Stadt Sonthofen – Information

Der Sonthofer Informationen rund um Sonthofen | Ausgabe 05/2015

Hubert Buhl ist Ehrenbürger der Stadt YPAC Schüler tagen in Slowenien Carsharing neues Angebot in Sonthofen Die Illersiedlung Junger Stadtteil mit alter Geschichte Hallo Frühling ab Seite 38 Anzeige

ZUKUNFT WOHNEN IN SONTHOFEN

perspektivische Darstellung von Süd-Westen perspektivische Darstellung von Nord-Osten in Sonthofen

Der Standort mit perfekter Wohninfrastruktur – legen Sie Ihr Geld nachhaltig und besonders sicher an!

• 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen von 59 m² bis 137 m² zur Eigennutzung und sehr guter Vermietungsmöglichkeit • moderne Grundrisse in massiv gebauten Häusern (kfw 70 Standard) in bester Bau- und Ausstattungsqualität • eigenes Blockheizkraftwerk zur spürbaren Reduzierung der Energiekosten für Heizung, Warmwasser und Strom

Alle Informationen  nden Sie im Internet unter: www.haus-heim.de oder rufen Sie uns ganz einfach an!

Mit dem Bau haben wir begonnen. Über 2 /3 der Wohnungen sind bereits verkauft.

Im Steinach 31 · 87561 · Telefon 0 83 22 / 96 70 - 0 · Telefax 96 70 - 30 · [email protected] ·www.haus-heim.de

2 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 04/2015 Aus dem Rathaus

würde, da Hubert Buhl doch noch recht jung aussähe. Auf jeden Fall gratulierte er ihm dazu, dass er jetzt lebenslänglich umsonst mit der Sonthofer U-Bahn fahren dürfe. Die Ehrenbürgerwürde ist nämlich mehr ein symbolischer Titel ohne wertvolle Geschenke – im Gegensatz zur Verleihung des Ehrenringes, der einen hohen Mate- rialwert hat.

Oberst Klaus Werner Schiff, Standortältes- ter der , hatte die Ehre, die erste Rede zu halten. In seiner Würdigung Oberst Klaus Werner Schiff übergibt Hubert Buhl eine betonte er das immer gute Miteinander Eugen Wutz gab einen humorvollen Abriss über die Tafel mit den Wappen aller Verbände, die während zwischen Bundeswehr und Stadt. Schiff Amtszeit von Hubert Buhl Buhls Amtszeit in Sonthofen stationiert waren dankte Buhl für seinen Einsatz für die Bun- deswehr im Namen von tausenden Solda- „Wenn Du mit dem städtischen Haushalt Ehrenbürgerwürde ten, die Hubert Buhl immer als Menschen genauso erfolgreich wärst wie beim Schof- an Hubert Buhl verliehen kennengelernt haben, für den jeder Soldat kopfe, dann kinnt ba z’Sonthofe sämtliche wichtig war, ohne auf seinen Dienstgrad Stroßelöcher stopfe“. zu achten. Zu einem großen Festakt hat die Stadt Gebhard Kaiser, Landrat a.D., betonte in Sonthofen Ende März ins Haus Oberallgäu Als langjähriger Wegbegleiter sprach dann seiner Rede, wie außergewöhnlich es doch geladen. Altbürgermeister Hubert Buhl der ehemalige 3. Bürgermeister und Träger sei, dass man in seiner Heimatstadt, in wurde für seine besonderen Verdienste um des Ehrenrings der Stadt, Eugen Wutz. In der man geboren, aufgewachsen und 20 die Stadt Sonthofen die Ehrenbürgerwür- seiner Laudatio erinnerte er an die Höhe- Jahre Bürgermeister war, zum Ehrenbür- de verliehen. Der Veranstaltung vorange- punkte der Amtszeit von Hubert Buhl. Er ger ernannt wird. Als Landrat hat Kaiser gangen war ein Beschluss des Stadtrates, vergaß nicht, Positives wie die Einrichtung Buhl einen weiten Weg mit begleitet. Als der sich für die Verleihung der Ehrenbür- des Euregio-Musikfestivals oder aber auch Meister aller Bürger – in seinen Augen das gerwürde an Hubert Buhl ausgesprochen die Ernennung Sonthofens zur Alpenstadt schönste Amt in der Politik – konnte Hu- hatte. des Jahres 2005 zu nennen. Aber auch bert Buhl als Organisator, Finanzexperte, die Hochwasserereignisse, die Sonthofen Richter, Pfarrer und als Betriebsleiter in Für Moderator Max Adolf ist die Verleihung nachhaltig geprägt hatten, erwähnte er. Personalunion auftreten. Nur wenige kön- der Ehrenbürgerwürde eine ganz besonde- Wer Eugen Wutz kennt, weiß, dass auch nen das in ihrem Beruf vereinen. Kaiser re Ehre, die in seinen Augen auch etwas Humoristisches in seiner Rede nicht fehlen ging in seiner Rede auf die erfolgreichen mit dem Alter zu tun hat. Mit Blick auf den darf. So die Aussage von Eugen Wutz zu Zahlen während der gemeinsamen Amts- Ehrengast meinte er, dass dies im vorlie- Hubert Buhl, der Teilnehmer einer Schaf- zeit ein. So sank die Arbeitslosenquote genden Fall wohl nicht unbedingt stimmen kopfrunde ist und fast immer gewinnt: von damals 9,5 Prozent auf heute 3 Pro-

Für Sie, unser Wissen …

· Arbeitsrecht · Architektenrecht · Arzthaftungsrecht · Baurecht · Erbrecht · Familienrecht · Grundstücksrecht DR. MICHAEL ALEXANDRA MICHAEL · Medizinrecht GEBHARD GEBHARD PRÖSEL · Miet- und Pachtrecht GG Rechtsanwälte Rechtsanwalt Rechtsanwältin Rechtsanwalt · Ordnungswidrigkeitenrecht Richard-Wagner-Str. 1 Fachanwalt für: · Arbeitsrecht · Verkehrsrecht · Unfall-/Schadensachen 87527 Sonthofen · Medizinrecht · Erbrecht · Baurecht · Verkehrsrecht Tel. 0 83 21 / 608 70 - 0 · Bau- und · Familienrecht · Miet-/Wohnungs- · Vertragsrecht Architektenrecht · Medizinrecht eigentumsrecht [email protected] · Wohnungseigentumsrecht · Miet-/Wohnungs- www.gganwaelte.de eigentumsrecht … profi tieren Sie davon!

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 3 Aus dem Rathaus zent. Aber auch die Ermittlung der Staats- Nachgefragt anwaltschaft gegen beide Politiker blieb Bei Hubert Buhl, Ehrenbürger nicht unerwähnt. Für Kaiser war und ist Buhl „ein Kumpel, ein Mensch, bei dem der Handschlag noch was gilt. Als Freund Der Sonthofer: „Herr Buhl, herzlichen danke ich dir!“ Glückwünsch für die höchste Auszeichnung der Stadt. Was bedeutet die Verleihung der Höhepunkt der Veranstaltung war die Lau- Ehrenbürgerwürde für Sie?“ datio des 1. Bürgermeisters Christian Wil- helm, der den außerordentlichen Einsatz Hubert Buhl: „Eine besondere Ehre, die Hubert Buhls würdigte. Wilhelm führte ich mit hohem Respekt auch für alle aus: „Dir war es immer wichtig, Visionen Begleiter, Weggefährten und Unterstützer zu entwickeln und zu bewahren und die angenommen habe. Ich bin mir der Ehre Gesamtentwicklung der Stadt im Blickfeld 1. Bürgermeister Wilhelm überreicht die Ernennungs- und Würde voll bewusst und bedanke mich zu behalten. Für Dich war die Umsetzung urkunde an Ehrenbürger Hubert Buhl beim Stadtrat für diese Auszeichnung.“ der Bürgerbeteiligung durch das Projekt ‚Zukunft Sonthofen‘ logische Konsequenz Hubert Buhl dankte in seiner Rede sichtlich Der Sonthofer: „Wie ergeht es Ihnen Deiner Visionen.“ Wilhelm lobte seinen bewegt für die Ernennung zum Ehrenbür- denn jetzt, ohne die Pflichten im -Rat Einsatz für den Erhalt eines Krankenhau- ger. Er ist sich dieser großen Ehre bewusst, haus? Konnten Sie die Verantwortung gut ses in der Stadt und die Umwandlung der weiß aber auch, dass er vielen Menschen, abgeben?“ Ergee-Werke in das Sontra Innovations- die in Sonthofen Verantwortung tragen, und Technologiezentrum. Visionen galt es auch zu danken hat. Ohne den Einsatz der auch bei seinem letzten großen Projekt, Bürger, der Stadtratsmitglieder, der Be- der Umwandlung der Kasernenflächen, zu triebe, der Vereine und der Kirchen und haben. Hubert Buhl hat den Prozess so Sozialorgane wäre Sonthofen heute nicht weit vorangetrieben, dass nun mit kon- das, was es ist. Ganz wichtig war ihm auch kreten Planungen an der Umsetzung gear- der Dank an seine Familie. Besonders sei- beitet werden kann. Dann endlich konnte nen drei Kindern ist er dankbar, dass sie Wilhelm dem neuen Ehrenbürger Hubert ihn immer als Vater bezeichnet haben, Buhl seine Ernennungsurkunde und sym- auch wenn er oft nicht da war und seine bolisch den Schlüssel zur Stadt überrei- Frau Ingrid quasi alleinerziehend war. chen. Schließlich hat er in den städtischen Einrichtungen ab sofort kostenlosen Ein- Beschlossen wurde der Festabend mit Hubert Buhl: „Alles hat seine Zeit! Ich tritt. Damit Buhl auch weiterhin sein Geld heiteren Gedichten von Heimatdichter Max erinnere mich gerne mit Demut an die in Sonthofen ausgibt, überreichte Wilhelm Adolf und dem Trio SBS, das die Stadt- verantwortungsvolle und auch schöne ihm noch einige ASS-Gutscheine. Die an- kapelle Sonthofen bei der musikalischen Zeit im Rathaus sowie an die fruchtbare wesenden Festgäste honorierten die Er- Untermalung ablöste. Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiterin- nennung mit stehendem Beifall. nen und Mitarbeitern. Nun sind andere

Die neue Frühjahr/Sommer Kollektion 2015 ist da

WIEDEMANN SCHUH-ORTHOPÄDIE Bahnhofstr. 14 · 87509 www.wiedemann-schuh.de

4 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Aus dem Rathaus

Personen in der Verantwortung, die un- Im Fokus stehen insbesondere die Auswir- in Einklang zu bringen. ser Vertrauen haben, die richtigen Ent- kungen der Energieproduktion auf Ökosys- scheidungen zu treffen. Ich bilde mir ein, temleistungen. Ziel ist es, zu nachhaltig Die Tagung „Energie und Natur in den schnell den notwendigen Abstand gefun- genutzten Landschaften beizutragen, in Alpen: ein Balanceakt“ findet vom 20. den zu haben und es ist für mich wun- denen Ökosysteme und ihre Leistungen bis 21. Mai 2015 in Sonthofen statt. Die derbar, die Entwicklung unserer Stadt aus für die Gesellschaft funktionieren und in Beiträge werden in deutsche und engli- anderer Perspektive geschehen zu lassen.“ denen die Energieproduktion auf dieses sche Sprache übersetzt. Die Teilnahme Ziel abgestimmt ist. ist kostenlos. Das Projekt recharge.green Der Sonthofer: „Wie gefällt Ihnen jetzt nach wird vom Europäischen Fonds für regionale knapp einem Jahr das Rentnerleben? Ha- Welche Herausforderungen bringt die Nut- Entwicklung im Rahmen des Alpenraum- ben Sie neue Hobbies und Leidenschaften zung erneuerbarer Energien in den Alpen programms mitfinanziert. gefunden?“ mit sich? Welche Werkzeuge können Ent- scheidungsträger dabei unterstützen, die Die Sonthofer Bevölkerung ist eingeladen, Hubert Buhl: „Auch diesen neuen Lebens- richtige Balance bei der Planung auf loka- sich am 20. Mai ab 20.00 Uhr im Haus abschnitt muss ich zuerst neu strukturie- ler und regionaler Ebene zu finden? Diese Oberallgäu bei einer öffentlichen Podiums- ren und ordnen. Von Beginn an habe ich zwei Fragen stehen bei der Schlusstagung diskussion zu informieren. Das Programm die neu gewonnene Zeit mit meiner Frau, des Projekts im Vordergrund. Die rechar- und das Anmeldeformular für die Tagung meiner Familie und für mich genießen ge.green Partner haben die Potenziale für finden Sie unter http://www.recharge- können. Nun kann ich mich den sport- Energie aus Biomasse, Wasserkraft, Son- green.eu/abschlusstagung. Anmeldefrist lichen Hobbies, der Reiselust endlich ne und Wind analysiert und hierbei Ein- ist der 10. Mai 2015. Eine Anmeldung zur ausgiebig widmen und die vielen Aufga- schränkungen in Bezug auf technische Podiumsdiskussion ist nicht nötig. ben erledigen, die bisher auf der Strecke und soziale Belange sowie auf die Um- geblieben sind. Ich bin recht zuversicht- welt berücksichtigt. Sie präsentieren die lich, dass ich das ‚Rentnerleben‘ mit viel Werkzeuge, die sie entwickelt haben, um info Lebensfreude schätzen kann!“ Entscheidungsprozesse zu unterstützen. VertreterInnen aus den Pilotgebieten be- Bürgerversammlung richten von ihren Erfahrungen mit Prozes- verschoben Jetzt anmelden sen zur Konfliktlösung, die bei Zielkonflik- Internationale Tagung: recharge.green ten zwischen Energienutzung, Natur und Leider musste die geplante Bür- Landschaft entstehen. gerversammlung am 19. März aufgrund einer Erkrankung von Die Alpen haben großes Potenzial für die Entscheidungsträger, VertreterInnen öf- 1. Bürgermeister Christian Wil- Nutzung erneuerbarer Energien. Schöpfen fentlicher Verwaltungen und Behörden, helm kurzfristig abgesagt werden. wir dieses Potenzial aus, nimmt der Druck von Energiebetreibern und Nichtregie- Neuer Termin ist nun der 20. Juli auf die Natur zu. Das Projekt recharge. rungsorganisationen erhalten Einblick in 2015. Wir danken der Sonthofer green beschäftigt sich mit den Zielkonflik- die Projektergebnisse und sind eingeladen Bevölkerung für ihr Verständnis. ten zwischen den Kosten und dem Nutzen darüber zu diskutieren, was getan werden aus der Produktion erneuerbarer Energien. muss, um Energie und Natur in den Alpen

Anzeige

Neues Urteil nichts. Der Sohn soll sich nicht an die Ab- sprachen gehalten und zudem seinen Vater Geschenkt ist geschenkt! beleidigt haben. Das Gericht sah hierfür keine ausreichenden Beweise. Zudem wertete es Schenkungen lassen sich nicht so einfach das Verhalten des Sohnes als nicht so gra- rückgängig machen, was jetzt ein Urteil vierend, dass es einen Schenkungswiderruf des Landgerichts Coburg zeigt: Ein Mann rechtfertigen würde. war vor Gericht gescheitert, das an seinen Das Urteil bestätigt, dass die gesetzlichen Sohn per Schenkung übertragene Grundstück Hürden für die Rückforderung einer Schen- aufgrund groben Undanks zurückzubekom- kung sehr hoch sind. Zudem bestätigt das men. Der Mann hatte behauptet, es habe Urteil, dass auch Verträge unter Familienan- verschiedene Absprachen gegeben, so etwa gehörigen schriftlich fi xiert werden sollen. ein lebenslanges Wohnrecht und dass er die Grüntenstraße 32 · 87527 Sonthofen dazugehörenden Fischteichanlagen nutzen Lassen Sie sich hierzu frühzeitig anwaltlich Tel. 08321/60775-0 könne. Notariell festgehalten wurde jedoch beraten! [email protected] www.sbr-anwaelte.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 5 Aus dem Rathaus

Der Schutz des Bodens soll durch Unterricht und Hebung des Bewusst- seins für den Wert des Bodens unter- stützt werden. 4. Verbesserung der Bedingungen für die regionale Landwirtschaft Mit Unterstützung des Staates soll eine vertragliche Zusammenarbeit zwischen Die Sonthofer Delegation (v.li.n.re.): Tabea Tandler, Nastassja Liebsch, Jean Sauerländer, Felicia Haug, Alessia regionalen Landwirten und dem Goth, Kareem Banimoosa, Stefanie Kuisle und Lehrer Uwe Kalchreuter Lebensmitteleinzelhandel entstehen. 5. Einführung eines Bonus-Systems Ergebnisse des YPAC ments an, er werde die vom Jugendparla- mit Öko-Punkten beschäftigen G7-Gipfeltreffen ment der Alpenkonventionen verfasste Re- Bürger, die ökologisch einwandfrei solution mit zum G7 Gipfel nehmen und sie hergestellte Produkte kaufen, sollen dort zur Diskussion stellen. Stefanie Kuisle mit einem Öko-Punkte-System belohnt Das Jugendparlament der Alpenkonven- aus Sonthofen war eines der Mitglieder des werden. tion (Youth Parliament of the Alpine Con- Parlaments-Präsidiums. Ihrer Meinung 6. Weiterverwendung von Lebens- vention, kurz YPAC), das vor 2 Jahren in nach ist das YPAC eine gute Gelegenheit, mitteln nach Ablaufdatum Sonthofen stattfand, tagte dieses Jahr in mehr über die Kultur, Lebensweise und Einwandfreie Lebensmittel, die nach Kamnik (Slowenien) vom 16. bis zum 20. Politik der anderen Länder zu erfahren ihrem Ablaufdatum entsorgt werden März. Sonthofen schickte eine Delegation und sich mit anderen Jugendlichen aus- müssen, sollen für sozial Bedürftige mit sieben Jugendlichen nach Kamnik, be- zutauschen. Kareem Banimoosa, der sich weiter verwendet werden. gleitet von zwei Lehrern des Gymnasiums. als Mitglied der Platform Future um die 7. Mehr Nutzung von Biomasse Wie jedes Jahr gab es vier Komitees, wel- Weiterführung der Ideen des YPAC während als Energiequelle che sich diesmal mit den Themen Boden, des kommenden Jahres kümmert, findet Durch eine Informationskampagne soll Produktion und Entsorgung von Nahrungs- unter anderem die Förderung der Sprach- die Nutzung von Biomasse als Energie- mitteln, Bedeutung des Waldes und Erho- kompetenzen der Teilnehmer wichtig, da quelle für die Verbraucher noch attrak- lungsfunktion des Ökosystems beschäftig- Englisch als Tagungssprache verwendet tiver gemacht werden. ten. Die Aufgabe der Delegierten während wird sowie die meisten Unterhaltungen 8. Unterstützung lokaler Märkte des YPACs ist die Ausarbeitung von jeweils mit der Gastfamilie auf Englisch geführt Lokale Wochenmärkte für einheimische vier Forderungen in jedem Komitee. Über werden. Folgende Forderungen wurden Produkte aller Art werden gefördert. die Forderungen wird am Ende der Woche verabschiedet: 9. Verstärkung der kulturellen in der Generalversammlung abgestimmt. 1. Intelligentes Boden-Management Identität der Alpenbewohner Die zehn Forderungen, die die meisten Die Alpenregionen sollen je nach ihrer Durch Erziehung und Unterricht soll Stimmen erhalten, werden veröffentlicht Qualität des Bodens in drei Zonen das kulturelle Bewusstsein für die und somit an die Politik herangetragen. unterteilt werden, um den Boden besser Zugehörigkeit der Einheimischen zum Die Ergebnisse des YPACs werden auch zu organisieren und zu schützen. Alpenraum gesteigert werden. wie in jedem Jahr dem Jugendparlament 2. Umgang mit Immobilien 10. Einbeziehung Jugendlicher in die in Sonthofen vorgestellt. Auch eine Prä- Unbebauter Boden soll geschützt und Bewahrung des kulturellen Erbes sentation vor dem Sonthofer Stadtrat ist bestehende Bausubstanz reaktiviert Jugendliche sollen aktiv in Program- geplant. Markus Reiterer, Generalsekretär werden. me zur Unterstützung und Bewahrung der Alpenkonvention, kündigte in seinem 3. Bewusstsein für den Wert des kulturellen Erbes des Alpenraumes Grußwort zur Eröffnung des Jugendparla- des Bodens einbezogen werden.

6 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Aus dem Rathaus

Sitzungstermine Dann können Sie sich kostenlos unab- Mai 2015 hängige Fachkompetenz ins Haus holen: In Zusammenarbeit mit eza! bietet die Stadt Sonthofen Vor-Ort-Beratungen zu 05.05.2015, 18.30 Uhr den Themen Dachsolar, Heizung, Strom- Haupt- und Finanzausschuss sparen und Altbausanierung an. Daneben 07.05.2015, 18.30 Uhr steht Ihnen auch weiterhin die Erstbera- Bau- und Umweltausschuss tungsstunde mit eza!-Energieberater Kon- rad Mair im SONTRA zur Verfügung. Alle germeister Christian Wilhelm und der Ge- 12.05.2015, 18.30 Uhr genannten Angebote sind für Sonthofer schäftsführer der Allgäuer Kraftwerke, Dr. Werkausschuss Bürger kostenlos. Anmeldung zu den übli- Hubert Lechner, die dazugehörige Lade- 19.05.2015, 18.30 Uhr chen Bürozeiten unter Tel.: 08321/67245- station für E-Bikes und Pedelecs am Sonn- Stadtrat 11 (Fr. Bobrich/Hr. Reiter) oder per E-Mail: tag, dem 3. Mai 2015, 14.30 Uhr. Radler [email protected]. Nutzen Sie können somit den Energievorrat des Akkus nach dem Beratungsgespräch bitte auch mit 100 Prozent Sonnenstrom auffrischen. Alle Sitzungen finden im großen Sitzungs- die Bewertungsmöglichkeit auf www.eza- Zwischen PV-Anlage und Ladestation sorgt saal des Rathauses statt und beginnen um bewertung.de (Beratungsstellen-Nr. 534). ein Speicherakku dafür, dass auch an wol- 18.30 Uhr. Die Tagesordnungen der Sit- kigen Tagen oder gegen Abend noch Strom zungen werden rechtzeitig in der öffent- getankt werden kann. Genau das war lichen Presse bekannt gegeben. Die Bür- auch ein Thema des Alpenraum-Projekts gersprechstunde von Herrn Rotter (MdL) Völkstr. 1 · 87527 Sonthofen „AlpStore“, an dem sich zwei Haushalte findet am Montag, dem 18.05.2015 von Große Leuchtenausstellung! aus Sonthofen beteiligen konnten. Ein 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im ehemaligen • Klein- und Großgeräte • Beratung Speicherakku bedeutet einerseits eine luk- Standesamt im Erdgeschoss des Rathau- • Reparatur • Eigener Kundendienst rative Steigerung des Eigenverbrauchs an ses statt. Die Landkreissprechstunde des • Elektro- und Netzwerkinstallation erzeugtem Solarstrom, andererseits eine • Sat- und Telefonanlagen • E-Check Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V. Entlastung für die Stromnetze. Mehr dazu mit Herrn Weichenmeier findet am Montag, Tel. 08321/9224 · www.elektro-hummler.de können Sie im kurzweiligen Vortrag „Das dem 04.05.2015 von 16.00 Uhr bis 17.00 AlpStore-Projekt im Allgäu“ ab 15.30 Uhr Uhr im ehemaligen Standesamt im Erdge- erfahren. Neben Kaffee und Kuchen gibt es schoss des Rathauses statt. E-Bike Ladestation Biberhof Informationen zum Thema Strom(sparen), Eröffnung mit buntem Programm Twizy, Probefahrten mit Elektrorädern und Spiel & Spaß mit dem Montessori-Kinder- Energiesparen leicht gemacht garten. Alle großen und kleinen neugieri- Kostenlose eza!-Beratungsangebote Spaziergänger und Radler auf dem Wiesen- gen Sonthofer, aber auch alle, die zufällig weg werden es sicherlich schon vorigen auf dem Wiesenweg unterwegs sind, sind Herbst bemerkt haben: Am Biberhof wurde eingeladen, vorbeizuschauen. Das Pro- Sind Sie neugierig, welche Energiespar- südseitig eine PV-Anlage installiert. Zum gramm am Biberhof läuft von 14.00 Uhr Potentiale in Ihrem Haus schlummern? Start in die Radlsaison eröffnen 1. Bür- bis 17.00 Uhr.

Anzeige Die Chelat Therapie 77 Prozent eine hervorragende und mit · Bei Durchblutungsstörungen der Beine 16,5 Prozent eine gute Besserung der und des Gehirns (auch nach Schlaganfall) Von Vorurteilen und Heilungserfolgen Beschwerden angezeigt. Durchblutungsstö- · Bluthochdruck o. Alzheimer und mehr... rungen der Beine wurden mit 91 Prozent Um eine gefahrlose Therapie zu erhalten, Eine in den USA angelegte klinische Stu- sehr erfolgreich behandelt, die Gehirndurch- vertrauen Sie sich bitte nur einem zerti- die der Herzspezialisten Dr. Olszweder und blutung stieg gravierend bei 54 Prozent der fizierten und ausgebildeten Chelatthera- Prof. James P. Carter mit damals 2.900 Pati- Patienten. Eine genaue umfassende vorher- peuten an. In unserem Zentrum für neue enten hat bei Angina Pectoris-Patienten mit gehende Untersuchung ist notwendig. Bei Medizin erhalten Sie gerne auch kostenfreie der Blutuntersuchung werden die Nieren- Info und ein Beratungsgespräch zu diesem und die Leberfunktion kontrolliert, sowie » Heilpraktiker Thema. Bleiben Sie gesund und munter… Stephan Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Hockauf Kalium. Wir therapieren mit Chelat: · Herzkrankheiten, welche durch Arterien- verkalkung hervorgerufen werden, wie An- gina pectoris aber auch schon durchstan- Hirnbeinstr. 2 · Sonthofen dene Herzinfarktpatienten, um einem Tel.: +49 (0) 83 21 - 67 67 688 zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. www.sanovida.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 7 Aus dem Rathaus

Geburtstagsjubilarin Erna Smolnik feiert 95. Geburtstag

Die frühere Stadträtin und Sozialreferentin der Stadt Sonthofen, Erna Smolnik, feierte am 23. März ihren 95. Geburtstag. Vize- Bürgermeister Harald Voigt überbrachte hierbei die Glückwünsche des Stadtrates und der Bürgerschaft. Smolnik freute sich über den Geschenkkorb und die Gratula- tionen. Sie war von 1976 bis 1990 Stadt- ratsmitglied, in der Zeit von 1978 bis 1990 Auf Einladung der Stadt feierten (sitzend v.li.n.re.): Rosina Wessel, Viktoria Lerchenmüller, Maria Zachmann, bekleidete sie das Amt der Sozialreferentin Liselotte Thoma sowie (dahinter stehend v.li.n.re.) 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer, Annegret und Axel Ziehme, mit sehr großem Engagement. Auch das Rosa und Karl-Heinz Utz, Seniorenbeauftragte Martina Bischoff-Koch und stellvertretender Landrat Roman Haug Vereinswesen war der Jubilarin stets ein Anliegen. So engagierte sie sich über viele Jubilare des Monats März Freude doppelte Freude und geteiltes Leid Jahre ehrenamtlich im Roten Kreuz und feierten im Haus Oberallgäu nur halbes Leid ist. Im Anschluss an eine organisierte zahlreiche Seniorennachmit- freudige und lebhafte Gesprächsrunde tage in Sonthofen. Als Bewohnerin des wurden den Jubilaren Blumensträuße und Spitals feierte sie im Kreise der Familie Am letzten Freitag im März war es wieder ASS-Gutscheine überreicht. und Freunden ihren Ehrentag. Zu den Eh- soweit: Sonthofens Alters- und Ehejubilare rengästen zählten auch 3. Bürgermeister folgten der Einladung von 1. Bürgermeis- Jubilare im März 2015 a.D. Eugen Wutz sowie Stadtpfarrer Karl- ter Wilhelm und feierten gemeinsam im Heinz Müller. 101 Jahre alt wurde Thekla Bauer Haus Oberallgäu. 95. Geburtstag feierte Erna 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer, stell- Smolnik vertretender Landrat Roman Haug, Marina 90. Geburtstag hatten Viktoria Hirsch von der Stadtverwaltung Sontho- Lerchenmüller, Maria Zachmann, fen und Seniorenbeauftragte Martina Liselotte Thoma, Maria Suttkus, Bischoff-Koch begrüßten die Gäste zur Erna Dorsch, Elfriede Edelmann Jubilarfeier, die bereits schon zur Tradition und Dumitru Baloi geworden ist. Bei Kaffee und Kuchen erin- nerten sich die Jubilare zusammen an die Eiserne Hochzeit (65 Jahre) vielen vergangenen Jahre. „Es ist wirklich begingen Rosina und Kurt Wessel ein Verdienst, so viele Jahre zu zählen und Goldene Hochzeit (50 Jahre) trotzdem in so blendender Verfassung zu feierten Annegret und Axel Zieh- sein“, betonte 3. Bürgermeisterin Fischer. me, Roswitha und Friedrich Hof- In Bezug auf die Hochzeitspaare fügte Fi- bauer, Babette und Jürgen Weh- scher hinzu, dass – egal ob 50, 60 oder gar ner sowie Elisabeth und Siegfried 65 Jahre in Zweisamkeit – Höhen und Tie- Dörkopf fen gemeistert wurden und somit geteilte

8 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Aus dem Rathaus

Seniorenbeirat der Stadt schen Friedhof Sonthofen am 25.04.2015 diese durchgeführte Verlagerung der Märk- sucht Angebote für Senioren abläuft. Die Abdeckplatte an der Urnen- te auch für die Zukunft beibehalten. Der nische wird deshalb ab 01.07.2015 von Frühjahrsmarkt und die beiden Herbstmärk- der Stadt Sonthofen abgeräumt. Falls te finden nun auf dem Marktangergelände, Der Seniorenbeirat der Stadt Sonthofen Angehörige bis zu diesem Termin we- vom Wendehammer vor dem Landratsamt sammelt derzeit alle Angebote vor Ort, gen der Abdeckplatte nicht bei der Stadt entlang des Rathauses und der Gaststätte welche für Senioren im Alltag interessant Sonthofen vorstellig werden, wird davon „Café Amt“ bis zur Promenadestraße so- und hilfreich sein könnten. Dabei handelt ausgegangen, dass gem. § 959 des Bür- wie im Bereich der Promenadestraße Höhe es sich beispielsweise um offene Treffs, gerlichen Gesetzbuches auf das Eigentum Volksbank bis Beginn Fußgängerzone statt. Wandergruppen oder Stammtische. Auch an der Abdeckplatte verzichtet und der andere regelmäßige Angebote verschie- Besitz an dieser Sache aufgegeben wird. dener Einrichtungen wie der Seniorentanz Die Stadt Sonthofen ist ab dem o.a. Zeit- oder Frühstückstreffs gehören dazu – über- punkt nicht verpflichtet, die abgeräumte all dort wo Senioren mitwirken, gestalten Sache aufzubewahren (§ 22 Abs. 2 der Pfannkuchen mit und aktiv sind. Um den Bedarf bzw. das derzeit gültigen städtischen Friedhofsbe- Quinoa-Mango-Creme aktuelle Angebot in Sonthofen abschät- nutzungssatzung). zen zu können, wäre es hilfreich, wenn die unterschiedlichen Akteure ihre Angebote bis zum 08.05.2015 an die Seniorenbeauf- Baurecht in Binswangen tragte der Stadt Sonthofen, Frau Brunhilde Ergänzungssatzung beschlossen Rottach, mitteilen (Tel.: 08321/615-259; E-Mail: [email protected]). Der Bau- und Umweltausschuss hat die Er- Zutaten für 5 Portionen: gänzungssatzung „Binswangen-4163/4“ Pfannkuchen: 200 g Mehl°+, Bekanntmachung beschlossen. Die Ergänzungssatzung be- 5 Eier°+, 400 ml Milch°+, Salz, 25 g Zucker*° Ablauf des Grabnutzungsrechts zieht eine Teilfläche eines Grundstückes im Außenbereich in den im Zusammenhang be- Für die Quinoa-Mango-Creme: bauten Ortsteil Binswangen ein. Das Grund- 80 g Quinoa*°, 160 ml Wasser, Da weder die Grabnutzungsberechtigte stück liegt am südlichen Ortsrand von Bins- 1 Zimtstange*°, 1 Prise Salz, 30 noch Angehörige ermittelt werden konn- wangen am Ende der Sonnenkopfstraße. g Honig*°, 200 g Sauerrahm°+, ten, wird auf diesem Weg darauf hingewie- Mit der Einbeziehung dieses Grundstücks 200 g Schlagsahne°+, 150 g Jo- sen, dass das Grabnutzungsrecht an der wird die Bebaubarkeit nach den planungs- ghurt°+, 1 mittelgroße Mango°, Urnennische UN M7/NE81 auf dem städti- rechtlichen Voraussetzungen des § 34 Bau- 1 Messerspitze Vanillemark*° gesetzbuch beurteilt. In der Ergänzungs- satzung wurden zusätzliche Festsetzungen Mehl in eine Schüssel sieben info getroffen. Diese regeln die zulässige Grund- und mit Milch glatt rühren. Auf- fläche, die Anzahl der Vollgeschosse, die Abfallentsorgung geschlagene Eier, Zucker, Salz Wand- und Firsthöhe, die Dachform, die Problemmüllsammlung unterrühren. In der Pfanne mit Dachaufbauten und die Dachneigung. Der Freitag, 15. Mai 2015, 9.00 bis wenig Butter dünne Pfannkuchen Bauherr hat den zu erwartenden Eingriff in 12.00 Uhr, Markthalle backen. Das Wasser mit der Zimt- die Natur auszugleichen. Blaue Papiertonne stange aufkochen, Quinoa mit 21. Kalenderwoche (18.-20.05.15) warmem Wasser gut durchwa- Restmülltonne schen und dazugeben. Aufkochen ungerade Kalenderwoche (Mo - Mi) Frühjahrsmarkt lassen, dann zugedeckt auf ganz Restmüllcontainer Dritter Krämermarkt in Sonthofen kleiner Flamme köcheln, Quinoa Leerung donnerstags quellen lassen, Salz unterrühren (teils 14-täg. im Wechsel) und erkalten lassen. Sauerrahm, In Kombination mit dem „verkaufsoffenen Biotonne Joghurt und Honig mit Vanille- Sonntag“ am 26.04.2015 findet dieses Jahr gerade Kalenderwoche (Mo - Mi) mark abschmecken. Das ausge- erstmalig ein sogenannter Frühjahrsmarkt Wertstoffhof Sonthofen kühlte Quinoa mit der Gabel auf- in Sonthofen statt. Der Frühjahrsmarkt ist Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr lockern und in die Creme rühren. in gleicher Weise geplant wie der Krämer- Sa 9.00 – 12.00 Uhr Mango in kleine Stücke schneiden und Gallusmarkt im Herbst. Bei den beiden Grüngut und Bauschutt und mit der geschlagenen Sahne Märkten im Herbst fand 2014 bereits eine bei Müllabladestation unterheben. Creme auf die Pfann- teilweise Verlagerung der teilnehmenden (Zufahrt von der B19) kuchen geben und zusammenrol- Händler in den Bereich der Promenadestra- Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr len. Schmeckt warm und kalt. 13.00 – 17.00 Uhr ße statt. Aufgrund der positiven Rückmel- * im Weltladen erhältlich,° bio, + regional, Sa 9.00 – 12.00 Uhr dung der Mehrzahl der Marktbesucher und (Quelle: TransFair) der Wirtschaftsvereinigung ASS e.V. wird

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 9 Aus dem Rathaus

Die Gesamtkosten des Projektes werden voraussichtlich auf 26,4 Mio. Euro an- steigen. Auch wenn höchsten Wert auf die kosteneffiziente Umsetzung gelegt wird, besteht insbesondere auch stetig der Anspruch, Schäden an umliegender Bebauung zu vermeiden und die zügige Herstellung des gesamten Hochwasser- schutzes zu ermöglichen. Zudem wurden in dieser fortgeschriebenen Kostenprog- nose voraussichtliche künftige Preisstei- gerungen und erkennbare Risiken erfasst. Die Stadt Sonthofen beteiligt sich an den Projektkosten in ihrem Stadtbereich mit 31 Prozent. Der Landkreis Oberallgäu un- Hochwasserschutz Ostrach tieft. In diesem Zuge werden die Abstürze terstützt wiederum die Stadt Sonthofen kommt in 2015 ein großes Stück voran im Gewässer zu ökologisch durchgängigen bei der finanziellen Beteiligung. Rampen umgestaltet. Überdies wird der Deich bis an den bestehenden Kaser- Durch den Betrieb einer so großen Bau- Der Hochwasserschutz entlang der Ostrach maßnahme mitten in der Stadt Sontho- ist von der Mündung in die bis zur www.scheiber-hanisch.de fen kommt es natürlich immer wieder zu Starzlachmündung an der Burgberger Brü- Behinderungen auf den Straßen und zu cke umgesetzt. Die aufwendigen Baumaß- Beeinträchtigungen der Anlieger. Das nahmen im Bereich der Burgberger Brücke Wasserwirtschaftsamt bedankt sich für das sind fertiggestellt und die Gewässersohle große Verständnis der Sonthofer Bürger. um ca. 1,6 m eingetieft. Somit passt jetzt Die Gesamtmaßnahme für den verbesser- auch der Abfluss eines 100-jährlichen Bahnhofstr. 33 · Sonthofen ten Hochwasserschutz kann voraussicht- Tel. 08321/609220 Hochwassers unter der Brücke durch, ohne lich 2017 abgeschlossen werden. [email protected] das Bauwerk zu gefährden.

Derzeit wird die Hochwasserschutzmauer nenzaun zurückverlegt und die gesamte entlang der Ostrachstraße und Grünten- Deichstrecke attraktiver gestaltet. Ab straße fertiggestellt, die letzten Herbst Herbst wird der gegenüberliegende Deich begonnen wurde. Auf der gegenüberlie- entlang der Ostrachstraße saniert und eine genden Gewässerseite wurde eine Leit- zusätzliche Wand in den Deich eingebaut. buhne aus Spundwänden gebaut. Die Leit- Bisher konnten von insgesamt 4,3 Kilo- buhne verhindert bei Hochwasser einen metern Hochwasserschutzmaßnahmen Rückstau in den Mühlkanal und schützt entlang der Ostrach im Rahmen dieses somit die Bebauung in diesem Bereich. Projekts ca. 2 Kilometer umgesetzt wer- In den nächsten Monaten wird entlang der den. Hierzu wurden ca. 7,9 Mio. Euro aus- Grüntenkaserne bis oberhalb der Bergho- gegeben. Bis zum Ende des Jahres 2015 fer Brücke das Gewässerbett der Ostrach sollen auf weiteren 1,2 Kilometern weitere verbreitert und um ca. einen Meter einge- ca. 8,5 Mio. Euro investiert werden.

Ein neues Bad ist wie ein Urlaub zu Hause

seit 1972

Mittagstr. 13 - 13a · 87527 Sonthofen

Tel.: 08321 - 1659 Fax: 08321 - 89653 Mobil: 0176 - 63200280 [email protected]

Beratung – Planung – Ausführung von Ihrem Innungsfachbetrieb

10 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Aus dem Rathaus

genutzt werden. Zur Auswahl und Reser- vierung eines Fahrzeugs loggt man sich auf der Website oder in der App von Ford Carsharing ein und sucht eine Carsharing- Station am Zielort aus. Zu den jeweils ver- fügbaren Fahrzeugen werden neben den freien Zeiten alle weiteren Informationen wie Preis, Verbrauch und Ausstattung an- gezeigt. Die Buchung erfolgt für einen bestimmten Zeitraum. Nach Eingang der Buchungsbestätigung kann das Fahrzeug zum gebuchten Zeitpunkt einfach mit der Kundenkarte oder über einen QR-Code auf dem Smartphone geöffnet werden. Die (v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, Detlev Blase (Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH), Fahrzeugschlüssel sowie eine Tankkarte Adalbert Martin (1. Bürgermeister ) und Thomas Fersch (Autohaus Fersch) sind dann im Handschuhfach zu finden.

Carsharing-Station eröffnet ter-Stationen der deutschen Bahn zur Der Ford Ka ist als günstigstes Angebot Seit April am Sonthofer Bahnhof Verfügung. tagsüber schon für 2,30 Euro in der Stunde zu haben. Dazu kommt eine Pauschale für die kompletten Betriebskosten in Höhe Anfang April startete das neue Ford Car- Feuer & Wärme von 0,19 Euro je gefahrenem Kilometer. sharing in Sonthofen und Bad Hindelang. Die Spritkosten sind also schon im Preis Ofenbau Die Bürgermeister Christian Wilhelm und enthalten. Nach der Fahrt wird das Fahr- Gillich GmbH Adalbert Martin waren bei der Eröffnung zeug wieder auf seinen ursprünglichen der Stationen am Sonthofer Bahnhof und 87544 Bihlerdorf Parkplatz zurückgestellt, der Autoschlüs- am Bad Hindelanger Busbahnhof sichtlich Tel. (0 83 21 ) 8 90 29 sel in das Handschuhfach gelegt und mit www.holzbrand.de begeistert von diesem für die Region neu- der Kundenkarte abgesperrt. Wer das en Angebot. Sonthofens 1. Bürgermeis- Fahrzeug früher als geplant zurückbringt, ter Christian Wilhelm nannte neben dem erhält die nicht genutzte Zeit zur Hälfte Beitrag des Carsharings zum kommunalen Über die ersten fast 50 Kunden des Carsha- gutgeschrieben. Die Abrechnung erfolgt Klimaschutz den ganz praktischen Vorteil ring-Angebots freut sich Thomas Fersch monatlich bequem per Lastschrift oder für die Bürger Sonthofens: „Für wen sich vom Autohaus Fersch in Hindelang: „Wir Kreditkarte. Egal ob Shoppingtour mit ein eigenes Auto nicht lohnt, ist das Car- sind aber auch gespannt, wie oft und wie Freunden oder der nächste große Umzug sharing die erschwingliche Alternative.“ lange die Fahrzeuge dann tatsächlich ge- – beim Ford Carsharing Angebot im Allgäu Adalbert Martin, 1. Bürgermeister in Bad nutzt werden. Auf jeden Fall ist das Ange- ist vom kleinen Ford Ka über den Fiesta bis Hindelang, ergänzt: „Gerade für Ausflüg- bot einmalig in der Region, macht mobil hin zum Transporter Transit in jeder Größe ler, die während eines längeren Ferienauf- und ist auf einfache Weise zu nutzen“. ein Wagen verfügbar. Auch die nächsten 50 enthalts die Region erkunden wollen, ist Nach der erstmaligen Registrierung, die Carsharing-Einsteiger erhalten die einma- es ein sehr guter Service“. Auch (Dienst-) online oder beim Autohaus Fersch (Tel. lige Anmeldung für das Carsharing noch Reisen mit der Bahn werden attraktiver: 08324/2420) erfolgen kann, erhält der für 9,90 Euro statt 49 Euro. Also nichts Denn den Nutzern des Ford Carsharing Nutzer eine Kundenkarte. Damit können wie anmelden und losfahren! stehen die Fahrzeuge an den 800 Flinks- Fahrzeuge bundesweit reserviert und

Lassen Sie den Alltag ganz weit unten im Tal. Genießen Sie in sonniger Lage unsere „Wilde Küche“ mit Kräutern aus unserem großen Kräutergarten und Wildkräutern aus der Natur. Geöffnet haben wir: täglich 10.00 - 22.00 Uhr (ausser Mittwoch) Küche 11.30 bis 14.00 Uhr 17.30 bis 19.30 Uhr Nachmittags bieten wir Kaffee und Kuchen, Eisbecher und Brotzeiten.

Hinang 48 · 87527 Altstädten · Tel.: 08321-3614 · Fax 22705 [email protected] · www.sonnenklause.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 11 Aus dem Rathaus

Oberallgäuer Platz Sachstand und weiterer Ablauf

Nach der Bürgerinformationsveranstaltung am 19. Januar 2015 im Haus Oberallgäu wurde das weitere Vorgehen und die Inhal- te für die Entwicklungen zum Oberallgäuer Platz und Umgebung vertieft geprüft. Der vorgesehene Bürgerdialog zur Planung „Oberallgäuer Platz“ ist nochmals unter- sucht worden bezüglich seiner Inhalte, Freizeitanlage Altstädten (solarbeheizt), auch für Kleinkinder. Lie- der Akzeptanz, dem Vorgehen, der För- Badesaison wird am 22. Mai eröffnet ge- und Spielbereiche, ein Multifunktions- derfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit. spielfeld und Gastronomiebereich runden Des Weiteren kam die Mitteilung, dass die das Angebot ab. Der Eintritt ist weiterhin Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG Pünktlich zu den Pfingstferien öffnet am frei! Die Stadt Sonthofen freut sich mit ihre Bauabsichten am Oberallgäuer Platz 22. Mai die Freizeitanlage Altstädten ihre allen Beteiligten über einen regen Besuch! zurückgezogen hat. Pforten zur diesjährigen Badesaison. Der Badebereich ist dann täglich bei entspre- FASZI- Werben in Aus den Abstimmungen mit der Stadt- NATION „Der Sonthofer“ chender Witterung von 10.00 Uhr bis 18.00 MOTOR verwaltung, Planern und der Regierung Uhr geöffnet. Bei ganz heißer Witterung &NATUR Planen Sie mit uns die nächsten von Schwaben hat sich zwischenzeitig „MOTOUR“ ERSCHEINUNGSTERMINE: können die Badezeiten abends auch länger 29.05. · 26.06. · 31.07. herausgestellt, dass es eine sogenannte sein. Nähere Infos über die Öffnungszeiten ANZEIGENSCHLUSS: Feinuntersuchung in der Teilfläche zum erhalten Sie in der Tourist-Info Sonthofen Jeweils 3 Wochen vor Erscheinung. Oberallgäuer Platz mit einem Umgriff und Altstädten (Tel: 615-291 oder 2170). ... unser PR-Sonderthema bis zur Jägerkaserne und Marktanger im in der Juni Ausgabe! In dem neuen, weitläufigen Freizeitareal Osten, bis zur Fußgängerzone im Süden, befinden sich mehrere Schwimmbecken Ursula Jensen | Hotline: 08321/662621 | [email protected] bis zum Bräumarkt im Westen und bis zur

12 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Aus dem Rathaus

Gabelung Grünten-/Promenadestraße im Ab 1955 bis 1957 entstand das Baugebiet Norden im derzeitigen Sanierungsgebiet „Am Illerdamm Ost“, auf dem auch Dop- zu erarbeiten ist. Diese Feinuntersuchung pelhäuser des VdK gebaut wurden und ab bringt gleichzeitig ein Verfahren mit Bür- 1979/80 das Baugebiet „Am Illerdamm gerbeteiligung und Bürgerworkshop sowie West“, wo auch eine Tennis- und Squash- Ergebnisse aus der Verkehrsplanung. Alles halle entstand und sich der Tennisclub das kann als Vorgabe in einen Wettbewerb Sonthofen mit Vereinsheim und 8 Tennis- einfließen. plätzen angesiedelt hat.

Die Regierung von Schwaben schlägt vor, Im Weidach, dem früheren Industriege- diese Leistungen von drei leistungsfähigen Unmittelbar danach folgten die anderen biet mit einer Kiesaufbereitungsanlage Planungsbüros per Ausschreibung anzu- Behelfsheimbesitzer. der Firma Alpenvogel und einer Bitumen- fordern und zur Entscheidung vorzulegen. mischanlage der Firma Böck, entstand Die Ausschreibung und das Verfahren lau- Der 16. Dezember 1944 war ein ganz be- nach Abbau der Industrieanlagen und an- fen derzeit, so dass im Laufe des Frühjahrs sonderer Tag, an den sich die Erstbewoh- schließender Renaturierung des Geländes die nächsten Schritte erfolgen werden. Es ner noch genau erinnern. Die erste Grund- ein attraktives Baugelände mit hübschen wird zeitnah berichtet werden. wasserpumpe, ein sogenannter „Golger“, Häusern. wurde eingebaut. Die Wege in die Stadt zum Einkauf oder in ein Amt waren da- Heute wohnen hier insgesamt ca. 500 Jubiläum in Sonthofen mals noch sehr weit, denn man musste ja Personen. Das Highlight ist natürlich der 70 Jahre Illersiedlung hoch bis zur Sigishofer Brücke und links Sonthofer See mit all seinen Freizeitmög- zur Ortsmitte. Ein Fuhrwerk aus Sonthofen lichkeiten. Aber auch wegen ihrer ruhi- versorgte die Bewohner mit Milcherzeug- gen Lage ist die Illersiedlung ein beliebtes Die Geschichte der Illersiedlung begann nissen und Brot. Wohngebiet! vor rund 70 Jahren. Bedingt durch den Krieg mit seinen Auswirkungen wie Ver- Nach Kriegsende beschloss der Gemein- sorgungsnöten und Wohnungsnot, auch derat, die Gärten als Baugrundstücke zu ausgelöst durch die Zuwanderung von Hei- verkaufen, denn die Gemeinde Sonthofen info matvertriebenen, Flüchtlingen und Ausge- brauchte Geld zum Wiederaufbau. Erst Kinderkrippe Süd bombten, war der Bedarf an Land groß. Sie nach der Währungsreform am 20. Juni fragten bei der Gemeinde Sonthofen nach: 1948 wurde das Siedlungsgebiet an der Einweihung und Tag der offenen „Wo können wir ein Stück Land bearbei- Iller offiziell ausgewiesen und zugeteilt. Tür der Kinderkrippe Süd am Frei- ten und bebauen, um eine neue Existenz 1954/55 wurde der erste Illersteg von der tag, dem 8. Mai 2015 von 14.30 aufzubauen?“ Firma Böck gebaut und die Siedlung damit Uhr bis 16.30 Uhr im Kindergarten auch gleich ans Wassernetz angeschlos- Süd mit Krippe, Schützenstraße 6 Die Lösung hieß: Rodung der Illerauen, sen. 1960 waren alle Bauplätze der alten in Sonthofen. zwar auf Ofterschwanger Gemeindegebiet, Illersiedlung bebaut. aber auf dem Grund der Sonthofer Recht- ler. Es wurden Gemüsegärten angelegt und kleine Geräteschuppen „Gärtehiesle“ ge- baut. Die Gartensiedlung bei Westerhofen 1942 war geboren.

Von nun an wurde gerodet, gewerkelt, angepflanzt und geerntet. Die Grundstü- cke hatten eine Fläche von ca. 580 m2. Damals gab es noch die Möglichkeit, über das DWH – Deutsches Wohnungs-Hilfs- werk eine Baukarte zur Errichtung eines Behelfsheimes zu erhalten. Sieben Fami- lien (Hafner, Dorn, Reinke, Martin Maria, Heyser/Schädler, Wilhelm und Gillitzer) hatten 1944 das Glück, ein Behelfsheim zu bekommen. Als Erstsiedler gelten Ge- org und Cilli Hafner, die am 1. Septem- ber 1944 ihr Eigenheim nach unsäglichen Mühen (Hafner war Schwerstkriegsgeschä- digter) beziehen konnten und zwischen Rehen, Füchsen und Igeln alleine hausten.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 13 Aus dem Rathaus

Der Haushalt der Stadt Sonthofen für 2015

Trotz der erkennbaren Stabilisierung der Steuereinnahmen bei rund 22/23 Mio. Euro ist es nach wie vor schwierig, den Verwaltungs- haushalt auszugleichen. Ab 2017 kann allerdings nach dem jetzigen Kenntnisstand ein Betrag von ca. 300.000 Euro dem Vermögens- haushalt zusätzlich zugeführt werden, um Investitionen zu tätigen (= freie Finanzspitze).

Entwicklung der größeren Einnahmen und Ausgaben im Verwal- tungshaushalt

Die Entwicklung der Schlüsselzuweisungen (Finanzausgleich durch Die Entwicklung der gesamten Steuereinnahmen: den Freistaat Bayern) – Schwankungen entstehen aufgrund der veränderten Steuerkraft Sonthofens

Darunter die Entwicklung der Grundsteuern, Gewerbesteuereinnah- men und der Einkommensteuerbeteiligung:

Die Entwicklung der Kreisumlage, die jährlich von der Stadt Sont- hofen an den Landkreis abzuführen ist und die Entwicklung der Personalkosten sowie der Zinsausgaben für den Schuldendienst

14 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Aus dem Rathaus

Im Vermögenshaushalt 2015 sind derzeit größere Investitionen enthalten für · Schulen/Kindergärten, -krippen, -hort (rd. 5,0 Mio Euro) · Straßen-/Tiefbau (rd. 0,5 Mio Euro) · Hochwasserschutz (rd. 1,0 Mio Euro) · Sonstige Infrastrukturmaßnahmen (u.a. Brandschutz, Breitbandausbau (rd. 1,0 Mio Euro) · Grunderwerb (rd. 3,2 Mio Euro).

Im Zeitraum bis 2020 wird sich der Schuldenstand wie folgt ent- wickeln:

Schuldenentwicklung ohne zusätzliche Kreditaufnahme Schuldenentwicklung mit zusätzlicher Kreditaufnahme

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 15 Anzeige Anzeige

Direkt an der Filiale stehen ausreichend Kundenparkplätze zur Verfügung

Bäckerei Münzel mit neuem Von Süß bis Herzhaft Gut in den Tag starten Café in Sonthofen Das reichhaltige Angebot bietet laufend In der neuen Filiale wird außerdem ein groß- Aus Liebe zum Backen frische Backwaren, die Kronensemmeln zügiges Frühstücksangebot mit hauseige- und Brezen werden ausschließlich im ei- nen Müsli-Zubereitungen, Bacon, Früchten, In der Sonthofer Freibadstraße (gegen- genen großen Backofen vor Ort gebacken. Eiervariationen und vielem mehr geboten. über dem Allgäu Outlet) hat vor kurzem Zu bestem Varesina-Kaffee können sich die Ab sieben Uhr ist das Café täglich geöff- das einladende Café der Firma Münzel Gäste gerne zu einem Kuchen oder Torten- net – eine Zeitbeschränkung gibt es beim eröffnet. Auf der großzügigen Sonnen- stück aus dem umfangreichen Sortiment Frühstück nicht, so dass auch Langschläfer terrasse können nun bei herrlichem verführen lassen. Wer es lieber deftig mag, auf ihre Kosten kommen. Ein besonderes Bergblick ofenfrische Backwaren, Ku- ist in Münzels neuem Café ebenfalls genau Highlight ist auch der jeden Samstag und chen, Snacks und Kaffeespezialitäten richtig. Frisch gebackener Leberkäse, Pizza- Sonntag stattfi ndende Brunch im neuen genossen werden. Auch in den Innen- leberkäse, Frikadellen oder Schnitzel gibt es Münzel-Café. räumen der Bäckerei herrscht Wohlfühl- ebenso wie Pizzen oder überbackene See- Zwischen 8 und 13 Uhr steht dann ein gut ambiente, welches zum gemütlichen Ver- len. Auch die verschiedenen hausgemach- bestücktes Buffet zur Verfügung. Hierfür weilen und genießen verführt. In rustikal- ten Salate sind sehr empfehlenswert. Ob wird um Reservierungen unter Telefon elegantem Ambiente besticht die Bäckerei ein gemischter grüner Salat, mit Nudeln, 0 83 21 / 607 85 85 gebeten. mit viel Altholz und ihren massiven Eichen- Kartoffeln, Kraut oder als Fleischsalat: die Die Sommertage genießen tischen. In einem halboffenen Seitenraum Auswahl ist groß und lecker zugleich. lassen sich großformatige Bergweltfotos Für die anstehenden warmen Tage des der Firma Heimhuber bewundern, der Jahres hat sich das Münzelteam etwas Raum ist ideal für kleinere private Feiern Besonderes ausgedacht: Im Sommer kön- oder Stammtische. Rund 70 Sitzplätze nen erfrischende Softdrinks, Cocktails und sind draußen und drinnen im neuen Café Eis auch auf der Terrasse genossen werden. in Sonthofen entstanden.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 7 – 18 Uhr · Sonntag: 7 – 17 Uhr Freibadstraße 1 · 87527 Sonthofen · Tel. 0 83 21 / 607 8 5 85 · [email protected] · www.baeckerei-muenzel.de

16 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Wirtschaft

tet und mit neuem Mobiliar hochwertig zertifizierte Heilpraktikerin. Frau Herold modernisiert. Mit dem „Servicepunkt“ ist Mitglied der IBA (International Body- wurde ein moderner Empfangsbereich ge- Talk Association) sowie im Verband unab- schaffen, an dem die Kunden individuell hängiger Heilpraktiker. begrüßt werden und Service-Dienstleis- tungen erhalten. Der modernisierte War- 1. Bürgermeister Christian Wilhelm über- tebereich in der Promenadestraße ist nun brachte Christiane Herold im Namen der mit Flachbildfernseher, Kaffeeautomaten, Stadt Sonthofen und des Stadtrates die Kaltgetränken und Tageszeitung/Fachma- besten Glückwünsche zur Neueröffnung gazinen ausgestattet. Auch die Selbstbe- und wünschte einen guten Start in die dienungszone wurde neu gestaltet: Hier Selbständigkeit. sorgen neue bauliche Elemente für mehr (v.li:) Christian Zengerle eröffnet zusammen mit Diskretion, gleichzeitig wurde der SB-Be- 1. Bürgermeister Wilhelm die modernisierte Filiale reich selbst heller und freundlicher gestal- Haben auch Sie ein Jubiläum bzw. tet. Neben modernen Kontoauszugsdru- eine Unternehmensgründung und Wiedereröffnung ckern und SB-Terminals bieten hier zwei freuen sich über einen Besuch der modernisierten HypoVereinsbank Geldautomaten mit Einzahlfunktion die des 1. Bürgermeisters Christian Möglichkeit zu Einzahlungen außerhalb Wilhelm, dann melden Sie sich der Kassenzeiten. bitte bei Andreas Maier, Telefon Die HypoVereinsbank Sonthofen hat am 08321/615-278 oder per Mail an Dienstag, dem 17. Februar 2015 nach [email protected]. insgesamt vierwöchigem Umbau ihre kom- Wir freuen uns auf Ihre Rückmel- plett neu eingerichtete Filiale in der Pro- dung. menadestraße im Beisein von Sonthofens 1. Bürgermeister Christian Willhelm wieder eröffnet. Die HypoVereinsbank Sonthofen ist damit eine der modernsten Bankfilialen Neuer Mieter im Sontra in der Region Allgäu. Allgäuer Newborn Photography

„Unsere Filiale wurde mit neuester Tech- nik und im neuen Design umgebaut und Seit Januar 2015 hat sich ein weiteres ermöglicht nun unseren Kunden und Unternehmen im SONTRA Technologie- Mitarbeitern ein noch angenehmeres Zu- und Dienstleistungszentrum angesiedelt. sammenarbeiten. Der Umbau zu einer der (v.li:) 1. Bürgermeister Wilhelm gratuliert Christine Nadja Kätzlmeier, Fotografin von Allgäuer Herold zur Eröffnung modernsten Multikanalfilialen im Allgäu Newborn Photography, hat sich auf Ba- ist für uns auch ein klares Bekenntnis zum bybäuche und Neugeborene sowie Baby- Standort Sonthofen. Denn wir zeigen hier Naturheilpraxis Herold und Kleinkind-Fotografie spezialisiert. auch künftig Flagge und erhöhen neben Hat eröffnet Im neuen Tageslicht-Studio empfängt der Modernisierung mit zusätzlichen sie ihre großen und kleinen Models. Ein Qualifizierungsinitiativen für unsere Mit- kleiner Blick auf ihre Internetseite www. arbeiter auch unsere bereits mehrfach Im Februar 2015 eröffnete Christiane He- allgaeuer-newborn.de lohnt sich. Weitere ausgezeichnete Beratungsqualität noch- rold in der Immenstädter Straße 13a in Informationen zum SONTRA und den ange- mals deutlich“, sagt Josef Epp, Leiter der Sonthofen ihre gleichnamige Naturheil- siedelten Firmen erhalten Sie unter www. Privatkunden Bank der HypoVereinsbank- praxis. Da die Zusammenhänge von Kör- sontra-sonthofen.de. Niederlassung Allgäu. In der neu gestalte- per – Geist – Seele Christiane Herold schon ten Filiale in Sonthofen sind künftig alle 4 immer fasziniert haben und wir heute in Beratungsplätze, die sogenannten Cubes, einer Zeit leben, die uns erlaubt, dies auch mit einer Video-Zuschaltmöglichkeit von immer mehr wissenschaftlich zu erklären, Experten zu Fachthemen in das laufende setzt sie den Schwerpunkt ihrer Praxis auf Beratungsgespräch ausgestattet. „Wir be- folgende Therapien/Methoden: kommen durchweg positive Rückmeldun- gen unserer Kunden, alle sind begeistert • Das Body-Talk-System von dem neuen Erscheinungsbild der Fili- • Fußreflexzonenbehandlung ale Sonthofen. Besonders unsere neuen • Dorn-Methode Cubes, an denen sich typische Stadtmotive • Bachblüten-Therapie Sonthofens wiederfinden, fallen unseren • kinesiologisches Tapen Kunden besonders auf“, fasst Filialleiter Christian Zengerle zusammen. Der Kun- Christiane Herold ist seit 2009 zertifizierte (v.li.:) Alexander Reiter begrüßt die neue Mieterin denbereich wurde komplett neu gestal- BodyTalk-Anwenderin und seit 2014 auch Nadja Kätzlmeier im SONTRA

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 17 Kultur info Rahmenprogramm zur Sonderausstellung: So, 17.05.2015, 11.00-16.00 Uhr Internationaler Museumstag – 85 Jahre Heimathaus, Eintritt frei! Aktionen in allen Sonthofer Museen und Sammlungen, kos- tenlose Führungen, Kindertour. Heimathaus: Lernen Sie das fast vergessene Handwerk der Wachs- zieherin kennen mit Vorführungen im Kerzenziehen Sonthofen blüht auf dem Balkon, mit dem Kauf von Honig Di, 26.05.2015, 15.00-17.00 Uhr vom regionalen Imker oder auch durch …bienenfreundlich Detektive im Heimathaus, Kinder- den Verzicht von Chemie und Dünger im programm, Kosten 6,- Euro, von Garten. 8 - 12 Jahren, Anmeldung unter Bienen gehören zu den ältesten Nutztie- Tel. 08321/3300 ren der Menschheit. Die Honigbiene gilt Die Sonderausstellung „WACHSweich & nach Rind und Schwein sogar als dritt- HONIGsüß“ im Heimathaus Sonthofen Mi, 03.06.2015, 15.00-17.00 Uhr wichtigstes landwirtschaftliches Nutztier zeigt für kleine und große Besucher an- Jungsteinzeit-Leben, Kinder- und ist damit eine wirtschaftliche Größe. schaulich das Leben der Bienen und deren programm, Kosten 6,- Euro, von Rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen wertvollen Produkte. Mit Duftstationen, 5 - 12 Jahren, Anmeldung unter Erträge sind in Deutschland von der Be- einer Hörstation und einem Filmbeitrag Tel. 08321/3300 stäubung der Honigbiene abhängig. Sie taucht man in die Welt der Bienen ein und sind unverzichtbar für unser Ökosystem fühlt sich wie mitten im Bienenstock. Ab und produzieren auch für die Menschen dem 1. Mai wohnt im Heimathausgarten MUSEUM GESELLSCHAFT ZUKUNFT wertvolle Rohstoffe. Ein Zitat, das Albert ein Bienenvolk, ein Schaukasten gibt hier Internationaler Museumstag 2015 Einstein zugeschrieben wird, verdeutlicht ganz besondere Einblicke in das Leben der die ernste Lage des heutigen Bienenster- fleißigen Insekten. bens: „Wenn die Biene einmal von der Erde Für den diesjährigen Internationalen Mu- verschwindet, hat der Mensch noch vier Das Heimathaus Sonthofen ist am Pfingst- seumstag am Sonntag, dem 17. Mai 2015 Jahre zu leben; keine Bienen mehr, kei- sonntag (24. Mai) und Pfingstmontag bieten die Sonthofer Museen eine Tour ne Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen (25. Mai) geschlossen. Ab Dienstag, mit dem Museumsbus zu den Museen und mehr.“ dem 26. Mai 2015 kann das Museum und Sammlungen. Interessierte Museumsgäste die Sonderausstellung „WACHSweich & können die verschiedenen Aktionen in ei- Die Stadt Sonthofen zeigt sich bienen- HONIGsüß“ wieder besichtigt werden. nem Rundkurs besuchen und sich zu dem freundlich und sät vermehrt für die Bienen Weitere Informationen im Heimathaus Leitmotto 2015 „MUSEUM. GESELLSCHAFT. sogenannte bienenfreundliche Pflanzen. Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, ZUKUNFT“ inspirieren lassen. Jeder Einzelne kann zur Rettung der Bie- Tel.: 08321/3300 zu den Öffnungszeiten nen beitragen, z.B. durch Pflanzen von Di - Do, Sa, So 15.00 - 18.00 Uhr. Die Gebirgstruppe hat in diesem Jahr das einheimischen Wildblumen im Garten oder 100-jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass

eure Mütter Michl Müller vivid curls blOss nicht menstruieren jetzt AusfAhrt freihAlten! KOnzert mit sArAh strAub

freitag 22.05.2015 · 20.00 uhr freitag 03.07.2015 · 20.00 uhr Donnerstag 09.07.2015 · 20.00 uhr hofgarten stadthalle · immenstadt Open Air Klostergarten, bei regen Open Air Klostergarten, bei regen Ihr 5. Bühnenprogramm zeigt wieder hofgarten stadthalle · immenstadt hofgarten stadthalle · immenstadt sehr direkt skurrilen Witz und Situations- D’fränggische Dreggsagg kommt – witzig- Stimmgewaltig – ausdrucksstark – un- komik, gemischt mit Gesang, Tanz und freche Sprüche des Sympathiebündels über plugged. Die drei Musikerinnen über- Open Air im HOHen süden verfremdeten Alltagsthemen. Gott und die Welt! zeugen vom ersten Augenblick an.

18 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Kultur feiert die Historische Sammlung der Ge- In zwei Gruppen gelangen die Kinder auf (Jungsteinzeit-Leben 5-12 Jahre, Detek- birgstruppe mit Sonderführungen, Gerä- die richtige Fährte zu den Themen: Feuer tive 8-12 Jahre), Gruppenpreis 80 Euro teschau der Bundeswehr, Sonderschau und Eisen und Flachs im Allgäu. Anschlie- inkl. Eintritt, Führung und Materialkosten. Sanitätsmaterial II. Weltkrieg/Bundes- ßend werden die vielen verschiedenen Anmeldung direkt im Heimathaus Sontho- wehr, Fernmeldegerät I. Weltkrieg, Gas- Eindrücke über die Heimat kreativ mit fen, Sonnenstraße 1, 87527 Sonthofen, schutzmaterial II. Weltkrieg und einem verschiedenen Materialien wie Leinsamen, Tel.: 08321/3300 zu den gewohnten Öff- Flohmarkt für militärische Bekleidung, Flachsfasern, Stoffen, Fotos, Eisenspänen, nungszeiten Di-Do, Sa, So jeweils 15.00- Ausrüstung und Fachliteratur. Das städ- Farben und Klebstoff auf einer Collage auf 18.00 Uhr. tische Heimathaus zeigt zum 85-jährigen Leinwand verarbeitet. Dort entsteht ihr ei- Jubiläum das fast vergessene Handwerk genes Wappen. der Wachszieherin mit Vorführungen im Buchtipp Kerzenziehen und die Sonderausstellung Das Motto bei „Jungsteinzeit-Leben“ lau- „WACHSweich & HONIGsüß“ rund ums The- tet: Reinschlüpfen ins Steinzeitgewand – ma Wachs und Bienen. Offizielle Eröffnung und anfangen zu leben, zu arbeiten, zu mit dem Bürgermeister ist um 10.30 Uhr erfinden! Die Kinder beginnen Brotfladen in der Grüntenkaserne. zu backen, Steinzeitmüsli zuzubereiten, Tonware zu formen, Schmuck aus Perlmutt- Alle Sonthofer Museen und Sammlungen scheiben zu schleifen, Pfeile mit Silex- bieten von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr freien Spitzen herzustellen, Steinbeile zu schlei- Eintritt, kostenlose Führungen und eine fen und zu bohren und Feuer zu machen. Kindertour mit attraktiven Gewinnen. Dank dem großen Engagement sind auch IT-Konzepte wieder die privaten Museen wie das mini- individuell und wirtschaftlich Mobil-Museum, das Museum der Schirme, Verstehen – Planen – Umsetzen die historischen Gerätschaften der Feuer- SONTHOFEN wehr und die Eisenbahn-Ausstellung mit Hindelanger Str. 35

Tel. 0 83 21 / 66 96 - 0 dabei und machen auf ihre besonderen [email protected] Schätze aufmerksam. www.rz-net.de Aktueller Tipp für Mai Nähere Informationen und den Folder zur Museumstour gibt es in den Museen, in Die Büchereifrauen empfehlen: der Tourist-Info Sonthofen oder im Hei- Die Kursgebühr beträgt 6 Euro inkl. Ein- „Ein Mann namens Ove“ von Fred- mathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 tritt, Führung und Materialkosten. Die rik Backman Sonthofen, Tel.: 08321/3300 zu den Öff- Termine für Einzelanmeldungen in den Ove ist der Nachbar aus der Höl- nungszeiten Di-Do, Sa, So 15.00 – 18.00 Pfingstferien sind: Dienstag, 26. Mai „De- le: Jeden Morgen macht er seine Uhr oder per E-Mail unter heimathaus@ tektive im Heimathaus“ und Mittwoch, Kontrollrunde, schreibt Falschpar- sonthofen.de. 3. Juni „Jungsteinzeit-Leben“, jeweils von ker auf, räumt Fahrräder an ihren 15.00 bis 17.00 Uhr. Platz und prüft die Mülltrennung. Aber hinter seinem Gegrummel Spannende Zeitreise verbergen sich ein großes Herz im Heimathaus Sonthofen und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja ge- storben ist und man ihn vorzeitig In den Pfingstferien bietet das Heimathaus in Rente geschickt hat, sieht er die beiden beliebten Kinderprogramme keinen Sinn mehr und trifft prakti- „Jungsteinzeit-Leben“ und „Detektive im sche Vorbereitungen zum Sterben. Heimathaus“ an. „Jungsteinzeit-Leben“ Doch dann zieht im Reihenhaus richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis nebenan eine junge Familie ein, 12 Jahren, das Detektivprogramm ist für die als erstes mal Oves Briefkasten Kinder von 8 bis 12 Jahren. An beiden Ter- umnietet.... minen reisen Kinder in die Vergangenheit. Eine Geschichte über Nachbarn, Bei „Detektive im Heimathaus“ begeben Freundschaft, Liebe, das richtige sich junge Ermittler mit allen Sinnen im Werkzeug und was sonst noch Museum auf Entdeckungsreise und neh- wirklich zählt im Leben – witzig, men regionale Exponate unter die Lupe. Kindergeburtstag im Heimathaus rührend, grummelig, großartig. Bei der Spurensicherung helfen zusätzli- Beide der Kinderprogramme machen den Lesenswert für Männer und Frau- che Beweise in der Ausstellung, um den Kindergeburtstag zu etwas ganz Beson- en! Tatort Heimathaus genau zu untersuchen. derem. Dauer 2 Stunden, max. 15 Kinder

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 19 Kultur

Kulturpreis 2015 Kulturpreis verliehen an Kulturschaffende, Heimathaus Sonthofen Landkreis sucht Vorschläge die im Landkreis Oberallgäu leben und/ am 29. April geschlossen oder arbeiten und deren herausragende Leistungen Bezug zum Landkreis haben. Der Landkreis Oberallgäu vergibt für 2015 Über die Vergabe entscheidet der Aus- Das Heimathaus Sonthofen ist am 29. Ap- wieder einen Kulturpreis. Gesucht wird ein schuss für Schule, Kultur, Sport und Ehren- ril geschlossen. Ab Donnerstag, dem 30. Preisträger aus dem Bereich Denkmalpfle- amt. Die Verleihung erfolgt voraussichtlich April 2015 heißt das Heimathaus wieder ge. Vorschläge können bis zum 30. April im Herbst 2015. alle Besucher zu den gewohnten Öffnungs- 2015 beim Landratsamt Oberallgäu einge- zeiten willkommen und lädt herzlich zu reicht werden. Wir bitten Sie, geeignete Vorschläge mit der Sonderausstellung „WACHSweich & einer schriftlichen Begründung bis spä- HONIGsüß“ ein. Weitere Informationen Der Kulturpreis im Bereich Denkmalpflege testens 30. April 2015 beim Landratsamt im Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1, soll eine Auszeichnung für die beispiel- Oberallgäu, Landratsbüro, Oberallgäuer 87527 Sonthofen, Tel.: 08321/3300 zu hafte denkmalpflegerische Leistung, die Platz 2, 87527 Sonthofen, oder per e-mail den Öffnungszeiten Di-Do, Sa, So 15.00- Privatpersonen für die Erhaltung und an [email protected] ein- 18.00 Uhr. Pflege ihres Eigentums erbracht haben, zureichen. Eigenbewerbungen können sein. Prämiert werden soll ein Gebäude, nicht berücksichtigt werden. das denkmalpflegerisch erhalten, gepflegt Warum Lesen… und – soweit notwendig – erneuert wurde. die klügste Freizeitbeschäftigung ist Mit diesem Preis möchte der Landkreis das Engagement bei der Erhaltung und Reno- vierung von Kulturdenkmälern und Altbau- Kinder und Jugendliche, die lesen, sind in ten anerkennen. der Schule und auch später erfolgreicher. Das wissen wir spätestens seit den PISA- Der Kulturpreis ist mit insgesamt 2.000 Studien. Doch warum ist das so? „Warum Kaufen · Verkaufen · Vermieten Euro dotiert. Grundlage für die zu vergebe- Lesen die klügste Freizeitbeschäftigung nen Auszeichnungen ist eine vom Kreistag Stuibenweg 10 · 87527 SF-Altstädten · Tel. 0 83 21 / 7 19 99 ist“ – darüber spricht Friedrich Denk, www.immobilien-allgaeu.com beschlossene Richtlinie. Danach wird der Mitglied der Bayerischen Akademie der

20 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Kultur

Schönen Künste und des PEN und Autor Immenstädter Sommer des Buchs „Wer liest, kommt weiter“, am Max Uthoff: „Gegendarstellung“ Freitag, dem 8. Mai 2015 im Gymnasium Sonthofen vor Schülern und am Abend davor, am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, Kitschig, weich, oberflächlich, verspielt, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Greindl naiv, willfährig, schlaftrunken, larmoyant, (Bahnhofstraße 20). sensibel, langsam, zärtlich, vorsichtig, melancholisch und dunkelhäutig. Dies Herzliche Einladung an alle, die Kinder wohl nur eine kleine Auswahl von Adjek- und Jugendliche zum Lesen ermuntern tiven, die noch nicht im Zusammenhang wollen; der Eintritt ist frei. Friedrich Denk, mit Max Uthoffs Programmen fielen. bekannt auch als „Rechtschreibrebell“, war Deutschlehrer in Weilheim, gründete Max Uthoff, Träger des Breiten Kreuzes und dort die „Weilheimer Hefte zur Literatur“, des Ordens pour la verité kommt zu Ihnen dann den „Lesebogen“, mit dem Dichter- und erzählt seine Sicht der Dinge. Von der lesungen in Südbayern vorbereitet wur- Wucht der Behauptung, mörderischen Ge- den – auch am Gymnasium Sonthofen, schäften, gesellschaftlichem Inzest, Dreh- wo in den 90er Jahren u.a. Martin Walser, zahlmessern, teuflischen Kreisläufen und Michael Ende, Thomas Hürlimann, Rafik davon, dass Menschen, die in Schubladen Schami und Herbert Rosendorfer gelesen denken, sich schon mal halb aufgeräumt haben. Er freut sich auf seinen Besuch in fühlen. Nicht ganz unwahrscheinlich, Sonthofen und möchte die Unersetzlich- dass an diesem Abend Teilnehmer der keit des Lesens an verschiedenen Texten deutschen Politik Erwähnung finden. Wie zeigen, u.a. an Frühlingsgedichten und an immer gilt dabei: die Sprache ist die Waffe Texten, die vor 70 Jahren, am Ende des des Pazifisten. Und es müsste doch mit 2. Weltkriegs, geschrieben wurden. Dabei dem Teufel zugehen, wenn nicht wenigs- soll deutlich werden, dass Lesen nicht nur tens eines der oben genannten Adjektive klüger, sondern auch glücklich macht. seine Premiere feiert.

„Ausgebeult und gut lackiert, sieht’s nachher aus, wie nie passiert!“

UNSERE LEISTUNGEN: WIR KÖNNEN NOCH MEHR: Neu- und Umlackierung  Auspuff  TÜV / AU  Unfallinstand- Unfallinstandsetzung  Stoßdämpfer  Kundendienst setzung Design- und Effektlackierung  Batterie  Bremsanlagen Sanftes Ausbeulen und Spot Repair Kommen Sie vorbei und Meisterservice für alle Marken überzeugen Sie sich von unserem Kfz-Meister-Service.

An der Eisenschmelze 10 87527 Sonthofen AUTO + REIFENSERVICE FASTNER An der Eisenschmelze 23 · 87527 Sonthofen Tel. 08321 5035 Telefon 0 83 21 / 8 10 31 · Fax 0 83 21 / 67 46 20 [email protected] [email protected] · www.reifenfastner.de www.good-lack.co

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 21 Anzeige Anzeige

päische Zentralbank werden diesen Trend lässt jedoch auch diese Anlagekategorie noch verstärken. Ein Teil der überschüssi- weiterhin attraktiv erscheinen. gen Liquidität fließt an die Finanzmärkte und stützt dort die Börsenkurse. Auch bei Im Aktiensegment ist die Neubewertungs- der Kreditvergabe kommt es zu einem an- Hausse nach dem Vorbild der Jahre 1997/98 haltenden Aufwärtstrend. So herrscht nach weiter intakt. Damals gab es ebenfalls ei- den Verwerfungen des Vorjahres durch die nen nachhaltigen, strukturell bedingten Ukraine-Krise und den Ölpreis-Crash der- Renditerückgang am Kapitalmarkt. Ein fort- zeit wieder mehr Optimismus für die glo- geschrittener Konjunkturzyklus wurde von bale Konjunktur. Dazu tragen auch die einer expansiven Geldpolitik begleitet und konsumbelebenden Effekte der günstigen den europäischen Aktienmärkten kamen Kraftstoffpreise bei. zusätzlich ein Verfall der Rohstoffpreise sowie eine Aufwertung des US-Dollars zu- Wir erwarten im späteren Jahresverlauf eine gute. Die aktuelle Hausse bleibt aus unserer Trendwende bei der Teuerung und rechnen Sicht intakt, solange die Notenbank eine daher bei den Zinsen der langfristigen hohe Überschussliquidität bereitstellt, die Stefan Rohrmoser, Private Banking Beratung, Hypo Staatsanleihen mit einer mittelfristigen institutionellen Anleger ein solides Grund- Landesbank Vorarlberg im Kleinwalsertal, Filiale Korrekturbewegung nach oben. Für rendi- vertrauen in Aktien haben und die meisten Riezlern teorientierte Investoren führt damit nahezu Dividendentitel in Aufwärtstrends notieren. Hypo-Marktausblick kein Weg daran vorbei, risikoreichere An- Neben der deutschen zählt auch die chine- lagen beizumischen. Infolgedessen zählen sische Börse zu unserem engsten Favoriten- Konjunkturfrühling durch Geldschwemme Hochzinsanleihen zu der Anleihenklasse kreis. Grundsätzlich muss aber angesichts mit der größten Performanceerwartung. des stark hochgekochten Optimismus in den und günstiges Öl? Bei den Anleihen, die von Schwellenländern kommenden Wochen mit mehr Gegenwind Bereits seit einigen Jahren übertrifft auf- begeben werden, erhöhten sich die Zinsdif- gerechnet werden. Die Wall Street beginnt grund der großzügigen Geldpolitik der No- ferenzen zuletzt wieder. Hintergrund sind vermehrt das Thema „Zinswende“ zu entde- tenbanken das Wachstum der Geldmenge gestiegene geopolitische Risiken. Das wohl cken. Dies führte in der Vergangenheit stets deutlich dasjenige der Realwirtschaft. Die noch einige Zeit extrem niedrig bleibende zu einer erhöhten Schwankungsanfälligkeit geplanten Anleihenkäufe durch die Euro- Zinsniveau in den Hartwährungsräumen der Aktienkurse.

Leidenschaftlich. Gut. Beraten.

So geht Veranlagung heute.

Regeln und steuern mit dem Hypo PF Absolute Return.

Klassische Anlagestrategien stoßen im aktuellen Marktumfeld an ihre Grenzen. Alter nativ versuchen Absolute Return Strategien in jeder Marktphase eine positive Rendite mit möglichst geringem Risiko zu erzielen. Der neue Hypo PF Absolute Return soll durch breite Streuung in unterschiedliche Anlageklassen und Anwendung verschiedener Invest mentstile einen stetigen Wertzu- wachs generieren. Informieren Sie sich. Gerne in einem persönlichen Gespräch oder auf www.hypovbg.at. Hypo Landesbank Vorarlberg im Kleinwalsertal, Filiale Riezlern, Walserstraße 31, 6991 Riezlern, T +43 (0)50 414-8000 Marketingmitteilung im Sinne des WAG.

1504_Ins_AbsoluteReturn_Sonthofer_185x125.indd 1 13.04.2015 10:38:01 22 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Sport

Endura-Alpentraum Sporthallenschließung Stadt spendiert zwei Startplätze in den Pfingstferien

Zum dritten Mal nach 2013 und 2014 ist Die Stadtverwaltung informiert, dass Sonthofen Startort des „Endura Alpen- die städtischen Turn- und Sporthal- traums“. Am Samstag, dem 12. Septem- len während der Pfingstferien für den ber 2015 werden wieder einige Hundert Sportbetrieb von Samstag, dem 23. Mai Rennradfahrer aus dem In- und Ausland bis einschließlich Sonntag, dem 7. Juni die Langstrecke von Sonthofen nach Sul- 2015 geschlossen sind. Die Schließzeiten den in Südtirol in Angriff nehmen. werden dazu genutzt, die Grundreinigung der Hallen sowie die notwendigen Bau- Nonstop zu bewältigen sind hierbei nicht und Renovierungsmaßnahmen durchzu- nur 260 Kilometer Strecke, sondern mehr führen. Durch die komplette Auslastung als 6.000 knackige Höhenmeter. 6 stram- der Hallen während des Jahres sind diese me Alpenpässe (u.a Hahntennjoch, Pil- Maßnahmen nur in Ferienzeiten möglich. lerhöhe, Reschenpass, Umbrail) müssen Mit dieser Regelung sollen natürlich auch von den Radsportlern binnen einer festge- chende Material (Rad und Schutzkleidung die sehr hohen Kosten für Energie- und legten Zeit überfahren werden, um in die wie Helm etc.) vorhanden sind. Gut wäre Gebäudemanagement in den Sporthallen Endwertung zu kommen. Die schnellsten ebenfalls eine Angabe über die Jahresleis- eingedämmt werden. Radler werden unter 9 Stunden benötigen, tung auf dem Rennrad. Nicht ausreichend die langsameren eher über 14 Stunden. trainierte Sportler werden sich schwer tun, Diese Regelung ist in der Sporthallenord- Das Ziel in Sulden in der Ortlerregion muss die Herausforderung überhaupt zu bewäl- nung der Stadt Sonthofen ausdrücklich auf jeden Fall bis spätestens 19.30 Uhr tigen. Allerdings kann jetzt noch 6 Monate fixiert worden und gilt grundsätzlich für erreicht sein. gezielt für die Teilnahme trainiert werden. alle Ferienzeiten. Die Sporthallen werden mit dem letzten Schultag für die Dauer Die Veranstalter haben Sonthofen 2 freie Die Teilnahme an der Veranstaltung ist der Schulferien geschlossen. Ausnahmen Startplätze für die Langstrecke zugesi- natürlich trotz eines möglichen freien werden in den Faschings- und Herbstferien chert, die die Stadt nun an interessierte Startplatzes auf eigene Gefahr und eige- gemacht, da hier der erwartete Einspar- einheimische Radsportler weitergeben nes Risiko. Bewerbungsschreiben direkt effekt bei Reinigung und Energieverbrauch will. Einzige Gegenleistung: die Stadt an: Stadt Sonthofen, Fachbereich Sport/ im Rahmen des Vertretbaren liegt. möchte eine kurze Bewerbung für den Veranstaltungen, Rathausplatz 1, 87527 Startplatz. Die Gründe für das Interesse Sonthofen. Bewerbungsschluss ist der 31. Des Weiteren ist die Turnhalle am Gym- an einem Startplatz sollen in einem kur- Mai 2015. Kosten für Rücktransfer und nasium vom 29. April bis einschließlich zen Anschreiben an die Stadt dargestellt Übernachtung müssen von den Teilneh- 8. Mai 2015 aufgrund der Abiturprüfungen werden. Neben Alter, Name, Adresse usw. mern selbst getragen werden. Infos über des Gymnasiums für den Trainings- und muss auch angegeben werden, ob die die Veranstaltung im Internet unter www. Spielbetrieb komplett geschlossen. entsprechende Kondition und das entspre- alpen-traum.com.

Anzeige

Kessler-Tours Erfahrung und Kompetenz Ob Kurztrip oder Weltreise – bei mir ist jeder Das „andere” Reisebüro Urlaubswunsch in guten Händen: Die Welt der Reisen ist seit vielen Jahren meine Leiden- Reiseberatung schaft. ganz nach Ihren Wünschen So individuell wie Sie sind, plane ich Ihren Urlaub. Ich lasse Ihre Urlaubswünsche in Erfüllung gehen: Ohne beschwerliche Wege durch den Internet-Dschungel, ohne pau- schale Öffnungszeiten.

Flexibel und mobil Reisebüro Thomas Kessler Ich berate Sie, wo immer Sie möchten. Zu Am Burgbichl 29 · 87561 Oberstdorf www.facebook.com/kesslertours Hause, im Büro oder am Telefon. Denn Urlaub Tel. 0151 6810 5517 www.kessler-tours.de ist Vertrauenssache und ganz persönlich. [email protected]

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 23 Veranstaltungen

beste Munition für die Besucherinnen ist daher ein prall gefülltes Portemonnaie, um mit üppigen Jagdtrophäen das Revier verlassen zu können. Manche Käuferin, die nicht vom Jagdfieber gepackt ist, kauft oft auch aus ökologischer Sicht Second-Hand ein, denn der individuelle und vor allem einmalige Besitz von Waren gilt für viele nicht mehr als „cool“. Gebraucht ist also nicht nur „in“, sondern auch sexy!

Die Plätze im Innenbereich sind bereits seit Jahresbeginn ausgebucht, aber – bei hoffentlich schönem Wetter – bietet das Außengelände noch reichlich Platz für wei- tere Standplätze, die Vorort am Veranstal- tungstag nach der Reihenfolge des Eintref- Hevenu shalom aleichem ten- und Saxophonensemble der Musik- fens ohne Reservierung vergeben werden. Jüdische Lieder und Musik schule Oberallgäu-Süd e.V. und der Sing- Weitere Infos unter www.mädelsflohmarkt. und Musikschule Westallgäu zu hören. Die com. Der Mädelsflohmarkt öffnet um 12.00 Leitung hat Frank Steckeler. Das Konzert Uhr und schließt um 18.00 Uhr. Am 24. Zu einem Konzert mit jüdischen Liedern findet am Samstag, dem 16. Mai 2015 um Oktober 2015 findet ein weiterer Mädels- und Musik lädt die evangelische Kirchen- 19.30 Uhr in der Täufer Johannis-Kirche flohmarkt statt. Die Standplätze hierfür gemeinde recht herzlich ein. Im Programm Sonthofen statt. Der Eintritt zum Konzert sind online ab dem 24.05.2015 buchbar. stehen Friedens- und Segenslieder, Lieder ist frei. zu Psalmen und zur Bibel, Lieder zu jüdi- schen Festen und Feiern sowie Instrumen- info talstücke. Stark gefühlsbetonte Melodien 4. Allgäuer Mädelsflohmarkt wechseln mit fast weltlichen, erheiternden in der Markthalle ab. Ruhige, sangliche Töne mit fetzigen Beratungsnachmittag Klezmermelodien. Die Bearbeitungen sind für Menschen mit Behinderung durchweg im „europäisch-klassischen“ Stil Am Samstag, dem 23.05.2015 wird in der Kostenlose Beratung für Men- gehalten, hebräische Textphrasen wech- Sonthofer Markthalle wieder zur Jagd ge- schen mit Behinderung und deren seln mit englischen ab. blasen. Wer denkt, das wäre eine typisch Angehörige/gesetzliche Vertreter männliche Aufgabe, wird hier eines Bes- am Mittwoch, 13.05.2015 von Es singt der JohannisChor der Täufer seren belehrt. Denn auf dem Mädelsfloh- 14.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus Johannis-Gemeinde Sonthofen unter der markt sind Frauen in ihrem natürlichen Sonthofen. Keine Terminverein- Leitung von Christine Kopp. Begleitet Element. Gejagt wird, was auf den Tisch barung erforderlich. Veranstalter: wird der Chor von Klavier (Iris Jung), Cel- kommt oder an der Stange hängt: von Impulse-Bürgerservice gGmbH, lo (Malgorzata Grzanka) und Klarinette Vintage- & Second-Hand-Klamotten über Schwalbenweg 63-65, 87439 (Achim Rinderle). Als Gesangssolistin ist Schuhe, Schmuck bis hin zu Accessoires, Kempten, Tel. 0831/59113-95 Alexandra Bertele (Sopran) zu hören. Als Einzelstücken, Liebgehabtes, längst Ver- weiterer Programmpunkt ist ein Klarinet- gessenes und sogar Selbstgemachtes. Die

• Allgäuer Bergkäse und BJÖRN WEIDHAAS Allgäuer Emmentaler Malermeister • Anerkannt GVO frei Tel. 0 83 21/ 8 56 96 · Fax 8 96 11 • Aus dem Naturpark Sudetenstr. 17 · Sonthofen · www.maler-weidhaas.de Nagelfl uhkette • Maler- und Tapezierarbeiten • Bester Käse aus bester www.gunzesrieder-bergkäse.de Heumilch (Silagefrei) • Kunstharzputze Öffnungszeiten: Sennereiführung: • Hergestellt mit • Bodenbeläge Montag - Sonntag Donnerstag, 10.15 Uhr Grander Wasser • Fassadenanstriche 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr • Vorhänge Sennerei Gunzesried | Talstraße 32 | 87544 /Gunzesried | Tel.: 08321/84109

24 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Veranstaltungen info Stadtfest Sonthofen feiert am 11. Juli 2015 Kräuterprogramm Mo, 04.05.15, 09.30 Uhr - 11.30 Uhr: Das Stadtfestgremium weist darauf hin, „Bergwaldwanderung Burgwald dass ab Montag, dem 4. Mai 2015 die Be- Altstädten“ werbung für die Zulassung zum „Sontho- Gemütlich erkunden wir mit Gabriele König die fer Stadtfest 2015“ möglich ist. Bewer- angrenzenden Wälder, Felder oder Feuchtwie- bungen sind möglich bis einschließlich sen und lernen dabei, was an wilden, essbaren Freitag, 19. Juni 2015. Bewerbungen, Köstlichkeiten hier wächst. Festes Schuhwerk, die nach dem Stichtag eingehen, können Trinkflasche, Sonnen- bzw. Regenschutz mit- aus organisatorischen Gründen nicht mehr bringen, Kosten: 5,- Euro, Treffpunkt: Haus berücksichtigt werden! Bewerben für das des Gastes in Altstädten Stadtfest können sich Vereine, karitative und soziale Einrichtungen und Gastrono- Do, 07.05.2015, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr: „Labkraut und seine Verwendung“ miebetriebe aus Sonthofen. Alle Bewer- Mit Gabriele König erfahren wir die Wirkungsweise, stellen ein Naturdeo her und bungen werden vom Stadtfest-Gremium legen das Labkraut in Olivenöl ein. Kosten: 10,- Euro zuzügl. Materialgebühr, (Vertreter der Stadtratsfraktionen und Heimathaus der Verwaltung) gesichtet und über eine Mi, 20.05.14, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr: „Rund um die Küchenzwiebel“ mögliche Zulassung entschieden. Auch die mit Angela Fehr. Die Zwiebel – Allium cepa. Heilpflanze des Jahres 2015. Wir Standplätze der einzelnen Bewerber wer- entdecken ihre kulinarische und vielfältige Anwendungsmöglichkeit in der Küche den vom Stadtfest-Gremium festgelegt. und als altes Hausmittel für die Gesundheit. Wir werden gemeinsam verschiedene Bewerbungsunterlagen Zwiebelsorten kennen lernen, Zwiebeln am Biberhof setzen und Stockbrot mit Zwiebel am offenen Feuer backen. Kosten: 10,- Euro, Biberhof Bewerbungsbögen sind ab 4. Mai 2015 im Rathaus (Fachbereich Sport/Veranstaltun- Mi, 27.05.15, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr: „Kräuterwanderung Moosrauft“ gen, 2. Stock, Zimmer 39, Email: melanie. Gemütlich erkunden wir mit Maria Brendler die angrenzenden Wälder, Felder [email protected]) erhältlich, können oder Feuchtwiesen und lernen dabei, was an wilden, essbaren Köstlichkeiten hier aber auch direkt im Internet (www.stadt- wächst. Festes Schuhwerk, Trinkflasche, Sonnen- bzw. Regenschutz mitbringen, fest-sonthofen.de) heruntergeladen wer- Kosten: 5,- Euro, Treffpunkt: Parkplatz Unterried den. Umfassende Informationen über das Sonthofer Stadtfest (Bühnenprogramme, Kinderangebote etc.) ebenfalls zeitgerecht im Internet. Die Gäste dürfen sich dann am Tag der Hier können Sie auch alle teilnehmenden Arbeit nach dem traditionellen Maibaum- Gastronomen sowie das Programm zu den aufstellen auf bodenständige und knacki- jeweiligen Live-Nächten erfahren und sich Live-Nacht ge Live-Musik, Gedichte, Poetry Slam und für einen Newsletter anmelden, der Sie am 1. Mai 2015 vieles mehr in den gastgebenden Gastro- mit allem Aktuellen zu den anstehenden nomiebetrieben freuen. Live-Nächten informiert. Ebenso bitten wir die Mitteilungen in der Tagespresse Die „Sonthofer Live-Nacht“ findet im Mai Weitere Informationen zum Projekt gibt zu beachten. wieder wie gewohnt am ersten Freitag des es im Internet unter www.livenacht.com Monats statt, diesmal am 1. Mai 2015. oder unter www.facebook.com/livenacht.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 25 Veranstaltungen

eben alle Stilrichtungen der Musikerzie- und schließt originale Kompositionen der hung zu vermitteln und damit für (fast) symphonischen Blasmusik sowie Bear- alle Wünsche und Begehrlichkeiten der beitungen von klassischen Ouvertüren, Schülerinnen und Schüler und auch von Operetten, Filmmusiken, Musicals, Kon- Erwachsenen ein Angebot bereitzustellen, zertmärschen und Opernauszügen mit ein. das den Geschmack aller Bürger bedient. Die instrumentale Vielseitigkeit der Musi- Der Eintritt ist frei – Spenden würden die kerinnen und Musiker ermöglicht neben Musikschule aber sehr freuen. dem großen Blasorchester die Zusammen- stellung verschiedener Kleinbesetzungen. Das Konzert beginnt am Mittwoch, dem Polizeiorchester Bayern 13. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Haus gastiert in Sonthofen Oberallgäu in Sonthofen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Platzreser- Musikschule Oberallgäu-Süd e.V. vierungen sind unter Telefon 08321/85320 Jahreskonzert am 16. Mai 2015 Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums oder vorstand@stadtkapelle-sonthofen. der Stadtkapelle Sonthofen spielt das Po- de möglich. lizeiorchester Bayern ein Benefizkonzert In diesem Schuljahr wird die Musikschule zugunsten des gemeinsamen Vororches- Oberallgäu-Süd e.V. am 16.05.2015 im ters der vier Sonthofer Blaskapellen (JU- Frühjahrskonzert Anschluss an den „Tag der offenen Tür“ MADOSTA) und der Arbeitsgemeinschaft der Jugendblaskapelle Sonthofen in der Marktstraße 1 von 13.00 Uhr bis Sonthofer Jugendverbände (ASJ). 17.00 Uhr mit einem Festkonzert im Haus Oberallgäu um 18.30 Uhr diesen Informa- Dirigent Jörg Seggelke hat wieder eine tionstag musikalisch beschließen. Durch sehr interessante Musikauswahl getroffen. die jetzt immer mehr zusammenwachsende Das gemeinsame Vororchester der Sont- gemeinsame Arbeit der Musikschule und hofer Blasorchester JUMADOSTA wird das der Sonthofer Kapellen wird auch in die- Konzert am 10. Mai 2015 um 17.00 Uhr im sem Jahr die JUMADOSTA das Konzert er- Schäfflersaal in Altstädten eröffnen. An- öffnen. Am Dirigentenpult: Jörg Seggelke. schließend folgt das Hauptorchester der Die weiteren Vorträge werden geprägt sein Jugendblaskapelle. Der Kartenvorverkauf von dem weiten Spektrum, das die Musik- erfolgt über Bücher Greindl in Sonthofen. schule anbietet. Musikalische Früherzie- Weitere Informationen auf www.jugend- hung, Akkordeonorchester, Gitarrenforma- Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der blaskapelle-sonthofen.de. tionen in allen Variationen vom Solisten Landeshauptstadt München ist ein profes- bis zur Großgruppe, Bandformationen, sionelles Blasorchester der Bayerischen Blockflötengruppen und -solisten, Klavier, Polizei und das einzige des Freistaates Bay- Maibaum-Aufstellen Harfe, Hackbrett, Querflöten, Klarinetten, ern. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwi- mit großem Rahmenprogramm Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Saitenin- ckelte sich ein konzertantes Blasorchester strumente – der Fächer-Katalog nimmt ja aus 46 studierten Berufsmusikerinnen und bekanntermaßen fast kein Ende. -musikern auf höchstem Niveau. Das Re- Am Freitag, dem 1. Mai 2015 wird auf dem pertoire des Polizeiorchesters Bayern un- Sonthofer Marktanger wieder der traditi- In dieser umfassenden Weise versuchen ter der Leitung ihres Chefdirigenten Prof. onelle Maibaum aufgestellt. Veranstaltet die Lehrkräfte der Musikschule aber, Johann Mösenbichler ist sehr umfangreich wird die Feier vom Gebirgstrachtenerhal-

26 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Veranstaltungen tungsverein GTEV Edelweiß Sonthofen zur Schule zu gehen und viele ehemalige e.V. Unterstützt wird der Trachtenverein Müllkinder absolvieren heute eine Lehre vom Heimatdienst, dem Förderverein des oder gehen zur Universität. Sein Leitsatz Technischen Hilfswerkes, der Stadtkapelle ist „Man darf niemandem seine Verant- Sonthofen und der Stadt. wortung abnehmen, aber man soll jedem helfen, seine Verantwortung zu tragen“. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den Maiausflug mit einem Besuch der Ver- Seit Beginn der politischen Krise 2009 anstaltung auf dem Marktanger zu verbin- folgte auch eine wirtschaftliche: Hun- den. Ab 11.00 Uhr gibt es einen zünfti- ger, Kriminalität und Obdachlosigkeit. Es gen Frühschoppen. Der Maibaum wird um wurden seitdem allein 200 medizinische 13.00 Uhr aufgerichtet. Im Anschluss da- (v.li.n.re.:) Rabea Brittain, Pater Pedro und Andy Versorgungszentren geschlossen, da vie- ran gibt es ein buntes Rahmenprogramm Brittain le internationale Hilfsgelder gestrichen mit musikalischer Unterhaltung durch wurden. Nach Einschätzung der UNICEF die Stadtkapelle und Vorführungen der der“ in Antananarivo, der Hauptstadt. Da ist Madagaskar nach Afghanistan und Jugendgruppen des Heimat- und Trach- die Geselligkeit für die Veranstalter einen Haiti das drittärmste Land der Welt. Pater tenvereins Altstädten. Für Bewirtung mit hohen Stellenwert hat, wird natürlich für Pedro sagt: „Spenden und Helfen soll ein Kaffee, Kuchen, Waffeln, Grillspezialitä- das leibliche Wohl gesorgt. Außerdem wer- Vergnügen sein und keine moralische Ver- ten und Getränken sorgen der GTEV Edel- den die Läufer musikalisch begleitet und pflichtung! Wer hilft, soll dabei glücklich weiß, der Förderverein des Technischen eine Tombola winkt mit wirklich attrak- sein und mit beiden Händen loslassen, um Hilfswerkes sowie der Heimatdienst. Mo- tiven Preisen. Selbstverständlich werden seine Hände frei zu haben!“ Pater Pedro deriert wird die Veranstaltung von Mund- kommt nun nach Sonthofen und wird am artdichter und Kabarettist Max Adolf. Der 7. Juni 2015 einen Gottesdienst in St. Heimatdienst organisiert Spiele für Kinder. Christoph begleiten. Eine einmalige Ge- Parkmöglichkeiten stehen ausreichend in SONTHOFEN legenheit, diesen wunderbaren Menschen der Tiefgarage zur Verfügung. Bei schlech- persönlich zu erleben! tem Wetter findet das Rahmenprogramm E-Bikes in der Markthalle statt. Der Eintritt zur Piaggio Veranstaltung ist frei. Vespa-Roller Musik-Kultur-Pur www.2radriescher.de Albrecht-Dürer-Str. 17 · Tel. 08321/7807978 · [email protected] Neue Konzertreihe Benefizaktion Spendenlauf auf dem Marktanger anschließend noch die Aktiven mit den Ab Mai 2015 startet in Sonthofen eine meisten Runden geehrt. Es gibt nicht nur neue Konzertreihe, die in Kooperation eine Einzelwertung, sondern auch eine mit der Stadt Sonthofen und der Firma Am 10. Mai 2015 veranstalten Andy und Team- und Familienwertung. Deshalb sind Glässing Media UG & Co.KG neues Leben Rabea Brittain von der Laufbasis mit dem auch alle Firmen angesprochen, ein Team in das Haus Oberallgäu und in die Markt- Verein „Madagaskar und Wir e.V.“ bereits an den Start zu stellen. Weitere Informa- halle bringen soll. „Hautnah“ lautet der zum zweiten Mal den Spendenlauf „mir tionen gibt es unter www.helping-feet.de, Überbegriff und so soll das Publikum die raised für dia, dias id so guat hend“. Das wo auch bereits die Anmeldung möglich verschiedensten Konzerte und Künstler Besondere an dieser Benefizaktion ist, ist. Die Organisatoren freuen sich über erleben. „Ein reichhaltiges Angebot in dass sie nicht nur ambitionierte Läu- jegliche Unterstützung durch Sponsoren. vielseitige Musikrichtungen, so dass für fer anspricht sondern Jedermann. Den jeden das Richtige dabei ist“, so die Idee Pater Pedro hilft den Müllkindern Rundkurs von 800 Metern kann jeder ab- dieser Konzerte, um das kulturelle Ange- solvieren – Hobbyläufer, Walker, Spazier- Pedro Opeka wurde 1989 zum Leiter des bot der Stadt Sonthofen zu unterstützen. gänger und Rollstuhlfahrer. Es soll eine Priesterseminars in Antananarivo bestellt. Die ansässige Firma Glässing Media UG & Gemeinschaftsaktion für alle Oberallgäu- Als er das Elend der Straßenkinder und das Co.KG hat bereits langjährige Erfahrung im er werden. Zwischen 8.00 Uhr und 16.00 unsagbare Leiden der Müllkinder auf den Bereich Medienmanagement und konnte Uhr können die engagierten Teilnehmer umliegenden Müllhalden sah, beschloss auserwählte Künstler für dieses Projekt so oft sie möchten (oder können) den er gegen diese entsetzlichen Verhältnisse gewinnen. „Wir freuen uns auf die Zusam- Rundkurs auf dem Marktanger und durch vorzugehen. Er gründete innerhalb weni- menarbeit mit der Stadt Sonthofen und auf die Markthalle bestreiten. Start, Pausen ger Monate den Verein „Akamasoa“, was ein neugieriges und offenes Publikum“, und Ziel bestimmt dabei jeder selbst. Ab- auf madagassisch „Gute Freunde“ bedeu- so Thomas Glässing, Geschäftsführer von schließend spendet jeder Teilnehmer pro tet. Es entstand in ein paar Jahren eine Glässing Media UG & Co.KG. Um ein brei- Runde 50 Cent. Diese Spendeneinnahmen richtiggehende Stadt mit einer sehr gut tes Publikum ansprechen zu können, gibt gehen zu 100 Prozent nach Madagaskar funktionierenden Infrastruktur. Er richte- es für Rentner, Schüler und Studenten und unterstützen Pater Pedro bei seinem te in der Folgezeit fünf Siedlungszentren ermäßigte Preise, zusätzlich unterstützt Lebenswerk. Er kümmert sich bereits seit ein, wovon jedes aus 17 Dörfern besteht. die Hautnah-Konzertreihe auch die Sont- Jahrzehnten aufopfernd um die „Müllkin- Die Kinder haben nun die Möglichkeit hofer Kulturtafel.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 27 Veranstaltungen

Freitag, 24.04.2015 19.00 Uhr Musikalische Lesung: Dienstag, 05.05.2015 „Die Zeitwandlerin“ 15.00 Uhr Exkursion: „Auf den Spuren 15.00 Uhr Musikantenstammtisch – mit Susanne Wiegleb, Hei- des Bibers“ mathaus Ein musikal. Kaffeeklatsch Infos unter 08323/9988760, Freitag, 01.05.2015 Kulturwerkstatt Biberhof Mittwoch, 06.05.2015 20.00 Uhr Konzert: „A Guada hoits aus“ 09.00 Uhr Piep-Show: Vogelstimmen- wanderung 18.00 Uhr Musikantenstammtisch – Veronika Faber and band Strausberghütte Kulturwerkstatt Infos unter 08323/99887- 40, Starzlachklamm 20.00 Uhr Offene Bühne - Lyrik – Samstag, 25.04.2015 11.00 Uhr Maibaumfest Prosa – Liedermacher 16.00 Uhr 23. Sonthofer Chortag bis 17.00 Uhr, Marktanger Kulturwerkstatt Veranstalter: St.-Michael- 20.00 Uhr Sonthofer Live-Nacht Donnerstag, 07.05.2015 Chor Sonthofen e.V. in Ver- Erleben Sie jeden 1. Freitag 15.00 Uhr Workshop: Labkraut und bindung mit der Stadt Sont- im Monat Live-Auftritte: Mu- hofen. Haus Oberallgäu seine Verwendung sik, Gedichte, Poetry Slam; Anmeld. in der Tourist-Info, 09.00 Uhr 6. Sonthofer Fairtrade-Markt www.livenacht.com Heimathaus Markthalle Samstag, 02.05.2015 20.00 Uhr Lesung: „Maiezidd“– 18.00 Uhr Klangmeditation Yoga im Allgäu, Zainschmie- 11.00 Uhr Flohmarkt „Rund ums Kind“ Mit Mundart durchs Jahr deweg 19, Anmeld. unter G‘hau-Spielplatz Kulturwerkstatt Tel.: 08326/366729 Freitag, 08.05.2015 20.00 Uhr Konzert: Jazz4Free – 19.30 Uhr Lichtbildervortrag: GRANDESSA Fossile Meerestiere Kulturwerkstatt des Heimatdienst Sonthofen Sonntag, 26.04.2015 e. V. mit D. Gschwend, Hei- mathaus 09.00 Uhr Frühjahrsmarkt Marktanger, (bis 17.00 Uhr) 20.00 Uhr Liederabend: „Da Billi Jean 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag is ned mei Bua“ mit Oberallgäuer Mobilaus- mit Stefan Leonhardsberger, stellung Kulturwerkstatt 20.00 Uhr Konzert: „jazz-guitars-cor- 20.00 Uhr Konzert: „Südlich von Sonntag, 10.05.2015 poration“ – Jazz covers Pop Helsinki“ – Ein neues 08.00 Uhr Spendenlauf zugunsten Kulturwerkstatt Jazzquintett Madagaskar Dienstag, 28.04.2015 Kulturwerkstatt Marktanger/-halle 10.00 Uhr Trödelmarkt 19.30 Uhr Tauschring Oberallgäu – Sonntag, 03.05.2015 bis 16.00 Uhr, Eissporthalle Monatstreff 18.00 Uhr Maiandacht 17.00 Uhr Frühjahrskonzert der Kulturwerkstatt Pfarrkirche St. Michael Jugendblaskapelle 20.00 Uhr Kriminalkomödie: Montag, 04.05.2015 Schäfflersaal, Altstädten „39 Stufen“ 09.30 Uhr Bergwaldwanderung 20.00 Uhr Konzert: „3 fürs Ohr“– Ein von Alfred Hitchcock u. John Burgwald Altstädten Hörgenuss zum Muttertag Buchan, Haus Oberallgäu Anmeldung: Tourist-Info; Kulturwerkstatt Donnerstag, 30.04.2015 Haus des Gastes, Altstädten Montag, 11.05.2015 20.00 Uhr Konzert: Rivers Avenue 20.00 Uhr Impro-Theater – Barfly, Sonthofen Die Wendejacken 19.30 Uhr Frühjahrskonzert des Kulturwerkstatt, Gymnasiums Sonthofen Haus Oberallgäu

STADIONWEG 12 · SONTHOFEN · WWW.FCSONTHOFEN.DE Heimspiele Bayernliga-Süd Samstag 02.05.15 • 15:00 Uhr Mitfi ebern FC Sonthofen - FC Bad Kötzting in der Samstag 16.05.15 • 16:00 Uhr FC Sonthofen - TSV 1865 Kreisliga-Süd Samstag 02.05.15 • 12:45 Uhr FC Sonthofen II - FC Füssen Samstag 16.05.15 • 13:15 Uhr FC Sonthofen II - FSV Marktoberdorf

28 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Veranstaltungen

20.00 Uhr Vortrag: „Schnittpunkte Sonntag, 17.05.2015 Mittwoch, 20.05.2015 zwischen Philosophie 10.00 Uhr Frühlingsmarkt: Floh- und 15.00 Uhr Workshop: „Küchenzwiebel“ und Kunst“ Kreativmarkt Anmeld. in der Tourist-Info; mit Dr. Phil. Magdalena Wil- Kosten: Euro 10,-, Biberhof lems-Pisarek, Kulturwerk- Kulturwerkstatt Freitag, 22.05.2015 statt 11.00 Uhr Internationaler Museumstag Mittwoch, 13.05.2015 – 85 Jahre Heimathaus – 20.00 Uhr Konzert: „Mit 60 auf Heimathaus lautleisen Noten“ 19.30 Uhr Konzert des Montag, 18.05.2015 mit Rainer Markus Wimmer, Polizeiorchester Bayern Kulturwerkstatt Platzreservierungen unter 09.00 Uhr Kinderwerkstatt: Natur – Samstag, 23.05.2015 Tel. 08321/85320, Haus Mit natürlichen Materialien Oberallgäu spielen, werken u. bauen 20.00 Uhr Konzert: Eva-Winter-Band Freitag, 15.05.2015 Anmeldung: bis 04.05.2015 Haus Oberallgäu unter: info@NEZ-Allgaeu. 20.00 Uhr Konzert: „Duo Dardanella“ 09.00 Uhr 9. Allgäuer de, Tel.: 08323/9988760, mit Dr. Rainer Schmid & Mi- Feuerwehrtage Biberhof chael Specker, Kulturwerkstatt Außenfläche Sportmarkt u. Dienstag, 19.05.2015 Sonntag, 24.05.2015 World of Outdoor Samstag, 16.05.2015 19.30 Uhr Tauschring Oberallgäu – 10.30 Uhr Festgottesdienst Monatstreff Franz Schubert: Messe in G- 09.00 Uhr 9. Allgäuer Kulturwerkstatt Dur, Pfarrkirche St. Michael Feuerwehrtage 20.00 Uhr Konzert: Saitenspinnerinnen Außenfläche Sportmarkt u. Öffnungszeiten: Kulturwerkstatt World of Outdoor Mo 06.30 – 09.00 Uhr Dienstag, 26.05.2015 10.00 Uhr Frühlingsmarkt: Floh- (in der Ferienzeit bis 12.00 Uhr) Di – Fr 06.30 – 12.00 Uhr 15.00 Uhr Kinderprogramm: und Kreativmarkt 14.00 – 18.00 Uhr Kulturwerkstatt Sa 06.30 – 12.00 Uhr Jungsteinzeit-Leben Sonn- und Feiertage geschlossen Heimathaus 17.00 Uhr Jahreskonzert der Musik- Mittwoch, 27.05.2015 schule Oberallgäu Süd e.V. STEHCAFÉ · GETRÄNKEVERKAUF 14.00 Uhr Kräuterwanderung Haus Oberallgäu 87527 Altstädten · Weingartenweg 4 Tel. 0 83 21/36 02 · Fax 08321/6752900 Moosrauft Parkplatz Unterried, Anmeld. in der Tourist-Info

WIR BRINGEN SIE AUF DIE Blank © Werbe HöRNER

BERGBAHNEN & -GUNZESRIED

Vielseitiges Wandergebiet – von leicht bis anspruchsvoll • traumhaft er Panoramablick Deutschlands schönste Blumenberge • zünft ige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Naturpark Nagelfl uhkette • Bogenschuss- / Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih

www.hoernerbahn.de | + 0 83 26 . 90 93 | www.go-o erschwang.de | + 0 83 21 . 67 03 33

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 29 Freizeit

Kinder-Rätsel

Wem gehört welcher Schatten? Wer hat keinen Schatten?

Echt zum Lachen!

Eine Frau im gesetzten Alter ver- stirbt und kommt in den Himmel. Dort angekommen geht sie zu Petrus und fragt, ob sie ihren vor zwei Jahren verstorbenen Mann treffen könne. Petrus gibt den Namen im Computer ein, bekommt aber leider kein Ergebnis.

Petrus kann den Ehemann also nicht finden, weder im Bereich der Seligen, noch im Bereich der Hei- ligen. Er fragt, wie lange die Frau mit ihrem Mann verheiratet war. Die Frau sagt: über 50 Jahre. Ach so, sagt Petrus, dann finden wir ihn sicher im Bereich der Märtyrer.

Lösungswort:

Gold Fußpfl ege Blank © Werbe ÄRZTLICH GEPRÜFT . PRAXIS . MOBIL

Ortsstraße  .  Kierwang . www.gold-fusspfl ege.de Tel. ˆ ‰ / ‹Œ Œ u. -Œˆ . Mobil ˆ‹‹ / ‰‹ ˆ‰

NEU Ales Gute PROF. FUSSPFLEGE & FUSSMASSAGEN . UV NAGELLACKE  r Ihre Füße

30 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Informatives

Das Oberallgäu ist Württembergisches Allgäu. Hier soll in wieder LEADER-Region Zukunft auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vertieft werden.

Staatsminister Helmut Brunner überreich- Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regio- te am 12.03.2015 in München der Lokalen nalentwicklung Oberallgäu ist Ansprech- Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung partner in der Region bei allen Fragen Oberallgäu ihre Anerkennungsurkunde als rund um Projektkonzeption und die LEA- LEADER-Region. In den nächsten Jahren DER-Förderung. Telefonisch erreichbar fließen somit wieder Fördergelder der Eu- ist die Geschäftsstelle zu den üblichen ropäischen Union und des Landes Bayern Geschäftszeiten unter 08373/29914. An Die Sonthofer Schüler probieren Hurling aus in das Oberallgäu. Die LAG hatte sich als jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat findet eine von knapp 70 Regionen aus ganz außerdem von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Freundschaften mit irischen Gleichalt- Bayern beim Bayerischen Staatsministe- ein Beratungsnachmittag im AlpSeeHaus rigen zu schließen, ist der Austausch für rium für Ernährung, Landwirtschaft und in Immenstadt-Bühl statt. Eine vorherige 2016 schon in Planung. Forsten als LEADER-Region beworben. 61 Anmeldung ist sinnvoll. Regionen sind in der ersten Auswahlrunde anerkannt worden. Jubiläum der Stadtkapelle „Musikantenkipf“ der Bäckerei Münzel Über ein Jahr lang haben viele Menschen in der Region gemeinsam eine Lokale Ent- wicklungsstrategie (LES) 2014-20 für das Mit einer tollen Idee unterstützt die Bä- Oberallgäu erarbeitet. Auf Bilanz- und Per- ckerei Münzel die Stadtkapelle Sonthofen. spektivkonferenzen, Ideenworkshops und Eigens für das 200-jährige Jubiläum stellt vielen thematischen Veranstaltungen wur- die Bäckerei ein 500 Gramm Roggenmisch- de herausgearbeitet, was den Menschen in Natursauerteig-Brot her. Es entspricht den der Region wichtig ist und wie diese sich Kriterien der Allgäu GmbH für regionale in den nächsten Jahren entwickeln soll. Produkte, da alle Zutaten aus der Regi- „Das Ergebnis: die LES für das Oberallgäu Gymnasium Sonthofen on stammen. Der Musikantenkipf wird ab ist in sich stimmig und von hoher Qualität. Schüleraustausch mit Irland 18. Mai 2015 zum Preis von 1,80 Euro in Die Anerkennung dieser LES durch die Jury allen Verkaufsstellen angeboten. Von je- und die Auszeichnung durch Staatsminis- dem verkauften Musikantenkipf spendet ter Brunner bestätigt unsere gute Arbeit.“ Nachdem der erste Teil des Schüleraustau- die Bäckerei Münzel 20 Cent der Stadtka- freut sich Bürgermeister Theo Haslach, sches zwischen dem Gymnasium Sonthofen pelle. Über eine große Nachfrage freuen Vorsitzender der LAG. und dem Confey College (Leixlip/Republik sich die Musiker der Stadtkapelle und die Irland) bereits vom 4. bis 11. Februar im Bäckerei Münzel. „Der Dank gilt den vielen Menschen, die verschneiten Sonthofen stattgefunden sich im letzten Jahr engagiert haben“, hatte, besuchten vom 19. bis 26. März erklärt Geschäftsführerin Dr. Sabine Wei- 16 deutsche Teenager ihre Austausch- impressum zenegger. Die gute Zusammenarbeit und partner auf der grünen Insel. Seitens des das Gemeinschaftsgefühl sind Grundlage Gymnasiums Sonthofen organisierten dies Herausgeber: Stadt Sonthofen Bürgermeister Christian Wilhelm für eine zukunftsweisende Entwicklung Ernst Heckel und Claudio Schraudolph. Verlag: Werbe-Blank GmbH der Region, die nur gemeinsam erreicht Geschäftsführer: werden kann. „Deshalb wollen wir ent- Auf dem Programm standen unter ande- Andreas Zöbisch sprechend unserem Motto ‚…miteinander rem: Bogenschießen, Orientierungstrai- Redaktion: Kerstin Spiegelt, für die Zukunft unserer Region‘ Werte ning, Kanufahren, Unterrichtsstunden Marina Hirsch schöpfen, die Umwelt schützen, Lebens- besuchen, Brotbacken, irische Tänze, ein Anzeigen- Ursula Jensen, leitung/-an- Werbe-Blank GmbH qualität steigern und die Region aktiv len- Torfmoor besichtigen, Tiere streicheln, ein nahme: ken“, zitiert sie aus der LES, die auf der Klippenspaziergang, ein Stadtrundgang Design: Werbe-Blank GmbH Internetseite der LAG zum herunterladen in der Hauptstadt Dublin und last – not Layout, Anja Stork, bereitsteht. least – eine der irischen Nationalsport- Satz: Werbe-Blank GmbH arten ausprobieren, das Hurling (siehe Druck: Eberl Print, Immenstadt Das Erfolgsrezept „Netzwerk Regional- Photo). Mehr dazu in Kürze auf http:// Auflage: 14.200 Exemplare entwicklung Allgäu“ kann ebenfalls fort- www.gymnasium-sonthofen.de/. Verteilung: Direktwerbung Allgäu gesetzt werden, denn auch die anderen direkt an 12.600 Haushalte in Sonthofen und Ortsteile sowie vier Allgäuer LAGen wurden anerkannt Damit auch die 8. Klassen des kommenden Auslage in öffentl. Einrichtungen, und setzen ihre Arbeit in den nächsten Schuljahres die Gelegenheit bekommen, Versand an Abonnenten. Jahren fort. Neu hinzugekommen ist auf neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln, Titelbild: Sonja Karnath Baden-Württembergischer Seite die LAG ihre Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 31 Informatives

Busunternehmen Alpenvogel, das sich mit großem Einsatz um einen reibungslosen Ablauf, günstige Karten und sehr über- schaubare Buskosten bemühte.

Hübsch angezogen saßen alle mit großen Augen zwischen Lianen und Gorillas, die über die Köpfe akrobatisch hinwegschweb- ten. Licht und Sound zogen die Zuschauer unwiderruflich in ihren Bann. Die eingän- gigen Melodien wurden lauthals auch noch geschmettert, als die Schüler längst wieder im Bus saßen. Für alle Beteiligten wurde der Abend zu einem unvergessli- Mittelschulen Möglich wurde die Aktion durch den Ver- chen Erlebnis. besuchen Musical „Tarzan“ bund der Mittelschulen. Großzügig wurde die Mittelschule Bad Hindelang durch de- ren Elternbeirat unterstützt. Die Sontho- THW Förderverein Wer glaubt, im Musikunterricht wird schön fer kamen in den Genuss, von folgenden mit neuer Spitze gesungen und der Lebenslauf toter Kom- Institutionen mitfinanziert zu werden: ponisten behandelt, hat Recht. Dies trifft Förderverein der Mittelschule Sonthofen, auch in der Mittelschule Bad Hindelang Buchhandlung Greindl, Buchhandlung Am 29. März 2015 lud der Förderverein des und Mittelschule Sonthofen zu. Aber Merk, Fahrschule Riegler, Zahnarztpra- THW OV Sonthofen zur ordentlichen Jah- nicht nur. Am Dienstag, den 17.03.2015 xis Dr. Steinbauer, Restaurant Da ZaZa, reshauptversammlung. Eröffnet durch den machten sich Schüler aus den achten und Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG. aktuellen Vorstand, begann die Sitzung neunten Klassen beider Schulen auf den Danke – ohne diese Unterstützung wäre mit dem Rückblick auf 2014. Besonders Weg nach Stuttgart ins Apollo Theater. Das die Fahrt nicht möglich gewesen. Ein herz- erfreulich sind die zu verzeichnenden Ein- Phil Collins-Musical „Tarzan“ war das Ziel. liches „Vergelt‘s Gott“ gebührt auch dem nahmen, mit denen unter anderem ein T5

Die Alternative für Ihr Kind! Mitt lere Reife in 2 oder 4 Jahren

Schulwechsel nach der 6. bis 9. Klasse Gymnasium, Realschule oder Mittelschule (auch M-Zug) möglich. Au�n������rf����� �� 4. �n� 5. M�� 2015 ��� ��� ����j���i�� �S A���l��n� w����n� ��� S������i� v�� 8:�0 �i� 12:30 U�� Private Wirtschaftsschule Merkur 87509 Immenstadt • Liststr. 8 • Tel. 08323 800139 • Fax: 800179 [email protected] • www.merkurschule.de

32 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Informatives

DLRG Sonthofen ge Frau tödlich. Eine Vermisstensuche am Neuwahlen Klinikum Immenstadt stellte zeitlich und organisatorisch den höchsten Aufwand dar. Glück im Unglück hatte ein Teilnehmer Am Samstag, dem 28.03.2015 fand die bei einer „Blobbing“-Veranstaltung am In- Jahreshauptversammlung der Deutschen selsee in Immenstadt. Durch das schnelle Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Eingreifen der Wasserretter wurde dieser Kreisverband Oberallgäu/Sonthofen e.V. nach einem missglückten Sprung ins Was- statt. Hier blickte der alte und neue Tech- ser schnell vor dem Ertrinken gerettet und nische Leiter Peter Mahnel in seinem Be- konnte nach einer Nacht im Krankenhaus richt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. ohne schwerere Verletzungen entlassen Neben der Sanierung der Einsatzzentrale werden. wurde auch ein neuer VW-Bus für die Ein- satzkräfte beschafft. Wie wichtig die Be- Bus für die Jugend, der neue PKW OV Su- schaffung des neuen Einsatzfahrzeuges baru Forester und Rolltore für den Carport ist, zeigen die Einsätze in der allgemei- finanziert wurden. Der Bericht des Kassiers nen Gefahrenabwehr und die über 2.600 zeigt einen ausgeglichenen Haushalt. Auch Stunden geleisteter Wachdienst am Nie- für das neue Jahr sind schon wieder große dersonthofer See. Bürgermeister Christian Punkte auf der Tagesordnung, so soll unter Wilhelm betonte in seinem Grußwort, wie anderem ein neuer Kipper beschafft und wichtig die Rettungsorganisationen für alle Fahrzeuge mit Digitalfunk ausgestat- die Stadt Sonthofen sind und lobte das tet werden. Außerdem werden im Sommer große Engagement des Vereins in der Ju- die neuen Fahrzeuge geweiht, zusammen gendarbeit. mit dem 25-jährigen Jubiläum der Jugend- Die Vorstandschaft der DLRG Kreisverband Oberall- gruppe. Im weiteren Verlauf wurde für den Im Rettungsdienst konnte die DLRG im gäu/Sonthofen e.V. (v.li.n.re.): Peter Mahnel (Tech- nischer Leiter), Jörg Meyer (stv. Vorsitzender), Fa- Verein ein neuer Vorstand gewählt. Der Jahr 2014 ein für die Wasserrettung er- bian Flick (stv. Technischer Leiter), Michael Herbke bisherige Vorstand Rudolf Welte tritt aus höhtes Einsatzaufkommen registrieren. (Vorsitzender), Thomas Huber (stv. Vorsitzender), persönlichen Gründen kürzer und stellt Zurückführen lässt sich dieser Umstand Barbara Seitz (Schatzmeisterin), Thilo Kwiatkowski sich zum Ende seiner Amtszeit nicht mehr unter anderem auf den erfolgreich einge- (Jugendleiter). Nicht auf dem Foto: Sabine Koblenz (stv. Schatzmeisterin) zur Wahl. Es wurde ihm ganz herzlich für führten Einsatzleiterdienst, den sich DLRG sein außergewöhnliches Engagement um und Wasserwacht im wöchentlichen Wech- den Förderverein, mit dem er dem THW sel teilen. Der Einsatzleiter koordiniert und Im Rahmen der Jahreshauptversammlung in Sonthofen große Dienste erweisen hat, leitet alle Maßnahmen der Wasserrettung wurden Thilo und Birthe Kwiatkowski, Mi- gedankt. In seine Fußstapfen tritt Betti- und steht der Integrierten Leitstelle All- chael Brokamp, Florian Kjer, Marcel Löscher na Ziegerer, ihr wurde als erster Vorstand gäu bei fachlichen Fragen und zur Abklä- und Tim Umlauft für ihren beachtlichen viel Erfolg gewünscht. Der zweite Vorstand rung vor Ort zur Verfügung. Unter anderem Einsatz in der DLRG mit der Ehrennadel Hajo Nast-Kolb und Kassier Raimund Denz musste die Schnelleinsatzgruppe (SEG) zu des DLRG Landesverbands Bayern ausge- wurden im Amt bestätigt. Möchten auch fünf Einsätzen in Wildbächen ausrücken. zeichnet. Alle Geehrten sind seit vielen Sie den Förderverein bei seinen Aufgaben Der am weitesten entfernte Einsatz befand Jahren für die DLRG in Sonthofen tätig und unterstützen? Weitere Informationen fin- sich bei den Buchenegger Wasserfällen. bekleiden verantwortungsvolle Positionen den Sie unter: www.fv-thw-sf.de. Hier verunglückte im Sommer eine jun- im Verein und im Rettungsdienst.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 33 Informatives

Von vielen Seiten beleuchten „Die Ethikkommission soll den Bewoh- nern unserer Senioreneinrichtungen die Gewissheit geben, dass wir ethische Prob- lemlagen ernst nehmen und von möglichst vielen Seiten beleuchten“, unterstrich AllgäuPflege-Geschäftsführer Ulrich Gräf. „Den Mitarbeitern soll sie helfen, Ent- scheidungskonflikte bewusst und Werte- entscheidungen transparent zu machen.“ Sowohl Bewohner und Angehörige als auch die Beschäftigten hätten die Möglichkeit, Mitglieder der neuen Ethikkommission der AllgäuPflege gGmbH (v.li.): Vorsitzender Dr. Jürgen Kreitinger, Flori- sich an die Mitglieder der Ethikkommissi- an Adolf, Mathias Böhmer-Seitz, Ulrich Gräf, Doris Kratzer, Nina Bosnic, Verena Fedtke, Renate Specht, Verena on zu wenden, um auf ethische Probleme Fleischer und Karl-Heinz Müller aufmerksam zu machen, Anregungen zu geben und Fragen zu stellen. In schwie- Ethische Fragen Neben dem niedergelassenen Facharzt rigen Entscheidungssituationen bestehe im pflegerischen Alltag klären gehören der Ethikkommission an: Pfarrer die Möglichkeit, kurzfristig eine ethische Karl-Heinz Müller (Sonthofen), Stadträtin Fallbesprechung vor Ort anzuberaumen.

Ethische Fragestellungen im pflegerischen Alltag ernst nehmen und nach dem Wil- Beratungen im Landratsamt len der betroffenen älteren Menschen zu Thema „Frau & Beruf einer moralisch fundierten Entscheidung finden: Dieser verantwortungsvollen Auf- gabe stellt sich die neugegründete Ethik- Neue Beratungstermine bietet das Ko- kommission der AllgäuPflege gGmbH. ordinationsbüro „Frau und Beruf“ in Das Gremium wird künftig beratend im den nächsten Monaten im Landratsamt Spital Sonthofen, in der Seniorenresi- Oberallgäu an. Im Mittelpunkt der Bera- denz Blaichach, im Spital Immenstadt tungsangebote stehen nicht nur berufliche und im Seniorenpark tätig sein. Martina Bischoff-Koch (Sonthofen), Kreis- Veränderungen, sondern auch die Frage, „Unser Ziel ist, die Auseinandersetzung rätin Renate Specht (), Kreis- wie ein erfolgreicher Wiedereinstieg nach mit ethischen Fragen im Alltag der Se- rätin Christine Rietzler (Haldenwang), Ul- einer längeren Pause gelingen kann. Viele nioreneinrichtungen zu fördern und den rich Gräf (Geschäftsführer AllgäuPflege), Berufe verändern sich im Laufe mehrerer Pflegenden Orientierungshilfen zu geben“, Verena Fedtke (Leiterin Qualitätsmanage- Jahre derart, dass Kurse zur Auffrischung betonte Vorsitzender Dr. Jürgen Kreitinger ment AllgäuPflege) sowie Führungskräfte der Kenntnisse oder z.B. eine PC-Weiterbil- (Sonthofen). und Beschäftigte der vier Pflegeeinrich- dung den Wiedereinstieg erleichtern kön- tungen. nen. Dabei gilt grundsätzlich: Je länger

34 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Informatives jemand nicht gearbeitet hat, desto schwie- wurde den ganzen Winter über trainiert. ter weiterhelfen lassen. Natürlich sind wir riger kann es werden. Mit einem Wieder- Der großflächige Unterstand der Freizeit- sehr daran interessiert, neue Gruppen zu einstieg oder einer beruflichen Verände- anlage Altstädten machte es möglich: vor gründen. rung kann auch eine ganz neue Situation Regen und Schnee geschützt, halten hier für die Betreuung von Kindern verbunden die LAUFMAMAs ihr kurzweiliges Schlecht- Warum laden wir Sie ein: Wir wissen, dass sein. Die Vereinbarkeit von Familie und Be- wetter-Training ab, während die Kinder in es nicht wenige Menschen gibt, die Lust ruf betrifft Frauen und Männer gleicherma- ihren Kinderwagen trocken und warm ein- auf etwas Neues haben und keine Möglich- ßen. Davon abgesehen wird auch darüber gepackt mit dabei sind. Der Einstieg in das keit sehen, ihre Ideen zu realisieren. Der informiert, welche Anforderungen heute ganzjährig laufende Kursprogramm von Bürgertreff Zahnrad will diese Menschen an eine gute Bewerbung gestellt werden. LAUFMAMALAUF ist zu jeder Zeit möglich. ansprechen und ihnen die Möglichkeit Beraten werden auch Frauen oder Männer, Interessierte Mamas können gerne an ei- geben, sich einer bestehenden Gruppe die eine Selbständigkeit anstreben. Ihnen ner kostenlosen Probestunde teilnehmen. anzuschließen oder eine neue Gruppe zu stellen sich Fragen nach Finanzierbarkeit, Infos und Anmeldung unter www.laufma- gründen. Bereits bei unserer Versammlung Marketing, Buchführung, Steuern und vie- malauf.de oder thora-oberallgaeu@lauf- wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, les mehr. Auch hier kann die Betreuung mamalauf.de, bzw. Telefon 0178/1677343. mit Anderen in freundschaftlicher Atmo- der Kinder ein Problem sein, nicht jede sphäre ins Gespräch zu kommen. Sie kön- Selbständigkeit kann von zu Hause ausge- Kontakt zu LAUFMAMALAUF im Oberallgäu: nen so Menschen mit gleichen Interessen übt werden. Die Beraterinnen versuchen, Thora Buhmann, LAUFMAMALAUF Oberall- kennenlernen und vielleicht die Basis für auf diese und ähnliche Unklarheiten Ant- gäu, Outdoor-Fitness für Mütter, Am Kal- eine neue Gruppe legen. worten zu finden. Aufbauend auf die Ein- varienberg 1, 87527 Sonthofen. zelberatungen bietet „Frau & Beruf“ auch Seminare, die eine intensive Begleitung info ermöglichen, an. Das Koordinationsbüro Der Bürgertreff Zahnrad Gesprächskreis „Frau und Beruf“ wird von den Gleichstel- Einladung zum Infotag Gesprächskreis – Philosophie im lungsstellen der Stadt Kempten sowie der Alltag, Treffpunkt: Spitalplatz 3 Landkreise Oberallgäu und Ostallgäu ge- in Sonthofen, 14-tägig, immer tragen und durch europäische, bayerische Einladung zum Informieren, Kennen- montags um 18.30 Uhr. Info un- und regionale Förderprogramme mitfinan- lernen, Austauschen am 08.05.2015 um ter: 08321/83016 ziert. Die Termine sind jeweils am Montag: 15.00 Uhr im Spitalcafe Sonthofen, Grün- 4. Mai, 15. Juni und 13. Juli 2015. Die tenstraße 8. Montag, 11. Mai 2015 Einzelberatungen im Landratsamt sind kostenlos, eine Anmeldung ist erforder- Wer sind wir: Der Bürgertreff Zahnrad lich. Auskünfte und Terminvereinbarungen gehört nicht nur ideell, sondern auch erteilt die Gleichstellungsstelle im Land- organisatorisch unter das „Dach“ des Ca- Freie Wähler Sonthofen ratsamt Oberallgäu (Tel.: 08321/612-554 ritasverbandes Kempten und Oberallgäu Neuzugänge im Vorstandsteam vormittags, Info unter: www.oberallgaeu. und wird von der Stadt Sonthofen unter- org/gleichstellung). stützt. Trotzdem sind wir unabhängig von Parteien und Konfessionen. Auf der Mitgliederversammlung der Freien Wähler Sonthofen standen Neuwahlen auf Was wollen wir: Wir wollen alle Menschen der Tagesordnung. In ihrem Amt bestätigt ansprechen, die sich engagieren möchten wurden der 1. Vorsitzende Helmut Note- oder auch nur mitmachen wollen. Unser mann (zweiter von links) und der stell- Ziel ist das gemeinsame Tun, das Lernen vertretende Vorsitzende Thomas Wirthen- voneinander und die persönliche gegen- sohn (Mitte) sowie Alfred Seitz (zweiter seitige Hilfe in einer Begegnungsstätte von rechts) als Schatzmeister. Neu im für junge und ältere Menschen. Wichtig Team sind: Björn Ahrndt (ganz links) als ist uns, dass Sie wissen, dass es uns gibt. weiterer stellvertretender Vorsitzender so- wie Michael Klems als Schriftführer (ganz Welche Angebote haben wir für Sie: Sie rechts). LAUFMAMALAUF können bei uns wandern beim „Wandern Ohne Pause durch den Winter mit Einkehr“, sich „rund ums Älterwerden“ beraten lassen, beim Gesprächskreis über „Philosophie im Alltag“ diskutieren, ihr Unter dem Motto „wir lieben unser beweg- Gedächtnis beim „Ganzheitlichen Ge- tes Leben“ treffen sich seit dem Sommer dächtnistraining“ trainieren, gut frühstü- die LAUFMAMAs mehrmals pro Woche an cken beim „offenen Frühstückstreff“, in verschiedenen Standorten zum gemein- geselliger Runde „Karten spielen“, mit uns samen Training an der frischen Luft. So- „Reisen“und nicht zuletzt im „PC-Treff“ gar bei Schmuddelwetter und Schneefall sich bei Schwierigkeiten mit dem Compu-

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 35 Informatives

Sophia Hönicka, Klasse Q11 (Gymnasium Immenstadt), 2. Platz bei den 10.-12. Klassen, Bildtitel: „Gefangen in selbst- verschuldeter Isolation“. Victoria Loesing, Klasse 4a (Grundschule an der Berghofer Straße), 3. Platz bei den 3./4. Klassen, Bildtitel: „Alien Limousine Ufo“.

Mit dem Jugendwettbewerb ist traditionell auch immer eine Spende an alle teilneh- menden Schulen verbunden. Dieses Jahr spendet die Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu eG insgesamt 13.500 Euro an die Grund-, Mittel- und Realschulen sowie Immer mobil, immer online werb. Eine schulinterne Jury ermittelte die Gymnasien in Kempten und dem südli- Malwettbewerb zunächst die Klassensieger. Diese Bilder chen Oberallgäu. wurden dann zur Ortsjury eingereicht und traten dort gegen die Klassensieger aus Bewegung, Mobilität und die digitale Ver- fast dem gesamten Oberallgäu und Kemp- netzung standen im Fokus des 45. Interna- ten an. Vier Schüler landeten in den TOP 3 tionalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbes. ihrer Altersklassen: Alle Kinder und Jugendlichen aus der Regi- on waren eingeladen, sich mit originellen Fabrizio Karlinger, Klasse 2c (Grundschule Bildern und Kurzfilmen zu beteiligen sowie Burgberg), 1. Platz bei den 1./2. Klassen, spannende Quizfragen zu lösen. Bildtitel: „Klettern in den Bergen“. Melanie Wörner, Klasse 9e (Staatliche Realschule Auch die Kinder und Jugendlichen aus Sonthofen), 1. Platz bei den 9. Klassen, Sonthofen beteiligten sich am Wettbe- Bildtitel: „Am Handy gefesselt“. Siegerbild von Melanie Wörner, „Am Handy gefesselt“

LEA VITALCAFE GESCHENKIDEEN ALLGÄUER SALZGROTTE VITALHAUS WELLNESS · MASSAGEN LEA SEMINARWELT

LEA VITALCAFE Das besondere Geschenk Genießen Sie unseren Bio-Kaffee Vitalhaus-Gutschein! und hausgemachten Kuchen SPÜR DICH WIEDER ALLGÄUER Großes Massageangebot SALZGROTTE Tägl. von 10.00 – 18.00 Uhr SALZGROTTEN-AKTION Einlass zur vollen Stunde 30.04. bis 31.05.2015 Salzgrottenbesuch 45 Min. statt € 9,- jetzt nur noch € 5,-

LASS DICH VERWÖHNEN Nur am 02.05. Massagen zum reduzierten Verwöhnpreis von 10.00 – 18.00 Uhr VERANSTALTUNGEN IN DER SALZGROTTE 09.05. Klangschalenerlebnis Ein Haus voller mit Axel Zimmer Geschenkideen! 17.00 – 18.00 Uhr, € 20,-

Bei allen Veranstaltungen ist 87538 Fischen · Am Anger 8 Ihre Anmeldung erforderlich. Telefon: 08326 38430-0 Mo – Sa, 10.00 – 18.00 Uhr www.lea-vitalhaus.de

36 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 Informatives

Brennpunkte entschärfen der Landrätin Ulrike Hitzler. Grundsätzlich B19-Nadelöhr besonderer Brennpunkt und flüssige Verkehrswege schaffen können sich alle Bürger an der Konzeption Ein besonderer Brennpunkt sei das B19- des künftigen Verkehrskonzeptes aktiv be- Nadelöhr ab Sonthofen über Fischen teiligen. Wer Anregungen und gute Ideen bis Oberstdorf, machte der zuständige Brennpunkte entschärfen und flüssige Ver- einbringen will, kann diese direkt per E- Verkehrsplaner, Diplom-Ingenieur (FH) kehrswege schaffen: Dieses Ziel verfolgt Mail an das zuständige Organisationsteam Reiner Neumann, noch einmal deutlich. der Landkreis mit der Entwicklung eines im Landratsamt (Roland Merkle, Florian Die Verkehrserhebungen der Firma „Mo- nachhaltigen, ganzheitlichen und flä- Pöhler und Florian Vogel) schicken. Die Ad- dus Consult“ zeigten auf, dass dort an chendeckenden Verkehrskonzeptes für das resse: [email protected]. normalen Werktagen innerhalb von 24 Oberallgäu. Neben dem Straßennetz wer- Zunehmende Verkehrsbelastung Stunden rund 25.000 Fahrzeuge rollen. den auch Verbesserungen bei Fahrplänen Zu den Handlungsoptionen zählen für der Bahn und des Öffentlichen Personen- Mit der vierspurigen B 19 neu zwischen Neumann besser vernetzte Verkehrsträger nahverkehrs (ÖPNV) angestrebt. Wertvolle und Sonthofen sei eine deut- und eine gezieltere Verkehrsführung, aber Impulse brachten bereits ein detailliertes liche Qualitätsverbesserung der Verkehrs- auch die Erweiterung des Radwegenetzes. Verkehrsfachgutachten sowie zwei Work- infrastruktur im Oberallgäu erzielt wor- Der Landrat plädierte für den Abbau der shops mit Vertretern aus Politik, Verwal- den, sagte Landrat Anton Klotz vor rund rund 15 ungesicherten Bahnübergänge tung, Interessensgruppen und Vereinen. 70 Zuhörern. Jedoch habe sich damit die zwischen Sonthofen und Oberstdorf. „Wir Demnächst soll die konzeptionelle Arbeit Verkehrsproblematik nicht gänzlich behe- brauchen ein Verkehrskonzept mit ganz- in drei Facharbeitsgruppen vertieft und ben lassen. Vielmehr sei diese lediglich heitlichem Ansatz“, unterstrich Klotz gebündelt werden, so das Fazit einer In- räumlich verlagert worden. Vor allem in „und dazu gehören auch die Schiene und formationsveranstaltung in Ofterschwang. den Ferienzeiten und an Wochenenden der Öffentliche Personennahverkehr.“ Der Fachgruppe „Straßenverkehr“ steht werde der Verkehr als belastend wahrge- Es gelte, viele unterschiedliche Interes- Sonthofens Tiefbauamtsleiter Klaus Häger nommen. Die zunehmenden Verkehrsströ- sen und Bedürfnisse unter einen Hut zu vor. Das Thema „Öffentlicher Personen- me stießen immer häufiger an die Grenzen bringen, sagte Philipp Hechenberger vom nahverkehr“ übernimmt Klaus von Peters- der Verträglichkeit und Akzeptanz. Hand- Unternehmen „Challenge Learning“. Dazu dorff, Geschäftsführer beim Regionalver- lungsbedarf bestehe insbesondere südlich gehörten Lebensqualität, Landschafts- kehr Allgäu (RVA). Die Leitung der Gruppe von Sonthofen, aber auch nördlich von schutz, Umweltschutz, Energieeffizienz „Schienenverkehr“ obliegt stellvertreten- Waltenhofen. und Verkehrssicherheit.

Frühling... Sommer...

...fröhliche Schuhe & Mode von

Am Anger 5 - 87538 Fischen Am Anger 5 - 87538 Fischen Telefon 08326-7505 Telefon 08326-7505 www.ruppaner.com www.ruppaner.com

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 37 Informatives

abrunden. Scharenweise sind jetzt auch schon die Biker unterwegs. Egal ob PS- stark oder gemütlicher mit und ohne Elektromotor - alle zieht es hinaus in die wieder erwachte Natur. Auch hier gibt es fürs richtige Outfit einige Neuigkeiten bei den zahlreichen Händlern der Region zu entdecken.

Machen Sie Ihren Garten oder Ihren Bal- kon frühlingsfit! Hierfür finden Sie in den Hallo Frühling! auszufahren, sei es, um bereits im Garten Gärtnereien und Blumenläden garantiert zu werkeln oder das Wiedererwachen der passende Anregungen. Gerne ist man Ih- Die warmen Tage des Jahres begrüßen Natur vom Liegestuhl aus zu genießen. nen bei der Auswahl geeigneter Pflanzen behilflich und berät Sie umfassend. Auch Endlich ist er da! Mussten wir doch heu- Die neue Frühjahrsmode will entdeckt wer- viele dekorative Accessoires gibt es hier er, schon fast entgegen der Gewohnheit, den! Einem Schaufenster- und Einkaufs- zu entdecken. lange auf ihn warten. Aber jetzt geht es so bummel durch die zahlreichen Geschäfte richtig los. Die Natur steht in den Startlö- in der Region steht nichts mehr im Wege. Egal wie Ihre Frühjahrsaktivitäten ausse- chern, überall grünt und sprießt es jetzt. Besonders bietet sich dazu natürlich auch hen, im Anschluss laden die zahlreichen, Es ist einfach ein purer Genuss, das Früh- der verkaufsoffene Sonntag am 26. April gemütlichen Cafés und Gaststätten auf ei- lingserwachen zu beobachten. hier in Sonthofen an. Neben den von 12.00 nen Cappuccino oder ein Eis ein, oftmals bis 17.00 Uhr geöffneten Geschäften und schon auf der Terrasse oder im Biergarten. Auch die Menschen hält es jetzt nicht mehr einer Mobilausstellung hiesiger Auto- Auch die vielen Restaurants sind auf Früh- in ihren vier Wänden. Es verlockt sehr, und Zweiradhäuser in der Fußgängerzone ling eingestellt und bringen zahlreiche sich im Freien aufzuhalten. Also nix wie findet an diesem Tag erstmals auch ein typische Frühlingsgerichte, beispielswei- raus – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, Frühjahrsmarkt statt, dessen Händler das se mit frischem Bärlauch, auf den Teller. dem Motorrad oder um das neue Cabrio Angebot mit zahlreichen Besonderheiten Probieren Sie‘s doch mal aus! TZ 90 x 145, 4C 0%-Finanzierung + neuer Outback + Inserts

JUBILÄUMS- Jubiläumswochen WOCHEN bei Subaru.

Kaufen, sparen, freuen! HRE 35 JA SUBARU in Deutschland

NEU: Der Subaru Tribeca setzt neue Maßstäbe in Jetzt mit attraktiven der Crossover-SUV-Klasse. Denn er verbindet Leasingangeboten außergewöhnliches Design und kraftvolle Dynamik mit hohem Komfort und beeindru- ckender Größe – optional mit 5 + 2 Sitzen.

• Permanenter Allradantrieb AWD • 6-Zylinder SUBARU BOXER-Motor mit 180 kW (245 PS) • Elektronische Fahrdynamik-Regelung • 2-Zonen-Klimaautomatik • 6fach-CD-Wechsler und mp3-Abspielfunktion Unser Geschenk: • 18-Zoll-Alufelgen und 215 mm Bodenfreiheit Unser Geschenk: 1 3.000,– € Jubiläumsprämie1 . ab A xx.xxx 3.000,– € Jubiläumsprämie . (inkl. MwSt. und Überführungskosten) 35 Jahre Subaru in Deutschland! Besuchen Sie unsere „Jubiläumswochen bei Subaru“ 35vom Jahre 01.02. Subaru – 31.05.2015 in Deutschland! und sichern Besuchen Sie sichSie unsere 3.000,– „Jubiläumswochen Euro Prämie1 bei Kaufbei Subaru“ eines neuen vom 01.02.Subaru – 31.05.2015 Modells als und Jubiläumsgeschenk! sichern Sie sich 3.000,– Wir freuen Euro Prämie uns auf1 bei Sie! Kauf eines neuen Subaru Modells als Jubiläumsgeschenk! Wir freuen uns auf WeltgrößterSie! Allrad-PKW-Hersteller„Top Safety Pick“ ist die Höchstwertung der IIHS-Crashtests, USA. www.subaru.de Weltgrößter Autohaus Eimansberger GmbH Herr StephanAn der Eimansberger Eisenschmelze 20Allrad-PKW-Hersteller · 87527 Sonthofen An der Eisenschmelze 20, 87527 Tel.Sonthofen 08321 / 780780 · www.eimansberger.de Fon 08321-78078-12, Fax 08321-78078-2212 www.subaru.de

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 10,4 (WRX STI) bis 5,6 (Subaru XV 2.0D). CO2-Emission (g/km) kombiniert: 242 (WRX STI) bis 136 (Impreza 1.6i). Abbildungen enthalten Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 10,4 (WRX STI) bis 5,6 (Subaru XV 2.0D). CO2- * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Emission1 Die Aktion gilt (g/km) vom 01.02.2015 kombiniert: bis 31.05.2015 242 in (WRX Verbindung STI) mit bisdem 136Kauf eines (Impreza aktuellen Subaru-Modells1.6i). Abbildungen (Neu-oder Vorführwagen, enthalten Sonderausstattung.keine Sondermodelle), Zulassung/Besitzumschreibung bis 31.07.2015 bei teilnehmenden Subaru-Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU * DeutschlandDie gesetzlichen GmbH kombinierbar. Rechte des Detailinformationen Käufers bleiben erhalten daneben Sie bei Ihrem uneingeschränkt teilnehmenden Subaru bestehen. Partner oder unter www.Subaru.de 1 Die Aktion gilt vom 01.02.2015 bis 31.05.2015 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru- Modells (Neu-oder Vorführwagen, keine Sondermodelle), Zulassung/Besitzumschreibung bis 31.07.2015 bei teilnehmenden Subaru-Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH 38und denStadtzeitschrift teilnehmenden Subaru „Der Partnern Sonthofer“ getragen - und 05/2015 ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar. Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.Subaru.de Informatives

Wir päsentieren für Sie am verkaufsoffenen Sonntag in Sonthofen ...

Verbrauchs- und Emissionswerte (kombiniert), Kraftstoffverbrauch (nach VO EG 715/2007)

· Ford Mustang: (komb.) 13,8-8,6l/100km, CO2-Emissionen: (komb.) 320-199g/km

· Ford Mondeo: (komb.) 7,5-3,6 l/100km, CO2-Emissionen: (komb.) 174-94 g/km

FORD CARSHARING in Sonthofen & Bad Hindelang

Bad Hindelang · www.autohaus-fersch.de · Telefon 0 83 24 / 24 20

Apollo-Optik · Bräuhausplatz 2 Tel 0 83 23 . 952 99 Immenstadt

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 05/2015 39 Anzeige

NATURHEILPRAXIS Physiotherapie REHA-SPORT-ALLGÄU

Schlaganfall beit erfolgt in einem interdisziplinären Team Erkrankungen angewendet werden. Ziel ist ab dem ersten Tag einer neurologischen es, die bestmögliche Alltagsaktivität des Ein Schlag für Betroffene und Angehörige Erkrankung wie z.B. dem Hirninfarkt. Patienten wiederherzustellen. Der Patient fi ndet Schritt für Schritt seine Selbstständig- Der Schlaganfall oder auch „Hirninfarkt“ Das Bobath-Konzept in der „Praxis“ keit und Teilhabe am aktiven Leben wieder. genannt ist eine der häufi gsten neuro- logischen Erkrankungen unserer Zeit. Die Kernintension im Bobath-Konzept Die Begründerin des Bobath-Konzeptes Mehr als 280.000 Menschen pro Jahr in ist die Beobachtung und Analyse (Bewe- Berta Bobath defi nierte dies so: „…es muss Deutschland trifft diese Diagnose. Rund gungsanalyse) des Patienten in seinen Ak- dem Patienten Freude machen, dass er wie- 63.000 Patienten sterben an einem tivitäten des täglichen Lebens (Activities of der etwas kann. Der Patient wird durch un- Schlaganfall oder dessen Folgen. daily Living). sere Hände geleitet, wir müssen gar nicht viel sagen, sondern ihm das Gefühl von Bei einem Hirninfarkt kommt es zu einem Haltung und Bewegung wieder geben. Nur Gewebsuntergang in verschiedenen Berei- da, wo der Patient selbst aktiv ist, lernt er chen des Gehirns. Hervorgerufen zum einem seine Bewegungsmöglichkeiten wieder zu durch Sauerstoffunterversorgung – sog. nutzen und im sinnvollen Kontext wieder „Zerebrale Ischämie“, zum anderen durch zu fi nden“. eine Blutung im Gehirn – sog. „hämorrha- gischer Insult“. Als Folge dessen ergibt sich E. Schlosser: „Dieser Leitsatz von Berta ein Gewebsuntergang, der Nervenzellen Bobath prägt und inspiriert mich jeden (Neuronen). Diese werden massiv geschä- Tag in den intensiven und engen Thera- digt und sterben ab. pieeinheiten mit den Patienten. Es ist mir eine große Freude, den Patienten in jeder Durch den zahlreichen Gewebsuntergang Therapieeinheit in seiner Selbstständigkeit im Gehirn ergeben sich beim Hirninsult wachsen zu sehen. Die Patienten erleben verschiedene neurophysiologische und ihre Fortschritte durch motorisches Lernen neuropsychologische Störungen. In der Gerd Petratschek, Geschäftsführer in wechselseitiger Beziehung mit ihrer Um- Akutphase sprechen wir von einer plötz- welt. Besuchen Sie uns im Gesundheitszent- lich auftretenden Halbseitenlähmung der Der Therapeut leitet aus seiner Beobach- rum Petratschek in Sonthofen“. Gerne steht oberen und unteren Extremität der sog. tung und Analyse ab, welche Bewegungen Ihnen Elisabeth Schlosser für Infor-matio- „Hemiplegie“. Durch diese sind alltägliche und Bewegungsvorgänge Defi zite aufweisen nen und Fragen zu Verfügung. Funktionen wie z.B. Sitzen oder das Laufen oder gestört sind. Die Therapie des Patien- „vorerst“ nicht selbstständig möglich. ten orientiert sich immer an der aktuellen Tagesform und der Verfassung des Patien- Hilfe nach dem Schlaganfall durch ten. Dies wird erreicht durch einen ständi- gezielte Physiotherapie durch das gen individuellen und wechselnden Befund, Bobath Konzept: der nie das Therapieziel außer acht lässt. Das Bobath-Konzept ist ein Behandlungs- Die Patienten z.B. nach einem Hirninfarkt konzept in der Physiotherapie und Ergo- mit einer Halbseitenlähmung erlangen therapie zur Behandlung von Patienten verloren geglaubte Funktion, Haltung und mit verschiedenen neurologischen Erkran- selektive Bewegungen im Schwerkraftsfeld kungen und neurologischen Syndromen. durch Fazilitation (Anbahnung von Bewe- Im Vordergrund des Bobath-Konzepts steht gung) mit Hilfe des Therapeuten wieder. Das die enge aktive Zusammenarbeit zwischen Bobath-Konzept kann in der Physiothera- Text: Elisabeth Schlosser – Physiotherapeutin, Bobath- Therapeutin im Gesundheitszentrum Petratschek Patient und Therapeut. Diese Zusammenar- peutischen Arbeit bei allen neurologischen

Bogenstraße 6 · D-87527 Sonthofen · Telefon +49 (0) 8321-83149 www.gesundheitszentrum-petratschek.de