AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , , , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 28 Steinbergkirche, den 11. September 2009 Jahrgang 2

Inhalt:

Seite 186 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Esgrus

Seite 187 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Pommerby

Seite 188 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Stangheck

Seite 189 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Stoltebüll

Seite 190 Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Sterup

Seite 191 Einladung zur Umweltausschusssitzung der Gemeinde Gelting

Seite 192 Einladung zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Quern

Seite 193 Einladung zur Dorfausschusssitzung der Gemeinde Steinbergkirche

Seite 194 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Maasholm vom 17.04.2003

Seite 197 Wahlbekanntmachung zur verbundenen Wahl zum 17. Deutschen Bundestag und zum Schleswig-Holsteinischen Landtag am 27. September 2009

Seite 199 F-Plan Hasselberg, 3. Änderung, Bekanntmachung der Genehmigung

Seite 201 Bekanntmachung über die Streichung des Erörterungstermins zum BImSchV-Genehmigungsverfahren C. C. Timm, Sterup-Grünholz

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 186 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Gemeinde Esgrus Der Bürgermeister

Tel.: 04637/254 Fax: 04637/254

Esgrus,02.09.2009

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung

Zeitpunkt der Sitzung: Dienstag, 15. September 2009, 20.00 Uhr

Ort der Sitzung: Gemeinderaum in Esgrusschauby

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung

2. Einwohnerfragestunde

3. Protokoll der Sitzung vom 05.05.2009

4. Mitteilungen des Bürgermeisters

5. Bericht des Planungsausschusses a. Einweihungsfeier Radweg b. Bolzplatz Esgrusschauby – Beschluss über Umgestaltung

6. Beratung und Beschluss zu den Mehrkosten des Radweges für das Teilstück an der L 252

7. Verschiedenes 8. Grundstücksangelegenheiten (nicht öffentlich)

Die Sitzung ist öffentlich.

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein.

gez. Jürgen Vogel (Bürgermeister) Amtliches Bekanntmachungsblatt 187 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

GEMEINDE POMMERBY Der Bürgermeister

______Gemeinde Pommerby * Der Bürgermeister * 24395 Pommerby

24395 Pommerby Telefon: 04643 / 2214 (Bürgermeister)

E-Mail: [email protected]

Datum: 04. September 2009

______

Einladung

zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Pommerby am Dienstag, den 15. September 2009 um 19:30 Uhr in der „Möwe Jonathan“, Geltinger Str. 8, 24395 Pommerby

Einwohnerfragestunde von 19.30 Uhr – 19.45 Uhr

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Niederschrift vom 24.06.2009 2. Verwaltungsbericht 3. Beratung und Beschlussfassung über den Kindergartenvertrag mit dem ADS- Kindergarten Gelting 4. Wegeunterhaltungsmaßnahmen 5. Wartungsvertrag Kleinkläranlagen 6. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Lorenz Jacobsen Bürgermeister Amtliches Bekanntmachungsblatt 188 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

GEMEINDE STANGHECK Der Bürgermeister

______Gemeinde Stangheck * Der Bürgermeister * 24395 Stangheck

24395 Stangheck Telefon 04643 / 2308 (Bürgermeister) Telefon 04632 / 84 91 -0 (Amtsverwaltung) Telefax 04632 / 84 91 -30 Datum: 10.09.2009 ______

Einladung

zu der am Montag, dem 14. September 2009, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Weißer Hirsch“ stattfindenden öffentlichen Gemeindevertretersitzung

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Protokollgenehmigung vom 15. Juni 2009 3. Rücklauf der Anschreiben für die DIN 4261 (Prüfung Kleinkläranlagen) 4. Organisation Wahltag Bundes- und Landtagswahl 5. Beratung und Beschlussfassung über den Änderungsvertrag für den ADS Kneippkindergarten Gelting 6. Vorplanung 2010 7. Bericht des Bürgermeisters 8. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

gez. Helmut Erichsen Bürgermeister

Amtliches Bekanntmachungsblatt 189 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

GEMEINDE STOLTEBÜLL Der Bürgermeister

______Gemeinde Stoltebüll * Der Bürgermeister * 24409 Stoltebüll

24409 Stoltebüll An die Telefon 04642 / 3881 (Bürgermeister) Gemeindevertreter/innen Telefon 04632 / 8491-0 (Amtsverwaltung) der Gemeinde Stoltebüll Telefax 04632 / 8491-30 24409 Stoltebüll Datum: 03. September 2009 ______

Einladung

zu einer Sitzung der Gemeindevertretung Stoltebüll am Montag, den 14. September 2009, um 19.30 Uhr im Dorfkrug Stoltebüll

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls vom 02.06.2009 und vom 09.07.2009 4. Kurzbericht des Bürgermeisters 5. Abschluss von Wartungsverträgen für Kleinkläranlagen bis zum 01.01.2010 - erheblicher Widerstand, die Gemeinde fordert eine Verschiebung des Termins 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung zur Regelung der Zuständigkeiten auf dem Thingplatz 7. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

gez. Hans-Jürgen Schwager Bürgermeister

Amtliches Bekanntmachungsblatt 190 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009 Gemeinde Sterup Der Bürgermeister

Gemeinde Sterup  Kappelner Str. 4  24996 Sterup

Büro : 0 46 37 / 3 29 Privat : 0 46 37 / 19 82 Email : [email protected]

Sterup, den 07.09.2009

Einladung zur Einwohnerversammlung

Zeitpunkt der Versammlung: Dienstag, 22. September 2009, 19.30 Uhr

Ort der Versammlung: Café Inge

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Mitteilungen des Bürgermeisters 3. Informationen über eine geplante Biogasanlage im Steruper Gewerbegebiet - insbesondere Nahwärmeversorgung für Anlieger 4. Verschiedenes

Zu dieser Versammlung lade ich hiermit ein.

Über eine rege Teilnahme an dieser Versammlung würde ich mich sehr freuen.

gez. Wolfgang Rupp (Bürgermeister)

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Kappelner Str. 4 in Sterup Telefon Dienstag 09.00 - 10.30 Uhr 04637/ 3 29

Amtliches Bekanntmachungsblatt 191 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Erholungsort, Luftkurort Kneipp-Kurort GEMEINDE GELTING Der Bürgermeister

______Gemeinde Gelting * Süderholm 18 * 24395 Gelting

An die Mitglieder des Umweltausschusses der Gemeinde Gelting Süderholm 18 sowie 24395 Gelting nachrichtlich an: Telefon 04643 / 1832-21 alle Gemeindevertreter/innen, Herrn Nils Kobarg Telefax 04643 / 1832-50 (Integrierte Station Geltinger Birk), Herrn Siegfried Baron von Hobe Datum: 10. September 2009 (Gut Gelting) ______

Einladung

Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Gelting am Dienstag, den 22. September 2009, um 17:00 Uhr, ein.

Wir treffen uns mit dem Fahrrad vor der Integrierten Station in Falshöft.

Achtung:

Der Termin kann bei schlechter Witterung kurzfristig umgelegt werden. Wer in diesem Fall benachrichtigt werden möchte, meldet sich bitte telefonisch bei mir an ( 04643 / 2831).

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Führung durch Herrn Kobarg zu ausgewählten Punkten im Naturschutzgebiet „Geltinger Birk“

Mit freundlichen Grüßen gez. Christian Jürgensen

Vorsitzender

Amtliches Bekanntmachungsblatt 192 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

GEMEINDE QUERN Der Bürgermeister

Geltinger Landstraße 12, 24972 Quern

Telefone: 04632 / 7322 Büro 0170 / 2315135 mobil Datum: 10.09.2009

Einladung zur 4. Sitzung des Finanzausschusses

Zeitpunkt der Sitzung: Donnerstag, 17. September 2009, 19.30 Uhr Ort der Sitzung: Jagdschloß Friedrichstal

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung und ggf. über Änderungsanträge zur Tagesordnung 2. Niederschrift vom 25. Nov. 2008 3. Einwohnerfragestunde 4. Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Quern für das Haushaltsjahr 2009 5. Verschiedenes

nicht öffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheiten

Die Sitzung ist öffentlich. Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein.

gez. Friedrich Greggersen (Ausschussvorsitzender)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 193 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Gemeinde Steinbergkirche anerkannter Erholungsort - Der Bürgermeister -

Steinbergkirche, den 08.09.2009

Einladung zur 5. öffentlichen Sitzung des Dorfausschusses

Zeitpunkt der Sitzung: Mittwoch, 16. September 2009 um 19:30 Uhr

Ort der Sitzung: großer Sitzungssaal der Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verpflichtung der nachrückenden bürgerl. Mitglieder 3. Niederschrift Protokoll vom 25. Februar 2009 4. Mitteilungen 5. Einwohnerfragestunde 6. Erntefest im Oktober 7. Verschiedenes (Vorhaben in 2010)

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein.

gez. Dr. Inke Christiansen (Vorsitzende) Amtliches Bekanntmachungsblatt 194 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Maasholm

vom 17.04.2003

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Maasholm vom 20.04.2009 und mit Genehmigung des Landrates des Kreises Schleswig-Flensburg folgende 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Maasholm erlassen:

Artikel I

Änderungen

1. § 4 erhält folgende Fassung:

Gleichstellungsbeauftragte

Die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Geltinger Bucht kann an den Sitzungen der Gemeindevertretungen und der Ausschüsse teilnehmen. Dies gilt auch für nicht öffentliche Sitzungen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung sind ihr rechtzeitig bekannt zu geben. In Angelegenheiten ihres Aufgabenbereiches ist ihr auf Wunsch das Wort zu erteilen.

2. § 5 f) erhält folgende Fassung:

f) Touristikausschuss

Zusammensetzung 5 Mitglieder der Gemeindevertretung

Aufgabengebiet: Tourismusangelegenheiten, Ortsverschönerung

Die übrigen Bestimmungen des § 5 bleiben unberührt.

3. § 10 erhält folgende Fassung

Veröffentlichungen

(1) Satzungen der Gemeinde werden im amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes Geltinger Bucht und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Kronsgaard, Hasselberg, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Amtliches Bekanntmachungsblatt 195 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Quern, Stangheck, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup und Stoltebüll veröffentlicht. Es führt die Bezeichnung „Mitteilungsblatt für das Amt Geltinger Bucht“ und erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davor liegenden Werktag.

Das Mitteilungsblatt ist zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: 1/4 –jährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im Voraus

Einzelbezug: durch Abholung bei der Amtsverwaltung 1,00 € pro Ausgabe

(2) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung sind auch in dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Datum zu vermerken.

(3) Andere gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachungen erfolgen ebenfalls in der Form des Absatzes 1, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist. Die Bekanntgabe der Ladung der Gemeindevertretersitzungen gem. § 34 Abs. 4 Gemeindeordnung, der Ausschusssitzungen und der Einwohnerversammlungen erfolgen durch Aushang im Fenster des Gemeindehauses, Hauptstraße 69, und im Aushangkasten Maasholm-Bad, Schleimünder Straße.

4. § 11 erhält folgende Fassung:

Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Das Amt Geltinger Bucht ist für die Gemeinde Maasholm für die Zahlung von Entschädigungen und um Gratulationen auszusprechen berechtigt, Namen, Anschrift, Funktion, Kontoverbindung, Fraktionszugehörigkeit, Tätigkeitsdauer und Geburtsdatum der Mitglieder der Gemeindevertretungen sowie der sonstigen Ausschussmitglieder bei den Betroffenen gemäß §§ 13, 26 LDSG zu erheben und in einer Überweisungs- sowie einer Mitgliederdatei zu speichern.

(2) Absatz 1 gilt entsprechend für die Erhebung von Namen, Anschriften, Funktionen und Tätigkeitsdauer von ehrenamtlich Tätigen bei den Betroffenen gemäß §§ 13, 26 LDSG und Speicherung in einer Mitgliederdatei sowie Überweisungsdatei.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 196 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Artikel II

Inkrafttreten

Die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.

Die Genehmigung nach § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung wurde durch Verfügung des Landrates des Kreises Schleswig-Flensburg vom 27.08.2009 erteilt.

Maasholm, 02.09.2009

gez. Kay-Uwe Andresen Bürgermeister Amtliches Bekanntmachungsblatt 197 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Wahlbekanntmachung

1. Am 27. September 2009 findet die verbundene Wahl zum 17. Deutschen Bundestag und zum Schleswig-Holsteinischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die nachfolgend aufgeführten Gemeinden bilden je einen Wahlbezirk:

Wahlbezirk Lage des Wahlraumes zugehörige Straßen oder Nr. / Name Ortsteile Ahneby Gaststätte Braasch, Ahnebyheck, Gemeindegebiet Ahneby 24996 Ahneby Esgrus Kindergarten Esgrusschauby, Gemeindegebiet Esgrus Esgrusschauby, 24402 Esgrus Gelting Landkrog Gelting, Süderholm 16, Gemeindegebiet Gelting 24395 Gelting Hasselberg Schule Kieholm, Raiffeisenstr. 14, 24376 Gemeindegebiet Hasselberg Hasselberg Kronsgaard Landhaus Ostseeblick, Pottloch 3, Gemeindegebiet Kronsgaard 24395 Kronsgaard Maasholm Gemeindebüro Maasholm, Hauptstr. 69, Gemeindegebiet Maasholm 24404 Maasholm Nieby Dorfgemeinschaftsraum in der Integrierten Gemeindegebiet Nieby Station Geltinger Birk, Falshöft 11, 24395 Nieby Niesgrau Gaststätte Marcussen, 24395 Niesgrau Gemeindegebiet Niesgrau

Pommerby Gasthaus „Möwe Jonathan“, Geltinger Str. 8, Gemeindegebiet Pommerby 24395 Pommerby Quern Landhaus Schütt, Nübelfeld, 24972 Quern Gemeindegebiet Quern Rabel Gemeindebüro Rabel, Schulstr. 7, Gemeindegebiet Rabel 24376 Rabel Rabenholz Alte Schule Rabenholz, Dorfstr. 6, Gemeindegebiet Rabenholz 24395 Rabenholz Stangheck Gasthaus „Weißer Hirsch“, Rundhofer Gemeindegebiet Stangheck Chaussee, 24395 Stangheck Steinberg Alte Schule Norgaardholz, Norgaardholz 21, Gemeindegebiet Steinberg 24972 Steinberg Steinbergkirche Amtshaus Geltinger Bucht, Holmlück 2, Gemeindegebiet 24972 Steinbergkirche Steinbergkirche Sterup Feuerwehrgerätehaus Sterup, Gemeindegebiet Sterup Raiffeisenplatz 1, 24996 Sterup Stoltebüll Feuerwehrgerätehaus Stoltebüll-Vogelsang, Gemeindegebiet Stoltebüll Schulstraße, 24404 Stoltebüll

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 23.08.2009 bis zum 06.09.2009 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- ben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses für die Wahl zum Deutschen Bundestag um 17.00 Uhr im Amtsverwaltungsgebäude in Steinbergkirche zusammen. Die Briefwahl für die Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag wird in den jeweiligen Wahlbezirken ausgezählt. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Amtliches Bekanntmachungsblatt 198 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis zur Wahl mitzu- bringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlrau- mes je einen weißen Stimmzettel für die Bundestagswahl und einen rosafarbenen Stimmzettel für die Landtagswahl ausgehändigt. Jeder Wähler hat sowohl für die Bundestags- als auch für die Landtagswahl eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelasse- nen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung b) für die Wahl nach Landeslisten in blauen Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt • seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf anderer Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll,

• und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimm- zettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und den unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes bzw. § 6 Abs. 4 Landeswahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

Steinbergkirche, den 10.09.2009 Die Gemeindebehörde Im Auftrage gez. Jürgensen

Amtliches Bekanntmachungsblatt 199 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher

Bekanntmachung

der Erteilung der Genehmigung einer Änderung des Flächennutzungsplanes

Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hasselberg

Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein hat die von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 10.06.2009 beschlossene 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hasselberg für das Gebiet „Reiterhof Fehrenholz“, an der nordöstlichen Grenze der Gemeinde Hassselberg, direkt an der Grenze zur Gemeinde Kronsgaard, mit Bescheid vom 24.08.2009, Az.: IV 646-512.111-59.121 (3. Ä.) nach § 6 Abs. 1 BauGB

genehmigt.

Die Erteilung der o.a. Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht !

Der räumliche Geltungsbereich des Änderungsbereiches ist in der als Anlage beigefügten Übersichtskarte dargestellt.

Alle Interessierte können die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, 24972 Steinbergkirche, Holmlück 2, Zimmer 2.3, während der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten.

Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt Geltinger Bucht geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Steinbergkirche, 11. September 2009 Im Auftrage

gez. Kirstein

-Kirstein- Amtliches Bekanntmachungsblatt 200 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt 201 Nr. 28/2009 vom 11. September 2009