Gemeindenachrichten der Gemeinde St. Pantaleon Zugestellt durch Post.at durch Zugestellt

AUSGABE 5 Mai 2017 AMTLICHE MITTEILUNG

E I N L A D U N G

Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, wie bereits mehrmals berichtet, wurde ein kleiner Teil der ehemaligen Volksschule Riedersbach (Stiegenhaus, Gardero- be und Umkleideraum für Turnsaal usw.) für den Kindergar- ten und für die Krabbelgruppen umgebaut. Die Räumlichkeiten wurden bereits Anfang März 2017 be- zogen. Wir wollen nun bei einer kleinen Eröffnungsfeier mit Segnung diesen gelungenen Umbau der Bevölkerung zur Be- sichtigung anbieten.

Die Eröffnungsfeier findet am Freitag, den 9. Juni 2017 ab 14.00 Uhr statt.

Im Anschluss dürfen wir Sie mit einem Getränk, Kaffee und Kuchen verwöhnen.

Durch die Zusammenlegung der Volksschulen Riedersbach und St. Pantaleon werden einige alte Schulmöbel bzw. Ausstattungsge- genstände nicht mehr benötigt. Wir wollen diese Gegenstände im Rahmen eines Flohmarktes veräu- ßern. Der Flohmarkt findet eben- falls am 9. Juni 2017 in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr statt.

Mai 2017 Termine

Veranstaltungskalender Badeplatz Höllerersee Dankenswerterweise stellen die Grundeigentümer (Fa- Hobbyausstellung des Pension- 28. Mai 2017 milie Huemer, sowie Gasthaus und Gutsbesitz Wildshut) istenverbandes in der MZH die erforderlichen Flächen für diese Badesaison gratis zur Verfügung. Von der Gemeinde wird die Reinigung Gemeinderatssitzung 7. Juni 2017 (Müllentsorgung, Was- im Gemeindeamt um 19.00 Uhr ser, Kanal usw.) über- Tag der offenen Tür nommen. Somit kann der 9. Juni 2017 im Kindergarten ab 14.00 Uhr Platz auch in der Bade- saison 2017 wieder gratis Sonnwendfeuer der Landjugend benützt werden. 9. Juni 2017 in Seeleiten, ab 20.00 Uhr Ersatztermin: 10. Juni 2017 Gemeinde und Post geschlossen Kaffeestunden des Pensionistenver- 13. Juni 2017 bandes in der MZH um 15.00 Uhr Aufgrund des Betriebsausfluges ist am Freitag, den 23. Juni 2017 das Gemeindeamt, sowie der Post-Partner 110-jähriges Gründungsfest der geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 16. - 18. Juni 2017 Musikkapelle St. Pantaleon Sperrmüll Kaffeestunden des Pensionistenver- 11. Juli 2017 bandes in der MZH um 15.00 Uhr Am Mittwoch, den28. Juni 2017 findet von 12.30 - 17.30 Uhr die Sperrmüllabholung in Reith beim Bauhof statt. Kaffeestunden des Pensionistenver- 8. August 2017 bandes in der MZH um 15.00 Uhr Fundgegenstände Fahrzeugeinweihung der FF Verlustträger können sich gegen Eigentumsnachweis 3. September 2017 Wildshut in der MZH folgende Fundgegenstände beim Gemeindeamt St. Pan- taleon abholen. Gegenstände selber suchen unter: Kaffeestunden des Pensionistenver- 12. September 2017 www.fundamt.gv.at. bandes in der MZH um 15.00 Uhr Brille mit braunem Rahmen und bunten Bügeln (Fund- Erntedankfest 24. September 2017 ort: Riedersbach am 28.02.2017) der Pfarre St. Pantaleon Kinder-Laufrad (Foto), Aufschrift RATZ- FRATZ, schwarz-türkis, 12 Zoll (Fundort: Grillfest der FF St. Pantaleon 24. September 2017 Denkmal Trimmelkam am 08.05.2017) beim Feuerwehrhaus

Frühschoppen Parkinson 1. Oktober 2017 der Bergknappen in der MZH An alle Betroffenen von Parkinson: Ich möchte euch zu einem gemütlichen Treffen am Montag, den 19.06.2017 Kaffeestunden des Pensionistenver- 10. Oktober 2017 bandes in der MZH um 15.00 Uhr um 14.30 Uhr im betreubaren Wohnen in Lamprechts- hausen einladen. Herr Dr. Johann Ebner von der Selbst- Theatergaudium der Theatergesell- hilfegruppe Salzburg steht für eine Fragestunde zur 21. Oktober 2017 schaft St. Pantaleon in der MZH Verfügung. Ich würde mich freuen, wenn ihr kommt. Rosa Pfaffinger, Tel: 06274/6671

Abholtermine Amtszeiten Gemeindeamt Papiertonne Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr DI 30. Mai 2017, DI 11. Juli 2017 Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.30 Uhr Biotonne I M P R E S S U M: Medieninhaber, Herausge- MI 31. Mai 2017, MI 14. Juni 2017 ber, Redaktion: Gemeinde St. Pantaleon; Fotos: Gemeinde St. Pantaleon, privat; Beiträge an: eli- Bitte die Tonnen immer einen Tag vor [email protected]; Redakti- dem Abholtermin bereitstellen! onsschluss nächste Zeitung: 8. Juni 2017 2 Mai 2017 Amtliches setz 1991 idgF § 18 (Bauten und Anlagen an öffentli- Bauanzeigen chen Straßen) hingewiesen: Entsprechend § 25 Oö. BauO 1994 idgF unterliegen un- • Soweit der Bebauungsplan nichts anderes festlegt, ter anderem folgende Bauwerke einer Anzeigepflicht: dürfen Bauten und sonstige Anlagen, wie leben- de Zäune, Hecken, Park- und Lagerplätze, Teiche, Verglasung von Balkonen und Loggien • Die , sowie Sand- und Schottergruben, an öffentlichen Straßen, Wintergärten die Herstellung von unbeheizten ausgenommen Verkehrsflächen gemäß § 8 Abs. Herstellung von Schwimmteichen • Die , Schwimm- 2 Z 3, innerhalb eines Bereichs von acht Metern oder sonstigen Wasserbecken mit einer Tiefe von neben dem Straßenrand nur mit Zustimmung der mehr als 1,50 Meter oder mit einer Wasserfläche Straßenverwaltung errichtet werden. Die Zustim- von mehr als 35 m² – kleinere Schwimmteiche, mung ist zu erteilen, wenn dadurch die gefahrlose Schwimm- oder sonstige Wasserbecken unterlie- Benutzbarkeit der Straße nicht beeinträchtigt wird. gen keiner baubehördlichen Bewilligung • Der Bestand von Bauten und Anlagen, die nach frü- • Die Anbringung oder Errichtung von nach dem OÖ. heren straßenrechtlichen Bestimmungen rechtmä- Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz ßig errichtet wurden, wird durch die vorstehenden nicht bewilligungspflichtigen Photovoltaik- 2006 Bestimmungen nicht berührt. anlagen, sowie von thermischen Anlagen, soweit sie frei stehen und ihre Höhe mehr als 2,00 Meter Bepflanzungen zu Nachbargrundgrenzen: über dem künftigen Gelände beträgt oder soweit Die Thujen-Bepflanzung ist eine privatrechtliche Ange- sie an baulichen Anlagen angebracht werden (z.B. legenheit die unter § 422 ABGB fällt: Jeder Eigentümer Dach) und die Oberfläche der baulichen Anlage um kann die in seinem Grundstück eindringenden Wur- mehr als 1,50 Meter überragen. zeln eines fremden Baumes oder einer anderen frem- • Die Veränderung der Höhenlage (Aufschüttun- den Pflanze aus seinem Boden entfernen und die über gen…) um mehr als 1,50 Meter seinem Luftraum hängenden Äste abschneiden oder • Die Errichtung oder wesentliche Änderung von sonst benützen. Dabei hat er fachgerecht vorzugehen nicht Wohnzwecken dienenden, ebenerdigen, ein- und die Pflanze möglichst zu schonen. Bundes- und lan- geschossigen Gebäuden (Gartenhäuser, Geräte- desgesetzliche Regelungen über den Schutz von oder hütten usw.) - mit einer BEBAUTEN Fläche bis zu vor Bäumen und anderen Pflanzen, insbesondere über 15 m² - für größere Gebäude ist eine Baubewilli- den Wald, Flur, Ortsbild, Natur und Baumschutz, blei- gung erforderlich! ben unberührt. Die durch das Entfernen der Wurzeln • Auch Veränderungen/Vergrößerungen von beste- oder das Abschneiden der Äste entstehenden Kosten henden Gartenhütten, Überdachungen, Carports hat der beeinträchtigte Grundeigentümer zu tragen. etc. sind anzeige- oder bewilligungspflichtig Sofern diesem jedoch durch die Wurzeln oder Äste ein • Die Errichtung von freistehenden oder angebauten, Schaden entstanden ist oder offenbar droht, hat der Ei- max. an 2 Seiten geschlossenen Schutzdächern gentümer des Baumes oder der Pflanze die Hälfte der (Carports) mit einer bebauten Fläche bis zu 35 m², notwendigen Kosten zu ersetzen. auch wenn sie als Abstellplätze für Kraftfahrzeuge Selbstverständlich gilt die Anzeigepflicht auch für verwendet werden. Über einer Fläche von 35 m² bereits bestehende, jedoch noch nicht angezeigte bedürfen Schutzdächer einer Baubewilligung! Bauwerke. Formulare dazu finden Sie auf unserer • Abbruch von Gebäuden, soweit er nicht nach § 24 Homepage unter www.stpantaleon.at, Bürgerservice/ Abs. 1 Z 4 OÖ. BauO einer Bewilligung bedarf. Formulare/Bauamt. Für weitere Informationen steht • Stützmauern und freistehende Mauern mit einer Ihnen Frau Ulrike Kainzbauer (06277/7990-21) gerne Höhe von mehr als 1,50 Meter über dem jeweils zur Verfügung. tiefer gelegenen Gelände, sowie Stützmauern mit einer aufgesetzten Einfriedung mit einer Gesamt- Bestehende Nebengebäude und Hütten höhe von mehr als 2,50 Meter über dem jeweils Grundsätzlich sind Nebengebäude wie Hütten, Über- tiefer gelegenen Gelände. dachungen und Ähnliches entsprechend den Bestim- • Die Errichtung von Lärm- und Schallschutzwänden mungen der Oö. Bauordnung zu genehmigen. Wir dür- mit einer Höhe von mehr als 3,00 Meter über dem fen darauf aufmerksam machen, dass Objekte, deren jeweils tiefer gelegenen Gelände. Bei Lärm- und Genehmigungsstand sich nicht mehr genau nachvoll- Schallschutzwänden über 2,00 Meter ist die Erfor- ziehen lässt, unter keinen Umständen saniert, erneuert dernis durch ein Lärmschutzprojekt nachzuweisen. oder ausgebaut werden dürfen! Bei Fragen wenden Sie Bzgl. Einfriedungen wird auch auf das OÖ. Straßenge- sich an Frau Kainzbauer (Tel: 06277/7990-21).

Mai 2017 3 Aktuelles TERMINE Aus den Pfarren Heilbrünnlgang: Pfingstmontag, 5. Juni, 19 Uhr Abgang Im März fanden die Pfarrgemeinderatswahlen statt, wir Taferlgraben haben in unseren Pfarren das Urwahlmodell durchge- Fronleichnam: 15. Juni 8.00 Uhr Messe und Prozession führt, d.h. es gab die Möglichkeit, Kandidaten für den ERSTKOMMUNION PGR vorzuschlagen. Die meistgenannten Personen Am 7. Mai feierten beide Pfarren zum 1. Mal gemein- wurden gefragt, ob sie die Berufung annehmen. Mit ih- sam Erstkommunion in der Kirche in Riedersbach. Der rer Zustimmung ergab sich die Zusammensetzung der freie Kirchenraum bewährte sich als wunderschöner neuen PGRs (alphabetische Reihenfolge): Rahmen für die 23 Kinder (15 St.P., 8 Rb.) und alle Gäs- St. Pantaleon te. Damit ist auch für die Zukunft eine gute Lösung ge- Franz Bachmaier, Kapellenweg 1 - FA-Mitglied funden. f.d.I.v.: Joh. Schausberger, Kirchengasse 1 5120 St.Pantaleon Sylvia Bachmaier Kapellenweg 1 - Bäuerinnen Brigitte Hauthaler, Brunnenweg 8 - PGR-Obmann/Stv. Elisabeth Hauthaler, Brunnenweg 8 - Landjugend Karl Kinzl, Pichling 1 Manfred Kinzl, Pirach 4 - FA-Obmann Waltraud Kinzl, Wildshut 26 Josef Lobentanz, Seeleitenstraße 9 Marianne Permanschlager, Pantaleoner Str. 2 - FA-Mitglied Josef Pfaller, Moosachstraße 14 - PGR-Obmann & FA-Mitglied Charlotte Veichtlbauer, Pantaleoner Straße 5 - PGR- Schriftführung Renate Zauner, Moosachstraße 14 Riedersbach Helga Eberherr, Redlbachweg 35 - FA-Mitglied & Schrift- führerin Margit Ettinger, Kirchengasse 1 - Obfrau PGR Rudolf Danner, Redlbachweg 41 Nino Falco, Trimmelkam 21 - FA-Mitglied Anneliese Frommwald, Redlbachweg 15 Tobias Öttl, Redlbachweg 38 Maria Sam, Vordernberger Straße 10 - Pbfrau Stv. PGR Franz Sippl, Frankinger Straße 5 - FA-Mitglied Kathrin Steinböck, Quellenweg 16 Roman Wanitschka, Redlbachweg 9 - FA-Obmann Danke für die Bereitschaft. Die Periode für den PGR Erstkommunion-Kinder der Pfarre St. Pantaleon und Riedersbach. dauert 5 Jahre: 2017 – 2022. Musikkapelle St. Pantaleon FIRMUNG Musikfest St. Pantaleon 16 junge Christen aus den beiden Pfarren wurden von Frau Ettinger in der Vorbereitung begleitet. Dabei wur- Liebe AnrainerInnen! Vom 16. – 18. Juni kann es in St. den verschiedene Aktionen durchgeführt wie ein- Be Pantaleon immer wieder zu Verkehrsbehinderungen such in der und Lärmbeeinträchtigungen, aufgrund unseres 3-tägi- DIAKONIE gen Musikfestes, kommen. Wir bitten um Entschuldi- Riedersbach gung für die Unannehmlichkeiten und freuen uns mit oder Palmbü- Ihnen auf ein tolles Festwochenende! scherlbinden. Kuchenspenden Die Firmung ist am 3. Juni Sollte uns jemand mit einer Kuchenspende am 2017 um 9.30 Freitag, Samstag oder Sonntag unterstützen Uhr in Oster- wollen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit miething. Ingrid Schreckeneder (Tel: 0664/73673739). 4 Mai 2017 Aktuelles

Neue Mittelschule Bäuerinnen St. Pantaleon Die Neue Mittelschule verfügt seit Beginn des Schul- Unser 2-tägiger Ausflug führte uns vom 18. - 19. April jahres über einen zusätzlichen Computerraum, um die 2017 gemeinsam mit den St. Georgener Bäuerinnen digitalen Kenntnisse unserer Schülerinnen und Schüler, nach Südtirol. Am ersten Tag fand mittags, in der Stifts- die immer mehr in den Vordergrund treten, ausrei- kellerei Neustift, eine Weinberg- und Kellereibesichti- chend fördern zu können. gung inkl. Weinverkostung statt. Danach ging es weiter nach Bozen (Zimmerbezug) mit anschließender Stadt- Wir verwenden: Die Lernplattform Moodle, Cyber- besichtigung. Den Abend ließen wir noch lustig ausklin- homeworks, Mobile learning im PH Unterricht, Englisch gen. Zeitig am nächsten Tag ging es los nach Meran. Lernen mit Quizzlet, Flipped Classroom Mathematik, Führung durch die Gärten von Trauttmansdorff. Heim- Geogebra, Digicomp Beispiele im Informatikunterricht, reise durch den Vinschgau und Reschenpass. Es war ein Verwenden von Rückmeldesystemen und natürlich sehr lustiger, sehenswerter Ausflug. Ortsbäuerin, Helga diverse Lernprogramme in den verschiedenen Gegen- Pabinger ständen. Die immer wichtiger werdende Information über Safer Internet ist in Planung. Die Verwendung des Computers und des Internets im Unterricht ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, darf aber trotzdem für die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler nicht übersehen werden. Der klassische Unterricht mit Lesen, Schreiben und Rechnen geht dabei nicht verloren. AUSZEICHNUNG Aufgrund der erbrachten Leis- tungen zur digitalen und in- formatischen Bildung ernennt das Bundesministerium für Bil- Der Ausflug der Bäuerinnen ging heuer nach Bozen und Meran. dung die Neue Mittelschule St. Pantaleon zur e-Education EX- PERT SCHULE. Herwig Schre- ckeneder Aufnahme in Seniorenheime Hiermit wird mitgeteilt, dass der Verbandsvorstand des Sozialhilfeverbandes in seiner Sitzung am 19.04.2017, beschlossen hat, vorerst bis Ende des Jahres 2017 die Seniorinnen und Senioren wieder mit Erste Hilfe Kurse Pflegestufe 3 in die Seniorenheime aufzunehmen. Sind Sie bereit, wenn`s drauf ankommt? Jede Aufnahme in ein Seniorenheim ohne Vorliegen Erste Hilfe Grundkurs (16 Std.) eines Pflegegeldbescheides über die Pflegegeldstufe Rotes Kreuz Braunau (Bezirksstelle) ...... Sa. 24.06. & So. 25.06.2017 ...... jeweils 08:00 bis 17:00 Uhr 3 oder höher erfordert zwingend eine Begutachtung Rotes Kreuz Braunau (Bezirksstelle) ...... Sa. 19.08. & Sa. 26.08.2017 ...... jeweils 08:00 bis 17:00 Uhr durch die Koordinatorinnen für Betreuung und Pflege. Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Std.) Nur wenn durch das Gutachten bestätigt wird, dass Rotes Kreuz ...... Sa. 10. Juni 2017 ...... 08:00 bis 17:00 Uhr eine Heimaufnahme unabdingbar ist, darf eine Auf- Erste Hilfe Kurs für Führerschein (6 Std.) immer Samstags, jeweils von 8.00 bis 14.00 Uhr Rotes Kreuz Braunau ...... 03. Juni 2017 Rotes Kreuz Mattighofen ...... 15. Juli 2017 nahme auch tatsächlich erfolgen. Sozialhilfeverband Rotes Kreuz Braunau ...... 01. Juli 2017 Rotes Kreuz Braunau ...... 05. August 2017

Braunau Säuglings- und Kindernotfallkurs (6 Std.)

Rotes Kreuz Braunau (Bezirksstelle) ...... Sa. 10. Juni 2017 ...... 08:00 bis 14:00 Uhr Flohmarkt Flohmarkt mit Kuchenbuffet und Kaffee am 10. Juni 2017 von 9.00 bis 14.00 Uhr in der Sonderschule Oberndorf. Der Erlös kommt zu 100 % unseren SchülerInnen zu Gute! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Team des SPZ-Oberndorf

Mai 2017 5 Vereine

Eltern-Kind-Zentrum Katholische Frauenbewegung Es tut sich was im Eltern-Kind-Zentrum! 19. Jänner 2017 Vortrag: Viele Gemeindebürger und Bürgerinnen folgten der Einladung: „Wenn einer eine Wir freuen uns jede Woche, zahlreiche Eltern mit Ihren Reise tut…“. Unter diesem Thema gestalteten Anna Kindern in unseren Spielgruppen begrüßen zu dürfen. Hochradl, Lisa Hauthaler, Theresia Gruber und Nora Folgende Gruppen werden angeboten, Einstieg jeder- Winklinger einen interessanten Abend zu ihrem Erleb- zeit möglich, Anmeldung erforderlich: ten im Auslandsemester oder nach der Maturareise. • Dienstag, 9:00 - 10:30 Uhr, ab ca. 2 Jahre Engagiert erzählten sie über Erfahrungen und Erlebtes. • Donnerstag, 8:30 - 10:00 Uhr, bis ca. 2 Jahre So bekamen wir einen Einblick über Land und Leute in • Donnerstag, 10:15 - 11:45 Uhr, ab ca. 3 Jahre Spanien, Südamerika, Finnland und Australien. • Freitag, 9:00 - 10:30 Uhr, ab ca. 1 Jahr, mit Native Speaker Helen Im Pfarrheim Ostermithing fand am 3. Mai der heurige Weltgebetstag statt. Mit der Frage „Hab ich - dirUN Besonders hervorheben möchten wir den „Entfal- RECHT getan“ sprachen Frauen aus den Philippinen die tungsraum“ – inspiriert von Maria Montessori und Ungerechtigkeit in ihrem Land an und luden ein, uns in Emmi Pikler unter der Leitung von Marlene Czekman, Solidarität und Großherzigkeit zu üben. Die KFB-Frau- dipl. Kindergartenpädagogin, Behindertenpädagogin, en aus mit der Dekanatsleiterin Renate Fachkraft für tiergestützte Therapie, Mama von zwei Zauner gestalteten diesen Abend. Gestärkt durch das Kindern. Eine Spielgruppe, wo sich die Kinder in einer gemeinsame Gebet und das anschließende gute Buffet vorbereiteten Umgebung ihren Bedürfnissen entspre- traten wir den Heimweg an. chend ausprobieren können, ihre motorischen Fähig- keiten und Fertigkeiten erproben und festigen können. Auch der Einladung in die Alte Volkschule zum traditio- Die kindliche Wahrnehmung wird auf mehreren Ebe- nellen Fastensuppenessen sind viele Gemeindebürge- nen angesprochen und zur Entfaltung angeregt. Die rInnen gefolgt. DANKE an ALLE, die zum Gelingen die- Eltern begleiten das Spiel ihrer Kinder, ihren Bedürfnis- ser „Fastensuppe“beigetragen haben! Der Betrag von € sen entsprechend. Die Kinder erobern den Raum nach 936 wurde an die Aktion Familienfasttag der Kfb- Ös- ihrem individuellen Tempo und werden abgeholt, wo terreich überwiesen. sie stehen. Für Kinder von ca. 7 Monaten bis ca. 1,5 Jah- In der Fastenzeit wurde uns an drei Abenden das Evan- ren. Montag, 9 - 10:30 Uhr. gelium nach Johannes von unserem Herrn Pfarrer Han- „Heuschrecke Harry und das Feuer“ – Uschi Pausch be- nes Schausberger und Martina Edelmann (ein Abend) handelt in diesem Buch eines der wichtigsten Themen näher gebracht. Wie interessant Bibellesen sein kann, für Kleinkinder. Aus eigener Erfahrung erzählt Heu- wenn es von guten Referenten begleitet wird, erfuhren schrecke Harry sein schlimmes Erlebnis mit dem Feuer wir an diesen Abenden. Der Tenor, wir möchten mehr und möchte Igelmädchen Isa davor bewahren, gleiche erfahren – und so wird es im Herbst eine Fortsetzung oder noch schlimmere Fehler zu begehen... Eine päd- geben. agogisch wertvolle Geschichte über die Gefährlichkeit Unseren Kegelabend „Bäuerinnen gegen Kfb“ trugen des Feuers und den Gehorsam gegenüber Aufsichtsper- wir am 24.4. beim Steinerwirt in Gundertshausen aus. sonen. 12.06.2017, 15 - 16 Uhr. Uschi stellt den Kindern Ehrgeizig wurde um die Punkte gekämpft, und es wurde dieses Buch vor. Kostenlos, Anmeldung erforderlich. viel geklatscht und gelacht, wenn die volle Punktezahl Am 27.06.2017 ist eine kostenlose Mutter-/Elternbera- erreicht wurde. Als Siegerinnen gingen heuer wir, die tung im Eltern-Kind-Zentrum. Karin Puttinger ist von 15 Kfb Frauen, hervor. Auch - 16:30 Uhr und Dr. Binder von 15 - 16 Uhr anwesend. für den Preis waren wir Die Mutterberatung bietet kostenlose Unterstützung diesmal zuständig. Mit ei- bei folgenden Themen: Entwicklung und Förderung nem „Herzlichen“ selbst- des Kindes; Ernährung, Stillen, Gesundheit; Messen, gemachten Geschenk be- Wiegen, Impfungen; allgemeine familiäre Fragen; Man dankten wir uns bei den trifft dort Eltern zum Erfahrungsaustausch, ohne An- Bäuerinnen für das lusti- meldung! ge Miteinander. Anmeldungen unter ekiz.riedersbach@kinderfreunde. Bei Frau Erika Landertinger bedanken wir uns für die cc oder 0699/16886626. Wir großzügige Spende der Osterbrote in der Osternacht. freuen uns auf Euch! Daniela Edelmann, Leitung EKiZ Ingrid Schreckeneder 6 Mai 2017 Vereine uns auf diesem Weg nochmals recht herzlich bei un- Riedersbacher Bergwerks Deifin seren Unterstützern (Wüdera Gwandl - Bürmoos, Pla- Wuzzelturnier 2017 tinum Tattoo - Burghausen, MM Autokosmetik - Oster- miething, Klimatechnik Linecker - Loidersdorf, Generali Am Karsamstag veranstalteten wir unser zweites Tisch- Versicherung - Ostermiething, GH Bergmann - Rieders- wuzzlerturnier in der Mehrzweckhalle Riedersbach. bach, Cafe Bar Sam´s - , Spar Ostermiething, Schon am Freitag waren alle unsere Mitglieder mit den Racestation Entertainment - Wildshut und Spielzeug Aufbauarbeiten beschäftigt und verwandelten die Hal- Jakob - Lamprechtshausen) für die wirklich großartigen le in eine perfekte Location zum Wuzzeln und Feiern. Preise bedanken. Ebenso gilt unser Dank auch allen Wie bereits im Vorjahr folgten wieder viele Vereine und anwesenden Vereinen (Dagon Teifen, Rotzbuam Teifin, Privatpersonen unserem Aufruf einen lustigen Tag mit Lagus Pass, La Morto, Abraxas Höllenfürsten, Gilgen- uns zu verbringen. Bereits ab 8:00 Uhr trafen die Leute berger Waldteufel und unserem Partnerverein Iron De- ein um sich gemütlich bei einem Kaffee zu unterhalten vils) sowie allen anwesenden Gästen die diesen Tag zu und „Taktiken“ zu besprechen. Um 10:30 Uhr begann dem gemacht haben was er war – nämlich ein lustiger das Turnier und es wurden unter vollstem Einsatz echt und unterhaltsamer Tag mit viel Spaß und super Leu- spannende und teilweise ganz knappe Matches bestrit- ten! Aufgrund des großen Erfolges freu- ten. Da die Veranstaltung den ganzen Tag dauerte war en wir uns schon jetzt auf das Turnier im natürlich für das leibliche Wohl unserer großen und nächsten Jahr und hoffen viele bekannte kleinen Gäste ausreichend gesorgt und der eine oder und auch neue Gesichter bei uns in Rie- andere Spieler trank vorsichtshalber noch ein Zielstam- dersbach begrüßen zu dürfen. perl mehr. Gegen Ende des Turniers kristallisierten sich Teuflische Grüße, Riedersbacher Bergwerks Deifin Sarah und Bernie von den Iron Devils aus Salzburg als stärkste Mannschaft an diesem Tag heraus und gewan- nen mit viel Geschick und etwas Glück das Finale ge- gen Sven und Franz von den Dagon Teifen aus Braunau. Denn dritten Platz belegten Heimo und Benni von den Rotzbuam Teifin aus Lamprechtshausen. Nach der Sie- gerehrung, wo natürlich jeder Teilnehmer auch eine Urkunde erhielt, wurde noch bis in die späte Nacht hin- ein gelacht und gefeiert.

Spendenübergabe an den Kindergarten in Riedersbach.

Pensionistenverband Bei der Bezirksmeisterschaft der Asphaltstockschützen am 20. April 2017 in Braunau konnte unsere Damen- mannschaft den Meistertitel erringen. Im Bild links Franziska Eberherr, rechts Gertrude Weichhardt und in der Mitte die beiden Ersatzspielerinnen aus Braunau. Die Sieger des Wuzzelturnieres kommen aus Salzburg. Herzlichen Glückwunsch! Da wir dieses Wuzzelturnier auch für einen guten Zweck nutzen wollten, veranstalteten wir ein Schätzspiel für groß und klein, dessen Erlös zu 100% dem Kindergar- ten Riedersbach zugute kam und aufgrund der regen Teilnahme aller Gäste konnte unser Obmann Kromp Robert € 150,- an den Kindergarten übergeben, dieser Betrag wird zur Anschaffung einiger Geräte im Turnsaal verwendet. Bei dem Schätzspiel wurden unter anderem Gutschei- ne, sowie Getränkepreise und Spielzeuge von unseren Unterstützern zur Verfügung gestellt. Wir möchten Mai 2017 7 Aktuelles spruchsvolle Ausbildung der jungen Talente in meiner Ateliereröffnung Artasyl Umgebung und gebe privaten Klavierunterricht. Dabei ...aus dem Englischen asylum= a place, where mad nehme ich Kinder ab 7 Jahren auf und auch gerne Er- people are cared for. Genau der richtige Name für mein wachsene, die ich in meinem Studio in Lamprechtshau- Atelier, habe ich mir vor ca. 17 Jahren gedacht und auch sen unterrichte. Bei Bedarf also einfach anrufen! bei meiner Umsiedlung von Lamprechtshausen nach Ich freue mich auf Ihren Besuch und bitte um telefo- St. Pantaleon beibehalten! nische Anmeldung: 0650/4434741. Christiane Pott- Für die Neueröffnung meines Ateliers ARTASYL hat mir Schlager St. Pantaleon einen wirklich herzlichen Empfang berei- tet und es haben sich dankenswerterweise über 100 Personen an diesem sonnigen Tag bei mir eingefunden. Dabei haben sich mir viele St. Pantaleoner Bürger und Bürgerinnen vorgestellt, Künstler- und Künstlerinnen- Kollegen und Freunde und Bekannte aus Oberöster- reich und Salzburg haben mir zu diesem neuen Werk- und Wirkraum gratuliert und sogar Bürgermeister Hans Steindl aus Burghausen, Bürgermeister Simon Sigl aus St. Radegund und Bürgermeister Johann Schwankner aus haben mich durch ihre Anwesenheit geehrt! So freue ich mich auf die nächsten aktiven Jah- re in St. Pantaleon und hoffe, die neuen großen Räume Christiane Pott-Schlager und Bürgermeister Valentin David. ausfüllen zu können! Kanu Club Wildshut Bürgermeister Valentin David hat in seiner Begrüßungs- Unsere Termine in der Saison 2017 rede erinnert, dass ich ihn schon vor ca.10 Jahren zu Zei- ten des Stahlsymposions in Riedersbach kennengelernt 19. bis 21. Mai: KCW Kanu-Anfängerkurs, Bootshaus habe. Im Jahr 2015 wurde ich dann von ihm eingela- 25. Mai: Eskimotierkurs, Bootshaus den, die große Edelstahlskulptur „Buntstiftspäne“ in der 25. bis 28. Mai: Wildwassertour Lieser-Gail, Kärnten Volksschule St. Pantaleon zu realisieren, die nun als ste- 27. & 28. Mai: Anfängerfahrten Tiroler Ache, Saalach hende Variante auch vor meinem Atelier zu sehen sind! im Umkreis Zur Eröffnung habe ich zudem eine kleine Ausstellung 01. bis 18. Juni: Paddelurlaub bis WW. 3, Südfrankreich aus meinem breit gefächerten Werk mit Malereien und 15. bis 18. Juni: Wildwassertour Ammer, Isar, Rissbach Zeichnungen von Buntstiftspänen, sowie Landschaften Garmisch (By) und Figuren präsentiert. Die Ausstellung findet immer 26. Juni bis 07. Juli: Schulschnupperkurse div. Schulen, im vorderen Teil des Ateliers ihren Platz und soll in den Bootshaus nächsten Wochen und Monaten immer wieder wech- 07. bis 09. Juli: Tiroler Ache Kirchdorf – Maquartstein, seln. Mein neues Atelier ist zwar nicht als Metallwerk- Schleching statt geeignet, sondern vornehmlich als Werkraum für 14. bis 16. Juli: Wildwassertour Soca, Koridnica Bowec Malerei und Zeichnung, aber dennoch ist es groß ge- (SL) nug, um immer wieder auch neue Skulpturen zu prä- Alle Ausfahrten und Veranstaltungen werden immer sentieren. So lade ich Sie ein, bei mir vorbeizuschauen, rechtzeitig im Internet unter www.kcw.at/Clubmittei- um neue Arbeiten aus meinem vielfältigen Schaffen an- lung und im KCW Schaukasten am Bootshaus bekannt zuschauen und auch gegeben. Weitere Ausfahrten werden jeweils beim zu erwerben. Auf Seetraining besprochen und in der KCW Internetseite meiner Homepage unter www.kcw.at/Aktuelles veröffentlicht. Kostenlo- finden sie die aktuel- ses Seetraining von März bis Oktober jeden Donners- len Ausstellungster- tag ab 17:00 Uhr beim KCW mine und Projekte: Bootshaus am Höllerersee. www.artasyl.at Mehr Infos über unsere Außerdem: www.kcw.at. Obmann Hans Durch meine Ausbildung als Pianistin und Instrumen- Huber, Sportwarte Siegfried talpädagogin engagiere ich mich ebenso für die an- Huber und Raphael Ramböck

8 Mai 2017 Aktuelles

Erlebnisbad Ostermiething ZVR 869907910 www.lj-stpantaleon.at

Inmitten einer Grünanlage und in direkter Nähe des Schul- und Sportzentrums befinden sich: ein großes Sportbecken mit 4 Bahnen (25 Meter), ein kleineres Erlebnisbecken mit Nackendusche, Bodensprudler, Wasserfall & Sprudelbank, ein Kinderbecken und eine Hüpfburg für die Kleinen. Ein besonderes Highlight un- seres Erlebnisbades stellt die 54 m lange Wasserrut- sche dar. Unser Freibad ist beheizt (25°C).

Betriebszeiten: 1. Mai 2017 - ca. 10. September 2017 (wetterabhängig), Montag bis Sonntag jeweils von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr 9. Juni 2017 Die Mitarbeiter des Erlebnisbades Ostermiething freu- Ersatztermin: 10. Juni 2017 en sich auf Ihren Besuch! ab 20.00 Uhr in Seeleiten Nähe Transformator

Veranstaltungsende 3.00 Uhr

Auf Euer Kommen freut sich die Landjugend St. Pantaleon Die Landjugend bedankt sich bei

Trimmelkamer Str. 10, A 5120 St.Pantaleon, Tel.: 06277 20111, e-mail: [email protected]

(wir führen auch große Größen von 42 – 56 in denim & color ) 1 Stretch Jeans 55,-

STK um

WIR BEDIENEN SIE GERNE MO. - Fr. 800-1200 & 1400-1600 SA 900-1200 Mai 2017 9 Einladung

10 Mai 2017 Ausflug

Tagesausflug

TIERPARK Hellabrunn München

Dienstag, 18. Juli 2017

Teilnehmen können alle von 0 - 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen!

Unkostenbeitrag: Inkludiert sind Busfahrt, Eintritt & Lunchpaket für die Kinder

Normalpreis: EUR 23,00

Raiffeisen-Club Mitglieder: EUR 18,00

Kinder bis 3 Jahre: EUR 6,00

Anmeldung bis spätestens 11. Juli 2017 in einer der teilnehmenden Raiffeisenbanken!

Eggelsberg, , Franking, Gilgenberg, Ostermiething, St. Pantaleon,

Geretsberg &

Haltestellen: 07:30 RB St. Pantaleon, 07:40 RB Franking, 07:50 RB , 08:00 RB Eggelsberg, 08:10 RB Handenberg

Rückfahrt: 17:00

Bildquelle: Tierpark Hellabrunn München—Änderungen vorbehalten

Mai 2017 11 Einladung

MUSIKKAPELLE kundfoto.at 110 SANKT grafi JAHRE PANTALEON MUSIKFEST ST PANTALEON FR 16.6. VOIXMUSI 20 UHR FESTZELT »ECHT « VVK 13€ ST. PANTALEON ÜBER BLEAMIBROCKER & MUSIKANTEN MODERATION KNEDL & KRAUT TRAUDI AK 15€ TIROLERISCH G‘SPIELT SIFERLINGER HAUNSBERGMUSI SA 17.6. MUSIKFEST MIT FESTUMZUG BIERZELTUNTERHALTUNG SO 18.6. MIT DER BLASKAPELLE JUNG OTTING MUSIKFEST MIT MARSCHWERTUNG

ZVR-NR. 852663385

WWW.MK-STPANTALEON.AT

12 Mai 2017