05. April 2018 / Nr. 14

Mitteilungen aus und Reute

Donnerstag, 05. April 2018 Nr. 14 31. Jahrgang

Amtliche Bekanntmachungen

Wir gratulieren zum Geburtstag Die teilnehmenden Vereine können bis zu 1.500 Euro für die Jugend- arbeit erhalten. Am Dienstag, 10. April 2018, kann Herr Martin Heisler, Winkelstraße 12, Mittelbiberach, seinen 80. Geburts- Die Projektteilnehmer sollen in Kreativbeiträgen darstellen, wie im tag feiern. Sportverein auf Alkohol, vor allem im Bereich der Jugend, verzichtet werden kann. Wichtig ist, dass sich auch Erwachsene im Verein ihrer Wir gratulieren dem Jubilar zu seinem Festtag recht herzlich und Vorbildfunktion bewusst sind. wünschen alles Gute. Der erfolgreiche Triathlet Rainer Aumann vom TV Dettingen/Iller, der Entsorgung von Müll bereits zum wiederholten Male bei der Sportlerehrung von Land- und Leider muss festgestellt werden, dass Müll teilweise nicht im eigenen Sportkreis ausgezeichnet wurde, lehnt Alkohol beim Sport ab. Mülleimer entsorgt wird, sondern in Straßengräben und bei den „Wer im Sport erfolgreich sein möchte, darf keinen Alkohol trinken. Wertstoffsammelstellen abgeladen wird. Wir bitten dringend, diese Alkoholgenuss ist auf jeden Fall leistungsmindernd“, so seine wilden Ablagerungen zu unterlassen. Meinung.­ „Es ist wichtig, beim Sport viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen­, aber alkoholische Getränke gehören nicht dazu und das gilt Die nächsten Abfuhren finden an folgenden Tagen statt: nicht nur im Bereich des Leistungssports.“ Schwarze Tonne (Restmüll) Donnerstag, 05. April 2018 Blaue Tonne Donnerstag, 26. April 2018 Die Wettbewerbsunterlagen sowie die Antragsformulare und weitere Gelber Sack Freitag, 27. April 2018 Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.ju-bib.de.

Das Landratsamt informiert Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2018. Fragen können auch an die Kommunale Suchtbeauftragte Heike Küfer unter der Telefonnummer Landratsamt am Dienstag, 10. April 2018, 07351 52-6326 gerichtet werden. nachmittags nicht geöffnet Am Dienstag, 10. April 2018, hat das Landratsamt in Biberach sowie Wertstofferfassung Mittelbiberach die Außenstellen in Biberach, , und Ochsen- Grüngutsammlung Freitag, 13. April 2018 hausen aufgrund einer internen Veranstaltung nachmittags nicht Schwarze Tonne (Restmüll) Mittwoch, 18. April 2018 geöffnet. Das Landratsamt Biberach hat an diesem Dienstag bis 12 Uhr Blaue Tonne Donnerstag, 26. April 2018 geöffnet. Gelber Sack Freitag, 27. April 2018

Amt für Flüchtlinge und Integration Grüngut-/ mittwochs von 15.30 bis 18.30 Uhr Suche für 2 Familien in Reute gebrauchte, gut erhaltene Außenspiel- Altholz-Selbstanlieferung samstags von 09.30 bis 12.30 Uhr geräte, zu verschenken. Z.B. Schaukel, Sandkasten o.ä. (Öffnungszeiten von auf dem Grüngutsammelplatz im Kontaktperson: Maria Angele, Integrationsmanagerin, März bis Oktober) Gewerbegebiet Mittelbiberach Tel. 0160 6983254. Schrott-Container Hofstelle Hörnle, Waldhofen Wettbewerb gegen Alkohol im Sport (eigene Anlieferung jederzeit) Wer ist hier die Flasche? Altglas Container Parkplatz unterhalb der KOMM, der kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach, Schule und Platz gegenüber den widmet ­sein neues Präventionsprogramm dem Thema Alkohol im Tennisplätzen im Gewerbegebiet Sport. Im Rahmen des Wettbewerbs „Wer ist hier die Flasche“ sollen Sportvereine aktiv werden und den übermäßigen Alkoholkonsum im Verein­ hinterfragen. - 2 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14

Kirchliche Nachrichten

Ambulanter Pflegedienst Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Palliativpflege, Nachbar- Mitteilungen der schaftshilfe, Hausnotruf, Erreichbarkeit 24 Stunden. Kath. Kirchengemeinde Telefon 07351/15 22-0, Katholische Sozialstation Biberach gGmbH, St. Cornelius und Kirchplatz 10, 88400 Biberach Cyprian Mittelbiberach Ev. Diakonie-Sozialstation Biberach 05.04. – 14.04.2018 Ambulante Pflege für zu Hause Donnerstag 05.04. – Donnerstag der Osteroktav Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaft und Familienpflege, 09.00 Uhr 1. Probe der Erstkommunionkinder Nachbarschaftshilfe, Kontakt und Wochenenddienst für Mittelbiberach, (Gewänderausgabe) Tel.: 07351/15 02 30, Wielandstraße 23, 88400 Biberach, 14.00 Uhr Requiem in Mittelbiberach für Elfriede Schmid Internet: www.diakonie-bc.de Abendmesse entfällt!

Freitag 06.04. – Freitag der Osteroktav 08.30 Uhr Hl. Messe in Stafflangen, anschl. Euchar. Anbetung Ortsverwaltung Reute 13.00 Uhr Trauerfeier auf dem Friedhof in Mittelbiberach für Klara Hohmann, anschl. Urnenbeisetzung 16.00 Uhr Andacht im Wohnpark (Pfr. Reutlinger) Wertstofferfassung Reute 14.30 Uhr Krankenkommunion in Mittelbiberach Grüngutsammlung Freitag, 13. April 2018 Schwarze Tonne (Restmüll) Mittwoch, 18. April 2018 Samstag 07.04. – Samstag der Osteroktav Blaue Tonne Donnerstag, 26. April 2018 10.00 Uhr 2. Probe der Erstkommunionkinder Gelber Sack Freitag, 27. April 2018 19.00 Uhr Vorabendmesse in Stafflangen

Grüngut-/ mittwochs von 15.30 bis 18.30 Uhr Sonntag 08.04. – 2. Sonntag der Osterzeit – Altholz-Selbstanlieferung samstags von 09.30 bis 12.30 Uhr Weißer Sonntag (Öffnungszeiten von auf dem Grüngutsammelplatz im 09.40 Uhr Treffen der Erstkommunion- März bis Oktober) Gewerbegebiet Mittelbiberach kinder im Pfarrhaus Bitte bringt alle euer Holz- Schrott-Container TSV- Vereinsheim beim Sportplatz kreuz u. eure Kerze mit! Altglas Container beim Parkplatz bei der 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion Gemeindehalle in Mittelbiberach musikalisch umrahmt von der Jugoband 14.50 Uhr Treffen der Erstkommunion Informationen – der erste Schritt, um kinder im Pfarrhaus mitreden zu können. Ihr Amtsblatt 15.00 Uhr Dankandacht in Mittelbiberach mit Segnung der Andachtsgegenstände hält Sie auf dem Laufenden. (Gotteslob, Rosenkranz, Bibel, Kreuzchen…) -Abgabe der Diasporaopfertüten-

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt Mittelbiberach Notfall-Rufnummern Mo, Mi, Do 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kinderärztlicher 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Polizei 110 Notdienst 0180/1929343 Öffnungszeiten Ortsverwaltung Reute Krankentransport 19222 Wasser- und Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Gasversorgung 9030

Herausgeber Verlag Verantwortlich für den redaktionellen Teil ist Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Bürgermeister Berg, Bürgermeisteramt Mittelbiberach Frauenstraße 77 Biberacher Straße 59, 88441 Mittelbiberach 89073 Ulm Telefon 0 73 51 / 18 18 0 · Fax 0 73 51 / 18 18 79 Telefon 0731 / 156 681 · Fax 0731 / 156 684 E-Mail: [email protected] · www.mittelbiberach.de E-Mail: [email protected] · www.nak-verlag.de - 3 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14

Anschließend Rückgabe der Gewänder im Pfarr- Freitag 13.04. – Hl. Martin I. haus! 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Hl. Messe Dienstag 10.04. – Hl. Engelbert v. Admont 14.00 Uhr Seniorenmesse in Mittelbiberach Sonntag 15.04. – 3. Sonntag der Osterzeit für † Alfons Zell 08.45 Uhr Hl. Messe für † Karl Merk anschl. Seniorennachmittag im Pfarrhaus mit den Kindern vom Kinderhaus Informationen für Reute 14.00 Uhr Seniorenmesse in Stafflangen Erstkommunion-Gewänderausgabe Mittwoch 11.04. – Hl. Stanislaus Die Ausgabe der Gewänder erfolgt am Donnerstag, 05.04. um 09.00 Uhr. 07.30 Uhr Schülergottesdienst (Pfr. Schmogro) 17.30 Uhr Rosenkranz in Mittelbiberach für die Mutter Gottes, Informationen für Mittelbiberach und Reute Königin des Friedens Gottesdienst im Fernsehen Donnerstag 12.04. – Hl. Julius So., 08.04. um 09.30 Uhr aus Mariä Geburt in Bad Laer mit dem 18.30 Uhr Beichte in Mittelbiberach Thema: „Barmherzig? So gut es eben geht...“ 19.00 Uhr Hl. Messe in Mittelbiberach Gestifteter Jahrtag für † Alfred Knupfer, † Genovefa ERSTKOMMUNION 2018 Szczuka, † Kardinal Franz Ehrle, Nächstes Treffen mit Gewänderausgabe am Donnerstag, †† Anna Maria und Xaver Ege sowie † Walburga 05.04.2018 um 09.00 Uhr (Bitte große Tüte mitbringen) und im Schick Anschluss­ findet gleich die 1. Probe statt. Die Erstkommunionkerzen können auch noch am Kerzenständer aus- Freitag 13.04. – Hl. Martin I. probiert werden. Bitte zieht Euch warm an, da wir in der Kirche proben. 16.00 Uhr Andacht im Wohnpark (Pfr. Jaison) Bitte vormerken: 2. Probe am Samstag, 07.04. um 10.00 Uhr 20.00 Uhr Hl. Messe in der Schlosskapelle, anschl. Eucharistische Anbetung Fest der Erstkommunion 2018 Am So., 08. April feiern 19 Kinder in unserer Gemeinde das Fest der Samstag 14.04. – Hl. Lidwina Ersten Heiligen Kommunion. Sie haben sich mit ihren Familien auf 19.00 Uhr Vorabendmesse in Mittelbiberach diesen Tag vorbereitet und jetzt ist es endlich soweit. Wir freuen uns, für †† Alfons u. Maria Kehrle, †† Emma u. Matthias wenn viele Gemeindemitglieder diesen Tag mitfeiern. Buck, † Paula Utz Unsere Erstkommunionkinder sind Ministrantendienst: Mädchen: Leanna Duscha, Svea Feuser, Nina Heberle, Lisa Kuder- Do., 05.04. – 14.00 Uhr: natsch Cestero, Sara Link, Inka Pfarherr, Luisa Ries, Lea Schmid, Franziska Schneider, Nils Vollmer, Jonas Krohn Zuzanna­ Swobodzinska, Carina Thalhammer, Denise Waletzki So., 08.04. – 10.00 Uhr: Sarah Kindler, Anna Kindler, Leon Schwab, Luca Schwab, Jungen: Elias Genkinger, Tom Gerlach, Jakob Kindler, Simon Kindler, Elias Thalhammer, Linus Wieland, Philipp Wieland Nils Pecher, Jannis Renz, Silas Roth, Marco Vogel So., 08.04. – 15.00 Uhr: Pauline Bleicher, Charlotte Ding, Sarah Kindler, Wir wünschen den Erstkommunionkindern, den Eltern, Paten, Anna Kindler Geschwistern­ und Verwandten einen schönen und gesegneten Do., 12.04. – 19.00 Uhr: Festtag! Niklas Krohn, Fabian Welser Informationen für Mittelbiberach Tauftermine in Mittelbiberach So., 20. Mai 2018 um 14.00 Uhr und Gemeinschaft Ältere Generation So., 03. Juni 2018 um 14.00 Uhr Seniorenmesse am Dienstag, 10. April um 14.00 Uhr in Mittelbiberach. Anschließend Seniorennachmittag im Pfarrhaus, mitgestaltet von den Kindern vom Kinder- haus. Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Kirchliche Mitteilungen „Organisierte Nachbarschaftshilfe Mittelbiberach“ Brauchen Sie vorübergehend Hilfe in der Versorgung der Pfarrei Ihres Haushalts oder Ihrer Familie? Rufen Sie an bei der St. Nikolaus, Reute Einsatzleiterin Frau H. Stark, Tel. 80156 oder im Pfarr- amt Frau Lüdtke, Tel. 8816. Freitag 06.04. – Freitag der Osteroktav 08.30 Uhr Rosenkranz u. Andacht Bei seelsorgerlichen Fragen wenden Sie sich an: Pfarrer Wunibald Reutlinger, Tel. 07351-72380 Sonntag 08.04. – 2. Sonntag der Osterzeit , Heggelinstraße 3 08.45 Uhr Hl. Messe für † Karl Rüß, † Max Burth, Pfarrer Jaison, Tel. 07351/802560 † Heinz Schneider Mittelbiberach, Kirchstraße 8 - 4 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Gemeindehaus Friedenskirche Biberach: Mittelbiberach: Tel.: 07351/9559, Mesner Bernd Rohde, dienstags, donnerstags, Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr freitags 09.00 -12.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Pfarrbüro Mittelbiberach Tel. 07351/8816 /Fax: 827576 E-Mail: [email protected] Infos: http://se-biberach-umland.drs.de Vereinsmitteilungen

Männergesangverein Evangelische „Sängerlust“ Kirchengemeinde Friedenskirche Drei Chöre singen beim Frühjahrs- Biberach konzert der Sängerlust

Der Männergesangverein „Sängerlust“ lädt am Samstag, 14. April, Gottesdienste Friedenskirche: zum Konzert in die Mittelbiberacher Festhalle ein. Beginn ist um Sonntag, 08. April 2018 20.00 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Friedrich Lechner) Als Gastchor tritt der Liederkranz Hohentengen auf. Den Auftakt macht der Schülerchor der Grund- und Hauptschule Mittelbiberach mit der Dirigentin Simone Dangel. Die Schüler singen lustige Lieder Ökumenischer Schülergottesdienst: und nehmen die Konzertbesucher mit in die bunte Welt des Zirkus Mittelbiberach/Kirche: Mittwoch, 11.04.2018, 7.30 Uhr „Simsalabim“. Begleitet werden sie von Simone Zinser am Klavier und Justin Büg Gemeindehaus Friedenskirche: an der Cajon. Die „Sängerlust“ mit Chorleiter Joachim Rampf erfreut die Zuhörer in heimischer Umgebung mit „Oberschwaben“ von Franz Mo., 09.04. Frommlet und „Heimat“ von Ernst Hansen. Es folgen „Leben ist mehr“ 19.00 Uhr Jugendgruppe von Rolf Marbot und „Freunde fürs Leben“ von Rolf Zukowski. Der Chor wird am Klavier begleitet von Christoph Schlanser. Di., 10.04. 09.30 Uhr Seniorengymnastik –Sitzgymnastik Der „Liederkranz“ Hohentengen unter der Leitung von Andreas Pfau 12.00-13.00 Uhr Mittagstisch im Stadtteilhaus (Anmeldung über begrüßt den Frühling mit dem „Gögemer Sängerspruch“, mit der das Pfarramt Friedenskirche Tel. 9403) Liebesgeschichte „Ich bin kein Bajazzo“ und „Still ruht der See“ mit 16.15 Uhr Spatzenchor Bern-hard Riffel. Es folgen „Schöne Nacht“ von Wilhelm Nagel, Mi., 11.04. „Rot sind die Rosen“ von Karl-Heinz Jäger, „Aber Dich gibt`s nur 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe einmal für mich“ und „Irgendwo auf der Welt“ von den Comedian 14.30–16.30 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 1 Harmonists, nach Bearbeitung von D. Aisenbrey und Hans Frank. Die 17.00-19.00 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 2 „Sängerlust“ singt das Heimatlied „Gruß an Mittelbiberach“, Text und Komposition vom früheren Dirigenten Erwin Hölz. Anschließend Do., 12.04. begeben sich die Sänger in den wilden Westen auf Baumwollfelder 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe mit Spirituals und Liedern aus Amerika. Mit dem Volkslied „Glory 14.45 Uhr Seniorennachmittag „ Einsteigen“ – das neue Halleluja“, Satz von Gerd Onnen, „Cotton Fields“, Satz von Gus Anton Biberacher Nahverkehrskonzept im öffentlichen und „Ride the Chariot“, Satz von Rudolf Desch, endet die musika- Personennahverkehr“ mit Helmut Schilling, lische Reise mit „Der wilde, wilde Westen“ von Erich Doll und Rainer Betriebsleiter, Öffentlicher Personennahverkehr Bach und dem Satz von Eckart Hehrer. Die Chöre wollen mit diesem 18.30 Uhr Chorprobe Vocal C(h)ords /Jakob Scherb vielfältigen Programm den Konzertbesuchern einen unterhaltsamen Abend bereiten. Die Festhalle ist bewirtet. Fr., 13.04. Weitere Informationen unter www.mgv-mittelbiberach.de 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 17.30 Uhr cantus firmus Ihr Männergesangverein „Sängerlust“ 19.00 Uhr Gesprächskreis für Menschen in Trauer „Du bist nicht allein“ Wege durch die Trauer mit Pfarrerin Birgit Schmogro

Evang. Pfarramt Friedenskirche: Sie möchten mehr über uns wissen? Pfarrer/in Birgit und Peter Schmogro, Krummer Weg 1, Biberach, Besuchen Sie uns auf Tel. 07351/9403, Fax: 07351/9558, E-mail: [email protected] www.nak-verlag.de Internet: www.evangelisch-in-biberach.de Pfarramtssekretärin Christel Strohm dienstags und mittwochs 08.00 Uhr - 12.00 Uhr - 5 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14

FC Mittelbiberach 1924 e. V.

Kath. Kirchenchor Mittelbiberach Mitgliederversammlung Unsere Generalversammlung findet am Donnerstag, 19. April 2018 Der FC Mittelbiberach 1924 e.V. führt am Freitag, 20. April 2018 um um 20.00 Uhr im Gasthof Adler, Mittelbiberach statt. 20.00 Uhr im Vereinsheim die diesjährige ordentliche Mitgliederver- sammlung durch. Tagesordnung: Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin Top 1 Begrüßung 3. Bericht der geschäftsführenden Vorsitzenden Totenehrung 4. Bericht der Chorleiterin Top 2 Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kassiererin Top 3 Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer Top 4 Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung Top 5 Bericht der Abteilungsleiter 8. Grußworte des Präses Top 6 Entlastungen 9. Verschiedenes Top 7 Ehrungen Top 8 Wahlen Alle Mitglieder und Freunde unseres Chores sind herzlich eingeladen. Top 9 Satzungsänderungen

Kath. Kirchenchor Mittelbiberach 1. Änderung in § 1 Name Sitz Vereinsjahr Vereinsfarben

Kath. Frauenbund - alt: Er ist in das Vereinsregister Amtsgericht Biberach ein- getragen. - neu: Er ist in das Vereinsregister Amtsgericht Ulm unter Gesund genießen – bewusst auswählen Nr. VR 640115 eingetragen. Ernährung mit etwas mehr an pflanzlichem 2. Änderung § 17 Datenschutz wird durch § 17 Vereinsord- Eiweiß und Ballaststoffen. nungen ersetzt Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Wer mit Genuss isst und trinkt, fühlt sich wohler und bleibt gesünder. Gesund Alt: § 17 Datenschutz genießen­ ist nicht schwer. Lieselotte Rieger bietet in ihrem Vortrag Mit dem Beitritt eines Mitgliedes nimmt der Verein seine Adresse, viele Tipps zur praktischen Umsetzung von Rezepten mit Pilzen, sein Geburtsdatum und seine Bankverbindung auf. Diese Informati- Getreide­, Nüssen und Hülsenfrüchte als auch Kostproben an. onen werden in einem vereinseigenen EDV System gespeichert. Jedem­ Vereinsmitglied wird eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die Wann: Donnerstag, 19.04.2018 um 14:30 Uhr personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische Wo: Pfarrhaus Mittelbiberach und organisatorische Maßnahmen vor Kenntnisnahme Dritter ge- Kostenbeitrag: 2 € pro Person schützt. Als Mitglied des WLSB ist der Verein verpflichtet, seine Mit- glieder an den Verband zu melden. Übermittelt werden dabei Namen, Anmeldung bis spätestens 09.04.18 bei Chrissi Rief Tel. 13633 Geburtsdatum und Anschrift. (Anrufbeantworter) Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Neu: § 17 Vereinsordnungen

1.) Der Verein gibt sich Vereinsordnungen zur Regelung der internen Vereinsabläufe. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. Folgende Vereinsordnungen können erlassen werden: a) Beitragsordnung für das Verfahren zur Erhebung der Mitglieds- beiträge und Umlagen

b) Spiel- und Platzordnung zur Regelung der sportlichen Nutzung In mehr als 20 attraktiven des Sportgeländes, inkl. einer Hausordnung zur Nutzung des Gemeinden und Städten. Vereinsheim - 6 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14 c) Geschäftsordnung zur Regelung der Vereinsaufgaben Abteilung Gymnastik d) Richtlinie zum Datenschutz AKTIV-WELLNESS-TAG (Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Mitglieder durch den Verein, dem Landessportverband und den sonstigen Sportverbänden ) Termin: Samstag, 28. April 2018 Uhrzeit: 09.00 Uhr bis voraussichtlich 17.00 Uhr e) Jugendordnung / -konzept Ort: Turn- und Festhalle Mittelbiberach Programm: - Step-Aerobic f) Schutzkonzept sexualisierte Gewalt ( Kindeswohlgefährdung ) - Kinsporth - Outdoor X-Co 2.) Für den Erlass, die Außerkraftsetzung und Änderung der Vereins- - Jazz auf Musicalmusik ordnungen ist der Vorstand zuständig und bedarf der einfachen - Faszientraining Mehrheit des anwesenden Vorstandes. - Ätherische Öle für Dein Wohlbefinden - wohltuende Massagen durch ausgebildete Top 10 Physiotherapeutin Verschiedenes – Änderung Beitragsordnung – hier: Verbandsabgabe Fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens 8 Tage vor der Mit- gliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht Teilnehmergebühr: Mitglieder 29 € werden. Nichtmitglieder 35 € Anmeldung: - Anmeldelisten in den Erwachsenengruppen Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Gymnastik - per Mail [email protected] Die Vorstandschaft Anmeldeschluss ist Mittwoch, 25.04.2018 FC Mittelbiberach – SV Dettingen 2 4:0 (2:0) Lauftreff Mittelbiberach Gegen den Außenseiter aus Dettingen kam der FCM zu einem verdienten­ und nie gefährdeten 4:0 Heimsieg. Die Tore erzielten Hannah Späth gewinnt auch in Öpfingen Fabian­ Zell (2) sowie Niklas Kies und Luca Kies. Der bereits zum 41. Mal ausgetragene Öpfinger Nun kommt es am kommenden Sonntag zu einer schwereren Osterlauf zeichnet sich durch eine hohe Teilneh- Aufgabe ­für den FCM beim Derby in Stafflangen. Die Stafflanger merzahl und einer in der Spitze hohen Leistungsdichte aus. Nach den kamen nach einem holprigen Saisonstart und einer deutlichen Erfolgen in Kellmünz wartete auf die Kids eine ungleich stärkere Hinspielniederlage ­gegen den FCM wieder besser in die Spur und sind Konkurrenz. Auf den anspruchsvollen 1500 m wurden zwar die Mäd- mittlerweile nur noch drei Punkte hinter unserer Mannschaft. Die chen und Jungs getrennt gestartet, aber alle Altersklassen (U10 bis Zuschauer erwartet also ein spannendes Spitzenspiel bei voraus- U16) gemeinsam, was vor allem in der Startphase zu engen Verhält- sichtlichem bestem Fußballwetter. nissen führte. Kommt zahlreich nach Stafflangen und feuert unsere Mannschaft an! Hannah ging hier das Rennen gleich mit den älteren Topläuferinnen aus Erbach an, musste diese aber dann ziehen lassen und ihr eigenes Vorschau: Rennen laufen. Sie kam am Ende in 5:42 Min. auf dem fünften Platz Sonntag, 08.04.18 der Gesamtwertung ins Ziel, aber überlegen auf Platz eins der Alters- SV Stafflangen 2 – FCM 2 13:15 Uhr klasse U14 ins Ziel. Carlotta Müller folgte ihr auf Platz fünf der SV Stafflangen - FCM 15:00 Uhr gleichen­ Altersklasse in 7:02 Min.

A-Jugend Bei den Jungs zeigt Robin Kehrle aufsteigende Form und lieferte ein Nächstes Spiel: Samstag, 07.04.18 in Stafflangen starkes Rennen ab. Er kam nicht nur in der Gesamtwertung auf Platz SGM BC/FCM/Staffl. : SGM Ummendorf, Anstoß 16:00 Uhr sieben, sondern belegte in 5:54 Min. nur knapp geschlagen Platz zwei in der AK U12. Connor Stawik hatte gleich zu Beginn Pech und B-Jugend stürzte in der ersten Kurve auf die Aschenbahn. In der Folge kämpfte Nächstes Spiel: Samstag, 07.04.18 er sich jedoch bis auf Platz vier der AK U12 nach vorne und kam in FCM : FC Wacker Biberach, Anstoß 16:00 Uhr 6:02 Min. zeitgleich mit Jan Schöchlin ins Ziel. Dieser belegte bei seinem ersten Lauf überhaupt gleich Platz drei der AK U16. Sein C-Jugend Bruder Mattis absolvierte ebenfalls sein erstes Rennen und kam in Nächstes Spiel: Samstag, 07.04.18 6:26 Min. als neunter der AK U12 ins Ziel. In 6:29 Min. folgten im SGM FCM/Staffl. : SGM II, Anstoß 14:30 Uhr knapp Björn Kehrle und Luca Schwab 6:57 Min.

D-Jugend Bei den Bambinis über 300 m waren Matti Kehrle und Jona Schwab Bezirkspokal: Montag, 09.04.18 am Start. SGM I : SGM FCM/Staffl., Anstoß 18:15 Uhr - 7 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14

Der Verein steht auf absolut „gesunden Füßen“ und hat mit der Tennisanlage­ und dem Vereinsheim große Möglichkeiten den Tennissport­ optimal auszuüben und anschließend im Vereinsheim bei geselligem Zusammensein den Tag ausklingen zu lassen.

Es wird im Sommer wieder eine Woche Jugendcamp abgehalten werden­, in dem die Jugendlichen ihre Tennistechnik ausbauen und verbessern können. Auch ein Jugendtag im Rahmen der Ferienakti- vitäten wird wieder abgehalten um Jugendliche neu ans Tennisspie- len heranzuführen.

Gez. Der neue Vorstand Roland Braun

Skiclub Mittelbiberach e. V.

Abschlussfahrt am 07. – 08.04.2018 nach Rat- Im Bild von links nach rechts Jan Schöchlin, Hannah Späth, Robin schings Kehrle Der Preis für Busfahrt, Lift und Halbpension beträgt 165 Euro. Infor- Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch mationen unter www.skiclub-mittelbiberach.de und bei Reiseleiter Alex Roth Eugen Moser Tel.: 75579 Abfahrt: 5.00 Uhr an der Sportfabrik in Skikleidung. Tennisclub Mittelbiberach e. V.

- Sozialverband Generalversammlung am 23.03.2018 Ortsverband Mittelbiberach Die scheidende Vorsitzende Maren Müller hielt Ihren Jahresbericht über die Aktivitäten des Vereins. Einladung - Erinnerung Ebenso berichtete der Sportwart über die sportlichen Erfolge von Der VdK Ortsverband Mittelbiberach lädt alle Mitglieder, Ehrenmit- 4 Mannschaften, die beim WTB für Verbandsspiele gemeldet sind. glieder, Freunde und Gönner aber auch diejenigen, die gerne Mitglied beim VdK werden möchten, zu seiner Der Kassier Christian Buschle berichtete über die Finanzen des Vereins­. Es wurde ein Überschuss von 742,93 € erzielt. Jahreshauptversammlung 2018 5000 € wurden in die Ausbildung von 27 Jugendlichen investiert, die am 12.04.2018 um 18.00 Uhr von den Trainern Christian Piske und Alexander Kürth an die Technik in den Gasthof Adler in Mittelbiberach des Tennisspielens herangeführt wurden. Diese Kinder wollen wir weiter fördern und als Nachwuchsspieler weiter ausbilden. Es ist ein recht herzlich ein. guter Grundstock den der Verein nun wieder hat und auf die man nun weiter aufbauen kann, um in ein paar Jahren wieder eine schlag- Tagesordnung kräftige Jugendmannschaft melden zu können. Top 1 : Begrüßung Der Verein hat 114 Mitglieder. Es wäre wünschenswert, dass weitere Top 2 : Totengedenken Mitglieder in den Verein kommen. Deshalb wird im kommenden Top 3 : Jahresrückblick Tennisjahr­ wieder ein sogenanntes Schnupperjahr angeboten, in dem Top 4 : Ausblick auf das kommende Jahr die Neumitglieder für nur 75 € bei uns auf der Anlage mit 4 Tennis- Top 5 : Bericht der Frauenbeauftragten plätzen (und ein attraktives Vereinsheim), Tennis spielen können. Pause Top 6 : Kassenbericht Leider besuchten nur 17 Mitglieder die Generalversammlung. Da die Top 7 : Kassenprüfung Vorstandsfrau Maren Müller und der Sportwart Roland Gerard aus Top 8 : Ehrungen dem Vorstand ausscheiden, wurden Wahlen abgehalten. Als neuer Top 9 : Verschiedenes, Wünsche (und ehemaligen Vorstand) wurde einstimmig Roland Braun als neu- er Vorstand gewählt. Roland Braun übernimmt auch kommisarisch die Posten des Sportwarts und des Jugendwarts. Der Kassier Chri- Trommlerkorps D`Landsknecht stian Buschle wird für 1 Jahr noch den Posten des Kassiers weiter Mittelbiberach e. V. führen, danach wird auch er aus der Vorstandschaft ausscheiden, weil seine berufliche Tätigkeit dies nicht weiter zulässt. Christian Trommler gesucht! Buschle wird auch kommisarisch den Posten des Schriftführers über- nehmen. Als 2. Vorstand stellte sich Winfried Linder zu Verfügung Wir suchen ab sofort neue Trommler, darum und wurde einstimmig dazu gewählt. laden wir herzlich alle engagierte, neugierige und musikalisch inters- Die neue Vorstandschaft appeliert dringend an die Vereinsmitglieder sierte am 19. April um 19 Uhr ein ins Vereinshaus in Mittelbiberach. sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und auch einmal ein Ehren- Eine vorhergehende musikalische Ausbildung ist von vorteil aber amt im Verein zu übernehmen. nicht zwingend nötig. - 8 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14

Einfach Vorbeikommen! erhalten und die Artenvielfalt gefördert wird. Robert Briechle ist dort verantwortlicher Permakultur-Gärtner und wird Ihnen kompetent Fragen? Per Mail an [email protected] z.B. den Humusaufbau erklären und aufzeigen, wie sich jeder als oder bei Facebook: Landsknecht Mittelbiberach e.V. Ernteanteils-Mitglied sinnvoll engagieren und sich gleichzeitig mit wertvollen Naturprodukten gesund selbst versorgen kann. Das Trommlerkorps D‘Landsknecht Mittelbiberach e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Projekt sind willkommen.

Obst- und Gartenbauverein Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Dienstag, 10. April 2018, 19:30 Uhr Reute e. V. im Haus der Vereine in 88441 Reute, Mühlstraße 18. Der Ausschuss

EINLADUNG zum öffentlichen Vortrag am TSV REUTE e. V. Dienstag, 10. April 2018, 19:30 Uhr im Haus der Vereine in Reute: Abteilung Breitensport Achtung, an alle Nordic-Walker…. Solidarische Selbstversorgung & die Prinzipien der Permakultur Ab Donnerstag, 12.04.2018 geht‘s mit Robert Briechle – Permakulturgärtner wieder los. Tägliche Nachrichten von Klimawandel, Artensterben, zunehmende Treff: 19.00 Uhr am Vereinsheim in Reute..... Mono-Kulturen und Massentierhaltung, aber auch von globalen freue mich auf Altbekannte und Neue Gesichter. wirtschaftlichen und politischen Aktivitäten, die unser Leben in Mitteleuropa ­beeinflussen, lassen uns ratlos und skeptisch in die BBP am Dienstag: im April holen wir die ausgefallenen Stunden nach Zukunft schauen. Obwohl es unserer Gesellschaft allgemein schein- und ab Mai startet der neue Kurs. Anmeldung: Tel: 14640 oder direkt ­ bar so gut wie noch nie geht, fühlen wir uns bedroht und fremdbe- bei Tanja Glocker. stimmt und wir fragen uns: Was kann ich selbst tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch eine intakte Natur vorfinden und gut Zumba in Reute leben können? Am Montag, 16.4. startet ein neuer Zumba-Kurs (20-21 Uhr) in Reute­ in der Gemeindehalle. Neulinge sind herzlich willkommen. Einfach Das Thema Selbstversorgung ist dabei keineswegs neu, wird aber mitmachen und ausprobieren! Bei Interesse und Fragen gerne bei wieder und immer aktueller. Doch unsere Gesellschaft hat sich mir melden: grundlegend verändert: Lebensmittel aus dem eigenen Garten als Annette Wassmann, 0162-6933342 finanzieller Beitrag zum Haushalt können nicht mehr mit den Preisen im Supermarkt konkurrieren, die Gärten werden immer kleiner und auch zeitlich ist eine „Bewirtschaftung“ durch Familienmitglieder oft Jahrgang 1943 Liebe Jahrgänger/innen nicht mehr leistbar. Gleichzeitig sind die Ansprüche an die Qualität zu einem gemütlichen Beisammensein und zur Besprechung unserer und die Verfügbarkeit unserer Nahrungsmittel gestiegen, genauso Unternehmungen dieses Jahr, treffen wir uns am Mittwoch, wie das allgemeine Wissen um den Anbau von Lebensmitteln über- 11.04.2018 im Parkcafe in Mittelbiberach um 14.00 Uhr. Über eine haupt verloren geht. zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Wie können wir also heute angesichts von Lebensmittelskandalen, Klimakatastrophen, und Welthandel unser Grundbedürfnis nach 1949 Jahrgängerstammtisch Nahrung gewissenhaft befriedigen, selbst wieder zu eigenverant- 19.04.2018 um 14.30 Uhr im Parkcafe wortlichem, konsequentem Handeln kommen? Wir wollen unsere diesjährigen Aktivitäten besprechen. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Wie kann eine transparente, naturverträgliche, bezahlbare und um- setzbare Lösung mit kurzen Wegen dafür aussehen? Kreisjugendmusikkapelle Frühjahrskonzert der Kreisjugendmusik- Gärtner Robert Briechle hat dafür eine Perspektive und ist über- kapelle Biberach zeugt: Bei ihrem traditionellen Frühjahrskonzert am 7. April 2018 in Gemeinsames eigenverantwortliches WIRt- Aßmannshardt­ bietet die Kreisjugendmusikkapelle ein vielsei- schaften zum Wohl aller, einschließlich tiges Konzertprogramm von Richard Wagner bis Frank Sinatra. Mutter Erde, ist realisierbar, auf eine Art, die auch unseren Nachkommen über viele Die Kreisjugendmusikkapelle Biberach (KJK) lädt am Samstag, 7. April Generationen ­hinweg ein lebenswertes 2018 um 20 Uhr in die Mehrzweckhalle nach Aßmannshardt ein. Leben­ sichert. Beim jährlichen Frühjahrskonzert präsentiert das Jugendauswahl- orchester des Landkreises Biberach unter der Leitung von Musik- Das Projekt „G-Öko-Land“ der direktor Tobias Zinser ein facettenreiches Konzertprogramm. Regionalen Wirtschaftsgemeinschaft Allgäu eG (ReWiG) in Zell/ Rot a.d.R. praktiziert das Prinzip der Solidarischen Selbstversorgung mit Der Eintritt zum Frühjahrskonzert der Kreisjugendmusikkapelle Permakultur-Biolandbau, wodurch beispielsweise die Bodenlebewesen Biberach in der Mehrzweckhalle Aßmannshardt ist frei. - 9 - Mittelbiberach 05. April 2018 / Nr. 14

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Offene Führung im Museumsdorf Wenn es professionell, qualitativ Am Sonntag, 08. April 2018, lädt das Museumsdorf Kürnbach um hochwertig und preiswert sein darf, 15.00 Uhr zu einer kostenlosen öffentlichen Führung rund ums sind Sie bei uns richtig! Landleben anno dazumal ein.

AUFMERKSAMKEIT ERREGEN !

Frauenstraße 77 · 89073 Ulm T 0731 156 681 · F 0731 156 684 · [email protected]