Umschlag_2_17:umschlag 4f 08.05.17 16:00 Seite 1

M 2 / 2017 O C .

O D A R post

RADO CENTRIX AUTOMATIC OPEN HEART HIGH-TECH CERAMIC ELEMENTS. SEAMLESS DESIGN.

Das Dorfmagazin

Schwerpunkt TIME IS THE ESSENCE WE ARE MADE OF in dieser Nummer: GEWA’17 pieterlepnost 34. Jahrgang, Nr. 2 / Mai 2017 In dieser Nummer Auflage 2‘300 Exemplare Editorial 3 SCHWERPUNKT Der Handels- und Gewerbeverein feiert 4 den 100. Geburtstag 100 Jahre «liefere statt lafere» 8 Einst Schmiede – heute Spenglerei, 13 Sanitär- und Heizungsunternehmen ALLGEMEINE VERWALTUNG Einführung E-Rechnung 14 Parkieren auf öffentlichen Strassen und Plätzen 16 Sommeröffnungszeiten 17 Einladung zur Gemeindeversammlung 17 Inbetriebnahme A5-Ostast: Die Gemeinden sind 18 vorbereitet Wo laichen in Pieterlen die Amphibien? 21 Wir gratulieren 23 BAU Strommix in Pieterlen 24 Markierungen bei Einlaufschächten 27 Neophyten 28 BILDUNG Verabschiedung Béatrice Staubli 30 Verabschiedung Ruth Rüfenacht 31 HERAUSGEBERIN GEWERBE Einwohnergemeinde Pieterlen Die GAG – nebst anderer Dienste auch Anbieterin für 33 REDAKTIONSTEAM Festnetztelefonie. Der Wechsel zur GAG lohnt sich! Hans Peter Flückiger (flü) David Löffel, Leiter Präsidiales (dl) JUGEND UND KULTUR Mike Sutter (ms) Dorfrundgang Bildung, Senioren, Dienste 36 Libero Entdeckerpass: ÖV-, Badi- und Freizeitangebote 37 ERSCHEINUNGSDATEN 2017 9. März 2017, 25. Mai 2017, 15 Jahre PieterleBEn 38 7. September 2017, 23. November 2017 Reformierte Kirchgemeinde Pieterlen- 41 Entdecken Sie die Welt zu Hause! 42 REDAKTIONSSCHLUSS 9. Februar 2017, 25. April 2017, Vereinsanlässe vom Juni bis September 2017 43 7. August 2017, 23. Oktober 2017 Schützen-Nati kann in Pieterlen professionell trainieren 44 Den Sprung aufs Podest knapp verpasst 45 Die Redaktion behält sich ausdrücklich vor, Die Vereinsseite ist wieder auferstanden 46 Artikel aus Platzgründen zu kürzen, auf BT-Merkblatt-Artikel verfassen für Vereine 47 eine nächste Ausgabe zu verschieben oder ganz zu streichen. 110 Jahre Verschönerungsverein Pieterlen 48 Beiträge mit ehrverletzendem Inhalt SOZIALES werden zurückgewiesen. Elternforum Pieterlen – eine Austauschmöglichkeit 49 PRODUKTION zwischen Eltern über Fragen der Erziehung und des Schnelldruck Grenchen AG Zusammenlebens 2540 Grenchen/Biel Wir suchen dringend Tageseltern! 50 EDITORIAL

Handwerk...

... ein Werk mit Händen geschaffen. Kundennah, qualitätsbewusst, einzigartig, individuell, ...ein Original!

Handwerk erfordert besonderes ohne die eine Weiterentwicklung Geschick, Materialwissen und nicht möglich ist. Ausdauer. Auch ich lasse mich schon mal zur Materialverständnis ist die Grund- Aussage «Im Internet finde ich al- lage eines jeden Produktes. Unse- les» verleiten. Physischen Kontakt re Handwerksbetriebe sind nicht in all seinen Facetten, habe ich zuletzt aufgrund dieses Wissens jedoch bis anhin nicht gefunden fähig, den individuellsten Wün- (auch nicht mittels 3D-Drucker...). schen ihrer Kundschaft gerecht Wertvolle Zeit habe ich aber mit zu werden. Natürlich bedienen Sicherheit schon verloren und auf auch sie sich oft neuster Hilfsmit- dem Bild sah Vieles schon besser tel zur Fertigung ihrer Werke. Der aus, als es in Wirklichkeit dann individuelle Kundenwusch steht war... aber im Vordergrund. Flexibilität im direkten Kundenkontakt ist ein Ich wünsche allen spannende Un- Kurzlebigkeit, Trends, Verfügbar- weiteres Merkmal bodenständiger terhaltung mit der aktuellen PiPo! keit, nebst Weiterem nicht zu- Handwerksbetriebe. Original, ein- letzt auch der Preisdruck, führen zigartig, individuell. So entsteht Ruedi Kunz immer mehr zur Herstellung von eine persönliche Beziehung / Bin- Gemeinderat Vorsteher Soziales industrieller Massenware. Nicht zu dung zum Produkt und Hersteller, Unrecht sind wir auch als «Weg- was bei Industrieprodukten wohl werfgesellschaft» zu bezeichnen. kaum möglich ist. Die Herstellung zum Zweck der Gewinnmaximierung. Das Pro- Ausdauer, Durchhaltevermögen dukt als Mittel zum Zweck. und sicherlich auch Mut gehören bei der Wahl / Ergreifung eines Sich vereint und kundennah zu Handwerksberufes dazu. Materi- präsentieren und dadurch mit alverständnis / Wissen vereint mit Stärke zu positionieren, dies ist erlernten, ausgeprägten feinmo- der Sinn einer Gewerbeausstel- torischen Fähigkeiten, befähigen lung. Bewährte Beständigkeit. uns Ausserordentliches zu leisten.

Seit nunmehr 100 Jahren besteht Das sind alles Werte, die durch der Handwerker- und Gewerbe- Handwerker erhalten bleiben. verein, welcher nicht zuletzt mit Marktwirtschaftlich, zur industri- dem Ziel des Erhalts der jeweiligen ellen Fertigung/Vertrieb uninter- Handwerke gegründet wurde. Die essante Produkte, Arbeiten und Vermittlung und Weitergabe von Dienstleistungen, gewähren den Wissen gewährt so den Fortbe- Fortbestand der Handwerksbe- stand aber auch die Spezialisie- triebe aber auch den, der speziali- rung und Industrialisierung in al- sierten Fachhändler. len Fachbereichen der jeweiligen Es geht also um den Erhalt von Berufsgattungen. nicht materiellen Grundwerten,

3 SCHWERPUNKT

Der Handels- und Gewerbeverein feiert den 100. Geburtstag

Am Wochenende wusste die Gewerbeausstellung in Pieterlen, welche auch ein Geburtstagsfest war, zu gefallen. Modern im Erscheinungsbild, ging es bodenständig zu und her.

Dass die Unternehmer, die sich am bler sind gewohnt zu liefern und eine moderne Werkschau einzu- Wochenende an der Ausstellung nicht zu lafern. richten. Auch Grenchens Stadt- des Handels- und Gewerbevereins Bodenständigkeit ist angesagt. präsident François Scheidegger Lengnau-Pieterlen-Meinisberg Wie an der Ausstellungseröff- nickte anerkennend und stellte im (HGV) ein Stelldichein gaben, nung, an der es ein «Waldfest» persönlichen Gespräch fest, dass wortkarge Gesellen sind, kann (Bier, Cervela, Bürli) und nicht man sich in Grenchen und Biel – man nicht sagen. An der Leis- Cüpli und Häppchen gab. Kräftig wo man sich mit den MIA, Gregas tungsschau, an der gleichzeitig packte dazu der Nachwuchs des und Foires schwertut – hier ein Beispiel nehmen kann. Als solides Handwerk präsen- tierte sich der Festakt zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung. Die Musikgesellschaft Meinisberg spielte auf. Für Höhepunkte sorg- ten die Auftritte der fünf Schüle- rinnen und Schülern aus Lengnau und Pieterlen, die unter Regie der Theaterpädagogin Olivia Weiss das Publikum auf eine Zeitreise zum Thema HGV mitnahmen und dem Präsidenten Bruno Stauffer die Geburtstagstorte überreich- ten. Flankiert von zwei Ehrenda- men in der Tracht, rekapitulierte Bis alles am richtigen Ort stand, hatte OK-Präsi Martin Reber (links) viel zu planen und dieser Sequenzen aus der Ver- erklären. einsgeschichte (siehe Interview ab Seite 8). das 100-jährige Bestehen der Or- Schwingklubs Unteres bei ganisation gefeiert wurde, ging es einer Demonstration seines Kön- Hanspeter Flückiger von Freitag bis Sonntag gesellig zu nens zu. Ein erstes, verdientes Lob (© Bieler Tagblatt) und her. An Festfreude und -grün- sprach Bruno Schöllkopf, Zentral- den mangelte es nicht, und wo präsident des Verbandes Schwei- sich Gelegenheiten boten – und zer Radio- und Televisionsfach- an diesen fehlte es nicht – wur- geschäfte, aus. Ein Augenschein de auch eifrig parliert. Und doch: liess diesbezüglich keine Zweifel Männer und Frauen der grossen aufkommen. Weder die Veran- Worte sind sie nicht. Es bewahr- stalter, noch viele der Aussteller heitete sich einmal mehr: Gewer- scheuten Mühe und Aufwand,

4 SCHWERPUNKT

Das Gewerbe im Wandel

In seiner Eröffnungsansprache skizzierte Bruno Schöllkopf, Zentralpräsident des Verbandes Schweizer Radio- und Televisi- onsfachgeschäfte, den Wandel, dem die Gewerbetreibenden während den letzten 50 Jahren ausgesetzt waren. • Einfach war es noch in den 1960er-Jahren. Man war in den Dörfern noch unter sich, und wer etwas hatte, wurde dies – mangels Konkurrenz – auch los. Wenn sich Elektriker als Kellner versuchen: Am Stand von Friedli hat’s geklappt. • 1970er-Jahre: Die Ansprüche steigen. An der Tankstelle kaufte man nicht mehr nur Benzin, sondern nahm auch gerne eine Zeitung oder ein Schoggistängeli mit. • 1980er-Jahre: Die «Quali- täts-Ära» beginnt. Das höchs- te der Gefühle bringt ein ISO-Zertifikat an der Wand. • 1990er-Jahre: Schicki-Micki wird Trumpf. Wer kann, be- zahlt für eine, in eine FREI- TAG-Tasche verwandeltes Stück Autoplane gerne 200 Franken, wenn eine Mig- Das machte Spass: Bei Sonnenschein im Cabriolet eine Carfahrt machen. ros-Tragtasche annähernd den gleichen Zweck erfüllt. • Wobei die Tragtasche aus dem Supermarkt es auch in sich hat. Begannen vor einem hal- ben Jahrhundert Coop und Migros, den Detailhändlern die Pfründe streitig zu ma- chen, shopt man seit der Jahr- tausendwende im globalen Supermarkt Internet. Gut, wenn der Gewerbetreibende nicht mehr bloss Verkäufer, sondern auch Berater, Partner, ja Freund des Kunden ist. Ausstellungsstart: Anschwingen mit dem Nachwuchs des Schwingklubs Unteres Seeland.

5 SCHWERPUNKT

6 SCHWERPUNKT

Weitere Impressionen von der GEWA‘17

7 SCHWERPUNKT

100 Jahre «liefere statt lafere»

Mit der GEWA’17 feierte der Handels- und Gewerbeverband Lengnau- Pieterelen-Meinisberg sein 100jähriges Bestehen. Präsident Bruno Stauffer stöberte in den dicken, handgeschriebenen Protokollbüchern.

Bruno Stauffer, sie stöber- ten in den Protokollbüchern des Handels- und Gewerbe- verbandes Lengnau-Pieter- len-Meinisberg. Was erzäh- len sie? Bruno Stauffer: Vieles, seitenwei- se, dicht und von Hand geschrie- ben. Einiges noch in Spitzschrift. Das Entziffern war schwierig. Mit der Folge, dass ich nicht zu tief- schürfenden Erkenntnissen kam. Immerhin, die eine oder andere Erinnerung und Anekdote habe ich ausgegraben. Zum Beispiel zur Gründung? Ja, diese fand am 15. Juli 1917 in Pieterlen statt. An einem Sonn- tagnachmittag versammelten sich 35 Gewerbetreibende aus Pieter- len, Lengnau und Meinisberg um 14 Uhr im Klösterli Pieterlen. Als Tagespräsident amtete ein Fritz Augsburger aus Pieterlen. Zum ersten Vereinspräsidenten wur- de der Lengnauer Malermeister Geissbühler gewählt. Konnten Sie den Ver- einszweck entziffern? Ein grosses Anliegen war die Aus- und Weiterbildung der Be- rufsleute. Zu dem Zweck wurde dann auch eine Handwerker- und Gewerbeschule gegründet. Die- se bewährte sich während einem halben Jahrhundert. Erst 1967 Bericht zu erstatten. Bemerkens- Weiter ging es – wie heute im- wurde deren Betrieb eingestellt. wert ist auch, dass für die Ver- mer noch – um die Pflege der Es war eine Pflicht des Lehrers, einsmitglieder Kurse angeboten Geselligkeit. 1919 fand die ers- an der Generalversammlung des wurden. Etwa zum Ausfüllen der te Vereinsreise statt, und 1920 Vereins über den Schulbetrieb Steuererklärung. machte man einen Tagesausflug

8 SCHWERPUNKT

ins solothurnische Thal. Den Früh- trägen zugelassen. Dazu trug die bolapreise. Aber die Rechnung schoppen genehmigte man sich Geschichte ihren Beitrag. Wäh- schloss trotzdem mit schwarzen in Mümliswil, das Mittagessen in rend dem 2. Weltkrieg waren die Zahlen. Die Organisatoren be- Balsthal. Auf der Heimreise mach- Männer mehr im Militärdienst als hielten aber nur die eine Hälfte te man dann für das Zimis noch in in den Geschäften, welche dann für sich. Die andere gab man den Solothurn halt. von den Frauen geführt wurden. Ausstellern zurück. Ganz rund lief bei der Grün- Der Stellenwert der Frau als Part- Die zweite Ausstellung war fünf dung aber nicht alles? nerin schien den Männern aber Jahre später in Pieterlen. In Mei- Anscheinend gab der Jahresbei- schon vorher bewusst gewesen zu nisberg fand die erste Gewerbe- trag zu reden. Dieser wurde an sein. Als in den Krisenjahren über ausstellung dann 1975 statt. Seit der Gründungsversammlung auf Massnahmen zum Schutz des Mit- dem Jahr 1991 steht diese nun acht Franken festgesetzt (heu- telstandes beraten wurde, fand alle vier Jahre auf dem Programm. te wären dies rund 80 Fr., Basis die Abstimmung darüber erst an Nur nach 2011 sind wir etwas aus Index der Konsumentenpreise: der folgenden Vereinsversamm- dem Tritt geraten. Nicht zuletzt, 06/1914=100; 03/2017 =1028). lung statt. Der Präsident schickte um den 100. Geburtstag mit einer Vier Monate später kam man auf die Männer mit dem Auftrag nach GEWA feiern zu können. Soweit diesen Beschluss zurück und redu- Hause, das in Erwägung gezoge- man es heute abschätzen kann, zierte den Beitrag auf einen Fün- ne vorgängig noch mit den Frau- sollte es 2021 wieder klappen. fliber. en zu besprechen. Auch, weil Lengnau bis dann wie- Im Vergleich zu heute herrsch- Was förderten Ihre «For- der eine geeignete Ausstellungs- te auch ein strenges Regime. schungen» sonst noch zu halle hat. Die Vereinsversammlungen fan- Tage? Und der HGV ganz gut auf- den noch monatlich statt. Wer Im Vergleich zu heute bestand ein gestellt ist? schwänzte wurde mit einem Fran- Unterschied auch darin, dass dem Das kann man sagen. Wir zäh- ken gebüsst, wer zu spät kam, mit Verein vermehrt nicht nur Ge- len heute 128 Mitglieder, und 20 Rappen. werbebetriebe, sondern auch In- 68 davon machen heuer an der Es ist anzunehmen, dass dustrieunternehmen angehörten. GEWA’17 mit. Dazu wächst ge- diese Anlässe reine Män- Der Industrie- und Handelsver- rade die Einwohnerzahl Pieterlens nerrunden waren? ein Pierterlen wurde ja erst 1972 stark. Da hoffe ich doch, dass Zu Beginn klar. Erst ab dem Jahr gegründet. Interessant ist auch, viele von ihnen Kunden unserer 1942 wurden die Frauen zu den dass, wenn man die Mitgliederlis- Vereinsmitglieder werden. Die- Vereinsversammlungen und Vor- ten unseres Vereines liest, dieser se stehen für Qualität. Unsere den Wandel in der Wirtschafts- Mitgliederstruktur zeichnet sich geschichte dokumentiert. Viele dadurch aus, dass Betriebe sich Über 150 Personen haben Gewerbe, welche zur Zeit der schon während zwei, drei oder am Wettbewerb der drei Ein- Gründung noch rege betrieben fünf Generationen bewährt ha- wohnergemeinden Lengnau, wurden, gibt es heute nicht mehr. ben. Pieterlen und Meinisberg teil- Ich denke da etwa an die Wag- genommen. nereien oder die Schmieden. Aus Hanspeter Flückiger Folgende Einwohner dür- Meinisberg gehörte mindestens fen sich über den Gewinn auch ein Berufsfischer, der seinem einer SBB-Gemeindetageskar- Gewerbe auf der nachging, te freuen: unserem Verein an. Im Gegensatz sind viele neue dazu gekommen. Scacciante Michele, Lengnau, Wann fand die erste Gewer- Schlup Beat, Lengnau beausstellung statt? Schenk Daniel, Pieterlen, Das war nach dem 2. Weltkrieg, Stauffer Jimmy, Pieterlen im Jahr 1948, in der Turnhalle Christen Berta, Meinisberg, Lengnau. Auch von der sind zwei Zürcher Marlise, Meinisberg Anekdoten bekannt. Es herrschte Unmut über die schäbigen Tom-

9 SCHWERPUNKT

Pieterler Gewerbler anno 1927

Zwei Inserateseiten von Pieterler Handwerkern, Gewerbetreibenden und Ladenbesitzern aus einer Sonderbeilage des «Seeländer Bote» aus dem Jahr 1927. Schmiedemeister Bernhard Ischer (Bild 1, unten, Mitte), bei dem das prima Huffett erhältlich war, ist ein Vorfahre von Reto und Thomas Ischer, welche heute eine Schlosserei, Sanitär- und Heizungsunternehmen haben. Im Gegensatz sind der

10 SCHWERPUNKT

einstige G. Reber-Sonnard (Bild 1, oben, links) und Martin Reber, Radio, TV, Elektronik einander nicht verwandt. (© Pieterlen und seine Nachbarn, 2000 Jahre Geschichte und Geschichten, Band lll/2. H. Rauscher/flü)

11 Fusspflege Versicherungs- und Finanztreuhand Vermögensverwaltung – Hausbesuche M. Wüthrich & Co. – Abholdienst Känelmattenweg 7, Postfach 359 CH-2542 Pieterlen Tel. +41(0)32 378 12 81 Gaby Zartmann Fax +41(0)32 378 12 82 Happy Dipl. kosm. Fusspflegerin [email protected] uss Dipl. Pflegefachfrau www.avfw.ch FAm Rain 6 2542 Pieterlen Tel. 032 378 11 08

Projekt2 10.2.2005 12:21 Uhr Seite 1

RZ_Visitenkarten.pdf 2.7.2008 8:45:24 Uhr Alte Römerstrasse 33 2542 Pieterlen Tel. 032 377 29 77 Natel 079 686 53 78 Hauptstrasse 41 Tel. 032 377 13 42 Fax 032 377 38 70 Hochzeitsschmuck [email protected] Raumdekorationen Trauerbinderei

canalundhofer architektur canalund hofer architektur gmbh gmbh hauptstrasse 4 hauptstrasse 4 postfach 225 postfach 225

ch2542 pieterlen Tankzone.chch2542 pieterlen tel. +41 (0)32 377 30 80 tel. +41 (0)32 377 30 80 fax +41 (0)32 377 30 15 Ganzheitliche Körpertherapiefax +41 (0)32 377 30 15

infocanalundhofer.ch Fussreflexzonen-, Rücken-Nackenmassage,infocanalundhofer.ch www.canalundhofer.ch www.canalundhofer.ch Cranio-Sakral- Therapie, Vitalfeldmessung

Pietro Canal Kurse und Gutscheine Beatrice Staudenmann C Geschäftsführer Pia Chaperon-Fiechter Solothurnstrasse 19, 2542 Pieterlen

M 078 6074980 oder [email protected]

Y

CM

MY

CY canalundhofer architektur gmbh CMY hauptstrasse 4 K postfach 225 ch2542 pieterlen tel. +41 (0)32 377 30 80 fax +41 (0)32 377 30 15 infocanalundhofer.ch www.canalundhofer.ch

Alfred Hofer Geschäftsführer SCHWERPUNKT

Einst Schmiede – heute Spenglerei, Sanitär- und Heizungsunternehmen

Bernhard Ischer-Meyer, ein eins- tiger Verdingbub aus dem Ber- ner Oberland, betrieb ab 1984 in Pieterlen eine Wagen- und Hufschmiede. Ihm folgten als Firmeninhaber Bernhard Ischer- Scholl, Bernhard Ischer-Sutter und Max Ischer-Buchschacher. In die- ser Zeit erfolgte der Wandel zu einer Schlosserei, einem Sanitär- und Heizungsunternehmen. Heu- te führen Reto und Thomas Ischer die Ischer AG an der Hauptstrasse 5a.

(© Pieterlen und seine Nachbarn, Bernhard Ischer mit seinen Söhnen Max (li) und Bernhard im Jahr 1965 2000 Jahre Geschichte und Geschichten, Band lll/2. H. Rauscher/flü)

Reto und Thomas Ischer an der GEWA‘17

13 ALLGEMEINE VERWALTUNG

Einführung E-Rechnung

Die Einwohnergemeinde Pieterlen bietet ab sofort für alle ihre Rechnungen die E-Rechnung an.

E-Rechnung steht kurz für «elekt- Sie können die E-Rechnung aber 2. Aktivieren Sie im Menüpunkt ronische Rechnung». Die E-Rech- selbstverständlich als PDF auf Ih- «E-Rechnung» den Service nung ist verschlüsselt und kann rem Computer speichern. 3. Melden Sie sich bei Ihrem ge- von Dritten nicht eingesehen wer- wünschten Rechnungssteller den. Sie empfangen sie dort, wo Vorteile: (Einwohnergemeinde Pieterlen) Sie diese bezahlen, d.h. direkt in • Einfach: das Abtippen von für die E-Rechnung an. Dazu Ihrem E-Banking der PostFinan- Referenznummer, Rechnungs- brauchen Sie die Kundennum- ce oder Ihrer Schweizer Bank. Sie betrag und der Empfängerda- mer. Sie finden diese auf Ihrer müssen sich lediglich bei Ihrem ten entfällt. letzten Papierrechnung. E-Banking-Dienstleister anmel- • Schnell: Sie müssen die E-Rech- den. nung nur prüfen und freigeben. Die Nutzung von E-Rechnung ist Das Zahlungsdatum können Sie für private Rechnungsempfänger Die E-Rechnung ist bequem, da selber bestimmen. Bei Unstim- kostenlos. das Abtippen der Empfängerda- migkeiten können Sie die Rech- ten, Betrag und der langen Refe- nung auch ablehnen. Unter www.e-rechnung.ch fin- renznummer entfällt. Tippfehler • Papierlos: die E-Rechnung ist den Sie sämtliche Informationen können so verhindert werden. Sie papierlos. Sie schonen somit die und können sogar einen Clip zur müssen die Rechnungen also nur Umwelt. Die E-Rechnung kann E-Rechnung ansehen. noch prüfen und können selber als PDF gespeichert werden. entscheiden, wann Sie die Rech- • Sicherheit: E-Rechnungen Bei Fragen oder Unklarheiten kön- nung freigeben und bezahlen. werden verschlüsselt übermit- nen Sie sich gerne an unsere Fi- telt. nanzabteilung, Tel. 032 376 01 80 Dank der E-Rechnung sparen Sie oder [email protected] wen- nicht nur Zeit, sondern erhalten Anmeldung den. auch keine Papierrechnungen 1. Loggen Sie sich in Ihr persönli- mehr. Dadurch leisten Sie zusätzlich ches E-Finance / E-Banking ein Finanzabteilung Pieterlen einen Beitrag zum Umweltschutz.

Das Klösterli ist ein behagliches und komfortables Restaurant in Pieterlen Francesco Canale

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 23.30 h Hotel Restaurant Klösterli Samstag 16.00 – 23.30 h Bahnhofstrasse 1, 2542 Pieterlen Sonntag geschlossen, für Anlässe Tel. 032 377 33 33, Fax 032 377 33 63 ab 10 Personen geöffnet

14 ALLGEMEINE VERWALTUNG

Volle Kontrolle. Rechnungen im E-Banking empfangen und mit wenigen Mausklicks prüfen und bezahlen.

Jetzt für die E-Rechnung anmelden und monatlich CHF 1000.– www.e-rechnung.ch gewinnen!

entspannt reisen

Programm und Anmeldung www.berthoud-carreisen.ch Berthoud Carreisen Moosgasse 14, CH-2542 Pieterlen Tel. 032 679 31 83

15 ALLGEMEINE VERWALTUNG

Parkieren auf öffentlichen Strassen und Plätzen

Seit August 2016 gelten fast im plätze verfügen über zusätzliche Bitte denken Sie daran, dass Sie ganzen Dorf die Vorschriften der Signalisationstafeln «max. 5 Std auch auf diesen Parkplätzen Ihre blauen Zone. Generell gilt in die- mit Parkscheibe». Parkscheibe korrekt einstellen. sen Perimetern ein allgemeines Parkverbot ausserhalb der mar- Blaue Zone Weisse Parkfelder mit kierten Parkfelder. Mit dem Ein- Zusatzsignalisation stellen der Parkscheibe kann auf Parkvorschriften zu Montag – Samstag Montag – Sonntag blau markierten Parkfelder auf- berücksichtigen von jeweils ab 7.00 – 19.00 Uhr Gilt 24 Stunden an gerundet auf die nächste halbe 7 Tagen die Woche. Stunde mind. 1 Stunde lang gratis Parkdauer max. 1 Std (+ auf nächste max. 5 Std (+ auf nächste parkiert werden. halbe Stunde aufrunden) halbe Stunde aufrunden). Bewilligung Parkkarten sind gültig und Parkkarten sind gültig und Am Beundenweg und beim Fried- auf der Gemeindeverwaltung auf der Gemeindeverwaltung erhältlich (Ausnahme: keine erhältlich. hof wurden mit Rücksichtnahme Dauerparkkarten für Parkplätze auf die Friedhofbesucher längere Gemeindeverwaltung und Parkzeiten ermöglicht. Aufgrund entlang Kantonsstrasse). der übergeordneten Vorschrif- ten mussten die Markierungen in weisser Farbe erfolgen. Dies Besten Dank für die Berücksichti- führte auch schon zu Missver- gung der Parkvorschriften. ständnissen. Die erwähnten Park-

16 ALLGEMEINE VERWALTUNG

Sommeröffnungszeiten

Die Gemeindeverwaltung Pieterlen möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verwaltung während den Sommerferien andere Öffnungszeiten hat. Die untenstehenden Zeiten sind gültig vom 8. Juli 2017 bis am 13. August 2017.

Montag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr Nachmittag geschlossen Dienstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr – 11:30 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr 14:00 Uhr – 16:30 Uhr Freitag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr Nachmittag geschlossen

Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass die Gemeindeverwaltung am Montag, 31. Juli 2017 geschlossen bleibt. Da der 1. August in die- sem Jahr auf einen Dienstag fällt, hat sich die Gemeinde Pieterlen ent- schlossen am Montagvormittag den Schalter ebenfalls zu schliessen. Ab Montag, 14. August 2017, 09.00 Uhr sind wir wieder zu den nor- malen Öffnungszeiten für Sie da.

Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen bestens.

Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung

Wir laden Sie herzlich zu unser Gemeindeversammlung ein: Wann: Mittwoch, 7. Juni 2017, 20.00 Uhr Wo: Mehrzweckgebäude Pieterlen Mitbringen: am besten gleich Ihre Nachbarn & Bekannten Eintritt: frei - die Gemeinde offeriert einen kleinen Imbiss und Getränke Was bieten wir Ihnen:  Sie entscheiden über wichtige Gemeindegeschäfte  Sie erhalten aktuelle und wichtige Informationen aus dem Gemeinderat wie ärztliche Grundversorgung, Ausbau Onlinedienste, Neue Schulraumplanung, Überarbeitung Altersleitbild, Sanierung / Umbau Brunnenweg  spannende Gespräche und Diskussionen im Anschluss an die Ver- sammlung  vor der Versammlung um 19.00 Uhr: Informationsanlass der Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen AG „Die regionale GAG: Moderne interaktive Telekomdienste im Wettbewerb“.

17 ALLGEMEINE VERWALTUNG

Inbetriebnahme A5-Ostast:

Die Gemeinden sind

vorbereitet «Die Gemeinden wollen eine nachhaltige Entwicklung» Am 27. Oktober wird der A5-Ostast dem Verkehr übergeben. Die Zu den Hauptaufgaben des Vereins seeland.biel/bienne gehört Verlagerung der Verkehrsströme dürfte an einigen Ortendie Raumplanung Probleme. Welche Ziele verfolgt die Region bei der räumlichen Entwicklung? Antworten des Seedorfer Gemeinde- verursachen. Die 19 Gemeinden der Konferenz Agglomerationpräsidenten Hans Biel Peter von Heimberg, Präsident der Konferenz Raumentwicklung und Landschaft von seeland.biel/bienne. seeland.biel/bienne haben sich vorbereitet, sagt der Präsident der Welche Rolle hat die Region ponie und Transport. Die werden Konferenz, Stefan Krattiger. bei der Raumplanung? von der Mitgliederversammlung

Wir befassen uns mit gemeinde- von seeland.biel/bienne verab- übergreifenden Fragen wie der schiedet, also von den Gemein- Inbetriebnahme A5-Ostast: Wie haben sich die Gemein- levantenKoordination Akteure von die Siedlungsen Entwicklungt- den. Bei ihren eigenen Planun- den der Agglomeration Biel verfolgenwicklung undund Verkehrsinfrastru bei Bedarf Massk-- gen müssen sich die Gemeinden Die Gemeinden sind vorbereitet auf die Eröffnung des Ost- nahmenturen. Neueergreifen. Wohnungen Und schliess und- dann danach richten. Hans Peter Heimberg, Betriebe sollen in Gebieten ent- Präsident der Konferenz Raum- astes der A5 vorbereitet? lich sind Bus-Versuchsbetriebe auf stehen, die mit dem öffentlichen Ist ein regionaler Richtplan entwicklung und Landschaft Am 27. Oktober wird der A5-Ostast dem Verkehr übergeben. Die Wir müssen davon ausgehen, dass den Linien Brügg–Bözingenfeld der Ostast in einigen Teilen der undVerkehr Biel– erschlossen (Oberdorf) sind vorge oder- nicht schwerfällig? Verlagerung der Verkehrsströme dürfte an einigen Orten Prob- sich einfach erschliessen lassen. Richtpläne sind nicht starr, sie Agglomeration zu einer starken sehen. Aber fühlt man sich als Ge- leme verursachen. Die 19 Gemeinden der Konferenz Agglomera- Auch die Bestimmung von Land- werden periodisch überarbeitet. meinde nicht eingeengt von Verkehrszunahme führen wird, Viele mögliche Massnah- tion Biel von seeland.biel/bienne haben sich vorbereitet, sagt schaftsschutzgebieten oder die Die Ziele, die wir gemeinsam den Planungsvorgaben des etwa auf der Achse Schleuse– men zielen darauf ab, die der Präsident der Konferenz, Stefan Krattiger. Versorgung der Region mit Kies verfolgen, sollten zwar über ei- Kantons und der Region? Allmendstrasse–Ipsach oder auf Leutesind Themen, zum Umsteigendie regional gelöstaufs nen längeren Zeitraum gültig Unsere Interessen wurden im dem Guido-Müller-Platz. Wir ha- Velowerden und müssen. den öffentlichen sein, aber bei der Umsetzung regionalen Richtplan Biel- Wie haben sich die Gemein- Viele mögliche Massnahmen ben ein Gesamtmobilitätskon- Verkehr (öV) zu bewegen. muss man immer wieder aktuelle Seeland berücksichtigt. Ein An- den der Agglomeration Biel zielen darauf ab, die Leute zept erarbeitet, das aufzeigt, wie WieWelche das? gemeinsamen Ziele Entwicklungen berücksichtigen. liegen haben wir und andere auf die Eröffnung des Ostas- zum Umsteigen aufs Velo und wir das Verkehrssystem entlasten Zuersthaben einmal:die Gemeinden Wir wollen bei nicht der Landgemeinden schon: In vielen tes der A5 vorbereitet? den öffentlichen Verkehr können, damit es weiterhin funk- dasRaumentwicklung? Autofahren schlecht machen. Derzeit wird der kantonale Bauernhäusern wird heute nicht Wir wollen eine nachhaltige Ent- Richtplan überarbeitet. Wel- mehr Landwirtschaft betrieben. Wir müssen davon ausgehen, (öV) zu bewegen. Wie das? Stefan Krattiger, Gemeindepräsident tioniert. Es geht darum, das Strassennetz und Präsident der zuwicklung entlasten,. Erfolgreich damit jene, sind die wir,das che Auswirkungen hat er für Hier könnte man ohne Landver- dass der Ostast in einigen Teilen Zuerst einmal: Wir wollen nicht StefanKonferenz Krattiger Agglomeration, Gemeindepr Biel von ä- Die Gemeinden haben auch Autowenn wirkliches uns brauchen, gelingt, dienicht ve imr- Ihre Gemeinde? schleiss neuen Wohnraum schaf- der Agglomeration zu einer star- das Autofahren schlecht machen. sidenseeland.biel/biennet Aegerten und Präsident der schon Sofortmassnahmen Stauschiedensten steckenbleiben. Interessen Das ist auchwie Im Moment noch keine, unsere fen. Aber das ist in der Regel ken Verkehrszunahme führen Es geht darum, das Strassennetz Ökonomie, Ökologie und Soziales Ortsplanung vollzieht die Vorga- Konferenz Agglomeration Biel von verabschiedet. Was ist kon- im Interesse der Autofahrenden. nicht zulässig, weil die kleinen wird, etwa auf der Achse Schleu- zu entlasten, damit jene, die das unter einen Hut zu bringen. Wir ben des Kantons und der Region Weiler in der Landwirtschaftszo- seeland.biel/bienne kret geplant? Falls der Verkehr und die Staus se–Allmendstrasse–Ipsach oder Auto wirklich brauchen, nicht im möchten zum Beispiel wirtschaft- immer erst mit einigen Jahren ne liegen und nicht mit dem öV Um gut gerüstet zu sein, müssen wie prognostiziert zunehmen, auf dem Guido-Müller-Platz. Wir Stau steckenbleiben. Das ist ell stärker. Auch der Verein see- liche Entwicklung ermöglich und Verzögerung. Auch der überar- erschlossen sind. Für die Ent- wir bereits heute die Verkehrs- werdenzugleich diewohl Landwirtschaft viele Menschen stär- beitete Richtplan wird ländlichen haben ein Gesamtmobilitätskon- auch im Interesse der Autofah- land.biel/bienne und der Kanton wicklung des ländlichen Raums ströme erfassen. Dieses Monito- sowiesoken und Alternativendie Landschaft zum und Auto die Gemeinden im Seeland ein wäre hier etwas mehr Flexibilität zept erarbeitet, das aufzeigt, wie renden. Falls der Verkehr und beteiligen sich massgeblich. Ins- ring erlaubt uns, Veränderungen suchen.Natur schützen. Wichtig ist,Das dass geht sie nicht ein Wachstum von 4% pro Generati- sinnvoll. seeland.biel/bienne un- wir das Verkehrssystem entlas- die Staus wie prognostiziert zu- gesamt stehen für die beschlos-zu messen und die richtigen Mass- gutesohne regionaleöV-Angebot Koordination vorfinden. und Es on zugestehen. Damit können terstützt uns dabei, aber letztlich ten können, damit es weiterhin nehmen, werden wohl viele Men- senen Sofortmassnahmen rund nahmen zu treffen, wenn es zu brauchtZusammenarbeit. zusätzliche Buslinien und wir leben. Was nicht mehr so müssen sich die Region und der funktioniert. schen sowieso Alternativen zum zwei Millionen Franken zur Ver-Problemen kommt. Wir müssen höhere Frequenzen auf einigen einfach geht, ist das unkontrol- Kanton an die Vorgaben des Auto suchen. Wichtig ist, dass fügung. Über die Finanzierung uns auf Fakten stützen können. Strecken.Wie können Auch sieder dennVelo- unddie lierte Ausdehnen der Bauzonen Raumplanungsgesetzes des Die Gemeinden haben auch sie ein gutes öV-Angebot vorfin- von längerfristigen Massnahmen Zudem bilden wir eine Task Force. FussverkehrEntwicklung braucht steuern sichere? und in die Fruchtfolgeflächen. Da Bundes halten. Mit Richtplänen wie dem regio- werden die Vorgaben restrikti- schon Sofortmassnahmen den. Es braucht zusätzliche Bus- wird man zu gegebener Zeit be-In diesem Gremium werden die bequeme Verbindungen, damit nalen Richtplan Biel-Seeland ver. Das wird heute aber von Mehr Infos zum Thema: verabschiedet. Was ist konk- linien und höhere Frequenzen finden. Wir sprechen keine Gel-Gemeinden und alle an deren re- die Leute umsteigen. oder dem Richtplan Abbau, De- den Gemeinden akzeptiert. www.seeland-biel-bienne.ch ret geplant? auf einigen Strecken. Auch der der auf Vorrat. Um gut gerüstet zu sein, müssen Velo- und Fussverkehr braucht 18 wir bereits heute die Verkehrs- sichere und bequeme Verbin- Die regionale Solidarität ströme erfassen. Dieses Monito- dungen, damit die Leute umstei- scheint zu funktionieren, alle ring erlaubt uns, Veränderungen gen. 19 Agglomerationsgemein- zu messen und die richtigen den zahlen mit. Massnahmen zu treffen, wenn es Neue Velowege und Busver- Ja, das ist sehr erfreulich! Je zu Problemen kommt. Wir müs- bindungen: Wer bezahlt? höher der Problemdruck ist, des- sen uns auf Fakten stützen kön- Für die Sofortmassnahmen gibt to grösser ist auch die Bereit- nen. Zudem bilden wir eine Task es einen Finanzierungsschlüssel. schaft, gemeinsam etwas zu tun. Force. In diesem Gremium wer- Alle Agglomerationsgemeinden Die Gemeinden anerkennen, den die Gemeinden und alle an- beteiligen sich solidarisch. dass zum Beispiel ein Ausbau deren relevanten Akteure die Schliesslich verursachen wir den des öV-Angebots die Probleme Entwicklung verfolgen und bei Verkehr gemeinsam. Die beson- entschärfen könnte. Und dass Bedarf Massnahmen ergreifen. ders betroffenen Gemeinden ein solcher Ausbau nicht gratis Und schliesslich sind Bus- Biel, , Port, Brügg und zu haben ist. Versuchsbetriebe auf den Linien Ipsach, in denen die Massnah- Brügg–Bözingenfeld und Biel– men hauptsächlich umgesetzt Mehr Infos zum Thema: Ipsach (Oberdorf) vorgesehen. werden, engagieren sich finanzi- www.seeland-biel-bienne.ch ALLGEMEINE VERWALTUNG

Neue Velowege und Busver- lich. Insgesamt stehen für die be- grösser ist auch die Bereitschaft, bindungen: Wer bezahlt? schlossenen Sofortmassnahmen gemeinsam etwas zu tun. Die Ge- Für die Sofortmassnahmen gibt es rund zwei Millionen Franken zur meinden anerkennen, dass zum einen Finanzierungsschlüssel. Alle Verfügung. Über die Finanzierung Beispiel ein Ausbau des öV-An- Agglomerationsgemeinden betei- von längerfristigen Massnahmen gebots die Probleme entschärfen ligen sich solidarisch. Schliesslich wird man zu gegebener Zeit be- könnte. Und dass ein solcher verursachen wir den Verkehr ge- finden. Wir sprechen keine Gel- Ausbau nicht gratis zu haben ist. meinsam. Die besonders betroffe- der auf Vorrat. nen Gemeinden Biel, Nidau, Port, Mehr Infos zum Thema: Brügg und Ipsach, in denen die Die regionale Solidarität www.seeland-biel-bienne.ch Massnahmen hauptsächlich um- scheint zu funktionieren, gesetzt werden, engagieren sich alle 19 Agglomerationsge- finanziell stärker. Auch der Ver- meinden zahlen mit. ein seeland.biel/bienne und der Ja, das ist sehr erfreulich! Je hö- Kanton beteiligen sich massgeb- her der Problemdruck ist, desto

Schreinerei Anker MALERGESCHÄFT Möbel und Innenausbau CHRISTIAN PULFER Bassbeltweg 7, CH-2542 Pieterlen Telefon: 032 377 13 71 Moosgasse 8 Natel 079 372 16 25 Telefax: 032 377 31 64 2542 Pieterlen Natel: 0793547461 [email protected]

Persönlich und in Ihrer Nähe. Peter Steinegger, T 032 327 29 07, M 079 252 69 53, [email protected]

Generalagentur Biel General-Dufour-Strasse 28 Daniel Tschannen 2500 Biel/Bienne [email protected]

mobiliar.ch 160603A15GA

19 Mir leuchtet ein, dass Energiesparen wichtig ist.

1to1 energy e-help unterstützt Sie bei der Optimierung Ihres Energieverbrauchs. Das praktische Online-Tool und eine um- fassende Beratung zeigen Ihnen auf, wie Sie effi zienter mit Energie umgehen – sowohl als Hauseigentümer wie auch als Mieter. Jetzt ausprobieren auf www.1to1energy.ch/e-help

1to1 energy heisst der Strom von rund 140 regionalen Energieversorgern in 15 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein.

www.1to1energy.ch

Elektrizitätsversorgung Pieterlen [email protected], Tel. 032 376 01 90, Pikett Energieversorgung Pieterlen Tel. 032 376 01 88

Neuanfertigungen Reparaturen Umänderungen Ankauf von Altgold

seit 1986 rkunz-goldschmied eidg. dipl. Goldschmiedemeister HFP Zeughausweg 1, 2542 Pieterlen [email protected] Tel. 032 377 10 71 Tel. Voranmeldung erwünscht! ALLGEMEINE VERWALTUNG

Wo laichen in Pieterlen die Amphibien?

Jetzt im Frühling erwachen die Amphibien aus ihrer Winterruhe und suchen ihre Laichplätze auf. Auch in Pieterlen gibt es zahlreiche Tümpel und Weiher, wo sich Kröten, Frösche, Molche und Salamander aufhalten. Ein Bieler Projekt setzt sich für diese faszinierenden Tiere ein. Helfen Sie mit!

Die Stadt Biel lanciert im Frühling 2017 in Zusammenarbeit mit der KARCH, dem Landschaftswerk Biel-Seeland und Pro Natura See- land ein Amphibienförderprojekt auf ihrem Gemeindegebiet. In ei- nem ersten Schritt sollen 2017 die Amphibienvorkommen und ihre Reproduktionsstandorte in der Stadt Biel und nähere Umgebung (z.B. Pieterlen) genauer erhoben werden. Die Stadt Biel ruft dazu auf, Nachweise von Amphibien in privaten und öffentlichen Gärten, Parks, Gewässern und Wäldern auf dem Gemeindegebiet an die Projektkoordination zu melden.

Wo und wann können Am- Frühlaichende Arten wie Gras- Zusätzliche Informationen finden phibien beobachtet wer- frosch und Erdkröte sowie Molche Sie unter www.karch.ch den? können bereits ab Ende Februar/ Die meisten Amphibien können Anfang März auf dem Weg zu zur Fortpflanzungszeit, d.h. im ihren Laichgewässern beobachtet Frühjahr, an ihren Laichgewäs- werden. Grasfrosch und Erdkrö- sern beobachtet werden. Der bes- te verlassen die Gewässer nach te Zeitpunkt ist jeweils abends in dem Laichgeschäft sofort wieder, Ihre Nachweise können Sie der Dämmerung. Im Frühjahr sind während die meisten Molche bis auch mit Bildern dokumentie- regnerisches Wetter und Tem- Ende Mai in den Laichgewässern ren und bis Ende Juni an fol- peraturen über 5 °C ideal. Dann bleiben. gende Adresse schicken: können die Tiere im Schein der Taschenlampe im Gewässer und Die spätlaichenden Arten wie Bureau Le Foyard in dessen Umgebung beobachtet Gelbbauchunke, Wasserfrösche, Isaline Mercerat werden oder man kann ihren Ru- Kreuzkröte, Laubfrösche u.a. sind Portstrasse 20 fen lauschen. ab Ende April und im Mai an ihren 2503 Biel Laichgewässern anzutreffen. [email protected]

21

• Täglich frisches Obst und

Gemüse Leugeneweg 8 Tel. +41 32 377 34 10 • Ofenfrisches Brot Fax +41 32 377 34 11 2542 Pieterlen [email protected] • Grosses Weinsortiment Wir freuen uns auf Ihren

• Südländische Besuch. Montag/Freitag : Leugeneweg 8 Tel. +41 32 377 34 10 Spezialitäten Fax +41 32 377 34 11 8 :00-12 :15 / 2542 Pieterlen Familie Avato und das ganze • Fest-und Party- [email protected] 13 :30-19 :00

belieferung Wir freuen uns auf Ihren Team Samstag :

8 :00-17 :00 • Ganzes DENNER- Besuch. Montag/Freitag :

8 :00-12 :15 / Sortiment Familie Avato und das ganze 13 :30-19 :00 • Kundenparkplätze vor Team Samstag :

dem Eingang (Gratis) 8 :00-17 :00

Wechseln Sie jetzt

zur modernen, digitalen Telefonie der GAG!

Wir sorgen für einen sicheren, problemlosen Anbieterwechsel

– Ihre bisherige Telefonnummer können Sie behalten – Wir bieten einen modernen, digitalen Telefoniedienst mit vielen Zusatzdiensten – SwissFlat ab CHF 20.–/Mt. inkl. Gespräche in alle CH Fest- und Mobilnetze – Im Paket All-in-One mit Internet, Mobil-Telefonie und TV/Radio noch kostengünstiger!

Anrufen, vorbeikommen oder E-Mail schreiben – wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne beim Wechsel zur GAG!

Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen AG Alpenstrasse 63 · Postfach 460 · 2540 Grenchen Telefon 032 654 79 19 · Fax 032 654 79 18 [email protected] · www.gagnet.ch

BÜROBEDARF - BÜROMÖBEL - BÜROMASCHINEN - EDV-ZUBEHÖR

Bei der Abgabe dieses Bon‘s erhalten Sie Gut - Besser - auf unserem ganzen Sortiment

10% Rabatt Ihr starker Partner im Bürobereich

(exkl. Aktionsangebote) www.papeterieschlup.ch

PAPETERIE SCHLUP AG - SOLOTHURNSTRASSE 15 - 2543 LENGNAU - TEL. 032 653 16 11 - FAX 032 652 02 81 ALLGEMEINE VERWALTUNG

Wir gratulieren

… ganz herzlich zum hohen Geburtstag (Zeitspanne vom 26. Mai 2017 bis 7. September 2017)

100 Jahre Die Einwohnergemeinde Pieterlen veröffent- 08.08.1917 Appoloni Erhard, Beundenweg 24 licht gemäss langjähriger Praxis die Geburts- daten von Einwohnerinnen und Einwohner, 95 Jahre die 90 oder älter werden. Betroffene Perso- 16.07.1922 Jenni Elisabeth, Schlössliweg 10 nen, die keine Veröffentlichung wünschen, 13.08.1922 Kunz Margaritha, Schlössliweg 10 wenden sich bitte an die Gemeindeverwal- tung (Präsidialabteilung). 92 Jahre 28.06.1925 Ischer Anette, Wohn- und Pflegeheim Waldhof/Rägeboge, Dotzigen 19.07.1925 Schierz Emma, Schlössliweg 21

91 Jahre 14.07.1926 Gaulke Yvonne, Résidence les Aliziers, Crémines 11.08.1926 Dubach Hilda, Schlössliweg 10 16.08.1926 Vurlod Dorys, Schlössliweg 10 28.08.1926 Bälli Albert, Schlössliweg 10

90 Jahre 02.06.1927 Scholl Robert, Kirchgasse 6 09.07.1927 Mössner Doris, Schlössliweg 10 10.08.1927 Zürcher Ruth, Beundenweg 3

23 BAU

Strommix in Pieterlen

Bis Ende 2013 wurde der Strom- Stromsee Folgende Preisbestandteile gibt mix (Herkunft des Stromes wie Wie kommt der ökologische es: Kernenergie, Wasser etc.) des Strom in meine Steckdose? Der • Energie Vorlieferanten 1:1 ohne Zuschlä- ökologische Strom kommt nicht • Grundpreis ge etc. übernommen und den direkt in Ihre Steckdose, sondern • Hochtarif KonsumentInnen weiter gegeben. ist letztlich auch immer ein Mi- • Niedertarif Seit 2014 werden für sämtliche schprodukt. Der Stromsee ist ein • Netznutzung Stromarten, welche von erneu- Modell, welches darstellt, wie • Messung und Abrechnung erbaren Energieträgern stammen man sich die Verteilung von Strom • Leistungspreis Zuschläge verrechnet. und Mehrwert und die Bezahlung • Systemdienstleistungen vorstellen kann. Es zeigt anschau- • Abgaben Die Energieversorgung Pieterlen lich, warum der Strom aus der • Gemeindeabgabe hat sich dafür entschieden ihren Steckdose immer eine Mischung • Kostendeckendeeinspeisevergü- KundInnen den finanziell güns- zwischen den verschiedenen Her- tung (KEV) tigst möglichen Tarif anzubieten. stellungsmethoden ist. Denn vom • Abgabe zum Schutz der Gewäs- Das heisst auch, dass unsere ein- Kraftwerk fliesst der Strom in das ser gekaufte elektrische Energie ohne Netz und von dort fliesst es zum irgendwelche Zuschläge für er- Verbraucher (siehe Bild). Für Fragen und Anregungen ste- neuerbare Energieträger einge- Wie kommt der Strompreis zu- hen Ihnen die Mitarbeitenden der kauft, respektive an unsere Kun- stande? Energieversorgung Pieterlen unter dInnen weiter verkauft wird. Der Strompreis setzt sich aus ver- 032 376 01 90 oder schiedenen Bestandteilen zusam- [email protected] gerne zur Wenn eine Stromkundin, ein men und variiert je nach Stroman- Verfügung. Stromkunde, einen zusätzlichen bieter. Beitrag zur Förderung von erneu- erbaren Energien leisten will, kann er dies, gegen entsprechende Zu- schläge bei uns für einen Teil der bezogenen Energie oder für die Gesamtenergie bestellen.

Mit beiliegendem Formular kön- nen Sie Ihren eigenen Strommix zusammenstellen. Das Formular kann auch unter www.pieterlen.ch (Verwaltung -> Onlinedienste -> Formulare unter Energieversorgung) herunterge- laden und an die Energieversor- gung Pieterlen, Hauptstrasse 6, 2542 Pieterlen ([email protected]) geschickt werden. So rasch wie möglich werden wir Sie anschliessend mit dem gewünschten Stromprodukt beliefern.

24 Ökostromprodukte - Bestellung

Stellen Sie Ihren individuellen Strommix zusammen. Dabei können Sie auch Ökostromprodukte aus verschiedenen Quellen miteinander kombinieren.

Ja, ich möchte energy water star Zusatzkosten: 2,5 Rp. / kWh (exkl. MWSt.) Ich wähle für meinen gesamten Jahresstromverbrauch energy water star

Ich will einen Teil meines Jahresverbrauches mit energy water star decken, nämlich: 1000 kWh / Jahr

2000 kWh / Jahr

3000 kWh / Jahr

______kWh / Jahr

Ja, ich möchte energy wind star Zusatzkosten: 15 Rp. / kWh (exkl. MWSt.) Ich wähle für meinen gesamten Jahresstromverbrauch energy wind star

Ich will einen Teil meines Jahresverbrauches mit energy wind star decken, nämlich: 250 kWh / Jahr

500 kWh / Jahr

1000 kWh / Jahr

______kWh / Jahr

Ja, ich möchte energy sun star Zusatzkosten: 10 Rp. / kWh (exkl. MWSt.) Ich wähle für meinen gesamten Jahresstromverbrauch energy sun star

Ich will einen Teil meines Jahresverbrauches mit energy sun star decken, nämlich: 250 kWh / Jahr

500 kWh / Jahr

1000 kWh / Jahr

______kWh / Jahr

Name / Vorname Strasse / Nr. PLZ / Ort Email Telefon Datum / Unterschrift

Das Vertragsverhältnis gilt auf unbestimmte Dauer und ist unter Einhaltung einer Frist vom einem Monat kündbar. Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Vetragsbestimmungen der Energieversorgung Pieterlen.

Tarife ab 01.01.2017

25 Wieder einen Schritt voraus!

Wieder einen Schritt voraus! renfer drogerie

032 652 42 12 LengnauWieder einen Schritt voraus! renfer drogerie Lengnau 032 652 42 12 Neu:Wieder Lengnau, einen Pieterlen Schritt und voraus!Umgebung Hauslieferung am Dienstag und Freitag

Neu: Lengnau, Pieterlen und Umgebung renfer drogerie

Hauslieferung drogerie am Dienstag und Freitag renferLengnau 032 652 42 12 Lengnau 032 652 42 12 Neu:Neu: Lengnau, Lengnau, Pieterlen Pieterlen und Umgebung und Umgebung HauslieferungHauslieferung am Dienstag am Dienstag und Freitag und Freitag

Volg Pieterlen Unsere Öffnungszeiten Mo – Fr 06.00 – 20.00 Uhr Sa 06.00 – 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, frisch und fründlich, Ihr Volg – Team Pieterlen

Neubau Umbau und Renovationen möbel küchen fenster innen- Wand- und Bodenplatten ausbau umbau trennwände Cheminéebau Fassadenisolationen bodenbeläge reparaturen

Bauunternehmung 2542 Pieterlen SCHREINEREI Bahnhofstrasse 8 Bürenstrasse 7 KURT FLURY 2542 Pieterlen Tel. 032 377 38 57 Tel. 032 377 18 08 Fax 032 377 34 47 info@schreinerei-flury.ch Natel 079 688 21 42 www.schreinereiflury.ch Natel 079 434 17 37 Fax 032 377 22 21 BAU

Markierungen bei Einlaufschächten

Bis im Herbst werden die Mitarbeiter des Werkhofes der Gemeinde Pieterlen die öffentlichen Einlaufschächte mit verschiedenen farbigen Quadraten markieren.

Die rund 700 Einlaufschächte müssen regelmässig ausgepumpt und gereinigt werden. Da nicht alle Schächte gleich belastet sind und somit nicht bei jeder Tour bearbeitet werden müssen, dient die Markierung den Mitarbeiten- den das Reinigungsintervall der Schächte zu erkennen. Mit der Markierung können die Schäch- te selektiv, entsprechend dem festgelegten Rhythmus entleert werden. Gleichzeitig dient die Markierung der Erkennbarkeit der Einlaufschächte im Winter, so dass der Wasserabfluss gewährleistet werden kann.

��������� ������������ Bei Störungen: 032 377 18 82

Schneider Wärmetechnik GmbH Heizungen, Feuerungstechnik. Mess- und Regelungstechnik

Telefon +41 (0)32 377 18 82 | www.schneider-waermetechnik.ch

27 BAU

Neophyten In der ganzen Schweiz breiten sich immer mehr fremde Pflanzenarten aus, die die einheimischen Arten verdrängen. Sogenannte Neophyten.

Neophyten können auch für den Massnahmenplan Invasive Staude vermag von trocken bis Menschen gefährlich werden, da Neophyten Kanton Bern feucht fast sämtliche Standorte zu sie Verbrennungen und Allergien Einige Neophyten in der Schweiz besiedeln. Sie vermehrt sich durch auslösen können. Sie sind aber sind aufgrund ihrer effizienten Versamung – pro Stängel werden auch für Naturschutzgebiete eine Verbreitungsstrategien sehr kon- bis zu 19'000 Flugsamen gebildet Gefahr, da sie sich insbesondere kurrenzstark und werden zu- – und durch unterirdische Ausläu- auf naturnahen Flächen massiv nehmend zum Problem für ein- fer. ausbreiten. Das Einführen solcher heimische Flora, schutzwürdige Typische Standorte sind Ruderal- Arten muss daher verhindert, be- Lebensräume, Gewässer, Verkehr- stellen und Kiesgruben, Wegrän- reits etablierte Arten müssen kon- sanlagen, Infrastrukturen und für der, Strassen-, Bahn- sowie Ufer- trolliert oder beseitigt werden. die menschliche Gesundheit. Re- böschungen, Lagerplätze, brach Die Kontrolle und Bekämpfung gulierung und Bekämpfung sind gefallenes Extensivkulturland und dieser Pflanzen wird ganz Europa, aufwändig, kostenintensiv und ungenutzte Flächen im Siedlungs- die Schweiz und somit auch den selten dauerhaft erfolgreich. So- gebiet. Kanton Bern noch lange Zeit be- mit ist Prävention zur Verhinde- anspruchen. rung einer weiteren Ausbreitung Probleme Das nationale Daten- und Infor- von grosser Bedeutung. Goldruten können grossflächige mationszentrum der Schweizer Reinbestände bilden und verdrän- Flora unterscheidet zwischen In Pieterlen stellt die kanadische gen effizient die übrigen Pflanzen. • zu bekämpfenden invasiven Goldrute zur Zeit ein gewisses Häufig sind Naturschutzgebiete Neophyten Problem dar. oder schutzwürdige Lebensräu- • zu beobachtenden invasiven Die Goldrute wurde im 17. Jh. als me, z.B. Feuchtgebiete betroffen. Neophyten Gartenzierstaude aus Nordame- Eine Gefährdung von Infrastruk- rika eingeführt. Die ausdauernde tur geht von der Pflanze nicht aus.

28 BAU

Prävention • Kein Pflanzenmaterial oder mit Pflanzenteilen durchsetztes Erd- reich deponieren. • Bestände vor der Versamung ab- mähen. • Offene Bodenstellen begrünen und kontrollieren bis sich die erwünschte Pflanzendecke ge- bildet hat. Erste Vorkommen so- fort eliminieren.

Bekämpfung • Durch mehrmaliges Abmähen / Jäten über mehrere Jahre kann die Goldrute erfolgreich dezi- Die Kanadische Goldrute ist in Pieterlen stark verbereitet miert werden. • Nach einer erfolgreichen Be- Unter www.neophyt.ch finden Sie weitere Informationen zu kämpfung müssen regelmässig den häufigsten Problempflanzen. Für weitere Auskünfte kann Ihnen Nachkontrollen durchgeführt auch die Bauabteilung oder ein Gartenbauer weiterhelfen. werden.

Holz-Atelier Schreinerei und Baumontage

Hauptstrasse 5a Tel. 032 377 12 77 2542 Pieterlen Fax 032 377 36 56 [email protected] Nat. 079 432 09 67

Ich empfehle mich für : Renovationen, Umbauten, Hier könnte allgemeine Schreinerarbeiten, Glaserei-Reparaturen IHR Andreas Weber Fluhweg 10, 2542 Pieterlen Telefon 032 377 41 07, Mobile 079 513 45 07 Inserat stehen [email protected]

29 BILDUNG

Verabschiedung Béatrice Staubli

Vor 42 Jahren kam eine blutjunge ge Kinder unterrichtet. Auch hier Lehrerin an die Schule Pieterlen, bringt sie ein grosses Engagement Béatrice Staubli. Béatrice Staubli mit und hat immer noch grosse ist in diesen vielen Jahren eine Freude am Lehrerberuf. wichtige Persönlichkeit in der Schule und im Dorf Pieterlen ge- Als Bücherliebhaberin ist Béatrice worden. Staubli auch während einigen Jahren für die Schulbibliothek zu- Bei ihrem Einstieg war Béat- ständig gewesen. rice Staubli Klassenlehrerin einer 4./5./6. Klasse. Später wurde sie Vorliebe und besondere Qualitä- Klassenlehrerin der 3./4. Klasse. ten besitzt Béatrice Staubli in Mu- Als «junges Fräulein» hat sie sich sik, Theater und Natur. Viele tol- voll Freude und Tatendrang in ihre le Theaterstücke, unvergessliche Arbeit als Lehrerin gestürzt. Sie Schulreisen, Exkursionen, Ferien- unterrichtet von Anfang an mit kolonien, vor allem aufwändige viel Elan. Béatrice Staubli hat ganz Musikinszenierungen und immer viele Kinder durch zwei spannen- wieder interessante Projekte in Foto: André Berger de und lehrreiche Schuljahre ge- und um Pieterlen haben Béatrice geben. So hat sie seit vielen Jah- führt. Ihr Unterricht wurde und Staubli zu einer sehr geschätzten ren immer wieder interessante wird immer minutiös vorbereitet und angesehenen Lehrkraft in Dorfführungen für neu angestell- und sie hat ihre klare Linie stets Pieterlen gemacht. Mit Hunderten te Lehrpersonen organisiert und beibehalten. von Kindern hat sie mit grossem durchgeführt. Sie hat im Kirchen- Wissen zahlreiche Aufführungen chor mitgesungen. Bei den Land- Von 1995 bis 2012 war Béatrice einstudiert und gestaltet. Wir erin- frauen und beim Schlösslibasar Staubli als pädagogische Schullei- nern uns gerne an: Geheimnis der hat sie jahrelang tatkräftig mitge- terin tätig gewesen. Die Lehrkräfte 7 Perlen, ufem Burehof, auf dem holfen und während einigen Jah- durften sie als treibende Kraft er- Weg nach Bethlehem. Die vielfäl- ren hat sie auch den katholischen leben. Sie hat in diesen 17 Jahren tigen musikalischen Fähigkeiten Kirchenrat präsidiert. Auch beim als pädagogische Schulleiterin an von Béatrice Staubli sind auch bei Angebot vom offenen Mittags- der Schule Pieterlen sehr viel be- unzähligen Anlässen im Dorf und tisch übernimmt Béatrice Staubli wirkt und hinterlässt viele Spuren. bei verschiedenen Kirchgemein- bis heute viel Verantwortung und Eine offene Kommunikation ist den immer wieder sehr geschätzt trägt massgeblich zum guten Ge- ihr dabei immer wichtig gewesen. worden. Ebenfalls machte Béat- lingen bei. Ein gutes «Zämeläbe» war ihr ein rice Staubli jedes zweite Jahr im zentrales Anliegen. So hat sie die Schlössli ein Theater. Alt und Jung In den Ferien hat Béatrice Staubli Lehrer und Lehrerinnen immer mit waren voller Freude dabei. regelmässig ausgedehnte und kleinen Notizzetteln unterstützt, grosse Reisen in die ganze Welt damit diese nichts vergessen. Sie Auch im Dorf selber hat sich Béat- unternommen. Oftmals haben hat sich bemüht, die Lehrkräfte rice Staubli immer sehr engagiert. sie und ihr Partner anschliessend stets auf dem Laufenden zu hal- Sie nimmt rege am Dorfleben wunderschöne Reiseberichte zu- ten. Während ihrer Zeit als Schul- teil und besucht viele kulturelle sammengestellt und ihre Freunde leiterin ist Béatrice Staubli als Klas- Events. Somit ist sie ein Binde- und Bekannten mit wunderbaren senlehrerin zurückgetreten und glied zwischen Schule, Dorf und Bildern und Worten so an ihren hat sich auf den Musikunterricht Bevölkerung. Auch ihr grosses Reiseerlebnissen teilhaben lassen. konzentriert. In den letzten Jahren Wissen über die Natur und über In ihrer Freizeit haben Ski- und hat Béatrice Staubli neben Musik die Geschichte des Dorfes hat sie Velotouren bis heute einen gros- auch Deutsch für fremdsprachi- immer gern an andere weiterge- sen Stellenwert.

30 BILDUNG

Nach 42 Jahren Schuldienst geht – wieder einige Projekte geplant, niessen können und hoffen, dass Béatrice Staubli im Sommer 2017 so dass es ihr bestimmt nicht lang- sie gemeinsam noch die Welt be- in die wohlverdiente Pension. Mit weilig werden wird. reisen und erforschen können. 62 Jahren lässt sie sich nun vor- Wir wünschen ihr und ihrem Le- zeitig pensionieren. Bereits hat benspartner noch viele schöne sie – wie könnte es anders sein Jahre, die sie beide zusammen ge-

Verabschiedung Ruth Rüfenacht

Am 1.8.1991 trat Ruth Rüfenacht Als langjährige Fasnächtlerin aus als Klassenlehrerin der 1./2. Klas- dem Kanton Solothurn hat sie se in die Schule Pieterlen ein. einige Fasnachts-Projekte an der Seit über 25 Jahren haben viele Pieterler Schule initiiert, die bis Schulkinder bei Ruth Rüfenacht heute in guter Erinnerung geblie- die Schuleingangszeit durchlau- ben sind. fen. Die Schüler/innen haben mit Hilfe von Ruth Rüfenacht das Le- Ruth Rüfenacht ist immer bereit sen und Schreiben und Rechnen gewesen, sich auf Änderungen im erlernt. Ruth Rüfenacht hat dabei Schulalltag einzulassen und hat immer viel Geduld und Gelassen- sich von jüngeren Lehrpersonen heit bewiesen. mitreissen und begeistern lassen. Dank ihrem warmen und offenen Ihr unverkennbares Lachen und Wesen fühlt sich jede Person in ihr Humor sind ihr Markenzei- ihrer Nähe wohl und willkommen. chen. Immer wieder ist es ihr ge- Bei Reisen und Ferien mit ihrem lungen, Kinder und Erwachsene Mann hat Ruth immer wieder zu begeistern. Ihre unkomplizier- Kraft und neue Motivation für Foto: André Berger te, humorvolle Art und ihr Einfüh- ihre anspruchsvolle Tätigkeit als lungsvermögen haben unzählige Klassenlehrerin sammeln können. kämpfen gehabt. Aber Ruth hat Kinderaugen zum Leuchten ge- Auch im schönen Garten in ihrem sich stets wieder aufgerafft und bracht. Ruth Rüfenacht hat die Eigenheim in Grenchen hat sie nicht unterkriegen lassen. Kinder einfach gerne. immer wieder auftanken können. Ebenfalls betreut sie mehrmals die Ruth Rüfenacht hat sich entschie- Während vielen Jahren hat sie alle Woche mit viel Freude den Nach- den auf Ende Schuljahr 2016/2017 Fächer in ihrer Klasse selber un- barshund. und somit ein Jahr früher in Pensi- terrichtet. Die Stärken von Ruth on zu gehen. Rüfenacht liegen in ihrer Vielfäl- Auch mit Pieterlen konnte sich tigkeit und im bildnerischen Ge- Ruth in all den Jahren identifizie- Wir wünschen ihr von Herzen al- stalten. Unzählige Stunden hat ren. So sind doch ihre Coiffeur- les Gute und hoffen, dass sie noch sie im Keller des Schulhauses in besuche mit einer Arbeitskollegin viele schöne Jahre zusammen mit den Werkräumen beim Malen mit bei einem Pieterler Coiffeur bald ihrem Mann geniessen darf und den Kindern verbracht. Ihr Traum legendär. immer an die lachenden Augen von einem Malatelier hat sich lei- der Pieterler Schulkinder zurück- der bis heute nicht verwirklichen In den vergangenen Jahren ha- denken kann. lassen, …… wer weiss, vielleicht ben Ruth Rüfenacht und vor allem ein Projekt für nach der Pensionie- auch ihr Mann immer wieder mit rung. gesundheitlichen Beschwerden zu

31 Mähen Sie Ihren Rasen immer noch selber? AUTOMOWER Centre Seeland

R. Grogg AG - 2553 - www.grogg-ag.ch

032 356 03 56 1951011 A

1971-2011

RZ_Inserat_graustufe_118x42mm.pdPage 1 1.5.2007 16:41:51 Uhr RZ_Elektro_Friendli_Inserat.pdf 1 14.02.11 15:12

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

75 JAHRE FC PIETERLEN: WIR WÜNSCHEN WEITERHIN VIEL ERFOLG! www.electro-friedli.ch GEWERBE

Die GAG – nebst anderer Dienste auch Anbieterin für Festnetztelefonie. Der Wechsel zur GAG lohnt sich!

Die GAG ist in der Region bei Privat- und Geschäftskunden bekannt für ein grosses TV/Radio-Angebot und für schnellstes Internet bis 400Mbit/s. Aber auch Festnetztelefonie und Mobiltelefonie, letztere mit einer grossen Auswahl an interessanten Abonnementen und Smartphones, gehören zum Multimedia-Produktportfolio, welches mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten wird. Spezielle Angebote für Geschäftskunden vervollständigen die Produkte-Palette.

Seit nunmehr 45 Jahren bietet die über 120 Personen profitieren, breiten, falls gewünscht auch GAG ihre Dienstleistungen in der welche sich in Nidau und Mün- mit symmetrischen Geschwindig- Region an. Vor 15 Jahren began- chenstein tatkräftig für neue und keiten und Telefonielösungen in nen die ersten Gehversuche im marktorientierte Telekomdienste der «Cloud». Falls es die lokalen Bereich Internet. Vor 10 Jahren einsetzen. technischen Gegebenheiten und kam die digitale TV/Radioüber- Nebst den rund 20‘000 Haushal- Bedürfnisse zulassen, können Ge- tragung dazu und ein Jahr spä- tungen, welche die modernen schäftskunden mit Glasfaseran- ter bereits die Festnetztelefonie. digitalen TV/Radiosignale emp- schlüssen direkt ans GAG-Über- Unterdessen wurde das Angebot fangen, sind über 7‘500 Kunden tragungsnetz angeschlossen mit PayTV, interaktivem TV (7 mit Internet bis 400Mbit/s am werden. Tage-Replay, Aufnahme und eigenen Übertragungsnetz an- Die Zeiten, als die Kabelnetze Filmangebot) und mit Mobilte- geschlossen. Modernste Glasfa- noch eine monopolartige Positi- lefonie inkl. Smartphones suk- serkabel bringen die Signale in on innehatten, sind schon lange zessive erweitert. Ab Mitte des die Quartiere der 16 Gemeinden, vorbei. Die Hauptkonkurrenten Jahres werden zusätzliche Sport- welche die GAG mit konkurrenz- Swisscom und Sunrise, aber auch programme unter «MySports» fähigen Diensten versorgt. viele andere schweizweit agieren- angeboten, welche u.a. die Spiele Die ungebrochene Nachfrage und de Telekomanbieter, mischen den der Schweizer Eishockeymeister- das stetige Wachstum in allen Markt seit vielen Jahren kräftig schaft exklusiv live übertragen. Diensten zeigen, dass Kundin- auf. Dies beflügelt einerseits die Die GAG als eine der Gründerin- nen und Kunden das breite An- Produkteinnovation und anderer- nen der heutigen Quickline-Grup- gebot sowie das gute Preis-Leis- seits geraten die Preise der vielfäl- pe, welche unterdessen eine statt- tungs-Verhältnis zu schätzen tigen Angebote zunehmend unter liche Anzahl von 22 Kabelnetzen wissen. Insbesondere honorieren Druck. Letzteres freut die Endkun- umfasst, kann von der Innova- Geschäftskunden die hohe Ver- den, welche von immer neuen tions- und Leistungsfähigkeit von fügbarkeit sowie die hohen Band- interessanten Paket- und Preisplä-

33 Tag der offenen Tür

14.00 Uhr Erleben Sie live: Brech- und Betonanlage, Gratis-Konzert Hydraulikbagger, Materialkunde. GEORGE Kinderspiele und vieles mehr.

Datum: Samstag, 17. Juni 2017 Zeit: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: WEKO Pieterlen, Grienstrasse 7, 2542 Pieterlen Verpflegung: Bratwurst , Bier und Mineral

➔ www.koppag.ch

«Für Sie und Ihre Anliegen nehmen wir uns gerne Zeit» GEWERBE

fügen bereits über ein Mobiltele- fon und benötigen den Festnetz- telefoniedienst als Alternative. Oder sie entscheiden sich ganz für den Wechsel zur Mobiltelefonie. Auch hier kann die GAG mit einem vollständigen und preislich höchst attraktiven Angebot aufwarten. Die Aufteilung in ein Handy-Plan und in ein Abonnements-Vertrag bietet der Kundschaft umfangrei- che Möglichkeiten bei der Festle- gung der Leistungen aber auch die Option, das Smartphone mit einer Anzahlung zu kaufen. Der Der Firmensitz der GAG in Grenchen Geräteplan lässt es ausserdem zu, jederzeit durch Bezahlung des nen profitieren können, welche oder die vorhandenen Telefonap- Restbetrags auf ein neues Smart- dieser Wettbewerb hervorbringt. parate an das installierte Internet- phone zu wechseln. Letztlich haben sie die Wahlfrei- modem der GAG anzuschliessen. Die digitale Festnetztelefonie und heit unter den vielen Angeboten Bei älteren Hausinstallationen, der Mobiltelefoniedienst der GAG ihre passende Telekomanbieterin i.d.R. über 30 Jahre, muss allen- bieten viele Vorteile wie bestes zu wählen. falls die Kabelinstallation erneuert Preis-Leistungs-Verhältnis, beste Die GAG bietet auch eine moder- werden. Falls es sich um moder- Sprachqualität, gratis Anrufbe- ne digitale Festnetztelefonie an, nere Telefonapparate handelt, antworter, Sperrset (Kindersiche- welche mit vielen Zusatzdiens- können diese weiterverwendet rung), Rufnummern sperren, An- ten und Funktionen unterdessen werden. Alte Wählscheibentele- klopfen und Anrufweiterleitung von über 4‘500 Kundinnen und fone oder Telefone mit Tasten- sowie Rufnummeranzeige. Alle Kunden rege benützt wird. Vie- feld, bei welchen die Stern- (*) Funktionen und Zusatzdienste fin- le dieser Kundinnen und Kunden und Rautetaste (#) fehlen, können den sich unter www.quickline.ch/ haben sich schon vor Jahren für beim digitalen System nicht mehr telefonie einen Wechsel von der Swisscom verwendet werden. Der Fachhan- Die Mitarbeitenden der GAG freu- zur regionalen GAG entschieden del bietet hier eine grosse Aus- en sich, die interessierte Kund- und konnten so einiges an Telefo- wahl an preisgünstigen modernen schaft im neuen Showroom be- niekosten sparen. Telefonapparaten – drahtgebun- grüssen und beraten zu dürfen. Trotzdem besitzen heutzutage den oder mittels Funk – an. Bis zu Zudem möchten wir uns für das noch viele Haushaltungen einen zwei Rufnummern können weiter- langjährige Vertrauen und für die analogen Anschluss der Swiss- verwendet werden. Diese werden Treue zur regionalen Telekoman- com für ihr Festnetztelefon. Die- sogenannt «portiert», also von bieterin GAG herzlich bedanken. ser Anschluss wird die Swisscom der Swisscom zur GAG/Quick- bis Ende des Jahres mittels eines line übertragen. Den Auftrag Kurt Hohler, zusätzlichen Vorschaltgeräts (Rou- dazu kann ganz einfach durch Geschäftsführer GAG ter/Internet-Box) auf die digitale entsprechendes Ankreuzen der Betriebsart IP (Internet-Protokoll) «Festnetztelefonie» im bestehen- umstellen. den Quickline-Konto an die GAG Selbstverständlich haben die be- erteilt werden, oder aber mittels troffenen Kundinnen und Kunden Anruf an den Kundendienst der auch die Möglichkeit zur GAG zu GAG, und die hilfsbereiten Mitar- wechseln. Denn vielfach haben sie beiterinnen organisieren und be- bereits das Internet von der GAG gleiten die weiteren Arbeiten. und es ist somit ein leichtes, den Viele Kundinnen und Kunden ver-

35 JUGEND UND KULTUR

Dorfrundgang Bildung, Senioren, Dienste

Sechs spannende Themenrundgänge laden ein, Pieterlen und seine Um- gebung näher kennen zu lernen. Denn es gibt allerlei Sehenswertes, Inte- ressantes, Überraschendes, Lehrreiches und Nützliches zu erkunden und zu bewundern im und um unser Dorf.

Dieser Rundgang «Bildung, Senio- Weitere Infos: ren, Dienste» richtet sich eher an www.pieterlenerlebnispfade.ch Neuzuzüger oder an Personen, die sich für einen Wohnortswechsel in Einen gedruckten Plan mit den die Gemeinde Pieterlen interessie- sechs Erlebnispfanden erhalten ren. Der fünf Kilometer lange und Sie auf der Gemeindeverwaltung. rund einstündige Spaziergang führt vorbei an sämtlichen wich- tigen Orten und Angeboten, die für das Wohnen und Leben in Pie- terlen besonders wichtig sind. Der Start erfolgt vor der Kindertages- stätte Luna beim Bahnhof. Weiter geht es zu den Seniorenwohnun- gen Mattenweg, zum Werk- und Entsorgungshof der Gemeinde, den Primar- und Sekundarschul- anlagen bis zum Haus für Betagte Schlössli am Waldrand westlich des Dorfes. Auf dem Rückweg kommen die Spaziergänger vorbei am Waldsofa der Waldspielgrup- pe ‚Mooszwärgli’, dem Kinder- garten, den Verwaltungsgebäu- den der Einwohnergemeinde und der Burgergemeinde und kehren via Post zurück an den Ausgangs- punkt beim Bahnhof SBB, wo sich auch eine der vier Haltestellen der Busverbindung nach Biel befindet.

36 JUGEND UND KULTUR

Libero Entdeckerpass: ÖV-, Badi- und Freizeitangebote

Ob mit Freunden, Eltern, Grosseltern, Tanten, Onkeln oder auch auf eigene Faust, der Libero Entdeckerpass von Pro Juventute für Kinder und Jugendliche ermöglicht, überregional Neues zu entdecken.

Zum Unkostenpreis von 25 Fran- park Gantrisch und Ropetech in Unkostenpreis von 25 Franken an ken haben alle Kinder und Ju- Bern, ins Bernaqua und ins Kino zahlreichen bedienten Verkaufs- gendlichen bis 16 Jahre (Jahrgang Pathé. stellen im öffentlichen Verkehr 2001) mit dem Libero Entdecker- Der Libero Entdeckerpass für alle und im Pro Juventute-Onlineshop pass während den Sommerferien Kinder und Jugendliche mit den erhältlich. freie Fahrt mit Bahn, Bus und Tram Jahrgängen 2001 bis 2011 ist zum erhalten zahlreiche Gratiseintritte sowie vergünstigte Freizeitange- bote. Ferien sind für Kinder und Ju- gendliche eine Gelegenheit, Neu- es kennenzulernen, Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Nicht alle Familien haben das Geld und die Zeit für lange Reisen in die Fer- ne. Spannende Abenteuer gibt es aber nicht nur im Ausland! Dank der Zusammenarbeit und mit der Unterstützung des Libero-Tarifver- Libero Entdeckerpass 2017 bunds sowie den teilnehmenden Mit dem Entdeckerpass erhalten alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre Veranstaltern, kann das Badi- und (bis Jahrgang 2001) 5 Wochen freie Fahrt im ganzen Libero Tarifverbund Freizeitangebot von Pro Juventute mit Bahn, Bus und Tram und haben Gratiseintritt in alle teilnehmenden für den Sommer 2017 mit noch Badis. Zudem können sie gratis Museen und andere Attraktionen besuchen sowie von vielen weiteren Aktionen (reduzierte Eintritte etc.) profitieren. mehr Aktivitäten angeboten wer- den. Neu gibt es dieses Jahr freie Der Libero Entdeckerpass richtet sich an Kinder und Jugendliche, welche überregional auf Entdeckung wollen, mit Freunden oder in Begleitung Er- Eintritte in 28 Frei- See- und Hal- wachsener. (Selbst mit einer Junior- oder Enkelkarte der SBB kann sich der lenbäder. Ausserdem ist beispiels- Entdeckerpass mit den zahlreichen Gratiseintritten lohnen.) weise der Eintritt in zehn Muse- Gültigkeitsdauer Libero: 8. Juli bis 13. August 2017 en, ins Papiliorama, den Tierpark Unkostenbeitrag / Preis Libero: Fr. 25.- Bern, in zwei Minigolf-Anlagen, Altersbereich für alle mit Jahrgang 2001 bis 2011 in die Emmentaler Schaukäserei Verkaufsstellen ab 1. Juni 2017: online auf «öffentliches Käsen», freie Fahrt www.projuventute.ch/shop mit der Bielerseeschifffahrt gra- und an zahlreichen Schaltern im ÖV tis. Grosszügige Vergünstigungen Alle Informationen ab 1. Juni 2017 auf gibt es für verschiedene Freizeitak- www.projuventute.ch/entdeckerpass tivitäten, wie die Kartbahn in Lyss, Kontakt bei Rückfragen [email protected] den Foxtrails in Bern, in den Seil-

37 JUGEND UND KULTUR

15 Jahre PieterleBEn

Im Jahr 2002 setzten sich auf Initia- form eines Vereins mit dem len und regionalen Anbietern und tive einer «Spurgruppe» von neun Zweck, einen Beitrag zu einem das Märitbeizli mit seinen belieb- Pieterlerinnen und Pieterlern rund aktiven Dorfleben zu leisten, das ten Fisch-Chnusperli. Die nächste 100 Personen aller Alters- und In- kulturelle Angebot zu erweitern Gelegenheit für einen Bummel teressengruppen im Rahmen einer sowie das Zusammenleben der über den Dorfmärit bietet sich Zukunftskonferenz zusammen verschiedenen Kulturen zu för- am Samstag, 2. September 2017. und machten sich gemeinsam Ge- dern. Regelmässig helfen die Dies wird bereits der 30. durch danken zur Zukunft des Dorfes. Mitglieder von PieterleBEn bei PieterleBEn organisierte Märit Die an der Zukunftskonferenz de- der Organisation oder der Durch- sein, welcher mit einem speziellen finierten Ideen wurden weiterent- führung von Veranstaltungen der Programm gefeiert wird! wickelt und umgesetzt. Nach der Gemeinde sowie anderer Vereine Zukunftskonferenz beschlossen mit. Am grossen Dorffest 2015 Wer einmal Pieterler Wasser die Mitglieder der «Spurgruppe», führte PieterleBEn die vielbesuch- getrunken hat… ihre vereinten Kräfte weiterhin zu te Cüpli- und Kulturen-Bar. Zu einer schönen Tradition ist Gunsten des Dorfes einzusetzen. geworden, dass der Neuzuzüger- Um optimale Voraussetzungen Bereits zur Tradition geworden Anlass der Einwohnergemeinde dafür zu schaffen, gab sich die ist der grosse Dorfmärit jeweils Pieterlen jeweils im Rahmen des Gruppe an einer denkwürdigen im Frühling und im Herbst. Dabei Dorfmärits im Frühling stattfindet. Gründungsversammlung im Pavil- bietet der eigentliche Dorfplatz Am 29. April begrüsste Gemein- lon längst nicht mehr genug Fläche derat Andreas Graf bei schöns- oberhalb der Kirchfluh die Rechts- für den ganzen Markt mit loka- tem Wetter rund 40 Personen

38 JUGEND UND KULTUR

HGV Lengnau-Pieterlen-Meinis- berg auf dem Schulhausplatz.

Sind Sie interessiert, bei PieterleBEn Passivmitglied zu werden und den Verein und damit das Dorfleben mit einem Beitrag von 25 Franken jährlich zu unterstützen? Die Vereinsprä- sidentin Gina Canal gibt Ihnen unter der Nummer 076 458 57 45 gerne Auskunft.

vor dem Märitbeizli. In seiner An- Jugendkommission KUJUKO. sprache warnte er die Neuzuzü- Nach dem Apéro gönnten sich gerInnen aus eigener Erfahrung, die Gäste noch einen Spaziergang dass «wer einmal Pieterler Wasser durch den Märit und eine Portion getrunken hat, nicht mehr von Fisch-Chnusperli im Beizli. Einige unserem Dorf wegkommt». Der nutzten die Gelegenheit für einen Neuzuzüger-Anlass wird jeweils Besuch der gleichzeitig stattfin- organisiert durch die Kultur- und denden Gewerbeausstellung des

Radio TV Reber

Mehr Service als erwartet!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Geschäft!

Bahnhofstrasse 2 - 2542 Pieterlen Tel. 032 377 17 43 E-Mail: [email protected] - www.rtvreber.ch

Halbeseite_sw.indd 1 17.01.2014 14:33:58

39 Ihre GENO Apotheke in Lengnau

Unsere Öffnungszeiten (keine Betriebsferien) Montag bis Freitag 08.00 - 12.15 und 14.00 - 18.30 Uhr Samstag 08.00 - 15.00 Uhr Parkplätze vor dem Haus / Gratis Hauslieferdienst bei Notfällen

GENO-Apotheken Tel. 032 652 44 13 Biel-Bienne [email protected] Lengnau www.geno.ch

Seit 1996 für Sie da! Pulfer Versicherungstreuhand AG

• Assekuranzbroker • Vorsorgeberatung • Finanzplanung • Risikomanagement

Für KMU- und Privatkunden Unabhängig | Neutral | Objektiv

Postfach 326 | Fabrikstrasse 7 CH-2543 Lengnau Tel. 032 653 94 00 E-Mail [email protected] www.pulfer-ag.ch JUGEND UND KULTUR

Reformierte Kirchgemeinde Pieterlen-Meinisberg

Grüss Gott miteinander, bei anderer Gelegenheit jemand, der skeptisch eingestellt ist, mit in Schüchtern oder scheu? – Für mich unsere schöne Martinskirche, ins gibt es scheue Tiere wie Rehe, Vö- Kirchgemeindehaus Meinisberg gel und …. Mäuse und schüchter- oder in die Natur (siehe unten). ne Menschen wie Kinder, Fremde Ich freue mich auf viele neue und und Untergebene. Wie komme «alte» Besucher! ich jetzt auf dieses Thema? – Wie gewohnt aus sicherer Entfernung B’hüet-ech Gott! (eben scheu) beobachtete ich den Tauf- und KUW-Gottesdienst von Eure Kirchenmaus Buchsi Anfang April. Als die 4.-Klässler ihre Texte aus der Ostergeschich- te vorlesen sollten, gab es solche, die dies ohne Probleme taten (Bra- vo!) und andere, die offenbar zu schüchtern waren, dies vor dem sonntäglichen Publikum zu tun! Schade, denn die Atmosphäre in der Kirche war gelöst und feier- lich. Aber es gibt ja auch Erwach- sene, die sogar zu schüchtern sind, um eine Kirche überhaupt Besondere Anlässe zu betreten. Sei es aus Ablehnung (siehe auch Anzeiger und reformiert): von Allem, was allgemein religiös behaftet ist, oder nach schlechten 4. Juni 09.30 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl in Erfahrungen mit «Kirche», oder der Kirche weil sie die Gefühle, die in einem 11. Juni 10.00 Uhr Konfirmation in Meinisberg Gotteshaus oder bei einer Predigt 18. Juni 09.30 Uhr Regio-Gottesdienst mit Apéro in aufkommen, nicht ertragen. Auch der Kirche das ist schade, denn solche Argu- mente könnten durch einen aktu- 2. Juli 09.30 Uhr Waldpredigt auf dem Büttenberg mit ellen Gottesdienst oder durch eine «No Limits» modern gestaltete Feier, wie sie 16. Juli 09.30 Uhr Regio-Sommer-Gottesdienst heute üblich sind, manchmal un- mit Apéro in der Kirche erwartet entkräftet werden. Des- 30. Juli 19.00 Uhr GD zum 1. August mit Alphornbläsern halb ermuntere ich euch, liebe Le- in der Kirche ser/innen, probiert es aus, macht 13. August 09.30 Uhr Oekum. Picknick sur les Roches mit einen Schritt über die Schwelle, Kinderprogramm seid nicht so schüchtern! Wer an der Goldenen Konfirmation oder 20. August 09.30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in an der ökumenischen Osternacht- der Kirche feier dabei war, weiss, wie gut so 17. September 09.30 Uhr GD zu Bettag in Meinisberg mit ein gemeinschaftliches Erlebnis Landfrauen+Trachtengr. tun kann und nimmt vielleicht

41 JUGEND UND KULTUR

Entdecken Sie die Welt zu Hause!

Sind Sie offen für eine neue und bereichernde Erfahrung als Familie? Dann wagen Sie das Abenteuer Austausch in Ihren eigenen vier Wänden.

Jährlich kommen rund 65 Aus- der Welt. Dabei sollen Ihre Freude Der Verein YFU Schweiz, der tauschschüler/innen aus aller Welt an Neuem und Ihr Interesse am über mehr als 60 Jahre Er- mit YFU in die Schweiz. Sie sind Gegenüber und an anderen Kul- fahrung auf dem Gebiet des zwischen 15 und 18 Jahre alt und turen Triebfeder sein. Jugendaustausches verfügt, wollen während einem Jahr unser arbeitet nicht gewinnorien- Land und seine Menschen, Spra- Selbstverständlich können Sie tiert und wird als wohltätige che und Kultur kennenlernen. Sie während der ganzen Austau- Institution vom Bund unter- gehen hier zur Schule und leben scherfahrung auf unsere Betreu- stützt. in einer Gastfamilie. ung und Unterstützung zählen.

Öffnen Sie einem dieser jungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Menschen Ihr Heim und Ihr Herz Melden Sie sich unverbindlich bei und erleben Sie das Abenteuer YFU Schweiz (Monbijoustrasse Austausch in Ihren eigenen vier 73, 3001 Bern, 031 305 30 60, Wänden. – Als Gastfamilie bei [email protected]) oder besuchen Sie YFU nehmen Sie eine/n Jugendli- unsere Webseite: www.yfu.ch. che/n für zehn bis elf Monate un- – YFU-Austauschschüler/innen entgeltlich bei sich auf und schen- kommen in aller Regel Anfang ken ihm ein zweites Zuhause in August in der Schweiz an.

42 JUGEND UND KULTUR

Vereinsanlässe vom Juni bis September 2017 Juni 03.06. Hundesport Seeland - Pieterlen IWG-Mehrkampf; Vereinsgelände 03.06. Fussballclub Piratenfrass; Klubhaus FCP 06.06. Wander-Bummel-Team Wanderbummel; Dorfplatz (13:45) 07.06. Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung; Mehrzweckgebäude (20:00) 07.06. Schlössli Theater der Seniorenbühne; Biel (15:45) 08.06. Gemeinnütziger Frauenverein Seniorenausfahrt 10./11.06. Jungschar Wochenende im Berner Jura 11.06. Männer- und Frauenchor Sängertag (auswärts) 16.–18.06 Damenturnverein Oberländisches Turnfest; Reichenbach 16./17.06. Tennisclub 8. Bierflaschentennisweltmeisterschaft 17./18.06 Associazione Italiana Grillfest / internes Fussballturnier; Fussballplatz Moos 19.06. Römisch kath. Kirchgemeinde Kirchgemeindeversammlung 20.06. Reformierte Kirchgemeinde Kirchgemeindeversammlung 23./24.06 Schlössli Kleiderverkauf; Schlössli Pieterlen 23.-25.06 Fussballclub Dorf- und Grümpelturnier; Areal FCP Juli 04.07 Wander-Bummel-Team Wanderbummel; Dorfplatz (13:45) 06.07 Einwohnergemeinde Schulfest; Schulareal August 01.08. Einwohnergemeinde / KuJuKo Bundesfeier; Dorfplatz 01.08. Fussballclub 1. August-Bar; Dorfplatz 01.08. Schlössli 1. Augustfeier; Schlössli (16:00) 08.08 Wander-Bummel-Team Wanderbummel; Dorfplatz (13:45) 10.–12.08. Damenturnverein Jugi-Lager 13.08. Römisch kath. Kirchgemeinde Ökumenisches Picknick; sur les Roches 18.–26.08 Tennisclub Clubmeisterschaft; Club Championstrophy 2017 19.08. Tennisclub Jass- und Pokerabend 19./20.08. Hundesport Agility Turnier 25./27.08 Damenturnverein Seeländisches Turnfest; Erlach / Vinelz 25.08 Schlössli Schlössli Basar (14:00 – 19:00) 26.08 Schlössli Schlössli Basar (10:00 – 17:00) 26.08 Tennisclub Sommernachtsfest-Clubabend; inkl. Preisverleihung 26.08 Tennisclub 9. Bierflaschentennisweltmeisterschaft September 01.09 Ornithologischer Verein Kaninchenrollbraten; im Vereinshaus (18:00) 02.09 Landfrauenverein / Pieterleben Dorfmärit 02./03.09 Damenturnverein Seeländische Jugendturntage; Erlach / Vinelz 05.09 Wander-Bummel-Team Wanderbummel: Dorfplatz (13:45) 06.09 Schlössli Konzert Zithergruppe (15:45) 07.09 Alte Garde Herbstausflug (ganztags) 09.09 Turnverein Korbballschlussrunde 13.09 Schlössli Konzert der christl. Seniorenbläser (15:00) 14.09 Einwohnergemeinde Seniorenanlass; oek. Zentrum (14:00) 16.09 Feuerwehrverein Raclette-Essen; Dorfplatz 30.09 Oberdorf-Leist 2. Oberdorf-Oktoberfest (11:00 – 22:00) 43 JUGEND UND KULTUR

Schützen-Nati kann in Pieterlen professionell trainieren

Im Beisein von viel Schützenprominenz ist die renovierte Schiessanlage Neufeld eingeweiht worden.

Kurz und emotionslos ging kürz- dernau und Pieterlen. Dies wäh- haben, welche ein professionelles lich die offizielle Eröffnung der An- rend ihren Aufenthalten im Baspo Ganzjahrestraining ermöglichen. lage Neufeld in Pieterlen über die in Magglingen, wo der SSV im Für ihn eine unabdingbare Vor- Bühne. Niemand schoss ein Salut. letzten Herbst sein nationales Leis- aussetzung, um mit der Weltspit- In Sekundenschnelle zerschnitt tungszentrum eröffnen konnte, ze mithalten zu können. aber Dora Andres, die Präsidentin dem dort aber noch die Schiess- des Schweizer Schützenverbandes anlagen fehlen. Daniel Burger, Lei- Hanspeter Flückiger (SSV) ein rotes Band. An Applaus ter Spitzensport des SSV ist froh, (© Bilder: Bieler Tagblatt) fehlte es dabei nicht. Namentlich in nächster Nähe drei Anlagen zu vonseiten der Hausherren, unter anderen vertreten durch Alfred Schlup und Martin Küffer, den Präsidenten der Pistolenschützen Neufeld und der Sportschützen Pieterlen. Nach dem Mittelländi- schen Schützenfest in Pieterlen Mitte der 70er-Jahre taten sich diese beiden Vereine zusammen, um als Vereinigte Schützengesell- schaften 1980/81 die Anlage zu errichten und seither gemeinsam zu betreiben.

Die Schweizer Elite-Schützen trai- nieren neuerdings in Biel, Schwa- Dora Andres eröffnet die erneuerte Schiessanlage

Daniel Burger, Martin Küffer, Dora Andres und Alfred Schlup freuen sich am gelungenen Bauwerk

44 JUGEND UND KULTUR

Den Sprung aufs Podest knapp verpasst

Die Koch-Équipe aus dem Schlössli erreichte an der SVG-Trophy den vierten Rang.

Das von Küchen-Team mit Kü- chenchef Markus Baumann, Iris L’Heureux und Sathananthan Thangaraja aus dem Schlössliheim gaben am diesjährigen Kochwett- bewerb um die SVG-Trophy ihr Bestes. Entsprechend fuhren sie optimistisch an die Siegerehrung. Aber auch ihre Kollegen und Mit- bewerber aus den fünf weiteren Finalistenteams verstanden ihr Handwerk. Drei sogar ein wenig besser, dass das Schlössli-Team den anvisierten Platz zuoberst auf dem Podest nicht erreichte. Als Beloh- nung wäre es im nächsten Jahr in der Kategorie Gemeinschaftsgas- tronomie an den Culinary Wor- ld Cup in Luxemburg gegangen. Baumann und seine Crew trugen das Verdikt mit Fassung: «Leider hat es nicht ganz gereicht, trotz- dem sind wir zufrieden und Stolz auf unsere Leistung.»

Hanspeter Flückiger (© Bilder: bienz-photography.ch)

Hinweis: Auf der Webseite der Einwohnergemeinde Pieterlen «Aktuelles» ist ein Film aufge- schaltet, der das Schlössliteam an der Arbeit zeigt. Sathananthan Thangaraja, Markus Baumann, Iris L’Heureux

45 JUGEND UND KULTUR

Die Vereinsseite ist wieder auferstanden

Um den Vereinen im Seeland wieder eine Möglichkeit zu geben, an die Öffentlichkeit zu treten, publiziert das Bieler Tagblatt wieder wöchentlich eine Vereinsseite.

Hunderte Vereine frönen jahraus und -ein ihren Hobbys und Lei- denschaften. Viele bereichern das Dorfleben oft mit bemerkenswert inszenierten Unterhaltungsaben- den, heimsen Erfolge ein, oder haben einen neuen Präsidenten. Ereignisse, denen es oft an der verdienten, medialen Beachtung fehlt. Neuerdings bietet das Bie- ler Tagblatt im Regionalteil jeden Dienstag wieder eine Seite an, auf der über das Vereinsleben berich- tet wird. Vorausgesetzt, die Ver- eine liefern ihre Geschichten in Wort und Bild selbst ab. Im Grundsatz interessiert alles. Al- les ist aber eine Frage des Masses. Dass der Titel von der Redaktion Agenda Deshalb behält sich die Redaktion möglicherweise trotzdem geän- Im Vorfeld einer Veranstaltung vor, die Texte zu redigieren, und dert wird, damit muss man leben. nimmt die Agenda weiter- es gibt auch keine Garantie auf Böser Wille ist das nicht. Oft hängt hin Hinweise entgegen, wer, eine Publikation in voller Länge. dies mit dem Layout der Seite zu- wann und wo was abhält. Darum hier ein paar Infos, welche sammen. Medienmitteilung/Flyer mög- sich lohnen beherzigt zu werden. Im Lead – den wenigen Zeilen lichst frühzeitig an Was banal klingt: Jeder Zeitungs- zwischen Titel und Text – werden [email protected] artikel hat eine Überschrift, einen die W-Fragen beantwortet. Wenn senden. Wer sich auf der Titel, in diesem steht jeweils die dieser steht, kann man endlich Agenda-Seite eine etwas Hauptsache. Was dort steht, soll mit dem Text loslegen. Zu be- «prominentere» Platzierung den Leser animieren, zumindest herzigen ist: Qualität kommt vor wünscht, dem empfiehlt es einen Blick auf das «Kleingedruck- Quantität, und ein Bild sagt mehr sich, ein, zwei mal zwei Tickets te» zu werfen. Ich persönlich als 1 000 Worte. Dazu die Details für die Verlosung an BT-Leser schreibe den Titel immer zuerst. im Anhang. zur Verfügung zu stellen. Wenn ich über den Titel hirne, klärt sich in meinem Kopf, was Text / Fotomontage: ich überhaupt sagen will. Darum Hanspeter Flückiger lohnt es sich meines Erachtens, den möglichen «Schreibstau» auszuhalten, und nicht einfach loszutippen.

46 JUGEND UND KULTUR

BT-Merkblatt-Artikel verfassen für Vereine

Titel und Lead •◼ Jeder Bericht braucht einen Titel und einen Vorspann, Lead genannt. •◼ Der Titel sagt, worum es im Text geht: Zwischen 30 und 60 Zeichen lang. Bei den Zeichen die Leerschläge mitzählen. •◼ Beantworten Sie im Lead die wichtigsten W-Fragen: was, wer, wo, wann und warum. Der Lead ist zwi- schen 120 und 250 Zeichen lang. Haupttext •◼ Ihr Artikel sollte zwischen 1200 und maximal 2500 Zeichen lang sein. •◼ Informationen aus dem Lead müssen im Text noch einmal vorkommen. •◼ Seien Sie so konkret wie möglich: Schreiben Sie beispielsweise, welche Turnhalle Sie meinen. •◼ Vermeiden Sie es, von «wir» zu schreiben. Beschreiben Sie Ihren Verein in der dritten Person. •◼ Schreiben Sie das Wichtigste am Anfang des Berichtes. •◼ Verwenden Sie in jedem Satz ein Verb. •◼ Versuchen Sie, die Satzlänge zu variieren. Schreiben Sie keine Schachtelsätze (Ein Schachtelsatz ist ein kom- pliziert gebauter Satz mit mehreren Nebensätzen, welche ineinander verschachtelt sind.) •◼ Erwähnen Sie bei der ersten Nennung einer Personen immer Vor- und Nachnamen und allenfalls die Funk- tion (im Blick auf den Text. Dass diese noch Doktor ist, interessiert in der Regel nicht. Ausser ev., Dr. med. Huber hält einen Vortrag über Suchtprävention.) •◼ Ordnen Sie Zitate immer einer konkreten Person zu. •◼ Verwenden Sie Adjektive (Eigenschaftswörter) sparsam. •◼ Vermeiden Sie, wenn möglich Modalverben wie können, mögen, sollen, dürfen oder müssen. •◼ Schicken Sie uns Ihren Bericht als Word-Datei. Fotos •◼ Legen Sie Ihrem Bericht ein oder mehrere Fotos als jpg-Datei bei. •◼ In grosser Auflösung, mindestens 180 x 220 dpi und wenn möglich auch im Hochformat. •◼ Vergessen Sie die Bildlegende nicht: Wer ist wo zu sehen.

Schicken Sie Ihre Beiträge an: [email protected] / Absender nicht vergessen.

47 JUGEND UND KULTUR

110 Jahre Verschönerungsverein Pieterlen

In den Wäldern rund um Pieterlen gibt es zahlreiche Wege zur Erkundung unserer Umgebung. Und zum Ausruhen laden die hübschen roten Bänkli ein. Wer aber sorgt für den Unterhalt und die Aufwertung unseres Naher- holungsgebietes?

Wussten Sie, dass … … das Zick-Zack-Wägli vom Schlössli hinauf zum Romis- loch vor über 70 Jahren vom Verschönerungsverein aus dem Fels gesprengt wurde?

Der Verein trägt sich vollumfäng- Der VVP Verschönerungsverein und betreibt aktiven Naturschutz. lich aus Spenden von Gönnern Pieterlen baut und unterhält die Die vom Verein unterhaltenen und bedankt sich an dieser Stelle kleinen Wander- und Waldwege, Wege sind an den weissen Schil- herzlich für die grosszügige Un- erstellt und pflegt die Ruhebänke dern erkennbar. terstützung. Nebst einer Spende und verrichtet andere mit der Na- freut sich der Verein über tatkräf- tur verbundene Arbeiten im Wald Zwischen März und November tige Mitarbeit besonders. von Pieterlen. treffen sich die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder jeden zweiten Für Fragen und weitere Auskünf- Seit 1907 trägt der Verschöne- oder dritten Samstagnachmittag te steht Ihnen der Präsident, Otto rungsverein zur hohen Wohn- und um 13.00 Uhr beim Hüttli am Wüthrich unter 032 377 27 23 Freizeitqualität in Pieterlen bei Gagglersweg. zur Verfügung.

Lassen Sie uns Ihr Gartenprofi Ihre Gartenträume

realisieren! Mitglied Romontweg 6 CH-2542 Pieterlen Rasenpflege - Mauerbau - Winterschnitt - Holzbau T 032 377 20 20 F 032 377 20 26 Neuanlagen - Grabpflege - Natursteinarbeiten - Parkplätze [email protected] Naturteiche - Bachläufe - Sitzplätze - Gartenunterhalt www.stauffergartenbau.ch

RZ_Inserat_Stauffergartenbau_12.08.14.indd 1 12.08.14 11:43 48 SOZIALES

Elternforum Pieterlen – eine Aus- tauschmöglichkeit zwischen Eltern über Fragen der Erziehung und des Zusammenlebens

Liebe Eltern fahrungen und Erkenntnisse sam- Folgende Elternforen finden im meln. 2017 noch jeweils an einem Diens- Wie wäre es für Sie, wenn Sie sich tagabend, von 20.00 – 22.00 Uhr, in Zukunft mit Gleichgesinnten, In zukünftigen Treffen könnte es im Ökumenischen Zentrum Pieter- respektive mit anderen Eltern in um den Austausch von Gedan- len (Kürzeweg 6, 2542 Pieterlen), einem Austauschforum treffen ken, Erfahrungen und Vorstellun- statt: könnten? Was spricht dafür, dass gen über das Leben in Ihren Fami- • 23. Mai Sie sich in gewissen Abständen lien oder um Ihre Rolle als Eltern • 27. Juni mit anderen Eltern begegnen und gehen und über: • 15. August über bestimmte Themen aus Ih- • das Zusammenleben und Her- • 26. September (Herbstferien, rem Erziehungsalltag oder aus ausforderungen mit Ihren Kin- noch offen und zu diskutieren) dem Zusammenleben diskutieren dern • 17. Oktober und austauschen könnten? • Ihre Bedürfnisse und Fragen als • 14. November Eltern und als Paar • 12. Dezember • das, was Sie momentan bewegt und Ihnen wichtig erscheint Es ist ein Teilnahmebeitrag (Buf- • das, was Ihnen Sorgen und Freu- fetkosten, u.a.) von Fr. 10.- pro de bereitet Abend und Familie abzugeben. • das, was Ihnen im Leben bisher gut gelingt und Kraft gibt Mit den besten Wünschen und • das Austauschen mit Gleich- freundlichen Grüssen gesinnten, gegenseitigem Ver- ständnis und Mut machen Michael Cron

Im Dialog könnten wir uns mit unseren Gedanken, Erfahrungen und Tipps bereichern und viele In meiner langjährigen Arbeit als unterschiedliche Möglichkeiten Michael Cron ist seit einigen Sozialpädagoge und Familienbe- und Wege entdecken, das Leben Jahren als Familienbegleiter gleiter oder mit der Lebenserfah- mit unseren Kindern zu gestalten. und Coach im Auftrag des So- rung als Vater von zwei erwach- Ich werde auch immer wieder in- zialdienstes Pieterlen oder an- senen Kindern habe ich entdeckt teressante oder spannende Dis- deren Sozialdiensten im See- und oft festgestellt, dass ein Aus- kussionsanstösse einbringen. land und der KESB Biel oder tauschen zwischen Gleichgesinn- KESB Seeland in Aarberg tätig. ten sehr nützlich und hilfreich sein Ich freue mich auf Ihre Teilnahme kann. In den vergangenen Jahren und auf kommende Begegnun- Fragen und Anmeldung per konnte ich diesbezüglich im Rah- gen, Diskussionen und dem Aus- Handy: M. Cron men von Elternseminaren oder tausch über bewährte Hilfsmittel 079 648 66 90 oder mail: Elternforen und in der Funktion oder Ratschläge. [email protected] als Dialogbegleiter wertvolle Er-

49 Flexibel / Individuell / Kindgerecht TEV Rägebog e Wir suchen dringend Tageseltern! Tageselternverein Pieterlen Lengnau Büren Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Jenny Beck unter 076 574 14 57 oder unter tevraegeboge.ch

Sie haben Freude an Kinder? Sie möchten zu Hause arbeiten? Sie haben selber schon Kindern oder sind Pensionniert und möchten weiterhin aktiv bleiben? Einen Job für Sie!

Ziel und Zweck des TEV Rägeboge:

Tageseltern und Eltern zusammenbringen, die eine Betreuungslösung für ihre Kinder benötigen. die Qualität von Tageseltern zu gewährleisten. als Anlaufstelle zu dienen

Wir freuen uns darauf, neue Mitglieder in unserem Verein zu begrüssen und ein vielfältiges und belebtes Programm und Angebot aufzubauen.

TEV Rägeboge, 2542 Pieterlen, tevraegeboge.ch / [email protected]

OfOfffsseett-- uunndd Diggiittaallddrruucckk SSCCHHNNEELLLDDRRUUCCKK GGrree nn c h e nn AAGG PoPstofsatcfahch 2524504 0G rGernecnhcehnen GGrriillleennweg 133––1155 22550044 Biiel/Biieennnnee TTeel.l.003322 652 1133 0066 Fax 032 653 72 29 Fax 032 653 72 29 [email protected] [email protected] Gemeindeverwaltung 2542 Pieterlen

ÖFFNUNGSZEITEN BETREIBUNGSAMT SEELAND, DIENSTSTELLE BIEL Montag 09.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Kontrollstrasse 20, 2501 Biel 031 635 95 00 Dienstag 09.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr GRUNDBUCHAMT SEELAND Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr* Nachmittag geschlossen Hauptstrasse 6, 2560 Nidau 031 635 25 50 Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 09.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr HAUS FÜR BETAGTE, SCHLÖSSLI * Der Sozialdienst ist auch Mittwoch Vormittag geschlossen Verwaltung, Heimleitung 032 377 11 11 Die zuständigen SachbearbeiterInnen empfangen Sie PASS- UND IDENTITÄTSKARTENDIENST nach Vereinbarung auch gerne ausserhalb dieser Schal- (Callcenter für Informationen teröffnungszeiten. und Terminreservationen) 031 635 40 00

HAUPTRUFNUMMER 032 376 01 70 ROTKREUZ-FAHRDIENST E-Mail [email protected] Dora Walker, Einsatzleiterin Pieterlen 032 641 21 16 Internet www.pieterlen.ch E-Mail [email protected]

BAUABTEILUNG 032 376 01 90 SPITEX, HILFE UND PFLEGE ZU HAUSE Gemeindewerkhof 032 377 23 85 Hauspflege, Haushalthilfe, Mahlzeitendienst, Vermittlung Spitex Regio 032 329 39 00 FINANZABTEILUNG 032 376 01 80 (Anrufbeantworter) (Zahlungsverkehr, Inkasso, Steuern, amtliche Bewertung) ZIVILSCHUTZ AMT BÜREN Bachstrasse 4 032 351 65 25 KINDERTAGESSTÄTTE LUNA 032 378 15 47 3295 Rüti b.B. Sägestrasse 4 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 06.30 Uhr – 18.00 Uhr ZIVILSTANDSAMT SEELAND SCHULSEKRETARIAT 032 376 01 77 Seevorstadt 105 Bielstrasse 11 2502 Biel E-Mail [email protected] Telefon 031 635 43 70 SOZIALDIENST 032 376 00 60 Brunnenweg 4

TAGESSCHULE 032 377 12 40 E-Mail [email protected]

IN NOTFÄLLEN ENERGIEVERSORGUNG Pikettdienst Tag und Nacht 0844 121 175 NOTRUF

TODESFÄLLE SANITÄT / RETTUNGSDIENST 144 Bestattungsdienst Fux Natel 079 631 57 55 POLIZEI 117 SPRECHSTUNDE GEMEINDEPRÄSIDENT Gemeindepräsident Beat Rüfli steht den Bürger/innen FEUERALARM INKL. ÖL-, CHEMIE- 118 für Gespräche jeweils nach Vereinbarung im Sitzungs- UND GIFTUNFÄLLE, VERGIFTUNGS- zimmer der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. NOTFÄLLE Anmeldung ist erwünscht bei: TOXIKOLOGISCHES INSTITUT ZÜRICH 145 Herr Beat Rüfli Tel. 032 377 36 25

AHV ZWEIGSTELLE LENGNAU-PIETERLEN KINDERKLINIK / 032 324 24 24 SPITALZENTRUM BIEL Dorfplatz 1, 2543 Lengnau 032 654 71 02 Umschlag_2_17:umschlag 4f 08.05.17 16:00 Seite 1

M 2 / 2017 O C .

O pieterlen D A R post

RADO CENTRIX AUTOMATIC OPEN HEART HIGH-TECH CERAMIC ELEMENTS. SEAMLESS DESIGN.

Das Dorfmagazin

Schwerpunkt TIME IS THE ESSENCE WE ARE MADE OF in dieser Nummer: GEWA’17