Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 1

Jahrgang 08 • (Lausitz), den 14. November 2015 • Nummer 11 AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTLICHER TEIL Änderung des Gebührenverzeichnisses ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Änderung des Gebührenverzeichnisses für für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- Schlachttier- und Fleischuntersuchung und Fleischuntersuchung für den Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Seite 1 für den Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus

Entwurf der Haushaltssatzung 2016 Bezugnehmend auf die Bekanntmachung des seit 01. März 2015 geltenden Gebühren - liegt öffentlich aus Seite 2 verzeichnisses für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischunter - suchung für den Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus im Amtsblatt für den Landkreis SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN Spree-Neiße, Nummer 02 vom 14.02.2015, möchte ich auf Änderungen der Gebühren für Beschlüsse des Kreistages Spree-Neiße Seite 2 Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei gewerblichen Schlachtungen hinweisen. Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Gebühren berücksichtigen eine Staffelung der NICHTAMTLICHER TEIL Gebühren bei gewerblichen Schlachtungen. Damit reduzieren sich die Gebühren ab dem zweiten zu untersuchenden Schlachttier. Nachfolgend der veränderte Teil des Gebühren - Die Außenstelle des Fachbereiches Kinder, verzeichnisses für gewerbliche Schlachtungen. Jugend und Familie informiert Seite 2 Gebühren für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung (in Euro) Aktuelle Stellenangebote im Landratsamt Seite 2 Gewerbliche Schlachtung AUSBILDUNGSJAHR 2016 Seite 3 Tier-/Tätigkeitsart Gebühr Gebühr außerhalb Gebühr an der Untersuchungszeit 1) Sonn- und Feiertagen 2) LÄNDLICHE ENTWICKLUNG IM FOKUS Seite 4 Rinder 20,96 28,31 32,72 Heimdebüt für den Abnahmeberechtigten ab dem 2. Tier 15,72 21,23 24,54 der Deutschen Jugendfeuerwehr Seite 5 Schweine (einschließlich Gelegenheit zum persönlichen Gespräch Trichinenuntersuchung) 21,63 26,30 29,10 mit der Kreistagsvorsitzenden Seite 5 ab dem 2. Tier 16,22 19,73 21,83

Nachruf Seite 5 Schafe/Ziegen 12,72 15,95 17,89 ab dem 2. Tier 9,54 11,96 13,42 Ortsdurchfahrt Jerischke wieder frei für den Verkehr Seite 5 Einhufer (einschließlich Trichinenuntersuchung) 32,59 42,74 48,83 Der Eigenbetrieb Jobcenter ab dem 2. Tier 24,44 32,06 36,62 des Landkreises Spree-Neiße informiert Seite 6 Erlegtes Haarwild (ohne bildungsfenster Seite 8 Trichinenuntersuchung) 13,83 17,62 19,89 ab dem 2. Tier 10,37 13,22 14,92 Der Landrat gratuliert Seite 8 Wildschwein (einschließlich Großes Advents- und Weihnachtssingen Seite 8 Trichinenuntersuchung) 22,38 26,17 28,44 ab dem 2. Tier 16,79 19,63 21,33

Sonstiges Haarwild (einschließlich IIMPRESSUM Trichinenuntersuchung) 19,86 23,65 25,92 Herausgeber: Landkreis Spree-Neiße – Der Landrat – ab dem 2. Tier 14,89 17,74 19,44

Verantwortlich: 1 Landrat des Landkreises Spree-Neiße, ) wenn die Untersuchung auf Verlangen außerhalb der festgesetzten Untersuchungszeiten Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz), oder Schlachttagen durchgeführt wird Tel.: (03562) 986-100 06, Fax: (03562) 986-100 88 2) wenn www.landkreis-spree-neisse.de, E-Mail: [email protected] Verlag: • die Untersuchung auf Verlangen zwischen 18:00 und 07:00 Uhr, an Sonnabenden nach 15:00 Uhr KG WochenKurier Verlagsgesellschaft mbH & Co. , oder an Sonntagen oder an gesetzlichen Feiertagen durchgeführt wird (mind. Fleischbeschau) Altmarkt 15, 03046 Cottbus, Tel.: (03571) 467133, Fax: (03571) 467 132 • das angemeldete Tier nicht zur angegebenen Zeit zur Untersuchung bereit steht E-Mail: [email protected] Druck. • die Schlachtung ohne besonderen Grund so verzögert wird, dass die Fleischuntersuchung DVH Weiss-Druck GmbH & Co. KG, bei Rindern 1 Stunde, bei anderen Schlachttieren 30 Minuten nach dem vom Besitzer Geierswalder Str. 14, 02979 Elsterheide OT Bergen angegebenen Zeitpunkt nicht vorgenommen werden kann Auflage: 62.800 Exemplare Die Kosten für die Wegstrecke sind in der jeweiligen Gebühr enthalten. Das Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße, Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Landkreis Spree- Die Veränderungen treten ab 01. November 2015 in Kraft. Neiße verteilt. Es erscheint bei Bedarf einmal im Monat als Beilage im periodi - Dr. Vogt schen Druckwerk „Spree-Neiße-Kurier“. Einzelne Exemplare sind gegen Kosten - erstattung über den Verlag zu bestellen. Amtstierarzt Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 2

Seite 2 - 14. November 2015 Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa

im Bundesverkehrswegeplan 2015 in die „Dringlichkeitseinstu - Entwurf der Haushaltssatzung 2016 fung“ zu beantragen. AUSBILDUNGSJAHR 2016 liegt öffentlich aus Kreistagsbeschluss–Nr.: 084-10/2015 Aufgrund des § 129 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird bekannt Die Fraktion SPD/L.u.U. benennt für den Ausschuss für Rech - gemacht, dass der Entwurf der Haushaltssatzung des Landkreises Spree-Neiße für das Haus- nungsprüfung als sachkundigen Einwohner Stefan Schedler, haltsjahr 2016 mit den Anlagen Cottbuser Straße 1, 03149 Forst (L.), und für den Ausschuss Der Landkreis Spree-Neiße bietet zum 01. September 2016 folgendes für sorbische/wendische Angelegen heiten als sachkundigen in der Zeit vom 16.11. bis 24.11.2015 duales Studium an: zu den Dienstzeiten im Gebäude der Kreisverwaltung in 03149 Forst (Lausitz), Heinrich- Heine- Einwohner Hartmuth Seidel, Kirchstraße 7 a, 03149 Forst (L.). Straße 1, Zimmer A.3.07, zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt. Alle Beschlüsse können im Kreistagsbüro in der Kreisverwal- Studiengang Gegen den Entwurf können die kreisangehörigen Gemeinden innerhalb einer Frist von einem tung, Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (L.), Zimmer A.1.28, Monat nach Beginn der Auslegung Einwendungen bei oben genannter Adresse erheben. eingesehen werden. „Öffentliche Verwaltung Brandenburg Forst (Lausitz), 29.10.2015 Harald Altekrüger (Bachelor of Laws)“ Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße Landrat Der Bachelorstudiengang umfasst 7 Semester und ist dual aufgebaut. ENDE DES AMTLICHEN TEILS Er besteht aus 5 fachtheoretischen und 2 berufspraktischen Semestern. SONSTIGE AMTLIICHE MITTEIILUNGEN Die fachtheoretische Studienzeit absolvieren Sie an der Technischen Hochschule Wildau (THWi). In den berufspraktischen Studienzeiten Beschlüsse des Kreistages lernen Sie unterschiedliche Fachbereiche der Kreisverwaltung kennen. Der Kreistag (KT) hat am 07.10.2015 foldende Beschlüsse gefasst: NICHTAMTLICHER TEIL Die praktischen Fähigkeiten werden Ihnen in verschiedenen Fach- Kreistagsbeschluss–Nr.: 073-10/2015 berg/Trattendorf, Kraftwerkstraße 78, zur Unter - bereichen der Kreisverwaltung Spree-Neiße vermittelt. In der Praxis Der Kreistag beschließt, die Erstattung von kunft für asylsuchende Menschen die Vergabe von Die Außenstelle des Fachbereiches lernen Sie beispielsweise folgende Aufgabenbereiche kennen: Schulkosten an kreisangehörige Schulträger Planungsleistungen an den Bieter Nummer 3, die Personal verwaltung, Finanzen, Recht, Ordnung/Sicherheit/Verkehr weiterführender Schulen fortzusetzen. Der ARING Bauplanungs GmbH, Gärtnerstraße 6 Kinder, Jugend und Familie und Soziales. Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen Vertrag wird für das Jahr 2016 geschlossen. in 03130 mit einer Auftragssumme Sie bei Ihren Praxiseinsätzen. Erstattet werden: in Höhe von 156.942,23 EUR. informiert Schüler und Monat Einstellungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife bzw. die an die Stadt Spremberg 50,00 EUR Kreistagsbeschluss–Nr.: 078-10/2015 Die für das Amt zuständige Sozialarbeiterin führt die Fachhochschulreife. Die Ausübung von Verwaltungstätigkeiten an die Stadt Forst (L.) 60,00 EUR Neubau einer Zweifeldturnhalle nächsten Außensprechstunden am Mittwoch, dem verlangt ein hohes Maß an Sorgfalt und die Fähigkeit, sicher und an die Stadt 70,00 EUR Der Kreistag beschließt die Vergabe einer 18.11.2015, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Peitz geschickt mit Menschen umzugehen. Wir erwarten von den Bewer - Amt Döbern-Land 70,00 EUR VOB-Leistung-Los Dach/Dachklempner an den im Cari-Treff in der Oase 99 (2. OG links), Jahnplatz 1 Amt Peitz 70,00 EUR Bieter Nummer 1, die Görlach Dächer GmbH, bern ein fundiertes Allgemeinwissen, politisches Interesse, Analyse- durch. Bei Fragen oder vorherigen Terminabsprachen ist und Problemlösefähigkeiten, ein gutes mündliches und schriftliches Amt (Spreewald) 70,00 EUR Reichenbacher Straße 6 in 02627 Weißenbach die Sozialarbeiterin unter der Telefonnummer 0355 86694- mit einer Auftragssumme in Höhe von Ausdrucksvermögen, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Flexibi - 35133 erreichbar. Kreistagsbeschluss–Nr.: 074-10/2015 239.537,67 EUR. lität, Selbständigkeit, Belastbarkeit und Leistungs- und Lernbereit - Der Kreistag beschließt die Erhöhung der Kosten Die für die Gemeinde zuständige Sozialarbeiterin schaft. Neben dem Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeit sind gute der Erziehung bei stationärer Unterbringung in Kreistagsbeschluss–Nr.: 079-10/2015 führt am Mittwoch, dem 25.11.2015, in der Zeit von 14:00 Schulleistungen, vor allem in Deutsch und Mathematik, wichtige einer Pflegefamilie gemäß § 33 SGB VIII. Der Kreistag beschließt die Änderung der Uhr bis 16:00 Uhr die nächste Außensprechstunde in der Grundlagen für das Studium. „Richtlinie zur Förderung ambulanter sozialer Integrationskita „Am Klinikum“ in Kolkwitz durch. Bei Fragen Kreistagsbeschluss–Nr.: 075-10/2015 Dienste vom 25.06.2003“. oder vorherigen Terminabsprachen ist die Sozialarbeiterin Während der gesamten Studienzeit sind Sie beim Landkreis Spree- Für die Aufgabenwahrnehmung nach dem unter der Telefonnummer (0355) 86694-35149 erreichbar. Neiße angestellt. Die Vergütung wird zurzeit in Anlehnung der Richt - Kita-Gesetz wird folgende Anpassung der Kreistagsbeschluss–Nr.: 080-10/2015 linie KAV-RL-Bachelorstudium in der jeweils aktuellen Fassung Finanzierung für das Haushaltsjahr 2015 Der Kreistag beschließt den Jahresabschluss Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet u. a. Be - gezahlt. beschlossen: 2014 des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft des ratung und Hilfe bei Erziehungs- und Verhaltensproblemen, - Für die Ämter und Gemeinden wird für das Landkreises Spree-Neiße. Umgangs- und Sorgerechtsproblemen an, informiert über Dem Bewerbungsschreiben beizufügen sind aussagefähige und voll - Haushaltsjahr 2015 eine Nachzahlung gewährt. ambulante und stationäre Angebote der Jugendhilfe und ständige Bewerbungsunterlagen, einschließlich der Kopien der letzten - In Anpassung an die tarifliche Entwicklung Kreistagsbeschluss–Nr.: 081-10/2015 kann an andere helfende Institutionen weiter vermitteln. Für beiden aktuellen Schulzeugnisse und ggf. Nachweisen über Praktika, der Personalkosten, die Entwicklung der Der Kreistag beschließt die Unterzeichnung weitere Informationen zum Unterhalt, Unterhaltsvorschuss die im Zusammenhang mit der angestrebten Ausbildung stehen. Kinderzahlen sowie der Verbesserung des der Abstimmungserklärung zwischen dem und Elterngeld stehen die Mitarbeiter/innen unter der Tele - Gegebenenfalls ist die Kopie des letzten aktuellen Schulzeugnisses Personalschlüssels ab 01.08.2015 ergibt sich Landkreis Spree-Neiße und der NOVENTIZ fonnummer 03562/986-15101 zur Verfügung. nachzureichen. eine Nachzahlung in Höhe von 180 EUR/Kind. Dual GmbH. - Die mit den Ämtern und Gemeinden bestehen - den öffentlich-rechtlichen Verträge sind ent - Kreistagsbeschluss–Nr.: 082-10/2015 Für den Studiengang wird ein Eignungstest durchgeführt. sprechend anzupassen. Der Kreistag beschließt die Fremdprüfungsleis - Dieses Bewerberauswahlverfahren wird erstmals durch einen Online- tungen zur Sicherung und Rekultivierung der Aktuelle Stellenangebote Test in Trägerschaft des Niederlausitzer Studieninstituts durchgeführt. Kreistagsbeschluss–Nr.: 076-10/2015 Deponie Guben-Wilschwitzer Weg an den Dazu ist es notwendig, dass Sie in Ihren Bewerbungsschreiben Ihre Für die Aufgabenwahrnehmung nach dem Bieter 1 die DBI – EWI GmbH, Ingenieurgesell - im Landratsamt E-Mail-Adresse angeben. Sollten diese technischen Voraussetzungen Kita-Gesetz wird folgende Fortschreibung der schaft für Spezialbau, Wasser und Umwelt, nicht gegeben sein, machen Sie es in Ihrer Bewerbung deutlich, um Unter www.lkspn.de -> Ausschreibungen -> Stellen- Finanzierung für das Haushaltsjahr 2016 Halsbrücker Straße 34 in 09599 Freiberg zu gegebenenfalls das Testverfahren innerhalb der Kreisverwaltung ausschreibungen sind zurzeit mehrere Stellen öffent - beschlossen: vergeben. durchzuführen. - Die Kinderkostenpauschale wird für die Ämter lich ausgeschrieben, u. a.: und Gemeinden für das Haushaltsjahr 2016 Kreistagsbeschluss–Nr.: 083-10/2015 Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.01.2016 um einen Betrag von 210 EUR/Kind erhöht. Lärmschutz an der B 169 Fallmanager//innen (Poststempel des Landkreises Spree-Neiße) an den Die Festsetzung der Kinderkostenpauschale 1. Die Verwaltung wird beauftragt, zum Schutz - Entgeltgruppe S 11, Tarifvertrag Sozial- und für das Jahr 2016 erfolgt entsprechend der der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen, Erziehungs dienst, TVöD. Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung Anlage. entsprechend § 45 StVO, ein ganztägiges Sachbearbeiter/iinnen Leistungen Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz) - Die mit den Ämtern und Gemeinden beste - Fahrverbot für LKW im Durchgangsverkehr henden öffentlich-rechtlichen Verträge sind über 12 t, entlang der B 169 von der Ortsdurch - für Arbeitssuchende Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Budnowski unter der entsprechend anzupassen. fahrt Klein Oßnig bzw. ab Klein Gaglow bis - Entgeltgruppe 8 TVöD Telefonnummer 03562/986-11005 oder - Die Beschlussfassung erfolgt vorbehaltlich nach Großräschen OT Allmosen (Knotenpunkt Fachärztin/Facharzt per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. der Bereitstellung der erforderlichen Finanz - B169/ B96) bei den zuständigen Behörden zu Fachärztin/Facharzt mittel im Haushaltsplan des Landkreises. erwirken. Soziallpsychiatrischer Dienst Hinweis - Die Kinderkostenpauschale für das Jahr 2017 2. Die Verwaltung wird beauftragt, entspre - (Sachgebietsleiitter//in) Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen wird wiederum in Zusammenarbeit mit der chend dem Grundsatz interkommunaler Zu - adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizulegen. KAG AG Schule und Soziales in Vorbereitung sammenarbeit zwischen den Landkreisen - Entgeltgruppe 14/2 TVöD Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Kostengründen keine Eingangs - auf die Haushaltsplanung 2017 ermittelt und Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der bestätigungen und Zwischennachrichten verschickt werden. abgestimmt. Stadt Cottbus ein Verkehrslenkungskonzept Bewerbungen per E-Mail können nur zur Fristwahrung Kreistagsbeschluss–Nr.: 077-10/2015 zur Lärmminderung zu erarbeiten. berücksichtigt werden. Die Unterlagen sind in Papier- Bewerbungen per E-Mail können lediglich zur Fristwahrung berück - Der Kreistag beschließt für den Um- und Aus - 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die noch form nachzureichen. sichtigt werden. Die Unterlagen sind in Papierform nachzureichen. bau des ehemaligen Schulgebäudes in Sprem - fehlenden Ortsumfahrungen entlang der B 169 E-Mail-Adresse: [email protected]. Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 3

Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa 14. November 2015 - Seite 3 AUSBILDUNGSJAHR 2016

Der Landkreis Spree-Neiße bietet zum 01. September 2016 folgendes Im Landkreis Spree-Neiße ist/sind duales Studium an: eine Ausbildungsstelle zur/zum Studiengang Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement „Öffentliche Verwaltung Brandenburg ab 01.08.2016

(Bachelor of Laws)“ und

Der Bachelorstudiengang umfasst 7 Semester und ist dual aufgebaut. mehrere Ausbildungsstellen zur/zum ENDE DES AMTLICHEN TEILS Er besteht aus 5 fachtheoretischen und 2 berufspraktischen Semestern. Die fachtheoretische Studienzeit absolvieren Sie an der Technischen Verwaltungsfachangestellten Hochschule Wildau (THWi). In den berufspraktischen Studienzeiten ab 01.09.2016 lernen Sie unterschiedliche Fachbereiche der Kreisverwaltung kennen. zu besetzen. NICHTAMTLICHER TEIL Die praktischen Fähigkeiten werden Ihnen in verschiedenen Fach- bereichen der Kreisverwaltung Spree-Neiße vermittelt. In der Praxis Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im Blockunterricht. lernen Sie beispielsweise folgende Aufgabenbereiche kennen: Die theoretische Ausbildung wird an der Berufsschule im Oberstufen - Personal verwaltung, Finanzen, Recht, Ordnung/Sicherheit/Verkehr zentrum 2 in Cottbus und in der Außenstelle des Niederlausitzer und Soziales. Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen Studieninstitutes in Lübben durchgeführt. Neben der theoretischen Sie bei Ihren Praxiseinsätzen. Ausbildung erfolgt die praktische Ausbildung in den Sekretariaten bzw. verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung, um die unter - Einstellungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife bzw. die schiedlichen Aufgaben praxisnah kennen zu lernen. Fachhochschulreife. Die Ausübung von Verwaltungstätigkeiten verlangt ein hohes Maß an Sorgfalt und die Fähigkeit, sicher und Einstellungsvoraussetzungen: geschickt mit Menschen umzugehen. Wir erwarten von den Bewer - • guter Abschluss der 10. Klasse, insbesondere in den Fächern bern ein fundiertes Allgemeinwissen, politisches Interesse, Analyse- Deutsch und Mathematik sowie eine gute Allgemeinbildung, und Problemlösefähigkeiten, ein gutes mündliches und schriftliches • ein hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit und Flexibilität, Ausdrucksvermögen, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Flexibi - • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, lität, Selbständigkeit, Belastbarkeit und Leistungs- und Lernbereit - • Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen. schaft. Neben dem Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeit sind gute Schulleistungen, vor allem in Deutsch und Mathematik, wichtige Grundlagen für das Studium. Für die Ausbildungsberufe wird ein Eignungstest durchgeführt. Dieses Bewerberauswahlverfahren wird erstmals durch einen Online-Test in Während der gesamten Studienzeit sind Sie beim Landkreis Spree- Trägerschaft des Niederlausitzer Studieninstituts durchgeführt. Dazu Neiße angestellt. Die Vergütung wird zurzeit in Anlehnung der Richt- ist es notwendig, dass Sie in Ihren Bewerbungsschreiben Ihre E-Mail- linie KAV-RL-Bachelorstudium in der jeweils aktuellen Fassung Adresse angeben. Sollten diese technischen Voraussetzungen nicht gezahlt. gegeben sein, machen Sie es in Ihrer Bewerbung deutlich, um gege - benenfalls das Testverfahren innerhalb der Kreisverwaltung durch- Dem Bewerbungsschreiben beizufügen sind aussagefähige und voll - zuführen. ständige Bewerbungsunterlagen, einschließlich der Kopien der letzten Die hierfür ausgewählten Bewerber/-innen erhalten rechtzeitig eine beiden aktuellen Schulzeugnisse und ggf. Nachweisen über Praktika, Einladung. die im Zusammenhang mit der angestrebten Ausbildung stehen. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung wird eine befristete Gegebenenfalls ist die Kopie des letzten aktuellen Schulzeugnisses Einstellung für 12 bis 18 Monate in Abhängigkeit vom Ergebnis der nachzureichen. Abschlussprüfung zugesichert. Für den Studiengang wird ein Eignungstest durchgeführt. Die Auszubildendenvergütung richtet sich nach dem gültigen Tarifver - Dieses Bewerberauswahlverfahren wird erstmals durch einen Online- trag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD – Besonderer Test in Trägerschaft des Niederlausitzer Studieninstituts durchgeführt. Teil BBiG). Dazu ist es notwendig, dass Sie in Ihren Bewerbungsschreiben Ihre E-Mail-Adresse angeben. Sollten diese technischen Voraussetzungen Dem Bewerbungsschreiben beizufügen sind aussagefähige und voll - nicht gegeben sein, machen Sie es in Ihrer Bewerbung deutlich, um ständige Bewerbungsunterlagen, einschließlich der Kopien der letzten gegebenenfalls das Testverfahren innerhalb der Kreisverwaltung Schulzeugnisse. (Gegebenenfalls ist die Kopie des letzten aktuellen durchzuführen. Schulzeugnisses nachzureichen.) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.01.2016 (Poststempel des Landkreises Spree-Neiße) an den Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.01.2016 Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung (Poststempel des Landkreises Spree-Neiße) an den Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz) Landkreis Spree-Neiße Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Budnowski unter der Fachbereich Haupt und Personalverwaltung Telefonnummer 03562/986-11005 oder Heinrich-Heine-Straße 1 per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. 03149 Forst (Lausitz)

Hinweis Hinweis Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizulegen. adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beizulegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Kostengründen keine Eingangs - Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Kostengründen keine Eingangs - bestätigungen und Zwischennachrichten verschickt werden. bestätigungen und Zwischennachrichten verschickt werden. Bewerbungen per E-Mail können lediglich zur Fristwahrung berück - Bewerbungen per E-Mail können lediglich zur Fristwahrung berück - sichtigt werden. Die Unterlagen sind in Papierform nachzureichen. sichtigt werden. Die Unterlagen sind in Papierform nachzureichen. E-Mail-Adresse: [email protected]. E-Mail-Adresse: [email protected]. Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 4

Seite 4 - 14. November 2015 Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa

LÄNDLICHE ENTWICKLUNG IM FOKUS

Fenster in die Erdgeschichte – der Globale Geopark Muskauer Faltenbogen

Der Geopark Muskauer Faltenbogen/Łuk Mu żakowa ist aus einer bottom-up-Initiative in den 1990er Jahren entstanden. Die faszinierende Eiszeitlandschaft, die sich als riesiges Moränenamphitheater beiderseits der Neiße über rund 580 km² erstreckt, wurde 2006 als Nationaler Geopark Deutschlands und 2009 als Nationaler Geopark Polens anerkannt.

Mitten im Herzen Europas gelegen, vereint er polnische und deutsche Kommunen und Landkreise unter dem Dach einer einzigartigen und beispielgebenden thematischen Regio - nalentwicklung. Seit 2011 steht der länderübergreifende Geopark zudem unter der Schirm - herrschaft der UNESCO. Der Muskauer Faltenbogen beherbergt eine große ökologische Vielfalt, zahlreiche geologische Zeitzeugen und eine reichhaltige Kulturgeschichte. Aus - schlaggebend für seine Bekanntheit ist die Rohstoff- und Industriegeschichte, die geprägt ist von jahrhundertewährenden Traditionen in der Eisen-, Glas- und Tonverarbeitung und im Braunkohlebergbau. Heute ist der Muskauer Faltenbogen eine beeindruckende Kultur- und Altbergbaulandschaft voller mannigfaltiger Gewässer und ein erstaunlich vielfältiger Naturraum, der außergewöhnliche Einblicke in die Erdgeschichte bietet. Am besten lässt sich diese spannende Landschaft auf Radausflügen oder Spaziergängen auf den themati - schen Geopfaden des Geoparkes, bei Führungen oder Besuchen traditioneller Gewerke erfahren.

Nach der Zertifizierung als Europäischer sowie als Globaler Geopark unter Schirmherr - schaft der UNESCO im Jahr 2011 sind zahlreiche Projekte im Bereich Umweltbildung, Infrastruktur, Wissenschaft und Forschung sowie Tourismus und Vermarktung umgesetzt worden. Diese trugen maßgeblich zu einem Zusammenwachsen der Region an der Neiße bei und haben neben zahlreichen baulichen Investitionen einen ideellen und identitäts - stiftenden Mehrwert für Bewohner und Gäste erzeugt. Im Jahr 2015 wurde der Geopark erneut geprüft und begutachtet. Diese sogenannte Re-Evaluierung ist Bestandteil der Guideline (Leitlinien) des Globalen Geoparknetzwerkes und dient dazu, die Entwicklung und die Qualität der Arbeit nach internationalen Standards zu prüfen. Nun steht fest: Kom - munen, Landkreise, Bürger und zahlreiche beteiligte Institutionen dürfen sich über eine Grüne Karte freuen, die für vier weitere Jahre für eine Arbeit auf hohem Niveau mit und für die Menschen in der Region bürgt.

Jährlich stattfindende Veranstaltungen wie die Geoparktage und die Europäische Geopark - woche finden immer am Wochenende nach Himmelfahrt an verschiedenen Orten im Geopark statt. Im Frühjahr wird die Saison mit dem Anradeln und dem Frühlingsspazier - gang eröffnet. Ganzjährig können Sie aus einem Pool geführter Wanderungen Ihre Reise in die Erd- und Kulturgeschichte des Geoparkes wählen. Für Kinder und Schulklassen gibt es spezielle Angebote.

Text und Fotos: Geopark Muskauer Faltenbogen

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 - 15:00 Uhr

Europäischer und Globaler Geopark Muskauer Faltenbogen/Łuk Mu żakowa Muskauer Straße 14, 03159 Döbern 035600 3687-12, -13, -14 www.muskauer-faltenbogen.de [email protected]

Ansprechpersonen in der Ansprechperson in der LEADER-Region “Spree-Neiße-Land” LEADER-Region “Spreewald-Plus” Katrin Lohmann und Manuela Tilch Lutz Habermann Raum A1.17, Heinrich-Heine-Straße 1 Am Kleinen Hain 3 03149 Forst (Lausitz) 15907 Lübben (Spreewald) Telefon: (03562) 986-16199 Telefon: (03546) 8426 Internet: www.spree-neisse-land.de Internet: www.spreewaldverein.de Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 5

Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa 14. November 2015 - Seite 5 Heimdebüt für den Abnahmeberechtigten Gelegenheit der Deutschen Jugendfeuerwehr zum persönlichen Gespräch Am Samstag, dem 17.10.2015, fand in der Stadt , Ortsteil Casel, die Abnahme der mit der Kreistagsvorsitzenden Leistungsspange sowie die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 statt. Seit Anfang des Jahres führt die Vorsitzende des Kreistages Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm an der Abnahme der Leistungsspange auch monatlich eine Bürgersprechstunde in der Kreisverwaltung, wieder die Stadtjugendfeuerwehr Cottbus teil. Des Weiteren war eine Gruppe aus Groß Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz) durch. Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) sowie eine Gruppe aus Bad Belzig (Potsdam-Mittel - Die nächste Sprechstunde findet am 08. Dezember 2015 mark) vor Ort, um die Leistungsspange zu absolvieren. Dadurch waren auch der stellver- von 15 bis 17 Uhr im Raum C.1.07 statt. Kreistagsvorsitzen - tretende Stadtjugendfeuerwehrwart aus Cottbus Kamerad Benjamin Böhm und der Kreis - de Monika Schulz-Höpfner möchte Bürgerinnen und jugendfeuerwehrwart des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Kamerad Fred-Hagen Bürgern, die ein Anliegen vortragen, Rede und Antwort Karzenburg vor Ort, um die jeweiligen Teilnehmer zu unterstützen und zu begleiten. Somit stehen. Auch telefonisch ist sie während dieser Zeit unter waren insgesamt acht Gruppen am Start, um die Leistungsspange zu erreichen. der Rufnummer 03562 986 10927 erreichbar. Genau diese Erwartungen setzte auch Kamerad Buder in seiner Ansprache an die Jugend - lichen, dass sie dieses gesetzte Ziel erfüllen und selbstverständlich den Feuerwehren neben Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße der schulischen Ausbildung, der Berufsausbildung, den Studium oder den Beruf sowie den familiären Verpflichtungen weiterhin die Treue halten, um somit die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren weiter gewährleisten zu können. Auch Landrat Herr Altekrüger bedankte sich für das Engagement in den Jugendfeuerwehren und dabei besonders bei den Jugendwarten und den Betreuern, welche neben den Ein - NACHRUF satzdienst, der eigenen Aus- und Fortbildung und den eigenen familiären Verpflichtungen bereit sind, ihr Wissen an die Jugendliche weiter zu geben und sie auf diesen „Meilenstein“ Tieferschüttert erfuhren wir vom unerwarteten vorbereitet haben. Ableben unseres Mitarbeiters aus der Unteren Straßenbaubehörde des Landkreises Spree-Neiße Eine Erneuerung gegenüber den Vorjahren gab es dennoch, erstmalig war Kamerad Thomas Nothnick, Freiwillige Feuerwehr Neuhausen/Spree, als Abnahmeberechtigter der Deutschen Jugendfeuerwehr für die Durchführung und Abnahme der Leistungsspange im Landkreis Uwe Menzel Spree-Neiße verantwortlich. Es war somit sein Heimdebüt! Die Abnahme der Leistungsspange erfolgt dabei in fünf Disziplinen, die von der jeweiligen Wir werden ihn als einen freundlichen und hilfsberei - Gruppe erfolgreich absolviert werden mussten. ten Kollegen in Erinnerung behalten, der bis zuletzt mit Zu diesen Disziplinen zählen: unserer Unteren Straßenbaubehörde eng verbunden • der Löschangriff gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 3, war. In seinem Fachgebiet war er ein engagierter und • die Schnelligkeitsübung (Wasserförderung mit C-Druckschläuchen), anerkannter Kollege. • das Kugelstoßen, • der 1.500 m-Staffellauf, Mit den Angehörigen trauern wir um den Verstorbenen, • die Fragenbeantwortung (Fragen zu den Gebieten der: Organisation, Ausrüstung, Geräte, den wir ein ehrendes Gedenken bewahren werden. Löschmittel, Löschverfahren der Feuerwehr, der Unfallverhütung und der Gesellschafts- und Jugendpolitik) Landkreis Spree-Neiße Aber auch der Gesamteindruck und das einheitliche kameradschaftliche Auftreten der Gruppe werden von den Wertungsrichtern beurteilt. Harald Altekrüger Jana Materne Landrat Personalratsvorsitzender

Ortsdurchfahrt Jerischke wieder frei für den Verkehr

Nach Abschluss des Straßenbauvorhabens auf der Kreis - straße K 7101 rollt der Verkehr durch Jerischke.

Mit der 270 m langen Strecke, die seit Juli 2015 ausgebaut wurde, ist die gesamte Straßenbaumaßnahme fertiggestellt. In diesem Rahmen erfolgte die Erneuerung der Fahrbahn im Tiefeinbau auf der vorhandenen Trasse in Asphaltbau - weise, 6,00 m breit und ungefähr in der gleichen Höhenlage wie die vorhandene Betonplattenstraße.

Die Leistungsspange ist hierbei Prüfstein und Auszeichnung für die Jugendlichen, welche Beidseitig wurden Bankette mit einer Breite von 1,50 m sich schon frühzeitig in die Gemeinschaft einfügen, um Verantwortung und Pflichten zu hergerichtet. Die Entwässerung der Fahrbahn erfolgt nun übernehmen und sich zudem auf die praktische Hilfstätigkeit vorbereiten. Die Leistungs - überwiegend, über die Bankette in die Seitenbereiche. spange gilt dabei als Höhepunkt der Jugendfeuerwehrzeit. Auf einer Länge von 42 m wurde die vorhandene Regen - Leider haben am Ende des Tages nicht alle Gruppen die Leistungsspange ablegen können. wasserleitung verlängert und in den neu errichteten Durch - Eine Gruppe hat das gesteckte Ziel nicht erreicht, für diese besteht natürlich im nächsten lass eingebunden Im auszubauenden Abschnitt befinden Jahr die Möglichkeit, die Abnahme der Leistungsspange nachzuholen. Den anderen sich zwei Durchlässe. Ein Durchlass wurde komplett erneu - Jugendlichen wurde durch die Kameraden Thomas Nothnick, Robert Buder, Benjamin ert mit einer direkten Anbindung an den Teichzulauf. Der Böhm und Fred-Hagen Karzenburg die Leistungsspange bzw. Jugendflamme Stufe 3 über - zweite Durchlass war baulich in einem guten Zustand. Hier reicht. Als nächster Höhepunkt gilt der Schritt in die operative Einsatzabteilung, es ist zu erfolgte nur eine Sanierung der Rohrinnenwandung. hoffen, dass die Jugendlichen trotz Ausbildungs- oder Studienplatz den Freiwilligen Feuer - Die 149.000,00 EUR teure Straßenbaumaßnahme des wehren erhalten bleiben! Landkreises wurde zu 50 % aus Fördermitteln des Ministe - Für die Vorbereitung und das leibliche Wohl bedankt sich der Vorstand der Kreisjugendfeuer - riums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Bran - wehr Spree-Neiße bei der Stadt Drebkau sowie der Ortswehr Casel. Ein besonderer Dank denburg sowie 50 % aus Eigenmitteln des Landkreises gilt den teilnehmenden Wertungsrichtern. Ohne Sie wäre die Abnahme nicht möglich gewesen. Spree-Neiße finanziert.

Robert Buder, amt. Kreisjugendfeuerwehrwart Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 6

Seite 6 - 14. November 2015 Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa Der Eigenbetrieb Jobcenter des Landkreises Spree-Neiße informiert:

Miteinander ins Gespräch gekommen - durch Insektenhotels und eine „Drachenjagd“ Fehlende Kenntnis der Landessprache ist eines der größten Hindernisse, die bestehen können, wenn jemand in einem anderen Land eine Arbeit aufnehmen und sich integrieren möchte. Ein Teil der im Jobcenter Spree- Neiße betreuten SGB II- Leistungsemp - fänger haben einen Migrationshintergrund und einige können sich auf - grund von Sprachschwierigkeiten hier nur schwer verständigen. Integra - tionskurse bieten eine Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse der deut - schen Sprache zu vermitteln, können aber nur selten so weitreichende Fertigkeiten vermitteln, dass eine unproblematische Verständigung erreichbar ist. Daher ist es unabdingbar, dass sich weitere Sprachkurse anschließen und auch andere Möglichkeiten gefunden werden, wie Sprache vermittelt und geübt werden kann. So wird auch in diesem Jahr wieder durch die Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Spree-Neiße für die Langzeitarbeitslosen mit Migrationshintergrund am Standort Forst ein Projekt zur Sprachförderung durchgeführt. In Form einer Arbeitsgele - genheit sollen die Teilnehmenden für den Zeitraum von sechs Monaten durch praktische Tätigkeiten die deutsche Sprache tagtäglich anwenden und damit ihre Sprachkenntnisse verbessern. Im diesjährigen Projekt kann bei der Herstellung von Insektenhotels und Handpuppen, der Gestaltung eines Märchenbuches über eine Drachenjagd, dem Übersetzen und Ausprobieren von Rezepten aus den Heimatländern und der Präsentation derselben im Mehrgenerationenhaus des SOS Familienzentrums jeder Einzelne der zehn Teilnehmenden seine Persönlichkeit, seine Erfahrungen und Besonderheiten seiner Heimat einbringen. Dabei wird gemeinsam mit einer Sozialpädagogin in kleinen Schritten erarbeitet, wie die vorgegebenen Themen umgesetzt werden können. Nachdem die ersten Wochen des Projektes vor allem dazu dienten, sich als Gruppe zusammenzufinden, die größten Sprachschwierigkeiten zu beheben und die Grundlagen für die Arbeit zu planen, wird nun fleißig gewerkelt und nebenbei die deutsche Sprache geübt. Jeder Tag beinhaltet immer auch eine Unterrichtseinheit, in der u.a. die deutsche Rechtschrei - bung und Aussprache geübt, aber auch - im Hinblick auf eine Eingliede - rung in den Arbeitsmarkt - Bewerbungen erstellt werden. Die Maßnahme dient nicht nur der Wiedereingliederung der oftmals schon seit vielen Jahren nicht erwerbstätigen Mitbürger, sondern soll auch deren Integration in die deutsche Gesellschaft und die Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit unterstützen. Ganz gezielt wurde das Projekt, auf Teil - nehmende mit Migrationshintergrund und erheblichen Sprachschwierig - keiten ausgerichtet. Alle Teilnehmenden sind durch die gemeinsame Arbeit „gezwungen“ die deutsche Sprache intensiver zu nutzen und zu üben als das in ihrem bisherigen Leben der Fall war. Eckdaten des Eigenbetriebes im Oktober 2015 Bereits in den vergangenen Jahren wurden spezielle Projekte für Migranten am Standort Forst durchgeführt. Die Teilnehmenden entwickelten dabei Bedarfsgemeinschaften gemeinsam Theaterstücke, stellten die erforderlichen Marionetten, Hand - puppen und Bühnenbilder her und präsentierten ihre Werke mit viel Erfolg Standort Forst (Lausitz) 2.301 in Kindereinrichtungen und Schulen im Landkreis. Ebenso entstand inner - Standort Spremberg 1.568 halb eines solchen Projektes eine Anleitung zum Handpuppenbau, die u. a. auf anschauliche Weise das Herstellen einer solchen Puppe für Schul- Standort Guben 1.488 kinder ermöglichen soll. Standort Cottbus 1.164 Da auch weiterhin von einem großen Bedarf an unterstützenden Angebo - Gesamt Landkreis Spree-Neiße 6.521 ten zur Sprachförderung auszugehen ist, wird auch für das nächste Jahr Veränderung ggü. Vormonat -66 ein entsprechendes Projekt geplant.

Quelle: Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße

Personen Leistungsempfänger nach dem SGB II gesamt 10.803 Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLB) 8.245 davon weiblich 4.127 davon männlich 4.118 davon unter 25 Jahre 794

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA) Foto: Jobcenter Spree-Neiße Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 7

Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa 14. November 2015 - Seite 7 Arbeitslosenzahlen im Oktober 2015 (Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen) Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA)

Landkreise/ gesamt im Bereich kreisfreie Stadt SGB II SGB III aktuell Veränderung Arb.los.- (absolut) ggü. Vormonat Quote aktuell Veränderung Arb.los.- aktuell Veränderung Arb.los.- (gesamt) (absolut) ggü. Vormonat Quote (absolut) ggü. Vormonat Quote

Spree-Neiße 5.310 -124 8,3% 4.049 -71 6,3% 1.261 -53 2,0% Stadt Cottbus 4.966 -86 9,4% 4.178 -63 7,9% 788 -23 1,5% Elbe-Elster 5.323 -87 9,4% 4.138 -83 7,3% 1.185 -4 2,1% Oberspreewald-Lausitz 6.539 -41 10,7% 5.381 -51 8,8% 1.158 10 1,9%

„Willkommen im Handwerk“ Ansprechpartner Jobcenter Vorbereitungskurs der Handwerkskammer Cottbus Postanschrift für Asylsuchende mit Bleibeperspektive Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz) Tel.: (03562) 986 155 01 Die Handwerkskammer Cottbus tritt dem Fachkräftemangel in der Region aktiv entgegen Außenstelle Forst (Lausitz) und treibt die Nachwuchsgewinnung durch verschiedenste Projekte voran. Dass die Inte - Richard-Wagner-Str. 37, 03149 Forst (Lausitz) gration von Flüchtlingen durch Beschäftigungsperspektiven und die Fachkräftegewinnung (zuständig für die Stadt Forst (L.) und das Amt Döbern- nicht nur Schlagwörter sind, sondern durchaus zusammen gehören, beweist in diesen Land), Tel.: (03562) 69 81 955 41 Tagen ein am 26.10.2015 gestartetes Projekt, das Unternehmen und Flüchtlinge Außenstelle Guben, zusammenführen möchte. Dieses Projekt hat die Handwerkskammer Cottbus im Bahnhofstraße 4, 03172 Guben Zusammenwirken mit den Verantwortlichen der Landesregierung, der Landkreise Dahme- (zuständig für die Stadt Guben, die Gemeinde Schenkendöbern Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt und den Ortsteil Grießen der Gemeinde Jänschwalde) Cottbus sowie der Agentur für Arbeit und den Jobcentern der Region entwickelt. Tel.: (03561) 547-655 01 Außenstelle Spremberg, Im Focus des Projektes stehen: Gerberstraße 3a, 03130 Spremberg - an erster Stelle die Begeisterung junger Menschen für eine Tätigkeit im Handwerk, (zuständig für die Stadt Spremberg und die Stadt Welzow) - die Nachwuchsgewinnung (ggf. Fachkräftegewinnung) von Asylsuchenden mit Bleibeper - Tel.: (03563) 57-255 01 spektive, - die Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse, Außenstelle Cottbus, - Unternehmensbesuche und das Kennenlernen der überbetrieblichen Ausbildungsstätten Makarenkostraße 5, 03050 Cottbus der Handwerkskammer Cottbus in Gallinchen und Großräschen, (zuständig für die Gemeinde Neuhausen/Spree, die Stadt - die Vorbereitung auf eine betriebliche Berufsausbildung und Drebkau, die Gemeinde Kolkwitz, das Amt Burg (Spreewald) - die Eröffnung der Möglichkeit für den Einstieg in ein Arbeitsverhältnis (in Zusammenarbeit und das Amt Peitz), Tel.: (0355) 866 94-355 01 mit den zuständigen Behörden). Sprechzeiten: Dienstag 08:00-12:00, 13:00-18:00 Uhr Die Umsetzung soll in einem zweistufigen System erfolgen. Im Anschluss an den vierwö - Donnerstag 08:00-12:00, 13:00-16:00 Uhr chigen Begrüßungskurs besteht die Möglichkeit eine 6 bis 12 monatige Einstiegsqualifizie - sowie nach vorheriger Terminvereinbarung rung (EQ) zu beginnen, um auf diesem Weg auf eine betriebliche Ausbildung vorbereitet zu Arbeitgeberservice werden. Die Besonderheit dieser EQ besteht in einem berufsorientierten Deutschkurs. Heinrich-Heine-Str. 1, 03149 Forst (Lausitz) Außerdem haben die Unternehmen die Möglichkeit, potentielle Auszubildende sowie Ar - Tel.: (03562) 986 155 75 beitnehmer kennen zu lernen. Somit besteht nach einem erfolgreichen Abschluss dieser E-Mail: [email protected] Vorbereitungsmaßnahme nicht nur die Möglichkeit der Aufnahme eines Ausbildungsver - hältnisses, sondern bei Vorliegen der erforderlichen Kenntnisse auch die Integration in ein Arbeitsverhältnis.

Vermittlungen seit Januar 2015 Quelle: Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße

Maßnahmeart Anzahl

1. Arbeitsmarkt 2.049

Existenzgründung 53

Arbeitsgelegenheiten (2. Arbeitsmarkt) 1.414

Ausbildung 308

Ausbildungsvorbereitung 139

Fort- und Weiterbildung 208

weitere Vorbereitung auf dem Arbeitsmarkt 1.942

Foto: Handwerkskammer Vermittlungen im Oktober 2015 Quelle: Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße Den jeweils 15-20 Projektteilnehmenden sollen im Rahmen des Projektes mögliche Perspektiven in unserer Region, sowohl strukturell als auch beruflich, nahegebracht werden. Die durch die Handwerkskammer Cottbus kontaktierten Unternehmen begrüßen den 1. Arbeitsmarkt 91 Projektansatz und votieren für einen frühzeitigen Berufsstart als Grundstein für gelebte Ausbildung 36 Integration asylsuchender Mitbürger/-innen in unserer Region. Amtsblatt-November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:13 Seite 8

Seite 8 - 14. November 2015 Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa

Der Landrat des Landkreises Spree-Neiße gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag im Monat November

90. Geburtstag Herrn Fritz Lippmann in Guben Herrn Heinz Raschack in Guben, Ortsteil Deulowitz Frau Erika Schreck in Burg (Spreewald) FORST (LAUSITZ) Betriebsrente für Arbeitnehmer Frau Edith Geese in Guben Kosten- und Leistungsrechnung/Kalkulation Welche rechtlichen Grundlagen gibt es? Welche Frau Ingeborg Schulz in Guben Wie hoch muss der Preis einer Ware sein, da - Ansprüche habe ich als Arbeitnehmer? Frau Gertraud Werchan in Gr. Schacksdorf-Simmersdorf mit sie gewinnbringend verkauft werden kann? 26. November 2015, Donnerstag, 17:00 - 20:15 Uhr Ortsteil Simmersdorf Deckt der Preis der Ware alle Kosten? Der Kurs Frau Erika Rinas in Welzow bietet eine detaillierte Einführung in die The - Das Betriebssystem Windows 10 Frau Marianne Krumsdorf in Forst (Lausitz) matik Kosten- und Leistungsrechnung. Workshop für Umsteiger Frau Gisela Ansorg in Spremberg ab 19. November 2015 (8 Termine) 28. November 2015, Samstag, 9:00 - 12:15 Uhr Ortsteil Trattendorf donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr Frau Edith Loboda in Spremberg Tablet und Smartphone - Schnupperkurs Herrn Eberhard Klinke in Forst (Lausitz) Hausschuhe filzen Sie wollen sich ein Smartphone oder ein Tablet Frau Julia Stark in Forst (Lausitz) Wer schon immer mal wissen wollte, wie Schu - kaufen, wissen aber nicht welches? In diesem he passgenau gefilzt werden und Lust auf ein Kurs erhalten Sie einen Überblick über die ver - Frau Frieda Konzack in eigenes Exemplar hat, für den ist der Kurs ge - schiedenen Geräte und Betriebssysteme und Frau Hertha Flechsig in Kolkwitz, Ortsteil Papitz nau richtig. erhalten Tipps und Hinweise zu Einsatzmög - Frau Erika Schultze in Kolkwitz, Ortsteil Krieschow 20. und 21. November 2015 lichkeiten und Vor- und Nachteilen. Frau Grete Ryback in Dissen-Striesow Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr 5. Dezember 2015, Samstag, 8:30 - 11:45 Uhr Ortsteil Striesow und Samstag, 10:00 - 16:30 Uhr Frau Elfriede Juppe in Guben Floristik Workshop Frau Isolde Reinhardt in Spremberg Duftende Badekugeln selbst gemacht … Weihnachtliche Geldgeschenke Herrn Hans Repke in Neuhausen/Spree Das Herstellen von eigener Hand gleicht einer 9. Dezember 2015, Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr Frau Liesbeth Bothe in Peitz kleinen Wellnesskur, da der Duft und die Arbeit Herr Erich Fettke in Schenkendöbern, mit den dazugehörigen Zutaten schon ein wun - SPREMBERG Ortsteil Pinnow derbares Erlebnis ist. Natürlich können Sie Stressreduktion durch Qigong Frau Waltraut Schober in Peitz auch Ihre Kreativität ausleben, denn in Form Erlangen Sie einen harmonischen, blockade - Herrn Günther Christph in Neuhausen/Spree und Farbe ist vieles machbar. freien und energiereichen Körperzustand, um Frau Eva Bensch in Spremberg 21. November 2015, Samstag, 9:30 - 11:00 Uhr damit einen dauerhaften und stabilen Gesund - Ortsteil Schwarze Pumpe heits-, Leistungs- und Energiezustand zu ent - Herrn Kurt Genz in Spremberg MOON-Yoga Workshop wickeln. Frau Elly Gahse in Spremberg, Dem Mondgruß innewohnenden Qualitäten las - ab 17. November 2015 (10 Termine) sen Sie zur Ruhe kommen, indem Sie lernen beweg - dienstags, 16:00 - 17:00 Uhr Ortsteil Trattendorf lich und entspannt im Fluss des Lebens zu sein. 95. Geburtstag 21. November 2015, Samstag, 13:00 - 15:15 Uhr Hyperaktivität bei Kindern Herrn Gerhard Kuppe in Guben Gemeinsam mit den Teilnehmern werden Frau Edith Becker in Neiße-Malxetal, „Heute bin ich …“ – Umgang mit Gefühlen verschiedene Verhaltensweisen hyperaktiver Ortsteil Jocksdorf In diesem Seminar werden verschiedene Mög - Kinder analysiert und damit mögliche Ursachen Frau Anna Havemann in Kolkwitz, Ortsteil Eichow lichkeiten vorgestellt, um mit Kindern ins Ge - und Probleme für ihr Auftreten aufgezeigt. Frau Gerda Kerstan in Spremberg spräch zu kommen, über ihre Gefühle zu spre - ab 18. November 2015 (2 Termine) Herrn Richard Hünchen in Peitz chen und Rahmenbedingungen gezeigt, diese mittwochs, 17:30 - 19:00 Uhr Frau Gerda Schiebel in Guben, Gefühle auch ausleben zu können. Ob wütend, Ortsteil Groß Breesen zornig, glücklich, traurig, nervös, mutig, aggressiv Vegan leben!? 102. Geburtstag alle Gefühle haben ihre Berechtigung. Es ist nicht einfach, vegan zu sein. Auch wenn Herrn Richard Metho in Hornow-Wadelsdorf, 28. November 2015, Samstag, 9:00 - 13:30 Uhr man gerne möchte. Aber es gibt viele gute Ortsteil Hornow Gründe, es zumindest einmal auszuprobieren. 105. Geburtstag GUBEN 19. November 2015, Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr Frau Erna Dietze in Döbern Was willst Du mir sagen? Strategien für eine bessere Kommunikation im Pflegealltag Steuer-ABC für Arbeitnehmer Wie können Konflikte zwischen den pflegen - Steuerliche Begriffe wie Einkünfte, Werbungs - Alles Gute und vor allem Gesundheit! den Angehörigen und Pflegebedürftigen ver - kosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche mieden oder erfolgreich gelöst werden? In die - Belastungen, Steuerklassen usw. werden an sem Seminar erhalten Sie Tipps und Anregun - Beispielen erläutert. Vorstellung von aktueller Großes Advents- und gen für eine gelingende Kommunikation im Steuersoftware und Berechnungsbeispiele Pflegealltag. ab 25. November 2015 (2 Termine) Weihnachtssingen mittwochs, 18:00 - 20:15 Uhr 16. November 2015, Montag, 16:00 - 18:00 Uhr Traditionell am 2. Advent um 16:00 Uhr laden die Stadt Forst (Lausitz) und die evangelischen Kirchengemeinden Obstbaumpflege - Obstbaumschnitt Veganer Kochabend zum großen Advents- und Weihnachtssingen in die Stadt - Folgende Themen werden behandelt: allge meine Zubereiten eines mindestens 3-gängigen voll - Schnittpraxis; Behandlung der einzelnen Kronen - wertigen Herbstmenüs mit anschließender kirche St. Nikolai ein. arten aller gängigen Obstbäume (auch Beeren - Verkostung. Forster Chöre und Musiker präsentieren Lieder und Musik - obst); Grundlagen des Ver edelns; Jahresschnitt - 27. November 2015, Freitag, 17:00 - 21:00 Uhr stücke zur friedvollen Einstimmung auf das Weihnachtsfest kalender - Was schneidet man wann? zum Hören und Mitsingen. ab 23. November 2015 (5 Termine) ANMELDUNGEN, FRAGEN & BERATUNGEN: Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte wird gebeten! montags, 17:00 - 19:15 Uhr für Kurse in FORST (LAUSITZ) Tel.: (03562) 69 38 16, Meditation E-Mail: [email protected] Das nächste Meditation ist eine Möglichkeit, in den Zustand für Kurse in GUBEN und PEITZ der Harmonie und der Stille zu gelangen und Tel.: (03561) 26 48, Amtsblatt für den Landkreis Spree-Neiße so aus der eigenen Mitte heraus im Einklang E-Mail: [email protected] - Amtske łopjeno za Wokrejs Sprjewja-Nysa - mit sich und seiner Umgebung zu leben. für Kurse in SPREMBERG, erscheint am ab 25. November 2015 (6 Termine) Tel.: (03563) 90 647, 19. Dezember 2015 mittwochs, 16:30 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:52 Seite 2

Seite 2 - 14. November 2015 ... zusammengestellt von der Pressestelle der Kreisverwaltung Standpunkte – Projekte – Nachrichten

.... für den Naturschutz-Jahrestagung des Landkreises Spree-Neiße Landkreiis Spree-Neiße Naturschutz verbindet! unterwegs unterwegs Am Samstag, dem 14. November 2015, findet die diesjährige Naturschutz-Jahrestagung des Landkreises Spree-Neiße in der Gaststätte „Sport- und Tagungshotel Christinenhof Liebe Bürgerinnen und Bürger, & Spa“ in statt. wer hat sich nicht schon das ein oder andere Mal über Straßensperrungen im täglichen An diesem Tag wird den ehrenamtlichen Naturschutzhelfern, Berufsverkehr oder beim Wochenendausflug geärgert. Um wichtige Instandsetzungsmaßnahmen den Kollegen aus dem behördlichen Naturschutz, aber oder Straßenerneuerungen vorzunehmen, sind diese leider manchmal unumgänglich. Umso auch den Landwirten, Anglern, Fischern, Jägern und Forst- größer ist die Freude, wenn nach erfolgreicher Bautätigkeit eine Kreisstraße, wie die K 7114 leuten wieder Gelegenheit zu einer Zusammenkunft für in Koppatz am 6. November, wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden kann. einen fachlichen Austausch gegeben. Auf diesem Wege kann der Landkreis, teilweise mit Unterstützung aus Landesmitteln, aktiv etwas zur Gemeindeentwicklung beitragen und die Sicherheit im Straßenverkehr weiter befördern. In Programmablauf diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiterhin eine gute Fahrt auf unseren Straßen! 09.00 Uhr Die Kinder und Jugendlichen in unserem Landkreis sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Begrüßung und Eröffnung Entwicklung unserer Heimat. Schulprojekte und Schüleraustauschprogramme auf die Beine Doris Holtz, Fachbereichsleiterin Fachbereich Umwelt zu stellen, sind oft mit einigem Aufwand verbunden. Aber sie sind der Mühe wert, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Im bereits zweiten Jahr sind Schülerinnen und Schüler des 09.10 Uhr Erwin-Strittmatter-Gymnasiums aus Spremberg unserer Einladung zu einem Plan- und Ausgewählte Schwerpunkte der kreislichen Entwicklung Rollenspiel ins Forster Kreishaus gefolgt, um mehr über die Aufgaben des Kreistages und der und der Naturschutzarbeit im Landkreis Spree-Neiße Kreisverwaltung zu erfahren. Darüber hinaus will das Projekt das Demokratieverständnis der Olaf Lalk, Beigeordneter des LK SPN Jugendlichen aktiv fördern. Praktische Unterstützung gab es für die Jugendlichen durch die Kreistagsvorsitzende Monika Schulz-Höpfner, mehrere Kreistagsabgeordnete und Mitarbeiter der 09.50 Uhr Verwaltung. Auf Grund vieler positiver Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilneh - Naturschutzfachliche Entwicklungen im Land Brandenburg mern des Planspiels, wird der Landkreis diese Aktion weiter fortsetzen. Axel Steffen, Abteilungsleiter Naturschutz des Ministeriums In dieser Woche war der Landkreis zudem erneut Gastgeber für eine schottische Schüler- für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft gruppe aus unserem Partnerkreis East Lothian. Die 10 Schülerinnen testeten während ihrer Betriebspraktika nicht nur ihre Deutschkenntnisse aus, sondern lernten Land und Leute besser kennen. Mein großer Dank geht an die Betriebe in der Stadt Forst (L.), die seit Jahren den 10.30 Uhr Pause (einschließlich Fototermin) Schüleraustausch durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützen. Der Landkreis, die sozialen Träger und viele Ehrenamtliche engagieren sich weiter unter 11.15 Uhr großen Kraftanstrengungen für die Unterbringung und Versorgung der uns durch das Land Flächenpool Gräbendorfer See: zugewiesenen Flüchtlinge und Asylbewerber. Unsere Ideen und Forderungen zur Verbesse - Dipl.-Geoökologe Andreas Zurell, Flächenagentur Bran - rung der Flüchtlingshilfe in den Kommunen habe ich Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig- denburg GmbH Tiedt bei ihrem Arbeitsbesuch vor zwei Wochen mit auf den Weg gegeben. Beim Arbeits- besuch von Bildungsminister Günter Baaske in der letzten Woche standen die notwendigen 12.00 Uhr Pressegespräch Integrationsmaßnahmen von Asylbewerberkindern im Mittelpunkt der Diskussion. Eine Herkules - aufgabe für unsere Kitas, Schulen, Lehrerschaft, Mitschüler und Eltern im Landkreis sowie die 13.00 Uhr betroffenen Flüchtlingsfamilien. Necros-Projekt (Leben im Tod- Tierkadaver als Schlüssel - Solange der Herbst noch seine sonnige Seite zeigt, heißt es raus an die frische Luft! Egal ob element in Ökosystemen) bei den anfallenden Gartenarbeiten oder beim Entspannungsspaziergang lässt sich so gut Dr. René Krawczynski, BTU Cottbus Energie und Lebensfreude in der dunklen Jahreszeit tanken. Und für die Pferde- und Renn - sportfreunde unter Ihnen habe ich noch einen ganz besonderen Tipp! Gerade erschienen ist 13.40 Uhr die Broschüre „Reiten zwischen Spree und Neiße“ mit vielen interessanten Infos und prakti - Die Bestandsbergung von Muscheln im Rahmen der schen Angeboten der Reitschulen und Pferdehöfe in unserer Region. Schauen Sie mal rein. Die Broschüre steht auch als Download auf der Internetseite des Landkreises zur Verfügung. Umweltbaubegleitung Bleiben Sie weiter gesund und bis demnächst wieder Daniel Schmidt, Ingenieurbüro IPP Hydro Consult GmbH Ihr Landrat Harald Altekrüger 14.50 Uhr Störche in der Niederlausitz – Allgemeine Informationen zur Region Cottbus Land/Forst (Lausitz) Wichtige Informationen für alle Landwirte! Peter Domke, ehrenamtlicher Storchenbeauftragter Auch in diesem Jahr finden wieder Informationsveranstaltungen zu den wichtigsten Die Veranstaltung ist wie immer öffentlich. Eine Teilnah - Neuerungen zur Herbstantragstellung 2016 für alle Landwirte statt. Dazu führt der me ist jedoch auf Grund einer begrenzten Teilnehmerzahl Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises nur nach vorheriger Anmeldung in der Unteren Natur - Spree-Neiße Informationsveranstaltungen im Landkreis durch, in denen die neuen schutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße möglich. Fördermöglichkeiten und die Veränderungen ausführlich bekannt gegeben werden. Folgende Termine sind dafür vorgesehen: Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Umwelt Mittwoch, 18.11.2015; ab 13.00 Uhr Untere Naturschutz-, Jagd- und Fischereibehörde Kreisverwaltung in Forst (L.), Heinrich-Heine-Str. 1, Großer Saal

Donnerstag, 19.11.2015; ab 17.00 Uhr Schullandheim des Landkreises Spree-Neiße in Burg (Spreewald) Bürgersprechstunde

Ergänzend dazu werden für die Herbstantragstellung PC-Workshops angeboten: bei Landrat Altekrüger Schullandheim des Landkreises Spree-Neiße in Burg (Spreewald) 01.und 02.12.2015 jeweils von 08.30 bis 18.00 Uhr Die letzte Bürgersprechstunde in diesem Jahr findet am Dienstag, dem 01. Dezember 2015, in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr im Raum A.1.10 im Kreishaus, Heinrich- Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter den Rufnummern 03562 986 Heine-Straße 1 in Forst (L.) statt. -18311 und -18304. Ebenso werden Termine zur Antragsabgabe und zur Information Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Sorgen in unter den genannten Rufnummern vergeben. dieser Zeit direkt an den Landrat wenden oder ihn Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung telefonisch unter Tel.: (03562) 986-10001 erreichen. des Landkreises Spree-Neiße Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:52 Seite 3

Standpunkte – Projekte – Nachrichten ... zusammengestellt von der Pressestelle der Kreisverwaltung 14. November 2015 - Seite 3 Flüchtlinge im Landkreis Spree-Neiße – 10 Fragen und Antworten

1. Warum kommen Menschen zu uns? burg liegt diese Aufgabe bei der Zentralen Die Gründe, aus denen Menschen gezwun - Ausländerbehörde (ZABH) mit ihrer Aufnah - Verteilung der Asylbewerber auf die Kommunen gen sind zu fliehen, sind vielfältig, dazu zäh - meeinrichtung in Eisenhüttenstadt. Von dort (Stand 30.10.2015) len u.a. Verfolgung, Folter, Vergewaltigung, werden die zugewiesenen Asylbewerber für Krieg, drohende Todesstrafe oder Zerstö - den Landkreis Spree-Neiße in die beiden rung der Existenzgrundlagen. Diese Men - Gemeinschaftsunterkünfte in Forst (Lausitz) schen suchen Schutz und Zuflucht weltweit. verteilt. Hier stehen uns gegenwärtig 241 Europa steht bei der Aufnahme von geflüch - Plätze zur Verfügung. Nach der Phase des teten Menschen an dritter Stelle hinter Asien Ankommens, die zur Orientierung und zur Gemeinde Schenkendöbern und Afrika. Nach Deutschland kommen der - Erstberatung sowie zur Abklärung von Pro - 0 zeit die meisten Asylsuchenden aus Syrien, blemen dient, erfolgt von dort aus eine Stadt Guben Afghanistan, Ex-Jugoslawien, Russische Weiterverteilung in Wohnverbünde oder 294 Föderation, Irak, Somalia und Eritrea. eigenen Wohnraum im gesamten Landkreis Spree-Neiße. Derzeit leben Flüchtlinge in Amt Peitz 63 2. Wer hat Anspruch auf Asyl? Forst (Lausitz), Guben, Spremberg, Peitz, „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“, so Welzow, Drebkau, Kolkwitz, Friedrichshain, Amt steht es im Artikel 16a des Grundgesetzes und Döbern. Burg (Spreewald) der Bundesrepublik Deutschland. Das 2 Grundrecht auf Asyl gilt demnach für Perso - 5. Wieviele Asylbewerber leben im Land- nen, die staatlich verfolgt werden, bzw. für kreis Spree-Neiße? Gemeinde Kreisstadt jene, denen dies nach der Rückkehr in ihre Im Landkreis Spree-Neiße leben zur Zeit Kolkwitz Forst (Lausitz) 419 Heimat droht. Dabei wird berücksichtigt, ob rund 1.000 Asylsuchende. Die größten 20 419 die Person „wegen ihrer Rasse, Religion, Zuwanderungsgruppen der Asylbewerber Nationalität, Zugehörigkeit zu einer be - stammen aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Gemeinde stimmten Gruppe oder wegen ihrer politi - Russische Föderation und Ex-Jugoslawien. Stadt Drebkau 3 Neuhausen/Spree schen Überzeugung“ verfolgt wird oder be - Weiterhin leben in unserem Landkreis 0 fürchten muss, verfolgt zu werden. Dabei geduldete Menschen, Menschen mit Migra - muss Gefahr für Leib und Leben bestehen tionshintergrund aus EU-Ländern und mit Amt Döbern-Land oder die persönliche Freiheit des Betroffe - einem Aufenthaltstitel. Stadt Spremberg 6 nen eingeschränkt sein. Stadt Welzow 177 Wenn ein Flüchtling über einen sicheren 6. Wie werden die Flüchtlinge beraten und 10 Drittstaat eingereist ist, er also z.B. erst betreut? nach Frankreich geflohen ist, und dann von Der Landkreis hat mit der Unterbringung dort nach Deutschland kommt, wird über und Betreuung von Asylbewerbern in den seinem Antrag nicht in Deutschland, son - Gemeinschaftsunterkünften in Forst (L.) dern in dem Drittstaat entschieden (Dublin- einen Betreiber beauftragt. Er stellt geeig - 8. Wieviel Geld erhalten die Asylbewerber und anerkannten Verfahren). netes Personal zur Verfügung und ist bei der Flüchtlinge? Unterbringung an die im Land Brandenburg Die Sozialleistungen, die Asylsuchende, Geduldete und 3. Wie verläuft das Asylverfahren in geltenden Mindestbedingungen gebunden. zum Teil auch andere Flüchtlinge erhalten, richten sich nach Deutschland? Zusätzlich sieht der Landkreis Spree-Neiße dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die Regelbedarfe liegen Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, die soziale Betreuung von Asylbewerbern in zwischen 217 EUR (Kinder bis 6 Jahre) und maximal 359 EUR können bei jeder Behörde einen Asylantrag Wohnverbünden und Wohnungen als seine (alleinstehende o. alleinerziehende Erwachsene) und lie - stellen. Sie werden dann zunächst in eine Aufgabe an. Für die jeweiligen Regionen gen damit unter den Regelsätzen von ALG II-Empfängern. Erstaufnahmeeinrichtung geschickt. In Forst/Döbern, Guben/Schenkendöbern, Anerkannte Flüchtlinge haben Anspruch auf Sozialleistun - Brandenburg befindet sich die zentrale Er - Spremberg/Welzow und Peitz sind 4 Träger gen nach dem Sozialgesetzbuch, z.B. dem SGB II. staufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt. (A&O GmbH, GBV Gemeinnütziger Bildungs - Inzwischen gibt es bereits weitere Standorte verein Guben e.V., Diakonisches Werk Nieder - 9. Haben Flüchtlinge auch Pflichten? im Land Brandenburg, bedingt durch den lausitz Cottbus e.V., Werg e.V. Peitz) beauf - Ja, im Artikel 2 der Genfer Flüchtlingskonvention heißt es: starken Zustrom an Flüchtlingen. tragt worden, die die soziale Betreuung und „Jeder Flüchtling hat gegenüber dem Land, in dem er sich Die Erstaufnahmeeinrichtungen dienen als Begleitung absichern. Neben diesem Ange - befindet, Pflichten, zu denen insbesondere der Verpflich - Unterkünfte nach der Antragsstellung auf bot bestehen weitere migrationsspezifische tung gehört, die Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften Asyl. Dort werden die Flüchtlinge registriert Beratungsangebote im Landkreis, wie die sowie die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und zu ihren Fluchtgründen, durch das überregionale Flüchtlingsberatung, der Ju - getroffenen Maßnahmen zu beachten.“ Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gendmigrationsdienst und die Migrations - (BAMF), befragt. Sie erhalten eine Aufent - erstberatung für erwachsene Zuwanderer 10. Wie erfolgt der Zugang von Asylbewerberfamilien zum haltsgestattung, die ihnen erlaubt, in (Diakonisches Werk EE e.V., Diakonisches Arbeitsmarkt, zum Deutschkurs, in die Kita und in die Schule? Deutschland zu bleiben, bis über den Asyl - Werk Niederlausitz e.V., Arbeiterwohlfahrt Asylbewerber dürfen in den ersten drei Monaten ihres antrag entschieden wurde. Das BAMF führt RV Brandenburg Süd e.V.). Aufenthaltes nicht arbeiten. Danach kann im Einzelfall mit das Asylverfahren durch und entscheidet in Zustimmung der Ausländerbehörde und der Bundesagentur der ersten Instanz, ob jemand Asyl erhält 7. Wie kann ich mich ehrenamtlich für für Arbeit eine Erwerbstätigkeit ausgeführt werden. oder nicht. Das Verfahren ist auf den Einzel - Flüchtlinge engagieren? Solange das Asylverfahren läuft, gibt es keinen Anspruch fall ausgerichtet und kann nach bereits Gelebte Integration kann und wird nur vor auf einen Deutschsprachkurs. Im Land Brandenburg kann durchschnittlich 4 Monaten entschieden Ort erfolgreich sein. Sprache, Arbeit, Be - bei Bereitstellung der Mittel aus dem ESF-Programm ein sein, aber auch mehrere Jahre dauern. schäftigung, Freizeitgestaltung, Begleitung „Deutschkurs für Flüchtlinge“ besucht werden. und Unterstützung sind Schlüsselwörter auf Kita`s und Schulen bieten beste Integrationsmöglichkeiten 4. Warum und wie werden Asylbewerber im dem langen Weg der Integration. Im Land - für die Kinder. Die Asylbewerberfamilien haben einen Landkreis Spree-Neiße aufgenommen und kreis haben sich dazu lokale Initiativen und Anspruch auf Betreuung und Förderung in der Kita entspre - untergebracht? Netzwerke in Forst, Guben, Spremberg, chend den Regelungen im Kita-Gesetz. Die allgemeine Unsere Verfassung sieht eine klare Aufga - Welzow und Döbern gebildet. Hier können Schulpflicht gilt auch für Kinder aus Asylbewerberfamilien. benverteilung zwischen Bund, Land und Sie mitwirken, aber auch gern selbst in ihrer Kommunen vor. Der Bund ist dabei für die unmittelbaren Nachbarschaft aktiv werden. Verteilung der Flüchtlinge auf die Länder Die entspre chenden Auskünfte zu den An - Annett Noack nach einem bestimmten Schlüssel zustän - sprechpartnern erhalten Sie bei ihrer Stadt-, Integrationsbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße dig. Die Länder nehmen ihrerseits eine Gemeinde- oder Amtsverwaltung bzw. bei E-Mail: a.noack-beauftragtelkspn.de gleichmäßige Verteilung auf die Landkreise der Integrationsbeauftragten des Landkrei - Vermittlung & Vernetzung, Projektarbeit, Beratung, Arbeits - und die kreisfreien Städte vor. In Branden - ses Spree-Neiße. kreis der Fachdienste für Migranten im Landkreis SPN November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:52 Seite 4

Seite 4 - 14. November 2015 ... zusammengestellt von der Pressestelle der Kreisverwaltung Standpunkte – Projekte – Nachrichten

Schadstoffmobil kommt am 27.11.2015 Würdigung hervorragender Leistungen Am 02.11.2015 konnte auf Grund technischer Probleme am Schadstoffmobil, die Samm - der Freiwilligen Feuerwehren lung der Schadstoffe in der Gemeinde Neuhausen/Spree in den Ortsteilen Laubsdorf, Frauendorf, Neuhausen, Koppatz, Roggosen, Komptendorf, Gablenz, Sergen, Kathow und Haasow nicht erfolgen. Die Sammlung der Schadstoffe wird für diesen Bereich am Zur Würdigung ihres persönlichen Engagements im Brand- 27.11.2015, zu den für den 02.11.2015 im Abfallkalender ausgewiesenen Zeiten nach - und Katastrophenschutz im Land Brandenburg sowie zur geholt. Wir danken für Ihr Verständnis. Ehrung der dabei über Jahre persönlich erbrachten beson - deren Leistungen hatte der Minister des Inneren und für Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kommunales, Karl-Heinz Schröter, am Freitag, dem 18.09.2015, verdienstvolle Helferinnen und Helfer zu einem festlichen Empfang in das Inselhotel Potsdam-Hermanns - 20 Jahre Technisches Hilfswerk in Forst (Lausitz) werder geladen. In seiner Laudatio hob der Minister die ehrenamtliche Arbeit Das Technische Hilfswerk (THW) kann auf in den Freiwilligen Feuerwehren, den Einheiten des Kata - eine 20-jährige erfolgreiche Arbeit im strophenschutzes, dem THW sowie in den Hilfsorganisationen Katastrophenschutz in Forst zurückbli- als unverzichtbaren Bestandteil im integrierten System der cken. Der Ortsverband der ehrenamt- Gefahrenabwehr hervor. Er sprach den geladenen Gästen lichen Einsatzorganisation des Bundes seinen herzlichen Dank für die in den vergangenen Jahren wurde am 29. September 1995 gegründet. erbrachten Leistungen aus. Zunächst war die Dienststelle der Forster im ehemaligen Gerätehaus der Flugplatz - feuerwehr in Groß Schacksdorf/Preschen Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Branden - stationiert. Im Jahr 2013 erfolgte der Um - burg e.V. Werner-Siegwart Schippel lobte in seinem Gruß - zug an einen neuen Standort in der For - wort neben dem Engagement im Einsatzdienst auch die ster Innenstadt mit verbesserten Bedin - große Bereitschaft der geladenen Gäste zur Vervollkomm - gungen für die Einsatzkräfte und deren nung und Weitergabe ihres Wissens. Technik. Der Ortsverband ist der einzige im Landkreis Spree-Neiße und verfügt Für die in den vergangenen zehn Jahren erbrachten beson - über eine komplette taktische Einheit mit deren Leistungen wurden aus dem Landkreis Spree-Neiße zwei Bergungsgruppen, einem Zugtrupp und einer spezialisierten Fachgruppe Beleuchtung mit mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz Stufe Silber ausge - den dazugehörigen Fahrzeugen. zeichnet: Kamerad Peter Köhler, Der erste Einsatz für den neugegründeten THW-Ortsverband in Forst (Lausitz) erfolgte im Februar Freiwillige Feuerwehr Amt Burg (Spreewald), 1996 und war gleichzeitig eine logistische Bewährungsprobe. Eine ungewöhnlich lang anhaltende Kälteperiode sorgte in Teilen der Region zum großflächigen Einfrieren der Wasserleitungen. Das Kamerad Thomas Schulze, THW wurde daraufhin angefordert und versorgte einen Monat lang hunderte Haushalte in der Freiwillige Feuerwehr Amt Peitz, Stadt und den umliegenden Dörfern mit Trinkwasser. Die Einsätze der Forster in den folgenden Jahren waren vielseitig und forderten das Können der Freiwilligen. Zu den Zugunglücken in Elsterwerda und Hosena wurden sie u.a. ebenso eingesetzt wie zur Beseitigung von Schäden Kamerad Dr. Wilfried Britze, nach großen Unwetterlagen, Sicherung von Gebäudeteilen nach Bränden und zum Ausleuchten Freiwillige Feuerwehr Stadt Forst (Lausitz) sowie von Einsatzstellen der Feuerwehr und Polizei. Zum Einsatz kamen die Forster aber auch bei der Bereitstellung von Löschwasser auf langen Strecken bei Waldbränden. Hierzu verfügen sie über Kamerad Frank Queißer, Schnellkupplungsrohre mit einer Gesamtlänge von 3 Kilometern. Besondere Herausforderungen Freiwillige Feuerwehr Amt Döbern-Land. waren aber seit 1997 die Hochwassereinsätze an Oder und Elbe. Mit vielen tausend anderen Leider konnte Kamerad Queißer nicht am Empfang teilneh - Kräften sorgten sie für die Verteidigung der Deiche und die Beseitigung der Überflutungsschäden. men. Der Landrat wird ihm die Auszeichnung auf seinem Im Jahr 2002 stellten die Forster ein Mitglied zur Teilnahme an der Friedensmission der Vereinten Empfang am 12. Dezember 2015 überreichen. Nationen im afrikanischen Sierra Leone (UNAMSIL). Das THW übernahm hier im Auftrag der Bundesregierung u.a. die Wartung und Reparatur von Stromgeneratoren, die über das ganze Auf Einladung des Ministers nahmen auch der Landrat Land verteilt waren und die Versorgung der UN-Kontingente sicherten. Harald Altekrüger, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrver - bandes Spree-Neiße e.V. Gerd Krautz sowie der ehrenamt - Um jederzeit die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, gibt es regelmäßige Ausbildungen der 20 liche Kreisbrandmeister Wolfhard Kätzmer am Empfang teil Forster Einsatzkräfte am Standort und an verschiedenen Einrichtungen des Bundes. Die Geräte - und konnten den Ausgezeichneten ihre Glückwünsche kraftwagen des THW-Ortsverbandes verfügen hierzu über vielseitige Ausstattungen für Rettung übermitteln. und Bergung. Immer wieder wird auch das Zusammenspiel mit den anderen Katastrophenschutz - organisationen wie den Feuerwehren, der DRK-Rettungshundestaffel und anderen THW-Einheiten geübt. Eine Jugendgruppe bildet interessierte Mädchen und Jungen an der Einsatztechnik aus und bietet ihnen ein interessantes Hobby, um anderen Menschen zu helfen.

Engagierte Frauen und Männer mit Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk können sich an die Ortsbeauftrage Carola Heinze wenden: Telefon 03562 6911975, www.thw-forst.de, [email protected]

Öffnungszeiten der Touristinformation Forst (Lausitz)

Neben den bereits veröffentlichten neuen Kontaktdaten der Forster Touristinformation gelten ab sofort die Öffnungszeiten des Winterhalbjahres. Das Team ist mit allen Service - leistungen bis April 2016 von Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu erreichen, Samstag bleibt die Touristinformation geschlossen. Das gemeinsame Erinnerungsfoto wird sicher einen Ehrenplatz erhalten. (v.l.n.r.) Wolfhard Kätzmer (KBM), Harald Altekrüger Kontaktdaten: (Landrat), Dr. Wilfried Britze mit Frau, Peter Köhler mit Frau, Touristinformation Forst (Lausitz), Cottbuser Straße 10, 03149 Forst (Lausitz) Thomas Schulze mit Frau, Werner Siegwart Schippel (Präsi - Telefon: 03562 989-350, Fax: 03562 989-351 dent LFV), Clara Himmel (Moderation), Karl-Heinz Schröter E-Mail: [email protected], Internet: www.forst-information.de (Minister MIK) und Gerd Krautz (Vorsitzender KFV) Foto: Gerd Krautz November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:52 Seite 5

Standpunkte – Projekte – Nachrichten ... zusammengestellt von der Pressestelle der Kreisverwaltung 2015 - Seite 5 Verkehrsfreigabe in Koppatz Gründer-Cafè iin der CIT GmbH

Informieren Sie sich zum Thema Werbepsychollogie triffftt Marketing und diskutieren Sie mit Gleichgesinnten

Das Gründer-Café bietet einen Ort des Austauschs für Grün - dungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer, Expertinnen und Experten und alle, welche den eigenen Weg gehen und ihre Am Freitag, dem 06.11.2015, haben Landrat Harald Altekrüger Träume verwirklichen wollen. Es und Bürgermeister Dieter Perko im Ortsteil Koppatz der ist eine Netzwerkveranstaltung Gemeinde Neuhausen/Spree die Kreisstraße K 7114 nach mit informativen Impulsen zum erfolgreich abgeschlossenem Ausbau für den öffentlichen Thema Marketing. Ob unschlüssig Verkehr freigegeben. Federführend für die gesamte Bau - seiner Zukunftspläne, oder einfach maßnahme war die Gemeinde Neuhausen/Spree. nur neugierig und interessiert, jeder ist bei unserem Gründer- Der Straßenausbau der Ortsdurchfahrt erfolgte auf einer Café herzlich willkommen. Länge von ca. 420 Metern. Die Entwässerung der Fahrbahn erfolgt über Straßeneinläufe in die Regenwasserleitung An diesem Tag haben Sie auch die Möglichkeit, sich direkt vor Ort bzw. in Entwässerungsmulden. Der im Ausbauabschnitt über alle Angebote der CIT befindliche Durchlass wurde komplett erneuert. Die GmbH, wie z.B. die Gründungs - Gemeinde Neuhausen/Spree als Bauherr hat den Gehweg beratung und Gründungsförde - erneuert und die Umfahrung des Wertstoffplatzes befestigt. rung zu informieren und eigene Der Ausbau der Ortsverbindungsstraße ab Koppatz bis zur Ideen mit Gleichgesinnten auszu - Stadtgrenze in Richtung Kahren liegt bei ca. 468 Metern. tauschen. Die Entwässerung der Fahrbahn erfolgt über die Bankette in die vorhandenen straßenbegleitenden Entwässerungs - gräben. Bestandteil dieser Baumaßnahme war ebenfalls die WANN? 19. November 2015, 14:00 - 17:00 Uhr komplette Erneuerung des im Ausbauabschnitt befindlichen WO? Centrum für Innovation und Technologie GmbH Durchlasses. Inselstraße 30/31, 03149 Forst (Lausitz) Insgesamt betrugen die Baukosten für den Ausbau der ANMELDUNG: [email protected] oder 03562 69 241-0 Kreisstraße, des Gehweges und der Wertstoffplatzumfah - Der Lotsendienst wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, rung ca. 603.700 EUR, die zu 50 Prozent vom Land Bran - Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und das Ministerium denburg gefördert wurden. für Wirtschaft und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozial - fonds und des Landes Brandenburg Neue Ausstellung im Kreishaus zeigt Menschen bei der Arbeit Von der Wolle zum Tuch – die schlesischen Weber und ihre Tuchstadt Forst

An unserem Projekttag, dem 13.10.2015, besuchten wir das Brandenburgische Textilmuseum in Forst (Lausitz), um uns die Arbeit der schlesischen Weber sowie Geschichte der Tuchfabriken von Forst anzuschauen und zu erarbeiten. Zunächst führte uns Herr Buss in einzelnen Gruppen durch den unteren Teil des Museums. Hier findet man sämtliche Maschinen, die zur Herstellung verschiedenste r Stoffe und Tücher notwendig sind. Begonnen haben wir unseren kleinen Rundgang am Spinnrad, an dem die gereinigte Schafwolle zu dünneren Fäden gesponnen wird. Hier durften wir später, so wie auch am Trittweb - Im Mittelpunkt der neuen Fotoausstellung des Fotografen stuhl, selbst einmal ausprobieren, wie schwer es damals und Journalisten Helmut P. Fleischhauer stehen der war, ein Tuch oder ein Stück Stoff herzustellen. Alle Web - Mensch und sein(e) Beruf(ung). Dafür hat sich der Wahl- stühle wurden seit der Zeit des späten Mittelalters mit der Forster mit seiner Kamera auf den Weg in die Unternehmen Hand betätigt. Muskelkraft und Ausdauer waren hier ge - und Behörden der Region gemacht, um die Menschen an fragt. Alle Familienmitglieder mussten mit anpacken, und durch spinnen dem Weber zuarbeiten. ihren Arbeitsplätzen zu porträtieren. Es waren viele Schritte nötig, um aus einem Korb Schafwolle ein schönes oder sogar gemustertes Tuch herzustellen. Im Laufe der Zeit wurden die Maschinen wie zum Beispiel der Krempel oder der Selfaktor weiterentwickelt. Sie wurden nunmehr von Dampfmaschinen angetrieben. Folglich „Für das Funktionieren unserer Gesellschaft ist eine Viel - wurden weniger Arbeiter benötigt. Sie gerieten aufgrund ihrer Arbeitslosigkeit in Armut und mus - zahl von Berufen nötig. Wenn wir begreifen, dass unsere sten andere Arbeiten verrichten oder erlernen. Die Weber der damaligen Tuchstadt Forst hatten Gesellschaft nur im Zusammenwirken funktioniert, erübrigt es nicht einfach, vor allem durch die Industrialisierung. Um uns noch ein Bild von der Stadt zu sich eine Bewertung von Berufen und damit auch der Men - dieser Zeit machen zu können, schauten wir uns nach dem Rundgang noch einen kurzen Film schen, die diese Berufe ausüben“, so Helmut P. Fleischhauer zur Entstehung von Forst an. Anschließend durften wir uns noch im oberen Teil des Museums zur Idee hinter dem Projekt. umsehen. Hier gab es einige Infotafeln zu den Inhalten des Films sowie alte Ausstellungsstücke wie zum Beispiel eine Schiefertafel und Schulbänke oder Bücher mit altdeutscher Schrift zu ent - Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag zu den decken. Besonders amüsant war es für uns, die Texte in diesen Büchern zu entziffern. Anschlie - Öffnungs zeiten der Kreisverwaltung noch bis 27. November ßend fuhren wir mit dem Bus zurück in die Schule, wo wir unsere heute erworbenen Kenntnisse 2015 im oberen Foyer des Kreishauses, Heinrich-Heine- ausgewertet haben. Straße 1, 03149 Forst (L.) besucht werden. Nele Mudra, Schülerin des Strittmatter Gymnasiums Spremberg November_Muster SPN-Kurier.qxd 10.11.2015 10:52 Seite 6

Seite 6 - 14. November 2015 ... zusammengestellt von der Pressestelle der Kreisverwaltung Standpunkte – Projekte – Nachrichten WETTBEWERB „JUNGE SORBISCHE MUSIK“ Anmeldetermine IN DER NIEDERLAUSITZ für das Schuljahr 2016/17 Das Sorbische National- Ensemble Schulanfänger bis 29. Februar 2016 anmelden sucht am 11. und 12. März 2016 wieder junge Musiktalente. Kinder Gegenwärtig startet in den brandenburgischen Kommunen und Jugendliche im Alter von 6 bis das Anmeldeverfahren für die Erstklässler des kommenden 23 Jahren sind herzlich einge laden, Schuljahres. Alle Kinder, die bis zum 30. September 2016 das am Wettbewerb teilzunehmen. sechste Lebensjahr vollenden, werden zum Schuljahr 2016/17 Anmeldungen sind in den drei schulpflichtig. Sie müssen bis spätestens 29. Februar 2016 in Kategorien Gesang (Solo, Gruppe der zuständigen Grundschule vor Ort angemeldet werden. bis acht Personen, Chor), Instrumente (Solo, Gruppe) sowie Komposition Kinder, die zwischen 01. Oktober 2016 und 31. Dezember möglich. Bedingung für die Teilnahme 2016 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag ist die Prä sentation sorbischer der Eltern in die Schule vorfristig aufgenommen werden. Gesangs- und Instrumentalstücke. Wettbewerb 2014 Foto: SNE Informationen zur Aufnahme jüngerer Kinder erteilt die Der Wettbewerb findet in den Räu - Schule. Die Kommunen veröffentlichen in den kommenden men der „Academy of Music“ in Cottbus statt. Die Preis verleihung im Rahmen eines Preis - Wochen Bekanntmachungen zu den konkreten Anmelde - trägerkonzertes erfolgt dann am 01.05.2016 um 15:00 Uhr im Sorbischen National-Ensemble terminen der jeweiligen Schulen. in Bautzen. Die Ausschreibungsunterlagen sind im Informationszentrum Niederlausitz des Sorbischen Eltern melden ihr schulpflichtiges Kind direkt in der zustän - National-Ensembles im Wendischen Haus, A.-Bebel-Str. 82 in Cottbus erhältlich oder digen Grundschule an. Die Stadt- oder Gemeindeverwal - können auf der Internetseite des Ensembles heruntergeladen werden (www.ansambl.de). tung des Wohnortes informiert darüber, welche die zustän - Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2016! dige Schule ist. Bei der Anmeldung ist das Kind in der Schule Ansprechpartnerin ist Jana Krüger, Tel.: 0355 48576477 oder [email protected]. persönlich vorzustellen. Neben der Geburtsurkunde muss Gern unterstützt sie die Teilnehmer auch bei der Suche nach geeignetem Notenmaterial. auch die Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfest - Jana Krüger stellung der Kita vorgelegt werden. Sofern das schulpflichtige Informationszentrum Niederlausitz Kind eine Kita außerhalb besucht oder sich in sprachtherapeutischer Behandlung befindet, benötigen die Eltern einen entsprechenden Nachweis. Dekoration für den Adventsstrauß Neue Broschüre “Reiten zwischen Wenn Eltern ihre Kinder in einer anderen als der zuständi - So langsam bereiten wir uns auf die Adventszeit vor, möchten gen Schule einschulen wollen, können sie nach erfolgter die Wohnung dekorieren mit selbstgebastelten Dingen. Spree und Neiße” Anmeldung in der zuständigen Grundschule einen Antrag Üppige Glocken aus Ton für den Adventsstrauß können am an die Regionalstelle des Landesschulamtes stellen. Das 25. November, jeweils um 10 Uhr/15 Uhr und 17 Uhr unter erforderliche Formular erhalten sie in der zuständigen Schule. der Anleitung von Petra Kusch im Heimatmuseum Dissen Sofern Eltern ihre Kinder an einer Schule in freier Träger - gestaltet werden. schaft beschulen lassen möchten, müssen sie das der für In den weichen Ton können mit den verschiedensten sie zuständigen Schule bei der Anmeldung mitteilen. Materialien Muster geprägt werden. Mitzubringen sind dafür Messer, Stricknadel, Zahnstocher und andere Prägeutensilien. Die schulärztliche Untersuchung zur Feststellung des Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter der Tele - körperlichen Entwicklungsstandes des Kindes wird im Rah - fonnummer 035606 256. men des Anmeldeverfahrens durch die Gesundheitsämter Der Eintritt kostet 4,50 EUR durchgeführt. Die Untersuchungen finden in der Regel bis zuzüglich Material und Brand. spätestens Ende April 2016 statt. Nachdem alle Informationen vorliegen, erhalten die Eltern eine schriftliche Mitteilung über die Aufnahme ihres Kindes Themenmonat November 2015 in eine Schule.

anlässlich des Stadtjubiläums Mehr Informationen unter: 750 Jahre Forst (Lausitz) www.mbjs.brandenburg.de/Einschulung und www.lsa.brandenburg.de/Einschulung „Glauben – Trauer – Hoffnung: Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Religiöses Leben in Forst“ Landesamt für Schule und Lehrerbildung

14. November 2015 um 16:00 Uhr, Lesung und Konzert im Forster Hof Der Landkreis Spree-Neiße Musik und Lesung aus dem Buch hat eine neue Broschüre für alle Reitbegeisterten heraus - „Die Kinder des Hermann von Promnitz“ gegeben. Darin stellen acht SPREE-NEISSE-TOUR von und mit Franns von Promnitz Reiterhöfe und Reitvereine Eintritt frei aus der Region ihre unter - Auflösung der letzten Preisfrage schiedlichen Angebote vor. 15. November 2015 um 17:00 Uhr Außerdem gibt es Interessan - in diesem Jahr Stadtkirche St. Nikolai tes zum Thema Reiten im sor - Brahms „Requiem“ es singt der ökumenische Oratoriums - bischen/wendischen Brauch - Wie viel wiegt der Finkenstein? chor Cottbus unter der Leitung von Peter Wingrich tum zu erfahren. Eintritt: siehe Aushänge Die richtige Antwort lautet: Die Broschüre ist ab sofort in 24. November 2015 um 19:30 Uhr allen Tourist-Informations - ... ca. 20 Tonnen! Stadtkirche St. Nikolai stellen im Landkreis Spree- Konzert mit den „Glory Gospel Singers“ (New York) Neiße und der Stadt Cottbus Eintritt: siehe Aushänge erhältlich oder kann unter Aus den richtigen Antworten wurde www.lkspn.de -> Tourismus 26. November 2015 um 18 Uhr -> Broschüren als pdf runter - Anja Bläse aus Spremberg Forster Geschichtsstammtisch geladen werden. ermittelt, sie erhält ein Plüschmammut „Susi Stoßzahn“ Thema: Veränderung der Begräbniskultur Treffpunkt: Friedhof Forst Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße