Partner des Konzerthaus

Der Partner Die Hauptsponsoren

Die Sponsoren

Die Partner-Stiftung

Die Förderer

4 I 54 Schön komplex Eine Saison mit echten Schwergewichten

Große Kunst, namentlich Klassik, ist von seltener Ambi- halten. Wir sind unendlich stolz auf die Errungenschaf- valenz. Selbst großen Geistern hat sie sich nicht immer ten der großen Meister, tun uns aber im Konzertalltag oft erschlossen. Für den Philosophen Immanuel Kant bedeute- schwer mit anspruchsvoller Musik. Und je moderner die te »die Tonkunst freilich mehr Genuß als Kultur«, welche Musik wird, desto größer die Hemmung, sich ihr hörend »wie jeder Genuß, öftern Wechsel« erfordere. Gegen Ge- zu nähern, sie zu verstehen und am Ende gar zu genießen. nuss ist nichts zu sagen, vielmehr muss man Kant zu- Aber genau über diesen einzigartigen Genuss, den sonst gutehalten, dass die um 1790 herrschende Gattung die keine Unterhaltung je bieten kann, verhandeln wir. Nicht unterhaltende Oper war. Etwas später, mit stärkerer Ge- nur unser Programm zahlt auf diese These ein, wir haben wichtung der Instrumentalmusik und der Sinfonie, wurde auch unsere diesjährige Werbekampagne auf dieses The- es schon anspruchsvoller – um nicht zu sagen komplex. ma ausgerichtet. Natürlich ernst gemeint, aber wie immer Das Bildungsbürgertum übte sich im Sport aufmerksamer mit einem ironisierenden Augenzwinkern. Unser geflügel- Kennerschaft, Kants Kollege Friedrich Wilhelm Schelling tes Nashorn wird lebendig und greift ins Geschehen ein. sah nun einen tieferen Zusammenhang zwischen Philo- Es fordert uns heraus: »Stell dich der Klassik«. sophie und Kunst, und E. T. A. Hoffmann rühmte die Beet- hoven’sche Sinfonik, die »dem Menschen ein unbekann- Anne-Sophie Mutter, die es an die Kette legt, oder Yan- tes Reich aufschließe, um sich einer unaussprechlichen nick Nézet-Séguin, der es gezähmt hat, stellen sich unse- Sehnsucht hinzugeben«. Trotzdem konnte es das Publi- rem Wappentier auf ihre Weise. Wir können live im Konzert kum kaum erwarten, nach Beethovens fordernder Kunst erleben, wie dieser »Kampf« ausgetragen wird. Welch eine direkt Rossinis Belcanto-Schmelz zu frönen: Entspannung Chance, welch ein Genuss! In diesem Sinne suchen wir die und Unterhaltung für das strapazierte Ohr. Herausforderung und finden Unterhaltung auf höchstem Niveau. So ringt nur Dortmund! Bis in unsere heutige Zeit haben wir dieses dialektische Verhältnis zur großen abendländischen Kunstmusik beibe- Benedikt Stampa Intendant

6 I 7 Vorwort

KALENDER HAUS UND SERVICE 94 September 181 Botschafter und Freunde 101 Oktober 182 Medienpartner GUTE WORTE 54 Chorklang 109 November 183 Aufsichtsrat 06 Vorwort des Intendanten 56 Solisten I – Meisterpianisten 119 Dezember 184 Konzerthaus-Team 58 Sonderkonzert Fazıl Say 127 Januar 188 Dortmunder Philharmoniker SAISONSCHWERPUNKTE Sonderkonzert Lang Lang 134 Februar 190 Chorakademie am KONZERTHAUS DORTMUND UND ABONNEMENTS 60 Solisten II – »Musik für Freaks« 141 März 192 OrchesterzentrumINRW 10 Zeitinsel Sergej Prokofiew 66 Solisten III – »Junge Wilde« 149 April 194 Restaurant Stravinski 16 Zeitinsel Porträt Nils Landgren 70 Solisten IV – Zyklus Streichquartett 156 Mai 196 Maiwald Klaviere & Flügel im Konzerthaus 22 The YANNICK Experience 72 Orgel im Konzerthaus 164 Juni 198 Allgemeine Informationen zu Fremdveranstaltungen 30 Saisoneröffnung 74 Cabaret + Chanson 200 Künstlerregister 33 Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte 76 World Music MUSIK FÜR ALLE: 206 Wegbeschreibung 38 Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte 78 JazzNights Angebote für Konzertgänger 208 Saalpläne 42 Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier 80 Pop-Abo 172 Jekiz 210 Häufig gestellte Fragen 44 Große Stimmen I – Lied 82 Wahlabo 173 Chorprojekt »Dortmund singt...« 214 Impressum 46 Große Stimmen II – Konzertante Oper 84 Schnupperabo 174 Kopfhörer 215 Ticketkauf 52 Sonderkonzert Edita Gruberova 86 Stell dich der Klassik 175 Kopfnoten 216 Ermäßigungen Sonderkonzert Jonas Kaufmann 88 Abos im Konzerthaus 176 Masterclass Nils Landgren 217 Bestellschein

8 I 98 Inhaltsverzeichnis Zeitinsel 10 I 1110 sergej prokofiew Musik eines Weltbürgers Valery Gergiev und das Mariinsky-Orchester interpretieren Prokofiew

Der Russe Sergej Prokofiew ist wohl solch ein Komponist, der profiliertesten russischen Dirigenten sowie eines der steht Prokofiews kammermusikalisches Werk würdig etwa neben dem Klavierkonzert »für die linke Hand« von Maurice dem man sich stellen muss, dessen musikalische Schön- traditionsreichsten Ensembles des Landes sein, um die- Ravel. Zu einem Klassiker wurde das fünfte Konzert, das der Virtuose Prokofiew unter Wilhelm Furtwängler mit den Berli- heit und Tiefe in seinen Werken sich erschließt, wenn man se avancierte »Einfachheit« in der Dortmunder Zeitinsel ner Philharmonikern uraufführte. In fünf kontrastreichen Sätzen leitet es den Spätstil des Komponisten ein. ihm durch seine urwüchsigen Ausbrüche, rhythmisch ver- anschaulich zu machen. Schon 2008 feierte das KON- trackten Muster, atonalen Intermezzi und zarten Lyrismen ZERTHAUS DORTMUND das 225-jährige Bestehen des Der Spätstil manifestierte sich dann spätestens mit Prokofiews Rückkehr in die Sowjetunion 1936, die schlicht mittels einfachem Zuhören nahekommt. Vor ziemlich Mariinsky-Theaters unter Gergievs Leitung, des wegen durch Heimweh motiviert war. Hier sah er sich, ähnlich wie Schostakowitsch, mit dem ästhetischen Leitbild des genau hundert Jahren, als sein zweites Klavierkonzert seiner Nähe zur politischen Macht immer wieder in den »sozialistischen Realismus« konfrontiert. Und in der Tat verstand er den Auftrag an einen Komponisten als einen gesell- uraufgeführt wurde (wie das erste noch zu Konserva- Schlagzeilen befindlichen Intendanten, der designierter schaftspolitisch-relevanten Beitrag, sein Stil wandelte sich zum Einfachen, Volkstümlichen, Tonalen, ließ aber dennoch toriumszeiten entstanden), rief Prokofiew damit beim Chefdirigent der Münchner Philharmoniker ab 2015 ist. nichts von einer fortschrittlichen Kunstauffassung vermissen. Vor diesem Hintergrund ist Prokofiews Zusammenarbeit Publikum einen Skandal hervor. Als barbarisch und wild mit dem Filmregisseur Sergej Eisenstein zu verstehen. »Alexander Newski« zählt zu den anerkannten Welterfolgen empfand man auch die »Skythische Suite«, als sie 1916 Prokofiew wurde zum Weltbürger. Der Schüler Rimsky- des Genres. Weniger bekannt ist seine Filmmusik zu »Iwan der Schreckliche«. Der erste Teil der historischen Chronik im Mariinsky zum ersten Mal erklang. Korsakows am Petersburger Konservatorium fand sich mit erschien im Januar 1945, der zweite Ende des Jahres. Stalin missbilligte die Darstellung seiner eigenen Identifika- seiner exzentrischen Tonsprache heftigen Angriffen aus- tionsfigur, des Zaren. So blieb der dritte Teil unvollendet – Eisenstein starb 1948. »In meinem Suchen war ich unweigerlich auf eine gesetzt und ging nach der Oktoberrevolution 1918 in die neue Einfachheit aus«, schrieb Prokofiew in der Rück- USA, wo er jedoch nie recht Fuß fassen konnte. Paris wur- Mit seiner Oper »Die Liebe zu den drei Orangen« ist Prokofiew auf den Bühnen regelmäßig präsent. Eine Rarität schau über sein fünftes und letztes Klavierkonzert aus de ihm seit 1920 zur Heimat. Hier machten ihm die neuen bedeutet hingegen »Die Verlobung im Kloster«, 1940/41 entstanden, die einmal mehr das skurril-humorvolle Talent dem Jahr 1932, »und hierbei zeigte sich, dass diese neue Kompositionen von Poulenc, Honegger und Ravel deut- Prokofiews unter Beweis stellt. Das Werk in vierA kten nach dem Lustspiel »Die Dueña« des anglo-irischen Dramatikers Einfachheit wegen ihrer neuen Formen und hauptsäch- lich, dass er im Vergleich einen vermeintlich immer noch und Mozart-Zeitgenossen Richard Brinsley Sheridan, von Prokofiew selbst und seiner späteren Frau Mira Mendelssohn lich ihres neuen tonalen Aufbaus wegen nicht verstanden konservativen Musikstil pflegte. Von neoklassizistischem bearbeitet, ist im Untertitel »lyrisch-komische Oper« benannt. Eine Verwechslungskomödie zeichnet sich ab, von der wurde. Aber ich gab die Hoffnung nicht auf, dass sie sich Geist voller Leichtigkeit und Eleganz ist das 1921 in Frank- neoklassizistischen Musik geistreich und pointiert auf die verschiedenen Personen bezogen begleitet: In Sevilla wirbt trotzdem mit der Zeit als einfach erweisen würden, wenn reich beendete dritte Klavierkonzert. Eine Sonderstellung Don Jeronimo beim Fischer Mendoza um dessen schöne Tochter Luisa. Doch am Ende ist die Pärchen-Konstellation eine sich diese Bildungen als Tonsprache eingebürgert haben nimmt das vierte ein: Für den Auftraggeber Paul Wittgen- ganz andere als von Jeronimo vorgesehen. werden.« Haben sie sich eingebürgert? Wahrscheinlich stein geschrieben, der im Ersten Weltkrieg den rechten empfinden wir sie heute als sehr viel milder. Und sehr Arm verloren hatte, quittierte dieser es mit Unverständnis: Sergej Sergejewitsch Prokofiew starb am 5. März 1953, am gleichenT ag wie der Genosse Stalin. Sein Tod ging wahrscheinlich müssen es mit Valery Gergiev und dem »Ich danke Ihnen für das Konzert, aber ich verstehe keine vor lauter Staatstrauer fast unter. Das Grab soll nicht einmal mit Blumen geschmückt gewesen sein. Zeit, sich an den Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg einer einzige Note und werde es niemals spielen!« Tatsächlich großen russischen Komponisten zu erinnern.

Zeitinsel 12 I 1312 sergej prokofiew Do 30.10.2014 · 19.00 Die Klavierkonzerte Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Valery Gergiev Dirigent Alexei Volodin, Denis Kozhukhin, Behzod Abduraimov, Sergei Babayan Klavier

Sergej Prokofiew Klavierkonzerte Nr. 1 – 5

Fr 31.10.2014 · 19.00 Die Verlobung im Kloster Solisten, Chor und Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Valery Gergiev Dirigent

Sergej Prokofiew »Die Verlobung im Kloster« Oper in vier Akten op. 86 (konzertante Aufführung)

Sa 01.11.2014 · 20.00 Iwan der Schreckliche Solisten, Chor und Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Valery Gergiev Dirigent

Sergej Prokofiew Ballettmusik zu »Cinderella« op. 87 (Auszüge) · »Iwan der Schreckliche« Oratorium op. 116

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 215,60 187, 6 0 156,10 119,70 84,70 55,30 Ersparnis 92,40 80,40 66,90 51,30 36,30 23,70 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 154,00 134,00 111,50 85,50 60,50 39,50

Zeitinsel 14 I 1415 sergej prokofiew Zeitinsel 16 I 1716 Porträt Nils Landgren Mr. Red Horn Der schwedische Jazz-Posaunist Nils Landgren im Porträt

Nils Landgren ist Skandinavier, Mittsommernachtstänzer, Nordmann der eher kühl vermuteten Art. Doch er folgt der Musik alles andere als nett ist, kommt Landgren ohne Feinde mit Vorliebe in schwüle Gefilde, in dieS ounds des amerikanischen Südens, die sich lasziv über Sumpflandschaften über die Runden. Die Verbindung zu Karlsson und anderen legen und ab und zu wie ein aufgeschreckter Alligator zupacken. Dann lächelt Landgren, dreht sich um die eigene Achse Lindgren-Figuren ist trotzdem legitim, denn mit seiner und verwandelt das Raubtier kurzerhand in knackige Sounds. So einen Teufelskerl muss das Konzerthaus einfach mal Bohuslän Big Band bringt der Posaunist in Dortmund ein in seiner ganzen Pracht zeigen – oder mit drei Tagen Zeitinsel zumindest einen Anfang wagen. Denn der Mann mit der Kinderkonzert auf die Bühne, das auch nostalgische Er- roten Posaune ist mit seiner Funk Unit, seinen Jazzballaden-Projekten und in immer wieder neuen Konstellationen unter wachsenenherzen höherschlagen lässt: ein Programm mit eigenem Namen im Schnitt 200 Tage im Jahr vielseitig unterwegs. den Melodien der großartigen Astrid-Lindgren-Filme. Und da die skandinavische Jazz-Szene reich, die Welt aber Nils Landgren ist früh zur Musik gekommen. Als Sechsjähriger, Albtraum aller Eltern, begann er Schlagzeug zu spie- doch irgendwie klein ist, kommt Landgren gleich mit dem len – bis er mit 13 seine Bestimmung fand und zur Posaune wechselte. Heute ist er selbst als Talentscout und Produzent Komponisten dieser Stücke ins Konzerthaus. Georg Rie- unterwegs. Er vermittelt sein Know-how an Studenten in Hamburg und Shanghai, berät die NDR Bigband und plant del ist mit unserem Zeitinsel-Protagonisten der Kopf des Konzerte für das »Jazzfest Berlin« oder aktuell bei »JazzBaltica«. Auch in Dortmund ist sein Planer-Spürsinn gefragt: Programms »Michel, Pippi, Karlsson & Co«. Eines seiner Zeitinsel-Konzerte lässt Landgren mit Auftritten seiner »Entdeckungen« beginnen, bevor er die Bühne selbst erobert. Und die freie Zeit um seine vier Konzerte füllt er obendrein mit einer Masterclass für Studenten. Es gibt also allen Grund, sich auf die drei bewegten Jazztage im März zu freuen – für die Zuhörer, aber auch Für die ihm gewidmete Zeitinsel fährt Nils Landgren groß auf, wenn ihn die Bochumer Symphoniker unter der Leitung des für Landgren selbst, der voller Vorfreude persönlich zu Komponisten Vince Mendoza nach Dortmund begleiten. Kompositionen und neue Arrangements von Mendoza stehen dabei seinem kleinen Festival einlädt: »Herzlich willkommen zu ebenso auf dem Programm wie Landgrens eigenes Repertoire im Breitwandformat. Die weiteren Konzerte markieren Fix- meiner Zeitinsel, wo die Zeit stillsteht, sich aber trotzdem punkte im persönlichen Universum des Musikers. Einen Teil seiner Zeit widmet er seinem Projekt »Funk for Life«, mit dem bewegt. Es ist eine musikalische Reise durch mein eige- er sich für die Unterstützung und musikalische Ausbildung afrikanischer Jugendlicher einsetzt. Dieses Engagement führte nes musikalisches Universum, von Pippi Langstrumpf über ihn und seine Funk Unit auch mit der südafrikanischen Soulsängerin Lira zusammen, die den ersten Dortmunder Abend skandinavische Wolken, in die Welt hinaus mit der Funk unter anderem mit traditionellen Klängen des schwarzen Kontinents erfüllt. Das Programm »My Swedish Heart« stellt Unit und der südafrikanischen Sängerin Lira bis zum vol- dagegen die musikalischen Wurzeln des singenden, swingenden Posaunisten in den Vordergrund: schwedische Volkslieder, len Sinfonieorchester und Vince Mendoza. Das Programm neu arrangiert für Big Band. Dabei stellt sich Landgren der reichen Folklore-Tradition seines Landes genauso lässig wie fasst alles zusammen: meine Träume, mein Leben, meine dem bisher Ungehörten. So cool wie er ist in Schweden eben bestenfalls noch Karlsson vom Dach. Aber während der Zeitinsel.«

Zeitinsel 18 I 1918 Porträt Nils Landgren Fr 06.03.2015 · 20.00 So 08.03.2015 · 11.00 Nils Landgren Funk Unit Familienkonzert – Nicht im Abo enthalten Nils Landgren Gesang, Posaune Bohuslän Big Band Lira Gesang Örjan Fahlström Leitung Sara Riedel Gesang Nils Landgren Funk Unit feat. Lira Georg Riedel Komposition, Kontrabass Mit der südafrikanischen Soulsängerin Lira macht Land- Nils Landgren Posaune, Moderation gren einen musikalischen Abstecher auf den Kontinent, der auch bei seinem Projekt »Funk for Life« im Vorder- Michel, Pippi, Karlsson & Co grund steht. Die Kooperation mit »Ärzte ohne Grenzen« Eine bunte Mischung der bekanntesten Melodien zu Astrid hat die Musiker zusammengebracht und führt nun zu Lindgrens Texten bringt Nils Landgren mit dem Kompo- einem gemeinsamen Auftritt im Konzerthaus, der Jazz, nisten der beliebten Filmmusiken, Georg Riedel, auf die Funk und Soul auch mit traditionell afrikanischen Klängen Konzerthaus-Bühne. Tochter Sara singt – aber natürlich verbindet. ist jeder eingeladen, in die Kinder-Hits einzustimmen.

Sa 07.03.2015 · 20.00 So 08.03.2015 · 18.00 Nils Landgren Symphony Bohuslän Big Band Bochumer Symphoniker Nils Landgren Gesang, Posaune, Leitung Vince Mendoza Dirigent, Arrangements Viktoria Tolstoy Gesang Nils Landgren Gesang, Posaune Teilnehmer der Masterclass Nils Landgren

Extra für seine Zeitinsel kommt Nils Landgren mit dem My Swedish Heart ganz großen Besteck: Mit den Bochumer Symphonikern Zum Abschluss seiner Zeitinsel zeigt Nils Landgren mit präsentiert der Posaunist Kompositionen und neue Arran- schwedischen Volksliedern, neu arrangiert für Big Band, gements von Vince Mendoza, aber auch eigenes Reper- für welche Musik sein Herz immer schlagen wird. Im ers- toire aus den 30 Jahren seiner Karriere im musikalischen ten Teil des Konzerts präsentiert Landgren mit handverle- Großformat. senen jungen Musikern und Bands den Jazz der Zukunft.

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 94,50 84,00 73,50 58,80 37,80 Ersparnis 40,50 36,00 31,50 25,50 16,20 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 67,50 60,00 52,50 42,00 27,00

Zeitinsel 20 I 2021 Porträt Nils Landgren Exklusivkünstler 22 I 2223 The YANNICK Experience Yannick Der Exklusivkünstler stellt sich den Meisterwerken

»The Yannick Experience« ist die dreijährige Residenz des harmonic und Philadelphia. Das Philadelphia Orchestra immer noch jungen, inzwischen 39 Jahre alten charis- ist sogar zum ersten Mal zu hören. Auch das erlesene matischen Dirigenten Yannick Nézet-Séguin überschrie- Chamber Orchestra of Europe zählt zu den Ensembles, die ben, der nun in seine zweite Saison als Exklusivkünstler mit Yannick eine beständige Zusammenarbeit verbindet. geht. In Dortmund heißt er einfach Yannick, auch wenn Mit ihm nimmt er in Baden-Baden einen vielbeachteten die Musikwelt den etwas zungenbrecherischen Namen Zyklus der späten Mozart’schen Opern auf. Schließlich des frankokanadischen Stars, salopp gesprochen, inzwi- schätzt sich die Chorakademie am KONZERTHAUS DORT- schen vorwärts und rückwärts aufsagen kann. MUND in dieser Saison glücklich, mit ihm, dessen Wurzeln im heimischen Montreal tatsächlich in der Chormusik Schaut man etwas genauer auf die fünf Konzerte der liegen, ein Konzertprojekt mit Orffs »Carmina Burana« »Yannick Experience« 2014|15, ist einiges zu bemerken: auf die Beine zu stellen. Zunächst, dass Yannick – wie es im Klassik-Jargon so schön heißt – zu den »gefragtesten« Dirigenten zählt, Der Reihe nach: Seit 2008 ist Yannick Music Director was soviel bedeutet wie: Jedes Orchester, jedes Konzert- des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Dort hat sich die oder Opernhaus möchte sich ihn am liebsten mit Haut denkbar beste Win-win-Situation ergeben, natürlich vor und Haaren einverleiben, ihn für sich gewinnen. Mit zweien allem in gegenseitiger künstlerischer Beflügelung und ne- der drei Klangkörper, die ihn bis heute in fester Position benbei auch im Sinne des Orchesters als Gewährleistung »gekriegt« haben, tritt er in Dortmund auf: London Phil- des unzweifelhaften Renommees vor dem Hintergrund

Exklusivkünstler 24 I 2524 The YANNICK Experience aktueller Rotstift-Eskapaden in den Niederlanden. Einem Weiter lehrt uns das neue Programm, dass Yannick sich nicht an Marginalien aufhält, sondern gleich in das wich- der traditionsreichsten Ensembles geht es mit Weltstars tigste Kernrepertoire greift. Mit Mozart und Beethoven stellt er sich der Klassik, mit Schubert und (dem immer noch wie Valery Gergiev oder seinem Nachfolger Yannick an klassischen) Brahms sowie Tschaikowsky der Romantik. Klangzauberer Richard Strauss steht irgendwo zwischen der Spitze kaum an den Kragen. Etwa gleichzeitig folgte Spätestromantik (»Rosenkavalier«-Suite) und Moderne (»Don Juan«) – und feiert 2014 seinen 150. Geburtstag. Dass der Ruf als Principal Guest Conductor zum London Phil- er ein Schostakowitsch-Spezialist ist, hat Yannick noch im Jahr 2013 mit der fünften Sinfonie unter Beweis gestellt. In harmonic Orchestra, mit dem Yannick noch Ende März dieser Saison folgt das Violinkonzert Nr. 1, für das sich die aus Georgien stammende Geigerin Lisa Batiashvili mit ihrer im Konzerthaus zu hören war. Schließlich der große Einspielung unter Konzerthaus-Ex-Exklusivkünstler Esa-Pekka Salonen bereits wärmstens empfohlen hat. Ein weiterer Sprung zurück über den Teich als Music Director zum Jungstar, der »Junge Wilde« Jan Lisiecki, begibt sich mit filigranem Mozartspiel unter Yannicks Fittiche – während sich Philadelphia Orchestra in der Saison 2012 /13. Um einen Lars Vogt weniger begleitet als von satt-sinfonischem Orchesterklang im zweiten Brahms-Konzert umwoben fühlen Eindruck zu geben, in welche Fußstapfen Yannick dort dürfte, für das der Komponist im Ausgleich einen vollgriffigen Klaviersatz für wahre Prankenpianistenhände geschrie- getreten ist: Der legendäre Leopold Stokowski machte ben hat. Auch so ein Kaliber ist, im dritten Beethoven-Klavierkonzert, Emanuel Ax, der noch in der Saison 2012 I 13 das Orchester berühmt, und zum 100-jährigen Jubilä- mit dem New York Philharmonic zu erleben war. Nun kommt er wieder mit einem weiteren »Big Five«-Orchester von um seines Amtsantritts hat Yannick gleich eine CD mit der amerikanischen Ostküste. In der letzten Saison hat Yannick, Exklusivkünstler auch bei der Deutschen Grammo- Orchesterbearbeitungen des Vorgängers aufgenommen. phon, passend zur CD-Veröffentlichung von Tschaikowskys »Pathétique« diese Sechste im Konzerthaus live im Saal Nicht weniger klangvoll ist der Name Eugene Ormandys, gespielt. Das Ergebnis war einfach umwerfend. So habe sie das Werk noch nie gehört, gestand eine durch etliche der in über 40 Jahren in Philadelphia durch zahlreiche »Pathétique«-Aufführungen gegangene Musikkritikerin im Anschluss. Wie ist das zu erklären? Durch das wenigen Einspielungen Schallplattengeschichte geschrieben hat. Dirigenten gegebene, oben erwähnte Charisma, freilich. Durch exakte Schlagtechnik, selbstverständlich. Seine »Kör- Riccardo Muti, Wolfgang Sawallisch, Christoph Eschen- perlichkeit« wird immer wieder zitiert, in wilden Passagen agiert er geradezu ekstatisch; um ein Pianissimo zu erzie- bach und Charles Dutoit reihen sich würdig in diese Liste len geht er so schön in die Knie, dass eine Ballerina für dieses Plié neidisch werden könnte. Damit ist zugegebener- ein. The Philadelphia Orchestra, wohlerzogen also und maßen nichts erklärt. Egal, auch ohne sein Geheimnis zu kennen, empfindet man ein Konzert mit dem furchtlosen zu den »Big Five« in den USA gehörig, schlägt gleich für Dirigenten als Ereignis. Jetzt hat sich Intendant Benedikt Stampa von Yannick Tschaikowskys Fünfte gewünscht. Er zwei Konzerte seine Zelte in Dortmund auf. wird sich ihr stellen.

Exklusivkünstler 26 I 27 The YANNICK Experience Fr 21.11.2014 · 20.00 Sa 13.06.2015 · 20.00 London Philharmonic Orchestra Carmina Burana Yannick Nézet-Séguin Dirigent Gesangs- und Lars Vogt Klavier Instrumentalsolisten Sinfonischer Chor, Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Jugend-Konzertchor, B-Dur op. 83 · Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-moll D 759 Jugendchor, »Unvollendete« · Richard Strauss »Don Juan« op. 20 Mädchenchor, Opern-Kinderchor, Kinderchor D der Chorakademie Mi 27.05.2015 · 20.00 am KONZERTHAUS DORTMUND Philadelphia Orchestra Yannick Nézet-Séguin Dirigent Yannick Nézet-Séguin Dirigent Emanuel Ax Klavier Béla Bartók Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Sz 110 · Carl Orff »Carmina Burana« Cantiones profanae für Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 · Ludwig van Sopran, Tenor, Bariton, Chor und Orchester, Fassung für Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk von Wilhelm op. 37 · Richard Strauss »Rosenkavalier«-Suite Killmayer

Do 28.05.2015 · 20.00 So 14.06.2015 · 16.00 Philadelphia Orchestra Chamber Orchestra of Europe Yannick Nézet-Séguin Dirigent Yannick Nézet-Séguin Dirigent Lisa Batiashvili Violine Jan Lisiecki Klavier

Dmitri Schostakowitsch Konzert für Violine und Orchester Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Or- Nr. 1 a-moll op. 77 · Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie chester Nr. 22 Es-Dur KV 482 · Nr. 5 e-moll op. 64 Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 357,00 319,90 273,00 219,80 140,00 70,00 Ersparnis 153,00 137,10 117, 00 94,20 60,00 30,00 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 255,00 228,50 195,00 157,00 100,00 50,00

Exklusivkünstler 28 I 2829 The YANNICK Experience Orchesterzyklus I – III 30 I 3031 Saisoneröffnung Alles auf Anfang Gesang der Liebe Festliche Saisoneröffnung 2014|15 mit Christian Thielemann Iván Fischer küsst Olivier Messiaens selten gehörte »Turangalîla«-Sinfonie wach

In einem Konzerthaus gehen die Uhren etwas anders. den »Hausgöttern«, der Klangriese steht für das Kernre- Weiß man nichts über sie, hört vielleicht nur ihren fremd anmutenden Namen und den ihres Schöpfers Olivier Messiaen, Werden Kalenderjahre auch als allgemein gebräuchliche pertoire des Dirigenten. Doch im Zusammenspiel mit dem so erahnt man doch fast schon ihre faszinierende Kraft, die Bilder vor dem inneren Auge entstehen lässt von idealen Zeiteinteilung akzeptiert, so ist in der Welt der Bühne Geiger Gidon Kremer demonstriert er Vielseitigkeit und fernen Landschaften, hell mit farbigem Licht beschienen, einer ewigen, friedvollen Traumwelt, wo in einem Garten doch die Saison das Maß der Dinge. Der Auftakt zur setzt auch Gubaidulina aufs Programm. »In tempus prae- Eden die Schlange sich noch schlängelt, bunte Vögel flattern und der Apfel am Baum lockt. Und alles ist wahr. Die neuen Spielzeit im September ist deshalb etwas ganz sens« ist Sofia Gubaidulinas zweites Violinkonzert nach »Turangalîla«-Sinfonie malt in ihren zehn Sätzen ein großartiges Bild von Messiaens mystischem Kosmos, der da auch besonderes, ein gemeinsames Luftholen für den neuen dem großen, von Kremer einst in die Welt getragenen Katholizismus hieß, hier um einen weiteren, sehr wesentlichen Aspekt menschlichen Daseins bereichert: die Liebe. Zur Abschnitt. Und wer viel Sport macht oder schaut, weiß: »Offertorium«, das man bereits als Repertoirestück der Zeit der Entstehung, 1946 bis 1948 – nach dem Auftrag Sergej Koussevitzkys und des Boston Symphony Orchestra, ein Der Schwung vom Start ist entscheidend für das Ren- Gegenwartsmusik bezeichnen kann. Gubaidulinas An- Werk in Stil, Länge, Besetzung »wann und wie Sie es wollen« zu komponieren –, beschäftigte sich Messiaen intensiv mit nen. Intendant Benedikt Stampa kommt als erster aus liegen bei diesem Konzert Nr. 2 war es, »Gesetzmäßig- dem Tristan-Mythos. Seine »Turangalîla«-Sinfonie, umfangreichst besetzt, scheint so farbig wie das Licht der Fenster in den Blöcken und begrüßt das Konzerthaus-Publikum per- keiten und feurigen Strom der Intuition« zu vereinen. der Pariser Sainte Trinité, wenn Messiaen hier seine berühmten Orgelimprovisationen spielte. Oder so bunt wie die auf sönlich zum großen Eröffnungskonzert mit der Staats- Tatsächlich liegt eine vibrierende Spannung in beiden historischen Fotos zu erkennenden auffälligen Hemdkragen, die Messiaen einem javanischen Gamelan-Spieler ähneln kapelle Dresden unter Christian Thielemann. Werken, der Bruckner-Sinfonie und »In tempus praesens«. lassen. Die Ondes Martenot, ein 1928 entwickeltes elektronisches Musikinstrument, tragen ihre bizarren Klänge bei, das Was zunächst »nur« einen schönen Konzertabend garan- Klavier als zweites Solo-Instrument vollführt knifflige Parts – der großeA pparat insgesamt macht eine Aufführung sehr Bruckners unvollendete Neunte steht am Beginn der tiert, ist zur Saisoneröffnung doch gleichzeitig ein Ver- aufwändig. Die Sinfonie ist zu einem jener berühmten Werke des 20. Jahrhunderts geworden, die man höchst selten hört. neuen Saison, ein gewaltiges sinfonisches Fragment. Die sprechen für die kommenden Monate. Und so gönnt sich Kombination Bruckner – Staatskapelle – Thielemann ist die sonst eher bodenständige Philharmonie für Westfalen »›Turangalîla‹ ist ein Sanskrit-Wort«, sagt Messiaen und stellt damit den Bezug zur fernöstlichen Welt heraus – was ein Klassiker, pflegt das Orchester doch eine Bruck- in Vorfreude auf das Kommende eine Portion Übermut mit uns heute umso moderner erscheint. »Die genaue Bedeutung von ›Lîla‹ ist das Spiel – Spiel aber im Sinne des kos- ner-Tradition und den passenden warmen, »deutschen« rotem Teppich, livriertem Foyerpersonal und einem Glas mischen Wirkens einer Gottheit, Spiel der Schöpfung, der Zerstörung, der Neuerschaffung, das Spiel von Leben und Klang – ein Ideal, das weitergereicht wird von Generation Sekt oder Bier aufs Haus. Wenn die Bühne einen Vorhang Tod. Im übertragenen Sinne steht ›Lîla‹ auch für die Liebe. ›Turanga‹, das ist die Zeit, die schnell wie ein galoppierendes zu Generation. Auch bei Thielemann gehört Bruckner zu hätte, bliebe nur noch zu sagen: »Vorhang auf!« Pferd dahineilt, die verrinnt wie der Sand im Uhrglas. ›Turanga‹ bezeichnet die Bewegung, den Rhythmus. ›Turangalîla‹

Orchesterzyklus I 32 I 3332 Meisterkonzerte bedeutet also gleichermaßen: Gesang der Liebe, Hymne auch hören. Das ist der Unterschied zwischen einem Ma- mund immer besonders an – wir verbinden viele Erinne- an die Freude, Zeit, Bewegung, Rhythmus, Liebe und Tod. gier und einem Scharlatan.« In den sechs Jahren seit sei- rungen mit euch!«, während im Tourblog zu lesen war: »Im Die ›Turangalîla‹-Sinfonie ist ein Gesang der Liebe und nem Antritt als Chefdirigent des CBSO hat Andris Nelsons KONZERTHAUS DORTMUND zu spielen ist sehr angenehm eine Hymne an die Freude, an eine übermenschliche, eine wahrlich magische Beziehung zu seinem Orchester und es wäre schön, hier einmal eine Residenz zu haben, überschäumende, blendende und maßlose Freude. So ist aufgebaut, deren Entwicklung auch das Konzerthaus- auch wenn das Eiscafé sonntags geschlossen hat.« auch die Liebe, die sie darstellt: schicksalhaft und un- Publikum begleiten konnte – vom ersten Besuch des da- widerstehlich – eine Liebe, die alles überschreitet, alles mals noch nicht einmal 30-Jährigen im Jahr 2008 bis Im Mai 2015 wird auf der Brückstraße für Eiscreme ge- außer sich selbst zerstört; ihr Symbol ist der Liebestrank zum letzten Gastspiel des CBSO mit dem inzwischen de- sorgt sein, sodass sich die Musiker mit kühlem Kopf gro- Tristans und Isoldes.« signierten Chefdirigenten des Boston Symphony Orches- ßem romantischem Repertoire zuwenden können. Wie gut tra im November 2013. Wer das Orchester an diesem Wagners Musik Nelsons liegt, ist seit 2010 insbesondere Nachmittag hörte, konnte fast meinen, dass es seinem in Bayreuth zu erleben, wo er am Pult der viel gelobten Mein lieber Schwan! Chefdirigenten noch bedingungsloser folgt, seit dessen »«-Produktion von Hans Neuenfels steht. Auf der Andris Nelsons’ letzte Fahrt mit dem CBSO Wechsel nach Boston bekannt wurde. Bühne übernimmt dort die Partie des Schwanenritters Lohengrin Klaus Florian Vogt, der das CBSO und Nelsons Mit Dirigenten ist das so eine Sache, sagt Stephen Mad- Nun steht die Abschiedssaison bevor und Andris Nel- auch auf ihrer Abschiedstournee begleiten wird. Während dock, Orchestermanager des City of Birmingham Sym- sons wird das CBSO noch ein letztes Mal nach Dortmund aber Lohengrin in der Oper singt »Mein lieber Schwan, ach phony Orchestra (CBSO): »Es gibt einige, die werfen sich führen. Dorthin kommen die Musiker schließlich erklärter- diese letzte Fahrt, wie gerne hätt ich sie dir erspart«, freut in große Posen, man hört aber nicht, dass es dem Orches- maßen immer sehr gerne. So twitterte einer der Musiker sich das Konzerthaus ganz besonders auf diese letzte ge- ter nützt. Bei Andris kann man jede Geste, die man sieht, nach dem letzten Konzert: »Das CBSO strengt sich in Dort- meinsame Fahrt des Dreamteams Nelsons – CBSO.

Orchesterzyklus I 34 I 35 Meisterkonzerte Do 30.10.2014 · 19.00 Fr 13.03.2015 · 19.00 Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Royal Concertgebouw Orchestra Valery Gergiev Dirigent Andris Nelsons Dirigent Alexei Volodin, Denis Kozhukhin, Behzod Abduraimov, Anne-Sophie Mutter Violine Sergei Babayan Klavier Jean Sibelius Konzert für Violine und Orchester d-moll op. Sergej Prokofiew Klavierkonzerte Nr. 1 – 5 47 · Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-moll op. 93

Fr 21.11.2014 · 20.00 Do 21.05.2015 · 20.00 London Philharmonic Orchestra City of Birmingham Symphony Orchestra Yannick Nézet-Séguin Dirigent Andris Nelsons Dirigent Lars Vogt Klavier Klaus Florian Vogt Tenor

Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Szenen aus »Parsifal« WWV 111 und B-Dur op. 83 · Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-moll D 759 »Lohengrin« WWV 75 · Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur »Unvollendete« · Richard Strauss »Don Juan« op. 20

Do 28.05.2015 · 20.00 Mo 15.12.2014 · 20.00 Philadelphia Orchestra Budapest Festival Orchestra Yannick Nézet-Séguin Dirigent Iván Fischer Dirigent Lisa Batiashvili Violine Roger Muraro Klavier Valérie Hartmann-Claverie Ondes Martenot Dmitri Schostakowitsch Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-moll op. 77 · Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Olivier Messiaen »Turangalîla«-Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64

Abonnenten der Orchesterzyklen I und III können die Saisoneröffnung am 10.09.2014 um 20.00 Uhr mit einem Rabatt von 30% buchen.

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 441,00 397,60 344,40 282,10 189,00 108,50 Ersparnis 189,00 170,40 147,60 120,90 81,00 46,50 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 310,50 279,50 241,50 197,00 130,50 73,00

Orchesterzyklus I 36 I 3736 Meisterkonzerte Res severa est verum gaudium Riccardo Chailly und das Gewandhausorchester machen mit zwei Konzerten Ernst

»Wahre Freude ist eine ernste Sache.« Mit diesem Leitspruch, der bei näherem Hinsehen dem »Stell dich der Klassik!« in diesem Buch verwandt erscheint (Klassische Musik ernste Sache erzeugt wahre Freude Stell dich der Klassik), unterstützen uns Riccardo Chailly und das Leipziger Gewandhausorchester bei der Untermauerung jener Botschaft, was in Wahrheit heißt: An zwei aufeinanderfolgenden Abenden spielen sie Werke von Tschaikowsky, Rachmaninow, Men- delssohn Bartholdy und Mahler, und es versprechen zwei großartige Konzerte im bekannten Gewandhausorchester- Format zu werden. Damit ist eigentlich fast schon alles gesagt. Auch zu Riccardo Chailly erübrigen sich letztlich Worte, aber erwähnt sei doch, dass er seit 2005 an der Spitze des Orchesters steht und im letzten Jahr seinen Vertrag sogar noch bis 2020 verlängert hat. Außerdem kehrt er ab 2015 auch wieder dorthin zurück, wo Claudio Abbado ihn 21-jährig zu seinem Assistenten kürte: an die Mailänder Scala.

Das Gewandhaus Leipzig ist, ähnlich wie das Mariinsky-Theater in St. Petersburg, ein Haus mit großer Tradition. Bis ins Jahr 1479 reichen seine musikalischen Wurzeln; 1780 /81 wurde im Gewandhaus ein prächtiger Konzertsaal gebaut, an dessen Stirnseite das »Res severa« prangte und über die Konzerte des Gewandhausorchesters wachte. Auch im neuen Gewandhaus ist es an der Orgelempore angebracht. Seit 1981 hat das älteste bürgerliche Orchester im deutsch- sprachigen Raum hier sein Zuhause.

Die Komponisten und die Werke, die der Gewandhauskapellmeister und das -orchester mit nach Dortmund bringen, sind den Leipzigern in besonderem Maße vertraut, sie bedeuten Gewandhaus-Geschichte: Peter Iljitsch Tschaikowsky trat hier auf, Sergej Rachmaninow war zu Gast, Gustav Mahler (dem 2011 ein vielbeachtetes Festival gewidmet war) wirkte am Stadttheater und komponierte seine erste Sinfonie – nicht zu sprechen vom Gewandhauskapellmeister Felix Mendelssohn Bartholdy, der sozusagen um die Ecke wohnte und am 13. März 1845 sein e-moll-Violinkonzert op. 64 in Leipzig uraufführen ließ. War damals der Freund Ferdinand David Solist und Widmungsträger, so ist es in Dortmund der Wahlwiener Julian Rachlin, der sowohl das Tschaikowsky- wie das Mendelssohn-Konzert spielt. Fragt sich nur mit welcher seiner beiden Geigen: der Guarneri oder der Stradivari?

Orchesterzyklus iI 38 I 39 Meisterkonzerte Mi 10.09.2014 · 20.00 Sa 21.02.2015 · 20.00 Festliche Saisoneröffnung – Gewandhausorchester Leipzig Sächsische Staatskapelle Dresden Riccardo Chailly Dirigent Christian Thielemann Dirigent Julian Rachlin Violine Gidon Kremer Violine Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert für Violine und Orches- Sofia Gubaidulina Violinkonzert Nr. 2 »In tempus prae- ter D-Dur op. 35 · Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 sens« · Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-moll e-moll op. 27

Sa 01.11.2014 · 20.00 Sa 21.03.2015 · 20.00 Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Orchestre de Paris Solistenensemble Paavo Järvi Dirigent Chor des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Khatia Buniatishvili Klavier Valery Gergiev Dirigent Robert Schumann Ouvertüre zu »Genoveva« op. 81 · Edvard Sergej Prokofiew Ballettmusik zu »Cinderella« op. 87 (Aus- Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16 · züge) · »Iwan der Schreckliche« Oratorium op. 116 Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64

Do 18.12.2014 · 20.00 Mi 27.05.2015 · 20.00 Münchner Philharmoniker Philadelphia Orchestra Lorin Maazel Dirigent Yannick Nézet-Séguin Dirigent William Youn Klavier Emanuel Ax Klavier

Olivier Messiaen »Les offrandes oubliées« · Frédéric Cho- Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 · Ludwig pin Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-moll op. 11 · van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c- Jean Sibelius Sinfonie Nr. 1 e-moll op. 39 moll op. 37 · Richard Strauss »Rosenkavalier«-Suite

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 487,20 435,40 372,40 301,00 190,40 96,60 Ersparnis 208,80 186,60 159,60 129,00 81,60 41,40 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 348,00 311,00 266,00 215,00 136,00 69,00

Orchesterzyklus iI 40 I 4041 Meisterkonzerte So 05.10.2014 · 16.00 Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und NDR Sinfonieorchester Orchester e-moll op. 64 · Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 Thomas Hengelbrock Dirigent D-Dur Arabella Steinbacher Violine

Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV So 10.05.2015 · 16.00 1069 · Alban Berg Konzert für Violine und Orchester »Dem Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Andenken eines Engels« · Ludwig van Beethoven Sinfonie Paavo Järvi Dirigent Nr. 7 A-Dur op. 92 Hilary Hahn Violine

Ludwig van Beethoven Ouvertüre f-moll zu »Egmont« op. So 16.11.2014 · 16.00 84 · Henri Vieuxtemps Konzert für Violine und Orchester Rotterdam Philharmonic Orchestra Nr. 4 d-moll op. 31 · Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur Jukka-Pekka Saraste Dirigent D 944 »Die Große« Rudolf Buchbinder Klavier

Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester So 14.06.2015 · 16.00 Nr. 5 Es-Dur op. 73 · Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 8 Chamber Orchestra of Europe c-moll op. 65 Yannick Nézet-Séguin Dirigent Jan Lisiecki Klavier

So 22.02.2015 · 16.00 Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Or- Gewandhausorchester Leipzig chester Nr. 22 Es-Dur KV 482 · Ludwig van Beethoven Riccardo Chailly Dirigent Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 Julian Rachlin Violine

Während dieser Konzerte gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten: T 0231 - 22 696 256 Abonnenten der Orchesterzyklen I und III können die Saisoneröffnung am 10.09.2014 um 20.00 Uhr mit einem Rabatt von 30% buchen.

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 336,00 301,00 257,60 207,90 132,30 65,10 Ersparnis 144,00 129,00 110,40 89,10 56,70 27,90 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 240,00 215,00 184,00 148,50 94,50 46,50

Orchesterzyklus iiI 42 I 4243 Symphonie um vier So 26.10.2014 · 18.00 Liederabend Christianne Stotijn Christianne Stotijn Mezzosopran Joseph Breinl Klavier

Johannes Brahms »Zigeunerlieder« op. 103 · Isaac Albéniz ›Sous le palmier‹ aus »Chants d’Espagne« für Klavier op. 232 · Georges Bizet ›Adieux de l’hôtesse arabe‹ · ›Taren- telle‹ · Camille Saint-Saëns »Danse macabre« für Gesang und Klavier op. 40 · Manuel de Falla »Siete canciones populares españolas« · Xavier Montsalvatge »Cinco can- ciones negras« Do 29.01.2015 · 20.00 Liederabend Christian Gerhaher Christian Gerhaher Bariton Sa 15.11.2014 · 20.00 Gerold Huber Klavier Liederabend Mark Padmore Mark Padmore Tenor Franz Schubert »Winterreise« D 911 Till Fellner Klavier

Joseph Haydn ›Sailor’s Song‹ Hob. XXVIa:31 · ›Fidelity‹ Fr 29.05.2015 · 20.00 Hob. XXVIa:30 · ›The Spirit’s Song‹ Hob. XXVIa:41 · ›She Liederabend René Pape never told her love‹ Hob. XXVIa:34 · Ludwig van Beetho- René Pape Bass ven ›La tiranna‹ WoO 125 · ›Ein Selbstgespräch‹ WoO 114 · Camillo Radicke Klavier ›Resignation‹ WoO 149 · Drei Gesänge von Goethe op. 83 · ›An die Hoffnung‹ op. 94 · ›Abendlied unterm gestirnten Ludwig van Beethoven Sechs Lieder nach Gedichten von Himmel‹ WoO 150 · Robert Schumann Fünf Lieder op. 40 · Gellert op. 48 · Antonín Dvorˇák »Biblische Lieder« op. 99 · »Liederkreis« 12 Gesänge von Joseph von Eichendorff Roger Quilter Drei Shakespeare-Lieder op. 6 · Modest op. 39 Mussorgsky »Lieder und Tänze des Todes«

Preise in E inkl. Gebühren Einheitspreis Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 89,60 Ersparnis 38,40 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 64,00

Grosse Stimmen I 44 I 4445 Lied Grosse Stimmen II 46 I 4647 konzertante oper Versteinerte Hybris Die Zeit ist reif MaSSlosigkeit und Machtverfall in den schönsten Tönen – Agostino Steffanis »Niobe« Kent Nagano legt eine Kammerfassung von Bernsteins letzter Oper vor

Seit der Erkundung des reichhaltigen Barockrepertoires durch Spezialensembles, Sänger und Musikwissenschaftler Manche Werke finden zu Recht nie den Weg in den Kanon sche Grammophon auf CD einspielte, eine gestraffte Fas- in den vergangenen Jahren sind einige Komponisten wieder auf dem Radar der Konzertveranstalter und CD-Labels der regelmäßig aufgeführten Opern. Mal liegt es am Stoff, sung für ein Kammerensemble von 18 Instrumentalisten erschienen, die zuvor jahrhundertelang ein Schattendasein fristeten. Noch in der vergangenen Saison leistete das mal an der Musik – gelegentlich auch an beidem. Hin und mit erarbeitet. Sie lässt das Familiendrama im Mittel- KONZERTHAUS DORTMUND mit seiner Zeitinsel für den Vivaldi-Zeitgenossen Antonio Caldara einen Beitrag zu des- wieder jedoch gelingt eine Rehabilitation: Eine solche un- punkt der Handlung durch die neugewonnene Intimität sen Wiederentdeckung. Ein Komponist, der nicht erst seit Cecilia Bartolis Album »Mission« vermehrt gespielt wird, ist ternahm Kent Nagano jüngst gemeinsam mit der Erbenge- noch »bissiger« erscheinen und rückt sie in ein neues Agostino Steffani, der durch seinen schillernden Lebenswandel als Musiker, Diplomat, Geistlicher und Spion fasziniert. meinschaft Leonard Bernsteins, indem sie dessen letztes musikalisches Licht. musikdramatisches Werk einer gründlichen Überarbeitung Steffanis Oper »Niobe« gehört zu den Werken, die in jüngerer Vergangenheit mehrere Aufführungen erlebten. Sie er- unterzogen. Im November 2013 bestand diese Fassung im Die Begegnung einer zerrütteten Familie am Grab der zählt die Geschichte der Königin von Theben, deren Kinder aus Rache für ihre Überheblichkeit von den Göttern ermordet Konzerthaus Berlin bereits ihre Feuertaufe. bei einem Autounfall verstorbenen Mutter bettet Bernstein werden. Ihr Gatte, König Anfione, tötet sich daraufhin selbst und Niobe erstarrt vor Schmerz zu Stein. Diese Geschich- in üppige Klänge, die sich deutlich von den Musical- te – samt einiger Nebenhandlungsstränge – setzte Steffani ungeheuer ausdrucksstark in Musik. Die Partitur, die glück- Zunächst als Fortsetzung des frühen Einakters »Trouble Melodien der »West Side Story« und anderer »süffiger« licherweise auch im Original des Komponisten erhalten ist, überrascht beispielsweise durch eine dynamische Bandbreite, in Tahiti« konzipiert, konnte »A quiet place« in seiner Frühwerke unterscheiden – und dennoch wiedererkenn- wie man sie sonst erst bei Wagner vermuten würde: Vom vierfachen Pianissimo bis zum vierfachen Forte reichen Steffanis Urfassung weder Publikum noch Komponist überzeugen, bare Bernstein-Charakteristika aufweisen. Die stilistische Spielanweisungen. Außerdem kommen Spezialeffekte wie Bogenvibrato, Dämpfer oder ein Donnerblech zum Einsatz. weshalb Bernstein selbst noch eine umfassende Revision Bandbreite innerhalb dieser Oper ist groß: Sie reicht von Doch neben dem farbenreichen Orchester sind es natürlich vor allem die Stimmen, die das Werk prägen. Und welch ein vornahm. Doch auch die dreiaktige Fassung, die »Trouble strengen Kompositionsprinzipien des 20. Jahrhunderts Ensemble muss Steffani 1688 für die Uraufführung am Münchner Kurfürstenhof zur Verfügung gehabt haben! Auch in Tahiti« in Form von Rückblenden im zweiten Akt inte- bis zu jazzigen Elementen und setzt sprachlich auf einen in Dortmund darf man sich auf erstklassige Sänger freuen – die Titelrolle ist mit der kanadischen Sopranistin und grierte, hatte es auf den Bühnen schwer. Schuld daran möglichst authentischen Tonfall typischer amerikanischer Barockexpertin Karina Gauvin exzellent besetzt und dem amtsmüden König Anfione wird Countertenor Philippe Jaroussky war sicher auch die riesige Orchesterbesetzung, die nie Mittelklasse-Familien. In der verschlankten und »ent- seine Stimme leihen. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, Töne aus dem Nichts aufblühen zu lassen, verleiht er den melan- so ganz zum Kammerspiel-Charakter der Handlung pas- straussten« Kammerfassung kommen nun Witz, Pointiert- cholischen Arien eine geradezu ätherische Qualität, und dank seiner makellosen Technik perlen noch die tückischsten sen wollte. Nun hat Kent Nagano, der 1986 in Wien an heit und Transparenz des ernsten Musicals erst richtig zur Koloraturen mühelos und leicht. Hätte Steffani nicht auch der intriganten Königin Niobe unwahrscheinlich schöne Musik der einzigen Aufführung der dreiaktigen Fassung beteiligt Geltung. Oder um es mit den Bernstein-Erben zu sagen: in den Mund gelegt, hätte er seine Oper möglicherweise tatsächlich »Anfione« nennen sollen. war, die Leonard Bernstein selbst leitete und für die Deut- »Vielleicht war ›A quiet place‹ seiner Zeit nur voraus.«

Grosse Stimmen II 48 I 4948 konzertante oper Fr 31.10.2014 · 19.00 Agostino Steffani »Niobe, regina di Tebe« Die Verlobung im Kloster Oper in drei Akten Solistenensemble (konzertante Aufführung in italienischer Sprache Chor und Orchester des Mariinsky-Theaters mit deutschen Übertiteln) St. Petersburg Libretto von Luigi Orlandi Valery Gergiev Dirigent

Sergej Prokofiew »Die Verlobung im Kloster« Di 28.04.2015 · 20.00 Lyrisch-komische Oper in vier Akten op. 86 A Quiet Place (konzertante Aufführung in russischer Sprache Claudia Boyle Dede mit deutschen Übertiteln) Benjamin Hulett François Libretto nach Richard Brinsley Sheridan Jonathan McGovern Junior Christopher Purves Sam Timothy Robinson Funeral Director Sa 31.01.2015 · 19.00 Gordon Bintner Bill Niobe Maria Fiselier Susie Karina Gauvin Niobe Peter Gijsbertsen Analyst Philippe Jaroussky Anfione Derek Welton Doc Teresa Wakim Manto Vocalconsort Berlin Christian Immler Tiresia Ensemble Modern Aaron Sheehan Clearte Kent Nagano Dirigent Terry Wey Creonte Jesse Blumberg Poliferno Leonard Bernstein »A quiet place« Colin Balzer Tiberino Oper in drei Akten José Lemos Nerea Kammerfassung von Garth Edwin Sunderland Boston Early Music Festival Orchestra (konzertante Aufführung in englischer Sprache Paul O’Dette Dirigent mit deutschen Übertiteln) Stephen Stubbs Dirigent Libretto von Stephen Wadsworth

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 153,30 126,00 95,20 63,70 Ersparnis 65,70 54,00 40,80 27,30 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 109,50 90,00 68,00 45,50

Grosse Stimmen II 50 I 5051 konzertante oper Fr 05.12.2014 · 20.00 Arienabend Edita Gruberova Dortmunder Philharmoniker Peter Valentovic Dirigent Edita Gruberova Sopran

Verleihung »Preis der Kulturstiftung Dortmund« Die Starsopranistin Edita Gruberova gestaltet ein Festpro- gramm mit ihrem Porträt englischer Tudor-Königinnen: Arien und Ouvertüren aus Donizettis Opern »Maria Stuarda«, »Anna Bolena« und »Roberto Devereux«. Ein Programm, wie geschaffen für die »Königin des Belcanto«!

Fr 17.04.2015 · 20.00 Arienabend Jonas Kaufmann Münchner Rundfunkorchester Jochen Rieder Dirigent Jonas Kaufmann Tenor

Du bist die Welt für mich Dieser Abend ist Jonas Kaufmanns persönliche Hommage an die großen Melodien der Operette und Operettenfilme des frühen 20. Jahrhunderts. Eine Erinnerung an Franz Lehár, aber auch an große Interpreten wie Richard Tauber, Joseph Schmidt und Fritz Wunderlich mit unvergesslichen Arien wie »Dein ist mein ganzes Herz« oder »Es muss was Wunderbares sein«.

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Kartenvorkaufsrecht für Abonnenten Gruberova 76,00 69,00 59,00 47,00 30,00 15,00 der Reihen Große Stimmen I + II ab 28.04.2014 Kaufmann 145,00 130,00 111,00 89,00 56,00 –

Sonderkonzerte 52 I 5253 Arien So 23.11.2014 · 18.00 Estnischer Philharmonischer Kammerchor Ein Deutsches Requiem Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Ruth Ziesak Sopran Ruben Gazarian Dirigent Detlef Roth Bariton Chor der Bamberger Symphoniker Erkki-Sven Tüür »Flamma« für Streichensemble · Arvo Bamberger Symphoniker Pärt »Adam’s Lament« für Chor und Streichorchester · Herbert Blomstedt Dirigent Joseph Haydn Missa in angustiis d-moll Hob. XXII:11 »Nelson-Messe« Johannes Brahms Ein Deutsches Requiem für Soli, Chor und Orchester op. 45 Sa 13.06.2015 · 20.00 Carmina Burana Di 02.12.2014 · 20.00 Gesangs- und Instrumentalsolisten Bach h-moll-Messe Sinfonischer Chor, Balthasar-Neumann-Chor und Solisten Jugend-Konzertchor, Balthasar-Neumann-Ensemble Jugendchor, Thomas Hengelbrock Dirigent Mädchenchor, Opern-Kinderchor, Johann Sebastian Bach Messe h-moll BWV 232 Kinderchor D der Chorakademie am KONZERTHAUS DORTMUND Yannick Nézet-Séguin Dirigent Do 26.03.2015 · 20.00 Haydn Nelson-Messe Béla Bartók Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Sz Hanna-Elisabeth Müller Sopran 110 · Carl Orff »Carmina Burana« Cantiones profanae für Sibylla Maria Müller Alt Sopran, Tenor, Bariton, Chor und Orchester, Fassung für Daniel Kluge Tenor Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk von Wilhelm Wilhelm Schwinghammer Bass Killmayer

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 180,60 161,70 136,50 109,20 76,30 46,20 Ersparnis 77,40 69,30 58,50 46,80 32,70 19,80 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 129,00 115,50 97,50 78,00 54,50 33,00

54 I 5455 Chorklang Do 12.03.2015 · 20.00 Klavierabend Ivo Pogorelich

Franz Liszt ›Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata‹ aus »Années de Pèlerinage, Deuxième année: Ita- lie« · Robert Schumann Fantasie C-Dur op. 17 · Igor Stra- winsky Drei Sätze aus »Petruschka«, Fassung für Klavier von Igor Strawinsky · Johannes Brahms Variationen über ein Thema von Paganini für Klavier solo a-moll op. 35 Sa 04.10.2014 · 20.00 Klavierabend Yuja Wang Do 30.04.2015 · 20.00 Isaac Albéniz »Iberia« (Auszüge) · Enrique Granados Klavierabend Murray Perahia »Goyescas« (Auszüge) · Mili Alexejewitsch Balakirew »Islamey« Orientalische Fantasie op. 18 · Frédéric Chopin Nach drei Konzerten mit der Academy of St Martin in the Fantasie f-moll op. 49 · Franz Liszt »Études d’exécution Fields kommt Murray Perahia nun zum ersten Mal allein transcendante« (Auszüge) · Richard Wagner ›Isoldens ins Konzerthaus. In seinem Klavierabend konzentriert er Liebestod‹ aus »Tristan und Isolde« WWV 90, Fassung für sich auf sein Kernrepertoire und spielt ein Programm mit Klavier von Franz Liszt Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beetho- ven, Robert Schumann und Frédéric Chopin.

Mi 28.01.2015 · 20.00 Klavierabend Lise de la Salle Fr 22.05.2015 · 20.00 Klavierabend András Schiff Johannes Brahms Thema mit Variationen d-moll op. 18b · Variationen und Fuge über ein Thema von Händel B-Dur Johann Sebastian Bach Italienisches Konzert F-Dur BWV op. 24 · Claude Debussy Préludes. Premier Livre (Auszü- 971 · Französische Ouvertüre h-moll BWV 831 · »Gold- ge) · Maurice Ravel »Gaspard de la nuit« berg-Variationen« BWV 988

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 168,70 140,70 112,70 87,50 Ersparnis 72,30 60,30 48,30 37,50 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 120,50 100,50 80,50 62,50

Solisten I 56 I 5657 Meisterpianisten Fr 19.09.2014 · 20.00 Klavierabend Fazıl Say

Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier c-moll KV 457 · Sonate für Klavier F-Dur KV 533 · Fazıl Say »Gezi Park 2« · »Nietzsche und Wagner« · Balladen (Auszüge)

Fr 14.11.2014 · 20.00 Klavierabend Lang Lang

Johann Sebastian Bach Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 · Peter Iljitsch Tschaikowsky »Die Jahreszeiten« op. 37a Zwölf Charakterstücke · Frédéric Chopin Scherzo Nr. 1 h-moll op. 20 · Scherzo Nr. 2 b-moll op. 31 · Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39 · Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V Kartenvorkaufsrecht für Abonnenten Fazıl Say 44,00 37, 0 0 30,00 24,00 – der Reihe Solisten I – Meisterpianisten ab 28.04.2014 Lang Lang 128,00 115,00 98,00 79,00 50,00

Sonderkonzerte 58 I 5859 Meisterpianisten Solisten II 60 I 6160 »Musik für Freaks« Verrückte wie du und ich Musik für Freaks im Abonnement

»Jetzt drehen sie völlig durch!« Solchen oder ähnlichen Das Abonnement ist eine Spielwiese für verschiedens- und trotzdem sind die Sonaten der Visionäre Scarlatti und Cage für Greilsammer ganz ähnlich: kurz, provokativ, leiden- Gedanken möchten die Konzertplaner hier entschlossen te Arten von Musik – brandneue, ganz alte, mit ausgefal- schaftlich und randvoll mit frischen Rhythmen. Auch die Chinesin Wu Man spielt ein Instrument, das eher selten auf der entgegentreten. Zugegeben: Eine gediegene, hochwerti- lenen Instrumenten oder dem klassischen Streichquartett, Konzerthaus-Bühne anzutreffen ist: die Pipa, eine chinesische Laute. Die Musikerin ist nicht nur eine Schlüsselfigur, wenn ge Kammermusik-Reihe »Musik für Freaks« zu nennen in ungewöhnlichen Konstellationen oder aus fremden es darum geht, die traditionelle chinesische Musik einem neuen Publikum nahezubringen. Sie inspiriert außerdem zeit- und ausdrücklich mit nicht-alltäglichen Programmen zu Kulturen. Für das exotische Instrumentarium steht zum genössische Komponisten mit ihren uralten und für Viele neuen Klängen. versehen, ist wohl im Wortsinn unerhört. Doch das Kon- Beispiel der Brite Rex Lawson am Pianola. Diese Appara- zerthaus betreibt damit keine Publikumsbeschimpfung, tur – bekannt vielleicht von Marlene Dietrichs »Fescher Der junge Geiger Michael Barenboim ist in vielen Kulturen zu Hause. Der Musiker mit Wurzeln in Argentinien, Israel, das Abonnement ist vielmehr eine Art »Stell dich der Lola«, die sich einst so schön auf Pianola reimte – gibt Spanien und Russland hat zudem eine gewaltige Portion Talent und einen großen Namen in die Wiege gelegt bekom- Klassik« für Fortgeschrittene oder Draufgänger. Gerade vor den Flügel gesetzt ihr Lochstreifen-Repertoire perfekt men. Für das Programm dieser Reihe außergewöhnlicher Kammermusik heißt sein Komponisten-Paar Bach – Boulez. unter den Besuchern der Kammermusik-Abende finden wieder. Doch der Musiker ist bei aller Mechanik nicht Mit dieser Kombination verfolgt er das Prinzip der Themenvariation durch Bachs Partita Nr. 3 und Pierre Boulez’ »An- sich eben viele im positiven Sinne Musik-Verrückte – da verzichtbar: Der sympathische Engländer mit dem impo- thèmes« – mal in der Mehrstimmigkeit nur eines Solisten, mal virtuos weitergeführt in die Moderne durch Live-Elek- nimmt sich das Konzerthaus-Team nicht aus. Bei den santen Bart regelt die Geschwindigkeit der Notenrolle, be- tronik mit gesampelten Motiven. Musik, frisch aus der Feder des Komponisten, kann schließlich das Ictus Ensemble Konzerten der Reihe »Musik für Freaks« bekommt genau dient Tretbälge und gestaltet Betonung und Dynamik aus. ins Konzerthaus bringen. Die Belgier spielen mit »Le soldat inconnu« von Georges Aperghis eine Auftragskomposition dieses Publikum neue Anregungen, können Neugierige Gegen das Pianola ist David Greilsammers Klavier noch der European Concert Hall Organisation, deren Mitglied das Konzerthaus ist. Aperghis führt das Publikum durch eine auf höchstem Niveau sehen und hören, was andernorts ein konservativer Vertreter seiner Zunft. Doch der Pianist Allegorie auf die Absurdität des Kriegs, verpackt in eine präzise, packende Musiksprache, in der der Viertelton regiert. schüchtern in der Nische platziert wird. Apropos platziert: wechselt in seinem Programm zwischen dem klassischen Eine Besonderheit der Konzerte ist die freie Platzwahl, Flügel und einem präparierten Instrument, um die Sona- Tatsächlich beherbergt diese neue Reihe Musik von Freaks für Freaks, von Musikern, die sich leidenschaftlich für ihr die sich in einem intimen Rahmen auch auf Plätze auf der ten von Domenico Scarlatti und John Cage gegenüberzu- Repertoire oder ihr Instrument einsetzen. Sie alle sind Spezialisten, Liebhaber, mit all dem Eifer und der Begeisterung, Bühne erstrecken kann. stellen. Die Kompositionen trennen mehr als 200 Jahre, die ein solcher Einsatz fordert. Musik-Verrückte genau wie wir eben – und wie Sie doch eigentlich auch...

Solisten II 62 I 6362 »Musik für Freaks« Fr 12.09.2014 · 20.00 Mehr als 200 Jahre trennen die Sonaten von Domenico Rex Lawson Scarlatti und John Cage, und doch hatte David Greilsam- Rex Lawson Pianola mer bei beiden Werkzyklen das gleiche Gefühl: Das ist Musik von einem anderen Stern. Er spielt die Komposi- Igor Strawinsky »Le sacre du printemps« (»Das Frühlings- tionen der beiden Neuerer im Wechsel und stellt ihren opfer«), Fassung für Pianola leidenschaftlichen, rhythmusbetonten Umgang mit der Sonatenform vor. In der ersten Programmhälfte stellt Rex Lawson sein außer- gewöhnliches Instrument anhand kurzer Kompositionen von Sergej Rachmaninow, Percy Grainger und Conlon Nan- So 01.03.2015 ·18.00 carrow vor. Wu Man Wu Man Pipa

Do 13.11.2014 · 20.00 The Journey of Chinese Pipa Ictus Ensemble Neue Klänge aus vergangenen Zeitaltern: Die Pipa-Spie- Georges-Elie Octors Dirigent, Perkussion lerin Wu Man ist eine Virtuosin an der chinesischen Laute Lionel Peintre Bariton und spielt traditionelle und von der Volksmusik inspirierte zeitgenössische Stücke. Igor Strawinsky »L’histoire du soldat« Suite für Sprecher und Instrumentalensemble · Georges Aperghis »Le soldat inconnu« für Bariton und Instrumentalensemble (Deutsche Di 26.05.2015 · 20.00 Erstaufführung), Auftragskomposition der ECHO (European Michael Barenboim Concert Hall Organisation) Michael Barenboim Violine

Pierre Boulez »Anthèmes 1« für Violine · Johann Sebas- Do 15.01.2015 · 20.00 tian Bach Partita für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006 · David Greilsammer Pierre Boulez »Anthèmes 2« für Violine und Live-Elek- David Greilsammer Klavier, präpariertes Klavier tronik

Preise in E inkl. Gebühren Einheitspreis Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 70,00 Ersparnis 30,00 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 50,00

Solisten II 64 I 6465 »Musik für Freaks« Solisten iII 66 I 6766 »Junge Wilde« Mi 01.10.2014 · 19.00 Lars Olaf Schaper Kontrabass Sa 14.03.2015 · 17.00 Ophelia sings »Junge Wilde« – Vilde Frang Martin Klett Klavier »Junge Wilde« – Rising Stars Anna Prohaska lässt Shakespeares Ophelia in Liedern Vilde Frang Violine Omo Bello Sopran von Franz Schubert, Johannes Brahms, Hector Berlioz, Kirill Troussov Violine The Danish String Quartet Mike Fletcher Saxofon, Flöte Richard Strauss und Wolfgang Rihm singen. Maxim Rysanov Viola Rune Tonsgaard Sørensen Violine Michael Petrov Violoncello László Fenyo˝ Violoncello Frederik Øland Violine Ashley Fripp Klavier Eduard Kunz Klavier Asbjørn Nørgaard Viola Aaron Pilsan Klavier Di 19.05.2015 · 19.00 Fredrik Sjølin Violoncello Matosinhos String Quartet »Junge Wilde« – Khatia Buniatishvili Peter Iljitsch Tschaikowsky Klaviertrio a-moll op. 50 »À Quatuor Ardeo Khatia Buniatishvili Klavier la mémoire d’un grand artiste« · Hugo Wolf Italienische Edison Denisov Sonate für Klarinette solo · Claude De- Signum Saxophonquartett Serenade G-Dur für Streichquartett · César Franck Quin- bussy Première rhapsodie für Klarinette und Klavier · Carl Das Programm des letzten »Junge Wilde«-Abends von tett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello f- Maria von Weber Quintett für Klarinette und Streichquar- Sternstundenmarathon Khatia Buniatishvili wird zu einem späteren Zeitpunkt be- moll tett B-Dur op. 34 · Krzysztof Penderecki Drei Miniaturen Auch in diesem Jahr haben die Mitgliedshäuser der Euro- kannt gegeben. für Klarinette und Klavier · George Gershwin / Sebastian pean Concert Hall Organisation (ECHO) aus den Nach- Manz »Promenade« · »We definitely got some crazy fucking wuchskünstlern Europas ihre »Rising Stars« gekürt. Acht Mo 27.10.2014 · 19.00 rhythm« · Leonard Bernstein / John Kander »The city that Musiker bzw. Ensembles haben so die Möglichkeit, sich Do 18.06.2015 · 19.00 »Junge Wilde« – Andreas Brantelid never sleeps« in den Partnerhäusern einem internationalen Publikum zu »Junge Wilde« – Ray Chen Alexander Sitkovetsky Violine präsentieren. In Dortmund sind sie zu Gast in der Reihe Ray Chen Violine Maxim Rysanov Viola »Junge Wilde« und gestalten eine lange Nacht der unter- Avi Avital Mandoline Andreas Brantelid Violoncello Mi 21.01.2015 · 19.00 schiedlichsten musikalischen Spielarten. »Junge Wilde« – Jan Lisiecki Ray Chen meets Avi Avital Zoltán Kodály Duo für Violine und Violoncello op. 7 · Ernst Jan Lisiecki Klavier Gemeinsam mit dem Mandolinisten Avi Avital bestreitet von Dohnányi Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 · Lud- Sa 25.04.2015 · 19.00 Ray Chen sein letztes Konzert als »Junger Wilder«. Das wig van Beethoven Trio für Violine, Viola und Violoncello Johann Sebastian Bach Choralvorspiel »Wachet auf, ruft »Junge Wilde« – Anna Prohaska Programm des ungewöhnlichen Duos reicht von Bach G-Dur op. 9 Nr. 1 uns die Stimme« BWV 645, Fassung für Klavier von Fer- Anna Prohaska Sopran bis Piazzolla und illustriert die Virtuosität der ungleichen ruccio Busoni · Choralvorspiel »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Eric Schneider Klavier Saiteninstrumente. Christ« BWV 639, Fassung für Klavier von Ferruccio Busoni · Mi 03.12.2014 · 19.00 Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 · Ignacy Jan Paderewski »Hu- Einführung mit Ulrich Schardt jeweils um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer. Nach dem Konzert »meet the artist!« im Backstage-Bereich. »Junge Wilde« – Sebastian Manz moresques de concert« op. 14 (Auszüge) · Nocturne B-Dur Andrea Stadel Sopran aus »Miscellanea« op. 16 · Felix Mendelssohn Bartholdy Sebastian Manz Klarinette Rondo capriccioso op. 14 · Frédéric Chopin Études op. 10 Preise in E inkl. Gebühren Einheitspreis Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 133,00 Ersparnis 57, 00 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 95,00

Solisten iII 68 I 6869 »Junge Wilde« Fr 24.10.2014 · 20.00 Fr 23.01.2015 · 20.00 quartet-lab Meta4 & Olli Mustonen Pekka Kuusisto Violine Sole Mustonen Oboe Patricia Kopatchinskaja Violine Olli Mustonen Klavier Lilli Maijala Viola Meta4 Pieter Wispelwey Violoncello Olli Mustonen Quartett für Oboe, Violine, Viola und Klavier · Wolfgang Amadeus Mozart »Musikalisches Würfelspiel« Joseph Haydn Streichquartett C-Dur Hob. III:32 · César KV Anh. 294d, Fassung für Streichquartett · Heinrich Franck Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violon- Ignaz Franz Biber »Battalia«, Fassung für Streichquartett · cello f-moll Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 4 c-moll op. 18 Nr. 4 · John Cage »Living Room Music« · Nico Muhly »Keep in touch« für Viola und Tonband · George Crumb Mi 25.02.2015 · 20.00 »Black Angels« (»Thirteen Images from the Dark Land«) Artemis Quartett

Antonín Dvorˇák Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 »Ameri- Sa 22.11.2014 · 20.00 kanisches« · Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 5 Quatuor Modigliani & Sabine Meyer B-Dur op. 92 · Peter Iljitsch Tschaikowsky Streichquartett Sabine Meyer Klarinette Nr. 1 D-Dur op. 11 Dag Jensen Fagott Bruno Schneider Horn Knut Erik Sundquist Kontrabass Mi 10.06.2015 · 20.00 Quatuor Modigliani Auryn Quartett

Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für Klarinette und Joseph Haydn Streichquartett G-Dur Hob. III:58 · Maurice Streichquartett A-Dur KV 581 · Franz Schubert Oktett für Ravel Streichquartett F-Dur · Felix Mendelssohn Bartholdy Klarinette, Horn, Fagott und Streicher F-Dur D 803 Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44 Nr. 1

Preise in E inkl. Gebühren Einheitspreis Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 82,60 Ersparnis 35,40 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 59,00

Solisten iV 70 I 7071 Zyklus Streichquartett So 14.09.2014 · 18.00 So 15.02.2015 · 18.00 Orgelrecital Zuzana Mausen-Ferjencˇíková Orgelrecital Daniel Roth

Gerard Bunk Fantasie c-moll op. 57 · Marcel Dupré »Évo- Der Titularorganist der berühmten Orgel von Saint-Sul- cation« op. 37 · Louis Vierne Orgelsinfonie Nr. 5 a-moll pice Paris und gebürtige Elsässer Daniel Roth kommt op. 47 mit Werken von Johann Sebastian Bach, César Franck, Camille Saint-Saëns, Franz Liszt und eigenen Komposi- tionen ins Konzerthaus. So 18.01.2015 · 18.00 Orgelrecital Nathan Laube So 19.04.2015 · 18.00 Charles-Marie Widor Allegro aus Orgelsinfonie Nr. 6 g- Orgelrecital Iveta Apkalna moll op. 42 Nr. 2 · Felix Mendelssohn Bartholdy Variations sérieuses op. 54, Fassung für Orgel von Nathan Laube · Paul Hindemith Sonate für Orgel Nr. 1 · Philip Glass Dance Nicolaus Bruhns Präludium e-moll · Joseph Jongen So- Nr. 4 · Paul Hindemith Sonate für Orgel Nr. 2 · Sonate für nata eroïca cis-moll op. 94 · Franz Liszt »Les Préludes« Orgel Nr. 3 · John Cage »Souvenir« · Julius Reubke »Der Sinfonische Dichtung Nr. 3 nach Lamartine 94. Psalm« Sonate für Orgel

Preise in E inkl. Gebühren Einheitspreis Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 56,00 Ersparnis 24,00 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 40,00

72 I 7273 Orgel im Konzerthaus Fr 07.11.2014 · 20.00 Fr 20.02.2015 · 20.00 Götz Alsmann Gabby Young & Other Animals Götz Alsmann Gesang, Klavier und mehr Altfrid Maria Sicking Vibrafon, Xylofon, Trompete Bunt, theatralisch, mal tierisch laut, mal zart und leise, eine Michael Ottomar Müller Bass auf dem Vulkan tanzende Prinzessin – Gabby Young ist ein Rudi Marhold Schlagzeug Gesamtkunstwerk. Wer nicht weiß, was Circus Swing ist, Markus Paßlick Perkussion dem bleibt nur eins: das Naturereignis einmal live sehen.

Broadway – Premiere Nach ihrem Abstecher nach Paris machen sich Götz Do 16.04.2015 · 20.00 Alsmann und seine Band auf zum Broadway. Von den Mnozil Brass unsterblichen Kompositionen Cole Porters, George Gersh- wins oder Jerome Kerns gab es schon damals deutsch- Yes Yes Yes sprachige Fassungen. Diese Texte hat Götz Alsmann aus- Mnozil Brass, das von den Feuilletons hochgelobte, virtuo- gegraben und den Songs den typischen Alsmann-Sound se und gleichzeitig wohl schrägste Bläserseptett aus Wien, verpasst. Nun feiert er mit seinen Musikern den Broad- kommt mit neuem Programm nach Dortmund. way und seine Protagonisten.

Sa 09.05.2015 · 20.00 Do 20.11.2014 · 20.00 Jasmin Tabatabai Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus’m Biermoos Jasmin Tabatabai Gesang David Klein Quartett Der Menschenkenner Polt bespiegelt die Abgründe des »Bayern an sich«, ohne ihn dem unreflektierten Gelächter Eine Frau des homo googleensis preiszugeben, und die Well-Brüder Als frischgebackene Jazzsängerin präsentiert Jasmin Ta- liefern den Soundtrack zum Panoptikum Bavaricum. Ein batabai ihr Album »Eine Frau« und bringt deutschsprachi- bayerischer Abend der besonderen Art – fernab von weiß- ge Klassiker in neuen Bearbeitungen sowie eigens für sie blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit. geschriebene Songs auf die Bühne.

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 137,90 125,30 111,30 93,10 67,90 Ersparnis 59,10 53,70 47,70 39,90 29,10

74 I 7475 Cabaret+chanson Sa 20.09.2014 · 20.00 Mayra Andrade ist eine der interessantesten jungen Sän- Amsterdam Klezmer Band gerinnen im Grenzbereich zwischen Weltmusik und Jazz. Die Diplomatentochter nutzt ihre Geschichte als musika- Zu einem Konzert der Amsterdam Klezmer Band zu gehen lische Weltenbummlerin und verbindet die Schönheit und bedeutet Party pur: lachen, tanzen und für einen Abend in Melancholie der kapverdischen Musik u. a. mit brasiliani- eine andere Welt eintauchen. Die Band begeistert mit ih- schen Elementen. ren virtuosen Auftritten und ihrem Sound aus traditionellen osteuropäischen Klängen Fans rund um den Globus. Do 05.02.2015 · 20.00 Yasmine Hamdan Mi 05.11.2014 · 20.00 Estrella Morente Die charismatische Sängerin aus Beirut im Libanon lässt ihre arabische Tradition ebenso wie Klänge aus Elektro, Autorretrato Folk, Pop und Soul in ihre Musik einfließen – mit einer Mit diesem Programm zeichnet die in Granada geborene Gitarre, Synths und ganz viel Atmosphäre. Sängerin ein intimes Selbstporträt. Als Tochter des legen- dären Enrique Morente wuchs Estrella in die Flamenco- Kultur hinein und gilt heute als eine der gefragtesten Fr 06.03.2015 · 20.00 Künstlerinnen ihres Fachs. Nils Landgren Funk Unit feat. Lira Nils Landgren Gesang, Posaune Lira Gesang Do 04.12.2014 · 20.00 Mayra Andrade Mit der südafrikanischen Soulsängerin Lira macht Land- Mayra Andrade Gesang gren einen musikalischen Abstecher auf den Kontinent, Sophie Fustec Gesang, Keyboards der auch bei seinem Projekt »Funk for Life« im Vorder- Franck »Jo« Orosemane Gesang, Bass grund steht. Die Kooperation mit »Ärzte ohne Grenzen« Nicolas »Dakou« Dacunha-Castelle Gesang, Schlagzeug hat die Musiker zusammengebracht und führt nun auch Nenad Gajin Gesang, Gitarre zu einem gemeinsamen Auftritt im Konzerthaus.

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 134,40 121,80 108,50 91,00 66,50 Ersparnis 57,60 52,20 46,50 39,00 28,50 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 96,00 87,00 77,50 65,00 47,50

76 I 7677 World Music Sa 25.10.2014 · 20.00 So 08.03.2015 · 18.00 Manu Katché / Jacob Karlzon 3 Bohuslän Big Band Luca Aquino Trompete Nils Landgren Gesang, Posaune, Leitung Tore Brunborg Saxofon Viktoria Tolstoy Gesang Jim Watson Klavier, Orgel Teilnehmer der Masterclass Nils Landgren Manu Katché Schlagzeug My Swedish Heart Jacob Karlzon Klavier An diesem Abend zeigt Nils Landgren mit schwedischen Hans Andersson Bass Volksliedern, neu arrangiert für Big Band, für welche Musik Robert Ikiz Schlagzeug sein Herz immer schlagen wird. Im ersten Teil des Kon- zerts präsentiert Landgren mit handverlesenen jungen Manu Katché, gut gelaunter Entertainer und explosiver Musikern und Bands den Jazz der Zukunft. Rhythmusgeber, verbindet Afrobeat mit Jazz, Pop mit Rock – und das JazzNight-Publikum mit richtig guter Mu- sik. Jacob Karlzon wird an diesem Abend zeigen, dass es Fr 24.04.2015 · 20.00 durchaus möglich ist, mit der klassischen Konstellation hr-Bigband & Branford Marsalis aus Klavier, Bass und Schlagzeug Neuland zu betreten. Jim McNeely Leitung Branford Marsalis Saxofon

Fr 28.11.2014 · 20.00 Nach Anfängen im Quintett seines Bruders Wynton wur- Cassandra Wilson de Branford Marsalis durch die Zusammenarbeit mit Sting berühmt, wilderte genüsslich im Graubereich von Tribute to Billie Holiday Jazz und Hip-Hop, trat als Interpret klassischer Werke Auch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere fordert sich die mit Sinfonieorchestern auf und komponierte Film- und zweimalige »Grammy«-Gewinnerin Cassandra Wilson im- Broadwaymusik. Doch bei all dem ist er dem Jazz stets mer wieder selbst heraus. Ihre Freude an neuen Projekten treu geblieben und gilt zu Recht als einer der profiliertes- hat sie im Laufe ihrer Karriere immer wieder unter Be- ten Jazzmusiker unserer Zeit, der nun mit der hr-Bigband weis gestellt und sie führt sie 2014|15 nach Dortmund. zu seinen Ursprüngen zurückkehrt.

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 139,30 124,60 107,80 86,80 56,70 Ersparnis 59,70 53,40 46,20 37,20 24,30

78 I 7879 JazzNights Do 06.11.2014 · 20.00 Tina Dico

Whispers Tour Mal nur von ihrer Akustikgitarre begleitet, mal mit Unter- stützung ihres Trios zog Tina Dico in den letzten zehn Jahren durch Amerika und Europa. Auch im Konzerthaus hinterließ sie dabei glühende Fans und ein gerührtes, aber jubelndes Publikum. Dessen Wunsch nach mehr er- füllt Dänemarks große Stimme auf ihrer »Whispers Tour« 2014 mit neuen Stücken im Gepäck.

Sa 06.12.2014 · 20.00 Mighty Oaks

Die Mighty Oaks haben mit ihrer Naturliebe, der Sehn- sucht und dem unweigerlich zur Euphorie drängenden Folk-Sound instinktiv eine Ader angestochen, an der wir immer noch alle hängen: die Romantik. Die Band aus einem Amerikaner, einem Briten und einem Italiener mit der gemeinsamen Wahlheimat Berlin kitzelt dieses Gefühl durch dreistimmigen Satzgesang, verspielte Mandolinen und einen warm rollenden Bass hervor.

Als erstes und bislang nach wie vor einziges klassisches Konzerthaus bietet das KONZERTHAUS DORTMUND dem Pop eine erstklassige Bühne – im Abo, ganz traditionell wie beim Sinfoniekonzert. Auch in der neunten Spielzeit kommen wieder Musiker unterschiedlicher Pop-Spielar- ten und Nationalitäten nach Dortmund. Weitere Acts und Informationen zum Pop-Abo werden zu Saisonbeginn be- kannt gegeben.

80 I 8081 Pop-Abo Sie möchten eine Spielzeit lang Musik erleben, können sich aber aufgrund der großen Vielfalt des Programms nicht für eine bestimmte Musiksparte entscheiden? Macht nichts, denn für Konzertgänger, die das ganze Spektrum des KONZERTHAUS DORTMUND nutzen möch- ten, bietet das Wahlabo die Möglichkeit, sich die günsti- gen Abopreise quer durch alle Genres zu sichern. Sie spa- ren bis zu 30 %, können Ihre Karten vor dem offiziellen Vorverkauf ordern und ggf. eine Veranstaltung aus dem Abo tauschen.

Wahlabonnements können nur aus Eigenveranstaltun- gen des KONZERTHAUS DORTMUND zusammengestellt werden ( unter dem Veranstaltungsdatum im Kalender).

Folgende Veranstaltungen sind im Wahlabonnement erhältlich, allerdings ohne Rabattierung bzw. unten stehen- den Nachlass: Arienabend Jonas Kaufmann, Klavierabend Lang Lang, Royal Concertgebouw Orchestra & Anne-So- phie Mutter, Bobby McFerrin & Chick Corea, Max Raabe & Palast Orchester, Manu Katché / Jacob Karlzon 3, Cas- sandra Wilson, Nils Landgren – Familienkonzert sowie Pop-Abo-Konzerte.

Bestellungen sind ab dem 12.05.2014 über das Bestell- formular am Ende des Buches, über unsere Homepage oder telefonisch unter T 0231 - 22 696 200 möglich.

Anzahl der Veranstaltungen 3 5 7 9 12

Nachlass auf die Kartenpreise 10% 15% 20% 25% 30%

82 I 8283 Wahlabo Sa 22.11.2014 · 20.00 Modigliani & Meyer Sabine Meyer Klarinette Quatuor Modigliani

Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für Klarinette und Streichquartett A-Dur KV 581 · Franz Schubert Oktett für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher F-Dur D 803

Do 29.01.2015 · 20.00 Winterreise Christian Gerhaher Bariton Gerold Huber Klavier

Franz Schubert »Winterreise« D 911

So 14.06.2015 · 16.00 Beethoven Fünfte Chamber Orchestra of Europe Yannick Nézet-Séguin Dirigent Jan Lisiecki Klavier

Mit drei Veranstaltungen aus verschiedenen Genres können Sie eine Spielzeit Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Or- lang unverbindlich die Konzertvielfalt des KONZERTHAUS DORTMUND kennen- chester Nr. 22 Es-Dur KV 482 · Ludwig van Beethoven lernen und gleichzeitig Abovorteile genießen. Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 15% Abo-Preis 134,30 125,80 115,60 103,70 85,85 69,70 Ersparnis 23,70 22,20 20,40 18,30 15,15 12,30 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 79,00 74,00 68,00 61,00 50,50 41,00

84 I 8485 Schnupperabo Sa 01.11.2014 · 20.00 Iwan der Schreckliche Solisten, Chor und Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Valery Gergiev Dirigent

Sergej Prokofiew Ballettmusik zu »Cinderella« op. 87 (Auszüge) · »Iwan der Schreckliche« Oratorium op. 116

Mo 15.12.2014 · 20.00 Turangalîla-Sinfonie Budapest Festival Orchestra »Stell dich der Klassik« lautet das Motto der Saison 2014|15. Denn klassische Iván Fischer Dirigent Musik ist kein schnurrendes Kätzchen, ist nicht nur Mozart und Beethoven. Roger Muraro Klavier Sie ist manchmal auch ein großes wuchtiges Nashorn, wie in Messiaens Valérie Hartmann-Claverie Ondes Martenot »Turangalîla«-Sinfonie. Für alle, die die Herausforderung annehmen, die sich der Klassik wirklich stellen wollen, haben wir ein Abo mit unseren Empfeh- Olivier Messiaen »Turangalîla«-Sinfonie lungen für Klassik-Abenteurer zusammengestellt: Prokofiews »Iwan der Schreckliche« vertont Bilder der Schreckensjahre 1942 – 1945 und kann schon aus diesem Grund keine leichte Kost sein. Messiaens thematisch mit Fr 06.02.2015 · 20.00 ganz anderen Inhalten befasste »Turangalîla«-Sinfonie spielt mit exotischen Holliger dirigiert Holliger Klangfarben – nicht zuletzt denen des ungewöhnlichen Instruments Ondes Mahler Chamber Orchestra & Musiker der MCO Academy Martenot – und schöpft die Möglichkeiten des riesenhaft besetzten Orches- Heinz Holliger Dirigent ters voll aus. Schließlich bietet sich mit Heinz Holliger am Pult des Mahler Anna Larsson Mezzosopran Chamber Orchestra die Gelegenheit, einen Komponisten als Interpreten sei- ner eigenen Werke zu erleben. Wer sich darauf einlässt, wird in diesem Abo Heinz Holliger »Tonscherben« · »Ardeur noire« · Gustav erfahren, was Klassik alles sein kann. Mahler »Rückert-Lieder« · Claude Debussy »La Mer«

Preise in E inkl. Gebühren Preiskategorie I II III IV V VI Abonnement-Rabatt 30% Abo-Preis 124,60 116,20 106,40 95,20 77,70 63,00 Ersparnis 53,40 49,80 45,60 40,80 33,30 27,00 Jugendabo-Rabatt 50% Jugendabo 84,50 78,50 71,50 63,50 51,00 40,50

86 I 8687 Stell dich der Klassik Konzerte Reihenweise Viele Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern

In unseren über 20 Aboreihen präsentieren wir Ihnen ein wunderbares Spektrum der Stile, Epochen und Künstler, die Ihr Leben bereichern werden. Für welche Reihe Sie sich auch entscheiden – als Abonnent dürfen Sie sich über jede Menge Vorteile freuen:

· Sie genießen regelmäßig erstklassige Konzerthigh- · Sie kennen Ihre Termine im Voraus und können bes- lights und sparen dabei bis zu 30% im Vergleich zum ser planen. regulären Kartenpreis. · Sollten Sie zu einem Konzerttermin einmal verhindert · Zu Saisonbeginn können Sie Ihre Tickets exklusiv vor sein, können Sie eine Veranstaltung aus Ihrem Abo dem offiziellen Verkaufsstart kaufen. Das heißt: Sie umtauschen oder Ihre Abonnementkarte an andere haben feste Plätze sicher – auch bei Konzerten, die Personen weitergeben. schnell ausverkauft sind. · Viermal pro Saison erhalten Sie unser Konzerthaus- · Zusätzliche Karten können Sie bereits zehn Tage vor Magazin hörbar kostenlos und bequem per Post nach Beginn des Vorverkaufs, ab dem 06.06.2014, ordern. Hause.

88 I 8988 Abonnements im Konzerthaus Oper. Konzertant. Klänge der Weltklasse in Dortmund.

Jetzt die Energiezukunft gestalten.

Vorweg gehen mit sicherer, bezahlbarer und intelligenter Energie. Das KONZERTHAUS DORTMUND führt mit seinem Programmformat Und das mit bestem Service. Gehen Sie mit! Konzertante Oper internationale Gesangstars, Dirigenten und Spitzenorchester in Idealbesetzung zusammen. Das Orchester spielt auf der Bühne eines der www.rwe.de akustisch besten Säle der Welt. Die Caspar Ludwig Opländer Stiftung fühlt sich wie ihre Stifterfamilie der Region verbunden und fördert das Foto Pacal Amos Rest Foto

© Programm für die nächsten Jahre.

Herbstkamp_Tauziehen_180x180.indd 1 20.02.14 14:00 92 I 93 Christian Thielemann · 10.09.2014 Fr 05.09.2014 Sparda-MusikNacht Italienische Operngala Vorverkauf nur über den Veranstalter 19.30 Dortmunder Philharmoniker Gabriel Feltz Dirigent Veranstalter Stiftung Kunst, Kultur Jens-Daniel Herzog Moderation und Soziales der Sparda-Bank West

Sa 06.09.2014 Wise Guys Dein Antidepressivum Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Markante Stimmen, gute Typen: Die 41,65 | 38,35 | 35,05 | 31,75 | 28,45 Wise Guys sind Deutschlands Vokal- Pop-Band Nummer 1. Ihre »Antide- Veranstalter pressivum«-Tour bringt eine geballte Wise Guys GbR Ladung Power und Lebensfreude und versetzt das Publikum ganz ohne Ne- benwirkungen in eine beschwingen- de Hochstimmung. Im Vergleich zur »Zwei Welten«-Tour wird es viele neue Lieder geben – und noch eine Art Mini- Urlaub obendrein.

Mi 10.09.2014 Festliche Saisoneröffnung – Sofia Gubaidulina Konzert für Violine Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Sächsische Staatskapelle Dresden und Orchester Nr. 2 »In tempus prae- 128,00 | 115,00 | 98,00 | 79,00 | Christian Thielemann Dirigent sens« · Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 50,00 | 25,00 | 9,00* Gidon Kremer Violine d-moll Abo Ab 19.00 Uhr Empfang zum Saison- Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte auftakt mit einem Glas Sekt oder Bier aufs Haus 30% Rabatt für Abonnenten der Orchesterzyklen I und III Einführung um 19.15 Uhr im Kompo- nistenfoyer Förderer ANGELA UND WILFRIED UTERMANN · BOTSCHAFTER DES KONZERTHAUS DORTMUND

94 I 95 September Fr 12.09.2014 Musik für Freaks Igor Strawinsky »Le sacre du prin- Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren Fazıl Say · 19.09.2014 20.00 Rex Lawson Pianola temps« (»Das Frühlingsopfer«), Fas- sung für Pianola Abo Solisten II – »Musik für Freaks«

Wenn im Konzertprogramm ein Pia- Medienpartner Fono Forum nola auftaucht, ist der Name Rex Lawson nicht weit. In der ersten Pro- grammhälfte stellt der britische Mu- siker sein außergewöhnliches Instru- ment anhand kurzer Kompositionen von Percy Grainger, Sergej Rachma- ninow und Conlon Nancarrow vor.

So 14.09.2014 Orgelrecital Gerard Bunk Fantasie c-moll op. 57 · Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 18.00 Zuzana Mausen-Ferjencˇíková Marcel Dupré »Évocation« op. 37 · Louis Vierne Orgelsinfonie Nr. 5 a- Abo Orgel im Konzerthaus moll op. 47

Mo 15.09.2014 Kopfnoten I – Noch einmal davongekommen Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Expressionismus und »Neue Sachlich- Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der keit« Musik des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Michael Stegemann Vortrag Ort Orchesterzentrum|NRW Brückstraße 47 · 44135 Dortmund

In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW

96 I 97 September Di 16.09.2014 1. Philharmonisches Konzert Ludwig van Beethoven Ouvertüre Nr. Einzelpreise in E inkl. Gebühren So 21.09.2014 Mozart Matinee Wolfgang Amadeus Mozart Sechs Va- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Dortmunder Philharmoniker 2 zu »Leonore« op. 72a · Viktor Ull- 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | 11.00 Severin von Eckardstein Klavier riationen über ›Salve tu, Domine‹ aus 39,50 | 32,00 | 29,00 | 23,50 | 15,00 Mi 17.09.2014 Gabriel Feltz Dirigent mann Konzert für Klavier und Orches- 19,00 der Oper »I filosofi immaginarii« von Vorverkauf nur über den Veranstalter 20.00 Moritz Ernst Klavier ter op. 25 · Richard Strauss »Ein Vorverkauf ab 01.07.2014 Giovanni Paisiello KV 398 · Fantasie Heldenleben« Tondichtung für großes c-moll KV 475 · Franz Schubert So- Veranstalter Orchester op. 40 Veranstalter Theater Dortmund nate für Klavier Nr. 2 C-Dur D 279 · Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Maurice Ravel Sonatine für Klavier · WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr Olivier Messiaen ›Le merle bleu‹ aus Künstler geben Einblick ins Programm »Catalogue d’oiseaux« · Robert Schu- mann »Kreisleriana« op. 16

Fr 19.09.2014 Klavierabend Fazıl Say Wolfgang Amadeus Mozart Sonate Einzelpreise in E inkl. Gebühren Do 25.09.2014 Happy Hour – Klassik um Sieben Antonio Vivaldi »Le quattro stagioni« Einheitspreis in E 12,50 inkl. Gebühren 20.00 für Klavier c-moll KV 457 · Sonate für 44,00 | 37,00 | 30,00 | 24,00 19.00 WDR Sinfonieorchester Köln (»Die vier Jahreszeiten«) Vier Kon- Ermäßigt in E 10,00 inkl. Gebühren Klavier F-Dur KV 533 · Fazıl Say »Gezi Andrea Marcon Dirigent zerte für Violine, Streicher und Basso Park 2« · »Nietzsche und Wagner« · Kartenvorkaufsrecht für Abonnenten Nicola Benedetti Violine continuo op. 8 Nr. 1 – 4 Nicht im Wahlabonnement erhältlich Balladen (Auszüge) der Reihe Solisten I – Meisterpianisten Matthias Bongard Moderation ab 28.04.2014 »Happy Hour« im Konzerthaus: eine In Zusammenarbeit mit Stunde Klassik und ein Treffen mit Westdeutscher Rundfunk Köln den Musikern beim anschließenden Umtrunk im Foyer Sponsor DSW21 Sa 20.09.2014 Amsterdam Klezmer Band Zu einem Konzert der Amsterdam Klez- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Medienpartner 20.00 mer Band zu gehen bedeutet Party 34,00 | 30,00 | 26,00 | 21,00 | 14,00 WDR 2 · west.art pur: lachen, tanzen und für einen Abend in eine andere Welt eintauchen. Abo World Music Die Band begeistert mit ihren virtu- So 28.09.2014 Chorkonzert Antonín Dvorˇák Stabat Mater für Soli, Einzelpreise in E inkl. Gebühren osen Auftritten und ihrem Sound aus Förderer SPARKASSE DORTMUND 18.00 Elaine Tate Sopran Chor und Orchester op. 58 29,00 | 24,00 | 19,00 | 13,00 traditionellen osteuropäischen Klän- Medienpartner Anja Schlosser Alt gen Fans rund um den ganzen Globus. Coolibri · Funkhaus Europa Hugo Mallet Tenor Veranstalter Dabei lässt das siebenköpfige »Klez- Zelotes Edmund Toliver Bass Dortmunder Musikverein e. V. mer-Biest« Ska und Jazz, Gypsy und Philharmonischer Chor Hip-Hop auf Klezmer prallen. des Dortmunder Musikvereins Dortmunder Philharmoniker Granville Walker Dirigent

98 I 99 September Mo 29.09.2014 1. Babykonzert Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur Einheitspreis in E 5,00 inkl. Gebühren Yuja Wang · 04.10.2014 10.30 Dortmunder Philharmoniker D 200 Kinder bis 14 Jahre frei Gabriel Feltz Dirigent Vorverkauf ab 01.07.2014 Vorverkauf nur über den Veranstalter

Veranstalter Theater Dortmund

Mo 29.09.2014 1. Konzert Wiener Klassik Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 19.00 Talia Or Sopran D 200 · Felix Mendelssohn Bartholdy Vorverkauf ab 01.07.2014 Ileana Mateescu Mezzosopran »Ein Sommernachtstraum« Schauspiel- Friederike Tiefenbacher Sprecherin musik op. 61 Veranstalter Theater Dortmund Andreas Beck Sprecher Sinfonischer Chor der Chorakademie am KONZERTHAUS DORTMUND Dortmunder Philharmoniker Gabriel Feltz Dirigent

Di 30.09.2014 Hannes Wader Konzert 2014 Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Liedermacher Hannes Wader ist eine 41,00 | 37,00 | 31,00 | 25,00 | 17,00 | Legende – schon jetzt. Viele seiner 9,00* Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation Medienpartner Antenne Unna weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Auch mit über 70 Jahren bleibt Hannes Waders Produktivität ungebrochen: Er schreibt Lieder für eine neue CD, die im nächsten Jahr erscheint. In Dortmund wird er einige dieser neuen Werke bereits vorstellen und natürlich auch Bekanntes aus seinem großen Repertoire singen.

100 I 101 Oktober Mi 01.10.2014 »Junge Wilde« – Vilde Frang Peter Iljitsch Tschaikowsky Klaviertrio Einheitspreis in E 23,00 inkl. Gebühren So 19.10.2014 Mozart Matinee Joseph Haydn Sinfonie Nr. 52 c-moll Einzelpreise in E inkl. Gebühren 19.00 Vilde Frang Violine a-moll op. 50 »À la mémoire d’un grand 11.00 Salzburg Chamber Soloists Hob. I:52 · Wolfgang Amadeus Mozart 39,50 | 32,00 | 29,00 | 23,50 | 15,00 Kirill Troussov Violine artiste« · Hugo Wolf Italienische Sere- Abo Solisten III – »Junge Wilde« Lavard Skou-Larsen Dirigent Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 Vorverkauf nur über den Veranstalter Maxim Rysanov Viola nade G-Dur für Streichquartett · César Benjamin Herzl Violine A-Dur KV 219 · Anton Bruckner Ada- László Fenyo˝ Violoncello Franck Quintett für Klavier, zwei Violi- Sponsor RWE gio für Streichorchester · Wolfgang Veranstalter Eduard Kunz Klavier nen, Viola und Violoncello f-moll Medienpartner Nachrichten Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 28 C- Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Dur KV 200 Einführung mit Ulrich Schardt um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer Nach dem Konzert »meet the artist!« Mo 20.10.2014 Kopfnoten II – Erinnerungen an die Zukunft Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Neoklassizismus und Futurismus Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Sa 04.10.2014 Klavierabend Yuja Wang Isaac Albéniz »Iberia« (Auszüge) · En- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik 20.00 rique Granados »Goyescas« (Auszü- 44,00 | 37,00 | 30,00 | 24,00 des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich ge) · Mili Alexejewitsch Balakirew »Is- Michael Stegemann Vortrag lamey« Orientalische Fantasie op. 18 · Abo Solisten I – Meisterpianisten Ort Orchesterzentrum|NRW Frédéric Chopin Fantasie f-moll op. Brückstraße 47 · 44135 Dortmund 49 · Franz Liszt »Études d’exécution Förderer FREUNDE DES transcendante« (Auszüge) · Richard KONZERTHAUS DORTMUND E. V. In Zusammenarbeit mit Wagner ›Isoldens Liebestod‹ aus »Tris- Orchesterzentrum|NRW tan und Isolde« WWV 90

So 05.10.2014 NDR Sinfonieorchester Johann Sebastian Bach Orchester- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Di 21.10.2014 2. Philharmonisches Konzert Samuel Barber »Medea’s Meditation Einzelpreise in E inkl. Gebühren 16.00 Thomas Hengelbrock Dirigent suite Nr. 4 D-Dur BWV 1069 · Alban 88,00 | 80,00 | 68,00 | 55,00 | 35,00 | 20.00 Dortmunder Philharmoniker and Dance of Vengeance« op. 23a · 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Arabella Steinbacher Violine Berg Konzert für Violine und Orches- 17,00 | 7,00* Mi 22.10.2014 Gabriel Feltz Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowsky Variatio- 19,00 ter »Dem Andenken eines Engels« · 20.00 Christian Poltéra Violoncello nen über ein Rokoko-Thema für Vio- Vorverkauf ab 01.07.2014 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 Abo Orchesterzyklus III – loncello und Orchester A-Dur op. 33 · A-Dur op. 92 Symphonie um Vier Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 Veranstalter Theater Dortmund e-moll op. 27 Während des Konzerts gibt es eine Sponsor kostenlose Kinderbetreuung. Um vor- HELLWEG Die Profi-Baumärkte WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr herige Anmeldung wird gebeten: Medienpartner Ruhr Nachrichten Künstler geben Einblick ins Programm T 0231 - 22 696 256

102 I 103 Oktober Pekka Kuusisto · 24.10.2014 Fr 24.10.2014 quartet-lab Wolfgang Amadeus Mozart »Musika- Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 20.00 Pekka Kuusisto Violine lisches Würfelspiel« KV Anh. 294d, Patricia Kopatchinskaja Violine Fassung für Streichquartett · Heinrich Abo Lilli Maijala Viola Ignaz Franz Biber »Battalia«, Fassung Solisten IV – Zyklus Streichquartett Pieter Wispelwey Violoncello für Streichquartett · Ludwig van Beet- hoven Streichquartett Nr. 4 c-moll op. 18 Nr. 4 · John Cage »Living Room Music« · Nico Muhly »Keep in touch« für Viola und Tonband · George Crumb »Black Angels« (»Thirteen Images from the Dark Land«)

Konzert mit kindgerechter Einführung. Konzertbesuch und Einführung sind für Kinder nach vorheriger Anmeldung kostenlos: T 0231 - 22 696 256

Sa 25.10.2014 Manu Katché / Jacob Karlzon 3 Manu Katché, gut gelaunter Entertai- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Luca Aquino Trompete ner und explosiver Rhythmusgeber, 47,00 | 42,00 | 37,00 | 30,00 | 20,00 Tore Brunborg Saxofon ist endlich wieder mit seinem Quar- Keine Ermäßigungen verfügbar Jim Watson Klavier, Orgel tett unterwegs. Der Weltenbummler Manu Katché Schlagzeug verbindet Afrobeat mit Jazz, Pop mit Abo JazzNights Rock – und das JazzNight-Publikum Jacob Karlzon Klavier mit richtig guter Musik. Der schwe- In Zusammenarbeit mit Karsten Hans Andersson Bass dische Pianist Jacob Karlzon wird an Jahnke Konzertdirektion GmbH Robert Ikiz Schlagzeug diesem Abend zeigen, dass es durch- aus möglich ist, mit der klassischen Medienpartner Konstellation aus Klavier, Kontrabass Kulturspiegel · Jazzthing · Kulturnews und Schlagzeug musikalisches Neu- land zu betreten.

104 I 105 Oktober So 26.10.2014 1. Familienkonzert 1A Klassik! Einheitspreis in E 7,00 inkl. Gebühren Valery Gergiev · 30.10. – 01.11.2014 10.15 Dortmunder Philharmoniker Vorverkauf ab 01.07.2014 + 12.00 Dortmunder Jugendorchester Motonori Kobayashi Dirigent Veranstalter Theater Dortmund Juri Tetzlaff Moderation

So 26.10.2014 Liederabend Christianne Stotijn Johannes Brahms »Zigeunerlieder« op. Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren 18.00 Christianne Stotijn Mezzosopran 103 · Isaac Albéniz ›Sous le palmier‹ Joseph Breinl Klavier op. 232 · Georges Bizet ›Adieux de Abo Große Stimmen I – Lied l’hôtesse arabe‹ · ›Tarentelle‹ · Camil- le Saint-Saëns »Danse macabre« op. Förderer THEATER- UND 40 · Manuel de Falla »Siete canciones KONZERTFREUNDE DORTMUND E. V. populares españolas« · Xavier Mont- salvatge »Cinco canciones negras«

Mo 27.10.2014 »Junge Wilde« – Andreas Brantelid Zoltán Kodály Duo für Violine und Vio- Einheitspreis in E 23,00 inkl. Gebühren 19.00 Alexander Sitkovetsky Violine loncello op. 7 · Ernst von Dohnányi Se- Maxim Rysanov Viola renade für Streichtrio C-Dur op. 10 · Abo Solisten III – »Junge Wilde« Andreas Brantelid Violoncello Ludwig van Beethoven Trio für Violine, Viola und Violoncello G-Dur op. 9 Nr. 1 Sponsor RWE

Einführung mit Ulrich Schardt um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer Nach dem Konzert »meet the artist!«

Mi 29.10.2014 Eckart von Hirschhausen Wunderheiler Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 In Hirschhausens Programm darf man 45,50 | 42,20 | 38,90 | 35,60 | 31,20 | staunen, lachen und querdenken. Eine 27,90* Illusionsshow mit dem größten Wun- der – unserer Wahrnehmung. Veranstalter Konzertbüro Schoneberg GmbH

106 I 107 Oktober Do 30.10.2014 Zeitinsel Sergej Prokofiew Sergej Prokofiew Konzert für Klavier Einzelpreise in E inkl. Gebühren Sa 01.11.2014 Zeitinsel Sergej Prokofiew Sergej Prokofiew Ballettmusik zu Einzelpreise in E inkl. Gebühren 19.00 Die Klavierkonzerte und Orchester Nr. 1 Des-Dur op. 10 · 110,00 | 98,00 | 84,00 | 68,00 | 43,00 | 20.00 Iwan der Schreckliche »Cinderella« op. 87 (Auszüge) · »Iwan 110,00 | 98,00 | 84,00 | 68,00 | 43,00 Orchester des Mariinsky-Theaters Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22,00 | 8,00* Larissa Diadkova Alt der Schreckliche« Oratorium für Spre- 22,00 | 8,00* St. Petersburg 2 g-moll op. 16 · Konzert für Klavier Mikhail Petrenko Bariton cher, Alt, Bariton, Chor und Orchester Valery Gergiev Dirigent und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26 · Abos Zeitinsel Sergej Prokofiew N. N. Sprecher op. 116, Fassung von Abram Stasse- Abos Zeitinsel Sergej Prokofiew Alexei Volodin Klavier Konzert für Klavier und Orchester Nr. Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte Chor und Orchester des witsch Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte Denis Kozhukhin Klavier 4 B-Dur op. 53 · Konzert für Klavier Mariinsky-Theaters St. Petersburg Stell dich der Klassik Behzod Abduraimov Klavier und Orchester Nr. 5 G-Dur op. 55 Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Valery Gergiev Dirigent Einführung mit Prof. Dr. Michael Ste- Sergei Babayan Klavier Förderer FREUNDE DES gemann um 19.15 Uhr im Komponis- Medienpartner Fono Forum Einführung mit Prof. Dr. Michael Ste- KONZERTHAUS DORTMUND E. V. tenfoyer gemann um 18.15 Uhr im Komponis- Medienpartner Fono Forum tenfoyer Mo 03.11.2014 Kopfhörer Schostakowitsch Sinfonie Nr. 8 Einheitspreis in E 10,00 inkl. Gebühren 19.00 Frank Schneider Auftakt zu einer neuen Saison mit vier Ermäßigt in E 5,00 inkl. Gebühren für Ulrich Schardt »Kopfhörern«: Mit einem sinfonischen Freundeskreis-Mitglieder Schwergewicht steigen unsere bei- den Experten in die Fonogeschichte Nicht im Wahlabonnement erhältlich Fr 31.10.2014 Zeitinsel Sergej Prokofiew Sergej Prokofiew »Die Verlobung im Einzelpreise in E inkl. Gebühren ein und vergleichen Interpretationsan- 19.00 Die Verlobung im Kloster Kloster« Lyrisch-komische Oper in vier 88,00 | 72,00 | 55,00 | 35,00 sätze von Mrawinski bis Jansons. Evgeny Akimov Don Jeronimo Akten op. 86 (konzertante Aufführung Vladimir Moroz Don Ferdinand in russischer Sprache mit deutschen Abos Zeitinsel Sergej Prokofiew Das Programm live im Konzerthaus: Anastasia Kalagina Luisa Übertiteln) Große Stimmen II – Konzertante Oper So 16.11.2014 · 16.00 Uhr Larissa Diadkova Duenna Dmitry Voropaev Don Antonio Einführung mit Prof. Dr. Michael Ste- Förderer CASPAR LUDWIG Yulia Matochkina Clara gemann um 18.15 Uhr im Komponis- OPLÄNDER STIFTUNG · Mi 05.11.2014 Estrella Morente Autorretrato Einzelpreise in E inkl. Gebühren Sergei Alexashkin Mendoza tenfoyer KULTURSTIFTUNG DORTMUND 20.00 Estrella Morente Gesang Mit diesem Programm zeichnet die 45,00 | 40,00 | 35,00 | 28,00 | 18,00 Chor und Orchester des Medienpartner José Carbonell »Montoyita« Gitarre in Granada geborene Sängerin ein in- Mariinsky-Theaters St. Petersburg Das Opernglas · Fono Forum José Carbonell Serrano »Monti« times Selbstporträt. Als Tochter des Abo World Music Valery Gergiev Dirigent Gitarre legendären Enrique Morente wuchs Antonio Carbonell Rhythmus, Gesang Estrella in die Flamenco-Kultur hinein Förderer SPARKASSE DORTMUND Enrique Morente Carbonell »Kiki« und gilt heute als eine der gefragtes- Medienpartner Coolibri · Jazzthing · Rhythmus, Gesang ten Künstlerinnen ihres Fachs. Deutschlandradio · Kulturnews Angel Gabarre Rhythmus, Gesang Pedro Gabarre »Popo« Perkussion

108 I 109 November Tina Dico · 06.11.2014 Do 06.11.2014 Tina Dico Whispers Tour Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Tina Dico Gesang, Gitarre Mal nur von ihrer Akustikgitarre be- 39,00 | 35,00 | 30,00 | 24,00 | 24,00 Helgi Jónsson Gitarre, Posaune, Klavier gleitet, mal mit Unterstützung ihres Keine Ermäßigungen verfügbar Dennis Ahlgren Gitarre Trios zog Tina Dico in den letzten zehn Jahren durch Amerika und Europa. Abo Pop-Abo – Akustik-Pop Auch im Konzerthaus hinterließ sie dabei glühende Fans und ein gerühr- Medienpartner tes, aber jubelndes Publikum. Des- Intro · eldoradio · ByteFM sen Wunsch nach mehr erfüllt Tina Dico auf ihrer »Whispers Tour« 2014.

Fr 07.11.2014 Götz Alsmann Broadway – Premiere Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Götz Alsmann Gesang, Klavier und mehr Nach ihrem Abstecher nach Paris ma- 45,00 | 40,00 | 35,00 | 28,00 | 18,00 Sa 08.11.2014 Altfrid Maria Sicking Vibrafon, Xylofon, chen sich Götz Alsmann und seine 20.00 Trompete Band auf zum Broadway. Von den un- Abo Cabaret + Chanson (07.11.) Michael Ottomar Müller Bass sterblichen Kompositionen Cole Por- Rudi Marhold Schlagzeug ters, George Gershwins oder Jerome Sponsor HÖVELS ORIGINAL Markus Paßlick Perkussion Kerns gab es schon damals deutsch- sprachige Fassungen. Diese Texte hat Götz Alsmann ausgegraben und den Songs den typischen Alsmann-Sound verpasst. Nun feiert er mit seinen Mu- sikern den Broadway und seine Prota- gonisten.

So 09.11.2014 Sinfonieorchester Arthur Honegger »Pacific 231« Sinfo- Einheitspreis in E 12,50 inkl. Gebühren 18.00 Orchesterzentrum|NRW nischer Satz · Benjamin Britten Kon- Ermäßigt in E 7,00 inkl. Gebühren John Axelrod Dirigent zert für Violine und Orchester d-moll Rainer Honeck Violine op. 15 · Vittorio Montalti »Unnamed Veranstalter Orchesterzentrum|NRW machines« (Deutsche Erstaufführung) · Antonín Dvorˇák Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

110 I 111 November Di 11.11.2014 3. Philharmonisches Konzert Leoš Janácˇek »Taras Bulba« Rhapso- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Lang Lang · 14.11.2014 20.00 Dortmunder Philharmoniker die für Orchester · Franz Liszt Konzert 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Mi 12.11.2014 Shao-Chia Lü Dirigent für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur · 19,00 20.00 Elisso Virsaladze Klavier Bedrˇich Smetana »Má Vlast« (»Mein Vorverkauf ab 01.07.2014 Vaterland«) Veranstalter Theater Dortmund WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr Künstler geben Einblick ins Programm

Do 13.11.2014 Musik für Freaks Igor Strawinsky »L’histoire du soldat« Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 20.00 Ictus Ensemble Suite für Sprecher und Instrumental- Georges-Elie Octors Dirigent, Perkussion ensemble · Georges Aperghis »Le Abo Solisten II – »Musik für Freaks« Lionel Peintre Bariton soldat inconnu« für Bariton und Ins- trumentalensemble (Deutsche Erst- Förderer aufführung) EUROPÄISCHE KOMMISSION Medienpartner Fono Forum Das neue Werk von Georges Aperghis ist eine Auftragskomposition der ECHO (European Concert Hall Organisation), deren Mitglied das Konzerthaus ist.

Fr 14.11.2014 Klavierabend Lang Lang Johann Sebastian Bach Italienisches Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Konzert F-Dur BWV 971 · Peter Iljitsch 128,00 | 115,00 | 98,00 | 79,00 | Tschaikowsky »Die Jahreszeiten« op. 50,00 | 25,00* 37a Zwölf Charakterstücke · Frédéric Keine Ermäßigungen verfügbar Chopin Scherzo Nr. 1 h-moll op. 20 · Scherzo Nr. 2 b-moll op. 31 · Scherzo Kartenvorkaufsrecht für Abonnenten Nr. 3 cis-moll op. 39 · Scherzo Nr. 4 der Reihe Solisten I – Meisterpianisten E-Dur op. 54 ab 28.04.2014

112 I 113 November Sa 15.11.2014 Liederabend Mark Padmore Joseph Haydn ›Sailor’s Song‹ Hob. Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren Mo 17.11.2014 Kopfnoten III – Alter Wein in neuen Schläuchen Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren 20.00 Mark Padmore Tenor XXVIa:31 · ›Fidelity‹ Hob. XXVIa:30 · 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Arnold Schönberg und die Dodekafo- Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Till Fellner Klavier ›The Spirit’s Song‹ Hob. XXVIa:41 · Abo Große Stimmen I – Lied Eine kleine Geschichte der Musik nie ›She never told her love‹ Hob. XXVIa:34 · des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Ludwig van Beethoven ›La tiranna‹ Förderer THEATER- UND Michael Stegemann Vortrag WoO 125 · ›Ein Selbstgespräch‹ WoO KONZERTFREUNDE DORTMUND E. V. Ort Orchesterzentrum|NRW 114 · ›Resignation‹ WoO 149 · Drei Brückstraße 47 · 44135 Dortmund Gesänge von Goethe op. 83 · ›An die Hoffnung‹ op. 94 · ›Abendlied unterm In Zusammenarbeit mit gestirnten Himmel‹ WoO 150 · Robert Orchesterzentrum|NRW Schumann Fünf Lieder op. 40 · »Lieder- kreis« 12 Gesänge von Joseph von Eichendorff op. 39 Mo 17.11.2014 1. Konzert für junge Leute Groove Symphony Einheitspreis in E 9,00 inkl. Gebühren 19.00 Dortmunder Philharmoniker Dortmunder Philharmoniker & Super Vorverkauf ab 01.07.2014 So 16.11.2014 Mozart Matinee Béla Bartók Divertimento für Streich- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Philipp Armbruster Dirigent Flu. Schilder einer Baustelle 11.00 English Chamber Orchestra orchester · Wolfgang Amadeus Mozart 39,50 | 32,00 | 29,00 | 23,50 | 15,00 Super Flu Live-Elektronik Veranstalter Theater Dortmund Stephanie Gonley Leitung Konzert für Klavier und Orchester Nr. Vorverkauf nur über den Veranstalter Toni Haupt Lichtdesign Aurelia Shimkus Klavier 18 B-Dur KV 456 · Sinfonie Nr. 40 g- moll KV 550 Veranstalter Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Di 18.11.2014 Dominique Horwitz BREL! Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Zum letzten Mal 69,00 | 60,50 | 52,50 | 44,50 | 36,50 So 16.11.2014 Rotterdam Philharmonic Ludwig van Beethoven Konzert für Einzelpreise in E inkl. Gebühren Die Lieder von Jacques Brel scheinen, 16.00 Orchestra Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 94,00 | 84,00 | 72,00 | 58,00 | 37,00 | als wären sie für ihn geschrieben wor- Veranstalter Jukka-Pekka Saraste Dirigent 73 · Dmitri Schostakowitsch Sinfonie 18,00 | 7,00* den: Dominique Horwitz hat die un- handwerker promotion e. gmbh Rudolf Buchbinder Klavier Nr. 8 c-moll op. 65 sterblichen Chansons derart verinner- Abo Orchesterzyklus III – licht, dass der Begriff Hommage zu Während des Konzerts gibt es eine Symphonie um Vier schwach erscheint, um seine Würdi- kostenlose Kinderbetreuung. Um vor- gung Brels zu beschreiben. Er lässt herige Anmeldung wird gebeten: Sponsor seine Figuren ihr Leid und ihr Glück T 0231 - 22 696 256 HELLWEG Die Profi-Baumärkte hinausschreien, lässt sie sich um den Medienpartner Ruhr Nachrichten Verstand tanzen, lebt sie.

114 I 115 November Yannick Nézet-Séguin · 21.11.2014 Do 20.11.2014 Gerhard Polt & Die Well-Brüder Menschenkenner Polt bespiegelt die Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 aus’m Biermoos Abgründe des »Bayern an sich«, ohne 39,00 | 35,00 | 30,00 | 24,00 | 16,00 | ihn dem unreflektierten Gelächter des 8,00* homo googleensis preiszugeben. Die Well-Brüder liefern den Soundtrack Abo Cabaret + Chanson zum Panoptikum Bavaricum. Medienpartner Radio 91.2

Fr 21.11.2014 London Philharmonic Orchestra Johannes Brahms Konzert für Kla- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Yannick Nézet-Séguin Dirigent vier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 110,00 | 98,00 | 84,00 | 68,00 | 43,00 | Lars Vogt Klavier 83 · Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h- 22,00 | 8,00* moll D 759 »Unvollendete« · Richard Strauss »Don Juan« Sinfonische Dich- Abos The Yannick Experience tung nach Nikolaus Lenau op. 20 Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte

Einführung mit Prof. Dr. Holger Noltze Yannick Nézet-Séguin um 19.15 Uhr im Komponistenfoyer ist RWE-Exklusivkünstler

Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Medienpartner Fono Forum

Sa 22.11.2014 Quatuor Modigliani & Wolfgang Amadeus Mozart Quintett Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren 20.00 Sabine Meyer für Klarinette und Streichquartett A- Sabine Meyer Klarinette Dur KV 581 · Franz Schubert Oktett Abos Dag Jensen Fagott für Klarinette, Horn, Fagott und Strei- Solisten IV – Zyklus Streichquartett Bruno Schneider Horn cher F-Dur D 803 Schnupperabo Knut Erik Sundquist Kontrabass Konzert mit kindgerechter Einführung. Quatuor Modigliani Konzertbesuch und Einführung sind Philippe Bernhard Violine für Kinder nach vorheriger Anmeldung Loïc Rio Violine kostenlos: T 0231 - 22 696 256 Laurent Marfaing Viola François Kieffer Violoncello

116 I 117 November So 23.11.2014 Ein Deutsches Requiem Johannes Brahms Ein Deutsches Re- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Thomas Hengelbrock · 02.12.2014 18.00 Ruth Ziesak Sopran quiem für Soli, Chor und Orchester 88,00 | 80,00 | 68,00 | 55,00 | 35,00 | Detlef Roth Bariton op. 45 17,00 | 7,00* Chor der Bamberger Symphoniker Bamberger Symphoniker »Dortmund singt...Brahms« Abo Chorklang Herbert Blomstedt Dirigent Infos zum Chorprojekt auf Seite 173

Fr 28.11.2014 Cassandra Wilson Tribute to Billie Holiday Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Cassandra Wilson Gesang Auch auf dem Höhepunkt ihrer Ge- 57,00 | 51,00 | 44,00 | 36,00 | 23,00 Gregoire Maret Mundharmonika sangskarriere fordert sich die zweima- Keine Ermäßigungen verfügbar Brandon Ross Gitarre lige »Grammy«-Gewinnerin Cassandra Lonnie Plaxico Bass Wilson immer wieder selbst heraus. Abo JazzNights Jon Cowherd Klavier Ihre künstlerische Unerschrockenheit John Davis Schlagzeug hat sie im Laufe ihrer Karriere schon In Zusammenarbeit mit Karsten häufig unter Beweis gestellt und sie Jahnke Konzertdirektion GmbH führt sie stets zu neuen Projekten. Da- von profitieren in der Saison 2014 |15 Medienpartner die Freunde der JazzNights, wenn die Kulturspiegel · Jazzthing · Kulturnews Sängerin, Songschreiberin und Produ- zentin aus Jackson / Mississippi mit Band nach Dortmund kommt.

So 30.11.2014 2. Familienkonzert Aschenputtel räumt auf Einheitspreis in E 7,00 inkl. Gebühren 10.15 Holzbläserquintett der Dortmunder Vorverkauf ab 01.07.2014 + 12.00 Philharmoniker Jörg Schade Paolo Veranstalter Theater Dortmund N. N. Aschenputtel

118 I 119 Dezember Mo 01.12.2014 Klaus Hoffmann Sehnsucht Einzelpreise in E inkl. Gebühren Do 04.12.2014 Mayra Andrade Mayra Andrade ist eine der interessan- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Klaus Hoffmann Gesang Sehnsucht ist sein Grundmotiv, in al- 49,90 | 44,40 | 37,80 | 30,10 | 19,10 | 20.00 Mayra Andrade Gesang testen jungen Sängerinnen im Grenz- 45,00 | 40,00 | 35,00 | 28,00 | 18,00 Michael Brandt Gitarre ten oder neuen Liedern spiegelt sich 9,20* Sophie Fustec Gesang, Keyboards bereich zwischen Weltmusik und Jazz. Hawo Bleich Klavier Klaus Hoffmanns Suche nach einem Franck »Jo« Orosemane Gesang, Bass Die Diplomatentochter nutzt ihre Ver- Abo World Music Peter Keiser Bass Zuhause. Nun ist Deutschlands Chan- In Zusammenarbeit mit Karsten Nicolas »Dakou« Dacunha-Castelle gangenheit als musikalische Welten- Stephan Genze Schlagzeug sonnier wieder da, im Kreise seiner Jahnke Konzertdirektion GmbH Gesang, Schlagzeug bummlerin und verbindet die Schön- Förderer SPARKASSE DORTMUND Musikerfreunde: Frankophil und hu- Nenad Gajin Gesang, Gitarre heit und Melancholie der kapverdi- Medienpartner morig vereint er Chanson, Pop, Klas- Medienpartner Radio 91.2 schen Musik u. a. mit brasilianischen Coolibri · Funkhaus Europa sik, Jazz und Folk. Elementen.

Di 02.12.2014 Bach h-moll-Messe Johann Sebastian Bach Messe h-moll Einzelpreise in E inkl. Gebühren Fr 05.12.2014 Arienabend Edita Gruberova Verleihung Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Balthasar-Neumann-Chor und BWV 232 76,00 | 69,00 | 59,00 | 47,00 | 30,00 | 20.00 Dortmunder Philharmoniker »Preis der Kulturstiftung Dortmund« 76,00 | 69,00 | 59,00 | 47,00 | 30,00 | Solisten 15,00 | 6,00* Peter Valentovic Dirigent Die Starsopranistin Edita Gruberova 15,00 | 6,00* Balthasar-Neumann-Ensemble Edita Gruberova Sopran gestaltet ein Festprogramm mit ihrem Thomas Hengelbrock Dirigent Abo Chorklang Porträt englischer Tudor-Königinnen: Kartenvorkaufsrecht für Abonnenten Arien und Ouvertüren aus Donizettis der Reihen Große Stimmen I + II ab Medienpartner Ruhr Nachrichten Opern »Maria Stuarda«, »Roberto De- 28.04.2014 vereux« und »Anna Bolena«. Ein Pro- gramm, wie geschaffen für die »Köni- In Zusammenarbeit mit der Kulturstif- Mi 03.12.2014 »Junge Wilde« – Sebastian Manz Edison Denisov Sonate für Klarinette Einheitspreis in E 23,00 inkl. Gebühren gin des Belcanto«! tung Dortmund und den Dortmunder 19.00 Andrea Stadel Sopran solo · Claude Debussy Première rhap- Philharmonikern Sebastian Manz Klarinette sodie · Carl Maria von Weber Quintett Abo Solisten III – »Junge Wilde« Lars Olaf Schaper Kontrabass für Klarinette und Streichquartett B- Martin Klett Klavier Dur op. 34 · Krzysztof Penderecki Drei Sponsor RWE Sa 06.12.2014 Mighty Oaks Die Mighty Oaks haben mit ihrer Na- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Miniaturen · George Gershwin / Sebas- 20.00 Ian Hooper Gesang, Gitarre turliebe, der Sehnsucht und dem un- 34,00 | 30,00 | 26,00 | 21,00 | 21,00 The Danish String Quartet tian Manz »Promenade« · »We defini- Claudio Donzelli Gesang, Gitarre weigerlich zur Euphorie drängenden Keine Ermäßigungen verfügbar Rune Tonsgaard Sørensen Violine tely got some crazy fucking rhythm« · Craig Saunders Gesang, Bass Folk-Sound instinktiv eine Ader an- Frederik Øland Violine Leonard Bernstein / John Kander »The gestochen, an der wir immer noch Abo Pop-Abo – Akustik-Pop Asbjørn Nørgaard Viola city that never sleeps« alle hängen: die Romantik. Die Band Fredrik Sjølin Violoncello kitzelt sie mit dreistimmigem Satz- Medienpartner Einführung mit Ulrich Schardt um gesang, verspielten Mandolinen und Intro · eldoradio · ByteFM 18.15 Uhr im Komponistenfoyer einem warm rollenden Bass hervor. Nach dem Konzert »meet the artist!«

120 I 121 Dezember Edita Gruberova · 05.12.2014 Mo 08.12.2014 Kopfnoten IV – Abgründe Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Die europäische Musik zwischen 1933 Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik und 1945 des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Michael Stegemann Vortrag Ort Orchesterzentrum|NRW Brückstraße 47 · 44135 Dortmund

In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW

Di 09.12.2014 4. Philharmonisches Konzert Sergej Rachmaninow Konzert für Kla- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Dortmunder Philharmoniker vier und Orchester Nr. 3 d-moll op. 30 · 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Mi 10.12.2014 Nicholas Milton Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie 19,00 20.00 Alexander Romanowsky Klavier Nr. 6 h-moll op. 74 »Pathétique« Vorverkauf ab 01.07.2014

WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr Veranstalter Theater Dortmund Künstler geben Einblick ins Programm

Do 11.12.2014 Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Weihnachts- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Valer Sabadus Sopran oratorium BWV 248 (Kantaten 1, 2, 76,00 | 69,00 | 59,00 | 47,00 | 30,00 | Terry Wey Alt 5 und 6) 15,00 | 6,00* Werner Güra Tenor Matthias Goerne Bass Medienpartner Ruhr Nachrichten Deutscher Kammerchor Kammerorchester Basel Enrico Onofri Leitung

122 I 123 Dezember Sa 13.12.2014 Weihnachtskonzert 2014 Weihnachtliche Lieder im Advent mit Einzelpreise in E inkl. Gebühren Mi 17.12.2014 Der Nussknacker Mit dem Bolschoi Staatstheater für Einzelpreise in E inkl. Gebühren 18.00 der Chorakademie den Chören der Chorakademie Dort- 34,00 | 31,00 | 28,00 | 24,00 | 21,00 | 20.00 Bolschoi Staatsballett Belarus Oper und Ballett aus Belarus reist ei- 74,10 | 66,40 | 57,60 | 44,40 | 27,90 Chöre der Chorakademie mund. Eine fröhliche Einstimmung auf 15,00 | 10,00* ne der weltweit exzellentesten Com- 25% Rabatt für Kinder bis 14 Jahre am KONZERTHAUS DORTMUND Weihnachten für die ganze Familie. pagnien an, um die Freunde traditio- neller Ballettkunst mit Tschaikowskys Veranstalter Hamburger Theater- und »Nussknacker« zu verwöhnen. Konzert-Kontor HTK GmbH & Co. KG So 14.12.2014 Weihnachtskonzert 2014 Weihnachtliche Lieder im Advent mit Einzelpreise in E inkl. Gebühren 11.00 der Chorakademie den Chören der Chorakademie Dort- 34,00 | 31,00 | 28,00 | 24,00 | 21,00 | Chöre der Chorakademie mund. Eine fröhliche Einstimmung auf 15,00 | 10,00* Do 18.12.2014 Münchner Philharmoniker Olivier Messiaen »Les offrandes ou- Einzelpreise in E inkl. Gebühren am KONZERTHAUS DORTMUND Weihnachten für die ganze Familie. 20.00 Lorin Maazel Dirigent bliées« Sinfonische Meditation für 110,00 | 98,00 | 84,00 | 68,00 | 43,00 | Veranstalter Chorakademie William Youn Klavier Orchester · Frédéric Chopin Konzert 22,00 | 8,00* am Konzerthaus Dortmund e. V. für Klavier und Orchester Nr. 1 e-moll op. 11 · Jean Sibelius Sinfonie Nr. 1 Abo e-moll op. 39 Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte Mo 15.12.2014 Budapest Festival Orchestra Olivier Messiaen »Turangalîla«-Sinfo- Einheitspreis in E 39,00 inkl. Gebühren 20.00 Iván Fischer Dirigent nie Ermäßigt in E 15,00 inkl. Gebühren Sponsor SPARKASSE DORTMUND Roger Muraro Klavier Valérie Hartmann-Claverie Ondes Einführung mit Prof. Dr. Michael Ste- Abos Martenot gemann um 19.15 Uhr im Komponis- Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte Fr 19.12.2014 Große Winterbespielung Im Dezember erwartet das Publikum Vorverkaufsbeginn und Preise standen tenfoyer Stell dich der Klassik bis eine besondere Bühnensensation, die bei Drucklegung noch nicht fest Di 23.12.2014 zu Redaktionsschluss noch unter Ver- Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe schluss gehalten wurde. Veranstalter BB Promotion GmbH Medienpartner Ruhr Nachrichten

Do 25.12.2014 Richard O’Brien’s Diese Produktion des schrägen Kult- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Di 16.12.2014 Salut Salon Morgen kommt Salut Salon – Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Rocky Horror Show musicals, entstanden unter den Augen 73,50 | 67,50 | 61,50 | 56,00 | 50,00 | 20.00 Iris Siegfried Violine Das Weihnachtsprogramm 46,00 | 41,00 | 36,00 | 29,00 | 19,00 Fr 26.12.2014 des legendären Schöpfers Richard 24,50* Angelika Bachmann Violine Salut Salon hat die Kunst des Cross- bis O’Brien, sorgt an den Bühnen Europas Preview Do 25.12.2014 56,00 | 51,50 | Sonja Lena Schmid Violoncello over virtuos auf die Kammermusik über- In Zusammenarbeit mit So 28.12.2014 immer wieder für Aufruhr – mit un- 47,00 | 42,50 | 38,50 | 24,50* Anne-Monika von Twardowski Klavier tragen und dem brillant entwickelten Semmel Concerts GmbH 16.00 + 20.00 erhörtem Tempo, Glamour, verschro- Silvester Mi 31.12.2014 85,00 | 79,50 | Mix eine individuelle Bühnenshow ver- Di 30.12.2014 bener B-Movie-Ästhetik und jeder 73,50 | 67,50 | 61,50 | 24,50* passt: musikalisch perfekt, charmant Medienpartner 16.00 + 20.00 Menge Extravaganz! 50% Rabatt für Kinder bis 16 Jahre und diesmal auch weihnachtlich ab- Ruhr Nachrichten Mi 31.12.2014 geschmeckt. 20.00 Veranstalter BB Promotion GmbH

124 I 125 Dezember Lorin Maazel · 18.12.2014 Do 01.01.2015 Festliches Neujahrskonzert Paris romantique Einzelpreise in E inkl. Gebühren 17.00 Le Cercle de l’Harmonie »Tout Paris« war im 19. Jahrhundert 88,00 | 80,00 | 68,00 | 55,00 | 35,00 | Jérémie Rhorer Dirigent vernarrt in die Opéra comique. Zum 17,00 | 7,00* Patricia Petibon Sopran neuen Jahr unternimmt der Pariser Eric Cutler Tenor Jérémie Rhorer einen Streifzug durch Medienpartner Ruhr Nachrichten die schönsten Werke dieses Genres von Auber bis Berlioz.

Fr 02.01.2015 Showprogramm zum neuen Jahr Zum Jahreswechsel wird das KON- Vorverkaufsbeginn und Preise standen bis ZERTHAUS DORTMUND, wie bereits bei Drucklegung noch nicht fest So 04.01.2015 zu Weihnachten, mit einem außerge- Di 06.01.2015 wöhnlichen Bühnenereignis aus dem Veranstalter BB Promotion GmbH bis Hause BB Promotion bespielt. So 11.01.2015

Mo 05.01.2015 Queen Esther Marrow’s The Der Sound der Harlem Gospel Singers Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Harlem Gospel Singers Show steht für Aufbruch, Hoffnung und Le- 61,70 | 57,00 | 52,20 | 45,20 | 35,90 bensfreude – eine musikalische Bot- 50% Rabatt für Kinder bis 16 Jahre schaft, die bereits tausende Fans welt- weit bewegt hat. Veranstalter BB Promotion GmbH

Mo 12.01.2015 Kopfnoten V – Die (Neu-)Ordnung der Welt Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Die serielle Musik Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Michael Stegemann Vortrag Ort Orchesterzentrum|NRW Brückstraße 47 · 44135 Dortmund

In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW

126 I 127 Januar Di 13.01.2015 5. Philharmonisches Konzert Robert Schumann Sinfonie Nr. 2 C- Einzelpreise in E inkl. Gebühren Jan Lisiecki · 21.01.2015 20.00 Dortmunder Philharmoniker Dur op. 61 · Ludwig van Beethoven 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Mi 14.01.2015 Gabriel Feltz Dirigent »Egmont« Schauspielmusik für So- 19,00 20.00 Mirella Hagen Sopran pran, Sprecher und Orchester op. 84 Vorverkauf ab 01.07.2014 Sebastian Koch Sprecher WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr Veranstalter Theater Dortmund Künstler geben Einblick ins Programm

Do 15.01.2015 Musik für Freaks Scarlatti | Cage Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 20.00 David Greilsammer Klavier, Mehr als 200 Jahre trennen die Sona- präpariertes Klavier ten von Domenico Scarlatti und John Abo Solisten II – »Musik für Freaks« Cage, und doch hatte David Greil- sammer bei beiden Werkzyklen das Medienpartner Fono Forum gleiche Gefühl: Das ist Musik von einem anderen Stern. Er spielt die Kompositionen der beiden Neuerer im Wechsel und stellt ihren leiden- schaftlichen, rhythmusbetonten Um- gang mit der Sonatenform vor.

So 18.01.2015 Orgelrecital Nathan Laube Charles-Marie Widor Allegro aus Or- Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 18.00 gelsinfonie Nr. 6 g-moll op. 42 Nr. 2 · Felix Mendelssohn Bartholdy Varia- Abo Orgel im Konzerthaus tions sérieuses op. 54, Fassung für Orgel von Nathan Laube · Nicolaus Bruhns Präludium e-moll · Joseph Jon- gen Sonata eroïca cis-moll op. 94 · Franz Liszt »Les Préludes« Sinfoni- sche Dichtung Nr. 3 nach Lamartine

128 I 129 Januar Mi 21.01.2015 »Junge Wilde« – Jan Lisiecki Johann Sebastian Bach »Wachet auf, Einheitspreis in E 23,00 inkl. Gebühren So 25.01.2015 Mozart Matinee Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Einzelpreise in E inkl. Gebühren 19.00 Jan Lisiecki Klavier ruft uns die Stimme« BWV 645, Fas- 11.00 Junge Philharmonie Köln Nr. 1 Es-Dur KV 16 · Johannes Brahms 39,50 | 32,00 | 29,00 | 23,50 | 15,00 sung für Klavier von Ferruccio Busoni · Abo Solisten III – »Junge Wilde« Volker Hartung Dirigent Konzert für Violine, Violoncello und Vorverkauf nur über den Veranstalter »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ« BWV Mayu Kishima Violine Orchester a-moll op. 102 · Johann Se- 639, Fassung für Klavier von Ferruc- Sponsor RWE Kian Soltani Violoncello bastian Bach Toccata und Fuge d- Veranstalter cio Busoni · Partita Nr. 2 c-moll BWV moll BWV 565, Fassung für Orches- Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. 826 · Ignacy Jan Paderewski »Humo- ter von Leopold Stokowski · Richard resques de concert« op. 14 (Auszüge) · Strauss »Don Juan« Sinfonische Dich- Nocturne B-Dur aus »Miscellanea« tung nach Nikolaus Lenau op. 20 · op. 16 · Felix Mendelssohn Bartholdy Franz Liszt Ungarische Rhapsodie Nr. Rondo capriccioso op. 14 · Frédéric 2 d-moll, Fassung für Orchester Chopin Études op. 10

Einführung mit Ulrich Schardt um So 25.01.2015 Kopfhörer Schubert »Winterreise« Einheitspreis in E 10,00 inkl. Gebühren 18.15 Uhr im Komponistenfoyer 18.00 Frank Schneider Von Fischer-Dieskau bis Gerhaher, von Ermäßigt in E 5,00 inkl. Gebühren für Nach dem Konzert »meet the artist!« Ulrich Schardt Bariton bis Sopran – die reichhaltige Freundeskreis-Mitglieder Aufnahmegeschichte der »Winterrei- se« von Franz Schubert bietet unse- Nicht im Wahlabonnement erhältlich Fr 23.01.2015 Meta4 & Olli Mustonen Olli Mustonen Quartett für Oboe, Vio- Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren ren beiden Musikexperten üppigen 20.00 Sole Mustonen Oboe line, Viola und Klavier · Joseph Haydn Stoff und eine Diskussionsgrundlage Olli Mustonen Klavier Streichquartett C-Dur Hob. III:32 · Cé- Abo für den zweiten »Kopfhörer« dieser sar Franck Quintett für Klavier, zwei Solisten IV – Zyklus Streichquartett Saison. Meta4 Violinen, Viola und Violoncello f-moll Antti Tikkanen Violine Das Programm live im Konzerthaus: Minna Pensola Violine Do 29.01.2015 · 20.00 Uhr Atte Kilpeläinen Viola Tomas Djupsjöbacka Violoncello Mi 28.01.2015 Klavierabend Lise de la Salle Johannes Brahms Thema mit Variatio- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 nen d-moll op. 18b · Variationen und 44,00 | 37,00 | 30,00 | 24,00 Sa 24.01.2015 Wiener Johann Strauß Konzert-Gala Das Original des Sinfonieorchesters Einzelpreise in E inkl. Gebühren Fuge über ein Thema von Händel B- 20.00 K&K Philharmoniker mit dem prägnanten Signet präsen- 76,00 | 69,00 | 59,00 | 47,00 | 30,00 | Dur op. 24 · Claude Debussy Préludes. Abo Solisten I – Meisterpianisten Österreichisches K&K Ballett tiert erstklassige Johann-Strauß-In- 15,00* Premier Livre (Auszüge) · Maurice Ra- Viktor Litvinov Choreografie terpretationen, glanzvolle Momente vel »Gaspard de la nuit« Förderer FREUNDE DES N. N. Dirigent und österreichische Lebensart. Medienpartner Ruhr Nachrichten KONZERTHAUS DORTMUND E. V.

130 I 131 Januar Do 29.01.2015 Liederabend Christian Gerhaher Franz Schubert »Winterreise« D 911 Einheitspreis in E 35,00 inkl. Gebühren Lise de la Salle · 28.01.2015 20.00 Christian Gerhaher Bariton Gerold Huber Klavier Abos Große Stimmen I – Lied Schnupperabo

Förderer THEATER- UND KONZERTFREUNDE DORTMUND E. V.

Fr 30.01.2015 WDR Big Band Köln WDR Jazzpreis Einheitspreis in E 25,00 inkl. Gebühren 20.00 Preisträger WDR Jazzpreis Der »WDR Jazzpreis« ist die höchst- Ansgar Striepens Leitung dotierte Auszeichnung für Jazz und Im Rahmen des WDR 3 Jazzfest 2015 Götz Alsmann Moderation improvisierte Musik in Deutschland. Das »WDR 3 Jazzfest« macht 2015 in Dortmund Station. Hier treten die Gewinner mit internationalen Künst- lern auf. Durch den Abend führt der langjährige WDR 3-Moderator Götz Alsmann alias Prof. Bop.

Sa 31.01.2015 Niobe Agostino Steffani »Niobe, regina di Einzelpreise in E inkl. Gebühren 19.00 Karina Gauvin Niobe Tebe« Oper in drei Akten (konzertante 76,00 | 64,00 | 48,00 | 34,00 Philippe Jaroussky Anfione Aufführung in italienischer Sprache Teresa Wakim Manto mit deutschen Übertiteln) Abo Christian Immler Tiresia Große Stimmen II – Konzertante Oper Aaron Sheehan Clearte Einführung um 18.15 Uhr im Kompo- Terry Wey Creonte nistenfoyer Förderer CASPAR LUDWIG Jesse Blumberg Poliferno OPLÄNDER STIFTUNG · Colin Balzer Tiberino KULTURSTIFTUNG DORTMUND José Lemos Nerea Medienpartner Das Opernglas Boston Early Music Festival Orchestra Paul O’Dette Dirigent Stephen Stubbs Dirigent

132 I 133 Januar Mahler Chamber Orchestra · 06.02.2015 So 01.02.2015 3. Familienkonzert Die unglaublichen Entdeckungen der Einheitspreis in E 7,00 inkl. Gebühren 10.15 Dortmunder Philharmoniker Musikonauten Vorverkauf ab 01.07.2014 + 12.00 Kindersinfonietta Dortmund Philipp Armbruster Dirigent Veranstalter Theater Dortmund Michaela Dicu Inszenierung

Di 03.02.2015 The Ten Tenors On Broadway Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Die Ten Tenors melden sich 2015 mit 58,50 | 53,50 | 49,00 | 44,50 | 37,50 Mi 04.02.2015 ihrer sehnsüchtig erwarteten neuen 20.00 Show »The Ten Tenors On Broadway« Veranstalter zurück, in der sie die größten Broad- handwerker promotion e. gmbh way-Hits feiern.

Do 05.02.2015 Yasmine Hamdan Die charismatische Sängerin Yasmine Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren 20.00 Hamdan aus Beirut im Libanon lässt ihre arabische Tradition ebenso wie Abo World Music Klänge aus Elektro, Folk, Soul und Pop in ihre Musik einfließen – mit Förderer SPARKASSE DORTMUND einer Gitarre, Synths und ganz viel Medienpartner Atmosphäre. Coolibri · Funkhaus Europa

Fr 06.02.2015 Mahler Chamber Orchestra Heinz Holliger »Tonscherben« Orches- Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren 20.00 Musiker der MCO Academy ter-Fragmente in memoriam David am Orchesterzentrum|NRW Rokeah · Gustav Mahler »Rückert-Lie- Abo Stell dich der Klassik Heinz Holliger Dirigent der« · Heinz Holliger »Ardeur noire« 30% Rabatt für Abonnenten Anna Larsson Mezzosopran d’après Claude Debussy · Claude De- der Orchesterzyklen I – III bussy »La Mer« Förderer der MCO Academy Einführung mit Prof. Dr. Michael Ste- MINISTERIUM FÜR FAMILIE, KINDER, gemann um 19.15 Uhr im Komponis- JUGEND, KULTUR UND SPORT DES tenfoyer LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

134 I 135 Februar So 08.02.2015 My Fair Lady Seit der Verfilmung mit Audrey Hep- Einzelpreise in E inkl. Gebühren So 15.02.2015 Orgelrecital Daniel Roth Der Titularorganist der berühmten Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 19.00 Kammeroper Köln burn gehört »My Fair Lady« zu den ab 47,15 18.00 Orgel von Saint-Sulpice Paris kommt Inga Hilsberg Dirigentin meistgespielten Bühnenwerken des Vorverkauf ab 02.06.2014 mit Werken von Johann Sebastian Abo Orgel im Konzerthaus Lajos Wenzel Regie 20. Jahrhunderts. Pointierte Situations- Bach, César Franck, Camille Saint- komik, geniale Dialoge und wunder- Veranstalter Saëns, Franz Liszt und eigenen Kom- volle Melodien wie »Es grünt so grün, Highlight-Concerts GmbH positionen ins Konzerthaus. wenn Spaniens Blüten blühn« machen »My Fair Lady« zu einem unvergessli- chen Klassiker. Mo 16.02.2015 2. Babykonzert Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Einheitspreis in E 5,00 inkl. Gebühren 10.30 Dortmunder Philharmoniker Nr. 39 Es-Dur KV 543 Kinder bis 14 Jahre frei Motonori Kobayashi Dirigent Vorverkauf ab 01.07.2014 Mo 09.02.2015 Kopfnoten VI – Im Westen viel Neues Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren Vorverkauf nur über den Veranstalter 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Charles Ives, John Cage und die Neue Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik Musik in den USA Veranstalter Theater Dortmund des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Michael Stegemann Vortrag Ort Orchesterzentrum|NRW Mo 16.02.2015 2. Konzert Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertü- Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren Brückstraße 47 · 44135 Dortmund 19.00 Dortmunder Philharmoniker re und Ballettmusik aus »Idomeneo« Vorverkauf ab 01.07.2014 Motonori Kobayashi Dirigent KV 366 · Joseph Haydn Konzert für In Zusammenarbeit mit Franziska Batzdorf Violoncello Violoncello und Orchester D-Dur Hob. Veranstalter Theater Dortmund Orchesterzentrum|NRW VIIb:2 · Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543

Di 10.02.2015 6. Philharmonisches Konzert Lera Auerbach »Ikarus« für Orchester · Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Dortmunder Philharmoniker Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Di 17.02.2015 Kopfhörer Dvorˇák »Amerikanisches Quartett« Einheitspreis in E 10,00 inkl. Gebühren Mi 11.02.2015 Toshiyuki Kamioka Dirigent für Violine und Orchester e-moll op. 19,00 19.00 Frank Schneider Auch die Königsdisziplin der Kammer- Ermäßigt in E 5,00 inkl. Gebühren für 20.00 Stefan Jackiw Violine 64 · Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Vorverkauf ab 01.07.2014 Ulrich Schardt musik darf in der Reihe der Interpre- Freundeskreis-Mitglieder Carolina Eyck Theremin Nr. 10 e-moll op. 93 tationsvergleiche nicht fehlen und so Veranstalter Theater Dortmund stehen diesmal Aufnahmen von Dvo- Nicht im Wahlabonnement erhältlich WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr rˇáks Kammermusikwerk aus der Neu- Künstler geben Einblick ins Programm en Welt auf dem Programm.

Das Programm live im Konzerthaus: Mi 25.02.2015 · 20.00 Uhr

136 I 137 Februar Riccardo Chailly · 21.+ 22.02.2015 Do 19.02.2015 TAO – Die Kunst des Trommelns Explosiv und dennoch klassisch, ur- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 sprünglich und trotzdem modern. In 58,50 | 54,00 | 49,00 | 42,50 | 33,00 einer perfekten Performance verbindet TAO die jahrhundertealte überlieferte Veranstalter Wadaiko-Kunst mit Elementen der handwerker promotion e. gmbh Popmusik und einer minutiös darauf abgestimmten Choreografie.

Fr 20.02.2015 Gabby Young & Other Animals Gabby Young ist eine auf dem Vulkan Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren 20.00 tanzende Prinzessin, ihre Show ein Gesamtkunstwerk. Ihre Musikrich- Abo Cabaret + Chanson tung nennt die britische Singer-Song- writerin »Circus Swing«, sie ist bunt, Medienpartner Antenne Unna theatralisch, mal tierisch laut, mal zart und leise. Hier grüßt der Balkan, dort die Mariachis und um die Ecke lugt noch mal ein Spaghetti-Western. Wenn jetzt noch Fragen offen sind, bleibt nur eins: dieses Naturereignis einmal live sehen.

Sa 21.02.2015 Gewandhausorchester Leipzig Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Riccardo Chailly Dirigent für Violine und Orchester D-Dur op. 110,00 | 98,00 | 84,00 | 68,00 | 43,00 | Julian Rachlin Violine 35 · Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 22,00 | 8,00* 2 e-moll op. 27 Abo Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte

138 I 139 Februar So 22.02.2015 Gewandhausorchester Leipzig Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert Einzelpreise in E inkl. Gebühren Nils Landgren · 06. – 08.03.2015 16.00 Riccardo Chailly Dirigent für Violine und Orchester e-moll op. 64 · 110,00 | 98,00 | 84,00 | 68,00 | 43,00 | Julian Rachlin Violine Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur 22,00 | 8,00*

Konzert mit kindgerechter Einführung. Abo Orchesterzyklus III – Konzertbesuch und Einführung sind Symphonie um Vier für Kinder nach vorheriger Anmeldung kostenlos. Während des Konzerts gibt Sponsor es eine kostenlose Kinderbetreuung. HELLWEG Die Profi-Baumärkte Anmeldung unter: T 0231 - 22 696 256

Mi 25.02.2015 Artemis Quartett Antonín Dvorˇák Streichquartett Nr. 12 Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 20.00 Vineta Sareika Violine F-Dur op. 96 »Amerikanisches« · Dmi- Gregor Sigl Violine tri Schostakowitsch Streichquartett Abo Friedemann Weigle Viola Nr. 5 B-Dur op. 92 · Peter Iljitsch Solisten IV – Zyklus Streichquartett Eckart Runge Violoncello Tschaikowsky Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11

Do 26.02.2015 Happy Hour – Klassik um Sieben Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 Einheitspreis in E 12,50 inkl. Gebühren 19.00 WDR Sinfonieorchester Köln d-moll op. 47 Ermäßigt in E 10,00 inkl. Gebühren Eliahu Inbal Dirigent Uwe Schulz Moderation »Happy Hour« im Konzerthaus: eine Nicht im Wahlabonnement erhältlich Stunde Klassik und ein Treffen mit den Musikern beim anschließenden In Zusammenarbeit mit Umtrunk im Foyer Westdeutscher Rundfunk Köln

Sponsor DSW21 Medienpartner WDR 2 · west.art

140 I 141 März So 01.03.2015 Musik für Freaks The Journey of Chinese Pipa Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren So 08.03.2015 Zeitinsel Porträt Nils Landgren Michel, Pippi, Karlsson & Co Einheitspreis in E 12,00 inkl. Gebühren 18.00 Wu Man Pipa Neue Klänge aus vergangenen Zeit- 11.00 Familienkonzert Eine bunte Mischung der bekanntes- Keine Ermäßigungen verfügbar altern: Wu Man stellt ihre chinesische Abo Solisten II – »Musik für Freaks« Bohuslän Big Band ten Melodien zu Astrid Lindgrens Laute anhand von traditionellen und Örjan Fahlström Leitung Texten bringt Nils Landgren mit dem Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW von der Volksmusik inspirierten zeit- Medienpartner Fono Forum Sara Riedel Gesang Komponisten der beliebten Filmmu- Medienpartner Radio 91.2 genössischen Stücken vor. Georg Riedel Komposition, Kontrabass siken, Georg Riedel, auf die Konzert- Nils Landgren Posaune, Moderation haus-Bühne. Seine Tochter Sara Rie- del singt – aber natürlich ist auch das Mo 02.03.2015 2. Konzert für junge Leute Hollywood Hits: Superhelden Einheitspreis in E 9,00 inkl. Gebühren Publikum eingeladen, in die Kinder- 19.00 Dortmunder Philharmoniker Vorverkauf ab 01.07.2014 Hits einzustimmen. Gabriel Feltz Dirigent Wolfram Boelzle Moderation Veranstalter Theater Dortmund Sabine Osthoff Moderation So 08.03.2015 Zeitinsel Porträt Nils Landgren My Swedish Heart Einzelpreise in E inkl. Gebühren 18.00 Bohuslän Big Band Zum Abschluss seiner Zeitinsel zeigt 45,00 | 40,00 | 35,00 | 28,00 | 18,00 Nils Landgren Gesang, Posaune, Leitung Nils Landgren, für welche Musik sein Fr 06.03.2015 Zeitinsel Porträt Nils Landgren Nils Landgren Funk Unit feat. Lira Einzelpreise in E inkl. Gebühren Viktoria Tolstoy Gesang Herz immer schlagen wird. Mit schwe- Abos Zeitinsel Porträt Nils Landgren 20.00 Nils Landgren Funk Unit Mit der südafrikanischen Soulsänge- 45,00 | 40,00 | 35,00 | 28,00 | 18,00 Teilnehmer der dischen Volksliedern, neu arrangiert JazzNights Nils Landgren Gesang, Posaune rin Lira macht Landgren einen musika- Masterclass Nils Landgren für Big Band, findet er zurück zu seinen Lira Gesang lischen Abstecher auf den Kontinent, Abos Zeitinsel Porträt Nils Landgren musikalischen Wurzeln. Im ersten Teil Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW der auch bei seinem Projekt »Funk for World Music des Konzerts präsentiert Landgren mit Medienpartner Ruhr Nachrichten Life« im Vordergrund steht. Die Ko- handverlesenen jungen Musikern und operation mit »Ärzte ohne Grenzen« Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW · Bands den Jazz der Zukunft. hat die Musiker zusammengebracht SPARKASSE DORTMUND und führt nun auch zu einem gemein- Medienpartner samen Auftritt im Konzerthaus. Coolibri · Funkhaus Europa Mo 09.03.2015 Kopfnoten VII – Vom Kölner WDR zum Pariser Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – IRCAM Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik Elektronische Musik und Live-Elektro- Sa 07.03.2015 Zeitinsel Porträt Nils Landgren An diesem Abend kommt Nils Land- Einzelpreise in E inkl. Gebühren des 20. Jahrhunderts nik Nicht im Wahlabonnement erhältlich 20.00 Nils Landgren Symphony gren mit dem ganz großen Besteck 45,00 | 40,00 | 35,00 | 28,00 | 18,00 Michael Stegemann Vortrag Bochumer Symphoniker ins Konzerthaus: Mit den Bochumer Ort Orchesterzentrum|NRW Vince Mendoza Dirigent, Arrangements Symphonikern präsentiert er Kompo- Abo Zeitinsel Porträt Nils Landgren Brückstraße 47 · 44135 Dortmund Nils Landgren Gesang, Posaune sitionen und neue Arrangements von Vince Mendoza, aber auch eigenes Re- Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW In Zusammenarbeit mit pertoire im musikalischen Großformat. Orchesterzentrum|NRW

142 I 143 März Andris Nelsons · 13.03.2015 Mi 11.03.2015 Metropolis Stummfilm von Fritz Lang mit Live- Einheitspreis in E 18,00 inkl. Gebühren 19.00 Dortmunder Philharmoniker Orchestermusik von Gottfried Hup- Vorverkauf ab 01.07.2014 Gabriel Feltz Dirigent pertz Veranstalter Theater Dortmund

Do 12.03.2015 Klavierabend Ivo Pogorelich Franz Liszt ›Après une Lecture de Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Dante: Fantasia quasi Sonata‹ aus 44,00 | 37,00 | 30,00 | 24,00 »Années de Pèlerinage, Deuxième année: Italie« · Robert Schumann Fan- Abo Solisten I – Meisterpianisten tasie C-Dur op. 17 · Igor Strawinsky Drei Sätze aus »Petruschka«, Fas- Förderer FREUNDE DES sung für Klavier von Igor Strawinsky · KONZERTHAUS DORTMUND E. V. Johannes Brahms Variationen über ein Thema von Paganini für Klavier solo a-moll op. 35

Fr 13.03.2015 Royal Concertgebouw Orchestra Jean Sibelius Konzert für Violine und Einzelpreise in E inkl. Gebühren 19.00 Andris Nelsons Dirigent Orchester d-moll op. 47 · Dmitri Schos- 145,00 | 130,00 | 111,00 | 89,00 | Anne-Sophie Mutter Violine takowitsch Sinfonie Nr. 10 e-moll op. 56,00 | 28,00 | 10,00* 93 Keine Ermäßigungen verfügbar

Abo Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte

Sponsoren SIGNAL IDUNA Gruppe · Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

144 I 145 März Sa 14.03.2015 »Junge Wilde« – Rising Stars Sternstundenmarathon Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren Orchestre de Paris · 21.03.2015 17.00 Omo Bello Sopran Auch in diesem Jahr haben die Mit- Mike Fletcher Saxofon, Flöte gliedshäuser der European Concert Abo Solisten III – »Junge Wilde« Michael Petrov Violoncello Hall Organisation (ECHO) aus den Ashley Fripp Klavier Nachwuchskünstlern Europas ihre Sponsor RWE Aaron Pilsan Klavier »Rising Stars« gekürt. Acht Musiker Matosinhos String Quartet bzw. Ensembles haben so die Mög- Quatuor Ardeo lichkeit, sich in den Partnerhäusern Signum Saxophonquartett einem internationalen Publikum zu N. N. Moderation präsentieren. In Dortmund sind sie zu Gast in der Reihe »Junge Wilde« und gestalten eine lange Nacht der unterschiedlichsten musikalischen Spielarten vom klassischen Lied-Duo bis zum Saxofonquartett.

Di 17.03.2015 7. Philharmonisches Konzert Rolf Liebermann »Furioso« für Orches- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Dortmunder Philharmoniker ter · Carl Maria von Weber Konzert für 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Mi 18.03.2015 Marcus Bosch Dirigent Klarinette und Orchester Nr. 1 f-moll 19,00 20.00 Sharon Kam Klarinette op. 73 · Ludwig van Beethoven Sinfo- Vorverkauf ab 01.07.2014 nie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« Veranstalter Theater Dortmund WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr Künstler geben Einblick ins Programm

Sa 21.03.2015 Orchestre de Paris Robert Schumann Ouvertüre zu »Ge- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Paavo Järvi Dirigent noveva« op. 81 · Edvard Grieg Konzert 110,00 | 98,00 | 84,00 | 68,00 | 43,00 | Khatia Buniatishvili Klavier für Klavier und Orchester a-moll op. 22,00 | 8,00* 16 · Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfo- nie Nr. 5 e-moll op. 64 Abo Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte

146 I 147 März So 22.03.2015 Mozart Matinee Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre Einzelpreise in E inkl. Gebühren Di 14.04.2015 8. Philharmonisches Konzert Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-moll Einzelpreise in E inkl. Gebühren 11.00 Duisburger Philharmoniker zu »Le nozze di Figaro« KV 492 · Lud- 39,50 | 32,00 | 29,00 | 23,50 | 15,00 20.00 Dortmunder Philharmoniker 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Giordano Bellincampi Dirigent wig van Beethoven Konzert für Klavier Vorverkauf nur über den Veranstalter Mi 15.04.2015 Gabriel Feltz Dirigent WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr 19,00 Sophie Pacini Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 · 20.00 Künstler geben Einblick ins Programm Vorverkauf ab 01.07.2014 Johann Sebastian Bach Ricercar a 6 Veranstalter voci aus »Musikalisches Opfer« BWV Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Veranstalter Theater Dortmund 1079, Fassung für Streichorchester von Anton Webern · Felix Mendels- sohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 d-moll Do 16.04.2015 Mnozil Brass Yes Yes Yes Einzelpreise in E inkl. Gebühren op. 107 »Reformations-Sinfonie« 20.00 Mnozil Brass, das von den Feuilletons 45,00 | 40,00 | 35,00 | 28,00 | 18,00 hochgelobte, virtuose und gleichzei- tig wohl schrägste Bläserseptett aus Abo Cabaret + Chanson So 22.03.2015 The World Famous Glenn Miller The History of Big Bands Einzelpreise in E inkl. Gebühren Wien, kommt mit neuem Programm. 18.00 Orchestra Die neue Show ist ein Leckerbissen 54,20 | 51,45 | 48,70 | 45,40 | 40,45 | directed by Wil Salden für die Liebhaber der Swing-Musik 36,60 und des besonderen Sounds Glenn Fr 17.04.2015 Arienabend Jonas Kaufmann Du bist die Welt für mich Einzelpreise in E inkl. Gebühren Millers. Neben instrumentalen Titeln Veranstalter Schmidt & Salden GmbH 20.00 Münchner Rundfunkorchester Dieser Abend ist Jonas Kaufmanns 145,00 | 130,00 | 111,00 | 89,00 | wird auch der vokale Teil nicht ver- & Co. Event KG Jochen Rieder Dirigent persönliche Hommage an die großen 56,00 | 28,00* nachlässigt: Die Bandsängerin und Jonas Kaufmann Tenor Melodien der Operette und Operet- Keine Ermäßigungen verfügbar die Moonlight Serenaders sorgen für tenfilme des frühen 20. Jahrhunderts. wunderschöne Melodien in Glenn Mil- Eine Erinnerung an Franz Lehár, aber Kartenvorkaufsrecht für Abonnenten lers Sweet-Sound. auch an große Interpreten wie Fritz der Reihen Große Stimmen I + II ab Wunderlich, Joseph Schmidt und Ri- 28.04.2014 chard Tauber mit Arien wie »Dein ist Do 26.03.2015 Haydn Nelson-Messe Erkki-Sven Tüür »Flamma« für Streich- Einzelpreise in E inkl. Gebühren mein ganzes Herz« oder »Es muss was Sponsor RUHR NACHRICHTEN 20.00 Hanna-Elisabeth Müller Sopran ensemble · Arvo Pärt »Adam’s La- 44,00 | 37,00 | 30,00 | 24,00 Wunderbares sein«. Sibylla Maria Müller Alt ment« für Chor und Streichorchester · Daniel Kluge Tenor Joseph Haydn Missa in angustiis d- Abo Chorklang Wilhelm Schwinghammer Bass moll Hob. XXII:11»Nelson-Messe« So 19.04.2015 Orgelrecital Iveta Apkalna Paul Hindemith Sonate für Orgel Nr. 1 · Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren Estnischer Philharmonischer 18.00 Philip Glass Dance Nr. 4 · Paul Hinde- Kammerchor mith Sonate für Orgel Nr. 2 · Sonate Abo Orgel im Konzerthaus Württembergisches für Orgel Nr. 3 · John Cage »Souvenir« · Kammerorchester Heilbronn Julius Reubke »Der 94. Psalm« Sona- Ruben Gazarian Dirigent te für Orgel

148 I 149 April Mo 20.04.2015 Kopfnoten VIII – Zufall und Notwendigkeit Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren Jonas Kaufmann · 17.04.2015 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Witold Lutosławski und die Aleatorik Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Michael Stegemann Vortrag Ort Orchesterzentrum|NRW Brückstraße 47 · 44135 Dortmund

In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW

Mo 20.04.2015 Die schönsten Opernchöre Chöre, Szenen und auch Instrumental- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 K&K Opernchor Highlights der schönsten Opern von 85,00 | 78,00 | 70,00 | 65,00 | 57,00 | Vasyl Yatsyniak Einstudierung »Aida« bis »Zauberflöte« in mitreißen- 50,00 K&K Philharmoniker den Interpretationen der K&K Philhar- N. N. Dirigent moniker und des K&K Opernchors Veranstalter stehen in diesem Programm neben DaCapo Musikmarketing GmbH den seltenen Perlen der Opernlitera- Niederlassung Leipzig tur. Slawische Kehlen mit einem be- eindruckenden Stimmvolumen und enormer Ausdrucksstärke prägen das Klangbild dieses renommierten Vokal- ensembles.

Di 21.04.2015 Der Bajazzo Die Theater- und Konzertfreunde Dort- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 19.00 Die Preisträger mund zeichnen junge, aufstrebende 22,50 | 15,00 | 9,50 Amadeus Kammerorchester Künstler mit dem Förderpreis »Der Dortmund Bajazzo« aus. Die Preisträger bedan- Veranstalter Theater- und Felix Reimann Dirigent ken sich mit einem unterhaltsamen Konzertfreunde Dortmund e. V. Festprogramm, umrahmt von belieb- ten Werken aus dem Konzertreper- toire.

150 I 151 April Anna Prohaska · 25.04.2015 Mi 22.04.2015 Max Raabe & Palast Orchester Tournee 2015 – Neues Programm Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Max Raabe wird im Konzerthaus seit 76,00 | 67,00 | 58,00 | 46,00 | 28,00 | Do 23.04.2015 Jahren herzlich empfangen. Beson- 11,00* 20.00 ders groß ist die Vorfreude in der Aus- Keine Ermäßigungen verfügbar sicht auf ein neues Programm, das Raabe und sein Palast Orchester wie- der mit viel Charme und feiner Selbst- ironie auf die Bühne bringen werden.

Fr 24.04.2015 hr-Bigband & Branford Marsalis Nach Anfängen im Quintett seines Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Jim McNeely Leitung Bruders Wynton wurde Branford Mar- 50,00 | 45,00 | 38,00 | 30,00 | 20,00 Branford Marsalis Saxofon salis durch die Zusammenarbeit mit Sting berühmt, wilderte genüsslich Abo JazzNights im Graubereich von Jazz und Hip-Hop und ist dem Jazz doch stets treu ge- blieben. Er gilt zu Recht als einer der profiliertesten Jazzmusiker unserer Zeit, der nun mit der hr-Bigband zu seinen Ursprüngen zurückkehrt.

Sa 25.04.2015 »Junge Wilde« – Anna Prohaska Ophelia sings Einheitspreis in E 23,00 inkl. Gebühren 19.00 Anna Prohaska Sopran Anna Prohaska kommt erneut mit ei- Eric Schneider Klavier nem dramaturgisch ausgefeilten Lie- Abo Solisten III – »Junge Wilde« derabend ins Konzerthaus und lässt Shakespeares Ophelia in Liedern von Sponsor RWE Franz Schubert, Johannes Brahms, Medienpartner Ruhr Nachrichten Hector Berlioz, Richard Strauss und Wolfgang Rihm singen.

Einführung mit Ulrich Schardt um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer Nach dem Konzert »meet the artist!«

152 I 153 April So 26.04.2015 Mozart Matinee Joseph Haydn Sinfonie Nr. 44 e-moll Einzelpreise in E inkl. Gebühren Kent Nagano · 28.04.2015 11.00 Württembergische Philh. Reutlingen Hob. I:44 »Trauersinfonie« · Wolfgang 39,50 | 32,00 | 29,00 | 23,50 | 15,00 Ola Rudner Dirigent Amadeus Mozart Sinfonia concertan- Vorverkauf nur über den Veranstalter Ramón Ortega Quero Oboe te für Oboe, Klarinette, Horn und Fa- Sebastian Manz Klarinette gott Es-Dur KV 297b · Ludwig van Veranstalter Theo Plath Fagott Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Marc Gruber Horn 93

Mo 27.04.2015 3. Konzert für junge Leute Romeo und Julia in New York Einheitspreis in E 9,00 inkl. Gebühren 19.00 Dortmunder Philharmoniker Vorverkauf ab 01.07.2014 Elisabeth Fuchs Dirigentin Michaela Dicu Inszenierung Veranstalter Theater Dortmund

Di 28.04.2015 A Quiet Place Leonard Bernstein »A quiet place« Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Claudia Boyle Dede Oper in drei Akten, Kammerfassung 55,00 | 44,00 | 33,00 | 22,00 Benjamin Hulett François von Garth Edwin Sunderland (konzer- Jonathan McGovern Junior tante Aufführung in englischer Spra- Abo Christopher Purves Sam che mit deutschen Übertiteln) Große Stimmen II – Konzertante Oper Vocalconsort Berlin Ensemble Modern Einführung mit Prof. Dr. Holger Noltze Förderer CASPAR LUDWIG Kent Nagano Dirigent um 19.15 Uhr im Komponistenfoyer OPLÄNDER STIFTUNG · KULTURSTIFTUNG DORTMUND Medienpartner Das Opernglas

Do 30.04.2015 Klavierabend Murray Perahia Nach drei Konzerten mit der Academy Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 of St Martin in the Fields kommt Mur- 65,00 | 53,00 | 41,00 | 29,00 ray Perahia nun zum ersten Mal allein ins Konzerthaus. 2015 spielt er ein Pro- Abo Solisten I – Meisterpianisten gramm mit Werken von Johann Sebas- tian Bach, Ludwig van Beethoven, Ro- Förderer FREUNDE DES bert Schumann und Frédéric Chopin. KONZERTHAUS DORTMUND E. V.

154 I 155 April So 03.05.2015 An American Night of Swing Die American Night of Swing vereint Einzelpreise in E inkl. Gebühren Mi 06.05.2015 5. Benefizkonzert Die Rotary Clubs Dortmund veranstal- Vorverkaufstermin und Preise standen 18.00 Swing Dance Orchestra die Höhepunkte der amerikanischen 58,70 | 52,10 | 43,30 | 32,30 | 19,10 19.30 Musik macht stark ten unter dem Motto »Musik macht bei Drucklegung noch nicht fest Andrej Hermlin Leitung Swing-Musik in einem Programm. Die Dortmunder Philharmoniker stark« ihren inzwischen fünften Bene- Bettina Labeau Gesang größten Erfolge der Swing-Legenden Veranstalter Hamburger Theater- und Gabriel Feltz Dirigent fizkonzertabend zu Gunsten von Dort- Veranstalter Die Rotary Clubs The Skylarks Gesangsquintett Benny Goodman, Tommy Dorsey, Ar- Konzert-Kontor HTK GmbH & Co. KG Theo Plath Fagott munder Schulensembles im Konzert- in Dortmund – Gemeindienst e. V. tie Shaw, Duke Ellington und Glenn haus. Miller werden dargeboten von einem Förderer der herausragendsten Orchester un- Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. serer Zeit unter der Leitung von An- drej Hermlin. Do 07.05.2015 Kopfhörer Bach »Goldberg-Variationen« Einheitspreis in E 10,00 inkl. Gebühren 19.00 Frank Schneider Unter den großen Variationszyklen neh- Ermäßigt in E 5,00 inkl. Gebühren für Mo 04.05.2015 JugendJazzOrchester NRW 40 Jahre JugendJazzOrchester NRW Einheitspreis in E 29,00 inkl. Gebühren Ulrich Schardt men Bachs »Goldberg-Variationen« Freundeskreis-Mitglieder 20.00 Markus Stockhausen Trompete Seit 40 Jahren musizieren im Jugend- zweifellos eine Schlüsselposition ein. Paul Heller Saxofon JazzOrchester NRW immer wieder die In Zusammenarbeit mit So birgt auch die Aufnahmegeschich- Nicht im Wahlabonnement erhältlich Florian Weber Klavier besten jungen Jazzmusiker des Lan- JugendJazzOrchester NRW te dieses Werks reichhaltiges Ver- Helge Schneider Special Guest des. Da kann dem Publikum nichts gleichsmaterial für die zwei Herren in Gabriel Pérez Dirigent Besseres passieren als ein Geburts- Förderer den Konzerthaus-Ohrensesseln. Stefan Pfeifer-Galilea Dirigent tagsständchen, das sich die Musiker MINISTERIUM FÜR FAMILIE, KINDER, Stephan Schulze Dirigent selbst darbringen. JUGEND, KULTUR UND SPORT DES Das Programm live im Konzerthaus: Michael Villmow Dirigent LANDES NRW · STIFTUNG KUNST, KUL- Fr 22.05.2015 · 20.00 Uhr Roger Willemsen Moderation TUR UND SOZIALES DER SPARDA- BANK WEST · ŠKODA DEUTSCHLAND Sa 09.05.2015 Jasmin Tabatabai Eine Frau Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Jasmin Tabatabai Gesang »Warum soll eine Frau kein Verhältnis 39,00 | 35,00 | 30,00 | 24,00 | 16,00 Di 05.05.2015 Saisonvorstellung 2015|16 Intendant Benedikt Stampa stellt das Eintritt frei haben?« Jasmin Tabatabai hat eins: 19.00 Programm der Saison 2015|16 vor. Platzkarten im Ticketing erhältlich David Klein Quartett mit der Musik. Sie präsentiert ihr Al- Abo Cabaret + Chanson Anhand von Musikbeispielen spricht David Klein Saxofon bum »Eine Frau« und bringt deutsch- er über Interpreten und Werke, die Nicht im Wahlabonnement erhältlich Olaf Polziehn Klavier sprachige Klassiker in neuen Bearbei- Medienpartner Radio 91.2 das Publikum erwarten, und plaudert Davide Petrocca Kontrabass tungen sowie eigens für sie geschrie- aus dem Planungsnähkästchen. Im Peter Gall Schlagzeug bene Songs auf die Bühne. Wer Taba- Anschluss ist Gelegenheit, mit dem tabai nur als Rock-Röhre kennt, der Intendanten und den Mitarbeitern ins wird überrascht sein, wie stilsicher Gespräch zu kommen. sie hier die Stimmungen setzt.

156 I 157 Mai So 10.05.2015 Die Deutsche Ludwig van Beethoven Ouvertüre f-moll Einzelpreise in E inkl. Gebühren Hilary Hahn · 10.05.2015 16.00 Kammerphilharmonie Bremen zu »Egmont« op. 84 · Henri Vieuxtemps 94,00 | 84,00 | 72,00 | 58,00 | 37,00 | Paavo Järvi Dirigent Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 18,00 | 7,00* Hilary Hahn Violine d-moll op. 31 Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 »Die Große« Abo Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier Konzert mit kindgerechter Einführung. Konzertbesuch und Einführung sind Sponsor für Kinder nach vorheriger Anmeldung HELLWEG Die Profi-Baumärkte kostenlos. Während des Konzerts gibt Förderer es eine kostenlose Kinderbetreuung. PETER POHLMANN STIFTUNG Anmeldung unter: T 0231 - 22 696 256 Medienpartner Ruhr Nachrichten

Mo 11.05.2015 Kopfnoten IX – Drei Lehrer ohne Schule Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Olivier Messiaen, Frank Martin und Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik Bernd Alois Zimmermann des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Michael Stegemann Vortrag Ort Orchesterzentrum|NRW Brückstraße 47 · 44135 Dortmund

In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW

Di 12.05.2015 9. Philharmonisches Konzert Joseph Haydn Sinfonie Nr. 48 C-Dur Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Dortmunder Philharmoniker Hob. I:48 »Maria Theresia« · Alfred 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Mi 13.05.2015 Karen Kamensek Dirigentin Schnittke »Moz-Art à la Haydn« · Jo- 19,00 20.00 Alexander Prushinskiy Violine hannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-moll Vorverkauf ab 01.07.2014 Shinkyung Kim Violine op. 68 Veranstalter Theater Dortmund WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr Künstler geben Einblick ins Programm

158 I 159 Mai Khatia Buniatishvili · 19.05.2015 Mo 18.05.2015 3. Babykonzert Wolfgang Amadeus Mozart Konzert Einheitspreis in E 5,00 inkl. Gebühren 10.30 Dortmunder Philharmoniker für Klavier und Orchester Nr. 20 d- Kinder bis 14 Jahre frei Gabriel Feltz Dirigent moll KV 466 Vorverkauf ab 01.07.2014 Anny Hwang Klavier Vorverkauf nur über den Veranstalter

Veranstalter Theater Dortmund

Mo 18.05.2015 3. Konzert Wiener Klassik Gioachino Rossini Ouvertüre zu »Guil- Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 19.00 Dortmunder Philharmoniker laume Tell« · Wolfgang Amadeus Mo- Vorverkauf ab 01.07.2014 Gabriel Feltz Dirigent zart Konzert für Klavier und Orchester Anny Hwang Klavier Nr. 20 d-moll KV 466 · Ludwig van Veranstalter Theater Dortmund Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67

Di 19.05.2015 »Junge Wilde« – Khatia Buniatishvili Nach ihrem Duoabend in der letzten Einheitspreis in E 23,00 inkl. Gebühren 19.00 Khatia Buniatishvili Klavier Saison kommt Khatia Buniatishvili nun solo nach Dortmund. Das Programm Abo Solisten III – »Junge Wilde« wird zu einem späteren Zeitpunkt be- kannt gegeben. Sponsor RWE

Einführung mit Ulrich Schardt um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer Nach dem Konzert »meet the artist!«

Do 21.05.2015 City of Birmingham Symphony Richard Wagner ›Karfreitagszauber‹, Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Orchestra ›Amfortas, die Wunde!‹ und ›Nur eine 98,00 | 88,00 | 76,00 | 60,00 | 39,00 | Andris Nelsons Dirigent Waffe taugt‹ aus »Parsifal« WWV 111 · 19,00 | 7,00* Klaus Florian Vogt Tenor Vorspiel zum 3. Akt, ›Höchstes Ver- trauen hast du mir schon zu danken‹ Abo und ›Gralserzählung‹ aus »Lohengrin« Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte WWV 75 · Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe

160 I 161 Mai Fr 22.05.2015 Klavierabend András Schiff Johann Sebastian Bach Italienisches Einzelpreise in E inkl. Gebühren Do 28.05.2015 Philadelphia Orchestra Dmitri Schostakowitsch Konzert für Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Konzert F-Dur BWV 971 · Französische 44,00 | 37,00 | 30,00 | 24,00 20.00 Yannick Nézet-Séguin Dirigent Violine und Orchester Nr. 1 a-moll op. 128,00 | 115,00 | 98,00 | 79,00 | Ouvertüre h-moll BWV 831 · »Goldberg- Lisa Batiashvili Violine 77 · Peter Iljitsch Tschaikowsky Sin- 50,00 | 25,00 | 9,00* Variationen« BWV 988 Abo Solisten I – Meisterpianisten fonie Nr. 5 e-moll op. 64 Abos The Yannick Experience Förderer FREUNDE DES Einführung mit Prof. Dr. Michael Ste- Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte KONZERTHAUS DORTMUND E. V. gemann um 19.15 Uhr im Komponis- tenfoyer Yannick Nézet-Séguin ist RWE-Exklusivkünstler So 24.05.2015 Festkonzerte 2015 Die Festkonzerte 2015 der Chorakade- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 16.00 der Chorakademie mie mit einem bunt gemischten Pro- 34,00 | 31,00 | 28,00 | 24,00 | 21,00 | Sponsor SIGNAL IDUNA Gruppe Mo 25.05.2015 Chöre der Chorakademie gramm, präsentiert von verschiedenen 15,00 | 10,00* Medienpartner Fono Forum 11.00 am KONZERTHAUS DORTMUND Ensembles aus Europas größter Sing- schule. Veranstalter Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V. Fr 29.05.2015 Liederabend René Pape Ludwig van Beethoven Sechs Lieder Einheitspreis in E 35,00 inkl. Gebühren 20.00 René Pape Bass nach Gedichten von Gellert op. 48 · Di 26.05.2015 Musik für Freaks Pierre Boulez »Anthèmes 1« für Vio- Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren Camillo Radicke Klavier Antonín Dvorˇák »Biblische Lieder« op. Abo Große Stimmen I – Lied 20.00 Michael Barenboim Violine line · Johann Sebastian Bach Partita 99 · Roger Quilter Drei Shakespeare- für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006 · Abo Solisten II – »Musik für Freaks« Lieder op. 6 · Modest Mussorgsky Förderer THEATER- UND Pierre Boulez »Anthèmes 2« für Violi- »Lieder und Tänze des Todes« KONZERTFREUNDE DORTMUND E. V. ne und Live-Elektronik Medienpartner Fono Forum

Mi 27.05.2015 Philadelphia Orchestra Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F- Einzelpreise in E inkl. Gebühren So 31.05.2015 American Night Leonard Bernstein »West Side Story« Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Yannick Nézet-Séguin Dirigent Dur op. 90 · Ludwig van Beethoven 128,00 | 115,00 | 98,00 | 79,00 | 19.00 Solistenensemble (Auszüge) · George Gershwin Suite 55,00 | 45,00 | 39,00 | 29,00 | 19,00 | Emanuel Ax Klavier Konzert für Klavier und Orchester Nr. 50,00 | 25,00 | 9,00* Philharmonischer Chor aus »Porgy and Bess«, Fassung für 14,00 | 6,00* 3 c-moll op. 37 · Richard Strauss des Dortmunder Musikvereins vier Solisten, Chor und Orchester von »Rosenkavalier«-Suite Abos The Yannick Experience Granville Walker Einstudierung Wayne Marshall Veranstalter Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte WDR Rundfunkorchester Köln Klangvokal Musikfestival Dortmund Einführung mit Prof. Dr. Holger Noltze Wayne Marshall Dirigent In Zusammenarbeit mit dem WDR um 19.15 Uhr im Komponistenfoyer Yannick Nézet-Séguin Rundfunkorchester Köln ist RWE-Exklusivkünstler Medienpartner Fono Forum Medienpartner Ruhr Nachrichten

162 I 163 Mai Mo 01.06.2015 Kopfnoten X – Die gescheiterte Revolution Einheitspreis in E 8,00 inkl. Gebühren Carmina Burana · 13.06.2015 18.30 Von Antheil bis Zimmermann – Das Ende der Serialität und die soge- Abo-Preis in E 56,00 inkl. Gebühren Eine kleine Geschichte der Musik nannte Postmoderne des 20. Jahrhunderts Nicht im Wahlabonnement erhältlich Michael Stegemann Vortrag Ort Orchesterzentrum|NRW Brückstraße 47 · 44135 Dortmund

In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW

Di 02.06.2015 10. Philharmonisches Konzert Richard Wagner »Siegfried-Idyll« E- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Andreas Schager Siegfried Dur WWV 103 · Dritter Aufzug aus 42,00 | 39,00 | 34,00 | 30,00 | 24,00 | Mi 03.06.2015 Petra Lang Brünnhilde »Siegfried« WWV 86c (konzertante 19,00 20.00 Olafur Sigurdarson Wotan, Wanderer Aufführung) Vorverkauf ab 01.07.2014 Ewa Wolak Erda Dortmunder Philharmoniker WirStimmenEin – 19.15 bis 19.30 Uhr Veranstalter Theater Dortmund Gabriel Feltz Dirigent Künstler geben Einblick ins Programm

So 07.06.2015 4. Familienkonzert Peter und der Wolf Einheitspreis in E 7,00 inkl. Gebühren 10.15 Dortmunder Philharmoniker Vorverkauf ab 01.07.2014 + 12.00 Philipp Armbruster Dirigent Heinrich Heimlich Figurentheater Veranstalter Theater Dortmund

Di 09.06.2015 Sinfonieorchester Johannes Brahms Akademische Fest- Einheitspreis in E 12,50 inkl. Gebühren 20.00 Orchesterzentrum|NRW ouvertüre c-moll op. 80 · Richard Ermäßigt in E 7,00 inkl. Gebühren Giordano Bellincampi Dirigent Strauss Serenade für 13 Bläser Es- N. N. Solisten Dur op. 7 · Duett-Concertino F-Dur Veranstalter für Klarinette, Fagott und Streichor- Orchesterzentrum|NRW chester · Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

164 I 165 Juni Ray Chen · 18.06.2015 Mi 10.06.2015 Auryn Quartett Joseph Haydn Streichquartett G-Dur Einheitspreis in E 20,00 inkl. Gebühren 20.00 Matthias Lingenfelder Violine Hob. III:58 · Maurice Ravel Streich- Jens Oppermann Violine quartett F-Dur · Felix Mendelssohn Abo Stewart Eaton Viola Bartholdy Streichquartett Nr. 3 D-Dur Solisten IV – Zyklus Streichquartett Andreas Arndt Violoncello op. 44 Nr. 1

Sa 13.06.2015 Carmina Burana Béla Bartók Sonate für zwei Klaviere Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Gesangs- und Instrumentalsolisten und Schlagzeug Sz 110 · Carl Orff 50,00 | 45,00 | 38,00 | 30,00 | 20,00 | Sinfonischer Chor, »Carmina Burana« Cantiones profa- 10,00 | 6,00* Jugend-Konzertchor, nae für Sopran, Tenor, Bariton, Chor Jugendchor, und Orchester, Fassung für Soli, Chor, Abos The Yannick Experience Mädchenchor, zwei Klaviere und Schlagwerk von Wil- Chorklang Opern-Kinderchor, helm Killmayer Kinderchor D der Chorakademie Yannick Nézet-Séguin am KONZERTHAUS DORTMUND »Dortmund singt… Carmina Burana« ist RWE-Exklusivkünstler Yannick Nézet-Séguin Dirigent Infos zum Chorprojekt auf Seite 173 Medienpartner Fono Forum

So 14.06.2015 Chamber Orchestra of Europe Wolfgang Amadeus Mozart Konzert Einzelpreise in E inkl. Gebühren 16.00 Yannick Nézet-Séguin Dirigent für Klavier und Orchester Nr. 22 Es- 94,00 | 84,00 | 72,00 | 58,00 | 37,00 | Jan Lisiecki Klavier Dur KV 482 · Ludwig van Beethoven 18,00 | 7,00* Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 Abos The Yannick Experience Einführung mit Prof. Dr. Michael Ste- Orchesterzyklus III – Symphonie gemann um 15.15 Uhr im Komponis- um Vier · Schnupperabo tenfoyer Yannick Nézet-Séguin Während des Konzerts gibt es eine ist RWE-Exklusivkünstler kostenlose Kinderbetreuung. Um vor- herige Anmeldung wird gebeten: Sponsor T 0231 - 22 696 256 HELLWEG Die Profi-Baumärkte Medienpartner Fono Forum

166 I 167166 Juni Do 18.06.2015 »Junge Wilde« – Ray Chen Ray Chen meets Avi Avital Einheitspreis in E 23,00 inkl. Gebühren Bobby McFerrin · 25.06.2015 19.00 Ray Chen Violine Gemeinsam mit dem Mandolinisten Avi Avital Mandoline Avi Avital bestreitet Ray Chen sein Abo Solisten III – »Junge Wilde« letztes Konzert als »Junger Wilder«: Das Programm des ungewöhnlichen Sponsor RWE Duos reicht von Bach bis Piazzolla und illustriert die Virtuosität der un- gleichen Saiteninstrumente.

Einführung mit Ulrich Schardt um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer Nach dem Konzert »meet the artist!«

Konzert mit kindgerechter Einführung. Konzertbesuch und Einführung sind für Kinder nach vorheriger Anmeldung kostenlos: T 0231 - 22 696 256

Do 25.06.2015 Bobby McFerrin & Chick Corea Wenn Bobby McFerrin und Chick Co- Einzelpreise in E inkl. Gebühren 20.00 Bobby McFerrin Gesang rea zusammen auf der Bühne stehen, 88,00 | 80,00 | 68,00 | 55,00 | 35,00 | Chick Corea Klavier offenbaren sich dem Publikum Stern- 17,00* stunden der Jazz- und Improvisations- Keine Ermäßigungen verfügbar kunst. Jeder für sich eine Legende, verbindet die beiden seit Jahren eine musikalische und persönliche Freund- schaft, die schon 1990 zum gemein- samen Album »Play« geführt hat. Auf der Konzertbühne spürt man das so- fort: Nichts scheint unmöglich, wenn sich die beiden gegenseitig die Töne zuspielen, Grenzen austesten und da- bei einen Heidenspaß haben.

168 I 169 Juni Rocky Horror Company Limited and BB Promotion GmbH present BAD, BIZARRE AND BLOODY BRILLIANT!

Am Herzschlag der Musik.

Ob Konzertflügel oder Einsteigerklavier – als Alleinvertretung der weltbekannten Klaviere und Flügel von Steinway & Sons sowie der Marken Boston und Essex, designed by Steinway & Sons, beraten wir Sie gerne kompetent und umfassend. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch verbundene Leistungen wie die Instrumentenmiete und Finanzierungslösungen an. Unser Kundenservice mit festangestellten Klavierbauern sorgt für die gute Stimmung Ihres Instruments. Profitieren Sie von unserer großen Meisterwerkstatt in unserem Stammhaus in Kamen, die für Reparaturen an Klavieren und Flügeln aller Marken für Sie zur Verfügung steht. Neben dem hohen musikalischen Nutzwert der Steinway & Sons Instrumente in unseren Ausstellungen, ist deren Geltung als Wertanlage weltweit unumstritten. Gerne beraten wir Sie auch in diesem Zusammenhang ausführlich.

Klavier & Flügel Klaviere & Flügel Galerie Kamen im Konzerthaus Dortmund €/Min. 25.-31.12.14 KONZERTHAUS DORTMUND

Klaviere & Flügel im Konzerthaus · Brückstraße 21 · 44135 Dortmund · Tel.: (0231) 2 26 96-145 www.steinway-dortmund.de TICKETS: 0231 - 22696 200 · 01805 - 2001* €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. aus dem Festnetz, Klavier & Flügel Galerie Maiwald GmbH · Herbert-Wehner-Straße 1, Ecke Lünener Straße (B61) · 59174 Kamen · Tel.: (02307) 1 21 25 www.rocky-horror-show.de *0,14 Jekiz willkommen! Dortmund singt… Kostenlose Konzerteinführungen für Kinder ein Chorprojekt für Jedermann

Auch in diesem Jahr lädt das Konzerthaus alle Kinder Unter dem Titel »Dortmund singt ...« lädt das KONZERT- zwischen 6 und 12 Jahren ein, Konzerte kostenlos zu be- · Fr 24.10.2014 · 20.00 Uhr HAUS DORTMUND auch in der Saison 2014 |15 ein, große Dortmund singt… Brahms suchen, auf die unser Jekiz-Scout zuvor anschaulich ein- quartet-lab Chorwerke nicht nur im Konzert zu hören, sondern sie Proben jeweils Mo 13.10. – 17.11. 2014 · 18.30 – 20.00 Uhr stimmt. So lernen die kleinen Besucher musikalische Mo- zuvor ausschnittweise selbst zu singen und auf diese Konzertbesuch So 23.11.2014 · 18.00 Uhr tive und wichtige Instrumente des jeweiligen Programms · Sa 22.11.2014 · 20.00 Uhr Weise genauer kennenzulernen. Auch unerfahrene Sän- Chor der Bamberger Symphoniker kennen, erkunden die Bühne und den Backstage-Bereich Quatuor Modigliani & Sabine Meyer ger können dank teilweise vereinfachter Arrangements Bamberger Symphoniker und treffen Weltklasse-Musiker, bevor sie mit ihren Eltern so einmal in anspruchsvolle Chorliteratur hineinschnup- Herbert Blomstedt Dirigent dem Konzert lauschen. · So 22.02.2015 · 16.00 Uhr pern – ohne Vorkenntnisse und ohne sich langfristig an nähere Informationen auf S. 118 Gewandhausorchester Leipzig einen Chor zu binden. Teilnahmegebühr (inkl. Konzertkarte & Notenmaterial) 130,00 E Das Angebot ist Teil der Kooperation des KONZERTHAUS DORTMUND mit der Stiftung Jedem Kind ein Instrument · So 10.05.2015 · 16.00 Uhr Ziel der Proben ist daher auch nicht die Erarbeitung Dortmund singt… Carmina Burana und der Musikschule Dortmund. Die Konzerte, die von un- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen einer aufführungsreifen Interpretation, sondern Spaß an Proben jeweils Di 05.05. – 09.06. 2015 · 18.30 – 20.00 Uhr serem Jekiz-Scout begleitet werden, sind im Kalenderteil der Musik und das bessere Verständnis der Kompositio- KONZERTbesuch Sa 13.06.2015 · 20.00 Uhr des Saisonbuchs mit dem Jekiz-Logo gekennzeichnet. · Do 18.06.2015 · 19.00 Uhr nen. Abgerundet wird das Projekt durch eine Begegnung Chöre der Chorakademie am KONZERTHAUS DORTMUND »Junge Wilde« – Ray Chen mit den Interpreten des jeweiligen Konzerts. Yannick Nézet-Séguin Dirigent Der Konzertbesuch mit Einführung für Kinder von 6 bis 12 nähere Informationen auf S. 167 Jahren ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos: T 0231 - In der Saison 2014|15 können Interessierte mit uns Teilnahmegebühr (inkl. Konzertkarte & Notenmaterial) 115,00 E 22 696 256. Die Jekiz-Einführungen beginnen immer Brahms’ »Deutsches Requiem« und Orffs »Carmina Bura- 45 Minuten vor Konzertbeginn. na« singen und hören. Anmeldung unter T 0231 - 22 696 256

www.jekiz.de www.konzerthaus-dortmund.de/dortmund-singt.htm

172 I 173 Musik für alle Kopfhörer KopfNoten Know-How für die Ohren Von Antheil bis Zimmermann – Eine kleine Geschichte der Musik des 20. Jahrhunderts

Haben Sie eine Aufnahme der »Winterreise« zu Hause? Viel- Mit dem Expertenwissen dieser beiden Profi-Hörer aus- Wieviel Hintergrundwissen braucht man für einen Kon- einer »Kugelgestalt der Zeit«, in der wir gleich weit von leicht die mit Dietrich Fischer-Dieskau? Das ist natürlich gerüstet, können Sie wenig später live im Konzerthaus zertbesuch? Unter Umständen keines, die Musik spricht allen Ereignissen der Vergangenheit entfernt sind, bis eine hervorragende Wahl, doch könnten Sie auch sagen, den Aufführungen der vorgestellten Werke lauschen. oft für sich. Doch wer ein tieferes Verständnis für den heute zu den radikalsten künstlerischen Konzeptionen was seine Interpretation von der anderer Sänger unterschei- zeitlichen Kontext, epochale Strömungen oder Mode- der Musikgeschichte gehört. det und warum Musiker verschiedener Generationen Wer- · Mo 03.11.2014 · 19.00 Uhr erscheinungen mitbringt, entdeckt vielleicht mehr. Für ke mitunter ganz anders angehen? Schostakowitsch Sinfonie Nr. 8 dieses Mehr hält auch in der Saison 2014 |15 Michael Die zehn Vorträge dieser Reihe finden im Orchester- Konzert am So 16.11.2014 · 16.00 Uhr Stegemann, Professor für Musikwissenschaft an der TU zentrum|NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund statt. Zur Diskussion dieser und anderer Fragen der Interpre- Dortmund, eine zehnteilige Vortragsreihe. tationsgeschichte rücken auch in der Saison 2014|15 · So 25.01.2015 · 18.00 Uhr T ermine zwei ausgewiesene Musik-Aficionados ihre Ohrensessel Schubert »Die Winterreise« Nachdem die letzten »Kopfnoten« das europäische · Mo 15.09.2014 · 18.30 Uhr auf die Konzerthausbühne: Während der ehemalige Berli- Konzert am Do 29.01.2015 · 20.00 Uhr Jahrhundert von Waterloo bis Sarajewo – zwischen 1815 · Mo 20.10.2014 · 18.30 Uhr ner Konzerthaus-Intendant Frank Schneider mit profunden und 1914 – im Spiegel der Musik beleuchtet haben, · Mo 17.11.2014 · 18.30 Uhr musikwissenschaftlichen Kenntnissen Historie und Struk- · Di 17.02.2015 · 19.00 Uhr geht es nun um die Musik des 20. Jahrhunderts. In zehn · Mo 08.12.2014 · 18.30 Uhr tur der jeweiligen Werke in Beziehung zu verschiedenen DvoRˇ ák »Amerikanisches Quartett« Vorträgen werden die wichtigsten Strömungen und Per- · Mo 12.01.2015 · 18.30 Uhr Interpretationsansätzen setzt, greift Ulrich Schardt – dem Konzert am Mi 25.02.2015 · 20.00 Uhr sönlichkeiten der Neuen Musik vorgestellt: von George · Mo 09.02.2015 · 18.30 Uhr Konzerthaus-Publikum als Einführungsreferent der Reihe Antheil, der bei manchen seiner Konzerte einen gelade- · Mo 09.03.2015 · 18.30 Uhr »Junge Wilde« bekannt – in seinen schier unerschöpflichen · Do 07.05.2015 · 19.00 Uhr nen Revolver auf den Flügel legte, um das Publikum vor · Mo 20.04.2015 · 18.30 Uhr Plattenschrank und argumentiert aus der Perspektive des Bach »Goldberg-Variationen« einem vorzeitigen Verlassen des Saales zu warnen, bis · Mo 11.05.2015 · 18.30 Uhr Kenners und Liebhabers. Konzert am Fr 22.05.2015 · 20.00 Uhr zu Bernd Alois Zimmermann, dessen faszinierende Idee · Mo 01.06.2015 · 18.30 Uhr

Preise und weitere Informationen im Konzertkalender. Preise und weitere Informationen im Konzertkalender.

174 I 175 Musik für alle Masterclass Nils Landgren Meisterkurs für Jazz-Studenten

Die Suche nach neuen Talenten der Jazz-Szene ist Nils Landgren von jeher eine Herzensangelegenheit. Auch im Rahmen der Zeitinsel Porträt Nils Landgren nimmt sich der umtriebige Schwede Zeit für den Nachwuchs und lädt Musikstudenten zur Masterclass ein.

Die Studierenden erwartet dabei neben Einzelunterricht bei Mr. Red Horn persönlich die Teilnahme an Proben und die Mitwirkung im Abschlusskonzert der Zeitinsel mit der Bohuslän Big Band.

Dieses Angebot richtet sich an Instrumental- und Gesangsstudenten in Jazz-Studiengängen. Bei erfolgreicher Bewer- bung ist die Teilnahme an der Masterclass kostenlos.

Termine 05.03. – 08.03.2015 Teilnahme kostenlos Bewerbung / Infos [email protected]

Weitere Informationen folgen.

176 I 177 Musik für alle 178 I 179 Botschafter des Konzerthaus Dortmund

Prof. Dr. Lutz Aderhold · apano Investments · audalis Margarete und Axel Nill · Pantel + Einhaus Steuerberater Kohler Punge & Partner · Baker Tilly Roelfs AG · Guido Ba- Prof. Dr. Tido Park · PARK Wirtschaftsstrafrecht. · POCO ranowski · Dr. Andreas Bellmunt · Lilo und Frank Bünte Einrichtungsmärkte · Ines Pohlmann-Feuerhake-Fund und Busche Verlagsgruppe · Prof. Dr. Stefan Dieterle · Susanne Peter Pohlmann · Beatrix Polchau · Inge Polchau · prevent. und Udo Dolezych · ELMOS Semiconductor AG · Christa on GmbH · Rotkäppchen Peter Jülich GmbH & Co. KG · Dr. und Heinrich Frommknecht · Hitzegrad Print Medien & Marie-Theres Schnarrenberger-Weitkamp · Dr. Wolfgang Service GmbH · Martina und Hans Jörg Hübner · Huse- Schröder · Architekt Ralf Schulte-Ladbeck · Beate und mann Eickhoff Salmen & Partner GbR · Dr. Carsten Jaeger Dirk Schulte-Uebbing · Reinhold Semer · Spieker & Jaeger Ulrich Jordan · Hans-Jörg Karthaus · Annette und Dr. Uwe Rechtsanwälte und Notare · Andreas Spielmann · Marie Kiszka · Dr. Wolfram Kiwit · Dr. Martin Kleine · Traudel Kroh Elise und Dr. Hans Stetter · Technologie Zentrum Dort- Dr. Alice L. und Dr. Jochen Kühner · Verlag Lensing-Wolff mund · Marijke und Sybe Visser · Heidrun und Dr. Hans Dr. Eva und Dr. Rainer Löb · Maiwald Klavier & Flügel Ga- von Dewall · Astrid und Alexander von Schweinitz · Axel lerie · Brigitte und Dr. Hans Messerschmidt · Jutta und Vosschulte · Peter Wiegmann und weitere nicht genannte Hans-Hugo Miebach · MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock & Partner Botschafter

Freunde des Konzerthaus Dortmund

330 Mitglieder des Freundeskreises ermöglichen durch Alle Informationen zum Botschafter- und Freundeskreis ihre langjährige Treue und finanzielle Unterstützung hoch- erhalten Sie bei Elisabeth Nottelmann unter freunde@ karätige Konzerte. konzerthaus-dortmund.de oder T 0231-22 696 261.

180 I 181 Förderer Der Kulturpartner Der Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat berät und überwacht die Geschäfts- führung der Konzerthaus Dortmund GmbH. Er besteht aus gewählten Ratsmitgliedern, sachkundigen oder sonsti- gen vom Rat der Stadt benannten Bürgern und dem Oberbürgermeister bzw. einer von ihm benannten Person der Gemeinde, in diesem Fall dem Stadtdirektor. Die Medienpartner Birgit Jörder Bürgermeisterin und Vorsitzende Manfred Sauer Bürgermeister und stellv. Vorsitzender Dr. Jürgen Eigenbrod Mitglied des Rates Svenja Noltemeyer Mitglied des Rates Dr. Thomas Reinbold Mitglied des Rates Elke Rohr Mitglied des Rates Uta Schütte-Haermeyer Mitglied des Rates Bruno Schreurs Mitglied des Rates Jörg Stüdemann Stadtdirektor Brigitte Thiel Mitglied des Rates

182 I 183 Konzerthaus Backstage DAS Konzerthaus-Team Das Ticketing-Team DIE STAGE HANDS

Heike Bethke, Allgemeine Verwaltung · Wolfgang Böcker, Technischer Leiter · Dr. Jan Boecker, Leiter Presse- und Öffent- Die Mitarbeiter des Ticketings beraten Sie gerne. Rund Immer, wenn eine helfende Hand gebraucht wird, sind lichkeitsarbeit · Gabriel Cuypers, Bühnentechnik · Marion Daldrup, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Ulrich Dickmann, um die Uhr können Sie Ihre Karten, Abonnements und unsere Stage Hands zur Stelle und entlasten die haus- Verwaltungsleiter · Kristina Erdmann, Grafik-Design · Janusz Jarzombek, Bühnentechnik · Ina Jaskolski, Personalrefe- Gutscheine auch über unseren Online-Webshop bestellen: eigenen Bühnentechniker im wahrsten Sinne des Wortes. rentin · Judith Jordans, Assistentin des Intendanten · Katharina Kierig, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Thomas Klemm, www.konzerthaus-dortmund.de Als Bühnenhelfer bringen sie die Konzerte und Veran- Haustechnik und Pforte · Stefan Laaß, Administration und IT-Strategie · Christian Lenzing, Künstlerisches Betriebsbüro staltungen am KONZERTHAUS DORTMUND sicher und Ralf Leyk, Technischer Leiter Saal- und Bühnentechnik · Andreas Lippelt, Gebäudeleittechnik · Benedikt Müller, Leiter Brigitte Bollmann-Herzog zügig auf die Bühne und auch wieder herunter. Künstlerisches Betriebsbüro und Konzertplanung · Elisabeth Nottelmann, Fundraising und Sponsoring · Inga Petersen, Martina Bovenkerk Volontärin Künstlerisches Betriebsbüro · Martin Pudlo, Gebäudeleittechnik · Anne-Katrin Röhm, Leiterin Marketing · Karsten Ines Jarzombek Rühle, Stellvertretender Leiter Vorderhaus · Isabell Rüter, Bilanzbuchhaltung · Franz-Josef Saturnus, Gebäudeleittechnik Andrea Konrad Das Foyer-Team Tilmann Schmidt, Künstlerisches Betriebsbüro · Elke Stadler, Hausdame · Benedikt Stampa, Intendant und Geschäfts- Elsa Krause führer · Michael Stark, Gebäudeleittechnik · Engelbert Stoklassa, Bühnentechnik · Rene Wischnewski, Leiter Ticketing Dorina Regener Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Foyer-Team Volker Wittke, Technischer Leiter Gebäudeleittechnik Rene Wischnewski sorgen unter der Leitung von Elke Stadler und Karsten Wiltrud Wittke Rühle dafür, dass der reibungslose Ablauf des Konzert- Klaus Wolf-Henrich betriebs an Veranstaltungstagen gewährleistet ist. An Die Ehrenamtlichen der Garderobe, im Programmheftverkauf oder als Saal- Ticketing KONZERTHAUS DORTMUND diener sind sie für die Besucher da. Gudrun Arndt · Marianne Balzer · Edeltraud Bauer · Rolf Bielert · Christel Bloß · Gabriele Dransfeld · Karin Erkens Brückstraße 21 · 44135 Dortmund Susanne Erning · Helga Flick · Felicitas Foegen · Ursula Gevelhoff · Ilse Goldau · Hardy Große Wichtrup · Kurt Günther T 0231 - 22 696 200 · F 0231 - 22 696 222 Ursula Hasse · Elisabeth und Heinz Heiart · Liselotte Herwig · Christa Kahrig · Doris Krede · Renate Kuhne · Gudrun [email protected] Danke Malinkewitz · Renate Merk · Frederike Mikkin · Hela Mikkin · Gisela Motz · Angelika Mühlenbäumer · Heide und Heinz Nattermann · Bernhard Präßler · Oliver Rauscher · Rosemarie Rüther · Ursula Ruzicka · Brigitta Schophaus · Margrit Montag bis Freitag, 10.00 bis 18.30 Uhr Für ihr – zum Teil langjähriges – Engagement danken Schroff · Knut Schweitzer · Roswitha Spieker · Brigitte Stewart · Christa Strube · Anette Struck · Barbara Teeke · Ingrid Samstag, 11.00 bis 15.00 Uhr wir allen Aushilfskräften und Ehrenamtlichen ganz herz- Vits · Ursula und Detlef Wnuck · Gisela Zipress und PROKultur – Ehrenamt für Kultur in Dortmund e. V. www.konzerthaus-dortmund.de lich. Neue Helfer sind uns immer willkommen.

184 I 185184 Konzerthaus Backstage Der Klassiker...

Wir machen Ideen sichtbar.

INTERNATIONALER VERSICHERUNGSMAKLER

Seit mehr als 150 Jahren ist LEUE & NILL der Ansprechpartner für Versicherungslösungen und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Versicherungswirtschaft für Privatpersonen, industrielle und gewerbliche Kunden.

Ihr Ansprechpartner ist Thomas Wentker [email protected] | Hohenzollernstr. 2-6, 44135 Dortmund | 0231 - 5404 254 | www.leue.de GRUPPE

liebe Freunde der Dortmunder Philharmoniker,

»held_innen_leben« lautet das Motto meiner zweiten Konzertsaison mit unserem städtischen Klangkörper. Was bin ich stolz auf dieses Ensemble! Mit unserer so erfolgreichen gemeinsamen ersten Saison haben sich die Dortmunder Phil- harmoniker dieses neue Motto gewissermaßen selbst verdient. Unabhängig davon – eine Auseinandersetzung mit der Historie des Heroismus und seiner Auswirkung auf die Musikgeschichte zeigt deutlich, dass dieses Thema für fast alle bekannten Komponisten ernst und wichtig war. Nicht zuletzt Ludwig van Beethoven definierte mit der S» infonia eroica« einen heroischen Stil, der zum Inbegriff dramatischer Orchestermusik bis weit ins 20. Jahrhundert wurde. Die »Eroica« wird in unseren Philharmonischen Konzerten genauso wenig fehlen wie das autobiografische »Heldenleben« von Richard Strauss, dem es glücklicherweise nicht an Selbstironie mangelt. Gustav Mahlers tragischer Held in seiner gigantischen 6. Sinfonie, Tschaikowskys »Pathétique« – ein Seelendrama ohnegleichen –, Medea als Antiheldin aus der griechischen Mythologie, effektvoll in Szene gesetzt von Samuel Barber, Smetanas Šárka als rachedurstige Amazone, Goethes Egmont in der Beethoven-Vertonung und »Ikarus«, ein ungemein beeindruckendes Orchesterwerk der jungen Komponistin Lera Auerbach: All diesen markanten Gestalten können Sie in so konzentrierter Form nur bei den Dortmunder Philharmoni- kern nachspüren. Den Abschluss bildet die deutsche Heldengestalt schlechthin, der Siegfried, durch Richard Wagner im »Ring des Nibelungen« zu unerhörter musikalischer Realität und Größe überhöht. Freuen Sie sich auf eine konzertante Aufführung des 3. Aktes der Oper »Siegfried« mit herausragenden Wagner-Sängern wie Andreas Schager und Petra Lang.

Doch auch einen anderen Aspekt des Themas wollen wir nicht vernachlässigen: Versuchen Sie doch einmal, die großen Instrumentalkonzerte des 19. und 20. Jahrhunderts als Geschichten oder Balladen zu verstehen, in denen der Solist eine Reihe beinahe übermenschlich anmutender Schwierigkeiten zu bestehen hat. Der Respekt und die Verehrung, die großen Virtuosen wie Franz Liszt und Sergej Rachmaninow, um nur zwei zu erwähnen, entgegengebracht wurde, bestätigen doch diesen Gedanken, oder? International gefeierte Solistinnen und Solisten wie Sharon Kam, Elisso Virsa- ladze, Christian Poltéra und der Schauspieler Sebastian Koch möchten Ihre persönlichen Heldinnen und Heroen sein!

Stummfilmbegleitung, Jugend- und Familienkonzerte, Kammermusik und Sonderkonzerte, das musikalische Zentrum im Graben für Oper und Ballett und noch vieles mehr – die Dortmunder Philharmoniker sind für Sie, verehrtes Publikum, da. Beinahe jeden Tag!

Herzlichst, Ihr Gabriel Feltz

www.theaterdo.de

188 I 189 Partner im kOnzerthaus Begeisterte Botschafter

Weit über die Grenzen Dortmunds sind die Ensembles der Publikum von ihrer Professionalität überzeugen können. 2002 gegründeten Chorakademie mittlerweile bekannt: Auf der Bühne des KONZERTHAUS DORTMUND fühlen Konzerte und Theaterauftritte außerhalb des heimatlichen sich die Chöre zu Hause: Zweimal im Jahr veranstaltet Standortes sind keine Seltenheit für die jungen Stimmen die Chorakademie hier Festkonzerte, bei denen die ver- der größten Singschule Europas. Mit rund 1000 Sänge- schiedenen Ensembles ein bunt gemischtes Programm rinnen und Sängern ab einem Alter von sechs Jahren in präsentieren. Weitere Höhepunkte bilden Auftritte an der insgesamt 30 Chören bedient die Singschule ein breites Seite von international renommierten Künstlern und Star- Spektrum der klassischen Chorliteratur und ist somit dirigenten wie Zubin Mehta, Lorin Maazel, Esa-Pekka häufig die erste Anlaufstelle für die großen Theater und Salonen (2012), Thomas Hengelbrock (2013) oder auch Opernhäuser. Multitalent Bobby McFerrin.

Die Chorakademie Dortmund versteht sich als Vermitt- Mitwirkungen bei großen kulturellen Ereignissen wie ler klassischer Musik mit dem Bestreben, Kinder und Ju- der Uraufführung von Hans Werner Henzes letzter Oper gendliche für das Singen zu begeistern. Die jungen Sän- »Gisela« im Rahmen von RUHR.2010 (Jugend-Kammer- ger sind talentiert, hochmotiviert und gewinnen somit ganz chor), der Eröffnungszeremonie zur Frankfurter Buchmes- selbstverständlich auch ihre Familien, Freunde und Schul- se 2009 (Opern-Kinderchor) oder der Koproduktion von kameraden für klassische Musik. Bei zahlreichen Auslands- Orffs »Carmina Burana« mit dem KONZERTHAUS DORT- reisen konnten die Chöre der Chorakademie als Botschaf- MUND im Jubiläumsjahr 2012 sind zahlreich. Der Knaben- ter der Stadt Dortmund u. a. in China und Portugal (Opern- chor stellt regelmäßig Solisten in Opern-Produktionen, u. a. Kinderchor) oder in den USA (Knabenchor) mit ihrem an der Oper Köln, der Deutschen Oper Berlin, der Neder- Gesang begeistern. Besonders stolz sind die Chöre und landse in Amsterdam oder auch beim international deren Solisten, wenn sie bei ihren Auftritten ein breites renommierten Festival in Aix-en-Provence.

www.chorakademie.de

190 I 191 Partner im kOnzerthaus orchesterzentrumI NRW

Das KONZERTHAUS DORTMUND und das Orchesterzentrum|NRW verbindet mehr als nur die unmittelbare Nachbar- schaft auf der Brückstraße. Die Studierenden des Orchesterzentrum|NRW sind mit dem Sinfonieorchester Orchester- zentrum|NRW regelmäßig im KONZERTHAUS DORTMUND zu Gast, um unter der Leitung renommierter Gastdirigenten ihr Können zu demonstrieren. Bisher hat das Sinfonieorchester mit Dirigenten wie Cristóbal Halffter, Wolf-Dieter Hauschild, Toshiyuki Kamioka, Marcus Bosch, Gerd Albrecht, Lothar Zagrosek oder Karen Kamensek zusammengearbeitet. Auch in dieser Saison präsentiert sich das Orchesterzentrum| NRW mit zwei Sinfoniekonzerten. Das Konzert im November 2014 findet unter der Leitung von John Axelrod, dem Ersten Dirigenten des Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, statt. Im Juni 2015 wird dann der italienische Dirigent Giordano Bellincampi, Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker, den jungen Klangkörper leiten. KONZERTHAUS DORTMUND und Orchesterzentrum|NRW veranstalten gemeinsam die Vortragsreihe »Kopfnoten« über Themen der Musikgeschichte mit Michael Stegemann.

Das Orchesterzentrum|NRW ist die europaweit erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für Orchestermu- siker. Das Gebäude an der Brückstraße bietet mit einem Kammermusiksaal und zahlreichen Übungsräumen optimale Arbeitsbedingungen. Gastdozenten aus deutschen und anderen europäischen Orchestern bereiten die Nachwuchs- musiker gezielt auf Probespiel, Probejahr und den Beruf des Orchestermusikers vor. Auf dem Ausbildungsplan stehen außerdem regelmäßige Kammer- und Lunchkonzerte, bei denen die Studierenden für ihre spätere Karriere wichtige Auf- trittserfahrung vor Publikum sammeln. Die Konzerte des Sinfonieorchesters Orchesterzentrum|NRW im KONZERTHAUS DORTMUND erfreuen sich eines stetig wachsenden Zuspruchs durch das Dortmunder Konzertpublikum.

www.orchesterzentrum.de

192 I 193 Partner im kOnzerthaus 2002 bekam Dortmund ein neues Konzerthaus, die Phil- »Wir möchten, dass unsere Gäste schöne Momente mit harmonie für Westfalen. Mit dem Konzerthaus eröffnete dem Restaurant Stravinski verbinden, und wir sind stolz auch das Restaurant Stravinski, das seit 2009 unter der darauf, dass es sich nicht nur bei den Besuchern des Leitung von Laurence Barsties seine Gäste und die Künst- Konzerthauses, sondern auch als Treffpunkt für die Bür- ler des Konzerthauses mit einer zeitgemäßen deutschen ger dieser Stadt gut etabliert hat«, resümiert die Gastro- Küche mit mediterranen Einflüssen verwöhnt. Dabei wird nomin. »Lassen Sie sich von uns kulinarisch auf einen ge- das Angebot vom Mittagstisch über das feine Abendes- lungenen Tag oder Abend einstimmen.« sen bis hin zum Catering für Privat- oder Firmenfeiern gern genutzt. Reservierungen unter T 0231 - 58 44 98 50

www.restaurantstravinski.de

194 I 195 Partner im kOnzerthaus Maiwald – Klaviere Und Flügel

In unserer Niederlassung »am Herzschlag der Musik«, im KONZERTHAUS DORTMUND, blicken wir auf ein erfolgreiches erstes Jahr nach der Eröffnung zurück. Wir bedanken uns bei Ihnen, unseren Kunden, und beim Konzerthaus für viele neue Impulse, die es uns ermöglicht haben, unser Leistungsspektrum weiter für Sie zu optimieren und spannende Synergien zu nutzen.

Ob Konzertflügel oder Einsteigerklavier – als Alleinvertretung der weltbekannten Klaviere und Flügel von Steinway & Sons sowie der Marken Boston und Essex, designed by Steinway & Sons, beraten wir Sie gerne kompetent und um- fassend. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch verbundene Leistungen wie die Instrumentenmiete und Finanzierungs- lösungen an. Unser Kundenservice mit festangestellten Klavierbauern sorgt für die gute Stimmung Ihres Instruments. Profitieren Sie von unserer großen Meisterwerkstatt in unserem Stammhaus in Kamen, die für Reparaturen an Klavieren und Flügeln aller Marken für Sie zur Verfügung steht.

Neben dem hohen musikalischen Nutzwert der Steinway & Sons-Instrumente in unseren Ausstellungen ist deren Geltung als Wertanlage weltweit unumstritten. Gerne beraten wir Sie auch in diesem Zusammenhang ausführlich.

Ihr Team von Maiwald – Klaviere & Flügel im Konzerthaus

www.steinway-dortmund.de

196 I 197 Partner im kOnzerthaus Alle Konzerthaus-Eigenveranstaltungen sind mit dem Symbol des geflügeltenN ashorns gekennzeichnet. Bei den soge- nannten Fremdveranstaltungen wird der Konzerthaus-Saal vermietet. Bei diesen Veranstaltungen ist das KONZERT- HAUS DORTMUND weder für den Inhalt, die Dauer der Veranstaltung, die Preisgestaltung noch die Staffelung der Preiskategorien verantwortlich. Diese Details werden allein vom Fremdveranstalter festgelegt. Für Lob, Beschwerden und Hinweise zu den Fremdveranstaltungen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter, der namentlich bei der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt ist. Die Kontaktadressen der Fremdveranstalter:

· BB Promotion GmbH · Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Röntgenstraße 7, 68167 Mannheim, T 0621 - 107 920 Ruhrallee 9, 44139 Dortmund, T 0231 - 427 43 35 · Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V. · Orchesterzentrum|NRW Nollendorfplatz 2, 44339 Dortmund, T 0231 - 399 80 50 Brückstraße 47, 44135 Dortmund, T 0231 - 725 16 80 · DaCapo Musikmarketing GmbH – Niederlassung Leipzig · Schmidt & Salden GmbH & Co. Event KG Barfußgäßchen 12, 04109 Leipzig, T 0341 - 212 02 90 Am Storchsborn 1, 63546 Hammersbach · Die Rotary Clubs in Dortmund – Gemeindienst e. V. T 06185 - 818 60 Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund · Stiftung Klavier-Festival Ruhr · Dortmunder Musikverein e. V. Brunnenstraße 8, 45128 Essen, T 0201 - 896 680 Bruchstraße 136, 44627 Herne, T 02323 - 931 553 · Stiftung Kunst, Kultur & Soziales der Sparda-Bank West · Hamburger Theater- & Konzert-Kontor HTK GmbH & Co. KG Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf Jarrestraße 20, 22303 Hamburg, T 040 - 374 25 96 T 0211 - 239 329 620 · handwerker promotion e. gmbh · Theater Dortmund Morgenstraße 10, 59423 Unna, T 02303 - 254 640 Theaterkarree 1– 3, 44137 Dortmund · Highlight-Concerts GmbH T 0231 - 502 72 22 Holstenstraße 96, 24103 Kiel, T 0431 - 239 522 18 · Theater- und Konzertfreunde Dortmund e. V. · KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund Löwenstraße 11, 44135 Dortmund, T 0231 - 502 99 96 T 0231 - 135 23 35 · Konzertbüro Schoneberg GmbH · Wise Guys GbR Rudolf-von-Langen-Straße 42, 48147 Münster Rondorfer Straße 3, 50354 Hürth T 0251 - 201 320 T 02233 - 390 92 93

www.konzerthaus-dortmund.de/vermietung.html

198 I 199 Fremdveranstalter im kOnzerthaus Abduraimov, Behzod 15, 37, 108 Blomstedt, Herbert 55, 118 Deutscher Kammerchor 123 Gabby Young & Other Animals 75, 139 Herzog, Jens-Daniel 95 Karlzon, Jacob 79, 105 Akimov, Evgeny 108 Blumberg, Jesse 51, 132 Diadkova, Larissa 108, 109 Gauvin, Karina 48, 51, 132 Hilsberg, Inga 136 Katché, Manu 79, 105 Alexashkin, Sergei 108 Bochumer Symphoniker 18, 21, 142 Dico, Tina 81, 111 Gazarian, Ruben 55, 148 Hoffmann, Klaus 120 Kaufmann, Jonas 53, 149 Alsmann, Götz 75, 111, 132 Boelzle, Wolfram 142 Dicu, Michaela 135, 154 Gergiev, Valery 12, 15, 37, 41, 51, 87, 108, 109 Holliger, Heinz 87, 135 Kim, Shinkyung 158 Amadeus Kammerorchester Dortmund 150 Bohuslän Big Band 19, 21, 79, 143 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Gerhaher, Christian 45, 85, 132 Honeck, Rainer 111 Kindersinfonietta Dortmund 135 Amsterdam Klezmer Band 77, 98 Bolschoi Staatsballett Belarus 125 43, 158 Gewandhausorchester Leipzig Horwitz, Dominique 115 Kishima, Mayu 131 Andrade, Mayra 77, 121 Bosch, Marcus 146 Dortmunder Jugendorchester 106 39, 41, 43, 139, 140 hr-Bigband 79, 153 Klett, Martin 68, 120 Apkalna, Iveta 73, 149 Boston Early Music Festival Orchestra 51, 132 Dortmunder Philharmoniker Gijsbertsen, Peter 51 Huber, Gerold 45, 85, 132 Kluge, Daniel 55, 148 Armbruster, Philipp 115, 135, 164 Boyle, Claudia 51, 154 53, 95, 98, 99, 100, 103, 106, 112, 115, 118, Glenn Miller Orchestra 148 Hulett, Benjamin 51, 154 Kobayashi, Motonori 106, 137 Artemis Quartett 71, 140 Brantelid, Andreas 68, 106 121, 123, 128, 135, 136, 137, 142, 145, 146, Goerne, Matthias 123 Hwang, Anny 161 Koch, Sebastian 128, 189 Auryn Quartett 71, 167 Breinl, Joseph 45, 106 149, 154, 157, 158, 161, 164, 189 Gonley, Stephanie 114 Ictus Ensemble 63, 65, 112 Kozhukhin, Denis 15, 37, 108 Avital, Avi 69, 168 Buchbinder, Rudolf 43, 114 Duisburger Philharmoniker 148 Greilsammer, David 62, 63, 65, 128 Immler, Christian 51, 132 Kremer, Gidon 32, 41, 95 Ax, Emanuel 27, 29, 41, 162 Budapest Festival Orchestra 37, 87, 124 English Chamber Orchestra 114 Gruber, Marc 154 Inbal, Eliahu 140 Kunz, Eduard 68, 102 Axelrod, John 111, 193 Buniatishvili, Khatia 41, 69, 146, 161 Ensemble Modern 51, 154 Gruberova, Edita 53, 121 Jackiw, Stefan 136 Labeau, Bettina 156 Babayan, Sergei 15, 37, 108 Chailly, Riccardo 39, 41, 43, 139, 140 Ernst, Moritz 98 Güra, Werner 123 Jaroussky, Philippe 48, 51, 132 Landgren, Nils 18, 19, 21, 77, 79, 142, 143 Balthasar-Neumann-Chor 55, 120 Chamber Orchestra of Europe 25, 29, 43, 85, 167 Estnischer Philh. Kammerchor 55, 148 Hagen, Mirella 128 Järvi, Paavo 41, 43, 146, 158 Lang, Lang 59, 112 Balthasar-Neumann-Ensemble 55, 120 Chen, Ray 69, 168 Eyck, Carolina 136 Hahn, Hilary 43, 158 Jensen, Dag 71, 117 Lang, Petra 164, 189 Balzer, Colin 51, 132 Chor der Bamberger Symphoniker 55, 118 Fellner, Till 45, 114 Hamdan, Yasmine 77, 135 JugendJazzOrchester NRW 156 Larsson, Anna 87, 135 Bamberger Symphoniker 55, 118 Chor des Mariinsky-Theaters St. Petersburg Feltz, Gabriel 95, 98, 100, 103, Harlem Gospel Singers 127 Junge Philharmonie Köln 131 Laube, Nathan 73, 128 Barenboim, Michael 63, 65, 162 15, 41, 51, 87, 108, 109 128, 142, 145, 149, 157, 161, 164, 189 Hartmann-Claverie, Valérie 37, 87, 124 K&K Opernchor 150 Lawson, Rex 62, 65, 96 Batiashvili, Lisa 27, 29, 37, 163 Chorakademie am KONZERTHAUS DORTMUND Fenyo˝, László 68, 102 Hartung, Volker 131 K&K Philharmoniker 130, 150 Le Cercle de l’Harmonie 127 Batzdorf, Franziska 137 25, 29, 55, 100, 124, 162, 167, 191 Fischer, Iván 33, 37, 87, 124 Haupt, Toni 115 Kalagina, Anastasia 108 Lemos, José 51, 132 Beck, Andreas 100 City of Birmingham Symphony Orchestra Fiselier, Maria 51 Heimlich, Heinrich 164 Kam, Sharon 146, 189 Lira 18, 19, 21, 77, 142 Bellincampi, Giordano 148, 164, 193 34, 35, 37, 161 Fletcher, Mike 69, 146 Heller, Paul 156 Kamensek, Karen 158 Lisiecki, Jan 27, 29, 43, 68, 85, 130, 167 Bello, Omo 69, 146 Corea, Chick 168 Frang, Vilde 68, 102 Hengelbrock, Thomas 43, 55, 102, 120 Kamioka, Toshiyuki 136 Litvinov, Viktor 130 Benedetti, Nicola 99 Cutler, Eric 127 Fripp, Ashley 69, 146 Hermlin, Andrej 156 Kammeroper Köln 136 London Philharmonic Orchestra 25, 29, 37, 117 Bintner, Gordon 51 de la Salle, Lise 57, 131 Fuchs, Elisabeth 154 Herzl, Benjamin 103 Kammerorchester Basel 123 Lü, Shao-Chia 112

200 I 201 KünstlerRegister Maazel, Lorin 41, 125 Mustonen, Olli 71, 130 Philadelphia Orchestra Rotterdam Philharmonic Orchestra 43, 114 Sigurdarson, Olafur 164 Virsaladze, Elisso 112, 189 Mahler Chamber Orchestra 87, 135 Mustonen, Sole 71, 130 25, 26, 29, 37, 41, 162, 163 Royal Concertgebouw Orchestra 37, 145 Sinfonieorchester Orchesterzentrum|NRW Vocalconsort Berlin 51, 154 Mallet, Hugo 99 Mutter, Anne-Sophie 37, 145 Philharmonischer Chor Rudner, Ola 154 111, 164, 193 Vogt, Klaus Florian 35, 37, 161 Man, Wu 63, 65, 120, 142 Nagano, Kent 49, 51, 154 des Dortmunder Musikvereins 99, 163 Rysanov, Maxim 68, 102, 106 Sitkovetsky, Alexander 68, 106 Vogt, Lars 27, 29, 37, 117 Manz, Sebastian 68, 120, 154 NDR Sinfonieorchester 43, 102 Pilsan, Aaron 69, 146 Sabadus, Valer 123 Skou-Larsen, Lavard 103 Volodin, Alexei 15, 37, 108 Marcon, Andrea 99 Nelsons, Andris 34, 35, 37, 145, 161 Plath, Theo 154, 157 Sächsische Staatskapelle Dresden 32, 41, 95 Soltani, Kian 131 Voropaev, Dmitry 108 Marsalis, Branford 79, 153 Nézet-Séguin, Yannick 25, 26, 27, 29, Pogorelich, Ivo 57, 145 Salden, Wil 148 Stadel, Andrea 68, 120 von Eckardstein, Severin 99 Marshall, Wayne 163 37, 41, 43, 55, 85, 117, 162, 163, 167 Polt, Gerhard 75, 117 Salut Salon 124 Stegemann, Michael 96, 103, 115, 123, von Hirschhausen, Eckart 106 Mateescu, Ileana 100 Nils Landgren Funk Unit 18, 19, 21, 77, 142 Poltéra, Christian 103, 189 Salzburg Chamber Soloists 103 127, 136, 143, 150, 158, 164, 175, 193 Wader, Hannes 100 Matochkina, Yulia 108 O’Dette, Paul 51, 132 Prohaska, Anna 69, 153 Saraste, Jukka-Pekka 43, 114 Steinbacher, Arabella 43, 102 Wakim, Teresa 51, 132 Matosinhos String Quartet 69, 146 Octors, Georges-Elie 65, 112 Prushinskiy, Alexander 158 Say, Fazıl 59, 98 Stockhausen, Markus 156 Walker, Granville 99, 163 Mausen-Ferjencˇíková, Zuzana 73, 96 Or, Talia 100 Purves, Christopher 51, 154 Schade, Jörg 118 Stotijn, Christianne 45, 106 Wang, Yuja 57, 102 McFerrin, Bobby 168 Orchester des Mariinsky-Theaters quartet-lab 71, 105 Schager, Andreas 164, 189 Stubbs, Stephen 51, 132 WDR Big Band Köln 132 McGovern, Jonathan 51, 154 St. Petersburg 12, 15, 37, 41, 51, 87, 108, 109 Quatuor Ardeo 69, 146 Schaper, Lars Olaf 68, 120 Sundquist, Knut Erik 71, 117 WDR Rundfunkorchester Köln 163 McNeely, Jim 79, 153 Orchestre de Paris 41, 146 Quatuor Modigliani 71, 85, 117 Schardt, Ulrich 109, 131, 137, 157, 174 Super Flu 115 WDR Sinfonieorchester Köln 99, 140 Mendoza, Vince 18, 19, 21, 142 Ortega Quero, Ramón 154 Queen Esther Marrow 127 Schiff, András 57, 162 Swing Dance Orchestra 156 Weber, Florian 156 Meta4 71, 130 Österreichisches K&K Ballett 130 Raabe, Max 153 Schlosser, Anja 99 Tabatabai, Jasmin 75, 157 Welton, Derek 151 Meyer, Sabine 71, 85, 117 Osthoff, Sabine 142 Rachlin, Julian 39, 41, 43, 139, 140 Schneider, Bruno 71, 117 Tate, Elaine 99 Wenzel, Lajos 136 Mighty Oaks 81, 121 Pacini, Sophie 148 Radicke, Camillo 45, 163 Schneider, Eric 69, 153 Tetzlaff, Juri 106 Wey, Terry 51, 123, 132 Milton, Nicholas 123 Padmore, Mark 45, 114 Reimann, Felix 150 Schneider, Frank 109, 131, 137, 157, 174 The Danish String Quartet 68, 120 Willemsen, Roger 156 Mnozil Brass 75, 149 Pape, René 45, 163 Rhorer, Jérémie 127 Schneider, Helge 156 The Ten Tenors 135 Wilson, Cassandra 79, 118 Morente, Estrella 77, 109 Peintre, Lionel 65, 112 Riedel, Georg 19, 21, 143 Schröder, Julia 123 Thielemann, Christian 32, 41, 95 Wise Guys 95 Moroz, Vladimir 108 Perahia, Murray 57, 154 Riedel, Sara 21, 143 Schulz, Uwe 140 Tiefenbacher, Friederike 100 Wolak, Ewa 164 Müller, Hanna-Elisabeth 55, 148 Pérez, Gabriel 156 Rieder, Jochen 53, 149 Schulze, Stephan 156 Toliver, Zelotes Edmund 99 Württembergische Philharmonie Reutlingen 154 Müller, Sibylla Maria 55, 148 Petibon, Patricia 127 Robinson, Timothy 51 Schwinghammer, Wilhelm 55, 148 Tolstoy, Viktoria 21, 79, 143 Württemb. Kammerorchester Heilbronn 55, 148 Münchner Philharmoniker 41, 125 Petrenko, Mikhail 109 Romanowsky, Alexander 123 Sheehan, Aaron 51, 132 Troussov, Kirill 68, 102 Yatsyniak, Vasyl 150 Münchner Rundfunkorchester 53, 149 Petrov, Michael 69, 146 Roth, Daniel 73, 137 Shimkus, Aurelia 114 Valentovic, Peter 53, 121 Youn, William 41, 125 Muraro, Roger 37, 87, 124 Pfeifer-Galilea, Stefan 156 Roth, Detlef 55, 118 Signum Saxophonquartett 69, 146 Villmow, Michael 156 Ziesak, Ruth 55, 118

202 I 203 KünstlerRegister Sparkassen-Finanzgruppe

Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland?

Wenn sein Engagement für die Kultur so vielfältig ist . wie das Land selbst. 

Sparkassen fördern musikalische Talente in allen Regionen Deutschlands. Sie unterstützen eine Vielzahl von Projekten, darunter auch den bundesweiten Nachwuchs- wettbewerb „Jugend musiziert“. Mit jährlichen Zuwendungen von rund 150 Mio. Euro ist die Sparkassen-Finanzgruppe der größte nichtstaatliche Kulturförderer in Deutschland. Das ist gut für die Sinne und gut für die Menschen. Auch in Dortmund gehören wir zu den großen Kulturförderern. www.gut-fuer-deutschland.de

Musik ist wie ein Puzzle aus Tönen: Viele Elemente fügen sich zusammen zur Erfolgsmelodie des KONZERTHAUS DORTMUND. Unterstützen auch Sie hochkarätige Konzerte und profitieren durch Kartenvorkaufsrecht, exklusive Einladungen, kostenlosen Bezug von Broschüren und vieles mehr. Werden Sie Teil der Gemeinschaft der »Freunde des Konzerthaus Dortmund e.V.« Infos: T 0231-22 696 261· www.konzerthaus-dortmund.de 204 I 127203 Sparkasse. Gut für Dortmund.

229915461_GFD_Musik_180x180.indd 1 2/22/2013 1:36:03 PM Hbf

Burgwall P 1 Bornstraße

Brückstraße P 3 Alter Helle Schwanenwall Königswall Hansastraße Burgwall

Freistuhl - Lud

Brückstraße Kuckelke Lütge P 4

wigstr. Stubengasse H

P 2

Bissenkamp R einoldistraße U 1 Kampstraße U41, U45, U47, U49 U 2 Reinoldikirche U42, U43, U44, U46 Kampstraße U 1 U 2 Brüderweg S 4 Stadthaus S4 Taxi H Haltestelle für Reisebusse H

Westenhellweg Ostenhellweg P 1 Parkhaus Königswall (24 Std.) P 2 Parkhaus Bissenkamp Hoher Wall P 3 Konzerthaus-Tiefgarage P 4 Parkhaus Kuckelke Fußgängerzone

Hiltropwall In der unmittelbaren Umgebung des KONZERTHAUS DORT- weiligen aktuellen Hinweise wie Aushänge und Leucht- MUND stehen Ihnen vier Parkhäuser mit mehr als 1000 anzeigen der Parkhausbetreiber zu beachten. Die nahe- Hansastraße Kleppingstraße Ostwall Stellplätzen zur Verfügung: die Parkhäuser Königswall, gelegenen Parkhäuser Bissenkamp und Kuckelke bieten Bissenkamp, Kuckelke und die Konzerthaus-Tiefgarage Konzerthausgästen für eine bis zu vierstündige Nutzung Südwall am Burgwall. Die Betreiber der Parkhäuser regeln Preise, einen Sondertarif von derzeit 2,50 E an. Zum Nachweis S 4 Öffnungszeiten und andere Parkkonditionen eigenverant- lassen Sie Ihren Parkschein einfach an der Konzerthaus- wortlich. Deshalb empfehlen wir unseren Gästen, die je- Garderobe lochen. B 54

www.konzerthaus-dortmund.de/anfahrt.html

206 I 207 Wegbeschreibung Grosser Saal A Grosser Saal B

Galerie Mitte rechts Galerie Mitte links Galerie Mitte rechts Galerie Mitte links 6 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 6 6 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 6 5 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 5 5 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 5 4 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 4 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 3 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 3 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 2 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 Galerie rechts 1 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 1818 1717 1616 15 14 1313 1212 11 10 987654321 1 Galerie links 1 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 1818 1717 1616 15 14 1313 1212 11 10 987654321 1 12 12 Galerie rechts 12 12 Galerie links 11 11 11 11 10 5 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 5 10 10 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 10 9 9 9 5 5 9 8 4 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 8 8 4 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 8 7 3 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 7 7 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 7 6 6 6 3 3 6 5 40 2 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 40 5 40 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 40 5 2 2 5 4 39 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 39 4 4 39 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 39 4 3 38 47 47 38 3 3 47 47 3 2 2 38 38 37 46 46 37 2 46 46 2 1 1 1 37 37 1 36 45 45 36 45 2. Balkon Mitte rechts 2. Balkon Mitte links 36 2. Balkon Mitte links 45 36 35 44 44 35 2. Balkon Mitte rechts 44 35 44 35 34 43 43 34 34 43 43 34 33 42 42 33 33 42 42 33 32 41 51 51 41 32 32 41 41 32 51 51 31 40 40 31 31 50 50 40 50 50 40 31 30 46 46 30 30 46 46 30 39 49 49 39 2 39 49 49 39 2 45 4538 2 2 38 26 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 26 38 38 45 26 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 26 4538 48 48 48 48 38 29 44 25 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 25 44 29 29 44 25 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 25 44 29 1 47 47 1 1 47 47 1 28 43 24 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 24 43 28 28 43 24 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 24 43 28 37 46 46 37 37 46 46 37 27 42 23 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 23 42 27 27 42 23 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 23 42 27 36 36 36 36 26 45 22 22 45 26 26 45 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 45 26 41 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 41 41 41 25 35 44 21 21 44 35 25 25 35 44 21 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 21 44 35 25 40 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 40 40 40 24 34 43 20 20 43 34 24 24 34 43 20 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 20 43 34 24 39 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 39 33 39 39 33 23 33 42 19 42 33 23 23 42 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 19 42 23 38 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 38 22 32 38 38 32 22 22 32 41 18 18 41 32 22 41 18 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 18 41 37 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 37 21 31 37 37 31 21 21 31 2 2 31 21 2 17 2 17 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 17 17 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 20 30 1 1 30 20 20 30 1 1 30 20 40 16 16 40 40 16 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 16 40 19 29 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 29 19 19 29 36 36 29 19 39 36 36 39 39 15 15 39 18 28 15 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 15 28 18 18 28 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 28 18 38 35 35 38 38 35 35 38 14 14 17 27 14 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 14 27 17 17 27 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 34 27 17 37 34 34 37 37 34 37 16 26 13 13 26 16 16 26 13 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 13 26 16 36 33 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 33 36 36 33 33 36 2 2 25 12 12 25 2 25 32 12 12 32 25 2 32 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 32 15 35 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 35 15 15 35 35 15 24 24 24 11 24 34 31 11 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 11 31 34 14 34 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 11 31 34 14 14 23 23 14 23 23 33 30 10 10 30 33 13 33 30 10 10 30 33 13 13 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 13 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 32 29 29 32 12 32 29 29 32 12 12 21 9 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 9 21 12 21 9 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 9 21 11 31 28 28 31 11 11 31 28 28 31 11 20 8 8 20 20 8 8 20 10 30 27 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 27 30 10 10 30 27 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 27 30 10 7 7 9 1 29 26 7 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 26 29 1 9 9 1 29 26 7 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 26 29 1 9 8 28 25 6 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 6 25 28 8 8 28 25 6 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 6 25 28 8 7 19 27 24 24 27 19 7 7 19 27 24 24 27 19 7 5 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 5 5 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 5 6 18 26 23 23 26 18 6 6 18 26 23 23 26 18 6 5 17 25 22 4 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 87654321 4 22 25 17 5 5 17 25 22 4 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 87654321 4 22 25 17 5 4 16 16 4 4 4 24 21 3 3 21 24 16 24 21 3 3 21 24 16 3 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 15 23 20 20 23 15 3 15 23 20 20 23 15 3 2 2 2 2 2 14 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 19 14 2 2 14 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 19 14 2 2 2 2 2 1 13 1a 1a 13 1 1 1a 1 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 13 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1a 1 13 22 22 1 12 12 12 22 22 12 21 18 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 18 18 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 18 11 21 11 11 21 21 11 20 17 17 10 20 10 10 20 17 17 20 10 16 16 2. Balkon 9 19 Parkett rechts Parkett links 19 9 2. Balkon 2. Balkon 9 19 16 Parkett rechts Parkett links 16 19 9 2. Balkon 15 15 8 18 18 8 8 18 15 15 18 8 rechts 14 links 7 17 14 17 7 rechts 7 17 14 14 17 7 links 6 16 6 13 13 16 6 16 13 13 16 6 5 15 15 5 12 12 5 15 12 12 15 5 4 14 11 11 14 4 4 14 11 11 14 4 3 13 13 3 10 10 3 13 13 3 2 2 10 10 12 9 9 12 2 2 12 9 9 12 1 11 11 1 8 8 1 11 11 1 10 10 8 8 7 7 10 10 9 9 7 7 6 6 9 9 8 8 6 6 5 5 8 8 7 7 5 5 4 4 7 7 6 6 4 4 3 3 6 6 5 5 3 3 2 1 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 2 5 5 4 4 2 1 1 2 1 1 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 3 2 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 3 1 2 2 1 2 2 3 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 3 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 1 1 2 3 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1 1 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1. Balkon rechts 5 23 22 21 20 432 1 5 1. Balkon links Chorempore 1. Balkon rechts 5 23 22 21 20 Chorempore 432 1 5 1. Balkon links

Preiskategorie 1 ° Reihe 1a wird in besonderen Fällen eingebaut, manchmal auch kurzfristig Preiskategorie 1 ° ° Reihe 1a wird in besonderen Fällen eingebaut, manchmal auch kurzfristig

Preiskategorie 2 ° Keine volle Podiumssicht Preiskategorie 2 Keine volle Podiumssicht Preiskategorie 3 * Hörplätze Preiskategorie 3 * Hörplätze Preiskategorie 4 Preiskategorie 4 Abweichende Saalpläne gelten für die Konzerte der Reihen Solisten I – IV. Preiskategorie 5 Preiskategorie 5 Preiskategorie 6 Plätze mit Induktionsschleife und für Rollstuhlfahrer vorhanden. Preiskategorie 6* Plätze mit Induktionsschleife und für Rollstuhlfahrer vorhanden. Preiskategorie 7* Bitte melden Sie sich unter T 0231 - 22 696 200. Bitte melden Sie sich unter T 0231 - 22 696 200.

Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Saalpläne gelten. Aboreihen und Genres in diesem Saalplan: Cabaret + Chanson · World Music · Jazz · Pop-Abo · Crossover · Show · Galakonzerte

208 I 209 Saalpläne Hinweise und Tipps für den Konzertbesuch

Ab wann sind Abonnements und Einzelkarten erhältlich? chen. Behindertengerechte Toiletten für Euro-WC-Schlüs- Gibt es die Möglichkeit, Konzerte an Freunde und Abonnements können ab dem 28.04.2014 erworben werden; ein Wahlabonnement können Sie sich ab dem 12.05.2014 sel sind vorhanden. Im Konzerthaus stehen 16 Rollstuhl- Bekannte zu verschenken? zusammenstellen. Der Vorverkauf von Einzelkarten für alle Eigenveranstaltungen beginnt am 16.06.2014. Abonnements plätze in verschiedenen Preisgruppen zur Verfügung. Um Das KONZERTHAUS DORTMUND bietet Gutscheine an, die sind vom Umtausch ausgeschlossen (dies gilt auch für Einzelkarten) und verlängern sich automatisch um eine Spielzeit, diese Plätze nicht anderweitig zu vergeben, bitten wir gegen Abonnement- oder Eintrittskarten für alle über sofern Sie nicht von Ihnen bis zum 31. Mai vor Ende der jeweiligen Saison gekündigt werden. Hiervon ist das Wahl- Rollstuhlfahrer, ihre Karten möglichst frühzeitig zu bestel- das Konzerthaus vertriebenen hauseigenen oder frem- abonnement nicht betroffen, da Sie dieses immer nur für Veranstaltungen einer Spielzeit erwerben. Sollten Sie einmal len. Schwerbehinderte erhalten für ihren Konzertbesuch den Veranstaltungen eingelöst werden können. verhindert sein, können Sie Ihre Abonnementkarte an andere Personen weitergeben oder einmalig ein Konzert gegen eine bei notwendiger Begleitung freien Eintritt für die Begleit- andere Veranstaltung tauschen. person. In Sonderfällen und für Fremdveranstaltungen Stehen für Konzerte auch besonders preisgüns- können abweichende Regelungen gelten. Wir möchten tige Plätze zur Verfügung? Der angegebene Kartenpreis ist neuerdings der Gesamt-Bruttopreis? Gästen mit Behinderung den Konzertbesuch so angenehm Für viele Konzerte sind Hörplätze vorgesehen. Pro Person Ja, bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Gesamtkartenpreise, in denen die Service- und Systemgebühren wie möglich gestalten. Wenn Ihr Besuch mit besonderen ist ein Hörplatz (jedoch mit Sichtbehinderung) ab 90 Mi- bereits enthalten sind. Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte an: Unser nuten vor der Veranstaltung an der Abendkasse erhältlich. kostenloser Begleitservice hilft Ihnen gerne. Kann es im Ausnahmefall zu Termin-, Programm- oder Besetzungsänderungen kommen? Darf im Konzertsaal gefilmt und fotografiert Dies ist leider gelegentlich nicht auszuschließen, wir informieren Sie vorab über wichtige Änderungen. Programm- oder Können im Konzert Hörhilfen benutzt werden? werden? Besetzungsänderungen bleiben jedoch vorbehalten und bedingen keinen Anspruch auf Rücknahme der Eintrittskarte. Für Nutzer von Hörhilfen gibt es im KONZERTHAUS DORT- Wir bitten um Verständnis, dass während der Veranstal- Kommt es zu einer Verlegung der Veranstaltung, behält die alte Karte für den Ersatztermin ihre Gültigkeit. Kann der MUND auf den meisten Plätzen eine Induktionsschleife. tungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung Ersatztermin von Ihnen nicht wahrgenommen werden, muss die Karte für eine Erstattung vor dem Ersatztermin zurück- Bei der Platzwahl berät Sie unser Ticketing. Um die In- von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestat- gegeben worden sein. Eine Rückerstattung ist nur bei direkt beim KONZERTHAUS DORTMUND erworbenen Karten möglich. duktionsschleife zu nutzen, müssen Sie die Einstellung tet ist. Für eventuelle Schäden, die durch die Anreise zu ausgefallenen Veranstaltungen entstehen, kann das KONZERTHAUS Ihres Geräts auf »Telefonie« ändern. Modernere Geräte DORTMUND keine Haftung übernehmen. Auswärtigen Besuchern empfehlen wir daher, sich die Veranstaltung vor der erkennen die Induktionsschleife und schalten selbststän- Wo gibt es diese Hinweise ausführlich? Anreise kurzfristig telefonisch bestätigen zu lassen. dig auf den Induktionsschleifen-Modus um. Sollten Sie Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihre Hörhilfe manuell einstellen oder während des Kon- des KONZERTHAUS DORTMUND finden Sie als Aushang Ist das KONZERTHAUS DORTMUND barrierefrei? zerts ablegen, vermeiden Sie bitte hochfrequente Störge- in unserem Ticketing sowie zum Nachlesen auf unserer Das Konzerthaus verfügt über ebenerdige Zugänge. Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu errei- räusche, um den Konzertverlauf nicht zu stören. Homepage.

www.konzerthaus-dortmund.de/agb.html

210 I 211 FAQ – Häufig gestellte Fragen 22324_Anzeige_Signal_Iduna 04.01.2007 8:38 Uhr Seite 1

212 I 211 Impressum Vorverkauf

Fotonachweise [email protected] Konzeption Abonnementberatung und -verkauf KONZERTHAUS DORTMUND – Ticketing 122 © Lukas Beck · 44 © Mathias Bothor www.konzerthaus-dortmund.de Jung von Matt / Elbe GmbH Einzelkartenverkauf Ludwigstraße / Ecke Reinoldistraße, 44135 Dortmund (DG) · 144 © Petra Coddington · 94 © www.pop-abo.de Matthias Creutzinger (DG) · 155 © Benja- www.facebook.com/konzerthaus.dortmund Art Direktion / DESIGN Einzelkartenverkauf KONZERTHAUS DORTMUND – Eingangsfoyer min Ealovega · 93 © Anja Frers (DG) · 178 www.facebook.com/popabo Kristina Erdmann Brückstraße 21, 44135 Dortmund © Gunter Glücklich (NDR) · 141 © Steven www.twitter.com / Konzerthaus_DO Haberland · 52 © Gregor Hohenberg · 58 © Postproduktion Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 10.00 bis 18.30 Uhr · Samstag, 11.00 bis 15.00 Uhr Peter Hönnemann (Sony Classical) · 23 © Ticket-Hotline Yogi Kaja · www.kalight.de Die Abendkasse öffnet jeweils 90 Minuten vor Konzertbeginn Denis Ignatov · 38 © Gert Mothes (Decca) T 0231-22 696 200 unexpected GmbH · www.unexpected.de 17 © Arne Reimer · 190, 194 © Pascal Kartenservice Bestellung per Post Bestellung per Telefon Amos Rest · 46 © Marc Ribes (Virgin Clas- Herausgeber Druck KONZERTHAUS DORTMUND T 0231-22 696 200 sics) · 20, 176 © Sebastian Schmidt · 10 © Konzerthaus Dortmund GmbH Hitzegrad Print Medien & Service GmbH Brückstraße 21, 44135 Dortmund Peter Searle (Picture Press) · 14, 56, 72 © Intendant und Geschäftsführer Benedikt Stampa Bestellung per Fax Daniel Sumesgutner · 42, 70, 80, 97, 101, Danke Online-Bestellung F 0231-22 696 222 104, 107, 116, 119, 129, 133, 134, 138, Programmplanung Wir danken den beteiligten Künstleragenturen www.konzerthaus-dortmund.de 147, 151, 152, 159, 160, 165, 166, 169, Benedikt Stampa, Benedikt Müller und Fotografen für die freundliche Unterstützung. Einzelkarten, Print@Home-Tickets, Abos und Gutscheine rund um die Uhr 198 © Sonja Werner · 113, 126 © Mark Wohlrab · 67 © Ben Wolf (DG) REDAKTION / Texte Termine / Hinweise Zeichenerklärungen Legende Dr. Jan Boecker, Marion Daldrup, Katharina Kierig Redaktionsschluss 14.03.2014 * Hörplätze sind 90 Minuten vor Beginn der Veranstaltung erhältlich KONZERTHAUS DORTMUND Druckunterlagenschluss 17.03.2014 (Sonderregelung vorbehalten) Brückstraße 21 · 44135 Dortmund Projektkoordination / ANZEIGEN Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen Konzert mit kindgerechter Einführung. Konzertbesuch und Einführung T 0231-22 696 200 · F 0231-22 696 222 Marion Daldrup, Anne-Katrin Röhm sowie mögliche Druckfehler vorbehalten. für Kinder nach vorheriger Anmeldung kostenlos (siehe Seite 172)

214 I 215 Ticketing Bestellschein

Name, Vorname Ermässigungen Straße PLZ/Ort Ermäßigungen gibt es, soweit nicht anders vermerkt, für alle Eigenveranstaltungen des KONZERTHAUS DORTMUND (mit gekennzeichnet). Sie erhalten diese nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises, den Sie bitte auch beim Einlass E-Mail Telefon Fax bereithalten. Es gelten folgende Ermäßigungen, von denen jeweils nur eine in Anspruch genommen werden kann: Zahlungsart Ich möchte den Rechnungsbetrag nach Rechnungserhalt per Überweisung bezahlen · Kunden bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres erhalten 50% Rabatt auf den Kartenpreis und ab sieben Kalender- tagen vor der jeweiligen Veranstaltung den RWE-Jugendrabatt zu 12,50 E pro Karte. Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab:

· Inhaber des Dortmund-Passes oder eines vergleichbaren Ausweises anderer Kommunen erhalten einen Rabatt von IBAN BIC 50% auf den Kartenpreis. Kontoinhaber · Für Gruppen ab zehn Personen gibt es spezielle Gruppenermäßigungen, die sich nach der Personenzahl richten. Für weitere Informationen steht das Ticketing-Team zur Verfügung. Die fällige Forderung werden wir unter Angabe unserer Gläubiger-ID DE10ZZZ00000220755 und Ihrer Mandats- referenz (Ihrer Kundennummer) einziehen. · Begleitpersonen von Schwerbehinderten (falls Notwendigkeit im Ausweis vermerkt) erhalten 100% Rabatt auf den Kartenpreis. In Ausnahmefällen können abweichende Regelungen gelten. Ich möchte den Rechnungsbetrag per Kreditkarte bezahlen:

· Für folgende Veranstaltungen können wir leider keine Ermäßigungen anbieten. Ausgenommen sind Begleitpersonen Kreditkarte von Schwerbehinderten, für die hier unterschiedliche Rabatte gelten können: 25.10.2014 Manu Katché / Jacob Karlzon 3 08.03.2015 Nils Landgren – Familienkonzert Kreditkartennummer Gültig bis Monat Jahr 06.11.2014 Tina Dico 13.03.2015 Royal Concertgebouw Orchestra 14.11.2014 Klavierabend Lang Lang 17.04.2015 Arienabend Jonas Kaufmann Ich bitte um Ratenzahlung (bei Wahlabonnements nicht möglich) 28.11.2014 Cassandra Wilson 22.04.2015 +23.04.2015 Max Raabe & Palast Orchester 06.12.2014 Mighty Oaks 25.06.2015 Bobby McFerrin & Chick Corea Mir ist bekannt, dass meine Daten zu unternehmensinternen Zwecken abgespeichert werden. Die Abonnementbedingungen des KONZERTHAUS DORTMUND erkenne ich an. Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten. Über Art und Höhe der verfügbaren Ermäßigungen informiert Sie gerne unser Ticketing. Ort und Datum Unterschrift

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen.

216 I 217 Brückstrasse 21 · 44135 Dortmund · T 0231-22 696 200 · F 0231-22 696 222 Abonnement WahlAbonnement Wählen Sie ein oder mehrere Abos und vermerken Sie Wählen Sie je nach Umfang Ihres gewünschten Wahlabos 3, 5, 7, 9 oder die gewünschte Anzahl Plätze sowie die Preiskategorie. 12 Eigenveranstaltungen des KONZERTHAUS DORTMUND aus und tragen diese in die Liste ein. Anzahl Preis- Plätze kategorie Anzahl Name / Datum gewählter Rabatt Plätze Veranstaltung Kartenpreis Staffelung Zeitinsel Sergej Prokofiew Zeitinsel Porträt Nils Landgren The YANNICK Experience 10% 15% 20% 25% 30% Saisoneröffnung Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier Mahler Chamber Orchestra Große Stimmen I – Lied Große Stimmen II – Konzertante Oper Sonderkonzert Edita Gruberova Sonderkonzert Jonas Kaufmann Chorklang Solisten I – Meisterpianisten Sonderkonzert Fazil Say Sonderkonzert Lang Lang Solisten II – »Musik für Freaks« Solisten III – »Junge Wilde« Solisten IV – Zyklus Streichquartett Orgel im Konzerthaus Cabaret + Chanson World Music JazzNights Pop-Abo Schnupperabo Stell dich der Klassik Falls die gewünschte Preiskategorie nicht mehr vorhanden ist, Kopfnoten bitte die nächst teurere günstigere Kategorie

Für eine verbindliche Bestellung bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen.

Saison 2 014 I 15