Liebe Feriengäste, liebe Wanderfreunde, Länge: 11,8 km, ca.430 Höhenmeter Goldbach. Dem Waldweg nach rechts folgend gelangt man n ach die Gemeinden der ehemaligen Grafschaft , , Veldenz -Thalveldenz--Hirzlei-Burgen-Veldenz einiger Wanderung und der Überquerung der L 158 wieder in die Burgen, Gornhausen, Mülheim, Veldenz und die Gemeinde Win t- Start und Ziel: Veldenz Villa Romana Mülheimer Weinberge. Links über den Weinbergen thront das rich heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen Über die Weingartenstraße und Auf der Olk zum Veldenzer Ha m- "Elisenhäuschen", zu dem sich ein Abstecher lohnt. Zurück zur schönen Aufenthalt in unseren Orten. Unsere Ferienregion verbin- mer, über die Straße zur Ortslage Thalv eldenz; diese durchqueren Wanderroute stellt sich in den Serpentinen der Weinbergswege mit Kulturweg det das vom Weinbau dominierte Moseltal mit den bewaldeten bis zur Kapelle; hier links ab aufwärts bis zu den Fischteichen und einem atemberaubender Blick über das Moseltal bis in die Höhen des Hunsrücks und lädt Sie herzlich ein, beide Gebiete auf über einen Serpentinenweg hinauf auf die Gornhausener Höhe; hinein ein weiteres Highlight dieser Wanderung dar. Den „Schusters Rappen“ zu erkunden. über Feldwege hinein in den Ort; am Dorfbrunnen über die Weinbergswegen und dem herrlichen Panorama folgend gelangt "Grafen, Gold und Schwarzer Peter" Neben den vier besondere n Rundwanderwegen ("Grafschafter Veldenzerstraße und den Mühlenweg zur "Leienfeldmühle" und man ins schöne Bachtal des Veldenzer Bachs. Talwärts führt der Wanderwege" eigenständige Wanderkarte ) haben wir für Sie auch weiter abwärts entlang des Baches zur Klaramühle; weiter entla ng Weg entlang des Bachl aufs durch Ruhe und Idylle zurück zum weitere Wanderwege zusammen gestellt. Zunächst erwartet Sie der des Frohnbachs zur Ortslage H irzlei; über den Wiesenweg entlang Ausgangsort am Feuerwehrhaus. Kulturweg "Grafen, Gold und Schwarzer Peter", der Ihnen neben des Frohnbachs zur Ortslage Burgen; am Ende der Fahlserstraße Länge ca.10,4 km, ca. 250 Höhenmeter und weitere Rundwanderwege einer schönen Wanderland schaft auch Interessantes über die Ge- rechts hoch über die Brücke und weiter über den Ber gweg bergauf; Markierung in der Karte: braun Vollstrich schichte der Grafschaft näherbringt. Zusammen mit der Wein- und an der ersten Kurve links ab zur Schutzhütte Burgen und weiter Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH haben die Gemeinden Bra u- durch den Wald; am Abzweig "Roter Bohles" links abwärts zur Jufferweg neberg, Mülheim und weitere kleinere Rundwanderwege Ortslage und über die Dorfstraßen zurück zum Ausgangspunkt Start und Ziel: Wanderparkplatz auf dem Brauneberg im Wald zusammengestellt, die eigenständig markiert sind. Länge: ca. 18,9 km, ca. 740 Höhenmeter Über Weinbergswege wandert man parallel zum Waldrand über Mit den nachfolgenden Kurzbeschreibungen wollen wir Ih nen die den Brauneberg Richtung Monzel mit eine m traumhaften Blick über einzelnen Rundwa nderwege etwas näher bringen. Wir wünschen Burgen, Mülheim, Veldenz, Burgen die , die angrenzenden Moselschleifen und den Weinort Ihnen einen schönen Wanderurlaub hier in unserer Region. Start und Ziel: Burgen Parkplatz am Dorfladen Brauneberg. Auf dem sonnenverwöhnten Weinbergsweg durch die Über Brauneberger Straße am Ortsausgang an der "Hasenmühle " Juffer-Weinlage erreichen Sie nach ca. 3 km einen Fahnenmast, in rechts abbiegen; über Feld - und Wiesenwege weiter geradeaus bis den Weinbergen gelegen. Von hier genießen Sie einen Ausblick Kulturweg zur Brücke über den Fro hnbach, unterhalb der Weinberge weiter über den Weinort Osann und die Wein landschaft an der Mittelmo- "Grafen, Gold und Schwarzer Peter" zur Ortslage Mülheim; über die Straßen Im Brühl, Mühlenweg und sel. An der Wegkreuzung geht der Wanderweg links ab und ver- Bedeutende Zeugnisse und spannende Geschichten Hauptstraße zur Mo selbrücke, hier rechts ab über die Markt straße läuft weiter unterhalb der bekannten " Brauneberger Son nenuhr" entdecken und erleben von Grafen, Bürgern und dem zum Wanderparkp latz am Feuerwehrhaus; weiter über den Wa n- (Sonnenuhren sind ein markantes Erscheinungsbild und eine Au s- Schwarzen Peter, von Territorien und Dörfern, von derweg entlang des Baches bis zur Ortsl age Veldenz ; am Spor t- zeichnung für die besten Rebhänge der Mosel ). Nach insg. 4 km Glaubenskämpfen und Kriegen, vom Leben und Arbe i- platz halb links über Gartenweg und Hollandstraße zur "Villa R o- Wanderung, der Rebherz-Beschilderung folgend, führt der leicht ten sowie von Baukunst und Wein: das ist der Kultur- mana"; links aufwärts über Bergstraße und (rechts ab) Schulstraße abfallende Weinbergsweg rechts um die Kurve. I n der nächsten ©GeoBasis-DE/LVermGeoRP2013-06-13 und W anderweg "Grafen, Gold und Schwarzer Peter". Die intensive in Richtung Ortsausgang, links hoch über In den Banngärten auf- Kurve windet sich der Weg ähnlich den Moselschleifen links Ric h- Beschilderung mit Streckenangaben ermöglicht es, da ss Sie sich wärts; In der Trift links und sofort wieder rechts hoch über einen tung Römischer Kelteranlage , die unterhalb des Wanderweges Rundwanderwege aus der Gesamtstrecke von 47 km selbst z u- Wirtschaftsweg zum Abzweig "Roter Bohles"; weiter über Waldw e- liegt. Der Wander weg verläuft nun durch die Weinberge, parallel

sammenstellen können. Probieren S ie es aus! Detaillierte Informa- ge entlang der Burgener Schutzhütte zur Bergstraße, hinunter in zur Bundesstraße und führt zurück in Richtung Mülheimer Brücke. tionen erhalten Sie aus dem zusätzlichen Flyer. die Ortslage, nach Überquerung des Frohnbachs nach rechts wei- Ab hier führt ein ansteigender Weg, mit drei zackigen Kurven, wi e- Markierung in der Karte : blau gestrichelt ter über Am Frohnbach zum Ausgangspunkt zurück. der zurück zum Ausgangspunkt ( Wanderhütte ). Länge: 10,8 km, ca. 260 Höhenmeter Zum Abschluss der Wanderung empfehlen wir den Besuch der Vorschläge für einen Rundweg (Kurzbeschreibungen): Römischen Kelteranlage.

Brauneberg-Mülheim -Brauneberg Unsere Rebherzwege Länge ca.10,4 km, ca. 250 Höhenmeter Start und Ziel ist die Nussbaumallee in Brauneberg Markierung in der Karte: violett Vollstrich Unsere Verkehrsbüros helfen Ihnen gerne weiter: Klostergartenweg Brauneberg Nussbaumallee i.R. Mülheim; Bundesstraße am Ortsende überque- Vom Einstieg (erreichbar über die Brunnenstraße) Touristikbüro Brauneberg ren; weiter zur Ortslage Mülheim ; nach der Brücke am Ortseingang Rundwege der Gemeinde Wintrich Moselweinstr. 101, 54472 Brauneberg aus geht es ein Stück bergan. Über einen schm a- rechts ab über Mühlenweg und Im Brühl aus dem Ort hin aus und len Pfad, mitten durch einen Mischwald, gelangt Flaschenweg Tel. +49 (65 34)93 33 33 entlang Frohnbach in Richtung Burgen ; nach der Jungenwaldmühle der Wanderer zur Filzener Schutzhütte. Kleine Start und Ziel: Rathaus Fax +49 (65 34)93 33 34 den Frohnbach überqueren ; a n der nächsten Beschilderung rechts Treppchen und ein sich durch den Laubwald schlängelnder Pfad Über die Berg- und Weingartenstraße entlang des Weinlehrpfades Email: [email protected] bergauf; nach Überquerung der Kreisstraße später links bergauf füh ren zu einem breiteren Waldweg mit informativen Tafeln über zum Wahrzeichen "Großer Herrgott" mit tollem Blick auf die Sta u- zum Jüdischen Friedhof Brauneb erg; weiter in Richtung Ortslage den Baumlehrpfad Filzen . An dessen Ende lässt sich ein herrlicher stufe Wintrich und das Moseltal, ab wärts in s Rondeltal, beim Rast- Verkehrsbüro Burgen Brauneberg; über Garten weg, Burgfriedenspfad, Hans-Schlösser- Blick über das Moseltal genießen. Diese grandi ose Aussicht über platz Rondel aufwärts in Richtung Kasholz, am dritten Abzweig Fahlser Str. 10, D-54472 Burgen Weg, Filzenerweg u nd In der Zehnt zur B53; diese überqueren und die Weinorte Brauneberg, Mülheim, Maring -Noviand, und links ab über die hö heren Weinbergswege bis zur K 85 und in den Tel. +49 (6534)948642 weiter zur Klosteranlage Filzen; über den Radweg zurück zum Osann-Monzel begleitet den Wanderer über einen naturbelass e- Ort zurück. Ausgangspunkt. Besonderheiten: Interessante und abwechslungsreiche Informatio- Email: [email protected] nen Wiesenweg. Leicht ansteigend und über weichen Waldboden Länge 11,3 km, ca. 250 Höhenmeter geht es immer noch durch eine offe ne Landschaft mit Wiese n und nen entlang des Weinlehrpfades, relativ lei cht begehbar mit sehr schönen Ausblicken auf die Mosel. Heimat- und Verkehrsverein Gornhausen-Fronbachtal Feldern. Oberhalb der Weinberge eröffnet sich dem Wanderer Mülheim -Andel-Mülheim dann eine Fernsicht weit in den Hunsrück hinein. Entlang des Länge:7,0 km, ca. 340Höhenmeter Hauptstraße 20, 54472 Gornhausen Start und Ziel:Haus der Gemeinde in Mülheim Waldrands, dann wieder durch eine offene Felderlandschaft, geht Markierung in der Karte: blau gepunktet Tel. +49 (6531)7708 Gemeindeweg zur Unterführung der B53 und weiter zur Mosel; am es wieder in Richtung Brauneberg. Ein Wegweiser verweist auf den Email: [email protected] Moselufer entlang zur Ortslage Andel; in der Ortslage (wieder nach Jüdischen Friedhof Brauneberg. Der Abstecher von etwa 500 m "Hirschweg" in Wintrich Überquerung der Bundesstraße) entlang des Goldgräberbrunnens lohnt sich. Eine Tafel informiert über die Bedeutung und den hist o- Start und Ziel: Parkplatz Kasholz Tourist-Information Mülheim an der Mosel über die Post-und Waldstraße hoch zum Ort hinaus; vor der We g- rischen Hintergrund der Begräbnisstätte. Anschließend führt der Über Wald- und Feldwege geht's zunächst abwärts in Richtung Hauptstr.60, 54486 Mülheim an der Mosel gabelung rechts ab durch die Wiesenlandschaft zum "Helenenklos- Weg durch die Flur, die heute noch als „Klostergarten“ benannt ist. Ortslage Hirzlei . In Sichtweite der Ortslage führt der Weg scharf Tel. +49 (6534)94873-4 ter"; über Weinbergswege zurück zur Ortslage; über die Gemei n- Von hier aus bietet sich wieder eine weite Sicht ins Moseltal . Obe r- rechts aufwärts zur "Buhlenhell". Nach etwa 400 m erwartet Sie ein destraße Bergfried zurück zum Haus der Gemeinde herrlicher Blick ins Hirzleiertal mit dem markanten "Hirschfelsen". Fax +49 (6534)94873-5 halb der Weinberge gelangt der Wanderer wieder zum Ausgang s- Länge: 6 km, ca. 100 Höhen meter punkt zurück. Ein Besuch der Klosteranlage und des Heimatmus e- Von hier führt der Weg dann stetig leicht bergauf bis zur Kreisstr a- Email: [email protected] ße und weiter über Waldwege und Pfade zurück zum Wa nderpark- ums sollte im Anschluss an die Wanderung mit eingeplant werden. Mülheim-Andel -Veldenz-Mülheim Läng e ca.8,2 km, ca. 220 Höhenmeter platz. Verkehrsamt Veldenz · Start und Ziel: Wanderparkplatz am Feuerwehrhaus/Festplatz Markierung in der Karte: r ot Vollstrich Länge: 7,6 km, ca. 280 Höhenmeter Hauptstraße 25 · 54472 Veldenz · Mülheim Markierung in der Karte: blau Vollstrich Tel. +49 (6534)1203 · Über Markt- und Hauptstraße zum Haus der Gemeinde; weiter über Panoramaweg Mülheim Fax +49 (6534)8238 einen Gemeindeweg zur Unterführung der Bundesstraße und wei- Start und Ziel: Wan derparkplatz am Feuerwehrhaus/Festplatz Bitte beachten: Email: [email protected] ter zur Mosel; am Moselufer entlang zur Ortslage Andel; in der Vom Feuerwehrhaus geht's rechts bergan über die Straße Ber g- Für alle Wanderstrecken empfehlen wir Wanderschuhe und Ruc k- Ortslage (wieder nach Überquerung der Bundesstraße) entlang des fried durch das Wohngebiet, nach 200 m biegt die Straße rechts ab sackverpflegung!

Tourist-Information Wintrich Goldgräber brunnens über die Post -und Waldstraße hoch zum Ort in den Bergweg , welcher aus dem Ort führt. D urch eine Unterfü h- hinaus; später in den Wald hinein und entlang des Gold baches Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Bergstraße 3, 54487 Wintrich rung der L 158 gelangt man in die Weinberge. Auf den Weinbergs - weiter bergauf; nach Überquerung der Landesstraße über Wald - www.grafschaftveldenz.de; www.brauneberg.de ; www.burgen- Tel. +49 (6534)8628 wegen des Johannisberg genießt man einen imposanten Ausblick bernkastel.de; www.gornhausen.de; www.muelheimmosel.de ; und Weinbergswege zur Ortslage Veldenz hinab; über die Wei n- über die Weinberge bis auf die Mosel. Vorbei am "H elenenkloster" Fax +49 (6534)1512 gartenstraße zur Villa Romana; von hier über Holland - und Garten- www.veldenz.de; www.wintrich-mosel.de verläuft der Wanderweg dann weiter geradeaus , wo er durch den Email: [email protected] straße in Höhe des Sportplatz es über den Wanderweg entlang des Andeler Waldrand führt. Im Waldgebiet oberhalb dieses Weinortes Für Hinweise, Vorschläge und Kritik wenden Sie sich bitte an unse-

Veldenzer Baches zurück zum Wanderparkplatz nach Mülheim verlässt man den Asphaltweg an der Weggabelung parallel zum re Verkehrsbüros.