Kulturveranstaltungen

Volkshochschule Mühlacker

Theater · Konzerte · Arbeit · Beruf · Sprachenschule Politik · Gesellschaft · Umwelt · Familienbildung · Kultur · Gestalten Gesundheit · Kunstfahrten · Studienreisen · Freiwilligenagentur

Volkshochschule Mühlacker Mühlacker Geschäftsstelle und Kartenbüro: Illingen vhs Mühlacker Knittlingen Bahnhofstraße 15 Maulbronn 75417 Mühlacker Ötisheim Programm Tel.: (07041) 876 300 Sternenfels Februar 2021 https://vhs.muehlacker.de Wiernsheim bis August 2021 https://vhs.muehlacker.de 115 Semesterkalender Februar 2021 bis August 2021

Februar März April Mai 5 6 7 8 9 9 10 11 12 13 13 14 15 16 17 17 18 19 20 21 22 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30

Juni Juli August 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 31 32 33 33 34 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 31 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Online-Banking. 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Einfach & sicher Sommersemester: Februar 2021 bis August 2021 = Schulferien und bewegliche Ferien- tage in der Stadt Mühlacker; an diesen Tagen finden keine von zu Hause. Kurse und Seminare statt

Volkshochschule Mühlacker Immer ein besonderes Geschenk:

Geschäftsstelle Bahnhofstraße 15 75417 Mühlacker Tel.: (07041) 876 300 Gutscheine der Volkshochschule Mühlacker. Fax: (07041) 876 319 Einzulösen für alle Veranstaltungen, Kurse,

Alle Angebote der Volkshochschule Mühlacker auch unter https://vhs.muehlacker.de und Seminare und Exkursionen. www.muehlacker-kultur.de

Erledigen Sie Ihre Finanz- Gutschein geschäfte im eigenen Volkshochschule Mühlacker

Im Wert von Theater Konzerte Open Air Wohnzimmer. Kurse ...... €

Dieser Gutschein ist vom Umtausch vhs Volkshochschule Mühlacker Lfd. Nummer Datum, Untersch ausgeschlossen und . Ganz bequem mit dem rift kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. übersichtlichen Online- Banking der Sparkasse. IMPRESSUM

Herausgeber: vhs Mühlacker

Redaktion: Dr. Martina Terp-Schunter

Herstellung: Druckerei Stegmaier GmbH, Mühlacker WIR DANKEN ALLEN FIRMEN, Auflage: 4000 die den Druck des vhs-Programms

Gedruckt auf: Umschlag: Novatech 150 g/qm, mit ihrer Anzeige unterstützt haben! Innenseiten: Inapa Bavaria matt 80 g/qm

sparkasse-pfcw.de/online-banking Wir danken dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg für die Bereitstellung von Bildmaterial

Anz_Kampagne_Online-Banking_A4_0620_MH.indd 1 24.06.2020 13:23:07 Begrüßung des Oberbürgermeisters

„Der Spagat des Lebens: Grenzen versetzen und Endlichkeit akzeptieren“ Gunther Schmidt Deutscher Arzt (*1945)

Liebe vhs-Interessierte!

Planung, Durchführung und Aufrechterhaltung des Kursbetriebs haben die Mitarbeiterinnen und Lehrkräfte der Volkshochschule Mühlacker in den vergangenen Monaten vor immense organisatorische, logistische und finanzielle Herausforderungen gestellt – und deren Folgen werden noch eine ganze Weile spürbar sein.

Bei aller Ungewissheit, Sorge und Veränderungen im vergangenen Semester gab es aber auch positive Entwicklungen: In kürzester Zeit ist es beispielsweise gelungen, ein Online-Programm auf die Beine zu stellen, das auch künftig Teil des Regelangebots bleiben und technisch wie inhaltlich sukzessiv ausgeweitet und verfeinert werden soll. Neben diesem Innovationsschub war es aber vor allem das hohe Maß an Verständnis und Verbundenheit von Ihnen – den Teilnehmern, das alle, die in und für die Volkshochschule Mühlacker arbeiten, sehr berührt und dankbar gemacht hat.

Viele Fragenzeichen überschatteten diesmal auch die Programmplanung für das Frühjahrs- und Sommersemester 2021. Niemand konnte zum Zeitpunkt der Programmhefterstellung absehen, welche Hygieneschutz- und Sicherheitsmaßnahmen im Verlaufe des Jahres 2021 gelten werden oder wie weit wir zur gewohnten Normalität zurückkehren können. Trotz dieser Unwägbarkeiten hat sich das Team der Volkshochschule Mühlacker dazu entschlossen, ein Programmheft und ein über 300 Kurse umfassendes Angebot in gewohnter Form zu veröffentlichen – selbst auf die Gefahr hin, dass manches beim Erscheinen bereits überholt oder zu Kursbeginn an die aktuelle Situation angepasst werden sollte. Getreu des oben aufgeführten Zitats versucht die vhs Mühlacker auf diese Weise den Spagat des Lebens.

Daher unsere Bitte: Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder bei den Kolleginnen der vhs Geschäftsstelle vor einer Anmeldung über den aktuellen Stand der Veranstaltungen, für die Sie sich interessieren.

Bitte bleiben Sie gesund!

I h r

Frank Schneider Oberbürgermeister

https://vhs.muehlacker.de 1 Vorwort

Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, in den letzten Wochen und Monaten hat das Team der vhs Mühlacker eine Menge dazugelernt – eine Volkshochschule ist demzufolge auch für ihre Mitarbeiterinnen ein Ort der kontinuierlichen Weiterbildung.

Mittlerweile wissen wir mit den bereits bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen umzugehen und unsere Kurse sicher und so attraktiv als möglich durchzuführen. Ebenso haben unsere Dozenten:innen ihre Schulungen umgestellt – sei es, um auch eine auf Abstand gesetzte Teilnehmergruppe ansprechend zu unterrichten, sei es, um auf digitalem Wege Vorträge oder andere Kursangebote wie Yoga durchzuführen. Unsererseits bitten wir Sie von Herzen, melden Sie sich Wir werden zu Ihrem Schutz und zum Schutz unserer möglichst frühzeitig für die Kurse und Veranstaltungen Kursleitungen nach wie vor strenge Hygienemaßnahmen an! Denn bleiben die Corona-Verordnungen in aktueller und Abstandsregelungen in unseren Kursen einhalten. Form bestehen, ist die Gruppengröße pro Kurs wegen Die Teilnehmerzahl ist in allen Kursen bezogen auf die des Abstandsgebotes deutlich eingeschränkt. Ist Raumgrößen begrenzt. Bisherige große Gruppen werden absehbar, dass der Teilnahmewunsch auf einzelne geteilt, sodass wir Ihnen den größtmöglichen Schutz Angebote sehr groß ist, versuchen wir gerne, sowohl bieten können. einen Raum als auch Termin für eine zweite Gruppe zu finden. So blicken wir zuversichtlich in das Jahr 2021 und das neue Semester – das Angebot erstreckt sich wieder Bei Ihren Fragen zum Programmangebot beraten Sie die über alle Bereiche: Vorträge und Veranstaltungen zu Mitarbeiterinnen der Volkshochschule gerne. aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen, natur- und heimatkundliche Exkursionen, kunst- und Gemeinsam leben und gemeinsam bilden stehen kulturgeschichtliche Seminare, kreative und künstlerische im Zentrum des Programms der Volkshochschule Kurse, gesundheitsbezogene Veranstaltungen, Mühlacker. Mit Ihrer Beteiligung tragen Sie dazu bei, den Sprachkurse sowie Schulungen im Bereich der EDV und Bestand dieses Angebotes zu sichern. der beruflichen Bildung. Mit herzlichen Grüßen

Dr. Martina Terp-Schunter und das Team der vhs

Die Volkshochschule Mühlacker ist eine Einrichtung der Stadt Mühlacker. Sie ist Mitglied im Landesverband der Volkshochschulen Baden-Württemberg.

2 https://vhs.muehlacker.de Ihre vhs auf einen Blick

Dr. Martina Terp-Schunter Leitung 0 70 41/876-301 e-mail: [email protected]

Majke Scheible Anmeldung, Beratung, Volkshochschule Seminar- und Kursorganisation 0 70 41/876-300 Mühlacker e-mail: [email protected]

Geschäftsstelle der vhs und Nicole Bessler Kartenbüro für Veranstaltungen Theaterkarten, Kindertheater, Uhlandbau, Kursanmeldung Postanschrift: 0 70 41/876-302 Bahnhofstraße 15, 75417 Mühlacker e-mail: [email protected]

Telefon: Telefon: (07041) 876 - 300/306 Corinna Mondon Telefax: (07041) 876 - 319 Theaterabonnements, Theaterkarten, Kursanmeldung E-Mail: 0 70 41/876-305 [email protected] e-mail: [email protected]

Homepage: Petra Schmidt https://vhs.muehlacker.de Kunsthandwerkermarkt, Rechnungen, Anmeldung, Teilnehmerbetreuung, Öffnungszeiten: Werbung Montag 8:00–12:30 Uhr 0 70 41/876-303 bis Donnerstag 13:00–16:00 Uhr e-mail: [email protected] Freitag 8:00–12:30 Uhr

Wünschen Sie einen Termin außerhalb unserer Diana Schmitt Öffnungszeiten, rufen Sie vorher an. Ein Termin Veranstaltungsmanagement, findet sich sicher! Kursanmeldung 0 70 41/876-306 e-mail: [email protected]

N.N. Fachbereich Familie und junge vhs Teilnehmerbetreuung, Anmeldung 0 70 41/876-118

https://vhs.muehlacker.de 3 Inhaltsverzeichnis

Kulturveranstaltungen Gesundheit

Theater im Uhlandbau �������������������������������������������������S. 5 Bewegung �����������������������������������������������������������������S. 66 Kindertheater ���������������������������������������������������������������S. 7 Entspannung, Trends aus Fernost �����������������������������S. 71 Bluesfrühling 2021 �����������������������������������������������������S. 10 Heilmethoden/Wohlbefinden �������������������������������������S. 74 Open Air auf der Burg �����������������������������������������������S. 12 Tanzen �����������������������������������������������������������������������S. 75 Ernährung ������������������������������������������������������������������S. 77

vhs unterwegs Sprachen Exkursionen ���������������������������������������������������������������S. 14 Hinter den Kulissen ���������������������������������������������������S. 18 Sprachen lernen mit System �������������������������������������S. 81 Reisen ������������������������������������������������������������������������S. 19 Deutsch ���������������������������������������������������������������������S. 82 Englisch ���������������������������������������������������������������������S. 82 Französisch ���������������������������������������������������������������S. 85 Allgemeinbildung Italienisch ������������������������������������������������������������������S. 86 Russisch ��������������������������������������������������������������������S. 87 Vorträge ���������������������������������������������������������������������S. 25 Spanisch ��������������������������������������������������������������������S. 87 Akademien �����������������������������������������������������������������S. 31 Albanisch �������������������������������������������������������������������S. 88 Politik und Gesellschaft ���������������������������������������������S. 33 Recht �������������������������������������������������������������������������S. 35 Grünes Mühlacker �����������������������������������������������������S. 36 Arbeit und Beruf Persönlichkeitsbildung/Psychologie �������������������������S. 38 Verbraucherfragen/Umwelt ���������������������������������������S. 41 Soft Skills �������������������������������������������������������������������S. 89 Fit für den Beruf ���������������������������������������������������������S. 90 Elektronische Datenverarbeitung ������������������������������S. 91 Familie

Besondere Angebote für Eltern ���������������������������������S. 44 Freiwilligenagentur Mühlacker / östlicher Enzkreis Angebote für Kinder und Jugendliche �����������������������S. 47 Offenes Angebot �������������������������������������������������������S. 49 Ehrenamt �������������������������������������������������������������������S. 94

Junge vhs Außenstellen

Angebote für Kinder und Jugendliche �����������������������S. 52 Illingen �����������������������������������������������������������������������S. 95 Spiel - Kreativität - Freizeit ����������������������������������������S. 53 Knittlingen �����������������������������������������������������������������S. 97 Maulbronn �����������������������������������������������������������������S. 98 Ötisheim ������������������������������������������������������������������S. 104 Kultur und Gestalten Sternenfels ��������������������������������������������������������������S. 107 Wiernsheim ��������������������������������������������������������������S. 108 Musik �������������������������������������������������������������������������S. 56 Geschichte ����������������������������������������������������������������S. 58 Kulturgeschichte ��������������������������������������������������������S. 59 Stichwortregister ������������������������������������������� S. 109–110 Kunst �������������������������������������������������������������������������S. 60 Fotografie ������������������������������������������������������������������S. 61 Informationen für Teilnehmende ������������������ S. 111–112 Literatur ���������������������������������������������������������������������S. 61 Handwerk und Kunsthandwerk ���������������������������������S. 62 Semesterkalender �������������������������������������������������S. 113

4 https://vhs.muehlacker.de Kulturveranstaltungen

Die Volkshochschule Mühlacker präsentiert jedes Jahr ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Das Theaterangebot der Stadt hat eine lange, künstlerisch reichhaltige Tradition. Die unterschiedlichen Produktionen vereinen amüsante, musikalisch untermalte Inszenierungen mit Klassikern der Theaterkunst und zeitkritischen Stücken. Darüber hinaus werden Vorträge und Lesungen angeboten. Im Sommer findet in der Burgruine Löffelstelz ein kleines, aber feines Veranstaltungsprogramm statt. Und in der grünen Mitte der Stadt – den Enzgärten – werden unterschiedliche Veranstaltungen für Jung und Alt angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.muehlacker-kultur.de.

Tyll Theater im Uhlandbau Ein Schauspiel nach dem Bestseller-Roman von Daniel Kehlmann

Meine Braut, sein Vater und ich Eine Komödie von Gérard Bitton und Michel Munz

Foto: © l: Oliver Fantitsch, r: Thomas Leidig

Foto: © Katja Kuhl Daniel Kehlmanns Bestseller-Roman von 2017 heißt „Tyll”, und er erzählt eine Geschichte über den Als Henri de Sacy erfährt, dass ihm seine verstorbene Dreißigjährigen Krieg, in dem die mittelalterliche Tante eine Million Euro vererbt hat, kann er sein Glück Schelmenfigur des Tyll Ulenspiegel auftaucht. Die kaum fassen. Wäre da nicht dieser eine Haken: Das gefeierte Neuerfindung des Eulenspiegel-Mythos hat Erbe darf er leider nur antreten, wenn er innerhalb auch als Schauspiel eine enorme Bühnenwirksamkeit eines Jahres heiratet. „Eine Ehefrau kommt gar nicht – in seiner Dramatisierung übernimmt Erik Schäffler infrage”, denkt sich der eingefleischte Junggeselle Teile der als Dialog geschriebenen Romanpassagen. – schließlich will er keinesfalls auch nur eine seiner Die bildgewaltige und mitreißende Sprache findet zahlreichen Affären missen. Henris Anwältin kommt sich in den erzählenden Liedern eines Bänkelsängers schließlich auf eine glorreiche Idee und rät ihrem wieder, der mit seinen zeithistorischen Panoramatafeln Klienten, es doch einfach mit einem Mann zu über Begegnungen, Begebenheiten und Schauplätze versuchen. Der Richtige für diese Mission ist schnell informiert. Akrobaten und Puppenspieler treten gefunden. Denn wer könnte besser dafür geeignet auf, um bestimmte Ereignisse des Romans sein als Henris bester Freund Dodo, ein arbeitsloser bühnenwirksam darzustellen. Schauspieler und Single? Doch als die beiden den „Tyll” ist die verstörende Geschichte des längsten Plan in die Tat umsetzen, gestaltet sich die Situation Krieges auf deutschem Boden, einer aus den nicht so problemlos wie erhofft: Kollegen, Freunde und Fugen geratenen Welt. Und es ist die berührende vor allem Henris Vater werden bald auf die Männerehe Lebensgeschichte von einem rätselhaften Gaukler, aufmerksam. Und als Dodo dann auch noch bei Henri der beschlossen hat, nie zu sterben. Das Stück ist einzieht, bahnt sich eine Katastrophe an … eine eindringliche Warnung, was passieren kann, Besetzt ist die unglaublich komische Verwechslung- wenn Polit-Clowns aus Langeweile, Machtgier und skomödie mit Jungstars des deutschen Fernsehens wie Dummheit leichtfertig die Staatenordnung aufs Spiel Sebastian König, bekannt aus „Anna und die Liebe”, setzen. Denn merke: „Wenn Narren regieren, kommt Christian David Gebert („Unter Uns”), Lilli Hollunder der Krieg. Wenn der Krieg kommt, regieren die („Verbotene Liebe”) und vielen weiteren Talenten. Narren.”

Termin: Freitag, 26. Februar 2021 Termin: Samstag, 13. März 2021 20:00 Uhr 20:00 Uhr (Spieldauer bis ca. 22:00 Uhr) (Spieldauer bis ca. 22:00 Uhr) Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker Eintritt: 24,-/22,-/20,-/18,-/16,- EUR Eintritt: 27,-/25,-/23,-/21,-/19,- EUR Ermäßigt: 22,-/20,-/18,-/16,-/14,- EUR Ermäßigt: 25,-/23,-/21,-/19,-/17,- EUR Schüler/Studenten: 12,-/11,-/10,-/9,-/8,- EUR Schüler/Studenten: 14,-/13,-/12,-/11,-/10,- EUR https://vhs.muehlacker.de 5 Kulturveranstaltungen

(Das) läuft bei uns! – Der Soundtrack unseres Lebens WIR SUCHEN BÜHNENHELFER

Foto: © Robert Jentzsch

Sie gelten als die beste weibliche A-cappella-Popband Europas und begeistern ihr Publikum seit über 20 Jahren: die medlz aus Dresden. In all der Zeit, in der sie gemeinsam auf der Bühne stehen, war jedoch nie ein Programm so persönlich und bunt wie dieses. Denn es ist der Soundtrack ihres Lebens, bestehend stock.adobe.com - ©deagreez aus persönlichen Erfahrungen, Erinnerungen und Erlebnissen der Sängerinnen – mal laut und wild wie eine Gartenparty mit guten Freunden, mal still und verträumt wie ein Spaziergang am See. Voller Stimmkraft und Gefühl performen die medlz Du bist 18 Jahre oder älter? Songs von Chaka Khan und Coldplay, von Reinhard Mey und den Söhnen Mannheims, von Sting und Zaz. Du möchtest am Wochenende arbeiten? Ob Pop oder Rock, Chanson oder Musical – es wird ein Abend, der das Leben feiert! Du bist flexibel einsetzbar? Seit der Premiere des neuen Konzertprogramms „(Das) läuft bei uns!” ist auch Sängerin bei den medlz am Start. Sie war über zehn Wir freuen uns auf DICH! Jahre lang Mitglied der Girlgroup „” und Bitte wende dich bei Interesse an Petra Schmidt! ist den meisten bekannt aus Radio und Fernsehen. Zusammen mit Sabine Kaufmann, Silvana Mehnert und Nelly Palmowske feiert sie am 17. April ein Wiedersehen mit dem Publikum in Mühlacker. Vor drei Jahren gastierten die medlz hier mit ihrer Show „Von Mozart bis Mercury”. Bahnhofstraße 15, 75417 Mühlacker Termin: Samstag, 17. April 2021 Tel 07041 876-303, Fax 07041 876-319 20:00 Uhr [email protected], http://vhs.muehlacker.de (Spieldauer bis ca. 22:00 Uhr) Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker Eintritt: 20,-/18,-/16,-/14,-/12,- EUR Ermäßigt: 18,-/16,-/14,-/12,-/10,- EUR Schüler/Studenten: 10,-/9,-/8,-/7,-/6,- EUR 2020_neu_Anzeige Bühnenhelfer.indd 1 18.11.2020 09:37:47

6 https://vhs.muehlacker.de Kulturveranstaltungen

Kindertheater im Uhlandbau

Der singende und klingende Bauernhof Musiktheater für Kinder ab 4 Jahren

Stück: Die Abenteurer Foto: © diecomplizen, Fotodesign A. Braun, Hameln, an.

In der Spielzeit 2020/2021 möchten wir wieder mit Euch Foto: © Frank Klaffke, Theater Sturmvogel in die faszinierende Welt des Kindertheaters eintauchen und freuen uns sehr, ein kunterbuntes Programm voller Theater Sturmvogel aus Reutlingen Fantasie, Zauber und Abenteuer präsentieren zu dürfen. von und mit Sandra Jankowski und Frank Klaffke Der singende und klingende Bauernhof / ab 4 Jahren Dienstag, 23. Februar 2021 – 15:30 Uhr im Uhlandbau Die kleine Luca ist ein wenig still und schüchtern. (Spieldauer ca. 50 Minuten) Eintritt: 5,- Euro Kinder / 7,- Da ist es gar nicht so einfach, wenn man auf den Euro Erwachsene singenden und klingenden Hof von Bauer Bolle kommt, wo den ganzen Tag fröhlich gesungen und Der kleine Rabe Socke - Alles erlaubt? / ab 4 Jahren getanzt wird. Kuh Stefanie liebt Chanson, Schwein Dienstag, 16. März 2021 – 15:30 Uhr im Uhlandbau Schwutz mag Country-Musik und Hahn Konstantin (Spieldauer ca. 60 Minuten) Eintritt: 5,- Euro Kinder / 7,- ist Rock`n Roll-Fan. Doch dann fällt Bauer Bolle in Euro Erwachsene den Teich und wird krank. Nun muss sich Luca allein Die Abenteurer – nach Helme Heine / ab 4 Jahren um den Hof kümmern – die Kuh melken, die Hühner Dienstag, 13. April 2021 – 15:30 Uhr im Uhlandbau füttern, das frische Heu wenden. Zum Glück helfen (Spieldauer ca. 55 Minuten) Eintritt: 5,- Euro Kinder / 7,- ihr die Tiere und die Kinder aus dem Publikum! Und Euro Erwachsene dann hat sie die rettende Idee, die den Bauern wieder gesund macht. Lümmel – Tierische Freundschaft / ab 5 Jahren Dienstag, 4. Mai 2021 – 15:30 Uhr im Uhlandbau Bei diesem Stück gibt es fröhliche Lieder und am (Spieldauer ca. 40 Minuten) Eintritt: 5,- Euro Kinder / 7,- Ende musizieren Schauspieler und Kinder gemeinsam Euro Erwachsene im großen Gemüse Orchester - da heißt es auf Die kleine Hexe Wackelzahn in Bongo / ab 4 Jahren Möhrenflöten blasen, auf Kürbissen trommeln und Dienstag, 18. Mai 2021 – 15:30 Uhr im Uhlandbau ins Gurkophon tuten! Mit liebevollen Figuren und (Spieldauer ca. 50 Minuten) Eintritt: 5,- Euro Kinder / 7,- aufwändigen Kostümen wird die bunte Welt des Euro Erwachsene Bauernhofs auf der Bühne zum Leben erweckt und alle haben richtig Spaß. Unser Kindertheaterabonnement umfasst 5 Vorstellungen von Februar bis Mai zum Preis von 20,- EUR Kinder Termin: Dienstag, 23. Februar 2021 (anstatt 25,- EUR im Einzelkartenkauf) und 28,- EUR 15:30 Uhr Erwachsene (anstatt 35,- Euro im Einzelkartenkauf). (Spieldauer ca. 50 Minuten) Karten erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker Volkshochschule unter Tel.: 07041/876-302 Eintritt: Kinder 5,- EUR und an der Tageskasse. Erwachsene 7,- EUR Abo (5 Vorstellungen): Kinder 20,- EUR Erwachsene 28,- EUR

https://vhs.muehlacker.de 7 Kulturveranstaltungen

Der kleine Rabe Socke – Alles erlaubt? Die Abenteurer – nach Helme Heine Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren

Foto: © Theater Mario Duisburg Foto: © diecomplizen, Fotodesign A. Braun, Hameln, an.

Eine Figurentheaterinszenierung des Duisburger diecomplizen aus Hannover Theater Mario frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Nele Moost mit Illustrationen von So schön Mullewapp ist, manchmal stinkt es Franz Annet Rudolph / Esslinger Verlag von Hahn, Johnny Mauser und Waldemar gewaltig! Regie: Ute Kahmann Figuren Abenteuer, wo bist du? Unsere drei Freunde ziehen Bühnenbild, Spiel: Mario Klimek los, befreien Gänseprinzessinnen, entkommen gerade Komposition, Musik: Kai Leinweber so Piraten und Kannibalen und dank eines tierisch schnellen Transports können Franz von Hahn, Johnny Das gierige Schwein schaufelt sich sooo viele Mauser und Waldemar allen beim Abendessen von Nudeln auf den Teller, dass der kleine Rabe glaubt, ihren Erlebnissen erzählen. Dabei merken sie, wie sein Soßenanteil sei nur durch einen Sprung in die schön es ist, wieder in Mullewapp zu sein. Schüssel zu retten. Entnervt droht ihm Mutter Dachs, er bekäme keine Geburtstagsgeschenke, wenn er „Die Abenteurer“ ist eine Geschichte mit alten nicht umgehend das „brav sein“ lerne. Nachdem ihm Bekannten, neuen Freunden, Spannung und einem in einem Albtraum die Geschenke davonfliegen, nimmt wohligen Zu-Hause-Gefühl. Die Complizen zeigen eine der kleine Rabe diese Aufgabe sehr, sehr ernst. Der kreative, verständliche und humorvolle Produktion, coole Wolf ist ihm dabei zwar keine Hilfe, dafür kennt mit der sie dem Besucher die Tür für intelligentes, der Hase dermaßen viele Regeln, dass ihm bald der künstlerisch wertvolles und liebenswertes Kopf schwirrt. Natürlich schafft es der kleine Rabe Kindertheater öffnen. letztendlich doch, seinen Geburtstag zu retten. Und was wünscht er sich? Einen „Alles-Erlaubt-Tag!“ Termin: Dienstag, 13. April 2021 15:30 Uhr Ein vergnügliches Figurentheaterstück nach dem (Spieldauer ca. 55 Minuten) beliebten Kinderbuch von Nele Most und Annet Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker Rudolph wird in wunderschönen Bildern vom Theater Eintritt: Kinder 5,- EUR Mario auf die Bühne gebracht. Erwachsene 7,- EUR Abo (5 Vorstellungen): Kinder 20,- EUR Termin: Dienstag, 16. März 2021 Erwachsene 28,- EUR 15:30 Uhr (Spieldauer ca. 60 Minuten) Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker Eintritt: Kinder 5,- EUR Erwachsene 7,- EUR Abo (5 Vorstellungen): Kinder 20,- EUR Erwachsene 28,- EUR

8 https://vhs.muehlacker.de Kulturveranstaltungen

Lümmel – Tierische Freundschaft Die kleine Hexe Wackelzahn in Bongo Erzählstück für Kinder ab 5 Jahren von Florian Fickel Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren

Foto: © Wilhelm Schneck Foto: © Martin Hauge

gespielt von Wilhelm Schneck von und mit Doris Batzler Regie: Jutta Schubert Lümmel ist kein normaler Esel. Nein, das ist er nicht. Lümmel hat zwar einen Wedel-Schwanz, einen Die kleine Hexe Wackelzahn ist nach der Verbannung haarigen Popo, einen haarigen Bauch, vier haarige durch die Oberhexe vom trüben Hexenhausen auf die Beine, einen haarigen Rücken, einen haarigen wunderschöne Insel Bongo gekommen. Hier lebt sie Hals, zwei dunkle liebe treue Augen, eine schwarz nun zusammen mit ihrem Raben Bert und widmet sich schnuppernd scharfe Stupsnase, einen lachenden tagein tagaus dem süßen Nichtstun. Leider hat die Mund, doch: Lümmel hat keine zwei Ohren, sondern Sache einen Haken: Den beiden ist es viel zu heiß. drei – eines links, eines rechts und ein drittes in der Langsam sind sie den Südseezauber satt und voller Mitte. Eigentlich ist das nicht schlimm, wären da nicht Heimweh nach ihrem verregneten Hexenhausen. die anderen Esel… Zum richtigen Zeitpunkt kommt die Einladung zur Damit die Erwachsenen von morgen, nämlich die Hexenprüfung. Nun ist klar, dass Agathe sofort die Kinder von heute, toleranter miteinander umgehen, Rückreise antreten muss. Schließlich hat sie perfekt hat der Stuttgarter Florian Fickel eine Geschichte zaubern gelernt. Doch sie hat nicht mit der Oberhexe verfasst, die hier als Theaterstück über die Akzeptanz gerechnet, die mit allen Mitteln verhindern möchte, der Verschiedenheit auf die Bühne kommt. Wem dass Agathe den Hexenschein macht. Ob ihr das vorurteilsbewusste Erziehung am Herzen liegt, der gelingen wird? findet mit dieser Geschichte eine Perle, die auf unterhaltsame Weise zeigt, dass Zusammenleben trotz Wir sehen Doris Batzler als Verwandlungskünstlerin, Unterschiedlichkeiten möglich ist. in liebevoll gefertigten Kostümen vor einem fantasieanregenden Bühnenbild. Termin: Dienstag, 4. Mai 2021 15:30 Uhr Termin: Dienstag, 18. Mai 2021 (Spieldauer ca. 40 Minuten) 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker (Spieldauer ca. 50 Minuten) Eintritt: Kinder 5,- EUR Veranstaltungsort: Uhlandbau, Mühlacker Erwachsene 7,- EUR Eintritt: Kinder 5,- EUR Abo (5 Vorstellungen): Kinder 20,- EUR Erwachsene 7,- EUR Erwachsene 28,- EUR Abo (5 Vorstellungen): Kinder 20,- EUR Erwachsene 28,- EUR

https://vhs.muehlacker.de 9 Kulturveranstaltungen

JASSIX Bluesfrühling 2021

Foto: © masha - stock.adobe.com

Foto: © JASSIX

Still got the blues? Nun, mit Herbstblues und Jassix, das sind sechs Vollblutmusiker, die Dixieland Winterdepressionen hat der Bluesfrühling nichts und Swing Musik unterhaltsam verpackt und in gemeinsam. Im Gegenteil. Es handelt sich um eine eigenen Arrangements auf die Bühne bringen. außergewöhnliche Kulturofferte der Stadt Mühlacker. Der Name „Jassix“ ist eine Wortschöpfung aus dem ursprünglichen Wort „Jass“ (heute „Jazz“) Erleben Sie groovige Rhythmen, rockigen Sound und der Sechs-Mann-Besetzung (englisch „six“) und soulige Balladen beim Mühlacker Bluesfrühling. und gleichzeitig die wohl kürzeste und treffendste Ob auf dem Piano, der Gitarre, der Trompete, dem Beschreibung des Ensembles, deren Musiker bereits Saxophon oder einem anderen Instrument – die seit über 30 Jahren auf der Bühne stehen. Ensembles spielen Interpretationen von Werken, die Ulrich Seibold, Gründungsmitglied und Arrangeur Musikgeschichte geschrieben haben. Eigene Sounds der Formation, spielt nicht nur ausgezeichnet zeigen zudem, wie lebendig der Blues auch heute Trompete und Flügelhorn, er greift gerne selbst noch ist. zum Mikrofon und versorgt das Publikum – neben Gesangseinlagen – auch mit Informationen zu den Die Konzerte finden in diesem Jahr im Uhlandbau in einzelnen Darbietungen. Mit Bass und seiner Stimme Mühlacker statt. steht Jürgen Elser frei nach dem Motto „heute Bass, morgen Bässer“ auf der Bühne. Alexander Groll ist Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass immer eine der Gitarrist des Ensembles - sein Gitarrengroove hält Stunde vor Konzertbeginn. das Harmoniegerüst der Band zusammen. Nicht mehr wegzudenken ist auch der neueste Ensemble-Zugang Der Saal ist teilbestuhlt. Bernd Maurer, ein überragender Posaunist, der durch seine Ausstrahlung sofort zum Publikumsliebling Location: avanciert. Der Multiinstrumentalist und Meister am Uhlandbau, Uhlandstraße 7, 75417 Mühlacker Saxofon Andreas Bader ist immer guter Laune und begeistert mit seinen virtuosen Soli auf Stühlen und Vorverkauf: Tischen nicht nur die Damenwelt. Geschäftsstelle der Volkshochschule Mühlacker, Ob „Bourbon Street“, „Tiger Rag“ und „Ice Cream“ im Bahnhofstraße 15 klassischen New-Orleans-Stil oder „The A-Train“ und Telefon: 07041 876-302 oder -305 „Tuxedo Junction“ aus der Bigband- und Swing-Ära – das Ensemble verspricht beste Unterhaltung für jeden Parken: Zuhörer. Gewürzt wird das musikalische Programm Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage „Rathaus“ und mit humorvollen Anekdoten und lustigen Sprüchen, entlang der Hindenburg- Schiller- und Uhlandstraße bei denen sich die Musiker auch gerne gegenseitig auf die „Schippe“ nehmen.

Termin: Freitag, 12. März 2021, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Uhlandbau Mühlacker Uhlandstraße 7, 75417 Mühlacker Eintritt: 14,- EUR / 7,- EUR Blues- Abo: 40,- EUR / 20,- EUR (beinhaltet alle drei Veranstaltungen)

10 https://vhs.muehlacker.de Kulturveranstaltungen

Boogielicious Jörg Hegemann Trio

Foto: © Marin Janzik Foto: © Fotostudio Dunke, Schwerte

Das Trio Boogielicious beweist wie kein anderes, Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, ist einer dass Swing, Blues, Gospel und New Orleans der raren Meister, die das Boogie-Woogie-Piano zusammengehören. Das mit vielen Preisen und perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft Awards ausgezeichnete Ensemble macht innerhalb dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig seiner Europatournee zum zweiten Mal Station in erhalten. Er nimmt seine Zuhörer mit ins Chicago Mühlacker. Sie werden ihr neues, bereits prämiertes der dreißiger Jahre und zeigt ihnen die musikalische „Jumping Boogie“ präsentieren. Welt der Boogie-Woogie-Kings Albert Ammons, Die drei Musiker Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang), Meade Lux Lewis und Pete Johnson. Inzwischen David Herzel (Schlagzeug) und Dr. Bertram Bechers kann Jörg auf rund 2.000 Auftritte in 30 Bühnenjahren (Blues-Harmonika) bilden momentan eine der zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, außergewöhnlichsten Boogie-Formationen der Szene Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. in Europa, welche die Musik der zwanziger, dreißiger Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen und vierziger Jahre in das aktuelle Jahrhundert Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und katapultiert. Staunten die Medien beim Debüt-Album verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat „Boogielicious“ von Eeco Rijken Rapp und David neun CDs unter eigenem Namen produziert, ist auf Herzel noch über die durchgehende Qualität ihres zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer gesamten (Pressestimmen: „Mühelos“, Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten. Er „schwerelos“, „einfach wunderbar“), so wird auf war der „Mann am Klavier“ bei Veranstaltungen mit den folgenden Alben der unverwechselbar typische Bill Ramsey, Chris Howland, Hape Kerkeling, Franz Sound des Trios auch durch die im Boogie eher selten Beckenbauer, Johannes Rau und vielen anderen. Bei eingesetzte Blues-Harmonika geprägt. der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises Die drei Musiker bestechen durch ihre unglaubliche "German-Boogie-Woogie-Award Pinetop" in Bremen Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und wurde Jörg als "Pianist des Jahres 2009" geehrt. Dirk überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel! Engelmeyer (Schlagzeug und Gesang) und Matthias Boogielicious erschließt sich Hörerschichten weit Klüter (Kontrabass) sind eine seit Jahren eingespielte über den Boogie Woogie und Blues hinaus und lockt Rhythmusgruppe. Als Spezialisten für klassischen und mit unverfälschtem und bodenständigem Sound authentischen Boogie Woogie und Blues sind sie unter mittlerweile auch wieder viele junge Fans zu ihren Boogie-Pianisten eine weithin gefragte und geschätzte Konzerten! Begleitband. Mit ihrem unbestechlich authentischen Groove geben sie Jörg Hegemanns klassischen Termin: Freitag, 16. April 2021, 20:00 Uhr Boogies genau die richtige Klangfarbe und lassen Veranstaltungsort: Uhlandbau Mühlacker die faszinierende Musik der dreißiger Jahre wieder Uhlandstraße 7, 75417 Mühlacker lebendig werden! Eintritt: 16,- EUR / 8,- EUR Blues- Abo: 40,- EUR / 20,- EUR Termin: Freitag, 23. April 2021, 20:00 Uhr (beinhaltet alle drei Veranstaltungsort: Uhlandbau Mühlacker Veranstaltungen) Uhlandstraße 7, 75417 Mühlacker Eintritt: 16,- EUR / 8,- EUR Blues- Abo: 40,- EUR / 20,- EUR (beinhaltet alle drei Veranstaltungen)

https://vhs.muehlacker.de 11 Kulturveranstaltungen

CROSSWIND Open-Air auf der Burg Löffelstelz

Foto: © Christian Daitche

Bereits zum fünfzehnten Mal findet 2021 das Open Air Crosswind – das junge Erfolgsquartett aus auf der Burg Löffelstelz in Mühlacker statt. Deutschland hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der aktivsten und meistgefragten Bands der hiesigen Unter freiem Himmel und bei jedem Wetter (außer bei Folkszene entwickelt. 2018 konnte das Ensemble mit Sturm oder Gewitter) präsentieren wir Ihnen an drei der Veröffentlichung des zweiten Studioalbums erneut Samstagen im Juli Veranstaltungen unterschiedlicher beweisen, dass ihnen dieser Ruf zu Recht anhaftet. Genres der Musiklandschaft. Die vier Musiker spielen akustische, handgemachte Folkmusik. Ihre gemeinsame Schnittmenge haben sie Genießen Sie im einzigartigen Ambiente der Burgruine in der traditionellen irischen Musik, Klänge aus Skandi- den Sonnenuntergang, während am 3. Juli 2021 navien und Amerika komplementieren den Bandsound „Crosswind“ akustische, handgemachte Folkmusik sehr überzeugend. Abgerundet wird das Programm mit zum Besten geben und unter anderem mit ihren Songs Texten und Melodien aus eigener Feder. aus eigener Feder ihr Können beweisen. Das Viergespann brilliert seit 2012 mit musikalischem Tauchen Sie ein in eine unverwechselbare Talent, ausgefeilten Arrangements sowie einer beein- Atmosphäre, wenn „Unduzo“ am 17. Juli 2021 auf druckenden Bühnenpräsenz. charmante und witzige Art ihr aktuelles A-cappella- Programm auf die Bühne bringen. Ebenfalls beeindruckend ist die instrumentaltech- nische Versiertheit der Band. Béatrice Wissing, Sarah Für alle jungen und junggebliebenen Freunde der Thomsen und Stefan Decker, an Fiddle, Concertina elektronischen Musik präsentieren wir am 31. Juli und Flöten, gehören zu den besten jungen Spiel- 2021 „Le Clique in the Castle“. „Le Clique“ steht für ern ihrer Instrumente in Deutschland. Als profilierter Musik, Freundschaft, Toleranz und das Gefühl von Gitarrist, verbindet Mario Kuzyna groovige Rhythmen Freiheit. mit ­variationsfreudigen Solo-Parts. Ein Highlight sind zweifelsohne die vielschichtig gewobenen mehrstimmi- Location: gen Gesangsparts, verfügt die Band doch über gleich Burg Löffelstelz, Geißbergweg, 75417 Mühlacker vier ausdrucksstarke Solo- und Backgroundstimmen. Die Musik ist druckvoll, sie ist dynamisch und mit­ Vorverkauf: reißend, doch wirkt sie niemals gehetzt. „Selbst in Geschäftsstelle der Volkshochschule Mühlacker, ihren aufbrausendsten Momenten strahlen die Musiker Bahnhofstraße 15 eine bezaubernde Ruhe und Gelassenheit aus“, so Telefon: 07041 876-302 oder -305 urteilt die Fachpresse.

Bitte bringen Sie witterungsangepasste Kleidung mit! Crosswind verspricht ein unvergessliches Konzerter- lebnis. Mal möchte man sich in die vielschichtig gewobenen Klangdichtungen fallen lassen, mal reißt der Groove einen förmlich auf die Füße. Das Programm hat Seele, es hat Witz und Humor und nimmt den Zuhörer mit auf eine einzigartige musikalische Reise. Ein Genuss!

Termin: Samstag, 3. Juli 2021, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Burg Löffelstelz Eintritt: VVK 19,- EUR / Erm. 14,- EUR Abendkasse: 21,- EUR / Erm. 16,- EUR

12 https://vhs.muehlacker.de Kulturveranstaltungen

UNDUZO LE CLIQUE IN THE CASTLE die VIERTE!

Foto: © Matthias Klingner Foto: © Corinna Mondon

Die Vokalband UNDUZO begeistert nicht nur mit Zum vierten Mal lädt das Kollektiv "Le Clique" zum einer gekonnten Mischung aus vielstimmigen Tanz in die Burgruine Löffelstelz. und eingängigen Melodien und einer charmanten und witzigen Bühnenshow, sondern auch mit der Nach drei grandiosen, ausverkauften Veranstaltungen Tiefgründigkeit ihrer eigenen Texte, großer Musikalität wird im Sommer 2021 endlich wieder die Burg beben. und exzellenten Stimmen. Le Clique steht für Musik, Freundschaft, Toleranz und Ihre Eigenkompositionen sind stilistisch vor allem in das Gefühl von Freiheit. Das alles bekommt ihr in einer den Facetten der Popmusik beheimatet. A Cappella der außergewöhnlichsten Locations, die der Enzkreis ist dabei das kreative Werkzeug der Gruppe: zu bieten hat. Unterschiedliche Stilarten des Singens greifen mit Beat Box und live-geloopten Linien ineinander. Freut euch auf die geballte Ladung Le Clique Sound Der Comedy-Aspekt hat bei UNDUZO neben viel - die volle Breitseite der elektronischen Musik. Am Humor auch Klarheit und Tiefe. Die Texte sezieren 31. Juli 2021 ist es wieder soweit. Die Le Clique Crew Zwischenmenschliches und beschäftigen sich mit freut sich auf euer Kommen. aktuellen gesellschaftlichen und politischen Inhalten. Mal skurril, mal lyrisch und liebend gerne mit einem Seid ein Teil der Familie und folgt dem Ruf der Clique Augenzwinkern. - hier ist kein Platz für Negativität - solo MAXIMUM GOOD VIBES! Die Beats bei UNDUZO zaubert Julian. Er singt außerdem Bariton und arbeitet gemeinsam mit Love LE CLIQUE! Cornelius Mack, der sich durch sein überraschend vielseitiges Wesen auszeichnet, die Arrangements Termin: Samstag, 31. Juli 2021, 16:00 Uhr des Ensembles aus. Als Powerfrau mit trockenstem Veranstaltungsort: Burg Löffelstelz Humor und Wahnsinnsstimme groovt sich die Eintritt: Early Bird 12,- EUR / Erm. 10,- EUR Mezzosopranistin Sinnika Kimmich spielend leicht ein. (bis zum 30. Mai 2021) Richard, der Bass der Band, bringt die Bildsprache Vorverkauf und ein und die Bilder im Kopf auf Papier. An vielen Abendkasse: 14,- EUR / Erm. 12,- EUR Songtexten arbeitet er gemeinsam mit Patrick, der außerdem für die Songideen und fast alle Melodien verantwortlich ist. Die sympathische Vokalband steht seit 2009 gemeinsam auf der Bühne und gewinnt mit ihrem Konzept national und international Preise wie zum Beispiel den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016.

Termin: Samstag, 17. Juli 2021, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Burg Löffelstelz Eintritt: VVK 19,- EUR / Erm. 14,- EUR Abendkasse: 21,- EUR / Erm. 16,- EUR

https://vhs.muehlacker.de 13 vhs unterwegs

Reisen bildet! Als Bildungsorgan bietet die Volkshochschule unter dem Motto „vhs unterwegs“ neben den „klassischen“ Kursen auch Tages- und Kunstfahrten, Exkursionen und Studienreisen. Damit möchten wir mit dazu bei- tragen, den Horizont für Neues zu öffnen. Denn „Reisen bildet!“ Seien Sie mit uns unterwegs in den gro- ßen Museen. Verschaffen Sie sich Zutritt zu Betrieben und zu unbekannten, faszinierenden Arbeitswelten. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unseres Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssystems. Auch die vhs-Exkursionen, meist Halb- oder Ganztagesfahrten, beleuchten aktuelle gesellschaftliche sowie kulturelle Themen. Sie werden deshalb so gerne gebucht, weil sie die Möglichkeit eröffnen, in der Region Neues und Interessantes zu erleben.

Termin: Donnerstag, 4. März 2021 Abfahrt der Bahn Exkursionen in Mühlacker: 9:30 Uhr, Bahnhof Mühlacker Abfahrt Illingen: 9:35 Uhr, Bahnhof Illingen, Bahnsteig Richtung Besichtigung: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Danach Zeit zur freien Mit allen Sinnen! Verfügung in Stuttgart Französische Malerei in der Staatsgalerie in Rückfahrt ab Stuttgart: 16:15 Uhr Stuttgart Gebühr: 28,- EUR Kursnummer: K3109.02

Bietigheim – Stadtführung und Besuch der Sonderausstellung „Orange“ im Hornmoldhaus Mit Martina Terp-Schunter

Foto: © Staatsgalerie Stuttgart

Seit den 1860er Jahren entwickelt ein kleiner Kreis befreundeter junger Künstler um Claude Monet, Camille Pissarro und Auguste Renoir eine völlig neue Art der Malerei. Als Impressionismus ist die zum Synonym für Foto: © https://stadtmuseum.bietigheim-bissingen.de/deutsch/ eine ganze Epoche der Kunst des 19. Jahrhunderts ausstellungen/wechselausstellungen/aktuelle-wechselausstellung/ geworden. Der Tag in Bietigheim verspricht eine Fülle an Dank einer Auswahl von etwa 80 selten bis nie Informationen und Bewegung. Zunächst führt Sie der ausgestellten Leihgaben aus Privatbesitz, welche Stadtrundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ihre eigenen Bestände ergänzen und abrunden, kann der Stadt. Bietigheims in weiten Teilen erhaltene die Staatsgalerie mit dieser Ausstellung die ganze mittelalterliche Altstadt bietet auf engstem Raum Entwicklungsgeschichte dieser Epoche nachvollziehbar beeindruckende Zeichen historischer Baukunst gepaart machen. Neben Werken der einschlägigen Künstler wie mit moderner Architektur und Kunst. Auf knappem Manet, Renoir, Monet, Pissarro, Sisley und Degas sind Stadtraum streben die Gebäude in die Höhe, um auch Arbeiten von Berthe Morisot, Mary Cassatt, Gustave sich mit Schnitzereien und Zierrat gegenseitig zu Caillebotte, Jean-Louis Forain zu sehen. überbieten. Gleichzeitig begegnen dem Besucher heute auch Zeugen unserer Zeit. Zahlreiche Skulpturen und Die Gebühr beinhaltet: Plastiken, wie das „Ku(h)riosum"– die Kuh auf der Kanne • Anreise mit der Bahn oder der „Turm der grauen Pferde" von Jürgen Goertz • Führung durch die Sonderausstellung und Eintritt in bevölkern den Straßenraum und geben damit dem die Sammlung Stadtbild eine besondere Spannung. Am Ende begegnet Ihnen ein Kunstwerk der besonderen Art: die Villa Visconti mit ihren mehr als 300 Kopfdarstellungen. 14 https://vhs.muehlacker.de Kulturveranstaltungenvhs unterwegs

Nach einer – wahlweise gemeinsamen – und erholsamen Mittagspause folgt der Besuch der Sonderausstellung Schwieriges Erbe - „Orange“ im Hornmoldhaus: Exkursion und Führung zur Sonderausstellung des Lindenmuseums Die Farbe Orange dominierte das Farbspektrum im Alltag Mit Rita Schray – der 1960er und 1970er Jahre. Sie war die Trendfarbe In Kooperation mit dem Historisch-Archäologischen im Haushalt, Design und in der Mode. Bis heute wird Verein Mühlacker e.V. Orange als Signalfarbe im öffentlichen Leben verwendet, zum Beispiel vom städtischen Bauhof, der S-Bahn oder der Müllabfuhr. Orange steht für das Alltägliche, das Neue, das Energetische, das Gewagte und das Kreative. Wie keine zweite Farbe verkörperte Orange die Veränderungen und die Umbrüche der damaligen Zeit. Friedensbewegung, Flower Power, der Kalte Krieg und der Wirtschaftsaufschwung beeinflussten die Gestaltung der Produkte. So setzte sich das Weltraumzeitalter und die Hippiebewegung in den Wohnzimmern fort, deren Möbel und Tapeten nun bunt und schrill wurden und zum Teil poppige Ausmaße mit fließenden Formen annahmen. Der neue Kunststoff Plastik machte die Verwendung neuer Formen sowie die günstige Herstellung und Verarbeitung möglich.

Die Gebühr beinhaltet: • Anreise mit der Bahn • Stadtführung Foto: © ptwo-www-flickr.com • Führung durch die Sonderausstellung und Eintritt in Was hat das Linden-Museum mit dem deutschen die Sammlung Kolonialismus zu tun? Welche württembergischen Akteure waren am Kolonialismus beteiligt? Wie präsent Termin: Donnerstag, 1. April 2021 war der Kolonialismus in der württembergischen Abfahrt der Bahn Alltagswelt? Und wie wirkt er bis heute fort? in Mühlacker: 8:56 Uhr, Bahnhof Mühlacker Der Fokus liegt dabei weniger auf den Auswirkungen Stadtführung 10:00 – 11:30 Uhr des Kolonialismus in den deutschen Kolonien, Mittagspause 11:30 – 14:00 Uhr mit der Mög- sondern darauf, wie er sich im Linden-Museum und in lichkeit, gemeinsam einzukehren Württemberg zeigte und bis heute wirkt. Damit stellt sich Führung durch das Museum der Verantwortung für seine Geschichte. die Sonderausstellung: 14:00 – 15:00 Uhr Danach Zeit zur freien Die Ausstellung zeigt die kolonialen Verbindungen des Verfügung in Bietigheim Museums zwischen 1882, dem Jahr der Gründung des Rückfahrt ab Bietigheim: 17:05 Uhr Württembergischen Vereins für Handelsgeographie als Ankunft in Mühlacker: 17:27 Uhr Träger des Museums, und ca. 1940 auf. Gebühr: 20,- EUR Kursnummer: K3109.00 Ein weiterer Themenschwerpunkt befasst sich mit Gewalt und rückt exemplarisch den sogenannten "Boxer-Krieg" in China (1900/01) in den Mittelpunkt. Hunderte Württemberger Soldaten zogen freiwillig in diesen Krieg, aus dem das Linden-Museum geplünderte Objekte besitzt. Württembergern, die an Kolonialexpeditionen und -kriegen teilnahmen, wurde ehrend mit Gedenktafeln und Denkmälern gedacht, die es teilweise noch heute gibt. Wie soll damit umgegangen werden?

In die Ausstellung fließt die Provenienzforschung im Museum ein. Außerdem wurde vom Linden-Museum eigens eine Untersuchung zu Württemberg und dem Kolonialismus in Auftrag gegeben. Die Landesgeschichte im Kontext des Kolonialismus zu betrachten und Schwimmen Sie mit dem Strom! die vielen Querverbindungen zwischen Institutionen, 100 % Energie aus Wasserkraft. Jetzt umsteigen auf: enzSTROM.de Personen und Ereignissen herauszuarbeiten, ist ein 100% WASSERKRAFT neuer Ansatz. Stadtwerke Mühlacker GmbH · Danziger Straße 17 · 75417 Mühlacker Telefon: 07041 8765-0 · Fax: 07041 8765-43 · [email protected] https://vhs.muehlacker.de 15 vhs unterwegs

Zentral sind dabei kritische Distanz und Sonderführung durch die Klosteranlage wie sich hier Multiperspektivität, um Kolonialgeschichte nicht einseitig einst das klösterliche Leben abgespielt hat und wie oder gar nostalgisch aus der Sicht württembergischer die ehemaligen Klostergebäude heute genutzt werden. Akteure nachzuerzählen. Dass die Auseinandersetzung Mit einem entspannenden Spaziergang über den stark in Bewegung ist, wird auch in der Ausstellung historischen „Schafhof“ und vorbei am ältesten der einst sichtbar. Angelehnt an die Idee der Werkstatt sind die über zwanzig Klosterseen endet Ihr Tag in Maulbronn. Besucher*innen aufgefordert, Fragen zu beantworten, eigene Gedanken oder Kritik festzuhalten und ihr Wissen Treffpunkt: 10:00 Uhr Maulbronn, Parkplatz Tiefer See einzubringen oder zu hinterfragen. Die Besucher*innen Termin: Sonntag, 16. Mai 2021 können verschiedene Standpunkte und Perspektiven Gebühr: 45,- EUR einnehmen, Leerstellen und Verbindungslinien werden Kursnummer: K1101.02 offengelegt und die Inhalte zur Diskussion gestellt.

Die Gebühr beinhaltet: Auf den Spuren der Maulbronner Mönche – • Anreise mit der Bahn zum Teil mit dem Pferdewagen • Führung durch die Sonderausstellung und Eintritt in Leitung: Anita Dworschak die Sammlung Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn beginnt Termin: Mittwoch, 14. April 2021 mit der Sonderführung durch die Klosteranlage. Abfahrt der Bahn Nach diesen faszinierenden Eindrücken einstigen in Mühlacker: 9:02 Uhr, Bahnhof Mühlacker Klosterlebens erwartet Sie ein für Maulbronn typisches Besichtigung: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mittagessen. Danach genießen Sie bei einer Fahrt mit Danach Zeit zur freien dem Pferdewagen die bezaubernde Landschaft um Verfügung in Stuttgart ehemalige Klosterweinberge und besuchen nach einem Rückfahrt ab Stuttgart: 14:28Uhr Spaziergang das Schafhofmuseum. Gebühr: 29,- EUR Bei genügend Interessenten kann der Tag auf dem Kursnummer: K3101.00 "Scheuelberghof" bei einer Weinprobe mit reichhaltigem Winzervesper ausklingen. Zusatzkosten hierfür: 15 Euro

Unterwegs wie einst die Mönche – zu Fuß und Treffpunkt: 9:30 Uhr Maulbronn, Parkplatz Tiefer See mit dem Pferdegespann Termin: Samstag, 17. Juli 2021 Ein ideales Programm für die ganze Familie Gebühr: 60,- EUR incl. Hund Kursnummer: K1101.03 Leitung: Anita Dworschak

Die Maulbronner Kulturlandschaft hat ihren Ursprung in Kultur, Natur und Kunstgenuss – Maulbronn der Mitte des 12. Jahrhunderts, als Zisterziensermönche neu entdecken ins Salzachtal zogen, um ein neues Kloster zu Leitung: Anita Dworschak errichten. Sie rodeten Wälder, legten Weinberge an und verwandelten das Tal in eine Seenlandschaft. Ein Teil dieser immer noch erhaltenen Kulturlandschaft soll heute gemeinsam erkundet werden, sowohl zu Fuß als auch mit dem Pferdegespann. Bei genügend Interessenten kann der Tag auf dem "Scheuelberghof" bei einer Weinprobe mit reichhaltigem Winzervesper ausklingen. Zusatzkosten hierfür: 15 Euro

Treffpunkt: 10:00 Uhr Maulbronn, Parkplatz Tiefer See Termin: Sonntag, 25. April 2021 Gebühr: 45,- EUR Kursnummer: K1101.01 Foto: © ptwo-www-flickr.com

Das Kloster Maulbronn entstand ab der Mitte des 12. Maulbronn – Kulturlandschaft und Klosterleben Jahrhunderts und ist die Wurzel und heute noch das Leitung: Anita Dworschak pulsierende Herz der Klosterstadt Maulbronn. Nach einer Führung durch die Klosteranlage genießen Sie bei Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn einem informativen Spaziergang die herrliche Landschaft beginnt mit dem Besuch der "Steinhauerstube" im um die Maulbronner Abtei und besuchen dann die Stadtteil Schmie, wo Sie interessante Informationen faszinierende Kunstsammlung von Jutta und Manfred über die Steingewinnung und -verarbeitung sowie Heinrich. über die Bedeutung der Steinhauer beim Bau des Dieses einzigartige Museum ist ein harmonisches Klosters Maulbronn erhalten. Nach einem typischen Zusammenspiel von historischer Architektur und Maulbronner Mittagessen erfahren Sie im Rahmen einer modernen, großformatigen Gemälden. 16 https://vhs.muehlacker.de vhs unterwegs

Treffpunkt: 13:00 Uhr Maulbronn, Klostertor aus der Eselperspektive und die ist gar nicht mal Termin: Sonntag, 1. August 2021 dumm. Auf dem Hof werden die Esel gestriegelt, viele Gebühr: 26,- EUR wissenswerten Informationen über die Esel als Nutztiere Kursnummer: K1101.00 Früher wie Heute weitergegeben. 1,5 km legen die Esel mit Ihnen durch unseren schönen Naturpark Stromberg- Heuchelberg zurück. Kritischer Realismus, Junge Wilde und ­Neoexpressionismus – Das Museum Kursort: Ötisheim-Corres ­Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich Gebühr: Erwachsene 19,- EUR, Pärchen 35,- EUR Besuch der Kunstsammlung Heinrich und Führung durch Gruppen 110,- EUR (max. 12 Personen) Herrn Heinrich Termin 1: Samstag, 13. März 2021, Seit den 80er Jahren sammelt das Ehepaar Jutta und 14:00–16:30 Uhr Manfred Heinrich neoexpressive Bilder und Arbeiten der Kursnummer: K1110.00 sogenannten „Berliner Wilden“. Im Jahr 2012 wurde die Kunstsammlung in eine Stiftung überführt und der Stadt Termin 2: Samstag, 15. Mai 2021, Maulbronn geschenkt. Das Museum Kunstsammlung 9:00–11:30 Uhr Heinrich ist eine Attraktion erster Klasse, die auf einer Kursnummer: K1110.01 Ausstellungsfläche von ca. 800qm präsentiert wird. In die Bilder sind Ereignisse aus dem aktuellen Zeitgeschehen eingeflossen, welches die im Westen arbeitenden Antipasti, Sex und Rock´n Roll Künstler seit dem Mauerfall im neuen erlebten. Leitung: Bernd Möbs

Treffpunkt ist am Museum Kunstsammlung Heinrich. Antipasti, Sex und Rock ’n’ Roll", das gibt es und gab es Die etwa einstündige Führung vermittelt spannende in Stuttgart! Vom Hegel-Geburtshaus zum ehemaligen und eindrückliche Hintergrundinformationen zu der Rotlichtviertel mit Erinnerungen an Rock’n’Roll und explosiven Malerei aus der Metropole Berlin. Bretterbuden geht es in die eigentliche Stuttgarter Altstadt. Im Gustav-Siegle-Haus spielten, die Scorpions Dauer: 1 Abend und Angus Young von der Band AC/DC ließ die Hosen Termin: Donnerstag, 6. Mai 2021 runter. Eventuell ist im Rotlichtviertel ein Info-Besuch Treffpunkt: 18:00 Uhr Kunstsammlung Heinrich, einer Beratungsstelle für Straßenmädchen möglich über Maulbronn die Situation der Prostituierten. Und im Lesecafé "Ché" Gebühr: 10,- EUR (Eintritt und Führung) gibt‘s Antipasti und 1 Glas 0,1 l Wein! Kursnummer: K1206.00 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Treffpunkt: Eberhardstraße 53, 70173 Stuttgart, zum 30. April 2021! Stadtbahnhaltestelle Rathaus, Eine Anmeldung ist erforderlich. Endpunkt: Jakobstraße, ebenfalls Haltestelle Rathaus

Das Glück hat lange Ohren - Eselerlebnistour Die Gebühr beinhaltet: Kerstin Hofmann • die Führung durch Stuttgart • der Imbiss ist im Preis inbegriffen.

Die Anreise erfolgt je nach Anzahl der Anmeldungen eigeninitiativ.

Termin: Samstag, 15. Mai 2021 Gebühr: 21,- EUR (14,- EUR Führung und 7,- EUR Imbiss) Kursnummer: K3100.00

Gemeinsam für mehr Bildung

Foto: © Kerstin Hofmann Es gibt nur eins, Das Glück hat lange Ohren. Einmal mit einem Esel was auf Dauer teurer ist als unterwegs zu sein - das entschleunigt nicht nur, es lehrt Bildung: keine Bildung. uns Dinge um uns herum wieder wahrzunehmen. Wer die Körpersprache der Esel versteht und sich auf diese John F. Kennedy (1917-1963) wunderbaren treuen und ausdauernden Tiere einlässt, 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika kann die Welt mit anderen Augen sehen. Vielleicht https://vhs.muehlacker.de 17 vhs unterwegs

Stuttgart wie im Hochgebirge – Seilbahn, Hinter den Kulissen Zahnradbahn und viel Natur Leitung: Bernd Möbs Baustellenbesichtigung S21: Neue Bahnsteighalle Exkursion zum Bahnprojekt Stuttgart 21 mit Dr. Martina Terp-Schunter

Foto: © Bernd Möbs

Lernen Sie Stuttgart - die "Großstadt zwischen Wald und Reben" - mit all Ihren Facetten kennen. Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts überwand man die Kessellage mit aufwändigen "Hochgebirgs"-Schienenprojekten Foto: © gfgruppe-stock.adobe.com wie z.B. einer Zahnradbahn und einer Seilbahn. Diese werden wir sowohl aufwärts als auch abwärts nutzen Nutzen Sie die Chance bei der Entstehung eines und unterwegs streifen wir durch einen Weinberg Jahrhundertbauwerkes dabei zu sein. Seien Sie und ein Waldgebiet und besuchen den Waldfriedhof mittendrin im Geschehen und schnuppern Sie live und und den Dornhaldenfriedhof, auf denen interessante hautnah Baustellenatmosphäre. Besichtigen Sie das Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte beerdigt sind. Herzstück des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm: den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof. Mit seinen 28 Lichtaugen Treffpunkt: Marienplatz, 70184 Stuttgart, Haltestelle wird der neue Hauptbahnhof zu einem der größten Zahnradbahn (Vom Hbf mit U-Bahn U14/U34 oder U7/ architektonischen Highlights in Stuttgart. Erleben Sie U9), Endpunkt: Haltestelle Stuttgart-Heslach 70199 hautnah die Entstehung dieses Jahrhundertbauwerks. Wir Stuttgart, Rückfahrt zum Bahnhof führen Sie live mit Helm, Stiefel und Weste ins Zentrum Fahrtkosten Zahnradbahn/Seilbahn nicht im Preis des Geschehens. enthalten (VVS.Tarif). Stilecht mit Sicherheitsstiefeln, Schutzhelm und Warnweste wird hier in das Zentrum des Geschehens Die Gebühr beinhaltet die Führung durch Stuttgart. geführt. Dabei wird die neue Bahnsteighalle genauer Die Anreise erfolgt je nach Anzahl der Anmeldungen unter die Lupe genommen. eigeninitiativ. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Schuhgröße an. Termin: Samstag, 12. Juni 2021 Die Gebühr beinhaltet die Anreise mit der Bahn sowie die Gebühr: 14,- EUR Führung bei S21. Kursnummer: K3100.01 Die Teilnahme am Baustellenbesuch setzt ein Mindestmaß an körperlicher Eignung voraus. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre

Termin: Mittwoch, 24. März 2021 Treffpunkt: 13:45 Uhr Bahnhof Mühlacker Abfahrt des Zuges: 14:02 Uhr Führung in Stuttgart: 15:30 bis ca. 17:30 Uhr Ankunft in Mühlacker: 18:54 Uhr Gebühr: 49,- EUR / Kursnummer: K3109.01 Anmeldeschluss ist der 8. Februar 2021!

Die Bonuskarte für Schnellentschlossene! Mit der Event & Friends Card sparen Sie beim Erwerb jeder Eintrittskarte 25% zum Normalpreis!!! 18 https://vhs.muehlacker.de vhs unterwegs

Im Reisepreis eingeschlossen sind die folgenden Reisen Leistungen: • 7 Übernachtungen mit Frühstück in 2 bis 3 Sterne Hotels und einem Kloster • Snacks, Picknick etc. während der Wanderpausen Der Jakobsweg in Deutschland... • Anreise nach Koblenz / Rückreise von Trier Diese Reise wurde von der vhs Mühlacker geplant und • Gepäcktransport während der Wanderung konzipiert in Zusammenarbeit mit dem Reisestüble • persönliche Reiseleitung Mauch, das verantwortlich ist im Sinne des • Pilgerausweis Reisevertragsrechtes. • Stadtführungen in den Orten Traben-Trarbach, Bernkastel und Trier • Weinprobe in Traben-Trabach • Eintrittsgelder: für alle im Programm vorgesehenen Besichtigungen

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 1431 EUR bei 25 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer 1576 EUR bei 20 Teilnehmern Einzelzimmerzuschlag 340 EUR

Termin: Sonntag, 18. April bis Sonntag, 25. April 2021 Kursnummer: K3206.02 Anmeldeschluss: 04.03.2021 Foto: © beatuerk - stock.adobe.com Ggf. auch später noch möglich: Bitte anfragen!

Seit über 1000 Jahren wandern Pilger auf dem Sollte die berechnete Teilnehmerzahl unterschritten werden, kann es „Jakobsweg“ zum Grab des Apostels Jakobus in zu einem höheren Reisepreis kommen. der Stadt Santiago de Compostela. Viele verstehen Nach der Anmeldung erhalten Sie von Reisestüble Mauch in Mühlacker eine Buchungsbestätigung und Rechnung, auch über darunter den so genannten Camino Francés durch eine erbetene Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises pro Nordspanien. Genau genommen gibt es aber weit Person. mehr Jakobswege. Die Strecke von Ihrer Haustür bis nach Santiago ist auch ein Jakobsweg. Und daher Nicht inbegriffen ist die Reiserücktrittskosten/-abbruch möchten wir Sie auf dieser Reise auf ein Stück des Versicherung. Diese können Sie beim Reisestüble Mauch erhalten - der Betrag ist nach Reisepreis gestaffelt. Allerdings kommt bei "deutschen" Jakobswegs mitnehmen - dem Mosel- diesen Tarifen auf Sie als Kunde kein Selbstbehalt zu. Camino-Weg: Er beginnt in Koblenz-Stolzenfels und führt nach Trier zur Benediktinerabtei St. Matthias. Bitte beachten: Für diese Reise gelten die AGB + Stornobedingungen der Firma Reisestüble Mauch.

Auch als Nicht-Pilger kann es sich lohnen, diese Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts Strecke zu bewandern. Denn sie verläuft spektakulär Reisestüble Angelika Mauch durch die Weinberge, von den Hügelkuppen grüßen Bahnhofstr. 30 - 75417 – Mühlacker mittelalterliche Burgen und man passiert kleine Tel: +49 (0) 7041 4098370 Mail: [email protected] romantische Weindörfer. Als krönender Abschluss führt Sie der Pilgerweg nach Trier und endet vor der Abtei St. Matthias mit ihrer eindrucksvollen Basilika. Wer sich auf die Reise einstimmen und weitere Die leichten bis mittelschweren Wanderungen Informationen dazu erhalten möchte, ist herzlich verlaufen auf gut ausgebauten Wander- und eingeladen, den Vortrag am Donnerstag Feldwegen und in den Ortschaften teilweise 25.02.2021 um 19:30 Uhr mit der Kursnummer auf wenig befahrenen Straßen. Da die Route in K1109.02 „Der Jakobsweg in Deutschland...“ zu regelmäßigen Abständen zwischen dem Tal und dem besuchen. Kamm wechselt, entstehen kurze, teilweise steile Wir bitten dafür um Ihre Anmeldung. Steigungen. Während den Tagesetappen bieten wir Ihnen zwischendurch immer wieder einen Snack. Dank des gut ausgebauten Nahverkehrsnetzes kann man Etappenteile mit dem ÖPNV zurücklegen, sollte man sich ein wenig zu viel zugemutet haben. Im Durchschnitt werden täglich ca. 17 km bei ca. 480 Höhenmeter gewandert. Um das Gepäck brauchen Sie sich nicht zu kümmern, dies wird separat ins nächste Hotel transportiert. https://vhs.muehlacker.de 19 vhs unterwegs

• Reiseleitung: Eckhard Ladner, Studienleiter Irland - den Norden erleben EBZ Irland, Killarney, Irland und Annamaria Jeuk, Annamaria Jeuk hat diese Reise ausgearbeitet und Maulbronn, teils im Wechsel. wird sie zusammen mit Eckhard Ladner, Studienleiter • An allen Tagen steht ein irischer Reisebus zur des EBZ, leiten. Verfügung. • Unterbringung: 8 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse in Zimmern mit DU/Bad/WC und irischem Frühstück sowie mehrgängigem Dinner. • Eintrittsgelder: für alle im Programm vorgesehenen Besichtigungen, außer wenn anders angegeben. • Sicherungsschein: Insolvenzversicherung.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 1431 EUR bei 25 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer 1576 EUR bei 20 Teilnehmern Einzelzimmerzuschlag 340 EUR

Termin: Dienstag, 3. August bis Mittwoch, 11. August 2021 Kursnummer: K3206.01 Anmeldeschluss: 28.2.2021 Foto: © Annamaria Jeuk Ggf. auch später noch möglich: Bitte anfragen!

Eine Reise zu ausgewählten Zielen, zu bewegender Nicht im Preis enthalten ist der Transfer zum Flughafen Geschichte, landschaftlichen und kulturellen (wird von Frau Annamaria Jeuk organisiert) und eine Höhepunkten mit tiefen Einblicken in irische Reiserücktritts-/abbruchsversicberung Vergangenheit und Gegenwart. Im Boyne Valley tauchen Sie in mehrtausendjährige irische Geschichte Gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis ein. Unterwegs in Nordirland, das zum Vereinigten erforderlich! Königreich gehört, lernen Sie die Städte Belfast und Derry/Londonderry kennen. In beiden Orten spielten Sollte die berechnete Teilnehmerzahl unterschritten sich zwischen katholischen und protestantischen werden, kann es zu einem höheren Reisepreis Bewohnern erbitterte politisch-religiöse Kämpfe ab. kommen. Seit 1998 gibt es ein Friedensabkommen, jedoch finden wir in den Wandmalereien und Grenzzäunen * ) Hinweis: Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Einzelzimmern zur eindeutige Zeugnisse der durchlebten Probleme. Verfügung (Das sind die Hotelmanager!). Diese werden dem Eingang Einen starken Kontrast dazu bietet das hochmoderne der Anmeldungen nach berücksichtigt. Alleinreisende können auch Titanic Museum dem Betrachter. Für totale ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich kein Zimmerpartner/ Zimmerpartnerin, muss leider der EZ-Zuschlag berechnet werden. Abwechslung sorgt der Besuch des spektakulären Küstenabschnitts Giant’s Causeway (Damm der Nach der Anmeldung erhalten Sie von ERZ lrland/Gaeltacht Riesen), Teil der wunderschönen Küstenlandschaft Irland Reisen eine Buchungsbestätigung/Rechnung, auch über von Antrim. eine erbetene Anzahlung Anfang Februar in Höhe von 20% des Reisepreises pro Person und den Sicherungsschein. Die Reise führt auch zum wenig bekannten und selten besuchten nördlichsten Zipfel der Grünen Insel, Malin Nicht inbegriffen ist die Reiserücktrittskosten/abbbruch- Head. Viele weitere landschaftliche Höhepunkte Versicherung: Rechnen Sie bitte 2,8% vom Gesamtpreis pro folgen, nicht zu vergessen auch die Stadt Sligo und Person hinzu. Die Europäische, mit der wir zusammenarbeiten, ihre einmalige Umgebung. Im Land des W.B. Yeats bietet aber auch ein Rundum-Sorglos-Paket für Gruppen ab 10 lernt man eine andere, sehr reizvolle Seite Irlands Personen an, das neben der Reiserücktrittskosten- außerdem kennen. Allerspätestens hier kommt man mit den eine Reiseabbruch-, -Kranken- und -Gepäckversicherung sowie Menschen und ihrer Musik in Berührung. weitere Leistungen enthält- zum Preis von 3,3% des Gesamtpreises (Gruppentarif). Anderen Interessenten schicken wir gerne ein Selbstversicherungsformular zu; die Preise sind etwas teurer. Im Reisepreis eingeschlossen sind die folgenden Leistungen: Unsere Gebühren für Stornierungen • Flug - Dublin & Dublin Frankfurt Bis 14 Wochen (98 Tage) vor Abreise: kostenlos* (inkl. Steuern und Gebühren) einschließlich 14–10 Wochen (97–70 Tage) vor Abreise: 95 Euro pro Person 10–6 Wochen (69–42 Tage) vor Abreise: 45 % d. Reisepreises Gepäckgebühren für 1 Gepäckstück bis max. 20 kg 6–4 Wochen (41–28 Tage) vor Abreise: 65 % d. Reisepreises sowie ein Handgepäckstück bis max. 8 kg. 4–2 Wochen (27–14 Tage) vor Abreise: 75 % d. Reisepreises • Bildungsprogramm: wie im Programm ausgewiesen 2–1 Wochen (13–7 Tage) vor Abreise: 85 % d. Reisepreises (es sei denn, Programmpunkte sind ausdrücklich danach 6–0 Tage vor Abreise: 95 % d. Reisepreises ausgenommen). *ggfs, Ausnahme: der Flug (restriktiver!)

20 https://vhs.muehlacker.de vhs unterwegs

Wein - Genuss - Kultur erleben Reisepreis: Kultur erleben mit der neuen nickoSpirit auf pro Person bei Unterbringung in einer Doppelkabine Main,Rhein und Mosel. auf dem Hauptdeck 2.299,- EUR Weitere Kategorien sind gegen Aufpreis buchbar.

Termin: Mittwoch, 1. September bis Samstag, 11. September 2021 Kursnummer: L3206.00 Anmeldeschluss: 18.07.2021

Ggf. auch später noch möglich: Bitte anfragen!

Sollte die berechnete Teilnehmerzahl unterschritten werden, kann es zu einem höheren Reisepreis kommen. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Reisestüble Mauch in Mühlacker eine Buchungsbestätigung und Rechnung, auch über eine erbetene Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises pro Person.

Nicht inbegriffen ist die Reiserücktrittskosten/-abbruch Foto: © Matthias Schmitt, Troesel 2010 Versicherung. Diese können Sie beim Reisestüble Mauch erhalten - der Betrag ist nach Reisepreis gestaffelt. Allerdings kommt bei diesen Tarifen auf Sie als Kunde kein Selbstbehalt zu. Freuen Sie sich auf eine 11 tägige Kreuzfahrt. Das Bitte beachten: Für diese Reise gelten die AGB + moderne Schiff idealer Größe vereint alles, was Stornobedingungen der Firma Reisestüble Mauch. der moderne Kreuzfahrer begehrt. Für das geistige wie leibliche Wohl sorgen informative Vorträge und Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts Verkostungen rund um das Thema Wein und Genuss. Reisestüble Angelika Mauch Darüber hinaus erkunden Sie die Hauptstadt des Bahnhofstr. 30 Grossherzogtums Luxemburg, das Mittelalter-Flair und 75417 – Mühlacker die Naturgewalt in Andernach und Sie wandeln in Trier Tel: +49 (0) 7041 4098370 auf den Spuren der Römer. Mail: [email protected]

Details zu den Angeboten und Aktionen an den Wer sich auf die Reise einstimmen und weitere einzelnen Reisetagen erhalten Sie auf der Homepage Informationen dazu erhalten möchte, ist herzlich der vhs Mühlacker, bei Reisestüble Mauch oder eingeladen, den Vortrag am Donnerstag, 20. Sie können sie dem ausliegenden Reiseprospekt Mai 2021 um 19:30 Uhr mit der Kursnummer entnehmen. K1109.03 „Wein - Genuss - Kultur erleben“ zu besuchen. Im Reisepreis eingeschlossen sind die folgenden Wir bitten dafür um Ihre Anmeldung. Leistungen: • Haustürabholung zum Bahnhof • Bahnanreise nach Frankfurt in der 2. Klasse • Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie • Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen • das oben genanntes Programm inkl. aller Ausflüge und Stadtführungen • persönliche Reiseleitung • Eintrittsgelder: für alle im Programm vorgesehenen Besichtigungen

Es ist ein Getränkepaket in Höhe von 230,- EUR pro Person zu buchbar.

https://vhs.muehlacker.de 21 vhs unterwegs

Flusskreuzfahrt auf den vier schönsten Im Reisepreis eingeschlossen sind die folgenden Flüssen - den Südwesten einmal anders... Leistungen: Diese Reise wurde von der vhs Mühlacker geplant und • Haustürabholung zum Bahnhof konzipiert in Zusammenarbeit mit dem Reisestüble • Bahnfahrt nach Saarbrücken, zurück von Stuttgart Mauch, das verantwortlich ist im Sinne des • Unterbringung in einer Doppelkabine Hauptdeck, Reisevertragsrechtes. weitere Kategorien gegen Aufpreis buchbar • Vollpension auf dem Schiff • alle genannten Ausflüge • Reiseleitung • Eintrittsgelder: für alle im Programm vorgesehenen Besichtigungen

Es ist ein Getränkepaket in Höhe von 180,- EUR pro Person zu buchbar.

Sollte die berechnete Teilnehmerzahl unterschritten werden, kann es zu einem höheren Reisepreis kommen.

Reisepreis: pro Person bei Unterbringung in einer Doppelkabine auf dem Hauptdeck 1.849,- EUR Foto: © www.alextihonov.com Weitere Kategorien sind gegen Aufpreis buchbar.

Erleben Sie unvergessliche Tage auf dem Termin: Mittwoch, 6. Oktober bis Kreuzfahrtschiff MS CASANOVA und lassen Sie Mittwoch, 13. Oktober 2021 sich verzaubern von einzigartigen Aussichten und Kursnummer: L3206.01 wunderschönen Landschaften auf Rhein, Neckar, Anmeldeschluss: 22.08.2021 Mosel und Saar. Ggf. auch später noch möglich: Bitte anfragen! Malerische Gassen verbreiten eine mittelalterliche Stimmung, idyllische Weinberge und Pittoreske Nach der Anmeldung erhalten Sie von Reisestüble Mauch in Burgen ziehen am Ufer vorbei. Die alten Römer lassen Mühlacker eine Buchungsbestätigung und Rechnung, auch über eine erbetene Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises pro in Mainz und Trier grüßen. Person.

Dies alles können Sie auf dieser besonderen Reise Nicht inbegriffen ist die Reiserücktrittskosten/-abbruch für Romantiker auf den vier schönsten Flüssen in Versicherung. Diese können Sie beim Reisestüble Mauch erhalten Deutschland erleben. - der Betrag ist nach Reisepreis gestaffelt. Allerdings kommt bei diesen Tarifen auf Sie als Kunde kein Selbstbehalt zu. Bitte beachten: Für diese Reise gelten die AGB + Die Einschiffung erfolgt in Saarbücken. Von dort Stornobedingungen der Firma Reisestüble Mauch. führt Sie die Kreuzfahrt über Trier, Bernkastel, Mainz mit weiteren Stationen in Heidelberg, Bad Wimpfen Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts und Ludwigsburg bis nach Stuttgart. Nach einer Reisestüble Angelika Mauch eindrucksvollen Woche mit diversen Stadtrundgängen, Bahnhofstr. 30 Museumsbesuchen und weiteren Impressionen geht 75417 – Mühlacker es zurück nach Mühlacker. Tel: +49 (0) 7041 4098370 Mail: [email protected] Details zu den Angeboten und Aktionen an den einzelnen Reisetagen erhalten Sie auf der Homepage der vhs Mühlacker, bei Reisestüble Mauch oder Wer sich auf die Reise einstimmen und weitere Sie können sie dem ausliegenden Reiseprospekt Informationen dazu erhalten möchte, ist herzlich entnehmen. eingeladen, den Vortrag am Donnerstag, 20. Mai 2021 um 19:30 Uhr mit der Kursnummer K1109.03 „Wein - Genuss - Kultur erleben“ zu besuchen. Wir bitten dafür um Ihre Anmeldung.

22 https://vhs.muehlacker.de vhs unterwegs 

Theater im Uhlandbau Mühlacker 26.02.2021 Meine Braut, sein Vater und ich 13.03.2021 tYLL 17.04.2021 (das) Läuft Bei uns! 18.06.2021 GLück G‘haBt! Tickets & Abonnements Spielzeit unter Telefon 07041 876-305 www.muehlacker-kultur.de 2020/2021 Foto: Robert Jentzsch

Gemeinsam für mehr Bildung

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

Albert Einstein (1879-1955) deutscher Physiker

https://vhs.muehlacker.de 23 vhs unterwegs

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“ Viele unserer Reisen werden von wissenschaftlich ausgebildeten sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. und pädagogisch kompetenten deutschen Reiseleitern mit gro- ßer Praxiserfahrung geleitet. Die VHS Mühlacker bietet Ihnen gemeinsam mit ihrem Partner Andere wiederum von Reisebegleitern mit langjähriger Erfahrung UNIque Bildungsreisen einmalig geplante Reisen mit bildendem ab/bis Deutschland begleitet. Vor Ort setzten wir nur unsere bes- Charakter an. ten deutschsprechenden einheimischen Reiseleiter ein.

Sie als Reisender erhalten einen unvergleichlichen Einblick in das Wir freuen uns darauf diese einzigartigen Reisen gemeinsam mit jeweilige Land weit über das Touristische hinaus. Denn bei Besu- Ihnen zu erleben! chen von sozialen oder umweltpolitischen Projekten, Treffen mit Politikern oder Aktivisten etc. tauchen Sie tief in die kulturellen und politischen Verhältnisse des Landes ein.

Reiseangebote 2021 Reiseangebote 2021

NORDSPANIEN – Von Barcelona bis Bilbao USBEKISTAN – Entlang der historischen Seidenstraße Reiseleitung: Eberhard Wolf Reisebegleitung: Norbert Uhde 30.09.21 bis 09.10.21 20.10.21 bis 30.10.21 Preis p. P. im DZ: wird bis Ende 2020 bekannt gegeben Preis p. P. im DZ: 1.899,- €

Diese einzigartige Reise führt von Katalonien bis ins Baskenland. Eine Reise in das Herz Zentralasiens mit seinen Zentren entlang Politisch, kulturell und landschaftlich eigenwilligste Regionen der Seidenstraße ist für viele Reisende der Inbegriff orientali- Spaniens. schen Zaubers.

PELOPONNES & ATHEN – Gegenwart und Antike SIKKIM, BHUTAN, NEPAL – Im Land des Donnerdrachens Reiseleitung: Herr Wolfgang Pohl Reiseleitung: Gregor Verhufen 21.10.21 bis 31.10.21 23.10.21 bis 06.11.21 Preis p. P. im DZ: 1.799,- € Preis p. P. im DZ: 4.199,00 €

Zwischen Mythen der griechischen Antike und der Gegenwart Inmitten der Bergwelt des Himalayas bereisen Sie drei faszinie- erleben Sie eine Rundreise durch Griechenlands Schatztruhe im rende Länder, die ihre Kultur teils über Jahrtausende bewahrt Südosten Europas. haben.

Vorankündigungen 2022

Preise /Termine für 2022 werden Anfang 2021 veröffentlicht. Vermittler: Volkshochschule Mühlacker Jordanien – Die Wiege der Menschheit Bahnhofstraße 15, 75417 Mühlacker Reisebegleitung: Norbert Uhde Tel: 07041 / 876300 Februar 2022 Mail: [email protected]

Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts: Kuba – Ein Land im Wandel UNIque Reisen GmbH & Co. KG Reiseleitung: Dr. Helmer Vogel Bernstorffstraße 120, 22767 März 2022 Ansprechpartner: Corinna Grave Tel: +49 (0) 40 75366115

Mail: [email protected]

https://vhs.muehlacker.de 24 Allgemeinbildung

Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Ler- nens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und dem allgemeinen Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Das Programmangebot des Fachbereichs „Allgemeinbildung“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politi- sche, soziale, ökonomische, rechtliche als auch geschichtliche und psychologische Themen. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskus- sionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Ihre Anmeldung unter Angabe der Email-Adresse ist erforderlich. Vorträge Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können.

Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Kursdauer: 1 Abend Ästhetik Termin: Donnerstag, 4. Februar 2021, 19:30 Uhr Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard Gebühr: kostenfrei Kursnummer: K1100.04

Was ist Wissenschaft Mit Prof. Dr. Klaus Mainzer

Foto: © Chonlasub - stock.adobe.com

Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Biologin Christiane Nüsslein-Volhard wird in diesem Vortrag zeigen, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Natürliche ›standards of beauty‹ sind, im Anschluss an Darwin, Resultat und Motor Foto: © metamorworks - stock.adobe.com zweigeschlechtlicher Fortpflanzung, wobei die relativ schmucklose Oberfläche des Menschen enorme In Corona-Zeiten sind viele Menschen von Fake-News Gestaltungsspielräume ermöglicht. Körperliche und Verschwörungstheorien irritiert. Wer, wenn nicht Signale, Farben, Töne, Gerüche – besitzen zugleich Wissenschaft, soll uns im Zeitalter von Pandemien eine umfassendere kommunikative Funktion im und Umweltkrisen Orientierung geben? Aber auch interspezifischen Zusammenleben von Tier- und die Sicherung unserer Lebensgrundlagen ist ohne Pflanzenarten. Wie kommt es aber zur Ausbildung von Wissenschaft und Technik nicht mehr möglich. Was kann Farben und Mustern an der Körperoberfläche? Erst in aber Wissenschaft und was kann sie nicht? Mit welchen jüngster Zeit ist es gelungen, die molekulargenetischen Methoden arbeitet sie? Was sind die Möglichkeiten und Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis? Diese Fragen Farbproduktion und -verteilung führen. Im zweiten berühren philosophische Grundlagen von Wissenschaft Teil ihres Vortrages zeichnet Nüsslein-Volhard die und Technik, bestimmen aber auch politische wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der letzten Entscheidungen über die Zukunft der Menschheit. Jahrzehnte nach und fasst ihre bahnbrechenden Studien zum Zebrafisch – ihrem Modellorganismus – zusammen. Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für, Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, 1942 bei Universitäten Konstanz, Augsburg und München (TUM). Magdeburg geboren, ist emeritierte Direktorin am Max- Er ist Mitbegründer des Carl Friedrich von Weizsäcker Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen Center der Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher und seit 2013 Kanzlerin des Ordens Pour le Mérite. Für Fachbücher mit internationalen Übersetzungen und ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Mitglied nationaler und internationaler Akademien wie Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von z.B. der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo hat sie (acatech). Dort arbeitet er z.B. in der Steuerungsgruppe zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1995 den im Auftrag der Bundesregierung für eine Nobelpreis. Normungsroadmap der Künstlichen Intelligenz

Live-Webseminar Live-Webseminar Eine Veranstaltung in Kooperation Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem vhs.wissen live mit dem vhs.wissen live https://vhs.muehlacker.de 25 Allgemeinbildung

Ihre Anmeldung unter Angabe der Email-Adresse ist erforderlich. Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona? Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens Mit Alexander Gorkow und Laura Hertreiter 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können.

Kursdauer: 1 Abend Termin: Dienstag, 9. Februar 2021, 19:30 Uhr Gebühr: kostenfrei Kursnummer: K1100.05

Rassismus in den USA Mit Prof. Michael Hochgeschwender

Foto: © Sergey Nivens-stock.adobe.com

Die Kultur ist einer der großen Verlierer der Pandemie. Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater – vieles musste abgesagt werden oder fand nur mit ganz wenigen Besuchern statt. Musiker, Schauspieler und viele andere Künstler bangen um ihre Existenz. Die grundsätzliche Frage lautet: Wie geht die Gesellschaft in der Krise mit der Kultur um. Die große Sorge lautet, dass in der Pandemie ein Gutteil der kulturellen Substanz verloren geht. Über diese Fragen diskutieren die beiden SZ- Journalisten Alexander Gorkow und Laura Hertreiter. Foto: © studio v-zwoelf - stock.adobe.com Beide leiten das Ressort Kultur und Medien. Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal gegenüber Schwarzen, zum anderen aber auch Live-Webseminar gegenüber Juden, Iren oder Asiaten, zählt gemeinhin als Eine Veranstaltung in Kooperation die Ursprungssünde der Demokratie in den Vereinigten mit dem vhs.wissen live Staaten. Der Vortrag wird die historischen Wurzeln dieses komplexen Phänomens ausleuchten, sich aber Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der darüber hinaus der Frage stellen, was systemischer Süddeutschen Zeitung statt. Rassismus in der Gegenwart der USA trotz aller Erfolge der Bürgerrechtsbewegungen konkret bedeutet. Ihre Anmeldung unter Angabe der Email-Adresse ist erforderlich. Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens München. Er ist einer der besten Kenner der US- 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den amerikanischen Geschichte und Autor zahlreicher Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Bücher (Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Internet-Livestream zuschalten können. Nation, 1763 – 1815, Der Amerikanische Bürgerkrieg) Dauer: 1 Abend Live-Webseminar Termin: Dienstag, 23. Februar 2021, 19:30 Uhr Eine Veranstaltung in Kooperation Gebühr: kostenfrei mit dem vhs.wissen live Kursnummer: K1100.11 Ihre Anmeldung unter Angabe der Email-Adresse ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können. Brauchen Sie noch ein Geschenk? Dauer: 1 Abend Termin: Montag, 22. Februar 2021, 19:30 Uhr Verschenken Sie doch mal ´ne Theaterkarte Gebühr: kostenfrei ...mit Begleitung wird´s doppelt so schön! Kursnummer: K1100.10

26 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

Der Jakobsweg in Deutschland... Friedensprojekt Europa? Mit Angelika Mauch, Reisestüble Mauch Mit Prof. Hans Joas Eine Bilder-Reise zum Jakobsweg in Deutschland...

Foto: © Tim Rechmann_flickr.com Foto: © beatuerk - stock.adobe.com Ist der stabile Friede in Europa gefährdet? Zwischen Seit über 1000 Jahren wandern Pilger zum Grab des den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird Apostels Jakobus in der spanischen Stadt Santiago de aus guten Gründen der Friede zu den hauptsächlichen Compostela. Meist versteht man unter "Jakobsweg" Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses den so genannten Camino Francés, den Hauptweg gezählt. Heute stellt sich aber nicht nur die Frage, ob durch Nordspanien. Die meisten Pilger gehen den dieser Friede in Richtung auf verstärkten Nationalismus "Französischen Weg" ab Saint-Jean-Pied-de-Port gefährdet sein könnte. Es ist vielmehr auch offen, und beginnen ihn somit in Frankreich, ganz nahe der ob Europa bei einer gelingenden Verstärkung der spanischen Grenze. Er führt die Pilger in das spanische gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Santiago de Compostela, wo sich das Grab des Apostels lediglich zu einer weiteren eigeninteressierten Großmacht Jakobus befinden soll. auf globaler Ebene werden wird. Muss Europa nicht auch in der Politik gegenüber Staaten, die der europäischen Genau genommen gibt es aber weit mehr Jakobswege. Friedensordnung nicht angehören, den Prinzipien folgen, Die Strecke von Ihrer Haustür bis nach Santiago ist auch die sich als so segensreich für Europa erwiesen haben? ein Jakobsweg. Und daher möchten wir Sie während dieser Reise auf einem Teilstück des "deutschen" Der Vortrag versucht, anhand historischer Überlegungen Jakobswegs mitnehmen - dem Mosel-Camino-Weg: Er diesen Fragenkomplex aufzuhellen. beginnt in Koblenz-Stolzenfels und führt nach Trier zur Benediktinerabtei St. Matthias. Hans Joas ist Professor an der Berliner Humboldt- Universität. Regelmäßig lehrt er auch an der Dieser Abschnitt ist nicht ein Teil des Jakobswegs, renommierten University of Chicago. Er hat zahlreiche es kann sich auch als Nicht-Pilger lohnen, diese Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck- Strecke zu bewandern. Denn er windet sich entlang Forschungspreis. Deutschlands schönster Flusslandschaft der Mosel spektakulär durch die Weinberge, von den Hügelkuppen Live-Webseminar grüßen mittelalterliche Burgen und man passiert kleine Eine Veranstaltung in Kooperation romantische Weindörfer. Als krönender Abschluss mit dem vhs.wissen live führt Sie der Pilgerweg nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, wo sich das einzige Apostelgrab nördlich Ihre Anmeldung unter Angabe der Email-Adresse ist der Alpen befindet. Der Mosel-Camino-Weg endet vor erforderlich. der Abtei St. Matthias mit ihrer eindrucksvollen Basilika. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Der Abend soll auch für die im April 2021 geplante Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Reise K3206.02 "Der Jakobsweg in Deutschland..." Internet-Livestream zuschalten können. der Volkshochschule Lust machen und dient zugleich auch als Vorbereitung für die Reise. Dauer: 1 Abend Termin: Donnerstag, 4. März 2021, 19:30 Uhr Dauer: 1 Abend Gebühr: kostenfrei Kursbeginn: Donnerstag, 25. Februar 2021, 19:30 Uhr Kursnummer: K1100.12 Gebühr: kostenfrei Kursnummer: K1109.02 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

https://vhs.muehlacker.de 27 Allgemeinbildung

Frauen der Weltgeschichte: Florence Fritzmartin Ascher Nightingale (1820–1910) Gymnasialprofessor an der Hilda-Schule, Totengräber Vortrag mit Matthias Hofmann, Historiker und Orientalist und Bürgermeister in Mühlacker Dieser Vortrag ist dem Internationalen Frauentag Vortrag mit Christiane Bastian-Engelbert gewidmet. in Kooperation mit dem Historisch-Archäologischen- Verein Mühlacker, dem Evangelischen Bildungswerk im Kirchenbezirk Mühlacker sowie dem Katholischen Dekanat Mühlacker

Foto: © gemeinfrei

Florence Nightingale gilt als die Begründerin der modernen Krankenpflege in Europa. Zudem hat sie Foto: © Stadt Mühlacker das Sanitätswesen und die Gesundheitsfürsorge in Großbritannien und in Britisch-Indien einflussreich Fritzmartin Ascher arbeitete als Lehrer, ab 1925 oder 1927 als Gymnasialprofessor am Hilda- reformiert. Gymnasium. Nachdem er ab 4. Oktober 1935 als Nightingale vertrat die Ansicht, dass es neben dem Jude zwangsbeurlaubt war, und danach Berufsverbot ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches erhielt, schlug er sich als Straßenkehrer, Milchfuhrmann, Wissen geben sollte. Ihre Schriften zur Krankenpflege Friedhofsgärtner und Totengräber durch. gelten bis heute als Grundlage in der Pflegearbeit. Während des Krimkrieges (1853–1856) versorgte sie Im Juni 1945 wurde er durch den französischen zusammen mit einigen Mitarbeiterinnen die verwundeten Militärgouverneur zum Bürgermeister von Mühlacker Soldaten beider Seiten. Da sie nachts auf ihren ernannt. Kontrollgängen die Patienten mit einer Lampe in der Hand besuchte, ging sie als Lady with the Lamp ("Dame Kursdauer: 1 Abend mit der Lampe") in die britische Folklore ein. Termin: Dienstag, 9. März 2021, 19:00 Uhr Gebühr: Teilnahme kostenlos, wir freuen uns Kursdauer: 1 Abend über eine Spende Termin: Montag, 8. März 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: K1101.06 Eintritt: 5,- EUR Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Kursnummer: K1100.08 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Die Welt aus der Vogelperspektive (Kopter-Flüge) Live-Multimediavortrag von Eberhard Köhler

Foto: © Eberhard Köhler

Mittels eines Kopters ergeben sich neue, spektakuläre Möglichkeiten der Foto- und Videografie. Die Welt sieht von oben etwas anders, noch schöner, aus - und diese "neue" Perspektive ermöglicht Aufnahmen mit 28 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

atemberaubenden Ansichten. Vor allem die Videografie ermöglicht durch selbst gesteuerte Flugbewegungen Räuchern was ist das? Faszinierende Welt räumlich wirkende Eindrücke von Landschaften und des Räucherns Sehenswürdigkeiten. Diese Live-Multimedia-Schau führt Vortrag mit Anette Kurz durch Deutschland, nach Island, Schottland, Frankreich, Slowenien, Südtirol, Italien, Kreta, nach Kappadokien in der Türkei, auf die Kanarischen Inseln (Fuerteventura und Lanzarote), in die Karibik (Guadaloupe und Martinique) sowie auf die wunderschöne Insel La Réunion. Lassen Sie sich beeindrucken von multimedialen Betrachtungen unserer schönen Welt von oben!

Kursdauer: 1 Abend Kursbeginn: Donnerstag, 11. März 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 5,- EUR Kursnummer: K1109.00 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

Memphis und Theben - zwei altägyptische Hauptstädte Foto: © Anette Kurz Vortrag mit Dr. Ulrike Fritz, Ägyptologin Die Wurzeln des Räucherns liegen in den Anfängen der Menschheit. Alle alten Kulturen haben die Wirkung des Räucherns für religiöse, reinigende und medizinische Zwecke genutzt. Dabei werden getrocknete Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Wurzeln und Harze auf einer Räucherkohle "verglimmt". Bei einer Räucherung verbindet sich die Wirkung der Heilpflanze mit einem sinnlich erlebbaren Zeremoniell. Es hilft uns, innezuhalten, zu entspannen und das eigene Sein zu betrachten. Beim Räuchern handelt es sich um eine uralte, auch heute noch in vielen Kulturen gelebte Tradition. Auch in unserer Kultur waren Räucherungen tief verwurzelt, sind jedoch weitestgehend in Vergessenheit geraten. Mein Anliegen ist es, die alte Foto: © Theben_©EwaStudio - stock.adobe.com_208207926.jpeg Tradition des Räucherns auch bei uns den Menschen wieder näherzubringen. Der Legende nach wurde Memphis (altägyptisch Mennefer) bei der Reichseinigung um 3000 v. Chr. Kursdauer: 1 Abend, 2 Stunden gegründet und entwickelte sich im Alten Reich Kursbeginn: Donnerstag, 18. März 2021, 19:00 Uhr zur Hauptstadt des Landes. In der altägyptischen Gebühr: 10,- EUR Geschichte blieb Memphis stets eine bedeutende Stadt. Kursnummer: K1306.00 Im Mittleren Reich übernahm dann Theben (altägyptisch Waset) immer mehr die Rolle einer Hauptstadt. Im Neuen Reich schließlich teilten sich Memphis und Theben die Befugnisse. Hauptkultort, Könisgsresidenz und zentrale Metropole blieb jedoch weiterhin Theben, während Memphis immer stärker zur Verwaltungszentrale Ägyptens wurde.

Kursdauer: 1 Abend 5. Kunsthandwerkermarkt Kursbeginn: Sonntag, 25. April 2021, 17:00 Uhr Gebühr: 5,- EUR in den Enzgärten Kursnummer: K1101.05 Sonntag, 9. Mai 2021 10 – 18 Uhr

https://vhs.muehlacker.de 29 Allgemeinbildung

Und das Meer wird brausen ... Die geheimnisvollen Goldkügelchen Interessenpolitik im Pazifik der Etrusker Matthias Hofmann, Orientalist und Historiker Vortrag mit Dr. Martina Terp-Schunter, Archäologin und Leiterin der vhs Mühlacker

Foto: © Corona Borealis - stock.adobe.com Foto: © gemeinfrei USA und China beim Kräftemessen im Pazifik Nachdem sich die USA aus dem Spannungsfeld Nahost Granulation ist eine antike Goldschmiedetechnik, um unter der Präsidentschaft Obama zurückgezogen Goldkügelchen einzeln, in Linien oder flächig in Mustern hatten, verlegten sie ihren Interessenhorizont in den auf einer Metalloberfläche zu befestigen, wobei die Osten, in den Pazifik. Dort wo die VR China seit Kügelchen nur den Bruchteil eines Millimeter groß geraumer Zeit begonnen hatte das Meer – den Pazifik sind. Diese Technik setzten besonders etruskische – und die Anrainerstaaten nach und nach unter ihren Handwerker zur Herstellung außergewöhnlicher Einfluss zu zwingen. Die Wiedereingliederung von Schmuckstücke ein. Erst zu Beginn des 20. Jhs. wurde Taiwan und Hongkong stehen dabei ganz oben auf der das Geheimnis der Granulation gelöst. außenpolitischen Agenda Chinas. Aber auch die absolute Kontrolle über das „Gelbe Meer“ spielt in der heutigen Termin: Donnerstag, 25. März 2021, 19:30 Uhr Außenpolitik Chinas eine gewichtige Rolle. Veranstaltungsort: Maulbronn Postscheuer Welche Absicht verfolgen dabei die USA? Die Gebühr: 5,- EUR Bewahrung der Internationalität der Verkehrswege oder Kursnummer: K1206.02 die eigene Vormachtstellung im Reigen der Weltmächte?

Kursbeginn: Dienstag, 27. April 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 5,- EUR Wein - Genuss - Kultur erleben Kursnummer: K1100.09 Mit Angelika Mauch, Reisestüble Mauch Eine Bilder-Reise zur Wein - Genuss - Kreuzfahrt ...

Pflanzenmythologie als Teil der Heilkraft der Pflanzen Vortrag mit Anette Kurz

Ob Beifuß, Mistel, Holunderbaum oder Rosmarin. Es ranken sich unzählige Mythen, Sagen und Märchen um die Kraft der Pflanzen. Von der keltisch/germanischen Mythologie über die griechisch/römische Sagenwelt, bis hin zu unseren bekannten Volksmärchen. Die Mythologie ist Teil der heilenden Kraft der Pflanzen. Lernen Sie verschiedene Pflanzenpersönlichkeiten von einer neuen, ungewohnten Seite kennen. Foto: © Matthias Schmitt, Troesel 2010 Kursdauer: 1 Abend, 2 Stunden Kursbeginn: Montag, 26. April 2021, 19:00 Uhr Wer sich auf die Reise "L3206.00 Wein - Genuss - Gebühr: 10,- EUR Kreuzfahrt ..." einstimmen und weitere Informationen Kursnummer: K1306.01 dazu erhalten möchte, ist herzlich zu diesem Vortrag Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung eingeladen. Freuen Sie sich auf eine 11 tägige Kreuzfahrt. Das moderne Schiff idealer Größe vereint alles, was der moderne Kreuzfahrer begehrt. Für das geistige wie leibliche Wohl sorgen informative Vorträge und Verkostungen rund um das Thema Wein und Genuss. Darüber hinaus erkunden Sie die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg, das Mittelalter-Flair 30 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

und die Naturgewalt in Andernach und Sie wandeln in , Trier auf den Spuren der Römer. Akademien Kursdauer: 1 Abend Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021, 19:30 Uhr Gebühr: kostenfrei Kursnummer: K1109.03 Morgenakademie am Montag (MoMo) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung Unter der Veranstaltung „MoMo“ finden Sie Bildungsangebote, die sich innerhalb einer mehrteiligen Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Seminarreihe zentralen Themen widmen, die von unseren Klima noch retten? Referenten in verständlicher Form präsentiert werden. Mit Charlotte Haunhorst und Nadja Schlüter von „Jetzt“, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung MoMo Geschichte – Römische Geschichte Teil 1 Matthias Hofmann, Orientalist und Historiker und Dr. Martina Terp-Schunter, Archäologin und Leiterin der vhs Mühlacker

Foto: © Tryfonov - stock.adobe.com

Aus „Fridays for Future“ (FfF) ist binnen weniger Monate eine weltweite Bewegung von jungen Leuten geworden, die weitreichende Maßnahmen gegen die drohende und teils schon vorhandene Klimakatastrophe fordert und durchsetzen will. Das Ziel: Die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Millionen Schülerinnen und Schüler haben gestreikt, haben demonstriert, dann kam die Pandemie. Die aber nichts daran ändert, dass der CO2-Ausstoß radikal gesenkt werden muss, sollen nicht noch mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden Foto: © corneliagraco-www.flickr.com und nicht wenige Teile der Welt unbewohnbar werden. Was tun? Künftig wieder streiken statt in die Schule zu 753 Rom kroch aus dem Ei – Die Römische Geschichte gehen, wenn die Pandemie halbwegs vorüber ist? Oder von den Anfängen bis Julius Caesar zu härteren Maßnahmen greifen; Straßenkreuzungen besetzen wie die radikaleren Klimaschützer von Der Ursprung des Römischen Reiches liegt immer noch „Extinction Rebellion“? Oder frustriert aufgeben, im Dunkeln. Die Römer haben wohl ihren Ursprung in weil Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu langsam den Etruskern. Ab dem 4. Jh. v. Chr. werden die Quellen reagieren? dann aussagekräftiger. Die Römer beginnen sich schnell in Italien auszudehnen und alle anderen Völker vor Ort Live-Webseminar zu erobern. Mit den punischen Kriegen (264 – 146 v. Eine Veranstaltung in Kooperation Chr.) etablierte sich Rom zu einer Großmacht. Neben mit dem vhs.wissen live den unterschiedlichen Expansionsschüben, erlebte das Römische Reich aber auch heftige innenpolitische Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Erschütterungen, aus denen Rom aber immer wieder Süddeutschen Zeitung statt gestärkt hervorging.

Ihre Anmeldung unter Angabe der Email-Adresse ist Termin 1: Montag, 1. März 2021 erforderlich. Termin 2: Montag, 22. März 2021 Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns spätestens Termin 3: Montag, 12. April 2021 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Termin 4: Montag, 26. April 2021 Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause zum Internet- jeweils 10:00–11:30 Uhr Livestream zuschalten können. Dauer: 4 Termine wie genannt, jeweils 90 Min. Gebühr: 60,- EUR Kursdauer: 1 Abend Kursnummer: K1101.04 Termin: Dienstag, 29. Juni 2021, 19:30 Uhr Gebühr: kostenfrei Kursnummer: K1100.13

https://vhs.muehlacker.de 31 Allgemeinbildung

Morgenakademie Philosophie Morgenakademie Musik - Hören mit Verstand: Leitung Manfred Rohloff Johann Sebastian Bach – die Kantaten Leitung Wolfhard Bickel, Studiendirektor a. D.

Foto: © Oliver Boehmer - bluedesign®

Wir planen Feste, Ausflüge und schließen Versicherungen ab mit Laufzeiten von 30 Jahren. Wir hören Wettervorhersagen, lesen Berichte über die vermutliche Entwicklung des Klimas und registrieren Wirtschaftsprognosen. Das heißt, die Zukunft nimmt in Foto: © Wolfhard Bickel unserer Lebensplanung eine wichtige Rolle ein. Doch wie wird sie aussehen? Können wir die Kurven, die Verläufe Das Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach in der Vergangenheit beschreiben, einfach nach rechts listet gegen 1100 Werke. Es ist nach Gattungen geordnet weiterführen? Schon immer haben Menschen versucht in und umfasst in der 1. Werkgruppe die überlieferten die Zukunft zu blicken. Sie tun es mit immer komplexeren 224 geistlichen und weltlichen Kantaten. Nicht nur die Verfahren zur Prognose, aber auch mit Visionen und schiere Zahl versetzt uns in Erstaunen, sondern auch Prophezeiungen. Wir wollen an 3 Vormittagen es ihnen ihr Gewicht innerhalb des Gesamtwerks von Bach. gleichtun. Wir blicken in die Vergangenheit. Der englische Mehr noch: in seiner Zeit in als Thomaskantor Theologe und Politiker Thomas Morus (1478–1535) begann Bach mit der systematischen Produktion ganzer veröffentlichte 1516 das Buch „Utopia“. Wir folgen dieser Kantaten-Jahrgänge und komponierte wöchentlich eine Spur utopischen Denkens bis in unsere Gegenwart. Wir neue Kantate! lassen uns inspirieren durch Harald Welzer. Sein Buch „Alles könnte anders sein“ setzt ein paar Wegweiser Dauer: 3 Termine wie genannt, jeweils 90 Min. heraus aus dieser scheinbar unentrinnbaren Gegenwart. Termin 1: Montag, 22. Februar 2021 Wir suchen z. B. nach Antworten auf die Frage: Ist Arbeit Termin 2: Montag, 8. März 2021 dann wertvoll, wenn man dafür bezahlt wird? Oder soll Termin 3: Montag, 29. März 2021 jeder eine Grundsicherung erhalten, sodass man der jeweils 10:00–11:30 Uhr Arbeit nachgehen kann, die einen erfüllt? Gebühr: 45,- EUR Kursnummer: K1212.19 Termin 1: Donnerstag, 8. April 2021 Termin 2: Donnerstag, 27. Mai 2021 Termin 3: Donnerstag, 15. Juli 2021 Kulturlehrgang am Mittwochnachmittag jeweils 10:00–11:30 Uhr

Dauer: 3 Termine wie genannt, jeweils 90 Min. Der Kulturlehrgang am Mittwochnachmittag enthält eine Gebühr: 45,- EUR geballte Ladung Wissen. In diesem Lehrgang eignen Kursnummer: K1108.00 Sie sich in einem abwechslungsreichen Programm ein „übersichtliches Wissen“ an. Wir werden uns mit bekannten, spannenden und aktuellen Themen aus dem Bereich der Archäologie beschäftigen.

Beten, kämpfen, arbeiten Leitung: Dr. Martina Terp-Schunter

Achtung! Unterbelegte Kurse werden in der Regel 5 bis 6 Tage vor Kursbeginn gestrichen. Es wäre bedauerlich, wenn wir einen Kurs absagten, den Sie besuchen möchten: Foto: © Stadt Mühlacker Bitte melden Sie sich daher rechtzeitg an! Das achte Semester des Kulturlehrgangs am Mittwochnachmittag ist der Gesellschaft des Mittelalters 32 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

gewidmet, in welcher die Menschen die Welt als von Ländereien gebunden und lebten in fast vollständiger Gott geordnetes Ganzes sehen. Die Ordnung der Unfreiheit. Unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaft in Stände spiegelt dieses göttliche System Rolle der Frau wollen wir diese Strukturen gemeinsam wider. Unter Karl dem Großen entwickelte sich darauf betrachten. aufbauend das Feudalsystem und damit die Einteilung der Gesellschaft in drei Stände. Erstmals findet der gesamte Lehrgang im Heimatmuseum Mühlacker in der Historischen Kelter Der König stand als "Inhaber" aller Ländereien an statt! der Spitze der Gesellschaft. Er verteilte nun das dem Reich zugehörige Land an seine Kronvasallen, die ihm Dauer: 3 Termine wie genannt, jeweils 90 Min. im Gegenzug zu Heeresfolge im Kriegsfall sowie zu Termin 1: Mittwoch, 3. März 2021 Abgaben verpflichtet war. Dafür herrschten sie aber Termin 2: Mittwoch, 17. März 2021 Kraft ihres Titels über Ländereien, die sie ihrerseits Termin 3: Mittwoch, 31. März 2021 an Lehnshörige weiterverpachteten. Die Bauern im jeweils 16:30–18:00 Uhr Mittelalter waren nun zwar gegen Plünderungen und Gebühr: 45,- EUR Überfälle geschützt, denn die Untervasallen waren im Kursnummer: K1206.01 Feudalwesen zum Schutz ihrer Lehnshörigen verpflichtet. Im Gegenzug hatten sie allerdings den Großteil ihrer Erträge abzuliefern, waren an die gepachteten Politik und Gesellschaft Diese und viele weitere digitale Zeitschriften Zeitschriftenzum Download in verschiedenfinden Sie in deren Sprachen finden Sie in der Letzte Hilfe – Sterbende würdevoll begleiten Ambulanter Hospizdienst östlicher Enzkreis e.V.

Foto: © Ambulanter Hospizdienst östlicher Enzkreis e.V.

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Dieser Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierung. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.

Inhalte sind: • Sterben als Teil des Lebens • Vorsorgen und Entscheiden • Leiden lindern • Abschied nehmen

Dauer: 2 Termine Termin: Donnerstag, 15. und 22. April 2021, 18:30 – 20:00 Uhr Gebühr: 18,- EUR Kursnummer: K1102.01

Gemeinsam für mehr Bildung

Der Weg des Geistes ist der Umweg.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) deutscher Philosoph https://vhs.muehlacker.de 33 Allgemeinbildung

Qualifizierung ehrenamtliche/r ­DRK- Bürgerfrühstück - Mühlacker isst Wohnberater gemeinsam! DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, Elke Brüstle- Ziegler

DRK-Wohnberater im Enzkreis beraten Menschen, die im Alter oder mit Handicap in ihrem eigenen Zuhause selbstbestimmt leben möchten. Hierbei stehen Unterstützungssysteme und Barrierereduzierung im Mittelpunkt. In 34 UE werden Sie für diese Beratungstätigkeit qualifiziert. Themen im Kurs sind z.B. Bedeutung/Klienten der Wohnberatung, Demenz in der Wohnberatung, Treppenlift-und Aufzugssysteme, Sensibilisierung für Barrieren, Kommunikation, DIN- Normen, Planungsbeispiele, Finanzierung, u.a. Der Kurs findet als Online-Schulung statt, es kann also von zuhause teilgenommen werden. Kursunterlagen werden Foto: © Bürgerstiftung Mühlacker zur Verfügung gestellt. Als weitere Einweisung wird eine Hospitationszeit angeboten. Technische Voraussetzung Wir wollen gemeinsam mit Ihnen am Sonntag, 28. für die Teilnahme an der Online-Schulung im Go-to- Juni 2020 ab 11:00 Uhr frühstücken/brunchen. Auf meeting-Format ist ein PC, Laptop oder Tablet mit dem Maulbeerbaumplatz heißt es dann mit allen Kamera und Mikrophon. Sinnen genießen. Einfach mit der Familie oder guten Freunden und/oder Kollegen einen Picknick-Korb Kurstermine: wird noch bekannt gegeben, packen und sich mit den netten Bürgerinnen und Zeitraum April 2021 Bürgern aus Mühlacker über den schönen Tag freuen. Gebühr: kostenfrei Sie zaubern aus dem Picknick-Korb Tischdecke, Kursnummer: K1100.00 Geschirr, Besteck, Getränke und viele Leckereien - dafür zaubern die Veranstalter ein buntes Programm. Eine bekannte Band der Region wird das 4. Mühlacker Das aktuelle Politik-Café Bürgerfrühstück begleiten. Vortrag mit Matthias Hofmann, Historiker und Orientalist Hintergründe zu aktuellen ­Ereignissen Sie und Ihre Gäste nehmen Platz an einem Tisch für 8 Gäste und bringen Ihr Essen selbst mit. Sie gestalten dann Ihren Tisch selbst, passend zu den mitgebrachten Speisen und Getränken. Der schönste und kreativste Tisch wird während des Vormittags prämiert!

Die kompletten Einnahmen für die Tische werden von der Bürgerstiftung in ausgewählte Projekte in der Stadt Mühlacker ausgegeben. Für einen guten Zweck.

Foto: © zakokor - stock.adobe.com Was kostet es? Für den Tisch, an dem 8 Gäste Platz finden, kostet Geht es Ihnen auch so? Da passiert etwas Unvorher– 40,- EUR. Auch Einzelpersonen können sich für 5,- gesehenes in der Politik, die Medien überschlagen EUR pro Person anmelden. sich mit Meldungen, aber wirkliche Informationen, Seien Sie dabei - wir freuen uns auf Sie! Hintergründe etc. erfahren Sie nicht oder nur nach reiflicher Recherche. Wo kann man sich anmelden? Auch die vhs Mühlacker kann zumeist erst im folgenden Schon jetzt können Sie "Vorreservierungen" direkt bei Semesterprogramm darauf reagieren. Deshalb bietet der VHS Mühlacker vornehmen, die die Veranstaltung die vhs Mühlacker genau dafür eine Vortragsreihe zu der Bürgerstiftung www.buergerstiftung-muehlacker. aktuellen nationalen wie internationalen politischen de, unterstützt. Ereignissen an. Die einzelnen Themen werden kurzfristig bekannt gegeben. Termin: Sonntag, 4.Juli 2021, ab 11:00 Uhr Gebühr: Tisch für 8 Frühstücker 40,- EUR Dauer: 1 Nachmittag Einzelplatz 5,- EUR Gebühr: 5,- EUR Kursnummer: K1102.00 Termin 1: Montag, 8. März 2021, 15:00–16:30 Uhr Kursnummer: K1100.06

Termin 2: Dienstag, 27. April 2021, 15:00–16:30 Uhr Kursnummer: K1100.07

34 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

der Erbengemeinschaft durch Einleitung von Zwangsversteigerung des Nachlasses. ReligionRecht und Ethik Unser Referent, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, wird anhand konkreter Beispiele aus seiner langjährigen beruflichen Praxis die häufigsten Folgen dieser komplizierten Rechtslage darstellen Streit vermeiden beim Erben und Lösungsvorschläge unterbreiten, wie derartige Uwe Hartmann, Fachanwalt für Erbrecht Situationen von vornherein vermieden oder wie sie gelöst werden können. "Reden Sie noch miteinander oder haben Sie schon Im Anschluss an den Vortrag steht Ihnen unser Spezialist geerbt?" für eine Diskussion und Ihre Fragen zur Verfügung.

In der Familie wird das Thema Erben und Vererben Kursdauer: 1 Abend, 90 Min. nur ungern angesprochen. Nach dem Tod der Eltern Termin: Montag, 19. April 2021, oder eines Elternteils kommt es deshalb häufig zu 19:00–20:30 Uhr Unstimmigkeiten oder Streit in der Familie. Herr Gebühr: kostenfrei Rechtsanwalt Uwe Hartmann, Fachanwalt für Erbrecht Kursnummer: K1103.01 aus der Kanzlei RA0711 Rechtsanwälte Stuttgart, erläutert anhand von Beispielen aus seiner Praxis, worüber Kinder nach dem Tod der Eltern streiten und wie Die wichtigsten Regelungen und die dies vermieden werden kann. häufigsten Fehler bei Testamenten Der Referent wird aufzeigen, was bei Schenkungen Uwe Hartmann, Fachanwalt für Erbrecht zu Lebzeiten an die Kinder (Ausgleichsansprüche, Pflichtteilsansprüche, Rückforderungsansprüche etc.) zu beachten ist. Ferner referiert er über die häufigsten Probleme bei Testamenten (Formfehler, Erb- und Ersatzerbenregelungen, Bindungswirkung des längstlebenden Ehegatten, Herausgabevermächtnis, minderjährige Erben etc.). Der Referent, Herr Rechtsanwalt Uwe Hartmann, ist ein Spezialist für alle Fragen des Erbrechts und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.

Kursdauer: 1 Abend, 90 Min. Termin: Montag, 18. Januar 2021, 19:00–20:30 Uhr Foto: © Gehkah-stock-adobe.com Gebühr: kostenfrei Kursnummer: J1103.01 Bei der Gestaltung von Testamenten kommt es immer wieder zu Fehlern, die dazu führen, dass der Wille des Erblassers nicht oder nur zum Teil umgesetzt wird. Fehler Die Erbengemeinschaft - Rechte und bei der Gestaltung von Testamenten führen auch häufig Pflichten der Miterben, Verwaltung und zu Unklarheiten bei der Abwicklung des Nachlasses. Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft Hierdurch kommt es sehr oft zu Streitigkeiten unter den Uwe Hartmann, Fachanwalt für Erbrecht Miterben. Dasselbe gilt bei der Gestaltung von gemeinschaftlichen Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn mehrere Ehegattentestamenten. So ist häufig unklar, ob die Personen (zu gleichen Teilen oder mit unterschiedlicher letztwilligen Verfügungen auch nach dem Tod des Beteiligung) den Nachlass eines Verstorbenen erhalten. erstversterbenden Ehegatten für den längstlebenden Sie werden dann als Miterben bezeichnet und bilden Ehegatten bindend sein sollen (sogenannte eine sogenannte Gesamthandsgemeinschaft, d.h. Wechselbezüglichkeit der letztwilligen Verfügungen). ihnen steht gemeinschaftlich das Eigentum an allen Unser Referent, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Nachlassgegenständen zu. Erbrecht , wird anhand konkreter Beispiele aus seiner Die führt zu zahlreichen Problemen in der Praxis, langjährigen beruflichen Praxis sowohl auf die häufigsten unter anderem wenn minderjährige Miterben an der Fehler bei der Gestaltung von Testamenten als auf Erbengemeinschaft beteiligt sind. Bei der Verwaltung mögliche Lösungsmöglichkeiten eingehen und diese und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft darstellen. kommt es zudem häufig zu Streitigkeiten zwischen den lm Anschluss an den Vortrag steht lhnen unser Spezialist Miterben, da in vielerlei Hinsicht, zum Beispiel beim für eine Diskussion und lhre Verkauf von einzelnen Gegenständen oder der Verfügung Fragen zur Verfügung. über Vermögen, wie Bankguthaben, ein einstimmiger Beschluss aller Miterben gefasst werden muss. Kursdauer: 1 Abend, 90 Min. Der Referent wird auch die Möglichkeiten einer Kursbeginn: Montag, 10. Mai 2021, 19:00–20:30 Uhr Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft darstellen, Gebühr: kostenfrei einschließlich der zwangsweisen Auseinandersetzung Kursnummer: K1103.02 https://vhs.muehlacker.de 35 Allgemeinbildung

Grünes Mühlacker

ALTE OBSTSORTEN

Führung durch das Arboretum in Mühlacker Mit Bernhard Reisch

Foto: © https://www.obstbaumuseum-glems.de/ sind einerseits museal präsentiert, andererseits können die Produkte dieser traditionsreichen Haltbarmachung und Verarbeitung von Obst auch in der Gaststube des Museums verköstigt werden. Eine anschließende Führung durch die Glemser Wiesen lassen den Besuch zum Erlebnis werden. Foto: © JoannaTkaczuk - stock.adobe.com

In unserem Arboretum an der Burg können Sie ein Termin: Sonntag, 18. April 2021 einladendes Areal mit äußerst interessanten Bäumen Abfahrt in Mühlacker: 13:30 Uhr, Bushaltestelle am erleben. Bei unserem Rundgang erfahren Sie mehr über Theodor-Heuss Gymnasium die herausragende Qualität an großen und auch seltenen Mühlacker Baumgestalten rund um die Burg. Besichtigung: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Für die Bürgerstiftung, den Verschönerungsverein e.V. Danach Zeit zur freien und die Stadt Mühlacker waren diese Beobachtungen der Verfügung in Stuttgart Anstoß, das Arboretum an der Burg einzurichten. In seine Rückfahrt: 17:30 Uhr Entwicklung wurde ebenso die Zielsetzung "Förderung Ankunft in Mühlacker: ca. 19:00 Uhr der Bienen mit sogenannten Zukunftsbäumen" Gebühr: 39,- EUR eingebunden. Kursnummer: K3100.03 Heute sind neben den bereits gepflanzten Bäumen auch elf besondere, seltene Obstbäume zu bestaunen. Diese DAS ARBORETUM VON MÜHLACKER wurde in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt des ALS „LEBENDES GEDÄCHTNIS“ DER Enzkreises und unter der Patenschaft des Obst- und UNTERSCHIEDLICHSTEN BAUMARTEN Gartenbauvereins Mühlacker ausgewählt und gesetzt. Und eben jenen seltenen Obstsorten ist diese Führung Führung durch das Arboretum in Mühlacker – gewidmet. Denn die Obstsorten für den Handel haben sind genetisch eng miteinander verwandt sind. Die alten besondere Bäume Obstsorten an der Burg sind besonders interessant, weil Mit Petra Herrling und Frank Händle sie einen breiteren Genpool bilden. Mit Blick auf den Klimawandel stellen auch sie einen wichtigen Baustein für die Zukunft dar. Mit dem Erhalt alter Obstsorten ist auch ein kultureller Gewinn verbunden, denn der Anbau von Obst bietet neben dem Ertrag auch den Erhalt spezieller Bräuche und bestimmter Gerichte. Das gilt es auch für weitere Generationen zu erhalten.

Termin: Freitag, 16. April 2021 Foto: © Mühlacker Tagblatt / Klassen Abfahrt in Mühlacker: 16:00 Uhr Gebühr: kostenfrei Das Arboretum an der Burg ist eine öffentlich zugängliche Kursnummer: K3100.02 Sammlung verschiedenartiger, einheimischer Gehölze. Bei unserem Rundgang erfahren Sie mehr über die herausragende Qualität an großen und auch seltenen Baumgestalten rund um die Burg. Studienfahrt in das Obstbaumuseum Glems Denn als Grünanlage ist das Arboretum eines wirksamen Mit Petra Herrling und Frank Händle Mittels, um die Faktoren wie Luftzusammensetzung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windverhältnisse zu In der alten Glemser Kelter bekommen die Teilnehmer verbessern. So fließt die kühlere Luft der Anlage Lust, selbst zur Presse zu greifen, um Ihren eigenen permanent in die anschließenden bebauten Gebiete Apfel- oder Birnensaft zu machen. Interessant, ab. Die Grünfläche kann auf diese Weise eine sachkundig und anschaulich führt die Ausstellung durch Temperaturabsenkung von mehreren Grad Celsius Hintergründe und Besonderheiten der Streuobstkultur. erreichen. Damit ist auch eine Erhöhung der relativen Besucher erhalten einen Überblick über alle Schritte der Luftfeuchtigkeit verbunden. Außerdem vermindern Bepflanzung und Verarbeitung. Mosten, Schnapsbrennen, baumreiche Grünanlagen die Windgeschwindigkeit und Einwecken, Dörren und das Einkochen von Marmelade hindurchstreichende Luftmassen werden durch Abfiltern 36 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

von Staub und Schmutz gereinigt, was der Qualität der INSEKTENLEBENSRÄUME IN MÜHLACKER Atemluft zu Gute kommt. Dies alles mag vor Augen führen, wie groß das Von der Ödnis zur Oase! bioklimatische und ökologische Potential des Arboretums Exkursion zu gestalteten Flächen von der Initiative an der Burg ist. Darüber hinaus ist es nicht nur ein „Mühlacker summt!“ Standort eindrucksvoller und besonderer Baumsorten, mit Akteuren der Initiative Mühlacker summt! sondern auch wertvoller Lebensraum zahlreicher Vogel- und Insektenarten. Nicht zuletzt kann das öffentliche Seit dem Start der Initiative Mühlacker summt! im Jahre Arboretum als ein Erholungs- und Erlebnisraum genutzt 2016 wurde an unterschiedlichen Stellen in der Stadt werden, dessen Wohlfahrtswirkung sich zwar kaum Mühlacker etwas für Insekten getan. Zwei besondere quantifizieren, jedoch von Ihnen als Parkbesucher selbst Projekte, die mit viel Aufwand und Herzblut aller Aktiven beurteilen lässt. Lassen Sie sich mit dieser spannenden von einer vormaligen Ödnis in eine Oase der Biodiversität Führung in die Welt der besonderen Bäume entführen. gestaltet wurden, werden besucht und vorgestellt. Dabei gibt es spannenden Informationen über die Entwicklung, Termin: Freitag, 24. September 2021 den Aufwand und die Ergebnisse der Projekte. Außerdem Abfahrt in Mühlacker: 16:00 Uhr erhalten die Teilnehmer praktische Tipps, mit welchen Gebühr: kostenfrei Mitteln sinnvolle Maßnahmen zur Förderung der Kursnummer: L3100.00 Insektenvielfalt umgesetzt werden können.

Termin: Freitag, 7. Mai 2021 Ausflug in das Landesarboretum Baden- Abfahrt in Mühlacker: 15:00 Uhr, Barfußpfad in den Württemberg nach Hohenheim Enzgärten, Dürrmenzer Seite Mit Petra Herrling und Frank Händle Gebühr: kostenfrei Kursnummer: K3100.04

Flower Power in der Stadt – Die Bedeutung von blühender Vielfalt in der Stadt für Insekten Abendvortrag mit Prof. Dr. Martin Hasselmann

Foto: © https://commons.wikimedia.org/wiki

Die Hohenheimer Gärten sind seit über 200 Jahren ein reizvolles und vielfältiges Gartenensemble. Zu entdecken gibt es viele botanische Besonderheiten: Ob chinesiche Winterblüte mit einzigartiger Duftmischung aus Vanille, Veilchen und Honig mit Blüte vor Weihnachten oder Magnolienblüte von mehr als 40 Magnolien im April, ob Lebkuchenbaum, Schlafbaum oder Wunderbaum, ein Spaziergang lohnt sich zu jeder Foto: © DanBu.Berlin - stock.adobe.com Jahreszeit. Das Landesarboretum dient der Sammlung und Den massiven Rückgang der biologischen Vielfalt und Darstellung auch gärtnerisch interessanter Gehölze, besonders der Insekten zu stoppen und umzukehren ist sowie der Bereitstellung von Pflanzenmaterial zum eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Eine attraktive Zwecke der Forschung und Lehre aller interessierten Umgestaltung von städtischen Flächen in blühende Universitätseinrichtungen. Zurzeit umfasst das Areale kann dabei wesentlich zur Förderung vieler Sortiment insgesamt 2.458 verschiedene Laub- und Insektengruppen beitragen. Eine Umstellung des Mäh- Nadelgehölzarten, Varietäten und Formen auf 16,5 Regimes ist dabei, besonders langfristig gesehen, ha Fläche. Insgesamt finden sich Gehölze aus über ein kostengünstiger und nachhaltiger Schritt. In dem 90 Pflanzenfamilien und 270 Gattungen. All diese Vortrag wird die mögliche Entwicklung von urbaner Pflanzen dienen Studierenden von Universitäten und Insektenvielfalt thematisiert und mit zahlreichen Fachhochschulen sowie den Schülern der Hohenheimer Beispielen aus der Praxis unterstützt. Gartenbauschule als Lehr- und Anschauungsobjekte. Erleben Sie unter fachkundiger botanischer Leitung einen Termin: Donnerstag, 14. Oktober 2021 attraktiven Einblick in das Landesarboretum. Treffpunkt: 19:00 Uhr Gebühr: kostenfrei Termin: Samstag, 16. Oktober 2021 Kursnummer: L1100.00 Abfahrt in Mühlacker: 9:00 Uhr, Bushaltestelle am Theodor-Heuss Gymnasium Mühlacker Gebühr: 39,- EUR Kursnummer: L3100.01 https://vhs.muehlacker.de 37 Allgemeinbildung

Astrologie für Anfänger Persönlichkeitsbildung / Psychologie Ute Ebser

Der Astrologie wird gerne Aberglaube, Zukunftsdeutung Oma und Opa schreiben für ihre Enkel und Wahrsagerei nachgesagt. Das Horoskop Barbara Scheffler in der Wochenzeitung hat allenfalls schlechten Unterhaltungswert. Mit all dem hat die Jahrtausende Großeltern werden oft neugierig von ihren Enkeln alte seriöse Astrologie nichts zu tun. Anhand des gefragt: "Wie war es früher?" Durch Erzählen und Geburtsdatums, der Geburtszeit und des Geburtsortes Aufschreiben wird Geschichte lebendig im Brennglas des lässt sich für jeden Menschen sein individuelles eigenen Schicksals. In gemütlicher Runde besprechen Horoskop erstellen. Jedes Horoskop ist anders und zeigt wir biografische Themen. Mit kurzen Schreibspielen die Anlagen, Fähigkeiten, Aufgaben und Schwierigkeiten schreiben wir uns warm und verfassen kurze Texte, die des Horoskopeigners auf. "das Leben schreibt". Die Miniaturen könnten der Beginn Lassen Sie sich entführen, in die Welt der Astrologie und einer längeren Lebensgeschichte sein. Haben Sie Lust? deren Möglichkeiten und Grenzen erfahren. Ich lade Sie ein. Es handelt sich um eine Methodik, für die es keinen Kursdauer: 5 Termine, wissenschaftlichen Nachweis gibt. Der Kurs dient der einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Information interessierter Teilnehmer. Kursbeginn: Mittwoch, 13. Januar 2021, 15:00–16:30 Uhr Kursdauer: 8 Abende Gebühr: 42,- EUR Kursbeginn: Mittwoch, 13. Januar 2021, Kursnummer: J1201.01 19:30–21:30 Uhr Kursort: Maulbronn Gebühr: 36,- EUR Kursnummer: J1106.08 Vortrag: Das individuelle Geburtshoroskop – Landkarte der Seele Ute Ebser Gespräche erfolgreich führen - ­Kommunikationstraining Ein individuelles Geburtshoroskop ist vergleichbar mit Erika Kaiser-Mihal, Diplom-Ökonomin, dem Samen einer Pflanze, in dem alle Informationen und Psychotherapeutin (HPG) , Coach und systemische Anlagen der vollkommen entwickelten Pflanze enthalten Beraterin sind.

In dem Kurs werden der Aufbau und die Grundbausteine eines Horoskopes vermittelt (Tierkreiszeichen, Planeten Felder, Aspekte). Dabei schauen wir auch immer wieder auf das eigene Horoskop.

Anmeldung bitte mit genauem Geburtsdatum (Geburtstag, Geburtszeit und Geburtsort).

Es handelt sich um eine Methodik, für die es keinen wissenschaftlichen Nachweis gibt. Der Kurs dient der Information interessierter Teilnehmer. Foto: © CrazyCloud-stock.adobe.com Kursdauer: 1 Abend Kursbeginn: Mittwoch, 24. März 2021, Möchten Sie die Geheimnisse erfolgreicher 19:30–21:30 Uhr Kommunikation entdecken, Ihre Kommunikations- Kursort: Maulbronn und Konfliktfähigkeit stärken? Lernen Sie, Ihre Gebühr: 8,- EUR Ziele, Interessen und Bedürfnisse zu vertreten, ohne Kursnummer: K1106.02 negative Spannungen zu erzeugen. Sie bekommen das unentbehrliche Rüstzeug, damit Sie in Gesprächen Kompetenz, Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlen.

Themen: • Störfaktor in der Kommunikation • Wie kann ich Gespräche besser steuern? Brauchen Sie noch ein Geschenk? • Aktives Zuhören Verschenken Sie doch mal ´ne Theaterkarte • Fragetechniken • Konflikte ansprechen, Ich-/Du-Botschaften ...mit Begleitung wird´s doppelt so schön! • Kritik konstruktiv formulieren

38 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

• Wichtige Gespräche gezielt vorbereiten Kursdauer: 2 Termine, je 3 Zeitstunden • Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche Termine: Mittwoch, 31. März und 14. April 2021, • Feedbackregeln 17:00–20:00 Uhr Gebühr: 48,- EUR Methoden: theoretischer Input und viele praxisnahe Kursnummer: K1507.00 Übungen

Kursdauer: 2 Termine, jeweils 3 Zeitstunden Effektive Wege aus der täglichen Stressfalle – Termine: Montag, 15. und 22. März 2021, ein Online Kurs jeweils 17:00–20:00 Uhr Sabine Saltenberger, Quality Think, Diplom Psychologin Gebühr: 48,- EUR Kursnummer: K1106.01

Effektives Zeit- und Selbstmanagement Erika Kaiser-Mihal, Diplom-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG) , Coach und systemische Beraterin

Foto: © Quality Think

Das Ziel des Präventionskurses «Endlich stressfrei - ein Onlinekurs» ist, ein Instrument, mit dem das Handling von Stresssituationen für jeden umsetzbar ist. Es soll vermieden werden, dass negativ besetzte Stressbewältigungsstrategien ausgebildet werden. Situationsspezifische Milieumerkmale Foto: © Juantiaques-flickr.com und interindividuelle Charakteristika haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die individuelle Termindruck, zusätzliche Projekte - die berufliche und Stresswahrnehmung. Notwendig ist ein breites Angebot auch private Belastung steigt. an realisierbaren Copingstrategien mit problemlösender Mit den richtigen Methoden des Zeit- und und emotionsregulierender Funktion, um eine effiziente Selbstmanagements bekommen Sie berufliche und Stressbewältigung zu gewährleisten. Die Auswahl private Interessen unter einen Hut. Sie erreichen Ihre von wirkungsvollen Bewältigungsverhaltens in akuten Ziele und lernen, Aufgaben effizient und in Ruhe zu Belastungssituationen verlangt darüber hinaus die erledigen und Freizeit für sich (wieder) zu gewinnen. Fähigkeit zur realistischen Wahrnehmung der relevanten Dieses Seminar hilft Ihnen bei Ihrer persönlichen Charakteristika eines Stressors und die Kompetenz, Jahreszielplanung und der Umsetzung Ihrer Vision. das Ergebnis dieser Wahrnehmung mit funktional Die einzelnen Themen werden in Einzelübungen oder in angemessenem Copingverhalten zu verknüpfen. Kleingruppen eingeübt. Durch ein gezieltes Training können Bewältigungs- und Erholungskompetenzen aufgebaut und damit Inhalte: die Stressverarbeitung positiv verändert werden. Auf • Integration von beruflichen und privaten Interessen diese Weise wird eine Steigerung der individuellen • Model Work-Life-Balance Belastbarkeit ermöglicht. • Die Zeit besser in den Griff bekommen – Zeitdiebe Der Kurs ist sowohl an das Stressimpfungstraining • Konzept der Lebenshüte und Lebensrollen von Meichenbaum, als auch an den zertifizierten Kurs • Strategische Schlüsselaufgaben definieren der Ahab Akademie «Stressbewältigung im Alltag» • Persönliche Jahreszielplanung nach der „SMART“-Formel angelehnt. Der vorliegende Kurs läuft über 8 Wochen • Prioritäten wöchentlich rationell planen und gliedert sich in unterschiedliche Module auf: • Tagesarbeit effizient erledigen – Tagespläne • To-do-Listen erstellen nach der „ A-L-P-E-N“- Methode Woche 1 Was ist Stress? • Prioritäten setzen nach dem Eisenhower-Prinzip: Woche 2 Genusstraining Dringendes und Wichtiges unterscheiden Woche 3 Kognitive Umstrukturierung • Umgang mit den Zeitfressern E-Mail und SMS Woche 4 Gedankenstopp / Stressmodelle • Mobilisierung eigener Ressourcen Woche 5 Ziele / Ressourcen • Energieblockaden auflösen Woche 6 Zeitmanagement • Mittel gegen die Konzentrationskiller Woche 7 Problemlösetraining • Selbstmotivation Woche 8 Prävention • „Nein“ sagen lernen https://vhs.muehlacker.de 39 Allgemeinbildung

Palliativ-regeneratives Stressmanagement Während des Kurses erhält der Teilnehmer sowohl Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Informationen wie auch Downloads aus den Bereichen Dr. Thomas Krapp, Unternehmensberater Progressive Muskelentspannung, Meditation, Phantasiereise und Autogenes Training. Die praktischen In diesem Seminar wird allen Interessierten aufgezeigt, Anleitungen für die Durchführung der einzelnen Übungen wie man nebenberuflich erfolgreich selbständig werden sind jeweils in die Audios bzw. Videos eingebettet. kann. Anhand von praktischen Fällen wird dargestellt, wie Während des gesamten Kurses erhält der Teilnehmer die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbständigkeit immer wieder Hinweise auf die Umsetzung aussehen und man sie im Laufe der Zeit zu einer des Gelernten in den Alltag, so dass hier eine hauptberuflichen Selbständigkeit entwickeln kann. Alltagsintegration und Nachhaltigkeit erreicht wird. Durch das Video-Streaming-Verfahren sind alle Video- Zielgruppe: Alle, die sich mit dem Gedanken an eine und Audiosequenzen problemlos auf allen Endgeräten nebenberufliche Selbstständigkeit befassen (Smartphone, Tablet, Laptop) abspielbar und jederzeit griffbereit und somit ist eine örtliche Flexibilität gegeben. Seminarinhalte: Eine zeitliche Flexibilität wird durch den 24 Stunden 7 • Wege in die Selbständigkeit Tage die Woche möglichen Zugriff auf den Kurs und die • Gründe für Erfolg und Misserfolg freigeschalteten Kapitel ermöglicht. • Attraktive Gründungsbereiche • Anmeldung der Tätigkeit Die Teilnehmer erhalten per Mail • Unternehmensformen die Zugangsdaten zu dem Kurs. • Marketing • Buchhaltung Start: Montag, 1. März 2021, 8 Wochen lang • Finanzierungsarten Gebühr: 86,- EUR • Umgang mit Banken etc. Kursnummer: K1506.00 Kursdauer: 1 Samstag von 9:00–17:00 Uhr Kurstermin: Samstag, 20. März 2021 Schlagfertigkeitstraining - Von der Kunst, Gebühr: 58,- EUR jederzeit die richtigen Worte zu finden Kursnummer: K1500.00 Matthias Dahms, Diplom-Ökonom

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.

Seminarinhalte: • spontan mit Sprache umgehen • sicher und überzeugend argumentieren • durch die eigene Körpersprache stark wirken • eigene Betroffenheit überwinden SUPERSAUBER • Einwände schlagfertig behandeln • mit Belastungssituationen umgehen GEHT AUCH • Wortschatz erweitern • mit Widerständen und Kritik konstruktiv umgehen SUPERSCHNELL. • eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln Einfach reinigen mit Hochdruck. kaercher.com Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Einwänden und Angriffen sicher, souverän und schlagfertig umgehen möchten.

Kursdauer: 1 Abend Termin: Freitag, 25. Juni 2021 18:30–21:30 Uhr Gebühr: 42,- EUR Kursnummer: K1106.00 40 https://vhs.muehlacker.de Allgemeinbildung

Motorsägenkurs Verbraucherfragen / Umwelt Benedikt Pum

Eintägiger Lehrgang zur Aufarbeitung von liegendem Holz (Polter/Schlagraum). Erlernen Sie in unserer Einkommensteuererklärung verständlich praxisorientierten Ausbildung den sicheren Umgang mit gemacht der Motorsäge und Aufarbeitungstechniken von Polterholz. Ihr Geld liegt auf der Straße, heben Sie es einfach auf! Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Zu den Inhalten zählen: Steuerfachwirt • Grundlagen der Arbeitssicherheit • Motorsägenkunde • Wartung und Pflege der Motorsäge • Tipps zur Beschaffung und Pflege der persönlichen Schutzausrüstung • Schnitt- und Aufarbeitungstechniken • Werkzeugkunde und Hinweise zum richtigen Spalten von Brennholz

Mitzubringen ist eine vollständige persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägearbeit:

• Schuhe mit (!) Schnittschutzeinlage • Schnittschutzhose • Forsthelm mit Gesichts- und Gehörschutz Foto: © Fotomek-stock.adobe.com • Arbeitshandschuhe

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen Werkzeuge und Motorsägen werden vom Ausbilder und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst gestellt. Der Lehrgang ist in allen zertifizierten Wäldern fertigen? anerkannt und richtet sich nach den Vorgaben des KWF In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik). praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Mindestalter 18 Jahre. Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Kursdauer: 1 Samstag Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie Gebühr: 100,- EUR mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften Termin 1: Samstag, 6. März 2021, aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, 9:00–16:30 Uhr selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Kursnummer: K1210.05 Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Termin 2: Samstag, 8. Mai 2021, Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs 9:00–16:30 Uhr ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Kursnummer: K1210.06 Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Die Einreichungsfrist für 2020-er Einkommensteuererklärungen wurde übrigens verlängert und endet erst am 31.07.2021!

Individuelle Schulungen sind auf Anfrage möglich.

Kursdauer: 4,75 Zeitstunden (inkl. Pausen) Kurs-Termin: Freitag, 26. Februar 2021, Wir sind geschult für Ihre Aufgaben! 15:15 Uhr–20:00 Uhr www.hsbau-muehlacker.de Kurgebühr: 72,- EUR Kursnummer: K1103.00 07041 87 07 0

https://vhs.muehlacker.de 41 KulturveranstaltungenAllgemeinbildung

Gemeinsam gesund bleiben! Merkblatt zum Verhalten in Corona-Zeiten

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Kursleitungen liegt uns sehr am Herzen. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise:

– Achten Sie überall und jederzeit auf einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m. Bilden Sie auch in den Pausen keine Gruppen.

In Flächen/Räumen der vhs, die für den Publikumsverkehr geöffnet sind, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. In Unterrichtsräumen gilt keine Maskenpflicht, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird jedoch, wo immer dies sinnvoll und möglich ist, dringend empfohlen.

Beachten Sie die Markierungen für die Wegeführung und für den Abstand.

Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich, mindestens 20-30 Sekunden mit Wasser und Flüssigseife. Ist das nicht möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich.

Beachten Sie die Husten- und Niesetikette: Husten oder niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.

Vermeiden Sie Berührungen, Umarmungen und schütteln Sie keine Hände.

Wenn Sie sich krank fühlen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust von Geschmacks-/Geruchssinn, Hals- oder Gliederschmerzen), bleiben Sie zu Hause oder verlassen Sie die Volkshochschule.

Informieren Sie schon beim Verdacht auf eine „Corona“-Infektion das örtliche Gesundheitsamt.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! 42 https://vhs.muehlacker.de Fotos: Pixabay, Icons

KulturveranstaltungenAllgemeinbildung

Gemeinsam gesund bleiben! Merkblatt zum Verhalten in Corona-Zeiten

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Kursleitungen liegt uns sehr am Herzen. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise:

– Achten Sie überall und jederzeit auf einen Sicherheitsabstand von Prof. Dr. Erich W. Burrer mindestens 1,50 m. Arzt für Psychotherapeutische Bilden Sie auch in den Pausen keine Gruppen. Medizin, Psychosomatiker, Neurologe, Psychiater In Flächen/Räumen der vhs, die für den Publikumsverkehr geöffnet sind, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. In Unterrichtsräumen gilt keine Maskenpflicht, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird jedoch, wo immer dies Privatinum sinnvoll und möglich ist, dringend empfohlen. Wilhelmshöhe 1 D-75433 Maulbronn Wir wissen, wie anspruchs- voll es ist, täglich eine Beachten Sie die Markierungen für die Wegeführung und für den Tel. 07043 9525-34 gute Pfl ege zu leisten. Abstand. Im Kursana Domizil www.burrer.jameda Vaihingen werden Sie tatkräftig unterstützt. Private Kassen und Beihilfe  Familiäres Arbeitsklima Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich, mindestens  Wertschätzende 20-30 Sekunden mit Wasser und Flüssigseife. Ist das nicht Führungskultur möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich.  Moderne Einrichtungen • Therapien  Sehr gute Ausstattung  Kursana Akademie • Supervision und Coaching  Entwicklungsmöglichkeiten Beachten Sie die Husten- und Niesetikette: Husten oder niesen Sie in  Rund 35 Jahre Erfahrung die Armbeuge oder in ein Taschentuch. • Aus- / Weiterbildungs- Kursana Domizil Vaihingen berechtigung Stuttgarter Straße 90 71665 Vaihingen kursana-vaihingen @dussmann.de Vermeiden Sie Berührungen, Umarmungen und schütteln Sie keine www.kursana.de/jobs Hände. Sprechzeiten nach Vereinbarung

Wenn Sie sich krank fühlen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust von Geschmacks-/Geruchssinn, Hals- oder Gliederschmerzen), bleiben Sie zu Hause oder verlassen Sie die

Volkshochschule. 90x200_Personal-Image_4c.indd 1 21.10.2020 17:19:51

Informieren Sie schon beim Verdacht auf eine „Corona“-Infektion das örtliche Gesundheitsamt.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! https://vhs.muehlacker.de 43 Fotos: Pixabay, Icons

Familie

Bildung rund um die Familie Die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft hängt entscheidend davon ab, welchen Anteil Familien an ihrer Gestaltung haben. Daher ist ein wichtiger Schwerpunkt des vhs Programms die Familienbildung. Die Angebote wollen Familien in ihrer Unterschiedlichkeit erreichen und diese Vielfalt als Potenzial begreifen. Die Kurse eignen sich sowohl für Eltern mit kleinen als auch mit großen Kindern. Sie sollen die Eltern in möglichst vielen Erzie- hungsfragen unterstützen, in aktuellen pädagogischen Erkenntnissen fortbilden und praktische Hilfen für den Alltag bieten.

Zumbini® Besondere Angebote für Eltern Bewegen, Lebensfreude und Wachsen für Mama (oder Papa) und mich Lisa Ganzenmüller Stress in der Familie? Wie man damit umgeht und noch zufriedener wird Melanie Stein

Foto: © Zumbini

Das von Zumba® und BabyFirst für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren entwickelte Programm Zumbini® kombiniert Foto: © Land Baden-Württemberg, STÄRKE Förderprogramm in 45 Minuten Musik, Tanz und pädagogisches Wissen für unbegrenzten Spaß, Bindung und Lernen. Es Manche Menschen erleben Stress und Krisen weit ist ideal für frischgebackene Eltern, die neben der weniger belastend, als andere. Woran liegt das? Sie Rückbildungsgymnastik oder Krabbelgruppe eine haben ein hohes Maß an seelischer Widerstandskraft, Möglichkeit suchen mit ihrem Baby oder Kleinkind in also Resilienz, entwickelt. Das gute ist, Resilienz ist eine Welt voller Rhythmus, Spiel und Spaß einzutauchen. erlernbar! Durch diesen Workshop werden sie: Die Teilnahme erfolgt mit einer Betreuungsperson • sich persönlich weiterentwickeln und Ihr Leben (Mutter/Vater oder Großeltern/...). gezielt entlasten • Ihren Standort bestimmen und Klarheit erhalten über Es sind noch zzgl. 30,- EUR Materialkosten direkt im ihre Werte und Ziele Kurs bei der Dozentin zu entrichten. Mit dem Beitrag • Ihren inneren Kompass neu ausrichten der Materialkosten erhalten die Kinder die komplette • Ressourcen mobilisieren und schlummernde Musik via Musik-CD, den Zugang der Zumbini-App, ein Potenziale freisetzen. originelles Liederbuch mit den Liedtexten und eine kleine Kuschelpuppe. Dieser Kurs ist ein „STÄRKE“ geförderter Kurs vom Land Baden-Württemberg für Eltern in besonderen Die Gebühr umfasst einen Erziehungsberechtigten und 1 Lebenssituationen und speziell für förderberechtigte Kind. Für jedes weitere Kind fallen 30,- EUR Gebühr an. Eltern konzipiert! (Förderberechtigt sind: Eltern in besonders belastaten Kursdauer: jeweils 10 Termine, je 45 Min. Lebenssituationen: Alleinerziehende, Krankheit Gebühr: jeweils 56,- EUR (zzgl. 30,- EUR oder Unfall eines Elternteilns, ein behindertes Materialkosten) Familienmitglied, Großfamilie ... und vieles mehr! Vormittagskurse Kursdauer: 5 Termine jeweils 3 Stunden Kursbeginn 1: Donnerstag, 14. Januar 2021, Termin: Dienstag, 23. Februar 2021, 10:00 Uhr 9:00–12:00 Uhr Kursnummer: J2901.01 Gebühr: kostenfrei für Förderberechtigte Kursnummer: K2901.02 Kursbeginn 2: Donnerstag, 15. April 2021, 10:00 Uhr Kursnummer: K2901.05

44 https://vhs.muehlacker.de Familie

Nachmittagskurse Kursbeginn 3: Mittwoch, 13. Januar 2021, 17:00 Uhr Krabbelgruppe - Komm spiel mit mir! Kursnummer: J2901.03 Martina Keller

Kursbeginn 4: Mittwoch, , 14. April 2021, 17:00 Uhr Ein lebendiger Treff für Krabbelkinder und kleine Kursnummer: K2901.06 Welterforscher zwischen 6 Monaten und 3 Jahren und deren Mütter oder Väter, im Jugendhaus Pro Zwo in Mühlacker Lasst mir Zeit… Spielraum für Bewegung nach Emmi Pikler für Eltern mit ihren Kindern Unter der Leitung von Frau Martina Keller, ausgebildete zwischen 3 und 12 Monaten Trageberaterin, Fachkraft für Babygeleitete Beikost und Kinderbetreuung Rabennest selbst erfahrene Mutter von 3 Kindern. Gerade in der Anfangszeit mit den neuen Familienmitgliedern und Erdenbürgern geht es oft turbulent zu und der Alltag muss wieder neu geordnet werden. Manchmal bleibt wenig Zeit für den Austausch mit anderen Erwachsenen und dabei wäre genau der jetzt so wichtig. Unter der Leitung von Frau Keller können Sie andere Eltern mit Kindern im gleichen Alter kennenlernen, sich mit Ihnen austauschen, neue Anregungen für Alltag und Freizeit finden, Tipps zu Erziehung, Ernährung, Spiel und Spaß erhalten. Ihre Kinder knüpfen die vielleicht ersten sozialen Kontakte außerhalb der Kernfamilie und finden ein altersgerechtes Spielangebot. Genießen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das gemütliche Foto: © st-fotograf-stock.adobe.com Beisammensein bei Kaffee, Frühstück, Spiel und Spaß und starten Sie gestärkt in Ihren Tag! Im Spielraum haben Babys und Kleinkinder die Jeder bringt sich selbst sein individuelles Frühstück plus Gelegenheit, das zu tun, was sie von sich aus Gedeck mit, für Kaffee und Tee wird gesorgt! ausprobieren möchten und wofür sie aufgrund ihrer individuellen Entwicklung in der Lage sind. Der Einstieg ist jederzeit möglich! In einer Atmosphäre, in der sich junge Kinder sicher und wohl Der Kurs ist auch als Anschluss an den PEKiP-Kurs fühlen, können sie Zeit und Raum im freien Spiel genießen. geeignet. Eltern können die Eigenaktivität ihres Kindes aufmerksam beobachten und es auf neue Weise kennen Kursdauer: 10 Vormittage lernen. Sie erleben und üben den respektvollen und Kursbeginn: Freitag, 26. Februar 2021, achtsamen Umgang mit ihrem Kind. 9:30–11:00 Uhr Kursgebühr: 45,- EUR Kursdauer: jeweils 8 Termine, einmal wöchentlich Kursnummer: K2901.03 Gebühr: jeweils 78,- EUR

Ute Beierle Individueller Kindernotfallkurs Kursbeginn 1: Montag, 8. Februar 2021, M-A-U-S Seminare gGmbH erstehilfe.de 15:30–16:30 Uhr Kursnummer: K2901.07 Sobald Kinder beginnen die Welt zu entdecken, gehören kleinere Verletzungen zum Alltag. Doch was ist zu Kursbeginn 2: Montag, 3. Mai 2021, tun bei "Alltagswehwehchen" bis hin zu schweren 15:30–16:30 Uhr Verletzungen oder gar einem Notfall? Mit Themen, Kursnummer: K2901.09 wie z.B. Atemnot bis Kreislaufstillstand, Fieberkrampf, Verbrennung/Verbrühung, aber auch Wundversorgung, Carmen Olt Sturz, Zecken und mehr, werden wir uns in diesem Kursbeginn 3: Dienstag, 9. Februar 2021, Seminar beschäftigen. Durch praktische Übungen 15:00–16:00 Uhr sollen Handgriffe erlernt werden, um im Ernstfall richtig Kursnummer: K2901.08 reagieren zu können.

Kursbeginn 4: Dienstag, 4. Mai 2021, Kursdauer: 1 Abend, 3,5 Zeitstunden 15:00–16:00 Uhr Termin: Freitag, 12. Februar 2021, Kursnummer: K2901.10 18:00 Uhr Gebühr: 41,- EUR Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach dem Alter des Kursnummer: K1304.02 Kindes und wird von den Dozenten übernommen. https://vhs.muehlacker.de 45 Familie

Entspannt am Familientisch - breifreie Beikost Familienapotheke Naturheilkunde und für Babys und Kleinkinder Homöopathische Hausapotheke Martina Keller Lillian Sipos Naturheilkunde und Homöopathische Behandlungen werden immer beliebter. Seit über 200 Jahren werden damit gute Erfahrungen gemacht. Sie lernen sich mit wenigen Mitteln eine kleine Notfallapotheke zusammenzustellen, die in jede Hosentasche passt und mit der die meisten alltäglichen Notfälle schnell in den Griff zu bekommen sind.

Es handelt sich um ein Angebot der Komplementärmedizin ohne wissenschaftlichen Wirkungsnachweis und dient der Information zu alternativen Angeboten.

Foto: © Martina Keller Kursdauer: 2 Vormittage, jeweils 2,5 Zeitstunden Termin: Mittwoch, 16. März 2021 und Nach Babys Geburt ist es ganz klar, dass Babys mit Mittwoch, 23. März 2021, 10:00 Uhr Milch ernährt werden. Aber mit 4–6 Monaten wächst die Gebühr: 49,- EUR Neugierde der Babys auf die Nahrung der Erwachsenen Kursnummer: K1300.02 und damit auch oft auch die Unsicherheit der Eltern. Wann sollte mein Baby etwas anderes als Milch bekommen? Mit welchem Lebensmittel fangen wir Esel-Erlebnis für Familien mit Kindern an? Was kann ich machen, wenn mein Baby noch kein Interesse am Essen hat? Was darf es essen und was von 4 bis 12 Jahren nicht? Wie reagiere ich richtig, wenn es sich verschluckt? Das Glück hat lange Ohren! Diese und viele andere Fragen klären wir gemeinsam im Kerstin Hofmann Workshop. Abseits von Altersgrenzen, Breifahrplänen und Zwang werden Sie erfahren, wie entspannt ihr Baby an das Essen am Familientisch herangeführt werden kann. Ihr Baby ist herzlich Willkommen, aber kein Bestandteil des Workshops. Sie können auch ohne Baby teilnehmen. Geeignet ist der Kurs für alle Eltern und Interessierte, ganz besonders mit Kindern von 3 bis 12 Monaten.

Kursdauer: 1 Termin, 120 Min. Termin: Samstag, 24. April 2021, 13:00–15:00 Uhr Gebühr: 14,- EUR Kursnummer: K2901.04

Kinderheilkunde Lillian Sipos Foto: © Kerstin Hofmann Wir finden in der Naturheilkunde eine Fülle von Möglichkeiten, um den Organismus zu stärken und die Auf dem Hof mit drei Eseln gibt es viel zu entdecken. Regenerationskraft des kindlichen Körpers zu fördern. Die Esel Kaja, Kora und Maximus freuen sich schon auf Im Kurs gehen wir auf verschieden Methoden ein. euch! Ihr dürft sie z.B. striegeln, die Heusäcke füllen Bsp. Kräuterheilkunde, Homöopathie, Schüßler Salze, und die Koppel sauber machen. Auch im Strohlabyrinth Aromatherapie und Bach-Blüten. nach Goldtalern suchen und einer Geschichte auf dem Heuboden lauschen, gehört dazu. Es handelt sich um ein Angebot der Komplementärmedizin ohne wissenschaftlichen Kursort: Ötisheim-Corres Wirkungsnachweis und dient der Information zu Gebühr: Erwachsener 9,50 EUR, Kind 6,- EUR alternativen Angeboten. Familienpass 30,- EUR (2 Erwachsene und 2 Kinder) Kursdauer: 1 Vormittag, 2,5 Zeitstunden Termin: Mittwoch, 24. Februar 2021, 10:00 Uhr Termin: Samstag, 20. März 2021, Gebühr: 25,- EUR 9:00–11:30 Uhr Kursnummer: K1300.00 Kursnummer: K2901.00 46 https://vhs.muehlacker.de Familie Anz-vhs-90x264-19:Wado 12.03.2019 10:47 Uhr Seite 1

Angebote für Kinder und Jugendliche

Snack-Mahlzeiten – Ein Workshop für Kinder von 6–12 Jahren mit Erwachsener Begleitperson Susanne Keppler

Lernen Foto: © Susanne Keppler mit allen Sinnen Inhalte: Zum Thema gesunde Ernährung gibt es inzwischen viele Meinungen und Trends auch bezüglich der Frage nach einer passenden Mahlzeitenanzahl. Für Kinder wie auch für ältere Menschen sind Snack-Mahlzeiten zwischen den Hauptmahlzeiten grundsätzlich sehr empfehlenswert. Dadurch wird der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und es gelingt besser, leistungsfähig durch den Tag zu gehen. In diesem Seminar geht es neben einer kurzen theoretischen Einführung um die praktische Zubereitung gesunder Snack-Mahlzeiten und gemeinsames Essen.

Themen: • Überblick gesunde Ernährung heute Individuelle Lernentwicklung • Zusammensetzung gesunder Snack-Mahlzeiten • praktische Zubereitung von gesunden Snack- Hort- und Kernzeitbetreuung Mahlzeiten und gemeinsames Essen Feste Klassengemeinschaften Direkte Schulbuslinien Dozentin: Ganztages-Schulkonzept Susanne Keppler, Diplom-Oecotrophologin, Fitness Instructor Alle Abschlüsse werden angeboten Ernährungs-therapie und -beratung, betriebliches Abitur und FHR im 13. Schuljahr Gesundheitsmanagement

Pro Teilnehmer fallen zusätzlich 3 EUR Lebensmittelkosten an, die direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen sind. Die Kursgebühr versteht sich pro Teilnehmerpaar! Für die Anmeldung eines zusätzlichen Geschwisterkindes bitten wir Sie, folgendes zu beachten: Das Kind sollte ebenfalls 6–12 Jahre alt sein und es wird eine zusätzliche Gebühr von 19,- EUR berechnet. www.waldorfschule-pforzheim.de Kursdauer: 1 Tag, 4 Zeitstunden [email protected] Termin: Samstag, 13. März 2021, 10:00–14:00 Uhr Telefon: 07231 202 75-0 Gebühr: 59,- EUR (Preis pro Teilnehmer-Paar) Kursnummer: K2901.01 https://vhs.muehlacker.de 47 KulturveranstaltungenFamilie

Was können Eltern tun, wenn Hausaufgaben – (k)ein Streitthema • die Schule keinen Spaß macht und das Lernen nur Ein Coaching für Eltern von Schulkindern als Last empfunden wird? • Hausaufgaben und selbständiges Lernen ein Problem darstellen? • ihr Kind als unruhig, unkonzentriert, vergesslich, ablenkbar beschrieben wird? • ihr Kind unter Lern- und Prüfungsstress leidet • sie in der Familie weniger Stress und mehr Freude erleben wollen?

Außerdem erfahrt Ihr: • …wie Ihr das Lernen besser plant und organisiert, • …wie Ihr Euch positiv motiviert und den Spaß beim Lernen entdeckt. • Und: Ihr bekommt Tipps und Tricks, mit denen Ihr es schafft, konzentrierter zu lernen und somit voll bei Foto: © Sakkmesterke-stock.adobe.com der Sache zu bleiben. • …wie Sie selbst Ihre Stärken und Ressourcen Erika Kaiser-Mihal, Diplom-Ökonomin, Schwerpunkt erkennen und fördern können Arbeits- und Organisationspsychologie, Coach, Systemische Beraterin und Therapeutin Am Beispiel konkreter Alltagssituationen erhalten Eltern Ein Angebot der Familienbildung Anregungen, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, alters- und entwicklungsgerechte Lernstrategien „Ich wünsche mir, dass mein Kind seine Möglichkeiten in zu entwickeln, um den Schulalltag besser meistern der Schule voll ausschöpfen kann! Aber wie kann ich es zu können. Anhand von vielen praktischen Übungen dabei unterstützen und fördern?“ erfahren sie Tipps und Hilfen zur Unterstützung für ein effektives, konzentriertes und strukturiertes Lernen.

Aktionsprogramm Familienbesucher - Unterstützung für junge Eltern Die Familienbesucherinnen des östlichen Enzkreises stellen sich vor ...

Im Juli 2007 hat der Stiftungsrat der Stiftung Kinderland das Programm „Ausbildung und Einsatz von Familienbesuchern“ beschlossen. Denn die erste Zeit mit einem kleinen Säugling ist eine schöne und aufregende Zeit, aber manchmal auch anstrengend und für viele Eltern eine Herausforderung. Mütter und Väter stellen sich in dieser Zeit viele Fragen. Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg will mit diesem neuen Programm dazu beitragen, dass die Familien im Land die notwendige Unterstützung durch kompetente Berater erhalten. Diese Familienbesucher sollen den jungen Müttern und Familien als erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Neugeborene zur Verfügung stehen und über die in der Kommune und im Land bestehenden Beratungs- und Hilfsangebote informieren. Die Familienbesuche in Pforzheim und im Enzkreis werden über die beiden Volkshochschulen - vhs Mühlacker und vhs Pforzheim-Enzkreis - organisiert.

Suna Bozkaya Birgit Rapp-Göckler Beate Hoffer Koordinatorin in Vertretung in Zusammenarbeit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Illingen mit der Gemeinde Wiernsheim

Annemarie Holz Martina Maier-Kraus in Zusammenarbeit in Zusammenarbeit mit der Stadt Mühlacker mit der Gemeinde Ötsheim

Wünschen Sie Kontakt zu einer Familienbesucherin oder bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter Tel. 07041-876 118, montags von 10:00–16:00 Uhr oder per E-Mail unter [email protected].

48 https://vhs.muehlacker.de KulturveranstaltungenFamilie

Dazu gehören sowohl eine gute Hausaufgaben- und Lernplanung, eine sinnvolle Pauseneinteilung, Klassenarbeitsvorbereitung wie auch die Bewältigung von Lernstress.

Das Ziel des Seminars ist die Erleichterung des Erziehungsalltags sowie eine positive und erfolgreiche Lernmotivation. So können Eltern ihren Kindern dabei helfen, größeren schulischen Erfolg zu erzielen und erreichen, dass Schule wieder Spaß macht!

Kursdauer: 1 Abend, 3 Stunden Termin: Freitag, 16. April 2021, 17:30 Uhr Gebühr: 15,- EUR Kursnummer K1105.00

Foto: © juefraphoto-stock.adobe.com Offenes Angebot Einmal im Monat ist Themenfrühstück: Mittwoch, 24.02.2021: „Das Frühstückscafé“ Der Naturheilverein Mühlacker e.V. stellt sich vor Ein Angebot der Familienbildung Mittwoch, 31.03.2021: Osterbasteln Mitarbeiterinnen der Familienbildung sind Andrea Mittwoch, 28.04.2021: Gi Gong ­Schutte und Annette Sommer. Sie erreichen uns Mittwoch, 30.06.2021: Richtig trinken, besser denken ­montags von 10:00–16:00 Uhr telefonisch unter der Mittwoch, 28.07.2021: Picknick an der Enz ­Rufnummer 07041/ 876-118 und mittwochvormittags von 9:00–12:00 Uhr im Jugendhaus beim Für das Frühstück wird ein kleiner Kostenbeitrag Frühstückscafé. ­zwischen 0,50 EUR für eine Tasse Tee, Kaffee oder Sprudel und 3,50 EUR für ein Gedeck mit Brötchen, „Das Frühstückscafé“ ist ein offener Treff für Menschen Beilagen und Getränk erbeten. aller Altersgruppen und Nationalitäten. Es wird betreut von den Mitarbeiterinnen der vhs Familienbildung. Das “Frühstückscafé“ ist immer mittwochs von 9:00 Einmal in der Woche ist das “Frühstückscafé“ geöffnet, bis 12:00 Uhr geöffnet und findet im Jugendhaus statt. denn in Gemeinschaft schmeckt es einfach besser! Themenfrühstücke immer am letzten Mittwoch im Monat: An einem schön gedeckten Tisch in zwangloser ­Atmosphäre mit anderen gemeinsam frühstücken, wie in einer großen Familie: Nehmen Sie sich mal eine kleine Mittwoch, 24. Februar 2021 - Der Naturheilverein Auszeit, kommen Sie mal raus aus den eigenen vier Mühlacker e.V. stellt sich vor Wänden! Kommen Sie mit den anderen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch, erfahren Sie Anregungen Naturheilkunde für alle – immer gut informiert und finden Sie neue Kontakte, mit oder ohne Kinder. Bei Es gibt in Deutschland 47 Naturheilvereine, die dem Fragen rund um Familie, Beruf, Erziehung und Dachverband DNB angeschlossen sind. Gesundheit erhalten die Besucherinnen und Besucher Einer davon ist der NHV Mühlacker, der monatlich kompetenten Rat von den Mitarbeiterinnen. Immer am einen Vortrag anbietet und Ende September einen letzten Mittwoch im Monat laden wir Referent/-innen zu Tag der Naturheilkunde organisiert, bei dem es neben interessanten Vorträgen bzw. Workshops ein oder wir Vorträgen auch eine Messe gibt. Außerdem gibt es bieten ein besonderes Angebot an. Kräuterführungen und einen Jahresausflug. Das Anliegen der Naturheilvereine ist es, möglichst Für Kinder im Vor- und Grundschulalter vielen Menschen einen Zugang zu natürlichen ist ein Spielbereich mit verschiedenen Heilmethoden zu vermitteln, denn bei den Beschäftigungsmaterialien vorhanden. meisten Wehwehchen aber auch bei chronischen Erkrankungen ist die Naturheilkunde nachweislich Was gibt es bei uns? erfolgreicher als die Schulmedizin. Das Ziel der • Leckeres Frühstück Naturheilkunde ist Heilung, nicht nur Symptomfreiheit. • Spielmaterialien für Kinder Wie das gelingen kann referiert die Heilpraktikerin Ute • Anschluss und Kontakt zu anderen Eltern und Bauer. Sie ist Menschen 1. Vorsitzende des Naturheilvereins Mühlacker und • Rat und Hilfe bei Fragen zu Erziehung, Familie, wird über ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Gesundheit, Behörden... dessen Angebote berichten. https://naturheilverein-muehlacker.jimdofree.com/ https://vhs.muehlacker.de 49 Familie

Gemeinsam gesund bleiben! Mittwoch, 31. März 2021 – Osterbasteln Zutritts- und Teilnahmeverbot in Corona-Zeiten

Wir bieten verschiedene Bastelarbeiten für Ostern an. Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Kursleitungen liegt uns sehr am Bitte bringen Sie eine Schere, Klebstoff, Stifte und Schreibzeug mit! Herzen. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen beachten Sie bitte unbedingt das Zutritts- und Teilnahmeverbot.

Mittwoch, 28. April 2021 – Gi Gong Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg verbietet Ihnen, die vhs zu betreten und an vhs-Veranstaltungen teilzunehmen, wenn Sie Qi Gong sind alte chinesische Übungen, die Diese Bibliothek – unsere Lebenskraft stärken, nähren und in einen jeden Tag harmonischen Fluss bringen. Übungen in Ruhe und hat in Bewegung lassen uns wieder Zugang zu unseren für - in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einer Person inneren Energiequellen finden. Unser Körper wird 24 Stunden hatten oder haben, die mit dem Coronavirus infiziert ist wieder gelenkiger, Beschwerden und Verspannungen geöffnet und können gelöst werden. Qi Gong fordert keine Leistung mich oder Anstrengung. Es wird nichts erzwungen oder ist nur einen forciert. Daher gibt es auch keine Altersbegrenzung. oder Die erfahrene Dozentin Monika Maisch gibt uns heute fernt. einen kleinen Einblick in die Welt des Qi Gong. Klick ent Die Bib Nordschwarzwald - typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus Mein Bibliotheksangebot für digitale aufweisen: Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Mittwoch, 30. Juni 2021 – Richtig trinken, besser Medien vom eBook bis zum Hörbuch denken Husten sowie Halsschmerzen. www.onleihe.d e/ebib Natürliches Mineralwasser versorgt den Körper mit Flüssigkeit und mit wichtigen Mineralstoffen wie Bitte betreten Sie in diesem Fall die vhs nicht und nehmen Sie an keiner Calcium und Magnesium. Als Durstlöscher ist es daher bestens geeignet, denn es enthält keine Kalorien Veranstaltung teil! und belastet den Körper nicht durch Zucker oder künstliche Zusätze. Erfahren Sie alles Wissenswerte über gesundes Trinken. Schwerpunkte sind u.a. In Flächen/Räumen der vhs, die für den Publikumsverkehr die Wasserarten, der tägliche Flüssigkeitsbedarf und die persönliche Getränkeauswahl. mit der geöffnet sind, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Wasserverkostung am Ende des Vortrags erhält jeder verpflichtend. In Unterrichtsräumen gilt keine Maskenpflicht, das Teilnehmer selbst die Möglichkeit herauszufinden, Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird jedoch, wo immer welches Wasser für die individuelle Lebenssituation dies sinnvoll und möglich ist, dringend empfohlen. geeignet ist; ergänzt mit Rezepten für erfrischende Mineralwasser-Mixgetränke.

Die Dozentin, Frau Susanne Keppler, ist Diplom- Oecotrophologin und Fitness Instructor Gemeinsam § 3 Corona-Verordnung: Mund-Nasen-Bedeckung für mehr Bildung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich ! (1) Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung muss getragen werden Mittwoch, 28. Juli 2021 – Picknick an der Enz Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als 12. in den für den Publikumsverkehr eröffneten Bereichen öffentlicher Einrichtungen. Jeder sollte etwas zum Frühstücken beitragen. Wir Bildung: keine Bildung. gehen gemeinsam mit Decke, Essen und Getränke auf die Suche nach einem wunderschönen Plätzchen in § 7 Corona-Verordnung: Zutritts- und Teilnahmeverbot John F. Kennedy (1917-1963) den Enzgärten. 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund dieser Verordnung für Ansteckungsverdächtige ein Zutrittsverbot zu bestimmten Örtlichkeiten oder ein Teilnahmeverbot an bestimmten Aktivitäten gilt, erfasst dies Personen, 1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder 2. die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen. 3. die entgegen § 3 Absatz 1 keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. (2) Das Verbot nach Absatz 1 gilt nicht, sofern dessen Einhaltung im Einzelfall unzumutbar oder ein Zutritt oder eine Teilnahme aus besonderen Gründen erforderlich und durch Schutzmaßnahmen die Infektionsgefahr für Dritte soweit wie möglich minimiert ist.

50 https://vhs.muehlacker.de Fotos: Pixabay, Icons

Hygiene

Gemeinsam gesund bleiben! Zutritts- und Teilnahmeverbot in Corona-Zeiten

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Kursleitungen liegt uns sehr am Herzen. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen beachten Sie bitte unbedingt das Zutritts- und Teilnahmeverbot. Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg verbietet Ihnen, die vhs zu betreten und an vhs-Veranstaltungen teilzunehmen, wenn Sie –

- in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einer Person hatten oder haben, die mit dem Coronavirus infiziert ist

oder

- typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen: Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen.

Bitte betreten Sie in diesem Fall die vhs nicht und nehmen Sie an keiner Veranstaltung teil!

In Flächen/Räumen der vhs, die für den Publikumsverkehr geöffnet sind, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. In Unterrichtsräumen gilt keine Maskenpflicht, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird jedoch, wo immer dies sinnvoll und möglich ist, dringend empfohlen.

§ 3 Corona-Verordnung: Mund-Nasen-Bedeckung

(1) Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung muss getragen werden 12. in den für den Publikumsverkehr eröffneten Bereichen öffentlicher Einrichtungen.

§ 7 Corona-Verordnung: Zutritts- und Teilnahmeverbot

(1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund dieser Verordnung für Ansteckungsverdächtige ein Zutrittsverbot zu bestimmten Örtlichkeiten oder ein Teilnahmeverbot an bestimmten Aktivitäten gilt, erfasst dies Personen, 1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder 2. die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen. 3. die entgegen § 3 Absatz 1 keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. (2) Das Verbot nach Absatz 1 gilt nicht, sofern dessen Einhaltung im Einzelfall unzumutbar oder ein Zutritt oder eine Teilnahme aus besonderen Gründen erforderlich und durch Schutzmaßnahmen die Infektionsgefahr für Dritte soweit wie möglich minimiert ist. https://vhs.muehlacker.de Fotos: Pixabay, Icons 51

Junge vhs

Fit für das Leben und die Schule Das Kursprogramm der Jungen vhs soll die Selbstentfaltung und Weiterbildung Jugendlicher ermöglichen und so die Entwicklung einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit fördern. Es beinhaltet zum einen beson- dere Angebote für Schülerinnen und Schüler – hier wird auf die Anforderungen der Schulsysteme einge- gangen. Die Kurse sollen die Schüler während ihrer Schullaufbahn unterstützen. Neben der Wissensver- mittlung gewinnen ganzheitliche Entwicklung und soziale Kompetenz an Bedeutung. Dem wird unter der Rubrik „SPIEL – KREATIVITÄT – FREIZEIT“ Rechnung getragen. Hier werden Bewegungskurse angeboten, die Spaß machen und einen guten Ausgleich zum Lernen darstellen.

Für die Anmeldung eines zusätzlichen Das besondere Angebot für Geschwisterkindes bitten wir Sie, folgendes zu beachten: Das Kind sollte ebenfalls 6–12 Jahre alt sein und es wird ­Kinder und Jugendliche eine zusätzliche Gebühr von 19,- EUR berechnet.

Kursdauer: 1 Tag, 4 Stunden Snack-Mahlzeiten – Termin: Samstag, 13. März 2021, Ein Workshop für Kinder von 6–12 Jahren mit 10:00–14:00 Uhr Gebühr: 59,- EUR (Preis pro Teilnehmer-Paar) Erwachsener Begleitperson Kursnummer: K2901.01 Susanne Keppler

Scratch - Programmieren für Jugendliche im Alter von 11–15 Jahren Eva Schönhoff

Foto: © Susanne Keppler

Inhalte: Zum Thema gesunde Ernährung gibt es inzwischen viele Meinungen und Trends auch bezüglich der Frage nach einer passenden Mahlzeitenanzahl. Für Kinder Foto: scratch.mit.edu wie auch für ältere Menschen sind Snack-Mahlzeiten zwischen den Hauptmahlzeiten grundsätzlich sehr Es gibt eine Programmiersprache für Jugendliche: empfehlenswert. Dadurch wird der Körper mit allen Scratch! wichtigen Nährstoffen versorgt und es gelingt besser, Im Kurs lernt ihr die Grundlagen der Programmierung leistungsfähig durch den Tag zu gehen. In diesem kennen. Es können viele Aufgaben gelöst und sogar Seminar geht es neben einer kurzen theoretischen eigene Spiele und Anwendungen erstellt werden. Ihr lernt Einführung um die praktische Zubereitung gesunder auch, wie man eigene Ideen in Programme und Spiele Snack-Mahlzeiten und gemeinsames Essen. umsetzt.

Themen: Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse • Überblick gesunde Ernährung heute • Zusammensetzung gesunder Snack-Mahlzeiten Kursdauer: 3 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. • praktische Zubereitung von gesunden Snack- Kursbeginn: Donnerstag, 15. April 2021, 16:30 Uhr Mahlzeiten und gemeinsames Essen Kursgebühr: 42,- EUR Kursnummer: K1801.00 Dozentin: Susanne Keppler, Diplom-Oecotrophologin, Fitness Instructor Ernährungstherapie- und beratung, betriebliches Gesundheitsmanagement

Pro Teilnehmer fallen zusätzlich 3,- EUR Lebensmittelkosten an, die direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen sind. Die Kursgebühr versteht sich pro Teilnehmerpaar! 52 https://vhs.muehlacker.de Junge vhs

Handlettering Spiel – Kreativität – Freizeit Alix Sharma-Weigold

KUNST für Kids - Ferienangebot Freies Malen mit Acrylfarben Regina Allgaier

Foto: © Alix Sharma-Weigold

Foto: © Regina Allgaier Workshop: HAND LETTERING Einführung auch für Jugendliche ab 14 Jahren Auch Picasso fing mal klein an.... Klecksen, pinseln, experimentieren und mal richtig groß Handgeschriebenes ist zeitlos und in! In entspannter malen! Atmosphäre gebe ich eine Einführung ins Hand Lettering. Eine schöne Handschrift ist keine Voraussetzung, die Geben Sie Ihrem Kind die Gelegenheit "im Atelier Buchstaben werden gezeichnet. Wir lernen die Technik Künstlerluft zu schnuppern" und sich schöpferisch mal des Schreibens mit einem Brushpen und üben ein anders auszuleben. Es wird das Selbstbewusstsein Alphabet. Im Anschluss basteln wir eine Grußkarte, gestärkt, spielerisch mit Farbe umgegangen und die die wir dann mit den neu gelernten Buchstaben eigenen Kunstwerke werden natürlich alle mit nach verschönern. Individueller geht’s nicht! Hause genommen. Materialkosten von 20,- EUR sind in der Gebühr inbegriffen! Inkl. Material (1 Übungsalphabet und 2 Brushpens) Es fallen Materialkosten in Höhe von 9,- EUR für 2 Ich freue mich auf ein inspirierendes Miteinander! Brushpens, Papier und Vorlagen an.

Kursdauer: jeweils 1 Termin, 2,5 Zeitstunden Kursdauer: 1 Nachmittag, 3 Zeitstunden Gebühr: jeweils 33,- EUR Gebühr: 20,- EUR Materialkosten: 9,- EUR Kurstermin 1: Donnerstag, 18. Februar 2021, 9:30 Uhr (Faschingsferien) Kurstermin 1: Samstag, 6. März 2021, 14:00 Uhr Kursnummer: K1801.06 Kursnummer: K1207.05

Kurstermin 2: Montag, 15. März 2021, 14:00 Uhr Kurstermin : Samstag, 19. Juni 2021, 14:00 Uhr Kursnummer: K1801.07 Kursnummer: K1207.06 Kurstermin 3: Freitag, 9. April 2021, 9:30 Uhr (Osterferien) Kursnummer: K1801.08

Kurstermin 4: Montag, 31. Mai 2021, Gemeinsam 9:30 Uhr (Pfingstferien) für mehr Bildung Kursnummer: K1801.09 Lernen, ohne zu denken, ist eitel. Denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.

Konfuzius (551-479 v. Chr.) chinesischer Philosoph https://vhs.muehlacker.de 53 Junge vhs

Kursdauer: 1 Nachmittag, 135 Minuten Der Natur auf der Spur – inklusiv Kursbeginn: Samstag, 15. Mai 2021, Sybill von Berg 14:00 Uhr–16:15 Uhr Kursgebühr: 28,- EUR (inkl. 18,50 EUR Materialkosten) Kursnummer: K1801.10

Wir bauen einen Elektromotor Saskia Lutz

Jeder von euch hat täglich mit Elektromotoren zu tun. Aber wie funktioniert der Elektromotor denn? Wie baue ich einen? In diesem Kurs baut Ihr selbst einen Elektromotor zusammen - von der selbstgewickelten Spule über die Verdrahtung bis hin zum Aufbau des mechanischen Gehäuses. Den Elektromotor könnt ihr Foto: © Michael Biermann-www.flickr.com im Anschluss mit nach Hause nehmen. Wir nehmen uns auch Zeit bis wirklich der letzte Motor läuft. Kinder mit und ohne Behinderung erleben den Wald Die Materialkosten von 18,50 EUR sind in der mit allen Sinnen. Bei unserem Streifzug durch die Natur Kursgebühr enthalten. finden wir Tierspuren, Blüten, Früchte, Blätter. Wir spielen und erleben. Für Kinder ab 9 Jahren. Die Betreuung für die Kinder mit Behinderung kann über die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker, Tel. 07042/ Kursdauer: 1 Nachmittag, 135 Minuten 3598460 abgerechnet werden. Kursbeginn: Samstag, 12. Juni 2021, 14:00–16:15 Uhr Kursdauer: 1 Nachmittag, 2,5 Stunden Kursgebühr: 28,- EUR (inkl. 18,50 EUR Materialkosten) Kursgebühr: 12,- EUR Kursnummer: K1801.11

Kurstermin: Freitag, 12. März 2021, 14:30 Uhr–17:00 Uhr Didgeridoo Selbstbau- und Spielkurs Kursnummer: K1802.00 Werner Umlauf

Wir bauen einen Putzroboter Saskia Lutz

Foto: © Werner Umlauf

In diesem Kurs bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo aus Bambus (Bauzeit ca. 1,5 Stunden), inkl. Foto: © gemeinfrei Feuerimprägnierung. Nach der Fertigstellung des Didgeridoos erfolgen Einen Roboter, der automatisch die Wohnung putzt, will Übungen zu Grund- und Oberton, Bassstöße und wohl jeder haben. In diesem Kurs bauen wir genau so D-Anschlag, sowie die methodische Hinführung zur einen Roboter. Den Putzroboter baut ihr selbst - von der Permanent- und Bauchatmung. Verdrahtung bis zur Mechanik. Dieser bewegt sich dann Am Ende lernen wir unterschiedliche Sounds durch von einer Unwucht angetrieben über den Boden. Im Sprachübungen und Stimmeneinsatz (Tierlaute etc.). Anschluss wird er noch getestet. Für jedes Kind lassen Didgeridoo spielen verbessert die Atemtechnik und wir uns so viel Zeit, bis der letzte Roboter läuft. Den hilft Schnarchen und Atemaussetzer zu reduzieren. Des Roboter kann man am Ende mitnehmen. Weiteren bietet dieser Kurs eine gute Möglichkeit jenseits Die Materialkosten von 18,50 EUR sind in der musikalischer Normen aktiv zu werden. Kursgebühr enthalten.

54 https://vhs.muehlacker.de Junge vhs

Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe aus Stoff, ein Trinkglas und Strohhalm.

Die Materialkosten liegen bei 25,- EUR und sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursdauer: 1 Samstag Termin: 8. Mai 2021, 10:00–17:00 Uhr Gebühr: 75,- EUR 60,- EUR für Kinder, Schüler und Studenten Kursnummer: K1213.05 Musikschule staatlich anerkannt

villa bauer a M stadtpark | 07041 45415 | gut M ann-Musikschule.de QUALIFIZIERTER MUSIKUNTERRICHT aktuell - immer am Puls der Zeit

IHR KOMPETENTER PARTNER RUND UM DIE MUSIK VILLA BAUER AM STADTPARK Foto: © Disney Mühlacker . 07041 45415 Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren Es werden wieder aktuelle lustige und spannende Geschichten vorgelesen. Musikpavillon Vorlesestunden in Mühlacker Die individuelle Doris Geigle Räumlichkeit für Ihre Familienfeier • Donnerstag, 21.01.2021, 16:15 Uhr • Donnerstag, 4.02.2021, 16:15 Uhr • Donnerstag, 18.02.2021, 16:15 Uhr • Donnerstag, 4.03.2021, 16:15 Uhr • Donnerstag, 18.03.2021, 16:15 Uhr • Donnerstag, 1.04.2021, 16:15 Uhr

. klosterkonzerte Enzstraße 15 75147 Mühlacker maulbronn Besuchen Sie uns im Internet facebook.com/MusikschuleGutmann musikfestival im www.gutmann-musikschule.de weltkulturerbe

Gemeinsam für mehr Bildung

8. mai — Wer immer tut, 26. september was er schon kann, 2021 bleibt immer das, was er schon ist.

Henry Ford I. (1863-1947) klosterkonzerte.de US-amerikanischer Automobilindustrieller https://vhs.muehlacker.de 55 Kultur und Gestalten

Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Morgenakademie am Montag (MoMo) Unter der Veranstaltung „MoMo“ finden Sie Gitarre – Anfängerkurs Bildungsangebote, die sich innerhalb einer mehrteiligen Bernie Berg Seminarreihe zentralen Themen widmen, die von unseren Referenten in verständlicher Form präsentiert werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Musik

Morgenakademie Musik - Hören mit Verstand: Johann Sebastian Bach – die Kantaten Leitung Wolfhard Bickel, Studiendirektor a. D.

Foto: © Samantha forsberg-www.flickr.com

Wer gerne erlernen möchte, Oldies, Schlager, Volkslieder, etc. zu begleiten und auch noch dazu mitzusingen, ist in diesem Kurs genau richtig. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursdauer: 6 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. Termin: Dienstag, 2. Februar 2021, 18:00 Uhr Gebühr: 42,- EUR Kursnummer: K1213.06

Foto: © Wolfhard Bickel Das Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach Gitarre – Folgekurs listet gegen 1100 Werke. Es ist nach Gattungen geordnet Bernie Berg und umfasst in der 1. Werkgruppe die überlieferten 224 geistlichen und weltlichen Kantaten. Nicht nur die Wer gerne erlernen möchte Oldies, Schlager, Volkslieder, schiere Zahl versetzt uns in Erstaunen, sondern auch etc. zu begleiten und auch noch dazu mitzusingen ist in ihr Gewicht innerhalb des Gesamtwerks von Bach. diesem Kurs genau richtig. Notenkenntnisse sind nicht Mehr noch: in seiner Zeit in Leipzig als Thomaskantor erforderlich. Auch für Einsteiger mit Vorkenntnissen begann Bach mit der systematischen Produktion ganzer geeignet. Kantaten-Jahrgänge und komponierte wöchentlich eine neue Kantate! Kursdauer: 6 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. Kursbeginn: Dienstag, 13. April 2021, 18:00 Uhr Dauer: 3 Termine wie genannt, jeweils 90 Min. Gebühr: 42,- EUR Termin 1: Montag, 22. Februar 2021 Kursnummer: K1213.07 Termin 2: Montag, 8. März 2021 Termin 3: Montag, 29. März 2021 jeweils 10:00–11:30 Uhr Gebühr: 45,- EUR Kursnummer: K1212.19

56 https://vhs.muehlacker.de Kultur und Gestalten

Diese und viele weitere digitale Zeitschriften Didgeridoo: Selbst Bauen und Spielen zum Download finden Sie in der Werner Umlauf Zeitschriften in verschiedenen Sprachen finden Sie in der

Foto: © Werner Umlauf

In diesem Kurs bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo aus Bambus (Bauzeit ca. 1,5 Stunden), inkl. Feuerimprägnierung. Nach der Fertigstellung des Didgeridoos erfolgen Übungen zu Grund- und Oberton, Baßstöße und D- Anschlag, sowie die methodische Hinführung zur Permanent- und Bauchatmung. Am Ende lernen wir unterschiedliche Sounds durch Sprachübungen und Stimmeneinsatz (Tierlaute etc). Didgeridoo spielen verbessert die Atemtechnik und hilft Schnarchen und Atemaussetzer zu reduzieren. Des Weiteren bietet dieser Kurs eine gute Möglichkeit jenseits musikalischer Normen aktiv zu werden.

Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe aus Stoff, ein Trinkglas und Strohhalm. Die Materialkosten liegen bei 25,- EUR und sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursdauer: 1 Samstag Termin: 8. Mai 2021, 10:00–17:00 Uhr Gebühr: 75,- EUR (inkl. 25 EUR Materialkosten) Kursnummer: K1213.05

Zuverlässige Informationen für besseres Wissen. Ein Datenbankservice für Nutzer der Stadtbibliothek Mühlacker. Mit einem Klick in der Bibliothek, mobil oder von zu Hause.

Munzinger PERSONEN, Munzinger LÄNDER, Wörterbücher & Lexika: DUDEN Basiswissen Schule, DUDEN Sprache. Woche für Woche neu bei Munzinger. https://vhs.muehlacker.de 57 Kultur und Gestalten

Geschichte ... und am Sonntag

ins Museum MoMo Geschichte – Römische Geschichte Teil 1 Matthias Hofmann, Orientalist und Historiker und Dr. Martina Terp-Schunter, Archäologin und Leiterin der vhs Mühlacker

Foto: © corneliagraco-www.flickr.com

Museum Mühlacker 753 Rom kroch aus dem Ei – Die Römische Geschichte von den Anfängen bis Julius Caesar In der historischen Kelter. Der Ursprung des Römischen Reiches liegt immer noch 3000 Exponate auf 600 qm Schaufläche in im Dunkeln. Die Römer haben wohl ihren Ursprung in 5 Ebenen. Steinzeit, Römer, Mittelalter mit der den Etruskern. Ab dem 4. Jh. v. Chr. werden die Quellen „Burg Löffelstelz“, Sozialgeschichte, Waldenser, dann aussagekräftiger. Die Römer beginnen sich schnell Wohnkultur, Weinbau und Landwirtschaft, Hand- in Italien auszudehnen und alle anderen Völker vor Ort zu erobern. Mit den punischen Kriegen (264 – 146 v. werk, Feuerwehr und vieles andere. Chr.) etablierte sich Rom zu einer Großmacht. Neben Sonderausstellungen, Workshops, Kinderferien- den unterschiedlichen Expansionsschüben, erlebte programm und lehrplanorientierte Angebote an das Römische Reich aber auch heftige innenpolitische Schulklassen; z. B. Leben in der Steinzeit, bei den Erschütterungen, aus denen Rom aber immer wieder Römern oder im Mittelalter vom Korn zum Brot, gestärkt hervorging. Feuer - u.v.m. Termin 1: Montag, 1. März 2021 Termin 2: Montag, 22. März 2021 Geöffnet sonntags 14 - 17 Uhr Termin 3: Montag, 12. April 2021 e-mail: [email protected] Termin 4: Montag, 26. April 2021 Eintritt und Führungen frei. jeweils 10:00–11:30 Uhr Dauer: 4 Termine wie genannt, jeweils 90 Min. Gebühr: 60,- EUR Kursnummer: K1101.04

58 https://vhs.muehlacker.de Kultur und Gestalten

Diese und viele weitere digitale Zeitschriften Kulturgeschichte Zeitschriftenzum Download in verschiedenfinden Sie in deren Sprachen finden Sie in der

Kulturlehrgang am Mittwochnachmittag

Der Kulturlehrgang am Mittwochnachmittag enthält eine geballte Ladung Wissen. In diesem Lehrgang eignen Sie sich in einem abwechslungsreichen Programm ein „übersichtliches Wissen“ an. Wir werden uns mit bekannten, spannenden und aktuellen Themen aus dem Bereich der Archäologie beschäftigen.

Beten, kämpfen, arbeiten Leitung: Dr. Martina Terp-Schunter

Foto: © Stadt Mühlacker

Das achte Semester des Kulturlehrgangs am Mittwochnachmittag ist der Gesellschaft des Mittelalters gewidmet, in welcher die Menschen die Welt als von Gott geordnetes Ganzes sehen. Die Ordnung der Gesellschaft in Stände spiegelt dieses göttliche System wider. Unter Karl dem Großen entwickelte sich darauf aufbauend das Feudalsystem und damit die Einteilung der Gesellschaft in drei Stände.

Der König stand als "Inhaber" aller Ländereien an der Spitze der Gesellschaft. Er verteilte nun das dem Reich zugehörige Land an seine Kronvasallen, die ihm im Gegenzug zu Heeresfolge im Kriegsfall sowie zu Abgaben verpflichtet war. Dafür herrschten sie aber Kraft ihres Titels über Ländereien, die sie ihrerseits an Lehnshörige weiterverpachteten. Die Bauern im Mittelalter waren nun zwar gegen Plünderungen und Überfälle geschützt, denn die Untervasallen waren im Feudalwesen zum Schutz ihrer Lehnshörigen verpflichtet. Im Gegenzug hatten sie allerdings den Großteil ihrer Erträge abzuliefern, waren an die gepachteten Ländereien gebunden und lebten in fast vollständiger Unfreiheit. Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau wollen wir diese Strukturen gemeinsam betrachten.

Erstmals findet der gesamte Lehrgang im Heimatmuseum Mühlacker in der Historischen Kelter statt!

Dauer: 3 Termine wie genannt, jeweils 90 Min. Termin 1: Mittwoch, 3. März 2021 Termin 2: Mittwoch, 17. März 2021 Termin 3: Mittwoch, 31. März 2021 jeweils 16:30–18:00 Uhr Kißlingweg 35 . 75417 Mühlacker Tel.: +49 7041 814630-0 . Fax: +49 7041 814630-29 Gebühr: 45,- EUR . Kursnummer: K1206.01 [email protected] www.stegmaier-druckerei.de https://vhs.muehlacker.de 59 Kultur und Gestalten

Handlettering Kunst Alix Sharma-Weigold

„MALzeit für mich“ …raus aus dem Alltag – rein ins Atelier…. und Künstlerluft schnuppern! Kreativworkshop Freies Malen in Acryl Regina Allgaier

Foto: © Alix Sharma-Weigold

Workshop: HAND LETTERING Einführung Foto: © Regina Allgaier Handgeschriebenes ist zeitlos und in! In entspannter Jetzt sind Sie schon fast in meinem Atelier...der Atmosphäre gebe ich eine Einführung ins Hand Lettering. Workshop bietet "viel Spaß und Entspannung mit Farbe" Eine schöne Handschrift ist keine Voraussetzung, die und weckt Mut zum Experimentieren, mit Ergebnis. Buchstaben werden gezeichnet. Wir lernen die Technik Wir erkunden z.B. auf großen Papieren an der Wand des Schreibens mit einem Brushpen und üben ein persönliche Vorlieben für Materialien und Techniken und Alphabet. Im Anschluss basteln wir eine Grußkarte, jeder erarbeitet seine Themen, sein Tempo. Sie können die wir dann mit den neu gelernten Buchstaben gerne ganz frei malen oder Ideen z.B. Anhand einer verschönern. Individueller geht’s nicht! Bildvorlage mitbringen. Ich gehe individuell auf Sie und die Umsetzungsmöglichkeiten ein und unterstütze Sie. Inkl. Material (1 Übungsalphabet und 2 Brushpens) Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es fallen Materialkosten in Höhe von 9,- EUR für 2 Am Ende des Workshops nimmt jeder seine eigens Brushpens, Papier und Vorlagen an. gestalteten Kunstwerke mit nach Hause. Bitte Malkleidung mitbringen! Kursdauer: 1 Nachmittag, 3 Zeitstunden Es besteht die Möglichkeit verschiedene Größen an Gebühr: 20,- EUR Leinwände vor Ort zu erwerben. Materialkosten: 9,- EUR Ich freue mich auf Sie und ein inspirierendes Miteinander! Materialkosten von 20,- EUR sind in der Gebühr Kurstermin 1: Samstag, 6. März 2021, 14:00 Uhr inbegriffen! Kursnummer: K1207.05 Kursdauer: jeweils 1 Termin, 2,5 Zeitstunden Gebühr: jeweils 33,- EUR Kurstermin 2: Samstag, 19. Juni 2021, 14:00 Uhr Kursnummer: K1207.06 Kurstermin 1: Montag, 22. Februar 2021, 9:30 Uhr Kursnummer: K1207.00

Kurstermin 2: Montag, 15. März 2021, 9:30 Uhr Kursnummer: K1207.01

Kurstermin 3: Montag, 12. April 2021, 9:30 Uhr Kursnummer: K1207.02

Kurstermin 4: Montag, 31. Mai 2021, 14:00 Uhr Kursnummer: K1207.03

Kurstermin 5: Montag, 14. Juni 2021, 9:30 Uhr Kursnummer: K1207.04

60 https://vhs.muehlacker.de Kultur und Gestalten

Wir fotografieren am Mettersten-Steg, einstens Fotografie konzipiert von Prof. Leonhardt, dem Vater des Fernsehturms Stuttgart, dem Olympia-Stadion München u.v.m.

Die Treffen sind jeweils um 19:30 Uhr im Kursraum 1 der vhs Mühlacker, Bahnhofstraße 15, 75417 Mühlacker (sofern nicht anders angegeben).

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Renate Binsch, Telefon: 07041 / 7124, [email protected].

FILM- UND FOTOGEMEINSCHAFT MÜHLACKER Literatur Die FILM- UND FOTOGEMEINSCHAFT MÜHLACKER wurde 1952 als Privatinitiative gegründet und arbeitet heute unter dem Dach der Volkshochschule Mühlacker. Sie richtet sich an alle Fotografie-Interessierten. Oma und Opa schreiben für ihre Enkel Gemeinschaftliche Aktivitäten stehen für uns genauso Barbara Scheffler im Mittelpunkt wie das Interesse an der Technik und nicht zuletzt der Fotografie als Kunstform. Wir verstehen uns als lebendiger Club, der die unterschiedlichen Interessenschwerpunkte seiner Mitglieder zur gegenseitigen Inspiration nutzt und aus ihnen immer wieder neue Aktivitäten generiert.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind Reiseberichte, Contest-Shootings zu ausgewählten Themen und Technikvorträge. Die Technikvorträge gliedern sich thematisch in die Bereiche Hard- und Software (Kameras, Beamer, Bildbearbeitungsprogramme) und Bildgestaltung. Foto: © Björn Wylezich-tock.adobe.com Programm 1. Halbjahr 2021 Großeltern werden oft neugierig von ihren Enkeln 19. Januar 2021 gefragt: "Wie war es früher?" Durch Erzählen und Südindien – ein Land im Aufbruch Aufschreiben wird Geschichte lebendig im Brennglas des Bildpräsentation von Dr. Harald Kemna eigenen Schicksals. In gemütlicher Runde besprechen wir biografische Themen. Mit kurzen Schreibspielen 23. Februar 2021 schreiben wir uns warm und verfassen kurze Texte, die Bildpräsentation auf unterhaltsame Art "das Leben schreibt". Die Miniaturen könnten der Beginn von Manfred Schäfer einer längeren Lebensgeschichte sein. Haben Sie Lust? Ich lade Sie ein. 16. März 2021 Reiseeindrücke aus Marokko Kursdauer: 5 Termine, Bildpräsentation von Jörg Vollmar einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Kursbeginn: Mittwoch, 13. Januar 2021, 13. April 2021 15:00–16:30 Uhr Beleuchtung der künstlerischen Aspekte im Gebühr: 42,- EUR Kloster Maulbronn von Uta Süsse-Krause Kursnummer: J1201.01

18. Mai 2021 Der Mensch braucht die Bienen – brauchen die Bienen den Menschen? Achtung! Gisela Kramer gibt uns Einblicke in die Imkerei mit Gelegenheit zum Fotografieren Unterbelegte Kurse werden in der Regel 5 bis 6 Tage vor Kursbeginn gestrichen. 15. Juni 2021 Es wäre bedauerlich, wenn wir einen Kurs absagten, Exkursion zur Enz – zum Thema den Sie besuchen möchten: „Wasserspiegelungen“ Treffpunkt: 18:00 Uhr an der vhs Mühlacker Bitte melden Sie sich daher rechtzeitg an! https://vhs.muehlacker.de 61 Kultur und Gestalten

Kursdauer: 6 Abende, einmal wöchentlich 1,5 Stunden. Handwerk und Kunsthandwerk Kursbeginn: Dienstag, 19. Januar 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 30,- EUR plus Kosten für Material (ca. 60–80 EUR je nach Wolle) Kursnummer: J1209.00 Nähkränzchen Tana Kamrat, Modedesignerin Kreative Garten- und Wandgeflechte Nähen muss nicht immer im Alleingang geschehen! Lore Wild, Korbmachermeisterin Zuhause hat man seinen Platz und seine Ruhe, aber was macht man bei Fragen oder wenn man die Ungewöhnliche Objekte und Figuren, Blätter, Zäunchen Anleitung nicht versteht? Oft werden Projekte, die mit - aus Weide geflochten - fehlen noch in Ihrem Garten? viel Motivation angefangen wurden nicht beendet. Und Alles kann in einfachen Flechttechniken hergestellt das ist doch schade! Hier haben Sie die Möglichkeit mit werden. Mit etwas Fingerfertigkeit und Formengefühl einer ausgebildeten und professionellen Modedesignerin können sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einen Ihre persönlichen Projekte durchzusprechen, sich Blickfang für Ihren Garten mit nach Hause nehmen. Rat einzuholen in Bezug auf Stoff- und Farbwahl und Wer mag, darf gerne interessante Ruten und Gehölze, Schritt für Schritt angeleitet zu werden, eventuell auch lange Astgabeln aus dem eigenen Garten mitbringen! Schnitte anzupassen und mit Nähkniffs und -tricks schneller Ihre Projekte zu vollenden. Es kommt nicht Kursdauer: 1 Samstag darauf an, was Sie fertigen wollen, ob Bekleidung Termin: Samstag, 13. Februar 2021, oder Heimtextilien, sondern wie wir gemeinsam zu 09:30–17:00 Uhr Lösungen und Erfolgserlebnissen gelangen. Und wenn Gebühr: 40,- EUR die Muse Sie nicht küsst, aber Sie schon immer daran Materialkosten ca. 25.- EUR (diese bitte interessiert waren mal etwas selbst zu nähen, besteht die mit der Kursleiterin abrechnen) Möglichkeit gemeinsam herauszufinden, was Ihr erstes Kursnummer: K1210.01 Projekt werden soll!

Eigene Nähmaschine ist mitzubringen!

Kursdauer: 3 Abende, einmal wöchentlich 3 Stunden Kelterplatz  Kursbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2021, 18:30 Uhr  Mühlacker Gebühr: 39,- EUR Tel.  / - Kursnummer: K1210.07 [email protected] www.muehlacker.de

Islandpullover selber designen und stricken Öffnungszeiten Shiona Rizza Di. . - . Uhr Mi. . - . Uhr Do. . - . Uhr Sa. . - . Uhr

Bücher & neue Medien

Kinderbibliotheken in den Stadtteilrathäusern: Foto: © Shiona Rizza Enzberg Man kann einen Pullover mit nur rechten Maschen stricken, oder aber mit Muster oder mit Zöpfen. Die Großglattbach Wolle für einen Islandpullover kostet etwa 60–80 EUR je Lienzingen nach Größe und Farbvielfalt. Wer nicht designen möchte, Lomersheim kann auch fertige Muster bekommen. Am Ende des Mühlhausen Kurses haben wir viel Spaß gehabt und einen fertigen Pullover! Für die Zeit zwischen den Kursabenden biete Mühlacker Stadtbibliothek ich eine telefonische Strickhotline. Der Kurs ist für ... in der historischen Kelter Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihre Stricknadeln mit!

62 https://vhs.muehlacker.de https://vhs.muehlacker.de 63 Kultur und Gestalten

Bei Seife light wird gemeinsam eine heiß verseifte Seife Seifenwerkstatt – Seife light hergestellt. Dabei können die Teilnehmer ihre Seifen nach Karina Lang, Seifensiederin Belieben färben und parfümieren. In der Gebühr ist das Material inbegriffen, und zwar so, dass jeder Teilnehmer etwa 4 bis 8 Seifenstücke mit nach Hause nehmen kann.

Kursdauer: 1 Termin, 3 Zeitstunden Gebühr: 35,- EUR (inkl. Kosten für Material)

Termin 1: Freitag, 22. Januar 2021, 18:00 Uhr Kursnummer: J1210.09

Termin 2: Freitag, 26. Februar 2021, 18:00 Uhr Kursnummer: K1210.02

Termin 3: Freitag, 26. März 2021, 18:00 Uhr Kursnummer: K1210.03 Foto: © Karina Lang Termin 4: Freitag, 23. April 2021, 18:00 Uhr Die Kursleiterin ist selbst Seifensiederin. Sie weiß die Kursnummer: K1210.04 verschiedensten Seifen herzustellen: Milchseifen, Rasier-seifen, Kaffeeseifen, Salzseifen und ganz normale Seifen sind ebenso fester Bestandteil ihres Repertoires wie Badetrüffel, Schaumbomben, Badesalze und Badeöle. Sie bringt viel Erfahrung und gründliches Hintergrundwissen über die verwendeten Rohstoffe und die einzusetzenden Techniken mit. Der Spaß an der Tätigkeit wird dabei allerdings auch nicht zu kurz kommen. Bei der Seifenwerkstatt werden die Teilnehmer in die Welt der Naturseifen entführt. Wie macht man eine Seife, was für Öle und Fette kann man verwenden, was sollte man nicht tun und worauf muss man achten, sind nur ein kleiner Teil der Fragen, die beantwortet werden. In einer kleinen übersichtlichen Gruppe werden den Teilnehmern die chemischen Grundlagen der Verseifung, ebenso wie die zu beachtenden Sicherheitsregeln erläutert.

Öffnungszeiten Museum September bis Oktober Friedensstraße 10 sonntags 75417 Mühlacker- 14:00 bis 17:00 Uhr Lienzingen Tel. 07041 876 325 November bis [email protected] Christbaumständer Ende Januar MUSEUM samstags und sonntags 14:00 bis 17:00 Uhr Eintritt ist frei WILLKOMMEN 64 https://vhs.muehlacker.de Kultur und Gestalten

Kursdauer: 1 Nachmittag, 6 Zeitstunden Nunofilzschal Termin: Samstag, 17. April 2021, 12:30 Uhr Heiderose Kühnle Gebühr: 35,- EUR (plus ca. 30,- EUR Materialkosten wird im Kurs direkt abgerechnet) Kursnummer: K1210.00

Foto: © Heiderose Kühnle

In diesem Nachmittag entwerfen und gestalten Sie einen Nunofilzschal. Fetzige oder elegante Schals entstehen durch die Verbindung von zartem Seidengewebe und hochfeiner Merinowolle und schmücken Schulter, Hals oder Hüfte. Auch als tolles Geschenk wunderbar geeignet. Selbst gefärbte Seide und Merinowolle in großer Farbauswahl bringt die Kursleiterin mit. Alle anderen Filzutensilien stellt die Kursleiterin zur Verfügung. Bitte 4 alte Handtücher mitbringen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

DIE GRÖẞTEN HITS ALLER ZEITEN.

SWR1.DE

SWR1 – das erfolgreiche Programm für Ihre Hörfunkwerbung. Weitere Informationen unter swrmediaservices.de, Telefon 0711 929 12951 oder mailen Sie uns: [email protected] https://vhs.muehlacker.de 65 KulturveranstaltungenGesundheit

vhs macht gesünder! Körperliches und physisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Be- ruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Wohlbe- finden eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesun- den Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen. Die Angebote der Gesundheitsbildung an den Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden hier mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografi- scher Anknüpfungspunkte. Und das Wichtigste: der Spaß kommt dabei nicht zu kurz!

Muskel im ganzen Körper - das Herz - fördern. Die leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der Bewegung lateinamerikanischen und internationalen Musik sprechen für sich und man bekommt einfach gute Laune während des Workouts. Sowohl Tänzer als auch Nichttänzer können einem Zumba-Workout sofort und Shape your body einfach folgen. Zumba kreiert eine Partyatmosphäre, Cinzia Riede die Nichttänzer, Anfänger und Schüchterne genießen können.

Kursdauer: jeweils 10 Termine, einmal wöchentlich 60 Minuten Gebühr: 65,- EUR

Kursbeginn 1: Mittwoch, 13. Januar 2021, 18:00 Uhr Kursnummer: J1302.15

Kursbeginn 2: Mittwoch, 14. April 2021, 18:00 Uhr Kursnummer: K1302.23

Foto: © www.flickr.com Bei diesem abwechslungsreichen Kursformat wird jeder auf seine Kosten kommen, der sich gerne zur Musik auspowern möchte. Neben dem Herz-Kreislauf- Training wird der gesamte Körper mit verschiedenen Muskelübungen trainiert, um fit zu bleiben, den Körper zu formen oder einfach etwas Gutes für sich zu tun.

Kursdauer: jeweils 10 Termine, einmal wöchentlich 60 Minuten Gebühr: 48,- EUR

Kursbeginn 1: Dienstag, 2. Februar 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: K1302.06

Kursbeginn 2: Dienstag, 4. Mai 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: K1302.19

Zumba ® Lisa Ganzenmüller

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Dance- Aerobic, ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-Programm. Zumba integriert einige Grundprinzipien von Aerobic-, Intervall- und Widerstandstraining um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Unsere Stärken liegen auch in den Bereichen: - Mutter&Kind mit Produkten von der Schwangerschaft Muskeln aufzubauen. Die Tanzbewegungen, die über die Stillzeit bis zu den Kinderkrankheiten auf Konditionsverbesserung basieren, sind einfach - Herstellung von Rezepturen und Teemischungen zu erlernende Schritte, welche den Muskelaufbau - Kosmetik mit den Marken Lierac, La Roche-Posay, im Gesäßbereich, den Beinen, den Armen, der Avene, Vichy, Eucerin, Eubos u.v.m - Ernährung mit individuellen Terminen Körpermitte, der Bauchmuskeln sowie dem wichtigsten - Inkontinenz mit diskreter Beratung 66 https://vhs.muehlacker.de KulturveranstaltungenGesundheit

Zumba ® Soft Pilates Dagmar Röder Larissa Neufeld

Foto: © www.flickr.com Foto: © www.flickr.com

Zumba® Soft basiert auf Zumba Gold ist speziell für Pilates ist eine ruhige, intensive Trainingsmethode Menschen entwickelt worden, die auf eine moderatere für Kraft, Flexibilität, Haltung und Energie. Dieses Intensität des Tempos und der Bewegungsabläufe Ganzkörpertraining kombiniert Atemtechnik, angewiesen sind oder diese einfach nur bevorzugen. Kraftübungen, Koordination und Stretching in Zumba® Soft richtet sich an Neueinsteiger, harmonischen und fließenden Bewegungen. Im Einklang Sportanfänger, Menschen mit ein paar Kilos zu viel und mit der Atmung werden insbesondere die tief liegenden natürlich Senioren. Bauchmuskeln sowie die Muskulatur rund um die Der Kurs enthält alle Fitness-Elemente: Herz- Wirbelsäule gestärkt und gedehnt, um die Körperhaltung Kreislaufübungen, Muskel-Training, Verbesserung von zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und den Flexibilität und Gleichgewicht. Rücken beschwerdefrei zu erleben. „Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie Kursdauer: 10 Vormittage, besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen einmal wöchentlich 60 Minuten Körper.“ (Joseph Pilates) Gebühr: 65,- EUR Kursdauer: jeweils 10 Vormittage, Kursbeginn 1: Montag, 1. Februar 2021, 17:45 Uhr einmal wöchentlich 60 Minuten Kursnummer: K1302.25 Gebühr: jeweils 50,- EUR

Kursbeginn 2: Montag, 26. April 2021, 17:45 Uhr Kursbeginn 1: Dienstag, 12. Januar 2021, Kursnummer: K1302.26 8:30 Uhr (mit Vorkenntnissen) Kursnummer: J1302.05 deepWORK® Kursbeginn 2: Dienstag, 12. Januar 2021, 10:00 Uhr Lisa Ganzenmüller Kursnummer: J1302.07

DeepWork® ist athletisch, einfach, anstrengend, Kursdauer: jeweils 12 Vormittage, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten einmal wöchentlich 60 Minuten Programme - ein Workout aus fünf Elementen und voller Gebühr: jeweils 60,- EUR Energie! Dabei unterliegt deepWork dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Kursbeginn 1: Dienstag, 13. April 2021, Gegensätze eines funktionellen Trainings. 8:30 Uhr (mit Vorkenntnissen) Kursnummer: K1302.01 Kursdauer: jeweils 10 Termine, einmal wöchentlich 60 Minuten Kursbeginn 2: Dienstag, 13. April 2021, 10:00 Uhr Gebühr: jeweils 65,- EUR Kursnummer: K1302.03

Kursbeginn 1: Mittwoch, 13. Januar 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: J1302.17 Achtung! Unterbelegte Kurse werden in der Regel 5 bis 6 Tage Kursbeginn 2: Mittwoch, 14. April 2021, 19:00 Uhr vor Kursbeginn gestrichen. Kursnummer: K1302.24 Es wäre bedauerlich, wenn wir einen Kurs absagten, den Sie besuchen möchten: Bitte melden Sie sich daher rechtzeitg an! https://vhs.muehlacker.de 67 Gesundheit

FASZIENierende Bewegungen Beckenbodengymnastik nach dem Larissa Neufeld ­Tanzberger Konzept (für Frauen) – Grundkurs Margrit Hammer Fitnesstraining für das Bindegewebe: Ein gesundes Bindegewebe (Faszien) ist fest und elastisch zugleich biegsam wie ein Bambus, reißfest wie ein Zugseil und ermöglicht federnde Bewegungen wie bei Gazellen. Das garantiert Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeidet schmerzhafte Reibereien in Hüftgelenken und Bandscheiben, schützt Muskulatur vor Verletzung und hält uns in Form, jugendlich und straff. Mit dem richtigen Training ein Leben lang. Wir sind so alt wie unser Bindegewebe. Wer jung bleiben oder wieder jung werden will, tut also gut daran dieses Lebensnetz zu trainieren. In unserem speziellen Faszien–Workout zeigen wir Ihnen wie. Foto: © drubig-photo-stock.adobe.com Kursdauer: jeweils 10 Vormittage, einmal wöchentlich 30 Min. Inkontinenz ist ein Thema, das sich durch verschiedene Kursbeginn 1: Dienstag, 12. Januar 2021, 9:30 Uhr Lebensphasen ziehen kann. Männer wie Frauen sind Gebühr: jeweils 25,- EUR davon gleichermaßen betroffen. Ob nach der Geburt, Kursnummer: J1302.06 nach Operationen oder altersbedingt, Inkontinenz schränkt die Lebensqualität erheblich ein! Die Kursdauer: 12 Vormittage, Beckenboden Gymnastik nach dem Konzept der einmal wöchentlich 30 Min. Physiotherapeutin Renate Tanzberger ermöglicht es Kursbeginn 2: Dienstag, 13. April 2021, 9:30 Uhr Ihnen, durch speziell entwickelte Bewegungsübungen Gebühr: 30,- EUR Ihren Beckenbodenbereich deutlich besser zu Kursnummer: K1302.02 kontrollieren. Sie erfahren in dem Kurs Wissenswertes über die Funktionsweise des Beckenbodens und erlernen Übungen, die sich problemlos im Alltag FASZIO – ganzheitliches Faszientraining umsetzen lassen. Ziel des Kurses ist die rasche Claudia Schötz und das Team der Yogaschule Verbesserung der Kontinenz-Sicherung und damit die Verbesserung Ihrer persönlichen Lebensqualität. FASZIO® ist ein modernes, ganzheitliches Faszientraining für funktionale Leistungsfähigkeit und Kursdauer: 6 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. ausdrucksstarke Bewegungsfreude! Kursbeginn: Montag, 8. Februar 2021, 19:00 Uhr Unsere Faszie prägt unser äußeres Erscheinungsbild, Gebühr: 48,- EUR bestimmt unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Mit Kursnummer: K1303.00 einem abwechslungsreichen Training werden Anreize und starke Impulse an unser Fasziennetz gesetzt und der ganze Körper mit allen seinen Sinnen gefordert. Beckenbodengymnastik nach dem Ein gut funktionierendes Fasziennetzwerk erhöht die Lebensqualität, hält Körper und Geist gesund, macht Tanzberger Konzept (für Frauen) - Aufbaukurs straff und beweglich! Beweg Dich glücklich! Fang an wo Margrit Hammer du bist, nutze was du hast und tu was du kannst! Inkontinenz ist ein Thema, das sich durch verschiedene Termin 1 : raus aus dem Kopf - rein in den Körper Lebensphasen ziehen kann. Männer wie Frauen sind Termin 2 : finde deine Komfortzone und verlasse sie davon gleichermaßen betroffen. Ob nach der Geburt, Termin 3 : bewege dich frei nach Operationen oder altersbedingt, Inkontinenz Termin 4 : dein Körper erreicht, was dein Geist erwartet schränkt die Lebensqualität erheblich ein! Die Beckenboden Gymnastik nach dem Konzept der Kursdauer: 4 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. Physiotherapeutin Renate Tanzberger ermöglicht es Kursbeginn: Freitag, 22. Januar 2021, 19:00 Uhr Ihnen, durch speziell entwickelte Bewegungsübungen Gebühr: 40,- EUR Ihren Beckenbodenbereich deutlich besser zu kontrollieren. Sie erfahren in dem Kurs Wissenswertes Kursnummer: K1303.03 über die Funktionsweise des Beckenbodens und erlernen Übungen, die sich problemlos im Alltag umsetzen lassen. Ziel des Kurses ist die rasche Verbesserung der Kontinenz-Sicherung und damit die Verbesserung Ihrer persönlichen Lebensqualität.

68 https://vhs.muehlacker.de Gesundheit

Kursdauer: 4 Abende, einmal wöchentlich 60 Min. Kursbeginn: Montag, 29. März 2021, 19:00 Uhr Fit im besten Alter - für Frauen 60 plus Gebühr: 32,- EUR Ingrid Drechsler Kursnummer: K1303.01 Diese Ganzkörpergymnastik von „Kopf bis Fuß“ beinhaltet ein Kraft-, Ausdauer-, Koordinations-, Gesundheitliche Selbstversorgung – Selfcare Standsicherheits-, Beweglichkeits- und Selbstbehandlung zur Prävention und bei Mobilitätstraining. Zusätzlich trainieren wir akuten Schmerzen Alltagsfunktionen. Zum ganzheitlichen Aspekt tragen Margrit Hammer, Physiotherapeutin Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen bei. Dieses Angebot wendet sich speziell an Frauen über 60. Das Selfcare-Programm ist Hilfe zur Selbsthilfe. (Dieser Kurs findet fortlaufend statt. Ein Einstieg, auch in Unter fachkundiger Anleitung einer erfahrenen den laufenden Kurs, ist jederzeit möglich!) Physiotherapeutin lernen die Kursteilnehmenden, welche Druck- und Massagepunkte Schmerzen lindern können, Kursdauer: jeweils 10 Vormittage, wie sich mit Fußreflexzonenmassage körpereigene einmal wöchentlich 60 Minuten Prozesse anregen lassen und welche Techniken dabei Gebühr: jeweils 40,- EUR helfen, Rücken- und Muskelproblemen vorzubeugen. Kursbeginn 1: Dienstag, 12. Januar 2021, 9:30 Uhr Kursdauer: 4 Abende, einmal wöchentlich 60 Minuten Kursnummer: J1303.04 Kursbeginn: Montag, 3. Mai 2021 Gebühr: 32,- EUR Kursbeginn 2: Dienstag, 13. April 2021, 9:30 Uhr Kursnummer: K1303.02 Kursnummer: K1303.10

Ganzkörpergymnastik – Aktiv und Mobil Gesunder Rücken für Frauen Ingrid Drechsler Ingrid Drechsler Erlebe ein altersgerechtes Bewegungsprogramm durch unseren ganzen Körper mit gezieltem Training der Kraft, Mobilität, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Entspannung. (Dieser Kurs findet fortlaufend statt. Ein Einstieg, auch in den laufenden Kurs, ist jederzeit möglich!)

Kursdauer: jeweils 10 Vormittage, einmal wöchentlich 60 Minuten Gebühr: jeweils 40,- EUR

Kursbeginn 1: Dienstag, 12. Januar 2021, 10:30 Uhr Kursnummer: J1303.05

Foto: © stock.adobe.com Kursbeginn 2: Dienstag, 13. April 2021, 10:30 Uhr Kursnummer: K1303.11 Diese Ganzkörpergymnastik beinhaltet Kraft-, Ausdauer-, Balance- und Koordinationstraining. Wir erhalten die Beweglichkeit und Mobilität und kümmern uns rund um die Wirbelsäule. Zum ganzheitlichen Aspekt tragen Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen bei. (Dieser Kurs findet fortlaufend statt. Ein Einstieg, auch in den laufenden Kurs, ist jederzeit möglich!)

Kursdauer: jeweils 10 Vormittage, einmal wöchentlich 60 Min. Gebühr: jeweils 40,- EUR

Kursbeginn 1: Dienstag, 12. Januar 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: J1303.03

Kursbeginn 2: Dienstag, 13. April 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1303.13 Die Bonuskarte für Schnellentschlossene! Mit der Event & Friends Card sparen Sie beim Erwerb jeder Eintrittskarte 25% zum Normalpreis!!! https://vhs.muehlacker.de 69 Gesundheit

Fitnessgymnastik – Funktional Training Ein starker und beweglicher Rücken Doris Fronmüller Claudia Schötz und das Team der Yogaschule

Ein Kurs für alle, die durch gezielte abwechslungsreiche Bewegung fit bleiben wollen! Ausdauertraining mit dazu passender Musikbegleitung regt den Stoffwechsel an, trainiert Beweglichkeit und Gleichgewicht, schult die Koordination und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Ergänzend wird auf sanfte Art die Muskulatur gekräftigt, gedehnt und gelockert. Meditations- und Atemübungen runden die Stunde ab. (Der Kurs findet fortlaufend statt. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich!) Bitte Matte oder Decke mitbringen!

Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. Foto: © BigBlueStudio-stock-adobe.com Gebühr: 40,- EUR In diesem Workshop erfährst du viel Wissenswertes rund Kursbeginn 1: Dienstag, 2. Februar 2021, 19:45 Uhr um deine Rückengesundheit. Kursnummer: K1302.00 • Woher kommen Verspannungen und welche Rolle spielen dabei die Faszien (das Bindegewebe)? Kursbeginn 2: Dienstag, 27. April 2021, 19:45 Uhr • Warum liegt die Ursache für den Schmerz nicht Kursnummer: K1302.20 immer dort wo es mir gerade weh tut? • Übungen die dir helfen, den gesamten Rücken- Schulter- und Nackenbereich zu mobilisieren Aktives Rückentraining und zu stärken. Claudia Schötz und das Team der Yogaschule • Entspannungstechniken für den Akutfall

Wer möchte mit einem guten Körpergefühl in Du lernst Übungen kennen, die dir helfen chronischen den Tag starten? In dieser Gymnastikstunde Verspannungen entgegen zu wirken und Schmerzen wird die Rumpfmuskulatur mit einer effektiven zu reduzieren. Verschiedene Muskelgruppen und Wirbelsäulengymnastik gestärkt. Bei allen Übungen Faszienzüge werden hierbei durch Dehnen, Federn und steht unsere Körperachse im Mittelpunkt. Außerdem Spüren angesprochen, um einerseits den Körper zu wird mit Elementen aus Yoga, Pilates und Callanetics stabilisieren, anderseits entlastend auf die Strukturen zu den Problemzonen an Bauch, Beinen und Po zu Leibe wirken. gerückt. So sorgen wir für eine gute Haltung, lösen Zudem lernst du, wie man das Fasziengewebe mit Rollen Verspannungen und fühlen uns nach dem Üben rundum oder Faszienbällen (Tennisbällen) ansprechen kann, wohl. aber auch, dass das Rollen der Faszien nur eines von mehreren Prinzipien des effektiven Faszientrainings ist. Kursdauer: jeweils 10 Termine, Dieser Workshop beinhaltet theoretische Einheiten und einmal wöchentlich 60 Minuten viel praktisches Üben sowie ein Skript für zu Hause. Gebühr: jeweils 58,- EUR Kursdauer: 1 Samstagnachmittag, 3 Zeitstunden Kursbeginn 1: Mittwoch, 3. Februar 2021, 9:00 Uhr Gebühr: 20,- EUR Kursnummer: K1303.05 Kursbeginn: Samstag, 13. Februar 2021, 14:00 Uhr Kursnummer: K1303.04 Kursbeginn 2: Mittwoch, 28. April 2021, 9:00 Uhr Kursnummer: K1303.06

Sammeln Sie Punkte auf Ihre MühlackerCard! Für • Kurse und Vorträge Gemeinsam • Studienreisen für mehr Bildung • Theaterfahrten und Exkursionen • Theater-, Konzert, und Kleinkunstveranstaltungen Bildung • Kindertheater ist die mächtigste Waffe, gibt es in der Volkshochschule Bonus- Punkte! um die Welt zu verändern.

Nelson Mandela (1918-2013) Die MühlackerCard gilt auch bei uns! südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer und Friedensnobelpreisträger

70 https://vhs.muehlacker.de Gesundheit

Wirbelsäulengymnastik – Gymnastik für einen starken Rücken Entspannung, Trends aus Fernost Cinzia Riede

Yoga für alle Waltraud Pluchatsch

Foto: © fizkes-stock-adobe.com

Rückengerechtes Bewegen im Alltag sowie eine Verbesserung der Körperhaltung sind die Ziele dieses Kurses. Dies soll mit speziellen Dehn- und Kräftigungsübungen sowie mit gezielten Übungen zum Foto: © miguel-www.flickr.com Aufbau und zur Stärkung der Rückenmuskulatur erreicht werden. Darüber hinaus steigern die Übungen die Herz- Yoga kann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Kreislauf-Funktion und die Muskelkraft und dienen der Weg zu sich selbst und ihren inneren Kraftquellen zeigen. Entspannung. Yoga ist ein System aus Körperübungen, Atmung, (Dieser Kurs findet fortlaufend statt, Einstieg auch in den Ernährung, Positivem Denken und Meditation, durch das bereits laufenden Kurs jederzeit möglich!) natürliche Entspannung erreicht werden kann und damit verbunden Gesundheit und innere Ruhe. Kursdauer: jeweils 10 Termine, einmal wöchentlich 60 Minuten Kursdauer: 10 Termine, Gebühr: jeweils 40,- EUR einmal wöchentlich 90 Min. Gebühr: 72,- EUR Kursbeginn 1: Dienstag, 2. Februar 2021, 17:45 Uhr Kursnummer: K1303.17 Kursbeginn 1: Donnerstag, 4. Februar 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: K1301.22 Kursbeginn 2: Dienstag, 12. Mai 2021, 17:45 Uhr Kursnummer: K1303.22 Kursbeginn: Donnerstag, 29. April 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: K1301.29

Wirbelsäulengymnastik – Rückenschule Ariane Waninger Luna Yoga® Intensiv Rosemarie Berner Rückengerechtes Bewegen im Alltag sowie eine Verbesserung der Körperhaltung sind die Ziele Luna Yoga® wurde von Adelheid Ohlig aus dem Hatha dieses Kurses. Dies soll mit speziellen Dehn- und Yoga heraus entwickelt. Fruchtbarkeitstänze aus aller Kräftigungsübungen sowie mit gezielten Übungen zum Welt, Atem- und Wahrnehmungsübungen und ein Aufbau und zur Stärkung der Rückenmuskulatur erreicht spezieller Blick auf das Weibliche bereichern diese werden. Darüber hinaus steigern die Übungen die Herz- Körperkunst. Wir erspüren Yogaübungen nicht unter Kreislauf-Funktion und die Muskelkraft und dienen der Disziplin und nach einem Schema, sondern mit viel Entspannung. Lebensfreude, Genuss und Eigenmacht. Überraschende Wirkungen stellen sich ein: Luna Yoga® wirkt nicht nur Kursdauer: jeweils 10 Termine, auf Muskulatur und Nervensystem, sondern auch sanft einmal wöchentlich 60 Minuten auf unseren Hormonspiegel. Ein neues Bewusstsein für Gebühr: jeweils 40,- EUR den eigenen Körper unterstützt ihn in allen Lebensphasen der Frau, besonders jedoch bei Kinderwunsch und in der Kursbeginn 1: Mittwoch, 3. Februar 2021, 18:45 Uhr Wechselzeit. Entdecken Sie Luna Yoga® als eine Quelle Kursnummer: K1303.20 der Lebensenergie und Lebenslust!

Kursbeginn 2: Mittwoch, 12. Mai 2021, 18:45 Uhr Kursdauer: 1 Samstagvormittag, 3 Zeitstunden Kursnummer: K1303.21 Termin: Samstag, 10. April 2021, 9:00 Uhr Gebühr: 35,- EUR Kursnummer: K1301.26 https://vhs.muehlacker.de 71 Gesundheit

Yoga für die Seele Flexi Yoga online mit Renèe Claudia Schötz und das Team der Yogaschule Renèe Herrero

Yoga kann durch die achtsam ausgeführten Körper- und Meditationsübungen den Alltag entstressen Yoga ist ein Weg zu sich selbst und zur inneren und damit wieder mehr Lebensfreude bringen. Mit Kraftquelle, eine Möglichkeit ganz natürlich zu Achtsamkeitsritualen, Atem- und Entspannungsübungen entspannen und sich wieder auf sich selbst wollen wir den Geist beruhigen und in Einklang mit zu besinnen. Durch Körperübungen, Atmung, einem starken und gesunden Körper bringen. Entspannung, gesunde Ernährung, Positives Denken Das schaffen wir durch ruhige und unkomplizierte und Meditation wirkt Yoga als System, das das Leben Yogaübungen. Wir arbeiten an der Kraft aus der reicher und natürlicher machen kann. Körpermitte und fördern damit auch die Standfestigkeit. So können Sie mit einem harmonischen Körpergefühl Dieser Kurs folgt den Lehren von Swami Sivananda und innerer Ruhe in den Tag starten. und Swami Vishnudevananda und beinhaltet Dieser Kurs findet im atmosphärisch schönen Raum in Entspannungsübungen, Yogastellungen und der Yogaschule in Enzberg statt. Atemtechniken.

Kursdauer: 10 Vormittage, jeweils 75 Min. Für Ihre Anmeldung ist die Angabe Ihrer Email- Gebühr: 90,- EUR Adresse erforderlich.

Kursbeginn 1: Donnerstag, 4. Februar 2021, 8:45 Uhr Nach der Anmeldung erhalten Sie von Frau Herrero Kursnummer: K1301.17 spätestens 1 Tag vor dem Kursbeginn per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich jederzeit zum Internet- Kursbeginn 2: Donnerstag, 24. April 2021, 8:45 Uhr Livestream zuschalten können. Kursnummer: K1301.18 Pro Kalendermonat haben Sie die Möglichkeit, online an "7 drop-in" Yogastunden pro Woche teilzunehmen. Yoga - Achtsamkeit für den Alltag am Sie entscheiden selbst, wie viele Online-Yoga-Stunden Samstagmorgen Sie pro Woche besuchen möchten. Nora Hederer Wir bieten Ihnen dazu drei verschiedene Varianten an

Variante 1 Für 9,- EUR können Sie einmal teilnehmen

Variante 2 Für 28,- EUR nehmen Sie einmal pro Woche im Kalendermonat teil Foto: © Photograhee.eu-stock.adobe.com Variante 3 - Flatrate Mit deinem Bewusstsein im hier und jetzt zu sein, kann Für 40,- EUR können Sie so viele Yoga-Stunden eine eindrucksvolle Kraft entfalten und damit die Tür zu besuchen wie Sie möchten. vielen neuen Möglichkeiten öffnen. • Yoga steigert deine Energie für den Alltag, Auf unserer Homepage finden Sie unter der • deine Körperhaltung, Mobilität und Flexibilität wird Dozentin Renè Herrero die pro Monat gültige verbessert, Kursnummer: • durch Yoga steigerst du deine Wahrnehmung, https://vhs.muehlacker.de/unsere-vhs/unsere- • du lernst bewusst zu atmen, dozenten/ • deine Gedanken zur Ruhe zu bringen, bereich/dozent/id/631/kathauptalt/11/ • du schläfst besser und fühlst dich ausgeglichener. Januar 2021 J1301.47 Mai 2021 K1301.34 Februar 2021 K1301.31 Juni 2021 K1301.35 Es wäre schön, wenn du bereits mit Yoga in Kontakt März 2021 K1301.32 Juli 2021 K1301.36 gekommen bist. April 2021 K1301.33 August 2021 K1301.37 Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Gebühr: 72,- EUR Bitte melden Sie sich unter dieser bei der vhs Kursbeginn: Samstag, 27. Februar 2021, 10:00 Uhr Mühlacker an! Kursnummer: K1301.23 Anfänger und neue Teilnehmer sollten vor dem Kursbeginn mit der Dozentin ein Termin vereinbaren, um eine Einführung über Yoga zu erhalten und einige Übungen genau erklärt zu bekommen.

72 https://vhs.muehlacker.de Gesundheit

Autogenes Training – Workshop in einer Qi Gong Kleingruppe Monika Maisch Martina Schneider-Herrmann Qi Gong sind alte chinesische Übungen, die unsere Lebenskraft stärken, nähren und in einen harmonischen Fluss bringen. Übungen in Ruhe und in Bewegung lassen uns wieder Zugang zu unseren inneren Energiequellen finden. Wir wollen Achtsamkeit uns selbst gegenüber entwickeln und heitere Gelassenheit entstehen lassen. Im Kurs erlernen wir Gesundheitsübungen, Klopf- und Schwingübungen, praktizieren aber auch Stilleübungen und Selbstmassagen. Unser Körper wird wieder gelenkiger, Beschwerden und Verspannungen können Foto: © XtravaganT-stock.adobe.com gelöst werden. Qi Gong fordert keine Leistung oder Anstrengung. Es wird nichts erzwungen oder forciert. Autogenes Training hilft Ihnen bei den Daher gibt es auch keine Altersbegrenzung. verschiedensten Formen von Stress wie z.B. bei Nervosität und Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Konzentrationsschwierigkeiten, Ängsten und Gebühr: 65,- EUR Bluthochdruck. Auch bei Prüfungsängsten, Tinnitus, Kursbeginn: Donnerstag, 11. Februar 2021, 17:00 Uhr Zähneknirschen oder Asthma. Sie erlernen einfache Kursnummer: K1301.04 Übungen, um sich in einen Zustand der Entspannung und Ruhe zu versetzen. Nach dem Workshop ist es Ihnen möglich die Übungen selbständig durchzuführen. Zeit für Entspannung Claudia Schötz und das Team der Yogaschule Kursdauer: 1 Samstag, 4 Zeitstunden Termin: Samstag, 20. März 2021, 10:00 Uhr Gebühr: 45,- EUR Kursnummer: K1301.16

Foto: © Stockwerk Fotodesign-stock.adobe.com

In der immer schneller werdenden Zeit wird es umso wichtiger sich Auszeiten zu nehmen, Stress entgegen zu wirken, Pause zu machen und bewusst in die Entspannung zu gehen. In einem zweistündigen Workshop können Sie sich und Ihrem Körper eine Erholungspause erlauben und neue Energie zu tanken. Erfahren Sie, warum Entspannung so wesentlich ist und lernen Sie unter anderem die progressive Muskelspannung nach Jacobsen und das Autogene Training kennen.

Ihre Gesundheit liegt uns besonders am Herzen. Kursdauer: 1 Nachmittag, 2 Zeitstunden Daher hat das Thema Gesundheitsförderung bei Termin: Samstag, 20. März 2021, 14:00 Uhr der AOK seit Jahren einen zentralen Stellenwert. Gebühr: jeweils 20,- EUR Steigen Sie jetzt in ein gesünderes Leben ein. Kursnummer: K1301.19 Wir helfen Ihnen gerne dabei. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrer AOK vor Ort oder beim AOK-DirektService 07441 9328415.

AOK – Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald aok.de/bw https://vhs.muehlacker.de 73 Gesundheit

Familienapotheke Naturheilkunde und Heilmethoden / Wohlbefinden Homöopathische Hausapotheke Lillian Sipos

Naturheilkunde und Homöopathische Behandlungen Individueller Kindernotfallkurs werden immer beliebter. Seit über 200 Jahren werden M-A-U-S Seminare gGmbH erstehilfe.de damit gute Erfahrungen gemacht. Sie lernen sich mit wenigen Mitteln eine kleine Notfallapotheke Sobald Kinder beginnen die Welt zu entdecken, gehören zusammenzustellen, die in jede Hosentasche passt und kleinere Verletzungen zum Alltag. Doch was ist zu tun bei mit der die meisten alltäglichen Notfälle schnell in den "Alltagswehwehchen" bis hin zu schweren Verletzungen Griff zu bekommen sind. oder gar einem Notfall? Mit Themen, wie z.B. Atemnot bis Kreislaufstillstand, Fieberkrampf, Verbrennung/Verbrühung, Kursdauer: 2 Vormittage, jeweils 2,5 Zeitstunden aber auch Wundversorgung, Sturz, Zecken und mehr, Termin: Mittwoch, 16. März 2021 und werden wir uns in diesem Seminar beschäftigen. Durch Mittwoch, 23. März 2021, 10:00 Uhr praktische Übungen sollen Handgriffe erlernt werden, um Gebühr: 49,- EUR im Ernstfall richtig reagieren zu können. Kursnummer: K1300.02 Kursdauer: 1 Abend, 3,5 Zeitstunden Termin: Freitag, 12. Februar 2021, 18:00 Uhr Locker leichter werden Gebühr: 41,- EUR Kursnummer: K1304.02 10-Wochen-Programm zum nachhaltigen Abnehmen Heike Koch-Walter, Ernährungscoach (IHK)

Kinderheilkunde Abnehmen im Advent? Geht das? Ja, klar! Wenn Sie sich Lillian Sipos dazu entschieden haben, abzunehmen, dann sollten Sie das nicht länger hinausschieben. Der beste Zeitpunkt zum Wir finden in der Naturheilkunde eine Fülle von Abnehmen ist jetzt! Vorausgesetzt Sie wollen das wirklich! Möglichkeiten, um den Organismus zu stärken und die Es gibt keinen Hinderungsgrund. Egal zu welcher Jahreszeit Regenerationskraft des kindlichen Körpers zu fördern. und egal ob irgendwelche Feiertage oder Feste anstehen. Im Kurs gehen wir auf verschieden Methoden ein. Bsp. Kräuterheilkunde, Homöopathie, Schüßler Salze, Wir beginnen im Oktober und so haben Sie noch Aromatherapie und Bach-Blüten. ausreichend Zeit, durch das Prinzip der kleinen Schritte Ihr Essverhalten nachhaltig zu ändern. Sie lernen, alte Kursdauer: 1 Vormittag, 2,5 Zeitstunden Verhaltensmuster abzulegen, Strategien zu entwickeln Termin: Mittwoch, 24. Februar 2021, 10:00 Uhr und erfolgreich einzusetzen, um die Versuchungen des Gebühr: 25,- EUR täglichen Lebens zu umgehen und auf Kurs zu bleiben. Kursnummer: K1300.00 Sie gehen bewusster in die Feiertage und machen sich Gedanken über die Menge und das was auf dem Teller landet. Trotz sämtlicher Einflüsse sollte uns bewusst sein, dass es allein in unserer Verantwortung liegt, was Wechseljahre in der Naturheilkunde wir zu uns nehmen. Dabei sollen Essen und Trinken Spaß Lillian Sipos machen. Diese sind für jeden individuell.

Gegen viele Beschwerden im Leben einer Frau ist "ein Das Programm baut im Wesentlichen auf drei Säulen auf: Kraut gewachsen" und oftmals gar nicht weit von uns Verhaltensanalyse und -änderung, Ernährungswissen und entfernt. Bewegung. Es wird unter anderem eine an die Gruppe An diesem Nachmittag lernen die Teilnehmenden den angepasste Bewegungseinheit geben. Profitieren Sie in Frauenmantel, Schafgarbe, Gänsefingerkraut, Hopfen der Gruppe von den Erfahrungen anderer, lassen Sie sich und Hirtentäschel und die wichtigsten, vorwiegend inspirieren und motivieren, finden sie Gleichgesinnte, einheimischen, Frauenheilpflanzen kennen. Auch die mit Ihnen ein Stück auf dem Weg zu ihrem der Einsatz von Schüsslersalzen, Homöopathie und Wohlfühlgewicht und zur gesunden Ernährung gehen. Vitaminzufuhr wird besprochen. Als Ernährungscoach begleite ich den Prozess, gebe Impulse und helfe Ihnen, individuelle Lösungen zu finden. Kursdauer: 1 Nachmittag, 2,5 Zeitstunden Termin: Mittwoch, 6. März 2021, 14:00 Uhr Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Gebühr: 25,- EUR Kursbeginn: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19:30 Uhr Kursnummer: K1300.01 Gebühr: 76,- EUR Kursnummer: K1305.03

74 https://vhs.muehlacker.de Gesundheit

Kursdauer: jeweils 1 Termin, 3 Zeitstunden Locker leichter bleiben Gebühr: 20,- EUR Heike Koch-Walter, Ernährungscoach (IHK) Kurstermin 1: Donnerstag, 15. April 2021, 13:00 Uhr Kursnummer: K1303.23

Kurstermin 2: Samstag, 12. Juni 2021, 10:00 Uhr Kursnummer: K1303.24

Tanzen

Line Dance Petra Neubronner Foto: © adrain_ilie825-stock.adobe.com

Es geht weiter! Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Grundkurs "Locker leichter werden" bereits besucht haben und ihr Gewicht halten oder weiter abnehmen möchten. In der Gruppe werden wir uns gegenseitig austauschen und motivieren. Sie erfahren, wie wichtig gesunde Ernährung für unseren Körper ist, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Außerdem lernen sie, welchen Einfluss Achtsamkeit und allgemeines Wohlbefinden auf unser Essverhalten hat. Bereits erlernte Strategien werden gefestigt und vertieft.

Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. Foto: © Petra Neubronner Kursbeginn: Mittwoch, 24. Februar 2021, 18:30 Uhr Gebühr: 52,- EUR Linientänze sind allgemein sehr beliebt und können in Kursnummer: K1305.04 kürzester Zeit erlernt und getanzt werden. Sie brauchen dazu keine(n) feste(n) Partner/Partnerin. Wir tanzen zu jeder Art von Musik: Country/Western, Pop/Rock, ältere Waldbaden fürs Wohlbefinden mit positiver Lieder oder Hits aus den aktuellen Charts. Es ist für jeden Nebenwirkung Musik- und Tanzgeschmack etwas dabei. Wer gerne Elisabeth Stier alleine, aber gleichzeitig in der Gruppe tanzen möchte, ist hier richtig. Beim Line Dance gibt es (fast) keine Grenzen. Was gefällt, wird nach Möglichkeit auch getanzt. Weitere Informationen unter www..com

Anfänger Wer noch nie Line Dance getanzt hat oder nach längerer Pause wieder einsteigen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Tanzen in der Gruppe (aber ohne festen Partner) macht Spaß, fördert die Konzentrationsfähigkeit und das Zurechtfinden im Raum. Beim Tanzen der Choreografien zu verschiedenen Liedern ist für jeden etwas dabei. Linedance ist für jedes Alter geeignet.

Kurs: 15 Vormittage, Foto: © Elisabeth Stier einmal wöchentlich 90 Minuten Kursbeginn: Freitag, 5. Februar 2021, 10:30 Uhr Shinrin Yoku – hierzulande Waldbaden - wurde in den Gebühr: 90,- EUR 80-er Jahren in Japan zur Gesundheitsvorsorge und Kursnummer: K1205.02 therapeutischen Anwendung entwickelt. Zwischenzeitlich belegen auch hierzulande wissenschaftliche Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Untersuchungen eine gesundheitsfördernde Wenn Sie schon einmal Linedance getanzt haben sind Wirkung auf Körper und Seele. Waldaufenthalte in Sie hier genau richtig. Es werden sowohl leichtere wie dieser Form erzielen nachweisliche Effekte unter auch anspruchsvollere Tänze getanzt. Dieser Kurs liegt anderem Stressreduktion, durch Balancierung des vom Schwierigkeitsgrad her zwischen einem Anfänger- Nervensystems, verbesserte Schlafqualität, Senkung und einem Fortgeschrittenenkurs. des Blutdrucks, ausgeprägtes Entspannungsgefühl und Freude an der Natur. https://vhs.muehlacker.de 75 Gesundheit

Kurs: 15 Termine, Gesellschaftstänze und Disco Fox. Wenn Sie Spaß an einmal wöchentlich 90 Minuten Musik und Geselligkeit haben, schauen Sie doch einmal Kursbeginn: Mittwoch, 3. Februar 2021, 20:00 Uhr bei uns vorbei. Wir freuen uns! Gebühr: 90,- EUR Kursnummer: K1205.00 Kursdauer: 10 Nachmittage, einmal wöchentlich 90 Min. Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen Kursbeginn: Freitag, 29. Januar 2021, 14:30 Uhr Wer schon einige Zeit Line Dance tanzt und auch mal Gebühr: 40,- EUR pro Einzelperson, schwierigere Choreografien tanzen möchte, ist in diesem 60,- EUR pro Paar Kurs richtig. Das Unterrichtstempo ist etwas schneller Kursnummer: K1205.09 als im Anfängerkurs. Die Teilnehmer kennen die meisten Schritte und Bezeichnungen der Schrittkombinationen. Weitere Angebote im Bereich „Tanzen“ siehe auch Es wird zu jeder Art von Musik getanzt. -> Außenstelle Ötisheim

Kurs: 15 Vormittage einmal wöchentlich 90 Minuten Kursbeginn: Freitag, 5. Februar 2021, 9:00 Uhr Gebühr: 90,- EUR Kursnummer: K1205.01 WIR SUCHEN Bretonische Tänze und Balfolk – für Fortgeschrittene Thomas Hertzke und Ute Bauer BÜHNENHELFER

Foto: © Thomas Hertzke stock.adobe.com - ©deagreez

Nachdem ihr die Grundschritte und einfacheren Tänze gelernt habt, könnt ihr euch nun an mittelschwere Tänze wagen. Das sind Tänze, die aus mehreren Teilen bestehen oder deren Schrittfolgen etwas schneller oder auch komplizierter sind, wie z.B. Andro retourné, Kas a Du bist 18 Jahre oder älter? bar´h, Pachpi, Maraichine, Mazurka, Suite Plinn, Ridée, Kejaj oder verschiedene Branles. Natürlich wiederholen wir auch nochmal kurz die Tänze aus dem Anfängerkurs, Du möchtest am Wochenende arbeiten? um sie zu festigen. Du bist flexibel einsetzbar? Kursdauer: 4 Abende, einmal wöchentlich 120 Min. Kursbeginn: Donnerstag, 25. Februar 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 32,- EUR Wir freuen uns auf DICH! Kursnummer: K1205.18 Bitte wende dich bei Interesse an Petra Schmidt!

Tanzen für Ältere Karin Fröhlich

Studien ergaben, dass regelmäßiges Tanzen ein geeignetes Mittel ist, sich körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter zu bewahren. Gefördert werden Bahnhofstraße 15, 75417 Mühlacker das Herz-Kreislauf-System, die Beweglichkeit, die Tel 07041 876-303, Fax 07041 876-319 Koordination und die Gedächtnisleistung. Unterrichtet [email protected], http://vhs.muehlacker.de werden Folklore, Reihen- und Kreistänze sowie 76 https://vhs.muehlacker.de 2020_neu_Anzeige Bühnenhelfer.indd 1 18.11.2020 09:37:47 Gesundheit

Snack-Mahlzeiten – Ernährung Ein Workshop für Kinder von 6–12 Jahren mit Erwachsener Begleitperson Susanne Keppler Entspannt am Familientisch - breifreie Beikost für Babys und Kleinkinder Martina Keller

Foto: © Susanne Keppler

Inhalte: Zum Thema gesunde Ernährung gibt es inzwischen viele Meinungen und Trends auch bezüglich der Frage nach einer passenden Mahlzeitenanzahl. Für Kinder wie auch für ältere Menschen sind Snack-Mahlzeiten Foto: © Martina Keller zwischen den Hauptmahlzeiten grundsätzlich sehr empfehlenswert. Dadurch wird der Körper mit allen Nach Babys Geburt ist es ganz klar, dass Babys mit wichtigen Nährstoffen versorgt und es gelingt besser, Milch ernährt werden. Aber mit 4–6 Monaten wächst die leistungsfähig durch den Tag zu gehen. In diesem Neugierde der Babys auf die Nahrung der Erwachsenen Seminar geht es neben einer kurzen theoretischen und damit auch oft auch die Unsicherheit der Eltern. Einführung um die praktische Zubereitung gesunder Wann sollte mein Baby etwas anderes als Milch Snack-Mahlzeiten und gemeinsames Essen. bekommen? Mit welchem Lebensmittel fangen wir an? Was kann ich machen, wenn mein Baby noch kein Themen: Interesse am Essen hat? Was darf es essen und was • Überblick gesunde Ernährung heute nicht? Wie reagiere ich richtig, wenn es sich verschluckt? • Zusammensetzung gesunder Snack-Mahlzeiten Diese und viele andere Fragen klären wir gemeinsam im • praktische Zubereitung von gesunden Snack- Workshop. Abseits von Altersgrenzen, Breifahrplänen Mahlzeiten und gemeinsames Essen und Zwang werden Sie erfahren, wie entspannt ihr Baby an das Essen am Familientisch herangeführt werden Dozentin: kann. Susanne Keppler, Diplom-Oecotrophologin, Fitness Ihr Baby ist herzlich Willkommen, aber kein Bestandteil Instructor des Workshops. Sie können auch ohne Baby teilnehmen. Ernährungstherapie- und beratung, betriebliches Geeignet ist der Kurs für alle Eltern und Interessierte, Gesundheitsmanagement ganz besonders mit Kindern von 3 bis 12 Monaten. Pro Teilnehmer fallen zusätzlich 3,- EUR Kursdauer: 1 Termin, 120 Min. Lebensmittelkosten an, die direkt bei der Kursleiterin Termin: Samstag, 24. April 2021, zu bezahlen sind. Die Kursgebühr versteht sich pro 13:00–15:00 Uhr Teilnehmerpaar! Gebühr: 14,- EUR Für die Anmeldung eines zusätzlichen Kursnummer: K2901.04 Geschwisterkindes bitten wir Sie, folgendes zu beachten: Das Kind sollte ebenfalls 6–12 Jahre alt sein und es wird Möchten Sie eine zusätzliche Gebühr von 19,- EUR berechnet. KURSLEITER oder DOZENT Kursdauer: 1 Tag, 4 Stunden bei der vhs Mühlacker werden? Termin: Samstag, 13. März 2021, 10:00–14:00 Uhr Wir sind sehr daran interessiert, unser Programm Gebühr: 59,- EUR (Preis pro Teilnehmer-Paar) auszubauen. Wenn Sie freie Mitarbeiterin / freier Kursnummer: K2901.01 Mitarbeiter bei uns werden möchten oder Vorschläge für unser Programm haben, bitten wir um Ihren Anruf: Telefon: 0 70 41 / 876- 301 https://vhs.muehlacker.de 77 Gesundheit

Pikante Thai Salate mit aufregenden Dressings Thai Grillparty Ratchanee Mai Ratchanee Mai

Ein Thai-Salat besteht nicht nur aus Blättern, sondern ist immer ein ganzes Gericht. Die Hauptrolle spielt dabei stets ein Stück Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte, die dem Salat dann auch seinen Namen geben. Gebeizt, gekocht oder gebraten und dann zusammen mit Kräutern, Blättern, Chili, Limetten oder Gemüse angerichtet. z.B. Papayasalat mit Erdnuss Dressing, Rindfleischsalat mit scharfem und saurem Dressing, Glasnudelsalat, Meeresfrüchte mit Kräuter Dressing und viel mehr.

Die Lebensmittelkosten von ca. 14,- EUR werden im Kurs eingesammelt.

Kursdauer: 1 Abend, ca. 4 Zeitstunden Foto: © tong2530-stock.adobe.com Kursort: Mühlacker Termin: Freitag, 16. April 2021, 17:30 Uhr Eines der Highlights in Thailand sind die unzähligen Gebühr: 16,- EUR (14,- EUR für Lebensmittel Nachtmärkte, die zum Schlendern, Einkaufen und werden direkt im Kurs abgerechnet) vor allem zum Schlemmen einladen. Wenn man mit Kursnummer: K1305.11 Freunden am frühen Abend über einen dieser Märkte bummelt, kann man dem verführerischen Duft der vielen Garküchen und Grillstände einfach nicht widerstehen. Thailändische vegetarische Küche Überall wird gegrillt und gebrutzelt. Dazu gibt es viele Ratchanee Mai Thai Salate, mit dem typischen Limetten-Chili-Dressing, super lecker. Die thailändische Küche erfreut sich vor allem aufgrund Wir bereiten einen Thai Papaya Salat (Som Tam), ihres gesunden Gemüses und der aromatischen Hähnchen Spieße mit Erdnusssauce (Gai Satay), Gewürze großer Beliebtheit. Sie ist nicht nur äußerst Thailändische Schweinespieße (Muu Ping), Thai Wurst schmackhaft, sondern auch gesund, da sie wenig (Sai Krok Isaan), gegrilltes Seafood mit verschiedenen Fett braucht und viele frische Zutaten verwendet. Dips und noch mehr. Zitronengras, frischer Koriander, Ingwer und Thai- Zum Schluss kombinieren wir exotische Desserts zu Basilikum geben den Speisen einen unverwechselbaren, einem süßen Finale. Entdecken Sie diese und weitere harmonischen Geschmack. Sie lernen thailändische herzhafte thailändische Leckerbissen! Ein warmer Gerichte auf vegetarische Art zuzubereiten, zum Sommerabend, ein großer Grill, und die Thai-Grillparty Beispiel zweierlei selbstgemachte Seiden Tofu (Weicher kann losgehen. Tofu). Gäng Jüd Wun Sen ist eine leichte Suppe mit Glasnudeln und Seiden Tofu. Phad Pag Ruam Mit ist Kursdauer: 1 Abend, ca. 4 Zeitstunden eine bunte und knackige asiatische Gemüsepfanne. Kursort: Mühlacker Pikante thailändische Currys werden mit cremiger Termin: Freitag, 18. Juni 2021, 17:30 Uhr Kokosmilch abgerundet. Phad Kaprao Hed ist gebratene Gebühr: 16,- EUR (16,- EUR für Lebensmittel verschiedene Pilze mit Thai Basilikum und Austernsauce, werden direkt im Kurs abgerechnet) Khao Phad Khai ist gebratener Reis mit Eiern und noch Kursnummer: K1305.13 mehr. Zum Schluss kombinieren wir exotische Desserts zu einem süßen Finale. Entdecken Sie diese und weitere herzhafte thailändische Leckerbissen! Die Arabische Küche Bassam und Claudia Khoury Kursdauer: 1 Abend, ca. 4 Zeitstunden Kursort: Mühlacker Arabisch,....einfach mal etwas anderes kochen mit Termin: Freitag, 7. Mai 2021, 17:30 Uhr neuen Rezepten. An diesem Abend zeigen wir ihnen die Gebühr: 16,- EUR (13,- EUR für Lebensmittel Zubereitung spezieller orientalischer Gaumengenüsse werden direkt im Kurs abgerechnet) aus dem Vorderen Orient, welche aus vielfältigen Kursnummer: K1305.12 Gemüsearten, Fleisch, Hülsenfrüchten, 1001 Gewürzen und anderen Zutaten bestehen. Wir werden die Gerichte gemeinsam zubereiten und diese danach gemütlich zusammen verzehren. Lassen Sie sich verzaubern von köstlichen Kombinationen und Rezepten, welche Sie vielleicht bisher noch gar nicht kannten.

78 https://vhs.muehlacker.de Gesundheit

Kursdauer: 1 Abend, 3 Zeitstunden Gesundheit und das emotionale Gleichgewicht. Kursort: Maulbronn Wohlschmeckende Speisen werden auf die individuelle Termin: Mittwoch, 12. Mai 2021, 18:30 Uhr Konstitution abgestimmt. Gebühr: 28,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel) Bei diesem Koch- und Ernährungskurs erleben Sie, wie Kursnummer: K1305.15 einfach die vielfältigen Gewürze und Nahrungsmittel täglich eingesetzt werden können.

Die Indische Küche Kursdauer: 2 Abende, je 3 Zeitstunden Bassam und Claudia Khoury Kursort: Mühlacker Termin: Dienstag, 13. und 27. April 2021, 18:00 Uhr Gebühr: 39,- EUR (Lebensmittel werden direkt im Kurs abgerechnet!) Kursnummer: K1305.14

Das Geheimnis des Wurstmachens Jens Schaich, Metzgermeister

Foto: © Nadja Varga-www.flickr.com

Die indische Küche ist geprägt von der Vielfalt ihrer Gewürze. Entdecken Sie die richtigen Mischungen und die richtige Zubereitung beim Kochen mit vielerlei Gewürzen um die raffinierte Küche Indiens zu riechen und zu schmecken. Dabei muss die indische Küche Foto: © Jens Schaich nicht unbedingt scharf sein, man kann dies für alle Geschmacksrichtungen anpassen. Die Lebensmittel sind Gute Wurst herzustellen, ist echte Handwerkskunst, in der Kursgebühr enthalten. für die Deutschland auf der ganzen Welt berühmt ist. Aber was steckt eigentlich in einer guten Wurst? Kursdauer: 1 Abend, 3 Zeitstunden In diesem Kurs werden in einer echten Wurstküche Kursort: Maulbronn unter Anleitung von Metzgermeister Jens Schaich Termin: Montag, 12. Juli 2021, 18:30 Uhr verschiedene typische Wurstsorten hergestellt, die Gebühr: 28,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel) gleich probiert und anschließend auch mit nach Hause Kursnummer: K1305.16 genommen werden können. Teilnehmende erhalten eine Einführung in das Grundwissen der Wurstherstellung und stellen für den eigenen Bedarf je 3 bis 4 kg Wurst Ayurvedisch kochen und ernähren her, wie z.B. Leberwürste, Schwartenmagen, Grillwürste Volker Kolacek (Kräuterbratwurst) und Rohwürste nach Art der Bauernbratwurst. Gewürzt wird dabei ganz nach dem persönlichen Geschmack. Ausgehändigte Grundrezepte befähigen die Teilnehmenden, die Würste auch zuhause zuzubereiten.

Kursdauer: jeweils 1 Samstag, 5 Zeitstunden Kursort: Knittlingen Gebühr: 95,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel)

Termin 1: Sonntag, 7. März 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.05

Termin 2: Sonntag, 21. März 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.06

Foto: © Volker Kolacek

Die richtige Ernährung ist laut Ayurveda der Schlüssel zu unserem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden. Mit dem, was wir essen und wie wir es zubereiten, nehmen wir direkten Einfluss auf die körperliche https://vhs.muehlacker.de 79 Gesundheit

Kursdauer: 1 Abend, ca. 4,5 Stunden Grillwürstchen selbstgemacht Kursgebühr: 48,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel, Jens Schaich, Metzgermeister Rezepte und Backschablonen) Kurstermin: Donnerstag, 15. April 2021, 17:00 Uhr Grillen ist angesagt - nicht nur für Männer! Was liegt Kursnummer: K1305.01 näher, als die Grillwurst dazu selbst herzustellen. Unter Anleitung von Metzgermeister Jens Schaich stellen die Teilnehmer/innen fünf Sorten Grillwurst her, die Naked Cakes – der neuste Trend ganz nach dem eigenen Geschmack gewürzt und Das ideale Muttertagsgeschenk! auch zu Hause produziert werden können. Vorgesehen Romy Mayer sind die Fränkische, Käse- und Chilibratwurst sowie die französische Merguez, Nach der gemeinsamen Verkostung nimmt jede/r ca. vier Kilogramm Grillwurst (Wurst kann vakuumiert werden) mit!

Kursdauer: jeweils 1 Samstag, 5 Zeitstunden Kursort: Knittlingen Gebühr: 95,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel)

Termin 1: Sonntag, 9. Mai 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.07

Termin 2: Sonntag, 16. Mai 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.08

Termin 3: Sonntag, 13. Juni 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.09

Termin 4: Sonntag, 20. Juni 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.10

Macarons - eine süße Verführung! Romy Mayer Foto: © Romy Mayer

Der neueste Trend für alle Naschkatzen heißt "Naked Cake" (Nackter Kuchen) und kommt ganz ohne Glasur oder Fondant aus. Die Torten leben optisch vom Wechselspiel zwischen Füllung und Tortenboden und einer üppigen Verzierung aus frischen, ungespritzten Blumen und Beeren. Vermittelt wird die Herstellung der Tortenböden mit der Isolierbackmethode, verschiedenen Buttercremes und Topping/Drip sowie die Fertigstellung und Ausgarnierung. Jeder Teilnehmer nimmt einen eigenen "Naked Cake" mit nach Hause.

Kursdauer: 1 Nachmittag, ca. 4,5 Stunden Foto: © Romy Mayer Kursgebühr: 70,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel und Rezepte) Macarons sind ein französisches Baisergebäck Kurstermin: Samstag, 8. Mai 2021, 14:00 Uhr aus Mandelmehl, Eiweiß und Puderzucker, dessen Kursnummer: K1305.02 Herkunft bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Füllung der drei bis fünf Zentimeter großen Macarons besteht aus Buttercreme, Ganache oder Konfitüre in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Sie sind bunt, weich, cremig, lecker, in einem Wort: verführerisch! Vermittelt wird die Herstellung verschieden farbiger Macarons mit diversen Füllungen, z. B. Matcha Tee, Nougat, Schokolade, Kokos, Tonka-Bohne, Pistazie – jeder darf dann ca. 20 Macarons in unterschiedlichen Farben mitnehmen!

80 https://vhs.muehlacker.de Sprachen

In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, Sprachkom- petenz zu erwerben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Und Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaft- lichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien- tierten Sprachunterricht.

liche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele Sprachen lernen mit System beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begrün- dungen oder Erklärungen geben.

Für alle vhs-Sprachkurse gilt: B2 – Selbständige Sprachverwendung Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und ­willkommen. Gerne dürfen Sie bei Interesse einen Kurs- abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spe- Termin kostenlos zum Schnuppern besuchen! Die zialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan Lehrbücher sind in der Regel in den örtlichen Buchhand- und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch lungen vorrätig und müssen von den Teilnehmern selbst mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf bei- besorgt werden. den Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Die Niveaustufen des GER Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten ange- ben.

Die grundlegenden Level sind: C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse A: Elementare Sprachverwendung Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer B: Selbstständige Sprachverwendung Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfas- C: Kompetente Sprachverwendung sen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne Diese sind nochmals in insgesamt 6 Stufen des öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. ­Sprachniveaus unterteilt: Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und A1 – Anfänger flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und aus- Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache führlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedi- verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen gung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere verwenden. vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühe- dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art los verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zu- bereit sind zu helfen. sammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch A2 – Grundlegende Kenntnisse bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnu- Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, ancen deutlich machen. die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zu- sammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Gebühr: Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich Unsere Sprachkurse erstrecken sich über jeweils 90 in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, Minuten pro Termin. Die Kurse finden wöchentlich statt, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch jedoch nicht in den Schulferien. von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Die Gebühren gestalten sich unterschiedlich je nach Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusam- Kursdauer und Gruppengröße. Diese flexiblen Preise menhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. ermöglichen kleinere Lerngruppen! (Gebührenermäßigungen sind leider nicht möglich!) B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung TN-Zahl Gebühren Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Stan- 15 Termine dardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute 9 Personen u. mehr 91,00 EUR Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die 8 Personen 101,00 EUR meisten Situationen bewältigen, denen man auf Rei- 7 Personen 116,00 EUR sen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und 6 Personen 135,00 EUR zusammenhängend über vertraute Themen und persön- 5 Personen 159,00 EUR https://vhs.muehlacker.de 81 Sprachen

Kennenlernen und zum persönlichen Austausch mit Deutsch anderen Frauen bieten. Kursdauer: 16 Nachmittage, zweimal wöchentlich immer dienstags und donnerstags In diesen Kursen werden Grundkenntnisse der deutschen Gebühr: jeweils 33,- EUR Sprache vermittelt. Dabei steht das gesprochene Wort ebenso im Mittelpunkt, wie die lateinische Schrift. Kursbeginn 1: Dienstag, 9. Februar 2021, 15:30 Uhr Anhand praktischer Übungen erarbeiten sich die Teil- Kursnummer: K1404.00 nehmenden einen Grundwortschatz, lernen die deutsche Grammatik kennen und können somit künftig viele Kursbeginn 2: Dienstag, 8. Juni 2021, 15:30 Uhr Alltagssituationen sprachlich meistern. Der Anfängerkurs Kursnummer: K1404.03 richtet sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die Kurse dienstags sind für Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen gedacht. Eine Abschlussprüfung wird nicht angeboten. Englisch

Deutsch als Fremdsprache – Anfänger Stufe A1 Englisch für Teilnehmer mit ­Vorkenntnissen – Lian Stange Level A1 Manuela Holtz

Sie möchten Grundkenntnisse der englischen Sprache erlernen und haben nur wenige Vorkenntnisse? Anhand praktischer Übungen lernen Sie die englische Grammatik kennen und erarbeiten sich einen Grundwortschatz.

Lehrbuch: „Fairway New A1“ (Klett-Verlag) Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Montag, 22. Februar 2021, 19:30 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1406.03

Englisch – Aufbaukurs – Level A1 Foto: © MK-Photo-stock.adobe.com Manuela Holtz Kursdauer: 10 Termine, zweimal wöchentlich 90 Min. (immer dienstags + donnerstags) Möchten Sie solide Grundkenntnisse erwerben oder Ihre Gebühr: 60,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kenntnisse auffrischen? Dieser Kurs hatte als Anfängerkurs begonnen. Kursbeginn 1: Dienstag, 2. Februar 2021, 19:00 Uhr Mittlerweile haben die Teilnehmenden gelernt, sich auf einfachem Niveau in englischer Sprache zu verständigen. Kursnummer: K1404.01 Durch Hören, Lesen und via Sprechen werden die Kursbeginn 2: Dienstag, 13. April 2021, 19:00 Uhr Strukturen der Sprache gefestigt und die Teilnehmenden gewinnen an Sicherheit im Umgang mit Englisch in Kursnummer: K1404.02 Alltagssituationen. Überdies möchten wir eine solide Basis für den touristischen Alltag schaffen.

„Mama lernt Deutsch“ - Deutschkurs für Frauen Lehrbuch: wird noch bekannt gegeben Aynur Demircan Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Montag, 22. Februar 2021, 18:00 Uhr Einfacher Deutschkurs für Frauen mit geringen Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Deutschkenntnissen. Es wird anhand von Situationen Kursnummer: K1406.02 aus dem Alltag der teilnehmenden Frauen Sprechen, Schreiben und Lesen der deutschen Sprache geübt und dabei der Wortschatz erweitert. Neben Themen wie Familie, Einkauf, Gesundheit, Freizeit, üben wir es auch Telefongespräche zu führen, Termine zu vereinbaren, Formulare auszufüllen und einen Lebenslauf zu schreiben. Sie können sich dadurch besser ausdrücken und sicherer in ihrem Alltag in Mühlacker zurechtkommen. Der Kurs ist für Frauen mit keinen oder wenigen Grundkenntnissen geeignet. Er soll neben dem gemeinsamen Lernen auch die Möglichkeit zum 82 https://vhs.muehlacker.de Sprachen

Englisch – Level A2 Manuela Holtz Diese und viele weitere digitale Zeitschriften Zeitschriftenzum Download in verschiedenfinden Sie in deren Sprachen finden Sie in der

Flickr © Adam tas-www.flickr.com

Dieser Kurs richtet sich an leicht Fortgeschrittene, die sich im Alltag und auf Reisen verständigen wollen. Unser Schwerpunkt liegt auf dem gesprochenen Wort. Strukturen werden in praktischen und unterhaltsamen Übungen gefestigt.

Lehrbuch: „Go for it!“ A2 (Hueber-Verlag) Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Mittwoch, 24. Februar 2021, 9:00 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1406.04

Englisch Konversation – Level A2 Manuela Holtz

Dieser Kurs richtet sich an leicht Fortgeschrittene, die sich im Alltag und auf Reisen verständigen wollen. Unser Schwerpunkt liegt auf dem gesprochenen Wort. Strukturen werden in praktischen und unterhaltsamen Übungen gefestigt.

Lehrbuch: "Go for it!" A2 (Hueber-Verlag) Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Mittwoch, 24. Februar 2021, 18:00 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1406.05

5. Kunsthandwerkermarkt in den Enzgärten Möchten Sie Sonntag, 9. Mai 2021 KURSLEITER oder DOZENT bei der vhs Mühlacker werden? 10 – 18 Uhr Wir sind sehr daran interessiert, unser Programm auszubauen. Wenn Sie freie Mitarbeiterin / freier Mitarbeiter bei uns werden möchten oder Vorschläge für unser Programm haben, bitten wir um Ihren Anruf: Telefon: 0 70 41 / 876- 301 https://vhs.muehlacker.de 83 Sprachen

English – Level A2 English Conversation – Level B2 Manuela Holtz Shibani Seibert

Foto: © Thibault Laurens-www.flickr.com Foto: © umiberry-stock.adobe.com Sprache ist zum Sprechen da! Unter diesem Motto findet dieser Kurs statt und wir sprechen viel über Alltagsdinge, Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf Konversation Urlaubspläne, Freizeit, Einkaufen usw. Jeder Teilnehmer und Diskussion. Schriftliche Arbeiten werden soll in die Lage versetzt werden, sich mit eigenen Worten hauptsächlich zu Hause erledigt. In entspannter auszudrücken und vor allem die Angst vor Fehlern Atmosphäre sollen Ihre kommunikativen Fähigkeiten verlieren. erweitert werden.

Lehrbuch: wird noch bekannt gegeben Lehrbuch: Lektüre nach Absprache Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19:30 Uhr Kursbeginn: Freitag, 5. Februar 2021, 9:00 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1406.06 Kursnummer: K1406.00

Fünfzig plus – Englisch für Junggebliebene – English Refresher Course für Fortgeschrittene Level A2 – Level B2/C1 Manuela Holtz Shibani Seibert

Der Kurs ist speziell für junggebliebene Lernende Unterhaltung auf Englisch über Land und Leute, ­gedacht, die ihre Grundkenntnisse auffrischen ­wollen. Aktuelles und Politisches, Heiteres und Ernstes. Themen Sie lesen und übersetzen englische Lektüren und des Buches können vertieft und/oder erweitert werden. ­sprechen in zwangloser Atmosphäre über Alltägliches. Lehrbuch: Lektüre nach Absprache Lehrbuch: Lektüre nach Absprache Kursdauer: 15 Vormittage, einmal wöchentlich 90 Min. Kursdauer: 15 Vormittage, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Freitag, 5. Februar 2021, 10:45 Uhr Kursbeginn: Donnerstag, 25. Februar 2021, 9:30 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1406.01 Kursnummer: K1406.07

84 https://vhs.muehlacker.de Sprachen

Lehrbuch: Perspectives Allez-Y! – B1 (Cornelsen-Verlag) Französisch Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Montag, 22. Februar 2021, 17:15 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1408.00 Französisch für Anfänger – Level A1 Marguerite Dürr Französisch Konversation – B2/C1 Dieser Einstiegskurs Französisch ist vor allem für Marguerite Dürr Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Die sanfte Progression, der kommunikative In den Konversationskursen beschäftigen sich Ansatz und viele Partnerübungen machen Spaß, nehmen die Teilnehmenden mit vielfältigen Themen: Die die Angst vor der Fremdsprache und trainieren, sich in unterschiedlichen Landstriche Frankreichs, kulinarische verschiedenen Situationen ausdrücken zu können. Empfehlungen und kulturelle Besonderheiten sind dabei ebenso Thema wie aktuelle Politik, Klatsch und Tratsch, Lehrbuch: Rencontres A1 (Klettverlag) Lebensgeschichten, französische Literatur und Filme, Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Geschichtliches und vieles mehr. Kursbeginn: Montag, 22. Februar 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1408.01 Diese und viele weitere digitale Zeitschriften Französisch Fortgeschrittene mit Zeitschriftenzum Download in verschiedenfinden Sie in deren Sprachen finden Sie in der Vorkenntnissen – Level A2 Marguerite Dürr

Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen und ein Wiedereinstieg in die Französische Sprache mit entspanntem und effektivem Lehren und Lernen. Mit authentischen Texten und moderner Alltagssprache in Hör- und Filmsequenzen lernen Sie im Kurs einfach und effektiv die französische Kultur und Sprache kennen. Lehrbuch: Perspectives Allez-Y! – A2 (Cornelsen-Verlag) Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Donnerstag, 25. Februar 2021, 17:00 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1408.05

Französisch für Fortgeschrittene – leichte Konversation – Level B1 Marguerite Dürr

Flickr © funky1opti-www.flickr.com

Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Neueinsteiger, die ihr vergessenes Schulfranzösisch auffrischen möchten, sind herzlich willkommen. https://vhs.muehlacker.de 85 Sprachen

Die Teilnehmer haben sehr gute Sprachkenntnisse - es wird fließend französisch gesprochen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Italienisch

Lehrbuch: Lektüre / Econte / Literatur Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursort: Ötisheim Italienisch Anfänger ohne Vorkenntnisse Kursbeginn: Dienstag, 23. Februar 2021, 18:15 Uhr Luigi Zanoni Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1408.02

Französisch leichte Konversation am Vormittag – Level B1 Marguerite Dürr

Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Dieser Kurs ist für Senioren mit Vorkenntnissen geeignet, da es kein schnelles Tempo ist.

Lehrbuch: Lektüre / Econte Kursdauer: 15 Vormittage, einmal wöchentlich 90 Min. Foto: © Stefan Jurca-www.flickr.com Kursbeginn: Mittwoch, 24. Februar 2021, 10:30 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Erste Wörter Kursnummer: K1408.03 der italienischen Sprache, die Grundstrukturen der Grammatik und eine sehr einfache Konversation. Man empiehlt einen regelmäßigen Besuch des Kurses Französisch Konversation – Level B1/B2 und wenig Lernarbeit zu Hause. Marguerite Dürr Lehrbuch: „Nuovo Espresso 1 A1“ (Hueber-Verlag) Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Kursbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2021, 18:00 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Lektüre / Econte Kursnummer: K1409.02 Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Mittwoch, 24. Februar 2021, 18:15 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Italienisch Konversation – Level A2 Kursnummer: K1408.04 Luigi Zanoni

Für leicht fortgeschrittene Lernende. Leichte Konversation und Grammatik. Man empiehlt einen regelmäßigen Besuch des Kurses und wenig Lernarbeit zu Hause.

Lehrbuch: “Nuovo Espresso 2“ (Hueber-Verlag) Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Montag, 1. Februar 2021, 19:30 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: J1409.01

Italienisch Konversation – Level B2 Die Bonuskarte für Schnellentschlossene! Luigi Zanoni Mit der Event & Friends Card sparen Sie beim Erwerb jeder Eintrittskarte Durante il corso di conversazione di livello B2 si leggeranno 25% zum Normalpreis!!! testi in lingua italiana che daranno lo spunto per dialogare. Verrà, naturalmente, studiata anche la grammatica. Si consiglia la frequenza e un po´ di studio a casa.

Lehrbuch: “Nuovo Espresso 4“ (Hueber-Verlag) Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Montag, 1. Februar 2021, 18:00 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1409.00 86 https://vhs.muehlacker.de Sprachen

Russisch Spanisch

Russisch für Anfänger 1- Level A1.1 Spanisch Anfänger 2 – Level A1 Dr. Kristina Zavalishina Alma Avila de Ruf

Außer der Sprache vermittelt der Kurs Kultur und Mentalität von verschiedenen spanisch sprechenden Ländern, in einer entspannten Atmosphäre, die das Lernen erleichtert.

Lehrbuch: “Perspectivas A1 - Al vuelo“ Cornelsen Verlag Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Dienstag, 2. Februar 2021, 19:30 Uhr Kursgebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1422.08

Spanisch für Anfänger 4 – Level A1 Alma Avila de Ruf

Außer der Sprache vermittelt der Kurs Kultur und Mentalität von verschiedenen spanisch sprechenden Ländern, in einer entspannten Atmosphäre, die das Foto: © Nickolas Titkov-www.flickr.com Lernen erleichtert.

Der Kurs ist der erste Baustein der russischen Sprache Lehrbuch: “Perspectivas A2 - Al vuelo“ und die Basis für die erfolgreiche Gesprächsführung. Sie Cornelsen Verlag lernen den Grundwortschatz und werden behutsam in Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. die kyrillische Schrift eingeführt. Kursbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2021, 16:30 Uhr Kursgebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Jasno! A1-A2, Lehrbuch mit 2 Audio-CDs, Kursnummer: K1422.09 Klett-Verlag: ISBN 978-3-12-527590-4, Arbeitsbuch mit Audio-CD: 978-3-12-527591-1. Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Spanisch für Anfänger 6 – Level A2 Alma Avila de Ruf Kursbeginn: Mittwoch, 10. Februar 2021, 19:30 Uhr Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1419.00

Russisch für Anfänger 3 - Level A1.1 Dr. Kristina Zavalishina

Fortsetzung zum Anfängerkurs 2. Neueinsteiger/ innen sind herzlich willkommen. Der Kurs vertieft Ihre Grammatikkenntnisse (Pluralbildung, Konjugation der Verben etc.) und vermittelt Ihnen die neue Lexik zur Anwendung in alltäglichen Situationen (Einkaufen, Freizeitaktivitäten). Foto: © Felipe Gabaldón-www.flickr.com Lehrbuch Jasno! A1-A2, Lehrbuch mit 2 Audio-CDs, Klett-Verlag: ISBN 978-3-12-527590-4, Jetzt heißt es dranbleiben! Dieser Kurs richtet sich auch Arbeitsbuch mit Audio-CD: an alle, die bereits Spanisch in einem Anfängerkurs 978-3-12-527591-1. gelernt haben. Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Mittwoch, 10. Februar 2021, 18:00 Uhr Lehrbuch: wird noch bekannt gegeben Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursnummer: K1419.01 Kursbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2021, 18:00 Uhr Kursgebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1422.10 https://vhs.muehlacker.de 87 Sprachen

Spanisch Konversation – Level B2 Alma Avila de Ruf Albanisch

Curso para practicar espanol, con diferentes temas, acompanados de gramatica. Albanisch A1 Lehrbuch: wird noch besprochen Eva Peters Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Dienstag, 2. Februar 2021, 18:00 Uhr Lieben Sie fremde Sprachen und planen Sie einen Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Urlaub in Albanien oder möchten Sie gerne albanisch als Kursnummer: K1422.07 Fremdsprache erlernen? In diesem Kurs wird Ihnen die albanische Sprache Diese und viele weitere digitale Zeitschriften anhand alltäglicher Sprechsituationen vermittelt. Sie lernen sich in einfachen Sätzen zu verständigen, Zeitschriftenzum Download in verschiedenfinden Sie in deren Spracheneinfache finden Fragen Sie zu in stellen der und zu beantworten. Darüber hinaus fließen immer wieder Informationen über Land, Menschen, Kultur und Gewohnheiten ein.

Lehrbuch: Einstiegskurs Albanisch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-015333-6 Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2021, 18:30 Uhr Kursgebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1426.00

JobBÖRSE DIE BESTEN JOBS IM NORDSCHWARZWALD

Stellenangebote, Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze. Schauen Sie rein! www.jobs-im-nordschwarzwald.de

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG NORDSCHWARZWALD

88 https://vhs.muehlacker.de Arbeit und Beruf

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestand- teil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompe- tenztrainings, Angebote der Gesundheitsvorsorge, Sprachkurse oder Vortragsreihen.

Gespräche erfolgreich führen Soft Skills – Kommunikationstraining Erika Kaiser-Mihal, Diplom-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach und systemische Beraterin Effektives Zeit- und Selbstmanagement Erika Kaiser-Mihal, Diplom-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach und systemische Beraterin

Termindruck, zusätzliche Projekte - die berufliche und auch private Belastung steigt. Mit den richtigen Methoden des Zeit- und Selbstmanagements bekommen Sie berufliche und private Interessen unter einen Hut. Sie erreichen Ihre Ziele und lernen, Aufgaben effizient und in Ruhe zu erledigen und Freizeit für sich (wieder) zu gewinnen. Dieses Seminar hilft Ihnen bei Ihrer persön- lichen Jahreszielplanung und der Umsetzung Ihrer Vision. Die einzelnen Themen werden in Einzelübungen oder in Kleingruppen eingeübt. Foto: © DocRabeMedia-stock.adobe.com Inhalte: • Integration von beruflichen und privaten Interessen Möchten Sie die Geheimnisse erfolgreicher • Model Work-Life-Balance Kommunikation entdecken, Ihre Kommunikations- • Die Zeit besser in den Griff bekommen – Zeitdiebe und Konfliktfähigkeit stärken? Lernen Sie, Ihre • Konzept der Lebenshüte und Lebensrollen Ziele, Interessen und Bedürfnisse zu vertreten, ohne • Strategische Schlüsselaufgaben definieren negative Spannungen zu erzeugen. Sie bekommen • Persönliche Jahreszielplanung nach der das unentbehrliche Rüstzeug, damit Sie in Gesprächen „SMART“-Formel Kompetenz, Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlen. • Prioritäten wöchentlich rationell planen • Tagesarbeit effizient erledigen – Tagespläne Themen: • To-do-Listen erstellen nach der „ A-L-P-E-N“- Methode • Störfaktor in der Kommunikation • Prioritäten setzen nach dem Eisenhower-Prinzip: • Wie kann ich Gespräche besser steuern? Dringendes und Wichtiges unterscheiden • Aktives Zuhören • Umgang mit den Zeitfressern E-Mail und SMS • Fragetechniken • Mobilisierung eigener Ressourcen • Konflikte ansprechen, Ich-/Du-Botschaften • Energieblockaden auflösen • Kritik konstruktiv formulieren • Mittel gegen die Konzentrationskiller • Wichtige Gespräche gezielt vorbereiten • Selbstmotivation • Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche • „Nein“ sagen lernen • Feedbackregeln

Kursdauer: 2 Termine, jeweils 3 Zeitstunden Methoden: theoretischer Input und viele praxisnahe Termine: Mittwoch, 31. März und 14. April 2021, Übungen 17:00–20:00 Uhr Gebühr: 48,- EUR Kursdauer: 2 Abende, jeweils 3 Zeitstunden Kursnummer: K1507.00 Termine: Montag, 15. und 23. März 2021, 17:00–20:00 Uhr Achtung! Gebühr: 48,- EUR Unterbelegte Kurse werden in der Regel 5 bis 6 Tage Kursnummer: K1106.01 vor Kursbeginn gestrichen. Es wäre bedauerlich, wenn wir einen Kurs absagten, den Sie besuchen möchten: Bitte melden Sie sich daher rechtzeitg an! https://vhs.muehlacker.de 89 Arbeit und Beruf

Nebenberuflich erfolgreich selbständig Fit für den Beruf Thomas Krapp

In diesem Seminar wird allen Interessierten aufgezeigt, wie man nebenberuflich erfolgreich selbständig werden So punkten Sie im Vorstellungsgespräch kann. Anhand von praktischen Fällen wird dargestellt, wie Sabine Schumann die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbständigkeit aussehen und man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbständigkeit entwickeln kann.

Zielgruppe: Alle, die sich mit dem Gedanken an eine nebenberufliche Selbstständigkeit befassen.

Seminarinhalte: • Wege in die Selbständigkeit • Gründe für Erfolg und Misserfolg • Attraktive Gründungsbereiche • Anmeldung der Tätigkeit • Unternehmensformen • Marketing • Buchhaltung Foto: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com • Finanzierungsarten In diesem Vortrag wird das Vorstellungsgespräch aus • Umgang mit Banken etc. Sicht eines Personalentscheiders dargestellt. Erfahren Sie mehr über Ziele, Auftreten und Erscheinungsbild und Kurstermin: 1 Samstag von 9:00–17:00 Uhr den Umgang mit schwierigen Fragen. So lassen sich Termine: Samstag, 20. März 2021 Fettnäpfchen im nächsten Gespräch umgehen. Gebühr: 58,- EUR Der Vortrag richtet sich an Schulabgänger, Jobsuchende, Kursnummer: K1500.00 Arbeitnehmer und grundsätzlich Interessierte. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit ganz gezielt Antworten auf dringende Fragen zu bekommen. Beruflichen Wiedereinstieg erfolgreich angehen! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Termin: Mittwoch, 3. März 2021, 19:30 Uhr Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald Gebühr: 5,- EUR angeboten Kursnummer: K1506.01

Vorstellungsgespräche bekommen und meistern Sabine Schumann

Der Kurs richtet sich an Schulabgänger, Jobsuchende und Arbeitnehmer. Am ersten Kursabend gehen wir der Frage nach: Wie bekomme ich die Chance auf ein Vorstellungsgespräch? Dazu gehört es, Stellenanzeigen richtig auswerten, bereits im Anschreiben Brücken Kontaktstelle Frau und Beruf – zu bauen und sich gezielt vorzubereiten. Am zweiten Beratungsgespräch Kursabend gibt es ganz konkrete Tipps auf die Frage: Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wie punkte ich im Vorstellungsgespräch? Dabei reichen Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald die Tipps von passender Kleidung bis zum Umgang mit angeboten. kritischen Fragen. Marija Madunic Kursdauer: 2 Termine, 19:30 bis 21:00 Uhr (Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald) Termin 1: Mittwoch, 21. April 2021 Termin 2: Mittwoch, 28. April 2021 Das persönliche Beratungsangebot der Kontaktstelle Gebühr: 29,- EUR Frau und Beruf Nordschwarzwald richtet sich an alle Kursnummer: K1506.02 Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen oder sich umorientieren wollen. Es umfasst die Themenbereiche berufliche Orientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung und Bewerbung. Im Beratungsgespräch wird gemeinsam eine individuelle Strategie erarbeitet, um dem persönlichen beruflichen Ziel näher zu kommen.

90 https://vhs.muehlacker.de Arbeit und Beruf

Bitte melden Sie sich für ein Beratungsgespräch an. Kursdauer: jeweils 2 Termine, Pro Termin bieten wir Ihnen die Zeiten von: einmal wöchentlich 135 Min. Gebühr: jeweils 38,- EUR • 9:00–10:00 Uhr • 10:00–11:00 Uhr Kursbeginn 1: Montag, 8. März 2021, 17:30 Uhr • 11:00–12:00 Uhr Kursnummer: K1501.38

Termin 1: Dienstag, 9. März 2021 Kursbeginn 2: Mittwoch, 21. April 2021, 17:30 Uhr Kursnummer: K1500.02 Kursnummer: K1501.39

Termin 2: Dienstag, 20. April 2021 Kursnummer: K1500.03 Mein Laptop – Grundkurs in ­beschaulichem Lerntempo Termin 3: Dienstag, 4. Mai 2021 Michael Gladitsch Kursnummer: K1500.04 Die Teilnehmer haben in diesem Kurs die Gelegenheit, Termin 4: Dienstag, 15. Juni 2021 sich mit den Grundlagen der Arbeit am Laptop vertraut Kursnummer: K1500.05 zu machen sowie bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Das Lerntempo wird so sein, dass jeder ohne Termin 5: Dienstag, 6. Juli 2021 Druck und Hektik den Umgang mit dem Laptop erlernen Kursnummer: K1500.06 kann und keine Scheu vor dem neuen Gerät aufbauen muss. Schwerpunktthemen sind: Gebühr: Kostenfrei • der Umgang mit dem System • das Verwalten von Dokumenten und Ordnern • das Installieren von Programmen • die Einführung in das Speichern und Bearbeiten der Elektronische Datenverarbeitung Bilder von einer Digitalkamera

Auch speziellen Wünschen der Teilnehmenden versuchen wir im Rahmen des Kurses gerecht zu Smartphone und Tablet-PC - werden. Die Teilnehmenden sollten den eigenen Laptop Mobile Wege in die digitale Welt mitbringen. Michael Gladitsch Kursdauer: 4 Termine, einmal wöchentlich 135 Min. Gebühr: 76,- EUR inkl. Lehrbuch Kursbeginn: Dienstag, 23. Februar 2021, 17:30 Uhr Kursnummer: K1501.36

Mein Laptop – Aufbaukurs in beschaulichem Lerntempo Michael Gladitsch

Foto: © Stanisic Vladimir-stock.adobe.com

Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Smartphone oder Tablet-PC steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Nicht nur junge Menschen lassen sich begeis­tern von den Möglichkeiten, die ein Smart­ phone oder ein Tablet-PC bieten: Musik hören, Fotos machen, Zeitschriften und Bücher lesen, Sprachen lernen, Reisen planen, Haustechnik überwachen, Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge, Navigation Foto: © Syda Productions-stock.adobe.com beim Wandern und vieles mehr – und selbstverständlich kann man mit diesen Alleskönnern auch telefonieren Die Themen aus dem Einführungskurs werden wiederholt oder SMS verschicken. Im Kurs sehen wir uns an, und vertieft. welche unterschiedlichen Produkte es gibt, was Apps sind und wie man diese auf das Gerät bekommt, bzw. Zu den Inhalten gehören: auch wieder lö­schen kann. Auf diese Weise lernen die • Ausstattung und Einstellungen des Laptops Teilnehmenden einfache und sichere Wege in die digitale • Speichern von Daten (wie z.B.: Dokumente, Bilder, Welt kennen. Videos, Musik) von externen Medien (CDs, DVDs, https://vhs.muehlacker.de 91 Arbeit und Beruf

Speicherkarten, USB-Sticks, USB- Festplatten) auf den Computer und umgekehrt Online-Workshops • Installieren und Löschen von Programmen für die Zielgruppe: Mitarbeiter kleiner/ • Einstellungen des Computers ändern, wie z.B. mittelständischer Unternehmen Bildschirmauflösung, Desktop-Hintergrund, etc. Eva Schönhoff • Verhalten der Maus • Einrichten und Löschen von Benutzern Kursdauer: jeweils 1 Nachmittag von 14:00–17:00 Uhr • Umgang mit möglichen Meldungen des Computers Kursgebühr: je Workshop 25,- EUR pro Teilnehmer • Schutz des Computers vor Viren und anderen Bedrohungen­ Word • Internet, E-Mail Formulare, Serienbriefe, Verknüpfung mit Datenbanken und Adresslisten, Arbeiten im Team mit Kursdauer: 4 Termine, einmal wöchentlich 135 Min. Revisionen. Vorstellung spannender Anwendungsfälle Gebühr: 72,- EUR aus dem täglichen Geschäftsleben kleiner und Kursbeginn: Montag, 13. April 2021, 17:30 Uhr mittelständischer Unternehmen. Kursnummer: K1501.37 Gerne können die Teilnehmer auch eigene Fallbeispiele, für die sie eine geeignete Lösung suchen, einbringen. Online-Kurs: Digitale Bildbearbeitung mit Gimp Eva Schönhoff Voraussetzungen: Word Grundkenntnisse

Kurstermin: Donnerstag, 10. Juni 2021 Kursnummer: K1501.41

Excel Pivot, bedingte Formatierung, außergewöhnliche Formeln, Tipps und Tricks Vorstellung und Optimierung spannender Anwendungsfälle aus dem täglichen Geschäftsleben kleiner und mittelständischer Unternehmen. Gerne können die Teilnehmer auch eigene Fallbeispiele, für die sie eine geeignete Lösung suchen, einbringen. Foto: © Gimp Voraussetzungen: Excel Grundkenntnisse Sie haben digitale Fotos auf Ihrem Rechner und wollen mehr daraus machen? Oder haben Sie Dias, denen Kurstermin: Donnerstag, 17. Juni 2021 mittlerweile das Alter anzusehen ist? Das kostenlose Kursnummer: K1501.42 Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist eine gute Alternative zu kommerziellen Programmen und steht Powerpoint ihnen in nichts nach. Geschäftliche Projekt- und Vertriebspräsentationen Gimp bietet eine fast unerschöpfliche Auswahl an ansprechend gestalten und animieren. Funktionen, Bilder zu bearbeiten. Im Kurs werden die Vorstellung spannender Anwendungsfälle aus dem wichtigsten Funktionen an Beispielen besprochen und praktisch angewandt. täglichen Geschäftsleben kleiner und mittelständischer Kursinhalte: Grundlagen der Bildbearbeitung, Bild- Unternehmen. und Dateiformate, Auflösung, Bildübernahme von Gerne können die Teilnehmer auch eigene Beispiele Digitalkamera und Scanner, Bilder nachbearbeiten, Bilder einbringen. drucken und weiterverwenden, Bilder für das Internet aufbereiten. Voraussetzung: Powerpoint Grundkenntnisse

Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Kurstermin: Mittwoch, 23. Juni 2021 Kursnummer: K1501.43 Kursdauer: 4 Termine, einmal wöchentlich 2,5 Stunden Power-BI Kursbeginn: Dienstag, 30. März 2021, 18:00 Uhr Einführung in Fähigkeiten des Datenanalysetools Kursgebühr: 72,- EUR Power BI, die mächtige Alternative zu Excel Kursnummer: K1501.40 Diagrammen im Geschäftsleben. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse

Kurstermin: Donnerstag, 8. Juli 2021 Kursnummer: K1501.44

92 https://vhs.muehlacker.de Arbeit und Beruf

Scratch – Programmieren für Jugendliche im • Sie kennen sich in der Bedienung des Internet- Alter von 11–15 Jahren Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Eva Schönhoff Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes) • Sie sind von Natur aus motiviert Neues zu lernen und besitzen auch eine gewisse Disziplin • Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an regulären, herkömmlichen Weiter- bildungskursen schwierig für Sie ist • Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmern um Erfahrungen auszutauschen und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen • Sie haben innerhalb des Seminares ca. 4–5 Stunden/ Woche zur Verfügung, in der Sie sich dem Online- Lernen widmen können

Durch die intensive Betreuung unserer erfahrenen Foto: © scartch.mit.edu EDV-Dozentin während der Online-Lernphase und der Möglichkeit sich räumlich und zeitlich unabhängig Es gibt eine Programmiersprache für Jugendliche: weiterzubilden werden Sie die Vorzüge eines Online- Scratch! Lernens bald zu schätzen wissen. Im Kurs lernt ihr die Grundlagen der Programmierung kennen. Es können viele Aufgaben gelöst und sogar Die zum Kurs nötige Software und Hardware wird eigene Spiele und Anwendungen erstellt werden. Ihr lernt nicht durch die Dozentin oder die vhs zur Verfügung auch, wie man eigene Ideen in Programme und Spiele gestellt. Oftmals besteht aber die Möglichkeit, umsetzt. direkt bei den Anbietern kostenlose Testversionen herunterzuladen (z. B. Microsoft, Adobe...). Bitte Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse sprechen Sie gegebenenfalls mit unserer Dozentin Doris Opitz. Kursdauer: 3 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Kursbeginn: Donnerstag, 15. April 2021, 16:30 Uhr Kursgebühr: 42,- EUR In Zusammenarbeit mit weiteren Volkshochschulen in Kursnummer: K1801.00 den angrenzenden Landkreisen bieten wir folgende Online-Seminare an:

Online-Kurse • InDesign CC – Grundlagen Doris Opitz • InDesign CC – Weitere Techniken • Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Sie wollen ein Angebot, dass Sie flexibel in Ihren Alltag Elements 11.0/14.0 – Grundlagen integrieren können? Sie wollen individuelle Betreuung • Ebenentechnik und Retuschierungen mit Photoshop bei gleichzeitiger Unabhängigkeit? Sie wollen die Elements 11.0/14.0 - Aufbaukurs Garantie, dass der Kurs stattfindet? Dann ist das • Einführung in Gimp 2.8 „E-Learning“ für Sie das Richtige. Die vhs Mühlacker • Gimp 2.8 - Aufbaukurs bietet Online-Seminare im Bereich elektronische • Excel (k) ein Buch mit 7 Siegeln !? – Datenverarbeitung an. Durch die intensive Betreuung Grundlagen Excel 2013/16 einer erfahrenen EDV-Dozentin während der Online- • Excel 2013/16 - Weiterführende Techniken Teil 1 Lernphase und durch die Möglichkeit, sich räumlich • Word 2013/16 - Serienbriefe und zeitlich unabhängig weiterzubilden, werden Sie • Word 2013/16 - Weiterführende Techniken Teil 1 die Vorzüge des Online-Lernens bald zu schätzen • Professionell Präsentieren mit Powerpoint 2013/16 wissen. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren Volkshochschulen in den angrenzenden Landkreisen Alle Online-Kurse unter -> https//vhs.muehlacker.de finden in der Regel alle ausgeschriebenen Kurse statt.

Sind Sie „fit“ für ein Online-Seminar?? Gemeinsam Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, für mehr Bildung dann ist Online Lernen die „richtige“ Wahl für Sie. • Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss Der Weg des Geistes • Sie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse und können ist der Umweg. E-Mails empfangen und versenden (auch mit Anlagen)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) deutscher Philosoph https://vhs.muehlacker.de 93 Freiwilligenagentur Mühlacker / östlicher Enzkreis

Sie wollen sich gerne im Mühlacker oder dem östlichen Enzkreis ­freiwillig engagieren und Dinge mitgestalten? – Wir engagieren uns!

Die Freiwilligenagentur im Bereich Mühlacker/ östlicher Bewegen und bewirken Sie gemeinsam mit anderen Enzkreis ist ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, Menschen etwas und erleben Sie Freunde am die sich freiwillig engagieren und aktiv gesellschaftlich sinnerfüllten Tun! beteiligen wollen. Das Spektrum der Einsatzfelder, in denen Sie sich einbringen können, ist beinahe Wir freuen uns auf zahlreiche Mitstreiter jeden Alters und so vielfältig wie die Menschen selbst und bietet für jeder Nationalität. Besonders ansprechen möchten wir jeden Engagierten entsprechend seiner Wünsche und auch die Altersgruppe bis ca. 30 Jahre. Vorstellungen eine passende Möglichkeit. Durch Ihr soziales Engagement im Ehrenamt haben Seit Januar 2007 ist der Verein „miteinanderleben“ Sie die Möglichkeit, sich „Credits“ im Hinblick auf mit der Freiwilligenagentur in Mühlacker der richtige Ihren (künftigen) Studienwunsch zu generieren oder ­Ansprechpartner, wenn Sie sich für und mit Menschen Ihre Bewerbungen zum Start ins Berufsleben durch ein aktiv einbringen möchten. Seit Juni 2017 konnten wir als entsprechendes Zertifikat zu ergänzen. Denn: immer FRAG Freiwilligenagentur Pforzheim I Enzkreis unseren mehr Unternehmen legen bei der Personalauswahl Service und unsere Angebote rund um das Ehrenamt großen Wert auf die Bereiche Sozial- und auch auf den westlichen Enzkreis ausweiten. Persönlichkeitskompetenz.

Unser Angebot: Gemeinsam eine Perspektive finden Gestalten Sie Dinge mit und engagieren Sie sich in • In einem ersten Informationsgespräch erfahren Sie, Mühlacker und dem Enzkreis – Wir unterstützen Sie welche Einsatzmöglichkeiten und –bereiche es gibt dabei! und wie eine ehrenamtliche Tätigkeit aussehen kann. • Wir stellen Ihnen die Träger, gemeinnützigen Die FRAG Mühlacker/östlicher Enzkreis berät Sie gerne Einrichtungen und Gruppen oder Vereine, die persönlich und individuell zu kurz- oder langfristigen Freiwillige in ihre Arbeit einbeziehen wollen, sowie Engagements in Ihrer Nähe. die entsprechenden Aufgaben und Leistungen vor. • Gerne möchten wir Ihre persönlichen Vorstellungen UND: Ehrenamt bringt Freude! in Bezug auf ein mögliches freiwilliges Engagement ebenso wie Ihre Interessen, Fähigkeiten/ Fertigkeiten Kontakt: und zeitlichen Möglichkeiten kennenlernen, um gemeinsam die richtige Einsatzstelle für Sie zu Freiwilligenagentur Mühlacker/östlicher Enzkreis finden! Sylvia Schwarz-Herbig • Im Rahmen unserer Begleitung schaffen wir Hindenburgstr. 48, 75417 Mühlacker Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten mit Telefon: 07231 44 39 407 anderen Freiwilligen und schauen, welchen (Weiter-) Mobil: 0173 31 93 169 Qualifizierungs- oder Unterstützungsbedarf Sie sich E-Mail: [email protected] wünschen oder benötigen. Sprechzeiten im Büro: Mittwoch 9:00–12:00 Uhr Freitag 9:00–12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Vorab haben Sie die Möglichkeit, sich schon einmal auf unserer Website www.frag-pf-enzkreis.de zu informieren.

94 https://vhs.muehlacker.de Freiwilligenagentur Mühlacker / östlicher Enzkreis Außenstelle Illingen

„MALzeit für mich“ …raus aus dem Alltag Außenstelle Illingen – rein ins Atelier…. und Künstlerluft schnuppern! Kreativworkshop Freies Malen in Acryl Regina Allgaier Information und Kursanmeldung über die Geschäftsstelle in Mühlacker, Tel.: 0 70 41 / 876-300 oder 876-303

Bewegung und Entspannung

Pilates – Fortgeschrittene Larissa Neufeld

Foto: © Regina Allgaier

Jetzt sind Sie schon fast in meinem Atelier...der Workshop bietet "viel Spaß und Entspannung mit Farbe" und weckt Mut zum Experimentieren, mit Ergebnis. Wir erkunden z.B. auf großen Papieren an der Wand Foto: © Photographee.eu-stock.adobe.com persönliche Vorlieben für Materialien und Techniken und jeder erarbeitet seine Themen, sein Tempo. Sie können Pilates ist eine ruhige, intensive Trainingsmethode gerne ganz frei malen oder Ideen z.B. Anhand einer für Kraft, Flexibilität, Haltung und Energie. Dieses Bildvorlage mitbringen. Ich gehe individuell auf Sie und Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik, die Umsetzungsmöglichkeiten ein und unterstütze Sie. Kraftübungen, Koordination und Stretching in Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. harmonischen und fließenden Bewegungen. Im Einklang Am Ende des Workshops nimmt jeder seine eigens mit der Atmung wird insbesondere die tief liegende gestalteten Kunstwerke mit nach Hause. Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur trainiert Bitte Malkleidung mitbringen! sowie Geist und Körper harmonisiert. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Größen an Kursdauer: jeweils 10 Termine, Leinwände vor Ort zu erwerben. einmal wöchentlich 75 Minuten Gebühr: jeweils 62,50 EUR Ich freue mich auf Sie und ein inspirierendes Miteinander!

Kursbeginn 1: Donnerstag, 14. Januar 2021, 17:15 Uhr Materialkosten von 20,- EUR sind in der Gebühr Kursnummer: J1302.08 inbegriffen!

Kursbeginn 2: Donnerstag, 14. Januar 2021, 18:30 Uhr Kursdauer: jeweils 1 Termin, 2,5 Zeitstunden Kursnummer: J1302.09 Gebühr: jeweils 33,- EUR

Kursdauer: jeweils 12 Termine, Kurstermin 1: Montag, 22. Februar 2021, 9:30 Uhr einmal wöchentlich 75 Minuten Kursnummer: K1207.00 Gebühr: jeweils 75,00 EUR Kurstermin 2: Montag, 15. März 2021, 9:30 Uhr Kursbeginn 3: Donnerstag, 15. April 2021, 17:15 Uhr Kursnummer: K1207.01 Kursnummer: K1302.04 Kurstermin 3: Montag, 12. April 2021, 9:30 Uhr Kursbeginn 4: Donnerstag, 15. April 2021, 18:30 Uhr Kursnummer: K1207.02 Kursnummer: K1302.05 Kurstermin 4: Montag, 31. Mai 2021, 14:00 Uhr Kursnummer: K1207.03

Kurstermin 5: Montag, 14. Juni 2021, 9:30 Uhr Kursnummer: K1207.04

https://vhs.muehlacker.de 95 Außenstelle Illingen

KUNST für Kids Der Natur auf der Spur – inklusiv Freies Malen mit Acrylfarben Sybill von Berg Regina Allgaier

Auch Picasso fing mal klein an.... Klecksen, pinseln, experimentieren und mal richtig groß malen! Geben Sie Ihrem Kind die Gelegenheit "im Atelier Künstlerluft zu schnuppern" und sich schöpferisch mal anders auszuleben. Es wird das Selbstbewusstsein gestärkt, spielerisch mit Farbe umgegangen und die eigenen Kunstwerke werden natürlich alle mit nach Hause genommen. Materialkosten von 20,- EUR sind in der Gebühr inbegriffen! Ich freue mich auf ein inspirierendes Miteinander!

Kursdauer: jeweils 1 Termin, 2,5 Zeitstunden Gebühr: jeweils 33,- EUR Foto: © Michael Biermann-www.flickr.com

Kurstermin 1: Donnerstag, 18. Februar 2021, Kinder mit und ohne Behinderung erleben den Wald 9:30 Uhr (Faschingsferien) mit allen Sinnen. Bei unserem Streifzug durch die Natur Kursnummer: K1801.06 finden wir Tierspuren, Blüten, Früchte, Blätter. Wir spielen und erleben. Kurstermin 2: Montag, 15. März 2021, 14:00 Uhr Die Betreuung für die Kinder mit Behinderung kann Kursnummer: K1801.07 über die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker, Tel. 07042/ 3598460 abgerechnet werden. Kurstermin 3: Freitag, 9. April 2021, 9:30 Uhr (Osterferien) Kursdauer: 1 Nachmittag, 2,5 Stunden Kursnummer: K1801.08 Kursgebühr: 12,- EUR

Kurstermin 4: Montag, 31. Mai 2021, Kurstermin: Freitag, 12. März 2021, 9:30 Uhr (Pfingstferien) 14:30 Uhr–17:00 Uhr Kursnummer: K1801.09 Kursnummer: K1802.00

Theater im Uhlandbau Mühlacker 26.02.2021 Meine Braut, sein Vater und ich 13.03.2021 tYLL 17.04.2021 (das) Läuft Bei uns! 18.06.2021 GLück G‘haBt! Tickets & Abonnements Spielzeit unter Telefon 07041 876-305 www.muehlacker-kultur.de 2020/2021 Foto: Robert Jentzsch 96 https://vhs.muehlacker.de Außenstelle Knittlingen

Koordination und Stretching in harmonischen und fließenden Bewegungen. Im Einklang mit der Atmung Außenstelle Knittlingen wird insbesondere die tief liegende Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur trainiert sowie Geist und Körper harmonisiert.

Information und Kursanmeldung über die Kursdauer: 10 Termine, Geschäftsstelle in Mühlacker, Tel.: 0 70 41 / 876-300 einmal wöchentlich 1 Zeitstunde oder 876-303 Gebühr: 60,- EUR

Kursbeginn 1: Mittwoch, 3. Februar 2021, 17:00 Uhr Kursnummer: K1302.15

Entspannung und Bewegung Kursbeginn 2: Mittwoch, 3. Februar 2021, 18:00 Uhr Kursnummer: K1302.16

Kursbeginn 3: Mittwoch, 28. April 2021, 17:00 Uhr Yoga Kursnummer: K1302.17 Waltraud Pluchatsch Kursbeginn 4: Mittwoch, 28. April 2021, 18:00 Uhr Yoga kann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Kursnummer: K1302.18 Weg zu sich selbst und zu ihren inneren Kraftquellen zeigen. Yoga ist ein System aus Körperübungen, Atmung, Ernährung, Positivem Denken und Meditation, durch das natürliche Entspannung erreicht werden kann Ernährung und damit verbunden Gesundheit und innere Ruhe. Inhalt des Kurses sind Atem- und Stretcheinheiten, Körperstellungen (Asanas) und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Das Geheimnis des Wurstmachens Jens Schaich, Metzgermeister Kursdauer: jeweils 10 Termine, einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Gebühr: 72,- EUR

Kursbeginn 1: Dienstag, 2. Februar 2021, 19:30–21:00 Uhr Kursnummer: K1301.21

Kursbeginn 2: Dienstag, 27. April 2021, 19:30–21:00 Uhr Kursnummer: K1301.27

Pilates – Fortgeschrittene Andrea Braun

Foto: © www.flickr.com

Gute Wurst herzustellen, ist echte Handwerkskunst, für die Deutschland auf der ganzen Welt berühmt ist. Aber was steckt eigentlich in einer guten Wurst? In diesem Kurs werden in einer echten Wurstküche unter Anleitung von Metzgermeister Jens Schaich verschiedene typische Wurstsorten hergestellt, die gleich probiert und anschließend auch mit nach Hause genommen werden können. Teilnehmende erhalten eine Einführung in das Grundwissen der Wurstherstellung und stellen für den eigenen Bedarf je 3 bis 4 kg Wurst Foto: © teammarche-www.flickr.com her, wie z.B. Leberwürste, Schwartenmagen, Grillwürste (Kräuterbratwurst) und Rohwürste nach Art der Pilates ist eine ruhige, intensive Trainingsmethode für Bauernbratwurst. Gewürzt wird dabei ganz nach dem Kraft, Flexibilität, Haltung und Energie. Das Ganzkörper- persönlichen Geschmack. Ausgehändigte Grundrezepte Training kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, befähigen die Teilnehmenden, die Würste auch zuhause zuzubereiten. https://vhs.muehlacker.de 97 Außenstelle Knittlingen

Kursdauer: 1 Samstag, 5 Zeitstunden Kursort: Knittlingen Gebühr: 95,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel) Außenstelle Maulbronn

Termin 1: Sonntag, 7. März 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.05 Leitung: Roland Evers, Starenweg 1, 75433 Maulbronn-Zaisersweiher, Tel.: 0 70 43 / 79 29 Termin 2: Sonntag, 21. März 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.06 Information und Kursanmeldung über die Geschäftsstelle in Mühlacker, Tel.: 0 70 41 / 876-300 oder 876-303 Grillwürstchen Selbstgemacht Jens Schaich, Metzgermeister

Grillen ist angesagt - nicht nur für Männer! Was liegt vhs unterwegs näher, als die Grillwurst dazu selbst herzustellen. Unter Anleitung von Metzgermeister Jens Schaich stellen die Teilnehmer/innen fünf Sorten Grillwurst her, die ganz nach dem eigenen Geschmack gewürzt und Kritischer Realismus, Junge Wilde und auch zu Hause produziert werden können. Vorgesehen ­Neoexpressionismus - Das Museum sind die Fränkische, Käse- und Chilibratwurst sowie Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich die französische Merguez, Nach der gemeinsamen Besuch der Kunstsammlung Heinrich und Führung durch Verkostung nimmt jede/r ca. vier Kilogramm Grillwurst Herrn Heinrich (Wurst kann vakuumiert werden) mit! Seit den 80er Jahren sammelt das Ehepaar Jutta und Kursdauer: jeweils 1 Samstag, 5 Zeitstunden Manfred Heinrich neoexpressive Bilder und Arbeiten der Kursort: Knittlingen sogenannten „Berliner Wilden“. Im Jahr 2012 wurde die Gebühr: 95,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel) Kunstsammlung in eine Stiftung überführt und der Stadt Maulbronn geschenkt. Das Museum Kunstsammlung Termin 1: Sonntag, 9. Mai 2021, 8:30 Uhr Heinrich ist eine Attraktion erster Klasse, die auf einer Kursnummer: K1305.07 Ausstellungsfläche von ca. 800qm präsentiert wird. In die Bilder sind Ereignisse aus dem aktuellen Zeitgeschehen Termin 2: Sonntag, 16. Mai 2021, 8:30 Uhr eingeflossen, welches die im Westen Berlins arbeitenden Kursnummer: K1305.08 Künstler seit dem Mauerfall im neuen Berlin erlebten. Aktuell wird die Dauerausstellung mit neuen Bildern Termin 3: Sonntag, 13. Juni 2021, 8:30 Uhr aus den Sammlungsbeständen ergänzt und erweitert. Kursnummer: K1305.09 Daher lohnt sich auch ein erneuter Besuch dieser faszinierenden Ausstellung! Termin 4: Sonntag, 20. Juni 2021, 8:30 Uhr Kursnummer: K1305.10 Treffpunkt ist am Museum Kunstsammlung Heinrich. Die etwa einstündige Führung vermittelt spannende und eindrückliche Hintergrundinformationen zu der explosiven Malerei aus der Metropole Berlin.

Dauer: 1 Abend Termin: Donnerstag, 6. Mai 2021 Treffpunkt: 18:00 Uhr Kunstsammlung Heinrich, Maulbronn Gebühr: 10,- EUR (Eintritt und Führung) Kursnummer: K1206.00 5. Kunsthandwerkermarkt Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 30. April 2021! in den Enzgärten Eine Anmeldung ist erforderlich. Sonntag, 9. Mai 2021 Unterwegs wie einst die Mönche – zu Fuß und 10 – 18 Uhr mit dem Pferdegespann Ein ideales Programm für die ganze Familie incl. Hund Leitung: Anita Dworschak

Die Maulbronner Kulturlandschaft hat ihren Ursprung in

der Mitte des 12. Jahrhunderts, als Zisterziensermönche ins Salzachtal zogen, um ein neues Kloster zu

98 https://vhs.muehlacker.de Außenstelle Maulbronn

errichten. Sie rodeten Wälder, legten Weinberge an und Bei genügend Interessenten kann der Tag auf dem verwandelten das Tal in eine Seenlandschaft. Ein Teil "Scheuelberghof" bei einer Weinprobe mit reichhaltigem dieser immer noch erhaltenen Kulturlandschaft soll heute Winzervesper ausklingen. Zusatzkosten hierfür: 15 Euro gemeinsam erkundet werden, sowohl zu Fuß als auch mit dem Pferdegespann. Treffpunkt: 9:30 Uhr Maulbronn, Parkplatz Tiefer See Bei genügend Interessenten kann der Tag auf dem Termin: Samstag, 17. Juli 2021 "Scheuelberghof" bei einer Weinprobe mit reichhaltigem Gebühr: 60,- EUR Winzervesper ausklingen. Zusatzkosten hierfür: 15 Euro Kursnummer: K1101.03

Treffpunkt: 10:00 Uhr Maulbronn, Treffpunkt Parkplatz Tiefer See Kultur, Natur und Kunstgenuss – Maulbronn Termin: Sonntag, 25. April 2021 neu entdecken Gebühr: 45,- EUR Leitung: Anita Dworschak Kursnummer: K1101.01 Das Kloster Maulbronn entstand ab der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist die Wurzel und heute noch das Maulbronn – Kulturlandschaft und Klosterleben pulsierende Herz der Klosterstadt Maulbronn. Nach Leitung: Anita Dworschak einer Führung durch die Klosteranlage genießen Sie bei einem informativen Spaziergang die herrliche Landschaft Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn um die Maulbronner Abtei und besuchen dann die beginnt mit dem Besuch der "Steinhauerstube" im faszinierende Kunstsammlung von Jutta und Manfred Stadtteil Schmie, wo Sie interessante Informationen Heinrich. über die Steingewinnung und -verarbeitung sowie Dieses einzigartige Museum ist ein harmonisches über die Bedeutung der Steinhauer beim Bau des Zusammenspiel von historischer Architektur und Klosters Maulbronn erhalten. Nach einem typischen modernen, großformatigen Gemälden. Maulbronner Mittagessen erfahren Sie im Rahmen einer Sonderführung durch die Klosteranlage wie sich hier Treffpunkt: 13:00 Uhr Maulbronn, Klostertor einst das klösterliche Leben abgespielt hat und wie Termin: Sonntag, 1. August 2021 die ehemaligen Klostergebäude heute genutzt werden. Gebühr: 26,- EUR Mit einem entspannenden Spaziergang über den Kursnummer: K1101.00 historischen „Schafhof“ und vorbei am ältesten der einst über zwanzig Klosterseen endet Ihr Tag in Maulbronn.

Treffpunkt: 10:00 Uhr Maulbronn, Parkplatz Tiefer See Termin: Sonntag, 16. Mai 2021 Allgemeinbildung Gebühr: 45,- EUR Kursnummer: K1101.02

Schön sein wie Venus - Körperpflege in der Auf den Spuren der Maulbronner Mönche – Antike zum Teil mit dem Pferdewagen Vortrag mit Dr. Martina Terp-Schunter, Archäologin und Leitung: Anita Dworschak Leiterin der vhs Mühlacker

Foto: © ptwo-www-flickr.com Foto: © Irina Korsakoca-stock.adobe.com

Ihr Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn beginnt Die Antike kannte eine ausgeprägte Körperpflege, die mit der Sonderführung durch die Klosteranlage. sich durch einschlägige Kleinfunde aus dem Repertoire Nach diesen faszinierenden Eindrücken einstigen der Toilettengeräte zu erkennen gibt. Man pflegte Klosterlebens erwartet Sie ein für Maulbronn typisches sich mit Salben und Ölen, um die Haut geschmeidig Mittagessen. Danach genießen Sie bei einer Fahrt mit zu halten. Und es wurde kein Aufwand bei der dem Pferdewagen die bezaubernde Landschaft um Zubereitung und Anwendung von Gesichtsmasken, ehemalige Klosterweinberge und besuchen nach einem Bädern und Salben gescheut. Zeichen des Alters Spaziergang das Schafhofmuseum. und des Verfalls galt es mit den verschiedensten https://vhs.muehlacker.de 99 Außenstelle Maulbronn

Kosmetika, Haarfärbemitteln, Perücken und anderem zu Anmeldung bitte mit genauem Geburtsdatum überdecken. Denn auch damals galt, wer schön sein will, (Geburtstag, Geburtszeit und Geburtsort). muss Jugend ausstrahlen. Und auch die Kritik am Schönheitskult ist kein neues Es handelt sich um eine Methodik, für die es keinen Phänomen der Moderne. Als z. B. die Römerinnen auf wissenschaftlichen Nachweis gibt. Der Kurs dient der die Idee kamen, ihre Attraktivität durch das Stechen von Information interessierter Teilnehmer. Ohrringen zu steigern, lästerte Plinius der Ältere über den neumodischen Piercing-Wahn: "Außerdem führte Kursdauer: 1 Abend man die Sitte ein, die Ohren zu durchstechen: Es genügt Kursbeginn: Mittwoch, 24. März 2021, offensichtlich noch nicht, Perlen um den Hals, im Haar 19:30–21:30 Uhr und an den Händen zu tragen, sie müssen auch in den Kursort: Maulbronn Körper gesteckt werden." Gebühr: 8,- EUR Kursnummer: K1106.02 Termin: Donnerstag, 14. Januar 2021, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Maulbronn, Feuerwache Gebühr: 5,- EUR Kursnummer: J1206.03 Keine Anmeldung notwendig – Vortrag findet auf jeden Fall statt

Astrologie für Anfänger Diese und viele weitere digitale Zeitschriften Ute Ebser Zeitschriftenzum Download in verschiedenfinden Sie in deren Sprachen finden Sie in der Der Astrologie wird gerne Aberglaube, Zukunftsdeutung und Wahrsagerei nachgesagt. Das Horoskop in der Wochenzeitung hat allenfalls schlechten Unterhaltungswert. Mit all dem hat die Jahrtausende alte seriöse Astrologie nichts zu tun. Anhand des Geburtsdatums, der Geburtszeit und des Geburtsortes lässt sich für jeden Menschen sein individuelles Horoskop erstellen. Jedes Horoskop ist anders und zeigt die Anlagen, Fähigkeiten, Aufgaben und Schwierigkeiten des Horoskopeigners auf.

Lassen Sie sich entführen, in die Welt der Astrologie und deren Möglichkeiten und Grenzen erfahren.

Es handelt sich um eine Methodik, für die es keinen wissenschaftlichen Nachweis gibt. Der Kurs dient der Information interessierter Teilnehmer.

Kursdauer: 8 Abende Kursbeginn: Mittwoch, 13. Januar 2021, 19:30–21:30 Uhr Kursort: Maulbronn Gebühr: 36,- EUR Kursnummer: J1106.08

Vortrag: Das individuelle Geburtshoroskop – Landkarte der Seele Ute Ebser

Ein individuelles Geburtshoroskop ist vergleichbar mit dem Samen einer Pflanze, in dem alle Informationen und Anlagen der vollkommen entwickelten Pflanze enthalten sind.

In dem Kurs werden der Aufbau und die Grundbausteine eines Horoskopes vermittelt (Tierkreiszeichen, Planeten Felder, Aspekte). Dabei schauen wir auch immer wieder auf das eigene Horoskop.

100 https://vhs.muehlacker.de Außenstelle Maulbronn

Pilates für Fortgeschrittene Kursbeginn 1: Freitag, 5. Februar 2021, 8:15 Uhr Bewegung, Entspannung Kursnummer: K1302.09

Kursbeginn 2: Freitag, 7. Mai 2021, 8:15 Uhr Kursnummer: K1302.13 Wirbelsäulengymnastik Inge Knapp Klassisches Yoga Falsche Körperhaltung, mangelnde und unnatürliche Susanne Höhlein-Stokowsky Bewegung und psychische Faktoren sind die häufigste Ursache für Rückenschmerzen. Durch entsprechende Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit und eine ansprechende Anleitung, etwas für ihre Gesundheit und die Elastizität ihrer Wirbelsäule zu tun.

Kursdauer: 10 Termine, Foto: © Photographee.eu-stock.adobe.com einmal wöchentlich 75 Min. Gebühr: 45,- EUR Yoga ist ein Weg zu sich selbst und zur inneren Kraftquelle, eine Möglichkeit ganz natürlich zu Kursbeginn 1: Montag, 1. Februar 2021, 19:30 Uhr entspannen und sich wieder auf sich selbst zu besinnen. Kursnummer: K1303.18 Durch Körperübungen, Atmung und Entspannung, durch gesunde Ernährung, positives Denken und Meditation Kursbeginn 2: Montag, 26. April 2021, 19:30 Uhr wirkt Yoga als System, das das Leben reicher und natürlicher machen kann. Dieser Kurs folgt den Lehren Kursnummer: K1303.19 von Swami Sivananda und Swami Vishnudevananda und beinhaltet Entspannungsübungen, Yogastellungen und Atemtechniken. Pilates Er ist für Fortgeschrittene und für Anfänger geeignet. Brigitte Hock Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Gebühr: 72,- EUR

Kursbeginn 1: Mittwoch, 3. Februar 2021, 19:30 Uhr Kursnummer: K1301.15

Kursbeginn 2: Mittwoch, 28. April 2021, 19:30 Uhr Kursnummer: K1301.30

Yoga Bettina Kienle Foto: © Racle Fotodesign-stock.adobe.com Yoga ist ein Weg zu sich selbst und zur inneren Pilates ist eine ruhige, intensive Trainingsmethode für Kraftquelle, eine Möglichkeit ganz natürlich zu Kraft, Flexibilität, Haltung und Energie. Dieses Ganzkörper- entspannen und sich wieder auf sich selbst zu besinnen. Training kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Durch Körperübungen, Atmung, Entspannung, gesunde Koordination und Stretching in harmonischen und Ernährung, Positives Denken und Meditation wirkt Yoga fließenden Bewegungen. Im Einklang mit der Atmung als System, das das Leben reicher und natürlicher wird insbesondere die tief liegende Bauch-, Rücken- machen kann. und Becken-bodenmuskulatur trainiert sowie Geist und Dieser Kurs folgt den Lehren von Swami Sivananda Körper harmonisiert. und Swami Vishnu-devananda und beinhaltet Entspannungsübungen, Yogastellungen und Kursdauer: 10 Termine, Atemtechniken. Er ist für Fortgeschrittene und für einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Anfänger geeignet. Gebühr: 50,- EUR Kursdauer: 10 Termine, Pilates für Anfänger einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Kursbeginn 1: Freitag, 5. Februar 2021, 9:15 Uhr Gebühr: 72,- EUR Kursnummer: K1302.10 Kursbeginn 1: Montag, 1. Februar 2021, 18:30 Uhr Kursbeginn 2: Freitag, 7. Mai 2021, 9:15 Uhr Kursnummer: K1302.14 Kursnummer: K1301.07 https://vhs.muehlacker.de 101 Außenstelle Maulbronn

Kursbeginn 2: Montag, 1. Februar 2021, 20:15 Uhr Kursnummer: K1301.09 Yoga Alexandra Maier Kursbeginn 3: Dienstag, 2. Februar 2021, 11:00 Uhr Kursnummer: K1301.11

Kursbeginn 4: Dienstag, 2. Februar 2021, 19:30 Uhr Kursnummer: K1301.13

Kursdauer: jeweils 12 Termine, einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Gebühr: jeweils 86,- EUR

Kursbeginn 5: Montag, 26. April 2021, 18:30 Uhr Kursnummer: K1301.08

Kursbeginn 6: Montag, 26. April 2021, 20:15 Uhr Kursnummer: K1301.10 Foto: © miguel-www.flickr.com

Kursbeginn 7: Dienstag, 27. April 2021, 11:00 Uhr Yoga ist ein ganzheitlicher, jahrtausendealter, Kursnummer: K1301.12 aus Indien überlieferter Weg zu Gesundheit, Entspannung und innerer Kraft. Yoga ist mehr Kursbeginn 8: Dienstag, 27. April 2021, 19:30 Uhr als Fitness und Körpertraining. Durch spezifische Kursnummer: K1301.14 Bewegungsübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Entspannungsübungen (Savasana) und Meditation (Dhyana) fördert es Konzentrationsvermögen, Hatha Yoga Gelassenheit, körperliche und geistige Beweglichkeit. Bärbel Herczeg Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Yoga ist ein ganzheitlicher, jahrtausendealter, Kursdauer: 10 Termine, aus Indien überlieferter Weg zu Gesundheit, einmal wöchentlich 90 Min. Entspannung und innerer Kraft. Yoga ist mehr Gebühr: 72,- EUR als Fitness und Körpertraining. Durch spezifische Bewegungsübungen (Asanas), Atemtechniken Kursbeginn 1: Montag, 1. Februar 2021, 9:30 Uhr (Pranayama), Entspannungsübungen (Savasana) und Kursnummer: K1301.05 Meditation (Dhyana) fördert es Konzentrationsvermögen, Gelassenheit, körperliche und geistige Beweglichkeit. Kursbeginn: Montag, 24. April 2021, 9:30 Uhr Kursnummer: K1301.06 Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Kursdauer: 10 Termine, Yoga für Anfänger mit Grundkenntnissen und einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Mittelstufe Ute Ebser Gebühr: 72,- EUR Yoga ist ein Weg zu sich selbst und zur inneren Kursbeginn 1: Dienstag, 2. Februar 2021, 18:15 Uhr Kraftquelle zu finden. Eine Möglichkeit ganz natürlich zu Kursnummer: K1301.00 entspannen und sich wieder auf sich selbst zu besinnen. Durch Körperübungen, Atmung, Entspannung, gesunde Kursbeginn 2: Dienstag, 2. Februar 2021, 20:00 Uhr Ernährung, postivies Denken und Meditation wirkt Yoga Kursnummer: K1301.01 als System, das das Leben reicher und natürlicher machen kann. Dieser Kurs folgt den Lehren von Swami Kursbeginn 3: Dienstag, 27. April 2021, 18:15 Uhr Sivananda und Swami Vishnu-devananda und beinhaltet Kursnummer: K1301.02 Entspannungsübungen, Yogastellungen, Atemtechniken und Meditation. Er ist für Fortgeschrittene und für Kursbeginn 4: Dienstag, 27. April 2021, 20:00 Uhr Anfänger mit Grundkenntnissen geeignet. Kursnummer: K1301.03 Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Gebühr: 72,- EUR

Kursbeginn 1: Montag, 1. Februar 2021, 18:30 Uhr Kursnummer: K1301.24

Kursbeginn 2: Montag, 26. April 2021, 18:30 Uhr Kursnummer: K1301.25

102 https://vhs.muehlacker.de Außenstelle Maulbronn

Musik Ernährung

Gitarre – Anfängerkurs Die Arabische Küche Bernie Berg Bassam und Claudia Khoury

Arabisch,....einfach mal etwas anderes kochen mit neuen Rezepten. An diesem Abend zeigen wir ihnen die Zubereitung spezieller orientalischer Gaumengenüsse aus dem Vorderen Orient, welche aus vielfältigen Gemüsearten, Fleisch, Hülsenfrüchten, 1001 Gewürzen und anderen Zutaten bestehen. Wir werden die Gerichte gemeinsam zubereiten und diese danach gemütlich zusammen verzehren. Lassen Sie sich verzaubern von köstlichen Kombinationen und Rezepten, welche Sie vielleicht bisher noch gar nicht kannten.

Kursdauer: 1 Abend, 3 Zeitstunden Kursort: Maulbronn Foto: © Samantha forsberg-www.flickr.com Termin: Mittwoch, 12. Mai 2021, 18:30 Uhr Gebühr: 28,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel) Wer gerne erlernen möchte, Oldies, Schlager, Volkslieder, Kursnummer: K1305.15 etc. zu begleiten und auch noch dazu mitzusingen, ist in diesem Kurs genau richtig. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Indische Küche Bassam und Claudia Khoury Kursdauer: 6 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. Termin: Dienstag, 2. Februar 2021, 18:00 Uhr Gebühr: 42,- EUR Kursnummer: K1213.06

Gitarre – Folgekurs Bernie Berg

Wer gerne erlernen möchte Oldies, Schlager, Volkslieder, etc. zu begleiten und auch noch dazu mitzusingen ist in diesem Kurs genau richtig. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch für Einsteiger mit Vorkenntnissen geeignet.

Kursdauer: 6 Termine, einmal wöchentlich 60 Min. Kursbeginn: Dienstag, 13. April 2021, 18:00 Uhr Foto: © Nadja Varga-www.flickr.com Gebühr: 42,- EUR Kursnummer: K1213.07 Die indische Küche ist geprägt von der Vielfalt ihrer Gewürze. Entdecken Sie die richtigen Mischungen und die richtige Zubereitung beim Kochen mit vielerlei Gewürzen um die raffinierte Küche Indiens zu riechen und zu schmecken. Dabei muss die indische Küche nicht unbedingt scharf sein, man kann dies für alle Geschmacksrichtungen anpassen. Die Lebensmittel sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursdauer: 1 Abend, 3 Zeitstunden Kursort: Maulbronn Termin: Montag, 12. Juli 2021, 18:30 Uhr Gebühr: 28,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel) Die Bonuskarte für Schnellentschlossene! Kursnummer: K1305.16 Mit der Event & Friends Card sparen Sie beim Erwerb jeder Eintrittskarte 25% zum Normalpreis!!! https://vhs.muehlacker.de 103 Außenstelle Ötisheim

Die Teilnehmer haben sehr gute Sprachkenntnisse - es wird fließend französisch gesprochen. Neueinsteiger sind Außenstelle Ötisheim herzlich willkommen.

Lehrbuch: Lektüre / Econte / Literatur Kursdauer: 15 Termine, einmal wöchentlich 90 Min. Information und Kursanmeldung über die Kursort: Ötisheim Geschäftsstelle in Mühlacker, Tel.: 0 70 41 / 876-300 Kursbeginn: Dienstag, 23. Februar 2021, 18:15 Uhr oder 876-303 Gebühr: 91,- EUR (bei mind. 9 Teilnehmenden) Kursnummer: K1408.02

Sprachen Bewegung und Tanz vhs-Sprachenschule In der vhs-Sprachenschule arbeiten wir nach den Pilates für Fortgeschrittene Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Brigitte Hock Referenz-rahmens (GER). Der GER ist ein euro­ päisches Stufen-modell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2).

Gebühr: Unsere Sprachkurse erstrecken sich über jeweils 15 Termine, einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden, jedoch nicht in den Schulferien. Die Gebühren gestalten sich unterschiedlich je nach Kursdauer und Gruppengröße. Diese flexiblen Preise ermöglichen kleinere Lerngruppen! (Gebührenermäßigungen sind leider nicht möglich!) Foto: © teammarche-www.flickr.com

Pilates ist eine ruhige, intensive Trainingsmethode für Kraft, Flexibilität, Haltung und Energie. Dieses Französisch Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching in harmonischen und fließenden Bewegungen. Im Einklang mit der Atmung wird insbesondere die tief liegende Französisch Konversation – B2/C1 Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur trainiert Marguerite Dürr sowie Geist und Körper harmonisiert. “ Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.“ (Joseph Pilates)

Kursdauer: jeweils 10 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Gebühr: jeweils 50,- EUR

Kursbeginn 1: Donnerstag, 4. Februar 2021, 17:30 Uhr Kursnummer K1302.07

Kursbeginn 2: Donnerstag, 29. April 2021, 17:30 Uhr Kursnummer K1302.11 Flickr © Milestoned-www.flickr.com

In den Konversationskursen beschäftigen sich Kursbeginn 3: Donnerstag, 4. Februar 2021, 18:30 Uhr die Teilnehmenden mit vielfältigen Themen: Die Kursnummer K1302.08 unterschiedlichen Landstriche Frankreichs, kulinarische Empfehlungen und kulturelle Besonderheiten sind dabei Kursbeginn 4: Donnerstag, 29. April 2021, 18:30 Uhr ebenso Thema wie aktuelle Politik, Klatsch und Tratsch, Kursnummer K1302.12 Lebensgeschichten, französische Literatur und Filme, Geschichtliches und vieles mehr. 104 https://vhs.muehlacker.de Außenstelle Ötisheim

Tanzen Tanzkreis Grundkurs Der Grundkurs bietet Ihnen ein Tanzprogramm für alle geselligen Gelegenheiten. Sie werden Schritt für Schritt Leitung Karin Fröhlich, ADTV gepr. Tanzlehrerin mit viel Spaß an die wichtigsten Tänze herangeführt. Vorkenntnisse benötigen Sie keine.

Kurs: 10 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Kursbeginn: Dienstag, 26. Januar 2021, 20:15 Uhr Gebühr: 40,- EUR pro Teilnehmer Kursnummer: K1205.05

Sommerkurs: 9 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Kursbeginn: Dienstag, 27. April 2021, 20:15 Uhr Gebühr: 36,- EUR pro Teilnehmer Foto: © 1L26-stock.adobe.com Kursnummer: K1205.13 Tanzkreise In diesen Kursen wird Gelerntes aufgefrischt und Tanzen Lernen 55plus – Fortgeschrittene durch neue Figuren erweitert. Über die verschiedenen Leistungsniveaus können Sie sich direkt bei der Ziel des Kurses ist, die Lust an Gesellschaftstänzen zu Kursleiterin unter Tel. 07041/862610 informieren. fördern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Gefühl zu geben, sich auf der Tanzfläche sicher bewegen Tanzkreis Montag zu können. Kurs: 10 Termine, Vorkenntnisse sollten vorhanden sein, weil der Kurs einmal wöchentlich 1,25 Zeitstunden bereits einige Zeit läuft. Kursbeginn: Montag, 1. Februar 2021, 20:15 Uhr Anmeldungen nur für Paare möglich. Gebühr: 50,- EUR pro Teilnehmer Kursnummer: K1205.06 Kurs: 10 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Sommerkurs: 9 Termine, Kursbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2021, 19:00 Uhr einmal wöchentlich 1,25 Zeitstunden Gebühr: 40,- EUR pro Teilnehmer Kursbeginn: Montag, 3. Mai 2021, 20:15 Uhr Kursnummer: K1205.03 Gebühr: 45,- EUR pro Teilnehmer Kursnummer: K1205.14 Kurs: 8 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Tanzkreis Dienstag Kursbeginn: Donnerstag, 29. April 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 32,- EUR pro Teilnehmer Kurs: 10 Termine, Kursnummer: K1205.11 einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Kursbeginn: Dienstag, 2. Februar 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 40,- EUR pro Teilnehmer Kursnummer: K1205.07 55 plus – Tanzen für geübte Fortgeschrittene Kurs: 10 Termine, Sommerkurs: 9 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Kursbeginn: Freitag, 5. Februar 2021, 18:00 Uhr Kursbeginn: Dienstag, 4. Mai 2021, 19:00 Uhr Gebühr: 40,- EUR pro Teilnehmer Gebühr: 36,- EUR pro Teilnehmer Kursnummer: K1205.04 Kursnummer: K1205.15 Kurs: 8 Termine, Tanzkreis Donnerstag einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Kurs: 10 Termine, Kursbeginn: Freitag, 7. Mai 2021, 19:00 Uhr einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Gebühr: 32,- EUR pro Teilnehmer Kursbeginn: Donnerstag, 4. Februar 2021, 20:15 Uhr Kursnummer: K1205.12 Gebühr: 40,- EUR pro Teilnehmer Kursnummer: K1205.08 Tanzen für Ältere NEU in Ötisheim! Sommerkurs: 8 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Studien ergaben, dass regelmäßiges Tanzen ein Kursbeginn: Donnerstag, 29. April 2021, 20:15 Uhr geeignetes Mittel ist, sich körperliche und geistige Gebühr: 32,- EUR pro Teilnehmer Fitness bis ins hohe Alter zu bewahren. Gefördert Kursnummer: K1205.16 werden das Herz-Kreislauf-System, die Beweglichkeit, die Koordination und die Gedächtnisleistung. https://vhs.muehlacker.de 105 Außenstelle Ötisheim

Unterrichtet werden Folklore, Reihen- und Kreistänze sowie Gesellschaftstänze und Disco Fox. Wenn Sie Spaß Das Glück hat lange Ohren - Eselerlebnistour an Musik und Geselligkeit haben, schauen Sie doch Kerstin Hofmann einfach bei uns vorbei. Wir freuen uns! Das Glück hat lange Ohren. Einmal mit einem Esel Kurs: 10 Termine, unterwegs zu sein - das entschleunigt nicht nur, es lehrt einmal wöchentlich 1 Zeitstunde uns Dinge um uns herum wieder wahrzunehmen. Wer Kursbeginn: Montag, 25. Januar 2021, 14:30 Uhr die Körpersprache der Esel versteht und sich auf diese Gebühr: 40,- EUR pro Einzelperson, 60,- EUR pro Paar wunderbaren treuen und ausdauernden Tiere einlässt, Kursnummer: K1205.10 kann die Welt mit anderen Augen sehen. Vielleicht aus der Eselperspektive und die ist gar nicht mal Kurs: 8 Termine, dumm. Auf dem Hof werden die Esel gestriegelt, viele einmal wöchentlich 1 Zeitstunde wissenswerten Informationen über die Esel als Nutztiere Kursbeginn: Montag, 3. Mai 2021, 14:30 Uhr Früher wie Heute weitergegeben. 1,5 km legen die Esel Gebühr: 32,- EUR pro Einzelperson mit Ihnen durch unseren schönen Naturpark Stromberg- Kursnummer: K1205.17 Heuchelberg zurück.

Kursort: Ötisheim-Corres Gebühr: Erwachsene 19,- EUR, Pärchen 35,- EUR Handwerk und Kunsthandwerk Gruppen 110,- EUR (max. 12 Personen)

Termin 1: Samstag, 13. März 2021, 14:00–16:30 Uhr Esel-Erlebnis für Familien mit Kindern Kursnummer: K1110.00 von 4 bis 12 Jahren Termin 2: Samstag, 15. Mai 2021, Das Glück hat lange Ohren! 9:00–11:30 Uhr Kerstin Hofmann Kursnummer: K1110.01

Gemeinsam für mehr Bildung

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

Albert Einstein (1879-1955) deutscher Physiker

Foto: © Kerstin Hofmann

Auf dem Hof mit drei Eseln gibt es viel zu entdecken. Die Esel Kaja, Kora und Maximus freuen sich schon auf euch! Ihr dürft sie z.B. striegeln, die Heusäcke füllen und die Koppel sauber machen. Auch im Strohlabyrinth nach Goldtalern suchen und einer Geschichte auf dem Heuboden lauschen, gehört dazu.

Kursort: Ötisheim-Corres Gebühr: Erwachsener 9,50 EUR, Kind 6,- EUR Familienpass 30,- EUR (2 Erwachsene und 2 Kinder)

Termin 1: Samstag, 20. März 2021, 9:00–11:30 Uhr Kursnummer: K2901.00

106 https://vhs.muehlacker.de Außenstelle Sternenfels

WIR SUCHEN Außenstelle Sternenfels Leitung: Marianne Müller GARDEROBENHELFER Tel.: 0 70 45 / 91 22 46

Information und Kursleitung über die Geschäftsstelle in Mühlacker, Tel.: 0 70 41 / 876-300 oder 876-303

Bewegung und Entspannung

Ausgleichsgymnastik zur Vorbeugung Beate Mayer ©zinkevych - stock.adobe.com - ©zinkevych

Du bist 18 Jahre oder älter? Du möchtest am Wochenende arbeiten? Du bist flexibel einsetzbar? Wir freuen uns auf DICH! Bitte wende dich bei Interesse an Petra Schmidt! Foto: © www.fotolia.com Die Technisierung unserer Arbeitswelt hat zu Bewegungs- mangel und oft einseitigen Belastungen geführt. Fehlt Volkshochschule der entsprechende Bewegungsausgleich in der Freizeit, verkümmert die Muskulatur und die Bewegungsfähigkeit Mühlacker nimmt ab. Als Gegenmaßnahme dient ein spezielles Training mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen, Bahnhofstraße 15, 75417 Mühlacker Entspannungstechniken und Tipps für Rücken Tel 07041 876-303, Fax 07041 876-319 schonendes Bewegen und Arbeiten im Alltag. [email protected], http://vhs.muehlacker.de Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Gebühr: 40,- EUR 2020_neu_Anzeige Garderobenhelfer.indd 1 18.11.2020 09:35:29 Kursbeginn 1: Montag, 1. Februar 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: K1302.21

Kursbeginn 2: Montag, 26. April 2021, 19:00 Uhr Kursnummer: K1302.22

https://vhs.muehlacker.de 107 Außenstellen Wiernsheim

Wirbelsäulengymnastik Außenstelle Wiernsheim Ingrid Drechsler

Leitung: Heike Schönfeld, Im Katzenloch 11, 75446 Wiernsheim Tel.: 0 70 44 / 90 62 54

Information und Kursanmeldung über die Geschäftsstelle in Mühlacker, Tel.: 0 70 41 / 876-300 oder 876-303

Gesundheit

Foto: © BigBlueStudio-stock.adobe.com

Yoga Ganzkörpertraining beinaltet Kraft-, Ausdauer-, Waltraud Pluchatsch Koordinations-, Standsicherheits- und Mobilitätstraining. Außerdem trainieren wir Alltagsfunktionen. Einen Yoga kann den Teilnehmenden einen Weg zu sich ­harmonischen Ausklang findet die Stunde mit Stretching selbst und zu ihren inne­ren Kraftquellen zeigen. Yoga oder einer wohltuenden Entspannung. ist ein System aus Körperübungen, Atmung, Ernährung, positivem Denken und Meditation, durch das natürliche Kursdauer: 10 Termine, Entspan­nung erreicht werden kann und damit verbunden einmal wöchentlich 1 Zeitstunde Gesundheit und innere Ruhe. Inhalt des Kurses sind Gebühr: 40,- EUR Atem- und Stretchübungen, Körperstellungen (Asanas) und Entspannungsübungen. Kursbeginn 1: Mittwoch, 13. Januar 2021, 20:00 Uhr Kursnummer: J1303.02 Kursdauer: 10 Termine, einmal wöchentlich 1,5 Zeitstunden Kursbeginn 2: Mittwoch, 14. April 2021, 20:00 Uhr Gebühr: 72,- EUR Kursnummer: K1303.12 Kursbeginn 1: Mittwoch, 3. Februar 2021, 18:15 Uhr Kursnummer: K1301.20

Kursbeginn 2: Mittwoch, 28. April 2021, 18:15 Uhr 5. Kunsthandwerkermarkt Kursnummer: K1301.28 in den Enzgärten Sonntag, Gemeinsam für mehr Bildung 9. Mai 2021 10 – 18 Uhr

Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.

John F. Kennedy (1917-1963) 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

108 https://vhs.muehlacker.de Stichwortregister

Fritzmartin Ascher...... 28 Frühstückscafé...... 49–50 Aktiv und mobil...... 69 Albanisch...... 88 Antipasti, Sex und Rock’n Roll...... 17 Arabische Küche...... 78, 103 Astrologie...... 38, 100 Ganzkörpergymnastik...... 69, 107 Autogenes Training...... 73 Geburtshoroskop...... 38, 100 Ayurvedisch kochen...... 79 Geschlossene Bühnen...... 26 Gimp...... 92 Gitarre...... 56, 103 Grillwürstchen...... 80, 98 Goldkügelchen der Etrusker...... 30 Grünes Mühlacker...... 36 Beckenbodengymnastik...... 68 Bietigheim...... 14 Bluesfrühling...... 10 Boogielicoius...... 11 Bretonische Tänze...... 76 Bürgerfrühstück...... 34 Handlettering...... 53, 60 Hausaufgaben...... 48

Crosswind...... 12 Indische Küche...... 78, 103 Irland...... 20 Islandpullover...... 62 Italienisch...... 86 (Das) läuft bei uns!...... 6 deepWORK®...... 67 Der kleine Rabe Socke...... 8 Der singene und klingende Bauernhof...... 7 Deutsch als Fremdsprache...... 82 Jakobsweg...... 19, 27 Die Abenteurer...... 8 Jassix...... 10 Die kleine Hexe Wackelzahn in Bongo...... 9 Jörg Hegemann Trio...... 11 Didgeridoo...... 54, 57

Kindertheater...... 7 Einkommensteuererklärung...... 41 Klimawandel...... 31 Elektromotor...... 54 Kommunikation...... 38, 89 Englisch...... 82–84 Krabbelgruppe...... 45 Entspannen...... 73 Kranke Kinder...... 45, 74 Erben...... 35 Kreative Garten- und Weidengeflechte...... 62 Esel-Erlebnistour...... 17, 106 Kulturlehrgang...... 32, 59 Kunst...... 53, 96 Kunstsammlung Heinrich...... 17

Familienapotheke...... 46, 74 Familienbesucherinnen...... 48 Familientisch...... 46, 77 Laptop...... 91 Faszien...... 68 Lasst mir Zeit ...... 45 Film- und Fotogemeinschaft...... 61 Le Clique in the Castle...... 13 Fit im besten Alter...... 69 Line Dance...... 75 Fitnessgymnastik...... 69 Locker leichter ...... 74–75 Florence Nightingale...... 28 Lümmel – Tierische Freundschaft...... 92 Flusskreuzfahrt...... 22 Französisch...... 85–86, 104 Frau und Beruf...... 90 Frauen der Weltgeschichte...... 28 Freiwilligenagentur...... 94 Friedensprojekt Europa...... 27 https://vhs.muehlacker.de 109 Stichwortregister

Sterbehilfe...... 33 Stress...... 39, 44 Stuttgart...... 17–18 Macarons...... 80 Malzeit...... 60, 95 Maulbronn...... 16–17, 99 Meine Braut, sein Vater und ich...... 5 Memphis...... 29 Mit allen Sinnen...... 14 Tanzen...... 76, 104–105 Morgenakademie Geschichte...... 31, 58 Testament...... 35 Morgenakademie Musik...... 32, 56 Thailändische Küche...... 78 Morgenakademie Philosophie...... 32 Tyll. 5 Motorsägenkurs...... 41

UNDUZO...... 13 Nähkränzchen...... 62 Unique Reise...... 24 Naked Cakes...... 80 Natur...... 54, 96 Nunofilzschal...... 65

Vorlesestunden...... 55 Vorstellungsgespräch...... 90 Oma und Opa schreiben...... 38, 61 Online-Kurse...... 92–93 Open Air auf der Burg...... 12 Waldbaden...... 75 Was ist Wissenschaft...... 25 Wechseljahre ...... 74 Wein und Genuss...... 21, 30 Pflanzenmythologie...... 30 Wirbelsäulengymnastik...... 70, 101, 108 Pilates...... 67, 95, 101, 104 Wurstmachen...... 79, 97 Politik-Café...... 34 Putzroboter...... 54

Qi Gong...... 73 Qualifizierung DRK Wohnraumberater...... 34 Yoga...... 71–72, 97, 101–102, 108

Rassismus...... 26 Räuchern...... 29 Zeitmanagement...... 39, 89 Rückentraining...... 69–70 ZUMBA®...... 66–67 Russisch...... 87 Zumbini®...... 44

Schlagfertigkeit...... 40 Schönheit der Tiere...... 25 Schwieriges Erbe...... 15 Scratch...... 52, 93 Seifenwerkstatt ...... 64 Wir danken dem Volkshochschulverband Selbstständigkeit...... 40, 90 Baden-Württemberg für die Bereitstellung von Shape your body...... 66 Bildmaterial, für die Kursangebote in den Bereichen Smartphone...... 91 Ausgleichsgymnastik, Yoga, Pilates, Qi Gong, Snack-Mahlzeiten...... 47, 52, 77 Gitarre und Sprachen. Spanisch...... 87–88 110 https://vhs.muehlacker.de Informationen für Teilnehmende

Allgemeine Geschäftsbedingungen Bei Veranstaltungen, die speziell für Eltern und Kinder/ Jugendliche angeboten werden, bieten wir ggf. verschie- Allgemeines dene ermäßigte Gebührenmodelle an (Einzelpreis, kleiner und großer Familienpass). Diese Gebührenmodelle sind Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volks- dann explizit in der Kursausschreibung angegeben. hochschule (vhs), auch für solche, die im Wege der elekt- ronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Vorverkaufsstellen - Eintrittskarten Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Für Einzelveranstaltungen der Volkshochschule Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als (Theater, Konzerte, Kleinkunst und Kindertheater- Vermittler auf. veranstaltungen) ist keine Anmeldung erforderlich. Karten gibt es an der Abendkasse, an den verschiede- Anmeldung nen Vorverkaufsstellen oder über das Internet: www.reservix.de Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich mit verbindlicher Anmeldung, es sei denn, es ist in der Aus-schreibung Vorverkaufsstellen für Theater-, Tanztheater- und Kon- anders vermerkt. (Ausnahme: Theater-, Tanztheater-, zertveranstaltungen der Volkshochschule: Konzert-, Kleinkunst- und Kindertheaterveranstaltungen • Geschäftsstelle der Volkshochschule in der Bahnhof- und die meisten Vorträge). Anmeldungen werden bis zum straße 15, 75417 Mühlacker, Tel.: 07041/876-302 Kursbeginn entgegengenommen. Eine Ausnahme stellen • Buch-Elser, Bahnhofstr. 62, Tel.: 07041/805-29 Reisen und Exkursionen dar: Ihre Anmeldung muss bis • Schreibwaren-Wölfl, Bischof-Wurm-Platz 2, spätestens 14 Tage vor Exkursionstermin vorliegen! Die Tel.: 07041/47 45 Anmeldung zu Kursen in unseren AußensteIlen findet • Kartenbüro Pforzheim, Poststr. 3, Pforzheim, auch in unserer Geschäftsstelle in Mühlacker statt. Tel.: 07231/1 442442 • Kartenbüro Mühlacker, Bahnhofstr. 61, Sie können sich bei uns auf verschiedene Weise anmelden: Tel.: 07041/94 01 40 • VKZ-Reisebüro, Marktplatz 15, 71665 Vaihingen/Enz, • online: https://vhs.muehlacker.de Tel.: 07042/91930 • schriftlich: Schicken Sie uns Brief oder Postkarte mit • Vinothek/lnfothek in der Schafscheuer, Oberderdingen, Ihrer genauen Anschrift und Telefonnummer und Tel.: 07045/20 27 66 teilen Sie uns Ihre Kursauswahl unter Angabe der und in allen anderen Reservix-Vorverkaufsstellen: Kursnummer mit. www.reservix.de • telefonisch: Die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen. Karten für Vorträge gibt es nur an der Tages- Rufen Sie einfach an! Tel.: 07041/876-300/302/303. bzw. Abendkasse. • per Fax: Faxen Sie uns Ihre Kursauswahl und ver- gessen Sie nicht, Ihre genaue Anschrift mit Telefon- Falls Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an! nummer anzugeben. Tel.: 07041/876-302 Fax Nr.: 07041/876-319 • persönlich: Kommen Sie vorbei. Übrigens: Für alle unsere Angebote gibt es Punkte Wir beraten Sie gern! auf die MühlackerCard! • per e-mail an folgende Adresse: [email protected]. Rücktrittsbedingungen Bitte beachten Sie dabei jedoch: Je kurzfristiger Sie sich • Ein Rücktritt ist bis maximal 8 Tage vor Kursbeginn anmelden, desto größer ist die Gefahr, dass Sie keinen (bei Studienreisen, Exkursionen und Theaterfahrten Platz mehr bekommen, weil der Kurs schon voll ist oder bis 14 Tage vor dem Termin) möglich. Andernfalls weil er bereits mangels ausreichender Teilnehmerzahl wird die volle Kursgebühr erhoben. abgesagt werden musste. • Der Rücktritt muss bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule erfolgen. Zahlungsweise - Bescheinigungen • Einfaches Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmel- dung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Rech- Zahlung der Kursgebühr. nung. Bitte zahlen Sie den Rechnungsbetrag bis spätes- • Ein Rücktritt beim Kursleiter bzw. bei der Kursleiterin tens 10 Tage nach Erhalt der Rechnung unter Angabe ist nicht möglich. der Rechnungsnummer • In Ausnahmefällen (Sprachkurse, Gesundheitskurse) können Sie auch nach Beginn eines Kurses noch • in bar bei der Stadtkasse Mühlacker von der Teilnahme zurücktreten, falls Sie z. B. • per Überweisung an die Stadt Mühlacker: mit Inhalt oder Anforderungen im Kurs nicht zu Recht IBAN: DE94 6665 0085 0000 9620 07, kommen. SWIFT-BIC: PZHSDE66, Sparkasse Pforzheim Calw. • Für nicht besuchte Kursstunden kann keine Rück- • per Einzugsermächtigung zahlung erfolgen.

Sollte eine Mahnung erforderlich werden, so ist eine Für unsere Rücktrittsbedingungen bitten wir um Ver- ­Verwaltungsgebühr zuzüglich Portokosten zu entrichten. ständnis: Die Kurse sind auf eine bestimmte Mindest- teilnehmerzahl kalkuliert. Wenn nun einzelne Teilnehmer https://vhs.muehlacker.de 111 Informationen für Teilnehmende

ohne Rücktrittsmeldung einfach doch nicht teilnehmen, Datenschutz müsste in manchen Fällen ein Kurs eigentlich abgesagt Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich werden. In anderen Fällen sind Kurse voll belegt und statistischen Zwecken. Der vhs ist die Erhebung, Spei- Ihr nicht in Anspruch genommener Kursplatz könnte an cherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu einen anderen Teilnehmer vergeben werden. Denken Sie Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. also an Ihre vhs und die anderen Teilnehmer und Teilneh- Bei Online-Anmeldungen (Internet) greift die vhs Mühla- merinnen und geben Sie uns Ihren Rücktritt gegebenen- cker auf Dienstleistungen Dritter zurück (Server–Hosting). falls rechtzeitig bekannt. Der Datenschutz ist in jedem Fall gewährleistet.

Rücktritt und Kündigung durch die vhs Sonstiges Die Mindestzahl der Vertragspartner/-innen wird in der Gerne bestätigen wir Ihnen Ihre Kursteilnahme durch Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt eine Bescheinigung. Diese erhalten Sie jedoch nur auf mangels einer solchen Angabe 10 Personen. Wird diese Nachfrage. Mindestzahl nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zu- Besitzer eine Juleika-Karte erhalten nach deren Vorzei- rücktreten. Kosten entstehen dem/der Vertragspartner/- gen 50% Ermäßigung auf die Kursgebühren. Haftungs- in hierdurch nicht. ansprüche sind auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz be- schränkt. Für Unfälle und Verluste von Kleidungsstücken, Die vhs kann in den Fällen des § 314 BGB kündigen. Ein für Druckfehler im Programm bzw. der Presse übernimmt wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: die Volkshochschule keine Haftung. Es besteht kein Anspruch, dass eine Veranstaltung durch • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen einen bestimmten Dozenten durchgeführt wird. Das gilt trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen Kündigung durch die Kursleitung, insbesondere eines Dozenten angekündigt wurde. Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetrie- Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem der bes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder Vertragspartnerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt durch querulatorisches Verhalten, der Veranstaltung ändern. • Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Kursleiterin, Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der vhs nicht zu gegenüber Vertragspartner/ -innen oder Beschäftigten vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen der vhs, Erkrankung eines Dozenten), kann sie nachgeholt wer- • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher den. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Kann die Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- Veranstaltung aus oben genannten Gründen ganz oder oder Religionszugehörigkeit etc.), teilweise nicht stattfinden, wird das Entgelt nach dem • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamt- oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen umfang der Veranstaltung geschuldet. aller Art, Mit Bekanntmachung dieser Geschäftsbedingungen • beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. verlieren alle früheren ihre Gültigkeit.

Statt einer Kündigung kann die vhs den/die Vertragspart- Stand: 1.1.2021 ner/in auch von einer Veranstaltungseinheit ausschlie- ßen. Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine Und so finden Sie uns: solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.

Höhere Gewalt Unbeschadet der Möglichkeit einer Kündigung aus wichtigem Grund verlängert sich für den Fall, dass eine Vertragspartei an der Erfüllung des Vertrages durch höhere Gewalt wie Krieg, Endemie, Pandemie, schwere Überschwemmung, Feuer, Taifun, Sturm und Erdbeben, gehindert ist, die Frist für die Erfüllung des Vertrages um den Zeitraum, in dem die höhere Gewalt vorliegt. „Höhere Gewalt“ bedeutet das Eintreten eines Ereignis- ses, das eine Partei zumindest vorübergehend daran hindert, eine oder mehrere ihrer vertraglichen Verpflich- tungen aus dem Vertrag zu erfüllen, wenn und soweit die von dem Hindernis betroffene Partei nachweist,

• dass dieses Hindernis außerhalb ihrer zumutbaren Kontrolle liegt, • dass das Ereignis zum Zeitpunkt des Vertragsab- schlusses vernünftigerweise nicht vorhersehbar war, • und dass die Auswirkungen des Hindernisses von der betroffenen Partei nicht vernünftigerweise hätten vermieden oder überwunden werden können. 112 https://vhs.muehlacker.de Semesterkalender Februar 2021Kulturveranstaltungen bis August 2021

Februar März April Mai 5 6 7 8 9 9 10 11 12 13 13 14 15 16 17 17 18 19 20 21 22 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30

Juni Juli August 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 31 32 33 33 34 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 31 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Online-Banking. 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Einfach & sicher Sommersemester: Februar 2021 bis August 2021 = Schulferien und bewegliche Ferien- tage in der Stadt Mühlacker; an diesen Tagen finden keine von zu Hause. Kurse und Seminare statt

Volkshochschule Mühlacker Immer ein besonderes Geschenk:

Geschäftsstelle Bahnhofstraße 15 75417 Mühlacker Tel.: (07041) 876 300 Gutscheine der Volkshochschule Mühlacker. Fax: (07041) 876 319 Einzulösen für alle Veranstaltungen, Kurse,

Alle Angebote der Volkshochschule Mühlacker auch unter https://vhs.muehlacker.de und Seminare und Exkursionen. www.muehlacker-kultur.de

Erledigen Sie Ihre Finanz- Gutschein geschäfte im eigenen Volkshochschule Mühlacker

Im Wert von Theater Konzerte Open Air Wohnzimmer. Kurse ...... €

Dieser Gutschein ist vom Umtausch vhs Volkshochschule Mühlacker Lfd. Nummer Datum, Untersch ausgeschlossen und . Ganz bequem mit dem rift kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. übersichtlichen Online- Banking der Sparkasse. IMPRESSUM

Herausgeber: vhs Mühlacker

Redaktion: Dr. Martina Terp-Schunter

Herstellung: Druckerei Stegmaier GmbH, Mühlacker WIR DANKEN ALLEN FIRMEN, Auflage: 4000 die den Druck des vhs-Programms

Gedruckt auf: Umschlag: Novatech 150 g/qm, mit ihrer Anzeige unterstützt haben! Innenseiten: Inapa Bavaria matt 80 g/qm sparkasse-pfcw.de/online-banking Wir danken dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg für die Bereitstellung von Bildmaterial

https://vhs.muehlacker.de 113 Anz_Kampagne_Online-Banking_A4_0620_MH.indd 1 24.06.2020 13:23:07 Volkshochschule Mühlacker

Theater · Konzerte · Arbeit · Beruf · Sprachenschule Politik · Gesellschaft · Umwelt · Familienbildung · Kultur · Gestalten Gesundheit · Kunstfahrten · Studienreisen · Freiwilligenagentur

Volkshochschule Mühlacker Mühlacker Geschäftsstelle und Kartenbüro: Illingen vhs Mühlacker Knittlingen Bahnhofstraße 15 Maulbronn 75417 Mühlacker Ötisheim Programm Tel.: (07041) 876 300 Sternenfels Februar 2021 https://vhs.muehlacker.de Wiernsheim bis August 2021