Ausgabe 7 – Mai 2018

Mitgliederjournal der Raiffeisenbank Berching--Mühlhausen eG

Generalversammlung am 7. Juni 2018

Mühlhausen

Gemeinsam noch stärker! Ein Markt – eine Bank Mehr dazu in dieser Ausgabe unseres Mitgliederjournals Quelle: www.openstreetmap.org

Reichenauplatz 24 · 92334 Berching Tel.: 0 84 62 / 94 05-0 · Fax: 0 84 62 / 94 05-50 Raiffeisenbank E-Mail: [email protected] · Internet: www.rb-bfm.de Berching-Freystadt-MühlhausenRaiffeisen Exklusiv - Mai 2018 | 1 eG Willkommen

Sehr geehrtes Mitglied, im 7. Mitglieder- und Kundenjournal werden wir schwerpunktmäßig über unsere geplante Fusion mit der Raiffeisenbank am Rothsee eG und Ereignisse aus dem Geschäftsjahr 2017 berichten.

Die Entscheidungen fallen am 05.06. und am 07.06.! Beide Banken haben eine Generalversammlung, in der die anwesenden Mitglieder laut Satzung über den Zusam- menschluss entscheiden. Zuerst fällt die Entscheidung bei der übergebenden Bank, der Raiffeisenbank am Rothsee eG. Im Falle einer Mehrheit mit mindestens 75 % Zustim- mung, sind dann unsere Mitglieder gefragt. In unserer Generalversammlung am 07.06., die turnusmäßig in Frey- stadt stattfindet, wird dann im Wesentlichen über den Verschmelzungsbeschluss abgestimmt. Vor einem Jahr haben wir Sie in der letzten Ausgabe un- seres Mitglieder- und Kundenjournals darüber informiert, Treffen Sie die richtige Entscheidung! dass wir auf der konkreten Suche nach einem Fusions- Nur Mitglieder, die in der Generalversammlung anwesend partner für das Jahr 2018 sind. sind oder sich ordentlich vertreten lassen, sind stimm- Kurz vor Weihnachten 2017 war es dann soweit. Nach vie- berechtigt. len Gesprächen stand fest, dass Vorstand und Aufsichtsrat Sie entscheiden über die Zukunftsfähigkeit unserer Bank. unserer Bank eine gute, gemeinsame Basis mit den Kolle- Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil und lassen Sie sich nicht gen der Raiffeisenbank am Rothsee eG gefunden haben. von Meinungsmachern irritieren, die teilweise mit sach- lich und rechtlich unkorrekten Aussagen versuchen, diese Fusion auf Augenhöhe Fusion zu verhindern. Beide Banken haben das Ziel, einen Zusammenschluss Wir und unser Aufsichtsrat stehen Ihnen bei Bedarf bis auf Augenhöhe zu gestalten: zur Abstimmung am 07.06.2018 für einen klärenden • Es soll keine Verlierer geben, weder bei Mitgliedern und Meinungsaustausch persönlich zur Verfügung. Kunden noch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. • Die neue Bank soll sich weiter entwickeln, entweder In eigener Sache durch Übernahme der besseren Lösung aus einer der Zum Schluss wollen wir Ihnen persönlich versichern, dass wir beiden Fusionsbanken oder durch etwas Neues. nicht fusionieren, weil wir als Vorstände davon profitieren. • „Augenhöhe“ heißt schlicht: Keiner dominiert oder Im Gegenteil, in den nächsten Jahren soll der Vorstand bestimmt den Fusionsprozess. sukzessive von vier auf zwei Mitglieder verkleinert werden, Bereits seit Februar arbeiten viele Mitarbeiterinnen und unter anderem um durch Personalkosteneinsparungen die Mitarbeiter gemeinsam in den Fusionsprojekten. Die Praxis Zukunft unserer Bank zu sichern. beweist es: Hier wachsen zwei gleich gesinnte Banken Die Raiffeisenbank Berching-Freystadt-Mühlhausen eG ist in zusammen. den letzten 125 Jahren aus 14 Fusionen hervorgegangen. Jedes Mal haben die Mitglieder zum Wohle und Fort- Was passiert in der Bank bestand ihrer Genossenschaft die richtige Entscheidung bis zur Generalversammlung? getroffen und für eine Fusion gestimmt, wenn nicht mit Im Gegensatz zu dem Fusionsprojekt vor 10 Jahren, als wir dem Herzen, dann zumindest mit dem Verstand. mit der Raiffeisenbank - eG fusionieren Deshalb unsere Bitte: Stimmen Sie für diese Fusion wollten, haben sich die Anforderungen und Aufgaben, und sichern Sie damit dauerhaft vor Ort die Arbeits- die es zu erledigen gilt, vervielfacht. plätze in unserer Bank. Ohne zu wissen, ob Sie – unsere Mitglieder – der Fusion Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. am 07.06.2018 zustimmen, müssen unsere Mitarbeiter und wir viel Zeit und Geld investieren, um uns auf den juristi- schen und technischen Zusammenschluss vorzubereiten. Unser Prüfungsverband hat in seinem Fusionsgutachten Christian Kraus Klaus Majehrke festgestellt, dass diese Fusion wirtschaftlich Sinn macht.

2 | Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 Internes aus unserer Bank

Herzlich Willkommen

Neue Mitarbeiter Drei neue Kollegen verstärken seit Kurzem unser Team. Magdalena Werner aus Freystadt ist seit Juli 2017 in der Kreditabteilung beschäftigt. Birgit Hoier aus Mühlhausen ist seit April 2018 in der Geschäftsstelle Mühlhausen als Kundenberaterin tätig und Christoph Paulus aus Beratz- hausen übernahm ebenfalls zum April 2018 die Stelle als Baufinanzierungsspezialist. Wir wünschen ihnen viel Freude bei ihren neuen Aufgaben.

Herzlichen Glückwunsch

Mitarbeiterehrungen Einige Mitarbeiter konnten im vergangenen Jahr ihr Dienstjubi- läum feiern. Geehrt wurden für 10 Jahre Tobias Schuster, für 25 Jahre Jürgen Blank und Hermine Zaigler. Ebenfalls für 10 Jahre Fir- menzugehörigkeit wurde Vorstand Christian Kraus ausgezeichnet. Vorstandsvorsitzender Klaus Ma- jehrke gratulierte zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Uwe Sorgenfrei und bedankte sich für das Engagement und die Treue zur Bank.

Erfolgreicher Abschluss Ein Team stellt sich vor Madita Riedel aus Freystadt hat Wir als Mitarbeiterinnen des KundenServiceCenters sind im Januar 2018 ihre Ausbildung zur der erste Ansprechpartner am Telefon für unsere Kunden. Bankkauffrau erfolgreich abgeschlos- Wir erledigen Aufträge direkt und sofort. In na- sen. Dazu gratulieren wir ganz herz- her Zukunft wird es möglicherweise auch die lich, wünschen ihr viel Erfolg für Funktion geben, via Chat mit uns zu kommu- die weitere berufliche Karriere nizieren. Unser KundenServiceCenter ist für Sie und heißen sie im unter der Nr. 08462/9405-20 zu folgenden Team willkommen. Zeiten durchgehend erreichbar: Frau Riedel ist in Montag, Dienstag: 08:00 - 17:00 Uhr der Geschäftsstel- Mittwoch: 08:00 - 15:30 Uhr le Berching als Donnerstag: 08:00 – 18:30 Uhr Kundenberaterin Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr tätig. von links nach rechts: Sandra Zellner Cornelia Reichel Bettina Schmauser

Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 | 3 Unsere Bilanz

Starkes Kreditwachstum – Bilanz 2017 Auch im Jahr 2017 nahmen die Herausforderungen nicht ab. Deutschland bleibt im Zinstief gefangen, was unverändert nicht nur Kunden, sondern auch Banken stark belastet. Der weiter sinkende Zinsüberschuss hat sich vergangenes Jahr wieder ungünstig auf die Bankergebnisse ausgewirkt. Die Raiffeisenbank Berching-Freystadt-Mühlhausen eG blickt im Geschäftsjahr 2017 auf eine zufriedenstellende Entwicklung zurück. Die gesteckten Planzahlen konnten erreicht werden.

Entwicklung der Bilanzsumme 400 Euro 380 Aktiva 360 Barreserve 16.030.173 340 Forderungen an Kreditinstitute 12.997.755 320 Forderungen an Kunden 263.610.265 300 2013 2014 2015 2016 2017 Schuldverschreib. u.a. festverzinsl. Wertpapiere 53.453.483

Bilanzsumme in Millionen Euro Aktien u.a. nicht festverzinsl. Wertpapiere 18.050.115 Beteiligungen und Geschäftsguthaben 3.373.717 Anteile an verbundenen Unternehmen 100.000 Anstieg der Bilanzsumme Treuhandvermögen 73.012 Die Bilanzsumme ist um 3,4 % auf über Immaterielle Anlagewerte 7.953 388 Millionen Euro zum Jahresende Sachanlagen 10.893.453 2017 gewachsen. Dennoch ist die Niedrigzinspolitik der EZB Sonstige Vermögensgegenstände 9.659.946 auch bei uns spürbar. Unser Zinsüber- Rechnungsabgrenzungsposten 105.341 schuss sank 2017 trotz kräftigem Kredit- wachstum um rund 570 Tausend Euro. Summe der Aktiva 388.355.213 Damit wird es immer schwieriger, das er- forderliche Eigenkapital für das benötigte Wachstum zu bilden und die steigenden Anforderungen der Bankenaufsicht zu erfüllen. Zuflüsse bei Kundengeldern Die Höhe der Kundeneinlagen betrug 2017 307,3 Millionen Euro – ein Anstieg um 3,1 Prozent. Auf- grund der niedrigen Zinsen fragten unsere Kunden Zinsüberschuss und Kosten vor allem kurzfristige Anlageformen und Invest- 3,00 mentfonds nach.

e 2,80

m Das betreute Kundenanlagevolumen bezifferte sich

m 2,60 u s 2,40 per Jahresende 2017 auf insgesamt 467,3 Millio- lan z

i 2,20 nen Euro. B 2,00 ur

z Neben der Stärkung des Eigenkapitals ermöglicht 1,80 %

n das Ergebnis im abgelaufenen Jahr die Ausschüt- I 1,60 1,40 tung einer sehr deutlich über dem Kapitalmarktzins 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 liegenden Dividende an unsere Mitglieder. Vorstand e e e e e t Zinsspanne Kosten Jahr Die Gewinnspanne schrumpft und Aufsichtsrat schlagen für 2017 eine Dividende in Höhe von 4 % vor.

4 | Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 Starkes Kreditwachstum Entwicklung des betreuten Kundenvolumens Dank eines anhaltend guten Kundenzu- 600 spruchs und einer robusten konjunkturellen 400 Entwicklung konnten wir im abgelaufenen

200 Geschäftsjahr 2017 unser Kreditgeschäft um 11,8 % auf 263,6 Millionen Euro 0 deutlich steigern. 2003 2014 2015 2016 2017 Das Kreditgeschäft, vor allem bei den Fir- Kunden- Kunden- menkunden, ist in diesen Zeiten noch eine anlagen in kredite in Millionen Euro Millionen Euro der niedrigen Zinsender wenigenfragten Ertragsquellenunsere Kunden der vorBank. allem Um kurzfristige AnlageformenKostensteigerungen und Investmentfonds (v.a. Personalkosten) nach. Das betreute Kundenanlagevolumenauszugleichen, ist deshalb bezifferte auch zukünftigsich per Jahresende 2017 aufweiteres insgesamt Kreditwachstum 467,3 Millionen erforderlich. Euro.

Entwicklung desKreditwachstum betreuten Kundenvolumens15 Passiva Euro 600 10 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 34.579.914 Kundenanlagen 5 in Millionen Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 307.322.325400 0 Euro Verbriefte Verbindlichkeiten 200 - 2013 2014 2015 2016 2017 Kundenkredite Treuhandverbindlichkeiten 73.012 in Prozent 0 in Millionen Sonstige Verbindlichkeiten 369.494 2013 2014 2015 2016 2017 Euro Rechnungsabgrenzungsposten 615.165 „Wir freuen uns, die Kunden aktiv bei Starkes Kreditwachstum ihren Investitionsvorhaben unterstützen Rückstellungen 2.864.872 zu können. Um allerdings das Wachstum Neben der Stärkung des Eigenkapitals ermöglicht das Nachrangige Verbindlichkeiten - unserer großen Firmenkunden in den Dank eines anhaltend guten Kundenzuspruchs und einer Ergebnis im abgelaufenen Jahr die Ausschüttung einer nächsten Jahren weiterhin begleiten zu robusten konjunkturellenFonds für allgemeine Entwicklung Bankrisiken konnten wir im 15.200.000sehr deutlich über dem Kapitalmarktzins liegenden können, sind unsere Kreditgrenzen auf abgelaufenen EigenkapitalGeschäftsjahr 2017 unser Kreditgeschäft um 27.330.431Dividende an unsere Mitglieder. Vorstand und Aufsichtsrat schlagenDauer für zu 2017 niedrig“ eine, erklärtDividende Vorstand in ChrisHöhe- 11,8 % auf 263,6davon Millionen Bilanzgewinn Euro 416.144 deutlich Euro steigern. von 4 % vor. tian Kraus. „Die Fusion mit der Raiffeisen- Kreditwachstum bank am Rothsee schafft Raum für neue Summe der Passiva 388.355.213 Höchstkreditgrenzen. Dadurch können 15 Kurzfassung der Bilanz perAusblick 31.12.2017 auf diewir kommenden unsere Möglichkeiten Jahre im Kreditge- schäft ausbauen,“ fügt er hinzu. 10 Die anhaltende NiedrigzinsphaseZusammen mit den wird Kreditausreichungen sich weiterhin 5 rückläufig auf unsererdie Bankerträge Partner der Genossenschaftlichenauswirken. Der Strukturwandel undFinanzGruppe das Banken (z.B.sterben Bausparkasse setzen sich Schwä fort.- 0 Ausblick auf die kommenden Jahre Folglich ist nicht bischverwunderlich, Hall) beträgt dass das sich gesamte immer Kunden mehr- 2013Die anhaltende 2014 Niedrigzinsphase 2015 2016 wird sich 2017 weiterhin Volks- und Raiffeisenbankenkreditvolumen zusammenschließen. per 31. Dezember 324,7 rückläufig auf die Bankerträge auswirken. Der Struk- Millionen Euro. turwandel und dasIn Prozent Bankensterben setzen sich fort. Folglich ist nicht verwunderlich, dass sich immer mehr  Volks- und Raiffeisenbanken in Volks- und Raiffeisenbanken Das Kreditgeschäft,Volks- und vor Raiffeisenbanken allem bei den zusammenschließen. Firmenkunden, ist Deutschland in diesen Zeiten noch eine der wenigen Ertragsquellen der in Deutschland Bank. UmNichtsdestotrotz Kostensteigerung sind Fachkräfteen (v.a. auchPersonalkosten) bei uns gefrag - ter denn je. In einzelnen Bereichen sind momentan auszugleichen, ist deshalb auch zukünftig weiteres 5000 keine echten Stellvertreterregelungen möglich. Auch 4226 Kreditwachstum erforderlich. 4000 3344 scheiden qualifizierte Mitarbeiter altersbedingt in den „Wir freuen uns, die Kunden aktiv bei ihren 3000 nächsten Jahren aus. Unsere Herausforderung ist es, Investitionsvorhaben unterstützen zu können. Um 2000 1794 die Attraktivität als namhafter, bedeutender Arbeitge- 1138 915 allerdings das Wachstum unserer großen Firmenkunden in 1000 ber in der Region nach außen und innen zu erhöhen. den nächsten Jahren weiterhin begleiten zu können, sind 0 Hier gilt es, neue Mitarbeiter zu gewinnen und eigene unsere Kreditgrenzen auf Dauer zu niedrig“, erklärt 1980 1990 2000 2010 2017 weiter zu qualifizieren. Quelle: Statista - das Statistikportal Vorstand Christian Kraus. „Die Fusion mit der Quelle: Statista - das Statistikportal Raiffeisenbank am Rothsee schafft Raum für neue Höchstkreditgrenzen. Dadurch können wir unsere Nichtsdestotrotz sind Fachkräfte auch bei uns gefragter Möglichkeiten im Kreditgeschäft ausbauen,“ fügt er hinzu. denn je. In einzelnen BereichenRaiffeisen sind Exklusiv momentan - Mai 2018 keine| 5 Zusammen mit den Kreditausreichungen unserer Partner echten Stellvertreterregelungen möglich. Auch Scheiden der Genossenschaftlichen FinanzGruppe (z.B. qualifizierte Mitarbeiter altersbedingt in den nächsten Bausparkasse Schwäbisch Hall) beträgt das gesamte Jahren aus. Unsere Herausforderung ist es, die Kundenkreditvolumen per 31. Dezember 324,7 Millionen Attraktivität als namhafter, bedeutender Arbeitgeber in Euro. der Region nach außen und innen zu erhöhen. Hier gilt es, neue Mitarbeiter zu gewinnen und eigene weiter zu qualifizieren. Zuflüsse bei Kundengeldern

Die Höhe der Kundeneinlagen betrug 2017 307,3 Millionen Euro – ein Anstieg um 3,1 Prozent. Aufgrund Aus der Region - Für die Region

Wir übernehmen Verantwortung in der Region … Als Genossenschaftsbank fühlen wir uns unseren Mitgliedern und Kunden sowie den Menschen in der Region besonders verbunden. Dies zeigt sich in unserem Handeln!

Wir unterstützen Kindergärten und Kindertagesstätten Alle Kindergärten und Kinderkrippen in unserem Geschäftsgebiet erhielten Spenden im Gesamt- wert von 13.700 Euro. „Es ist uns ein Herzensanliegen, die Jüngsten zu fördern“, betonte der Vorstandsvorsitzende Klaus Majehrke. Das Geld wurde entsprechend der Kin- deranzahl in den Betreuungsstätten aufgeteilt.

Wir belohnen soziales und gesellschaftliches Engagement Im November 2017 haben wir im Rah- men unseres 2. Förderpreises an 11 ver- schiedene Vereine, Organisationen und Einrichtungen Spenden in Höhe von 16.000 Euro überreicht. Der TSV Mörsdorf erhielt den 1. Preis, eine Spende in Höhe von 4.000 Euro. Der 2. Preis im Wert von 3.000 Euro ging an die Pfarrei Freystadt und der 3. Preis in Höhe von 2.000 Euro wurde dem Sportverein Pollanten überreicht.

Wir ehren unsere langjährigen Mitglieder Jedes Jahr laden wir unsere langjährigen Mitglieder ein, um ihnen persönlich für ihre Treue zu danken. Insgesamt wurden dieses Jahr 44 Kunden für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach einem gemeinsamen Essen erhielten die Jubilare jeweils eine Ehrenurkunde und ein Präsent.

6 | Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 Aktivitäten unserer Auszubildenden

Unsere Azubis engagieren sich in verschiedenen Projekten

Fahren will gelernt sein Online-Welt im SB-Bereich Jedes Jahr bieten wir unseren Kunden zur Volljährigkeit ein Fahrsicherheitstraining bei der Verkehrswacht am Volks- festplatz in an. Bremsen auf nasser Fahrbahn, Überschlag mit dem Auto, Fahren mit einer Promillebrille und vieles mehr konnten die 20 Jugendlichen austesten und wurden dabei von un- seren Azubis begleitet.

An zwei Abenden haben unsere Mitar- beiterinnen Eva-Marie Utz und Madita Riedel in Berching sowie in Freystadt in- teressierten Kunden unsere Online-Welt vorgestellt. Hierbei ging es insbesonde- re um die Vorteile und Funktionen der Kinobesuch VR-BankingApp. Für unsere jungen Sparer organisierten sie zur Sparwoche wieder einen Kinobesuch. Diesmal ging es ins Berchinger Das Beste im Überblick: Kino zu „Cars 3”. Die Kinder waren sehr begeistert. • Scan2Bank: Fotografieren Sie einfach Ihre Rechnung ab und die Angaben werden automatisch in die Über- weisungsmaske übertragen. • Geld senden & anfordern: Gleichen Sie Ihre kleinen Schulden bei Ihren Freunden sofort per Handy aus – egal ob Raiffeisenbank- oder Sparkassenkunde. • Finanzmanager: Mit dem digitalen Haushaltsbuch im Online-Banking haben Sie durch die grafische Auf- bereitung Ihrer Umsätze Ihre Einnahmen und Ausgaben stets im Blick. Praktikumstag • Finanzstatus: Damit haben Sie einen Überblick über In den Osterferien konnten Eva Struller aus Thannhausen all Ihre Konten und Verträge, die Sie in unserem Hause und Lisa Meixner aus Weihersdorf einen Einblick hinter abgeschlossen haben – vom Bausparvertrag bis zur die Kulissen unserer Bank werfen. Das Foto entstand beim Versicherung. Besichtigen unseres Tresors.

Unser Tipp für Sie: Lassen Sie sich die VR-BankingApp gleich direkt in der Filiale auf Ih- rem Smartphone einrichten. Hier - für steht Ihnen ein gesicherter W-LAN-Gastzugang in den Filia- len zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 | 7 Fusion

Kräfte bündeln in einer starken, ländlich geprägten genossenschaftlichen Regionalbank

Was bedeutet das für Sie als Kunde? ... das wird wahrscheinlich Ihre erste Frage gewesen sein, … für Vereine: als wir Sie über die geplante Fusion mit der Raiffeisenbank • Betreuer der Vereinssoftware am Rothsee informierten. … für Firmenkunden: Von diesem Schritt versprechen wir uns Vorteile nicht nur • Auslands- und Inlandszahlungsverkehrs-Spezialist für die Bank, sondern vor allem für Sie als Mitglieder und Kunden sowie für unsere Mitarbeiter. Die Kundenanforderungen an eine moderne Bank steigen immer mehr. In der Fusion sehen wir die Möglichkeit, diesen gerecht zu werden und Ihnen zum Beispiel technische Innovationen schneller bereitstellen zu können. Durch die Fusion können wir unser Leistungsangebot für Sie erweitern. Damit Sie auch nach Feierabend Ihre Bankgeschäfte erledigen können, werden wir zum Bei- spiel telefonisch länger für Sie erreichbar sein. Für unsere Bank ist diese Fusion ein wichtiger und not- wendiger Schritt zu einer starken und zukunftsfähigen Regionalbank.

Fast 400 Mitglieder nahmen an den 4 Mitgliederveranstal- Ein Blick in die Vergangenheit tungen im Februar und den 2 Diskussionsrunden im April/ Mai teil. In diesem Rahmen konnten einige Fragen geklärt werden. Wichtige Informationen haben wir auf unserer Raiffeisenbank Berching- Freystadt-Mühlhausen eG Homepage www.rb-bfm.de und im Flyer, der der Einla- dung zu den Diskussionsveranstaltungen beigelegt wurde, 2003

Raiffeisenbank Raiffeisenbank zusammengefasst. Berching-Mühlhausen eG Freystadt eG

1998 1996 Darlehens- 1972 kassenverein Mörsdorf Was wird anders sein? gegr. 1913 Zunächst werden Sie nach der Fusion keine großen Un- 1967 1969 Darlehens- Darlehens- Darlehens- kassenverein kassenverein kassenverein- terschiede merken. Es ändern sich nur „oberflächliche“ Ernersdorf Oening Spar- u. Darlehens- Thannhausen gegr. 1925 gegr. 1908 kassenverein 1970 gegr. 1905 Großberghausen 1970 gegr. 1913 1964 Dinge, wie zum Beispiel der Name der Bank, die Internet- Namensänderung in Darlehens- 1964 RB Freystadt eG Darlehens- Spar- u. Darlehens- kassenverein kassenverein adresse und E-Mail-Adresse Ihres Beraters. kassenverein Burggriesbach 1964 Fribertshofen Weidenwang gegr. 1893 gegr. 1912 1963 gegr. 1910 Darlehens- Namensänderung in 1968 kassenverein Eines der wichtigsten Ziele ist der Erhalt der Kundennähe. RB Berching eG Sondersfeld gegr. 1905 1967 Darlehens- 1968 1963 Namensänderung Namensänderung in kassenverein in RB Forchheim- RB Mühlhausen eG Pollanten Darlehens- Auch in Zukunft werden persönlicher Service, qualifizierte Darlehens- Sulzkirchen eG Darlehens- gegr. 1905 kassenverein kassenverein kassenverein Möning Rudertshofen Erasbach 1966 1968 gegr. 1907 Beratung und schnelle Entscheidungen in den dann acht Ge- gegr. 1897 gegr. 1906 Spar- u. Darlehens- Spar- u. Darlehens- kassenverein kassenverein Darlehens- schäftsstellen vor Ort gewährleistet sein. Vor allem Ihr persön- Spar- u. Darlehens- Darlehens- Wappersdorf Aßlschwang-Rohr kassenverein kassenverein kassenverein gegr. 1925 gegr. 1925 Sulzkirchen Darlehens- Berching Mühlhausen- kassenverein Bachhausen gegr. 1911 licher Ansprechpartner bleibt Ihnen wie gewohnt erhalten. gegr. 1907 Forchheim gegr. 1912 gegr. 1892

= Zusammenschluss/Fusion = Umfi rmierung Vorteile viele - Nachteile? Was wir damit sagen wollen: Stillstand bedeutet Rück- Wir möchten nochmals betonen, dass eine Fusion keine schritt. Das zeigen auch die insgesamt 14 Fusionen der Nachteile für Sie hat. letzten 125 Jahre. Rückblickend betrachtet war jede Nach der Fusion wollen wir künftig mehr Spezialisten ausbil- Fusion vorteilhaft – sowohl für alle Kunden und Mit- den, die sich in ihrem Themengebiet noch besser auskennen. glieder als auch für die Bank. … für Privatkunden • ein Wertpapier-Spezialist Wir bitten Sie deshalb als unsere Mitglieder und Ent- • ein Baufinanzierungs-Spezialist scheidungsträger, uns Ihre Stimme für die Fusion zu geben und damit die Zukunftsfähigkeit auch für die • ein Immobilien-Spezialist nächsten Generationen zu erhalten! • Spezialist für digitale Medien und Technik

8 | Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 Fusion

Was sagen unsere Mitarbeiter dazu? Ein wichtiger Faktor ist natürlich auch die Meinung unserer Mitarbeiter. Deshalb haben wir 5 von ihnen stellvertretend gebeten, ihre Einstellung zur Fusion kurz zusammenzufassen.

Stefan Wolfrum, Tobias Schuster, Abteilung Privatkundenbetreuer: Unternehmenssteuerung: „Meine Aufgabe ist es, mei- ”Ich unterstütze absolut die ne Kunden bedarfsgerecht geplante Fusion. Durch den in allen Themen rund um ihr Zusammenschluss ergeben Vermögen kompetent und sich für unsere Mitglieder, zuverlässig zu betreuen. Kunden und Mitarbeiter lang- Nach der Fusion stehe ich, so- fristige Vorteile. Durch die wie alle anderen Kundenbe- größere Einheit können wir treuer /-innen, selbstverständ- uns den Veränderungen und lich wie gewohnt vor Ort als den Megatrends in unse- Ansprechpartner bereit. rer Branche stellen und die Herausforderungen in der Durch den Zusammenschluss ist es möglich, mehr Spezi- Zukunft mit Erfolg meistern. Die Verschmelzung hilft die alisten einzubinden. Diese unterstützen mich z.B. bei ei- Kostenstrukturen zu verbessern. In der neuen Größe kön- ner Immobilienfinanzierung, damit wir Ihnen ein maßge- nen wir die wachsenden aufsichtsrechtlichen und regu- schneidertes Angebot erstellen können. latorischen Anforderungen besser bewältigen, vermeiden Mein Ziel ist es, die Qualität der genossenschaftlichen Doppelarbeit und können durch Spezialisierung der Mitar- Beratung immer weiter zu steigern.” beiter die Effizienz in den Abteilungen erhöhen.”

Gerhard Fritsch, Katja Mendl, Auszubilden- Firmenkundenbetreuer: de im 2. Lehrjahr: „Als verlässlicher Partner der „In einer größeren Bank er- regionalen Wirtschaft blei- weitern sich natürlich auch ben gewohnter persönlicher die Bereiche und Abteilun- Service, qualifizierte Bera- gen und es entstehen auch tung und schnelle Entschei- Stellen, die es beispielsweise dungen vor Ort auch künftig in unserer kleinen Bank nicht gewährleistet. gibt. Ich als Auszubildende Durch den Zusammenschluss habe dann die Möglichkeit, der beiden Banken wird die meine persönlichen Stärken Eigenkapitalbasis deutlich verbessert. Dadurch können hö- und Schwächen noch besser kennenzulernen, da ich wäh- here Kreditvolumina vergeben werden und eine bessere rend der Ausbildung alle Abteilungen durchlaufe. Kreditversorgung unserer mittelständischen Firmenkunden Nach meiner Ausbildung möchte ich einen Arbeits- langfristig garantiert werden. platz, der mich interessiert, der mir gefällt und eine Wir schaffen mit der Fusion eine Größe, die unseren Arbeit, die mir liegt. So sehe ich mit der Fusion eine Firmenkunden hohe Leistungsfähigkeit und Speziali- bessere Chance an einem solchen Arbeitsplatz arbeiten zu sierung insbesondere im Kreditgeschäft garantiert.” können und mich auf meine Stärken zu konzentrieren.“

Markus Kobras, Abteilung Organisation: „Ich denke, dass beide Banken und das Geschäftsgebiet sehr gut zusammenpassen. Als gebürtiger Allersberger arbeite ich inzwischen seit 10 Jahren in Berching. Viele aus der Region kaufen in Freystadt ein. Sehr viele Gymnasiasten aus Freystadt haben ihr Abitur in Hilpoltstein gemacht. Dies sind nur einige Beispiele der vielen landkreisüberschreitenden Kontakte und der guten Zusammenarbeit. Für mich und viele weitere junge und engagierte Mitarbeiter bietet sich mit der Fusi- on eine bessere Zukunftsperspektive. Dies geht natürlich nur, wenn auch eine bestimmte Betriebsgröße und damit die Stellen vorhanden sind. Weiterhin kann ich mich stärker auf die Kernaufgaben konzentrieren, nämlich das Bankgeschäft für unsere Kunden einfacher und schneller zu machen.”

Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 | 9 Elektronisches Postfach

Genug von Ihrer Zettelwirtschaft?! Mit dem elektronischen Postfach stellen wir Ihnen eine moderne und sichere Anwendung für die Kommunikation und die Bereitstellung elektronischer Dokumente zur Verfügung.

Vorteile für Sie:  Direkt: Sie sparen sich den Weg zum Kontoauszugs- drucker. Alle Dokumente werden Ihnen in das Postfach eingestellt.  Kostenfrei: Das Postfach stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Praktisch, digital und übersichtlich.  Verfügbarkeit: Sowohl im Online-Banking als auch in der VR-BankingApp haben Sie Zugriff auf das Post- fach. Die bereitgestellten Dokumente (Kontoauszüge, Die Freischaltung des elektronischen Postfachs ist spielend Kreditkartenabrechnung, …) und Nachrichten stehen einfach. So funktioniert´s: Ihnen 10 Jahre zur Verfügung.  Einfach: Die elektronischen Dokumente erhalten Sie als PDF-Dateien, die Sie in Ihrem privaten Archiv abspeichern und im Bedarfsfall im DIN-A4-Format ausdrucken können.  Kommunikation: Mit der Funktion "Mitteilung schrei- ben" tauschen Sie Nachrichten und Dokumente direkt und sicher mit Ihrem Berater aus.  Sicherheit: Da es sich um ein geschlossenes System innerhalb des Online-Bankings handelt, können hier (anders als z.B. per Mail) Dokumente rechtssi- cher zugestellt und Informationen geschützt ausge- tauscht werden.  NEU: Dokumente unserer Verbundpartner, wie z.B. von der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Union In- vestment, werden dort ebenfalls eingestellt. • Melden Sie sich im Online-Banking an. • Wählen Sie im Menü „Postfach“ den Menüpunkt „Ver- waltung“ aus. • Wählen Sie die gewünschte Person und klicken Sie auf „Anmelden“. • Öffnen Sie die Nutzungsvereinbarungen, lesen Sie diese bitte durch und bestätigen Sie die Anerkenntnis. • Bestätigen Sie nun die Anmeldung mit einer gültigen TAN.

Unser Tipp für Sie: Richten Sie einen Benachrichtigungsservice ein! • Damit können Sie sich per E-Mail an Ihre private E-Mail-Adresse oder per SMS Sie über den Eingang neuer Nachrichten oder Dokumente informieren lassen. haben • In Ihrem Online-Banking können Sie ver- E-Post! schiedene Benachrichtigungen unter „Banking/Services/Weitere Services” einrichten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.rb-bfm.de.

10 | Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 Raiffeisen-Handels-GmbH im Jura

Die neue RHG im Jura bewährt sich Der Zusammenschluss der Raiffeisen-Handels-GmbH im Jura mit der Raiffeisen Waren-GmbH Neumarkt im Jahr 2015 war die richtige Entscheidung.

Sehr geehrte Mitglieder, Ausblick für 2018 nichts ist so beständig wie der Durch die ungünstige Witterung im Februar und März Wandel. Diese alte Lebensweisheit haben sich die Frühjahrsarbeiten in den April verschoben. hat auch für die Landwirtschaft Inwieweit sich dies auf die Erträge auswirken wird, bleibt nichts an Aktualität verloren. Jedes noch offen. Jahr gibt es neue Debatten z.B. um Am Milch- und Getreidemarkt erwarten wir ein stabiles genveränderte Lebensmittel oder Niveau. Belastend wirken sich der starke Euro im Export den Einsatz von Glyphosat. Wir und das weiter bestehende Embargo gegen Russland für achten deshalb in unserem Betrieb landwirtschaftliche Produkte aus. darauf, gesetzliche Vorgaben zeitnah umzusetzen, da wir Beim Ölpreis zeichnet sich derzeit eine Seitwärtsbewe- sonst nicht zertifiziert würden. Aus diesem Grund haben gung ab. Die Preise befinden sich nur leicht über dem wir auch die meisten Lagerstellen bereits auf genfreien Vorjahresniveau. Sojaschrot umgestellt. Für die RHG im Jura erwarten wir ein Ergebnis auf Vorjah- resniveau. Investitionen In Freystadt konnten wir die neue Lagerhalle in Betrieb Heizölpreisentwicklung im Vergleich der letzten 5 Jahre (Stand: 2.5.2018) nehmen. Um die Logistik auf dem Gelände zu verbessern, 100 € haben wir die Zufahrten neu geregelt.

80 €

60 €

40 €

20 € Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2014 2015 2016 2017 2018 Quelle: www.fastenergy.de

Auch in unseren Fuhrpark haben wir investiert und einen Geplante Fusion der Raiffeisenbank neuen LKW angeschafft. Berching-Freystadt-Mühlhausen eG Aktuell laufen Planungen zu einer Erweiterung der Dünge- Auf das Warengeschäft hat der geplante Zusammen- und Futtermittelhalle an der Lände in Bachhausen. schluss keine Auswirkungen. Unserem Hauptgesellschaf- ter, der Raiffeisenbank Berching-Freystadt-Mühlhausen Stabiles Wirtschaftsjahr 2017 eG drücken wir die Daumen, dass die Fusion mit der Trotz der erneut schwierigen Marktlage und den stark Raiffeisenbank am Rothsee eG klappt. Unsere Raiffeisen- schwankenden Preisen konnten wir das Betriebsergebnis bank hat stets Wort gehalten und uns in der Fortentwick- gegenüber 2016 leicht steigern. lung und Sicherung unseres Unternehmens unterstützt. Das war nur möglich, da sich die positiven Effekte und Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man so Synergien aus dem Zusammenschluss mit der Waren- eine Entscheidung nicht leichtfertig trifft und stets das GmbH Neumarkt nun erstmals voll auszahlen. Wohl der Kunden und Mitarbeiter im Auge hat. Ohne diese „Fusion“, mit der sich alle Gesellschafter klar zum Fortbestand des Warengeschäfts bekannt haben, Stimmen Sie deshalb für die Fusion! hätte der immer mehr zunehmende Aufwand für Büro- kratie und für notwendige Investitionen nicht mehr erfolg- reich bewältigt werden können. Dies wurde uns auch von unserer Wirtschaftsprüfungs- Josef Brandl, Geschäftsführer gesellschaft GTB so bestätigt. Der Umsatz war preisbedingt leicht rückläufig und betrug 19,5 Millionen Euro (2016: 19,7 Millionen Euro).

Raiffeisen Exklusiv - Mai 2018 | 11 Zinssicherung / Gewinnspiel

Zinssicherung – Wenn nicht jetzt, wann dann? Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, oder eine bereits vorhandene Immobilie zu renovieren, sollte sich jetzt die noch günstigen Zinsen sichern und hierfür eine möglichst lange Laufzeit festlegen.

Jetzt in die eigenen 4 Wände Das Zinsumfeld ist momentan sehr günstig und macht es mög- lich, den lange gehegten Wunsch nach einer eigenen Immo- bilie zu realisieren. Wer früh genug in die eigenen vier Wände umzieht, kann sich viele Vorteile sichern. Die eigene Immobi- lie erfährt häufig einen Wertzuwachs. Dieser ist abhängig von Lage und Zustand des Objekts.

Eigentum schafft Sicherheit Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall Auch genießen Eigentümer von Immobilien eine gewisse Sicherheit. Wer in der eigenen Immobilie wohnt, hat weder Mieterhöhungen noch die Kündigung des Mietverhältnisses zu befürchten. Wer eine schuldenfreie Immobilie vermietet, kann sich über eine „zweite Rente” freuen.

Neuer Baufinanzierungsspezialist seit 1. April 2018 Zum 1. April 2018 konnten wir mit Herrn Christoph Paulus einen Vereinbaren Sie mit über lange Jahre erfahrenen Baufinanzierungsberater für unser Haus Herrn Paulus einen Termin. gewinnen. Er wird Ihnen gerne verschiedene Möglichkeiten aufzei- gen und Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept, unter Christoph Paulus Einbeziehung öffentlicher Fördermöglichkeiten, erstellen. Profitieren Tel.: 08462/9405-75 Sie so langfristig von dem derzeit günstigen Zinsniveau und erfüllen Mobil: 0151/11178235 Sie sich Ihren Wunsch nach der eigenen Immobilie. [email protected]

Unser Gewinnspiel Mitmachen Waren-Gutscheine ! und Einkaufs- gutscheine unserer Raiffeisen- Teilnahme-Coupon gewinnen! Fachmärkte E Abgabe bis spätestens 30. Juni 2018 1. Preis im Wert von 200 2. Preis im Wert von 100 E 3. Preis im Wert von 50 E *Name, Vorname

*Straße, Hausnummer

*PLZ, Ort Impressum: Telefonnummer/E-Mail zur Benachrichtigung des Gewinners Herausgeber/Redaktion: Raiffeisenbank Berching- Freystadt-Mühlhausen eG Wo findet dieses Jahr turnusgemäß Raiffeisenbank Reichenauplatz 24, 92334 Berching die Generalversammlung statt? Berching-Freystadt-Mühlhausen eG E-Mail: [email protected] Internet: www.rb-bfm.de Berching Freystadt Reichenauplatz 24 92334 Berching Verantwortlich i.S.d.P.:

Mühlhausen Sulzkirchen ! Pauline Hirschberger, Marketing Gestaltung und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jedes Mitglied ab 18 Jahren (mit Ausnahme unserer Mitarbeiter und deren12 Familienangehörige).| Raiffeisen EineExklusiv Barauszahlung - Mai 2018 des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. *Pflichtfeld Auflage: 4.200