Amtsblatt der gemeinde

Jahrgang 58 Donnerstag, 11. Juli 2019 Nummer 28

Herzliche Herzliche Einladung Einladung zu unseremzu unserem

Herzliche Einladung zu unserem

am 14. Juli 2019

amin Aitrach 14.Juli beim Ev. 201 Gemeindehaus,9 Illerstr. 1 in Aitrach beim Ev. Gemeindehaus, Illerstr. 1 am 14.Juli 2019 10.00 Uhr in AitrachFamiliengottesdienst beim Ev. Gemeindehaus, Illerstr. 1 10anschließend.00 Uhr Familiengottesdienst Frühschoppen 10.00 Uhr Familiengottesdienst a nschließend Frühschoppen 11.30 Uhr anschließendMittagessen Frühschoppen 11.30 Uhr Mittagessen11.30anschließend Uhr Mittagessen Kaffee und Kuchen anschließen d Kaffee a undnschließen Kuchen d Kaffee und Kuchen Für Kinder: Für Kinder: Kletterbaum, Kinderschminken ... Kletterbaum, Für Kinder:

Kinderschminken … Bei RegenKletterbaum, im Gemeindehaus Kinderschminken … Bei Regen im Gemeindehaus

Bei Regen im Gemeindehaus Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evangelische Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kirchengemeinde Aitrach Evangelische Kirchengemeinde Aitrach

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evangelische Kirchengemeinde Aitrach 2 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Hallo Kids, liebe Eltern wir, der Musikverein Tannheim, bilden ab September wieder Kinder und Jugendliche aus. Seit diesem Jahr bieten wir nicht nur die Ausbildung an Blasinstrumenten an, sondern beginnen schon von klein auf, mit der musikalischen Früherziehung.

Recht herzlich möchten wir Interessierte am 16.07.2019 zu einer Infoveranstaltung in das Probelokal des Musik- vereins von 18:00 bis 19:00 Uhr einladen. Ausbildungsmodelle: • Musikfrösche von 3 – 6 Jahren (musikalische Früherziehung) • Flötenkinder ab der 1. Klasse • Instrumentalausbildung ab ca. 9 Jahren: Instrumente: Trompete, Klarinette, Posaune, Bariton/Tenorhorn, Schlagzeug, Tuba, Flügelhorn, Saxophon, Oboe, Querflöte, Horn und Fagott Wir freuen uns auf euch! Für weitere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung: Heike Traub, Tel: 08395 911321

AJQIF@EB BBH>KKQJ>@ERKDBK Einladung Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Am kommenden Montag, dem 15. Juli 2019, um 19 Uhr, findet im Filialistenraum der Grundschule Tannheim eine öffentliche Sit- zum Tannheimer Fest zung des Gemeinderats statt, zu der freundliche Einladung ergeht. Tagesordnung 1. Verpflichtung der wieder- und neu gewählten Mitglieder des Am Samstag, den 20. Juli 2019 Gemeinderats 2. Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters begehen die kirchliche und bürgerliche Gemeinde diesen Fei- 3. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Gemein- deverwaltungsverbands Rot - Tannheim ertag – wiederum in Erinnerung an das von H.H. Pfarrer 4. Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Abwas- Farny in der Nacht vom 25. auf den 26. April 1945 abgeleg- serzweckverbands Aichstetten-Aitrach-Tannheim 5. Wahl der Vertreter in den gemeinsamen Kindergartenausschuss ten Gelöbnisses einer alljährlichen Dankprozession zur Lour- 6. Wahl der Vertreter in den Baumausschuss desgrotte, damit die Gemeinde auch in den letzten Tagen des 7. Bauanträge 7.1 Errichtung einer Einzelgarage mit Anbaucarport auf Grund- Zweiten Weltkrieges vor Schaden bewahrt bliebe. stück Flst.Nr. 544/8, Habichtweg 6, Tannheim 7.2 Erweiterung der Wohnung im Dachgeschoss des bestehen- Wir werden um 18:30 Uhr gemeinsam den Gottesdienst in den Wohnhauses (Einbau einer 2. Wohneinheit) auf Grund- der Pfarrkirche feiern und dann anschließend die Dankprozes- stück Flst.Nr. 252, Bergweg 11, Tannheim 8. Lärmaktionsplan für die A 7 im Bereich Egelsee sion zur Lourdesgrotte durchführen (je nach Witterung!). - Berichterstattung zur Fortschreibung der Entwurfsfassung - Auslegungsbeschluss zur Mitwirkung der Öffentlichkeit An die Bevölkerung, insbesondere die Mitglieder des 9. Illertalschule -Bonlanden Gemeinderats, des Kirchengemeinderats, des Musik- - Betriebskostenabrechnung 2018 10. 1. Haushaltsbericht 2019 vereins sowie der Fahnenabordnungen ergeht die herz- - Stand 03.07.2019 11. Verpachtung des landwirtschaftlichen Grundstücks Flst.Nr. liche Bitte, sich um 18:15 Uhr auf dem Rathausplatz 747, Gewann An der Walterstraße zum gemeinsamen Kirchgang einzufinden. - Öffentliche Ausschreibung 12. Genehmigung von Niederschriften Thomas Wonhas Paul Ziesel 13. Bekanntgaben und Anfragen Bürgermeister Gew. Vors. Kirchengemeinderat Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. gez. Wonhas, Bürgermeister Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 11. Juli 2019 3

Fahrzeugmotoren nicht unnötig laufenlassen VHS Illertal Wir weisen darauf hin, dass unnötiges Laufenlassen von Motoren Tel.: 07354-934 661, Neue Fax-Nummer: 07354-931899, im Stand laut Straßenverkehrsordnung verboten ist. Es handelt E-mail: [email protected] sich dabei um kein „Kavaliersdelikt“. Verstöße gegen die genann- Geschäftszeiten: ten Vorschriften stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit Montag, Dienstag und Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr, Montag und empfindlichen Geldbußen geahndet werden. Donnerstagnachmittag von 15 - 17 Uhr, mittwochs geschlossen. Wann ist das Laufenlassen eines Motors unnötiger Lärm? Ihre Anmeldungen können Sie telefonisch, auch auf den AB, Das unnötige Laufenlassen des Motors ist nicht nur ein Unterfall schriftlich per Post oder Email an uns senden. des unnötigen Lärms, sondern auch der vermeidbaren Abgasbe- lästigung. Das Laufenlassen eines Motors ist unnötig, wenn ein ausreichender technischer Grund dafür nicht vorliegt oder wenn Outdoor Yoga am Morgen am Sinninger Badesee es über das bei sachgerechter Benutzung notwendige Maß hin- mit Irene Schrunner ausgeht. Kursgebühr pro Termin: 4 Euro in bar, immer dienstags ab Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 30 Abs. 1 besagt: 18. Juni bis einschließlich 16.Juli von 8:30 – 9:30 Uhr. Der Kurs „Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und ver- findet an der Süd-Westseite des Sinninger Badesees statt. meidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere ver- Parkplatzmöglichkeit gegenüber des süd. Kiosk am Camping- boten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und platz (direkter Zugang zum See und Übungsplatz), bei Regen Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und im Dorfhaus in Kirchberg! Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.“ Im Spannungsfeld von laut und leise, von geselligen und individu- ellen Bedürfnissen treten Konflikte überall da auf, wo Menschen Sommerferienprogramm der Volkshochschulen der Region zusammenleben. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand Donau – Iller können wir derartige Konflikte vermeiden oder dazu beitragen, sie 100 Jahre bestehen die Volkshochschulen in Deutschland und in einer fairen Weise zu lösen. Die wechselseitige Rücksichtnahme deshalb feiern wir mit einem gemeinsamen Sommerferienpro- und Toleranz ist daher ein entscheidender Beitrag zur Lebens- gramm für Erwachsene mit Familien. Unser Beitrag im Illertal qualität. Trotz Zeitdruck und Hektik ist es wichtig, seine eigenen ist die Betriebsführung beim Kartoffelhof Steinhauser in Det- Bedürfnisse auch einmal zurück zu nehmen und auf die eigene tingen am Dienstag, den 30.7.2019 von 14 bis 15 Uhr. Das Wirkung nach außen zu achten. Je weniger Reibungspunkte es gesamte Programm der Region Donau Iller liegt in Büro der im Alltag gibt, desto weniger wird das gute Klima durch Ausnah- vhs, in den Rathäusern der Illertalgemeinden, bei der Kreis- mesituationen gestört. sparkasse und Raiffeisenbank aus, Themen sind u.a.: Auf den Im persönlichen Gespräch wird man in vielen Fällen auch die Spuren der jüdischen Geschichte in , Historische Argumente des anderen verstehen können und zu einer einver- Stadtführung in , Führung in der Landimkerei Zagst nehmlichen Regelung finden. in Allmendingen bis hin zur Fahrt mit der Ulmer Schachtel mit Lesebühne u.v.mehr.

FOBFTFIIFDB FBRBOTBEO T>KKEBFJ Lust auf Volkshochschule? Sie sind qualifiziert, haben Ideen und Lust bei uns Kurse anzubieten? Feuerwehrprobe Wir planen das neue Semesterprogramm Herbst/Winter Am Montag, den 15. Juli 2019, findet um 20:00 Uhr eine Probe 2o19 – neue Kurse beginnen im September. Vereinbaren für den Zug 2 statt. Sie einen Termin per email mit uns! Ich bitte um Beachtung!! Gerne nehmen wir Vorschläge von unseren Kursteilneh- Der Kommandant merInnen zur Planung des neuen Semesters entgegen! Unser Büro ist aufgrund verschiedener Sitzungs-und Fortbil- dungstermine ab 4. Juli nur noch bedingt besetzt. Gerne kön- nen Sie uns eine email mit Ihrem Anliegen zukommen lassen. Impressum

HERAUSGEBER: Gemeinde Tannheim D>P L>KAO>QP>JQ FKCLOJFBOQ Rathausplatz 1, 88459 Tannheim Tel. 0 83 95 / 9 22 - 0, Fax 0 83 95 / 76 18 E-Mail: [email protected] Landratsamt am Dienstag, 16. Juli 2019, wegen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Schützenfest geschlossen Der Bürgermeister Am Schützendienstag, 16. Juli 2019, ist das Landratsamt ein- schließlich der Außenstellen in Biberach geschlossen. Die Außen- Herstellung und Vertrieb: stellen in Laupheim, und sind wie Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG gewohnt geöffnet. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-15 Das Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) informiert: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bibliothek im BSZ am Schützenmontag und Schützendiens- Ralf Berti, E-Mail: [email protected] tag geschlossen In der Schützenwoche ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Be- Anzeigenschluss: rufsschulzentrum Biberach am Montag, 15. und Dienstag, 16. Dienstag, 13.00 Uhr Juli 2019 geschlossen. Eine Buchrückgabe über den im Gebäude befindlichen Briefkasten ist nicht möglich, da das Kreis-Berufs- Erscheint wöchentlich donnerstags schulzentrum an diesen Tagen geschlossen ist. 4 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Dieser befindet sich an der Nordseite des neuen Anbaus. „Ankunft in Oberschwaben“: Damit Schüler und Lehrkräfte in der Projektwoche der Schule Fotovortrag mit Klaus Jonski vom 24. - 28.06. tatkräftig loslegen konnten, leistete der Bau- Kenntnisreich und spannend: Im Museumsdorf Kürnbach veran- hof der Gemeinde im Vorfeld die wertvollen Vorarbeiten wie das schaulicht Autor und Chronist Klaus Jonski am Sonntag, 14. Juli, Vorbereiten des Geländes, dem Aufbau von Hochbeeten und um 15 Uhr anhand alter Fotografien die Ankunft eines Flüchtlings- einem Gerätehaus. jungen in Oberschwaben. Voll Elan begannen die Projektler am Montag und verteilten die In seinem Fotovortrag lässt Klaus Jonski die Zuhörerinnen und angelieferten Holz-Hackschnitzel als Boden und Wegebelag. Zuhörer am Alltagsleben der 1950er und 1960er Jahre teilha- Im Lauf der Woche wurde ein großer Blumenhügel modelliert, ein ben. Im historischen Tanzhaus schildert der Chronist Mittelbibe- Kartoffelacker gestupft, eine Blumenwiese angesät und die Erde rachs seine Eindrücke als Flüchtlingsjunge in Oberschwaben und in allen Beeten vorbereitet. illustriert mit faszinierenden alten Fotos den Alltag von damals. Am Mittwoch ging es für die Bepflanzung zum Einkaufen in die Wer sich vor oder nach dem Vortrag stärken will, ist beim Muse- Gärtnerei Hampp nach Dettingen. Gekauft wurden bienen- und umsbäcker Dietmar Neltner genau richtig. Er reicht Kaffee und insektenfreundliche Stauden und Kräuter und Gemüsepflänzchen. Kuchen im Tanzhaus und holt Köstliches aus dem historischen Donnerstags hatten alle Hände voll zu tun. Bei den hiesigen Tem- Backhäuschen. peraturen muss nun regelmäßig gegossen werden. Natürlich hof- fen Kinder und Lehrkräfte auf ein baldiges Keimen der Radieschen und der Blumenwiese. Gartenliebhaber sollten es sich nicht entgehen lassen, bald einen Spaziergang durch den liebevoll angelegten 3-Zonen Garten zu S@ERIK>@EOF@EQBK machen. Der Garten ist frei zugänglich. Abt-Hermann-Vogler-Schule Volle Fahrt voraus: Liebherr-Azubis entwickeln und montie- ren mit der Abt- Hermann-Vogler-Schule Gokarts Der erste Prototyp des Gokarts wurde bereits vor einem Jahr KFO@EIF@EB N>@EOF@EQBK durch die gewerblichen Auszubildenden bei der Liebherr-Hy- draulikbagger GmbH entwickelt. Im Rahmen des Schulfestes der AbtAbt-Hermann-Vogler-Hermann-Vogler-Schule Rot Schule an der Rot wurde dieser erstmals auf Fahrtaug- Kirchliche Nachrichten lichkeit erfolgreich getestet. katholisch Bei der Erstellung weiterer Gokarts für die Schule durften an zwei Volle Fahrt voraus: Liebherr-Azubis entwickeln und montieren mit der Abt- Homepage: se-rot-iller.de Tagen je 15 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse gemeinsam Hermann-Vogler-Schule Gokarts mit den Auszubildenden der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Der erste Prototyp des Gokarts wurde bereits vor einem Jahr durch die gewerblichen Auszubildendentatkräftig mitwirken. bei der Liebherr Es-Hydraulikbagger wurde gemessen, GmbH entwickelt. gebohrt, Im Rahmen gefeilt des und Das Pastoralteam Schulfestesgefräst. der Dadurch Abt-Hermann erhielten-Vogler Schule diese wurde einen dieser genauen erstmals aufEinblick, Fahrtauglichkeit welche der Seelsorgeeinheit Rot-Iler erfolgreichKenntnisse getestet in. einem typischen Metallberuf gefordert werden. Dies Pfarradministrator Dekan Sigmund Schänzle Beiführte der Erstellung zu allgemein weiterer Gokarts großer für Begeisterung.die Schule durften an zwei Tagen je 15 Schülerinnen Pfarrvikar Pater Albert Kannaen: Tel. 08395 / 93109 undZwei Schüler der der Schülerinnen8. Klasse gemeinsam verlängerten mit den Auszubildenden ihr Schnupperpraktikum der Liebherr-Hydraulikbagger e-mail: [email protected] GmbH tatkräftig mitwirken. Es wurde gemessen, gebohrt, gefeilt und gefräst. Dadurch Pfarrvikar Gordon Asare: Tel. 08395 / 93699-11 erhieltenbei Liebherr, diese einen um genauen einen Einblick, tieferen welche Einblick Kenntnisse in in daseinem Berufsbild typischen Metallberuf eines gefordertIndustriemechanikers werden. Dies führte zu zuallgemein erhalten. großer NachBegeisterung dem. die Motoren der e-mail: [email protected] ZweiGokarts der Schülerinnen montiert verlängerten und auch ihr Schnupperpraktikum die letzten Arbeiten bei Liebherr, abgeschlossen um einen tieferen [email protected] Einblicksind, in werden das Berufsbild die eines Schülerinnen Industriemechanikers und Schüler zu erhalten. der Nach Abt-Hermann- dem die Motoren der Pastoralreferentin H. Weiß: Tel. 08395 / 93699-12 GokartsVogler-Schule montiert und anauch der die Festhalleletzten Arbeiten in Rot abges anchlossen der Rot sind, ein werden Gokart-Ren die - e-mail: [email protected] Schülerinnen und Schüler der Abt-Hermann-Vogler-Schule an der Festhalle in Rot an der Rot Pfarrer i.R. Günter Hütter: Tel. 08395 / 9369181 einnen Gokart veranstalten.-Rennen veranstalten .

Kath. Pfarramt St. Verena, Rot a.d. Rot (Zentrales Pfarramt für die Seelsorgeeinheit) Pfarrbüro: I. Schmidberger Tel. 08395 / 93699-0, Fax 08395 / 93699-20 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 08.00 – 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr

Kath. Pfarramt St. Martin, Tannheim Pfarrbüro: F. Hecker Tel. 08395 / 2348, Fax 08395 / 7834 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr

Kath. Pfarramt St. Konrad, Berkheim Pfarrbüro: M. Denz u. I. Maier Tel. 08395 / 1248, Fax 08395 / 93100 Gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der Abt-Hermann- e-mail: [email protected] Vogler-Schule entwickeln Liebherr-Azubis fahrtüchtige Gokarts. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der Abt-Hermann-Vogler-Schule entwickeln Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag Liebherr-Azubis fahrtüchtige Gokarts. 14.30 Uhr - 16.30 Uhr

Michael von Jung-Schule Kirchdorf Kath. Pfarramt St. Kilian, Ellwangen

Schulgarten Pfarrbüro: H. Föhr Willkommen im Schulgarten, begrüßt ein aufgestellter bunter Tel. u. Fax 07568 / 241 Holzwegweiser die Besucherinnen und Besucher an der Michael e-mail: [email protected] von Jung- Schule in Kirchdorf. Öffnungszeiten: Mittwoch 09.00 – 10.00 Uhr Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 11. Juli 2019 5

Kath. Pfarramt St. Petrus, Haslach Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der Pfarrbüro: A. Schäle Seelsorgeeinheit! Tel. 08395 / 2394, Fax 08395 / 934898 -Diasporaopfer der Firmlinge- e-mail: [email protected] Anschl. Stehempfang Öffnungszeiten: Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Dienstag, 16. Juli - Unsere Liebe Frau v. Karmel 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Juli Beerdigungsbereitschaft 14. - 20. Juli 2019 07.30 Uhr Schülergottesdienst Pfr. John Etyang Tel. 08395 -93699-15 Sonntag, 21. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis oder 0151 - 5150 5136 10.00 Uhr Eucharistiefeier, bei gutem Wetter am Kreuzberg (f. Ernst Föhr, wir gedenken auch Pfr. Alfred Jäger, Rosa u. Johann Bär) Gottesdienste in St. Martin, Tannheim - bei schlechtem Wetter in St. Verena! - 14.00 Uhr Andacht in der Kapelle Spindelwag Sonntag, 14. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis FIRMUNG 15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung in Tannheim durch Gottesdienste in St. Petrus, Haslach Herrn Domkapitular Thomas Weißhaar, mitgestaltet vom Projektchor. Sonntag, 14. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der 08.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Eugen Schöllhorn, wir gedenken Seelsorgeeinheit! auch Walburga u. Melchior Haag) -Diasporaopfer der Firmlinge- 15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung in Tannheim durch Anschl. Stehempfang Herrn Domkapitular Thomas Weißhaar, Montag, 15. Juli - Hl. Bonaventura mitgestaltet vom Projektchor. 10.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Markus Brändle) Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der Dienstag, 16. Juli - Unsere Liebe Frau v. Karmel Seelsorgeeinheit! 07.40 Uhr Schülergottesdienst -Diasporaopfer der Firmlinge- 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Anschl. Stehempfang Freitag, 19. Juli Mittwoch, 17. Juli 10.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Bernhard Ziesel u. verstorbene 09.00 Uhr Eucharistiefeier Angehörige) Freitag, 19. Juli 17.00 Uhr Rosenkranzgebet 07.45 Uhr Schülergottesdienst Samstag 20. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 21. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis Tannheimer Fest 08.30 Uhr Eucharistiefeier (f. Luis Graf, wir gedenken auch Anna 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Gelöbnisprozession u. Alois Graf, Gertrud u. Josef Müller, Fam. Josef (f. Hans Habres u. verstorbene Eltern, wir gedenken Weiß, Adolf u. Alois Domme, Mina Ege) auch f. Verstorbene der Fam. Eiberger)

Ministrantenplan Gottesdienste in St. Kilian, Ellwangen Sonntag, 14.07.: 15.00 Uhr Firmung Sonntag, 14. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis Jakob Graf - Thomas Rehm 09.30 Uhr Rosenkranz Viola Frank - Alina Langer 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Franziska und Elisabeth Zinser 15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung in Tannheim durch Dienstag, 16.07.: Herrn Domkapitular Thomas Weißhaar, 07.40 Uhr Schülergottesdienst mitgestaltet vom Projektchor. Manuel Albrecht - Klara Aumann, Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der Daniel Kohler - Anika Langlouis Seelsorgeeinheit! Samstag, 20.07.: -Diasporaopfer der Firmlinge- 18.30 Uhr Tannheimer Fest Anschl. Stehempfang Kreuz und Fahnen: Moritz Bischof, Sandra Schlecht- Henri 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden, Fakler anschließend Flurprozession Rauchfass: Franziska Wiest - Marco Fakler Mittwoch, 17. Juli Altar: Sophia Bischof - Sophia Schad 07.40 Uhr Schülergottesdienst in der Pfarrkirche Leuchter: Paulina und Katharina Stützle Donnerstag, 18. Juli Riege: Lena Schad - Dennis Ramadani, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Celine Imort - Kathrin Garmisch, Freitag, 19. Juli Kendra Bertele - Anton Resch, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Annika Langlouis - Klara Rehm, Samstag, 20. Juli Daniel Kohler - Manuel Albrecht 14.30 Uhr Trauung von Leoni Weiß und Philipp Ernle Sonntag, 21. Juli 09.30 Uhr Rosenkranz Gottesdienste in St. Verena, Rot 10.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden, Sonntag, 14. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis anschließend Flurprozession 10.00 Uhr Familiengottesdienst (mitgestaltet vom Kinderchor) (2. hl. Messopfer f. Frida Mang, wir gedenken auch Anton u. Josefine Gaibler) Gottesdienste in St. Konrad, Berkheim 15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung in Tannheim durch Herrn Domkapitular Thomas Weißhaar, Sonntag, 14. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis mitgestaltet vom Projektchor. 09.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 6 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmspendung in Tannheim durch heim), Cordula Gärtner (Chor Grenzenlos Rot), Brigitte Sonntag Herrn Domkapitular Thomas Weißhaar, und Sabine Braun (Schola Ellwangen) und Maria Schmölzing (Kir- mitgestaltet vom Projektchor. chenchor Rot) Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit! Rückblick Jahresausflug -Diasporaopfer der Firmlinge- Am Donnerstag, den 4. Juli starteten wir bei Anschl. Stehempfang schönem Wetter. Unsere erste Station war 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden, die La-Salette-Kapelle in Engerazhofen. In anschließend Flurprozession dieser wunderschön gelegenen Kapelle hiel- Mittwoch, 17. Juli ten wir eine Meditation, dann hatte Herr Hös- 07.40 Uhr Schülergottesdienst in der Pfarrkirche chele sein bekanntes Frühstück aufgebaut. Donnerstag, 18. Juli Geistig und körperlich gestärkt ging´s weiter nach Isny. Bei 19.00 Uhr Eucharistiefeier einer sehr interessanten Stadtführung konnten wir Vieles Freitag, 19. Juli bewundern, zum Beispiel das Rathaus mit den tollen Stuck- 09.00 Uhr Eucharistiefeier decken. Samstag, 20. Juli Das Mittagessen mussten wir uns zuerst verdienen, wir hat- 14.30 Uhr Trauung von Leoni Weiß und Philipp Ernle ten einen Anstieg zu Fuß zu bewältigen, bevor wir auf dem Sonntag, 21. Juli Gebhardsberg die Aussicht auf Bregenz und den Bodensee 09.30 Uhr Rosenkranz und das Essen genießen konnten. 10.00 Uhr Eucharistiefeier Als nächstes stand die Feinbrennerei Prinz auf dem Programm. 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden, Bei einer Führung durch die Firma erführen wir allerlei über anschließend Flurprozession die Herstellung der Schnäpse und Liköre. Diese Köstlichkei- ten durften wir allesamt noch probieren, und ein schattiges Plätzchen wartete auf uns zum Ausruhen. Informationen Weiter am Bodensee ging´s nach Lindau. Der Aufenthalt dort „Generalprobe für Firmung“ in der Kirche in Tannheim wurde genutzt zum Eisessen, zum Kaffeetrinken oder auch Freitag, 12.07. um 19.00 bis ca. 20.30 Uhr um die Füße im Wasser abzukühlen. (genaue Info siehe Email) Zum Abschluss waren wir noch beim „Rimmele“ beim Abend- essen, wo wir auch bestens versorgt wurden.

Firmung 2019 Unser Bus brachte uns anschließend wieder nach Tannheim, Am Sontag, 14. Juli 2019 werden um 15.00 Uhr in St. Martinus ein schöner Tag war schon wieder vorbei. in Tannheim insgesamt 48 Jugendliche aus unserer Seelsorge- einheit gefirmt. Das Firmsakrament ist die Bestätigung, dass Gottes Geist im Leben dieser jungen Menschen am Werk ist. Gottes Kraft beglei- tet sie, motiviert, schützt, damit aus ihrem Leben, an dem Platz, an den Gott sie gestellt hat, etwas Großes und Schönes wird. Die Firmung ist die Vollendung der Taufe und somit auch die volle Aufnahme in die christliche Gemeinde. So laden wir die ganze Seelsorgeeinheit Rot-Iller herzlich zur Mit- feier und zum Gebet für unsere jungen Mitchristen ein, und nach dem Gottesdienst natürlich auch zum Stehempfang. Die Firmung wird Domkapitular Thomas Weißhaar spenden. Wir danken ihm und heißen ihn recht herzlich willkommen in unse- rer Seelsorgeeinheit.

An alle Sängerinnen und Sänger der Seelsorgeeinheit Rot-Iller Unser neuer Pfarrer, Herr Pater Johannes Baptist, freut sich sehr, dass bei seinem Amtseinführungs-Gottesdienst am Sonntag, 22.09.2019, um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Verena, Rot a.d. Rot, die Kirchenmusik von allen Chören und musikalischen Grup- ES>KD. KFO@EBKDBJBFKAB AFQO>@E pen der Seelsorgeeinheit gemeinsam gestaltet wird und so klar 88319 Aitrach, Illerstraße 3, Telefon: 07565/5409, zum Ausdruck kommt, dass wir als Seelsorgeeinheit gemeinsam E-Mail: [email protected] unterwegs sind. Weiter würde es ihn (und uns) sehr freuen, wenn sich noch wei- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag, 9.15 Uhr tere Sängerinnen und Sänger diesem Projekt-Chor anschließen - 12.00 Uhr, direkte Telefonnummer nur zu dieser Zeit: 07565 / könnten. 9434194 oder 5409 für das Pfarramt. Die Stücke wurden extra so gewählt, dass ein Mitsingen auch mit wenigen Chorproben möglich ist. Wochenspruch Bitte melden Sie sich bei ihren jeweiligen Chorleitern oder „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi Ansprechpartner vom: Kirchenchor Rot a.d. Rot, Kirchenchor erfüllen.“ Galater 6, 2 Berkheim, Projektchor Tannheim, Kirchenchor Ellwangen sowie „Cantemus“ in Berkheim, „Chorisma“ in Haslach, „Chor Grenzen- Sonntag, 14. Juli los“ in Rot a.d. Rot und der Schola in Ellwangen. 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Stolz) Die Gesamtproben finden (unter Vorbehalt) am 13. September, und anschl. Gemeindefest auf der Kirchenwiese am 20. September und am 21. September statt, sowie mögliche Dienstag, 16. Juli vorhergehende Chorproben in den jeweiligen Chören vor Ort. 09.30 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 - 3 Jahren, Aitrach Es freut sich auf Ihr Kommen: Sonntag, 21. Juli Julian Enßle (Kirchenchor Berkheim), Walter Buck (Kirchenchor 09.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ellwangen), Johanna Langer (Projektchor Tannheim), Susanne (Pfr. Stolz), Aitrach Nestel (Chorisma Haslach), Schwester Mirjam (Cantemus Berk- 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stolz), Tannheim Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 11. Juli 2019 7

Herzliche EInladung zu unserem Gemeindefest zeigten Nerven und konnten im entscheidenden Moment nicht am Sonntag, 14. Juli 2019. die optimale Leistung abrufen. Die beiden Tannheimer Mädels Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr auf der Wiese erkämpften sich mit der Mannschaft im 20 m-fliegend-Sprint, neben dem Gemeindehaus; sollte es regnerisch sein, feinern wir Weitsprung, 50 m-Hindernislauf und Heulerwurf schließlich den im Gemeindehaus. In disem Jahr wirkt musikalisch der Posau- 6. Platz und können damit wirklich zufrieden sein. nenchor aus Rot an der Rot beim Gottesdienst mit. Danach geht es weiter mit Mittagessen und Unterhaltungsmu- sik. Für Kinder sorgt wieder die Mutter-Kind-Gruppe für Spiele. Freuen dürfen wir uns auch auf das Kaffeetrinken mit selb geba- ckenen Kuchen (die gerne vor und nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus abgegeben werden können). Wir hoffen auf prächtiges Sommerwetter und zahlreiche Besu- cher und Besucherinnen von nah und fern! Im Namen des Kirchengemeinderats, Pfr. Christoph Stolz

VBOBFKPJFQQBFIRKDBK

Karina Kohler Diana Boscher

Aus organisatorischen Gründen müssen wir leider die Auffüh- rung des Jugendtheaters - angekündigt für den 21.07.2019 - kurzfristig absagen. Ein neuer Termin zum Jahresende ist derzeit in Planung. Wir bitten um Ihr Verständnis. Theaterfreunde Tannheim e.V. Christine Schädler 1.Vorsitzende

SMLOQSBOBFK T>KKEBFJ B.V.

Jugendfußball

Hallo Mädels der Jahrgänge 2007 - 2010, Mit Urkunde und Medaille geehrt: Karina Kohler und Diana Boscher. für die kommende Saison haben wir (SV Tannheim, TSV Aitrach, SV Aichstetten und SC Unterzeil) eine E- und eine D-Jugend für Mädchen gemeldet. Dafür benötigen wir aber vor allem von Tann- TBKKFP@IR? T>KKEBFJ B.V. heimer Seite noch Zuwachs. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr gerne unverbindlich mal beim Training der Mädels vorbeischauen. Die- ses findet am Mittwoch, 17. Juli um 17.30 Uhr in Aichstetten und Einladung 40 Jahre TC Tannheim am 27.07.2919 am Mittwoch, 24. Juli zur selben Uhrzeit in Aitrach statt! Kommt Anlässlich unseres Jubiläums laden wir alle Tannheimer zu unse- einfach mal vorbei und jagt mit anderen Mädels dem runden rem Mixed-Turnier von 13:00 - 19:00 Uhr zum zuschauen ein. Leder hinterher! Eintritt frei, Kaffee und Kuchen warten auf sie!

Verbandsspielvorschau: Abteilung Leichtathletik 14.07.2019 09:00 Uhr TC Ochsenhausen 2 - TCT Damen Karina Kohler und Diana Boscher bestreiten Landesfinale TCT Damen Im Juni wurden im Rahmen der VR-Talentiade an verschiedenen Weiter eilen unsere Damen von Sieg zu Sieg. Am kommenden Standorten in Württemberg über 2000 Schülerinnen und Schüler Sonntag in Ochsenhausen geht es um die Meisterschaft, viel Erfolg! der 4. Klassen in den Disziplinen der Kinderleichtathletik gesich- TCT Damen - SPG Aitrtach BadWurzach 6:0 tet. Diana Boscher und Karina Kohler vom SV Tannheim schafften Riegger Jasmin 6:4, 4:0 (w.o.); Straub Natalie 7:6, 1:6, 10:1; Ale- es in die Auswahlmannschaft, die aus den jeweils 7 besten Jungs zki, Alexandra 6:3 6:0; Fakler, Stefanie 7:6, 7:6;. und Mädchen der umliegenen Gemeinden (Berkheim, Kirchdorf, Doppel: Riegger/Straub 6:0 6:0; Alezki/Fakler 6:2 6:3. Dettingen und ) bestand. Vergangenen Samstag ver- TCT Herren 40 traten sie nun das „llertal“ beim Finale im Erbacher Donauwin- Im Gegensatz zu den Damen läuft es bei den Herren 40 über- kelstadion. Spätestens beim Einmarsch der Mannschaften aus haupt nicht. Nach vier Spieltagen steht man ohne Sieg da, was Blaustein, Calw, Gomaringen, Ludwigsburg, Steinlach-Zollern, letztendlich den Abstieg bedeutet, auch wenn das letzt Spiel Ulm/ Neu-Ulm und Oberschwaben ins Stadion zu stimmungs- noch gewonnen werden sollte, da zwei Mannschaften absteigen voller Musik wurde den jungen Athleten die Bedeutung dieses müssen! Bis auf das Spiel gegen Oberdischingen war man chan- Wettkampfs bewusst. Diana und Karina zählten zu den besten cenlos. Aber hier fehlte das Glück, da 3 Einzel im Tie-Break ent- 100 Leichtathleten der über 2000 gesichteten Sportlern. Beide schieden wurden und nur Eines der TCT gewann. 8 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

TCT - TA Oberdischingen 2:4 11:00 Uhr Natur- und Kunstmarkt Reinhold Brugger 1:6, 4:6; Volker Butscher 2:6 6:3, 4:10, Wolf- 14:00 Uhr Mittagsunterhaltung mit der Musikkapelle Mittelbuch gang Bischof 2:6, 6:3, 4:10; Bruno Ernle 6:3, 3:6, 10:5 14:00 Uhr Flösser-Stechen auf dem See Brugger/Ernle 3:6, 1:6; Bischof/Villinger 6:1, 6:2 Abfahrt Busshuttle am Freitag (Linie 1): Restliche Ergebnisse: Egelsee, Bushaltestelle 19:30 Uhr TCT - TC 1:5 Oberopfingen, Löwen 19:35 Uhr TA SV Markbronn - TCT 5:1 Kirchdorf, Dettinger Str. 19:40 Uhr TCT - TC Biberach 1:5 Dettingen, Ortsmitte 19:45 Uhr Erolzheim, Feuerwehrhaus 19:53 Uhr TCT im Internet: Bonlanden, Bushaltestelle 19:57 Uhr www.tennisclub-tannheim.com Berkheim, Bushaltestelle Ortsmitte 20:07 Uhr Illerbachen, Bushaltestelle 20:13 Uhr Tannheim, Rehgarten 20:22 Uhr Mooshausen, Gasthaus Stiefel 20:29 Uhr Auswärtige Vereine Haslach, Festplatz 20:40 Uhr Rückfahrt 00:30 Uhr und 03:00 Uhr Seenachtsfest in Haslach Schützenverein Rot/Rot Erleben Sie das besondere Flair beim Natur- und Kunstmarkt auf dem Seenachtsfest in Haslach am 19. - 21. Juli 2019 KK-Rundenwettkampf-Saison 2019 Auch dieses Jahr findet wieder auf der Uferpromenade ober- Leider konnten die Roter Mannschaften im dritten Durchgang halb des Sees am 20. und 21. Juli der Natur- und Kunstmarkt im der KK-Wettkämpfe die guten Leistungen der ersten zwei Wett- Rahmen des beliebten Seenachtsfests in Haslach statt. Vor einer kämpfe nicht bei behalten. Rot I erzielte in einem Kampf ohne idyllischen Kulisse zeigen Kunsthandwerker ihr Können und Aus- direkten Gegner nur 716 Ringe und Rot II unterlag mit 694 Rin- steller aus der Region bieten ihre Naturprodukte zum Kauf an. gen Illerbachen II um 1 Ring. Kulinarisch werden bei den Besuchern keine Wünsche offenblei- Aufgrund dieses Ergebnisses verlor Rot I in der Mannschafts- ben - mit Köstlichkeiten, wie Spießbraten vom Grill, Fisch, Crêpes, wertung 16 Ringe auf den ersten Platz, konnte aber den zweiten Schokofrüchte und vielem mehr ist der Markt. Das unterschied- Platz halten. Rot II blieb auf dem vierten Platz. liche musikalische Programm beginnt schon am Freitag - da ist Beste Einzelschützen im dritten Durchgang waren bei Rot I Armin bestimmt für jeden was dabei. Gams mit 241 Ringen und bei Rot II Simon Angele mit 237 Rin- Am Freitag gehts los mit X-plosive goes 90’s! Die 11 Jungs und gen. Dagobert Föhr fiel mit 240 Ringen in der Einzelwertung auf Mädels mischen bewährte All-time-Hits aus Pop, Rock, Funk und den dritten Platz zurück. Ska mit einem einzigartigem 90er Jahre Party-Programmblock. Gut Schuß für den nächsten Wettkampf wünscht euch euer Sport- Damit sind nicht Haddaway oder die Venga Boys gemeint, sehr leiter wohl jedoch die Fantastischen 4, Shaggy und irgendwie auch die Backstreet Boys. Party pur! Liederkranz Rot 1836 e.V. Um das Spaßpaket komplett zu machen, ist die Band „In Shape“ Serenadenkonzert am Samstag, den 13. Juli zum Vorglühen am Start. Sie haben sich gegen einige Mitbewer- Das Serenadenkonzert findet im stimmungsvollen Hof der Öko- ber als Supportact von X-plosive durchgesetzt. Ihr könnt euch nomie in Rot an der Rot (vor dem Rathaus) statt. Am Samstag, auf tolle Gesangsstimmen und einzigartige Arrangements freuen, 13.Juli, um 20.00 Uhr geht es los. die durch die Besetzung mit einer Geige erst möglich werden. Der Liederkranz unter der Leitung von Dirigentin Gudrun An alle Kinder der 90er! An alle, die abtanzen wollen! An alle, die Scharneck und der Männerchor des Musikvereines Dettingen mal was anderes hören wollen als Summer of `69! Kommt vor- e.V. unter der Leitung von Dirigent Tobias Schädler haben ein bei! Wir freuen uns! abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, sicher ist für Samstagabend werden die Original Griestaler Stadelmusikanten jeden musikalischen Geschmack etwas dabei. Die Lieder werden nachlegen. Von Polka- bis Partymusik ist hier für jeden was dabei. teilweise von Schlagzeug und Klavier begleitet. Ein weiteres Highlight für die Gäste wird am Samstagabend eiro- Es wird eigens eine Bühne im Torbogen / Eingang Rathaus mantische Seelichtershow sein. Ein atemberaubendes Zusam- errichtet, die Durchgangsstraße wird für die Dauer des Konzer- menspiel aus farbigem Licht, dem See und der passenden Musik. tes gesperrt. Licht- und Tontechnik unterstützen bei romantischer Da wird jedes Feuerwerk zur Nebensache... Atmosphäre mit dem Einbruch der Dämmerung. Getränke und Am letzten Tag des Seenachtsfests geht es schon ab 11:30 Uhr Snacks gibt es in der Pause und nach dem Konzert. los. Die Musikkapelle Kirchberg startet den Tag mit einem traditi- Parkplätze sind vorhanden bei Parkplatz EDEKA, hinter der Kir- onellen Frühshoppen. Nachmittags unterhält Sie dann die Musik- che oder vor der Festhalle, wir würden uns freuen, wenn unsere kapelle Mittelbuch zu Kaffee und Kuchen. Auch das alljährliche Roter Gäste zu Fuß kommen. Flößerstechen findet am Festsonntag um 14 Uhr statt. Wer mit Bei schlechter und unsicherer Witterung findet das Konzert im seinem Club, seinen Buden oder einfach mit seinen Kumpels um Robert-Balle-Festsaal in Rot statt. den Sieg kämpfen möchte, kann sich unter musikverein@haslach. Auf einen tollen Abend freuen sich die biz oder unter dem Link https://bit.ly/2MzifZO anmelden. Sängerinnen und Sänger vom Liederkranz Rot 1836 e.V. www.liederkranz-rot.de Gesamtprogramm Seenachtfest Haslach Freitag, 19. Juli 21:00 Uhr X-plosive goes 90’s! mit Vorband “In Shape” Schwäbischer Albverein 21:00 Uhr 30 M Loge-Bar im Zelt Ortsgruppe Rot an der Rot Samstag, 20. Juli - Eintritt frei - Im Rot-und Illertal unterwegs mit dem E-Bike am 14. Juli 2019 16:00 Uhr Natur- und Kunstmarkt Start: 9.00 Uhr in der Ökonomie in Rot. 16:30 Uhr Motorsägenshow Wir radeln von Rot nach Haslach und durch den Marstetter Wald, 17.30 Uhr Jugendkapelle HAITAI Rieden nach Aichstetten. Dann bergauf nach Ottmannshofen. Hier 20:00 Uhr Stimmungs- und Showabend mit den Original Griesta- geniessen wir die wunderschöne Aussicht auf die Allgäuer Berge ler Stadelmusikanten und die Alpen, weiter nach Hofs und Ausnang zum Mittagessen. Abschluss: romantische Seelichtershow Zurück fahren wir von Hofs der Ach entlang nach Rotis, Legau, Sonntag, 21. Juli -Eintritt frei - Lautrach, Kardorf und Ferthofen zum Bruckwirt, dort gibt es Kaf- 10:30 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Kirchberg fee und Kuchen oder Vesper. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 11. Juli 2019 9

Die Heimfahrt führt an der Iller entlang nach Mooshausen, Has- Wie können wir Kinder an eine gesunde Ernährung heranführen? lach und Rot. Von der Ernährungserziehung vergangener Jahre haben wir Wir fahren Radwege und kleine Nebenstraßen, Strecke der Tage- gelernt, dass kognitiv ausgerichtete Konzepte wenig erfolgsver- stour ca. 58 km. sprechend sind. (Bitte Getränke mitnehmen und Kleidung nach Witterung.) Die reine Wissensvermittlung von „gesunden“ und „ungesunden“ Zu dieser landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Rad- Lebensmitteln kommt bei Kindern nicht an. ltour laden wir herzlich ein. Denn Kinder wählen sich Nahrungsmittel nicht aus, weil sie Gäste und Freunde, die Freude am Radeln in der Natur haben, gesund sind, sondern weil sie ihnen schmecken. Kinder sind sind immer willkommen. neugierig, experimentierfreudig und sie spielen gerne. WF Josef und Paula Kunz, Telefon: 08395-1549 Diese Eigenschaften sollten bei der Ernährungsbildung berück- Jeder trägt bei der Mitfahrt die eigene Verantwortung. sichtigt werden. Kinder brauchen also erlebnisorientierte Angebote wie Spruch des Tages: Geschmackstests, Sinnesübungen, gemeinsames Kochen und Wer nicht etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages Essen, Bewegungs- und Entspannungsspiele. viel Zeit für die Krankheit opfern. Dabei stehen Spaß und Freude und nicht der erhobene Zeige- Radeln tut gut und ist gesund. finger im Vordergrund. Vorstandschaft Schwäbischer Albverein Rot Doch über ein Basiswissen einer sinnvoll zusammengesetzten Ernährung sollten Kinder auch verfügen. Deutscher Alpenverein Der Termin ist Freitag, 02.08.2019, 9:30 - 13:00 Uhr Ort : Schulzentrum Ochsenhausen Sektion Memmingen Kosten 7 EUR. Ortsgruppe Illertal Helga Hecht ist unsere Ansprechpartnerin vom Kneipp-Verein [email protected] Ochsenhausen e.V., Tel: 07356 - 3128 Tourenbesprechung am Donnerstag 11. Juli um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Bonlanden. Samstag 13. oder Sonntag 14. Juli - Bergtour / leicht - Sonnenk- Musikverein Reichenbach e.V. opf (1723 m), Heidelbeerkopf (1767 m), Schnippenkopf (1833 m) Der Musikverein Reichenbach lädt zum diesjährigen Som- Aufstieg von Schöllang-Eybach, Entschenalpe zum Sonnenkopf, auf merfest ein dem Oberallgäuer Rundwanderweg zum Schnippenkopf, Abstieg Vom 26. - 29. Juli 2019 wird beim traditionellen Sommerfest wie- zur Falkenalpe und Gaisalpe und auf dem Höhenweg zurück nach der ein Programm der Extraklasse geboten. Das Festwochenende Schöllang. Gehzeit ca. 5,5 Stunden, 1000 Hm rauf und runter. beginnt am Freitag um 20 Uhr mit den „Schrillen Fehlaperlen“ und ihrem Programm „Liebe, Frust und Leberwurst“. Karten gibt Kirchberger Dorffest 2019 es im Vorverkauf unter 07583/4893, 07583/91232 oder an der Abendkasse. Programm: Der idyllische Nachtflohmarkt in und um das Festzelt, sowie das Samstag, 13. Juli 2019 Gin- und Whiskey-Tasting laden am Samstagabend zum Trö- 19:30 Uhr „Kirchberg dräht dure“ Tanzparty mit „BigFun“ - deln, Feilschen, Einkaufen und Probieren ein. Für die musikali- Einlass: 18:30 Uhr - Specials, Guinness&Whisky sche Umrahmung sorgt die Dreikönigmusig. Eintritt: VVK: 5,00 € AK: 7,00 € Der Sommerfestsonntag beginnt mit einem vom Liederkranz Sonntag, 14. Juli 2019 mitgestalteten Zeltgottesdienst und dem anschließenden Oldti- 10:15 Uhr Festgottesdienst mit dem MV Kirchberg / mer-Schlepper-Frühschoppen. Für die musikalische Umrahmung zeitgleich Kindergottesdienst sorgen der Musikverein Inneringen und die Jugendmusikkapelle 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Dettingen Otterswang-Reichenbach-Renhardsweiler. Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl ist mit einem reichhaltigen Mittagstisch 14:00 Uhr Vororchester Kirchberg/Erolzheim/Dettingen und leckeren Kuchen und Torten bestens gesorgt. Jung und Alt 14:30 Uhr Jugendkapelle Kirchberg/Erolzheim/Dettingen sind nachmittags herzlich zum Hammellauf eingeladen, bevor es 15:00 Uhr Schottische Highland-Games ab 17.30 Uhr mit der Stadtkapelle Aulendorf noch einmal rich- 16:00 Uhr Gemütlicher Ausklang mit den „Goldies“ bis 18 Uhr tig rund geht. Unsere Vereine bieten ein buntes Kinderunterhaltungspro- Die Reichenbacher Musikanten sowie die Telefonband lassen am gramm und sorgen für Ihr leibliches Wohl: Montag ab 18 Uhr das Fest bei Haxen und Weißbier ausklingen. Dorffestbraten, Bratwürste, Maultaschen, Pizza, Schnitzel, Nähere Infos auf www.musikverein-reichenbach.info Currywurst, Saure Kutteln, Seehecht im Bierteig, Döner, Salate und viele weitere Speisen. Kaffee und hausgemachte Kuchen, Dessert, Eis... Internationaler Schüleraustausch · Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Festhalle statt. Lust Gastfamilie zu werden? Dringend Gastfamilien für Jugendliche aus El Salvador mit dem bekannt viel- Großer Flohmarkt und Kinderflohmarkt gesucht! fältigen Angebot. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Alle Kinder sind zum Mitmachen eingeladen. Bitte Decke oder Deutschland! andere Sitzgelegenheit mitbringen. Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude Für Kinder: Go-Karts, Pony-Reiten, Dosenwerfen, Löschfahr- machen. zeug, Highland-Games Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche aus- Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. reichend Taschengeld mit. Kinderkochkurs im Sommerferienprogramm EL Salvador am Freitag, 02.08.2019, 9:30 - 13:00 Familienaufenthalt: 11.09. - 06.12.19 Der Kneippverein Ochsenhausen e.V. bietet in der Säule „Ernäh- Deutsche Schule San Salvador rung“ einen Kinderkochkurs im Sommerferienprogramm in 15 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Kooperation mit der „Biberacher Ernährungsakademie“ (Land​ - Alter 16 - 17 Jahre wirtschaftsamt) an. Interessiert? Weitere Informationen bei: Das Motto ist „Bunt geht‘s zu in der Kinderküche“, wobei das Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 spielerische Erlernen der Ernährungskompetenz in diesem Kurs - 23729-13, Fax 0711 - 23729-31, schueler@schwaben-internatio- vermittelt wird. nal.de, http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ 10 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

SLKPQFDB MFQQBFIRKDBK Parvela, Timo: Ella in der Schule (2019/484) (Tonie-Figur: Ella geht gern zur Schule, dort ist es Nachrichten wirklich lustig. An guten Tagen findet das sogar der Lehrer. Ab 7 Jahren.) der Roter Bücherei St. Verena „tonies®“ in der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Ab dieser Woche gibt es Tonies auch bei uns. Mo – Do: 15.30 – 17.30 Uhr Kommt zum Testen, die Figuren warten auf euch! zusätzlich: mittwochs von 9 – 11 Uhr Freitag: 15.30 – 18.30 Uhr Conni kommt in den Kindergarten, Conni macht ONLEIHE: 24 Stunden täglich, www.libell-e.de das Seepferdchen (2019/477) Kontakt: Tonie-Figur: 2 Hörspiele nach den gleichnamigen Tel: 08395/ 9589891 Büchern; ab 3 Jahren) Mail: [email protected] Internet: www.koeb-rot.de Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot 5 Lieblingsmärchen: Rapunzel & 4 weitere Mär- chen (2016/447) Kloster Bonlanden (Tonie-Figur: Fünf liebevoll nacherzählte Märchen: Unser Klostercafe mit Klosterladen und Krippenweg ist am Sonn- Aschenputtel, Froschkönig, Hänsel und Gretel, Der tag, 14.07.2019, geschlossen wegen einer internen Veranstaltung. Wolf und die sieben Geisslein und Rapunzel. Darü- Wir danken für Ihr Verständnis. ber freuen sich die Kleinsten genauso wie die Gro- ßen. Ab 3 Jahren.) Ökumenische Sozialstation Die Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. bietet mit derzeit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Raum- BOBO Siebenschläfer (2019/479) schaft Ochsenhausen, Rot an der Rot und Illertal ambulante Alten- (Tonie-Figur, Bobos Ausflug zum Spielplatz und und Krankenpflege sowie Familienpflegedienste an. weitere Folgen; ab 3 Jahren.) Wir sind das Netz das trägt in unserer Heimat! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d) für unseren Pflege- Ein Geburtstagsfest für Lieselotte und andere bereich Ochsenhausen mit einem Stellenumfang von 30% bis Geschichten (2019/478) 50% nach Absprache. (Tonie-Figur: Ein Geburtstagsfest für Lieselotte/ Wir stellen uns folgenden Aufgabenbereich vor: Lieselotte sucht/ Lieselotte ist krank; ab 3 Jahren) - Abwesenheitsvertretung der Bereichsleitung - Erstgespräche mit neuen Kunden - Pflegevisiten - Unterstützung des Teams bei Dokumentationsaufgaben Ich mach dich gesund, sagte der Bär (2019/480) - Mitarbeit am Qualitätshandbuch (Tonie-Figur mit JANOSCH Geschichten: Ich mach - Teilnahme an Team- und Leitungsbesprechungen dich gesund; Hasenkinder sind dumm; Traum- - Beratungsgespräche nach §37 III SGB XI stunde für Siebenschläfer; ab 4 Jahren.) Der genaue Aufgabenzuschnitt kann nach Absprache erfolgen. Wir bieten: - Faire und leistungsgerechte Bezahlung nach dem kirchlichen Tarif AVR-DRS Der kleine Wassermann (2019/485) - Kirchliche Zusatzversorgungsleistungen für eine gute Alters- (Tonie-Figur: Otfried Preußlers unsterblicher Klas- vorsorge siker entführt in eine andere Welt. Ab 5 Jahren) - Ein gutes und kollegiales Arbeitsklima - Regelmäßige Fortbildungsangebote Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie doch einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf: Briefe von Felix (2019/481) Frau Petra Stumpp, Telefon 07352 9230-0 (vormittags), E-Mail: (Tonie-Figur: Ein kleiner Hase auf Weltreise; ab 5 [email protected] oder Herr Peter Zül- Jahren.) lig, Telefon 07352 9230-35, E-Mail: p.zuellig@sozialstation-och- senhausen.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder gerne Die drei??? Panik im Paradies (2019/482) nach individueller Absprache (Tonie-Figur: Die drei Detektive treffen Kapitän Lar- Pflegefachkräfte (m/w/d) für unsere Pflegebereiche Ochsen- son, der einen kleine Zoo besitzt. Als plötzlich alle hausen, Erolzheim und Rot an der Rot mit einem Stellenum- Tiere krank werden, ist die Neugier der Detektive fang von 20% bis 80% nach Absprache. geweckt. Ab 6 Jahren.) Sie sollten über eine Qualifikation als Altenpfleger/in oder Kran- kenpfleger/in verfügen und eigenverantwortliches Arbeiten anstre- ben und mögen. Teufels-Kicker-Moritz macht das Spiel (2019/483) In einem persönlichen Gespräch können wir Ihren Stellenumfang (Tonie-Figur: Moritz muss umziehen. Die ersten und Einsatzort festlegen. Wochen in der neuen Heimat sind ziemlich turbul- Wir bieten: ent. Als er den Spielern von Blau-Gelb begegnet, - Faire und leistungsgerechte Bezahlung nach dem kirchlichen den Teufelskickern, nimmt sein Leben eine aufre- Tarif AVR-DRS gende Wendung. Ab 6 Jahren) - Kirchliche Zusatzversorgungsleistungen für eine gute Alters- vorsorge Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 11. Juli 2019 11

- Ein gutes und kollegiales Arbeitsklima Biberacher Schützenfest - Regelmäßige Fortbildungsangebote Besondere Öffnungszeiten und verkehrslenkende Maßnah- Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie doch einfach men für das Schützenfest 2019 unverbindlich Kontakt mit uns auf: Für einen reibungslosen Ablauf beim Schützenfest vom 12. bis 21. Frau Ilona Gläser, Telefon 07352 9230-34 (vormittags), E-Mail: Juli sind umfangreiche verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. [email protected] oder Herr Peter Zül- Alljährlich treffen sich im Vorfeld des Schützenfestes deshalb die lig, Telefon 07352 9230-35, E-Mail: p.zuellig@sozialstation-och- Mitglieder der Kommission Verkehr der Schützendirektion gemein- senhausen.de sam mit der Polizei und dem Ordnungsamt, um die erforderlichen Maßnahmen auch für den Durchgangsverkehr zu besprechen. Kulturausschuss Gemeinde Erolzheim Das Ordnungsamt hat auf dieser Basis zahlreiche Anordnungen getroffen. Außerdem gelten teilweise besondere Öffnungszeiten Einladung zum Heimatfest Erolzheim für die öffentlichen Einrichtungen der Stadtverwaltung. „Das kleine Fest vor dem Fest“ Öffnungszeiten Lassen Sie sich am Donnerstag, 01.08.2019 ab 19:00 Uhr auf Die Ämter der Stadtverwaltung, die Ortsverwaltungen, die Volks- dem Marktplatz Erolzheim mit Musik, Tanz und kulinarischen hochschule sowie die Bruno-Frey-Musikschule sind am Schüt- Köstlichkeiten verwöhnen. zenmontag, 15., und -dienstag, 16. Juli, ganztägig geschlossen. Es spielt für Sie die Band „Seitenblicke“ und lädt alle Gäste zum Tourismus und Stadtmarketing mit Kartenservice haben am Mittanzen ein. Mit einer besonderen Tanzdarbietung erfreuen uns Schützenmontag, 15. Juli, von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet, am dieses Jahr die Cheerleader Red Flash sowie die Cheerleader Schützendienstag, 16. Juli, von 7.30 bis 9.30 Uhr. Von Mittwoch, „Sunflowers“ des Musikvereins Erolzheim. Für das leibliche Wohl 17. bis Samstag, 20. Juli gelten die üblichen Öffnungszeiten. sorgen die Erolzheimer Wirte mit kulinarischen Köstlichkeiten der An Bauernschützen, 21. Juli, ist von 9.30 bis 11 Uhr geöffnet. schwäbischen, italienischen, ungarischen und türkischen Küche. Gästeinformationen außerhalb der Öffnungszeiten erhält man im Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung fällt die Veran- Infozentrum der Schützendirektion in der Gigelberghalle, Telefon staltung aus. Infos hierzu erhalten Sie auf der Homepage der 0170-6843566 am Samstag, 13. und Sonntag, 14 Juli, von 14 bis Gemeinde Erolzheim am Veranstaltungstag ab 15 Uhr. 18 Uhr, am Schützenmontag und Schützendienstag, 15./16. Juli, von 10 bis 18 Uhr. Von Mittwoch, 17. bis Samstag, 20. Juli, von Gemeinde Kirchdorf an der Iller 14 bis 18 Uhr und an Bauernschützen, 21. Juli, von 12 bis 18 Uhr. Das Museum Biberach mit dem Info-Punkt ist am Schützenmon- Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller (Landkreis Biberach) eröffnet tag und -dienstag ganztägig geschlossen. Am Donnerstag, 18. in der Kindertagesstätte Kirchdorf sowie im Kindergarten Oberop- Juli, ist von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr geöffnet. fingen eine weitere Gruppe zum neuen Kindergartenjahr. An Bauernschützen, 21. Juli, ist das Museum von 13 bis 18 Uhr Hierfür suchen wir mit Beginn zum 01.09.2019 für die Kinderta- geöffnet. Für die restlichen Tage in der Schützenwoche gelten die gesstätte Kirchdorf den Kindergarten Oberopfingen: üblichen Öffnungszeiten. Das Wielandmuseum hat über Schüt- zwei Erzieher/Innen bzw. pädagogische Fachkräfte (m/w /d) zen zu den üblichen Zeiten (Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 in Teil- oder Vollzeit gem. § 7 KiTaG . Uhr) geöffnet. Die Stadtbücherei bleibt am Schützendienstag, Die Stellen sind zunächst bis 31.08.2020 befristet, wobei eine 16. Juli, geschlossen. Die Rückgabe von Medien ist rund um die jeweilige Weiterbeschäftigung durch stark steigende Kin- Uhr über die Außenrückgabe möglich, Verlängerungen über den derzahlen angestrebt wird. Die Vergütung erfolgt in Anleh- Online-Katalog auf https://katalog.medienzentrum-biberach.de. nung an die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen An allen anderen Tagen hat die Stadtbücherei zu den gewohn- Dienst SuE. ten Zeiten geöffnet. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Die Stadtwerke Biberach und die e.wa riss haben am Schützen- Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spä- montag von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet und am Schützendienstag testens Mittwoch, 17.07.2019 per Mail an lukas.ritzler@kirch- ganztägig geschlossen. In Notfällen steht der Bereitschaftsdienst dorf-iller.de oder per Post an die Gemeinde Kirchdorf an der Iller, unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: Störungsstelle Herrn Lukas Ritzler, Rathausstraße 11, 88457 Kirchdorf an der Iller. Strom, Gas, Wärme, Wasser: 07351 9030. Für die restliche Schüt- Für nähere Auskünfte zu den Tätigkeiten stehen Ihnen die Kinder- zenwoche gelten die üblichen Öffnungszeiten. gartenleitungen Frau Springer (KiTa Kirchdorf, Tel. 07354/ 7265) Das Freibad ist am Schützenmontag zu den üblichen Zeiten und und Frau Bobinger (Kindergarten Oberopfingen, Tel. 08395/ 7200) am Schützendienstag ab 12 Uhr geöffnet. Beim Hallensportbad gerne zur Verfügung. gibt es an Schützen keine Änderungen. ÖPNV Sana Kliniken Landkreis Biberach Das Anrufsammeltaxi fährt in der Schützenwoche von Freitag, 12. Frauenselbsthilfe nach Krebs bis Samstag, 20. Juli, nicht. Der nächtliche Linienverkehr wird von Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach den Schützenbussen übernommen. Auf 14 Schützenlinien wer- Eine Krebserkrankung verändert den Alltag, die Familie, den den neben der Stadt Biberach mit allen Stadtteilen weitere 16 Freundes- und Bekanntenkreis. Der Austausch mit anderen Gemeinden bedient. Am Sonntag, 21. Juli, fährt das Anrufsam- Betroffenen kann im Umgang mit diesen veränderten Lebens- meltaxi Biberach wieder ab 19.15 Uhr, da der Schützenbusverkehr umständen hilfreich sein. Die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach um diese Zeit endet. Der Linienverkehr wird, wie an Schultagen, Krebs e. V., Gruppe Biberach, kennen die Sorgen, Ängste und in vollem Umfang durchgeführt. Nur während den Umzügen am Fragen, mit denen Betroffene konfrontiert sind beziehungsweise Montag und Dienstag bzw. Sonntag (Bauernschützen) steht der werden. Die Gruppe unterstützt sich darin, eigene Ressourcen Linienverkehr still. Aufgrund der verschiedenen Veranstaltungen zu erkennen und zu nutzen und bietet darüber hinaus Hilfestel- sind einige Änderungen notwendig. Unter anderem wird während lung und Orientierung zur Selbsthilfe. Beim nächsten Treffen am dem Schützenfest die Haltestelle Viehmarkt/Zeppelinring wie an Donnerstag, den 18. Juli 2019 spricht Andrea Schill, Psychoon- Großmarkttagen zur zentralen Haltestelle. Über Einzelheiten zum kologin und Mitarbeiterin der Ulmer Krebsberatungsstelle (KBS). Linienverkehr wird deshalb noch einmal gesondert berichtet. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Fachärztin und Psychoonko- Parken login Helga Fischer, lädt alle Betroffenen herzlich ein. Die Gruppe Die Tiefgaragen Stadthalle und Museum sowie die Parkhäuser trifft sich um 15 Uhr im Speisesaal des Sana Klinikums Biberach. Ulmer Tor und Wielandpark sind täglich 24 Stunden geöffnet. Die Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Anfahrt zum Parkhaus Wielandpark erfolgt während der Fest- Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07305 5755 züge über die Königsbergallee und die Rollinstraße. Die Zufahrt sowie online unter www.frauenselbsthilfe.de. zu den Tiefgaragen Museum und Stadthalle sowie zum Park- 12 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen haus der Kreissparkasse ist bis eine Stunde vor Umzugsbeginn Gigelberg traditionell ein Feuerwerk abgebrannt. Der Parkplatz in möglich. Das Parkhaus Ulmer Tor ist über den Zeppelinring und der Jahnstraße kann deshalb ganztägig nicht genutzt werden und die Neherstraße jederzeit anfahrbar. Die Ausfahrt ist nur über die es gelten verschiedene Verkehrsbeschränkungen. Neherstraße möglich. Das Parkleitsystem wird eine Stunde vor Die Zufahrt zur Jahnstraße und Dinglingerstraße ist nur noch Per- Umzugsbeginn abgeschaltet. sonen mit einer Ausnahmegenehmigung gestattet. In der Zeit Die erste Parkstunde in den Tiefgaragen Stadthalle und Museum von 21 bis circa 24 Uhr wird die Zufahrt voll gesperrt, so dass sowie in den Parkhäusern Ulmer Tor und Wielandpark ist kosten- Anwohner nicht mehr zu ihren Grundstücken zufahren können. los. Danach 30 Cent/25 Minuten, Tageshöchstsatz 5 Euro, ab 19 Die Hardsteigstraße und der Grüne Weg sind für den Fahrzeug- Uhr bis 7 Uhr Höchstsatz 2,50 Euro. Festbesucher werden gebe- verkehr befahrbar, da die Straße nicht zum Schutzbereich des ten, die Parkangebote in den Tiefgaragen und den Parkhäusern zu Feuerwerks gehört. Anders der dortige Gehweg, der im Sicher- nutzen, um die Innenstadt vom Park-Such-Verkehr zu entlasten. heitsbereich liegt und daher ab 22.15 bis circa 24 Uhr voll gesperrt Darüber hinaus werden für die Besucher der Festzüge folgende ist. Ein fußläufiger Zugang zum Vergnügungspark ist in diesem Parkplätze angeboten, auf die an den Stadteingängen hinge- Bereich nur noch über die Wege an der Stadthalle und am Pflug- wiesen wird: keller möglich. • Aus Richtung Ulm an der Freiburger Straße, an der Lohmühl- Straßensperrungen und Umleitungen während der Festumzüge straße und an der Rißstraße Zur Durchführung der Festumzüge sind zahlreiche Straßensper- • Aus Richtung Ochsenhausen Platz gegenüber dem Freibad rungen und Umleitungen erforderlich. Die Stadtverwaltung Biber- sowie Parkgelände beim Hallenbad, Parkplatz der Firma Lieb- ach weist darauf hin, dass in den gesperrten Straßenabschnitten herr in der Memminger Straße. kein Kraftfahrzeugverkehr zugelassen ist und auch keine Anliefe- • Aus Richtung Bad Waldsee beim TG-Vereinsheim und beim rungen usw. erfolgen können. Gewerbebetriebe, Mitarbeiter und Pestalozzi-Gymnasium, entlang der Rollinstraße, Adenauer- Anwohner in den betroffenen Abschnitten werden gebeten, die allee und Breslaustraße Informationen an Lieferanten, Postzusteller etc. weiter zu geben. • Aus Richtung Saulgau in der Karl-Müller-Straße, Wolfental- Die Durchgangsstraßen in Biberach werden am Schützenmontag straße und Schützendienstag ab 8 Uhr, und an Bauernschützen ab 10 • Aus Richtung und Riedlingen in der Riedlin- Uhr für die Dauer der Festzüge teilweise gesperrt. Die Absperr- ger Straße, in der Gaisentalstraße, Parkplatz auf dem Gigel- maßnahmen können sich teilweise zeitlich verzögern. Im Einzel- berg an der Jahnstraße nen sind folgende Maßnahmen erforderlich: • Aus Richtung Birkenhard in der Gaisentalstraße, Parkplatz an - Ulmer Straße (L 267): Sperrung an der Rißbrücke, Umleitung der Jahnstraße auf dem Gigelberg über die Memminger Straße. Das Parkhaus Ulmer Tor kann • Aus Richtung Ehingen Parkplatz auf dem Gigelberg über den Zeppelinring und die Neherstraße angefahren werden. • Beim Festplatz kann auf dem Parkplatz an der Jahnstraße Der Bahnhof ist über die Freiburger Straße erreichbar. und in der Gaisentalstraße in Fahrtrichtung Innenstadt geparkt - Memminger Straße -B 465- (einwärts): Sperrung der Linksab- werden. Der Parkplatz an der Jahnstraße wird bewirtschaf- bieger zum Eselsberg, Umleitung des Verkehrs nach Ehingen tet. Die Nutzung kostet 2,50 Euro. Die Anfahrt erfolgt über die über die Nordwestumfahrung bis zur Ausfahrt Biberach-Mitte Gaisentalstraße. Ausgefahren wird stadtauswärts in Einbahn- zur B 465 richtung über den Grünen Weg. Am Schützenmontag, 15. Juli, - Die Königsbergallee wird ab der Rollinstraße stadteinwärts findet auf dem Parkplatz in der Jahnstraße das Biberschie- gesperrt. Der Gesamtverkehr wird links über die Rollinstraße ßen statt. Der Parkplatz kann deshalb erst gegen 15 Uhr zum stadtauswärts auf die Waldseer Straße geleitet. Parken genutzt werden. Am Freitag, 20. Juli, kann dort ganz- - Die Umleitung für den Gesamtverkehr in Richtung Riedlingen und tägig nicht geparkt werden, da sich der Parkplatz in dem für erfolgt bereits an der Kreuzung Waldseer Straße das Feuerwerk freizuhaltenden Schutzbereich befindet. - Valenceallee nach links über Valenceallee - Mittelbergstraße • Für die Festzüge am Schützenmontag, 15. Juli, Schützen- - Wetterkreuzstraße - Saulgauer Straße - Steinbeisweg - Wol- dienstag, 16. Juli, und an Bauernschützen, Sonntag, 21. Juli, fentalstraße - Steigmühlstraße - Riedlinger Straße. stellt die Firma Liebherr ihren Parkplatz in der Memminger - B 312 aus Richtung Riedlingen: Sperrung auf der Saulgauer Straße für die Festbesucher zum Parken zur Verfügung. Straße, Einmündung Felsengartenstraße und Umleitung in Rich- Das Parken verkehrswidrig abgestellter Fahrzeuge kann aus tung Friedrichshafen, Memmingen und Ulm über die Nordwest- Sicherheitsgründen während des Schützenfestes nicht geduldet umfahrung. Die Umleitung durch das Stadtgebiet bleibt weiterhin werden. Dies gilt insbesondere für Fahrzeuge, die auf Geh- und bestehen: Saulgauer Straße - Wetterkreuzstraße - Amriswilstraße Radwegen, vor Grundstückszufahrten, in Feuerwehrzufahrten, - Astiallee - Valenceallee - Waldseer Straße - Jordanei auf Grünflächen, auf Behindertenparkplätzen oder in Straßen, - B 312 aus Richtung Ochsenhausen: Sperrung an der Kreuzung in denen absolute Haltverbote angeordnet wurden, parken. Die Waldseer Straße - Valenceallee und Umleitung über Rollinstraße Regelungen sind notwendig, um die Veranstaltungen im Rahmen - Memminger Straße - Ulmer Straße - Nordwestumfahrung des Schützenfests durchführen zu können und dabei die Sicher- (Wegweisung ab Einmündung Memminger Straße vorhanden) . heit zu gewährleisten. Sanktionen, wie kostenpflichtige Verwar- - B 465 aus Richtung : Sperrung beim Kreisverkehr nungen oder Abschleppmaßnahmen, können deshalb erfolgen. „Käppelesplatz“ und Umleitung über die Nordwestumfahrung. Festplatz Gigelberg Ausgenommen hiervon sind Besucher des Schützenfests. Der Festplatz ist für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Jahn- - L 283 aus Richtung Saulgau: Sperrung auf Höhe des Steinbeis- straße ist an der östlichen Auffahrt von der Gaisentalstraße und wegs. Umleitung in Richtung Friedrichshafen, Memmingen, Ulm bei der alten Stadthalle mit Schranken abgesperrt. Eine Schranke und Ehingen am Stadtbeginn über Wetterkreuzstraße - Amris- ist ebenfalls in der Dinglingerstraße eingebaut. Für Lieferanten wilstraße - Astiallee - Valenceallee - Waldseer Straße - Jordanei. und für Taxis ist die Zufahrt zum Festgelände nur über die östli- - Umleitung in Richtung Riedlingen über Steinbeisweg - Wolfen- che Auffahrt von der Gaisentalstraße gestattet. Hierzu ist ein Son- talstraße - Steigmühlstraße - Riedlinger Straße. derausweis erforderlich, der vom Ordnungsamt ausgestellt wird. - L 273 aus Richtung Birkenhard vor den Umzügen: Sperrung An der westlichen Auffahrt zur Jahnstraße kann nur bis zum beim Kreisverkehr und Umleitung über die Nordwestumfah- gebührenpflichtigen Parkplatz gefahren werden. Nach diesem rung. Ausgenommen hiervon sind Besucher des Schützenfests. Parkplatz ist die Jahnstraße durch eine Schranke gesperrt. Die - L 273 aus Richtung Birkenhard nach den Umzügen: Die Gai- Durchfahrt in Richtung Dinglingerstraße/Hardtsteigstraße ist nur sentalstraße ist nur noch stadtauswärts befahrbar. Die Fahrspur Personen mit einer Ausnahmegenehmigung, wie zum Beispiel stadteinwärts ist gesperrt ab dem Kreisverkehr Gaisentalstraße. Anwohnern oder Schwerbehinderten, gestattet. Der Bismarckring und die Gaisentalstraße bleiben so lange gesperrt, bis die Umzugsteilnehmer den Gigelberg erreicht Verkehrsbeschränkungen im Zuge des Feuerwerks haben. Am Freitag, 19. Juli, wird im Rahmen des Schützenfests auf dem Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 11. Juli 2019 13

Aufstellung der Festzüge Tanzfreizeiten in der Schwäbischen Bauernschule Für die Aufstellung der Festzüge werden folgende Straßen für Termin: 26.-30.08.2019 Tanzfreizeit „Einmal um die ganze Welt“ den Fahrzeugverkehr gesperrt: mit Monika Ameringer, Tanzleiterin des Bundesverbands Seni- Die Bleicherstraße, die Vollmerstraße und die Adolf-Pirrung-Straße orentanz e.V. am Schützenmontag ab 6 Uhr, am Schützendienstag ab 5 Uhr Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten, die schon Erfahrungen im und an Bauernschützen ab 6 Uhr. Die B 465 und der Bismarck- Seniorentanz mitbringen. Es werden Tänze der internationalen ring am Schützenmontag und Schützendienstag ab 8 Uhr und Senioren-Tanzleiter-Treffen getanzt. Z.B. Folkloretänze, Rounds, an Bauernschützen ab 9.30 Uhr. Squares, Kontras, Blocktänze. Erstes Schützenwochenende Beginn: Mo. 26.08.2019 um 12.00 Uhr – Ende: Fr. 30.08.2019 Die Abnahme der Trommlercorps, der Spielmannszüge sowie des nach dem Frühstück. Kosten 395,00 € incl. Unterbringung im EZ Fahnenzugs findet am Schützensamstag, 13. Juli, auf dem Markt- und Vollverpflegung platz statt. Deshalb werden der Marktplatz, die Schrannenstraße Am 30.08.19 findet unabhängig von der Freizeit ein Tanztag bis zum Kesselplatz und der Holzmarkt ab 11 Uhr für den Verkehr unter dem Motto gesperrt. Ab 11 Uhr besteht auch Parkverbot für diese Straßen „Round Dance – Auffrischung“ statt für Tänzer, die schon und Plätze. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden gegen geübt sind in Rounds und am 13.30 Uhr die Pfluggasse und die Ulmer-Tor-Straße gesperrt. 31.08.2019 findet ein Tanztag mit „anspruchsvollen Rounds“ Für den um 19 Uhr beginnenden Jahrgängerumzug werden der statt. Nähere Infos in der Schwäbischen Bauernschule Marktplatz, der Holzmarkt, die Schulstraße, die Sennhofgasse, Termin 29.11. – 01.12.2019 Tanzfreizeit „Tanz mit 50 +“ die Bürgerturmstraße, die Bachgasse, die Pfluggasse, der Obst- mit Jürgen Schimmel markt und der Hafenplatz ab 18 Uhr für den Fahrzeugverkehr Eine Tanzfreizeit für alle, die gerne abwechslungsreich tanzen. gesperrt. Bereits ab 16 Uhr besteht Parkverbot für diese Stra- Im Zentrum steht die Freude am gemeinsamen Tanz, je nach- ßen und Plätze. Die Ausfahrt aus dem Parkplatz im Sennhofa- dem einzeln, zu zweit oder in der Gruppe. real ist während der Straßensperrungen über Hindenburgstraße Geboten wird eine Mischung unterschiedlicher Tanzarten, wie - Zeppelinring möglich. Kreistanz, Line Dance, Round Mixer, Square und Kontratanz. Pas- Am Schützensonntag, 14. Juli, werden der Marktplatz und der send zur Jahreszeit werden auch Weihnachtstänze angeboten. Holzmarkt ab 6 Uhr zur Vorbereitung des Platzkonzertes der Das Unterrichtstempo wird auf das Niveau der Teilnehmer aus- Stadtkapelle, der Zunfttänze und für den Tanz auf dem Markt- gerichtet platz gesperrt. Parkverbot besteht dort ab 6 Uhr. Beginn: Fr. 29.11.2019 um 14.30 Uhr – Ende: So. 01.12.2019 Einbahnregelung nach dem Mittagessen. Kosten: 240,00 € incl. Unterbringung im Während des Schützenfests werden folgende Straßen zu Ein- EZ und Vollverpflegung. bahnstraßen erklärt: Weitere Infos und Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Die Nebenstraße von der Jahnstraße beginnend gegenüber der Waldsee 07524/4003-0, [email protected] alten Stadthalle in Richtung Gaisentalstraße, die Jahnstraße in Richtung Grüner Weg, die Gartenstraße von der Lindelestraße Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet: in östlicher Richtung zur Birkenharder Straße sowie die Bodel- Zeckensaison im vollen Gangen / weniger Fälle als im Vorjahr schwingh- und die Dunantstraße. Gesundheitsminister Manne Lucha: „FSME-Impfung ist der beste Sperrzeit Schutz - Impfstatus checken lassen-drei Impfungen notwendig“ Die Sperrzeit beginnt an allen Tagen des Schützenfestes um 3 Dr. Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamts: „FSME-Un- Uhr. Das Ende der Sperrzeit wird auf 8 Uhr festgesetzt. tersuchungen bringen weitere Erkenntnisse zum Krankheitsver- lauf und Präventationsmöglichkeiten“ Wochenmarktzeiten Innerhalb des ersten Halbjahres 2019 wurden 65 FSME-Erkrankun- Wegen des Tribünenaufbaus für das Schützenfest werden Teile gen (Frühsommer-Meningoenzephalitis) aus Baden-Württemberg des Wochenmarktes in der Zeit vom 10. bis 20. Juli vom Markt- an das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg übermittelt. platz auf den Kirchplatz verlegt. Bei der Verlegung des Wochen- Das sind deutlich weniger Infektionen als im Vergleichszeitraum marktes sind vier Wochenmarkttage betroffen (10.07., 13.07., des Vorjahres mit 109 Fällen. Betroffen sind alle Altersgruppen. 17.07. und 20.07.2019). 49 Personen, darunter drei Kinder im Alter von neun und elf Jah- Am Samstag, 13. Juli endet der Wochenmarkt wegen der „Eröff- ren mussten, aufgrund einer Hirnhaut-, Gehirn- beziehungsweise nungsfeier des Biberacher Schützenfestes auf dem Marktplatz“ Rückenmarksentzündung im Krankenhaus behandelt werden. In (Abnahme der Trommlerkorps und Spielmannszüge) um 12 Uhr. Baden-Württemberg sind unverändert alle Stadt- und Landkreise Sitzbänke entlang der Umzugsstrecke außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Risikogebiete. Dies zeigt Entlang des Umzugswegs werden am Schützendienstag und an die vom Robert Koch-Institut zuletzt im Januar 2019 aktualisierte Bauernschützen vom Baubetriebsamt auf dem Marktplatz und Karte zu den aktuellen FSME-Risikogebieten in Deutschland. entlang der Theaterstraße Sitzbänke aufgestellt. Wer dort sitzen „Aufgrund der sommerlichen Temperaturen und des vermehrten und den Umzug entspannt anschauen möchte, muss einen klei- Aufenthalts im Freien und in der Natur rechnen wir in den nächsten nen Obolus von 3 Euro bezahlen, der von den Pfadfindern kas- Wochen weiterhin mit einem erhöhten Infektionsrisiko. Die mehrfa- siert wird. che Schutzimpfung gegen FSME ist ein wirksamer Schutz gegen FSME-Erkrankungen. Dringend empfehlen wir die Impfung allen Stadt kann sich nicht um private Gäste kümmern Personen, die sich in den Risikogebieten in der Natur aufhalten Traditionell findet am Schützendienstag und an Bauernschützen und somit ein erhöhtes Risiko für Zeckenstiche haben. Kinder und ein Empfang für geladene Gäste im Rathaus statt. Organisiert und Erwachsene gleichermaßen sollten beim Hausarzt ihren Impfsta- veranstaltet wird er von der Schützendirektion und der Stadtver- tus checken und gegebenenfalls ihren Impfschutz aktualisieren waltung. Entgegen anderslautenden Gerüchten sind hierzu nicht lassen“, sagte der baden-württembergische Gesundheitsminis- sämtliche Privatpersonen aus dem Ausland eingeladen. Auch Tri- ter Manne Lucha am Donnerstag (4. Juli) in Stuttgart. Wichtig sei bünenkarten oder Karten für die übrigen Veranstaltungen wie das zu beachten, dass in der Regel drei Impfungen notwendig seien, Schützentheater gibt es für ausländische Gäste nicht gratis. Sie um den vollen Impfschutz zu erreichen, erklärte Lucha. müssen vielmehr von Gästen wie Einheimischen beim Tickets- Die Infektion erfolgt häufig im eigenen Garten oder bei Spazier- ervice im Rathaus bestellt und erworben werden. Nähere Infor- gängen in der Natur. Die Zecke klettert beispielsweise auf einen mationen dazu sind online unter www.kartenservice-biberach.de Grashalm oder ein Gebüsch. Kommt ein Tier oder ein Mensch abrufbar. Die Stadtverwaltung wünscht allen Besuchern und Ein- vorbei, wird sie bei Kontakt abgestreift und hält sich fest. Zecken heimischen schöne und friedliche Schützen. fallen nicht von Bäumen und können nicht springen. 14 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

„Da Zecken nicht nur FSME, sondern auch Erkrankungen wie Bor- reliose und Tularämie übertragen können, raten wir zu praktischen BFIARKDP>KDB?LQB Schutzmaßnahmen. So sollte man in der Natur möglichst lange Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Vor allem das gründliche Absuchen des Körpers ist nach einem Tag im Freien unentbehr- Kreishandwerkerschaft Biberach lich - insbesondere in Hautfalten, da Zecken das feucht-warme Milieu mögen“, erklärte die Präsidentin des Landesgesundheit- Computerkurs „Kompakt“ mit Beginn am 17.09.19 - noch samtes, Dr. Karlin Stark. Sie betonte außerdem, dass die Zecke freie Plätze schnell entfernt werden sollte, um das Infektionsrisiko zu verrin- Ohne Computerkenntnisse geht gar nichts mehr. Der 84-stün- gern. „Wichtig ist, möglichst alle Teile der Zecke zu entfernen, dige Computer-Lehrgang beinhaltet Word, Excel, PowerPoint, um einer Entzündung vorzubeugen. Die Zecke dabei nicht am Outlook und Windows 10. Die Inhalte werden sehr praxisbezo- vollgesogenen Körper packen und beim Entfernen nicht drehen. gen vermittelt. Dieses Kurspaket eignet sich besonders für Wie- Vor dem Entfernen sollte die Zecke nicht mit Öl oder Klebstoff dereinsteiger und Auffrischer. Das geniale Paket für den privaten beträufelt werden“, sagte Dr. Stark. und beruflichen Einsatz beginnt am 17. September und findet Im Jahr 2018 hat das Robert Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit dienstags und donnerstags von 18:00 - 21:15 Uhr statt. Kur- dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg eine Studie zur sende ist auf 5. Dezember vorgesehen. Die Teilnehmer sollten Frühsommer-Meningoenzephalitis gestartet. Hierbei werden Infor- bereits über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Die Teilneh- mationen zum Infektionsort, zum klinischen Verlauf der Erkran- merzahl ist auf 12 begrenzt. kung, zu Spätfolgen und zum Impfstatus von Patientinnen und Weiterbildung lohnt sich doppelt: Mit der neuen Fachkursförde- Patienten erhoben. „Die Ergebnisse können einen wichtigen Bei- rung kann sich die Teilnahmegebühr um 30 %, bei Teilnehmern trag dazu leisten, FSME-Erkrankungen zukünftig besser vorzu- ab dem 50. Lebensjahr um 50 % reduzieren. Teilnehmer ohne beugen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu Berufsabschluss können mit 70 % bezuschusst. verbessern“, erklärt Dr. Stark. So könnten Erkenntnisse zur Wirk- Weitere Infos bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Prinz-Eu- samkeit verfügbarer Impfstoffe und zur Schutzdauer der Impfung gen-Weg 17, Telefon 07351 / 5092-33, u.kammerer@kreishand- gewonnen sowie besondere Infektionsrisiken bewertet werden, werkerschaft-bc.de oder www.kreishandwerkerschaft-bc.de so Dr. Stark weiter. Hintergrundinformationen: Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis ist das FSME-Vi- rus. Es wird fast immer durch den Stich infizierter Zecken über- DFB DBRQP@EB RBKQBKSBOPF@EBORKD tragen. Die Erkrankung beginnt ein bis zwei, manchmal bis zu FKCLOJFBOQ vier Wochen nach dem Zeckenstich mit grippeähnlichen Sym- ptomen. Bei einem Teil der Betroffenen entwickeln sich Erkran- kungszeichen des Nervensystems wie Lähmungserscheinungen, Wichtig: Daten überprüfen! Krampfanfälle, aber auch langanhaltende Kopfschmerzen. Häu- Berufsstarter erhalten Sozialversicherungsausweis fig kommt es jedoch selbst nach schweren Verläufen zur völligen Viele Jugendliche starten in den nächsten Wochen in ihr Berufs- Heilung. Schwere Krankheitsverläufe werden fast nur bei Erwach- leben. Mit der Aufnahme ihrer ersten Beschäftigung erhalten die senen beobachtet. Todesfälle in Folge einer FSME sind selten. Im Berufsanfänger ein Anschreiben mit ihrem Sozialversicherungs- Jahr 2018 mit insgesamt 288 übermittelten FSME-Fällen wurde ausweis. Unter anderem steht in diesem wichtigen Dokument die ein Todesfall übermittelt. Versicherungsnummer und welcher Rentenversicherungsträger Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion ist die Impfung. Die für den Empfänger ein Leben lang zuständig bleibt. Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für Per- Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg weist dar- sonen, die in FSME-Risikogebieten gegenüber Zecken exponiert auf hin, dass in der Versicherungsnummer das korrekte Geburts- sind. Da für einen kompletten Impfschutz drei Impfungen erfor- datum des Empfängers enthalten sein muss und deswegen diese derlich sind sollte man sich rechtzeitig, am besten bereits meh- Angabe im Ausweis genau überprüft werden sollte. Denn nur so rere Monate vor Beginn der Zeckensaison impfen lassen. ist gewährleitet, dass alle Beiträge für die spätere Rente auch Entsprechend der Aktivität der übertragenden Zecken werden von Anfang an richtig verbucht werden. Sollten Daten nicht kor- FSME-Erkrankungen hauptsächlich vom Frühjahr bis in den rekt sein, ist umgehend eine Berichtigung mit einem entsprechen- Spätherbst übermittelt. Die Anzahl übermittelter FSME-Erkran- den Nachweis, zum Beispiel der Geburtsurkunde, zu beantragen. kungen unterliegt seit Einführung der Meldepflicht stärkeren Seit Januar 2017 werden die persönlichen Daten auch als Schwankungen. Die Gründe hierfür liegen an klimatischen und QR-Code auf den Ausweis gedruckt. Alte Sozialversicherungs- ökologischen Faktoren die die Aktivität der Zecken aber auch ausweise behalten ihre Gültigkeit. Der Sozialversicherungsaus- die Populationsgrößen der Wirtstiere, wie Mäuse und Nieder- weis ist ebenso sorgfältig zu behandeln wie der Personalausweis. wild beeinflussen. Des Weiteren werden die Meldezahlen durch Bei jedem Beschäftigungsbeginn oder wenn eine Sozialleistung die Freizeitaktivitäten der Menschen und den Impfstatus beein- (zum Beispiel Arbeitslosengeld) beantragt wird, benötigt man die- flusst. Auch die Entscheidung der Ärzte, in welchen Fällen eine sen Ausweis zum Nachweis der vergebenen Versicherungsnum- Untersuchung des Blutes auf FSME veranlasst wird, hat Auswir- mer. Geht der Ausweis verloren, wird beschädigt oder ändern sich kungen auf die Anzahl der gesicherten Diagnosen. die personenbezogenen Daten, kann der Beschäftigte kostenlos Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es beim Robert Koch-In- einen neuen Ausweis anfordern. Am einfachsten geht dies ent- stitut (RKI): Zecken, Zeckenstich, Infektion (Stand Juni 2019). weder über die Krankenkasse oder über die Online-Dienste der Das RKI hat außerdem eine Übersicht mit Antworten auf häufig Deutschen Rentenversicherung unter https://www.eservice-drv. gestellte Fragen zur FSME-Impfung zusammengestellt (Stand de/SelfServiceWeb. Mai 2019). Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvor- Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen in Baden-Würt- sorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung temberg (InfektNews) sowie Grafiken können beim Landesge- Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 Stuttgart abgerufen werden. 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterin- Weitere Informationen zur FSME-Studie des RKI unter Beteili- nen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-ren- gung des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg sind unter tenversicherung-bw.de. https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Themen/Gesund- heitsdaten/Infektionssurveillance/Seiten/default.aspx sowie unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/For- schungsprojekte/FSME-Studie/FSME-Studie.html abrufbar. Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 11. Juli 2019 15

Höhere Freibeträge für Witwen und Witwer Weiterer Punkt auf der Tagesordnung der Ausschusssitzung Seit 1. Juli 2019 haben sich die Freibetragsgrenzen bei Hin- war neben den aktuellen Entwicklungen am Arbeits- und Aus- terbliebenenrenten geändert. Künftig darf mehr dazuver- bildungsmarkt insbesondere das Qualifizierungschancenge- dient werden. setz. „Wenn es um das Thema Fachkräftesicherung geht, dann Neben ihrer Hinterbliebenenrente können Witwen und Witwer geht es nicht nur um die Qualifizierung von Arbeitslosen, son- sowie Bezieher von Erziehungsrenten seit 1. Juli 2019 mehr hin- dern auch von Beschäftigten“, betont Bärbel Mauch. Mit dem zuverdienen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Würt- Qualifizierungschancengesetz, das zu Jahresbeginn in Kraft trat, temberg mit. Der Freibetrag für Einkünfte wurde auf 872,52 Euro stehen der Arbeitsagentur noch mehr Möglichkeiten zur Förde- erhöht. Pro waisenrentenberechtigtem Kind erhöht sich der Frei- rung von Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung für Arbeitslose betrag zusätzlich um 185,08 Euro. Anzurechnende Einkünfte sind und Beschäftigte zur Verfügung. „Die Aufgabe heißt Fachkräf- beispielsweise Arbeitsentgelt, Einkommen aus selbständiger tesicherung. Dafür macht sich die Agentur für Arbeit zusammen Tätigkeit, die eigene Rente und Sozialleistungen. mit den Partnern in der Selbstverwaltung stark“, so Götz Maier. Vom Bruttoeinkommen werden gesetzlich festgelegte Pauschal- Zusatzinformation beträge abgezogen. Daraus ergibt sich ein fiktiver Nettobetrag. Der Verwaltungsausschuss ist das Selbstverwaltungsorgan der Ist dieser höher als der Freibetrag, wird die Differenz zu 40 Pro- Arbeitsagentur. Er hat eine Beratungs- und Kontroll-Funktion zent auf die Hinterbliebenenrente angerechnet. Die Deutsche bei der Gestaltung und Realisierung der gesetzlichen Aufga- Rentenversicherung Baden-Württemberg weist darauf hin, dass ben. Der Ausschuss besteht aus insgesamt 12 Mitgliedern, die jede Beschäftigungsaufnahme oder Änderung in den Einkünften für sechs Jahre berufen werden und ist drittelparitätisch mit Ver- umgehend mitgeteilt werden muss. Auf Waisenrenten werden tretern der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und öffentlichen Körper- seit dem 1. Juli 2015 generell keine Einkünfte mehr angerechnet. schaften besetzt. Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kostenlose Bärbel Mauch spricht für die Gruppe der Arbeitnehmer, die der Broschüre »Hinterbliebener: So viel können Sie hinzuverdienen«. Arbeitgeber wird durch Götz Maier vertreten. Sprecherin der Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de steht öffentlichen Körperschaften ist Ulms Bürgermeisterin Iris Mann. sie als PDF-Download zur Verfügung oder kann unter der Telefon- Der Vorsitz des Verwaltungsausschusses wechselt jährlich zum nummer 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an presse@ 1. Juli zwischen der Gruppe der Arbeitnehmer- und der Arbeit- drv-bw.de bestellt werden. gebervertreter. Bärbel Mauch übernimmt das Amt des alternie- Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvor- renden Vorsitzenden von Götz Maier. sorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstel- len im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versicherten- beraterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deut- sche-rentenversicherung-bw.de Macht Ihr Betrieb eine DFB ADBKQRO CEO AO?BFQ FKCLOJFBOQ Sommerpause?

Geänderte Öffnungszeiten am Schwörmontag Agentur für Arbeit, Jobcenter und Berufsinformationszent- Lassen Sie Ihre Kunden nicht vor rum schließen früher verschlossenen Türen stehen. Am Schwörmontag, den 23. Juli, schließen • die Agentur für Arbeit Ulm um 10.30 Uhr, • das Jobcenter Ulm in der Schwambergerstraße um 10.30 Uhr und Kündigen Sie Ihren • das Jobcenter Alb-Donau mit Sitz in der Ulmer Wilhelmstraße um 11 Uhr. Betriebsurlaub rechtzeitig Auch das Berufsinformationszentrum in der Ulmer Wichernstraße in unserem Mitteilungsblatt an. ist an diesem Tag ab 10.30 Uhr geschlossen. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an die Agentur oder an die Job- center wenden. Das Service-Center der Agentur für Arbeit ist jedoch wie immer Wir beraten Sie gerne! werktags von 8 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Ruf- nummer 0800 4555500 telefonisch zu erreichen, das Jobcen- ter Alb-Donau von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der Nummer 0731 40018-0.

Mauch übernimmt Vorsitz des Telefon 07154 8222-0 Verwaltungsausschusses der Arbeitsagentur 07154 8222-15 Bärbel Mauch, Geschäftsführerin des Deutschen Gewerkschafts- Fax bund Südwürttemberg, wurde in der jüngsten Sitzung einstimmig [email protected] zur neuen Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der Agen- Mail tur für Arbeit Ulm gewählt. Stellvertreter und alternierender Vorsit- zender ist Götz Maier, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall. Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsfüh- rung der Agentur für Arbeit Ulm gratulierte Mauch zur Wahl und bedankte sich bei Maier für seinen Einsatz als Vorsitzender des Verwaltungsausschusses. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 28 Zeigen Sie Präsenz!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyalerVeröffentlichen Partner der Kommunen. Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam NäheAnzeigenkombi ist zu präsentieren. Schlemmen

29 Rund um die Uhr nah: Genießen einfach.Biberachwww.ksk-bc.de, Online- Banking, Sparkassen-App, ... KW Unsere Beratungs- und Erscheint im Landkreis Biberach Schwendi Servicezeiten in Tannheim Warthausen Interesse oder Fragen?Kirchberg a. d. Iller Wir nehmen uns künftig noch mehr Zeit für Ihre persönliche Rufen Sie uns einfach an:Hürbel 07154 8222-72 & Dettingen a. d. Iller Beratung. Sie erreichen uns deshalb ab dem 1. Juli 2019 zu folgenden Zeiten: Wir beraten Sie gerne!Gutenzell Service am Schalter Erolzheim Bad Buchau Ummendorf Mo. 09:00Sprechen – 12:00 und 13:30Sie –mit 15:00 Uhr Ochsenhausen Di. 09:00 – 12:00 und 15:30 – 17:00 Uhr Mi. Ihrer 09:00 – 12:00Werbung Uhr jetzt Rot an der Rot Do. 09:00 – 12:00 und 13:30 – 15:00 Uhr Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Fr. ganz 09:00 – 12:00gezielt und 15:30 mehr – 17:00 alsUhr Max-Planck-StraßeHochdorf 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154Tannhei 8222-0m Persönliche16.000 Beratung Haushalte im Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Termine nachKreis Vereinbarung Biberach an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar Ihregünstigen Anzeige Kombinationsrabatt! im Mitteilungsblatt Sprechen Sie mit uns! Wir beratentreffsicher Sie – verbrauchernah gerne. – erfolgreich – preiswert!

SommerangebotPreisbeispiel für Direktkunden herrliche Sommerweine, frische, duftigefür gerade Rosati Kalenderwoche feinperlige Prosecci Mindestgröße schwarz/weiß Langgasse 48 • 88453 Erolzheim • Telefon30 07354/7401 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 8,20 = Euro 246,00 zzgl. 19% MwSt. Massivholzhäuser in schwarz/weiß einstofflichBeispieler Bauw ei4-spaltigse 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 2 = 200 mm Neu:200 Kranvermietung! x 8,20 = Euro 1640,00 zzgl. 19% MwSt. Manitou, Hubhöhe bis 25m, Tragkraft 4t, Kranwinde 3t, 88459 Tannheim vielseitig einsetzbar Tannheimer Straße 20 Telefon 08395/7694 Mobil 0176/23610157 Wir sind Ihr kompetenter Partner für ZimmereAnzeigen-Info:rarbeiten aller Art! Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 28

Seit 60 Jahren ein loyaler PartnerZeigen der Kommunen. Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige Anzeigenauftragauf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Nähe ist zu präsentieren.Kalenderwoche Gemeinde(n) Tannheim Schlemmen 29

per Fax 07154 8222 - 15 | perRund Mail um die Uhr nah: [email protected]ßen einfach. www.ksk-bc.de, Online- Banking, Sparkassen-App, ... KW Unsere Beratungs- und Die AnzeigeErscheint soll im Landkreis erscheinen Biberach (Bitte ankreuzen) ServicezeitenAnzeigentext in (Bitte Tannheim in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter vollerInteresse Anschrift oder Fragen? Wir nehmen uns künftig noch mehr Zeit für Ihre persönliche Rufen Sie& uns einfach an: 07154 8222-72 Beratung. Sie erreichen uns deshalb ab dem 1. Juli 2019 zu folgenden Zeiten: ❑ unter TelefonWir beraten Sie gerne! Service am Schalter Mo. 09:00 – 12:00 und 13:30 – 15:00 Uhr ❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-) Di. 09:00 – 12:00 und 15:30 – 17:00 Uhr Mi. 09:00 – 12:00 Uhr ❑ 2-spaltig (90 mm breit) Do. 09:00 – 12:00 und 13:30 – 15:00 Uhr Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Fr. 09:00 – 12:00 und 15:30 – 17:00 Uhr ❑ 4-spaltig (187 mm breit) Persönliche Beratung Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Termine nach Vereinbarung ❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

AbbuchungsermächtigungIhre Anzeige im Mitteilungsblatt ❑ treffsicherErteile für – verbrauchernahdiesen Anzeigenauftrag – erfolgreich einmaligen – preiswert! Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

Sommerangebot ❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf herrliche Sommerweine, frische, duftige Rosati für laufende Anzeigenschaltungen feinperlige Prosecci AuftraggeberLanggasse 48 • 88453 Erolzheim • Telefon 07354/7401

Firma / Vor- und ZunameMassivholzhäuser in IBAN einstofflicher Bauweise Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Neu: Kranvermietung! Straße / Hausnummer Manitou, Hubhöhe bis 25m, Bank Tragkraft 4t, Kranwinde 3t, 88459 Tannheim vielseitig einsetzbar Tannheimer Straße 20 TePostleitzahllefon 08395/7694 / Ort Ort / Datum, Unterschrift Mobil 0176/23610157 Wir sind Ihr kompetenter Partner für Zimmererarbeiten aller Art! Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. 18 Donnerstag, 11. Juli 2019 Tannheimer Mitteilungen

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE – WICHTIGE RUFNUMMERN – DIENSTZEITEN

Feuerwehr Bereitschaftsdienste Rettungsdienst 112 13./14. Juli 2019 Notarzt Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Polizei 110 Pflegebereich Rot an der Rot Krankentransporte 19222 Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (08395) 9363411 - Alten- und Krankenpflege - 24-Stunden-Rufbereitschaft - Gemeinde Tannheim Tel. (07352) 92300 - Bürgermeisteramt 922 - 0 - Haus- und Familienpflege, Tel. (07352) 923033 Fax 7618 - Betreuungsgruppe Silberperlen Klosterhof 5, 88430 Rot an der Rot, Tel. (07352) 923017 Wochenend-Notrufnummer Bauhof 0152 24018268 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Homepage: www.gemeinde-tannheim.de Allgemeiner Notfalldienst Rufnr. 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929343 Polizeiposten Ochsenhausen (07352) 202050 Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnr. 01801 929350 Polizeirevier Biberach (07351) 447-0 Notfallsprechstunden Deutsches Rotes Kreuz Biberach (07351) 1570-0 Allgemeiner Notfalldienst: Kreisklinik Biberach, Ziegelhaus- straße 50, Biberach, Ökumenische Sozialstation Sa., Sonn- und Feiertag, 8.00 - 22.00 Uhr, ohne Voranmeldung. Rottum-Rot-Iller e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Außenstelle Rot an der Rot 9363411 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und Notfallaufnahme Univer- sitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstr. 24, Ulm Nachbarschaftshilfe Tannheim 2661 Mo. - Fr. 19.00 - 8.00 Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertag: 8.00 - 8.00 Uhr Wohnberatung im Alter und bei Achtung: Versicherungskarte bitte unbedingt bei Arztbesuch mitbringen! Behinderung für den Landkreis Zahnarzt Biberach, Caritas Biberach (07351) 5005-130 Zu erfragen unter Tel. (01805) 911610 für den Landkreis Bibe- (07351) 5005-132 rach (Festnetzpreis 14 ct/Min.; Mobilfunkpreise max. 42ct/ MR Soziale Dienste gGmbH Minute; Bandansage) Haushaltshilfe und Familienpflege (07351) 18826-20 Apotheken im Raum Rottum-Rot-Iller (Mo-So) Fax (07351) 18826-30 Samstag, 13. Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Klinikum Memmingen (08331) 70-0 Markt-Apotheke Biberach, Marktplatz 10, Sana-Klinikum Biberach (07351) 55-0 Tel. (07351) 15900 Sonntag, 14. Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Kath. Pfarramt Apotheke im Umlachtal , Gischbacher Str. 19, für die Kirchengemeinden Rot, Tannheim, Tel. (07355) 93160 Ellwangen und Haslach in der Seelsorgeeinheit Bitte beachten: Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr! Rot-Iller siehe „Kirchliche Nachrichten“ im Innenteil Evangelisches Pfarramt Aitrach (07565) 5409 Apothekennotdienst in Memmingen/ Rot a.d. Rot/Kirchdorf/Erolzheim/Aitrach: Telefonseelsorge Samstag,13. Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Oberschwaben-Allgäu Apotheke Donaustraße Memmingen, Donaustr. 78, kostenfrei - rund um die Uhr (0800) 1110111 Tel. (08331) 9842010 oder (0800) 1110222 Sonntag, 14. Juli 2019 (ab 08.30 Uhr) Kindergarten Tannheim 448 Apotheke im Illerpark Memmingen, Fraunhoferstr. 8, Tel. (08331) 984900 Grundschule Tannheim 2368 Hauptschule Rot an der Rot 921-0 Hausärztin Montessori-Schule Illertal 911288 Fr. Matyjaszczyk, Tel. 2176 Kläranlage Tannheim 809 Physiotherapie/Osteopathie: Landratsamt Biberach (07351) 52-0 Frau Stützle, Tel. 9112411 Tierärzte Netze BW GmbH, Region Oberschwaben (07351) 53-0 - Hotline für Stromstörung - Störungsnr. (0800) 3629-477 Dr. Gauchel Tel. 2644 Dr. Storch Tel. 93343 Rathaus-Dienstzeiten: Nächste Abfuhrtermine montags 8.00 - 12.00 Uhr/13.30 - 18.00 Uhr Müllabfuhr: Freitag, 19. Juli 2019 dienstags - freitags 8.00 - 12.00 Uhr Papiertonne: Dienstag, 16. Juli 2019 Gelber Sack: Mittwoch, 17. Juli 2019 Postagentur-Öffnungszeiten: Grüngutannahme Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr März - November, jeweils mittwochs, 14.30 - 17.30 Uhr Mittwoch und Samstag: 12.00 - 13.00 Uhr und samstags, 9.30 - 12.30 Uhr Landwirt Jürgen Schlecht, Baur 1, Tannheim-Egelsee Gesundheit & Beauty

Praxis für Fußpflege Martina Schwarm

Mozartstraße 15 – 88450 Berkheim Telefon: 08395/91 28 23 Füße in guten Händen

DANKSAGUNG GESCHÄFTSANZEIGEN

g Danksagung u t

Hans Link u hiermit möchten wir uns recht herzlich bei allen n d

bedanken, die uns beim Heimgang meines Mannes g

unseres Vaters und Opa´s begleiteten. ü

n

Danke an unsere Nachbarn, den SAPV Biberach s

Fliegen- und t

i sowie den Pflegedienst Übelhör in Rot. Schnakengitter g Danke auch an alle Verwandten und Bekannten. liefert und montiert:

Marion mit Kindern. Friedbert Blersch e.K. Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de GESUNDHEIT E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 28 Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam Nähe ist zu präsentieren. Schlemmen 29

Rund um die Uhr nah: Genießen einfach. www.ksk-bc.de, Online- Banking, Sparkassen-App, ... KW Unsere Beratungs- und Erscheint im Landkreis Biberach Servicezeiten in Tannheim Interesse oder Fragen? Wir nehmen uns künftig noch mehr Zeit für Ihre persönliche Rufen Sie& uns einfach an: 07154 8222-72 Beratung. Sie erreichen uns deshalb ab dem 1. Juli 2019 zu folgenden Zeiten: Wir beraten Sie gerne! Service am Schalter Mo. 09:00 – 12:00 und 13:30 – 15:00 Uhr Di. 09:00 – 12:00 und 15:30 – 17:00 Uhr Mi. 09:00 – 12:00 Uhr Do. 09:00 – 12:00 und 13:30 – 15:00 Uhr Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Fr. 09:00 – 12:00 und 15:30 – 17:00 Uhr Persönliche Beratung Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Termine nach Vereinbarung

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

Sommerangebot herrliche Sommerweine, frische, duftige Rosati feinperlige Prosecci Langgasse 48 • 88453 Erolzheim • Telefon 07354/7401

Massivholzhäuser in einstofflicher Bauweise

Neu: Kranvermietung! Manitou, Hubhöhe bis 25m, Tragkraft 4t, Kranwinde 3t, 88459 Tannheim vielseitig einsetzbar Tannheimer Straße 20 Telefon 08395/7694 Mobil 0176/23610157 Wir sind Ihr kompetenter Partner für Zimmererarbeiten aller Art!