Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2018 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2018

AHRENSHÖFT

ALMDORF

BARGUM

BOHMSTEDT

BORDELUM

BREDSTEDT

BREKLUM

DRELSDORF

GOLDEBEK

GOLDELUND Ein Riesen-Spektakel: Sommertour feiert 10 Jahre AMNF... HÖGEL Seite 4

KOLKERHEIDE

LANGENHORN

LÜTJENHOLM

OCKHOLM Kinderfest in Ringreiten in REUSSENKÖGE Seite 4 Seite 19

SÖNNEBÜLL

STRUCKUM

VOLLSTEDT

Seite 3 Seite 8 Seite 17 Seite 31 Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 2 Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 3

03 AMT

Der neue Amtsausschuss im Mittleren Nordfriesland Bredstedt. Die konstituierende Sitzung des Amtsausschusses im Amtes Mittleres Nordfriesland markierte einige Abschiede und zugleich einen den Neubeginn. Zum Auftakt ehrte der zu diesem Zeitpunkt noch amtie- rende Amtsvorsteher, Hans-Jakob Paulsen, einige ausscheidende Mitglie- der und überreichte ihnen als Erinnerung einen Kupferstich des Bredstedter Künstlers Peter Froese. Zu sehen ist das Amtsgebäude. Paul- sens Stellvertreter, Knut Jessen, übernahm es dann, den Amtsvorsteher selbst zu verabschieden. Er überreichte als symbolisches Geschenk eine Einladung zu einer großen Feier für Hans-Jakob Paulsen, der mehr als zehn Jahre lang Großes für die Region geleistet habe, so Jessen. Nach dem teils bewegenden Start ging es dann an die eigentliche Sit- zungsarbeit: Zum neuen Amtsvorsteher und ehrenamtlichen Repräsen- tanten des Amtes wurde Bordelums Bürgermeister Peter-Reinhold Petersen gewählt. Seine erste Stellvertreterin ist Johanna Christiansen (Stadtvertretung Bredstedt), zweiter Stellvertreter ist Christian Christi- 1. Reihe, v. unten: Peter Tücksen (v. li.), Hans-Jakob Paulsen, Bernhard Schweger, ansen, Bürgermeister von Sönnebüll. Werner Sutter. 2. Reihe: Uwe Bahr, Knut Jessen und Ernst-Peter Carstensen. Die Amtsverwaltung wird bekanntlich seit dem 01. Juni hauptamtlich 3. Reihe: Hermann Weber, Andreas Petersen, Horst Petersen, Antje Hansen, Diedrich Sönksen. durch Amtsdirektor Dr. Bernd Meyer geführt. Aus dem Kreis des Amts- ausschusses wurden ihm nun ehrenamtliche Stellvertretungen zur Seite Schnoewitz (Goldelund), Tanja Carstensen (Högel), Reiner Hansen (Jolde- gestellt: Reiner Hansen (Bürgermeister Joldelund) als erster Stellvertreter lund), Hans-Günter Thordsen (), Olde Oldsen, Sigrid Nissen, und Claudia Weinbrandt (Bürgermeisterin ) als zweite Stellver- Volker Feddersen und Johannes Geyer (Langenhorn), Matthias Rugullis treterin. (Lütjenholm), Claudia Weinbrandt (Ockholm), Christian Christiansen Der neue Amtsausschuss hat insgesamt 31 Mitglieder (Sönnebüll), Bendix Asmussen (), Sabine Nahnsen (). Dies sind: Manfred Peters (Ahrenshöft), Olaf Held (), Bernd Wolf Als ständiger Gast - ohne eigenes Stimmrecht - ist der Bürgermeister der (), Ralf Kille (), Peter-Reinhold Petersen und Dirk Paul- vom Amt mitverwalteten Gemeinde Reußenköge, Dirk Albrecht, mit „an sen (), Christian Schmidt, Dr. Edgar Techow, Helga Ziegler, Karl- Bord“. Heinz Sodemann, Johanna Christiansen und Marco Hansen (Bredstedt), Amtsordnung sieht neuen Abstimmungsmodus vor Claus Lass, Ernst-Georg Nommsen, Holger Arff (), Tim Friedrich- Das Gemeindeverfassungsrecht für Schleswig-Holstein schreibt in der sen und Andrea Kiesow (Drelsorf), Peter Jessen (), Waltraud Amtsordnung ein neues Abstimmungssystem vor. Demnach erhalten Kommunen gemessen an ihrer Einwohnerzahl je angefangene 250 Bür- gerinnen und Bürger eine Stimme. Dies bedeutet beispielsweise, dass Bredstedt für 5224 Einwohner (Stichtag 31.12.2015) im Amtsausschuss 21 Stimmen erhält. Struckum hat 973 Einwohner und hält im Amtsausschuss vier Stimmen. Kolkerheide steht mit seinen 54 Bürgerinnen und Bürgern im Amtsausschuss für eine Stimme. Insgesamt können so bei einer Ab- stimmung im vollzählig anwesenden Ausschuss 91 Stimmen vergeben werden. Diese verteilen sich auf 31 Mitglieder, denn die Kommunen ent- senden je angefangene 1000 Einwohnerinnen und Einwohner eine/n Ver- treter/in in den Amtsausschuss. Abgestimmt wird nun mittels Stimmkarten, auf denen der Stimmanteil des Ausschussmitglieds als Zahl vermerkt ist. (Middendorf/AMNF)

Die Mitglieder des neuen Amtsausschusses. Fotos: Felix Middendorf

Steuerberatung in Bredstedt und Umgebung. Wir bieten umfassende steuerliche Beratung für Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Landwirtscha , Gartenbau sowie für Unternehmen aus dem Bereich der regenerativen Energien und auch für Privatpersonen (Arbeitnehmer und Rentner).

Entspannung ist Leiter wichtig für Sie. Ulf Petersen-Therolf Steuerberater, Dipl.-Ing. agr. Liliencronstraße 2 Besonders in Sachen Steuern. 25821 Bredstedt Tel. 0 4 6 7 1 /9 2 74 - 0 0 Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 4

AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 04

Ein Riesen-Spektakel: Sommertour feiert 10 Jahre AMNF der Bühne Amtsdirektor Dr. Bernd Meyer und Amtsvorsteher Peter Rein- hold Petersen. Am Boden assistierten gut zehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der ehemalige Amtsvorsteher Hans-Jakob Paulsen. Die benötigten Buchstaben wurden durch die Besucherinnen und Besu- cher vom hinteren Ende des Marktplatzes bis nach vorn via Menschen- kette durchgereicht. Nach und nach entstanden alle 20 vom Amt verwalteten Orte. Tolle Bilder live im Fernsehen Ins Fernsehen live übertragen vom Schleswig-Holstein Magazin nahm die Wette ihren Lauf und wurde gewonnen. Applaus gab´s vom gesamten Platz inklusive „La Ola“. Von Moderatorin Verena Püschel gefragt, ob er das so erwartet hätte, antwortete Amtsdirektor Meyer „Ja!“, wofür es er- neut großen Applaus gab. Bernd Meyer weiter: „Das war keineswegs eine Pünktlich zur Amtswette war der Marktplatz prall gefüllt. Überraschung für mich. Es scheinen ja fast alle 21tausend Mittelnordfrie- Fotos: Kerstin Bender sen vor Ort zu sein. Sie haben geholfen eine super Werbung für unsere super Region zu machen. Herzlichen Dank, dass Sie alle da waren.“ Bredstedt. War das ein toller Nachmittag mit anschließender Party! Zehn Gelungene Feier zum Jahre Amt Mittleres Nordfriesland und die NDR Sommertour bescherten „Amtsgeburtstag“ der Region ein Riesen-Spektakel und sorgten am Sonnabend, 21. Juli, dafür, Das Ziel, der Bevölke- dass der Bredstedter Marktplatz im Herzen des Mittleren Nordfrieslands rung anlässlich „10 nahezu aus allen Nähten Platzte. Mehr als 5000 Besucher wollten sich Jahre Amt Mittleres die Amts(Stadt)wette und das sich anschließende Konzert der Top-Band Nordfriesland“ eine Stanfour nicht entgehen lassen. tolle Party zu bereiten Menschenkette für die Wette ist erreicht. Das Mitt- Zur Wette: Es galt, innerhalb von 20 Minuten auf einer großen Landkarte lere Nordfriesland ohne Ortsnamen alle Gemeinden, die zum Amt Mittleres Nordfriesland konnte mit der Amts- gehören, richtig zu benennen. Die Ortsnamen mussten dann auf zwei gro- wette die gesamte Jubel auf der Bühne: Das Mittlere Nordfriesland ßen Tafeln mit Buchstaben ausgelegt werden. Diesen Job übernahmen auf Region zum Thema gewinnt gegen den NDR. machen und zeigen, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen, wenn es gefordert ist. Meh- rere Tausend Menschen auf dem Bredstetder Marktplatz und gewiss hun- derttausende Zuschauerinnen und Zuschauer des Schleswig-Holstein Magazins sowie die Hörerinnen und Hörer der NDR 1 Welle Nord waren dabei. Mehr Werbung für das Mittlere Nordfriesland geht wohl kaum. (Middendorf/AMNF)

Die Sommertour endet am 25. August im Hansa-Park. Ab 17:30 Uhr können Fans und Unterstützer kostenlos in den Park und sich den letzten Wettbewerb ansehen. Dort müssen die Vertreter aller beteiligten Orte und des Amtes noch einmal gegeneinander antreten. Möglicher Gewinn für das Mittlere Nordfries- land ist dabei ein ganzer Tag freier Eintritt für die gesamte Region in den Park. Der Treckerclub Bredstedt-Land fuhr mit 20 Oldtimer-Treckern zum Ort des Geschehens. Vertrag stellt Glasfaserausbau in Außengebieten sicher Niebüll/Bredstedt. Der Breitband-Zweckverband Nordfriesland-Nord Ausbau geplant hätte. Um aber das gemeinsame Ziel „Breitband für alle“ (BZV) und die Breitbandnetz Gesellschaft (BNG) bringen schnelles Inter- in die Tat umzusetzen, hat sich der Zweckverband aus beiden Ämtern ge- net auch in die Außenbereiche der Region. Ein entsprechender Vertrag gründet. Er wird das Glasfaser-Netz in den Außengebieten aufbauen und wurde heute (28.06.) unterzeichnet. Damit wird nun endgültig sicherge- wie nun feststeht, durch die BNG betreiben lassen. stellt, dass in den Amtsgebieten Südtondern und Mittleres Nordfriesland „Mit der BNG haben wir den idealen Partner für unser Breitbandnetz ge- alle Haushalte vom modernen Glasfasernetz profitieren können. funden“, freute sich BZV-Vorsteher Otto Wilke bei der Vertragsunterzeich- BNG ist Netzbetreiber nung in den Räumen des Amts Südtondern in Niebüll. „Es war stets das Vorangegangen war ein europaweites Ausschreibungsverfahren, in dessen Ziel der BNG und auch des BZV, für alle Bürger unserer Region zukunfts- Rahmen sich die BNG aus Breklum durchsetzen konnte. Die Ausschrei- fähige Technik bereitzustellen. Außerhalb der Ortskerne wird dies nun ge- bung bezieht sich auf ein Gebiet, das rund 2.600 Häuser umfasst. Sie lie- meinsam erfolgen.“ gen so weit außerhalb der Ortszentren, dass dort laut einer Marktstudie Nächster Schritt: Ausschreibung der Netzplanung kein Telekomunikations- Dienstleister auf absehbare Zeit einen Glasfaser- Mit der Vertragsunterzeichnung wurde ein nächster Meilenstein für den Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 5

05 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND

Breitbandausbau der Region gesetzt. Jetzt folgen weitere, teils sehr zeit- aufwändige Schritte. Beispielsweise die ebenfalls europaweite Ausschrei- bung für die Planung des Netzes. Otto Wilke: „Die zeitlichen Abläufe sind leider sehr zäh. Wir würden lieber heute als morgen fertig werden. Doch die Regeln stellt der Bund auf, der unseren Breitbandausbau in Millionen- höhe fördert.“ Diesen vorgegebenen Bedingungen gerecht zu werden, sei durchaus herausfordernd, so der Zweckverbandsvorsteher weiter. Er sei dennoch zuversichtlich, dass der Ausbau in 2019 beginnen und 2020 ab- geschlossen werden könne. Informationsveranstaltungen in 2018 Noch für das laufende Jahr (2018) planen der Breitband-Zweckverband Nordfriesland-Nord und die Breitbandnetz Gesellschaft Informationsver- anstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger in den Außenbereichen der Ämter. (Middendorf/AMNF) Otto Wilke, Vorsteher des Breitband-Zweckverbands Nordfriesland-Nord (rechts) und Dr. Heiko Hansen, Geschäftsführer der Breitbandnetz Gesellschaft unterzeichnen den Betreibervertag. Foto: Felix Middendorf

AHRENSHÖFT

Bürgermeister: Lorenz-Siegfried Ahrenshöft Hansen-Petersen Manfred Peters Manfred Peters Niels Görtzen Dorfstrasse 35 Susanne Lorenzen Dorfstrasse 35 25853 Ahrenshöft Thomas Ketelsen 25853 Ahrenshöft Telefon: 04846/6574 Ulrike Reller Telefon 04846 6574 Ralph Grillhuber Gemeindevertretung: Fax 04846/ 212572 Harald Götzen Manfred Peters Bernd Matthiesen www.ahrenshoeft.de

Ringreiten in Ahrenshöft Schlechtes Wetter Der Königsrumpf beim Vogelschießen hielt eine halbe Stunde den Schüs- kennt man kaum zum sen stand und ergab sich nach einem Treffer von Torben Petersen. Der Jahresfest der Schüt- erste Preis ging an Vorjahreskönig Michael Pauls. Zweite wurde Angelika zen und Ringreiter aus Peters vor Tim Ketelsen und Rika Christiansen. Ahrenshöft, aber so Die ersten drei Königsringe und somit den Sieg erstach sich Ralf Clausen. warm hatte man es Er wurde dieses Jahr beim Umzug dann auch feierlich nach Hause ge- auch noch nicht oft. So bracht. Der erste Preis und der Pokal für die meisten Ringe insgesamt an ist es doch ein Gutes, diesem Tag ging an Ralf Kelder. Durch Umreiten wurde Frank Nommensen dass schon um 07:00 Zweiter vor Chiara Dux. Vierte wurde Siegrid Gottburg. Ein spannendes Uhr morgens angetre- Umreiten um den KO-Pokal fand zwischen Levke Petersen, Ralf Kelder und ten wurde und um 14:00 Uhr die Wettkämpfe beendet waren. Auf diese Frank Nommensen statt. Letztlich setzte sich hier auch Ralf Kelder durch. Weise konnte jeder noch ein wenig im Schatten neue Kräfte für den Fest- Der gelungene und schöne Tag fand seinen würdigen und krönenden Ab- ball am Abend im Dörpskrog tanken. schluss bei einer rauschenden Feier, die bis zum Morgengrauen ging. Auf dem Festplatz versammelten sich 23 Kleinkaliberschützen, 32 Vogel- schützen, 28 Bierkrugkegler und 17 Ringreiter, um sich in ihren Sparten um Schärpen und Königswürden zu messen. Bei allem und allen stand der Spaß im Vordergrund. Begleitet wurde der Tag musikalisch durch die Feu- erwehrkapelle /Ahrenshöft/Stapel. Für die Kinder stand mit einer Hüpfburg und dem Spielplatz genug Ablenkung parat und für das leibliche Wohl sorgte das Team vom Dörpskrog Ahrenshöft. Bei den Keglern setze sich Anja Beck als neue Königin durch. Der erste Preis ging an Martina Schwartzer vor Leona Görtzen, die sich beim Umkegeln gegen Tanja Thoms durchsetzte. Birgit Pauls als Vierte komplettierte die Schärpenträger. Beim Kleinkaliberschießen führte kein Weg an Manfred Andresen vorbei. Er wurde König und sicherte sich auch den Wanderpokal des Tagebesten. Erster wurde Armin Christiansen, gefolgt von Janis Matthiesen als Zwei- tem sowie Sonja Wiegard und Klaus Gruhnke. Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 6

AHRENSHÖFT 06

Kinderringreiten Herrschte am Vortag Bei den Ringreitern gab es eine Titelverteidigung. „Anders als bei den Er- bei den Erwachsenden wachsenen gibt es hier keine Sperre, da das Zeitfenster des Mitmachens noch tropisches Wet- ja eh nicht so groß ist“, erläuterte der erste Vorsitzende Ralf Kelder bei der ter, machten für den Proklamation. Somit wurde Emily Witthohn Königin. Erste ist Leonie Go- Nachwuchs des Schüt- dejahn vor Hannah Carstens und Tyra Böse geworden. zen- und Ringreiterver- Die Vogelschützen waren beim Königsschießen um einiges schneller als eins Ahrenshöft die Erwachsenen einen Tag zuvor. Ben Lorenzen wurde nach nur 10 Minu- Wolken und ange- ten schon der neue König. Der erste Preis ging an Luca Carstens gefolgt nehme Temperaturen von Mika Lorenzen und Mattes Andresen. die Sache erträglicher. Alle Kinder erhielten einen Pokal als Erinnerung für diesen Tag. 10 Ringreiter, unter ihnen nach langer Zeit mal wieder ein Junge, und 9 Vo- Zum Schluss dankte Ralf Kelder noch allen Helfern, die zum Gelingen des gelschützen folgten den Aufruf des Vereins. Der Spaß stand bei ihnen ab- Festwochenendes beigetragen haben. „Viele helfende Hände sieht man solut im Vordergrund. Und man konnte merken, dass sie es genossen, mal gar nicht. Aber auch deren Zutun ist wichtig und auch ihnen gilt ein Dank. ein wenig im Vordergrund zu stehen. Viele Zuschauer waren da, um ihre Um so ein Fest organisieren zu können, sollte es niemanden zu viel sein, Leistungen mit Beifall zu würdigen. Zur Kaffeepause lockte ein reichhalti- zu helfen. Und je mehr mit anpacken, umso leichter und schöner ist die ges Kuchenbuffet die anwesenden Erwachsenen und Kinder. Da Kuchen Arbeit erledigt. Das klappt bei uns!“ nur wenige Vitamine enthält, muss man ja auch mehr davon essen. ALMDORF Almdorf

Termine Olaf Held Mittelstraat 22 - Essen in Gemeinschaft für Alleinstehende und Senioren 25821 Almdorf jeden ersten Dienstag im Monat ab 11.00 Uhr im Telefon 04671 600220 Dörpshus, Schoolstraat 7 (kleiner Raum) - Kartenspielen jeden zweiten Mittwoch im Monat www.almdorf.de von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Neue Gesichter in Almdorfer Gemeindevertretung Bürgermeister: Mit der konstituierenden Sitzung am 12.06.2018 hat Almdorf eine nahezu Olaf Held komplett runderneuerte Gemeinde- Mittelstraat 22 vertretung. 25821 Almdorf Neuer Bürgermeister ist Olaf Held, Telefon: 04671/600220 der Werner Sutter nach 25 Jahren im www.almdorf.de Amt des Bürgermeisters nachfolgt. Gewählt in Ihre zukünftigen Aufga- Gemeindevertretung: ben als erster und zweiter stellvertre- Olaf Held tender Bürgermeister wurden ferner Stefan Jebe Stefan Jebe und Janne Clausen. Janne Clausen Olaf Held steht ebenfalls dem zu- Henning Gömer künftigen Finanzausschuss vor, der Dirk Jensen von Henning Gömer, Dirk Jensen und Max Sönksen Michael Drews komplettiert wird. garten Finanzausschuss. Mit der Neubesetzung der Almdorfer Gemein- Michael Drews Den Vorsitz des Bau- und Wegeaus- devertretung - Mit Stefan Jebe und Henning Gömer sind lediglich zwei aus Francés Reuther schusses übernimmt Max Sönksen. der bisherigen Legisla- Ivonne Wieczorek Stefan Jebe, Janne Clausen und Mi- turperiode noch dabei – chael Drews sind die weiteren Mit- sind acht bisherige Mit- glieder dieses Ausschusses. Max Sönksen wird die Gemeinde auch bei den glieder ausgeschieden. Versammlungen des Wasserverbands Nord in Oeversee vertreten. Im Rahmen der konsti- Vorsitzende des Kultur- und Sportausschusssowie Vertreterin Almdorfs tuierenden Sitzung im Orts- und Kulturring ist Ivonne Wieczorek. Weitere Mitglieder des Kul- wurden diese gebüh- tur- und Sportausschusses sind Janne Clausen und Francés Reuther. rend durch unseren Francés Reuther wurde in den Pädagogischen Beirat des Kindergartens Neu-Bürgermeister Olaf Struckum berufen, Henning Gömer wechselt aus diesem in den Kinder- Held verabschiedet. Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 7

07 ALMDORF

Eine Seefahrt die ist lustig … mal wieder in See gestochen werden. Morgens früh um acht trafen sich alle gut gelaunt beim Feuerwehrgerätehaus und fuhren dann gemeinsam mit dem Bus nach Nordstrand. Von dort aus konnten wir mit der Adler Express quer durch das Wattenmeer fahren, um in Hörnum auf an Land zu gehen. Vom Hafen ging es weiter mit dem Bus nach Westerland, wo viele die Ge- legenheit nutzten eine Kleinigkeit zu Mittag zu essen. Dann ging es wieder mit einem Reisebus quer übers Land, um sich Sylt anzuschauen. Ein High- light war sicherlich der Zwischenstop in List, wo nicht nur ein Fischbröt- chen von Gosch vernascht werden konnte, sondern sich auch sehr viele Harleys tummelten, denn am Wochenende fand das Harleytreffen statt. Bei tollem Wetter konnten wir einen schönen Tag auf Sylt verbringen. Ein gemeinsamer Abschluss fand dann ganz rustikal mit einer Grillwurst Am 9. Juni war es soweit, die Freiwillige Feuerwehr Almdorf lud ihre Ka- wieder beim Feuerwehrgerätehaus in Almdorf statt. Danke an alle Teil- meraden und passive Mitglieder zu einem Ausflug ein. Dieses Jahr sollte nehmer! Text und Fotos Martina Jebe

Sommerfest Am 23. Juni 2018 fand das Sommerfest des Ringreiter-, Schützen- und Ke- nach Hause gebracht. gelvereins „Glück zu“ Almdorf e.V. statt. Bei bewölktem Wetter wurde in Der Tag endete mit den unterschiedlichen Sparten um die Königswürde gekämpft. einem Festball im Alm- Nach einem spannenden Vormittag standen die neuen Könige (oder eher dörper Dörpshus. Wir Königinnen) fest: bei den Reitern Nina Jensen, bei den Schützen Gyde bedanken uns bei den Lemke und bei den Keglern Susanne Hansen. Außerdem gab es auch bei zahlreichen Helfern den Kinderspielen neue Könige: beim Entenangeln Tede Schlichte, beim während des Sommer- Schweinestechen Luisa Görl, bei den Bierkrugkeglern Alisa Heeg, bei den festes sowie bei allen Ringradfahrern klein Jorve Maeck und bei den Ringradfahren groß Jacob die beim Auf- und Drews. Im Anschluss der Siegerehrung wurde die neue Kegler-Königin Abbau geholfen haben.

BARGUM Bargum Bürgermeister: Sönke H. Paulsen Volker Nissen Bernd Wolf Bernd Wolf Ralf Paysen Ant Ehrenmahl 5 Ant Ehrenmahl 5 Jeß Peter Sönksen 25842 Bargum 25842 Bargum Bernd Schönlein Telefon: 04672-777272 Hauke Magnussen Telefon 04672 777272 Bernd Johannsen Gemeindevertretung: www.bargum.de Bernd Ingwersen Bernd Wolf

Listo + + Server Scooter Rollator + höchster Fahrkomfort auf + einfach zusammenzuklappen kleinstem Raum + herausnehmbare + lässt sich in vier Komponenten Einkaufstasche zerlegen und problemlos + höhenverstellbare Handgriffe verstauen + in 3 verschiedenen Größen + idealer Reisebegleiter erhältlich Neustadt 1 • 25813 • Tel.: 04841 - 93 99 836 • Fax: 04841 - 93 99 837 und in Handewitt, Harrislee, Flensburg-Twedter Plack • www.schuett-jahn.de Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 8

BOHMSTEDT 08

Termine Bohmstedt - jeden 1. Freitag im Monat von 14 - 18 Uhr: Spiele-Nachmittag des DRK im FF-Haus Ralf Kille - jeden 3. Freitag im Monat von 14 - 18 Uhr: Spiele-Nachmittag des Sozi- Sandbarg 65 alverbandes Ahrenshöft-Bohmstedt im FF-Haus 25853 Bohmstedt - jeden Montag von 9 - 10 Uhr: Seniorengymnastik des DRK im FF-Haus - jeden Dienstag ab 19 Uhr: Radfahren für jedermann, Treff am FF-Haus Telefon 04671 4185 - alle 14 Tage montags ab 14.30 Uhr: Handarbeit des DRK im FF-Haus www.bohmstedt.de

Gottesdienst unter freiem Himmel Am 8. Juli 2018 fand in Bohmstedt im „Sandbarg“ wieder ein Freiluftgot- sprochene Gebete und mehrere Lie- Bürgermeister: tesdienst statt. Mit deutlich über 100 Teilnehmern war die Veranstaltung der, die vom Posaunenchor begleitet Ralf Kille einmal mehr recht gut besucht. Wie im Jahre 2015 war das Wetter auch wurden. Bei strahlendem Sonnen- Sandbarg 65 diesmal ideal. Die Sonne schien und gleichzeitig sorgte der Wind für etwas schein wurden die drei Taufen durch- 25853 Bohmstedt Abkühlung. Wie 2013 und 2015 handelte es sich auch diesmal um einen geführt. Unsere Pastorin war sehr Telefon: 04671/4185 Taufgottesdienst. Anders als in den vorangegangenen Jahren, in denen je- flexibel, was den Ablauf der Feierlich- weils ein Kind getauft wurde, waren nun gleich drei Täuflinge angetreten, keiten anging. Kurzerhand änderte Gemeindevertretung: um in die christliche Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Es handelte Frau Schröder die Reihenfolge, indem sich um Jakob Steffen aus Bohmstedt, Finje Goedke aus Drelsdorf und sie die Predigt vorzog, da ein Baby Ralf Kille Alea-Sophie Nickelsen aus . Instrumental begleitete der Posau- erstmal gefüttert werden musste. Silvia Petersen nenchor die Veranstaltung. Viele Gäste nahmen anschließend an Harald Petersen Unsere Pastorin Maren Schröder ging in ihrer Predigt auf die alttestamen- Ort und Stelle gemeinsam ein Essen Hauke Daniel tarische Geschichte über Noah ein. Bekanntermaßen war das Ziel dieser ein. Mitglieder des Kirchenvorstandes Michael Kollosch Maßnahme, die Erde von allem „Übel“ zu reinigen und einen Neuanfang hielten Leckeres vom Grill, Getränke Hans-Dieter Görtzen zu ermöglichen. Dieses „Grundproblem“ bezog Frau Schröder auf die heu- und Salate bereit. Die in jeder Bezie- Maren Nielsen tige Zeit und setzte sich kritisch mit der Frage auseinander, ob die Mensch- hung gelungene Veranstaltung war Sascha Bahnsen-Kurt heit aus dieser oder späteren „Katastrophen“ gelernt habe. Insgesamt nach etwa zwei Stunden vorbei. Frau Thorsten Petersen war der Gottesdienst auch diesmal von Vielfalt geprägt. Dazu gehörten Pastorin Maren Schröder und allen wieder Lesungen, die von Matthias Andresen und Anja Petersen (Kirchen- freiwilligen Helfern ein herzliches Dankeschön. (Peter Tücksen) vorstandsmitglieder) vorgetragen wurden. Hinzu kamen gemeinsam ge-

Großes Interesse an AED-Einweisung Volles Haus bei der Freiwilligen Feuerwehr Bohmstedt. Über 25 Bohm- Lungen-Wiederbelebung auffrischen konnte. Ihm ging es bei diesem Ter- stedterinnen und Bohmstedter folgten der Einladung der Feuerwehr, um min nicht nur um die Handlungssicherheit bei der Bedienung eines solchen sich auf den AED (automatisierter externer Defibrillator) einweisen zu las- Geräts, sondern eher darum, den Menschen die Angst davor zu nehmen, sen. Das Gerät ist 2016 von der Gemeinde beschafft und an der Außen- ein solches Gerät überhaupt anzuwenden, wenn ein medizinischer Notfall mauer des Gemeindehauses angebracht worden, wo es jederzeit und für eintreten sollte. jedermann zugänglich ist. Zu dieser Schulung wurden explizit die Vereine Der AED soll immer dann zum Einsatz kommen, wenn eine Person be- eingeladen, die regelmäßig im Gemeindehaus verkehren. Durchgeführt wusstlos ist und keine oder keine normale Atmung hat. Der Ersthelfer wurde die Schulung von Sönke Feddersen aus Bohmstedt, welcher als Ret- handelt dann exakt nach den Anweisungen des Gerätes, klebt zum Bei- tungsassistent beim Rettungsdienst des Kreises Nordfriesland arbeitet. spiel die Elektroden auf den Brustkorb des Patienten und muss den Notruf Eigens dafür hatte er einen Trainings-Defibrillator und eine Puppe vom über die europaweit geltende Notrufnummer 112 absetzen oder die Herz- DRK aus Husum organisiert, sodass jeder seine Kenntnisse in der Herz- Lungen-Wiederbelebung durchführen. Natürlich kann die Bewusstlosig- keit auch andere Ursachen haben. Das Gerät kann mithilfe seiner Elektroden die Herzaktion auswerten und entscheiden, ob eine Defibril- lation notwendig ist oder nicht. Beim Öffnen des Wandkastens, in dem der AED verstaut ist, ertönt ein, je nach Hersteller, ca. 60-80 dB lautes Warnsignal, um anderen Leuten in der Umgebung zu signalisieren, dass etwas passiert ist oder um Unfug treibende Leute von ihrer Tat abzuschre- cken. Abschließend bleibt zu sagen: Niemand muss Angst haben, das Gerät zu bedienen, es ist kinderleicht und vor rechtlichen Konsequenzen muss sich auch niemand fürchten. In Bohmstedt wissen nun 25 Leute mehr, wie man im Notfall handelt. Der einzige Fehler ist, wegzuschauen und nichts zu tun! (Hans Feddersen) Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 9

09 BOHMSTEDT

Erinnerungen an die Landwirtschaft in den 1970ER Jahren Nachdem ich vor etwa einem Jahr (Ausgabe 6/17) in dem Aufsatz „Kinner- ders Melde!) auf dem Feld befand und die Technik in Schuss war. Das war tied un Schwienschlachten“ auf viele typische Arbeiten in der Landwirt- leider nur selten der Fall. Oft verstopfte der Roder und es musste dann je- schaft, bei denen Kinder und Jugendliche mit anpacken mussten, mand mit der Forke nebenher laufen, um die Rüben (+ Ungras und Unkraut hingewiesen habe, möchte ich nun die Situation knapp ein Jahrzehnt später + Erde) in der Trommel und auf dem Band in Bewegung zu halten. Die Ur- beschreiben. Es waren wohl im Wesentlichen die 70er Jahre des vergange- sachen für Unterbrechungen waren aber vielfältiger. Mal riss die Kette oder nen Jahrhunderts. Die „alte Landwirtschaft“, in der nahezu alle Arbeiten ein Trecker hatte sich festgefahren. Mein Vater umschrieb eine derartige durch Muskelkraft (Mensch und Pferd) erledigt wurden, war praktisch vor- Situation mal folgendermaßen: „Wenn ick vun wieden seh, dat dor een Ma- bei. Viele kleinere Höfe waren aufgegeben worden, was im Umkehrschluss schien meern inn‘t Stück stillsteid un dor lopen en poor Kirls mit Warktüch bedeutete, dass die verbliebenen Betriebe sich durch Zupacht vergrößert inne Hand umbi, dat is een schreckliche Bild.“ Egal, man hat sich immer hatten. Dieser Strukturwandel war damals in vollem Gange, ist aber bis gegenseitig geholfen und ist mit jeder Situation fertig geworden. Ja, es war heute nicht abgeschlossen. Obwohl sich die Zahl der Arbeitskräfte auf den die Zeit der Zusammenarbeit, man war aufeinander angewiesen. Das galt damaligen Vollerwerbsbetrieben kaum geändert hatte, wurde auf jedem nicht nur für die Rübenernte, sondern auch für die Einbringung von Gras- Hof deutlich mehr als vorher produziert. Den Viehbestand stockte man und Maissilage. auf, es wurden mehr Zu einer ähnlich wie hier beschriebenen Zusammenarbeit, allerdings in und möglichst größere einer anderen Größenordnung, kam es in einem der beiden bereits oben Flächen bewirtschaftet erwähnten trockenen Sommer der 1970er Jahre.1976 kam nach dem ersten und die Weichen wur- Schnitt, der gerade noch befriedigend gewesen war, nichts mehr. Die Nie- den, zumindest in den derschlagskurve des Sommers ähnelte eher der einer Station im Mittel- Geestdörfern, langsam meergebiet. „Richtigen“ Regen gab es erst wieder im Herbst, für die in Richtung reine laufende Vegetationsperiode kam der also viel zu spät. Auf den Geestböden Milchviehwirtschaft mit hohem Sand- und geringem Lehmanteil verdorrten nahezu alle gestellt. Diese Speziali- Früchte. In der Marsch sah es, zumindest beim Wintergetreide, ganz anders sierung vollzog sich in aus. Dort wurden teilweise Rekordernten eingefahren. So rollten im Som- Bohmstedt jedoch nicht zu schnell, denn zu den meisten Betrieben gehörte mer 76, noch mehr als sonst, zahllose Fuder Stroh von der Marsch auf die auch etwas Marschland, was zumindest in der Mitte der 70er mit dem Wei- Geest. Damit ließen sich zwar die Panzen der Kühe füllen, leider hat Stroh zenanbau verbunden war. Besonders die trockenen Sommer der Jahre 1975 aber nur einen sehr geringen Nährwert. Nun kam aber eine andere Frucht, und 1976 ließen es zu, dass so mancher Bauer von den umgebrochenen die ebenfalls in den Kögen angebaut wird, ins Spiel. Es war die Zuckerrübe, Fennen der Bohmstedter Marsch hervorragende Ernten einfahren konnte. dessen Blatt sonst meistens zur Düngung der nachfolgenden Frucht un- Das ging aber nur wenige Jahre gut, denn es folgten nasse Sommer und es tergepflügt wurde. Bohmstedter Bauern (sicher auch andere) holten sich zeigte sich, dass der schwere Kleiboden der alten Marsch in Bohmstedt auf im Herbst 1976 das Rübenblatt als willkommene Ergänzung für das Win- Dauer nicht für den Ackerbau geeignet war bzw. ist. Bald nutzen die meis- terfutter. Nun waren die Transportwege aber viel weiter und der Roder ten Landwirte die Marschfennen wieder ausschließlich als Grünland, was durfte nicht lange still- die Hinwendung zur reinen Milchwirtschaft fortan beschleunigte. Mehr stehen. Da war fast das Vieh bedeutete aber auch einen steigenden Futterbedarf. Damals wie heute halbe Dorf mit allen nahmen die landwirtschaftlichen Lohnunternehmen (vergleiche Ausgabe verfügbaren Treckern 2/17; Ernst Kruse) eine Schlüsselrolle ein. Dennoch, die heutige Schlagkraft und Wagen unterwegs. bei den typischen Ernteeinsätzen war damals noch nicht vorhanden. Tra- Zuhause wurde das Rü- ditionell bildeten Heu und Rüben die wichtigste Grundlage für das Winter- benblatt auf dem futter. Während zunehmend Mais angebaut wurde, verlor die Futterrübe Boden, ähnlich wie die an Bedeutung. Der Wechsel vollzog sich jedoch nur allmählich, denn auf Maissilage, gelagert. den meisten Höfen wurden über eine Reihe von Jahren beide Früchte, Diese Aktion war Rüben und Mais, angebaut. Die damalige Erntetechnik war wohl typisch durchaus eine logistische Meisterleistung, auch für die Frauen auf den für die 1970er Jahre. Von den noch vielfach von reiner Handarbeit geprägten Höfen, die immer für das leibliche Wohl sorgten. Überhaupt, das Beste an Methoden der vorangegangenen Zeit hatte man sich zwar abgewendet, derartigen Kampagnen waren immer die Mahlzeiten, die grundsätzlich ge- die oben erwähnte technische Perfektionierung der späteren Jahre war je- meinsam eingenommen wurden. „So veel Tied mut ween,“ und „am Ende doch noch lange nicht erreicht. Sicher, man musste die Rüben nicht mehr geev dat no de Kaffee immer een (ola twee?) Grog.“ Natürlich spielte sich mit der Hand aufziehen und die Wagen wurden auch nicht mehr mit der das hier Beschriebene nicht nur genau in den 70er Jahren ab. Mag sein, dass Forke beladen. Diese Arbeit übernahm nun ein an den Trecker angebauter es mancherorts bereits in der 1960ern so geschehen ist, in anderen Fällen Roder. Entweder gehörten diese Geräte zu einem Lohnunternehmen oder hat es sich vielleicht bis weit in das folgende Jahrzehnt so zugetragen. Für verschiedene Bauern hatten sich zusammengeschlossen und gemeinsam mich persönlich sind das schöne Erinnerungen an die 1970er Jahre. einen Rübenroder angeschafft. In beiden Fällen wurden aber mehrere Ge- Das Bild wurden während der Rübenernte auf „Langacker“ bei Ahrend spanne (Schlepper und Wagen) zum Abfahren der Rüben benötigt. Meis- Tücksen in Bohmstedt aufgenommen. Uwe Nissen (IHC) und Friedrich- tens handelte es sich beim Anhänger um den Miststreuer, der auf keinem Wilhelm Paulsen (John Deere) sind beim Roden. Ahrend Tücksen (Deutz) Hof fehlte. Das führte zu einer deutlichen Erleichterung beim Abladen. Ein häckselt vorher das Blatt ab. (Peter Tücksen) älterer Bauer sagte einmal etwas spöttisch zu seinen jüngeren Berufskol- legen, „na, denn kööt jemm dat je wull all innt‘ Sitten hemm?“ Weit gefehlt! Natürlich funktionierte alles perfekt, wenn der Boden nicht zu nass war, wenn die Rüben „schier“ waren, das heißt, dass sich kein Unkraut (beson- Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 10

BOHMSTEDT 10

Summer 2018: „Veel to drööch“ In dem Text über die Landwirtschaft in der 1970er Jahren habe ich sehr chende Menge. Knapp zwei Wochen später wurde ein weiterer Brand auf wohl die trockenen Sommer 1975 und 1976 angesprochen, die Dürre, die Bohmstedtfeld im Bereich der Einmündung in die L 273 entdeckt. Auch in wir derzeit erleben, aber mit keiner Silbe erwähnt. Nun hat es seit April, diesem Fall wurde das Feuer frühzeitig gemeldet. Diese Brandstelle war abgesehen von einzelnen Schauern, so wenig (bzw. gar nicht) geregnet, jedoch wesentlich besser zugänglich, was einen schnellen und erfolgrei- dass ein Vergleich mit 1976 durchaus angemessen ist. Die Folgen für die chen Einsatz zur Folge hatte. Hinzu kam das Glück, dass in beiden Fällen Umwelt, insbesondere für die Landwirtschaft, sind wieder extrem. Im Un- die Windrichtung günstig war. An dieser Stelle möchte ich an ein Ereignis, terschied zum Jahr 1976 kommt diesmal erschwerend hinzu, dass die das vor 35 Jahren stattgefunden hat (vergl. Bohmstedter Chronik, Heft 2, Böden im Herbst 2017 durch den reichlichen Regen stark aufgeweicht Seite 29), erinnern. Nach längerer Trockenheit kam es im August 1983 zu waren, was die Aussaat des Wintergetreides erschwerte, teilweise sogar einem Waldbrand in Haaks. Am Borgerweg, also am Ostrand des Gehöl- unmöglich machte. Letzteres gilt insbesondere für die Ackermarsch. Das zes, hatten sich auf einer Länge von ca. 1500 Metern mindestens 10 bis 12 im Frühjahr 2018 nachgesäte Sommergetreide ist dann infolge der fehlen- verschiedene Feuerstellen gebildet, die sich teilweise rasch ins Holz (an den Niederschläge entweder gar nicht aufgelaufen oder nur sehr küm- einer Stelle ca. 100 m) ausgedehnt hatten. Hätten wir damals nicht west- merlich entwickelt. Vermutlich wird es daher diesmal weniger liche, sondern östliche Winde gehabt, wäre Haaks wohl verlorengegangen. Strohtransporte von der Marsch auf die Geest als in sonstigen Jahren Die Brandbekämpfung wurde zunächst von der Norstedter, dann auch von geben. Stattdessen sind schon die ersten Lieferungen (Gerstenstroh) aus der Bohmstedter Wehr aufgenommen. Die einfachen Feuerpatschen er- Angeln in unserem Dorf eingetroffen. wiesen sich als sehr wirkungsvoll. Problematisch war die Wasserversor- Aber auch die nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen, das gilt beson- gung, denn die Leitung war schnell überlastet. Der Versuch, mit dem ders für die Wälder, benötigen dringend Regen, denn seit einiger Zeit be- Schlauchwagen eine Verbindung zu einer offenen Wasserstelle herzustel- steht erhöhte Waldbrandgefahr. Die Bohmstedter Feuerwehr musste, len, schlug fehl, da der einzige in Frage kommende Bach zu wenig Wasser unterstützt durch Wehren aus den Nachbardörfern, schon einige kleinere führte. Über Funk wurden alle verfügbaren Tanklöschfahrzeuge aus Brände bekämpfen. Die erste Brandstelle befand sich in Sudis, unmittelbar Husum, Bredstedt, Depot Löwenstedt und von Müll-Ex-West angefordert. an der Grenze zur Ahrenshöfter Gemarkung. Das Feuer konnte frühzeitig Hinzu kamen noch einige Bauern mit Güllewagen. Diese Schlagkraft be- gelöscht werden weil zufällig der Rettungshubschrauber das Areal über- wirkte, dass die größte Gefahr bald behoben war. Wiederum hatte sich flog und den Brand bei der Leitstelle gemeldet hatte. Das Gelände war die Lehmkuhle als unentbehrliche Wasserquelle erwiesen. (bzw. ist) jedoch nur schwer zugänglich. Die Versorgung mit Löschwasser Zum Abschluss möchte ich denn doch auch auf die positiven Seiten des ist in dem Gebiet äußerst schwierig, denn der nächstgelegene Hydrant Sommers 2018 hinweisen. Es sind Ferien und das Wetter lädt zum Sonnen befindet sich in zu großer Entfernung. Ein offenes Gewässer existiert in und Baden ein. Besonders die Schulkinder, die nicht oder nur selten ver- der Umgebung ebenfalls nicht. Nun machte sich aber der Umstand be- reisen, kommen in diesem Jahr auf ihre Kosten. Das war in den vorange- zahlt, dass die Löschfahrzeuge in der heutigen Zeit Wasser „an Bord“ gangenen Sommerferien (besonders 2017) nur selten der Fall. haben. Auf diese Weise kamen doch mehrere Tausend Liter zusammen, (Peter Tücksen) eine zur Brandbekämpfung, zumindest in diesem frühen Stadium, ausrei-

Bohmstedter Ringreiter fest in Frauenhand Bei bestem Wetter startete der Umzug durch das Dorf und endete auf geehrt. Aber in diesem dem Festplatz, wo den ganzen Tag über die gute Stimmung zu spüren war. Jahr kam es anders. Kurz vor dem Königsreiten wurde durch den 1. Vorsitzenden Norbert Da- Beim Königsreiten niel für 30 Jahre Ringreitertreue geehrt. Ihm gilt ein ganz besonderer Dank schaffte sie es als ein- für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Hans-Jürgen Petersen zige, alle Ringe mitzu- wurde für 55 Jahre Treue geehrt. Er ist immer noch aktiver Ringreiter. nehmen und errang Weil sie abends nie zum Fest kommt, da ein Bikertreffen wichtiger ist, den Königinnentitel. So wurde auch tagsüber schon Yvonne Thomsen für 25-jährige Mitgliedschaft blieb ihr natürlich keine Wahl und sie kam abends gerne zum Fest. Doch schon vor ihr wurden drei weitere Königinnen geehrt: Beim Bierkrug- kegeln errang die unermüdliche Küchenfee Gesa Paulsen die Königswürde, beim Radringstechen Silvia Petersen und bei den Schützen Anja Koberg. So war dieser Tag fest in Frauenhand, die sich sogleich zusammentaten und dieses für Bohmstedt erstmalige Ereignis feierten. So endete ein wun- dervoller Wettkampftag, der abends in Paulsens Landhotel fortgesetzt wurde. Zahlreiche Firmen hatten wieder viele schöne Preise gestiftet und ihnen wurde ein großes Dankeschön ausgesprochen. Auf dem Fest wur- den Christian Detlefsen für 30 Jahre Treue und als erste Amazonin des Ver- eins Ellen Thordsen für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Auch ihr Bruder Klaus-Peter Carstensen wurde geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft. Den K.O.-Pokal bei den Radringstechern gewann Kira Hansen und der Glückspokal ging an Kim Thomsen. Kay Petersen Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 11

11 BORDELUM

Termine Bordelum 12.08. I.G.-Rallye in Dörpum Peter Reinhold Petersen Jeden 1. Freitag im Monat, 14 Uhr: Spiele-Nachmittag des DRK im FF-Haus. Tiekensweg 4 Alle 14 Tage montags ab 14.30 Uhr: Handarbeit des DRK im FF-Haus 25821 Bordelum OT Dörpum Telefon 04671 5959 Fax: 04671 931459 www.bordelum.de

Mit dem Klimafahrrad durch Bordelum und Dörpum Was für eine Begeisterung gab es anderen Wegen mit den Kindern un- Bürgermeister: im gesamten Team der evangeli- terwegs zu sein. Peter Reinhold Petersen schen Kindertagesstätte Borde- Darüber hinaus besprechen wir Um- Tiekensweg 4 lum-Dörpum, als es heißt, wir weltschutz- und Klimaschutzthe- 25821 Bordelum OT Dörpum dürfen ein Lastenfahrrad mit men immer wieder mit den Telefon: 04671/5959 elektrischem Antrieb kostenfrei Kita-Kindern. So haben wir uns in von der Nordkirche ausleihen. den letzten Wochen des Kita-Jahres Gemeindevertretung: Hintergrund dieses Angebots ist mit der Schöpfungsgeschichte be- die Aktion „Kirche für Klima“: Die schäftigt und in der Naturgruppe Peter Reinhold Petersen Nordkirche möchte bis zum Jahr und während der Naturtage der an- Dirk Paulsen 2050 klimaneutral werden. Einer deren Gruppen gehören Umwelt- Annelie Bahnsen ihrer Schwerpunkte ist die Mobi- schutz und somit Klimaschutz zum Susanne Bahnsen lität. Nicht zuletzt durch den Ver- Programm. Jörg Jensen leih der „Klimafahrräder“ soll der Das Kita-Team ist sich einig: ein Las- Reinhard Nahnsen Spaß am Radfahren für Große und Kleine vermittelt werden. tenfahrrad mit Elektroantrieb in Reinhard Petersen Gesagt – besprochen – bestellt: Von Ende Juni bis Anfang Juli fuhr also ein einer umweltfreundlichen Gemeinde Siegfried Puschmann Klimafahrrad der Nordkirche auch durch unsere Gemeinde und bot jeweils wie Bordelum wäre doch eine gute Harke einem Mitglied unseres Teams und bis zu sechs Kindern die Möglichkeit, Investition in die Zukunft. Volker Momsen bei herrlichem Sommerwetter die Umgebung auf dem Fahrrad zu erkun- Bärbel Becker Joachim Baumgarten den – dank des Elektroantriebs eine für alle Beteiligte machbare Aufgabe. Birgit Thomsen Alle Kita-Gruppen nutzten mit Begeisterung die Gelegenheit, einmal auf Josine Bajohr

1. Dorfflohmarkt in Bordelum 1. Dorfflohmarkt in Bordelum (West-Bordelum, , Stollberg, St Anmeldungen bitte bis zum 24.08.2018 bei Ann-Kathrin Nesch erdebüll, Ost-Bordelum mit Ost-Bordelumfeld, Margarethenberg, Ebüll, 0172/2734008 oder Bärbel Becker 0170/3188261. Weitere Informationen Büttjebüll, Addebüll) am Sonntag, den 09.09.2018, von 10:00 Uhr bis eben falls über die vorgenannten Ansprechpartnerinnen. 16:00 Uhr. Am 02.09.2018 findet ein Dorfflohmarkt in Dörpum statt! Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 12

BORDELUM 12

Kirchengemeinde Bordelum Die Kirchengemeinde Bordelum lädt zu einem Orgelkonzert in die Borde- Anmeldung bis zum 9. 8. bei Marie Sönksen,Tel. 3853, Annelie Bahnsen, lumer Kirche am Samstag, 18. August um 17 Uhr ein. Tel. 943394, Emma Feddersen, Tel. 3815 oder im Kirchenbüro Tel. 2227. Cosima Jerominski (Violine), Egbert Möller (Tenor), Sabine Jerominski Essen und Eintritt sind etwas teurer als sonst - es ist eben Dänemark. Die (Orgel), Falko Jerominski (Vibraphon), Christian Kerschies (Piano), Hart- realistischen Kosten für die Tour liegen pro Person bei gut 60 Euro. Durch mut Friedel (Orgel) und Herbert Müller (Orgel) lassen Werke verschiede- Zuschüsse von Kirche, Kommune, Rotem Kreuz, Tondernstiftung und der ner Komponisten erklingen. Spendengemeinschaft der eE-Gesellschaften i.d. Gemeinde Bordelum können wir die Tour inclusive Essen für 30 Euro anbieten. Wir bitten um In diesem Jahr geht der gemeinsame Sommerausflug von Kirche, Kom- Zahlung bei der Anmeldung. mune und Rotem Kreuz Bordelum am 16. August nach Dänemark! Se- nioren aus Bordelum und Dörpum können sich dazu anmelden. Abfahrt Am Sonntag, den 26. August findet ein Gemeindefest im Pastoratsgar- ist um 9.45 Uhr ab Stollberg, (Bushaltestellen werden danach angefahren) ten in Bordelum statt. Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einem und ab Dörpum, beide Busse treffen sich um 10 Uhr zur gemeinsamen Gottesdienst für Kleine und Große Leute im Pastoratsgarten! Weiterfahrt beim Landmaschinenhandel in Ost Bordelum. Anschließend wird Kaffee und Kuchen gereicht bei Musik und Schnack. Die Route führt entlang an der Flensburger Förde zum Schloss Graasten, Die Kita Bordelum-Dörpum beteiligt sich mit einer Hüpfburg und Spiele danach gibt es ein typisch dänisches Mittagessen im alten Dorfkrog von für die Kinder. Gegen 18 Uhr wird der Grill angemacht. Graasten, bevor wir zum (Freiluft-) Museum Düppeler Schanzen weiter- Kuchen/Torten-Spenden zum Kaffee oder einen Salat fürs gemeinsame fahren. Grillen nehmen wir gern entgegen. Zurück im Dorfkrog von Graasten seht eine dänische Kaffeetafel bereit. Der Ausflug endet um ca. 18.30 Uhr in Bordelum/Dörpum. Kinder in Bewegung bringen Bordelum – Bewegung Tischtennis und vieles mehr angeboten. Sogar Golfspielen ist dabei, und und Körper-Erfahrung der bekannte Triathlet Björn Nahnsen vom TSV Enge-Sande bringt den sind für Kinder unerläss- jungen Sportlern das Laufen nahe. Besonders stolz sind Schule und Kita lich, um die Welt und auf das Rhönrad-Angebot von Verena Botte. Über die Tage liefen hier 30 sich selbst zu verstehen. Kinder von vier bis zehn Jahren im Rad. „Die Kinder waren sehr motiviert „Ein gesunder Geist bei der Sache“, so Verena Botte, die im TSB-Flensburg Trainerin für die un- wohnt in einem gesun- gewöhnliche Sportart ist. „Es ist gut, so früh damit anzufangen. Je älter den Körper“ – das wuss- die Kinder sind, desto ängstlicher sind sie oft.“ Das Ergebnis kann sich ten schon die alten sehen lassen: Elegant rollen die Jungen und Mädchen durch die BGS- Römer. Um Kinder in Be- Sporthalle. Es sieht kinderleicht aus. Aber wer sich einmal in so ein Rad wegung zu bringen, haben die Evangelische Kindertagesstätte und die stellt, weiß den Mut der Kinder zu schätzen. Grundschule Bordelum jetzt ein großes Kooperationsprojekt ins Leben ge- Weil die Kinder gerne Mehreres ausprobieren sollten und die Angebote an rufen: Gemeinsam mit vielen sportlichen Partnern vor Ort organisierten verschiedenen Orten stattfanden, war der logistische Aufwand groß. Aber sie eine Projektwoche mit sage und schreibe 17 Sportangeboten zum Aus- es hat sich gelohnt. „Die Kinder waren begeistert dabei“, erzählt Bärbel probieren. Becker, „und auch die Mitarbeitenden, Lehrenden und Ehrenamtlichen „Bewegung ist für die Kinder ein Grundbedürfnis“, sagt Kitaleiterin Bärbel hatten viel Freude.“ Die Evangelische Kita Bordelum betreut zurzeit inklu- Becker. Sie freut sich, dass so viele Ehrenamtliche aus den unterschied- sive der Hortgruppe 94 Kinder, gut 60 besuchen die Grundschule. Schule lichsten Sparten mitmachen. Darunter sind Hand-, Fuß- und Faustball- und Kita möchten mit der Projektwoche Mut zu Sport und Bewegung ma- Spieler, es wird aber auch Schwimmen und Reiten, Wandern, Tanzen, chen, denn das, davon sind die Pädagogen überzeugt, tut den Kindern auch beim Lernen gut.

Info: Die Evangelische Kindertagesstätte und die Grundschule Bordelum danken den Mitarbeitenden, den Lehrkräften und besonders den Ehren- amtlichen. Dank gilt aber auch der Spendengemeinschaft „Neue Energien Bordelum“ und dem Windpark Reußenköge.

Alle Sicherheit für uns im Norden. Immer ein gutes Gefühl – mit der Provinzial an meiner Seite.

Michael Thomsen e.K., Bernd Carstensen e.K. Markt 35, 25821 Bredstedt, Tel. 04671/91410 An der B5 6a, 25842 Langenhorn, Tel. 04672/77575 [email protected], www.provinzial.de/bredstedt

09:12 Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 13

13 BREDSTEDT

Termine Bredstedt

Christian Schmidt Theodor-Storm-Str. 2 25821 Bredstedt Telefon 04671 9192-40 www.stadt-bredstedt.de

Endlich hat der Abriss begonnen! Mit großer Begeisterung Bürgermeister: Sönke Momsen Philippa Schwenn-Petersen konnten wir vor einigen Christian Schmidt Dr. Matthias Franz Wochen den Moment Theodor-Storm-Straße 2 Michael Hansen feiern, als die Bagger bei 25821 Bredstedt Bernhard Lorenzen den ehemaligen BGS- Telefon: 04671/9192-40 Blocks mit dem Abriss Helga Ziegler Siegmar Wallat begonnen haben. Gemeindevertretung: Viele Jahre haben wir auf Ralph Ettrich dieses Ereignis gewartet Christian Schmidt Karl-Heinz Sodemann und hatten schwierige Dr. Edgar Techow Kay-Peter Christophersen Verhandlungen. Mit dem Abriss legen wir jetzt eine wichtige Grundlage Harald Rossa Andrea Hansen-Lühr für mehrere neue Entwicklungen im Norden Bredstedts. So werden wir Andreas Tadsen Johanna Christiansen sowohl auf der Fläche der ehemaligen BGS-Blocks als auch auf dem Bolz- Marco Hansen Dr. Harald Wolbersen platz nebenan neue Bauflächen ausweisen. Helmut Lorenzen Torsten Staupe Der Bauausschuss beschäftigt sich im Herbst mit den Details und Preisen der Grundstücksverkäufe. Die Warteliste für potentielle Käufer ist schon Der Norden von Bredstedt hat den Standort sehr gerne zum Einkaufen sehr lang, es können sich aber gerne weitere Interessenten bei Susanne genutzt und viele Einwohner, die nicht über einen PKW verfügen, würden Friedrichsen (AMNF-Zentrale: 04671-9192-0) eintragen lassen. sich wieder über kürzere Einkaufswege freuen. Die Fläche der BMX-Bahn wird der Standort unseres neuen Kindergartens. Ein besonderer Dank, dass der Abriss der BGS-Blocks jetzt läuft, gilt auch Dort können zukünftig Eltern ihre Kinder abgeben und abholen ohne die meinem Amtsvorgänger Bürgermeister a.D. Knut Jessen! Durch seinen Gefahren einer Durchfahrtstraße. Auch die potentiellen Investoren, die jahrelangen behaarlichen Einsatz und die gute Unterstützung durch Ste- Interesse am ehemaligen SKY-Markt haben, beurteilen die aktuellen Ent- fan Hems konnten wir die Übernahme abschließen. wicklungen bzgl. Abriss BGS-Blocks, Neubaugebiet und neuer Kindergar- (Text/Foto: Christian Schmidt, Bürgermeister Stadt Bredstedt) ten als sehr positiv für die Verhandlungen. Unser Ziel ist es, dass in dem ehemaligen SKY-Markt wieder Leben reinkommt.

Bredstedt hat einen neuen Seniorenbeirat Bredstedt. Die rina Staupe. Ergänzt wird das Vorstands-Team durch Beisitzerin Hilke Bredstdter Senioren Zupke. Der Vorstand um Jens Jensen will sich nun ein genaues Bild von der haben einen neuen Sachlage im Ort machen und im Anschluss erste Vorhaben in den Blick Beirat gewählt. Rund nehmen. Eines der erklärten Ziele ist es, insbesondere Veranstaltungen 90 wahlberechtigte für und mit Senioren in der Stadt bekannter zu machen. gaben dafür im Juni im Wer Kontakt zum Bredstdter Seniorenbeirat aufnehmen will, kann sich „TondernTreff“ ihre an den Vorsitzenden wenden. Telefon: 04671/9276645 E-Mail: Stimme ab. Diese wur- [email protected] den unter der Leitung von Bürgermeister Der neue Vorstand des Seniorenbeirats Bredstedt: Christian Schmidt aus- Beisitzerin Hilke Zupke (von links), Schriftführer gezählt. Hieraus ergab Udo Grützmacher, Kassenwartin Catharina Staupe, sich eine Liste von elf Vorsitzender Jens Jensen sowie die stellvertretende Vorsitzende Uta Gelteit. Foto: Christian Schmidt Vertreterinnen und Vertretern, die dann im Juli aus ihrem Kreis den neuen Seniorenbeirats-Vorstand bestimmten. Vor- sitzender ist Jens Jensen, seine Stellvertreterin wurde Uta Gelteit. Zum Schriftführer wurde Udo Grützmacher ernannt, Kassenwartin ist Catha- Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 14

BREDSTEDT 14

Schulverband Mittleres Nordfriesland mit neuer Besetzung Bredstedt. In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Schulverband Mittleres Nordfriesland neu gebildet. In ihm kommen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen im Mittleren Nordfriesland zusammen sowie einige weitere Vertreterinnen und Vertreter aus ihren Reihen. Ins- gesamt besteht die Verbandsversammlung aus 27 Personen. Verbandsvorsteher bleibt Dr. Edgar Techow Zum alten und Neuen Verbandsvorsteher wurde Dr. Edgar Techow ge- wählt. Sein erster Stellvertreter ist Dirk Paulsen, zweite Stellvertreterin Sonja Gindler. Die Weiteren Mitglieder der Schulverbandsversammlung sind: Manfred Peters, Olaf Held, Bernd Wolf, Ralf Kille, Christian Schmidt, Ralph Ettrich, Claus Lass, Niels Braczek, Peter Reinhold Petersen, Tim Friedrichsen, Kay Matthiesen, Peter Jessen, Waltraud Schnoewitz, Tanja Carstensen, Reiner Hansen, Frank Thomsen, Hans-Günter Thordsen, Olde Die Schulverbandsversammlung in neuer Besetzung. Oldsen, Matthias Rugullis, Claudia Weinbrandt, Dirk Albrecht, Christian Foto: Felix Middendorf Christiansen, Bendix Asmussen und Sabine Nahnsen.

Kronenübergabe beim Bredstedter Kinderfest Das Bredstedter treffen sich auf dem Parkplatz der Amtsverwaltung und gehen dann be- Kinderfest be- gleitet vom Spielmannszug Bredstedt durch die Stadt zum Festplatz an ginnt- von der Öf- der Grundschule. fentlichkeit nicht In diesem Jahr hatte die Dänische Schule die Aufgabe, die Blumenkrone ganz so beachtet- zu liefern. Auf dem Bild sieht man die Krone in der Mitte, dahinter die jedes Jahr bereits Schulleitungen der drei Schulen sowie Katrin Viertel vom Vorstand des am Sonnabend Handwerkervereins. Frau Alsen von der Gemeinschaftsschule nutzte die ab 14.00 Uhr mit Gelegenheit ihr jüngstes Familienmitglied im Kinderwagen vorzustellen. der Übergabe der Die nach der Kronenübergabe durchgeführten Spiele verliefen sehr har- Krone an den monisch und dank des guten Wetters waren auch sehr viele Gäste zum Handwerkerver- Festplatz gekommen um das Treiben zu beobachten. ein. Die Klassen (Knut Jessen)

Natur- und Kultur um den Stollberg e.V. – Hornissen, Wildtierhilfen, Gestalten mit Naturmaterialien, Springseile unsere Veranstaltungen zum Selbermachen. Mit Speis und Trank versorgen wir unsere kleinen und großen Gäste. Der Festplatz ist ideal für ein Picknick mit mitgebrach- Lütjenholm – Sonntag 19. August 2018, 14 – 17 Uhr: Familientag in der ten Getränken und Speisen. Veranstaltungsort: Der große Spielplatz Natur - Ein Fest für die ganze Familie: Spiele für große und kleine Natur- „Alter Schulhof“, Dorfstr. 19, in 25842 Lütjenholm. freunde: Geheimnisvolle Fledermäuse, Bauen von Fledermaus kästen, Langenhorn – Sonntag, 02. September 2018, 14 Uhr: Spaziergang in Kreatives Gestalten, Pfadfinderromantik, Wissenswertes über Bienen und West-Langenhorn. Erleben und hören Sie während des Rundganges, wie es in Langenhorn gelingt, Historie und Zukunft zu verbinden. Stationen u.a.: Marktplatz, Friedrich- Paulsen-Denkmal, Alte Schmiede, St. Laurentius Kir- che, zukunftsfähige Unternehmen, Alte Schule, traditionelle und neue Baustile…. Treffpunkt: Markt- platz West-Langenhorn. Dauer: ca. 2,5 Stunden (Sitzmöglichkeiten während des Rundganges vor- handen). Ausklang: bei einem Pharisäer in der Wes- termöhl. Gemeinsame Veranstaltung Friesischen Verein Langenhorn/Fräische Feriin fun ´e Hoorne - Büro Niebüll Stollberg – Freitag 07. September 2018, 20 Uhr: Hauptstr. 20a · 25899 Niebüll Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur: Tel. 04661-675 56 60 Exkursion mit neuen Fledermausdetektoren. Fach- kundige Begleitung durch den anerkannten Exper- Büro Bredstedt ten Karl-Friedrich Thiessen. Bitte an warme Eichenweberstr. 1 · 25821 Bredstedt Kleidung, festes Schuhwerk und Taschenlampe Vieles ist im Ernstfall zu erledigen, Tel. 04671-933 08 77 denken. Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, noch mehr ist zu bedenken. Sendeturm. Anmeldung bitte bis zum 06.09. in der Wir helfen. www.bestattungen-mn.de Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671-5857 oder tourist- [email protected] Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:21 Seite 15

15 BREDSTEDT

„Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer“ Tanzen bringt Freude und ist etwas für jedes Alter. Doonsen braingt häi än as wat for ark åler. Iinjsen ki- Einmal König sein bei „Der König kommt gezogen“ ning weese bai „Di kining kamt täägen“ unti busek- oder Jäger im „Jägerneuner“? „Die Acht“ laufen, jarl ön di „Jägerneuner“? „Di oocht“ luupe, springe hüpfen und sich drehen, um danach auf „Gänse- än de draie, am awäädrie gäis tö jåågen? Dåt åles jagd“ zu gehen? Das kannst du ausprobieren bei koost ütpräiwe bai di bjarne- en jöögedfloose foon der Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins di tråchteforiining Bräist. Än bål koon din famiili de Bredstedt. Und schon bald kann dich deine Familie tut baispal bai e Bräistinger mårkeddeege sügoor önj z. B. bei den Bredstedter Markttagen sogar in tråcht bewunere. Ma en lait ööwing kaame uk gru- Tracht bewundern. Mit etwas Übung kommen an- tere doonse deertu, än dü koost bai seminaare en spruchsvollere Tänze dazu, und du kannst bei Se- doonsfiire oudere floose üt hiilj Slaswik-Holstiin än minaren und Tanzfesten Gruppen aus ganz Schleswig-Holstein und nuch wider wach kåneliire. Ouers wees ai trung, dåt as gåns lacht än fång darüber hinaus kennenlernen. Aber keine Sorge, der Anfang ist ganz leicht. önj! Wir treffen uns donnerstags in der Bredstedter Grundschule, Garten- We drååwe üs törsdi önjt Bräistinger grünschölj, Gartenstraße 15, am e klook straße 15, um 16 Uhr 16. Ansprechpartnerin: Karen Carstensen, Bredstedt Mör informasjoone jeeft et bai Karen Carstensen, Bredstedt

Konrektor verabschiedet Parksingen 2018 Mit Ende des Schuljahres 2017/2018 Bredstedt singt am beginnt für den Konrektor Nis Peter Dienstag den 10.Juli 2018 Nissen der Ruhestand. Herr Nissen um 18.30 Uhr bei einer war 38 Jahre an der Schule und hat in öffentlichen Probe der diesen Jahren stets engagiert und mit Liedertafel am Mühlen- großem Einsatz an der Entwicklung teich. So lautete die Ein- der Realschule und später der Ge- ladung der Bredstedter meinschaftsschule mitgewirkt. Für Liedertafel von 1842- Anliegen der Schülerschaft aber auch einem der ältesten Ver- für die Kolleginnen und Kollegen eine unserer Stadt- und hatte er stets ein offenes Ohr, auch es kamen über 100 Bürgerinnen und Bürger, die sich diesen Kulturgenuss war er sich nie zu schade für organisa- nicht entgehen lassen wollten. torische Änderungen, die häufig viele Bei herrlichem Wetter gaben die Mitglieder der Liedertafel unter der mu- Stunden Extraarbeit bedeuteten. sikalischen Leitung von Alexander Buchner ihre eingeübten Lieder zum Wie auf dem Bild bei der Kronenüber- Besten und getreu dem Motto „Bredstedt singt, und ich mach mit!“ gabe zu sehen, unterstützte er auch im Letzten Dienstjahr das Bredstedter stimmte das Publikum bei etlichen Stücke fröhlich und temperamentvoll Kinderfest und nahm zusammen mit seinem Nachfolger, Ralf Albertsen mit ein. Udo Grützmacher führte als Vorsitzender der Liedertafel durch die Rolle des Regisseurs wahr. das Programm und motivierte das Publikum zum Mitsingen. Außerhalb der Schule hat Nis Peter Nissen sich jahrzehntelang im BTSV Die Liedertafel hatte den Auftritt gut vorbereitet und ein Heftchen mit engagiert. Die auch heute noch zahlenmäßig starke Sparte der Leichtath- den Liedtexten an die sangesfreudigen Mitmenschen verteilt. Wie so oft leten hat er wesentlich geprägt und damit den Grundstein für die heutige kennt man die Melodie und den Text der ersten Strophe, aber weiter reicht Leistungsstärke unter dem derzeitigen Leiter Thomas Jensen gelegt. es nur zum Mitsummen. Hier konnten dann aber alle textsicher mitsingen Zum Dank und mit Würdigung seiner Verdienste erhielt Nis Peter Nissen und von Lied zu Lied schallte es dann immer lauter fröhlich durch den anlässlich der Abschiedsfeier mit dem Kollegium und ehemaligen Lehr- Sparkassenpark. Ein sehr gelungener Abend. Fortgesetzt werden soll das kräften als Geschenk von der Stadt Bredstedt ein Bild von dem Flensburger gemeinsame Singen beim Weihnachtsmarkt im Dezember. Künstler Hans Ruprecht Leiß. (Knut Jessen) (Knut Jessen)

Bürgermeister: Maike Otto Arno Borchardt Claus Lass Breklum Magnus Petersen Norderende 4 Thorsten Carstensen Claus Lass 25821 Breklum Arne Christiansen Telefon: 04671/4633 Norderende 4 Erwin Petersen 25821 Breklum Dirk Haß Gemeindevertretung: Niels Braczek Telefon 04671 4633 Claus Lass Holger Arff www.breklum.de Ernst-Georg Nommsen Dörte Wendler Sabine Carstensen Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 16

DRELSDORF 16

18.08. Tag des Sportabzeichens, TSV 18.08. „Fahrt ins Blaue” mit dem SoVD Drelsdorf Drelsdorf 22.08. Einschulung Lüttschool Drelsdorf / Joldelund Tim Friedrichsen 02.09. Abbaden im Drelsdorfer Schwimmbad 06.09. Eine-Welt-Laden 15.30 – 18.00 Uhr Krogkoppel 3 08.09. Kinderringreiten in Drelsdorf 25853 Drelsdorf 14.09. Blutspenden, DRK Telefon 04673 931347 18.09. Besichtigung Spa- + Wellness Arlewatthof, LandFrauen 20.09. Gemeindeausflug mit der Kirchengemeinde www.drelsdorf.de 20.09. Eine-Welt-Laden 15.30 – 18.00 Uhr 21.09. Jahresfest des SoVD Drelsdorf 25.09. Diakonie - Modenschau

Fanny Hein – 40 Jahre Förster Wenn Fanny Hein rückblickend von seiner Arbeit als Förster erzählt, spürt „man muss nur die Möglichkeiten man vor allem eins: Dankbarkeit: „Ich durfte dort arbeiten, wo ich als Kind dafür schaffen.“ Zu seinen Aufgaben geprägt wurde, in einer Umgebung, wo positive Energie ist. Der Wald ist gehörten u.a. die Holzproduktion, der ein Ort, an dem ich immer Kraft tanken kann.“ Er selber bezeichnet sich Naturschutz, der jagdliche Bereich als „Hans im Glück“. (Wildbestandsregulierung) und die 40 Jahre hatte er die Stelle der Drelsdorfer Försterei inne, im Februar 2018 Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstal- wurde er vom Land Schleswig-Holstein in den wohlverdienten „Un“ruhe- tungen und Führungen. Wer an letz- stand verabschiedet. Nach Ende seiner sechseinhalbjährigen Ausbildung teren teilgenommen hat, weiß, dass an einer Forstschule in Niedersachsen hatte er im Grunde keine guten keine staubtrockenen Paragraphen Aussichten, in dem erlernten Beruf arbeiten zu können. Förster waren zu heruntergebetet werden. Seine Füh- der Zeit nicht gefragt. Doch glücklicherweise gab es ein paar außerplan- rungen in der Natur zeichnen sich mäßige Abgänge, so dass er im Oktober 1978 die Drelsdorfer Försterei durch Informationsfülle und Humor übernehmen konnte. Sein Einstand wird ihm auf immer im Gedächtnis aus. Seine Begeisterungsfähigkeit bleiben – es war das Jahr der Schneekatastrophe mit bis zu zwei Meter springt prompt auf die Zuhörer über. hohen Schneebergen, die ihn zunächst einmal von der Außenwelt ab- Im Laufe seiner Dienstzeit hat sich die Försterei Drelsdorf von der Aus- schlossen. Mit einer Katastrophe also fing es an und gegen Ende seines dehnung her verdreifacht. Im Schnitt standen ihm fünf Forstwirte zur Arbeitslebens ereignete sich wieder eine: die Stürme Christian und Xaver Seite, die seine waldpflegerischen Gedanken umsetzten. Besonders viel im Jahre 2013. „Sturm ist – Natur. Unsere Aufgabe ist es zu lernen, damit Freude haben Fanny Hein die 25 Jahre gemacht, in denen er mit Rücke- richtig umzugehen“, sagt Fanny Hein. Eine gute Portion Gelasssenheit pferden arbeiten konnte. Viele Arbeitsabläufe konnte er frei gestalten, was zeichnet ihn aus und – Geduld: „Wenn ich im Frühjahr Kartoffeln pflanze, seinem Naturell sehr entgegenkommt. Als Optimist kann er sogar den kann ich im Herbst ernten. Bei der Arbeit im Wald muss man in anderen Stürmen Christian und Xaver für sich selbst etwas Positives abgewinnen: Zeiträumen denken.“ Ziel der Waldpflege ist es, dass sich vieles von selbst „Jetzt ist es für mich ein fast fremder Wald. Ich finde kaum noch Stellen, regeln soll. Der Wald soll letztendlich die meine Handschrift tragen. Ich glaube, der fremde Wald hat mir den Bürgermeister: so weit wie möglich alleine klarkom- Abschied leichter gemacht.“ Tim Friedrichsen men. „Wenn wir der Natur etwas Und jetzt? Pensionsschock und Langeweile? Bei Weitem nicht. Nun will Krogkoppel 3 geben, kommt irgendwann etwas zu- seine landwirtschaftliche Seite gelebt und gepflegt werden. Mit der ihm 25853 Drelsdorf rück“, erzählt Fanny Hein und ver- eigenen Begeisterung erzählt er von seinen Galloways und Wasserbüffeln Telefon: 04673/931347 weist auf Seeadler, Uhu, Wanderfalke in der Beltringharder Bucht, mit denen er einen Beitrag zum Naturschutz www.drelsdorf.de und Erfolge in Naturschutzgebieten, leistet. Text: Heinke Hannig

Gemeindevertretung: TSV DAB „Spiel ohne Grenzen” Tim Friedrichsen Arne Jensen Spiel ohne Grenzen findet zumeist zu hatte diese Veranstal- Hauke Carstensen Beginn der Sommerferien statt und tung hervorragend orga- Birte Carstensen ist seit vielen Jahren ein fester Be- nisiert, so dass die Kinder Finn Jacobsen standteil im Veranstaltungskalender bei Geschicklichkeits- Jutta Hagge des TSV DAB. So auch in diesem Jahr: und Staffelwettbewer- Andrea Kiesow Am 11.Juli in der Zeit von 10 bis 12:30 ben ständig in Bewegung Jan Petersen Uhr fanden sich 55 Kinder aus den Ge- waren. Tim Thomsen meinden DAB im Drelsdorfer Die Abkühlungsphasen Matthias Holthusen Schwimmbad ein und genossen die- im schönen Freibad Kay Matthiesen sen tollen sommerlichen Tag in vollen Drelsdorf durften natür- Niels Petersen Zügen. Unsere Jugendwartin Christina lich nicht zu kurz kommen, ebenso die Versorgung mit Bratwürsten, die Sönke Jensen Petersen, unterstützt von Sandra der TSV DAB den Kindern spendierte. Michael Clausen, TSV DAB Schramke und Marco Carstensen Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 17

17 GOLDEBEK

Termine Goldebek 11.07.Jeden Dienstag Spiel abohne 16:00 Grenzen Uhr findet TSV DABin Goldebek Schwimmbad eine Fahrradtour statt, bei 11.07.sehr schlechtem Fahrt nach Wetter Wacken verschiebt W.O.A. sich hautnah die Fahrt Fandfrauen auf den Mittwoch. Peter Jessen 13.07. Tagesfahrt Hüttener Berge, DRK 02.07. 15:50 - 16:20 Uhr , Fahrbücherei Schleswig-Holstein Dorfstr. 12 Am Mühlenstrom 14 27.07. Grillen, Verein zur Pflege 30.07. 14:00 Uhr, Seniorennachmittag im Dörpshuus 25862 Goldebek 18.08. Tag des Sportabzeichens, TSV 14.08. 14:40 Uhr, SoVD-Spielenachmittag im Dörpshuus 18.08. Fahrt ins Blaue, SoVD Telefon: 04673 962229 20.08. 15:50 - 16:20 Uhr, Fahrbücherei Schleswig-Holstein Dorfstr. 12 22.08. Einschulung Lüttschool Drelsdorf/Joldelund Fax: 04673 962688 25.08. 18:00 Uhr, Entenrennen mit anschließendem Grillen 27.08. 14:00 Uhr, Seniorennachmittag im Dörpshuus www.goldebek.de

Neuer Gemeinderat für Goldebek Nach den Kommunal- ren nun Hauke Jensen (1. Stellvertre- Bürgermeister: wahlen im Mai formier- ter), und Alf Behncke (2. Stellvertre- Peter Jessen ten sich jetzt die ter) sowie Ute Lauer, Volker Hansen, Am Mühlenstrom 14 gewählten Gemeinde- Holger Kaltenbach, Björn Brüne, 25862 Goldebek vertreter zum neuen Svenja Friedrichsen und Mike Tewes. Telefon: 04673 962229 Gemeinderat der Ge- Wir gratulieren den gewählten Ge- meinde Goldebek. meindevertretern und wünschen Gemeindevertretung: Weiterhin Bürgermeis- Euch ein gutes und konstruktives ter bleibt Peter Jessen. Miteinander! Peter Jessen Zu seinem Team gehö- Für den Kulturausschuss, Hauke Jensen Doris Hansen Alf Behncke Ute Lauer NDR Dorfgeschichte aus Goldebek Volker Hansen Die meisten Schleswig-Holsteiner verfolgen jeden Freitag mit Spannung und Wagen holten wir ihn zu Hause Maik Tewes das vom NDR ausgestrahlte Schleswig-Holstein-Magazin. Denn immer ab und er erzählte ein paar Geschich- Björn Brüne freitags wird ausgelost, in welchem Ort das Fernseh-Team am nächsten ten aus dem Dorf. Ebenso berichtete Holger Kaltenbach Tag drehen wird. So geschah es auch am Freitag, dem 8. Juli - die Ge- er über seine Rinderhaltung. Jetzt Svenja Friedrichsen meinde Goldebek wurde als nächster Ort gezogen. Dann war große Auf- machten wir noch eine große Runde regung in der Gemeinde. Dank der heutigen Kommunikation mit Hilfe von über „Am Mühlenstrom“ zur Westerstraße. Hier konnten wir Patrick bei WhatsApp ging die Nachricht wie ein Lauffeuer in der Gemeinde rum. Nur der Arbeit sehen und er hat uns über das schöne Leben in Goldebek be- zu dumm, dass am Samstag in Joldelund Kinderfest war, denn dort durfte richtet. Auch eine Runde durch das Neubaugebiet haben wir gedreht. man nun ja auch nicht fehlen. Also warteten wir den nächsten Tag ab. Um Zurück auf dem Hof Jensen haben wir das Fernseh-Team verabschiedet ca. 9 Uhr 30 bekamen wir die erste Nachricht – sie sind am Ortsschild ge- und waren nun sehr gespannt, was am folgenden Montag, 11. Juni wohl sichtet worden! Gleich machten wir uns auf den Weg, um das Team des ausgestrahlt wurde. NDR zu empfangen. Sichtlich erleichtert wurden wir auch begrüßt, denn Das könnt ihr nun selber sehen unter weit und breit haben die Gäste niemanden gesehen. Jetzt hieß es, eine : https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_maga- Strategie zu schmieden. Wir haben uns als erstes für unser schönes Hei- zin/dorfgeschichten/Dorfgeschichte-Goldebek,dorfgeschichte924.html matmuseum bei Familie Jensen entschieden. Hier angekommen wurden oder einfach in der Suchmaschine „ndr dorfgeschichte 924“ eingeben wir von Karin, Helmut, Julia mit den beiden kleinen Töchtern empfangen. Ute Lauer Jetzt wurde die Kamera ausgepackt und die tollen Exponate des Museums mit deren Geschichten gefilmt. Es wurde von alten Zeiten gesprochen und Dienstags wird in die Pedale getreten dann das Highlight: die alte Spieltruhe sollte laufen. Das gelang auch nur Helmut mit großem , und wir hörten einen schönen Marsch von histori- Jeden Dienstag von Mai bis September treffen sich die Goldebeker Rad- schen Schallplatten. Ein bisschen Schunkeln blieb nicht aus…. fahrer um 16.00 Uhr am Dörpshuus, um eine Radtour zu unternehmen. Gerne wurde dann von dem Fernseh-Team das Angebot angenommen, Bei sehr schlechtem Wetter verschiebt sich die Tour auf Mittwoch, gleiche mit einem Trecker-Gespann eine kleine Dorftour zu starten. Gesagt, getan Zeit. Jede Woche überlegt sich Hans-Heinrich Erichsen eine schöne Route – Hauke Jensen holte den Planwagen aus der Scheune und spannte ihn und oft wird auch eingekehrt, um sich zu stärken. Um die 20 km Strecke vor den Oldtimer-Trecker. Das Fernseh-Team, Karin, Helmut, Julia, die bei- werden zurückgelegt, und das in gemütlichem Tempo. Zurzeit sind oft alle den Kinder und ich freuten uns auf eine tolle Fahrt. Die Reise führte uns Teilnehmer auf E-bikes unterwegs, so dass die Fahrten auch schon mal über Heinsbek über die Schnellstrasse den Brodersberg entlang. Hier bis Viöl führen können. Aber auch Bredstedt, Mönkebüll oder Schafflund machten wir Halt an der Streuobstwiese und erzählten, wie diese entstan- waren schon Ziele. Jeder ist herzlich willkommen! Und wenn Teilnehmer den ist und dass hier das zweite Mal am Pfingstsonntag unser Streuobst- mit herkömmlichen Fahrrädern dabei sind, verspricht Hans-Heinrich: wiesenfest gefeiert wurde. Weiter führte uns der Weg am Dörpshuus und “Denn fohrn wi nich duller as se kött und wött! Wi stelln uns girn op de der Feuerwehr vorbei. Beim Ehrenmahl wurde gehalten und Karin erzählte Lüüd in und freun uns, wenn dor wegge Lüüd mitkomen!“ von den Erinnerungen an nicht so schöne Zeiten. Unterwegs erreichte uns In diesem Sinne: Seid dabei und erlebt unsere schöne Umgebung mal wie- die Nachricht, dass Maik Tewes sich uns anschließen möchte. Mit Trecker der vom Drahtesel aus! Für den Kulturausschuss, Doris Hansen Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 18

GOLDELUND 18

Termine Goldelund 14.08. Frauenfrühstück „Alte Gastwirtschaft”, 9:00 Uhr 21.08. Seniorennachmittag, 14:30 Uhr Waltraud Schnoewitz 11.09. Frauenfrühstück, 9:00 Uhr Erlenweg 8 11.09. Sozialverband Spielenachmittag, 14:30 Uhr 25862 Goldelund 18.09. Seniorennachmittag Telefon: 04673 96086 www.goldelund.de

Die Goldelunder Gemeindevertretung stellt sich vor … … von links (siehe Foto): Mildred Jacobsen, 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Kauffrau, Neu in der Gemeindevertretung Silke Post-Hansen, verheiratet, 3 Kinder, Hauswirtschafterin, seit 10 Jahren Gemeindevertreterin Reimer Hansen, 61 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, selbstständiger Landwirt, seit 19 Jahren Gemeindevertreter, Vorsitzender Bau-u. Wegeausschuss Hans-Peter Schmidt, 56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, selbständig, seit 10 Jahren Gemeindevertreter, 1. stellv. Bürgermeister Waltraud Schnoewitz, verheiratet, 2 Kinder, Sporttherapeutin, seit 15 Jahren Gemeindevertreterin, Bürgermeister: Bürgermeisterin seit 10 Jahren Waltraud Schnoewitz Matthias Dethlefsen, 48 Jahre, Erlenweg 8 2 Kinder, selbstständiger Landwirt, 25862 Goldelund seit 15 Jahren Gemeindevertreter, Telefon: 04673/96086 2. stellv. Bürgermeister, Vorsitzen- Bürgermeisterin Wal- der Finanzausschuss traud Schnoewitz ver- Gemeindevertretung: Susanne Hansen, 46 Jahre, verhei- abschiedet die nicht ratet, 2 Kinder, Kaufmännische An- mehr zur Wahl ange- Waltraud Schnoewitz gestellte, seit 5 Jahren tretenen Gemeindever- Hans-Peter Schmidt Gemeindevertreterin, Vorsitzende treter Peter Andresen Matthias Dethlefsen Jugend u. Seniorenausschuss (links) und Dirk Asmus- Susanne Hansen Heide Jöns-Erichsen, 41 Jahre, sen (rechts) Silke Post-Hansen verheiratet, 1 Kind, Hausfrau, und bedankt sich für Mildred Jacobsen Neu in der Gemeindevertretung das jahrelange ehren- Heide Jöns-Friedrichsen Jess Hansen, 52 Jahre, verheiratet, 4 amtliche Engagement (Peter A. 28 Jahre, stellv. Bürgermeister, Dirk A. 10 Reimer Hansen Kinder, selbstständiger Landwirt, Jahre)und die sehr gute Zusammenarbeit. Jess Christian Hansen seit 5 Jahren Gemeindevertreter Dirk Asmussen wird die Homepage der Gemeinde in Zukunft weiterhin betreuen.

Sommerfest 2018 Hallo liebe Goldelunder Senioren … Der Goldelunder Speeldeel lädt ein: … wir, das sind Karin immer am 03. Diens- Am 18. August ab 15 Uhr zu einem Sketche- Jürgensen, Marianne tag im Monat. Es gibt Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in der Nissen und Inge-Marie immer Torte und be- alten Gastwirtschaft. Wir bitten Ponyreiten Kelting würden uns legte Brote und Kaffee an und der Clown wird auch dabei sein. freuen, wenn noch natürlich. Auch für viele Senioren uns be- weitere Getränke ist Den Abend wollen wir bei Grillfleisch und suchen würden. gesorgt. Der Unkos- Bier mit „Femke Holthusen & Band” aus- Zur Zeit sind wir tenbeitrag dafür be- klingen lassen. Wir freuen uns auf euch. immer um die 30 Per- trägt 3,00 € Einmal sonen, wir spielen Kar- im Jahr wird gegrillt. ten und haben auch Unsere einen Schnacktisch Geburtstagskinder haben Ihren Kaffee und Kuchen frei. Wir freuen uns auf und das schon seit 12 viele Besucher. Marianne Nissen Jahren. Wir treffen uns Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 19

19 GOLDELUND

Die „alte Gastwirtschaft” in Goldelund

Durften bisher nur Vereine und gemeinnützige offene Küche ist ausgestattet mit Kühlschrank Natürlich ist die Hütte mit integrierten Bänken Organisationen wie Feuerwehr, Ringreiter, Essen (Integriertes Kühlfach), Herd mit Backofen und und Tischen auch einzeln zu mieten, dann ge- in Gemeinschaft, AWO und die Gemeindever- Spüle mit Warmwasserboiler. hört die Benutzung der Toilettenräume selbst- tretung die Räume der „Alten Gastwirtschaft” Neu und freundlich gestaltet sind 3 Toiletten- verständlich dazu. Essen und Getränke müssen benutzen, so dürfen demnächst auch Privatper- räume. Der Flur ist großzügig und mit einer Gar- in Eigenregie besorgt werden. Auskunft und Ter- sonen den Saal und die dazugehörigen Räume derobe ausgestattet. Pro Tag würde eine Gebühr mine erteilt die Bürgermeisterin Waltraud anmieten. Der Saal mit Tanzboden eignet sich von 150,- € fällig und die Räume müssten be- Schnoewitz unter Tel. 04673/96086. für Veranstaltungen bis 70 Personen. Stühle, Ti- senrein übergeben werden. Die angrenzende sche und Geschirr sind vorhanden. Eine kleine Grillhütte kann für 30,- € mitgemietet werden.

Helfer beim diesjährigen Ringreiten in Goldelund

Begrüßungstrunk für alle Beim Umzug geht Sicherheit vor, Gallihelfer groß und klein muss auch vorbereitet werden die Feuerwehr sorgt dafür

Getränke gehören unbedingt dazu Ohne Essen und Trinken geht es nicht, Die Kegelbahn will betreut sein Kaffee und Kuchen stehen bereit

Schießstandhelfer: Ordnung muss sein Auch an die vielen Helfer im Hintergrund wie z.B. die Tortenbäcker sei hier gedacht. Vielen Dank denn ohne euch läuft hier nix. Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 20

HÖGEL 20

Termine Högel Ab 15.5. alle 14 Tage Fahrradtour, Beginn 19:30 Uhr beim Gemeindehaus Tanja Carstensen Mittelstraße 4a 25858 Högel Telefon 04673 645 www.hoegel-nf.de

Die neue Gemeindevertretung aus Högel Bürgermeister: Mit der Kommunalwahl vom 29. Mai wurde auch ein großer 2018 hat sich auch die Gemeindever- Dank zuteil. Nach 28 Tanja Carstensen tretung in Högel neu aufgestellt. Aus Jahren in der Gemeind- Mittelstraße 4a der Wählergemeinschaft A wurden vertretung davon 15 04673/645 vier Kandidaten und aus der Wähler- Jahre als Bürgermeister 25858 Högel gemeinschaft B fünf Kandidaten in wurde er mit danken- www.hoegel-nf.de den Gemeinderat entsandt. den Worten in den In der konstituierenden Sitzung am wohlverdienten Ruhe- Gemeindevertretung: 19. Juni 2018 hat der bis dahin amtie- stand verabschiedet. Tanja Carstensen rende Bürgermeister Ernst-Peter Im Rahmen der weite- Ralf Rehder Carstensen die Sitzung eröffnet und ren Versammlung Auf dem Bild von links beginnend: Mats Brodersen Udo Hansen die ausscheidenden Gemeinderats- wurde dann die neue (bürgerl. Mitglied im Bau u. Wegeausschuss), Henning Jürgensen vertreter aus der vergangenen Legis- Bürgermeisterin Tanja Udo Hansen (2. stellv. Bgm), Karl Christian Schrödl (bürgerl. Mitglied im Bau u. Wegeausschuss), Lena Ingwersen laturperiode verabschiedet. Mit Carstensen mit ihren Tanja Carstensen (Bürgermeisterin), Lars Hansen, Arno Jürgensen besonderen Worten und und einem Stellvertretern (Ralf Ralf Rehder (1. stellv. Bgm), Florian Hansen, Florian Hansen Geschenk wurde sich bei Karl Chris- Rehder, Udo Hansen) Henning Jürgensen, Lena Ingwersen, Lars Hansen tian Schrödl, Marc Zowe, Katrin gewählt sowie die Aus- Arno Jürgensen, Christian Feigenspan Christian Feigenspan Resas und Kai Kluvetasch für die eh- schüsse besetzt. Die renamtliche Arbeit bedankt. Gemeindevertretung ist damit neu aufgestellt und kann ihre Arbeit zum Dem ebenfalls ausscheidende Bürgermeister Ernst-Peter Carstensen Wohle der Högeler Bürgerinnen und Bürger aufnehmen.

Infoabend Landjugend Högel im Gemeindehaus 22.09.2018, 14:00 – Die alte Landjugend Högel gründete sich im Jahr 1979 und ging 2003 in Infoabend Landju- den Ruhestand. 2008 wurde sie dann endgültig mangels Interesse aufge- gend Högel im Ge- löst. In der aktiven Zeit wurde viel unternommen. Vom alljährlichen Som- meindehaus merfest und den Wasserballturnieren im Schwimmbad sprechen unsere Aus einer Anfangs Eltern noch heute. vagen Idee, die Landju- Um die Gemeinschaft im und um Dorf unter den Jugendlichen (ab 14) zu gend Högel wiederauf- stärken, wollen wir die Landjugend Högel neu gründen. Da wir herausfin- erstehen zu lassen, ist den möchten, wie viel Interesse besteht, würden wir uns freuen, wenn ihr mittlerweile ein fester am genannten Termin vorbei schaut. Wir freuen uns auf euch, Svenja, Termin für einen Info- Swantje und Malte im Auftrag des Organisationsteams. abend geworden. Wir wollen euch, unsere Vorstellungen näher bringen. Wir, das sind, junge Lüt aus Högel mit Unterstützung aus dem Kreisland- jugendverband und den Landesvorstand Schleswig-Holstein. An diesem Nachmittag werden die Kreislandjugend und der Landesvor- stand SH euch etwas zur Landjugendarbeit erzählen. Außerdem wollen wir euch berichten, was für Gedanken wir uns schon gemacht haben. Ihr selbst dürft und sollt natürlich auch gerne Vorschläge und Fragen mit ein- bringen. Norderweg 7 · 25862 Joldelund · Tel.: 04673/325 E-mail: [email protected] · www.joldelunder.de Öffnungszeiten des Joldelunder Dorfladens: Montags - Samstags von 06:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Sonntags von 07:30 Uhr bis 10:30 Uhr Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 21

21 JOLDELUND

Termine Joldelund

Reiner Hansen Wiesengrund 18 25862 Joldelund Telefon: 04673 1448 www.joldelund.de

Lina Ingwersen erfolgreich beim Wettbewerb „Schölers leest Platt” Alle zwei Jahre findet landesweit der Wettbewerb „Schölers leest Platt“ Altersgruppe der Klas- statt. Im abgelaufenen Schuljahr (2017/18) war Lina Ingwersen recht er- sen 5 bis 7 Schulsiege- folgreich. Zusammen mit ihrer Schwester Tiana und ihren Eltern Bianca rin. Anschließend und Norbert wohnt sie seit ihrer Geburt in Joldelund. Dort hat sie auch gewann sie zunächst den Kindergarten und die Grundschule besucht. Im Sommer 2016 wech- den „Landschaftsent- selte sie dann zur Theodor-Storm-Schule nach Husum. Gemeinsam mit scheid“ in Husum und einem Mädchen aus der Nachbarschaft war sie in dem o.g. Schuljahr Schü- dann die „Regionalent- lerin der 6a, ihre Lieblingsfächer sind Sport und Mathematik. Privat spielt scheidung“ in Leck. Lina Fußball in der Altersklasse „Mädchen D“ (künftig Mädchen C) beim Damit hatte sie sich für TSV Goldebek, derzeit allerdings in einer Spielgemeinschaft mit dem SZ die Landesendrunde, . Lina wächst in einer plattdeutschen Umgebung auf, denn in die am 20. Juni 2018 in Norderstedt stattfand, qualifiziert. Am Ende be- ihrer Familie und in der Nachbarschaft „ward plattdüütsch schnackt“. Er- legte sie einen hervorragenden zweiten Platz. Auf dem Foto ist Lina bei freulich ist, dass die Mädchen in ihrer Fußballmannschaft ebenfalls über- der Preisverleihung zu sehen. Bereits vorher hatte der NDR Kontakt zu wiegend Plattdeutsch sprechen. Dort wird im Eifer des Spielgeschehens Lina aufgenommen. Man suchte eine Wettbewerberin (bzw. Wettbewer- laut auf Platt gerufen und gelegentlich auch geschimpft. Die Gegnerinnen ber), die (bzw. der) auch wirklich gut und sicher Plattdeutsch spricht. So schauen dann durchaus schon mal etwas verdutzt. Nachdem Lina in ihrer kam es dann zu der Filmsequenz im Schleswig-Holstein-Magazin, die noch Grundschulzeit bereits einmal bei „Schölers leest Platt“ relativ erfolgreich am Abend des 20.6. ausgestrahlt wurde. Herzlichen Glückwunsch, Lina! gewesen war, nahm sie im vergangenen Schuljahr das erste Mal an der Peter Tücksen (als betreuender Lehrer) Theodor-Storm-Schule an diesem Wettbewerb teil. Dort wurde sie in der

Schaukästen für Waldlehrpfad aufgestellt Unsere Joldelunder Schweiz ist 2013 Für diese 13 Stationen haben wir nun Schaukästen aus Kunststoff schnei- bei den Stürmen „Christian“ und den lassen bei der Firma Neon Hansen, . Den Zusammenbau, „Xaver“ fast vollständig vernichtet das Anstreichen und das Aufstellen im Wald haben unsere „fleißigen Bie- worden. Glücklicherweise konnten nen“ Christian Christiansen und Hermann Börnsen übernommen. Beide wir den Wald schnell wieder anpflan- haben fast 100 Stunden Arbeit in dieses Projekt gesteckt, hierfür recht vie- zen als Laub- und Nadelwald (20 % len Dank. Die Wege im Wald sind seit Nadelwald, 80 % Laubwald). Da wir 2013 auch zum Teil verändert wor- Bürgermeister: im Wald einen Waldlehrpfad hatten den. Ebenso ist der Parkplatz größer Reiner Hansen kam der Gedanke auf, einen neuen zu geworden. Für den Waldlehrpfad Wiesengrund 18 errichten. Hierfür haben wir einen sind jetzt noch einige kleine Schilder 25862 Joldelund „Ausschuss Joldelunder Schweiz“ ge- (zum Teil die alten) zu den Pflanzen Telefon: 04673/1448 bildet. Wir hatten Glück und konnten und Bäumen geplant und eine Info- die Studenten Nicole Hansen und Kim tafel auf dem Parkplatz und dann Gemeindevertretung: Svensson über einen Kontakt für uns nur noch kleine Verbesserungen. Wer gewinnen. Diese beiden waren zu diesem Zeitpunkt an der Europa-Uni- also mal einen Spaziergang macht, Reiner Hansen versität in Flensburg und sollten ihre sollte mal in die Joldelunder Schweiz Frank Thomsen Yoga Examensarbeit schreiben. Als Exa- gehen und sich die Schaukästen an- Hauke Hansen Leiterin: Iris Waschinger Yogaleh- mensarbeit haben sie einen Wald- sehen. Wir hoffen, dass unser Wald Melf Hansen rerin BYV. Anmeldung: ; Kursge- lehrpfad mit 13 Stationen für die weiterhin gut wächst und wir alle in Rolf Nielsen bühr: 65,--€, Sitzungsraum VR Joldelunder Schweiz erarbeitet der für den nächsten Jahren uns an der Hans-Erich Matthiesen Bank Joldelund. Anmeldung bis die 3. Und 4. Schulklasse angelegt ist. Natur freuen können. Peter-Willhelm Petersen zum 1. August 2018 unter 04673 Hier kann man viele Dinge über den (Gemeinde Joldelund, Frank Thomsen) Renate Christiansen / 96048 Herbert Hansen Wald lernen. Heino Hansen Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 22

JOLDELUND 22

Bouleplatz neu gestaltet Die Boulespieler unserer Gemeinden haben unseren Bouleplatz an der Ziel ist es, mit seinen Schule neu gestaltet. Dieser Platz wurde 2017 bei der Bewegungswoche Kugeln näher als die des TSV Goldebek provisorisch errichtet. In der Woche hat Rolf Andresen andere Mannschaft an aus Löwenstedt uns das Boulespiel erklärt und nähergebracht. Hieraus ist eine kleine Kugel eine Gruppe entstanden, die regelmäßig spielt. Jetzt kam der Gedanke auf, (Schweinchen) zu wer- den Bouleplatz einmal ordentlich zu gestalten. Das Spielfeld ist jetzt grö- fen. Hierfür bekommt ßer und um das Spielfeld wurden Platten verlegt und eine zweite Lampe man dann Punkte. installiert. Die Materialkosten hat die Gemeinde Joldelund übernommen Welche Mannschaft und die Arbeiten am Platz haben unsere Boulespieler selber erbracht. Ent- zuerst 13 Punkte er- standen ist ein toller Bouleplatz und die ganze Ecke auf dem Schulgelände reicht, gewinnt das Spiel. hat deutlich an Attraktivität gewonnen. Einen großen Dank an die Boule- Wir Boulespieler treffen uns regelmäßig und sind zwischen 4 und 12 Spie- spieler und allen die in irgendeiner Weise an der Neugestaltung beteiligt ler. Da wir ja jetzt eine richtig tolle Ecke haben, freuen wir uns über jeden waren. Interessierten, den wir für diesen Sport begeistern können. Wer also schon Boule ist ein einfaches Spiel welches man egal ob Jung oder Alt spielen immer einmal Boule spielen wollte oder wer einfach neugierig geworden kann. Es spielen 2 Teams gegeneinander entweder im: ist: „Kommt doch einfach mal vorbei“. Boulekugeln sind vor Ort vorhan- Tete a Tete (eins gegen eins, jeder Spieler spielt mit 3 Kugeln) den. Unsere Übungszeiten sind: Dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr und Doublette (zwei gegen zwei, jeder Spieler spielt mit 3 Kugeln) sonntags 10.00 – 12.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch. Triplette (drei gegen drei, jeder Spieler spielt mit 2 Kugeln) (Die Boulespieler, Frank Thomsen)

KOLKERHEIDE Kolkerheide

Termine Hans Günter Thordsen Immenhofweg 6 21.08. 13:30 Uhr, Seniorenfahrt Gemeinde Joldelund/Kolkerheide 25862 Kolkerheide 24.08-26.08. - Reit- u. Springturnier RC Blau-Weiß Löwenstedt in Kolkerheide Telefon: 04673 679 01.09. Seniorenamtsringreiten in Lütjenholm Fax: 04673 962674 02.09. Kinderamtsringreiten in Lütjenholm

Kommunalwahl in Kolkerheide Radtour Kolkerheide Seit der Gemeinde- Dieses Jahr hatten wir versammlung am richtig Glück mit dem 11.06.2018 gibt es ei- Wetter zu unserer nige Veränderungen Fahrradtour am 20.07.! bei der Besetzung des Groß und Klein aus Bürgermeisteramtes Kolkerheide und den in Kolkerheide. Nachbardörfern, ins- Hans Günter Thord- gesamt ca. 60 Perso- sen bleibt Bürger- nen, waren bei der 14 meister für die km langen Strecke nächsten fünf Jahre. Die langjährigen Stellvertreter Karl Heinz Hansen und rund um Kolkerheide dabei. Auch der Servicewagen wurde wieder gut ge- Theo Thordsen gaben das Amt nach zehn und acht Jahren ab. nutzt. Bürgermeister: 1. stellvertretender Bürgermeister ist Zum anschließenden Hot-Dog- seitdem Heiko Hansen (34 Jahre, Essen ging es zu Hans Günter Hans Günter Thordsen Landwirt), 2. stellvertretende Bürger- Thordsen und es wurde noch bis in Immenhofweg 6 meisterin ist nun Nina Hansen (41 die späten Abendstunden gemein- 25862 Kolkerheide Jahre, Krankenschwester). Beide wur- sam geschnackt und gelacht. Telefon: 04673/679 den einstimmig gewählt. In der anschließenden Wahl für die Gemeindevertretung: Ausschüsse und Verbände waren die Landschlachterei meisten der 15 anwesenden Wahlbe- Burmeister Hans-Günter Thordsen GmbH & Co. KG Heiko Hansen rechtigten bereit Ämter für die Ge- 25884 Viöl Nina Hansen meinde zu übernehmen. Tel. 04843-1301 www.la-bu.de Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 23

23 LANGENHORN

Termine Langenhorn Folgende Vereine bieten regelmäßige Termine an: Olde Oldsen Fußball-Club Langenhorn, http://www.sg-langenhorn-enge.de oder Uwe Giencke 04672/577 Dorfstraße 148 Turn- und Sportverein Langenhorn, http://www.tsv-langenhorn.de 25842 Langenhorn oder Mareike Jacobsen 04672/776961 Telefon 04672 835 Tennisclub Langenhorn, http://tennisclublangenhorn.de oder Magnus Nielsen 04672/979 www.langenhorn.de Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation Langenhorn, An der B5 6d, Tel. 0172/4030716

Sommerfest der Mädchengilde Mönkebüll Die Mädchengilde schließend beginnen wir mit dem Bürgermeister: Mönkebüll ist ein Ver- Wettkampf. Nach der Kaffeepause Olde Oldsen ein, wo junge und rei- wird um den Königstitel gerungen. Dorfstraße 148 fere Frauen ein Die anschließende Siegerehrung und 25842 Langenhorn Ringstechen auf dem das gemeinsame Grillen – hierzu Telefon: 04672/835 Fahrrad ausüben. Es sind auch die Partner und Kinder www.langenhorn.de sind nicht nur Mitglie- herzlich eingeladen – runden den der willkommen, son- Tag ab. Gemeindevertretung: dern auch alle Urlauber und Gäste, die sich mal Mädchen und junge daran versuchen möchten, sind sehr Olde Oldsen Frauen ab dem 16. Le- herzlich willkommen. Das Startgeld Doris Friedrichsen bensjahr. Wir treffen beträgt 10,00 € pro Person und Sigrid Nissen uns am 18. August schließt das Kaffee trinken in der Volker Feddersen 2018 um 12:15 Uhr beim Pause mit ein. Johannes Geyer Feuerwehrgerätehaus Anmeldung nimmt Claudia Peter- Sven Kloos Ostlangenhorn (ge- sen 04672-772578 bis zum 09.08.18 Ernst-Uwe Volquardsen genüber der Schule) entgegen Broder Corinth und starten dann, um Hauke Petersen unsere Vorjahresköni- Udo Dux gin abzuholen. An- Tom Daniel Uwe Bahr Kristina Paulsen Günter Matthiesen Open Air Gottesdienst mit Mittagessen im OT Loheide Silvia Jensen Zum Ende der Sommerferien feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Hans-Peter Nissen Er findet am 19. August ab 11.00 Uhr (!) auf dem Spielplatz Gröder Weg Henning Nissen statt. Sitzplätze sind natürlich vorhanden. Die Predigt hält Pastor Guido Jäckel. Nach dem bunten Gottesdienst wird der Kirchenvorstand alle Got- tesdienstgäste mit Grillwürstchen versorgen. Herzliche Einladung zu die- sem Gottesdienst an besonderem Ort.

Wir raten Ihnen zum Erfolg...

An der B5 Nr. 10a | 25842 Langenhorn Beratungsstelle Wees Tel.: 04672 - 77239-0 Birklück 7 | 24999 Wees email: [email protected] Tel.: 04631 - 4440-40 web: www.acontax.com email: [email protected] dynamisch | menschlich | kompetent Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 24

LANGENHORN 24

Vom Obsthof zur 5-Seen-Fahrt Da freuten sich Uwe werden und bald stärk- Henken und Petra Geyer. ten sich alle auf der Son- Denn 49 interessierte nenterrasse unmittelbar Langenhorner fanden am Dieksee. sich zur Bustour des Nur ein paar Schritte Friesenvereins in die und schon war der Anle- Holsteinische Schweiz ger zur 5-Seen-Fahrt er- ein. Sie hatten die erleb- reicht und wir setzten nisreiche Fahrt organi- unsere Tour nach dem siert. Motto „drinken – eten – Zunächst erwartete uns der Obsthof A. Münster nahe bei Eutin. Seit 2002 schippern“ fort. Auf dem Außendeck eines Ausflugsschiffs der weißen besteht dort eine Edelobstbrennerei. Mit dem besonders geformten Obst- Flotte befuhren wir 5 der schönsten Seen Schleswig-Holsteins: Dieksee, brandglas in der Hand erläuterte der Chef die feinen Unterschiede zwi- Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee. schen „Obstbrand“, „Geist“ und „Likör“. Diese konnten dann bei einem Am Hotel Fegetasche erwartete uns dann der Bus zur Fahrt zum Fährhaus Probierschluck genüsslich festgestellt werden. Niederkleveez. Hier konnten wir manchen fröhlichen Schnack bei Kaffee Nach dieser Einstimmung ging es zum Mittagessen nach Malente. Schon und leckerer Sahnetorte fortsetzen und alle waren sich einig, dies war eine auf der Fahrt konnte gewählt werden: “Wer will Fisch, wer Fleisch?“ So in jeder Hinsicht gelungene Fahrt. (Text und Fotos Volker Weinreich) konnten schon im Restaurant „Villa Colonial“ Vorbereitungen getroffen

LÜTJENHOLM

Termine Lütjenholm Matthias Rugullis jeweils Mittwoch, 16 Uhr: Jungschar (Alte Schule) Maibergring 22 jeweils Mittwoch, 19.30 Uhr: Frauen Gymnastikgruppe (Alte Schule) 25842 Lütjenholm Telefon: 04672 772626 www.luetjenholm.de

Seniorenfahrt in die Hüttener Berge Zu einer Seniorenfahrt im Hotel Schützenhof ( direkt am Wittensee gelegen) starteten wir mit in die Hüttener Berge einer Reiseleitung zur Fahrt durch die Hüttener Berge. Es wurde uns eine hatte die Gemeinde wunderschöne durch die Eiszeit geformte Endmoränenlandschaft gezeigt Lütjenholm eingela- und erklärt. Typisch für diese Gegend sind die vielen Knicks u. Redder. Hö- den. Wir starteten am hepunkt war wohl der Blick vom Ascheberg über die ganze Landschaft. 27. Juni mit 30 Perso- Wir konnten die Schlei sehen und auch die Ostsee. Auch das Denkmal von nen mit der Fa. Nissen, Otto v. Bismarck haben wir besucht. Nach der informativen Rundreise fuh- Löwenstedt , bei strah- ren wir Richtung Rendsburg zur Autobahn. Bei Büdesldorf konnten wir die lendem Sonnenschein. Rader Hochbrücke einmal von einer ganz anderen Sicht bewundern. Über Da viele von uns die die A7 ging es dann zurück nach Lütjenholm. Wir bedanken uns an dieser Hüttener Berge nur von der Autobahnraststätte her kennen, waren wir Stelle noch einmal an die Bürgerstiftung Lütjenholm sowie bei der Tondern alle gespannt welche Landschaft uns erwartete. Nach einer Kaffeepause Stiftung für die Unterstützung. (Anke Junge)

Reisedienst & KFZ-Werkstatt

Immer mobil – sicher ans Ziel! Reisedienst: individuelle Gruppenreisen für Tages- und Halbtagestouren KFZ-Werkstatt: Service und Reparaturen aller Marken

Nissen & Sohn GmbH Westerfeld 2a · 25864 Löwenstedt www.bus-nissen.de Reisedienst: 04843·20 50133 #SFETUFEUt www.kfz-nissen.de Werkstatt: 04843·2212 4JMMFSVQt8BOEFSVQt4DIBõVOE Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 25

25 LÜTJENHOLM

Moin Moin Lütjenholm …

… ich bin Matthias Rugullis, 49 Jahre alt und nun der neue Bürgermeister. Die Als Bürgermeister bin ich auch im Bürgermeister: meisten von euch kennen mich ja schon als ihren Schornsteinfeger. Seit Mai Amtsausschuss, Kindergartenaus- 2004 lebe ich mit meiner Familie in Lütjenholm und arbeite seit 2008 ehren- schuss, sowie im Schulverband vertre- Matthias Rugullis amtlich in der Gemeindevertretung des Dorfes mit. Ich freue mich sehr über ten. Maibergring 22 mein neues Amt und werde mich von Herzen und mit ganzer Kraft für mein Für die Zukunft werden wir uns u.a. 25842 Lütjenholm Dorf und seine Bewohner einsetzen. weiter mit einigen großen Projekten Telefon: 04672/772626 Seit dem 14. Juni 2018 gibt es eine nun neue Gemeindevertretung. In der Ge- befassen. Im Herbst wird das neue www.luetjenholm.de meindevertretung sind des Weiteren Birgit, Stefanie, Hans-Peter, Ingwer Mar- Feuerwehrfahrzeug ausgeliefert. tin, Jan Thorsten, Jens, Martin und Marvin. Fotos dazu könnt ihr auf der Außerdem hat sich die Gemeinde Gemeindevertretung: Homepage von Lütjenholm einsehen. Wir freuen uns auf eine gute Zusam- Lütjenholm bereit erklärt, den Radwe- Matthias Rugullis menarbeit, auf spannende Projekte und ein gutes Miteinander. Dafür möch- gelückenschluss zwischen Dörpum Jan Callsen ten wir auch noch einmal allen Danke sagen, die sich in der Vergangenheit und Bargum mit einen Festbetrag mit Hans-Peter Tiedemann dafür stark gemacht haben. zu finanzieren, da vor allem die Lütjen- Ingwer Martin Carstensen Wir sind für euch in verschiedenen Ausschüssen tätig: holmer Bürgerinnen und Bürger von Birgit Dührsen Finanzausschuss: Der Finanzausschuss kümmert sich z.B. um die Erstellung dem Radweg profitieren. Des Weiteren Stefanie Gondesen und Einhaltung des Haushaltsplanes. befasst sich die Gemeinde mit dem Jens Carstensen Bau- und Wegeausschuss: Der Bau- und Wegeausschuss ist u.a. für die Si- Neubau des Kindergartens in Langen- Martin Nielsen cherheit auf dem Spielplatz und Bolzplatz und für die Pflege und Instand- horn. Der Neubau wird durch die Marvin Friedrichsen haltung der Wirtschaftswege zuständig. Gemeinden Langenhorn, Ockholm, Kulturausschuss: Durch den Kulturausschuss werden z.B. die Seniorenfahrt, Bargum und Lütjenholm sowie der Kirche finanziert. Ich möchte mich an die- der Dorfflohmarkt und das Boßeln organisiert. ser Stelle auch noch einmal bei den Lütjenholmer Wählerinnen und Wählern Es gibt des Weiteren noch den Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung, für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken. Für Fragen, Anregungen und den Wahlprüfungsausschuss sowie den Kindergartenbeirat . Kritik stehe ich gerne zur Verfügung, Matthias

Dorfflohmarkt am 12. August Es ist bereits das dritte Viele Lütjenholmer werden dann wieder unter anderem Fahrräder, Bücher, Mal, dass in Lütjenholm Kleidungsstücke, Elektrogeräte, Trödel, Kunst und Kokolores und noch so der Dorfflohmarkt einiges mehr anbieten. Es wird geguckt, gekauft, geschlendert, flaniert, durchgeführt wird. Die- gefeilscht, hier werden alte Bekannte getroffen und schöne Häuser und ses Jahr wird der Floh- Höfe entdeckt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele markt am Sonntag, den Besucher. 12. August in der Zeit zwischen 10.00 und 16.00 Uhr stattfinden.

Natürlich. HEIWE. Ihr Partner für die Energie- und Haustechnik Bei HEIWE sorgen wir mit über  Pro s dafür, dass es perfekt wird – von der fachgerechten Planung über Steuerberatungsgesellschaft mbH die ausführliche Beratung bis zur Landwirtschaftliche Buchstelle termingerechten Umsetzung. Heizungs- und Sanitärtechnik, Badgestaltung und Elektrotechnik – seit über  Jahren!

Hans-Dieter Hansen Kirsten Petersen Steuerberater Steuerberaterin Fin Schauer Ulf Volquardsen Steuerberater Steuerberater www.heiwe.de

Mühlengrund 17 • 25884 Viöl Elektro | Löwenstedt | Tel   - Tel. 0 48 43 / 20 80-0 • Fax 0 48 43 / 20 80-20 Heizung Sanitär | Haselund | Tel   - info@steuerberater–vioel.de • www.steuerberater-vioel.de Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 26

OCKHOLM 26

Termine Ockholm

jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Frauenkreis Claudia Weinbrandt jeden 1. Freitag im Monat, 14.30 Uhr Klönclub 25842 Ockholm … und ganz neu ab dem 07.02.2018 jeden Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr Westerdeich 2 „Zwergentreff“ für Kleinkinder von 0 – 6 Jahren im Dorfgemeinschafts- haus „Alte Schule“ Telefon 04674 355 www.ockholm.de

Die neue Gemeindevertretung amtierende Gemeindevertreter/innen bestätigt, während vier alte Mit- glieder ihr Amt auf eigenen Wunsch niederlegten und somit nachbesetzt werden sollten. Hier setzte sich der junge Nachwuchs durch und bringt somit eine gesunde Mischung in das Gremium. Der neuen Gemeindevertretung gehören an: Claudia Weinbrandt (Bürger- meisterin), Matthias Feddersen (1. stellv. Bürgemeister), Ernst Jacobsen (2. stellv. Bürgermeister) sowie Friedhelm Johannsen, Lasse Nissen, Melf Johannsen, Michael Jacobsen, Kai Krabbenhöft und Christina Weinbrandt. In einer ge- sonderten Fei- erstunde im „Gasthaus zur Mühle“ wur- den die aus- (v.l.n.r.) die neue Gemeindevertretung: Ernst Jacobsen, Melf Johannsen, scheidenden Michael Jacobsen, Claudia Weinbrandt, Lasse Nissen, Matthias Feddersen, Gemeindever- Christina Weinbrandt, Friedhelm Johannsen, Kai Krabbenhöft treter Max- Tade Jacobsen In der konstituierenden Sitzung am 12. Juni 2018 wurde in Ockholm die (24 Jahre und Bürgermeisterin gewählt und die neue Gemeindevertretung vereidigt. Vo- langjähriger rangegangen war diesem Akt vor der Kommunalwahl am 06. Mai 2018 stellv. Bür- (v.l.n.r.) die ausscheidenden Mitglieder: Max-Tade Jacobsen, eine Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft, auf der die Dorfbe- germeister), Johannes Lorenzen, Mona Christiansen, wohner Vorschläge für Wunschkandidaten einbrachten und geheim ab- Jens-Emil Christiansen J e n s - E m i l stimmten. Dieser Einladung waren zahlreiche Bürger gefolgt und so ergab Christiansen und Johannes Lorenzen (jeweils 20 Jahre) sowie Mona Chris- sich am Ende vorerst eine Liste mit 16 Vorschlägen für die neu zu wählende tiansen (5 Jahre) verabschiedet. Alle vier entschieden sich dazu, ihre Ab- Gemeindevertretung. Aus dieser wurden dann die 9 benötigten Mitglieder schiedsprämie zu spenden und dadurch das Wilhelminen-Hospiz in mit den besten Stimmergebnissen ermittelt. Am Ende wurden 5 bereits Niebüll zu unterstützen. „Nicht nur diese tolle Geste unterstreicht die durchweg sehr harmonische und Bürgermeister: konstruktive Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung. Wir konnten Claudia Weinbrandt uns stets offen gegenübertreten und Westerdeich 2 nach jeder Diskussion ehrlich in die 25842 Ockholm Augen schauen. Es war eine super Ar- Telefon: +49 4674 - 355 beit für unser Dorf und ich bin www.ockholm.de möchte euch dafür von Herzen dan- ken“, fasste Bürgermeisterin Wein- Gemeindevertretung: brandt zusammen. Claudia Weinbrandt Matthias Feddersen Ernst Jacobsen Friedhelm Johannsen Christina Weinbrandt (v.l.n.r.) die neue/alte Gemeindevertretung bei der Feierstunde Kai Krabbenhöft Michael Jacobsen, Christina Weinbrandt, Mona Christiansen, Ernst Jacobsen, Melf Johannsen Melf Johannsen, Friedhelm Johannsen, Matthias Feddersen, Micheal Jacobsen Claudia Weinbrandt, Lasse Nissen, Max Tade Jacobsen, Johannes Lorenzen Lasse Nissen und Jens-Emil Christiansen; es fehlt: Kai Krabbenhöft Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 27

27 OCKHOLM

Ockholmer Schützenfest Am 07.07. fand bei auf der Veranstaltung: strahlendem Sonnen- eine Abordnung des be- schein das Schützenfest freundeten Schobüller des Ockholmer Schüt- Vereins feuerte die zenvereins statt. Nach Schützenbrüder und - einem deftigen Früh- schwestern fleißig an. stück, das die Vorjahres- „Diesen Austausch be- majestäten Hannelore treiben wir nun schon Krützfeldt und Stefan seit 13 Jahren und es ist Mühlbacher vorbereitet uns immer wieder eine hatten, ging es den Holzvögeln ans Gefieder. Traditionell wurde hierbei in Freude, uns mit dem Ortsverein zu vernetzen“, so Paulsen. Abends ging drei Gruppen unterteilt (Frauen, Männer und Jugend) zuerst auf die klei- es schließlich darum, den Vogelrumpf von der Aufhängung zu schießen. neren Teile wie Kerze und Kugel gezielt, um danach die größeren Glied- Dieses Highlight wurde musikalisch durch die Langenhorner Feuerwehr- maßen anzupeilen. kapelle begleitet. Am Ende konnten sich folgende Teilnehmer durchset- „Bis zum Mittag waren alle so ziemlich gleichauf, aber danach ging es bei zen: Jan Carstensen (König), Heinke Mühlbacher (Königin) und Jule den Frauen deutlich gemächlicher zu“, beschreibt Johannes Paulsen den Sibbersen (Prinzessin). Der neue König fühlte sich umrahmt von seiner Ablauf. „Wir mussten dann etwas nachhelfen und den Vogel an einigen weiblichen Begleitung sichtlich wohl und ließ den Abend bei Grillbuffet Stellen ansägen“, so der Vorsitzende weiter. Neben einem leckeren Ku- und einem kleinen Umtrunk gemütlich ausklingen. chenbuffet vom Frauenkreis Ockholm gab es auch noch netten Besuch

REUSSENKÖGE Reußenköge Termine Dirk Albrecht

25821 Reußenköge Telefon 04671-7979307

www.reussenkoege.de

Neue Info-Tafel im Windpark Reußenköge Seit Ende Mai ziert eine große, sehr gut gestaltete Informationstafel das Die Info-Tafel hat eine kleine Vorgeschichte: Bis zum Mai dieses Jahres ansonsten eher nüchtern wirkende Umspannwerk des Windparks Reu- wiesen zwei kleinere Tafeln am Transformatorenblock im nördlichen Reu- ßenköge. ßenkoog auf Leistung und CO²-Entlastung des Windparks Reußenköge II hin. Die Route „durch die Köge“ ist eine der vielen Fahrraderlebnisrouten, die vom Verein „Natur und Kultur um den Stollberg“ ausgearbeitet wurden und betreut werden. Diese Route führt an den besagten kleineren Tafeln vorbei. Deren Informationswert entsprach aber nicht mehr den heutigen Windkraft-Realitäten. So trat der Verein „Natur und Kultur um den Stoll- berg“ an Dirk Ketelsen, Geschäftsführer des Windparks Reußenköge, mit der Bitte heran, den Text der Schilder auf den neuesten Stand zu bringen. Dirk Ketelsen schlug als neuen Infopunkt das Umspannwerk Reußenkoog vor, das ebenfalls an der Fahrradroute „durch die Köge“ gelegen ist. Der Vorschlag fand Zuspruch und der neue Info-Standort ist bereits in den neuen Fahrradroutenflyern vermerkt. Es wurden schon etliche Radfahrer beobachtet, die diese schöne Tafel aus- giebig betrachteten. Nach Aussage von Dirk Ketelsen können sowohl die Daten als auch die Übersichtskarte später problemlos aktualisiert werden, wenn sich irgendetwas am Windpark Reußenköge ändert. Thorben Baudewig vom Dirkshof zeigt Heiner Ehlers vom Verein „Natur und Kultur um den Stollberg“ die neue Info-Tafel am Umspannwerk Reußenkoog. Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 28

REUSSENKÖGE 28

Sommerausfahrt 2018 der Gemeinde Reußenköge „Hab Sonne im Herzen noch mit Reetdach gedeckt ist. Zu er- Bürgermeister: ob‘s stürmt oder wähnen ist, dass sie aus der Mitte des Dirk Albrecht schneit !“ Mit diesen 13. Jahrhunderts stammt und als Sophien-Magdalenen-Koog 19 Gedanken trafen sich spätromanische – frühgotische Back- Telefon: 046 71/79 79 307 die Seniorinnen und steinkirche heute noch zu bewundern www.reussenkoege.de Senioren der Reußen- ist. Schiff und Chor werden durch ein köge an der Alten Kuppelgewölbe mit 8 Rippen abge- Gemeindevertretung: Schule im Sophien- schlossen, das nach der antiken Über- Magdalenen-Koog. lieferung dem Sinnbild der Dirk Albrecht Heute, am kalendari- Vollkommenheit entspricht. Gerhard Volquardsen schen Sommeranfang, was soll da schief gehen? Und dann fing es an zu Nach so viel Input kam ein starker Anke Dethlefsen regnen, heftig und kalt. Endlich ! Na ja, hätte auch noch einen halben Tag Kaffee mit typisch nordfriesischem Sabine Lorenzen warten können. Kuchen anschließend gerade recht. Hans-Willi Brümmer Mit diesen aufgeschnappten Kommentaren stiegen die Gäste in den Bus Auf der Strecke Richtung Dänemark Hans-Werner Schröder mit dem Ziel Südtondern. Eine Gegend, die alle kannten, und auch teil- lag Avetoft – Rosenkranz der „Alte Hannelore Rabe weise ihre Kindheitstage dort verbrachten. Trotzdem, die Fahrt war erfüllt Deutsche Grenzkrug „. Ein höchst ku- Lena Rolfs mit neuen Eindrücken, besonders auch deshalb, weil Bürgermeister Hauke rios gelegenes Gasthaus, das seit Katrin Breckling Christiansen, der in Risum-Lindholm zustieg und die Reisegruppe so vige- mehreren Generationen im Familien- liensch von da aus über Klockries, Klanxbüll, vorbei am Emil Nolde Mu- besitz ist und über die Zeit, die eine seum Richtung Avetoft, Rosenkranz über die Grenze nach Dänemark und oder andere spektakuläre Geschichte zum Schmunzeln entstand. Das zurück in die Reußenköge führte. Dabei hörten wir den interessanten In- Gasthaus hatte sozusagen Grenzverkehr. Vorne ging man aus Deutsch- formationen über aktuelle und traditionelle Entwicklungen von Land und land auf der rechten Straßenseite hinein und durch den Hintereingang Leuten, auch aus der Sicht des Amtsträgers zu. wieder hinaus auf der linken Straßenseite nach Dänemark. Das war da- Erste Station das unter Denkmalschutz stehende Andersen-Hüs in Klock- mals auch schon nicht rechtens, aber hilfreich, denn im Gegensatz zu ries. Es ist ein uthlandfriesisches Bauernhaus, das durch den 1911 gegrün- Deutschland war in Dänemark Alkoholverbot. deten Ostermooringer Friesenverein seit 1989 zu neuem Leben erwachte. Nach einem kurzen Schlenker über dänisches Hoheitsgebiet verging die Ab dieser Zeit hat es sich weit über die regionalen Grenzen hinaus zu Fahrt zurück in den Sophien-Magdalenen-Koog wie im Fluge. einem beachtlichen kulturellen Mittelpunkt der friesischen Sprache und Fast schon traditionell lud unser Bürgermeister Dirk Albrecht, der sich zu- der Kultur in der Bökingharde entwickelt. sammen mit seiner Frau Magret die Zeit nahm um die Sommerfahrt zu Vorbei am Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, benannt nach dem damaligen begleiten, die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren zu einem köstli- schleswig-holsteinischen Minis- chen Abschlussessen in die Koogshalle ein. Zusammengefasst könnte terpräsidenten, Friedrich Wilhelm man die Sommerausfahrt 2018 diesmal als eine informative und recht Lübke, der als letzter Koog in ansprechende Studienreise bezeichnen. Ein herzliches Dankeschön geht Schleswig-Holstein zur Landge- an alle, besonders aber an die Mitglieder des Schul- und Sozialausschusses winnung errichtet wurde, hielten der Gemeinde Reußenköge, die sich erneut mit viel Kreativität und zeitli- wir als zweite Station in Klanxbüll chem Aufwand Gedanken für einen nachhaltig beeindruckenden Tag zu bei der sehenswerten Klanxbüller Ehren der Generation 60 + machten und auch betreuend die Busfahrt be- Kirche. Sie ist die einzige Kirche auf gleiteten. dem nordfriesischen Festland, die (Text/Foto: YvM)

Termine für die Reußenköge Am Mittwoch, den 08.08. um Am Mittwoch, den 22.08. um 19.30 Uhr, „Tunnelbau und gutes Timing- Unser Klassiker: 19.30 Uhr, plattdeutsche Musik Krabbeltiere in der Salzwiese“, runder Gartentisch für 8 Personen mit der Gruppe „De Watermän- Vortrag von Dr. Claus von Hoerschelmann. Der Referent ist Biologe und mit vier festmontieren Sitzflächen ner und een Fisch“. Leiter des Ausstellungsbetriebes im Multimar Wattforum in Tönning. Auch zwei ehemalige Musiker der In der Salzwiese leben winzig kleine Tiere zwischen Nordsee und Deich, „Inspringers“ sind dabei. Vor- zwischen Überflutung und Austrocknen. Von Hoerschelmann nimmt uns nehmlich singen und schnacken mit auf die Reise zu den fliegenden Spinnen und überflutungssicheren sie auf „Platt“, driften aber hin Ameisenbauten. Amsinck- Haus, Eintritt 7 € und wieder in das Hochdeutsche ab. In der Pause besteht die Mög- Für beide Veranstaltungen: lichkeit Lammprodukte vom Hof Karten- Reservierung und Vorverkauf: Amsinck- Haus, Tel.: 04671/ 927154 Sönke-Nissen-Koog 55 Kolmannskuppe, Henning Hecker Karten- Vorverkauf auch in der Tourist- Info Bredstedt, Tel.: 04671/ 5857 25821 Reußenköge und Schafskäse von Deichdeern, Tel.: 04674/ 474 Lena Martensen, zu erwerben. Mail: [email protected] www.tischlerei-dethlefsen.de Fahrradschuppen Amsinck- Haus, Eintritt 12 €. Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 29

29 SÖNNEBÜLL

Termine Sönnebüll Sonstiges: Fahrradtour um 19.30 Uhr alle 14 Tage, Treffpunkt: Feuerwehr- gerätehaus. Termine: 27. Jun., 11. Jul., 25. Jul., 08. Aug., 22. Aug., 05. Sep. Christian Christiansen Dorfstraße 29 25821 Sönnebüll Telefon 0 4671 9337373 Fax 0 4671 942935 www.soennebuell.de

Neue Gemeindevertretung in Sönnebüll Vertreter im Amtsaus- schuss: Christian Christiansen Vertreter im Schulverband: Christian Christiansen Vertreter im alten Schulverband Breklum: Christian Christiansen Vertreter im Wasser- verband Nord: Carsten Peter Brodersen Vertreter im evangeli- schen Kindergarten: Jennifer Kuhn Vertreter im Windpark Sönnebüll II und M&B: Katharina Frauen Wahlprüfungsaus- schuss: Sven Haß, Vors., Jennifer Kuhn, Am 6.05.2018 fanden die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein statt. Katharina Frauen, Carsten Peter Brodersen, Sven Tarnow Wir bedanken uns recht herzlich bei den Wahlhelfern für den reibungslo- Matthias Jessen ist nach 5 Jahren leider aus der Gemeindevertretung aus- sen Ablauf der Wahl, und für die Aufopferung der Freizeit an einem Sonn- geschieden, und wurde von mir mit einem Wandteller und einem herzli- tag. In Sönnebüll wurden in den Gemeinderat gewählt: chen Dank für die gute Mitarbeit zum Wohle der Gemeinde verabschiedet. Alter seit wann im Gemeinderat Ich hoffe auf eine harmonisch aber nicht unkritische Zusammenarbeit in Christian Christiansen 63 1986 der neuen Gemeindevertretung zum wohle unserer schönen Gemeinde Katharina Frauen 33 2018 Sönnebüll! Bürgermeister: Hans Ulrich Martensen 63 1984-1990 und seit 1992 Ich freue mich ganz besonders, dass Hans Jürgen Martensen 54 1994 mit Katharina Frauen der weibliche Christian Christiansen Karl Friedrich Haß 64 1994 Anteil in der Gemeindevertretung Dorfstraße 29 Carsten Peter Brodersen 56 2013 verdoppelt wurde. 25821 Sönnebüll Sven Tarnow 52 2013 Weiterhin steht uns mit Angelika Telefon: 04671/9337373 Jennifer Kuhn 39 2013 Clausen vom Amt Mittleres Nord- www.soennebuell.de Sven Haß 43 2008 friesland eine zuverlässige und nette In der konstituierenden Sitzung am 11.06.2018 auf Friedensburg wurden Protokollführerin zur Seite. Gemeindevertretung: folgende Posten besetzt: In der Sitzung wurde auch bei einer Christian Christiansen Bürgermeister Christian Christiansen Enthaltung die Einrichtung einer Hans-Ulrich Martensen 1. Stellvertr. Hans Ulrich Martensen 30ger Zone beschlossen. Zuvor hat- Karl-Friedrich Haß 2. stellvertr. Karl Friedrich Haß ten ca. 130 Bürger in einer Unter- Katharina Frauen Finanzausschuss: Hans Ulrich Martensen, Vors., Hans Jürgen Martensen, schriftenaktion dafür gestimmt. Hans-Jürgen Martensen Katharina Frauen, Karl Friedrich Haß (Christian Christiansen) Sven Tarnow Bau- und Wegeausschuss: Christian Christiansen, Vors., Carsten Peter Bro- Jennifer Kuhn dersen, Hans Ulrich Martensen Carsten-Peter Brodersen Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung: Sven Haß, Vors., Jennifer Sven Haß Kuhn, Sven Tarnow Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 30

STRUCKUM 30

Termine Struckum 18.08. ab 13:00 Uhr, Rad-Ring-Radeln Gemeindehaus Struckum 19.08. ab 10:00 Uhr, Open-Air-Gottesdienst mit Taufen, Bendix Asmussen Gemeindehaus Struckum Osterweg 15 25.08. ab 14.00 Uhr, Dorffest Struckum 25821 Struckum Telefon 04671/4364 www.struckum.de

Wachablösung in Struckum Bürgermeister: Montag, 11. Juni 2018, war für beiden wurden zu Ehrenbeamten ernannt. Es folgte die Verpflichtung und Struckum ein wichtiger Tag. Es fand Amtseinführung der Gemeindevertreter sowie die Bestimmung der Mit- Bendix Asmussen die sog. konstituierende Sitzung der glieder folgender Gremien: Osterweg 15 neugewählten Gemeindevertretung Finanzausschuss 25821 Struckum statt. In alt gewohnter und bewähr- Bau-, Wege-und Umweltausschuss Telefon: 04671/4364 ter Manier eröffnete „Altbürger- Sozial-, Kultur-, Jugend- und Sportausschuss www.struckum.de meister“ Andreas Petersen die Ausschuss für Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit Sitzung. Sehr erfreut war er über die Amtsausschuss Gemeindevertretung: sehr zahlreich erschienenen Zuhörer Schulausschuss Wasserverband Nord Bendix Asmussen und zwei anwesende Pressevertre- Beirat und Finanzausschuss Kindergarten Carsten-Andreas Lorenzen ter. Anschließend übergab er die Sit- Sielverband Breklumer Koog Steffen Mößmer zungsleitung an das älteste Mitglied Gemeinsamer Planungsraum Bredstedt, Breklum, Struckum Dörte Johannsen der Gemeindevertretung, Heinz Mitgliederversammlungen der Windparkgesellschaften Heinz-Uwe Geertz Uwe Geertz. Andreas Petersen Ortskulturring Björn Brodersen selbst und Manfred Andresen hat- Friedhofsausschuss Lars Gildemeister ten sich nicht noch einmal zur Wahl Wahlprüfungsausschuss. Kirsten Jensen gestellt. Seinen ersten „Bericht Matthias Jensen Die Wahl eines neuen Bürgermeis- des Bürgermeisters“ Wiebke Kühl-Tessin ters schloss sich an: Bendix Asmus- widmete Bendix As- Birgit Lebeck-Kröning sen (AWG) und Carsten-Andreas mussen seinem Vor- Lorenzen (WGS I ) standen zur gänger, dem er ganz Wahl. Die Mehrzahl der 11 Gemein- herzlich für sein großes devertreter sprach sich in geheimer Abstimmung für Bendix Asmussen und langjähriges En- aus. Er nahm die Wahl an, wurde durch Heinz-Uwe Geertz verpflichtet gagement dankte. Er und vereidigt und damit zum Ehrenbeamten auf Zeit ernannt. Als erste hob besonders hervor, Amtshandlung leitete Bendix Asmussen die Wahl seiner Stellvertreter. Zu dass Andreas Petersen seinem ersten Vertreter wählten die Gemeindevertreter einstimmig Cars- die Geschicke Struck- von links Bendix Asmussen, Andreas Petersen ten Andreas Lorenzen, zum zweiten Steffen Mößmer (SPD). Auch diese ums in vorbildlicher Art und Weise geleitet hat und bedauerte sein Ausscheiden. Einen spe- ziellen Dank richtete er an Renate Petersen, die ihren Ehemann immer tat- kräftig unterstützt hat. Den Schluss der Sitzung bildete dann die Übergabe der wichtigsten „Insignien“ an den neuen Bürgermeister: das Siegel und wichtige Schlüssel. (Text: Wiebke Kühl-Tessin, Fotos: Jörg Tessin)

von links: Birgit Lebeck-Kröning, Heinz-Uwe Geertz, Carsten Andreas Loren- zen, Lars Gildemeister, Kirsten Jensen, Bendix Asmussen, Matthias Jensen, Dörte Johannsen, Steffen Mößmer, Björn Brodersen, Wiebke Kühl-Tessin Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 31

31 STRUCKUM

Unterwegs mit dem DRK Ortsverein Breklum - Struckum – Almdorf In diesem Jahr konnten die Senioren des DRK Ortsvereins Breklum- Landhökerei sowie Eiderstedt-Fotografien (1904-1936) von Theodor Möller Struckum-Almdorf auf einer Rundfahrt am Mittwoch, den 20. Juni, nach- besichtigt werden. In der Giebelstube befindet sich außerdem das einma- mittags einige Sehenswürdigkeiten der Halbinsel Eiderstedt kennenlernen lige „Horst Janssen Zimmer“ mit Werken des Grafikers. Das Haus der Fa- und/oder wiedersehen. milie Peters zeigt das dörfliche Leben im 18. und 19. Jahrhundert. Neben In Vertretung der neuen Vorsitzenden des DRK Ortsvereins begrüßte ihr der originalen Ladenausstattung kann man in Küche, Wohn- und Schlaf- Stellvertreter Carsten Andreas Lorenzen alle 40 Mitfahrer aufs herzlichste. stube weitgehend das gründerzeitliche Mobiliar der ehemaligen Hausbe- Von Struckum - der letzten Zusteigemöglichkeit - aus fuhr man direkt sitzer besichtigen (vgl. https://hauspeters.info ). nach Tönning, um dort die Reiseleitung Herrn Wolff „an Bord“ zu nehmen Von Tetenbüll aus führte die Fahrt durch das Künstlerdorf Wasserkoog, und zur Rundfahrt über die Halbinsel Eiderstedt zu starten. Während der in dem sich viele auswärtige Maler, Schriftsteller, Geigenbauer niederge- Fahrt erfuhren die Reisenden auf Plattdeutsch viel Interessantes, Wissens- lassen haben. Am bekannten Leuchtturm vorbei fuhr der Bus wertes und Unterhaltsames über Land und Leute der Halbinsel. Insgesamt nach Poppenbüll zum Restaurant und Café „De Kohstall“. In ruhiger und 14500 Einwohner leben auf der Halbinsel und viele verdienen ihren Le- ländlicher Atmosphäre ließen sich die Reisenden im ehemaligen Kuhstall bensunterhalt mit dem Tourismus. hausgebackene Torte und die eine oder andere Tasse Kaffee schmecken. Ein Besuch im Haus Peters in Tetenbüll durfte dabei nicht fehlen. Bestau- Zeit und Gelegenheit zum Klönschnack war natürlich inbegriffen. Ein Gang nen konnte man in diesem Museum für Kunst und Kultur in erster Linie zum Seerosenteich hinter dem Wohnhaus mit Blick auf den Bauerngarten einen historischen Kaufmannsladen von 1820 – dem wohl ältesten an sei- rundete den Aufenthalt dort ab. Die Weiterfahrt führte zum Eidersperr- nem Ursprungsort erhaltenen Geschäft dieser Art. Der historische Laden werk und von dort über Tönning zurück nach Struckum und Breklum. wird auch heute noch als Verkaufsraum für zahlreiche Produkte genutzt, Nach einem anregenden Nachmittag bei bestem Reisewetter kehrten alle wie z.B. Seifen, Eingemachtes, Süßigkeiten und allerlei ansprechende Mit- wohlbehalten und gut gelaunt zurück. bringsel. Darüber hinaus können Gegenstände rund um die historische (Text und Fotos Wiebke Kühl-Tessin) „Windmüller“ auf Rädern unterwegs Gestartet wurde - wie Bike-Drei-Gang-Fahrers auf solch einer Radtour: Nach den Erfahrungen in jedem Jahr – am des letzten Jahres war die Überraschung für mich nicht mehr ganz so groß. Struckumer Gemein- Tatsache ist allerdings, dass sich ganz ohne Zweifel die E-Bikes durchge- dehaus. Über die Eisen- setzt haben. Als „Außenseiter“ freut man sich dann über jeden etwas bahnbrücke fuhren die Grandweg, denn dort sind auch diese Fahrzeuge nicht so schnell! Die Mit- Teilnehmerteams dann glieder meiner Kleingruppe zeigten sich sehr rücksichtsvoll. Der Reihe nach in Richtung Drelsdorf. blieb mal der eine, mal der andere zu meiner Begleitung zurück. Auf diese In der Nähe von Drels- Weise hatte ich immer angenehme Unterhaltung mit jedem der Mitfahrer. dorf Osterfeld befand Meine „Sternstunde“ kam erst relativ spät: Als Schlusslicht muss man ja sich der erste „Boxen- nicht unbedingt jedem Irrweg der Gruppe folgen, und jeder kann sich ja stopp“. Nachgefragt wurden dort - des Wetters wegen - in ersten Linie Er- schließlich mal verfahren. Ich entschied mich für einen anderen Weg und frischungsgetränke, die von Heinz-Uwe Geertz und Klaus Dieter Thomsen gelangte auf diese Art als erster zum letzten „Boxenstopp“, wo ich die üb- angeboten wurden. Am Drelsdorfer Forst entlang fuhr man anschließend rigen Gruppenmitglieder herzlich in Empfang nahm. am „Fresenhof“ vorbei nach Jägerkrug. Dort ging es über der am La- (Text und Fotos Wiebke Kühl-Tessin) gedeich entlang zum zweiten „Boxenstopp“. Dort gehörten Carl-Heinz Ke- telsen und Jörg Tessin zum Servicepersonal. Am Kerithof über die B 5 ging Vollstedt die Fahrt durch die Hattstedter Marsch. Noch einmal wurde die Arlau überquert, bevor man an der Gaststätte Deichshörn auf den Pharisäerstieg Sabine Nahnsen einbog und zurück nach Struckum zum Gemeindehaus fuhr. Bis auf einen Ausfall wegen Plattfußes kamen alle Teilnehmer wohlbehalten ans Ziel. Dörpstraat 37 Das Team des Struckumer Landgasthofes um Yvonne und Bernhard Bohn 25821 Vollstedt waren erstmalig für das dort vorbereitete Buffet mit verschiedensten Telefon 04671 9330586 Fleischsorten vom Grill verantwortlich. Für Wartezeiten am Grill wurden die Gäste entschädigt durch leckere und wohlschmeckende Gerichte. Be- richtenswert aus meiner Sicht sind auch die Erfahrungen eines Nicht-E-

Bürgermeisterin: Gemeindevertretung:

Sabine Nahnsen Sabine Nahnsen Dörpstraat 37 Carsten Geertz 25821 Vollstedt Knut Jensen Telefon: 04671 9330586 Hans Hansen Karl-Georg Bahnsen Angela Brodersen Henning Petersen Dit un Dat 05/2018.qxp_Layout 1 30.07.18 11:22 Seite 32

Herausgeber: Gert Nissen, Fa. Grafik Nissen, Kirchenweg 2 Auflage: 10.000 24976 Handewitt, Telefon 0461/979787 Druck: Druckerei Vetters GmbH, Gutenbergstraße 2 eMail: [email protected] 01471 Radeburg, Telefon 035208/8590 www.grafik-nissen.de www.druckerei-vetters.de