mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- gemeinden , , , Gau- Weinheim, , , Schorns- heim, , Sulzheim, , Venders- Bllattatt heim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt

Nr. 43 Donnerstag, den 22. Oktober 2015 48. Jahrgang Ritter-Hundt-Ball 2015 Chinesische Delegation besucht Sulzheim

Die Tanzsportgemeinschaft Rot-Silber Saulheim und Umgebung e.V. lädt herzlich zu ihrem Ritter-Hundt-Ball 2015 am Samstag, 21. November in das Bürgerhaus in Saulheim ein. Die Ballbesucher erwartet ein ab- wechslungsreiches Showprogramm. Höhepunkt wird der Auftritt eines La- tein-Showtanzpaares sein. Getanzt wird zu Live-Musik mit dem Kim & Kas Gala- und Showorchester. Und auch für das leibliche Wohl ist bestens ge- sorgt. Ballbeginn ist 20 Uhr, Einlass ab ünktlich um 15.30 Uhr bog der sich um eine insgesamt einwöchige Gruppe schon einmal in Sulzheim ge- 19 Uhr. erste von vier Reisebussen in Bildungsreise von Führungskräften wesen und von der Natürlichkeit und Karten können bei Volker Kron unter Pden Böhlweg in Sulzheim Rich- aus der Kosmetikbranche. Die Statio- Authentizität des Ortes und der Men- Tel. 0151-40528928 oder per Mail an tung Gemeindehalle ein. Eine Gruppe nen beinhalteten Frankfurt, Stuttgart, schen beeindruckt gewesen. Obst di- [email protected] von etwa 150 Chinesen aus Frankfurts München und das Schloss Neu- rekt vom Baum oder Stock zu pflücken bestellt werden. Nähere Infos unter Partnerstadt Guangzhou in Südchina schwanstein. und verzehren zu können ist für den www.tanzen-in-saulheim.de. hatte sich für diesen Nachmittag in Einer der chinesischen Organisatoren Bewohner Rheinhessens eine Selbst- Text/Logo: Bi.Re. Sulzheim angekündigt. Es handelte war im Vorjahr mit einer kleineren verständlichkeit, für den urbanen Chi- nesen dagegen ein Erlebnis. Daher wurde die Reisegruppe kurz nach An- kunft in einen Weinberg geführt. Win- Brandübung der VG-Feuerwehren in Wallertheim zer Elmar Clemens hatte dort noch ei- nige Reihen Dornfelder Trauben hän- se Ausbildung ist für die Feuerwehr- gen lassen, obwohl der optimale Ern- leute sehr wichtig, damit sie auf die tezeitpunkt bereits überschritten war. körperlichen und psychischen Belas- Voller Enthusiasmus griffen die Gäste tungen vorbereitet sind, die bei mög- zu Schere und Eimer und begannen lichen Einsätzen auf sie einwirken mit der Lese der süßen Trauben. Nach können. Wünschenswert ist es, eine kurzem Verweilen und dem Schießen solche Ausbildung in regelmäßigen vieler Fotos folgte eine kleine Wande- Intervallen anbieten zu können. rung durch die Weinberge zum Schild- Thomas Waldmann, Wehrleiter der bergturm, wo die Gäste von der amtie- VG Wörrstadt, dankte der Firma renden Alzeyer Weinkönigin Marie Bestmalz Heidelberg für die Bereit- Charlott Stöhr aus Heimersheim und stellung des Geländes bzw. der einem Obsthof-Team erwartet wurden. Brandübungsanlage und dem Ausbil- Das Wetter spielte mit, nur die Sonne der der Firma EnBw, Jochen Hörnle, hätte die Hügel in ein noch besseres für die Betreuung und Unterweisung Licht rücken können und die Weinkö- in die Anlage. Waldmann: „Die Feuer- nigin posierte viele Male für Erinne- wehr Wallertheim hat uns die rungsfotos. benötigte Infrastruktur aufgebaut, die Zum Abschluss war ein Grillbuffet in Die Feuerwehren der Verbandsge- der Simulation von Rauchgasdurch- Atemschutzwerkstatt der VG Wörr- der Gemeindehalle Sulzheim vorberei- meinde Wörrstadt nutzten im Sep- zündungen. Nach einem Vortraining stadt war für die Geräteversorgung tet worden, wo auch örtliche Weine tember die gasbefeuerte Brand- der 70 beteiligten Atemschutzgeräte- und das Füllen der Luftflaschen zu- verkostet wurden. Für Atmosphäre übungsanlage auf dem Mälzerei- träger (PA-Träger) von insgesamt je- ständig, ein Teil unserer VG Ausbilder sorgte dabei der Männergesangsver- gelände in Wallertheim für eine ganz weils 10 Stunden, konnten diese nun haben die Atemschutzgeräteträger vor ein Sulzheim mit passenden Trinklie- besondere Atemschutzübung. Die in konkret üben. Die Übungsziele waren und während des Trainings begleitet dern. Um kurz nach 20.00 Uhr wurde der Mälzerei installierte Übungsanla- vor allem die Wärmegewöhnung, der und der DRK Ortsverein VG Wörrstadt das Signal zum Aufbruch gegeben und ge der Firma EnBw dient der Simula- Umgang mit dem Hohlstrahlrohr im hat uns bei der Übung mit der Bereit- die Gruppe war innerhalb weniger Mi- tion von Zimmerbränden mit ver- Innenangriff, die dosierte Wasserabga- stellung eines Sanitätsdienstes unter- nuten wieder in ihren Bussen. Am schiedenen Brandstellen, wie z.B. ei- be sowie die Vorbereitung auf Real- stützt. Das hat alles hervorragend nächsten Tag ging es früh Richtung nem Bett, Regal oder Ofen, und auch einsätze für die neuen PA-Träger. Die- funktioniert.“ Text: /J.K.Foto: HG.M. Stuttgart. Text/Foto: A.Man. NN OO TT DD II EE NN SS TT EE Notruf 110 Feuer 112 Apothekennotdienst Krisentelefon Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz für psychisch Kranke und Angehörige; Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr Rettungsdienst Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) (0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42 Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de DRK Krankentransport 19 222 oder 112 Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Elektro-Notdienst 01 71 / 6 30 42 42 Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36 Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr Störungsdienst des EWR Worms 0 62 41 / 8 48 - 0 Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag Nach Dienstschluss und am Wochenende 0 62 41 / 84 82 98 wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr 116 117 (bitte Postleitzahl bereithalten) EWR Regionalteam Wörrstadt Telefonseelsorge evangelisch/katholisch Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 0 62 41 / 848 300 (während der üblichen Geschäftszeiten) rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 01 11 Zahnärztlicher Notdienst EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter 08 00 / 1 84 88 00 und 08 00 / 1 11 02 22 Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr Gasversorgung Störungsdienst An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages. Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, , Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, Entstörungsdienst Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr RWE Energie Regionalversorgung, RNK 08 00 / 0 79 34 27 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung 0 61 35 / 65 00 , (14 ct. aus dem dt. Festnetz) 0 18 05 / 66 60 07 Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111 an den zuständigen Meister weitergeleitet.

BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE

Agendabüro der VG Wörrstadt Fibromyalgie-SHG Alzey u. Umgebung Patientenliga-Atemwegserkrankungen e.V. Sprechstunde Do v. 15.30-17.30 Uhr (1. Do/Monat v. 15-17 Uhr) Treffen jeden 1. Mi (Werktag) u. dem darauffolgenden Sa (Werktag) Selbsthilfegruppe Rathaus VG Wörrstadt 0 67 32 / 60 12 03 im Monat, jeweils v. 14-16 Uhr (vor Erstbesuch bitte anmelden) Monatl. Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey Ansprechpartner: Aktion Leben für Alle e.V. Kontakt u. Info: M. Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 Sekretariat Dr. Laakmann 0 67 31 / 40 71 06 Schloßgasse 41, 55232 Alzey V. Senftleber 0 63 55 / 95 58 91 Beate Wolf 0 67 32 / 73 65 Beratung/Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen 06732/5757 Termine nach Vereinbarung oder 06731/1201 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Treffen jeden 1. Mi/Monat um 18 Uhr, Pflegestützpunkt des Landkreises Alzey-Worms Arbeitslosencafé Wörrstadt im Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey 0 67 31 / 4 35 46 Kostenlose/trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Sozialberatungsstelle und Café der ASH Alzey – Worms e.V. Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, 55286 Wörrstadt Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11 Schafhäuser Straße 45, 55232 Alzey Mo 8-16 Uhr, Di 8-13 Uhr, Fr 8-15 Uhr sowie n.V. 0 67 32 / 95 12 69 Sprechzeiten: Mo 14-16 Uhr, Di + Do 10-12 Uhr Ansprechpartner: Katharina Bock, Tel. 0 67 31 / 9 47 48 68 die Jugendberatungsstelle (14-25 J.) ist vor Ort erreichbar Telefon 0 67 31 / 72 27 Fax: 0 67 31 / 4 96 69 73 Di + Mi 13-17 Uhr 0 67 32 / 95 12 69 Fax 0 67 31 / 99 62 85 [email protected] sowie n.V. (Mo-Fr) unter 01 52 / 34 11 21 20 Offene Sprechstunden jeden 4. Freitag von 9-11 Uhr [email protected], www.ash-alzey.de Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt im Rathaus, Auf dem Römer 8 in Saulheim. Gruppenabend mittwochs 19.30 Uhr AWO Arbeiterwohlfahrt Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt • Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst Kontakt: Diakonisches Werk, Claudia Winkler 0 67 31 / 95 03 -0 Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege im Einklang mit den Schiedsmann ist Dr. Gunnar Krone. ärztlichen Verordnungen und der Pflegeversicherung 0 67 31 / 78 00 Fundtiere, außer Hunde Sprechstunde nach telefonischer Absprache • Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Tierschutzverein Donnersbergkreis e.V. mit Andrea Töpel 0 67 32 / 601 149 Betreuung für geistig/körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Am Greinerweg 1, 67292 Kirchheimbolanden, Suchtkranke, alte und gebrechliche Menschen [email protected] Schlafapnoe Selbsthilfe, Hellgasse 20, Alzey 06731/10459 Fax 06352/789510 0 63 52 / 74 00 33 Alzey und Umgebung e.V. AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Fundtiere, Hunde c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Humboldtstraße 3, 55286 Wörrstadt Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.V. [email protected] Sulzheimer Straße 2, 55286 Wörrstadt, Schuldnerberatung vom DRK Kreisverband Alzey www.awo-rheinland.de 0 67 32 / 91 40 [email protected], Mobil: 0177/6905712 Offene Sprechzeit: Dienstags von 13-15 Uhr Fax 06732/9720272 0 67 32 / 6 29 82 Telefonsprechzeit: Mo + Mi 12.30-13 Uhr Berufsbegleitender Dienst Rheinhessen 0 67 31 / 96 99 20 Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher o. Gesundheitsnetz Region Alzey e.V. Di + Mi 8-8.30 Uhr geistiger Behinderung und Schwierigkeiten im Berufsleben Das regionale Gesundheitsportal: www.gn-az.de Ansprechpartnerin: Frau Bihlmeyer 0 67 31 / 67 62 - 63 Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Gewässerverunreinigung - Meldestelle Sprechzeiten n. vorheriger tel. Vereinbarung 06 71 / 4 45 15 Armsheim (tlw.) Verbandsgemeinde Wörrstadt 0 67 32 / 6 01 - 1 47 www.impfschutzverband.de Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Kreisverwaltung Alzey-Worms 0 67 31 / 4 08 - 46 21 Tel. 0671/34656, Fax: 0671/92899009 o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr Armsheim (tlw.), Gau-Weinheim, Sulzheim, , Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Wörrstadt (tlw.) Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey Günter Borniger, Hochstraße 7, 55578 Gau-Weinheim Christine Geiger Jeden 2. + 4. Di/Monat von 19-21 Uhr Tel. 06732/62895, Fax: 06732/65463 Sprechstunde am 1. Do/Monat von 17-18 Uhr, Informationen unter 0 67 31 / 408 61 21 Ensheim, Spiesheim Rathaus VG Wörrstadt o. n. tel. Vereinbarung 0 67 32 / 60 12 03 Joachim Geyer, Heimersheimer Straße 10, 55234 [email protected] Tel. 06731/44584, Fax: 06731/941468 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gabsheim, Schornsheim, Udenheim, Wörrstadt (tlw.) Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Heiko Walther, Morschheimer Weg 11, 55234 Nieder-Wiesen Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, n. Vereinbarung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Tel. 06736/8171 oder 960838, Fax: 06736/909653 im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Partenheim, Saulheim Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 Infos/Termine: Mo-Fr von 8.30-12 Uhr 0 67 31 / 408 60-11 + -12 Hugo Hindel, Zur Pfefferlache 22, 67550 Worms Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt Tel. 06242/4524, Fax: 06242/501468 [email protected], www.hospizverein-dasein.de Jeden 2. Di/Monat von 14-16 Uhr in der Wallertheim VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim Interessen-Verband Unterhalt u. Familienrecht e.V. (ISUV) Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter 0 67 31 / 408 60 81 Tel. 0671/4831834 Kontakt über Antje Duks 0 67 32 / 83 38 Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Tagesstätte Oase Schul- und Öffentliche Bibliothek; www.gfg-woerrstadt.de; Tagesstätte für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen [email protected]. Öffnungszeiten: Regionalverband Rheinhessen „Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.“, Mo 13-18 Uhr, Di 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr; Hans-Böckler-Straße 109, 55128 0 61 31 / 93 555 0 Alzey, Schloßgasse 15 Mi 12.15-14.15 Uhr, Do 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr 0 67 32 / 91 74 30 www.juh-mainz.de Mo, Di, Do 13.30 -15.30 Uhr, Fr 14-15.30 Uhr 0 67 31 / 35 99 Bücherei im Bonihaus Jugend- und Drogenberatungsstelle Pariser Str. 44, 55286 Wörrstadt, Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 THW Ortsverband Wörrstadt [email protected] Fax: 0 67 31 / 76 89 Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt 0 67 32 / 39 65 Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr 01 71 / 9 44 95 17 Öffnungszeiten: Mo - Mi 10-17 Uhr; Do 10-18 Uhr; Caritaszentrum Alzey Fr 10-13 Uhr, geschlossen jew. 13-14 Uhr; Termine n. Vereinbarung Trauerbegleitung des Kath. Bildungswerks Am Obermarkt 25, Alzey Jugendpfleger der VG Wörrstadt in Kooperation mit dem Hospizverein DASEIN e.V. Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen, monatliche Treffen, freitags 19.30 Uhr Termine nach Vereinbarung 0 67 31 / 94 15 97 Martin Lauterbach Sprechzeit nach tel. Absprache 0 67 32 / 6 01-2 17 Wörrstadt, Bonifatiushaus, Pariser Str. 44 Haus- und Familienpflege 06731/941598 Kontakt und Anmeldung: Ilsemarie Zeitinger, Trauerbegleiterin 0 67 32 / 44 48 Diakonisches Werk Worms-Alzey Kleiderkammer Armsheim www.diakonie-worms-alzey.de An der Oberpforte 7 Beratungszentrum Schloßgasse 14, Termine 0 67 31 / 95 03-0 Kleiderausgabe Mo 10-11.30 Uhr, Spendenannahme Do 10-11.30 Uhr Offene Trauerselbsthilfegruppe „Sonnenblume“ Familien- und JugendHilfeZentrum 0 67 31 / 99 68 - 0 für alle jeden 1. Freitag des Monats von 17-18 Uhr Treffen jeden 2. und 4. Fr/Monat von 15-17 Uhr Münch-Braun-Straße 10, 55232 Alzey Kleiderkammer der AWO im Diakonischen Werk, Alzey, Schloßgasse 14 0 67 31 / 95 03 -0 Stationäre und ambulante Erziehungshilfen Hellgasse 20, Alzey 0 67 31 / 78 00 Interventionsstelle häusliche Gewalt 0 67 31 / 99 68 15 VdK-Kreisverband Alzey DRK Kreisverband Alzey Landwirtschaftliche Familienberatung Hilfe in sozialen Fragen; Mobiler Sozialdienst der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Rodensteiner Straße 3, Alzey, Sprechstunden: Information unter 0 67 31 / 96 99 30 Mo 8.30-12 und 14-18 Uhr, Do 8.30-12 Uhr 0 67 31 / 548 797-0 Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr 0 63 21 / 57 68 08 Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein [email protected], www.lfbk.de Häusl. Krankenpflege u. Hauswirtschaftl. Versorgung Nieder-Ramstädter Diakonie Weißer Ring Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, Hilfe für Kriminalitätsopfer; Bundesweite Notruf-Nr. 116 006 Geöffnet Mo-Fr von 8-17 Uhr o. n. Vereinbarung www.nrd-online.de, [email protected] Anschließend Rufumleitung 0 67 03 / 91 11 - 0 Regionalverbund Rheinland-Pfalz 0 61 31 / 144 734 3812 Fax: 0 67 03 / 91 11 - 20 Aufnahme und Beratung 0 61 31 / 144 734 3818 Wertstoffhof Saulheim Ambulante Dienste, Rheingrafen Str. 4-6, Wö. 0 67 32 / 93 29 01 38 90 Öffnungszeiten: Di und Do 15-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Familienunterstützender Dienst 0 61 30 / 92 92 38 98 [email protected] Bahnhofstraße 45, Jugenheim Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Wohnverbund Wörrstadt, Am Krag 3b 0 67 32 / 93 82 91 40 02 Wertstoffhof Wörrstadt Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister 0 67 03 / 91 11 -17 Wohnverbund Wallertheim, Auf der Benn 14 0 67 32 / 91 63 39 02 Öffnungszeiten: [email protected] Wohnverbund Jugenheim, Bahnhofstraße 45 0 61 30 / 92 92 38 01 Mi 14-16 Uhr, Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr Kostenlose Beratung f. pflegende Angehörige im „Willi-Zorn-Haus“, Rheinhessen-Werkstatt, (WfbM) Werkstatt für 0 67 32 / 9 40 70 • Grün-Sammelplatz Glockengässchen 1, Nd.-Saulheim: Di 8-10 Uhr + Do 16-18 Uhr behinderte Menschen, Spiesheimer Weg 33, Wö. Öffnungszeiten: Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Beginn Amtlicher Teil Seite 3

Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wörrstadt VG Wörrstadt Telefonische Anmeldung: Montag und Mittwoch von 15-17 Uhr unter Tel.-Nr. 06732 601 555 Zum Römergrund 2 - 6 55286 Wörrstadt Fahrtage: Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10 Dienstag und Donnerstag, jeweils 08.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01 - 2 30 Telefax 0 67 32 / 6 27 47 Kostenloser Fahrservice: Internet: http://www.vgwoerrstadt.de Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren kön- E-Mail: [email protected] nen bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, mal ins Café … Öffnungszeiten Verwaltung: Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient Montag, von 8.30 bis 12.00 Uhr alle Orte in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Dienstag, von 7.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Kontakt per E-Mail: [email protected] Donnerstag, von 8.30 bis 12.00 Uhr, Weitere Informationen: www.buergerbus-rlp.de und und von 14.00 bis 19.00 Uhr www.vgwoerrstadt.de (Leben in der VG) Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis 16.00 Uhr Dienstag, von 7.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Fahr-Termine Sammeltaxi: Donnerstag, von 8.30 bis 19.00 Uhr, 2. / 16. / 30. November: Saulheim – Sulzheim – Ensheim – Spiesheim Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr, 3. / 17. Oktober: Armsheim mit Schimsheim – Wörrstadt-Rommersheim – Partenheim – Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Vendersheim – Gau-Weinheim – Wallertheim – Udenheim – Schornsheim – Gabsheim Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt Wir weisen darauf hin, dass die Aus- und Einstiegsstelle in Wörrstadt die Verbandsgemeinde- die Verbandsgemeindeverwaltung. verwaltung ist. Des Weiteren wurde ein Fahrtnachweis eingeführt, den Sie beim Besuch der Ver- bandsgemeinde erhalten. Bürgerbüro bleibt geschlossen Wegen Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegeset- zes am 1. November 2015 und der damit verbunde- Einladung zur Einweihung des Rad- und Fußweges Udenheim-Saulheim nen umfangreichen EDV-Umstellungsarbeiten bleibt mit Querungshilfe das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt am Samstag, den 31. Oktober 2015 und am Mon- tag, den 2. November 2015 geschlossen. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Beachtung.

Abwasserentgelte: Vierte Rate fällig Am 15. Oktober 2015 war die vierte Rate der Ab- wasserentgelte für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich. Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte den fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige Kos- ten vermieden – zum Beispiel Mahngebühren, Säum- niszuschläge und Auslagen. - Verbandsgemeindekasse -

Informationen zum Bringsystem Die Anlieferung von Reststoffen aus der Weinberei- tung für die kommende Weinkampagne erfolgt für die Ortsgemeinden Armsheim, Wallertheim und Gau- Weinheim an die Kläranlage Gau-Bickelheim. Die an- deren Ortsgemeinden liefern an die Kläranlage Saul- heim an. Im Rahmen des 10-Jahresprogramms der Verbandsgemeinde Wörrstadt zur Schaffung von Radwegever- Für die Anlieferung gelten folgende Zeiten ab bindungen abseits öffentlicher Straßen können wir nun einen weiteren fertig gestellten Rad- bzw. Fußweg dem 13.10.2015: offiziell seiner Bestimmung übergeben. Kläranlage Gau-Bickelheim: Nach langen Absprachen, Abstimmungen und Planungen wurde der Fuß- und Radweg von Udenheim Di. und Do. von 08.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr nach Saulheim, seinerzeit aufgrund einer Bürgerinitiative angeregt, nun fertiggestellt. (nach telefonischer Vereinbarung unter Die Baukosten dieses Projektes belaufen sich auf rd. 70.000 Euro. 06701 960413) Ich lade hiermit zur Einweihung des Rad- und Fußweges am Donnerstag, 12. Nov. 2015 um 15:30 Uhr Kläranlage Saulheim: ein (Treffpunkt siehe Karte). Parkmöglichkeiten gibt es in der alten Bushaltebucht an der L401 oder am Di. und Do. von 08.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr Ortsrand Saulheim und Udenheim. (Bis zum 13.10.2015 kann die Anlieferung an die Damit wir besser planen können, bitte ich Sie bis 02.11.2015 um kurze Mitteilung an das Sekretariat (Ka- KA Saulheim nur nach vorheriger telefonischer rin Schilling, Tel. 601-150 oder [email protected]), wenn Sie an der Einweihung teilnehmen Vereinbarung unter 06732 4240 erfolgen) möchten. Es kann sein, dass die Anlieferungszeiten, je nach Markus Conrad, Bürgermeister Auslastung während der Anlieferungstage, kurzfristig geändert werden müssen. Bitte beachten Sie des- halb die Hinweise im Nachrichtenblatt der Verbands- gemeinde Wörrstadt oder auf der Homepage der Kläranlage zur Verfügung stehende Wasser zum Rei- Verbandsgemeinde Wörrstadt www.vgwoerrstadt.de Verbandsgemeinde Wörrstadt. nigen der Fässer Grundwasser ist und kein Trink- herunterladen. Der Nachweisbogen ist bis zum Angeliefert werden dürfen nur Hefetrub, Mosttrub, wasser! 15.01.2016 bei der Verbandsgemeinde Wörrstadt Schönungstrub (keine Blauschönung) und Filter- Weinbauabwässer können auch auf landwirtschaftli- oder der jeweiligen Ortsgemeinde vorzulegen. Soll- trub sowie alle Spülwässer (ohne Feststoffe wie chen Flächen verbracht werden. Hierzu muss aber ten Ihnen bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Lie- Trester und Kerne). Über die Anlieferung erhalten Sie vorher der Verbandsgemeinde Wörrstadt schriftlich ferscheine vorliegen, so muss der Nachweisbogen an der Kläranlage einen Lieferschein, der für Ihre Un- mitgeteilt werden, welche Flächen betroffen sind. mit dem Vermerk „Lieferschein wird nachgereicht“ terlagen bestimmt ist. Den grünen Nachweisbogen für die Entsorgung der trotzdem abgegeben werden, damit die Teilnahme Zur Beachtung: Reststoffe aus der Weinbereitung und für die land- am Bringsystem angerechnet werden kann. Bei der Anlieferung von Weinbauabwässern spülen bauliche Verwertung erhalten Sie bei der Verbands- Sollten noch Fragen bestehen, wenden Sie sich bit- manche Winzer ihre Fässer an der Kläranlage Saul- gemeinde Wörrstadt und den jeweiligen Ortsgemein- te an die Verbandsgemeinde Wörrstadt, Herrn Has- heim aus. Wir weisen darauf hin, dass das auf der den. Sie können ihn auch von der Homepage der selberg, Telefon 06732 601-213. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Retten – Löschen – Bergen – Schützen Die Feuerwehren der VG Wörrstadt – Teil 6 –

Freiwillige Feuerwehr Gau-Weinheim

Helfen mit modernster Technik Unsere Freiwillige Feuerwehr kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Wir besitzen heute noch ei- nen mittlerweile renovierten Schlauchwagen der Marke CD Magnus aus dem Jahr 1886, mit fast 130 Jahren wohl einer der ältesten Zeitzeugen unserer Wehr. Die erste Feuerspritze aus dem Jahre 1860 wurde 1947, also nach 87 Jahren vom Kreisfeuer- wehrführer verworfen und durch eine Motorspritze ersetzt. 1984 stellte uns die Verbandsgemeinde Wörrstadt ein damals modernes Einsatzfahrzeug Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) zu Verfügung, wel- ches in seinen 30 Einsatzjahren uns einen zuverlässi- „Gerade auch wir kleineren Wehren unterliegen dem „Als einer der Führungspersonen in der Feuerwehr gen Dienst geleistet hat. Im Juni 2014 wurde es Wandel und müssen uns neuen Gegebenheiten an- Gau-Weinheim ist es für mich wichtig, die Kamerad- durch ein wiederum zeitgemäß hochmodernes Ein- passen. So fordert die Tatsache, dass wir zusammen schaft zu fördern. Das bedeutet nicht nur, dass wir satzfahrzeug ersetzt, ein Tragkraftspritzenfahrzeug- mit Wallertheim und Armsheim die ‚Alarmierungsge- uns zweimal im Monat treffen, sondern das Ganze Wasser (TSF-W). meinschaft West‘ in der VG Wörrstadt bilden, uns auch mit den Kameraden zu leben. Dies stärkt den Mit Beschluss der VG, jede Feuerwehreinheit mit ei- heraus, stärkt aber im Gegenzug auch das Gefühl, zu Zusammenhalt und schafft Vertrauen in der Mann- nem Gebäude mit Schulungsraum, Teeküche und einer großen, schlagkräftigen Gemeinschaft zu schaft.“ WC auszustatten, war es im Jahre 1995 soweit, ei- gehören.“ Bardo Enders, Wehrführer Christoph Janzer, stellvertretender Wehrführer nen Anbau an die Fahrzeughalle anzufügen. Unsere Feuerwehr ist nun so gut ausgestattet und unterge- bracht wie nie in ihrer über 150-jährigen Geschichte. Die Gau-Weinheimer Wehr besteht zurzeit aus 22 Ak- tiven unter Wehrführer Bardo Enders, der 2014 das Amt von Volker Maurer nach dessen 10-jähriger Wehrführertätigkeit übernommen hatte. Stellvertre- tender Wehrführer ist seit 2014 Christoph Janzer. In den vergangenen 5 Jahren, seit Bestehen der Aus- rückegemeinschaft West, wurde die Feuerwehr Gau- Weinheim zu bisher 28 Einsätzen gerufen. Hierbei war in 16 Fällen eine Brandalarmierung, in 6 Fällen eine Hilfeleistung und in 6 Fällen eine sonstige Alar- mierung Grund für das Ausrücken der Wehr.

Gute Ausrüstung – gute Ausbildung „Die Nachwuchskräfte und ihre Ausbildung sind ein „Ich bin stolz, dass es dem Förderverein nach jahre- Die beste Technik ist natürlich nutzlos, wenn keiner wichtiger Grundstein unserer Feuerwehren. In 14-tägi- langem Ansparen 2014 gelungen ist, das Strom- damit entsprechend umgehen kann. Das moderne gen Übungseinheiten vermitteln wir Jugendwarte ih- aggregat für das neue Fahrzeug zu sponsern. Wir Profil der Feuerwehr, nicht nur Brände zu löschen, nen das Basiswissen der Feuerwehr und bereiten sie konnten dadurch dazu beigetragen, dass unsere sondern Menschen und Güter aus vielfältigsten Ge- auf den Einsatzdienst in der aktiven Feuerwehr vor.“ Kameraden im Notfall noch schlagkräftiger sind.“ fahrensituationen zu retten, stellt große und neue Pascal Bergjohann stellvertretender Jugendwart Karl-Werner Stumm, Vorsitzender des Fördervereins Herausforderungen an unsere Fähigkeiten. Daher wird auch entsprechend oft mit der neuen Technik Grundlehrgang, die Truppmann Teil 2 Ausbildung, se B möglich, unser altes TSF zu fahren, so benöti- geübt, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Seit sowie die Ausbildung zum Sprechfunker für Digital- gen unsere Kameraden heute eine Fahrerlaubnis der letztem Jahr finden 2 Übungen pro Monat, zum Teil funk. Anschließend hat man die Möglichkeit weitere Klasse C1. Für jüngere Maschinisten der Fahrerlaub- gemeinsam mit anderen Wehren, statt. Dies hilft ge- Lehrgänge zu besuchen, wie z.B. den Atemschutz- nis Klasse B gibt es nun seit kurzer Zeit die Option rade auch den Kameraden, die schon über 35 Jahre geräteträger, Maschinisten oder auch Sonderlehr- einer Sonderfahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge bei der Wehr sind, ihre Berührungsängste gegenüber gänge, wie das Führen einer Motorkettensäge. bis 7,49 t, die auf VG-Ebene ausgebildet wird. der neuesten Technik abzubauen. Seit der Indienststellung unseres TSF-W erfordert Eine besondere, hier in der VG Wörrstadt einmalige Zum Ausbildungsprogramm der Feuerwehrmänner das Führen des Einsatzfahrzeugs eine neue Führer- Art der Weiterbildung, führten wir zusammen mit der und -frauen gehört der ca. 72 Stunden umfassende scheinklasse. War es früher noch mit der neuen Klas- Reservistenkameradschaft der Bundeswehr in der Kurmainz-Kaserne in Mainz durch. Hier haben wir schon das Abseilen aus großer Höhe geübt, bren- Feuerwehr Gau-Weinheim nende Strohpuppen gelöscht oder, zusammen mit der Rettungshundestaffel, Personen aus dem zu Übungszwecken vorhandenen Trümmerfeld gerettet. Funktion Mail Bardo Enders Wehrführer [email protected] Christoph Janzer Stellvertretender Wehrführer [email protected] Kameradschaft und Pierre Imbusch Jugendwart [email protected] Dorfgemeinschaft Pascal Bergjohann Stellvertretender Jugendwart [email protected] Zur Stärkung der Kameradschaft und des Gemeinde- Karl-Werner Stumm 1. Vorsitzender des Fördervereins [email protected] lebens führt unsere Feuerwehr regelmäßig beliebte Feuerwehrgerätehaus Veranstaltungen durch oder unterstützt andere dabei. Sportfeldstraße 14 · 55578 Gau-Weinheim · www.gau-weinheim.de (Rubrik: Feuerwehr) So bieten wir seit 1991 jedes Jahr einen "Tag der offe- Alle Jugendlichen bzw. Junggebliebenen finden uns auch auf www.facebook.com unter nen Tür", der von den Gau-Weinheimern immer sehr „Feuerwehr Gau-Weinheim“. Wir freuen uns auf euch! gut besucht wird, sowie seit 2002 einen jährlichen Weihnachtsbaumverkauf am Feuerwehrgerätehaus. Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Amtlicher Teil Seite 5

Unsere Fahrzeuge Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gau-Weinheim 2006 wurde der „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gau-Weinheim e.V.“ gegründet, der vor allem zur Förderung des Feuerwehrschutzes beitragen will. Seine Ziele im Einzelnen: Die Förderung von Aus- und Weiterbildung der aktiven Feuerwehr, die Gewin- nung von Mitgliedern für die aktive Feuerwehr, die Förderung des Nachwuchses sowie die allgemeine Jugendarbeit, die Bereitstellung von Ausrüstungsge- genständen und persönlicher Ausrüstung, um die Feuerwehr noch besser zu bestücken, den Feuer- wehrgedanken und die Zusammenarbeit mit anderen Wehren zu fördern und die Traditionen sowie die Feuerwehrhistorik zu pflegen.

Jugendarbeit … vor 130 Jahren: ein von Hand gezogener Schlauch- … und heute: der mit modernster Technik ausgestattete Um schon Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, wagen (CD Magnus) von 1886, der inzwischen reno- TSF-W. Verantwortung zu übernehmen, zum Dienst der All- viert bei Feuerwehrfesten stolz zur Schau gestellt wird. gemeinheit beizutragen und um ihnen die Integration in der Gruppe zu erleichtern, setzten sich die Verant- Wir haben schon mehrere Busfahrten mit allen Inte- Auch das 2003 in Gau-Weinheim gefeierte VG-Wein- wortlichen der Wehren Gau-Weinheim und Wallert- ressierten aus der Ortsgemeinde durchgeführt. Be- fest zeigte, dass unsere Feuerwehr immer tatkräftig heim zusammen und gründeten am 05.04.1997 mit sichtigt wurde schon das Technikmuseum in Sins- anpackt, wenn es der Dorfgemeinschaft dient. So 24 Jugendlichen die bis dahin 10. Jugendfeuerwehr heim, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, der größ- natürlich auch beim alljährlichen Aufstellen des Ker- der VG Wörrstadt. te Bagger der Welt in Garzweiler und der Regie- bebaums und durch die Absicherung des Martins- Schnell sorgte die Verbandsgemeinde für die Einklei- rungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Ende umzugs. Durch all diese gemeinsamen Unterneh- dung der neuen Jugendfeuerwehr und ermöglichte wurde, nach alter Feuerwehrtradition, immer ein mungen hat die Feuerwehr im Ort ein hohes Anse- so, dass sich die Jugendlichen in einem geschlosse- großes Brauhaus aufgesucht, wo wir zünftig essen hen, und wir bekamen auch immer sehr gute Unter- nen Bild der Öffentlichkeit präsentieren konnten. Ne- und trinken konnten. stützung von allen Seiten. ben der umfangreichen feuerwehrtechnischen Aus- bildung, die abwechselnd in den beiden Orten statt- findet, nimmt die Jugendfeuerwehr auch an Sankt Martinsumzügen, Tagen der offenen Tür und sonsti-

2008 Übungsgruppe auf dem Bundeswehrgelände gen Belangen der Ortsgemeinden teil. Auch beim VG-Weinfest 2003 unterstützten die Jugendlichen die Wehr tatkräftig, indem sie allen Besuchern beim Stellenausschreibung: großen Festumzug den nostalgischen Schlauch- wagen zeigten. Bei uns in der Feuerwehr sind immer etliche Stellen zu besetzen Die Jugendfeuerwehr Gau-Weinheim/Wallertheim Wir suchen für sofort oder später: hat zurzeit eine Mannschaftsstärke von 3 Mädchen • Lebensretter und 10 Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren, die von Jugendwart Pierre Imbusch und seinem Stellvertre- Wir bieten: ter Pascal Bergjohann betreut werden. Seit Bestehen • Kameradschaft, Teamgeist und Zusammenhalt, die es wert sind, dabei zu sein der Jugendfeuerwehr konnten schon acht Kamera- • mit hochwertigen technischen Geräten zu arbeiten und dabei Mitmenschen zu helfen den in die örtlichen Wehren übernommen werden, • ein Hobby mit Kick - und aus jeder Perspektive attraktiv, lehrreich, informativ, spannend was ein Beweis für die Wichtigkeit der Jugendarbeit und aufregend in der Feuerwehr ist. • viel Arbeit, manchmal mäßige Arbeitsbedingungen, aber auch Spaß, eine gründliche Einarbeitung und manchmal ein Dankeschön von jemandem, dem wir geholfen haben Text und Fotos: Erwin Gottschlich Wir planen für Sie: • Um Ihre Freizeit besser zu gestalten, findet unsere Ausbildung generell nur nach Feierabend und am Wochenende statt

Bewerbungen an: Bardo Enders Tel. 06732 / 62126 [email protected] Christoph Janzer Tel. 06732 / 603354 [email protected] Erwin Gottschlich Tel. 06732 / 62434 [email protected] Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Information zum Inkrafttreten muss bei der Anmeldung in der Meldebehörde eine Am 10. September fand in der VG-Verwaltung eine des Bundesmeldegesetzes vom Wohnungsgeber bzw. vom Wohnungseigentü- Projektveranstaltung statt. Daria Paluch, die Klima- mer ausgestellte Bescheinigung vorgelegt werden, schutzmanagerin der VG Wörrstadt, stellte dabei im am 1. November 2015 mit der der Einzug in die anzumeldende Wohnung Interview die Beweggründe der Verbandsgemeinde Mit dem neuen Bundesmeldegesetz (BMG), das am bestätigt wird. vor, sich am Projekt zu beteiligen. 01.11.2015 in Kraft treten wird, wird erstmals das Schon bisher bestand die Möglichkeit, bei einer Ge- Paluch: Der Zeitpunkt zur Teilnahme am Pilotprojekt Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. Mit dem fahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder passte hervorragend, da zeitgleich das Programm, Bundesmeldegesetz wird unter anderem das Ziel ähnliche schutzwürdige Interessen der meldepflichti- mit dem wir den Bestand der öffentlichen Liegen- verfolgt, die Daten der Bürgerinnen und Bürger noch gen Person eine Melderegisterauskunft an Personen schaften verwalten, um das Energiemanagement er- besser zu schützen, die Bürokratiekosten zu senken oder Stellen dadurch zu verhindern, dass für Bürge- weitert wurde. Das kommunale Energiemanagement und Verwaltungabläufe zu vereinfachen. rinnen und Bürger eine Auskunftssperre im Meldere- soll fest in unseren Strukturen verankert werden, um Das Meldewesen war bisher in seinen wesentlichen gister eingetragen wird. Künftig gibt es zudem die jederzeit ineffiziente Energieverbräuche aufzudecken Grundzügen im Melderechtsrahmengesetz geregelt. Möglichkeit der Eintragung eines bedingten Sperr- und gegebenenfalls nachzusteuern. Durch die Teil- Daneben haben die einzelnen Bundesländer eigene vermerks im Melderegister für Personen, die in Ein- nahme möchten wir natürlich auch sehen, wo wir im landesrechtliche Bestimmungen zum Meldewesen richtungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, in Ein- Vergleich zu anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz erlassen, die die rahmenrechtlichen Vorgaben um- richtungen zur Behandlung von Suchterkrankungen, stehen. setzten. Mit der Verwirklichung der Rechtseinheit im in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Energieagentur: Was wurde in den vergangenen Meldewesen durch das Bundesmeldegesetz werden Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Jahren bereits aktiv im Bereich Energie und Kli- erstmals bundesweit und unmittelbar geltende Vor- oder behinderter Menschen oder der Heimerziehung maschutz getan bzw. erreicht? schriften für die Bürgerinnen und Bürger sowie für dienen, einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Paluch: 2012 haben wir ein integriertes Klimaschutz- die mit dem Vollzug des Melderechts befassten wohnen oder sich in einer Justizvollzugsanstalt be- konzept für unsere Verbandsgemeinde erarbeitet Behörden geschaffen. Damit ist und bleibt das Mel- finden. Damit soll speziell für den dort wohnenden und auch ein Teilkonzept für öffentliche Liegenschaf- dewesen zentraler Dienstleister für die Bereitstellung Personenkreis gewährleistet werden, dass eine Wei- ten. Im Teilkonzept wurde der energetische Standard von Daten vor allem für den öffentlichen Bereich, wie tergabe von Meldedaten an Private unterbleibt, so- unserer Liegenschaften untersucht und darauf auf- beispielsweise für die Vorbereitung von Wahlen. weit deren schutzwürdige Interessen dadurch beein- bauend wurden Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Mit dem neuen Gesetz werden nebenbei auch die trächtigt würden. Aber auch bereits davor wurden beispielsweise die IT-Standards vereinheitlicht, um die Daten von rund Mit dem Gesetz wird kein bundeseinheitliches Mel- Installation von Photovoltaikanlagen auf Gemeinde- 82 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in mehr als deregister geschaffen. Die Länder behalten ihre bis- dächern, die energetische Sanierung von Grund- 5.200 Melderegistern noch effektiver als bisher ver- herigen dezentralen Melderegister auf Ortsebene so- schulen und die Installation einer Solarabsorberanla- arbeiten zu können. Das neue Melderecht entlastet wie ggf. bestehende zentrale Meldedatenbestände. ge im Neubornbad vorangebracht. die Verwaltung sowie die Wirtschaft und stärkt die In Rheinland-Pfalz werden die Melderegister bei den 2012 gründete die Verbandsgemeinde außerdem Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf ihr Recht auf Meldebehörden vor Ort sowie die beiden zentralen den Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt als An- informationelle Selbstbestimmung. So muss bei- stalt des Öffentlichen Rechts. Er betreibt die gemein- spielsweise im Rahmen einer einfachen Melderegis- Meldedatenbestände, dem Integrationssystem in kommunaler Verantwortung sowie das Informations- deeigenen Energieerzeugungsanlagen (Windenergie- terauskunft, die für gewerbliche Zwecke beantragt anlage und Photovoltaik-Anlagen), kümmert sich um system in staatlicher Verantwortung, beibehalten. wird, künftig angegeben werden, dass die Auskunft das Ausgleichsflächenmanagement und die Lei- Für Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden be- für einen gewerblichen Zweck benötigt wird. Die im tungsnetze. steht künftig eine gesetzliche Garantie, dass sie je- Rahmen der Auskunft erlangten Daten dürfen dann Besonders stolz sind wir darauf, dass die VG jüngst derzeit, rund um die Uhr und automatisiert die wich- nur für diese Zwecke verwendet werden. als „Energie-Kommune“ von der Agentur für Erneu- tigsten Meldedaten der Einwohnerinnen und Ein- Auskünfte für Zwecke der Werbung oder des Adress- erbare Energien ausgezeichnet wurde. Diese Aus- wohner abrufen können. Dieses Abrufverfahren für handels sind künftig nur noch zulässig, wenn die Be- zeichnung honoriert, dass wir unsere kommunalen Meldedaten wird wie bisher schon mit Hilfe des troffenen in die Übermittlung ihrer Meldedaten für Handlungsmöglichkeiten beim Ausbau der Erneuer- staatlichen Informationssystems realisiert. diese Zwecke ausdrücklich eingewilligt haben. Die baren Energien ausschöpfen, dadurch Wertschöp- Das Gesetz sieht auch vor, die Bestimmungen über Einwilligung muss gegenüber der Auskunft verlan- fungseffekte erzielen und somit die Akzeptanz und das Verfahren der Melderegisterauskunft im Zusam- genden Stelle erklärt werden. Sie kann auch gegen- Beteiligung der Bürger steigern. menhang mit Auskünften für Zwecke der Werbung über der Meldebehörde als eine generelle Einwilli- Energieagentur: Welche Themenschwerpunkte gung für einen oder beide der genannten Zwecke er- und des Adresshandels auf wissenschaftlicher Basis haben Sie sich im Rahmen des dena-EKM-Pro- klärt werden. zu evaluieren, um die maßgeblichen Regelungen auf jektes gesetzt und wie gestaltet sich die Umset- Mit dem neuen Melderecht wird die Meldepflicht in ihre Wirksamkeit und Vollzugstauglichkeit hin zu zung in der Praxis? Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen abge- überprüfen. Hierfür hat der Gesetzgeber einen Zeit- Paluch: Unsere Projektgruppe befasst sich schwer- schafft, solange Bürgerinnen und Bürger für eine raum von vier Jahren nach Inkrafttreten des Geset- punktmäßig mit den öffentlichen Liegenschaften, der Wohnung in Deutschland gemeldet sind. Das Gesetz zes vorgesehen. Straßenbeleuchtung sowie dem betrieblichen Mobi- sieht zudem eine Vereinfachung der Hotelmelde- litätsmanagement. Ziel ist es, bis Ende 2015 alle pflicht vor. VG Wörrstadt setzt auf kommunales Strom-, Gas- und Wasserverbräuche der öffentlichen Eine Neuheit stellt der „vorausgefüllte Meldeschein“ Energie- und Klimaschutzmanage- Liegenschaften zu erfassen. Mehrere Mitarbeiter ar- dar, der in Rheinland-Pfalz ab dem 1. Nov. 2015 ge- ment beiten täglich an der Dateneingabe. In Kürze wird die nutzt werden kann und bis zum 1. Mai 2018 aber von Innenbeleuchtung der Mehrzweckhalle in Wallert- allen Bundesländern verpflichtend einzuführen ist. heim auf LED-Technik umgestellt, und die Grund- Der vorausgefüllte Meldeschein ist ein Verfahren zur schule Schornsheim wird grundlegend saniert und elektronischen Anforderung von Meldedaten bei der erhält ein Blockheizkraftwerk. Auch in unserem Ver- Anmeldung in der Meldebehörde. Im Falle einer An- waltungsneubau werden überwiegend LED-Leucht- meldung werden die Meldedaten im automatisierten mittel eingebaut. Für die Verwaltungsmitarbeiter sol- Verfahren von der bisher zuständigen Meldebehörde len außerdem Elektro-Fahrräder als Dienstfahrräder bereitgestellt, was künftig auch bei länderübergrei- angeschafft werden. fenden Zuzügen nach Rheinland-Pfalz möglich sein Die Umsetzung dieser Projekte wird dazu führen, wird. Damit wird eine erneute Datenerfassung bei der dass der Energieverbrauch und damit die Energie- Anmeldung unnötig. Der vorausgefüllte Meldeschein kosten in den Liegenschaften nochmals sinken wer- trägt zu einer Arbeitserleichterung bei der Verwaltung den. Das kommunale Energiemanagement macht es bei und entlastet die Bürgerinnen und Bürgern, da möglich, diese Effekte direkt zu erfassen und sicht- sie bei der Meldebehörde in diesem Verfahren den bar zu machen. Meldeschein nicht mehr selbst ausfüllen müssen. Energieagentur: Welche Rolle spielen die Ener- Gleichzeitig werden mit dem neuen Verfahren Fehler gieagentur Rheinland-Pfalz und die dena dabei? bei der Datenverarbeitung verhindert. Die Meldeda- Paluch: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die ten, die in der bisher zuständigen Mel-debehörde dena begleiten nicht nur den Umsetzungsprozess in bereits gespeichert sind, machen sich buchstäblich Die VG Wörrstadt ist eine von 16 rheinland-pfälzi- den teilnehmenden Gemeinden, sie stehen den Ge- elektronisch auf den Weg zur Zuzugsmeldebehörde, schen Kommunen, die seit Beginn 2015 an einem Pi- meinden auch fachlich zur Seite. Die Teilnahme an sicher, schnell und aktuell. Es ist selbstverständlich, lotprojekt der Deutschen Energie-Agentur (dena) und den regelmäßigen Terminen und der Austausch mit dass durch den Einsatz bewährter IT-Standards eine der Energieagentur Rheinland-Pfalz zum Thema anderen Kommunen ist für uns ein Antrieb, das kom- sichere Datenübertragung gewährleistet wird. Zum Energie- und Klimaschutzmanagement für Kommu- munale Energiemanagement voranzutreiben. Einsatz kommt ein Verfahren, dass auch von den Da- nen (dena-EKM) teilnehmen. Das Pilotprojekt ist auf Energieagentur: Worin sehen Sie die größte He- tenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder zwei Jahre angelegt und bietet den teilnehmenden rausforderung für die Verbandsgemeinde Wörr- empfohlen wird. Kommunen konkrete Unterstützung bei der Ein- stadt und wie gehen Sie damit um? Wieder eingeführt wird die im Jahr 2002 abgeschaff- führung eines Energie- und Klimaschutzmanage- Paluch: Die größte Herausforderung wird es sein, re- te Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bzw. des ments. Neben Informationen zur Auswertung von gelmäßig Daten zu den Verbräuchen zu erheben; nur Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei Daten und zu Fördermitteln für Maßnahmen erhalten mit den konsequent gesammelten Daten und der der Abmeldung (z.B. beim Wegzug in das Ausland). sie mit einem kostenlosen Tool bei der Einführung anschließenden Auswertung können Ziele und Maß- Sie wird wieder eingeführt, um sog. Scheinanmel- und Umsetzung des Klimaschutzmanagements Un- nahmen definiert werden und deren Umsetzung er- dungen wirksamer verhindern zu können. Künftig terstützung. folgen. Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Amtlicher Teil Seite 7

Energieagentur: Worin besteht der positive, lang- lage sowie ein Blick auf die Heizungspumpe zu emp- den hat, weiß was Frieden bedeutet und kann sich fristige Mehrwert des Projekts für die Verwaltung fehlen. vorstellen, welches familiäre Leid die Kriege verur- sowie die Bürgerinnen und Bürger? Bei weiteren Fragen können Sie sich an Daria Pa- sacht haben. Bitte melden Sie sich in den Bürostun- Paluch: Ein gut funktionierendes Energie- und Kli- luch, Klimaschutzmanagerin der VG Wörrstadt, wen- den der Ortsgemeinde zu der Sammelaktion. Werden maschutzmanagement bringt nicht nur den Mehr- den (Tel. 06732/601-223). Sie Sammlerin oder Sammler. Alle anderen bitte ich wert, alle Informationen an einer Stelle gebündelt Kostenlose Energieberatung in der VG jeden großzügig zu spenden. vorliegen zu haben, sondern es erleichtert auch die ersten und dritten Mittwoch im Monat, von 13 bis Dr. Hans-Christian Gaebell, 1. Ortsbeigeordneter tägliche Arbeit. Zudem bedeutet Energieeffizienz 16 Uhr. Voranmeldung notwendig! auch Kosteneinsparung. Ein positiver Nebeneffekt Einladung zum St. Martinsumzug ist, dass die Teamarbeit gestärkt und der Austausch Mittwoch, den 11. November 2015 der Mitarbeiter untereinander gefördert werden. Beginn des Gottesdienstes: 17.00 Uhr Natürlich streben wir auch die Zertifizierung als „de- Beginn des Martinsumzuges: 17.30 Uhr ab Rosen- na-Energieeffizienz-Kommune“ an. Damit sind wir platz als Verbandsgemeinde einer der Vorreiter in Rhein- Armsheim Mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr land-Pfalz und erfüllen gleichzeitig unsere Vorbild- Armsheim und des evangelischen Posaunenchors funktion gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. wird der Martinsumzug durch folgende Straßen zie- Weitere Informationen zum Pilotprojekt finden Sie auf Ortsbürgermeister Axel Spieckermann hen: Treffpunkt: Rosenplatz, Mühlstraße, Nikolaus- der Seite http://www.energieagentur.rlp.de. Sprechstunden: pforte, Neugasse, Oberpforte, Freier Platz, Schmidt- Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr gasse, In der Brunnenwiese, Parkplatz Kita Wiesen- Energiesparkampagne in Donnerstag, von 18.00 bis 19.30 Uhr wichtel Schornsheim – Wie senke ich meine Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) Der Umzug endet auf dem Parkplatz gegenüber der Kita Wiesenwichtel. Heizkosten? Telefon 0 67 34 / 96 05 48 (privat) Telefon 01 51 / 28 18 54 80 (mobil) Es wird ein Martinsfeuer angezündet und wir wün- Sprechstunden des 1. Beigeordneten schen uns viele Kinder und Eltern, die sich um die Dr. Hans-Christian Gaebell Musikgruppe sammeln und gemeinsam noch einige (Umwelt und Kindertagesstätten) Laternenlieder singen, bevor wir zum leiblichen Wohl übergehen. Donnerstag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Dies wird in gewohnter Form von den Mitgliedern Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) des Fördervereins der Grundschule und dem Kita- Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer Team organisiert. (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Die Aufsichtspflicht bei dieser Veranstaltung liegt bei Freitag, von 11.00 bis 12.00 Uhr den Eltern und die Feuerwehr hat Weisungsbefugnis. Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) Wir bitten Sie, keine Gartenfackeln zu benutzen. Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke Über geschmückte und beleuchtete Fenster auf un- (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, serer Umzugsstrecke freuen wir uns sehr. Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Auf einen schönen Martinsumzug, bei hoffentlich Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr gutem Wetter, freut sich das Kita - Team, der Eltern- Telefon 0 67 34 / 13 51 (Rathaus) ausschuss, der Förderverein und die Vertreter der Öffnungszeiten Rathaus: Ortsgemeinde Dienstag, Mittwoch und Freitag, Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz an der Ki- Nachdem am 24.09.15 in der Grundschule Schorns- von 11.00 bis 12.00 Uhr ta Wiesenwichtel an diesem Tag nur bis 13:00 Uhr heim Schüler der vierten Stufe zu Stromdetektiven Montag und Donnerstag, zum Parken zur Verfügung steht. ausgebildet wurden, widmete sich Frau Scheerer von 18.00 bis 19.30 Uhr (Energieagentur Rheinland-Pfalz) am 14.10.15 in der Rathaus, Bahnhofstraße 17 Gemeindehalle Schornsheim, der Fragestellung „Wie Telefon 0 67 34 / 3 52 senke ich meine Heizkosten“. Telefon Gemeindearbeiter 0 67 34 / 2 61 09 80 Herr Schmittbetz begrüßte die Teilnehmer in der Ge- Telefax 0 67 34 / 96 26 50 meindehalle Schornsheim. Internet: http://www.armsheim.de Inhalte: E-Mail: [email protected] Ensheim - Potenziale fürs Energiesparen (und damit für die Senkung der Nebenkosten) gibt es nicht nur bei Gemeindebüro geschlossen Ortsbürgermeister Stefan Haßler der Elektronik im Haus: Durchschnittlich 70 % der In der Zeit vom 19.10. bis einschl. 30.10.2015 bleibt Montag, von 19.00 bis 20.00 Uhr Energie im Haushalt wird für das Heizen aufge- das Gemeindebüro geschlossen. Die Sprechstunden Gemeindebüro, Hahnengasse 16 wendet, noch mal über 10% für die Bereitstellung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- Telefon 0 67 32 / 93 75 06 von Warmwasser! Auch in der VG Wörrstadt wird den wie gewohnt statt. Internet: http://www.ensheim-rheinhessen.eu die meiste Energie für die Heizung benötigt. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister E-Mail: [email protected] - Der Energieverbrauch liegt zum Teil in der Hand des Nutzers, kann also auch von Mietern beein- Weinbergshut Bekanntmachung flusst werden. Allein durch Verbrauchskontrolle so- Die tägliche Knallerei in den Weinbergen hat ein En- der Aufbaugemeinschaft Ensheim wie richtiges Heizen und Lüften kann schon Ener- de und damit auch die Weinbergshut. Wir danken Betr.: Vollzug der Beitragssatzung vom 20. Mai 2015 gie eingespart werden. Gleichzeitig gilt das Motto Herrn Klein für die geleistete Arbeit in den Wingerts. Hier: Abräumen von Rebanlagen „vernünftig sparen“, damit es keine Bauschäden Mit dem Ende der Weinbergshut sind auch die Feld- oder Schimmel gibt. wege für Wanderungen wieder geöffnet. Abräumungsbeschluss - Seit Jahrzehnten steigen die Preise für die Heiz- Für nächstes Jahr suchen wir eine zuverlässige Bür- Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. energie kontinuierlich! gerin oder einen zuverlässigen Bürger für die Wein- - Die richtige Raumtemperatur in genutzten Räu- bergshut. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro zu Parksituation men: ca. 20°C, das entspricht Stufe 3 am Hei- den Sprechzeiten der Beigeordneten oder des Bür- Innerhalb unserer Ortsgemeinde gibt es in letzter Zeit zungsknopf. germeisters. Für die Arbeit in den Weinbergen steht öfter Probleme mit parkenden Fahrzeugen. Ich bitte - Der zweite Teil des Vortrags stellte geringinvestive ein PKW zur Verfügung und es gibt natürlich auch ei- zu beachten, dass, wenn man sein Fahrzeug abstellt, Maßnahmen vor. Zum einen solche, die der Haus- ne Bezahlung. auch weiterhin eine Straßenbreite von 3 Metern ge- besitzer ohne Fachpersonal umsetzen kann, zum Dr. Hans-Christian Gaebell, 1. Ortsbeigeordneter geben sein muss und auch der Gehweg weiter für El- anderen Maßnahmen, die mit einem Fachbetrieb tern mit Kinderwagen begeh-/fahrbar sein sollte. Bei durchgeführt werden sollten. Diese geringinvesti- Kriegsgräberfürsorge der Wahl des Parkplatzes ist ebenfalls zu beachten, ven Maßnahmen amortisieren sich wegen der ge- Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. dass man durch sein parkendes Fahrzeug nicht den ringen Kosten häufig recht schnell. Beispiele für bittet darum, dass sich Bürgerinnen und Bürger als Einblick in den Straßenverlauf behindert, bzw. auf geringinvestive Maßnahmen: Abdichten von Ge- Sammler für die Haus- und Straßensammlung vom Unterflurhydranten parkt. Durch ein wenig Umsicht bäudefugen bspw. an Fenstern oder Türen oder 27.10 2015 bis 22.11.2015 zur Verfügung stellen. Da aller sollte so ein reibungsloser Ablauf im innerörtli- Optimierung der Heizungsanlage. wir in Mitteleuropa seit über 70 Jahren ohne Krieg (es chen Straßenverkehr gewährleistet sein. - Zuletzt wurde darauf hingewiesen, welche Haus- ist die längste Friedenszeit der letzten 300 Jahre) le- Stefan Haßler, Ortsbürgermeister besitzer nach der neuen Energieeinsparverord- ben können, geht das Gedenken an die Gefallenen nung verpflichtet sind, ihren alten Heizkessel aus- der beiden Weltkriege vielfach verloren. Der Volks- Schulbushaltestelle zutauschen. bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sorgt Seit einigen Tagen wird für die Schulkinder ein neuer - Fazit: Durch richtiges Lüften und Heizen sowie dafür, dass Überreste toter Soldaten, die auch heute Bus eingesetzt. Der neue Bus ist größer und fährt durch geringinvestive Maßnahmen lassen sich die noch gefunden werden, ein würdiges Grab bekom- weiter in Richtung Spiesheim. Durch seine Größe Heizkosten um bis zu 30 % senken. men und dass die europaweiten Soldatenfriedhöfe kann der Bus nicht mehr innerhalb des Ortes wen- Tipps: Wenn einem die Heizkosten zu hoch erschei- vom Atlantik bis zum Ural gepflegt werden. Wer ein- den, sondern hält parallel zur Bundesstraße und nen sind ein hydraulischer Abgleich der Heizungsan- mal auf einem der großen Soldatenfriedhöfe gestan- sperrt so kurzzeitig die Einfahrt zur Neugasse ab. In Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015 dieser Zeit kann kein Auto in die Neugasse ein- bzw. Sitzung des Ortsgemeinderates ausfahren. Saulheim Durch eine Fehlinformation wurde in den ersten Ta- Am Mittwoch, 28. Oktober 2015, findet um 19:00 Uhr gen angenommen, die Bushaltestelle sei auf die ge- Partenheim die 14. Sitzung des Ortsgemeinderates Saulheim im genüberliegende Seite in Fahrtrichtung Alzey verlegt worden. Dies ist jedoch aufgrund des starken Ver- Bürgerhaus, Großer Saal, Am Westring 4, (Ritter- Hundt-Zentrum), 55291 Saulheim statt. kehrs an der Bundesstraße unsicher und daher nicht Ortsbürgermeister Volker Stahl akzeptabel. Nach Rücksprache mit der Kreisverwal- Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Tagesordnung: tung und der ORN war nie beabsichtigt, die Bushal- Donnerstag von 17.30 bis 19.00 Uhr Öffentlich: testelle zu verlegen. Rathaus, Schmiedgasse 1. Begrüßung Die Bushaltestelle ist weiterhin am „Bushaltestellen- Telefon 0 67 32 / 25 65 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß Häuschen“! Nur dort sollen die Kinder und Eltern Internet http://www.partenheim.de § 41 (1) GemO warten, bis der Bus endgültig steht und seine Türen E-Mail: [email protected] 3. Beratung und Beschlussfassung für die Ände- geöffnet hat. rung des Bebauungsplanes 6.30-6 Gewerbepark Ich bitte die größeren Kinder und auch die Eltern als Sitzung des Ortsgemeinderates Teil III, 6. Änderung-Aldi in SO Vorbild zu wirken und nicht vorher loszulaufen! Der Partenheim 4. Beratung und Beschlussfassung über die Verga- Bus wartet bis alle Kinder in den Bus eingestiegen be und Beauftragung an das Planungsbüro Am Dienstag, 27. Oktober 2015, findet um 19:00 Uhr sind! die 15. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim 5. Beratung und Beschlussfassung über die Verga- Stefan Haßler, Ortsbürgermeister im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse, be der Umgestaltung des Außengeländes der Ki- 55288 Partenheim statt. ta Mühlbachindianer, Westring 6 b, 55291 Saul- Tagesordnung: heim Öffentlich: 6. Beratung und Beschlussfassung über Auftrags- 1. Begrüßung vergaben 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 7. Beratung und Beschlussfassung zur Einstellung § 41 (1) GemO der Privaten Förderung im Rahmen der Ortskern- Gabsheim 3. Beratung und Beschlussfassung Kommunales sanierung zum 31.12.2015 Investitionsprogramm 3.0 8. Beratung und Beschlussfassung über die Erstel- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Art der lung einer Machbarkeitsstudie über den weiteren Ortsbürgermeister Christian Geier Bepflanzung am Friedhof Abgrenzung zum Park- Ausbau der Breitbandversorgung Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr platz bzw. Wirtschaftsweg 9. Mitteilungen und Anfragen Gemeindebüro, Hauptstraße 6 5. Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi- Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi- Büro u. Dorfgemeinschaftsraum nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO Telefon 0 67 32 / 33 06 zu stellen. zu stellen. Internet: http://www.gabsheim.de Nichtöffentlich: Nichtöffentlich: E-Mail: [email protected] 6. Beratung und Beschlussfassung über Grund- 1. Beratung und Beschlussfassung über Grund- stücksangelegenheiten stücksangelegenheiten Weinfest 2016 7. Beratung und Beschlussfassung über Vertrags- 2. Beratung und Beschlussfassung über Vertrags- Liebe Gabsheimer /-innen, angelegenheiten angelegenheiten nach fast ausschließlich positiven Rückmeldungen 8. Mitteilungen und Anfragen. 3. Mitteilungen und Anfragen hatte der Gemeinderat im vergangenen Jahr einstim- mig beschlossen, dass das VG Weinfest 2016 tur- Neues aus dem Jugendraum! Lebendiger Adventskalender nusgemäß in Gabsheim ausgerichtet wird. Der Jura hat ab sofort donnerstags und freitags von Auch dieses Jahr wird es in der Vorweihnachtszeit ei- Die Planung ist bereits in vollem Gange, aber wir 15-18 Uhr geöffnet. nen „Lebendige Adventskalender“ geben. „Lebendi- benötigen noch Ihre Unterstützung. Donnerstags für die Kids ab 12 Jahre ger Adventskalender“ bedeutet, dass täglich in der Die Weinstraße wird, wie auch bei den vergangenen Freitags für die Kids ab 10 Jahre Weinfesten, vom Ortseingang bis kurz hinter den Adventszeit um 18.00 Uhr an einem vorher veröffent- Betreut werden die Kids von Sabine Repovs. Wir be- lichen Ort ein kleines Treffen stattfindet. Dort wird der Platz an der Alten Schmiede verlaufen. Bisher haben schäftigen uns mit Spielen, Billard, Darts, Musik- leider nur sehr wenige Anlieger ihre Bereitschaft er- Gastgeber ein gestaltetes Fenster enthüllen, es kön- hören, Fernsehgucken, gehen auch mal zum Spiel- nen Weihnachtslieder gesungen oder eine Geschich- klärt, ihre Höfe zur Verfügung zu stellen und bereits platz oder auf den Sportplatz oder in die Halle, usw. te vorgelesen werden. Der Fantasie sind keine Gren- zugesagte Höfe stehen aufgrund der Intervention Getränke und Knabberzeug sind auch immer da. zen gesetzt. Solch ein „Türchen“ kann ebenso von von Familienmitgliedern nun doch nicht mehr zur Manchmal backen wir Waffeln oder grillen uns ein Privatpersonen wie auch von Firmen, Gruppen oder Verfügung. Daher werden an diesem Wochenende paar Würstchen. Vertreter der Gemeinde persönlich bei den Anliegern Also kommt mal vorbei, ich freu mich auf euch!!!! Vereinen gestaltet werden. Wer gerne Gastgeber sein vorsprechen. Bis dann und ein Adventsfenster gestalten möchte, kann sich Es ergeht bereits jetzt meine Bitte an die Anlieger der Sabine gerne bei Kerstin Andresen Tel.: 62925 oder per Weinstraße, dass sie noch einmal überlegen, ob Sie Email [email protected] melden. Ihren Hof nicht doch zur Verfügung stellen können. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Es werden nicht nur Essenshöfe benötigt, sondern auch Lager- und Abstellflächen für Getränke, Gläser, Verkehrseinschränkungen Kühlwagen und ähnliches. In der Zeit vom 26.10. bis 06.11.2015 ist in der Bahn- Es ist uns allen durchaus bewusst, dass dies für die hofstraße 11 die Straße wegen Tiefbauarbeiten der Anlieger eine Belastung ist, aber es wäre ein großer Saulheim Fa. Westnetz halbseitig gesperrt sowie der Gehweg Beitrag zur positiven Darstellung unserer Gemeinde. ganz gesperrt. Zeitgleich ist in der Ostergasse Nr. 24, Helfen Sie uns, damit das Weinfest eine Veranstal- Sprechstunden: ebenfalls wegen Tiefbauarbeiten der Fa. Westnetz, tung wird, die bei allen Besuchern einen positiven Ortsbürgermeister Martin Fölix der Bürgersteig gesperrt. Ebenfalls vom 26.10. bis Eindruck von Gabsheim hinterlässt. Mittwoch, von 14.00 bis 17.00 Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 06.11.2015 kommt es in der Weedengasse 11, in der 1. Beigeordneter Franz Daichendt Christian Geier, Ortsbürgermeister Pfarrgasse 13 und in der Bahnhofstraße 7 zu einer Montag, von 17.00 bis 19.00 Uhr halbseitigen Straßensperrung, der Bürgersteig wird Beigeordneter Dr. Markus Bachen ganz gesperrt. In der Hintergasse 79 und in der Dienstag, von 15.30 bis 17.30 Uhr Ostergasse 52 werden neue Hausanschlüsse verlegt. Beigeordneter Torsten Wethlow In diesem Bereich wird es zu erheblichen Verkehrs- Donnerstag, von 18.30 bis 20.30 Uhr engpässen kommen. Bis zum 29.10.2015 sind die Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Parkplätze in der Ober-Saulheimer-Straße 30 von Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr Baumaschinen besetzt. Wir bitten um Beachtung! Bürozeiten Sekretariat: Gau-Weinheim Martin Fölix, Ortsbürgermeister Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr 200 Jahre Rheinhessen Freitag, von 18.30 bis 20.00 Uhr Donnerstag geschlossen Bei der Veröffentlichung der Veranstaltungstermine Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr ist uns ein Fehler unterlaufen. Das Konzert „Rhein- Telefon 0 67 32 / 25 58 Rathaus, Auf dem Römer 8 hessische Pralinen“ am 24.06.2016 von der Sänger- oder 6 55 98 oder 84 60 Telefon: 0 67 32 / 50 75, Fax: 0 67 32 / 6 40 69 vereinigung und der Singakademie wird in der Sän- Internet: http://www.gau-weinheim.de Internet: http://www.saulheim.de gerhalle stattfinden. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Martin Fölix, Ortsbürgermeister Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Amtlicher Teil Seite 9

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge Schornsheim In der Zeit vom 27.10. bis zum 22.11.2015 findet die Vendersheim diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volks- Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz bundes Deutscher Kriegsgräberfürsorger statt. Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Diese Sammlung wird nun bereits seit 66 Jahren Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Freitag, von 18.30 bis 19.30 Uhr durchgeführt, damit Mittel und Kräfte eingesetzt wer- Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Gemeindebüro, Jahnstraße 16 den können, um in den europäischen Staaten Grab- Telefon 0 67 32 / 95 12 46 Telefon 0 67 32 / 39 35 (Büro) oder 33 76 (privat) anlagen zu erhalten bzw. neue Grabanlagen für ge- Internet: http://www.vendersheim.de Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de fallene deutsche Soldaten und zivile Kriegsopfer zu E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] erbauen. Ich darf Sie deshalb auch heuer wieder bitten, die Weihnachtsbäume Sammelaktion zu unterstützen. Natürlich ist es hier- Auch in diesem Jahr möchte die Ortsgemeinde zur bei wichtig, dass sich Sammlerinnen und Sammler Advents- und Weihnachtszeit wieder Weihnachts- für diesen Zeitraum zur Verfügung stellen und sich in bäume aufstellen. Hierzu suchen wir noch Bäume für unserer Gemeinde für diese gute Sache engagieren. den Dorfplatz und für den Platz vor der Gemeinde- Ich bitte nun interessierte Mitbürger/innen sich als Wallertheim halle. Sammlerin/Sammler bei mir zu melden. Nähere Einzelheiten sowie die entsprechenden Sam- Wenn Sie einen Nadelbaum spenden möchten, set- Ortsbürgermeisterin Karla Martin melunterlagen liegen während der Bürostunde in der zen Sie sich bitte mit der Ortsgemeindeverwaltung Mittwoch, von 17.30 bis 19.00 Uhr Sängerhalle aus. oder dem Gemeindebediensteten Herrn Sollinger in Samstag, von 10.30 bis 12.00 Uhr Vorab schon einmal herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Verbindung. Bitte verstehen Sie, dass wir nur solche oder nach Vereinbarung Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Bäume nehmen können, die nicht ineinander ge- Rathaus, Neustraße 3 wachsen, leicht zugänglich und gefahrlos zu fällen Telefon 0 67 32 / 25 78 sind. Filmabend in der Sängerhalle in dringenden Fällen Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister - Vorankündigung - auch mobil 0151/ 61010596 Ein bewegtes, spannendes Jahr geht zu Ende. Die Internet: http://www.wallertheim.de Auszug aus dem Protokoll der wichtigsten Ereignisse in Spiesheim und der Welt E-Mail: [email protected] 14. Sitzung des OGR Schornsheim werden wieder als Teil der Spiesheimer Chronik für vom 16.09.2015 den Filmabend und die Nachwelt festgehalten. Ferddisch Beratung und Beschlussfassung über die Um- Erich Dexheimer, Ingo Babel und Ernst Jung zeigen sind die „Wallertheim Aktiv“en mit der Instandset- bau- und Sanierungsmaßnahme Gemeindehalle erstmals auch Aufnahmen aus der „Vogelperspekti- zung des Spielplatzes am Katzensteg. Es wurden in Für den I-Stockantrag beschließt der OGR die Sum- ve“, darüber hinaus viel Spiesheim mit seinen teils gemeinschaftlicher Arbeit nicht nur die vom zustän- me von 3,45 Mio. € für die Baumaßnahme mit 11 Ja historischen Ereignissen aus 2015, aber auch „vor digen Amt angemerkten Mängel beseitigt, sondern Stimmen, 2 Nein Stimmen, 0 Enthaltungen. 70 Jahren“. auch grundsätzliche Erhaltungsarbeiten durchge- Beratung und Beschlussfassung über die Verga- Freuen Sie sich wieder auf einen unterhaltsamen führt. So wurden am letzten Samstag alle Spielgerä- be von Baumpflegarbeiten und Artenschutzprü- Abend, an dem Sie schon jetzt ein Stück Spieshei- te abgeschliffen, neu geölt und sind nun nicht nur für fungen an einer Weide im Geschützten Land- mer Geschichte, weitgehend in HD-Qualität erleben den kommenden Winter gerüstet. Alle Beteiligten, schaftsbestandteil „Dunkler Busch“ in Schorns- werden. Männer, Frauen und Kinder, waren mit großem Eifer heim Natürlich ist der Eintritt frei, wie immer. und viel Spaß bei der Sache. Es war ein gutes Zu- Der OGR beschließt einstimmig, dass die Fa. Horst- Die Filmschaffenden und die Ortsgemeinde freu- sammensein in der Arbeit und auch beim Essen. Be- mann, , den Auftrag zur Durchführung en sich, am 21. November 2015 ab 19.30 Uhr, sonders die gute Erbsensuppe vom letzten Samstag des Kronensicherungsschnitts an Baum Nr. 3 im GLB pünktlich, hoffentlich viele Filminteressierte in bleibt wahrscheinlich unerreicht. Ein großes Danke- „Dunkler Busch“ in Schornsheim erhält sowie das der Sängerhalle begrüßen zu dürfen. schön an alle. Büro BGL Natur, Nackenheim, den Auftrag zur fach- Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Karla Martin, Ortsbürgermeisterin gutachterlichen Begleitung des Baumschnitts und ggf. zur Umsiedlung baumbewohnender Arten. Aus Fundsache Wallertheimer Hündchen auf Reisen der Begehung im Rahmen des Baumkatasters sind Dieser Tage wurde auf dem Friedhof in Spiesheim ein Unsere Wallertheimer Hündchen, die an den Ortsein- noch weitere Baumpflegemaßnahmen entstanden. goldener Ring mit 4 kleinen Edelsteinen gefunden. gängen standen, sind weg. Vielleicht sind sie auf Rei- Einstimmig wurde abgestimmt, dass diese Maßnah- Das Fundstück kann während der Bürostunden in sen gegangen und machen unser Dorf jetzt in ganz men an Fa. VAZA, Oppenheim, und Fa. Breswald, Rheinhessen bekannt. Oder wurden sie vielleicht von Saulheim, vergeben werden. der Sängerhalle abgeholt werden. extraterrestrischen Kräften auf Raumschiffe gebeamt Beratung und Beschlussfassung über den Druck Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister und werden jetzt als Anschauungsmaterial für irdi- eines Gedenkbuchs sches Leben in fremden Galaxien gezeigt? Wallert- Einstimmig beschließt der OGR den Druck eines Ge- heim im Weltall also? Oder wurde einfach fremdes denkbuchs. Der angedachte Verkaufspreis soll 20 € sein. Eigentum nicht geachtet und die Hündchen gestoh- Beratung und Beschlussfassung über Plakatie- len? Suchen Sie sich eine Antwort aus. Wir vermis- rungen im Ortsbereich sen unsere Hündchen auf jeden Fall sehr. Der OGR beschließt, dass die Genehmigung von Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Plakaten in der OG auf max. 2 Stück pro Veranstal- Sulzheim tung zu beschränken ist. In Rücksprache mit der Ver- waltung kann die Anzahl für Veranstaltungen in Ortsbürgermeister Ulf Baasch Schornsheim erhöht werden. Montag, von 18.30 bis 19.30 Uhr Beratung und Beschlussfassung über eine Benut- Rathaus, Hauptstraße 3 zungsordnung für den Grillplatz Telefon 0 67 32 / 6 23 76 Wörrstadt Einstimmig beschließt der OGR die Gestaltung einer Benutzungsordnung für den Grillplatz. Die Miete Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de € E-Mail: [email protected] soll für Schornsheimer 75 /Tag und für nicht Orts- Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder € ansässige 150 /Tag betragen. Sprechstunden: montags von 9.00 bis 11.00 Uhr mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Spiesheim Udenheim donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Ortsbürgermeister Klaus Quednau täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr Rathaus, Pariser Straße 75 Montag, von 18.00 bis 19.00 Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon 0 67 32 / 33 77 Sängerhalle, Raum 1, Telefon 0 67 32 / 12 23 Telefon 0 67 32 / 49 33 Fax: 0 67 32 / 6 28 73 Internet: http://www.spiesheim.de Internet: http://www.udenheim.de Internet: http: //www.woerrstadt.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Neubornbus Bürgerbus der Stadt Wörrstadt Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro, Gartenstraße 9 Telefonische Anmeldung: und nach Vereinbarung unter Tel. 06732-935922 Montag und Donnerstag von 15-17 Uhr, Mittwoch von 11-12 Uhr für Seniorennachmittag Übung der Feuerwehr Wörrstadt unter Tel.-Nr. 06732 2258 Am Freitag, den 23.10.2015 findet um 19:00 Uhr ei- ne Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt. Fahrtage: Dienstag und Freitag, jeweils 08.00–18.00 Uhr Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird ge- Kostenloser Fahrservice: beten. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht Der Wehrführer (mehr) selbst fahren können bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, zum Friseur, zu Veranstaltungen … Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient die Stadt Wörrstadt und Rommersheim. Sonstige amtliche Bekanntmachungen Kontakt per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen: www.buergerbus-rlp.de und Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen www.woerrstadt.de (Neubornbus) Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Ver- fasser. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, für seine be- Die im Zuge des planmäßigen Wiederaufbaus zu Vermessungs- und Katasteramt deutenden Aufgaben benötigt der Volksbund Ihre entfernenden Rebanlagen müssen in der Weinbau- geschlossen Hilfe. Mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die kartei als Rebrodung ordnungsgemäß gemeldet Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen- Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: Sie werden. Nahe mit seinen Standorten Alzey (Ostdeutsche nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben 3. Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses wird Str. 28) und Birkenfeld (Schneewiesenstr. 24) ist am und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. angeordnet. Mittwoch, 28. Oktober 2015 aufgrund einer Perso- Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegs- 4. Sollten Grundstücke bis zu dem festgesetzten Ter- nalversammlung ganztags geschlossen. gräberfürsorge bei der min nicht ordnungsgemäß geräumt sein, wird auf Am Donnerstag, 29. Oktober 2015 sind die beiden Haus- und Straßensammlung vom 27. Oktober dem Wege der Zwangsvollstreckung die Ersatz- Standorte zu den üblichen Öffnungszeiten wieder er- bis 22. November 2015 vornahme eingeleitet. Mit den entstehenden Ko- reichbar. mit einer Spende zu unterstützen. sten werden die Betroffenen belastet. gez. Georg Prager, Behördenleiter Den ehrenamtlichen Sammlern und Sammlerinnen, Gründe wie auch allen Spendern und Spenderinnen in unse- Die Aufbaugemeinschaft Ensheim hat in ihrer be- rem Land, danke ich für ihr vorbildliches Engage- schlussfähigen Mitgliederversammlung am 28. Sep- L 413 – Vollsperrung ment. tember 2015 den vorstehenden Abräumungsbe- zwischen Jugenheim und Mit freundlichen Grüßen schluss mit Stimmenmehrheit erlassen. Stadecken-Elsheim in den Malu Dreyer Der Beschluss bezieht sich auf das Gebiet des Auf- Herbstferien wegen Bauarbeiten Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz bauabschnittes „Ensheim IV“. Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass Die Räumung der bestockten Rebflächen gilt als Bei- in den Herbstferien (19. – 31. Oktober) die L 413 zwi- Bekanntmachung tragsleistung im Sinne von § 22 der Satzung für die schen Jugenheim und Stadecken-Elsheim wegen der Aufbaugemeinschaft Ensheim Aufbaugemeinschaft in Verbindung mit § 14 Abs. 2 Bauarbeiten vollgesperrt ist. Auf einer Gesamtlänge Betr.: Vollzug der Beitragssatzung vom 20. Mai 2015 und 4 Weinbergsaufbaugesetz (WAG) vom 12. Mai von 315 Metern werden in diesem Abschnitt Schad- Hier: Abräumen von Rebanlagen 1953 (GVBI. S 34), zuletzt geändert durch das Achte stellen auf der Fahrbahn beseitigt. Eine Umleitungs- Abräumungsbeschluss Landesgesetz vom 27. März 1987 (GVBI. S. 60, strecke wird ausgeschildert. Gemäß der Beitragssatzung vom 20. Mai 2015 und BS 7821-1). Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht der Mitgliederversammlung vom 28. September Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum ( DLR ) vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer 2015 setzt die Aufbaugemeinschaft Ensheim - Kör- Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Abteilung Land- um Verständnis für die erforderliche Umfahrung ge- perschaft des öffentlichen Rechts - die Räumung der entwicklung und Bodenordnung hat gemäß § 14 beten. Rebanlagen des Abschnittes „Ensheim IV“ auf den Abs. 4 WAG der Abräumung am 28.09.2015 zuge- Zeitraum nach der Weinlese 2015 fest. Bis zum stimmt. 29. Febr. 2016 müssen die Rebanlagen geräumt Die Abräumung der bestockten Rebflächen, in dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sein. in Ziffer 1 des Beschlusses dargelegten Umfang ist Haus- und Straßensammlung vom Folgende Grundstücke sind betroffen erforderlich, um in dem Aufbauabschnitt „Ensheim 27. Oktober bis 22. November 2015 Ensheim Flur 2 Nr. 122/3 bis 412/1 IV“ den planmäßigen Wiederaufbau von Rebflächen Sammlungsaufruf! Flur 3 Nr. 1/1 bis 410 nach den Bestimmungen des Weinbergsaufbauge- Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Flur 7 Nr. 1, 2, 40, 70 bis 78 setzes und gemäß Abschnitt I Ziffer 1 der Beitrags- seit 66 Jahren führt der Landesverband Rheinland- Flur 10 Nr. 31 und 159/2 satzung durchführen zu können. Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsor- Flur 12 Nr. 68 und 85 Im Aufbauabschnitt „Ensheim IV“ sind hierzu folgen- ge seine jährliche Haus- und Straßensammlung Eine Übersichtskarte, auf der die zu räumenden Reb- de Maßnahmen erforderlich: durch. Für Ihre große, bisher gewährte Hilfe über die- flächen dargestellt sind, ist bei dem Vorsitzenden, - Entfernung der Rebstöcke einschließlich Wurzel- sen Zeitraum danke ich Ihnen ganz herzlich. Leo Lahm, 55232 Ensheim und bei der Verbandsge- stock und Erziehungsvorrichtungen, Sie haben dazu beigetragen, dass für die unvorstell- meindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, - Geländeplanierung und Veränderung von Form, bar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherr- 55286 Wörrstadt, Zimmer 205, vom 26.10.2015 bis Belegenheit und Zuschnitt der Grundstücke zur schaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und 09.11.2015, zur Einsichtnahme für die Beteiligten Verbesserung der klimatischen bzw. arbeitswirt- erhalten werden konnten. ausgelegt. schaftlichen Verhältnisse. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel Zum Vollzug dieses Beschlusses ist folgendes zu - gemeinschaftliche Bodenpflege durch Grubbern und Kräfte ein, um in den europäischen Staaten die beachten: und Rigolarbeiten zur Vorbereitung der Wiederan- Grabanlagen zu erhalten und in den mittel- und ost- 1. Die bestockten Rebflächen im Gebiet des Aufbau- pflanzung. europäischen Staaten für die gefallenen deutschen abschnittes „Ensheim IV“ sind als Beitragsleistung - Wiederanpflanzung mit leistungsfähigen Pfropfre- Soldaten und zivilen Kriegsopfer neue würdevolle von den Eigentümern oder Nutzungsberechtigten ben und die Erstellung von Erziehungsvorrichtun- Grabanlagen zu erbauen. ordnungsgemäß zu räumen. Demnach müssen bis gen, die den neuesten wirtschaftlichen Gesichts- Das Ziel des Volksbundes ist es, den Toten ihre Na- zum o. g. Termin die betroffenen Grundstücke frei punkten entsprechen. men zurückzugeben und an das Leiden und das von Rebstöcken einschließlich Wurzelbereich, Er- Sterben dauerhaft zu erinnern. Durch die Kriegsgrä- ziehungsvorrichtungen, Umzäunungen, Pfählen, Ohne gemeinschaftliche Maßnahmen wäre ein plan- berstätten wird die Erinnerung an die schrecklichen Eisenteilen, Anker, Draht und sonstigen Gegen- mäßiger Wiederaufbau nicht durchführbar und die Folgen der Kriege wach gehalten. So trägt der Volks- ständen sein, die dem Wiederaufbau hinderlich Kosten für den Einzelaufbau erheblich höher, so dass bund zur Gestaltung einer friedlichen Zukunft bei. entgegenstehen. Ein Schreddern der Rebstöcke die wirtschaftliche Situation der einzelnen Beteiligten Neben der Anlage und der Erhaltung der Kriegsgrä- und Pfähle ist nicht erlaubt. unzumutbar belastet würde. Daher sind die be- berstätten betreut der Landesverband Rheinland- Das Abräumen von nicht weinbaulich genutzten schlossenen gemeinschaftlichen Maßnahmen im In- Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Grundstücken (Bäume, Feldgehölz u. ä.) wird von teresse aller Beteiligten erforderlich. Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Ju- der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Die Abräumung der Rebfläche ist gemäß Beitrags- gendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet den Projekt „Ensheim IV“ geregelt und unterliegt nicht satzung vom 20. Mai 2015 eine Sach- und Dienst- jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorur- diesem Beschluss. leistung. teilen und ermöglicht somit die Grundlagen für Ver- 2. Für Schäden, die durch mangelhafte Räumung Damit der vorgesehene Wiederaufbau fristgerecht söhnung und Verständigung. entstehen, haftet das für die Räumung zuständige und ordnungsgemäß erfolgen kann, müssen die Ab- Mitglied. räumungsarbeiten rechtzeitig vorher beendet sein. Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Amtlicher Teil Seite 11

Deshalb ist die sofortige Vollziehung dieses Be- spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim hung keine aufschiebende Wirkung. Bei schriftlicher schlusses im öffentlichen Interesse geboten, damit Vorsitzenden der Aufbaugemeinschaft, Herrn Leo Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchs- die von der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten Lahm, 55232 Ensheim schriftlich oder zur Nieder- frist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch Mittel möglichst effektiv eingesetzt werden können. schrift einzulegen. noch vor dem Ablauf dieser Frist beim Vorsitzenden Rechtsbehelfsbelehrung Der Widerspruch und seine Begründung sind in drei- eingegangen ist. Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Mo- facher Ausfertigung einzureichen. Der Widerspruch Ensheim, den 28. September 2015 nats nach der öffentlichen Bekanntmachung Wider- hat aufgrund der angeordneten sofortigen Vollzie- Der Vorstand

Ende amtlicher Teil

V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt Sprechstunde Agendabüro Sie sollten sich diese spannende Film- Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015 führt das Agendabüro keine Sprech- nacht nicht entgehen lassen. Am besten stunde durch. Sie erreichen Horst Rupp und Erika Korrell wieder am 29. Ok- Sie melden sich gleich an. tober zur gewohnten Zeit. Veranstalter ist die Landeszentrale für Ihr Agendabüro politische Bildung Rheinland-Pfalz. Horst Rupp, Agendabüro Artenvielfalt Die Artenvielfalt unserer Pflanzen zu erhalten ist unsere wichtigste Aufgabe. AG Generationen: Der Verlust vieler alter Getreide-, Gemüse- und Obstsorten gefährdet unsere 7. Workshop „Nachbarschaftshilfe“ Ernährung. Schon heute herrscht auf unseren Tellern „Einfalt statt Vielfalt“. Viel- Im Rahmen des SoNAh-Projektes, das für Sozialraumorientierte Netzwerke in falt aber rettet Menschenleben, Einfalt gefährdet sie. der Altenhilfe steht, lädt Agnes Weires- Ein Beispiel: In der Mitte des 19. Jahrhunderts verhungerten Millionen Iren, weil Strauch, Leiterin des Caritaszentrums, ihre Kartoffelernte durch einen Pilz vernichtet wurde. Die irischen Bauern hatten zum 7. Workshop „Nachbarschaftshilfe – Miteinander der Generationen“ nur auf zwei Kartoffelsorten gesetzt und - leider - verloren. Noch heute besteht am Montag, den 02.11.2015 von 18:30 bis 20:30 Uhr in das Bonifatiushaus, weltweit unsere pflanzliche Ernährung zu 50 Prozent aus Kartoffeln. Pariser Str. 44 in 55286 Wörrstadt, ein. Wir Menschen haben uns eben nicht üppig aus dem Sortiment der Natur be- In den letzten Workshops wurde das Repair-Café entwickelt sowie die Anzei- dient. Ein Viertel der uns bekannten Pflanzenarten „etwa 24.000“ sind essbar. gentafel „Suchen & Finden“. Wie diese Angebote in der Bevölkerung ange- Nur 20 Arten liefern uns heute 90 Prozent unserer Pflanzenkost. Unsere mo- nommen werden, werden die einzelnen Teilnehmer berichten. Im 7. Workshop derne Landwirtschaft beschränkt sich somit auf nur wenige Hochleistungs- sollen neue Akzente für die weiteren Workshops festgelegt werden. Hier wird sorten. sich bereits an den gesammelten Ideen und Wünschen der Bürgerinnen und Damit wir nicht zu sehr auf „hilfreiche Chemie“ zugreifen müssen, sollten so- Bürger orientiert und es können gerne auch neue hinzukommen. wohl Produzenten wie auch Verbraucher „umdenken“. Kochen und essen wir Sozialraumorientierung als Handlungskonzept der Sozialen Arbeit fokussiert doch einfach außer Kartoffeln auch mehr Reis, Quinoa, Amaranth, Bulgur etc. die Unterstützung der Menschen in ihrem Umfeld sowie die Verbesserung der Horst Rupp, Agendabüro Lebensqualität und Lebenssituation. Das Umfeld steht synonym für Sozial- raum oder Quartier. Dreh- und Angelpunkt einer konsequenten Sozialraumar- Die „Lange Nacht“ des politischen Kurzfilms beit sind die Interessen und Wünsche der Menschen, die im Sozialraum le- findet am 28. Oktober in Mainz Cine Mayence im Schönborner Hof (Institut ben. francais) um 20.00 Uhr statt. Weitere Informationen unter „www.politische-bil- Vorabinformationen gibt Agnes Weires-Strauch, Caritaszentrum Alzey, dung-rlp.de“. Tel. 06731-941597 oder [email protected]. Das Projekt ist ein Zusam- Kartenreservierung ist notwendig unter: [email protected], menschluss der Lokalen Agenda der VG Wörrstadt, der kath. Kirchengemein- Eintritt: 5,00 Euro, de, dem AWO-Seniorenzentrum Wörrstadt und dem Caritaszentrum Alzey.

Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 224. Kontakt: Tel. 06732 601-201, Fax 06732 601-88200, Mail: [email protected]. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732 601-200. Internet www.vgwoerrstadt.de.

Schlagerfestival in der Neubornhalle les animierte dann „Overcross“ die Zuhörer zum Mit- singen beim legendären „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher. Nach der Pause ging es weiter mit den Oldies wie „Wochenend und Sonnenschein“ sowie dem Ohr- wurm „Die Männer sind alle Verbrecher“ von Brigitte Mira. Die gesanglichen Highlights setzte dann „Over- ecross“ mit Hits von Rheinhard May, Udo Jürgens und Helene Fischer. Mit dem momentanen Lead- song der deutschen Charts „Atemlos durch die Nacht“ begeisterte man die Zuhörer besonders, die dieses mit großem Beifall quittierten. Mit Peter Ale- xanders „Sag beim Abschied leise Servus“ verab- schiedeten sich alle Sänger/innen des GV Lieder- kranzes von ihrem Publikum. Begleitet wurde das Konzert von der Liveband „Soul Zu einem Schlagerkonzert hatte der Gesangverein ihr vielfältiges gesangliches Potential. Buddha“. Die musikalische Leitung des Abends hat- Wörrstadt 1845 e.V. in die Neubornhalle nach Wörr- Im ersten Teil des Abends mit Liedern aus den 20er te der Chorleiter des Vereines Andreas Arnecke. stadt eingeladen. Dieses etwas andere Konzert traf Jahren von den Comedian Harmonists bis hin zu Vielleicht kann dieses Konzert auch neue Mitstreiter in der bis auf den letzten Platz besetzten Festhalle Westernhagen und Fendrich, zeigten die verschiede- für den Chorgesang begeistern. Der Vorstand würde voll den Musikgeschmack aller Zuhörer. Der Traditi- nen Chorgattungen dem Publikum ihr breites Reper- sich freuen montags ab 19 Uhr neue Sänger/innen onschor sowie der moderne Chor „Overcross“ be- toire. Auch durfte Max Rabe aus dem Berliner Re- im Vereinsheim in der Rommersheimer Straße be- wiesen in einem ausgewogenen Schlagerprogramm vuemilieu nicht fehlen. Als Abschluss des ersten Tei- grüßen zu dürfen. Text: R.Pü./Foto: Liederkranz Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Katholische Gottesdienste: E-Mail + Internet siehe Wörrstadt. Kleidersammlung für die Nieder-Ram- Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit Armsheim: Werktags-Gottesdienste Sulzheim: Werktags-Gottesdienste städter-Diakonie: immer Sa von 9.30-12 n. tel. Vereinbarung, 961172 im ev. Ge- fallen wegen der Herbstferien vom 19.- fallen wegen der Herbstferien vom 19.- Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; meindebüro; 8175 privat. Sprechstun- 30.10. aus. So 9 Uhr Eucharistiefeier. 30.10. aus. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Kleidersäcke bitte in den Raum stellen. de Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinba- E-Mail + Internet siehe Wörrstadt. E-Mail + Internet siehe Wörrstadt. Partenheim: So 13.30 Uhr Literari- rung, Tel. 963289 im Pfarrhaus, Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wörrstadt: Werktags-Gottesdienste scher Gottesdienst „Karl May“ („Kir- Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Ge- Wallertheim, Vendersheim, Parten- fallen wegen der Herbstferien vom 19.- chen-Taxi“ n. Absprache). Mo 20 Uhr meindebüro, Hermannstr. 45, Tel. heim und Wolfsheim (Pfarrgruppe 30.10. aus, außer im Seniorenzentrum. Kirchenchor. Di, Mi + Do 8-10 Uhr Bü- 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do 10.30-12 Wißberg): Fr 18.30 Uhr Hl. Messe in So 10.30 Uhr Eucharistiefeier. Mi 16 rostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis; 15 Uhr. Internet: www.woerrstadt-evan- Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzent- Uhr Bücherei. Termine mit Pfarrerin und gelisch.de. Gau-Bickelh.; 18.30 Uhr Hl. Messe in rum. E-Mail: pfarramt-woerr- Pfarrer nach Vereinbarung. Rommersheim: So 9 Uhr Gottes- Gau-Weinh.; 18.30 Uhr Wortgottes- [email protected]; Internet: www.pfarr- Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar dienst (Prädikant P. Zinser). Gemein- dienst mit Kommunionfeier in Ven- gruppe-woerrstadt.de. mit Marion. So 10.15 Uhr Gottesdienst dearbeit: Mo 20 Uhr Posaunenchor dersh. So 9 Uhr Hl. Messe in Wolfsh.; (Frau Schulze). Mo 16.15 Uhr Jung- Probe. Di 19 Uhr Handarbeitskreis. 10.30 Uhr Hl. Messe in Wallerth.; 10.30 Sprechstunde Pfr. Koch und Gemein- Evangelische Gottesdienste: schar mit Marion. Di 16.15 Uhr Konfir- Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion- mandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbel- debürostunden siehe Wörrstadt. Armsheim: So 10.30 Uhr Familien-Got- feier in Partenh. Mo 18 Uhr Rosen- gruppe, ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kir- tesdienst (Pfr. Bendler + Team) zum Ab- Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, kranzandacht, anschl. Hl. Messe in chenchor. Bürostunden v. Karin Trapp schluss der KiBiWo. Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Partenh. Di 18 Uhr Rosenkranzan- im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Gau-Weinheim: Siehe Wallertheim. Gottesdienst „Königskinder” (3-10 J.) dacht, anschl. Hl. Messe in Vendersh. Mi 9-12 und Do 15-17 Uhr, Tel. 4048, Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flöten- und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr; Mi 18.30 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh. Fax: 963530, EvKG-Schornsheim@ kreis. So 10.10 Uhr Gottesdienst mit Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim t-online.de, www.ev-schornsheim- Taufen, Mitwirkung der Ev. Sozialstation. ungeraden Wochen). Kleingruppen/ mit Filialgemeinden Schornsheim udenheim.de. Sprechstunden von Pfr. Mo 20 Uhr Bläserkreis (DBH). Di 20 Uhr Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Udenheim: Öffnungszeiten kath. Klein nach tel. Vereinbarung unter ökum. Bibelabend (DBH). Mi 20 Uhr und Wörrstadt. Fahrdienste z.d. Veran- Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim- Tel./Fax 06732-3367. Singkreis. Do 14.30 Uhr Seniorenkreis. staltungen nach Absprache. Infos: Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr 9-11 Spiesheim: Sa 18.30 Uhr Gottesdienst. Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht www.stadtmission-woerrstadt.de. Uhr, Di+Do 16-18 Uhr, kath-pfarramt- Udenheim: So 9 Uhr Gottesdienst n. tel. Vereinbarung, Tel. 06732-3279. Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, [email protected], Tel. 06732- (Frau Schulze). Di 15 Uhr Konfirman- Bleichstr. 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst. 61588, Fax 64060. Fr 18 Uhr Rosen- Bürozeiten: Di + Do 8.30-11 Uhr, Mi 16- denstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Di 14.45 Uhr Senioren-Chorprobe in kranz, 18.30 Uhr Hl. Messe in Saulh. 18 Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein Bischofsheim. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Sa 15.30 Uhr Taufe in Saulh.; 17 Uhr Tel. 06732-3279, Fax: 935538. Home- siehe Schornsheim. Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; 18 Uhr page: www.evki-saulheim.de, E-Mail: Vendersheim: So 10 Uhr „Kirchen-Ta- Gottesdienst. Di 14.45 Uhr Senioren- Rosenkranz, 18.30 Uhr Vorabendmes- [email protected]. xi“ zum Gottesdienst um 10.15 Uhr. Di, Chorprobe in Bischofsheim. Mi 20 Uhr se in Udenh. So 9.30 Uhr Amt in Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottes- Mi + Do 8-10 Uhr Bürostunde. Termine Gottesdienst. Gabsh.; 11 Uhr Amt in Saulh. Di 17.30 dienst (Herr Zins). Mo 20 Uhr Bläserkreis mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinba- Uhr Hl. Messe nach Seniorennachmit- (DBH). Di 19 Uhr Sitzung des Kirchen- rung. „Männerrunde” im Diakonischen tag in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in vorstandes (MLH); 20 Uhr ökum. Bibel- Wallertheim: So 18 Uhr Gottesdienst Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltags- Gabsheim. kreis (DBH). Mi 20 Uhr Singkreis (DBH). (Pfr. Weisgerber). sorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Spiesheim: Werktags-Gottesdienste Sprechzeiten v. Pfr. Ansorg n. tel. Verein- Wörrstadt: So 10.15 Uhr Gottesdienst Familie, Beruf... jede gerade KW, don- fallen wegen der Herbstferien vom 19.- barung, Tel. 935727. Bürozeiten im (Prädikant P. Zinser). Gemeindearbeit: nerstags v. 19-21 Uhr Schloß gasse 14, 30.10. aus. So 9 Uhr Eucharistiefeier. MLH: Do 9-12 Uhr; Tel. 06732-4857. Mi 19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe. Alzey, Tel. 06731-950317.

The Police & Sting und Ticket-Reservierungen unter Tel. hen: 1. Begrüßung; 2. Bericht über Ak- Verbandsgemeinde - Live Power 0160-3375645 oder auf der Homepage tivitäten des Vereins im vergangenen Am 31. Oktober um 20.30 Uhr startet unter www.kumix.de. W.W. Jahr; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vor- Kunst / Kultur im schönen Saulheimer Bürgerhaus standes; 6. Wahlen: 1. Vorsitzende/r, KleineKunstbühne Saulheim wieder ein Event der Extraklasse. Die Vereinsleben größten Hits der legendären „Police“ Förderverein für Schriftführer/in, 1. Beisitzer/in, 3. Bei- C. Heiland: sitzer/in, 1 Kassenprüfer/in; 7. Ver- und die schönsten Songs von „Sting“, Kultur und Bildung e.V. „Ich bin in der Brigitte“ werden von den furiosen „Reggatta de schiedenes. Töpfern für Kinder in Wörrstadt Samstag, 31. Oktober um 20 Uhr blanc“ genial gecovert und zu einer Über rege Teilnahme an diesem Abend Durch Plakate bereits angekündigt, fin- C. Heiland hat mal wieder Pech: Da ist spektakulären Zeitreise arrangiert. Da- würden wir uns sehr freuen. D.Br. den unter Leitung von Birgit Platz fol- er zum ersten Mal verliebt, und schon zu gibt es kleine Leckereien und coole gende Töpferkurse in Zusammenarbeit wird seine Freundin Brigitte von einem Drinks. Der „Kulturtreff Rheinhessen“ mit fkb in der Grundschule Wörrstadt Was sonst noch Meteoriten erschlagen. Und nicht nur ist ein Verein zur Kultur-Förderung und statt: Samstagskurs: 3.11.-8.12., sowie das: Die Katastrophe hat die Zeitrech- unterstützt andere gemeinnützige Pro- Oktoberfest Mittwochskurs: 4.11.-9.12. jeweils von nung durcheinander gewirbelt. 2015 jekte und Institutionen. Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein wird es nie geben. Wir haben ein gan- 16-18 Uhr. Kursgebühr wird erhoben. Einladung zum Oktoberfest zum Ken- zes Jahr verpasst. Es ist 2016! Versinkt Anmeldung und Leitung: Birgit Platz, nenlernen des Hauses und für eine net- C. Heiland jetzt in einem Strudel aus Das Nachrichtenblatt verlost Telefon-Nummer 06732-62867, E-Mail: ten Austausch am Donnerstag, Selbstmitleid, billigen Frauen und teu- 3 x 2 Eintrittskarten [email protected]. Infos un- 29. Oktober ab 14 Uhr in der Senioren- rem Gin oder kann er Brigitte und das am 23.10.15 von 9.00-9.10 Uhr ter: www.fkb-alzey.de. S.D.-S. begegnungsstätte „Haus Katharina“, fehlende Jahr noch retten? Mit Hilfe unter der Hotline Max-Planck-Straße 14 in Gau-Bickel- seines Markenzeichens, dem japani- 0 67 32 / 93 818 16 Mitgliederversammlung heim mit Andacht von Pfarrer Weisger- schen Kultinstrument „Omnichord“, ei- Viel Glück! Hiermit lädt der Elternkreis „Kinder von ber um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ner TV-Fernbedienung und der Energie Tschernobyl“ e.V. recht herzlich zur or- ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren des Publikums singt C. Heiland bezau- dentlichen Mitgliederversammlung für Besuch. Zur besseren Planung bitten bernde Lieder und kalauert sich konse- Rest-Tickets gibt es im Lädchen und Donnerstag, 5. November 2015 um wir um eine kurze Benachrichtigung quent durch das größte Abenteuer sei- bei Your Whisky in Saulheim, dem Bio- 19.30 Uhr in die Gaststätte „Neuborn- mit wieviel Personen Sie kommen nes Lebens. Ma.Ke. laden in Wörrstadt und der BiNo Buch- stuben“ in Wörrstadt ein. möchten unter Tel. 06703-91110. handlung in Nieder-Olm. Mehr Infos Folgende Tagesordnung ist vorgese- Lio.B. Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Vertreter der VG-Feuer- die ev. Kirche in Wallertheim mit ihrem wehrsenioren in Berlin wunderschönen gotischen Turm und die barocke kath. Kirche in Sulzheim auf der Tour zu besuchen. Der gemein- same Imbiss am großen Tisch des Weines am neu erbauten Vendershei- mer Weinbergsturm und die Einkehr in Wallertheim zeigten, dass auch das leibliche Wohl der Pilger nicht außer Acht gelassen wird und Pilgern durch- aus auch eine kommunikative Angele- genheit ist. Immer wieder ist von den teilnehmenden „Erst-Pilgern“ zu hören, dass Sie überrascht sind über die Er- kenntnisse, welche man mit nach Hau- se nehmen kann. Das wunderschöne Herbstwetter bot zusätzlich für alle Zeitumstellung auf WINTERZEIT. Auf dem Aussichtsplateau des Reichs- Hobbyfotografen Motive, die für Post- Die nächste Zeitumstellung ist am taggebäudes: li. Marcus Held und karten geeignet sind. TextFoto: Kay. Sonntag, 25.10.2015 um 3.00 Uhr. re. VG-Seniorensprecher Gerd Jung an. Die Wahl selbst wird aufgrund des Die Uhr wird dann um 1 Stunde vom bisherigen Pfarrgemeinderat ge- zurückgestellt, „die Nacht ist also Als Dank und Anerkennung für fast fassten Beschlusses nach dem „ver- 1 Stunde länger“. Dabei findet der 25 Jahre langes soziales Engagement Armsheim einfachten Wahlverfahren“ durchge- Wechsel von der Sommerzeit in die im Bereich der ehrenamtlichen Senio- führt. Die Wähler/innen haben 4 Stim- Winterzeit (Normalzeit) statt. renbetreuung ausgeschiedener Feuer- men. Diese können an die auf dem Was sonst noch wehrleute in der Verbandsgemeinde Stimmzettel angeschriebenen 5 Kandi- Red. Wörrstadt hatte der Bundestagsabge- Gut gerüstet für die Wahl datInnen verteilt werden; es besteht Foto: copyright WoGi - Fotolia.com ordnete Marcus Held den Betreuer der zum Pfarrgemeinderat aber auch die Gelegenheit, identifizier- VG-Feuerwehrsenioren Gerd Jung zu Die Liste der KandidatInnen für die bare Personen hinzuzufügen oder Kan- einem mehrtägigen Besuch nach Ber- Wahl des neuen Pfarrgemeinderates didatInnen zu streichen. Im Zuge der Ev. Dekanat Wöllstein lin eingeladen. Neben vielen Besichti- der Kath. St. Remigius-Gemeinde in für die Wahl des Pfarrgemeinderates Dekanats-Reformationsgottesdienst gungen und politischen Gesprächen in Armsheim ist komplett. Im Rahmen beschlossenen allgemeinen Briefwahl Wir laden herzlich ein zum Dekanats- Berlin stand auch eine Teilnahme an ei- des Gemeindegottesdienstes am ver- werden den Wahlberechtigten die Reformationsgottesdienst am Sams- ner Plenarsitzung des Bundestages gangenen Sonntag wurden die Namen Wahlunterlagen im Laufe der nächsten tag, 31. Oktober um 19.30 Uhr in der auf dem Programm. Ebenso durfte ein bekanntgegeben. Die vollständige Tage zugestellt. Nach den vielen Ge- ev. Kirche Wöllstein. Die Liturgie wird Besuch in der Landesvertretung von Liste wurde im Schaukasten an der Kir- sprächen im Rahmen der Kandidaten- gestaltet von Prädikant Axel Wineken- Rheinland-Pfalz nicht fehlen, wobei che ausgehängt. suche hofft Schlamann jetzt auf eine städde, die Ansprache hält die Lan- u.a. über Bundesinvestitionen 2016 in Der bisherige Vorsitzende des Pfarrge- rege Wahlbeteiligung und ermuntert des- und Fraktionsvorsitzende der Rheinhessen und der Verkehrswege- meinderates Hermann Schlamann gleichzeitig alle Gemeindemitglieder CDU Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner. plan, speziell Ausbau und Umfahrun- freut sich, dass es in der Pfarrei St. Re- zur Stimmabgabe. M.Bu. Ihr Thema wird sein: „Die Zeiten än- gen der B 420, informiert wurde. Abge- migius Menschen gibt, die sich enga- dern sich, die Werte bleiben“. Do.Ra. rundet wurde das hoch interessante gieren wollen. „Sie wollen etwas verän- Besuchsprogramm mit der Teilnahme dern und selbst etwas tun, zum Bei- an den Feierlichkeiten zum Tag der spiel für die Jugend, für Flüchtlinge, für Ensheim Georg-Forster-Gesamt- deutschen Einheit bzw. 25 Jahre Wie- alte Menschen für die ökumenische schule Wörrstadt dervereinigung. Text: G.J./Foto: privat Zusammenarbeit - mithelfen, dass ihre Was sonst noch Informationsveranstaltung Gemeinde lebendiger wird“, betont Gemeindenachmittag Die Georg-Forster-Gesamtschule Wörr- Unterwegs im Zeichen Schlamann. „Deshalb kandidieren sie stadt lädt alle interessierten Eltern der für die Wahl am 7./8. November.“ Es Am Donnerstag, 29. Oktober findet um Schüler/innen der 4. Grundschulklas- der Muschel bewerben sich 3 Frauen und 2 Männer, 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Schnupperkurs auf dem rheinhessi- sen zu einem Informationsabend am zwei der KandidatInnen gehörten be- Ensheim der nächste Gemeindenach- schen Jakobsweg Dienstag, 3. November, 19.30 Uhr in reits dem bisherigen Pfarrgemeinderat mittag der Ev. Kirchengemeinde Ens- der Mensa ein. Im Rahmen dieser Ver- anstaltung informieren wir über das pädagogische Konzept, die besonde- Gabsheim – Feuerwehr zu Besuch im Kiga ren Arbeitsweisen, Unterrichtsinhalte und Schulabschlüsse der Georg-Fors- Letzte Woche stand ter-Gesamtschule. Außerdem stellen für die Kinder der wir die pädagogischen Grundlagen Gabsheimer Kinder- und die Organisation unserer Ganz- tagesstätte ein ganz tagsschule vor. besonderes High- „Tag der offenen Tür“ light auf dem Pro- Samstag, 28. November ab 8.30 Uhr gramm: Die Feuer- wehr kam zu ihnen. Vielfältige Möglichkeiten wie Unter- Vier Kameraden der richtsbesuche, Informationsstände, Gabsheimer Feuer- Vorträge und Schulhausführungen wehr hatten sich werden den Besuchern Einblick in die „Heute ein Tag nur für mich“ - Unter vormittags frei ge- Arbeit der Schule geben. Weiterhin gibt diesem Motto hatte die Tourist GmbH nommen, um den es einen großen Bücherflohmarkt in Wörrstadter Land erneut zur Sonn- Kindern in spieleri- der Bibliothek. tagswanderung mit der Pilgerbegleite- scher Weise zu erklären und zu zeigen, was die Feuerwehr so alles macht. Anmeldetermine für die Eingangs- rin Gudrun Kayser eingeladen. Auch in Die Kinder waren „Feuer und Flamme“ und es machte allen sehr großen klassen im Schuljahr 2016/2017 diesem Jahr trafen sich hier Pilgerinte- Spaß. Dienstag, 2.2.16, 13.30-19.00 Uhr ressierte vom Hunsrück bis zur Pfalz. Neben dem Erklären der Tätigkeiten wurde auch gezeigt, wie ein Feuerwehr- Mittwoch, 3.2.16, 13.30-17.00 Uhr Mit einem Pilgerpass für den Rhein- mann im Ernstfall mit Maske und schwerem Atemschutz aussieht. Es war Bitte bringen Sie folgende Unterlagen hessischen Jakobs-Pilgerweg ausge- wichtig, dass die Kinder im Ernstfall bei den Atemschutzträgern Helfer sehen mit: Geburtsurkunde des Kindes in Ori- stattet, gab es die Gelegenheit auf der und keine Angst vor ihnen haben. Einige Kinder hatten anfangs ein bisschen ginal und Kopie, Jahreszeugnis der ca. 9 km langen Schleife von Sulzheim Angst vor den „seltsam aussehenden Männern“, aber als Atemschutz und 3. Klasse und Halbjahreszeugnis der über Vendersheim und Wallertheim zu- Masken abgelegt wurden, war alles wieder gut. Neben der Vorstellung der 4. Klasse in Original und Kopie, Emp- rück nach Sulzheim erste Erfahrungen Feuerwehr wurde den Kindern die Vorgehensweise bei einem Feuer vermit- fehlungsschreiben der Grundschule mit dem Pilgern zu sammeln, die ers- telt und was alles abläuft, bis die Feuerwehr im Ernstfall ausrückt. Am meis- (gelber Durchschlag). Bitte beachten ten Stempel in den Pilgerpass zu drük- ten Spaß hatten die Kleinen beim Funken und mit dem Strahlrohr. Selbstver- Sie, dass unsere Anmeldetermine vor ken und gleichzeitig Informationen ständlich wurde auch gezeigt, wie man im Ernstfall die Kinder rettet. Das den Anmeldeterminen der anderen über die Region, die Menschen vor Ort wurde aktiv mit den Kindern geübt. Zur allgemeinen Freude der Kinder wur- weiterführenden Schulen liegen. und die Kleinode am Wegrand zu er- de sogar eine Erzieherin „gerettet“. Nach dem Besuch verabschiedete sich Veranstaltungsort für alle Termine ist halten. die Feuerwehr standesgemäß mit Blaulicht und Martinshorn. die Georg-Forster-Gesamtschule Dank der Unterstützung durch Herrn Wir blickten in strahlende Kinderaugen und es wurde uns lange nachgewun- (Schulzentrum) Wörrstadt, Humboldt- Mühlbauer aus Wallertheim und Frau ken. Text: Mi.S./Foto: FFGabsheim straße 1 in Wörrstadt. Be.Ri. Gruber aus Sulzheim war es möglich, Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

konnte W. Schmidt in einem spannen- den Spiel in 5 Sätzen auf 1:2 verkür- Bremsermusik in der Scheune zen. In den nächsten fünf Einzelspielen konnten L. Bonna sowie B. Kehl leider keine Punke mehr erringen, nur T. Bals der an diesem Tag gut agierte, konnte noch zwei Siege erspielen zum letzt- endlich verdienten 7:3-Erfolg für den Tus III. Weitere Pokalspiele: Kreisklasse D1 am 22.10. in Gau-Wein- heim um 20.15 Uhr gegen TTC Gums- heim III. Kreisklasse D2 am 23.10. in Gau-Weinheim um 20.15 Uhr gegen GW Eckelsheim II. J.T.M.

Vereinsleben Herbstwanderung Gau-Weinheimer Bürgertreff e.V. Rechtzeitig bevor den Winzern der Federweißer ausging, lud das Kulturfo- Hiermit laden wir Sie herzlich zu unse- rum Partenheim zum Bremserabend ein. Zum gemütlichen Beisammensein rer jährlichen Herbstwanderung rund mit leckerem Federweißen und selbstgebackenem Zwiebelkuchen traf man um den Wißberg ein. Am Sonntag, sich am vorigen Samstag zum Plaudern und lauschte der Live-Musik. Die ak- 25. Oktober findet diese bereits zum tuell zu diesem Anlass zusammengewürfelte Band, bestehend aus Manny 8. Mal statt. Die etwa 10km lange und Manni, Martin, Franz und Paul, unterhielten die Gäste ganz vorzüglich: Strecke, an der wir zwei Zwischensta- Mal wild und rockig und auch mal ganz sanft und leise, wie es den Musikern tionen einrichten werden, ist extra für gerade in den Sinn kam. Dem Publikum gefiel es und im urigen Ambiente der diesen Tag ausgeschildert. Start der Scheune von Familie Reiblich/Zettl verbreitete sich rasch gute Stimmung. Wanderung ist zwischen 10 und 11 Uhr Wir freuen uns jetzt schon auf dieses Event im nächsten Herbst. am Dorfgemeinschaftshaus in Gau- Text/Foto: SK Weinheim, Hochstraße 14. Hierhin führt unsere Strecke auch wieder zu- rück, wo es zum Abschluss Eintopf, Lebensumstände von Menschen im meindeverwaltung Wörrstadt, Mess- heim statt. Das Thema lautet „Flucht- Kaffee, Kuchen und Getränke geben Asylverfahren sind nicht einfach. Sie diener, Erzieherinnen der Kath. Kinder- geschichten“. Dieses Thema ist allge- wird. Auf Ihre Teilnahme freut sich der sind hier fremd und leben meist in Ge- tagesstätte Gabsheim, Frauen der Se- genwärtig: Menschen fliehen aus ihrer Gau-Weinheimer Bürgertreff e.V. V.Go. meinschaftsunterkünften. Die Men- niorengruppe, der Verwaltungs- und Heimat. Und sie kommen nach schen, die zu uns kommen, bringen Pfarrgemeinderat sowie ich als Orts- Deutschland. Auch in unseren Orten Was sonst noch viele Erfahrungen und Qualifikationen bürgermeister von Saulheim. leben nun die ersten Menschen, die Religion und der Western mit. Wir sehen es als unsere Aufgabe hier einen neuen Anfang ersehnen. Siehe unter Wallertheim, Rubrik Was an, mitzuhelfen, dass Asylsuchende Und so bekommt das „Thema“ plötz- sonst noch. bei uns gut ankommen und sich inte- lich Namen, Gesichter und Lebensläu- grieren können. So haben wir zu einem fe. Zu einem Nachmittag für Fragen Willkommenscafé eingeladen, das von und Begegnungen rund um das Thema allen Flüchtlingen sehr gut angenom- Flucht und Flüchtlinge sind alle interes- Partenheim men wurde. Es entwickelten sich auch sierten Bürger recht herzlich eingela- sogleich rege Gespräche und viele den in der festen Überzeugung, dass Kontakte konnten geknüpft werden. In uns das Miteinander bei Kaffee und Kunst / Kultur verschiedenen Gruppen wird Deutsch- Kuchen gut tut. Kommen Sie gerne, Konzert Unterricht erteilt, der großes Interesse auch mit Ihren Fragen und eigenen Ge- mit Anna Offen und Jochen Günther findet. Damit sich die Flüchtlinge hier schichten. E.Str. Siehe unter Vendersheim, Rubrik gut einleben und orientieren können, Kunst/Kultur. haben die Paten mit ihnen die Behör- Kandidatenliste zur dengänge, Schulanmeldungen, Hilfe Pfarrgemeinderatswahl Was sonst noch beim Verstehen von Behördenbriefen, wann und wohin gehen die Busse, wo Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was Literatur-Gottesdienst Foto: Hei. kann ich einkaufen u.v.m. erklärt und sonst noch. zu Karl May auch übernommen. Bis heute ist Karl May mit 50 Millionen Es wurde über die schöne Zeit und die In der nächsten Woche werden noch Bänden in 36 Sprachen der Welt der vielen Erlebnisse der vergangenen vier einmal Flüchtlinge in Partenheim unter- meistgelesene deutsche Schriftsteller, Jahre, in denen er die Pfarrgruppe ge- gebracht, eine Frau mit Kindern aus Gabsheim nicht etwa Goethe oder Schiller. „Trivi- leitet hat, berichtet. Pfarrer Pater John Syrien, ein georgisches und ein russi- alliteratur? Ja, aber alles in allem war Peter wurde zum neuen Regionalob- sches Ehepaar. Damit auch sie hier gut er doch ein beachtlicher, ein, man mann der neu errichteten Provinz in Ta- Was sonst noch aufgenommen werden, sind wir noch muss es zugeben, erstaunlicher Erzäh- mil Nadu in Indien berufen. Für die Zu- für einige Paten sehr dankbar. Bei In- Wahl Elternbeirat Kita ler.“ (Marcel Reich-Ranicki über Karl kunft wünschen wir ihm alles Gute und teresse melden Sie sich bitte bei Hil- Am 6. Oktober fand in der Kita Sankt May). Mit seinen Abenteuererzählun- Gottes Segen. trud Runkel, [email protected]; Alban in Gabsheim die Wahl des neuen gen hat Karl May Generationen von Martin Fölix, Ortsbürgermeister Klaus Zimmermann, zim-klaus@free- Elternbeirats für das Kita-Jahr 2015/ Leser/innen nicht nur gefesselt, son- net.de oder Birgit Hummel-Gries, bihu- 2016 statt. Gewählt wurden: Cornelia dern auch geprägt: Hinter allem Aben- Verkehrsinsel neu bepflanzt [email protected]. Für die große Unter- Jochem, 1. Vorsitzende, Ute Schi- teuer und Heldentum steckt immer Die Sängervereinigung Saulheim, mit stützung und die vielen Sachspenden manski, 2. Vorsitzende, Nicole Schin- auch der Wunsch nach Begriffen von ihrem Vorsitzenden Fritz Dechent, ha- bedanken wir uns ganz herzlich. Hi.Ru. del Kassenwart, Sven Schlunke, Edelmut und Fairness, letztlich nach ben in der Mainzer Straße die Paten- Schriftführer. Der Elternbeirat dankt al- Frieden für die Welt. schaft, Pflege und Bepflanzung der len Wählern für das Vertrauen und freut Der Gottesdienst „Seid auf Gutes be- obersten Verkehrsinsel übernommen sich auf eine gute Zusammenarbeit. dacht gegenüber jedermann“ will am und haben diese auch schon mit La- Kita Sonntag, 25. Oktober um 13.30 Uhr in Saulheim vendel bepflanzt. Dafür ein herzliches der ev. Kirche Partenheim dieser Hoff- Dankeschön. nung nachspüren und mit Auszügen Infos Ihrer Gemeinde Martin Fölix, Ortsbürgermeister aus den bekanntesten Werken, anre- Kath. Pfarrer verabschiedet Gau-Weinheim gen, Karl May in seine Welt zu folgen. Am vergangenen Sonntag wurde Pfar- Rentner-Band wurde H.E.-W. rer Pater John Peter, Pfarrer der Kath. zum Essen eingeladen Sport Pfarrgemeinden Saulheim, Udenheim, Da sich Familie Walldorf selbst nicht Tischtennis Flüchtlingsinitiative Schornsheim und Gabsheim, in einem bei den Arbeiten der Rentner-Band Kreisklasse B Herren Partenheim festlichen Gottesdienst verabschiedet. einbringen kann, luden sie als Zeichen Am 14.10. spielten wir zuhause gegen Die Flüchtlingsinitiative in Partenheim Im Anschluss fand ein Empfang im der Wertschätzung die Rentner-Band Tus Framersheim III. Die beiden ersten ist sehr gut gestartet. Zur Zeit leben in Kath. Jugendheim „Haus St. Josef“ in ihr Weingut zum Abendessen ein. Doppel gingen eindeutig an den TuS Partenheim 22 Flüchtlinge aus Syrien, statt. Grußworte sprachen Herr Nehr- Bei einem gemütlichen Beisammen- Framersheim zum 0:2. Im ersten Einzel Eritrea, Iran, Pakistan und Bosnien. Die bass, als Vertreter der Verbandsge- sein wurde darüber gesprochen, was Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 15

schen Meisterschaft feiern. Die 15-jäh- Alles in allem eine gelungene Veran- rigen Zwillinge sind zwar noch einige staltung, nicht zuletzt durch die gute Wir gratulieren Jahre in den Nachwuchsaltersklassen Vorbereitung durch Ulrike Lieblich und startberechtigt; sie konnten aber jetzt Sportwart Volker Wäschenbach, ver- Saulheim schon gegen sehr viel ältere und erfah- antwortlich für den sportlichen Teil des 26. 10. 1930 rene Gegnerinnen in der Erwachsenen- Nachmittags, samt ihrem Turnierbüro Erna Mann 85 Jahre Kategorie bestehen, wertvolle Einzel- und die zahlreichen Helfer im Hinter- Wörrstadt siege beisteuern und durften sich am grund, die dafür sorgten, dass auch 24. 10. 1925 Ende neben dem Titel auch noch über das leibliche Wohl mit Kaffee und Ku- Katharina Huth 90 Jahre Nominierungen als Teammitgliederin- chen nicht zu kurz kam. nen für die nächste Saison für die Text/Foto: Bi.Re. 1. Bundesliga der Frauen freuen. Text/Foto: Rgt. SG Saulheim – Handball Ergebnisse FSV Saulheim – Aktive 2. HVR-Pokalrunde Herren Kunst / Kultur Büdesheim – SG Pokalfighter 34:38 Auch das 4. Spiel in Folge haben die Wir brauchten rund 20 Minuten um un- Kicker des FSV verloren. Im Heimspiel Feste / Feiern seren Spielfluss zu finden gegen den gegen den Tabellenführer SV Horch- Rheinhessenligisten. Büdesheim star- Verbandsgemeinde Wörrstadt heim musste sich der FSV knapp mit tet hochmotiviert. Nahezu in Bestbe- 23. 10. 2015, 20.00 Uhr 2:1-Toren geschlagen geben. setzung führten sie schnell mit 6:3. Jazzclub Rheinhessen e.V. Die 2. Mannschaft verlor auch ihr Aus- Doch nur innerhalb von 3 Minuten Vereinsleben Barrelhouse Jazz Gala 2015 wärtsspiel bei Hassia Bingen II knapp Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Str. 151, konnten wir das Spiel beim 7:7 wieder Kita Mühlbachindianer mit 1:0. Nieder-Olm offen gestalten und lieferten uns einen Nun gilt es in den nächsten Wochen startet Musikprojekt Saalöffnung 19 Uhr engen Kampf bis zur Pause. Zu Beginn Mit Beginn des Kindergartenjahres den Schalter umzulegen und wieder der 2. Halbzeit erarbeiteten wir uns ei- 2015/16 hat in der Kita Mühlbachindia- einmal drei Punkte einzufahren. Veranstaltungen der Kultur- nen 4-Tore-Vorsprung (24:20), um ner in Saulheim eine Kooperation mit und Weinbotschafter/innen Vorschau, So., 25.10.: dann durch einige technische Fehler der Musikschule des Landkreises finden Sie unter www.kultur-und- 12.30 Uhr Fiam Italia II - FSV II beim 25:25 den Ausgleich wieder hin- Alzey-Worms begonnen. Eine Musik- weinbotschafter-rheinhessen.de 15.00 Uhr SV I - FSV I nehmen zu müssen. Es erfolgte ein of- pädagogin kommt einmal wöchentlich M.Kr. fener Schlagabtausch bis zum 31:31 in die Gruppen und musiziert mit allen nach 60 Minuten. In der Verlängerung Kindern und Erzieherinnen. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit unter- Breitensportwettbewerb konnten wir das Spiel mit 38:34 für uns entscheiden. Die SG Pokalfighter, er- schiedliche Musikinstrumente kennen- zulernen und ihr musikalisches Talent Veranstaltungen der TSG ein voller Erfolg neut in bunter Truppe aus allen 4 Her- zu entdecken. Neben den Eltern betei- renmannschaften zusammengestellt, Verbandsgemeinde Wörrstadt ligt sich auch der Förderverein der Kita konnten durch die herausragenden Mühlbachindianer finanziell an diesem Saulheim Leistungen von Sven Stengel im Tor 26. 10. 2015, 14.30 Uhr Projekt. Durch die großzügigen Spen- und Christoph Kreisel, mit dessen Dy- Arbeiterwohlfahrt den zahlreicher Firmen aus Saulheim Seniorentreff namik und Abschlussstärke unsere und Umgebung konnte der Förderver- „Alte Schule“, Neue Pforte Gegner erhebliche Probleme hatten, ein kürzlich auf der Ritter-Hundt-Kerb schließlich einen verdienten Sieg errin- eine Tombola veranstalten und so drin- gen und den Einzug in die 3. Pokalrun- gend benötigtes Geld für dieses Pro- im Jahr 2016 angehen möchte und wie de feiern. Danke an alle mitgereisten jekt einnehmen. man die Arbeitsabläufe optimieren Fans für die Unterstützung und wir kann. Bei diesem Event durfte ich na- freuen uns Euch in der nächsten Run- türlich nicht fehlen. Nochmal ein herzli- de am 30.10./1.11. begrüßen zu dür- ches Dankeschön an die Rentner für fen. ihre Arbeit sowie an Familie Walldorf Nieder-Olm – 1. Herren 30:27 für die Einladung. 2. HVR-Pokalrunde Damen Martin Fölix, Ortsbürgermeister Zotzenheim – 1. Damen 18:40 Ehepaar Schnefel mit Irmtraut Krewer Vorschau Kunst / Kultur und Konrad Keller 25.10. Heimspiele KleineKunstbühne Saulheim 12.00 Uhr: 4. Herren – Büdesheim II C. Heiland: Die teilnehmenden Tänzer/innen, ins- 14.00 Uhr: 1. Damen – Meisenheim „Ich bin in der Brigitte“ gesamt 16 Paare, kamen aus Rhein- 16.00 Uhr: 2. Damen – Schott Mainz Siehe unter Verbandsgemeinde, Ru- land-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfa- 18.00 Uhr: 2. Herren – Büdesheim I brik Kunst/Kultur. len und dem Saarland angereist. Die 25.10. Auswärtsspiele TSG Rot-Silber Saulheim ging mit zwei 18.00 Uhr: Illtal – 1. Herren Daher möchte sich der Förderverein an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen Sport Paaren an den Start. Turnierleiter Hel- Abfahrt Bus um 13.30 Uhr A.V. Spendern für die großartige Unterstüt- Südwestdeutsche mut Janz begrüßte Paare und Zu- schauer herzlich. Gewohnt souverän Vereinsleben zung bedanken. Text/Foto: V.Sb. Judo-Meisterinnen und kurzweilig führte er durch den 6. FSV-Oktoberfest Nachmittag, unterstützt von seiner war ein Erfolgserlebnis für Alle Was sonst noch Frau Christina. Am 2.10. veranstaltete der FSV Saul- Glauben teilen – Leben teilen Unter den strengen Blicken der drei heim sein 6. Oktoberfest. Das Vereins- Herzliche Einladung zum ökumenischen S-Wertungsrichter Jutta und Peter heim war gefüllt wie ein Festzelt und Bibelabend am Dienstag, 27. Oktober Schulz vom TC Rot-Weiß Casino die Stimmung war nicht zu toppen. Ei- um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mainz und Peter Esmann von der TSG ne beträchtliche Anzahl von weit ange- in Saulheim. Das Thema für diesen Rot-Silber Saulheim zeigten die Paare reisten Besuchern untermauerten den Abend lautet: Rituale. Wir freuen uns ihr tänzerisches Können in den Stan- Ruf, dass dieses Oktoberfest eine ein- auf Ihr Kommen. J.B. dard- und lateinamerikanischen Tän- malige Atmosphäre verbreitet. Die be- zen und erhielten viel Szenenapplaus. geisterten Besucher feierten bis spät in Vhs Saulheim informiert Es machte den Tänzer/innen sichtlich die Nacht. Das Team der Sportfreunde Für die beiden neuen Kursangebote viel Spaß, sich zu der hervorragenden Mühlbachaue zauberte beste bayeri- der Vhs Saulheim „Progressive Mus- Musikauswahl von Bernd Flühr, sche Atmosphäre und konnte sich als kelentspannung“ und „Auffrischungs- Präsident des rheinland-pfälzischen „Saulheimer Wiesenwirte und -Wirtin- kurs Französisch“, die beide am 3.11. Rock’n’Roll-Verbandes, zu bewegen. nen“ sehen lassen. Dieses Team hat beginnen, sind noch Anmeldungen Am Ende des Nachmittags erhielten al- großes Lob verdient. Man freut sich möglich. Das gleiche gilt für den Koch- le Teilnehmer eine Urkunde mit ihrer schon aufs nächste Jahr, wenn es wie- kurs „Seelenwärmer“ (wärmende und Grete Riegert Platzierung. Der Newcomer-Pokal der heißt: „Ozapft is beim FSV - tradi- kräftige Eintöpfe) am Do., 12.11. um blieb im Verein und ging an das Ehe- tionell, meisterlich, professionell“ bei 18.30 Uhr im Bürgerhaus Saulheim. Die Saulheimerinnen Anne Riegert und paar Erich Rehner-Schnefel und der Ausrichtung des 7. Oktoberfestes Weitere Informationen und Anmeldung Grete Riegert konnten erfolgreich ihren Dr. Susanne Schnefel. Den Ritter- in Saulheim. Ein Hinweis in eigener Sa- bei der Geschäftsstelle der Kvhs Al- Einstand in der Frauen-Klasse im Judo Hundt-Pokal gewannen Manfred und che: Die Silvesterparty 2015 in der zey-Worms (Tel. 06731-494740) oder geben und mit ihrer Mannschaft auf Katrin Schmickler vom TV Eiche Bad Mühlbachaue muss dieses Jahr leider im Internet unter www.vhs-alzey- Anhieb den Gewinn der südwestdeut- Honnef 02 e.V. abgesagt werden. L.L. worms.de. N.Die. Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Platz eröffnet mit dem Kath. Musikver- meinde- und Verwaltungsrates St. Ste- fer durch Mirko Dragun belohnt. Man ein Gabsheim. phanus bitten alle Pfarrangehörigen spürte, da ging noch mehr und machte Am 22.1.16 findet in Wallertheim das aus Ensheim und Spiesheim am weiter Druck. Nach einer schönen Frauenfrühstück von 9-12.30 Uhr statt. 7. oder 8.11. zur Wahl zu gehen, um Flanke konnte Kai Opfermann den Ball Thema „anstößig + verrückt + lustvoll + das Engagement der KandidatInnen zu hinter der Linie unterbringen und man frisch + zukunftsgestaltend“. honorieren und zu unterstützen und ging mit 4:1 in Führung. Die AH aus Im Februar findet ein Kochvortrag mit damit eine Basis für eine gute Zusam- Sulzheim schalteten einen Gang zu- dem Thema „Food-Pops“ aufgespieß- menarbeit mit Herrn Pfarrer Bernhard rück und durfte sich mit 4:2 te Köstlichkeiten regional, modern u. Hock zu schaffen. Ju.Sc. geschlagen geben. K.Op. mundgerecht statt. Termin wird noch bekanntgegeben. TV Sulzheim - Fußball Für alle Termine werden Teilnehmerlis- TV Sulzheim - VfR III 22:0 ten im Laden ausgehängt. A.Ju. Sulzheim Im Spiel gegen die 9er-Mannschaft aus Alsheim feierte unsere Mannschaft ei- Sport nen Kantersieg. An dieser Stelle erst- mal großen Respekt an den Gegner, Spiesheim Tischtennis der trotz der vielen Gegentore stets fair Sulzheim/Rommersheim und sportlich blieb. Bis auf die vielen Uhlmann SHK GmbH & Co. KG 1. Mannschaft Bezirksliga Süd Tore gab es ansonsten nicht viel Er- Sport Wendelsheimer Str. 15 + 19 Im Auswärtsspiel in Framersheim gab wähnenswertes. Außer vielleicht den Nieder-Wiesen Sportabzeichen es einen 9:6-Sieg. Nach den Doppeln dritten verschossenen Elfmeter dieser 0 67 36 - 335 auch in den Herbstferien stand es 2:1 durch Brand/Kühne und rika-kaminofen.de Saison für unser Team in der 2. Halb- Auch in den Herbstferien kann das Schmittel/Friedrich. Die Einzel waren zeit. Hier unsere erfolgreichen Tor- Deutsche Sportabzeichen in allen Al- eine klare Sache, Brand 2x, Kühne 1x, schützen: (5', 16') Goran Dorkic, (8', tersklassen bei der SG Spiesheim ab- Serbest 2x, Schmittel 1x und Friedrich 24', 26', 50', 53') Mustafa Akinci, (21', genommen werden. „De Müller is un- 1x. Im 2. Spiel der Woche gab es eine 25', 30', 89') Ohlo, (45') Suat Serbest, ne“, unter diesem Motto ist Karl Heinz 9:6-Heimniederlage. Nach den An- (49', 73', 77') Marco Schulmerich, (56', Müller, Sportabzeichenwart und Stell- fangsdoppeln lag man mit 2:1 in Füh- 69', 82', 84') Silas Wagner, (63') Robert Schornsheim vertreter der Leichtathletikabteilung, rung durch Brand/Kühne und Jung/ Dragun, (40', 55') Eigentor. Wir bedan- jeden Dienstag ab 18.30 Uhr in Spies- Müller. Das vordere Paarkreuz konnte ken uns auch dieses Mal wieder bei Sport heim auf dem Sportplatz um für Inte- mit Brand und Kühne konnte nur 1x den vielen Zuschauern fürs Vorbeikom- Damen 1 der SG SCS/TVNO ressierte das Sportabzeichen abzu- gewinnen. In der Mitte blieb Serbest men und freuen uns schon Euch mit ungewöhnlicher Hilfe nehmen. Um Voranmeldung wird ge- ungeschlagen und holte 2 Punkte so- nächsten Sonntag in wie- wie Jung 1x und unglücklich verloren Ein Trainingsdrittel - zwei Mannschaf- beten. Weiterhin kann er Tipps zur der begrüßen zu dürfen. Das Spiel ge- im hinter Paarkreuz Müller und Schmit- ten, eine davon aus Wiesbaden-Nor- Technik der einzelnen Disziplinen an gen die Verfolgermannschaft beginnt tel ihre Spiele. denstadt. Bereits zum 2. Mal trainieren die Sportabzeichenerwerber weiterge- um 15 Uhr. Si.Wg. 2. Mannschaft Kreisklasse A und spielen die beiden Teams mit- und ben. Die Bedingungen auf der Spies- Endlich den ersten Punkt geholt; im gegeneinander. Aber was ist da los? heimer Leichtathletikanlage sind für al- Vereinsleben Heimspiel gegen Gau-Odernheim gab „Seit 3 Jahren besteht eine Freund- le Disziplinen optimal. Seit längerer Milch, Joghurt und Co. es ein 8:8-Unentschieden. Die An- schaft mit der Mannschaft aus Norden- Zeit ist auch eine Hochsprunganlage passen in jeden Speise-Trend fangsdoppel mit Clemens/Blum und stadt. Vor ca. 4 Wochen erhielten wir vorhanden. Alle Sportler/innen und die Die Landfrauen laden am 5. November Jung/Maas gewannen ihre Spiele. Im einen Anruf, ob die Möglichkeit be- es noch werden wollen sind herzlich um 19 Uhr in den Vorraum der Ge- vorderen Paarkreuz konnte Friedrich stünde, Trainingsspiele in Nieder-Olm eingeladen. Probieren Sie es doch mal; meindehalle ein. Frau Uhing von der 1x gewinnen. Die Mitte mit Clemens 1x auszurichten, da die Halle in Norden- es ist einfacher als mancher denkt. An- MILAG zeigt uns Ernährungstrends in und Jung 2x holten 3 Punkte. Auch stadt zur Flüchtlingsunterkunft um- dere Terminvereinbarungen und Aus- der heutigen Gesellschaft. Milch und Blum und Maas waren 2x erfolgreich. funktioniert wurde.“, berichtet Trainer künfte sind jederzeit möglich unter Tel. Co dürfen dabei nicht fehlen. Mit ver- 3. Mannschaft Kreisklasse C Swen Retzlaff. Und weiter: „Für mich 4516 oder 8391. Ad.J. schiedenen Rezeptbeispielen zu den Klarer 7:0-Heimsieg gegen Gau- und meine Mannschaft war es selbst- Essens-Trends und auch Kostproben Bickelheim. Fehlinger/Schicklinski und verständlich unsere Freunde bei uns Was sonst noch zeigt sie uns wie Milch und Milchpro- Schmenger/Ehlert gewannen ihre Dop- aufzunehmen; schließlich befindet sich Kandidatenliste zur dukte in unsere heutige Esskultur pas- pel. Die Einzel waren eine klare Angele- das Team ebenfalls im laufenden Spiel- sen. Es sind 2 Teller, Teelöffel, Gabel Pfarrgemeinderatswahl genheit durch Fehlinger 2x, Ehlert 1x, betrieb“. Seitdem wird halt zusammen- und Messer mitzubringen. Die Kosten Unter dem Motto „Mitverantwortung Schicklinski 1x und Schmenger 1x. gerückt. Aber beide Mannschaften für diesen Vortrag betragen 3 Euro. Al- zählt“ werden am 7./8.11. die neuen Auch das 2. Spiel in der Woche war ei- profitieren auch von der Situation. „Bei le Interessierten sind herzlich eingela- Pfarrgemeinderäte für die kommenden ne klare Sache; in gab es den regelmäßigen Spielen können wir den. Anmeldung an Elfi Schwarz, vier Jahre gewählt. In der kath. Pfarr- einen 7:0-Sieg und man war Tabellen- unsere Trainingsinhalte optimal aus- Tel. 62381. El.Sc. gemeinde St. Stephanus stellen sich füher. Die Doppel Ehlert/Schmenger probieren.“ Wie lange die Situation folgende KandidatInnen dieser Wahl: und Fehlinger/Schicklinski holten eine noch andauert, vermag keiner zu sa- Was sonst noch Gilbert Diefenthäler, Christiane Braun, 2:0-Führung raus und in den Einzeln gen. Aber sicherlich ein gutes Beispiel, Momentmal-Gottesdienst Edeltraud Dusch, Hans-Georg Regner, gab es keine Probleme, Fehlinger 2x, unkompliziert Unterstützung zu leisten. Herzliche Einladung zum Momentmal- Wendelin Keller und Rafael Golomb. Ehlert 1x, Schmenger 1x und Schick- Sw.R. Gottesdienst in Sulzheim am Samstag, Die Reihenfolge der KandidatInnen linski 1x. 24. Oktober um 18 Uhr. Momentmal- wurde durch das Los bestimmt. 4. Mannschaft Kreisklasse C Vereinsleben Gottesdienste sind für alle Gemeinde- Die Wahlunterlagen werden in den Auswärtssieg in Alzey mit 7:5. Die mitglieder gedacht, für Kinder, Jugend- Neues Programm nächsten Tagen versendet. Es beste- Doppel Rocker/Maas und Dusch/Nah- liche, Erwachsene und Senioren. Diese hen 2 Möglichkeiten, die Stimmzettel len holten 3 Punkte. Im vorderen Paar- der Landfrauen Gottesdienste finden in Sulzheim statt Am Montag, 2.11. um 18.30 Uhr findet abzugeben. Zum ersten können sie in kreuz war Dusch 1x erfolgreich. Die und wollen immer einen Teil der Litur- die Herbsteröffnung und Generalver- Spiesheim beim Wahlleiter Michael Mitte mit Rocker und Maas ließen gie oder ein besonderes Thema in den sammlung mit Wahl eines Beisitzers im Pfister, Lidingstraße 23 oder in Ens- nichts anbrennen und holten 3 Punkte. Blick nehmen, ausdeuten und erschlie- heim bei der Vorsitzenden des Pfarrge- H.Fri. ev. Gemeindehaus statt. Bitte ein Ge- ßen. Diesmal: „Herzenssache“. Seien meinderates Karin Bennauer, Am Ka- deck und Glas mitbringen. auch Sie am Samstag mit dabei, wenn chelberg 20 in den Briefkasten einge- Am Montag, 23.11. um 13 Uhr binden Fußball AH - Sulzheim es wieder im Gottesdienst heißt: „Mo- wir die Adventskrone bei Elfriede Eb- worfen werden. Die Stimmzettel kön- Am 14.10. spielte die AH Sulzheim bei mentmal!“. S.Rös. ling im Hof. Wir bitten um Spenden von nen ebenfalls in den Briefkasten an der der AH aus Flonheim. Die Flonheimer Tannen. Kirche (links neben dem Schaukasten) haben die 1. Hälfte schnell und stark Am Freitag, 27. 11. um 13 Uhr binden eingeworfen werden. Des Weiteren be- begonnen und konnten den Sulzhei- wir Advents- u. Türkränze im Jugend- steht die Möglichkeit, den ausgefüllten mern ihr Spiel aufzwingen. Trotz star- Udenheim raum. Wahlbrief am Samstag, 7.11. in der kem und schnellem Spiel der Flonhei- Am Samstag, 28.11. ab 16 Uhr findet Zeit von 17-20 Uhr im Wahllokal der mer konnten sie viele Chancen nicht wieder der Weihnachtsmarkt in kath. Kirche St. Stephanus abzugeben. nutzen und gingen erst spät mit 1:0 in Sport Schornsheim statt. Bei weiteren Fragen zur Wahl wenden Führung. Die AH aus Sulzheim zeigte SG Udenheim/Sörgenloch Am Freitag, 11.12. um 18.30 Uhr findet Sie sich bitte an den Wahlleiter oder sich unbeeindruckt und erzielte zur Beide Mannschaften waren heute mo- unsere Weihnachtsfeier mit einem die Vorsitzende des Pfarrgemeindera- Pause durch Thiemo Busch das 1:1. tiviert bis in die Haarspitzen. Die zahl- Gastvortrag im ev. Gemeindehaus tes. Im Namen des Wahlvorstandes Nun konnte man nach dem schnellen reichen Zuschauer bereuten es nicht, statt. Bitte ein Gedeck und Glas mit- und Pfarrgemeinderates bedanke ich Spiel etwas durchatmen. Die 2. Hälfte sich das Spitzenspiel der B-Klasse bringen. mich im Voraus für Ihre Unterstützung stand im Zeichen der AH aus Sulz- Mainz-Süd angesehen zu haben. Bei- Am Sonntag, 13.12. (3. Advent) um 18 und Wahlbereitschaft. heim. Durch starkes Spiel und kämpfe- de Teams begannen zunächst recht Uhr wird das Adventsfenster am Lioba Die Mitglieder des aktuellen Pfarrge- rische Leistung wurde man mit 2 Tref- verhalten. Dann erhöhte die SG das Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 17

Impressum Tempo und kam automatisch zu Chan- cen. Das 1:0 für die SG erzielten aber Hand in Hand WERK aus Rheinhessen die Dexheimer per Eigentor. Nach einer Planung Angebot Ausführung Abrechnung herrlichen Aktion über Daniel Runsch- Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! ke erhöhte kurze Zeit später Florian für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Breitenbach auf 2:0. Doch der Tabel- INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* lenführer TuS Dexheim zeigte sich da- RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntma- chungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der von nicht beeindruckt und spielte wei- SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, ter druckvoll nach vorne. Die Pausen- Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, führung für die SG war aber verdient. GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel. 06732 933043 Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Kurz nach der Pause erzielte Dexheim Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel. 06131 998564 Auflage 13.272 recht schnell den Anschlusstreffer zum und prüfen Sie unsere Referenzen! 2:1. Kurze Zeit später vergab die SG www.fliesen-gardner.de [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt die große Möglichkeit auf 3:1 davonzu- Bürgermeister Markus Conrad ziehen. Der Gast wurde nun immer Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die stärker und die SG kam kaum noch zu Verantwortlichen des amtlichen Teils) Entlastungsangriffen. Mitte der 2. Hälf- Telefon 0 67 32 / 6 01 - 0 Fax 0 67 32 / 6 27 - 47 te erzielten die Gäste den 2:2-End- Pflanzringe. Nun werden hier wieder lebriert werden. An diesem Tag wird E-Mail [email protected] stand. Zwar versuchte die SG weiter Rosen blühen und die Straße in neues die Own Risk Crew weitere Informatio- Herausgeber-Verlag nach vorne zu spielen, aber irgendwie Licht tauchen. Dem Spender der Pflan- nen zu unserem Tanzprojekt mitteilen. Oppenheimer Druckhaus GmbH war nach der Pause ein Leistungsabfall zen, unserem Apotheker Herrn Da wir immer auf der Suche nach neu- Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt zu spüren. Vorschau: So., 25.10., 15 AG Mainz HRB 31819 Kadkhodai-Elyderani ein herzliches en Talenten sind, freuen wir uns sehr, USt-IdNr. DE 148 271 388 Uhr (in Marienborn) FC Livingroom - Dankeschön. neue Tänzerinnen und vor allem auch Steuer-Nr. 08 666 02 863 SG Sörgenloch/Udenheim. Spieler und (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Karla Martin, Ortsbürgermeisterin neue Tänzer an dem Workshop begrü- Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Vorstand hoffen auf zahlreiche Unter- ßen zu dürfen! Gesellschafter/Geschäftsführer: stützung der Fans. B.M. Sport Weitere Informationen finden Sie unter Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche TT-Verbandsliga www.turngemeinde-wallertheim.de. Telefon 0 67 32 / 93 818 0 Was sonst noch S.Mau. Fax 0 67 32 / 93 818 20 TGW baut Tabellenführung aus E-Mail [email protected] Seniorentreff Mit einem ungefährdeten 9:1-Sieg ge- Vereinsleben Nichtamtlicher redaktioneller Teil der Ortsgemeinde gen den TTC Worms-Horchheim konn- V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Zu unserem Monatstreffen im Oktober te die 1. Herrenmannschaft der TG Sängerstammtisch/ Anzeigenteil laden wir herzlich ein. Es findet am Wallertheim ihre Tabellenführung in der Singstunde Claudia Nitsche (verantwortlich) Mittwoch, 28.10. von 15-17 Uhr im Tischtennis-Verbandsliga Rheinhessen Die aktiven Mitglieder der Sängerverei- Druck Mehrgenerationenhaus (Altes Rathaus) ausbauen. Vor zahlreichen Zuschauern nigung Eintracht 1847 e.V. Wallertheim Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG statt. Es ergeht herzliche Einladung an waren insbesondere die Siege von Alexander-Fleming-Ring 2 werden zum Sängerstammtisch/Sing- 65428 Rüsselsheim alle Udenheimer Bürger/-innen ab dem Aleks Tomoski und Andreas Sowietzki stunde am Donnerstag, 29. Oktober 60. Lebensjahr. E.U. die relativ stärksten Leistungen gegen um 20 Uhr in den Nebenraum der Anzeigenannahme im Verlag eine in Bestbesetzung angetretene Mehrzweckhalle eingeladen. Um voll- Telefon 0 67 32 / 93 818 12 Gästemannschaft. Damit endet eine zähliges Erscheinen aller Sänger wird 0 67 32 / 93 818 18 erfolgreiche Woche für die TGW, denn gebeten. J.H. Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Vendersheim schon am Freitag hatte es auch im Po- [email protected] kal bei der DJK RW Finthen einen deutlichen 4:1-Sieg gegeben. Das Was sonst noch Kunst / Kultur Öffnungszeiten im Verlag Team scheint damit gut gerüstet für Religion und der Western Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr Konzert das Auswärtsspiel in Budenheim am Für Sonntag, 25. Oktober lädt die Ev. Mi. geschlossen mit Anna Offen und Jochen Günther nächsten Freitag. Ph.Hü. Kirchengemeinde ein zum Abendgot- Anzeigenannahmeschluss: Ein besonderes musikalisches Erlebnis tesdienst. In diesem Jahr umkreisen Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr verspricht das Konzert der Pianistin Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Kooperation zwischen Hip wir den Begriff „Religion“, der manch- Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr und Sängerin mit dem Gitarristen Jo- Hop Europameister Own mal in überraschenden Zusammen- Gültige Mediadaten: Stand Juli 2015 chen Günther (Pretty Lies Light) am hängen auftaucht. Am 25. Oktober Samstag, 24. Oktober um 19.30 Uhr in Risk und TGW-DanceCrew Redaktion geht um das Thema „Religion und der der ev. Kirche in Vendersheim. Nach langen Gesprächen zwischen Western“. Dieser Gottesdienst in der Telefon 0 67 32 / 93 818 17 Seit Februar 2014 spielt das Duo Anna den Verantwortlichen der Own Risk ev. Kirche in Wallertheim beginnt um Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Offen und Jochen Günther Konzerte, in Crew und der TG Wallertheim freuen 18 Uhr (MEZ). U.W. [email protected] denen die faszinierende Stimme von wir uns riesig das Resultat „Kooperati- Anna Offen durch zweistimmigen Ge- on“ bekannt geben zu dürfen. Mit Own Familien- und Kleinanzeigen sang, Klangvielfalt und Soloparts be- Risk konnten wir eine der erfolgreich- Annahmestelle Wallertheim reichert wird. Anna Offen erhielt seit ih- sten Hip Hop Tanzgruppen Deutsch- Buntstift, Marktplatz 6 rem 5. Lebensjahr Klavierunterricht, lands als Kooperationspartner gewin- Wörrstadt gesanglich orientiert sich Anna Offen nen. Sie sind aktueller Europameister, Das Nachrichtenblatt erscheint wöchent lich donners- an den perfekten, modernen Frauen- Vize dt. Meister und belegten den tags und wird kostenlos an alle Haushalte in der Kunst / Kultur VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er- stimmen des neuen Jahrtausends, vor 3. Platz bei der Hip Hop Weltmeister- scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), allem an Norah Jones und Adele. Jo- schaft in Glasgow. Zudem standen sie Irisch-schottischer Abend wird dies rechtzeitig angekündigt. chen Günther spielt bereits seit 1982 2014 im Halbfinale in der Pro7/Sat1 Non-Stop Musik mit „Giff-Gaffy“ und Bei Erstattung der Portokosten und der Bearbei- als Leadgitarrist in Clubs und auf Festi- „Gallant Ramblers“ erwartet Sie auf tungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigen- Tanzshow „Got to Dance“! annahme angefordert werden. vals. 2008 gründete er das Pop/ Ziel dieser Kooperation ist es, das tän- dem Irisch-schottischen Abend in Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Rockduo „Pretty Lies Light“, das seit- zerische Niveau der Wallertheimer Hip Wörrstadt am 24. Oktober um 20 Uhr Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer her regelmäßige Konzerte in Rheinhes- Hop-Tänzer zu steigern, um möglichst (Einlass 19 Uhr) in der Neubornhalle Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf- sen gibt. Der Eintritt ist frei, um eine gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt ein- viele Talente in die Own Risk-Meister- Wörrstadt. Zu diesen beiden Bands gesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung Spende wird gebeten. H.E.-W. schaftsgruppen integrieren zu können. kommen die Uni-Celtics mit ihren „auf- übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- regenden irischen Tänzen. Irish-Stew, spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Mit dem Standort Wallertheim, möch- Angesichts der Fülle von Einsendungen behalten wir Was sonst noch ten wir den Kindern und Jugendlichen Scottish Eggs, Kilkenny und mehr wer- uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Literatur-Gottesdienst aus den umliegenden Gemeinden die den den Abend begleiten. Es lädt ein Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Ver- zu Karl May Möglichkeit zu kostengünstigen Hip der Freundeskreis Kultur in der Halle. lag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- Karten sind bei Schreibwaren Dexhei- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Siehe unter Partenheim, Rubrik Was Hop Kursen bieten und gleichzeitig mit mer, Wörrstadt, zu kaufen und unter Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung veröf- sonst noch. dem Team Own Risk eine Perspektive fentlichten Artikel stellen stets die Meinung des in den Leistungssport ermöglichen. Da [email protected] zu bestellen. P.M. jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt die Qualifikationen für die Hip Hop beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Meisterschaften schon im März 2016 Sport Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur Wallertheim starten, werden die Own Risk Trainer TuS Wörrstadt - Handball mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. nach den Herbstferien mit der Koordi- Heimspiele Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Da- nation der Trainingseinheiten in Wal- 25.10.: 15 Uhr Männer TuS II – Meisen- tenbanken und Vervielfältigung auf CD. Infos Ihrer Gemeinde lertheim beginnen, um so möglichst heim II; 17 Uhr Frauen TuS I – Zotzen- Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Rosen in der schnell die ersten Tänzer nach Bad heim II. Beide Spiele finden in Wörr- Ansprüche an den Verlag. Agnesienstraße Kreuznach einladen zu können. stadt und nicht wie ursprünglich ge- Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen Ein Bild wird immer erst durch die De- Feierlich soll die Kooperation am plant in Gau Algesheim statt. redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) tails schön. Ein lange vernachlässigtes 21. November mit einem Workshop in Weitere Informationen finden Sie auf Detail waren in der Agnesienstraße die der Mehrzweckhalle in Wallertheim ze- www.handball-woerrstadt.de. J.Lie. Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Neue Saison – neue Trikots für TuS-Handballer

EINBRUCHSCHUTZ mit Fenster‐ und Rollladensanierung

FC Wörrstadt schlusstreffer. Danach erspielte sich FCW spielt gegen die TuS durch Angelos Barouchas eine Die Handballer der männlichen B-Jugend der TuS Wörrstadt bedanken sich Der FC Wörrstadt war am letzten Wo- sehr gute Chance; der Ball ging jedoch bei Solix Energie für die neuen Trikots und Hosen. Das Bild zeigt die Mann- chenende spielfrei, da die Gäste vom knapp am Tor vorbei. Im direkten Ge- schaft mit der Vorstandsvorsitzenden Petra Gruber-Bauer. TV II um eine Verlegung genzug schoss der TSV das 3:1. Mit Text: J.Lie./Foto: SolixEnergie baten. Diesem Wunsch kam der FCW diesem Ergebniss ging es in die Pause. nach, neuer Spieltermin ist am 6.12. Danach hatte die TuS gleich mehrere Kommenden Sonntag empfängt der hochkarätige Torchancen, traf jedoch besteht auch die Möglichkeit zur Brief- Wörrstadt in „Böhms Weingewölbe“ Fußballclub den VfL Gundersheim II nur die Latte oder den Pfosten. Doch in wahl. Bei diesem Verfahren kann man statt. Alle interessierten Bürger sind um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im der 40. Min. traf Ben Giese zum 3:2- den Wahlzettel zuhause ausfüllen und herzlich eingeladen. H.J.M. Neuborn. Anschlusstreffer. Nach starken 10 Mi- im verschlossenen Umschlag beim FCW gewinnt Fair Play Preis nuten stellten die Gau-Odernheimer Kath. Pfarramt, Pariser Straße 44 oder Tolle Auszeichnung für den FC Wörr- den 2-Tore-Abstand wieder her. Aber bei Frau Friedrich, Wildgrafenstr. 20; stadt: In der abgelaufenen Spielzeit in den letzten Minuten zeigte die TuS Frau Zeitinger, Weidenbachsiedlung Sonstiges 2014/15 war der FC Wörrstadt die ihren Siegeswillen und traf durch Vin- 22; Frau Dick, Stelzer Str. 49; Gerd fairste Mannschaft der C-Klasse Alzey cent Huprich und Tristan Stanislawski Jung, Erlengrund 16 oder bei Frau Kunst / Kultur und wurde dafür im Rahmen der Preis- zum 4:4-Ausgleich. Die TuS wollte sich Dusch, Mittelgasse 14 (Stadtteil Rom- verleihung mit dem 1. Platz ausge- nicht mit dem einen Punkt begnügen mersheim) in den Hausbriefkasten ein- Jugendorchester zeichnet. In 26 absolvierten Spielen und hatte noch 2 gute Chancen. Ad.J. werfen. Einen besonderen Service gibt der CMIKB sahen die Fußballer aus der Neuborn- es für das Seniorenwohnheim, denn fährt zu Wettbewerb der Bundes- stadt nur 22 mal die gelbe und ein ein- Vereinsleben dort können die Heimbewohner bereits wehr ziges Mal die gelb-rote Ampelkarte, Sportlerehrung am 4.11. ab 16.30 Uhr ihre Stimme ab- Das Jugendorchester A der CMIKB was 25 Punkte in der Gesamtwertung für Bossel-Damen geben. Das Wahllokal der Pfarrei im nimmt in den Herbstferien am Jugend- mit einer Quote von 0,96 entspricht. Bonifatiushaus in der Pariser Str. 44 ist blasorchesterwettbewerb Bw Musix Neben der Siegerurkunde ist der erste wie folgt geöffnet: Samstag, 7. Novem- ’15 in Balingen auf der Schwäbischen Platz mit 375 Euro, gestiftet von der ber von 17.30-20 Uhr und Sonntag, Alb teil. Vom 23.-25.10. stellen sich Sparkasse Worms-Alzey-Ried, dotiert. 8. November von 10.30-16.30 Uhr. Die 23 Jugendorchester aus Südwest- Weitere Infos: www.fc-woerrstadt.de. Abgabe der Briefwahlunterlagen ist Deutschland in Balingen der Konkur- Mi.Al. dort auch möglich. renz in den Leistungsstufen 2 (Unter- Nachstehende Frauen und Männer stufe) bis 5 (Höchststufe). Das Ju- TuS-AH: Sieg in Selzen stellen sich zur Wahl (Reihnefolge nach gendorchester A der CMIKB unter Lei- Die AH-Fußballer der TuS Wörrstadt Losbestimmung): Eberhard Bürgers, tung von Daniel Klocker tritt in Katego- mussten auf dem Rasenplatz der Georg Hoffmann, Ilsemarie Zeitinger, rie 4, der Oberstufe, an. Vorgetragen SpVgg Selzen nach 10 Minuten das Gabriele Dick, Dennis Eichmann (Ju- werden zwei Werke unterschiedlichen 0:1 hinnehmen. In der Folge war man gendvertreter), Gabriele Filsinger, Bri- Charakters. Die Bewertung erfolgt von feldüberlegen und erarbeitet sich gitte Friedrich, Maria Layes, Michael einer vierköpfigen Fachjury. Auf diese Chance um Chance, zunächst ohne Petzel und Dagmar Hasheider. Bitte besondere Konzertsituation haben Erfolg. Selzen war bei Kontern stets unterstützen Sie das ehrenamtliche sich die jungen Musiker/innen in den Engagement durch die Wahlbeteili- letzten Monaten intensiv und engagiert gefährlich und stellte Artur Jung im v.l.: Gesine Miersch, Martina Röming, gung. vorbereitet. Neben dem eigenen Wett- TuS-Tor ein ums andere Mal auf die Ingrid Kleinfelder, Marianne Röhrer Probe. Uwe Wolf glich kurz vor der Fragen zur PGR-Wahl können gerne an bewerbsvortrag bleibt den Jugendli- den Wahlleiter Gerd Jung, Tel. 06732- chen Zeit andere Jugendorchester an- Pause nach schönem Zuspiel an den Die Bossel Damen der BSG Wörrstadt 3157 gerichtet werden. Pfarrer Hock zuhören, ein Konzert der Bundeswehr 5er aus. Nach dem Wechsel erzielte wurden in der Mensa der Alzeyer Gym- als neuer Leiter der Pfarrei würde sich Big Band zu besuchen und eine Musi- Uwe Jung zwei Treffer, zunächst das nasien in einer Feierstunde von Land- freuen, wenn von den 1800 wahlbe- kerparty mit allen teilnehmenden Or- 2:1 nach schönem Anspiel von Tobias rat Ernst-Walter Görisch für ihre Erfol- rechtigten Katholiken recht viele von chestern zu feiern. Die Teilnahme am Kreis und nach dem zwischenzeitli- ge bei den Deutschen Meisterschaften ihrem Wahlrecht Gebrauch machen Jugendblasorchesterwettbewerb Bw chen Ausgleich das 3:2 nach tödli- im Bosseln mit der Silbernen Ehrenpla- würden, was letztendlich auch den Zu- Musix im dreijährigen Rhythmus hat chem Pass von Michael Erdmann. Uwe kette des Landkreises Alzey-Worms sammenhalt der Pfarrgemeinde stär- bei den CMIKB Tradition. Bei den bis- Wolf gelang per Elfmeter das 4:2, ehe geehrt. Text: Gü.Rö./Foto: Ra.Rö. Ralf Tuttas gar auf 5:2 erhöhte. Nun ken würde. G.J. herigen Teilnahmen 2009 und 2012 freute sich das Jugendorchester A in verwaltete man das Ergebnis, nicht oh- Monatsversammlung ne weitere Chancen herauszuspielen. Kategorie 3 über die höchsten Punkt- des RGZV Wörrstadt Vorstellung Mit dem Schlusspfiff sorgte Selzen per der KandidatInnen zahlen der Konkurrenz. Hiermit lädt der Rassegeflügelzucht- Für alle, die in Balingen nicht mit dabei Fernschuss in den Winkel für den 5:3- für den neuen Pfarrgemeinderat der verein Wörrstadt 1907 e.V. seine Mit- sind, bietet das Jugendorchesterkon- Endstand in einem sehr fairen AH- Pfarrei St. Laurentius Wörrstadt glieder und alle Freunde der Rassege- zert der CMIKB am Sonntag, 8. No- Spiel. Einmal mehr war die starke In- Am Sonntag, 25. Oktober stellen sich flügelzucht zum Züchtertreffen am vember in der Selztalhalle in Stadek- nenverteidigung mit Jörg Kuntze und die KandidatInnen für den neuen 25. Oktober um 10 Uhr ins Züchter- ken-Elsheim eine gute Gelegenheit, die Marius Dörr Garant für den Erfolg. U.J. Pfarrgemeinderat im Gottesdienst um heim in der Jahnstraße ein. Themen: Wettbewerbsbeiträge zu erleben. 10.30 Uhr in der kath. Kirche St. Lau- Planung unserer Lokalschau am 7. und M.Her. TuS D-Jug.: Unentschieden 8.11. im Bauhof, Ausgabe der B-Bö- rentius vor. Herzliche Einladung zu die- Bereits in der 1. Min. hatte Dario Ja- sem Gottesdienst, um die Kandidat- gen. Um rege Teilnahme wird gebeten. Vereinsleben blonski gegen den TSV Gau-Odern- K.-H.Kr. Innen persönlich kennenzulernen. B.F. heim die Chance zum 1:0 auf dem Fuß, Frische und scheiterte jedoch am starken TSV-Tor- geräucherte Forellen hüter. Danach waren Torchancen auf Was sonst noch Gemeinsame Der ASV Seerose Ober-Olm e.V. bietet beiden Seiten zu verzeichnen. In der Pfarrgemeinderatswahl Fraktionssitzung wie in jedem Jahr frische und auch ge- 14. und 18. Min. ging Gau-Odernheim Am 7. und 8. November finden in Wörr- Am Donnerstag, 29. Oktober findet um räucherte Forellen oder Lachsforellen mit 2:0 in Führung. In der 23. Min. ge- stadt die Wahlen zum Pfarrgemeinde- 19.30 Uhr eine gemeinsame öffentliche zum Saison-Abschluss am 8. Novem- lang Tristan Stanislawski der An- rat (PGR) statt. Neben der Urnenwahl Fraktionssitzung FWG und Bürger für ber gegen Vorbestellung an. Ihre Vor- Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 19 bestellungen erbitten wir bis Samstag, che Lungenembolie zu erkennen. Herr 31.10. an die folgenden Rufnummern: Dr. Laakmann wird Sie umfassend 06131-71634, Mobil 0175-1656550 über Ursachen, Erkennung, mögliche oder E-Mail: [email protected]. Gefahren aber auch die Behandlung Die bestellten Forellen/Lachsforellen einer Lungenembolie informieren. Re- können beim ASV Seerose im Vereins- ferent: Herr Dr. med. Otto Laakmann, heim am Sonntag, 8.11. ab 10 Uhr ab- Pneumologe und Internist am DRK geholt werden. Den ASV Seerose errei- Krankenhaus in Alzey. Be.Wo. chen Sie über die Zufahrt Nieder-Olm, Jahreshauptversammlung Mühlenweg, im ASV Vereinsheim. des Fördervereins der Schule am H.-W.K. Adelberg Flonheim e.V. Der Vorstand des Fördervereins der Mitgliederversammlung Schule am Adelberg Flonheim e.V. Verein für Freunde & Förderer der möchte Euch/Sie hiermit herzlichst zur Wöllsteiner Schulen e.V. Jahreshauptversammlung am 17. No- Hiermit laden wir zur ordentlichen Mit- vember 2015 ab 20 Uhr in die Kloster- gliederversammlung am Mittwoch, stube der Adelberghalle in Flonheim 4. November 2015 um 20 Uhr in den einladen. Mehrzweckraum der Realschule Plus Folgende Tagesordnung ist vorgese- In alle Länder ist ein Gegenbesuch Was sonst noch in Wöllstein ein. hen: 1. Eröffnung und Begrüßung; möglich. Ausführliche Informationen Stele erinnert zukünftig Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Be- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit; erhalten Sie bei: Schwaben Internatio- richt des Vorstandes (Tätigkeitsbe- 3. Genehmigung der Tagesordnung; nal e.V., Telefon 0711-23729-13, an Verstorbene richt); 3. Bericht der Kassenführerin 4. Rechenschaftsbericht; 5. Kassenbe- Fax 0711 -23729-31, E-Mail: schueler Die Nieder-Ramstädter Diakonie und (Finanzbericht); 4. Verlesung der Kas- richt; 6. Bericht der Kassenprüfer; @schwaben-international.de, die beiden Pfarrer von Jugenheim, Sa- senprüfer; 5. Entlastung der Kassen- 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Neu- www.schwaben-international.de. I.Btz. rah Kirchhoff (Ev. Kirche) und Thomas führerin; 6. Entlastung des Vorstands; wahl der Kassenprüfer; 9. Mitglieds- Winter (Kath. Kirche), laden gemein- 7. Verschiedenes. beitrag für das Schuljahr 2016/2017; Integration von Flüchtlingen sam am Samstag, 24. Oktober um Nach § 8 Abs. 3 der Satzung kann je- 10. Geplante Aktivitäten und Veranstal- 15.30 Uhr zu einem ökumenischen des Mitglied bis zum 7. Tag vor der tungen in 2016; 11. Verschiedenes. in Sportvereinen Gottesdienst ins Franz-Josef-Helfe- Zahlreiche Bürger/innen setzen sich Mitgliederversammlung schriftlich An- Anträge zur Tagesordnung können bis rich-Haus ein. Anlass ist die Segnung träge zur Tagesordnung stellen. Nutzen zum 10.11. schriftlich an den Vorstand zurzeit ehrenamtlich für Flüchtlinge ein. Auch in den Sportvereinen ist diese einer Eichenstele, die an die verstorbe- Sie die Gelegenheit, sich über die Si- gerichtet werden. Wir würden uns über nen Bewohner der Einrichtung erinnern tuation des Fördervereins zu informie- eine rege Teilnahme freuen. Jq.B. große Hilfe der Hilfsbereitschaft zu soll. Die Holzarbeit wurde durch Spen- ren und über dessen Zukunft mit zu spüren. Viele Vereine bieten spezielle dengelder finanziert. Wenn zukünftig bestimmen. Wir freuen uns auf rege Internationaler Sportkurse in Flüchtlingseinrichtungen Teilnahme. Su.Mau. an oder haben ihre Vereinsangebote ein Bewohner stirbt, wird an der Stele Schüleraustausch für Flüchtlinge geöffnet, um diesen ge- eine Trauerecke mit Andachtsgegen- Noch dringend Gastfamilien für sellschaftliche Teilhabe zu ermögli- ständen und einem Bild des Verstorbe- Deutsche Patientenliga Jungs gesucht chen. Welche Aufgaben kann der nen eingerichtet. Besucher sind zum Atemwegserkrankungen Chile: Deutsche Schule Karl Anwand- Sport bei der Integration von Flüchtlin- Gottesdienst herzlich willkommen. Wir laden ein zu unserer nächsten In- ter, Valdivia, Familienaufenthalt: vom gen übernehmen? Welche Formen der B.Müm. formationsveranstaltung am Donners- 4. Dezember 2015 bis 7. Februar 2016, Unterstützung benötigt ein Verein da- tag, 29. Oktober im DRK Krankenhaus 16-17 jährige Jugendliche. für und wie kann die Nachhaltigkeit in Alzey, Kreuznacher Straße 7-9, Kon- Deutsche Schule „R.A.Philippi“, La dieser Aktivitäten sichergestellt wer- Eisenbahn- und Verkehrs- ferenzraum 2 im Untergeschoss; 18.15 Union, Familienaufenthalt: vom 5. De- den? Mit diesen und weiteren Fragen gewerkschaft OV Alzey zember 2015 bis 10. Februar 2016, Uhr Atemübungen mit Frau Stadtmül- beschäftigt sich der Fachtag „Integra- Am Donnerstag, 29. Oktober 2015 um ler, 19 Uhr Lungenembolie. Eine Lun- 16-17 jährige Jugendliche. tion von Flüchtlingen im Verein“ des 15 Uhr findet die Mitgliederversamm- genembolie zeigt sich nicht immer Peru: Alexander-von-Humboldt-Schu- rheinhessischen Turnerbundes in Zu- lung und eine Jubilarenehrung der Ei- deutlich durch Symptome. Anzeichen le, Lima, Familienaufenthalt: 7. Januar sammenarbeit mit den Landkreisen Al- können sein: Leichte Brustschmerzen, bis 27. Februar 2016, 14-16 jährige Ju- zey-Worms und Mainz-Bingen sowie senbahn- und Verkehrsgewerkschaft Luftnot schon in Ruhe und Schmerzen gendliche. den Städten Mainz und Worms. Infor- EVG Ortsverband Alzey in der Gast- beim Atmen. Wenn bereits eine chroni- Brasilien: Pastor Dohms Schule, Porto mation und Anmeldung bis 15.11. bei: stätte „Zum Kriegerdenkmal“ in Alzey sche Lungenerkrankung vorliegt, wie Alegre, Familienaufenthalt: 13. Januar. Rheinhessischer Turnerbund e.V., Tel. statt. Wir laden alle Mitglieder und Ju- z.B. eine COPD, ist es für einen selbst bis 12. Februar 2016, 16-17 jährige 06131-94170, Fax: 06131-941717, bilare recht herzlich ein und bitten um oft nicht leicht, eine zusätzliche mögli- Jugendliche. E-Mail: [email protected]. Si.St. rege Teilnahme. K.-H.L.

Ende nichtamtlicher Teil

... mit uns läufts immer! Wörrstadt: www.kanal-werner.de (0 67 32) 91 96 97 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Panne...? WEINBERGSRODUNG 4 Winterkompletträder Winterreifen Golf plus 6 Lagerhelfer an Ihren Stockroden und Spaten in Saulheim und 225/50 R17 98H, Dunlop SP Wintersport gebraucht, Bridgestone (13.10.13) auf 450 Euro Basis gesucht Umgebung. 3D, 5-Loch Felgen, incl. Radabdeckungen, Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - 195/65/ 15/91H vormittags Tel. 0 67 32 / 96 48 76 (gew.) Zafira Tourer, guter Zustand, Profiltiefe Großgeräte - alles rund um die Küche. Felgen 15 Zoll FJ15/ ET50 Profil 6mm, Spiesheimerweg, Wörrstadt 6 mm, 3 Jahre, NP EUR 1.000,-, Rufen Sie einfach Tel. 01 76 / 62 01 20 38 (43/14) EUR 150,-. EUR 280,- Solardirekt24 GmbH Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) Tel. 01 60 / 8 22 29 83 (43/46) Tel. 0 67 32 / 6 25 92 (43/31) Tel. 0 67 32 / 6 08 99 99 (gew.) (43/60) Wir sind für Sie da!! Flohmarkt Haushaltsauflösung Fa. Schrauth und Partner in Ensheim. Landwirtschaftlicher Haushalt, Jede Woche Brautkleid Gr. 36 Der Espenhof Haustechnik in Wörrstadt (43/1) diverse Möbel, Werkzeuge und landwirt- frisches Wild aus der Region schaftliche Geräte, Steingut-Töpfe und Marke: Pronovias, Model: Rama, in Flonheim sucht Verkauf samstags von 10.00-13.00 Uhr Autofixx GbR anderes Antiquarisches. Sa. 24.10.15 NP EUR 1.500,- für EUR 500,- VHB. Aushilfen für Housekeeping - Spül (Küche) zwischen 10.00 und 14.30 Uhr, Kleid wurde weder gekürzt noch geändert. Vorbestellungen: - Service. Kontakt: Wir sind jederzeit erreichbar, Bahrenweg 12, Weitere Info unter: Tel. 0 67 32 / 9 65 99 90 (43/32) Tel. 0 61 36 / 13 41 (gew.) [email protected] wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Tel. 0 63 52 / 78 99 32 (43/15) Eichenhof, Landw. Erzeugnisse oder Wir zahlen gute Preise Ab sofort auch Portstraße 15 (besser als im Autohaus) Tel. 01 71 / 7 08 74 74 (gew.) (43/61) Stadecken-Elsheim (43/47) Tel. 0 67 32 / 6 00 84 52 (gew.) Philips Solarium Donnerstags geöffnet Tel. 01 75 / 4 64 20 73 inkl. Gesichtsbräuner, 20 Röhren / Festsaal vorhanden. Suche Servicekraft [email protected] (43/2) 4 Gesichtsröhren, 3 Ventilatoren, 60-Min- Gutsschänke Weiss Winterreifen auf Alufelgen ab 40 Jahre für Gaststätte. Timer, autom. Endabschaltung, weiss, Sulzheim Ronal 4-Loch, 7Jx16/ Gutjahr 195/55 R16 Täglich ab 14 Uhr. Maße: L.87xB.0,92xH.0,98, sehr guter Tel. 01 51 / 70 61 17 48 (gew.) (43/33) 87H, EUR 150,-. Saulheimer Cafebar Trockene Räume Zustand, wenig benutzt. EUR 200,-. Tel. 0 67 32 / 23 75 (43/48) Tel. 0 15 77 / 7 00 61 68 (gew.) (43/62) im Handumdrehen Tagsüber von 8-17 Uhr: Suche bei Wasserschäden. Vermeidung von Tel. 0 67 32 / 9 38 18 24 (43/16) Indoortrainingsmöglichkeit für die Arbeit Flughafentransfer Fliesenleger sucht Arbeit Schimmel und Geruch. Bau- und Estrich- mit dem Hund (Obedience / Gehorsam- trocknung sowie mobile Heizungen Schlachtfest am keitstraining, Gerätetraining), Taxifahrten Tel. 01 76 / 96 59 16 64 (43/63) von 3 - 250 kW. Fr., 23. und Sa., 24. Okt. 2015 in einer Halle/Scheune, alternativ ein z.B. für Arztfahrten, Ausflugsfahrten, Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) überdachter Platz o.ä. Dialysefahrten, Senioren-Stadtfahrten. Suchen Nachhilfe in Latein ab 18 Uhr [email protected] (43/3) In der Zeit von November bis März gegen Ihr zuverlässiger Service seit 1995. Gastätte zur Hochstadt für unsere Tochter, 8.Kl., in Biebelnheim. Entgelt. Bevorzugt im Kreis Alzey-Worms. PROMPT Frank Sowa Wörrstadt, Wallstraße 11 Tel. 01 72 / 6 96 31 67 (43/64) Probleme mit der Heizung??? Für nähere Informationen können Sie sich 55578 Wallertheim Tel. 0 67 32 / 26 32 (43/18) Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: gerne bei mir melden: Vera Harbauer Tel. 01 71 / 2 14 42 62 (gew.) Erfahrene Service- und Wartung, Reparatur und Austausch aller Tel. 01 59 / 02 65 09 13 (43/34) [email protected] Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Klavier sehr günstig www.prompt-kurier.de (43/49) Küchenkraft gesucht Solaranlagen. abzugeben, ab sofort in Wörrstadt. Hausflohmarkt / Landgasthof Münzenberger Warzas-Wärmekonzepte Tel. 0 67 32 / 39 37 (43/19) Haushaltsauflösung, 55278 Undenheim, Daturas in voller Blüte Tel. 0 67 32 / 55 38 (gew.) (43/65) 55288 Schornsheim Beethovenstr.9, Samstag, 24.10.15, und große Yuccas an Selbstabholer Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (43/4) Elektr. Pflegebett 10-18 Uhr. (43/35) günstig abzugeben. Malermeister übernimmt mit Anti-Dekubitus-Matraze (neuwertig), Tel. 0 67 32 / 6 37 03 AB (43/50) Maler- und Tapezierarbeiten METALLBAU MATZNER NP EUR 1.999,- für EUR 399,- VHB ab Gebr. Linus Metallstickel Laminatverlegung, Fassadenanstrich. DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten ! sofort in Wörrstadt zu verkaufen. 2,3m ohne Rost, sehr guter Zustand, Suche Ackerland und Tel. 0 67 33 / 9 49 76 46 (gew.) Wir produzieren für Sie in hoher Qualität Tel. 0 67 32 / 39 37 (43/20) ca. 600 Stück á EUR 2,-. Tel. 01 77 / 3 80 45 77 (43/17) und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Tel. 01 60 / 99 80 25 35 (43/36) Weinberge in der VG-Wörrstadt zu kaufen. Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Stereo Spitzengeräte Tel. 01 77 / 8 11 48 23 (43/51) Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Kenwood Receiver, 2 x Kassettendeck, Rebknorzen/Brennholz Gartenhilfe gesucht Edelstahl + Glasausführung. Disc-Player, 4 Lautsprecher, zu verkaufen ab Weinberg oder Paletten , Nieder-Wiesen mit Gartenkenntnissen, nach Essenheim. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein Sony Plattenspieler, VHS. gestapelt. Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Tel. 0 61 36 / 7 54 31 07 (43/66) unverbindliches Angebot erstellen. Tel. 0 61 36 / 9 22 66 00 (43/21) Tel. 01 60 / 99 80 25 35 (43/37) Kater Simba vermisst seit 10.9.15, 2 Jahre Tel. 0 61 36 / 76 35 68 (gew.) (43/5) alt, grau-schwarz getigert, kastriert und Deutschspr. Reinigungskraft Weinberge zu verpachten Suche Rebpflanzrechte tätowiert AZ 3496. Bitte sehen Sie in für Objekt in Nieder-Olm gesucht Glas-Ersatz am Kfz Rheinhesen, ca. 8000 qm auch Scheunen, Kellern usw. nach. Belohnung. in v.d.H. 64 ar, 4 Parzellen Arbeitszeit ab 22 Uhr auch Felz - Karosserie & Lack Teilmengen, Preisangebote an Tel. 0 67 36 / 13 21 und Erbes-Büdesheim 15 ar, 2 Parzellen an Wochenenden. Keppentaler Weg 13 Tel. 01 60 / 99 80 25 35 (43/38) Tel. 01 51 / 44 23 92 84 (43/52) gegen Höchstgebot. Tel. 01 52 / 33 95 00 99 (gew.) (43/67) im Gewerbepark, Wörrstadt Chiffre (43/22) Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (43/6) Midiland PC Live-Player 6 Ca. 5 to. Bruchsteine Zuverlässige Putzfee Zu verkaufen mit USB Dongle. kostengünstig an Selbstabholer für 3 Personenhaushalt in Essenheim, Kabel Deutschland Auf Wunsch kostenlose Einarbeitung abzugeben. Küchenbeistellherd 40 cm Kohle, 3-4 Std. pro Woche vormittags vor Ort in Flonheim, Preis EUR 180,-. Tel. 0 67 32 / 9 47 85 25 TV, Internet + Telefon-Flat Schlachtkessel, Steingut Fetttöpfe, ab sofort gesucht. Kettler Heimttrainer Rudergerät Favorit Tel. 0 67 34 / 9 13 00 (43/39) Tel. 01 73 / 8 70 85 15 (43/53) Kostenlose Beratung vor Ort. Tel. 0 61 36 / 8 86 78 (43/68) 220, alter Holzküchentisch, alles VHB Kundenberater Am Donnerstag, 15.10.2015 Wolfgang Malina Tel. 0 67 36 / 3 62 (43/23) Computerprobleme? zwischen 16.00 und 19.30 Uhr wurde mein Putzhilfe gesucht Tel. 01 51 / 52 43 15 03 (gew.) Techniker bietet Beratung und Hilfe bei BMW-Kompakt blau in Wörrstadt vor der für 2-3 Std./Woche in Privathaushalt in [email protected] (43/7) 4 BMW Original Stahlfelgen Computer, Internet und Telefon. Gaststätte Treffpunkt beschädigt. Ich bitte Gau-Heppenheim. 6 1/2 Jx15H 2, Michelin Alpin, 205/60 R15 den Zeugen, der mir den Zettel am Auto Service auch am Wochenende und 91H, M+S, gut erhalten mit Original Tel. 0 67 31 / 4 78 21 22 (43/69) Fliesenleger hat noch Zeit befestigt hat, sich nochmals zu melden. nach Feierabend. BMW-Radkappen, VHS. Balkonsanierung, diverse Fliesen-Repara- Der Regen hat alles unleserlich gemacht. Tel. 0 61 36 / 4 65 97 82 Tel. 0 67 34 / 80 72 (43/24) Suche Putzstelle turarbeiten, Silikonfugen austauschen, Vielen Dank. Tel. 01 72 / 6 11 14 45 (gew.) (43/54) komplette Bäder, Verputz- und Tel. 01 52 / 58 70 41 54 (43/40) in Stadecken-Elsheim. Trockenbau. Dekorative Holzkisten Ackerland / Weinberge Tel. 01 63 / 4 28 90 85 (43/70) Tel. 0 61 36 / 85 09 41 (gew.) leer abzugeben. 6er Kisten EUR 4,- 4 Winterkompletträder zum Kaufen oder Pachten gesucht. Tel. 01 76 / 67 49 35 02 (43/8) pro Stück, 12er HK, EUR 6,- pro Stück. Ford Fiesta neuwertig (100 km) wegen Gemarkung: Schornsheim, Spiesheim, Wörrstadt: Fahrzeugwechsel 175/65 R 14 82T, Gabsheim, Undenheim und Umgebung. Tel. 0 67 32 / 94 48 20 Immobilien Kaufe KFZ aller Art!! VHB EUR 300,-. Tel. 01 51 / 42 62 99 28 (43/55) Tel. 0 67 32 / 94 48 10 (43/25) jeder Zustand, Unfall, defekt, Tel. 0 67 35 / 15 64 (43/41) Gesuche / Angebote zahle über Restwert. Benötigen Sie einen PKW Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.) Katze in Ober-Olm 4 Winterreifen kurz- oder langfristige Überlassung seit Anfang der Woche vermisst, Dringend suchen wir Häuser auch WE (43/9) auf Stahlfelgen (5 Loch) zu verkaufen für möglich (Toyota Yaris Verso), gegen schwarz/weiß, sehr schlank, gechipt und VW Golf, Polo usw. 1 Winter in Gebrauch, Übernahme der monatlichen Raten. Hofanwesen, Wohnungen hört auf den Namen Leon. 2 Reifen Sportiva Snow Win 195/65 R15, Suche Ackerland Tel. 0 67 32 / 9 38 18 11 (43/56) für Kaufinteressenten, Raum Mainz Tel. 01 59 / 02 10 08 26 (43/26) 2 Reifen Kleber Krisalp HP-Z 195/65 R15 (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. und Weinberge EUR 150,-. Kostenlose individuelle Beratung! in der VG Nieder-Olm, Wörrstadt und 4 Winterreifen auf Stahlfelgen Tel. 0 67 34 / 81 30 (43/42) 4 Dachfenster Marke Fakro Alzey-Land. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) 4-Loch 165/65 R 14, Falken Eurowinter, 55 x 78 cm inkl. Eindeckrahmen, Tel. 0 61 36 / 31 65 (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN EUR 150,- VHB. Verkaufe blauen VW-Polo Kunststoff, schwarz, neu, EUR 600,- auch samstags (43/10) (43/71) Tel. 01 76 / 22 06 08 01 (43/27) Bj.02, ohne TÜV aber fahrtüchtig, Tel. 0 67 34 / 2 69 50 91 ab 19 Uhr(43/57) für Bastler, EUR 600,- VHB. Wir suchen für unsere Winterdienst Muttererde und Bauaushub Tel. 01 63 / 7 96 14 79 (43/43) Wir haben noch Kapazitäten frei. in abzugeben. Kundenkartei Wohnungen Sprechen Sie uns an. Bei Interesse melden: Alles muss raus! Stellenmarkt und Häuser sowie Grundstücke zum B & B Landschaftsbau Tel. 01 76 / 81 30 68 05 (43/28) Haushaltsauflösung in der Consul-Vejento- Verkaufen oder Vermieten. Tel. 0 67 32 / 91 98 16 Str. 24 a, 55270 Klein-Winternheim am Angebote bitte an: Tel. 01 72 / 6 55 74 92 (gew.) (43/11) Weinberge 3,2 ha Samstag, 24.10.2015 von 10.00-14.00 Uhr. Suchen in Klein-Winternheim FRITZ IMMOBILIEN U.a. Hark Kaminofen 8kW, 2u3-Sitzer Tel. 01 51 / 182 44 390 (gew.) in Framersheim, gegen Gebot eine zuverlässige Haushaltshilfe, Friseurmeister Couch von Lederland, div. Regale, Mo-Sa bis 22 Uhr (43/72) zu verkaufen. Hausrat, Bücher, etc. (43/44) 1x wöchentl. und gelegentlich macht Hausbesuche [email protected] Hundebetreuung. Wir helfen bei Verkauf in Nieder-Olm und Umgebung. Tel. 0 67 32 / 91 99 40 (43/29) Winterreifen Golf plus 5 Tel. 01 52 / 34 39 39 43 (43/58) Tel. 01 57 / 53 35 08 03 (gew.) (43/12) gebraucht Apollo Sportiva (4.10.12) und Vermietung Ihrer Immobilie! Wasserbett 180x220cm 205/55R /16/91H Suche Akkordarbeit Rosenbrock Immobilien Suche Garten zum Kaufen ein Wasserkern, 2,5 Jahre alt, regelmäßig Felgen 16 Zoll FJX16 ET50 Profil v6-h7mm Draht runterlegen, Reben schneiden und Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.) in Nieder-Olm und Umgebung. gereinigt und gepflegt, VHB EUR 150,-. EUR 200,- rausziehen. Tel. 01 73 / 6 58 44 21 Tel. 01 76 / 41 94 37 16 (43/13) Tel. 01 51 / 50 65 99 55 (43/30) Tel: 01 60 / 8 22 29 83 (43/45) Tel. 01 52 / 05 79 62 97 (43/59) www.rosenbrock-immobilien.de (43/73)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Anzeigenteil Seite 21

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Maisonettewhg., 3 ZKB Wallertheim 4 Zi.-Wohnung Schöne 2 ZKDu Sie möchten Ihre Immobilie + Nutzung des Hofes, schöne EG-Whg., in Terrasse, PKW-Stellplatz, Abstellraum, in Gau-Bickelheim mit EBK und großer verkaufen? einem Innenhof im Zentrum von Wörrstadt, sep. Eingang EUR 550,- + NK + 3 MM KT Terrasse, an 1-2 berufst. Pers. ab sofort zu vermieten, keine Haustiere, Für aktuell vorhandene Interessenten 72 qm, + 5 qm, Kellerraum, Bad mit ab 1.12.15 zu vermieten. Dusche, Fliesen im Bereich der Küche + Tel. 01 72 / 5 92 03 32 (43/82) EUR 369,- + NK + KT. suchen wir: Häuser, Wohnungen und Bad, Wohnräume mit Laminat und PVC, Tel. 0 67 32 / 45 39 (43/94) Hofreiten. Angebote bitte an: KM EUR 470,- + EUR 190,- NK, + Garage in Wörrstadt EUR 20,- Stellplatz + 3 MM KT. Wir suchen für unsere Kunden Tel. 0 61 31 / 2 13 36 18 (43/78) zu vermieten. Sie möchten verkaufen? Tel. 0 67 32 / 6 11 61 (43/83) Was können Sie von uns erwarten? Ein- und Mehrfamilienhäuser im Kreis Alzey-Worms, sowie Baugrund- Büro Mainz 2 Fam.-Haus l Exakte Marktwertschätzung Nieder-Olm Lagerraum 24 qm stücke evtl. Gewerbe-Baugrundstücke im Tel. 0 61 31 / 8 93 89 00 von privat zu verkaufen, Grd. 567 qm, Ihrer Immobilie! Mitglied im Raum Wörrstadt, Alzey, Armsheim und Büro Wörrstadt Wfl. 270 qm, unverbaubare Ortsrandlage, trocken, ebenerdig für Möbel, Hausrat o.ä. l Bankgeprüfte Kunden Saulheim. langfristig zu vermieten in Nieder-Olm. Tel. 0 67 32 / 9 57 11 70 Nieder-Wiesen, EnAW vorhanden, VHS. durch die Kooperation mit Tel. 0 67 31 / 4 71 57 82 Info unter: Tel. 0 61 36 / 39 64 (43/84) Tel. 01 57 / 37 06 37 40 (gew.) Büro Alzey Tel. 01 51 / 55 74 76 38 (43/79) der Mainzer Volksbank eG! Jakoby Immobilien (43/95) Tel. 0 67 31 / 4 78 06 00 Wallertheim EG-Whg. Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig www.Bieler-Diehm.de Wörrstadt 3 ZKBB, Abstellraum, 85qm, Garten, TEL. 06131 53044 Klein-Winternheim 4 ZK helle 3 ZKBB, 71 qm, EBK, TL-Bad, Keller, Kfz-Stellplatz ab sofort oder später zu WWW.IMMOBILIEN-BAYER.DE TL-Bad, sep. WC, Balkon, Keller, Kfz-Stellplatz, EUR 520,- + NK + KT, vermieten, keine Haustiere, KM EUR 510,- ca. 87 qm, ruhige Wohnlage, keine ab sofort. + Kfz-Abstellplatz + NK + KT. Haustiere, EUR 610,- + NK + Garage + Immobilien-Wertgutachten KT ab 1.12.15. Tel. 0 61 33 / 5 06 66 (43/80) Tel. 0 67 32 / 6 15 37 (43/86) Wallertheim von zertifizierten Sachverständigen, Tel. 0 61 36 / 8 76 81 (43/96) Garage zu vermieten. für z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, ELW Zornheim 70 qm Whg. in Gau-Heppenheim Tel. 0 67 32 / 80 57 (43/85) Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Einzelgarage 2 ZKB, Abstellraum, Terrasse, Stellplatz, zu vermieten, 3 ZKBB, 79 qm, Gerhard & Gerhard in Nieder-Olm, Pariserstraße/Gutenberg- EUR 630,- + NK + KT frei ab 1.12.15. Autostellplatz frei ab 1.12.15. Pariser Str.28 Haus in Wörrstadt straße, zu vermieten. Tel. 0 61 36 / 95 82 58 (43/81) Tel. 0 67 31 / 4 28 44 (43/87) 55286 Wörrstadt zu vermieten, sofort verfügbar, von privat, Tel. 01 63 / 1 30 74 56 (43/97) ca.130 qm, 4 ZKB, 2 Gäste-WC mit Tel. 0 67 32 / 55 75 (gew.) , helle, geräumige Waschraum, 2 Abstellräume, eigene 35 qm www.gerhard-bewertung.de (43/74) Terrasse, eigene Einfahrt mit 2-3 Stellplät- Kooperationspartner DG-Whg., 4 ZKB, EBK, Garten und der Terrasse, ruhige Lage, 140 qm, zen, Gas- und Fußbodenheizung, incl. Suche Baugrundstück KM EUR 625,- + NK + KT frei ab 1.11.15. Extras, Bj.15 EUR 950,- + NK, in der VG Nieder-Olm, VG Wörrstadt. Tel. 0 67 35 / 94 08 36 (43/88) eigene Energiezähler. Tel. 0 61 36 / 31 65 (gew.) Sie wollen verkaufen? Tel. 01 63 / 4 30 00 43 (43/91) auch samstags (43/75) Wir haben solvente Whg. in Undenheim Wallertheim 2 ZKB, 68 qm zu vermieten, 4 Zi., G-WC, TL-Bad, Käufer für Ihre EG, Terrasse, Keller, Waschküche, Sulzheim / Wörrstadt Loggia, Garage, 98 qm, KM EUR 760,- + Immobilie. Stellplatz, ab 1.12.15 oder früher, NK + KT + Garage. Anwesen von privat gesucht in ruhiger Michael Heming EUR 420,- + NK. Lage. Von stark renovierungsbedürftig bis Dipl. Sachverständiger (DIA) Rufen Sie an! Tel. 01 77 / 8 01 12 03 (43/89) Tel. 0 61 36 / 10 92 einzugsfertig. Tel. 01 76 / 47 08 95 07 (43/92) Tel. 0 67 32 / 2 75 94 11 (43/76) 2 ZKBB, Stadecken-Elsheim helle, großzügige DG-Wohnung, Undenheim: DH 5 Zi. Stadecken-Elsheim 3 ZKBT offene eingerichtete Küche, vollständig Erstbezug zum 1.12.15 oder später, heller Souterrain-Whg., 75 qm, zum 1.12.15 zu renoviert, EUR 500,- KM + EUR 80,- moderner Grundriss, Feldrandlage, Nähe vermieten EUR 550,- KM + NK + 2 MM KT, NK-Vorauszahlung Kindergarten / Schule, Energie-AW später. keine Haustiere. Tel: 01 75 / 1 28 78 76 od Von privat, EUR 1.185,- + NK + KT. Tel. 01 77 / 2 86 77 88 (43/77) [email protected] (43/90) Tel. 0 61 36 / 4 44 80 (43/93)

Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Chiffre-Annoncen Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr. ..., Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt. Wir leiten Ihre Briefe weiter.

Da passt der Preis zum www.Malerbetrieb-Ullrich.de Fahrzeugalter Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße 42 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 - 96 44 94

Neu: mit Economy- Reparaturlösungen bis 30% sparen.*

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Ihr Volkswagen- Service jetzt bei uns!

Ihr Volkswagen Partner Wir stellen Auto-Wünsch KG Pariser Str. 144 55268 Nieder-Olm Container! Tel. 0 61 36 - 7 56 70 [email protected] schnell und preisgünstig Nieder-Olm 0 61 36 - 68 63 - auch samstags - * Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung Mainz 0 61 31 - 46 64 46 mit Economy Teilen im Vergleich zum Einbau von Original Teilen. Wörrstadt 0 67 32 - 9 33 97 64 www.haselsteiner.de Containerdienst B & S www.containerdienst-bad-kreuznach.de 0671 - Seit 1990 72051 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Herzliche Einladung! Feiern Sie mit uns Neueröffnung am Samstag, 24. Oktober 2015 von 11.00 bis 16.00 Uhr

Erleben Sie rheinhessische Gastlichkeit in unserem neuen und modern ausgestatteten Gästehaus. Ab sofort stehen Ihnen 10 geräumige Zimmer mit Flat-TV, WLAN und Safe zur Verfügung. Diese sind buchbar als Einzel- oder Doppelzim- Wir gratulieren zur Neueröffnung mer ohne Mindestübernachtungsdauer inklu- sive einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Bis zu zwei Zustellbetten sind möglich, ein barrierefreies Zimmer ist vorhanden. Außerdem können wir Ihnen einen Veranstal- Bahnhofstraße 17 tungsraum für bis zu 40 Personen zur Verfü- 55218 Ingelheim gung stellen. Ob Geburtstage, kirchliche Feste oder die bald anstehenden Weihnachtsfeiern, wir finden für Sie den passenden Rahmen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald als Gast begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Klug

Die Geschäftspartner a 10 moderne, wünschen viel Erfolg! geräumige Zimmer mit Flat-TV, WLAN, Safe

a Veranstaltungs- n Dachausbau räumlichkeiten n Schallschutz bis 40 Personen n Trennwände n abgehängte Decken n Spiesheimer Weg 43 Fenster und Türen Trockenbau Block n Trockenestrich (Gewerbepark) Ihr Partner beim Innenausbau n und vieles mehr Im Breitenstein 9 · 55270 Klein-Winternheim 55286 Wörrstadt Telefon 0 61 36 / 99 20-0 · [email protected] · www.bugner.de Kevin Block · Badenheimerweg 3 · 55599 Gau Bickelheim www.n8quartier.de Tel. 0 67 01 / 4 77 53 35 · Fax 0 67 01 / 4 77 53 36 · Mobil 0176/37137810 [email protected] E-Mail: [email protected] · www.trockenbau-block.de 0 67 32 - 9 63 59 88 01 76 - 72 52 03 26

Ansprechpartner

Estriche Armin Rohrwick 67593 0172 / 9 21 65 63 Am Alten Osthofener Weg 15 Telefon 0 62 44 / 49 30 Parkett - Bodenbeläge Telefax 0 62 44 / 8 41 Christoph Rohrwick www.rohrwick-gmbh.de 0151 / 18 23 00 95 e-mail: [email protected] Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Anzeigenteil Seite 23

>>SOFORTHILFE<< Anhänger-Center Dapper GmbH Über 30 Jahre Erfahrung DAPPER www.dapper-anhaenger.de Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Abfluss Verkauf + Verleih Rohr+Kanalreinigung Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl – Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art – Wartung LPG-GSP und GAP in Küche, Bad, WC u. Hof Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager – Fehlercode Diagnose – Unfallreparaturen/ -Instandsetzung TV-Kanal-Untersuchung Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger – Klimaservice/Klimareparaturen – Glasschaden/Glasreparatur Toilettenwagenverleih – Achsvermessung – Lack und Schweißarbeiten auch mit Tank Tel. 0 61 36 / 23 40 · Fax 0 61 36 / 13 92 · Am Giener 8 · 55268 Nieder-Olm – Reifenservice/Reifeneinlagerung – Alufelgenaufbereitung Rohr verstopft?- Nicht verzagen – HU und AU täglich G M B Rudolph, Lehn H fragen! Mit eigener Autogastankstelle Gau-Odernheim Am Woog 7 · 55268 Nieder-Olm 0 67 33 / 96 06 80 Telefon 0 61 36 / 65 96 · www.klein-kfz.de www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de

Nachrichtenblatt Wörrstadt

Nachrichtenblatt Alzey-Land

Nachrichtenblatt „aktuell” Nieder-Olm Karoline Wieland

GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0 171/ 6 75 77 90 Tel. 0 67 32 / 93 818-11 Fax 0 67 32 / 93 818-20 [email protected]

Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung

Wörrstadt • Annahme von Telefon 0 67 32 / 25 06 Kleinmengen Mobil 01 71 / 650 09 36 Eisen/Schrott Fax 0 67 32 / 6 45 37 • öffentliche Waage

www.baubetreuung-kress.de

Individuelle und schlüsselfertige Massivhäuser.

Am Hahnenbusch 8 a 55268 Nieder-Olm T: 0 61 36 – 95 26 0-0 [email protected] Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Sitzen Sie auc Die Ev. Kirchengemeinde Die Ortsgemeinde Essenheim sucht für die h auf dem Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Trockenen? sucht für ihre Kita „Kunterbunt“, eine Jetzt Heizöl dreigruppige Einrichtung mit Krippengruppe • eine/n Leiter/in in Vollzeit bestellen! zum 1.11.2015

(39 Stunden/Woche) ab sofort www.oel-huff.de eine/n Erzieher/in (w/m) • staatlich anerkannte für 10 Wochenstunden. in Teilzeit ab sofort Erzieher/innen Die Stelle wird zunächst bis 30.8.2016 vergeben. Gebührenfreie für den Kindergarten- und Krippenbereich. Hotline:Gebührenfreie0800944 Hotline 9100 Sie haben: Wir wünschen uns insbesondere: • Freude an der Entwicklung und der Förderung • Engagement 0800 - 944 9100 von Kindern • Flexibilität • eine staatliche Anerkennung als Erzieher/in • Sensibilität und Einfühlungsvermögen • Fähigkeit zu konstruktiver, wertschätzender • Offenheit Zusammenarbeit mit Team und Eltern • Motivation zu religionspädagogischer Arbeit • Freude am Umgang mit Kindern Bundesagentur • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche • Bereitschaft, sich weiterzubilden für Arbeit dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung ab sofort. Wir bieten: Aktuelle • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Stellenangebote Ev. Kirchengemeinde Bornheim • Fortbildungsmöglichkeiten z. Hd. Pfr. Bendler • leistungsgerechte Bezahlung Hindenburgring 20 Aushilfe im Fliesenhandwerk m-w 55237 Bornheim Ihre Aufgaben sind: Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Gerne auch per Email: [email protected] • Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern Aushilfskraft mit handwerklichem Geschick auf 450 €-Basis. Ihre Aufgaben sind u.a. die Zuarbeit, Absprache der Hospitation unter 0 67 34 / 80 80 • Förderung der sozialen und individuellen Entwicklung der Kinder wie Fliesenzuschnitt und, je nach Vorkenntnis, die Unterstützung bei der Vorbereitung und bei (Frau Kleinlein) Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. dem Verlegen der Materialien. Uns ist wichtig, dass Sie über handwerkliche Kenntnisse und Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum eine hohe Auffassungsgabe verfügen sowie über Erfahrung in der Arbeit mit Fliesen. 13.11.2015 an die Berufserfahrung im Verlegen von Fliesen ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Verbandsgemeinde Nieder-Olm Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht Arbeitsort: Rommersheim Oliver Bohn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, insbesondere Arbeitszeit: Teilzeit 10 St/Woche Pariser Str. 110 für den Bereich der Grundschulen der Chiffre Nummer: 10000-1134038619-S 55268 Nieder-Olm Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Gerne nehmen wir auch aussagekräftige Bewerbungen per E-Mail unter [email protected] entgegen. Die elektronische Fachverkäufer/in Lebensmittel eine/n Hausmeister/in. Bewerbung bitten wir komprimiert in einer pdf-Datei zuzusenden. Für unseren Lebensmittelmarkt suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen zuverlässigen Mitarbeiter (m/w). Die Stelle wird für die Dauer von 2 Jahren befristet in Vollzeit Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung, Herr Oliver Bohn, Ihr Einsatz erfolgt an der Frischetheke ausgeschrieben. unter Tel.: 06136/69173 zur Verfügung. im Verkauf von Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. Wir suchen eine Kraft (m/w) für Zu den Aufgaben gehören alle anfallenden Hausmeistertätigkeiten, 20-25 Stunden/Woche - flexibel einsetzbar nach Absprache während unserer Öffnungszeiten. hier insbesondere: Alternativ ist die Stelle auch in Vollzeit mit 37,5 Stunden/Woche zu besetzen. • Überwachung und Sicherstellung der Gebäudereinigung im Abgeschlossene Ausbildung im Fach oder Bereich der Grundschulen (Schulhof, dazugehörige längere Berufserfahrung notwendig. Schulgebäude, Straßenflächen vor den Grundstücken) Arbeitsort: Flonheim Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit • Schnee- und Laubbeseitigung sowie Abstreuen bei Glätte Chiffre Nummer: 10000-1129613942-S • Feststellung von baulichen Schäden, Mängeln an Einrichtungsgegenständen und Außenspielgeräten • Ausführung von Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen; Anlagenmechaniker/in Beaufsichtigung der Mängelbeseitigung durch Dritte Heizung/Klima • Herrichtung der Räume für den inneren Schulbetrieb, Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Bereitstellung der Räumlichkeiten bei Veranstaltungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ausgebildete/n Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Erwartet werden: Heizungs- und Klimatechnik. Sie verrichten bei uns alle berufsüblichen Tätigkeiten, wie den Kundendienst, die Installation und Wartung von • Einsatzbereitschaft auch über die normalen Dienstzeiten hinaus Versorgungsanlagen bei unseren Kunden. zu Abend-, Nacht- und Wochenendzeiten Wir sind überwiegend im Bereich Neubau tätig. • Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick (eine erfolgreich Eine abgeschlossene Ausbildung im Fach und erste Berufserfahrung sind uns wichtig. abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung ist von Vorteil) Der Führerschein Klasse B (PKW) ist von Vorteil. • PKW-Führerschein der Klasse B (frühere Klasse 3) Arbeitsort: Arbeitszeit: Vollzeit Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Chiffre Nummer: 10000-1134106079-S Der Erholungsurlaub ist grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen. Gemeindearbeiter m-w Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung Die Ortsgemeinde Gau-Heppenheim von Frauen und Männern. Bewerbungen von Schwerbehinderten sucht zum 01.01.2016 einen sind erwünscht. Gemeindearbeiter/eine Gemeindearbeiterin in Teilzeit (19,5 Stunden). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Zu den wesentlichen Aufgaben dieser Stelle zählen folgende Tätigkeiten: zum 09.11.2015 an die Die Pflege des Friedhofs und anderer innerörtlicher Gehölze und Grünflächen, Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Straßenreinigungsarbeiten und der Winterdienst, - Personalangelegenheiten - Reparaturarbeiten an Spiel- und Sportplatz sowie Pariser Str. 110 die Übernahme von Hausmeisterarbeiten für gemeindeeigene Gebäude. 55268 Nieder-Olm Arbeitsort: Gau-Heppenheim Arbeitszeit: Teilzeit Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Personalamt der Chiffre Nummer: 10000-1133958921-S Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herrn Peter Trapp, Tel.: 06136/69-112. Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter 06731-9507-217 oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per E-Mail an [email protected] Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Anzeigenteil Seite 25

Trockene Räume im Handumdrehen 77 bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW ట 06136/7665533 [email protected]

9 Jahre – 9 Worte Seit neun Jahren erhalten unsere Mitglieder mindestens 6% Rendite!

Infos unter: AVG-Partnerbüro-Rheinhessen Schulstraße 27 a 55271 Stadecken-Elsheim Tel: 0 61 30 - 9 41 70 73 www.avg-partnerbüro-rheinhessen.de Die ganze Welt im Blick

Drehbarer Globus ohne Fuß!

***Hotel ‐ Restaurant ‐ 55457 Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon 0 67 27 / 89 71 70 Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: [email protected] Nach Einbau der Batterien (nicht im www.sutters‐landhaus.de Alzey · Wilhelmstraße 18 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 13 Uhr Lieferumfang enthalten) stellen Sie www.aurumsuedwest.de den Globus auf den Tisch und schon 26.10. bis 30.10.2015 von 11.30 – 14.00 Uhr beginnt er sich zu drehen. Sutter’s Mittagstisch für 6,90 € Nur so lange der Vorrat reicht ! Montag Geschmorte Schweinebäckchen l Wurzelgemüse I Durchmesser: 14 cm Kartoffelpüree € Dienstag nur 4,95 Rindergeschnetzeltes l Champignons I Nudeln Mittwoch Schweineschnitzel l Rahmsauce I Spätzle Erhältlich in Donnerstag unserer Geschäftsstelle Sauerbraten l Rotkohl I Petersilienkartoffeln Freitag Nachrichtenblatt Backfisch l Remouladensauce I Pommes Frites Möbel + Innenausbau Mittagsmenü Fenster · Trockenbau · Türen · Küchen · Böden Ober-Saulheimer Straße 5 Kleiner Salat – Stammessen – 0,25l Wasser 9,90 € 55286 Wörrstadt Mittagsknaller der Woche ట 0 67 32 / 9 38 18 -0 Rinderhüftsteak l Kräuterbutter I Pommes Frites 12,90 € Pfarrgasse 32 · 55268 Nieder-Olm Öffnungszeiten: Eintopf der Woche Telefon 017 1 · 1463269 Mo., Di., Do., Fr. 8 – 17 Uhr, Erbseneintopf l Bockwurst I Bauernbrot 7,90 € Mi. geschlossen

GROSSER SKI‐BASAR Samstag, 07.11.15 von 10.30 ‐ 13.00 Uhr Burgschule (Untergeschoss) Pariser Straße 116, 55268 Nieder‐Olm Angeboten werden neue und gebrauchte Artikel Annahme Freitag, 06.11.15 Gerne informieren wir von 18.30 ‐ 20.00 Uhr Sie auch über unsere Info: Stark 06136‐7759 und Skitouren. B. Berghöfer 06732‐4065

An alle Winzer! Wir brennen Ihre Trauben, Trester und Hefen

Lassen Sie Ihr Brennkontingent nicht ungenutzt verfallen! Sprechen Sie uns an! Brennerei GeistREICH (ehem. Köhm), Bermersheimer Str. 9, 55237 Lonsheim, Tel. 0 67 34 / 5 76 oder 01 75 / 6 03 39 34 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Oktober 2015

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, Es ist schön, dass es dich gab! ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Erika Freitag geb. Fuchs Wir danken von Herzen allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und mit uns Abschied nahmen von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater und Opa * 08.10.1941 † 09.08.2015

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. August Wilhelm Betz Zu wissen, wie viele sie schätzten und gern hatten, *23.09.1933 † 18.09.2015 gibt uns Trost. Danke für mitfühlende Worte und liebe Zeilen Wir sagen herzlichen Dank für die zahlreichen liebe- für die schönen Blumen und vielen Geldspenden zur Grabpflege vollen Beweise der Anteilnahme und Zuwendung. für die zahlreiche Teilnahme an der Trauerfeier besonders auch dem Jahrgang 1932/33 Albrecht Freitag und dem MGV Liederkranz 1884, für die bewegenden Worte. und Familie Es hätte ihm sehr gefallen … Saulheim, im Oktober 2015 Hildegard Betz und Familie Saulheim, im Oktober 2015

NACHRUF Am 18. September 2015 verstarb unser ehemaliges Ortsgemeinderatsmitglied Herr August Wilhelm Betz

im Alter von 81 Jahren.

Herr Betz war in den Jahren 1979 - 1988 als engagiertes Mitglied im Ortsgemeinderat tätig. Mit ihm verlieren wir einen beliebten, geachteten Mitbürger und Ausschussmitglied. Die Ortsgemeinde Saulheim wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags. Ortsgemeinde Saulheim Martin Fölix Ortsbürgermeister Bestattungen

Erd-, Feuer-, See- und Anonym-Bestattungen Im Wiesenweg 17 55270 Jugenheim Erledigung aller Formalitäten Tel. 06130-944084 kompetente und individuelle Beratung schreinerei.geis@BeBestattungenstattungen Jürgen Geis Sie fand die Erlösung und uns bleibt die Erinnerung. einfühlsame und persönliche Betreuung t-online.de Im Wiesenweg 17 Traurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, ...dem Leben einen würdigen einen würdigen ...dem Leben Abschluss geben Bestattungsvorsorge 55270 Jugenheim Schwiegermutter, Schwester, Patentante und Tante

Agathe Dittrich geb. Pluhar * 02.08.1934 † 13.10.2015

Michael und Sabine Gessner geb. Dittrich und alle Angehörigen

Partenheim, den 22. Oktober 2015 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 24. Oktober 2015 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Partenheim statt; anschließend Requiem in der katholischen Pfarrkirche.

© Muamu - Fotolia.com_XXL Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Anzeigenteil Seite 27

Steffi und Marc Venter Jablonski WIR& HEIRATEN Unsere standesamtliche Trauung findet am Samstag, 31. Oktober 2015 statt. Gepoltert wird nach alter Sitte am 31. Oktober 2015 ab 18.00 Uhr in der Heileckergasse 30 in Saulheim. Saulheim

Kaum zu sehen aber wahr, Luise Brandt wird 80 Jahr. Für alle Deine guten Taten, möchten wir Dir DANKE sagen. Wir wünschen Dir noch viele gesunde Jahre Deine Kinder, Enkelkinder und Karlheinz Wallertheim, am 25.10.2015

Rotweinverkostung am 24. und 25. Oktober von 14-21 Uhr in unserem Holzfasskeller. Zur kostenlosen Verkostung unserer Rotweine der aktuellen Weinkarte sowie des neuen Glühweins, können Sie herbstliche warme und kalte Gerichte aus unserer Winzercafé-Küche genießen. Tobias Lieblingsrotwein 2015 ist der 2013er Vendersheimer SCHAUSONNTAG jeden Portugieser trocken. 3. Sonntag von 13.00 bis 16.00im Monat Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Winzercafé-Team Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Unsere Öffnungszeiten bis einschließlich 08. 11. Sa u. So 14-19 Uhr, Mi ab 18 Uhr Winzerglühwein Winterpause vom 9. 11. 15 bis 12. 02.16 rot und NEU: weiß 55288 Armsheim · Raiffeisenstr. 17 · (0 67 34) 94 09 - 00 · (0 67 34) 94 09 - 35 Fix und fertig, nur noch erhitzen 55246 Mainz-Kostheim · Hochheimer Str. 44 · (06134) 187700 · Fax 187702 4,80/Fl. Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 10.00 - 18.00 Uhr · Sa., 10.00 - 13.00 Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

Inh. Claudia Kreutzberg Neue Modelle Ober-Saulheimer Str. 10 55286 Wörrstadt eingetroffen! Tel. 06732/9339983 Fax 06732/9659395 Regen- und © Marty Kropp-fotolia.com Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr www.tierfachmarkt-rheinhessen.de Sa. 9.00 - 14.00 Uhr info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Wintermäntel Kulinarische Weinprobe Sa., den 24.10.15 um 18 Uhr Sitzen Sie mit 5-Gänge Menü und 10 Weinen auch auf de dazu Mundartlesung Trockenen?m Jetzt Heizöl Bayrischer Abend bestellen!

So.,den 25.10.15 www.oel-huff.de ab 17 Uhr Nicht nur DIES oder DAS – mit leckeren wir haben ALLES für die Schule! Schmankerln aus der St.-Georgen-Str. 25 55232 Alzey Winzerküche, dazu Gebührenfreie zünftige Unterhaltung mit Fred Weber Hotline:Gebührenfreie0800944 Hotline 9100 Tel. 0 67 31 / 9 96 97 93 Wer kommt in Dirndl oder Lederhos klicken herein, der bekommt geschenkt 0800 - 944 9100 ne Flasche Wein. Um Reservierung wird gebeten! Weinstube & Gästehaus Rheinhessen liest..... Fam. Ullmer Kosmetik, Massage & Shop Wörrstadt-Rommersheim am 02.11.15 Verkauf von Öffnungszeiten: in unserer Weinstube Fr. und Sa. ab 18.00 Uhr So. ab 17.00 Uhr Schon vormerken: und 20. Dezember Glühweinfest strahlend schön Hautstraffende Gesichtsbehandlung 60 min/55,- € Buchbar bis zum 15.11.2015 auch als Gutschein erhältlich Tel. 06731-9977760 Friedrich-Ebert-Straße 66 · Wörrstadt · 06732/963648 · www.eigenzeitkosmetik.de Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Oktober 2015