Neiße-Quelle in Böhmen - - Görlitz - in Sachsen InhaltHerzlich und willkommen Impressum auf dem Oder-Neiße-Radweg! Hier gibt‘s was zum Radeln und Entdecken! Olbersdorfer See Von der Quelle nach Zittau 4 - Von Zittau nach Görlitz 6 - Touristinformationen und Servicestellen 7 seeDer auf Oder-Neiße-Radweg deutscher Seite. Dieverbindet Strecke die entlang Regi deron umdeutsch-polnischen Liberec in Nordböhmen Grenze gehört mit der zu Ostden

Höhenprofil von der Quelle bis nach Forst 10 - Piktogrammerläuterungen der Übersichtskarte 10 Findlingspark Nochten bundesweit beliebtesten bei Urlaubern, die- Görlitz 12 mit dem Fahrrad auf Tour gehen. Bei der Rad Von Görlitz nach Bad Muskau 14 reiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahr Der Oder-Neiße-Radweg im Überblick 16 gefragtestenradclubs (ADFC) Routen für unter 2010 die kam ersten der östlichstevier. Zwi- Fernradweg Deutschlands in der Rangliste der - schen Neißequelle in Nova Ves (CZ) und der sächsischemNaturparkinsel und Usedom tschechischem liegen etwa Territorium. 630 Kilo Historischer Untermarkt in Görlitz Neißstraße Görlitz PL meter. Rund 170 Kilometer davon verlaufen auf Wer im deutsch-tschechisch-polnischen D - Dreiländereck startet, radelt flussabwärts- durch alte Städte mit großer Geschichte, ver CZ träumte Orte, romantische Parks und idylli- sche Täler, durch Wälder, Felder und Auen. Es lohnt sich, genügend Zeit für die Tour ent- lang der Neiße einzuplanen, etwa für einen Abstecher in den Naturpark Zittauer Gebir sindge, der die sichhistorischen grenzüberschreitend Städte Zittau erkundenund Gör- lässt. Überaus reizvolle Stationen am Weg

Ostritz Naturpark Zittauer Gebirge litz mit ihrer beeindruckenden Architektur - oder der zum Weltkulturerbe gehörende Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Impressum einemDas berühmte landschaftlich Gartenkunstwerk wie kulturell liegteinzigar zu- tigengleich Naturraum. im Geopark Muskauer Faltenbogen, In der Regel fahren die Radler auf separaten Herausgeber: Landkreis Görlitz Kunstmühle Ludwigsdorf Text: Anett Böttger Satz und Gestaltung: ENO Media, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Entfernung zur Neiße. Mit der vorliegenden Oberlausitz mbH; Blendwerck, Klein Priebus Wegen, bei geringer Steigung und in kurzer Fotografen: V. Bláha, M. Daniel-Rublack, C. Gerlach, A. Koalick, R. Pech, A. Römisch, R. Schäfer, S. Wenzel, Findlingspark Nochten, Kunstmühle Ludwigsdorf, Broschüre bekommen sie einen komplexen TGG Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e. V., Wegweiser in die Hand. Die übersichtlich- Plugge, Stadt Görlitz, Kulturinsel Einsiedel, Neiße-Tours, reichenaufbereiteten Grenzregion Tipps für zum Entdeckungen unvergesslichen sollen Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz, Sägewerk Sagar, Stiftung Fürst-Pückler-Park, Waldeisenbahn Muskau helfen, dass der Urlaub in der abwechslungs Radwegbrücke Rádlo Karte: Sachsen Kartografie Neiße durch den Park Bad Muskau Druck: NOCH NICHT BEKANNT Erlebnis wird. 2 Auflage: 10.000 Stück 3 Von der Quelle...... nach Zittau

Der Oder-Neiße-Radweg beginnt an der Liberec mit mehr als 105.000 Bewohnern Quelle der Lausitzer Neiße, in der Nähe der ist Zentrum des böhmischen Nordens. Das- Gemeinde Lučany nad Nisou. Ein Obelisk Stadtbild wurde durch den Umbau am Ende- markiert die Quelle des Flusses. Sie liegt am- des 19. Jahrhunderts geprägt. Repräsentati- Hang des Kamms Černá Studnice mit dem ve Gebäude im Neorenaissance-Stil sind Rat gleichnamigen Berg. Von einem 1905 errich- haus, Sparkasse, Museen, Kurbad und Thea teten, steinernen Aussichtsturm kann man ter. Mehr prämiert wurde das 90 Meter hohe weit ins Land schauen, auf das Riesenge Gebäude auf dem Ještěd (1.012 m). Es hat die birge, das Isergebirge und auf den Jeschken Form eines Rotations-Hyperboloids. (Ještěd).

Obelisk an der Neißequelle Gipfel Ještěd mit Aussichtsturm

- Der Neiße-Radweg führt nach Jablonec nad- Unweit von Machnín sind die Ruinen von- Nisou, eine Stadt, die als Zentrum der Glas Burg Hamrštejn über dem Fluss zu erkennen. industrie und des Bijouteriehandels weltbe Erhalten blieben die Wehrmauer, Reste zwei- rühmt wurde. Vom frühen Reichtum zeugen er Türme und eines Wohngebäudes sowie in- bedeutende Bauten, vor allem im Jugendstil. Fels gemeißelte Keller. Sehenswert in Chras In Milíře steht ein hölzerner Aussichtsturm,- tava ist unter anderem das Feuerwehrmu der 20 Meter hoch ist. Von dort aus öffnet seum. Westlich von Bílý Kostel liegt Schloss sich der Blick nach Liberec bis zum Dreilän Grabštejn, ursprünglich eine gotische Burg, dereck und auf das Isergebirge. später im Renaissancestil umgebaut.

Aussichtsturm „Císařský kámen/Kaiserstein“, Gemeinde Rádlo Schloss Grabštejn westlich von Bílý Kostel - - Das Isergebirge ist das nördlichste tschechi Nahe dem Punkt, wo Tschechische Republik, sche Gebirge. Höchster Gipfel auf tschechi- Deutschland und Polen aneinander stoßen,- scher Seite ist mit 1.124 Metern der Smrk. befindet sich Hrádek nad Nisou. Die 1235 Der 1.005 Meter hohe Bukovec gilt als höchs erstmals erwähnte Stadt lag an einem bedeu- te Bassaltkuppe in Mitteleuropa. Vorbei an gendtenden um Handelsweg, Hradek wurde der Lignin von Böhmen gefördert. durch Die den Ebenen, lässt es sich durch die Ebenen die Lausitz bis an die Ostsee führte. In der Ge -ideal die Trinkwasserreservoirs radeln. Zudem gibt es sind. in der Gegend zwei große Stauseen - Souš und Josefův Důl Grube Kristýna füllte sich später mit Wasser und ist heute ein beliebtes Erholungsgebiet.

Stausee „Josefův Důl“ im Isergebirge Hrádek nad Nisou, Kristýna-See 4 5 Von Zittau...... nach Görlitz

- Tschechiens und Deutschlands aneinander. DenSüdlich Dreiländerpunkt von Zittau treffen inmitten die Grenzen der Polens, Lausit- Zittau besitzt zwei deutschlandweit einmali- ge Schätze. In der Kirche zum Heiligen Kreuz drei Staaten. An dieser Nahtstelle wurde am ist das Große Fastentuch von 1472 ausge zer Neiße markieren am Ufer die Fahnen der stellt. Das Kleine Fastentuch von 1573 wird- - im ehemaligen Franziskanerkloster gezeigt. weg1. Mai lässt 2004 sich die der EU-Erweiterung Punkt umrunden für Sachsen und ist Das Neorenaissance-Rathaus und die Johan gefeiert. Auf einem etwa 9 km langen Rad- niskirche entstanden nach Entwürfen von- zen geradelt. Karl Friedrich Schinkel. Für Schwimmen, in kürzester Zeit über diese drei Ländergren Sauna und Wellness im historischen Ambien te steht das spätklassizistische Stadtbad am- ren.Grünen Ring offen. Durch den grünen Gürtel der Stadt lässt es sich wunderbar promenie Dreiländerpunkt Rathaus in Zittau Zwischen Hirschfelde-Rosenthal und St. Marienthal in ist der Neiße-Radweg Der Naturpark Zittauer Gebirge ist ein land-- schaftliches Kleinod in der südöstlichen Oberlausitz. Der besondere Reiz des kleins besonders idyllisch. Das wildromantische ten deutschen Mittelgebirges spiegelt sich in MuseumFlusstal lässt steht sich in auf Hirschfelde diesem Abschnitt das Maschi auch- Sandsteinbergen, vulkanischen Kuppen und- im Schlauchboot erkunden. Als technisches- malerischen Tälern wider. Das Eldorado für- - Wanderer lockt mit zahlreichen Wegen, herr nenhaus des 1992 stillgelegten Braunkohle lichen Ausblicken und überraschenden Fels langenkraftwerkes Halle ausgestellt. offen. Turbinen, Dampfmaschi gebilden. Die Kulturlandschaft begeistert u.a. nen und Kesselanlagen sind in der 150 Meter mit der Burg- und Klosterruine , dem- Naturschutzgebiet „Jonsdorfer Felsenstadt“ sowie den einzigartigen Oberlausitzer Um Naturpark Zittauer Gebirge gebindehäusern. Neißetal

- - Dampflokfreunde sollten keinesfalls eine Im Ostritzer Ortsteil St. Marienthal befindet Fahrt mit der Schmalspurbahn ins Zittau sich das älteste Frauenkloster des Zisterzi er Gebirge versäumen. Seit 1890 fährt die enserordens in Deutschland. Die Abtei direkt- „Bimmelbahn“ von Zittau nach Oybin und an der Neiße ist seit ihrer Gründung 1234 . Die Strecke über teilt ununterbrochen bewohnt. Ein Internationa- nostalgischensich am Bahnhof Waggons in Bertsdorf. oder im Jeweils Barwagen. etwa les Begegnungszentrum hat sich in früheren 45 Minuten dauert eine geruhsame Fahrt in Wirtschaftsgebäuden eingerichtet, wo Gäs oderte auch ein übernachtenSchausägewerk können. zum Besuch Zudem ein. laden Auf 750 Millimeter Spurweite dampfen die Klostermarkt, ein Garten der Bibelpflanzen Züge mit etwa 25 Stundenkilometer ihrem Ziel entgegen. Fahrradmitnahme ist möglich.

Zittauer Schmalspurbahn Kloster St. Marienthal in Ostritz 6 www.zittauer-gebirge.com www.zittauer-gebirge.com 11 Görlitz...... für viele die schönste Stadt Deutschlands

- - An den früheren Braunkohleabbau südlich- Im ältesten Renaissancebürgerhaus Deutsch von Görlitz erinnert ein begehbarer Schau lands, dem 1526 erbauten Schönhof, ist das felradbagger in Hagenwerder. Die 1997 still- Schlesische Museum untergebracht. Für die- gelegte Grube hat sich inzwischen in den dernisiert.3. Sächsische Das Landesausstellung trutzige Rondell gehört „via regia“ wie Berzdorfer See verwandelt, der sich auf ei 2011 wurde der Kaisertrutz komplett mo- nem 18 km langen Weg umrunden lässt. Von einem 26 Meter hohen Aussichtsturm auf der der Reichenbacher Turm und das Barock Neuberzdorfer Höhe aus kann der Blick über haus Neißstraße zum Kulturhistorischen- den See hinüber zur Landeskrone schweifen, Museum der Stadt. Einblicke in Tier- und dem 420 Meter hohen Hausberg von Görlitz. Pflanzenwelten gibt das Senckenberg Muse um für Naturkunde.

Berzdorfer See und Landeskrone Schlesisches Museum im Schönhof An die Görlitzer Altstadt schließt sich das polnische Grenze. An der Görlitzer Stadthalle Seit 1945 markiert die Neiße die deutsch-- - - ausgedehnte Gründerzeitviertel an. Vom gelangt man ins benachbarte Zgorzelec, un- Theater und dem im Original erhaltenen Ju ter anderem zum Dom Kultury - ein Monu direktgendstilkaufhaus zum Bahnhof am mitDemianiplatz einer prächtig führt aus die- mentalbau, der 1902 zum Andenken an Kai gemaltenBerliner Straße, Schalterhalle. die Hauptgeschäftsmeile, Am Weg liegen der ser Wilhelm I. entstand. Am östlichen Ufer Muschelminna-Brunnen auf dem Postplatz führt der Weg zum Lausitzer Museum und zum früheren Wohnhaus des Theosophen Jakob Böhme (1575-1624). Von dort sind es und die Einkaufspassage, die 1908 für den nur wenige Schritte bis zur Altstadtbrücke. Kaufmann Otto Straßburg erbaut wurde.

Peterskirche an der Altstadtbrücke Blick vom Jugendstilkaufhaus auf den Dicken Turm - Görlitz hat einzigartige sakrale Bauwerke. ge Hallenhäuser an der alten Handelsstraße Über die Neiße führte die „Via regia“. Prächti Das Heilige Grab gilt als originalgetreueste- Sandsteinzeugen vom gehauene früheren SzenenReichtum aus der dem Görlitzer alten Nachbildung des berühmten Vorbilds von undKaufleute. neuen Das Testament. Biblische Mit Haus Denkmalen etwa zeigt der in Jerusalem. Die mehr als 500 Jahre alte Anla- ge ist eingebettet in eine Passionslandschaft. - Am Stadtpark steht die 1911 geweihte Syna- Spätgotik, Renaissance und aus dem Barock goge. Sie ist das einzige jüdische Gotteshaus derist die Architektur. Altstadt als Flächendenkmal im Origi in Sachsen, das die Pogromnacht 1938 nahe nal erhalten, gewissermaßen als Bilderbuch zu unbeschadet überstand. Die Peterskirche ist berühmt für ihre Sonnenorgel.

Historische Gebäude am Untermarkt Heiliges Grab 12 www.goerlitz.de www.goerlitz.de 13 Von Görlitz...... nach Bad Muskau

- Ein Geheimtipp ist die forst- und agrarhis-

Eine abenteuerliche Spiellandschaft emp- fängt Besucher in Zentendorf. Unweit der- torische Schauanlage in Sagar. Das liebevoll Kulturinsel Einsiedel mit ihren phantasievol- eingerichtete Museum gibt Einblick in die- len Holzkonstruktionen verbindet eine höl Wirtschaft der früheren Standesherrschaft zerne Wanderbrücke das deutsche und pol vergangenenMuskau. Ein mehr Zeiten als und 110 andereJahre altes Raritäten Säge nische Neißeufer. Mit der Fähre und durch- gatter, historisches Spielzeug, Hausrat aus ein ausgedehntes Waldgebiet ist auf kurzem- aus lässt sich die Neiße und deren wunder- Weg das polnische Piensk (Penzig) zu errei lassen sich dort bewundern. Auch von Sagar chen. Von dort gelangt man über Deschka zu - rück auf den Neiße-Radweg. dorfschöne mit Floraseinen und Schrotholzhäusern Fauna vom Schlauchboot in der Er- aus erleben. Entspannung bietet das Sauna

Kulturinsel Einsiedel lebniswelt in . Sägewerk in Sagar

- - Im Schlauchboot oder Kajak auf der Neiße In Bad Muskau schuf Fürst Pückler in der lässt sich die kleine Stadt an- ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Gar tensteuern. Rathaus In der oder Kleinstadt ins Stadtmuseum sei ein Abstecher empfoh- tenkunstwerk, welches seit 2004 auf der zum Marktplatz mit dem 1994 rekonstruier Welterbe-Liste steht. Der berühmte Park deutschererstreckt sichSeite. aufMarkante 830 Hektar Bauwerke zu an beiden den einerlen. Gleich der größtenhinter der Landschaftsparks evangelischen Kirche in der Ufern der Neiße, davon zu einem Drittel auf beginnt der Stadtpark, mit etwa 11 Hektar- platz lädt das Luftfahrttechnische Museum Spazierwegen sind Altes und Neues Schloss, zuOberlausitz. einem Besuch Auf ein. dem Rothenburger Flug TurmMarstall des undNeuen Remise, Schlosses Orangerie können sowieBesucher die Doppelbrücke an der Jeanetteninsel. Vom- tigen Landschaftspark genießen. einen fantastischen Blick über den einzigar Bootsfahrt auf der Neiße Neues Schloss im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau Die Wiederansiedlung von Wölfen in der

Als bedeutende Kulturlandschaft gilt der- Lausitz war eine Sensation. Seit 2000 gab- Geopark Muskauer Faltenbogen mit seiner- es jährlich Nachwuchs. Isegrims Spur kann wasser.geologischen Vom Vielfalt. Aussichtsturm Im Süden am des schweren grenz man auf einem 35 km langen Radweg fol überschreitenden Naturraumes liegt Weiß- Erlichthofsiedlunggen, der in Steinbach in vom Oder-Neiße- mit urigen Radweg abzweigt. An der Strecke liegt die Berg kann der Blick über den Tagebau Noch ten bis zum Kraftwerk Boxberg schweifen.- Schrotholzhäusern. Der Weg führt bis zum Mit der Waldeisenbahn Muskau lässt sich- Findlingspark Nochten, einem in Europa dendrenparkeine Tour von mit Weißwasser seiner einzigartigen bis in den Mus Ra- angelegteeinzigartigem Gartenlandschaft Landschaftspark, präsentiert. der neben kauer Park oder in den Kromlauer Rhodo seinen über 6.000 Findlingen eine kunstvoll kotzbrücke unternehmen. Lausitzer Wölfe Waldeisenbahn Muskau 14 www.neisseland.de www.neisseland.de 15