HOH E N R AIN GEMEINDENACHRICHTEN HOHENRAIN

Nr. 3, Mai 2021 | www.hohenrain.ch

Energiestadt Hohenrain energiebewusst in die Zukunft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nach warmen Temperaturen im Februar und März hat sich der April nochmals mit winterlicher Garstigkeit zurückgemeldet. Obst- und Weinbauern bangten in schlaflosen Nächten um Ihre Blüten und müssen schon anfangs Jahr akzeptieren, dass die Natur keine hoffnungsvolle Ernte zulassen wird. Und trotzdem bringt der Frühling jedes Jahr Aufbruchstimmung. Wir sind gerne draussen, bringen die Umgebung in Schwung, bewegen uns und freuen uns auf gemütliche Abende auf Terrassen und vielleicht am Chemineefeuer. Wir packen neue Herausforderungen und freuen uns vielleicht auf ersehnte Veränderungen?

Personelles: Quelle: Valéria Röösli-Román, Hohenrain Der Gemeinderat durfte am Montag, 26. April 2021 den 36-jährigen Reto Strebel zum neuen Gemeindeschreiber per 1. August 2021 wählen. Reto Strebel hat gemeinsam mit Sonja Bättig die Gemeindeschreiberausbildung absolviert. Sein heutiger Arbeitgeber ist die Gemeinde Cham, wo er die Abteilung Liebe MitbürgerinnenGesundheit und und Soziales leitet.Mitbürger Reto Strebel ist in Eschenbach aufgewachsen, ist ledig, wohnt mit seiner Partnerin in und will unbedingt im leben und arbeiten. Sie dürfen sich auf einen dynamischen, zukunfts- und kundenorientierten Teamplayer freuen.

Nach warmen Temperaturen im wählen. Reto prüfungsbericht zu erstellen. Nach Februar und März hat sich der Ap- Strebel hat ge- der Überarbeitung der Ortsplanung ril nochmals mit winterlicher Gars- meinsam mit aufgrund der Anträge aus der Vor- tigkeit zurückgemeldet. Obst- und Sonja Bättig prüfung wird diese voraussichtlich Weinbauern bangten in schlaflosen die Gemeinde- in der zweiten Jahreshälfte 2021 Nächten um ihre Blüten und müs- schreiberaus- während 30 Tagen öffentlich auf- sen schon Anfang Jahr akzeptieren, bildung absol- gelegt. Wird Einsprache erhoben, dass die Natur keine hoffnungsvolle viert. Seine heu- werden Gespräche geführt und die Ernte zulassen wird. tige Arbeitge- Einsprachen behandelt. Anschlies- berin ist die send werden der Zonenplan und Und trotzdem bringt der Frühling Gemeinde Cham, wo er die Abtei- das neue Bau- und Zonenreglement jedes Jahr Aufbruchstimmung. Wir lung Gesundheit und Soziales lei- an einer ausserordentlichen Ge- sind gerne draussen, bringen die tet. Reto Strebel ist in Eschenbach meindeversammlung voraussicht- Umgebung in Schwung, bewegen Raumplanung:aufgewachsen, ist ledig, wohnt lich Anfang 2022 beschlossen. Mit Per Ende April durften wir die unterschriebenen Vereinbarungen zu den Auszonungen entgegennehmen. So ist uns und freuen uns auf gemütliche nunmit der Kantonseiner gefordert, Partnerin uns denin abschliessendenBallwil und Vorprüfungsberichtder anschliessenden zu erstellen. Genehmigung Nach der Überarbeitung der Abende auf Terrassen und vielleicht Ortsplanungwill unbedingt aufgrund derim Anträge Seetal aus leben der Vorprüfung und , durchwird diese den voraussichtlich Regierungsrat in der zweiten tritt Jahreshälftedie am Cheminéefeuer. Wir packen 2021arbeiten. während 30Sie Tagen dürfen öffentlich sich aufgelegt. auf einen Wird EinsprachOrtsplanunge erhoben, werdenin Kraft. Gespräche geführt und die neue Herausforderungen und freu- Einsprachendynamischen, behandelt. zukunfts- Anschliessend und werden kun der- Zonenplan und das neue Bau- und Zonenplanreglement an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung voraussichtlich Anfangs 2022 beschlossen. Mit der en uns vielleicht auf ersehnte Ver- anschliessendendenorientierten Genehmigung Teamplayer durch den freuen. Regierungsrat tritt die Ortsplanung in Kraft. änderungen? Inhalt Vision,Raumplanung Strategie, Legislaturziele: Personelles WiePer bereits Ende informiert, April haben2021 am durften Samstagmorgen, wir die 31. OktoberAktuelles 2020 rund 40 Bürgerinnen und Bürger1 an der Mitwirkungsveranstaltung im BBZN über die Zukunft von Hohenrain diskutiert. Der Gemeinderat hat im November Der Gemeinderat durfte am Mon- an seinerunterschriebenen Klausurtagung die IdeenVereinbarungen konkretisiert. Markus BildungSteiner von der HSS aus Sursee hat uns15 in diesem tag, 26. April 2021 den 36-jährigen zu den Auszonungen entgegenneh- Prozess begleitet. Der Gemeinderat hat den TeilnehmendenVereine der Mitwirkungsveranstaltung und Diverses vom Oktober21 die Reto Strebel zum neuen Gemein- Vision,men. Strategie So ist und nun die Legislaturziele der Kanton präsentiert. gefor- Gerne informieren wir Sie nun über das Erarbeitete. Die deschreiber per 1. August 2021 offizielledert, Kenntnisnahme uns den abschliessenden erfolgt an der Herbst Vor-Gemeindeversammlung.- Agenda Über die konkreten Ziele 27werden Sie anhand des Aufgaben- und Finanzplanes (AFP) in der Botschaft für das Jahr 2022 an der Gemeindeversammlung abstimmen. Vision: «Unser Hohenrain - naturnah, vielfältig, engangiert»

Strategie: 1 Attraktiven Lebensraum weiterentwickeln 2 | Aktuelles

Vision, Strategie, Legislaturziele Bedürfnissen im Zentrum. Die 5 Bildungsangebot gewährleisten Wie bereits informiert, haben am Gemeindebetriebe streben eine Die Gemeinde Hohenrain ge- Samstagmorgen, 31. Oktober 2020 kontinuierliche Weiterentwick- währleistet ein werteorientiertes rund 40 Bürgerinnen und Bürger an lung zu bürgernahen Dienstleis- sowie zeitgemässes Bildungsan- der Mitwirkungsveranstaltung im tern und attraktiven Arbeitgebern gebot. Sie entwickelt die Schul- BBZN über die Zukunft von Hohen- an. Die Kommunikation mit den organisation vorausschauend rain diskutiert. Der Gemeinderat hat Interessengruppen ist voraus- und bedarfsgerecht weiter. im November 2020 an seiner Klau- schauend, offen und zeitgemäss. surtagung die Ideen konkretisiert. 6 Mobilität ermöglichen Markus Steiner von der Firma HSS, 4 Generationen verbinden Die Gemeinde Hohenrain setzt Sursee, hat uns in diesem Prozess Die Gemeinde Hohenrain setzt sich ein für möglichst attrakti- begleitet. Der Gemeinderat hat den sich ein für bedürfnisgerech- ve Verkehrsverbindungen. Sie Teilnehmenden der Mitwirkungs- te, attraktive Angebote in allen gestaltet die zukünftige Mobili- veranstaltung vom Oktober 2020 Lebensphasen und fördert ge- tät mit einer ganzheitlichen und die Vision, Strategie und die Legisla- nerationenübergreifende Aktivi- langfristigen Planung. turziele präsentiert. Gerne informie- täten und Hilfestellungen. Das ren wir Sie nun über das Erarbeitete. Dienstleistungsangebot des APH 7 Entwicklungen ermöglichen, In- Die offizielle Kenntnisnahme erfolgt Ibenmoos wird zukunftsgerichtet teressen schützen an der Herbst-Gemeindeversamm- weiterentwickelt. Die Gemeinde Hohenrain positio- lung. Über die konkreten Ziele wer- niert sich als gewerbe- und land- den Sie anhand des Aufgaben- und Finanzplanes (AFP) in der Botschaft Legislaturprogramm 2020 – 2024 (vor Definition im AFP) für das Jahr 2022 an der Gemeinde- versammlung abstimmen. Nr. Legislaturziel Wichtigste Bezug Massnahmen Gemeinde- 2020 2021 2022 2023 2024 strategie Vision 1 PRÄSIDIALES UND KULTUR 1 Weiterentwicklung Dienstleis- - Steigerung Kundenorientierung 3 «Unser Hohenrain - tungsorganisation - Stärkung Beratungskompetenzen naturnah, vielfältig, engagiert» - Kommunikation und Auftritt - Ausbau E-Services / Digitalisierung 2 Belebung Dorfzentrum - Einbezug lokale Vereine und Inte- 2 ressierte Strategie - Nutzungskonzept öffentlicher Platz 3 Attraktivitätssteigerung Naher- - Konzept Wander- und Bikewege 1, 2 1 Attraktiven Lebensraum weiter- holungsgebiet - Einbezug Sportkoordinator und In- entwickeln teressengruppen 4 Einbindung Ortsteile in die Ge- - Mitwirkung Ortsteile 2 Die Gemeinde Hohenrain ist eine meindeentwicklung - Jährliche Treffen mit Gemeinderat 2 BILDUNG UND SICHERHEIT attraktive, naturverbundene und 1 Ein Schulkreis - Konzeptstudie Schulstandorte 5 - Umsetzungsplanung und Realisie- familienfreundliche Wohnge- rung meinde an einzigartiger Lage im 2 Räumliche Zusammenführung - Grundlagenerarbeitung 8 Feuerwehr / Werkhof / Oekihof - Prüfung Varianten Seetal. Sie setzt sich ein für eine 3 GESUNDHEIT UND SOZIALES 1 Standortstärkung Alters- und - Konzept und Einführung Palliative 4 qualitätsvolle räumliche und bau- Pflegeheim Ibenmoos Care - Ausbildung Personal liche Weiterentwicklung in den - Positionierung / Ausrichtung Ortsteilen und fördert attraktive - Gezielte Kommunikation 2 Vernetzung Generationen - Bedürfniserhebung und Aktivitäten- 4 Naherholungsgebiete und Frei- planung - Schaffung Plattform zeitangebote. 4 VERKEHR, UMWELT UND RAUMORDNUNG 1 Weiterentwicklung Mobilität - Mobilitätskonzept 6 - Umsetzungsplanung und erste Re- alisierungen 2 Mitwirkung und Identifikation för- 2 Sanierung Ballwilstrasse 2. - Variantenentscheid 8 dern Etappe 3 Zusammenlegung Güterstras- - Gründung einer Unterhaltsgenos- 6, 8 Die Gemeinde Hohenrain pflegt sen senschaft - Überführung in Betrieb den Austausch mit der Bevölke- 4 Generelle Wasserversor- - Gründung Primärversorgungsorga- 8 rung und fördert die Identifikation gungsplanung Hohenrain nisation 5 Ausbau Kommunikationsnetze - Standortkonzept 5G 8 der Bewohnerinnen und Bewoh- - Ausbau Breitbandnetz 6 Reduktion Geruchsemmissio- - Erarbeitung und Umsetzung Lö- 7 ner mit ihrer Gemeinde. Sie stellt nen sungsansätze 7 Schaffung Spezialzone für ge- - Prüfung Realisierbarkeit 7 den gleichwertigen Einbezug werbliche Nutzung - Teilzonenplanänderung 8 Projektbezogene Teilzonen- - Projekt erweitertes Schulhausareal 1 der Ortsteile in die gemeinsame planänderungen Lieli und Lieli Kleinwangen - Projekt Erweiterung Schulhausa- Weiterentwicklung sicher. real Kleinwangen 5 FINANZEN 1 Revision Finanzstrategie - Mitwirkung Controlling-Kommission 9, 2 3 Kundenorientierung leben (2014) In der Gemeinde Hohenrain 2 Gebühren- und Beitragsord- - Erarbeitung Rechtserlass 9 nung - Beschluss Stimmberechtigte stehen die Menschen mit ihren

Legislaturprogramm 2020 – 2024 Seite 1 von 1 Aktuelles | 3

wirtschaftsfreundlicher Standort. die Bike- und Wanderwege zu defi- Offene Bürotür Sie pflegt den Dialog mit den lo- nieren. Dabei werden übergeordnet Weiterhin freue ich mich, Ihre An- kalen Betrieben und der ansässi- Wildschutzgebiete gebildet, wel- liegen, Fragen und Anregungen in gen Bevölkerung. che unberührt bleiben sollen. Mit einem persönlichen Gespräch zu Spannung und Respekt gehen wir vertiefen. Nehmen Sie mit mir Kon- 8 Infrastrukturen weiterentwickeln die herausfordernden Aufgaben ge- takt für einen Gesprächstermin auf. Die Gemeinde Hohenrain ge- meinsam an. währleistet die Qualität der ge- Tel. 079 642 37 49 meindeeigenen Infrastrukturen Gestaltung Dorfplatz [email protected] und investiert gezielt sowie In den nächsten Monaten entwi- nachhaltig. Sie setzt sich konti- ckeln wir ein Nutzungskonzept für Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen nuierlich ein für eine effiziente den Dorfplatz im Dorfzentrum. Ger- beim Lesen der Gemeindenach- Nutzung von Energie, den Klima- ne nehmen wir Ideen und Wünsche richten und freue mich auf allfällige schutz und erneuerbare Ener- aus der Bevölkerung entgegen, Rückmeldungen. gien. sind an einer Zusammenarbeit mit Personen und Organisationen in- Herzlichen Gruss 9 Finanzen stärken teressiert und freuen uns auf Ihre Alfons Knüsel Die Gemeinde Hohenrain ge- Rückmeldung. Gemeindepräsident währleistet durch den effektiven Mitteleinsatz und die langfristige Projektstart Feuerwehrgebäude Finanzplanung einen ausgegli- und Werkhof chenen Finanzhaushalt. Die Feuerwehr (FW) ist immer mehr gefordert, den sicherheits- Neuer Wanderweg relevanten Anforderungen der zu- In konstruktiven Gesprächen mit ständigen Institutionen sowie der den Landbesitzern Armin Küng und persönlichen Hygiene gerecht zu Papier- und Kar- Markus Leu wurde in zwei Etappen werden. Hierfür stösst das heutige der Wanderweg zwischen Otten- FW-Magazin an seine Grenzen. tonsammlung husen und Oberebersol saniert und ausgebaut. Armin Küng hat den Mit der zwingenden Beschaffung Die Volksschule Hohenrain verzich- oberen Teil Richtung Oberebersol der letzten Fahrzeuge ist unser Feu- tet auf den Versand von Info-Blät- ohne fremde Hilfe selber saniert. erwehrgebäude bereits über seine tern vor den Papier- und Karton- Die untere Etappe Richtung Otten- räumliche Kapazität hin ausgelastet. sammlungen. husen hat uns der Gewerbeverein Gleichzeitig ist die Entsorgungs- Ballwil-Hohenrain unter der Leitung stelle gegenüber dem Dorfzent- Gerne erwähnen wir an dieser Stel- von Otti Rütter und Klaus Beer am rum in Hohenrain keine langfristi- le die nächsten Daten. Tag der Arbeit, Samstag, 1. Mai ge Lösung und die Fahrzeuge und 2021 erstellt. Die Einweihung ist Materialien vom Werkdienst sind Sammlungsgebiet Hohenrain noch offen. Wir freuen uns sehr, beim Strassenmeister auf privatem Donnerstag, 20. Mai 2021 dass eine weitere, wichtige und er- Grundstück nicht optimal deponiert. Volksschule Hohenrain sehnte Wanderwegerschliessung Unter der Leitung von Gemeinderat Donnerstag, 26. August 2021 fertiggestellt werden konnte. Den Stephan Egli hat ein Projektteam Volksschule Hohenrain Landwirten und den Chrampfern sei die Aufgabe übernommen, Lösun- an dieser Stelle herzlich gedankt. gen für einen neuen, alternativen Sammlungsgebiet Kleinwangen Standort für die Feuerwehr, die Ent- Dienstag, 22. Juni 2021 Wander- und Bikewege sorgungsstelle und den Werkhof zu Volksschule Hohenrain Der Verein für die Sportförderung finden. www.vsl-lindenberg.ch Sammlungsgebiet Lieli wird am Freitag, 11. Juni 2021 ge- Begegnungstag Ibenmoos Samstag, 26. Juni 2021 gründet. Den Flyer finden Sie in die- Jubla und das Heim Ibenmoos Wohnwagenclub Kleinwangen-Lieli ser Ausgabe etwas weiter hinten. werden alles unternehmen, den traditionellen Begegnungstag vom Sollten die künftigen Papier- und Inzwischen haben sich das Land- 15. August in diesem Jahr wieder Kartonsammlungen aufgrund der wirtschaftsamt (lawa) – auch als zu organisieren. Wir freuen uns da- aktuellen Lage nicht durchführbar Vertreter der Wald- und Landbesit- rauf. Informationen zur gegebenen sein, wird ein entsprechender Hin- zer – und die Jagdorganisationen Zeit auf unserer immer aktuellen weis auf unserer Homepage www. entschieden, gemeinsam mit uns Homepage www.hohenrain.ch hohenrain.ch aufgeschaltet. 4 | Aktuelles

Meldungen aus der Gemeindeverwaltung

ZUZÜGE Wir heissen alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in Hohenrain herzlich willkommen. Name und Adresse Engel Iris, Günikon 7, 6276 Hohenrain Dzodan Melanija, Schulrain 4, 6276 Hohenrain Grüter Roman und Cornelia, Unterdorfstrasse 13, 6276 Hohenrain Keller Lukas und Michaela mit Elias und Niklas, Grüthof 1, 6276 Hohenrain Marolf Kim, Schulrain 4, 6276 Hohenrain Sidler Thomas und Barbara, Günikon 20, 6276 Hohenrain Strub Stephan, Hohenrainstrasse 42, 6280 Hochdorf Strub Joe, Hohenrainstrasse 42, 6280 Hochdorf

Die personellen Mutationen sind unvollständig; sie werden auf Wunsch nicht publiziert.

BAUBEWILLIGUNGEN Bauherr Bauobjekt Burkard-Graf Brigitte, Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe Römerweg 4, 6275 Ballwil Butz Patrick und Beata Probst, Aufbau Photovoltaikanlage Römerweg 2, 6275 Ballwil CKW Connex AG, Einbau Luft/Wasser-Wärmepumpe, Täschmattstrasse 4, 6015 Luzern Dorfstrasse 10, Lieli Einwohnergemeinde Hohenrain, Sanierung Wanderweg Ottenhusen-Oberebersol Unterdorfstrasse 7, 6276 Hohenrain Leu Simon, Abbruch und Ersatzneubau Wohnhaus, Günikon 56, 6276 Hohenrain Günikon 51, Hohenrain Oehen Leo, Neubau Remise mit integrierter Gelfingerstrasse 2, 6277 Lieli LU Hochwasserschutzmauer Rogenmoser Thomas, Laufhof für Rindvieh, Oberebersol 36g, 6276 Hohenrain Oberebersol, Hohenrain Walthert Pascal und Martha, Aufbau Photovoltaikanlage Bühlmatt 19, 6277 Kleinwangen Wasserversorgungsgenossenschaft Kleinwangen, Neubau Wasserleitung Landhus vertreten durch Benno Ineichen, Hauptstrasse 61, 6277 Kleinwangen

Absage Gift- Vitznau Menznau 18. September 2021 22. Oktober 2022 sammlungen 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kanton Luzern Schulhausplatz, Rigiweg 1 Areal Rickenhalle, Rickenstr. 5

Aufgrund der COVID19-Situation Hochdorf KANTON LUZERN werden die geplanten Giftsamm- Mai 2022 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienststelle Lebensmittelkontrolle lungen in Rothenburg (8. Mai 2021) Schulhaus Sagen, Sagenbachstr. 35 und Verbraucherschutz und Schötz (12. Juni 2021) abge- Chemikaliensicherheit sagt. Die nächsten Giftsammlungen Kriens 24. September 2022 Meyerstr. 20, 6002 Luzern finden - vorbehältlich der COVID19- 10.00 Uhr - 14.00 Uhr Zentrale Tel. 041 228 64 24 Situation - statt in: Schulhaus Meiersmatt, Südstr. 36 www.chemikaliensicherheit.lu.ch Aktuelles | 5

Statistische Angaben 2020 Pflegeheim und Feuerwehr). Es setzte sich in einem frühen Pro- Steuerwesen jektstadium einerseits mit den für die Gemeinde Hohenrain und ihren Die auf den 31. Dezember 2020 erstellten Abrechnungen weisen folgende Ortsteilen typischen Werten und Erträge auf (in Klammern Angaben per 31. Dezember 2019): Haltungen sowie andererseits mit dem gewünschten Zielprofil ausei- a) Ordentliche Steuern nander. Zu diesem Prozessschritt Einkommenssteuern Gemeindeanteil 5’852’512.50 (5’725’743.45) fanden über die auf Werte speziali- Vermögenssteuern Gemeindeanteil 790’493.10 (663’216.65) sierte Markenagentur Planet Luzern Gewinnsteuern Jur. Personen GmbH ergänzend schriftliche Be- Gemeindeanteil 271’529.50 (251’538.45) fragungen mit ausgewählten Per- Kapitalsteuern Jur. Personen sonen aus den jeweiligen Ortsteilen Gemeindeanteil 61’477.35 (65’106.75) statt. Ebenfalls in die Einschätzung Sondersteuern auf Kapitalzahlungen miteinbezogen wurden die Ergeb- Gemeindeanteil 183’436.15 (136’503.00) nisse der Mitwirkungsveranstaltung Kath. Kirchensteuern Gesamtertrag 909’095.75 (830’426.70) «World Café» von Ende Oktober Ref. Kirchensteuern Gesamtertrag 60’857.30 (60’759.45) 2020, welche sich den kommuna- Feuerwehrsteuern Gesamtertrag 155’950.55 (124’352.65) len Entwicklungen widmete. b) Sondersteuern (nur Gemeindeanteile) Aus den verschiedenen, durch die Handänderungssteuern 145’136.65 (71’465.90) beauftragte Agentur erstellten, Grundstückgewinnsteuern 96’053.15 (26’850.65) Logoentwürfen wählte das Pro- jektteam schliesslich vier aus und schickte diese im April 2021 in eine kurze öffentliche Vernehmlassung. Akontorechnun- «Neues Alltags- Besonders erfreulich: Rund 260 Personen beteiligten sich an der gen 2021 kleid» für die Umfrage zu den Logoentwürfen Variante 1 Variante 2a Variante 3 Im Verlaufe des Monats Juni erhal- Gemeinde und bekundeten damit ihr Interesse ten alle Steuerpflichtigen die Akon- (und teilweise auch ihre Emotionen) torechnung 2021. Hohenrain mit der Gemeinde. Die Auswertung Der Gemeinderat startete im ver- der Umfrage ergab ein Kopf-an- GEMEINDE HOHENRAIN Diese ist bis 31. Dezember 2021 zur gangenen Sommer das Projekt Cor- Kopf-Rennen zwischen Variante 1 Zahlung fällig. porate Design und Identity. Ziel ist und der am Ende ge- ein zeitgemässes Erscheinungsbild wählten Variante 2a. Richtige Verwendung der für alle Betriebe, das die verschie- Damit bleibt der für Einzahlungsscheine denen Ortsteile integriert und dazu viele EinheimischeDer Turm aus dem Wappen wird über- Für jedes Steuerjahr wird für die beiträgt, die Identifikation, den Wie- lieb gewonnene,nommen und die Ortsteile symbolisch Steuerpflichtigen ein neues Steuer- dererkennungseffekt und damit die markante Turmmit Ro schwungvollen- Linien ergänzt. konto eröffnet. Jedes Steuerjahr Nachhaltigkeit, Dynamik und Zuge- Variante 1 ten in leicht reduzier- GEMEINDE hat eine eindeutige «Referenznum- hörigkeit zu erhöhen. Die Schluss- GEMEINDE ter und doch deutlich HOHENRAIN mer» und den dafür passenden Ein- ergebnisse werden anschliessend HOHENRAINerkennbarer Form erhalten. Variante 2b zahlungsschein. So können die Zah- in das kommunale Kommunikati- Variante 1 Variante 2a Variante 3 lungen elektronisch dem richtigen onskonzept aus dem LegislaturproDas- bisheriges Wappen wird Die vier Farbflächen, die symbolisch Steuerkonto zugewiesen werden. gramm 2016 - 2020 integriert. Einmodernisiert und symbolisch mit GEMEINDE die vier Ortsteile widerspiegeln, Es ist zu beachten, dass für Zahlun- einheitlicher (= monolithische Marden- vier Ortsteilen angereichert. HOHENRAIN bilden zusammen eine Blüte. GEMEINDE gen der korrekte Einzahlungsschein kenstrategie) und verbindlicher Auf- HOHENRAIN verwendet wird. Wir bitten Sie, bei tritt, beispielsweise für Briefpapier, Daueraufträgen jährlich eine Anpas- Email-Signatur oder Beschriftungen sung vorzunehmen. von Gebäuden, Fahrzeugen oder Der Turm wird durch den Buchstaben H Dienstkleidern, reduziert zudem Variante 2a Der Turm aus dem Wappen wird über- ersetzt, behält jedoch den Bezug zum Für Ihre Steuerzahlungen danken künftig den Ressourcenbedarf. nommen und die Ortsteile symbolisch Turm durch die untere Bogenform. wir Ihnen bestens. Gemeinderatmit schwungvollen und Linien Projektteam ergänzt. dan- Das Projektteam besteht aus Vertre- ken an dieser Stelle allen Teilneh- GEMEINDE tungen des Gemeinderates und210409_RZ_Infoschreiben_Logoabstimmung_A5.indd der menden der Umfrage 2 für ihre per- 09.04.21 10:49 Josef Muff GEMEINDE HOHENRAIN Steuerfachmann Betriebe (Verwaltung,HOHENRAIN Volksschule, sönlicheVariante Stimmabgabe. 2b

Das bisheriges Wappen wird Die vier Farbflächen, die symbolisch modernisiert und symbolisch mit GEMEINDE die vier Ortsteile widerspiegeln, den vier Ortsteilen angereichert. HOHENRAIN bilden zusammen eine Blüte.

Der Turm wird durch den Buchstaben H ersetzt, behält jedoch den Bezug zum Turm durch die untere Bogenform.

210409_RZ_Infoschreiben_Logoabstimmung_A5.indd 2 09.04.21 10:49 6 | Aktuelles

Das ausgewählte, neue Logo erhält - Mit dem Verein Jugendhuus Ho- - Für diesen Sommer ist die Sanie- zudem einen Claim, einen soge- neri besteht eine neue, revidierte rung der Kramisstrasse, Otten- nannten Zusatz, der die prägenden Leistungsvereinbarung. Diese gilt husen, vorgesehen. Der Souve- Werte unterstreichen soll. Gemein- für die Legislaturperiode 2020 rän genehmigte mit dem Budget derat und Projektteam entschieden - 2024. Gleichzeitig nimmt Ge- 2021 einen Investitionskredit von sich inzwischen für «naturnah meindepräsident Alfons Knüsel CHF 100’000 (brutto) für die Sa- - vielfältig - engagiert». Dieser Einsitz im Vereinsvorstand. nierung des Strassenabschnitts ab Zusatz wird über die vom Gemein- Flurweidstrasse bis zum Ende der derat definierte Vision«Unser Ho- - Auf Antrag der Bildungskommis- Bauzone. An die Strassensanie- henrain - naturnah, vielfältig, en- sion legt der Rat jeweils im Früh- rung leisten die Anstösser gemäss gagiert» untermauert. jahr - rechtzeitig vor dem Perso- kommunalem Strassenreglement nalrekrutierungsprozess für das Perimeterbeiträge im Umfang Anmerkung: Das offizielle Gemein- folgende Schuljahr (2021/2022) von 75 Prozent. Der Gemeinde- dewappen - erwähnt in unserer Ge- - die Anzahl Abteilungen für die rat erteilt den Auftrag für die Tief- meindeordnung (§ 1 Abs. 2) «zeigt beiden Schulstandorte Kleinwan- bauarbeiten an die Firma Walo eine rote Burg auf einem grünen gen und Hohenrain fest. Für den Bertschinger AG, Ebikon. Der Bau- Hügel vor einem weissen Hinter- Schulstandort Kleinwangen sind beginn ist für Anfang Sommer vor- grund» - bleibt davon unberührt. dies eine Kindergarten- und vier gesehen; die Anstösser werden Primarschulabteilungen sowie für rechtzeitig über das Bauprogramm Als zweites Teilprojekt zur Entwick- den Standort Hohenrain zwei Kin- und die damit verbundenen Ein- lungslinie «Kommunikation» startet dergarten- und fünf Primarschul- schränkungen der Befahrbarkeit demnächst das Projekt «Relaunch abteilungen. der Strasse informiert. Homepage». Mit der Überarbeitung und Modernisierung der Homepage - Der Gemeinderat genehmigt auf - Zwischen Ottenhusen und Ober- sollen gleichzeitig die elektroni- Antrag der Bildungskommission feld besteht seit 2003 ein Verbin- schen Dienstleistungen (Stichwort: das neue Leitbild der Volksschu- dungs- und Schulweg. Er gehört Digitaler Dorfplatz) ausgebaut wer- le. Dieses wurde im Vorfeld durch seit vergangenem Herbst zum den. Mit Logo/Claim sind erste gra- Lehrpersonen und Bildungskom- Kulturabenteuerweg, welcher fische Elemente nun vordefiniert. mission prozesshaft erarbeitet. mitunter zum rege besuchten KLIMA beinhaltet verschiedene Römerturm führt. Mittels Grund- Werte und Haltungen zu den As- bucheintrag für ein allgemeines pekten Kommunikation, Lern- Fuss- und Fahrwegrecht ist die kultur, Individualität, Miteinander Beibehaltung der Wegverbindung Kurzmitteilun- und Anerkennung. Dabei kommt gesichert. Aufgrund des ausge- dem WIR-Gefühl zentrale Bedeu- wiesenen öffentlichen Interesses gen aus dem tung zu. trägt die Gemeinde die damit ver- Gemeinderat bundenen Kosten und übernimmt Die grafische Gestaltung des Leit- künftig den Wegunterhalt. Im März und April fällte der Ge- bildes erfolgt in Übereinstimmung meinderat unter anderem folgende mit dem laufenden Projekt Corpo- Beschlüsse von allgemeinem Inter- rate Design/Corporate Identity. esse: - Er verabschiedet den Jahresbe- - Mit der Umstellung der Stras- Nomady-Initi- richt 2020 samt Jahresrechnung senbeleuchtung auf LED-Technik 2020 zu Handen der Rechnungs- beauftragt der Gemeinderat die anten spannen und Controllingkommission. Die CKW AG. Die Modernisierung mit lokalen Tou- Jahresrechnung 2020 schliesst wird im 2. Quartal 2021 flächen- mit einem Ertragsüberschuss von deckend über sämtliche Ge- rismusorganisa- CHF 607’132.36 ab. Das erfreu- meinde- und Privatstrassen des tionen zusam- liche Rechnungsergebnis ist im Gemeindegebietes umgesetzt Wesentlichen auf höhere Steuer- (vgl. Redaktionsbeitrag in der men erträge und tiefere Investitionen letzten Ausgabe). Für die LED- Die Luzerner Landregionen arbeiten zurück zu führen. Ausführliche Sanierung der Öffentlichen Be- für naturnahe Campingplätze neu- Informationen finden sich in der leuchtung enthält die Investitions- erdings mit der Schweizer Online- Botschaft zur Gemeindeabstim- rechnung 2020 einen Betrag von plattform Nomady zusammen. Auf mung vom 13. Juni 2021 oder auf CHF 110’000. Die Auftragsertei- Sommer 2021 sollen vermehrt auch unserer Homepage. lung liegt bei rund CHF 100’000. Angebote aus dem Seetal die Platt- Aktuelles | 7 form beleben. Camping liegt schon liche Betriebe ein interessanter Ne- darin, sich an einem neuen Ort zu seit Jahren im Trend und erlebte benerwerb sein. etablieren und diesen vollständig in im vergangenen Jahr trotz oder Beschlag zu nehmen. Einheimische gerade wegen der Pandemiesitua- Grundsätzlich ist die dauerhafte Pflanzen werden verdrängt; die Ar- tion einen regelrechten Boom. Die Nutzung von Stellplätzen für Zelte tenvielfalt dadurch bedroht. Getreu Nachfrage nach Campingmöglich- und Wohnmobile im Kanton Luzern dem Motto «erkennen, entfernen, Bild zu Bauamt Hochdorf keiten in der Schweiz überstieg das bewilligungspflichtig. Liegen die ersetzen!» kann die Bevölkerung Angebot deutlich. Nomady setzt Stellplätze ausserhalb der Bauzone, einen wichtigen Beitrag zum Erhalt mit nachhaltigem Tourismus ein ist zudem eine raumplanungsrecht- der Artenvielfalt leisten und im eige- Zeichen gegen das vermehrte Wild- liche Ausnahmebewilligung für nen Garten Platz für die Förderung campieren, bringt neue Wertschöp- «nichtlandwirtschaftliche Nebenbe- von einheimischen Arten schaffen. fung für die Gastgebenden und für triebe mit engem sachlichen Bezug Wichtig ist in der Anwendung, dass die ganze Region. Von Camperseite zur Landwirtschaft» erforderlich. die schädlichen Pflanzen ganz, oder werden aus bisherigen Erfahrungen Wenn ein Stellplatz im bestehen- zumindest die vermehrungsfähigen neben den wild romantischen und den Hofareal ohne zusätzliche Bau- Pflanzenteile, im Kehricht entsorgt ruhigen Plätzen besonders auch die ten und Anlagen mit weniger alsBild 30 zuwerden. Pilotprojekt Neophytensack Gastfreundschaft und frische Hof- Tagen Beanspruchung pro Saison produkte geschätzt. genutzt wird, ist hingegen keine Be- Bild zu Nomady willigung nötig.

Für interessierte Betriebe steht ein Online-Merkblatt (Direktlink: www. luzern.com/nomadygastgeber) zur Verfügung. Nomady sowie das orts- ansässige Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN helfen bei Fragen oder für weitere Infor- Quellennachweis: Dienststelle mationen gerne weiter. Quellennachweis:Landwirtschaft Dienststelleund Wald Landwirtschaft und Wald Wir freuen uns, wenn neben der Der Neophytensack ist ein gemein- Familie Guido und Fabienne Oehen, sames Projekt des Kantons Luzern Bergweid, Lieli, bald weitere GrundBild- zuund Abstimmungssonntag der Abfallverbände REAL, eigentümer mit eigenen Gastgeber- GALL und GKRE. Für das Pilotpro- kompetenzen und geeigneten Stell- jekt werden 30’000 Neophytensä- plätzen für sich und zur besseren cke produziert, die über die Luzer- Vermarktung der Gemeinde Hohen- ner Gemeinden an die Bevölkerung rain aktiv beitragen. zur Verfügung gestellt werden. Quellennachweis: Quellennachweis: Seetal Tourismus Seetal Tourismus Auf der Gemeindekanzlei können ab zirka Mitte Mai Interessierte die GrafikenUm die steigendezu Projekt CD/CI Nachfrage (Alltagskleid) künftig Neophytensäcke kostenlos bezie- noch besser abdecken zu können, Pilotprojekt hen, die Säcke anschliessend mit suchen die Tourismusanbieter wie Neophyten füllen und sie gebühren- Seetal Tourismus weitere Anbieter «Neophyten- frei mit dem Kehricht entsorgen. von210503_E_Hohenrai schönen 210503_E_HohenraiPlätzen für Camper. Der genaue Bezugszeitpunkt wird n_Logo_Variante_1.pdfn_Logo_Variante_2a.pdf sack» vor Lan- Nomady arbeitet denn auch bereits noch auf der Homepage bekannt mit Tourismusregionen zusammen, cierung Bild zugegeben. Leinenpflicht Die Projektkosten tragen berät und unterstützt Anbietende Der Umgang mit exotischen Pro- der Kanton und die genannten Ab- nicht nur über die eigene Internet- blempflanzen beschäftigt weite fallverbände. plattform sondern auch bei der Ana- Teile der Schweiz. Das Luzerner lyse eines geeigneten Platzes, bei Pilotprojekt «Neophytensack» ver- Weitere Informationen zum Pilot- der Erarbeitung des Gastgeberpro- folgt das Ziel, die Bevölkerung zur projekt erhalten Interessierte unter fils und bei der Erstellung von hoch- aktiven Neophytenbekämpfung zu www.umweltberatung-luzern.ch/ wertigen Fotos direkt vor Ort. Das motivieren und ihr eine Möglichkeit neophytensack. naturnahe Campieren passt sehr zu geben, invasive Neophyten gra- gut zum ländlichen Tourismus des tis mit dem Kehricht zu entsorgen. Wir freuen uns auf eine rege Betei- Seetals und kann für landwirtschaft- Invasive Neuphyten sind Meister ligung.

Quellennachweis: Dienststelle Landwirtschaft und Wald

Bild zu Pilotprojekt Neophytensack

Quellennachweis: Dienststelle Landwirtschaft und Wald

Bild zu Abstimmungssonntag

8 | Aktuelles

Spannender Gemeindever- besonders gefährdet sind trächtige Rehe und ihre frisch gesetzten Kit- Abstimmungs- waltung wie- ze, junge Feldhasen, Füchse oder sonntag, 13. Juni der «betretbar» Dachse sowie am Boden brütende Vögel und ihre Gelege. 2021 - Mitarbeitende Bild zu Leinenpflicht Die ersten Einschätzungen der arbeiten teilwei- bereits publizierten Meinungsum- fragen prognostizieren einen span- se im homeoffi- nenden Abstimmungssonntag für ce weiter die fünf eidgenössischen Vorlagen, über welche am 13. Juni 2021 an Die Gemeindeverwaltung ist samt Bildder zuUrne Pilotprojekt abgestimmt Neophytensack werden kann. Postagentur seit Anfang April 2021 wieder persönlich erreichbar; die Es sind dies: Verwaltungsdienstleistungen blei- Quellennachweis: Dienststelle Dienststelle Landwirtschaft und Wald - Volksinitiative für sauberes Trink- ben somit grundsätzlich gewähr- Landwirtschaft und Wald

wasser und gesunde Nahrung leistet. In Anlehnung an die bundes- - Volksinitiative «Für eine Schweiz rätlichen Empfehlungen arbeiten In Wildtier- und Naturschutzgebie- ohne synthetische Pestizide» die Mitarbeitenden weiterhin teil- ten gilt die Leinenpflicht für Hunde - Covid-19-Gesetz weise im Homeoffice. Dies kann zu über das ganze Jahr. - CO2-Gesetz Verzögerungen in der Bearbeitung Quellennachweis:- Bundesgesetz Dienststelle über polizeiliche Landwirtschaft führen, und Wald wofür wir um Verständnis Wir danken allen Hundehalterinnen Massnahmen zur Bekämpfung bitten. Erkundigen Sie sich mit Vor- und -haltern für ihre Rücksichtnah- von Terrorismus (PMT) teil vorgängig per Email oder Tele- me auf die Schutzbedürfnisse der Bild zu Abstimmungssonntag fon, ob und wie die gewünschten Wildtiere sowie Vögel und ihrer Dienstleistungen erbracht werden Jungen. können.

Weiterhin gilt: Bitte kommen Sie nur dann persönlich auf die Gemein- deverwaltung, wenn Ihr Anliegen Bauamt-Dienst- wichtig ist und sich nicht verschie- ben lässt. Im Verwaltungsgebäude leistungen neu

Die Abstimmungsbroschüre für die gelten unverändert eine Masken- aus Hochdorf Bildfünf zu eidgenössischen Leinenpflicht Vorlagen um- pflicht und die Vorgaben bezüglich fasst stolze 144 Seiten. Diese be- sozial distancing. Seit dem 1. Mai 2021 erbringt die inhaltet zudem einen QR-Code für Gemeinde Hochdorf neu die Bau- erläuternde Videos zu den einzel- amt-Dienstleistungen zusätzlich nen Vorlagen. Weiterhin im Einsatz für die Gemeinde Hohenrain. Sie steht die App «VoteInfo», worunter löst die Firma Bucher + Partner die offiziellen Informationen in Kurz- Hunde gehören AG, Ingenieure und Planer, Sursee, form präsentiert werden. Neben ab, welche im kommenden Halb- den fünf eidgenössischen Vorlagen zum Wild- und jahr die laufenden Geschäfte noch befinden die Stimmberechtigten Vogelschutz ak- abschliesst. Alle ab Mai 2021 ein- Quellennachweis:auf Gemeindeebene Dienststelle über denLandwirtschaft Jah- und Wald gehenden Baugesuche, Anfragen, resbericht 2020 mit der Jahres- tuell an die Lei- Meldungen werden durch die Mitar- rechnung 2020. Das Rechnungs- ne beitenden des Bauamtes Hochdorf ergebnis 2020 (Erfolgsrechnung) bearbeitet. Dieses ist ebenfalls im weist einen Ertragsüberschuss von Zum Schutz junger Wildtiere und Rathaus Hochdorf, Hauptstrasse 3, CHF 607’132.36 auf. Detaillierte brütender Vögel gilt im Kanton Lu- 6280 Hochdorf, domiziliert und er- Informationen entnehmen Sie bitte zern noch bis 31. Juli 2021 im Wald reichbar unter anderem telefonisch der separaten Abstimmungsbro- und am Waldrand (< 50 m) eine 041 914 17 77 oder per Email unter schüre des Gemeinderates oder Leinenpflicht für Hunde. Sie dient [email protected]. Bitte wen- auf unserer Homepage. Die Urnen- während der Brut- und Setzzeit zwi- den Sie sich mit Ihrem Anliegen aus abstimmung findet anstelle der ab- schen Anfang April bis Ende Juli dem Baubereich direkt an die Mitar- gesagten Frühjahrs-Gemeindever- dem Schutz der Wildtiere und ihrer beitenden des Bauamtes Hochdorf. sammlung vom 11. Juni 2021 statt. Jungen. Durch freilaufende Hunde Das Ablaufschema für die Eingabe Aktuelles | 9 von Baugesuchen ist in der letzten Lieferteam sicher, dass die Menüs Vom Gemeinde- Ausgabe der Gemeindenachrichten aus der Küche der Residio AG warm (März 2021) bereits abgedruckt. und pünktlich zugestellt werden. arbeitsamt zur Frühere Ausgaben unseres Publika- Das fachkundige Personal der Resi- Regionalen Ar- tionsorgans finden Sie im Übrigen dio AG achtet bei der Zubereitung jederzeit auf der Gemeinde-Home- der Speisen auf eine altersgerechte beitsvermittlung page. und gesunde Ernährung mit saiso- Bild zu Bauamt Hochdorf (RAV) nalen und regionalen Produkten. Die Menüs werden als Tellerservice Wie bereits in der ersten Ausgabe in gut isolierten Behältern geliefert. 2021 der Gemeindenachrichten be- richtet, fallen die Gemeindearbeits- Die Zahlen der letzten Jahre zei- ämter im Kanton Luzern weg. Der gen, dass immer mehr Bürgerinnen Erstkontakt der Stellensuchenden und Bürger das von der Gemeinde wird somit per 1. Juli 2021 über die unterstützte Angebot Mahlzeiten- Regionale Arbeitsvermittlung (RAV) dienst Ballwil-Hohenrain nutzen. Emmen geschehen.

Wir freuen uns - auch im Namen Erstbestellungen sowie An-/Abmel- RAV Emmen der Bauinteressierten in unserer dungen der Mahlzeitendienstbezü- Gerliswilstrasse 17 BildGemeinde zu Nomady - auf eine gute Zusam- ge sind am Vortag bis spätestens 6021 Emmenbrücke 1 menarbeit mit den Kolleginnen und 13.00 Uhr zu melden. Die Menüplä- Tel. 041 209 10 90 Kollegen «us Hofdere», welche sich ne werden am Donnerstag der Vor- [email protected] fortan auch für baurechtliche Anlie- woche durch die Fahrerinnen und gen aus unserer Gemeinde mit Elan Fahrer abgegeben. Öffnungszeiten kümmern. Montag - Freitag Kosten Mahlzeiten: CHF 15 08.00 - 12.00 Markus Vanza standard- oder fleischloses Menü 13.30 - 17.00 Gemeindeschreiber inklusive Suppe, Salat oder Kom- pott, Hauptspeise, Frucht oder Des- sert

Kontakt: Mahlzeiten- Gertrud Kiener, Brunnenweg 6 dienst Ballwil- Ottenhusen, 6275 Ballwil Hohenrain Tel. 041 910 58 51 oder 079 746 05 79 Was bleibt voraussichtlich gleich: Seit mehreren Jahren organisiert - Die stellensuchende Person muss Gertrud Kiener aus Ottenhusen mit Weitere Informationen: Gemein- sich persönlich beim zuständigen Quellennachweis:viel Elan und Freude Seetal zusammen Tourismus mit de Homepage www.hohenrain.ch, RAV anmelden. einem engagierten und motivierten Stichwort «Mahlzeitendienst»

Team den Mahlzeitendienst Ballwil- - Es wird ein Erstanmeldegespräch GrafikenHohenrain. zu Projekt CD/CI (Alltagskleid) Es werden immer wieder Fahrerin- im RAV durchgeführt. nen und Fahrer für die Auslieferung Der Mahlzeitendienst kann von der Speisen gesucht. Interessier- - Es werden alle notwendigen Montag bis und mit Sonntag von te Personen dürfen sich gerne bei Unterlagen mitgegeben. Dies be- 210503_E_Hohenrai Personen210503_E_Hohenrai beansprucht werden, die Gertrud Kiener melden. Die Fahrten inhaltet u.a. auch verschiedene n_Logo_Variante_1.pdfn_Logo_Variante_2a.pdf kurzfristig wegen Krankheit, Unfall werden gegen eine kleine Entschä- Dokumente und Formulare für die oder Rekonvaleszenz vorüberge- digung vergütet. Voraussetzung ist Arbeitslosenkasse. hend nicht in der Lage sind, sich mit ein Führerausweis Kategorie B. Essen selber zu versorgen oder de- Was wird neu: nen es langfristig aus gesundheit- Für die wertvolle Arbeit gebührt all - Gemäss SECO sollten 2021 be- lichen Gründen nicht möglich ist, den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- reits weitere Formulare online Einkäufe zu tätigen und selber zu ter ein herzlicher Dank. zur Verfügung stehen, so auch kochen. Gertrud Kiener koordiniert die Anmeldung zur Arbeitsver- unter anderem die Auslieferungen Marion Schilt mittlung. Dazu wird einzig die der Mahlzeiten und stellt mit ihrem Gemeinderätin Registrierung auf www.arbeit. 10 | Aktuelles

swiss benötigt. Mit diesem Login Meldung Aus- eines einfach verständlichen elek- können danach auch viele weitere tronischen Angebots selbstständig elektronisch übermittelbare For- und Einzüge vornehmen (www.eumzug.swiss). mulare (z.B. Arbeitsbemühungen, durch Vermieter Die Schaltergänge erübrigen sich Angaben der versicherten Person bei der Nutzung von eUmzug im im Monat etc.) sowie die gemel- Im Kanton Luzern ist die Drittmelde- Normalfall vollständig. Damit wird deten Stellen aufgerufen werden. pflicht mit § 17 im Gesetz über die der Aufwand für den Meldepflich- Niederlassung und den Aufenthalt tigen und die Einwohnerkontrollen - Die Dokumente für die Arbeitslo- (NG) geregelt und verpflichtet Ver- wesentlich verringert. senkassen werden durch die stel- mieter und Logisgeber dazu, ein-, lensuchende Person direkt über- um- und wegziehende Personen Die Adressänderungen können je- mittelt (www.arbeit.swiss) oder den Einwohnerdiensten zu melden. doch nach wie vor am Schalter ge- per Post an die gewählte Arbeits- Die Meldungen können neu digital tätigt werden. losenkasse geschickt. unter dem Link www.drittmeldung. ch erfasst werden. Das Portal dient Der Bereich Arbeitsmarkt WAS wira dazu, Aus- und Einzüge von Mieter Luzern setzt alles daran, die Dienst- und Mieterinnen durch die Liegen- leistungen in dergleichen Qualität schaftsverwaltungen der entspre- Neuzuziehen- weiterzuführen. Einige Abläufe wer- chenden Gemeinde mitzuteilen. den effizienter, da die Anmeldung denanlass er- systemtechnisch erfolgen kann und Die Meldungen dienen zur Erleich- neut verschoben die Übermittlungszeit Gemeinde > terung für die Einwohnerkontrollen RAV oder Gemeinde > Arbeitslo- und ersetzen die An-, Um- und Ab- Aufgrund der momentanen unsi- senkasse wegfallen. meldung der Einwohnerinnen und cheren Lage in Zeiten des Coro- Einwohner nicht. navirus wurde der Neuzuziehen- Jedoch bedarf es von der stellensu- denanlass vom geplanten 7. Mai chenden Person mehr Eigeninitiati- Für die entsprechende Meldung 2021 erneut verschoben. Bereits im ve, sei es sich auf das elektronische und somit verbundenen Unterstüt- Vorjahr musste auf diesen Anlass Medium einzulassen sowie die An- zung danken wir den Vermietern verzichtet werden. Neu findet der tragsformulare zur Arbeitslosenent- bereits im Voraus. Neuzuziehendenanlass voraussicht- schädigung der Arbeitslosenkassen lich am 5. November 2021 statt. Zu vollständig und richtig auszufüllen. diesem Anlass werden alle Zuzie- henden aus den vorherigen beiden Nur ein vollständig und wahrheits- Jahren eingeladen. Der Gemeinde- getreu ausgefüllter Antrag kann im eUmzug nun rat freut sich bereits jetzt auf einen System verarbeitet werden. Nach- geselligen Anlass, die neuen Ein- fragen führen zu Verzögerungen, auch in Hohen- wohnerinnen und Einwohner ken- die ihrerseits zu Verzögerungen der rain möglich nen zu lernen und die Möglichkeit Auszahlungen führen können. zu nutzen, die Gemeinde Hohenrain Seit dem 1. Februar 2021 wurde die näher vorzustellen. WAS wira Luzern ist überzeugt, online-Dienstleistung eUmzug nun dass die Änderungen der AVIG-Re- auch für die Gemeinde Hohenrain vision betreffend die stellensuchen- installiert. Mehrere Kantone haben den Personen mit Hilfe der Bevöl- sich zum Verbund eUmzug Schweiz kerung des Kantons Luzern und der zusammengeschlossen und bieten Schwimmhalle betroffenen Institutionen einwand- eine gemeinsame Lösung für die frei umgesetzt wird und dankt heu- online-Adressänderung unter eUm- für Gemeinde- te bereits für den Einsatz im 2021. zug Schweiz an. Die elektronische schwimmen Umzugsmeldung soll schweizweit Bei Fragen rund um die Änderung umgesetzt werden. Damit wird wieder geöffnet können Sie sich ungeniert beim Ge- eine in Bevölkerungsumfragen Aufgrund der Lockerungen im Kan- meindearbeitsamt melden (gemein- am häufigsten gewünschte elekt- ton Luzern darf die Schwimmhalle [email protected] / Tel. ronische Behördendienstleistung unter Auflagen wieder benutzt wer- 041 914 61 11). realisiert. Der Einwohner oder die den. Im Schwimmbecken muss pro Einwohnerin kann die Meldepflicht erwachsene Person 25 m2 Wasser- WAS Wirtschaft Arbeit Soziales, unabhängig von den Öffnungszei- fläche zur Verfügung stehen. Das Luzern ten der Einwohnerdienste mittels grosse Schwimmbecken darf nur Aktuelles | 11 von max. 5 Personen (älter 20 Jah- - Personen, die sich krank fühlen Tour de Suisse re) gleichzeitig genutzt werden. Es bzw. Krankheitssymptome auf- dürfen sich maximal 15 Personen in weisen, dürfen die Schwimmhal- am 8. Juni durch der Schwimmhalle aufhalten. Wenn le nicht betreten. Ottenhusen - sich nur «unter 20-jährige Perso- - Ausser im Schwimmbecken gilt nen» im Schwimmbecken aufhal- in den Räumlichkeiten Masken- Unterebersol ten, gilt keine Personenbeschrän- tragepflicht (ausgenommen Kin- Nachdem der Radsportevent «Tour kung. der vor ihrem 12. Geburtstag). de Suisse» im Jahr 2020 abgesagt - Um die Aufenthaltsdauer in den werden musste, kann er dieses Nächste Schwimmdaten Garderoben zu verkürzen, sollten Jahr vom 6. - 13. Juni 2021 durch- 25. Mai 2021 externe Gäste die Badebeklei- geführt werden. 8. Juni 2021 dung bereits zu Hause anziehen. 22. Juni 2021 - Die Hände sind mindestens In der 3. Etappe (Lachen-Pfaffnau) beim Betreten und Verlassen der vom 8. Juni durchqueren die Rad- Öffnungszeiten Schwimmhalle zu desinfizieren/ sportfahrer zwischen 14.30 Uhr und Kinder und Jugendliche 5 bis reinigen. Entsprechende Mittel 15.00 Uhr die Gemeinde Hohenrain. 20 Jahre mit erwachsene Begleit- stehen im Garderobenbereich be- Die Strecke führt von Richtung Abt- personen reit. wil via Ottenhusen und Untereber- 17.30 Uhr - 18.45 Uhr - Alle Personen müssen vor und sol nach Hochdorf. Der Verkehr Erwachsene nach dem Betreten des Bads kurz wird entsprechend umgeleitet und 19.00 Uhr - 20.30 Uhr duschen. ist signalisiert. Wir danken für’s Ver- - Die Distanzregel von 1.5 m ist von ständnis. Begleitpersonen jedem einzelnen erwachsenen Kinder, die nicht gut schwimmen Badegast einzuhalten. Die Werbekolonne ist ein weiteres können und Kinder unter 7 Jahren, - Die Besuchenden haben ihre Kon- Highlight der grössten Velorund- benötigen die Aufsicht der Eltern taktangaben bei den Schwimm- fahrt der Schweiz. Verschiedene oder einer erwachsenen Begleit- aufsichtspersonen anzugeben. Unternehmen fahren ca. 1 Stunde person. Eine erwachsene Be- - Die Besuchenden haben sich vor dem ersten Rennfahrer auf der gleitperson darf jedoch unter den an die Plakate und Hinweise der Originalstrecke und verteilen Give geltenden Massnahmen nicht ins Schwimmaufsichtspersonen zu Aways an Zuschauende am Stras- Schwimmbecken, sofern sich mehr halten. senrand. als vier Jugendliche darin aufhalten (ausgenommen Notfälle). Eintrittspreise Die Tour de Suisse wird nach Mög- Kleinkinder gratis lichkeit mit Zuschauern sowie Rah- Anmeldung für Erwachsene Kinder und Jugendliche ab 5 bis menprogramm (z.B. Werbekolonne) Erwachsene Besuchende können 16 Jahre CHF 3 stattfinden. Die Verantwortlichen sich bis auf weiteres für das Ge- Jugendliche ab 16 Jahre und Er- werden in den Wochen davor auf- meindeschwimmen via www.ho- wachsene CHF 5 grund der epidemiologischen Lage henrain.ch (Dorfleben > Anlässe > eine Entscheidung treffen. Schwimmen) anmelden. Erwach- Wir wünschen allen Besuchenden senen Besuchenden, welche un- trotz Einschränkungen viel Vergnü- Weitere Informationen zum Event angemeldet erscheinen, können gen. finden Sie unter www.tourdesuis- keine Schwimmzeiten zugesichert se.ch. werden. Anmeldeschluss ist jeweils Mon- Sonja Bättig tagabend, 20.00 Uhr, vor dem Ge- Gemeindeschreiber-Substitutin II meindeschwimmen. Alternativ können sich die Besu- chenden bei der Gemeindeverwal- tung anmelden (Tel. 041 914 61 11 / [email protected]).

Schutzkonzept Das entsprechende Schutzkonzept ist auf unserer Homepage aufge- schaltet. Nachstehend die wichtig- sten Massnahmen: 12 | Aktuelles

Bildungskom- mission Aufgabenportfolio Ressort 2, Die Bildungskommission unter- Sicherheit. stützt und berät den Gemeinderat Baumli-Bieri Die Schul- und die Schulleitung in allen Be- Silvia, leitung, langen der Volksschulbildung. Sie wohnhaft in namentlich ist mit der Schulleitung für die Er- Lieli. Felder Beat, füllung des politischen und betrieb- lichen Leistungsauftrages sowie die Silvia trat 2018 der Bildungskommis- nimmt mit beratender Stimme an Ausgestaltung und die Organisation sion bei und ist zusätzlich seit 2020 den Sitzungen der Bildungskom- des vom Gemeinderat festgelegten als Schulbusfahrerin unterwegs. mission teil. kommunalen Volksschulangebotes verantwortlich. Ebenfalls steht die Sitzungsrhythmus Bildungskommission in Kontakt mit Pro Jahr trifft sich die Bildungs- dem Elternstamm und dem Eltern- Ressort 3, kommission zu sechs bis acht Sit- rat der Schulen in Kleinwangen und Informations- zungen. Eine gemeinsame Sitzung Hohenrain. Deren Anliegen werden konzept. zusammen mit dem Gemeinde- in der Bildungskommission aufge- Stocker-Inder- rat findet jeweils im Frühling statt, nommen und beraten. wildi Luzia, wo die neue Schulplanung für das wohnhaft in nächste Schuljahr vorgestellt wird. Aktuelle Herausforderungen Kleinwangen. Die Sitzungen dauern ca. 2 - 3 Stun- Aktuell arbeitet die Bildungskom- den und die Vor- und Nacharbeiten mission zusammen mit den Lehr- Luzia ist seit 2020 in der Bildungs- sind stark von den Themen und personen am neuen Leitbild für kommission tätig und war im Eltern- Aufgaben abhängig. Die Bildungs- die Volksschulen von Hohenrain. stamm Kleinwangen aktiv. kommission nimmt jeweils im Ja- Zusätzlich ist die Sanierung der nuar am Info-Markt der Dienststelle Aussenanlage in Kleinwangen eine Zusätzlich ist sie als Jugendriegen- Volksschulbildung an der Hochschu- grosse Aufgabe, welche durch die leiterin in Kleinwangen engagiert. le in Luzern statt. Zusätzlich werden eigens dafür eingesetzte Baukom- auch Kurse der DVS über bestimm- mission erarbeitet wird. Der Kredit te Themen für Mitglieder der Bil- wurde durch die Stimmberechtig- dungskommissionen während dem ten bewilligt und die Umsetzung Jahr besucht. findet in diesem Jahr statt. Ressort 4, Egli Stephan Wahlgremium und Schulent- Gemeinderat Zusammensetzung wicklung. Die Bildungskommissionsmitglieder Winiger Jessica, werden vom Gemeinderat gewählt wohnhaft in und konstituiert sich selbst. Die Kleinwangen. Ressorts sind wie folgt zugeteilt: Unterhaltsge- Jessica wurde 2018 in die Bildungs- kommission gewählt. nossenschaft (UHG) Hohen- rain Ressort 1, Seit Herbst 2020 arbeitet eine Präsidium. Ressort 5, Gruppe unter der Leitung von Jo- Egli Stephan, Projektauf- sef Elmiger, Wilhof, am Projekt für wohnhaft in gaben, die Gründung einer Unterhaltsge- Oberebersol. Wespi Florian, nossenschaft Hohenrain. Sämtliche wohnhaft in Güterstrassen der Gemeinde sollen Von Amtes wegen führt er das Prä- Günikon. in dieser Genossenschaft zusam- sidium und ist seit 2014 im Gemein- mengefasst werden. Begleitet wird derat, wo er das Ressort Bildung Florian engagiert sich seit 2020 in dieses Projekt vom Ingenieurbüro betreut. der Bildungskommission. Kost + Partner AG, Sursee. Aktuelles | 13

Inzwischen wurde der Zustand der Empfinden von Einwohnerinnen Mitte April folgten die beiden Vertre- bestehenden Strassen aufgenom- und Einwohnern, dass die Geruchs- tenden seitens Anwohnerschaft der men, das Einzugsgebiet festgelegt, immissionen in den Wohngebieten Einladung zu einem Gespräch, tags das Strassennetz überprüft und er- beträchtlich sind, wurde von neut- darauf traf sich die Arbeitsgruppe gänzt, die finanziellen Situationen ralen Probandinnen und Probanden Geruch mit einem grossen Teil der der einzelnen Genossenschaften bestätigt. Diese haben die landwirt- möglicherweise betroffenen Land- geklärt, Vorschläge erarbeitet, wie schaftlichen Gerüche mit wissen- wirtschaftsbetriebe. Die Landwirte die unterschiedlichen Strassenzu- schaftlichen Methoden erhoben. bieten freiwillig Hand für Lösungen, stände finanziell auszugleichen sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die teilweise auch für einschneidende Das Thema des finanziellen Aus- Geruchsimmissionen effektiv hoch bauliche Ansätze. Wird umgebaut, gleichsUnterhaltsgenossenschaft nahm viel Zeit in Anspruch. (UHG) Hohenrainsind und aus mehreren Quellen dann muss vieles stimmen, damit stammen. Trotzdem ist, wie sich die Lösung auch langfristig Wirkung Seit Herbst 2020 arbeitet eine Gruppe un- terauch der Leitungin der vonBefragung Josef Elmiger, gezeigt Wilhof , hat, zeigt und finanziell tragbar bleibt. Es amdas Projekt Verständnis für die Gründung seitens einer Bewohne Unter- - gibt aber auch zahlreiche Massnah- haltsgenossenschaftrinnen und Bewohner Hohenrain. von Sämtliche Hohen - men, die keine baulichen Eingriffe Güterstrassenrain und Ferren der Gemeinde für die sollenproduzieren in die- - erfordern. Erste Ideen sind zusam- serde Genossenschaft Landwirtschaft zusammengefasst gross. Was wer- aber mengetragen und werden aktuell den. Begleitet wird dieses Projekt vom In- genieurbüronicht heissen Kost +soll, Partner dass AG, die Sursee. Gerüche geprüft. Wir sind überzeugt, dass Die Arbeitsgruppe ist überzeugt, hingenommen werden müssen. der gemeinsame ernsthafte Effort Inzwischen wurde der Zustand der beste- eine gute und gerechte Lösung prä- Daher wurde nun, nachdem die von Einwohnenden, Gemeinde und henden Strassen aufgenommen, das Ein- sentieren zu können. Weiter wurden zugsgebietIST-Situation festgelegt, breit das Strassennetzaufgenommen Landwirten die Geruchssituation die Statuten und das Unterhaltsreg- überprüftworden undist, ergänzt, die Suche die finanziellen nach Mass Si- - auf konstruktive Weise entschärfen lementtuationen imder Entwurfeinzelnen Genossenschaftenerarbeitet. Auch geklärt, nahmen Vorschläge zurerarbeitet, weiteren wie die unter-Reduktion kann. liegtschiedlichen bereits Strassenzustände ein erster Entwurf finanziell auszugleichendes von sind.Gerüchen Das Thema aus des der finanziellen Tierhaltung Aus- in Sibille Jenni gleichs nahm viel Zeit in Anspruch. Die Arbeitsgruppe ist überzeugt, eine gute und gerechte Kostenteilers vor. Die Arbeitsgrup- Gang gesetzt. Projektleiterin Lösung präsentieren zu können. Weiter wurden die Statuten und das Unterhaltsreglement peim Entwurf möchte erarb nuneitet. die Auch rund liegt 280 bereits Eigen ein erster- Entwurf des Kostenteilers vor. Die Ar- tümerbeitsgruppe und möchte Eigentümerinnen nun die rund 280 Eigentümerüber über die bisherigen und künftigen Projekt- FO 1.3.01, Rev. 3 dieschritte bisherigen informieren. und Sofern künftigen die Auflagen Pro zur -Corona-Epidemie eine VeranstaltungSeite 1 in dieser Wir bleiben im Gespräch jektschritteGrösse zulassen, informieren. soll diese am 22. Sofern Juni 2021 die stattfinden. Sämtliche betroffenen Grundeigen- Anbei stellen sich die Annemarie Auflagentümer erhalten zur eine Corona-Epidemie persönliche Einladung. eine Im Anschluss an diese Infoveranstaltung erhalten Ineichen und Reto Berthel als An- die künftigen Mitglieder der Genossenschaft die ausgearbeiteten Entwürfe zur Vernehmlas- Veranstaltungsung. Im Übrigen verweisenin dieser wir Grösse auf die neu zu erstellte- Homepage www.uhg-hohenrain.ch sprechpartner für die Wohnbevölke- lassen, soll diese am 22. Juni 2021 rung vor und auch die beiden Land- stattfinden.Pius Stöckli Sämtliche betroffenen In einem ersten Schritt soll auf wirtschaftsvertreter präsentieren GrundeigentümerAktuar UHG Hohenrain und Grundeigen- freiwilliger Basis – so sieht es das ihre Beweggründe, für die Zusam- tümerinnenGeruchsprojekt: erhalten eine Einzigartigpersön- undRessourcenprojekt herausfordernd Ammoniak und menarbeit in der Arbeitsgruppe. liche Einladung.Noch nie Im gab Anschluss es etwas V anergleichbares Geruch inZentralschweiz der Schweiz wie vor das –Geruchsprojekt die in Hohenrain. Das diese InfoveranstaltungEmpfinden von erhaltenEinwohnerinnen die Reduktion und Einwohnern, der Geruchsimmissionen dass die Geruchsimmissionen Name in den Wohnge- künftigenbieten Mitglieder beträchtlich der Genossen sind, wurde- vondurch neutrale Massnahmenn Probandinnen seitens und Land Probanden- Urs bestätigt.Isenegger, Diese wohnhaft haben in Hohen- schaft diedie ausgearbeiteten landwirtschaftlichen Entwür Gerüche- wirtschaft mit wissenschaftlichen erreicht werden. Methoden Reichen erhoben. rain seitDie Ergebnisse1965 zei- fe zur Vernehmlassung.gen, dass die Geruchsimmissionen Im Übrigen diese effektiv Massnahmen hoch sind nicht und aus,aus memüshreren- Quellen stammen. Trotz- dem ist, wie sich auch in der Befragung gezeigt hat, das Verständnis seitens Bewohnerinnen und verweisen wir auf die neu erstellte sen in einem zweiten Schritt Mass- Ich wohne gerne hier, weil… Bewohner von Hohenrain und Ferren für die produzierende Landwirtschaft gross. Was aber nicht Homepage www.uhg-hohenrain.ch nahmen angeordnet werden durch Bis jetzt konnten wir in unserer Ge- heissen soll, dass die Gerüche hingenommen werden müssen. Daher wurde nun, nachdem die die Behörden. Dies würde sehr meinde die Landwirtschaft betrei- IST-Situation breit aufgenommen worden ist, die Suche nach Massnahmen zur weiteren Reduktion von Gerüchen ausPius der Stöckli Tierhaltungwahrscheinlich in Gang gesetzt. die Existenz einiger ben an der wir Freude und Interes- Aktuar UHG Hohenrain siedlungsnaher Betriebe bedrohen. se haben. In einem ersten Schritt soll auf freiwilligerDaher soll Basis auf – sofreiwilliger sieht es dasBasis Ressourcenprojekt Ammoniak und Geruch Zentralschweiz vor – die Reduktion der Geruchsimmissionen durch Massnahmen sei- möglichst viel erreicht werden, um Mein liebster landwirtschaftlich ge- tens Landwirtschaft erreicht werden. Reichen diese Massnahmen nicht aus, müssen in einem den zweiten Schritt vermeiden zu zweiten Schritt Massnahmen angeordnet werden durch die Behörden. Diesprägter würde Geruch sehr wahr- scheinlich die Existenz einiger siedlungsnahekönnen. r Betriebe bedrohen. DaherAm soll Morgen,auf freiwilliger wenn Basis die Sonne auf- Geruchsprojekt:möglichst viel erreicht werden, um den zweiten Schritt vermeiden zu könnengeht. der Geruch vom frischen Gras Wir sind überzeugt, dass das Res- durchzogen mit einer idyllischen Wir sind überzeugt, dass das Ressourcenprojekt eine Chance darstellt, wie der Weg zu weniger Einzigartig und sourcenprojekt eine Chance dar- Landwirtschaft. Gerüchen mit möglichst wenigen Verlierern gegangen werden kann: Mit dem Ansatz „gemeinsam“ stellt, wie der Weg zu weniger herausforderndstatt „von oben herab verfügt“. Gerüchen mit möglichst wenigen Ich stelle mich als Vertretung zur Noch nieMitte gab Apriles etwas folgten Vergleich die beiden- VertretendenVerlierern gegangenseitens Anwohner werdenschaft kann: der EinladungVerfügung, zu weil… einem Ge- bares in derspräch, Schweiz tags darauf wie das traf Gesich- dieMit Arbeitsgruppe dem Ansatz Geruch «gemeinsam» mit einem statt grossen Es Teil mir der wichtig möglicherweise ist, dass alle betrof- betroffenen Landwirtschaftsbetriebe. Die Landwirte bieten freiwillig Hand für Lösungen, teilweise ruchsprojekt in Hohenrain. Das «von oben herab verfügt». fen Kreise einen Schritt machen, auch für einschneidende bauliche Ansätze. Wird umgebaut, dann muss vieles stimmen, damit die Lösung auch langfristig Wirkung zeigt und finanziell tragbar bleibt. Es gibt aber auch zahlreiche Massnahmen, die keine baulichen Eingriffe erfordern. Erste Ideen sind zusammengetragen und werden aktuell geprüft. Wir sind überzeugt, dass der gemeinsame ernsthafte Effort von Einwohnenden, Gemeinde und Landwirten die Geruchssituation auf konstruktive Weise entschärfen kann. Sibille Jenni Projektleiterin

Wir bleiben im Gespräch.

26.04.2021/SJ 14 | Aktuelles damit sich alle in unserer Gemeinde besserungen und Anliegen, dass schau noch keine Schweinege- wohl fühlen. Es ist auch klar, dass wir gemeinsam eine Lösung finden ruchs-Immissionen gab. es nicht geruchsfrei gehen wird. Es können und weiterkommen. geht um gezielte Massnahmen, die Ich wohne gerne hier, weil wirtschaftlich und finanziell tragbar mir die schöne Aussicht, die ruhige sind auch für kleinere Betriebe. Name Lage und die ländliche Umgebung Annemarie Ineichen, wohnhaft in gefallen. An die betroffene/n Anwohner- Kleinwangen, Ferren seit 1985, schaft/Betriebe damals gab es keine Gerüche aus Mein liebster landwirtschaftlich ge- Ich nehme gerne Wünsche und An- Schweineställen. prägter Geruch liegen entgegen von Anwohnern Ist der Duft von gemähtem Gras und Landwirten damit wir gezielt Ich wohne gerne hier, weil… und von Heu. nach Lösungen suchen können bei Ich hier viele Beziehungen pflege den möglichen Problemen und Ver- und mir das Seetal gefällt. Meine Motivation, mich als Vertre- ursachern. Damit wir weiterkom- ter der Landschau zur Verfügung zu men, könnt ihr euch bei mir melden. Mein liebster landwirtschaftlich ge- stellen Die Anliegen und Wünsche werden prägter Geruch Es gibt drei Gründe, mich dieser dann aufgenommen und weiterver- blühende Bäume, frisches Heu Aufgabe zu stellen: folgt. Ich stelle mich als Vertretung zur 1. Einerseits bin ich einer der Verfügung, weil… Grundstückseigentümer, der von Name ich in der Arbeitsgruppe zu guten der unangenehmen Schweine- Patrick Thürig, wohnhaft in Hohen- Lösungen zur Geruchsreduktion geruchs-Immission bei uns in der rain seit 1991 beitragen möchte. Landschau direkt betroffen ist.

Ich wohne gerne hier, weil… An die betroffene/n Anwohner- 2. Anderseits hat diese Schweine- Hohenrain eine Bauerngemeinde ist schaft/Betriebe geruchs-Immission eine Causa. mit Weitsicht in Berge und Tal und Ihre Meinung interessiert uns. Ger- Die Auseinandersetzung mit die- unter meinen Berufskollegen eine ne könnt ihr eure Anliegen bei mir ser Ursache ist für mich eine Her- kollegiale Atmosphäre herrscht. deponieren. ausforderung, der ich mich gerne stelle. Ich will wissen, welche Mein liebster landwirtschaftlich ge- Meine Motivation mich als Vertrete- Vorkehrungen getroffen werden prägter Geruch rin für das Geruchsprojekt im Weiler können, damit sowohl für die Be- Den Geruch von frisch gemähtem Ferren zur Verfügung zu stellen. troffenen als auch für die Verur- Gras im Frühling. Mag aber jeden Zum einen ist unser Grundstück sachenden eine zufriedenstellen- Geruch der Jahreszeit entspre- von den Gerüchen der Landwirt- de, nachhaltige Lösung gefunden chend in der Landwirtschaft schaft besonders der Schweine- wird. immissionen sehr betroffen. Ich Ich stelle mich als Vertretung zur sehe die Herausforderung darin, 3. Schliesslich ist es Annemarie In- Verfügung, weil… kompetente und überprüfbare Be- eichen und mir als Bevölkerungs- Ich eine gute Lösung finden möchte dingungen und Vorgaben zu definie- vertreter wichtig, Betroffenen für alle, dass wieder eine Harmonie ren, nach denen Schweinebetriebe die Möglichkeit zu geben, uns entsteht zwischen der Landwirt- geführt werden können, mit dem ihre Sichtweise mitzuteilen, da- schaft und der Bevölkerung. Hohen- Ziel, die Gerüche zu reduzieren. Ich mit wir auch ihre Argumente bei rain ist eine Bauerngemeinde auf bin sicher, dass ich die geruchsbe- der Lösungsfindung einbringen dem Land und ich möchte mithel- troffenen Menschen gut verstehen können. Wir laden Sie daher ein, fen, dass dies auch Generationen kann und möchte Ihre Anliegen ver- uns bis zum 31. Mai 2021 tele- nach uns noch behaupten können. treten. Mich interessiert die Ausein- fonisch oder per E-Mail ihre Argu- Dies kann man aber nur durch Kom- andersetzung mit dem Thema und mente mitzuteilen. munikation und Rücksichtnahme ich hoffe auf gutes Gelingen und für erreichen. Dafür müssen alle einen alle akzeptable Lösungen und Re- Sie erreichen uns wie folgt: Schritt machen und nicht nur die sultate. Annemarie Ineichen: Landwirte. Tel. 041 910 43 15 [email protected] An die betroffene/n Anwohner- Name Reto Berthel: schaft/Betriebe Berthel Reto, wohnhaft in Hohen- Tel. 041 910 65 86 Ich bin offen für Vorschläge für Ver- rain, seit 1993, als es in der Land- [email protected] Bildung | 15

Aus der Schulleitung viel Freude am neuen Freiraum und hoffen, dass du deine Pension von Informationen zum neuen Schuljahr 2021/22 Herzen geniessen kannst!

Klassenbildungen im Schulkreis Kleinwangen - Lieli Ebenfalls müssen wir Isabelle An- Im Schulhaus Kleinwangen führen wir im Schuljahr 2021/22 einen Kinder- nen nach 17 Jahren im Kindergar- garten und vier Primarschulabteilungen. Aufgrund der aktuellen Schülerzah- ten Kleinwangen ziehen lassen und len müssen wir Neueinteilungen vornehmen. auch Nicole Vlaming und Seline Brauchli verlassen unsere Schule Abteilungen Lehrpersonen auf Ende des Schuljahres. Wir dan- Kindergarten Christine Hodel, Nanda Zimmermann, ken ihnen ganz herzlich für ihr en- Alessandra Hodel gagiertes Wirken an unserer Schule 1./2. Klasse* Marianne Burkart, Janine Stocker und wünschen ihnen für die Zukunft 2./3. Klasse* Manuela Renggli, Rahel Urbe privat und beruflich alles Liebe und 4. Klasse Christina Häner, Heidi Amhof Gute. 5./6. Klasse Verena Berwert, Lilian Bolzern Fachlehrpersonen Anita Vogel, Nicole Fuchs, Uschi Wiederkehr Als neue Lehrperson für ein Teilpen- sum im Kindergarten Kleinwangen *Die jetzigen Erstklässler und Erstklässlerinnen werden auf die 1./2. und konnten wir Alessandra Hodel aus 2./3. Klasse aufgeteilt. Müswangen verpflichten. Neu wird Nanda Zimmermann zusätzlich zu *Die definitive Einteilung erhalten die betroffenen Schüler und Schülerinnen ihrem Pensum im Kindergarten A und deren Eltern am 31. Mai 2021. in Hohenrain einige Lektionen im Kindergarten Kleinwangen überneh- Klassenbildungen im Schulkreis Hohenrain men und Nicole Fuchs übernimmt Im Schulkreis Hohenrain müssen wir aufgrund leicht sinkender Schülerzah- in Kleinwangen den Handarbeitsun- len und ungünstigen Jahrgangsklassengrössen auf das kommende Schul- terricht von der 2. bis zur 6. Klasse. jahr auf der Primarschule eine Abteilung schliessen und Neueinteilungen Wir wünschen allen schon heute vornehmen. Wir führen im Schuljahr 2021/22 in Hohenrain neu fünf Abtei- einen guten Schulstart am neuen lungen auf der Primarschule und zwei Kindergärten. Wirkungsort.

Abteilungen Lehrpersonen Jahrespläne Schwimmen und Kindergarten A Nanda Zimmermann, Irene Hüppi Schulbusfahrplan Kindergarten B Patricia Zimmerli Die Jahrespläne für den Schwimm- *1./2. Klasse Lucia Huber, Isabella Arnold unterricht und der Schulbusfahrplan *2./3. Klasse Sybille Stalder für das neue Schuljahr sind ab dem *3./4. Klasse Aaron Hausheer, Tamara Grob 16. Juni 2021 auf unserer Home- 5. Klasse Lea Dommen, Patrizia Mattle page www.volksschule-hohenrain. 6. Klasse Fabienne Leu ch unter Downloads zu finden. Fachlehrpersonen Marianne Leu, Nicole Fuchs, Uschi Wiederkehr, Barbara Amrein Mittagstisch / Tagesfamilie – ein familienergänzendes Betreuungs- *Die jetzigen Erstklässler und Erstklässlerinnen werden auf die 1./2. und angebot 2./3. Klasse aufgeteilt. Falls Sie für Ihr Kind auf das kommen- de Schuljahr einen Mittagstisch und/ *Die jetzigen Erstklässler und Zweitklässlerinnen werden auf die 2./3. und oder weitere Betreuung wünschen, 3./4. Klasse aufgeteilt. können Sie sich mit dem Verein Kin- derbetreuung Hochdorf «www.chen- *Die definitive Einteilung erhalten die betroffenen Schüler und Schülerinnen derhand.ch» in Verbindung setzen. und deren Eltern am 31. Mai 2021. Als abgebende Eltern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind stunden-, halb- tage- oder tageweise in die Obhut ei- Personelles ner Tagesmutter zu geben. Für eine Adalbert Bircher wird die Volksschule Hohenrain nach 44 Dienstjahren ver- unverbindliche Auskunft melden lassen und seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Lieber Adalbert, wir Sie sich bei: Anita Bucher-Balmer, danken dir ganz herzlich für dein langjähriges und aktives Wirken an unse- Tel. 041 500 33 05 (Mo – Mi VM im rer Schule. Wir wünschen dir einen guten «Endspurt» und bereits heute Büro) oder [email protected] 16 | Bildung

Erster Schultag nach den Pfingstmontag Naturzeit der Sommerferien Montag, 6. Juni 2022 Das neue Schuljahr beginnt für die 4. Klasse Primarschulkinder am Montagmor- Fronleichnam Hohenrain gen, 16. August 2021 mit einer klei- Donnerstag, 16. Juni 2022 nen Feier in der Mehrzweckhalle. Heute Nachmittag, 5. März 2021, Fronleichnamsbrücke trafen wir uns um 13.20 Uhr vor Die Eltern und weitere Schulinte- Freitag, 17. Juni 2022 dem alten Schulhaus. Es war bit- ressierte sind, falls es die aktuelle terkalt und eine fiese Brise wehte Lage zulässt, ebenfalls herzlich will- über die graue Landschaft rund um kommen. Am Nachmittag findet der Hohenrain. Unterricht nach Stundenplan statt. Der Kindergarten startet erst am Informationen Nachmittag. Weitere Informationen dazu erhalten die Eltern per Mail zum laufen- anfangs August 2021. Diese Infor- den Schuljahr mationen finden Sie auch auf der Homepage unserer Schule. 2020/21 Schnuppervormittag an der Ferienplan für das Schuljahr Volksschule Hohenrain 2021/22 Für einige Schülerinnen und Schüler Sommerferien ist das neue Schuljahr auch mit einem Nach dem Hinweg im Schulbus und Samstag, 10. Juli 2021 - Lehrpersonenwechsel verbunden. einer kurzen Aufwärmübung direkt Sonntag, 15. August 2021 Übergänge können Verunsicherung, neben der Grillstelle Sennweid im Angst oder Vorfreude auslösen. Wir Marchsteiwald stand ein Input zum Herbstferien begleiten die Lernenden bei diesem Thema «Stockwerke des Waldes Samstag, 2. Oktober 2021 - Wechsel unter anderem mit dem und ihre Bewohner» auf dem Pro- Sonntag, 24. Oktober 2021 Schnuppermorgen. Dieser findet, gramm. Jeweils in der Halbklasse wenn es die epidemiologische Lage lernten die Kids die fünf Stockwer- Weihnachtsferien erlaubt, am Mittwoch, 16. Juni 2021 ke des Waldes kennen. Die Baum- Samstag, 18. Dezember 2021 - nach der Pause statt. Die Schülerin- schicht ganz oben und die Wurzel- Sonntag, 2. Januar 2022 nen und Schüler besuchen erstmals schicht (zu vergleichen mit dem ihre neue Klassenlehrperson des Keller/UG in einem Haus) wurden Fasnachtsferien nächsten Schuljahres. Dabei lernen schnell benannt. Die Unterschei- Samstag, 19. Februar 2022 - sie gegebenenfalls auch ihre neuen dung zwischen Moosschicht (Moo- Sonntag, 6. März 2022 Schulkameradinnen und Schulkame- se, Flechten, Pilze) und Krautschicht raden und ihr neues Schulzimmer (Gräser, Kräuter, Blumen) war dann Osterferien kennen. Die Kinder bekommen In- schon um einiges anspruchsvoller. Freitag, 15. April 2022 - formationen zum nächsten Schuljahr Jetzt fehlte nur noch die Strauch- Sonntag, 1. Mai 2022 und natürlich ihren neuen Stunden- schicht. Anschliessend ging es da- plan. Die abgebenden Klassenlehr- Sommerferien personen werden die Schülerinnen Samstag, 9. Juli 2022 - und Schüler über den genauen Ablauf Montag, 15. August 2022 orientieren. Ich wünsche allen einen erfolgreichen Schnuppermorgen. Weitere unterrichtsfreie Tage Allerheiligen Zum Schulschluss in Hohenrain Montag, 1. November 2021 und Kleinwangen Informationen zum letzten Schultag Maria Empfängnis vor den Sommerferien erhalten die Mittwoch, 8. Dezember 2021 Kinder direkt von den Klassenlehr- personen. Ich wünsche allen trotz Auffahrt erschwerten Bedingungen einen Donnerstag, 26. Mai 2022 guten Abschluss des laufenden Schuljahres. Auffahrtsbrücke Beat Felder Freitag, 27. Mai 2022 Schulleiter Bildung | 17 rum, den einzelnen Stockwerken durch. Zu diesem Thema machten mit einer breiteren Auswahl von Tiere (Bewohner) zuzuordnen. Da wir mit dem Velo einen Ausflug zum matheinteressierten Schülern zu ging es einerseits darum, die Tiere Römerturm in Ottenhusen. Beim messen. Zu neunt versammelten zu erkennen und korrekt zu benen- Römerturm angekommen, konnten sich die interessierten Schüler- und nen. Andererseits war da die Prob- wir auf dem Turm durch Feldste- Schülerinnen der dritten, vierten lematik, dass man sie oft nicht nur cher schauen und sahen, wie es in und fünften Klasse im Gruppen- einer Schicht zuordnen kann. So der Römerzeit dort aussah. raum im alten Schulhaus. Nun hiess lebt beispielsweise der Baummar- es 75 Minuten lang sich durch der in der Baumschicht aber auch die Drei-, Vier- und Fünfpunktauf- in der Kraut- und Moosschicht, wo gaben durchzuarbeiten. Gefragt er einen Grossteil seiner Nahrung waren neben dem Interesse an findet. mathematischen Zusammenhän- gen, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen und Durch- haltewillen. Alle Beteiligten erhiel- ten fünf Wochen danach ein kleines Geschenk in Form einer Würfel- An diesem Standort stand früher schlange und eine persönliche Ur- ein römischer Gutshof, wo Titus kunde. Diese gab Auskunft über die und Ninno wohnten. Ninno wurde richtig gelösten Aufgaben und die entführt. Deshalb machten wir uns erreichte Punktzahl. Anschliessend auf den Römerweg durch verschie- wurden die Aufgaben in Gruppen dene Posten und wir versuchten ihn besprochen. Einige Schüler haben zu finden. Bei den Posten lernten bereits wieder ihr Interesse für die wir vieles über die Römer. Da wir Teilnahme im nächsten Jahr ange- Auf dem Rückweg zu Fuss klapp- die Fragen richtig beantworteten, meldet. te alles Bestens. Mit rot gefärbten konnten wir am Schluss ein Zah- Marianne Leu Backen und einem Lächeln auf dem lenschloss öffnen. Darin versteck- Schulische Heilpädagogin Gesicht entliessen Marianne Leu te sich ein Stempel. Bevor wir uns und ich die Kinder ins verdiente Wo- wieder auf den Heimweg machten, chenende. gönnten wir uns noch eine kleine Stärkung in der Waldhütte. Danach Aaron Hausheer ging es bergauf wieder zurück nach Eierfärben Klassenlehrperson Hohenrain. Es war ein toller Aus- flug. 6. Klasse Hohenrain Laura 5. Klasse Für den Freitag, 26. März 2021 Exkursion der mussten wir verschiedene Früh- blüher mit in die Schule bringen. 5. Klasse Ho- Diese legten wir ins Wasser, damit henrain zum sie nass wurden. Jedes Kind durf- Känguru der te anschliessend drei weisse Eier Römerturm nehmen und sie selbst gestalten. In Natur, Mensch und Gesellschaft Mathematik In Zweiergruppen durfte jemand die nehmen wir zurzeit das Thema 2021 Blumen aufs Ei raufhalten und das «Wie viel Römer steckt in mir?» andere Kind spannte einen Strumpf Am 18. März 2021 war es so weit. um das Ei. Mit einer Schnur muss- Nachdem der Wettbewerb im letz- ten wir diesen dann zusammen- ten Jahr abgesagt wurde, weil er in binden. Später kam die Mutter von die Zeit des Lockdowns fiel, waren Frau Dommen, um uns zu helfen. alle Teilnehmer froh, starten zu kön- Sie kochte die Eier in einem Sud mit nen. Vorgängig hatten die meisten einer natürlichen Farbe. Im Klassen- schon einige frühere Wettbewerbs- zimmer roch es danach wegen den aufgaben gelöst. Da dieser Wett- natürlichen Farben überall nach Tee. bewerb schweizweit durchgeführt Mit dem Einkochen bekam das Ei wird, besteht die Möglichkeit, sich die gewünschte Farbe. Als die Eier 18 | Bildung hartgekocht waren, legte sie Frau Dommen in eine Schüssel und spül- te kaltes Wasser darüber. Jedes Kind konnte anschliessend mit ei- ner Schere beim Lavabo seine Eier aus dem Strumpf rausschneiden. In der Zeit, als das Ei kochte, bastelte jedes Kind eine Papierschachtel für seine Eier.

bis wir ihn auswendig konnten. Da- PS: Frau Mattle und Frau Dommen nach tanzten wir den Tanz alle zu- sind sehr stolz auf die Leistung der sammen in der Turnhalle. Frau Matt- Klasse! Einen Einblick auf das Er- le und Frau Dommen schauten uns gebnis folgt in Kürze vom Kanton viel zu und korrigierten uns, wenn Luzern. wir noch etwas verbessern muss- ten. An einem Donnerstagnach- mittag kam Frau Grob eine Lektion lang zu uns, und gab uns Tipps und Tricks. Wir waren alle froh, dass sie Masken-Ver- noch einmal Zeit hatte, um zu uns zu kommen. Zwei Wochen später schnaufpause Die Muster auf den Eiern waren kam ein Kameramann zu uns, um sehr unterschiedlich, weil es ver- uns während dem Tanzen zu fil- Seit wir auf der fünften und sechs- schiedene Typen von Blumen gab. men. Es war sehr schönes Wetter, ten Klasse die Maskentragepflicht Am Nachmittag, kurz vor Schul- deshalb haben wir die Aufnahmen im Schulhaus haben, dürfen wir schluss, durfte jedes Kind, welches auf dem Roten Platz gemacht. Wir während dem Lektionenwechsel wollte, sein Ei geniessen. Zuvor hatten wieder dieselben Kleider, die eine Verschnaufpause von 5 – 7 Mi- machten wir noch einen Eiertütsch. wir vor einem Jahr ausgewählt hat- nuten draussen machen. Dabei kön- Einen herzlichen Dank an die Mutter ten, angezogen. Das war also das nen wir die Maske ausziehen. Wir von Frau Dommen für ihre Mithilfe grüne T-Shirt mit den schwarzen gehen dann Spiele spielen oder ein- und an die Familie Stalder für die Farbklecksen und eine schwarze fach eine kleine Pause machen. Wir feinen Eier. … und natürlich auch an Hose mit schwarzen Socken dazu. finden diese Idee sehr schön und Frau Dommen, dass sie uns für das Es war sehr cool vom Kanton Lu- geniessen jede Minute. Wir sind Schlemmen der Eier Mayonnaise zern, dass er uns die Chance gege- sehr dankbar dafür, weil wir uns und Aromat besorgt hatte. ben hat, trotz Corona mit der Klasse nach der Verschnaufpause wieder zu tanzen. gut konzentrieren können. Maria und Giulia 6. Klasse Alina und Vanessa Melanie, Amira, Joana und Alissa 6. Klasse 6. Klasse

School Dance @ my School Nach den Fasnachtsferien zeigte uns Frau Mattle zum ersten Mal das Erklärungsvideo von Eliane und Cur- tis, indem sie uns den Tanz für den School Dance Award @ my School erklärten. Seitdem hatten wir vie- le Musik- und Turnstunden für das Tanzen investiert. Zuerst wurden wir in 4-er Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen übten wir den Tanz,

ZWERGENHÜSBildungL | 19I

Zwergenhüsli Für Kinder ab 3 Jahren für Kinder ab 3 Jahren Gleichaltrige Kinder treffen Gleichaltrige Kinder treffenKontakte | Kontakte knüpfen knüpfen Spass haben | Freies SpielenSpass |haben Basteln und malen Freies spielen Basteln und malen Jeden Dienstag-Nachmittag von 14.00 – 16.15 Uhr nach den Herbstferien Ohne Anmeldung bis zu den Sommerferien

Nur bei genügend Interessierten. Mitnehmen: geschlosseneBeginn Finken nach und den ein Herbstferien gesundes Zvieri Ferien- und Feiertagsregelung nach Schulplan Kosten: CHF 10.00(www.volksschule-hohenrain.ch)

Interessierte melden sich bei der Leiterin Silvia Baumli, Tel. 041 918 00 08 Ferien- und Feiertagsregelung nach Schulplan (www.volksschule-hohenrain.ch) Ein Angebot der SpielgruppeJEDEN Zauberburg DIENSTAG- Hohenrain-Kleinwangen-LieliNACHMITTAG von 14.00 – 16.15 Uhr

Sie finden uns im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN, 6276 Hohenrain

Mitnehmen: geschlossene Finken und ein gesundes Zvieri

MusikschuleKosten Fr. 10.00filmt – Fragen zu den einzelnen Ins- trumenten beantworten die Musik-

Oberseetal lehrpersonen. Fragen werden von der Leiterin Beatrice Zemp Tel. 041 370 19 74 gerne beantwortet. «Komm mit uns auf Entdeckungs- Schauen Sie jetzt rein unter www. tour» bringdichzumklingen.ch und be- Lea und Linus suchen Sie unseren virtuellen Ins- möchten gerne trumentenparcours zusammen mit Ein Angebot der Zauberburg Hohenrain Lieli Kleinwangen ein Instrument Lea und Linus. Sie finden uns in der Landwirtschaftsschule in Hohenrain spielen. Doch sie wissen noch Wer bei den Videoclips gut auf- nicht, welche passt, kann am Wettbewerb attrak- Instrumente es alle gibt und wofür tive Preise gewinnen. Die beiden Kinder wurden auf ihrem sie sich entscheiden sollen. Der Ins- Rundgang von der Kamera beglei- trumentenparcours der Musikschu- tet. le Oberseetal ist genau richtig dafür, um die verschiedenen Instrumente kennenzulernen. Veranstaltungen und Anlässe: Konzerte, welche unter Einhaltung der aktuellen Massnahmen des Bundesrates durchgeführt werden können, erscheinen laufend auf un- serer Webseite unter Events.

Jedes Instrument wird ausprobiert – für Sie und Ihre Kinder zuhause haben wir Lea und Linus bei ihrer Lea und Linus versuchen sich an Entdeckungstour begleitet und ge- einer Orgel. Alles wird ausprobiert. 20 | Bildung Das Jodelensemble der Musikschule Oberseetal in Hohenrain und Kleinwangen Bibliotheksinfo Das Jodelen- Dieser Erfolg motiviert alle sehr, Zeiten anzupassen. Wir würden uns Die drei jungen Mädchen Aline Rast (11), Nuria Grüterund bewegt (11 sie) und dazu Ramona im November Burch freuen, (10) besuchenwenn Sie sich aktiv daran semble der den wöchentlichen Jodelunterricht an der Musikschule2021 am Oberseetal.Schweizer Folklorenach „Das Jodelensemble- beteiligen. Musikschule wuchs als Terzett teilzunehmen. existiert nun bereits seit vier Jahren“, so die Leiterin Martina Gemassmer. GesungenLiebeAb sofort Besucher*innen undkönnen Sie bei uns ein geprobt wird in derOberseetal Aula in Kleinwangen in und dies«Es trotz macht der mich aktuellen besonders Ums stolz,tände. Nähpaket Mit abholen und aus Ihren genügend AbstandHohenrain und hinter Plexiglasscheiben und dassfeilen sich sie so vielean neuen junge Leute Stücken. wie- alten Jeans eine Upcycling- Höcker- der für unser Liedgut interessieren, Langehülle für diewar Bibliothek es um nähen. die DieseBibliothek ruhig. Intern wurde aber viel gearbeitet und Ideen entwickelt, um Am 11. Solo- und DuettwettbewerbKleinwangen der Seetalerund Mus dasik schulen,Jodeln lernen der möchten», in diesem unserewird Jahr mit aufgrund IhremBibliothek Namen denversehen. modernen Zeiten anzupassen. Wir würden uns freuen, wenn sie sich aktiv der Pandemie als Video Challenge stattgefundenerzählt hat, holenMartina sichGemassmer. Aline Rast Falls unddaranWir Nuri freuen abeteiligen. Grüter uns auf viele blaue mit dem Stück „ChinderougeDie drei jungen“ Mädchenvon Hannes Aline Rast Fuhrer es deneuch ersten nun auch Platz glustig in dermacht, Kategorie Jeanshüllen. Duett, (11), Nuria Grüter (11) und Ramona könnt ihr euch gerne an mich wen- Gesang. Mit diesemBurch Lied (10) konnten besuchen die den beidenwöchent -dieden. Jury Nicht überzeugen. nur Kinder, auch Dieser Erwach Erfolg- motiviert alle Ab sofort können sie bei uns ein Nähpacket abholen und aus ihren sehr, und bewegt sielichen dazu Jodelunterricht im November an der 2021 Mu- amsene Schweizer sind im Einzelunterricht Folklorenac herzhwuchs- als Terzett alten Jeans eine Upcycling- Höckerhülle für die Bibliothek nähen. teilzunehmen. sikschule Oberseetal. «Das Jodel- lich willkommen. ensemble existiert nun bereits seit „Es macht mich besondersvier Jahren», stolz, so die dass Leiterin sich Martina so viele Für junge weitere Leute Informationen: wieder für unser Liedgut Diese wird mit ihrem Namen versehen. Wir freuen uns auf viele blaue interessieren, und Gemassmer.das Jodeln Gesungenlernen möchten“, und ge- erzähltwww.musikschule-oberseetal.ch Martina Gemassmer. Falls es euch probt wird in der Aula in Kleinwan- martina.gemassmer@musikschule- Jeanshüllen. nun auch glustig macht,gen und könnt dies trotzihr euchder aktuellen gerne anoberseetal.ch mich wenden. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene sind imUmstände. Einzelunterricht Mit genügend herzlich Abstand willkommen. und hinter Plexiglasscheiben feilen Martina Gemassmer sie an neuen Stücken. Musikschullehrperson Für weitere Informationen: www.musikschule-Amoberseetal.ch 11. Solo- und Duettwettbewerb martina.gemassmer@musikschuleder Seetaler Musikschulen,-obersee der tal.chin Neu bei uns diesem Jahr aufgrund der Pande-

mie als Video Challenge stattgefun- Bibliotheksinfo Für Kids Martina Gemassmerden hat, holen sich Aline Rast und Neu- Tonies Beizum Ausleihen uns ab Juni MusikschullehrpersonNuria Grüter mit dem Stück «Chin- Liebe Besucherinnen und Besucher - Tonibox zum Ausleihen derouge» von Hannes Fuhrer den Lange war es um die Bibliothek Für- Tigercards Kids zum Ausleihen ab Juni ersten Platz in der Kategorie Duett, ruhig. Intern wurde aber viel ge- - Tigerbox zum Ausleihen Gesang. Mit diesem Lied konnten arbeitet und Ideen entwickelt, um è die beiden die Jury überzeugen. unsere Bibliothek den modernen Für Erwachsene Tonies zum Ausleihen ab Juni - Ab èJuni beiTonibox uns erhältlich, zum Ausleihen«die verschwundene Schwester» von Lucindaè RileyTigercards (Jetzt schon zum reser Ausleihen- ab Juni vieren).è Tigerbox zum Ausleihen - Die Sommer-Lektüren sind ab Juni für Sie bereit. Für- Neue Erwachsene Hörbücher und Belletristik von Bibliomedia kommen Mitte Juniè in unsere Ab JuniRegale. bei uns erhältlich, «die verschwundene Schwester» von Lucinda Riley (Jetzt schon

Wir freuen reservieren)uns, Sie in unserer Bi- bliothekè begrüssen Die Sommer zu dürfen- Lektürenund sind ab Juni für sie bereit von Ihnen zu erfahren, was Sie sich von unsè wünschen Neue undHörbücher was Sie be- und Belletristik von Bibliomedia kommen Mitte Juni in unsere Regale sonders schätzen. Je nach Locke- Wirrungen freuen gibt es unsbald sieauch in wieder unserer Bibliothek begrüssen zu dürfen und von Ihnen zu erfahren was sie sich ein feines Kaffee mit Kuchen am vonSamstag. uns Bitte wünschen informieren undSie sich was sie besonders schätzen. Je nach Lockerungen gibt es bald auch wieder ein feinesdarüber auf Kaffee der Homepage mit Kuchen der Ge- am Samstag. Bitte informieren sie sich darüber auf der Homepage der meinde Hohenrain unter dem Be- Gemeindegriff Bibliothek. Hohenrain unter dem Begriff Bibliothek. Barbara Amrein v.l. Ramona Burch, Aline Rast, Nuria Grüter, Martina Gemassmer Bibliothekarin v.l. Ramona Burch, Aline Rast, Nuria Grüter Barbara Amrein Martina Gemassmer Bibliothekarin

Vereine und Diverses | 21

Gemeinsam schaffen Werte

Wanderwegbau HeilpädagogiDienststelle Immobilien - nahme komplexer und unterschied- Pressebericht Ottenhusen - Oberebersol Stadthofstrasse 4 licher Mehrfachbehinderungen bei 1. Mai 2021 schesPostfach 3768 Zentrum den Kindern und Jugendlichen eine 6002 Luzern (HPZ)Telefon 041 Hohenrain228 51 00 intensivere Betreuung. Dazu sind 150 Meter Wanderweg gebaut Telefax 041 228 51 51 entsprechend angepasste und er- Am vergangenen Samstag, 1. Mai Mitteilungwww.immobilien.lu.ch über den Baufortschritt weiterte Räumlichkeiten notwen-

Anlass: Wanderwegbau2021 haben Ottenhusen Freiwillige vom - Gewer - dig. Oberebersolbeverein Ballwil Hohenrain getreu HeilpädagogischesWE 034 Heilpädagogisches Zentrum Zentrum (HPZ) Hohenrain dem Motto «Gemeinsam Werte Hohenrain: Bauarbeiten auf Kurs Minergie, Holz und Fernwärme Datum: 01. Mai 2021schaffen» den geschichtsträchtigen DieMitteilung Sanierungs- über und den Erweiterungs Baufortschritt- Drei der vier Internatsbauten wer- Wanderweg von Ottenhusen nach arbeiten des Heilpädagogischen den um je ein Geschoss in Holz- Medium: GemeindenachrichtenOberebersol aus dem Hohenrain Dornröschen - Zentrums in Hohenrain (HPZ) schrei- bauweise aufgestockt. Ein Pavillon schlaf erweckt. tenHeilpädagogisches planmässig voran. Ab 7. Zentrum Mai wird Hohenrain: rückgebaut, damit Bauarbeiten dort ein auf Kurs Bericht: Otti Rütter 2021 wird auch der zweite von drei Mehrzweckraum entstehen kann. Der bestehende Wanderweg war WohnpavillonsDie Sanierungs nach- undumfangreicher Erweiterungsarbeiten Die Gesamtfläche des Heilpädagogischenbleibt demnach Zentrums in Hohenrain Bilder: Otti Rütterim Laufe der Zeit vollkommen mit Sanierung(HPZ) schreiten durch die planmässigHPZ wieder in voran gleich.. Ab Im7. MaiZentralbau wird auch des derHPZ zweite von drei Wohnpavillons nach Gras überwachsen und nicht mehr Betriebumfangreicher genommen. Sanierung Die Hälfte derdurch sind die die HPZ Wäscherei wieder undin Betrieb die Gross genommen.- Die Hälfte der Bauzeit sichtbar. Nach zeitraubenden Ver- Bauzeitist nun ist bereits nun bereits durch. durch. 2023 2023 wird küche das Bauprojektuntergebracht. voraussichtlich Es ist vorge- fertig sein. handlungen und einer nachträg- wird das Bauprojekt voraussichtlich sehen, den oberirdischen Teil des 150 Meter Wanderweg gebautlichen Baubewilligung konnte das fertigDas sein.Heilpädagogische Zentrum Zentralgebäudesin Hohenrain (HPZ)ab 2022 ist dieeben grösste- und zugleich älteste Institution Werk endlich in Angriff genommen für Kinder und Jugendliche mit geistigen,falls durch körperlichenein modernes Gebäudeoder sprachlichen Beeinträchtigungen. Die Am vergangenen Samstag, 1. Mai 2021 haben Freiwillige werden. DasGebäude Heilpädagogische des HPZ sindZentrum teils in sanierungsbedürftig. in Holzbauweise zu Perersetzen. Ende Die April 2021 konnte nun die zweite von vom Gewerbeverein Ballwil Hohenrain getreu dem Motto Hohenraininsgesamt (HPZ) vier ist Bauetappe die grösste undn abgeschlossen Internatsbauten werden. erhalten Mit einen diesem Mi- Etappenziel kann der zweite von «Gemeinsam Werte schaffen»Sechs den Freiwilligegeschichtsträchtigen vom Gewerbever - zugleichdrei Wohnpavillons älteste Institution wieder für Kin in- Betriebnergie-Standard genommen und werden werden. Demvia Kanton Luzern ist es ein Anliegen, Wanderweg von Ottenhusen einnach Ballwil Oberebersol Hohenrain, ausunterstützt dem dernachhaltig und Jugendliche in die Regionen,mit geistigen, in dieFernwärme Bildung undgeheizt. in dieDie kantonalenSanierung Bauten zu investieren. 2016 hat Dornröschenschlaf erweckt. mit drei Baumaschinen von Beer körperlichender Luzerner oder Kantonsrat sprachlichen den Be- Kreditund vonder Umbau 26,6 Millionen finden bei Franken laufen- für die Sanierung des Zentralge- Der bestehende Wanderweg Bauwar AG, im habenlaufe einder neues Zeit Wegfun- einträchtigungen.bäudes und dreier Die Gebäude Pavillons des bewilligt. dem Schulbetrieb 2020 wurde statt. der Kredit um 1,2 Millionen Franken für eine vollkommen mit Gras überwachsendament undausgehoben nicht mehrund darauf den HPZSchadstoffsanierung sind teils sanierungsbedürftig. gegen Naphthalin aufgestockt. sichtbar. Nach zeitraubendenWanderweg Verhandlungen mit einer und verdichteten einer Per Ende April 2021 konnte nun Hohenrain bietet Tagesschule Schicht aus Kieskoffer gebaut. Der die zweite von insgesamt vier Bau- und Internat nachträglichen Baubewilligung konnte das Werk endlich Die Internatsbauten (Pavillon 1 bis Pavillon 4) stammen aus den frühen 1960er Jahren und sind in Angriff genommen werden.Wanderweg ist ab sofort wieder be- etappen abgeschlossen werden. Rund 200 Kinder und Jugendliche gehbar. Mitvon diesemder Substanz Etappenziel her kann stark der sanierungsbedürftig. besuchen das HPZ Hohenrain.Zudem erfordert Das die Zunahme komplexer und Sechs Freiwillige vom Gewerbeverein Ballwil Hohenrain, zweiteunterschiedlicher von drei Wohnpavillons Mehrfachbehinderungen wie- Angebot umfasst bei deneine KindernTagesschule und Jugendlichen eine intensivere Be- unterstützt mit drei BaumaschinenDie offizielle von Beer Übergabe Bau AG,findet nach- dertreuung. in Betrieb Dazu genommen sind entsprechend werden. sowie angepasste ein Internat. und Das erweiterte HPZH bietet Räumlichkeiten notwendig. haben ein neues Wegfundamentträglich ausgehoben statt, sobald unddie Corona- Dem Kanton Luzern ist es ein An- Unterricht und Förderung vom Kin- darauf den Wanderweg mit einerMassnahmen verdichteten wieder Schicht gelockert liegen,Minergie, nachhaltig Holz in und die Regionen,Fernwärme dergarten bis zum Schulaustritt an. Drei der vier Internatsbauten werden um je ein Geschoss in Holzbauweise aufgestockt. Ein Pavil- aus Kieskoffer gebaut. Der Wanderwegwerden. ist ab sofort in die Bildung und in die kantonalen Nebst dem Kernauftrag als Schul- Otti Rütter Bautenlon wird zu rückgeba investieren.ut, damit2016 hatdort einund MehrzweckraumInternatsbetrieb ist entstehen das HPZ kann. Die Gesamtfläche bleibt wieder begehbar. derdemnach Luzerner gleich. Kantonsrat Im Zentralbau den Kre- desHohenrain HPZ sindauch eindie Arbeitgeber Wäscherei für und die Grossküche untergebracht. Die offizielle Übergabe findet nachträglich statt, sobald ditEs vonist vorgesehen,26,6 Millionen denFranken oberirdischen für Menschen Teil mitdes einer Zentralgebäudes Beeinträchti- ab 2022 ebenfalls durch ein mo- die Corona-Massnahmen wieder gelockert werden. diedernes Sanierung Gebäude des Zentralgebäudes in Holzbauweise gung zu sowie ersetzen. ein Berufsausbildungs Die Internatsbauten- erhalten einen Minergie-Stan- unddard dreier und Pavillonswerden bewilligt. via Fernwärme 2020 betrieb. geheizt. Die Sanierung und der Umbau finden bei laufendem wurdeSchulbetrieb der Kredit statt. um 1,2 Mio. CHF für eine Schadstoffsanierung gegen Naphthalin aufgestockt. Dienststelle Immobilien Hohenrain bietet Tagesschule und Internat Stadthofstrasse 4 Rund 200 Kinder und Jugendliche besuchen das HPZ Hohenrain. Das Angebot umfasst eine Ta- Die Internatsbauten (Pavillon 1 bis Postfach 3768 Pavillongesschule 4) stammen sowie ein aus Internat. den frü- Das6002 HPZH Luzern bietet Unterricht und Förderung vom Kindergarten bis Bildlegende vlnr: Klaus Beer, Ruedi henzum 1960er Schulaustritt Jahren undan. sindNebst von dem Tel. Kernauftrag 041 228 51 00als Schul- und Internatsbetrieb ist das HPZ Hohen- Käch, Daniela Herzog, Otti Rütter, derrain Substanz auch ein her Arbeitgeber stark sanierungs für- MenschenFax 041 228 mit 51 einer 51 Beeinträchtigung sowie ein Berufsausbildungs- Christian Hädinger, Othmar Waller bedürftig.betrieb. Zudem erfordert die Zu- www.immobilien.lu.ch

GEWERBEVEREIN BALLWIL HOHENRAIN 6275 BALLWIL www.gvbh.ch

/Volumes/Arbeiten/Gemeinde Hohenrain/Info 21-03/3 (1)/3 Vereine und Diverses/2 Bauarbeiten HPZ.docx 44.022V-20110401 22 | Vereine und Diverses

Mütter- und Vä- Die Mütter- und Väterberatung Anmeldung und telefonische steht Ihnen folgendermassen zur Beratung: terberatung Verfügung: Montag bis Freitag: Jeden Freitag ab 09.00 Uhr oder 08.00-11.30 und 14.00-16.00 Uhr, 13.30 Uhr im Zentrum für Soziales Zenso, Tel. 041 914 31 41. (zenso) Hochdorf, Hauptstrasse 42, Infos unter: www.zenso.ch 2. Stock.

Der Lindenberg - das attraktive Naherholungsgebiet Der Lindenberg - das attraktive Naherholungsgebiet

WELCHE ZIELE VERFOLGT WAS BEZWECKT DER Das Nebeneinander der vielen DER VEREIN? VEREIN? Anspruchsgruppen ist oft eine Herausforderung. Das Projekt wird Zusammenarbeit mit allen An- In einem ersten Schritt sind nur dann zum Erfolg führen, wenn spruchsgruppen Erstellung, Unterhalt und du als Vereinsmitglied unsere WELCHE ZIELE VERFOLGT WAS BEZWECKT DER Das Nebeneinander der vielen Bestehende Infrastrukturen Signalisationen von Rad- und Anktsipvrituäcthesng mruipttpräegns t. ist oft eine DEeRrh ValEteRnE/aIuNs?bauen WVEanRdEeIrNw?egen sowie die Anlegung Herausforderung. Das Projekt wird Neue attraktive Biker-Trails von attraktiven Biker-Trails HABEN WIR DEIN Zusammenarbeit mit allen An- In einem ersten Schritt sind nur dann zum Erfolg führen, wenn Kennenaufbaue nSie die Mütter- gundeplant . Väterberatung?Sämtliche Aktionen INTERESSE GEWECKT? spruchsgruppen Erstellung, Unterhalt und du als Vereinsmitglied unsere Gegenseitige Akzeptanz fördern werden mit den Eigentümern, Bestehende Infrastrukturen Signalisationen von Rad- und Aktivitäten mitträgst. Konflikte vermeiden Jägern, Behörden und allenfalls Hilf uns und werde Mitglied im erhalten/ausbauen Wanderwegen sowie die Anlegung Zur GeschichteDen Lindenberg zum Erlebnis weiteren Beteiligten abgesprochen Neue attraktive Biker-Trails von attraktiven Biker-Trails HVeAreBinE. NGe WmeIRin sDamEI kNommen wir machen und koordiniert, um den Anliegen aufbauen geplant. Sämtliche Aktionen IwNeTitEerR! ESSE GEWECKT? Erhalt und Schutz unserer der Land- und Forstwirtschaft Gegenseitige Akzeptanz fördern werden mit den Eigentümern, Der Ursprungwunderschö nderen N Mütterberatungaturland- sow reichtie dem bis S cAnfanghutz de rdes Na t20.ur Jahrhunderts zurück. Damals Konflikte vermeiden Jägern, Behörden und allenfalls Hilf uHnies ru gnedh wt’se rzduer MAnitmgleielddu inmg schaft gerecht zu werden. Den Lindenberg zum Erlebnis weiteren Beteiligten abgesprochen war die Säuglingssterblichkeit hoch, weshalb 1901 in der SchweizVerweiwn. wG soe.mvs egenanntefin-lsianmd ekonmbme reMilchküchengn .wchir machen und koordiniert, um den Anliegen weiter! und SäuglingsErhalt und Scberatungsstellenhutz unserer (späterder Land als- u Mütterberatungsstellend Forstwirtschaft bezeichnet) entstanden. wunderschönen Naturland- sowie dem Schutz der Natur Hier geht’s zur Anmeldung Hier erhieltenschaft Mütter von ausgebildgerecetenht zu wSäuglingsfürsorgerinnenerden. unentgeltlich saubere www.vsf-lindenberg.ch Säuglingsmilch und Unterricht in Pflege, Ernährung und Erziehung von Kleinkindern. Ab WEN SPRECHEN WIR AN? KONTAKT 1920 zog das Kinderhilfswerk Pro Juventute mit der "Wanderausstellung für Säuglingspflege" Immer mehr Freizeitsportler entdecken Severin Frey durch diedas NSchweizaherholun gundsgeb iförderteet im See tdamital. Bike rdie, VerbreitungLuk avons Wa Mütterberatungsstellenlthert . Wanderer, Reiter, Langläufer, Philip Gassner WSpaEzNie rSgPänRgEeCr, HHEuNnd WebeIRsi tAzeNr, ?Pilzler und AKlfOonsN KnTüsAelKT Die MütterJäger -b eundwege Väterberatungn sich am Lindenbe rheuteg und Immer mehr Freizeitsportler entdecken Severin Frey suchen Erholung in dieser wunderschönen [email protected] das Naherholungsgebiet im Seetal. Biker, Lukas Walthert Landschaft. Attraktive Grillstellen laden Wanderer, Reiter, Langläufer, Philip Gassner Die Mütterzum g-e undmütli cVäterberatunghen Beisammensei nsetzt ein. heute auf ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis Spaziergänger, Hundebesitzer, Pilzler und Alfons Knüsel und istJ ägesetzlichger bewegen verankert sich am Li.n dEsenb isterg dasund einzige flächendeckende und unentgeltliche Angebot suchen Erholung in dieser wunderschönen [email protected] der GesundheitsförderungLandschaft. Attraktive Gr iundllstel lePräventionn laden in der frühen Kindheit. Die Beratungen stehen für zum gemütlichen Beisammensein ein. die Eltern und Erziehungsberechtigten ab der Geburt des Kindes bis zum Eintritt in den Kindergarten offen. Der Aufgabenbereich der Mütter- und Väterberatung bezieht sich auf die Themen Gesundheit, Stillen, Ernährung, Pflege, Schlafen, Entwicklung, Erziehung, psychosoziale Themen, Migration und frühe Förderung. Dabei wird der Aufbau und der Vereine und Diverses | 23

Regionale Lebensmittel- Produktion bedrohen? Stimme 2x NEIN – und sichere damit die Zukunft von uns Bäuerinnen und Bauern in Hohenrain

«Unsere Freilandpoulets haben es gut bei uns. Sie können sich nur zu einem Liebe Mitbürgerinnen und Teil von Gras ernähren, deshalb sind Mitbürger von Hohenrain wir auf Futterzukauf angewiesen.» Betriebsleiterfamilie Guido Oehen, Lieli Ja zur Natur, nein zu extremen Forderungen.

Am 13. Juni kommen die zwei Agrar-Initiativen «Trinkwasser» und «Pestizidfrei» zur Abstimmung. «Die Bevölkerung hat heute schon die Der Bundesrat und das Parlament lehnen beide Initiativen ab, weil die Auflagen zu extrem sind. Möglichkeit Bio Produkte zu kaufen. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt Auch wir wollen sauberes Wasser, gesunden Boden beträgt nur 10,8%.» und viele Insekten. All das sind unsere Lebensgrund- lagen. Daran arbeiten wir schon länger, verbessern Biobauer Hanspeter Grüter & Familie, Hohenrain uns stetig und entsprechende weitere Massnahmen sind aufgegleist. Das Parlament hat zudem ein neu- es, strenges Pestizidgesetz verabschiedet.

Die extremen Agrarinitiativen hingegen schiessen «Damit auch die 6. Generation auf weit über das Ziel hinaus. Sie würden unsere lokalen unserem Hof noch wirtschaftlich Familienbetriebe in ihrer Existenz gefährden und nachhaltige Lebensmittel produzie- Importe ankurbeln. Gerade die Trinkwasserinitiative würde der Umwelt zudem mehr schaden als nützen, ren kann.» wie drei unabhängige Studien bestätigen. Betriebsleiterfamilie Leu Lukas, Hohenrain

Vorsicht, dFürie die UnterstützungRehk mit einemitze 2x NEIN dankenkommen auf die Welt! wir Ihnen im Voraus ganz herzlich. zu den extremen Mogelpackung Rehkitze liegen die ersten drei Wochen im Schutz2x NEIN vom hohen Agrar-Initiativen «Trinkwasser» und «Pestizidfrei» Gras und Dickicht.

Bis Ende Juni ist besondere Rücksicht geboten! Vorsicht, die Rehkitze kommen auf die Welt! Bitte denken Sie daran: Rehkitze liegen die ersten drei Wochen im Schutz vom hohen Gras und Dickicht.

SpaziergängerBis undEnde BikerJuni ist besondere Rücksicht geboten! Bitte bleiben Sie auf den befestigten Strassen. Bitte denken Sie daran: Dickicht und unwegsame Gebiete meiden Spaziergänger und Biker Bitte meiden SieBitte das bleiben Unterholz Sie auf den. befestigten Strassen.

Kantonale LeinenpflichtDickicht und unwegsame für Hunde Gebiete vom meiden1. April - 31. Juli führen Sie bitteBitte die meiden Hunde Sie aufdas Unterholz.den Spaziergängen an der Leine.

VergrämungsmassnahmenKantonale Leinenpflicht vor dem für Hunde Mähen vom an 1. wendenApril - 31. Juli Unseren Landwirtenführen Sie stellen bitte die wir Hunde ab Aprilauf den Spickelfahnen Spaziergängen an zur der Verfü Leine.gung

Die LandwirteVergrämungsmassnahmen werden dies vor dem Mähen vor dem auf Mähen den anwenden entsprechenden Flächen einsetzen. Unseren Landwirten stellen wir ab April Spickelfahnen zur Ver- Die Jagdgesellschaftfügung. Die Hohenrain Landwirte werden unterstützt dies vor sie dem gerne Mähen bei auf der den Re enthki- tzrettung. Vielen Dank fürsprechenden Ihre Rücksich Flächentnahme einsetzen.. Die Jagdgesellschaft Hohenrain unterstützt Sie gerne bei der Ihr heimischesRehkitzrettung. Wild Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.

Ihr heimisches Wild

Medienmitteilung Flimmerpause – jetzt erst recht

Aufgrund der Pandemie nahm die Digitalisierung einen grossen Schub. Selbst Primarschüler*innen wurden plötzlich online unterrichtet. Auch in vielen Familien nahm der Medienkonsum zu, weil analoge Freizeitaktivitäten fehlten. Da kommt ein "digital Detox", wie sie die Flimmerpause bietet, gerade recht.

Eine Woche lang die Freizeit ohne Bildschirmmedien gestalten: Dazu animiert die jährliche Flimmerpause, die seit 2006 in der Zentralschweiz eingelegt wird. Auch dieses Jahr bietet sie Schulklassen und Familien vom 24.-31. Mai die perfekte Gelegenheit, um den eigenen Medienkonsum zu reflektieren. „Was macht es mit uns, wenn das tägliche Gamen und Chatten wegfällt? Welche Alternativen finden wir? Und was entdecken wir dabei?" Diese und ähnliche Fragen könnten sich Teilnehmende im Rahmen des Projekts stellen, rät Nicole Tobler von Akzent Prävention und Suchttherapie.

Alternativen schaffen

24 | Vereine und Diverses Der Projektverantwortlichen ist bewusst: Die Vorstellung, eine Woche offline zu sein, kann beängstigend sein. Die Erfahrung jedoch, es "ohne" geschafft zu haben, sei ein grosser Gewinn – alleine schon, weil dadurch Strukturen durchbrochen und der Alltag neu gestaltet werden muss.

Flimmerpause – pause.ch an- melden, wer- Zusätzlich bieten die Veranstalter ein weiteres Zückerchen: Unter allen Familien, jetzt erst recht den 5 Mal Aufgrund der Pandemie nahm 100 Franken die sich bis spätestens 2. Juli unter www.flimmerpause.ch anmelden, werden 5 mal die Digitalisierung einen grossen für den Seil- Schub. Selbst Primarschülerinnen park auf der und -schüler wurden plötzlich online Fräkmün- 100 Franken für den Seilpark auf der Fräkmüntegg verlost. unterrichtet. Auch in vielen Familien tegg verlost. Eine Woche bildschirmfreie Frei- Fachtext Prävention nahm der Medienkonsum zu, weil zeit: Seit der Lancierung im Jahr analoge Freizeitaktivitäten fehlten. KONTAKT 2006 liessen sich bereits 34’000 Da kommt ein «digital Detox», wie Nicole Tobler Kinder und Erwachsene aus der In- sie die Flimmerpause bietet, gerade Projektleiterin Flimmerpause nerschweiz auf das spannende Ex- «Nur noch ein Kapitelrecht. – [email protected]» periment «Flimmerpause» ein. Eine Woche lang die Freizeit ohne Bildschirmmedien gestalten: Dazu animiert die jährliche Flimmerpau- se, die seit 2006 in der Zentral- schweiz eingelegt wird. Auch die- ses Jahr bietet sie Schulklassen Kinder, Liebende, Senior*innen und Forschende sind sich einig:und Familien Vorlesen vom 24. - 31. Mai stärkt uns 2021 die perfekte Gelegenheit, um Menschen. Das gemeinsame Eintauchen in eine Geschichte,den sich eigenen fürchten, Medienkonsum zugemeinsam lacheInformationn reflektieren. «Was macht es mit und sich wohlfühlen, verbindet uns, schafft Spannung und Entspannunguns, wenn das tägliche Gamen. D undies wirkt sichAb kurz dem 1.- Juni 2021 Chatten wegfällt? Welche Alternati- bieten wir Ihnen neue Dienstleistungen an. Bildlegende: Eine Woche bildschirmfreie Freizeit: Seit der sowie langfristig positiv auf unsere Entwicklung und unsereven Gesundheit finden wir? Und was entdecken aus. wir dabei?» Abenddienst neu bis 23.00 Uhr Wir dehnen unseren Abenddienst ab dem 1. Juni 2021 Lancierung im Jahr 2006 liessen sich bereits 34'000 Kinder und aus. Sie können unsere Dienste neu bis 23.00 Uhr in Diese und ähnliche Fragen könnten Anspruch nehmen. sich Teilnehmende im Rahmen des Pikettdienst zwischen 23.00 Uhr und 07.00 Uhr Erwachsene aus der Innerschweiz auf das spannende Experiment Was die Wissenschaft dazu sagt Projekts stellen, rät Nicole Tobler In der Zeit zwischen 23.00 Uhr bis 07.00 Uhr haben wir einen Pikettdienst aufgebaut. Sie können uns während von Akzent Prävention und Sucht- dieser Zeit immer telefonisch erreichen. So sind wir "Flimmerpause" ein. therapie. während 24 Stunden für Sie da und unterstützen Sie Die Belege für positive Auswirkungen des Vorlesens sind breit angelegt. In erster Linie führtbei Bedarf.

Alternativen schaffen die gemeinsame Aufmerksamkeit zum direkten Erleben von Nähe und Geborgenheit. Physiotherapie bei Ihnen zu Hause? Der Projektverantwortlichen ist be- Hat Ihr Arzt Sie schon einmal auf das Thema wusst: Die Vorstellung, eine Wo- Physiotherapie angesprochen? Sie sind jedoch nicht Vertraute Stimmen beruhigen nachweislich den Herzschlag und aktivieren zugleich die mobil und wissen nicht, wie Sie in die Praxis gelangen? che offline zu sein, kann beängsti- Dann ist unser neuestes Angebot genau richtig für Sie. In gend sein. Die Erfahrung jedoch, einer sehr engen Zusammenarbeit mit der Physio Scherer aus können wir Ihnen neu Hirntätigkeit. Die positiv geprägte Atmosphäre unterstützt diees «ohne» Entwicklung geschafft zu haben, sei bezüglich Physiotherapie bei Ihnen zuhause anbieten. ein grosser Gewinn – alleine schon, Sprachgewandtheit, Lesemotivation, Konzentration, Empathie,weil dadurch Fantasie Strukturen durchbro und- WissenKONTAKTsaufbau. chen und der Alltag neu gestaltet werden muss. Zudem erleben wir in Geschichten, dass für Schwierigkeiten und HerausforderungenHaben wir Interesse geweckt? Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne zur Verfügung oder rufen Sie uns einfach unter der Nummer 041 914 10 70 an. Wir sind während der BürozeitenNicole gerne für Sie Tobler da. Lösungen zu finden sind. Diese Erfahrungen prägen uns im Zusätzlichrealen bieten Leben die Veranstalter und lassen uns ein weiteres Zückerchen: Unter al- Spitex Hochdorf ProjektleiterinTurbistrasse 25 Telefon 041 914 10 70 FlimmerpauseNationale Spitex-Nummer len Familien, die sich bis spätestens und Umgebung 6280 Hochdorf [email protected] 0842 80 40 20 www.spitex-hochdorf.ch Herausforderungen zuversichtlicher begegnen. Nicht zuletzt2. erhaltenJuli 2021 unter www.flimmerVorlesende- , anhand der Fragen und Gespräche zum Gehörten, Einblicke in die Gedanken der Zuhörenden. [email protected]

Tipps und Tricks für das Vorlesen ¾ Vorlesen kennt keine Altersgrenzen: Von Säuglingen bis Senior*innen profitieren alle. ¾ Lesen Sie dieselben Bücher mehrmals. Das schafft, vor allem bei jüngeren Kindern, Sicherheit. ¾ Trauen Sie Ihren Kindern abenteuerliche Geschichten zu, wie z.B. Märchen. ¾ Sprechen Sie über die Geschichte und spinnen Sie sie weiter. ¾ Schaffen Sie fixe Lesezeiten, in denen Sie Zeit und Ruhe finden.

Aktuelle Themen und Herausforderungen, wie Ängste, Mut, Zweifel oder Stress, können mit Geschichten gemeinsam besprochen werden. In Büchern werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Diese Erfahrung stärkt das Selbstvertrauen, welches im Leben vor der Entwicklung einer Sucht schützt. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich und empfehlen Ihnen geeignete Medien.

Ursula Gassmann, Ressort Frühe Kindheit Akzent Prävention und Suchttherapie Januar 2021

ÜBER AKZENT PRÄVENTION UND SUCHTTHERAPIE Im Auftrag des Kantons und dessen Gemeinden setzt sich Akzent Prävention und Suchttherapie für ein Leben ohne Sucht ein. Der Bereich Prävention berät und begleitet Fachpersonen bei Projekten zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Bilder- und Fachbücher, die wir kostenlos versenden, finden Sie in unserer Mediothek: www.akzent-luzern.ch/mediothek

4 Fachtext Prävention_Vorlesen.docx Seite 1/2 Vereine und Diverses | 25

frei wird, würde es den Vorstand Wir hoffen sehr, dass bezüglich CVP Ho- freuen, wenn dafür der 8. Novem- Pandemie auch dem öffentlichen ber 2021 in euren Kalendern bereits Anlass von Freitag, 22. Oktober henrain jetzt fest reserviert wird. 2021, im Gasthaus Adler in Klein- wangen keine Hindernisse mehr im Unsere Aktivitäten wegen Corona Aus bekannten Gründen muss auch Wege stehen. nach wie vor eingeschränkt dieses Jahr der Besuch des Kan- tonsparlamentes für die Seniorin- Dieser Anlass, welcher letztes Jahr Nichts desto trotz hat sich der Vor- nen und Senioren der CVP Hohen- Corona zum Opfer fiel, wird wieder stand am 12. April 2021 per Video rain (CVP 60+) definitiv abgesagt von der CVP und FDP Hohenrain zu einer Sitzung getroffen. Es ging werden. gemeinsam organisiert. Wir füh- darum, unsere nächsten Veranstal- len uns geehrt, dass Nationalrätin tungen vorzubereiten, bzw. deren Wie in den letzten Gemeindenach- Priska Wismer-Felder und Stände- Verschiebung zu planen sowie poli- richten angetönt, bieten wir nun rat Damian Müller uns erneut ihre tische Anliegen und Vorhaben zu ein Ersatzprogramm an: Am Don- Teilnahme mit Referaten zugesagt diskutieren und zu koordinieren. Wir nerstag-Nachmittag, 9. Septem- haben. Einladung und Programm nahmen Kenntnis vom Zwischen- ber 2021, organisieren wir für die werden rechtzeitig in den Gemein- stand des Mobilitätskonzeptes für Gruppe CVP 60+ einen Besuch denachrichten erscheinen. die Gemeinde Hohenrain sowie von des Bourbaki Panoramas in Luzern. den Vorbereitungen zur Vorführung Dieser Besuch mit Führung soll im der Spitzentechnologie beim Pflan- Zeichen des 150-Jahre-Jubiläums Eidgenössische Abstimmungen zenschutz in Eschenbach und Ebi- stehen, als im Winter 1871 – im am Sonntag, 13. Juni 2021 kon. Bei beiden Projekten ist unser zu Ende gehenden Deutsch-Fran- Vorstandsmitglied, Kantonsrätin zösischen Krieg - innert dreier Tage Eigentlich hätten ursprünglich nur Bernadette Rüttimann, federfüh- 87’000 Soldaten der französischen die beiden Agrarinitiativen zur Ab- rend dabei. Ost-Armee (Bourbaki-Armee) durch stimmung gelangen sollen. Bei drei die neutrale Schweiz bis zum Ende weiteren Gesetzesvorlagen wurde Die Vorstellung «Spitzentechnolo- des Konflikts interniert wurden. das Referendum ergriffen. Somit gie für unsere Natur und Umwelt» Eine damals wie heute unvorstell- gibt es fünf Abstimmungsvorlagen, hat am Samstag-Vormittag, 1. Mai bar grosse Leistung bezüglich Lo- die zum Entscheid anstehen. Der 2021, für Mandatsträger der Politik gistik unserer Armee, Hilfsbereit- Vorstand empfiehlt, sich an die Pa- in Eschenbach stattgefunden. Für schaft und Solidarität der ganzen rolen der CVP Schweiz, bzw. neu die breite Öffentlichkeit wird dieser Bevölkerung! - Das Detailprogramm der Mitte Schweiz sowie an die Anlass am Samstag, 5. Juni 2021, erfolgt in der August-Ausgabe der Empfehlungen von Bundesrat und 10.00 – 12.00 Uhr auf dem Seehof, Gemeindenachrichten. Parlament zu halten, nämlich: in Ebikon durchgeführt. Wir würden uns freuen, wenn mit Blick auf die Anmeldungen sind bereits ab sofort JA zum Covid-19-Gesetz beiden Agrarinitiativen, welche am möglich per E-Mail an den Ressort-

13. Juni 2021 zur Abstimmung kom- verantwortlichen Josef Leu (josef. JA zum CO2-Gesetz men, möglichst viele Interessierte [email protected]), bzw. per SMS auf auch aus unserer Gemeinde sich Tel. 079 434 27 67. JA zum Bundesgesetz über polizei- mit diesem Thema vor Ort ausein- liche Massnahmen zur Bekämpfung andersetzen. Zur näheren Informa- von Terrorismus tion fügen wir am Schluss unseres Beitrages die offizielle Einladung an. NEIN zur Pestizidinitiative

NEIN zur Trinkwasserinitiative Angepasstes Jahresprogramm Die auf den 31. Mai 2021 termi- Hauptinteresse bei den beiden nierte Frühjahresversammlung Agrarinitiativen (GV) wird mit der Herbst-Parteiver- Beide Initiativen gehen zu weit und sammlung vom 8. November 2021 sind darum nicht zielführend. Sie zusammengelegt. Die Einladung sprechen zwar berechtigte Themen mit den Traktanden erfolgt recht- an, erschweren bis verunmöglichen zeitig in den Gemeindenachrichten aber die einheimische, regionale sowie auf weiteren Kanälen. Nach- Produktion. Beide Initiativen verteu- dem somit das Datum vom 31. Mai ern die Lebensmittel und missach- 26 | Vereine und Diverses ten die bis jetzt erreichten und wei- ter geplanten Verbesserungen und Bemühungen in einem auch für die Landwirtschaft wichtigen Anliegen.

In unserer Gemeinde Hohenrain hat die Landwirtschaft mit ihren Famili- enbetrieben nach wie vor eine gros- se Bedeutung. Sie stellen sich den aktuellen Herausforderungen und den Anliegen von Markt und Gesell- schaft und pflegen einen schonen- den Umgang mit ihren natürlichen Ressourcen.

Zu diesem Zweck wollen sie - wie andere Branchen auch - moderne Technologien einsetzen und sich nicht in eine verklärte und veridea- lisierte «Heidi-Landwirtschaft» zu- rück versetzen lassen. Genau um diese Fragen geht es auch in der öffentlichen Veranstaltung vom 5. Juni 2021 in Ebikon. Der beige- Zusammenspiel zwischen fügte Flyer hält einige Antworten dazu bereit. intensiver Produktion und Wir fordern alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, an diesen Biodiversitat wichtigen Abstimmungen vom 13. Juni 2021 unbedingt teilzuneh- men. Welche Landwirtschaft wollen wir? Nahrungsmittelproduktion im Naherholungsgebiet – Der Vorstand freut sich, wenn hof- oder doch lieber nur Biodiversität? fentlich bald wieder einmal nor- Wir machen beides! male Versammlungen stattfinden, wir uns wieder in einer Wirtschaft Samstag, 5. Juni 2021, 10:00 – 12:00 Uhr treffen und uns ohne Auflagen aus- Seehof, 6030 Ebikon tauschen können. Bis es soweit ist, wünschen wir euch allen gutes Durchhalten und Zuversicht, damit unsere Einschränkungen bald auf- Referenten gehoben werden können. Helena und Werner Lisibach, Betriebsleiter Hof Vogelsang, Ebikon Erwin Meier, Leiter des Staatsforstbetriebs im Kanton Luzern Martin Buchs, Naturschutzbeauftragter Gemeinde Ebikon Lohnunternehmen Thomas Estermann AG, Eschenbach

Vorstand der CVP Hohenrain Anmeldung Zu diesem Anlass sind sie herzlich eingeladen. Kilian Spörri, Präsident Anmeldung per E-Mail: [email protected]

[email protected] Teilnehmerzahl beschränkt. Tel. 079 654 47 85 Durchführung des Anlasses unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Massnahmen. Vereine und Diverses | 27

Das Pflegeheim Ibenmoos in Kleinwangen bietet 35 Bewohnern ein Zuhause. Wir bieten in einer familiären Atmosphäre Langzeit- und Kurzzeitpflege an. Für unsere Arbeit Schenkensuchen wir Siedas oetwasptimal passende Zeit mitund Freiwilligenarbeit! reflektieren unser Handeln auch im Sinne von Palliativ Care. Im gepflegten Haus mit grosser Weit- und Fernsicht bieten wir Raum für geschätztes, einfühlsames und ehrenamtliches Mitwirken im Freundeskreis. Sind Sie bereit für das Wohl von unseren betagten MenschenWir suche dan perzu 1sein?. August Dies20 um21 oder mit dennach Bewohnern Vereinbarung Zeit eine zu verbringen oder ab und zu an einem Wochen- ende die Cafeteria zu führen. Pflegefachperson HF 40 – 80 % (w/m)

FühlenIhre AufgabenSie sich angesprochen? - Pflege und Betreuung für die optimale Geborgenheit und Sicherheit der Bewohnerinnen Auf einenund Bewohner Kontakt freuen sich: - Tages- und Spätdienst über das ganze Haus (Leitung von Pflegerapporten) Marcel- BESA, Villiger Assessment, 041 914 Beobachtung, 24 30 Einstufung Moritz- Pflegedokumentation, Widmer 041 910 Pflegeprozess20 68 und Pflegeplanung erstellen und nachführen - Führen von Arztvisiten, Gesprächen mit Sozialdiensten und Angehörigen - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Verpflegung, Hauswirtschaft und Administration Ihr Profil - Ausbildungsniveau HF/AKP/PsyKP/DN2 mit Erfahrung - Erfahrung mit IT-Tools (z. B. CareCoach, BESA, Domis, Windows-Office) - Engagiert, reflektierend und Freude an der Langzeitpflege - hohe Sozial- und Selbstkompetenz

Unser Angebot - eine verantwortungsvolle und sehr vielseitige Aufgaben - Führungserfahrung als Stv. PDL - sorgfältige Einführung in die Aufgaben - zeitgemässe Besoldung - 5 Wochen Ferien

Gerne stehen wir (Bernadette Bossart, Pflegedienstleiterin, Tel. 041 914 24 33, Marcel Villiger, Heimleiter, Tel. 041 914 24 30) Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Wenn Sie diese Herausforderung in einem kleinen Team suchen, dann stellen Sie uns Ihre Bewerbung mit Foto zu: Heim Ibenmoos, Marcel Villiger, Ibenmoos 1, 6277 Kleinwangen, [email protected] – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Agenda Gemeinde Hohenrain Hinweis: Bitte informieren Sie sich jeweils bei den Veranstaltern, ob die entsprechenden Anlässe aufgrund der un- sicheren Lage durchgeführt werden:

Mai 17. Grüngutabfuhr 20. Papiersammlung in Hohenrain 20. Vorschiessen Feldschiessen (18.30 - 20.00 Uhr), Schützenhaus Hochdorf 25. Schwimmen, HPZ Hohenrain

Ibenmoos 1 6277 Kleinwangen / T0419142434 / F0419142435 / [email protected] / ibenmoos.ch

28 | Agenda

Agenda Gemeinde Hohenrain Hinweis: Bitte informieren Sie sich jeweils bei den Veranstaltern, ob die entsprechenden Anlässe aufgrund der un- sicheren Lage durchgeführt werden:

Mai 26. Blutspende, Zentrum St. Martin, Samariterverein Hochdorf 28. ABGESAGT - Lange Nacht der Kirchen, Pfarrkirchen, Pastoralraum Baldeggersee 29. Grundkurs «Notfälle bei Kleinkindern», Samariterverein Hochdorf 28./30. ABGESAGT - Dorffest Ottenhusen 29./30. Feldschiessen, (Samstag: 13.15 - 15.15 Uhr / Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr), Schützenhaus Hochdorf Juni 2. Vorverschobene Kehrichtabfuhr (Fronleichnam) 3. Fronleichnamsgottesdienst, Pfarrkirche, MG Hohenrain 8. Schwimmen, HPZ Hohenrain 11. ABGESAGT - Gemeindeversammlung, Einwohnergmeinde Hohenrain 13. Herzjesufest, Pfarrkirche, Pfarrei Kleinwangen 14. Grüngutabfuhr 17. Nothilfe-Auffrischungsabend (für Erwachsene), Samariterverein Hochdorf 22. Papiersammlung in Kleinwangen 22. Schwimmen, HPZ Hohenrain 25. Schulhausfest Hohenrain, Volksschule Hohenrain 25./26. Nothilfekurs, Samariterverein Hochdorf 26. Papiersammlung in Lieli 28. Grüngutabfuhr Juli 2. Schulhausfest Kleinwangen, Volksschule Hohenrain 12. Grüngutabfuhr 26. Grüngutabfuhr August 9. Grüngutabfuhr 15. Begegnungstag Ibenmoos, Jubla und Heim Ibenmoos 23. Grüngutabfuhr 26. Papiersammlung in Hohenrain 27./28. Nothilfekurs, Samariterverein Hochdorf 29. Kirchweihgottesdienst, Pfarrei Kleinwangen

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 9. August 2021 weitere Redaktionsschlüsse

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. 4. Oktober 2021 Bitte senden an: [email protected] 6. Dezember 2021