DTM MEDIA GUIDE ROWE RACING

INHALTSVERZEICHNIS:

VORWORTE Hans-Peter Naundorf 4 Michael Zehe und Dr. Alexandra Kohlmann 5

ROWE RACING Das Team 7 Die Erfolge 8

DAS UNTERNEHMEN ROWE MINERALÖLWERK GMBH 12

DIE FAHRER

Timo Glock 14 Sheldon van der Linde 16

DAS AUTO BMW M6 GT3 18

DIE INNOVATION Schaeffler Paravan Space Drive 23

DER KALENDER Die DTM-Rennen 2021 24

DIE ANSPRECHPARTNER 26

DIE KANÄLE 26 SEHR GEEHRTE MEDIENVERTRETER UND -INNEN,

die DTM-Saison 2021 ist für uns alle etwas ganz Besonderes: für ROWE RACING der Schritt auf ein neues Level und für mich persönlich die Rückkehr in die DTM. Wir alle freuen uns sehr auf die bevorstehenden knapp vier Monate, die unser gesamtes Team vor neue Herausforderungen stellen wird.

Auf der Rennstrecke, weil wir uns in der DTM in der professio- nellsten und anspruchsvollsten Rennserie Europas abseits der Formel 1 mit den besten und erfahrensten Teams auf diesem Gebiet messen werden. Ich bin überzeugt, dass wir mit unseren Fahrern Timo Glock und Sheldon van der Linde sowie unserem außergewöhnlichen Teamspirit eine gute Rolle spielen werden.

Und abseits der Rennstrecke, da die DTM auch medial noch einmal eine ganz andere Aufmerksamkeit genießt als unsere bisherigen Engagements – national und vor allem international. Einige von Ihnen werden uns schon kennen, für andere unter Ihnen sind wir ein neuer Player. In diesem Media Guide wollen wir Ihnen allen einen kleinen Überblick über ROWE RACING, über unsere Fahrer und unser Team geben. Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Arbeit, und wünsche Ihnen eine spannende DTM-Saison 2021.

Mit sportlichen Grüßen Hans-Peter Naundorf

HANS-PETER NAUNDORF, TEAMCHEF ROWE RACING

4 SEHR GEEHRTE MEDIENVERTRETER UND -INNEN, auch wir beide möchten Sie zum Auftakt der DTM-Saison 2021 herzlich willkommen heißen und freuen uns über das Interesse, dass Sie dem besonderen Projekt ROWE RACING entgegenbrin- gen. Denn es ist mehr als ein einfaches Sponsoring. Vor gut zehn Jahren haben wir gemeinsam mit Hans-Peter Naundorf das Rennteam gegründet und damit schon herausragende Erfolge er- zielt. Der Einstieg in die DTM ist nun der logische nächste Schritt.

Die DTM ist die Top-Rennserie außerhalb der Formel 1 und er- zielt durch ihre TV-Präsenz in Deutschland und international eine immense Reichweite. Die Auftritte unseres Teams steigern natürlich auch die Aufmerksamkeit für unser Unternehmen und stärken das Vertrauen in unsere Produkte und unsere Marke ROWE MOTOR OIL. Außerdem hat ROWE MINERALÖLWERK GMBH in allen Ländern, in denen die DTM in diesem Jahr zu Gast ist, Vertriebspartner und Dependancen, und damit die Chance, unsere Kunden noch näher an unsere Marke zu binden.

Nicht zuletzt ist der Motorsport für uns auch ein wichtiges Test- feld. Produkte, die auf der Rennstrecke höchste Anforderungen erfüllen, bieten auch unseren Kunden die bestmöglichen Ergeb- nisse. Neben unseren vielen Starts auf der Langstrecke setzen die Sprintrennen in der DTM auch für unsere Produktentwick- lung noch einmal neue Akzente und stellen die außerordentliche Performance sicher, für die unsere HIGHTEC-Produkte „Made in Germany“ stehen. MICHAEL ZEHE UND DR. ALEXANDRA KOHLMANN, Mit herzlichen Grüßen GESCHÄFT­SFÜHRER Michael Zehe & Dr. Alexandra Kohlmann ROWE MINERALÖLWERK GMBH 5

ROWE RACING: DAS TEAM

Gründungsjahr 2011 Fahrerwechsel setzt das Team auf den bei seinen Teamsitz St. Ingbert (GER) zahlreichen Langstreckenerfolgen bewährten BMW M6 GT3 und zwei hochkarätige Piloten. Teamchef Hans-Peter Naundorf Der ehemalige Formel-1-Pilot Timo Glock und Leitung Technik David Funk Sheldon van der Linde bilden eine perfekte Kombination aus Erfahrung und Jugend. Beide Leitung Werkstatt Maximilian Schuh kennen die DTM und haben in der Serie bereits Team-Organisation Christine Schlenker Rennsiege gefeiert.

ROWE RACING gilt als eines der besten Begonnen hat die Erfolgsstory von ROWE RACING Rennteams Europas im Langstreckenbereich. im Jahr 2011, als Hans-Peter Naundorf und Dabei war 2020 die erfolgreichste Saison Michael Zehe gemeinsam das Team ins seit der Gründung des Teams im Jahr 2011: Leben riefen. Michael Zehe, Gründer der Innerhalb von nur vier Wochen gewann die ROWE MINERALÖLWERK GMBH und Motor- Mannschaft von Teamchef Hans-Peter Naundorf sport-Enthusiast, suchte ein Team für den die beiden 24-Stunden-Klassiker auf dem Einsatz des neuen GT3-Rennwagens Nürburgring und in Spa – und das mit zwei Mercedes-AMG SLS, und traf dabei auf unterschiedlichen Herstellern. Das war zuvor in Hans-Peter Naundorf, der nach zehn Jahren der modernen GT3-Ära noch keinem Rennstall beim damaligen DTM-Team Persson eine neue gelungen. Auch die Bilanz von ROWE RACING Herausforderung suchte. Sie gründeten die mit insgesamt drei Gesamtsiegen und vier zweiten Motorsport Competence Group in St. Ingbert Plätzen bei diesen beiden Rennen seit 2016 kann und setzten im Projekt ROWE RACING den kein anderes Team vorweisen. Mercedes-AMG SLS in der VLN auf der Nürburg- ring-Nordschleife ein. Noch im Premierenjahr Jetzt stellt sich ROWE RACING einer neuen feierte das Team seinen ersten VLN-Sieg, 2013 Herausforderung und tritt erstmals in der DTM und 2014 folgten mit zwei dritten Plätzen die an. In seiner ersten kompletten Saison in ersten Podiumsergebnisse beim 24h-Rennen einer reinen Sprintrennserie ohne auf dem Nürburgring.

7 Ein großer Entwicklungsschritt war der Wechsel auf ROWE RACING: DIE ERFOLGE den BMW M6 GT3 zur Saison 2016. Gleich im ersten Jahr gelang der erste Triumph bei den 24 Stunden von 2021 2. Platz 24h Nürburgring Spa, dem das Team 2017 Rang zwei beim 24h-Rennen 2020 1. Platz 24h Nürburgring auf dem Nürburgring und 2018 Rang zwei in Spa folgen ließ. Ab 2019 fuhr ROWE RACING „zweigleisig“ und 1. Platz 24h Spa setzte neben dem BMW auf dem Nürburgring in 2019 2. Platz 24h Spa der Blancpain GT Series und damit in Spa den 2. und 3. Platz FIA GT World Cup Macau Porsche 911 GT3 R ein. Mit beeindruckendem Erfolg: 2019 belegte das Team die Plätze zwei, fünf und sieben. 2018 2. Platz 24h Spa Abgerundet wurde die erste Porsche-Saison mit den 2017 2. Platz 24h Nürburgring Plätzen zwei und drei beim FIA GT World Cup in Macau. 2020 gelang mit dem Porsche der zweite Spa-Sieg, 2016 1. Platz 24h Spa während der BMW M6 GT3 den ersten Gesamtsieg auf 2014 3. Platz 24h Nürburgring dem Nürburgring holte und diesen 2021 mit Rang zwei 2013 3. Platz 24h Nürburgring noch einmal eindrucksvoll bestätigte. 2011 1. Sieg bei einem VLN-Lauf ROWE RACING hat in seiner Geschichte bereits mit zahl­reichen bekannten Piloten zusammengearbeitet. Neben den 24-Stunden-Siegern , , Alexander Sims, Nick Catsburg und (BMW) sowie , Nick Tandy und (Porsche) fuhren auch schon Piloten wie Thomas Jäger, Jaime Algersuari, und Dani Juncadella (Mercedes-AMG), die DTM-Champions Bruno Spengler, und (BMW) sowie WEC-Champion Timo Bernhard, Fred Makowiecki und Patrick Pilet (Porsche) für die Mann- schaft aus St. Ingbert.

8 SIEGERFAHRZEUG 24H NÜRBURGRING 2020

9 ROWE RACING MERCEDES AMG SLS 2011 – 2015 ROWE RACING PORSCHE 911 GT3 2019 – 2020 DAS UNTERNEHMEN: ROWE MINERALÖLWERK GMBH

Was 1995 als „One-Man-Show“ von Diplom-Ing. Michael Zehe Auch in puncto Nachhaltigkeit in einer kleinen Garage im rheinhessischen Flörsheim- ist ROWE einer der Vorreiter in Dalsheim und einem einzigen Mischkessel begann, ist der Schmierstoffbranche. Mit heute ein erfolgreiches Familienunternehmen mit mehr als klimakompensierten Produkten 300 Mitarbeitern weltweit. Seit 2016 führt Michael Zehe über zahlreiche Nachhaltigkeits­ die ROWE MINERALÖLWERK GMBH mit seiner Tochter projekte bis hin zur Umsetzung Dr. Alexandra Kohlmann und betreibt in Worms seit 2014 diverser Normen, wie dem Ener- eines der modernsten Schmierstoffwerke Europas mit mehr gie- sowie Umweltmanagement- als 65 km Rohrleitungen und einem hochmodernen Prozess- system DIN ISO 50001 und 14001, leitsystem. Die ROWE-Gruppe umfasst mittlerweile mehr als zeigt das Unternehmen, dass Um- 15 Tochterfirmen aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern. welt und Industrie schon lange mitei- nander vereinbar sind. Das Unternehmensmotto „RAISE THE LIMIT“ treibt dazu an, sich niemals mit dem Standard zufriedenzugeben, Mit zahlreichen Tochtergesellschaften keine Grenzen zu setzen und stets nach dem Besten zu und treuen Kunden in über 80 Ländern streben. Denn das macht auch ROWE aus. Bedingungslose kann die ROWE MINERALÖLWERK GMBH Leidenschaft, höchste Qualität und unvergleichliche Ent- stets flexibel agieren und deckt mit einem wicklungskompetenz machen den Wormser Hersteller zu umfassenden Produktportfolio globale Märkte einem Experten in der Schmierstoffbranche, der weltweit sowie deren Anforderungen ab. Im Sponsoring innovative und nachhaltige Schmierstoffe vertreibt. ist ROWE neben der hohen Präsenz im Motor- sport mit ROWE RACING und als Hauptsponsor Zur hohen Entwicklungskompetenz trägt auch das Eng­ der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) auch agement im Motorsport bei. ROWE RACING testet die im Profifußball aktiv. Seit 2017 unterstützt Produkte des Unternehmens seit der Gründung des Teams das Unternehmen Fußball-Bundesligist Borussia im Wettbewerb und auf der anspruchsvollsten Rennstrecke Dortmund, der 2021 den DFB-Pokal gewann. Das der Welt, der Nürburgring-Nordschleife. Dort absolvierte erste Jahr der Zusammen­arbeit mit dem spanischen beispielsweise der Motor eines Mercedes-AMG SLS mit Spitzenclub Atlético Madrid wurde 2021 vom ersten Schmierstoffen aus dem Hause ROWE rund 50.000 Renn­ Meistertitel seit 2014 gekrönt. kilometer ohne eine einzige Revision und ist jetzt am Firmen- stammsitz als Ausstellungsstück zu sehen.

12

DIE FAHRER: TIMO GLOCK

#16 ROWE RACING BMW M6 GT3

Geburtstag 18. März 1982 Geburtsort Lindenfels (GER) Wohnort Kreuzlingen (SUI) ROWE RACING seit 2021 DTM seit 2013 Größter Erfolg GP2-Champion 2007

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung, in einem neuen Team und vor allem jetzt mit einem GT3-Fahrzeug in der DTM anzutreten. Auch in diesem Jahr ist das Fahrerfeld sehr stark und wir werden viele enge Rennen erleben. Dazu kommt, dass mein #16 ROWE RACING BMW M6 GT3 mit dem Space Drive-System von Schaeffler Paravan ohne eine mechanische Verbindung zwischen Lenkeinheit und Lenkgetriebe ausgerüstet ist. Es ist sehr spannend, als Fahrer in so ein zukunftsweisendes Entwicklungsprojekt eingebunden zu sein und seinen Beitrag leisten zu können.“

BISHERIGE DTM-STATISTIK*:

Starts 130 Siege 5 Podiumsplätze 15 Pole Positions 6 Schnellste Rennrunden 5 Punkte gesamt 668 *Stand: Saisonende 2020

14 KARRIERE-HIGHLIGHTS:

2020 5. Platz DTM 2019 12. Platz DTM 2018 5. Platz DTM (1 Sieg) 2008 – 2012 Formel 1 2017 7. Platz DTM (1 Sieg) (91 GP-Starts, zwei 2. Plätze, ein 3. Platz) 2016 10. Platz DTM (1 Sieg) 2007 1. Platz GP2 Championship 2015 15. Platz DTM (1 Sieg) 2005 8. Platz ChampCar Series, Rookie of the Year 2014 16. Platz DTM 2001 1. Platz Formel BMW ADAC 2013 9. Platz DTM (1 Sieg) 2000 1. Platz Formel BMW ADAC Junior Cup

15 DIE FAHRER: SHELDON VAN DER LINDE

#31 ROWE RACING BMW M6 GT3

Geburtstag 13. Mai 1999 Geburtsort Johannesburg (RSA) Wohnort Kempten (GER) ROWE RACING seit 2021 DTM seit 2019 Größter Erfolg 1. Sieg eines Südafrikaners in der DTM

„Es ist bereits meine dritte Saison hier in der DTM, was mit nur 22 Jahren schon ziemlich beeindruckend ist. Ich habe das Gefühl, dass ich in den letzten zwei Jahren einige gute Erfahrungen gesammelt habe, aber natürlich wird das Bild in diesem Jahr mit dem GT3-Reglement ein anderes sein. Ich bin recht zuversichtlich, denn das Team kennt das Auto sehr gut und ich habe in meinen letzten beiden Jahren bei BMW eine Menge Kilometer im BMW M6 GT3 gesammelt. Auch der Rennkalender sollte dem Auto recht gut liegen. Mein Ziel ist es, dem Team zu helfen, den Schritt in die DTM positiv und erfolgreich zu gestalten.“

BISHERIGE DTM-STATISTIK*:

Starts 36 Siege 1 Podiumsplätze 2 Pole Positions 1 Schnellste Rennrunden 1 Punkte gesamt 150 *Stand: Saisonende 2020

16 KARRIERE-HIGHLIGHTS:

2021 2. Platz 24h Nürburgring mit ROWE RACING 2016 4. Platz Audi Sport TT Cup 2020 6. Platz DTM (1 Sieg) 2014 1. Platz Polo Cup Südafrika 3. Platz 24h Nürburgring 1. Platz 9 Stunden Kyalami 2019 13. Platz DTM 2018 2. Platz ADAC GT Masters 1. Platz ADAC GT Masters Juniorwertung 3. Platz 24h Spa 2017 1. Platz GTD-Klasse „Petit Le Mans“ 3. Platz ADAC TCR Germany DAS AUTO: BMW M6 GT3

ABMESSUNGEN: FAHRWERK: Länge 4.944 mm Doppeldreieckslenker (vorne und hinten) Breite 2.046 mm Stabilisator von außen verstellbar (vorne und hinten) Radstand 2.901 mm Verstellbare Dämpfer (vorne und hinten) Gewicht 1.310 kg (ohne Fahrer) KRAFTÜBERTRAGUNG: RÄDER / REIFEN: Abgesenkter Antriebsstrang Felgen VA / HA: 13 × 18 Zoll Transaxle-Getriebe mit 6 Gängen Reifendimensionen VA / HA: 310 / 710 × 18 Zoll Mechanische Differenzialsperre

BREMSEN: ASSISTENZSYSTEME: Vorne 6-Kolben-Festsattel Motorsport ABS Hinten 4-Kolben-Festsattel Motorsport Traktionskontrolle

MOTOR: KAROSSERIE: Typ V8 mit M TwinPower Turbotechnologie, Selbsttragende Stahlkarosserie aufbauend auf dem S63-Serientriebwerk Eingeschweißte Sicherheitszelle nach FIA-Norm und leicht modifiziert für die spezifischen Anforderungen des Motorsports Kohlefaser-Crashstruktur an Front und Heck Hubraum 4.395 ccm Leistung mehr als 600 PS, abhängig Balance of Performance für DTM 2021 Ölversorgung Ölsystem mit Trockensumpfschmierung, speziell entwickelt von BMW M Motorsport

18 ROWE RACING BMW M6 GT3 SEIT 2016 19

DIE INNOVATION: SCHAEFFLER PARAVAN SPACE DRIVE

ROWE RACING und Timo Glock vertrauen in Baustein moderner Automobile sein wird, da der DTM-Saison 2021 auf das innovative Lenk- der Verzicht auf eine klassische Lenksäule system Space Drive von Schaeffler Paravan. ganz neue konstruktive Freiheiten bietet.“ Der #16 BMW M6 GT3 hat keine mechanische Verbindung zwischen Lenkeinheit und Lenk- Beim Steer-by-Wire-System von Schaeffler getriebe mehr, sondern wird stattdessen Paravan gibt es keine Lenksäule und damit keine mittels Steer-by-Wire-Technologie gesteuert. mechanische und hydraulische Verbindung Dabei werden die Lenkbefehle des Fahrers zwischen dem Lenkrad und dem Lenkgetriebe. elektrisch an die Räder übertragen. Stattdessen überträgt ein Steuergerät die von einem Sensor am Lenkrad erkannten Nach erfolgreichen Testeinsätzen des Steer-by­ Lenk­bewegungen des Fahrers elektrisch über Wire-Systems beim ADAC 24h Rennen auf ein Kabel („by wire“) an einen Elektromotor dem Nürburgring, in der Rennserie GTC Race am Lenkgetriebe, der dann die Lenkbefehle und im Rallyesport ist ROWE RACING eines ausführt. Für die bekannte Rückmeldung der von drei Teams, die 2021 mit Space Drive erst- Lenkung im Lenkrad, die bei klassischen Syste- mals in der DTM an den Start gehen. Durch den men über die Lenksäule zu spüren ist, erzeugt Vergleich mit dem klassischen Lenksystem im ein weiterer kleiner Elektromotor direkt am #31 BMW M6 GT3 von Sheldon van der Linde Lenkrad. liefert ROWE RACING wertvolle Daten für die Weiterentwicklung von Space Drive. Das Space Drive-System ist das weltweit einzige mit einer Straßenzulassung. Die Erprobung „Es ist spannend, von Anfang an beim Einsatz und Weiterentwicklung unter extremen Be­ einer Technologie wie dem Steer-by-Wire- lastungen im Motorsport und in der hart System in einer hochprofessionellen Renn­ umkämpften DTM soll im Renntempo neue serie wie der DTM dabei zu sein“, sagt Erkenntnisse und eine weitere Verfeinerung ROWE RACING-Teamchef: „Der Motorsport des Systems auf dem Weg zur Großserienreife mit seinen extremen Anforderungen an die schaffen, wo Space Drive dann viele Einsatz- Fahrzeuge ist ein ideales Prüffeld für eine möglichkeiten bis hin zum autonomen Fahren solche, zukunftsweisende Technologie, die in ganz verschiedenen Fahrzeugkategorien in einigen Jahren ein alltäglicher finden soll.

23 DER KALENDER: DIE DTM-RENNEN 2021

Startzeit jeweils 13:30 Uhr MESZ

19. JUNI + 24. JULI + 7. AUGUST + 21. AUGUST + 20. JUNI TBA 25. JULI 8. AUGUST 22. AUGUST

MONZA NORISRING LAUSITZRING ZOLDER NÜRBURGRING (ITA) (GER)* (GER) (BEL) (GER) AKTUELLE ERGEBNISSE UND PUNKTESTÄNDE FINDEN SIE HIER:

RENNERGEBNISSE

GESAMTWERTUNG

4. SEPTEMBER + 18. SEPTEMBER + 2. OKTOBER + 5. SEPTEMBER 19. SEPTEMBER 3. OKTOBER

RED BULL RING ASSEN HOCKENHEIM- (AUT) (NED) RING (GER) * verlegt, neuer Termin steht noch nicht fest

25 DIE ANSPRECHPARTNER

TEAMCHEF PRESSE FAHRER

Hans-Peter Naundorf Terminkoordination an den Timo Glock: Mail: hp.naundorf@mcg-ag Rennwochenenden: Zsuzsa Szalontai Tel.:+49 172 83 11 775 Christine Schlenker Mail: [email protected] Mail: [email protected] Tel.: +49 172 84 85 920 Tel.: +49 151 29 70 16 86 Sheldon van der Linde: Medienanfragen und Koordination Frank Christian außerhalb der Rennwochenenden: Mail: [email protected] Thomas Straka Tel.: +49 175 56 55 600 Mail: [email protected] Tel.: +49 171 83 12 598

DIE KANÄLE

TEAM SHELDON VAN DER LINDE DTM Homepage: www.mcg-ag.de Homepage: Homepage: www.dtm.com Facebook: TeamROWERACING www.sheldonvanderlinde.com Livestreams und Videos: DTM Grid Instagram: @teamroweracing Facebook: SheldonvanderLindeOfficial Facebook: DTM Twitter: @TeamROWERACING Instagram: @sheldonvanderlinde Instagram: @dtm_pics YouTube: ROWE RACING Spotify: Sheldon van der Linde Twitter: @DTM YouTube: Sheldon van der Linde YouTube: DTM TIMO GLOCK Twitter: @SheldonvdLinde Übersicht TV-Kanäle und Livestreams: Homepage: www.timoglock.com www.dtm.com/de/tv-und-streaming Facebook: TimoGlockofficial Instagram: @realglocktimo Twitter: @realTimoGlock

26 BOOST UP YOUR CAR.

Weil es deinem Auto nicht egal ist: hochwertige Motorenöle von ROWE. Wir wissen, was ein Öl können muss. Getestet unter anspruchsvollsten Bedingungen auf tausenden Rennkilometern. Entwickelt für höchste Anforderungen auf der Straße. Bist du bereit für deinen Boost?

www.rowe-oil.com Motorsport Competence Group AG Poensgen und Pfahler Straße 14 66386 St. Ingbert

+49 6894 8958790 [email protected] www.mcg-ag.de