Efringen-Kirchen Mitteilungsblatt

Blansingen Efringen-Kirchen Egringen Huttingen Istein Kleinkems Mappach Welmlingen Wintersweiler neuesaktuelles Herausgeber: Gemeinde 79588 Efringen-Kirchen nachrichten Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Telefon:076 28/806-0 Telefax:076 28/806-199, e-mail: [email protected], Internet:http://www.efringen-kirchen.de Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH&Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 STOCKACH, Telefon:077 71/93 17-11 Telefax:077 71/93 17-40, E-mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de

50. JAHRGANG DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 NUMMER 36

• Die verfügbaren Warnmittel (z. B. Warn-Apps, Rundfunk, Efringen-Kirchen digitale Werbefächen) sollen stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Sonntag, 06. September • Notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen soll ver- 2020 mittelt werden.

• Die Bevölkerung soll in ihrer Fähigkeit unterstützt werden, Spaziergang mit in Gefahrensituationen richtig zu handeln. Dr. Maren Siegmann

Am Warntag selbst wird um 11:00 Uhr eine Probewarnung „Jeder Schuzjud eine Küh und von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölke- ein Roß. Die Kirchener, die Juden und das ganz normale rungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführt. Sie Leben im 18. Jahrhundert.“ wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an das Mo- Ort: Miniatur-Park zwischen Gutenau 20/2 und 20/4, dularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind (zum Kirchen, Gutenau Beispiel App-Server und Rundfunksender). Die Warnmulti- Termin: 10:00 Uhr plikatoren versenden die Probewarnung wiederum in ihren

Systemen und Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps. Die Entwarnung über MoWaS erfolgt um 11:20 Führung über den jüdischen Friedhof Uhr durch das BBK. mit Bürgermeister Philipp Schmid

Jüdischer Friedhof Kirchen

Ort: Rote-Bruck-Weg, Efringen-Kirchen Termin: 14:30 Uhr Allgemeines

Bitte denken Sie an Ihre Mund- und Nasenbedeckung. ZG Raifeisen e.G.

Warnung der Bevölkerung Mostobstannahme: Aktuell nehmen wir wieder Mostobst-Äpfel an. - Erster bundesweiter Warntag Annahmezeiten sind wie folgt: Am 10. September 2020 ist es soweit, dann fndet der erste Mo-Fr von 08:30-12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr, bundesweite Warntag statt, an dem sich auch das Land Ba- sowie am Samstag von 08:30-11:30 Uhr den-Württemberg aktiv beteiligen wird. In ganz Deutschland werden dann die Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und PAMIRA Sammlung: Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen. Der Warn- Ebenso nehmen wir leere Pfanzenschutzbehälter mit PA- tag soll künftig jährlich am zweiten Donnerstag im Septem- MIRAZeichen am Donnerstag, den 03.09.2020 an. ber stattfnden Öfnungszeiten ZG-Heitersheim: Bundesweit und ländereinheitlich wurden für den Warntag Mo-Do 08:00-12:30 Uhr und 13.30-17:00 Uhr vorrangig folgende Ziele defniert: • Die Menschen im Land sollen für das Thema Warnung sen- Informationen zu unseren Aktionen erhalten Sie in Ihrer sibilisiert werden. e.G. Agrar Niederlassung Heitersheim oder telefonisch un- • Die Warnprozesse sollen erprobt und transparent gemacht ter 07634 / 529 120 werden.

2 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 07621/8 71 05, E-Mail: [email protected] \ Frauenhaus Lörrach, Tel. 07621/4 93 25 \ Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel. 116 117 Zufuchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder An Wochenenden und Feiertagen von Sa., 07:00 Uhr bis ‚ (Tag und Nacht erreichbar) Mo., 07:00 Uhr und werktags von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr \ Freie Selbsthilfegruppe - COPD Atemwegserkrankungen g.V. \ Augenärztlicher Notdienst Tel. 116117 Region \ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01803 22 25 55 35 Information: Brigitte Grosse, Tel.: 07621/7 39 53 oder (nur für Wochenende und Feiertage) Karlheinz Gottstein, Tel.: 07626/84 58 \ Krankentransport Tel. 19 222 \ Integrationsfachdienst Lörrach – Waldshut \ für Kinder und Jugendliche Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Notfallpraxis am St. Elisabethen Krankenhaus, Lörrach Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach Begleitung und Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 8 bis 21 Uhr. mit Behinderung, Tel.: 07621/16 23 23-0 # Außerhalb der Sprechstundenzeiten übernehmen die Ärzte Fax: 07621/16 23 23-19 des St. Elisabethenkrankenhauses die Versorgung. Unter der \ Ipunkt der Fritz Berger Stiftung Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Rufnummer 116117 zu erreichen. Behinderung, bei Pfege sowie in deren Vor- und Umfeld \ www.apotheken.de oder Terminvergabe: Tel. 07621/4 10-50 33, www.aponet.de Tel. 0800 00 22 8 33 E-Mail: [email protected] (kostenlos aus dem Festnetz) Rathaus Efringen-Kirchen, \ Tierärztlicher Notfalldienst: Freitag (ungerade Kalenderwochen) von 9 – 12 Uhr, 06.09..2020 Tel. 07628/8 06-121 Heinrich, Tel. 076 26 / 97 36 44 \ Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräferland e. V. Dr. Dörfinger, Tel. 076 22 / 640 20 Kranken- und Altenpfege, Pfege Schwerstkranker, Haus- Außerhalb der Sprechzeiten an Werktagen/Feiertagen und Wochen- und Familienpfege, Hausnotrufdienst, Gesprächskreis für enden erreichbare Praxen und Kliniken: www.tiernotdienst-loerrach. Pfegende Angehörige, Papierweg 18, 79400 Kandern de oder zentrale Notdienstnummer 076 21 / 35 28. Tel. 07626/9 14 12-0, Fax 07626/9 14 12-22 \ Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungs- Notrufnummern zentrums für Betrofene und Ratsuchende: Tel. 0800/420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 – 20 Uhr \ Polizei Tel. 110 E-Mail: [email protected] Internet: www.krebsinformationsdienst.de und \ Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 www.facebook.de/krebsinformationsdienst \ Giftnotruf (Uni 24 h) Tel. 0761 19240 \ Nikolauspfege, Tel. 0711/65 64-0 Beratung- und Grundrehabilitationsangebot für Störungsdienste sehbehinderte und blinde Erwachsene \ Nummer gegen Kummer, Tel. 0800/111 0 333 (Mo –Fr 14 - 20 Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung für Störungen in der Versorgung Kinder und Jugendliche \ Erdgas (badenova) Tel. 0800 2767767 \ Pfegedienst „Lebenszeit“ \ Strom (EnergieDienst Netze GmbH) Tel. 07623 92-1818 Häuslicher Alten- und Krankenpfegedienst \ Wasser (Eigenbetrieb Hauptstraße 17, 79400 Kandern, Tel. 07626/97 74 270, Wasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel. 07628 800249 mobil: 0151/276 23 992, FAX: 07626/977 42 711 \ Abwasser (Eigenbetrieb E-Mail: [email protected] Abwasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel. 07628 942199 www.pfegedienst-lebenszeit.de \ Pfegedienst „Rhein“ Privater häuslicher Alten- und Krankenpfegedienst Pfege- und Beratungsdienste Hauptstr. 32, 79589 Tel.: 07621/1 63 27 32, Fax.: 07621/1 62 40 03, \ Ambulante Hospizgruppe Kandern E-Mail: [email protected], Tel. 07626 / 9 14 12-0 oder 0151 / 238 24 186 www.pfegedienst-rhein.de \ Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler \ Seniorenzentrum Efringen-Kirchen Schlossstraße 1, 79415 Tagespfege, über den Tag fachkundig betreut, abends Tel. 07635/31 36-202, Fax 07635/31 36–205 wieder in den eigen vier Wänden. Isteiner Straße 6, E-Mail: [email protected] 79588 Efringen-Kirchen, Tel. 07628/8 03 80-150, \ Betreuungsdienst Schell E-Mail: [email protected] Häusliche Pfege von Demenzerkrankten, Nachbarschaftshilfe \ Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für Erwachsene) Tel. 07621/79 04 15 E-Mail: [email protected] Tel. 0800/111 0 111 oder Tel. 0800/111 0 222 \ Caritasverband für den Landkreis Lörrach - Sozialberatung, Tag und Nacht, auch an Wochenenden erreichbar Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Hilfen für psychisch kranke Menschen, ofene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Gemeinde Efringen-Kirchen Angehörige, Tel.: 07621/92 75 0, Fax: 07621/92 75 17 E-Mail: [email protected], www.caritas-loerrach.de \ Hauptstraße 26, 79588 Efringen-Kirchen \ Elterntelefon, Tel. 0800/111 0 550 Telefon 07628 806-101 (Mo u. Mi 9-11 Uhr, Di u. Do 17-19 Uhr) Telefax 07628 806-199 Anonyme Beratung in Erziehungsfragen [email protected] \ Fachdienst Kindertagespfege, Hauptstr. 311 (2. OG), 79576 Weil am Rhein, Tel. 07621/16 27 27 0. www.efringen-kirchen.de Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi u Fr 9-12 Uhr, E-Mail: [email protected] \ Öfnungszeiten: \ Frauenberatungsstelle Lörrach Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei Do 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Ess-Störungen und in Trennungs-und Krisensituationen. nach Vereinbarung bis 19.30 Uhr EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 3

Einsammlung der nicht mehr benötigten Pa- Bücher und Radwanderkarten piertonnen Häufg sucht man anlässlich eines Geburtstages oder für Ju- Die Firma Kühl Entsorgung und Recycling gibt bekannt, dass biläen nach Geschenken für Freunde, Verwandte oder Ge- in der Kalenderwoche 38, also von Montag, 14.9.2020 bis schäftsfreunde. Bei uns im Rathaus fnden Sie eine geeignete einschließlich Samstag, 19.9.2020, die nicht mehr benötig- Auswahl an Ortschroniken, Dokumentationen und verschie- ten Papiertonnen eingesammelt werden. denen Festschriften. Auch Radwanderkarten sind gern gese- Alle diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die keine Gebühren- hene Geschenke. marke bestellt haben, können ab dem 14.9.2020 ab 7:00 Uhr Hier eine Auswahl und die dazugehörigen Preise: die nicht mehr benötigte Papier-Tonne an den Straßenrand Bücher stellen. Kühl fährt das gesamte Gebiet ab und sammelt alle Ortschronik Efringen-Kirchen (Schülin / Eisele) 9,- € sichtbar bereitgestellten Papiertonnen ein. Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat sich für Ortsgeschichte Blansingen (Fritz Schülin) 15,- € die Weiternutzung der komfortablen Papiertonnen entschie- Ortsgeschichte Egringen 15,- € den und ist bereit, die Gebühr zu bezahlen. Ab September werden Behälter ohne Gebührenmarke Ortsgeschichte Huttingen (Fritz Schülin) 5,- € nicht mehr geleert. Die Haushalte ohne Papiertonnen kön- Ortsgeschichte Mappach (Schülin / Eckard) 5,- € nen ihr Altpapier zu den Wertstofhöfen bringen, denn in die Ortsfamilienbuch Wintersweiler 35,- € Restmülltonne darf, gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz, kein verwertbares Altpapier. 1100 Jahre Wintersweiler 15,- € Bitte nutzen Sie unseren bequemen Service über die Pa- Die Flurnamen von Wintersweiler (Erhard Richter) 12,- € pier-Tonne auch weiterhin! Die Flurnamen von Welmlingen (Erhard Richter) 12,- € Zur Erinnerung: seit 1.7.2020 ist die Papiertonne kostenpfich- tig. Der Behälter kostet für dieses Halbjahr € 18,76 (inkl. 16 % 900 Jahre Welmlingen 5,- € Mehrwertsteuer). Die Gebührenmarke dient als Nachweis, Broschüre Istein 4,- € dass für die Tonne bezahlt wird. Sie liegt den Rechnungen Stein und Wein – Isteiner Geschichts- und 1,- € bei und soll auf den Deckel der Tonne geklebt werden. Die Naturlehrpfad Müllwerker erkennen an der Gebührenmarke auf dem Deckel, dass die Tonne geleert werden darf. Die Befestigung des Isteiner Klotzen (Fröhle / Kühn) 20,- € Istein und der Isteiner Klotz (Schülin / Schäfer / 25,- € Wer noch eine Gebührenmarke bestellen möchte: Schwanz) www.blauetonne-schlauetonne.de 850 Jahre Istein (Pius Schwanz) 5,- €

Die jüdische Gemeinde von Kirchen 15,- € GEMEINDEVERWALTUNG (Axel Huettner) EFRINGEN-KIRCHEN Kirchen am Rhein (Julius Schmidt) 10,- € Dörfer zwischen Rhein und Reben 18,- € Beschilderung historischer Gebäude 5,- € Broschüre Panoramaweg Schafberg 2,- € Broschüre Efringen im Jahre 1113 10,- € Festschrift 1200 Johr Chilche am Rhy 5,- € Broschüre Kirchener Rheinfähre (Meier) 1,- € Die Gemeinde Efringen-Kirchen ist dabei! Wander- und Radkarten 14.09.2020 –04.10.2020 Wanderkarte Südliches Markgräferland 5,20 € Unsere Gemeinde nimmt zum ersten Mal an diesem Wett- bewerb teil. Mitmachen dürfen alle, die in der Gemeinde DVD / CD Efringen-Kirchen wohnen, arbeiten, einem Verein angehö- 875 Jahre Istein 15,- € ren oder eine Schule besuchen. Beim STADTRADELN geht es darum, drei Wochen lang möglichst viele Wege klimaf- Efringen-Kirchen im Markgräferland 8,- € reundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es ist egal, ob 1200 Jahre Kirchen 12,- € man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit Efringen-Kirchen 16,- € dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt! – Ein Streifzug durch die Gemeinde

Ein Team gründen bzw. einem beitreten kann jeder, der Ansichtskarten beim Wettbewerb mit machen möchte. Istein 0,30 € Sonderkarte „Altes Efringen-Kirchen“ 0,50 € Anmelden können Sie sich schon jetzt unter www.stadtradeln.de/efringen-kirchen. Efringen-Kirchen 0,40 € 4 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

Hoch-und Tiefbau Baurecht, Allgemeines Bauleitplanung Liegenschaften Sekretariat Bauamt Angelika Genz -601 Gemeindeverwaltung Gebäudeunterhaltung Herbert Schneider -603 79588 Efringen-Kirchen Werkhof Werkhof/Werkhofeiter Ronnie Blatz  -700  -709

Postanschrift: Sprechzeiten: Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Hauptstraße 26 Mo–Mi, Fr: 8:00 – 12:00 Uhr – Technischer Betriebsleiter Marc Braun -605 79588 Efringen-Kirchen Do: 8:00 – 12:30 Uhr – Kaufmännische Betriebsleiterin Daniela Wenk -310  806-101 14:00 – 19:00 Uhr – Verbrauchsabrechnung Keziban Yölek-Yildirim -305  806-199 nach Vereinbarung bis 19:30 Uhr  http://www.efringen-kirchen.de Eigenbetrieb Wasserversorgung  [email protected] Wassermeister Manuel Osswald Handy: 0174 / 322 82 69 Durchwahlnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stand: August 2020 Technische Überwachung Lieon Hartmann Bürgermeisteramt  94 21 90  94 21 92 Zentrale, Auskunft, Verkehrsamt Nicole Schneider 806 -101 Handy: 0174 / 322 66 14 Bärbel Keller Durchwahlnummern nach Sachbereichen Hauptamt Hauptamtsleiter Clemens Pfahler -210 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten -210 Sekretariat Hauptamt Olga Knobloch -202 Amtsblatt (Redaktion) -201 Sekretariat Bürgermeister Jana Götzmann -201 Amtsblatt (Verteilung) -101 Ausländerangelegenheiten -232 Flüchtlinge & Integration Hermann Buheitel -211 Ausweise/Pässe -232 oder -233 EDV-Abteilung Dirk Kuttler -281 Bauanträge -605 Bauanträge für Wasser und Abwasser -604 Kindergartenangelegenheiten Nicole Fischer -510 Bebauungspläne -605 Briefwahl -232 Melde- u. Passamt Lisa Riesterer -232 Bürgerbus, Fahrzeiten: Dienstag, Donnerstag + Freitag -123 Gewerbeanmeldung Melanie Waßmer -233 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum -603 Erschließungsbeiträge -308 Ordnungsamt Sonja Nabbefeld -241 Elterngeld -261 Fischereischeine -233 Personalabteilung Flüchtlinge -211 Personalamtsleiter Clemens Pfahler -210 Friedhofsangelegenheiten -251 Personalamt Sonja Brändlin -271 Friedhofsgebühren -251 Fundsachen -232 Ulrike Hall-Henning -272 Führerscheinanträge -232 Martina Höferlin -273 oder -233 Führungszeugnisse -232 Rentenwesen/Sozialamt Adelheid Arnold -251 oder -233 Gaststättenrecht -232 Standesamt Heike Möllendorf -251 oder -233 Gemeindekasse -306 Rechnungsamt oder -307 Rechnungsamtsleiterin Daniela Wenk -310 Gewerberecht -233 Rechnungsamt Uwe Kohler -308 Grunderwerb/-veräußerung -605 Monika Fliß -301 Gutachterausschuss -605 Gabriele Leonetti -302 Hausmeister Schule und Mehrzweckhalle -450 Steuern/Abgaben Anja Wagner -303 Homepage -281 Wasser/Abwasser Keziban Yölek-Yildirim -305 i-Punkt -121 Gemeindekasse Susanne Beierer -306 Kanalisation -604 Jessica Kilchling -307 Kinderferienbetreuung -261 Kindergartenangelegenheiten -510 Bauamt, Hoch– und Tiefbau Kindergartengebühren -510 Stv. Bauamtsleiter Marc Braun -605 Kulturpfege -210 Landwirtschaft (Statistik) -261 EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 5

Mediathek -333 Istein Meldeamt -232 Sprechzeiten: Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr 351 oder -233 Freitag 09:00 – 11:00 Uhr Miet- und Pachtangelegenheiten -308 Ortsvorsteher: Daniela Britsche oder -303  [email protected] Müllabfuhr (Landratsamt) 076 21 / 410-1999 Naturschutz -606 Kleinkems Ortspolizeibehörde -241 Sprechzeiten: Mittwoch 18:30 – 19:30 Uhr 374 Personalangelegenheiten -271 / -272 Ortsvorsteher: Jörg Kratz und -273  [email protected] Polizeistunden (Sperrzeit) -232 Rentenangelegenheiten -261 Mappach Sozialhilfe -261 Sprechzeiten: Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr 354 Spendenabwicklung -301 Ortsvorsteher: Helmut Grässlin Standesamt -251  [email protected] Steuern (Grund-, Gewerbe-, Hunde- und Vergnügungssteuer) -303 Welmlingen Straßenverkehr -606 Sprechzeiten: Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr 12 36 Umweltschutz -606 Ortsvorsteher: Richard Ludin Vereinswesen -210  [email protected] Verkehrsbüro -101 Vermessungswesen -605 Wintersweiler Wahlen -210 Sprechzeiten: Dienstag 18:30 – 20:00 Uhr 12 30 Wasser-/Abwasseranträge -604 Ortsvorsteher: Joelle Kammerer  Wildschaden -308 [email protected] Wohnbauförderung -603 Wohngeld -261 Schulen So erreichen Sie uns per E–Mail: Schulzentrum Efringen–Kirchen  806–400 Hauptstraße 30  806–499 Gemeindeverwaltung: gemeindeverwaltung@ Hausmeister 806–450 efringen–kirchen.de Hauptamt: info@efringen–kirchen.de Schulzentrum Efringen–Kirchen Ordnunggsamt: ordnungsamt@efringen–kirchen.de Außenstelle Istein  85 30 Bauamt: bauamt@efringen–kirchen.de Basler Weg 26  94 14 29 Rechnungsamt: rechnungsamt@efringen–kirchen.de Bücherei: mediathek@efringen–kirchen.de Grundschule Egringen, Museum: museum@efringen–kirchen.de Kanderner Straße 4  730 Schule: [email protected]  91 91 78 Hausmeister: [email protected][email protected]

Die einzelnen Mitarbeiter(innen) der Gemeinde Musikschule Markgräferland  076 35 / 824 68 81 Efringen-Kirchen erreichen Sie per E-Mail unter Schwarzwaldstraße 9  076 35 / 824 68 82 [email protected] 79418 Schliengen  [email protected] Wichtige Anschriften und Rufnummern Ortsverwaltungen Gemeindebüchereien Blansingen Sprechzeiten: Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr 319 Mediathek Ortsvorsteherin: Andrea Wahler im Rathaus Efringen–Kirchen  806–333  [email protected] Montag: geschlossen Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr Egringen Mittwoch: 9:00 – 13:00 Uhr Sprechzeiten: Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr 710 Donnerstag: 14:00 – 19:00 Uhr Ortsvorsteher: Bernd Meyer Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr  [email protected] und 14:00 – 18:00 Uhr Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr Huttingen Sprechzeiten: Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr 953 08 Istein – Rathaus Ortsvorsteher: Jens Lauber Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr  [email protected] Egringen – Rathaus Donnerstag 19:00 – 20:15 Uhr (zweiwöchentlich; siehe Mitteilungsblatt) 6 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

Volksbildungswerk Feuerwehr–Notruf 112 Hannelore Kapfer  94 14 96 Freiwillige Feuerwehr Kommandant Philipp Haberstroh 80 32 05 Museum 0173 / 938 41 39 Blansingen, Abt. Kdt. Markus Geugelin 803 02 69 Dr. Maren Siegmann  82 05 Efringen-Kirchen, Abt. Kdt. Dominik Rizzotti 348 98 74 Nikolaus-Däublin-Weg 2 Egringen, Abt. Kdt. Bernd Medam 80 34 03  [email protected] Huttingen, Abt. Kdt. Oliver Schirmer 803 26 29 Sprechzeiten: Istein, Abt. Kdt. Alexander Rabus 951 92 Montag – Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr, Kleinkems, Abt. Kdt. Stefen Heitzler 80 56 95 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Mappach, Abt. Kdt. Stephan Brunner 0152 / 22 60 45 16 Öfnungszeiten: Welmlingen, Abt. Kdt. Benjamin Wasmer 94 21 50 Mittwoch und Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Wintersweiler, Abt. Kdt. Florian Kammerer 942 16 55 Kirchen Forst Evangelische Pfarrämter Blansingen, Kleinkems, Welmlingen Forstrevier Markgräferland Pfarrer Ulrich Henze 361 Revierleiter Gerhard Schwab  800 000 Pfarrerin Christina Günther-Fiedler  800 001 Efringen–Kirchen  [email protected] Pfarrer Stefen Mahler 372 Egringen, Mappach, Wintersweiler Gasversorgung Pfarrer Martin Braukmann 361 Badenova Katholisches Pfarramt Wiesenweg 4, Lörrach, Service-Nr. 0800 / 283 84 85 Istein bei Störungen 0800 / 276 77 67 Martin Karl 357 Stromversorgung Notrufe EnergieDienst Netze GmbH Ärztlicher Notfalldienst Service  076 23 / 92-32 60 bei allen nicht lebensbedrohlichen Beschwerden  [email protected] bundesweit 116 117 Störungen  076 23 / 92-18 18 An Wochenenden und Feiertagen Zählerstände  076 23 / 92-18 54 von samstags 7:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr  [email protected] und werktags von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst (Gemeindeverwaltung) 076 28 / 806-601 bei lebensbedrohlichen Beschwerden 112 Augenärztlicher Notfalldienst 116 117 Wasserversorgung Zahnärztlicher Notfalldienst 116 117 für Kinder und Jugendliche Werkhof Bereitschaft / Störungen 076 28 / 80 02 49 Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der Wasserwerk Weil am Rhein 076 21 / 704-122 zentralen Rufnummer 0180 / 607 62 11 Wasserwerk Bereitschaftsdienst 0170 / 214 00 27 zu erreichen. Abwasser Apotheken-Notfalldienste Abwasserbeseitigungsanlage Efringen–Kirchen  www.apotheken.de oder www.aponet.de, Informationen  076 28 / 94 21 90 (kostenlos aus dem Festnetz)  0800 00 22833  076 28 / 94 21 92  Krankentransport 076 21 / 192 22 Notruf 076 28 / 94 21 99 Tierärztlicher Notdienst Nach Angabe im Mitteilungsblatt auf Seite 2 Deponien Deponie für Gartenabfälle Polizei März bis November jeweils am letzten Notruf 110 Samstag im Monat von 9:00 – 12:00 Uhr  Polizeiposten Markgräferland 076 26 / 977 80-0 hinter ehemaliger Kläranlage Kirchen Hammersteiner Straße 16  076 26 / 977 80-19 79400 Kandern Mo-Fr 7:30–17 Uhr Kehrbezirk 15 Polizeiposten Weil am Rhein  076 21 / 97 97-0 Bezirksschornsteinfegermeister Herrn Jochen Scheller  01 51 / 27 12 49 80 für die Ortschaften Blansingen, Efringen-Kirchen, Huttingen, Istein, Kleinkems, Mappach, Maugenhard, Welmlingen, Wintersweiler EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 7 und Teile der Ortschaft Egringen: Ambulanter Dienst Auf dem Läufelberg, Auf der Hub, Brühlstraße, Burgmatten, Schloss Rheinweiler  076 35 / 31 36-202 Herrengasse, Hofgasse, Hummelgasse, Kanderner Straße, Schloßstraße 1, 79415 Bad Bellingen Läufelberg, Reinacher Weg, Rötebrunnen, Spittelrain  076 35 / 31 36-205  [email protected] Kehrbezirk 18 Betreuungsdienst Schell Bezirksschornsteinfegermeister Häusliche Pfege von Demenzerkrankten, Ralf Griesbaum  076 26 / 977 271 Nachbarschaftshilfe  076 21 / 79 04 15  076 26 / 977 272 Oberbaselweg 55/1, 79576 Weil am Rhein für Teilbereiche der Ortschaften Egringen:  [email protected] Am Weiler Weg/Siedlerhöfe, Feuerbachstraße, Fischinger Straße, Hemmergasse, Musergasse, Schopferergasse, Caritas Lörrach Schreinergasse, Stegmatten Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Hilfen für psychisch kranke Menschen, ofene Jugendarbeit, Krankenhäuser Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige Kreiskrankenhaus Lörrach 076 21 / 416-0 Haagener Str. 15a, 79539 Lörrach St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach 076 21 / 171-0  076 21 / 92 75-0 Krankentransport DRK 076 21 / 192 22  076 21 / 92 75-38,  [email protected];  www.caritas-loerrach.de Apotheke Pfalz–Apotheke, Im Gießenfeld 1, Efringen–Kirchen 336 ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Information, Vermittlung und Beratung im Alter, bei Behinderung, Pfege sowie in deren Vor- und Ärzte Umfeld  076 21 / 410-50 33 Dr. Hartmut Henning und Dr. Tanja Henning, Rathaus Efringen-Kirchen, freitags Bahnhofstr. 9, Efringen–Kirchen 23 99 (ungerade KW) von 9 – 12 Uhr,  076 28 / 806-121 Dr. Gerhard Kienle,  [email protected] Im Gießenfeld 1, Efringen–Kirchen 91 90 71 Dr. Jürgen Malicke, prakt. Arzt, Kirchliche Sozialstation Spittelrain 20, Egringen 28 08 Südliches Markgräferland e. V.  076 26 / 914 12–0 Kinderärztin Dr. Petra Herm, Papierweg 18, 79400 Kandern  076 26 / 914 12–22 Im Gießenfeld 1, Efringen-Kirchen 331000 - 0  [email protected],  www.sozialstation-kandern.de

Zahnärzte Pfegedienst „Lebenszeit“ Häuslicher Alten- und Krankenpfegedienst Gemeinschaftspraxis Dr. Doris Heitmann, Hauptstraße 17, 79400 Kandern,  076 26 / 977 42 7-0 Dr. Janine Kneuer,  076 26 / 977 42 7-11 Dr. Christina Finkel, Kieferorthopädin 84 24  [email protected] Hauptstraße 23, Efringen–Kirchen  www.pfegedienst-lebenszeit.de Dr. Alexander Gerassimow 94 23 00 Hauptstraße 28/1 Pfegedienst „Rhein“ Privater häuslicher Alten- und Krankenpfegedienst Tierärzte Hauptstr. 32, 79589 Binzen,  076 21 / 163 27 32  076 21 / 162 40 03 Jörg Heinrich, Am Häßler 2,  [email protected],  www.pfegedienst-rhein.de 79400 Kandern 076 26 / 91 41 10 Dr. W. Dörfinger, Oberdorfstraße 3, Seniorenzentrum Efringen-Kirchen 79650 Schopfheim 076 22 / 640 20 Tagespfege, über den Tag fachkundig betreut, abends Dr. Attrodt, Schlossstraße 1, wieder in den eigenen vier Wänden 79585 Steinen 076 27 / 14 98 Isteiner Straße 6, 79588 Efringen-Kirchen  076 28 / 803 80-0 Ambulante Pfegedienste  [email protected] Ambulante Hospizgruppe Kandern Begleitung für sterbende und schwerkranke Menschen und 0151 / 238 241 86 ihre Angehörigen zu Hause, im Krankenhaus oder auch im Pfegeheim 8 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

Behinderung von Mäharbeiten des Werkhofs CARSHARING Der Werkhof hatte in der Vergangenheit beim Mähen der Bö- schungen und Straßenränder Probleme mit deponierten Ar- beitsutensilien von Winzern. Betonpfosten und Drähte waren überwuchert worden und für die Mitarbeiter des Werkhofes Carsharing in Efringen-Kirchen nicht erkennbar. Dadurch entstanden erhebliche Schäden am Das Carsharing-Auto von Stadtmobil Südbaden in Efrin- Mähwerk, was wiederum zu Arbeitsverzögerungen führte. gen-Kirchen, am Standort P+R Parkplatz Bahnhof, hat sich Damit sich solche Schäden nicht wiederholen, richten wir die bisher bewährt und freut sich über weitere Nutzer! dringende Bitte an die Winzer, keine Betonteile an den Bö- Bei Bedarf ein Auto zur Verfügung haben, aber die Fixkosten schungen oder Grundstücksrändern zu deponieren oder auf- für das Fahrzeug auf ein Minimum reduzieren – das ist mit geschichtete Betonpfähle u.A. entsprechend zu kennzeich- Carsharing möglich. Wer weniger als 10.000 km im Jahr fährt nen und auch keine Drahtreste liegen zu lassen. und nicht mit dem Auto pendelt, fndet hier eine kostengüns- tige Alternative zum eigenen Erst- oder Zweitwagen. Die Verwaltung wird künftig bei Schadensfällen die Verant- Details zu den Konditionen sowie einen Fahrtkostenrechner wortung des Grundstückseigentümers prüfen und gegebe- fnden Sie auf der nenfalls Schadenersatzansprüche stellen. Sollte ein ungehin- Webseite: www.stadtmobil-suedbaden.de . dertes Mähen von Böschungen und Straßenrändern wegen der Deponierung verschiedener Materialien nur unter er- Für weitere Informationen sowie Vertragsabschluss vor Ort: schwerten Bedingungen möglich sein, wird unter Umständen Bernhard Kleis, Tel. 07621 / 916 58 33, der Mähbetrieb an bestimmten Stellen eingestellt. Mail: [email protected]

Bürgermeisteramt TERMINVEREINBARUNG BEIM PASS- UND MELDEAMT ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS LÖRRACH Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur mit Terminverein- Der neue Abfallkalender 2020 für den Land- barungen möglich ist. kreis Lörrach Bitte wenden Sie sich in dieser Angelegenheit an Frau Rieste- rer (Tel.-Nr. 806-232) oder an Frau Waßmer (Tel. 806-233). Wichtig zu wissen • Die auf dem individuellen Kalender angegebenen Entsor- Pass- und Meldeamt gungseinrichtungen sind diejenigen, die der jeweiligen Wohnadresse am nächsten liegen. • Die Kunden können auch weiterhin alle Entsorgungsein- MEDIATHEK richtungen der Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach nutzen, EFRINGEN-KIRCHEN wie beispielsweise alle Recyclinghöfe oder Grünschnittan- nahmestellen. • Die Adressen und Öfnungszeiten aller Entsorgungsein- Öfnungszeiten richtungen fnden sie unter www.abfallwirtschaft-loer- rach-landkreis.de und in der Abfall-App. Montag Geschlossen • Eine Online-Version des Abfallkalenders ist auf der Home- Dienstag 14 – 18 Uhr page der Abfallwirtschaft abrufbar. Mittwoch 9 – 13 Uhr • Servicecenter der Abfallwirtschaft, Tel. 076 21 / 410 19 99, Donnerstag 14 – 19 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 9 – 13 Uhr 14 – 18 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr

Grünabfall-Annahme und Kompostverkauf Neue Romane Kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 2m3, größere • Beate Rygiert – Die Pianistin – Clara Schumann und die Mu- Mengen kostenpfichtig. sik der Liebe • Sally Rooney – Normale Menschen Buck • Frank Goldammer – Zwei fremde Leben Aussiedlerhöfe bei Tannenkirch-Gupf • Lee Child – Der Bluthund – Ein Jack Reacher-Roman • David Baldacci - Abgetaucht Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Das Team der Mediathek Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zu- SERVICE RUND UM DIE UHR ständige Stelle: Landratsamt Lörrach, Servicecenter der Ab- BLÄTTERN SIE ONLINE fallwirtschaft, Tel. 076 21 / 410 - 1999. Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 9

FÖRDERKREIS MUSEUM line (07621 / 16 78 329) zu den Öfnungszeiten weiterhin zu IN DER „ALTEN SCHULE“ Verfügen. Mit diesem neuen Serviceangebot erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Kontakaufnahme http://www.foerderkreis-museum.de vor Ort zu planen und so optimal in den eigenen Tagesablauf Museumsstammtisch zu integrieren.

Zum Museumsstammtisch, am Mittwoch, 9. September 2020 um 19 Uhr, im Museumsgarten, laden wir alle Mitglie- BLAUES KREUZ der und interessierte Bürger herzlich ein. Angebote für Suchtkranke Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir nicht im Ver- einsraum der Alten Schule sitzen, sondern in lockerer Runde bei schönem Wetter im Garten des Museums. Sollte am 9. Das Blaue Kreuz bietet in Lörrach und Umgebung Selbsthil- September kein „Draußen-Sitz-Wetter“ sein, fällt der Muse- fegruppen für suchtkranke Menschen und deren Angehörige umsstammtisch aus. an, seit 07.11.2006 auch in Efringen-Kirchen. Hilfesuchende brauchen einen „geschützten Rahmen“, um über ihre Sucht Sie fnden unsere Termine auch immer aktuell unter http:// oder die Sucht ihrer Angehörigen reden zu können, ohne www.foerderkreis-museum.de/termine-exkursionen dass darüber gelächelt wird oder er/sie sogar mit Vorwürfen konfrontiert wird. Wer so eine Gruppe besucht, soll sicher Birgit Meier, Rechner sein, dass er/sie dort ofen und ehrlich über seine Probleme sprechen kann und dass darüber nichts „in die Öfentlichkeit“ dringt. Es ist wichtig, sich mit anderen Betrofenen oder Ange- hörigen austauschen zu können und Wege aufgezeigt zu be- Zu verschenken kommen, wie der Weg aus der Sucht aussehen kann und wie das andere geschaft haben, vom Alkohol wegzukommen. Sie können an dieser Stelle kostenlos mitteilen, wenn Sie et- Ein Leitgedanke in der Gruppe ist: „Nur Du allein kannst es was zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für Sie über- schafen - aber Du schafst es nicht allein!“ füssig sind, würde sich ein anderer freuen. Geleitet werden solche Selbsthilfegruppen von ehemals Ab- hängigen, die ihre eigene Sucht nach ambulanter oder stati- Sie schreiben auf einen Zettel, was Sie verschenken möchten, onärer Therapie überwunden haben und nun ein zufriedenes Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Den Namen benöti- abstinentes Leben führen oder von Angehörigen, die bei ih- gen wir, falls Rückfragen erforderlich sind, er wird nicht ver- ren Männern oder Frauen die Sucht mitgemacht haben. Eine öfentlicht. Den Zettel geben Sie im Rathaus an der Zentra- fundierte Ausbildung beim Kreuz in der Suchtkran- le ab oder schicken ihn per Fax (076 28 / 806-299), oder Sie kenhilfe und jahrelange Gruppenerfahrung sowie ständige schicken eine E-Mail ([email protected]). Im nächsten fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um eine Gruppe Mitteilungsblatt werden wir abdrucken, was Sie zu verschen- zu leiten. ken haben. Die Gruppensitzungen fnden jeden Dienstag von 19:30 – Bürgermeisteramt 21:00 Uhr, Zimmer 2303 in der Schule in Efringen-Kirchen statt. Für die Ferienzeit steht dieser Raum nicht zur Verfügung, deshalb bitte beim Gruppenleiter oder der Beratungsstelle • schöner, großer Marmor-Couchtisch auch super geeignet unbedingt nachfragen. für Garten und Terrasse (witterungsbeständig) Tel.: 07628 / 9926 Vor dem ersten Gruppenbesuch dieser Gruppe wird eine Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle vom Blauen Kreuz, Pestalozzistraße 11, 79540 Lörrach, Tel. 076 21 / 4 46 12 oder per E-Mail erbeten. Die E-Mail-Adresse für Gruppenbesuche • Gartenmöbel Holz: Tisch mit Bank und mit 2 Sesseln – nicht lautet: [email protected] oder blaueskreuz-loerrach@on- neu line.de. Infos über das Blaue Kreuz Lörrach im Internet unter: Tel. 07628 / 490 www.blaues-kreuz.de/loerrach

Regio PSB Blaues Kreuz Lörrach, Tel. 076 21 / 4 46 12 FINANZAMT LÖRRACH

Terminsprechtage ab dem 05.10.2020 CARITASVERBAND FÜR DEN LANDKREIS LÖRRACH „Erst buchen, dann besuchen“ Ab dem 05. Oktober 2020 können Bürgerinnen und Bürger Dienstags und Freitags den Service der Zentralen Informa- Angebote für Menschen mit Demenz tions- und Annahmestelle (ZIA) nur noch in Anspruch neh- men, wenn Sie vorab einen Termin beim Finanzamt Lörrach Der Caritasverband für den Landkreis Lörrach e. V. bietet buchen. vier Entlastungsangebote für Angehörige von an Demenz er- Termine können entweder unabhängig von den Öfnungszei- krankten Menschen an: ten des Finanzamts Lörrach über die Homepage vereinbart • Demenzberatungsstelle werden, alternativ steht die im Juli speziell eingerichtete Hot- • Betreuungsgruppe für an Demenz Erkrankte in Kandern 10 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

(freitags) Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 • Häuslicher Betreuungsdienst oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im In- • Gesprächskreise für Angehörige ternet unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Demenzberatungsstel- le, Graziella Scholer, Haagener Str. 15a, 79539 Lörrach, Teil 076 21 / 92 75-21, [email protected] DEUTSCHES ROTES KREUZ

DB MOBILITY NETWORKS LOGISTICS Blut spenden Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Beson- Telefonische Erreichbarkeit ders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Die DB Station und Service ist als Tochterunternehmen der Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Aus- DB Netz für die Infrastruktur der Bahnhöfe zuständig und hat fügen. Leider machen Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen für alle Unregelmäßigkeiten in Verbindung mit dem Bahnhof sowie Komplikationen bei Operationen keinen Urlaub. Pati- Efringen-Kirchen folgende Telefonnummer eingerichtet: enten sind das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen.

3-S-Zentrale Freiburg Bitte spenden Sie Blut am: 07 61 / 212 10 55 Donnerstag, 10.09.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Fest- halle Istein, Basler Weg 26, 79588 Efringen-Kirchen / Istein Das 3-S steht dabei für Sicherheit, Sauberkeit und Service, und kann in diesem Zusammenhang genutzt werden. Es können Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill alle relevanten Themen, die in diese Handlungsfelder fallen, gewinnen durch die Einwohner/innen gemeldet werden. Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal Eugen Bomsdorf, Bezirksleiter Betrieb der Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst Baden-Württem- berg und Hessen vom 3. August bis 11. September 2020 jede DEUTSCHE RENTENBERATUNG Woche unter allen Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit BADEN-WÜRTTEMBERG E-320 GBS Original und drei exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommeraktion gilt bei allen DRK-Blutspendeterminen in Ba- Pfegen lohnt sich auch für Rentner den-Württemberg und Hessen.

Personen, die jemanden pfegen und dabei selbst bereits Die Blutspende fndet aktuell ausschließlich mit vorheriger Rentnerin oder Rentner sind, können unter bestimmten Vo- Terminreservierung statt. Spender können sich online Ihren raussetzungen ihre Rente erhöhen. Dies teilt die Deutsche Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren: Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. https://terminreservierung.blutspende.de/m/festhalle-istein Das Flexi-Rentengesetz macht es möglich: Wer einen Ange- hörigen in häuslicher Umgebung pfegt und vor der Regelal- Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte tersgrenze bereits eine Altersrente bezieht, für den zahlt die sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden. Pfegekasse weiterhin Rentenbeiträge ein. Diese zusätzlichen Beiträge erhöhen die Altersrente, die bei Erreichen der Regel- Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Som- altersgrenze dann ausgezahlt wird. mer. Ab der Regelaltersgrenze ändert sich jedoch die rechtliche Grundlage für die Beitragseinzahlung. Beiträge von der Pfe- gekasse werden nämlich nur dann weitergezahlt, sofern der DRK KREISVERBAND LÖRRACH Pfegende nicht Altersvollrentner ist. Bezieht er jedoch keine Altersvollrente, sondern nimmt 99 Prozent als sogenannte Weiler Str. 6, 79540 Lörrach Wunschteilrente in Anspruch, muss die Pfegekasse weiterhin Rentenbeiträge in das Rentenkonto des Pfegenden einzah- • Hausnotruf len. Diese Beiträge können den Rentenanspruch dann immer • Mahlzeitendienst auf Rädern zum 1. Juli des Folgejahres erhöhen. • Nachbarschaftshilfe Ob sich die Pfege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, in • Krankenfahrdienst welchen Fällen die Pfegekasse Beiträge zur gesetzlichen Ren- • Breitenausbildung tenversicherung zahlt und was sonst beachtet werden muss, • Kleiderläden dazu berät die DRV Baden-Württemberg in einem Beratungs- gespräch entweder telefonisch oder nach vorheriger Termin- Tel. 076 21 / 15 15-0 • [email protected] vereinbarung in einem ihrer Regionalzentren oder einer ihrer www.drk-loerrach.de Außenstellen. Markus Lapp, Kreisgeschäftsführer Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Broschüre »Rente für Pfegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich«. EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 11

Aus den eingegangenen Vorschlägen wählt eine Jury unter GEMEINDE BAD BELLINGEN dem Vorsitz der Landrätin mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kreispolitik, Landkreisverwaltung und Bürgerschaft vor- bildliche Projekte aus. Diese werden im Rahmen des Tags des 04.09.2020 Bürger-Engagements ausgezeichnet, der in diesem Jahr erst- Der FDP-Ortsverband Markgräferland lädt Sie ein zu einem mals im digitalen Format stattfndet. Open Air Tanzkurs „Tanz mit Abstand – Eng im Austausch“ im Kurpark Bad Bellingen. Unter allen nötigen Hygienemaßnah- men soll ein kleiner Tanzkurs mit Musik und Bewirtung durch Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von das Café DasPark stattfnden. Zu Gast ist außerdem der Bun- Krebserkrankten destagsabgeordnete Dr. Christoph Hofmann. Start der Gruppe „Sprich dich aus“ am Dienstag, 15. Septem- Trefpunkt: Kurpark Bad Bellingen, 18:00 Uhr ber, in Kosten: 10,00 € pro Person „Wir wollen einen Raum schafen, in dem wir nicht immer stark Anmeldung: Senden Sie eine E-Mail an FDP-OVMarkgraefer- sein müssen“, so der Leitsatz der neuen Selbsthilfegruppe für [email protected] mit ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Tele- Angehörige von Krebskranken. Sie nennt sich „Sprich dich fonnummer, sowie der Anzahl an Begleitpersonen aus dem- aus“ und gehört zur Selbsthilfegruppe Jung & Krebs Freiburg, selben Haushalt und erhalten Sie eine Reservierung. Team Rheinfelden. Das erste Trefen fndet am Dienstag, 15. Es sind maximal 100 Teilnehmer gestattet. September, um 19 Uhr im Café Metamorphose in Rheinfel- Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer an den statt. Schwerpunkte sind das Führen von Gesprächen mit Covid-19 erkrankten Person hatten oder die typischen Sym- anderen Angehörigen, das Austauschen von Informationen, ptome Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten das Knüpfen von Kontakten und die Weitergabe von Tipps sowie Halsschmerzen, aufweisen, dürfen nicht teilnehmen. und Erfahrungen.

10.09.2020 Die zwei Initiatorinnen sind selbst betrofen. Rosi Stoß (60) Geführte eBike Tour: Reben,Kultur & Kunst wohnt und arbeitet als Physiotherapeutin in Bad Säckingen. ca. 45 km – hügelig – leicht – sportlich Durch das schöne Sie verlor ihre Tochter Monia Ende 2018 im Alter von 21 Jah- Markgräferland, auf dem aussichtsreichen Römerweg, zum ren mit der Diagnose Weichteilsarkom. Christiane Aurich (61) Art-Dorf Ötlingen, mit einem fantastischen Blick in das Drei- wohnt in Rheinfelden und ist im Vorruhestand. Ihre Tochter ländereck bis nach Weil am Rhein zum Vitra Design Museum. Dilek Skrabania hat Magenkrebs und leitet selbst eine Selbst- Am Rhein entlang und zum Isteiner Klotz führt der Weg zu- hilfegruppe. Christiane Aurich möchte nun Angehörigen die rück. Möglichkeit zum Austausch über das Leben mit Krebskranken geben. Trefpunkt: eBike-Zentrum Bad Bellingen an den Balinea Thermen, 13:00 Uhr Die Trefen fnden bei geeignetem Wetter im Hof des Cafés Dauer: 13:00 – 18:00 Uhr Metamorphose statt. Da das Café an diesem Abend exklusiv Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Bad Bellingen für diese Gruppe geöfnet hat, können auch im Innenraum [email protected] oder 07635 / 80 80 die Abstandsregeln eingehalten werden und die Sitzungen in Kosten: frei einem geschützten Raum stattfnden. Es gelten die allgemei- nen Corona-Hygiene- und Abstandsregeln.

Die Trefen sollen regelmäßig ab Oktober jeden zweiten LANDRATSAMT LÖRRACH Dienstag im Monat um 19 Uhr im Café Metamorphose in Rheinfelden stattfnden. Eine Anmeldung für Angehörige je- den Alters ist unter der E-Mail-Adresse sprichdichaus@jung- Noch bis zum 14. September Vorschläge einrei- und-krebs.de erforderlich. chen: Landkreis sucht beispielhafte ehrenamtli- che Projekte 80 Selbsthilfegruppen im Landkreis Lörrach Im Landkreis Lörrach gibt es für Betrofene und Angehörige In jedem Jahr würdigt der Landkreis Lörrach unter wechseln- derzeit rund 80 Selbsthilfegruppen zur gemeinsamen Be- dem Motto besonderes bürgerschaftliches Engagement. In wältigung von Krankheiten sowie psychischen oder sozialen diesem Jahr werden unter dem Motto „Ehrenamt gewinnt“ Problemen. Eine Liste der Selbsthilfeangebote bietet die In- ehrenamtlich tätige Gruppen und Initiativen gesucht, die auf ternetseite der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthil- kreative Weise für eine Mitarbeit begeistern oder sich dadurch fegruppen (KISS) unter www.loerrach-landkreis.de/shg. Die auszeichnen, dass sie durch sehr gute Nachwuchsarbeit jun- KISS ist ein Angebot des Landratsamtes Lörrach. Sie leistet Un- ge Menschen an ehrenamtliches Engagement heranführen. terstützungsarbeit für Selbsthilfegruppen und ihre Mitglieder, Noch knapp zwei Wochen, bis zum 14. September 2020, selbsthilfeinteressierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fach- können Gruppen digital für eine Würdigung vorgeschlagen kräfte aus dem psychosozialen und medizinischen Bereich. werden. Daneben informiert die Kontaktstelle über Inhalte und Prin- zipien der Selbsthilfe und unterstützt neue und bestehende Das digitale Vorschlagsformular und die Bedingungen, die Selbsthilfegruppen. Betrofene, die sich für eine neue Gruppe eine Initiative erfüllen muss, um für eine Ehrung ausgewählt oder auch für bereits bestehende Selbsthilfegruppen interes- zu werden, fnden sich auf der Homepage des Landkreises un- sieren, erhalten weitere Informationen bei der Kontaktstelle ter www.loerrach-landkreis.de/be/aktuelles. für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer 07621 / 410- 2142 oder im Internet unter www.loerrach-landkreis.de/shg. 12 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

Persönliche Pfegeberatungen wieder im ganzen Land- kreis möglich Kirchennachrichten Fragen rund um Alter, Pfege und Betreuung: Ab Septem- ber wieder persönliche Termine in den Außenstellen Für die Außenstellen des Pfegestützpunkts in Grenzach-Wy- CHRISCHONA-GEMEINDE hlen und Schopfheim sowie des ipunkts der Fritz-Berger-Stif- tung in Rheinfelden, Zell, Efringen-Kirchen und Schliengen können ab September wieder persönliche Termine vereinbart Noch immer müssen wegen der Corona-Pandemie leider vie- werden. le Veranstaltungen entfallen. Wir freuen uns aber, zumindest eingeschränkt wieder Gottesdienst feiern zu dürfen. Beraten wird kostenlos und neutral über Unterstützungsan- gebote rund um die Pfege, bei Fragen zur Pfegeversicherung, Sonntag, 06.09.2020: Gottesdienst 10:00 Uhr: Entlastung von pfegenden Angehörigen, zu Hilfsmitteln, zur Wieder einmal predigt Andreas Maier bei uns, er setzt seine Wohnungsanpassung sowie zu vorsorgenden Verfügungen. Predigtreihe zum 1. Petrusbrief fort, dieses Mal beschäftigt er sich mit 1. Petrus 2, 4-9: „Bilder einer ungewöhnlichen Baustel- Der Gesundheitsschutz für die Ratsuchenden hat dabei le.“ oberste Priorität: Die telefonische Beratung wurde stark aus- gebaut und sollte, wenn möglich, vorrangig genutzt werden. Andreas Maier ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er Persönlich können nur Personen mit Termin beraten werden. lebt seit über 8 Jahren in Kandern. Berufich ist er im missi- Um Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort so kurz wie mög- onarischen Dienst tätig. Dies umfasst u.a. die Schulung von lich zu halten, wird darum gebeten, nicht früher als vereinbart Gemeindeleitern in Asien und eine erlebnisunterstützte Frei- zum Termin zu kommen. Begleitende Assistenzpersonen sind zeitarbeit in Deutschland. in begründeten Ausnahmefällen zugelassen. Es gelten die all- In seiner Freizeit liebt er so ziemlich alles was mit dem Begrif gemeinen Corona-Hygiene- und Abstandsregeln. “Outdoor” zu tun hat (z.B. Mountain Biken, Klettern, Rucksack- touren, etc.). Die zentrale Terminvereinbarung für alle Außenstellen erfolgt telefonisch oder per E-Mail: 07621 410-5033, info@pfegestu- Sie sind herzlich eingeladen! etzpunkt-loerrach.de Bei Bedarf oder Fragen können Sie sich auch weiterhin sehr Adressen und Sprechzeiten der Beratungsstellen sind unter gern an den Vorsitzenden unseres Ältestenrates, Herrn Wolf- www.pfegestuetzpunkt-loerrach.de zu fnden. gang Krebs, wenden, Tel. 0 76 28 / 28 41.

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und viel Bewahrung und Gesundheit. Aus- und Weiterbildung Mit freundlichen Grüßen AGENTUR FÜR ARBEIT Ihre Evangelische Chrischonagemeinde Efringen-Kirchen, LÖRRACH [email protected]

BAföG-Sprechstunden in der Agentur für Arbeit Blansingen Kleinkems Waldshut-Tiengen EVANG. KIRCHENGEMEINDE Welmlingen Am Donnerstag, 17. September 2020, bietet das Studieren- denwerk Freiburg von 12:30 bis 17:30 Uhr Beratungstermine Ja, liebe Leut‘, für mich ist Schluss zum Thema „Studieren mit BAföG“ in der Agentur für Arbeit Ich sag‘ jetzt, , was noch kommen muß: Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.11, an. Ich fühle tiefen Dank und Freude Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem war gern bei euch – doch geh ich heute vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studi- Ich hofe nur , ihr habt‘s geraft: ums mitbringen, können sich von Experten des Studierenden- Danke für die Gastfreundschaft. werks Freiburg ausrechnen lassen, ob und in welcher Höhe sie einen BAföG-Anspruch haben. Interessenten, die sich über Ich durfte Mensch sein – dankeschön BAföG-Möglichkeiten außerhalb eines Studiums informieren Drum freu ich mich auf’s Wiedersehn. möchten, wenden sich bitte direkt an das Landratsamt Walds- hut – Amt für Ausbildungsförderung. Liebe Gemeindemitglieder, herzlich einladen darf ich Sie zum Gottesdienst an diesem Eine Anmeldung, per E-Mail [email protected] Sonntag um 10 Uhr auf den Festplatz in Welmlingen. Bitte oder unter der Telefonnummer 07621 / 178-516, ist notwen- bringen Sie eine eigene Sitzgelegenheit mit ! dig. Die Beratungen dauern etwa 20 Minuten und sind kos- Mit diesem Gottesdienst endet mein Dienst in Ihrer Gemein- tenlos. de, ab Oktober werde ich als Springerpfarrer in der Ortenau eingesetzt werden. Es grüßt Sie in herzlicher Verbundenheit Ihr (ehemaliger) Ver- tretungspfarrer Ulrich Henze Ab dem 13. September wird in unseren beiden Kirchenge- meinden Bad Bellingen sowie Blansingen/Welmlingen/Klein- EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 13 kems pro Sonntag ein Gottesdienst im Wechsel angeboten. Am 13. September feiern wir den Gottesdienst in Egringen Die Gottesdienste f nden um 9.30 Uhr statt. Ort wird ( bis auf auf dem Läufelberg mit Pfarrer Braukmann. Ausnahmen) die jeweilige Kirche sein. Leider ist die Kirche Beginn jeweils um 10:30 Uhr, nur bei trockenem Wetter! in Kleinkems zu klein, um hier unter den bestehenden Coro- Als paralleles Angebot werden wir die Predigten auf YouTube na-Auf agen Gottesdienste stattf nden zu lassen. einstellen. Sie können sie dort direkt aufrufen oder werden • Sonntag 13.September 9.30 Uhr Kirche Blansingen (Prädi- über unsere Homepage dorthin geleitet. kant Tausendfreund) • Sonntag 20.September 9.30 Uhr Albert-Schweitzer-Haus Ansonsten sind wir für Sie erreichbar und ansprechbar. In Bad Bellingen (Prädikantin Böttcher) dringenden Fällen und einer Notsituation erreichen Sie uns • Sonntag 27. September 9.30 Uhr Erntedank auf dem Rat- am sichersten per Email. Pfarrer Braukmann (07628/1249) hausplatz in Welmlingen und Diakon Stisi können auch gerne telefonisch angespro- chen werden. Die neuen Informationen f nden Sie auf unserer Für alle Gottesdienste gilt Folgendes: Homepage. Ein Abstand von 2 m ist einzuhalten. Menschen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, unterliegen dieser Abstands- Kindergottesdienst regel nicht. Wir empfehlen das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes Dieses Jahr ist alles anders... Körperkontakt (Händeschütteln etc.) ist zu vermeiden Kinder Gottesdienst – Sommerfest

Wir bleiben für Sie erreichbar Durch den Urlaub der Sekretärinnen ist das Pfarrbüro vom Wann? Samstag, 12. September 2020 von 15 bis 18 Uhr 21. August bis einschließlich 11.September nicht besetzt. Wo? Gemeindehaus Mappach Bis zum 4. September ist zuständig und erreichbar: Wer? alle Kinder von 4 bis 13 Jahren Pfarrer Ulrich Henze Tel. 0174 / 344 26 56 Ab dem 4. September: Pfarrer Braukmann in Mappach: Wichtig: Anmeldung bis 6. September 2020 bei Tamara 07628 / 12 49 Händle, per WhatsApp (01525 7324566) oder per E-Mail ([email protected]). Begrenzte Teilnehmerzahl.

Efringen-Kirchen Huttingen Wir freuen uns auf euch! EVANG. KIRCHENGEMEINDE Istein Euer KiGo-Team

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Egringen, Mappach/Maugenhard & Reguläre Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemein- Wintersweiler dehaus f nden in unserer Gemeinde derzeit nicht statt. Der Kirchengemeinderat wird im September hierüber neu ent- scheiden. Der für den 20. September geplante Begegnungs- sonntag wird coronabedingt nicht stattf nden. Weitere Informationen aus unseren Gemeinden f nden sie un- ter www.evangelisch-im-rebland.de Sie erreichen uns unter: • Tel.: 07628 / 372 Herzliche Grüße • E-Mail: [email protected] (Pfarramt) oder Pfarrer Martin Braukmann und Ihre Kirchenältesten stef [email protected] (Pfarrer Mahler persönlich)

Predigten zum Nachlesen und Nachhören sowie aktuelle In- EVANG. formationen f nden Sie auch auf unserer Homepage: www. REBLANDGEMEINDE evangelisch-im-rebland.de. Weitere aktuelle digitale Gottesdienstangebote f nden Sie un- Gottesdienst ter: https://www.ekiba.de/kirchebegleitet Sonntag, 6.09.2020 Open-Air-Gottesdienst, 10:30 Uhr Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Stef en Mahler und die Kirchenältesten Die Sommerpause ist vorbei und wir feiern wieder Gottes- dienst!

Egringen Mappach Wir tref en uns zu einem Gottesdienst im Grünen. EVANG. KIRCHENGEMEINDE Wintersweiler Natürlich werden wir die erforderlichen Vorschriften einhal- ten und dabei sowohl die Gemeinschaft als auch das Wort Gottesdienste Gottes, Singen und Beten Liebe Gemeindeglieder, liebe Gottesdienstbesucher, gemeinsam genießen. Unsere „Draußen-Gottesdienste“ werden sehr gut angenom- men. Wir werden diese Art des Gottesdienstes daher weiter- Predigt: Achim Patzelt führen, bis es wieder möglich ist, dass wir uns in ausreichen- Thema: Gottes Freude der Zahl in der Kirche versammeln dürfen. Der nächste „Draußengottesdienst“ ist am 6. September in Wenn Sie uns gerne besuchen und teilnehmen möchten, Wintersweiler beim Wanderparkplatz/Maifestplatz mit Pfarrer dann erfragen Sie die Einzelheiten bitte unter: Braukmann. 14 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

07621 / 42 07 200, Christoph Grether oder 07628 / 85 40, Mar- und den Familien im Herbst abschließen zu können. tin Huber oder 0171 / 11 95 853, Achim Patzelt. Die Kinder werden Ihre Erstkommunion in den normalen Got- tesdiensten in Kleinstgruppen von jeweils 2 Kindern feiern Ein Besuchen Sie uns auf www.reblandgemeinde.de und Sie be- paar wenige feiern auf Wunsch ihre Erstkommunion mit den kommen erste Eindrücke von unserer Gemeinde. Ob’s Ihnen Erstkommunionkindern in 2021 nach. gefällt werden Sie bei einem Besuch feststellen. Wir würden uns sehr freuen, Sie kennen zu lernen! Wir freuen uns am 26.09.2020 die Erstkommunionen mit Liva Homberg und Seyed Ali Rafael Haidarpour zu feiern. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Alpha am Klotzen – Glaube entdecken mit dem Glaubens- kurs KATH. KIRCHENGEMEINDE Wo: Gregoriushaus Istein KANDERN-ISTEIN Wann: 23.9. - 25.11.2020, jeweils 19 Uhr Anmeldung bitte auch für den Schnupperabend (wg. Essen). Info und Anmeldung über: Pfr. Martin Karl, www.kath-kandern-istein.de Tel. 07626 - 97 00 33, [email protected] Seelsorgeteam Weitere Infos auf unserer Homepage: Pfr. Martin Karl www.kath-kandern-istein.de Tel./Fax (07626) 97 00 33 / 97 00 34 [email protected] Planungstrefen für Familien-Gottesdienste und Kinderli- turgie GRef. Bettina Wittmer Dienstag, 22.09.2020, 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Istein Tel./Fax (07628) 9 50 34 69 / 9 53 47 Eingeladen sind alle, die im Bereich Familiengottesdienst, Kin- [email protected] derliturgie, Band und Kinderkrippenfeier engagiert sind. Bitte geben Sie die Einladung auch gerne weiter, wenn Sie Röm.-kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern jemanden kennen, der eventuell Interesse hat mitzumachen. Tel./Fax (07626) 97 00 33 / 97 00 34 Büro Mo & Mi 10 – 12 Uhr Möglichkeit zur Beichte. [email protected] Auf Anfrage bei Pfarrer Karl, Tel.: 07626 - 97 00 33 Vom 24.08.-13.09.2020 bei seiner Ferienvertretung Röm.-kath. Pfarramt St. Michael Istein Pater Anicet, Tel./Fax (07628) 357 / 9 53 47 Tel.: 0176 / 85 61 57 62 Büro Di & Do 10 – 12 Uhr [email protected] Kuchenverkauf für den guten Zweck am 06.09.2020: Wo: vor dem Pfarrcafé in Istein Gottesdienste und Termine Wann: 13:00 – 16:00 Uhr 05. Sept. Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Istein 18:00 h Vorabendmesse Das Corona-konforme Familien-Konzert Save the date: Donnerstag, 5. November 2020 In der Evangelischen Stadtkirche Kandern 06. Sept. 23. Weltkirchl. Sonntag der Solidarität CORONA-SONDERKOLLEKTE MISSIO-Aktion: Mein altes Handy für Familien in Not Kandern 10:00 h Hl. Messe Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei können diese Geräte noch viel Gutes bewirken. 08. Sept. Dienstag – Mariä Geburt Handys spenden – Gutes tun! Eine MISSIO-hilft-Aktion. Istein 18:00 h Hl. Messe In unseren Pfarrbüros nehmen wir ab sofort Ihre alten Handys 09. Sept. Mittwoch – Hl. Petrus Claver entgegen. Kandern 09:30 h Hl. Messe Informieren Sie sich gerne unter: www.missio-hilft.de/han- dyspenden oder über unsere Homepage unter Helfen& 12. Sept. Samstag der 23. Woche im Jahreskreis Spenden Kandern 18:00 h Hl. Messe Gebete ändern nicht die Welt. Aber die Gebete ändern Menschen und Menschen ändern die 13. Sept. 24. Sonntag - Welttag der sozialen Kommunika- Welt. tionsmittel KOLLEKTE Albert Schweitzer (1875-1965), elsässischer evangelischer Istein 10:00 h Hl. Messe Theologe, Musiker, Arzt und Philosoph

Erstkommunion 2020 Mit Gottes Segen, Ihr Pfarrer Martin Karl und Gemeinderefe- Die Erstkommunionvorbereitung kam durch die Corona- Pan- rentin Bettina Wittmer demie und ihre Einschränkungen im öfentlichen und kirchli- chen Bereich Mitte März zum Erliegen. Umso mehr freuen wir uns, die begonnene Erstkommuni- onvorbereitung nach einer langen Pause mit den Kindern EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 15

Wir hofen auf ein Wiedersehen 2021 und bitten um Verständ- Blansingen nis. Bis dahin bleibt gesund.

 SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Mit freundlichen Grüßen Landfrauen Blansingen die Vorstandschaft Gerhilde Holderied

ORTSVERWALTUNG BLANSINGEN EfringEn - KirchEn Ortsverwaltung geschlossen  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN In der Zeit vom 15. August bis 07. September 2020 bleibt die Ortsverwaltung wegen Urlaub geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit bei Fragen und dringen- den Angelegenheiten an die Gemeindeverwaltung in Efrin- gen-Kirchen. FREIWILLIGE FEUERWEHR ABT. EFRINGEN-KIRCHEN Herzlichen Dank und freundliche Grüße Andrea Wahler, Ortsvorsteherin Ehremitgliederstammdisch

De Stammdisch für d` Ehremitglieder fnded am Fridig, de Amtsstunde 04.09. um achti zobe, im Fürwehrheim statt. Die Amtsstunde fndet am Dienstag, 08.09.2020 von 19 - Mit kameradschaftlichem Grüß 20 Uhr, im Gemeinschaftsraum (Nebenraum der Wolferhalle) D´ Fürwehrwirt statt.

Andrea Wahler, Ortsvorsteherin Vereinsnachrichten

Ortschaftsratssitzung KRANKENPFLEGEVEREIN EFRINGEN-KIRCHEN Am Dienstag, 08.09.2020 um 20 Uhr fndet im Gemein- schaftsraum (Nebenraum der Wolferhalle) in Blansingen eine öfentliche Ortschaftsratssitzung statt, zu der die Einwohner Krankenpfegeverein Efringen-Kirchen spendet herzlich eingeladen sind. Sitzbank

Tagesordnung Fahrgäste des Bürgerbusses trugen den Wunsch nach einer 1. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten Sitzbank an Herrn Dr. Gerhard Kienle heran, da sie manchmal 2. Errichtung eines Unterstandes für landwirtschaftliche Gerä- eine Wartezeit in Kauf nehmen müssen. Dieser unterbreitete te, Flst.Nr. 3055, Gänsmattenweg 7, Gemarkung Blansingen den Wunsch der Vorstandschaft des Krankenpfegevereins 3. Mittelanmeldung für den Haushaltsplan 2021 und das In- Efringen-Kirchen und bat um fnanzielle Unterstützung. Alle vestitionsprogramm bis 2024 Vorstandsmitglieder fanden dies eine sinnvolle Investition 4. Verschiedenes und erklärten sich nach Beratung gerne bereit, eine Sitzbank 5. Fragen der Zuhörer mit etwas erhöhter Sitzfäche (wie die beiden bereits vor eini- gen Jahren gespendeten Sitzbänke auf dem Rathausplatz im Mit freundlichem Gruß Ortszentrum) zu bestellen. Andrea Wahler, Ortsvorsteherin Im Juli wurde die gelieferte Bank von Mitarbeitern des Bau- hofes auf dem Grundstück des Ärztehauses beim Eingang zur Apotheke installiert und steht somit allen Besuchern des Ärz- tehauses zur Verfügung. Vereinsnachrichten

SCHÜTZENVEREIN LANDFRAUEN BLANSINGEN EFRINGEN-KIRCHEN

Landfrauen aktuell! Altpapierannahme Aus gegebenem Anlass haben wir beschlossen, folgende Ver- Der Schützenverein Efringen-Kirchen führt am Samstag, 05. anstaltungen abzusagen: September 2020 eine STATIONÄRE ALTPAPIERANNAHME ( unseren Herbsthock im Oktober, sowie den Theaterabend im KEINE KARTONAGEN ) durch. November. 16 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

Die Annahme des Altpapiers erfolgt von 10:00 – 12:00 Uhr beim Winzerfestplatz im Martelacker. ORTSVERWALTUNG EGRINGEN

Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Straßen und Gehwege

Denkt an die Sicherheit und haltet die Gehwege und Straßen TURN- UND SPORTVEREIN frei von herauswachsenden Ästen von Sträuchern und Ge- EFRINGEN-KIRCHEN büschen. Schneidet diese Bitte entsprechend zurück, so dass die Wege und Straßen in voller Breite befahren und benutzt werden können. Ergebnisse Aktive Vielen Dank 1.Mannschaft Bernd Meyer, Ortsvorsteher TuS Efringen-Kirchen – SG FC Wehr-Brennet 1:3 Tore: J. Wöhrle 2.Mannschaft Huttingen TuS Efringen-Kirchen – FC Steinen-Höllstein 2 2:1 Tore: M. Breitenfellner, N. Hatos  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN

Damen FC Hausen i.W. – SG Efringen-Kirchen/Istein 6:1 Tore: O. Antonova

Ergebnisse Jugend D1-Jugend ORTSVERWALTUNG HUTTINGEN TuS Efringen-Kirchen – Bosporus FC Friedlingen 3:3

Einladung zur öfentlichen Ortschaftsratssit- Vorschau zung Sa. 05.09.2020 Am Dienstag, 08.09.2020, 20:00 Uhr fndet im Rathaus eine 16:00 Uhr 1.Mannschaft öfentliche Ortschaftsratssitzung statt, zu der die Einwohner VFB Waldshut - TuS Efringen-Kirchen herzlich eingeladen sind. Bitte auch Mund- & Nasenschutz mitbringen. So. 06.09.2020 14:00 Uhr Damen (Verbandspokal) Tagesordnung: SG Efringen-Kirchen/Istein – FC Uhldingen 1. Fragen der Zuhörer zur Tagesordnung (in Efringen-Kirchen) 2. Mittelanmeldung Haushalt 2021 15:00 Uhr 2.Mannschaft 3. Verschiedenes SG Malsburg/Marzell – TuS Efringen-Kirchen 4. Fragen und Anregungen der Zuhörer

Mi. 09.09.2020 Jens Lauber, Ortsvorsteher 19:30 Uhr 3. Mannschaft TuS Efringen-Kirchen – SpVgg Bamlach-Rheinweiler 2

Joachim Wechlin, TuS Efringen-Kirchen Vereinsnachrichten

FUSSBALLCLUB HUTTINGEN EgringEn Ergebnisse Aktive  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN 1. Mannschaft FC Steinen-Höllstein - FC Huttingen 5:0

2. Mannschaft Freundschaftsspiele

TuS Binzen 3 - FC Huttingen 2 1:0 FC Huttingen 2 - FV Haltingen 2 2:0

Frauen Freundschaftsspiel Vfr Vörstetten - SG Liel/Huttingen 4:0

EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 17

Vorschau FC Huttingen de wiederholt Müll in größerer Menge abgeladen. Eventuell kann dieser Mülleimer, wie der bei den Schwellen, entfernt Sa., 05.09.2020 werden. 15:00 Uhr FC Huttingen 2 - FC Kandern 2 18:00 Uhr Frauen Pokal SG Liel/Huttingen - TuS Bin- Daniela Britsche, Ortsvorsteherin zen(in Huttingen) So., 06.09.2020 15:00 Uhr SC Haagen - FC Huttingen 3 15:00 Uhr FC Huttingen - SF Schliengen Vereinsnachrichten gez. Nadja Schauer SPORTVEREIN ISTEIN 1920 E.V.

LANDFRAUEN HUTTINGEN Abt. Fußball Ergebnisse Landfrauen aktuell! FC Kandern - SV Istein 0:2 Tore: B. Alphaamirou und M. Schmidt  siehe unter Vereinsnachrichten Blansingen  unter Landfrauen Blansingen - Huttingen - Welmlingen ***Vorbereitungsspiel*** SV Istein 2 - SV Liel-Niedereggenen 2 2:2 Tore: D. Diodene und A. Conde IsteIn ***Vorbereitungsspiel*** FC Hausen - SG Efringen-Kirchen/Istein Damen 6:1  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Tor: O. Antonova

Die nächsten Spiele: Sa, 05.09.20, 17:00 Uhr SV Istein 2 - Spvgg Märkt/ ORTSVERWALTUNG ISTEIN So, 06.09.20, 14:00 Uhr in Efringen *** Qualifkation Verbands-Pokal *** SG Efringen-Kirchen/Istein Damen - FC Uhldingen Öfentliche Ortschaftsratssitzung am 27. Au- gust 2020 So, 06.09.20, 15:00 Uhr FV Tumringen - SV Istein Folgende Punkte werden für den Haushalt 2021 angemeldet: 1. Rückbau Alte Kläranlage Gez. 2. Komplettsanierung Halle Ingo Schmid, Pressemitteilungen 3. Gehweg Basler Weg von Anwesen Nr. 10 bis zur Schule, Absenkung Bordstein an der Kreuzung 4. Instandsetzung Alter Kehrenweg 5. Heizung Ortszentrum für Ortsverwaltung, Kindergarten, FÖRDERVEREIN SV ISTEIN Bücherei, Musikschule, Feuerwehr und, Vereinsräume. Gleichzeitig sollte ein Wasseranschluss für den Außenbe- reich angelegt werden Förderkreis Fußball SV Istein e.V. 6. Waschbecken in der Fahrzeughalle der FFW (Grobreini- Die nächste Altpapiersammlung bei der Alten Kläranlage gung der Atemschutzmasken) beim Fußballplatz fndet am Samstag, 5. September 2020 7. Bodenanstrich in der Fahrzeughalle der FFW von 9 – 11 Uhr statt. Kartonage wird nur in Verbindung mit 8. Erneuerung der Technik für die Brunnen im Park Altpapier angenommen. 9. Erweiterung des Parkplatzes beim Park Der Förderkreis bedankt sich für Ihre Unterstützung. Die Punkte 1 – 6 waren bereits für den Haushalt 2020 ange- meldet, konnten bisher jedoch nicht ausgeführt werden.

Auf dem Parkplatz im Feuerwehrhof soll ein Fahrradständer KleinKems für die Besucher der Vereinsräume, Feuerwehrleute und Mu- sikschüler aufgestellt werden.  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Vor dem Rathaus wurde die Bepfanzung entfernt. Im Herbst/ Winter wird entschieden werden, wie bepfanzt werden soll.

Beim Mülleimer am Rheinparkplatz (neuer Sportplatz) wur- 18 | DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 EFRINGEN-KIRCHEN

FREIWILLIGE FEUERWEHR ABT. KLEINKEMS Vereinsnachrichten

Ziebelewaie un Neue Wii züem Mitneh SPORTCLUB KLEINKEMS Sehr geehrte Freunde und Nachbarn. Die Abteilung Kleinkems, der Freiwilligen Feuerwehr Efringen Kirchen, wird dieses Jahr aus Sicherheitsgründen kein Ziebe- Ergebnis Vorbereitung: lewaiefest veranstalten. FV Tumringen II – SC Kleinkems 2-0 Um diese traditionsreiche Veranstaltung trotzdem in redu- zierter Weise zu erhalten, haben wir uns entschieden, ihnen Erstes Saisonspiel: Waie und Neue Wii zum Mitnehmen anzubieten. Sonntag, 06.09.2020, 15.00 Uhr Dies werden wir ausschließlich über eine verbindliche Voran- SC Kleinkems – Bosporus FC Friedlingen II meldung per Mail, wenn nicht vorhanden, per Telefon orga- nisieren. gez. Sie haben die Möglichkeit am Sonntag, 27.9.2020, Ziebele- Dennis Braun, 1. Vorstand waie und Neue Wii bei uns am Gerätehaus der Feuerwehr in Kleinkems abzuholen. Sie bestellen mit einem Wunschzeitraum und bekommen von uns in einer Antwort-Mail die verbindliche Abholzeit genannt, Mappach an der sie ihre Waie und den Neue Wii mitnehmen können. Es wird keinen Festcharakter haben, es gibt keine Möglichkeit  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN zum Sitzen und verweilen. Der Wartebereich ist durch die vergebenen Zeiten überschau- bar. Die allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregeln werden von ihnen und von uns selbstverständlich gerne eingehalten. Welmlingen Angebot: Von 11 - 14 Uhr und von 16 - 19 Uhr  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN

Ziibelewaie im Pizzakarton 15x 18 cm, 3.50€

Neue Wii in der Literf asche, vom Bio- Weingut Kaufmann, Efringen-Kirchen 3.50€ ORTSVERWALTUNG WELMLINGEN Kontakt: Vorbestellung bis zum 18.9.2020 unter ziebelewaie2020@ gmx.de Ausfall der Amtsstunde Wer keine E-Mail hat, kann sich auch bei Herrn P. Schirmeier, Tel.:0173 / 70 96 955 melden Wegen Urlaub des Ortsvorstehers fällt die Amtsstunde am Donnerstag, 10. und 17.09.2020 aus. Die Mengen sind begrenzt. Möglicherweise können nicht alle Bei dringenden Angelegenheiten wenden sie sich bitte an die Wünsche bedient werden. Gemeindeverwaltung im Rathaus Efringen-Kirchen. Bestellungen die jedoch zur verbindlichen Zeit nicht abge- holt werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Richard Ludin, Ortsvorsteher

Für Ihre Anmeldung und ihr Verständnis im Voraus besten Dank. Es grüßt sie freundlich D. Kraus, Schriftführer FFW Efringen- Kirchen, Abt. Kleinkems

EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2020 | KW 36 | 19

Vereinsnachrichten LANDFRAUEN WELMLINGEN

Brauchtumspfege Welmlingen e. V. Landfrauen aktuell! Einladung zur 2. Generalversammlung Die 2. Generalversammlung des Vereins „Brauchtumspfege  siehe unter Vereinsnachrichten Blansingen Welmlingen e. V.“ fndet am Freitag, 18.09.2020 um 19:00  unter Landfrauen Blansingen - Huttingen - Welmlingen Uhr auf dem Rathausplatz in Welmlingen statt.

Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: WintersWeiler 1. Begrüßung  2. Bericht des Vorsitzenden SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung ORTSVERWALTUNG 7. Wahlen WINTERSWEILER - 1. Vorsitzender - Kassierer - 2. Beisitzer Sprechstunde der Ortsvorsteherin fällt wegen - Kassenprüfer Urlaub aus 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Liebe Bürgerinnen und Bürger, 10. Wortmeldungen meine Sprechstunde am Dienstag, 15.09.2020 und am 22. 09.2020 fällt aus, da ich im Urlaub bin. Anträge sind bis zum 14.09.2020 beim 1. Vorsitzenden Richard In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an meinen Stellv. Ludin einzureichen. Thomas Näger. Am Dienstag, 29.09.2020 bin ich wie gewohnt wieder von Im Namen der Vorstandschaft 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr für Euch da. Richard Ludin Und hofe auf eine gut besuchte Sprechstunde! Mit freundlichen Grüßen Joelle Kammerer, Ortsvorsteherin

Ende des redaktionellen Teils Aktion Ab Freitag, den 4.09.2020 -18.09.2020 Elstar XXL das „Geschmackserlebnis“ nur 1,- €/kg Außerdem gibt es Zwetschgen. Immer freitags frisches Bauernbrot/Sechskorn - brot, Scharewaie, Rosinen- und Nusszöpfe.

Öffnungszeiten: GARTEN / BÜNDI ZUM KAUF GESUCHT Montag u. Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr oder Landw. Fläche / Reben / Obstplantage Freitags 15.0 0- 18.00 Uhr von privat Tel: 01627113961 aus Efringen-Kirchen Obsthof Schörlin • Am Tischligweg 40 Günstiges Lager gesucht, 100 - 200 qm 79588 Huttingen • Tel. 0 76 2 8/84 92 in Efringen-Kirchen oder nahe Umgebung. Lagerraum, trockene Scheune oder Lagerfläche. Wird nur als Warenlager genutzt. Abschließbar und Zugang auch für Paletten. Ab sofort oder in den nächsten Monaten. Popcorn-World, Im Schlöttle 9, Efringen-Kirchen. 3 ha Ertragsreben suchen ab 2021 Tel.: 0170 - 5 78 88 68 oder [email protected] einen neuen Bewirtschafter. Gutedel, Müller-Thg, Nobling, Weißburgunder, Suche Haushaltshilfe Spätburgunder. 2,5 ha Vollernterlagen (Wäsche und putzen, vorwiegend für 0,5 ha Weißb. und Spätb.-Selektionsanlagen. 2 Personenhaushalt) in Istein. Kontaktadresse: Telefon 0152 - 26 34 76 95 Erich Müller, Blansingen 0151-40424455

Putzhilfe gesucht Dringend gesucht Familie mit EFH sucht Putzhilfe 1 x pro Woche Gewerbefläche für Lebensmittelproduktion 50 - 120 m² im Markgräflerland oder Weil am Rhein. ca. 3- 4 Std. in Efringen. • 07628 / 36 50 267 Tel. 07628-8000105 od. 0162-6991949

Hofverkauf Sonderakton Seccos Beim Kauf von 1 Karton (6 Fl.) Secco Ihrer Wahl erhalten Sie 20 % Rabat (gültg September 2020)

Außerdem liegen ab sofort wieder unsere Hofverkauf Hutngen leckeren Äpfel (Gala, Elstar) für Sie bereit Öffnungszeiten Freitags 10 Uhr - 17 Uhr Obsthof Brändlin, Lindenstraße 15, 79588 Hutngen, Tel: 07628/800 30 60, www.obsthof-braendlin.de Äpfel l Säfe l Fruchtseccos l Fruchtessige l Kirschbalsamico l Honig nnlins Straus Mä Wir haben wieder si 3-mal in Ihrer Nähe: für Sie geöffnet. Tel. 07621/62253 Kirchstr. 7 (oberhalb der Kirche) • 79415 Bad Bellingen / Bamlach Haltingen Tel. 07635 819190 • www.maennlin-bamlach.de Binzen Tel. 07621/669499 Öffnun gszeiten: Montag, Do., Fr., Sa. ab 17.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 16.30 Uhr • Di. u. Mi. Ruhetag. Efringen Tel. 07628/942670 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Männlin Unser Angebot der Woche: vom 31.08. bis 05.09.20 € Hähnchenbrust frisch oder mariniert 100 g 0,89 € Hähnchenpfanne 100 g 0,99 € Rinderhackfleisch 100 g 0,79 € Cordon bleu vom Schweineziemer 100 g 1,19 € Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,95 1 Paar € Hauptstr. 35 • 79400 Kandern • Tel. 07626 9778921 • www.opti-mo.de Landjäger 1,50 45 % Fett i. Tr. 100 g € URLAUB Grünländer Schnittkäse 1,29 Vom 3. September 2020 bis 9. September 2020 bleibt das Geschäft geschlossen.

Der LEfIreSut EsicLh aHuf EIhreInM BeEsuRch HOF offen Mi. - Fr. ab 17.00 Uhr und Sa./So. ab 12.00 Uhr Gutbürgerliche Küche Großes Frühstücksbuffet ab 25 Pers. möglich Ingrid und Winfried Frey Wir fertigen Ihr Grabmal individuell Tel. 07642 92 89 20 Hinterdorfstr. 11 • 79576 Weil am Rhein Tel. 07621/7 06921 • Fax 07621/7 90491 Mobil 0171 24 17702 [email protected] Perfekte Pflege www.grabmale-bernhard.de ist wie Urlaub für die Füße Fußpflegepraxis in Welmlingen Inh. Sandra Ulrich Auch Hausbesuche • Tel. 07628 80 55 038 • +49 151 115 110 02 Neuer Wein Neuer Roter ECO VIN und lll ll l Trauben aus ökologischem täglich ab 17 Uhr Anbau samstags ganztags geöffnet Weingut Kaufmann Basler Str. 46, 79588 Efringen-Kirchen Tel. 0 76 28 / 22 56 Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

%

6 Anzeigen schalten - %

4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten -

3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de w w w .

Familienbetrieb seit 1912 m

Metzgerei e t z g e

Christoph Stange r e i

Frische und Qualität aus eigener - s t

Schlachtung und Produktion a Partyservice n g

Efringen-Kirchen Filiale Istein e .

Gutenau 34 Neue Straße 71 d Tel. 07628/12 28 Tel. 07628/ 9 42 95 53 e

Angebote gültig vom 03.09. - 05.09.2020 frischer Schweinehals o. Knochen kg 8,90 € Rindergulasch kg 12,90 € Haussalami mit Haselnüssen 100 g 1,89 € Grillwürste 5 vac. Paket 4,50 € SALAT: Schichtsalat 100 g 1,19 € FISCH: Tilapiafilet 100 g 1,59 € KÄSE: Lindenberger 100 g 1,19 € Schweinegeschnetzeltes „Sumatra“ 100 g 1,19 € Diese Woche bezogen wir unsere Schlachttiere von folgenden Landwirten: Bulle: Stange, Efringen-Kirchen; Schweine: Weiß, Efringen-Kirchen; Brendlin, Schliengen

Seniorenbetreuung Krankenpflegerin sucht Halbtagsstelle ab 13.00 Uhr, im Privathaushalt. Referenzen, Auto und langjährige Erfahrung im Pflegebereich vorhanden. • Tel.: 0152 21 800 397