AZ 3900 Brig Mittwoch, 27. Oktober 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 251 Fr. 2.—

Auserlesene Weine für Gäste und Freunde

Adrian MATHIER NOUVEAU SALQUENEN AG Bahnhofstrasse 50 • 3970 Salgesch Tel. 027 455 75 75 Fax 027 456 24 13 www.mathier.com [email protected]

Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

Lästiges Bodeneigentum? KOMMENTAR Zeichen der Zeit Verzichten in Zukunft immer mehr Bodeneigentümer auf ihre Rechte? – Boden als Last S i t t e n. – (wb) Der landwirt- Tausende von Wallisern schaftliche Boden hat in den sind über mehr oder weni- letzten Jahrzehnten teils massiv ger ausgedehnten land- an Wert eingebüsst. Viele Bo- wirtschaftlichen Besitz mit deneigentümer sehen von ihrem dem ersten Wirtschaftssek- ererbten Grund und Boden tor verbunden. meist nur noch die finanziellen Doch wurden diese Bande Belastungen in Form von Rech- in den letzten Jahrzehnten nungen für Vermessungen, Gü- strapaziert. Oft sind die terzusammenlegungen, Er- Bodenbesitzer nicht die Be- schliessungen und Berieselun- wirtschafter. Während die gen. Die Beiträge der öffentli- Bewirtschafter richtiger- chen Hand fliessen ausschliess- weise die Beiträge einkas- Ein Serono-Techniker checkt lich in Richtung Bewirtschafter. sieren, bleiben den Boden- einen Bioreaktor im Biotech- Jetzt, da bald wieder die Kosten besitzern meist nur die center in Corsier-sur-Vevey. für die laufende amtliche Ver- Rechnungen für Güterzu- Foto Keystone messung der landwirtschaftli- sammenlegungen, Beriese- chen Nutzflächen in Rechnung lungsanlagen und Vermes- gestellt werden, könnte es man- sungen zu berappen. Dazu Gewinnsprung chen Bodenbesitzern verleiden, sitzt ihnen die Angst im Na- bei Serono zumal einige Gemeinden die Ei- cken, sie könnten eines Ta- gentümer von vergandetem Land ges gezwungen werden, ih- G e n f. – (AP) Der Genfer für den Unterhalt zur Kasse bit- ren Besitz für teures Geld Biotechnologie- und Pharma- ten wollen. Doch wenn ein Bo- zwangsweise unterhalten konzern Serono hat im dritten denbesitzer ob seines unverkäuf- zu lassen, wenn sie keinen Quartal 2004 einen Gewinn- lichen Eigentums nicht mehr Bewirtschafter finden. sprung hingelegt. Gegenüber froh wird, kann er dies ohne Darum zeichnet sich bald dem gleichen Vorjahreszeit- grosse Formalitäten und zu nied- schon ab, was noch vor ein raum schnellte der Reinge- rigen Kosten loswerden. Dere- paar Jahren undenkbar ge- winn um 47 Prozent auf liktion heisst diese Aufgabe von wesen wäre: der freiwillige 162,5 Millionen Dollar, wie unrentablem und daher lästigem Verzicht vieler Bodenbesit- die Unternehmung am Diens- Boden. Neue Besitzer solcher zer auf ihr unverkäufliches tag in Genf mitteilte. Grundstücke werden im Wallis Eigentum. Seite 6 die Gemeinden. Seite 7 Noch wird viel landwirtschaftlicher Boden bearbeitet. Aber die Zukunft sieht trübe aus. Foto wb Luzius Theler 13 Kilometer und 22,9 Minuten Typischer Arbeitsweg der Pendler N e u e n b u r g / B e r n. – (AP) Der Weg zur Arbeit wird in der Schweiz wieder häufiger mit dem Auto zurückgelegt. Der öf- fentliche Verkehr hat bei der stark gewachsenen Pendlerzahl an Bedeutung verloren, wie das BFS am Dienstag bekannt gab. Der typische Pendler hat seinen Arbeitsplatz nach 13 Kilome- tern und 22,9 Minuten erreicht. Gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) ist die Zahl der Pendler zwischen 1970 und 2000 um 41 Prozent gestiegen. Neun von zehn Berufstätigen sind gemäss der Volkszählung 2000 Pendler und müssen für die Arbeit ihr Wohngebäude verlassen. 65 Prozent dieser Herausforderer Kerry und Bill Clinton auf einer Wahlveranstaltung. Foto Keystone Pendler arbeiteten in einer an- deren Gemeinde als sie wohn- ten. Den Weg zur Arbeit legte Bush und Kerry gleichauf die Mehrheit mit dem eigenen Motorfahrzeug zurück. 58 Pro- Je 48 Prozent in der Wählergunst zent benützten entweder Auto oder Motorrad, im Vergleich zu W a s h i n g t o n. – (AP) Eine am Dienstag von der Zeitung «Los Angeles Times» veröffentlichte Um- 48 Prozent noch vor zwanzig frage bestätigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bush und seinem demokratischen Herausforderer Jahren. 19 Prozent der Pendler John Kerry. Danach liegen die beiden Kandidaten mit jeweils 48 Prozent in der Wählergunst gleichauf. liessen sich vom öffentlichen Würde die Entscheidung über den neuen Präsidenten in die Hände der Chefredakteure gelegt werden, Verkehr zur Arbeit bringen. Der könnte Kerry mit einem deutlichen Sieg rechnen: Anders als die Meinungsumfragen fallen die Wahlemp- ÖV hat damit wieder Anteile Pendlerinnen und Pendler strömen im Bahnhof Bern zu ihren Ar- fehlungen amerikanischer Zeitungen mehrheitlich zu Gunsten des Demokraten aus. Seiten 2 und 5 verloren. Seite 3 beitsplätzen in der Stadt. Foto Keystone WALLIS WALLIS SPORT Jungunternehmer auf Kurs Walliser Winzer als grosse Sieger Basel: Federer gab Forfait!

Im Juni haben sieben Studen- Die Walliser Winzer waren Grosses Pech für die Swiss In- ten des Kollegiums Brig im die Dominatoren des Grand doors und für Roger Federer Rahmen des YES-Programms Prix du Vin Suisse in Bern. (Bild). Der Weltranglisten- eine Miniunternehmung ge- 3247 Weine waren zur Degus- Erste nahm erneut einen An- gründet. Die Jungunternehmer tation eingereicht worden. lauf, um sein Heimturnier end- produzieren aus Fussbällen Sechs der acht verliehenen lich einmal zu gewinnen. Des- Wanduhren (Bild). Die Bilanz «Oscars» gingen an Walliser halb liess er sogar das Turnier nach den ersten vier Monaten Produzenten. François Kuo- von Madrid aus. Doch Federer fällt positiv aus. Man produ- nen (Bild), Caveau de Salque- wird «Basel» auch diesmal ziert und verkauft nach Plan. nen, setzte sich in der Katego- nicht gewinnen. Gestern Am Samstag präsentieren sie rie Pinot Noir mit seinen musste er Forfait erklären. Der ihr Projekt an einem nationalen Grand Maître 2002 gegen die Grund ist eine Oberschenkel- Wettbewerb. Seite 8 Konkurrenz durch. Seite 13 verletzung. Seite 25 AUSLAND Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 2

NOTIERT Zweifel an klarem Last-Minute-Überraschungen bringen Wahlausgang Granate tötete W a s h i n g t o n. – (AP) Ei- Schweizer ne Woche vor der US-Präsi- C o l o m b o. – (AP) Eine Wende im US-Wahlkampf dentenwahl am 2. November Granate hat im Osten Sri wachsen bei vielen Amerika- Lankas einen 62-jährigen Krankheit von Rehnquist und Sprengstoffdiebstahl im Irak nern die Zweifel an ihrem alt Schweizer getötet. Die Gra- hergebrachten Wahlsystem. nate schlug am Montagabend W a s h i n g t o n. – (AP) Die so In einer am Dienstag veröf- in das Badezimmer ein, als genannten Oktober-Überra- fentlichten Umfrage für die sich der Schweizer an seinem schungen gehören seit Jahr- Nachrichtenagentur AP äus- Wohnort in der Stadt Battica- zehnten zu den Mythen im serten angesichts des zu er- loa, 220 Kilometer östlich amerikanischen Wahlkampf. wartenden knappen Aus- der Hauptstadt Colombo, un- Immer wieder ist es passiert, gangs sechs von zehn Befrag- ter der Dusche befand. Der dass kurz vor einer Präsiden- ten die Einschätzung, am Tag Schweizer sei später im Spi- tenwahl unerwartete Ereig- nach der Wahl werde noch tal von Batticaloa seinen Ver- nisse eine plötzliche Wende kein eindeutiger Sieger fest- letzungen erlegen. Das Motiv brachten, von der dann beide stehen. Sie befürchten, wie des Granatenangriffs war zu- Seiten zu profitieren versuch- im Jahr 2000 müssten letzt- nächst unklar, wie Militär- ten. Mitunter handelte es sich lich Gerichte über die Präsi- sprecher Daya Ratnayake um kalkulierte Tricks der Re- dentenwahl entscheiden. sagte. Die Tamil Tiger Rebel- gierung, die die Chance ihrer Der Glaube an einen klaren len würden verdächtigt, die Wiederwahl steigern wollte, Wahlausgang ist der Umfrage Granate abgefeuert zu haben, doch oft genug gab es auch zufolge im Lager der Repub- sagte ein Polizeisprecher in Entwicklungen, die schlicht likaner etwas grösser als bei Batticaloa. In einer Stellung- unvorhersehbar waren. den Demokraten. Vor vier nahme wiesen die Tamil Ti- Solche Last-Minute-Überra- Jahren sahen die Demokraten gers diesen Vorwurf zurück schungen waren in den letzten mit der umstrittenen Stim- und verurteilten die Tat. Die Tagen die Ankündigung, dass menauszählung in Florida ih- Urheber dieser Tat verfolgten der Vorsitzende Richter am ren Kandidaten Al Gore um kriminelle Ziele um den Frie- Obersten Gericht, William den Sieg gebracht. George W. densprozess zu sprengen. Der Rehnquist, an Schilddrüsen- Bush gewann den Staat durch getötete Schweizer war bei krebs erkrankt ist sowie die einen Spruch des Obersten der Schweizer Botschaft in Enthüllung eines massiven Gerichts der USA mit einem Colombo nicht offiziell re- Sprengstoffdiebstahls im Irak. Vorsprung von 537 Stimmen gistriert. Auch das Massaker an rund 50 Endspurt im US-Wahlkampf. Präsident George Bush (Bild) und Herausforderer Kerry sind gleichauf. und sicherte sich damit 36 neu ausgebildeten irakischen Foto Keystone Tage nach der Wahl die Präsi- Ölpreis gibt nach Polizisten gehört dazu. Hier ha- dentschaft. S i n g a p u r / N e w Y o r k. ben Beobachter allerdings nicht Wahrscheinlichkeit nach meh- tenz» vor. Der Politikwissen- nen über mögliche Überra- Eine am Dienstag von der Zei- – Nach seinem Rekordhoch ohne Zynismus angemerkt, dass rere Posten am Obersten Ge- schaftler Fred Greenstein von schungen, die dann nicht eintra- tung «Los Angeles Times» am Montag hat der Ölpreis dieses Ereignis noch viel gra- richt neu besetzen wird. Immer- der Princeton-Universität er- fen. 1980 stand bis zuletzt die veröffentlichte Umfrage be- am Dienstag wieder etwas vierendere politische Auswir- hin sind acht der neun Verfas- klärte, dass dieser Fall es Bush Möglichkeit im Raum, dass die stätigt ein Kopf-an-Kopf-Ren- nachgegeben. Die norwegi- kungen gehabt hätte, wenn die sungsrichter 65 Jahre und älter, sehr schwer machen dürfte, die Geiseln in der US-Botschaft in nen zwischen Bush und sei- sche Regierung hatte mit ei- Opfer Amerikaner gewesen wä- Rehnquist ist sogar schon 80. Wähler davon zu überzeugen, Teheran noch kurz vor der Wahl nem demokratischen Heraus- nem Machtwort einen vier- ren. Auch dieser Gedanke könnte dass die Lage im Irak immer freigelassen werden könnten. forderer John Kerry. Danach monatigen Streik der Ölar- Die Erkrankung von Rehnquist die Wähler beeinflussen. Das besser werde. Dies hätte die schlechten Chan- liegen die beiden Kandidaten beiter beendet. Dezember- hat die Öffentlichkeit daran er- demokratische Lager um John cen von Präsident Jimmy Carter mit jeweils 48 Prozent in der kontrakte kosteten am Diens- innert, welche Schlüsselrolle Kerry hat allerdings geltend ge- Ein gefundenes vielleicht noch aufbessern kön- Wählergunst gleichauf. Präsi- tag im asiatischen Handel der Richter bei der Entschei- macht, die Erkrankung Rehn- Fressen nen. Die Geiseln kamen jedoch dent Bush setzte seinen Wahl- 54,10 Dollar pro Barrel – 44 dung vor vier Jahren spielte, quists sei vor allem deshalb so Man könnte also von einem ge- erst zum Amtsantritt von Carters kampfendspurt am Dienstag Cents weniger als noch am George W. Bush nach wochen- hochgespielt worden, um vom fundenen Fressen für das demo- Nachfolger Ronald Reagan frei. im «Swing State» Wisconsin Vortag. Am Montag hatte der langen umstrittenen Nachzäh- Skandal des Sprengstoffdieb- kratische Lager sprechen. In der In diesem Jahr häuften sich die fort. Dort wollte er seinem de- Ölpreis im Handelsverlauf lungen in Florida den Sieg über stahls abzulenken. Vergangenheit haben die Spekulationen, die Regierung mokratischen Herausforderer mit 55,67 Dollar eine neue den Demokraten Al Gore zuzu- «Die unglaubliche Blindheit, sprichwörtlichen Oktober- Bush könnte kurz vor der Wahl dessen Parteianhänger abtrot- Rekordmarke erreicht. sprechen. Ebenso wird den US- Sturheit und Arroganz dieser Überraschungen allerdings plötzlich die Gefangennahme zen. Vor vier Jahren ging der Bürgern wieder bewusst, wie Regierung, ihre Hausaufgaben nicht immer dem Herausforde- von Osama bin Laden bekannt Staat mit einem Vorsprung Unruhen in Thailand stark sich Rehnquist stets für nicht zu machen, haben dazu rer genutzt. Häufig hat der geben. Bislang allerdings haben von knapp 6000 Stimmen an T a k b a i. – Blutige Aus- die Einschränkung von Abtrei- geführt, dass dieser Präsident Amtsinhaber in letzter Minute sich die so genannten Oktober- Gore. schreitungen zwischen Si- bungen und die Ablehnung der abermals seinen Test als militä- noch schnell etwas aus dem Hut Überraschungen der Regie- «Die (demokratische) Partei cherheitskräften und musli- so genannten Home-Ehe einge- rischer Oberbefehlshaber nicht gezogen, was dem Wahlkampf rungskontrolle entzogen. Und von Franklin Roosevelt, Harry mischen Randalierern im Sü- setzt hat. Diese Themen haben besteht», kommentierte Kerry eine Wende gab. So verkündete dies gilt insbesondere für die Truman und John Kennedy ist den Thailands haben nach of- vielerorts den Wahlkampf do- in einer Wahlkampfrede die Aussenminister Henry Kissin- Entwicklungen im Irak, wie der korrekterweise als Partei in fiziellen Angaben mindestens miniert. Enthüllung, dass rund 350 Ton- ger 1972, dass ein Frieden in Politologe Greenstein betont: Erinnerung, die in Kriegen 78 Menschen das Leben ge- nen hoch explosiven Materials Vietnam greifbar nahe sei, und «Die Lage dort ist so unsicher und Krisen Selbstvertrauen kostet. Rund 2000 Jugendli- Ablenkung aus einem irakischen Militärla- förderte damit die Wiederwahl und zugleich so explosiv. Wer und Lösungsbereitschaft be- che hatten am Montag vor ei- Hinzu kommt die Erkenntnis, ger entwendet wurden. Er warf von Richard Nixon. weiss, zu welchen Detonatio- wahrte», stimmte Bush seine ner Polizeiwache in Takbai dass der neue Präsident aller Bush «unglaubliche Inkompe- Häufig gab es auch Spekulatio- nen es noch kommt!» Anhänger in Iowa ein. für die Freilassung von sechs Inhaftierten demonstriert. Bereitschaftspolizei und Sol- daten setzten Wasserwerfer, Fieberhafte Suche nach Mehrheit Schweiz mit Bestnote Tränengas und scharfe Muni- tion ein, um die Menge ausei- Irak bleibt auch für Journalisten hochgefährlich nander zu treiben. Zunächst für Barroso war von sechs Todesopfern Designierter Kommissionschef wirbt für sein Team B e r l i n. – (AP) Nirgendwo Welt. Seit Kriegsbeginn im die Rede gewesen. auf der Welt ist die Pressefrei- März 2003 seien dort 44 Jour- S t r a s s b u r g / B r ü s s e l. – gen über Homosexuelle und al- mokraten, Liberalen und Grü- heit so sehr bedroht wie in nalisten getötet worden. Sarkawi-Vertrauter (AP) Einen Tag vor der ent- lein erziehende Mütter sowie nen erneuerten dagegen ihre Ostasien und dem Mittleren Spitzenreiter bei Wahrung der getötet scheidenden Abstimmung im wegen eines konservativen Bil- Kritik an Barroso. Osten. Das geht aus der Pressefreiheit sind der Ranglis- B a g d a d. – Bei neuen Luft- Europäischen Parlament hat des der Ehe in die Kritik gera- Die vom designierten Kommis- jüngsten Rangliste zur Medi- te zufolge die skandinavischen angriffen auf die sunnitische der designierte EU-Kommis- ten. sionschef angebotenen Zuge- enfreiheit hervor, die die Länder. Auf Rang 1 steht Däne- Rebellenhochburg Fallud- sionspräsident José Manuel Der Fraktionsvorsitzende der ständnisse reichten nicht aus, Journalistenorganisation Re- mark, gefolgt von Finnland, Ir- scha haben die US-Streitkräf- Barroso fieberhaft für sein konservativen Europäischen sagte SPE-Chef Martin Schulz. porter ohne Grenzen am land, Island, Norwegen, den te einen engen Vertrauten des Team geworben. Volkspartei (EVP), Hans-Gert Deshalb werde es für seine Dienstag in Berlin vorlegte. Niederlanden, der Slowakei und jordanischen Extremisten «Diese Kommission verdient Pöttering, sprach sich für Bar- Fraktion «sehr schwierig, Ihrer Schlusslicht ist danach Nordko- der Schweiz. Alle ersten acht Abu Mussab al Sarkawi getö- Ihr Vertrauen», rief Barroso am roso aus. Er betonte, dass die Kommission das Vertrauen aus- rea (Rang 167), gefolgt von Länder erreichten die Bestnote. tet. Der Mann, dessen Identi- Dienstag den Abgeordneten in gesamte Kommission zur Wahl zusprechen». Schulz betonte, Birma, China, Vietnam und La- Deutschland nimmt mit Est- tät nicht preisgegeben wurde, Strassburg zu. Das Kollegium stehe und nicht einzelne Kom- ein Nein des Parlamentes dürfe os. Im Mittleren Osten folgen land, Schweden und Trinidad sei in seinem Unterschlupf sei möglicherweise nicht per- missare. Mit Bezug auf Butti- nicht als institutionelle Krise Saudi-Arabien, Iran, Syrien und Rang 11 ein, die USA Rang 23. tödlich getroffen worden. Al fekt, räumte Barroso ein. «Jetzt glione sagte Pöttering: «Nie- bewertet werden. Dies wäre Irak. Diese Wertung gilt allerdings Sarkawis Tauhid und Dschi- aber die Portfolios zu ändern, mand darf diskriminiert werden vielmehr «ein normaler Teil des «In diesen Ländern sind Jour- nur für die Vereinigten Staaten had, die jetzt unter dem Na- würde mehr politische und in- – auch nicht wegen seiner reli- Prozesses, das normale Recht nalisten täglichen Repressalien selbst. Mit ihrem Auftreten im men Al Kaida im Irak aktiv stitutionelle Probleme schaffen giösen Überzeugungen.» Die eines frei gewählten Parla- und Zensur ausgesetzt, und un- Irak landen die USA auf Rang ist, hat sich zu zahlreichen als lösen.» Fraktionschefs von Sozialde- mentes». abhängige Medien haben es 108. Anschlägen sowie zu Ent- Das Parlament stimmt heute schwer oder existieren gar Die Rangliste bezieht sich auf hauptungen ausländischer Mittwoch über die gesamte nicht», heisst es in dem Bericht. die Lage der Medien von Sep- Geiseln bekannt. Kommission ab. Einzelne Kom- «Weder das Recht auf freie In- tember 2003 bis September missare können die Abgeordne- formation noch die Sicherheit 2004. Sie spiegelt laut Organi- UN-Bericht ten nicht ablehnen, sondern nur der Journalisten werden dort sation nicht die allgemeine über Massaker das gesamte Kollegium. Im garantiert.» Der Irak zähle zu Menschenrechtslage eines Lan- N e w Y o r k. – Zwei Mona- Lauf des Abends wollten alle den gefährlichsten Gebieten der des wider. te nach einem Blutbad an Fraktionen noch einmal zusam- über 150 Tutsi in Burundi ha- menkommen, um über ihr ben UN-Ermittler schwere Stimmverhalten zu beraten. Richterin gibt Party Wayne Williams war nach Vorwürfe gegen die burundi- Barroso warb vor allem um die knapp einem Jahr auf der Flucht schen Streitkräfte erhoben. Zustimmung der 88 Liberalen, für Verbrecher vergangene Woche von einem Sie hätten die aus dem be- von denen der Wahlausgang ab- D a l l a s. – (AP) Mit einer Par- Sondereinsatzkommando ge- nachbarten Kongo geflohe- hängen könnte. Für ein Ja reicht ty ist ein verurteilter Verbrecher fasst worden. Williams hatte nen Tutsi nicht gegen die an- eine einfache Mehrheit, Enthal- im US-Staat Dallas nach seiner sich seinem Prozess im vergan- greifenden Hutu-Rebellen tungen werden nicht berück- Flucht wieder von der Justiz in genen Jahr durch Flucht entzo- verteidigt, schreiben die Er- sichtigt. Empfang genommen worden. gen und war in Abwesenheit zu mittler in einem Bericht, der Dem Vernehmen nach warben «Willkommen Zuhause» stand lebenslanger Haft verurteilt am Montag dem UN-Sicher- auch mehrere Staats- und Re- auf einem verzierten Kuchen, worden. Indem er mehrere fal- heitsrat vorgelegt wurde. We- gierungschefs telefonisch bei der Gerichtssaal war mit Fähn- sche Namen annahm, führte er niger als einen Kilometer von den Abgeordneten um Zustim- chen und Luftballons ge- die Justiz an der Nase herum. dem angegriffenen Flücht- mung zur Kommission. Barroso schmückt. «Wir freuen uns so Doch jetzt hat sich das Blatt ge- lingslager Gatumba entfernt ist vor allem wegen des desig- Sie zu sehen, dass wir eine Par- wendet: «Für alle ist die Sache befindet sich dem Bericht zu- nierten italienischen Justizkom- ty feiern wollen», sagte Richte- hier ein Spass, bloss für mich folge ein Stützpunkt mit 100 missars Rocco Buttiglione in rin Faith Johnson. nicht», klagte Williams, als er Soldaten und 30 Militärpoli- Bedrängnis geraten. Buttiglione EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Umstrittene Der wegen schwerer Körper- in Handschellen abgeführt zisten. war wegen negativer Äusserun- Kommission verteidigt. Foto Keystone verletzung verurteilte Billy wurde. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 3

Pendler setzen mehrheitlich aufs Auto Sind wir «krank»? Typischer Pendler hat Arbeitsweg von 13 Kilometern Das Gesundheitswesen Publikum, das er am N e u e n b u r g / B e r n. – (AP) boomt. Immer mehr Er- Freitagabend im Visper Der typische Schweizer Pend- werbstätige sind darin La Poste anzusprechen ler erreicht seinen Arbeits- tätig. Zwischen 1995 und gedenkt. Der renommier- platz in knapp 23 Minuten, 2001 betrug die Zunah- te deutsche Sozialwis- legt 13 Kilometer zurück und me der Beschäftigten in senschaftler beobachtet benützt mehrheitlich das Au- diesem Sektor 18,3 Pro- seit 30 Jahren kritisch die to. Der öffentliche Verkehr zent, derweil die Gesamt- gesellschaftliche Ent- hat bei der stark gewachse- wirtschaft in der Schweiz wicklung, wobei er sich nen Pendlerzahl an Bedeu- im gleichen Zeitraum nur insbesondere den Kon- tung verloren, wie die Volks- um 3,4 Prozent zunahm, sumgewohnheiten der zählung 2000 zeigt. Der Trend wie der Branchenver- Jugendlichen widmet. zur Verstädterung hält an. band «Interpharma» ges- Amendt arbeitete in der Die Pendlerströme sind in den tern veröffentlichte. Sexualforschung und in vergangenen Jahren rasant an- Wenn das Gesundheits- der Drogentherapie und geschwollen. Neun von zehn wesen boomt, ist das für stellt fest, dass heute vie- Berufstätigen verlassen gemäss die Beschäftigungslage le Menschen zu legalen der Volkszählung 2000 für die sowie die Umsatzzahlen und illegalen Präparaten Arbeit ihr Wohngebäude, 41 der Branche erfreulich, greifen, ohne krank zu Prozent mehr als noch vor ansonsten jedoch ein ge- sein. «Krank» ist jedoch dreissig Jahren. 65 Prozent die- sellschaftliches Armuts- ihr Verhalten, geht es ser Pendler arbeiten in einer an- zeugnis. doch darum, durch psy- deren Gemeinde als sie woh- Wir werden mehr und choaktive Substanzen ei- nen. Gemäss der Auswertung mehr krank, oder meinen ne rosarote Sicht der Din- des Bundesamtes für Statistik es zumindest zu sein, wie ge zu erwirken, abwechs- hat die Distanz der Arbeitswege nicht zuletzt die Entwick- lungsweise durch «Vali- zugenommen, nicht aber die lung der «Volkskrank- um und Speed», wie Her- Dauer. Der durchschnittliche heit» Depression zeigt. bert Grönemeyer schon Pendler wohnt 13 Kilometer Herr und Frau Schweizer vor 20 Jahren sang, die von seinem Arbeitsplatz ent- beanspruchten 2002 Ge- jeweils gewünschte Stim- fernt und erreicht diesen in 22,9 Hardbrücke in Zürich. Der öffentliche Verkehr hat bei der gewachsenen Pendlerzahl an Bedeutung sundheitsleistungen in mung zu designen. Minuten. Fast jeder Zweite ist verloren. Foto Keystone der Höhe von 48 Milliar- Ist unsere Gesellschaft innerhalb einer Viertelstunde den Franken. Geht man «krank»? am Arbeitsplatz, jeder Dritte ist zent noch vor zwanzig Jahren. Als löbliche Ausnahme von Agglomeration, in den Kern- davon aus, dass die Be- Malen wir nicht schwarz. zwischen 15 und 30 Minuten Nur 19 Prozent der Pendler lies- diesem Trend nannte Frick den städten sammeln sich vor allem völkerung auf Grund ih- Doch verschliessen wir unterwegs und eine kleine Min- sen sich vom öffentlichen Ver- Agglomerationsraum Zürich, Ledige, Alleinstehende oder äl- res Jugendwahns und auch die Augen nicht vor derheit von zwei Prozent kehr zur Arbeit bringen, womit wo sich der Ausbau des S- tere Menschen. ARE-Vizedi- der daraus resultieren- der Realität. Sie ist nicht braucht länger als eine Stunde. der ÖV nach dem überdurch- Bahn-Netzes bezahlt gemacht rektor Wegelin zog den Schluss, den sportlichen Betäti- durchwegs erfreulich. Die schnittlichen Wachstum in den habe. Andererseits zeige das Bund und Kantone müssten gung sowie der bewuss- Fachleute von der Walli- Ernüchternde Bilanz 80er-Jahren wieder an Terrain Zürcher Beispiel auch, wie vie- hier bis in die Quartiere Ein- teren Ernährung eigent- ser Liga gegen die Sucht- Die Analyse der Pendlerströme verloren hat. Zwar konnte die le Investitionen nötig seien, um fluss nehmen, um eine Negativ- lich gesünder sein müss- gefahren sagen, dass ergab in verkehrspolitischer Bahn ihren Anteil leicht stei- den Anteil des ÖV auch nur zu spirale der sozialen Segregation te als noch vor etwa 15 das Einstiegsalter der Ju- Sicht eine ernüchternde Bilanz, gern, Busse, Trams und Postau- halten. Laut Fritz Wegelin, Vi- zu vermeiden. Jahren, lässt sich die gendlichen beim Rau- wie Co-Autor Roman Frick tos wurden aber weniger be- zedirektor vom Bundesamt für Kostensteigerung neben chen, beim Alkohol und vom Berner Büro Infras vor den nützt. Neun Prozent der Pendler Raumentwicklung (ARE), steht Auch Frauen aller High-Tech-Medizin selbst bei den illegalen Medien sagte. Eine Mehrheit gehen zu Fuss zur Arbeit, je sie- die Politik vor allem in den Ag- pendeln häufiger mit einer gewissen Angst, Drogen immer tiefer von 58 Prozent der Pendler be- ben Prozent steigen aufs Velo glomerationen vor einer Knack- Unter den Pendlern sind immer respektive Übervorsicht rückt. Da läuft gesell- nützen entweder Auto oder Mo- oder kombinieren Auto und öf- nuss. mehr Frauen zu finden. Der erklären. Es wird alles schaftlich, familiär einiges torrad, im Vergleich zu 48 Pro- fentlichen Verkehr. Frauenanteil ist per 2000 auf 43 abgeklärt, was möglich falsch. Und sie sagen, Fünf metropolitane Prozent gestiegen, verglichen und unmöglich ist. dass viele Erwachsene Räume mit erst 32 Prozent vor dreissig Was aber bringt die gan- den Konsum von Ge- Eigenheime als Motor für Aus- Eine negative Bilanz zog Wege- Jahren. Gemäss dem Bundes- ze, leistungsbeziehende nussmitteln bis in den ge- lin zur Siedlungsentwicklung, amt für Statistik benützen die Prophylaxe letztlich aus- sundheitlichen Risikobe- dehnung der Agglomerationen die eine starke Bevölkerungs- Frauen für ihren Arbeitsweg ser Kosten? reich treiben. Zwischen konzentration auf fünf metro- häufiger den öffentlichen Ver- «Legen Sie sich Pharma- 3000 bis 4000 Alkoholab- N e u e n b u r g / B e r n. – (AP) Agglomerationen auf drei be- politane Räume um die Städte kehr als die Männer. Der ÖV- Aktien zu», empfiehlt Dr. hängige allein im Ober- Ein wichtiger Motor für die deutende Veränderungen zu- Zürich, Basel, Bern, Lausanne Anteil sei bei den Frauen zwei Günter Amendt gelegent- wallis sind Zeugnis des- Ausdehnung der Agglomeratio- rückgeführt werden. Es sind und Genf zeigt. Fast drei Viertel Drittel höher. Das Auto wird lich voller Ironie seinem sen. Thomas Rieder nen ist die Lust aufs Eigenheim. dies die Art zu wohnen, die der Bevölkerung lebt in städti- nur von 49 Prozent der Pendle- Die Zahl der Einfamilienhäuser Entwicklung der Struktur der schen Gebieten, wobei vor al- rinnen benützt, im Vergleich zu hat zwischen 1970 und 2000 Haushalte und die Zunahme der lem das Wachstum in den Ag- 58 Prozent bei der Gesamtheit Ausländeranteil leicht um 126 Prozent zugenommen, Wohnfläche pro Einwohner. glomerationsgürteln rasant ist. der Pendler. Die Gründe für das was laut Antonio Da Cunha von Fast jedes vierte Wohngebäude Diese Entwicklung sei ziemlich unterschiedliche Pendlerverhal- auf 20,2 Prozent gestiegen der Universität Lausanne einer dient gemäss dem Bundesamt genau das Gegenteil von dem, ten der Frauen sind laut BFS bei eigentlichen Explosion gleich- für Statistik nur einer Familie. was die Politik angestrebt habe. den beruflichen Tätigkeiten zu B e r n. – (AP) Die Zahl der Drittel der ständig in der kommt. Deutlich geringer fiel Drei von vier Einfamilienhäu- Sie produziere unverhältnis- suchen. Über die Hälfte der ar- Ausländer in der Schweiz hat Schweiz wohnhaften Auslände- im Vergleich dazu die Zunahme sern stehen ausserhalb der mässig viel Verkehr, Staus und beitstätigen Frauen arbeitet innert eines Jahres erneut rinnen und Ausländer seit min- bei den Zwei- oder Mehrfamili- Zentren und isolierten Städte. Umweltbelastung. Teilzeit und näher an ihrem leicht zugenommen. Ende Au- destens zehn Jahren als Nieder- enhäusern aus. Sie lag bei 26 In den Agglomerationsgürteln Antonio Da Cunha von der Uni- Wohnort als dies die Männer gust lebten gemäss IMES gelassene in der Schweiz. Der respektive 58 Prozent. Laut Da nahm die Zahl der Einfamilien- versität Lausanne verwies auf tun. Sie bevorzugten deshalb 1,488 Millionen Ausländerin- Kanton mit dem höchsten Aus- Cunhas Studie zur Struktur von häuser um 158 Prozent zu, in die soziale Komponente dieser eher den Langsamverkehr. Laut nen und Ausländer im Land, länderanteil war Genf, wo mehr urbanen Räumen kann die jün- den ländlichen Gebieten waren Entwicklung. Familien mit Kin- Statistik arbeiten 47 Prozent der 1,7 Prozent mehr als zum sel- als jeder dritte Einwohner einen gere räumliche Ausdehnung der es 155 Prozent. dern ziehen in der Regel in die Frauen in ihrer Wohngemeinde. ben Zeitpunkt im Vorjahr. ausländischen Pass besitzt. Der Ausländeranteil stieg von Demgegenüber sind die Aus- 20 auf 20,2 Prozent. länder im Kanton Uri mit einem Die ständige ausländische Anteil von 8,5 Prozent am deut- NOTIERT Anhaltender Trend zu modernen Wohnbevölkerung in der lichsten in der Minderheit. Schweiz hat sich in der einjähri- Verkehrskommission Technologien in der Telekombranche gen Berichtsperiode per Ende verlangt 1,3 Milliarden August um 25209 Menschen er- Rumäne ist Ritter B e r n. – (AP) Die Verkehrs- Abgeschwächtes Wachstum im Mobilfunkbereich höht. Dies entsprach einer Zu- kommission des Nationalrats nahme von 1,7 Prozent, wie das der Strasse will den Kredit für einen An- B i e l. – (AP) Auf dem Anrufe, die von einem Mobil- öffnung im Jahr 1998 – ein ge- Bundesamt für Zuwanderung, G e n f. – (AP) Der 30-jährige schluss der Schweiz an das Schweizer Telekommunikati- funknetz aus erfolgten, stieg hin- samthaft positives Betriebser- Integration und Auswanderung Valeriu Bernaschina mit Wohn- Hochleistungsnetz der Bah- onsmarkt hat sich im letzten gegen um weitere vier Prozent. gebnis ausweisen. Zusammen (IMES) mitteilte. Das Wachs- sitz in Genf ist zum neuen Ritter nen in Europa weiter aufsto- Jahr der Trend zu den neus- Die Zahl der versandten Mobil- mit der Swisscom belief sich tum hat sich damit im Vergleich der Strasse erkoren worden. Der cken. Sie beantragt nun 1,3 ten Technologien weiter ver- Kurzmitteilungen (SMS) erhöh- das gesamte Ergebnis der Tele- zum Vorjahr leicht abge- rumänische Staatsangehörige Milliarden Franken für mehr stärkt. te sich ebenfalls leicht und er- kombranche auf knapp 3,1 Mil- schwächt, es betrug damals noch hatte im vergangenen März am als ein Dutzend Bauvorha- Im Vergleich zum Vorjahr er- reichte 2003 ein Niveau von liarden Franken, der gesamte 1,8 Prozent. Der Ausländeran- Quai du Mont-Blanc eine 20- ben, fast doppelt so viel wie höhte sich die Zahl der Abonne- rund 3,1 Milliarden Stück. Umsatz lag bei rund 15,4 Milli- teil stieg von 20 Prozent in der jährige Beifahrerin aus einem der Bundesrat zunächst für mente für einen Internetzugang Einen Aufwärtstrend in ihren arden Franken. Die Zahl der Vorjahresperiode auf 20,2 Pro- brennenden Fahrzeug gerettet, eine erste Bauphase freige- über einen Breitbandanschluss Geschäftsergebnissen verzeich- Beschäftigten in der ganzen zent. Dabei nahm die Zahl der wie die Beratungsstelle für Un- ben wollte. Profiteure der fi- um über 50 Prozent und jene neten im vergangenen Jahr die Branche sank im Jahr 2003 wie- Menschen aus den EU/EFTA- fallverhütung (bfu) bekannt gab. nanzpolitischen Grosszügig- der ADSL-Anschlüsse gar um privaten Konkurrenten der der leicht unter das Niveau des Ländern erneut stärker zu als je- Bernaschina war in der Nacht keit sollen in erster Linie die rund 120 Prozent, wie das Bun- Swisscom. Sie konnten im Jahr Jahres 1998 und belief sich auf ne von Drittstaatenangehörigen. des 20. März gegen 2.00 Uhr Grenzregionen in der Ost- desamt für Kommunikation 2003 – erstmals seit der Markt- noch 22329 Vollzeitstellen. Aus dem EU/EFTA-Raum ka- früh vom Lärm eines schleu- und Westschweiz sein. (BAKOM) am Dienstag mitteil- men 2,3 Prozent mehr Einwan- dernden Autos aufgeschreckt te. Die Zahl der analogen An- derer, bei den Drittstaaten be- worden. Am Quai du Mont- Luzerner CVP-Regierungs- schlüsse und der ISDN-An- trug die Zunahme 0,9 Prozent. Blanc entdeckte er einen Perso- rat Meyer tritt zurück schlüsse ging hingegen leicht Auffallend war vor allem die nenwagen, der mit einem Kan- L u z e r n. – Der Luzerner zurück. Im Geschäft mit Mobil- starke Einwanderung aus delaber kollidiert war und we- CVP-Regierungsrat Kurt funkverbindungen schwächte Deutschland und Portugal. Aus gen des heftigen Aufpralls so- Meyer hat am Dienstag sei- sich das Wachstum ebenfalls Deutschland kamen 29 Prozent fort Feuer gefangen hatte. Der nen Rücktritt per Ende Juni leicht ab, der Trend in diesem mehr Einwanderer als im Vor- Verkäufer lief zum Unfallort, 2005 bekannt gegeben. Er se- Segment zeigte insgesamt aber jahr, bei den Portugiesen betrug um den Verunfallten Hilfe zu he den Zeitpunkt als richtig dennoch weiter nach oben. der Anstieg 19 Prozent. Den leisten. Er rettete die Beifahre- an, die Aufgabe einer neuen Rückläufig waren hingegen die grössten Anteil der ständigen rin, die das Bewusstsein verlo- Persönlichkeit zu übergeben, Abonnemente mit einer manu- ausländischen Wohnbevölke- ren hatte, aus der Gefahrenzo- sagte Meyer in Luzern. Das ellen Betreiberauswahl (Call- rung machen nach wie vor ne. Die 20-jährige Frau über- kantonale CVP-Parteipräsidi- by-Call) sowie die Zahl der Staatsangehörige aus Italien mit lebte den Unfall. Die beiden an- um will auf den dritten Sitz Abonnemente mit automati- 20,3 Prozent aus. Auf den wei- deren Fahrzeuginsassen wurden im Regierungsrat verzichten. scher Betreiberauswahl (Prese- teren Plätzen folgen Staatsan- bei dem Unfall getötet. Die Meyer war von 1979 bis lection). gehörige aus Serbien-Montene- Genfer Staatsrätin Micheline 1991 Mitglied des Grossen Die Gesamtdauer der Verbin- gro mit einem Anteil von 13,4 Spoerri überreichte Bernaschi- Rates und seit 1995 Mitglied dungen, die von einem Festnetz Prozent, jene aus Portugal mit na an der Preisverleihung in den des Regierungsrates des Kan- aus erfolgten, verringerte sich im 10,6 Prozent und jene aus Räumlichkeiten der Genfer tons Luzern und Vorsteher Vergleich zum Vorjahr um rund Deutschland mit 9,4 Prozent. Kantonspolizei die Urkunde des Finanzdepartements. zwölf Prozent. Das Volumen der Letztes Jahr wurden 3,1 Milliarden SMS versandt. Foto Keystone Gemäss IMES lebten rund zwei mit integrierter Medaille. TV/RADIO Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 4

TIPPS DES TAGES

23.00 früher oder später 21.45 Kerry gegen Bush 20.15 Nikola 20.15 Clever 22.20 Ich weiss, was du ch:filmszene Finale Wahlkampf Nikolas Geburtstag Wissens-Show letzten Sommer …

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 09.30 Schweiz aktuell (W) 09.55 09.05 Drei mit Herz 09.55 Wetter- 06.00 Punkt 6 07.00 Unter uns (W) 09.00 HSE24 10.00 Für alle Fälle 07.30 Galileo. U.a.: Der grosse Ab- Zischtigsclub. Armut in der Schweiz: schau 10.03 Brisant 10.20 Dr. Som- 07.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten Stefanie 11.00 Kämpf um deine bruch: Wie ein Häuserblock abgerissen Reden über ein Tabu (W) 11.15 nano. merfeld (W) 11.10 In aller Freund- (W) 08.05 RTL Shop 09.00 Punkt 9 Frau! 11.30 Lenssen + Partner (W) und recycelt wird (W) 08.00 Zacherl: U.a.: Lieblingsspielzeug Handy 11.45 schaft. Liebe geht durch den Magen 09.30 Meine Hochzeit 10.00 Dr.Ste- 12.00 Vera am Mittag 13.00 Britt - Einfach kochen! Regionale Spezialitä- Für alle Fälle Stefanie. Absturz (W) (W) 12.00 heute mittag 12.15 ARD- fan Frank.Stellenweise Glatteis 11.00 Der Talk um eins 14.00 Zwei bei Kall- ten: Schwäbische Schupfnudeln inter- 12.30 Telescoop 13.00 Tagesschau Buffet.U.a.: Geflügel-Küche: Geflügel- Einsatz in 4 Wänden 11.30 Mein Ba- wass 16.00 Richter Alexander Hold national 08.30 ClipMix 09.30 Freun- 13.15 Die Zürcher Verlobung.Komö- roulade in Currysauce; Fliegen mit Kin- by 12.00 Punkt 12 13.00 Die Oliver 17.00 Niedrig und Kuhnt - Kommis- de - Das Leben geht weiter! (W) 10.00 die (D 1957) 14.55 Schätze der Welt dern 13.00 ZDF-Mittagsmagazin Geissen Show. Comeback: Gib mir ei- sare ermitteln 17.25 people. U.a.: talk talk talk 11.00 S.O.S. Style + Ho- Für immer und jetzt ARD, 20.15 15.10 Samt und Seide 16.00 Teles- 14.00 Tagesschau 14.10 In aller ne zweite Chance! 14.00 Das Straf- Sängerin, Schauspielerin und Bravo- me (W) 12.00 Avenzio - Schöner le- Nachdem Christinas Ehemann kurzerhand ihr Auto genommen hat, muss coop 16.25 Billy the Cat 16.50 Karls- Freundschaft 15.00 Tagesschau gericht 15.00 Das Familiengericht TV-Moderatorin Mia Aegerter; Mit ben! 13.00 SAM 14.00 Das Geständ- Christina die S-Bahn in die Stadt nehmen. Das ist ärgerlich, da sie ausge- son auf dem Dach 17.15 Irgendwie 15.15 Abenteuer Wildnis 16.00 Flie- 16.00 Das Jugendgericht 17.00 Ein- Emil Steinberger in Frankfurt; Style- nis - Heute sage ich alles 15.00 Die rechnet heute sehr in Eile ist.Auch Ben Brekow hat es eilig.Und doch erkennt Anders 17.30 Gutenacht-Geschichte ge. Skandal!: Ich will raus aus dem satz in 4 Wänden 17.30 Unter uns Tipp: Blazer (W) 17.30 17:30 - Live Abschlussklasse 2005 15.30 Freunde - er Christina in der S-Bahn sofort wieder: Als Jugendliche waren sie ein Paar… 17.45 Tagesschau 17.55 Für alle Fäl- Pflegeheim 17.00 Tagesschau 17.15 18.00 3 Guten Abend 18.30 3 17.45 people Zoom (W) 18.00 Das Leben geht weiter! 16.00 S.O.S. le Stefanie 18.45 2 Telesguard Brisant 17.45 Tagesschau 17.55 Ver- Exclusiv - Das Star-Magazin 18.45 Lenssen + Partner 18.30 1 Sat.1 Style + Home 17.00 taff. 18.00 taff. Ein Staatsakt arte, 20.45 19.00 2 Schweiz aktuell. Unsichere botene Liebe 18.25 3 Marienhof 31 RTL aktuell / Sport 19.10 3 News 18.50 Blitz 19.15 K 11 - Kom- Spezial: Popstars - Jetzt oder nie! Am 4. April 1968 wurde der schwarze Bürgerrechtler Pfarrer Dr. Martin Lu- Zukunft für die Höhenklinik Valbella 18.50 3 St.Angela 19.20 3 Das Explosiv - Das Magazin 19.40 3 missare im Einsatz 19.45 Kämpf um 18.30 taff. - Spezial. Die Aufpasser ther King in Memphis erschossen. Der Film stellt ein bis heute in Davos19.30 12 Tagesschau Quiz mit Jörg Pilawa 19.55 Börse Gute Zeiten, schlechte Zeiten deine Frau! 18.55 Die Simpsons 19.25 Galileo unverarbeitetes Kapitel der amerikanischen Geschichte in seinen zeithisto- rischen Zusammenhang und unternimmt den Versuch, die Interessen dar- 20.00 Deal or No Deal 20.00 12 Tagesschau 20.15 3 Nikola 20.15 Clever - Die Show, 20.00 1 Nachrichten zulegen, die eine Aufklärung dieses Falles bis heute zu verhindern suchen. 20.50 Rundschau U.a.: Härtere 20.15 32 Für immer und Mit Walter Sittler u.a. die Wissen schafft 20.15 Popstars - Jetzt oder Strafen für Kinderporno-Kon- jetzt Liebesdrama (D 04) Regie: Christoph Schnee Gäste: Hella von Sinnen, Jörg nie! Casting-Show (D 04) Rundschau SF1, 20.50 sumenten; Verwirrende EU- Mit Katja Flint, Uwe 20.45 3 Live: Ich bin ein Wontorra Jury: Uwe Fahrenkrog- Verwirrende EU-Strategie der Linken: Die SP fordert vom Bundesrat bal- Strategie der Linken; Verbre- Ochsenknecht u.a. Star - Moderation: Barbara Elig- Petersen, Sandy Mölling, dige Beitrittsverhandlungen mit der EU. Ist die Linke auf Konfronta- cher-Jagd im Schengenland Buch/Regie: Sylvia Hoffman Holt mich hier raus! mann und Wigald Boning Lukas Hilbert tionskurs mit dem Volk? Auf dem Stuhl: Partei-Präsident Hans-Jürg Fehr.

21.40 Schweizer Zahlenlotto 21.45 Kerry gegen Bush: End- 22.15 3 Live: stern TV U.a.: 155 21.15 Der Bulle von Tölz 22.20 Ich weiss, was du letzten kulturplatz SF1, 22.20 21.50 1 10 vor 10 spurt ins weisse Haus Kilo mit 15: Dicke Kinder und Das Wunder von Wemperding Sommer getan hast Noch nie haben sich so viele Künstler und Intellektuelle in den USA für 22.20 kulturplatz 22.15 Sportschau Fussball ihr Kampf gegen die Kilos; Krimi (D 2004). Mit Ottfried Horrorfilm (USA 1997) die Abwahl des amtierenden Präsidenten engagiert wie in diesem Jahr. U.a.: US-Wahlkampf; Bundesliga, 10. Spieltag Kein Testament: Wenn der Fischer, Ruth Drexel u.a. Mit Jennifer Love Hewitt, In der gegenwärtigen Patt-Situation könnten diese Aufrufe vor allem Grössenwahn in Stahl: 23.30 1 Tagesthemen Streit ums Erbe zum Fami- Regie: Wolfgang F. Henschel Sarah Michelle Gellar, Ryan bei den Jungwählern von ausschlaggebender Bedeutung werden. Wolkenkratzer; «Lampe- 00.00 Polylux U.a.: Uhr wird um lienkrieg wird; «Free Han- 23.15 1 Sat.1 News - Die Nacht Phillippe u.a. Eva Wannenmacher diskutiert im Studio mit dem Literatur- fieber» - ein Musical über eine Stunde zurück gestellt; nes»: Das mysteriöse Ver- 23.25 3 Das blonde Biest - Regie: Jim Gillespie wissenschafter Peter Hughes über die Durchschlagskraft des Künstler- Popstar-Träume lässt Kinder- Wir haben ein Idol: Helmut schwinden des kleinen See- Wenn Mutterliebe blind 00.15 TV total Engagements in den USA. herzen höher schlagen; Kohl; Bettwanzen auf dem hundes; Anakondas: Wie ge- macht Comedy mit Stefan Raab Amos Oz Vormarsch; Telenovela: 200 fährlich sind sie wirklich? Thriller (D/CDN/USA 1999) Gäste: Janine Kunze, Joss früher oder später SF1, 23.00 23.00 ch:filmszene Folgen Herzschmerz; Venus 00.00 31 Nachtjournal Mit Rosanna Arquette, Stone «früher oder später» beschäftigt sich mit der Suche nach den fast un- früher oder später Award: Die Verleihung des 00.30 Golden Girls Mandy Schaffer u.a. 01.15 The Shield Korruption sichtbaren Haltepunkten auf dem Weg in den Tod und durch die Trauer. Gedanken über den Tod Porno-Oskars Es war einmal in St. Olaf Regie: Dennis Berry 02.10 1 Spätnachrichten Er schaut hin und setzt sich auseinander mit unserer Endlichkeit. 00.35 1 Tagesschau 00.30 1 Nachtmagazin 01.00 3 Susan 01.15 Live: Quiz Night 02.15 taff. - Spezial (W) SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 12.20 SMS Galaxy 12.30 Die Ad- 14.00 heute - in Deutschland 14.15 12.15 Pokito (W) 12.20 Pokémon 14.45 Lizzie McGuire 15.10 Die neue 12.00 Lebens-Künstler (W) 13.00 dams Family 12.50 Live! 13.00 Pa- Wunderbare Welt 15.00 heute/Sport 12.50 Cow and Chicken - Muh-Kuh Addams Familie 15.35 Die Simpsons Zeit im Bild 13.15 Frisch gekocht ist pyrus 13.20 Titeuf 13.30 Gon, der 15.15 Discovery - Die Welt entde- und Chickie 13.15 Teen Titans 15.55 News 16.00 Eine himmlische halb gewonnen 13.40 Jede Menge Höhlenfratz 14.00 Malcolm in the cken 16.00 heute - in Europa 16.15 13.45 Pokémon 14.10 MegaMan Familie 16.45 Gilmore Girls 17.30 Leben 14.05 Girl Friends 14.50 Middle (W) 14.20 Futurama (W) Der Landarzt 17.00 heute 17.15 NT Warrior 14.40 Detektiv Conan Sabrina (W) 17.55 Newsflash 18.00 Nesthocker - Familie zu verschenken 14.45 Roboclip 17.00 Futurama hallo Deutschland 17.45 Leute heu- 15.40 Duel Masters 16.10 Beyblade Malcolm mittendrin 18.30 3 25 - 15.35 Reich und schön 16.00 Die 17.25 Malcolm in the Middle 17.50 te 18.00 3 SOKO Wismar 18.50 16.40 Yu-Gi-Oh! 17.30 Full House Das Magazin 19.00 Die Simpsons Barbara Karlich Show 17.00 Zeit im Tennis: ATP-Turnier.Michel Kratochvil 3 Lotto 19.00 312 heute 19.00 Big Brother 20.00 1 News 19.30 31 Zeit im Bild Bild 17.05 Willkommen Österreich - Nicolas Massu 19.30 1 Tagesschau 19.25 3 Die Rettungsflieger 18.25 Zeitenblicke 18.30 Gut bera- 20.15 Die 90er - The Pop Years 20.00 Sport ten Österreich 18.48 Lotto 6 aus 45 20.00 Driven 20.15 32 Die Albertis Hits, Styles und Storys des 20.15 2 Red Corner - Labyrinth mit Joker 19.00 Bundesland heute Actionfilm (USA 2000) 21.00 US-Wahl 2004 letzten Jahrzehnts ohne Ausweg 19.30 1 Zeit im Bild 19.53 Wetter Mit Sylvester Stallone u.a. Risse im Sternenbanner 1990-91 / 1992-93 Thriller (USA 1997) Regie: Renny Harlin 21.45 312 heute-journal Mit Madonna, Freddie Mit Richard Gere, Zhou Bai 20.00 Seitenblicke RADIO 22.00 ch:kino aktuell (W) 22.15 3 Die Lebensretter - 24 Mercury, Michael Jackson, Ling u.a. Regie: Jon Avnet 20.15 3 Live: Help TV 22.20 Sport aktuell Stunden Notaufnahme Marusha, The Scorpions, 22.10 31 Newsflash 21.50 3 Lebens(t)räume DRS 1 7.18 Presseschau 7.32 Regionaljournal 7.42 Morgenstund’hat Gold 22.40 Brute Force - Zelle R 17 22.45 3 Johannes B. Kerner Milli Vanilli, Dr. Alban u.a. 22.20 Cop Land Wohnen mit allen Sinnen im Mund 7.55 Wetter 8.08 Sport 8.12 Regionaljournal 8.18 Es- Gefängnisdrama Gäste: Jutta Speidel, Michae- 22.15 exklusiv - die reportage Polizeithriller (USA 1997) 22.00 31 Zeit im Bild presso 8.50 Ursula Angst-Vonwiller zum neuen Tag 9.08 Zeitsprung (USA 1946-47) la May, Ricarda Ramünke u.a. Das verrückte Traumhaus / Mit Robert De Niro u.a. 22.30 3 Weltjournal 9.10 Gratulationen 9.30 Schauplatz Schweiz 9.40 Memo 10.03 Mit Burt Lancaster u.a. 23.45 US-Wahl 2004. Cowboy ge- Jugendbanden im Visier Buch/Regie: James Mangold 23.15 John Kerry - Der Herausforde- Treffpunkt 11.10 Ratgeber 11.30 Schlagzeilen Mittag 11.45 Mail- 00.15 Internationaler Medien- gen Gentleman 00.15 3 heute 00.15 Die Redaktion 01.20 News 00.00 3 Fastlane 00.40 Mit aller rer 00.00 Zeit im Bild 00.20 Nikki box 12.03 Regionaljournal 12.15 VeranstaltungsTipps 12.22 Wet- kunstpreis 2004 01.15 Robochart nacht 00.35 3 SOKO Wismar (W) (W) 01.30 Infomercials Macht. Politdrama (USA 1998) 00.40 Die Barbara Karlich Show (W) ter 12.30 Rendezvous 13.00 Tagesgespräch 13.40 Ziit isch Gäld 14.05 Siesta. Tibor Kasic 15.10 Schauplatz Schweiz 15.20 Wuko VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 15.45 AllerWeltsGeschichte/Heute aktuell 16.10 PingPong 16.30 14.35 Gute Zeiten, schlechte Zeiten 13.00 Arielle (W) 13.30 Disneys gros- 14.00 Planet Wissen 15.00 Sag die 14.05 Derrick 15.05 Washington 12.30 Telegiornale 12.45 Pausa Schlagzeilen Abend 16.40 KulturTipp 16.50 Wetter 17.08 Sport- 15.05 Eine himmlische Familie 16.05 se Pause (W) 14.00Simsalabim Sabri- Wahrheit 15.30 Die Fallers 16.00 Ak- Police 15.55 Le caméléon 16.45 Pranzo 13.50 Lüthi e Blanc 14.20 studio 17.25 VeranstaltungsTipps 17.30 Regionaljournal 18.00 Gilmore Girls 17.00 Pretender 18.00 na 15.00 Finger Tips 15.45 Benjamin tuell 16.05 Kaffee oder Tee? 18.00 Charmed.Le chant des sirènes 17.30 Vento di passione 15.05 Il commis- Echo der Zeit 18.50 Sport 19.03 Fiirabigmusig. Blasmusik- Nachrichten 18.15 Wohnen nach Blümchen 16.50 Disneys 101 Dalma- Aktuell 18.15 Koch-Kunst mit Vin- JAG. Espion es-tu là? 18.20 Top Mo- sario Rex 16.00 Telegiornale 16.05 formationen 19.30 SiggSaggSugg. X-Box «Project Gotham Racing Wunsch - Ein Duo für vier Wände tiner - Die TV-Serie 17.15 Stanley cent Klink 18.45 Landesschau 19.45 dels 18.45 Météo régionale 18.55 Doc 16.55 Il commissario Kress. Un 2» 20.03 Spasspartout. Rückspiegel Zweierleier und Zytlupe vom 18.45 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 17.45 Arielle, die Meerjungfrau Aktuell 20.00 Tagesschau 20.15 Le 19:00 des régions.En direct 19.10 atto di giustizia 18.00 Telegiornale September und Oktober 21.03 Knack & Nuss 22.06 Sport 22.08 19.15 Hör mal, wer da hämmert! 18.15 Disneys Kim Possible 18.45 Quergefragt! Dauerstreit in Berlin - Télé la question! 19.30 Le 19:30 flash 18.10 Spaccatredici 19.00 Il Pop Classics. Mit Jill Keiser 0.05 Nachtclub 20.15 CSI - Den Tätern auf der Spur. Disneys grosse Pause 19.15 Der rosa- Politiker als Konjunkturbremse? 20.05 Le petit Silvant illustré 20.20 Quotidiano 20.00 Telegiornale Zum Sterben schön 21.10Medical De- rote Panter 19.45 SpongeBob 21.00 Die Slowakei - Verborgener Territoires 21 21.25 Les experts. La 20.40 Uno, nessuno, centomila DRS 2 7.40 Werke von J. S. Bach und Mozart 8.00 DRS2aktuell mit Zwi- tectives - Geheimnisse der Gerichtsme- Schwammkopf 20.15 Das verflixte Schatz Europas 21.45 Auslandsrepor- détenue 22.15 Infrarouge 23.20 21.00 Il pianista (F/D/P/GB 2001). schenruf 8.10 Werke von Tschaikowsky und Franz Schmidt 8.15 Zei- dizin 22.10 Profiler 23.05 Poltergeist Babyjahr - Nie wieder Sex?! Komödie ter. Shanghai im Aufbruch 22.15 Ak- New York, section criminelle. Faux et Film di Roman Polanski 23.30 Lotto lensprünge (W) 8.20 Werke von B. H. Crusell, Léo Delibes, Édouard 0.00 Spätnachrichten 0.10 CSI (W) (D 1999) 22.10 voll total 23.15 RTL tuell 22.30 Tatort. Krimi (D 1996) usage de faux 0.05 Swiss Lotto 0.10 23.35 Telegiornale 23.55 Driven - Lalo und F. I. Beck 9.00 Kontext 9.35 Musik à la carte 10.00 Zwi- 1.05 Medical Detectives (W) Samstag Nacht 0.20 Infomercials 0.00 Leben live 0.30 Brisant Le 19:00 des régions 0.25 Le 19:30 Beyonce 0.40 Law + Order schenruf 11.00 Reflexe 11.35 Musik à la carte 12.15 DRS2 aktuell 12.30 Rendezvous 13.00 Klassiktelefon 13.45 Concerto 15.00 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA Doppelpunkt (W) 16.00 Musikgeschichten. Russische Schicksale 15.45 Flüsse der Welt: Der Amazo- 19.00 Kleider machen Leute - Leute 14.30 Abenteuer Überleben 15.00 9.00 Summer X-Games (W) 10.00 12.00 Vivamat 15.00 UK Charts 17.00 DRS2 aktuell 17.30 Apéro 18.00 Nachrichten 18.30 Kontext nas 16.30 Aufbruch nach Amerika machen Kleider 19.45 ARTE Info Planet Wissen 16.00 WDR aktuell Fussball. UEFA Champions League. 16.00 CHeck 16.20 Go! 16.30 (W) 19.00 Echo der Zeit 20.00 Hörspiel. «Ein Tag im Leben». Von 17.15 Bilder aus Deutschland 17.45 20.00 ARTE Kultur 20.15 Vermit- 16.15 daheim + unterwegs 18.00 U.a.: Happy Hour / 2.Spieltag: SV Wer- Interaktiv 16.50 Planet Viva 17.00 Slavenka Drakulic 21.00 Musik unserer Zeit.Der Komponist Erwin Sta- Schweizer Tagesschau 17.50 telt, verliebt, verheiratet 20.45 Ein Lokalzeit 18.05 Hier und Heute der Bremen - FC Valenciag 14.00 Ten- Interaktiv 18.00 Viva Feat. 18.30 che 22.05 Reflexe (W) 22.35 Neue Musik im Konzert 0.05 Notturno schweizweit 18.00 Am Schauplatz Staatsakt - Die Ermordung des Dr. 18.20 Servicezeit: Familie 18.50 Ak- nis. WTA-Turnier: 3. Tag, Achtelfinale. Studio Line Special FX Sports 19.00 18.30 nano 19.00 heute 19.20 Martin Luther King 21.35 ARTE Re- tuelle Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00 Übertragung aus der Intersport Arena CHeck 19.20 Planet Viva 19.30 Da DRS 3 7.50 ABCDRS3 8.30 Kurznachrichten 8.40 Presseschau 8.50 Brief Kulturzeit 20.00 Tagesschau 20.15 portage 22.30 Mit offenen Karten. Tagesschau 20.15 Die Feuerzangen- in Linz 17.00 ATP-Turnier: 3. Tag, Ali G Show 20.00 Vivamat (Rock) Peter Schneider 9.03 Vormittag 9.20 Veranstaltungstipp 10.15 Be- Weisse Frau - Schwarzer Mann 21.10 Die amerikanische Aussenpolitik bowle. Komödie nach Heinrich Spoerl Achtelfinale aus der St. Jakobshalle in 22.00 Beginn Wiederholungen obachter Ratgeber 12.00 Info 3 12.20 Wetter live 12.30 Kurznach- Wall Street 22.00 Zeit im Bild 22.25 22.40 The King of Comedy. Medien- (D 1944-02) 21.45 WDR aktuell Basel. Kommentar: Ralf Klinkenberg 23.00 Easy Cash 0.00 Schlaflos richten 12.45 Web-News 13.03 Nachmittag 13.20 Bäsefrässer Spiel im Morgengrauen. Literaturver- satire (USA 1983). Mit Robert De 22.00FrauTV 22.30Menschen haut- 21.30 Golf 23.00 Sailing World 13.40 Veranstaltungstipp 13.45 Brief Peter Schneider 16.20 Vor- filmung nach Arthur Schnitzler (A Niro, Jerry Lewis u.a. Regie: Martin nah.Wenn Kinder abhauen 23.15 Das 23.30 Wednesday Selection 23.45 schau Abend 16.30 Kurznachrichten 16.40 Pronto 17.00 Info 3 2001) 23.55 10 vor 10 0.20 nano Scorsese 0.25 ARTE Info 0.35 Kurz- Schweigen der Männer 0.40 Alfred Eurosportnews 0.00 Summer X- 17.15 Vorabend 17.20 Wetter 17.30 Kurznachrichten 17.50 Sport- (W) 0.50 Kulturzeit (W) Schluss - Das Magazin Hitchcock präsentiert: Treue um Treue Games 1.00 YOZ MAG (W) Flash 18.30 Sport 18.40 Vorschau Abend 19.15 Veranstaltungstipp 20.03 Rock Special 22.03 Sounds 0.05 DRS3 Nachtprogramm KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 11.55 Hexe Lilli (W) 12.20 Kitou 14.10 Mörmel TV 14.35 Schlawiner 14.20 Die Waltons 15.20 Hart aber 13.00 Occhio alla spesa 13.30 Tele- 13.50 Vocation natures 13.55 ROTTU 5.30 rro Info 6.00 rro Info 6.20 Sport Flash 6.30 rro Info 6.40 Presse- 12.30 Familie Superschlau 12.35 Se- Club 14.45 Willi wills wissen 15.10 herzlich 16.20 Kung Fu: Im Zeichen giornale 14.00 Batti e ribatti 14.05 Météo 14.00 Les feux de l’amour schau 6.50 Wägzeichu 7.00 rro Info 7.20 Sport Flash 7.30 rro Info samstrasse 13.05 Feodor 13.10 Wildbach 16.00 Rundschau 16.05 des Drachen 17.15 Nachrichten TG1 Economia 14.15 Rex 15.05 La 14.50 L’amour en prime. Téléfilm 7.50 Tageswätter 8.00 rro Info 8.20 Gäste Tipp 8.30 rro Info 8.50 Gä- Tweenies 13.30 Tom Sawyers Aben- Wir in Bayern 17.45 Die Abendschau 17.25 K1 - Journal 17.45 Star Trek: signora in giallo 15.50 La vita in sentimental (USA 1996) 16.25 Aler- steservice 9.00 rro Info 9.02 rro am Vormittag mit immer meh Müsig teuer 13.55 Blaubär und Blöd 14.20 18.45Rundschau 19.00Schlemmer- Das nächste Jahrhundert 18.45 King diretta 18.40 L’eredità 20.00 Tele- te Cobra 17.20 Dawson 18.10 Zone 9.10 Noch ein Wort auf den Weg 10.00 rro Info 10.02 D’Literatur- WinneToons 14.45 Rocket Power reise Altbayern und Schwaben 19.30 of Queens. Die Fressaffäre / Die Wahr- giornale 20.35 Affari tuoi 23.15 rouge 19.00 Star Academy 19.50 A wälla mit Kurt Schnidrig 11.00 rro Info 11.02 rro am Vormittag mit im- 15.10 Wir testen die Besten (W) Stationen: Riskante Spende 20.15 heit, und nichts als die Wahrheit ... / TG1 23.20 Porta a porta 0.55 TG1- vrai dire 19.55 Météo 20.00 Journal mer meh Müsig 12.00 rro Info 12.10 Wier gratuliere 12.30 rro Info 15.35 Eva + Adam 16.00 KI.KA Live. BürgerForum live 21.00 Rundschau- Drei Frauen und ein Arzt 20.15 Die Notte 1.20 Che tempo fa 1.25 Ap- 20.40 C’est bon l’équilibre 20.45 Le 13.00 rro Info 13.02 Zum Kaffee 13.30 Grüesstelefon 14.00 rro In- 16.25 The Tribe - Eine Welt ohne Er- Magazin 21.20 Zeitspiegel 21.45 Al- Schlange im Schatten des Adlers. puntamento al cinema 1.30 Sotto- résultat des courses 20.50 Météo fo 14.02 rro Nahmittag mit immer meh Müsig 15.00 rro Info 15.02 wachsene 16.50 logo! 17.00 Mama penglühen. Liebeskomödie (D 2003) Actionkomödie (HK 1977) 22.15 voce 2.00 Rai educational. Pianeta 20.55 Un parfum de Caraïbe. Télé- rro Nahmittag mit immer meh Müsig 16.00 rro Info 16.50 Fundgrüe- ist unmöglich 17.25 Die Gruselschule 23.15 Kino Kino 23.30 Rundschau- Jackie Chan: Powerman II. Action- Energia 2.15 Django.Con Franco Ne- film sentimental (F 2004) 22.45 Co- ba 17.00 rro Info 17.05 Infostund 18.00 rro Info 18.05 rro Fiirabu 17.50 Hexe Lilli 18.15 Macius 18.30 Nacht 23.45 Intimacy. Erotikdrama komödie (HK 1986) 0.10 Kung Fu - ro, Loredana Nusciak. Film di Sergio lumbo. Téléfilm policier (USA 1989) 18.20 Sport Flash 19.00 rro Info 19.02 rro am m’Abu 23.00 Immer SimsalaGrimm 18.55 Sandmännchen nach Hanif Kureshi (F/I 2001) Königin des Kampfsports Corbucci 4.15 Il Commissario Corso 0.30 Star Academy 1.15 Météo meh Müsig zum Tröimu 0.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch HINTERGRUND Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 5

Zeitungen für Kerry Der falsche Cowboy N e w Y o r k. – (AP) Wenn bei der Präsidentschaftswahl in den USA nur Chefredak- Das Image von Präsident Bush stimmt mit dem Westen nicht überein teure wählen dürften, könnte Herausforderer John Kerry Seit einiger Zeit dient die Feu- mit einem Sieg rechnen: erleiter eines alten Gusseisen- Während die Meinungsum- gebäudes im New Yorker Quar- fragen nicht eindeutig sind, tier SoHo einem anderen Not- fallen die Wahlempfehlungen fall. Der Notfall heisst Wahl- amerikanischer Zeitungen kampf und hat die Kraft, jede mehrheitlich zu Gunsten des andere Meldung, wenn sie nicht Demokraten aus. Nach einer gerade aus dem Irak stammt, Zählung des Branchenmaga- aus den Medien zu verdrängen. zins «Editor & Publisher» An jeder Sprosse flattert eine sprachen sich bislang 125 regenbogenfarbene Anti-Bush- Zeitungen ausdrücklich für Fahne. «Say no to the Bush- Kerry aus. Nur 96 empfahlen Agenda» steht drauf und man ihren Lesern, für Amtsinha- könnte meinen, es handle sich ber George W. Bush zu stim- um ein Kunstwerk von Christo men. und Jean-Claude. Bei der letzten Wahl vor vier Jahren hatten sich nach Zäh- lung der Universität George Washington noch 175 Zeitun- gen für Bush ausgesprochen. 35 davon wechselten jetzt aber zu Kerry, mehrere ande- re geben in diesem Jahr gar keine Wahlempfehlung ab. Christine So erklärte die traditionell Pfammatter konservative «Detroit News» in ihrer Sonntagsausgabe, da Bush seine Wahlversprechen Vor allem bei den Bush-Geg- Den Stiefel für Bush: Dieser Fussabtreter ist in New York der Renner. Foto ChP einer konservativen Haus- nern setzt die Wahl eine grosse haltsführung und einer zu- Kreativität frei. Manche Ge- Dabei zitiert er Bonnie Wheeler Obwohl jeder Staat je nach Ein- Scheinbar wollte er am Abend abends im Restaurant zu sei- rückhaltenden Auslandspoli- schäfte gleichen Politbüros. von der Universität Dallas, der- wohnerzahl Stimmen hat, die vor den Wahlen seinen neusten nem Essen keinen Wein be- tik nicht erfüllt habe, fühle Floristen, deren Schaufenster gemäss ein Cowboy ein direkter von den so genannten Wahl- Film im Fernsehen zeigen und kommt. Denn in Kentucky herr- sich die Redaktion gezwun- mit Wahlplakaten tapeziert Nachkomme des Ritters und männern am zweiten Mittwoch hatte den Vertrag schon in der scht Prohibition. gen, auf eine Empfehlung zu sind, verteilen Rosen. In einer dessen Ehrenkodex ist. Er darf im Dezember definitiv abgege- Tasche, da sprang der Sender Im Land der unbegrenzten verzichten. Das hatte die im Boutique kriegen die Kunden nie als erster schiessen, er muss ben werden, kann es vorkom- plötzlich ab. Aus rechtlichen Möglichkeiten und weiten US-Staat Michigan erschei- Prozente, wenn sie für die De- sein Wort halten, die Wahrheit men, dass ein Kandidat, der im Gründen, wie man ihm sagte. Prärien sehnen sich die Men- nende Zeitung seit dem Ende mokraten stimmen. Und beim sagen, gut zu Frauen und Kin- gesamten mehr Stimmen hat als Er aber vermutete Druck von schen nach Zäunen und Gren- der Präsidentschaft von Marathon rennt man gegen dern sein und so weiter. Bush der andere, trotzdem verliert. der Regierung. Am Abend vor zen. Um sie zu verteidigen, Franklin Delano Roosevelt Bush. Politik muss bei den jedoch diskreditiert mit seiner Denn «the winner takes it all», den Wahlen, sagte er, würden brauchen die Amerikaner wie 1945 nicht mehr getan. Auch Amerikanern Spass machen. Politik diese Werte, weshalb er der Gewinner bekommt alle Dutzende Anti-Kerry-Filme ge- zu guten Westernzeiten eine die «Tampa Tribune» aus Neben witzigen Botschaften kein Cowboy sein kann. Stimmen des jeweiligen Staa- zeigt und er bot den Sendern Waffe. Neuerdings ist es wie- Florida brach in der vergan- auf T-Shirts ist vor allem der New York war schon immer ein tes. Und da jeder Staat frei ist, seinen Film gratis an, wenn sie der erlaubt, halbautomatische genen Woche mit einer lang- Fussabtreter ein Renner. Auf Bundesstaat der Demokraten. mit Lochkarten, elektronischer die Zivilcourage hätten, ihn zu Waffen vom Typ Kalaschni- jährigen Tradition. ihm steht die unmissverständli- Schon jetzt weiss man, dass Wahl oder Hebelmaschine zu zeigen. Dass in Amerika eine kow frei zu verkaufen. Wayne Da viele US-Bürger ihre poli- che Aufforderung, Bush den Kerry hier gewinnen wird und wählen, ist die Fehlerquote repressive, verängstigte Stim- Lapierre vom Nationalen Waf- tischen Informationen eher Stiefel zu geben. Am besten dass lediglich die drei Swing- gross. Ein Test ergab, dass bei mung herrscht, fällt jedem Tou- fenverein nennt es einen «Sieg aus dem Fernsehen als aus den spitzen Cowboystiefel. Staaten Ohio, Pennsylvania und der elektronischen Wahl mit risten auf. Sobald er ein öffent- der Freiheit des Einzelnen». der Presse beziehen, spielen Denn bei Bush ist sogar das Florida unentschieden und des- Fingerabdruck 30 Prozent der liches Gebäude fotografieren Doch im Grunde hat sich die Empfehlungen der Zei- Image des Cowboys falsch. In halb entscheidend sein werden. Stimmen nicht gezählt wurden. will, kommt ein Wachmann ge- nichts verändert. tungen für den Ausgang der einem Artikel des Stadtmaga- In Zeiten des Terrorismus und Hinzu kommt, dass nur die rannt, er darf in Bars nicht rau- Am Tag, als das zehn Jahre alte Wahl vermutlich keine sehr zins «Village Voice» listet Erik der restriktiven Gesetze stellt Hälfte der Amerikaner wählen. chen und wenn er es draussen Verbot von halbautomatischen grosse Rolle. Gerade in Staa- Baard zehn Punkte auf, die ei- sich in Amerika erneut die Fra- Bedenklicher jedoch ist, dass tut, darf er nicht mit dem Bier Waffen vom US-Kongress ten wie Michigan und Flori- nen richtigen Cowboy ausma- ge nach den Grenzen und Mög- die Fernsehsender, weil sie in der Hand auf dem Trottoir nicht verlängert wurde, sagte da, wo ein sehr knappes Er- chen, und er kommt zum lichkeiten der Demokratie. Bei mehrheitlich privat sind, keine stehen. Bei jedem Konzert wird er: «Die Gewehre, die ab heute gebnis erwartet wird, könn- Schluss, dass sich Bush fälsch- der Wahl Bush contra Al Gore neutrale Informationspolitik be- sein Ausweis kontrolliert und verkauft werden, schiessen ten sie womöglich aber doch licherweise als Cowboy aus- vor vier Jahren wurden die treiben. Michael Moore war am wenn er die berühmte Whisky- doch genauso wie die, die man den Ausschlag geben, meint gibt. Ein Cowboy braucht keine Schwächen des amerikanischen 15. Oktober Gast in der Late Distillerie in Kentucky besucht, vergangenen Freitag schon Greg Mitchell von «Editor & Farm in Texas, sondern Würde. Wahlsystems offensichtlich. Night Show von Jay Leno. wird er erstaunt sein, dass er kaufen durfte.» Publisher».

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen: Regelmässige Beilage: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Inserate, die im «Walliser Boten» Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Auflage: Tempelareal abgedruckt sind, dürfen von nicht Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] 27 459 (beglaubigt WEMF) autorisierten Dritten weder ganz noch Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 teilweise kopiert, bearbeitet oder Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Jahresabonnement: sonstwie verwendet werden. Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Technische Angaben: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Satzspiegel: 282x450 mm Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky Annahmeschluss Todesanzeigen Inserate: 10-spaltig, 24 mm E-Mail: [email protected] (hs) 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 Reklame: 6-spaltig, 44 mm Insbesondere ist es untersagt, Regionales: Franz Mayr (fm), Harald E-Mail: [email protected] Inserate – auch in bearbeiteter Form – Herausgeber und Verlagsleiter: Leserbriefe: in Online-Dienste einzuspeisen. Burgener (hab), Herold Bieler (hbi), Karl Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Salzmann (sak), Mathias Forny (fom), Mengis Annoncen Anzeigenpreise: E-Mail: [email protected] Marcel Vogel (mav), Roger Brunner (rob), Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe wird gerichtlich verfolgt. liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01, Agenturleiter: Jörg Salzmann Thomas Rieder (tr), Werner Koder (wek) Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12.Rubri- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; kenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Stellenmarkt Fr. 1.12. Reklame-mm CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Fr. 3.92. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt.

Anzeige

Pringles 95 • Original • Paprika 2. • Sour Cream & Onion 200 g 2. Nectaflor 25 • Haselnüsse gemahlen 2. AKTION • Mandeln gemahlen 200 g San Pellegrino 70 gültig bis Dienstag, 2. November 2004 6 x 1,5 Liter 5. Epesses Montfalcon 2003 95 www.primo.ch – Gratis-Telefon 0800 808 800 www.visavis.ch – Gratis-Telefon 0800 808 008 Schweizer Weisswein 9. 70 cl 9. Trauben «UVA Italia» Tilsiter Switzerland Findus Cailler Tempo 25 Taschentücher 3. Italien grün 3-Minuten • Crémant Blau 15 x 10 Stück 3. 45 % F.i.T. Rahmspinat • Milch • Milchnuss Alustar Ménage 2 x 30 cm x 20 m 50 Backstar Backpapier 3 3 x 42 c m / 5. 2 x 25 Stück Comfort 95 Gewebeveredler 9. 2 x 1 Liter 9. Omo 95 Standard 9. kg 100 g 800 g 5 x 100 g 27 Waschgänge 2,97 kg Calgonit 95 7070 5050 5050 9595 • PowerBall Tabs 66 Stück 9. 2.2. 1.1. 4.4. 6.6. • 3in1 Brilliant Tabs 48 Stück Calgon 90 Gültig bis Samstag, 30.10.04 Gültig bis Samstag, 30.10.04 Gültig bis Samstag, 30.10.04 • Gel 3 x 750 ml • Tabs Aqua Pro 3 x 15 Stück / 675 g 25. • Ultra 2-Phasen 3 x 500 g WIRTSCHAFT Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 6 Initiative für Wachstum von 1,7 Prozent Medizintechnik Serono segelt weiterhin auf Erfolgskurs Zuversicht fürs ganze Jahr im laufenden Jahr B e r n. – (AP) Das Staatssek- retariat für Wirtschaft (seco) G e n f. – (AP) Der Biotechno- Lausanner Konjunkturforscher eher pessimistisch lanciert eine neue Initiative logie- und Pharmakonzern für die heimische Medizin- Serono des Genfer America’s- L a u s a n n e. – (AP) Das beitsmarkt und der ungünsti- technik. Die Initiative mit Cup-Gewinners Ernesto Ber- Lausanner Institut Crea rech- gen Entwicklung der Löhne dem Namen Swiss Medtech tarelli segelt weiter auf Er- net für das laufende Jahr mit und der Preise 2005 gegenüber beinhaltet eine neue Internet- folgskurs. Serono verzeichne- einem Wachstum der Schwei- diesem Jahr ebenfalls zurück- plattform mit Informationen te im dritten Quartal 2004 ge- zer Wirtschaft von 1,7 Pro- gehen. für und über die Branche, die genüber dem gleichen Vor- zent. In den beiden kommen- Der Exportsektor dürfte 2005 einen Jahresumsatz von 8,5 jahreszeitraum einen Ge- den Jahren dürfte sich das die Verlangsamung des Welt- Milliarden Franken erzielt. winnsprung um 47 Prozent Wachstum jedoch auf 1,6 wirtschaftswachstums zu spü- Zudem soll das Label Swiss auf 162,5 Millionen Dollar. Prozent abschwächen und die ren bekommen, zumal sich der Medtech künftig als Dach- Fürs ganze Jahr herrscht Zu- Arbeitslosenquote auf hohem Wert des Frankens auf hohem marke für Messeauftritte die- versicht. Niveau verharren, wie aus der Niveau halten dürfte. nen. Seco-Direktor Jean-Da- Im Quartalsgewinn, der die Er- am Dienstag veröffentlichten niel Gerber lobte bei der Lan- wartungen der Finanzanalysten Herbstprognose hervorgeht. Positive Wende cierung die Innovation. übertraf, sind eine ausseror- Die Lausanner Konjunkturfor- Für das laufende Jahr gehen die dentliche Lizenzzahlung von 67 scher teilen den Optimismus Lausanner Konjunkturforscher Sinkender Dienst- Millionen Dollar und einmalige des Staatssekretariats für Wirt- von einem Wachstum des Brut- leistungsertrag Kosten von 20,5 Millionen Dol- schaft (seco) nicht, das von ei- toinlandprodukts von 1,7 Pro- Z ü r i c h. – Der Dienstleis- lar zur Schliessung einer Pro- nem Wachstum von 2,0 Prozent zent aus. Durch den Rückgang tungsertrag der Wirtschafts- duktionsstätte nicht enthalten, für 2005 ausgeht. Die interna- des privaten Konsums und des prüfungs- und Beratungsun- wie Serono am Dienstag in tionale Wirtschaftslage habe Aussenhandels, der 2005 seine ternehmung Pricewaterhouse- Genf mitteilte. Der Gesamter- Serono Biotech Center in Corsier-sur-Vevey. Gewinnsprung beim sich geändert, und zwar nicht Dynamik wegen der rückläufi- Coopers (PwC) ist im Ende trag stieg um 26 Prozent auf grössten europäischen Biotechnologieunternehmen. Foto Keystone wegen dem massiven Anstieg gen Auslandnachfrage verliere, Juni ablaufenen Geschäftsjahr 633,6 Millionen Dollar und lag des Erdölpreises, sondern we- rechnet Crea für 2005 und 2006 2003/2004 gegenüber dem damit über den Erwartungen. Bruttogewinnmarge betrug 83,9 Der Reingewinn stieg um 45,3 gen der langen Dauer dieser nur noch mit einem Wachstum Vorjahr um ein Prozent auf Die Produktverkäufe wuchsen Prozent. Sie vergleicht sich mit Prozent auf 404,5 Millionen Hochpreisphase. des Bruttoinlandprodukts von je 571 Millionen Franken ge- um zwölf Prozent auf 518 Mil- 86,6 Prozent im Vorquartal und Dollar. 1,6 Prozent. Diese Werte seien sunken. Auf Wirtschaftsprü- lionen Dollar und verpassten mit 85,8 Prozent im dritten Serono wiederholte in der Mit- Wachsender zwar nach wie vor positiv und fung und -beratung entfielen die Erwartungen knapp. Quartal 2003. Ohne den Son- teilung das Ziel eines 20-pro- Pessimismus lägen leicht über den längerfris- 412 Millionen, auf Steuer- Das Umsatzwachstum wurde deraufwand zur Schliessung ei- zentigen Gewinnwachstums im In den meisten EU-Staaten sei tigen Erwartungen. Sie seien und Rechtsberatung 159 Mil- durch die teils markanten Um- nes Produktionswerks hätte die ganzen Jahr zwar nicht aus- ein wachsender Pessimismus aber klar ungenügend, um die lionen Franken. PwC erwartet satzsteigerungen der führenden Bruttogewinnmarge gemäss drücklich. Konzernchef Berta- festzustellen, und es werde eine hohe Arbeitslosenquote aufzu- eine stärkere Nachfrage nach Serono-Produkte Rebif (plus Mitteilung 87,9 Prozent betra- relli wurde aber mit der Äusse- Verlangsamung des Weltwirt- fangen. Beratungsdienstleistungen. 24,3 Prozent), Gonal-f (plus gen. rung zitiert, Serono sei auf dem schaftswachstums befürchtet. So geht das Institut davon aus, PwC beschäftigte am 30. Juni 13,6 Prozent) und Saizen (plus Für Forschung und Entwick- Weg zur Erfüllung der Richt- Dies habe die Moral der Konsu- dass 2004 und 2005 mit einer 2289 Personen, sechs mehr 19,7 Prozent) getragen. Das lung wendete Serono im dritten grösse für 2004. menten und Investoren insbe- Arbeitslosenquote von 3,9 Pro- als ein Jahr zuvor. Multiple-Sklerose-Medikament Quartal 124,2 Millionen Dollar Analysten nahmen den Zwi- sondere in Deutschland und zent und 2006 sogar mit einer Rebif wurde mit einem Zwölf- oder rund einen Fünftel des Ge- schenbericht mit gemischten Frankreich dermassen beein- solchen von 4,0 Prozent zu Mobilezone baut aus Monats-Umsatz von mehr als samtumsatzes auf. Die Kosten Gefühlen auf. Der Produkteum- trächtigt, dass der hohe Erdöl- rechnen ist. Es sei zudem nicht R e g e n s d o r f. – Die Han- einer Milliarde Dollar zu einem für Vertrieb, Allgemeines und satz und der Rebif-Umsatz aus- preis den bereits auf schwachen ausgeschlossen, dass es wegen dyverkäuferin mobilezone so genannten Blockbuster; Verwaltung betrugen 196,4 serhalb der USA seien enttäu- Füssen stehenden Aufschwung strukturellen Problemen in ver- baut ihr Filialennetz weiter sprunghaft stieg der Rebif-Ab- Millionen Dollar oder knapp ei- schend ausgefallen, hiess es un- in den EU-Staaten bedrohe. schiedenen Bereichen zu weite- aus. Mit Neueröffnungen in satz in den USA. Die Einnah- nen Drittel des Gesamtumsat- ter anderem. Die Schweizer Für 2005 rechnet Crea deshalb ren Entlassungen kommen Kriens, Montreux, Stans, men aus Nutzungsrechten und zes. Börse reagierte enttäuscht. Der mit einem leicht abgeschwäch- könnte. Die Löhne dürften an- Steinhausen, St. Gallen und Lizenzen betrugen 115,5 Mil- In den ersten neun Monaten fiel Serono-Kurs fiel im leicht stär- ten Wachstum der Weltwirt- gesichts der Teuerungsentwick- Wohlen bis Ende Jahr will lionen Dollar. Der Betriebsge- der Gesamtumsatz mit 1,778 keren Gesamtmarkt gegenüber schaft. Der private Konsum lung leicht zurückgehen, die mobilezone an 100 Standor- winn stieg um 51 Prozent auf Milliarden Dollar 22,3 Prozent dem Vorabend zeitweise um 1,3 dürfte angesichts der nach wie Zinsen demgegenüber anstei- ten präsent sein. 177,7 Millionen Dollar. Die höher aus als ein Jahr zuvor. Prozent auf 737 Franken. vor unsicheren Lage am Ar- gen.

SWISS DOW DOLLAR US EURO Partnerin Kompetenz Nr. 2 MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf INDEX INDUSTRIAL Ihr Vermögen DIE zum Blühen bringen. BÖRSE C C C F PRIVATE BANKING 5330 9888.48 1.2007 1.5331 Gemeinsam gewinnen

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 82.9 Epcos 12.1 11.9 General Electric 32.9 33.63 Swissca Health EUR 350.7 Linde 47.25 47.23 General Mills 43.39 43.75 Swissca Leisure EUR 241.62 MAN 27.3 27.34 General Motors 37.04 37.57 BLUE CHIPS 25.10 26.10 Bobst Group N 39.75 39.5 25.10 26.10 SPI 3950.41 3964.39 26.10 Swissca Technology EUR 135.64 Metro ord. 36.4 37.2 Gillette 39.36 40.26 ABB Ltd N 7.7 7.71 Bon Appetit N 60.8 63 Swissca Ifca 307 MLP 12.7 12.94 Goldman Sachs 92.42 93.76 Adecco N 57.65 58.2 Bondpartners I 1000 1000G DAX 3854.41 3862.26 Swissca SMI 5309.70 5330.00 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 33.81 Schering 50.25 49.9 Goodyear 9.44 9.65 Bâloise N 47.55 47.45 Bossard Hold. I 69 66.5 Siemens 57.57 57.75 Halliburton 34.35 35.73 Ciba SC N 78.6 78.75 Bucher Hold. N 224.5 222.1 DJ Industrial 9749.99 9888.48 S & P 500 1094.80 1108.02 Swissca PF Income B 121.24 Divers Thyssen-Krupp 14.93 14.76 Heinz H.J. 34.57 35.18 Clariant N 15.7 15.7 BVZ Holding N 260 260 Japac Fund 218.04 VW 33.65 34.1 Hewl.-Packard 17.91 17.86 CS Group N 39.65 39.9 Converium N 8.17 8.63 Hong Kong 12818.10 12852.35 Swissca PF Yield B 136.54 Toronto 8749.16 8814.59 Swissca PF (Euro) Yield B 100.55 Seapac Fund 181.57 Home Depot 38.67 39.67 EMS-Chemie N 99.35 98 CreInvest USD 274 274 Chinac Fund 28.9 TOKIO (Yen) Honeywell 32.23 32.95 Forbo N 268.5 267.5 EE Simplon I 197.8 178.1 Sydney-Gesamt 3694.40 3718.20 Swissca PF Balanced B 150.75 Casio Computer 1243 1227 Nikkei 10659.15 10672.46 Swissca PF (Euro) Bal. B 93.34 Latinac Fund 145.28 Humana Inc. 18.06 18.63 Givaudan N 744 744.5 Elma N 205 219 UBS Bd Fd-EUR 115.78 Daiwa Sec. 654 645 IBM 88.43 89 Holcim N 63.75 63.3 Fischer G. N 282 282.5 MIB 30 28375.00 28398.00 Swissca PF Growth B 180.07 Fujitsu Ltd 616 621 Financ. Times 4564.50 4583.40 Swissca Valca 244.55 UBS Eq Fd-Asia USD 529.59 Intel 21.31 21.4 Julius Baer I 334 332.5 Galenica N 195 197.4 UBS Eq Fd-Germany EUR 221.79 Hitachi 669 662 Inter. Paper 38.81 38.84 Kudelski I 36.2 36.7 Geberit N 910 888 CAC 40 3609.06 3619.48 Swissca PF Equity B 191.46 Honda 5080 5020 Swissca MM Fund AUD 164.57 UBS Eq Fd-Global USD 104.13 ITT Indus. 78.96 79.04 Lonza Group N 57.75 57.7 Hiestand N 851 842 UBS Eq Fd-USA USD 713.45 Kamigumi 772 759 Johns. & Johns. 57.08 57.23 Nestlé N 285 285 Jelmoli I 1565 1570 Swissca MM Fund CAD 165.59 Marui 1336 1321 Swissca MM Fund CHF 141.23 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1134.95 JP Morgan Chase 37.02 37.49 Novartis N 56.35 56.5 Kaba Holding N 307 305 UBS (CH) Sima CHF 84.75 Mitsub. Fin. 865000 882000 Kellog 43.15 42.78 Richemont I 33.6 34 Kuoni N 460 458 Swissca MM Fund EUR 93.18 NEC 615 609 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 107.38 Kimberly-Clark 59.03 60.51 Roche GS 120.6 120.3 Leica Geosys. N 277 281 Ausländische Börse Olympus 2085 2080 King Pharma 11.55 11.56 Roche I 144.8 147 Lindt Sprungli N 15790 15780 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 2220 2240 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 168.99 Kraft Foods 32.35 32.78 Schindler PS 384.5 389.25 Logitech N 61 61.75 Kurse um 22 Uhr 25.10 26.10 Sanyo 351 347 Lehman Bros 78.91 80.51 Serono I -B- 747 744.5 Micronas N 45 46 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 103.86 Sharp 1463 1440 USA 1.1822 1.2142 Swissca Bd Invest MT EUR 105.21 Lilly (Eli) 50.44 52.45 Straumann N 248.2 249 Mikron N 14 13.9 PARIS (Euro) Sony 3650 3650 Limited 23.67 23.95 Sulzer N 406 415 Mövenpick I 337 335.75 Euroland 1.5137 1.5517 Swissca Bd Invest MT USD 110.82 AGF 50.85 51.1 TDK 7300 7320 England 2.175 2.231 Swissca Bd Invest AUD 119.16 McDonalds 28.38 28.87 Surveillance N 759 761.5 Nobel Biocare I 192 193 Alcatel 11.05 10.97 Thoshiba 432 427 McGraw-Hill 83.64 85.75 Swatch Group I 159.5 161.2 OZ Holding I 62 61.5 Dänemark 20.36 20.88 Swissca Bd Invest CAD 122.97 BNP-Paribas 51.95 51.95 Norwegen 18.37 18.83 Swissca Bd Invest CHF 109.19 Merck 30.49 30.66 Swatch Group N 32.9 33.25 Pargesa Hold. I 3799 3805 Lafarge 70.15 69.7 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 51.8 52.86 Swiss Life N 148 149.9 Phonak Hold. N 35.25 36 Schweden 16.74 17.16 Swissca Bd SFr. 95.1 LVMH 52.5 53.1 3M Company 75.57 76.22 Kroatien 19.823 21.073 Swissca Bd Invest EUR 65.73 Microsoft Corp 27.63 27.9 Swiss Re N 72.15 73 PSP CH Prop. N 47.8 48.05 Suez-Lyon.Eaux 17.7 17.64 Abbot 40.64 40.98 Motorola 16.86 17.01 Swisscom N 433.5 433.75 PubliGroupe N 352 350.5 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 64.12 Téléverbier SA 31.65 32 Aetna Inc. 84.81 89.3 Zypern 2.605 2.715 Swissca Bd Invest JPY 11645 MS Dean Wit. 48.08 49.2 Syngenta N 113.3 113.8 Rieter N 322 324.5 Total 162.5 162 Alcoa 32.06 33.04 PepsiCo 48.23 48.45 Synthes N 129.3 128 Saurer N 63 62.6 Kanada 0.967 0.991 Swissca Bd Invest USD 112.33 Vivendi 20.74 20.79 Altria Group 46.15 47 Japan 1.1081 1.1371 Swissca Bd International 94.4 Pfizer 27.78 28.33 UBS SA N 84 85 Schindler N 413 439 Am Intl Grp 56.1 60.33 Procter &Gam. 52.33 53.21 Unaxis N 99.7 100.1 Schweiter I 210 216 Australien 0.881 0.907 Swissca Bd Invest Int’l 99.58 LONDON (£) Amexco 51.15 51.78 Südafrika 0.1902 0.1958 Swissca Asia 70.2 Sara Lee 22.44 22.9 Valora Hld. N 268.25 265.75 SEZ Hold. N 29.05 28.2 BP Plc 537.5 531 AMR Corp 7.11 7.21 SBC Comm. 24.99 24.75 ZKB Axxess Vi. I 25 24.9 SIG N 222.5 224.4 Swissca Europe 165.3 Brit. Télécom 180.75 180.5 Anheuser-Bush 50.19 50.3 Noten Swissca S&MCaps Europe 84.07 Schlumberger 65.3 65.49 ZKB Finanz Vi. I 170.5 170.3 Sika AG I 735 737 Cable & Wireless 100 100.5 Apple Computer 47.55 47.97 Sears Roebuck 31.65 32.91 ZKB Pharma Vi. I 118 117.8 Swiss N 7.99 7.5 USA 1.15 1.24 Swissca North America USD 185.2 Diageo Plc 716.5 717 Applera Celera 12.14 11.99 Euroland 1.5075 1.5575 Swissca Emer. Markets Fd 129.25 SPX Corp 37.49 37.38 Zurich F.S. N 166.9 169.1 Tecan N 27.5 25.75 ICI 210.75 213.75 AT & T Corp. 16.1 16.3 Texas Instr. 22.47 22.89 Tradition I 103.9 105.5 England 2.125 2.285 Swissca Tiger 58.4 Invensys 13.5 14 Avon Products 41.03 41.84 Dänemark 19.75 21.55 Swissca Austria EUR 117.05 Time Warner 16.25 16.23 Vögele Charles I 43.5 42.85 J. Sainsbury 246 251.5 BankAmerica 43.62 43.86 Unisys 10.27 10.3 Von Roll I 1.12 1.12 Norwegen 17.75 19.55 Swissca France EUR 27.05 Rexam 428.75 431.25 Bank of N.Y. 31 31.69 Schweden 16.1 17.7 Swissca Germany EUR 91.55 United Tech. 91.67 92.6 Andere Titel WKB I 337.5 337.5 Rio Tinto N 1443 1448 Barrick Gold 22.55 22.38 Verizon Comm. 38.88 39 4M Tech. N 8.3 8.4 WMH N -A- 65 64 Kroatien 18.5 23 Swissca Great Britain GBP 155.95 Royal Bk Scot 1579 1584 Baxter 29.68 30.06 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Italy EUR 91.95 Viacom -B- 33.5 34.47 Agie Charmi. n 83.5 84.5 Vodafone 135.75 136 Black & Decker 78.9 80.34 Wal-Mart St. 52.3 52.82 Alcan 55.95 56.05 Zypern 2.56 2.82 Swissca Japan 61.8 Boeing 49 49.98 Kanada 0.94 1.02 Swissca Netherlands EUR 35.45 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 24.59 24.87 Ascom N 16.5 16.4 Bristol-Myers 22.95 23.3 Waste Manag. 26.58 27.27 Actelion N 118.8 116 Japan 1.0675 1.1725 Swissca Switzerland 215 ABN Amro 18.26 18.27 Burlington North. 40.88 40.83 Australien 0.85 0.94 Swissca S&MCaps Swit. 202.1 Akzo Nobel 29.11 29.14 Weyerhaeuser 61.15 62 Bachem N -B- 67.75 68 Heizöl : Richtpreis Caterpillar 78.34 79.41 Xerox 14.36 14.56 Barry Callebaut N 230 226.8 Südafrika 0.1775 0.2125 Swissca Communication EUR 154.04 BolsWessanen 10.25 10.35 ChevronTexaco 53.44 53.95 Fortis Amev 19.43 19.32 BB Biotech I 65 65.45 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 468.48 Cisco 18 18.21 Edelmetalle Belimo Hold. N 648 630 3001 bis 4500 L. 70.60 Swissca Finance EUR 390.7 ING Groep 19.74 19.97 Citigroup 42.58 43.34 Swissca Gold 669.8 Philips 18.1 18.28 Coca-Cola 38.65 39.3 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 10.01 10.08 Colgate-Pal. 44.95 45.38 *Gold 16345 16595 Royal Dutch 41.51 41.43 ConocoPhillips 84.92 86.43 *Silber 274.9 284.9 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Unilever 44.41 45.03 Corning 10.76 10.86 USA 80.64 Dollar *Platine 32209 32959 ab Fr. 100 000.- CSX 34.87 35.24 Euroland 64.20 Euro ab Fr. 100 000.- *Vreneli Fr. 20.- 91 104 FRANKFURT (Euro) DaimlerChrysler 40.46 41.35 England 43.76 Pfund *Napoléon 91 104 Kundenfestgelder 3 6 12 Allianz AG 78.5 80.1 Dow Chemical 43.82 44.33 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Kruger Rand 504 534 Dänemark 464.03 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Aventis 64.25 64.4 Dow Jones Co. 42.72 43.27 Babcock Borsig 0.082 0.081 * = Indikative Preise Mit Norwegen 511.50 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.30 0.45 0.80 CHF/SFr 0.61 0.64 0.80 Du Pont 42.18 41.4 Schweden 564.97 Kronen BASF 47.7 48 Eastman Kodak 29.77 30.45 100 Franken USD/US$ 2.00 2.16 2.34 Bay. Hyp&Verbk 14.75 14.83 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. EMC Corp 12.34 12.37 Kroatien 434.78 Kuna DKK/DKr 2.09 2.14 2.23 Bayer 21.83 21.75 erhalte Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira obligationen 1.37 2.00 2.50 Entergy 64.45 65.5 GBP/£ 4.69 4.74 4.77 BMW 32.5 32.99 Exxon Mobil 48.81 49.39 ich... Zypern 35.46 Pfund Commerzbank 14.65 14.35 FedEx Corp 86.94 88.19 Kanada 98.03 Dollar Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.06 2.15 2.40 DaimlerChrysler 31.65 32.33 Mittlere Rendite der Fluor 44.26 45.24 JPY/YEN 0.01 0.01 0.10 Degussa Huels 29.8 29.8 Japan 8528.78 Yen Bundesobligationen 2.64 2.60 Foot Locker 23.45 23.78 Deutsche Bank 57.2 57.75 Ford 12.7 12.85 Australien 106.38 Dollar CAD/C$ 2.52 2.63 2.69 Deutsche Telekom 14.66 14.6 Südafrika 470.58 Rand Lombardsatz 2.54 2.58 Genentech 44 42.56 EUR/EUR 2.11 2.07 2.19 E.ON 61.85 61.45 General Dyna. 99.46 101.51 WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 7 Wenn Eigentum zur Last wird Landwirtschaftlicher Boden ist im Wert stark gesunken und manche Eigentümer stören die wachsenden Lasten S i t t e n. – Der eigene Grund und Boden, einst die Basis der bäuerlichen Bald schon Existenz, hat in den letz- ten Jahrzehnten drama- häufig? tisch an Wert verloren. Bodenpreisgabe als Dafür erwachsen den Ei- gentümern laufend neue Zukunftsproblem finanzielle Lasten. Man- S i t t e n. – lth) Noch ist che Eigentümer, die ihren der Begriff der Dereliktion, Boden nicht selber bewirt- also der «herrenlosen» schaften, könnten bald Grundstücke nur vom Be- einmal versucht sein, auf treibungs- und Konkurs- ihre Eigentumsrechte zu recht her bekannt. Dieser verzichten. Fall tritt ein, wenn niemand ein Grundstück haben will, Das Wallis ist das Land der weil darauf zu hohe Ver- kleinen Bodeneigentümer; das bindlichkeiten lasten. Grundeigentum im Kanton ist Fachleute gehen davon aus, ungewöhnlich breit gestreut. dass die Dereliktion von Das hat vor allem mit der Real- landwirtschaftlichen teilung zu tun, die den Erbbe- Grundstücken in den Ge- rechtigten der oft kinderreichen birgsregionen bald einmal Familien der Bergbauerndynas- sehr häufig eintreten könn- tien jeweils einen gleichen An- te. Wie Staatsrat Schnyder teil an der Erbmasse zuschlug. gestern auf Anfrage hin be- Der extremen Zerstückelung stätigte, betrachtet er diese Bodeneigentums begegnete in den nächsten Jahrzehn- man in den vergangenen Jahr- ten absehbare Entwicklung zehnten mit Güterzusammenle- als ebenso problematisch gungen. wie das Einwalden und das Verschwinden des Kultur- Boden im Wert landes und der Kulturland- stark gesunken schaft. Dieser Tage soll ei- In den vergangenen Jahren und ne Studie der Schweizeri- Jahrzehnten ist der Wert des schen Arbeitsgemeinschaft landwirtschaftlichen Bodens für das Berggebiet (SAB) stetig und teils massiv stark ge- zur Aufgabe landwirt- sunken. Fachleute gehen davon schaftlicher Grundstücke aus, dass man heute für sehr Landwirtschaftlicher Boden hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Wert verloren. Oft bewirtschaften die Eigentümer diese Grund- im Berggebiet im Staatsrat gute Lagen im Grund noch von stücke nicht mehr selber, bezahlen aber anfallende Kosten. Fachleute erwarten, dass in Zukunft viele Bodeneigentümer auf ihre Eigentums- behandelt werden. einem Verkehrswert von 5 rechte verzichten und den Boden über eine einfache und billige Prozedur als «herrenlose Grundstücke» an die Gemeinden zurückfallen Franken ausgehen kann. Bei lassen. Foto wb Hanglagen liegen höchstens stück an Wertstempel 3 Franken noch 2 bis 3 Franken drin; den nicht mehr von den Eigen- tonsgeometer Herbert Imober- lenden Kosten gesellt sich die Boden, den man nicht mehr will und an Grundbuchgebühren 10 schlechtere Lagen am Hang tümern bewirtschaftet, sondern dorf im Bereich von einem hal- Angst, dass man über eine Un- und den man auch nicht verkau- Franken erhoben. Der Grundei- werden mit weniger als einem von Pächtern oder Bewirtschaf- ben Dutzend Rappen (sie kön- terhaltspflicht am nicht mehr fen kann, ganz einfach und erst gentümer ist seine Eigentums- Franken abgegolten. Für beson- tern, die gerade im Oberwallis nen je nach Gemeinde unter- selber bewirtschafteten und als noch billig los wird. Es gibt rechte los, aber auch seiner Ver- ders steile und/oder karge Par- nicht selten ohne vertragliche schiedlich ausfallen). Aber zu- Pachtland uninteressanten nämlich die Möglichkeit, ein pflichtungen im Zusammen- zellen finden sich kaum mehr Regelung die Nutzung über- nehmend dürften sich Bodenei- landwirtschaftlichen Boden unrentables Grundstück ohne hang mit den in Betracht fallen- Kaufinteressenten. Dies hat nommen haben. Der Bewirt- gentümer, die oft kaum mehr noch einmal zur Kasse gebeten mühsame und oft aussichtslose den Grundstücken ledig. Laut nicht nur mit der Entwicklung schafter bezieht dafür die teils wissen, wo sich ihre Parzellen werden könnte. Es gibt auch Käufersuche abzuschieben, und dem Einführungsgesetz zum der Landwirtschaft ganz allge- erheblichen Beiträge – von Flä- denn eigentlich befinden, die schon einzelne Gemeinden, die zwar über die freiwillige Auf- Zivilgesetzbuch fallen im Kan- mein zu tun, sondern auch mit chenbeiträgen bis hin zu den Frage nach dem Sinn solchen in Reglementen vorschreiben, gabe. Das Gesetz sieht diese ton Wallis solche herrenlose der Tatsache, dass das neue Direktzahlungen. Für die Bo- Besitzes stellen. Frühere Gene- dass vernachlässigter Grund Möglichkeit ausdrücklich vor, Grundstücke an die Gemeinde bäuerliche Bodenrecht die Ver- deneigentümer fallen dann nur rationen betrachteten den er- und Boden aus Sicherheits- die im Fachjargon «Derelikti- zurück, in der sie sich befinden. fügungsgewalt über den land- noch die Rechnungen an, die erbten oder den erworbenen gründen durch die Gemeinde on» genannt wird. Diese frei- Sie können von Dritten nur mit wirtschaftlichen Boden ziem- sich gerade im Falle von Güter- Bodenbesitz auch nach einer unterhalten werden kann – na- willige Preisgabe der Eigen- Zustimmung der Gemeinde an- lich stark einschränkt. Die lan- zusammenlegungen zu be- Aufgabe der Landwirtschaft türlich zu Lasten des Eigentü- tumsrechte, eben die Derelikti- geeignet werden. Gemeinden, ge gehegte Hoffnung, dass die trächtlichen Beträgen zusam- immer noch als eine Art von mers. on (vom Lateinischen derelic- die Eigentümer mit einer Nut- Landwirtschaftszone sich dank menläpperten. Und es landen Lebensversicherung für alle tio, was so viel heisst wie Ver- zungs- und Unterhaltsverpflich- ortsplanerischer Massnahmen sogar die jährlichen Beriese- Fälle. Die der Landwirtschaft Boden wird man leicht nachlässigung), kann über das tung allzu heftig drangsalieren, eines Tages doch noch zur luk- lungskosten auf dem Tisch der weiter entfremdeten jüngeren los – und billig dazu Grundbuchamt vorgenommen könnten sich also bald schon im rativen Bauzone mausern könn- Eigentümer. Die Bewirtschafter Eigentümergenerationen erbli- Doch sollten die Grundeigentü- werden. Bei einer Dereliktion Handumdrehen im Besitz jener te, hat sich inzwischen wohl setzen ihre Interessen gegen- cken darin zunehmend einzig mer sich nicht allzu stark grä- (siehe Kasten) werden pro her- Grundstücke befinden, die ih- angesichts überdimensionierter über den Eigentümern nicht sel- eine Last. Denn zu den einmali- men. Denn es besteht für sie ein renloses Grundstück oder pro nen eben noch ein Dorn im Au- Bauzonen in den meisten Ge- ten mit dem Hinweis durch, gen und den regelmässig anfal- «Notausgang», über den man Miteigentumsanteil pro Grund- ge waren. lth meinden endgültig zerschla- dass der Besitzer ja dann selber gen. für die Bewirtschaftung sorgen könne. Die Eigentümer nutzen meist nicht selber Vermessungskosten für Geisterfahrer verursacht Doch die Güterzusammenle- die Eigentümer gungen und im Verbund damit Im Zuge der nun im Kanton auch die verbesserten Bewirt- laufenden amtlichen Vermes- Frontalkollision mit zwei Toten schaftungsmöglichkeiten (Zu- sung der landwirtschaftlichen fahrten, Berieselung) haben ein Nutzflächen (Projekt LWN) Problem nicht aus der Welt ge- kommen nun noch einmal fi- Schwerer Unfall auf der A9 bei Evionnaz schaffen, sondern eher noch nanzielle Lasten auf die Grund- verschärft: Meist wird der land- eigentümer zu. Zwar bewegen E v i o n n a z. – (wb) Ein den unfallbeteiligten Jeep. tödliche Verletzungen. Die 35- ton Waadt mit leichten Verlet- wirtschaftliche Grund und Bo- sich diese Beträge laut Kan- 46-jähriger Geisterfahrer Beim Unfall erlitten der Len- jährige deutsche Autofahrerin zungen hospitalisiert. Die Au- hat auf der Autobahn A9 ker des Jeeps mit Wohnsitz im wurde mit schweren Verlet- tobahn A9 Fahrbahn Nord bei Evionnaz eine Fron- Wallis sowie der im Kanton zungen, die 33-jährige Auto- blieb von 23.00 bis 5.45 Uhr talkollision mit zwei Toten Genf wohnhafte Falschfahrer lenkerin mit Wohnsitz im Kan- gesperrt. Stichwort Dereliktion und zwei Verletzten ver- ursacht. Die Autobahn Die Aufgabe von Eigentum blieb nach dem Unfall fast sieben Stunden lang ge- S i t t e n. – lth) Der Begriff von Eigentumsaufgabe, sind sperrt, wie die Walliser der Dereliktion war bisher im Oberwallis laut Kantons- Kantonspolizei am Diens- nur wenigen Eingeweihten geometer Herbert Imoberdorf tag mitteilte. bekannt. Das Wort kommt bisher sehr selten vorgekom- Zu der Frontalkollision mit vom Lateinischen (derelictio) men. Im Mittel- und Unter- vier beteiligten Fahrzeugen und bedeutet so viel wie Ver- wallis hingegen sind sie in ei- kam es am Montagabend ge- nachlässigung oder völlige nigen Gemeinden meist im gen 23.00 Uhr. Eine 33-jährige Preisgabe. Bei einer Derelik- Zuge von Erbteilungen regel- Autolenkerin wurde auf der tion vergibt sich der Eigentü- mässiger durchgeführt wor- Fahrt von Martinach in Rich- mer einer beweglichen Sache den. tung St-Maurice von einem oder eines Grundstücks in der Die Gemeinde Hérémence, 50-jährigen Lenker eines erklärten Absicht, auf sein an die grössere Flächen von Jeeps überholt, als ihnen der Eigentum ohne Übertragung preisgegebenem Eigentum 46-jährige Falschfahrer entge- an einen bestimmten Dritten zurückfielen, hat aus der Not genkam, dem der Führeraus- zu verzichten. Die Derelikti- eine Tugend gemacht und weis bereits entzogen worden on stellt demnach eine Mög- ein Konzept dafür ausgear- war. In der Folge kam es zu lichkeit dar, unrentable, nicht beitet. der heftigen Frontalkollision. mehr benötigte Grundstücke Ein Teil des Gebiets wird Die 33-jährige Fahrzeuglenke- ohne eine mühsame und wohl nicht mehr genutzt und wird rin stieg leicht verletzt aus ih- auch aussichtslose Käufersu- der Natur überlassen, waldet rem beschädigten Fahrzeug, che loszuwerden. also wahrscheinlich ein. An- um nachfolgende Autofahrer dere Teile hingegen wurden zu warnen. Trotzdem konnte Im Unterwallis einer geeigneten landwirt- eine 35-jährige deutsche Auto- häufiger schaftlichen Nutzung über lenkerin nicht mehr rechtzeitig Fälle von Dereliktion, also eine Verpachtung zugeführt. anhalten und fuhr heftig gegen Beim schweren Unfall auf der A9 bei Evionnaz wurden zwei Personen getötet. Foto Kantonspolizei WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 8 «Hast du schon einen Tig?» Bei der Tig TAG laufen Produktion und Verkauf der 3D Wanduhren (fast) nach Plan

B r i g. – Sieben Studenten des Kollegiums Brig haben Wer darf nach im Juni ein Kleinunterneh- men gegründet. Wie findet Dänemark? sich die Tig TAG in der realen Wirtschaftswelt zu- 1. Nationaler recht? Herbstwettbewerb Sie gründeten ihr Unternehmen im Rahmen des Projekts YES. hbi) Young Enterprise Young Enterprise Switzerland Switzerland (YES) orga- (YES) ist seit 1999 Mitglied bei nisiert am kommenden der europäischen Dachorgani- Samstag, dem 30. Okto- sation Young Enterprise Europe ber 2004, zum ersten Mal (YEE). 1999 startete YES an einen nationalen Herbst- zwei Pilotschulen mit zehn Mi- wettbewerb. niunternehmungen. Bis heute Damit haben auch die Mi- hat YES mit Erfolg über 90 niunternehmungen des B- Teams an 20 Mittel- und Han- Jahrgangs (Start des Pro- delsschulen in der Deutsch- jekts im ersten Quartal des schweiz ins Projekt geführt. Jahres) eine Möglichkeit, Zielgruppe sind in erster Linie sich mit anderen Schweizer Schülerinnen und Schüler im Miniunternehmungen auf Alter zwischen 15 und 20 Jah- nationaler Ebene zu mes- ren der Sekundarstufe 2 (Gym- sen. Der Sieger darf im nasien, Handelsmittelschulen, März 2005 an die Europäi- Diplommittelschulen, Handels- sche Handelsmesse in Dä- schulen). Die Gründung und Die beiden Hauptprodukte: Die Kick-Tig Schweiz...... und die Kick-Tig Nike. nemark. Mit von der Partie Führung einer Miniunterneh- sein werden Miniunterneh- mung erfolgt in Gruppen von mieren. um an Autogramme des FIFA- Hast du schon einen Tig??? 20 Franken höher als budge- mungen aus Baden, sechs bis 15 Jugendlichen. Ein Präsidenten oder von ehemali- Nein?... dann hol dir deine tiert, vor allem weil der Ankauf Schiers, Wettingen und Projekt läuft während eines «Vieles läuft über gen Stars wie Franz Becken- Kick-Tig! der Bälle teurer als erwartet Zürich. Aus Brig beteiligen ganzen Schuljahrs und erfordert Beziehungen» bauer, Jean-Paul Brigger oder ausfiel. sich zwei Miniunterneh- von den Teilnehmern Verzichts- Jede Uhr trägt die Unterschrift Michel Platini zu kommen. Zu- Teurer als budgetiert Ziel der Firma bleibt die Pro- men. Nebst der Tig TAG bereitschaft und einen grossen von mindestens einem promi- mindest ein Ball wird auch den Die Kick-Tig Schweiz kostet 99 duktion von 100 Wanduhren bis existiert am Kollegium mit zusätzlichen Einsatz, der nenten Fussballer. «Hier haben Schriftzug von Raphael Wicky Franken, die Kick-Tig Nike 129 im kommenden Februar. Jede der aerial view Ag noch ein hauptsächlich während ihrer wir gemerkt, dass im richtigen zieren. Und beim Damen-Län- Franken. Zum Grundpreis der Uhr wird nummeriert. «Es soll zweites Miniunternehmen. Freizeit geleistet wird. «Das ist Geschäftsleben sehr viel über derspiel Schweiz - Finnland in Uhr kommt noch ein Zuschlag ein exklusives Produkt blei- Rund 20 Unternehmen auch unser Hauptproblem. Je- Beziehungen abläuft», meint Visp unterschrieb die gesamte von 10 Franken (ein bis fünf ben», begründet Fux. Aller- werden in Adliswil teilneh- der hat unterschiedliche Frei- Fux. Einen «guten Draht» hat Schweizer Damen-National- Unterschriften) oder 20 Fran- dings wäre man aus Zeitgrün- men. Die «Tig TAGler» zeitinteressen. Es ist oft sehr man etwa zu Georges Bregy ge- mannschaft. Die Firma ist auch ken (ab sechs Unterschriften) den auch gar nicht in der Lage, Lukas Zurbriggen und schwierig» einen Termin zu fin- habt. Das Sepp-Blatter-Fuss- im Internet präsent (www.Tig- hinzu. Geliefert wird die Uhr in mehr Uhren zu produzieren. Christoph Fux rechnen sich den, an dem jeder Partner an- ballturnier in Ulrichen im Au- TAG.ch) und auf der Titelseite einer kleinen Fussballtasche. Die Jungunternehmer leisten gute Chancen auf einen wesend sein kann», blickt Ge- gust hat man ebenfalls genutzt, des Prospekts fragt man keck: Damit liegt man preislich rund den Grossteil der Produktion vorderen Platz aus: «Wir schäftsführer Christoph Fux auf wollen unter die besten die ersten vier Monate zurück. fünf.» Die Miniunternehmung Tig TAG wurde Anfang Juni ge- gründet. Die AG besteht aus selber: Ball halbieren, Loch sieben Verwaltungsratsmitglie- stanzen für die Zeiger, auffüllen dern. mit Schaumgummi, Holzrah- men montieren, getrockneter Fussballuhr für Schaumgummi wieder heraus- Fussballfanatiker schneiden, Quartz-Uhrwerk be- Produziert werden Uhren aus festigen bis zum Einpacken. alten und neuen Fussbällen. Die Die Produktionszeit für eine 3D Wanduhren mit dekorativen Uhr beziffert Fux netto auf rund Design stellt man selber her und 45 Minuten. «Das Problem ist, auch das Marketing und den dass man nicht alle Arbeitsgän- Verkauf organisiert man ohne ge hintereinander machen kann. Hilfe. Die Uhr, so die Jungun- Damit verliert man Zeit», sagt ternehmer, sei ein ideales Ge- Fux. schenk für Fussballfanatiker. Das Geschäftsjahr wird am 28. Bisher hat man rund 50 Bälle Februar 2005 beendet, die Fir- produziert. 30 Kick-Tig ma spätestens bis Mitte März Schweiz und 20-Kick Tig Nike. aufgelöst. Fux gibt sich nach Uhren mit einem Countdown den ersten vier Monaten zuver- will man ebenfalls herstellen sichtlich, dass man den Ak- und zwar rund 20 Stück. Diese tionären mindestens das Kapital 20 Uhren seien bereits ver- zurückzuzahlen kann. kauft, aber noch nicht produ- Auflösen muss man die Mini- ziert. Es sei nicht einfach gewe- firma. Doch was passiert, sen, einen Lieferanten zu fin- wenn der Run auf die Uhren den, der nur kleine Mengen lie- derart gross ist, dass man Hun- fere, begründen die Jungunter- derte verkaufen könnte? Dann nehmer die Verzögerung. Nun werde man die Möglichkeit wird eine Informatikschule die prüfen, eine richtige Firma zu Countdown-Zähler program- Produziert werden die Wanduhren selber. Die Netto-Produktionszeit beträgt 45 Minuten. Fotos Tig TAG gründen. hbi

in der zunehmenden Beschleu- mitteln denkt. Drogen umfassen nigung des Alltags in den ver- mit Alkohol, Nikotin und nicht Ohne Drogen keine Zukunft? schiedensten Situationen und zuletzt Medikamenten weit Berufen auf psychoaktive Sub- mehr als die üblichen verbote- stanzen zurückgreifen, emp- nen Substanzen. Konsumgewohnheiten der Jugendlichen auf dem Prüfstand fiehlt Amendt beispielsweise mit einer guten Portion Zynis- Nicht moralisieren V i s p. – Lassen sich die Kritischer mus, Pharma-Aktien zuzule- Amendt beschäftigt sich seit 30 Konsumgewohnheiten der gen. Er stellt sich gegen eine ra- Jahren mit unserer Gesellschaft Jugendlichen mit «immer Beobachter dikale Verteufelung der Dro- und ihren Drogen. Der ausge- früher, immer häufiger Mit Amendt konnte ein renom- gen, weil diese Politik nicht zu- wiesene Bob-Dylan-Kenner (er und immer mehr» zusam- mierter und zugleich kritischer letzt in den USA Schiffbruch verfasste über den amerikani- menfassen? Der anerkann- Beobachter der gesellschaftli- erlitten hat. Der grundsätzliche schen Musiker drei Bücher) te deutsche Sozialwissen- chen Entwicklung engagiert Kampf gegen Drogen ist für kommt zum Fazit, dass es eine schaftler Dr. Günter werden, der heute vorwiegend Amendt nicht zu gewinnen. drogenfreie Gesellschaft nie ge- Amendt referiert zu diesem als Publizist und Journalist tätig Vielmehr sieht er Drogen als ben wird. Folglich gilt es eine Thema am Freitag (19.00 ist. Seit vielen Jahren macht er Genussmittel, sofern mässig Drogenpolitik zu wählen, die Uhr) im Visper La Poste. mit aufrüttelnden, provokativen und kontrolliert genutzt. Wer dem realen Leben Rechnung Amendt weilt auf Einladung der Publikationen auf sich auf- den persönlichen Konsum nicht trägt. Also weder verbieten Walliser Liga gegen die Sucht- merksam. Amendt beschäftigt an den gesundheitlichen Risi- noch moralisieren, sondern Pro- gefahren (LVT) im Oberwallis. sich seit den 70er-Jahren inten- ken vorbei steuern kann, dem hibitionsdogmas aufheben. Und Diese Institution feiert dieser siv mit den beiden Themen Se- müssen beratende und nötigen- besser, als mit Drogen die Sym- Tage mit verschiedenen Veran- xualität und Drogen. Er war in falls therapeutische Möglich- ptome zu bekämpfen, wäre oh- staltungen ihr 50-jähriges Be- der Sexualforschung und als keiten angeboten werden. Zwi- nehin, über die Art, wie wir le- stehen. Morgen Abend findet in Therapeut in einer Drogenkli- schen völliger Abstinenz und ben, nachzudenken. der ZAP-Arena um 19.00 Uhr nik tätig und verwertete seine dem sprichwörtlichen «An-den- Eine Auseinandersetzung mit eine Lesung statt. Amendt wird Erfahrungen und Erkenntnisse Drogen-kaputt-Gehen» gibt es den ebenso nüchternen wie re- dabei sein Buch «No Drugs – no in verschiedenen Büchern. jedenfalls viele Möglichkeiten. bellischen Thesen von Günter Future» vorstellen. Am Freitag Was auf den ersten Blick etwas Amendt lohnt sich in jedem wird er unter der einleitend zi- Pharma-Aktien kaufen schockierend, respektive ver- Fall. Es ist ein Glück und der tierten These laut Programm Sein 2003 erschienenes Buch harmlosend erscheint, kann bei LVT zu gratulieren, dass diese «eine nüchterne Analyse der «No Drugs – no Future» hinter- näherem Hinschauen jeder europäische Kapazität für Auf- Konsumgewohnheiten von Ju- fragt ein seit Jahren bekanntes nachvollziehen, wenn er an den tritte im Oberwallis gewonnen gendlichen» vornehmen. Schlagwort. Weil die Menschen Dr. Günter Amendt referiert am Freitag in Visp. eigenen Umgang mit Genuss- werden konnte. tr WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 9 Fusionieren Gampel und Bratsch? Die beiden Gemeinden beantragten beim Kanton einen Grundlagenbericht B r a t s c h / G a m p e l. – meinderäte von Gampel und Die Gemeinderäte von Bratsch zu einer Besprechung Gampel und Bratsch den- ein. Die Gampjer Gemeinderäte ken über ein mögliches Zu- waren den Ausführungen Dr. sammengehen nach. Beim Furgers nicht abgeneigt. Beide Kanton wurde bereits ein Gemeinden entschlossen sich, Grundlagenbericht bean- den Kanton um die Subventio- tragt, der den Bevölkerun- nierung eines Grundlagenbe- gen beider Dörfer als Ent- richts anzufragen. Dieser scheidungsgrundlage für Grundlagenbericht, im Wesent- eine allfällige Urabstim- lichen handelt es sich um eine mung dienen soll. detaillierte Analyse der Ge- Die Gemeinde Bratsch mit ih- meinden, soll den jeweiligen ren rund 500 Einwohnern be- Bevölkerungen als Informati- steht aus den Weilern Getwing, onsquelle dienen, bevor an den Niedergampel, Bratsch und En- Urversammlungen über eine gersch. Rund ein Drittel der Be- mögliche Fusion abgestimmt völkerung lebt in Bratsch, der werden kann. Der Grundlagen- Rest im Talgrund. Eine direkte bericht sollte im zweiten Quar- Verbindungsstrasse zwischen tal 2005 vorliegen. Und dann den Weilern gibt es trotz jahr- könnte es durchaus schnell ge- zehntelangen Planungen immer hen. Stösst das Vorhaben auf noch nicht. Diese ist inzwi- breite Zustimmung könnte die schen zwar im Bau, wird vo- Fusion schon im Jahr 2006 oder raussichtlich erst im Jahre 2007 2007 vollzogen werden. in Betrieb gehen. Das könnte durchaus Eigentlich zwei was werden Gemeinden Der Kanton hat für solche Pro- Um von Niedergampel nach jekte für die nächsten drei Jah- Bratsch zu gelangen, bleibt im- re 30 Millionen Franken bereit- mer nur noch der Umweg über gelegt, um die Fusionen finan- Leuk. Insgesamt neunzehn lan- ziell zu unterstützen. Doch das ge Kilometer. Die starke De- Geld sei nicht der alleinige An- zentralisierung ist denn auch reiz für eine Fusion, so Alwin das Hauptproblem der Bergge- Steiner: «Wenn man nur wegen meinde, hier liegt der Hund be- Das grösste Problem der Gemeinde Bratsch ist ihre starke Dezentralisierung. Die Gemeinde muss die öffentliche Infrastruktur gleich im des Geldes heiratet, ist die Ehe graben. «Was die Investitionen Doppelpack bereitstellen. zum Voraus zum Scheitern ver- angeht, besteht Bratsch faktisch urteilt. Das Herz muss sicher- aus zwei Gemeinden», bringt es Bratsch wohnhaften Kinder: ner Note von vier bis fünf beur- schreibt Alwin Steiner eine der nen, so Alwin Steiner. Vor die- lich auch mitspielen.» Und Gemeindepräsident Alwin Stei- Diese gehen in Erschmatt in teilt wurde. Die Gemeinde Massnahmen. sem Hintergrund hat Dr. Peter Gampel-Bratsch ist durchaus ner auf den Punkt. In der Tat den Kindergarten, absolvieren weist eine Pro-Kopf-Verschul- Furger eine umfassende Studie eine Herzensangelegenheit. muss die kleine Gemeinde ihre die ersten vier Primarklassen in dung von rund 11000 Franken Vier Varianten geprüft «zur langfristigen Sicherstel- Seit jeher spannen beide Ge- öffentlichen Infrastrukturen Bratsch, die beiden letzten je- auf. «Unsere Finanzlage ist an- Alwin Steiner sieht vor allem lung der Gemeinde Bratsch» er- meinden im Tourismus zusam- gleich im Doppelpack zur Ver- doch in Erschmatt und müssen gespannt, aber im Lot», betont im sich abzeichnenden Verteil- stellt, in der er folgende vier zu- men, wie der Name des Ver- fügung stellen. Zwei Schulhäu- in Leuk in die Orientierungs- Alwin Steiner. Auf Empfehlung kampf eine Gefahr für die Berg- kunftsweisende Varianten prüft: kehrsvereins «Gampel- ser, zwei Zivilschutzanlagen, schule. Bratscher und Nieder- des Staatsrats steht seit dem dörfer: «Zuerst kommen die den Bratscher Alleingang, die Bratsch Tourismus» veran- zwei Feuerwehren und gar drei gampjer Kinder sehen einander Jahr 2001 der renommierte Sa- grossen Agglomerationen, dann Aufteilung von Bratsch auf schaulicht. Man fährt gemein- Wasserversorgungen wollten in der Schule überhaupt nie. nierungsexperte Dr. Peter Fur- erst das Wallis. Im Wallis Gampel und Erschmatt, eine sam in Jeizinen Ski und hält nicht nur gebaut, sondern müs- Das Beispiel belegt: Faktisch ger der Gemeinde als Finanz- kommt zuerst das Unterwallis, Fusion mit Leuk sowie eine Fu- der kleinen Winterstation ei- sen auch unterhalten werden. besteht Bratsch tatsächlich aus coach bei. Um die mittel- und erst dann das Oberwallis. Im sion mit Gampel. Dr. Furger sern die Treue. Die Nieder- Wie einschneidend sich die feh- zwei Gemeinden. langfristige Funktionalität der Oberwallis ist der Bezirk Leuk kam zum Schluss: Eine Fusion gampjer Kinder gehen in Gam- lende Verbindungsstrasse auf Gemeinde sicherzustellen, ar- eine Randregion. Und erst dann mit Gampel macht am meisten pel in den Kindergarten und in das Dorfleben auswirkt, zeigt Dr. Peter Furger beitete Furger Lösungsvor- kommen die Berggemeinden.» Sinn. die Orientierungsschule. Die sich nirgends so deutlich wie als Finanzcoach schläge aus. Wo können Ein- Eine Berggemeinde hätte nur Spitzen der beiden Kirchtürme bei den Schulkindern. Die Nie- Der Unterhalt einer doppelten sparungen vorgenommen, wo dann eine Überlebenschance, Fusion bereits 2006? liegen keine zwei Kilometer dergampjer Kinder gehen in Gemeindeinfrastruktur drückt Mehreinnahmen generiert wer- wenn sie über einen soliden Auch der Bratscher Gemeinde- Luftlinie entfernt. Zahlreiche Gampel in den Kindergarten, selbstredend auch auf die Ge- den? «Wir fuhren die Investitio- Tourismus oder eine Industrie rat stimmte den Schlussfolge- Familien haben Verwandt- durchlaufen die gesamte Pri- meindefinanzen. Bratsch ist nen auf das äusserste Minimum oder über hohe Wasserzinsen rungen von Dr. Furger zu. Auf schaft im jeweils anderen Dorf. marschule in Niedergampel und denn auch eine von zwölf Wal- zurück. Zudem haben wir erst verfüge. Wer wie Bratsch kei- Grund des Berichts des Sanie- Eine Ehe zwischen Gampel die Orientierungsschule in liser Gemeinden, die im viel zi- dann investiert, wenn die Finan- nes der drei aufweise, müsse rungsexperten lud der Kanton und Bratsch – das könnte also Gampel. Ganz anders die in tierten Angelini-Bericht mit ei- zierung sichergestellt war», be- sich an eine Talgemeinde anleh- am 7. Oktober sämtliche Ge- durchaus was werden. wek Raphy Coutaz liebt das Bewährte CVP Unterwallis setzt auf eine Dreierliste der C-Parteien S t - M a u r i c e. – Der wahlen. Die Unterwalliser Die Option der Unterwalliser die Bereitschaft, auch machen müssen. Die ten/-innen und die CSPO Präsident der Unterwalli- Christlichsozialen waren zu offenen Listen offene Listen aufzustellen. PDCVr könne dann durchaus ebenfalls.» Man sieht das ge- ser Christlichdemokraten den Gesprächen stets eingela- «Falls die Konkurrenz offene zwei bis fünf eigene Kandida- lassen. In diesem Fall und PDCVr, Raphy Coutaz, den, kamen aber bisher nicht Als zweiten Punkt der C-Par- Listen beschliesst, so werde ten/-innen aufstellen, die auch sonst würden in der ers- kommt sich irgendwie als an die Sitzungen. Wohl man- teien-Strategie erwähnt der man das bei der CVP wohl CVPO ein bis zwei Kandida- ten Runde wohl alle Partei- Geisel vor, wenn davon die gels Personal, moniert Raphy wähler/innen nur für ihre Kan- Rede ist, dass sich seine Coutaz. Am 25. November will didaten stimmen. Geschenke Partei für eine erneute man sich erneut treffen, um die wären wohl ausgeschlossen. Kandidatur Schnyder ein- Strategie zu verfeinern. Weiter analysiert der Präsident setze. Dem sei nicht so und Wie sieht nun diese Strategie der PDCVr, dass es den Radi- das hätte man in den bis- aus? kalen und Sozialdemokraten herigen Sitzungen mit den Raphy Coutaz gibt einer ge- wohl ebenso wie seiner eige- Oberwalliser C-Parteien schlossenen Dreierliste mit ei- nen Partei gelingen könnte, ih- auch schon klar dargelegt. nem CVPO-Kandidaten plus ren Sitz aus eigener Kraft zu Raphy Coutaz will auch nicht den beiden eigenen CVP-Un- sichern. Dies gelte wohl kaum die Rolle des Schiedsrichters terwallis-Kandidaten den Vor- für den oder die Kandidaten/ über allfällige Oberwalliser C- zug. Diese Formel hätte bei -innen der SVP, denn laut Cou- Staatsratskandidaturen einneh- den letzten Staatsratswahlen taz’ Rechnung müssten sie da- men. Diese Haltung hat er bestens funktioniert und es den zu ihren Wähleranteil fast ver- schon beim Amtsantritt klar drei CVP-Vertretern in der doppeln. ausgedrückt. Walliser Regierung erlaubt, Die ganze Aufmerksamkeit der den Sprung in die Regierung Der «Unfall» Unterwalliser Christdemokra- bereits beim ersten Anlauf zu Als wohl kaum angebrachte ten sei auf die Wiederwahl ih- schaffen. Strategie bezeichnet Coutaz rer beiden Amtsträger Jean- das theoretische Gegenteil der René Fournier und Jean- Geduld empfohlen offenen Listen, nämlich die Jacques Rey-Bellet gerichtet, Dem Wunsch nach offenen Zusammenstellung einer «gou- erklärt der Parteipräsident. Zu- Listen seitens der CSPO bringt vernementalen» Regierungslis- mal für beide Kandidaten laut Coutaz Verständnis entgegen, te, wo alle Bisherigen neu an- den neuen Parteistatuten in müsse doch jede Partei bei treten. Eine solche Politik wür- vier Jahren die Amtszeitbe- Wahlen sichtbar sein. de in seinen Augen viel Unzu- schränkung wirksam wird. Er empfiehlt aber den Gelben friedenheit im Volk schaffen mehr Geduld und Vernunft. und einer SVP-Kandidatur kla- Eine C-Strategie Schliesslich gäbe es auch re Chancen geben. Das entwickeln noch die nächsten National- wünscht sich Coutaz nicht. Er Die Kontakte zur CVPO und rats- und Ständeratswahlen. weiss aber auch um die bloss zur CSPO erfolgten zuerst ge- An der Bereitschaft der Unter- provisorischen Schritte der trennt und dann gemeinsam. Es walliser CVP zu Listenverbin- Parteileitungen. Die endgültige gab bisher zwei gemeinsame dungen und zur Zusammenar- Raphy Coutaz, der Präsident der Christlichdemokratischen Partei des Unterwallis (PDCVr), bestrei- Parteistrategie werde schliess- Sitzungen zur Festlegung einer beit im Jahr 2007 lässt Coutaz tet jegliche Absicht seiner Partei, Stimmung für eine erneute Staatsratskandidatur von Wilhelm lich von den Wahlversammlun- C-Strategie für die Staatsrats- keinen Zweifel aufkommen. Schnyder zu machen. gen der Parteien gefällt. and mbruch.qxd 26.10.2004 16:33 Seite 3

Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 10

10-147803 WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 11 Bargeld ist nur ein Teil des Lohns Mit dem neuen Lohnausweis werden künftig auch die Gehaltsnebenleistungen detailliert erfasst N a t e r s. – Ab der Steuer- periode 2006 muss der neue Lohnausweis verwen- det werden. Gehaltsneben- leistungen müssen darin detailliert aufgeführt wer- den. Die Einführung des neuen Lohnausweises wird mit Mehrkosten und einem Mehraufwand verbunden sein. Die Schweizerische Treuhand- kammer, der Schweizerische Teuhänder-Verband, OCOM und UBS luden am gestrigen Dienstagnachmittag zu einer Treuhänderveranstaltung ins Hotel Alex in Naters. Jean- Pierre Mathieu, Direktor UBS Oberwallis konnte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilneh- mer zu diesem Anlass begrüs- sen. Herbert Blatter, Teamleiter Geschäftskunden UBS Ober- wallis eröffnete in der Folge den Reigen der Referate. Er in- formierte über die neuen Eigen- mittelvorschriften «Basel II» und deren Auswirkungen auf den Kreditmarkt. Christian Hauser, Key Account Manager der «Sage Sesam Ltd», präsen- tierte zum Abschluss der Veran- staltung die neuste Version der Buchhaltungs-Software «Se- sam». Im Mittelpunkt des An- lasses stand indes der Vortrag von Heinz Fux, Adjunkt und Personalchef der kantonalen Steuerverwaltung, der über den Gastgeber und Referenten der Treuhänderveranstaltung (von links): Bernhard Rieder, OCOM, Jean-Pierre Mathieu, Direktor UBS Oberwallis, Christian Hauser, Sage Sesam neuen Lohnausweis referierte. Ltd, Heinz Fux, Steuerverwaltung, und Herbert Blatter, UBS Oberwallis. Foto wb Eingeführt wird der neue Lohnausweis ab dem kommen- gendwelcher Form Lohnbe- sonalrestaurants. Auf dem al- Weiterbildungskosten oder der Trotzdem: Mit der Einführung Mit einem administrativen und den Jahr auf freiwilliger Basis standteile, die ihnen nicht als ten Lohnausweis seien Ent- Regelung des Übergangs vom des neuen Lohnausweises wer- finanziellen Mehraufwand wer- und ab der Steuerperiode 2006 Bargeld entschädigt werden», schädigungen dieser Art oft- alten zum neuen Lohnausweis. den etliche Arbeitnehmer mehr den freilich die Arbeitgeber be- generell. Er wird das über 30- erklärte Heinz Fux. Bargeld sei mals «vergessen» worden. Steuern bezahlen müssen. Das lastet werden. Der neue jährige bisherige Formular ab- nur noch ein Teil des Lohns, «Diesem Treiben haben die Zusätzliche Steuern? bestreitet auch Heinz Fux nicht. Lohnausweis ist einiges kom- lösen und die kantonal ver- die Ausrichtung von Steuerverwaltungen zu lange Werden mit dem neuen Allerdings relativiert er in dem plizierter und aufwändiger aus- schiedenen Lohnausweise ver- Naturalleistungen und Lohn- zugeschaut. Nun schieben wir Lohnausweis nicht zusätzliche Sinne, dass diese Steuerzahler zufüllen. Allerdings soll bis zur einheitlichen. Damit wird er nebenleistungen liege hinge- einen Riegel vor», erklärte Steuereinnahmen erschlossen? wohl auch bisher nicht korrekt Einführung des neuen Lohnaus- nicht zuletzt der Vorgabe des gen seit Jahren im Trend. Un- Heinz Fux. Künftig müssen «Nein», sagt Heinz Fux. Das abgerechnet hätten. Mit der weises eine Hilfssoftware zur Steuerharmonisierungsgesetzes ter dem Titel «fringe benefit» sämtliche Gehaltsnebenleis- Steuergesetz sei schliesslich Einführung des neuen, transpa- Verfügung stehen und bis der nach schweizweit möglichst erhalten Arbeitnehmer von tungen detailliert auf dem nicht geändert worden, die renteren Lohnausweises wür- neue Lohnausweis definitiv einheitlichen Formularen ge- ihren Unternehmungen günsti- Lohnausweis aufgelistet wer- Rechtslage bleibe unverändert. den jedoch keine Grundlagen verwendet werden müsse, hät- recht. gere Kredite, Firmenwagen den. Uneinig sind sich die Vielmehr wären diese Neben- für Nach- und Strafsteuerver- ten die Unternehmen ohnehin zum Privatgebrauch, Beteili- Schweizerische Steuerkonfe- bezüge immer schon zu dekla- fahren geschaffen. Der Wechsel genügend Vorbereitungszeit, er- Versteckter Lohn gungen an der Zweiten Säule renz «SSK» und die Wirt- rieren gewesen, sagt Heinz Fux. solle aber auch nicht mit einer klärte Heinz Fux. Abschlies- Wieso braucht es überhaupt ei- und anderen Versicherungen, schaftsvertreter nur noch in Wer die Löhne also bisher kor- Amnestie für bisher strafbare send versicherte er, dass sich nen neuen Lohnausweis? Rabatte beim Bezug von Wa- Einzelfragen wie etwa der of- rekt ausgewiesen habe, für den Falschbeurkundungen und die Steuerverwaltung während «Rund 84 Prozent der Arbeit- ren und Dienstleistungen oder fen zu legenden Privatanteile werde sich auch mit dem neuen Steuerhinterziehungen verbun- der Umstellungsphase tolerant nehmer erhalten heute in ir- günstige Verköstigung in Per- für Geschäftswagen, externen Lohnausweis nicht viel ändern. den sein. geben werde. rob Ein Festival unter der Lupe

Mittwoch, 27. Oktober Das Caprices-Festival generierte mehr als zwei Millionen Franken AGARN: 20.00, Partei- versammlung der CVP C r a n s - M o n t a n a. – 10000 Zuschauer/innen nah- grösstenteils aus der Gegend ihrer Anreise informiert. 45 gute Stimmung, gastfreundlich, Agarn im Hotel-Restau- (wb) Eine von der Univer- men am «In»-Festival teil und des Genfersees. Prozent der effizienten Kom- originelles Programm, umwelt- rant «Central» sität Lausanne geführte die Organisatoren schätzen ähn- munikation wurde durch Print- bewusst. AUSSERBINN: Studie über das Caprices- liche Teilnehmerzahlen für die Originalität medien erzielt und 25 Prozent Im Rahmen der üblichen Grös- 14.00–18.00, Kunstaus- Festival belegt, dass dessen elf Bühnen des «Off»-Festivals. Das Programm dieser ersten über eine erstaunliche Mund- se waren die Preise ans Publi- stellung «Vom Binntal wirtschaftlichen Auswir- Das Zielpublikum – 70 Prozent Ausgabe wurde als sehr origi- zu-Mund-Propaganda. Der kum angepasst, obwohl sich die ins Oberwallis» im Ge- kungen in der Region 2,04 der Besucher waren zwischen nell bezeichnet. Den Elektrotö- Wert der Medienauftritte kann Jüngeren mit den Gratis-Kon- meindesaal Millionen Franken Ein- 18 und 34 Jahre alt – konnte nen könnte in den nächsten Jah- auf ungefähr 400000 Franken zerten der «Off»-Festivals zu- BRIG-GLIS: nahmen und 4150 Über- perfekt erreicht werden, zumal ren rockigere Töne folgen. Die- für die Printmedien beziffert frieden geben mussten. 18.00–20.00, Mieterbe- nachtungen betrugen. Al- mehr als 35 Prozent Studenten ser Wunsch wurde von 20 Pro- werden, hinzu kommen zahlrei- ratungsstelle Oberwallis lein für die Organisation und Lehrlinge waren. Das Fes- zent der Zuschauer geäussert. che Beiträge im Radio sowie in Zu wenig im Rest. Diana wurden auf dem Hochpla- tival konnte sich in der Roman- Im Herzen des Erfolgs der ers- regionalen und nationalen Fern- Pauschalangebote 20.00, Nominationsver- teau 780000 Franken aus- die profilieren, der Walliser ten Ausgabe des Festivals stand sehstationen. Alle Pauschalangebote Hotel- sammlung der FDP Brig- gegeben. Rahmen konnte gesprengt wer- eine erstklassige Kommunikati- In einer Studie über die Wahr- Ski-Konzert waren Mitte Januar Glis-Gamsen-Brigerbad den, kamen doch um die 50 on. Mehr als 70 Prozent der Be- nehmung des Images haben ausverkauft. Dies zeigt das im Rest. Diana in Glis Über die erste Ausgabe des Ca- Prozent der Festivalbesucher sucher von Crans-Montana wa- sich fünf Schlüsselwörter her- enorme Interesse an diesem (Saal) prices-Festivals in Crans-Mon- von ausserhalb des Wallis, ren über die Veranstaltung vor auskristallisiert: sympathisch, Angebot, das zu klein und un- SALGESCH: 20.00, Par- tana vom 3. bis 7. März des zureichend für diese erste Aus- teihock der CVP Sal- letzten Jahres hat die Fachrich- führung war. gesch im Rest. «Vinum» tung Unterricht und Forschung Das Festival hätte ohne die Hil- ST. NIKLAUS: im Tourismus der Wirtschaftli- fe der Sponsoren nicht einen 14.00–19.00, Blankas chen Hochschule Lausanne ei- solchen Erfolg verbuchen kön- Wäbstubji in Gasenried, ne unabhängige Studie durch- nen. Eine gelungene Beteili- Entdecken Sie die Kunst geführt. Es wurde eine Bilanz gung für Manor und «Le Ma- eines alten Handwerks in zehn Punkten gezogen. tin», die 59 respektive 44 Pro- 18.00, Lauftreff des zent ungestützte Wiedererken- Sportteams ab Sport- Insgesamt 4150 nung bei den Besuchern verbu- platz Birchmatten Übernachtungen chen konnten. Die politische VISP: 14.00, Abenteuer- Die erste Ausgabe des Festivals Unterstützung war ebenfalls musical für die ganze brachte der Destination Crans- entscheidend, der Anlass wurde Familie «Aladdin» im Montana nicht weniger als unterstützt von Seiten der Ge- Theater La Poste 4150 zusätzliche Übernachtun- meinden, von Crans-Montana 15.00–19.00, Ausstel- gen. Tourismus, den Bergbahnen, lung von B. Lochmatter Ein Benchmarking mit zehn an- der Region und des Kantons. in der Galerie Schützen- deren ähnlichen Veranstaltun- Caprices hat zudem auf die laube gen zeigt, dass das Caprices- Karte der nachhaltigen Ent- 20.00, Arztreferat des Festival einen einzigartigen wicklung gesetzt, dies in Zu- Samaritervereins Visp Platz in der Schweizer und in- sammenarbeit mit Organisatio- zum Thema «Schlagan- ternationalen Event-Landschaft nen wie PAES oder mit der fall» mit Dr. med. Urban einnimmt. Musik in den Bergen Summit Foundation. Venetz im Singsaal des und im Winter gilt als ein Kon- Die zweite Ausgabe des Festi- Schulhauses Sand zept mit einem enormen Poten- vals findet vom 26. Februar bis zial. Der Bühnenauftritt von Watcha am Caprices-Festival im letzten Winter. Foto Capricesfestival 6. März 2005 statt. mbruch.qxd 26.10.2004 16:34 Seite 4

Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 12

Grabkerzen

10-147820

10-147764

www.wernerag.ch

Bei uns sind auf Sommer 2005 folgende Lehrstellen frei: • Multimedia-Elektroniker • Mediamatiker/in oder kaufm. Angestellte oder Detailhandelskaufmann/frau • Elektromonteure Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf u. Zeugnissen an: P. Werner AG, Personalabteilung Sonnenstrasse 6, 3900 Brig-Glis 10-147642

10-147472

Marken-Haushaltgeräte Zu vermieten Zu kaufen gesucht in Zermatt in Brig-Glis, Direktverkauf Vieh- Glismatten- Im Carrefour-Gebäude strasse Lift 3. Stock, Eingang Süd-Ost Hotel mit 60 Betten, anhänger 4½-Zimmer- 3931 Eyholz ein-, zwei- oder Lauber + Petrig Haus mit 60 Betten Wohnung Tel. 027 945 13 44 dreiachsig, neu Miete Tel. 079 520 08 43 2 oder Occasion, oder Bauplatz ca. 1000 m Spezialwünsche. Fr. 1375.–/mtl. NK Fr. 165.–/mtl. Telefon Angebote unter Chiffre MA 3331 an Mengis An- 079 762 30 88 Viktor Kämpfen noncen, Postfach, 3930 Visp. 10-147796 Treuhand AG 027 922 20 50

10-147741 10-147341

Werfen Sie Ihre Alte raus... Grosse Waschmaschinen- und Tumbler-Aktion von Miele, V-ZUG, GEHRIG, Schulthess, SIEMENS Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di–Fr 13.30–18.30 Uhr 10-147811

Sa 08.00–12.00 Uhr 10-147470 WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 13 Sechs «Oscars» für Walliser Weine Grand Prix du Vin Suisse: Winzer von 24 Weinen preisgekrönt – Walliser und Tessiner triumphierten W a l l i s.– pr/pd) 3200 Weine waren zum ersten Grand Prix du Vin Suisse «Die Chance in Bern angetreten. Die 48 besten Weine wurden im packen» Stadttheater in Bern vor Anne-Catherine 800 Gästen ausgezeichnet. Die Walliser Winzer hol- und Denis Mercier, ten sechs der acht «Os- Siders, zum GP cars». Dem Gala des Schweizer Weins war ein «Die Chance, einen unse- überaus aufwändiges De- rer Weine an diesem natio- gustations- und Selekti- nalen Concours zu präsen- onsprozedere vorausge- tieren, wollten wir uns gangen. Die Auszeichnung nicht entgehen lassen. war ein prestigeträchtiges Zum einen gefiel uns der Topereignis. gewissermassen sportliche Esprit dieser Veranstal- Auf der Bühne des Stadtthea- tung. Zum anderen glau- ters Bern standen zwar letztlich ben wir, dass durch die «nur» 24 Winzerinnen und Tatsache, dass die Weine Winzer, welche die begehrten ab der zweiten Runde in Pokale in Empfang nehmen acht verschiedenen Kate- konnten. Aber Gewinner sind gorien degustiert wurden, alle Produzenten, die sich mit der Komplexität des Eli- insgesamt über 3200 Weinen an xiers Wein ein Stück weit der ersten Ausführung des Rechnung getragen wur- Grand Prix du Vin Suisse betei- de. ligt haben. Wichtig war für uns, dass wir völlig frei entscheiden Selbstbewusster konnten, welchen Wein Auftritt wir in diesen Concours «Qualitativ hat der Schweizer schicken. Es ist nämlich Weinbau seine Initialzündung an solchen Veranstaltun- schon hinter sich. Was bisher gen durchaus so, dass noch fehlte, war ein selbstbe- nicht alle Weine die glei- wusster und nachhaltiger Auf- che Chance haben. Gerade tritt, der einem breiteren Publi- das Potenzial von kon- kum im Inland, aber auch Mei- zentrierten Weinen mit nungsbildnern im Ausland die- Barriqueausbau, die erst se Entwicklung nachhaltig be- nach ein paar Jahren Fla- wusst werden lässt», sagt schenreife ihre optimale Hans-Peter Detsch, Verleger Alle elf Sieger auf einen Blick (hintere Reihe von links nach rechts): Dany Varone, Savièse, Stéphane Reynard, Savièse,; Ivo Monti, Cade- Genussreife erreichen, von Vinum, Europas Weinma- mario, Denis Mercier, Siders, Anne-Catherine Mercier, Siders, Gilles Besse, Vétroz, Rachel Boven, Chamoson. Vordere Reihe von links wird oft unterschätzt. Mit gazin, mit Hauptsitz in Zürich. nach rechts): Serge Roh, Vétroz, Enrico Trapletti, Coldrerio, Charles-Albert Fumeaux, Riddes, François Kuonen, Salgesch. unserem edelsüssen 2001er Ermitage flétrie Walliser rie Chasselas, Cave Cornulus in davon trugen, die bis anhin we- gungen belohnt. Serge Roh aus Nicht in die Liste der Pokalträ- sur souche konnten wir ei- triumphierten Savièse (Kategorie reinsortige niger im Scheinwerferlicht der Vétroz nutzte das klimatische ger schafften es dagegen inter- nen Wein präsentieren, der Klar, dass bei der Endausschei- trockene Weissweine mit Aus- Medien standen. So setzte sich Ausnahmejahr 2003 so gut, nationale Modesorten wie Sau- sich unserer Meinung dung eines solch grossangeleg- bau in Barriques), Anne-Cathe- der Caveau de Salquenen von dass sein Cornalin in der Kate- vignon Blanc oder Syrah. Auch nach gegenwärtig in bester ten Verkostungsprozedere, wo rine und Denis Mercier in Si- François Kuonen in Salgesch gorie der traditionell ausgebau- der Chardonnay blieb mit ei- Form zeigt.» minimale Unterschiede über ders (Kategorie Süssweine) in der Kategorie Pinot Noir mit ten, reinsortigen Rotweine nem 3. Platz eher unter den Er- die Rangierung entscheiden, oder die Cantina Monti in Ca- seinem frischfruchtigen und obenaus schwang. Und der wartungen. Höchstnoten für auch das Wettkampfglück eine demario (Kategorie Rotwein- gleichzeitig doch vielschichti- Tessiner Winzer Enrico Tra- Süssweine. Zudem bestätigte mense Zahl von 3247 Weinen Rolle spielt. Dieses lag bei der Assemblagen) befinden, ist für gen Grand Maître 2002 gegen pletti, der bis 2002 noch haupt- der Grand Prix du Vin Suisse wurde von Degustationsteams ersten Durchführung des Grand Fachleute keine Überraschung. die starke Konkurrenz aus beruflich als Lokführer in Chi- nachdrücklich, dass die besten in den sechs Weinregionen Prix du Vin Suisse ganz auf Diese Betriebe haben in den Schaffhausen und der Bündner asso arbeitete, gewann mit sei- Süssweine aus dem Wallis ein Wallis, Waadt, Genf, Deutsch- Seiten der Walliser und Tessi- letzten Jahren immer wieder Herrschaft durch. nem Merlot Culdrée in der Niveau erreicht haben, das die schweiz, Tessin und 3-Seen- ner Winzer. Sie stellen alle acht mit hervorragenden Weinen für Die Kellerei Les Fils Maye SA prestigeträchtigen Kategorie Superlative «Weltklasse» ver- Land (Neuenburg, Bielersee, Kategoriensieger. Gleich sechs Furore gesorgt. in Riddes, die seit einigen Jah- der reinsortigen, in Barriques dient. So verwundert es nicht, Vully) vordegustiert. Nach ei- Siegerpokale wandern dabei ren eine klare Qualitätsstrate- gereiften Rotweine. dass der Siegerwein dieser Ka- nem exakt definierten Qualifi- ins Rhonetal, zwei in die Süd- Schöne gie verfolgt, wurde mit dem tegorie, der Ermitage flétrie sur kationsschlüssel, der sich an schweiz. Dass sich unter den Überraschungen Sieg ihres Franc Tireur Paffen Doppelsieg für souche 2001 von Anne-Cathe- der Grösse und der Betriebs- Kategoriensiegern so arrivierte Genauso erfreulich ist aber, Traminer 2003 (Kategorie rein- den Païen rine und Denis Mercier, die dichte dieser sechs Weinbauge- Namen wie die Jean-René Ger- dass in den anderen vier Kate- sortige trockene Weissweine Die wohl grösste Überraschung Höchstnote aller für den Grand biete orientierte, schafften manier SA in Vétroz (Katego- gorien eher Kellereien den Sieg traditionell) für ihre Anstren- dieser ersten Auflage des Prix qualifizierten Weine er- schliesslich 974 Weine den Grand Prix du Vin Suisse ist die hielt. Dafür wurden die beiden Sprung in die zweite Runde. Dominanz der alteingesessenen mit dem Sonderpreis «Vinissi- Diese zweite Runde des Con- Liste der Chamoson – Les Mazots Ehrendiplom: Rebsorten. Die ausschliesslich mo» ausgezeichnet. cours fand in Siders unter dem Chardonnay 2003 Jacques Disner, Chamoson – im Wallis angebaute Weiss- Einen weiteren Sonderpreis er- Patronat der Walliser Vinea Finalweine Ehrendiplom: Humagne Rouge de Chamo- weinsorte Paffen (identisch mit hielt der Walliser Winzer Mi- statt. Coupe Chasselas Daniel Magliocco, St-Pierre- son 2003 Heida, die nur gerade auf chel Boven in Chamoson. Un- Um die Weine besser verglei- 1. Rang: Jean-René Germa- de-Clages – Nuance Chamo- knapp 20 Hektar angebaut ter den 308 Gewächsen, die in chen zu können, wurden sie in nier SA, Vétroz – Fendant Ba- son Heida 2002 Reinsortige Rotweine wird, ist mit Siegen in zwei Ka- einem ersten Schritt für den acht Kategorien aufgeteilt. 308 lavaud Grand Cru 2003 mit Ausbau in Barriques tegorien die klar erfolgreichste Grand Prix selektioniert wur- Weine wurden hier für das 2. Rang: Jean-Louis Jomini & Süssweine 1. Rang: Tenuta Vitivinicola Weissweinsorte. Mit dem Cor- den, war er mit nicht weniger Hauptfeld des Grand Prix du Fils, Chexbres – Mur Blanc 1. Rang: Denis & Anne-Ca- Trapletti, Coldrerio – Culdrée nalin errang gleich noch eine als sechs seiner Weine vertre- Vin Suisse selektioniert. Ein Saint-Saphorin 2003 therine Mercier, Siders – Er- Merlot 2000 weitere Walliser Spezialität ten. dritter, von Vinum, Europas 3. Rang: Philippe Rosset, Rol- mitage 2001 2. Rang: Gialdi SA, Mendri- zwei Trophäen (1. Platz und 3. Weinmagazin, durchgeführter le – Mont-sur-Rolle Clos des 2. Rang: Marie-Thérèse sio – Trentasei Merlot 2000 Platz). Und in der Kategorie Komplexes Degustationsparcours ermittel- Truits 2003 Chappaz, Fully – Grain Noble 3. Rang: I Vini di Guido Bri- «Reinsortige Rotweine Barri- Prozedere te schliesslich jene 48 Top- Marsanne Blanche 2001 vio SA, Mendrisio – Platinum que» konnte der Tessiner Mer- Der Startschuss zum Unterfan- Weine, die nun im Stadttheater Reinsortige trockene 3. Rang: Domaine Cornulus, Merlot 2001 lot einen dreifachen Triumph gen Grand Prix du Vin Suisse Bern zum grossen Finale antra- Weissweine traditionell Savièse – Grain Noble Cœur feiern. fiel im Frühjahr 2004. Die im- ten. 1. Rang: Les Fils Maye SA, du Clos 2001 Rotwein-Assemblagen Riddes – Franc Tireur Païen Ehrendiplome: 1. Rang: Cantina Monti, Ca- Traminer 2003 Carlo, Joël & Fils Maye, Cha- demario – Malcantone Rosso Madrid. Vinum erscheint ge- 2. Rang: Jean-Yves Cretten- moson – Amboisie Johannis- dei Ronchi 2002 Die Veranstalter genwärtig in vier Ausgaben and, Saillon – Petite Arvine berg 2002 2. Rang: Cave Ardevaz, Cha- (Schweiz, Deutschland, 2003 Philippe Darioly, Martinach – moson – Ardévine 2002 Swiss Wine Communication Wine Bar eröffnet. Weitere Frankreich, Spanien). Nach 3. Rang: Cave la Tornale, Ermitage flétri Grain Noble 3. Rang: Domaine Delaharpe, (SWC) sind in Basel, Genf und Laus- positiv verlaufenen Markttest, Chamoson – Petite Arvine de 2001 Bursins – Cuvée des Druides Die SWC ist seit dem 1. Janu- anne geplant. Zu den wich- ist für Frühjahr 2005 die Lan- Chamoson 2003 2002 ar 2004 die zentrale Marke- tigsten Projekten der SWC im cierung einer italienischen Ehrendiplome: Pinot Noir Ehrendiplome: tingorganisation der Schwei- Jahr 2004 gehört die erstmali- Ausgabe geplant. Das klare Jean-Marie Reynard, Savièse 1. Rang: Caveau de Salque- Cave du Paradou, Nax – Dio- zer Weinbranche mit Sitz in ge Herausgabe des Schweizer Profil von Vinum beruht auf – Johannisberg 2003 nen, Salgesch – Grand Maître linoir 2002 Bern. Finanziert werden deren Weinführers (Werd Verlag Zü- dem Konzept eines konse- Claudy Clavien, Miège – Jo- 2002 Xavier Bagnoud & Christophe Aktivitäten zu rund 50 Pro- rich) sowie die Ausrichtung quent europäisch ausgerichte- hannisberg les Coteaux de 2. Rang: Weingut Bovel, Bender, Leytron – Gastolino zent aus Bundesgeldern sowie des Grand Prix du Vin Suisse ten Weinmagazins mit einer Sierre 2003 Fläsch – Selection Bovel 2002 2002 Beiträgen der Schweizer in Zusammenarbeit mit Vi- möglichst direkten und au- Imesch Vins, Siders – Soleil 3. Rang: Sunneberg Kellerei, Weinproduzenten und Händ- num, Europas Weinmagazin. thentischen «Vor-Ort»-Be- d’Arvine 2003 Wilchingen – Hedinger Tradi- Spezialpreise: ler. Mit Direktor Jürg Buss- richterstattung aus den ver- tion 2003 Prix «Vinnovation»: Andre- mann an der Spitze wurden Vinum, schiedensten Weinregionen. Reinsortige trockene as Keller, Stefan Keller, Mar- seither in verschiedenen Be- Europas Weinmagazin Das Schweizer Büro von Vi- Weissweine mit Ausbau Reinsortige Rotweine tin Kilchmann, Susanne reichen neue Akzente gesetzt. 1980 in Zürich gegründet, hat num hat sich von Anfang an in Barriques traditionell Scholl Nebst der Imagekampagne sich Vinum in den vergange- stark für eine bessere Profilie- 1. Rang: Domaine Cornulus, 1. Rang: Serge Roh, Vétroz – Für das Projekt «Mémoire des unter dem Motto «Immer nen 25 Jahren zum führenden rung des Schweizer Weinbaus Savièse – Païen Cœur du Clos Cornalin de Vétroz 2003 Vins Suisses. mehr Schweizer entdecken europäischen Weinmagazin eingesetzt. Ein Resultat dieser 2002 2. Rang: Cave la Siseranche, Prix «Swiss Wine»: Michel immer mehr Schweizer Wein» mit einer Gesamtauflage von Bemühungen war der ab 1990 2. Rang: Marie-Thérèse Chamoson – Les Cigalines Boven, Cave Ardévaz, Cha- wurden neue Strategien zur 80000 Exemplaren entwi- jährlich durchgeführte Coupe Chappaz, Fully – Grain d’Or Merlot 2003 moson. Förderung des Weinexports ckelt. Dabei setzt Vinum auf Chasselas. Aus diesem ist nun Ermitage Domaine des Clai- 3. Rang: Cave la Siseranche, Prix «Vinissimo»: Anne-Ca- entwickelt. Im Herbst 2004 eine multinationale Infra- in Zusammenarbeit mit der ves 2002 Chamoson – Les Cigalines therine und Denis Mercier, Si- wurde unter der Ägide der struktur mit Büros in Zürich, SWC der Grand Prix du Vin 3. Rang: Maurice Gay SA, Cornalin 2003 ders – Ermitage flétrie 2001 SWC in Bern die erste Swiss Münster, Bordeaux, Alba und Suisse entstanden. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 16 «Ich häs gschafft, jupi!» Salome Clausen hat den Sprung unter die letzten 52 «MusicStar»-Kandidaten geschafft G l i s / O b e r w a l l i s. – Salome Clausen zusammen mit Salome Clausen ist bei ihrem Freund nach Zürich und «MusicStar» unter den harrte mit all den bis zu diesem letzten 52 Kandidaten! Zeitpunkt im Rennen verblie- Die zweite Hürde hat sie benen 195 Kandidaten aus. wiederum bravourös ge- «Entweder um 13.30 Uhr oder nommen. Nun ist die 18- um 14.30 Uhr wurden wir auf- jährige Gliserin fleissig geboten.» Dann folgte eine re- am Einüben der sechs lativ lange Wartezeit. Als Salo- Horst Krause, der den Schultze spielt, ist die Hauptrolle auf den Lieder, welche sie am 7. me an der Reihe war, stellte sie Leib geschrieben. November 2004 vortragen sich nochmals einer Jury, wel- muss. che dieses Mal anders zusam- «Ich häs gschafft, jupi!» Dies mengesetzt war als in Bern, die SMS, welche uns Salome und sang «Walking on sun- «Filmland – Deutschland» Clausen nach ihrem zweiten shine», «I’ll be missing you» Filmkreis Oberwallis präsentiert: Die Filmnacht Castingerfolg zugesandt hatte. und «Ewigi Liebi». Anschlies- WB extra hat die talentierte send musste sie zu HipHop- B r i g. – «Filmland – Deutsch- einer ereignislosen Normalität Sängerin bereits zum ersten Musik tanzen. Das Verdikt der land»: Unter diesem Titel prä- hingibt. Casting begleitet. Und war na- Jury war klar: Die grüne Karte, sentiert der FKO die diesjähri- Dieser Film wurde 1977 von türlich gespannt, wie es mit ih- was den Einzug in die nächste ge Filmnacht am 31. Oktober der Kritik riesig bejubelt und rem «MusicStar»-Abenteuer Runde bedeutete. um 19.00 Uhr im Pfarreizent- für Wim Wender war es der ers- weitergeht. Als wir sie am rum Brig. Zu den Filmen ge- te grössere kommerzielle Er- Montag telefonisch erreicht Einzige Walliserin hört ein Apéro und ein Nacht- folg. haben, war Salome Clausen noch im Rennen essen, eine Spezialität aus dem «Schultze gets the Blues» war eifrig am Proben. Denn am 7. Salome Clausen ist nun die ein- ausgewählten Land. Die Film- letztes Jahr eines der Kino- November 2004 werden die zige Walliserin, die noch im nacht, die zum festen Bestand- Highlights in Deutschland. Die restlichen 52 Kandidaten sie- Rennen um den «MusicStar»- teil der Oberwalliser Filmkul- Kritiker waren sich wie die Ju- ben Songs, welche sie erhalten Titel mitmischen kann. «Ich tur zu zählen ist, hat zum Ziel rys an verschiedenen Filmfesti- haben, vortragen müssen. Et- bin jetzt schon sehr zufrieden, Meisterfilme, ältere und jünge- vals einig. So erhielt er am wa die Hälfte der Lieder singt was ich erreicht habe», erklärt re, an einem Abend vorzustel- «Stockholm Int. Filmfestival» sie mit ihrer Freundin Nadine sie. Aber natürlich möchte Sa- len. Filme, die man getrost gleich vier Preise (Bester Film, Weh-Heldner in ihrer Cover- lome am 7. November 2004 mehrmals sich ansehen kann, Bestes Debüt, Bestes Dreh- band «Simple Cause». «Das nochmals alles geben, um den da sie eine gewisse filmhistori- buch, Bester Darsteller), in Ve- erleichtert mir doch einiges», Einzug in die Qualifikations- sche Bedeutung haben. Der nedig den «Special Directors bemerkte sie. sendungen zu schaffen. Dann FKO hat sich für folgende Fil- Award» und in Gijon drei Aus- könnten wir der quirligen Salo- me entschieden: «Der amerika- zeichnungen für «Bester Film, Lief wunderbar me am Fernsehen die Daumen Der Einzug in die Qualifikationssendungen von «MusicStar» ist nische Freund» (1977) von Beste Regie, Bestes Szenen- Am vergangenen Samstag fuhr drücken. ac für Salome Clausen greifbar nah. Wim Wenders und «Schultze bild». gets the Blues» (2003) von Mi- Horst Krause, der den Schultze chael Schorr. spielt, ist die Hauptrolle auf Steuererleichterungen für die auf den Kopf gehauen, denn alle Wim Wenders Filmschaffen den Leib geschrieben. Er, ein Und die Jungen ziehen nach! Reichen, was im Volksmund so SVP-Parolen erhielten eine safti- reicht bis ins Jahr 1967 zurück. von Haus aus wortkarger SVP – Schweizerische Verlogenheitspartei viel heisst wie «die Reichen im- ge Abfuhr. Er hinterliess eine Filmspur be- schüchterner Mann, lebt alleine mer reicher und die Armen im- Ohne Skrupel wird gegen Arbei- deutender Filme, deren Höhe- in einer Junggesellenwohnung. Angeblich steht im Oberwallis der Schweiz, behauptet der ei- mer ärmer und zahlreicher», So- ter/innen, Mütter, Rentner/innen punkte Streifen waren wie Der Film zeigt Schultzes Auf- die Gründung der Jungen SVP genlöbliche Kreuzer. Damit das zialabbau, wo man nur hinschaut und Jugendliche Politik getrie- «Himmel über Berlin», «Paris bruch aus dem spiessigen Mik- kurz bevor. Hervorragende Poli- auch in 20 Jahren so ist, werden und die Verweigerung des be- ben. Wollen wir Jugendlichen Texas», «Bis ans Ende der rokosmos ostdeutscher Pro- junge SVP-Politiker auf Partei- zahlten Mutterschaftsurlaubs, solch eine Zukunft? Sicher nicht Welt» oder «Buena Vista Social vinz. Die persönliche Entwick- ideologie getrimmt. Alles Gute das wollte die SVP dieses Jahr und damit ist die Nutzlosigkeit Club». Die 70er-Jahre waren lung des dicken Schultze reicht soll ja weiterbestehen. alles durchboxen. Das ernüch- einer Jung SVP im Oberwallis für den deutschen Film ein über ermutigende Ansätze Doch irritiert und erstaunt mich ternde und aussagekräftige Re- erwiesen. Ihre Mutterpartei rich- Jahrzehnt des Autorenkinos, nicht hinaus. Die Provinz steckt tiker der SVP bestimmen und ihre selbsternannte Politik für sultat ihrer viel gepriesenen Poli- tet schon genug Schaden an! ein Filmjahrzehnt von einer fil- zu sehr in ihm drin. Und den- gestalten das politische Leben in die kleinen Leute der Schweiz. tik: Dreimal wurde ihr kräftig Ivano Marraffino, Naters mischen Qualität, die erst wie- noch gelangt er bis in die USA. der im neuen Jahrtausend Fuss Der Film erzählt die Geschich- zu fassen scheint. te des Schultze, eines bierbäu- durch die innovative Mithilfe Der Film von Wim Wenders chigen, hosenträgerbewehrter Goldmedaillen für und den Einsatz der langjähri- «Der amerikanische Freund» Salzbergmann. Der lebt ein ein- gen Mitarbeiter aus. spielt in den 70ern und ist eine fältiges Dasein im sachsen-an- Die Bäckerei Schwarz & Fux Adaptation von Patricia High- haltinischen Teutschenthal – wurde 1966 von Josef Schwarz smith’s Roman «Ripley’s bis er eines Tages in den Vorru- Visperbrot und Bierbrot senior übernommen und wird Game». Wenders sah in diesem hestand geschickt wird. Sein Oberwalliser Bäckereien an der Swiss Bakery Trophy erfolgreich seit 1989 von Josef Schwarz ju- Buch zwei Motive, die er in sei- Musikverein entsendet ihn al- nior und Stefan Fux geführt. nen Filmen immer wieder auf- leine in die USA, wo er als V i s p / S t a l d e n. – (wb) ben Kriterien bewertet: äusseres Eine weitere Goldmedaille ging Der Familienbetrieb ist stets be- greift: die Freundschaft zwi- Gastmusiker am alljährlichen Das Visperbrot der Vis- und inneres Aussehen, Kauei- an die Bäckerei-Konditorei A. strebt, mit seinen 24 Mitarbei- schen zwei Männern und die «Wurstfest» teilnehmen soll. per Bäckerei-Konditorei genschaften, Biss, Geruch und Zuber in Stalden für das Bier- tern den Kunden täglich ein Suche nach der eigenen Identi- Schultze erlebt den Kulturge- Schwarz & Fux und das Geschmack. brot. Die prämierten Spezialitä- grosses, qualitativ gutes Sorti- tät. Natürlich, wenn man Patri- gensatz. Dies gibt dem Film Bierbrot der Staldner Bä- Mehrere Spezialitäten aus ten sind exklusiv in den Ver- ment an Broten anzubieten. cia Highsmith’s Namen hört, eine versteckt komödienhafte ckerei-Konditorei A. Zu- Oberwalliser Backstuben ver- kaufsläden der beiden Bäcke- Die Bäckerei A. Zuber besteht denkt man an einen Krimi. Klar Note, die dem Film zwar gut ber sind an der ersten mochten die fünf Experten zu reien erhältlich. seit 1986. Der Betrieb wurde in hat Wenders einen Krimi ge- steht, aber man spürt, dass Swiss Bakery Trophy mit überzeugen. Sie verleihen der den folgenden Jahren kontinu- dreht, aber dabei eine eigene mehr dahinter steckt als bloss Goldmedaillen ausgezeich- Visper Bäckerei-Konditorei «Ritter des ierlich vergrössert und tech- Interpretation des Buches vor- etwas zum Lachen. Denn die net worden. Schwarz & Fux für das Visper- guten Brotes» nisch immer wieder auf den genommen. Er zeigt zwei Män- Chancen auf Veränderung Die Swiss Bakery Trophy wur- brot die Goldmedaille und In beiden Betrieben stehen In- neuesten Stand gebracht. Auf ner, die einen Mord begehen. münden ein ums andere Mal in de von der Association roman- zeichneten zudem das echte novation und Qualität im Vor- einer Fläche von 400 Quadrat- Aber es scheint, dass Wenders Sackgassen oder Missverständ- de des artisans boulanger-pâtis- «Mutzi», eine Spezialität aus dergrund. Nicht zufällig dürfen metern präsentiert sich heute die Story nur braucht, um die nissen. Dennoch steht am Ende siers organisiert und erlebte im Visperterminen, mit einer Bron- sich die beiden Bäckereien auch ein moderner und neuzeitlich Suche nach der eigenen Identi- ein versöhnlicher, optimisti- Rahmen des 5. Salon suisse des zemedaille aus. Das «Mutzi»- mit der Auszeichnung «Ritter eingerichteter Betrieb, welcher tät und die gedankliche Welt scher Schluss, der dem Zu- Goûts & Terroirs in Bulle ihre Brot wird nur für besondere des guten Brotes» schmücken. 12 Angestellte beschäftigt und dieser Männer darzustellen. schauer Platz für eigene Ge- Premiere. 275 Betriebe aus der Anlässe hergestellt. Qualität zeichnet sich zudem auch Lehrlinge ausbildet. Denn es zeigt die Männer nicht danken lässt. ganzen Schweiz und dem Fürs- stark und selbstbewusst, son- Mit «Filmland – Deutschland» tentum Liechtenstein haben dern verunsichert, verstört, ge- will der FKO eine weitere sich mit 1003 Spezialitäten dem fangen in ihrer eigenen Welt. Hommage an den guten Film, Urteil der aus Fachexperten und Wim Wenders konnte damals eine Hommage ans Kino über- Konsumenten zusammenge- keine besseren und passende- haupt demonstrieren. Der An- setzten Jury gestellt. Das Ziel ren Darsteller für seine Art von lass beginnt um 19.00 Uhr, wo- dieses Wettbewerbs bestand ei- Film engagieren als Bruno bei der FKO um Apéro einlädt, nerseits darin, die Produktquali- Ganz («Der Untergang») und um 19.30 Uhr startet der erste tät der handwerklichen Bäcke- Dennis Hopper («Easy Ri- Film, nach diesem wird ein ty- reien-Konditoreien zu bewerten der»). «Der amerikanische pisches deutsches Nachtessen und andererseits die Vielfalt Freund» ist die Geschichte ei- im Schlosskeller serviert und von Spezialitäten zu präsentie- nes Mannes (Bruno Ganz), der nach dem Kaffee geht es zu- ren. Nach Darstellung von sich dem befürchteten/erhoff- rück in den Pfarreisaal zum Bernhard Aebersold, dem tech- ten Taumel des Ausdrucks aus zweiten Film. nischen Verantwortlichen des Wettbewerbs, ist dies auf An- hieb gelungen. Aebersold gibt Anzeige zu bedenken, dass die Latte zur Erlangung einer Goldmedaille absichtlich sehr hoch angesetzt Jean-René Germanier, Nationalrat worden sei, um den Stellenwert der Auszeichnungen und der Veranstaltung an sich zu unter- Für einen fairen streichen. «Ausgleich zwischen den Kantonen. Zwei Oberwalliser » auf dem Podest Gemäss dem Fachmann ging es also nicht darum, jeden Teil- nehmer zu belohnen, sondern die besten Produkte zu prämie- JA zur NFA am 28. November! ren. Zu diesem Zweck hat die Jury jedes Produkt nach densel- Überzeugten die Jury: Josef Schwarz (links) und Alexander Zuber mit den prämierten Broten. mbruch.qxd 26.10.2004 16:34 Seite 5

Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 17 WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 18 Versicherungen und Vorsorge- produkte aus einer Hand Mitgliederversammlung Neue Generalagentur der Winterthur Versicherungen CVP Bezirk Visp fürs Oberwallis in Brig Einladung an alle Das Präsidium der CVP des Bezirkes Visp lädt zur Mitglieder- Seniorinnen und Senioren B r i g. – (wb) Ende 2003 lei- versammlung wie folgt ein: ab 60 Jahren tete die Winterthur die Zu- Datum: Donnerstag, 28. Oktober 2004 sammenlegung ihrer Zeit/Ort: 19.30 Uhr im Restaurant Ackersand, Stalden Mini-Tennis Oberwallis Schweizer Vertriebsorgani- in Brig/Gamsen sationen für Versicherungs- Traktanden Datum: Donnerstag, 28. und Vorsorgeprodukte in 1. Begrüssung und Orientierung Oktober 2004. – Ort: Ten- der Schweiz ein. Die Neuor- 2. Resultate aus dem Workshop vom 1. Mai 2004 niscenter Brig-Glis, Kan- ganisation hat auch Auswir- 3. Informationen aus dem Grossen Rat tonsstrasse 1, Gamsen kungen auf das Oberwallis. 4. Workshop Gemeinderatswahlen 2004 (Postauto-Haltestelle Die Generalagentur Brig, die im 5. Ausblick Staatsrats- und Grossratswahlen 2005 McDonald’s). – Zeit: 9.00– August 2004 neue Büroräum- 6. Agenda 10.00 Uhr und 10.00–11.00 lichkeiten an der Bahnhofstrasse 7. Verschiedenes Uhr. – Kosten: Fr. 10.– pro 4A bezog, bietet ihren Kunden 8. Die Chancen des Kulturtourismus; Stunde. – Material: wird neu Versicherungs- und Vorsor- – Referat von Hubert Theler, Ökonom und Kulturmanager zur Verfügung gestellt. – geberatung aus einer Hand an. – Vorstellen verschiedener Beispiele aus der Region Vorkenntnisse: keine nö- Das Team im Oberwallis wurde durch diverse Referenten tig. – Anmeldung: nicht er- um insgesamt sieben Mitarbei- mit anschliessender Diskussion forderlich. – Versicherung: tende erweitert. Leiter der Ge- Die Teilnehmer sind selber schäftsstelle ist Iwan Schmidhal- Alle Mitglieder und Sympathisanten der CVP des Bezirkes um einen ausreichenden ter, vorher Generalagent der Visp sind zu dieser öffentlichen Mitgliederversammlung Versicherungsschutz be- Winterthur Leben in Sitten. freundlich eingeladen. sorgt. – Auskunft: erteilt Die Ende 2003 eingeleitete Zu- Iwan Schmidhalter führt seit August die neue Generalagentur der die Leiterin Erika In-Albon, sammenlegung der Verkaufsor- Winterthur Versicherungen in Brig. CVP Bezirk Visp Terbinerstrasse 38, Visp. ganisationen der Winterthur Der Präsident Der Sekretär wirkte sich auch auf die Organi- den Vertriebskanäle war aus ver- auch zu erreichen.» Anton Andenmatten Christian Summermatter Wandergruppe Visp sationsstruktur der General- schiedenen Gründen notwen- Um die Vorgaben der Zusam- und Umgebung agenturen im Wallis aus: Die dig», erklärt Iwan Schmidhalter. menlegung beider Winterthur- Leichte Wanderungen Generalagentur in Siders sowie «Sie erlaubt einen verbesserten Aussendienste erfolgreich abzu- Datum: Donnerstag, 28. die Leben-Generalagentur in Kundenservice, da mehr Fach- schliessen, soll das Oberwalliser Oktober 2004. – Wande- Sitten wurden aufgelöst. Neu wissen gebündelt und eine ein- Team noch um je einen Versi- rung: Brigerbad – Naters – wird das französischsprachige heitliche Beratung geboten wird. cherungs- und einen Vorsorgebe- Brig. – Besammlung: Post Wallis für alle Branchen von der Zudem können sich die Kunden rater aufgestockt werden. Visp. – Fahrplan: Visp ab GA Sitten, das deutschsprachi- in Versicherungs- und Vorsorge- 12.55 Uhr. – Auskunft und ge Wallis von der GA Brig be- fragen nun an eine einzige Ge- Neu der Marktregion Leitung: Marie Ruppen. treut. Unter der Leitung des Ge- schäftsstelle wenden. Wir freuen Bern unterstellt neralagenten Iwan Schmidhalter uns, unsere Kunden im Oberwal- Mit dem Entscheid der General- Wandergruppe Susten- werden die Kunden der Winter- lis neu mit den Strukturen einer direktion, im Oberwallis eine Leuk und Umgebung thur auch auf den Verkaufsstütz- erweiterten Generalagentur bes- neue Generalagentur zu eröffnen Datum: Donnerstag, 28. punkten Saas Grund, Zermatt, ser zu bedienen.» und diese der Marktregion Bern Oktober 2004. – Wande- St. Niklaus und Leuk-Susten zu unterstellen, ist man über- rung: Leuk – Siders. – Ab- beraten. Die frühere Hauptagen- Kundennähe zeugt, auf dem richtigen Weg zu fahrt: Susten Bus ab 12.42 tur Visp wurde in die General- Iwan Schmidhalter ist überzeugt, sein. Dazu Iwan Schmidhalter: Uhr, Leuk – Varen Bus ab agentur integriert. dass die Winterthur mit der Re- «Der Marktregion Bern ange- 13.04. – Treffpunkt: 13.10 strukturierung ihres Vertriebs- schlossen zu sein, bedeutet für Uhr in Varen bei der Post. – Gebündeltes netzes eine schlanke Organisati- Kunden und Mitarbeiter, dass Marschzeit: ca. 3 Stunden. Fachwissen on aufbaut, welche besser auf sprachliche Barrieren der Ver- – Auskunft und Leitung: Das erweiterte Dienstleistungs- die aktuelle Marktsituation ab- gangenheit verschwinden. Mit Herbert Mathieu. angebot der Generalagentur Brig gestimmt ist. Hilfe dieser neuen Strukturen Zur eisernen Hochzeit ist auf die von den Winterthur «Die regionale Präsenz wird er- optimieren wir die Leistungen S t. N i k l a u s. – Heute Mittwoch feiern Hilda und Rudolf Biffi- Seniorenklub Naters Versicherungen eingeleitete Re- höht und die Kundennähe geför- der Winterthur-Versicherten im ger-Zuber ihren 65. Hochzeitstag. Sie dürfen auf ein arbeitsrei- Walliser Sagen, musika- strukturierung des Vertriebsnet- dert. Durch konsequentes Um- Oberwallis. Von diesen Vorteilen ches Leben zurückblicken. Zu diesem Jubiläum gratulieren herz- lisch begleitet, mit Rita und zes zurückzuführen. setzen unserer Stärken hoffen sollen möglichst viele Kunden lich die Kinder, Schwiegersohn, Enkel und die sieben Urenkel. Leo. «Die Zusammenlegung der bei- wir, die hochgesteckten Ziele profitieren können.» Sie wünschen Gottes Segen, gute Gesundheit und Glück auf ih- Datum: Donnerstag, 28. rem weiteren Lebensweg. Oktober 2004. – Zeit und Ort: 14.00 Uhr in der Al- terssiedlung Sancta Maria. Ohne Drogen keine Zukunft! – Auskunft und Leitung: Julia Seiler. Dr. phil. Günter Amendt in der ZAP B r i g. – eing.) 50 Jahre feiert richtige Pille: Für die Überarbei- sellschaft wird es nie geben. Sei- Nominations- die Walliser Liga gegen die teten und Gestressten gibt es An- ne Botschaft: Eine gute Drogen- Suchtgefahren LVT – und ist da- tidepressiva, Aufputsch- oder politik muss rational sein und versammlung mit fast gleich alt wie das Betäu- Beruhigungsmittel. Für die Frei- darf nicht moralisieren. Seine ABP/CSP Visp-Eyholz bungsmittelgesetz. Der Konsum zeit dann Viagra und Ecstasy. Forderung: Aufhebung des Pro- von Drogen ist ein mediales Ohne Drogen funktioniert unse- hibitionsdogmas und die Legali- V i s p. – Seit geraumer Zeit ha- Grossthema. Schneller, besser, re Welt nicht mehr. Wirklich? sierung von Drogen. Dr. phil. ben die Parteiverantwortlichen flexibler und mobiler: Die be- «No drugs, no future», will heis- Günter Amendt wird am Don- der ABP/CSP Visp-Eyholz die schleunigte Gesellschaft ver- sen ohne Drogen keine Zukunft, nerstag, 28. Oktober, um 19.00 anstehenden Gemeinderats- langt nach immer mehr Leistung so lautet die provokante These Uhr in der ZAP in Brig aus sei- und Spitzenergebnissen. Und des Sozialwissenschaftlers Gün- nem neuesten Buch «No Drugs unser Begleiter dabei sind Dro- ter Amendt. Seit 30 Jahren be- – No Future. Drogen im Zeitalter und Richterwahlen 2004 vorbe- gen. Prominente koksen. Leis- schäftigt er sich mit unserer Ge- der Globalisierung» vorlesen. reitet. Die Visper Gelben kön- tungssportler dopen. Der Phar- sellschaft und ihren Drogen. Auf eine spannende Diskussion nen in der verflossenen Legisla- mamarkt bietet für jeden die Sein Fazit: Eine drogenfreie Ge- können wir uns freuen. turperiode auf einen beachtli- chen Leistungsausweis der Ge- meindefraktion zurückblicken. Musik, Gesang, Tanz und les zu bieten hat. Die Moderati- Zur goldenen Hochzeit Zudem kann die Parteiführung on des Abends wird in den P l e t s c h e n. – eing.) Heute Mittwoch, den 27. Oktober 2004, fähige dynamische Kandida- Theater aus dem Aletschgebiet Händen von Martin Zurschmit- feiern Aline und Simon Bilgischer-Lötscher ihren 50. Hochzeits- ten/-innen für die Nomination ten liegen, der in gekonnter tag. Die Kinder, die Schwiegertöchter, der Schwiegersohn und zur Auswahl vorstellen, die in 3. Aletsch-Festival Manier für die notwendigen alle Enkelkinder gratulieren dem Jubelpaar und wünschen ihm Zukunft in Visp etwas bewegen Pointen sorgen wird. Es wird alles Gute und noch viele glückliche, gemeinsame Jahre. wollen. B i t s c h. – eing.) Nach den Er- nisationskomitees unter Präsi- auch dieses Jahr anstelle eines Somit laden wir alle Parteimit- folgen der beiden vergangenen dent Marcel Mangisch sind be- Eintrittsgeldes eine Kollekte glieder und Sympathisanten Aletsch-Festivals der Jahre reits angelaufen. Wie gewohnt veranstaltet. Für die Rückkehr und Interessenten zur Nomina- 2002 und 2003 wird am 20. No- erwartet die Zuhörer ein ab- der Besucher vom Aletschpla- tionsversammlung wie folgt vember 2004 in der Turnhalle wechslungsreiches Unterhal- teau werden die Aletsch-Rie- ein: Diese findet am Donners- von Bitsch das 3. Aletsch-Festi- tungsprogramm, das von deralpbahnen sowie die Bett- tag, 28. Oktober 2004, um val gestartet. Volksmusik über Oldies bis hin meralp-Bahnen Extrafahrten 18.30 Uhr im Kultur- und Kon- Die Vorbereitungen des Orga- zu Rock’n’Roll und Theater al- anbieten. gresszentrum La Poste in Visp statt. Folgende Geschäfte stehen auf weitere Daten nach Abspra- Frauenverein der Traktandenliste: Begrüs- che. – Ort: Turnhalle. – An- St. Vintentius Visp sung durch den Parteipräsiden- meldung: bis 29. Oktober Stand auf dem Pürumärt. – ten; Vorstellung Wahlleitung / 2004 bei Fränzi Chanton. Datum: Freitag, 29. Oktober Ziele / Wahlstrategie; Vorstel- FMG Gampel 2004, mit Stricksachen, Kaf- lung der Kandidaten/-innen; Friedhofschmuck. – Datum: Kreis junger Mütter fee und Kuchen. Beschlussfassung Grösse der Freitag, 29. Oktober 2004. – Visp/Eyholz/Baltschieder Liste und Wahl der Kandida- Zeit: 13.30 Uhr. – Ort: Pfarr- Backen in der Backstube ten/-innen; Schlusswort des Ge- saal Gampel. – Leitung: Celi- Schwarz. – Datum: Mitt- FMG Visp meindepräsidenten; Gemütli- ne Fryand und Esther Hild- woch, 3. November 2004, und Frauen im Gespräch. Mit cher Teil mit musikalischem brand. Mittwoch, 17. November Ursula Walpen. – Thema: Ausklang. 2004. – Treffpunkt: Aus dem Leben der Künstle- Die Versammlung wird musika- FMG St. Niklaus/ 13.30–16.00 Uhr. – Ort: Bä- rin Frida Kahlo. – Datum: lisch durch die Band «Jazz Se- Herbriggen ckerei Schwarz. Für Kinder Anstatt Donnerstag, 28. Ok- Zum 50. Hochzeitstag renaders» begleitet. Während Selbstverteidigung für Frau- zwischen 5 und 8 Jahren. – tober 2004, findet dieser An- V a r e n. – eing.) Heute Mittwoch, den 27. Oktober, feiern in Varen der Veranstaltung offeriert die en und Mädchen! 6 Abende à Anmeldung: bis Freitag, 29. lass am Freitag, 29. Oktober Pia und Miro Capponi-Plaschy ihren 50. Hochzeitstag. Zu dieser Partei einen feinen Imbiss so- 1½ Stunden. – Datum: Don- Oktober 2004, bei Katja Gatt- 2004, statt. – Zeit: 9.00 Uhr. goldenen Hochzeit gratulieren ihnen alle Angehörige und Freunde. wie die Getränke. nerstag, 4. November 2004, len. – Ort: Pfarrsaal. Sie wünschen dem Jubelpaar alles Gute und weiterhin viele glückli- ABP/CSP che, gemeinsame Jahre. mbruch.qxd 26.10.2004 16:35 Seite 6

Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 19 WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 20 forum turtmann präsentiert seine Kandidaten Wie an gleicher Stelle bereits alt, ledig und betreibt seit seiner angekündigt, möchte das forum Ausbildung zum Landwirt ge- turtmann (forum) der Bevölke- meinsam mit seinem Vater den Wir sind betroffen vom Hinschied unseres geschätzten alt Rektors Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres rung von Turtmann seine Kan- «Lerchenhof» in Turtmann. Ehrenzunftkaplans didaten für die Gemeinderats- Christian Jäger ist 25 Jahre alt, ledig und wird nächstens sein H. H. Dr. Stefan Schnyder Studium der Geschichte und H. H. Dr. Stefan Schnyder wahlen vom kommenden De- Germanistik zusammen mit Von 1975 bis 1991 unterrichtete H. H. Dr. Stefan Schnyder am zember 2004 vorstellen. Es ist dem Gymnasiallehrerdiplom an Kollegium Spiritus Sanctus als begeisterungsfähiger und fachkom- in Kenntnis zu setzen. in der heutigen Zeit nicht ein- der Universität Freiburg ab- petenter Lehrer für Religion. Als Präfekt der Internen nahm er zu- Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. fach, Leute zu finden, welche schliessen. sätzliche Verantwortungen wahr. Schützenzunft Glis neben ihrer Familie, Arbeit und Konrad Schmid ist 34 Jahre alt, Von 1983 bis 1991 stand er dem Kollegium Spiritus Sanctus als ihren Hobbys auch noch bereit verheiratet, hat zwei Kinder Rektor vor. Dank seiner Begeisterungsfähigkeit und seiner Schaf- sind, sich zusätzlich für die Be- und arbeitet als diplomierter fenskraft vermochte er am Kollegium zahlreiche Neuerungen um- lange ihrer Wohngemeinde ein- Architekt HTL. zusetzen. Wir alle sind ihm zu grossem Dank verpflichtet. zusetzen. Die Freizeit wird auf- Wir möchten uns bei den Kan- Er ruhe in Frieden grund ihrer Knappheit zu einem didaten bedanken, dass sie sich immer kostbareren Gut. Umso für die Gemeinderatswahlen Kollegium Spiritus Sanctus mehr freuen wir uns, dass wir zur Verfügung stellen und wün- Rektorat, Lehrer und Schüler im Sinne einer offenen, transpa- schen ihnen viel Erfolg. Es ist renten Informationspolitik, der uns ein Anliegen, dass die Turt- Bevölkerung von Turtmann un- männer Bevölkerung aus mög- sere drei Kandidaten vorstellen lichst vielen Personen aus- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres können. Sie wollen die Heraus- wählen kann. So wird im kom- Ehrenmitglieds forderung annehmen und sich menden Dezember tatsächlich zur Verfügung stellen, sich für gewählt und nicht «nur» be- unser Dorf Turtmann einsetzen. stätigt. H. H. Stefan Schnyder Es sind dies: Gabriel Ammann, Das forum ist bereit, gemein- Christian Jäger und Konrad sam mit der Bevölkerung in in Kenntnis zu setzen. Schmid. Turtmann etwas zu bewegen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Gabriel Ammann ist 23 Jahre forum turtmann Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres wahren. Ehrenschützenbruders und Fahnenpaten KTV Glis-Gamsen H.H. Stefan Schnyder Der älteste Walliser ist... in Kenntnis zu setzen. Der älteste Walliser ist der und Lösungen zu finden. Dies Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Wind... Oder ist es, wie böse allerdings bedeutet Arbeit im wahren. Zungen behaupten, der Neid? stillen Kämmerlein und das Schützenzunft Brigerbad Jedenfalls hat mir Herr Josef wiederum ist unpopulär, da es Wyer mit seinem Leserbrief: weniger Stimmen bringt als ein Kurzauftritt im Rampenlicht mit viel Gepolter ohne brauch- bare Lösung. Im «Nouvelliste» Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres war diese Woche nachzulesen, geschätzten Ehrenmitglieds Das Oberwallis hat (so) keine dass die Direktoren der Kan- Chance (leider)! voll aus dem tonsspitäler Genf und Lausanne Herzen geschrieben: Da tobt unser neues Gesundheitsnetz Stefan Schnyder seit Monaten ein Kleinkrieg als mutig, innovativ und not- in Kenntnis zu setzen. zwischen Brig und Visp. Es wendig einstufen. Warum stem- geht nicht mehr bloss um NEAT men wir uns selbst aber immer Bäjizunft Glis-Gamsen-Brigerbad Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von und Autobahn. Nein: Seit Mo- gegen Neuerungen? Wieso ver- naten wird auch noch die kanto- trauen wir unsern Spitalverant- nale Spitalpolitik auf Teufel wortlichen nicht und geben ih- H. H. Dr. Stefan Schnyder komm raus verflucht. Dass Feh- nen Zeit, Neuerungen in Ruhe ler im Gesundheitswesen be- umzusetzen? Mit welchem Ziel in Kenntnis zu setzen. gangen worden sind, schleckt erscheinen nahezu täglich Zei- Seinen unermüdlichen und spontanen Einsatz in den Jahren keine Geiss weg! Wir haben – tungsartikel, die einerseits das 1991/92 zu Gunsten der Pfarrei St. Sebastian, Randa, möge ihm wie in andern Kantonen auch – Personal aufhetzen, aber auch der Herrgott lohnen. mit zu grossen Kellen angerich- Bevölkerung und Patienten ver- Den Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes, christli- tet! Anstatt mit bösen Worten unsichern? Eine Lösung wäre ches Beileid aus. und viel Polemik nach Schuldi- wohl die Fusion von Brig und gen zu suchen, wäre es spätes- Visp. Die Kirche, sprich Bahn- Pfarrei St. Sebastian und Gemeinde Randa Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von tens jetzt angezeigt und sinn- hof und Spital, bliebe im voll, die Ressourcen zu bündeln wahrsten Sinne des Wortes im Dorf. Der Rest des Oberwallis H. H. Dr. iur. can. hätte Ruhe und die mühseligen † Bertha Rechthabereien, die unserm Stefan Schnyder Image schaden, ein Ende. Bonani-Gloggner Rose-Marie Zumofen, Veyras langjähriger Präses unserer Schar, in Kenntnis zu setzen. B r i g. – Zwei Tage vor ihrem Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. 87. Geburtstag verstarb am Tapfer & Treu Montag in den Mittagsstunden Kampf gegen Jungwacht Glis-Gamsen-Brigerbad im Spital von Brig unerwartet, versehen mit den Tröstungen unerwünschte Wir sind betroffen vom Hinschied unseres amtierenden Stiftungs- der heiligen Religion, Bertha rats Bonani-Gloggner. Der Beerdi- Fremde gungsgottesdienst findet heute Mittwoch, den 27. Oktober Thomas Buomberger H. H. Dr. Stefan Schnyder 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Brig statt. Den Bibliografie Während seiner Zeit als Rektor wirkte er als umsichtiger Präsident DANKSAGUNG des Stiftungsrats. Seine menschliche, wohlwollende und doch trauernden Hinterbliebenen ent- Von James Schwarzenbach bis bieten wir unsere christliche Christoph Blocher, Orell Füssli geradlinige Führung der Internen als Präfekt wird unvergesslich Für Ihre liebevolle Anteilnahme und bleiben. Anteilnahme. Verlag, Zürich 2004, ca. 320 die vielen Beweise christlicher Ver- Seiten, gebunden. Wir sind dankbar, dass wir ihn unter uns haben durften. bundenheit, die wir beim Heimgang ISBN 3-280-06017-6 i Stiftungsräte, Revisoren, Leitung und und bei der Beerdigung unserer lieben Personal der Internatsstiftung des Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Zur lieben Von James Schwarzenbach Kollegiums «Spiritus Sanctus» Urgrossmutter, Schwägerin, Tante, Pa- Erinnerung bis Christoph Blocher tin und Anverwandten Kein Abstimmungskampf hat die Schweiz je so aufgewühlt wie derjenige über die Albina Schwarzenbach-Initiative 1970. Das Volk musste entscheiden, ob es 300000 Ausländerinnen Walter-Anthamatten und Ausländer aus der Schweiz 1918 wegweisen soll. Die Wogen der Ausländerfeindlichkeit schlu- erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. gen hoch. Viele hatten das Ge- In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Pascal Venetz fühl, die Schweiz sei überfrem- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von für seine tröstenden Abschiedsworte sowie den Kirchenchor für det. die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Thomas Buomberger geht den Von Herzen danken möchten wir ihrem Hausarzt Dr. med. Markus Anfängen der Diskussion nach, H. H. Dr. Stefan Schnyder Sieber, der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Altersheims analysiert das Phänomen Pfarrer von Naters 1992 – 1999 St. Nikolaus in St. Niklaus sowie den Ärzten und dem Pflegeperso- Felix Schwarzenbach und zieht Paral- nal des Spitals Sta Maria für ihre liebevolle Pflege und Betreuung, lelen zur SVP, die fremden- in Kenntnis zu setzen. den Spendern von heiligen Messen, für die lieben Briefe und Kar- Marty-Bayard feindliche Positionen mehr- Als Pfarrer der grossen Pfarrei St. Mauritius hat sich der Verstor- ten sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. 27. 10. 2003 – 27. 10. 2004 heitsfähig gemacht hat. bene um das Wohl der Pfarrei verdient gemacht. Seine Liebens- Es war so schön, dich zu haben. Obwohl die Überfremdungsthe- Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, matik die politische Agenda würdigkeit und seine Verbundenheit zur Natischer Bevölkerung die unserer lieben Mutter während ihres Lebens in Liebe, Hilfe Gedanken, Gefühle, Augen- wussten Pfarrei und Gemeinde sehr zu schätzen. Wir werden dem blicke werden uns immer an seit Jahrzehnten dominiert, ist und Freundschaft begegnet sind und allen, die Albina auf ihrem bisher kaum eine umfassende Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. letzten Weg begleitet haben. dich erinnern. Deine Schritte sind verstummt, doch deine Untersuchung dazu publiziert Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Gedenket ihrer im Gebet und möge Albina vielen noch lange in Spuren sind überall. Wir ver- worden. Thomas Buomberger Pfarrei St. Mauritius, Naters lieber Erinnerung bleiben. missen dich so sehr. liefert nun endlich eine profun- Gemeinde Naters Grächen, im Oktober 2004 Die Trauerfamilie Deine Frau mit Familie de Gesamtschau. Orell Füssli Verlag, Zürich WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 21 Betonierung der Landschaft Vergangenes Wochenende ver- wendet wurde. Noch eindrückli- brachte ich zu Fuss ein herrli- chere Landschaftsauswirkungen ches Wochenende auf der linken bekommt man zwischen Törbel Talseite des Vispertals. und Embd zu sehen. Zwischen den Alpen Pletschen und Schalb (Embd) sind Baumaschinen im Begriffe, einen sympathischen und ruhigen Wanderweg in eine Welch prächtige Hochgebirgs- befahrbare Strasse auszubauen. landschaft! Es war eine bezau- Nach Abschluss der Arbeiten bernde Entdeckung der an den wird man den Einfluss von Fahr- abrupten Flanken des Vispertals zeugen aller Art auch in solche sich anklammernden Dörfer und bis anhin noch ruhigen und nur Weiler inmitten einer wilden zu Fuss erreichbaren Landschaf- Landschaft. Die Betonierung ist ten gebracht haben. Auch die dennoch auch hier sichtbar. Es Existenz der malerischen Seil- gibt nicht mehr viele Dörfer, die bahn hinauf zur Alpe Schalb nicht durch verschiedene Beton- wird damit aufs Spiel gesetzt. konstruktionen verunstaltet wor- Notabene wurde diese vom Kan- den sind. Der Beton hat vieler- ton homologiert. Mit dem Bau orts den Charme aus den Orten von immer noch mehr Strassen vertrieben. Zwei konkrete Bei- in die ruhigsten Ecken unseres spiele: In Zeneggen und Embd Landes, wird immer mehr Ver- sind die Schule, respektive der kehr aller Art angezogen (Autos, Gymnastiksaal abscheuliche Be- Töffs usw.) und diese erholsa- tonbunker. Wie schade, dass da- men Landschaften um ihre tou- für nicht das in der Region zur ristische Attraktivität gebracht. Genüge vorkommende Holz ver- Serge Ansermet, Vevey Wo bleibt das Verantwortungsbewusstsein? Schöne Zukunftsaussichten für die Dorfdurchfahrt von Val-d’Illiez. Fotomontage Baudepartement Seit Jahren kämpft jede Bergge- Wuilloud, bringt es auf den Punkt: meinde für eine bessere Pflege «Auf längere Sicht werden die unserer Wälder. Ihr Schaffen aus Naturschäden entstehenden Kosten jene für Schutzmassnah- men bei weitem übertroffen.» Ein Flaschenhals wird saniert Bürgerinnen und Bürgern bleibt nur die Hoffnung, dass das Parla- schützt uns alle langfristig vor Na- ment in der Dezember-Session Die Talstrasse in Val d’Illiez erfährt eine Verjüngung turgefahren, welche wir in der Verantwortungsbewusstsein zeigt. heutigen schnelllebigen Zeit be- Diese Sparpolitik im Bereich V a l - d’I l l i e z. – Staats- bens bedingte eine lange und 6000 Einwohner klären die lange Bauzeit. reits morgen als passé erklären Waldpflege und Schutzprojekte rat Jean-Jacques Rey-Bel- genaue Planung. Es galt einen 800 Meter Kantonsstrasse wer- oder ganz einfach vergessen. Der muss mit allen Mitteln bekämpft let und die Gemeindebe- Weg für den privaten Verkehr Die 6000 Einwohner der Tal- den neu gebaut. 6,9 Millionen Bund hat im Bereich Waldpflege werden. Katastrophenereignisse hörden des Val d’Illiez und den öffentlichen Busver- schaft, die 11000 Gästebetten Franken kosten die Arbeiten auf und bei Schutzprojekten Subven- wie der Windsturm Vivian, Brig, setzten gestern zum Spa- kehr zwischen Kirche, Dorf- zählt, wird auf ein Werk zählen der Kantonsstrasse und die Ge- tionskürzungen von über 40 Pro- Gondo, Neubrück, Baltschieder tenstich für die neue platz, Bahn und öffentlichen können, das den neuesten Stras- meinde Val-d’Illiez finanziert in zent vorgenommen. Bis anhin usw. dürfen nicht zur Selbstver- Durchfahrt des Dorfes Val- Gebäuden zu finden. Mit ei- sennormen entspricht. Aller- der Höhe von 1,6 Millionen flossen jährlich 27 Millionen ständlichkeit werden. Wer weiss, d’Illiez und die Sanierung nem überhöhten Kreisel und dings werden sie vier bis fünf Franken die neue Gestaltung in- Franken in die Kantonskasse. Neu manchmal siegt die Vernunft auch der Abzweigung zu den neuen Bürgersteigen sowie Jahre warten müssen, bis alles nerorts. Die ersten Pläne ent- sind es bloss nur noch 16 Millio- bei unseren Politikern in Bern. Fremdenstationen Les dem Abbruch eines Gebäudes endgültig gebaut ist. Die Win- standen im Jahre 1999 und der nen Franken. Diese Kürzungen Bergkantone, Gebirgswälder und Crosets-Champoussin an. ist man dem Ziel näher gekom- terpausen und die Offenhaltung Grosse Rat genehmigte das haben fatale Auswirkungen auf die Tourismusbranche danken je- Die Schwierigkeit des Vorha- men. der Achse für den Verkehr er- Vorhaben im Jahre 2001. and unseren Kanton. Wichtige denfalls schon im Voraus für das Schutzprojekte und Waldpflege entgegengebrachte Verantwor- können nicht mehr realisiert wer- tungsbewusstsein. bestraft. Dies hat der Schweize- Schutz der kleinen Leute gar den. Der Chef der kantonalen Roger Imboden, Gemeinde- Lohngefüge unter Druck rische Gewerbeverband nicht ka- nichts wissen. Die GBI/UNIA Sektion für Naturgefahren, Charly präsident, St. Niklaus piert. Statt dessen geht er auf als grösste Gewerkschaft der GBI/UNIA kämpft gegen Lohndumping Distanz zu den flankierenden Schweiz hat in der Vergangen- Massnahmen. Damit nimmt der heit mehrmals ihre Referen- 20.00 Uhr im Restaurant Seit Kurzaufenthalter und Mindestlöhne nicht eingehalten Gewerbeverband die Interessen dumsfähigkeit bewiesen. Die Partei- «Weisshorn» (Säli unten) in Selbstständigerwerbende aus und Arbeitnehmer geben sich seiner eigenen Mitglieder nicht flankierenden Massnahmen Törbel statt. Die Versammlung der EU bewilligungsfrei in der als Selbstständige aus. Es droht wahr. Die meisten Kantone ver- müssen von den Behörden end- versammlung verläuft unter folgender Trak- der Zusammenbruch des gan- schlafen die bedrohliche Ent- lich umgesetzt werden. Falls CSP Törbel tandenliste: Begrüssung, Wahl zen Lohngefüges. wicklung. Die Überwachung nicht zusätzliche Massnahmen der Stimmenzähler, Gemeinde- Darunter leiden nicht nur die und Kontrolle funktionieren in den Problembereichen Tem- T ö r b e l. – Zur Nominierung rats- und Richterwahlen (Vor- Arbeitnehmer, deren Kaufkraft bloss in einigen Kantonen. Auch porärfirmen, Scheinselbststän- der Gemeinderats- und Richter- stellung der Kandidaten), Ver- Schweiz arbeiten können, häu- schon seit Jahren abnimmt. Der die Politik scheint sich nicht um digkeit und Lohndumping veran- wahlen vom 3. bis 5. Dezember schiedenes. Alle Mitglieder, fen sich die Fälle von Lohn- ehrliche Unternehmer, der sich die Anliegen der Arbeitnehmer lasst werden, ist unser Referen- 2004 führt die CSP Törbel eine Parteifreunde und Sympathisan- dumping. Die Gesamtarbeits- an die gesetzlichen und an die zu kümmern. Gerade die SVP dum beschlossene Sache. Parteiversammlung durch. Diese ten sind herzlich eingeladen, an verträge werden umgangen, GAV-Bestimmungen hält, wird will von Massnahmen zum GBI/UNIA Oberwallis Versammlung findet am Freitag, der Parteiversammlung der CSP dem 29. Oktober 2004, um Törbel teilzunehmen. Coop Supercard fährt auf Walliser Pisten Wallis Tourismus bietet zusammen mit den Walliser Bergbahnen eine schweizweit einmalige Prämie für Coop-Supercard-Kunden W a l l i s. – (wb) Die Walliser Reichweiten. «Die Kontaktmög- dem die Walliser Bergbahnen- wie ein Interview über das Wal- Bergbahnen lancieren für Coop- lichkeiten sind für uns einma- Prämie attraktiv platziert ist. Am lis und dessen ausgewiesenen Supercard-Kunden einen einma- lig», bestätigt Marcel Perren. 9. November tritt Wallis Touris- Qualitäten als Winterferienkan- ligen Höhenflug. Möglich macht Begleitend zu der Prämie emp- mus überdies im Telescoop auf; ton. Weitere Kundenkontakt- dies eine attraktive Prämie von fangen die 500000 Key-Kunden die Prämie wird zudem im möglichkeiten schafft die gegen- einzigartiger Reichweite. In Fak- von Coop-Supercard ein speziel- Coop-Mittwochstudio präsen- seitige Promotion über das Inter- ten: Bei 45 Walliser Bergbahnen les Mailing, das diese Sonderak- tiert. Begleitend publiziert die net. «Der Gegenwert dieser (22 im Unterwallis, 23 im Ober- tion speziell hervorhebt. 2,6 Mil- Coop-Zeitung in ihrem nationa- Kommunikationsplattformen be- Erscheinungsweise wallis) können die Coop-Super- lionen Schweizer Haushalte er- len Teil (Auflage über 1,6 Mio. läuft sich auf rund 2 Mio. Fran- card-Kunden während der ge- halten den Prämienkatalog, in Exemplare) eine Reportage so- ken», berichtet Marcel Perren. samten Wintersaison 2004/05 an Allerheiligen Gutscheine von 60 Franken ein- lösen. Die Gutscheine erhalten die Kunden beim Einsatz von Redaktion Allerheiligen 6000 Punkten. Drahtzieher und Die Redaktionsbüros sind Montag, 1. November Koordinator im Hintergrund die- an Allerheiligen Keine Ausgabe ser Aktion war Wallis Touris- geschlossen. mus. Die Walliser Bergbahnen Wichtige Mitteilungen beteiligen sich mit wenigen Aus- können ab 16.00 Uhr Dienstag nahmen praktisch vollzählig an bei der Redaktion unter 2. November der Aktion. «Die tolle Koopera- Telefon 027 922 99 88 Normale Ausgabe tion hat uns gezeigt, dass wir in aufgegeben werden. Zukunft vermehrt gemeinsame Marketingaktivitäten durchfüh- Inseraten- ren werden», sagt Marcel Perren, annahmeschluss: Marketingleiter von Wallis Tou- Freitag, 29. Oktober rismus. Aufgelistet sind die be- um 12.00 Uhr teiligten Bahnen auf der Inter- netseite von Wallis Tourismus Todesanzeigen www.wallis.ch. für die Dienstagausgabe vom 2. November nimmt Wir danken für Ihre Vielseitige Plattform die Redaktion des Kenntnisnahme! Nicht allein der Anreiz und die «Walliser Boten» am Aktion sind schweizweit einma- Montag ab 19.00 Uhr Mengis Annoncen,Visp lig. Für den Walliser Tourismus unter Telefon 027 922 99 88 Redaktion und Verlag öffnet die Zusammenarbeit mit entgegen. «Walliser Bote» Coop-Supercard neue Marke- Marcel Perren, Vizedirektor Wallis Tourismus, präsentiert die Gutscheine, die auf den meisten Walliser tingkanäle mit fulminanten Bergbahnen einlösbar sind. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 22 Wirds bald konkret? Konkurrenz zur Formel 1 (Si/dpa) Zwei Tage nach dem Ende der Formel-1-WM 2004 nimmt die Planung der Konkurrenz-Meisterschaft Grand Prix World Champi- onship (GPWC) anscheinend konkrete Formen an. Die Initianten der Serie, Fer- rari, BMW, DaimlerChrysler und Renault, haben der Mar- ketingfirma International Sports and Entertainment (iSe) AG den Auftrag erteilt, die operative und kommerzi- elle Basis für das neue Championat aufzubauen. Die neue Rennserie könnte frühestens 2008 starten; das Abkommen, das in der For- mel 1 die Rechte und Pflich- ten der Teams und des Ver- bandes bündelt, das so ge- nannte Concorde Agreement, läuft nach der Saison 2007 aus. Die Pläne einer Konkurrenz- serie zur Formel 1 bestehen seit drei Jahren; so konkret ist bislang aber noch nicht da- rauf hingearbeitet worden. Geht es nach dem Willen der involvierten Autowerke, soll Sauber (mit Massa): «Felipe hat aber durchaus das Potenzial, auf die Stufe von Fisichella zu kommen.» Foto Keystone die neue Weltmeisterschaft das «Nonplusultra des welt- weiten Motorsports» werden und «nicht später» als 2008 starten. Sie soll «die Stärken «Wir haben unsere Ziele übertroffen» der Formel 1 bewahren und deren Schwächen beseiti- gen». Rück- und Ausblick von Formel-1-Teamchef Peter Sauber Die GPWC forderte von Formel-1-Promoter Bernie (spg) Das Saisonfinale, der Ferrari wie wir mit Bridgesto- ständig, der Italiener Giampao- gehen und gegen einen Topfah- kostet 25 Prozent Downforce. Ecclestone einen höheren Grand Prix von Brasilien ne-Reifen fahren, sind sie für lo Dall’Ara für Fisichella, Red.) rer (Fernando Alonso, Red.) be- Wie viel die Ingenieure von die- Anteil an den Vermark- in São Paulo, ist nicht nach uns der einzige Vergleichs- in die Saison gestiegen sind. stehen zu wollen. Im Nachhin- sem Verlust bis zum Saisonstart tungs- und TV-Einnahmen seinen Vorstellungen ver- wert.» Seit dem Rennen in Imola ging ein bin ich aber froh, dass er wieder gutmachen können, als bisher sowie ein ihrer laufen. Gleichwohl darf es stetig vorwärts. Den grössten diese Herausforderung ange- wird sich zeigen.» Meinung nach demokrati- Teamchef Peter Sauber auf Schöne Aussichten für die Schritt haben wir in Silverstone nommen hat. Er weiss jetzt, scheres Management. «Wir eine gelungene Formel-1- nächste Saison. getan.» woran er arbeiten muss.» Haben Sie bei der Konstrukti- haben mit dem derzeitigen Saison zurückblicken. «Das gibt uns ein gutes Gefühl on des neuen Autos in die Management und der Füh- für den ‹Winterbreak›. Was wir Schauen wir auf die Saison Was sind denn im Moment richtige Richtung gearbeitet? rung der Formel 1 viel Ge- Der Patron des Rennstalls Sau- jetzt haben, ist die Basis für die 2004 zurück. Ihre Bilanz? Villeneuves Mängel? «Jedes Team hat, zumindest im duld gehabt», erklärte der ber-Petronas zieht im Gespräch nächsten vier Monate.» «Wir haben unsere Ziele über- «Ihm fehlt die Routine, die Er- Modell, in diese Richtung gear- GPWC-Vorsitzende, der mit David Bernold Bilanz über troffen. Ich hätte nie gedacht, fahrung mit einem neuen Team. beitet. Wenn das Konzept heute Deutsche Jürgen Hubbert. die Formel-1-WM 2004, äus- «Es ist tatsächlich dass wir es auf 34 WM-Punkte Bei uns hat er aber die längere noch nicht stehen würde, wäre «Doch die jüngsten Ent- sert sich zu seinen bisherigen bringen könnten.» Anlernzeit als bei Renault.» es schon zu spät. Wir jedenfalls wicklungen haben gezeigt, Fahrern und Jacques Villeneuve verrückt.» sind mit dem C24 im Fahr- dass der Sport eine Struktur und blickt auf die kommende Die Fahrer haben ebenfalls Hatten Sie seit der Vertrags- plan.» braucht, die ihm eine stabile Saison voraus. Seit der Windkanal genutzt überzeugt. unterzeichnung engeren Kon- und blühende Zukunft ga- * werden kann, sind die Fort- «Giancarlo Fisichella hat die takt zu ihm? Ferrari hat angekündigt, mit rantiert.» Im Sauber-Team scheinen schritte frappant. Jetzt steht hohen Erwartungen erfüllt. Wir «So weit als nötig war. Diese dem diesjährigen Auto die Die GPWC sei froh, ein welt- neue Zeiten angebrochen zu die Anlage für den Bau des lassen ihn nur ungern ziehen. Er Kontakte waren technischer ersten Rennen der kommen- weit führendes Sport-Marke- sein. Felipe Massa wurde in C24 von Anfang an zur Verfü- hat fast doppelt so viele Punkte und logistischer Natur.» den Saison bestreiten zu wol- ting- und Management-Un- seinem Heimrennen Achter, gung. Also müsste Ihr Team geholt wie Felipe Massa. Dabei len. War das für Sie auch ein ternehmen gewonnen zu ha- und Sie sind nicht ganz zu- im nächsten Jahr von Beginn ist aber zu berücksichtigen, «Villeneuve weiss jetzt, Thema? ben. «iSe ist deshalb als Part- frieden. weg bei den Leuten sein. dass Giancarlo zehn Jahre mehr «Der C23 würde in der neuen ner unsere erste Wahl», sagte Peter Sauber: «Es ist tatsäch- «Sicher hoffen wir das. Eine Erfahrung hat. Das ist mit Ta- woran er arbeiten Saison überhaupt keinen Sinn Hubbert, früher Vorstands- lich verrückt. Zu Saisonbeginn Prognose für die kommende lent nicht zu ersetzen. Felipe muss.» machen. Wir wollen so gut wie mitglied von DaimlerChrys- wären wir mit einem WM- Saison zu stellen ist trotzdem hat aber durchaus das Potenzial, möglich dastehen. Das geht nur ler. George Taylor, der Vor- Punkt hoch zufrieden gewesen. schwierig, denn wir wissen ja auf die Stufe von Fisichella zu Wie sehen Sie die Änderun- mit dem neuen Auto.» standsvorsitzende von iSe, Dass es in São Paulo nicht zu nicht, wie gross der Schritt sein kommen. Mit 22 WM-Punkten gen im Reglement? bekräftigte die hohen An- mehr gereicht hat, war einzig wird, den die anderen Teams hat Fisichella sein persönliches «Vorerst muss ich sagen, dass Wie sieht die Situation bei sprüche und Ziele: «Wir wol- dem Wetter zuzuschreiben.» machen werden.» Ziel übertroffen. Er wollte 20 sich in dieser Hinsicht einige den Reifen aus? Es wurde len eine Rennserie schaffen, Punkte holen. Das hat er uns Leute profilieren wollten. Die schon oft gemunkelt, dass Sie die die Erwartungen der Neben dem einen Punkt gab Der Windkanal war die Basis aber erst mitgeteilt, als er diese Veränderungen bei der Aerody- einen Wechsel von Bridgesto- Fans, Teilnehmer und Ge- es aber weitere Lichtblicke. für die stetig verbesserten Zahl erreicht hatte.» namik gehen auf einen Vor- ne zu Michelin in Betracht schäftspartner noch über- «Mit der Performance der Au- Leistungen in diesem Jahr. schlag von Charlie Whiting ziehen. Bei den Franzosen trifft.» tos können wir sehr, sehr zufrie- Gibt es dafür noch andere Für Fisichella kommt jetzt (Chef der Technischen Abtei- wäre nach dem Ausstieg von Der GPWC gehörte ur- den sein. Wir waren noch nie so Gründe? Jacques Villeneuve. Bei Re- lung der FIA) zurück. Das war Jaguar ja ein Platz frei. sprünglich Ford als fünftes nahe an Ferrari dran. Felipe «Für uns war es auch das Resul- nault hat er in den letzten drei kein Diktat von Max Mosley «Der Vertrag mit Bridgestone Mitglied an. Mit seinem (Massa) und Giancarlo (Fisi- tat eines permanenten Lernpro- Grands Prix die Erwartungen (FIA-Präsident). Das Gleiche läuft mit der zu Ende gegange- Rückzug aus der Formel 1 chella) lagen bei den Runden- zesses. Wir dürfen nicht verges- nicht erfüllen können. gilt bei den Reifen. Das haben nen Saison aus. Wir sind mit am Ende dieser Saison hat zeiten nur einen beziehungs- sen, dass wir mit zwei neuen «Wir hatten ihm vorerst abgera- die Hersteller vorgeschlagen. In den Japanern in Verhandlung. das amerikanische Unter- weise zwei Zehntel hinter Mi- Fahrern und zwei neuen Renn- ten, zu Renault zu gehen. Es ist Bezug auf die Aerodynamik ist Ich mache mir sicher Gedan- nehmen seine Anteile aber chael Schumacher zurück. Weil ingenieuren (der Luxemburger nicht möglich, ein Jahr auszu- das neue Reglement schon ein ken. Doch konkret will ich an die vier Partner übertra- von den Spitzenteams nur die Mike Krack war für Massa zu- setzen, dann in ein Topteam zu sehr starker Einschnitt. Das mich dazu nicht äussern.» gen. Cooler als ein Gletscher US-Pistenstar Bode Miller spannt Österreich sogar die Fans aus isk) Einfach cool, dieser riesige Selbstbewusstsein des Miller-Fanclub hinterliess eine Läufen eingebaut und man wisse Bode Miller. 27-Jährigen aus New Hamp- Nachricht im Hotel ihres Lieb- in diesem Jahr wenigstens, wa- Zuerst sorgte er am Sonntag in shire dokumentiert sich aber lings und der Ami suchte den rum man hinterher gefahren sei. der Söldener Postkarten-Idylle auch darin, dass er schon Tage sofortigen Kontakt. Der erneute Nun geht’s nach Übersee und vor 30000 Zuschauern schon vor dem Event auf dem Retten- Triumph und die augenscheinli- während die europäischen Bret- im ersten Riesenslalom-Lauf bach-Gletscher den Harley’s che Top-Form des als untrai- terl-Stars hoffen, sich bei den des Winterauftakts für klare Pub in Innsbruck für seine Party nierbaren Ski-Genies gepriese- Abfahrts- und Super-G-Rennen Verhältnisse. Und während sich in der Nacht auf Montag reser- nen zweifachen Weltmeisters in Lake Louise (Kanada, Ende Hermann Maier & Co. verkrü- vierte. Während Miller feierte, hat für den US-Boy simple November) und in Beever melten, um hinter verschlosse- machten sich die Rivalen, vor Gründe. Neuerdings mit der Creek/USA für die Heimpleite nen Türen die Konzentration allem die vor eigenem Publi- gleichen Ski-Marke (Atomic) zu revanchieren, plant Miller ei- für Durchgang zwei zu finden, kum gedemütigten Österrei- wie Hauptrivale Hermann Mai- nen politischen Einsatz: Er will mischte sich der Ami unter die cher, Mut. «Bald haben wir er unterwegs, «muss ich nicht Präsidentschafts-Kandidat John Journalisten, erteilte redselig ihn», wünscht sich Hans Kn- mehr so viel Risiko gehen». Kerry treffen, um ihn gegen Auskunft, schrieb Autogram- auss (Fünfter). Und ausserdem «bin ich heute George W. Bush aktiv zu unter- me, posierte für Fotos. «Die Tradition könnte nach dem Sieg einfach besser als im letzten stützen. Trotzdem fällt ihm der Zeit vor dem Start reicht mir im Vorjahr auch eine Sölden- Winter». Abschied aus Österreich, wo zur Vorbereitung», liess er die Erfolgsserie Millers werden, Austria-Chefcoach Toni Giger Miller einen Wohnsitz (bei Inns- staunenden Pressevertreter wis- der den Mannen aus Österreich reagiert (noch) gelassen, bruck) sein eigen nennt, nicht Bode Miller: «Ich muss nicht mehr so viel Risiko gehen.» sen. inzwischen selbst die Fans aus- schliesslich hätte jeder seiner leicht, wie er lächelnd beteuert: Foto Keystone Sie reichte ihm wirklich. Das spannt. Der neu gegründete Schützlinge «Schnitzer» in den «Denn ich mag dieses Land.» SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 23

NLB: Basel siegt wieder «Nachtschicht» mit Auswirkungen (Si) Basel beendete gegen den inferioren Tabellenletzten Ajoie eine Serie von vier Spie- NLB: GCK Lions - EHC Visp 3:6 (3:3, 0:2, 0:1) len ohne Sieg. Thomas Nüssli liess sich dabei als zweifacher Die «Nachtschicht» nach mannschaftlichen Geschlossen- Torschütze notieren. Für die dem 0:7 bei Chur zeigte heit, was Taktik und Disziplin Jurassier war es die zehnte Auswirkungen. Eine beein- betrifft. Niederlage de suite. druckende Reaktion mit Wie sah Aegerter die Reaktion Biel - Thurgau 7:4 (2:0, 2:2, 3:2) einem 6:3 bei den GCK Li- seiner Spieler? «Warum eine Eisstadion. – 1834 Zuschauer. – Sr. ons – hat Visp damit seine Reaktion? So sollte Visp ei- Stricker, Arm/Wolf. – Tore: 8. To- Auswärtsschwäche abge- gentlich immer spielen aus- gnini (Murkowsky) 1:0. 20. legt? wärts. Denn mit dieser Konse- (19:28) Meyer (Belanger/Aus- quenz können wir jeden Gegner schluss Nussbaum) 2:0. 25. Liuk- konen (Stüssi/Ausschlus Meyer) Hans-Peter Berchtold schlagen.» 2:1. 26. Rauch (Tognini) 3:1. 31. aus Küsnacht Diesmal war dem nichts entge- Liukkonen (Savard, Stüssi/Aus- genzusetzen. schluss Tschantré) 3:2. 38. Rauch Nach der 0:7-Schlappe von (Belanger, Jomphe/Ausschluss Chur hatte Trainer Aegerter sei- Von Gunten!) 4:2. 43. Spolidoro Zweimal Métrailler 5:2. 45. Stüssi (Savard, Sigg) 5:3. ne Spieler direkt nach der GCK Lions - EHC Visp 3:6 (3:3, 50. (49:05) Rufener (Savard, Mä- Rückkehr morgens um 4.00 0:2, 0:1) der) 5:4. 50. (49:51) Belanger Uhr für eine Stunde zum Straf- KEK Küsnacht. – 282 Zuschauer. – (Meyer, Furler) 6:4. 55. Joggi (To- training in der Litternahalle Sr. Kunz (Gähler, Jetzer). – Tore: 1. gnini, Jomphe/Ausschluss Mäder) (0:33) Gähler (Roy) 0:1, 3. (2:31) 7:4. – Strafen: 7mal 2 Minuten aufs Eis gebeten. Dazu diesmal Grauwiler (Gloor, bei Ausschluss plus 1mal 10 Minuten gegen Biel, ohne den überzähligen Aeberli Lüssy) 1:1, 4. (3:26) Ketola (Gähler, 9mal 2 Minuten gegen Thurgau. – es wurden Zeichen gesetzt. Mazotti) 1:2, 8. Métrailler (Schüp Die wirkten. bach) 1:3, 10. Moggi (M. Schoop, Basel - Ajoie 6:1 (1:0, 3:0, 2:1) Bentele) 2:3, 16. Wichser (Wanner) St. Jakob-Arena. – 1210 Zuschau- 33 Sekunden benötigte Visp, 3:3, 22. (21:01) Métrailler 3:4, 39. er. – Sr. Peer, Stäheli/Zosso. – To- um durch Gähler (sein Bruder Roy (Gähler) 3:5, 44. Dubach (Baum- re: 18. Nüssli 1:0. 28. Peltonen Reto stand als Linesman eben- gartner). – Strafen: GCK 5-mal 2 (Nüssli) 2:0. 34. Nüssli (Peltonen, Minuten plus 1-mal 10 Minuten (Ri- Forster) 3:0. 39. Schnyder (Voege- falls auf dem Eis) mit 0:1 in Führung zu gehen. Der direkte chard, Disziplinarstrafe), Visp 7-mal le) 4:0. 42. Badertscher (Voegele, 2 Minuten. Schnyder/Ausschluss Aubry) 5:0. Weg zum Tor und ein konse- 51. Widmer (Halpern, Barras/Aus- quentes Nachsetzen, die Serie GCK Lions: Genoni; Schnyder, Sid- schluss Stalder) 5:1. 59. Prinz ler; Virta, Richard, Gloor; Grieder, (Nüssli, Zehnder) 6:1. – Strafen: der Auswärts-Enttäuschungen Schoop R.; Wanner, Biber, Wichser; 5mal 2 Minuten gegen Basel, 9mal sollte ein Ende haben. Jakob, Blum; Bruderer, Gruber, Grau- 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten Ausgerechnet bei den GCK Li- wiler; Schefer; Schoop M., Bentele, (Halpern) gegen Ajoie. ons, die mit dem wieder gene- Moggi. Olten - La Chaux-de-Fonds 3:3 senen Moggi und erstmals in Visp: Brügger; Portner, Heldstab; Ke- (0:2, 3:1, 0:0, 0:0) dieser Saison mit zwei Auslän- tola, Roy, Gähler; Schüpbach, Mazot- ti; Métrailler, Gastaldo, Biner; Zur- Kleinholz. – 913 Zuschauer. – Sr. dern auf dem Eis standen. Ne- Kämpfer, Longhi/Maissen. – Tore: briggen, Moser; Dubach, Lüssy, 4. Dubé (Bergeron) 0:1. 12. Perrin ben Mike Richard war der Baumgartner; Furrer, Ruffiner, Predi- (Leimgruber) 0:2. 27. Malgin ZSC-Finne Tony Virta (6 Sko- ger. (Gendron, Knopf) 1:2. 31. (30:06) rerpunkte in 11 NLA-Spielen) Bemerkungen: Visp ohne Bühl- Lüthi (Niggli, Guazzini) 2:2. 31. dabei, der nach dem Tod seiner mann, Fäh, Heynen (alle verletzt) und (30:28) Wüthrich (Cyrill Aeschli- Schwiegermutter kurzzeitig in Aeberli (überzählig). GCK ohne De- mann, Gendron) 3:2. 39. Abpla- brunner, Lindemann (beide bei den nalp (Hiltebrand, Pochon) 3:3. – seine Heimat zurückgekehrt ZSC Lions) und Hendry (gesperrt). Strafen: 3mal 2 Minuten gegen war und bei den ZSC Lions Visp ab dem 2. Drittel nur noch mit Olten, 5mal 2 Minuten gegen La ersetzt wurde. Grauwilers drei Sturmlinien. Métrailler (Visp) Chaux-de-Fonds. schnelles Powerplay-1:1 (3.) und Sidler (GCK ) als bestplayer aus- Langenthal - Chur 5:1 (2:1, 1:0, liess Visp nicht zweifeln, 55 gezeichnet. 2:0) Sekunden später setzte Stefan Schoren. – 1496 Zuschauer. – Sr. Eichmann, Brodard/Fluri. – Tore: Ketola erfolgreich zum 1:2 Gähler wird von Moggi hart gecheckt: Trotzdem liess sich Visp bei den GCK Lions nicht aus dem 12. Kradolfer (Meyer) 1:0. 14. nach. Und als Métrailler einen Gleichgewicht bringen. Foto wb Cédric Métrailler: «Was (13:10) Lecompte 2:0 (Penalty). Verteidiger umkurvte und ent- diesmal anders war als in 14. (13:36) Triulzi (Tambijevs, schlossen zum 1:3 traf (8.), be- beit vor dem eigenen Slot ge- Gleichgewicht bringen lassen Visps Nummer 66 liess sich bei Chur? Wir haben zuerst de- Laakso) 2:1. 21. (20:18) Bogu- stätigte dies endgültig den Ein- fragt. wollten. seinem Solo von keinem aufhal- fensiv gearbeitet und keine niecki (Lecompte(Ausschlüsse Haueter, Di Pietro) 3:1. 53. Gurt- druck, hier eine andere Mann- Wieder schoss Visp ein frühes Dem Wehren folgte ein Reagie- ten, umkurvte im Fallen auch dummen Fehler gemacht. ner (Meyer) 4:1. 54. Lecompte schaft als in Chur am Werk zu Tor (nach 61 Sekunden durch ren. Bezeichnend für den unbe- noch Torhüter Genoni und setzte Nach dem 3:3 kamen keine (Boguniecki) 5:1. – Strafen: 5mal sehen. Métrailler zum 3:4), doch dann dingten Willen zum Erfolg die den Puck zum 3:6 unter die Lat- eigenen Zweifel auf, weil 2 Minuten gegen Langenthal, 7mal Auch wenn der Gegner ins kam der grosse GCK-Ansturm. Szene beim 3:5, als sich Roy te (44.). Die Entscheidung war wir auch in dieser Phase die 2 Minuten gegen Chur. Spiel zurückkam. Moggi und Begünstigt auch durch Visper förmlich in den Schuss von gefallen, obwohl die GCK Lions bessere Mannschaft waren. 1. Forward M. 14 11 1 2 54:40 23 Wichser glichen noch vor dem Strafen. Innert Kürze setzte es Gähler warf und diesen ent- weiterhin den Weg nach vorne Die GCK Lions waren der 2. Siders 14 10 1 3 48:30 21 ersten Sirenenton zum 3:3 aus. drei Unterzahl-Situationen ab, scheidend ablenkte (39.). Nicht suchten. Visp verlor nie seine erwartet starke Gegner. 3. Basel 14 9 2 3 51:23 20 4. Biel 14 8 2 4 58:44 18 Schien im ersten Abschnitt die vor Brügger brannte es jetzt ei- nur wegen den drei Treffern Initiative und behielt damit das Doch wenn wir unser Spiel 5. Chaux-d.-F. 14 7 2 5 38:36 16 Visper Offensive deutlich effek- nige Male lichterloh. Der Kee- nahm die Visper Paradelinie Geschehen und damit die Kon- konsequent umsetzen, 6. Visp 14 7 1 6 47:46 15 tiver als die Defensive zu sein, per wehrte sich bravourös, un- (Ketola, Roy, Gähler) diesmal trolle in den eigenen Händen. brauchen wir vor keinem 7. Chur 14 7 0 7 44:41 14 8. Langenthal 14 5 2 7 41:47 12 kehrte man im Mittelabschnitt terstützt von einem engagierten entscheidenden Einfluss auf das Womit die Mannschaft in einer Gegner Angst zu haben. 9. GCK Lions 14 4 2 8 46:44 10 diese Einschätzung. Auch, weil und konsequenten Boxplay sei- Geschehen. heiklen Situation den Beweis Wir werden noch Spiele 10. Olten 14 3 3 8 42:65 9 Aegerter seine Kräfte frühzeitig ner Vorderleute. Es standen Dann kam der grosse Auftritt erbrachte, dass sie auch aus- verlieren – aber keines 11. Thurgau 14 4 0 10 46:56 8 auf drei Sturmreihen konzen- Spieler auf dem Eis, die sich von Silvano Dubach und damit wärts ganze Sachen machen mehr wie beim 0:7 gegen 12. Ajoie 14 1 0 13 22:65 2 triert hatte. Jetzt war harte Ar- nicht wieder aus dem mentalen das schönste Tor des Abends. kann. Mit der dazu nötigen Chur...» Kein Spiel in Saas Grund 1. Liga Die Zeit ist noch nicht reif (wb) Wegen des schlechten Wetters musste die 1.-Liga- Partie zwischen dem EHC NLB: HC Siders-Anniviers - Forward Morges 3:4 n. V. (0:0, 1:3, 2:0, 0:1) Saastal und den Young Sprin- ters Neuenburg verschoben Der HC Siders muss war- mung, aber irgendwie fand Si- Dennoch war es Siders, das den Schafers Antwort wurde dann Schluss mitreissenden Match. werden. Der Nachholtermin ten. Aus der erhofften Lea- ders lange nicht wie gewünscht ersten Treffer der reichlich zer- prompt für strafbankwürdig be- Siders musste seinen Vor- steht noch nicht fest. derposition wurde nichts. zu seinem Spiel, viele Fehler im hackten Partie erzielen konnte. funden und das wurde bestraft. marsch an die Spitze verschie- 6. Runde: Franches-Montagnes - Gegen Forward Morges Aufbau hemmten in den ersten Cormier war nach Vorarbeit Wieder war die Top-Linie er- ben, die Zeit ist noch nicht reif. Moutier 4:3. Düdingen - Star La kamen die Mittelwalliser beiden Dritteln immer wieder von Anger erfolgreich. Doch folgreich. Lapointe, Warriner Damian Borter Chaux-de-Fonds 11:2. Monthey - im letzten Drittel wie ge- den Spielfluss. Avanthay etwa Forward Morges blieb dran und und Gelinas gaben mächtig Tramelan 4:6. Star Lausanne - wohnt zurück, doch dies- war ungewohnt oft unkonzen- sorgte innert 17 Sekunden für Gas, wenn sie auf dem Eis wa- Martigny 1:2. Saas Grund - 3660 Zuschauer Neuchâtel Young Sprinters ver- mal reichte es nicht. Nach triert, Anger wirkte gehemmt, die Wende. Zunächst Burdet, ren, war ganz schön was los – schoben. 34 Sekunden der Verlänge- aber auch Cormier erreichte dann Warriner waren erfolg- und das nicht nur im Powerplay. Siders-Anniviers - Forward Morges 3:4 n.V. (0:0, 1:3, 2:0, 0:1) 1. Düdingen 6 5 1 0 32:15 11 rung gab man die Partie nicht sein gewohntes Rende- reich. Die Vorentscheidung schien ge- Graben. – 3660 Zuschauer (Saisonre- 2. Sitten 5 4 1 0 21:14 9 doch noch aus der Hand. ment. Auffallend wie oft er die In der Folge gabs reichlich fallen. Doch da war doch noch kord). – Sr. Baumgartner, Abegg- 3. Martinach 6 3 2 1 11: 9 8 4. Franches-Mont. 6 3 1 2 22:19 7 Eigentlich war es ein Spiel wie Bullys verlor und damit den Emotionen. Warriner zeigte ei- der gefürchtete Schlussspurt len/Wittwer. – Tore: 23. Cormier 5. Star Lausanne 5 3 0 2 17: 9 6 viele andere auch. Eines von Vorteil verschenkte. nige (ungeahndete) Checks, der Siderser. Würden sie auch (Anger) 1:0. 32. (31:22) Burdet 6. Tramelan 6 3 0 3 25:31 6 insgesamt 44 Qualifikations- diesmal im letzten Abschnitt (Trunz) 1:1. 32. (31:39) Warriner (Gelinas, Lapointe) 1:2. 40. Gelinas 7. Moutier 5 2 0 3 17:18 4 spielen. noch einmal zusetzen können? 8. Young Sprinters 5 1 1 3 13:17 3 (Lapointe/Ausschluss Schafer) 1:3. 9. Saas Grund 4 1 0 3 18:21 2 Und doch. Es war nicht wie Sie konnten. Und wie. 47. Cormier (Clavien, Anger) 2:3. 50. 10. Monthey 5 1 0 4 15:22 2 sonst. Durch die Grabenhalle Cormier erzielte in der 47. Mi- Clavien (Faust, Avanthay) 3:3. 61. 11. Chaux-de-Fonds 5 0 0 5 13:29 0 geisterte die Spannung, hinter nute aus einem schier unglaub- (60:34) Benturqui (Gelinas, Fust) 3:4. – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Si- jedem Pass, hinter jedem lichen Winkel den Anschluss- ders, 7mal 2 Minuten gegen Forward Schuss die bange Frage: Reicht treffer und jetzt waren die Si- Morges. es? Sind wir heute Abend Lea- derser nicht mehr zu halten. Siders: Lauber; Avanthay, Faust; An- Olivier Ecoeur, Trainer der? Nicht einmal drei Minuten spä- ger, Cormier, Clavien; Gull, D’Urso; Forward Morges: Ein grosses Transparent der ter erzielte Clavien den Aus- Schafer, Orlandi, Wobmann; Boss, «Checks mit mehreren Me- Fans gab die Richtung vor: Die gleich und die Partie wurde nun Bielmann; Reber, Siritsa, Bodemann; tern Anlauf, das ist nicht so Bulldogs, wie die Forward- zu einem Kampf auf Biegen Posse, Bigliel, Morard. schön. Oftmals waren die Spieler genannt werden, an die und Brechen. In einer begei- Forward Morges: Pellet; Leibzig, Zweikämpfe an der Grenze Leine nehmen. Doch das war so sternden Schlussphase suchten Benturqui; Lapointe, Warriner, Geli- des Erlaubten. Um Warri- leicht nicht. Fast die halbe beide Teams die Entscheidung. nas; Studer, Lozanov; Bornand, Brou- ze, Camenzind; Princi, Trunz; F. Ei- ner im letzten Drittel zu er- Mannschaft hat A-Erfahrung, Siders wurde allerdings durch senring, D. Eisenring, Burdet; Schus- setzen, musste jeder Spieler dazu die ausländischen Stars eine 2-plus-2-Minuten-Strafe ter; Heim, Fust. noch etwas mehr geben. Gelinas und Warriner: Da ist gegen Anger empfindlich ge- Bemerkungen: Siders ohne Lussier Die Mannschaft hat heute was zusammengewachsen. Ein bremst. Die Verlängerung und Falett (verletzt) sowie ohne Weg- sehr viel Charakter gezeigt, Team mit vier starken Blöcken, musste ran. 34 Sekunden waren müller (bei Rapperswil). Forward ich bin wirklich stolz. Wir ausgeglichen, kompakt. in dieser gespielt, da setzte sich Morges ohne Schürch (verletzt). haben bewiesen, dass wir Zudem schien die Ausgangsla- Gelinas herrlich durch, legte für Schuster in der 2. Minute verletzt aus- geschieden, Warriner kommt im letz- nicht aus Zufall an erster ge den Heimklub eher zu bela- Benturqui auf und dieser be- ten Drittel nicht mehr aufs Eis. 32. Stelle platziert sind.» sten als zu motivieren. Mehr als Wobmann und der HC Siders: Nahe dran, aber es hat nicht ganz ge- zwang Lauber – 3:4, die späte Pfostenschuss Heim. Bestplayers: 3600 Zuschauer, tolle Stim- reicht. Foto wb Entscheidung nach einem am Clavien und Gelinas. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 24 Fun-Sport-Weekend Zahlreiche Überraschungen für Behinderte 2. Fiat-Cup im Tennis- und Squash-Center Gamsen Plusport Schweiz im Sporthotel Olympica (wb) 73 Spielerinnen und Herren R4/R6: Martin Schu- Am kommenden Wochen- Torball, ein Ballspiel für Blinde Spieler waren beim 2. Fiat- ler, R4 (TC Naters), Nummer ende findet im «Olympi- und Sehbehinderte. Cup im Tennis- und 1, verlor überraschend seine ca» Sporthotel in Gamsen Die Organisatoren können im Squash-Center Gamsen Startpartie gegen Natal Zen- das 6. Fun-Sport-Wee- Leiterteam auch auf die Unter- dabei und boten den Zu- Gaffinen, R6 (TC Saas Alma- kend für Jugendliche mit stützung von Einheimischen schauern spannende Parti- gell) in zwei Sätzen. Für eine einer Körper- und Sehbe- zählen. So übernimmt «Tandem en auf gutem Niveau. weitere Überraschung sorgte hinderung statt. Das von 91» aus Gampel die Regie für Damen R7/R9: Das Turnier Anton Zimmermann, R5 (TC Plusport Behinderten- das Velo- und Tandemfahren, wurde zu einer klaren Angele- Brig). Er schlug die Nummer 2 sport Schweiz organisierte während ein Mitglied des Bad- genheit für Sandra Imstepf, R7 des Turniers, Sèbastien Mar- Wochenende zieht dieses mintonklubs Brig den Teilneh- (TC Naters). Sie schlug im tenet, R4 (TC Savièse) deut- Jahr eine Rekordzahl von mern sein Können weiterver- Halbfinal die als Nummer 1 ge- lich. Beat Kuonen, R5 (TC 50 behinderten Teilneh- mittelt. Besucher sind am setzte Raphaela Kalbermatten, Simplon), Nummer 4, und Ro- mern an. Samstag ab 13.45 Uhr und am R7 vom TC Naters, und im Fi- ger Stucky, R5 (TC Naters), Sonntag ab 8.30 Uhr im Sport- nal vermochte auch Natascha zeigten eine tolle Partie, die Im Sinne der Integration neh- hotel jederzeit willkommen. Bregy, R7 vom TC Turtmann, Die Halbfinalisten zusammen mit Turnierleiter Peter Andenmatten. Kuonen nach der Tie-Break- men am abwechslungsreichen Plusport Behindertensport dem druckvollen Grundlinien- Entscheidung im dritten Satz Programm auch rund 20 ju- Schweiz ist der Dachverband spiel von Imstepf nichts entge- Visp), Nummer 2 des Tableaus, Herren R7/R9: Der Final wur- gewann. Der ungesetzte Mi- gendliche Freunde und Ver- des schweizerischen Behinder- genzusetzen. und es sah zunächst nach ei- de zu einer Zermatter Angele- chael Imstepf, R5 (TC Naters), wandte ohne Behinderung teil. tensports und setzt sich seit Viertelfinals: Raphaela Kalbermat- nem klaren Sieg für die Vispe- genheit. Christoph Hagen, R7, erreichte nach Siegen über Ti- Angeboten werden Sportarten über 40 Jahren für die Integrati- ten, R7 (TC Naters) s. Patrizia Zanel- rin aus. Sie gewann den ersten hatte im Viertelfinal die Num- telverteidiger Gianni Jacopino, wie Fechten, Klettern, Tennis, on von Menschen mit Behinde- la, R9 (TC Brig) 6:3, 6:2. Sandra Im- Satz. Imboden konnte aber mit mer 1, Thierry Arnold, R7, TC R5 (TC Naters), und Matthias Unihockey, Kampfsport oder rung durch den Sport ein. stepf, R7 (TC Naters) s. Renata De- kumbis, R7 (TC Brig) 6:3, 6:0. Rup- druckvollen Grundschlägen Naters, ausgeschaltet. In der Werlen, R5 (TC Brig), das pen Nina, R7 (TC Turtmann) s. Käthy den Rhythmus ihrer Gegnerin unteren Tableauhälfte setzte Endspiel. Auch im Finale Perren, R7 (TC Zermatt) 6:4, 6:4. Na- vorübergehend brechen und sich etwas überraschend Mar- konnte er gegen Kuonen sein bereits sehr viel komplexer. tascha Bregy, R7 (TC Turtmann) s. entschied den zweiten Satz für kus Steffen, R8, durch. Im Final Niveau halten und brachte sei- Intensive Neben den Stunden in der Michèle Peter, R8 (TC Naters) 6:0, sich. Im dritten Satz fand musste sich Steffen dem fehler- nen Gegner mit der Vorhand Turnhalle kommen auch Trai- 6:0. – Halbfinals: Imstepf s. Kalber- Trainings matten 6:2, 6:4. Bregy s. Ruppen 6:4, Chanton wieder ihr Spiel und freien und druckvollen Spiel immer wieder in Schwierigkei- nings auf den Rollskis hinzu, 6:2. – Final: Imstepf s. Bregy 6:0, wurde verdient Turniersiege- von Hagen beugen und seinem ten. SC Obergoms zudem Ausfahrten auf dem 6:1. rin. Klubkollegen den Turniersieg Mountainbiken, Nordic Wal- Viertelfinals: Valerie Brunner, R4 überlassen. Viertelfinals: Zen-Gaffinen Natal, (wb) Für den SC Obergoms hat king und laufen. Neu wird in Damen R4/R6: Auch hier (TC Naters) s. Deborah Zurbriggen, Viertelfinals: Christoph Hagen, R7 R6 (TC Saas Almagell) s. Martin die Vorbereitung auf den nächs- diesem Jahr auch eine Trai- schied mit Valerie Brunner, R4 R6 (TC Saas Grund) 6:2, 7:6. Christi- (TC Zermatt) s. Thierry Arnold, R7 Schuler, R4 (TC Naters) 7:5, 7:6. Be- ten Winter längst begonnen. ningsgruppe Biathlon angebo- (TC Naters), die topgesetzte ne Imboden, R4 (TC Aqua-Viva) s. (TC Naters) 6:2, 6:2. Otto Fux, R7 at Kuonen, R5, (TC Simplon) s. Peter Seit September wird den lang- ten. Alle 14 Tage fährt diese Jasmin Kuonen, R5 (TC Simplon) (TC St. Niklaus) s. Emanuel Zeiter, Volken, R5 (TC Simplon) 6:2, 6:2. Spielerin im Halbfinal aus. 6:1, 6:3. Gaby Rieder, R5 (TC Sim- R7 (TC Naters) 6:2, 6:0. Markus Stef- Michael Imstepf, R5 (TC Naters) s. laufbegeisterten Kindern und nach Realp für ein Komplex- Christine Imboden, R4 (TC plon) s. Daniela Locher, R6 (TC fen, R8 (TC Zermatt) s. Pascal Rup- Gianni Jacopino, R5 (TC Naters) 6:1 Jugendlichen wieder ein viel- training mit Laufen und Schies- Aqua-Viva), machte immer Leuk-Susten) 6:0, 6:0. Adrienne pen, R9 (TC St. Niklaus) 6:1, 6:0. 7:5. Matthias Werlen, R5 (TC Brig) s. fältiges und abwechslungsrei- sen. Der SC Obergoms ist in wieder Druck und liess so Chanton, R4 (TC Visp) s. Diarta Azi- Stefan Burgener, R7 (TC Saas Grund) Anton Zimmermann, R5 (TC Brig) ches Trainingsprogramm gebo- der glücklichen Lage, auf viele ri, R5, (TC Visp) 3:6, 6:1, 6:1. – s. Silvio Welti, R7 (TC Saas Fee) 6:2, 6:1, 6:2. – Halbfinals: Kuonen s. Brunner nicht in ihr Spiel kom- Halbfinals: Imboden s. Brunner 6:2, 6:2. – Halbfinals: Hagen s. Fux 7:6, Zen-Gaffinen 6:0, 2:6, 6:0. Imstepf s. ten. Für die Jahrgänge 1995 bis engagierte Trainer zurückgrei- men. Im Final traf Imboden auf 6:3. Chanton s. Rieder 6:4, 6:1. – Fi- 6:4. Steffen s. Burgener 6:4 6:2. – Fi- Werlen 7:6, 7:5. – Final: Imstepf s. 1997 findet einmal pro Woche fen zu können. Der Start in den Adrienne Chanton, R4 (TC nal: Chanton s. Imboden 6:3, 3:6, 6:2. nal: Hagen s. Steffen 6:1, 6:0. Kuonen 6:2, 6:3. ein Training in der Turnhalle Langlaufwinter macht der SC statt, das durch spielerische Obergoms mit der Ausrichtung Elemente geprägt ist. Für die des Swisscom Cups am 26. und Durchschnittsleistung genügte Älteren ist der Trainingsaufbau 27. November. Streethockey NLA: Siders Lions siegten Acht Medaillen (wb) Gegen das drittklas- die Spiele gegen Martinach (7. bacher) und 5 Minuten und Match- 2. Liga Judo: JC Taiyoo Naters/Brig sierte Bonstetten genügte November) sowie gegen Gren- strafe (Morard) gegen Siders. 10-mal Bümpliz - Siders Lions II 9:3 2 Minuten und 3-mal 10 Minuten Walliser Liga den Siders Lions eine chen. Zuerst aber findet am (Schirillo, M. Kleiner, Roth) und 5 (wb) Der Walliser Judo te insgesamt acht Medaillen, je durchschnittliche Leistung Sonntag das Startspiel im Sitten II - Agaune Legion 3:2 und Ju-Jitsu-Verband or- einmal Gold und Silber sowie Minuten und Matchstrafe (Bach- Visp - Brig 7:2 – 13:4. Schweizer Cup statt. Die Walli- mann) gegen Bonstetten. Ayer - Martinach II 9:7 ganisierte zusammen mit sechsmal Bronze. Die Zürcher zeigten das ge- ser treffen auswärts auf Kernen- Siders Lions: Bregy (40. Bollinger); dem Judoclub Martigny Crettaz, Jeannerat; Hossinger, Mu- Junioren A wohnt hässige und überharte ried II. Siders Lions - Bonstetten 10:7 am vergangenen Sonntag Gold: Jelas David, Schüler U12, –28 Spiel, hatten enorme Mühe, die chagato; Rindlisbacher, Tapparel; die 39. Judo Walliser Meis- kg. Siders Lions - Bonstetten 13:4 (3:1, Meul; Duc, Morard; Zuber, Cono- Junioren C Emotionen zu kontrollieren und 6:1, 4:2) scenti; Ruppen, Lengacher. Martinach - Siders Lions 2:2 terschaften. Silber: Sarah Pfaffen, Juniorinnen festigten damit ihren schlechten Pont-Chalais. – 250 Zuschauer. – Bemerkungen: Siders ohne Rigoli, Martinach - Oberwil Rebells 4:0 Den interessierten Zuschauern U20, leicht. Ruf im Schweizer Streetho- Schiedsrichter: Rigoli und Sakkas Hermann, Häni und Hofmann. Siders Lions - Bettlach 2:2 wurde hoch stehender Judo- Bronze: Walpen Reto, Schüler U12, (SSHA). – Tore: 1:0 Muchagato ckey. Auch auf Siderser Seite Resultate und Klassemente, NLA sport geboten. Die Judoschule +36kg. Matthias Lengen, Schüler (Lengacher), 2:0 Crettaz (Duc, Jean- U14, leicht. Matthias Wasmer, Jugend kann man jedoch nicht ganz zu- nerat), 2:1 M. Kleiner (S. Bürki, Schi- Aegerten - Martinach 9:7 Collombey und das Judoteam Siders Lions - Bonstetten 13:4 U17, leicht. Daniel Lengen, Jugend frieden sein, liessen sich doch rillo), 3:1 Morard (Crettaz), 4:1 Hos- Meier nicht Sion waren die dominierenden U17, mittel. Matthias Wasmer, Junio- singer (Muchagato), 5:1 Muchagato Red Bears Cham - Grenchen 5:10 einige Spieler auf die Provoka- Berner Oberland - Alchenflüh 14:5 Vereine dieser Meisterschaft. ren U20, leicht. Sarah Pfaffen, Elite tionen ein. (Hossinger, Conoscenti), 6:1 Leng- in Peking Der JC Taiyoo Naters/Brig hol- Damen, leicht. acher (Ruppen), 7:1 Hossinger, 8:1 Belp - Oberwil Rebells 4:7 Mit 3:1 ging es in die erste Drit- Lengacher (Duc), 9:1 Ruppen (Leng- 1. SHC Grenchen 5 5 0 0 61:23 10 (Si) Pech für Schweizer Eis- telspause, im zweiten Spielab- acher), 9:2 S. Bürki (J. Bürki), 10:2 2. Siders Lions 5 4 1 0 55:19 9 kunstläufer. Nach Stéphane schnitt wuchsen dann die jun- Crettaz (Duc, Meul), 10:3 S. Bürki 3. SHC Aegerten-Biel 5 4 0 1 38:31 8 Lambiel, der wegen einer Knie- 4. Bonstetten-Wettswil 5 3 0 2 45:37 6 gen Walliser über sich hinaus. (M. Kleiner, Schirillo), 10:4 J. Bürki 5. Oberwil Rebells 4 2 1 1 28:25 5 operation erst im Januar in die Zuber, Ruppen, Lengacher und (Koch, Schirillo), 11:4 Jeannerat 6. Red Bears Cham 5 2 0 3 41:54 5 Saison starten wird, musste Crettaz waren verantwortlich (Crettaz), 12:4 Zuber (Conoscenti, 7. SHC Martinach 4 1 0 3 36:39 4 auch Sarah Meier zumindest für Muchagato), 13:4 Hossinger (Leng- 8. SHC Belpa 1107 5 1 0 4 33:44 2 für gleich sechs Tore. acher, Muchagato). – Strafen: 8-mal 9. SHC Berner Oberland 5 1 0 4 30:55 2 den Grand Prix in Peking For- Auf dem Programm stehen nun 2 Minuten und 10 Minuten (Rindlis- 10. SHC Alchenflüh 5 0 0 5 21:61 0 fait erklären.

Mallorca entlässt Trainingslager in der Lenk Coach Floro (Si/sid) Zweiter Trainerwechsel Lauf- und Fitnessteam Oberwallis in der Primera Division: Mal- (wb) In den Oktoberferien führte das Lauf- und Fitnessteam Oberwallis in der Lenk ein Trainings- lorca, das spanische Team des lager durch. Der Spass an verschiedenen Sportarten stand im Vordergrund und so wurden alle An- Schweizer Internationalen Pa- lagen, die das KUSPO bot, auch ausprobiert. Volleyball, Inline-Skaten, Fussball, Unihockey, Bas- trick Müller, hat Benito Floro ketball, Badminton, Schwimmen und vor allem natürlich das Laufen standen auf dem Programm. mit sofortiger Wirkung beur- Sicher werden allen Teilnehmern ein paar sportliche und lustige Tage in Erinnerung bleiben. laubt und zog damit die Konse- quenzen aus dem miserablen Saisonstart. Der Klub von der Ferieninsel liegt nach acht Par- tien mit fünf Punkten nur auf dem 19. und vorletzten Tabel- lenplatz. Floro war erst zu Sai- sonbeginn von Villarreal als Nachfolger von Luis Aragones gekommen, der das Amt des Nationaltrainers übernahm. Ein Nachfolger von Floro wur- de noch nicht benannt. Den ers- ten Trainerwechsel der Saison hatte Real Madrid verzeichnet. Die Medaillengewinner des JC Taiyoo Naters/Brig. Bei den «Königlichen» ersetzte Mariano Garcia Remon den zu- rückgetretenen José Antonio Camacho. Mit Markus Fuchs Sport am TV Starkes Schweizer Aufgebot für den CSI Genf Heute Mittwoch (Si) Das Schweizer Aufge- Die Schweizer Olympia-Equipe SF2 bot für den 44. CSI-W in mit Markus Fuchs, Steve Guer- 17.50 Tennis: ATP-Turnier in Basel, Genf vom kommenden 9. dat, Christina Liebherr, Chris- Kratochvil - Massu bis 12. Dezember besteht tophe Barbeau und Fabio Crotta 22.20 Sport aktuell wird in Genf ebenso am Start Beachvolleyball: Wechsel bei aus 14 Reiterinnen und den Frauenteams Reitern. Mit dabei sind sein wie Schweizer Meister DSF unter anderem sämtliche Beat Mändli, Schweizer Cup- Die Jugendlichen und ihre Teilnehmer nutzten in der Lenk das vielseitige Sportangebot. 18.30 Fussball: Bundesliga aktuell Schweizer Olympia-Teil- sieger Daniel Etter und Alt- nehmer. meister Willi Melliger. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 25

1. Bundesliga VfL Bochum - Borussia Mönchenglad- bach 3:0. Bayern München - Wolfsburg 2:0. Hertha Berlin - Borussia Dortmund Der graue Meisterschaftsalltag 0:1. Hannover 96 - Kaiserslautern 3:1.

1. Wolfsburg 10 7 0 3 16:11 21 2. VfB Stuttgart 9 6 2 1 17: 7 20 Challenge League: FC Sitten - FC Vaduz 2:2 (1:1) 3. Bayern München 10 6 2 2 16:10 20 4. Hannover 96 10 5 2 3 16:11 17 5. Werder Bremen 9 5 0 4 20:11 15 Cup ist schön, Meister- 6. Mainz 9 4 3 2 14:12 15 schaft wichtig. Deshalb ist 7. Schalke 04 9 5 0 4 11:13 15 das 2:2 gegen Vaduz ein 8. Arminia Bielefeld 9 4 2 3 8: 7 14 9. Bayer Leverkusen 9 3 3 3 14:14 12 schlechtes Resultat. Der 10. Hertha Berlin 10 2 5 3 10: 9 11 Rückstand des FC Sitten 11. Dortmund 10 2 5 3 13:16 11 auf die ersten zwei Plätze 12. Nürnberg 9 2 4 3 16:16 10 13. SC Freiburg 9 2 4 3 9:12 10 ist immer noch zu gross. 14. VfL Bochum 10 2 4 4 15:19 10 15. Hamburger SV 9 3 0 6 10:17 9 Roman Lareida 16. Mönchengladb. 10 2 3 5 13:17 9 17. Hansa Rostock 9 2 2 5 9:16 8 18. Kaiserslautern 10 2 1 7 11:20 7 Es gibt Tage zum Festen, dann gibt es welche zum Arbeiten. Das gilt für einen stolzen Fuss- Lugano ballklub genauso wie für einen währschaften Büezer. enteilt Am Samstag gegen Servette fand die Sause statt. Das ist Eishockey, NLA Ausgelassenheit, Freude, Rou- (Si) Nach 15 Runden der Na- lette. Gestern gegen Vaduz der tionalliga A beträgt der Vor- graue Meisterschaftsalltag. Das sprung von Leader Lugano ist Chrampf, Disziplin, Kon- bereits vier Punkte. Die Süd- zentration. tessiner, die beim 4:1 gegen Denn der grösste Unterschied Kloten zum zehnten Mal in besteht darin, dass ein Fest, das Serie ohne Niederlage blie- nicht perfekt ist, immer noch ben, profitierten von der Over- Freude bereiten kann. Momol, time-Niederlage Ambris in äs isch schön gsi. Arbeit, die Bern (4:5). Die ersten Verfol- schief läuft, wirkt nach und hin- ger des Südschweizer Duos terlässt Schaden. bilden der HC Davos (3:0 ge- Das grosse Handicap des FC gen Lausanne) sowie Rap- Sitten: Die Walliser haben zu perswil-Jona, das auch gegen viele Punkte Rückstand auf die den EV Zug (5:3) seine ein- ersten beiden Plätze, um mit drückliche Heimbilanz. den restlichen Partien fahrlässig ZSC Lions - SCL Tigers 2:3 (1:1, umzugehen. Ein Cupsieg ist Sittens Regazzoni (rechts) schneller als Martin Telser: Am Schluss reichte es dennoch nur zu einem Unentschieden. Foto Mamin 1:1, 0:1) schön für einen Moment, eine Kebo. – 2732 Zuschauer. – Sr. weitere Saison in der Challenge zwungen. Vor allem Skaljic Dass der Rechtsverteidiger die- raus. Der mit viel Laufarbeit ver- Sitten: Borer; Gaspoz (22. Lubam- Prugger, Hofmann/Schmid. – To- League hässlich für ein ganzes schien das irgendwie vergessen ses Missgeschick noch vor der bundene Fussball von Gress kam ba), Sarni, João Pinto, Skaljic; Di re: 3. Steiner (Murovic, Shantz) Zenzo, Delgado; Bühler (74. Ahou- 0:1. 12. Petrovicky (Robitaille/ Fussballjahr. zu haben, als er in der 19. Minu- Halbzeit eindrücklich korrigier- nicht mehr zur Entfaltung. eya); Regazzoni, Thurre (78. Kante), Ausschluss Heward) 1:1. 30. Burk- Im Zauber der Cup-Fete ging an- te mit einem Blackout schockte. te, gehörte zu den Walliser Plus- Denn Vaduz ist nicht irgendeine Langlet. halter (Schirjajew, Lachmatow) fänglich denn auch unter, dass Er bediente völlig unbedrängt punkten an diesem Abend. Thur- Mannschaft, sondern ein ernst- Vaduz: Silva; Telser, Hasler, Nuorela, 1:2. 32. Zeiter (Micheli) 2:2. 50. Sittens Glück in dieser Saison mit einem Querpass den über- re profitierte beim 1:1 von einem hafter Konkurrent für einen ab- Connolly (Heward/Ausschluss Hö- Michael Stocklasa (67. Fischer); hener) 2:3. – Strafen: 4mal 2 Mi- nicht an den Festtagen, sondern raschten Sumiala, der nur noch weiten und vor allem perfekten soluten Spitzenplatz. Im letzten Zarn, Martin Stocklasa, Perez, Burg- nuten gegen den ZSC, 5mal 2 Mi- in den Stunden der zähen Arbeit ins leere Tor zu schieben brauch- Zuspiel seines Teamkollegen Jahr waren die Liechtensteiner meier (92. D’Elia); Sumiala (86. Wel- nuten gegen Langnau. gezimmert wird. Und da wurde te. Niemand rechnete mit diesem hinter die Vaduzer Abwehr. nur im Entscheidungsspiel ge- ler), Gohouri. Davos - Lausanne 3:0 (1:0, 0:0, gestern wie bereits gegen Yver- Pass, auch Borer nicht, der nach Das Glück kehrte in der 65. Mi- gen Xamax am Aufstieg ge- Bemerkungen: Sitten ohne Kaissi, 2:0) don ein weiterer direkter Gegner der seitlichen Angriffsauslösung nute erneut aus heiterem Him- scheitert. Vaduz, das ist nicht Leandro, Simon, Meoli (alle verletzt). Eissporthalle. – 2453 Zuschauer zu Hause nicht in die Knie ge- noch nicht im Tor stand. mel zurück, als João Pinto aus das nette Ländle, sondern Vaduz ohne Gerster und Bismarck (Saison-Minusrekord). – Sr. Berto- (beide verletzt) und Obhafuoso (über- lotti, Bürgi/Wirth. – Tore: 18. 40 m mit einem satten Schuss knapp die Hälfte der Spieler re- zählig). Verwarnungen: 32. Sarni Hagman (Marha, Hasler) 1:0. 55. Goalie Silva überraschte. Kurz präsentieren die liechtensteini- (Foul). 70. Gohouri (Foul). Ambühl (Ramholt, Marha) 2:0. 59. Fabrice Borer: «Das war ir- nach einem Treffer geht es darauf aber war das Loch in der sche Nationalmannschaft, die in Hagman (Winkler/Ausschluss Re- gendwie voraussehbar. Wir nur darum, den Vorsprung Innenabwehr derart gross, dass der WM-Qualifikation zuletzt 1. Yverdon 12 10 1 1 26: 4 31 to von Arx!) 3:0. – Strafen: 4mal 2 haben am Samstag zu viel einmal zu halten, das Spiel zu Vaduz leichtens zum Ausgleich gegen Portugal und Luxemburg Minuten gegen Davos, 3mal 2 Mi- 2. Vaduz 12 9 2 1 23: 7 29 nuten gegen Lausanne. Energie liegen gelassen. Jetzt beruhigen. Und dann bekom- kam. stolze vier Punkte gewonnen 3. AC Lugano 12 7 3 2 19:10 24 haben wir gegen Yverdon und men wir sofort den Aus- Der FC Sitten war gestern gegen hat. Und mit den beiden Finnen 4. Chiasso 12 7 2 3 17:12 23 Genf-Servette - Fribourg 2:1 5. Luzern 12 7 0 5 29:18 21 (1:0, 0:1, 1:0) Vaduz nicht gewonnen, aber gleich, das war dumm. Wir einen Gegner dieses Kalibers Antti Sumiala und Jussi Nuore- 6. Sitten 12 5 5 2 20:14 20 Les Vernets. – 5525 Zuschauer. – wir haben in Luzern und Lu- haben uns im Mittelfeld in zu letztlich zu müde, zu unkonzent- la stehen zwei weitere Interna- 7. Bellinzona 12 6 1 5 24:20 19 Sr. Kurmann, Mauron/Rebillard.– 8. Meyrin 12 5 3 4 14:14 18 gano bewiesen, dass wir auch viele Dribblings verstrickt, riert, zu wenig abgeklärt. Das tionale im Kader. 9. Winterthur 12 4 4 4 22:21 16 Tore: 7. Romy (Rytz, Bozon) 1:0. auswärts gewinnen können. diese verloren, wir mussten Servette-Spiel war wohl noch zu Sitten hat noch harte Nüsse zu 10. Kriens 12 3 5 4 17:15 14 40. Vauclair (Howald/Ausschluss Von Aufgabe keine Rede.» zu viel zurücklaufen, das kos- präsent im Kopf und vor allem in knacken. In der Meisterschaft. 11. Concordia Basel 12 3 5 4 14:16 14 Grosek) 1:1. 59. Gobbi (Romy, Be- 12. Wohlen 12 3 4 5 12:16 13 noit) 2:1. – Strafen: Je 5mal 2 Mi- tete Kraft. Vaduz war so rou- den Beinen. Von Pressing und 13. Baulmes 12 4 1 7 11:29 13 nuten. Gilbert Gress: «Wir haben tiniert und verhielt sich so ru- Kombinationsfussball war nur so FC Sitten - FC Vaduz 2:2 (1:1) 14. Wil 12 2 5 5 15:23 11 in diesem 6-Punkte-Spiel hig, wie wir uns hätten ver- lange in Ansätzen was zu sehen, Stade de Tourbillon. – 5300 Zuschau- 15. YF Juventus Zürich 12 3 2 7 12:21 11 Rapperswil - Zug 5:3 (2:1, 1:0, er. – Sr. Kever, Bäriswil/Garcia. – To- 16. Bulle 12 3 2 7 18:29 11 2:2) nicht reüssiert. Das ist eine halten müssen. Wir waren ein wie die Kraft reichte; Bühler re: 19. Sumiala 0:1. 39. Thurre 1:1. 17. Chaux-de-Fonds 12 2 2 8 15:26 8 Lido. – 3316 Zuschauer. – Sr. Enttäuschung. Fünf Minuten wenig zu panisch.» musste nach gut 70 Minuten 65. João Pinto 2:1. 67. Gohouri 2:2. 18. Baden 12 0 3 9 12:25 3 Mandioni, Kehrli/Lombardi. – To- re: 10. Kapanen (Rothen, Hau- er/Ausschluss Tanabe) 0:1. 15. Roest (Geyer, McTavish/Aus- Rosset schluss Fazio) 1:1. 19. Tanabe (Weber/Ausschluss Hauer) 2:1. 34. Der Tribut für die Glanzsaison McTavish 3:1. 42. Walser (Eloran- ausgeschieden ta) 4:1. 52. Eloranta (Roest) 5:1. 57. Casutt (Schuler) 5:2. 58. Pe- Muskelfaserriss im Oberschenkel – Federer musste Basel absagen In St. Petersburg trow (Duca) 5:3. – Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 5mal 2 (Si) Wegen eines Muskelfa- Woche schon Madrid ausgelas- pro Tag zwei Stunden Tennis gedämpft, aber die sportliche (Si) Marc Rosset (ATP 140) Minuten gegen Zug. serrisses im linken Ober- sen hatte. Die Teilnahme am und eine Stunde Kondition. Ich Qualität des Feldes ist immer schied in St. Petersburg zum Lugano - Kloten-Flyers 4:1 (1:0, schenkel musste Roger Fe- Masters in Houston scheint vor- glaube, die Muskelverletzung noch ausgezeichnet.» dritten Mal in Folge und zum 2:1, 1:0) derer am Dienstagnachmit- erst nicht gefährdet, «ich hoffe ist vielmehr die Folge von Über- Dem Publikum gegenüber ver- insgesamt fünften Mal in sei- Resega. – 3174 Zuschauer. – Sr. Reiber, Küng/Popovic. – Tore: 5. tag die Teilnahme an den sogar, schon in Paris wieder lastung aus der gesamten Sai- hielten sich die Organisatoren nem achten ATP-Turnier des Wichser (Hirschi, Conne) 1:0. 23. Davidoff Ba- spielen zu können» (Federer). son.» Federer bestritt 2004 bis- fair. Die Ticketkäufer wurden an Jahres in der 1. Runde aus. Gardner (Tanguay, Nummelin) 2:0. sel absagen. Federer hofft, Das Forfait am Heimturnier er- lang 75 Einzel; 69 davon ge- der Kasse schon am Nachmittag Der mit einer Wildcard ange- 33. (32:22) Peltonen (Gardner) spätestens am Masters in achtet Federer als «unglaublich wann er. darauf aufmerksam gemacht, tretene 34-jährige Genfer un- 3:0. 34. (33:08) Lemm (Ehrensper- Houston wieder spielen zu frustrierend», zumal er schon Für Turnierdirektor Roger dass Federer nicht spielt. Der 23- terlag dem Briten Greg Ru- ger) 3:1. 42. Peltonen (Tanguay, Nummelin/Ausschluss Pittis) 4:1. können. im Vorjahr wegen Rückenprob- Brennwald sei die Federer-Absa- jährige Baselbieter wurde auf sedski (ATP 57) 4:6, 3:6. – Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten Die erste erhebliche Verletzung lemen in Basel handicapiert an- ge «ein Schock» gewesen – zu- dem Centre-Court von Heinz Rosset kassierte gegen den (Conne) gegen Lugano, 5mal 2 seit Adduktorenproblemen im getreten war. Noch am Montag- mal an den Swiss Indoors vor ei- Günthardt interviewt; die Fans gebürtigen Kanadier Ruseds- plus 10 Minuten (Helbling) gegen Sommer 2001 ist wohl Roger mittag anlässlich der Auslosung nem Jahr schon der Final ins zeigten Verständnis für die miss- ki im achten Duell die fünfte Kloten. Federers Tribut für die Glanzsai- erzählte der «local hero» von Wasser gefallen war (Verletzung liche Situation. Federer zum Niederlage, die zweite hinter- Bern - Ambri-Piotta 5:4 (1:1, son mit drei Grand-Slam-Titeln seiner perfekten Vorbereitung. von ). Brenn- Publikum: «Sie alle wissen, wie einander. 2:1, 1:2, 1:0) n.V. BernArena. – 14 127 Zuschauer. – und zehn Turniersiegen. Am Hat er sich im Training übertan? wald: «Statt ein Roger-Federer- gerne ich dieses Turnier gewon- Sr. Schmutz, Simmen/Sommer. – Montag registrierte Federer erst- Federer: «Keineswegs! Ich habe Tennisfest haben wir halt ‹nur› nen hätte. Nun müssen wir das Tore: 17. Rötheli (Rüthemann, Bor- mals, dass im Oberschenkel et- zuletzt relativ locker trainiert – ein Tennisfest. Die Euphorie ist eben um ein Jahr verschieben. Abgesagt deleau) 1:0. 19. Johnsson (Domeni- was nicht in Ordnung ist. Fede- Im nächsten Jahr bin ich wieder chelli, Trudel; Ausschluss Gerber) rer: «Im Training waren da dabei.» Weltcup in Saas Fee 1:1. 25. Heatley (Brière, Sarault; plötzlich Schmerzen wie bei ei- (Si) Schlechtes Wetter hat die Ausschluss Domenighetti) 2:1. 27. Basel. Davidoff Swiss Indoors. Jobin (Steinegger, Rötheli; Aus- nem Muskelkater.» Der Basel- ATP-Turnier (989750 Dollar/Hal- Organisatoren des Freestyle- schluss Lüber) 3:1. 31. Pont (Baldi; bieter brach die Übungseinheit le). Einzel, 1. Runde: Tommy Robre- Weltcups in Saas Fee ge- Ausschluss Johnsson!) 3:2. 46. De- ab, am Dienstagmorgen beim do (Sp/5) s. Stanislas Wawrinka (Sz) zwungen, den für gestern ge- muth (Camichel; Ausschluss Impe- 7:6 (8:6), 5:7, 6:4. Ivo Heuberger (Sz) ratori!) 3:3. 55. Johnsson (Domeni- Abschlusstraining tauchten die planten Halfpipe-Auftakt der Beschwerden indes von neuem s. Taylor Dent (USA) 6:2, 6:3. Stefan Freeskier abzusagen. Böenar- chelli) 3:4. 60. (59:14) Sarault 4:4 Koubek (Ö) s. Paradorn Srichaphan (ins leere Tor). 63. Heatley (Brière, auf, und «mir wurde klar, dass es (Thai) 6:7 (7:9), 6:4, 6:3. Jiri Novak tige Winde und starker Regen Bordeleau; Ausschlüsse Baldi und sich bei den Schmerzen um mehr (Tsch) s. Florian Mayer (De) 6:2, 6:3. verunmöglichten die Durch- Johnsson) 5:4. – Strafen: 9mal 2 als einen Muskelkater handelt». Mariano Zabaleta (Arg) s. Victor Ha- führung der Wettkämpfe auf Minuten gegen Bern, 17mal 2 plus Es folgte eine MRI-Untersu- nescu (Rum) 7:6 (9:7), 5:7, 7:6 (7:4). dem Allalin-Gletscher. 2mal 10 (Pont, Baldi) Minuten ge- Bohdan Ulirach (Tsch) s. gen Ambri-Piotta. chung, um 15.00 Uhr das Telefo- Der Internationale Ski-Ver- nat zu Turnierdirektor Roger (Peru) 6:1, w.o. (Verletzung). band (FIS) prüft nun, ob für 1. Lugano 15 10 3 2 51:28 23 Brennwald, später der ärztliche Doppel, 1. Runde: Marco Chiudinel- die Saisonpremiere in Saas 2. Ambri 15 9 1 5 50:38 19 Befund Muskelfaserriss. Gemäss li/Michel Kratochvil (Sz) s. Alex Lo- Fee ein Ersatzanlass gefun- 3. Davos 15 8 2 5 53:37 18 pez-Moron/ (Sp) 6:4, 4. Rapperswil 15 9 0 6 53:39 18 Turnierdoc Felix Marti muss Ro- 3:6, 7:6 (7:4). Ivan Ljubicic/Mario den werden kann. Sollte es 5. ZSC Lions 14 8 0 6 48:39 16 ger Federer 10 bis 14 Tage pau- bei den zwei restlichen Half- 6. Bern 15 6 2 7 39:39 14 Ancic (Kro) s. Fernando Gonza- 7. Genf-Servette15 7 0 8 42:46 14 sieren. Das würde bedeuten, dass lez/Nicolas Massu (Chile) 6:3, 7:6 pipe-Wettkämpfen (in Les 8. Langnau 15 5 3 7 33:49 13 die Nummer 1 der Welt nächste (7:4). Lucas Arnold/Mariano Hood Contamines/Fr und in Laax) 9. Fribourg 15 5 2 8 39:58 12 Woche auch am Hallenturnier (Arg) s. Florian Mayer/Rogier Was- bleiben, würde keine Wer- 10. Kloten 14 5 1 8 35:44 11 sen (De/Ho) 6:1, 6:2. Jiri Novak/Vin- 11. Zug 15 4 3 8 44:55 11 von Paris-Bercy nicht antreten Federer sagt dem Basler Publikum Adieu: «Ich hoffe, schon in Paris ce Spadea (Tsch/USA) s. Chris Hag- tung für den Diszplinen- 12. Lausanne 15 4 1 10 42:57 9 könnte, nachdem er vergangene wieder spielen zu können.» Foto Keystone gard/Peter Pala (SA/Tsch) 6:2, 6:4. Weltcup zu Stande kommen. mbruch.qxd 26.10.2004 16:32 Seite 2

Walliser Bote Mittwoch, 27. Oktober 2004 26

10-136135

Das regionale Alters- und Pflegeheim Santa Rita in Ried-Brig sucht eine menschlich überzeugende, qualifizierte und erfahrene Führungsperson als Heimleiter/in Ihre Aufgaben: Aufbau des Betriebs und selbständige Leitung des Alters- und Pflegeheimes mit 35 Pflegeplät- zen und Führung der mehr als 30 Angestellten. Wir erwarten: Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Erfah- rung in der Personalführung und gute Allgemein- bildung. Eventuell Ausbildung als Heimleiter/in, Freude und Verständnis für die Anliegen der Pen- sionäre, Geschick in Organisation, kommunikativ, Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit. Stellenantritt: April 2005 oder nach Vereinbarung Wir bieten: Eine selbständige, abwechslungsreiche und ver- antwortungsvolle Tätigkeit. Es erwarten Sie attrak- tive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Vereinigung der Walliser Alters- und Pflegeheime (VWAP). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üb-

10-147436 lichen Unterlagen und Angaben. Diese ist bis zum 12. Nov. 2004 zu richten an: Stiftungsratspräsident Michael Zurwerra Bachtoli 16, 3911 Ried-Brig 10-147526

Die OS Lötschental schreibt auf das Schuljahr S-441036 2005/06 folgende Stellen zur Bewerbung aus:

ZU VERKAUFEN Zu mieten gesucht Schuldirektor/in (10 Std./Woche) per sofort zwischen Studio Brig bis Steg neueres Sekundarlehrer/in phil. II in Brig-Glis S-2283 Einfamilienhaus im Teilamt (16 Std.) zum Um-/Ausbau Stall Zu verkaufen: im Grünen, mit Umschwung. Sekundarlehrer/in phil. I in Ulrichen kleine im Teilamt (16 Std.) UNG Telefon 079 411 20 39 RAT N Dem/der Bewerber/in als Schuldirektor/in können BE ILIE Küchenkombination 10-147696 4½-Zimmer-Wohnung MOB vorrangig 16 Std. in Phil. I oder II bis zu einem IM AND mit Chromstahlabdeckung, in Bellwald EUH Vollamt zugesagt werden. TR 125 cm lang, 2 Platten Besichtigung möglich. ALBINEN Für die Wintersaison 2004/05 Das Anforderungsprofil und das Pflichtenheft suchen wir für jeden Donnerstag Details und weitere Zu verkaufen Wandklosett können beim Regionalratspräsidenten eingese- von 19.00 bis 23.30 Uhr hen werden. Angebote auf Anfrage. 3½-Zimmer- neu, mit Zubehör Musiker Stellenantritt nach Vereinbarung. Tel. 027 924 68 68 Wohnung Kettenmotorsäge Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 27. No- Natel 079 221 04 10 in historischem 40 cm Schwert. 1 Jahr alt. Fam. Markus Imhof vember 2004 zu richten an: www.remax.ch Haus, Pizzeria-Restaurant zum Skilift 10-144632 mit Landkeller, Auskunft erteilt: 3914 Belalp Albert Ritler, Regionalratspräsident Garten, Garten- Telefon 078 769 23 41 Telefon 079 413 51 71 Haus Chriescha, 3917 Kippel sitzplatz und 10-147836 10-147822 10-147798 zwei Parkplätzen. Fr. 225 000.– Weitere Objekte SIDERS – Neu Gepflegte Erotik Zu kaufen gesucht auf Anfrage und 2 schöne Frauen mit Niveau. Live zu allen Objekten tipptopp 3½- bis Traumjob sucht Traumfrau Bilder im Internet. 0906 56 94 56 4½-Zimmer- TRY Massage Attraktive, abwechslungsreiche Tätigkeit EICH RD M Alle Fantasien, Ruf an. Wohnung sucht schmuckinteressierte Damen, die INHA RE P 0 ohne Tabu, Wir sind Freude am Umgang mit Menschen haben 0 VIS 5 5 h Region Brig-Na- 393 46 2 lien.c 27 9 mobi h kein Zeitdruck. für dich da. ters. Als Anzah- und gerne eine glänzende Karriere als L. 0 ng-im lien.c TE eratu mobi lung 4½-Zimmer- Schmuckberaterin machen möchten. fo@b ng-im Rothorn 14 in eratu Fr. 3.13/Min. Dachwohnung ww.b 1. Stock, Whg. 83 w S-2852 S-7617 in Staldenried. Der 1. Schritt zum Erfolg: Rufen Sie mich Tel. 027 456 41 83 an unter Telefon 079 444 14 19 S-632578 Tel. 079 637 16 48 Pierre Lang (Schweiz) AG In Visp 10-147591 Brigitte Meier, Gebietsleiterin Der Geheimtipp 11-147766 in VEYRAS Div. Massagen ACHTUNG! Lisa, kleine, Neuer Salon VISP Neu in Visp Massage schlanke Blondine in Siders Zahle und vieles mehr! und Jasmin, Sabrina und Sarah, Div. Massagen Super  Claudia, Deutsche, schöne Brünette. sehr erotisch, top Fi- Höchstpreise langbeinige Blon- Ab 10.00 Uhr, 7/7. gur, alle Fantasien, Gisela und Lydia, Massagen für Autos, Busse, dine, ohne Zeit- Tel. 076 501 02 01 raffiniert, diskret, schön und sympa- Nelly wieder zurück. Camionettes. druck. Mo–Do. verwöhnen Sie ab thisch. 100% Diskre- 100% Diskretion. S-61883 09.00–21.00 Uhr. tion. Ab 10.00 Uhr. Ab 10.00 Uhr, 7/7. Tel. 027 456 28 12 Telefon Tel. 079 517 14 36 ZERMATT Tel. 078 720 88 44 Tel. 078 912 63 79 079 449 11 43 S-691155 S-677258 S-8478 S-8494 S-7625 Zu verkaufen Gesucht Frau Solarium Doppelbrett- SIDERS www.gewicht-kontrolle.com Strick- zur Betreuung Neu! Nathalie, Massage (keine Pflege) 19-j., Blondine Telefon 076 322 50 08 maschine einer älteren Service 12-145774 Dame. Zeiten Komplett- Passap electronic und Tage gemäss für Ihr 6000 Vereinbarung. Massagen Wohlbefinden! Ab 13.00 Uhr. Auch Kleininserate haben Erfolg Tel. 027 306 27 62 Tel. 079 448 68 86 Tel. 078 841 44 04 10-147801 10-147816 Tel. 078 910 16 44 S-120537 S-609720 mbruch.qxd 26.10.2004 16:31 Seite 1

FÜR INSERATE, WERBUNG UND BERATUNG MENGIS ANNONCEN VISP TELEFON 948 30 40

Walliser Liga gegen die Suchtgefahren (LVT) C I N E M A feiert ihr 50-jähriges Bestehen Heute Mi, 18.30 D CAPITOL DIE BOURNE VISP Tel. 0279481313 BRIG VERSCHWÖRUNG 923 16 58 Sie nahmen ihm seine Iden- VERANSTALTUNGEN tität – jetzt will er sie zurück. Pomona/Visp West Mittwoch, 21.00, PZO präsentiert: OV IM OBERWALLIS: EKEL Umfahrungsstrasse Baltschieder Ab DO (CH-Premiere) D 7 ZWERGE – Donnerstag, 28. Oktober, 19.00 Uhr Lesung in der ZAP-Arena, Brig C I N E M A Wir scheuen keinen Preis-Vergleich «No Drugs – no Future» www.kino-astoria.ch Drogen im Zeitalter der Globalisierung Heute Mittwoch, 20.30 D Dr. phil. Günter Amendt, Sozialwissenschaftler ASTORIA THE TERMINAL Direktverkauf von VISP Durch die Einreisebürokratie 946 16 26 im New Yorker Flughafen – Freitag, 29. Oktober, 19.00 Uhr gefangen. Mit Tom Hanks und C. Zeta-Jones. Regie • Kabel • Rohre • Schalter Vortrag im La Poste, Visp Steven Spielberg. • Kanäle • Lampen • Steckdosen «Immer früher. Immer häufiger. Immer mehr.» Ab Do, 20.30 Uhr D DIE BOURNE Eine nüchterne Analyse der Konsumgewohnheiten VERSCHWÖRUNG sind bei uns ab Lager günstiger als sonstwo! von Jugendlichen; Dr. phil. Günter Amendt mit Matt Damon Reservationen Mo bis Sa ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr Öffnungszeiten: – Donnerstag, 4. November, 20.00 Uhr 09.30 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Hörsaal Lonza, Visp, Filmvorführung «Die Legende von Bagger Vance» 11-147848 Eine mythische Golfergeschichte Regie: Robert Redford

LV T Beratungs- und Präventionsstelle Oberwallis

10-147586 10-147536

Die zukunftsweisende und zweisprachige Ausbildung ACHTUNG! wird mittels modularem Direktverkauf Nur von Di, 26. bis Sa, 30. Okt. Unterricht in der EMVs und Im Carrefour-Gebäude zweckmässigen Praktika in Lift 3. Stock, Eingang Süd-Ost 3931 Eyholz Walliser Unternehmungen Lauber + Petrig -Kaffeemaschinen! durchgeführt. Tel. 027 945 13 44 ...jetzt so günstig wie noch nie. 079 520 08 43 Wir bieten auch tolle Anmeldeformulare und wei- Eintausch-Angebote! Unsere Öffnungszeiten: tere Informationen erhalten Montag geschlossen Sie unter folgender Adresse: Di–Fr 13.30–18.30 Uhr Sa 08.00–12.00 Uhr Berufsfachschule Wallis 10-147641 Ecole des métiers du Valais Chemin de St-Hubert 2 Wir verkaufen Ihre Immobilie Neuer Anmeldetermin: 1950 Sitten 10-145358 15. November 2004 027 606 45 32, [email protected] www.emvs.ch Ihr Gratis-Kurskatalog: 027 924 30 00 sprachen-lernen.ch + weltweit 1–50 Wochen, Schüler + Erwachsene 15 Jahre: www.metzenbauer.ch [email protected] S-9466 12-140798 12-146924 10-147840 Autogenes

NATURA Training Baby-Beef aus der Region Wochenkurs in Saas-Grund Jetzt 1/1-Tier, ½-Tier, ¼-Tier zerlegt, und Saas-Fee aktuell! zum Tiefkühlen. Montag, 18. November bis Metzgerei-Wursterei Freitag, 12. November 2004 IHRE SCHWEIZER in Saas-Grund: 14.00–15.30 Uhr METZGEREI. Oskar Eberhardt & Sohn AUSGEZEICHNET FÜR in Saas-Fee: 19.30–21.00 Uhr FLEISCH UND MEHR. 3942 Raron, Tel. 027 934 12 52 10-146591 Kursleiter: Br. Leonhard Theler Auskunft und Anmeldung: Sie möchten eine für Saas-Grund: Wohnung oder ein Judith Kalbermatten Haus kaufen oder 10-147175 Tel. 027 957 35 42 verkaufen? Tel. 027 923 33 33 für Saas-Fee: Ein Partnerunternehmen von: Irmgard Zurbriggen 10-146878 Tel. 027 957 18 82 alaCasa.ch Inseriert im «Walliser Bote» S-30457 für Wohneigentum S-2283 Wochenkurs autogenes Training Vorsorge zum Nulltarif? Sportplatz Rhoneglut SIDERS Über 15 bis 25 Jahre bauen Sie ein Ver- im Kapuzinerkloster FC Raron Meisterschaftsspiel Lassen Sie sich mögen von mind. Fr. 50 000.– bis verwöhnen durch 125 000.– auf. Bei Geschäftsbeginn er- Brig-Glis Mittwoch, 27. Oktober 2004, um 20.00 Uhr eine echte halten Sie zudem eine Barausschüt- Wat-po tung von Fr. 12 500.–. Ihr Sparbetrag Montag, 22. November bis beläuft sich auf max. Fr. 100.– pro Mo- Freitag, 26. November 2004 Matchbälle Thai-Massage nat, in den meisten Fällen finanziert FC Raron - FC Saxon Sports sich das Geschäft jedoch dauerhaft 1. Gruppe 14.00–15.30 Uhr gestiftet von: Sauna selbst. 2. Gruppe19.00–20.30 Uhr Die Aktion «Keine Drogen» unterstützen: oder unsere besten Apotheke Sie bringen mit: Gute Bonität (Einkom- Kursleiter: T. Oggier Massagen men, netto ab Fr. 5000.– pro Monat, Pius Schmid AG Techron AG keine Betreibungen) und Interesse an Bruder Leonhard Theler Gampel Walther AG Netter Empfang. einem bewährten Geschäftsmodell mit Tief-, Strassen- Medizinal- und 7/7, ab 11.30 Uhr. Anmeldung und Auskunft: Landmaschinen Referenzen. Gerne informieren wir Sie Amanda Borter Hermann und Belagsbau Stanztechnik Ch. des Pins 8 ausführlich. Schreiben Sie unter Chif- Salzgeber Susten Tel. 027 455 10 14 fre T 003-419762 an Publicitas SA, Post- Mattinistrasse 8, 3900 Brig Visp Raron Tel. 027 923 20 10 (Bürozeit) St. German S-507312 fach 48, 1752 Villars-s/Glâne (bitte Adresse und Telefon angeben). Tel. 027 923 19 41 (abends) 10-146817 S-30457 10-147794 28 Mittwoch, 27. Oktober 2004

NOTIERT Deiss warnt vor Nein

Mutmasslicher Terrorist zur Personenfreizügigkeit einvernommen B e r n. – (AP) Die Bundes- Bundesrat sitzt laut Deiss nicht anwaltschaft hat im Falle des auf Zuschauertribüne ausländischen mutmassli- chen terroristischen Aktivis- B e r n. – (AP) Bundespräsi- Positives und Negatives darle- ten die erste Einvernahme dent Joseph Deiss hat vor ei- gen. Das sei keine politische durchgeführt. Zudem wurde nem Nein zum Abkommen Kampagne. Der Bundesrat sitze dem Mann die formelle Un- über die Personenfreizügig- nicht auf der Zuschauertribüne. tersuchungshaft im Terror- keit gewarnt. Damit würde «Wir müssen dieses Land füh- verfahren eröffnet. Der Mann der bilaterale Weg zugeschüt- ren», sagte der Bundespräsi- steht unter dem Haftregime tet, sagte der Volkswirt- dent. der Bundesanwaltschaft im schaftsminister in einem In- Falls Referenden zur Personen- Rahmen des am vergangenen terview des «Tages-Anzei- freizügigkeit und Schengen Donnerstag eröffneten ge- gers» vom Dienstag. Der Bun- vorlägen, dann müsse bei bei- richtspolizeilichen Ermitt- desrat werde im Abstim- den der frühstmögliche Termin lungsverfahrens wegen Ver- mungskampf objektiv infor- gelten. Und zwar auch dann, dachts auf Zugehörigkeit mieren. wenn beide gleichzeitig zur Ab- oder Unterstützung einer kri- Deiss bezeichnete ein Nein als stimmung gelangten. Er be- minellen Organisation. Die «Katastrophenszenarium». Ei- zeichnete die Bilateralen II als Ermittlungen liefen auf ne solche Chance zu verpassen, ausserordentlich gute Verträge. Hochtouren weiter. In der wäre laut dem Volkswirt- Damit könne der Finanzplatz Schweiz sei zurzeit eine Per- schaftsminister für die Zukunft gefestigt und das Bankgeheim- son beschuldigt. fatal. Damit würde der gesamte nis dank Schengen zusätzlich bilaterale Weg zugeschüttet. gesichert werden. Die Schweiz Häftling erhängte sich Die Schweiz könne es sich sei nicht mehr länger das Loch P r u n t r u t. – Ein Insasse nicht leisten, in der EU auf ei- im europäischen Sicherheits- des Bezirksgefängnisses nen vertragslosen Zustand zu- system Schengen, und es könn- Pruntrut (JU) hat sich in der rückzufallen. Das Volk werde ten Einsparungen gemacht wer- Nacht auf Dienstag in seiner dies beherzigen, zeigte sich der den, weil es weniger Asylgesu- Zelle erhängt. Der Mann war Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Bundespräsident Joseph Deiss und Piet Hein Donner, Justizminister Bundespräsident überzeugt. Er che geben werde. Zudem ge- gegen Mitternacht vor dem der Niederlande, rechts, präsentieren die unterzeichneten Billateralen Verträge II mit der Europäischen werde objektiv mit Fakten in ei- winne der Tourismus für neue Polizeiposten in Pruntrut ent- Union. Foto Keystone nem möglichen Abstimmungs- Märkte besseren Zugang und deckt worden, wo er in einem kampf argumentieren, sagte die Nahrungsmittelindustrie Schlafsack schlief. Bei der Deiss. Der Bundesrat werde könne besser exportieren. Polizeikontrolle kam heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl Chancen gemeinsam anpacken für einen Strafantritt bestand. Mehrheit für Räumung Er wurde darauf ins Gefäng- Bilaterale II in Luxemburg unterzeichnet nis geführt, wo er sich weni- Knesset stimmt Abzug aus dem Gazastreifen zu ge Stunden später an seiner L u x e m b u r g / B e r n. – Bundesrätin Calmy-Rey unter- Luigi Pedrazzini, vor Ort. Die Latzhose erhängte. (AP) Bundespräsident Joseph strich die Vorteile der Bilatera- Aktion für eine unabhängige J e r u s a l e m. – (AP) In einer auf von den Palästinensern be- Deiss und Bundesrätin Mi- len II für die Wirtschaft wie die und neutrale Schweiz (AUNS) historischen Abstimmung hat anspruchtem Land aus. Nach Gelber Riese fährt neu mit cheline Calmy-Rey haben am Nahrungsmittelindustrie, den sprach am Dienstag in einer sich das israelische Parlament der Abstimmung drohten vier PostAuto AG Dienstag in Luxemburg die Tourismus sowie für den Fi- Mitteilung von einem histori- hinter den Plan von Minister- Minister der Likud-Partei mit B e r n. – Die Schweizerische bilateralen Abkommen II und nanzplatz Schweiz. Zugleich schen Tiefpunkt für die Freiheit präsident Ariel Scharon zum ihrem Rücktritt. Sie forderten Post fährt nun definitiv mit das Protokoll zur Ausdeh- könne die Zusammenarbeit mit und Sicherheit der Schweiz. Abzug aus dem Gazastreifen Scharon auf, binnen zwei Wo- einer PostAuto Schweiz AG nung der Freizügigkeit unter- der EU in der inneren Sicher- Die AUNS werde diesen fatalen gestellt. chen einer Volksabstimmung in die Zukunft. Mit der Über- zeichnet. Für die EU unter- heit und der Asylpolitik dank Irrweg, der aller Voraussicht 67 Abgeordnete stimmten am über den Rückzugsplan zuzu- führung in eine selbstständige schrieben der niederländische Schengen und Dublin ausge- nach auch vom Parlament be- Dienstagabend für das Vorha- stimmen. Die vier, darunter der Konzerngesellschaft soll die Justizminister Piet Hein Don- baut werden. gangen werde, mit dem Refe- ben, das auch die Räumung von frühere Ministerpräsident Ben- Firma gleich lange Spiesse ner und EU-Kommissar An- Der Akt fand anlässlich des Ra- rendum verhindern. vier Siedlungen im Westjordan- jamin Netanjahu, stimmten in wie die Konkurrenz erhalten. tonio Vitorino. tes der EU-Justiz- und Innenmi- Gemäss dem bundesrätlichen land vorsieht. 45 waren dage- der Knesset zwar für den Plan, Auf die 1300 Angestellten Bundespräsident Deiss bewer- nister statt. Anwesend an der Fahrplan werden National- und gen, sieben enthielten sich. Die schlossen sich aber danach ei- wartet ein neuer Firmen- tete die Bilateralen II wie auch Unterzeichnungszeremonie war Ständerat nun in der kommen- Billigung der Knesset war er- nem Ultimatum der Nationalre- GAV. Die Postgewerkschaft die Ausdehnung der Personen- neben Donner als Ratsvorsitzen- den Wintersession die Abkom- wartet worden. Das Votum fiel ligiösen Partei (NRP) nach ei- ist alarmiert. Wie der Kon- freizügigkeit auf die neuen EU- dem auch Jonathan Faull, Gene- men parallel beraten. Über das aber überraschend deutlich für nem Referendum an. Die NRP zern bekannt gab, wird eine Länder als erneuten Ausdruck raldirektor für Justiz und Inneres angekündigte Schengen-Refe- Scharon aus. Dieser konnte auf ist ein wichtiger Partner in Aktiengesellschaft PostAuto der Bereitschaft von Schweiz der Kommission. Für die rendum könnte dann frühestens Unterstützung aus der Oppositi- Scharons Koalitionsregierung. Schweiz im vollständigen Ei- und EU, Chancen und Heraus- Schweiz waren zudem die Präsi- am kommenden 5. Juni abge- on bauen. Etwa die Hälfte der Sie drohte mit einem Rückzug gentum der Post gegründet. forderungen gemeinsam anzu- denten der aussenpolitischen stimmt werden. Auf Seiten der 40 Abgeordneten seiner Likud- aus der Regierung binnen 14 Das neue Unternehmen wer- packen. Die Abkommen bedeu- Kommissionen, Nationalrat Er- EU sieht das parlamentarische Partei hatte allerdings ein Nein Tagen, wenn Scharon nicht ei- de die Konzessionen für den teten für die Schweiz wichtige win Jutzet und Ständerat Peter Genehmigungsverfahren einzig angekündigt. Mit dem Votum ner Volksabstimmung zu- Linienverkehr sowie die Ver- weitere Schritte auf dem bilate- Briner sowie der Tessiner Regie- beim Betrugsdossier eine Rati- sprach sich das Jerusalemer stimmt. Mit einem Referendum träge mit den privaten Postau- ralen Weg, sagte Deiss gemäss rungsrat und Präsident der Kon- fikation durch alle 25 Mitglied- Parlament erstmals für eine soll der Rückzugsplan doch tounternehmen übernehmen. Bundeskanzlei. ferenz der Kantonsregierungen, staaten vor. Räumung jüdischer Siedlungen noch zu Fall gebracht werden.