BRK - MehrGenerationenHäuser

Angebote & Termine für

Februar – Mai 2020 inklusive Vorschau Osterferienprogramm vom 06.04. - 17.04.2020

BRK Mehrgenerationenhäuser im Landkreis Kronach

Standorte: Kronach - Buchbach - Steinwiesen

BRK - MehrGenerationenHaus Kronach

MehrGenerationenHaus ein Treffpunkt für alle Generationen

Standort: BRK Seniorenhaus Kronach, Standort: Friesener Str. 57 Mittelschule Oberes Rodachtal 96317 Kronach Georg-Rascher-Str. 3 Veranstaltungsort: 96349 Steinwiesen BRK Dienstleistungs - & Katastrophenschutzzentrum (DLZ) Lönsstr. 10, 96317 Kronach

Standort: Laurentiusstr. 17 OT Buchbach 96361 Es bietet:

Bildungs- & Beratungsangebote, Workshops

Freizeit- & Ferienangebote

 sportliche Aktivitäten

offene Treffs

Umwelt- & Kreativangebote für Jung und Alt

Selbsthilfegruppen

Generationen-Filmvorführungen

Inhaltsverzeichnis Seite 1

BRK MGH Kronach ab Seite 3 – 8 BRK Kindertagesstätte „Rotkreuzbienchen“ Seite 2 Workshop Amt für Ernährung Mo 10.02.2020 Seite 3 Vortrag Amt für Ernährung Do 02.04.2020 Seite 4 Offener Treff Mediencafé - Smart@Phone Seite 5 BRK Seniorennachmittage & -fahrten Seite 6 Jugendrotkreuz Seite 7 Regelmäßige Treffs & Selbsthilfegruppen Seite 8

Osterferienprogramm für alle BRK MGH Standorte in Kronach Übersicht Ferienangebot 06.04. - 17.04.2020 Seite 9 Anmeldung Osterferienprogramm 2020 Seite 10

BRK MGH Buchbach Startseite Seite 11 Leseclub Seite 12 Sportliche Angebote Seite 13 Regelmäßige Treffs Seite 14 Mediensprechstunden Seite 15 Kino Do 26.03. & 14.05.2020 Seite 16 Osterfrühstück Di 31.03.2020 Seite 17 Vortrag Amt für Ernährung Do 07.05.2020 Seite 18 Kräutererkundung Mi 20.05.2020 Seite 19 VHS Workshop Sa 14.03.2020 Seite 20 Babyschwimmen - Vorschau Fr 19.06.2020 (Start) Seite 21

BRK MGH Steinwiesen Startseite Seite 22 Filmvorführung Mi 04.03.2020 Seite 23 Seniorentanz Mi 22.04.2020 Seite 24

Datenschutzinformation Rückseite Kontakt

BRK Kindertagesstätte „Rotkreuzbienchen“

Unser pädagogisches Team bietet Ihnen Kinderbetreuung für Kinder von 0 - 6 Jahren.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 6:00 - 18:00 Uhr

Info/Kontakt: [email protected] Tel.: 09261 6072 - 901

Kooperation mit Elke Frech – PEKIP Gruppenleiterin

Zentrum für Säuglings- und Kleinkindpädagogik Kontakt: 09264 959295

In Kooperation mit dem

können wir Ihrem Kind im Netzwerk „Junge Eltern/Familien, Ernährung und Bewegung“ folgende Veranstaltung kostenlos anbieten.

Brot backen & leckere Brotaufstriche herstellen

Gemeinsam mit Ihrem Kind backen wir Brot und stellen einfache und

leckere Brotaufstriche her.

Durch das Mithelfen lernen Kleinkinder ganz nebenbei und bekommen einen Bezug zur Ernährung vermittelt. Mit viel praktischer Erfahrung steht uns Frau Marina Herr zur Seite.

Wann: Mo 10.02.2020 09:30 - 12:00 Uhr Wo: BRK Kindertagesstätte „Rotkreuzbienchen“, Friesener Str. 51 in Kronach Kosten: keine Sonstiges: Bitte Schürze mitbringen!

Dies ist ein Angebot in unserer Kindertagesstätte!

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können wir Ihnen folgenden Vortrag kostenlos anbieten: „Naschen erlaubt?“ Sinnvoller Umgang mit Süßem

Der Geschmack süß ist den Menschen angeboren, kein Wunder also, dass bereits sehr kleine Kinder auf Süßes stehen – und bisweilen lautstark danach verlangen! Geben die Eltern nach, können über den Tag verteilt viele „Extra-Kalorien“ zusammenkommen. Die Teilnehmer erfahren, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten verstecken und wie sie „Zucker“ auf der Packung finden. Sie lernen wie diese „Extra-Portion“ nach der Ernährungspyramide beurteilt wird und vielleicht wird das Bewusstsein für den „Nebenbei-Konsum“ von Süßen geschärft.

Referentin: Yvonne Müller, Ernährungsberaterin Wann: Donnerstag, 02.04.2020 19:00 - 20:30 Uhr Wo: DLZ, Lönsstr. 10 in Kronach Kosten: keine

Anmeldung erforderlich Kontakt: siehe BRK MGH letzte Seite des Angebotsheftes!

Offener Treff Smart@Phone Auf Tuchfühlung mit dem Internet

Bei Kaffee und Kuchen helfen Ihnen Schüler-u. Schülerinnen bei kleinen und großen Problemen mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie beraten im Umgang mit Einstellungen und Apps, erklären die Nutzung und versuchen Ihre Fragen rund um alle gängigen digitalen Medien zu beantworten. Dieser Service ist durch ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch im Jahr 2020 kostenlos. gefördert durch:

Wann: Februar: Mi 05.02.2020 & 19.02.2020 März: Mi 04.03.2020 & 25.03.2020 April: Mi 22.04.2020 Mai: Mi 06.05.2020 & 27.05.2020 jeweils ab 14:30 Uhr

Wo: BRK Seniorenhaus im Tages-Café Friesener Str. 57 in Kronach

Kosten: keine - außer Kaffee und Kuchen im Tages-Café

Bitte melden Sie sich für das Medien Café im Voraus an!

BRK Seniorenfahrten

Fahrt nach Schmalkalden in Thüringen, Besuch der Nougat-Welt und Museum Schloss Wilhelmsburg, Essen im Hotel Waldmühle in Zella-Mehlis Termin: Mi 18.03.2020 Zeit: Abfahrt 8:00 Uhr

Tagesfahrt nach Bad Kissingen, Besuch Kurgarten Cafe mit Essen und Kurkonzert Termin: Mi 17.06.2020 Zeit: Abfahrt 8:00 Uhr

BRK Seniorennachmittage Osterfest mit Alleinunterhalter Rainer Lohr

Termin: Mi 01.04.2020 Zeit: ab 14:30 Uhr Wo: Speisesaal des BRK Seniorenhaus KC

Die BRK Seniorenbeauftragte Frau Gertrud Hümmer und ihre Helferinnen freuen sich auf Ihr Kommen!

Anmeldungen und Informationen zu den BRK-Senioren über Frau Hümmer Tel. 09261/738446 (ab 15:00 Uhr)

Jugendrotkreuz-Kronach 14-tägig immer samstags, 14:00 - 15:00 Uhr

Termine 2020: 08.02. Erste Hilfe 22.02. Bastelnachmittag 07.03. Pizza backen 28.03. Erste Hilfe 11.04. Erste Hilfe 25.04. Eis essen 09.05. Erste Hilfe 23.05. Spielenachmittag

Wenn Du Lust hast, bei uns im Jugendrotkreuz mitzumachen, dann schau doch mal bei uns vorbei! Ort: BRK DLZ, Lönsstr. 10

Kontakt: 09261 6072 161 [email protected]

Wir haben Jugendrotkreuz-Gemeinschaften im ganzen Landkreis verteilt, die viele spannende Sachen mit Dir vor haben. Melde Dich einfach unter 09261 6072 161 oder unter der E-Mail-Adresse der jeweiligen Jugendrotkreuz-Standorte:

[email protected]  jrk-@brk-kronach.de  [email protected]  jrk-@brk-kronach.de  Bereitschaft-kü[email protected]  jrk-@brk-kronach.de

Strickstammtisch Mittwochs, 09:30 - 11:30 Uhr im BRK Dienstleistungszentzrum, Lönsstr. 10

Offener Nordic Walking Lauftreff Dienstags, 9:00 - 10:30 Uhr Treffpunkt: wechselnd, Info auf Anfrage

Gymnastik für Senioren – Qi Gong Freitags, 10:00 - 11:00 Uhr im BRK Kreisverband, kleiner Saal, Friesener Str.46

Kronacher Schachclub - Schach für Kinder und Jugendliche Freitags, 18:30 - 20:00 Uhr einfach Vorbeischauen im öffentlichen Tagescafé des BRK Seniorenhauses in der Friesener Str. 57

Selbsthilfegruppen

Dentalinduziert multisystemisch Erkrankten Kronach (DIMSEK) jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Tagescafé des BRK Seniorenhauses, Friesener Str. 57 (Themen der Vorträge entnehmen Sie bitte aus der Tageszeitung)

AA Gruppe Kronach jeden Freitag, 19:30 - 21:30 Uhr im BRK Seniorenhaus, Friesener Str. 57 Info/Kontakt: Peter Tel.: 0157/71863358

„Vom Schatten ins Licht“ offener Gesprächskreis „Depression“ jeden 2. Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr im BRK Kreisverband, Friesener Str. 46 Kontakt: 09261/3388 oder 09261/94127 Das Team des BRK Mehrgenerationenhauses hat wieder ein abwechslungsreiches zweiwöchiges Osterferienprogramm für Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren organisiert. Unter dem Motto

„Unner Kronich - Gschicht erlem“

findet vom 06.04. - 17.04.2020 täglich von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Ferienbetreuung am MGH Standort Kronach statt. Wir bieten dazu einen kostenlosen Shuttleservice für Kinder von Steinbach a. W./Bahnhof und Steinwiesen an.

Worauf dürfen sich die Kids freuen? Täglich gemeinsame Mahlzeiten, Spiele, Exkursionen in und um Kronach, kreatives Gestalten und natürlich jede Menge Wissenswertes über die Geschichte der Stadt Kronach.

Eine genaue Übersicht über die einzelnen geplanten Tage/Ausflüge und Programmpunkte erscheint zeitnah in einer separaten Ausschreibung.

Treffpunkte: 9:00 Uhr DLZ Lönsstr. 10 in Kronach 8:00 Uhr Bahnhof Steinbach Zugtransfer nach Kronach (Abfahrt 8:30 Uhr / Rückkehr Bahnhof Stb. 16:14 Uhr) 8:30 Uhr Steinwiesen Bustransfer nach Kronach

Kosten: Komplettwoche: 45 ,-- € / LQG Preis: 36,-- € (inclusive Transfer, Verpflegung, Ausflüge und Betreuung) Es sind auch einzelne Tage für 15,-- € sowie Ausflugstage für je 25,-- € buchbar.

Projektförderung „Kultur & Heimat“ Hiermit melde ich mein Kind: Name: ______

Alter: ______

Adresse: ______

Telefon/Mobil: ______

E-Mail: ______

Transfer: Steinbach Steinwiesen

LQG-Kooperationsunternehmen: ______

Allergien/Unverträglichkeiten/Sonstiges: ______für folgendes Ferienangebot im BRK MGH Kronach verbindlich an: Zutreffendes bitte ankreuzen! □ Mo 06.04. - Do 09.04.2020 Komplettwoche I □ Di 14.04. - Fr 17.04.2020 Komplettwoche II tägl. von 9:00 - 16:00 Uhr mit Transfer ab Bahnhof Steinbach am Wald bzw. Steinwiesen (je Woche 45 ,-- € bzw. nur Ausflugstage 25,-- €, Einzeltage je 15,-- €)

Kinder von Mitarbeitern der Kooperationsunternehmen "Lebensqualität für Generationen" erhalten 20 % Rabatt

Wenn Einzeltage gewünscht bitte hier ankreuzen! □ Mo 06.04.20 □ Di 07.04.20 □ Mi 08.04.20 □ Do 09.04.20 (1. Ferienwoche) □ Di 14.04.20 □ Mi 15.04.20 □ Do 16.04.20 □ Fr 17.04.20 (2. Ferienwoche)

______Datum Unterschrift Eltern/teil Zahlungsbestätigung

Die Teilnehmerzahl bei dem Angebot ist begrenzt. Die Zusage erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Die Anmeldung (Bezahlung bei Abgabe der Anmeldung) ist verbindlich. Die Kosten entstehen auch, wenn das Kind trotz Anmeldung nicht zur Teilnahme erscheint. Die Leiter der einzelnen Veranstaltungen haften nicht für Schäden oder Unfälle. Ordnungsgemäß angemeldete Kinder sind über die Gemeinden Steinbach a. W. und Steinwiesen oder dem BRK Kreisverband Kronach unfallversichert. Freigabeerklärung für Fotoaufnahmen Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass von meinem o.g. Kind angefertigte Aufnahmen durch das BRK Mehrgenerationenhaus öffentlich (Tageszeitung, Internet) wiedergegeben werden dürfen. Diese Einverständniserklärung gilt ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung

______Datum Unterschrift Elternteil BRK MGH Buchbach

Standort: Laurentiusstr. 17 OT Buchbach 96361 Steinbach a. W.

Lasst uns lesen, denn Lesen ist voll cool!

Gemeinsames Lesen macht einfach ganz viel Spaß!

Unter diesem Motto können alle Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren unseren Leseclub in Windheim besuchen

LESECLUB Öffnungszeiten: Wann: Montags - 14-tägig 4. - 6. Klasse (10-12 Jahre) Mittwochs - wöchentlich 1. - 4. Klasse ( 6-10 Jahre) Zeit: jeweils von 14:30 - 15:30 UHR Wo: im Chill- / Leseraum der OGTS an der Grund- und Mittelschule Windheim

Wir bitten um Anmeldung, damit wir besser planen können!

Die Lesenachmittage finden strukturiert statt und werden von qualifizierten Fachkräften (überwiegend ehrenamtlich) organisiert und durchgeführt. Eine gute Betreuung und Unterstützung der Schüler*innen ist gewährleistet.

Für Fragen rund um den Leseclub stehen wir gerne zur Verfügung.

Betreuer*innen für unser Leseclub-Team Windheim gesucht: Hast DU Spaß am Lesen und an Medien, einen guten Draht zu Kindern, sichere deutsche Sprachkenntnisse, Zeit und Lust, mit einer guten Sache dein Taschengeld etwas aufzubessern, … dann melde dich bei uns!

Kontakt siehe letzte Seite

Sportliche Angebote

Bushido Karateverein Frankenwald Dienstags: 18:00 - 20:00 Uhr

Sportverein Buchbach Mittwochs: Gymnastik für Jedermann 17:30 - 18:30 Uhr Freitags: Gymnastik für Jedermann „Fit bleiben, leicht gemacht!“ 18:00 - 19:00 Uhr

Zumba-Fitness für Erwachsene Wollen Sie Tanzen, Schwitzen, Rhythmus spüren, dann ist ZUMBA genau das Richtige für Sie. Bringen Sie Ihre Figur mit lateinamerikanischen Klängen in Topform. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Spaß und Freude am Bewegen stehen bei uns im Vordergrund! Jederzeit Schnupperstunde möglich Termin: ab Mo 02.03.2020 (Start neuer Kurs 10x) Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Kosten: 50 €

Yoga Kurs für Erwachsene geht weiter

„Tue Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen!“

Donnerstags: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Bei Interesse erhalten Sie nähere Infos über Yogaübungsleiterin Ulrike Schulz Tel: 09263 - 992778

Ort: jeweils im Turnraum des BRK MGH Buchbach

Offener Mutter - Kind - Treff „“

Jeden ersten Dienstag im Monat (04.Feb./03.März/07.April und 05.Mai 2020) treffen sich Mütter bzw. Väter mit oder ohne Kind/-er zum Austausch, Kinderturnen, Basteln, Kaffeeklatsch oder einfach so. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr

Strickstammtisch

Treffpunkt: jeden 3. Montag im Monat jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr

Termine: 17.02.2020 16.03.2020 20.04.2020 18.05.2020

Gitarrenunterricht Frau Gabriele Sauer bietet dienstags Unterrichtsstunden an. Weitere Infos: Frau Sauer, Tel. 03676 280389

Akkordeon Unterricht Musikstudio Fröhlich Herr Markus Häßler bietet bei Interesse Unterrichtsstunden an. Weitere Infos: Herr Häßler, Tel. 03675 4359036

Für spezielle Fragen zum Thema Smartphone-Nutzung, Umgang mit Einstellungen und Apps und mehr, bieten wir Ihnen in unseren Mediensprechstunden Unterstüzung an. Herr Christoph Bauer unser FSJler digital hilft Ihnen gerne bei kleinen und großen Problemen mit Ihrem Smartphone oder Tablet und versucht Ihre Fragen rund um alle gängigen digitalen Medien zu beantworten. Dieser Service ist durch ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales kostenlos.

Wann: Mo 03.02.2020 14:00 - 15:30 Uhr Mo 02.03.2020 14:00 - 15:30 Uhr Mo 04.05.2020 14:00 - 15:30 Uhr Mo 25.05.2020 14:00 - 15:30 Uhr

Wo: BRK MGH Buchbach, Veranstaltungsraum Kosten: keine - außer Getränke

Bitte melden Sie sich für die Mediensprechstunde im Voraus an!

gefördert durch

BRK MGH Buchbach

Jede Generation hat ihre Filme Filme gemeinsam anschauen und sich darüber austauschen ist eine spannende Form der Begegnung.

Im Rahmen des Projekts „Seniorenfilme“ können wir gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration wiederholt Kinotage kostengünstig und unbürokratisch anbieten gefördert durch:

Film 1 - Filmbeschreibung: Diese herzerwärmende Komödie voller Witz, berührender Momente und Lebenslust erzählt von einer abenteuerlichen Reise, die alles verändert - egal, wie alt man ist. Mit Skurrilität, einigen makabren Dialogwitz sowie einer guten Portion Galgenhumor angesichts der lieblosen Daseinsverhältnisse und der Alltagswehwechen der Hauptdarsteller macht sich der Film auf eher besinnliche Weise für die Rechte alter Menschen stark. Wann: Do 26.03.2020 Zeit: 17:00 Uhr Lauflänge des Filmes 89 Minuten Gebühr: 2,00 €

Film 2 - Filmbeschreibung: Während ihrer gemeinsamen Reise auf den Spuren der Vergangenheit prallen zwei Welten aufeinander. Eine ältere Dame und ein Reporter machen sich auf die Suche nach ihrem Sohn und stoßen im Verlauf ihrer Nachforschungen auf einen unfassbaren Skandal. Wann: Do 14.05.2020 Zeit: 17:00 Uhr Lauflänge des Filmes 94 Minuten Gebühr: 2,00 €

Wir bitten um Anmeldung!

BRK MGH Buchbach

Im Frühling summt der Wind, das weiß doch jedes Kind. Das Gras wird grün, die Blumen bunt, und wenn dann noch das Bienchen brummt, dann wird die Welt ganz kunterbunt.

Osterfrühstück für Jung und Alt

Gerne möchten wir wieder gemeinsam bei einem gemütlichen Osterbrunch den Frühling begrüßen. Freuen Sie sich auf ein leckeres Buffet, nette Gespräche und Frühlingsgeschichten.

Wann: Di 31.03.2020 Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr

Unkostenbeitrag: 3,00 €

Anmeldung erbeten!

BRK MGH Buchbach - Vortrag In Kooperation mit dem

können wir Ihnen im Netzwerk „Junge Eltern/Familien, Ernährung und Bewegung“ folgenden Vortrag kostenlos anbieten. Wie Kinder auf den richtigen Geschmack kommen

Der Vortrag beinhaltet folgende Fragen:  Wie kann man Lebensmittel beurteilen?  Hilft mir dabei der Nuri-Score?  Was verbirgt sich hinter dem Begriff?  Wie wird er berechnet? Dies sind nur einige Fragen, die im Vortrag erläutert werden. Es bleibt auch Zeit für Fragen und einen Austausch mit der Referentin.

Referentin: Yvonne Müller, Ernährungsberaterin

Wann: Di 07.05.2020 18:30 Uhr

Wo: MGH Buchbach Laurentiusstr.17, 96361 Steinbach a.W.

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an!

BRK MGH Buchbach

Frau Grit Meusel, Heilpraktikerin, Dozentin an der Heilpraktiker Bildungsstätte Bayreuth und Yogalehrerin möchte mit Ihnen

heimische Kräuter erkunden

und deren verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

Die Naturheilkunde hält einen großen Schatz an Heilmitteln bereit, die rund ums Jahr gegen vielerlei Beschwerden helfen und vorbeugen können. Ganz nach dem Motto von Pfarrer Sebastian Kneipp:

„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für seine Krankheit opfern.“

Freuen Sie sich auf einen interessanten Kräuternachmittag und lernen Sie heimische Heilkräuter direkt vor Ihrer Haustür kennen. Es bleibt auch Zeit

für persönliche Fragen und einen Austausch mit der Referentin

Referentin: Grit Meusel

Wann: Mi 20.05.2020 16:30 – ca. 18:00 Uhr

Treffpunkt: Windheim Dorfscheune

Sonstiges: bitte mitbringen: Stoffbeutel, Handy für evtl. Fotos, Block und Stift für Notizen

Kosten: 5,-- € für Führung und Handout

Anmeldung erforderlich!

VHS-Kurs im BRK MGH Buchbach in Kooperation mit der VHS

Workshop Entspannungstechniken Verschiedenes ausprobieren Kursleiterin: Karin Jakob Durch das Erleben verschiedener Entspannungstechniken kann man in kurzer Zeit Stress abbauen, neue Kraft tanken und die Lebensfreude wieder aktivieren. Entspannung kann man üben. Im Workshop stellt Entspannungstrainerin Karin Jakob verschiedene Entspannungsmethoden vor: progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson, Tanz und Bewegung, Autogenes Training, Fantasiereisen und meditatives Malen. Welche Methoden den Teilnehmern am ehesten liegen, können sie in diesem Workshop ausprobieren. Mitzubringen sind: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Turnschuhe/Socken, Selbstversorgung.

1 Tag SA 14.03.2020 13:00 - 19:00 Uhr, Gebühr VHS 27,-- €

Veranstaltungsort: BRK Mehrgenerationenhaus, Laurentiusstr. 17 in 96361 Steinbach am Wald - OT Buchbach

Anmeldungen der VHS Kurse bitte direkt bei der VHS Kreis Kronach, Tel: 09261- 60600 nähere Infos unter www.vhs-kronach.de

In Kooperation mit der Gemeinde Steinbach am Wald organisieren wir im

Badstr. 2 in Steinbach erneut unseren

Babyschwimm - Kurs I von 3 bis 7 Monaten

freitags ab 19.06.2020 (8 Termine) ab 9:45 Umkleiden 10:00 - 10:30 Uhr Kurs im Wasser

Babyschwimm - Kurs II von 8 bis 15 Monaten freitags: ab 19.06.2020 (8 Termine) ab 10:15 Umkleiden 10:30 - 11:00 Uhr Kurs im Wasser

Kosten: 56,00 € pro Kurs - direkt über Kursleitung (Eintritt inkl. - übernimmt Gemeinde Steinbach am Wald)

Kursleitung: Frau Marika Siebelt, zertifizierte Schwimmmeisterin

Anmeldung erforderlich!

Standort: Mittelschule Oberes Rodachtal Georg-Rascher-Str. 3 96349 Steinwiesen

Jede Generation hat ihre Filme

Im Rahmen des Projekts „Seniorenfilme“ können wir gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration wiederholt Kinotage kostengünstig und unbürokratisch anbieten.

Filmbeschreibung: Während ihrer gemeinsamen Reise auf den Spuren der Vergangenheit prallen zwei Welten aufeinander. Eine ältere Dame und ein Reporter machen sich auf die Suche nach ihrem Sohn und stoßen im Verlauf ihrer Nachforschungen auf einen unfassbaren Skandal.

In Kooperation mit dem katholischen Pfarreienverbund des Oberes Rodachtals sind alle „Kinobesucher“ vor der Filmvorführung ab 14.30 Uhr zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen ins kath. Pfarrzentrum Steinwiesen eingeladen. Gegen 15.00 Uhr startet die Kinovorführung.

Wann: Mi 04.03.2020 Zeit: 14:30 Uhr - ca. 15:00 Uhr (Kaffee & Kuchen) 15:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr (Kinovorführung) Lauflänge des Filmes - 94 Minuten Wo: Pfarrheim der katholischen Pfarrei Steinwiesen Sankt Mariä Geburt, Kirchstr. 6 Kosten: 2,00 €

Herzlich Willkommen sind auch alle „Nicht-Seniorenkreisbesucher/-innen“. Anmeldung erbeten im Pfarrbüro bei Frau Ströhlein unter 09262/248 oder BRK MGH 09261/6072-906 gefördert durch

Komm, tanz mit!

Haben Sie Lust auf Tanzen, bewegen Sie sich gerne zur Musik und möchten Gemeinschaft leben, dann laden wir Sie herzlich ein zum Erlebnistanz für „Junggebliebene“ mit Gesine Heppt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seniorentreffs Steinwiesen statt.

Wir lernen einfache Tänze unterschied- licher Art aus der ganzen Welt kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein fröhliches Miteinander steht im Vordergrund.

Bequeme Kleidung und Schuhe sind vorteilhaft.

Leitung: Gesine Heppt zertifizierte Seniorentanzleiterin aus

Wann: Mi 22.04.2020 14:30 Uhr - ca. 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen 15:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr Tanzen

Wo: Pfarrheim Steinwiesen, Kirchstr. 6

Kosten: Gebühr 2,00 €

Anmeldung: Pfarrbüro bei Frau Ströhlein unter Tel 09262-248

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist

BRK Kreisverband Kronach, Friesener Str. 46, 96317 Kronach, Telefon: 09261/6072-0, E-Mail-Adresse: [email protected] Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Adresse oder unter: [email protected].

Genutzte Datenkategorien und Quelle der Daten

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Vorname, Nachname, Namenszusätze, Alter (Geburtsdatum), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Daten zu Allergien und Unverträglichkeiten, Ausbildung, die bei der Nutzung der IT-Systeme anfallenden Protokolldaten sowie ggf. das LQG- Kooperationsunternehmen. Ihre personenbezogenen Daten teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung und der Durchführung des Angebotes mit. Daneben erhalten wir ggf. Daten von Dritten.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS- GVO) und des Bayerischen Datenschutzgesetzes. Die Datenverarbeitung dient der Durchführung der Angebote. Mit der Einreichung Ihrer Teilnehmerdaten willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 9 Abs. 2 c) der DS-GVO ein. Sollten wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten, werden Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorab darüber informiert.

Datenübermittlung

Innerhalb des BRK Kreisverbandes erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten im Mehrgenerationenhaus zur Angebotsabwicklung benötigen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Dozenten bzw. Veranstaltungsleiter übermitteln, soweit es für die Erfüllung des Angebots erforderlich ist. Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Bayerischen Roten Kreuzes übermitteln, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflicht erforderlich ist. Dies können z. B. Fördermittelgeber sein.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu: Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Datenlöschung („Recht auf Vergessen werden“), Einschränkung der Verarbeitung der über sie erhobenen Daten, Widerspruch gegen die Verarbeitung , Datenübertragbarkeit (wenn die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird). Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung sfindung (Profiling)

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, diese erreichen Sie unter: Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Telefon: 089/2126720

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Sind Ihre Daten für die Erfüllung des Angebots oder gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, werden wir diese umgehend löschen, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:  Vertragsrechtliche Vorgaben von Fördermittelgebern (z.B. Bundes- und Landesbehörden, Landes- und Kreisjugendring)

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch den das Bayerisches Rotes Kreuz oder einer seiner Untergliederungen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt. In diesem Fall endet für uns die weitere Nutzung Ihrer Daten für unsere Angebote und das Mehrgenerationenhaus.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Um an Angeboten teilzunehmen, sind Sie verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Ihre Daten benötigen wir für die administrative Durchführung unseres Angebots. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen oder möchten Sie sich anmelden, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf

BRK Mehrgenerationenhäuser Landkreis Kronach

Telefon: 09261/60 72 - 906

E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Aktuelle Angebote, Neuigkeiten und Anmeldeformulare finden Sie auch auf unserer Homepage: www.brk-kronach.de

gefördert durch: