Pressemitteilung

Die Zusammenkunft starker Frauen im Namen der Musik – Das Line-Up für das Women of the World Festival 2013 steht fest

° Jennifer Rostock, Cassandra Steen, Lizz Wright, Die Happy und viele mehr ° Das Women of the World Festival findet vom 5. bis 13. April 2013 in am Main statt ° Der Ticketvorverkauf läuft bereits ______

Frankfurt am Main, 7. Dezember 2012 – Mit dem Slogan „8 Tage, 9 Locations, 1 Stadt“ läutet Women of the World (WOTW) die zweite Runde ein. Das deutschlandweit einzige Musikfestival, das ausschließlich weibliche Solokünstlerinnen sowie Frontfrauen mit ihren Bands präsentiert, findet vom 5. bis 13. April in Frankfurt am Main statt. Zu den Acts des frisch bestätigten Line-Ups gehört unter anderem Jennifer Rostock. Das aktuelle Live-Album der Berliner schoss direkt auf Platz 3 der deutschen Charts, und mit Frontfrau Jennifer Weist steht eine bewusst polarisierende Bandchefin am Mikro. Pop- und R&B-Sängerin Cassandra Steen, die mit Songs wie „Stadt“ oder „“ Top-Ten-Hits landete, wird in Frankfurt mit einem spannenden Mash-up ebenfalls für große Live-Momente sorgen. Auch bei Die Happy hören alle Jungs auf das Kommando ihrer Anführerin: Marta Jandová, Sängerin und Energiebündel der Band, machte sich neben zahlreichen Live-Shows auf deutschen und internationalen Bühnen auch als Moderatorin bei ZDFneo, als Fahrerin bei der TV Total „Stock Car Crash Challenge“ sowie als Mitglied der Popstars-Jury einen Namen. Ein weiteres Highlight von WOTW wird der Auftritt der jungen US-Blues-Ikone Lizz Wright im hr-Sendesaal sein

Von Rock über Pop bis Jazz und Soul spannt das Festival acht Tage lang ein aufregend vielseitiges Live-Programm. Weitere Künstlerinnen von Women of the World 2013 sind Alice Francis, Astrid North, Youn Sun Nah, Jem Cooke und Zaki Ibrahim. Mit Claire, Julia Marcell und Ganes präsentieren sich zudem höchst vielversprechende Newcomer-Acts vor einem großen Publikum. Weitere Informationen zu den Künstlerinnen und Konzerten sind auf der Website von Women of the World ( www.womenoftheworld- festival.de ) verfügbar.

Auch in Hinblick auf die Locations ist das Innenstadt-Festival WOTW breit aufgestellt. Fast alle Bühnen liegen entlang der Zeil, Frankfurts beliebter Einkaufsmeile. Neben angesagten Clubs wie Velvet, Gibson oder Das Bett werden auch Konzerte in traditionsreichen Häusern wie der Alten Oper und dem Palais Frankfurt stattfinden. Zudem gibt es einen Nachwuchsabend in der jugend-kulturkirche sankt peter, bei dem sich verschiedene weibliche Newcomer präsentieren werden. Weitere Locations von Women of the World 2013 sind der hr-Sendesaal und das hr Big Band Studio, wo ein spezieller „hr Day“ stattfindet.

Noch ist das Line-Up für Women of the World nicht ganz vollständig, weitere Acts werden noch vor Weihnachten bekanntgegeben. Frankfurt darf daher noch auf ein paar Überraschungen gespannt sein.

Informationen zum Kartenvorverkauf Tickethotline: 069 – 13 40 400 Online: www.womenoftheworld-festival.de/festival/tickets Tickets sind zudem bei allen Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket erhältlich.

Informationen zu den Künstlerinnen Claire Die Musik von Claire bewegt sich irgendwo zwischen Synthpop, Hip Hop und Indie. Schon beim Kick Off Event vom Women of the World Festival im Oktober 2012 zeigte die Band Claire, was die Konzertbesucher 2013 erwartet. Das Publikum erlebte bei Songs wie ihrem Hit „Pioneers“ einen treibenden Konzertabend.

Jem Cooke Jem Cooke schildert als Songwriterin in ihrer Musik ihr Leben – und das viel persönlicher und intimer als andere Künstler. Was sie in ihren Liedern beschreibt, hat sie auch wirklich erlebt: Eine Party, auf der sie und ihre Freunde zu viele Drogen genommen haben, eine Beziehung, die zerbricht, und deren Trennungsschmerz so intensiv ist, dass ihr die Haare ausfallen. „Ich bin meine Lieder“, erklärt Jem Cooke.

Die Happy Alles fing im Sommer 1993 an. Thorsten gründete eine Band, ein Sänger oder eine Sängerin fehlte aber noch. In Prag lernte er Marta kennen und nahm sie mit nach Deutschland. 1999 kam dann mit dem ersten Plattendeal der Durchbruch von Die Happy. Es folgten 6 Studio-Alben, ein Live-Album, 2 DVDs und mehr als 900 Konzerte, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum, aber auch international.

Alice Francis Alice Francis gilt als die Queen des aktuellen Neo-Swing-Trends. Sie haucht den 20er- Jahren neues Leben ein und lässt diese in der Jetzt-Zeit wieder auferstehen. Auf ihrem Debüt-Album „St. James Ballroom“ kombiniert sie Einflüsse aus Pop, HipHop, Elektro und Latino mit der Ästhetik der Goldenen Zwanziger. So wird Alice Francis zu einem Mittler zwischen zwei Welten und nimmt das Feeling der Roaring Twenties mit ins 21. Jahrhundert.

Ganes Den drei Ladinerinnen von Ganes ist es innerhalb von zwei Jahren gelungen, ein klangliches Universum zu schaffen: Raffinierte Arrangements, betörende Chorgesänge und treibende Rhythmen. Zwischen Popmusik und Jazz: Ladinisch, die „alte“ Sprache, in bewegender Modernität. Selten sind sich Tradition und Moderne auf so aufregende Weise begegnet wie bei Ganes.

Zaki Ibrahim Die südafrikanische Neo-Soul-Künstlerin Zaki Ibrahim ist der neue Stern am multikulturellen Musikhimmel. Sie vereint mir ihrem afrikanischen Elektro-Sound vielfältige Klangwelten. Ihr Deutschlanddebüt feierte Zaki bereits in diesem Jahr bei den Telekom Street Gigs in Köln und bei ihrem Berliner Show-Case in der legendären Trust Bar.

Julia Marcell Schon als Teenager schrieb sie mehr als 200 Songs. Aufgehört hat sie damit bis heute nicht. Die Rede ist von Julia Marcell, einer jungen Frau mit einer alles mitreißenden

Stimme. Einer Stimme, die fordert und treibt und gleichzeitig alle Türen öffnet. Wer seinen Liedern eine solch epische Atmosphäre verleihen kann wie Julia Marcell, der muss raus. Raus auf die Bühnenbretter.

Youn Sun Nah In Deutschland hat sich Youn Sun Nah spätestens mit dem Gewinn des Jazz Echo in 2011 einen Namen gemacht. Weltweit gilt Youn Sun Nah als eine der innovativsten Jazzkünstlerinnen unserer Zeit. Deswegen durfte sie beim letzten G20 Gipfel u.a. Angela Merkel oder Barack Obama zu ihrem Publikum zählen. Als Künstlerin sticht sie hervor, weil sie neben Jazz-Klassikern auch gerne Mal Metallica-Hits wie “Enter Sand Man” auf originelle Weise interpretiert.

Astrid North Astrid North wurde als Sängerin der Band Cultured Pearls berühmt, 2012 erschien ihr Debüt „North“. Die Soulsängerin präsentiert ein Album voller Atmosphäre, mal rau, mal intim, mal sanft und immer faszinierend. Dieser Leidenschaft will und kann man sich nicht entziehen.

Jennifer Rostock Jennifer Rostock ist eine Band rund um die volltätowierte Frontfrau Jennifer Weist. Mit ihrem progressiven Elektro-Punkrock gehören sie zu einer der erfolgreichsten Bands Deutschlands. Hits wie „Kopf oder Zahl“ und „Feuer“ haben das Quintett inzwischen in den deutschsprachigen Musik-Olymp gehievt. Die legendären Live-Shows von Jennifer Rostock füllen die ganz großen Hallen und sind ein absolutes Muss für jeden Musikliebhaber.

Cassandra Steen Ihren musikalischen Durchbruch hatte die deutsche Soul-und R&B-Sängerin Cassandra Steen im -Hit „Wenn der Vorhang fällt“ bereits vor 14 Jahren. Damit war sie die erste, die dem deutschen Hip Hop den Soul eingehaucht hatte. Sie arbeitete anschließend u.a. mit und Kool Savas zusammen, aber auch Xavier Naidoo, Gentleman oder Ich+Ich konnten von ihrer Stimmgewalt bereits profitieren. Casandra

Steen zeigt in ihrem gleichnamigen Soloprojekt, weshalb sie als eine der wichtigsten Soul-Stimme Deutschlands gilt.

Lizz Wright 2003 beeindruckt Lizz Wright erstmals die Jazzwelt. Ihr Debüt „Salt“ eroberte mit gefühlvollen Kompositionen zwischen Jazz und Rhythm‘n‘Blues aus dem Stand die Herzen der Fans. Mit dem Nachfolgeralbum „Dreaming Wide Awake“ erweitert sie ihre musikalische Palette durch Einflüsse aus Gospel, Soul und Pop. Auf weltweiten Tourneen verzaubert sie seitdem die Jazz-Fans.

Über das Festival: Women of the World ist deutschlandweit das einzige Musikfestival, das ausschließlich weibliche Solokünstlerinnen sowie Frontfrauen mit ihren Bands präsentiert. Das Festival findet jährlich in Frankfurt am Main vor und während der Musikmesse statt. Vom 5. bis zum 13. April 2013 werden großartige Künstlerinnen aus verschiedenen Genres bei Women of the World zu erleben sein, darunter u. a. Jennifer Rostock, Cassandra Steen, Lizz Wright, Die Happy, Alice Francis, Astrid North, Julia Marcell, Jem Cooke, Youn Sun Nah, Ganes ,Claire und Zaki Ibrahim. Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2012 wird WOTW 2013 erstmalig zum Innenstadt-Festival. Die Locations (Alte Oper, Das Bett, Gibson, hr-Sendesaal, jugend- kultur-kirche sankt peter, Palais Frankfurt und Velvet) liegen fast ausschließlich entlang der Frankfurter Zeil. Weitere Informationen gibt es unter: www.womenoftheworld-festival.de