48. Jahrgang Freitag, den 23. Juli 2021 Nummer 29

© Foto: Stadt Forchtenberg

Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 2

Niedernhaller Kulturwoche Aktuelle Berichte NIEDERNHALLER Wirtschaftsinitiative KULTURWOCHE Das kreisweite Mehrwegsystem „Hohenlohe to go“ ist startklar Die ersten Betriebe legen los mit „Hohenlohe to go“ und der vom 24.07. – 31.07.2021 im Kelterhof Starthilfeförderung Es ist geschafft: Nach intensiver Arbeit ist das kreisweite Mehrweg- system „Hohenlohe to go“ startklar. Stefanie Fischer von „Local to go“ hat die schicken Behältnisse mit dem prägnanten „Hohenlohe Samstag, 24.07.2021, 20:00 Uhr to go“-Logo an die ersten neun „To Go“-Anbieter im Hohenlohekreis Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 € übergeben. Die feierliche Übergabe fand in den letzten Tagen im Heimatabend mit Musik (Kurt Rüdinger) Beisein der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe und Vertreter der Städte und Sandmalerin und Gemeinden statt. „Hohenlohe to go“ startet in den folgenden Betrieben: • Hotel-Restaurant Rose Bitzfeld, -Bitzfeld • Weingut & Weinstube Borth, Bretzfeld Mittwoch, 28.07.2021, 20:00 Uhr • Weingut Weihbrecht, Bretzfeld-Schwabbach Vorverkauf 15 € / Abendkasse 17 € • Die Krone zum Fluss - Landhotel, Forchtenberg-Sindringen • Hotel-Restaurant Bürgerstüble, „Alois Gscheidle“ • Weinbau - Obstbau - Winzerstube Lösch, Pfedelbach-Windi- schenbach • Gasthof Seeklause, Pfedelbach-Buchhorn • Biomarkt Roland Geist, • Landhotel Krone, -Eschental Freitag, 30.07.2021, 20:00 Uhr Die Geschäftsführerin der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe und Leite- Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 € rin des Amts für Wirtschaftsförderung und Tourismus im Landratsamt „Rose Neu“ Hohenlohekreis Caroline Bogenschütz, freut sich über die ersten Pioniere für das kreisweite Mehrwegsystem. „Es gilt nun, so viele „To go“-Kunden wie möglich für die Nutzung des nachhaltigen Pfand- systems zu gewinnen“, so Bogenschütz. Außerdem hoffe sie darauf, dass sich viele weitere Anbieter ‚Hohenlohe to go‘ anschließen. Samstag, 31.07.2021, ab 11:00 Uhr Für diese Zwecke bietet die Wirtschaftsinitiative Hohenlohe mit Unter- stützung der Sparkasse Hohenlohekreis den ersten 100 „Hohenlohe Kindertag mit Karussell, Ponyreiten, to go“-Anbietern eine finanzielle Starthilfe an. Ergänzt wird die För- Hüpfburg, Ballonkünstler, Kindertheater etc. derung durch eine weitere Starthilfe von mehreren Gemeinden. Die

Kombination der Förderungen bietet für teilnehmende Gastronomen ein risikofreies Ausprobieren des Systems, so Angelika Walter-Hert- Vorverkaufsstelle: BürgerService Rathaus weck, Inhaberin des Landhotels Die Krone am Fluss in Sindringen. „Es ist toll, dass der Hohenlohekreis und die Gemeinden sich enga- gieren und hier unterstützen. Ich bin immer für ein gemeinsames Projekt, denn das geht besser als alleine“, ergänzt Willi Carle, Inhaber 1. Dreck-weg-Tag im Waldfeld des Hotel-Restaurants Rose Bitzfeld. Nähere Informationen zu den Förderangeboten der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe und der teilneh- Letzten Samstag fand, auf private Initiative hin, die erste Müllsam- menden Kommunen finden Sie unter: https://www.wih-hohenlohe.de. melaktion im Waldfeld statt. Über 30 kleine und große fleißige Helfer Infokasten waren unterwegs, um das Wohngebiet von herumliegendem Müll zu Angefangen hatte alles im März mit einem Dialog-Forum zum Thema befreien. Ausgestattet von der Stadt Forchtenberg mit Müllsäcken, „In und nach der Corona-Krise: Wie kann das „To go“-Geschäft Gummihandschuhen, Müllgreifern und Getränken, ging es in Wiesen, im Hohenlohekreis umweltfreundlicher werden?“. Eingeladen hatte Büsche und Waldränder. Insgesamt konnten 60 kg Müll gesammelt die Wirtschaftsinitiative zusammen mit der Abfallwirtschaft, der Tou- werden - vom Autoreifen über Damenunterwäsche bis hin zur Gieß- ristikgemeinschaft und der DEHOGA-Kreisstelle. Bei dem Dialog- kanne war alles dabei. Alle Helfer erhielten noch einen tollen Thermo- Forum konnten „To Go“-Anbieter wie Gastronomen, Metzgereien und becher und einen Ausstecher vom Würzburger Tor als Dankeschön. Besenwirte aus dem Kreis verschiedene etablierte Mehrwegsysteme Eine tolle Aktion, die nächstes Jahr sicher wieder stattfinden wird. unter die Lupe nehmen. Am Ende fiel die gemeinsame Entscheidung, mit dem Dienstleister „Local to go“ ein Hauptmehrwegsystem für den Hohenlohekreis aufzubauen.

REDAKTIONELLE BEITRÄGE müssen dienstags bis 10.00 Uhr über das online-System www.artikelstar.net erfasst werden Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 3

Müllabfuhr 28.7.2021 Restmülltonne BioEnergieTonne BETty

Fundsachen Gefunden wurde ein roter Rucksack. Der Verlierer kann sich melden unter Tel. 07947/911124

Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten

Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos) 116 117

An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die tagsüber für ambulante Patienten geöffnet sind: • Notfallpraxis am Krankenhaus Öhringen, geöffnet von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr • Allgemeine Notfallpraxis Künzelsau, Ärzte- und Gesundheitszen- trum mediKÜN, Stettenstr. 30, 74653 Künzelsau, geöffnet von 8.00 bis 14.00 Uhr

Kostenfreie Onlinesprechstunde Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- Amtliche Bekanntmachungen sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de

Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Einladung zur Gemeinderatssitzung 27.7.2021 Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 27.7.2021 um 19.00 Uhr in der Sporthalle in Forchtenberg statt. HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 Es ist die folgende Tagesordnung vorgesehen: oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte 1. Bürgerfragestunde 2. Starkregenrisikomanagement im Stadtgebiet Augenärztlicher Notdienst 116 117 - Vorstellung der Untersuchungsergebnisse SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn 3. Bebauungsplan „Wohnmobilstellplatz/Campingplatz Schleier- Fr. 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr hof“ - Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stellung- Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877700 nahmen und Freigabe für die Offenlegung 4. Zentrale Hackschnitzel-Heizung für Schule, Kindergarten und Sporthalle Forchtenberg Wochenenddienst der Diakoniestation 5. Erneuerung der Heizung des Gebäudes Mühlweg 14 Diakonie daheim - Vergabe der Arbeiten Pflegeteam Mittleres Kochertal 07947/4119969 6. Kanalsanierungen in geschlossener Bauweise Diakoniestation Künzelsau - Vergabe der Arbeiten Pflegestützpunkt Forchtenberg 07947/1489 7. Errichtung von Fotovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden - Vergabe der Arbeiten Zentrale Künzelsau 07940/939500 8. Bebauungsplan „Nachverdichtung Hofäcker“ - Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stellung- Pflegestützpunkt Hohenlohekreis nahmen undd Freigabe für die Offenlegung Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau 9. Bebauungsplan „Krautgärten - 1. Änderung“ Muthof Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege 10. Einbeziehungssatzung „Muthof - Nord“ Demenzberatung 11. Haushaltsübertragungen Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 - Übertragung von Investitionsansätzen 2020 in das Folgejahr E-Mail: [email protected] 2021 Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, 12. Finanzzwischenbericht zum Haushalt 2021 Poststraße 60. 13. Baugebiet „Erweiterung Ziegelsteige“ - Festlegung Bauplatzpreis Dienstbereitschaft der Apotheken 14. Vergabekriterien für das Baugebiet „Erweiterung Schwarzäcker“ 15. Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg Diese finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkam- - Bestätigung der Wahl des Kommandanten und der Stellver- mer Baden-Württemberg www.aponet.de oder telefonisch: Festnetz treter 0800/0022833, mobil 22833 16. Bausachen 17. Berichte, Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Da die Sitzung in die Sporthalle verlegt wurde, können die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Die Sitzungsunterlagen können unter www.forchtenberg.de in der Rubrik Rathaus und Service/Gemeinderat/Beratungsvorlagen online eingesehen werden. Ihre Stadtverwaltung Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 4

und Technik) entscheiden und werden demnach nicht nur im Klas- Standesamtliche Mitteilungen senzimmer, sondern auch im Computerraum, dem Labor und den Werkstätten unterrichtet. Zu den weiteren Besonderheiten der Schul- art zählen auch der Kennenlerntag, die individuelle Förderung und die Abschlussfahrt. Letztere musste dieses Jahr aufgrund der Pandemie Wir gratulieren zum Geburtstag jedoch leider entfallen. 26.7. Martha Knaupp, Forchtenberg 85 Jahre 28.7. Ingeborg Schimmel, Schleierhof 70 Jahre 30.7. Gertrud Anna Jeziorowski, Forchtenberg 80 Jahre

Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten - zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Goldene Hochzeit Am 31.7.2021 feiern Sonja Rita und Peter Paul Hermann, Ernsbach sowie Brigitte Lieselotte und Alfred Weißmann, Sindringen das seltene Fest der goldenen Hochzeit. Behördennachrichten

Landratsamt Hohenlohekreis Hohenlohekreis erreicht Inzidenzstufe 2 Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über dem Wert von 10 An diesem Montag, 19. Juli 2021 hat das Landesgesundheitsamt am fünften Kalendertag in Folge einen 7-Tage-Inzidenzwert von über 10 auf 100.000 Einwohner für den Hohenlohekreis veröff entlicht. Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat diese Überschreitung am gleichen Tag per Allgemeinverfügung offi ziell festgestellt. Mit der heutigen Bekanntmachung des Landratsamts Hohenlohekreis treten bereits am Dienstag, 20. Juli 2021 die Regelungen der Inzidenzstufe 2 aus dem Stufenplan des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Ehepaar Hermann Ehepaar Weißmann Ab Dienstag, 20. Juli gelten damit unter anderem die folgenden Regelungen (es sind nur die Bereiche erwähnt, in denen durch das Erreichen der Inzidenzstufe 2 eine Änderung eintritt): - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - - Bei privaten Treff en sind statt 25 Personen nur noch 15 Personen aus 4 Haushalten erlaubt. Kinder dieser Haushalte und bis zu fünf weitere Kinder bis 13 Jahre sowie Geimpfte und Genesene zählen in die Rechnung nicht mit. Schulnachrichten - Private Feiern/Veranstaltungen sind nur noch mit 200 statt 300 Personen möglich. In geschlossenen Räumen gilt generell die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). - Öff entliche Veranstaltungen/Sportwettkämpfe: im Freien sind nur Gewerbliche Schule Künzelsau noch 750 statt 1.500 Personen erlaubt, in Räumen 250 Perso- Abschlussfeier der zweijährigen Berufsfachschule MINTec und nen. Ab 200 Personen Maskenpfl icht. Metalltechnik - In der Gastronomie gilt innen ein Rauchverbot. Am Freitagnachmittag verabschiedete der Klassenlehrer Jürgen - Die Besucherzahl bei Messen ist auf eine Person je angefangene Knott eine Schülerin und neun Schüler der zweijährigen Berufsfach- 7 m² (ohne 3G-Regel) oder eine Person je angefangene 3 m² (mit schule mit den Profi len Metalltechnik oder MINTec und gratulierte zu 3G-Regel) begrenzt. dem bestandenen mittleren Bildungsabschluss. Mit einem Gesamt- durchschnitt von 2,4 erzielten die Schülerin und Schüler gute Er- Off enes Impfen im Kreisimpfzentrum Öhringen angepasst gebnisse. Zudem konnten fünf Belobigungen überreicht werden. Im Wöchentliche Angebote von Freitag bis Sonntag Beisein der Eltern und Geschwister nahmen die Absolventinnen und Das Kreisimpfzentrum (KIZ) Öhringen hat die Termine für das „off ene Absolventen stolz ihre Zeugnisse entgegen. Gemeinsam mit der Ab- Impfen“ angepasst. Ab sofort ist die Impfung ohne vorherige Termin- teilungsleiterin Catharina Schuster konnte eine kleine Abschiedsfeier vereinbarung immer freitags und samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr ermöglicht werden und eine Bildershow gab allen Anwesenden einen und sonntags von 8.00 bis 15.00 Uhr möglich. Die angekündigten of- Einblick in die vergangenen zwei Jahre an der Gewerblichen Schule fenen Impftage vom 19. bis 22. Juli 2021 entfallen. Künzelsau. Humorvoll verabschiedeten sich die Klassensprecher mit „Es hat sich gezeigt, dass das off ene Impfangebot unter der Woche einer Rede und bedankten sich zudem bei ihrem Klassenlehrer für nur wenig genutzt wird“, erklärt Mike Weise, Leiter des KIZ. „Deshalb die gute Betreuung und Begleitung in den letzten beiden Jahren. Trotz haben wir entschieden, die off enen Impftage auf das Wochenende zu der pandemiebedingten Schulschließung konnten die Schülerin und konzentrieren.“ Schüler ihre Projekte aus dem Werkstattunterricht abschließen und stolz ihren Eltern präsentieren. Genau dieser Unterricht ist nämlich Offi zielle Einsetzungsfeier von Landrat Dr. Matthias Neth die Besonderheit der zweijährigen Berufsfachschule. Zusätzlich zu Zweite Amtszeit beginnt mit Kreistagssitzung am 23. Juli in Wal- den allgemeinbildenden Fächern verbringen die Klassen einen Tag denburg in der Woche in der Werkstatt und erhalten dort im berufspraktischen Am 23. Juli 2021 tritt Landrat Dr. Matthias Neth seine zweite Amtszeit Unterricht bereits eine berufl iche Grundbildung. Bei der Anmeldung an. Im Rahmen einer öff entlichen Kreistagssitzung fi ndet die offi ziel- können sich die Schülerinnen und Schüler zwischen dem Profi l Me- le Amtseinsetzung mit Vereidigung und Verpfl ichtung am Freitag um talltechnik oder MINTec (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft 15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Waldenburg statt. Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 5

Nach der Vereidigung und Verpflichtung durch Regierungspräsident www.mitmachen-ehrensache.de/aktionsbueros/hohenlohekreis/ so- Wolfgang Reimer wird Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftrag- wie auf Facebook und Instagram unter Jugendreferat Hohenlohe- ter des Landes Baden-Württemberg, einen Festvortrag zum Thema kreis. „Was hält die Gesellschaft zusammen?“ halten. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Veranstaltung nicht im gro- Geschwister-Scholl-Schule dankt für großzügige Spende ßen Rahmen stattfinden. Um die Abstandsregelungen einhalten zu 3.000 Euro der Sparda-Bank werden zur Anschaffung von Luft- können, ist sowohl die Anzahl der geladenen Gäste als auch die der filter genutzt Zuhörerplätze begrenzt. Ab 13.30 Uhr besteht für alle Teilnehmerin- Die Schulgemeinde und der Förderverein der Geschwister-Scholl- nen und Teilnehmer die Möglichkeit, vor der Halle einen Corona- Schule (GSS) in Künzelsau freuen sich sehr über eine großzügige Schnelltest durch das Deutsche Rote Kreuz durchführen zu lassen. Spende von 3.000 Euro der Sparda-Bank. Der Zutritt ist nur mit einer medizinischen oder FFP2-Maske gestattet. Mit dieser Spende kann der Förderverein ein weiteres Luftfiltergerät für die Schule anschaffen - für alle Beteiligten ein wichtiger Schritt auf Ferienerlebnisse für Kinder und Jugendliche gesucht dem Weg zu einem sicheren Präsenzunterricht im Herbst. Landratsamt Hohenlohekreis bezuschusst Angebote in den Sommerferien Aus Wasser und Schlamm gerettet Nach vielen Monaten voller Einschränkungen durch die Corona- Das Stadtarchiv Niedernhall ist wieder benutzbar Pandemie möchte die Landkreisverwaltung den Kindern und Jugend- Am 29. Mai 2016 führte ein außergewöhnliches Starkregenereignis lichen im Hohenlohekreis ein abwechslungsreiches Programm für zum Anschwellen des durch Niedernhall fließenden Forellenbachs die Sommerferien anbieten. Hierzu sind alle Städte und Gemeinden und zur Überflutung weiter Teile der Innenstadt. Auch das in den sowie Vereine und sonstige Institutionen dazu aufgerufen, Veranstal- Kellerräumen des Rathauses untergebrachte Stadtarchiv lief bis zur tungen mit den unterschiedlichsten Inhalten zu planen. Jede Veran- Decke mit Wasser und Schlamm voll. Bereits einen Tag nach dem staltung wird vom Hohenlohekreis pauschal mit 50 Euro bezuschusst. Unglück wurde mit der Bergung des kulturellen Gedächtnisses der Wie viele Angebote diesen Zuschuss erhalten, hängt von der Einwoh- Stadt begonnen. Die Erstversorgung der verschmutzten Archivalien nerzahl der jeweiligen Gemeinde ab. Weitere Informationen sind beim wurde vor Ort von den Rathausmitarbeiter*innen und weiteren Helfern Bürgermeisteramt erhältlich. durchgeführt, die das Archivgut auf dem Platz vor dem Rathaus mit Elke Schöll, Sozialdezernentin im Landratsamt Hohenlohekreis, freut dem Gartenschlauch vom gröbsten Schmutz befreiten. Im Anschluss sich über dieses Projekt und betont dessen Bedeutung: „Unsere Kin- daran wurde das gesamte Material von der Firma Schempp Bestand- der und Jugendlichen haben eine schwierige Zeit hinter sich und lei- serhaltung GmbH aus Kornwestheim abgeholt. Mit der aufwendigen den noch immer massiv unter der Corona-Pandemie. Planen auch Methode der Gefriertrocknung konnte weiterer Schaden am Archiv- Sie ein Ferienerlebnis und helfen Sie damit, ein Stück Normalität und gut verhindert werden. Nach einiger Zeit wurde das Niedernhaller Lebensfreude zurückzubringen.“ Archivgut aufgetaut, professionell gereinigt und anschließend an die Stadt Niedernhall zurückgegeben. Durch den sofortigen Einsatz der Jugendliche helfen - trotz Corona Rathausmitarbeiter*innen und der Firma Schempp war es möglich, Spendenübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ knapp 99 % des Archivguts zu retten. Dieses wurde von August Jobben für den guten Zweck - das war im Corona-Jahr 2020 leichter 2019 bis 2020 vom Archivdienstleister Andreas Volk gesichtet, mit gesagt als getan. Auch wenn vielerorts das traditionelle Arbeiten für den bestehenden Archivkatalogen abgeglichen sowie neu geordnet „Mitmachen Ehrensache“ nicht möglich war, konnten sich die teilneh- und verzeichnet. Sein neu erstelltes Archivfindbuch ist nun über die menden Jugendlichen auch anderweitig sozial für die Gemeinschaft Webseite des Landesarchiv Baden-Württembergs unter engagieren - ganz unkompliziert, unentgeltlich und ehrenamtlich. Das www.la-bw.de online einsehbar und recherchierbar. Die meisten war auch der Grund für den neuen Slogan der Aktion: „Jobben und Archivalien warten bereits wieder im Rathaus Niedernhall darauf, gemeinsam aktiv für einen guten Zweck!“ So haben z.B. Jugendliche erforscht zu werden. Einige Stücke wurden allerdings durch Wasser vom Jugendraum „FreeTime“ in Pfedelbach fleißig Postkarten gestal- und Schlamm dermaßen beschädigt, dass die Stadt Niedernhall tet und an Betriebe und Einrichtungen vor Ort versendet. aktuell die professionelle Restaurierung dieser wertvollen Quellen zur Einige Jugendliche aus dem gesamten Landkreis wollten es sich Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit der Firma Schempp plant. dennoch nicht nehmen lassen, in verschiedenen Betrieben mitanzu- Das Stadtarchiv Niedernhall steht allen interessierten Heimat- und packen und einen Tag lang zu jobben. Normalerweise tummeln sich Geschichtsforschern offen; seine Unterlagen können nach -termin am Aktionstag über 300 Hohenloher Schülerinnen und Schüler bei licher Rücksprache mit der Stadtverwaltung oder dem Kreisarchiv rund 200 verschiedenen Arbeitgebern in der Region und schnuppern Hohenlohekreis eingesehen werden. Nähere Informationen sind in unterschiedlichste Berufe hinein. Das war bei der vergangenen beim Kreisarchiv (Tel. 07942/941264, Aktionswoche leider nur wenigen Jugendlichen möglich. Kurzarbeit, E-Mail: [email protected]) erhältlich. Hygienevorschriften und Planungsunsicherheit erschwerten die Job- suche. Trotz aller Widrigkeiten konnten 27 Schülerinnen und Schüler Jakobskreuzkräuter nicht überhandnehmen lassen bei mehr als 20 verschiedenen Arbeitgebern in rund 177 Arbeitsstun- Entlang von Straßenrändern, auf den Geld für den guten Zweck erarbeiten. Böschungen und Ruderalflächen Zudem haben zwei ehemalige Botschafterinnen der Aktion, Sandy blüht zurzeit gelb das Jakobskreuz- und Lisa Kowalski, ordentlich die Werbetrommel gerührt und privat kraut. In den vergangenen Jahren Spenden für „Mitmachen Ehrensache“ gesammelt. Allein dadurch war ein starkes Ausbreiten dieser kamen bereits 1.000 € zusammen. Das eingenommene Geld wur- Art zu beobachten. Die Pflanze bil- de zudem durch großzügige Spenden der Bürkert GmbH & Co. KG, det sehr viele Samen und kann sich der Konrad Hornschuch AG sowie der Sparkasse Hohenlohekreis durch Samenflug und Verschleppung aufgestockt, sodass jetzt insgesamt 3.000 € an ausgewählte soziale durch Vögel auch auf umliegende Projekte gespendet werden konnten. Die Spendenempfänger wur- Wiesen und Weiden ausbreiten. Für den von den jugendlichen Botschaftern der Aktion ausgesucht. Die das Auge wohl schön anzusehen, enthält die einheimische zweijäh- ausgewählten sechs Projekte sind die Unterstützung von Kindern und rige Pflanze jedoch das hochgiftige Alkaloid Pyrrolizin. Dieses Gift Jugendlichen in Moria über Mission Lifeline e.V., die Umsetzung von ist in den grünen Pflanzenteilen enthalten und wird bei der -Futter Umweltschutz- und Klimaprojekten durch PRIMAKLIMA e.V., die Ver- konservierung von Silage und Heu nicht abgebaut. Deshalb stellt sorgung von Schulen und Familien in Bangladesch mit Wasserfiltern das Jakobskreuzkraut eine Vergiftungsgefahr für Pferde und andere über Lichtbrücke e.V., die Unterstützung von Schulkindern in Indien raufutterfressende Nutztiere dar. Auch von Imkern wird diese Ent- über Uppahar Deutschland e.V., die Hilfe einer Kinder- und Jugend- wicklung kritisch betrachtet, da sich der Giftstoff im Honig anreichern gruppe in Kolumbien durch Ärzte für Subachoque e.V. und der Auf- kann. Beim Herausziehen von Hand sollten Handschuhe getragen bau eines Waisenhauses in Indien durch Uppahar Deutschland e.V./ werden. Babyhaus Rosa. Der entscheidende Beitrag zur Verhinderung der Ausbreitung dieser Auch in diesem Jahr findet wieder die landesweite Aktion „Mitmachen Giftpflanze ist ein rechtzeitiges Abmähen ab Blühbeginn des Jakobs- Ehrensache“ statt. Die Planungen hierzu laufen auf Hochtouren. All- kreuzkrautes, um ein Aussamen zu vermeiden. gemeine Informationen zur Aktion gibt es auf der Homepage https:// Wir bitten, dies bei den anstehenden Mäharbeiten zu beachten. Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 6

Lassen Sie andere Blumen den Insekten zuliebe gerne blühen; aber Urlaub von Pfarrer Wilhelm helfen Sie bitte, die weitere Ausbreitung des Jakobskreuzkrautes zu Pfarrer Wilhelm ist in Urlaub vom 26.7. bis 1.8. Die Vertretung in die- verhindern. ser Zeit hat Pfarrerin Nadja Elbe aus Baumerlenbach, Tel. 07948/470. Foto: Susanne Mezger, LEL Schwäbisch Gmünd Jetzt wieder Gesang mit Gemeinde Solange der Inzidenzwert unter 35 bleibt, können wir in unseren Got- Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg tesdiensten wieder miteinander singen. Eine Maske muss dazu al- lerdings noch getragen werden. Familien dürfen über den Haushalt Versand der Bescheide zum Grundrentenzuschlag hat begon- hinaus wieder zusammensitzen. nen Online-Gottesdienste Der Versand der ersten Rentenbescheide mit Aussagen zum Grund- Unsere aufgenommenen Online-Gottesdienste können Sie anschau- rentenzuschlag hat begonnen. Versandt werden die Bescheide en und mitfeiern unter: www.kirche-forchtenberg.de. Auf der Startseite schrittweise zuerst an sogenannte Neurentnerinnen und Neurentner. klicken Sie auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung hin. Niemand muss Digitale Angebote für Kinder sich also bei der Rentenversicherung melden und einen Antrag stel- Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen len, um den Zuschlag zu erhalten. Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- Den Grundrentenzuschlag soll künftig erhalten, wer viele Jahre ge- chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom arbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient hat. Die Grundrente Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- ist keine eigenständige Leistung, sondern ein Plus zur bestehenden wuerttemberg.de. Ebenfalls können Gottesdienste mitgefeiert werden Rente. Die Deutsche Rentenversicherung ermittelt automatisch, ob unter: http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. die Voraussetzungen für die Zahlung des Zuschlags erfüllt sind. Die Einkauf für Ältere Beträge, auf die ab Januar 2021 ein Anspruch besteht, werden nach- Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus ande- gezahlt. ren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst nie- Weitere Informationen, eine Broschüre, Fallbeispiele sowie einen Fra- manden dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 316 ge- und Antwortkatalog finden Interessierte im Internet unter Kirchengemeinde im Internet www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente. Sie können die Predigten früherer Sonntage im Internet nachlesen Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie auf un- unter www.kirche-forchtenberg.de serer Internetseite unter 8. Sonntag nach Trinitatis http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de abrufen. Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5, 8.9)

Sindringen-Ernsbach Kirchliche Nachrichten Sonntag, 25.7. 9.30 und Gottesdienst in der Forchtenberger Michaelskirche mit 10.30 Uhr Pfarrer Wilhelm (9.30 Uhr mit goldener Hochzeit, 10.30 Uhr mit Taufe) Marienwallfahrt nach Neusaß Montag, 26.7. Zur Marienwallfahrt nach Schöntal-Neusaß am Sonntag, 8. August 16.30 bis 2021 lädt der Verband Katholisches Landvolk im Hohenlohekreis 18.30 Uhr Bücherei in Ernsbach geöffnet herzlich alle Mitglieder und Interessierte ein. Die traditionelle Wallfahrt Sonntag, 1.8. startet bei gutem Wetter um 14.00 Uhr vor der Wallfahrtskirche mit ei- 16.30 bis Gottesdienst in der Ernsbacher Johanneskirche mit nem feierlichen Gottesdienst. Zelebrant ist Bischof Dr. Gebhard Fürst. 18.30 Uhr Dekan i.R. Winfried Dalferth Der Festgottesdienst wird musikalisch von der Landvolk-Kapelle um- Nachmittagsbetreuung für Grundschule Ernsbach gesucht rahmt. Die Grundschule Ernsbach sucht für das neue Schuljahr eine Nach- Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt die Weihe der Kräuterbü- mittagsbetreuung im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms. Ein- schel, die gegen eine Spende erworben werden können. mal in der Woche von 14.30 bis 15.30 Uhr könnten biblische Ge- Die Kollekte kommt der Entwicklungszusammenarbeit des Verban- schichten erzählt und dazu gebastelt, gespielt … werden. Es gibt dafür des zugute. eine kleine Vergütung im Rahmen der Jugendbegleiterpauschale (ca. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Klosterkirche 10,- bis 15,- Euro). Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis Schöntal statt. spätestens 29. Juli in der Ernsbacher Grundschule, Tel. 07947/425, Zur Veranstaltung bitten wir Sie, Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Mail: [email protected]. Tel.-Nr.) in Schriftform mitzubringen. Eine vorherige Anmeldung zur Abwesenheit von Pfarrer Wilhelm Wallfahrt ist nicht erforderlich. Pfarrer Wilhelm ist bis 23.7.2021 auf dem Pfarrkonvent. Die Vertre- Bitte an Maske, Regen- bzw. Sonnenschutz und einen eigenen tung in dieser Zeit für Sindringen-Ernsbach hat Pfarrer Alexander Stuhl denken, da nicht für alle ein Sitzplatz zur Verfügung steht. Coro- Köhrer aus Langenbeutingen, Tel. 07946/8783. nabedingt findet kein Getränkeausschank statt. Vom 26.7. bis 1. 8. 2021 hat Pfarrer Wilhelm Urlaub. Die Vertretung Die Veranstaltung findet unter den aktuell geltenden Corona-Vor- hat Pfarrerin Nadja Elbe aus Baumerlenbach, Tel. 07948/470. schriften statt. Wieder Gesang im Gottesdienst Solange der Inzidenzwert unter 35 bleibt, können wir in unseren Got- tesdiensten wieder singen. Eine Maske muss dazu allerdings noch Evangelische Kirchengemeinden getragen werden. Familien dürfen wieder über die Haushalte hinweg Forchtenberg zusammensitzen. Freitag, 23.7. Online-Gottesdienste 15-16 Uhr Kindertreff im Gemeindehaus Unsere aufgenommenen Online-Gottesdienste können Sie anschau- 19.15 Uhr Atempause in der Kirche en und mitfeiern unter www.kirche-forchtenberg.de. Auf der Startseite Sonntag, 25.7. - 8. Sonntag nach Trinitatis klicken Sie auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. 9.30 und Gottesdienst mit Pfarrer Wilhelm in der Angebote für Kinder 10.30 Uhr Michaelskirche in Forchtenberg (9.30 Uhr mit goldener Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Hochzeit Renate und Reiner Ender,10.30 Uhr mit Taufe Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- von Joel Schwarz) chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Montag, 26.7. Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- 19.00 Uhr Jugendkreis MAD im Gemeindehaus wuerttemberg.de. Ebenfalls gibt es Kindergottesdienste zum Mitfeiern Freitag, 30.7. unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. 19.15 Uhr Atempause in der Michaelskirche Einkauf für Ältere Sonntag, 1.8. - 9. Sonntag nach Trinitatis Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum 9.30 und Einkaufen gehen können und sonst niemanden dafür haben, mögen 10.30 Uhr Gottesdienst mit Dekan i.R. Dalferth in Ernsbach sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316. Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 7

Sprechzeiten im Sekretariat Berlichingen dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche im Gemeindebüro, Tel. 07948/517. Bieringen Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Forch- 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche tenberg, Tel. 07947/316. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Verbindung. Oberkessach E-Mail 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Pfarramt: [email protected] Schleierhof Gemeindebüro Sindringen: [email protected] 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Unsere Internetseite Westernhausen https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/sindrin- 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche gen-ernsbach/ 18.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in der Pfarrkirche Samstag, 31.7. Orendelsall Schöntal Wochenspruch 18.00 Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfr. Volker Keith in der Klos- Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte terkirche, anschl. Stehempfang im Kreuzgarten des und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8b, 9 Bildungshauses (bitte anmelden) Pfarrkonvent Sonntag, 1.8. Pfarrer Laidig ist noch bis Freitag 23.7.2021 auf dem Pfarrkonvent. Schöntal Die Vertretung in dringenden Fällen liegt bei Pfarrer Alexander Köhrer 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Klosterkirche aus Langenbeutingen, Tel. 07946/8783 Marlach Samstag, 24.7. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche 11.00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der Stiftskirche Öhringen mit Sindeldorf Michael Saum, Heilbronn an der Orgel 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Es gibt wie im letzten Jahr kurze liturgische Elemente, der Abendlob zum Wochenausklang Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden erbeten. Die Sie sind herzlich eingeladen, die Woche mit einem Abendlob im Klos- tergarten in Schöntal freitags von 18.30 bis 19.00 Uhr ausklingen zu Infektionsschutzregeln gelten analog zum Gottesdienst: lassen. Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Kontakterfassung Das nächste Abendlob findet am Freitag, 23. Juli statt. 14-19 Uhr Konfi-Blocksamstag der neuen Konfirmandengruppe im Wenn möglich bringen Sie bitte eine Sitzgelegenheit mit. Gemeindehaus Orendelsall Vorschau Sonntag 25.7. Am Samstag, 31. Juli findet der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Vorstellung der neuen Kon- Volker Keith um 18.00 Uhr in der Klosterkirche statt. Im Anschluss firmanden und Konfirmandinnen auf dem Bolzplatz in daran können Sie sich bei einem Stehempfang im Kreuzgarten des Tiefensall Bildungshauses persönlich von ihm verabschieden. Herzliche Einla- Frau Kirstin Käfer aus Öhringen wird als Solistin das dung. Singen bereichern. Bitte melden Sie sich zum Gottesdienst an. Für den anschließenden Menschen, die seit dem vergangenen Jahr in unsere Stehempfang im Kreuzgarten des Bildungshauses ist ein Test-, Impf- Gemeinde zugezogen sind, sind ebenfalls herzlich ein- oder Genesenen-Nachweis erforderlich. Bitte bei der Anmeldung an- geladen. geben. Anschließend laden wir ein zum Würstchenessen. Bei Marienwallfahrt in Neusaß Starkregen findet der Gottesdienst, ebenfalls ab 10.30 Wir freuen uns, dass dieses Jahr die Marienwallfahrt in Neusaß am Uhr, in der Kilianskirche Orendelsall statt - die Würst- Sonntag, 8. August wieder stattfinden kann. chen gibts in jedem Fall auch dort. Die traditionelle Wallfahrt startet bei gutem Wetter um 14.00 Uhr auf Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Sonntagspätvor- der Wiese hinter der Wallfahrtskirche mit einem feierlichen Gottes- mittag zum gemeinsamen Zusammensein frei halten. dienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst. Der Festgottesdienst wird mu- sikalisch von der Landvolk-Kapelle umrahmt. Im Anschluss an den Katholische Kirchengemeinden Gottesdienst erfolgt die Weihe der Kräuterbüschel, die gegen eine Spende erworben werden können. Bei schlechtem Wetter findet der Forchtenberg Gottesdienst in der Klosterkirche Schöntal statt. St. Maria Niedernhall Zur Veranstaltung bitten wir Sie, Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse Kath. Pfarramt St. Maria, Criesbacher Str. 4, 74676 Niedernhall und Telefonnummer) in Schriftform mitzubringen. Eine vorherige An- Tel. 07940/2344, E-Mail: [email protected] meldung zur Wallfahrt ist nicht erforderlich. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 9.00 bis 11.00 Uhr, Mi., 15.00 bis 17.00 Bitte an Maske, Regen- bzw. Sonnenschutz und einen eigenen Stuhl Uhr denken, da nicht für alle ein Sitzplatz zur Verfügung steht. Coronabe- Diakon Matthias Ankenbrand, Tel. 07940/5499840, E-Mail: Matthi- dingt findet kein Getränkeausschank statt. [email protected] Die Veranstaltung findet unter den aktuell geltenden Corona-Vor- Homepage: www.se-mittleres-kochertal.drs.de schriften statt. Das Mitteilungsblatt der Seelsorgeeinheit Mittleres Kochertal fin- Anmeldungen zu den Gottesdiensten bis Freitag, 12.00 Uhr den Sie in unseren Kirchen und am Schriftenstand im Rathaus im Pfarrbüro Bieringen, Tel. 07943/2842 in Forchtenberg. Frau Schmierer erreichen Sie Pfarrer Markus Morgen ist von 24. Juli bis 13. August in Urlaub. dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Die Vertretung übernimmt Diakon Matthias Ankenbrand, Tel. donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr 07940/5499840, E-Mail: [email protected] im Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 Sonntag, 25.7. Frau Kretzschmar erreichen Sie 10.30 Uhr Niedernhall: Wortgottesfeier (Diakon Ankenbrand) dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr 18.30 Uhr : Wortgottesfeier (Diakon Ankenbrand) donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrbüro Westernhausen, Tel. 07943/446 Ernsbach Frau Karl erreichen Sie Kath. Seelsorgeeinheit Schöntal mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten: donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Samstag, 24.7. Wir sind für Sie da 18.00 Uhr Ernsbach: Vorabendmesse in der Heilig-Kreuz-Kirche Pfr. Volker Keith Sonntag, 25.7. Tel. 07943/940053, Mail: [email protected] Aschhausen Pfr. Christuraj Lourdusamy 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Tel. 07943/943562, Mail: [email protected] Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 8

Pfr. Thomas Noorammackal Tel. 07943/940061, Mail: [email protected] Fischereiverein Petri Heil Regina Nagel Tel. 06298/926495, Mail: [email protected] Sindringen e.V.

Schleierhof Maria Hilf Schleierhof Save the Date - Mannschaftsfi schen Am Samstag, 7. August 2021 Sonntag, 25.7. 10.30 Uhr Sonntagsmesse (mit Anmeldung) - ab 16.00 Uhr Kartenausgabe zum Mannschaftsfi schen (pro Mannschaft 25 €, max. 4 Personen pro Mannschaft) - 17.00 bis 21.00 Uhr Mannschaftshegefi schen zur Bestandskon- Neuapostolische Kirche trolle Forchtenberg-Ernsbach, Kirchweg 32, www.nak-ernsbach.de - 21.30 Uhr Wiegen Unsere Gottesdienste fi nden mittwochs und sonntags statt. Eine Teil- Anmeldung per WhatsApp oder SMS, Telegram oder Signal an nahme ist mit einer Voranmeldung unter dem Kontakt-Link auf der 0176/42966436 oder per E-Mail an [email protected] bis Homepage oder unter Tel. 07940/929050 möglich. 31.7.2021. Geräucherte Forellen auf Vorbestellung beim Mannschaftsfi schen Ökumenischer Gottesdienst am 7.8.2021 ab 17.30 Uhr. Vorbestellen per WhatsApp oder SMS, Telegram oder Signal unter für Angehörige und Freunde, die einen nahen Menschen durch 0176/42966436 oder E-Mail an [email protected] oder sonn- Suizid verloren haben tags beim Frühschoppen bis 31.7.2021 mit Name und Stückzahl, zur Zum Gedenken an alle, die durch Suizid verstorben sind und zur Er- Abholung oder Verzehr vor Ort. mutigung derer, die mit der Erfahrung vom Suizid eines Nahestehen- den ihren Weg im Leben weitergehen. Der Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V. lädt ein am Samstag, 16. pichorbello Oktober 2021, 16. 00 Uhr in die katholische Kirche St. Augusti- nus, Goethestraße 75, Heilbronn. Gesangverein Ernsbach Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, mit den Mitarbeitenden des AKL ins Gespräch zu kommen. Satzungsgemäße Einladung zur ordentlichen Mitgliederver- sammlung für das Geschäftsjahr 1.1.2020 bis 31.12.2020 Die Mitgliederversammlung fi ndet am Montag, 26.7.2021 um 20.00 Feuerwehr Uhr in der Pachthofscheuer in Ernsbach statt. Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Eröff nung/Begrüßung 2. Formalien Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Feststellung der Beschlussfähigkeit Stimmberechtigungen Jugendfeuerwehr Feststellung der Tagesordnung Übung 3. Ehrungen Am Freitag, 23.7.2021 um 19.00 Uhr treff en wir uns in Forchtenberg 4. Jahresberichte am Gerätehaus zur Übung. a) der 1. Vorsitzenden Anzug: USH und Mund-Nasen-Schutz b) der Schriftführerin Wir sammeln euch in den Ortschaften ein und bringen euch auch wie- c) des Chorleiters der nach Hause. d) der Pressereferentin Wichtig e) der Kassiererin Wer nicht abgeholt werden muss, bitte rechtzeitig vorher bescheid 5. Prüfungsbericht der Kassenprüfer sagen. Wir möchten nicht umsonst fahren, wenn dann an dem Treff - 6. Aussprache zu den Berichten punkten niemand ist. Danke. 7. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr Sommerferien - zur Info 2020 Dieses Jahr üben wir auch in den Ferien, wenn es die Lage weiterhin 8. Bestellung der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2021 zulässt. 9. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Heike Limbach, 1. Vorsitzende Vereinsmitteilungen

Gesangverein Wohlmuthausen

DRK-Ortsverein Erste Singstunde Ernsbach - Forchtenberg - Sindringen Endlich ist es so weit, wir dürfen wieder planen. Am 23. August 2021 um 20.15 Uhr fi ndet unsere erste Singstunde im Dorfgemeinschaftshaus Wohlmuthausen statt. Altpapiersammlung in Sindringen am Samstag, 24. Juli 2021 Wer gerne singt, ist dazu herzlich eingeladen. Über neue SängerIn- Liebe Sindringer, nen würden wir uns freuen. Schaut einfach mal vorbei. am Samstag, 24. Juli 2021 fi ndet die nächste Altpapiersammlung in 2 Termine zum Vormerken Sindringen statt. In bewährter Tradition wird diese Sammlung vom ört- Wanderung lichen Roten Kreuz durchgeführt. Unsere Wanderung fi ndet am 12.9.2021 statt. Näheres wird noch be- Wir sammeln Papier, Kartonagen, Zeitungen, Kataloge, Verpackun- kannt gegeben. gen, also alles aus Papier und Pappe. Ausflug Bitte stellen Sie das Sammelgut am 24. Juli um 8.00 Uhr bereit. Bitte Ein eintägiger Ausfl ug ist am 9.10.2021 geplant. gut sichtbar und in handlichen Kartons oder Bündeln gepackt. Ausfl ugsziel ist Ulm/Blaubeuren und Umgebung. Auch hierzu geben Wir freuen uns auf viel Altpapier und bedanken uns bereits jetzt schon wir noch entsprechende Infos bekannt. dafür. Wir wünschen eine schöne Urlaubszeit. Örtliches Rotes Kreuz Bleibt gesund! Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 9

Landfrauenvereine Landfrauenverein Ernsbach Sindringen und Ernsbach

Grillfest an der Brechdarrhalle Keine Angst vor wilden Kräutern - Kräuterwanderung mit And- Wir möchten am Freitag, 30.7.2021 um 18.30 Uhr gerne wieder ein rea Ruf, Heilpraktikerin Grillfest an der Brechdarrhalle veranstalten. Aufgrund der Corona- Liebe Landfrauen und Interessierte, wir starten den dritten und nun Verordnungen bitten wir um verbindliche Anmeldung entweder bei hoffentlich erfolgreichen Anlauf, die ersehnte Kräuterwanderung Bärbel Ottliczky, Tel. 7628 oder Susanne Haag, Tel. 7293 bis Mitt- endlich stattfinden zu lassen. Am Dienstag,17.8.2021 von 13.00 bis woch, 28.7.2021. Außerdem muss am Grillfest entweder ein Impfaus- 17.00 Uhr, Treffpunkt: Untersöllbach an der Kirche. weis, negativer Test oder Genesennachweis vorgelegt werden. Unser Blick wird neu geschärft für einheimische grüne Wunder. Wir Bei schlechtem Wetter würden wir dann in den Innenbereich auswei- werden sensibel für alles was blüht und wächst am Waldesrand. Für chen. Für Ernsbacher Landfrauen ist das Essen kostenlos. den Teller als grüne Leckerbissen oder in die Hausapotheke als wun- derbare Medizin werden wir sie kennen lernen, unsere Wildkräuter. Vieles steht uns einfach so zur Verfügung in Wald, Wiese und am Weg. Wir hören von Heilkräften und von alten Geschichten über Heil- und Wildkräuter, genauso wie von Ideen der Verarbeitung und Re- Landfrauenverein Kirchensall zepten. Bitte mitbringen: Bestimmungsbuch (falls vorhanden), Lupe, Stoffta- Herzliche Einladung sche, Klebestreifen, Schreibblock und Stift. Wasserflasche und gutes Liebe Landfrauen, da wir unsere Mitgliederversammlung wegen der Schuhwerk sind ein Muss. Pandemie nicht abhalten konnten, werden wir uns am 30.7.2021 um Die Wanderung findet auch bei leichtem Regen statt. 14.00 Uhr in Kemmeten im Pfaffenweg (Nähe Sportplatz) treffen. Die Alle Teilnehmer müssen sich telefonisch anmelden bei Doris Stock- Veranstaltung findet im Freien statt. bauer, Tel. 07948/2536. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veran- Für die Verpflegung ist gesorgt. staltung wird nach der aktuell gültigen Corona-Verordnung durchge- Bitte einen Mund-Nasenschutz nicht vergessen. führt. Tagesordnung Begrüßung Bericht von 2019 Kassenbericht Landfrauenverein Wohlmuthausen Entlastungen Bericht von 2020 Kassenbericht Terminvorschau Herbst Entlastungen Liebe Landfrauen Wohlmuthausen, Ehrungen wir wollen wieder starten. Sonstiges Herzlich Einladung zu folgenden Terminen: Wünsche und Anträge können bis zum 29.7.2021 gestellt werden Eberstal Krone Bitte meldet euch an bei Ilse Fundis, Tel. 07944/8658 oder Elke Um- Am 8.9.2021 wollen wir unsere Weihnachtsgutscheine 2020 bei ge- bach, Tel. 07942/8145. meinsamen Buffetessen einlösen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bauerngolfen und Schnitzelbuffet Am 19.9.2021, Abfahrt 13.00 Uhr in Wohlmuthausen, nach Oberrot zu Kaffee und Kuchen, anschließend Bauerngolfen und Schnitzelbuf- fet mit Siegerehrung. Herbstwanderung Landfrauenverein Sindringen Am 3.10.2021 starten wir um 13.30 Uhr in Wohlmuthausen zu einer Wanderung in und um die Gemeinde mit abschließendem Grillen. Nähere Informationen folgen rechtzeitig. Jahreshauptversammlung Zum Bauerngolfen und zu unserer Wanderung ist auch die Bevölke- Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung des rung herzlich eingeladen. Sindringer Landfrauenvereins am in die ein. 30.7.2021 Limeshalle Anmeldungen zu den Terminen bei Cornelia Steffl, Tel. 07947/7227. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Versammlung wird nach der aktuell gültigen Corona-Verordnung durchgeführt (Stand 19.7.2021 gelten im Hohenlohekreis folgende Regelungen für öffentliche Bildungsver- anstaltungen: Hygienekonzept und Datenerfassung ohne besondere Öffentliche evangelische Regelung oder Beschränkung der Personenzahl. Die Maskenpflicht ist nur dann aufgehoben, wenn der Mindestabstand von 1,5 m zu an- Bücherei Forchtenberg deren Personen dauerhaft eingehalten werden kann). Tagesordnungspunkte Öffnungszeiten Begrüßung donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Anträge zur Tagesordnung freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Berichte (Vorstand, Schriftführerin, Kassiererin) Hauptstraße 12, Forchtenberg Entlastung des Vorstandes Wahlen Ehrungen Verabschiedungen Sängerkranz Sindringen Sonstiges/Ausblick Wir freuen uns darauf, euch alle wiederzusehen. Zwecks der besse- ren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 22.7.2021 per E-Mail Open-Air-Chorprobe unter [email protected] oder per Nachricht auf dem Liebe Sängerinnen und Sänger, Anrufbeantworter von Steffi Köhler unter Tel. 07943/943331.- Kur die letzte Chorprobe vor den Sommerferien (26.7.2021) wollen wir vor zentschlossene dürfen auch ohne Anmeldung kommen. Aus hygie- der alten Sporthalle durchführen. Beginn ist um 20.00 Uhr. Es wäre nischen Gründen ersuchen wir euch, eure eigenen Kugelschreiber schön, wenn wir bei dem einen oder anderen Fußgänger Interesse mizubringen. zum Mitmachen wecken können. Die Vorstandschaft Friedrich Mertz, Schriftführer Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 10

Bericht Jahreshauptversammlung vom 9. Juli 2021 gen, Sonntag um 15.00 Uhr in Scheppach. Eine Woche später geht Die Jahreshauptversammlung wird durch den ersten Vorsitzenden es dann am Sonntag in die erste Runde des Bezirkspokals. Gekickt Thomas Hager eröffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie ist im Vor- wird um 16.00 Uhr bei der TSG Verrenberg. jahr keine Hauptversammlung möglich gewesen und es ist erfreulich, dass diese nun stattfinden kann. Thomas Hager übergibt die Leitung der Versammlung an den zweiten Vorsitzenden Thorsten Schick, da er sich aus dem Vorstand zurückzieht. Skiclub Forchtenberg Thorsten Schick berichtet, dass der letzte gemeinsame Auftritt am 24.12.2019 erfolgt ist. Seitdem ist ein geregelter Chorbetrieb nicht Das Team Schneemännchen von Skiclub Forchtenberg war mehr möglich gewesen. Durch das Engagement der Chorleiterin sehr erfolgreich beim Stadtradeln Sonja Wagenblast-Türmer fanden dann Online-Chorproben statt. Ein Mit insgesamt 41 Teilnehmern beim diesjährigen Stadtradeln hat der kleiner Ersatz, aber nicht mit einer richtigen Chorprobe zu vergleichen. Skiclub Forchtenberg mit seinem Team Schneemännchen insgesamt Es folgten weiter der Bericht der Kassiererin Terry Riley und eine Aus- 10.930 km geradelt. sprache. Das waren ca. 266,6 km pro Radler. Dabei haben wir 1,62 Tonnen

Der Vorstand wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet. CO2 eingespart. Die 41 Teilnehmer haben nach dem Radeln immer Weiter fanden Wahlen statt. Bei der Jahreshauptversammlung wur- ihre gefahrenen Kilometer bei mir gemeldet und dann wurde die Ge- den einstimmig gewählt: samtsumme pro Tag in das km-Buch eingetragen. Über eine Excel- 1. Vorsitzende Johanna Flügel Tabelle wurde alles korrekt ausgewertet, sodass wir unsere Sieger Schriftführer Friedrich Mertz bei den Damen, Herren und Kindern heute bekannt geben können. Kassenprüfer Thomas Hager, Klaus Vogel Die Sieger bei den Frauen: 1. Platz Katja Coucouzelas mit insgesamt Thorsten Schick bedankt sich bei Thomas Hartmann, dass er die 553,5 km, 2. Platz geht an Lara Spindler mit 411 km und der 3. Platz Entlastung und die Wahl durchgeführt hat. Für ihre Tätigkeiten wurde geht an Renate Ender mit 369,7 km. Die Sieger bei den Herren: 1 Thomas Hager, Petra Frey, Manfred Olbrich und Klaus Vogel mit ei- Platz Jani Coucouzelas mit insgesamt 629,5 km, 2. Platz geht an Ger- nem Präsent gedankt. Thorsten Schick beendet die Jahreshauptver- hard Baltrusch mit 556 km und der 3. Platz geht an Manfred Veinauer sammlung mit dem Wunsch, möglichst bald wieder einen öffentlichen mit 420 km. Für die beiden Jugendlichen Lukas Pils und Jakob Hiller Auftritt vom Sängerkranz zu haben. gibt es einen Sonderpreis, denn beide sind fast gleich viel, nämlich Friedrich Mertz, Schriftführer 154,2 km, geradelt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner. Bitte um Beachtung, die Siegerehrung erfolgt im Rahmen unserer Hauptversammlung, die am 15.10.2021 in unserem neu renovierten Skiclubraum stattfinden SG Sindringen/Ernsbach wird. Bitte unbedingt vormerken. Seither haben wir immer unsere Sie- www.Sindringen-Ernsbach-SG.de ger für Vereins- und Stadtmeisterschaften geehrt, nun werden unsere Sieger im Stadtradeln geehrt. Hier noch einmal ein dickes Lob und ein Abteilung Fußball herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für diesen Erfolg. Herren Skiclub Forchtenberg on tour Aktuelles Skiclub-Radtour Odenwald-Neckar- Die Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel nach der langen Pause Termin Freitag, 10.9. - Sonntag, 12.9.2021 ist gelungen. Mit 3:0 gewann die SGSE am Samstag gegen den FC 1. Tag - Strecke: Jagsthausen, Unterkessach, Osterburken, Eber- Union Heilbronn. Diesen Samstag um 15.30 Uhr kommt es in Erns- stadt mit Besichtigung der Tropfsteinhöhle, Heidersbacher Mühle, bach nun zum ersten richtigen Härtetest der noch jungen Saison. In Mittagspause, dann nach Buchen. Hier wird noch nach einer Über- der ersten Runde des WFV-Pokals wird der Ligakonkurrent SV Leon- nachtungsmöglichkeit gesucht. berg/Eltingen zu Gast im Kochertal sein (der Sieger trifft in der zweiten 2. Tag - Strecke: Buchen, Walldürn, Buch, Kirchzell, Ottorfszell, Runde am Mittwoch, 28.7. um 18.30 Uhr zu Hause auf den Sieger der Katzenbuckel Richtung Eberbach a.N. Hier werden wir die 2. Über- Partie Spfr Schwäbisch Hall - SG Sonnenhof Großaspach). nachtung haben. Zusatzinformation für unsere Zuschauer: Im Sinne der Nachhaltigkeit 3. Tag - Strecke: Eberbach, Lindach, Zwingenberg, Neckargerach, könnt ihr euch ab Samstag auf dem Sportgelände in Ernsbach per Obrigheim, Neckarzimmern, Haßmersheim, Bad Wimpfen, Stein am Luca-App einloggen, der QR-Code hängt am Eingang aus (bitte das Kocher, Einkehr beim Metzgerstadl in Stein am Kocher, Neuenstadt, Profil zu Hause zulegen), dies erspart uns allen die Zettelwirtschaft. Forchtenberg Des Weiteren gilt für alle Gäste, sich vorab über die aktuellen Ho- Jede Strecke ist ungefähr ca. 80 km lang. Änderungen vorbehalten. henloher Inzidenzzahlen zu informieren (stabil 7 Tage über oder unter Wir werden durch Günther Metzger unterstützt, der wieder freundli- dem Grenzwert). Dies hat für den Besuch/die Austragung von Fuß- cherweise den Gepäcktransport übernimmt. ballspielen nach Vorgaben des Verbands folgende Bedeutung. Anmeldung werden gerne entgegengenommen, Gäste sind willkom- Stufe 1 (Inzidenz von 0-10): Bis 1.500 Zuschauer, ab 300 Zuschauern men. Maskenpflicht auf dem Sportgelände Skiclub Jugendausfahrt Stufe 2 (Inzidenz von 10-35): Bis 750 Zuschauer, ab 200 Zuschauern Termin: 3.1. - 6.1.2022 Maskenpflicht auf dem Sportgelände Jugendausfahrt ins JUFA Hotel, Montafon ist bereits reserviert. Diese Stufe 3 (Inzidenz von 35-50): Bis 500 Zuschauer, ab 200 Zuschauern Ausfahrt ist ein Tag länger als seither, da das Hotel einen kürzeren Maskenpflicht auf dem Sportgelände, Zutritt für Spieler und Besucher Aufenthalt zu diesem Zeitpunkt nicht erlaubt. Wir werden voraussicht- nur mit 3G (geimpft, genesen, getestet) lich wieder mit zwei Kleinbussen in das Skigebiet fahren. Stufe 4 (Inzidenz über 50): Bis 250 Zuschauer, Maskenpflicht auf dem Es wird heute schon darum gebeten, dass die Eltern ihre Kinder von Sportgelände, Zutritt nur mit einem der 3Gs. 11 bis 17 Jahre rechtzeitig anmelden sollten. Anmeldeschluss ist Daher bitten wir euch darum, selbstständig auf die üblichen Hygiene- bereits der 30.9.2021. regeln bei allen Spielen zu achten und euch bei Auswärtsspielen über Skiausfahrt zum Wilden Kaiser, Brechhornhaus die jeweilige Situation im entsprechenden Landkreis zu informieren. 4 Tage Skifahren vom 13. bis 16.1.2022 - Wilder Kaiser-Brixental Alle Termine, auch den kompletten Spielplan, findet ihr immer aktuell Wir möchten unsere Mitglieder und Gäste des Skiclubs Forchten- unter www.fussball.de. berg über unsere Skiausfahrt 2022 informieren und freuen uns über Hier eine Auflistung der ersten Ligaspiele im August: zahlreiche Anmeldungen. Sa., 7.8.: Germania Bietigheim - SGSE (15.00 Uhr) Unterkunft: Alpengasthof Brechhornhaus Gmbh, Oberwindau Sa., 14.8.: SGSE - Türkspor Neckarsulm (16.00 Uhr in Ernsbach) 190, 6363 Westendorf Mi., 18.8.: TSV Pfedelbach - SGSE (18.30 Uhr) www.alpengasthof.co.at, So., 22.8.: SGSE - TV Oeffingen (15.00 Uhr in Sindringen) www.skiwelt.at/de/skiwelt-wilder-kaiser-brixental.html Sa., 28.8.: SGSE - TSV Obersontheim (15.30 Uhr in Ernsbach) Abfahrt: Donnerstag, 13.1.2022 um 3.00 Uhr in Forchtenberg, Bus- Die zweite Garde der SGSE verlor ihr erstes Testspiel gegen den A- haltestelle Kocherbrücke Ligisten aus Nagelsberg mit 1:4. Hier stehen am Wochenende zwei Rückfahrt: Sonntag, 16.1.2021 um ca. 16.00 Uhr vom Parkplatz, weitere Partien auf dem Programm. Samstag um 13.00 Uhr in Bierin- Gondelbahn Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 11

Ki-West 3,5 km Jugendlauf Anreise: Bus Blumenstock, Lias 00:17:10 Platz 3 (MJU12) Leistungen: Busfahrt, 3 x HP, Preise p. P., inkl. 4-tägigen Skipass Herold, Kilian 00:20:51 Platz 3 (MJU16) Anmeldungen: An den Skiclub Forchtenberg, Gunter Schmetzer, Herrmann, Sina 00:16:40 Platz 2 (WJU14) Tel. 07947/7988 1,7 km Kinderlauf mobil: +49 176/40437393, E-Mail: [email protected] Herrmann, Nick 00:07:33 Platz 9 (MJU10) Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank an die zahlreich mitgereisten Fans und herzlichen Glück- Anmeldeschluss: 30.10.2021 wunsch an alle Athleten. Euer Skiclub Forchtenberg

VdK Ortsverband Forchtenberg/Sindringen/Erns- bach TG Forchtenberg Hauptversammlung Am 23.7.2021 um 19.00 Uhr im Gasthaus Spindler in Ernsbach fi ndet Abteilung Fußball unsere Hauptversammlung statt. SC Amrichshausen - TG Forchtenberg 3:0 (1:0) Dazu sind alle Mitglieder und Freunde herzlich willkommen. Vergangenen Sonntag traten wir zum zweiten Testspiel beim A-Ligis- Programm ten SC Amrichshausen an. Von Beginn an wollten wir hinten erstmal • Eröff nung 1. Vorstand sicher stehen, dies funktionierte die ersten 25. Minuten auch gut, Tor- • Kassenbericht chancen waren Mangelware. In der 35. Minute gelang den Hausher- • Wahlen ren nach einem perfekten Ball in die Spitze die 1:0-Führung, dies war • Entlastung gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Im zweiten Spielabschnitt waren • Sonstiges die Amrichshäuser die spielbestimmende Mannschaft und erhöhten • Schlusswort in der 49. Minute auf 2:0. Im weiteren Spielverlauf konnte sich Tor- Ihr Dieter Haag, Vorstand hüter Marc Fischer des Öfteren auszeichnen und bewahrte uns vor einem höheren Rückstand. Tom Sauer, Miguel Conceicao und Jesse Noller hatten auf unserer Seite die besten Möglichkeiten, um den An- schlusstreff er zu erzielen. In der 89. Minute kassierten wir noch das Nachbargemeinden 3:0, was auch der Endstand war. Jugendspieler Toni Papantoniou fei- erte heute im zweiten Spielabschnitt sein Debüt bei uns. Es spielten: A. Megerle (46. M. Fischer), J. Schuster, N. Chartomatsi- dis, G. Wieland, J. Troner, R. Olp (46. L. Pecher), K. Prigoda, M. Con- Stadtverwaltung Künzelsau unterstützt Ausbil- ceicao (46. A. Papantoniou), J. Arnold, J. Noller (46. T. Sauer), I. Klein Am Sonntag bestreiten wir unser drittes Testspiel gegen die SGM Ho- dungssuchende und Unternehmen hebach/Rengershausen. Anstoß ist um 17.00 Uhr in Forchtenberg. „Last-Minute-Ausbildungsaktion“ am 24. Juli in Künzelsau Eure Fußballer Auch wenn das neue Ausbildungsjahr in vielen Unternehmen bereits im September 2021 beginnt, sind viele Ausbildungsstellen noch off en. Abteilung Leichtathletik Diesen Betrieben stellt die Stadtverwaltung Künzelsau am Samstag, Stadtlauf Öhringen 2021 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr Plätze in der Künzelsauer Innenstadt Nach langer Coronapause konnten unsere Läuferinnen und Läufer zur Verfügung, um bei einer „Last-Minute-Ausbildungsaktion“ mit wieder an einem Laufevent teilnehmen. Bei schönstem Laufwetter einem Informationsstand präsent zu sein und die letzten Bewerbe- sahnten unsere Athleten gleich mehrere Podestplätze ab: rinnen und Bewerber zu gewinnen. Bürgermeister Stefan Neumann 10 km Hauptlauf hat die Aktion kurzfristig ins Leben gerufen: „Vor allem aufgrund der Veinauer, Andreas 00:48:30 Platz 19 (M30) Pandemie konnten weniger Kontakte geknüpft werden und viele Aus- Schäfer, Roman 00:46:26 Platz 2 (M40) bildungsbörsen nicht stattfi nden. Deshalb ist es jetzt wichtig, jungen Herrmann, Steff en 00:54:14 Platz 14 (M40) Menschen bei der Ausbildungssuche zu helfen und die noch off enen 5 km Gesundheitslauf Ausbildungsstellen zu besetzen.“ Grund, Greta 00:26:40 Platz 4 (U20) Unternehmen aus Künzelsau und aus dem Gewerbepark Hohenlohe Helbig, Carolin 00:24:10 Platz 1 (Frauen) werden sich mit ihren Informationsständen entlang der Hauptstraße Haag, Jessica 00:30:20 Platz 8 (Frauen) unterhalb vom Alten Rathaus präsentieren. Die meisten dieser Ausbil- Foss, Olga 00:29:41 Platz 6 (W30) dungsbetriebe haben noch off ene Ausbildungsplätze für dieses Jahr Herrmann, Kerstin 00:28:23 Platz 3 (W40) zu vergeben. Von 10.00 bis 15.00 Uhr können sich Interessierte über Suhleder, Annette 00:30:09 Platz 6 (W40) die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und mit den Unternehmen Schellmann, Ute 00:34:25 Platz 5 (W50) ins Gespräch kommen. Unternehmen aus den verschiedensten Veinauer, Andreas 00:26:41 Platz 15 (M30) Bereichen mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten sind mit dabei. Bisher angemeldet sind: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Kratschmayer Kälte-Klima-Lüftung GmbH, R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Residenzen Schloss Stetten, Rosenberg Venti- latoren GmbH, Sparkasse Hohenlohekreis, Stadtverwaltung Künzel- sau, STAHL CraneSystems GmbH, SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH, temPERSO Rummel & Glass GmbH, Volksbank Hohenlohe eG, Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und ZIEHL-ABEGG SE. Corona-Regeln Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Alle Personen, die ein Ge- spräch am Informationsstand führen, erfassen ihre Kontaktdaten mit einem ausgehängten QR-Code über die Luca-App oder mit einem Anmeldezettel und tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Darüber hin- aus gelten die allgemeinen AHA-Regeln.

Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Foto: privat Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 12

Sport und Spaß bei der Turni-Chaos-Rallye und städtische Homepage unter www.kuenzelsau.de/sommerinderstadt und über Facebook „Künzelsau - meine Stadt“ und Instagram „kuen- Urlaubsfeeling bei Sommer in der Stadt zelsau.meinestadt“. Die Turni-Chaos-Rallye kommt am 24. Juli 2021 nach Künzelsau. Der Schwäbische Turnerbund und der Turngau Hohenlohe laden alle Vereinskinder und Familien aus Künzelsau und Umgebung ein, an der Turni-Chaos-Rallye teilzunehmen. Spiel, Sport und Spaß stehen Sonstige Bekanntmachungen von 11.00 bis 17.00 Uhr im Vordergrund und sollen die Kinder auf das Landeskinderturnfest 2022 in Künzelsau einstimmen. Für Teil- nehmerinnen und Teilnehmer, die alle Aufgaben gelöst haben, gibt es kleine Geschenke, die von der Stadtverwaltung Künzelsau und der Hohenloher Kultursommer EnBW zur Verfügung gestellt werden. Konzertankündigungen Die Turni-Chaos-Rallye ist in Sommer in der Stadt in der Künzelsauer Freitag, 23. Juli 2021, 18.00 Uhr Innenstadt am Unteren Markt eingebettet. Die Kinder treten in Teams Künzelsau-Gaisbach, Carmen-Würth-Forum gegeneinander an und müssen gemeinsam sportlich knifflige Aufga- „Bach - Vier Orchestersuiten“ ben erfüllen. Nur die Kleingruppen, die sorgfältig als Team zusam- Münchener Bach-Orchester menarbeiten, können das Spielfeld auf der Aktionsfläche mit den 30 Hansjörg Albrecht, Leitung und Cembalo bis 45 Aufgaben lösen. Ein Spieldurchgang dauert circa 30 Minuten. Vom Bachschen Air bis zur Badinerie Kleingruppen von drei bis vier Personen sind dazu eingeladen, an der Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr. Turni-Chaos-Rallye teilzunehmen und ihr Teamwork unter Beweis zu Corona-Pandemie: Während des Konzerts gilt Maskenpflicht und stellen. Die Kinder haben von 11.00 bis 17.00 Uhr Zeit, die Aufgaben Besucher*innen müssen nachweislich vollständig geimpft, genesen der Turni-Chaos-Rallye zu lösen. Für die Stärkung nach der Rallye oder innerhalb von 24 Std. negativ getestet sein. sorgt der TSV Künzelsau im Rahmen von Sommer in der Stadt. Samstag, 24. Juli 2021, 18.00 Uhr Das nächste Landeskinderturnfest findet vom 23. bis zum 25. Juli Öhringen, Kultura 2022 in Künzelsau statt. „Blick zurück nach vorn“ Corona-Regeln Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Die Chaos-Rallye findet Friedrich Thiele, Cello im Bereich von Sommer in der Stadt am Unteren Markt statt. Es gel- Holbergs Zeit und die Rokoko-Variationen ten die gleichen Corona-Regeln wie bei Sommer in der Stadt: Alle Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr. Personen, die an der Aktion teilnehmen, erfassen ihre Kontaktdaten Corona-Pandemie: Während des Konzerts gilt Maskenpflicht. Auf- mit einem ausgehängten QR-Code über die Luca-App oder mit einem grund der limitierten Platzanzahl und der Bestuhlung auf Abstand ist Anmeldezettel. Bei der Anmeldung vor Ort gelten die allgemeinen kein spezieller Nachweis zur Teilnahme nötig. AHA-Regeln. Sonntag, 25. Juli 2021, 17.00 Uhr Schloss Langenburg, Barocksaal „Kammer-Klavier-Konzert“ Christoph Soldan, Klavier Schlesische Kammersolisten Beginn ist um 17.00 Uhr. Corona-Pandemie: Während des Konzerts gilt Maskenpflicht und Besucher*innen müssen nachweislich vollständig geimpft, genesen oder innerhalb von 24 Std. negativ getestet sein. Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstel- le in Künzelsau, Tel. 07940/18-348, ggf. an der Abendkasse oder auch im Internet: Platzgenau buchen unter www.hohenloher-kultursommer.de oder www.reservix.de

Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14 [email protected] 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Internet: www.forchtenberg.de E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: Sport und Spaß bei der Turni-Chaos-Rallye G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt am 24. Juli in Künzelsau alle sonstigen Verlautbarungen und Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: Foto: Schwäbischer Turnerbund E-Mail: [email protected] Bürgermeister Michael Foss oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Sommer in der Stadt vom 22. bis 24. Juli Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de Seit Mitte Juni laden Gastronomen, Vereine und Stadtverwaltung und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. wieder zu verschiedenen Aktionen in die Künzelsauer Innenstadt ein. 74906 Bad Rappenau „Sommer in der Stadt“ lautet das Motto: Urlaubsfeeling an wechseln- den zentralen Plätzen in Künzelsau und Liegestühle, Lounge-Möbel, Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 14,60 € inkl. Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. Sandflächen und Pflanzen laden zum Verweilen ein. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Bereits am Donnerstag, 22. Juli 2021 spielt Freddy Hrubesch von 74906 Bad Rappenau 17.00 bis 20.00 Uhr am Oberen Bach mit seiner Band und am Freitag, Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: 23. Juli 2021 bewirtet der TSV Künzelsau am Unteren Markt. Hier tritt Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock ab 18.00 Uhr Noisepollution mit ihrer Rockrevue auf. Weiter geht es dann am Samstag, 24. Juli 2021 um 11.00 Uhr. Für das leibliche Wohl Nachhaltigkeit Energie sorgt der TSV Künzelsau. Abends dürfen sich die Besucherinnen und Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Besucher ab 18.00 Uhr auf einen Auftritt der Stadtkapelle Künzelsau Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine freuen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kosten- Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. frei. Bei Änderungen der Corona-Auflagen müssen Veranstaltungs- Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. abende unter Umständen auch kurzfristig abgesagt werden. Regnet Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ es, können die Veranstaltungen leider nicht stattfinden. Aktuelle Infor- bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung mationen und alle weiteren Aktionen werden kommuniziert über die Freitag, den 23. Juli 2021 Forchtenberg Nummer 29 Seite 13

Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Neben der Hochschule Heilbronn gehören die DHBW Heilbronn, das Haus der Familie, die Agentur für Arbeit, die Frauenbeauftragte der Mein Innerer Jakobsweg - online Stadt Heilbronn, das Regionalbüro der Netzwerke für berufl iche Fort- Ab 3.8.2021, 5 Abende, dienstags jeweils 19.00 - 20.00 Uhr bildung und die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken zu Tina Fodermayer-Krück, Coach, Kunst- und Kreativitätstherapeutin den Organisatorinnen der Heilbronner Veranstaltung zu den Frauen- Der Duft Mariens wirtschaftstagen 2021. Fr., 13.8.2021, 18.00 Uhr - So., 15.8.2021, 13.00 Uhr Die Anmeldung erfolgt über das Haus der Familie gGmbH unter Tel. Petra Staiger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Gestaltpädagogin, 07131/2769230 oder www.hdf-hn.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Barbara Layer, Erzieherin, Religionspädagogin und Gestaltpädagogin Teilnahmevoraussetzung ist lediglich ein stabiles Internet. Anmelde- Auszeit für die Seele - Selbstfürsorge schluss ist der 4. Oktober 2021. So., 19.9.2021, 18.00 Uhr - Di., 21.9.2021, 13.00 Uhr Christine Trautmann, Entspannungspädagogin Handwerkskammer Heilbronn-Franken Schöpfe aus deinen inneren Quellen Drei Samstagvormittage für Männer im Kloster Schöntal Stipendium für Top-Azubis Sa., 4.9., 18.9., 2.10.2021 jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr Handwerkskammer vergibt 17 Plätze für 2022 Gerret Lebuhn, Coach, Trainer und Profi -Musiker Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Vor dieser Frage stehen vie- Information und Anmeldung le Auszubildende spätestens mit Abschluss ihrer Prüfungen. Wer sich Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. noch weiter qualifi zieren möchte und gute Noten vorweisen kann, hat Tel. 07943/894-335, [email protected] die Möglichkeit, sich für ein Stipendium der SBB - Stiftung Begabten- www.keb-hohenlohe.de förderung berufl iche Bildung zu bewerben. Bis zu 8.100 Euro erhalten die Stipendiaten dabei. Für junge Handwerker in der Region vergibt die Handwerkskammer jedes Jahr 17 Plätze. Welcome Center Heilbronn-Franken Wer kann sich bewerben? Unterstützung für internationale Fachkräfte und Unternehmen Für das Stipendium können sich junge Handwerker bewerben, die nicht älter als 24 Jahre sind und ihre Abschluss- bzw. Gesellenprüfung Persönliche Beratung in Präsenz wieder möglich mit einem Gesamtergebnis von mindestens 87 Punkten bzw. Durch- Das Welcome Center Heilbronn-Franken berät internationale schnittsnote 1,9 bestanden haben. Auch wer beim Leistungswettbe- Fachkräfte bei Fragen zum Arbeiten und Leben in Deutschland. werb des Handwerks auf Landesebene einen der ersten drei Plätze Außerdem erhalten regionale Unternehmen Informationen zur erreicht oder einen begründeten Vorschlag von Arbeitgeber oder Be- Beschäftigung von ausländischen Fachkräften. In den vergan- rufsschule vorlegt, kann sich bewerben. ist der genen Monaten konnten sich Ratsuchende per E-Mail, Telefon Bewerbungsschluss . Die Stipendien werden zum 1. Januar vergeben. oder virtueller Videokonferenz an das Welcome Center wenden. 31. Oktober Mehr Informationen zum Weiterbildungsstipendium gibt es bei Petra Ab sofort können darüber hinaus auch wieder persönliche Be- Leutbecher, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Tel. 07131/791- ratungstermine vor Ort in der Region Heilbronn-Franken verein- 160, E-Mail: [email protected] oder unter bart werden. www.hwk-heilbronn.de/stipendium. Das Welcome Center Heilbronn-Franken ist Ansprechpartner für in- ternationale Fachkräfte in der Region, die Fragen zu den Themen Arbeitssuche, Bewerbungen schreiben, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Weiterbildung oder Studium haben. Daneben unterstützt das Welcome Center Unternehmen, die internationale Fachkräfte einstellen möchten und Fragen zu dem Thema haben. Seit Herbst W-Fragen von der Leitstelle für 2020 konnten sich Ratsuchende per E-Mail, Telefon oder Online- Videokonferenz mit dem Welcome Center verbinden. Neben diesen Feuerwehr und Rettungsdienst Optionen ist nun ab Juli 2021 auch wieder eine persönliche Beratung in Präsenz in Heilbronn und je nach Möglichkeiten vor Ort auch an Beim Notruf 112 werden am Anfang immer die selben den weiteren Standorten in der Region Heilbronn-Franken möglich. W-Fragen gestellt - das sind sie: Die Termine fi nden nur nach vorheriger Anmeldung und unter Einhal- Wo ist das tung der gängigen Hygienevorschriften statt. Zur Terminvereinbarung Geben Sie den Ort des Ereignisses so Ereignis? und für weitere Informationen ist das Team des Welcome Centers per genau wie möglich an (z.B. Gemeinde- Telefon unter 07131/3825444 oder per name oder Stadtteil, Straßenname, Haus- E-Mail unter [email protected] erreichbar. nummer, Stockwerk, usw.)! Kontakt: Welcome Center Heilbronn-Franken Tel. 07131/3825444, E-Mail: [email protected] Weitere aktuelle Informationen fi nden Sie auch auf der Homepage ruft an Nennen Sie Ihren Namen, Ihren des Welcome Centers Heilbronn-Franken: Wer Standort und Ihre Telefonnummer www.welcomecenter-hnf.com für Rückfragen!

Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, Was was Sie konkret sehen (was ist geschehen? ist Heilbronner Frauenwirtschaftstag 2021 am 16. Oktober online was ist zu sehen?), beispielsweise Verkehrs- geschehen? „Nichts ist unmöglich - der Moment gehört uns“ unfall, Absturz, Brand, Explosion, Einsturz, „Nichts ist unmöglich - der Moment gehört uns“ lautet die Botschaft eingeklemmte Person! einer Online-Veranstaltung im Rahmen der baden-württembergi- schen Frauenwirtschaftstage, die am 16. Oktober 2021 von 9.00 bis 13.00 Uhr in Heilbronn stattfi ndet. Dabei können sich Frauen in ver- schiedenen Workshops informieren, beraten oder coachen lassen. Wie viele Schätzen Sie die Zahl der betroff enen Per- Eine Keynote zum Thema „Ch@llenge Vereinbarkeit“ mit Prof. Dr. Betroff ene/ sonen, ihre Lage und die Verletzungen! Nicola Marsden von der Hochschule Heilbronn und ein breites Spek- Erkrankte? Geben Sie bei Kindern auch das - gegebe- trum an Workshops soll Frauen ermutigen, jeden Moment zu nutzen, nenfalls geschätzte - Alter an! präsent zu sein und trotz vielfältiger Rollen eigene Ziele zu verfolgen. Auch in diesem Jahr fi ndet die Heilbronner Veranstaltung aufgrund Warten der aktuellen Corona-Situation als Live-Online-Format statt. Interes- Legen Sie nicht gleich auf, die Mit- sierte Frauen können zwischen sechs Online-Workshops wählen. Die arbeiter der Integrierten Leitstelle auf Rückfragen! Themen reichen von gehirngerechtem Arbeiten über Stimmtraining benötigen von Ihnen vielleicht bis hin zur Existenzgründung. Das vollständige Programm ist auf der noch weitere Informationen! Webseite des Hauses der Familie aufgelistet. k: Luseen/iStock/GettyImagesPlus Gra Die Landschaft des Schwarzwaldes hat eine ZEIT-GESCHICHTE besondere und unbeschreibliche Idylle.

Foto: rsester/iStock/Thinkstock/Symbolbild UNTERWEGS AUF DER DEUTSCHEN UHRENSTRASSE

Mit der Zeit durch die Zeit reisen als mechanische Uhrwerke. Nach und nach Herstellung eines Weckers dokumentiert, ein- Tick Tack. Tick Tack. Glockenschlag. Was wäre mussten viele traditionelle Uhrenmacher auf- gebettet in zeitgeschichtliche Themen wie unsere Welt wohl ohne die Zeit. So selbstver- geben. Die Konkurrenz aus Asien übernahm in Frauenarbeit, Streiks und Co. ständlich und doch so wichtig. Sie gibt uns den den 1990er Jahren die Weltmarktführung. Traditionsreich ist auch die Firma Junghans. Tag vor, die Nacht, das Jahr, die Jahreszeiten. Doch inzwischen blüht die Uhrenindustrie im 1861 gegründet, wurde das Unternehmen Jeder trägt sie irgendwie bei sich, heutzutage Schwarzwald wieder auf, nur die Kunden sind schnell zur größten Uhrenfabrik der Welt meist klassisch mit dem Handy – die Uhr. Doch andere geworden. Schwarzwälder Zahnräder und beherrschte auch schnell den Markt im es gab auch Zeiten ohne Smartphones, wo treiben Getriebe weltweit an, vor allem im Be- Bereich Armbanduhren. Besonders bekannt: Wecker, Holzräder- und Kuckucksuhren unver- reich Medizintechnik und Informationstech- der Chronograph J88, der auch als Fliegeruhr zichtbar waren. Ein wichtiger Arbeitszweig und nologie, was auch viele neue Arbeitsplätze für die Bundeswehr genutzt wurde. In der Wirtschaftssektor, vor allem im Schwarzwald. schuf. aktuellen Sonderausstellung „Junghans-Uh- Hier lässt sich noch heute auf die alte Tradition ren – Der Zeit voraus“ im Auto- und Uhren- des Uhrenhandwerks zurückblicken. Um die- Geschichte erleben museum Erfinder Zeiten in Schramberg wird se Tradition im Fokus zu behalten, gibt es seit Auf diese beeindruckende Historie der Uhr- auf die Armbanduhrengeschichte der Firma 1992 die Deutsche Uhrenstraße, die vom mitt- macherei blickt beispielsweise das Deutsche Junghans zurückgeblickt. (haf) leren Schwarzwald über den Südschwarzwald Uhrenmuseum in Furtwangen zurück. Hier

bis zur Baar führt. Auf dem Weg über die 320 gibt es mit etwa 8.000 Exponaten aus aller g

Kilometer lange Ferienstraße lassen sich Histo- Welt die größte deutsche Uhrensammlung. iber Tr rie des Uhrenhandwerks erleben, erfahren und Von der Beobachtung des Sonnenlaufs bis r, Her auch viele andere Attraktionen bewundern. hin zur koordinierten Weltzeit ist allerhand zu t

entdecken und zu lernen. Man reist mit der Huber Lange Tradition Zeit durch die Zeit. ik

Die ersten Holzuhren sind etwa in der zweiten In Villingen-Schwenningen wirft das Uhren- enfabr Uhr Hälfte des 17. Jahrhunderts im Schwarzwald industriemuseum einen Blick auf die Kultur- : to entstanden. Um 1730 wurde die Uhrenher- geschichte der regionalen Uhrenindustrie. Fo stellung zum Gewerbe der Region. Bis zum Schritt um Schritt wird beispielsweise die Die Uhrenherstellung ist ein sehr traditionelles Handwerk. Ende des 19. Jahrhunderts waren vor allem Holzuhren angesagt. Jährlich entstanden im 2-für-1-Vorteil für Abonnenten Schwarzwald in vielen kleinen Werkstätten nningen und Nussbaum Club-Mitglieder

etwa 600.000 von ihnen, was einem großenTeil we ch der Weltproduktion entsprach. -S Auto- und Uhrenmuseum VS Wer kennt sie nicht, die Kuckucksuhr? Neben ErfinderZeiten der Schwarzwälder Kirschtorte vielleicht das 78713 Schramberg Kulturgut des Schwarzwaldes, auch wenn man iemuseum, nicht genau weiß, wo sie ursprünglich erfun- www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-440/ Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Auflagen vor Ort. den wurde. Schätzungsweise Mitte des 18. enindustr Uhr

Jahrhunderts entstanden die ersten Exemplare : to mit dem bekannten Kuckucksruf, den sicher Fo auch nicht jeder mag.

Eine neue Zeit Vor dem Ersten Weltkrieg deckte die Region Ein tolles Video zur Uhrenstraße und eine Linklis- etwa 60 Prozent des weltweiten Exports an te zu den passenden Museen und Ausflugszielen Großuhren ab. Doch Zeit bedeutet auch immer an der Strecke finden Sie unter: Veränderung. Quarzuhren wurden bedeutsa- www.lokalmatador.de/webcode/thema-3133/ mer, da sie oft zuverlässiger und genauer sind Ein Drehautomat im Uhrenindustriemuseum in Villingen-Schwenningen NATUR

Foto: Felix Fornoff/NABU Baden Württemberg

MEHR VIELFALT FÜR MAJAS WILDE SCHWESTERN

Wildbienen unverzichtbar für Bestäubung – Mehr Blütenvielfalt schaffen ist nicht schwwer

Stuttgart. (NABU). Im Konzertsaal der Natur Wildbienenparadiese im Garten schaffen Scchutzhutz vovonn SSttrrreeuobstuobstwiesen bebesonderssonders ist die Honigbiene als Haustier eine Bie- Weil Wildbienen unter Futtermangel und wichtig nenart unter vielen.„Weltweit wird die Zahl fehlenden Lebensräumen leiden, haben Imm Südwesten sind 40 Prroozeozzeennntt der WiWildbieldbie- der Wildbienenarten auf 20.000 geschätzt, viele Menschen begonnen, sie direkt im nen in StStrreeuobstuobstwiesen zu finden,finden, wowo sie ÄpÄ - davon kommen mehr als 460 in Baden- eigenen Garten durch bienenfreundliche feell,, ZweZwZweetschgentschgen und Birnen bestäuben. DeD r Württemberg vor, darunter 29 Hummelar- Pflanzen, Wildblütenstreifen und Innsektsekten- VeVerrllustust voonn StStrrreeuobstuobstwiesen als arteenrnreiches ten. Allerdings steht schon rund die Hälfte hotels zu unterstützen. Auch Unteerrnnehmenehmen Biotop – sei es durch feehlendehlende PflPflegeege und unserer Wildbienen auf der Roten Liste, fast sowie Landwirtinnen und Landwirte betei- Veerrbrbuschunguschung oder durch die AuAuswsweisung ein Drittel ist vom Aussterben bedroht und ligen sich daran. Sie können auch für die von Bauland – bedroht neben den WiWildbieldbie- sieben Prozent sind bereits verschwunden“, rund 70 Prozent anWildbienenarten, die im nen alle etwa 5.000 dort lebenden Arteen.n. sagt Johannes Enssle, Landesvorsitzender Boden nisten, passende Angebote schaf- des NABU Baden-Württemberg. fen.„Wir müssen wieder Flächen entsiegeln und leblose Schottergärten zurückbau- Warum haben esWildbienen so schwer? en“, fordert Holmgeirsson. Klinisch reine Video: Die Imkerin und NABU-Fachbeauftragte für Parkplatz-Vorgärten heizen sich in Zeiten In 5 Schritten Wildbienen, Sabine Holmgeirsson, weiß um des Klimawandels außerdem stärker auf als die kritische Lage vieler Wildbienen. Denn naturnahe Grünflächen.„Nehmen Sie doch vom Rasen zur Wildblumenwiese rund 30 Prozent der Wildbienen sind auf den Weltbienentag dieses Jahr zum Anlass, die Blüte einer oder mehrerer Pflanzenar- aus einer grünen Einöde vor der Haustüre Jetzt wird‘s bunt! Wir zeigen euch in fünf ten angewiesen: „Während die Honigbiene ein kleines Wildbienenparadies zu ma- einfachen Schritten, wie ihr euren Rasen im großen Blütensupermarkt einkaufen chen“, schlägt die Bienenexpertin vor. Auch in eine bunte Wildblumenwiese verwandeln geht, sind einige Wildbienen so spezialisiert, Kommunen und Unternehmen können könnt. So lockt ihr Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in euren Garten. dass nur eine einzige Pflanzengattung den hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem benötigten Pollen liefert.t WWeennnn diese PflPflan-an- sie Grünanlagen in der Innenstadt oder auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-3006/ zeenn durch zu intetensivnsive Landwirtschaft vev r- dem firmeneigenen Gelände umgestalten. schwinden oder durch zu frühe MaMahdhd und sterile VoV rgärteenn nicht zur Blüte kommen, veverschrschwindet mit der PflanzPfl e auch die WiWild-ld- biene, meist unbemerkt.““ SoS erging es in den letzten Jahren zum Beeispielispiel der MoM hnbiene (O(Osmiasmia papveris). Außerdem feehlthlt es an ge- eigneten Nistplätzen wie freien Bodenstel- len, Abbbruchkbruchkantet n oder unverfugten Mau- ern mit Spalten und NiNischen.schen.

Jede und jeder kann etwaass für Wildbie- nen tun Die Zahlen zum Rückgang der Wildbienen sind alarmierend und zeigen, dass das In- sektensterben auch vor unseren heimischen Wildbienen keinen Halt macht. „Aber es gibt auch eine gute Nachricht“, sagt Enssle. „Wir können etwas gegen das Bienensterben tun. ZZum Beispiel durch insektenfreundliche Land- wirtschaft und naturnahes Gärtnern.“ Foto: Gerold Vitzthum/NABU Baden Württemberg Heimatliebe Heimische Produkte aus Baden-Württemberg.

Jetzt PrProodduukkttee lolokkaalleerr AnAnbbiieetteerr enentdtdeecckkeenn,, online bestellen unundd lilieeffeerrnn lassen.

Leckerfoods PanoramaKnife Grillset (Töpfchen Brotmesser Best of Schwarzwald Die Messerklinge bildetdas Bergpanorama des Schwarzwaldes ab. Mit + 2 Sossen) – wunderschönem Nussbaumholzgriffund Rockwell-Stahl Klinge sieht es Currywurstsosse einfach schön aus. Maße: GanzesMesser: ca. 33,5 x 3,4 x 1,7 cm Klinge: ca. 21,4 x 3 x 0,2 cm Wie wäre es beim Grillen mit einer leckeren warmen 90 €* Currywurstsosse? Dann ist dieses von Bühler – Holz und Handwerk 79, Set genau das richtige. In das 75382 Althengstett 2 % Cashback Edelstahltöpfchen passt genau eine Flasche Currywurst- oder Schaschliksosse. Schwarzwald-Lab WeitereSossenstehenzurAuswahl. Natural Office – von Leckerfoods Vollholz Bürotisch 74081 Heilbronn Das Vollholz Gestell wirdvon einer hochwertigen HPL Platte 50 €* mit angeschrägten - gefrästen 17, Kantenradius begleitet. 2 % Cashback Die Größen teilen sichauf in S = 1400x 700 mm M = 1400x 800 mm Knödelkult L = 1600x 800 mm AbweichendeMaßekönnen Semmelknödel Mohn & Mandeln gerneangefragt werden. Jahr für Jahr werden allein in Deutschland mehr als 500.000t Brotweg- von Schwarzwald-Lab geworfen. Das ist echt „brotal“. Darum stellen wir unsere Semmelknödel 75233 Tiefenbronn aus demBrot her, das Bäckereien nicht verkaufen konnten. Inhalt: 350 g 99 €* 00 €* von Leckerfoods ab 425, 74081 Heilbronn 3, 2 % Cashback 5 % Cashback

Heimat GbR Panoramaweingut Reinhard Baumgärtner HEIMAT Dry Gin FEUERFALTER Rotwein trocken 0,75l Der FEUERFALTER ist eine bedrohte Schmetterlingsart. Im abwechslungsreichen 500 ml, 43% vol. und warmen Habitat des Naturparks Stromberg findet sie ideale Lebensbedin- Der Heimat Gin wirdin Hand- gungen. Sotanzt auchderfeurig, beschwingte Rotwein aus regionaltypischen arbeithergestelltund destilliert. Rebsorten unserer Heimat überdieZunge der Weingenießer. Das junge Team von Heimat Gin legtWertauf regionale Produkte von Weingut Reinhard Baumgärtner 00 €* und verwendet überwiegend 74343 Sachsenheim-Hohenhaslach 7, Botanicals, Äpfel und Birnen der 2 % Cashback eigenenStreuobstwiesen rund um Niederhofen (bei Heilbronn). Schreinerei Reinhard Reis Duftkerze „Fly High“ von DQUADRAT Unsereedle „Mosquito free“ Duftkerze enthält 100%Zutaten derNatur. 71634 Ludwigsburg Handgefertigt aus Sojawachs, naturreinemhochwertigem BIO- Citronella, BIO-Lavendel und einem HauchBIO-Wacholderöl. Für einen perfekten Grillabendfrei von Mücken. 90 €* 00 €* 34, von Schreinerei Reinhard Reis 25, 3 % Cashback 71696 Möglingen 1 % Cashback *Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. eventuellerVersandkosten.Nur solangederVorratreicht. Produkte könnenvon Abbildungabweichen. Für DruckfehlerkeineHaftung.

kaufinBW ist ein Produktvon Nussbaum Medien mit Betrieben in Weil der Stadt · St. Leon-Rot Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.kaufi nbw.de/heimatliebe

www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 23. Juli 2021 • Nr. 29 Anzeigen | 17

WESPENNEST AM HAUS

www.lokalmatador.de/bauen-wohnen

Foto: RichLegg/E+/Getty Images

Was tun gegen summende Untermieter? Der Sommer bringt nicht nur lauschige Grillabende, große Eisbecher und entspannte Tage am Badesee. Auch Wespen fühlen sich unter warmen und trockenen Bedingungen wohl. Ihre Nester bauen die Insekten häufig unter das Dach oder in Rollladenkästen. Für Kinder und Allergiker kann das unter Umständen lebensbedrohlich sein. Aber: Die Insekten stehen unter Artenschutz und dürfen nicht einfach beseitigt werden. Juristin Michaela Rassat informiert, was Betroffene tun können.

Als wildlebende Tiere stehen de Volk beispielsweise durch gut“, so die Rechtsexpertin. Ist fluglöcher zukleben! Denn dann Wespen unter Naturschutz. „Es Gift töten. Nach dem BNatSchG die Beseitigung des Nests ge- suchen sich die Wespen einen ist verboten, sie ohne triftigen drohen empfindliche Bußgelder. nehmigt, können sich die Be- neuen Ausgang. Hilfreich kann Grund zu fangen, zu verletzen „Empfinden Bewohner ein Nest troffenen an einen Schädlings- es sein, vor das Nest einen fein- oder zu töten“, sagt Michaela als Bedrohung, sollten sie zu- bekämpfer wenden. maschigen Vorhang zu hängen. Rassat mit Verweis auf Paragraf nächst einen Fachmann zu Rate Er verhindert, dass die Insekten 39 Abs. 1 Nr. 1 Bundesnatur- ziehen“, empfiehlt daher die Ex- Wer entfernt das Nest? um das Nest herumschwärmen. schutzgesetz (BNatSchG). Eini- pertin. Der richtige Ansprech- Allerdings muss ein passendes ge Wespenarten sind – wie auch partner ist die Naturschutzbe- Die Feuerwehr ist nur in beson- Einflug- beziehungsweise Aus- Wildbienen und Hornissen – zu- hörde des Landkreises oder der deren Notfällen gefragt. Kam- flugloch frei bleiben. Bei einem dem noch besonders geschützt. Stadt. Eine Genehmigung, das merjäger töten die Tiere, in man- Erdwespennest kann eine Rohr- An sich sind diese Insekten Nest zu entfernen oder die Wes- chen Fällen bietet sich aber auch konstruktion helfen, das Ein- harmlos und stechen nur, wenn pen zu töten, erteilt der Fach- eine Umsiedlung des Nestes an flugloch so zu verschieben, dass sie sich angegriffen fühlen. Doch mann der Behörde nur, wenn – das ist oft sogar preisgünstiger. es aus dem stark frequentierten was tun, wenn die Tiere ihr Nest das Volk eine unmittelbare Be- Auskunft über qualifizierte Ex- Gartenbereich wegführt. Doch in der Fassade oder unter dem drohung darstellt – etwa, weil perten erteilt die örtliche Natur- Vorsicht: Die Tiere reagieren Dach des eigenen Hauses gebaut ein Allergiker im Haus wohnt schutzbehörde. Die Betroffenen nervös, wenn sich Menschen haben? oder sich das Nest zum Beispiel können zudem überlegen, ob ihrem Nest nähern! Daher emp- im Rollladenkasten des Kinder- sie einen ökologisch arbeitenden fiehlt die Expertin, sich beim Nest entdeckt – Was tun? oder Schlafzimmerfensters be- Schädlingsbekämpfer beauftra- Einrichten dieser Schutzmaß- findet. „Handelt es sich bei den gen möchten, erkennbar am Be- nahmen von einem Fachmann Wespen bauen ihre Nester ger- unerwünschten ‚Untermietern‘ rufsverbandsiegel des vFöS, dem der Naturschutzbehörde unter- ne in dunklen Hohlräumen an um die als besonders aggres- Verein zur Förderung der ökolo- stützen zu lassen. Grundsätz- Gebäuden. Wer hier ein Nest siv geltende Deutsche Wespe gischen Schädlingsbekämpfung. lich gilt: Wespen bewohnen ihre entdeckt, darf es nicht einfach oder die Gemeine Wespe, ist die Sie achten auf einen möglichst Nester nur ein Jahr lang. Da die entfernen oder das darin leben- Chance auf eine Genehmigung geringen Einsatz von Gefahr- Tiere im Winter sterben, können stoffen. Denn Insektizide sind in Hausbewohner das Nest danach

Foto: ElementalImaging/E+/Getty Images vielen Fällen auch für Menschen ohne Gefahr selbst entfernen. giftig. Falls die Behörde keine Anschließend ist es wichtig, den Genehmigung für das Entfernen Nistbereich zu reinigen und so oder Umsiedeln des Nests erteilt, Gerüche zu beseitigen. Denn gilt: Möglichst einen Mindest- die Wespen der nächsten Saison abstand von sechs Metern zum bevorzugen Plätze, an denen es Nest einhalten. So fühlen sich nach ihren Artgenossen riecht. die Tiere in ihrer Flugbahn nicht (D.A.S. Rechtsschutz der ERGO/ gestört. Auf keinen Fall die Ein- red)

Wie Sie den Nestbau im Folgejahr verhindern, lesen Sie auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-1177 Gewinnspiel – Für Unternehmen aus Baden-Württemberg kaufinbw.net/partner

Gewinnen Sie 1 von 15 Partnerschaften*

Sie hahabbeenn eieinn ststaattiioonnäärreess Geschäft? Sie kokommmmeenn auauss BaBaddeenn--WWüürrtttteemmbbeerrgg?? Sie möchten Ihren stationären Handel und Ihre digitale Sichtbarkeit stärken? Dann machen Sie jetzt bei unserem Gewinnspiel mit!

Nussbaum Medien fördert die lokale Wirtschaft und bindet die regionale Kaufkraft in Baden-Württemberg. Mit kaufinBW verbinden wir die Stärken des stationären Handels mit den Vorteilen des Onlinehandels. Unser Ziel ist es Sie bei Ihrem statio- nären und digitalen Geschäft zu unterstützen.

Sie möchten auch von kaufinBW profitieren? Jetzt auf kaufinbw.net/gewinnspiel am Gewinnspiel** teilneh- men, im Lostopf landen und Partner* bei kaufinBW werden! Wir wünschen viel Glück!

kaufinbw.net/gewinnspiel

*Hierbei handelt es sich um eine Partnerschaft auf unserem Onlinemarktplatz kaufinBW. Die Laufzeit ohne Fixkosten beträgt ein Jahr und hat einen Werti. H. v. bis zu 2.604,-€. Die Verkaufsprovision sowie die Cashback-Auszahlung werden vom Partner selbstgetragen, diese sind nicht im Gewinn enthalten. **Am Gewinnspiel dürfen nur Unternehmen teilnehmen, die ihren Sitzin Baden-Württemberg haben und nicht bereits Partner sind. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist bis 31.07.2021 über das Formular auf kaufinbw.net/gewinnspiel möglich. Die Gewinner werden telefonisch kontaktiert. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechts- weg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung Ihrer Daten, um Sie eventuell über andere Produkte oder Dienste von Nussbaum Medien zu informieren und zu kontaktieren. Ihre Daten werden nur zu Zwecken der Partnerschaft verwendet.

Gemeinsam Heimat stärken kaufinBW Mitteilungsblatt Forchtenberg • 23. Juli 2021 • Nr. 29 Anzeigen | 19

Sport in Baden-Württemberg

Schritt für Schritt zu neuen Höhenflügen Weitsprungstar Malaika Mihambo ist bereit für Olympia Sie gilt als eine der großen NM: Sie leben ja dort quasi in Medaillenhoffnungen bei einer „Blase“ – der Spirit vom Olympia. Malaika Mihambo Miteinander und Austausch hat sich in den vergangenen mit anderen Athleten anderer Wettkämpfen kontinuierlich Nationen geht dadurch auch gesteigert. Nach ihrer persönli- komplett verloren … chen Saisonbestweite von 6,92 Mihambo: Das wird unter Meter in Leverkusen, peilt die den momentanen Umständen 27-Jährige von der LG Kurpfalz nicht anders möglich sein. Es die Sieben-Meter-Marke an. ist wichtig, das Beste daraus zu machen. Nach ihrem vierten Platz bei Olympia 2016 in Rio, soll es die- NM: War dieses Jahr auf die ses Mal ein Podestplatz werden. Spiele zu warten eher ein Vor- Vor ihrem Abflug nach Tokio teil oder Nachteil für Sie? nahm sich die Heidelbergerin Inwiefern? Zeit für ein Interview mit Nuss- Mihambo: Es war ein Jahr baum Medien. ohne jegliche internationale Meisterschaft. Das fehlt natür- Nussbaum Medien (NM): lich. Ich habe die Zeit genutzt, Die Kritik an Olympia wuchs um neue Wege einzuschlagen: zuletzt weiter. Wie optimis- Mein „Herzsprung“-Online- tisch blicken Sie selbst auf die projekt, Gründung meines sozi- Spiele und Ihre Medaillen- alen Vereins, Auskurieren mei- chancen? ner Rückenverletzung, Trai- Malaika Mihambo: Ich hoffe nerwechsel, eine 3-monatige sehr, dass die Wettkämpfe statt- Sportpause während des ers- finden und sichere Wettkämp- ten Lockdowns, Olympiaabsage fe für alle Beteiligten sowie der und Trainerwechsel. Letztend- japanischen Bevölkerung mög- lich konnte ich viel über mich lich sind. Das Potenzial ist da, Malaika Mihambo bei der Kurpfalz Gala in Weinheim 2020. Foto: oe lernen und an anderen als an jetzt wird der Feinschliff gesetzt. sportlichen Herausforderungen Wofür es am Ende reicht wird Mihambo: Ich bin mittlerwei- Ihnen die anfeuernde Menge wachsen. man dann am Tag X selbst sehen. le geimpft und weiß, dass wir während der Wettkämpfe? zusätzlich jeden Tag getestet wer- Mihambo: Zuschauer unterstüt- NM: In welchen Disziplinen NM: Sie gelten für viele als den und strenge Hygienemaß- zen unsere Wettkämpfe und hel- werden Sie, neben dem Weit- Überfliegerin, als große Favo- nahmen gelten. Ich glaube dar- fen uns, noch mehr Ressourcen sprung, noch antreten? Auch ritin. Wie gehen Sie mit dieser an, dass alle Beteiligten ihr Bestes freizulassen, damit sich unser beim Sprint? Drucksituation um? Kann Sie geben, sodass größere Probleme Potenzial noch weiter entwi- Mihambo: Nur Weitsprung. Der das auch lähmen? reduziert oder ausgeschlossen ckeln kann. Aktuell ist geplant, Sprint ist dieses Jahr nur Vorbe- Mihambo: Definitiv war die neue werden können. Trotzdem könn- dass eine gewisse Anzahl an japa- reitung für Schnelligkeit für den Stellung ein Thema, das mich in ten sich die Virusvarianten als nischen Zuschauern ins Stadion Weitsprunganlauf. der Wintersaison beschäftigt hat problematisch erweisen. darf. Aber das ist natürlich nicht und ich habe gelernt, mich davon vergleichbar mit den vorange- NM: Heike Drechslers Best- freizumachen. Letztendlich NM: Ein Großteil der Japa- gangenen Olympischen Spielen. marke liegt bei 7,48 Meter, kommt es auf mich an und wie ner ist gegen die Spiele. Kam Aber die verbindende Kraft des Ihre bei 7,30 Meter. Wann es mir geht. Ich muss nichts errei- für Sie jemals eine freiwillige Sports wird trotzdem wirken - knacken Sie Heikes Rekord- chen und ich muss nicht gefallen Absage in Betracht? nur eben vor den Fernsehgeräten. weite? oder durch besondere Leistung Mihambo: Nein, denn eine Mihambo: Nicht ohne Grund auffallen. Ich bin einfach wie ich wirkliche Entscheidungsfrei- NM: Freunde und Familie dür- sind der deutsche Rekord, der bin und das selbst nicht zu ver- heit besteht nicht. Das Sportler- fen bei den Wettkämpfen eben- Olympiarekord oder auch der gessen ist das wichtigste. Dann leben ist kurz und die Zeit und falls nicht dabei sein. Wie sehr Weltrekord so lange ungeschla- fühlen sich Wettkämpfe auch nie das Nachlassen der physischen vermissen Sie das? gen. Es sind einfach beacht- nach einem Muss an, sondern es Kräfte lässt sich nicht aufhalten. Mihambo: Das ist natürlich liche Weiten! Ich werde ver- ist etwas was mir ganz persönlich Ich denke, die Verantwortlichen schade. In Doha habe ich es sehr suchen, mich in den nächsten Spaß macht. haben alles genau abgewogen, genossen, dass meine Mama und Jahren daran heranzutasten. Ob so dass das Risiko überschaubar Freunde dabei waren. Aber digi- es mir aber gelingen wird, kann NM: In Tokio wuchsen die bleibt. tal sind wir immer verbunden ich jetzt noch nicht sagen und Bedenken, ob die Austragung und beim Wettkampf und in der darüber mache ich mir ehrlich richtig ist. Mit welchen Gefüh- NM: Zuschauer wird es nun Vorbereitung ist dafür sowieso gesagt auch wenig Gedanken. len fliegen Sie nach Japan? keine geben. Wie sehr fehlt nicht viel Zeit. (cob) 20 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 23. Juli 2021 • Nr. 29

ÄRZTE

Praxis Dr. med. Philipp Kuhnle in Weißbach Wir machen vom 26.07.2021 – 06.08.2021 Urlaub Vertretung übernehmen die MVZ Forchtenberg, 07947/91900 sowie die Praxen Dr. Ehrmann/Dr. Renner, Niedernhall, 07940/51050 und Dr. Hermann/Kawaler, Ingelfingen, 07940/5058911. An den Wochenenden und werktags ab 18.00 Uhr erreichen Sie den Notdienst unter Tel. 116117. Am Montag, dem 09.08.2021, sind wir zu den üblichen Sprechzeiten wieder für Sie da! Ihr Praxis-Team Kuhnle Unsere Homepage: www.praxis-dr-kuhnle.de Plus Images y Gett / ck to v/iS po Po ey Andr : to Fo

Amtsblatt bzw. Lokalzeitung Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder nicht erhalten?

Jetzt 5 x 2 Freikarten gewinnen! Gewinnspiel: Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden- 16. DIGA Gartenmesse heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen Lösungswort: »Gartenmesse-Iffezheim-21« unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Unser Tauchen Sie vom 6. bis 8. August 2021 ein in eine aufregende Welt der Vertrieb ist auch Garten- und Pflanzentrends und lassen Sie sich rund um dasThema Gar- G.S. Vertriebs GmbH samstags für ten, Haus und Lebensart begeistern. Das ansprechende Angebot reicht Tel. 07033 6924-0 Sie erreichbar von Blumen, Pflanzen und Kräutern aller Art bis hin zur Gartentechnik und Gartenmöbeln, über dekorative Accessoires in allen Facetten. www.nussbaum-lesen.de Teilnahmeschluss: Sonntag, 01.08.2021 Jetzt teilnehmen per Mail an [email protected], Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von in gut leserlicher Handschrift per Post oder nach einer einmaligen Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Registrierung unter www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-13287 Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desVerlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zu Gewinnspielen finden Sieunter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG•Merklinger Str. 20 •71263Weil der Stadt• www.nussbaum-medien.de www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 23. Juli 2021 • Nr. 29 Anzeigen | 21

STELLEN Wir bringen frischen Wind in Ihre Karriere

Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Für einen Kunden in Forchtenberg suchen wir Mitarbeiter Blechkonstrukteur (m/w/d) Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d): Standort: 97944 Boxberg Aufgaben: - Administrative Aufgaben im Vertriebsinnendienst - Komplette Anfragen- u. Auftragsbearbeitung Das können Sie bei uns bewegen: - Aktive Arbeit mit ERP-System • Sie sind bei uns zuständig für die Konstruktion von fertigungs- - Disposition und Reklamationsbearbeitung sowie kostenoptimierten Blechteilen /Baugruppen - Erstellen von Langzeitlieferantenerklärungen • Sie unterstützen uns mit Ihrem Blech Know-How bei Entwicklungs- - Zollabwicklung / Versandabwicklung projekten durch kostenoptimierte Produktentwicklung Profil: • Entwicklungsbegleitende Kalkulation ist für Sie kein Fremdwort - Vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung als • Bei der Datenpflege im ERP-System beweisen Sie Genauigkeit Industriekauffrau/-mann • Darüber hinaus fertigen Sie fertigungsgerechte Zeichnungen (2D) an - Erfahrungen im Umgang mit ERP-Systemen (vorzug- weise Navision) sowie gute allgemeine PC-Kenntnisse Das haben Sie bereits bewegt: (speziell MS Office) • Staatlich geprüfter Techniker, Meister oder Ingenieur (m/w/d) - Ausgeprägte Kundenorientierung für Maschinenbau - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Fundierte Kenntnisse in der Blech-Konstruktion - Technisches Verständnis • Konstruktionserfahrung von Schweißbaugruppen ist wünschenswert - Kenntnisse über Zollbestimmungen für Import/Export • Gute CAD Umgangskenntnisse, bevorzugt Creo • Sehr gute Deutschkenntnisse Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt Systemair – Ihr Arbeitgeber mit Wohlfühlklima  [email protected] Hej und ein herzliches Välkommen! Freuen Sie sich auf unsere & 07262 / 999 82 44 unkomplizierte und positive Atmosphäre! Was uns vereint? Wir wollen mit den besten Lösungen die Welt der Lüftungstechnik mitgestalten – in einem innovativen Unternehmen mit starker Zukunft. Weil wir wissen, wie wichtig ein gutes Klima ist, hier ein kleiner Auszug aus Wir bilden aus! dem, was wir Ihnen bieten: Tief- und straßenbau Arbeits- Mitarbeiter- Geförderte 30 Tage Ansprechpartner: Christoph Reuter kleidung rabatte Altersvorsorge Urlaub (Straßenbaumeister) Am Bahnhof 45–47 Das klingt nach Ihrer Herausforderung? 74638 Waldenburg Dann sind Sie jetzt am Zug: Bitte bewerben Sie sich mit einem An- Telefon: 0172/7247056 schreiben, Ihrem Lebenslauf und Ihren Zeugnissen online über E-Mail: [email protected] unser Bewerberportal unter www.systemair.de. Wir sind gespannt, von Ihnen zu lesen!

Systemair GmbH Seehöfer Straße 45 • 97944 Boxberg www.systemair.de

MERLIN ist ein international erfolgreiches Unternehmen im Direktvertrieb. Mit überdurchschnittlichen Zuwachsraten gehören wir heute zu den führenden Anbietern der Spielwarenbranche. Wir sind mit über 200 Mitarbeitern in ganz Europa tätig. Ausfahrer (m/w/d) gesucht Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams auf Minijob-Basis oder selbständig für MORITZ - Das Mitarbeiter (m/w/x) im Lager in Vollzeit Stadtmagazin. 1-2 Tage im Monat, fixe Tour, tagsüber Ihr Aufgaben: Ihr Profil: zu fahren. Sie benötigen: Führerschein und eigenes • Bereitstellen von Waren • Teamfähigkeit • Ein- und Auslagerung von Materialien • Zuverlässigkeit Auto. Interesse? k 07134/5260-0 • Auspacken und Umfüllen der Artikel • Gabelstaplerschein • Kontrolle, Verpackung und Versand • Deutschkenntnisse

Trifft das auf Sie zu? Worauf warten Sie noch, bewerben Sie sich jetzt!

Per E-Mail an: [email protected] Zu einer Bewerbung gehören immer Per Post an: MERLIN GmbH, Fr. Gerne, Röntgenstraße 7, 74670 Forchtenberg Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. www.my-merlin.com • www.my-merlin.shop /merlin.world merlin_gmbh MERLIN GmbH 22 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 23. Juli 2021 • Nr. 29

IMMOBILIEN

WIR SUCHEN IHRE IMMOBILIE! der Bekannt aus WIR SUCHEN: Werbung bei Fernseh- v • Gewerbe-/Industrieobjekte für einen Unternehmer RTL und n-t ab 1.000 m² Nutzfläche Büro- oder Lagerfläche • Mehrfamilienhäuser für eine Versicherungsgesellschaft ab 400 m² Wohnfläche • 3- bis 5-Zimmer-Wohnung bis 600.000 € für ein Beamtenehepaar • Freistehendes EFH bis 1,2 Mio. € für Ärzteehepaar Königskinder Immobilien GmbH mit Familie Königstraße 62 • RH oder DHH bis 850.000 € für Ingenieur mit Familie 70173 • Grundstücke für einen Bauträger ab 1.000 m² ODER VERKAUFEN SIE IHRE IMMOBILIE DIREKT AN UNS – DISKRET, SCHNELL UND SICHER! [email protected] INFO-TELEFON: 0800 3 200 600 www.koenigskinder.de WWW.WIR-KAUFEN-DEINE-IMMOBILIE.DE

Haussanierung - Teil 1 - Ob eine Sanierung Ihres Hauses sinnvoll ist, hängt von ih- Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus inve- rer Energiebilanz ab. Die Energiebilanz ist eine detaillierte stieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie Aufstellung aller Wärmeverluste und -gewinne eines selbst noch in der Immobilie wohnen wollen oder kön- Hauses. Nur falls diese deutlich geringer ausfällt, als der nen (ziehen Sie ggf. eine Sanierung zur Barrierefreiheit in aktuelle technische Standard, lohnt sich die Sanierung. Betracht). Eine Sanierung steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch ob Sie Ihre Immobilie am Markt gewinnbringend verkau- fen können, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Lage. - Fortsetzung erfolgt KW 31 -

IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE

Baugrundstück

Wir suchen für unsere Kunden zu kaufen: zur Bebauung mit einem EFH/DH gesucht. ▶ Wohnhäuser ▶ Bauplätze Schnelle und unkomplizierte Abwicklung zum ▶ Mehrfamilienhäuser ▶ landwirtschaftliche Flächen Höchstpreis. ▶ Eigentumswohnungen ▶ landwirtschaftliche Hofstellen Tippgeber erhalten im Erfolgsfall 2.000 €. Mit uns setzen Sie auf den richtigen Partner: ▶ Immobilienbewertung durch DEKRA · Markus Rataj zertifizierte Sachverständige Bien-Zenker Heilbronn Telefon 0172 8791453 · www.bien-zenker.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Georg Schmetzer GmbH · Haller Str. 35 · 74613 Öhringen · Tel.: 07941/61062 · Fax 61065 Email: [email protected] · Internet: www.schmetzer.de VERMIETUNG Hilfe: Suche für einen Geschäftsführer mit 2 Kindern ein Haus bis 600.000.- Ebenso für ein junges Paar mit 3 Kindern Haus bis 500.000.- Bonität geprüft; Schnelle, dis- Zu vermieten ab 01.10.21 krete Abwicklung. Kontakt: Jürgen Mack, in Ernsbach. 2 Zimmer, EBK, Bad, Balkon, sep. Eingang, 00174/2426628; [email protected] 43 m², KM 300,- €. Tel. 07947 7702

Tel. 07944 / 94 233-0 www.garant-immo.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 23. Juli 2021 • Nr. 29 Anzeigen | 23

Mehr zum Thema finden Sie auch auf HAUS UND ENERGIE www.lokalmatador.de/haus-energie

Foto: hamikus/iStock / Getty Images Plus Energieversorgung in Eigenregie

Regenwassernutzung spart Geld und Energie Das vergangene Jahr hat in fortablere und e zientere einigen Bereichen deutliche Möglichkeit ist die Nutzung Die Kosten für Wasser und unsichtbar platziert werden. Spuren hinterlassen. Das zeigt moderner Wärmetechnologie, Abwasser sind kein kleiner Voraussetzung für die Regen- sich sowohl in frisch reno- zum Beispiel einer Brennsto - Posten bei den Nebenkosten wassernutzung im Garten ist vierten Wohnräumen und zellenheizung. Diese ist mehr mehr. Wer Regenwasser nutzt eine saubere und unbelastete Außenbereichen als auch in als nur ein Wärmeerzeuger: - egal ob lediglich für die Gar- Dach äche. gestiegenen Nebenkosten – Mit ihr lässt sich neben ange- tenbewässerung oder auch Homeo ce und Homeschoo- nehmen Temperaturen auch im Haushalt - kann deshalb Regenwassernutzungsanlage ling plus die „normale“ Zu- noch Strom für den Eigenbe- ordentlich Geld sparen. Vor für den Haushalt hausezeit lassen Heizkosten darf generieren. Eine Brenn- allem für die Gartenbewäs- Eine Regenwassernutzungs- und Stromverbrauch anstei- sto zellenheizung gehört zu serung müssen Hausbesitzer anlage sammelt das Nieder- gen. Um diesen Kostenfakto- den Nano-Blockheizkra wer- besonders in heißen Som- schlagswasser vom Dach und ren entgegenzuwirken, kann ken, die nach dem Prinzip der mern tief in die Tasche grei- macht es im Haushalt als man die Heizung herunter- Kra -Wärme-Kopplung, kurz fen, wenn mit Wasser aus der Brauchwasser nutzbar. Denn drehen und sich in eine Decke KWK arbeiten. Gut zu wissen: Leitung gewässert wird. Hier nicht immer wird Wasser in eingewickelt bei Kerzenschein Der Einbau einer Brennsto - bringt das Sammeln und Ver- Trinkwasserqualität benötigt, an den Computer setzen. zellenheizung wird von der wenden von Regenwasser eine welches aufwändig und kos- Kreditanstalt für Wiederauf- deutliche Einsparung. Und tenintensiv au ereitet wer- Mit einer stromerzeugenden bau (KfW) mit einer attrak- auch über einen Einsatz im den muss. Wird Regenwasser Heizung clever sparen tiven  nanziellen Förderung Haushalt sollte nachgedacht fachgerecht gesammelt, hat Eine andere, deutlich kom- unterstützt. (HLC/red) werden. es eine hohe Wasserqualität Weitere Informationen zur Brennsto zellen-Heizung nden Sie und kann problemlos für To- auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-295 Regenwasser für die Garten- ilettenspülung und Wasch- bewässerung maschine eingesetzt werden. Das aufgefangene Regenwas- Eine Regenwassernutzungs- ser kann am einfachsten für anlage besteht aus einem Was- Pellet-Sommerpreise nutzen die Bewässerung des Gartens serspeicher aus Beton oder und das Befüllen von Gar- Kunststo (Regenwassertank Betreiber von Pelletheizungen die bei der Herstellung von tenteichen eingesetzt wer- / Zisterne), einem Rohr- und sollten die warme Jahreszeit Bau- und Schnittholz anfallen. den. Hierfür sind lediglich Filtersystem und einer Pum- nutzen, um ihre Lager auf- Wegen des großen Angebots Regentonnen nötig, die über pe. Der Kreislauf des Regen- zufüllen. Während der Preis- schwankt ihr Preis kaum. Im die Regenrinne mit einem wassers muss vollständig vom verlauf fossiler Energieträger Sommer ist ihre Verfügbarkeit Ablauf gefüllt werden. Mehr Trinkwasserkreislauf im Haus spekulationsbedingt stark besonders hoch, was sich im Fassungsvermögen haben getrennt sein. Der Wassertank schwankt und nicht vorher- günstigen Pelletpreis äußert.“ ein Regenwassertank oder kann entweder im Keller oder sehbar ist, zeichnen sich die Noch ein Tipp: Schnäppchen- eine Zisterne. Diese können im Garten aufgestellt werden. kleinen Holzpresslinge durch käufe zahlen sich bei Pellets auch unterirdisch und damit (Energie-Fachberater.de/red) ihre stabil niedrigen Preise meist nicht aus. Denn unge- aus, die lediglich im Saison- wöhnlich günstige Preise sind Weitere Informationen zur Regenwassernutzung nden Sie verlauf leicht variieren. Den o ein Zeichen für mangelnde auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-2303 Grund kennt Martin Bentele, Qualität - was den störungs- Geschä sführer des Deut- freien Betrieb des Heizsystems schen Pelletinstituts in Berlin: gefährdet. Deswegen emp- „Die Kosten richten sich nach  ehlt es sich, ausschließlich dem Preis für Sägespäne und Pellets mit ENplus-Zerti kat MEHR ZUM THEMA Holzhackschnitzel, den so- bei quali zierten Händlern zu ERNEUERBARE ENERGIEN? genannten Sägeresthölzern, bestellen. (txn)

www.lokalmatador.de/haus-energie Alles Wissenswerte über Holzpellets nden Sie auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-2804 24 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 23. Juli 2021 • Nr. 29

AUTO

An alle Hobby-Schrauber

Nutzen Sie unsere Werkstatt Std. 1 € mit Hebebühne und Werkzeug 10,00

Abbas KFZ-Handel /Vorderer Mühlweg 8b / 74243 Langenbeutingen / & 0176 31425424

GESCHÄFTSANZEIGEN − Urlaub Wäschemang Niedernhall − In den ersten zwei Augustwochen bleibt die Mang geschlossen. Zahnarztpraxis Am Donnerstag, den 19. August bin ich gerne wieder für Sie da. Dr. Larissa Fuchs Schöne Sommergrüße! Schulstr. 26 • 74670 Forchtenberg Sandra Steinemann Tel. 07947-2296 • Fax 07947-7867 Wir machen Urlaub vom 02.08. bis einschl. 20.08.2021 Sie möchten als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Vertretung in dringenden Fällen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) Altenpfleger (m/w/d) Dr. Stremouhov, 74613 Öhringen, Tel. 07941-9698257 in unserem Pflegeteam Mittleres Kochertal Menschen zur Seite stehen? Notdienst-Nummer an den Wochenenden: 0711-7877700 Wir bieten Ihnen: • Möglichkeit zu regelmäßiger Fort- und Weiterbildung • Selbstständigkeit und Verantwortung • Freundliche Atmosphäre • Wir arbeiten nach dem Pflegekonzept Primary Nursing • Vergütung nach AVR mit Zusatzversorgungskasse • Wir bieten verschiedenste Arbeitszeitmodelle Wir wünschen uns von Ihnen: „EXTRA LEICHT“ ZUM SONDERPREIS! • Freude an der Begegnung mit Menschen • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft • Lust auf Fortbildung Sommer-Seiden-Steppbetten • Bejahung der diakonischen Zielsetzung Bezug feiner Baumwoll-Satin aus kontroll.kontrolliertem Ihr Kontakt 5 5 Klaus Offenbach biolog.20%Anbau, Füllung 100%- 40%Seide 135x200cm €169.–79,-119.– Haushaltsassistenz in der Pflege (m/w/d) Leitung Ambulante Dienste ab 5€ 5 Stundenweise bis 30% Am Mutterhaus 1, 74523 Schwäbisch Hall temeraturausgleichendauf alle undMaanschmiegsamtratzen! 155x220cm 229.– 159.– Tel. +49 791 753-2160 Wir suchen Mitarbeitende zur Unterstützung von älteren E-Mail: [email protected] Nackenrollen mit Schurwollfüllung, und kranken Menschen im Haushalt für Reinigungsarbeiten diakoneo.de 200feiner Baumwoll-Satin-BezugMatratzenund Roste am5 47.–La5ger!29,90 und kleine Alltagshilfen.

Matratzen- und Teppichhaus Betten-und Gardinenhaus BIETET GUTES IMMER GÜNSTIG ! Osterburken • Bahnhofstr. 2 • Tel. 06291 8046 i Unter www.nussbaum-medien.de/wahlwerbung haben Großer Geflügelverkauf wir für Sie juristisch geprüfte Erläuterungen zum Thema Leger. Hühner – Enten – Gänse – Puten – Mast BITTE VORBESTELLEN! Wahlwerbung zusammengestellt. Donnerstag, 29.7. + 26.8.2021 Sindringen, Rathaus 11:40 Uhr Wohlmuthausen, Rath. 12:45 Uhr www.nussbaum-medien.de Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 05244-8914 · www.gefluegelzucht-schulte.de

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

41-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de