54. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18

12. Erolzheimer Künstlermarkt der Katholischen öffentlichen Bücherei

Samstag, 06. Mai, 13:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 07. Mai, 10:30 bis 17:00 Uhr Realschule Erolzheim

Viele Künstler aus dem Raum Kempten bis Ulm bieten ihre selbstgefertigten Kunstwerke zum Verkauf an. Teilweise können Sie die Herstellung der Kunstobjekte bei Live-Vorführungen selbst miterleben.

Für das leibliche Wohl sorgen Schüler der Realschule.

Auf Ihr Kommen freuen sich die KÖB Erolzheim, die Realschule und alle teilnehmenden Künstler. Amtsblatt der Gemeinde 2 Erolzheim Donnerstag, 4. Mai 2017

Schöne Tradition

Zwei wunderschöne mit Kränzen, Girlanden, Bändern und Zunftzeichen geschmückte Maibäume schmücken wieder unsere Gemeinde. Der Erolzheimer Baum hat dieses Jahr erstmals einen 3. Kranz und die Zunftzeichen wurden von Herr Walter Veit restauriert, dem hierfür unser Dank gilt. Ein herzliches Dankeschön auch an die Katholische Landjugend, Christiane Christ, Martina Hecht und den Bauhof für den Maibaum am Marktplatz in Erolzheim und an die „Maibaumfreunde“ für den Maibaum in Edelbeuren! Jochen Ackermann Bürgermeister Gemeindeputzaktion Viele fl eißige Helferinnen und Helfer hatten vergangenen Samstag bei der Gemeindeputzaktion wieder alle Hände voll zu tun. Gesammelt wurde achtlos weggeworfener und zum Teil auch absichtlich entsorgter Müll in Edelbeuren entlang der Rot, an der Feldhecke von Bechtenrot Richtung Dietbruck und in Erolzheim im Ortskern, bei den Schul- und Sport- anlagen, im Gewerbe- und Industriegebiet sowie am Oberdettinger Weg bei der Brücke über den Autobahnzubringer. Von den Gartenfreunden wurde der Weiße Weg gesäubert und durchforstet. Im Anschluss an die Gemeindeputzaktion wurden die Helfer von der Feuerwehr im Gerätehaus mit einem Vesper wieder gestärkt. Beteiligt hatten sich neben Privatpersonen die Dancing Cheer‘s Red Flash, die Narrenzunft, die Bude Edelbeuren, die Gartenfreunde, die Kommunionkinder mit ihren Eltern, der Waldkindergarten, die Jugendfeuerwehr, die E-Jugend und die Christliche Gemeinde. Insgesamt war die Gemeindeputzete wieder ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle, die tatkräftig mitgewirkt haben! Jochen Ackermann Bürgermeister

Die zahlreichen fl eißigen Helfer beim gemeinsamen Vesper nach der Gemeindeputzaktion Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 4. Mai 2017 Erolzheim 3

Eindrücke von der Segnung des Blumenschmuckprämierung 2017 neuen Feuerwehrfahrzeugs und Die Blumenschmuckprämierung, welche zuletzt 2014 in vom Tag der offenen Tür unserer Gemeinde stattfand, hat in vielen Gemeinden des Bei strahlendem Sonnenschein wurde vergangenen Sonn- Landkreis eine lange Tradition. Die Prämierung tag nach Ansprachen von Kommandant Michael Guter und soll auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Ackermann durch Herrn Pfarrer Walter Ca- Verein der Gartenfreunde in unserer Gemeinde stattfinden. xile die Segnung des neuen Feuerwehrtransportfahrzeugs Die Prämierung findet wieder in zwei Kategorien statt. Denn durchgeführt. Zahlreiche Abordnungen andrer Feuerweh- nicht nur einjährige Sommerblumen am Fenster und Bal- ren und Interessierte waren bei der musikalisch durch den kon, sondern auch mehrjährige Pflanzen im Vorgarten oder Musikverein umrahmten Segnung dabei. Garten, die dem öffentlichen Straßen-/Fußgängerbereich Großes Interesse bestand auch am anschließenden Tag der zugewandt sind, tragen aktiv zur Dorfverschönerung und offenen Tür. Es bestand Gelegenheit das Gerätehaus und somit zur „Visitenkarte“ der Gemeinde bei. die Ausrüstung zu besichtigen. Die Feuerwehr informier- Kategorie I: te über ihre vielfältigen Aufgaben was bei verschiedenen Traditionell einjähriger Blumenschmuck Schauübungen auch demonstriert wurde. Für die Unter- Welche Blumen sind gefordert? haltung war außerhalb der Halle durch Spiele für die Klei- Einjährige Blumen an den Häusern (Harmonie der Farben, nen und Fahrten mit der Drehleiter gesorgt und die Gäste Pflegezustand, usw.) wurden von der Feuerwehr bewirtet. Gestaltung, Schwerpunkt? Gestaltung, Umfang und Pflege der Vorgärten/Balkone, Schwerpunkt einjähriger Blumenschmuck (blühende Ge- ranien, Petunien, Pelargonien, Tagetes, etc.) Was kann nur bewertet werden? Eine Bewertung des Blumenschmucks der Vorgärten/Bal- kone kann nur dann erfolgen, soweit diese von der Allge- meinheit eingesehen werden können, d. h. das Straßen- und Ortsbild positiv beeinflussen Gesamteindruck Kategorie II: Mehrjähriger Blumenschmuck Welche Blumen sind gefordert? Mehrjährige Blumen in Vorgärten (Harmonie der Farben, Pflegezustand, usw.) Gestaltung, Schwerpunkt? Gestaltung, Umfang und Pflege der Vorgärten, Schwer- punkt mehrjähriger Blumenschmuck (blühende Stauden und Rosen - keine Gehölze!) Was kann nur bewertet werden? Eine Bewertung des Blumenschmucks der Vorgärten kann nur dann erfolgen, soweit diese von der Allgemeinheit ein- gesehen werden können, d. h. das Straßen- und Ortsbild positiv beeinflussen Gesamteindruck Der Beurteilungszeitraum ist ab Mitte Juli bis Ende Au- gust. Bewertet werden die Teilnehmerbeiträge durch ein Gremium von Fachleuten mit Kreisfachberater Alexander Ego vom Landratsamt Biberach. Es ist nur möglich an EINER Kategorie teilzunehmen (also Kat. I oder Kat. II). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von der Ge- meinde wieder mit schönen Preisen belohnt. Die Auszeich- nungen reichen über den 2. und 1. Preis bis zum 1-A-Preis. Den Prämierten werden die Preise im Rahmen einer Veran- staltung im Spätherbst dieses Jahres überreicht. Anmeldungen können ab sofort schriftlich, persönlich oder telefonisch/per E-Mail bis spätestens Freitag, 30. Juni 2017, unter Angabe der gewünschten Bewertungs-Kategorie er- folgen. Die Anmeldung ist möglich bei der Gemeinde Erolzheim, Frau Gallinger, Tel.: 07354/9318-0/ E-Mail: nicole.gallin- [email protected] Die Anmeldung sollte folgende Angaben umfassen: Vor- und Zuname, Straße und Hausnummer, evtl. Lage des Blumenschmucks (z. B. bei Mehrfamilienhäusern). Ich darf Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz herz- lich zur Blumenschmuckprämierung 2017 einladen und freue mich über eine recht zahlreiche Teilnahme! Amtsblatt der Gemeinde 4 Erolzheim Donnerstag, 4. Mai 2017  Schülerzahl und damit verbundenen geringeren Zuwei- sungen gegenüber. Entsprechend der Vereinbarung mit Anmeldung zur Blumenschmuckprämierung 2017 der Gemeinde beträgt der Abmangelanteil der Gemeinde Erolzheim der Gemeinde Erolzheim 10.058,00 €. - Aufnahme der Teilorte ins ELR-Jahresprogramm Der Vorsitzende informierte über die Entscheidung zum ………………………………………………………………….. ELR-Jahresprogramm 2017. Erfreulich ist, dass der Name, Vorname: ELR-Antrag für die Teilorte berücksichtigt wurde und eine Förderung aller beantragten privaten Maßnah- men erfolgt. Fünf Projekte werden mit insgesamt rund ………………………………………………………………….. 120.000,00 € gefördert. Zusätzlich kommunale Ent- Straße, Hausnummer: wicklungsplanungen in Edelbeuren. Enttäuschend ist allerdings, dass das kommunale Projekt „Dorfgemein- schaftshaus“ in Edelbeuren nicht bezuschusst wird. Es ………………………………………………………………….. Ggf. Lage: bleibt nun abzuwarten, wie über den Ausgleichstock Antrag entschieden wird. Anschließend kann über das Teilnahme in Bewertungs-Kategorie:  Kategorie I: weitere Vorgehen beraten werden.  Kategorie II  Bewerben Sie sich für den Macher-Bus der EnBW Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung Unter dem Motto „Wir machen das schon!“ unterstützt die vom 25.04.2017 EnBW Vereine und gemeinnützige Einrichtungen bei der Materialauswahl für die Neugestaltung Außenanlagen Umsetzung ihrer Herzensprojekte. Realschule/Mehrzweckhalle Die Bewohner des örtlichen Seniorenheims sollen einen Für die weitere Planung und Ausschreibung der Neuge- Tag lang etwas ganz Besonderes erleben? Eine Schulklas- staltung der Außenanlagen der Realschule und der Mehr- se möchte einen spannenden Ausflug unternehmen? Das zweckhalle wurden vom Gemeinderat anhand von teilweise Tiergehege auf der Kinder- und Jugendfarm muss wieder ausgelegten Mustern die für den Ausbau vorgesehenen aufgebaut werden? Oder benötigen Sie noch Helfer, um Materialien für den Schulhof, die Fußwegverbindungen Essensspenden für die Tafel einzusammeln? Dann wird und Ausstattungsdetails wie Sitzgelegenheiten festgelegt. es Zeit für den Macher-Bus! Interkommunaler Breitbandausbau mit den Gemeinden Egal für welches soziale, ehrenamtliche oder gemeinnützi- Berkheim und Kirchdorf an der Iller ge Projekt Sie Hilfe brauchen, wichtig ist, dass es zu einer Für die in Abstimmung mit den Nachbargemeinden fest- der vier Kategorien passt: gelegte Trasse für den interkommunalen Breitbandausbau Kinder- und Jugendarbeit • Senioren • Soziale Projekte • zur Erschließung der Teilorte Bechtenrot, Dietbruck und Tiere & Umwelt Edelbeuren sowie in den Nachbargemeinden für die Teilorte Im Zeitraum vom 2. bis zum 16. Mai 2017 können Sie on- Bonlanden, Waldenhofen und Binnrot wurden die Arbeiten line am Wettbewerb teilnehmen. ausgeschrieben. Zur Sitzung lagen zwei Angebote vor. Das Stellen Sie Ihr Projekt dazu einfach in einem Video und/ günstigste Angebot unterbreitete die Firma Alb-Elektric, oder mit Fotos vor und machen Sie nähere Angaben zu Biberach zum Angebotspreis von netto 1.301.562,50 €. dem Vorhaben. Auf die Gemeinde Erolzheim entfallen hiervon 901.710,00 Weitere Informationen zum Macher-Bus sowie zur Bewer- €. Mit weiteren für die Maßnahme anfallenden Kosten für bung und zum Voting finden Sie unter www.enbw.com/ bereits verlegte Trassen und Honorare beträgt der Ge- macherbus. samtaufwand für die Gemeinde rund 1.131.000,00 €. Die Wir freuen uns auf Ihr Herzensprojekt! Kosten für die mit 670.000,00 € bezuschusste Maßnahme Beste Grüße und vielleicht bis bald. haben sich gegenüber der Kostenberechnung/Zuschuss- Das EnBW Macher-Bus-Team beantragung nicht unerheblich erhöht. Man war sich im Gemeinderat allerdings einig, dass man die Maßnahme trotzdem durchführen wird und der Auftrag wurde an die An alle Hobbygärtner Firma Alb-Elektric-Huber vergeben. Die Gemeinde Erozheim hat eine freie Krautgartenpar- Baugesuche zelle zu verpachten. Bei Interesse setzen Sie sich bitte Folgenden Baugesuchen wurde das Einvernehmen erteilt: mit der Gemeindekasse, Frau Göppel, Tel. 07354/9318- - Neubau Carport mit Geräteraum auf dem Grundstück 51 in Verbindung. Jahnstraße 38, Erolzheim - Anbau eines Büroraums im EG auf dem Grundstück Beim Fundamt Erolzheim hat sich Georg-Pfahler-Straße 8, Erolzheim Bekanntgaben und Verschiedenes in letzter Zeit Folgendes angesammelt: - Betriebskostenabrechnung Illertalschule Bonlanden - Schlüsselbund mit div. Anhängern 2016 - braune Herrenlederjacke, Fundort bei der Mehrzweckhalle Der Vorsitzende informierte, dass die Abrechnung des Jah- - Blaues Herrenfahrrad, Marke Mephisto „Freeway“ mit res 2016 einen Abmangel von 91.031,00 € ausweist Hornlenker (Vorjahr 54.933,00 €). Die deutliche Erhöhung resultiert - Cityroller & Mädchenfahrradheld aus höheren Personalkosten sowie Aufwendungen für - Geldbetrag Unterhalt und Beschaffungen für den Schulbetrieb. Dem - Schwarzes Schlüsselmäppchen mit einem VW-Schlüssel stehen rückläufige Einnahmen auf Grund geringerer - Blutzuckermessgerät Marke Lifescan Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 4. Mai 2017 Erolzheim 5

- Einzelner Hausschlüssel, Fundort: Richtung Dietbruck - Tupperware Kuchendeckel mit Namensinitialien, Fund- Bereitschaftsdienste ort: Sporthalle am 05.02.2017 Die Besitzer können ihr Eigentum während den Öffnungs- zeiten beim Bürgerbüro abholen. Rettungsdienst Vermissen Sie Gegenstände? Vielleicht wurden diese als Fundsache bei einer umlie- Notarzt genden Gemeinde abgegeben. Feuerwehr 112 Polizei Ist Ihr Personalausweis oder 110 jeweils ohne telefonische Vorwahl Ihr Reisepass noch gültig??? Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Biberach Rettungsdienst 112 Gemeindekontakte Allgemeiner Notfalldienst 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 Telefonnummern des Rathauses Erolzheim Biberach (Allgemeiner Notfalldienst) Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Zentrale 9318-0 Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Ackermann Jochen (Bürgermeister) 9318-40 Sa, So und FT 8:00 - 22.00 Uhr Gallinger Nicole (Vorzimmer BM/Zentrale) 9318-41 Soherr Annette (Bürgerbüro, Standesamt) 9318-45 Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notdienst kann erfragt werden: Notz Martina (Bürgerbüro, Standesamt) 9318-46 Tel. (01805) 911610 (0,14 Euro/min) Feick Thomas (Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt) 9318-42 Bereitschaftsdienst der Apotheken Badstuber Christa (Hauptamt) 9318-43 Samstag, 06.05.2017 Harder-Funk Andrea Notdienst: Apotheke Amendingen (ab 08:30 Uhr) (Rentenangelegenheiten) 9318-44 Sonntag, 07.05.2017 Huchler Wolfgang (Finanzverwaltung) 9318-50 Notdienst: Apotheke in Steinheim (ab 08.30 Uhr) Göppel Jana (Gemeindekasse, Steuern) 9318-51 Bitte beachten Sie, dass der Apotheken-Notdienst Knoll-Gantner Margit jeweils um 08.30 Uhr wechselt! (Hallenbelegung, Wasserabrechnung) 9318-52 Telefax 9318-99 VHS Illertal 9346 61 MR Soziale Dienste gGmbH Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Rottum-Rot-Iller E-Mail: [email protected] Tel. (0800) 400 200 5 Arbeiter-Samariter-Bund ✎ Öffnungszeiten Essen auf Rädern  des Rathauses Telefon (07353) 9844-0 Ökumenische Sozialstation Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Rottum-Rot-Iller e.V. Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Pflegebereich Erolzheim 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (für die Gemeinden Erolzheim, Dettingen, Kirchberg und Kirchdorf) Dienstag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Waldhorngasse 4, 88453 Erolzheim Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tel. (07354) 9366404 Donnerstag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Alten- und Krankenpflege Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 24-Stunden-Rufbereitschaft Tel. (07352) 92300 Haus- und Familienpflege Tel. (07352) 923033 Betreuungsgruppe Silberperlen

✎ Waldhorngasse 4, 88453 Erolzheim Geänderter Tel. (07352) 923017 Haushaltshilfe, Familienpflege und Dorf- Redaktionsschluss! hilfe der Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt Einsatzleitung Frau Christel Dickinson-Rogge, ist der Redaktionsschluss für die Woche 21 Tel. (07352) 923033 bereits am Montag, 22. Mai 2017, 10.00 Uhr. Nachbarschaftshilfe Erolzheim Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Bei Interesse oder Fragen: Der Verlag Andrea Schröder, Tel. 936777 Amtsblatt der Gemeinde 6 Erolzheim Donnerstag, 4. Mai 2017

Öffnungszeiten Wertstoffhof Historische Stöberecke

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Ein besonderer Heiratsantrag mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr Am 1. Mai 1999 benutzte ein Brautwerber den Erolzhei- samstags 9.00 - 14.00 Uhr mer Kirchturm für einen öffentlichen Heiratsantrag. Auf dem am Turmgerüst angebrachten Transparent konnte es Müllabfuhrtermine alle Welt lesen: Nächster Abfuhrtermin für den Restmüll „Anja, willst du mich heiraten? In Liebe, Maus“ Samstag, 6. Mai 2017 Nächster Abfuhrtermin: Freitag 19. Mai 2017

Nächster Abfuhrtermin für den Gelben Sack, Mittwoch 17. Mai 2017 Nächster Abfuhrtermin: Mittwoch 14. Juni 2017 Abfuhr der Papiertonne: Nächster Abfuhrtermin der Papiertonne: Dienstag, 16. Mai 2017 Nächster Abfuhrtermin: Dienstag, 13. Juni 2017 Bitte stellen Sie Ihr Müllgefäß immer bis 06.30 Uhr zur Entleerung bereit. Achtung: Überfüllte Mülltonnen werden nicht geleert und bleiben stehen!!!

Grüngutannahme Annahme durch die Firma Guter GbR Standort für die Annahme: Oberdettinger Weg, 1. Stall links hinter grünem Silo. Ansprechpartner: Herr Thomas Guter, Tel. 0175/9212529 Ob der Antrag bei seiner Herzensdame wohl Gehör fand? freitags 15:00 Uhr - 17:00 Uhr samstags 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten keine Annahme. Übergroße Mengen sind kostenpflichtig.

Es sind folgende Annahmekriterien zu beachten: Bei der Annahmestelle kann das Grüngut (Rasen-, Förderverein der Realschule Erolzheim e.V. Baum- und Heckenschnitt sowie Gartenabfälle) lose Einladung zur Generalversammlung oder gebündelt angeliefert werden. Es darf jedoch nicht Am Dienstag, den 23. Mai 2017 findet um 19.00 Uhr mit Kunststoffschnüren oder Draht gebündelt werden. die Generalversammlung des Fördervereins der Real- Die Anlieferung in Säcken ist möglich, allerdings sind schule Erolzheim e.V. im Schülercafé der Realschule diese zu entleeren und wieder mitzunehmen. Die An- lieferung ist in haushaltsüblichen Mengen kostenlos. Erolzheim statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Ökotipp: Wer im eigenen Garten kompostieren kann, sollte die- Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: se Möglichkeit unbedingt nutzen! Die Eigenkompo- 1. Jahresbericht des Vorstandes stierung ist die beste und umweltfreundlichste Art zur 2. Bericht der Kassiererin Entsorgung bzw. Wiederverwertung von Grünabfällen. 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Diesen sehr guten Beitrag zum Umweltschutz kann schaft jeder Einzelne das ganze Jahr über leisten. 4. Wahlen 5. Wünsche, Anregungen, Sonstiges

Anträge an die Mitgliederversammlung müssen eine Wo- che vor der Versammlung bei der Vorstandschaft eingehen.

Hedwig Rock 1. Vorsitzende Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 4. Mai 2017 Erolzheim 7

Alles Liebe zum Muttertag für Kinder ab 8 Jahren VHS Illertal mit der Floristin Martina Niedermaier. Unsere Dozentin hat tolle Ideen zu Muttertag. Lasst euch überraschen, was die Dozentin mit euch bastelt - der Tisch muss schön geschmückt sein, das kann ich euch verraten! Balken VHS Illertal Freitag, 12. Mai 2017, 14:30 – 17 Uhr, Kursgebühr 12 Tel.: 07354-934 661, Fax: 9318-34, Euro + 7 Euro Materialkosten, Realschule Erolzheim, E-mail: [email protected] Eingang Lehrerparkplatz, BK-Raum Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr, Montag und Donnerstagnachmittag von 15 – 17 Uhr, mittwochs geschlossen. Ihre Anmeldungen können Sie telefonisch, auch auf den AB, schriftlich per Post, Fax oder Email an uns senden. Über unsere Homepage können Sie sich zu jeder Zeit ganz einfach anmelden. Sonntag, 07.05.2017 Tauchen - Schnupperstunde (Ilona Zeller), 1 Termin, Katholische Kirchengemeinde 10 – 11:30 Uhr, 24 Euro, Hallenbad Erolzheim St. Martinus Erolzheim Bei der Kirche 2, 88453 Erolzheim Montag, 15.05.2017 Tel. 07354-8247 Steuererklärung leicht gemacht (Anita Huckle), 2 Termine Fax 07354-935502 (+22.05.), 18:30 – 22:30 Uhr, 59 Euro, Rathaus Erolzheim, E-Mail [email protected] 1.OG, kleiner Sitzungssaal Leitender Pfarrer Dienstag, 16.05.2017 Walkler Caxilé, Bei der Kirche 2, 88453 Erolzheim Modern Dance Basic 2 (Susanne Lober), 7 Termine, 19 Tel. 07354-8247 – 20:30 Uhr, 59 Euro, Mehrzweckhalle Erolzheim, Bühne- Fax 07354-935502 neingang (West) E-Mail: [email protected]

Spargelzeit – Schlemmerzeit Pfarrer/Pfarrbüro Dettingen mit Benjamin Walcher. Alles rund um den Spargel - grü- Benedykt Roj, Kirchdorfer Str. 44, 88451 Dettingen ner und weißer Spargel - was ist der Unterschied. Wie Tel. 07354-459 wird er kochfertig gemacht, was passt zu welchem Spar- Fax 07354-934140 gel, tolle Soßen und noch mehr. Das wird Ben Walcher E-Mail: [email protected] an diesem Abend zeigen. E-Mail: [email protected] Freitag, den 12. Mai 2017 von 18 – 22 Uhr, Schulküche der Realschule Erolzheim, Eingang über den Innenhof, Gemeindereferentin Kursgebühr 19 Euro + Lebensmittelkosten Rosi Hörmann, Bei der Kirche 2, 88486 Kirchberg Tel.: 07354-934451 Fax: 07354-9334991 Hatha Yoga am Wochenende E-Mail: [email protected] Schnuppern Sie an 2 Samstagen rein in den Hatha-Yoga Kurs mit Martina Brauchle. Pfarrbüro Kirchberg Samstag, 6. + 13. Mai 2017, 8:30 – 10 Uhr, Grundschule Tel. 07354-2364 Erolzheim, 1. OG Aula Fax: 07354-934464 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns über die Schirmherrschaft folgender Kunstausstellung in unserem Jubiläumsjahr und la- Pfarrbüro Kirchdorf den alle Kunstinteressierte der vhs Illertal herzlich Tel. 07354-440 zu folgender Veranstaltung ein: Fax: 07354-1000 E-Mail: [email protected] Kunstausstellung im Rathaus Kirchdorf Als nächsten Künstler in Rathaus Kirchdorf begrüßen wir Öffnungszeiten Pfarrbüros Herrn Manfred Liebhardt der Seelsorgeeinheit Illertal aus Bopfingen. Dienstag Erolzheim 14.00 - 17.00 Uhr Die Vernissage findet am Mittwoch Erolzheim 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, 10.05.2017, Donnerstag Erolzheim 8.00 - 10.00 Uhr von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Montag Kirchberg 8.00 - 12.00 Uhr Kirchdorf 8.00 - 12.00 Uhr Kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger Dienstag Kirchdorf 8.00 - 12.00 Uhr sind hierzu herzlich eingeladen. Donnerstag Dettingen 14.00 - 16.00 Uhr Kirchdorf 15.00 - 18.00 Uhr Herr Liebhardt möchte außerdem am Freitag Dettingen 8.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 14.05.2017, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Interessierte eine Mal-Demonstration anbieten. Seine Werke können bis 31.08.2017 während der Öff- Für alle Anliegen können Sie sich jederzeit in allen nungszeiten des Rathauses Kirchdorf bewundert werden. Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit zu den jeweiligen Öff- nungszeiten melden. Amtsblatt der Gemeinde 8 Erolzheim Donnerstag, 4. Mai 2017

14.30 Uhr Kirchberg Dankandacht der Erstkommunionkinder 17.00 Uhr Kirchdorf Dankandacht der Erstkommunionkinder 18.30 Uhr Erolzheim Bergkapelle 19.00 Uhr Dettingen (Kapelle) Maiandacht

Werktagsgottesdienste Montag, 08. Mai 09.00 Uhr Kirchberg Dankgottesdienst der Erstkommuni- onkinder 10.00 Uhr Kirchdorf Dankgottesdienst der Erstkommu- Gottesdienstordnung nionkinder Erolzheim Dienstag, 09. Mai Ministrantendienst vom 07. – 13. Mai 19.00 Uhr Kirchdorf Hannah Steur, Simon Grieser, Lucia und Emilia Karg Mittwoch, 10. Mai Freitag, 05. Mai 16.00 Uhr Erolzheim Seniorenzentrum 07.30 Uhr Schülergottesdienst in der kath. Kirche 19.00 Uhr Kirchberg 19.00 Uhr Heilige Messe in Edelbeuren Donnerstag, 11. Mai Walburga, Bernhard und Paul Fischer 19.00 Uhr Dettingen und Oberopfingen Samstag, 06. Mai Freitag, 12. Mai 14.00 Uhr Taufe in der Bergkapelle von Ludwig Amadeus 19.00 Uhr Edenbachen Wiblishauser 19.00 Uhr Kleinkellmünz Maiandacht 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse Blumenspende - Maialtar Gerhard Meissner Was wäre unsere Kirche ohne Blumen? Zum 10-jährigen Jahresgedächtnis von Christa Sie kosten Geld, das wir gerne ausgeben. Gropper Wir freuen uns aber, wenn Sie uns mit einer Spende unter- Veronika und Anton Ehrlicher stützen. Ein schönes Zeichen. Gerade jetzt tut es uns gut, Sonntag, 07. Mai – 4. Sonntag der Osterzeit wenn wir wieder den Maialtar zur Ehre der Mutter Gottes 18.00 Uhr Rosenkranz in der Bergkapelle aufstellen. 18.30 Uhr Abendmesse in der Bergkapelle mit Prälat Franz Vielen Dank Ihnen und allen, die das Jahr über die Kirche Glaser und die Kapellen so schön schmücken. Mittwoch, 10. Mai Spenden können Sie gerne bei Mesner Hans Koch in der 16.00 Uhr Heilige Messe im Seniorenzentrum Sakristei oder im Pfarrbüro abgeben. Freitag, 12. Mai Ein herzliches Vergelt’s Gott bereits im Voraus. 19.00 Uhr Heilige Messe in Edenbachen Gest. Jahrtag für Annemarie Dürr Irland Rundreise: „Auf den Spuren des Hl. Patrick“ Für arme Seelen Liebe Teilnehmer, Samstag, 13. Mai hier die Abfahrtszeiten für unsere große Irlandrundreise: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Abfahrt in Kirchberg, 19.00 Uhr Vorabendmesse Gasthaus Kramer, um 05:25 Uhr Gest. Jahrtag für Kreszentia Neubert Abfahrt in Erolzheim, Luise Seitz bei der Feuerwehr um 05:30 Uhr Sonntag, 14. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit Abfahrt in Kirchdorf, 19.00 Uhr Maiandacht der Erstkommunionkinder bei der Kirche um 05:40 Uhr Abfahrt in Dettingen, Rosenkranz täglich um 18.30 Uhr bei der Kirche um 06:00 Uhr

Übersicht der Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Illertal

Beichtgelegenheit Jeden Samstag 30 Minuten vor den Vorabendmessen. Persönliche Beichtgespräche nach Vereinbarung möglich.

Vorabendmessen Samstag, 06. Mai 18.00 Uhr Dettingen 19.00 Uhr Erolzheim

Sonntagsgottesdienste Sonntag, 07. Mai 08.45 Uhr Oberopfingen 10.15 Uhr Kirchberg und Kirchdorf Erstkommunionfeier 10.15 Uhr Dettingen Wort-Gottes-Feier Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 4. Mai 2017 Erolzheim 9

Herzliche Einladung zur Gemeindewallfahrt Dienstag, 09. Mai der Seelsorgeeinheit Illertal nach Kirchhaslach 19.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Och- am Gedenktag Unsere Liebe Frau von Fatima senhausen Samstag, 13. Mai 2017 Mittwoch, 10. Mai Gottesdienst 10.00 Uhr 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Diasporakirche Erolz- Anschließend gemeinsame Einkehr im Gasthaus Sauer in heim Winterrieden. 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet, Christuskirche Rot Bitte bilden Sie private Fahrgemeinschaften in den einzel- Freitag, 12. Mai nen Gemeinden. 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Diasporakirche Erolzheim Freunde der Bergkapelle Erolzheim e. V. Herzliche Einladung zur Abendmesse am Sonntag, den 7. Veranstaltungen von Diakonie und Erwachsenenbildung Mai 2017 in die Bergkapelle Erolzheim. Freitag, 05. Mai Die Messe wird zelebriert von Prälat Franz Glaser aus Un- 10.30 Uhr - 13.00 Uhr Kochgruppe „Peterling“, Ev. Ge- termarchtal und musikalisch begleitet von der Erolzheimer meindehaus Männergesangsgruppe Wir4. Montag, 08. Mai Beginn: 18:30 Uhr, ab 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Frühstückstreff (GPZ), Ev. Gemeindehaus Och- senhausen Mittwoch, 10. Mai Evangelische Kirchengemeinde 14.00 Uhr Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Illertal Erolzheim-Rot Pflegen heißt: „Loslassen“ mit den Gemeinden - Irene Richter, Diakonie Hilfen im Alter Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an Gemeindehaus St. Martinus, Marktplatz 6, der Rot - Steinhausen a.d. Rottum Erolzheim Pfarrer Matthias Ströhle, Pfarrerin Dorothee Sauer Donnerstag, 11. Mai Höhenweg 14, 88430 19.00 Uhr Gemeindeclub: Bingo Tel. (08395) 9369380, Fax (08395) 9369383 Schranne Ochsenhausen (Bahnhofstraße 22) E-Mail: [email protected] www.kirche-erolzheim-rot.de Veranstaltungen für Familien Dienstag, 08. Mai Wochenspruch: 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Ev. Gemeindezentrum Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte Ochsenhausen ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17 Mittwoch, 09. Mai 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Ev. Gemeindezentrum Gottesdienste Ochsenhausen Samstag, 6. Mai 2017 14.00 Uhr Kinderkirche, Diasporakirche Erolzheim Hinweise und Voranzeigen Thema: Christi Himmelfahrt Einladung zum Konfirmandenunterricht 2017/2018 Kinderkirchteam Liebe Eltern, Sonntag, 7. Mai 2017, Jubilate bald ist es wieder so weit, der Konfirmandenunterricht für 08.45 Uhr Gottesdienst, Christuskirche Rot das Jahr 2017/2018 beginnt. Pfarrerin Sauer Für dieses Jahr sind alle Jugendlichen, die nächstes Schul- 10.45 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Erolzheim jahr in die 8. Klasse kommen, ganz herzlich eingeladen. Pfarrerin Sauer Wie Sie vielleicht schon gehört haben, werden meine Frau und ich im Sommer unsere Stelle wechseln. Gerade sind Gottesdienste in den Nachbargemeinden: wir dabei, den Konfirmandenunterricht für das nächste Gottesdienste in Ochsenhausen: Wenn nicht anders an- Jahr zu organisieren. Fest steht, dass es auf jeden Fall gegeben, findet in Ochsenhausen der sonntägliche Gottes- einen Unterricht geben wird. Vermutlich wird der Unter- dienst immer um 9.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum statt. richt vom Jugendreferenten Philip Rampp gemeinsam Gottesdienste in der Kirchengemeinde Kirchdorf: Am 1. mit Pfarrerin Ulrike Ebisch verantwortet werden. Fest & 3. Sonntag im Monat wird Gottesdienst im ev. Gemein- dehaus Kirchdorf gehalten, am 2. Sonntag im Schulpavillon steht zudem, dass die Konfirmandenzeit wie gewohnt in Berkheim und am 4. Sonntag im Dorfhaus in Kirchberg. mit einem erlebnisreichen Konfirmandencamp in Legau Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr. vom 07. - 09.07.2017 beginnt. Der Unterricht selbst fin- det am Mittwochnachmittag und an 3 - 4 Konfirmanden- VERANSTALTUNGEN UNTER DER WOCHE samstagen statt. Freitag, 05. Mai Der offizielleAnmeldetermin ist der 5. Mai 2017 von 17.00 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Anmeldung zum Konfirmandenun- Uhr - 19.00 Uhr in der Diasporakirche Erolzheim. Gerne terricht 2017/2018, Diasporakirche Erolzheim können Sie Ihr Kind aber auch vorher oder danach direkt 19.30 Uhr „Vielfalt oder Zersplitterung?“ - Reformation im Pfarramt in Rot an der Rot anmelden. Der Anmelde- und die Folgen, Referentin Annette Kick schluss ist der 8. Mai 2017. Diasporakirche Erolzheim Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Stammbuch mit. Der Montag, 08. Mai Teilnehmerbeitrag für den Unterricht beträgt 20,00 €, davon 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Evang. Gemeindehaus werden hauptsächlich die Unterrichtsmaterialien bezahlt. Kirchdorf Amtsblatt der Gemeinde 10 Erolzheim Donnerstag, 4. Mai 2017

„Vielfalt oder Zersplitterung?“ - Anmeldung erforderlich bis 13.05.2017 Reformation und die Folgen Kontakt: Edeltraud Stetter, Tel. 07347 3292, Edeltraud. Kath. und ev. Kirche, klassische [email protected] und neue “Freikirchen”, Son- dergemeinschaften und “Sek- Veranstaltungen des Evangelischen ten” - seit der Reformation ist Bildungswerks Oberschwaben die kirchliche Landschaft sehr Musik zum Reformationsjubiläum bunt, aber auch sehr unüber- Der Motettenchor aus Ravensburg unter der sichtlich geworden. Wie gelingt Leitung von Kirchenmusikdirektor Michael Bender singt es, sich in der Vielfalt zu orien- Psalmen nach der Übersetzung von Luther. tieren? Welche Impulse aus Datum: Samstag, 13. Mai 2017 der Reformation tragen auch Uhrzeit: 19.00 Uhr heute weiter? Der Vortrag, der Ort: Dreifaltigkeitskirche, Evangelische Kirchgas- im Rahmen des Reformations- se 19, 88299 Leutkirch jubiläums stattfindet, bietet Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten. Gelegenheit sich zu orientieren und darüber ins Gespräch zu Kloster Bonlanden kommen. Wir freuen uns, dass Pfarrerin Annette Kick, Wel- Im Marien-Monat sind Sie herzlich in unsere Klosterkirche tanschauungsbeauftragte der ev. Landeskirche in Würt- eingeladen: temberg, dazu am Freitag, 5. Mai um 19.30 Uhr in der Am Sonntag, 07.05.2017, 19.30 Uhr, feiern wir eine Ma- Diasporakirche in Erolzheim sein wird. Alle Interessierten rienandacht mit eucharistischem Segen unter Mitwirkung sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. des Chores „Cantemus“ aus Berkheim.

Am Samstag ist wieder Kinderkirche! Wir möchten alle Kinder der Kirchenge- meinde herzlich einladen. Die Kinderkirche findet statt: Am Samstag, 6. Mai 2017 um 14.00 Uhr in der Diasporakirche in Erolz- heim. Thema: Christi Himmelfahrt

Ökumenisches Taizé-Gebet In der Osterzeit findet wieder einökume - nisches Taizé-Gebet in der Christuskir- che in Rot statt. Mittwoch, 10. Mai 2017 um 19.00 Uhr Das Gebet wird von der Taizé-Musikgrup- pe begleitet. Wir laden herzlich dazu ein!

Einladung zum Abschiedsgottesdienst am 21. Mai 2017 Nach über 12 Jahren in der Kirchengemein- de Erolzheim-Rot brechen wir zu neuen Auf- gaben auf. Zum 1. Juli 2017 werden wir in der Kirchengemeinde Sigmaringen neue Stellen antreten. Am Sonntag, 21. Mai 2017 findet um 10.00 Uhr der Ab- schiedsgottesdienst mit anschließendem Beisammen- sein in der Mehrzweckhalle in Erolzheim statt. Alle, die sich gerne verabschieden möchten, sind herzlich eingeladen! Es gibt auch ein Mittagessen, zu dem man sich bis zum 10. Mai über das Pfarramt (08395-9369380) oder über www. kirche-erolzheim-rot.de/verabschiedung anmelden kann. Für das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen stehen Spendenboxen bereit. Dorothee Sauer und Matthias Ströhle

Bezirks-Frauen-Nachmittag Liturgischer Spaziergang Unter dem Thema „Begrenzungen erleben - Freiheit gewinnen“ wollen wir uns an 5 Stati- onen von dem Thema inspirieren lassen. Datum: Samstag, 20.05.2017 Uhrzeit: 16.00 - ca. 18.00 Uhr Ort: Mengen (genauer Treffpunkt wird noch be- kannt gegeben) Im Anschluss ist Gelegenheit zur Einkehr Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 4. Mai 2017 Erolzheim 11

die Sammlung von Fritz B. Busch aus dem Automuseum in Wolfegg integriert. Der Eintrittspreis inkl. einer 90-minütigen kind- und jugendgerechten Führung beträgt je nach Teil- nehmerzahl ca. 12 €/p.P. Die anschließende Rückfahrt über das Deggenhausertal führt uns zum Grillplatz am Illmensee (Grillgut und Getränke bitte selbst mitbringen). Hier wollen wir den Nachmittag mit Grillen und Spielen ausklingen las- sen. Danach individuelle Rückfahrt nach Erolzheim. Zur Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bei Klaus Jost (Tel.: 07354-933063) oder bei Bruno Bek (Tel. 07354-934286). Wir freuen uns auf möglichst viele Teilneh- mer! Eine Mitgliedschaft im SAV ist nicht erforderlich, kann auf Wunsch jedoch gerne organisiert werden!

Gesprächskreis pflegende Angehörige Illertal Pflegen heißt: „Loslassen“ Der Gesprächskreis pflegende Angehörige Illertal trifft sich wieder am Mittwoch, 10. Mai, von 14 bis 16 Uhr im katho- lischen Gemeindehaus Erolzheim, Marktplatz 6. Irene Richter, seit Januar neue Leitung des Gesprächskrei- ses, möchte mit den Teilnehmern zum Thema „Loslassen“ ins Gespräch kommen. Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen bedeutet, Stück für Stück Abschied zu neh- Gartenfreunde Erolzheim men – von lieb gewordenen Gewohnheiten, vom vertrauten Gegenüber, von Wünschen und Lebensplänen - bis dann schließlich mit dem Tod des Angehörigen das endgültige „Loslassen“ beginnt. Eingeladen zum Treffen sind alle, die zu Hause ein Fami- lienmitglied pflegen oder betreuen bzw. gepflegt haben. Gärtner- und Gärtnerinnentreff Weitere Informationen bei den Fachdiensten Hilfen im Al- Sa., 06.05.2017, 18:00 Uhr – Unser Vereinshaus ist ter von Diakonie und Caritas Biberach, Tel. 0174/5836736. geöffnet!

Pflegemaßnahme am Vereinshaus der Gartenfreunde Auch unser Vereinshaus benötigt wieder einmal einen „Wellness-Tag“, d.h., es sind ein paar Pflegemaßnahmen vor allem im Außenbereich notwendig. Dazu starten Sportverein und Musikverein Erolzheim wir am Freitag, 05.05.17, 13:00 Uhr, und Nachlese zur Altmetallsammlung 2017 hoffen hierbei auf helfende/pflegende Hände unserer Ver- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Erolzheim, Bechtenrot einsmitglieder/Freunde/Gönner (und natürlich passendes und Edelbeuren, wir bedanken uns ganz herzlich für das Wetter). Bereits im Voraus vielen Dank für die Hilfe. Bereitstellen des Altmetalls am vergangenen Samstag. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Helfern und Schwäbischer Albverein - Fahrern, die wie immer fleißig unterwegs waren und z.T. OG Erolzheim harte körperliche Arbeit verrichten mussten. Besuch des Traktormuseums in Uhldin- Wir werden die dringend benötigten Erlöse für wichtige gen-Mühlhofen am Sonntag, 7. Mai 2017 Vereinsvorhaben einsetzen. Wir treffen uns um 9:00 Uhr morgens am SV und MV Erolzheim katholischen Gemeindehaus in Erolzheim zur gemeinsa- men Abfahrt im eigenen PKW (gerne Fahrgemeinschaften). Eine Zwischenrast mit Kaffee und einem kleinen, zweiten Erolzheimer Sportvereinsnachrichten Frühstück machen wir auf „dem Höchsten“, der höchsten Erhebung in Oberschwaben mit 433 m ü. Bodensee und 838 m ü. NHN (Eigenverpflegung oder Restaurant). Von hier SV Erolzheim 1922 e.V. haben wir einen wunderbaren Ausblick auf die Alpen und Abteilung Fußball den Bodensee. Danach fahren wir dann direkt weiter zum SVE I – BSC Berkheim I 1:5 Auto- und Traktormuseum in Gebhardsweiler bei Uhldin- Falls es noch eines Beweises da- gen. Das Museum bietet die Möglichkeit für eine Zeitreise für bedurfte, dass der SVE diese Saison de- durch das Stadt- und Landleben der letzten 100 Jahre. Die finitiv nicht zu den besseren Teams der Kreisliga A gehört, ersten Versuche der Motorisierung in der Landwirtschaft so wurde dieser gegen Berkheim erbracht. und alle Facetten der Entwicklung in der Vor- und Nach- Unser Team hatte schon nach zwei Minuten die Chance in kriegszeit am Beispiel von Traktoren aus allen Ländern und Führung zu gehen, als Harder allein vor dem Torhüter auf- Kontinenten sind zu sehen. Es ist eine Zeitreise von den al- tauchte. Aber nachdem diese Gelegenheit ungenutzt blieb, lerersten Fahrzeugen bis zum Opel Manta oder bis zur Kreid- wurde schnell klar, wer den Platz als Sieger verlassen wür- ler Florett der 70er oder 80er Jahre. In die Ausstellung wurde de. Berkheim erzielte in der 5. Minute das 0:1 und zeigte Amtsblatt der Gemeinde 12 Erolzheim Donnerstag, 4. Mai 2017 unserer Elf im weiteren Spielverlauf deutlich ihre Grenzen (TVöD) in Abhängigkeit zur Qualifikation des Bewerbers. auf. Fehler unseres Teams wurden konsequent ausgenutzt Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleis- und davon gab es vor allem in der Hintermannschaft mal tungen gewährt. wieder jede Menge. Auch Torhüter Grimm erwischte nicht Interessenten richten ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebens- den besten Tag und so fielen die Gegentore in regelmäßi- lauf und Zeugnisabschriften bitte bis spätestens Freitag, gen Abständen. Kurz vor Ende war dem SVE durch Igor 26. Mai 2017 an das Bürgermeisteramt Kirchdorf an der Botnari wenigstens noch der Ehrentreffer vergönnt. Iller, Rathausstraße 11, 88457 Kirchdorf an der Iller. Der Sieg der Gäste war auch in dieser Höhe verdient und Für nähere Fragen stehen Ihnen gerne die Gemeindever- man wird sich am kommenden Sonntag beim Gastspiel in waltung oder auch der Bauhofleiter unter der Telefonnum- Kirchberg gehörig steigern müssen, um nicht gleich noch- mer des Rathauses 07354/9332-0 zur Verfügung. mal eine deftige Schlappe zu kassieren. Zum Glück hat man genügend Punkte auf dem Konto und so geht es in Die Gemeinde Rot an der Rot den verbleibenden Partien nur noch um die Ehre. Vielleicht hat rund 4.400 Einwohner, ist eine ländliche, familienfreund- erwischt man beim ungeschlagenen Tabellenführer ja ei- liche Wachstumsgemeinde und liegt im Landkreis Biberach. nen Sahnetag und schafft eine Überraschung? Ein schöner Wir suchen ab 01.09.2017 in Vollzeit eine/n engagierte/n Gedanke, aber mehr wohl leider nicht... und motivierte/n Leiter/in des Bauamtes Das neu geschaffene Sachgebiet hat folgende Aufga- Abteilung Faustball benbereiche inne: Einladung zum 1. Heimspieltag - Ausschreibungen nach VOB/VOL, Planung, Durchfüh- Landesliga Süd Feld rung und Überwachung von Tief- und Hochbaumaß- Unterstützen Sie die Erolzheimer Faustballer nahmen, ggf. in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros bei ihrem ersten Feld-Heimspieltag in der Lan- sowie Wahrnehmung der Bauherrenfunktion. desliga Süd 2017. Die Abteilung Faustball freut - Bauherren- und Bürgerbetreuung in sich auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei Bauangelegenheiten. und für eine kleine Verpflegung ist gesorgt. - Mitwirkung bei Bauleit- und Verkehrsplanungen sowie Der vor einem Jahr begonnene Umbruch der Erolzhei- bei der Bearbeitung von Bauanträgen. mer Faustballmannschaften wird auch diese Feldsaison - Gutachterausschuss weitergeführt. Neben jungen Spielern ergänzen erfahrene - Betreuung GIS-System Spieler die Teams. Ziel der Landesligamannschaft ist es - Planung und Überwachung von Unterhaltungsmaßnah- weitere wichtige Spielerfahrungen zu sammeln und sich men der gemeindlichen Infrastruktur sowie im Bereich sukzessive weiter zu verbessern. Als oberstes Ziel wurde Wasser/Abwasser/Fernwärme. der Klassenerhalt ausgegeben. Ein weiteres Team spielt in Ihr Profil: der Bezirksliga und greift ebenfalls in Erolzheim am 14.05. - Abschluss als Bauingenieur/in, Architekt/in, Bautech- ins Spielgeschehen ein. niker/in, Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH)/Bachelor of Arts Auf geht’s am Sonntag, 07.05.2017 zum Landesliga-Heim- - Public Management oder Vergleichbares. spieltag auf die Erolzheimer Faustballplätze. Spielbeginn - Fundierte Fachkenntnisse in VOB, LBO und HOAI, Si- 11 Uhr. Unterstützen Sie das Team am Spielfeldrand. Ge- cherheit in der Gestaltung öffentlicher Ausschreibungen. spielt wird auf 3 Gewinnsätze bis jeweils 11 Gutpunkte. - Praktische Erfahrung in der Abwicklung von Baumaß- Spieltagübersicht Landesligasaison 2017 nahmen. 07.05. Erolzheim/ 14.05. Passau/ 28.05. Schönberg/ 25.06. Die Einstellung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation im München/ 09.07. Unterpfaffenhofen/ 16.07. Erolzheim Angestellten- oder Beamtenverhältnis bis EG11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11. Landesligakader 2017 Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum Jannik Baur, Jonas Scherf, Jürgen Föhr, Timo Spehr, Jan 26.05.17 an: Gemeindeverwaltung Rot, Klosterhof 14, 88430 Spehr, Alexander Wirth, Stefan Forstenhäusler Rot an der Rot. Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Wachter, Tel. 08395/9405-12, E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Die einzelnen Spiele im Überblick 11 Uhr: SV Erolzheim 1 – SV WB Allianz München Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.rot.de Ca. 11:30: TSV Unterpfaffenhofen 2 – TSV Jahn Freising Ca. 12:00: SV Erolzheim 1 – TSV Jahn Freising Ebenfalls suchen wir Ca. 12:30: TSV Unterpfaffenhofen 2 – SV WB Allianz München zeitnah für unseren Bauhof in Vollzeit eine Fachkraft aus Ca. 13:00: SV Erolzheim 1 – Unterpfaffenhofen 2 dem Elektrohandwerk Wir erwarten - eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrohandwerk - Führerscheine der Klasse B und CE (PKW und LKW) - selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit anreisnachrichten - die Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeit sowie für den Bereitschafts- und Gemeinde Kirchdorf an der Iller Winterdienst. Landkreis Biberach Wir bieten Zur Verstärkung des kommunalen Bauhofes sucht die Ge- - ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgaben- meinde Kirchdorf an der Iller zum frühestmöglichen Zeit- gebiet punkt eine/n handwerklich versierte/n Mitarbeiter/in - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD mit die/der Interesse an einer Vollzeitstelle hat. den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Die Stelle erfordert in vielen Bereichen ein selbstständiges - regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eigenverantwortliches Arbeiten. Die Vergütung erfolgt Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis in Anlehnung an die Richtlinien des öffentlichen Dienstes zum 26.05.2017 an: Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 4. Mai 2017 Erolzheim 13

Bürgermeisteramt, Klosterhof 14, 88430 Rot an der Rot. Jugendmusikwettbewerb Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Wachter, Telefon Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ des Landkrei- 08395/9405-12, E-Mail: [email protected] zur Verfügung. ses Biberach Nähere Infos erhalten Sie auch im Internet: www.rot.de Am Sonntag, 7. Mai 2017, 11 Uhr stellen die erfolgreichs- ten Teilnehmer beim Landeswettbewerb „Jugend musi- Dettinger/Illertaler Dorfmuseum ziert“ ihr Können im Kulturhaus unter Beweis. Lerne von gestern, lebe für heute, hoffe für morgen. Der Eintritt ist frei. EINLADUNG Zum Besichtigen unseres Heimatpflege-Museums und Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach im Besonderen unserer diesjährigen Sonderausstellung Offene Führung im Museumsdorf „Die Illerflößer“, zu handwerklichen Vorführungen, zu Am Sonntag, 7. Mai 2017, lädt das Museumsdorf Kürnbach Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, zu herzhaften um 15 Uhr zu einer kostenlosen öffentlichen Führung rund schwäbischen Plätzen aus unserem Backhäusle und ums Landleben anno dazumal ein. zum geselligen Hoigata. Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ Sehr geehrte Illertaler Heimatfreunde, Kommunaler Präventionspakt KOMM beteiligt sich mit am kommenden Sonntag, 7. Mai 2017, eröffnen wir unsere diesjährige Saison. verschiedenen Veranstaltungen Unser Dettinger/Illertaler Dorfmuseum ist von 13 bis 18 Uhr Die bundesweite Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist bes- wieder für Sie geöffnet. ser!“ findet von Samstag, 13. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, Besonders hinweisen und empfehlen möchten wir alle statt. Zum zweiten Mal beteiligt sich KOMM, der kommu- Heimatfreunde auf unsere diesjährige Sonderausstellung nale Präventionspakt im Landkreis Biberach, zusammen „Die Illerflößer“. Anhand von Fotos, kurzen Texten und mit Kooperationspartnern aus dem Bereich Suchthilfe mit Gegenständen können Sie sich darüber informieren. Wir einer Reihe von Veranstaltungen an der Aktionswoche. werden auch wieder frühere handwerkliche Arbeiten zei- Zum Abschluss der Aktionswoche hält Daniela Wiedemann gen und erklären. Dieses Mal wie früher Stricke und Seile von der Caritas Region Biberach-Saulgau am Freitag, 26. selbst hergestellt worden sind. Der Künstler Josef Wehrle Mai, einen Vortrag zum Thema „Gesund und selbstbe- bearbeitet Holzskulpturen. Die Schmiede und die Wag- stimmt altern“. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im nerwerkstatt sind in Betrieb. In der Wohnstube klöppeln Ochsenhauser Hof, Gymnasiumstraße 28, in Biberach. Frauen. Von den Trachtenfrauen werden selbst gebackene Weitere Informationen zur Aktionswoche sowie das aktuelle Kuchen, Kaffee und andere Getränke angeboten. Zur mu- Programm sind im Internet unter www.ju-bib.de verfügbar. sikalischen Unterhaltung spielt ein Bläserquartett unserer Fragen beantwortet die Kommunale Suchtbeauftragte, Hei- Dettinger Musikkapelle. ke Küfer, unter Telefon 07351 52-6326. Aus dem Museums-Backhäusle gibt es wieder die herzhaf- ten schwäbischen Plätze. Durch den Besuch von Heimatfreunden aus den Illertalge- Federsee-Museum meinden können bei einem geselligen gutschwäbischen Nächste Veranstaltungen im Federseemuseum Hoigata wieder gegenseitig Erinnerungen und Neuigkeiten Wir bitten um Beachtung: ausgetauscht werden. Wegen Umbauarbeiten für die neue Dauerausstellung ist Auf Ihren werten Besuch freuen sich die Mitarbeiter und die derzeit nur das archäologische Freigelände zugänglich, Freunde des Dettinger/Illertaler Dorfmuseums. wo auch das Programm stattfindet. Der Museumseintritt ist reduziert. Landratsamt Biberach Di - Fr, 02.- 05.05. Bogenbau Symposium Brennholzversteigerung Expertenrunde unter sich: Bogenbauen und Austausch im Gemeindewald Gutenzell-Hürbel über Know-how, Meinungen und Material zur Herstellung Am Montag, den 08.05.2017 findet im Ge- eines historischen Bogens. Beim Abschlussturnier gehen meindewald „Großer Kopf“ eine Versteige- die selbst gefertigten Bögen in den Härtetest. rung von Polterholz und Reisteilen statt. Treffpunkt ist um Sa - So, 06. und 07.05. 10 - 18 Uhr Besucher können den 18.30 Uhr am Waldeingang von Bollsberg her. Weitere Infos renommierten Bogenbauern über die Schulter schauen. im Rathaus Gutenzell und im Internet unter www.Biberach. de/brennholz.html. Vorschau So, 07.05. 10 - 18 Uhr Tag der Archäologie Kreisjugendreferat Was machen eigentlich Archäologen? In vier archäologi- Schulung zum Thema „Kinderschutz“ schen Museen der Region erhalten Sie Antwort darauf. Von Für die Verantwortlichen der Vereine, die Jugendleiterinnen der Ausgrabung über die Auswertung bis hin zur archäolo- und Jugendleiter bietet das Kreisjugendreferat deshalb eine gischen Rekonstruktion geben das Federseemuseum, die Schulung zum Thema „Kinderschutz“ an. Dabei lernen die beiden Heuneburg-Museen in Herbertingen-Hundersingen Teilnehmer, wie sie die Anzeichen einer möglichen Kindes- und die Bachritterburg in Einblicke in ihre Arbeit wohlgefährdung erkennen und wie man sich im Krisenfall richtig verhält. Außerdem werden Präventionsmöglichkeiten zu 15.000 Jahre Geschichte in Oberschwaben. aufgezeigt. Für die Schulung wird eine Teilnahmebeschei- 14 Uhr ArchäoKids - Führung von Kindern für Kinder nigung ausgestellt. Die Schulung findet am Samstag, 6. Muttertag So, 14.05. 10 - 18 Uhr Kochen durch die Epo- Mai 2017 von 10 Uhr bis 12.30 Uhr im Rat-haus Berkheim, chen Coubronplatz 1 in Berkheim statt. Ein kulinarischer Trip durch die historischen Küchen stein- Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht die zeitlicher Jäger und Sammler, keltischer Fürsten und römi- Kreisjugendreferentin Margit Renner unter der Telefonnum- scher Gourmets. Von ungewöhnlichen Zutaten, eigenwilli- mer 07351 52-7106 oder per E-Mail an mar-git.renner@ gen Kochtechniken und schmackhaften Kostproben ist alles biberach.de zur Verfügung. dabei. Amtsblatt der Gemeinde 14 Erolzheim Donnerstag, 4. Mai 2017

So, 21.05. 10 - 18 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr ArchäoWerk- 50 Jahre statt - Bast und Leinen Musikverein Gutenzell e.V. „Haute Couture der Steinzeit“. Sie haben im feuchten Milieu Tischreservierung für After-Work-Party am 10. Juli 2017 die Jahrtausende überdauert: Feine Stoff- und Gewebe- Der Musikverein Gutenzell feiert vom 7. bis 10. Juli 2017 sein partikel aus Lein wie auch Fragmente von Mänteln, Schu- 50-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Jubiläums- hen und Hüten aus Bast sind einzigartige Fundobjekte aus zeltfest. Für alle vier Tage hat sich der Musikverein etwas den steinzeitlichen Moorsiedlungen Oberschwabens. Wie einfallen lassen – und so sorgen die Partynacht, die Dirndl & wurden sie gefertigt? Wir probieren es aus. Lederhosen Party, der Festsonntag und die After-Work-Party Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau, Zweigmu- für ein abwechslungsreiches und vielseitiges Festprogramm. seum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Würt- Die After-Work-Party am Montag soll dabei zu einem ganz temberg, tägl. von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 07582/8350, besonderen Gruppenerlebnis werden. Natürlich ist an die- www.federseemuseum.de sem Abend auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – insbesondere für Gruppen, die im Vorfeld Tischreservierun- Am 7. Mai 2017 in Ochsenhausen gen vornehmen, bietet der Musikverein ein tolles Angebot: Tisch für 8 Personen zum Preis von 80 EUR: 41. Reiterprozession Sankt-Georgs-Ritt 1 belegte Mega-Seele Programm Sankt-Georgs-Ritt 1 Verdauungsschnaps pro Person 9.00 Uhr Festliche Eucharistiefeier mit Predigt in der 2 Halbe Bier (oder alkoholfreie Getränke) pro Person Klosterkirche. Als Zelebrant, Prediger und Re- Dieses Angebot kann ausschließlich über eine Tischreser- liquienträger ist H.H. Bischof Dr. Alois Schwarz, vierung in Anspruch genommen werden. Diese ist ab sofort Gurk/Klagenfurt, zu Gast in Ochsenhausen unter www.mv-gutenzell.de möglich. 11.45 Uhr Feierliche Übergabe der Kreuz- und Georgsre- Auf Ihr Kommen freut sich bereits heute der Musikverein liquie am Hauptportal der Klosterkirche an den Gutenzell e.V. Reliquienträger H.H. Bischof Dr. Alois Schwarz, Gurk/Klagenfurt Das Sonnensystem erwandern 12.00 Uhr Sankt-Georgs-Ritt durch die Fluren auf abge- Volkssternwarte präsentiert Planetenweg kürztem historischem Weg zum Klosterhof Die Volkssternwarte Laupheim bietet, ergänzend zu Plane- 13.00 Uhr Orgelkonzert in der Klosterkirche tarium und Sternbeobachtung, mit einem neuen Planeten- 14.30 Uhr Reitermesse im Klosterhof mit H.H. Bischof Dr. weg nun auch eine „Weltraumreise“ an der frischen Luft: Alois Schwarz, Gurk/Klagenfurt Einmal quer durch das Sonnensystem, der Weg gesäumt von Feldern und Wiesen, mit interessanten Stationen zu jedem Planeten und einem Kinderspielplatz beim Planeten Auswärtige Vereinsnachrichten Uranus. Die offizielle Eröffnung ist am 6. Mai. Zur offiziellen Einweihung am 6. Mai werden zwischen 13 Mango-Aktion für Bildung in Burkina Faso und 17 Uhr alle Stationen des Planetenwegs von Mitglie- Von den Kennern und Genießern der köstlichen Früchte dern der Jugendgruppe der Volkssternwarte besetzt sein, werden sie sehnlichst erwartet: die mit zusätzlichen Informationen aufwarten. Die Mangos aus dem Südwesten von Burkina Faso. INFO: Der Planetenweg ist mit oder ohne Besuch des Die Früchte werden am kommenden Donnerstag, den Planetariums jederzeit begehbar. Programm und Öff- 11.05.2017, erwartet; rechtzeitig für den Wochenmarkt in nungszeiten des Planetariums im Internet unter „www. Ochsenhausen, der am Freitag gegen 09:00 Uhr beginnt. planetarium-laupheim.de“ und für Gruppen nach Verein- barung. Karten können im Internet und unter der Nummer Näheres können Sie über das Internet unter 07392/91059 telefonisch vorbestellt werden. www.piela.de erfahren. Thomas Freidank (tf) Bestellungen und weitere Information erhalten Sie bei Er- ich Reck in Steinhausen an der Rottum unter der Telefon- nummer 07352-4705 und für das Illertal bei Werner Altvater Schwäbische Bauernschule unter 07354-1888. Bad Waldsee Bad Waldseer Singwochenende 2017 Mariensingen der Ölbachtaler Stubenmusik Termin: Samstag/Sonntag, 10./11. Juni 2017 in Rot an der Rot Beginn: Samstag, 14.00 Uhr Ende: Sonntag, gegen 13.30 Uhr Wieder einmal lädt die Ölbachtaler Stubenmusik zum Ma- Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee riensingen in die Bruderschaftskirche St. Johann in Rot an Kosten: € 90,- (Seminargebühren, inkl. Unterkunft u. der Rot (beim Friedhof) ein. Verpflegung) Am Sonntag, 7. Mai um 14.00 Uhr werden der Liederkranz Thema: Bad Waldseer Singwochenende Rot an der Rot und die Musikanten der Ölbachtaler Stu- Anmeldung: per mail: [email protected] benmusik zusammen mit Diakon Paul Hammer diese ganz telefonisch: 07524/4003-0 besondere Marienandacht gestalten. schriftlich: Bauernschule, Frauenbergstraße Volksgut und auch neuere, „selberg’strickte“ Stücke gehö- 15, 88339 Bad Waldsee ren zum Repertoire der Ölbachtaler Stubenmusik, das mit Referenten: Angela Wiesmüller, Bad Waldsee Akkordeon, Hackbrett, Gitarre, Bass und viel Freude am Beate Rimmele, Bad Saulgau Musizieren vorgetragen wird. Birgit Fuchs, Bad Waldsee Wie jedes Jahr ist der Eintritt frei und es werden Spenden Richard Pschibul, Bad Waldsee für einen guten Zweck gesammelt. Leitung: Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 4. Mai 2017 Erolzheim 15

Freie Plätze beim Bildungswerk Ochsenhausen Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/202 893, Zeigen Sie Präsenz! [email protected], www.bildungswerk-ochsenhau- sen.de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsen- Veröffentlichen Sie jetztIhre Anzeige hausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr. auf unseren neuen Sonderseiten Schmetterling - Entfalte die Flügel deiner Seele um Ihr Unternehmen werbewirksam mit Antonia Locher, am Donnerstag, 11. Mai von 19 – 21.30 zu präsentieren. Uhr im Bildungswerk St. Walburga, Malraum 1 Oberge- schoss Kursgebühr: 19,00 € Kleingruppe (Materialkosten werden im Kurs abgerechnet), Kurs-Nr. 71182 Für diesen Abend sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schlemmen Nordic Walking am Abend für Fortgeschrittene mit Johanna Martin, am Freitag 12. Mai und Freitag 19. Mai Genießen von 17 bis 18.30 Uhr am Parkplatz Ziegelweiher, Kursge- KW 18 bühr: 14,00 €, Kurs-Nr. 71501 Erscheint im Landkreis Biberach Als Hilfsmittel benutzen wir einen Pulsmesser (falls vorhan- den bitte mitbringen). Interesse oder Fragen? Rufen Sie& uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! TRAUER

Herzlichen Dank Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Hans Schlosser

Besonderer Dank: - dem Dettinger Kirchenchor, - dem Männerchor und dem Musikverein für die spontane Gestaltung der Trauerfeier. vor Ihrem Einkauf die Anzeigen Erolzheim, im Mai 2017 Die Angehörigen unserer Inserenten GESCHÄFTSANZEIGEN Wir für Sie vor Ort:

Geschäftsstelle Erolzheim Marktplatz 3 88453 Erolzheim Telefon 07351 570-6620

Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 08.30 – 12.15 Uhr Miteinander 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen ist einfach.

Girokonto wechseln ist einfach.

Sie möchten Ihr Girokonto zur Sparkasse umziehen? Wir übernehmen die Arbeit – und freuen uns auf Sie.

Konto-Zufriedenheitsgarantie: Unser Konto ist sein Geld wert! Sollten Sie dennoch nicht zufrieden sein und Ihr erstes Privatgirokonto innerhalb von 6 Monaten wieder auflösen, erstatten wir Ihnen die angefallenen Kontoführungsgebühren zurück.

g u t

u

n

d

g

ü n

Fliegen- und s t

i Schnakengitter g liefert und montiert:

Friedbert Blersch e.K. Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de E-Mail: [email protected]

IMMOBILIEN

Suche 2-3 Zimmer-Wohnung in Erolzheim 0 73 54 - 71 28

VERMIETUNGEN

Erolzheim, 2 ZKB, ca. 80 m² zu vermieten, EBK, Garten, sep. Eingang, Carport. Tel.: 0 83 33 - 92 41 58