Künstlerhaus Mousonturm Programm NovemberDezember 2019 2019 www.mousonturm.de

WAGNER PROJECT A School of Hip Hop WAGNER PROJECT – DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG. A SCHOOL OF HIP HOP 8 Day 1: Einführung und Public Audition für die WAGNER CREW 9–15 Day 2 – Day 8: Workshops, Lectures, Dance Battles und Live Acts 16 Day 9: WAGNER CREW Show / Day 10: Open Day

THEATER & PERFORMANCE 26 Mats Staub: Death and Birth in My Life 27 Susanne Zaun & Marion Schneider/ Zaungäste: Diesmal machen wir alle alles allein. Ein Chor vereinsamt 28 HTA-Ringvorlesungen mit Azeret Koua/ Antje Prust und Lisa Lucassen

MEHR KONZERTE & LESUNGEN 36 Andreas Dorau & die Marinas: Die Drei Alben Tour 37 Sargnagel, Rösinger & Bourbon: Legends of Entertainment 38 Der Geheime Salon – Lolina & INKASSO 39 The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft Ludwig van Beethoven 40 Max Goldt

46 BÖLL ANALYTICS

47 TANZPLATTFORM RHEIN-MAIN

48 SERVICE Akira Takayama/Port B: WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Nürnberg. A School of Hip Hop

Mit A.Frequency, Arrior & Q-Rush, Aylin & Be Shoo, Born Crew, CashMo, CRAZE & SwitchMode, Darthreider, DJ Kitsune, Hiroshi Egaitsu, FFG, Mikis Fontagnier & Sunny Bizness, Fresh Fruits Movement, Markus Gardian, Gier, Murat Güngör & Hannes Loh, JJ, JUZZI feat. Jazzmin, Keigo Kobayashi, Philippe Labutin, Los Monteroz & Tobeé Tom, Gordian Mvpeace, Nikki on Fleek, NKSN, Podcast Brudi, RadioChicks069, Rewe City Crime Boys, Reza & Uzi, Rola, snipe1, Gianni Suave & Dario, Timeless, WAGNER CREW Akira Takayama/Port B (Tokio): WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Nürnberg. A School of Hip Hop, 29.11.–8.12. (Europäische Erstaufführung/Uraufführung der Frankfurter Fassung)

In Richard Wagners Oper treffen sich „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei einem Volksfest vor den Toren der Stadt. In ihrem Sän- gerwettstreit verhandeln sie zehn Tage lang so zentrale Fragen wie: Wer ist das Volk? Was soll die Kunst? Wie wollen wir leben? Mit „WAGNER PROJECT“ gründet der japanische Theaterkünstler Akira Takayama auf den Fundamenten von Wagners Oper eine „School of Hip-Hop“. Die 18 Meisterschülerinnen und -schüler der WAGNER CREW werden im Mousonturm zehn Tage lang gemein- sam leben, mit lokalen und internationalen Stars der Szene die Traditionen des Hip-Hop studieren und in ihren Battles um neue ­Regeln der Poesie, des Gesangs, der Raffinessen und unseres urbanen Zusammenlebens kämpfen. Ob bei der Audition, den tägli- chen Workshops, Lectures, Live Acts oder der finalen Show der WAGNER CREW, das Publikum ist als WAGNER COMMUNITY bei allen Veranstaltungen der School of Hip Hop willkommen!

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren können sich noch bis zum 15.11. für die School of Hip Hop bewerben auf www.wagner-project.de.

In Richard Wagner’s opera “Die Meistersinger von Nürnberg”, the master singers meet during a country fair in front of the gates of the city. Over the course of 10 days, their singing competition negotiates question such as: Who are the people? What is the mean- ing of art? How do we want to live? For the “WAGNER PROJECT”, Japanese theatre maker Akira Takayama is establishing a “School of Hip Hop” on the foundations of Wagner’s opera. The 18 master students of the WAGNER CREW will live together at Mousonturm for ten days, studying the traditions of hip hop with local and international stars of the scene and fighting battles over the rules of poetry, song, sophistication and urban coexistence. Whether at the auditions, daily workshops, lectures, live acts or the WAGNER CREW’s final show, audience is welcome. Come cheer on our heroes and join the WAGNER COMMUNITY at the School of Hip Hop!

Adults and teens age 14 and older can still apply to the School of Hip Hop until 15 November at www.wagner-project.de. S. 8 WAGNER PROJECT S. 9 WAGNER PROJECT DAY 1 DAY 2 29.11. 30.11. 16–17.30 Uhr Einführung 16–17.15 Uhr Freestyle Rap Workshop mit Los Monteroz 18–21 Uhr Public Audition für die WAGNER CREW 17.45–19 Uhr Filmische Lesung „Vom Gastarbeiter zum ­Gangsta-Rapper?“ mit Murat Güngör & Hannes Loh 19.30–22 Uhr Live Acts: Los Monteroz with Tobeé Tom, Darthreider & Hiroshi Egaitsu

WORKSHOP, LECTURE, KONZERT, ALL IN Mousonturm Saal / In Deutsch / Aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht / Eintritt frei Interkulturalität und globale Vernetzung – Nikolas und Riccardo Montero­ treffen als Los Monteroz mit ihrer Musik genau den Zeitgeist. Mit ihrer Mischung aus atmosphärischen Trap-Sounds, Latin-Einflüssen und deutsch-spanischen Texten beweisen die beiden Frankfurter mit spa- nisch-nigerianischen Wurzeln, dass man auch 2019 im Deutschrap noch kreatives Neuland betreten kann. Nach ihrem Freestyle-Workshop sind Los Monteroz am Abend live zu erleben, supported von Tobeé Tom, eben- so Darthreider & Hiroshi Egaitsu.

Doch davor gibt es noch Theorie bei der Lecture von Murat Güngör und Hannes Loh (Autoren von „Fear Of A Kanak Planet – HipHop zwischen­ Welt- KONZERT, PERFORMANCE, ALL IN Mousonturm Saal / In Deutsch und Englisch / Eintritt frei / kultur und Nazi-Rap“): Vom Jugendhaus in die Mitte der Gesellschaft­ – Einführung: Akira Takayama / Jury: Gier, Nico (Los Monteroz), Nikki on Fleek, DJ Kitsune, Darthreider, Hiroshi Egaitsu, Akira Takayama, Saki Tanaka Gangstarap ist sowohl in den Feuilletons als auch in der Gala angekom- men, eingespeist in einen ästhetischen Kontext und dadurch häufig seiner Nach einer Einführung von Akira Takayama in das zehntägige „WAGNER sozialen Verortung entrissen und ­konsumierbar ­gemacht. Allerdings gibt PROJECT“ treten potenzielle Meisterschülerinnen und -schüler vor dem es auch immer wieder Momente des ­Unterlaufens und der Trickserei. Publikum im Saal des Mousonturms auf. Anwesend ist eine Jury aus Solche Brüche in der Geschichte sowie der Zusammenhang zwischen Rap Frankfurt und Tokio, die alle Acts öffentlich diskutiert und 18 Rapperinnen und Migration stehen im Mittelpunkt der filmischen Lesung. und Rapper als WAGNER CREW auswählt. Diese verbringen die folgen- den Tage an der School of Hip Hop und nehmen am gesamten Programm Intercultural with global connections – the music of Nikolas and aktiv teil. Aber alle – auch die bei der Audition nicht in die WAGNER ­Riccardo Montero aka Los Monteroz is totally on par with the times. Their mix of atmospheric trap sounds, Latin influences and Ger- CREW Aufgenommenen und andere Interessierte – sind eingeladen, die man-Spanish lyrics prove that these guys from Frankfurt know how Workshops und Lectures der Meisterklasse als Publikum, als WAGNER to use their Spanish-Nigerian roots to conquer new creative ground in COMMUNITY zu verfolgen. Am ersten Tag bildet sich im Theater eine Germany. After their freestyle workshop, you can catch Los Monteroz Gemeinschaft, die sich im Lauf der Woche entwickelt und transformiert, live, supported by Tobeé Tom, as well as Darthreider & Hiroshi Egaitsu. ohne vorhersehbare Form. But before that, stay sharp for a woke lecture by Murat Güngör and Hannes Loh (authors of “Fear Of A Kanak Planet – Hip Hop between After Akira Takayama gives an introduction to the ten-day “WAGNER World Culture and Nazi Rap”): from youth centre to the middle of soci- PROJECT”, all potential master students will perform in front of an audi- ety, has become accepted both by high art and the yellow ence in the Saal of Mousonturm, watched by a jury from Frankfurt and press magazines. Yet many still tend to purely see it aesthetic, thereby Tokyo, who will publicly discuss all acts and select 18 rappers to join ignoring its social context in order to make it more consumable. Never- the WAGNER CREW. The crew will then spend the following ten days theless, there have and always will be ways of tricking and undermining at the School of Hip Hop and actively participate in the entire program. such processes. This cinematic reading focuses on such disruptions of Yet even those not accepted into the WAGNER CREW at the audi- the story, as well as on the relationship between rap and migration. In tion, as well as anyone else interested is heartily invited to attend the German workshops and lectures of the master class as audience and WAGNER ­COMMUNITY. On the first day, a community will form in the theatre, which can then slowly blossom and freely transform without a pre- scribed outcome. In German and English S. 10 WAGNER PROJECT S. 11 WAGNER PROJECT DAY 3 DAY 4 1.12. 2.12. 16–17.15 Uhr Freestyle Rap Workshop „Groove of Words” 16–17.15 Uhr Workshop Baby Shoo Entertainment mit Darthreider „Stiftung Warentest für Künstler“ mit Aylin & Be Shoo 17.45-19 Uhr Workshop „DJ Hype entmystifizieren” 17.45–19 Uhr Freestyle Rap Workshop mit Gier mit Nikki on Fleek 19.30–22 Uhr Live Act und Freestyle Rap Battle mit Gier 19.30–22 Uhr Dance Battle mit Fresh Fruits Movement und Aylin & Be Shoo

WORKSHOP, TANZ, ALL IN Mousonturm Saal / In Deutsch und Englisch / Aktive Teilnahme an den Workshops nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht / Eintritt frei Rapper und MC Darthreider ist in Paris geboren und hat seine Kindheit in London verbracht. Er veranstaltet zahlreiche MC Battles und ist Gründer des Labels Da.Me.Records, außerdem Vokalist von The Bassons, Moderator und Autor – die WAGNER CREW wird er in Freestyle Rap unterrichten. WORKSHOP, KONZERT, ALL IN Mousonturm Saal / In Deutsch / Aktive Teilnahme an den Workshops nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht / € 10 / erm. € 5 Nikki on Fleek entzaubert in ihrem empowernden DJ-Workshop den Mythos Singer, Songwriter, Producer und Dancer Aylin aka Left Shoo aka BABA vom männlichen DJ. Nikki ist Gründungsmitglied des Partykollektivs GG sammelte Bühnenerfahrung mit ihrer Crew Baby Shoo Entertainment bei- Vybe und der Initiative Vice Versa, mit der sie eine Reihe von Communi- spielsweise als Vorgruppe von namenhaften Künstlern wie NAS, KRS One, ty-Outreach-Programmen organisiert, die sich auf Randgruppen und die Method Man & Redman, Musiq Soulchild, Ryan Leslie oder BoysIIMen. Arbeit von Frauen im Hip Hop und in der elektronischen Musik konzentrie- Aylins musikalische Range reicht von Hip Hop und Oldschool über Soul zu ren. In ihren eigenen Sets bewegt sie sich fluid je nach Stimmung zwischen R’n’B bis hin zu Funk. Ihre Partnerin Be Shoo beeinflusst als eine der ersten 2000er R’n’B, Rap, Trap, Breakbeats, Jungle, Techno und allem, was ihr Frauen und Siegerin zahlreicher Dance Contests die Hip Hop-Szene der gefällt. Stadt. Die Choreografin und Beat Boxerin arbeitet außerdem seit über 15 Jahren mit Jugendlichen in verschiedenen sozialen Einrichtungen im Rhein- Fresh Fruits Movement (FFM) beschließen den Tag mit einem für alle Main-Gebiet. In ihrem Workshop vermitteln die beiden Frankfurterinnen offenen Dance Battle. 2015 von Edwin (aka Batalla CL) und Joe (aka Moses Überlebensstrategien für Kunstschaffende. Joses) ins Leben gerufen, ist FFM eine Plattform für Leute, die aktiv für Be- wegung sorgen wollen, und steht für positiven Energieaustausch zwischen Wie man Freestyle Rap auch im Alltag trainieren kann, erklärt Gier in sei- der Hip Hop- und der House-Kultur. nem Workshop. Der 1985 in Berlin geborene Rapper und Moderator hat sich schon in jungen Jahren einen Namen in der Battlerap-Szene gemacht. Sei- Rapper and MC Darthreider was born in Paris and raised in London. He ne Anfänge kann man im ersten Teil der Doku-Serie „Feuer über Deutsch- has organized numerous MC Battles and is the founder of the Da.Me. Records label, vocalist of The Bassons, as well as a moderator and au- land“ nachverfolgen. Er gewann zahlreiche Titel bei der Live-Battlerap-Liga thor – and he will be teaching freestyle rap to the WAGNER CREW. In „Rap am Mittwoch“/„TopTier Takeover“, wo er nun als Moderator auftritt. English and German Singer, songwriter, producer and dancer Aylin aka Left Shoo aka BABA After that, Nikki on Fleek will demystify the myth of the male DJ in her gained stage experience with her crew Baby Shoo Entertainment e.g. empowering DJ workshop. Nikki is a founding member of the party as supporting-act for acclaimed artists such as NAS, KRS One, Meth- collective GG Vybe and the Vice Versa initiative, with whom she organiz- od Man & Redman, Musiq Soulchild, Ryan Leslie or BoysIIMen. Aylin’s es a series of community outreach programs, focusing on marginalized musical range covers everything from hip hop and old school to soul groups and women working in hip hop and in electronic music. Her own and R’n’B, even funk. As one of the first women in German hip-hop and sets fluidly shift according to mood between 2000er R’n’B, rap, trap, winner of numerous dance contexts, her partner Be Shoo has had a breakbeats, jungle, techno and whatever else that she feels like. In Ger- major influence on Frankfurt’s hip hop scene. The choreographer and man beat boxer has moreover spent the last 15 years also working with teenagers in various social institutions across the Rhine-Main region. In Fresh Fruits Movement (FFM) ends the day with a dance battle that their workshop, Aylin and Be Shoo will be teaching survival strategies is open to all. Initiated by Edwin (aka Batalla CL) and Joe (aka Moses for artists. In German Joses) in 2015, FFM is a platform for people, who want to actively promote movement and support a positive exchange of energy be- In his workshop, Gier will then explain how to train for freestyle rap in tween hip hop and house culture. daily life. Born 1985 in Berlin, the rapper and moderator made a name for himself in the battle rap scene from a very young age on. You can revisit his early days in the first part of the documentary series “Feuer über Deutschland”. He has since been awarded several titles at the live battle rap league “Rap am Mittwoch”/”TopTier Takeover”, which he now moderates. In German S. 12 WAGNER PROJECT S. 13 WAGNER PROJECT DAY 5 DAY 6 3.12. 4.12. 16–17.15 Uhr Freestyle Rap Workshop „Komm in die Zone“ 16–19 Uhr Workshop „Music Video Making” mit Mikis mit Arrior & Q-Rush Fontagnier & Sunny Bizness 17.45–19 Uhr Songwriting Workshop „Rap: Music, Flow 19.30–22 Uhr Live Acts: A.Frequency, Timeless, CashMo and Philosophy” mit Gianni Suave & Dario 19.30–22 Uhr Live Acts: Rewe City Crime Boys, Arrior & Q-Rush, Gianni Suave & Dario

WORKSHOP, KONZERT, ALL IN Mousonturm Saal / In Deutsch / Aktive Teilnahme an den Workshops nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht / € 10 / erm. € 5 Auch wenn sich Arrior auf allen Ebenen der Hip Hop-Produktion zu Hause fühlt, liegt seine größte Stärke im Schreiben von Texten. 2017 veröffentlich- WORKSHOP, KONZERT, ALL IN Mousonturm Saal / In Deutsch / Aktive Teilnahme an den ten er und sein Partner Q-Rush ihr erstes Album „NME; Not macht erfinde- Workshops nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht / € 10 / erm. € 5 risch.“ Q-Rush ist DJ und Musikproduzent. In seinen Produktionen kreiert er Musikvideos mit dem Smartphone drehen? Wie das richtig gut wird, zeigen einen charakteristischen Sound, der von Detailreichtum und Scheuklappen- Mikis Fontagnier und Sunny Bizness in ihrem Workshop. Mikis ist der losigkeit geprägt ist. Mann, den die Stars anrufen, wenn sie einen neuen Videoclip brauchen – für den zu Sidos „Hey Du“ (2010) erhielt er sogar schon einen Echo Pop in Als Gianni Suave 2016 als Gewinner des #Raptags Contest einen Platten- der Kategorie Bestes Musikvideo. Sunny Bizness ist als Manager Verbin- vertrag beim Universal-Tochterlabel Chapter ONE angeboten bekam, dungsglied zwischen Künstlern, Labels und Veranstaltern in Frankfurt und lehnte er ab, weil er lieber sein eigenes Ding durchziehen wollte. Zwei ganz Deutschland. Sunny, der selbst auch Musiker ist und Videos produziert, ­Jahre später brachte er sein erstes Album „Butter“ heraus. Darauf hat u.a. bereits mit Mo Trip, Green, Vega und Vanessa Mai zusammengear- ­kombiniert er Lo-Fi Instrumentals mit klassischem Rap und souligen R’n’B beitet. Sounds. In seinem Songwriting Workshop mit Dario wird es hauptsächlich darum gehen, die eigene Philosophie zu finden. Dario kaufte 1997/98 Am Abend gibt’s wieder Live Acts: Alyssa aka A.Frequency singt und rappt seine ersten Rap-Platten in Frankfurt und begann aufzulegen. Die folgenden schon ihr ganzes Leben lang. Es fing mit Gedichten an, die dann zu vier Jahre verbrachte er die meiste Zeit hinter den Plattenspielern. ­Songtexten wurden. Einflüsse aus 90’s Hip Hop, Funk, Soul, Jazz und House Nach einem sechsjährigen Klosteraufenthalt widmet er sich seit 2008 spiegeln sich in ihrer Musik wider. Der 1990 in Sizilien geborene Kölner wieder dem Auflegen und seit 2010 auch der Produktion. Rapper Timeless erreichte schon mit seinem Debütalbum „00:00“ (2013) in Deutschland Platz 31 der Albumcharts. Mit seinem zweiten Soloalbum Even though Arrior feels at home on all levels of producing hip hop, his ­„Antiheld“, erschienen 2016 beim Label Freunde von Niemand, landete greatest strength lies in writing lyrics. In 2017, he and his partner Q-Rush released their first album “NME; Not macht erfinderisch”. Q-Rush is a er dann gleich auf Platz 9 und auch das dritte, „Schwarzer Kater“ (2017), DJ and music producer. His productions feature a characteristic sound schlug voll ein (Platz 19). that is very detailed and unconventional. In German

Want to shoot music videos with your smartphone? In their workshop, When Gianni Suave got offered a record deal as winner of the #Raptags Mikis Fontagnier and Sunny Bizness will show you how to do that Contest in 2016 by the Universal sublabel Chapter ONE, he declined well. Mikis is the man, who the stars call up, when they need a new the offer preferring to do his own thing. Two years later, he released his video clip. He even won an Echo Pop award in the category Best Music first album “Butter”, featuring lo-fi instrumentals mixed with classical Video for ’s “Hey Du” (2010). As a manager, Sunny Bizness rap and soulful R’n’B sounds. His songwriting workshop with Dario will brings together artists, labels and presenters in Frankfurt and across mainly focus on finding a personal philosophy. Dario bought his first Germany. Sunny, who is also himself a musician and produces videos, rap records in Frankfurt in 1997/98 and soon began deejaying. Over the has worked e.g. with Mo Trip, Green, Vega and Vanessa Mai. In German following four years, he spent most of his time behind turntables. After spending six years in a monastery, he returned to DJing in 2008 In the evening, we have another round-up of top live acts: Alyssa aka and in 2010 also resumed working as a producer. In German A.Frequency has been singing and rapping her whole life. She ­originally began with poetry, which turned into song lyrics. Her music is ­influenced by 90’s hip hop, funk, soul, jazz and house. Born 1990 in ­Sicily, ­Cologne-based rapper Timeless reached number 31 in the ­German charts with his debut album “00:00” (2013). His second solo album “Antiheld”, released in 2016 by the label Freunde von Niemand, went straight to number 9 and his third “Schwarzer Kater” (2017) was just as successful (at number 19). S. 14 WAGNER PROJECT S. 15 WAGNER PROJECT DAY 7 DAY 8 5.12. 6.12. 16–17.15 Uhr Lecture „Tokyo/Bronx/Hip Hop“ mit Hiroshi 16–17.15 Uhr Workshop „Very Rare” mit Reza & Uzi Egaitsu 17.45–19 Uhr Workshop „DJ Hacks” mit DJ Kitsune 17.45–19 Uhr Panel „Die Entwicklung der Hip Hop-Szene 19.30–22 Uhr Live Act: „Hidden Hills Open Air” mit Reza in Frankfurt“ mit Podcast Brudi und Markus Gardian & Uzi, NKSN, Rola, DJ Kitsune 19.30–22 Uhr Live-Act: „Hip Hop Melting Pot“ mit Philippe Labutin, Gordian Mvpeace, Juzzi feat. Jazzmin, JJ, FFG, WORKSHOP, KONZERT, ALL IN Mousonturm Saal / In Deutsch / Aktive Teilnahme an den CRAZE & SwitchMode Workshops nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht / € 10 / erm. € 5

Reza, gebürtiger Züricher mit iranischen Wurzeln, lebt seit 2016 in Frankfurt,­ LECTURE, DISKUSSION, KONZERT, ALL IN Mousonturm Saal / In Englisch und Deutsch / wo ihm 2018 sein Durchbruch mit dem Track „Alte Seele“ gelang. Der in Eintritt frei der Türkei geborene Rapper und Beatmaker Uzi war bereits in der Schule für Hiroshi Egaitsu ist seit den 90er Jahren Resident-DJ in legendären seine Fähigkeiten im Battlerap berühmt-berüchtigt und schreibt, recorded, Klubs in Tokio wie dem P.PICASSO, dem MIX und dem YELLOW. Seit 2010 mixt und mastert seine Tracks komplett selbst. In ihrem Workshop ver­ ­kuratiert er Projekte im Street-Culture-Bereich und arbeitete 2017 an „RAP mitteln die beiden alles, was nötig ist, um einen Song von der Idee bis zum ­MUSEUM“, der ersten Rap-Ausstellung in Japan mit. Hiroshi ist Mit­ fertigen Track inklusive Musikvideo zu produzieren. herausgeber des Online-Magazins „Real Tokyo“ und lehrt an Universitäten­ in Tokio und Kyoto. In seinem Vortrag gibt er einen Einblick DJ Kitsune, Musikproduzent, DJ, Verleger, Gründer und Betreiber eines in die japanische Szene. Independent-Labels, entstammt der Frankfurter Hip Hop-Szene und ist vor allem durch seine Radiosendungen, Mixtapes, DJ-Gigs und Touren mit Josua „Yoscha069“ Hellmeier ist vielen durch seinen Deutschrap-Podcast Rappern wie Azad, Curse, Jonesmann oder Pal One bekannt. Der Anwärter „Podcast Brudi“ ein Begriff. Als Moderator für Radio X und Redakteur auf den Titel „Hardest Working Men in German HipHop-Business“ (Jetzt.de) für Magazine wie Juice und Splash Mag arbeitete sich der Frankfurter stellt im Workshop seine DJ-Techniken und Beat Making am Computer vor. quer durch die hiesige Hip Hop-Szene. Im Interview mit Mousonturm- Musikkurator Markus Gardian spricht der „Hip Hop-Aktivist“ darüber, wie Den Freitagabend feiern wir mit dem 2018 gegründeten Offenbacher Hidden die Rap-Szene das kulturelle Leben in Frankfurt bereichern kann. Hills Open Air Festival!

Bei der im Mai 2019 gestarteten Veranstaltungsreihe „Hip Hop Melting Reza was born in Zurich with Iranian roots. In 2016, he moved to Pot“, organisiert von FFG, treten ausgewählte Künstlerinnen und Künstler ­Frankfurt, where he achieved his breakthrough in 2018 with the track “Alte Seele”. Rapper and beatmaker Uzi was born in Turkey. He already auf, die die kulturelle und inhaltliche Vielfalt von Hip Hop repräsentieren. gained notorious fame in school for his battlerap abilities: he writes, „Hip Hop Melting Pot“ wird im Rahmen von WAGNER PROJECT das records, mixes and masters his tracks completely by himself. In their zweite Mal stattfinden. workshop, the two of them will be teaching everything that is needed to produce a song from the idea up to the finished track, including Since the 1990’s, Hiroshi Egaitsu has been resident DJ in legendary the music video. In German ­Tokyo clubs such as the P.PICASSO, the MIX and the YELLOW. In 2010, he also began curating projects on street culture and in 2017 ­contributed DJ Kitsune, music producer, DJ, publisher, founder and CEO of an to the “RAP MUSEUM”, the first rap exhibit in Japan. Hiroshi is co-­ ­independent label, is part of Frankfurt’s hip hop scene and best known editor of the online magazine “Real Tokyo” and teaches at universities for his radio shows, mix tapes, DJ gigs and tours with rappers such in ­Tokyo and Kyoto. In his lecture, he will be giving some insights into as Azad, Curse, Jonesmann or Pal One. As candidate for the title the ­Japanese scene. In English and German ­“Hardest Working Men in Business“ (Jetzt.de), he’ll be presenting his DJ techniques and beat making on the computer. Most people know Josua “Yoscha069” Hellmeier through his “Podcast In German Brudi” about German rap. As a radio host for Radio X and editor of mag- azines such as Juice and Splash Mag, he has worked straight across Friday evening will be spent celebrating with the Hidden Hills Open Air Frankfurt’s local hip hop scene. In his interview with Mousonturm music Festival, founded in Offenbach in 2018. curator Markus Gardian, the “hip hop activist“ will be talking about the ways that rap can enrich the cultural life of Frankfurt. In German

In the newly initiated “Hip Hop Melting Pot” event series, organized by the FFG since May 2019, select artists present and represent hip hop’s rich diversity of cultures and issues. “Hip Hop Melting Pot“ will be ­taking place for the second time ever as part of the WAGNER PROJECT. S. 16 WAGNER PROJECT DAY 9 7.12. 16–19 Uhr Offene Proben 19.30–22 Uhr WAGNER CREW Show

KONZERT, ALL IN Mousonturm Saal / Eintritt frei

18 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der WAGNER CREW – unter- schiedlichen Alters und mit verschiedenen Backgrounds – treten im Finale vor Publikum auf. Was haben sie während des intensiven Programms der School of Hip Hop mit 14 Workshops und zahlreichen Live Acts gelernt? Welche Themen behandeln sie in ihren Raps und in welcher Form? Was passiert, wenn sich im Theater ganz verschiedene Praktikerinnen und Prakti- ker aus unterschiedlichen Welten begegnen?

18 master students of the WAGNER CREW – of different ages and from different backgrounds – will perform before an audience in their grand finale. What have they learned during the intense program of the School of Hip Hop and its 14 workshops and numerous live acts? What issues will they deal with in their raps and in what form? What happens when very different practitioners from a diversity of worlds encounter one another in the theatre?

DAY 10 8.12. 16–22 Uhr Open Day

ALL IN Mousonturm Saal / Eintritt frei

Was am letzten Tag geschieht, wird von der WAGNER CREW im Laufe der zehn Tage entschieden. Die Meisterschülerinnen und Meisterschüler­ ­können nun selbst weitere Workshops organisieren, neue Kollektive ­gründen und zusammen Songs schreiben, neue Musik-Videos im Saal d­­rehen, ein neues Festival veranstalten oder in die Stadt gehen und ihre Praxis in die Gesellschaft und den Stadtraum hineintragen. Die Fragen des Projekts werden hier aus einer anderen Perspektive erneut gestellt: Was ist heute Kunst? Und wie wollen wir zusammen lernen und leben?

Over the course of the ten day program, the WAGNER CREW will decide for themselves what happens on the last day. The master students can now organize further workshops, start new collectives and write songs together, shoot new music videos in the Saal, prepare a new festival or go outside and carry their practices into society and into the city. The underlying questions of the project are posed once more from another perspective: what is art nowadays? And how do we want to live and learn together? Nikki on Fleek, 1.12. Los Monteroz, 30.11. Gianni Suave, 4.12. Aylin, 2.12. Bee Shoo, 2.12. Arrior, 4.12. Q-Rush, 4.12. Theater Mats & Perfor- Staub: mance Death and Birth in My Life Susanne Zaun & Marion Schneider/ Zaun- gäste: Diesmal machen wir alle alles allein. Ein Chor vereinsamt S. 26 THEATER & PERFORMANCE S. 27 THEATER & PERFORMANCE Mats Staub Susanne Zaun & Marion (Basel/Berlin) Schneider/Zaungäste Death and Birth in My Life (Frankfurt) 2 0. – 2 3.11., 25. – 2 8 .11. & 12 . –18 .12 . Diesmal machen wir alle alles allein. Ein Chor vereinsamt. PERFORMANCE, VIDEO Mousonturm Studio 1 & 2 / 19.30 Uhr / Dauer: ca. 140 Min. (zwei Filme, eine Pause) / In 6,6 Solistische Skizzen über Deutsch und Englisch / € 12 / erm. € 6 / Mousonturm-Koproduktion / Idee, Konzept, Leitung: Mats Staub das Sich-Bekanntmachen und Vermissen­ „Mats Staub hat ein starkes Stück über gro- 13.12. Variation 1 ße Fragen und auch über sozialen Zusam- 14.12. Variation 2 menhalt geschaffen. Es ist ganz leise – und es berührt doch." Hannoversche Allgemeine THEATER Saal & Probebühne 1 / 19 Uhr / Dauer: jeweils ca. 3 St. / In Deutsch / € 12 / erm. € 6 / Mousonturm- Koproduktion / Konzept, Regie: Susanne Zaun, Marion Schneider / Performance: Judith Altmeyer, Ekaterine Zeitung Giorgadze, Asja Mahgoub, Katharina Runte, Katharina Speckmann, Isabelle Zinsmaier / Wir zeigen die 6,6 Soli verteilt auf zwei aufeinanderfolgende Abende. Details zum Ablauf und den einzelnen Arbeiten werden kurzfristig veröffentlicht: www.mousonturm.de Mats Staub führt für seine ­Kunstprojekte seit über zehn Jahren eine Vielzahl an Es braucht lediglich 6,6 Ecken, über die ­jeder ­Gesprächen. In „Death and Birth in My Mensch mit jedem beliebigen anderen Life“ bringt er nun jeweils zwei Menschen auf der Welt in Kontakt treten kann. Dieses ­zu­sammen und lässt sie miteinander über „Kleine-Welt-Phänomen“, das ursprünglich Todesfälle und Geburten in ihrem Leben aus der Sozialforschung der 1960er Jahre sprechen, während er als unsichtbarer Be- stammt, machen Susanne Zaun und ­Marion gleiter dabei ist. Ein Austausch über Dinge Schneider zu Arbeitsgrundlage und Aus- entsteht, die wir sonst ausklammern. gangspunkt für die Entwicklung von sechs Das Publikum blickt in der Video-­Installation unterschiedlichen Soli mit Performerinnen, gleichzeitig in das erzählende und das die gewöhnlich gemeinsam als Chor auf der ­zu­hörende Gesicht. Blicke ermuntern und Bühne stehen. Die sechs Soli sind ­skizzierte Gesichter zeigen Anteilnahme, denn die Versuchsanordnungen, in deren ­Mittel- Gesprächspartnerinnen und -partner gehen punkt das Thema Einsamkeit steht. Die Soli nicht direkt auf die Worte ihres Gegen- sind Episoden einer Serie. Jede ­dieser übers ein, sondern reagieren mit ihrer eige­ ­Episoden steht ästhetisch für sich, doch nen ­Erzählung. Durch diese persönlichen kommt es –wie bei jeder guten Serie – beson- ­Geschichten entsteht ein gemeinschaftlicher ders auf die internen Verweise an, die die Ort, der Gefühle zulässt und dem Zuhören Solistinnen miteinander in Beziehung setzen ein Zuhause gibt. und bereits Gesehenes in einem anderem Licht erscheinen lassen. For more than ten years, Mats Staub has assembled his innumerable conversations with people into installations. For “Death and Birth in My Life”, he has conflated two people Only six degrees of separation lie between all people in the world. Susanne Zaun and to let them converse about deaths and births in their life, while he attends as an invisible Marion Schneider have now taken this “small world phenomenon”, discovered by social companion. The audience simultaneously looks into the speaking and the listening face, research in the 1960’s, as the basis and starting point for the development of six different while both people talk. The result is a conversation on things that we usually try to ignore. solos with performers, who usually stand on stage together as a choir. The six solos are Looks provide solace and faces demonstrate compassion, for the partners do not directly simply sketched experiments focusing on the subject of loneliness. They are episodes in react to the other’s stories, but rather answer with stories of their own. These personal a series. Each of these episodes aesthetically stands for itself, yet – as in every good narratives create a space for community, that allows emotions and is a home to listening series – it’s all about the internal references that connect the soloists to one another and itself. In German and English allow previous scenes to take on new meaning. In German S. 28 THEATER & PERFORMANCE

HTA-Ringvorlesung: Kollaborationen, ­Kooperationen, Kollektive – In/stabiles ­Arbeiten in Kunst und Institutionen

Azeret Koua und Antje Prust (München/Berlin) 12.12. VORTRAG Studio des Masterprogramms für Contemporary Dance Pedagogy, Eschersheimer Landstr. 50-54 / 18 Uhr / In Englisch / Eintritt frei / In Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie Gemeinsam mit der Initiative für Solidarität am Theater ISaT setzt sich die Vortragsreihe auch mit den Herausforderungen gelingender­ Zusammenarbeit auseinander.­ Welche­ Diskri-­ minierungsformen sind in Theaterinstitutionen­ (und anderswo) üblich, und welche Strategien gibt es im Umgang mit ihnen?­ Azeret Koua arbeitet in München­ als Regisseurin und Per- formerin in der freien­ Szene. Antje Prust ist Regisseurin und Per­ formerin.­ Sie arbeitet solo und in Kolla­ ­borationen an Stückentwicklun- gen, immersiven Installa­tionen und interdiszi- plinären Projekten.­

Together with the ISaT Initiative for Solidarity at the Theater, the HTA lecture series ad- dresses the challenges of successfully working together. What forms of discrimination are common in theatre institutions and what are useful strategies for dealing with them? Azeret Koua works in Munich as an independent theatre director and performer, Antje Prust is a director and performer. In English

Lisa Lucassen (Berlin) 19.12. VORTRAG Studio 2 / 18.30 Uhr / In Deutsch / Eintritt frei / In Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie

Wer von kollektiven Arbeitsweisen spricht, darf von She She Pop nicht schweigen. Das berühmt-berüchtigte Performance-Kollek- tiv wurde in den 1990er Jahren am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft gegründet und hat seitdem zahlreiche Pro- jekte verwirklicht. Lisa Lucassen, Gründungs­ mitglied von She She Pop, gewährt einen ebenso professionellen wie persönlichen Ein- blick in künstlerische Praktiken und Methoden des Zusammenarbeitens.

When choosing to talk about collective ways of working then there is no getting past She She Pop. The notoriously famous performance collective first came together at the Gießen Institute for Applied Theatre Studies in the 1990’s and has since gone on to ­produce numerous pieces. We are very happy to welcome Lisa Lucassen, founding member of She She Pop, to provide professional and personal insights into her artistic HTA-Ringvorlesung: Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive – ­practices and methods of collaborating. In German In/stabiles Arbeiten in Kunst und Institutionen, 12. & 19.12. Susanne Zaun & Marion Schneider/Zaungäste: Diesmal machen wir alle alles allein. Ein Chor vereinsamt. 6,6 Solistische Skizzen über das Akira Takayama/Port B: WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Sich-Bekanntmachen und Vermissen, 13. & 14.12. Nürnberg. A School of Hip-Hop, 29.11.– 8.12. Akira Takayama/Port B: WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Mats Staub: Death and Birth in My Life, 20.–28.11. & 12.–18.12. Nürnberg. A School of Hip-Hop, 29.11.– 8.12. Mehr Konzerte Der Geheime & Lesungen Salon – Lolina & INKASSO

Andreas Dorau The LOKAL & die Marinas: Listener – Die Drei Alben Tour ­Gregor Praml trifft Ludwig Sargnagel, van Beethoven ­Rösinger & Bourbon: ­Legends of Enter- tainment Max Goldt S. 36 MEHR KONZERTE & LESUNGEN S. 37 MEHR KONZERTE & LESUNGEN Andreas Dorau & die Marinas Sargnagel, Rösinger & Bourbon (Wien/Berlin) Legends of Entertainment 12.12.

(Hamburg) LESUNG, KONZERT Saal, bestuhlt / 20 Uhr / In Deutsch / VVK € 23 / AK € 26

Ein schillernder Abend mit drei ungleichen Superstars, vereint durch die Liebe zur gepflegten Abendunterhaltung. Denice Bourbon, queerfeministische Performancekünstlerin, Die Drei Alben Tour Sängerin, Autorin und der aufgehende Stern am Stand- up-Himmel, Christiane Rösinger, legendäre Berliner Song­ writerin und Autorin und Stefanie Sargnagel, Bachmann-­ Preis-gekrönte Kultpoetin aus der Wiener Vorstadtkneipe, treten zum ersten Mal gemeinsam auf einer Bühne auf. Jede für sich ein Hit, sind sie im Trio eine Naturgewalt. 11.12. A dazzling evening with three very different superstars, KONZERT Saal, unbestuhlt / 20 Uhr / VVK € 23 / AK € 26 united in their love of cultivated evening entertainment. For the first time ever, Denice Bourbon, queer-feminist „Die Nacht der drei Alben“ ist etwas ganz Besonderes für performance artist, singer, author and rising star of stand- up comedy world, Christiane Rösinger, legendary Berlin alle Dorau-Fans. Von „Fred vom Jupiter“ über „Girls in Love“ songwriter and author and Stefanie Sargnagel, Bachmann bis hin zu „Unsichtbare Tänzer“, eine Setlist, die diese drei Prize-winning cult poet from Vienna’s suburb saloons, Titel enthält, gibt es nur hier. Zum ersten Mal seit 1983 ist are joining forces on stage. Every one of them a hit, they Andreas Dorau wieder mit dem Chor Marinas auf Tournee are a force of nature as a trio. In German und spielt zudem mit kompletter Band, bestehend aus Mitgliedern von „Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen“. Die drei ausgewählten Alben sind „Blumen und Narzissen“ (1981), „70 Minuten Musik ungeklärter Herkunft“ (1997) und „Das Wesentliche“ (2019). Auf seiner aktuellen Scheibe, die er mit Top-Produzent Zwanie Jonson und Freunden wie ­Carsten „Erobique“ Meyer oder Gunther Buskies aufgenom- men hat, lässt Dorau genialerweise die Strophen weg und konzentriert sich einfach auf die Refrains. Entstanden ist eine wilde Fahrt aus Dance, Bubblegum, Leftfield-Elektro- nik, Junkshop-Glam und Yacht-Rock.

“Die Nacht der drei Alben” (The Night of the Three Albums) is something very special for all Dorau fans. A set list that includes all three songs from “Fred vom Jupiter” and “Girls in Love” to “Unsichtbare Tänzer” cannot be found anywhere else. For the first time since 1983, Andreas Dorau is back on tour with the girl’s choir Marinas and will moreover also be bringing along the entire band, featuring members of the “Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen”. The three select albums are “Blumen und Narzissen” (1981), “70 Minuten Musik ungeklärter Herkunft” (1997) and “Das Wesentliche” (2019). On his current disc, recorded with top producer Zwanie Jonson and friends such as Carsten “Erobique” Meyer or Gunther Buskies, Dorau brilliantly leaves out the verses and simply concentrates on the refrains. The result is a wild ride of dance, bubblegum, Leftfield electro, Junkshop glam and Yacht rock. S. 38 MEHR KONZERTE & LESUNGEN S. 39 MEHR KONZERTE & LESUNGEN Der Geheime Salon The LOKAL Listener Gregor Praml trifft Ludwig van Beethoven Lolina & INKASSO 15.12. (London/Frankfurt) KONZERT, GESPRÄCH Saal, bestuhlt / 18 Uhr / In Deutsch / VVK € 16 / AK € 19 inklusive Snack / Eine Partnerveranstaltung von „Beethoven bei uns“ / Mit: Oliver Augst und der Jodlklub, Leonhard Dering, Oliver Leicht, The OhOhOhs, 13.12. J. Peter Schwalm, Sascha Wild, Gregor Praml

Am 17.12.2020 würde Ludwig van Beethoven seinen 250. Geburtstag feiern. Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs hat Gre- KONZERT Lokal / ab 20.30 Uhr / Eintritt frei / Eine Konzertreihe von gor Praml gleich sechs verschiedene Künstler und Bands um MMODEMM und Künstlerhaus Mousonturm ihr ganz persönliches musikalisches Statement zu Beetho- Lolina ist der neuste Coup der in London lebenden ven gebeten. Im Saal des Mousonturms gibt es ein unge- ­Produzentin und Performerin Alina Astrova, die unter ihrem wöhnliches Programm von Elektronik und Jazz bis hin zur vorigen Alias Inga Copeland oder zusammen mit Dean Klassik: Saxofonist und Klarinettist Oliver Leicht ­(hr-Bigband) Blunt als Hype Williams Evergreens elektronischer Lo-Fi- präsentiert solo eine Sinfonie mit Loops und Effekten, Pop-Abstraktionen erschaffen hat. Auch Lolina steht im Pianist Leonard Dering spielt Beethovens letzte Sonate und ­Zeichen nicht greifbarer Klangwolken, gebrochener Rhyth- der Sound-Designer Sascha Wild ist gemeinsam mit einem muscluster und lakonischer Vocals, die trotz ihrer seltsamen Streichquartett zu Gast. Der elektronische ­Musiker und Unnahbarkeit äußerst catchy sind. Wie das alles live klingt, Produzent J. Peter Schwalm hat eine ganz eigene Beetho- lässt sich im Dezember einen Abend lang im Geheimen ven-Variante parat, der Sänger und Komponist Oliver Augst Salon erfahren, der wie immer im Lokal des Mousonturms singt englische Beethoven-Lieder mit dem Jodlklub und residiert. An den Plattenspielern steht INKASSO, der die ­Frankfurter Band The OhOhsOhs groovt im Techno-Beat als DJ und Radiohost regelmäßig die klanglichen Nischen mit ihren ­Beethoven-Bearbeitungen. Ein Weihnachtsspecial Frankfurts bespielt. ­voller ­musikalischer Überraschungen und Gespräche über die Verbindungen zwischen Beethoven und den Musi- Lolina is the newest coup of London based producer kern der Frankfurter Musikszene. and performer Alina Astrova, who you may know for her ­evergreens of electronic low-fi-pop abstractions under the previous alias Inga Copeland or together with Dean Ludwig van Beethoven would have celebrated his 250th Blunt as Hype Williams. Lolina has that same touch of birthday on 17 December 2020. To welcome this upcoming ­intangible sound clouds, broken rhythm clusters and laconic anniversary year, Gregor Praml has invited six different art- vocals that are extremely catchy in spite of their strange ists and bands to give a very personal statement of their aloofness. This December, you can find out how all of own about Beethoven. The Main Hall of the Mousonturm that sounds live during a night out at the Geheime Salon, welcomes an unusual program ranging from electro to jazz hosted as always by the Lokal at Mousonturm. At the and even classical music: saxophonist and clarinettist Oliver ­turntables: INKASSO, who as DJ and radio host is a regular Leicht (hr-Bigband) presents a solo symphony with loops and guest of Frankfurt’s acoustic niches. effects, pianist Leonard Dering plays Beethoven’s last so- nata and sound designer Sascha Wild joins us with a string quartet. Electronic musician and producer J. Peter Schwalm brings along his own take on Beethoven, singer and com- poser Oliver Augst sings English Beethoven songs and the Frankfurt band The OhOhsOhs grooves to the techno beat of their Beethoven adaptations. A Christmas special packed with musical surprises and conversations about the connec- tions between Beethoven and the musicians of Frankfurt’s music scene. In German S. 40 MEHR KONZERTE & LESUNGEN Max Goldt

(Berlin)

18. & 19.12.

LESUNG Saal, bestuhlt / 20 Uhr / In Deutsch / VVK € 18,60 / AK € 20

Alle Jahre wieder… Mittlerweile gehört Max Goldt für uns zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und Kerzen. Der vielfach – unter anderem mit dem Kleist-Preis und dem Göttinger­ Elch – ausgezeichnete Schriftsteller und ehemalige ­„Titanic“- Kolumnist begibt sich erneut auf eine seiner legendären Lesereisen und präsentiert uns Texte voll von schwarzem Humor und scharfen Beobachtungen. Diese jährliche Abrech- nung mit den leidigen Erscheinungen in Sprache und Sitten unserer Gesellschaft sollte man nicht verpassen, denn „nur wenig geht über die Texte von Max Goldt, höchstens­ die Lesung der Texte von Max Goldt durch Max Goldt. ­Besser geht’s nicht.“ (Westfalenpost)

Every year … Max Goldt strolls into town and then we know it’s Christmas. He’s like cookies and candles. Once again, the multiple award-winning author – e.g. Kleist Prize and Göttinger Elch – and former “Titanic” ­columnist graces us with a stop on his legendary book tour to ­ present texts overflowing with black humour and astute obser­vations. It’s time for the annual inventory of society’s ­manifestations of vexing language and customs. Don’t miss it, for “it doesn’t get much better than the texts of Max Goldt, at most: a reading of the Max Goldt texts by Max Goldt himself. You simply can’t get any better than that.” ­(Westfalenpost) In German

Max Goldt, 18. & 19.12. Sargnagel, Rösinger & Bourbon: Legends of Entertainment, 12.12. The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft Ludwig van Beethoven, 15.12. Andreas Dorau & die Marinas: Die Drei Alben Tour, 11.12. Der Geheime Salon – Lolina & INKASSO, 13.12. S. 46 BÖLL ANALYTICS S. 47 TANZPLATTFORM RHEIN-MAIN Böll Analytics Joana Tischkau (Frankfurt) Copy Club – Tanzworkshop für Menschen zwischen 13 und 18 Jahren 14. & 15.12. Neoliberal! Mit Greta Wagner WORKSHOP Probebühne 3 / 14.12., 14–18 Uhr; 15.12., 12–16 Uhr / € 8 / Keine Vorkenntnisse erforderlich / Anmeldung: [email protected] An einem Wochenende intensiv tanzen! 10.12. Die Tanzplattform Rhein-Main startet ein neues VORTRAG, DISKUSSION, BARABEND Lokal / 20 Uhr / In Deutsch / Eintritt frei / Mit: Greta Wagner Format für Jugendliche, den Schnupperwork- (Soziologin und Autorin von „Selbstoptimierung: Praxis und Kritik von Neuroenhancement“) / Moderation: Benjamin Pfeifer / Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen in Kooperation shop „Copy Club“ für Menschen zwischen mit dem Kunstlerhaus Mousonturm 13 und 18 Jahren. Gemeinsam mit der Choreo- grafin und Performerin Joana Tischkau wird Neoliberal können Ideen, politische Programme der unendliche Pool des Internets geplündert, und Reformen sein – und das seit achtzig Jah- um Hip-Hop-Moves und coole Choreografien ren, auch wenn die gesellschaftlichen Transfor- auszuprobieren. Ganz nach dem Motto „An- mationen, die als neoliberal kritisiert werden, schauen —> Kopieren/Einfügen —> Tanz! —> eher in das Ende des zwanzigsten Jahrhun- Nochmal!“ wird nach Herzenslust kopiert und derts fallen. Doch indem neoliberale Sozialord- imitiert, bis in diesem Fleischwolf der Wieder- nungen bestimmte Selbstverhältnisse hervor- verwertung eine ganz eigene Note entsteht. bringen, offenbaren sie auch eine ­subjektive Seite: Ihren Gestaltungswillen richten die Indivi- Dance intensive for an entire weekend! The Tanzplattform Rhein-Main is duen heute weniger auf die soziale Ordnung starting a new format for teenagers, the trial workshop “Copy Club” for people between the age of 13 and 18. Together with choreographer und die politischen Verhältnisse, sondern and performer Joana Tischkau, they will be raiding the endless depths of ­zunehmend auch auf den eigenen Körper und the Internet to try out hip hop moves and cool choreographies. True to die eigenen Gefühle, auf ihr Konzentrationsver- the motto “Watch —> Copy/Paste —> Dance! —> Repeat!”, they will copy mögen, ihr moralisches Bewusstsein und ihr and imitate to their heart’s desire until they find their own distinct style Konsumverhalten. Darin, Gegebenes nicht in the meat grinder of mash-ups. als natürlich zu akzeptieren, sondern als verän- derbar zu begreifen, treffen sich viele dieser ­Praktiken mit progressiven Idealen. Wie dieses Aufeinandertreffen zu verstehen ist – als Verein- Profitraining nahmung fortschrittlicher Ideen oder als Kom- plizenschaft von progressiven Idealen mit dem Mo–Fr, 10–11.30 Uhr (außer an Feiertagen) / Probebühne 3 / Einzelkarte € 6 / 10er-Karte € 35 / Neoliberalismus – diskutiert die Soziologin Monatskarte € 50 / Ausführliche Informationen: www.tanzplattformrheinmain.de Greta Wagner in einem Vortrag der Reihe Böll 2.–6.12. Kasia Kizior Analytics. 9.–13.12. Mar Rodríguez Valverde 16.–20.12. Ilana Reynolds Ideas, political programs and reforms can be neoliberal – and so it has been for the last eighty years, even if the social transformations that Als offene Klasse mit wöchentlich wechseln- tend to be criticized as neoliberal largely belong to the late twentieth century. Yet, neoliberal social systems reveal a subjective side when den Dozentinnen und Dozenten bietet das they produce certain understandings of the self: nowadays, individuals Profitraining seit 2007 ein Spektrum unter- focus their political will less on social systems and political affairs, schiedlicher Stile und Techniken für professio- than increasingly on their own body and feelings, on their ability to nelle Tänzerinnen und Tänzer sowie Tanz­ concentrate, on morality and consumer behaviour. In emphasizing that nothing is naturally predetermined and all can be altered, many of these studierende. practices seemingly run parallel to progressive ideals. How these parallels can be read – either as an appropriation of progressive ideas Since 2007 regular dance technique training for professional dancers or as complicity of progressive ideals with neoliberalism – will be called “Profitraining” has been held by choreographers and dancers the topic of sociologist Greta Wagner’s talk in the Böll Analytics series. from the field of contemporary dance. In German S. 48 SERVICE S. 49 SERVICE Programminformationen Geschenkgutscheine www.mousonturm.de / T 069 40 58 95 0 / im Wert eines frei gewählten Betrages können Sie facebook.com/mousonturm an der Kasse des Mousonturms und auf www.mousonturm.de erwerben.­ Karten www.mousonturm.de Lokal im Mousonturm ADticket-Hotline rund um die Uhr: 069 407 662 580 geöffnet an Veranstaltungstagen ab 1 Std. vor Veran- (zum Ortstarif)­ oder 0180 60 50 400 (0,20 € Anruf aus staltungsbeginn den Festnetzen / max. 0,60 € Anruf aus den Mobil- funknetzen) f.f.m. Freunde und Förderer des Mousonturms e.V. Geschäftsstelle: 069 40 58 95 69 Kasse im Künstlerhaus Mousonturm: Waldschmidt- www.freunde-mousonturm.de / f.f.m.-Mitgliedschaft str. 4, ­geöffnet ab 2 Std., bei Vormittagsvorstellungen ab 48 € im Jahr / Mit der f.f.m.-plus-Mitgliedschaft ab 1 Std. vor Veranstaltungsbeginn (außer bei Veran- für 95 € im Jahr zahlen Sie und Ihre Begleitperson staltungen mit freiem­ Eintritt und pay as you wish), den ermäßigten Kartenpreis für alle Tanz- und Thea- Telefon 069 40 58 95 20 tervorstellungen Kasse im Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, geöffnet an Anfahrt Mousonturm Veranstaltungstagen ab 1 Std. vor Veranstaltungs­ Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt beginn U4 (Haltestelle Merianplatz), U6, U7 (Haltestelle Zoo), Tram 14 (Haltestelle Waldschmidtstraße) / ADticket-Shop: Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr, Parkhaus: Waldschmidtstraße 6 (Mo–So durchge- Kaiserstraße 67-69, 60329 Frankfurt / Weitere hend geöffnet), City-Parkhaus Ost, Wittelsbacher ­Ticketshops in Ihrer Nähe: https://www.adticket.de/ Allee 26 Liste-der-Vorverkaufsstellen.html Impressum Ermäßigungen © 2019 Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Main GmbH. Ein Kulturunternehmen der Stadt Arbeitslose,­ Rentnerinnen und Rentner, Inhaber Frankfurt am Main/ Intendant und Geschäftsführer: der Ehrenamts-Card, Menschen mit Behinderung ­Matthias Pees (V.i.S.d.P.) / ­Konzeption und Gestal- (50%) und Frankfurt-Pass-Inhaber. Für Mitglieder tung: HORT, Berlin, www.hort.org.uk des Freundeskreises „Freunde und Förderer des Mousonturm e.V.“ (f.f.m. und f.f.m. students) gelten Bildnachweise gesonderte Ermäßigungen. Titel: Aylin/Baby Shoo Entertainment, S. 17: Nikki on Fleet, S. 18: Los Monteroz, S. 19: Gianni Suave, S. 20/21oben: Aylin/Baby Shoo Entertainment, S. 20/21 unten: Bee Shoo/ Baby Shoo Entertainment, S. 22: Arrior, S. 23: Q-Rush, S. 29: Donata Ettlin, S. 30/31 oben: Gruppentarif Zaungäste, S. 30/31 unten: Naoya Hatakeyama, S. 32: Tanja Dorendorf, S. 33: Naoya Bei Tanz- und Theaterveranstaltungen zahlen orga- Hatakeyamar, S. 41: Axel Martens, S. 42/43 oben: Sargnagel, Rösinger & Bourbon/ Veranstalter, S. 42/43 unten: Claudia Praml, S. 44: Sönke Held, S. 45: Inkasso, Rückseite: nisierte Schülergruppen 5 € pro Person. Mehr Infos Gianni Suave und verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung unter [email protected]­ „Death and Birth in My Life” wird gefördert durch die Freunde und Förderer des Mousonturms e.V.

„WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Nürnberg“ wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bun- des, durch die Japan Foundation und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Präsentiert von FRIZZ. zahlen zahlen

„Der Geheime Salon“ wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser.

Das Profitraining und der „Copy Club“ sind Angebote im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main. Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstlerhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Dr. Marschner-Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main]. GIVE ME 5! Für 5 € 5 Für ME 5! GIVE ins Theater ­ und Schüler Schülerinnen Auszubildende, Studierende, nur 5 € für alle Tanz- und Theaterveranstaltungen – und – Theaterveranstaltungen und Tanz- nur 5 € für alle dafür Kommt Konzertpreise! ­ erhalten 5 € Ermäßigung auf alle für nur 24 € im – students zu den f.f.m. Freundeskreis in den unter: www.freunde-mousonturm.de werden Freund Jahr. A.Frequency Akira Takayama/Port B Andreas Dorau & die Marinas Antje Prust Arrior & Q-Rush Aylin & Be Shoo Azeret Koua Born Crew CashMo Christiane Rösinger CRAZE & SwitchMode Credibil Darthreider Denice Bourbon DJ Kitsune FFG Fresh Fruits Movement Gianni Suave & Dario Gier Gordian Mvpeace Gregor Praml Greta Wagner Hiroshi Egaitsu INKASSO Joana Tischkau JJ J. Peter Schwalm JUZZI feat. Jazzmin Keigo Kobayashi Leonhard Dering Lisa Lucassen Lolina Los Monteroz & Tobeé Tom Markus Gardian Mats Staub Max Goldt Mikis Fontagnier & Sunny Bizness Murat Güngör & Hannes Loh Nikki on Fleek NKSN Oliver Augst und der Jodlklub Oliver Leicht Philippe Labutin Podcast Brudi RadioChicks069 Rewe City Crime Boys Reza & Uzi Rola Sascha Wild snipe1 Stefanie Sargnagel Susanne Zaun & Marion Schneider/ Zaungäste The OhOhOhs Timeless WAGNER CREW Künstlerhaus Mousonturm Programm Dezember 2019

FR. 29.11. – SO. 8.12. Akira Takayama/Port B: WAGNER PROJECT – Die Meistersinger von Nürnberg. WAGNER PROJECT A School of Hip Hop Konzert / Workshop / Performance / ALL IN —> Mousonturm Saal, Pass für die gesamten 10 Tage: € 30 / erm. € 15 Infos & Bewerbung: www.wagner-project.de (S. 6)

FR. 29.11. Akira Takayama: Einführung in WAGNER PROJECT WAGNER PROJECT ALL IN —> 16 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 8)

Public Audition für WAGNER CREW Konzert / Performance / ALL IN —> 18–21 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 8)

SA. 30.11. Los Monteroz: Freestyle Rap WAGNER PROJECT Workshop / ALL IN —> 16–17.15 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Eintritt frei (S. 9)

Murat Güngör & Hannes Loh: Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rapper? WAGNER PROJECT Filmische Lesung / ALL IN —> 17.45–19 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 9)

Los Monteroz with Tobeé Tom, Darthreider & Hiroshi Egaitsu WAGNER PROJECT Konzert / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 9)

SO. 1.12. Darthreider: Groove of Words WAGNER PROJECT Freestyle Rap Workshop / ALL IN —> 16–17.15 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Eintritt frei (S. 10)

Nikki on Fleek: DJ Hype entmystifizieren WAGNER PROJECT Workshop / ALL IN —> 17.45–19 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Eintritt frei (S. 10)

Fresh Fruits Movement WAGNER PROJECT Dance Battle / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 10)

MO. 2.12. Aylin & Be Shoo/Baby Shoo Entertainment: Stiftung Warentest für Künstler WAGNER PROJECT Workshop / ALL IN —> 16–17.15 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 11)

Gier: Freestyle Rap WAGNER PROJECT Workshop / ALL IN —> 17.45–19 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 11)

Gier, Aylin & Be Shoo WAGNER PROJECT Konzert / Freestyle Rap Battle / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 11)

DI. 3.12. Mikis Fontagnier & Sunny Bizness: Music Video Making WAGNER PROJECT Workshop / ALL IN —> 16–19 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 12)

A.Frequency, Timeless, CashMo WAGNER PROJECT Konzert / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 12)

MI. 4.12. Arrior & Q-Rush: Komm in die Zone WAGNER PROJECT Freestyle Rap Workshop / ALL IN —> 16–17.15 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 13)

Gianni Suave & Dario: Rap – Music, Flow and Philosophy WAGNER PROJECT Songwriting Workshop / ALL IN —> 17.45–19 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 13)

Rewe City Crime Boys, Arrior & Q-Rush, Gianni Suave & Dario WAGNER PROJECT Konzert / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 13)

DO. 5.12. Hiroshi Egaitsu: Tokyo/Bronx/Hip Hop WAGNER PROJECT Lecture / ALL IN —> 16–17.15 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 14)

Podcast Brudi, Markus Gardian: Die Entwicklung der Hip Hop-Szene in Frankfurt WAGNER PROJECT Diskussion / ALL IN —> 17.45–19 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 14)

Hip Hop Melting Pot mit Philippe Labutin, Gordian Mvpeace, Juzzi feat. Jazzmin, WAGNER PROJECT JJ, FFG, CRAZE & SwitchMode Konzert / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 14)

FR. 6.12. Reza & Uzi: Very Rare WAGNER PROJECT Workshop / ALL IN —> 16–17.15 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 15)

DJ Kitsune: DJ Hacks WAGNER PROJECT Workshop / ALL IN —> 17.45–19 Uhr, Mousonturm Saal, aktive Teilnahme am Workshop nur für WAGNER CREW, Publikum erwünscht, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 15)

Hidden Hills Open Air mit Reza & Uzi, NKSN, Rola, DJ Kitsune WAGNER PROJECT Konzert / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Tageskarte € 10 / erm. € 5 / f.f.m. € 7 (S. 15) SA. 7.12. Offene Proben WAGNER CREW WAGNER PROJECT Showing / Konzert / ALL IN —> 16–19 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 16)

WAGNER CREW Show WAGNER PROJECT Konzert / ALL IN —> 19.30–22 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 16)

SO. 8.12. WAGNER PROJECT – Open Day WAGNER PROJECT ALL IN —> 16–22 Uhr, Mousonturm Saal, Eintritt frei (S. 16)

DI. 10.12. Böll Analytics: Neoliberal! Mit Greta Wagner Vortrag / Diskussion / Barabend —> 20 Uhr, Mousonturm Lokal, Eintritt frei (S. 46)

MI. 11.12. Andreas Dorau & die Marinas: Die Drei Alben Tour Konzert —> 20 Uhr, Mousonturm Saal, unbestuhlt, VVK € 23 / AK € 26 (S. 36)

DO. 12.12. HTA-Ringvorlesung mit Azeret Koua und Antje Prust: Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive – In/stabiles Arbeiten in Kunst und Institutionen Vortrag —> 18 Uhr, Studio des Masterprogramms für Contemporary Dance Pedagogy, Eschersheimer Landstr. 50-54, Eintritt frei (S. 28) Mats Staub: Death and Birth in My Life Performance / Video —> 19.30 Uhr, Mousonturm Studio 1 & 2, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 26)

Sargnagel, Rösinger & Bourbon: Legends of Entertainment Lesung / Konzert —> 20 Uhr, Mousonturm Saal, bestuhlt, VVK € 23 / AK € 26 (S. 37)

FR. 13.12. Susanne Zaun & Marion Schneider: Diesmal machen wir alle alles allein. Ein Chor vereinsamt. Variation I Theater —> 19 Uhr, Mousonturm Saal & Probebühne 1, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 27) Mats Staub: Death and Birth in My Life Performance / Video —> 19.30 Uhr, Mousonturm Studio 1 & 2, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 26) Der Geheime Salon – Lolina & INKASSO Konzert —> ab 20.30 Uhr, Mousonturm Lokal, Eintritt frei (S. 38)

SA. 14.12. Joana Tischkau: Copy Club – Tanzworkshop für Menschen zwischen 13 und 18 Jahren Workshop / Tanzplattform Rhein-Main —> 14–18 Uhr, Probebühne 3, € 8, Anmeldung: [email protected] (S. 47)

Susanne Zaun & Marion Schneider: Diesmal machen wir alle alles allein. Ein Chor vereinsamt. Variation II Theater —> 19 Uhr, Mousonturm Saal & Probebühne 1, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 27) Mats Staub: Death and Birth in My Life Performance / Video —> 19.30 Uhr, Mousonturm Studio 1 & 2, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 26)

SO. 15.12. Joana Tischkau: Copy Club – Tanzworkshop für Menschen zwischen 13 und 18 Jahren Workshop / Tanzplattform Rhein-Main —> 12–16 Uhr, Probebühne 3, € 8, Anmeldung: [email protected] (S. 47) The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft Ludwig van Beethoven Konzert / Gespräch —> 18 Uhr, Mousonturm Saal, bestuhlt, VVK € 16 / AK € 19 / f.f.m. € 11 —> Mit Oliver Augst und der Jodlklub, ­Leonhard Dering, Oliver Leicht, The OhOhOhs, J. Peter Schwalm, Sascha Wild (S. 39) Mats Staub: Death and Birth in My Life Performance / Video —> 19.30 Uhr, Mousonturm Studio 1 & 2, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 26)

MO. 16.12. Mats Staub: Death and Birth in My Life Performance / Video —> 19.30 Uhr, Mousonturm Studio 1 & 2, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 26)

DI. 17.12. Mats Staub: Death and Birth in My Life Performance / Video —> 19.30 Uhr, Mousonturm Studio 1 & 2, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 26)

MI. 18.12. Mats Staub: Death and Birth in My Life Performance / Video —> 19.30 Uhr, Mousonturm Studio 1 & 2, € 12 / erm. € 6 / f.f.m. € 7 (S. 26) Max Goldt Lesung —> 20 Uhr, Mousonturm Saal, bestuhlt, VVK € 18,60 / AK € 20 (S. 40)

DO. 19.12. HTA-Ringvorlesung mit Lisa Lucassen: Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive – In/stabiles Arbeiten in Kunst und Institutionen Vortrag —> 18.30 Uhr, Mousonturm Studio 2, Eintritt frei (S. 28) Max Goldt Lesung —> 20 Uhr, Mousonturm Saal, bestuhlt, VVK € 18,60 / AK € 20 (S. 40)

Vorschau Erika Stucky sings the Blues, 4.1. / Taulant Shehu: DUA, 9. & 10.1. / Kötter/Seidl: Stadt Land Fluss, 14.–19.1. / She She Pop: Kanon, 23.–25.1. / Axel Hacke liest und erzählt, 27.1. / Pieter de Graaf, 28.1. / Fabrice Mazliah: Manufactured Duet #4, 30. & 31.1. / Der Geheime­ Salon – Thomas Ankersmit & DJ Neewt, 30.1. / Änderungen vorbehalten Künstlerhaus Mousonturm