Ausgabe 04/2007/2008 Dezember, Januar, Februar

KIRCHE UT DE KARK BERGSTEDT Ev. Luth. Kirchengemeinde

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt BAUMSCHULEN • GARTENBEDARF

Inhaber W. Gärtner

Bergstedter Chaussee 237 • 22395 Tel. 040 604 55 56 • Fax 040 604 49 433

Schäfersruh 2 • 22393 Hamburg Tel. 040 601 93 23 • Fax 040 60129 40

GEHT GLAS ENTZWEI... RUFE FA. WAGENER HERBEI!

Glasermeister Hans-Jürgen Wagener Stadtbahnstraße 17 22393 Hamburg Tel.: 040/601 81 53 Fax: 040/601 13 17 VORWORT

Liebe Gemeinde, eben noch bin ich in jedem Gespräch als er- stes gefragt worden: „Und – haben Sie sich schon eingelebt?“ – und jetzt sind wir schon mitten in der kennen. Sie suchen ihn auf, wenn sie Arbeit. alt und müde werden. Nachdem sie Mit „wir“ meine ich dreimal in ihm untergetaucht sind, be- den neuen Kirchenvorstand, der am kommen sie neue Kraft und können 11. November in sein Amt eingeführt wieder fliegen. wurde. Zur Zeit des Neuen Testaments Unsere erste große Aufgabe war es, wurde dies natürlich auf die Taufe die Stelle für die Kirchenmusik neu bezogen. Auch sie ist ja ein Symbol für auszuschreiben. Nun hoffen wir, dass neues Leben. Was alles wachsen kann, es uns gelingt, eine Person zu finden, wenn wir uns als Gemeinschaft der die mit dem gleichen Schwung wie Getauften verstehen, davon wird viel Frau Horstmannshoff deren gute Ar- zu lesen sein in diesem Gemeindebrief. beit fortführt. Es ist nun einmal so, Auch Abschiede, Trauer und Tren- dass Gottes Wort am leichtesten durch nungsschmerz gehören dazu, wenn die Musik den Weg in die mensch- Neues entstehen soll – vor allem aber lichen Gehörgänge findet. Freude, und die Bereitschaft, immer wieder neu aufzustehen. Das hat schon ganz viel zu tun mit der zweiten großen Aufgabe, die nun All das ist Advent. Und danach vor uns liegt: Advent und Weihnach- kommt Weihnachten. Ich freue mich ten zu feiern. Zwischen beiden gibt es auf diese Zeit mit Ihnen, mehr als einen Unterschied – näheres dazu auf den Innenseiten. Jetzt schon sehen wir aber die Vorzeichen. Ihr Pastor Georg Hildebrandt Auf dieser Seite z.B. hat sich ein Flügel versteckt. Ist es ein Engel, der da vorbeifliegt; ein Weihnachtsengel viel- leicht? Oder sind diese Federn von einem Adler? ᙈ Jesaja spielt auf eine alte Legende an, nach der die Adler den Jungbrunnen 3 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

Das Beauftragtengremium – Dass man sich als Gemeinden gegen- gut, dass es Nachbarn gibt! seitig anerkennt, unterstützt und sich nicht als Gegner betrachtet, die vonein- Gut ein Jahr waren wir als Beauftrag- ander wegnehmen oder sich gegenseitig tengremium im Amt, um die Kirchenge- schlucken wollen. meinde Bergstedt durch aufgewühltes Wenn das als Erinnerung bleibt, wäre und turbulentes Fahrwasser zu bugsie- das ein weiteres hoffnungsvolles Zeichen. ren. Vieles gäbe es als Bericht aufzu- schreiben: Insofern – bleiben Sie behütet und auf Über die ausgesprochen angenehme weiter gute Nachbarschaft! und konstruktive Zusammenarbeit in- Im Namen des Beauftragtengremium nerhalb des Gremiums – eine wirklich Christian Butt schöne Erfahrung. Über die vielen guten Kontakte inner- ❋❋❋❋❋ halb der Gemeinde, offene Gespräche, hilfreiches Teamwork, gelungene Ge- WAHLERGEBNIS nach sprächsprozesse. Feststellungsbeschluss des Über Gemeindeabende und Ver- Beauftragtengremiums vom 01.10.07 sammlungen, die sich in Ton und Kultur der Kirchenwahl am 30.09.07. zu wirklichen Gesprächsveranstaltungen entwickelt haben. Hoffnungsvolle Zei- Für die Wahl in den Kirchenvorstand der chen. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt im Über manches mehr. einzigen Wahlbezirk ist folgendes Wohl auch über Menschen, die wir nicht Ergebnis festgestellt worden: erreicht haben. Enttäuschte Erwartun- gen, verhärtete Fronten und immer noch Wildner, Oliver 284 Stimmen voller Mißtrauen. Braatz, Frank 283 Stimmen Land, Dietrich 266 Stimmen Vielleicht ist das aber das Wichtigste: Horstmannshoff, Carolin 259 Stimmen Die Kirchengemeinde Bergstedt ist Grot, Anke 237 Stimmen durch dieses Jahr von Menschen bugsiert Mundschenk, Maud 195 Stimmen und und begleitet worden, die als Christin- Wendt, Volker 195 durch Losentscheid nen und Christen in den Nachbarge- Herr Pieper 192, Herr Prell 168, meinde im Kirchenvorstand ihren Frau Neuburg 156, Frau Knoth 141, Dienst tun. Das war keine Fremdherr- Frau Papenfuß 134, Herr Meyer 80. schaft, sondern Nachbarschaftshilfe. Wenn die Tatsache der Nachbar- Unser neuer Kirchenvorstand ist am 11. schaftshilfe als lohnenswerte Erin- November in sein Amt eingeführt wor- nerung bleibt: Dass sich die Kirchen- den. Wir blicken auf ein interessantes gemeinde Bergstedt als eine Gemeinde und spannendes neues Kirchenjahr und in Verbund und Gemeinschaft mit ande- wünschen dem neuen Vorstand alles ren Gemeinden erkennt. Gute. 4 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

Erinnern, nicht verdrängen Am 27. Januar 1945 haben sowjeti- sche Soldaten die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Bir- kenau befreit. Die Bilder des Grauens und die Berichte über die unmenschli- che Behandlung derer, die auf die Ver- nichtungsliste der Nationalsozialisten geraten waren, haben sich tief in das Bewusstsein der Nachkriegsgeneration eingegraben. Auf dem Gelände unserer Kirche gibt es ein Mahnmal, das die Erinnerung an Nicht zuletzt, weil die Gefahr be- die Opfer des Nazi-Terrors wach hält. steht, dass eine neue Generation verges- Wir werden uns überlegen müssen, in sen könnte, wohin Rassenwahn und eine welcher Form wir diese Erinnerung in totalitäre Ideologie zwangsläufig führen, eine neue Zukunft mitnehmen können. ist der 27. Januar zu einem nationalen Weil in 2008 der 27. Januar auf einen Gedenktag erhoben worden. Der dama- Sonntag fällt, wird das Thema ganz lige Bundespräsi-dent Roman Herzog sicher im Gottesdienst eine Rolle spielen. sagte 1996 zur Einführung dieses Tages: Anschießend wird es eine kurze Gedenk- feier an den Stellen geben. Dazu sind vor „Die Erinnerung darf nicht enden; sie allem junge Menschen ausdrücklich ein- muss auch künftige Generationen zur geladen. Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wich- Konfirmandinnen und Konfirmanden tig, nun eine Form des Erinnerns zu fin- können sich diese Feier zusätzlich zum den, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Gottesdienstbesuch auf ihrer Karte ein- Trauer über Leid und Verlust ausdrü- tragen lassen. cken, dem Gedenken an die Opfer gewid- met sein und jeder Gefahr der Wieder- Georg Hildebrandt holung entgegenwirken.“ (Quelle: wikipedia.de).

Sylvesterparty i.d. Mühlendiele inkl. Getränke l 85,00 - Kartenvorverkauf -

5 AUS DER GEMEINDE

Der Freundeskreis der hauses 82.677,97 € auszahlen. Für den Ev. Luth. Kirche Neubau der Orgel sind sogar schon ca. in Bergstedt e.V. 160.000 € zusammen gekommen. Die G. u. L. Powalla Bunny`s Stiftung, informiert eine Stiftung zur Förderung gemeinnüt- ziger Einrichtungen, der ich unsere Nöte Der Freundeskreis… „fördert aus- geschildert habe, hat uns die Unterstüt- schließlich kirchliche Zwecke, und zwar zung des Orgelneubaues mit einer Sum- die Aufgaben der ev.-luth. Kirchenge- me von 50.000,00 € verbindlich zuge- meinde Bergstedt“. So steht es in der sagt. Im Namen der ganzen Gemeinde Satzung des Vereins, den engagierte Ge- möchte ich auch an dieser Stelle ein meindeglieder gegründet haben. Für die ganz herzliches Danke sagen. Erhaltung der historschen Kirche und gleichzeitig eine lebendige Gemeinde- Gefördert wurden im vergangenen arbeit reichen die Kirchensteuermittel Jahr folgende Projekte: bei weitem nicht aus. Deshalb werben die Mitglieder vor allem um Spenden • Gemeindehaushalt für gezielt ausgesuchte Projekte. • Jugendarbeit • PROjekt BOSNIEN „Zweck des Vereins ist auch insbeson- dere die Unterstützung der Kinder-, Besonders fördern möchten wir in Jugend-, Seniorenarbeit und diakoni- diesem Jahr im Rahmen unseres Etats scher Projekte einschließlich der Aus- für den “Erhalt der Kirche” das Projekt stattung der für alle Tätigkeiten benötig- GLOCKENSTUHL und bitten des- ten Räumlichkeiten sowie der Erhalt des halb schon jetzt um diesbezügliche Kirchengebäudes und Gestellung von Spenden. Personal an die Kirchengemeinde“, heißt es weiter in der Satzung. Anders als der Der Vorstand besteht aus fünf Mit- „Förderkreis der Kirchenmusik“, der vor gliedern, die laut Satzung alle Mitglieder allem die großen musikalischen Ereig- der ev.-luth Kirchengemeinde Bergstedt nisse in der Bergstedter Kirche finanziell sein müssen. Zur Zeit sind das außer mir absichert, kann der Freundeskreis also als Vorsitzende: Klaus Bröhan, Udo auch Personalkosten fördern, wie z.B. die Harms, Bettina Knoth und Gerhart Stelle eines hauptamtlichen Kantors oder Zell. Die immens aufwendige Arbeit der einer Kantorin. monatlichen Kostenstellenzuordnung für die regelmäßig eingehenden Spen- In der Vergangenheit sind allerdings dengelder hat dankenswerterweise Herr vor allem bauliche Maßnahmen geför- Ernst übernommen. Diese Arbeit wird dert worden. Durch die Bildung von für die Kirchengemeinde nach wie vor Rücklagen konnten z.B. Geldmittel, die kostenfrei durchgeführt. In Vorberei- auf dem Bazar erwirtschaftet wurden, tung ist ein Faltblatt über den Freun- zunächst verwaltet und dann gezielt ein- deskreis der ev.-luth Kirche in Bergstedt, gesetzt werden. So konnte der Freundes- über das Sie weiteres Wissenswertes kreis für die Erweiterung des Gemeinde- erfahren können. 6 AUS DER GEMEINDE

Hinweisen möchte ich noch auf unse- Orgelspendenbarometer re jährlichen Mitgliederversammlun- gen, zu denen auch Gäste über Gemein- debrief und öffentliche Medien eingela- den werden. Hier ist nicht nur die Gelegenheit gegeben, sich über den Verein und seine Aktivitäten zu infor- mieren, es werden auch allgemein inter- essierende Themen wie die Geschichte des Glockenturms, Entwicklung in Bosnien u.a. referiert. Ergreifen Sie diese Möglichkeit der Information. Wir er- hoffen uns darüber neue Mitglieder.

Ingrid Geest Wohldorfer Damm 10, Tel. 040/64506113

300.000,– € EKZ Volksdorfer Damm 184•22659 HH- ist unser Ziel Telefon: (040) 604 07 77 www.blumen-quante.de Stand am 09.11.07 160.000,00 €

7 AUS DER GEMEINDE

Weihnachtsbasar 2007 im Gemeindehaus Volksdorfer Damm 268 Sonnabend, 01.12.2007, 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 02.12.2007, 11.00 – 14.00 Uhr In unserer vergangenen Ausgabe hat sich in den Basar-Artikel leider der Feh- lerteufel eingeschlichen. Am Sonntag ist der Basar nur bis 14 Uhr geöffnet. Es Wollen Sie uns an Heiligabend wäre schade, wenn Besucher sich in fro- unterstützen? her Erwartung auf ein gemütliches Kaf- feetrinken in der Cafeteria auf den Weg Wir suchen für die Gottesdienste am machen würden und dann in die Auf- 24.12. zu folgenden Uhrzeiten wieder räumarbeiten geraten würden. Also be- TürsteherInnen : achten Sie bitte die korrekte Zeit. 14 / 15 / 16.30 /18 / 22 und 23.30 Uhr. Unabhängig davon möchten wir an und können gute Unterstützung ge- dieser Stelle auch noch mitteilen, wofür brauchen beim Begrüßen der Besucher der Basar-Erlös bestimmt ist. Der Haupt- an der Kirchentür, dem Austeilen und teil geht in die Renovierung des Gloc- Einsammeln der Liederbücher, beim kenstuhls. Sie haben sicher mitbekom- Platzanweisen, Aufstecken und Anzün- men und sich vielleicht auch darüber den der insgesamt 164 Kerzen und der gewundert, dass im September und Oktober unsere Glocken geschwiegen Weihnachtsbaumbeleuchtung, dem Sam- haben. Für die notwendigen Arbeiten meln der Kollekten und Wiederher- mussten alle Glocken abgehängt wer- richten der Kirche für den nächsten den. Notwendig wurde die Sanierung, Gottesdienst. weil bei der letzten Erneuerung in den Je mehr wir an diesem wichtigen Tage 50-Jahren nicht die besten Baumateria- sind, die ihren Dienst tun, umso besser lien zur Verwendung kamen. Ein ähnli- und unbeschwerter können die fast ches Problem ist ja auch für die Sorgen 2.500 Gottesdienstbesucher das Fest um die Orgel verantwortlich. mit uns feiern. Wie meistens, soll ein Teil des Erlöses auch in ein auswärtiges Projekt fließen. Wenn Sie eine gute Stunde Zeit am In diesem Jahr wollen wir ein Projekt in Heiligen Abend und Lust zur Rumänien unterstützen, das von der Ge- Mitarbeit haben, melden Sie sich samtschule Bergstedt betreut wird. Präsentationen der Projekte werden im bitte bei Pastor Georg Hildebrandt, Gang des Gemeindehauses ausgestellt. Tel. 64 23 29 46 oder im Kirchenbüro Tel. 604 91 56 Für das Basar-Team Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Volker Wend 8 DIE THEOLOGISCHE INFORMATION

An dieser Stelle wollen wir künftig über Themen infor- mieren, die über das hinaus gehen, was aktuell aus dem Gemeindeleben zu berichten ist. Dabei gehen wir selbst- verständlich gern auch auf Ihre Fragen ein. Beginnen wol- len wir mit Informationen zum Kirchenjahr, an dessen Anfang Advent und Weihnachten stehen. Die Redaktion

Weihnachtsfeiern im Advent? – Als Nur die Sonntage waren sich die Menschen noch nach dem vom Fasten ausgenommen. Kirchenjahr gerichtet haben, wäre das Sonntag als Tag der Aufer- ein Ding der Unmöglichkeit gewesen. stehung von Jesus galt seit Die Weihnachtszeit beginnt nämlich Alters her als Festtag. erst mit dem Ersten Weihnachtstag, Der 1. Advent steht ganz oder mit der Feier der Heiligen Nacht im Zeichen der Erwartung. Dem Politi- am Vorabend. Sie dauert bis zum 6. ker Dag Hammerskjöld wird das Zitat Januar, dem alten „Fest der Erscheinung zugeschrieben: „Die Herren der Welt des Herrn“ (Epiphanias) und wirkt wei- kommen und gehen. Unser Herr ter bis zum Letzten Sonntag nach kommt“. Wir hören am Ersten Advent Epiphanias. die Geschichte, wie Jesus nach Jerusalem Das ist in diesem Kirchenjahr schon der kam: Der König der ganzen Welt ritt auf 13. Januar – ein ungewöhnlich früher einem Esel, dem Lasttier der Armen. Term i n . Am Anfang steht im Jahr der Kirche Wir warten, dass er einst aber das, was für die meisten Menschen wiederkommen wird, um mittlerweile als Ende des Jahres emp- der Welt Frieden und dau- funden wird: Die Adventszeit. Es gibt erhafte Gerechtigkeit zu sie seit dem 4. Jahrhundert; mit allen bringen und um in Ord- vier Sonntagen seit etwa 600 n.C.. nung zu bringen, was wir Während dieser Zeit werden Kanzel Menschen durcheinander gebracht ha- und Altar mit violetten Tüchern ge- ben: „…zu richten die Lebenden und die schmückt, der Farbe der Buße. In der Toten“. Das ist für uns kein Grund, den Stille, und nicht in vorweihnachtlichem Kopf einzuziehen und den gebückten Trubel, sollten die Menschen in dieser Gang einzuüben, weil wir uns etwa vor Zeit nach innen blicken und neu überle- höllischen Strafen fürchten. gen, auf welche Grundlagen sie ihr Am 2. Advent lassen wir vielmehr alles Leben stellen wollen. Ganz entgegen hinter uns, was uns von Gott trennt, und unserer heutigen Gewohnheit war der gehen Ihm erhobenen Hauptes entge- Advent auch eine Zeit des Fastens und gen. der Enthaltsamkeit. Saus und Braus gab es erst wieder ab Weihnachten.

9 THEOLOG. INFORMATION + K. VORSTAND

Damit stehen wir in der Tradition von Johannes, dem Täufer. Er hat es als seine Aufgabe angesehen, dem kommenden Herrn den Weg zu bereiten. Wie Jesus selbst hat er diesen Einsatz für Aus dem Kirchenvorstand Gottes Reich mit dem Leben bezahlt. Auf seiner ersten Sitzung hat der neue Der 3. Advent ist der Tag, an dem wir Kirchenvorstand einige wichtige Wei- seiner gedenken. Er war ein Bußprediger chen für die Zukunft gestellt. Zunächst und forderte von den Menschen seiner wurde Pastor Georg Hildebrandt zum Zeit eine radikale Umkehr: Weg von Vorsitzenden und Frau Anke Grot zu sei- ihrem Materialismus, weg von Macht ner Stellvertreterin gewählt. Dann wur- und Geld und hin zu dem Gott, der die den die Aufgabenbereiche innerhalb der Liebe ist. Damit hat er darauf hingewie- Kirchengemeinde aufgeteilt. Jedes Mit- sen, dass der Himmel ganz nahe ist und glied hat dabei mindestens eine leitende wir nur einen Schritt tun müssen, um Aufgabe übernommen. hinein zu kommen: Den ersten Schritt. Künftig wird der Kirchenvorstand grundsätzlich öffentlich tagen. Zu ein- Schon vor seiner Geburt zelnen Punkten der Tagesordnung wird war diese Botschaft ange- allerdings die Öffentlichkeit ausgeschlos- kommen bei einem jungen sen werden müssen. Gäste erhalten das Mädchen, das weitläufig Rederecht, wenn ein Mitglied des Kir- mit seiner Mutter Elisabeth chenvorstandes es für sie beantragt. verwandt war. Sie hat sich Die nächsten beiden Sitzungen wer- über alle Konventionen ihrer Zeit hin- den allerdings noch komplett ohne weg gesetzt und ist schwanger geworden. Öffentlichkeit sein: Es liegen zu viele Doch statt sich zu schämen, hat sie Fragen an, die zunächst einmal intern Elisabeth besucht, die zu diesem Zeit- geklärt werden müssen. Damit aber die punkt ebenfalls schwanger war. Bei die- Gemeinde von vorn herein nicht das ser Begegnung des ungeborenen Messias Gefühl bekommt, sie werden von den und seines ebenfalls ungeborenen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen, Vorläufers Johannes ist ein Lied entstan- gibt es ein Gemeindegespräch den, das wir am 4. Advent hören: Der am 11. Dezember um 19.30 Uhr „Lobgesang der Maria“ (Magnificat) ist im Gemeindesaal. Hauptthema wird der eigentlich ein Protestsong gegen die Stand der Dinge sein in Bezug auf die bestehenden Verhältnisse und bis heute Nachfolge von Carolin Horstmannshoff Ausdruck der Hoffnung, dass mit ihrem und Gesche Faber. Der Kirchenvorstand Sohn eine neue Zeit anbricht: Advent… strebt eine solide Lösung an, mit der die Kirchenmusik und die Jugendarbeit in Georg Hildebrandt der Region auf eine gesicherte Grund- lage gestellt werden können.

10 AKTUELLES

Adventliches Konzert

Das ursprünglich für den 9. 12. vorgesehen Konzert der Bergstedter Kinderchöre musste wegen des Weg- gangs von Frau Horstmannshoff lei- der abgesagt werden. Statt dessen können wir Ihnen zur Adventszeit ein Konzert des weltbekannten Mädchenchores „Cantus“ aus Lett- land anbieten. Es steht unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Sabine Sommerkamp-Homann, der Honorarkonsulin der Republik Lettland. Sie wohnt in unserer Gemeinde und wird ein Grußwort sprechen. Beginn ist am Sonntag, dem 9. Dezember, um 17.00 Uhr in der Bergstedter Kirche. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt.

Baustoffe www.wecker-baustoffe.de Immer die richtige Lösung

Bangkirai-Terrassendielen, Verkauf: Sichtschutzwände, Rodenbeker Straße 1 22395 Hamburg Terrassenüberdachung, Telefon 604 00 77 Dieses schöne Katzentier schaut ab und zu durchs Fenster in mein Ar- Dachpfannen, Verblendklinker Große Terrassen- Pflasterklinker, Dämmstoffe, ausstellung beitszimmer. Es muss etwa zur sel- ben Zeit angekommen sein wie ich. Innenausbau, Kellersanierung an der Bergstedter Chaussee 92 Seitdem fängt es arme Kirchenmäu- e-mail: [email protected] se; und manche sagen, es vertreibe Wir wünschen allen Kunden ein auch böse Geister. Bestimmt gibt es frohes Weihnachtsfest und aber jemanden, der es vermisst. Nun ein glückliches Neues Jahr. wissen Sie, wo Sie anfangen können zu suchen. 11 GOTTESDIENSTE

DEZEMBER Sonntag 02.12.07 10.00 Uhr Gottesdienst AS, Pastor Hildebrandt anschl. Taufen Sonntag 09.12.07 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Weisswange Sonntag 16.12.07 10.00 Uhr Gottesdienst AW, Pastor Hildebrandt anschl. Taufen Sonntag 23.12.07 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Hildebrandt Montag 24.12.07 14.00 Uhr Bergstedter Weihnacht mit Kindern 15.00 Uhr Frau Balke und Pastor Hildebrandt 16.30 Uhr Christvesper, Pastor Butt 18.00 Uhr Christvesper, Propst i.R. Lehmann 22.00 Uhr Christmette, Prädikant Benath 23.30 Uhr Feier der Heiligen Christnacht, Pastor Hildebrandt Dienstag 25.12.07 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Hildebrandt Mittwoch 26.12.07 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Denker Sonnabend 30.12.07 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Hildebrandt Sonntag 31.12.07 18.00 Uhr Gottesdienst AW, Pastor Hildebrandt JANUAR Montag 01.01.08 11.00 Uhr Neujahrsandacht, Pastor Hildebrandt Sonntag 06.01.08 10.00 Uhr Gottesdienst AS, Pastor Hildebrandt Sonntag 13.01.08 10.00 Uhr Gottesdienst T, Pastor Hildebrandt Sonntag 20.01.08 10.00 Uhr Gottesdienst AW, Pastor Butt Sonntag 27.01.08 10.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Auschwitz-Gedenken FEBRUAR Sonntag 03.02.08 10.00 Uhr Gottesdienst AS, Pastor Hildebrandt; Frauenkreis 2 anschließend Empfang Sonntag 10.02.08 10.00 Uhr Gottesdienst T, Pastor Hildebrandt Sonntag 17.02.08 10.00 Uhr Gottesdienst AW, Pastorin Ross-Kajos Sonntag 24.02.08 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Benath

AW = Abendmahl mit Wein; AS = Abendmahl mit Saft; T = Möglichkeit zur Taufe im Gottesdienst

12 ÖKUMENE

Ökumenische Bibelwoche im Alstertal Zu Beginn des neuen Jahres lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH) in der Region Alstertal zu sieben Veranstaltungen der „Ökumenischen Bibelwoche“ ein. Sie finden vom 21. bis 27. Januar 2008 in Zusammenarbeit der Kirchengemeinden Bergstedt, Poppenbüttel, und Wellings- bütttel diesmal zentral im Gemeindhaus und der Kirche in Wellingsbüttel, Up de Worth 25–27, statt. Beginn jeweils 19.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen 7 Texte aus dem Propheten Jeremia. Eingeladen sind alle evangelischen und katholischen Christen und alle, die an den Bibelarbeiten und am Gottesdienst (10 Uhr) teilnehmen möchten. Es stehen ausrei- chend Texte zur Verfügung. Wenn Sie ihre eigene Bibel mitbringen, stärkt das die Vielfalt. Mo. 21. Januar 19.30 Uhr Jeremia 1, 1–19 und allgemeine Einführung Pastor Voigt Di. 22. Januar 19.30 Uhr Jeremia 2, 1–13 „Ihr seid verrückt“ Pastor Uter Mi. 23. Januar 19.30 Uhr Jeremia 7, 1–15 „Uns geht’s doch gut“ Pastor Jeutner Do. 24. Januar 19.30 Uhr Jeremia 15, 10–21 „Ich kann nicht mehr“ Pastorin Bostelmann Fr. 25. Januar 19.30 Uhr Jeremia 28, 1–17 „Du wirst schon sehen“ Frau Brune Sa. 26. Januar 19.30 Uhr Jeremia 29, 1–14 „Ihr werdet leben“ Pastor Voigt So. 27. Januar 10.00 Uhr Jeremia 31, 31–34 „Ich fang neu an“ Pastor Voigt

13 Sicherheitstechnik Volksdorf Ihr Fachbetrieb für aktive Sicherheit und Design rund ums Haus Wir liefern direkt zu Ihnen! Ob nach Hause, ins Büro oder in Ihre Praxis! Bergstedter Chaussee 92 22395 Hamburg-Bergstedt Wir liefern ab 3 Kisten in folgende Stadtteile: Tel: 040 – 609 10 16 Bergstedt, Sasel, Wellingsbüttel, , Tel. 040 604 92 51 Fax: 040 – 609 58 88 Lemsahl, Hoisbüttel, Ohlstedt, Ammersbek, Fax 040 604 02 95 Poppenbüttel, Volksdorf, . Mobil: 0175 – 52 51 02 01 www.kraaz-getraenke.de – Andere Stadtteile auf Anfrage – mail: [email protected] Buckhorn 1 web: www.sitevo.de 22395 Hamburg

Direkt an der Gruppen für Quelle wohnen. Anonyme Alkoholiker (AA) in Ammersbek Meeting: Montags von 20–22 Uhr im Gemeindezentrum Hoisbüttel, An der Lottbek 22 Telefon der Hamburger SONNE HOLZ GAS REGEN LUFT

BERGSTEDTER MARKT 1 · 22395 HAMBURG · FON 040 604412-91 · FAX -92 Kontaktstelle: 040 / 192 95 WWW.BACKHAUSSOLARTECHNIK.DE

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen der häuslichen Krankenpflege. Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen Informieren Sie sich unverbindlich! Rolfinkstraße 6 • 22391 HH-Wellingsbüttel • Tel. 536 95 870 > Nur wenige Schritte von der S-Bahn Wellingsbüttel entfernt. <

14 KIRCHENMUSIK

Liebe Gemeinde! Menschen von „ihrer“ Gruppe individuell auch getragen und unterstützt wurden. Bergstedt und Kirchenmusik – eine Ein unschätzbares Gut! starke, traditionsreiche, über die Grenzen Hamburgs, der „Stadt der Kirchenmusik“, Einigen blieb dieser Einblick in den bekannte Verbindung. Wert und den Stellenwert der Kirchen- musik in Bergstedt aber leider auch ver- Die Kirchenmusik in Bergstedt hatte wehrt. Auch das haben wir alle durch und hat einen sehr großen Stellenwert. Äußerungen und Handlungen zu spüren Das zeigt unter anderem die sehr lange bekommen, und es hat uns den Weg oft- Tradition der Kantorei, das zeigen aber mals auch nicht erleichtert. auch jetzt die neu entstandenen Kinder- chöre und deren Aufführungen, der sehr Ich habe mich nun im Sinne meiner schnell zu einer wunderbaren „Truppe“ beruflichen Existenz, aber auch zugunsten zusammengewachsene Gospelchor, die der Musik, die für mich mehr als „nur“ Konzerte des BergstedterKammerorches- Beruf ist und die ich gerne weiterhin mit ters, viele davon zugunsten des Orgelneu- viel Freude ausüben möchte, für den Weg baus, viele wunderbare Oratorienauffüh- auf eine neue Stelle im Ruhrgebiet ent- rungen in den letzten Jahren und Jahr- schieden. zehnten. Zum Zeitpunkt dieses Artikels Schweren Herzens lasse ich die Kan- sind ca. 250 Gemeindemitglieder aktiv in torei, den Gospelchor, das Kammeror- Gruppen der Kirchenmusik beteiligt. chester, die Kinderchöre, jedes einzelne Und auch der Förderkreis für Kirchen- Mitglied, Sie als Gemeinde und schließ- musik und der Freundeskreis der Kirchen- lich auch Hamburg und Bergstedt zurück. gemeinde Bergstedt dürfen hier in ihrem großen Engagement und mit der wirklich An dieser Stelle möchte ich mich also enormen Unterstützung rein finanzieller von Ihnen allen verabschieden. Aber ich Art nicht unerwähnt bleiben. möchte mich auch bedanken: Bei Ihnen für die vielen sehr netten und schönen Die Arbeit mit und in den o.g. kirchen- Begegnungen und Kontakte, für Ihr musikalischen Gruppen war immer eine Interesse an der Kirchenmusik, bei dem ganz wunderbare. Die Musik hat uns ver- ehemaligen Kirchenvorstand, dem Be-auf- bunden, wir hatten den gemeinsamen tragtengremium, dem Freundeskreis und Ehrgeiz, an einem großen Ziel zu arbeiten, dem Förderverein für die angenehme uns dafür zu engagieren. Wir hatten alle Zusammenarbeit. Und bei allen kirchen- aber auch sehr viel Freude an der gemein- musikalischen Gruppen für die vielen samen Musik, den gemeinsamen Vorha- schönen Proben, das gemeinsame Arbei- ben, Aktivitäten und „High-lights“. Und ten, für unvergessliche Konzerte und wir hatten alle zusammen in den jeweili- andere prägende Augenblicke! Danke gen Gruppen auch sehr viel Spaß mitein- Ihnen und Euch allen! ander. Als Gruppe und von Mensch zu Mensch. Und ganz besonders: Zeiten, die Ihnen persönlich und der Kirchen- auch mal von Schwierigkeiten geprägt gemeinde Bergstedt wünsche ich weiter- waren, haben noch mehr zusammenge- hin alles Gute und Gottes Segen! schweißt und untereinander gestärkt. Immer wieder konnte man erleben, wie Ihre Carolin Horstmannshoff

15 KIRCHENMUSIK

Blockflötenmusik im Advent Liebe Flötenkinder, liebe Eltern und alle, die Freude an einem vorweihnacht- lichen Blockflötenkonzert haben! Am Freitag, den 05. Dezember spielen wir Advents- und Weihnachtslieder und laden Eltern, Verwandte und Gemeindeglieder um 17 Uhr in den Chorsaal der Kirchengemeinde Bergstedt ein. Wir Mitwirkende treffen uns schon um 16 Uhr, um eine Probe mit allen Gruppen zu machen. Dagmar Balke Heimleitung Heike Fröhlich Rodenbeker Str. 3-5 D-22395 Hamburg Tel. 040-60441110 Fax 040-60 44 11 21 [email protected] ww.froehlich-im.net

Unseren Kunden wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. 16 KINDER / JUGEND

FÜR KINDER Jugendtreff Bergstedt: Endlich gibt es wieder Jugendarbeit am Zirkus Gabrielino: Standort Bergstedt! Mit einer rauschende Hereinspaziert, das Spiel beginnt! Immer Party und zahlreichen Gästen haben wir Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr treffen am 14. September den Jugendtreff Berg- sich Zirkus begeisterte Kinder ab 8 Jahren stedt eingeweiht. Wir treffen uns immer unter Leitung unseres neuen Zirkusdirek- Dienstag von 19 – 21 Uhr zum chilligen tors Roy Dannert – der außerdem sehr er- Abendausklang bei Dart, Tischkicker und folgreich den Jenfelder Kinderzirkus Ra- Billard. Momentan wird das Team um gazzi leitet – im Regenbogenraum unter Caroline, Constanze und Marielle von der Kirche St. Gabriel. Hier kannst du Oliver und Pastor Hildebrandt unter- jonglieren, Einrad fahren, zaubern und stützt. Clownereien lernen. Komm doch mal Guck doch mal vorbei: Am 4.12. gucken vorbei. Die erste Schnupperstunde ist kos- wir einen Film und 18.12. werden wir lec- tenlos. Jede weitere Schnupperstunde kos- ker Kekse backen. Über weitere Vorschlä- tet 2,50 €. Ab dem vierten Besuch erbitten ge für thematische Abende freuen wir uns. wir eine regelmäßige Teilnahme und einen Kostenbeitrag von 10 € pro Monat. Offener Treff - kuhbar: Montag und Donnerstag von Sonnenstunde mit Johanna, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr ist kuhbar Zeit. Marielle & Lisbeth: Hier treffen sich Konfis, Trainees und Die Sonne scheint auch im Keller unter KonfiCamp-Jung-Teamer zum Chillen, der Kirche! Immer Donnerstag von 16:30 Schnacken, Kickern, Darten und Billard bis 18:00 Uhr im Regenbogenraum im spielen. Denn wenn Christian, Rasmus, Jugendkeller der Kirche St. Gabriel. Alle Kappi und Paul hinterm Tresen stehen Kinder ab 6 Jahren sind herz-lich eingela- gibt’s hippe Musik, leckere Süßigkeiten den zum Spielen, Basteln, Malen, Toben, und coole Drinks. Und auch der Berufs- G ichten hören und vielen anderen schö- jugendliche Oliver schaut regelmäßig am nen Dingen, die man gemeinsam erleben Montag vorbei. kann. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Die nächsten special-events sind die lich – komm einfach vorbei. Videonacht am 30.11. ab 20 Uhr bis 1.12. 10 Uhr (bitte mit Teilnahmeerlaubnis der Eltern) und die Christmas-warm-up-Feier FÜR JUGENDLICHE am 20.12. um 19 Uhr. Viel zu schnell hat Gesche Faber uns ver- lassen. Nach knapp einem Jahr hat sie an ihrem Wohnort in Kiel eine Stelle gefun- den und dort bereits zum 1. November mit der Arbeit begonnen. Wir bedauern diesen rasanten Abschied sehr und sagen ᙌᙍ Danke für engagierte Mitarbeit, gute Zu- sammenarbeit und die Wiederansiedlung der Jugendarbeit am Standort Bergstedt. 17 JUGEND

Der Jugendtreff Bergstedt und die Padfinderstamm Bapu kuhbar sind für alle Jugendlichen ab Hast Du Lust mit uns die Welt zu entde- dem Konfirmandenalter geöffnet. cken und neue Leute kennen zu lernen? Dann komm zu uns! Ehemaligentreffen Weißt du noch damals …. So reden nicht Wir treffen uns einmal die Woche in 6 nur Senioren. Nein auch, knackige verschiedenen Altersgruppen am Roc- Teens und Twens haben nach ein paar kenhof um Spaß zu haben und viele Jahren Konfer und Jugendarbeit so eini- Dinge fürs leben zu lernen. In den ges erlebt. Zum netten Widersehens- Ferien und an vielen Wochenenden fah- treffen und plaudern laden wir deshalb ren wir gemeinsam weg. alle Ehemaligen der Jugendarbeit am Wir waren z. B. in Wales, Österreich, 28.12.07 ab 17 Uhr in die Kuhbar St. Italien, Schweden... Wenn Du mehr Gabriel ein. über uns wissen möchtest: Telefon: 64508778 oder www.bapu.de Keine Zeit Falls Du uns schon einmal kennen ler- Dieser Spruch, der noch vor wenigen nen möchtest, kannst Du mit uns an Jahren meist nur bei Topmanagern zu unserem Spiel „Volksdorf Yard“ teilneh- hören war, hat inzwischen die Jugend- men. Unser Ziel ist es den bösen Mr. V arbeit erreicht. Doch wir nehmen das zu fangen. Mit Fahrrädern, Bussen und nicht widerspruchslos hin. Gegen Bahnen werden wir ihm auf den Fersen Zeitklau und Zeitmangel schenken wir sein. Wenn du min. 10 Jahre alt bist, euch zweieinhalb wundervolle Tage mit dann schnapp Dir eine der Anmeldun- viel Zeit, Spaß und tollem Miteinander gen, die in Kürze im Gemeindehaus aus- im Jugendheim Lichtensee. Und zwar liegt. vom 31.1.08 17:00 Uhr bis zum 2.2.08 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 50 €. In den Hamburger Schulferien finden Anmeldungen im Jugendbüro bis zum die regelmäßigen Veranstaltungen nicht 15.12.07. statt. Alle Veranstaltungen finden, sofern Taizé Andachten nicht anders angegeben, in St. Gabriel, Eine Pause mitten in der Woche: Zeit Sorenremen 16, 22359 Hamburg statt. zum gemeinsam singen, Bibelworte hören, still werden, auftanken. Oliver Wildner ist im Jugendbüro unter Die nächsten Termine sind: Telefon 6037641, Telefax 60685764 5.12.07 / 2.1.08 / 6.2.08. oder per Email: [email protected] erreichbar.

18 GRUPPEN UND TERMINE

Frauenkreis I KIRCHENMUSIK 1. Mittwoch im Monat um 15 Uhr Kammerorchester: im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Freitag, 18.30–20.15 Uhr Elke Külper, Tel. 604 95 65 Kantorei: Frauenkreis II Donnerstag, 20.00–22.00 Uhr 1. Montag im Monat um 15.30 Uhr Kinderchöre: im Gemeindehaus Mittwoch, 15.00–16.00 Uhr Ansprechpartnerin: Gruppe 1 (5-8 Jahre) Annegrit Zell, Tel. 604 07 32 16.45–17.45 Uhr Töpferkreis Gruppe 2 (5-8 Jahre) Dienstags 10 bis 12 Uhr Freitag, 16.30–17.30 Uhr im langen Saal des Gemeindehauses Gruppe 3 (8-14 Jahre) Ansprechpartnerin: Gospelchor: Gertraud Harms, Tel. 604 99 64 Bastelkreis Mittwoch, 20.00–21.45 Uhr Mittwochs um 19 Uhr im Pastorat Flöten mit Kindern Bergstedter Kirchenstr. 7 Dienstag, 14.30–18.00 Uhr Ansprechpartnerin: Donnerstag, 14.30–18.00 Uhr Helga Wunnenberg, Tel. 604 77 65 Leitung: Dagmar Balke, Tel. 604 79 00

25 Jahre Frauenkreis II Februar 1983 – Februar 2008 Ist das wirklich schon so lange her? Keine Frage. In der Chronik von Pastor Rothe lesen wir es schwarz auf weiß. „Am 7. Februar beginnt Frau Rothe mit einem neuen Frauenkreis. 15 – 20 Frauen treffen sich an jedem 1. Montag eines Monats in der persönlichen Atmosphäre des Hauses Kirchenstr. 7…..“ Dieser Kreis hat sich als beständig erwiesen. Treffpunkt ist zwar nicht mehr das gemütliche Wohnzimmer, sonders das Gemeindehaus, aber der 1. Montag im Monat stimmt noch immer. Etliche Frauen der ersten Stunde sind noch heute dabei, viele neue sind dazu gekommen, eine ganze Reihe hat uns bereits für immer verlassen. Wir wollen unser „Jubiläum“ ein bisschen feiern und laden alle, die dem Frauenkreis nahe stehen oder schon immer wissen wollten, was da so läuft, am 3. Februar 2008, um 10 Uhr in den Sonntagsgottesdienst ein. Zusammen mit Pastor Georg Hildebrandt werden Mitglieder des Frauenkreises den Gottesdienst gestalten. Anschließend soll es im Gemeindehaus einen kleinen Empfang geben. Annegrit Zell

19 TRAUUNGEN – TAUFEN – BEERDIGUNGEN

Peter Schütte + Jessica Bianca Hempelmann, geb. Wiesenberg Schütte, geb. Brevers Andreas Schween + Claudia Schween, Tobis Lökenhoff + geb. Petersen Melanie Lökenhoff, geb. Kaninck Stefan Goebel + Katrin Goebel, geb. Baecker Oliver Bühring + Monika Bühring, Christian Laake + Andrea Laake, geb. Babiz geb. Geiger Tobias Alvermann + Sonja Alvermann, Arne Schultz + Jenny Schultz, geb. Kroupa geb. Heitmann Markus Knut Ohler + Friederike Ohler, Andreas Böers + Melanie Böers, geb. Glaser geb. Gilles Jens Habermann + Stephanie Habermann, Mark Sven Soormann + Stefanie Soormann, geb. König geb. Ganzert Manuel Kroll + Bianca Kroll, geb. Harms Karsten Mildner + Nina Mildner, geb. Heyny ❋❋❋❋❋ Thomas Sommer + Silke Simmer, geb. Timm Daniel Frederic Lebon + Anika Lebon, geb. Böttcher Henri Theodor Bayer, Christian Kühl + Heike Kühl, geb. Baumbach Enno von Scheffer, Michael Kock + Carola Kock, Konstantin Christian Mensing, geb. Lindenstruth Colin Kleingarn, Lynn Maya Fitzgerald, Christoph Neubauer + Susanne Neubauer, geb. Knauth Luis Paul Brun, Luke Samuel Tschernich, Heiko Lau + Anke Engelhardt-Lau, Jakob Frederik Schuster, Layana Schwarz, geb. Engelhardt Julius Bernhardt, Leander Finn Jädke, Thomas Junkersfeld + Anja Junkersfeld, Antonia Lena Ulrike Breckwoldt, geb. Teelen Richard Albert Valentin Bücker, Sebastian Buck + Daniela Buck, geb. Rahf Finn Alexander Schietzel, Moritz Plikat, Oliver Mack + Sabina Mack, geb. Rehberg Alena Malin Schietzel, Theo Westerhoff, Alexander Richter + Kathrina Richter, Leon Hendrik Thieß, Ronja Sophie Thieß, geb. Platt Antonia Lena Lau, Johanna Viktoria Lau, Carsten Gütschow + Melanie Gütschow, Alena Junkersfeld, Nicholas Andreas Pabst, geb. Ackemann Fynn Maurits Bergel, Luc Ferdinand Bergel, André Juhls + Katrin Juls, geb. Heitmann Wolfgang Schniete + Karen Schniete-Bruhn, Laurina Take, Lena Katharina Struck, geb. Bruhn Lilly-Josephine Groht, Emilie Osbar, Ulrich Pingel + Steffanie Plikat Henrike Alexandra Ledeboer, Sven Hinrichsen + Birgit Hinrichsen, Johannes Christian Gipp, Lorena Steckel, geb. Dageförde Gordon Christian Mathiak, Jannik Möller, Marco Heinsen + Doreen Heinsen, Bahne Fuhrmann, Kent Nordbruch, geb. Prakein Torsten Lindemann + Angela Lindemann, Eberhard Hoffmann 83 J. geb. Schmidt Oliver Krieg + Christiane Krieg, geb. Fricke Margarete Rölck 100 J. Ove Claus Struck+ Silke Sabine Struck, Ilse Griese 73 J. geb, Dillenberg Hertha Omland, ✞ Jan Olaf Hempelmann + geb. Bruhn 88 J.

20 ANZEIGEN

Ev. Telefonseelsorge Hamburg* Tel.: 0800 - 111 01 11 Kinder- und Jugendseelsorge* Tel.: 0800 - 111 03 33 Müttertelefon* Tel.: 0800 - 333 21 11 *kostenlos, kein Zeittakt

Medizinische Fußpflege Sabine Arnold

Tel. 040-678 88 79 nur Hausbesuche

Bitte vereinbaren Sie einen Termin

Sie machen Urlaub – Wir sorgen für Pflege und Betreuung

Legrino – Pflegen und Reisen verbindet für Menschen, die ihre Angehörigen oder Partner pflegen, Urlaubs- und Pflege- angebot. Reisen Sie gemeinsam. Auch Senioren, die sich eine Reise allein nicht mehr zutrauen, finden bei uns das richtige Angebot.

Legrino – Pflegen und Reisen • Tel: 040 / 414 318 438 mail: [email protected] • Internet: http://www.legrino.de

Kfz-Meisterbetrieb TÜV-Abnahme, AU für Kat. und Dieselfahrzeuge, Beseitigung u. Abwicklung von Unfallschäden, Richtbankarbeiten Instandsetzung u. Wartung aller Fabrikate. Bergstedter Chaussee 214 • 22395 Hamburg Tel. 040/604 98 44 • Fax 040/604 00 39

21 ADRESSEN UND IMPRESSUM

Kirchenbüro: Clarita Ledwon: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9 bis 11 Uhr - Mittwoch geschlossen - Christian Roitzsch: Kassenstunden Mo. von 9 bis 11 Uhr, Tel. 604 91 56, Fax 604 92 56 e-mail: [email protected] / http://www.kirchebergstedt.de Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058/243930 Pastoren: Georg Hildebrandt, Volksdorfer Damm 268, 22395 Hamburg Tel. 64 23 29 46 e-mail: pastor.hildebrandt@gmx .de Ralf Weisswange, Wir bitten alle, die Termine Kirchengemeinde Hoisbüttel, An der Lottbek 28a, mitzuteilen haben oder Berichte Tel.: 605 07 58 berücksichtigt haben möchten, Christian Butt (Konfirmandenunterricht), dringend um zeitige Einsendung Tel. 69 70 45 28 der Beiträge an das Kirchen- büro, mit dem Vermerk „Ge- Verantwortlich für Kirchenmusik: meindebrief “. Wir behalten uns Volker Wendt: Tel. 604 92 88 vor, Texte zu kürzen. Kirchlicher Kindergarten: Bärbel Bolzendahl (Leiterin), Volksdorfer Damm 268, 22395 Hamburg, Tel. 604 67 37, Fax: 69 46 44 26 Email: [email protected] Jugend- & Konfirmandenarbeit Region 6 im Kirchenkreis Stormarn Jugendbüro: Sorenremen 16, 22359 Hamburg Oliver Wildner, Tel. 603 76 41 Email: [email protected] Freundeskreis der Ev.-Luth. Kirche in Bergstedt e.V. Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058/212 711 Förderkreis der Kirchenmusik in Bergstedt e.V. Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058 210400 Förderkreis des Ev. Kindergarten-Bergstedt Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058 213289

Impressum: Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt, Bergstedter Kirchenstraße 7, 22395 Hamburg Redaktion: Georg Hildebrandt, Alexandra Bistram Produktion: a & m production, Alexandra Bistram Auflage 5.000 Exemplare Der nächste Gemeindebrief soll am 19. Februar 2008 erscheinen. Redaktionsschluss ist der 22. Januar 2008.

22 Meisterhafte Farbgestaltung Sie wollen Ihre Wohnung neu gestalten und haben schon die passen- de Idee! Dann sollten Sie die Profis der Thiel GmbH Ihre Vorstellungen verwirklichenlassen, ob drinnen oder draußen. Das Traditionsunter- nehmen ist seit 30 Jahren auf dem Markt und führt Arbeiten jeder Größe aus, vom Kinderzimmer bis hin zu Großobjekten. Im Angebot fin- den sich selbstverständlich alle möglichen Techniken, von der Wisch- technik bis zu Lasur. Auch Tapeten sind wieder stark im Trend. Dabei wird stets auf die Verwendung umweltfreundlicher Farbe geachtet. Das gilt auch für das Patinieren von Möbeln. Jörn und Joachim Thiel haben sich gemeinsam mit ihren 25 Mitarbei- tern vor allem durch termingerechte und qualitativ hochwertige Hand- werksarbeit einen Namen gemacht. Das ist gut so, denn das strenge Auge ist nah. Vater und Firmengründer Franz Thiel ist vereidigter Sach- verständiger-Gutachter für den Malerverein. ... ist stärker WOHNFÜHLEN MIT TEPPICH STARK

Alles aus einer Hand: Teppiche, Teppichböden, Laminat, Parkett, Gardinen, Stoffe, Rollos, Jalousetten, Matratzen, Betten, Rahmen, Orient-Teppiche, Tapeten – Beraten, Ausmessen, Dekorieren und Verlegen, alles mit eigenem, speziell geschultem Fachpersonal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Poppenbütteler Bogen 94 . 22399 Hamburg Tel.: 040 - 611 66 80 . Fax: 040 - 611 66 811 www.teppich-stark.de . [email protected]