Belgershainer Nachrichten Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna

Jahrgang 27 Nr. 10/2017 28. Oktober 2017

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Belgershain – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 02 65 2.AUFRUF zur Einreichung von Vorhaben in der LAG Südraum

2.VORHABENAUFRUF LEADER‐Förderung Südraum Leipzig startet am 10.10.2017 Die Kommunen Belgershain, Böhlen, Borna, , , Großpösna, , , Markranstädt, , , Regis-Breitingen, Rötha und bilden die LEADER-Region „Südraum Leipzig“. Für ihre länd- lichen Ortsteile (< 5.000 Einwohner) stehen in diesem Aufruf rund 8 Mio. EUR zur Verfügung. Ein Hauptteil mit rund 1,8 Mio. EUR ist dem Wohnen für Familien und dem Mehrgenerationenwohnen in alten Gemäuern (z.B. dem Vierseithof) reserviert. Beantragt werden können Vorhaben in den Handlungsfeldern: 1 Wohnen (u. a. Wiedernutzung alter Häuser für Familien, Mehrgenerationenwohnen) 2 Mobilität (u. a. Mobilitätsangebote z. B. von Hoteliers, E-Mobilitätsangebote, Bike-&Ride-Anlagen; alternative Moiblitätslösungen – Bürgerbus) 3 Engagement und soziale Versorgung (soziale Projekte; Erhalt und Modernisierung, z. B. von Vereinsanlagen, Spielplätze, Kita) 4 Landwirtschaft, Fischerei und Vermarktung regionaler Produkte (u. a. Vernetzung von Anbietern) 5 Klein- und Kleinstunternehmen (u. a. Sanierung von Gebäuden für Bäcker oder den „Tante-Emma“-Laden, Un- terstützung der Entwicklung von Handwerks- und DL-Betrieben in der Region) 6 Abbruch 7 Touristische Infrastruktur (u. a. kleine bzw. innovative Beherbergung, Beschilderung) 8 Stadt-Land-Kultur (Erleben von ländlicher Kultur – Ausstellungen, Hoftage; Erhalt von „Kultur“-Gebäuden und Kirchen) Anträge können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen stellen. Der Aufruf zum Einreichen von Vorhaben ist am 10.10.2017 erfolgt. Die Stichtage für die Einreichung der Unterlagen beim Regionalmanagement sind gestaffelt

Detaillierte Informationen sowie die Antragsunterlagen finden sie unter www.suedraumleipzig.de weiter auf Seite 2 Seite 2 Belgershainer Nachrichten 28. Oktober 2017

Das Regionalmanagement bietet allen Vereinen eine Erstberatung am 02.11.2017, 18.00 Uhr im Gemeindesaal Neukieritzsch, Schulplatz 3 an. Für private Antragsteller und Unternehmen findet die Erstberatung am 9.11.2017 18.00 Uhr im Rathaus Kitzscher statt. In diesem Rahmen werden die Fördermöglichkeiten vorgestellt und Antragsteller können ihre Ideen einbringen und werden von uns beraten. Hierfür bitten wir um Anmeldung per Email. Darüber hinaus sind Beratungstermine nach Terminvereinbarung vorrangig am Dienstag möglich. Informationen erhalten Sie vom Regionalmanagement Südraum Leipzig Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Jahns 0341/9124927; [email protected] Frau Landmann, 034296/900 444, [email protected] Aufgrund der Komplexität der Antragstellung bitten wir bereits zu Beginn den Kontakt zum Regionalmanagement zu suchen.

Verwaltungsgemeinschaftsumlage zum einen Teil in Höhe von 5.100,00 € aus einer Rückzahlung in 2017 zur Endabrechnung Amtsnachrichten für den Umbau des Gebäudes der FFW Threna sowie zum an- deren Teil in Höhe von 3.032,44 aus den in 2017 bereits reali- sierten Mehreinnahmen bei Grundstücksverkäufen finanziert Öffentliche Bekanntmachung werden. der Stadt im Namen Beschluss-Nr. 47/VIII/17 der Gemeinde Belgershain Der Gemeinderat Belgershain beschließt einstimmig die Verga- der Beschlüsse der öffentlichen be des Auftrages zur Lieferung eines MTW (Mannschaftstrans- portwagen) für die Ortsfeuerwehr Threna an die Firma Merkel Gemeinderatssitzung vom 19.09.2017 Feuerwehrfahrzeuge, Am Hohberg 2, 35305 Reinhardshain zu Teilnehmer: Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung) einer Bruttosumme von 53.363,18 €. Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung) Beschluss-Nr. 48/VIII/17 Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE) Der Gemeinderat der Gemeinde Belgershain beschließt ein- Herr Hans-Henning Geißler (Liste DIE LINKE) stimmig, der Annahme der Geldspende gemäß Anlage 1 in Hö- Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung) he von 2995,00 € für die FFW Belgershain zuzustimmen. Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung) Beschluss-Nr. 49/VIII/17 Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung) Der Gemeinderat der Gemeinde Belgershain beschließt, der Herr Guido Mai (Freie Wählervereinigung) Annahme der Sachspende gemäß Anlage 2 in Höhe von 100,00 Herr Jens Ulbricht (Freie Wählervereinigung) € für die FFW Belgershain zuzustimmen. Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung) Es fand keine nichtöffentliche Sitzung statt. entschuldigt: Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung) Herr Marc Lößner (Belgershainer Initiative) Belgershain, 25.09.2017 Frau Daniela Pischer (Freie Wählvereinigung) Gäste: Herr Hertel, Bauamt der Stadt Naunhof bis 18:45 Uhr Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19:45 Uhr Hagenow Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde Bürgermeister Belgershain. Der Gemeinderat war gemäß § 9 der Geschäftsordnung für die Bekanntmachung beschlussfähig. Naunhof, den 27.09.2017 Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 44/VIII/17 Der Gemeinderat beschließt einstimmig 1. Die Abrechnungen des Sanierungsgebietes Belgershain Zocher „Ortskern“ im „Städtebaulichen Sanierungs- und Entwick- Bürgermeister lungsmaßnahme (SEP)“ entsprechend Anlage 4 und „Lan- dessanierungsprogramm (LSP)“ entsprechend Anlage 5. 2. Die Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung Öffentliche Bekanntmachung des Sanierungsgebietes Belgershain „Ortskern“ entspre- der Stadt Naunhof im Namen chend Anlage 2. der Gemeinde Belgershain Beschluss-Nr. 45/VIII/17 der Beschlüsse der öffentlichen Der Gemeinderat der Gemeinde Belgershain beschließt ein- stimmig die 1. Änderung zum Vertrag zur Betriebsträgerschaft Gemeinderatssitzung vom 27.09.2017 von Kindereinrichtungen zwischen der VS Leipziger Land/Mul- Teilnehmer: Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung) dental e. V. und der Gemeinde Belgershain gemäß Anlage 2. Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung) Beschluss-Nr. 46/VIII/17 Herr Hans-Henning Geißler (Liste DIE LINKE) Der Gemeinderat der Gemeinde Belgershain beschließt ein- Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung) stimmig, dass die fehlenden Mittel für den investiven Anteil der Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung) 28. Oktober 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 3

Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung) hain „Ortskern“, ortsüblich bekanntgemacht und in Kraft getre- Herr Marc Lößner (Belgershainer Initiative) ten am 28.05.1993, wird aufgehoben. Herr Guido Mai (Freie Wählervereinigung) § 2 Frau Daniela Pischer (Freie Wählvereinigung) Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung) Gebiet der aufgehobenen Sanierung Das Gebiet, das hiernach nicht mehr der Sanierung unterliegt, entschuldigt: Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE) ist im Lageplan der Gemeinde Belgershain mit einem Umfas- Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung) sungsband gekennzeichnet. Herr Jens Ulbricht (Freie Wählervereinigung) Beginn: 18.00 Uhr Ende: 18:50 Uhr § 3 In-Kraft-Treten Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde 1. Die Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft. Belgershain. 2. Das Grundbuchamt ist zu ersuchen, bei den Grundstücken Der Gemeinderat war gemäß § 9 der Geschäftsordnung be- den Sanierungsvermerk zu löschen. schlussfähig. für die Bekanntmachung Öffentlicher Teil Naunhof, den 10.10.17 Beschluss-Nr. 50/IX/17 Der Gemeinderat Belgershain beschließt einstimmig den Zu- gez. i. V. Dr. Kinne schlag für die Umschuldung des zur Rückzahlung fälligen Dar- Zocher lehens bei der DG Hyp Kreditkontonummer WK-DKB- Bürgermeister 3030613802 in Höhe von 384.072,03 EUR an die DG Hyp mit einer Zinsbindungsfrist von 17,5 Jahren laut Angebot vom 27.09.2017. Beschluss-Nr. 51/IX/17 Der Gemeinderat Belgershain beschließt einstimmig die über- planmäßige Ausgabe in Höhe von 14.000,00 € für die Heizöllie- ferung der Grundschule Belgershain im DK 7301/7601 zu Lasten der Konten „Unterhalt und Liegenschaften“ (4211000/7211000). Es fand keine nichtöffentliche Sitzung statt.

Belgershain, 29.09.2017

Hagenow Bürgermeister für die Bekanntmachung Naunhof, den 09.10.2017

Zocher Bürgermeister

Bekanntmachung zur Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Bekanntmachung der Sanierungsgebiets Belgershain „Ortskern“ öffentlichen Auslegung des Öffentliche Bekanntmachung der Stadt 2. Entwurfs des Bebauungsplans Naunhof im Namen der Gemeinde Belgershain „Erweiterung Gewerbegebiet an der Leipziger S A T Z U N G Straße“ für die Flurstücke 230, 233/1 und 234/1 zur Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des der Gemarkung Köhra gemäß § 3 BauGB Sanierungsgebiets Belgershain „Ortskern“ Öffentliche Bekanntmachung der Stadt § 1 Naunhof im Namen der Gemeinde Belgershain Aufhebung der förmlichen Festlegung des Öffentliche Auslegung des 2. Entwurfs des Bebauungsplans Sanierungsgebiets Belgershain „Ortskern“ „Erweiterung Gewerbegebiet an der Leipziger Straße“ für die Die vom Gemeinderat am 13.10.1992 beschlossene Satzung Flurstücke 230, 233/1 und 234/1 der Gemarkung Köhra gemäß über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Belgers- § 3 BauGB. Seite 4 Belgershainer Nachrichten 28. Oktober 2017

Der Gemeinderat der Gemeinde Belgershain hat in seiner öf- • Andienung bei privaten Entsorgern fentlichen Sitzung am 28.08.17 beschlossen, den 2. Entwurf • Containerstellung durch private Entsorger des Bebauungsplans „Erweiterung Gewerbegebiet an der Leip- • für Garten- und Siedlervereine: Containerstellung über die ziger Straße“ für die Flurstücke 230, 233/1 und 234/1 der Ge- KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH markung Köhra § 3 BauGB öffentlich auszulegen. ist auch eine ausnahmsweise Verbrennung von Pflanzenabfäl- Der Entwurf des Bebauungsplanes liegt in der Zeit len nicht gerechtfertigt. vom 06.11.17 bis 08.12.17 Auch im Zuge der Eigenverwertung erforderlich werdende Ar- im Rathaus der Stadt Naunhof, Markt 1 im Bauamt, beitsaufwendungen für das Zerkleinern der pflanzlichen Abfälle 2. Etage, Zimmer 3.01 in 04683 Naunhof sowie entstehende Aufwendungen für den Transport und die zu entrichtende Entsorgungsgebühr bei der Überlassung führen während folgender Zeiten: nicht zu einer Unzumutbarkeit. Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr Sind jedoch Eigenkompostierung, die Nutzung der öffentlichen Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Pflanzenabfallsammlung und die Entsorgung über private Ent- Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr sorger nicht möglich oder nicht zumutbar, kann das Landratsamt Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Landkreis Leipzig auf Antrag im Einzelfall Ausnahmegenehmi- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. gungen, die in Form eines kostenpflichtigen Verwaltungsbe- Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Beden- scheides erstellt werden, erteilen. ken und Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während Hinweis: Alle Ausnahmebedingungen müssen gleichzeitig vor- der Dienststunden vorgebracht werden. liegen. für die Bekanntmachung Weiterhin wird noch darauf hingewiesen, dass auch das Verbrennen von Pflanzenabfällen in Feuerschalen und Feu- Naunhof, den 10.10.17 erkörben ausgeschlossen ist. gez. Dr. Kinne Besteht der Verdacht, dass Pflanzen oder Pflanzenteile mit ge- Zocher fährlichen Pflanzenkrankheiten (Feuerbrand, Scharka, Blau- Bürgermeister schimmel des Tabaks) befallen sind, entscheidet das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geolo- Entsorgung pflanzlicher Abfälle gie Referat Pflanzengesundheit Die Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Ent- Waldheimer Straße 219 sorgung von pflanzlichen Abfällen (Pflanzenabfallverordnung – 01683 Nossen PflanzAbfV) vom 25.09.1994 regelt die Entsorgung pflanzlicher Tel.: 035242 6317400 Abfälle, welche auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder als zuständige Pflanzenschutzbehörde unabhängig von den gärtnerisch genutzten Grundstücken oder Gärten, in Parks, oben genannten Regelungen über die Notwendigkeit und die Grünanlagen und auf Friedhöfen oder in sonstiger Weise anfal- Art der Vernichtung der pflanzlichen Abfälle. len. Diese Verordnung gilt in Sachsen, somit auch in allen Kom- munen des Landkreises Leipzig. Danach sind Garten- und Pflanzenabfälle hauptsächlich zu ver- Informationen zu „Muldental in Fahrt“ werten. Eigentlich wollte die Gemeindeverwaltung für unsere Ortschaf- Eine Entsorgung durch Verbrennung ist grundsätzlich ver- ten alle Busfahrpläne in den „Belgershainer Nachrichten“ aus- boten. drucken. Nach neuesten Meldungen werden aber zum 10.12. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Entsorgungsmöglich- bereits neue Änderungen/Anpassungen geplant. Wir werden keiten im Landkreis Leipzig, z. B.: also nach Bekanntgabe dieser neuen Änderungen vermutlich • ganzjährige kostenpflichtige Abgabe an den Sammelstel- im Dezember die Pläne veröffentlichen. len • Stellung Biotonne (privat) Gemeindeverwaltung Belgershain

Service Dank an alle ehrenamtlichen Wahlhelfer zur Durchführung der Bundestagswahl am 24.09.17 Allen Wahlhelferinnen, allen Wahlhelfern sowie den technischen Hilfskräften danke ich hiermit ganz herzlich für ihre Mitwirkung bei der erfolgreichen Durchführung der Bundestagswahl. Als Bürger oder Gemeindebedienstete haben Sie in ihrer Freizeit dafür ge- sorgt, dass jedermann sein Grundrecht auf freie und demokratische Wahlen ausüben konnte. Exakt und zügig wurde gearbeitet. Genauigkeit vor Schnelligkeit hieß es dann auch beim Auszählen und bei der Ermittlung des Wahlergebnisses für Stadt und Ge- meinde insgesamt. Sämtliche Ergebnisse wurden mehrfach kontrolliert und stimmten in 16 Wahlbezirken überein, so dass hier am Wahlabend bereits das endgültige Wahlergebnis feststand. Für Ihr hohes Engagement und Ihre vorbildliche Arbeit im Ehrenamt spreche ich Ihnen meinen Dank und meine Anerkennung aus. Ich freue mich auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit mit Ih- nen bei künftigen Wahlen und Abstimmungen. Daniel Brcak Wahlleiter 28. Oktober 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 5

Kita- u. Schulnachrichten Vereinsnachrichten

Die Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“ Männerchor & die Weihnachtsmärchen-Eltern aus Belgershain 1919 e.V. Threna laden Sie ganz herzlich ein zu Herbstgeflüster Nach einer sehr schönen und erfolgreichen Chorausfahrt zu Beginn des Herbstes in den uns allen gut bekannten Spreewald „Der gestiefelte Kater“ mit allem was zum Spreewald gehört, wie Kahnfahrt auf den un- endlich erscheinenden Fließen der Spree mit zünftigem Essen Sonntag, den 03.12.2017 ab 15 Uhr von „Schmalzstullen“ mit Salz- und Gewürzgurken , Kremser- fahrt mit der einen oder anderen Flasche Bier und natürlich ei- im „Schützenhaus“ am Sportplatz von Threna nem 3-Gängemenü in einem reizenden Gasthaus in Burg, freu- ten wir uns über die Einladung von Frau Sigrun Wippig zum anschließend gemütliches Beisammensein diesjährigen Fischerfest am 23.S eptember in Köhra. mit Kinder-Flohmarkt und Basteltisch Wir hatten uns mit einem maritimen Liedgut auf dieses Fest vor- bereitet, denn zum Fischen gehört nun einmal Wasser. Für kleine kulinarische Köstlichkeiten Alles an diesem Fest war sehr gut und stimmig vorbereitet und die Durchführung optimal. und Getränke ist gesorgt. Wir nutzen diese Gelegenheit, um allen an der Organisation Der Eintritt ist frei. dieses Fischerfestes Beteiligten zu danken und würden uns über eine Einladung für das nächste Fischerfest in Köhra sehr Interessierte für einen Stand auf dem freuen. Kinder-Flohmarkt melden sich bitte H. Rausch bis 01.12.2017 bei Sylvia Weigelt unter der Tel. 0176-31326154. www.gemeindebelgershain.de Seite 6 Belgershainer Nachrichten 28. Oktober 2017

Der Heimatverein informiert Gelebte Waffenbrüderschaft in Belgershain Am Freitag, dem 13.10. kamen auf dem Belgershainer Schlosshof die Quartiermacher der vereinigten Truppen vor der „Völker- schlacht“ gegen Mittag an. Sie bauten einen Imbissstand für die Menschen und Futterplätze für die Pferde auf. Ca. 13 Uhr erschie- nen auf der Rohrbacher Straße 17 Reiterinnen und Reiter und stellten sich nach Kommando auf dem Schlosshof auf. Diesen Ritt hatte der VJV Leipzig 1813 e.V. aus Markkleeberg mit dem Interessenverein Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e.V. aus Leipzig/Lie- bertwolkwitz organisiert. Zum Ausritt waren verschiedene Kavalleriefreunde und Vereinigungen aus ganz Deutschland und den Niederlanden in den verschiedenen nationalen Uniformen der Napolionik dabei.

Nach dem Zählappell kam der Befehl „Absitzen“. Zuerst wurden die Pferde getränkt und mit Heu und frischem Gras versorgt. Dann konnten sich auch die Reiterinnen und Reiter stärken. Die Kinder von der KITA und dem Hort „Schlossgeister“ sowie eini- ge Einwohner waren interessierte Zuschauer. An den Uniformen konnte man u. a. Preußen und Sachsen in trauter Waffenbrüderschaft erkennen. Nach ausgiebiger Stärkung aller Beteiligen nahmen die Reiter wieder Aufstellung und nach einem Dank an die Gemeinde für die Gastfreundschaft ging der Ritt weiter durch den Park und den Oberholzer Wald Richtung Liebertwolkwitz, um dann an den Feierlichkeiten zum 204. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig teilzunehmen. Die Quartiermeister hatten noch ihre liebe Mühe mit den Hinterlassenschaften der Pferde, denn der Schlosshof musste sauber übergeben werden. Bernd Weisbrich Verein „Belgershain – Heimat und Geschichte e. V.“

Fischerfest in Köhra 2017 In den zurückliegenden Monaten hatte Alex Reinsch den Jun- genteich grundlegend saniert, entschlammt und die Uferberei- che mit Lärchenstämmen und Natursteinen gesichert. Außer- dem wurde der Festplatz befestigt und neu gestaltet. Damit stand unserem traditionellen Fischerfest nichts mehr im Weg. Der 23. September, an dem das große Abfischspektakel in Köh- ra stattfand, war ein goldener Herbsttag. Den Auftakt unseres Festes bildeten Spiele aus Omas Zeiten unter Leitung der Kita „Märchenland“ in Köhra. In der Zwischenzeit hatte die Freiwillige Feuerwehr aus Bel- gershain mit dem Leerpumpen des Mädchenteiches begonnen, das wie immer Schaulustige nicht nur aus Köhra anzog. Viele Kinder waren hautnah dabei, als Alex Reinsch zusammen mit Freunden das Fischernetz einholte. Neben Spiegel-, Marmor- und Graskarpfen zappelten auch Schleie, Hechte und sogar Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Es gab Fisch- Goldfische im Netz, die gleich vor Ort käuflich erworben werden brötchen und Fettbemmen, frisch geräucherte Forellen und konnten. Doch das Fischerfest in Köhra wäre nicht das Fischer- Karpfen. Der Grill glühte den ganzen Tag und über dem offenen fest, wenn nicht noch ein buntes Rahmenprogramm für die gan- Feuer brodelte die aromatische Fischsuppe. Der große Renner ze Familie das Abfischspektakel abgerundet hätte. So hatte die war einmal mehr das Lehmofenbrot. Richard aus Seelingstädt Freiwillige Feuerwehr Belgershain ein Spielmobil mitgebracht, bot uns zur Mittagszeit mit seinem Leierkasten einen musikali- und die Kinder konnten sich beim Zielspritzen ausprobieren. schen Ohrenschmaus. 28. Oktober 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 7

Am Nachmittag war dann wieder die beliebte Spielstraße für un- und viele Medaillen abgeräumt haben. Besonderer Dank gilt der sere Kinder geöffnet. Die Hüpfburg war wie jedes Jahr ein High- Firma Schuster und unserem Platzwart Wilfried „Willi“ Ludwig light und auch die Rollrutsche wurde umlagert. Beim Kinder- für die Fertigstellung der Kugelstoßanlage. Auch unterstützten schminken und Ponyreiten bildeten sich lange Schlangen. Eine uns unsere langjährigen Mitglieder Klaus Mehlhorn, Günther besondere Attraktion war der Zauberer Kalu, der die Kinder mit Hempel und Peter Schilde bei der Instandhaltung der Igelwalze, seinen Kunststücken verzauberte. Auch die Losbude war den des Mähwerkes und anderer Technik zur Pflege der Sportanla- ganzen Tag umlagert. gen. Ohne Eure Hilfe können wir unseren Sportlern nicht solche Die Kuchen, die viele fleißige Frauen im Dorf gebacken hatten tollen Trainings- und Wettkampfbedingungen bieten. Außerdem und die gesponserten Torten vom Landcafe Seitz fanden rei- möchten wir uns bei der Belgershainer Initiative für die großzü- ßenden Absatz und die Männerchöre aus Köhra und Belgers- gige Spende an die Sektion Leichtathletik herzlich bedanken. hain übernahmen die musikalische Umrahmung zum Nachmit- Unser Dank gilt auch den Spielern und Trainern Jörg Aßmann tagskaffee. und Holger Jarusel der Fußballherren, die nach dem erfolgrei- Zum ersten Mal wurde ein Heimatquiz vom Heimatverein Bel- chen Abschluss der Saison 2016/17 und dem Staffelsieg in der gershain durchgeführt, bei dem Groß und Klein ihr Wissen über Kreisliga A, Staffel Nord als unsere erste Männermannschaft in unsere Dörfer und die heimischen Fische testen konnten. Alle diesem Jahr in der Kreisoberliga auf Punktejagd gehen sollte. Zettel mit den richtigen Lösungen kamen in einen Lostopf und Leider wurde daraus nichts. Aufgrund von einigen geplanten, Fortuna ermittelte die glücklichen Gewinner: Luisa Thiel, Max aber auch ungeplanten Abgängen konnten wir trotz intensiver Seifert und Uta Heinrich bekamen jeweils einen Pokal und ein Bemühungen der Abteilung Fußball und des Trainerstabes kei- Geschenk aus den Händen von Frau Jana Schneider über- ne spielfähige Mannschaft für das Spieljahr 2017/18 stellen. reicht. Das ist natürlich sehr schade! Wir arbeiten intensiv schon jetzt Nebenan konnten die Kinder unter der Leitung von Max Schnei- an der Planung und Aufstellung einer 1. Männermannschaft für der aus vorgefertigten Holzteilen verschiedene Figuren, vorwie- die kommende Spielzeit. gend Fische, gestalten und zusammenleimen. Stolz sind wir auf unseren Fußballnachwuchs, der mit jeweils Für die Kleinen gab es noch eine Kinderdisco und im Anschluss zwei Mannschaften der F- und E-Jugend die Liga aufmischt. startete der traditionelle Lampionumzug. Mit zwei Dudelsack- Sogar eine Bambini-Mannschaft lernt unter der Leitung von Uwe spielern an der Spitze zog ein langer, leuchtender Umzug durch Kynast und Michael Hain mit viel Freude und Spaß am Sport die Köhraer Straßen - für unsere Kinder ein großartiger Ab- das Kicken. schluss. Im Festzelt konnte dann bei einer bunten Musikauswahl, die für Ein Höhepunkt in diesem Sommer war das Fußballcamp der jeden Geschmack etwas bot, das Tanzbein geschwungen wer- „Königlichen“, das in Belgershain gastierte. Die Real-Madrid- den. Bis tief in die Nacht wurde noch gefeiert. Fußballschule begeisterte mit qualifizierten Trainern und hoch- Es war wieder ein gelungenes Fest, dass ohne die Mithilfe der modernen Trainingsmethoden unsere Fußballkinder. Wir freuen zahlreichen Helfer, Sponsoren und Kuchenbäckerinnen, aller uns jetzt schon auf ein Wiedersehen: unser Nachwuchsleiter genannten und ungenannten Unterstützer nicht möglich gewe- Jan Pischer konnte das „Weiße Ballett“ auch für die letzte Som- sen wäre. merferienwoche 2018 in Belgershain gewinnen. Anmeldungen Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. sind bereit jetzt unter www.frmclinics.com möglich. Das Organisationsteam des Fischerfestes und des Heimatver- Eine Veränderung gab es im September auch in der Zusam- eins Belgershain mensetzung des Vorstandes. Mit dem Ausscheiden von Jörg Achtung! Denken Sie bitte auch an die Seniorenweih- Aßmann aus dem Vorstand wurde in der Vorstandsitzung vom nachtsfeier in Threna am 07.12.2017! 09.10.2017 der Abteilungsleiter Leichtathletik Kay Grimm in den Vereinsvorstand berufen. Wir sind sicher, mit Kay Grimm einen engagierten und kompetenten Mitstreiter gewonnen zu haben BELGERSHAINER ADVENTSZAUBER und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Wie gewohnt, läuten wir auch in diesem Jahr die Weihnachtszeit SV 1863 Belgershain mit unserem Belgershainer Adventszauber ein. Am Samstag, dem 2. Dezember geht es 14:30 Uhr auf dem Schlosshof wieder los. Unsere weihnachtlichen Hütten und das Schlosscafé des Jugendclubs laden Sie zum Schlemmen Was sonst noch interessiert und Verweilen ein. Auch der Heimatverein öffnet die Pforten der Heimatstube unter dem Motto „Sterne“. Die Kindereinrichtungen der Gemeinde führen wieder ihr Können bei einem kleinen Pro- Heilende Pflanzen vor gramm vor und werden anschließend sicher viel Spaß mit Ka- unserer Haustür russell und Eisenbahn haben. Auch der Weihnachtsmann wird unserer Gemeinde wieder einen Besuch abstatten. Jährlich werden in den verschie- Die Belgershainer Initiative, ihre fleißigen Helfer und Unterstütz- densten Bereichen die Pflanzen des ter freuen sich auf Ihr Kommen. Jahres gekürt. Obwohl das Jahr 2017 schon fast zu Ende ist, möchte Marc Lößner ich nochmals einen Blick auf die Leipziger Auwaldpflanze des Jahres Der SV 1863 Belgershain informiert: werfen. Ausgewählt wurde der Echte Unsere im Jahre 2015 gegründete Abteilung Leicht- Haarstrang (Peucedanum officina- athletik erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In allen le). Auch unter den Namen Saufen- Altersklassen steigen die Mitgliederzahlen rasant. chel, Arzneii- Haarstrang, Schwefel- Wir legen dabei großen Wert sowohl auf die Förderung des wurz oder Bauern-Hirschwurz ist er bekannt. Der Echte Haar- Breitensports für Jugendliche und Erwachsene, als auch die strang gehört zur Familie der Doldenblütler. Entwicklung junger Talente. So blicken wir auf ein erfolgreiches Im europäischen Raum ist die Pflanze von Frankreich bis zum Wettkampfjahr auf Kreis- und Landesebene zurück, bei dem Schwarzen Meer zu finden. In Deutschland ist sie nur sehr zer- unsere Sportler und Sportlerinnen herausragende Erfolge erzielt streut und selten anzutreffen und gilt von daher als gefährdet. Der Seite 8 Belgershainer Nachrichten 28. Oktober 2017

Haarstrang liebt lichtreiche, kalkreiche und und mäßig trockene Kontakt: Gebiete, zeitweise verträgt er aber auch wasserzügige Stellen. So Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e.V.; ist er eine typische Stromtalart, die ausschließlich im Leipziger [email protected] Tel.:034297- 41249, Raum entlang der Elster-Luppe-Aue vorkommt, was ihn für die [email protected], Tel. 034297- 14010. Wahl zur Leipziger Auwaldart prädestinierte. Hannelore Pohl Der Echte Haarstrang ist eine mehrjährige, aromatische, krautige Pflanze, die bis zu 2 m hoch werden kann. Die Blätter sind mehr- fach dreizählig geteilt. Die Dolden sind groß und von gelb-grüner Farbe. Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Die Früchte Der Bürgermeister gratuliert sind oval und besitzen eine breite Randrippe. In aktuellen Kräuterbüchern wird der Haarstrang nicht erwähnt. im November 2017 Wertschätzung erfuhr die Pflanze in früherer Zeit u. a. von Dios- ...zum Geburtstag korides (1. Jahrh. u. Z.), Mattoli (1502-1577) Tabernaemontanus (um 1522-1590), Culpeper (1616-1654). in Belgershain Auch im Lorscher Arzneibuch (795) wird Haarstrang erwähnt. Das am 11.11. Frau Maria Maneck zum 70. Pulver soll gegen Gicht, einseitige Lähmung, Gelenkkrankheit und am 22.11. Herrn Heinz Müller zum 80. schlaffe Lähmung des gesamten Körpers eingesetzt werden. am 23.11. Frau Karin Kramer zum 70. Von der Pflanze wurden hauptsächlich die Wurzeln verwendet. am 27.11. Herrn Helmut Rosa zum 70. Sie enthalten ätherisches Öl und Cumarinderivate, bes. Peuceda- in Köhra nin. Aus der Wurzel tritt ein gummiartiges Harz aus. Durch Ein- am 10.11. Herrn Manfred König zum 75. trocknung wird der sog. Haarstranggummi gewonnen. Das Harz in Threna der Wurzel war früher u. a. Ersatz für Asant. Dieser wurde als am 09.11. Herrn Eckard Röder zum 75. Würzmittel verwendet. am 13.11. Herrn Klaus Mengewein zum 70. Der Echte Haarstrang soll gegen Kopfschmerzen, Blähungen und am 25.11. Herrn Günter Mückewein zum 90. Unfruchtbarkeit helfen. Auch werden ihm aphrodisierende Kräfte am 29.11. Frau Ursula Hildebrand zum 85. nachgesagt. Haarstrang wirkt appetitanregend, auswurffördernd und hustenlindernd. Die Wurzel und auch die jungen Schösslinge in Rohrbach haben einen angenehmen und würzigen Duft. Das aromatische, am 12.11. Frau Ursula Lied zum 70. fenchelartige Laub ist ein gutes Würzkraut für die unterschied- lichsten Gerichte Die gesamte Pflanze wirkt solitär faszinierend und ist eine Blatt- schmuckstaude. Auch ist sie eine famose Nahrungsquelle für In- Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich, sekten. So bedient sich die Haarstrangwurzeleule an dieser Pflan- auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ze, da deren Raupen ausschließlich von dem attraktiven Dolden- und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche blütler leben. verbunden mit den besten Wünschen Auch im Herbst ist die Pflanze noch attraktiv. Vielleicht lässt sie für das persönliche Wohlergehen. sich bei einem Spaziergang im Auwald oder im Bot. Garten finden. Ihr Bürgermeister Thomas Hagenow Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen im November: Freitag, 10.11., ab 17.00 Uhr Nachtwanderung für Familien in das Oberholz mit Dr. Elke Freiberg und Heike Schüürmann. Noch in der Dämmerung be- treten wir den Wald, lösen auf dem Weg verschiedene „For- schungs“- Aufgaben, erreichen den „Lichterweg“, an dessen Ende ein kleines Picknick bei Kerzenlicht wartet. Bitte warm anziehen und Taschenlampe mitbringen. Alina Schwede 26.09.2017 Unkostenbeitrag 6 Euro, Kinder 3 Euro. Sonntag, 12.11., ab 14.00 Uhr Gehölze im Winterzustand – diese betrachten wir mit Dr. Mar- Veranstaltungskalender tin Freiberg, Kustus des Bot. Gartens Leipzig im Arboretum. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. der Gemeinde Belgershain Mittwoch, 22.11., 14.00 – 16.00 Uhr November 2017 Wachs-Honig-Lebkuchen. Unter der Leitung der Imkerin Ulrike Richter hören die Teilnehmer Märchen und Geschichten, kön- 08.11.2017 nen Kerzen ziehen und Plätzchen backen. Seniorennachmittag Unkostenbeitrag 4 Euro, zzgl. Materialkosten. Zeit: 15 Uhr Anmeldung bis 7.11. Ort: Schloss Berlgershain Seniorennachmittag mit den „Kerchen Lerchen“ Samstag, 25.11., 14.30 – 17.00 Uhr Weihnachtsbasteln. Mit Heike Schüürmann und dem Kinder- 17.11.2017 Zeit e. V. werden Adventskränze gebunden und Weihnachts- Martinsfest schmuck in adventlicher Atmosphäre hergestellt bei Tee und Zeit: 17 Uhr Kleingebäck. Ort: Kirche Belgershain Unkostenbeitrag 4 Euro. zzgl. Materialkosten. mit Posaunenchor Voranmeldung bis 21.11. 28. Oktober 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 9

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 28.10. – 24.11.2017 1. Notrufe Sa. 04.11. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, , Polizei 110 Tel. 0176/85602997 7.00 – 7.00 Uhr Polizeiposten Naunhof 03437/708925100 So. 05.11. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz, Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Tel. 0176/85602997 7.00 – 7.00 Uhr Krankentransport und Rettungsdienst 03437/19222 Mi. 08.11. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Notfalldienstauskunft 116117 Tel. 03437/911214 14.00 – 7.00 Uhr Sa. 11.11. DM Vetterlein, August-Bebel-Str. 20, Grimma, 2. Notdienst- Versorgungsbetriebe Tel. 03437/942289 7.00 – 7.00 Uhr Mitnetzstrom (envia M) Tel. 0800/2305070 So. 12.11. DM Vetterlein, August-Bebel-Str. 20, Grimma, (Störungsmeldungen 24 h) Tel. 03437/942289 7.00 – 7.00 Uhr Mitnetzgas (MITGAS) Tel. 0800/2200922 (Störungsstelle) Mi, 15.11. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz, Tel. 0180/2600600 (Service) Tel. 0176/85602997 14.00 – 7.00 Uhr Sa. 18.11. Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, Wasser (KWL) 0341/9692100 (Störungsstelle) Mutzschen, Tel. 034385/51374 Wasser (KWL) 0341/969222 (Kundenservice) o. 0152/26207369 7.00 – 7.00 Uhr Abwasser 034343/5070 So. 19.11. Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, AZV „Espenhain“ 0172/2789490 (Bereitschaftstel.) Mutzschen, Tel. 034385/51374 Schornsteinfeger Belgershain o. 0152/26207369 7.00 – 7.00 Uhr Enrico Keller 03433/ 2607397, 0163/ 3867810 Mi. 22.11. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma, Email: [email protected] Tel. 03437/911214 7.00 – 7.00 Uhr

3. Ärzte-Notdienst 4. Apotheken-Notdienst Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungs- Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr) bereiches erhalten Sie unter Sa. 28.10. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364 Notfalldienstauskunft: 116 117 So. 29.10. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355 Mo., Di., Do. von 19.00 bis 07.00 Uhr Mo. 30.10. Engel-Apotheke Colditz 034381/43359 Mi., Fr. von 14.00 bis 07.00 Uhr Di. 31.10. Engel-Apotheke Nerchau 034381/41283 Sa., So., Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr Mi. 01.11. Stern-Apotheke Grimma 03437 9996956 Augenärzte Do. 02.11. Rats-Apotheke 034383/6010 Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungs- Fr. 03.11. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323 bereiches erhalten Sie unter Tel. 0341/19292 Sa. 04.11. Linden Apotheke Grimma 03437/921712 Tierärzte So. 05.11. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002 26.10. – 01.11.2017 Dr. K. Uhlich, Naunhof, Lange Str. 55 Mo. 06.11. Stadt-Apotheke Grimma 03437/948894 Tel. 0174/3253911 o. 034293/34882 Di. 07.11 Sophien-Apoth. Colditz 034381/8090 16.11. – 22.11.2017 Dr. K. Uhlich, Naunhof, Lange Str. 55 Mi. 08.11. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5125 Tel. 0174/3253911 o. 034293/34882 Do. 09.11. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364 Zahnärzte Fr. 10.11. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355 Informationen erhalten Sie unter: Sa. 11.11. Engel-Apotheke Colditz 034381/43359 www.zahnaerzte-in-sachsen.de So. 12.11. Engel-Apotheke Nerchau 034381/41283 Mo. 13.11. Adler Apotheke Grimma 03437/911366 Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung) Di. 14.11. Löwen Apotheke Naunhof 034293/45700 Sa. 28.10. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma, Mi. 15.11. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323 Tel. 03437/911214 07.00 – 7.00 Uhr Do. 16.11. Linden Apotheke Grimma 03437/921712 So. 29.10. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma, Fr. 17.11. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002 Tel. 03437/911214 07.00 – 7.00 Uhr Sa. 18.11. Stadt-Apotheke Grimma 03437/948894 Mo. 30.10. DM Vetterlein, August-Bebel-Str. 20, Grimma, So. 19.11 Sophien-Apoth. Colditz 034381/8090 Tel. 03437/942289 7.00 – 7.00 Uhr Mo. 20.11. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5125 Di. 31.10. DM Vetterlein, August-Bebel-Str. 20, Grimma, Di. 21.11. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364 Tel. 03437/942289 7.00 – 7.00 Uhr Mi. 22.11. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355 Mi. 01.11. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof, Do. 23.11. Engel-Apotheke Colditz 034381/43359 Tel. 034293/29183 14.00 – 7.00 Uhr Fr. 24.11. Engel-Apotheke Nerchau 034381/41283

Impressum: „Belgershainer Nachrichten“ Herausgeber: Gemeinde Belgershain, Schloßstr. 1 · 04683 Belgershain, Tel. (034347) 50265 · Fax ((034347) 51670 V.i.S.d.P.: Bürgermeister Gemeinde Belgershain Thomas Hagenow Die „Belgershainer Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Belgershain“ erscheinen einmal im Monat und werden an alle erreichbaren Haushalte und gewerblichen Einrichtungen der Gemeinde Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna kostenlos verteilt. Weitere Exemplare liegen in der Gemeindeverwaltung Belgershain, Schloßstr. 1 in 04683 Belgershain aus oder können gegen Kostenerstattung beim Herausgeber bezogen werden. Nächster Erscheinungstermin: 25.11.2017 Redaktionsschluss bei der Gemeindeverwaltung Belgershain: 15.11.2017 Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Vertrieb: Leipziger Anzeigenblatt Verlag GmbH Co. KG, 04107 Leipzig, Floßplatz 6 Herstellung, Anzeigenannahme: Katzbach Verlag, 04565 Regis-Breitingen, Schillerstr. 52, Tel. (034343) 51625, Fax: 51666 · eMail: [email protected] Seite 10 Belgershainer Nachrichten 28. Oktober 2017

Anzeigen

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei den Nachbarn, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Viel Freude haben mir die Kinder der Kita „Schwalbennest“ bereitet. Dafür ein großes Dankeschön. Für das gute Essen und die nette Bewirtung KFZ-Service Jünger danke ich Familie Mühlberg und ihrem Hauptstraße 28 · 04683 Belgershain Team der „Goldenen Krone“ Köhra. Charlotte Henri Unsere Serviceleistungen:  Inspektion  Klima-Service Oktober 2017  Autoglas-Reparatur  Motordiagnose  Rad und Reifen  Achsvermessung ... und alles RUND UMS AUTO Heizung kaputt? Bad zu alt? • Badeinrichtungen • Sanitärinstallationen Telefon 034347 - 59909 • Heizungsinstallationen • Reparatur und Wartung • Gasinstallationen • Solaranlagen • Dachklempnerei • Regenwassernutzungsanlagen STERNEN APOTHEKE ADLER APOTHEKE Sternen-Apotheke Naunhof Adler-Apotheke Brandis Handwerksbetrieb Annette Budinger e. K. Annette Budinger e. K. Markt 5 · 04683 Naunhof Leipziger Str. 13 · 04821 Brandis Olaf Bläsche Tel.: 034293 47355 Tel.: 034292 73067 Hauptstraße 43 Tel. 03 43 47 / 5 09 02 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 04683 Belgershain Funk 01 77 / 8 35 42 95 Mo. – Fr.: 8.00 – 18.30 Uhr Mo. – Fr.: 8:00 – 19:00 Uhr außer Mi.: 8.00 – 18.00 Uhr Sa.: 8:00 – 12:00 Uhr Sa.: 8.30 – 12.00 Uhr

Unsere Angebote ab dem 16.9. bis zum 15.11.2017 Herbstaktion – Tag des Rades! Bepanthen Olivenöl Intensivcreme Zur Unterstützung der Heilung bei klei- Auch als Olivenöl Intensivcreme leicht Unsere Radwechseltermine*: nen Wunden und schuppigen, rissigen erhältlich. 28.10. und 11.11.2017 Hautstellen. von 8.00 bis 14.00 Uhr

statt** nur statt** nur 50 g 7,95 € 5,95 € 50 ml 12,45 € 9,95 €

Pencivir Thermacare Zur lindernden Therapie von Schmerzen Zur Entspannung verkrampfter Muskeln, und Juckreiz bei akut auftretenden mit lang- Lippenbläschen. anhaltender Tiefenwärme.

auf alle Thermacare Produkte (Außer Aktionsware) statt** nur 1 Pck. 7,95 € 5,95 € 1 Pck. 10 % Rabatt

Keine Haftung für Druckfehler. Die Angebote gelten so lange der Vorrat * = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers reicht und werden in haushaltsüblichen Mengen abgegeben. Alle Prei- ** = unser regulärer Verkaufspreis se verstehen sich zzgl. MwSt. Alle Abbildungen ähnlich. *** = Zu Risiken u. Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage u. fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nutzen sie unseren kostenlosen Botendienst jetzt auch samstags! 28. Oktober 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 11

Vermietung und Verkauf ANZEIGENBERATUNG Agentur Tauchnitz - Bohrhämmer, Winkelschleifer - Werkzeuge persönliche Beratung - Betonmischer, Rührgeräte - Arbeitsschutz durch - Steinsägen, Rüttelplatten - Kleingeräte 04668 Grimma Elisabeth Tauchnitz Lorenzstr. 16 - Schalungsstützen, Bauzaun Tel.: 03437 911240 Öffnungszeiten: Telefon: 0341 46243463 04808 Mo. 7 - 17 Uhr Fax: 034343 51666 Albert-Kuntz-Str. 5 Di. 7 - 16 Uhr Mobil: 0170 6990500 Tel.: 03425 922233 Mi.-Fr. 7 - 17 Uhr E-Mail: [email protected] Bau- und Industriebedarf GmbH Sa. 8 - 12 Uhr Hauptstr. 26 · 04683 Belgershain · Tel. 034347 50394 Fax: 034347 51221 · Mail: [email protected] Ständig über 300 Modelle zur Auswahl – alle sofort zum Mitnehmen!

Praxisgemeinschaft Physiotherapie Diestel und Ergotherapie Zuchold Herbstzeit ist Verwöhnzeit Wenn die Tage wieder kürzer werden und Unser Angebot: der Wind die Blätter tanzen lässt, ist es • Honigmassage langsam wieder Zeit an die Gesundheit zu • Aroma-Hotstone-Massage denken und Wärme zu schenken. • Paraffinbad mit anschließender Verwöhnen Sie Ihre Liebsten doch einmal mit entspannender Handmassage einer kleinen Wohlfühlauszeit in Form eines • Fußreflexzonenmassage • klassische Massage Gutscheines! • LavaShell Massage Bei Interesse beraten wir Sie gern! • Ganzkörpermassage

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im physio- und ergotherapeutischen Bereich qualifizierte und motivierte Mitarbeiter

Parkstraße 3a OT Pomßen | 04668 Physiotherapie Diestel Ergotherapie Zuchold Tel. 034293 / 46362 Tel. 034293 / 674010 [email protected] | www.physiotherapie-diestel.de [email protected] | www.ergo-zuchold.de

Zusatztermin AdventsAdventsbrunnchh 03.12.2017, 11.00-114.00 Uhr nch inkl. Kaffee/TTeee & Säfte ung ist errforderlich

Sie sich jetzt Haus Grillensee Sichern Si 17,90 € Ihree Plätze.ätze pro Person

Ammelshainer Str. 1 • 04683 Naunhof TeTel.: 034293 46400 • E-Mail: [email protected] Seite 12 Belgershainer Nachrichten 28. Oktober 2017

Wir fertigen für Sie: • Visitenkarten • Briefbögen & -umschläge • Durchschreibesätze • Endlosformulare • Faltblätter • Prospekte • Broschüren • Postkarten • Klappkarten für alle Anlässe • Wand- & Taschenkalender • Beschriftungen • u. v. m.

Katzbach Verlag Schillerstraße 52 04565 Regis-Breitingen Tel.: 034343 51625 Fax: 034343 51666 e-mail: [email protected] www.katzbach-verlag.de 28. Oktober 2017 Belgershainer Nachrichten Seite 13

Liebertwolkwitz, Auguste-Schulze-Str. 2a, Tel. 034297 40399 Naunhof, Friedhofsweg 1a, Tel.: 034293 5010 Grimma, August-Bebel-Straße 2, Tel.: 03437 910172

Antiquariat Alfred Tauchnitz Schorlemmerstraße 5 · 04155 Leipzig Telefon 03 41/4771007 · Fax 03 41/4792346 Funk 01 71/3425248 · e-mail [email protected] – Termine nach Vereinbarung –

Wenn Menschen 350 Kilometer zum Arzt gehen, muss er gut sein. Oder der einzige.

Ärztemangel ist in Ländern wie Tschad ein großes Problem. Wir setzen uns vor Ort für eine bessere medizinische Versorgung ein. Denn Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil eines Lebens in Würde. brot-fuer-die-welt.de/gesundheit Seite 14 Belgershainer Nachrichten 28. Oktober 2017

Dacheindeckungen Zimmerei (dachbegleitend)

Martinsgans im Rosengarten Reinhardt am 11.11.2017 ab 17.00 Uhr Tel./Fax 03 43 47 - 5 11 64 Tischvorbestellung unter: Hotel Rosengarten, 04683 Naunhof, Nordstraße 22 Funk 01 72 - 3 77 83 71 Tel.: 034293 430 · e-mail: [email protected] Hardy Reinhardt • 04683 Rohrbach • Angerstraße 14 Hochzeiten • Familienfeiern • Seminare Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Raschke und das Team vom Rosengarten Engel Apotheke Naunhof Sylvio Mahla e. K. Kurze Straße 6 · 04683 Naunhof

Öffnungszeiten: kostenloses Servicetelefon Mo, Mi, Fr 8:00 - 18:30 Uhr 0800 1133399 Di, Do 8:00 - 19:00 Uhr Fax 034293 534925 Sa 8:00 - 12:00 Uhr Empfehlungen für den Monat November ______Gültig vom 01.11. – 30.11.2017 ______„ So viel Heimlichkeit … in der Weihnachtszeit ...“ Auch in diesem Jahr haben wir eine Vielzahl an Geschenkpackungen für Sie vorrätig. Gern stellen wir Ihnen auch individuelle Geschenke zusammen. Wie wäre es mit einem Buch zum Thema Gesundheit der Firma GU, einem warmen Kör- nerkissen in Tierform von Warmies oder einem Hauch der Proven- ce mit Kosmetik der Firma Lóccitane? Unser spezielles Angebot für die Vorweihnachtszeit sind Adventskalender. Tee-Adventskalender Lóccitane Beauty Adventskalender 5,95 € 49,00 €

Avène Hautberatungstag Am: 16.11.2017 Um: 11°° – 18°° Uhr Terminvergabe unter: 0800 1133399 An diesem Tag erhalten Sie auf alle vorrätigen Avène-Pflegeprodukte 15% Rabatt auto reparatur ✆ Angebot solange der Vorrat reicht! REIFEN + AUTOSERVICE Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage 03 42 93 / und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! A. Lange & S. Ludewig GbR 30767 Besuchen Sie uns auch einmal im Internet unter Wurzener Straße 59 www.engel-apotheke-naunhof.de 04683 Naunhof oder auf unserer Facebook-Seite. www.lange-ludewig.de