Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern- Stand: 02/2014

Region: ehemaliger Landkreis + Teile des ehemaligen Landkreises (Amt Peenetal- + Amt -)

1. Ambulante Hilfen

1.1. Praktizierende Nervenärzte

Mundt, Bernhard, Dr. med. habil. Hufelandstraße 1 17438 Tel. / Fax: 03836 / 20 08 88

Neuhaus, Ralf, Dr. med. Pasewalker Allee 30 17389 Tel. / Fax: 03971 / 21 04 19

Röder, Bärbel, Dr. med. Lange Straße 7 17438 Wolgast Tel.: 03836 / 60 20 57, Fax: 03836 / 60 30 58 Email: [email protected]

Stein, Jörg, Dr. med. Liehrstr. 1 a 17424 Tel.: 038378 / 3 44 54

1.2. Psychotherapeuten

Born, L., Dr. med. Möwenstr. 1 17454 Tel.: 038377 / 4 07 69; Fax: 038377 / 3 60 81

Lilja, Karin, Dipl.-Psych. Hauptstr. 7 B 17449 Mölschow Tel. / Fax: 038377 / 4 17 27

Martin, Patricia, Dipl.-Psych. Swinemünder Straße 66 a 17406 Tel.: 0160 6475388

Reim, Stefan, Dipl.-Med. Seestr. 5 17440 Kröslin Tel.: 038370 / 2 02 22 Fax: 038370 / 2 57 84

Stein, Jörg, Dr. med. Liehrstr. 1 a 17424 Seebad Heringsdorf Tel. / Fax: 038378 / 3 44 54

1 Schulz, Maria Anna, Dipl.-Päd. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Leipziger Allee 60 17389 Anklam Tel. / Fax: 03971 / 21 61 066

Weihs-Godenrath, Thekla; Dipl.-Sozialpäd. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Schulstr. 1, 17424 Seebad Heringsdorf Tel.: 038378 / 25353 [email protected]

Thieme, Claudia; Dipl.-Psych. Alter Markt 1 17126 Jarmen Tel.: 039997 – 88 99 40

1.3. Psychiatriekoordinator

Psychiatriekoordinator Landkreis Vorpommern-Greifswald Stabsstelle Integrierte Sozialplanung, Demminer Str. 71-74, 17389 Anklam Standort Greifswald, Stralsunder Str. 5/6, 17489 Greifswald, Tel.: 03834 / 87 60 24 44 Email: [email protected]

1.4. Gesundheitsamt / Sozialpsychiatrischer Dienst

Gesundheitsamt - Sozialpsychiatrischer Dienst Standort Anklam Leipziger Allee 26, 17389 Anklam Tel.: 03834 / 87 60 24 26, 87 60 24 27 und 87 60 24 25

Gesundheitsamt - Sozialpsychiatrischer Dienst Außenstelle Wolgast (Mo + Mi: 09:00 – 12:00 Uhr) Pestalozzistr. 45, 17438 Wolgast Telefon: 03834 / 87 60 24 27

Gesundheitsamt - Sozialpsychiatrischer Dienst Standort Greifswald (zuständig für Amt Peenetal-Loitz + Amt Tutow-Jarmen) Stralsunder Str. 5/6, 17489 Greifswald Tel.: 03834 / 87 60 24 02 Email: [email protected]

1.5. Beratungsstellen

Psychologische Beratungsstelle der Caritas in Ostvorpommern Erziehungsberatungsstelle; Ehe-, Familien-, Lebensberatung Friedländer Str. 43, 17389 Anklam Tel. 03971 / 20 350 Fax: 03971 / 20 35 19 Email: [email protected] Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien mit Problemen und Konflikten in der Erziehung, Familie und Partnerschaft Leistungsangebot: Beratung zu o. g. Problematik Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Di und Do 13.00 – 17.00 Uhr

2 Beratungsstelle „Ambulante Hilfen“ Baustraße 1b, 17389 Anklam Telefon: 0 39 71 / 8 10 19 E-mail: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Eltern Leistungsangebot: Erziehungsbeistandschaften, intensive Einzelbetreuung, Integrationshilfen Öffnungszeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung

Erziehungs- und Jugendberatungsstelle Wolgast Bahnhofstraße 72, 17438 Wolgast Telefon: 03836 / 204616 E-mail: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Eltern und Personen, die beruflich und/ ehrenamtlich mit der Förderung, Betreuung und Bildung von Kindern/Jugendlichen befasst sind Leistungsangebot: Zuhören, Beraten, Informieren, Vermitteln an spezielle Hilfeangebote, anonym und kostenfrei Öffnungszeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung

Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Anklam Mühlenstraße 18 b, 17389 Anklam Tel.: 03834 - 8760-2510, -2511 E-Mail: [email protected] www.pflegestuetzpunkteMV.de Leistungsangebot: kompetente, unabhängige und kostenlose Information zu allen Fragen der Pflege

2. Tagesstrukturierende Einrichtungen / Selbsthilfe

2.1. Tagesstätten / mit Zuverdienst

Tagesstätte „Sonnenblick“ Heilige-Geist-Str. 2, 17389 Anklam Tel. 03971 / 29 05 490 Fax. 03971 / 29 05 495 Email: [email protected] Träger: Volkssolidarität Greifswald – Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung ab dem 18. Lebensjahr Ausschlusskriterien: Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung, Menschen mit primärer Suchtproblematik und mit bekannter Außenaggression Sonstiges: Tagesstätte mit Zuverdienstmöglichkeit

Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 – 15.00 Uhr Fr 8.00 – 14.00 Uhr

Tagesstätte „Ein Lichtblick“ Breite Str. 21 c, 17438 Wolgast Tel. 03836 / 20 15 07 Email: [email protected]

3 Träger: Volkssolidarität Greifswald – Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung ab dem 18. Lebensjahr Ausschlusskriterien: Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung, Menschen mit primärer Suchtproblematik und mit bekannter Außenaggression Sonstiges: Tagesstätte mit Zuverdienstmöglichkeit Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 – 15.00 Uhr Fr 8.00 – 14.00 Uhr

2.2. Begegnungsstätten

Begegnungsstätte Anklam Heilige – Geist – Straße 2, 17389 Anklam Tel.: 03971 / 2905490 Fax: 03971 / 2905495 Träger: Volkssolidarität Greifswald – Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: Menschen mit psychischen Problemen sowie Angehörige und Freunde psychisch kranker Menschen Öffnungszeiten: Di und Do von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Begegnungsstätte Wolgast Breite Str. 21 c , 17438 Wolgast Tel.: 03836 / 20 15 07 Träger: Volkssolidarität Greifswald – Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: Menschen mit psychischen Problemen sowie Angehörige und Freunde psychisch kranker Menschen Öffnungszeiten: Mo und Mi von 15.00 bis 18.00 Uhr.

2.3. Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe Angst und Depressionen Str. der Freundschaft 17d, 17438 Wolgast Ansprechpartner : Herr Kasowski Tel. / Fax: 03836 / 60 12 16 Email: [email protected]

Kontaktgruppe für psychisch Kranke in Jarmen Ansprechpartner: Gesundheitsamt / Sozialpsychiatrischer Dienst, Standort Greifswald Stralsunder Str. 5/6, 17489 Greifswald Tel.: 03834 - 87 60 24 02 Email: [email protected]

2.4. Angehörigeninitiativen

Gesprächskreis der Angehörigen und Freunde psychisch kranker Menschen Friedländer Straße 43, 17389 Anklam Treff: jeden 1. Dienstag, 17:00 Uhr, Caritas Ansprechpartner: Frau Schildhauer, Tel.: 03834 / 87 60 24 44

3. Hilfen zur Arbeit

3.1. Medizinische / berufliche Rehabilitation

Berufsbildungswerk Greifswald Pappelallee 2, 17489 Greifswald Tel. 03834 / 873 0 Fax. 03834 / 873 105

4 Email: [email protected] www.bbw-greifswald.de Träger: Diakoniewerk Züssow gGmbH Zielgruppe: Menschen mit psychischen / neurologischen / psychosomatischen Beeinträchtigungen Ausschlusskriterien: Gehörlose, Blinde

„Sprungbrett“ Arbeitspädagogische Trainingsmaßnahmen Puschkinring 22a, 17491 Greifswald Ansprechpartner: Marco Becker Telefon: 0 38 34 / 83 57 0 E-mail: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Tagesstrukturierende Maßnahmen entsprechend § 35 a SGB VIII für junge Menschen nach Absolvieren der Vollzeitschulpflicht, die auf Grund einer (drohenden) seelischen Behinderung, Entwicklungs- und Reifeverzögerung, eingeschränkter Gruppenfähigkeit usw. (noch) nicht ausbildungs-/arbeitsfähig sind. Weitere rechtliche Grundlagen der Maßnahmen sind die §§27 i. V. m. 13 Abs. 2, 35 und 41 SGB VIII, im Einzelfall mit §§ 53 ff. SGB XII. Ausschlusskriterien: schwere geistige und/ oder körperliche Behinderung alltagsbestimmende Suchterkrankung gravierende Gewaltbereitschaft

3.2. Integrations-/ Selbsthilfefirmen

---

3.3. Integrationsfachdienst

Integrationsfachdienste in Mecklenburg-Vorpommern - allgemeine Beratung und Information - Sicherung und Begleitung von Arbeitsverhältnissen - Vermittlung in Arbeitsverhältnisse im Auftrag der Rehabilitationsträger

Integrationsfachdienst (Zuständigkeitsbereiche: Regionen Greifswald – Insel Usedom – Anklam) Große Parower Straße 133 18435 Stralsund Tel.: 03831 – 23 26 39, 03831 – 23 26 06, 03831 – 23 26 05 Email: [email protected]

Integrationsfachdienst Neubrandenburg (Zuständigkeitsbereiche: Regionen Altentreptow / Demmin / Malchin / Neubrandenburg / Neustrelitz / / Röbel / Strasburg / Ueckermünde / Waren) Fritz-Reuter-Straße 16 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 / 570 688-12 Email: [email protected]

5 3.4. Gesonderte Abteilungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Werkstätten für Behinderte

Evangelisches Diakoniewerk Bethanien - Bugenhagen Werkstatt - Zweigstelle Heringsdorf Am Spargelberg 3, 17424 Seebad Heringsdorf Tel. 038378 / 37 80 Fax: 038378 / 3 78 22 Sozialdienst: Tel.: 038378 / 3 78 12 Träger : Evangelisches Diakoniewerk Bethanien – Ducherow Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung ab dem 18. Lebensjahr Ausschlusskriterien: akute Suchtproblematik

Evangelisches Diakoniewerk Bethanien - Ducherow Bugenhagen Werkstatt Zweigstelle in Anklam Stralsunder Str. 2, 17389 Anklam Tel.: 03971 / 29 05 60, Fax: 03971 / 29 05 63 Sozialdienst: Tel.: 03971 / 29 05 611 Träger : Evangelisches Diakoniewerk Bethanien – Ducherow Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung ab dem 18. Lebensjahr Ausschlusskriterien: akute Suchtproblematik

4. Hilfen zum Wohnen

4.1. Betreutes Wohnen Chausseehaus Sozialpädagogisches betreutes Wohnen für junge Menschen im „Heilpädagogischen Zentrum Schlatkow“ (SGB VIII, im Einzelfall SGB XII) Schlatkow 29, 17390 Ansprechpartner: Thomas Bohn Telefon: 03 97 24 / 22 782 E-mail: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: junge Menschen ab ca. 16 Jahre, die von einer seelischen Behinderung bedroht oder betroffen sind und deren Förderprozess durch ein breit angelegtes therapeutisches Spektrum unterstützt werden soll Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft

Chili peppers Betreutes Wohnen für junge Menschen (SGB VIII) Schulstraße 5, 17506 Ansprechpartnerin: Annett Dähn Telefon: 03 83 53 / 833 E-mail: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: junge Menschen ab ca. 16 Jahre, die über ein grundlegendes Maß an Selbstständigkeit verfügen, aber auf Grund alltagsrelevanter Reifeverzögerung und/oder emotionaler, bzw. psychosozialer Instabilität noch auf eine enge Betreuung angewiesen sind Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft

6 Die Brücke Betreutes Wohnen für junge Menschen (SGB VIII und XII) Loitzer Landstraße 21, 17489 Greifswald Ansprechpartnerin: Steffen Labahn Telefon: 0 38 34 / 51 33 35 E-mail: [email protected]

Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH, Jugend- und Familienhilfe, Eingliederungshilfe Zielgruppe (SGB VIII): junge Menschen ab ca. 16 Jahre, die über ein grundlegendes Maß an Selbstständigkeit verfügen, aber auf Grund alltagsrelevanter Reifeverzögerung und/oder emotionaler, bzw. psychosozialer Instabilität sowie zur Absicherung einer Schul- und Berufsbildungs- maßnahme noch auf eine enge Betreuung angewiesen sind Das Angebot richtet sich auch an minderjährige, bzw. sehr junge Mütter, die zwar keine vollstationäre, wohl aber eine sehr intensive / tägliche Betreuung benötigen. Zielgruppe (SGB XII, berufliche Rehabilitation): junge Menschen, die an einer seelischen Störung leiden, die eine Suchtberatung erfolgreich abgeschlossen haben und Hilfe bei der sozialen / beruflichen Rehabilitation benötigen, die eine (vor)berufliche Bildungsmaßnahme absolvieren und für die aufgrund ihres individuellen Förderbedarfs eine Internatsunterbringung nicht geeignet ist, die am Eingangsverfahren der Werkstatt für Menschen mit Behinderung teilnehmen Das Haus ist rollstuhlgerecht konzipiert. Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft

Ambulante Wohnbetreuung Volkssolidarität Greifswald - Ostvorpommern e.V. Heilige-Geist-Str.2, 17389 Anklam Tel. 03971 / 29 05 40 Email: [email protected] Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung ab dem 18. Lebensjahr, die in der eigenen Häuslichkeit leben

Betreutes Wohnen „Haus Elim“ Lindemannstraße 4, 17424 Ostseeheilbad Heringsdorf Ansprechpartner: Frau Lange Tel. 038378 / 2 26 06 oder 0172 / 4 40 83 35, Fax. 039726 / 8 82 62 Email: [email protected] Träger: Evangelisches Diakoniewerk Bethanien Ducherow Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung ab dem 18. Lebensjahr, die vorübergehend Unterstützung benötigen Ausschlusskriterien: überwiegend geistige Behinderung, akute Suchtproblematik, Selbst- und Fremdgefährdung chronisch infektiöse Erkrankung

Ambulant Betreutes Wohnen in Wolgast Dr. Wachsmannstraße 34, 17454 Zinnowitz Tel.: 038377 / 3620 oder 03834 / 23750 Email: [email protected] Träger: CJD Insel Usedom – Zinnowitz Zielgruppe: alkoholabhängige Personen, Wohnungslose- und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen, psychisch Kranke/Behinderte Ausschlusskriterien: körperliche Pflegebedürftigkeit, gerontopsychiatrische Problematiken

Ambulant Betreutes Wohnen - Familienhilfe Karriner Straße 04, 17438 Wolgast Tel. 03836 / 202268, Fax 03836/ 600066

7 Email: [email protected] Träger: DRK Kreisverband Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: Menschen u. a. mit psychischer Erkrankung / Behinderung ab dem 18. Lebensjahr, die Unterstützung benötigen; ambulante Hilfe für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Familienhilfe Ausschlusskriterien: mangelnde Mitwirkung, sich akut verschlechternder Gesundheitszustand

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz - Sozialstation Anklam Pasewalkerstr.13, 17389 Anklam Ansprechpartner: Frau Krohn; Frau Berendt Tel.: 03971 / 200318 Fax: 03971 / 200334 Email: [email protected] www.drk-ovp.de Träger: DRK Kreisverband Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: ältere Menschen, die körperlich und/oder psychisch krank sind (Demenz- bzw. Alzheimererkrankte), Pflegebedürftige mit Pflegestufe Ausschlusskriterien: keine Pflegestufe / Suchtmittelabhängigkeit

Tagesbetreuung für ältere Menschen - Sozialstation Wolgast Maxim-Gorki-Straße 31, 17438 Wolgast Ansprechpartner: Frau Bajors; Frau Studier Tel.: 03836 / 203491 und -/203646 Fax: 03836 / 203645 Email: [email protected] www.drk-ovp.de Träger: DRK Kreisverband Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: ältere Menschen, die körperlich und/oder psychisch krank sind (Demenz- bzw. Alzheimererkrankte) Ausschlusskriterien: chronisch infektiöse Erkrankungen Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 17.00 Uhr

Tagesbetreuung für ältere Menschen – Sozialstation Zinnowitz Am Erlengrund 3a, 17454 Zinnowitz Ansprechpartner Frau Güntner; Frau Siegmeyer Tel.: 038377 / 37863 und -/ 35386 Fax:038377 / 35838 Email: [email protected] www.drk-ovp.de Träger: DRK Kreisverband Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: ältere Menschen, die körperlich und/oder psychisch krank sind (Demenz- bzw. Alzheimererkrankte) Ausschlusskriterien: chronisch infektiöse Erkrankungen Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 17.00 Uhr

Tagespflege der Johanniter Bremerstraße 11, 17389 Anklam Tel.: 03971 / 244821 Fax: 03971 / 244820 Träger: Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern Süd-Ost Zielgruppe: ältere und kranke Menschen, Pflegebedürftige mit Stufe I - III, Personen mit psychischen und körperlichen Erkrankungen Ausschlusskriterien: rund um die Uhr Betreuung (24h), Personen mit paenteraler Ernährung und MRSA Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 16.00 Uhr

Betreutes Wohnen Jarmen Rosenstraße 1, 17126 Jarmen Tel.: 039997 – 18488, Mobil: 01573 9634816, Fax: 039997 – 18493 Email: soziale-dienste-[email protected] Träger: Soziale Dienste Peene e.V. Zielgruppe: seelisch behinderte / psychisch kranke Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, sich gänzlich allein zu versorgen

8 Ausschlusskriterien: suchtkranke Menschen mit schweren körperlichen oder geistigen Einschränkungen, aktuelle Suizidgefährdung

Ambulant flexibel organisierte Einzelfallbetreuung Martin-Luther-Str. 10, 17489 Greifswald Tel.: 03834 - 777 56 20 und 03834 - 777 56 22 Fax: 03834 - 777 56 21 www.pommerscher-diakonieverein.de Träger: Pommerscher Diakonieverein e.V. Zielgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung/Behinderung ab dem 18. Lebensjahr

4.2. Therapeutische Wohngemeinschaften / Wohngruppen

„Altes Pfarrhaus“ Stationär betreutes Wohnen im „Heilpädagogischen Zentrum Schlatkow“ (SGB XIII) Schlatkow 21, 17390 Schmatzin Ansprechpartner: Thomas Bohn Telefon: 03 97 24 / 22 782 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Menschen mit psychischer und/oder geistiger Behinderung ab dem 18. Lebensjahr mit interner arbeitstherapeutischer Tagesstrukturierung oder externer Eingliederung in eine WfbM Ausschlusskriterien: alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft, dauerhafte Immobilität (Rollstuhl usw.)

„Alter Konsum“ Heilpädagogische, therapeutisch gestützte Wohngruppe für Kinder im „Heilpädagogischen Zentrum Schlatkow“ mit Betreuung über Tag und Nacht (SGB XIII) Schlatkow 10, 17390 Schmatzin Ansprechpartner: Thomas Bohn Telefon: 03 97 24 / 22 782 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Kinder, die von einer seelischen Behinderung bedroht oder betroffen sind und deren Förderprozess durch ein breit angelegtes therapeutisches Spektrum unterstützt werden soll Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung

„Alte Schmiede“ Heilpädagogische, therapeutisch gestützte Wohngruppe für Jungen im „Heilpädagogischen Zentrum Schlatkow“ mit Betreuung über Tag und Nacht (SGB XIII) Schlatkow 24, 17390 Schmatzin Ansprechpartner: Thomas Bohn Telefon: 03 97 24 / 22 782 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Jungen ab ca. 14 Jahre, die von einer seelischen Behinderung bedroht oder betroffen sind und deren Förderprozess durch ein breit angelegtes therapeutisches Spektrum unterstützt werden soll Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft

„Landhaus“ Heilpädagogische, therapeutisch gestützte Wohngruppe für Mädchen und Jungen im Heilpädagogischen Zentrum Schlatkow mit Betreuung über Tag und Nacht (SGB VIII)

9 Schlatkow 45a, 17390 Schmatzin Ansprechpartner: Thomas Bohn Telefon: 03 97 24 / 22 782 E-mail: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Mädchen und Jungen ab ca. 6 Jahre, die von einer seelischen Behinderung bedroht oder betroffen sind und deren Förderprozess durch ein breit angelegtes therapeutisches Spektrum unterstützt werden soll Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft

„Am Wasserturm“ Integrative, stationär betreute Wohngruppe für Kinder und Jugendliche (SGB VIII) Am Wasserturm 1, 17389 Anklam Ansprechpartnerin: Margitta Hartmann Telefon: 0 39 71 / 21 08 39 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit leichten geistigen Beeinträchtigungen, Entwicklungsverzögerungen und/oder (drohender) seelischer Behinderung; § 35a nach Einzelfallentscheidung Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung alltagsbestimmende Suchterkrankung gravierende Gewaltbereitschaft

„Top Ten“ Integrative, stationär betreute Wohngruppe für Kinder und Jugendliche (SGB VIII) Schulstraße 4, 17506 Bandelin Ansprechpartnerin: Annett Dähn Telefon: 03 83 53 / 833 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit leichten geistigen Beeinträchtigungen, Entwicklungsverzögerungen und/oder (drohender) seelischer Behinderung; § 35a nach Einzelfallentscheidung Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung alltagsbestimmende Suchterkrankung gravierende Gewaltbereitschaft

„9 Volt“ Heilpädagogische, stationäre Wohngruppe für Kinder und Jugendliche (SGB VIII) Karrendorfer Straße 10, 17498 Ansprechpartnerin: Eveline Skrodzki Telefon: 03 83 51 / 8 10 09 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, die von einer seelischen Behinderung bedroht oder betroffen sind Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung

„Peenegirls“ Integrative, stationär betreute Mädchenwohngruppe mit angeschlossener Trainingswohnung (SGB VIII) Kirchstraße 3 , 17506 Gützkow

10 Ansprechpartner: Antje Jeschke Telefon: 03 83 53 / 5 00 09 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Mädchen mit psychosozialen und/oder emotionalen Beeinträchtigungen, u. a. mit Psychiatrieerfahrung, Gewalterfahrung (körperlich und/oder emotional, sexualisierte Gewalt), psychosomatischen Auffälligkeiten, Mädchen die eine hohe Betreuungs- und Beziehungskontinuität suchen und benötigen § 35a nach Einzelfallentscheidung Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung, alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft

„Janus“ Sozialtherapeutische, stationär betreute Wohngruppe für Jungen mit sexuell grenzverletzendem Verhalten (SGB VIII) Einrichtung befindet sich im Landkreis Vorpommern-Greifswald Ansprechpartnerin: Velta Zemke Telefon: 0 38 34 / 83 57 20 Email: [email protected] www.nbs-greifswald.de Träger: Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH Zielgruppe: Jungen ab 12 Jahre, die bereits durch sexuelle Grenzverletzungen aufgefallen sind und/oder bei denen aufgrund erheblichen sexualisierten Verhaltens sexuelle Grenzverletzungen künftig nicht auszuschließen sind Ausschlusskriterien: schwere geistige und/oder körperliche Behinderung alltagsbestimmende Suchterkrankung, gravierende Gewaltbereitschaft fehlende Absprachefähigkeit

Heilpädagogischer Bauernhof „Brot und Salz“ (SGB VIII) Dorfstraße 39, 17398 Einrichtungsleiter: Frank Lewerenz Telefon: 039726 / 25583, Tel.: 0151/14631418 Email: bauernhof-@volkssolidaritaet.de Träger: Volkssolidarität Greifswald – Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, die seelisch behindert oder von seelischer Behinderung bedroht sind sowie Kinder und Jugendliche mit manifestiertem Fehlverhalten und besonderem Hilfebedarf Ausschlusskriterien: Schwere geistige und körperliche Behinderung bzw. Erkrankung, Drogenabhängigkeit, permanente Nichtbefolgung der hausinternen Regeln

Heilpädagogisches Kinder- und Jugendhaus „Zauberlehrling“ (SGB VIII) Neue Torstraße 5, 17389 Anklam Telefon: 03971/259352, Einrichtungsleiter: Frank Lewerenz, Tel.: 0151/14631418 Email: [email protected] Träger: Volkssolidarität Greifswald – Ostvorpommern e.V. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre, die seelisch behindert oder von seelischer Behinderung bedroht sind. Aufgrund der städtischen Lage und dem pädagogischen Konzept ist es auch eine ideale Mutter-Kind- Einrichtung. Erlernen sozialer Alltagskompetenzen durch arbeits- und berufsorientierte Angebote. Ausschlusskriterien: Schwere geistige und körperliche Behinderung bzw. Erkrankung, Drogenabhängigkeit, permanente Nichtbefolgung der hausinternen Regeln

Kinderheim Steinmocker (SGB VIII) Steinmocker 26, 17391 Neetzow/ OT Steinmocker Tel. 039723 / 27969, Fax 039723 / 27584

11 Ansprechpartner: Herr und Frau Jucknat Email: [email protected] Träger: Steinmocker gGmbH Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre (Ausnahme möglich), die milieu – und entwicklungsbedingt auffällig, emotional gestört sind; seelische Beeinträchtigungen; Entwicklung verzögert, Schul- und Leistungsschwächen, Missbrauchserscheinungen zeigend Ausschlusskriterien: Drogenprobleme, geistige und/oder körperliche Behinderung höheren Grades

Wohngruppen für Kinder- und Jugendliche im Bereich des Landkreises Vorpommern- Greifswald Vollstationäre Heilpädagogische Wohngruppen Vollstationäre Intensivpädagogische Wohngruppen Kontaktaufnahme über das Büro: Zora e.V. - Verein zur Kinder- und Jugendhilfe Brüggstr. 38, 17489 Greifswald Tel: 03834-45 47 100 Fax: 03834-45 47 101 Ansprechpartner: Herr Christian Richter Träger: Zora e.V. - Verein zur Kinder- und Jugendhilfe Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter, die seelisch behindert oder von seelischer Behinderung bedroht sind und dauerhaft außerhalb der Herkunftsfamilie untergebracht werden sollen Ausschlusskriterien: akute Sucht- und Drogenerkrankungen

Intensivpädagogische Clearingstelle Zora e.V. - Verein zur Kinder- und Jugendhilfe Brüggstr. 38, 17489 Greifswald Tel: 03834-45 47 100 Fax: 03834-45 47 101 Ansprechpartner: Herr Christian Richter Träger: Zora e.V. - Verein zur Kinder- und Jugendhilfe Zielgruppe: zeitlich begrenzte Betreuung von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter, die seelisch behindert oder von seelischer Behinderung bedroht sind

Integrative Wohngruppe Wolgast (SGB VIII) Bahnhofstraße 45, 17438 Wolgast Tel. 03836 / 237826 Email: [email protected] Träger: Albert-Schweizer-Familienwerk MV e.V. Zielgruppe: verhaltensauffällige, männliche Jugendliche ab 12 – 17 Jahre bei Aufnahme, mit seelischer Behinderung, multi-problematischer Lebenssituation, Notwendigkeit der Hilfe zur Erziehung Ausschlusskriterien: körperliche/geistige, schwere Behinderung, manifeste Suchterkrankung, ausgeprägtes psychiatrisches Krankheitsbild und manifeste Delinquenz

Wohnzentrum Peenetal – GBS Behindertenhilfe Karlstraße 5, 17506 Gützkow Tel.: 038353 / 7798-80 Fax: 038353 / 7798-77 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.gbs-sozial.de/180/ Vollstationäre Einrichtung für Menschen mit Behinderungen & Verhaltensauffälligkeiten in offener und geschlossen geführter Wohnform (SGB XII) Träger: GBS – Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen Zielgruppe: Zur Aufnahme kommen erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und ausgewiesenen Verhaltensauffälligkeiten, die in anderen Wohnformen bzw. in der Häuslichkeit nicht adäquat betreut werden können.

12 Ausschlusskriterien: Akut suchtmittelabhängige Frauen und Männer können nicht mit in das Setting integriert werden.

4.3. Psychosoziale Wohnheime / Übergangswohnheime

---

4.4. Psychiatrische Pflegeheime

Pflegeheim für Menschen mit geistiger, geistig-mehrfacher Behinderung und psychischer Erkrankung Hauptstraße 58, 17398 Ducherow, Tel.: 039726 / 8 80, Fax: 039726 / 8 82 62 e-Mail: [email protected] www.bethanien-ducherow.de Träger: Evangelisches Diakoniewerk Bethanien - Ducherow Zielgruppe: Menschen mit geistigen, geistig mehrfachen Behinderungen aller Pflegestufen, Menschen mit psychischen Erkrankungen und Pflegestufe Ausschlusskriterien: Suchterkrankungen bei bestehendem Konsum, Beatmung

Landkreis Vorpommern-Greifswald Behindertenzentrum “Am kleinen Haff” Am Haff 4 – 13, 17419 Tel.: 038376 / 5 10; Fax: 038376 / 511 11 Träger: Landkreis Vorpommern-Greifswald Zielgruppe: Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen, Mehrfachbehinderungen und erhöhtem Hilfebedarf mit Pflegestufe 1 – 3; Wohnheimbereich - Arbeit in der WfbM Ausschlusskriterien: akute oder manifeste Suchtmittelabhängigkeit

4.5. Psychiatrische Familienpflege

---

5. Hilfen im Krankenhaus

5.1. Psychiatrische Krankenhäuser

Evangelisches Krankenhaus Bethanien gGmbH Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Gützkower Landstraße 69, 17489 Greifswald Tel.: 03834 / 5430, Fax: 03834 / 543111 www.odebrecht-stiftung.de

AMEOS Klinikum Ueckermünde Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ravensteinstr. 23, 17373 Ueckermünde Tel.: 039771 / 41 400, Fax: 039771 / 41 409 Email: mbra.psy(at)ueckermuende.ameos.de www.ameos.eu/klinikum-uede.html

13 Zentrum für Alterskompetenz in Greifswald - Psychiatrie und Psychotherapie des höheren Lebensalters Evangelisches Krankenhaus Bethanien gGmbH Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Gützkower Landstraße 69, 17489 Greifswald Tel.: 03834 – 5430 Anmeldung über das Patientenmanagement – Tel: 03834 - 543451 www.odebrecht-stiftung.de

5.2. Psychiatrische Abteilungen in allgemeinen Krankenhäusern

---

5.3. Institutsambulanzen

Evangelisches Krankenhaus Bethanien gGmbH Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Institutsambulanz Gützkower Landstraße 69, 17489 Greifswald Telefon: 03834 / 543450, Fax: 03834 / 543111 Email: [email protected] www.odebrecht-stiftung.de

AMEOS Klinikum Ueckermünde Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Institutsambulanz Ravensteinstr. 23, 17373 Ueckermünde Tel.: 039771 / 41475, Fax: 039771 / 41409 Email: mbra.psy(at)ueckermuende.ameos.de www.ameos.eu/klinikum-uede.html

AMEOS Klinikum Ueckermünde Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Institutsambulanz Ravensteinstr. 23, 17373 Ueckermünde Telefon: 039771 / 41479, Fax: 039771 / 41477 Email: sekr.kjp(at)ueckermuende.ameos.de www.ameos.eu/klinikum-uede.html

AMEOS Diakonie-Klinikum Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Institutsambulanz Hospitalstraße 19, 17389 Anklam Telefon und Fax: 03971 / 8346464 Email: sekr.kjp(at)ueckermuende.ameos.de www.ameos.eu/klinikum-anklam.html

AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde Institutsambulanz Ravensteinstr. 15a, 17373 Ueckermünde Telefon: 039771 / 41800, Fax: 039771 / 41888 Email: istr.for(at)ueckermuende.amoes.de

14 5.4. Tageskliniken

Evangelisches Krankenhaus Bethanien Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Tagesklinik für psychisch Kranke Martin – Luther – Str. 7, 17489 Greifswald Telefon: 03834 / 896300, Fax: 03834 / 896303 Email: [email protected] www.odebrecht-stiftung.de AMEOS Klinikum Ueckermünde Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hospitalstraße 19, 17389 Anklam Telefon: 03971 / 8347101, Fax: 03971 / 8347111 Email: [email protected] www.ameos.eu/klinikum-anklam.html

Evangelisches Krankenhaus Bethanien Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie Tagesklinik für psychisch Kranke Breite Str. 21 b, 17438 Wolgast Telefon: 03836 / 2319990, Fax: 03836 / 2319999 Email: [email protected] www.odebrecht-stiftung.de

5.5. Kinder- und Jugendpsychiatrie

HELIOS Hanseklinikum Stralsund Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Große Parower Str. 47 – 53, 18437 Stralsund Tel. 03831 / 452600, Fax. 03831 / 452605 Email: [email protected] www.helios-kliniken.de

HELIOS Hanseklinikum Stralsund Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Greifswald Am Mühlentor 2, 17489 Greifswald Tel. 03834 – 519868 Fax: 03834 – 771532 Email: [email protected] www.helios-kliniken.de

AMEOS Klinikum Ueckermünde Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Ravensteinstr. 23, 17373 Ueckermünde Tel.: 039771 / 41 480, Fax: 039771 / 41 477 Email: sekr.kjp(at)ueckermuende.ameos.de www.ameos.eu/klinikum-uede.html

5.6. Forensische Psychiatrie

AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde Ravensteinstraße 15a, 17373 Ueckermünde Telefon: 039771 / 41800, Fax: 039771 / 41888 Email: istr.for(at)ueckermuende.ameos.de www.ameos.eu/klinikum-uede.html

15 AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde Institutsambulanz Ravensteinstr. 15a, 17373 Ueckermünde Telefon: 039771 / 41800, Fax: 039771 / 41888 Email: istr.for(at)ueckermuende.amoes.de

Trotz gründlicher Recherchen können wir keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Veränderungen teilen Sie bitte dem Psychiatriekoordinator (Adresse Seite 2) mit.

16