Totalrevision Der Verfassung! Die Politik Die Walliser Wirtschaft Legt Eine Initiative Für Eine Totalrevision Der Verfassung Vor Als Zuschauer S I T T E N
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
AZ 3900 Brig • Donnerstag, 28. Dezember 2006 • Nr. 299 • 166. Jahrgang • Fr. 2.– E LAG AUF SS E RO AR E G PL UT XEM HEUTEHE GROSSAUFLAGE8 E 54 3636 548 EXEMPLARE Josef's Wine Lounge Grosse Weine per Glas www.hotel-mirabeau.ch +41 (0)27 966 26 60, CH-3920 Zermatt www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 27 127 Expl. KOMMENTAR Totalrevision der Verfassung! Die Politik Die Walliser Wirtschaft legt eine Initiative für eine Totalrevision der Verfassung vor als Zuschauer S i t t e n. – (wb) Die Dachorga- Nun will sich also die Walliser nisation der Walliser Wirtschaft Wirtschaft darum kümmern, geht politisch in die Offensive dass der Kanton ein rundum und setzt die politischen Partei- erneuertes Grundgesetz, also en unter Zugzwang: Die Indus- eine total revidierte Verfas- trie- und Handelskammer wird sung erhält. Die Unterschrif- demnächst eine Verfassungs- tensammlung soll demnächst Initiative zur Unterzeichnung beginnen. Dass es gelingt, die vorlegen. «Es geht uns darum, 6000 Unterschriften beizu- die Reformpolitik im Kanton zu beschleunigen und längst schon bringen, steht ausser Zweifel. fällige Erneuerungen im Kan- Denn die Wirtschaft (oder ton über den Weg einer Totalre- besser: einzelne ihrer Leitfi- vision der Verfassung einzulei- guren) hat mit der Hinterle- ten», sagt Thomas Gsponer. gung einer Steuerinitiative be- Das Komitee der Industrie- und wiesen, dass sie fähig ist, ein Handelskammer hat die Lancie- Volksbegehren auf die Beine rung des entsprechenden Volks- zu stellen. begehrens (es braucht 6000 Un- Die politischen Parteien sehen terschriften von Stimmberech- jetzt etwa gleich alt aus wie tigten) in das Tätigkeitspro- gramm für 2007 aufgenommen. die heutige Walliser Kantons- Durch die Totalrevision über verfassung. Sie erinnern an den Weg eines Verfassungsrates Fussballer, die bei einem ent- soll der Kanton Fragen wie die scheidenden Match nicht ein- nach der Rolle des Staates, aber mal auf der Reservebank, son- auch Sachfragen wie eine dern weit abseits auf den Zu- Schulreform beantworten und schauerrängen sitzen. Lösungen in die Wege leiten. Die Parteien tun gut daran, Seite 3 Das Walliser Grundgesetz soll erneuert werden: Die Walliser Wirtschaft lanciert eine Initiative zur Totalrevision der Verfassung. Foto wb sich nun von der Zuschauer- tribüne hinab auf die Reserve- bank zu begeben. Denn mit ei- Kein Fall für den Richter ner Politik der Obstruktion Es gibt was zu tun befänden sie, die ohnehin Der tödliche Rodelunfall von Saas-Fee schon mit der Glaubwürdig- S a a s - F e e. – (wb) Der töd- gen werde, falls der Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt keit zu kämpfen haben, sich liche Rodelunfall vom ver- Schlussbericht des interkan- endgültig im Offside. gangenen August in Saas-Fee tonalen Konkordats für Seil- W a l l i s. – (wb) Der Schwei- Vor allem die wichtigeren wird wohl keine strafrechtli- bahnen und Skilifte (IKSS) zer Wirtschaft läuft es gut der- Minderheiten, die Freisinnig- chen Folgen haben. keine anderen Erkenntnisse zeit und das soll sich auch im Liberalen und die Sozialde- Die Untersuchungen zeigten, liefere. Laut deren Direktor kommenden Jahr gemäss Ein- mokraten, müssten die Unter- dass Betreiber und Hersteller wird dies nicht der Fall sein. schätzung der meisten Kon- am Tod des elfjährigen Kna- Ein Anwalt, der ein Mädchen junkturforscher nicht ändern. schriftensammlung und dann ben keine Schuld traf. vertritt, das 2005 auf dem Das Wirtschaftswachstum hat auch die Volksabstimmung ak- Der Untersuchungsrichter be- Fee-Blitz ebenfalls schwer sich in diesem Jahr nun auch tiv begleiten. Denn das wäre stätigte auf Anfrage, dass auf- verletzt wurde, fordert jedoch positiv auf den Arbeitsmarkt eigentlich ihre Aufgabe. Sogar grund der heute vorliegenden strengere Auflagen für Ro- ausgewirkt. Die Arbeitslosen- die Mehrheitspartei, also die Akten keine Strafklage erfol- delbahnen. Seite 5 quote ist stark zurückgegangen. CVP, mit ihren vier mächtigen Ende 2005 lag sie im Kanton Flügeln sollte nun gute Miene Wallis noch bei 5 Prozent und zum guten direkt demokrati- Ende November dieses Jahres schen Spiel machen. Selbst sie waren es nur noch 3,6 Prozent. darf sich dem legitimen Anlie- Im Sommer herrschte im Ober- wallis quasi Vollbeschäftigung. gen der Totalerneuerung der Im Dezember wird die Zahl der Kantonsverfassung nicht ver- Arbeitslosen aufgrund saisona- schliessen. ler Faktoren zwar nochmals et- Denn das Jahrhundertwerk ei- was zunehmen. Die Aussichten ner Totalrevision der kantona- für das kommende Jahr sind al- len Grundgesetzgebung lässt lerdings rosig. Marco Dini, sich nicht ohne die Parteien Chef der kantonalen Dienststel- und deren Fraktionen im le für Industrie, Handel und Ar- Grossen Rat bewerkstelligen. beit, geht davon aus, dass die Die überrumpelte Politik soll- Arbeitslosenquote im Schwei- zer Schnitt um nochmals rund te jetzt über ihren Schatten 0,5 Prozent sinken wird. Damit springen und das ehrgeizige Betreiber und Hersteller haben keine Schuld am tödlichen Ro- wird der Schweizer grösste Sor- Reformwerk nach Kräften und delunfall vom August. Foto Keystone/Kapo ge, die Arbeitslosigkeit, etwas ehrlich mittragen. an Schrecken verlieren. Seite 2 Öfters wieder zu lesen: Stelleninserate. Foto Keystone Luzius Theler WB HEUTE WALLIS WALLIS SPORT Wallis Seiten 2 – 15 Lebhafte Dame Seit 150 Jahren Schweizer Hoffnungen Traueranzeigen Seite 12 Sport Seiten 17 – 20 Ida Mathieu-Gottet Die touristische Er- Die Schweizer Wirtschaft/Börse Seite 21 ist 91 Jahre alt, lebt schliessung des Ta- Skispringer star- Ausland Seite 23 in Albinen und les am Fusse der ten mit grossen Schweiz Seite 25 ist eine lebhafte Dents du Midi fand Hoffnungen zur TV-Programme Seite 28 Dame. Bald ist sie im Zeichen des engli- Vierschanzen- Wohin man geht Seiten 30/31 im Radio zu hören: schen Hotelbaus und tournee. Am- Wetter Seite 32 Ihr Enkel Rolf Her- der Schmalspurbahn mann (Bild) mann verfasste ein statt. 1857 entstand das und Küttel Feature, das DRS 2 Hotel Pension de la Dent gehören in Kürze aus- du Midi. Plakate und zu den Fa- strahlt. Jubiläen erinnern an voriten. Seite 4 diese Zeit Seite 7 Seite 19 Donnerstag, 28. Dezember 2006 WALLIS 2 UNTERWALLIS Lichtblick für Arbeitslose Immobilienboom – Handlungsbedarf S i t t e n. – Die Präsidenten Arbeitsmarkt bietet positive Aussichten der sieben vom Walliser Staatsrat für ein Jahr in Be- W a l l i s. – Die «Arbeitslo- zug auf die Verkäufe von sigkeit» war auch in die- Immobilien an Personen sem Jahr die grösste Sorge mit Wohnsitz im Ausland der Schweizer. Dabei sind gesperrten Gemeinden Nen- die Aussichten auf Arbeit daz, Grimentz, Bagnes, so gut wie schon lange Hérémence, Riddes, Val- nicht mehr. d’Illiez und Veysonnaz tra- fen sich gestern mit der Seit dreissig Jahren veröffent- dreiköpfigen Wirtschaftsde- licht die Credit Suisse alljähr- legation des Staatsrates, be- lich das Sorgenbarometer und stehend aus Jean-Michel wie der Name vermuten lässt, Cina, Jean-René Fournier spiegelt es die Sorgen und und Claude Roch. Nach der Ängste der Schweizer Bürge- Aussprache erklärte der de- rinnen und Bürger. Eine Sorge signierte Gemeindesprecher steht in der Regel an erster aus Verbier, Christophe Du- Stelle: Vor nichts fürchten sich moulin, dass man sich in Herr und Frau Schweizer der- Sachen Handlungsbedarf art, wie vor der Arbeitslosig- auch in den betroffenen Ge- keit. 66 Prozent der in diesem meinden einig sei. Die Fra- Jahr befragten Personen nann- ge der Auswirkung des Mo- ten sie als ihre Hauptsorge. Im ratoriums in den sieben Ge- Vergleich zum Jahr 2000 hat meinden auf die übrigen sich diese Zahl nahezu verdop- Walliser Gemeinden sei pelt. Dabei sorgen sich neben aber fragwürdig und offen, den wirtschaftlich schlechter ebenso wie jene des Abbaus Gestellten zunehmend auch des Pendenzenberges bei Bevölkerungsschichten mit ei- den Bewilligungen Ende nem mittleren Einkommen so- 2007. Ende Januar will man wie Personen unter 39 Jahren. sich erneut zwischen Ge- Und trotzdem hat das meinden und Staatsrat in- Schreckensgespenst erstmals formell zu diesen Fragen seit vielen Jahren wieder an treffen. Wirkung verloren. Zumindest ist die Nennhäufigkeit der Sor- 32000 Besucher und ge «Arbeitslosigkeit» in die- Verdoppelung in nur fünf Jahren: Im Jahr 2000 sorgten sich nur gerade 34 Prozent der befragten Stimmberechtigten um die Arbeitslosigkeit. junge Bernhardiner sem Jahr erstmals wieder et- Mittlerweile sind es 66 Prozent, allerdings ist die Tendenz wieder rückläufig. Grafik gfs.bern M a r t i n a c h. – Das im was gesunken. Das heisst frei- Juli eröffnete Bernhardiner- lich nicht, dass das Problem gestiegen und die Zahl der Ar- die Entwicklung der Arbeitslo- hindeuten, dass der konjunktu- ten drei Monaten des kommen- Museum verzeichnete be- aus der Welt geschafft wäre, beitslosen werde auf Ende Jahr sigkeit im nächsten Jahr bin ich relle Höhepunkt überschritten den Jahres mehr Mitarbeiter reits 32000 Besucher/in- sondern nur, dass es an Bedeu- nochmals um einige Hundert sehr optimistisch. Ich rechne sei und sich die Schweizer einstellen. Es handelt sich vor nen. Es befindet sich zwi- tung nicht mehr hinzugewon- zunehmen, sagt Marco Dini, mit einem gesamtschweizeri- Wirtschaft parallel zur langsa- allem und Banken und Versi- schen der römischen Arena nen hat. Chef der kantonalen Dienst- schen Rückgang um nochmals meren Weltkonjunktur im cherungen, den Immobiliensek- und dem Gianadda-Muse- stelle für Industrie, Handel und 0,5 Prozent», prognostiziert der nächsten Jahr weniger dyna- tor sowie