NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! WILD katz2021

› Orientieren STARTPUNKTE & TOUREN › Kontaktlos NATIONALPARK-APP › Tipps ESSEN, TRINKEN & SCHLAFEN

1 FOTO: KONRAD FUNK te Wildkatze imLogo. Revier. der Deshalb Titel Hunsrück-Hochwald. Diesergibt ihneneinideales Wildkatzen lebenimundumdenNationalpark ze liebtweite unzerschnittene Wälder. 100 Etwa Die verwechselt. mit wildenHauskatzen Wildkat Sie war vom Aussterben bedroht undwird häufig WILD KATZE WILDkatz

unddiestilisier- DIE -

Online-Hinweise beachten!Online-Hinweise www.nlphh.de/termine Veranstaltungen bitte aktuelle Bei allen Bei

3

NATIONALPARK „Ob Pandemie, weltweites Artensterben oder Klimawan- del: Nie war es so wichtig, verantwortungsvoll zu reisen. Für Mensch und Natur. Dabei bieten die Nationalen Naturlandschaften genau das. Auch im Hunsrück- Hochwald. Mit zahlreichen Angeboten erlebt man dort, was woanders nicht mehr immer möglich ist: NATIONALPARK die Ruhe des Waldes. Nicht überlaufen. Sondern 10.193 schön. Und das Beste: Es bleibt in Erinnerung und erhalten. Auch für zukünftige Generationen.“ RAUM FÜR

Jan Wildefeld, Geschäftsführer DIE NATUR Nationale Naturlandschaften e.V. Groß wie ca. 14.000 Fußballfelder. Der Nationalpark umfasst 10.193 Hektar Natur. 9 NATIONALE NATURLANDSCHAFTEN IN RHEINLAND-PFALZ

3 HERZLICH WILLKOMMEN NATIONALE NATURLANDSCHAFTEN IM URWALD VON MORGEN IM Der im Jahr 2015 gegründete Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Hotspot der bio- logischen Artenvielfalt. Nicht nur Wildkatze, Schwarzspecht oder Schwarzstorch haben hier ihren Rückzugsort, sondern auch viele weitere kleine und große Pflanzen und Tiere. Wir laden Sie zu Entdeckungstouren in den Urwald von morgen ein. Mit dem National- park wird ein Beitrag gegen das weltweite Artensterben und für den Klima- und Natur- schutz geleistet. Natur schützt Klima – Klima schützt Natur. Mehr dazu erfahren Sie auch bei den Nationalen Naturlandschaften.

4 5 28 NATIONALPARK HELFER DER NATUR

Zur Zeit arbeiten 250.000.000 28 Ranger*innen im Nationalpark. WALD- REICH So viele Bäume befinden sich schätzungs- weise im Nationalpark. Sie verteilen sich auf 35 Baumarten.

1.680 BEOBACHTEN

An 1.680 Punkten im Nationalpark 17 wird die Waldentwicklung beobachtet und „Im Urlaub wollen die meisten die JÄGER dokumentiert. Natur genießen. In der WILDKatz haben wir alles in einem Heft: Startpunkte für Ihren Ausflug – DER NACHT alleine, als Familie oder mit der Schulklasse. Touren mit Nationalparkführer*innen und Ranger*innen. Digital Per Ultraschall navigieren Fledermäuse durch die Nacht. 17 Arten wurden und kontaktlos mit unserer App. Geführt oder auf eigene bisher gefunden. Faust auf einem unserer Premium-Wanderwege, Radrou- ten oder barrierefreien Touren. Essen, Trinken gibt es dann bei einem unserer 50 Partnerbetriebe. Und Schlafen geht da natürlich auch – aber mittlerweile auch in unseren Trekking- Camps im Nationalpark. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Sören Sturm, Abteilungsleiter im Nationalparkamt 6 8 NONNWEIL T K r oblenz/K i e r öln T E H R HALF ERME A SKEIL S N aarbrück B G 5 0 ne KEL P ARK u / e TEN B Hochmo n ostalsee BÖRFINK M U T H selüber H L F K M S R r W E aarbrück a A nkfur RBESK E N a I E gan nnheim E a R B S rlsruhe N t /H FELD N R A g O U e O UER n NNE H ahn P FELD BIRKEN F E M M T N ÜRKIS ORBAC N Ü H L E H N EUBR WILD K a i ÜCKE sersla E N BURG u t ern Informationen unter Linie 328über zum Nationalpark-Tor . Weitere 343/345 zur Wildenburg beiKempfeld. Ab Bahnhof die fährt dieLinie Abfährt BahnhofIdar-Oberstein beiOtzenhausen. park mit dem Keltenmit der Buslinie R200 zum keltischen Ringwall UMWELTFREUNDLICH ANREISEN Rangertrepunkt Nationa Zukünftig Nationa R Rangertreffpunkt Nationalpark-Tor &Rangertreffpunkt Zukünftiges Nationalpark-Tor &Rangertreffpunkt H A B H I U A D ERRST U N lpa lpa AR OBERST M E es N rk-T rk-T H O or &Rangertrepunkt or &Rangertrepunkt EIN LDE www.bahn.de R EIN F r ankfur :

Ab Bahnhof TürkismühleAb K t /M oblen M gedruckt inderApp oder a TIPP! Karten gibtesauch TIPP! Karten > a in Starterkarte 3.0, Seite 40 3.0,Seite Starterkarte i n z z > App, 30 Seite - 9

ANREISE & ORIENTIEREN und Öffnungszeiten unter Vorbehalt! Veranstaltungen 10 PARK-TORE NATIONAL- DIE DREI

Tore, umdievielfältigen Themen desNationalparks zuerleben. An jedemderdrei Tore gibt esspezielleHighlights. Daherlohnt aller sichderBesuch ÖPNV-Anbindung, Parkmöglichkeiten, Informationen undsanitäre Einrichtungen. gibt esvielfältigeAngebote, Hier laufpunkte imNationalpark. eine füreinenBesuch fürIhreNationalpark-Reise: Nationalpark-ToreGute Einstiegsorte sindzentrale An « Alle - 1 tiv, geheimnisvoll undmultimedial. 2021wird Ab Sommer dieAusstellung Die Nationalpark. Themen Wald undMoore stehen Interak imMittelpunkt. einerAusstellung Mit gibtwettertagen. eshierdaserste Schaufenster inden Auch anSchlecht imNationalpark. für Ihren Besuch idealeStartpunkt Der Vom BahnhofTrier mitderBuslinie328 22), Seite Öffnungszeiten: ten beieinerRangertour. Siedoch malunsere Ranger*innen im Außenbereich ergänzt. Wir damitnachdraußen ladenGäste ein.Beglei Rangertour Rangertour NATIONALPARK-TOR ERBESKOPF Adresse & Anfahrt: Adresse &Anfahrt: (vsl. ab28.März) Mo-So 9-17Mo-So Uhr, 24./25./31.Dezember, Schließtage: 1. Januar Hunsrückhaus, 54426Hilscheid, Bus&Bahn: per : Di.-So. 14Uhr, (siehe erforderlich Anmeldung

„Fragt nach dem Quiz in der Nationalpark-Aus- KINDER-TIPPstellung! Mit der App gibt es draußen auf der ,Kleinen Moor-Tour zum Ehlesbruch‘ viel Natur zu entdecken!“ Wald & Moore

- - -

11

ANREISE & ORIENTIEREN 8

|

T

R

A

NATIONALPARK-TOR U

G M N S A C L H ERBESKOPF NATURWÄLDER K L D E „SPRINGENKOPF“ & N I W I FE „GOTTLOB“ 7 | G IPF 7 ELR N -AUSS AUSCHE OR TEL DO LU AUSSICHTS- T N U G PLATTFORM O ( | I NATIONALPARK 3 N WINDKLANG OOR P | M „EH L 10 LE A S

N B R U TRAUMSCHLEIFE U N C

G H ) GIPFELRAUSCHEN 10 “ 9 MOOR „EHLESBRUCH“ 6 8

MTB-Parkplatz Einfahrt Parkplatz P MTB-Trail 5 EILGARTEN HS „H OC IG H H | L 5 IV 1 P E “ K/SKIH 2 ELEKTRO- AR AN LP G M LADESTATION I I RA T H T L 4 - IF B T T A M N | 3 L 9 P A NATIONALP G 1 | AR E K- TO R E R B E S Anfahrt aus Ri. + K O / Trier + Thalfang

P

F N

… M H OHN OBIL A W S B | TE TELLUN 4 L L USS G L E -A P D R L O O Ä 6 | R R O T S O M M E TIPP! Nutzen Sie D Z

N E am Nationalpark-Tor I | 2 Erbeskopf die Nationalpark- MIT: App. Es gibt drei unterschied- liche digitale Touren von • Service & Info 3 bis 8 km Länge: • Rangertreffpunkt siehe Seite 30 • Bistro/Café • Toiletten

12 13 NATIONALPARK SCHAUFENSTER

Faszinierend | interaktiv | multimedial – die Nationalpark-Ausstellung „Willkommen im Urwald von morgen“ im Nationalpark-Tor Erbeskopf be-

Barrierefreiheit geistert: Animationen und interaktive Exponate zeigen die faszinierende geprüft Welt des Nationalparks mit wilden Wäldern, geheimnisvollen Mooren und eindrucksvollen Landschaften. Anschließend heißt es: Raus in die Natur! Die Nationalpark-Ausstellung ist der ideale Startpunkt für eine Wande- rung, Rangertour oder Erlebnistour mit Nationalparkführer*innen. Der Ein- tritt ist frei.

Adresse & Anfahrt: Hunsrückhaus, 54426 , per Bus & Bahn: Vom Bahnhof Trier mit der Buslinie 328 Öffnungszeiten: Mo.-So. 9 - 17 Uhr, Schließtage: 24./25./31. Dezember, 1. Januar

14 15 2

16 HINWEIS: mit Bahn und Bus! R200 fährt zwischen dem Natio nalpark-Tor Keltenpark und dem Bahnhof Türkismühle.

Kommen Sie doch hof Türkismühle mitderBuslinieR200 Ringwallstraße Bus&Bahn:täglichvom 80,66620Nonnweiler; per Bahn desKeltendorfs“; „Belebung jeden1.Samstag Oktober: 10 -18Uhr; u. wegen Samstag,te Baumaßnahmen, Öffnungszeiten Sonn- Feiertage: (siehe S.23), Erlebnistour: feld von &Natur befindetsichimBau. Mensch gebäude amNationalpark-Tor mitseinerAusstellung überdasSpannungs vor auserreichbar. Christus. Eristfußläufig vom Keltendorf DasEmpfangs der lebendig. ausdem1.Jahrhundert istderkeltischeRingwall Spektakulär wird Hier dieGeschichte desHunsrückswie bau eineskeltischenDorfes: Natürlich, mitGeschichte. mitdemNach Keltenpark inOtzenhausen Der NATIONALPARK-TOR ZUKÜNFTIGES KELTENPARK

Die Buslinie Keltendorf Führungen:

- Keltendorf Öffnungszeiten:

Jeden Samstag 14 Uhr „Keltentour“, 14Uhr Samstag Jeden erforderlich Anmeldung Bild: DBCO Architekturvisualisierung GmbH/loomn Sonn- und Feiertage: 15 Uhr; Mai- undFeiertage: 15Uhr; Sonn- Nationalpark-Tor Keltenpark ab2023, 27. -01. 3. 11. 2021: eingeschränk- Kelten & Ringwall Adresse &Anfahrt: -

- - - - 3 Tiere einer stehen Bei hierimMittelpunkt. Wanderung odereinergeführten chen Burg, isteinerderHöhepunkte desNationalparks. Bizarre Felsen und Die Felsenlandschaft rundumdieReste der Wildenburg, einermittelalterli , mitderBuslinie343 Bus&Bahn:vom per BahnhofIdar-Oberstein zeiten: Tour“ (sieheS.24und26), erforderlich Anmeldung Erlebnistouren: möchte, besucht das Wildfreigehege. den Natur desNationalparkszumGreifen nahe. Wer Tiere hautnaherleben Tour Felsenmeeren, zu den kleinen den „Rosselhalden“, kommt man der wil NATIONALPARK-TOR ZUKÜNFTIGES WILDENBURG

täglich 9-17Uhr,

Jeden Sonntag 14 Uhr „Felsentour“ 14Uhr Sonntag Jeden sowie „Junior-Wildkatzen- Adresse &Anfahrt:

Wildenburgerstraße 22,55758 Wildfreigehege Öffnungs Tiere & Felsen - - - 17

ANREISE & ORIENTIEREN ACHTSAM – MIT MENSCH UND NATUR ERLEBEN & ANGEBOTE & ERLEBEN Rücksicht steht im Nationalpark an erster Stelle. Natur und Tiere werden geschützt. Dazu können Sie mit Ihrem Verhalten maßgeblich beitragen. Doch die Gesundheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter*innen ist uns ebenso wichtig. Egal, ob in einer Ausstellung, bei einer Ranger- oder Erleb- nistour oder einer Wanderung: Bitte achten Sie auf Ab- stand, Hygiene und Mund-Nasen-Schutz!

HINWEIS: Unterstützen Sie uns mit den vorgeschrie- benen Kontaktdaten. Bei unseren Angeboten ist die Zahl der Teilnehmer beschränkt. Bitte melden Sie sich für unsere Angebote vorab an. Oder nutzen Sie die App für eine individuelle Tour (siehe Seite 30). Kontaktlos, jederzeit.

AUF DEM WEG IN DIE

Weitere Hinweise WILDNIS finden Sie über www.nlphh.de/ruecksicht Der Wald im Nationalpark verändert sich ständig. Er wird wilder. Bäume wachsen, werden alt, fallen um und sterben ab. Ihr Totholz bil- det die Grundlage für seltene Pilze, Flechten, Moose, Käfer und andere Insekten. Zu den typischen Gefahren im Nationalpark gehören umstürzende Bäume und herabfallende Äste. Bitte bleiben Sie daher auf den ausgeschilderten Wegen – zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferd.

TIPP: Feste Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung, ausreichend Getränke und Wanderstock sind eine gute Ausrüstung für eine Nationalpark-Tour zu Fuß.

18 19 ERLEBNISTOUREN ANGEBOTE „Unsere Highlights Wildenburg und keltischer Ringwall werden auf Erlebnistouren gezeigt. Von uns – Menschen aus der Region, die professionell ausgebildet sind. Wir sind Zertifizierte Nationalparkführer*innen. Unsere Touren finden jedes Wochen- ende um 14 Uhr statt. Die Tatze der Wildkatze kennzeichnet unsere Angebote.“

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Dauer: 2-3 Stunden. Lassen Sie sich ANGEBOTE & ERLEBEN dabei auch von ganz persönlichen Geschichten überraschen. Erlebnistouren: natürlich(,) mit Geschichte(n)!

Bei allen Veranstaltungen bitte aktuelle Online-Hinweise beachten! www.nlphh.de/termine

AUF EINEN BLICK: Seite Geführte Touren 22 Gruppen-Angebote 28 App & Geocaching 30 Barrierefrei 32 Kitas & Schulen 34 Wandern 38 RANGERTOUREN Trekkingcamps 42 Radfahren 44 „Wir Ranger*innen führen Dich jeweils um 14 Uhr unter der Reiten 44 Woche durch den Nationalpark. Begleite mich auf einer Kontroll- und Beobachtungstour. Der Blick über die Schul- Nationalpark-Akademie 45 ter zeigt, wie vielfältig unsere Arbeit im Nationalpark ist. Kirche im Nationalpark 45 Achte bei den Angeboten auf den Rangerhut. “ Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Dauer: 2-3 Stunden.

20 21 Aktuelle Infos beachten: www.nlphh.de

GIPFEL- « Dirk Paul, Ranger: „Ich nehme Euch mit auf eine Tour,

TOUR bei der man schön sehen kann, wie sich die Wälder ent- vsl. ab 28. März wickeln, wenn Natur Natur sein darf. Wir gehen durch Bereiche, die schon lange vor dem Nationalpark nicht mehr bewirtschaftet wurden. Diese sogenannten Naturwaldparzel- len liegen auf dem Weg, genau wie Moore und der Gipfel des Er- ERLEBEN & ANGEBOTE & ERLEBEN beskopfs – mit der Aussichtsplattform ‚Windklang‘.“ Tipp: Vorher in die Ausstellung und auf die Gipfeltour einstimmen!

Di.-So. 14.00 Uhr | Dauer: 2 - 3 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06782 8780-0 oder Mail: [email protected] | Geführt: von Ranger*innen Weg: teilweise steil und auf Pfaden, Start: Rangertreffpunkt Nationalpark-Tor Erbeskopf, 54426 Hilscheid

Aktuelle Infos beachten: www.nlphh.de «

KELTEN- Matthias König, Zertifizierter Nationalparkführer: „Das

Highlight des Nationalparks ist für mich der keltische TOUR (ganzjährig) Ringwall. Gerade weil sich die Natur in den letzten 2000 Jahren viel zurückerobert hat, kommt eine ganz besondere Atmosphäre auf. Hier ‚klettern‘ wir durch Felsen, sehen Tot- holz voller Leben. Mit dem ‚Hunnenring‘ ist diese Tour vor allem eines: ‚Natürlich, mit Geschichte‘!“ Tipp: In den kommenden Jahren wird am Startpunkt ein neues Empfangsgebäude für das Nationalpark-Tor gebaut. Informiert euch doch vorher schon mal im Keltendorf, was da passieren wird.

Samstags 14.00 Uhr | Dauer: 2,5 - 3 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0176 12004150 oder Mail: [email protected] Geführt: von Nationalparkführer*innen | Weg: teilweise steil + meist auf Pfaden Teilnahme: 10,00 € (Kinder bis 14 J. frei), Start: Rangertreffpunkt Keltendorf Otzenhau- sen, Ringwallstraße/Ecke Hunnenringweg, 66620 22 23 FELSEN- Christine Ranft, Zertifizierte Nationalparkführerin: „Ne- TOUR ben Natur und Kultur gibt es hier vor allem viele Geschich- (ganzjährig) ten. Ob Hexentanzplatz, ein wahres Felsenmeer oder Bäume, die Steine sprengen. Das alles unmittelbar in der Nähe des Wildfreigeheges. Davon erfahrt Ihr mehr auf dieser Tour." Tipp: Verbindet die Tour mit einem Besuch im Wildfreigehege. ERLEBEN & ANGEBOTE & ERLEBEN

Sonntags 14.00 Uhr | Dauer: 2 - 3 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0176 12004150 oder Mail: [email protected] Geführt: von Nationalparkführer*innen | Weg: teilweise steil, meist auf Pfaden Teilnahme: 10,00 € (Kinder bis 14 J. frei) | Start: Rangertreffpunkt Wildenburg vor dem Wildfreigehege, Wildenburger Str. 22, 55758 Kempfeld | Barrierefrei: Mobile FM-Anlagen buchbar. Rangertour in Gebärdensprache: Termine auf Anfrage oder in der App (siehe S. 30)

Aktuelle Infos beachten: www.nlphh.de «

Barrierefreiheit geprüft INSEL-

Verena Sauerbrei, Rangerin: „Es gibt auch Bereiche im TOUR Nationalpark, die sind alles andere als Wald. Auf der Insel- (vsl. 28. März bis tour können wir barrierefrei die Moore auf neu gebauten 31. Oktober) Stegen erleben. Hier gibt es spannende Geschichten von Mooren, der berühmten Heilpflanze der Arnika, den Dörfern und ihren Einwohnern bis hin zu den Nibelungen zu erfahren.“ Tipp: Zwischen Mai und August blüht hier die Arnika, die stark vom Aussterben bedroht ist. Wer weiß, wie lange noch? Denn der Klimawandel macht ihr zu schaffen.

Dienstags 14.00 Uhr | Dauer: 1 - 2 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06782 8780-0 oder Mail: [email protected] | Geführt: von Ranger*innen Weg: ebene Strecke, Kinderwagen u. Rollstuhl geeignet | Start: Rangertreff- punkt Thranenweier, Wanderparkplatz an K49, 54422 Börfink | Barrierefrei: Mobile FM- Anlagen und Swiss-Trac buchbar. Rangertour in Gebärdensprache: Termine auf Anfrage oder in der App (siehe S. 30). Tour-Beschreibung in Brailleschrift inkl. Hör-CD ausleihbar. 24 25 JUNIOR- WILDKATZEN -TOUR Christiane Albert-Gansera, Zertifizierte Nationalpark- (vsl. 28. März bis führerin: „Extra für Kinder mit ihren Eltern – mit Spiel und 31. Oktober) Spaß! Wir nehmen euch mit auf eine Tour, bei der ihr erfah- ren könnt, was Wildkatzen von euren ‚wilden‘ Hauskatzen unterscheidet, warum sie sich bei uns im Nationalpark wohl- fühlen und wieso sie so selten zu sehen sind.“ ERLEBEN & ANGEBOTE & ERLEBEN Tipp: Mit dem Bus aus Idar-Oberstein klimafreundlich an- und abreisen. Und wenn Ihr keine Wildkatze in der Natur gesehen habt, dann im Anschluss noch ins Wildfreigehege!

Sonntags 14.00 Uhr | Dauer: 1 - 1,5 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0176 12004150 oder Mail: [email protected] Geführt: von Nationalparkführer*innen | Weg: ebene Strecke Teilnahme: Kinder 2,50 € (Begleitpersonen frei) | Start: Rangertreffpunkt Wildenburg vor dem Wildfreigehege, Wildenburger Straße 22, 55758 Kempfeld

WALD-

Gerd Welker, Ranger: „Bei dieser Tour zeigen wir nicht die TOUR spektakulären Monumente vergangener Zeiten. Es geht (vsl. 28. März bis um die ‚Kleinigkeiten‘, die den Wald zu einem Netz des Le- 31. Oktober) bens machen. Hier hängt alles miteinander zusammen. Deshalb schauen wir entlang der Waldtour auf die kleinen, wertvollen und wichtigen ‚Perlen‘ des Nationalparks.“ Tipp: Am Startpunkt ist aus dem Dorfgemeinschaftshaus eine Nationalpark-Service- station geworden. Nach der Rangertour gibt es in aller Regel Kaffee & Kuchen – selbst- gebacken.

Donnerstags 14.00 Uhr | Dauer: 2,5 - 3 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06782 8780-0 oder Mail: [email protected] | Geführt: von Ranger*innen Weg: mäßig steil und teilweise auf Pfaden | Start: Rangertreffpunkt Muhl, K 103/Kirchstraße 17, 54422 Neuhütten-Muhl, Parkplatz Nationalpark-Servicestation 26 27 UNSERE NATIONALPARK- FÜHRER*INNEN Die Angebote der Nationalparkführer*innen reichen von geführten Wanderungen und Radtouren durch den Nationalpark bis hin zu Spezialthemen wie Moore, Rosselhalden oder Kelten. Das Ganze auf Englisch, Französisch oder Hunsrücker Platt. Alles auf Ihren ANGEBOTE & ERLEBEN Bedarf abgestimmt. So lernen Sie die Natur und Geschichte des Nationalparks un- ter fachlicher Leitung kennen. Die Nationalparkführer*innen sind wie Ranger*innen speziell ausgebildet. Als qualifizierte Waldpädagogen*innen oder zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen ver- fügen sie über ein fundiertes Wissen zu Flora und Fauna.

Nationalparkführer*innen finden! Buchen Sie Ihre individuelle Tour. Besprechen Sie Ihre Wünsche, den Termin und die Kosten direkt mit den Nationalparkführer*innen. www.nlphh.de/znf

TIPP VON ANNE SPEICHER, GRUPPEN-ANGEBOTE NATIONALPARKAMT: Sie planen einen Vereins- oder Betriebsausflug? Oder als Reiseunternehmer*in eine „Kombinieren Sie Ihre individuelle Tour Gruppenreise? Unsere Zertifizierten Nationalparkführer*innen (ZNF) sind hier Ihre Ansprechpartner*innen. mit einem Catering eines Nationalpark- Partners! So wird der Gruppenausflug zu einem besonderen Naturgenuss.” 2929 ORIENTIEREN & STARTEN Alle Nationalpark- Die NATIONALPARK Startpunkte und vieles mehr in einer Karte. HUNSRÜCK-HOCHWALD Essen, Trinken oder App Übernachten: die Nationalpark- Partner inter- aktiv. ANGEBOTE & ERLEBEN

AUGMENTED RANGER*IN Im Nationalpark gibt es Scanpunkte an Infotafeln. Hier erscheinen unsere Ranger*innen und begrüßen die Gäste.

DIGITALE TOUREN Einfach Tour vorladen und in den Nationalpark starten! Die Ranger sind bei den Tou- Jetzt kostenfrei laden! ren auf dem Smartphone immer mit dabei und infor- mieren an vielen Stellen in Videos, mit Quizfra- gen und vielen inte- ressanten Fakten. Weitere Infos unter: Auch barrierefrei! www.nlphh.de/app

TIPP VON RANGER PATRIC: Auf digitaler Schatzsuche durch den Nationalpark? Das geht mit der App oder über Geocaches. Die Natio- nalpark-Caches liegen dabei alle in der Nähe der Wege, um das zu schützen, was wir alle schützen wollen: die Natur. 30 31

32 nenweier!“ Touren am Arnika-Moor-Rundweges viele in Thra barrierefreie Touren. Mein„In Tipp:unserer die neuen Nationalpark-AppNATIONALPARKAMT: gibt TIPP VON ANNE SPEICHER, BARRIEREFREI NATIONALPARK

- www.nlphh.de/barrierefrei Buchung undInfos:Tel.: [email protected] 06782 8780-0|Mail: App (siehe S.30) schrift ausleihbar. Hör-CD inkl. inder App (sieheS.30) Hörtouren in Gebärdensprache: Termine aufAnfrage oderaufeigeneFaust mitderApp (sieheS.30) füralle(sieheS. 14).nach Reisen FM-Anlagen Mobile füralle Touren buchbar, Rangertouren Swiss-Trac (sieheS.25)oderaufeigeneFaust mitderApp (sieheS.30) refrei für alle (siehe S. 14). nach Reisen mit dem Ranger, Inseltour auch buchbar mit mit Beeinträchtigungen verschiedene barrierefreie Angebote. maligen Natur undKultur teilhaben Nationalparkbietet können.Der Menschen Verständnisprobleme sollamNationalpark mit seinerein haben:JederMensch › › › ›

Für mitHörbeeinträchtigung: Menschen Für mitGehbeeinträchtigung: Menschen Für mitkognitiver Menschen Beeinträchtigung: Für mitSehbeeinträchtigung: Menschen Sehbeeinträchtigung vorliegt, SieSprach- oder wald barrierefrei. Egal obeineHör-,oder Geh- Sie den Nationalpark Hunsrück-HochErleben

Nationalpark-Ausstellung teilw. barrierefrei

Nationalpark-Ausstellung teilw. barrie

Inseltour – Inseltour Tour-Beschreibung inBraille Touren inLeichter Sprache inder - - - - 33

ERLEBEN & ANGEBOTE perfekte Ergänzung zum Unterrichtweltbildungs-Angebote, oder für Projekte!“ sondernnur sind wunderbar auch eine als Vorbereitung „Unsereauf unsere Nationalparkboxen Um- eignen sich nicht Infos über www.nlphh.de/bildungsbox NATIONALPARKAMT:TIPP VON SEBASTIAN SCHACHT,

+

N oder telefonischoder unter 06782 8780-204. undweitereAnmeldung Infosunter unddie tenpark beiOtzenhausen Wildenburg beiKempfeld (sieheSeite10-17). kostenlos.und Schulen Treffpunkte sinddieNationalpark-Tore Erbeskopf, der Kel auch die Zeugnissesondern der Vergangenheit. Die Angebote sind für die Kitas von morgen, wirnicht nurdenUrwald erforschen verbringen? Gemeinsam nalpark einen erlebnisreichen und spannenden Vormittag oder einen ganzen Tag im Natio dasBesondere entdecken! Kleinen Siewollen oderKitagruppe Im mitIhrerKlasse

A

T

S F

Ü I

C O

R H N

www.nlphh.de/schule-kita K U A

L

I L

EN T

P

A A

S R

K - - 35

ERLEBEN & ANGEBOTE MIT DER WILDKATZE FELIX UND DER NATIONALPARK DEM BIBER CASI DEN NATIONALPARK ENTDECKEN VOR 2.000 JAHREN - Wie hat die Umwelt das Alltagsleben der Kelten Folge Wildkatze Felix und Biber Casi auf ihren Spu und Römer schon vor 2000 Jahren geprägt? Und ren in den Nationalpark. Suche die Hinweise und- wie hat der Mensch damals seine Umwelt gestal- lerne ihr Zuhause kennen. Neue Abenteuer erwar tet? Diesen Fragen widmen wir uns spielerisch ANGEBOTE & ERLEBEN ten dich: Biber Casi begrüßt dich im Nationalpark! bei einer Wanderung zum keltischen Ringwall. Dauer: mind. 3 Stunden Alter: Kita + Grundschule, Alter: Kita bis Sekundarstufe 2, Dauer: mind. 3 Stunden Treffpunkt: Nationalpark-Tor Keltenpark

BERUFUNG RANGER*IN ?! Du arbeitest gerne im Freien, hast ein techni- sches Verständnis und willst dich für die Na WILDNIS tur einsetzen? Du weißt noch nicht genau, was du einmal werden willst? Dann lass dich mit- - FÜR ALLE! nehmen in den Alltag der Ranger*in und erfahre alles über ihren Beruf im Nationalpark! - Warum ist Wildnis nicht nur für den Nationalpark wichtig? Orien Alter: Sekundarstufe 1, tiere dich im Wald und nimm seine Treffpunkt: Dauer: nach Absprache mind. 3 Stunden verschiedenen Facetten unter die Lupe! Wo kannst du die Spuren der Wildnis entdecken?

Alter: Sekundarstufe 1, Dauer: mind. 3 Stunden

WILLKOMMEN, IHR DEIN EINSATZ FORSCHER*INNEN VON MORGEN! FÜR DIE WILDNIS Wir schauen zurück auf die Entstehungsgeschichte unseres Waldes, erforschen tatkräftig seinen heutigen Zustand und Begleite eine/n Ranger*in bei seinem Arbeitsein-- wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei untersuchen wir satz und hilf tatkräftig mit. Übers Jahr fallen un

die Eigenschaften und Funktionen verschiedener Lebens terschiedliche Arbeiten an: z.B. Zäune abbauen,- räume, wie die des Moores, des Bodens und des Totholzes. Buchen pflanzen, Müll sammeln bis hin zur Mit Unterschiedliche Aspekte und Positionen zum Thema Na- hilfe bei der Moorrenaturierung. Das Programm - tionalpark werden betrachtet und kritisch hinterfragt. richtet sich an Schulklassen, die sich bereits mit der Nationalparkthematik auseinandergesetzt haben. Alter: Sekundarstufe 2, Alter: Sekundarstufe 1 & 2 (z. B. Nationalpark AG), Dauer: nach Absprache mind. 3 Stunden Dauer: mind. 3 Stunden, Treffpunkt: 36 37 38 ADRN WANDER besondere Naturerlebnisse. wählen. Eineshabenalle Touren gemeinsam:Siebieten Ruhefür den „Traumschleifen“ unddenEtappen desSaar-Hunsrücks-Steigs Hunsrück-Hochwald. Rundwegen wie Siemüssennurzwischen gezeichnete Wanderwege erschließendieNatur imNationalpark NationalparkgiltDer alsEldorado für Wanderer. Zahlreiche aus - Der mehrfach ausgezeichnete Fernwanderweg mehrfach Der -Hunsrück- Moore bishinzur überdenErbeskopf Wildenburg. Diese führen über den keltischen Ringwall, durch Buchenwälder, durchnach Idar-Oberstein denNationalpark Hunsrück-Hochwald. langenSteigs12) des410Kilometer verlaufen von Nonnweiler bis Steig istbei Wanderern sehrbeliebt. Vier Etappen (Etappen 9bis SAAR-HUNSRÜCK-STEIG

App. Auf eigene Faust und trotzdem dem Smartphone. Einfach vorladen

MARIAMLANDGRAF,

mit Ranger-Begleitung digital auf NATIONALPARKAMT:

Wandern mit der Nationalpark-

und Tour jederzeit starten!“

TIPP VON 39

ERLEBEN & ANGEBOTE 40 40 schwer | Wanderweg führt übernaturnahe Pfade durchWanderweg denNational führt Länge: Länge: App“ und „Saarland Touren-App“ Apps könnenwirempfehlen: „Rheinland-Pfalz www.saar-hunsrueck-steig.de.Folgende Wander- Weitere Infos Jede Strecke hat ihre undzeigt Besonderheiten andere Seitendes Nationalparks. SiesichaufindieNatur undentdecken Machen SiedenNationalpark!Nationalpark. dieserausgezeichneten Sechs Rundwege14 Kilometern. führen aufPfadendurch den Die Traumschleifen 7,5und stehen fürNaturgenuss zwischen aufRundwanderwegen park Hunsrück-Hochwaldpark hochhinaufzumErbeskopf, dem TRAUMSCHLEIFEN ist aufder Traumschleife Gipfelrauschen genaurichtig. Der höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz. Oft hört mannurdas hört höchsten Punkt Oft inRheinland-Pfalz. „Wer den von morgen‘ möchte, hautnaherleben ‚Urwald 7,5 km | 7,5 km Daniel Thiel, Leiter der Tourist-InfoLeiter Daniel Thiel, Thalfang: Start: Start: Rauschen derBaumwipfelRauschen im Wind.“ Nationalpark-Tor Erbeskopf, 54426 Hillscheid zumSaar-Hunsrück-Steig undzuden Traumschleifen findenSieunter Dauer: Dauer: GIPFELRAUSCHEN ca. 3Std. | Schwierigkeitsgrad:

mittel- - (Wanderkarte 1:40.000) (Wanderkarte TIPP! Starterkarte 3.0 TIPP! Starterkarte Infostellen & Partnern Infostellen &Partnern oderbeim bestellbar Kostenfrei den bei Nationalparkamt.

halb desSportplatzes oder 54422 Börfink 55767Buhlenberg ober Wanderparkplatz, telschwer | Länge: straße, 66620Otzenhausen 54422 Neuhütten Nationalpark-Tor oder Keltenpark, Ringwall telschwer bisschwer | Länge: TRAUNTAL-HÖHENWEG DOLLBERGSCHLEIFE 12,4 km | 12,4 km 11,2 km | 11,2 km Start: Start: Dauer: Dauer: Dauer: Dauer: Parkplatz Forellenhof, In den Quellwiesen, Start: Start: ca. 4Std. | ca. 4Std., hof, 54422Börfink IndenQuellwiesen, durch Spechte den klingt Wald.“ Köhlerhütte, Brunnenstraße 1, 66620 Nonnweiler telschwer | Länge: HUBERTUSRUNDE telschwer | Länge: FESTUNG im Januar und Ende März gibt eswiederüberall Leben.im JanuarundEndeMärz Molche undFröscheMolche sindzurückunddasKlopfen der Länge: Länge: sonders schön.Nebelverhangen imNovember, vereist jahreszeiten-Traumschleife: istim DasMoor Winter be- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer | Schwierigkeitsgrad: felder Landes: Ochsentour isteine„Die Börfinker Vier- schen Börfink u. Thranenweierschen Börfink oder Parkplatz Forellen- 9,5 km | 9,5 km 9,1 km | 9,1 km Sandra Wenz, Leiterin der Tourist-Info desBirken- 10 km | 10 km Start: Start: Start: Dauer: Dauer: Dauer: Dauer: Parkplatz amHochwaldbad, Trierer Str. 2a, Parkplatz 55743 Kirschweiler amGolfplatz, Dauer: Dauer: Start: Start: ca. 3Std. | ca. 3Std. | Wanderparkplatz anderK49zwi- mit mit ca. 3Std. | BÖRFINKER OCHSENTOUR - - - -

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: mit mit - - 41

ERLEBEN & ANGEBOTE Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es drei Trekking-Camps mit je 2 Plattformen. Diese liegen in der Nähe unserer Nationalpark-Tore Wildenburg, Erbeskopf und Kelten- TREKKING- park. Die Camps sind mit Wanderwegen in Tagesetappen verbunden. Sie liegen abseits der Ortschaften, versteckt in der Natur und sind nur zu Fuß zu erreichen. Wasser und Verpflegung müssen die Trekker*innen selbst mitbringen. Feuer machen ist verboten. CAMPS Ergänzt werden die Trekking-Camps durch die Wander-Servicestation am Bürgerhaus Muhl, mitten im Nationalpark. Hier sind auch Zeltübernachtungen möglich. Nachts unter dem Sternenhimmel schlafen, von den Vögeln geweckt werden und den Sonnenaufgang in der freien Natur erleben: Das bieten unsere Trekking-Camps. Ob Camps müssen vorab online gebucht werden. allein, zu zweit, als Familie oder als kleine Wandergruppe: Unsere Trekkingcamps sind Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober der optimale Ort für Wildnis und Abenteuer – oder für die, die den Saar-Hunsrück-Steig Kosten: 10 € je Plattform erwandern.

www.nlphh.de/trekkingcamps

TIPP VON GUIDO LOTZ, NATIONALPARKAMT: „Rucksack packen, Trekking-Camp buchen, Partnerbetrieb mit Hotel- und Wandershuttle wählen und dort im Anschluss noch Wellness-Tage verbringen. Wandern und Wellness: Bei uns gibt’s beides!“ 42 43 RADFAHREN NATIONALPARK- AKADEMIE

Auf Grund geltender Corona-Bekämpfungsverordnungen der Länder Rheinland-Pfalz und Zehn ausgeschilderte Fahrradwege führen durch den Nationalpark. Über die teilweise Saarland kann zur Zeit leider keine Nationalpark-Akademie stattfinden. Sollten sich die sehr naturnahen Radrouten können alle Nationalpark-Tore auf dem Rad erreicht werden. gesetzlichen Vorgaben im Laufe des Jahres entsprechend ändern, werden wir die Natio- Die Routen verbinden auch die angrenzenden Ortschaften. Im Jahr 2021 wird außerdem nalpark-Akademie wieder durchführen. Dies erfahren Sie rechtzeitig über die Presse und die Nationalpark-Radrundroute eröffnet. Info: www.nlphh.de/radrouten unsere Internetseite. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

REITEN KIRCHE IM NATIONAL- PARK

Mitten im Nationalpark, im Hunsrückort Neuhütten-Muhl steht die Nationalpark-Kirche Geführte Reittouren mit dem eigenen Pferd im Nationalpark sind ein besonderes Erlebnis. St. Josef. Unter dem Titel „Kirche im Nationalpark” finden hier unterschiedliche Veranstal- Auf dem Rücken ihrer Pferde werden interessierte Reiter*innen durch den Nationalpark tungen statt. Sie ist auch Ziel der Pilgerwanderungen. Termine, Startpunkte und Themen geführt. Zusammen mit Landesforsten Rheinland-Pfalz halten wir entsprechende Ange- erfahren Sie im Internet oder in der Tagespresse. Ganz in der Nähe startet der Nationalpark- bote bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.nlphh.de/reiten Schöpfungspfad. Hier trifft Spiritualität auf Natur und Kultur. Info: www.nationalparkkirche.de 44 45 PARTNER

Ferienparks » Seite 55 ESSEN | TRINKEN | SCHLAFEN | TRINKEN | ESSEN

Camping » Seite 59 Ferienunterkünfte » Seite 56 Cafés +

Restaurants » Seite 49

Catering » Seite 60 Hotels + Restaurants » Seite 50

Tagungen

Gruppenunterkünfte „Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit: Freizeitangebote Dafür stehen unsere Partnerbetriebe. Jeder auf seine Art Hotels und Weise. Alle zusammen bieten nicht nur mehr Service. » Seite 61 » Seite 53 Sie stehen für ein Engagement für den Urwald von morgen. Und mehr Natur- und Klimaschutz. Deshalb empfehlen wir unsere Partner – vor oder nach dem Besuch im National- park. Mit der Nationalpark-App finden Sie f diese auch von unterwegs ganz leicht.“ Matthias Spieles, Nationalparkamt

46 www.nlphh.de/partner

NATIONALPARK. Cafés + Restaurants NACHHALTIG. BEI PARTNERN. Einkehren und regionale Produkte genießen, mehr über Natur & Kultur erfahren und sich gut erholen. Vom Wellnesshotel, der Ferienwohnung, dem Cam- pingplatz bis hin zum Gasthaus und dem Catering

im Wald: Wir haben für alle etwas dabei. Für Tagesausflüge oder über Nacht. Qua- SCHLAFEN | TRINKEN | ESSEN lität, Regionalität, Nachhaltigkeit: Dafür steht das Netzwerk – und jeder einzelne Betrieb. Unsere Partner halten hohe Standards ein und weisen das auch nach. „Ein Euro pro verkauftem Kilo Hochwald- kaffee spenden wir dem Freundeskreis „Unsere Kunden bekommen nicht nur Nationalpark, um Projekte in und um den täglich frische Backwaren, sondern wer- Nationalpark zu unterstützen.“ den auch rund um den Nationalpark WOLFGANG LUTZ QUALITÄT: Qualität heißt für uns, Kundenerwartungen zu kennen und informiert. Deshalb engagieren wir uns alle Prozesse im Betrieb daran auszurichten. Alle Partner sind ServiceQ als Partner.“ ELISABETH SPINDLER Reismühle Kaffeemanufaktur zertifiziert. Den jeweiligen Qualitätsstandard der Hotels, Camping- Reismühle 1 · 66909 Krottelbach plätze und Ferienunterkünfte weisen die Sterne-Klassifizierungen aus. Café Kelte Katz Tel. 06384 925771 Bahnhofstr. 3 · 66625 Mail: [email protected] Tel. 06852 809955 www.reismuehle.info REGIONALITÄT: Unsere Partner bieten Ihnen regionale Produkte auf dem Teller. Mail: [email protected] Ob Hunsrücker Kloß, Spießbraten, Dippellappes oder Kartoffelwurst: Die Regi- www.spindler-brot.de onalinitiativen sorgen mit den Betrieben dafür, dass regionale Gerichte auf der Speisekarte zu finden sind. Sie vernetzen unsere Nationalpark-Partner auch mit lokalen Produzenten der Umgebung.

NACHHALTIGKEIT: Nationalpark bedeutet Natur. Ohne menschlichen Einfluss. Die Barrierefreiheit sorgt für Zugänglichkeit und Komfort für Alle. Doch Natur- und Umweltschutz geht auch von den Betrieben aus. Jede*r leistet einen Beitrag. Deshalb stehen unsere Partner für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus. „Wir setzen auf ökologische Baustoffe. „Lust am Leben, das sind wir und so ist Von Hand restauriertes Café und Ferien- unsere Küche. Regional, hand- und wohnungen in traditioneller Baukultur: hausgemacht, gerade mal 100 Meter unmittelbar am Nationalpark.“ vom Nationalpark entfernt.“ THORSTEN UND JULIA FLICK STEFAN SPANIER, ANJA FAUST-SPANIER

Café Landhaus Spanier Mühlenbergstr. 4 Hochwaldstr. 40 · 66620 Nonnweiler TIPP! 55767 Abentheuer Tel. 06873 91088 Video zur Tel. 06782 8763293 Mail: [email protected] Partnerinitiative Mail: [email protected] www.landhaus-spanier.de www.cafeabentheuer.eu

49 50 muss, sostellen wirunsdenkulinarischen sprüchen einesNaturschutzes genügen höchsten An wiederNationalpark „So www.vinothek-marie-luise.de [email protected] Mail: Tel. 068524859922 Brühlstr. 6b·66625Nohfelden &Jypsie's Marie-Luise Nationalpark.“ Bauweise und verbinden unsmitdem bach sindGrundlageunserer nachaltigen „Stein aufStein –Bruchsteine ausAllen www.kirschweilerbruecke.de [email protected]: Tel. 0678133383 55743 Kirschweiler Kirschweiler Brücke2 Restaurant Kirschweiler Brücke unserer Gäste.“Ansprüchen

HANS-WERNER VEEK MARIE-LUISE BLOCH

- -

Hotels + www.diamanthotel.de [email protected]: Tel. 0678193370 55743 Idar-Oberstein Tiefensteiner Straße 235 Diamanthotel Idar-Oberstein Gästeausnahundfern." lieben Klöße ner Spießbraten undHunsrücker gefüllte unsere Identität. Idar-Oberstei Original &Edelsteinregion Nationalpark- „Die ist www.2theimat.de [email protected]: Tel. 0653393950 55-57·54497Morbach Kirschbaum 2tHeimat unsere Region.“ bote sindeineabsolute Bereicherung für unddieRangerange Nationalpark „Der KUNO CONRAD, SIGRID SCHUPP-CONRAD

Restaurants

PAUL ARMBRUSTER - - www.hotel-forellenhof.de [email protected]: Tel. 06544373 55626 Reinhardtsmühle 1 Hotel Forellenhof anderen Partnern.“ Nachhaltigkeit. verbindet Das unsmitden stehen wirfürQualität, Regionalität und Gründungsmitglied von„Als ‚SooNahe‘ www.forellenhof-trauntal.de [email protected]: Tel. 06782989100 54422 Börfink/Einschiederhof denQuellwiesen In Forellenhof Trauntal regionalehochwertige, Produkte.“ Restaurant mitten imNationalpark „Gästen bieten wirinunserem Hotel-

ANDREA WINDSBERGER

GERD WECKMÜLLER www.zum-stern-.de [email protected]: Tel. 067835877 55774 Baumholder Ausweilerstr. 2 Hotel Restaurant Zum Stern Naturerlebnis.“ regionale Gerichte füreinnachhaltiges Hotel- Restaurantführten setzen wirauf unserem seitGenerationen familiär ge „Wir sindgerneNationalparkpartner. In www.hotel-steuer.de [email protected]: Tel. 067862089 Hauptstr. 10·55758 Hotel Restaurant Café Steuer forschen wollen.“ under- erleben die denNationalpark profitierenNationalpark wir Gästen,von „Durch unsere unmittelbare Lageam

GUIDO STEUER FAMILIE RECH

-

51

ESSEN | TRINKEN | SCHLAFEN 52 www.postkueche.de [email protected]: Tel. 0658991710 54427 KellamSee Hochwaldstr. 2 Hotel Restaurant zurPost und Radfahren.“ Produkten von von 'Ebbes hei!', Wandern „Wir verbinden eineregionale Küche mit www.hotel-saarschleife.de [email protected]: Tel. 068651790 Cloefstr. 44·66693Orscholz Landhotel Saarschleife Kulinaritäten an.“ nach bieten wirunseren Gästenregionale denWaldNationalpark –da anschauen BäumeimBaumwipfelpfad„Die undim

MICHAEL BUCHNA MICHAEL KRÄMER - www.merkers-hotel.de [email protected]: Tel. 0685290240 Bostalstr. 46 ·66625Bosen Hotel &Restaurant Merker’s Bostal auf dem Teller.“ unsauch sondernbei im Nationalpark, Wildesfür unszusammen. gibt'snichtnur „Klimaschutz undUmweltschutz gehören www.seezeitlodge-bostalsee.de Mail: Tel. 0685280980 1·66625GonnesweilerAm Bostalsee HotelSeezeitlodge &Spa tektur und Design.“ mitWellness,kombiniert Kulinarik, Archi Region verpflichtet.Bei unsgibt's Wildnis „Wir fühlenunsderKultur undNaturder [email protected]

KATHRIN & CHRISTIAN SERSCH

VOLKER MERKER

- www.victors.de [email protected]: Tel. 06852889-0 66625 Nohfelden-Bosen Bostalstr. 12 Victor’s WeingärtnerSeehotel Natur derRegion zuerleben.“ Gästen ganzneueMöglichkeiten, die Wasser. bietet Nationalpark unseren Der Verbindung„Diese passt:Wild, Wald und regional, und BIO-zertifiziert.“ saisonal Vordergrund gestellt. Unsere Küche ist dieNaturindenHotel schonlange haben „Lust aufNatürlichkeit -wiralsKlima- www.felschbachhof.de [email protected]: Tel. 063879110 Felschbachhof 1 ·66887Ulmet Waldhotel Felschbachhof MARGIT UND STEFAN KLINCK GEROLD WEINGÄRTNER & CINDY MANFRA MITMARIE-THÉRÈSE MARX

Hotels Hotels www.boardinghouse-morbach.de [email protected] Mail: Tel. 01733177266 3 · 54497Morbach Bremerwiese Boardinghouse Morbach weitergeben.“nalpark terung undunserWissen denNatio über „Wir wollen unsere alsGastgeber Begeis www.ruessels-landhaus.de [email protected]: Tel. 0650991400 54426 Naurath/Wald 1 Büdlicherbrück Rüssels Landhaus hausküche genießen.“ spüren undunsere Gourmet-undLand Hunsrück-Hochwald:parks Natur Die „Erholung vor denToren desNational RUTH UND HARALD RÜSSEL RUTHUNDHARALD ROMAN KNICHEL - - - - 53

ESSEN | TRINKEN | SCHLAFEN 54 www.hochwald-cafe.de [email protected]: Tel. 0653395535 54497 Morbach Unterer 2-4 Markt Hotel Hochwald-Café beginnen.“ Traditionscafé miteinemFrühstücksbuffet inunserem entspannt den Nationalpark können„Besucher ihre durch Sonntagstour www.hotel-haus-schons.de [email protected]: Tel. 068641214 66693 Mettlach Von-Boch-Liebig-Straße 1 Hotel HausSchons wir unsauchfürdenNationalpark.“ engagierenSelbstverständlich zertifiziert. 10Jahren über sindwirbereitsBio- „Seit

ANGELIKA HIESSERICH-PETER FAMILIE ERTZ-PÖLCHER 52 DE-ÖKO-006 www.hotel-vicinity.de [email protected]: Tel. 06782172806 55768 Hoppstädten-Weiersbach 9928,NeubrückerStraße,Gebäude Hotel Vicinity Nationalpark-Erlebnis.“ein einzigartiges Genuss regionaler Erzeugnisse -wirbieten Campus Birkenfeld, mitderBahn, Anreisen „Nachhaltiges Wohnen Null-Emissions- am CHRISTOPH FRICK UND BRITTA RENNWANZ www.menschel.com [email protected]: Tel. 06751850 Bad Sobernheim / 55566 Meddersheim Naheweinstr. 65 VitalresortMenschels deshalb sindwirNationalpark-Partner!" heit, Wellness – undNatur zusammen „In unserem Biohotel gehören Gesund BIRGIT MENSCHEL DE-ÖKO-006 - https://www.rosenhillbnb.de/ [email protected]: Tel. 015112488406 54424 Thalfang denMühlenfeldern 2 In Rosenhill B&B nalpark.“ verbindetAnspruch unsmitdemNatio imPremiumsegment.das Ganze Dieser inPassivstandard:„Holzständerhaus www.bahnhof-thalfang.de [email protected]: Tel. 065049569330 Charlottenhöhe 1·54424 Thalfang ThalfangBahnhof den Toren zumNationalpark.“ Wir sindeineBasisundeinRuhepol vor SiedieNatur,„Erleben findenSieRuhe.

ULRIKE SCHMIDT RAPHAEL IOPPO -

Ferienparks www.landal.de/parks/hochwald Mail: Tel. 0658991470 54427 KellamSee HochwaldFeriendorf 1 HochwaldLandal zusein.“mit dabei verständnis, derersten Stunde alsPartner istNatur.Nationalpark Für unseinSelbst pflanzen wireinenBaum.Der Gast „Je Mail: Mail: Tel. 0685290280 Lindenallee 1·66625Nohfelden Center Parcs Bostalsee erleben.“nalpark Gäste können nun auch Wildnis imNatio Unsere einemNationalpark. näher an „Kein Center Parcs liegt inDeutschland www.centerparcs.de [email protected] [email protected]

LIESELOTTE WEGNER

ESTHER PUMA - - 55

ESSEN | TRINKEN | SCHLAFEN 56 Ferienunterkünfte „In derNatur. EinenWild-Katzensprung www.altes-pfarrhaus-hunolstein.de Mail: Tel. 017664971647 Hunolstein 56·54497Morbach Altes Pfarrhaus bringen wirdieRegion voran!“ der Nationalpark-Partner. Gemeinsam unsere GästeundumdieNetzwerkarbeit voller„Mit kümmern Hingabe wirunsum www.adlerhorst-hunsrueck.de Mail: Tel. 067878247 55765 Zur Zimmerei 3 Ferienwohnung Adlerhorst Hunsrück pflichtet.Das sindwir.“ Echt.sam. Hunsrückerisch. Naturver Der wir. leben vom Dort Acht- Nationalpark. [email protected] [email protected]

STEFANIE SPECKER FAMILIE HERBER

- www.deinblockhaus.de [email protected] Mail: Tel. 067824924 Hauptstr. 40·55767 Gollenberg Dein Blockhaus ausregionalen Hölzern.“uriges Blockhaus Täler undWälder. dasbietet All unser ofen. Traumhafte Aussichten Berge, über großen am Stein„Romantische Abende www.ferienhaus-hinz.de [email protected]: Tel. 067825021 Hauptstr. 9·55767Buhlenberg Ferienhaus Hinz INGRID THOMAS-HINZHINZ OLIVERUND wir unsfürdenNationalpark.“ stehen wir. engagieren Undgenaudarum nachhaltig,„Natürlich, vielfältig! Dafür ISOLDE UND GERHARD OHLDE

- www.ferienhof-faust.de [email protected]: Tel. 067857517 Zum Dreschplatz 4·55758 Weiden Ferienhof Faust Erlebnis machen.“ Hunsrück-HochwaldNationalpark zum „Wir wollen einenUrlaubam alsPartner www.beischmidde.de [email protected]: Tel. 01751794200 55758 Hochwaldstr. 15a Schmidde Bei sehr gutausgestattete Unterkunft“ Gäste einegemütliche,naturliebende unserer Mit Ferienwohnungpark. finden „Wir sindsehrstolz aufunseren National ANDREAS UND CAROLA SCHMIDT HARTMUT UND INGEBORG FAUST -

https://fewohuho.business.site/ [email protected]: Tel. 01797755719 55765 Schmißberg „Wilder Hunsrück", „Alte Schule", Fewo Hunsrück-Hochwald für denNaturschutz inderGemeinde.“ Privatches Ambiente! engagiere ichmich „Unsere einaußergewöhnli Gäste erleben www.fewo-raeuberhoehle.de [email protected]: Tel. 06504954434o. 01606283024 2·54411Deuselbach Borwiese Ferienwohnung Räuberhöhle Bausteine unseres Handelns.“ „Ökologie undRegionalität sindzentrale

55765 ; Am Stabsberg 19, TOMSESSA

ULRICH MANZ

- 57

ESSEN | TRINKEN | SCHLAFEN 58 können wirnurDeshalb enga profitieren. „Von anderer Betriebe denErfahrungen www.domizil-edelzeit.de [email protected]: Tel. 067862496 55758 Allenbach Hauptstr. 2b Edel-Zeit Gäste-Domizil höchsten energetischen Standards.“ direktem nach BlickaufdenNationalpark GästeinWohnungen unsschlafen „Bei mit www.thiele-ferienwohnung.de [email protected]: Tel. 067828789872 55768 Hoppstädten-Weiersbach Nordweg 3 Ferienwohnung Thiele gieren wirunsimPartnernetzwerk!“

KARLHEINZ CONRAD MATTHIAS THIELE

- www.ferienhaus-goldener-hirsch.de [email protected]: Tel. 01739533653 54422 Börfink Birnbaumweg 10 Hirsch Goldener die Wette. MehrNaturgehtnicht!“ che undimHerbströhren dieHirscheum nisten hierdieSchwarzstör„Im Sommer www.fewoschwollen.de fewo.@me.comMail: Tel. 06787484 55767 Schwollen 6 Zum Bornflur Müller Landhaus den Nationalpark.“ derersten Stundekämpfen„Seit wirfür CONNY HAUCK UND UWE THEIN DORIS UND MANFRED MÜLLER

- www.steinbach-see-lodges.de Mail: Tel. 0236520217o. 20217110 55758 Langweiler 5-7 Grüner Weg Steinbach Lodges See wie ganzBesonders.“ nachhaltig, wildromantisch undirgend passengutzusammen:stammhäuser undunsere Nationalpark Natur „Der www.haagalm.de [email protected]: Tel. 01727384333 66620 Nonnweiler-Primstal Haagstr. 33 Haagalm SUSANNEHERMANN entfernt.“ vom Hunsrück-Hochwald Nationalpark lisse, vom einenSteinwurf Ringwall und „Übernachten in traumhafter Naturku [email protected]

ANNIKA UND STEFAN RÜTER AFE HFMN & HOFFMANN MANFRED

- - - Camping www.waldwiesen.de [email protected]: Tel. 067825215 Waldwiesen 1·55765 Birkenfeld Campingpark Waldwiesen zuhause. sindwirPartner!“ Deshalb Unsere GästefühlensichinderNatur „Wir sindeinNatur-Campingplatz. www.harfenmuehle.de Mail: Tel. 067861304 2·55758Mörschied Harfenmühle Camping Harfenmühle barrierefreies Umfeldzuschaffen.“ mehr zuinvestieren undz.B. auchein uns, noch motiviert Nationalpark „Der [email protected] INGRID SCHÜLLER DIETER KOCHDIETER

59

ESSEN | TRINKEN | SCHLAFEN 60 Catering www.landgasthaus-boess.de [email protected]: Tel. 067878177 Hauptstr. 14·55767Schwollen Catering Events Böß Landgasthaus auf die Teller.“ men hauptsächlichregionale Produkte unskom Bei engagiert. uns in,SooNahe‘ wir haben einerderersten Gastwirte „Als www.bostalsee.de [email protected]: Tel. 068518018050 66625 Nohfelden-Bosen Campingplatz 1 Campingplatz Bostalsee Bostalsee.“ imGrünenaufdemCampingplatz fort Hunsrück-Hochwaldpark Kom- –abends „Tagsüber ErlebnisseimwildenNational-

DANIELA MASLAN-MAYER

HAJO BÖ HAJO SS - www.waldtischleindeckdich.de [email protected]: Tel. 017698840283 55767 Abentheuer Dellstr. 6 Waldtischlein DeckDich Nationalpark.“ den in Ihnen zu kommen Wir Tisch„Ein gedeckter mitten inderNatur? www.rollingcooks.de [email protected]: Tel. 067829880091,0175 6173491 55765 Birkenfeld Brückener Str. 4 Rolling Cooks Premium Catering Nachhaltigkeit unsere undlieben Heimat.“ auseigenerHerstellung!Klöße Wir leben „Wildburger,oder gefüllte Kartoffelwurst

SASCHACARSTENSEN

MANUEL DECKER & JEANNETTE MAREINJEANNETTE

unterkünfte, Freizeit Tagungen, Gruppen hinter desNationalparks.“ denZielen weltbildung undNaturerleben stehen wir und JugendlicheaufUm mitAnspruch Gruppenunterkunft fürErwachsene„Als www.gaestehaus-.de [email protected]: Tel. 068736686-0 66620 Nonnweiler-Braunshausen Peterbergstr. 40 BraunshausenGästehaus www.eao-otzenhausen.de [email protected] Mail: 66620 Nonnweiler, Tel. 06873662-0 Europahausstr. 35 Otzenhausen Europäische Akademie Tür einegroße Rolle.“ haltigkeit unsnichtnur spieltbei vor der „Wir Nach- liegendirekt Nationalpark. am MARCO WÖLFLINGER ELMAR ROESER

- -

www.erlebnis-hunsrueck.de [email protected] Mail: Tel. 067821221016 ·54426Hilscheid Am Erbeskopf am Erbeskopf ENP mitSommerrodelbahn Hunsrück-Hochwald.“Nationalpark außerhalbundwilde Naturimdelspaß Nationalpark-Tor Sommerro Erbeskopf: „Naturerlebnis &Familienspaß am www.amahady.de [email protected]: Tel. 067812179594 Ackerstr. 7·55758 Amahady Lifestyle-Center Erholung." Gästen Entspannung, Leichtigkeit und Wellnessprogramm bringenwirunseren Leitmotiv. unserem Mit Nationalpark- zeugung, dennNachhaltigkeit istunser „Wir ausÜber sindNationalpark-Partner ALEXANDER BRÄCHER, SUSANNE GEIBEL, MARION UND MICHAEL METZMACHER MATTHIAS KÖNIG

- - 61

ESSEN | TRINKEN | SCHLAFEN … IM ALLTAG Regionale Produkte zum Mitnehmen. Im Alltag als Statement für den Nationalpark oder als Souvenir und Erinnerungsstück. ERLEBEN & ANGEBOTE & ERLEBEN

Ausflugs- WASSER Tipp WISSENSWERK Das „WasserWissensWerk” bei Kempfeld ist ein Informationszentrum: Hier erfährt man alles Wissenswerte zur Wassergewinnung,­ -aufbereitung, -verteilung und wie wertvoll Trinkwasser ist. Ein Wasserspielplatz­ bietet willkommene Abwechslung. Katrin Riedel, WasserWissensWerk: „In unserem WaterLab steht der Spaß am Ausprobieren im Vordergrund. Kinder, aber auch Erwach­sene können selbstständig Wasserversuche durchführen. Das Blaue Klassenzimmer kann als außerschulischer Lernort für Schulklassen gebucht werden." Öffnungszeiten:Mittwoch - Sonntag, 10 - 17 Uhr. Das „WWW” ist barrierefrei zertifiziert, für Roll- stuhlfahrer geeignet. Eintritt frei. Kontakt: WasserWissensWerk, Am Steinberg 1, 55758 Kemp- feld, Tel: 06786 290 93 210, [email protected], www.wasserwissenswerk.de

TIPP! Fragen Sie bei unseren Partner- betrieben, den Tourist-Informationen oder am Nationalpark-Tor Erbeskopf nach den Nationalpark-Produkten mit der Keltenkatze. 62 63 NATIONALPARK- NATIONALPARK FÖRDERN REGION UNTERSTÜTZEN

Hunsrück, Nahe, Bostalsee erleben – die Nationalpark- Region hat viel zu bieten! Kombinieren Sie ihren Auf- Als Förderverein des Nationalparks enthalt mit weiteren Erlebnissen und Highlights. Mu- unterstützt der Freundeskreis seen, Bergwerke, Schlösser, Burgen, Schwimmbäder, Nationalpark Hunsrück e.V. den Badeseen und vieles mehr erwarten Sie. Hinzu kommen Nationalpark auf seinem Weg zur Veranstaltungen, traditionelle Feste und Brauchtum. Fragen Sie nach unserem ge- Wildnis. Unser Urwald von morgen meinsamen Programmheft mit allen Veranstaltungen. braucht auch Ihre Hilfe. » Werden Sie Mitglied! Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald, Mail: [email protected], Tel. 06504 778 Hunsrück-Touristik, Mail: [email protected], Tel. 06543 507700 Naheland-Touristik, Mail: [email protected], Tel. 06752 137610 Über die vielen Möglichkeiten, St. Wendeler Land, Mail: [email protected], Tel. 06851 8018000 sich im Verein einzubringen Naturpark Saar-Hunsrück, www.naturpark.org, Mail: [email protected], Tel. 06503 92140 und den Nationalpark zu fördern, informiert unsere TIPP von Guido Lotz; Nationalparkamt: „Wie wäre eine mehrtägige Wanderung, eine Website. Wir freuen uns auf geführte Fahrradtour oder die Kombination von Wellness und Trekking? Entsprechende neue Mitglieder, Unter- Pauschalangebote machen die Buchung einfach.“ stützer und Sponsoren.

www.freundeskreisnationalpark.org

„Im Freundeskreis wollen wir den Nationalpark unterstützen – mit bürgerschaftlichem Engagement. Wir sind mit unseren Ferienwohnungen Partner, bauen gerade eine Scheune zu einem Café aus. Eines unserer Kinder ist Junior Ranger. Engagieren auch Sie sich mit uns für den Nationalpark, bei uns im Verein, für die Region!“ Thorsten Flick, Vorsitzender des Freundeskreises

64 Nationalpark Hunsrück-Hochwald Nationalpark Nationalpark Wattenmeer Deutschland. Alle Infos unter www.nationale-naturlandschaften.de NationalparkHunsrück-HochwaldDer isteinervon 16Nationalparks in Nationalpark Wattenmeer Kellerwald-Edersee Nationalpark Wattenmeer Nationalpark Schwarzwald Nationalpark Nationalpark Harz Nationalpark Hainich Boddenlandschaft Vorpommersche Nationalpark Müritz Nationalpark Berchtesgaden Nationalpark Bayerischer Wald Nationalpark Nationalpark Jasmund Unteres Odertal Nationalpark Sächsische SchweizSächsische Nationalpark

NATIONALPARK Herausgeber: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, Brückener Straße 24, 55765 Birkenfeld, Tel. 06782 8780-0, Mail: [email protected], www.nlphh.de

Konzept/Gesamtproduktion: soonteam cc | Fotografie: nlphh.de/Konrad Funk, Timo Volz, Projektbüro Saar- Hunsrück-Steig/Klaus-Peter Kappest, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz | Druck: Prinz Druck Print Media