Landmarke 9 Geopunkt 6 Preußischer Saalstein Bad Suderode

Abgeleitet ist der Name dieser Fels- tersuchen. Da sich die Calciumsole Zerfall des Superkontinents Pan- Die imposante Felsklip-

Mio. Jahre formation von den mittelalterlichen als für therapeutische Bäder geeig- gäa zusammenhängt. Im Granit des pe und die Blockschutt- Quartär 2,6 Salbüchern, welche Besitzrechte net erwies, wurde die Quelle 1820 Preußischen Saalsteins finden sich halde am Preußischen und Dienstbarkeiten verzeichneten. neu erschlossen. Ab 1822 war für zwei glänzende, blättrige Minera- Saalstein wurden schon Tertiär Auf der gegenüberliegenden Talsei- die Entnahme eine Gebühr beim mit le. Der dunkle Biotit sowie der helle vor 1926 unter Schutz

Erdneuzeit te verlief eine Landesgrenze, zu- der Aufsicht betrauten Förster zu Muskovit gehören zu den sogenann- gestellt. Weil Ange- (Känozoikum) 66 letzt die zwischen Preußen und An- entrichten. 1826 ist dann der erste ten Glimmern. Aufgrund ihres Vor- hörige des Volkssturms kurz vor halt. Grob beschrieben wurde der Kurgast in Suderode belegt. Herzog kommens wird das Gestein auch als Ende des Zweiten Weltkriegs ame- Kreide Grenzverlauf anhand der markan- Alexius Friedrich Christian von Anhalt- Zweiglimmergranit bezeichnet. Oft- rikanischen Truppen den Weg von ten Felsformationen beiderseits des Bernburg (1767 – 1834) befürchtete mals sind die weichen Glimmer je- Friedrichbrunn nach Bad Suderode 145 Kalten Tals, eben durch die Saalstei- daraufhin Konkurrenz für sein be- doch schon aus der Oberfläche des versperren wollten, sprengten sie ne. Und weil jenseits des Tales die reits 1810 gegründetes Stahlbad Granits herausgewittert. Als weitere die Chaussee im Tal. Dabei wurden Jura Gemarkung Gernrode schon im Mit- Alexisbad. Kurzerhand kaufte er gesteinsbildende Minerale im Granit Teile des Naturdenkmals zerstört. dmittelalter 201 telalter zu Anhalt gehörte, haben vom preußischen Fiskus die Quel- gehören Quarz und Feldspat zur ty- Eine sinnlose Verzweiflungstat, Er (Mesozoikum) wir gegenüber den Anhaltischen le sowie umliegend Land und Wald. pischen Mineralzusammensetzung rückten die Amerikaner doch aus Trias Saalstein (seit 1961 Naturschutzge- Das Quellwasser ließ er nach Alexis- des körnigen Granitgesteins (von Richtung Ballenstedt kommend an. 252 biet). Grenzsteine wurden erst ge- bad transportieren. Besitzer einhei- lat. granum für Korn). Perm setzt, nachdem der hiesige Teil an mischer Badehäuser hatten fortan Preußen gefallen war. Den eigentli- (bis 1869) Gebühren an einen Die- The Prussian Saalstein, an im- Anhalt Saalstein are striking gra- 299 chen Grenzverlauf markieren eher ner des Herzogs zu entrichten. posing rock formation and scree nite formations. The Prussian

Karbon schmucklose Grenzsteine, die fort- Die Felsen der Saalsteine sind Gra- slope, was protected as a na- Saalstein is comprised of two- laufend nummeriert sind, für Anhalt nit. Während des frühen Rotliegen- tural monument prior to 1926. mica granite. The soft mica mi- 359 ein schlichtes A und andererseits ein den (Unteres Perm vor ca. 295 Mio. The Duchy of Anhalt began on nerals – biotite and muscovite – P bzw. KP (Königreich Preußen) zei- Jahren) drang in der Tiefe aufge- the opposite side of the valley. have often been weathered out Devon gen. Interessant ist, dass es eine wei- schmolzenes Sedimentgestein in The Prussian Saalstein and the on the granite‘s surface. 419 tere Reihe schmuckvollerer Grenz- Form von Magma in das umliegende Silur steine gibt, die allerdings nur den Gestein ein. Der daraus erstarrte S- • Montage: Bauservice Brombeer, Mansfeld

daltertum 444 Privatbesitz anhaltinischer Fürsten Typ-Granit wird als Ramberg-Pluton Er

(Paläozoikum) in Preußen markieren. Wie kam es bezeichnet und gehört neben dem Ordovizium dazu? Brocken- und dem Okergranit zu Anlässlich einer Besichtigung zur den drei großen Granitintrusionen 485 Berichtigung der preußisch-anhalti- im . Die Entstehung dieser Gra- schen Grenze erregte eine zeitwei- nitintrusionen wurde oft als Folge

Kambrium • Fotos: Esther Czymoch/RVH (Granit) & Dr. Klaus George (Grenzsteine) lig in Vergessenheit geratene mäch- der Variszischen Gebirgsbildung im 541 tige Solquelle Aufmerksamkeit. Der Karbon gedeutet. Heute ist jedoch rdrzei Landrat in (Preußen) klar, dass ihre Bildung eher mit der

ließ daraufhin das Quellwasser un- Entstehung und dem beginnenden Schmuckvoller Grenzstein aus Sandstein • Druck: Hering Gravuren und Werbetechnik, Quedlinburg < 4,6< 4,6 Mrd. Mr d.Jahre Jahre markierte die Eigentumsgrenze. • Übersetzung: Darren Mann Verantwortlich erlebbar zu machen. Er betreibt 22 für den 6.202 km² dazu ein Netz aus Landmarken 30 Königslutter 28 ® großen Südteil und Geopunkten. Landmarken des UNESCO Glo- sind weithin sichtbare oder beson- 20 Oschersleben 23 27 bal Geoparks Harz ders bekannte Punkte, die einem 18 14 ∙ Braunschweiger Teilgebiet des Geoparks ihren Na- Goslar Halberstadt 3 Land ∙ Ostfalen, men geben. Geopunkte gruppieren 2 8 1 Quedlinburg stellt sich der in sich um die Landmarken. Der Preu- 4 Osterode a.H. 9 Quedlinburg ge- ßische Saalstein ist Geopunkt 6 11 5 13 15 16 6 10 17 schäftsansässige Regionalverband im Geopark-Teilgebiet Roßtrap- 19 Harz e. V. der Herausforderung, die pe (Landmarke 9 ). Weiterführende 7 Sangerhausen Nordhausen 12 vielfältige Geologie der Harzregion Informationen: www.harzregion.de Einfacher Grenzstein aus Granit markierte die Körniges Granitgestein 21 Landesgrenze. (von lat. granum für Korn) Gestaltung: design office – Agentur für Kommunikation GmbH, Bad Harzburg Text: Esther Czymoch, B. Sc. Geowissenschaften & Dr. Klaus George © Regionalverband Harz e. V. Quedlinburg 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Hier finden Sie www.harzregion.de weitere Informationen