Änderungen und Ergänzungen 33-7 Potsdam, 14.08.2020

Freitag, 14. August 2020

Neue Sendung

20.15 Uhr (VPS 20.14) HD/m/a/15' rbb spezial Die Corona-Lage

Moderation: Raiko Thal

Änderung der Sendezeiten

20.30 Uhr (VPS 20.15) Foto/HD/m/a/90'

50 Gründe, Südtirol zu lieben Film von Stephan Düfel

[kurz] Die Dolomiten, Meran und Bozen, Apfelstrudel und ein Speckfest - es gibt viele Gründe, Südtirol zu lieben. Eine Reise in eine atemberaubende Berglandschaft und zu leckerer alpenländischer Küche.

[lang] Hohe Berge und mediterranes Klima, alpenländische Küche und traumhafte Wanderwege. Südtirol ist eines der beliebtesten Reiseziele – nicht zuletzt, weil in der italienischen Provinz fast jeder Deutsch spricht. Ein rbb-Fernsehteam reiste kreuz und quer durch die Alpenregion und fand 50 Gründe, Südtirol zu lieben. Es geht nach Meran, Bozen und Brixen sowie in eine atemberaubende Berg- und Tallandschaft. Für viele ist Südtirol eine der schönsten Gegenden Europas. In St. Magdalena gibt es ein Treffen mit der neuen Speckkönigin beim Südtiroler Speckfest. Ein Besuch auf dem Brotmarkt in Brixen zeigt wie das knackige Schüttelbrot noch heute handgemacht wird. Kulinarisch hat die Region ohnehin einiges zu bieten: Graukäse und Speckknödel, Apfelstrudel und Marmorwürfel sind nur einige Spezialitäten. Eine der ältesten Weinsorten, der Gewürztraminer, stammt aus dem kleinen Städtchen Tramin. Der Streifzug führt zum Villnößer Brillenschaf, das vom Aussterben bedroht war, und zu den berühmten Haflinger Pferden, die oberhalb Merans zuhause sind. Weitere Stationen sind die Seiser Alm mitten in den Dolomiten, ein malerischer Wasserfall im Vinschgau und der von Esskastanienbäumen umrahmte Keschenwanderweg. In „50 Gründe, Südtirol zu lieben“ kommen auch viele Südtiroler zu Wort: Reinhold Messner, der berühmteste Bergsteiger der Welt, Onkel Taa,

1/4 Änderungen und Ergänzungen 33-7 Potsdam, 14.08.2020 der aus Verehrung zu Sisi und Kaiser Franz Joseph in Partschins ein kaiserlich-königliches Museum betreibt, sowie Christine Schönweger, Südtirols einzige Schnapsbrennerin.

(Erstsendung: 13.12.19/rbb)

22.00 Uhr (VPS 21.45) HD/m/a/30' rbb24 mit Sport

22.30 Uhr (VPS 22.15) HD/a/60'

Der rbb macht Konzert Das Konzert aus Berlin 2019

[kurz] Sie sind die berühmteste Musikerfamilie der Welt: Seit fast fünf Dekaden begeistert The Kelly Family nun schon ein Millionenpublikum. 25 Jahre sind mittlerweile seit der Veröffentlichung des Durchbruchsalbums „“ vergangen. Ihre Tournee führte The Kelly Family 2019 durch ganz Europa. Das rbb Fernsehen zeigt das Konzert in der ausverkauften Berliner Arena am Ostbahnhof.

[lang] Sie sind die berühmteste Musikerfamilie der Welt: Seit fast fünf Dekaden begeistert The Kelly Family nun schon ein Millionenpublikum. 25 Jahre sind mittlerweile seit der Veröffentlichung des Durchbruchsalbums „Over The Hump“, welches europaweit sämtliche Verkaufsrekorde gebrochen hat, vergangen. Auf dem aktuellen Album „25 years later“ verzaubern The Kelly Family mit einer packenden Mischung aus neu eingespielten Originaltracks vom „Over The Hump“-Meilenstein, bis dato unveröffentlichten Stücken aus der gleichen Ära sowie brandneuen Songs – ein harmonischer Brückenschlag zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, der seine Fortsetzung auch in der anschließenden „25 Years Over The Hump“-Tournee fand. Ein aufregender Trip, der Kathy, Patricia, Paul, Joey, John, Jimmy und Angelo an über vierzig Terminen durch ganz Europa führte: Eine beeindruckende Erfahrung, die diese Show festgehalten hat. The Kelly Family präsentiert Klassiker, wie „“, „An Angel“, „Roses Of Red“, „Santa Maria“ und auch ganz neue Songs, wie „Fire“ oder „El Camino“. So entstand musikalisch eine abwechslungsreiche, moderne Mischung aus Rock-, Pop- und Folk-Elementen mit spanischen und irischen Einflüssen. Dabei zeichnet sich The Kelly Family nach wie vor als -Familie aus: „Jeder von uns schreibt direkt aus dem Herzen heraus und das scheinen die Fans immer noch an uns zu mögen!“ Dass die einzelnen Bandmitglieder nichts von ihrer mitreißenden Leidenschaft und ihrem Feuer eingebüßt haben, beweisen sie mit diesem bewegenden Auftritt. Aufgezeichnet wurde das Konzert Anfang Dezember 2019 in der ausverkauften Berliner Arena am Ostbahnhof vor fast 20.000 euphorischen Zuschauerinnen und Zuschauern.

(Erstsendung: 09.05.20/MDR)

2/4 Änderungen und Ergänzungen 33-7 Potsdam, 14.08.2020

23.30 Uhr (VPS 23.15) HD/m/a/90'

Die 30 schönsten Italo-Schlager

[kurz] Azzurro oder Volare? Felicità oder Gloria? Vamos a la playa oder Mamma Maria? Das rbb Fernsehen sucht den beliebtesten Italo-Schlager. Wer ist die Nummer 1?

[lang] In der neuesten Folge der „30 Favoriten“ sucht das rbb Fernsehen den beliebtesten Italo-Schlager. Zur Auswahl stehen 30 große Hits – vom lässigen Gassenhauer „Azzurro“ bis zum Evergreen „Volare“, vom melancholischen Liebeslied „Adesso tu“ bis zum Gute-Laune-Song „Mamma Maria“. Doch welcher Hit ist die Nummer 1? Bis heute begeistern die Italo-Schlager Millionen Deutsche. Ob „Felicità“ von Al Bano & Romina Power, „Marina“ von Rocco Granata, „Gloria“ von Umberto Tozzi oder die Romanze „Con te partirò“ von Andrea Bocelli. Im Ranking außerdem mit dabei: große Sommerhits wie „Vamos a la playa“ von Righeira, Sehnsuchtsschlager wie „Zwei kleine Italiener“ von Conny Froboess oder Verdis Rigoletto-Schlager „La donna e mobile“. „Die 30 schönsten Italo-Schlager“ mit Stars wie Adriano Celentano, Milva, Alice, Toto Cutugno, Ricchi e Poveri, Vico Torriani und vielen anderen

(Erstsendung: 24.07.20/rbb)

01.00 Uhr (VPS 00.45) HD/a/95'

Knapp daneben Musik & Talk mit Heiner Knapp Neue Deutsche Welle spezial

Gast: Peter Hubert (Musiker), Markus Mörl (Musiker) und Ixi Christensen (Musiker)

[kurz] Die Neue Deutsche Welle löste in den 80ern ein flächendeckendes Fieber aus - das bis heute anhält. Peter Hubert von UKW („Sommersprossen“), Markus („Ich will Spaß“) und Ixi („Knutschfleck“) sind die Gäste bei der Spezial-Ausgabe von „Knapp Daneben – Musik & Talk mit Heiner Knapp“. Heiner Knapp spielt mit seinen Gästen Songs der NDW am Flügel und entlockt ihnen Details aus der wilden Zeit der 80er.

[lang] Sie war schrill, laut und aufmüpfig: Die Neue Deutsche Welle löste in den 80ern ein flächendeckendes Fieber aus - das bis heute anhält. Denn nach wie vor gehören die Songs von Hubert Kah, UKW, Nena, Fräulein Menke, Markus uvm. in jedem Festzelt und auf Ü-30-Partys zum Pflichtprogramm eines DJs. Und dass sie nach wie vor radiotauglich sind, stellt rbb 88.8 jeden Tag unter Beweis. Peter Hubert von UKW („Sommersprossen“ ), Markus Möhrl („Ich will Spaß“) und Ixi Christensen(„Knutschfleck“) sind die Gäste bei einer Spezial-Ausgabe von „Knapp Daneben –

3/4 Änderungen und Ergänzungen 33-7 Potsdam, 14.08.2020

Musik & Talk mit Heiner Knapp“. Heiner Knapp spielt mit seinen Gästen viele Songs der NDW am Flügel und entlockt ihnen amüsant-interessante Details aus der wilden Zeit der 80er.

(Erstsendung: 27.03.20/rbb)

02.35 Uhr (VPS 02.20) HD/m/a/89'

50 Gründe, Südtirol zu lieben Film von Stephan Düfel

(Erstsendung: 13.12.19/rbb)

04.05 Uhr (VPS 04.50) Foto/HD/m/a/45'

Das gesunde Dutzend Die zwölf besten Tipps gegen Stress

(Erstsendung: 12.08.20/rbb)

Neue Sendungen

04.50 Uhr HD/a/30' rbb Gartenzeit

Moderation: Ulrike Finck

(Erstsendung: 09.08.20/rbb)

05.20 Uhr HD/m/a/15'

Horst sein Schrebergarten Dünger aus Kaffee, Bananenschalen…

Folge 3

05.35 Uhr weiter wie ausgedruckt.

Die Sendung „zibb“ entfällt.

Mit freundlichen Grüßen Elke Berthold Programmplanung

4/4