aboe aktuell Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad

Kartoffelglück

10/17 sicher schnell zuverlässig sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst

EZEICH T E Ü N Rohrreinigung G RAL Containerdienst Partner der: Rohrverstopfungen Erdaushub (Bad / WC / Küche) KANALB U Bauschutt I; R; D Container Kanalinspektion bis 30 m³ Bauabfälle HAUS.Dichtheitsprüfung Ihrer für: Gartenabfälle FINANZIERUNG.Grundstücksentwässerung Lieferung Kies, Kiesel TGI! von: 24 Stunden Notdienst Mutterboden, u.a. Eine Anfrage – Schminkworkshop zur Kieler Woche

alle Banken im Vergleich Kanalsanierung Unter dem Thema >perfekt gestylt für die Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Öff entliche Fördermittel Spül- & Saugwagen Kieler Woche < luden Tanja Duchateau und 24 Std. Kanal-Notdienst

Lise-Meitner-Straße 13 Individuelles 24223 Raisdorf 36 ( 0 43 07 / 82 88 88 Angela Wöhlk zum ersten Mal zehn Schü- Finanzierungskonzept lerinnen der Klassenstufen 8 - 10 der Grund-

Anschlussfi nanzierungKanalreinigung + Containerdienst und Gemeinschaftsschule Heikendorf am frühzeitig sichern Dienstag, den 24. Juni 2014 in die Räume der Keine Gebühren und Kosten OGTS (Offene Ganztagsschule) zu einem Was kann ich mir04 leisten? 31 / 79 456 Schminkworkshop ein. die Erstklässler04 herzlich 31 / willkommen79 456 und Unter der fachlichen Anleitung von Nadine 0 43 07 / 82 88 88 wünscht eine gute0 43 Grundschulzeit. 07 / 82 88 88 Kohn-Peters und ihrer Mitarbeiterin Astrid produkt-Lise-Meitner-Straße und 13 Lise-Meitner-Straße 13 Walter aus der Parfümerie und dem Kos- 24223bankenunabhängig / Raisdorf Das Kollegium24223 Schwentinental der GS Laboe / Raisdorf metikinstitut Kohn, Am Schmiedeplatz 2 in Heikendorf, erlernten sie Schritt für Schritt, wie man durch Make-up seinem Gesicht eine frische Ausstrahlung verleiht Das gesamte Zubehör brachte Frau Kohn- Peters dafür extra in die OGTS und baute für jede Schülerin einen Schminktisch auf. Außerdem erhielt jede Schülerin ein 14teili- ges Pinselset, welches sie auch mit nach Hau- se nehmen durften. Nach zwei fröhlichen Stunden und individu- eller Beratung hatten alle Teilnehmerinnen ein superschönes Ergebnis erzielt. Unser PERSÖNLICH, Schulfotograf Florian Merdingen machte von UNABHÄNGIG, den hübschen jungen Damen anschließend TGI, der Film noch ein paar professionelle Bilder und dann BESSER! konnte es losgehen zur Kieler Woche. TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Dass der Workshop in dieser Form durch- Unabhängige Finanzmakler geführt werden konnte, verdanken wir auch Bahnhofstraße 28 der Unterstützung durch die Schulleiterin 24223 Schwentinental Frau Peschties. Auf diesem Wege möchten Tel.: 04307-82 49 80 [email protected] wir uns ganz herzlich dafür bei Frau Peschties bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau www.tgi-partner.de Kohn-Peters und Frau Walter, die mit viel Einsatz und vielen Make-up Produkten die-

27 Notrufnummern Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln – auch nachts, an Wochenende und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos – egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Info-Telefon zum zahnärztlichen Notdienst Kreis Plön: 04342 – 4142. Polizei 110 • Rettungsdienst und Feuerwehr 112 • Krankentransport 0431 / 19222

Blauer Blick und Im Stillen Winkel Oberflä- chenerneuerungen. Dies wird zu Beeinträch- tigungen für die Anwohner der Straßen Buerbarg, Wiesenweg und Friedrichstraße (voraussichtlich auch in dieser Reihenfolge). führen. Die Kanaldeckel werden abgesenkt, dann wird die Straßendecke abgefräst, neu as- phaltiert und schließlich werden die Gehwege Liebe Bürgerinnen fachgerecht wiederhergestellt. und Bürger, Hierzu werden „Wanderbaustellen“ einge- richtet, wobei die Zufahrt für Anlieger immer liebe Gäste, bis zur Baustelle möglich sein wird. Zum Ab- schluss der Baumaßnahmen wird eine Voll- am 11.09.2017 war es soweit, die im Frühjahr sperrung für jeweils einen Tag nötig werden. auf dem Bauhof gepflanzten Kartoffeln konn- Alle Anlieger werden über Postwurfsendun- ten geerntet werden. Herr Prof. Dr. Stehr von gen rechtzeitig informiert. der Uni hatte einen Wettbewerb ausge- In der Friedrichstraße wird ein absolutes Hal- rufen, welche Gemeinde am meisten Kartof- teverbot eingerichtet werden. Die Anlieger feln im sogenannten „Treibsel“ erntet. In erhalten ein Schreiben, das sie zur Abholung einen Kubikmeter Seegras mit Sandanhaf- eines Parkausweises im Rathaus für den Wie- tungen durften neun Saatkartoffeln gesetzt senweg- oder Katzbekparkplatz berechtigt. werden. Das Gewicht der „Laboer“ Kartof- felernte betrug immerhin stolze 9,5 kg und Zur diesjährigen touristischen Veranstal- wir hoffen mit diesem guten Ergebnis im tungssaison kann ein sehr positives Fazit ge- Wettbewerb ganz vorne zu liegen. Das offi- zogen werden. Dank des Wetters und auch der zielle Ergebnis wird am 28.10.2017 im „Na- ausgewählten, qualitativ hochwertigen Ange- turfreundehaus Kalifornien“ verkündet. bote waren die Besucherzahlen sehr erfreu- lich. Die Strategie, die Veranstaltungshigh- Nachdem die Hauptsaison in Laboe zu Ende lights 2017 zu Anfang des zweiten Quartals gegangen ist, haben nun die Straßensanie- auf verschiedenen Online- und Printkanälen rungsarbeiten in Laboe begonnen. Sowohl gezielt zu veröffentlichen, hat früh zu einer der Wiesenweg als auch die Friedrichstraße hohen Bekanntheit der Veranstaltungen und werden mit einer neuen Asphaltdecke ver- Interesse an diesen geführt. Zwischen 6500 sehen. Dazu kommen in den Bereichen Buer- und 8000 Besucher konnten wir auf unseren barg, Kalinkaberg, Stoschstraße, Fußweg Veranstaltungen wie z. B. dem „Food Truck

1 Hafen Laboe“ oder der „Künstlermole“ be- Der Werkausschuss befasste sich in seiner grüßen. Sitzung mit den Erosionsbereichen am La- Die Premiere des „Ice Cream Festival Laboe“ boer Strand. Dr. Schwarzer von CAU infor- hat die Erwartungen hinsichtlich der Besu- mierte die Vertreter des Ausschusses sehr um- cherzahlen deutlich übertroffen. Dank eines fangreich und interessant über die Sandver- außergewöhnlich hohen Medieninteresses lagerungen in Laboe. Als Fazit bleibt, dass und der daraus resultierenden Berichterstat- Laboe genug Sand erhält, aber im Bereich am tung im Vorfeld der Veranstaltung war das Ehrenmal durch die Strömungsverhältnisse „Ice Cream Festival“ die am besten frequen- der Sand dort nicht anlagert wird. Es wird tierte Laboer Veranstaltung dieses Jahres. immer wieder nötig sein, den Sand aus dem Bereich Meerwasserschwimmhalle dorthin Aus der Selbstverwaltung umzulagern. Die ausführliche Präsentation, Im September fanden auch die ersten Sit- die uns Herr Dr. Schwarzer zur Verfügung zungen der Ausschüsse nach der Sommer- gestellt hat, können Interessierte auf unserer pause statt. Im Bauausschuss stellte der AZV Internetseite des Tourismus www.laboe.de die Planung zur Erweiterung des Regenwas- einsehen. serkanals im Steiner Weg vor. Dieser dient Ferner beschloss der Werkausschuss, weitere vor allem der Entlastung des Unterdorfes, um Stege im Hafen zu sanieren. Die abschließen- bei stärkeren Regenereignissen Überflutun- de Beschlussfassung wird in der Gemeinde- gen am tiefsten Punkt in Laboe im Bereich vertretung erfolgen. Für die kommenden Jah- Kurpark, Wiesenweg und Friedrichstraße für re werden im Bereich Hafen weitere umfang- die Zukunft zu vermeiden. Auch mögliche reiche Sanierungen, z. B. an der Südmole bauliche Entwicklungsflächen im Bereich notwendig werden. Diese Notwendigkeit Oberdorf werden in diesem Konzept berück- folgt aus der durchgeführten Tauchuntersu- sichtigt. Bei einer geschätzten Investitions- chung im Hafen. summe von ca. 2,9 Millionen € muss die Dimensionierung auch für die nächsten 20 bis Viele Grüße aus dem Rathaus 25 Jahre tragfähig und ausreichend sein. Ulrike Mordhorst

Sitzungstermine im Oktober 2017

Ohne Gewähr! Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Aushängen in den Bekanntmachungskästen.

Mittwoch, 11.10.2017 - Werkausschuss Donnerstag, 12.10.2017 - Finanzausschuss

- sofern nicht anders angegeben finden alle Termine ab 19 Uhr in der Grundschule Laboe (Cafeteria) statt -

2 Öffnungs- und Sprechzeiten

Rathaus Laboe Tel. 04343-427130 Post-Agentur Laboe, Dellenberg 12 Montag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr durchgehend Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Montag auch 14.00-16.00 Uhr Sa. 8.00-14.00 Uhr Donnerstag auch 15.00-18.00 Uhr Tel.: 04343-49 62 37

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Ter- Job-Center Heikendorf, Tel. 0431- 23765101 min außerhalb der Öffnungszeiten. Für gehbe- Langer Rehm 4, 24226 Heikendorf hinderte Personen besteht die Möglichkeit, Haus- Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr besuche zu vereinbaren. Versichertenberater der Deutschen Sprechzeiten der Bürgermeisterin Rentenversicherung Montag 14.00-16.00 Uhr Herr Wolfgang Firmenich Donnerstag 10.00-12.00 Uhr Sprechstunden in der „Alten Apotheke” in Schönberg oder nach Terminabsprache unter Tel. 04343-427130 Telefonische Anmeldung und Terminvergabe über das Amt Probstei Tel.: 04344/306-1112 oder 04344/306-1101 Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Probstei Frau Petra Kölln Tel. 04343-427124 Sozialverband Deutschland e.V. Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr Renten- u. Sozialberatung im Bürgertreff am Hafen nächster Beratungstermin Archivgruppe Laboe Tel. 04343-427121 am 04.10.2017 Tel. 496898 dienstags 10.00-12.00 Uhr donnerstags 15.00-17.00 Uhr Schiedsmann Ingo Behrens, Birkenweg 3 Tel. 04343-421209 Bürgersprechstunde Polizei Tel. 04343-427125 Fax: 04343-421213 Donnerstags 8.30-12.00 Uhr Fördewanderweg Jugendzentrum Laboe Das Munitionsdepot Laboe hat eine telefonische „Be- Schulstraße 1, Tel. 04343-1754 nutzer-Info-Fördewanderweg-Brücke” eingerichtet. Montag bis Freitag 14.00-21.00 Uhr Informationen über Sperrungen der Fördewander- wegbrücke sind unter 04343-494307200 abrufbar. Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe Börn 2, 24235 Ostseebad Laboe Kreisverwaltung Plön Tel. 04343-4275-53 Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön, Fax 04343-4275-59 Fax: 04522-743-492 Tel.: 04522-743-0 Öffnungszeiten Oktober E-Mail:[email protected] Mo-Fr 10.00-14.00 Uhr im Internet: http://www.kreis-ploen.de Feiertags geschlossen

Hafenmeister Tel. 04343-4275-56, Abfallwirtschaft Tel.: 04522-74 74 74 Handy 0151 15064563 Zentral-Mülldeponie, Tel.: 04307-83 670

Volkshochschule dienstags (außer in den Schulferien) 10.00-12.00 Uhr Tel./Fax: 04343-1795

Bücherei Redaktionsschluss 11/17 Montag und Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Samstag, 14.10.2017, 12.00 Uhr Dienstag 9.00-11.00 Uhr Frau Renate Bast-Christ, Tel.: 04343-429752 [email protected]

3 4 Gemeindebücherei Laboe Montag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Dorfstraße 6a , Beeke-Sellmer-Haus Tel. 429752 • [email protected]

Lese-, Hör- und Sehfreuden für alle Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Eine große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten Außerdem Hörbücher und DVDs.

Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Montag von 15 – 16 Uhr

Neu in der Bücherei Romane für Erwachsene Atkins, Lucy: An jenem dunklen Tag. - Die englische schwangere Fotografin Tess zieht mit ihrem Mann Greg, einem amerikanischen Kinderherzchirurgen, und ihrem kleinen Sohn aus erster Ehe nach Boston. Doch dort geschehen seltsame Dinge, die Greg verleug- net. Als Drohbriefe eintreffen, beginnt sie über Gregs Vergangenheit zu recherchieren. Psychothriller. Aydemir, Fatma: Ellbogen. - Geschichte der in Berlin geborenen jungen Türkin Hazal auf der Suche nach einer Identität und Heimat zwischen den Kulturen. Sie lebt in 2 getrenn- ten Welten. Ihr Lebensweg führt sie durch Kriminalität und Gewalt. Sie will die Normen und Werte der Familie aufbrechen, die ihren Alltag bestimmen. Bourdeaut, Olivier: Warten auf Bojangles. Ferrante, Elena: Die Geschichte der ge- - Ein kleiner namenloser Erzähler berichtet trennten Wege. - Forts. von "Die Geschichte von seinen unkonventionellen Eltern, die nur eines neuen Namens". Lila arbeitet nach ihrer zu "Mr. Bojangles" tanzen und ihn einfach Trennung unter entwürdigenden Bedingungen von der Schule nehmen, als es Probleme gibt. in einer Wurstfabrik und kümmert sich um Doch eines Tages steckt die Mutter die Woh- ihren kleinen Sohn. Elena dagegen zieht nach nung in Brand. Das verrücktschöne Leben der Florenz, wo sie mit einem Professor verhei- Familie ist damit zu Ende. Liebe. ratet ist. Trotz aller Unterschiede bleiben die Brandhorst, Andreas: Omni. - Der Welten- Freundinnen miteinander verbunden. bund Omni zieht die Fäden im Hintergrund.

5 Viele der Zivilisationen in der Milchstraße zurück in die Provence gekommen? Der pen- bemerken es nicht. Auf Agent Forrester war- sionierte Commissaire beginnt zu ermitteln. tet eine letzte Aufgabe, die ihn auf der Suche Krimi. nach dem Artefakt mit dem uralten Aurelius Madsen, Inger G.: Gestohlene Identität. - zusammenführt und das Schicksal der Saras Handtasche und ihre Ausweise wurden Menschheit in seine Hände legt. Science gestohlen und damit ihre Identität, denn Fiction. seitdem bedient sich jemand auf üble Weise Dübell, Richard: Der Jahrhunderttraum. - ihres Facebook Accounts und beschuldigt sie Forts. von "Der Jahrhundertsturm". Gut des Mords an ihrem kleinen Sohn. Ist Sara Briest, Preußen, 1891: Familie von Briest wirklich eine Mörderin oder nicht eher selbst trauert um die Großeltern, die bei einem Zug- in Gefahr? Band 5 der Roland-Benito-Reihe. unglück ums Leben kamen. War es wirklich Krimi. ein Unfall oder Versicherungsbetrug? Otto Oetker, Alexander: Retour. - Luc Verlain hilft Detektiv Edgar, während Levi Flug- lässt sich zur Polizei in seiner Heimat bei zeuge konstruiert und Amalie eine Freundin Bordeaux versetzen, um näher bei seinem findet. 2. Teil der Deutschland-Saga. Histo- kranken Vater zu sein. Kaum angekommen, risches. wird die Leiche einer jungen Frau am Strand Folkens, Marlies: Von Schwalben und gefunden, und Verlain steckt mitten in seinem Mauerseglern. - Die Bauerntochter Elli 1. Mordfall. Krimi. findet 1944 kurz vor Kriegsende auf dem Ohlsson, Kristina: Bruderlüge. - Forts. von Heuboden ihres Bauernhofes in der Weser- "Schwesterherz". Anwalt Martin Benner marsch den Deserteur Georg. Eine romanti- wollte die Unschuld der angeblichen Serien- sche Liebesgeschichte beginnt. Doch wird mörderin Sara Texas beweisen, die aus Angst Georg bei ihr bleiben? Liebe. von einer Brücke gesprungen ist. Nun ver- Haran, Elizabeth: Im Tal der Eukalyptus- langt der Kriminelle Lucifer von ihm, dass er wälder. - Nachdem die Verlobung der 28 jäh- Saras Sohn Mio aufspüren soll. Doch Brenner rigen Matilda, Tochter einer reichen Unter- hat weitere Probleme, jemand will ihm zwei nehmerfamilie aus Sydney, wegen der Es- Morde anhängen ... Thriller. kapaden ihres Vaters geplatzt ist, flieht sie ins Renk, Ulrike: Das Lied der Störche. - Ost- Landesinnere und schreibt einen Enthül- preussen nach dem 1. Weltkrieg. Noch spielt lungsroman - ein Sensationserfolg mit Fol- sich das Leben in traditionellen Bahnen ab gen. Frauen. und die Gutsbesitzerstochter Frederike Käppler, Juliane: Die Schwangerschaft wächst standesgemäß heran. Sie verliebt sich des Max Leif. - Musikproduzent und Hypo- in den wesentlich älteren Pferdezüchter Ax chonder Max Leif wird Vater. Und als er er- von Stieglitz, den jedoch ein Geheimnis zu fährt, dass seine Maja Zwillinge erwartet, umgeben scheint. Familiensaga. Histori- avanciert er zum Schwangerschaftsmanager, sches. der die werdende Mutter vor ungesundem Shipman, Viola: So groß wie deine Essen bewahrt, die Babyphones einem Si- Träume. - Mattie leidet an einer tödlich ver- cherheitscheck unterzieht und die Kurven- laufenden Krankheit. Ihr Mann Don, die lage des Kinderwagen checkt ... Heiteres. Pflegerin Rose und deren kleine Tochter Jeris Lagrange, Pierre: Tod in der Provence. - sind an ihrer Seite. Auf dem Dachboden stößt Albin Leclerc wurde in den Ruhestand ver- Rose auf Matties Hochzeitstruhe. Nach und setzt. Noch immer plagt ihn ein nie gelöster nach erzählt die Kranke, was es mit den Fall, bei dem 6 rothaarige Frauen spurlos ver- Familienerbstücken darin auf sich hat. schwanden. Plötzlich wird eine rothaarige Familie. Frauenleiche gefunden. Ist der Mörder Schwiecker, Florian: Verraten. - Deutsch- 6 land: Luk Krieger, Spezialagent, und die zu finden? Band 2 der "Evolution-Trilogie". Polizistin Anna Cole werden nach einer Science Fiction. Ab 13. Bombenexplosion in Berlin auf den flüchti- Kinderbücher gen Täter angesetzt. Die Spur führt über Köln Siegner, Ingo: Kunstraub im Museum. - nach München, wo gerade der Papst zu Be- Aufregung im Zoo! Ein Räuber hat ein Bild such ist. Wird es den beiden gelingen, einen aus dem Kunstmuseum gestohlen und der weiteren Terroranschlag zu verhindern? Fuchs ist auf der Suche nach dem Dieb. Doch Thriller. da hat er die Rechnung ohne die pfiffigen Steinhauer, Franziska: Fluch über Rung- Erdmännchen gemacht. Die versuchen, den holt. - Rungholt kurz vor dem Untergang im Täter zu decken und das Bild wieder unbe- 14. Jahrhundert, ein sündiges Dorf: Unzucht, merkt ins Kunstmuseum zurück zu bringen. Habgier, Gewalt und Saufgelage allerorten. Bilderbuch. Ab 5. Der Mord an 2 jungen Frauen, die nackt im Moost, Nele: Rette sich, wer kann! - Fünf Moor gefunden werden, bringt das Fass zum Vorlesegeschichten mit dem beliebten Über- laufen. Historisches. kleinen Raben Socke. Zwar verärgert Socke Hörbuch manchmal seine Freunde, wenn er z.B. alles Engelmann, Gabriella: Strandflieder- Spielzeug für sich alleine haben möchte, doch blüten. (Frauen). am Ende findet er immer eine Lösung, die alle Sport versöhnt! Mit Originalbildern aus der TV- Doll, Marcel: 50 Workouts – fit in 7 Minu- Serie. Zum Vorlesen ab 4. ten: einfach – effektiv – hochintensiv. Birck, Jan: Ein Pony auf vier Pfoten. - Als Jugendbücher Neue im Hochhaus wird Zarah von den Falk, Alana: Das Herz der Quelle. - Jeder anderen Kindern abgewiesen und wünscht Magier benötigt eine menschliche Quelle für sich nichts mehr als einen Freund. Auf ihren seine Energie. Ausgerechnet der unfreund- Wunsch gibt ihr der Verkäufer im "Laden für liche Einzelgänger Chris wird der jungen alles" ein Pony mit, das sie wegen seines Fells Liliana zugewiesen. Doch um eine bevor- Zottel nennt. Und es ist ihr egal, dass es stehende Katastrophe verhindern zu können, eigentlich wie ein Hund aussieht. (Zarah & müssen die beiden zusammenhalten und Zottel; 1). Freundschaft. gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Fantasy. Findet Dorie – eine aufregnde Suche. - Pa- Ab 14. letten-Doktorfisch-Dame Dorie ohne Kurz- Schweikert, Ulrike: Er trat aus dem Schat- zeitgedächtnis macht sich mit Clownfisch ten. - Kaum in Paris angekommen, steht Marlin und seinem Sohn Nemo auf die Suche Claire (15) zwischen ihrem attraktiven Klas- nach ihrer Familie. Ab 8 Jahren. senkameraden Adrien und dem geheimnis- Die Schlümpfe und der Flaschengeist. - vollen Léon, der sie mehrmals aus gefähr- Hefty und Schlaubi entdecken eine Amphore, lichen Situationen rettet. Wem soll sie aus der ein Dschinn entweicht. Die beiden vertrauen? Und welche geheime Macht steht sind nun seine Meister, nur leider klappt es hinter Léon? Fantasy. Ab 13. mit der Wunscherfüllung gar nicht. Zufällig Thiemeyer, Thomas: Der Turm der Ge- finden die Schlümpfe heraus, dass es einen fangenen. - Forts. v. "Die Stadt der Über- Zwilling gibt, der jedoch Gargamel in die lebenden". Während Lucie und ihre Freunde Hände gefallen ist. Comic. in einer Burg Zuflucht finden, deren Be- Nesbo, Jo: Doktor Proktor verhindert den wohner nach archaischen Bräuchen und Riten Weltuntergang. - Das 3. haarsträubende wie die Wikinger zusammenleben, muss sich Abenteuer von Bulle, Lise und Dr. Proktor. In Jem alleine durch die Wildnis kämpfen. Wird Norwegen verhext ein Kapellmeister über es ihnen gelingen, die Oase der Zeitspringer Fernsehen alle Zuschauer und lässt sich zum 7 Präsidenten wählen, Sprachfehler häufen sich rund ums Pferd erklären: Rassen, Verhalten, und Socken verschwinden ... - Urkomischer Pflege, Fütterung, Reitenlernen, Reiterferien Lesespaß. Ab 8. und vieles mehr. Mit vielen Fotos, Zeichnun- Bacon, Lee: Im Bann der Zauberin. - Als gen und einem Quiz. Ab 8. Kara einen Schulausflug ins Märchenrestau- Zirkus & Zaubern rant „Legendtopia“ unternimmt, ahnt sie Baumgart, Klaus: Meine ersten Zauber- noch nicht, dass die ganze Welt bald kopf- tricks. - Zaubern lernen mit Laura und ihrem stehen wird. Denn am Ende einer begehbaren Stern gelingt ganz leicht mit diesem Buch. Kühltruhe erblickt sie eine Holztür, die sie in Hörbücher eine Parallel- welt mit Elfen, Zwergen, Ein- Conni und die Katzenliebe. - (Meine hörnern, Drachen und einem Prinzen führt! Freundin Conni). Fantastisches. Ab 11. Der neue Schulgarten. (Bibi Blocksberg; Hoßfeld, Dagmar: Conni, Mandy und das 121). Fantastisches. wilde Wochenende. - Connis Eltern sind Conni , Mandy und das wilde Wochen- anlässlich ihres Hochzeitstages im Urlaub. ende. - (Conni & Co ; 13). Freundschaft. Jakob und Conni werden das Wochenende bei Ein heißer Ritt. - (Teufelskicker; 60). Sport. Freunden verbringen. Doch plötzlich taucht Signale aus dem Jenseits. - (Die ihre chaotische Freundin Mandy aus Brighton drei???;188). Krimi. auf und alles kommt anders als geplant ... Alles über Einsatzkräfte. - (Wieso? Band 13. Freundschaft. Ab 11. Weshalb? Warum?; 65). Pferde Alves, Katja: Der Zwei-Millionen-Körner- Reinelt, Marisa: Pferdewissen mit Bibi schatz. - (Die supergeheime Pfötchen- und Tina. - Bibi und Tina sind begeisterte Gäng;1/2). Reiterinnen. Deshalb können sie dir alles

Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens Email: [email protected] • Tel.: 0431 580809-19

8 9 er Messe „Bau- n Besuchen Sie u s auf d 7.-29.10.1 7 -Lifestyle” vom 2 en-W ohn en Stand i er Sparkassen-Arena, in der el K . 10-17 Uh , -17 Uhr, Sa. u. So r 113, Fr. 12 äl tl ich! Frei ka rtenbei ns u erh

80

Lischewski Versorgungstechnik GmbH Ellerbeker Weg 64-66 24147 Kiel Telefon: Kiel 0431-781216 Neu: Laboe 04343-4249030 www.lischewski.de [email protected]

10 +++ Schwerer Verkehrsunfall - Übungsdienst +++ Beim Übungsdienst am 22.08.2017 hieß es "Verkehrsunfall - Person eingeklemmt". Zü- gig machte sich der Löschzug der Feuerwehr Laboe in Richtung Munitionsdepot auf den Weg. Am Einsatzort erkundete der Einsatz- leiter eine unklare Lage mit einem sichtlich verwirrten Zeugen, der nur wenige Aussagen über die Situation geben konnte. Anschlie- ßend erkundete der Einsatzleiter mit dem Gruppenführer vom ersten Hilfeleistungs- löschfahrzeug die Umgebung und entdeckte ein Kraftfahrzeug an einem Hang in Seiten- lage an einem Baum. Im PKW hörte man Hilferufe eines Verletzten. Bei näherer Be- fragung, aus dem Sicherheitsbereich heraus, gab der Insasse an, dass noch eine weitere Person im Fahrerraum liege, aber nicht an- sprechbar sei. Sofort wurden die ersten Maß- nahmen eingeleitet und die Mannschaft sicherte mittels Bandschlingen und Mehr- zweckzug das Fahrzeug vor dem weiteren Abrutschen. Anschließend konnte der An- griffstrupp eine Erstöffnung schaffen. Da der Rettungsdienst simuliert eine lange Anfahrt hatte, kümmerte sich ein Rettungsassistent der Feuerwehr Laboe um die Erstversorgung. Gleichzeitig errichtete die Mannschaft vom zweiten Löschfahrzeug den Brandschutz und baute sichere Wege zum Einsatzobjekt aus. kein weiteres technisches Gerät in Stellung Nach anfänglicher Erstversorgung schafften gebracht werden. Die Rettung verlangte wir eine Rettungsöffnung. Dies stellte sich in lediglich Wissen über die Fahrzeugtechnik. der Hanglage als sehr Arbeitsintensiv dar. Nach kurzer Erkundung vom Trupp wurde Nach Fertigstellung wurde der Verletzte die Rücksitzbank umgeklappt und der be- schonend gerettet und an den Rettungsdienst wusstlose Patient konnte schonend aus dem übergeben. Anschließend wurde der zweite Fahrzeug gezogen werden. tief bewusstlose Patient gerettet, hier musste Bei der anschließenden Nachbesprechung

11 wurde durch die Übungsleitung eine kurze danken Dir für die geleistete (ehrenamtliche) Nachbesprechung durchgeführt und noch Arbeit! einmal mündlich der Übungsverlauf durch- gesprochen. Bericht und Bilder: Social Media Team Freiwillige Vorankündigung: Feuerwehr Laboe (Birger Möller und Philipp Thomas) Am 21.10.2017 findet unser diesjähriges La- terne laufen mit musikalischer Unterstützung Tschüss, Ronny: statt. Abmarsch ist um 18:00 Uhr am DRK Kin- Nach 6-jähriger Zweitmitgliedschaft in der dergarten im Bauernvogtredder. Freiwilligen Feuerwehr Laboe müssen wir Der Weg führt uns vom Bauervogtredder in leider schon wieder einen Kameraden verab- den Katzbek und in die Strandstraße. schieden. Dann biegen wir in die Reventloustraße ein Ronny trat damals seinen Job als Gemeinde- um über die Hafenstraße in den Buerbarg zu mitarbeiter auf dem Bauhof an. gelangen. Als Wehrführer in der Freiwilligen Feuer- Über den Heikendorfer Weg geht es in den wehr Gaarden ist Ronny perfekt ausgebildet Kiebitzredder und führt uns schließlich in den und es war für ihn gar keine Frage hier als Schwanenweg bis zum Feuerwehrhaus. Zweitmitglied unsere Truppe zu verstärken.

Dadurch hatten wir grade tagsüber eine er- (Quelle: Google Maps) fahrene Kraft mehr. Vergeblich suchte Ronny hier in Laboe für sich und seine Familie eine Wohnung oder ein Haus. Jetzt bekam er eine Dort erwarten Sie wie immer Feuerkörbe, Stelle im Tiefbauamt in Kiel. Somit fiel zwar Grillwurst und Getränke. die Wohnungssuche weg, allerdings auch Unten noch einmal eine Karte von unserer seine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Strecke für diejenigen, die während des Um- Feuerwehr Laboe. zuges zu uns stoßen möchten. Wir wünschen Dir, lieber Ronny, alles Gute für deine private und berufliche Zukunft und Wir freuen uns auf Sie! 12 Einsätze Mitte August 2017 bis Mitte September 2017: Jugendzentrum 12.08.2017 – Technische Hilfe (sonstige technische Hilfe) Laboe Eine etwas ungewöhnliche Alarmierung er- reichte uns gegen 22:43 Uhr. Es wurde ein gebrochenes Aquarium gemel- det, welches zur Folge hatte, das über 500 Liter Wasser in der Wohnung ausliefen. 15.08.2017 – Technische Hilfe (Wetter- Wenn du uns besuchen möchtest, kannst du schäden) uns in der Schulstraße 1 finden, direkt neben Baum drohte auf Haus zu kippen. Mittels der Schule. Spanngurten gesichert und den Fall an eine Geöffnet haben wir von Montag – Freitag ab Fachfirma übergeben. 14.00 Uhr 16.08.2017 – Fehlalarm (Brandmeldean- NEU: wir haben jetzt eine Informations- lage) seite auf facebook du findest uns unter 21.08.2017 – Technische Hilfe (Mensch in www.facebook.de/jugi.laboe oder Jugi Laboe Not) Um 04:27 Uhr wurden wir zu einer Tür- öffnung gerufen. Eine Person war im Bad ge- Liebe Eltern, wir stellen unter anderem stürzt und konnte die Tür nicht selbstständig Fotos und Berichte von unseren Veranstal- öffnen. Die Tochter der verunfallten Person tungen und Aktionen ins Internet. Wer öffnete die Tür mit einem Zweitschlüssel. damit nicht einverstanden ist, melde sich Patient wurde an den Rettungsdienst über- bitte unter [email protected] . geben und wir leisteten Tragehilfe. 27.08.2017 – Brand oder Explosion (Kleinbrand) Täglich kannst du bei uns kostenlos: Rauchentwicklung in einem Motorboot. Billard, Kicker, Tischtennis, Air-Hockey, Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde fest- Dart, verschiedene Karten und Gesellschafts- gestellt, dass das Feuer durch den Besitzer spiele spielen. bereits gelöscht war. Kein weiterer Einsatz Vielleicht möchtest du auch nur Freunde durch uns erforderlich. treffen oder Musik hören. 02.09.2017 – Technische Hilfe (Mensch in Not) Unsere Küche ist ein beliebter Treffpunkt. Hilflose Person hinter verschlossener Tür. Hier könnt ihr euch selbst Essen kochen oder Auf der Anfahrt wurde Einsatzabbruch durch Pizza und Pasta in den Ofen schieben. die Leistelle gemeldet. Person hatte die Tür Internetzugang im Haus selbstständig geöffnet. Mehrere Computer können für die Schule, Bewerbungsschreiben und Freizeit genutzt Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe werden. Pressewartin LM Hilka Ebel Die Zeit der Internetnutzung (außer für die und HFF Patricia Ebel Hausaufgaben) ist begrenzt.

Weitere Bilder von den Veranstaltungen vom Ferienpass sind auf unserer Facebookseite www.face

13 book.de/jugi.laboe oder Jugi Laboe einge- Außerdem bedanke ich mich, stellt worden bei der Bäckerei Günther in Wellsee, die mit uns Brötchen backten und uns den Vielen Dank Betrieb gezeigt haben. Dort erfuhren auch Ich bedanke mich auch im Namen der Kinder wann und wie die Backwaren hergestellt wer- und Jugendlichen bei allen Beteiligten, die den, sowie den weiten Weg den sie zurück- unser Ferienpassprogramm mit unterstützen, legen bis sie in den Geschäften ankommen. Spielpreise spendeten, vergünstigte oder kos- tenlose Angebote zur Verfügung gestellt ha- beim Aquarium in Kiel, ben. die uns unter fachkundiger Anleitung die Aus dem Jugendzentrum unterstützten uns einzelnen Becken mit Fischen und deren Le- bei den verschiedensten Angeboten, Moritz bensbedingungen erklärten, sowie uns hinter Biermann, Caner Dabelstein, Sebastian Lei- die Kulissen schauen ließen. Nach Beendi- nen, Kirstin Lutz, und Dennis Zinda. gung im Innenbereich konnten wir noch die Seehundfütterung anschauen. Von den Eltern, Bamse Aouci (Strandfuß- ball), Iris Flechsig (Marmelade kochen) und bei den Kieler Nachrichten Marina Mundt (Wasserolympiade) hier erfuhren wir den Weg vom leeren Blatt bis zur fertigen Zeitung und durften den Be- Von den Vereinen, Anke Bahr von Ole trieb besichtigen. Schippn mit Schlüsselanhänger knoten und das Team vom TV Laboe mit Leichtathletik beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Kiel – auf dem Sportplatz. Mettenhof die uns bei der Betriebsbesichtigung erklärt Vom Laboer Herrenkochclub, Rolf Au- haben, wie der Müll richtig getrennt wird und litzky, Matthias Behrendt, Gerd Harting, was man wieder verwerten kann Sigmar Luhn, Friedemann Noffke und Gerd Schütte, beim Pfannkuchen und Crepes bei der Kieler Verkehrs AG backen. hier wurde uns der Betrieb mit den Bussen, der Werkstatt und der Leitzentrale vorgestellt Die Laboer Lachmöwen ermöglichten einen und wir durften mit dem Bus durch die kostenlosen Besuch einer Aufführung, Waschstraße . ebenso konnte das Ehrenmal und das U-Boot vom deutschen Marinebund e.V. kostenlos bei der Berufsfeuerwehr Gaarden besichtigt werden. die uns die einzelnen Räume der Feuerwehr- wache gezeigt und erklärt haben wie ein Ein- Vergünstigungen erhielten die Kinder, satz abläuft. in der Schwimmhalle Laboe, Schwimmen und Meermaiding, beim Omnibusbetrieb Kühl aus Lütjen- beim Minigolfplatz in Laboe, (Familie burg Rüder), der immer fair mit uns verhandelt und uns beim Hochseilgarten High spirits in Fal- überall gut und sicher hingefahren hat kenstein, und zum Schluss bei Surfers Paradise in Laboe, bei der Fördesparkasse in Laboe, bei der Meeresbiologische Station in Laboe die uns tolle Preise für unsere Turniere und (Herrn Deutschmann), Wettkämpfe gesponsert hat. bei der Krummbeker Kerzenscheune (Herrn Armbrust) bei der Fun Fabrik Bowl in Kiel (Frau Vielen, vielen Dank und auf weitere gute Mattern) Zusammenarbeit im nächsten Jahr. 14 Geplant in den Herbstferien Es können sich noch Programmänderungen ergeben, bitte Anfang Oktober im Jugi oder Mo. 16.10.: verschiedene Ballspiele auf unserer Facebookseite informieren. Die in der Sporthalle Anfangszeiten und Kosten werden dann be- Di. 17.10.: Kindertummelstunde kannt gegeben. in der Schwimmhalle Mi. 18.10.: Billardturnier im Jugi Do. 19.10.: Bingo spielen Schon mal merken Fr. 20.10.: Fortbildung/geschlossen Mädchenaktionstag vom Kreis Plön am 25. November 2017 in Laboe Mo. 23.10.: verschiedene Ballspiele Motto der Veranstaltung in der Sporthalle "Freundinnen aus aller Welt” Di. 24.10.: Kindertummelstunde in der Schwimmhalle Zu dieser Veranstaltung für Mädchen ab 9 Mi. 25.10.: Lasertag in Kiel ab 7 Jahren Jahren sollen verschiedene Workshops wie Do. 26.10.: Tischtennisrundlaufturnier Collagen, Tanzen, Fingerfood aus verschie- im Jugi denen Ländern herstellen und vieles andere Fr. 27.10.: Halloweenparty mit Spielen stattfinden. Mehr Info zu dieser Veranstal- und Mucke tung Anfang November.

Qualität aus Meisterhand Verleih: ¡ Maler- und Lackierarbeiten ¡ Hochdruckreiniger und

¡ Dekorative Techniken und Teppichboden Teppichreinigungsgerät ¡ Fassadenrenovierung ¡Gerüstverleih bis 1200 m² ¡ Vollwärmeschutz ¡ Tapeten und Farben ¡ Glas

15 16 die die Stelle der Schulsozialarbeiterin über- Schulen nommen hat. Sie ist dienstags, mittwochs und donnerstags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr für die Schule und die OGTS da. Grundschule Laboe Mit Beginn des Schuljahres nehmen wir an dem Gesundheitsprogramm „Fit4Fun“ teil. Im Fokus stehen neben sportlicher Aktivität Das Schuljahr hat begonnen auch Brainfitness und gesunde Ernährung. In Am 6. September haben wir 46 Erstklässler der ersten Phase wird dieses Projekt über- mit dem Theaterstück „Die kleine Raupe wiegend in den Sportunterricht integriert. Nimmersatt“ in der Jenner-Arp-Sporthalle begrüßt. Claudia Telli, Schulleiterin

Anmeldung zur Einschulung Anfang November bitten wir alle Eltern, deren Kinder - schulpflichtig werden - vorzeitig eingeschult werden sollen - in Nachbargemeinden wohnen, aber in Laboe eingeschult werden sollen diese bei uns anzumelden. Schulpflichtig wird Ihr Kind, wenn es bis zum 30. Juni des kommenden Jahres sein sechstes Lebensjahr vollendet hat. In der Woche vom 06.11.2017 – 09.11.2017 Nach der Einteilung der Kinder in die Klassen können Sie die Anmeldung im Sekretariat der 1a und 1b ging es mit den Klassenlehrerinnen Grundschule Laboe vornehmen. Frau Rörden und Frau Parbs los zur ersten Für diese Anmeldung vergeben wir feste Unterrichtsstunde im Klassenraum. Termine. Bitte stimmen Sie den genauen Die Eltern und Gäste wurden in dieser Zeit in Termin mit dem Sekretariat der Grund- der Pausenhalle mit Kaffee und Kuchen schule Laboe unter der Rufnummer 04343 versorgt. Dabei konnten Spenden in Höhe 1753 ab. von 405,00 Euro für den Förderkreis ein- gesammelt werden. Ihr Kind sollte bei der Anmeldung anwe- Die stellvertretende Kreistagspräsidentin send sein. Frau Hohnheit überreichte gemeinsam mit Mitarbeitern des Amtes für Abfallwirtschaft Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Kreis Plön und dem Schulrat Herrn Beeg - Geburtsurkunde des Kindes jedem Kind eine Trinkflasche und eine - eine eventuell vorliegende Sorgerechts- Brotdose für das Schulfrühstück. bescheinigung Nachdem es am Morgen noch stark geregnet - Personalausweis des Sorgeberechtigten. hatte, klarte das Wetter auf und wir konnten den Schultag traditionell mit einem Klassen- Der Informationsabend für die Eltern der foto auf der Treppe beenden. Schulanfänger findet am Donnerstag, Neu im Grundschulteam ist Frau Brenneiser, 02.11.2017, um 19.30 Uhr im OGTS-Raum 17 im Dachgeschoss der Grundschule Laboe und Mitschülerinnen und -schüler als schreck- statt. lich entpuppen und die Schule vielleicht ein

Claudia Telli, Schulleiterin

Flohmarkt Der Elternbeirat der Grundschule Laboe veranstaltet am Samstag den 4. November 2017 von 10-13 Uhr einen Flohmarkt mit Kuchenbuffet in der Schule. Der Erlös des Kuchenverkaufs geht an den Förderkreis der Grundschule Laboe.

Anja Groß, stellvertretende Schulelternbeiratsvorsitzende Die DaZ-Klasse

Herzlich Willkommen an unserer Schule! Das hieß es in der ersten Septemberwoche für Die Klasse 1a unsere neuen fünften und ersten Klassen – obwohl schon schulerfahren, war den neuen Fünftklässlerinnen und –klässlern die Aufre- gung anzumerken, als sie in Begleitung von Familie und Freunden zur Umschulung ka- men. Nach der Begrüßung durch Frau Peschties und den drei Klassenlehrerinnen Frau Hoffmann, Frau Sandmann und Frau Wolff bezogen die neuen Klassen gleich ihre neuen Räume und konnten mit den Einfüh- rungstagen starten. Noch viel größer war die Aufregung am Mitt- woch bei unseren Schulanfängern! Denn was hilft die schönste Schultüte und der Wunsch- schulranzen, wenn sich Klassenlehrerinnen Die Klasse 1b

18 die eine oder andere Stunde ausfallen – und damit dem nicht so ist, haben wir natürlich Verstärkung bekommen. Zunächst konnten wir Frau Kunze nach ihrer Elternzeit be- grüßen und Frau Gabriel beendete ihr Sabbat- jahr. Neu im Kollegium sind Frau Berner, Frau Richter, Frau Staupe sowie Herr Nemitz; auch Herrn Löck konnten wir wieder im Kollegium begrüßen. Nach all diesen Ab- und Zugängen besuchen aktuell 691 Schülerinnen und Schüler unsere Schule, die von insgesamt 56 Lehrerinnen Die Klasse 1c und Lehrern unterrichtet werden. Ein großer Dank an den Förderverein! fürchterlicher Ort ist? Diese Bedenken konn- Wie bereits in den letzten Jahren hatte der ten schnell zerstreut werden, als Frau Stahl, Förderverein mithilfe einiger Eltern sowohl Frau Mäth und Frau Dieckmann ihre Klassen zur Ein- als auch zur Umschulung für Kaffee in Empfang nahmen. Eine weitere erste Klas- und Kuchen gesorgt und so zum Gelingen se, eine DaZ-Klasse, wurde von Frau Diete- beider Veranstaltungen beigetragen. Auch rich begrüßt (DaZ-Deutsch als Zweitsprache). erhielt jeder ABC-Schütze eine einsatzbereite Und dass alle neuen Schülerinnen und Postmappe und die 5. Klassen wurden mit Schüler, egal, ob erste oder fünfte Klasse, an knalligen Schlüsselanhängern ausgestattet. unserer Schule schon angekommen sind, lässt Zusätzlich bekam jede erste und fünfte Klasse sich daran erkennen, wie munter sie über das auch noch eine „Spielekiste“ überreicht. In Schulgelände toben (An dieser Stelle sei er- die Anschaffung und Gestaltung der Präsente wähnt, dass das erste aufgeschlagene Knie wurde viel Zeit und Mühe (und Geld) inves- bereits 15 Minuten nach der Einschulung tiert und dafür sei jedem Mitwirkenden an verarztet wurde - ein neuer Rekord!). dieser Stelle im Namen der Schule noch Auch in unserem Kollegium gab es einige einmal ausdrücklich gedankt. Veränderungen: Zeitgleich verabschiedeten sich Frau Scholtis, Frau Schneppenheim und Weitere Berichte, Fotos und Terminhinweise Frau Soltau in den Ruhestand. Nach so vielen sind wie immer auf unserer Homepage unter Jahren im Schuldienst haben alle drei die ggs-heikendorf.de zu finden. ersten Schuljahre unzähliger Schülerinnen und Schüler begleitet und hinterlassen eine Melanie Pisanelli Lücke im Kollegium. Am letzten Schultag wurde auch Herr Peters, bislang Koordinator der Stufen 5 und 6, ver- abschiedet: Er tritt in diesem Schuljahr eine Heinrich-Heine-Schule Schulleiterstelle in Jevenstedt an. Des Weite- ren haben uns Frau Peetz, Frau Steffen, Frau „Herzlich willkommen“ an der Husfeld sowie Herr Findeisen verlassen und Heinrich-Heine-Schule sind mit Beginn des neuen Schuljahres an anderen Schulen tätig. „Herzlich willkommen“ und „Viel Spaß“ – so Einige der Schülerinnen und Schüler froh- lauteten zwei Aufschriften von vielen liebe- lockten schon, es werde in Zukunft sicherlich voll gebastelten Schultüten, die an Türen und 19 Projektes „essbarer Schulhof“ und entspre- hend des Gesamtkonzeptes aus möglichst nachhaltigen bzw. naturbelassenen Materia- lien gefertigt.

Wänden die neuen Sextanerinnen und Sex- taner an der Heinrich-Heine-Schule empfin- gen. 118 erwartungsfrohe Gesichter saßen bei Auf den angelegten Pflanzflächen konnte vor der Begrüßungsveranstaltung in der Sport- und kurz nach den Sommerferien in diesem halle und lauschten u.a. dem Gesang des Jahr bereits fleißig geerntet werden: Erd- Musical-Chores, verfolgten den Tanz einer beeren, Brombeeren und Weintrauben er- Hip-Hop-Gruppe und warteten gespannt auf freuten sich besonderer Beliebtheit. die Einteilung in die fünf neuen Klassen. „Ich bin glücklich, dass ich mit meiner besten Naturwissenschaften, Chinesisch Freundin in einer Klasse bin“, „Ich freue mich und Überlebenstraining - auf die neuen Lehrer“, „Ich möchte gern in das MINT-Camp plus ist noch die Fußball-AG“, „Ich hoffe, ich finde in dem vielfältiger geworden großen Gebäude immer alle Räume“, „Ich finde es toll, dass wir nur so wenige in der Zum dritten Mal lockte das MINT Camp plus Klasse sind!“ … die ersten Rückmeldungen in der letzten Ferienwoche über 50 Heiken- im Laufe des ersten Schultages fielen unter- dorfer Schülerinnen und Schüler in die Schu- schiedlich aus, aber erfreulicherweise war le. An drei Tagen besuchten sie spannende das Fazit der Befragten eindeutig: „Wir und außergewöhnliche Workshops, die über freuen uns auf die Heinrich-Heine-Schule!“ den schulischen Tellerrand hinausgingen und Und die Heinrich-Heine-Schule freut sich auf wieder Lust auf das neue Schuljahr weckten. euch: Herzlich willkommen! Dozentinnen und Dozenten aus Forschung,

Aktive und schmackhafte Pausen auf dem Unterstufenschulhof Klettern, schwingen, hangeln, balancieren, baumeln, rutschen … nach langem Warten auf die bauliche Umsetzung stehen endlich die drei neuen Klettergerüste auf dem Unter- stufenschulhof. Die Begeisterung der Schü- lerinnen und Schüler ist entsprechend groß und der Andrang ist es ebenso. Die Kletter- gerüste sind Teil der Umstrukturierung des 20 Schule, Studium und vielseitigen anderen gemeinsamen Mittagspause gesorgt. Zum Berufsfeldern begeisterten die Teilnehmerin- Gelingen haben nicht nur alle Akteure mit nen und Teilnehmer aller Jahrgangsstufen ihrem Herzblut sondern auch die Susanne und mit ihren Projekten. Authentische Forschung Dr. Klaus Reger Stiftung durch ihre Unter- in den Naturwissenschaften konnten die stützung beigetragen. Wir freuen uns auf die Schülerinnen und Schüler im Workshop Fortsetzung. „Nanowelten“, der in Kooperation mit der Kieler Forschungswerkstatt angeboten wur- de, erleben. Dass man in den Naturwissen- schaften nicht nur etwas für das Leben Gymnasium Wellingdorf sondern auch für das Überleben lernen kann, zeigte der CAU-Student Torben Schrautzer Vertiefung und Weiterbildung den Jüngsten mit seinem Angebot „Survival?! in den Ferien

Gymnasium Wellingdorf veranstaltete Science Camp und Sommerschule Sommerferien bedeuten für die meisten Schülerinnen und Schüler Erholung, Ur- laubsreisen und Abstand von Unterricht und Lehrern. Doch es gibt Ausnahmen. Das Gym- nasium Wellingdorf blickt auf ein erfolg- reiches Konzept zurück: Zum wiederholten Male bot es Schülerinnen und Schülern, die zwar den Aufstieg in die nächste Klassenstufe geschafft haben, sich aber in einigen Fächern noch unsicher fühlen, einen zweiwöchigen Unterricht in eben diesen Fächern an. In der fünften und sechsten Ferienwoche nahmen 20 Schülerinnen und Schüler das Angebot an und lernten, übten und wiederholten den Gewusst wie“, während ihre Mitschülerin- Unterrichtsstoff unter der Anleitung von neun nen und Mitschüler den „Heikendorfer Fluch Studentinnen und Studenten. Der Unterricht der Piraten“ ergründeten oder eine eigene fand in den Fächern Englisch, Französisch HipHop-Tanzperformance einstudierten. und Mathematik statt. Lernzuwachs und Er- Künstlerische und technisch begabte Schü- kenntnisgewinn waren hoch, wie sich aus lerinnen und Schüler kamen in dem Work- einer ersten Auswertung der Evaluationsbö- shop „Pinsel und Pixel“ voll auf ihre Kosten, gen ergab. Grund genug für das Gymnasium, in dem sie unter Anleitung professioneller die Sommerschule auch 2018 anzubieten und Kinderbuchillustratoren Bilder erstellten, die das Fächerspektrum, so das Ziel, um Deutsch sie anschließend digital bearbeitet haben. und Latein zu erweitern. Mit den Angeboten „Chinesisch für Anfän- Ganz anders ausgerichtet ist das Science ger“ und „Mathe für Cracks“ standen weitere Camp. Wer sich hier anmeldete, hatte keine außergewöhnliche Fächer auf dem freiwil- Leistungsdefizite oder Versetzungssorgen, ligen Ferienstundenplan für unsere Schü- dafür aber eine große Portion Forscherdrang lerinnen und Schüler. Biologie und Deutsch- und Experimentierlust. 16 Schülerinnen und Lehrerin Anna Wiegand hat mit ihrer neuen Schüler kamen schon in der sechsten Ferien- Koch-AG für eine tolle Atmosphäre in der woche in die Schule, um gemeinsam mit

21 Dieses Konzept „Wohnen am Wasser“ reichte die Klasse bei einem Architekturwettbewerb Studentinnen und Studenten zu forschen und ein … und gewann prompt den ersten Platz, zu tüfteln: Ein Flammenwerfer aus Kerzen- worüber sich Regina Troschke, die erfolgrei- wachs wurde im Chemieraum hergestellt, um chen Schülerinnen und Schüler und natürlich nur ein Beispiel zu nennen. Müllvermeidung das gesamte Gymnasium Wellingdorf freute. und Schutz der Meere sind gigantische Auf- gaben, zu denen die jungen Forscher aber Walter Tetzloff (Öffentlichkeitsarbeit) immerhin einen kleinen Beitrag leisten konn- ten und wollten. Im nächsten Sommer wollen sie wieder dabei sein, ganz freiwillig … Anzeigen: [email protected] Wie wollen wir morgen wohnen?

Kunstkurs des Gymnasiums Wir treten nicht auf der Stelle...... Wellingdorf hatte Ideen für das Kieler Ostufer • Einbau und schleifen von: Teile des Marinearsenalgeländes in Kiel- Parkett und Holzdielen Ellerbek sollen einer neuen Nutzung zuge- führt werden. Wohngebiete sollen entstehen. • Liefern und verlegen von: Das rief auch die Kunst-Profil-Klasse des Teppichböden, Lino, Gymnasiums Wellingdorf und ihre Lehrerin PVC, Fertigparkett, Regina Troschke auf den Plan: Nach einer Laminat und Kork Inspektion des Geländes (von außen) ent- • Fliesen- und Rigipsarbeiten standen die ersten Ideen: Wohnungen sollten entstehen, die trotz der exquisiten Fördelage • Verleih von: bezahlbar sein sollten. Auch für eine ange- Teppichreinigungsmaschinen messene Infrastruktur sollte gesorgt werden: Trocknungsgeräten Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte und Kleingerüsten Veranstaltungsräume sollten für einen le- bendigen Stadtteil sorgen, der Wohnen und Bodenbeläge Nitzsche Arbeiten intelligent verbindet und lange Holz- und Bautenschutz Autofahrten überflüssig macht. Eine origi- nelle Architektur bestimmt die geplanten Reiherweg 5 Tel.: 04343-1700 Wohnhäuser, etwa mit begehbaren Dächern 24235 Laboe Fax: 04343-1777 für einen schönen Ausblick auf die Förde. [email protected] Eine Promenade darf nicht fehlen.

22 auf Hof Wiese sich mit verschiedenen Aspek- ten der experimentellen Malerei auseinander- gesetzt. Gemeinsam stellen nun die Teil- nehmer ihre Kunstwerke in den Räumen der Dorfstr. 6a, Laboe Volkshochschule Laboe aus. Tel./Fax.: 04343 1795 [email protected] www.vhs-laboe.de

Liebe Laboer, liebe Mitglieder, liebe Gäste! Voller Schwung sind wir in das Herbstsemes- ter gestartet und freuen uns über eine rege Nachfrage zu unserem Angebot. Wer Lust auf Bewegung und Entspannung in der Gruppe hat, eine neue Sprache erlernen möchte oder sich musikalisch oder kreativ betätigen möchte, findet noch freie Plätze in einigen Kursen. Schauen Sie doch auf unserer Web- site www.vhs-laboe.de rein. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.

Eine kleine norddeutsche Musikkunde beginnt am 11. Oktober. In drei Vorträgen (11. Oktober, 08. und 29. November – jeweils 17.30 bis 19.00 Uhr) stellt Eckhard Broxter- mann „Musik bei uns im Norden“ in Worten und natürlich auch musikalisch vor. Bonn hat Beethoven, Bayreuth hat Wagner, was hat Schleswig-Holstein, so möchte man fragen. Wir machen einen musikalischen Streifzug von der Orgellandschaft in den Marschen über die höfische Musik im Schloss Gottorf, Buxtehude in Lübeck und Brahms in Heide, Weber in Eutin, Telemann und Mahler in Hamburg. Eintritt pro Vortrag 10 €, alle drei Vorträge 25 € (auch ohne vorherige An- meldung!).

Herzlich laden wir Sie zur Ausstellungs- Selbst kreativ werden können Sie im Work- eröffnung „Alles im Fluss“ am Sonntag, 01. shop „Alles, was glänzt“. Aufgrund der Oktober um 11 Uhr zu uns ein (Beeke- großen Nachfrage bieten wir einen zweiten Sellmer-Haus, Dorfstraße 6a). 30 Künstlerin- Kurs zu diesem Thema am 12. November von nen und Künstler haben in den Malwochen 11 bis 15 Uhr ein. Die Laboer Künstlerin

23 Karen Kieback führt in die Grundlagen der experimentellen Malerei mit Acryl- und Gebäudereinigung Ölfarben ein. Collagentechnik und die Ver- Singh edelung mit Metalleffekten stehen im Mit- Inh: Singh telpunkt dieses Workshops. Auch für Ein- steiger geeignet! Fensterreinigung Ihr Spezialist in Sachen Fensterreinigung Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregun- Sauber, zuverlässig und gen zu unserem Kursangebot? Möchten Sie zu fairen Preisen. selber einen Kurs an der VHS Laboe an- bieten? Dann kommen Sie doch einfach zu 0174-6019180 unseren Sprechzeiten direkt zu uns ins Büro (dienstags von 10-12 Uhr). Wir freuen uns auf Sie! Für Ihre Anzeigen: Mit herzlichen Grüßen [email protected] Ihr Team VHS Laboe

Gisela Hassan †30. August 2017 Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von ganzem Herzen.

Im Namen der Familien Mark Hassan-Zeise und Karin Schaefer

Du hast Lebensfreude versprüht wie eine Wunderkerze ihre Funken. Du hast so viele Menschen damit angesteckt. Volker Hey

Wir sind dankbar für die große Anteilnahme, Hilfe und Unterstützung, für die vielen Briefe, großzügigen Spenden, Blumen und liebevollen Worte. Wir danken Bestattungen Sindt für die einfühlsame Betreuung.

Franziska und Familie Laboe, im September 2017

24 Ambulante Krankenpflege Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonn- Laboe GmbH tag jeweils von 10 - 12 Uhr. Oberdorf 18a Sprechzeiten: ACHTUNG Montag - Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Änderung des Apotheken-Notdienstes und nach Vereinbarung Die Notdienstapotheken sind von morgens Telefon 04343 - 8560 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr Handy 0172 - 41 51 32 4 in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke kön- nen Sie unter der Telefon-Nummer Notfallbereitschaft 08000022833 erfahren. Die Notrufnummer für den Ärztlichen Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Notdienstaushang. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedroh- liche Situation, sollte sofort der Rettungs- Auch im Internet unter: dienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, wel- werden. che Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Standesamtliche Mitteilungen Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Eheschließung Standesamt Laboe Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- am 08.09.2017 enden und Feiertagen erfahren Sie unter der Ruth Felicitas Boerckel und Rufnummer 04342/ 4142 Stephan Heinrich Boll

Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens Email: [email protected] • Tel.: 0431 580809-19

Sanitär - Heizungs - Solaranlagen Öl - Gasfeuerung • Bauklempnerei Steiner Weg 24b • 24235 Laboe Telefon (04343) 15 05 • Telefax 15 06

25 EV.-LUTH. ANKER-GOTTES- KIRCHENGEMEINDE LABOE

Verehrte Leserinnen und Leser des Laboe Aktuell, der erste schwere Herbststurm ist über uns hinweg gefegt. In den Tagen zuvor warf ich immer wieder mal einen Blick auf die erschreckenden Kräfte des Hurrikans Irma über dem Golf von Mexiko. Weit weg war er und doch wie ein Menetekel. Der größte, je gemessene Hurrikan fraß sich durch Häuser und Bäume, pflügte und saugte den Ozean auf und hinterließ riesige Zer- störungen in mehreren, überfluteten Bundesstaaten. Während er aber nachließ, zog ein großer Sturm auch bei uns auf. Der Durchmesser des Sturmtiefs Kai noch größer als der Irmas. Er raste über unseren Köpfen und durch unsere Straßen. Ich dachte an die bereits wenigen Äpfel im meinem Garten und im Obstanbaugebiet der Freunde. Ihre Ernten würden noch geringer ausfallen. Das und auch die Überflutungen der letzten Monate in einigen Bundesländern, die niedrigen Temperaturen, der viele Regen, sind es Auswirkungen des Klimawandels? Werden sie auch bei uns allmählich schmerzlicher, nicht nur in Afrika und Asien? Experten sagen ja. Die Wetterextreme nähmen zu. Erntedankfest mit gewohnter Fülle an Lebensmitteln feiern zu dürfen, ist nicht selbstver- ständlich. Umso wichtiger dies gemeinsam zu tun am Sonntag, 1. Oktober. Es gibt gute Gründe zu danken, und zu beten für ein Umdenken. Zum Beispiel bei uns um 11 Uhr in der Anker- Gottes- Kirche.

Einen goldenen Oktober und Gottes Segen wünscht Ihnen, Pastor Wolfgang Stahnke.

Herzliche Einladung

Sonntag, 1. Oktober Erntedankfest Sonntag, 8. Oktober 11:00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Pastor Wolfgang Stahnke Pastor i. R. Andreas Eilers Anschl. Volkstanz und Posau- nenchor und Eintopfessen Sonntag, 15. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 7. Oktober Pastor Wolfgang Stahnke 16:00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Sonntag, 22. Oktober Pastor Wolfgang Stahnke 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor N.N. 26 Sonntag, 29. Oktober & Silvia Martin im Gemeindesaal immer 10:00 Uhr Gottesdienst freitags 9:15 Uhr, Tel. 04343-421504 Pastor N.N. Kindergarten „Kleiner Anker“ Leitung: Diakonin Susanne Dörr, Dienstag, 31. Oktober Reformationsfest Tel. 6230 (vormittags) 10:00 Uhr Festgottesdienst mit [email protected] Hl. Abendmahl Propst i.R. Matthias Petersen Schnuppergruppe im Kindergarten Anschl. Gemeindeversammlung „Kleiner Anker“ und Mittagessen donnerstags 15.00 Uhr Christliche Pfadfinder „Dunedain“ auf dem Pfadfindergelände. Sprechzeiten Kirchenbüro: Kontakt: Lisbeth Lübeck dienstags 9.30 - 12.00 Uhr sowie Montag 17:00-18:30 Uhr: donnerstags 15.00-18.00 Uhr Wölflinge (7-bis 10-Jährige) Brodersdorfer Weg 1, freitags 16:00-17:30 Uhr: Tel. 04343-6353; Fax 429679 Jungpfadfinder (10-bis 13-Jährige) freitags 16:30-18:00 Uhr: Büro Friedhof Pfadfinder (13-bis 16-Jährige) Brodersdorfer Weg 28, Tel. 8475 Pastor Vakanzvertreter Pastor Wolfgang Stahnke Mobil: 0152-29566884 Vorankündigung: Ansprechpartner Kirchengemeinderat: Rudolf Kohsiek Samstag, 28.Oktober 2017, Tel. 04343–4929510 19:00 Uhr [email protected] Nikolaikirche Plön, Kantorei Markt 25 im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 donnerstags 20-22.00 Uhr Verleih uns Frieden gnädiglich Kinderchor Die Uraufführung des Werkes im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 „Verleih uns Frieden gnädiglich“ donnerstags 15.00-15.45 Uhr von Professor Dieter Mack Posaunenchor ist einer der musikalischen im Gemeindesaal, Höhepunkte des Reformationsjahres. montags 18.15 Uhr-19:30 Uhr Über zweihundert Chorsänger aus Gebet für Kranke unter der Leitung von dem gesamten Kirchenkreis, Frieda Mumm Instrumentalisten und Solisten in der Anker-Gottes-Kirche, werden diese Raummusik für Tel. 04343-7855 vier Chöre gemeinsam 25. Oktober um 18:00 Uhr musizieren. Krabbelgruppe „Kleine Fische“ unter der Leitung von Yvonne Bieder 27 28 Neben meist großformatigen, farbfreudigen Ölbildern sind die kleinen Collagen aus man- Förderverein Freya Frahm Haus Strandstraße 15 • 24235 Laboe nigfaltigen Papiersorten eine liebenswürdige [email protected] Ergänzung.“ www.freya-frahm-haus.de 1. Vorsitzende: Gabi Lübeck Gönnen Sie sich noch bis zur Finissage am 8. 10. diesen einen Moment persönlicher Freude durch den Besuch der Ausstellung „uno momento“!

Liebe Mitglieder, Universitätsgesellschaft Prof. Dr. Urs Wyss Förderer und Freunde des Institut für Phytopatologie Freya-Frahm-Hauses, Film und Vortrag „Mord im Apfelbaum“ unser frommer Wunsch im letzten Monats- am 6. Okt. um 19.30 Uhr magazin für einen schönen Altweibersommer „Wir schaffen das!“… für interessierte Bür- wurde leider nicht erfüllt. Dagegen erwartet gerinnen und Bürger im Freya-Frahm-Haus Sie - zuverlässig wie immer - im Oktober ein aktuelle Einblicke in die Forschungsarbeit vielfältiges, interessantes kulturelles Ange- der Christian-Albrechts-Universität auch im bot im Freya-Frahm-Haus. Noch zu besuchen Freya-Frahm-Haus in Laboe zu organisieren. ist bis zum Dies ist die Motivation für den Förderverein, Kontakt mit der Schleswig-Holsteinischen 8. Oktober die Ausstellung Universitätsgesellschaft aufzunehmen. „Tür- „uno momento“ von und mit öffner“ für diese Veranstaltungsreihe ist die Ulrike Horstmann-Göritz Sektion Heikendorf der Universitätsgesell- und Ute Kramer schaft SH, wofür wir uns auch an dieser Stelle In den Bildern in Öl- und Acrylfarben oder in bei Herrn Professor Dr. Henning Wode herz- Tempera, Tinte oder Ölkreide wird die Idee lich für die freundliche, kooperative Unter- der Künstlerin als Thema des Bildes auf eine stützung bedanken. Die seit 1918 bestehende ganz spezielle Art umgesetzt, was vorher von Universitätsgesellschaft vermittelt Dank der ihr nicht planbar ist. Als Motto schreibt Ute Bereitschaft der Universität und ihrer Hoch- Kramer „In der Kunst ist Inspiration AL- schullehrerinnen und Hochschullehrer einen LES…Umsetzung eine spannende MOTI- aktuellen Wissenstransfer mit Vorträgen in VATION“ und weiter erklärt sie „… oft wird ganz Schleswig-Holstein. Für die zunächst das Bild Veränderungen unterworfen, bis der im Oktober und November geplanten Vor- für mich richtige, fühlbare Effekt spürbar ist. träge konnten Prof. Urs Wyss vom Institut für In meinen Bildern ist oft nicht alles klar und Phytopathologie und Prof. Jürgen Grote- detailgetreu sichtbar; denn ich bin der meyer vom Institut für Physikalische Chemie Meinung, dass der Fantasie Raum gelassen gewonnen werden. Prof. Wyss zeigt den Film werden muss, um die Betrachter der Bilder zu „Mord im Apfelbaum“, der den Besuchern halten und zu interessieren.“ die Faszination des Insekten-Mikrokosmos Die Künstlerin Ulrike Horstmann-Göritz auf spannende Art nahe bringt. Parallel zum schreibt: „In dieser Ausstellung möchte ich Film kommentiert Prof. Wyss die gezeigten Momente der Freude zeigen, weg von den Bilder, die sich sonst nur mit Hilfe eines negativen, beängstigenden Bildern der jetzt Stereomikroskops offenbaren. Der Eintritt so beunruhigenden Welt. Ich möchte den Be- beträgt 5 €. trachtern mit den oft träumerischen Darstel- lungen ein positives Gefühl vermitteln. Im November, am 29.11.2017 ebenfalls um 29 19.30 Uhr, bietet Prof. Grotemeyer das Schleswig-Holstein aufgewachsen und füh- Thema „Doping nicht nur für Haare. Was len sich dem Meer und der Küstenlandschaft moderne Analytik alles kann“. stark verbunden. Die beiden Künstlerinnen Der Förderverein Freya-Frahm-Haus freut lernten sich während ihres Studiums in sich zusammen mit der Universitätsgesell- Hamburg an der Hochschule für angewandte schaft SH auf viele interessierte Besucher- Wissenschaften kennen und schätzen. Später innen und Besucher. Bei entsprechender führten sie ihre Arbeit im Atelier9 in Resonanz ist es denkbar, dass sich aus den Hamburg und Kiel weiter. zwei Veranstaltungen in diesem Jahr eine Der Förderverein freut sich sehr, diese akt- Veranstaltungsreihe im nächsten Jahr ent- uellen Ergebnisse einer Künstlerfreundschaft wickelt. im Freya-Frahm-Haus präsentieren zu kön- nen und ist überzeugt, dass viele Besucher Ausstellung „Küstenstreifen“ ab interessiert diese erste Ausstellung zur 14. Okt.2017 Malerei „unserer“ Laboer Künstlerin Astrid Christine Grandt und Astrid Krömer Krömer besuchen werden. zeigen Malerei, Treibholzobjekte und Fotografie Malworkshop „Tierwelten“ für Das maritime Thema wird in dieser Aus- Kinder und Jugendliche in stellung von den beiden Künstlerinnen in den Herbstferien unterschiedlicher Herangehensweise bear- Unter der bewährten Leitung der Künstlerin beitet. Christine Grandt präsentiert Objekte und Kinderbuch-Illustratorin Astrid Krömer aus Treibholz und inszenierte, maritime findet am 23. und 24. Oktober jeweils von 9 – Fotografien. Die Objekte aus Treibholz und 15 Uhr ein zweitägiger Malworkshop für Strandgut erzählen kleine Geschichten, die Kinder und Jugendliche von 6 – 12 Jahren im gedanklich in die eigene Kindheit zurück- Freya-Frahm-Haus statt. Da z.Zt. keine För- führen oder an traumtänzerische Augenblicke dermittel aus dem Projekt des Programms am Meeressaum erinnern. Bei den maritimen „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereini- Fotos spielt Christine Grandt mit den gung „Kulturelle Kinder- und Jugendbil- Erwartungen der irritierten Betrachter: Wie dung“ zur Verfügung stehen, ist ein Kosten- wirklich ist die Wirklichkeit? anteil für diesen Workshop von 50 € (incl. Astrid Krömer, künstlerisch vielfach enga- Mittagessen, Farben und Leinwand) zu zah- giert, didaktisch talentiert und daher seit 2006 len. Der Workshop findet mit 8 – 12 Teilneh- besonders erfolgreich und geschätzt in der mern statt. Bei Interesse wird um zeitnahe Kinder- und Jugendarbeit, zeigt in ihrer ersten Anmeldung gebeten, um Planungssicherheit Ausstellung „Küstenstreifen“ abstrakte und zu haben. gegenständliche Acrylmalerei auf Papier und Mehr Infos und Anmeldung bei Astrid Kröm- Leinwand. In kleineren und auch großfor- er 04343-611985 oder astrid.kroemer@ matigen Bildern verrät die Künstlerin farb- atelier9.de kräftig - z.T. abstrakt oder weniger abstrakt - eine andere Seite ihrer Kreativität. Ihre Ver- Offener Gesprächskreis „LiteraturBlick“ bundenheit zur Illustration ist in manchen am 31. Oktober 2017: Bildern durchaus zu entdecken; denn nach- „Der Chronist der Winde“ dem sie zwanzig Jahre lang an die 100 von Henning Mankell Kinder- und Jugendbücher illustriert hat, kam Dieser in Schweden 1996 ausgezeichnete ab 2009 ihre immer intensivere Auseinander- Roman erzählt vom Leben der schwarzen setzung mit der freien Malerei dazu. Straßenkinder in Afrika. Es ist ein bewegen- Christine Grandt und Astrid Krömer sind in des Buch der Emotionen, das dem Leser

30 deutlich macht, wozu Menschen - im Guten ponat – Wertangabe (nur für den Förder- wie im Bösen – fähig sind. Mankell be- verein aus versicherungstechnischen schreibt sein Verhältnis zu diesem Buch: Gründen) „Natürlich stehe ich zu allen meinen Bü- - Sonstiges: Im FFH ist eine Galerieauf- chern, aber dieser Roman hat einen beson- hängung vorhanden, so dass Keilrahmen deren Platz in meinem Herzen.“ problemlos gehängt werden können bzw. Wer das Buch gelesen hat und interessiert ist, sind bei allen anderen auf der Rückseite sich über den Inhalt auszutauschen, ist - wie des Bildes Aufhänge-Ösen oder ein auf immer am letzten Dienstag eines Monats - Zweidrittel der Höhe über die Breite des herzlich zum Gedankenaustausch im „Lite- Bildes gespannter Draht anzubringen. raturBlick“ eingeladen. Nägel dürfen nicht eingeschlagen werden. - Ausstellungsende am 29. Dez. 2017 Vorankündigung der Ausstellung Der Förderverein Freya-Frahm-Haus freut „Laboe kreativ“ ich auf eine hohe Beteiligung aller Orts- (18. November bis 29. Dezember 2017) kreativen und auf eine interessante, bunte Begegnungen und Gespräche mit Laboerin- und lebendige Ausstellung „Laboe krea- nen und Laboern zeigten immer wieder: tiv“ für Laboe von Laboern. Laboe hat ein großes Kreativpotential. Als „i- Tüpfelchen“ am Ende des Ausstellungsjahres Sicher ist bei diesem herbstbunten Veranstal- 2017 organisiert der Vorstand daher eine tungsprogramm im Oktober für jeden etwas Ausstellung mit dem Thema „Laboe kreativ“. dabei. Viele gegenseitig bereichernde positi- Das können Bilder sein oder Texte, Skulptu- ve Begegnungen für alle Besucher dieses ren oder Musik, d.h. Kunst jeder Art. Der Hauses wünscht sich das Aufruf richtet sich an alle kreativen Laboer und Laboerinnen. Um allen interessierten Team des Fördervereins Freya-Frahm-Haus Laboer Künstlern – Professionellen wie auch Amateuren- eine ausreichende Vorberei- tungszeit für ihr Projekt zu geben, veröffent- Anzeigen: [email protected] lichen wir bereits zu diesem Zeitpunkt die organisatorisch erforderlichen Kriterien:

- Eröffnung der Ausstellung am Sonnabend, 18. November um 16 Uhr Martina Wilke - Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag Heilpraktikerin 15 bis 18 Uhr für Psychotherapie (Bitte des Vorstandes: Die Ausstellenden sollen auch selbst Zeit haben, Aufsichts- Psychologische Beratung zeiten zu übernehmen) - Abgabe der Exponate (wegen begrenz- Psychotherapie tem Platzangebot im Haus limitiert auf Traumatherapie max. zwei in der Größe 1 mx1,20m) am 10. und 11. Nov. von 14 bis 18 Uhr Hypnose, EMDR, Entspannungsverfahren mit folgenden Angaben auf einer weißen Karte (DIN A 6): - Name und Adresse / Dorfstraße 11 • 24226 Heikendorf Titel des Kunstwerkes / Technik (Öl, Acryl Tel: 0431 - 908 986 23 oder Mischtechniken / evtl. Entstehungs- www.zeitraum-heikendorf.de geschichte oder Wissenswertes zum Ex-

31 ken, dem Schmieren von hunderten Schmalzbroten, dem Braten von Poffert- Heikendorfer Weg 10, jes, dem Mixen von Cocktails, der 24235 Laboe Tel. 04343/496506 Schwimmaufsicht bei Tobestunden, dem Grillen und Verteilen von ganzen Schwei- [email protected] www.hallenbad-laboe.de nen auf unserem Sommerfest … allen Druckern, Layoutern, Textern und kreativen Gestaltern, die mit Ihren wun- derschönen Motiven … allen Beratern, die mit Ihrer juristischen, Liebe Mitglieder, pressetechnischen, baufachlichen, be- liebe Laboerinnen und Laboer! triebswirtschaftlichen Fachkenntnis Die Würfel sind gefallen – aber wie, das … allen fleißigen Helfern, die mit dem Sam- können wir in diesem Heft leider noch nicht meln von Unterschriften und Verteilen von sagen. Flyern Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe war … und ganz besonders allen Partnern und der 14.09., also 10 Tage vor dem Bürgerent- Angehörigen, die viele, viele Stunden mit scheid über die MWSH Laboe. dem Warten auf Ihre Lieben Daher möchten wir an dieser Stelle die Ge- legenheit nutzen und sagen dazu beigetragen haben, dass dieser Verein Danke!!!!! seine Arbeit überhaupt machen konnte! … allen Mitgliedern, die mit Ihren Beiträgen Wir hoffen, dass der Bürgerentscheid wieder und Spenden ein deutliches Votum für eine Schwimmhalle … allen Aktiven, die mit Ihrer Arbeit im Vor- in Laboe ergeben hat und danken allen, die stand, mit Ihrem unermüdlichen Einsatz an einer Schwimmhalle in Laboe Ihre Stimme unseren Ständen, Erstellen von Konzepten gegeben haben - 2014 wie auch 2017! und Kampagnen … allen Unterstützern, die mit Ihrer Hilfe bei Mit herzlichen Grüßen Veranstaltungen, dem Punsch ausschen- Ihr Förderverein Hallenbad Laboe

Maurer-, Betonbau-, Zimmerer- und Ausbauarbeiten • Komplettlösungen seit über 40 Jahren • von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim • Wir suchen Grundstücke in guter Lage 24226 Heikendorf • Hammerstiel 7 • Tel. (0431) 24 87 60 Fax 2 48 76 60 • www.steinert-bau.de

32 Fußballtor wurde unermüdlich beschossen. Flüchtlingshilfe Das macht Spaß! Laboe, Sehr bedrängt wurde auch die Schminkerin. Sie verwandelte flugs die Kindergesichter in , alle Arten Tiergesichter von Kätzchen bis Wolf oder kunstvolle Fantasiefiguren. Die Großen hielten derweil einen Klön- schnack, bunt mischten sich Alt- und Neu- Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, bürger, alte Bekannte wurden wiedergetrof- Tel.: 4945811 fen und neue kennengelernt. Die geplanten Köstlichkeiten vom Grill fielen leider wetterbedingt aus. Gestärkt werden Sommer-Fest oder besser wetterfest konnte sich aber bei den vielfältigsten Ku- Sonntag, 20. August, wir hatten eingeladen chen, die von vielen Helfern gespendet wur- zum Sommerfest in den Kurpark. Nicht über- den. Auch die herzhaften Geschmäcker raschend: das norddeutsche Sommer-Wetter. kamen auf ihre Kosten und konnten sich über Wechselhaft mit kräftigen Schauern. Ange- Salate sowie Käsebrote freuen. Ein großes nehm überraschend: das Durchhaltevermö- Dankeschön an alle, die mit angepackt haben gen der zahlreichen Gäste, die sich von den sowie Bäckerei Glüsing für die großzügige immer wieder aufziehenden grauen Wolken, Brot- und Kuchenspende! aus denen es leider auch wiederholt herab- regnete, nicht abschrecken ließen. Besonders die Kinder waren in ihrem Eifer nicht zu bremsen und ließen sich weder durch Pfützen, quietschnassen Rasen oder Matsch beirren. Es bildete sich eine nicht endende Schlange beim Dosenwerfen und auch das

Einladung zur Busfahrt nach Bad Segeberg zu „Noctalis - die Welt der Fledermäuse“ am 04.11.2017 Passend zur dunklen nebeligen Jahreszeit unternehmen wir im November einen Aus- flug zu den Fledermäusen nach Bad Sege- berg. Die Einladung mit weiteren Details findet sich wieder auf einer gesonderten Seite hier im Heft.

Förderung Das Sommerfest, der Ausflug zu „Noctalis – die Welt der Fledermäuse“ und alle anderen 33 Veranstaltungen aus der Reihe „Werde Pate Außerdem: für einen Tag“ werden gefördert durch: Wer mehr über unsere Aktivitäten erfahren möchte, ist herzlich willkommen am 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr zum Begegnungscafé im Freya-Frahm-Haus (Strandstraße 15; siehe auch Veranstaltungs- aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages kalender).

3431 Handwerker- & Wiebke ist in Groß Wittensee geboren und Gewerbeverein aufgewachsen. für Laboe und Umgegend Nach ihrer Ausbildung zur Augenoptikerin in Rendsburg, wurden Stationen in Hannover von 1919 e.V. und Göttingen eingelegt, bevor es weiter nach www.hgv-laboe.de München ging. Dort hat sie auf der Fachaka- demie für Augenoptik, sowie vor der Hand- Unsere Mitglieder werkskammer ihre Abschlüsse zur staatlich Augenoptik Heisel - Inh. Wiebke Heisel geprüften Augenoptikerin sowie zur Augen- „Refraktionsdefizit“, dass ist die Antwort auf optikermeisterin erfolgreich abgelegt. die Frage, welches ihr Lieblingswort ist. Während des Studiums wurden die Semester- Wiebke Heisel betreibt seit dem 01.07.1982 ferien in der alten Heimat verbracht und nach ihr Geschäft in Laboe und tausende von den Abschlüssen kam „ich wieder nach Laboern und Gästen haben ihren Durchblick Hause“. Es folgte eine Zeit als Angestellte am Probsteier Platz (wieder) erhalten. Augenoptikerin in Kiel, bevor das Geschäft in Laboe eröffnen wurde. Besonders erwähnenswert ist, dass Wiebke Heisel acht junge Menschen erfolgreich zu Augenoptikern ausgebildet hat - das ist nicht selbstverständlich und verdient unsere Aner- kennung! Ständige Fortbildung, Zusammenarbeit mit Augenärzten und Industrie sind die Voraus- setzungen für die sehr präzise Arbeit. Bei der Beratung für eine neue Brille liegt der Fokus Fr. Heisels zunächst auf die intensive Prüfung der Sehschärfe. Anschließend werden gemein- sam modische Fassungen ausgewählt, die im- mer typgerecht individuell vor Ort angepasst werden. Kontaktlinsen, vergrößernde Sehhilfen, Son- nenbrillen, sowie sämtliches Zubehör wie z. B. Bänder, Etuis, Reinigungsmittel und Fer- tigbrillen runden das Leistungsangebot ab. Eine Sache kommt noch hinzu: Durch die

35 unmittelbare Nähe zum Rathaus ist es nahe- Freunde des Kurparks Laboe e. V. liegend gewesen, dass auch Passbilder zum 1. Vorsitzender: Mitnehmen angeboten werden. Passbilder Hans-Werner Peschke, runden das Leistungspaket ab. Steinkamp 20, 24235 Laboe Liebe Wiebke, Du bist immer dabei, wenn der Tel.: 04343/ 421693, HGV helfende Hände braucht und begeisterst e-mail: [email protected] mit Deiner fröhlichen und sympathischen Art uns immer wieder. Schön, dass es Dich gibt! Liebe Leserinnen, liebe Leser, Carsten Leonhardt liebe Freunde des Kurparks, so langsam neigt sich die diesjährige Park- saison wieder dem Ende zu. Unser Aktionstag bezüglich Hacken, Harken, Fegen ist wieder der 1. Sonnabend im Oktober, also der 07. Oktober und voraussichtlich wird es auch der letzte Einsatz in diesem Jahr sein. Einige Auf- regung hat es bei Erscheinen der letzten Aus- gabe von Laboe aktuell in Laboe gegeben. Im Vorwort der stellvertretenden Buergermeis- terin Wiebke Eschenlauer konnte man fol- genden Passus lesen: Zwei erfreuliche Ergebnisse aus den Sitzun- gen der „Aktiv Region“ gibt es noch zu be- richten: Im Arbeitskreis Tourismus, Bildung und Wirtschaft stellte Herr Heller am Für Ihre Anzeigen: 08.08.17 die Planung zum naturnahen Spiel- platz vor. Unser Vorhaben wurde dort mit viel [email protected] Wohlwollen aufgenommen und der Mitglie-

Rechtsanwälte I Fachanwälte

Christian-Ulrich Frhr. v. Ketelhodt Fachanwalt für Familienrecht

Carsten-Helmut Steen Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz

Kanzlei 360 Grad GbR

Bahnhofstraße 23, 24217 Schönberg T 04344 41 44 31 I F 04344 41 32 42 E-Mail: [email protected] I www.kanzlei-360.de

36 derversammlung zur Förderung empfohlen. vom Ausschuss BSKS, das wir über den ak- Sollte dort in der nächsten Sitzung ebenso tuellen Sachstand zu gegebener Zeit infor- entschieden werden, steht der Umsetzung miert werden. nichts mehr entgegen. An dieser Stelle sei dem Vorstand und den Mitgliedern der Im Laufe des Monats August bekamen wir Freunde und Förderer des Kurparks nochmal eine Karte von unseren Vereinsmitgliedern ein Dank für Ihre Bereitschaft zur Verände- Edith und Rudolf Thederan aus Schottland, rung gesagt. die am 9. 7. 2017 abgeschickt wurde und Dieser Absatz hat für etwas Unruhe in Laboe gesorgt. Fakt ist, das wir vom Verein Freunde des Kurparks Laboe mit einem Arbeitskreis des Ausschusses „Bildung, Soziales, Kultur und Sport“ wie er heißt, bei einem Ortstermin im Park im Sommer letzten Jahres folgendes abgesprochen hatten und dieses haben wir auch in der Augustausgabe von Laboe aktuell veröffentlicht, ich zitiere: Nun noch zum Sachstand „Naturnaher Spiel- platz im Park“. Wir haben uns ja mit dem Arbeitskreis des Ausschusses „Bildung So- ziales Kultur und Sport“ kurz „BSKS“ An- fang des Jahres geeinigt, das wenn der Kur- park dafür in Frage kommt, der Spielplatz in seiner bestehenden Größe uneingeschränkt erhalten bleibt und nur mit naturnahen Spiel- geräten zusätzlich ausgestattet wird. Die Landschaftsplanerin Frau Dr. Marxen Drewes hat uns dann mit einem Vorentwurf anschaulich dargestellt, wie der Spielplatz umgestaltet werden könnte. Dieser Entwurf kam bei den Arbeitskreisen des BSKS sowie den Freunden des Kurparks im Großen und Ganzen gut an. In der Ausschusssitzung des BSKS am 5. Juli wurde sich dann mit 8 zu 3 Stimmen für den Standort Kurpark entschie- den. Doch die endgültige Entscheidung fällt dann auf der GV-Sitzung am 20. Juli. Ich denke wir werden dann Näheres über die Tagespresse erfahren. Seitdem haben wir auch nichts mehr vom Ausschuss BSKS gehört. Es bleibt aber dabei, das der bestehende Spielplatz wie besprochen in seiner jetzigen Form und Größe nicht verändert wird sondern lediglich um ein paar zusätzliche Spielgeräte ergänzt wird. Wir er- warten aber auch von der Gemeinde bzw. 37 einen Umweg über die Philippinen gemacht hat. Über die Original-Briefmarke wurde eine Chorgemeinschaft Laboe e. V. Marke von den Phillipinen geklebt. Leider > ehem. Männergesangverein v. 1926 < kann man aber Nessi auf dem Bild nicht er- 1.Vorsitzende: Heike Kay, kennen und ich glaube das Edith und Rudolf Wilhelm-Sprott-Str. 12, 24235 Laboe, Tel. 04343-7429 dem Ungeheuer vom Loch Ness auch nicht begegnet sind. Chor I („Alter Chor”) Ich möchte schon jetzt auf Freitag den 8. Unser Liedgut: Classics und Volkstüm- liches, Plattdütsch und Maritimes Dezember aufmerksam machen, denn dann Unser Chorleiter: Joachim Jensen findet wieder der „Lebendige Adventskalen- Unsere Probenabende: Mittwochs ab der“ bei uns im Park an der Blockhütte statt. 18:30 Uhr im „Kornspieker“ am Hafen. Zum Schluß noch die übliche Einladung zum „Hacken, Harken, Fegen“ am Sonnabend, Chor II (Die Black Swans) den 7. Oktober um 9.00 Uhr mit anschlie- Unser Liedgut: Gospels und Pop ßendem Imbiss vor unserer Blockhütte. Sie Unser Chorleiter: Michael Kallabis sind alle herzlich willkommen. Unsere Probenabende: Donnerstags ab 20.00 Uhr im „Kornspieker” am Hafen. Bis zum nächsten Mal verbleibe ich mit www.blackswans.de freundlichen Grüßen Auch auf Facebook „Black Swans Laboe”

Hans-Werner Peschke, Vorsitzender Am Freitag, den 08.09. war nun das letzte Konzert der Laboer Black Swans für dieses Jahr in der Musikmuschel und es sah fast so Qualität vom aus, als ob es buchstäblich ins Wasser fallen Handwerksmeister würde. Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen und es hörte kurz vor Konzertbeginn auf, zu regnen. Es war ein besonderer Abend, denn die Black Swans unter der Leitung von Michael Kallabis waren dieses Mal nicht al- leine da. Zunächst startete der Chor I der Ausführung sämtlicher Chorgemeinschaft Laboe zusammen mit dem Fliesen-, Platten- und Gesangverein Eintracht Schönberg e.V unter Mosaik-Arbeiten der Leitung von Joachim Jensen. Im Anschluss gaben dann die Black Swans Terrastone-Wandputze wieder Auszüge aus ihrem ständig wachsen- den Repertoire von Gospel bis Pop, von Shout Exclusive Bäder your fame oder I have heard a song, Loved oder You've got a friend bis Moondance, Dan- Ich berate Sie gerne! cing Queen, What a wonderfull world oder ULF RICHTER Fliesenlegermeister Set fire to the Rain, The Road oder Major Tom Heikendorfer Weg 26 zum Besten. Alles zur Freude des Publikums, 24248 Mönkeberg das dem Wetter trotzte und den Auftritt mit Fon 0431 - 240 72 32 großem Beifall belohnte. Nach einer Zugabe Fax 0431 - 240 72 31 endete ein schöner Abend gerade rechtzeitig Mobil 0176 - 50340376 eMail [email protected] vor dem wieder einsetzenden Regen. Silke Meitinger 38 LABOER REGATTA VEREIN E.V.

1. Vorsitzender: Rolf Brinkmann Börn 8 -Seeseite-, 24235 Laboe Telefon 0172-4177313 Bereits unmittelbar nach dem Start lagen die Besten vorne Europe-Ehrenmalpokal Für die überregionale Ranglistenregatta der Europes weicht der LRV schon seit Jahren aufgrund der besseren Infrastruktur und der Nähe zur Regattabahn auf das Hafengelände in der Marina Wendtorf aus. Die Europe ist sowohl bei Jugendlichen als auch bei „Ol- dies“ sehr beliebt und vom Trimm her eine sehr anspruchsvolle Einhandjolle. Die Mel- Das Laboer Wahrzeichen als Namensgeber dezahl stieg erfreulicherweise auf 21 und für den Europe-Pokal unter den aus Hamburg, Bremen, Nieder- sachsen, Nordrhein-Westfalen, Mecklen- burg-Vorpommern, Brandenburg und natür- Fiedler vom TSV Schilksee (TSVS), Maurice lich Schleswig-Holstein angereisten Teilneh- Oster vom Norddeutschen Regatta Verein mern waren auch die Spitzensegler der (NRV), Sverre Reinke vom Wassersport- Europe-Klasse vertreten. Verein Hemelingen (HVW) und Martin Kotte Bei spätsommerlichen Bedingungen waren am Samstag in der Steiner Bucht auf dem Dreieckskurs die Leichtwindspezialisten gefragt. Der Wind kam mit maximal 8 Knoten aus nördlicher Richtung und oszillierte und pendelte ständig. Deshalb war es an der Kreuz wichtig, diese Pendelbewegungen des Win- des richtig zu nutzen. Die geplanten 3 Wett- fahrten konnten durchgeführt werden, wobei in der 3. Wettfahrt das Ziel aufgrund des ab- flauenden Windes vorverlegt werden musste. Es gab keine Frühstarter und auch keine Proteste. Am Ende des ersten Wettfahrttages war die Wettfahrtleitung froh, drei Wettfahr- ten geschafft zu haben, denn nach der Wind- vorhersage war nicht davon auszugehen, drei Wettfahrten absolvieren zu können. Noch schlechter war allerdings die Windvor- hersage für den Sonntag. Nach drei Wett- fahrten führte die Vorjahressiegerin Marisa Ein paar Handgriffe und Thomas Möller Roch vom Kieler Yachtclub (KYC) vor Anja brachte den AB-Motor wieder zum Laufen 39 und beide Schlauchboote waren so am Sonntag wieder im Einsatz Spanner Zweikampf zwischen Sverre Reinke (vorne) und vom Segelclub RHE (SC RHE). Die ersten Maurice Oster auf dem Raumkurs Vier trennte jeweils nur ein Punkt, so dass der zweite Wettfahrttag noch genügend Span- nung versprach. Am Abend lud der LRV wie- der alle Beteiligten zum Grillen ein. Der dänische Wetterbericht sagte für den Sonntag genau zur Startzeit segelbaren Wind aus nördlicher Richtung voraus und die Vorhersage traf auch zu, allerdings musste der Zieldurchgang aufgrund des abflauenden Windes wieder vorverlegt werden. Im Vorteil waren alle, die sich auf der Kreuz für die Backbordseite entschieden hatten. Die Wind- bedingungen in der vierten Wettfahrt waren am unteren Limit. Gerne hätten die Wettfahrt- Der Gesamtsieger Maurice Oster (vorne) leitung und Segler noch eine Wettfahrt mehr vor Anja Fiedler absolviert, weil ab 5 Wettfahrten ein Streich- ergebnis vorgesehen ist. Dass dies nicht Maurice Oster (NRV). Platz zwei belegte klappte, stimmte nicht alle Teilnehmer glück- Sverre Reinke (WVH) und Platz drei bis fünf lich, denn nach der vierten Wettfahrt ver- gingen an Marisa Roch (KYC), Anja Fiedler änderte sich die Reihenfolge unter den ersten (TSVS) sowie Martin Kotte (SC RHE). Der Vier. ehemals für den LRV startenden Fabian Gesamtsieger wurde der Vorjahreszweite Mocha belegte Platz 11 und Thomas Jansen

Immer wieder fahren Fahrtensegler einfach Die ersten Drei v.l.: Marisa Roch, durch das Regattfeld Maurice Oster und Sverre Reinke 40 zur Erlangung der für den Segelsport erfor- derlichen Führerscheine. Jüngsten-Segelschein: Freitags ab 15.00 Uhr, Optisegeln Theorie und Praxis für Anfänger, Fortgeschrittene und Regattagruppe, Vereins- heim Hansestube. Grundschein Segeln: Mittwochs um 18.00 Uhr (Rolf Brinkmann) für Erwachsene und Zum Abschluss herrscht gute Laune bei ältere Jugendliche, Theorie und Praxis. allen Teilnehmern Sportbootführerschein See: Mittwochs um 20.00 Uhr (Thomas Möller) für Jugendliche ab vom LRV kam auf Platz 19. Auch am zweiten 16 und Erwachsene, Theorie und Praxis, Wettfahrttag gab es keine Frühstarter und Vereinsheim Hansestube, der neue Kurs keine Proteste. startet nach den Herbstferien. Der LRV bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern auf dem Wasser und an Land, die mit zum Gelingen dieses Regat- Terminvorschau: ta-Wochenendes beigetragen haben. Ebenso geht der Dank für die tolle Unterstützung in 14.10.2017 Arbeitsdienst ab 10.00 Uhr der Marina Wendtorf an die Ring-Werft und Aufslippen der Vereinsboote an den dortigen Hafenmeister. Die Ergebnis- liste und weitere Bilder vom Ehrenmalpokal 12.11.2017 Schipperfrühstück sind auf der LRV-Homepage unter Ehrenmal- ab 11.00 Uhr pokal/Regattaergebnisse/Impressionen ein- im Vereinsheim Hansestube gestellt. Weitere Informationen zu unserem für Mit- Lehrgangsangebot glieder kostenlosen Lehrgangsangebot und Das für Mitglieder kostenlose Lehrgangsan- zu den Terminen finden Sie auf unserer Inter- gebot konzentriert sich auf die Ausbildung netseite www.laboerregattaverein.de.

Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] •Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

41 Der neue Skipper Stefan hat erst kürzlich sein Herz für die Traditionssegler entdeckt und Vorsitzender: Jens Zywitza nach einigem Hin und Her sich schließlich in Feldstraße 28 die alte Dame ALEXA verliebt. Er möchte mit- 24235 Laboe Tel.0171 - 2844666 telfristig seinen Lebensmittelpunkt nun von www.ole-schippn.de Hessen an die norddeutsche Küste verlegen. Der Verein Ole Schippn Laboe e.V. freut sich, Was liegt an dass mit Stefan Hausladen und seinem neuen Betreiberkonzept auf der ALEXA zusätzlich • 2.; 16.; 30. Oktober ab 18:30 Uhr mit der GEFION von Tom Kannegiesser nun- Skatabende mehr zwei Traditionsschiffe im Hafen von • 6.; 13.; 20. Oktober ab 18:30 Uhr Laboe sich nicht nur dem Urlauber präsen- • Proben des Shantychors tieren und das Hafenbild prägen, sondern • 23. Oktober ab 19 Uhr auch die ganze Bandbreite an Mitfahrgele- Vorstandssitzung genheiten von mehrstündigen bis zu mehr- • 27. Okt. ab 19 Uhr Skippertreffen tägigen Törns anbieten. Soweit, so vertraut (Gäste sind herzlich willkommen) und wir sind stolz darauf, dass dies nach wie vor unter OSL-Vereinsflagge geschieht - Blick achteraus gleichwohl ist es doch keine Selbstverständ- lichkeit wie einige vielleicht glauben mögen. Skipperwechsel auf der ALEXA Es gibt durchaus Abwerbeversuche von an- Ab dem 1. September übergibt unser lang- deren Hafengemeinden an die Skipper, die jähriges Vereinsmitglied Udo Plat das Steuer mit kostenlosen Liegeplätzen werben um mit seines Traditionsseglers ALEXA in die Hän- einem Traditionsschiff einen Touristenmag- de von Stefan Hausladen. In einer 2-jährigen neten in ihren Hafen zu bekommen. - Laboe Übergangszeit wird Udo dem Frankfurter kann sich rühmen derer gleich zwei zu be- noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Über 20 herbergen. Jahre befindet sich die ALEXA nunmehr in Vergessen sollten wir bei den OSL-Tradi- Udos Besitz. Nun will sich der 72-jährige tionsschiffen nicht die DE ALBERTHA. Sie „Best ager“ langsam mehr und mehr zurück- ist zwar nicht ständig in Laboe, bietet wäh- ziehen und mit seiner Ehefrau Edith andere rend der Saison aber auch Törns von und nach schöne Dinge genießen. Laboe an und steht jedes Frühjahr unseren Schulkindern zur Verfügung. Nun wollen wir fairerweise aber auch erwäh- nen, dass unsere Gemeinde den Inhabern der Traditionsschiffe ab dieser Saison auch schon die Liegeplatzgebühren reduziert hat, gleich- wohl sie weiterhin im küstenweiten Vergleich immer noch am höchsten sind. Im Sinne unserer Skipper wäre wünschens- wert, dass seitens der Gemeinde nunmehr auch das Versprechen vom ehemaligen Bür- germeister Walter Riecken an unseren dama- ligen Ehrenvorsitzenden Detlef Boje einge- löst wird, dass unser Schild "Museumssteg" wieder auf seinen Platz in Höhe der ALEXA Der alte und der neue Eigner und der GEFION aufgestellt werden kann. 42 Im Gegensatz zu der durchaus schicken wei- ßen Kunststoffyacht würde das dem Gesamt- bild im Hafen sicher gut zu Gesicht stehen.

auch stolz wie Bolle sind, - nein diese Hom- GEFION und ALEXA am „Museumssteg“ mage gilt vielmehr unserem Mitglied Hans Wedel der mit seiner Frau Elfie im Jahre 2004 Bleibt uns den alten und neuen Skippern alles aus Bremerhaven nach Laboe kam. Gute für die Zukunft und immer eine Seit September 2009 in unserem Verein, ist Handbreit Wasser unterm Kiel zu wünschen. Hans seither da tätig gewesen, wo immer Not Weitere Infos unter: am Mann und sein kompetenter Rat ge- www.segelvision.de braucht war, sei es als Kassenprüfer oder als www.gefion-info.de Beiratsmitglied des Vorstandes. www.dealbertha.de Aber seinen Namen hat er sich durch zwei Text: Friedel Reker Dinge gemacht: Fotos: F. Reker, Peter Dittmer Erstens, und dies ist der Öffentlichkeit weit- gehend unbekannt geblieben, durch seine Mitgliederportrait „Zweitfrau“ HILLI. In loser Reihenfolge wollen wir an dieser Stelle verdienten Vereinsmitgliedern einmal besondere Aufmerksamkeit zuteil werden lassen Beginnen wollen wir mit Hans Wedel. Er ist kein Mann der großen Worte, sondern ein Mann der Tat. Wann immer es bei OSL etwas zu tun gibt, braucht man ihn nicht lange zu bitten. Im Gegenteil – wenn andere noch abwägen und das Problem überdenken, hat der Mann der Tat bereits die Initiative ergriffen und die Auf- gaben und Probleme angepackt. Wir reden hier ausnahmsweise mal nicht von Vorstandsmitgliedern, insbesondere unseren Die HILLI liegt seit über 10 Jahren in der beiden Takelmeistern, auf die wir natürlich Sommersaison brav vor der Fischküche

43 Laboe und freut sich darauf, zur Stimmung des Hafenbildes beizutragen, und kleinen wie großen Bootsbesetzern eine schöne Erinne- rung an ihren Aufenthalt in Laboe und die Fischküche zu bieten. Am Ende der Saison kommt HILLI dank flei- ßiger helfender Hände vieler OSL-Mitglieder und dank der Unterstützung unserer Laboer Feuerwehr wieder in ihr Winterlager. Doch der wohlverdiente Winterschlaf ist nicht von langer Dauer. Sobald Zeit und Wetterumstände es zulassen, schleicht sich nämlich Hans zu seiner HILLI und legt fachkundig und zärtlich Hand an, um Es sind mittlerweile sicher schon ein sie in der neuen Saison wieder in neuem paar Tausend Poffertjes Glanze erstrahlen zu lassen, auf das sie kleine wie große Gäste aufs Neue erfreue. immer ein Bedürfnis, dass seine Einnahmen Seit es die HILLI gibt, hat der Verein Ole eins zu eins dem guten Zweck zukommen. Schippn Laboe e.V. nämlich die Patenschaft Lieber Hans, dafür an dieser Stelle im Namen übernommen und Hans ist quasi der Paten- beider Vereine ein herzliches Dankeschön. onkel. Und noch ein nicht ganz uneigennütziger Rat: Weitaus berühmter ist Hans in seiner Eigen- Wer sich jetzt fragt, was Poffertjes sind, der schaft als „Poffertjes-Pabst“. Fast jeder La- hat spätestens am Nikolaustag beim offenen boer hat sicher schon von seinen leckeren Adventskalender von OSL in unserem Ver- Poffertjes probiert, die er unermüdlich auf einsheim die Gelegenheit dazu, Hans Wedel seiner eigenen Maschine zubereitet. Ob OSL- und uns kennen-zulernen und Versäumtes oder DGzRS-Veranstaltungen, Hans und nachzuholen. seine Poffertjes sind immer vor Ort. Dabei lässt er es sich nicht nehmen, neben seiner Text: Friedel Reker Zeit, auch den Wareneinsatz zu spenden. Fotos: F. Reker, Heinz Bisping Egal ob für seinen „eigenen“ Verein oder für die Seenotretter, bei denen die Poffertjes Besuchen sie unsere Homepage unter unter „Mini-BERLINer“ firmieren, es ist ihm www.ole-schippn.de

Junge, dennoch solvente Familie mit Laboer Wurzeln sucht attraktive (Altbau-) Wohnimmobilie in Laboe zum Kauf. Kontakt: [email protected] oder 0176/32607333

44 Arnis angesteuert. Rechtzeitig zum Beginn Yacht-Club Laboe e.V. 1. Vorsitzender am Samstag hörte der Dauerregen auf und es Kai Hoffmann-Wülfing riss die Wolkendecke auf. Achtern Kroog 24 24253 Am 16. September organisierte unser Yacht- Tel.: 04344-301949 club wieder zum 37 mal die Ehrenmalpokal– www.yachtclub-laboe.de Regatta für Kielboote. Die Wettfahrt um den Ehrenmalpokal beendet eine Serie von Regat- ten, die von Mai an auf der Förde stattfinden, Ende der Segelsaison organisiert von verschiedenen Segelvereinen. Der Monat Oktober bedeutet für fast alle Auch von Land aus lies sich das Treiben auf Segler an der Ostsee den Abschied von der dem Wasser gut beobachten. Die Startlinie Segelei für ein langes halbes Jahr. Die Yach- lag direkt vor der Laboer Hafenmole. Ein ten kommen ins Winterlager, es bleiben die ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Erinnerungen an eine besonders das Wetter Ausgabe. betreffend durchwachsene Segelsaison 2017. Weitere Informationen zum Clubleben und zu Einige Clubkameraden verließen mit ihren unseren Veranstaltungen finden alle Interes- Yachten schon Mitte Juni Laboe in Richtung sierten auf unserer homepage www.yacht Norden. Doch wegen der wechselhaften Wet- club-laboe.de terbedingungen haben viele auf eine Lang- strecke verzichtet. Häufige Tiefdruckgebiete Lutz Eckoldt, Presseteam machten uns das Leben schwer. Nun sind alle wieder in ihren Heimathafen Laboe zurück- gekehrt. Der Sommer 2017 ist endgültig vorbei.

Rückblick: Im September belebten zahlreiche Veranstal- tungen das Clubleben. Am 9. September fand die diesjährige Herbstfahrt statt. Viele Crews trotzten dem Regenwetter und kamen in die Schlei. Da der Grillpavillion in Eckernförde belegt war, wurde dieses mal der Pavillion in

h ! I err ä eN ganz in h nl e ger De r Fliese

45 46 Leib, was die Seenotretter im Extremfall leisten müssen: „Seenotrettung funktioniert nur im Team“, sagte Frauke Wengerowski. Im Informationszentrum/Stationsgebäude Anschluß begrüßten Vormann Holger Budig Hafenstraße 4, 24235 Laboe und seine Crew die Hamburgerin, der die Tel.: 04343 4242644 • Fax: 04343 4242680 anstrengenden und erlebnisreichen Trai- [email protected] ningsstunden sichtlich ins Gesicht geschrie- ben waren.. Sie freute sich auf ihre Kammer an Bord der BERLIN. „Eines der aufregendsten „Ich habe wunderbar geschlafen“, berichtete Wochenenden meines Lebens“ Frauke Wengerowski am nächsten Morgen. Wie bei Seenotrettern üblich, liefen bei ihr Hamburgerin Frauke Wengerowski heuert als ebenfalls die Funkempfänger die ganze Nacht „Seenotretterin für einen Tag“ bei der DGzRS lang mit. In dem viel befahrenen Revier der an. Ein extrem aufregendes Wochenende liegt Kieler Förde ist es auf dem international ein- hinter Frauke Wengerowski (39): Zuerst das heitlichen Not- und Anrufkanal 16 nie lange sehr anstrengende „Überleben-auf-See-Trai- ganz still. Nach dem Aufstehen gegen 6.30 ning“, dann die spannenden 24 Stunden an Uhr forderte die Männer-WG auf See die 39- Bord des Seenotrettungskreuzers BERLIN Jährige für die Bordroutine: Frühstück und am Ende noch ein Einsatz für ein Segel- machen und „Rein Schiff“ standen an, bevor boot. Als Gewinnerin des Online-Wettbe- es mit der BERLIN zur Kontrollfahrt auf die werbs „Werde Seenotretter für einen Tag“ der Ostsee hinausging. Mit jeder Minute wuchs Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff- ihr Respekt vor der Arbeit der Seenotretter. brüchiger (DGzRS) erlebte am 26./27. Au- Vor allem als sie einen Einsatz hautnah mit- gust 2017 die Arbeit der Seenotretter hautnah. erlebte: „Plötzlich waren alle sehr konzen- triert und wussten ohne viele Worte, was zu tun ist“, schilderte Frauke Wengerowski die Situation an Bord. Ein Segelboot mit Ma- schinenschaden benötigte die Hilfe der See- notretter. Routine für die Besatzung der BERLIN. „Das Wochenende hat meine Er- wartungen mehr als übertroffen – es ist eines der aufregendsten meines Lebens gewesen.“

Um bestmöglich auf ihre Aufgaben an Bord der BERLIN vorbereitet zu sein, absolvierte Frauke Wengerowski zunächst ein an- spruchsvolles „Überleben-auf-See-Trai- ning“. Dafür stellte die Firma OffTEC den Seenotrettern ihr modernes Ausbildungs- zentrum in Enge-Sande zur Verfügung. Die Mutter zweier Kinder erfuhr am eigenen

47 Vorteile als Schiedsrichter/-in: Verein für o Aufwandsentschädigung für Spielleitun- Rasensport Laboe gen gem. SHFV-Schiedsrichter-Spesen- von 1926 e. V. ordnung Tel.: Sportplatz (04343) 86 68 o Ersatz von Fahrkosten zu den Spielstätten 1. Vorsitzender: Michael Schnoor, o Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedene Brodersdorfer Weg 9d, Laboe, Tel.: (04343)62 55 Leistungsklassen Alle aktuellen Daten und Geschehnisse o DFB-Schiedsrichterausweis, der zum sind unter www.vfrlaboe.de zu finden. freien Eintritt für alle Spiele des DFB be- rechtigt. Für die Bundesliga sowie die zweite Bun- desliga gelten Einschränkungen (kontin- Der VfR Laboe sucht DRINGEND: gentabhängig). 1. Schiedsrichter/-innnen Haben wir jetzt Ihr bzw. Dein Interesse ge- Nach den Statuten des DFB muss jeder Verein weckt haben? Dann bestehen sicherlich noch Schiedsrichter/-innen stellen. Gelingt das Fragen, die von unserem Schiedsrichterob- nicht, ist ein Ausgleichsgeld an den Verband mann Andreas Cramer v. Clausbruch (04343 - zu zahlen, welches natürlich nicht nur er- 1478) gerne beantwortet werden. hebliche „Löcher in die jeweiligen Vereins- kassen reißt“ sondern bei den 1. Herrenmann- 2. Eine/n Pressewart/-in Senioren schaft auch zu Punktabzügen führt! Der VfR Laboe sucht eine(n) Ehrenamtler/-in Der VfR Laboe bietet Schiedsrichtern eine mit kreativen wie kommunikativem Ge- beitragsfreie Mitgliedschaft im Verein, kos- schick, der über die Teams der 1. und 2. Her- tenfreie Sportbekleidung wie z. B. Trikot, renmannschaft (Liga / TWEE) in der Öffent- Hose, Stutzen. Weiterer Schiedsrichterbedarf lichkeit berichtet. wie beispielsweise Uhr, Pfeife, Funktions- mappe, Schuhe etc. wird bezuschusst. 3. Eine/n Fußball Jugendobfrau/-mann Darüber hinaus zahlen wir eine Aufwands- Hauptaufgabe ist die Leitung und Repräsen- entschädigung unabhängig von den Auf- tation der Jugendabteilung sowie deren Ver- wandsentschädigungen für Spielleitungen! tretung im Vorstand. Die Richtlinie zur Schiedsrichterausbildung Sie/Er ist mit der Planung und Umsetzung des SHFV fordert in Übereinstimmung mit von Personalkonzepten (Trainer/Betreuer), den Regelungen des DFB ein Mindestalter Spielge-meinschaften und Mannschaftsmel- von 14 Jahren(!). Die Mitgliedschaft in einem dungen betraut, hält Kontakt zu Spielern wie Fußballverein ist zwingende Voraussetzung Eltern sowie Trainern und Betreuern. (siehe jedoch oben). Er leitet die jährliche Jugendversammlung, Darüber hinaus ist die Bereitschaft zur Über- spricht Glückwünsche sowie in Absprache nahme einer Mindestanzahl von Spielleitun- mit dem Vorstand auch Ehrungen im Jugend- gen sowie eine stetige Teilnahme an Fort- bereich aus. bildungsveranstaltungen obligatorisch. Nicht In Absprache mit dem Schrift- und Jugend- zuletzt ist eine schriftliche als auch sportliche pressewart informiert er die Öffentlichkeit Prüfung zu absolvieren (Beantwortung von über die Belange des Juniorenspielbetriebs. Regelfragen/Laufprüfung). Das hört sich zunächst einmal recht umfas- Neue Spielgemeinschaften im Jugendbereich send an, bietet jedoch nach bestandener Prü- Die neue Saison 2017/2018 hat begonnen und fung neben den oben bereits angeführten alle Temas haben ihre ersten Spiele durchge- Punkten nun auch noch weitere führt. Neben der bewährten Spielgemein-

48 schaft mit dem TSV Stein begrüßen wir in G-Junioren, Jg. 11/12 dieser Saison im C-Juniorenbereich den Hei- SG Laboe/Stein/Wendtorf kendorfer SV und bei den übrigen Jugend- Oliver Puls (TSV Stein) 0152 53845307 teams SSV Marina Wendtorf. Dieter Bröckelmann (TSV Stein) Nachfolgend die zum Spielbetrieb gemelde- 0160 5229712 ten Teams mit den Trainern/Ansprechpart- Training: Stein, Do, 17:15 – 18:15 Uhr nern: VfR-Rabauken, Jg. 13 u. jünger VfR Laboe C-Junioren, Jg. 03/04 Christian Röhricht (VfR Laboe) SG Laboe/Stein/Heikendorf 0175 7031402 Christian Christoph (VfR Laboe), Ralf Tölle (VfR Laboe) 0172 4579168 04343 429170 Training: Training: Laboe, Mi, 16.30 -17.30 Uhr Laboe, Mo & Fr, 18.00 – 19.30 Uhr Alle Teams freuen sich über neue Spieler/- D-Junioren, Jg. 05/06 innen, die gerne zu einem Probetraining vor- SG Laboe/Stein/Wendtorf beischauen dürfen. Bernd Kiefer (VfR Laboe) 04343 1208 Roland Roespel (VfR Laboe) 04343 7106 Informationen zu unseren Abteilungen sowie Michael Kiefer (VfR Laboe) 04343 1208 den Spielen/Turnieren unserer (Herren-) Training: Teams können im Internet unter www.vfr Laboe, Mo & Do, 17.30-19.00 Uhr, laboe.de sowie dem Veranstaltungskalender nach Absprache in Wendtorf entnommen werden. E-Junioren, Jg. 07 Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich will- SG Laboe/Stein/Wendtorf 1 kommen. Heinz Marten (SSV Marina Wendtorf), 04343 619878 Bernd Kiefer Martin Behrens (SSV Marina Wendtorf) Schrift- und Jugendpressewart 04343 4940343 Karsten Hagest (VfR Laboe) 04343 494671 Training: Laboe, Di, 17.00 - 18.30 Uhr Wendtorf, Do, 17.00 - 18.30 Uhr E-Junioren, Jg. 08/09 SG Laboe/Stein/Wendtorf 2 Kay Tappendorf (VfR Laboe),0178 1894250 Dennis Jahn (VfR Laboe), 0151 62603852 Marc Geisbauer (VfR Laboe), 0162 7187947 Training: Laboe, Di & Do 17.00 - 18.30 Uhr F- und G-Junioren, Jg. 09/10 SG Laboe/Stein/Wendtorf Timo Szopieray (TSV Stein),0176 55399543 Training: Stein, Do, 17:15 – 18:30 Uhr

49

FANGFRISCHE FÖHRER MIESMUSCHEL

IM WEIßWEINSUD, UND FRISCHEM BAGUETTE PORTION 1KG FÜR 15,90 €

Wir bitten um Ihre Tischreservierung Strandstraße 92 w 24235 Laboe Telefon (04343) 42 70 0 ------

Ecke ausschneiden und zu Ihrem Besuch mitbringen. Wir spendieren Ihnen vor dem Essen ein Glas Sekt, oder nach dem Essen eine Kaffee oder Espresso. Kinder erhalten ein Eis am Stiel zum Nachtisch!

50 1. Vorsitzender: Kai-Uwe Dörr Rübensaat 8, 24235 Laboe

Büro: Manuela Fischer-Stoermer, Lammertzweg 11, 24235 Laboe Tel. 04343/4965301 www.tv-laboe.de

***Auszeichnungen***

Platz 3 bei „Sterne des Sports“ für den TV Laboe. Herzlichen Glückwunsch! Das TVL-Sportplatz-Team Der TV Laboe hat sich in diesem Jahr beim (Es fehlen Ronald ,Robin, Tyrone, Marvin) Wettbewerb „Sterne des Sports“ beworben und unter 17 Bewerbungen den 3. Platz und somit 700 EUR Preisgeld erhalten. Zusammenarbeit mit den örtlichen Kinder- Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Aus- gärten und der Grundschule) zusammen mit zeichnung des Deutschen Olympischen ca. 70 Kindergarten- und 70 Schulkindern der Sportbundes und die höchste Auszeichnung Spaß am Sport und der Bewegung entdeckt außerhalb des Wettkampfsports. Die zu er- und das Miteinander gefördert, die eigenen bringenden Leistungen orientieren sich an Grenzen getestet – und dies unabhängig von motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, sozialer Herkunft, körperlichen Defiziten und Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Religionszugehörigkeit. Einige der jungen Unserem Sportabzeichen-Team geht es in Sportler bleiben dem Sport erhalten, sind diesem Projekt vor allem um Kinder und Ju- unserem Verein beigetreten und mit Begeis- gendliche, die im Zeitalter des Internets und terung dabei. Ein toller Erfolg! des Onlinespiels motorische Fähigkeiten verloren haben und dem Sport fernbleiben. In regelmäßigen Trainingseinheiten wurde (in *** Termin vormerken ***

Laternenumzug am Freitag, 3. November Die ersten Herbststürme sind schon durch Laboe gezogen und mit der dunklen Jah- reszeit steht auch unser traditioneller Later- nenumzug vor der Tür. Am 3. November tref- fen wir uns um 17 Uhr auf dem Parkplatz Ost- landstraße/ Teichstraße. Der Laternenumzug führt durch folgende Straßen: Katzbek, Strandstraße, Dampferweg, Wilhelmsallee. Die Plätze eins bis fünf: SRSV Plön, Über den Dellenberg geht es zum Vereins- SV Fortuna Bösdorf, Turnverein Laboe, heim. Am Ziel wartet auf alle kleinen und TSV Lensahn, SC Cismar sowie großen Teilnehmer eine Stärkung. Wir freuen Klaus Treimer und Wibke Wrobel von uns auf euch. der VR Bank

51 *** Sportangebote ***

52 eine Volkstanzgruppe gründete. Von Anfang an war Birgit Bohnsack dabei. Seit zwanzig Jahren leitet sie die Gruppe. 1978 kamen die Probsteier Trachten dazu. Zusammen mit der Trachtengruppe Schönberg recherchierten sie im Museum Altona in Hamburg, wie die Tracht um 1820 genau aussah. Die Trachten wurden in Volkshochschulkursen von den Eltern und Großeltern genäht. Die Laboer Trachtentanzgruppe tauscht sich mit anderen Gruppen aus, tritt in ganz Schles- wig-Holstein auf Landestrachtenfesten, aber auch in Museen, während der Museumsnacht Kiel, in der Musikmuschel und in Altenhei- men auf. „Wir waren auch schon in Frank- reich und zweimal in Amerika“, erzählt Birgit Bohnsack. Zur Zeit tanzen 25 Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 60 Jahren. Hartmut Neuen- dorf begleitet die Gruppe am Akkordeon. „Wir treffen uns alle 14 Tage Samstags von 11 bis 14 Uhr“, sagt Birgit Bohnsack. Getanzt wird im TVL-Gymnastikraum im Beeke- Geänderte Trainingszeiten Sellmer-Haus in Laboe (alle 14 Tage sams- Die Sportgruppe „XXL-Sport für Überge- wichtige“ im TVL-Gymnastikraum, Beeke- Sellmer-Haus findet montags von 19.30 bis 20.30 Uhr statt. Leitung: Diana Berg Die Sportgruppe „Senioren aktiv“ findet im TVL-Gymnastikraum im Beeke-Sellmer- Haus immer mittwochs von 8.45 bis 9.45 Uhr statt. Leitung: Diana Berg.

*** Spartenberichte ***

40jähriges Jubiläum der Trachtentanzgruppe Als vor 40 Jahren Kinder und Jugendliche des Turnvereins Laboe zwei Tänze unter Leitung von der Tanzlehrerin Barbara Hinz für eine Aufführung während eines Besuchs in Frank- reich einstudierten, ahnte noch niemand, dass es der Grundstein für die erfolgreiche Volkst- anzgruppe sein würde. Doch 1977 waren die Teilnehmer so begeistert, dass der Turnverein 53 tags von 11 bis 14 Uhr). Im Repertoire stehen weiterflitzte. Schließlich war es ein besonde- Tänze aus der Region und Ostseeanrainer- res Fest, denn die Trachtentanzgruppe des TV staaten. Neue Gesichter sind herzlich will- Laboe feierte auch ihr 40jähriges Bestehen. kommen. Ansprechpartnerin ist Birgit 200 Teilnehmer aus 23 Vereinen, die bisher Bohnsack (0152/56129992). höchste Teilnehmerzahl für den Laboer Trachtensommer, waren gekommen. Ange- 11. Trachtensommer führt von der Showbrassband Heikendorf - 200 Teilnehmer sorgten für ein zogen alle als bunter Zug durch die Laboer kunterbuntes Fest in Laboe Dorfstraßen. Auf dem Probsteier Platz waren Nach dem kalten und verregneten Samstag längst die Sitzplätze fest vergeben. Zuschauer konnten es die Teilnehmer kaum glauben, aller Altersgruppen wurden für ihre Geduld dass am Sonntag während des 11. Laboer mit einen farbenfrohen Nachmittag belohnt. Trachtensommers wieder die Sonne schien. Birgit Bohnsack und Hartmut Neuendorf Nur Birgit Bohnsack blieb zumindest stellten dem Publikum die Gruppen mit ihren äußerlich gelassen. „Wir haben doch immer Besonderheiten auf dem Probsteier Platz vor. schönes Wetter“, behauptete sie schnell, be- Gemeinsam zeigten sie Tänze aus der Region. vor die Organisatorin des Trachtensommers Ob jung oder alt, Frau oder Mann – der Spaß

54 stand ihnen in die Gesichter geschrieben. Belohnt wurden sie mit kräftigen Applaus des Publikums. Nach einer kurzen Pause zogen sie gemeinsam zur Musikmuschel an den Strand. Dort bekamen die einzelnen Gruppen noch einmal Gelegenheit, sich vorzustellen und einstudierte Tänze zu zeigen. Mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen stärkten sich die Teilnehmer. „Es war ein schöner Tag“, sagte Birgit Bohn- sack zufrieden. Sie bedankte sich für die Unterstützung durch die vielen helfenden Hände.

In der Laboer Mit viel Geduld motivierten und begeisterten Meerwasserschwimmhalle in die Übungsleiter die Kinder. Mit viel Ehrgeiz, den Ferien schwimmen lernen Freude und einer gehörigen Portion Mut er- weiterten die jungen Teilnehmer ihre körper- Die Schwimmsparte des TV Laboe bot in den lichen Fertigkeiten. Aufgrund der kurzen Sommerferien einen zusätzlichen Schwimm- Kursdauer war das Erlangen des Seepferd- kurs für Kinder an. Fünf Übungsleiter er- chen-Abzeichens nicht vorrangiges Ziel. Am klärten sich bereit, fünfzehn Kinder an sechs Ende des Kurses konnten alle Kinder selb- Terminen an das Schwimmen heranzuführen. ständig einige Schwimmzüge, fast schon eine Mit dem Kurs wollten sie der abnehmenden halbe Bahn schwimmen. Sechs Kinder ab- Schwimmfähigkeit von Kindern in Deutsch- solvierten sogar die Anforderungen des See- land, welches mehrere Studien belegen, ent- pferdchens: vom Beckenrand ins Wasser gegenwirken. Zusätzlich drängte für die springen, 25 m schwimmen sowie einen Ring Schwimmsparte des Turnvereins die Zeit, da aus schultertiefem Wasser heraufholen. Es ist derzeit die Meerwasserschwimmhalle Laboe ein tolles Ergebnis und doch nur ein geschlossen werden soll. Wie es mit der Meer- Zwischenschritt zum sicheren Schwimmer. wasserschwimmhalle Laboe weitergeht, ent- scheidet der Bürgerentscheid am 24. Septem- ber in Laboe. Kinderleichtathletik – ein kurzer Wie groß der Bedarf an Kinderschwimmkur- Rückblick sen ist zeigte sich, als der Ferienschimmkurs Die Sommersaison auf dem Sportplatz ist in kürzester Zeit ausgebucht war. Sechs leider schon wieder zu Ende. In diesem Jahr Mädchen und neun Jungen brachten sehr registrierten wir 42 Kinder zwischen 4 und 7 unterschiedliche Vorkenntnisse mit. Einige Jahren bei unserem Training. Das Wetter war konnten schon erste Schwimmzüge, andere meist gut. An heißen Tagen machten wir eine mussten sich erst an die Bewegung im Wasser Wasserschlacht und es gab auch mal ein Eis gewöhnen. Jedes Kind hatte mehrere Heraus- zur Abkühlung. Bei Dauerregen kamen an forderungen zu meistern, zum Beispiel den einem Tag drei Mädels mit Regenjacken und Kopf unter Wasser zu nehmen, ins tiefe Was- ihre Eltern mit Schirmen auf den Sportplatz. ser zu springen und darauf zu vertrauen, dass Trotz Regen hatten wir viel Spaß!!! Wasser und die Schimmnudel den Körper Sport und Spiel ist unser Motto. Es haben trägt. Klappt es auch zu schwimmen, wenn wieder viele 6 und 7jährige geschafft, das die Füße nicht mehr den Boden erreichen? Sportabzeichen zu erlangen. Die Übergabe 55 erfolgt beim Schauturnen am Samstag, 9. De- von 17.00-18.30 Uhr in der Sporthalle in zember. Laboe). Da es für die Zukunft schön wäre, Herzlichen Glückwunsch!!! wenn der Verein zwei Mannschaften – also eine weibliche und eine männliche – melden Bei gutem Wetter hatten wir am Montag, könnte, sind alle Mädchen und Jungs der 11.Sept., mit 22 Kindern unseren Saison- Jahrgänge 2007 bis 2009 herzlich eigeladen, abschluß. Jedes Kind bekam eine Urkunde einmal beim Training vorbeizuschauen und mit seinen diesjährigen Leistungen, eine mitzumachen. Wir würden uns sehr über neue Medaille und ein Geschenk für die Teilnahme Spielerinnen und Spieler freuen. Dabei ist es an den Aktivitäten des Tages. völlig egal, ob die Kinder schon einmal Hand- Bedanken möchten wir uns bei der Förde- ball gespielt haben oder ob sie nur mal „rein- sparkasse für die tollen Geschenke der Kin- schnuppern“ wollen. der, bei den Eltern und Großeltern für das leckere Buffet, bei unseren superklasse Mä- dels und Jungs und natürlich bei allen Hel- fern. Bis zum nächsten Sommer 2018. Euer Sportplatz Team

Bericht der mE-Jugend Handball zum Saisonauftakt Nachdem wir die letzte Saison in der Kreis- liga A mit 18:12 Punkten hinter den Mannschaften des TSV Kronshagen und des SC Fortuna Wellsee auf einem guten 3. Platz abgeschlossen haben, steht nunmehr die neue Saison vor der Tür. Leider haben uns aus Altersgründen Marcel, Finn und Bjarne ver- Das erste Heimspiel der neuen Saison findet lassen und sind in die D-Jugend aufgerückt. am Dienstag, den 03.10. um 15.20 Uhr in der Dafür haben wir reichlich „Nachschub“ aus Kreishalle Heikendorf statt. Gegner ist der dem Jahrgang 2009 von den Minis und Maxis TSV Plön. Am Sonnabend, den 07.10. um bekommen. Diese sind für die E-Jugend 15.20 Uhr empfangen wird dann in Heiken- (Jahrgänge 2007 und 2008) zwar eigentlich dorf die HSG Mönkeberg-Schönkirchen zum noch ein Jahr zu jung, dürfen aber schon bei Ostufer-Derby. den „Großen“ mitspielen. Auf den in der Christoph Berlin und Clemens Rumohr Vorbereitung absolvierten Feldturnieren in Wellsee (Foto) und haben sie auch 4 Neue C-Trainer im Leistungsturnen schon bewiesen, dass sie in der neuen Al- im TV Laboe! tersklasse gut mithalten können. Das beson- dere an der Mannschaft ist, dass hier Mäd- Am 10.September absolvierten Kaija Maus, chen und Jungen zusammen Handball Charline Straumann und Nadine Kierspel ihre spielen. In der E-Jugend dürfen noch solche C-Trainer Lizenz in der Landesturnschule in gemischten Mannschaften antreten, ab der D- Trappenkamp. Theresa von Lardon konnte Jugend spielen dann Mädchen und Jungen am Abschlussgrundkurs leider nicht teilneh- getrennt. Zurzeit sind regelmäßig bis zu 15 men, wird ihn bei der nächsten Möglichkeit Kinder beim Training (immer donnerstags nachholen. 56 Jetzt wollen die hochmotivierten Neutrainer Landeseinzelmeisterschaft 2017 im ihr Wissen vom aktiven Turnen an die Gerätturnen weibl. in Schwarzenbek nächsten Generationen weitergeben. Bereits über 2 Jahre waren sie als Übungsleiter- Am 16.07.2017 fanden die diesjährigen Lan- assistentinnen tätig und unterstützen die Trai- deseinzelmeisterschaften in Schwarzenbek, ner mit ihren Gruppen. Jetzt nach der Som- für die sich unsere Kreismeisterin Anna Mau merpause übernehmen sie ihre eigenen im Jahrgang 2007 qualifizierte, statt. Insge- Gruppen. samt starteten 103 Turnerinnen auf dieser Landesmeisterschaft, eine unglaubliche At- mosphäre in dieser schönen Halle von Leis-

Nadine und Theresa wollen mit einer ganz neuen Gruppe starten.

tungstturnerinnen der Extraklasse. Anna hatte 13 sehr starke Konkurrentinnen in ihrem Jahrgang. Sie kämpfte sich von Gerät zu Gerät hoch an die Spitze und erreichte eine Gesamtwertung von 58,25 Pkt., die ihr die Bronzemedaille sicherte. Wunderbar Anna Ich bin mir sicher von Dir werden wir noch viele weitere Erfolge berichten!

Sie sind auf der Suche nach 4 bis 6-jährigen Mandy Kierspel (Turnwartin) turnbegeisterten Mädchen, mit Mut, Ehrgeiz und Disziplin. Interessierte dürfen gern mitt- wochs um 16h in der Jenner Arp Turnhalle in Anzeigen: [email protected] Laboe für ein Probeauswahltraining vorbei- schauen. Welches aus Laufen, Klettern, Springen, Tanzen und Turnen besteht. Wir freuen uns auf Euch Mandy Kierspel (Turnwartin)

57 Guttempler Bund der Vertriebenen in Schleswig-Holstein - Ortsverein Laboe - www.guttempler-sh.de Gemeinschaft „Peter Jepsen„ Vors.: Ingrid Hoffmann; Kätnerweg 8 Leitung: Angelika Winter Tel. (04343) 4929996 24235 Laboe Telefon: 04343/8671 Liebe Mitglieder, Guttempler helfen Menschen liebe Freunde unseres Vereins, bei Alkoholproblemen am Montag, dem 09.10.17 ist unser Treffen deren Angehörigen, Freunden und mit Kaffee und Kuchen. Wie immer, im Kollegen Gemeindesaal der Ev.-Lt. Anker-Gottes- Kirche in Laboe, Brodersdorfer Weg 1. Was bieten Wir Information-Aussprache-Beratung für Men- Der Herbst hat sich eingestellt, leider auch schen mit Alkoholproblemen. Wir beraten viel Regen, doch wir wollen wieder einmal Menschen mit Suchtproblemen und ihre An- aus Laboe heraus. Uns die Gegend anzu- gehörigen absolut vertraulich u. kostenlos. sehen, vielleicht die Strohfiguren - wenn den Wir haben keine Rezepte oder Patente, aber Regen sie nicht zerstört hat. Wir sind von den wir haben erlebt, dass wir durch Zuwendung Mitgliedern, wieder alle zusammen, was uns und Gespräche neue Kraft für unser Leben sehr freut. gewonnen haben. Ich wünsche uns für den Nachmittag viel Freude und Spaß. Selbsthilfegruppe der Guttempler- Gemeinschaft „Peter Jepsen“ Heikendorf Ingrid Hoffmann Bevor Sie ins -

geraten und bei Ihnen der

abgefahren ist, kommen Sie zu uns!

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um 19:30 Uhr in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Hei- kendorf. Ansprechpartner: Angelika Winter Tel.: 04343/8671 Rolf Holländer Tel.: 04343/7644 Beratung, speziell für Angehörige in der ev. Kirche, NeuheikendorferWeg 4, Heikendorf nach tel. Absprache. Ansprechpartner: Angelika Holländer.: Tel.: 04343/7644 58 Das Stück „Kramer Kray" von Hermann Bossdorf ist ein Klassiker niederdeutscher Bühnenkunst. Der kurze inhaltliche Einstieg soll Sie auf den Geschmack bringen und Sie zum Anschauen inspirieren: Anno 1920: Der Krämer Karsten Kray geht mit seinem Freund Asmus Broihaan gern auf ausgedehnte Zechtouren auf Hamburgs sün- diger Meile. Dabei macht er auch mancher Dame Versprechungen. Doch nüchtern will Kray davon nichts wissen. Dies bleibt nicht ohne Folgen, allerlei Leute haben es auf den begehrten Junggesellen ab- Niederdeutsche Bühne Laboe gesehen: Scheuerfrau Pipersch und Haus- „ DE LABOER LACHMÖWEN” e.V. knecht Hein möchten ihm das Trinken aus- Katzbek 4 • Laboe, Tel. 04343/4946440 treiben, Schlachterswitwe Laura und Kaffee- mietje Dele suchen ihren eigenen Vorteil und auch Haushälterin Mile würde dem Krämer Der letzte Spielmonat ist angebrochen: gern näherkommen. Da kann er nur auf die Hilfe seines schlaueren Freundes Asmus hof- Kramer Kray fen. Die Sommerspielsaison bei den Lachmöwen Können die beiden es mit ihnen allen aufneh- geht im Oktober zu Ende. Unsere Zuschauer- men? innen und Zuschauer waren mit ihren Besuch bei uns sehr zufrieden. Konnten sie doch wieder mal herzhaft lachen und sich amüsie- ren. Auch das Ergebnis unserer Umbaumaß- nahmen fanden alle sehr gelungen, insbeson- dere den harmonischen Eindruck unseres Servicebereichs. Schauen Sie sich das alles selber an. Noch gibt es genug Karten und Sie können sich Ihre Wunschplätze weitgehend aussuchen. Warten Sie aber nicht zu lange, denn schnell sind die letzten Karten ver- griffen.

59 Darsteller und Darstellerinnen: Jan Stef- Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der fen, Angela Tafel, Traute Steffen, Christian Eintrittspreis beträgt 14,00 € pro Person, an Becker, Ilse Hoppe, Jürgen Goldkamp, Se- der Abendkasse 16,00 €, Kartenvorbestel- bastian Fey, Simone Schwarzenberger, Jana lung: Tel.: 04343/4946440 sowie im Internet: Tresp. www.lachmoewen.de. Vorstellungsbeginn: Regie: Birgit Bockmann 20.00 Uhr, an den Sonntagen jeweils um Bühnenbild: Sönke Schnoor 16.00 Uhr. Theatereinlass ist jeweils 1,5 Std. Maske: Sonja Wöhlk vor Vorstellungsbeginn. Sie haben dann in Soufflage: Sabine Scholz, Jens Bahns, Cor- unserem gastronomischen Bereich Gelegen- nelia Müller heit, sich bei einem kleinen Imbiss oder

Die Termine:

Alles ist auch auf unserer neuen Homepage einem anregenden Getränk, in Ruhe und Ge- nachzulesen. Neu ist ab dem Sommerstück mütlichkeit auf Ihr Theatererlebnis einzu- 2017, dass Sie jetzt online Tische reservieren stimmen. Der Theaterzugang ist behinderten- und Ihre Bestellungen für den Gastronomie- freundlich. Wir weisen darauf hin, dass ge- bereich aufgeben können. Es wird dann alles kaufte Karten bis 15 Minuten vor Beginn der für Sie vorbereitet. Gehen Sie auf unsere neue Vorstellung an der Kasse abgeholt sein müs- Web-Site und schauen Sie sich alles in Ruhe sen, da sie danach im freien Verkauf an der an. Es gibt wieder mal viele Neuigkeiten, die Abendkasse angeboten werden.

Gerd Spiekermann kommt „Magic Moments“ bei den Lachmöwen Wir hatten ihn schon Am 8. Dezember 2017 um 20.00 Uhr gibt es mehrmals bei uns unter dem Motto „Magic Moments“ ein De- zu Gast. zember Konzert der besonderen Art. Nach Nun kommt der dem großen Erfolg im vorigen Jahr kommen „platte“ Entertainer wieder Darsteller des Ohnsorg Theaters, wieder mal zu uns, verstärkt um einige internationale Künstler, um mit seinem in unser Haus. Wir können schon jetzt ein Programm: kulturelles Highlight für Laboe versprechen. „Koom nich an Die Künstler sind: Robert Meyer (Deutsch- de Farv“ sicherlich wieder unsere Lachmus- land – Klassik - Phantom der Oper- Ham- keln reichlich zu beanspruchen. burg); Melvin Edmondson (Amerika - Broad- Der aus der NDR 1-Sendereihe „Hör mal’n way Klassik) die WerbeStimme der Magic beeten to“ bekannte Unterhalter wird uns am Moments - zu Weihnachten: 11. Dezember 2017 um 19.30 Uhr mit Tanja Rübcke (Deutschland - Musical); seinem Programm erfreuen. Karten sind be- Leticia (Kuba - Klassik-pop); reits im Vorverkauf zum Preis von 14,00 € Fab (Italien - Rock-Tenor). online und per Telefon 04343/4946440 zu Alle Künstler bleiben auf der Bühne, sitzend erhalten. auf weißen Barhockern, in einer weißen, 60 Unser Servicebereich Seit nun gut einem Jahr arbeitet unser Service zur vollsten Zufriedenheit unserer Gäste vor und hinter dem – jetzt sogar neuen – Tresen. Wir freuen uns, dass alles gut läuft und auch unsere dort tätigen Mitarbeiter und Mitarbei- terinnen mit uns als Arbeitgeber zufrieden sind. Auch kann sich unser Angebot im gas- tronomischen Bereich gut sehen lassen. Sie haben ja die Möglichkeit sich auf unserer Internetseite im Bereich Gastronomie das An- gebot anzusehen und neben der Tischbestel- lung gleich Ihr „Abendmenü“ mit aufzuge- ben. Probieren Sie es aus! weihnachtlichen Kulisse, die mit diversen Ef- fekten bunt beleuchtet wird. Die Künstler Die „neue“ Lachmöwenseite im Internet unterhalten sich und stellen gegenseitig Fra- Informieren Sie sich umfassend auf unserer gen über besondere Verbindung zu Weih- neuen Internetseite. Die Daten werden stän- nachten, zum Lied und zu außergewöhn- dig aktualisiert und dabei mit den neuesten lichen Erlebnissen, hinter und auf der Bühne. Informationen gefüllt. So erfahren Sie viel Es werden nicht nur auf deutsch Weihnachts- über unsere Akteure und die neuesten Ent- lieder gesungen, ebenso auch auf italienisch, wicklungen in unserem Theater, aber auch spanisch, amerikanisch und op Platt. Des über unsere Vergangenheit. Außerdem haben Weiteren könnte ein Sketch gespielt und eine Sie dort die Möglichkeit neben Eintritts- kurze Weihnachts-Geschichte gelesen wer- karten, Geschenkgutscheine und DVDs auch den. Ihren Lieblingstisch und die entsprechenden Karten für diese Veranstaltung wird es ab 15. Speisen zu bestellen. Also rein geklickt oder Oktober 2017 im Vorverkauf auf den be- weitersagen: www.lachmoewen.de ! Oder kannten Wegen geben. Merken Sie sich bitte schauen Sie sich einfach mal unsere Video- diesen Termin vor! clips an.

61 Am 07. Sept. 17 erlebten wir Flensburg und Sonderburg in Dänemark mit seinen Schön- heiten. Unsere Gäste nahmen ein gutes Essen in der Hansebrauerei zu Flensburg ein. Nach einem Stück Weg durch Flensburgs Nobel- 1. Vorsitzender Bernd Riecke • 24235 Laboe, Katzbek 11 vororte, ging es weiter zum Grenzübertritt Telefon 04343- 6201 nach Dänemark. Die Insel Alsen und das Schloss Sonderburg erwarteten uns mit einer Führung durch die Zeitgeschichte des 15 u. 16 Rückblick: Warnemünde-Kühlungsborn- Jh. mit seinen Grausamkeiten, eine Ge- Fahrt am 18.08.17, 58 Freunde u. Mitglieder schichte das die Königshäuser der damaligen begleiteten uns auf dieser wunderschönen Zeit schon für kleinste Vergehen anrichteten. Reise mit Schifffahrt. Nach einem guten Nach einem Kaffee zum Abschluss in Flens- Essen wurde Warnemündes Skyline am burgs Hansabrauerei ging es dann wieder in „Alten Strom“ sehr ausgiebig begutachtet, Richtung Laboe wo alle wieder Gesund und der Weg führte uns direkt zum Anleger der glücklich eintrafen. „Baltica“ die uns nun übers Wasser mit wun- derschönem Küstenflair vorbei an Heiligen- damm nach Kühlungsborn führte, auch hier wurden Promenade u. Centrum mit seinen Gründerhäusern ausgiebig unter die Lupe genommen. Gegen 17:00 Uhr traten wir wie- der die Rückreise an.

Vorschau: Reise an den Zechliner See in das Hotel „Guten Morgen“ zum Neunerlei- Essen am Di. 05. – Do. 07. Dez 2017 starten wir wie üblich, um 08:00 vom Hafen nach Mecklen- burg-Vorpommern. In Güstrow, der Ernst Barlachstadt werden wir zu einem Rundgang 62 im Paris des Nordens halten. Nach Stadtfüh- Ruf-Nr.: 04342-2403 oder 1641an, E-Mail rung u. Besuch d. Antoniterkirche werden wir [email protected]. Nochmals weisen wir am späten Nachmittag Zechlin u. unser Hotel darauf hin, dass die Rechtsberatung nur bei „Guten Morgen“ aufsuchen um unser Weih- Anmeldung von mindestens 2 Personen zur nachtsmenü einzunehmen. Am 06.12.17 wer- Beratung stattfindet. den wir Krongut Bornstedt, nähe Schloss Sanssouci aufsuchen um hier ausgiebig den Unser Plauderfrühstück findet im Monat Weihnachtsmarkt zu genießen. Es werden Oktober am 17.Okt.17 im AWO Haus statt. viele Stände die Unterschiedlichsten Waren Wie üblich werden Kaffee, Brötchen, Butter anbieten. Der Dritte Tag wird mit einem und Marmelade gereicht. Aufschnitt und Reiseleiter die Umgebung Zechliner See u. Käse müssen selbst mitgebracht werden. Der Rheinsberg für unser Interesse sorgen, da- Kostenbetrag liegt bei 3,00 € pro Person. nach treten wir die Heimfahrt an. Anmeldungen bitte wie gehabt an Frau Karin Chinnow, Tel.: 496 898 oder Frau Erika Nachdem unsere letzte Rechtsberatung am Hellmich, Tel.: 421599 06.09.17 wegen Weiterbildung ausgefallen war, weisen wir darauf hin, dass die nächste Für Ausführlichere Berichte weisen wir auf Rechtsberatung am 04. Okt.2017 stattfindet. den Schaukasten an der AWO hin, sowie auf Bei Bedarf einer vorherigen Rechtsberatung die Internetseite des SoVD Laboe. rufen Sie bitte das Büro in Preetz unter der Internetadresse: [email protected]

04348-95 94 01

Anzeigen: [email protected]

Dachtechnik Laboe Stephan Lassen Steildach • Flachdach • Gründach Solaranlagen • Bauklempnerei Fassadenbekleidung Freienfelde 6 • 24253 Röbsdorf • Tel.: 04348 - 91 31 790 • Fax: 04348 - 91 31 791 E-Mail: [email protected]

63 direkt am Strand einen neuen Strandcontainer Deutsches errichtet, der den „Seeräubern“ künftig als Rotes Treffpunkt und Notunterkunft dienen wird. Nachdem auch der Innenaußbau mit kind- Kreuz gerechten Sanitäranlagen und einer Küche geschafft war, mussten die beiden neuen Ortsverein Laboe und Umgebung e.V. „Seeräuber- Erzieherinnen“ Kirsten Wanhoff Laboe | Brodersdorf | Wendtorf | Stein und Anja Wettengel nur noch die Spielma- Vorsitzender Jan-Hendrik Köhler-Arp terialien an den Strand bringen und die neuen 24235 Laboe, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- Räumlichkeiten gestalten. Tel. 04343-494381 Nachdem nun auch die ersten Anlaufschwie- Förde-Sparkasse rigkeiten, die so eine Situation mit sich bringt, BIC NOLADE21KIE • IBAN DE96210501700060001468 langsam abgebaut wurden, geht nun alles seinen normalen Gang. Der Frühdienst und der Tagesablauf finden Ständige Einrichtungen & regelmäßige Ver- nun am Strand statt und nach dem Mittag- anstaltungen: essen kommen die „Seeräuber“ gegen 13 Uhr DRK Kindertagesstätte in den Bauernvogtredder, wo sie mit den an- Leitung: Ines Plagmann deren Kindern im Spätdienst betreut werden. Bauernvogtredder 2, 24235 Laboe Kinder, Eltern und Erzieherinnen genießen Telefon: 043 43 / 42 14 840 die neue Situation in den neuen Räumlich- Verleih von Rollstühlen, Strandrollstuhl keiten sehr und auch in der Kita im Bauern- oder Gehwagen vogtredder merkt man eine deutliche Ent- Telefon: 043 43 / 65 93, Erika Tollert spannung im Gruppenalltag durch weniger DRK-Spiele-Nachmittag Kinder im Haupthaus. Jeden 1. Dienstag im Monat im Kornspieker, Hafenplatz 1 Das DRK- Kita- Team Beginn 15:00 Uhr, jeder ist herzlich willkom- men, Anmeldung nicht nötig!

Mut spenden – Blut spenden! Die nächste Blutspende findet am 05. Oktober 2017, um 16:30 bis 19:30 Uhr In der DRK Kindertagestätte, Bauernvogtredder statt. Machen Sie mit spenden Sie Blut, retten Sie Leben.

Aus unserer Kindertagesstätte: Endlich ist es soweit.... Für Ihre Anzeigen: nach langer Zeit der Vorbereitung und des Baus konnte unsere Strandgruppe „See- Herr Steffens räuber“ am 01.08.2017 ihr neues Domizil am [email protected] Strand beziehen. Der DRK- Ortsverein hat 64 65 __ Angriff genommen werden. Wir hoffen, wie- Arbeiterwohlfahrt der einige Jahre Ruhe zu haben vor den Ortsverein Laboe Unbilden des Wetters. 1.Vorsitzende: Heidemarie Kuhn Herbstfest bei der AWO Laboe Lammertzweg 29, 24235 Laboe, Tel. 04343 4940505 Es ist wieder soweit – der Herbst ist da und die 2. Vorsitzende AWO Laboe nimmt das zum Anlass, die Gisela Groth Laboer Bürgerinnen und Bürger und ihre Langensoll 15, 24235 Laboe Gäste zu ihrem alljährlichen Herbstfest Tel. 04343 1391 einzuladen. Es findet am 19. Oktober ab 15 http://awo-laboe.de/ Uhr im „Bürgertreff“ der AWO am Hafen in [email protected] Laboe statt – herzlich willkommen! Spendenkonto: IBAN: DE52 2105 0170 0060 0010 96 Veranstaltungen der AWO Laboe __ in 2017 19.11.2017 Basar 14.12.2017 Weihnachtsfeier Renovierungsarbeiten am „Bürgertreff“ Teilnahmemöglichkeiten Das Gerüst an der Wetterseite des „Bürger- Die Angebote der AWO Laboe stehen für alle treff“ war im August ein deutlicher Hinweis: offen, so auch für die Flüchtlinge in Laboe hier wird gearbeitet. Die Fassade des Hauses und aus der Umgebung. Besonders eignen wurde renoviert, musste dringend wieder sich hierfür unsere Kaffeenachmittage (Don- wetterfest hergerichtet werden. Fugen wur- nerstagnachmittag) und die Spieleabende den abgedichtet, Holz erneuert sowie Holz- (dienstags). Sie sind herzlich willkommen. balken und Fenster neu gestrichen. An der Eingangsseite sind die Arbeiten noch nicht Vermietung des AWO „Bürgertreff“ abgeschlossen, da ist noch einiges zu tun. An dieser Stelle wollen wir dem Malermeister Der „Bürgertreff“ der AWO Laboe kann für Mathias Holtfreter für seine tatkräftige private Veranstaltungen und Festlichkeiten Unterstützung herzlich danken. Mit seiner gemietet werden. Für Auskünfte und Anmel- Hilfe konnten die erforderlichen Arbeiten in dungen setzen Sie sich bitte mit Frau Heide- marie Kuhn (Tel. 04343 4940505) oder per E- Mail unter [email protected] in Ver- bindung.

Die regelmäßigen Veranstaltungen im „Bürgertreff“: Handarbeit Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr Schach und Skat Dienstags von 18 Uhr bis 21 Uhr Klönschnak bei Kaffee und Kuchen Donnerstags von 15 bis 18 Uhr für alle La- boer und ihre Gäste 66 Spielenachmittag Fußpflege Jeden 1. Donnerstag im Monat für alle Laboer Für den Kreisverband der AWO führt Frau und ihre Gäste: Spielenachmittag Ilka Schütz die Fußpflege nach terminlicher LiteraturKreis Vereinbarung aus. Sie ist montags bis freitags Der Lese- und Gesprächskreis trifft sich jeden in der Zeit von 9 bis 18 Uhr telefonisch unter 2. Montag des Monats um 19 Uhr im „Bür- 04343 42 15 71 zu erreichen. gertreff“.

Bei Anzeigen für Sie da: Herr Marko Steffens Email: [email protected] • Tel.: 0431 580809-19

Haus Nordlichter Sie besitzen eine Ferienunterkunft zwischen Ostsee Laboe und Schönberg Ferienwohnungen und möchten sich um die Vermietung nicht selber Petersen kümmern? Dann sollten Sie mit uns sprechen!

Wenn Sie möchten übernehmen wir die gesamte Strandstraße 17 Abwicklung bis zu einem Umfang, den Sie bei uns D-24235 Wendtorf Tel.: 04343/42 42 86 selber bestimmen. Angefangen bei der Publikation Mail: [email protected] Ihrer Unterkunft auf Buchungsportalen im Internet bis www.HausNordlichter.de facebook.com/ hin zur Betreuung der Gäste vor Ort. Kurzum: HausNordlichterPetersen

Ein Rundumservice nach Wunsch. Vermietung und Vermittlung von Ferienwohnungen Tel. 04343 / 42 42 86

„Sparen • Fenster Sie undHeizkosten Türen durch • Einbruchschutz den Einbau • Einbauschränkevon neuen Fenstern •und Reparaturen Türen“ • InnenausbauWir beraten Sie • gern! Vordächer Tel.: 0 43 43 • 15 47 Internet: www.tischlerei-sindt.de Fax: " • 49 65 43 E-Mail: [email protected]

67 Veranstaltungen im Oktober 2017

Haben Sie Fragen? Die Tourist-Information, Börn 2, Tel. 04343-4275-53 gibt Ihnen gern Antwort.

Sonntag, 01.10.2017 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus, Ausstellung "uno momento" Strandstr. 15 Ulrike Horstmann-Göritz und Ute Kramer zeigen Bilder in Öl- und Acrylfarben, sowie in Tempera, Tinte und Ölkreide. 13:00 Uhr Stoschplatz VfR Laboe TWEE - Rojava Kiel e.V. Heikendorfer Weg Kreisklasse B Nord/Ost 2

Montag, 02.10.2017 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Gemeindebücherei, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Dorfstraße 6a Wöchentlich werden für Kinder ab 4 Jah- ren lustige, spannende und abenteuerliche Geschichten vorgelesen.

Dienstag, 03.10.2017 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari... zum Kieler Leuchtturm. Der Kapitän erläu- tert Ihnen die zahlreichen Sehenswürdig- keiten und maritimen Highlights in fach- kundiger und lockerer Seemannsart.

Mittwoch, 04.10.2017 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "uno momento"

Donnerstag, 05.10.2017 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "uno momento" 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Begegnungscafé Die Flüchtlingshilfe Laboe, Brodersdorf, Wendtorf lädt ab 17:00 zum Begegnungs- café ein.

Freitag, 06.10.2017 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein Prof. Urs Wyss Institut für Phytopatologie Film und Vortrag "Mord im Apfelbaum”

68 Samstag, 07.10.2017 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "uno momento” 14:00 Uhr Ev. Kindergarten Kaufhaus-Flohmarkt "Rund um's Kind" “Kleiner Anker” Es werden Kleidung, Spielzeug, Fahrzeuge und Bücher angeboten. Außerdem gibt es einen Kaffee - und Kuchenverkauf zugunsten des Kindergartens. 15:00 Uhr Stoschplatz VfR Laboe - SV Friedrichsort Kreisliga Mitte/Ost

Sonntag, 08.10.2017 Ausstellung "uno momento” 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus

Montag, 09.10.2017 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4

Dienstag, 10.10.2017 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari...

Samstag, 14.10.2017 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen" Christine Grandt und Astrid Krömer zeigen Malerei, Treibholzobjekte und Fotografie

Sonntag, 15.10.2017 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen" 13:00 Uhr Stoschplatz VfR Laboe TWEE - TSV Russee Kreisklasse B Nord/Ost 2

Dienstag, 17.10.2017 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari...

Donnerstag, 19.10.2017 16:00 Uhr Lesehalle Mapilis Figurentheater spielt "Mapilis Traum" Mapilis Traum handelt vom Mutigsein, und der Angst vor dem Unbekannten. Davon, dass Mut für jeden etwas anderes bedeutet und in einer Freundschaft auch Angst Ihren Platz haben darf. Dauer 40 Minuten. Ab 4 Jahren 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Begegnungscafé

Freitag, 20.10.2017 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen"

69 ad-Me hr B ister I Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand. Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen (0 43 48 / 91 22 35

D er cA i n ze gen lieg s hl s d t ej w ei l s u s en 1 u 0 at d. es Vo m Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe rmon s Anzeigenpreise Gewerbliche Anzeigen 1/1 Seite 130 x 182 mm 167,00 € Private Anzeigen 3/4 Seite 130 x 130 mm 128,00 € 1/1 Seite 130 x 182 mm 165,00 € 1/2 Seite 130 x 90 mm 1/2 Seite 130 x 90 mm 83,00 € oder 62 x 182 mm 88,00 € 1/3 Seite 130 x 60 mm 58,00 € 1/3 Seite 130 x 60 mm 60,00 € 1/4 Seite 130 x 42 mm 44,00 € 1/4 Seite 130 x 42 mm oder 62 x 90 mm 45,00 € Diese Preise verstehen sich mm per Spalte 0,51 € einschließlich 19 % MwSt.

Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt jeweils 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 %, 6 Ausgaben pro Jahr 10 %,12 Ausgaben pro Jahr 15 %. Beilagen: 58 € per Tausend (nicht rabattfähig). Diese Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt.

70 Samstag, 21.10.2017 14:00 Uhr Stoschplatz VfR Laboe - MTV Dänischenhagen II Kreisliga Mitte/Ost 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen"

Sonntag, 22.10.2017 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen"

Montag, 23.10.2017 09:00 Uhr - 15:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Malworkshop "Tierwelten" 2tägiger Malworkshop für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren geleitet von der Kinderbuchillustratorin Astrid Krömer

Dienstag, 24.10.2017 09:00 Uhr - 15:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Malworkshop "Tierwelten" 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari...

Mittwoch, 25.10.2017 12:00 Uhr - 16:00 Uhr Hafenvorfeld Seenotretter: Rettungsübungen/ Hafenstrasse 4 Fördererfahrten das Seenotrettungsboot WALTER ROSE aus Schilksee kommt zu Besuch nach Laboe Programm: Open Ship von 12-15 Uhr Rettungsübungen um 13 und 15 Uhr Anschließend: Begrüßungsfahrten für Neu- förderer (+Fördererzertifikat mit Bord- stempel und Unterschrift...)

Freitag, 27.10.2017 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen"

Samstag, 28.10.2017 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen"

Sonntag, 29.10.2017 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung "Küstenstreifen" 13:00 Uhr Stoschplatz VfR Laboe TWEE - FC Phönix Kiel Kreisklasse B Nord/Ost 2 Dienstag, 31.10.2017 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Freya-Frahm-Haus Offener Gesprächskreis LiteraturBlick Roman von Henning Mankell "Der Chronist der Winde”

71 Ihre Ansprechpartner Gemeinde Laboe Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?

Dienstgebäude Rathaus Laboe, Reventloustraße 20, 24235 Laboe Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30 - 12:00 Uhr außerdem Montag 14:00 - 16:00 Uhr und Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Fax: 04343/1628 Ansprechpartner Ihrer Verwaltung entnehmen Sie bitte der folgenden Seite des Amtes Probstei

Bürgermeisterin/Werkleiterin Tourismusbetrieb, Börn 2, 24235 Laboe Ulrike Mordhorst 04343/4271-11 Tel. 04343/4275-50+53 [email protected] Fax 04343/4275-59 Grundschule [email protected] Schulleitung Claudia Telli 04343/1753 Assistent der Werkleiterin Sekretariat Inge Bauer 04343/1753 Martin Göttsch 04343/4271-10 Hausmeister Dirk Möller 01577/1100657 [email protected] [email protected] Marketing/Werbung Offene Ganztagsschule 0151 52983215 Stephan Tomnitz 04343/4275-55 (12.00 - 16.00 Uhr) [email protected] Volkshochschule Veranstaltungsmanagement Hildegard Witzki 04343/1001 Christian Bohnemann 04343/4275-54 [email protected] [email protected] 0151/15064561 Bücherei Renate Bast-Christ 04343/429752 Touristinfo Laboe [email protected] Anja Tomnitz 04343/4275-58 [email protected] Jugendzentrum Meerwasserschwimmhalle, Strandstraße Susanne Biermann 04343/1754 Kasse der MWSH 04343/1249 [email protected] [email protected] Freiwillige Feuerwehr Yacht- und Gewerbehafen, Börn 2, GWF Kurt Jahn 0175/2637163 Ole Kähler 04343/4275-56 [email protected] 0151/15064563 Feuerwehrhaus 04343/8112 Bauhof, Feldstraße Ansprechpartner Laboe aktuell, Hanno Göttsch 04343/8615 Ehe- u. Altersjubiläen, Pressearchiv, [email protected] 0151/15064565 Informationen/Post/Service Finanzen Eigenbetrieb Team Laboe 04343/4271-30-34 Anke Block 04343/4271-41 [email protected] [email protected]

Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Polizeistation Heikendorf: 0431/5601320 Freiwillige Feuerwehr Laboe: 04343/8112

72 Amt Probstei Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?

Dienstgebäude Rathaus Schönberg • Knüll 4 • 24217 Schönberg Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr außerdem Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Telefon: 04344/306-0 • Telefax: 04344/306-1603 Bitte Vorwahl beachten!

Das Amt Probstei und sein Team Laboe Amt Probstei – Ihre Verwaltung in Laboe! – Für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Amtsdirektor Zimmer Durchwahl Probstei, insbesondere für diejenigen mit Woh- Sönke Körber 204 0 43 44 / 306-1600 nsitz in Laboe und der näheren Umgebung, bietet Amtsvorsteher die Amtsverwaltung einen besonderen Service. Wolf Mönkemeier 0 43 44 / 306-1610 Mit dem Team Laboe finden Sie eine Anlauf- Vorzimmer stelle für die meisten Behördenangelegenheiten Sabrina Otto 204 0 43 44 / 306-1601 – und das nur einen Steinwurf entfernt. Alle Mitarbeiterinnen des Teams verfügen über Fax 204 0 43 44 / 306-1602 ein weitgefächertes Basiswissen speziell für die Amt I (Amt für zentrale Aufgaben) am häufigsten auftretenden Anliegen, die an eine Amtsverwaltung gestellt werden. Hierzu gehö- Amtsleiterin ren insbesondere Pass- und Personenstandsan- Angela Grulich 205 0 43 44 / 306-1100 gelegenheiten, Adressänderungen auf der Zulas- Team Laboe (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) sungsbescheinigung Teil I (KfZ-Schein) bei 0 43 43 / 4271-30 bis 34 Umzug im Amtsbereich, Barzahlungsverkehr, Standesamt Laboe 7 0 43 43 / 42 71 23 Ordnungswesen, Auskünfte bzw. Antragsan- Fax 0 43 43 / 42 71 39 nahme im Bereich der kommunalen Steuern und Personal (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) Abgaben sowie soziale Angelegenheiten. Petra Kölln 17 0 43 43 / 4271-24 In allen anderen Fällen nehmen sich die freund- Margrit Losensky 16 0 43 43 / 4271-22 lichen Damen unseres Teams gerne Ihrer Sache Michaela Wochnik 14 0 43 43 / 4271-29 an und sorgen für eine schnelle Weiterleitung an die zuständige Fachabteilung im Dienstgebäude Zentrale Dienste, Gremien, IT Schönberg oder vereinbaren einen Termin mit Jan Pekka 306 0 43 44 / 306-1107 der/dem entsprechende(n) Sachbearbeiter(in). Roman Ptok 305 0 43 44 / 306-1106 Das Team Laboe steht zu folgenden Zeiten für Susanne Helmedach 304 0 43 44 / 306-1109 Sie im Rathaus, Reventloustraße 20, 24235 Fax 304 0 43 44 / 306-1114 Laboe persönlich bereit und freut sich auf Ihren Thomas Bohrmann 203 0 43 44 / 306-1101 Besuch: Corinna Wilms 203 0 43 44 / 306-1112 Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Fax 203 0 43 44 / 306-1102 außerdem Montag 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Susanne Ptok 0 43 44 / 306-0 Selbstverständlich können Sie auch telefoni- Ute Neubauer 04344 / 306-0 schen Kontakt aufnehmen. Unter der Hauptruf- Gerd Schaarschmidt 0 43 44 / 306-1111 nummer 0 43 43 / 42 71 und einer beliebigen Fax 0 43 44 / 306-1603 Durchwahl von -30 bis -34 erreichen Sie eine der Schule und Bildung fünf kompetenten Ansprechpartnerinnen. Oder Andrea Johansson 202 0 43 44 / 306-1307 schicken Sie uns einfach eine Email: Inga Puck 308 0 34 44 / 306-1322 [email protected] Fax 0 43 44 / 306-1603

73 Amt II (Amt für Finanzen und Vermögen) Melde- und Personenstandswesen Nadine Marten 106 0 43 44 / 306-1302 Zimmer Durchwahl Sandra Silz 105 0 43 44 / 306-1301 Amtsleiter Fax 106 0 43 44 / 306-1303 Mirko Hirsch 212 0 43 44 / 306-1200 Gabriele Emken 101 0 43 44 / 306-1308 Birgit Wiegand 101 0 43 44 / 306-1309 Finanzen, Steuern, Abgaben Marion Herrmann 101 0 43 44 / 306-1310 Uwe Jürß 214 0 43 44 / 306-1206 Fax 106 0 43 44 / 306-1311 Marion Falke-Witt 213 0 43 44 / 306-1207 Nicole Harmert 213 0 43 44 / 306-1208 Bauplanung, Bauordnung Tim Tietgen 210 0 43 44 / 306-1204 Wolfgang Griesbach 111 0 43 44 / 306-1401 Martina Kussin 211 0 43 44 / 306-1213 Fax 110 0 43 44 / 306-1404 Doris Bayerer 211 0 43 44 / 306-1216 Maren Thomsen 113 0 43 44 / 306-1409 Fax 213 0 43 44 / 306-1209 Patricia Krohn 113 0 43 44 / 306-1405 Fax 113 0 43 44 / 306-250 Kasse Sandra Schmidt 207 0 43 44 / 306-1202 Kinder und Jugend Jan-Niklas Lage 208 0 43 44 / 306-1214 Jürgen Dräbing 310 0 43 44 / 306-1312 Birgit Werner 206 0 43 44 / 306-1201 Tanja Köhler-Korittke 311 0 43 44 / 306-1314 Sina Hannemann 207 0 43 44 / 306-1205 Heike Lüdke 309 0 43 44 / 306-1319 Thomas Harwardt 206 0 43 44 / 306-1211 Jana Stoltenberg 309 0 43 44 / 306-1315 Fax 206 0 43 44 / 306-1203 Fax 310 0 43 44 / 306-1313 Hochbau, Tiefbau, Liegenschaften Soziale Transferleistungen Bianca Staske 302 0 43 44 / 306-1230 Andrea Guillot 102 0 43 44 / 306-1305 Thilo Ernst 307 0 43 44 / 306-1231 Julia Brem 103 0 43 44 / 306-1304 Martina Heuer 208 0 43 44 / 306-1240 Torben Lange 104 0 43 44 / 306-1321 Eva Kühlhorn 313 0 43 44 / 306-1232 Fax 103 0 43 44 / 306-1306 Horst Wiese 307 0 43 44 / 306-1238 Ralf Wauker 301 0 43 44 / 306-1233 Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen Jannica Sawierucha 301 0 43 44 / 306-1234 Jenny Haim 108 0 43 44 / 306-1324 Fax 305 0 43 44 / 306-1408 Talal Hadi Abdullatif 108 0 43 44 / 306-1326 Katharina Dose 303 0 43 44 / 306-1237 Torsten Stoltenberg-Frick 108 0171 / 24 13 007 Fax 103 0 43 44 / 306-1306 Melanie Petrowski 303 0 43 44 / 306-1235 Arne Horn 304 0 43 44 / 306-1239 Öffentliche Sicherheit Fax 304 0 43 44 / 306-1114 Martin Bendschneider 110 0 43 44 / 306-1412 Michaela Büll 312 0 43 44 / 306-1236 Andree Wichelmann 109 0 43 44 / 306-1418 Nico Schweig 109 0 43 44 / 306-1410 Amt III (Amt für Bürgerangelegenheiten) Christian Stuhr 110 0 43 44 / 306-1416 Amtsleiter Fax 109 0 43 44 / 306-1411 Stefan Gerlach 112 0 43 44 / 306-1300

Impressum Fotosatz Nord,Wittland 8a, 24109 Kiel, Herausgeber und Redaktion (für den Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431 580509-22 Verwaltungsteil): Gemeinde Laboe - Die Email: [email protected] Bürgermeisterin, Reventloustr. 20, Laboe Anzeigenleitung: Marko Steffens Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431-580809-22 Vereinsvorsitzende o. deren Vertreter Email: [email protected] (Anschrift jew. am Anfang des Beitrages) Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Kiel Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Gültig ist die Anzeigenpreisliste ab 1/2008.

74 Verantwortlich für Mitteilungen der örtlichen Vereine:

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe, Heidemarie Kuhn, Lammertzweg 29, (4940505 Archivgruppe Laboe, Volkmar Heller, Oberdorf 15, (429880 Black Swans, Pop- und Gospelchor der Chorgemeinschaft Laboe e.V., Heike Kay, Willhelm- Sprott-Straße 12a, 24235 Laboe (7429 Brieftaubenverein „Ehrenmalbote Laboe e.V”., Cornelia Maaß-Baer, Wilhelm-Sprott- Straße 27, (6300 Buddhistische Gruppe Laboe, Michaela Fritzges, Ostlandstraße 35, 24235 Laboe, (04343/605573 Bund der Vertriebenen Ortsverband Laboe, Ingrid Hoffmann, Kätnerweg 8, (4929996 Chorgemeinschaft Laboe von 1926, Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Straße 12a, 24235 Laboe (7429 Gemischter Chor an der VHS Laboe e. V., Wolfgang Bindernagel, [email protected] Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Seenotrettungskreuzer „Berlin“, (6540 Deutscher Marinebund e.V., Willi Leitner, Strandstraße 92, (49484962 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Laboe e.V., Jan-Hendrick Köhler-Arp, Steiner Weg 5, (494381 Deutscher Siedlerbund, Frank Artkämper, Sörnskamp 38, (8595 Fischereiverein Laboe, Detlef Begier, Feldstraße 1a, (7713 Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, (4945811 Förderverein Freya Frahm Haus e.V., Frau Gabriela Lübeck, Strandstr. 15, (8579; Förderverein Hallenbad Laboe e.V., Maren Biewald, Heikendorfer Weg 10, ( 496506 Freiwillige Feuerwehr, Kurt Jahn, Feuerwehrhaus, Schwanenweg 7, (8112 Privat: Feldstr. 10b, ( 0175 2637163 Freunde des Kurparks Laboe e. V., Hans-Werner Peschke, Steinkamp 20, ( 421693 Guttempler in Schleswig-Holstein, Gemeinschaft "Peter Jepsen", Angelika Winter, Wilhelmsallee 1, (8671 Handwerker- und Gewerbeverein, Jens Kavacs, Börn 6, ( 496072 Laboer Eintracht von 1878, Jan-Hendrik Köhler-Arp, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- (494381 Laboer Regatta Verein e.V. von 1910, Rolf Brinkmann, Börn 8 -Seeseite- (0172 4177313 Laboer Tennisclub „Blau-Weiß“ von 1970 e.V., Rainer Wiese, Reventloustraße 17, (1212 Laboer Totenbeliebung von 1858, Eckard Schöneich, Steinkampberg 8, (7197 Marinekameradschaft Laboe von 1904 e.V., Rolf Aulitzky, Fördewanderweg 5, Laboe, (1289 Niederdeutsche Bühne “De Laboer Lachmöwen”, Katzbek 4, Laboe, Karten: (4946440 1. Vorsitzende: Traute Steffen, Schulstr.6, Wendtorf (9542 Ole Schippn Laboe e.V., Jens Zywitza, Feldstraße 28, (0171 2844666 Ortsjugendring Laboe, Joachim Wagner, Möwenstieg 6, (8781 Private Tierhilfe, Inge Rüder, Buerbarg 23a, (8026 Radfahrverein „Wanderlust“ Laboe von 1903, Uwe Sindt, Feldstraße 3, (6544 Reha-u. Vers. Sportgem., Heikendorf (Laboe überörtl.), Karin Böge, Teichstr. 10, (1415 Reiterverein Laboe e.V., Karsten Stelk, Kiebitzredder 14a, (7008 S.A.I.Laboe e.V., Malte Griem, Blauer Blick 7, (499078 Skate Laboe e.V., Patricia Schoone, Sörnskamp 47, (4969459 Sozialverband Ortsverein Laboe, Bernd Riecke, Katzbek 11, (6201 Turnverein Laboe von 1900 e.V., Kai-Uwe Dörr, Rübensaat 8 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. RK Schönberg - Laboe und Umgebung, 1. Vorsitzende Herr Wolfgang Gallesky, Jägergang 14, 24235 Stein, (04343 499840 Verein der Kanarien Züchter von 1891 e. V., 1. Vors.: Jörg Moltrecht, Sörnskamp 30, (8513 Verein für Rasensport von 1926 e.V., Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, (6255 Volkshochschule Laboe e.V., Hildegard Witzki, Oberdorf 18, 24253 Laboe ( 04343 1001 Yachtclub Laboe e.V., c/o Kai Hoffmann-Wülfing, Achtern Kroog 24, 24253 Passade, ( 04344 301949

75 Fordern Sie uns! SIE erwarten von Ihrer Gemeinde Ostseebad Laboe tadellose öffentliche Einrichtungen, Straßen und Wege, Plätze, Spielplätze, Straßenbeleuchtung u. a., unsere Gäste ein gepflegtes Umfeld zum Wohlfühlen und Entspannen. WIR nehmen diese Erwartungen sehr ernst. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind unermüdlich im Einsatz für diesen Anspruch. Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Hinweis, wenn einmal etwas nicht so ist, wie es sein sollte oder Sie eine Anregung haben, unsere Gemeinde noch l(i)ebenswerter zu gestalten. Manchmal sind Sie als BürgerIn näher dran. Und so wird es gemacht: Einfach diese Info ausfüllen und im Rathaus der Gemeinde Ostseebad Laboe, Reventloustr. 20, einwerfen. Ihrer Anregung wird schnellstmöglich nachgegangen. Mängelmeldung/Anregungen 1. WER ? Name, Adresse (Tel. o. E-Mail für eventuelle Rückfragen, anonyme Hinweise können nicht bearbeitet werden)

2. WAS ? Festgestellte Mängel ? im Gehweg ? in der Fahrbahn ? Sonstiges: ? Versatz/Unebenheit in der Oberfläche (z.B. abgesacktes Pflaster o. Schlagloch) ? Versatz/Unebenheit durch ? Wasser-, ? Gasschieber, ? Straßenablauf, ? Kanaldeckel. ? Sonstige Straßenschäden, Beschreibung:

? Straßenbeleuchtung defekt ? Straßenbeleuchtung Sonstiges, Beschreibung:

? Spielplatzgerät defekt, Beschreibung:

? Verkehrszeichen beschädigt ? Verkehrszeichen Sonstiges, Beschreibung:

? Pflanzenwildwuchs, Beschreibung:

? Müllablagerung auf öffentlicher Fläche ? Müllablagerung, überfüllter Sammelbehälter ? Verschmutzung allgemein, Beschreibung:

? Anregungen:

3. WO ? Straße, Hausnummer, Sonstige Ortsbeschreibung:

______Datum und Unterschrift AbsenderIn Ihre Anregungen oder Mängelmeldung nehmen wir gern auch entgegen unter: Tel.: 04343/427130-35 oder: [email protected]

76 j et zt a N uc e WTT Nord GmbH h ue a S lle a Wärme- und Tanktechnik L ni j e tä et is r zt tu a a N n b u e g te ch u e i WTT Nord GmbH a e n lu je l S n • Heizungsmodernisierung je tz le a r g Wärme- und Tanktechnik tz t L n u t a e itä n – a Nu N is r d u c e tu a • Heizungswartung c euh u n b u WTT Nord GmbH h ea e g te m WTT Nord GmbH a l S e il ll Sle a n u s • Heizungsmodernisierung e a n r n • SchornsteinsanierungWärme- undund Tanktechnik Tanktechnik L nLi it u g B e teäi ä n – a is rs rad d • Heizungswartung tu atu b u ! n bn t m • Tankreinigung g teg e s e ile ilu B • Schornsteinsanierung n un n a • Heizungsmodernisierung r ngr g d un u ! • Haase-Tank Service• Tankreinigung d –nd – • Heizungswartung u m um • Haase-Tank Service s s • Tankdemontagen• Schornsteinsanierung B B • Schornsteinsanierung a a • Tankdemontagen d d • Tanksanierung • Tankreinigung ! ! • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst• Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst • Sanitär •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de

Wartung und Instandsetzung aller Fabrikate sowie Anhänger und Kleintransporter 3-D-Achsvermessung- und Diagnosetechnik Klimaanlagenwartung, Reifenservice, Scheibenservice Auspuff- und Bremsenservice, KFZ-Aufbereitung Hauptuntersuchung (gem. § 29 HU) und Abgasuntersuchung Probstei’s größte Auswahl an gepflegten Gebrauchtfahrzeugen l An- und Verkauf l

[email protected] • www.autogalerie-probsteierhagen.de • Telefon/Werkstatt 91 91 12 Verkauf *nur Ostseebad Laboe* ... die Sonnenseite der Kieler Förde

www.laboe.de Segel- und Wassersportschulen Niederdeutsche Bühne: Minigolf “De Laboer Lachmöwen” Reiten Schiffsverbindung nach Kiel Sportstrand Meerwasserschwimmhalle Schwimmen Yacht- und Gewerbehafen Fahrradverleih Strandpromenade Hochseeangelschiffe Naturerlebnisraum Boots- und Yachtcharter Meeresbiologische Station Marine Ehrenmal und 2 km langer Sandstrand Technisches Museum Alte Windmühle U-Boot 995 Tourist Information Saunalandschaft Musikpavillon Bimmelbahn Leihbücherei Kurpark