Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen AAmtskuriermtskurier GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Quern • Rabel • • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 02 April / Mai 2009 Ausgabe 02/2009

Frühling in Ohrfeldhaff − Foto: Wolfgang Müller 2 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Gemeinde Esgrus 24.05. So 16.00 Torhauskonzert in der Rapsblüte Gut Frauenhof Brunsholm - Frauenhof Gemeinde Gelting monatl. 3. Mi Rentensprechstunde Terminvereinbarung: Amt Herr M. Klatt Tel. 0 46 36 - 13 16 Außenstelle Gelting monatl. 1. Mi 15:00-17:00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm monatl. 3. Mi 15:00-17:00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter-Schwennsen-Haus Gelting monatl. 3. Mo 15:00-17:00 Damentanzgruppe DRK-Ortsverein Gelting Peter-Schwennsen-Haus Gelting 14 täglig. Mi 18:30-20:00 Probenabend Gospel Chor Gelting, Tel. 0 46 43-25 15 Peter Schwennsen-Haus Gelting 14 täglig 1. u. 3.Mo 18:45-19:45 Probenabend Singkreis der Landfrauen Gasthof Gelting 14 täglig 2. u. 4. Mi 14:30-16:30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus am Norderholm wöchentl. Do 09:00-11:00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting wöchentl. Do 20:00-22:00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting wöchentl. Fr 18:30-19:45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Mo 14:00 Boule Boulegruppe Wackerballig, gegenüber dem Badestrand wöchentl. Mo 12:00 gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Katharinenhof Gelting Tel. 0 46 43 - 8 90 Gelting-Rabel-Maasholm Schmiedestraße wöchentl. Mo 17:00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e. V. Georg-Asmussen-Schule wöchentl. Mo 17:30-19:30 Probe Nachwuchs Tel. 01 72 4 58 61 94 Alte Turnhalle wöchentl. Mo 20:00-22:00 Probe Orchester wöchentl. Mo 15:00-17:30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels wöchentl. Di 15:00-19:00 Jugendtreff Jugendtreff Gelting Kirchengemeindehaus am wöchentl. Do 15:00-18:00 Jugendtreff, ab 17:30 Schräge Vögel Norderholm Probe wöchentl. Di 19:00-20:00 DRK Damensport DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle der DGS Gelting wöchentl.. Mi 15:00-17:30 Spiel und Spaß am Mittwoch für Ev. Regenbogenkindergarten Gelting, Schmiedestraße 6-10 jährige Tel.: 0 46 43 - 26 46 wöchentl. Mi 15:00-17:00 Spielen und Kennenlernen für Spielkreisel Gelting „Alte Turnhalle“ 1-3 jährige Tel.: 0 46 43 - 13 67 wöchentl. Mi 15:30-17:00 Mini-Club ab 1 Jahr mit Begleitung ADS-Kneipp-Kindergarten Gelting, Norderholm 30 wöchentl. Di u. Do 15:00-17:00 Spielgruppe U3 Tel.: 0 46 43 - 18 52 15 01.05. Fr 11:00 Maifeier MTV Gelting Peter-Schwennsen-Haus Gelting Gemeinde Hasselberg 18.04. Sa 09:00-17:00 Erste-Hilfe-Auffrischung 02.05. Sa Schmidt‘s Theater, Hamburg: Karam- ba − Die siebziger - Jahre - Revue DRK-Ortsverein Kieholm Kieholm, Tel.: 0 46 43 - 7 66 16.-17.05. Sa-So 09:-17:00 Erste-Hilfe-Kurs, 16 Std. 23.07. Do Eutin, Operette „Die Herzogin von Gerolstein“ Gemeinde Kronsgaard 11.04. Sa 18:00 Osterfeuer Freiwillige Feuerwehr Kronsgaard Feuerwehrhaus 25.04. Sa 18:00 Dorfreinigung Gemeinde u. Freiw. Feuerw. Kronsgaard Feuerwehrhaus

Fuhrbetrieb • Containerdienst Erdbewegung & Tiefbau Firma Goos Husby Flensburger Straße 54 Telefon 0 46 34 - 10 63 • Fax 10 62 24975 Husby Mobil 0171 - 312 79 46

Ausführung von Anlieferung von • Pflasterarbeiten • Container 3 m3 bis 10 m3 • Sämtliche Rohranlagen • Sand • Drainagearbeiten • Mutterboden gesiebt + ungesiebt • Fundamentarbeiten • Recyclingmaterial • Kläranlagen • Kiestragschicht • Kellersanierung • Betonkies • Baggerarbeiten • Kieselsteine Terminkalender 3

2. Satruper Sicherheitstag am 12. September 2009

Gemeinde Quern Chronk-Verein Quern, Gemeindehaus monatl. 1. Mo 15:00-17:00 Sprechstunde Quern-Neukirchen Geltinger Landstr. 12 02.-04.04. Do-Sa Frühlingsaktion „von Inken“ Inken Seehusen-Hansen Groß-Quern 36 08.04. Mi 14:30 Gehölzschnitt 1. Teil (Theorie) Landfrauenverein Scheersberg Landhaus Schütt 24.04. Fr Gemeinderatsfeierabend Gemeinde Quern Landhaus Schütt 13.04. Mo 19:00 Abschlusskonzert Dt.-Skand. Musikw. Jugendhof Scheeersberg Kreissporthalle Scheersberg 21.04. Di Tagesfahrt 5 Güter SoVD OV Quern 25.04. Sa Müllaktion Habeniser Moor Naturschutzverein 30.04. Do Maibaum-Aufstellen am Dorfhaus FFW Goß-Quern 30.04. Do Maifest mit Maibaum in Kalleby FFW Hattlund-Kalleby 05.05. Di Halbtagesausflug Seniorenclub Neukirchen 08.-10.05. Fr-So Kinder-Musical-Wochenende Jugendhof Scheersberg Scheersberg 12.05. Di Halbtagesausflug SoVD OV Quern 12.05. Di Gemeinderatssitzung (öffentlich) Gemeinde Quern Landhaus Schütt 16.05. Sa Frühlingsausfahrt Oldi Club Quern 30.05. Sa Folk-Treffen, großes Konzert Jugendhof Scheersberg Scheersberg 31.05. So 06:00 Pfingstblasen im Dingholzer Wald Kirchengemeinde Quern-Neukirchen Dingholz 04.06. Mo 14:30 Gehölzschnitt 2. Teil (Praxis) Landfrauenverein Scheersberg wird noch bekanntgegeben 06.06. Sa 13:00 Strandreinigung Gemeinde Quern Schleuse Habernis Gemeinde Rabel 03.04. Fr 16:00 „Aktion sauberes Dorf“ Ausschuss f. Dorfgestaltung u. Umwelt Gemeindehaus 01.05. Fr 11:00 Maibaum aufstellen Bürgermeister Gemeindehaus 13.05. Mi 14:00 Seniorenausflug Sozialausschuss Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19:30-20:30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Di 17:30 Training Jugendliche Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Di 20:00 Training Erwachsene 07.04. Di Osterschießen Schützenverein Steinberg Schützenheim 12.04. So Schießen für Jedermann Schützenverein Steinberg Schützenheim 21.04. Di 15:00 Spiele am Nachmittag SoVD OV Steinberg Zum Sportlerheim 22.04. Mi Jahreshauptversammlung DRK OV Steinberg Steinberger Hof 10.05. So Schießen für Jedermann Schützenverein Steinberg Schützenheim 24.05 So 5-Tage-Fahrt ins Altmühltal SoVD OV Steinberg 31.05.-01.06. Sa-So Pfingstmarkt Fam. Lempelius Gut Oestergaard 14.06. So Tagesfahrt Lüneburger Heide SoVD OV Steinberg 06.08. Do 14:00-17:00 Strandfest DLRG Norgaardholz e. V. Seebadeanstalt Norgaardholz Gemeinde Steinbergkirche Terminvereinbarung: Amt Geltinger Bucht monatl. 2. Mi Rentensprechstunde Herr Klatt Tel. 0 46 36 - 13 16 Steinbergkirche monatl. 1. Do 19:30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus 14:00-14:45 Kleinkinderturnen Kiga wöchentl. Mi 14:45-15:30 Kinderturnen 1. - 3. Klasse TSG Scheersberg Thomas Mühlhausen Grundschule Steinbergkirche 15:30-16:15 Eltern - Kind - Turnen wöchentl. Mi 16:30-18:00 Jugendturnen ab 3. Klasse TSG Scheersberg Gail Chilman Info: Anita Zetzsche 19:00-20:00 Frauengymnastik Tel.: 0 46 32 - 5 09 wöchentl. Mo TSG Scheersberg Marita Bade 20:00-21:00 Aerobic Gemeinde Sterup monatl. 2. Di 20:00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss Gemeindehaus monatl. 2. Mo 20:00 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup der Kirchengemeinde Sterup 11.04. Sa 19:00 Osterfeuer Jugendfeuerwehr Terkelsmai 30.04. Do 19:00 Maibaumaufstellen Gemeinde Sterup Steruper Kreisel Gemeinde Stoltebüll 03.05. So 11:00-18:00 Gartensonntag Galeriegarten Gulde Kirchenweg 3, Gulde 17.05-05.07. Mi-So 11:00-18:00 Ausstellung „Vergehen ist Werden“ 4 Aus dem Amtsbereich

Amt Geltinger Bucht Steinbergkirche, 05.02.2009 Der Amtsvorsteher Information über die Widerspruchsrechte gemäß § 28 Abs. 4 Landes- meldgesetz Schleswig-Holstein (LMG-SH) bei Melderegisterauskünften in besonderen Fällen - zur Bundestagswahl am 27.09.2009 - 1. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 1 LMG-SH auf Anfrage in den Auskunftserteilung durch schriftliche Einzelinformation auf ihr Wider- sechs vorangehenden Monaten der Wahl oder Stimmabgabe für Par- spruchsrecht hinzuweisen. laments- und Kommunalwahlen, unmittelbaren Bürgermeister- und 4. Die Meldebehörde darf gemäß § 27 Abs. 2 LMG-SH ab dem 01.11.2007 Landratswahlen sowie verfassungsrechtlich oder gesetzlich zulässigen Melderegisterauskünfte automatisiert aus dem Melderegister über das Abstimmungen Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad Internet erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht und Anschriften erteilen, wenn für deren Zusammensetzung das Le- widersprochen haben. Der Widerspruch bewirkt nicht, dass die Meldere- bensalter der Betroffenen bestimmend ist und die Wahl- und Abstim- gisterauskunft generell unterbleibt, sondern nur nicht über das Internet mungsberechtigten dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen ha- erfolgt. ben. Sie haben gegen die Erteilung der o. a. Melderegisterauskünfte gem. Diese Melderegisterauskünfte dürfen nur für Zwecke der Wahlwerbung §§ 28 Abs. 4 und 27 Abs. 2 LMG-SH das Recht des Widerspruchs. an Parteien, Wählergruppen, andere Träger von Wahlvorschlägen, Be- werber bei Bürgermeister- und Landratswahlen sowie an die für Abstim- Der Widerspruch kann schriftlich gegenüber dem Amt Geltinger Bucht mung benannten Vertrauens- oder Vertretungspersonen erteilt werden. −Der Amtsvorsteher−, −Einwohnermeldewesen−, Holmlück 2, Die Daten sind spätestens eine Monat nach der Wahl oder Stimmabgabe 24972 Steinbergkirche erklärt werden. zu löschen; dies ist der Meldebehörde schriftlich zu bestätigen. Einer Begründung bedarf er nicht, da er von keinerlei Voraussetzung ab- 2. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 2 LMG-SH Mandatsträgern, Presse hängig ist. Der Widerspruch löst eine Übermittlungssperre aus, die im (alle Druckerzeugnisse, z. B. auch Kirchenzeitungen und Anzeigenblätter) Melderegister solange zu speichern und zu beachten ist, bis der Einwohner oder Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen ) bei Alters- und Ehejubiläen ausdrücklich durch Erklärung gegenüber der Meldebehörde die Aufhebung (90. Geburtstag und spätere Geburtstage sowie 50. Ehejubiläum und spä- beantragt. tere Ehejubiläen) Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad Keines ausdrücklichen Widerspruches bedarf es, wenn bereits eine Aus- und Anschriften sowie Tag und Ort des Jubiläums erteilen, wenn die Be- kunftssperre gemäß § 27 Abs. 7 LMG-SH (Gefahr für Leben, Gesundheit, troffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen) im Melde- register gespeichert ist. 3. Die Meldebehörde darf gemäß § 28 Abs. 3 LMG-SH Adressbuchverlagen Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften Sollte noch Erläuterungsbedarf bestehen, können Sie sich gerne von volljährigen Einwohnern erteilen, wenn diese nicht der Datenüber- während der Öffnungszeiten (Montag - Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr mittlung oder der Datenveröffentlichung in bestimmten Teilen des Ad- und Mittwoch nachmittags 14:00 bis 18:00 Uhr) an die Kollegen des ressbuches widersprochen haben. Einwohnermeldeamtes wenden. Sofern ein Antrag eines Adressbuchverlages vorliegt, sind die Betrof- Herr Lemm Tel. 0 46 32 - 84 91 - 93 (Meldeamt in Steinbergkirche) fenen zusätzlich frühestens sechs und spätestens zwei Monate vor der Frau Lausen Tel. 0 46 43 - 18 32 - 11 (Bürgerbüro in Gelting)

Amt Geltinger Bucht Kreis Schleswig-Flensburg Holmlück 2 Flensburger Straße 7 24972 Steinbergkirche 24837 Schleswig Telefon: 0 46 32 - 84 91 - 0 Telefon: 0 46 21 – 87 0 Telefax: 0 46 32 - 84 91 - 30 Telefax: 0 46 21 – 87 588

An die Betreiber einer Kleinkläranlage im Amt Geltinger Bucht des Kreises Schleswig-Flensburg im Februar 2009 Einführung neuer technischer Regeln für Kleinkläranlagen (DIN 4261)

Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2008 wurden neue technische Regeln für Kleinkläranlagen1 vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Hol- stein eingeführt und veröffentlicht. Diese Schleswig-Holstein-spezifischen Regeln waren erforderlich, damit die bundesweit nicht mehr zugelassen technisch unbelüfteten Behandlungsanlagen wie z. B. Filtergräben, Nachklärteiche, Pflanzenbeete und Untergrundverrieselungsanlagen weiterhin betrieben werden können und nicht durch technische belüfteten Systeme (bauartzugelassene Anlagen) ersetzt werden müssen. Weiterhin sind Sie als Betreiber der Kleinkläranlage dafür verantwortlich, dass Ihre Anlage den technischen Anforderungen (eingeführte DIN 4261) ent- spricht und Sie diese vorschriftsmäßig betreiben. Es haben sich aufgrund der neu eingeführten technischen Regeln Änderungen ergeben, die Sie zukünftig beachten müssen. Deshalb möchten wir Ihnen diese kurz darlegen. Für ausführlichere Informationen verweisen wir auf das Merkblatt „Kleinkläranlagen in Schleswig-Holstein“ (Errichtung, Betrieb und Wartung) des Mini-

1 Einführung der DIN 4261 „Kleinkläranlagen“ als allgemein anerkannte Regeln der Technik und landesrechtliche Regelung gemäß An- hang 1, Teil C, Absatz 4 und 5 der Abwasserverordnung vom 18. März 2008 (Amtsbl. Schl.-H. S. 283), geändert am 24. Juni 2008 (Amtsbl. Schl.-H. S. 628) Aus dem Amtsbereich 5 steriums. Dieses können Sie entweder im Internet einsehen und herunterladen oder bei dem Kreis Schleswig-Flensburg anfordern. Die Internetadresse lautet wie folgt: http://www.schleswig-holstein.de/kleinklaeranlagenmerkblatt.html Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich zur Verfügung.

Sollten Sie Fragen zur Fäkalschlammentsorgung haben, wenden Sie sich im Bei allen übrigen Fragen wenden Sie sich bitte an Amt Geltinger Bucht bitte an die untere Wasserbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg.

Frau Franke 0 46 32 - 84 91 - 75 Frau Zimmermann 0 46 21 - 87 - 560 Herr Matzner 0 46 32 - 84 91 - 76 Herr Beilke 0 46 21 - 87 - 397 Herr Schwarz 0 46 21 - 87 - 406 Telefax 0 46 32 - 84 91 - 30 Telefax 0 46 21 - 87 - 588

Mit freundlichen Grüßen Ihre Amts- und Kreisverwaltung

Kurzinformation Entschlammung (Zuständigkeit Amt Geltinger Bucht) Bei der Schlammentnahme der Mehrkammergruben sind ab 2010 sowohl die bedarfsorientierte Abfuhr als auch die Regelabfuhr zulässig. Eine Regelentschlammung erfolgt künftig im Abstand von 2 Jahren. Eine bedarfsorientierte Entschlammung der Anlagen setzt eine jährliche Messung der Schlammspiegelhöhen in der Vorklärung (Klärgrube) voraus. Es liegt in Zuständigkeit des Amtes, das Erfordernis der Entschlammung zu ermitteln. Das Amt kann sich zur Ermittlung der Angaben des Fachkundigen bedienen, der bei Ihnen auch die Wartung durchführt. Die Schlammhöhen werden dem Amt vom Fachkundigen dann umgehend mitgeteilt. Das Amt wird das Entsorgungsunternehmen beauftragen, wenn eine Schlammabfuhr erforderlich ist. Das bedeutet, dass bei den technisch unbelüfteten Kleinkläranlagen eine zusätzliche Messung außerhalb des „normalen“ Wartungsvertrages (alle 2 Jahre) zu erfolgen hat. Bei den technisch belüfteten Kleinkläranlagen erfolgt die Messung weiterhin wie bisher regelmäßig durch das beauftragte Wartungsunternehmen. Noch nicht nachgerüstete Kläranlagen sind in jedem Fall jährlich zu entschlammen / entleeren; eine bedarfsorientierte Fäkalschlammentsorgung ist nicht möglich. Welche Form der Fäkalschlammentsorgung in einem technisch und wirtschaftlich vertretbaren Rahmen angeboten werden kann, wird das Amt in eigener Zuständigkeit nach pflichtgemäßem Ermessen noch entscheiden und dann die entsprechenden Verträge mit dem Entsorgungsunternehmen abschließen. Sie werden hierüber zu gegebener Zeit informiert werden.

Betrieb und Wartung (Zuständigkeit untere Wasserbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg) Eine wesentliche Änderung gegenüber der bisherigen DIN 4261 ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für sämtliche Anlagentypen. Bislang galt dies nur für technisch belüftete Systeme (bauartzugelassene Kleinkläranlagen). Das bedeutet, dass jeder Betreiber einer nachgerüsteten Kleinkläranlage einen Wartungsvertrag mit einem Fachkundigen bzw. einer Fachfirma abzuschließen hat. Dafür entfällt bei nachgerüsteten Anlagen die Abwas- serabgabe. Der Fachkundige überprüft (wartet) die technisch unbelüfteten Kleinkläranlagen dann künftig im Abstand von höchstens 24 Monaten auf Funktionsfähig- keit und ordnungsgemäßen Betrieb. Bei Anlagen, die älter als 10 Jahre sind, erfolgt dabei zusätzlich eine qualitative Beprobung (CSB-Messung) im Ablauf. Die erste Wartung hat im Jahr 2010 zu erfolgen. Der Abschluss eines Wartungsvertrages ist der unteren Wasserbehörde nachzuweisen. Technisch belüftete Anlagen (bauartzugelassene Systeme) sind weiterhin entsprechend der Bauartzulassung zu warten. Die Inhalte der Wartung können dem Merkblatt „Kleinkläranlagen in Schleswig-Holstein - (Errichtung, Betrieb und Wartung)“ entnommen werden. Nach Abschluss der Wartung füllt der Fachkundige ein Wartungsprotokoll für den jeweiligen Anlagentyp aus und übergibt es Ihnen als Anlagenbetreiber. Zusätzlich übersendet der Fachkundige das Wartungsprotokoll der unteren Wasserbehörde in standardisierter Form als digitalen Bericht innerhalb 1 Monats nach erfolgter Wartung. Sofern eine Kleinkläranlagen am Ablauf die gesetzlich geforderten Mindestanforderungen (auch nach einer Wiederholungsmes- sung) nicht mehr einhält (CSB ≤ 150 mg/l), ist die Anlage zu sanieren oder zu ersetzen. Der von Ihnen beauftragte Fachkundige berät Sie über die erforderlichen Maßnahmen. 6 Aus dem Amtsbereich Urlaub muss nicht teuer sein Der Skatclub Hattlund / Lutzhöft Diese Nachricht wird besonders Fa- gewann den Amtspokal milien mit kleinen Kindern freuen. Beim Turnier um den Skatpokal des Amtes Geltinger Bucht ging der veran- Der Kreissportverband Schleswig- staltende Skatclub Hattlund/Lutzhöft als Sieger hervor. Amtsvorsteher Hans- Flensburg e.V. (KSV SL-FL) bietet Walter Jens überreichte dem 2. Vorsitzenden Erwin Petersen den Wanderpo- nämlich genau für diese Personen- kal. An dieser Veranstaltung, welche 1 x jährlich stattfindet, beteiligten sich gruppe kostengünstige Familien- 36 Aktive in 9 Mannschaften aus unserem Amtsbezirk. zeltlager in Rantum auf Sylt an. Hier die erzielte Platzierung und Punktzahl der Mannschaften: „Ziel unserer Zeltlager ist es, gerade 1. Hattlund/Lutzhöft I 9228, den sonst so belasteten Eltern von 2. Niesgrau II 8865, Kleinkindern auch die Möglichkeit zur Erholung zu geben. Ein Team von 3. Stoltebüll 8433, ehrenamtlichen Betreuern stellt unsere Zeltlager daher seit Jahren unter 4. Ahneby I 8138, das Motto: „Geht es den Kindern gut, haben die Eltern Urlaub!“, so KSV- 5. Hattlund/Lutzhöft II 7819, Vorsitzender Rainer Detlefsen. 6. Vorjahressieger Steinbergkirche I 7499, „Denn,“ so erklärt er weiter, „unsere Zeltlager bieten neben der günstigen 7. Steinbergkirche II 7241, Unterkunft und Vollverpflegung auch eine (zeitweise) Kinderbetreuung für 8. Niesgrau II 6836 sowie Ahneby II mit 6516 Punkten. die Kleinen“. Es wurden auch die Einzelergebnisse ausgewertet. Einzelsieger wurde Nico So können Mutti und Vati auch einmal ausspannen, ohne sich um die täg- Husfeld vom Skatclub Steinbergkirche mit 2760 Punkten. Auf den weiteren lichen Alltagsfragen wie „Was kaufe ich ein?“ und „Was koche ich heute?“ Plätzen folgten: 2. Norbert Stahmer (Niesgrau) 2733, 3. Nico Lorenzen (Hatt- kümmern zu müssen lund/Lutzhöft) 2626, 4. Bernhard Lade (Stoltebüll) 2403, 5. August Staudt Damit ist für gemeinsame Aktionen an der frischen Luft auf Sylt genau- (Hattlund/Lutzhöft) 2359, 6. Hartmut Schnau (Ahneby) 2268, 7. Christian so viel Zeit, wie für Strandspaziergänge, Gemeinschaftserleben, Spiel und Luszczak (Ahneby) 2259, 8. Günter Mahmens (Hattlund/Lutzhöft) 2232, Sport. 9. Erwin Petersen (Hattlund/Lutzhöft) 2203 sowie auf dem 10. Platz Claus Schließlich ist man ja als KSV SL-FL seinem Namen verpflichtet. Johannsen (Niesgrau) mit 2169 Punkten. Anmeldungen für eine „Schnupperfreizeit“ vom 02. bis 10. Septem- Das nächste Turnier um den Skatpokal des Amtes Geltinger Bucht wird am ber 2009 sind derzeit noch möglich unter Telefon 04621 - 2 25 76 14. Februar 2010 in der Gastwirtschaft Sportlerheim in Steinbergkirche vom oder im Internet unter www.ksvsl-fl.de Skatclub Ahneby veranstaltet. August Staudt

Kappelner Talentförderung e. V. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- geldern und eigenen Veranstaltungen konnten wir das Geld akquirieren, ger des Amtes Geltinger Bucht, vor rund sechs Jahren wurde von engagierten mit dem wir die Talente unterstützten, z. B., bei der Gesangsausbildung, Bürgerinnen und Bürgern in und Umgebung der Verein „Talent- sportlichem Training oder der Anschaffung von zwei Klavieren. In den sechs förderung Kappeln e. V.“ mit dem Ziel gegründet, Kappelner Talente in den Jahren unseres Bestehens stellten wird hierfür mehr als 20.000 Euro be- Bereichen Musik, Theater, Malerei, bildende Kunst, Wissenschaft, Technik reit. Der BGB-Vorstand des Vereins wird von Werner Barz (Vors.) Dagmar und Ausbildung zu fördern und zu unterstützen in Form von materieller Ungethüm-Ancker (2. Vors.), Michael Hegler (Schriftführer) und Michael und ideeller Hilfe. Mittlerweile unterstützen wir auch junge Künstlerinnen Carstensen (Kassenwart) gebildet. Unterstützt wird der Vorstand durch den und Künstler aus Gelting und Umgebung. Wir helfen u. a. den Talenten, Beirat mit Dr. Sven Mohr, Armin Villbrandt, Arno Panske, Peter Buchholz sich auf der Bühne zu präsentieren. Jährlich findet ein Konzert unter dem und Jürgen Kirchmayr. Vorsitzender: Werner Barz, Dofstraße 20, 24376 Leitthema „Talents in Concert“ statt, in diesem Jahr bereits zum sechsten Kappeln, Tel.: 0 46 42 - 41 20, E-Mail: [email protected] Mal in Kappeln. Erstmalig ist geplant, ein Konzert der Reihe „Talents in Der Mindestjahresbeitrag beträgt 12 Euro. Er kann beliebig erhöht werden. Concert“ in der Geltinger Birkhalle zu veranstalten. Unser Verein ist gemeinnützig. Daher sind Beiträge an die Talentförderung Bei diesen Auftritten vor vielen Besuchern lernen die angehenden Künstler steuerlich wirksam. Sie werden vom Finanzamt als abzugsfähig anerkannt. den Umgang mit dem Publikum, sie werden selbstbewusst und sicher. Diese Neben einer Mitgliedschaft könnten Sie uns aber auch helfen, indem Sie uns Konzerte sind nur möglich, weil wir durch Firmen, Organisationen, Verei- förderungswürdige Talente benennen. Rufen Sie einfach an. Wir werden nen und durch die Stadt Kappeln unterstützt werden. Der Verein ist als ge- dann aktiv. meinnützig anerkannt und im Vereinsregister eingetragen und hat zurzeit Falls Sie mehr über uns erfahren möchten, können Sie uns im Internet un- 45 Mitglieder. Die Anzahl hat sich damit seit dem Start verdreifacht. ter www.ostangler.de (Junge Ostangler) anklicken. Die Ostangler Brandgil- Wir werden getragen von einer Welle der Hilfsbereitschaft, die wir als Aner- de, unser Hauptsponsor, hat uns dankenswerterweise eine Internetseite zur kennung unserer Arbeit sehen. Mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge, Sponsoren- Verfügung gestellt. Werner Barz,Vorsitzender

rei Brun hle sh c ol is m

Bau- und Möbeltischlerei Gelting: 2 Büroräume, T ges. 37,75 m², Abstellrm., Teekü., Tre pp e n b a u WC, sep. Eingang, im ehem. Amts- T haus, ab sof zu verm., e Peter Graewin l. 2 KM 4,39 €/m² + NK + HK 0 Tischlermeister 2 46 12 Amt Geltinger Bucht 37 Fax Tel. 04632/849160-62 ab 8.00 h / 12 54 • Gemeinde Esgrus 7 Was fliegt denn da? würden. Zudem erläuterte er die unterschiedlichen Arten der Kästen und In unserem Kindergarten läuft in diesem Jahr ein ganz besonderes Lang- ebenso die Pflege dieser. zeitprojekt. Herr Bernhold hat im frühen Herbst 08 Kontakt zu uns aufge- Um das Thema fortzuführen, kam Herr Bernhold auch zu unserem Papa- nommen. tag, wo er sage und schreibe 55 Vogelkästen mit den Kindern und ihren Es läge ihm sehr am Herzen, auch den Kleinsten das Thema der einhei- Vätern baute. mischen Tiere/Vögel nahe zu bringen. Die Idee, mit ihm gemeinsam die Die Kindergartenkinder sind so interessiert, dass sie teilweise zu Hause mit Tierwelt zu erforschen, gefiel uns sofort. ihren Eltern im Internet weitere Informationen holen, oder sich Listen von Als mit unseren Vorschulkindern eine Woche im Wald bevorstand, war Herr den Vögeln anfertigen lassen, welche die Futterstellen aufsuchen. Ein Junge Bernhold gleich bereit, mit unseren Kindern den Forst und ihre Bewohner hat tatsächlich sieben verschiedene Arten bei sich zu Hause beobachtet. zu erkunden. Mit einer Engelsgeduld zeigte und erklärte er und beantwor- Herr Bernhold hat uns sehr beeindruckt mit seinem Wissen und seiner an- tete die zahlreichen Fragen der Kinder. genehmen Art, dieses an uns und besonders an die Kinder weiterzugeben. So planen wir für das Frühjahr eine weitere Waldwanderung mit ihm und sind schon gespannt darauf, wie sich das Leben im Wald über Winter verändert hat. Maren Rose, Kindergarten Esgrusschauby Rudernachwuchs für die National- mannschaft aus dem Amt Geltinger Bucht Wer weiß schon, dass im Amt Geltinger Bucht drei große Rudertalente woh- nen, in Kappeln zur Schule gehen und in der Rudervereinigung Kappeln e.V. im TSV Kappeln trainieren: Ihr großes Ziel ist die Teilnahme an den Wett- kämpfen der Nationalmannschaften der Junioren. Es sind Nele Schürmann aus Rabel, Judith Sievers aus Wippendorf und Jes Lorenzen aus Esgrus- schauby. Sehr frühzeitig ist Judith Sievers zum Rudern gekommen. Mit elf Jahren nahm sie an einem Schnuppertraining teil, als ihr späterer Verein gemeinsam mit der Klaus-Harms-Schule in Kappeln dies anbot. Michael Schürmann, ihr künftiger Trainer, sprach die entscheidenden Worte: „Mein Gott, bist du schön groß!“ Damit hatte ein möglicher Konkurrent – Leicht- Weil wir so begeistert waren, luden wir im Januar Herrn Bernhold zu uns athletik – verloren. in den Kindergarten ein. Er brachte einige seiner Tierpräparate und seinen Die jungen Leute müssen viel investieren. In den Wintermonaten macht Jagdhund Pinkas mit. Hier in Esgrusschauby erzählte er uns viel über ein- Judith neben der vielen Schularbeit noch 15 bis 20 Stunden pro Woche heimische Vögel und ihre Besonderheiten. Er wies darauf hin, dass wir vie- Training, nämlich 4 Stunden Krafttraining, 4 Stunden Arbeit am Ruderer- len Vögeln das Nisten erleichtern könnten, wenn wir Nistkästen aufhängen gometer, läuft eine Stunde und an jedem Wochenende werden pro Einheit

MONTAGEBAU Hänsgen Inh. Benjamin Hänsgen

Einbau von: Fenster und Türen · Zimmertüren Schränke · Zäune und Tore · Laminat und Parkett Reparaturservice

Norderholm 13c Tel. (0 46 43) 18 63 04 24395 Gelting Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14

über 100 Jahre Tradition und Qualität von

Fleisch- u. Wurstspezialitäten aus der Landschlachterei Hans-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister

Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 8 Gemeinde Esgrus

Durch den Fußballobmann Heiko Hansen konnte der Mitgliederversamm- lung mitgeteilt werden, dass es nach der Suche der vergangenen Jahre im letzten Jahr gelungen sei, mit Volker Hansen und Stephan Kotulla zwei neue Übungsleiter zu gewinnen. Beide haben lange Jahre im Jugend- und Senio- renbereich für den TSV Rundhof-Esgrus gespielt. Mit den Platzierungen im Jugendbereich zur Winterpause zeigte sich Heiko Hansen dann auch wei- testgehend zufrieden. Im Bereich der 1. Männermannschaft hingegen sieht er noch ein wenig „Luft nach oben“. Gelobt wurde von ihm der Einsatz der vielen kleinen und großen ehrenamt- lichen Helferinnen und Helfern. So ist durch dieses ehrenamtliche Engage- ment gelungen im Sommer 2008 ein Jugendfreiluft-Turnier durchzuführen. In der Organisationshoheit von Ulf Jensen fand am ersten Samstag in den Sommerferien das seit vielen Jahren beliebte Familienturnier statt. Hierbei treten altersmäßig übergreifende Teams an und spielen auf dem Kleinfeld einen Turniersieger aus. Bedingt durch die regnerische Witterung im ver- gangenen Jahr war der Zuschauerzuspruch leider etwas geringer ausgefal- len, als in den vorangegangenen Jahren. Für dies Jahr ist eine Neuauflage am 11. Juli 2009 vorgesehen. Ansprechpartner für die Mannschaftsmeldungen Nele Schürmann und Judith Sievers als Siegerinnen einer Regatta in werden noch an den bekannten Aushangpunkten bekannt gegeben. Finnland Vom 31. Januar bis zum 02. Februar wurden verschiedene Hallenturniere in 18 bis 20 km gerudert, nur unterbrochen durch einige Trainingsrennen. Ist der Sporthalle in Sterup durchgeführt. dann die Rudersaison eröffnet, reisen sie zu den verschiedenen Rennen nach Durch Heiko Hansen wird auch noch einmal daraufhingewiesen, dass sich Berlin, Duisburg, Hamburg, Köln u. v. m. Innerhalb der Ruder“gemeinde“ der TSV Rundhof-Esgrus im Fußballbereich zu einem Exoten entwickelt. Im ergeben sich für die Angelner Ruderinnen natürlich viele soziale Kontakte Vergleich zu unseren Nachbarn im Osten und Westen musste sich der Ver- („Man kennt sich!“) Dennoch wünscht sich Judith eine engere Vernetzung ein noch nicht in eine Spielgemeinschaft begeben. Durch diese Bildung von mit ihrer Schule, dass man sie z. B. mit Hausaufgaben versorgt, wenn sie zu Spielgemeinschaften wie die FSG (ehemals TSG Scheersberg, Wettkampf- und Trainingszwecken lange den Unterricht versäumen muss; FC Sörup-Sterup, Rot-Weiß Sterup (nur Jugend), usw.) und der FSG Gelting- denn irgendwie muss ja der verabsäumte Stoff wieder aufgeholt werden. Kieholm (im Jugendbereich teilweise noch mit Kopperby) gehen die früher Im Jahr 2004 – Judith war zwölf Jahre alt – errang sie ihren ersten großen so beliebten Lokalderbys immer mehr verloren. Erfolg als Bundessiegerin im Mädchen - Vierer mit Steuerfrau. 2006 ehrte Neben der Fußballsparte entwickelt sich die Tischtennisgruppe nach Aussa- man sie in Köln als doppelte Bundessiegerin im Mädchen Doppelzweier. Die ge von Hans-Walter Mangelsen positiv, war man vor Jahren mit zwei Mann beiden Mädchen mussten dabei am 1.Renntag 3000 Meter rudern, dann folgte gestartet, so zählt die Gruppe mittlerweile 8 Personen. Für die Zukunft ist ein Ruhetag, am 2.Renntag waren dann noch einmal 1000 m Rennstrecke man bestrebt, sich auch mit anderen Teams zu messen. Die Spieler treffen zu bewältigen! Im vergangenen Jahr war sie mit ihrer Partnerin deutsche sich jeweils mittwochs in der Zeit von 18.30 – 21.00 Uhr zum gemeinsamen Vizemeisterin im Doppelzweier und im Doppelvierer mit Steuerfrau. Als Be- Spiel in der Mehrzweckhalle in Bojum. lohnung erfolgte dann eine Reise mit Wettkampf in Finnland; hier errang sie Die Badmintongruppe leidet nach Aussage von Holger Sothmann ein wenig mit ihrer jetzigen Partnerin Nele Schürmann (siehe Foto) zwei Siege. unter Nachwuchssorgen. Zuweilen sollen zu den Übungsabenden mehr Zu- In Schleswig - Holstein wurden die besten RuderInnen zu einem Topteam schauer als Spieler anwesend gewesen sein. Die Badmintongruppe trifft sich zusammengefasst; als Qualifikation für die Zwölf wurde Nationalmann- übrigens immer donnerstags von 20.00 – 22.00 Uhr in der Mehrzweckhalle schaftserfahrung vorausgesetzt. Judith und Nele sind als Mitglieder berufen in Bojum. worden und erfreuen sich jetzt besonderer Betreuung durch den Verband. In Wer sich also für Tischtennis oder Badminton ist herzlich eingeladen, bei diesem Jahr geht es um die Teilnahme an der Junioren - WM in Frankreich den Übungsabenden mal in Bojum vorbeizuschauen. im Doppelzweier; in weiter Ferne lockt für 2010 die Juniorenolympiade in Nach der einstimmigen Einlastung von Vorstand und Kassenführer standen Singapur. JO die turnusmäßigen Wahlen an. Jeweils einstimmig wurden Carsten Wende erneut zum 2. Vorsitzenden und Heidi Döhrwaldt, Manuel Da Ros, Ulf Jensen und Hans-Walter Mangelsen zu Beisitzern gewählt. TSV Rundhof-Esgrus Der Vorstand setzt aktuell zusammen aus: Jahreshauptversammlung 1. Vorsitzender Ralf Porath Am 05. Februar diesen Jahres fand die Jahreshauptver- 2. Vorsitzender Carsten Wende sammlung des TSV Rundhof-Esgrus statt. War im letzten Kassenführer Peter Johannsen Jahr noch eine Beitragserhöhung zu beraten, so war in die- Schriftführer Malte Harenberg-Jordt sem Jahr eine unspektakuläre Tagesordnung abzuarbeiten. Fußballobmann Heiko Hansen Aufgrund der vielleicht nicht so interessanten Tagesordnung fiel die Be- Beisitzer Heidi Döhrwaldt sucherzahl auch ein wenig geringer aus als im Vorjahr. Waren 2008 noch Manuel Da Ros 37 stimmberechtigte Mitglieder erschienen, so konnten in diesem Jahr nur Ulf Jensen noch 25 begrüßt werden. Hans-Walter Mangelsen Der Kassenbericht musste aufgrund der Erkrankung des Kassenführers Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand dann vor dem Punkt „Verschie- Peter Johannsen durch den 1. Vorsitzenden vorgetragen werden. Nachdem denes“ noch auf der Tagesordnung. Persönlich wurde Stephan Kotulla mit das Jahr 2007 noch mit einem Unterschuss beendet werden musste, konnte der silbernen Ehrennadel für seine 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. bedingt durch die Beitragserhöhung aus dem vergangenen Jahr wieder ein Weiterhin waren zu ehren Lutz Neumann mit der bronzenen Ehrennadel leichter Überschuss erwirtschaftet werden. Die finanzielle Handlungsfähig- für 20 Jahre Mitgliedschaft und Peter Callsen (zurzeit im Ausland) mit der keit des Vereins ist somit gegeben. Die angestrebte Mitgliederstärke von 250 silbernen Ehrennadel für 30 Jahre Mitgliedschaft. konnte bisher leider nicht erreicht werden. Zurzeit hat der Verein 237 Mit- Unter dem Punkt „Verschiedenes“ verkündet unser langjährigen und treuer glieder, wovon mehr als Hälfte Jugendliche sind. Schiedsrichter Holger Lorenzen sein Abschied von der Pfeife. Nach dem er Gemeinde Esgrus 9 seit etlichen Jahren immer wieder zu „Vertragsverlängerungen“ überredet E-Jugend G-Jugend werden konnte, ist für ihn nun im Hinblick auf die vielen Verletzungen in 1. TSV Rundhof-Esgrus 1. FC Rabel 06 der Vergangenheit endgültig zum Ende der Saison 2008/2009 Schluss. Wenn 2. TSV /Gammelund 2. SV Adelby der Schritt für die Anwesenden auch nicht allzu überraschend kam, so ist das Bedauern doch groß gewesen, verliert der TSV Rundhof-Esgrus doch ei- 3. SG Nordangeln 3. TSV Rundhof-Esgrus nen engagierten Mann an der Pfeife. Allseits wurde ihm dann auch gedankt 4. FSG Mittelangeln 4. FC Angeln 02 für die vielen Jahre, die er mit Überzeugung und Liebe der Schiedsrichterei 5. FSG Gelting-Kieholm 5. SG Kappeln/Kopperby nachgegangen ist. B-Mädchen 1. VfR Schleswig 4. FSG Gelting-Kieholm Hallenturniere Vom 31. Januar bis zum 02. Februar 2009 veranstaltete der TSV Rundhof- 2. FC Angeln 02 5. TSV Rundhof-Esgrus Esgrus wie in den vergangenen Jahren auch sein Hallenturnierwochenende 3. SG Kappeln/Kopperby 6. TSV Böklund in der Sporthalle in Sterup. Ralf Porath, 1. Vorsitzender Am Freitagabend machten die Senioren den Auftakt. Am Samstag und Sonntag ging es dann für die Jugend ran. Der Zuschauerzuspruch muss insgesamt als positiv bewertet werden. Deutlich wurde jedoch wurde hier Frauenhofer Torhauskonzerte 2009 jedoch mal wieder, je jünger die Spieler desto größer der Anhang. Sind bei So, 24. Mai 2009 - 16 Uhr den ganz Kleinen neben Mama und Papa manchmal auch noch Oma und Torhauskonzert in der Rapsblüte – Opa zugegen, so werden es mit zunehmendem Alter immer weniger Fami- Comedian Harmonists lienangehörige. Mein kleiner grüner Kaktus, Veronika der Lenz ist da, Wo- Für die sportliche Organisation zeichnete sich Heiko Hansen verantwortlich. chenend und Sonnenschein Der nicht nur an diesem Wochenende viele Stunden in Sterup verbrachte, So, 14. Juni 2009 - 16 Uhr sondern auch die Wochen zuvor viel Zeit am Telefon verbringen musste, um Trio McKenna – Bach, Haydn, Mendelssohn, Saint-Saens, Ravel die Mannschaften für eine solche Anzahl von Turnieren zusammen zu be- Niamh McKenna - Querflöte, Nuala McKenna - Violoncello, Kevin McKenna kommen. Allgemein ist es ihm wieder gelungen, eine sportlich interessante - Klavier Mischung zustande zu bringen. So, 12. Juli 2009 - 16 Uhr Neben dem sportlichen darf man heut zu Tage aber auch nicht außer acht Angeliter Sommerkonzert – Nordische Impressionen, Raritäten der lassen, dass ein heißer Kaffee und ein belegtes Brötchen nicht zu verachten Romantischen Musik sind. Das bewährte Team, um Heidi Döhrwaldt und Joachim Kablau gelang Semjon Kalinowsky – Viola, Bella Kalinowska - Klavier es die Wünsche der Besucher zufrieden zu stellen. So, 16. August 2009 - 16 Uhr Eine junge Dame, die über viele Jahre als Übungsleiterin und Spielerin Ein Portrait in Wort und Musik zum 200. Geburtstag von Felix Men- bei TSV Rundhof-Esgrus aktiv war, ließ es sich nicht nehmen, für dieses delssohn Bartholdy Wochenende extra aus Kopenhagen anzureisen, wo sie derzeit ein Jahr als Clemens von Ramin – Sprecher, Semjon Kalinowsky – Viola, Bella Kali- Au-Pair verbringt. So konnte es sich unsere Sandra nicht nehmen lassen, nowska - Klavier sowohl im Catering, bei der Turnierleitung, als Schiedsrichterin wie auch So, 13. September 2009 - 16 Uhr als Spielerin auszuhelfen. Trio Adorno – Mozart, Mendelssohn, Schostakowitsch Für das Gelingen eines solchen Wochenendes sind fünf Dinge notwendig: Christoph Callies - Violine, Samuel Selle - Violoncello, Lion Hinnrichs – Klavier • Fußballspielerinnen und -spieler die Lust am Fußball haben, So, 1. November 2009 – 16 Uhr • Eltern die bereit sind, ihre Kinder zu fahren, Ensemble 1756 – Ein Ständchen für Wolfgang Amadé • Schiedsrichter, die dann eingreifen, wenn der Eifer der Spielerinnen Martin Karl Wagner – Querflöte, Christian Preiß – Violine, Martin von und Spieler zu groß ist, Hopffgarten – Violoncello • ehrenamtliche Helfer und Kartenvorverkauf: [email protected] - Tel. 0 46 37 - 96 31 51 - Fax • die Familien, der ehrenamtlichen Helfer, die diesen erst den Freiraum 0 46 37 - 96 31 52 geben, um sich für den Spaß anderer zu engagieren. Buchhandlung Schröder, Süderbrarup Tel. 0 46 41 - 90 40 Das Wochenende in Sterup war für die Fußballabteilung des TSV Rundhof- Kocks Buchhandlung, Kappeln Tel. 0 46 42 - 15 04 Esgrus eine rundum gelunge Veranstaltung. Eintrittspreis: € 15 Aus sportlicher Sicht gab es folgende Platzierungen: Weitere Informationen und Anfahrtsskizze unter www.gut-frauenhof.de A-Jugend B-Jugend 1. FSG Mittelangeln 1. FSG Mittelangeln 2. TV 2. SG Nordangeln 3. TSV Nord 3. TSV Nord Harrislee 4. TSV Rundhof-Esgrus 4. TSV Böklund 5. FC Rabel 06 5. TSV Rundhof-Esgrus 6. FC Angeln 02 6. SG Satrup/Großsolt

C-Jugend D-Jugend 1. FC Angeln 02 1. TSV 2. TSV Böklund 2. SG Kappeln/Kopperby 3. TSV Rundhof-Esgrus 3. TSV Rundhof-Esgrus II 4. TV Grundhof 4. TSV Rundhof-Esgrus I 5. ETSV Weiche 5. SG Nordangeln 6. SG Nordangeln 6. FC Angeln 02 10 Gemeinde Gelting Der Geltinger Bürgermeister Angebot: Der GYC verfügt über ein clubeigenes Gebäude mit Hallenanlage an der Geltinger Bucht. Auf dem Clubgelände befinden sich neben ausrei- berichtet: chender Anzahl von Land und Hallenliegeplätzen für die vereinseigenen Die Gemeinde Gelting wird in Kürze mit dem Bau des WC- und Betreuungs- Boote auch Parkmöglichkeiten für Mitglieder. In der Bootshalle werden gebäudes in Wackerballig beginnen. In diesem Gebäude wird ein öffent- auch die notwendigen Reparatur und liches WC, auch für Behinderte, entstehen. Ferner entsteht dort ein Betreu- Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Hafenanlage wird von einem privaten ungsgebäude für den Wohnmobilplatz der Gemeinde, mit Duschen und WC. Unternehmer vorgehalten, sie wird derzeit aufwändig erneuert. Geplant ist, die Müllcontainer des Hafens in diesen Bereich zu verlagern, so Angebot für Jugendliche: Die Jugendgemeinschaft innerhalb des Vereins dass diese nicht mehr im Sichtdreieck stehen. gestaltet ein Jugendleben nach eigener Jugendordnung. Für Kinder, die min- Um die Sanddrift in den Griff zu bekommen, ist angedacht, die defekten destens 6 Jahre alt sind und eine Schwimmprüfung bestanden haben, ist Buhnen am Strand durch neue zu ersetzen. Der Hafenbetreiber ist ebenfalls die Jugendgruppe des GYC das ideale Umfeld um hier das Segeln und die mit Hochdruck dabei die WC- und Duschanlagen im Hafen, die am Ende der Kameradschaft der Segler kennen zu lernen. Der praktische Unterricht, der Landverbindungsbrücke gebaut werden, fertig zu stellen. Umgang mit dem Boot, der Respekt vor den Elementen stehen natürlich Ich glaube, dass der Strandbereich in Wackerballig in einigen Jahren ein im Vordergrund. Aber auch die Theorie des Segelns kommt nicht zu kurz. Schmuckstück sein wird, wo die Touristen sich wohlfühlen können. Geltinger YachtClub e. V. Postfach 11 10, 24393 Gelting, oder 1.Vors. Rainer Im Zuge der Dorfverschönerung und auch zur Verkehrsberuhigung pflan- Jacobsen, 24397 Flensburg, Tel.: 04 61 - 5 73 43. Jutta Ollenschläger zen wir an den Ortseingängen Bäume, die ersten stehen schon am Eingang Süderholm. Der Birkenhallen- und Bürgerparkausschuss steht in den Startlöchern um 2010 wieder Shanty-Chor-Treffen in das Programm der Geltinger Tage 2009 zu veröffentlichen. Gelting Ich wünsche allen eine schöne Frühjahrszeit als Einstimmung für den Som- Fast vollzählig kamen die Mitglieder des Geltinger Shanty Chores zu ihrer mer. Uwe Linde, Bürgermeister der Gemeinde Gelting Jahreshauptversammlung in den Geltinger Landkrog. Marianne Lüsebrink, die Vorsitzende und Chorleiterin, ließ in ihrem ausführlichen Rückblick das vergangene Jahr Revue passieren, 45 Probenabende, 28 Auftritte, das 10. Der Geltinger Yacht- Geltinger Shanty Chor Treffen in der Birkhalle mit 600 Besuchern und 3 Club stellt sich vor Gastchören. Das große Konzert im ausverkauften Kursaal von Bad Bergza- Der Geltinger YachtClub e.V. (GYC) wurde am bern in der Südpfalz und die spätere Weinprobe werden den Sängern lange 30.10.1969 in Wackerballig als überregionaler in Erinnerung bleiben! Zu erwähnen wäre noch das erfolgreiche Programm Verein von ansässigen Seglern gegründet. Der mit Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern aus der Zeit der Wind- Stander des Vereins trägt die Farben blauwei- jammer, das in Satrup, Kappeln und Gelting aufgeführt wurde. Es war ein ßrot. Das Vereinsziel liegt in dem Betreiben und der Förderung des Was- erfolgreiches Jahr 2008! sersports. Insbesondere die Betreuung und Schulung der Mitglieder, sowie Auch im neuen Jahr ist der Terminkalender schon gut gefüllt, u. a. ist ein die Förderung des kameradschaftlichen Zusammenhaltes. Partnerverein ist Konzert mit dem Shantychor der Marinekameradschaft Mühlheim/Ruhr die Sportbootgemeinschaft „BlauWeiss“ Koserow auf Usedom. Mit dem be- im Herbst geplant. Die Organisation und Planung für das 11. Shanty Chor nachbarten Segelverein SVGM in GeltingMole besteht seit Jahren eine enge Treffen 2010 läuft bereits an. Der Bericht des Kassenführers zeigte eine Verbindung. Viele Aktivitäten, wie z.B. das An und Absegeln, Regatten und ausgeglichene, positive Finanzlage. Die turnusmäßigen Wahlen zum Vor- Sommerfeste werden gemeinsam durchgeführt. Für Erwachsene, die ein stand ergaben die Wiederwahl des 2. Vorsitzenden Günter Halupka und des eigenes Boot besitzen, ist der GYC wegen seiner bevorzugten Lage eine gute Schriftwartes Konrad Rücker. Hans-Heinrich Juhl und Peter Boock gehören Adresse. Der Verein hat eine sehr aktive Jugendgruppe. 35 der 101 Mitglieder dem Chor 20 Jahre, Uwe Muche, Helmut Wagner und Klaus Möller-Proch- sind Jugendliche. Der relativ großen Jugendabteilung stehen mehrere club- now 15 Jahre und Richard Ragotzky 10 Jahre an. Dafür wurden sie mit einer eigene Jollen und Motorboote zur Verfügung, die für die Ausbildung und Anstecknadel und einer Urkunde geehrt. KR Regattaaktivitäten genutzt werden. Viele GYC Segler sind auf den Regatta- bahnen nicht nur in unserer Region durchaus erfolgreich. Die Jugendgrup- Camping im Wandel! pe beteiligt sich mit ihren Optimisten Jollen an der Optiliga Nord. Urlaub und Freizeit, das ganze Jahr. Gemütlichkeit und Entspannung für Die Lage, das Revier: Das Segelrevier des Vereins ist die äußere Flensbur- die ganze Familie, wer hegt nicht diesen Wunsch. Der Generationswechsel ger Förde sowie der angrenzende Ostseeraum. Der innere Teil der Geltinger auf den Campingplätzen fordert ein Umdenken aber auch in den Ferienge- Bucht ist aufgrund seiner geschützten Lage und der geringen Wassertiefe bieten werden zunehmend höhere Ansprüche an die Unterkünfte gestellt. ein ideales Übungsrevier bei fast jeder Wetterlage. Man möchte sein eigenes “Zuhause” mit möglichst allen Annehmlichkeiten. Angefangen bei einer modernen Kücheneinrichtung, endend beim eigenen Duschbad und das alles in fröhlichem Design, funktionell und zweckmäßig. Die Lösung bieten zum Beispiel Mobilheime. Eine robuste, vermieterfreund- liche Ausführung, pflegeleicht, langlebig, zudem weitgehend resistent gegen Schimmel, Flecken, Milben, antibakteriell und antiallergisch geschützt, ge- fertigt nach der EU Norm Nr. 1647. Die Materialien sind alle nahezu voll- ständig recycelbar. Energieverluste werden auf ein Minimum reduziert. Seit 2007 werden in allen Modellen ausschließlich Kühlschränke der Klasse A WirWir wünschenwünschen IIhnenhnen verbaut. Alle Wasserhähne, Duschköpfe und WC’s sind mit Wasser sparenden einein frohesfrohes OOsterfest!Osterfessterfest! Einrichtungen ausgestattet. Eine hervorragende Isolierung ermöglicht die REDKEN volle Ausnutzung der Vor- und Nachsaison. FASHIONFASHION Für das Aufstellen eines Mobilheimes in Deutschland und dem europä- 24972 Steinbergkirche ischen- Ausland muss eine genehmigte Fläche für die Aufstellung von Wo- SCIENCESCIENCE Einkaufs-Centrum An der Schafslück chenendhäusern/Mobilheimen vorhanden sein. Öffnungszeiten: INSPIRATIONINSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 Im Bedarfsfall wendet man sich an die zuständige Gemeinde bzw. an die Sa. 8.30-13.30 Kreisbauaufsicht. H. P. Buchholz, Gelting Gemeinde Gelting 11 Ein Geltinger in der Sklaverei die Reise bald fortgesetzt. Bei schönem Wetter ging es durch Jürgen Diedrich Jacobsen wurde am 15. Mai 1778 in Gelting geboren. Er Unternehmensgruppe war einer der drei Söhne des Asmus Jacobsen und seiner Frau Anna Mar- den englischen Kanal ins „at- garetha, geb. Schmidt. Bis 1825 war Asmus Jacobsen Schmied in Gelting in lantische Meer, wo wir dann dem mehrfach umgebauten aber noch heute erhaltenen Haus Schmiedes- bald das äußerste Vorgebirge Ölwechsel traße Nr. 5. von Spanien, Cap Finisterra, erblickten und mit beständig inkl Fahrzeugwäsche günstigem Winde auch in kur- zer Zeit den Hafen von Lissabon erreichten.“ ab 49 € Mit verschiedenen Waren an Bord gelangte Jürgen Diedrich z.B. Fox & Golf bis Baujahr 2000 vom Atlantik ins Mittelmeer und Autozentrum Nord dort nach Genua und Livorno. Poststr. 5 - 24977 Ein paar Wochen später befuhr Tel 04636/ 95000 er die Ostsee und kam mit einer www.azf-langballig.de Marmorladung nach Sankt Pe- tersburg. „Hier war ich denn wieder in eine andere Weltgegend gerückt und fand auch hier manches, was meine Aufmerksamkeit erregte.“ Nach zwanzig Monaten warf das Schiff auf der Reede von Kopenhagen den Unter dem Titel “Beschreibung meiner unglücklichen Seefahrten in einer Anker. „Ich hatte nun das Vergnügen, mein Vaterland wieder zu betreten, Zeit von 17 Jahren , meinem Schicksale während vierjähriger Gefangen- und jeder war froh, mich wieder zu sehen.“ schaft in Afrika und mancher ausgestandenen Gefahren nebst Bemer- Seemann Jacobsen kungen über Afrikas Einwohner und deren Sitten; von mir selbst heraus- traf den alten Kapitän gegeben“ veröffentlichte Jürgen Diedrich Jacobsen 1821 seine Erlebnisse in wieder, der ihm vor kleiner Auflage. zweieinhalb Jahren zu seiner ersten Heu- „Schon in meinen frühen Jahren regte sich bei mir eine besondere Lust er verholfen hatte. zur Seefahrt. Weil solches aber dem Willen meiner Eltern und Familie sehr Dieser gab ihm nun zuwider war, so sah ich mich genötigt, mich an dem Anblick des Meerbusens den Rat, die Navigati- allein zu vergnügen, der in der Nähe Geltings nach Flensburg hineingeht, onskunst zu erlernen, und es in der Stille zu beklagen, dass es mir nicht vergönnt war, auf diesem „denn durch diese Fahrwasser in die weite Welt zu segeln.“ Wissenschaft würde Als er die Schulzeit beendet hatte, gaben die Eltern seinem Wunsch nach, ich vermögend, mich zur See fahren zu dürfen. Durch Vermittlung eines bekannten Kapitäns von einer Ehrenstelle wurde er angemustert und lief am 8. April 1795 endlich zur lang ersehnten zur anderen zu erhe- großen Reise aus. ben.“ Mit geringen „Den ersten Tag ging es recht erwünscht; gegen Abend aber änderte sich der Kosten konnte dies Wind, die Luft überzog sich mit dicken Wolken und es fing an zu stürmen, so nicht geschehen, dass das Schiff gleich in schreckliche Bewegung gesetzt ward. Die gewöhn- weshalb er die Ein- liche Seekrankheit stellte sich auch gleich ein, dass ich alles hingegeben willigung und Hilfe hätte, wenn ich den Augenblick wieder ans Land hätte kommen können. der Eltern erbat. Aus- Viele Gedanken schwebten mir im Kopfe, und ich bereute die begangene gestattet mit einem Torheit, auf eine solche gefahrvolle Weise mein Brot in der Welt erwerben Empfehlungsschrei- zu wollen, und mich den furchtbaren Gefahren eines solchen wütenden Ele- ben des Kapitäns fuhr mentes auszusetzen.“ Jürgen Diedrich nach In wenigen Tagen erreichte das Schiff Lübeck. Ladung wurde aufgenommen Loyt bei Apenrade und mit dem Ziel Amsterdam stach es erneut in See. „In den ersten Tagen und wurde dort ohne ging es wieder gut; aber kaum hatten wir Skagen, die äußerste Spitze Jüt- Schwierigkeiten in lands passiert und die so genannte Nordsee erreicht, so fing das Wetter wie- die Navigationsschule der an, stürmisch zu werden. Das Meer empörte sich und mit gleich Bergen aufgenommen. hohen Wellen wurde unser Schiff überschüttet, welches sehr tief geladen „Da ich in meiner war, dergestalt, dass meinem Dünken nach keine Hülfe für uns mehr übrig Jugend gut rechnen sein konnte. Indessen spürte ich weder an dem Kapitän noch Schiffsvolke einigen Schrecken, sondern im Gegenteil Gleichgültigkeit. Meine Möchten Sie vorige Krankheit trat auch wieder ein, wiewohl verkaufen oder vermieten ... nicht so heftig wie vorhin, welches mich dann Wir suchen ständig Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Resthöfe, veranlasste, zu glauben, dies Übel werde sich Eigentumswohnungen, Baugrundstücke etc. wohl mit der Zeit gänzlich verlieren.“ Verkauf Man lief in Amsterdam ein. Die überstandenen DPS-Immobilien Dieter Szech Vermietung Strapazen kamen Jacobsen wie im Traum vor, Bankkaufmann Verwaltung und er fand die Stadt so schön wie kaum eine Nordstr. 1 · 24972 Steinbergkirche · Tel. (0 46 32) 8 76 70 · Fax 87 67 29 andere in Europa. Mit Order Lissabon wurde www.szech-immobilien.de 12 Gemeinde Gelting und schreiben gelernt hatte, kam mir dies sehr zu statten, so dass ich in „Die meisten von diesen Menschen waren schwarz, einige hatten eine einer Zeit von ungefähr vier Monaten mir alle nötigen Kenntnisse dieser schmutzig braune Farbe, ihr Haar war schwarz, der Bart lang, ihre Nase Wissenschaft erwarb und einen sehr rühmlichen Charakter meines Naviga- aber nicht so platt wie bei den Bewohnern von Guinea oder Abessinien, son- tionslehrers erhielt.“ dern spitz. Sie gingen mehrenteils nackend, nur wenige hatten ein Stück Wieder zu Hause angekommen, traf Jürgen Diedrich einen alten Schul- Wollenzeug zur Bedeckung der Geschlechtsteile umgehangen.“ kameraden der, wie er, zur See fuhr. Sie beschlossen, demnächst gemein- Aus seinen Beobachtungen schloß Jürgen Diedrich, dass sie Gefangene der sam nach Amerika oder „nach anderen entfernten Weltteilen“ zu reisen. Mauren aus der Wüste Sahara waren. Gefesselt lagen die Männer der „Mer- „Der Winter ward noch unter mancherlei Vergnügungen zugebracht. Aber ton- Hall“ am Strand. Gegen Hunger und Durst erhielten sie salziges Wasser kaum war der Frühling erschienen und nachdem wir Abschied von unseren und gedörrten Fisch. Einer von ihnen, der sich zur Wehr setzte, wurde um- Freunden genommen hatten, traten wir unsere Reise am 15. April 1799 gebracht. Die Barbaren lagerten an einem Feuer. Übler Brandgeruch in der nach Hamburg an.“ Nacht und am nächsten Morgen die Knochen des toten Kameraden im Sand An der Elbe waren beide noch nicht gewesen, hatten aber keine Schwierig- ließen die Gestrandeten erahnen, dass sie es mit Kannibalen zu tun hatten. keiten „ein gutes Logement zu erlangen, welches wir in der ersten Straße Zu den Mahlzeiten wurden den Gefangenen die Stricke abgenommen. So nächst vom Wasser fanden, wo man den ganzen Hafen bequem übersehen auch am zweiten Tag nach dem Schiffbruch als sich ein spanischer Segler konnte.“ näherte der seine Boote zum Fischfang aussetzte. Der Kapitän der „Merton- Seit 1798 herrschte Krieg zwischen Amerika und Frankreich. Viele ame- Hall“ und zwei weitere Leute sprangen plötzlich auf, rannten zum Wasser rikanische Schiffe lagen segelfertig im Hamburger Hafen, liefen aber aus und stürzten sich in die See. Sie schwammen um ihr Leben, verfolgt von Angst vor französischen Kaperern, die im englischen Kanal lauerten, nicht den wütenden Mauren, und es gelang ihnen tatsächlich die Fischerboote zu aus. Der Hafen war „mit Seefahrern überhäuft, so dass sowohl Kaufleute als erreichen, in denen sie gerettet waren. auch Kapitäne ihr Gespött mit dienstsuchenden Seeleuten trieben und der Für die Zurückgebliebenen begann nun die Sklaverei mit aller Härte. Jeder monatliche Sold war sehr geringe.“ Seemann bekam seinen Herrn, dem er zu dienen und zu gehorchen hatte. Schon zwei Monate hatten die Freunde vergeblich auf ein auslaufendes Was noch irgendwie zu gebrauchen war, wurde von dem gekenterten Schiff Schiff nach Amerika gewartet. Sie entschlossen sich nun „mit dem ersten abmontiert und an Land geschleppt. Segel, Taue, Pulver und Gewehrkugeln Kapitän, welcher Leute benötigte, abzugehen, der Sold möge auch so ge- brachten die Gefangenen an Land. Sogar die Kupferplatten an der Außen- ringe sein, als er wolle.“ wand des Schiffes mussten gelöst und unter Stockschlägen an den Strand Das Schiff, eine englische Brigg, lag in Cuxhaven und hieß „Merton-Hall“. gebracht werden. Der Kapitän erklärte, dass die Reise in den Senegal an der afrikanischen Nach einigen Wochen war die Brigg ausgeraubt. Nur die schweren Kanonen, Küste und von dort nach Westindien und zurück nach England gehen sollte. die noch geladen waren, blieben zurück. Die Mauren entschlossen sich das Über das Monatsgeld von 16 Thalern wurde nicht lange verhandelt. Es wur- Schiff zu verbrennen. Sie zündeten das Wrack an und wollten das Schau- de sofort ausgezahlt. Der Engländer verlangte die Unterschrift eines Bür- spiel gerade genießen, als die Kanonen, durch die Hitze bedingt, von selber gen, was ohne Widerspruch durch den Sohn der „Logementwirtin“ erledigt zu schießen anfingen. „Einige von den Kugeln nahmen ihren Weg gerade wurde. nach der zahlreichen Versammlung, wodurch denn 7 auf der Stelle getötet Die „Merton-Hall“ war zur eigenen Verteidigung mit 14 Kanonen ausgerü- und noch 5 schwer verletzt wurden.“ stet. Die Mannschaft bestand aus 28 Personen. Wegen ungünstiger Winde Nachdem sie 2 ½ Monate „unter dem Joch der tyrannischen Herrschaft wurde das Schiff noch einige Zeit in Cuxhaven aufgehalten, ging aber „den geschmachtet hatten“ wurden Kamele und Maulesel mit der geplünderten 11. August 1799 unter Segel mit einem frischen Winde von Südost“. Schiffsladung bepackt, und es begann ein 23tägiger Marsch durch die Wü- Um französischen Kaperern im englischen Kanal zu entgehen, fuhr die ste. „So weit das Auge reichte, war nichts als Sand zu sehen. „Jeder Tritt ging „Merton-Hall“ zunächst nördlichen Kurs um England und Schottland he- mehrenteils bis an die Knie im Sande, welches neben der fast unerträglichen rum und passierte bei gutem Wetter Irland. Hitze eine saure Arbeit war.“ Ein grausamer Höhepunkt während des Wü- „Den zweiten September befanden wir uns in dem 25 sten Grad, 13 Minu- stenmarsches war der Verkauf der Freunde an verschiedene Herren. „Eine ten Norderbreite und dem 15 ten Grad, 17 Minuten östlicher Länge von Te- gänzliche Trennung von meinen Kameraden überstieg alles Elend weit, das neriffa, und unser Kurs wurde nun längs dem Lande gerichtet. Bei einer wir bisher erduldet hatten.“ Jürgen Diedrich zog nun allein mit der Karawa- solchen Fahrt längs der afrikanischen Küste wäre mal, wegen der vielen ne weiter. Er wurde erneut verkauft, flüchtete mit den Mauren vor der Pest Korallenklippen, große Vorsicht nötig gewesen, allein diese wurde ganz bei weit noch Osten bis zum Nigerfluß und später wieder zurück. Nach Wochen Seite gefegt; denn beide, Kapitän und der Obersteuermann, waren der Trun- gelang es ihm, Reisenden einen Brief an den englischen Konsul in Mogador kenheit sehr ergeben, so dass sie fast jeden Tag berauscht waren, und sich (heute heißt die marokkanische Stadt Es-Sauoira, sie liegt zwischen Agadir wenig um des Schiffes Lauf kümmerten.“ und Casablanca) zuzustecken, in dem er seine Leiden schilderte und um In der Nacht vom 2. auf den 3. September lief die Brigg auf eine Klippe. Das Loskauf bat. Während er viele Tage auf Antwort und Hilfe wartete, wurde Ruder brach, und von den heftigen Stößen aufgeschreckt kam der Kapitän er erneut verkauft, an den Tyrannen und Fürsten von Elig, der Jacobsen „im bloßen Hemde aus der Kajüte gesprungen“ und fragte, wie es zu dem mit Waffengewalt zwingen wollte, die mohammedanische Religion anzu- Unglück gekommen sei und warum man nicht besser „nach Land ausgese- nehmen. Als eines Tages Mauren drei europäisch gekleidete Sklaven zu dem hen hätte“. Fürsten brachten, konnte Jürgen Diedrich den einen Gefesselten fragen aus Die See brach sich über den Klippen und dem Schiff, und als 5 Fuß Wasser welchem Land sie kämen. „Von der Insel Borkum“ antwortete er. Die Neu- in der Brigg standen, befahl der Kapitän, in die Boote zu gehen, ohne einen ankömmlinge wurden des Aufruhrs beschuldigt und Jacobsen musste mit Vorrat an Lebensmitteln oder Verteidigungswaffen. „Unsere Boote wurden ansehen, wie ihnen die Hälse durchschnitten wurden. von schrecklichen Wellen überworfen, so dass wir sie kaum vom Sinken In Mogador wohnte damals ein reicher englischer Kaufmann Namens Ren- erhalten konnten“ schreibt Jürgen Diedrich. Noch in der Nacht hatte der schan, „ein menschenfreundlicher Herr, der schon verschiedene Sklaven Kapitän die Hoffnung, an einer der Kanarischen Inseln gestrandet zu sein. losgekauft hatte.“ Er war von dem Reeder der „Merton-Hall“ in London „Wenn wir in der Spanier Hände gerieten, könnten sie uns nicht schlim- beauftragt worden alles zu tun, um die Schiffsmannschaft aus der Sklave- mer als Kriegsgefangene behandeln, und wir würden doch einmal unsere rei zu befreien. Von einem durchreisenden Juden erfuhr er von Jacobsens Freiheit wieder erhalten“. Bei Tagesanbruch sahen die Schiffbrüchigen „das Schicksal und zahlte tatsächlich dem Fürsten „65 Thaler“ Lösegeld. Jürgen feste Land von Afrika“. Die Rettungsboote zersplitterten in der Brandung. Diedrich war endlich wieder ein freier Mann. Schwimmend erreichte die Besatzung das Ufer, wo sie von „einer Anzahl von „Nach mehrwöchiger Wanderung erblickte er von einem Gebirgskamm aus Barbaren mit gezogenen Messern in den Händen empfangen wurde“. das atlantische Meer“. Zwei Tage später erreichte er Agadir (Marokko) und Gemeinde Gelting 13 kam nach 5 weiteren Tagen in Mogador an. Kaufmann Renschan nahm ihn genden Gedanken wissen: “Was in seinem Hause auf, und hier erfuhr Jacobsen auch vom Schicksal seiner vormals meiner heißesten Wün- ehemaligen Kameraden. sche Ziel war, über unabsehbare Unternehmensgruppe 14 Mann der Schiffsbesatzung hatte der Kaufmann schon früher losgekauft. Meere und Ozeane zu segeln und Dunlop Sie waren schon seit 2-3 Jahren in Freiheit. Andere hatten versucht aus der in weiter Ferne mein Glück zu Tyrannei zu fliehen, waren aber von den Mauren verfolgt, eingeholt und suchen, ist es heut nicht mehr“. Sommerreifen umgebracht worden. Mein Wahlspruch ist jetzt: „Blei- 195/65 R15 V Ein paar Monate lebte Jürgen Diedrich Jacobsen bei dem Engländer Ren- be im Lande und nähre dich red- schan in Es-Sauoira. Mit einem amerikanischen Kriegsschiff, das dort im lich!“ Hafen lag, fuhr er nach Gibraltar und hoffte dort vergeblich ein Handels- Am 5. Dezember 1817 heiratete schiff nach England zu finden. Ohne Geld und Pass trat er deshalb in ame- Jürgen Diedrich Margaretha Eli- 66 € rikanische Kriegsdienste. Bei einem Seegefecht bei Tripolis vor der Libyschen sabeth Lorenzen. Ein paar Jahre zzgl. 9,95 Euro Montage pro Rad Küste wurde er verwundet und erreichte mit dem amerikanischen Geschwa- betrieb er eine kleine Krugwirt- Autozentrum Nord der über Syrakus (Sizilien) am 3. Januar 1805 Washington. Von den Verei- schaft bei dem Hofe Ohrfeld an Poststr. 5 - 24977 Langballig nigten Staaten aus machte er Reisen nach Peru (Südamerika), St. Thomas der Flensburg-Geltinger Land- Tel 04636/ 95000 (Karibik) und Barcelona (Spanien) und war am 7. April 1808 wieder in straße. www.azf-langballig.de Philadelphia/USA. „Diese mag nicht sehr einträglich „Inzwischen hatte die Sehnsucht nach der Heimat den einsamen Mann so gewesen sein, denn bereits 1820 übernahm er von Hans Christian Böttger übermannt, dass er nun beschloss, mit der ersten besten Gelegenheit nach die Gastwirtschaft in Neukirchen.“ Hier wurde die zweite Tochter Anna So- Hausen zu fahren“. Auf der „Temperance“, die nach Hamburg gehen sollte, phia geboren, die 1853 Pay Hinrich Paysen aus Uhlebüll heiratete und mit musterte er an. Vor der englischen Küste wurde das Schiff gekapert und die ihm die Weiterführung der Gaststätte übernahm. Mannschaft an Land gesetzt. Mit einem deutschen Schiffer aus Ostfriesland Am 4. April 1855 starb Jürgen Diedrich Jacobsen im Alter von 77 Jahren. kam Jürgen Diedrich Jacobsen im Frühjahr 1809 nach „ Memel in Preu- Seinen Zeitgenossen gab er den Rat mit auf den Weg: „dass es nicht fromme ßen“. Über Land wollte er in seine Heimat reisen, was ihm aber wegen der und segne, wenn man einen Weg zum Fortkommen in der Welt mit unbieg- Kriegsunruhen und „vieler fremder Kriegsvölker nicht möglich war.“ samer Hartnäckigkeit verfolgt, den man einmal als den allein besten glaubt Im Januar 1810 erhielt er nach 11 Jahren zum ersten Mal Nachrichten aus erwählen zu müssen , dass es aber gut sei, den Höchsten stets kindlich zu seiner Heimat. Bevor er endlich nach Hause kam, machte er noch einige fürchten und nicht in dem Vertrauen zu wanken, er könne aus jeder Gefahr Reisen nach Westindien (Karibik) und erkrankte am Gelben Fieber. „Weil erretten und seine Hülfe sei uns dann am nächsten, wenn die Not am größ- in Europa nach dem langen Kriege wieder Frieden eingekehrt war“, segelte ten ist.“ Peter Lüsebrink Jürgen Diedrich Jacobsen am 15. Juli 1815 von Westindien mit einem Schiff nach London. Auf einer schottischen Brigg verließ er am 28. Oktober 1815 Literatur: 1. schriftl. Mitteilungen Rita Wilkens, Kiel 1986. Ruth Bretfeld, die Themse und ließ sich in Hamburg abmustern. Mit dem Postwagen er- Norderstedt, der Schwester von Herrn Ernst, Gaststätte Neukirchen. 2. reichte er am 14. November sein Heimatdorf Gelting. Ein Angeliter in der Sklaverei (J. Diederichsen, Lutzhöft). 3. Jahrbuch Von der Wiedersehensfreude berichtet er nichts , aber er lässt uns seine fol- des Heimatbundes Angeln 9/1938 S. 27-39

beim Unternehmensgruppe Sie benötigen Hilfe t "VTGàMMFOWPO'PSNVMBSFO Wir modernisieren für Sie! t #FUSFVFO*ISFS"OHFIÚSJHFOPEFS'SFVOEF Am 16. März haben wir die Modernisierungarbeiten t "OUSBHTUFMMFOBVG1nFHFMFJTUVOHFO der Classic Tankstelle Langballig begonnen.  PEFSBOEFSF4P[JBMMFJTUVOHFO Wir möchten Ihnen schon heute einen Vorgeschmack Sie ärgern sich àCFS auf das zukünftig Trotz Umbau’s geöffnet! t [VIPIF7FSTJDIFSVOHTCFJUSÊHF stark erweiterte Wir sind auch während der Renovierung t BCHFMFIOUF7FSTJDIFSVOHTMFJTVOHFO Angebot geben, zu den gewohnten Zeiten für Sie da! um Ihre Wünsche Montag - Samstag 6.30-21.30 Uhr Schnelle und kompetente Hilfe bald noch besser Sonntag 8.30-21.30 Uhr erhalten Sie in der erfüllen zu können. Die umfangreichen Arbeiten umfassen: Pdie Vergrößerung der Shopfläche auf fast 100 m² KANZLEI GUNTER HANSEN P die Eröffnung eines modernen Backshop’s in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf P die Einrichtung einer gemütlichen Bistroecke P den Einbau einer schonenden Textil-Waschanlage Gunter Hansen Pden Neubau einer Fahrzeug-Komplettpflege-Halle – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater – Rentenberater und Prozessagent Die Umbaumaßnahmen werden mehrere Wochen an- für die gesetzliche Pflegeversicherung dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis. – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer Ihre Tankstelle in Langballig Bahnhofstraße 11 Telefon 04631-440542 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 Mobil 0151-15608413 E-Mail [email protected] Poststr. 5 24977 Langballig Tel.: 04636-97516 Internet www.kanzlei-g-hansen.de 14 Gemeinde Gelting Einladung zur Mai-Feier in Gelting Einer Tradition folgend soll auch in diesem Jahr der Mai in Gelting mit Musik begrüßt werden: Kindergartenkinder, Chöre, das Blasorchester und die freiwillige Feuerwehr wollen dem Wonnemonat einen festlichen und frohen Empfang bereiten. Anschließend gibt es Gegrilltes und Bier, aber auch, und das ist erstmalig in diesem Jahr, Maibowle und Kaffee und Kuchen. Beides gehört zur „Talente Aktion“ die ab Ostersonntag, den 12. April für 6 Monate in Gelting läuft, siehe auch „Geltinger Kirche rundum“. Die „Backtalente“ freuen sich auf reichlich Besuch. Bei trockenem Wetter findet, ebenfalls als Talente-Aktion, nach der Feierstunde ein Flohmarkt statt. Anbieter sollten eigene Tische mit bringen. Die Maifeier beginnt um 11 Uhr vor dem Peter-Schwennsen-Haus. Marianne Lüsebrink LandFrauenverein Gelting Das Programm für den Sommer Montag, 27.04.2009, 19.30 Uhr, Gasthof Gelting „Kräuter für die Nase, die Haut und die Seele“. Mit Produkten • Wann ist Hochwasser in Husum? aus eigener Herstellung. Referentin: Brigitte Vogt, • Was gibt es Neues in Flensburg? Wir veranstalten ferner eine Fahrradtour am Freitag, den 05.06.2009 • Was sagt Tante Maaß? über Schwackendorf, Kappeln, Arnis, Winnemark nach Sieseby. Zurück geht • Was gibt es bei Aldi, EDEKA, Lidl, Schlecker, usw. im Angebot? es mit der „MS Stadt Kappeln“ bis Maasholm. Näheres und Anmeldung bei Und dann geht das Fragen weiter: Christel Madsen, 0 46 43 - 23 95. • Wie kommen die Texte in die Zeitung? Ferner laden wir ein zu einer „Wanderung zwischen Tau und Tag“. Mor- • Wo wird unsere Zeitung gedruckt – und wie geht das genau? genwanderung am Samstag, den 04.07.2009. Treffpunkt in Maasholm mit • Was ist eigentlich eine Kolumne, was ist eine Reportage und was ein anschließendem gemeinsamem Frühstück. Näheres und Anmeldungen bei Journal? Anke Suder, 0 46 43-13 70. Wichtig ist auch die eigene Bewertung: Nicht alles in der Zeitung interessiert Wie gewohnt sind wir auch auf den Geltinger Tagen im Juli präsent. Am mich! Manches möchte ich mir nicht genau anschauen oder lesen, weil es Samstag bieten wir Kaffee und Kuchen und am Sonntag ist auch der sehr mir gar nicht gefällt! Es gibt vielleicht auch Nachrichten, die keine wirk- beliebte Büchermarkt wieder anzutreffen. lichen Nachrichten sind. Wir wünschen Allen frohe Ostern und eine schöne Frühlingszeit. Jetzt locken Bei uns wird nicht nur gelesen, nachgedacht und gefragt. Es wird auch ge- sicher erst einmal der Garten und die schöne Natur. schnippelt, geklebt und archiviert. Nach dem Motto: „Das interessiert mich, Das reguläre Programm des LandFrauenVereins Gelting beginnt wieder im das hebe ich auf“, legt jedes Kind eine Zeitungsmappe an. Oktober 2009. Dagmar Schwippert In der Georg-Asmussen-Schule (GAS) zischt es ganz schön! Ursula Niss Lesen lernt man nur durch Lesen Neues aus der Georg-Asmussen- Aus diesem Grund kommen jeden Freitag etliche „Lesemütter“ und eine eh- Schule renamtliche „Leseoma“ aus Gelting in die Klassen 1 und 2. Es „zischt“ in der Georg-Asmussen-Schule Während die Kinder aus den ersten Klassen noch in Kleingruppen lesen, Seit dem 2. März kommt für die Schüler der vierten Klassen täglich die Zei- greifen die Kinder aus Klasse zwei bereits ins Bücherregal. Im Klassen- oder tung in die Schule (Zisch = Zeitung in der Schule). Jedes Kind erhält ein Gruppenraum lesen sie ihre Bücher, wobei die Lesemütter von Kind zu Kind druckfrisches Exemplar des „Flensburger Tageblatts“. Die Schüler lesen das gehen und sich etwas vorlesen lassen. Haben sie ein Buch zu Ende gelesen, Tageblatt nicht nur, sondern nehmen jede Ausgabe genau unter die Lupe: gehen sie in den Computerraum. Dort beantworten sie Fragen zu ihrem • Wie ist die Zeitung aufgebaut? Buch im Programm „antolin“. Jedes Kind hat ein eigenes Passwort und • Zu welchen Themen finde ich was wo? sammelt Punkte für richtig beantwortete Fragen. • Wie wird das Wetter heute und morgen? In den ersten Klassen werden die Kinder in feste Gruppen eingeteilt, so dass • Was gibt es im Kino zu sehen? sie ungefähr gleich gut lesen. Die Textgröße geht zurzeit von ca. 5 Sätzen • Was gibt es Neues auf der KiNa-Seite? bis hin zu ca. 20 Sätzen. Durch das Üben verbessern alle Kinder ihre Lese- fertigkeiten. Das Ganze ermöglichen die Lesemütter mit ihrem Engagement. Baugrundstücke Vielen Dank! Inken Gruber zwischen Nord- und Ostsee Klasse 2000 Wir freuen uns, dass auch wir in diesem Jahr mit dem Programm „Klasse z. B. an der 2000“, das uns unsere Grundschulzeit begleiten wird, beginnen konnten. Bauplätze Geltinger Bucht in Dieses Unterrichtsprogramm unterstützt unsere gesunde Entwicklung. Da- und bei lernen wir vieles über unseren Körper kennen und bauen dadurch eine Gelting positive Einstellung zur Gesundheit auf. Unsere Gesundheitsförderin, Frau Sprechen Sie mit Frau Hoffmann. Birthe Hennig, hat uns bereits die Sympathiefigur der Klasse 2000 „KLARO“ Treuhänderische Erschließungsgesellschaft in einer Stunde vorgestellt und uns gemeinsam mit dieser Figur kräftig auf TEG Nord Trab gehalten. So mussten wir z.B. wie Giraffen mit langen Hälsen durch die

Projektmanagement Finanzierung Kommunalberatung Klasse gehen oder zum Takt der Musik einen Hampelmann hüpfen. Im An- schluss durften wir gemeinsam mit unseren Klassenlehrerinnen selbst einen Tel. 0 48 35 / 12 10 www.teg-nord.de KLARO oder auch eine KLARA basteln und ihn dann in Heimarbeit liebevoll Gemeinde Gelting 15 anziehen. Dabei sind die unterschiedlichsten Figuren herausgekommen. Ab 6 Uhr waren die ersten Alle Figuren nehmen zurzeit an unserem Unterricht teil und beobachten ge- Kinder wieder putzmunter nau, ob wir nicht zwischendurch eine kleine Bewegungspause gebrauchen und es wurden viele aufre- Unternehmensgruppe könnten. Am meisten genießen wir aber die Entspannungszeiten bei Musik gende Geschichten erzählt, täglicher Service: und am liebsten mit einer kleinen Massage. Solche Stunden könnten wir z.B. wer ist aus dem Bett ge- viel öfter in der Woche haben. Dass wir dieses Programm genießen dürfen, fallen, wer hat am lautesten verdanken wir unseren Paten, der Firma Paulsen Haustechnik in Gelting geschnarcht… TÜV/AU und dem Lions Club Kappeln, denn durch ihre finanzielle Unterstützung Das erste Frühstück wur- ist dieses Programm nur durchführbar. Wir freuen uns schon jetzt auf den de eingenommen. Danach nächsten Besuch von Frau Hennig nach den Osterferien. wurden die Betten zu- Die Klassen 1a und 1b, Wiebke Theet-Meints, Levke Thomsen sammen gebaut und die nur € Kleidungsstücke sortiert, 85 Neues aus dem sicherlich können Sie sich Autozentrum Nord das lustige Durcheinander Poststr. 5 - 24977 Langballig ADS-Kneippkindergarten Gelting vorstellen wenn 40 Paar So- Tel 04636/ 95000 Übernachtung im Kindergarten! cken zu sortieren sind. www.azf-langballig.de Wie in jedem Jahr übernachten wir einmal im Kindergarten. Die Vorfreude Dann wetterfest angezogen auf das große Ereignis ist sehr groß und alle fiebern ihm mit großer Span- und ab in die Natur, wo unser zweites Frühstück eingenommen wurde. Lei- nung und Spaß entgegen. der vergeht die Zeit immer sehr rasch und um 12 Uhr endete unser großes Am 03. März 2009, ab 14.30 Uhr, waren wir zum großen Bettenaufbauen Übernachtungsereignis. Müde, aber auch ein Stück größer geworden, fuh- verabredet. Alle Mütter und Väter halfen mit, so dass wir ca. um 15.15 Uhr ren die Kinder nach Hause. Es war wieder mal ein schönes und spannendes in die große Schulsporthalle konnten. In der Sporthalle hatten die Kinder Ereignis, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe noch mehr verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Da waren z.B. die „Wasserrutsche“, gestärkt hat. die herabhängenden Lianen und der große Berg, von dem man ins Was- Liebe Grüße aus dem ADS-Kneippkindergarten Gelting Petra Kluge ser stürzen konnte. Nach zwei Stunden ausgiebiger Bewegung durch den großen Turnierwald gingen wir hungrig und mit viel guter Laune in den Kindergarten zurück. Nach einer kleinen Verschnaufpause haben wir von Literaturangebote in Gelting In der letzten Ausgabe des Amtskuriers stellte sich der neue Literaturkreis den leckeren Köstlichkeiten, z.B. Herzbrötchen, bunte Spieße, verschiedene vor und gab Informationen über seine bisherige Arbeit und über neue Salate, Blubberbrause und noch vieles mehr von den Eltern Zubereitetes Planungen. Damit wird das kulturelle Angebot in Gelting begrüßenswert vom Buffet genießen können. An dieser Stelle möchten wir uns noch mal bei erweitert. Ich möchte darauf hinweisen, dass im Rahmen des Ortskultur- den Eltern bedanken! Nach der Stärkung wurde noch eine Weile geplaudert rings Gelting schon seit nunmehr 40 Jahren als Literaturangebot im Win- und gespielt. Im Pyjama gab es dann die heißersehnte Kissenschlacht. An- terhalbjahr „Bücherrunden“ stattfinden, die einen besonderen Roman oder schließend plumpsten die Kinder und ihre Kuscheltiere ins Bett. Eine kleine Schriftsteller herausstellen und in das Werk einführen, und auch Gelegen- Gute Nacht Geschichte ließ die ersten Kinder in süße Träume gleiten und so heit zum Gedankenaustausch bieten. In diesem Halbjahr sind noch zwei nach und nach wurde es im Kindergarten ruhig. R Tore - Türen - Antriebe ALLES, WAS Garagen- und Hallentore STARK IST Beratung - Aufmaß - Verkauf - Montage - alles aus einer Hand! Oliver Kruse - Metall-Schlosserei Bernhard-Liening-Str. 15 - 24376 Kappeln Tel. 04642 - 98 77 63 Fax 98 77 64

Wann immer was zu tun ist, kommen die leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: im Garten, im Wald und auch sonst überall in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine starke Sache. Wir beraten Sie gern! ERNST-UWE LIEHR Verkauf + Service Reparatur aller Marken Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih -

Gewerbegebiet · 24996 Sterup Telefon 0 46 37 / 2 65 16 Gemeinde Gelting / Gemeinde Hasselberg

WWW.GALERIEGARTEN-GULDE.DE 2. Satruper Sicherheitstag am 12. September 2009 Bücherrunden angesetzt, die auch im Programmheft des Ortskulturrings angegeben sind. Es sind zwei ganz unterschiedliche neuere Romane, bei- de über lange Zeit nominiert. Der erste Abend gilt dem „Drachenläufer“ Der Sozialverband Deutsch- von Khaled Hosseini, der seine Kindheit in Afghanistan verbracht hat und gekonnt in einer zauberhaften Sprache Einblicke in die verschiedenen Ge- land, Ortsgruppe Gelting sellschaftsschichten gibt. Allerdings werden dabei den Lesern grausame Aus- informiert einandersetzungen zwischen den hasserfüllten Vertretern der unterschied- Liebe Mitglieder, im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen einen guten lichen Volksgruppen detailliert geschildert. Der Roman wird als Parabel Start ins Frühjahr, auf das wir alle schon sehnsüchtig warten. auf die jüngste Geschichte Afghanistans gesehen, mit dem Willen zu einem Termine für 2009 versöhnlichen Neuanfang. Susanne Gershoff wird diese Bücherrunde leiten, Mitgliederversammlung: 03.04.2009 sie war schon oft mit einem Bestseller zu Gast und hatte sich immer sehr Klönschnack-Frühstück: 29.03.2009, 28.06.2009, eingehend vorbereitet. Am zweiten Abend wird die neue Siegfried Lenz No- 27.09.2009 und 31.01.2010, velle: „Schweigeminute“ im Mittelpunkt stehen, dazu kommt Mathias Duus Gäste sind uns herzlich willkommen. aus Flensburg, der uns schon häufig auf sehr ansprechende Art einen der Verspielen: 13.03.2009 und 9.10.2009 besonderen Romane unserer Zeit nahe bringen konnte. Die „Schweigemi- Adventsfeier: 06.12.2009 nute“ ist eine wunderbare Liebesgeschichte. Sie erfreut den Leser in ihrer klaren, schönen Sprache, auch wenn von Anfang an klar ist, dass sie bald Unsere Tagestour mit dem Bus geht in diesem Jahr nach Bad Bevensen. Die endet, gelingt es Siegfried Lenz, die Gefühle voller Zärtlichkeit zu schildern. Fahrt wird im Juni stattfinden, der genaue Tag wird Ihnen noch in einer Die Bücherrunden finden jeweils ab 19 Uhr in unserer Geltinger Bücherei Einladung mitgeteilt. statt. Diese hat seit einiger Zeit eine neue, lockere Innenausstattung bekom- Ebenfalls findet ein SoVD-Familientag am Sonntag, den 20.September 2009 men und bietet den passenden Rahmen. im Hansa-Park statt. Für die SoVD-Mitglieder kostet der vergünstigte Ein- Beenden möchte ich den kleinen Bericht nicht ohne ein Dankeswort für trittspreis 15,00 € (regulär 26,00 €). Über weitere Einzelheiten werden wir Frau Agnes Lorenzen. Viele Jahre arbeitete sie ehrenamtlich im Vorstand Sie noch zeitnah informieren. des Ortskulturkreises Gelting und hat Kurse, Ausstellungen und Angebote Schon heute darf ich Ihnen ein frohes und gesundes Osterfest wünschen, ich ausgesucht und geleitet. Auch die „Bücherrunden“ waren und sind ihr bis würde mich freuen, viele von Ihnen auf unseren Veranstaltungen begrüßen heute wichtig, sie hält die Kontakte und leitet die Abende! Vielen Dank an zu können. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter Tel.: 0 46 43 - 8 39 zur dieser Stelle, liebe Agnes Lorenzen von den Teilnehmern, die schon all die Verfügung. Jahre dabei sind! Karin Roder, März 2009 Mit freundlichen Grüßen Marlis Meißner, 1. Vorsitzende

Frühlingsmarkt in Gundelsby Zahlreiche Besucher fanden ne Sprechstunde abhält, sich wieder zum diesjäh- waren an beiden Tagen im rigen Frühlingsmarkt im Stall, um über ihre Arbeit alten Kuhstall in Gundelsby zu informieren. ein, um die schöne Atmo- sphäre im Stall zu genießen Allen Beteiligten, ob den und in dem breit gefächer- stets unglaublich enga- ten Angebot der Kunsthand- gierten, fröhlichen Helfe- werker zu stöbern. Auch das rinnen in der Kaffeestube, Wetter spielte durchweg mit den vielen Kuchenspen- und ließ Frühlingslaune dern, den Losverkäufern aufkommen, der auch die und nicht zuletzt dem gelegentlichen Regenschau- Hausherrn auf dem Hof er nichts anhaben konnten. gilt unser großer Dank, der wird zwar jedes Mal Seit jeher sind die zweimal ausgesprochen (natür- jährlich stattfindenden lich!), kommt aber auch Kunsthandwerkermärkte in jedes Mal wieder wirklich Gundelsby davon geprägt, von Herzen! Ohne diese den Gästen nicht nur ein Hilfe von vielen Seiten besonderes Angebot in einem außergewöhnlichen Ambiente zu bieten, son- wäre der Markt für uns nicht durchführbar. dern diesen Rahmen auch zu nutzen, um gemeinnützige Einrichtungen, vorwiegend in dieser Region, mit Spenden unterstützen zu können. Der Wie beliebt die Kaffeestube ist, durften wir auch daran erkennen, dass dieses Erlös aus der Kaffeestube, der Verkauf von Losen, mit denen die Besucher Mal ein Geburtstagskind unter den Gästen war, das seinen Geburtstagskaffee Preise gewinnen konnten, die von Ausstellern gestiftet wurden und auch kurzerhand in den Stall verlegt hatte, eine schöne Idee! der Grillstand sorgten erneut für eine Spendensumme von gut 1000 Euro, die wie bereits im Frühjahr 2008 dem Hospizdienst Nieharde/Gelting zugute Schon mal vormerken: Am 8. und 9. November findet der Martins- kommt. Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizdienstes, der jeden markt im Stall statt – wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Donnerstag im alten Geltinger Amtsgebäude in der Zeit von 9 bis 11 Uhr sei- Sigrid Wolfram, Gisela und Wolfgang Dörscheln Gemeinde Hasselberg / Gemeinde Kronsgaard 17

Der DRK Ortsverein Kieholm stellt sich vor Dietmar Tolksdorf Gardinen Auf Anregung eines damaligen Vorstandsmitgliedes den flächenmäßig sehr und ausgedehnten DRK Ortsverein Gelting zu entlasten, entschloss sich Margret POLSTEREI Sonnenschutz Haase, damals Beisitzerin in Gelting, einen neuen, eigenständigen Ortsverein RAUMAUSSTATTUNG (Plissee, Rollo, zu gründen. Diesem sollten künftig die Gemeinden Hasselberg, Maasholm und Rabel angehören. Die Gründung fand am 24. September in Hasselberg Bytoft 5 · 24977 Grundhof · Telefon 0 46 36 / 5 81 Jalousie u.v.m.) statt und Margret Haase wurde einstimmig zur ersten Vorsitzenden des „DRK Ortsverein Kieholm“ gewählt. Dieses Amt begleitet sie bis heute. Nachfolgend unsere geplanten Veranstaltungen für das erste Halbjahr Da Kieholm zentral in unserem Einzugsgebiet liegt, nannten wir es auf An- 2009: regung unseres Mitgliedes Horst Franzen aus Maasholm „DRK Ortsverein Mo, 23.03. 19 Uhr, öffentl. Jahreshauptversammlung in Hasselberg Kieholm“. Sa, 18.04. 9-17 Uhr, Erste-Hilfe Auffrischung in Kieholm Im Frühjahr 1987 wechselte auch die Gemeinde Kronsgaard zum OV Kie- Sa, 02.05. nach Hamburg, Schmidt’s Theater „Karamba, die siebzi holm, so dass der junge Verein nunmehr die Gemeinden Hasselberg, Krons- ger Jahre Revue“ gaard, Maasholm und Rabel betreut. Heute zählt unser Ortsverein 92 Mit- Sa/So, 16.-17.05. 9-17 Uhr, Erste-Hilfe Kurs (16 Std.) in Kieholm glieder von denen, außer dem Vorstand, ca. 30 Mitglieder aktiv (neue Ideen, Do, 23.07. Fahrt zu den Eutiner Sommerspielen, die Operette „Die Durchführung von Veranstaltungen, sonstige Aktivitäten) am Vereinsleben Herzogin von Gerolstein“ beteiligt sind. Die benötigten Räumlichkeiten werden und freundlicherwei- Weitere Veranstaltungen werden Abendwanderungen, Spielenachmittage se vom Schulverband und den Bürgermeistern der einzelnen Gemeinden und Fahrradtouren sein. Die Termine geben wir noch bekannt oder können zur Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank! Schon in der „Geltinger bei Margret Haase, Tel. 04643-766, erfragt werden. Zeit“ gründete Else Hansen eine Senioren-Gymnastik-Gruppe in Kieholm. Margret Haase, 1. Vorsitzende Margret Haase gründete weitere in Kronsgaard und Maasholm, einige Da- men ließen sich hierfür zu Übungsleiterinnen ausbilden. Zurzeit haben wir eine Gymnastikgruppe in Rabel und eine Tanz-und Gymnastikgruppe in Kulle Bär in Kronsgaard Kieholm. In Maasholm und Kieholm finden regelmäßig Yogakurse statt, in Was man im Urlaub an der Ostsee nicht so alles ma- Kronsgaard Spiel- und Klönnachmittage. Im November 2002 gründete Petra chen kann … Haase ein Jugendrotkreuz, dort werden ca. 45 Kinder im Alter von 6 bis 16 Etwas Verwunderung rief im letzten Sommer ein Urlaubsgast bei seinen Jahren in drei Gruppen von ihr betreut. Mit Stolz können wir behaupten, Vermietern hervor, denen er berichtete, dass er seine Freundin zuhause ge- dass es sich um die mitgliederstärkste Gruppe im Kreisgebiet handelt (im lassen und sich stattdessen mit seinem Teddybären auf den Weg nach Krons- Kreis Schleswig-Flensburg gibt es 10 Jugendgruppen). Ein Schwerpunkt gaard gemacht hatte – nun ja. Und dieser Teddy war dann auch sein steter unserer Vereinsarbeit ist die Seniorenbetreuung. Wir besuchen die älteren Begleiter bei diversen Fahrradtouren rund um Kronsgaard. Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinden zu hohen Geburtstagen, Ein gutes halbes Jahr später ist diese Verwunderung in Begeisterung umge- Jubiläen und zu Weihnachten. Wir überbringen Grüße und Präsente. Soweit schlagen, nachdem kürzlich ein kleines Päckchen dieses Gastes in Krons- es uns bekannt ist, besuchen wir Kranke zu Hause und im Krankenhaus. gaard eintraf und klar wurde, warum dieser Bär damals unbedingt dabei Auch die Senioren in den Pflegeheimen, aus unseren Gemeinden, vergessen sein musste. Der Gast entpuppte sich als Kinderbuchautor und der Inhalt wir nicht. Wir sind Ansprechpartner für Bedürftige und für in Not geratene der Sendung war ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, in dem just dieser Ted- Einwohner. Wir helfen mit Rat und Tat, aber auch finanziell springen wir dybär mit Namen Kulle Bär die Hauptrolle spielt. Kulle Bär ist ein kleiner ein, wenn es erforderlich ist. Außerdem beteiligen wir uns mit Spenden an abenteuerlustiger Bär, dem es immer wieder gelingt, sich in Taschen und Hilfsaktionen des DRK in aller Welt. Wir sind Mitglied des „Vereins zur För- Koffer zu schmuggeln und auf Reisen mitgenommen zu werden. Diesmal derung der Kieholmer Schul- und Kindergartenkinder“. führt ihn der Weg an die Ostsee. Kronsgaard ist für ihn der Ausgangspunkt Zu unserem Jahresprogramm gehören Wanderungen, Fahrradtouren, für viele Unternehmungen und Ausflüge, von denen dieses Buch – begleitet Fahrten zu Musicals und anderen Veranstaltungen, nicht nur für die Mit- von zahlreichen Fotos dieses Bären etwa am Kronsgaarder Strand, inmitten glieder des DRK. von Wiesen und Feldern oder auf dem Deich bei Oehe – erzählt. Zur Sommersaison werden wir, mit der Unterstützung anderer Institutionen, Einfach ein schönes Buch, bei dem zumindest die Autorin dieses Beitrags einen Defibrilator anschaffen, ein Gerät zur ersten Hilfe bei Herzattacken, fast ein Bedauern darüber empfindet, dass die eigenen Kinder inzwischen das von Laien bedient werden kann. In unseren Erste-Hilfe Lehrgängen wir entschieden zu groß sind, als dass man ihnen mit dem Vorlesen dieser Ge- dieses Gerät vor. Der „Defi“ wird in Hasselberg auf dem Campingplatz für schichte eine echte Freude machen könnte… Sigrid Wolfram alle zugänglich sein. Fahrrad fahren mit Rückenwind Baugrundstücke zwischen Nord- und Ostsee Elektro- z. B. in Ostseenähe Fahrräder Erholung in Entspannung Hasselberg

Sprechen Sie mit Frau Hoffmann.

Treuhänderische Erschließungsgesellschaft TEG Nord Zweirad Femerling Projektmanagement Finanzierung Kommunalberatung INH. JAN LORENZEN Tel. 0 48 35 / 12 10 www.teg-nord.de Bahnhofstraße 57 · 24392 Süderbrarup · Telefon 0 46 41 - 23 83 18 Gemeinde Kronsgaard / Gemeinde Maasholm Kronsgaard im Netz nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit Steinen und Strandgut zu Seit kurzem zeigt sich die Gemeinde Kronsgaard mit einer komplett neu füllen? Wir versuchen diese Reiseandenken zu bestimmen und erfahren In- gestalteten, aktualisierten Homepage. Rechtzeitig zum Beginn der Urlaubs- teressantes und Spannendes über ihre Entstehung und Herkunft. Anschlie- saison bietet die neue Präsentation im Internet unter www.kronsgaard.de ßend gestalten wir phantasievolle Kunstwerke mit unseren Strandfunden. allen Interessierten die Möglichkeit, sich online über Unterkünfte hier im Bei Schietwetter findet die Veranstaltung in der Küstenwerkstatt statt. Ort zu informieren. Dass Kronsgaard nicht nur einen phantastischen Strand Freitag 10.07., 24.07., 07.08., 15.08., 21.08., jeweils um 15.00 Uhr im Natu- zu bieten hat, entdeckt der Leser – sofern er das nicht sowieso schon längst rerlebniszentrum (NEZ) Maasholm-Exhöft. Weitere Termine für Gruppen, wusste – durch eine bunte, umfangreiche Mischung von allerlei Informa- Schulklassen und Kindergeburtstage auf Anfrage. Kosten: 5,- € pro Person, tionen über das Dorf und die Umgebung, zu Veranstaltungen und Kultur, keine Anmeldung erforderlich, Dauer ca. 2 Stunden. Ausflugstipps und vieles mehr. Abgerundet wird dies alles durch zahlreiche NEZ Maasholm, Kontakt und Information Tel.: 0 46 42 - 92 16 80, e-mail: Fotos, die neugierig machen auf Kronsgaard und die Beliebtheit dieses Ur- [email protected] laubsortes vielleicht noch steigern??? Damit die neu geschaffene Aktualität der Internetpräsentation auch in Zu- Maasholmer naturwissenschaftliche kunft gewahrt bleibt, wurde die Homepage mit einem Content Management Vorträge im Naturerlebniszentrum System gestaltet, das es ermöglicht, direkt hier vor Ort unkompliziert und schnell Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen. Ansprechpartner Maasholm-Exhöft hierfür sind Antje Sattelberger und Sigrid Wolfram. Sigrid Wolfram Wissenschaftler referieren in allgemein verständlicher Form über die Er- gebnisse ihrer Forschungen. Bereits seit vielen Jahren erfreut sich unsere Vortragsreihe großer Beliebtheit. Naturerlebniszentrum Maasholm- Beginn jeweils um 19.30 Uhr im Vortragsraum des NEZ, Maasholm- Exhöft, Termine 2009 Exhöft. Zu den Vorträgen darf die Zufahrt mit dem Pkw benutzt werden. Bitte beachten Sie, dass das NEZ nur über einen ca. 2 km langen Weg zu Fuß Di. Dr. Ulrich Schmölcke, Frau Dr. E. Nikulina (Stiftung oder mit dem Rad zu erreichen ist! 02.06.2009 Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und Institut für Goldrausch am Ostseestrand: Bernsteinschleifen Geowissenschaften der CAU) „Geschichte der Fischhal- Im NEZ Maasholm erfahren wir, wie man das „Gold der Küste“ von anderen tung von der Antike bis zur Moderne“ Steinen unterscheidet. Durch Schleifen und Polieren bringen wir unseren eigenen Bernstein zum Leuchten und entdecken möglicherweise sogar Di. Dr. Sönke Hartz (Dt. Archäologisches Institut) „Von Pflanzen oder Tiere, die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind. 16.06.2009 Steinzeitmenschen und alten Schiffen – Taucharchäo- Viele interessante Informationen über die Entstehung und Geschichte des logische Forschungen in der Ostsee“ Bernsteins runden das Programm ab. Vom 01. Juli bis 9. September 2009: Di. Dr. Oliver Nakoinz (Institut für Ur- und Frühgeschichte) Mittwochs um 10.00 Uhr und mittwochs um 15.00 Uhr im Naturerlebnis- 30.06.2009 „Schiffe in Schleswig-Holstein – ein Überblick der Ge- zentrum (NEZ) Maasholm-Exhöft.Weitere Termine für Gruppen, Schulklas- schichte des Schiffbaus von der Steinzeit bis in das 19. sen und Kindergeburtstage auf Anfrage. 6,- € pro Person, keine Anmeldung Jahrhundert mit Schwerpunkt in der Wikingerzeit“ erforderlich. Dauer ca. 1 Stunde Was zappelt im Kescher – Naturerlebnis am Ostseestrand Di. Dr. Martin Zimmer (Zoologisches Institut CAU Kiel) Haben Ohrenquallen Augen, woher hat der Blasentang seinen Namen und 14.07.2009 „Gezeiten“ warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut? Als „Strandforscher“ ge- hen wir der Ostsee auf den Grund. Mit Keschern und Becherlupen untersu- Di. Noch nicht bekannt. chen wir die faszinierende Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescher- 28.07.2009 ten Tiere und Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder Di. Prof. Dr. Mojib Latif (IFM-GEOMAR) freilassen. Vom 02. Juli bis zum 10. September 2009:Di. 10.00 Uhr und Do. 11.08.2009 „Der globale Klimawandel“ 15.00 Uhr im Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm-Exhöft. Weitere Ter- mine für Gruppen, Schulklassen und Kindergeburtstage auf Anfrage. Wei- Di. Dr. Andreas Pfander (Gesellschaft zum Schutz der Mee- tere Termine: Vom 30. Juni bis zum 08. September 2009, Di. 15.00 Uhr in 25.08.2009 ressäugetiere GSM) „Schweinswale“ ISGB der Integrierten Station Geltinger Birk ( ) Falshöft. Kosten: 5,- € pro Di. Christoph Petereit (IFM-GEOMAR) „Sprotten“ Person, keine Anmeldung erforderlich, Dauer ca. 2 Stunden. Badezeug und 08.09.2009 Handtuch mitnehmen! Steinkunde und Strandfunde, Natur und Kunst am Meeresstrand NEZ Maasholm, Kontakt und Information Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide... Wer liebt es Tel. 0 46 42 - 92 16 80, e-mail: [email protected] Tischlerei H. Kramp Liebst Du Dein KFZ … Tischlermeister + Holztechniker lass es reinigen von … A – Z Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff, Aluminium - Fahrzeugreinigung - Innenausbau, Treppen Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung KfZ´s aller Art / Boote / Caravan / Motorräder / Oldtimer Reparatur Siegfried Neuwerth · 24395 Niesgrau · Alter Bahndamm 8 Mobil 0179 - 99 288 16 Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 Telefon 0 46 32 - 87 62 89 · Mobil 0173 - 340 14 79 Gemeinde Nieby 19 Veranstaltungs- und Führungspro- Veranstaltungskalender gramm 2009 der Integrierten Stati- NABU-OSTANGELN 2009 on Geltinger Birk (ISGB) Freitag, 24. April, 18.30 Uhr: Wanderung entlang der renaturierten Ab- 5. Naturerlebnistag Ostangeln schnitte der Lippingau mit Jacob Möllgard, Westerholm. Treffpunkt: Gasthof Buntes Familien- und Informationserlebnis zu Muttertag am Sonntag, 10. Steinberg an der B199. Anmeldung 0 46 43 - 26 99 Mai 2008, 10-18 Uhr auf der Wiese an der Integrierten Station Falshöft. Ver- Sonntag, 10. Mai, 10-17 Uhr: Naturschutztag in Falshöft anstalter: ISGB, Hegering, Naturerlebniszentrum Maasholm-Exhöft, Verein Sonntag, 24. Mai, 09.00 Uhr: Wanderung im Habernisser-Autal mit Geert- Wildpferde Geltinger Birk, Naturschutzvereine und Biohöfe aus der Region. H. Schauser. Treffpunkt: Parkplatz an der Schleuse Habernis Wanderung–Kleine Kerle ganz laut Sonntag, 12. Juli, 09-11 Uhr: „Wie sich Naturschutz und Landwirtschaft Frösche, Unken und Kröten bitten zum Konzert. Bitte Taschenlampe und gegenseitig fördern“. Information und Wanderung im Bereich „Naturschutz Gummistiefel mitbringen. Kostenlos, Dauer ca. 3Std. Termine: Donnerstag Stürsholz“. Abfahrt von der B 199 beim „Gasthof Steinberg“. R. Stürsholz 30. April 19:30 Uhr, Freitag 8. Mai 19:30 Uhr, Freitag 22. Mai 20:00 Uhr. Treffpunkt: Integrierte Station Geltinger Birk. Bebilderte Sommervorträge jeweils dienstags 19 Uhr in der „Integrierten Projekt-Führung: Eine Landschaft verändert sich! Vorstellung laufender Station Geltinger Birk“, Falshöft. Projekte und Veränderungen auf der Geltinger Birk. Beobachtung der Wild- Mitglieder frei, Nichtmitglieder 2,- Euro. pferde. Wanderschuhe erforderlich. Kostenlos, Dauer ca. 3-4 Std. Termine: Dienstag, 23. Juni: Wenn Steine sprechen können, Dr. Frank Rudolph, Donnerstags 15:00 Uhr, 25. Juni, 9. und 23. Juli, 6. und 20. August. Treff- Wankendorf punkt: Parkplatz Mühle Charlotte. Dienstag, 07. Juli: Mein Freund, der Kiebitz, Karl Plaumann, Karby Was zappelt im Kescher? Dienstag, 21. Juli: Faszination Vogelzug, Mathias Fischer, Steinbergholz Naturerlebnis am Ostseestrand für die ganze Familie. Kosten: 5,- € pro Per- son, Dauer: ca. 2 Std. Termine: 30. Juni bis 8. Sept., Di. 15:00 Uhr. Treffpunkt: Dienstag, 04. August: Schweinswale in der Ostsee, Dr. A. Pfander, Kappeln Integrierte Station Geltinger Birk. Veranstalter: Natur-und Landschaftsfüh- Dienstag, 18. August: Eulenschutz in Angeln, Peter Samuelsen, Böklund rerInnen Tel. 0 43 54 - 80 95 87. Weitere Termine für Gruppen, Schulklassen Dienstag, 01. September: Fledermäuse, Geert-Hennig Schauser, Stein- und Kindergeburtstage auf Anfrage. bergholz NABU Vogel-Tour Freitag, 04. September treffen sich Mitglieder/-familien und Gäste um Ornithologische Führungen. Kosten: gegen Spende, Dauer: ca. 1 Std., Ter- 17 Uhr am Parkplatz Mühle Charlotte zur geführten Birkwanderung und mine: März bis Oktober Mit. und Fr. 10 Uhr, So. 14.30 Uhr, bitte vorher nach- anschließendem Grillabend um 19 Uhr in der „Integrierten Station“, Fals- fragen! Treffpunkt: Vogelwärterhütte. Ansprechpartner ist der Vogelwärter höft. Tel. 0 46 43 - 18 94 74 oder der Schutzgebietsreferent Dieter Lorenzen Tel. 0 46 43 - 28 98 Vorstandstermine: 5.5., 9.6., 14.7., 5.10., 10.11. Ort, Zeit und mögliche Ter- NABU Vorträge minänderungen entnehmen Sie bitte der Presse. Wenn Sie direkt informiert Kosten: Erwachsene 2,- €, Mitglieder frei. Treffpunkt: Integrierte Station werden wollen, dann rufen Sie und an: 0 46 43 - 26 99 D. Tramsen oder Geltinger Birk, Ansprechpartner: Dietrich Tramsen Tel. 0 46 43 - 26 99. senden Sie Ihre e-mail Adresse an: [email protected] Termine: 23. Juni 19 Uhr, 07. Juli 19 Uhr, 21. Juli 19 Uhr, 04. Aug. 19 Uhr, Sonntag, 14. Juni: Sonderfahrt zur Insel Lyö mit dem NABU Flensburg. 18. Aug. 19 Uhr, 01. Sept. 19 Uhr. Themen bitte der Presse entnehmen!!! Anmeldung bis zum 24.05. bei Hönneke Tel. 04 61 - 2 49 62. Treffpunkt Stiftungsland-Genießerland 2009 Flensburg Holmpassage/Eingang ZOB um 06.30 Uhr. Kosten: 38,00 Euro Nähere Informationen: Cafè Janbeck Tel. 0 46 43 - 18 65 01, 24.-25. April „Integrierte Station Geltinger Birk“ und Birkreferent/NABU Kräutergerichte, 19. Sept. Gerichte vom Hochlandrind. Jeweils mit Führung Wanderungen zu den Fröschen auf der Birk mit der „Integrierten in das Stiftungsland Geltinger Birk. Station Falshöft“: 30. April und 08. Mai jeweils um 19.30 Uhr. 22. Mai, Kutschfahrten: 20.00 Uhr, ab „Integrierte Station“. Mit Pferd und Wagen auf die Geltinger Birk bis max. 18 Pers., Kosten: 180,- € Laubfroschwanderung am 14. Mai, 21.00 Uhr mit D. Lorenzen, ab Park- / Fahrt, Dauer: ca. 2,5 Std., Termine und Treffpunkt nach Absprache, An- platz Charlotte sprechpartner: Volker Lippert Tel. 0 46 43 - 18 65 70, Integrierte Station Tel.: 0 46 43 - 18 60 90. Weitere Führungen können für interessierte Grup- Vogelstimmenwanderung mit D. Lorenzen am 12. und 15. Mai mit D. pen organisiert werden, auch in Kombination mit einer Kutschfahrt Tel. Lorenzen, jeweils 19-22 Uhr, Parkplatz Charlotte 0 46 43 - 1 86 09 11. [email protected] „Eine Landschaft verändert sich“, Führungen durch die Geltinger Birk Integrierte Station Geltinger Birk, Landesamt für Natur und Umwelt des mit Mitarbeitern der Integrierten Station Falshöft: 25.06., 09.07., 23.07., Landes Schleswig-Holstein Falshöft 11, 24395 Nieby. 06.08., 20.08., jeweils 15 Uhr am Parkplatz Charlotte

Bedachungen - Fassaden Paulsen Regenrinnen - Veluxfenster Bauklempnerei Schornsteinverkleidungen Kunst- und Naturschiefer Meisterbetrieb Trapezblech - Sanitärtechnik - seit 1935 - Asbestzementsanierung

Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de 20 Gemeinde Pommerby / Gemeinde Quern

Niederschlagsdaten für Pommerby WWW OSE ILDHAUERIN DE Für Januar wurde in Pommerby eine Niederschlagsmenge von 21,9 mm und .G -B . im Februar eine Niederschlagsmenge von 35,1 mm ermittelt. Heinz Pophal 47. Deutsch-Skandinavische Mu- sikwoche Niederschlag in Pommerby Zum 47. Mal werden sich vom 04. - 14. April 2009 un- gefähr 120 junge Musikerinnen und Musiker zu die- 40 ser Chor- und Orchesterwoche in der Internationalen 35 Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der deutsch- 30 dänischen Grenze treffen. Innerhalb von einer Woche 25 Niederschlag in 20 wird ein anspruchsvolles Programm erarbeitet, das mm 15 anschließend in zwei öffentlichen Konzerten präsentiert wird. 10 Ein wichtiger Aspekt der Musikwoche ist die internationale Begegnung. Der 5 Schwerpunkt liegt hierbei auf der Begegnung zwischen Skandinavien und 0 Deutschland. Jedoch kamen Teilnehmende in der Vergangenheit auch aus Jan 09 Feb 09 anderen Ländern, u. a. aus den baltischen Staaten, Polen, Ungarn, Öster- reich, Rumänien, Bulgarien, Schweiz, Großbritannien, Spanien, Kanada, USA.... Das Schlusskonzert am Ostermontag, 13. April 2009 um 19.00 Uhr in Deutsch-polnisches Jugendprojekt der Sporthalle Scheersberg enthält Werke, die während der Musikwoche er- „Outdoor, Erlebnis, Begegnung” arbeitet worden sind: Die Internationale Bildungs- Für Orchester Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, op. 100: Sergej Prokowjew stätte Jugendhof Scheers- Filmmusik zu „Harry Potter“: John Williams berg und das Jugendkul- Für Chor Italienische Madrigale: Heinrich Schütz turzentrum Ruciane-Nida Skandinavische Chormusik (Masuren/Polen) laden zu einer zweiwöchigen deutsch-polnischen Jugend- Für Chor und Orchester Förklädd Gud (Gott in Verkleidung), op. 24: Lars- begegnung „Outdoor, Erlebnis, Begegnung“ in den Sommerferien ein. 17 Erik Larsson deutsche und 17 polnische Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren werden Eintritt 15,- €, 8,- € für Jugendliche, Studenten und Arbeitslose. zunächst sieben Tage in der Natur Masurens verbringen. Bereits am Ostersonntag, 12. April um 17.00 Uhr findet ein Festkonzert in Geplant sind Kanu- und Trekkingtouren sowie Ausflüge mit zum Teil hi- der Christkirche Rendsburg statt. storischem Hintergrund in die Region. Gemeinsam wird die Gruppe nach sieben Tagen auf den Scheersberg fahren, um dort weitere sieben Tage das Nähere Informationen erhalten Sie beim Jugendhof Scheersberg, vollbrachte Abenteuer kreativ zu bearbeiten und zu verarbeiten. In der Film- Tel.: 0 46 32 - 84 80 - 0, eMail: [email protected], www.scheersberg.de. werkstatt werden Filme entstehen. Silke Preuss Im Theater-Workshop können die Erlebnisse auf die Bühne gebracht werden und im Hip-Hop Workshop entsteht eine deutsch-polnische Choreographie. Während der gesamten Zeit in Polen und in Deutschland wird die Gruppe Zeltlager in Neukirchen für zusammen arbeiten, leben und Spaß haben. 7-11jährige Kinder Es sind noch einige Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht es nun in die zweite Runde. Die Restplätze im HUB Begegnung findet statt vom 19. Juli 2008 2009 bis zum 2. August 2009, In- Zeltlager in Neukir- formationen und Anmeldungen unter Tel.: 0 46 32 - 84 80 0, E-mail: info@ chen frei. Am Don- scheersberg.de oder unter www.scheersberg.de. nerstag, den 30.04. Boyke Börnsen, Pädagogischer Mitarbeiter um 14.00 Uhr gehts los und ca. 150 Kinder werden wieder bis Sonntag, den 03.05. um 15.00 Uhr im Zeltlager Neukirchen eine schöne Zeit haben.  Veranstalter dieser Freizeit sind der TV :LUP|EHOQVLHDXI Grundhof, TSV und der TSV . 40 ehrenamtliche Betreuer aus den  Vereinen wurden bereits auf zwei Vorberei- 3ROVWHUHL0HLVWHUEHWULHE tungsseminaren ausgebildet und werden  unter der Leitung von Steffi Jung und Hau- %H]XJVVWRIIH0|EHOOHGHU ke Lassen für das Wohl und den Spaß der Kinder sorgen. Das HUB Lager kostet 59,- € inklusive Voll- verpflegung und allem, was dazu gehört. Anmeldebögen und weitere Infos gibt es auf www.hub-lager.de sowie bei Hauke Lassen unter 0 46 36 – 9 79 63 10, 01 73 - 6 30 53 69, [email protected]. Hauke Lassen Gemeinde Quern 21

er wohl auch in den Kindergarten? Hier ein kleines Lied, um den scheuen Neues aus dem Ev. Kindergarten Kerl zu locken: Auf unserem Faschingsfest ging es in diesem Jahr „ Rund und Kunterbunt“ Has, Has, Osterhas zu. Vom Krokodil bis zur Prinzessin vergnügten sich unsere Kinder bei Tanz, Wir möchten nicht mehr warten. Spiel und leckerem Essen. Der Krokus und der Tausendschön ,Vergissmeinicht und Tulpen stehn schon lang in unserem Garten. Nach dem Osterfest gibt es noch einige besondere Aktivitäten, auf die sich alle schon freuen: April: Projekt: Rund ums Haustier (Besuch einer Tierärztin bei uns) Mai: Experimente im Kiga, als Abschluss Be- such in der Phänomenta. Juni: Projekt Wald / Wir fahren mit den Schu- lis zur Schiffswerft nach Flensburg und kön- nen an einem Stapellauf teilnehmen (ein Kiga Vater ermöglicht uns das) Abschlussfahrt der „Schulis“ nach Neukirchen mit Übernachtung. Juli: Sommerfest mit Verabschiedung der Schulis. Spontan finden bei gutem Wetter Standtage in Harbernis statt. Die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr (August) ist ab sofort möglich. Wir nehmen auch Kinder unter 3 Jahren auf. Außerdem bieten wir für die Kinder ab einen Jahr, unter Anleitung, eine Schnuppergruppe einmal wöchentlich Mittwoch von 15.00-17.00 Uhr an. Nach dem Faschingsfest haben wir das nächste Projekt in Angriff genom- Sie können sich den Kindergarten unverbindlich ansehen. men. Wir haben unsere Kindergartengruppe die Sitten und Gebräuche an- Weitere Informationen bei dem Ev. Kindergarten Quern, derer Länder näher gebracht. Fremde Sprachen, das haben Eltern bestimmt Tele: 0 46 32 - 78 25. im Urlaub beobachten können, faszinieren Kinder: „Was hat der Kellner Eine schöne und besinnliche Osterzeit gesagt?“ oder „wie heißen die Brötchen noch?“ wünschen die Erzieherinnen Wir sind mit dem Nachbarland Dänemark angefangen. Mit Liedern, Finger- Beate Clausen und Anne Wolf spielen und Gedichten. Zum Abschluss gab es „Boller og Hot Dog med röd pölse“. Diese Aktion wurde ein voller Erfolg in der Kindergartengruppe. Auch sind die Kinder mit österlichen Vorbereitungen beschäftigt. Es wird ge- bastelt, gesungen und immer wieder nach dem Osterhasen gefragt, kommt

Wir wünschen allen ein Kunstschmiede frohes Metallbau Osterfest Edelstahl- und und viele Ab dem 03. April sind Aluminium- schöne und wir wieder für Sie da. verarbeitung sonnige Tage! Vorbestellungen für Ostern nehmen wir gern entgegen (Quark, Butter …)

Stefan Voigt Sternhöh 9 · 24972 Norgaardholz Telefon 0 46 32 876 404 Telefax 0 46 32 876 403 offi [email protected] www.hammerundamboss.de 22 Gemeinde Rabel Seniorennachmittag mit Dia Vortrag Rotklee und wunderschöne Sonnenaufgänge. Durch die Feldmark zurück Einen schönen Nachmittag hatten die 25 Seniorinnen und Senioren der nach Rabel, Hasenhochzeit, Fasan, Rebhühner, Rehwild, Damwild, Habicht, Gemeinde Rabel am 18. Februar 2009, die wieder der Einladung des Bürger- Mäusebussard, Sperber und Steinmarder. Angekommen in den Wäldern von meisters gefolgt waren. Nach der Andacht durch Pastor Dr. Karsten Petersen, Buckhagen, Schleiereule, Uhu, Seeadler, Dachs, Fuchs beim Fressen einer zeigte Georg Bonsen aus Rabel bei Kaffee und Kuchen etwa 200 Dias aus Taube und junge Füchse spielen vor ihrem Bau. Der Fischreiher am Schleiu- seiner großen Sammlung, die er im Laufe der letzten 30 Jahre als Hobby- fer, aber auch ein Nest mit jungen Fischreihern, aufgenommen am Birkhol- Tierfotograf, nicht nur in unserer Umgebung, aufgenommen hat. Das Motto mer Moor, das zum Hof Ruhkrog gehört. Der Kormoran bei der Federpflege, „Ein Spaziergang durch unsere Umgebung“. sitzend auf den Pfählen des Kappelner Heringzaunes und im Hintergrund Zunächst zeigte er die uns geläufigen Vögel in unseren Gärten. Da waren die alte und die neue Kappelner Brücke. In den großen Buchenwäldern (Fischreiherwald oder auch Reiherholz) von Gut Buckhagen war der Fischreiher als Brutvogel in Rabel sehr verbreitet. Im so genannten „Fischreiherwald“ bestand hier bis zur Mitte des 20. Jahr- hunderts mit etwa 100 Horsten eine der größten Brutkolonien in Schleswig- Holstein, auch deshalb wurde der Fischreiher das Wappentier der Gemeinde Rabel. Aufgenommen auf den Ländereien von Buckhagen das Sikawild. Als welt- offener ehemaliger Hanseat ließ sich Paul Gustav Hugo von Schiller (Paul II) 1929 vom Tierparkbesitzer und seinem ehemaligen Mitschüler Hagen- beck bewegen, zwei Sikahirsche und fünf weibliche Tiere aus Ostasien im Tierpark (9 ha) von Gut Buckhagen auszusetzen. Innerhalb von 10 Jahren hatte sich der Bestand auf 40 Stück vergrößert. Aber während des zweiten Weltkrieges konnten die Schäden an der Umzäumung des Gatters nicht aus- gebessert werden, so dass die Tiere ungehindert in die freie Wildbahn ent- weichen konnten. Daher verdanken Angeln und dem damaligen Besitzer von Buckhagen ihren Bestand an Sikawild. Das alles und vieles mehr über Gut Buckhagen und Rabel kann in der im Dezember 2008 er- Der letzte hauptamtliche Förster Otto Giertz von Gut Buckhagen. Sika- schienen Chronik von Rabel (Preis der 648 Seiten starken Chronik 16,50 €) wild im Tiergarten um 1940 nachgelesen werden. die Kohlmeise, Blaumeise, Zaunkönig, Rotkelchen, Goldammer und den Mit großem Beifall, nach mehr als eine Stunde Bilder betrachten, wurde um Feldsperling (Spatz), aber auch die Feldlerche, Kolkrabe, Saatkrähe, Dohle, Zugabe gebeten und G. Bonsen ging nun in die große weite Welt. U. a. nach Kleiber, Eichelhäher und den Zilzalp, um nur einige zu nennen. Wir sahen Schweden mit Aufnahmen von Elchen und die selten gewordenen Birkhüh- die Vögel beim Füttern ihrer Jungen oder beim Baden in einer Sandmulde. ner in der Balz sowie viele schöne Landschaftsaufnahmen. Anschließend Dann ging es in Richtung Geltinger Birk, Buntspecht, Kuckuck, Elster, Grau- nach Kanada, wo er viele, auch riskante Aufnahmen vom Schwarzbären schnäpper (Fliegenschnäpper) Kiebitz und der Buchfink waren zu sehen. zeigte, Elche die um vieles größer waren, als ihre Artgenossen in Schweden, An der Ostsee-Küste der Geltinger Birk den Haubentaucher, Brandente, Murmeltiere und vieles mehr. Blässhuhn, Austernfischer, Graugans, Lachmöwe, Sturmmöwe, Küstensee- Mit einem gemeinsam gesungenen Lied „Kein schöner Land“ und nochmals schwalbe und Säbelschnäbler, fotografiert in der Luft oder vor ihrem Gele- großem Beifall und ein recht herzliches Dankeschön vom Bürgermeister, ge. Zwischendurch Aufnahmen der Fauna, Stranddistel, Sumpfdotterblume, wurde Georg Bonsen verabschiedet. Helmuth Meyer, Bürgermeister

Krankengymnastik- und Massagepraxis JürgenJürgen KrebsKrebs Wir wünschen allen ein frohes Osterfest mit viel Zeit für schöne Spaziergänge an vielen sonnigen Tagen.

Bahnhofstr. 30 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 26 28

In den eigenen vier Wänden bleiben - wir helfen Ihnen dabei. Krankenpflegeverband Ostangeln Diakonie Sozialstation Friseurmeisterin Gelting Sörup Steinbergkirche Christina Rupp Schmiedestraße 14 · 24395 Gelting Telefon 0 46 43 - 18 92 92 Süderholm 1 · 24395 Gelting Weitere Informationen geben wir gerne im Tel. 0 46 43 - 18 50 31 · www.haar-concept.de persönlichen Gespräch - Öffnungszeiten: Di. - Fr. 08.30 - 18.00 Uhr

wir freuen uns auf Ihren Anruf! haar-concept Sa. 08.30 - 13.00 Uhr t Treppenbau t Einbauschränke Tischlerei Herrmann t Fenster und Türen Tischlermeister e. K. in Holz oder Kunststoff Arbeitsplätze Glaser t*OOFOBVTCBVt1BSLFUU für unsere t Reparaturen aller Art Region t Rollläden und Markisen Wir fertigen alle t Wintergärten Holzbauteile… t Not- und Fenster,Türen, 24376 Rabel Reparaturverglasung Treppen, (bei Kappeln) Dorfstraße 50 t Isolier-, Wärme-, Schall- Einbauschränke, und Einbruchverglasungen Wintergärten Telefon 0 46 42 - 60 39 usw. selbst an! t Altbausanierungen Mobil 0171 - 527 86 26 ü Wir w nschen ein frohes Osterfest !

erleben Logos-Energietherapie entspannen Aura-Chakra-Arbeit genießen Homöopathie Aku-Taping Dr. Hauschka Ohrakupunktur Naturkosmetik Studio Psycho-Kinesiologie

Ausleitungsverfahren Dorit Leo Heilpraktikerin Terminabsprachen bitte Sörup-Barg 04635-2622 in Sörup-Barg unter 04635-2928330 24

- über 20 Jahre - Druckerei Micha Rudolph Seit 15 Jahren in Steinbergkirche BERATUNG - PLANUNG - VERKAUF - EINBAU Meisterbetrieb

exclusiv Fabrikstr. 12 / Gutenberghof Gernot Müller 24376 Kappeln Telefon 0 46 32 - 16 13 Fax 0 46 32 - 16 89 Tel. (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 www.kuechenprofi-mueller.de E-Mail: [email protected]

Gebäude Energieberatung wir 20 Jahre Energieausweise bei Vermietung, Pacht oder Verkauf kümmernuns umjeden DRUCK Verbrauchs- und Bedarfsausweise für Wohn -und Gewerbebau

Dipl.-Ing. arch.(FH) Vera Driever ట zwölf null acht 24376 Kappeln Stutebüllfeld 11 fax 13 08 Fon/Fax: 04642 / 2966 E-mail: [email protected] fabrikstraße 12 · 24376 kappeln [email protected] Energieausweis mit dem “Dena-Gütesiegel”

www.fabrik-druck-kappeln.de www.dena-gütesiegel/dena.de Nachweis: staatlicher Zuschüsse und KfW- Darlehen So sehen wir in Zukunft aus: Unsere Leistungen - Ihre Vorteile: 9 Wir bündeln Einkauf, weil wir wissen, dass der Preis stimmen muss. 9 Wir schulen unsere Mitarbeiter, weil wir wissen, dass Sie kompetente Ansprechpartner brauchen. 9 Wir lagern was Sie benötigen, Aus i&M Bauzentrum Vierck weil wir wissen, dass Zeit Geld ist. 9 Wir pflegen unsere Ausstellungen, wird bauXpert Vierck. weil wir wissen, dass man manche Dinge einfach sehen muss. Ein neuer Name, eine neue Schlagkraft, eine 9 Wir fahren selbst, neue Ausrichtung. weil wir wissen, was auf der Baustelle wichtig ist. 9 Durch die Gründung einer großen, norddeutschen Baustoff- Wir kümmern uns um unsere Kunden, weil wir wissen, dass nichts wichtiger ist. allianz unter dem Dach der Eurobaustoff wurde es notwen- dig, einen eigenen Markenauftritt zu gestalten. Die Gruppe mittelständischer Baustoffhandels-Unternehmen bündelt bauXpert Vierck & Handwerk 24 Gesellschafter mit 31 Standorten flächendeckend in vier norddeutschen Bundesländern mit einem Umsatz von rund Zwei starke Partner 240 Mio. Eur. für den Norden ! Alle Betriebe bleiben selbstständig und unabhängig, an den ...so geht das. Besitzverhältnissen ändert sich nichts, wir wollen mit dem Bahnhofstraße 53 · 24966 Sörup · Telefon 0 46 35 / 29 29-0 neuen Logo unsere gemeinsame Stärke und Schlagkraft Fax 0 46 35 / 29 29-30 · [email protected] · www.bauXpert-Vierck.com demonstrieren. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr · Sa. 8.00 - 13.00 Uhr 25

Immobilien- Vermittlung H.P.Buchholz

Super Angebot zum Saisonbeginn ! ! ! Mobilheime 2 Zimmer mit Kochnische, DU-Bad, WC, voll möbliert in frischem Design. Robuste, auf Vermietung ausgerichtete Ausführung ! Hersteller: Firma IRM (Frankreich) Raiffeisenstraße 2 · 24395 Gelting/Ostsee € 21.800,-- Tel. 0 46 43 - 10 70 · Fax 0 46 43 - 10 72 Super Titania · 4 – 6 Personen ab Werk zzgl. MwSt. Mobil 0172 - 5 19 00 06 Super Mercure „Standard“ ab Werk € 18.600,-- zzgl MwSt. E-Mail: [email protected] Keine Käuferprovision. (Weitere Modelle sowie Sonderkonditionen auf Anfrage.) www.immo-buchholz.de

www.nospa.de

Gut für einen starken Norden.

Mit bis zu 1.400 Beschäftigten, mehr als 70 Filialen und über 40 SB-Filialen hat die Nord-Ostsee Sparkasse das Potenzial, sich für die Menschen dieser Region einzusetzen. Wir engagieren uns für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung, fördern Sport und Kultur und stehen unseren Kunden mit kompetenten Beratern bei allen Finanzfragen zur Seite. S direktService 04624 25 - 5555 oder www.nospa.de

Gut_fuer_185x1118_4c_zw.indd 1 11.03.2009 10:04:26 Uhr 26 Gemeinde Rabenholz Jahreshauptversammlungen und Festball der Beliebung und der Sterbe- kasse Rabenholz Am 28.Februar 2009 fanden im Landkrog in Gelting die Jahreshauptver- am Sonnabend nach Rosenmontag statt. Bis etwa zu Beginn des zweiten sammlungen und der anschließende gemeinsame Festball der Rabenhol- Weltkrieges immer an Fastnacht, deshalb nannte man sie auch „Fastnachts- zer Beliebung und der Rabenholzer Sterbekasse statt. Es handelt sich um versammlung“. Damals gab es auch nur Kaffee und Heißewecken, am spä- zwei eigenständige Vereine in der Gemeinde, jedoch sind viele Mitglieder teren Abend dann Bier und Angler Muck. Bis 1973 waren die Damen von in beiden vertreten. Die Versammlungen finden satzungsgemäß jedes Jahr den Versammlungen ausgeschlossen, sie kamen erst zum Festball hinzu. Die Satzungen und sonstige Regularien haben sich bis heute doch mehr und mehr an die neue Zeit angepasst. Um 19.30 Uhr konnte der erste Vorsitzende

Inhaberin: Petra Schrappe der Beliebung, Ernst-K. Theet-Meints, 58 er- schienene Mitglieder begrüßen. Ein besonde- rer Gruß galt dem Ehrenbürgermeister Kuno von Kaehne und dem Bürgermeister Jörg Theet-Meints. Es war das Jahr eins nach dem 175-jährigen Jubiläum im Jahre 2008. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der Jetzt 30 Tage 2. stellvertretende Vorsitzende, Klaus Madsen, kostenlos Testen* einstimmig wiedergewählt. Die Beliebung zähl- *( Erstanpassung 15,00 EUR gespart) te im vergangenen Jahr 135 Mitglieder. Im abgelaufenen Jahr waren drei Sterbefälle von Mitgliedern der Beliebung und ein Ster- befall eines Mitgliedes aus der Sterbekasse zu beklagen. Zu Ehren der Verstorbenen erhob sich die Versammlung von den Plätzen um der Toten schweigend zu gedenken. Im Anschluss an die Versammlung der Be- liebung, eröffnete der erste Ältermann, Uwe Schwippert, die Versammlung der Sterbekasse.

Das ist ein Kann jeder! +NALLER  Unsere Abwrackprämie jetzt für SIE !!! Sparen Sie doch mal richtig Geld !

Bis zu 100 € Bis zu 300 € * für Ihre ALTE für Ihr

ALTES Brille! Hörgerät! Das können wir! Beim Kauf einer neuen Komplettbrille Beim Kauf eines neuen Hörsystems in dem Aktionszeitraum erhalten Sie in dem Aktionszeitraum erhalten Sie 10 % Nachlass auf den Einkaufswert 10 % Nachlass auf Ihren privaten bei Abgabe Ihrer alten Brille. Eigenanteil bei Abgabe Ihres alten Nicht kombinierbar mit anderen Ange- Hörgerätes. boten und Aktionen. Ihre alten Brillen und Hörgeräte werden für die dritte Welt gespendet. Diese Aktion gilt vom 1.4.2009 bis zum 31.5.2009

Ihr

Inh. Britta Marquardsen - Augenoptik- und Hörgeräteakustikmeisterin 4BUSVQt(MàDLTCVSHFS4USt5FM * Die leistungsrechtlichen Voraussetzungen zur Versorgung im Rahmen der GKV müssen vorliegen. Gemeinde Steinberg 27

Hier tritt der Vorstand in jedem Jahr turnusgemäß zurück und wird neu ist sie am Pfingstsonntag Ziel einer Prozession. Bei dieser wird eine 13 m gewählt. Es erfolgte eine einstimmige Wiederwahl. hohe Kerze stehend zur Kirche getragen. Den Nachmittag verbrachten wir Die Finanzlage der Sterbekasse ist gut, so dass die Beiträge stabil bleiben bei Kaffee und Kuchen beim „Singenden Wirt“. Und wer es nicht schon in können. Sie zählt zurzeit 109 Mitglieder. Der erste Ältermann rief die Anwe- Straubing getan hatte, konnte jetzt die Spezialität „Agnes-Bernauer-Torte“ senden, welche nicht auch in der Sterbekasse Mitglied sind auf, beizutreten, genießen. bzw. die Werbetrommel im Dorf zu rühren, damit der Verein auch in Zu- Am Abend boten die Geschwister Hofmann – bekannt aus Funk und Fern- kunft überlebensfähig bleibt. sehen – ein abwechslungsreiches Programm. Schnell fanden sie Kontakt Im Anschluss an die Versammlungen gab es ein allseits gelobtes Essen, zum Publikum. Wer wollte, konnte die Künstler hautnah auf Du und Du welches aus einer Vorsuppe, einem warmen und kalten Buffet, sowie meh- erleben. reren Desserts bestand. Am Mittwoch ging es nach Regensburg, die einzige erhaltene mittelalter- Anschließend fiel es allen etwas schwer sich auf der Tanzfläche noch leicht liche Großstadt Deutschlands. Wir überschritten die Steinerne Brücke und zu bewegen, aber der DJ verstand es, die Leute auf das Parkett zu locken. der Rundgang durch die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und Zwischendurch gab es noch eine Filmeinlage. Ernst-K. Theet-Meints zeigte den mächtigen Patrizierhäusern begann. Wahrzeichen der Stadt ist der im per DVD und Beamer Bilder aus der Vergangenheit der Gemeinde Raben- gotischen Stil erbaute Dom „St. Peter“. holz und ihrer Einwohner. Diese Filmaufnahmen stammten aus der Zeit Am Nachmittag ging es nach Aldersbach. Die ehemalige Klosterkirche der von 1988-1990. Viele der Anwesenden fanden sich darin wieder, was teilweise mittelalterlichen Zisterzienser Abtei wurde nach ihrem Umbau im 18. Jahr- fröhliches Gelächter hervorrief und alte Erinnerungen weckte. Anschließend hundert zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk (Frührokoko). Nach wurde weiterhin getanzt und bis weit nach Mitternacht fröhlich gefeiert. Besichtigung einer der ältesten Brauereien Bayerns begann der gemütliche Die Vorstände der beiden Vereine bedanken sich bei den Mitgliedern für die Umtrunk bei zünftiger Musik im behaglichen Bräustüberl. Gesang und aus- Treue und Mitarbeit im abgelaufenen Jahr und hoffen auf ebenso gute Be- gelassener Humor sorgten für gute Stimmung. Das „Duo Black and White“ teiligung im nächsten Jahr. Ernst-K. Theet Meints bereitete uns einen fröhlichen Abend. Am Donnerstag stand Stefan`s geführte Wanderung um Elisabethszell auf dem Programm. Zum Abschluss gab es ein zünftiges Weißwurstessen. Hö- Sozialverband Deutschland, hepunkt des Abends war das köstliche warme Büfett. Besonders treue Gäste OV Steinberg wurden vom „Singenden Wirt“ für ihr häufiges Kommen geehrt. 6-Tagefahrt in den Bayerischen Wald Am Freitag machten wir eine Tour durch den Bayerischen Wald. Erste Stati- Am Montag, den 19. Januar 2009 begann die Reise in den Bayerischen on war das Schnaps-Museum „Gläserne Destille“ in Böbrach. Nach interes- Wald. santer Information über die Schnapsherstellung verkosteten wir verschie- Ziel war das Hotel „Mariandl“ beim „Singenden Wirt“ in Elisabethszell. dene Bärwurz-Schnäpse. Danach führte die Fahrt weiter in die berühmte Pünktlich um 5 Uhr startete der komfortable Reisebus aus Steinbergkirche. Glasschleiferei „JOSKA“ in Bodenmais. Am Großen Arber dem „König des Die 41 Mitreisenden waren trotz der frühen Abfahrt erstaunlich munter und Bayerwaldes“ mit einer Höhe von 1456 Meter tummelten sich die Skiläufer. kaum einer setzte seinen Nachtschlaf fort, wie von unserem rührigen Reise- Zum Schluss machten wir einen Abstecher nach Bayerisch Eisenstein. Hier leiter Paul Hinsche bei der Begrüßung empfohlen. ist der Grenzbahnhof nach Tschechien. Die meisten Teilnehmer kannten das Reiseziel bereits von vorherigen Be- suchen und wir alle waren voller Vorfreude. Die Reise verlief anfangs et- was stockend. In Schleswig-Holstein war nachts Straßenglätte aufgetreten. Zahlreiche Unfälle auf der A 7 behinderten den Reisefluss. In Höhe der Hüt- tener Berge kam es sogar zum Stillstand. Zirka 1,5 Stunden standen wir im Stau. Der Stimmung im Bus tat dies allerdings keinen Abbruch. Nachdem wir den Elbtunnel passiert hatten, konnten wir unser Ziel zügig ansteuern. Auf unserer Fahrtroute durchquerten wir die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern. Während der Reise er- hielten wir viele informative Hinweise über die einzelnen Gegenden durch unseren Busfahrer. In den zahlreichen Pausen versorgte er uns mit Essen und Getränken. Als besonderen Gag empfand ich sein 3-Gänge Menü. Es bestand aus Wurst, Brot und Senf. Für Abwechslung während der Fahrt sorgte auch der Film über die Schnee- katastrophe 1978/1979. Dem anwesenden Geburtstagskind brachten wir ein Ständchen. Wir konnten dabei schon einmal unsere Stimmen üben für ei- nen späteren Einsatz im „Bräustüberl“. Gegen 18.45 Uhr erreichten wir unser Ziel. Nach Bezug der Zimmer wartete das gemeinsame Abendessen mit anschließender musikalischer Unterhal- tung auf uns. Ganz Unentwegte haben sogar noch das Tanzbein geschwun- gen. Am nächsten Tag starteten wir – gestärkt durch ein köstliches und reichhal- Entdecken Sie die „Große Modevielfalt tiges Frühstücksbüffet – in die Agnes-Bernauer-Stadt Straubing. Sehenswert für die Frau von heute“ bei uns - sind der mächtige Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert sowie der 600 Meter auf über 300 qm Verkaufsfläche. lange Marktplatz mit seinen reich verzierten Bürgerhäusern und eigentüm- unverwechselbar lichen Treppengiebeln und die barocken Kirchen (Ursulinen-Kirche, Basi- MODEHAUS lika St. Peter). Danach machten wir einen Abstecher zum Bogenberg. Die Grafen von Bogen residierten bis 1242 auf dem Bogenberg. Ihr weiß-blaues Rautenzeichen wurde durch Heirat und Erbschaft Besitz der Wittelsbacher und somit später bayerisches Landeswappen. Die Wallfahrtskirche auf dem Inh. Carsten Lauterbach · Süderholm 10 · 24395 Gelting Telefon 0 46 43 / 1 82 28 · www.modehaus-hansen.de Bogenberg ist die älteste Marienwallfahrtskirche Bayerns. Seit 500 Jahren 28 Gemeinde Steinberg Neuer Vorstand bei der DLRG Norgaardholz e. V. Am 14. März fand in der „Alten Schule“ in Norg- aardholz die diesjährige Mitgliederversammlung der DLRG Norgaardholz e. V. statt. 21 Mitglieder und 9 Gäste waren der Einladung gefolgt. Vorsitzender Gerd Petersen be- grüßte alle Anwesenden, darunter Bürgermeister Gerhard Geißler von der Gemeinde Steinberg, DLRG Landesverbandvizepräsident Uwe Lensch, vom DLRG Kreisverband Schleswig-Flensburg den 1. Vorsitzenden Joach- im Hensel und seinen Vorgänger Harald Dräger, von der DLRG Gliederung Amt Langballig e. V. den 1. Vorsitzenden Hans Neander und weitere Vor- standmitglieder und ganz besonders von der DLRG Norgaardholz e.V. Alfred Carstens und Helmut Husfeld, die seit 1954 bzw. 1957 Mitglied sind, sowie Hans-Joachim Köhler von der örtlichen Presse. Grußworte an die Versamm- lung richteten Bürgermeister Geißler, LV-Vizepräsident Lensch und Kreisver- bandsvorsitzender Hensel. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Petra Schiewer und Christian Boysen geehrt und in Abwesenheit für 25 Jahre Hinrich Schwensen und 40 Jahre Hans-Peter Hansen. Der 1. Vorsitzende dankte in seinem Bericht dem Amt Geltinger Bucht und den Gemeinden Steinberg, Steinbergkirche und Quem für ihre finanziellen Zuwendungen und allen Vorstandsmitgliedern, Aus- bildern, Rettungsschwimmern im Wachdienst und allen Helfern für ihren Einsatz zum Wohle der DLRG. Der Höhepunkt des Jahres 2008 war für die DLRG der 28. Juni mit der Taufe der Boote „Nordstern II“ und „Ute“. Als Vorschau für 2009 wurden die baulichen Sanierungs- und Renovierungs- Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen. Gern erinnern wir uns an arbeiten am Gebäude der Seebadeanstalt Norgaardholz bekanntgegeben. das „Hotel Mariandl“ mit seiner herzlichen Gastlichkeit und seinem guten Mit den Arbeiten wurde bereits begonnen, sie sollen bis zum Saisonbeginn Service. abgeschlossen sein. DLRG Mitglieder beteiligen sich bei Abbruch- und Maler- Dank der umsichtigen und klugen Organisation unseres Reiseleiters Paul arbeiten. Der Technische Leiter Thomas Kahl gab folgende Zahlen zur Lei- Hinsche wird uns diese Reise in den Bayerischen Wald in bester Erinnerung stungsbilanz ab: 21 Ausbilder und Ausbildungshelfer erteilten 429 Stunden bleiben. Jürgen Krause Anfänger- Fortgeschrittenen- und Rettungsschwimmerausbildung. Hieran beteiligten sich 163 Teilnehmer. An Prüfungen wurden abgenommen: 19 Jahreshauptversammlung am 14. März 2009 im Steinberger Seepferdchen, 15 Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze, 11 in Sil- Hof ber und 13 in Gold, 6 Juniorretter sowie 5 Rettungsschwimmerabzeichen in Bei der Begrüßung konnte der Vorstand gut 70 Mitglieder willkommen hei- Bronze und 6 in Silber. 35 Rettungsschwimmer versahen in der Seebadean- ßen, die der Versammlung interessiert Beachtung schenkten. stalt Norgaardholz an 65 Tagen ihren Wachdienst. Die Einsatzzeit betrug Vom Nachbarverband Quern war Frau Roggatz anwesend; vom Kreisver- 2088 Stunden. In 14 Fällen wurde 1. Hilfe geleistet. Schatzmeister Hans- band Schleswig überbrachte Frau Langkau die besten Wünsche für den Ver- Willi Petersen konnte einen Kassenbericht mit einem kleinen Überschuß sammlungsverlauf. verlesen und Bernd Grigoleit gab als Stützpunktleiter von Sörup-Satrup Im vergangenen Jahr sind die Mitglieder Heinrich Kühne, Harry Johannsen, einen Überblick über die Situation des Stützpunktes. Magda Wohlgehagen und Hermann Müller verstorben. Für 10-jährige Mit- Die Kassenprüfer Ulrich Vogt und Volker Knoop bescheinigten dem Schatz- gliedschaft erhielten 3 Mitglieder eine Ehren-Urkunde. Der Mitgliederbe- meister eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung stand konnte im letzten Jahr von 234 auf 269 erhöht werden, das ist ein Plus des Schatzmeisters und des Vorstandes. Die Entlastung erfolgte durch die von ca. 15 % in einem Jahr. Mitglieder einstimmig bei Stimmenthaltung des Vorstandes. Der Vorstand trug den Rechenschaftsbericht des vergangenen Jahres vor, Es folgte die Genehmigung des Haushaltsplanes 2009 und die Beschlußfas- erwähnte verschiedene Aktivitäten und berichtete von Reisen, die mit groß- sung über eine Rücklagenbildung. em allgemeinem Interesse durchgeführt wurden. Nach dem Kassenbericht Zu den Vorstandswahlen kandidierte der 1. Vorsitzende Gerd Petersen nicht wurde dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt. mehr. Nach ununterbrochener Tätigkeit im Vorstand seit dem 11. November Die Versammlung wurde begleitet vom Angelner Akkordeon-Orchester und 1967, davon 1,5 Jahre als Schriftwart, insgesamt 28 Jahre als 1. Vorsitzender einem „Leierkasten“-Spieler aus eigenen Reihen. mit einer Unterbrechung von 12 Jahren als 2. Vorsitzender, war jetzt der Nach einer gemeinsamen Kaffee-Tafel endete die Hauptversammlung nach Zeitpunkt zur Beendigung der Vorstandsarbeit gekommen. 2 Stunden. Paul Hinsche Als 1. Vorsitzender wurde Heiko Marquardsen gewählt, 2. Vorsitzender wurde Backskiste Bootsvermietung Angelshop Wassersportartikel Boote Campingbedarf Außenborder Zimmerarbeiten Innenausbau Bootsservice Steinberghaff Renovierung Fischerstraße 17 · 24972 Steinberghaff Telefon 0 46 32 - 87 52 47 · Mobil 0171 - 82 19 173 [email protected] · www.bootsvermietung-steinberghaff.de Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax (0 46 32) 2 58 · Groß-Quern 27 · 24972 Quern Gemeinde Steinberg 29

Klaus Ossipow in Personalunion auch Boots- und Gerätewart, Technischer DRK OV Stein- Leiter Thomas Kahl und Schatzmeister Hans-Willi Petersen wurden in ihren Ämtern bestätigt. berg e. V. Unternehmensgruppe Zu Kassenprüfern wurden Ulrich Vogt, Gerd Petersen und Petra Schiewer Jahreshauptversamm- gewählt. Die DLRG Norgaardholz e. V. wird bei übergeordneten Verbands- lung mobiles tagungen von Heiko Marquardsen, Thomas Kahl, Klaus Ossipow und Chri- Navigationsgerät stian Boysen vertreten. Am 22.April 2009 findet die JHV Gerd Petersen wurde für seine Vorstandsarbeit von verschiedenen Rednern des DRK Ortsvereins Steinberg e. gewürdigt und er erhielt einige Abschiedspräsente. GP V. im Steinberger Hof statt. Hier- zu laden wir alle Freunde und ab 99 € Mitglieder des Roten Kreuzes recht herzlich ein Der gesamte z.B. Navigon Starter Vorstand steht zur Wahl und Autozentrum Nord um eine rege Beteiligung wür- den wir uns freuen. Poststr. 5 - 24977 Langballig „Denn er hat seinen Engeln befohlen, Tel 04636/ 95000 dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ Hier ein kurzer Rückblick über www.azf-langballig.de Psalm 91, Vers 11 die Arbeiten im DRK: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Steinberg trauert mit der Familie Am 21.01.1950 wurde der OV durch Herrn Ove Lempelius in der Steinber- um ger Gaststätte gegründet. In dieser Zeit konnten die Damen und Herren viel Gutes für die hiesige Be völkerung tun, denn die Not war überall sehr groß, Herrn Ernst Nissen so auch in unseren Dörfern. der am 5. März 2009 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Zahlreiche bedürftige Familien konnten mit Lebensmitteln, Wäsche und Be- Herr Nissen war viele Jahre Leiter des Posaunenchores unserer kleidung sowie auch finanziell unterstützt werden. Kirchengemeinde. Als Mitglied des Kirchenvorstandes und als Sänger im Kirchenchor wirkte er aktiv am Leben unserer Ge- Heimkehrerbetreuung, Kindererholungsfürsorge, Ferienmaßnahmen für meinde mit. Waisenkinder, Mütterverschickung, all diese Aktivitäten gehörten damals zu Die Kirchengemeinde Steinberg dankt Herrn Nissen für seinen ge- den Aufgaben des DRK. leisteten Dienst und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Bis 1956 hat der Vorstand in seiner gewählten Funktion fungiert. Dann ka- Der Kirchenvorstand men die ersten Veränderungen. Inzwischen konnten die ersten langjährigen der Kirchengemeine Steinberg Mitglieder geehrt werden (z. T. aus der Zeit des vaterländischen Frauenver- eins). Am 22.1.1961 wurde das erste Mal Blut gespendet. Es kamen 200 Per- sonen. Bis heute konnten wir 7300 Spendenwillige begrüßen.

Verwirklichen Sie Ihr Traumhaus - aber sicher! Flensburger Str. 5, 24376 Kappeln Fon 04642 - 91 47 0 oder Fax 04642 - 91 47 77 Email [email protected]

Ihr Partner aus der Region, für die Region – für Sie vor Ort!

Ihre Betreuer vor Ort: Ostangler Vertriebs GmbH / Gelting Sven Friedrich 04643 / 186 585

Volker Gorr / Kappeln 04642 / 91 47 70 Wir beraten Sie Dierk Petersen / Husby umfassend, 04634/ 930 333 kompetent und zuverlässig. 30 Gemeinde Steinberg / Gemeinde Steinbergkirche 1977, nach 27 Jahren Vorstandsarbeit, gab Herr Lempelius seinen Posten Schützenverein Steinberg an Frau Monika Diehl ab. Frau Christa Lempelius wurde als Stellvertreterin gewählt. Seit 1981 ist Frau Inge Reimer 2. stellv. Vorsitzende. von 1974 e. V. Der Schützenverein Steinberg ist seit seiner Gründung im Jahre 1974 in Stein- Heute – nach 58 Jahren – steht der gesamte Vorstand zur Wahl. Daher mei- berg ansässig, hat dort sein eigenes Schützenheim und seine Mitglieder stam- ne Bitte: kommen Sie und entscheiden Sie mit. Auch wir würden uns über men aus dem gesamten Amtsbereich. Wir nehmen jederzeit neue Mitglieder jüngeren Nachwuchs freuen. in unseren Verein auf. Daher ein Aufruf an alle, die den Schießsport kennen Hier einmal ein kurzer Rückblick. Zurzeit sind wir 107 Mitglieder, könnten lernen und ausüben möchten: Kommen sie mal und besuchen sie uns. Man aber gern noch ein paar mehr gebrauchen. Muss ja nicht gleich Mitglied werden. Jeden Dienstag ab 17.30 Uhr für die 1983 wurde die Kleiderkammer in der Grundschule eröffnet, jedoch 1997 Jugend und ab 20.00 Uhr für Erwachsene beginnen die Übungszeiten. Außer- aus räumlichen Gründen wieder geschlossen, statt dessen stehen jetzt dem wird am zweiten Sonntag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geübt. 3 Container für die noch zu gebrauchende Kleidung, Schuhe und Auch Urlaubern bieten wir an, bei uns, während ihrer Anwesenheit hier im Bettzeug in den Gemeinden. Urlaubsland, zu trainieren. Man will ja nicht aus der Übung kommen. Der Schießsport macht Spaß, besonders wenn man ein gutes Schießergebnis 1985 wurde ein Stützpunkt für den Katastrophenfall in der Grundschule erzielt hat. Danach kommt die Geselligkeit mit der Schützenfamilie. Auch eingerichtet. Hier wird Geschirr, feste Bekleidung, Decken und ein Freundschaftsschießen und Preisschießen mit anderen Vereinen und der Gaskocher, berechnet für 100 Personen, vorgehalten. Viele Aktivitäten freiwilligen Feuerwehr werden durchgeführt und machen allen Beteiligten wurden in all den Jahren vom DRK zum Teil in Zusammenarbeit mit viel Freude. Zu unserem Programm gehört auch zum Beispiel das traditio- der Kirchengemeinde durchgeführt. Adventsfeiern für unsere Senio- nelle Osterschießen, Königsschießen, unser Frühlingsfest mit Königsprokla- rinnen und Senioren z. T. mit Basar. Wunderschöne Ausflüge, Wohl- mation, Wurst- und Schinkenschießen auf dem Steinberger Herbstmarkt, tätigkeitsfeste, Erste-Hilfe-Kurse, Ausbildungen zu Schwesternhelfe- Adventsschießen und Adventskaffee. Außerdem machen wir jedes Jahr einen rinnen (die in den Haushalten eingesetzt wurden) Ausflug wie z.B. eine Fahrt in den Vogelpark Walsrode, auf die Insel Am- 1992 im März wurde eine Tanzgruppe des DRK ins Leben gerufen. 20 Damen rum, zum Schaubrennen in die Dolleruper Kleinmosterei, Fahrt mit den tanzen jeden Donnerstagnachmittag in der Alten Schule in Norgaard- Draisinenbahnen in Leck um nur einiges zu nennen. Bei schönem Wetter holz und durften schon auf einigen Veranstaltungen ihr Können zei- planen wir spontan eine Fahrradtour mit anschl. Grillabend. Die Jugend gen. Am 24.9.2008 haben sich 100 Tänzerinnen auf dem Scheersberg plant ihrer eigenen Veranstaltungen wie z.B. eine Fahrt in den Hansapark zu einem gemeinsamen Tanznachmittag getroffen. oder eine Kanufahrt auf der Treene. Sie sehen, nicht nur der Schießsport steht bei uns an erster Stelle, sondern auch der Spaß an der Gemeinschaft. 1994 seit dem 3. Nov. wird der DRK OV als eingetragener Verein beim Amts- Vorsitzender: Volker Asmussen, Tel.: 0 46 32 - 16 23 gericht in Flensburg geführt. Stellv. Vorsitzender: Albin Metz, Tel.: 0 46 32 - 4 00 Schießsportleiter: Gerd Werner Lorenz, Tel.: 0 46 32 - 6 36 Ja, das sind so unsere Aktivitäten in unserem OV. Wenn es auch nicht immer Interessierte Erwachsene und Jugendliche sind herzlich willkommen, am leicht ist, ich denke da an die jährlichen Haus- und Straßensammlungen, Dienstag ab 17.30 Uhr bzw. ab 20.00 Uhr einige Schnupperstunden bei uns haben wir aber trotzdem viel Freude an unserer Arbeit und möchten diese zu verbringen. Freude gern weitergeben. Daher möchte ich sie heute noch mal bitten, den Nun noch ein Hinweis an alle Bürgerinnen und Bürger. Am 3. Oktober 2009 guten Gedanken des Helfens nach draußen zu tragen, werben Sie oder wer- findet in Steinberg wieder der Herbstmarkt statt. An diesem Tag besteht die den Sie Mitglied in unserem OV, um dann mit Ihrem Beitrag die Aufgaben Möglichkeit für jede Bürgerin und jeden Bürger den Titel einer Bürgerköni- des DRK zu lösen, und um den Erwartungen der Bevölkerung gerecht zu gin oder eines Bürgerkönigs zu erringen. Den Siegern wird ein Pokal über- werden. reicht, den sie behalten dürfen. Bis dahin, ein dreifach gut Schuss, Gerhard Rohlje, Kerstin Skerka

Turn- und Sportgemeinschaft Scheersberg e. V., Tennisabteilung Tennis-Damen der TSG Scheersberg in der Verbandsliga Ungeschlagen wurden die Tennis-Damen der TSG Scheers- berg im Sommer 2008 Staffelsieger in der Bezirksliga Damen 40 und spielen damit im Sommer 2009 in der Verbandsliga. Nur gegen die Damen des SV Fockbek wur- de ein Punkt abgegeben und letztlich bei Punktgleichstand aufgrund der Rege Teilnahme am Blutspendetermin besseren Spielpunkte der erste Platz gesichert. In der anderen Staffel hatten sich die Damen des TV Grundhof souverän durchgesetzt. So kam es am 12.7. Blutspenden am Rosenmontag beim DRK OV Steinberg e.V., ob das wohl was zum Aufeinandertreffen der beiden Staffelsieger. Von Anfang an entwickelte wird? Wir waren alle sehr skeptisch, aber am Ende doch angenehm über- sich die erwartete enge Auseinandersetzung, die einzelnen Spiele waren hart rascht. 101 bereitwillige Spender/innen waren gekommen. 93 von Ihnen, umkämpft, dabei durchweg fair und sportlich. Verschiedene Regenunterbre- davon 4 Erstspender, durften ihr Blut abgeben. Das DRK Team hatte wieder chungen sorgten für zusätzliche Spannung. Mit zunehmender Dauer setzten leckere Brote geschmiert, auf Teller gelegt und hübsch garniert mit Ei, To- sich die Scheersberger Damen jedoch durch und führten nach den Einzeln mate und Petersilie. Frau Diehl dankte allen Blutspendern und verabschie- mit 3 : 1. Ein weiterer Punkt im Doppel würde den Gesamtsieg und damit den dete sie bis zum nächsten mal - im August 2009. Aufstieg in die Verbandsliga bedeuten. Ursel Seemund und Christiane Zehrt Monika Diehl, Vors. des OV lösten diese Aufgabe mit Bravour, Endergebnis 4 : 2 für die TSG. Gemeinde Steinbergkirche 31

Termine 2009 WWW.GOSE-BILDHAUERIN.DE Samstag, 25.04. 14:00 Uhr Eröffnungsturnier(Kuddelmuddel), Tennisplatz Stein- bergkirche. Anmeldungsliste im Vereinsheim oder bei Ursel (70 51) Die Ergebnisse im Einzelnen: oder Konrad (71 93) bis 19.4. Ursel Seemund - Monika Schmidt 6:3 6:3 Mai/Juni/Juli Punktspiele der Mannschaften (Damen 40 / Herren 40). Die Da Christiane Zehrt - Christiane Neumann 6:3 4:6 6:2 men spielen in der Verbandsliga - viel Erfolg! Claudia Ulrich - Ute Grünewald 6:1 6:0 Freitag, 21.08. 18.00 Uhr Auslosung Clubmeisterschaften Heike Gertig - Frauke Conrad-Kreft 4:6 3:6 Samstag, 05.09. Abschluß Clubmeisterschaften mit geselligem Zusammensein Seemund/Zehrt - Neumann/Grünewald 6:0 6:3 Ulrich/Gertig - Schmidt/Conrad-Kreft 5:7 3:6 Freitag, 25.09. TSG Scheersberg Mitgliederversammlung Samstag, 03.10. 13.00 Uhr Abschluß-Kuddelmuddel Die Tennisabteilung der TSG Scheersberg freut sich Samstag, 07.11. 09:00 Uhr Platzabbau (rege Beteiligung erwünscht!) evtl. Vorarbei- auf neue Mitglieder ten bereits am 06.11. ab 15 Uhr Reinigung Tennisunterkunft Nicht jedem ist bekannt, dass die TSG über eine besonders schöne Tennisanlage mit eigenem Vereinsheim zwischen Amtsgebäude Steinbergkirche und Schul- Weitere Termine für Veranstaltungen werden gesondert bekannt gegeben! gelände verfügt. Und mancher ist vielleicht immer noch der Meinung, Tennis Konrad Scholz, Spartenleiter sei schwierig und teuer. Dem ist nicht so, und wir laden jeden herzlich ein, den Spaß beim Tennisspiel zu entdecken. Das gilt besonders auch für Kinder und Jugendliche, für die zwei Trainer zur Verfügung stehen. Wie kommt man zum Spielen? Entweder löst man Einzelkarten in der Touristen-Information des Amtes Geltinger Bucht (dort auch Platzordnung und Leih-Schläger) oder man tritt nach einer „Schnupperstunde“ in die TSG ein (ohne Aufpreis) und kann dann die vielfältigen Möglichkeiten des Gesamtvereins nutzen. Die Aus- rüstung kann zunächst leihweise gestellt werden und je nach Absprache ist Coaching – Beratung – Teamentwicklung - Gesundheitsförderung sogar fachkundige Anleitung möglich. Wem nicht nur das Sportliche wich- Burnout?! – Was nun? tig ist, der soll sich beim geselligen Zusammensein überraschen lassen, im Workshop zur Burnout-Prophylaxe am 14.04.09 von 9:00 bis 18:00 Uhr; Tennisheim bleibt kein Auge (und Mund) trocken. Wir sind keine geschlos- Anmeldung unter 04632-875569 oder [email protected] (max. 6 sene Gesellschaft und freuen uns auf neue Interessenten. Bitte beachten Sie Personen); Kosten: 110€ (50%-Förderung über Bildungsgutschein möglich) unsere Terminliste 2009 im Schaukasten der TSG. Am 25.4. findet unser Dirk Wiebe Eröffnungs-Kuddelmuddel-Turnier auf der Anlage statt, zu dem besonders Am Wasserwerk 7 auch Nichtmitglieder eingeladen sind. Ansprechpartner: Spartenleiter Kon- 24972 Steinbergkirche rad Scholz, Tel. 0 46 32 - 71 93, email: [email protected] www.wieberatung.de

Die bieterverfahren24 GmbH ist ein Tschüss Maklerprovision! Immobiliendienstleister der neuen Generation: Spezialisiert auf Wohn- Regenerative Energien Moin und Gewerbeimmobilien, geht das Unternehmen innovative Wege bei villavendo! deren Vermarktung. Z. B. wird das BV24-Bieterverfahren für private Festpreis 975, - - € und gewerbliche Immobilien über die firmeneigene Internetplattform www.bieterverfahren24.de Immobilienvermittlung* provisionsfrei durchgeführt. Pri- vate Verkäufer zahlen nur eine ein- provisionsfrei! malige Gebühr von 975,-- Euro für die komplette Dienstleistung. Das- selbe gilt auch beim konventionel- len Verkauf mit Festpreisforderung, für den Verkäufer sich ebenfalls entscheiden können. Bieter und Käufer bleiben gänzlich kostenfrei. Geschäftsführer Dieter H. Grau, seit mehr als 20 Jahren ausgewiesener Vertriebsspezialist: „Professionelle In Zukunft gemeinsam *auch im Bieterverfahren Verkaufs- und Marketingdienstleis- …dem schnellsten Weg zum tungen zum günstigen Festpreis – gemeinsame Zukunft! besten Preis! statt hoher Provision sind absolut zeitgemäß und in Kombination mit bieterverfahren24 GmbH dem BV24-Bieterverfahren in Deutschland einmalig!“ BV24 wurde Immobilien Marketing Consulting Tel 04643 185063 2007 für den Immobilien-Marketing- Award der Fachzeitschrift Immo- Jensen & Rist GmbH www.villavendo.de bilienwirtschaft nominiert. Flensburger Straße 51A · 24975 Husby Tel. 0 46 34 5 01 · Fax 0 46 34 92 78 www.jensen-husby.de Ihr Festpreismakler für ganz Schleswig-Holstein! 32 Gemeinde Sterup Heinrich-Andresen-Schule Sterup Herbert Selchow Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages Am 27. März dieses Jahres wäre Herbert Selchow einhundert Jahre alt ge- worden. Grund genug, einen kleinen Rückblick auf sein berufliches Wirken in Sterup zu halten. Von 1954 bis 1972 leitete Herbert Selchow die Schule in Sterup. In diese 18 Jahre fallen viele wichtige Veränderungen auch im Steruper Schulleben. Zum Teil hat Herbert Selchow selbst entscheidende Veränderungen initiiert oder aber neue Entwicklungen aus innerer Überzeugung mit Nachdruck voran gebracht. Dazu gehört vor allem die Umwandlung des 1950 einge- richteten Aufbauzuges in eine Realschule. Für Herbert Selchow war es ge- radezu eine Herzensangelegenheit, dass die Kinder auch auf dem Lande ei- nen Mittleren Bildungsabschluss erlangen konnten. 1954 fanden die ersten Abschlussprüfungen einer M10 statt, seitdem haben fast 2000 Schüler und Schülerinnen ihren Realschulabschluss in Sterup erlangt, darunter unter anderem der heutige Bundestagsabgeordnete Wolfgang Börnsen und der stellvertretende Amtsvorsteher Thomas Johannsen. und Prüfungsvorbereitung an allen drei Tagen, mehrere Musik- oder Sport- In Herbert Selchows Zeit als Schulleiter fallen noch weitere bedeutsame Ver- kurse, außerdem noch einige „Highlights“ wie Bauchtanz, Internet - Cafe änderungen, so 1957 der Neubau für den Aufbauzug und die Oberstufe der oder Hauswirtschaft. Dazu kommen noch als neue Angebote im 2. Halbjahr Volksschule (die heutige Grundschule). Dieser Neubau machte es möglich, ein Babysittingkurs mit Zertifikaterlangung, ein Modeatelier und der Kurs dass die letzten Klassen endgültig aus der Baracke am alten Sportplatz aus- „Fit for dogs“, in dem die Schüler und Schülerinnen den artgerechten Um- ziehen konnten. Mitte der 60er Jahre kamen dann die Turnhalle und das gang mit Haushunden erlernen können, und das nicht nur in der Theorie, Lehrschwimmbecken hinzu. sondern auch durch praktische Übungen mit 2 ausgebildeten „Schulhun- 1971/72 durfte es Herbert Selchow noch als Schulleiter erleben, dass der den“ oder eigenen Vierbeinern. Realschulzweig 6 volle Jahrgänge umfasste und dass die Heinrich-Andre- Das vielfältige Nachmittagsangebot wurde gründlich vorbereitet durch eine sen-Schule (so heißt sie seit der Namensgebung 1958) als Schulzentrum in Arbeitsgruppe, die auch die Wünsche der Schülerschaft mit einer Umfrage Mittelangeln alle Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I (5. bis 10. ermittelt hat. Die Umsetzung und Organisation liegen in den Händen un- Jahrgang) aufnahm. serer Koordinatorin Frau Wester. Aus gesundheitlichen Gründen wurde Herbert Selchow am 12. Juli 1972 aus 17 Lehrkräfte sind im Rahmen des Nachmittagsunterrichts tätig. dem Steruper Schulleben verabschiedet und in den vorzeitigen Ruhestand Unser besonderer Dank gilt auch den 7 externen Dozenten und Dozentinnen, versetzt. Peter Heinsen die sich für die Leitung von Kursen zur Verfügung gestellt haben. Der Erfolg hat auch gezeigt, dass offensichtlich ein gesellschaftliches Be- Die Heinrich-Andresen-Schule als Ganztagsschule dürfnis für Ganztagsschulen vorhanden ist. Dieser Herausforderung stellen Seit Beginn dieses Schuljahres sind wir eine Gemeinschaftsschule mit dem wir uns gerne und werden weiter bemüht sein, ein attraktives Nachmittag- Namenszusatz „Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht“. Im gleichnamigen sangebot zu organisieren. Peter Heinsen Amt sind wir damit die einzige Schule der Sekundarstufe I mit den Klassen 5 bis 10. Wir führen unsere Schüler und Schülerinnen zum Hauptschul- oder Fit for Dogs Mittleren Bildungsabschluss und ermöglichen den besonders Begabten den In dieser AG lernen Schülerinnen und Schüler, wie Hunde artgerecht be- weiteren Weg bis zum Abitur an einem Gymnasium oder an der Berufsschu- schäftigt werden können. Einem Theorieteil über das Verhalten des Hundes le. folgt ein Praxisteil, in dem die Kinder ihre eigenen Hunde zwecks Übungen Die Gemeinschaftsschule zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus. Zum mitnehmen dürfen. Vorab müssen die Eltern per Unterschrift bestätigen, einen bleiben unsere Schüler und Schülerinnen möglichst lange zusammen dass die mitgebrachten Hunde sozialverträglich, geimpft und haftpflicht- (bis zur Klasse 8), zum anderen sind wir – wie alle Gemeinschaftsschulen versichert sind. – eine Ganztagsschule. Die Fit for Dogs AG ersetzt keine Hundeschule. Sie hat den Anspruch, den Seit Schuljahresbeginn bieten wir unseren Schülern und Schülerinnen an Kindern den richtigen Umgang mit ihren Vierbeinern näher zu bringen, drei Tagen in der Woche ein Nachmittagsangebot, das es in sich hat. Diens- sie lernen positive Trainingsmethoden kennen und beschäftigen sich unter tags, mittwochs und donnerstags können die Schüler und Schülerinnen aus Anleitung mit ihrem Hund. je 10 Angeboten ihren Neigungen entsprechend das Passende auswählen. Die Kinder lernen schnell und sie lernen zunächst, dass Futter der Schlüssel Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wer will, kann am gemeinsamen zum Erfolg sein kann. Einige Hunde benötigen mehr Zeit als andere, sich Mittagessen teilnehmen, das wir in Kooperation mit der Landschlachterei auf dem wunderbaren Schulwaldgelände zusammenzufinden und klei- Lassen anbieten. ne Übungen wie die Futterschleppe zu arbeiten, den Hindernisparcour zu Das Nachmittagsangebot unserer Schule gibt es zwar erst seit rund sieben überwinden oder einfache Konzentrationsübungen zu machen. Die Schüle- Monaten, kann aber schon jetzt ohne Einschränkung als Erfolgsstory be- rinnen und Schüler sind hochmotiviert, es ist erstaunlich, wie viele Erklä- zeichnet werden, abzulesen an den Teilnehmerzahlen. Waren im ersten rungen von ihnen behalten werden. Halbjahr ca. 370 Meldungen zu verzeichnen, so konnte diese Zahl im 2. Die Rückmeldung am nächsten Tag über ihre Hunde ist durchweg sehr po- Halbjahr noch einmal um rund 10% auf 400 gesteigert werden. sitiv. Die Hunde schlafen nach dem Training und sind im Hause zunehmend An jedem der drei Tage nehmen ca. 130 Schüler und Schülerinnen an den ruhiger. Von AG Stunde zu AG Stunde wachsen die Kinder mit ihren Hunden Nachmittagskursen von 13.00 bis 14.30 Uhr teil, das ist rund ein Drittel der immer besser zu tollen Teams zusammen. Ein Team besteht meistens aus gesamten Schülerschaft. zwei Kindern und einem Hund. Wer keinen Hund hat, leiht sich einen von Das ist ein Ergebnis, auf das wir wahrlich stolz sein können! Dieser über- Frau Orrù. Ängste werden überwunden, Freundschaften geknüpft, unter- raschende Erfolg hat mehrere Gründe. Dazu gehören eine gute Busanbin- schiedliche Alters- und Klassenstufen arbeiten zusammen. Nicht nur die Fit- dung genauso wie die kostenfreie Teilnahme an allen Veranstaltungen. Vor ness der Hunde ist auf dem Hindernisparcours gefragt, auch die Zweibeiner allem aber ist es die Vielfältigkeit der Angebote: Hausaufgabenbetreuung müssen sich ordentlich bewegen. Eigentlich werden in dieser AG alle Sinne Gemeinde Sterup 33

Gesundheitsförderin Frau von Hobe zeigte eine Stunde zum Thema Wirbelsäule. Die Klas- Unternehmensgruppe senlehrerinnen Frau Petersen Schmidt und Frau Jacobsen hat- 2500 € ten aus diesem Anlass die Spon- soren dieser Aktion eingeladen: Abwrackprämie Schülereltern, Frau Dr. Bechtold, Herrn Dr. Ackermann und Herrn Michael Weinberg von der Firma Wir helfen Ihnen: Petzel. Vom Antrag bis Sie fördern diese Aktion und zur Verschrottung! konnten sich in dieser Stunde Autozentrum Nord überzeugen, wie sie verläuft. Poststr. 5 - 24977 Langballig Frau von Hobe zeigte eine infor- Tel 04636/ 95000 mative und doch auf die Sinne www.azf-langballig.de und Aktivitäten der Kinder bezo- gene Stunde über die Wirbelsäule. Da wurden Sitz- und Gehhaltungen aus- Gabi Orrù, Jessica und Dimple (Nova Scotia Duck Tolling probiert und die Wirbel und die Bandscheiben benannt. Die Kinder zeigten Retriever) bereits einen guten Informationsstand darüber, was unserem Rücken gut tut und was nicht. Sie massierten einander den Rücken mit Reissäckchen angesprochen, und vor allem können die Kinder gemeinsam mit ihren und zeigten sich freudig aufgeschlossen für das Thema. Haustieren lernen, wie viel Spaß es machen kann, einen Hund artgerecht zu Frau von Hobe kommt mehrfach pro Schuljahr zur Neueinführung von beschäftigen und ihn besser zu deuten, in der Fachsprache heißt das: Hunde Themen, deren weitere Bearbeitung dann die Lehrerinnen betreuen. Die lesen. Gabi Orrù Schüler führen ein entsprechendes Heft mit Mal- und Schreibaufträgen. Insgesamt soll die Aktion „Klasse 2000“ die Gesundheit der Kinder fördern, Gesundheitsaktion „Klasse 2000“ an der Heinrich- ihre Persönlichkeit stärken und natürlich ihren Informationsstand verbes- Andresen Grundschule Sterup sern. Eltern, Sponsoren und Lehrerinnen zeigten sich erfreut von dieser Im Rahmen unserer Gesundheitsaktion „Klasse 2000“ fand an der Grund- kindgemäßen und erfolgreichen Arbeit. Inge Jacobsen schule Sterup am 06.02.09 ein besonderer Unterricht mit Gästen statt. Die Die Winterolympiade Am 03. März war in der Grundschule Sterup eine große Freude! Endlich war wieder die Wintero- lympiade da. Erst ging die erste Klasse, dann die Klassen 2. und 3. und dann die 4. Klassen. Frau Eckert, Herr Kallsen, Praktikantinnen und eini- ge Eltern haben alles aufgebaut. Als wir kamen, haben wir uns aufgewärmt. Wir tanzten, lachten und sprangen herum. Danach bekam jeder ei- nen Zettel, auf dem die Stationen waren. es gab viele Geräte, zum Beispiel: Rollbrettertunnel, Wackelbrücke, Schaukel und noch mehr. Zum Schluss räumten die 4a und die 4b auf. Es war schade, manche sagten: „Ach, könnten wir das jeden Tag machen!“ Alle Kinder, die teilge- nommen hatten, bekamen eine Urkunde. Wir haben uns gefreut! Andrè Plaumann, Klasse 4a 34 Gemeinde Sterup

Gemeinsam zogen ca. 250 Personen dann durch die Gemeinde. Durch lautes Der Maibaum wird aufgestellt Rufen, Tröten und Pfeifen wurde auf den Zug aufmerksam gemacht. Pas- Am 30. April 2009 um 19.00 Uhr wird der Maibaum am Kreisel in Ste- santen, Anwohner und andere Verkehrsteilnehmer wurden mit geworfenen rup aufgestellt. Begleitet wird dies durch den DRK Kindergarten Son- Kamelle beglückt. nenblume, die Heinrich-Andresen Grundschule und den Bläserchor. Dieser fast eine Stunde dauernde Umzug wurde durch die Freiwillige Feuer- Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen bei Grillwurst und wehr Sterup und die Polizei sicher durch die Straßenzüge geleitet. Im Laufe Getränken daran teilzunehmen. Es ist wie jedes Jahr eine schöne Ge- dieses Umzuges schlossen sich noch weitere Menschen an. legenheit, nach der dunklen Winterzeit mal wieder ins Gespräch zu Wieder am Herbert-Selchow-Platz angekommen leitete Ingeborg Gutzmer- kommen. Sandra Hansen Kahle noch einen Tanz um die Verkehrsinsel, an dem alle teilnehmen konn- ten. Anschließend wurde in der Kindertagesstätte gefeiert. Es wurden Spiele für alle Altersgruppen durchgeführt, an denen auch die Eltern und Groß- In Sterup sind die Jecken los, eltern teilnehmen konnten. Das reichhaltige und bunte durch die Eltern oder auch: eine neue Karnevalshochburg entwickelt zusammengestellte und bereitgestellte Buffet wurde fast restlos geräubert. sich! Durch die Mühe aller Beteiligten war es auch in diesem Jahr wieder eine Am 22.02.2009 zog der Karneval in die Gemeinde Sterup ein. Organisiert tolle und gelungene Karnevalsveranstaltung mitten in Angeln. von der DRK Kindertagesstätte Sonnenblume fand ein Karnevalsumzug Matthias Thye durch die Gemeinde statt. Unser Dorf hat Zukunft Die Gemeinde Sterup wird sich in die- sem Jahr an dem alle drei Jahre statt- findenden Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligen. Der Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit bereitet seit einigen Wochen die Bewerbungsunter- lagen für diesen Wettbewerb vor. Es gilt, vorgegebene Themenbereiche wie z. B. Wirtschaftliche Initiativen der Gemein- de, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und -entwicklung, Grün- gestaltung und -entwicklung sowie den Bereich „Das Dorf in der Landschaft“ aus Sicht der Gemeinde zu bewerten und darzustellen. Schon Wochen vorher begannen die Vorbereitungen in der Kindertagesstätte Sehr zufrieden und beeindruckt von den bisher gefertigten Unterlagen und bei Eltern Zuhause für den Karnevalsumzug mit dem Thema „Wald“. zeigte sich die Gemeindevertretung nach der Präsentation in der Sitzung Kinder und Eltern bauten gemeinsam mit ihren Erziehern Wagen z.B. mit am 5. März 2009 durch Herrn Gert Schülke, der maßgeblich für das Design den Titeln „Waldmaus“ und „Hase“ für den Umzug. Eltern und Kinder verantwortlich ist. machten sich Gedanken über ihre Kostümierung. Die schriftlichen Ausführungen − angereichert durch zahlreiche wunder- Es trafen sich am 22.02.2009 dann zahlreiche kleine (und z.T. auch große) schöne Fotografien − legten den Anwesenden die Zukunftsfähigkeit und Feen, Hexen, Hasen, Mäuse, Eichhörnchen und viele viele andere um Schönheit der Gemeinde und der Landschaft dar. 14.00 Uhr auf dem Herbert Selchow Platz in Sterup vor der DRK Kinderta- Voraussetzung für die Durchführung des Wettbewerbes ist, dass 8 Gemein- gesstätte. Mit dabei waren die selbst gestalteten Wagen. den im Kreis Schleswig-Flensburg sich daran beteiligen. Ob dies der Fall ist, Wie es sich für einen solchen Umzug gehört, waren auch Anhänger hinter wird erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 31. März 2009 klar sein. kleinen Treckern dabei. Auf einem größeren Anhänger konnten mehrere Sandra Hansen Kinder auf Strohballen sitzen. Weiter gab es noch kleinere Anhänger bereit- gestellt von Harenberg-Jordt, in denen in Zugformation jeweils zwei Kinder Ehrungen auf der 22. Jahreshaupt- sitzen konnten. versammlung des SoVD Ortsverein Sörup HOECKHOECK TiefbauTiefbau GGmbHmbH Am 21. Februar d. J. hatte der SoVD Ortsverein Sörup www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee zu seiner 62. Jahreshauptversammlung in den „Kreis- bahnhof“ in Sörup eingeladen. Zur großen Freude aller, konnte viele Ehrungen durch den Kreisvertreter, Herrn Bruno Michaleck und durch die 1. Vorsitzende Marlies Wilhöft vorgenommen werden. Für 60 Jahre Mitgliedschaft – das ist fast ein Leben – konnte Frau Johan- na Langhans die Ehrung persönlich entgegen nehmen. An Frau Marianne E-Mail: [email protected] Jensen-Schmidt – ebenfalls 60 Jahre im SoVD – wird die Ehrung auf Grund Tel.: 0 46 32 / 78 95 ihres schlechten Gesundheitszustandes im Haus Südensee überreicht. Herr Fax: 0 46 32 / 76 57 Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 Klaus Schulze wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Das 10-jährige Ju- biläum konnten 13 Mitglieder feiern, von denen leider nur 6 Personen an Steinbergholz · 24972 Steinberg der Veranstaltung teilnahmen: Frau Renate Gebauer, Frau Christa Lau, Frau Gemeinde Sterup / Gemeinde Stoltebüll 35 Neue Bürger im Revier Der Seeadler Der Seeadler ist früher stark verfolgt worden. Angeblich will man gesehen haben, dass er Kleinkinder aus dem Wagen und Lämmer von der Weide

Erika Ness, Frau Kunigunde Petersen, Frau Heike Henningsen und Herr Karl-Heinz Thordsen. Außerdem 10 Jahre Mitgliedschaft im SoVD hatten Frau Traute Seemann, Frau Chistine Hoheisel, Herr Helmer Halanick, Herr Robert Möller, Frau Erika Peters und Herr August W. Vollertsen. Zum Abschluß der Versammlung sprach die Vorsitzende den Wunsch aus, dass die künftigen Veranstaltungen gut besucht sein mögen. Nach der har- monisch verlaufenen Jahreshauptversammlung gab es ein gemeinsames Seeadler, Foto: KR Essen, das traditionsgemäß aus Grünkohl bestand. geholt hat. Dabei wird es eher wohl die Nachgeburt von Schafen gewesen Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühlingsanfang und freuen uns da- sein. Rehkitze, Hasen und Füchse kann er ohne weiteres schlagen. Dadurch rauf, Sie bald einmal wiederzusehen. wurde er zum Nahrungskonkurrenten der ländlichen Bevölkerung, so Mit freundlichen Grüßen der Vorstand Ihres SoVD Ortsverband Sörup wurde er fast bis zur Ausrottung verfolgt. Aber auch durch die veränderte Marlies Wilhöft (1. Vorsitzende) Landwirtschaft, Ausbringen von Dünger, Herbiziden und Pestiziden wurde der Bestand dezimiert. Durch die Aufnahme dieser Gifte, z.B. DDT, vom Nie- derwild gelang es auch in den Nahrungskreislauf des Seeadlers. Die Folge war, dass seine Eier eine sehr dünne Schale hatten und beim Brüten zer- Kasseler „Traum-Hawaii“ für 6-8 brachen. Aber auch Eierdiebstähle, für ein Ei wurden vier- bis fünfstellige Personen Summen gezahlt, führten zur Dezimierung des Seeadlers. Hier bei uns ist er 1 kg ausgelöstes Kasseler-Kotelett im Stück, 200 g Zwiebeln, 250 g der größte Greifvogel. Seine Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 m. Er besitzt Champignons, ½ Bund Petersilie, 200 g Sahne, 250 g Schmand, weißer einen großen, kräftigen Hakenschnabel und seine Fänge/Greife, mit denen Pfeffer, 1 gr. Dose Ananas-Scheiben, 75 g Gouda-Käse (gewürfelt), 2 er tötet, sind bis zu 10 cm lang. Daher auch der Name Greiftöter. Erst mit Lauchzwiebeln. etwa 4 Jahren wird der Seeadler geschlechtsreif. Seinen Horst baut er aus Kasseler waschen, trocken tupfen und in 6-8 Scheiben schneiden. Die Zweigen in hohen Bäumen. Es ist bekannt, dass diese Horste einen Durch- Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden, Pilze in Scheiben und die messer von 2 m und einem Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen haben können. Petersilie hacken. Koteletts auf die Fettpfanne des Backofens legen und Sein Gelege besteht aus ca. 1-2 Eiern. Es ist nicht häufig, dass mehr als ein Ananasscheiben, Pilze, Käsewürfel und Zwiebeln darauf verteilen. Junges die Aufzucht überlebt. Zur Beute des Seeadlers gehört das schon ge- Sahne und Schmand glattrühren und mit Pfeffer würzen, die Petersilie nannte Niederwild, sowie Wasserwild, Fische aber auch Aas, dieses besonders unterrühren und alles über das Fleisch gießen. 4-5 Stunden ziehen im Winter. Der Bestand in Schleswig Holstein beträgt etwa 57 Brutpaare die lassen. Fleisch bei 200°C ca. 45 Minuten braten. Vor dem Servieren mit im vergangenen Jahr etwa 75 Jungvögel aufgezogen haben. Auch in un- in Ringe geschnittenem Lauch garnieren. Dazu passt Stangenweißbrot serem Amtsbereich sind mehrere Brutpaare bekannt. Der Seeadler benötigt und grüner Salat. einen Lebensraum von etwa 10000 Hektar, dieser befindet sich überwiegend Irmin Richter im Ostseebereich. Der Seeadler unterliegt dem Jagdrecht und ist ganzjährig geschont. Er ist keinesfalls im Bestand bedroht.

DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Ihr Dach muss neu gedeckt werden, Dann nichts wie hin zur Ihre Fassade bröckelt Dachdeckerei Weidmann & Steffensen, oder Ihre Dachrinnen sind undicht? da zählt der Service. Kostenlose Beratung zur Isolierung und sonstigen Dachproblemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit! SÜDERBRARUP Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de 36 Gemeinde Stoltebüll / Heine Holtschoh

2. Satruper Sicherheitstag Galeriegarten Gulde Der Galeriegarten Gulde eröffnet die Saison 2009. am 12. September 2009 Schon vor der ersten Ausstellung öffnet der Galeriegarten der Bildhauerin Andrea Gose in Gulde zu einem kleinen Frühlingsgartenspaziergang seine Pforten am Sonntag, den 3. Mai von 11.00-18.00 Uhr für Gartenfreunde. Am Sonntag, den 17. Mai 2009 um 11.00 Uhr wird mit „Vergehen ist Werden“ die Ausstellungssaison beginnen. Die gezeigten Skulpturen und Bilder von Zdenek Chmelar (Budweis / Kiel) und der Initiatorin Andrea Gose aus Gulde, beschäftigen sich mit Vergäng- lichkeit, Neubeginn und allen leisen Zwischentönen von Werden und Verge- hen. Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, die Künstlerarbeiten im weitläufigen Garten zwischen Wildwuchs und gezähmter Natur und in dem kleinen Galerieraum zu entdecken. Die Ausstellung endet am 5. Juli. Am 20. + 21. Juni wird der Garten wieder an der Aktion „Offene Gärten“ in Schleswig Holstein beteiligt sein. Verschiedene Veranstaltungen und Vorträ- ge sind noch geplant. Bitte informieren sie sich unter www.galeriegarten- gulde.de Falls Sie Infomaterial für Ihre Feriengäste bereithalten wollen, mit einer grösseren Gruppe einen Besuch planen, einen Schnitz- oder Malkurs be- legen wollen, gesonderte Termine vereinbaren möchten, rufen Sie einfach an. 03. Mai 11.00-18.00 Uhr, Aktion „Gartensonntag“ 17. Mai -05. Juli Mi-So 11.00-18.00 Uhr, Ausstellung „Vergehen ist Werden“ 20.-21. Juni 11.00-18.00 Uhr, Aktion „Offener Garten“ 12. Juli bis 13. Sept Mi-So 11. - 18.Uhr, Ausstellung „Licht und Schatten“ Eintritt jeweils 1,- €, Kinder bis 14 Jahre frei, Öffnungszeiten: Mittwochs bis Sonntags 11.00 – 18.00 Uhr, Galeriegarten Gulde, Kirchenweg 3 (etwa 1 km Waschbär, Foto: KR vom Thingplatz) 24409 Gulde. Andrea Gose Der Waschbär Gehört zu den Kleinbären, kommt aus Nordamerika und wurde etwa 1934 am Edersee vom damaligen Reichsjägermeister H. Göring ausgesetzt. Aber Dat wart wat warrn auch aus Pelztierfarmen sind Waschbären ausgebrochen und haben sich Jungedi, wat ik nülich bi min Fründ Fiete in uns vermehrt. Der Waschbär hat, außer dem Menschen, keine Feinde. Er wiegt eene „Zentrale Ort“ so all‘ns hört heff, dat mut ik etwa 5-6 Kg, hat eine schwarze Gesichtsmaske (wird deshalb auch immer ju maal vertelln: wieder mit dem Marderhund verwechselt), sein dichtes Fell ist silbern bis He meene, so‘n nüe Bessen, de kann doch bann- schwarzgrau und die buschige Rute ist schwarz geringelt. Sein Lebensraum nig gut feegen. Denn nu sall dat Dörp schöner ist das Flachland bis Mittelgebirge in Wassernähe. Er ist ein Allesfresser. warrn, wat jo ok an de Tied is. Fast jeder hat einen Waschbären schon bei der Futtersuche gesehen, z. B. Een, twee, dree door weern de Rosen an de Haupt- im Fernsehen. Er vermittelt hierbei den Eindruck, dass er seine Pranken straat an de Reeg. De tööven door all lang op, dat ständig wäscht. Daher sein Name. Tatsächlich ist es aber so, dass er über man se vun dat Kümmern un Gedränge mit Die- seine Pranken einen hochempfindlichen Tastsinn besitzt mit dem er im tseln un Düvelsblöm befrien wöörn. Aver nu sind Verborgenen nach Nahrung sucht. Er ist ein starker Parasitenträger, z.B. se weg, mal sehn wat dat to‘n Fröhjaar föörn Överraschung givt. He har ok Spulwürmer die auch auf den Menschen übertragen werden können. Er ist hört, dat de Gemeendearbeiders nu een „Bloomen-Abitur“ afleggen möten, überwiegend nachtaktiv. In der freien Wildbahn sucht er hohle Schlafräu- vörher dörben se nich mit Hacker un Spaa innegang. Aver door wi ja allto- me aber auch Fuchsbauten auf. Durch seine große Anpassungsfähigkeit, hoop en schöne Dörp wüllen, sulln wi man ok allesamt dorbi mitmaaken. ebenso wie der Marder, zieht er in menschliche Siedlungen und nächtigt Wenn se denn erst weten wüllt, wer de schönste Vöörgarn het, denn geiht de gerne in Dachzwischenräumen und Schornsteinen. Wer ihn im Haus hat, Kleierei richtig los, meene Fiete. wird ihn schwer wieder los. Er kann unter einem Dach erhebliche Schäden Wenn nu ok noch de stackels Rotdoorns vör de Wachtmeister sien Stuv een anrichten. Dabei kotet und uriniert er und dieser „Duft“ ist fast unerträg- ornliche Stütt kriegen kunnen, weer dat schön. De een wiest naa Wester- lich und kaum durch entsprechende Baumaßnahmen zu beseitigen. Wie bei holm, de anner naa Gelting un noch een naa Norgaardholt. Beter weer dat, unserem Steinmarder ist der Waschbär im Haus selten allein. Die possier- wenn de pielup in de Heven kieken wöörn, door is Platz genoog. liche Art, die er uns vermittelt, veranlasst die Menschen ihn immer wieder Bloots de Winter het em nich so gefull’n. In sien Siedlung weer männigeen zu füttern. Das ist ein großer Fehler! Er kommt immer wieder, bis er bei uns Eck so zappendüster, dat man meist de Bucht nich kriegen kun. Noch is ja einzieht. Man wird ihn nicht mehr los. Sein Lärm, Schmutz und Gestank keeneen op de Nääs fullen, un anner Jaar ward dat ja sacht beeter, sünst lässt die Menschen verzweifeln. Vor etwas über einem Jahr wurde ein Wasch- mutt daar en Nachtwächter too. bär an der B199 in Flensburg, nahe „Burger King“, überfahren. Un wenn wi all bi’t schöne Dörp sind, meene he, denn kunn ok en beeten Der Waschbär ist ein Raubtier, mehr Sammler als Jäger, zu seiner Nahrung Kunst nich schaden. En Deel givt dat all in de Straat, de naa de Siedlung gehören auch alle Bodenbrüter. Er ist auf Bäumen genau so flink wie im föört. Door hett sick wull een wat bi dacht, wat, door kenne he nix vun af, Wasser und auf dem Boden. In der kreisfreien Stadt Kassel sollen an die aver dat sücht fein ut. Villicht hett ja de een of annere ok wat för „Kunst am 20.000 oder mehr Waschbären leben. Die Bürger in Kassel sind vollauf „be- Bau“ anne Sied leggt. geistert“. Es sind die Nachkommen der vor 75 Jahren ausgesetzten Paare. Wenn Fiete in’n Harfst Geburtsdag het, war ik maal wedderkaamen un kie- Hans Bernhold ken, wat doorvun wurrn is. Heine Holtschoh Op platt vertellt 37 Uns plattdüütsche Krink Dat weer in de September 1996, dar weer ünner de Rubrik „Angeln“ in unse WWW.GALERIEGARTEN-GULDE.DE Tageblatt een Hennwies: Freunde der plattdeutschen Sprache treffen sich am Donnerstag, 6.9. um 19.30 Uhr in der „Alten Schule“ Norgaardholz. Dor fallt mi noch wat in ... Wi sind ja plattdüütsche Menschen, un ok noch stolt up unse plattdüütsche …un dat sünd Oogenblicke, de ick in mien Lehrtied bi Spraak, so wull ick denn mal sehn, wat dar los weer. 9 Lüüd weern tosaamen de Ein- und Verkaufsgenossenchaft in Gelting belevt kaam un ünnerhölten sick up plaatdüütsch. In 4 Weeken wulln wi uns wed- heff. der draapen. Dor denk ick an Hugo Büsen ut Hellert. He weer över veerdig Johr as Lager- De Idee vun en Krink keem vun Walter Schmidt, en groode Fründ von de meister bi Ein- un Verkauf. Un all de in de Bedriev keemen un ock wedder plattdüütsche Spraak. gungen, hebbt mit em to doon hatt, un ick bün seker, de gröttste Deel hett Bernhard Asmussen bestelle Gröten vun Walter Schmidt. Ut gesundheedliche em schätzen un achten lehrt. He weer keen Mann von grote Wöör, man he Gründen is he nie bi uns wesen, het uns aaber immer mit Rat to Verfügung kunn anfaten un weer sick för nix to schaad. Een vun de „lütten Kunnen“ staahn. Bernhard het uns de Idee vun Walter Schmidt, wat de plattdüütsche weer al lang Rentner un wenn he keem, weer dat ümmer Sünnavend, een Krink uns to bedüden het, denn näher bröcht. paar Minuten, aver würklich man dree bit höchstens fief Minuten vör Fiera- De Krink is en Stück Heimat, is neederdüütsche Kultur und dordör wölln wi vend. Köfft hett he blots fief Pund Höhnerfutter. Dat weer allns. Hugo Büsen ok de plattdüütsche Spraak erholn. De Krink löpt vun Oktober bit Juni, denn hett nie wat seggt, he wuss dat haar nich hulpen. Aver eenes Sünnavends is Sommerpause. De Sommerpause, dat is en lange Tied, so freuen wi uns hett he de Kirl neven dat Höhnerkorn twee ornliche Tegelsteen mit inpackt. denn up de erste Aabend in de Oktober. Wat gift dat denn allns to vertelln. De Kunn slurre ohne wat to marken mit sein Büdel af un is in Tokunft üm- Bernhard is nich lang unser Baas wesen, weil he dat mit sin Beruf nich in mer to een vernünfdige Tied wedder kamen. Eenklang bringen kun. So weer Arno Nöhren unser Baas. De Krink fung denn langsam an to loopen. De Krink woor immer gröter. Ick kann wohl seggen, wi kaamen geern tosaamen und sind immer en gesellige Runde. Jede 1. Donnerstag in Monat droopen wi uns in de oole School in Norgaard- holt. De Aabend fangt immer mit en korte Begröödung an und denn gift dat Kaffee un Koken, dat is recht gemütlich. En Spordoos geit rum, mit 1,50 € pro Person ward de Spordoos futtert. Wat is dat en Praat, wat hem de Lüüd sick allns to vertelln. Wo draapen sik sünst noch Menschen, de sick opp Platt ünnerholn könt. Lehrlinge Gisela Tamoschus und Na de Kaffee warn denn plattdüütsche Geschichten vöörlesen. Dat sind Ge- Hugo Büsen schichten vun Reimer Bull, Paul Selk, Rudolf Kinau, Irmgard Harder und Klaus Braak wie se alle heten. Arno geef uns ook mal en Obgoof, selbst ut unse Leben to Ock wenn een vun de „Lütten“ keem un man blots een halve Zentner Bri- schrieben. Wi vertelln uns ook lustige Begebenheiten und wat sünst noch kett köfft hett: Hugo Büsen hett dat up de Waag schüffelt un denn up de so passert. Handkaar füllt. Eenmal sä dor een Frau ut de Petersilienstraat to em in ehr In de Advent is ook unse Wiehnachtsfier. De Ruum is schön utschmükt. ostpreussche oder pommersche Aart „Na Meister, hast du auch alle Brikett Bi Kerzenlicht is dat en heimelige Stimmung. Mit de Krink gaan wi in de von dem Halben aufjeladen?“ Januar gemeensaam to Grönkohl-Eeten. Vöör de Sommerpause gifft dat Dor hett Meister Büsen de Kopp so’n beten up de Siet leggt, ehr meist tru- en klenes Fest tum Abschluß vun dat Joohr bi de Krink. Arno und Norma weern de Gastgebers. Arno het grillt, dorto har Arno bannig Lust. Wat weer dat en fröhliche Stimmung, wi erinnern uns geern doran. Ook erinnern wi uns geern an Willem Entrich. Een groode Freude weer dat immer, wenn Willem uns in sin Museum enladen het. Wenn wi keem, har Willem de Kaffe schon ferdig. Geern hem wie Willem tohört, wenn he ut sin Hamburger Tied vertellt het. So is dat blos noch in unsere Erinnerungen, aber en schöne Erinnerung. Ook na Arno lööpt de Krink wieder und hoffentlich noch recht lang. Dat Klaus Braack während der Ernte- weer schön, wenn dat so blieven deiht. Alfred Noetzel und Reinhold zeit bei den Feuchtigkeitsbestim- Wer Lust und Interesse an de plattdüütsche Krink het, is bi uns immer will- Clausen mungen des angelieferten Getreides kaamen. Thea Bruhn, Norgaardholt im neuen Silo

JEDEN SONNTAG MITTAG von 11.30 - 14.00 Uhr 50 2 verschiedene 3-Gänge Menüs je 9, nach Wahl 50 Kinder u. Jugendliche bis 12 Jahre je 6, Gasthof Gelting Hotel · Restaurant I. Henningsen Inh. Norderholm 28 · Gelting Sigrid Tel. 0 46 43 - 22 03 Kellermann Öffnungszeiten: 24395 Gelting · Norderholm 5 · Tel. 0 46 43 / 29 33 10 -14 Uhr + 17-22 Uhr 38 Op platt vertellt

WWW.GOSE-BILDHAUERIN.DE

v. l. Alfred Noetzel, Reinhlod Clausen, Hugo Büsen, 2. v. r. Ernst Jessen

mi an: „Verdreihde Bengel, kannst du nich uppassen“. As ick denn anter: „Kann ick dorför, dat se so groote Fööt hebben“. Dor harr he mi mit sein groote Hand verdeentermaten meist een achter de Löpeln haut. Apropos „groote Hand“. Eenmal gung up de Straat mien lütte Fründin un groote Leevde Carmen, de damals bi Dr. Thomsen in Stellung weer, vörbi. As ick lang achter ehr ran keek, fraag Fritz Andresen: „Is dat dien Bruut?“ „J..j.. ja, dat is se“ Dorup schwenke Fritz sien groote Hand vör mien Näs: „Ja, de is richdig. dor hest du allns up een Hand.“ Ick heff mi up sien Urdeel verlaten un mittlerwiel sünd wi över 45 Jahr verheirad. De Lehr heff ick tosamen mit Gisela Tamoschus anfungen. As dat so is, dat wat körperlich een beter swarer weer, müss vun de Stift mit maakt waarn, up dat nu up Lager oder butenvör weer. Man meestendeels hett dat ock grooten Spaas makt. Bit up eenmol, dor schull ick up Rad los, to een Buur, de en Wessel ünnerschrieben schull. Mien Scheff, Willem Jordan, harr mi August Jeske und Gisela Tamoschus sotoseggn noch dringend an’t Hart leggt, ick schull mi diplomatisch ver- rig ankeken un denn sinnig seggt: „Wenn Lüüd as du kamen. denn smiet holn. „Diplomatisch verholn“, ja, dat weer wat för mi, dor weer ick genau ick dor lever een poor Brikett mehr, as ock blots een to wenig up.“ Denn de Richdige för. Ick ja los bi Sünnenschien, de Himmel weer blau, de Vagels dreihte he sick üm un gung sinnig in sien Lager trüch. Mit de Köhln dor sungen. Un wat een Glück, de Buur stunn buten vör’t Hus un harr een Snack weer dat ja so’n Saak. Schietige, harte Arbeid un öft een wahre Schinneree. mit sien Naver. Süh un dor full mi ja foorts de „Diplomatie“ in. Fründli sä Eenmal schulln dor Köhln in de Willemstraat leevert waarn. Links baven, ick: „Kunn ick se wull mal kort snacken?“ „Wat wullt du denn?“ keem dat meist an’t Enn: Brikett und Swienfudder. Leevert hebbt dat Reinhold Clau- so’n beten bullerballerig: Diplomatisch sä ick: „Ja, dat weet ick ock nich so sen un Fritz Andresen. Dat weer een bannig grotet Föder mit Brikett, de all genau, man ick heff dat hier, kann ick se dat mal kort wiesen?“ un dorbi up de Rüüch na baven, över een schmalle Ledder dragen wurrn schulln. De wull ick em so’n beten vun sien Naver weglotsen. „Minsch, du musst doch Sack Swienschrot bleev nerrn. As de Beiden meist mit de Schufterie fardig weeten, wat du dor mit hest! Nu kiek di dat an“ sä he in Richting to sien werrn un de Fru Reinhold Clausen een beten nieschierig to neeg keem., dor Naver, „ so’n dösbaddelige Stift, weet nich mal wat he dor mit sik schleept!“ sä he sweetnatt an’t Liev, man ganz dröög mit de Stimm: „Du, wenn wi dat „Weeten se.“, versöch ick dat noch mal; „dat duurt wiss nich lang, kann ick se dat nich kort wiesen?“ „Nu kiek di doch so’n dösige Keerl an, kriggt keen Ton ornlich rut un weet nich womit he in de Weltgeschicht rumfohrt!“ Un dor keem noch mehr achteran! Dor heff ick dacht, schiet an „diplomatisch sien“ un mit kräftige un klore Stimm sä ick: „Doch, ick weet wat ick mit mi heff: Een Wessel, un dor schüült se quer schrieven“. Dat Gesicht harrst sehn schullt, ganz benaut keek he mi an, sä nicks mehr. Blots sien Naver grien sick wat in de Bart. Ick heff denn de Ünnerschrift kregen un bün up mien Rad torüüch peddet. In de Firma, man knapp to Döör rin, full de Scheff över mi her. „Sag mal, bist du wahnsinnig geworden …“ un ick heff een Schafuder kregen. Man denn heff ick em dat vertellt, dat ick mit de „Diplomatie“ nich wied kamen bün un wat de Mann mi allns an de Kopp smeten hett. Doruphen gung de Richtfest Silo in Schmidts Gasthof (Anni und Julius Loebenguth). Scheff in sien Büro un hett de Buur anropen un em een poor Regen vertellt Von rechts: Fritz Andresen, Ernst Jessen, Klaus Braack, un för mi gung wedder de Sunn up, de Himmel weer blau un de Vagels Gisela Tamoschus, vorne links Alfred Noetzel sungen. nächste Mal kamen, kannst du denn nich de Oven na neern un de Swien na Damals un ock hüüt frag ick mi, worüm de Buur mi so blotstellen wull. Ick baven bringen?“ haar doch versöcht, so rücksichtsvull as dat man geiht vörtogahn. Man ban- nig freut heff ick mi över mien Scheff Willem Jordan, dat he mien Verholn Fritz Andresen weer up dat Lager un as Kraftfohrer vun en Unimog insett. verteidigt hett – un wenn ick dor an denk, – dat keddelt mi noch! Eenmal bün ick em mit de Sackkoor över de eene Foot kaart un he gnarsch Klaus Braack Aus vergangenen Tagen 39 Das ostindische Abenteuer mündlichen Überlieferung der Verwandten in Langenhorn soll Süncke „ein Die Lebensgeschichte des Süncke Ingwersen 7. Teil recht ungebärdig Blut gewesen sein und man wusste nicht, was man mit Dies ist der letzte Teil der Beschreibung des Lebensweges des Süncke Ing- ihm anfangen sollte“. Wie aus Briefen des dänischen Gesandten De Cheusses wersen. Der Anfang ist zu finden im Amtskurier des Amtes Geltinger Bucht, in Den Haag an den Minister Bernstorff nach Kopenhagen zu entnehmen, Jahrgang 01, Heft 2. ist er derjenige, der agiert. Er ist beweglich, regsam und wendig, handelt Süncke war 1715 in Westlangenhorn bei Bredstedt geboren und verstarb im selbstständig ohne abzuwarten. „Er liebt die Gerechtigkeit und hat ein Herz, Alter von 71 Jahren als Seneca Ingersen Freiherr von Geltingen. Er stammte das dazu neigt, Gutes zu tun“. Neben diesen positiven Aussagen fügt der aus geordneten, bäuerlichen Verhältnissen. Im Alter von dreizehn Jahren ist Gesandte aber noch einschränkend über den Baron von Geltingen hinzu: er Waise. Als Neunzehnjähriger lässt er sich in Rotterdam von einem Werber „Ehrgeiz und Geiz beherrschen ihn. … Von einmal getroffenen Entschlüs- der Ostindischen Compagnie anwerben. Es war üblich, dass ausländische sen ist er nicht abzubringen. Er kümmert sich nur um seine Interessen, Seeleute in niederländischen Diensten ihren Namen hollandisieren muss- wobei sein Verhalten ihn überhaupt nicht interessiert. Alles was man über ten. Süncke Ingwersen wird Seneca Ingersen. Er kam zu hohem Ansehen ihn redet, beeindruckt ihn keineswegs. ... Dieser ehrliche Mann denkt weder und Reichtum. Nach 24 Jahren Dienst in Asien war er wieder zurück in tief noch weise genug, um verstehen zu können, dass es angebracht ist, sich Europa. Der dänische König erhob ihn in den Adelsstand zum Baron von in Geduld zu üben und sich nach den Umständen zu richten“. Diese We- Geltingen und verkaufte ihm „die Erde, deren Namen er trug“, das Gut Gel- senszüge sollten Seneca Ingersen auch auf Geltingen gelegentlich Probleme tingen im Herzogtum Schleswig. bringen. Die folgenden Beispiele mögen das von dem Gesandten an seinen Der Orgelbauverein der Kirchengemeinde Langenhorn bei Bredstedt trifft sich König vermittelte Bild bestätigen, zerstreuen oder ein anderes zeichnen. regelmäßig jedes Jahr am 23. März zu seiner Hauptversammlung. Es ist der Bis heute wirken die Gestaltungswünsche Senecas. In Bezug auf die Archi- Geburtstag des Stifters der Kirchenorgel, Seneca Ingersen. Anlass der Stiftung tektur des Geltinger Herrenhauses und besonders auf die der Geltinger Kir- dieser prächtigen Orgel war der Tod seiner Frau Adriana van Loo, die 1755 im che, deren Erweiterungsbau 1793 von Seneca schon viele Jahre vor Beginn Alter von 29 Jahren in der Festung von Cheribon auf Java starb. Noch während mit Sachverständigen detailliert ausgearbeitet worden war, werden sie jedem seiner Anwesenheit in Cheribon beauftragte er den Orgelbauer Busch in Itze- Besucher sofort sichtbar. Gleich nach der prunkvollen Hochzeit seiner Toch- hoe mit der Planung einer Orgel für die Kirche seines Geburtsortes. In seiner ter Adriana mit dem dänischen Amtmann zu Reinbek und Trittau Andreas Trauer vergaß er nicht die Menschen in seiner Heimat, besonders die “Witwen August von Hobe (1770) beginnt Seneca den Mitteltrakt der U-förmigen An- und Waisen“, denen er wiederholt kleine Geldbeträge zukommen ließ. Auch lage des Geltinger Herrenhauses von Grund auf neu zu gestalten. Das alte später im Laufe der Jahre war es üblich, dass im Herbst Wagen mit Schinken, Mauerwerk, das „berstig“ gewesen sein soll, wird abgerissen. Fundamente Würsten und was man sonst noch aus einem Gutshaushalt gebrauchen konn- werden gelegt und der mittlere Teil der Anlage wird auf die doppelte Tiefe te, von Geltingen zu den Verwandten in Nordfriesland fuhren. Schon in frü- rückwärtig zum Graben hin erweitert. Die Fassaden, Vor- und Rückseite, hester Jugend musste er als Waise die Kümmernisse des Lebens kennenlernen. erhalten riesige, ca. 4 m hohe Schiebefenster im holländischen Stil. Große, Ein Teil der 1757 gebauten Orgel ist heute nach 250 Jahren noch erhalten. Es helle Räume mit viel Sonnenlicht werden geschaffen. ist der Prospekt mit der poesievollen Leichenklage Senecas über den Tod seiner Die Brennöfen der Ziegeleien auf Düstnishy und auf Beveroe (Birk) haben Frau. Die regelmäßig im Sommer in der Langenhorner Kirche veranstalteten „Hochsaison“. Brennmaterial muss herbeigeschafft werden. Der Schiffer Konzerte sind sehr beliebt. auf Quisnis bringt Baumaterial von Flensburg, das in Wackerballig ausgela- Senecas Tatkraft und Schaffensdrang sind unerschöpflich. Nach einer den und an Land gebracht werden muss. Maurerkolonnen, meist arbeitslose

- HEIZUNG Mobiler Motoren Service - SANITÄR WilhelmWilhelm RRohdeohde - KLEMPNEREI Holger Ehlers Inh. Volker Rohde - METALLBAU Reparatur / Verkauf Motorsägen Vertikutierer Holzpellets-Heizungen Rasenmäher im Verleih Holzvergaserheizungen Naturzug-Scheitholzkessel Brunsholm – Telefon: 0 46 37 - 96 33 66 Thermische Solaranlagen Wohlfühlbäder Christophersen Moderne Öl- u. Gasheizungen Getränke Profitieren Sie von unserer umfangreichen Getränkegroßhandel und jahrzehntelangen Erfahrung. Getränkeabholmarkt + Planung Hauptstraße 18 + Lieferung Kappelner Straße 5 24395 Niesgrau + Montage 24996 Sterup Tel. (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 + Service Tel. 0 46 37 - 3 74 40 Aus vergangenen Tagen

Soldaten, arbeiten im Akkord. Im Innenhof liegt eine Grube zum Kalklöschen der Pferde“. Es waren mehr als 120 wertvolle Tiere, von denen Vogt einige für neben der anderen. Handwerker, wie z. B. die Zimmerleute, kommen aus Den über 200 Rtlr verkauft hatte. Der auf Gut Ohrfeld ansässige Ober- und Land- Haag. Bereits im Herbst 1771 kann das zweifache Giebeldach des Mitteltraktes gerichtsadvokat Harrsen und Gerichtshalter des Gutes Geltingen nahm das eingedeckt werden. Außerdem wird gleichzeitig ein Reitstall gebaut. Ein Jagd- Eigentum des Pächters in Gewahrsam. Dem Baron von Geltingen untersagt haus auf Beveroe wird geplant. 1773 sind die Gipser auf Gelting, unter ihnen er, nach Den Haag zu reisen „bis alles geklärt. Sie haben einen Eid geschwo- die Brüder Francesco und Michel Angelo Tadey. Es entstehen Stuckaturen in ren und ich befürchte, dass Sie diesen Winter allgar nicht kommen“. Es wird Flur, Treppenhaus und den Haupträumen des Mitteltraktes, Dekorformen des ein Vergleich geschlossen. Senecas Nachbar, Hans Adolph von Rumohr auf ausgehenden Rokokos am prachtvollsten im großen Saal des Obergeschosses. Priesholz, gewährt Christian Vogt Unterkunft und verpachtet ihm Priesholz Über dem Kamin an der Ostseite des Saales befindet sich ein Relief mit Senecas mit der Meierei. Profil in einem Medaillon von 2 Putten getragen. Darüber das Wappen, wie es Der Baron von Geltingen liebt leidenschaftlich das Theater. Die große Woh- der dänische König Frederik V. Seneca verliehen hatte. nung der 1. Etage des Geltinger Hofes in Schleswig, Stadtweg 21, vermietet Einige der Handwerker bleiben nach Fertigstellung der Bauarbeiten in Gel- er an den Grafen von Ahlefeld-Laurvig, den Intendanten des Theaters auf ting, wie z.B. Franz Schmalzer. Er heiratet hier und ist auch 1793 am Erweite- Gottdorf. Und das schon in den Jahren, als der junge Friedrich von Ahlefeldt rungsbau der Geltinger Kirche tätig. noch mit Kieler Studentengruppen unterwegs war, um in kleineren Orten und Der Bruder des Barons von Geltingen, Kapitän Paul Ingwersen, baut in diesen auf Gütern zu spielen. Unter Ahlefeldts Direktion erlebte das Gottorfer Theater Jahren sein Haus auf einer Warft am Westausgang von Langenhorn. Es ist ein seine Glanzzeit und befand sich auf dem Niveau der großen Bühnen – Berlin, stattliches, nordfriesisches Langhaus. Die genaue Beschreibung dieses Hauses Wien, Hamburg, Weimar. Der von dem ca. 2000 ha großen dänischen Gut Tra- ist nachzulesen in dem von der Interessengemeinschaft IGB herausgegebenen nekær auf Langeland stammende Friedrich vergaß oft, die Miete zu bezahlen. Heft: „Der Maueranker“, Baupflege in Nordfriesland, Dithmarschen und An- Aber das störte den Verwalter mehr als den Baron. Im Zusammenhang mit geln, Dezember 2004, Jg.23, Heft 3/4. (Nordfriisk Instituut, Bredstedt). Paul den vielen, damals sehr beliebten Laienspielgruppen wird auch eine besonders war 1750 seinem Bruder nach Java gefolgt und als Schiffskapitän in ostasia- „eigentümliche Form von Privatkomödie“ erwähnt. „Dort auf Geltingen hatte tischen Gewässern für Seneca unterwegs, um privat Handel zu betreiben. Auch der Eigner des Gutes aus den Hausangestellten eine Schauspieltruppe gebildet, er war als reicher Mann wieder nach Europa zurückgekehrt. In der akribisch die vor den größten Aufgaben nicht zurückschreckte, selbst vor Opern nicht“. geführten Bauabrechnung nennt Paul Ingwersen die beteiligten Handwerker Für seine Theatergruppe ließ der Gutsherr auf der Kleinen Schweinekoppel namentlich, so auch Handwerker aus dem Bereich des Gutes Gelting. das Komödienhaus bauen, heute eine Kate. Zu Senecas Leidenschaften gehören Gärten. Nachweislich verfügte er bereits in Dass zur Zeit Senecas das Leben auf Geltingen nicht nur aus Arbeit besteht, Cheribon auf Java über einen Garten, der einem europäischen Barockgarten zeigen die Aufzeichnungen in den Tagebüchern. In den Akten des Gutes wird ähnlich war. Von Senecas riesiger Gartenanlage in Den Haag am Schevening- wiederholt das Fest der Gilde mit Vogelschießen und Ermittlung des Königs seweg sind noch Pläne, Bilder und Beschreibungen vorhanden. Auf Geltin- erwähnt. Besonders betont wird, wenn der König „einer von unseren Knech- gen verpflichtet er den als bedeutendsten Gutsgärtner Schleswig-Holsteins ten“ ist. Damit sind die 25 gemeint, die täglich beim Hof Dienst leisten müs- im 18.Jahrhundert bezeichneten Johann Caspar Bechstedt zur Anlage des ge- sen. Gefeiert wird in der Woche zwischen dem 18. und 25. Juni mit Musik planten Gartens. Bechstedt hatte bis 1774 auf Louisenlund in den neuen An- und Freibier, für das das Braumädchen verantwortlich ist. Paul und Sekretär lagen für Landgraf Carl von Hessen gearbeitet. 1775 ist er auf Gelting, um die Godbersen sind gerne dabei. Der folgende Tag ist arbeitsfrei. Auf Veranlassung Instandsetzung bzw. Neuanlage des ausgedehnten Lustgartens vorzubereiten. Senecas werden die Anfang des Jahrhunderts abhanden gekommenen Regeln Mit seiner Familie kann er 1776 in das für ihn erbaute Gärtnerhaus einziehen. der Nachbarschaften, zu denen auch die Gilde gehört, wieder aufgeschrieben, Er muss aber seine Arbeit abbrechen, da ihm Auslagen nicht erstattet werden. „wie in den Köpfen noch vorhanden, damit sie nicht endgültig verloren ge- Die versprochenen Arbeitskräfte, Pflanzen und Sämereien fehlen, und er er- hen“. In den Archivakten werden diese Aufzeichnungen „Wiederaufrichtung hält nicht den vereinbarten Lohn. Der Gärtner schreibt 1780 an den Baron: „ der Nachbarschaften“ genannt. … nur mit Rücksicht auf Ihre schlechte Verfassung habe ich keinen Verdruss Die Knechte des Gutes Geltingen beschweren sich schriftlich über den Jäger erregen wollen. Ich bin nicht hier für den Küchengarten zu passen oder Ihre Poppendiek beim Gutsherrn. Der Jäger war durch Seneca auf das Gut Gel- Haushaltung mit Theaterspielen zu unterhalten, … alle Versprechungen ha- tingen gekommen und ist Senecas ständiger Begleiter auf allen Reisen. Ein ben Sie nur kümmerlich gehalten … und da der Baron mir Maytag meine Schreiben dieser Art zeugt von großem Selbstbewusstsein und Vertrauen auf Demission (Kündigung) auch vor den Knechten gemäß erteilet … “verlässt das Rechtsempfinden des Gutsherrn. „ … wenn es Euer Hochwohlgeboren er Gelting. Es kommt zu einer Klage, die vom Adligen Gericht auf Gottorf zu- nicht ungnädig aufnehmen wolle, bitten wir unser Herz auszuschütten dür- gunsten Bechstedts entschieden wird. Die Forderungen und Auslagen des Gärt- fen. So können wir nicht vorbeigehen, was bei der letzten Affair, welche der ners werden anerkannt. Vielleicht hatte zu diesem Zeitpunkt eine beginnende Jäger mit den Knechten hatte, für Worte vorgefallen sind. Da [hat] unter Krankheit den Schaffensdrang des Gutsherrn gebremst. anderem Poppendiek hervorgestoßen, … meinet ihr Bauernkerls, dass ihr Im Mai 1772 wird in Den Haag die Hochzeit der zweiten Tochter aus 1.Ehe mit besonders hochgeachtet seid gegen den Herrn Baron seinen Jäger. Der Herr Adriana van Loo, Lucia Dorothea, gefeiert. Sie heiratet den in Mecklenburg Baron hat mir befohlen, woferner ihr nicht tut, was ich commandiere, so soll (Groß Gischow) ansässigen Joachim Levin Freiherr von Meerheimb. Char- ich euch auf den Kopf schlagen. Weil wir aber durch die tägliche Erfahrung lotte, Senecas 2. Frau, wohnt in diesen Jahren in Den Haag auf Rustenburg überzeuget sind, dass Euer Hochwohlgeboren uns und allen Untertanen nicht am Scheveningseweg, der Landsitz des Ehepaares. Dort wird im März 1773 allein alles Gute gönnen, sondern auch dazu nebst Gott der größte Beförderer Senecas 4.Tochter, Susanne Cecilia, geboren und in der lutherischen Kirche, sind, und uns sehr liebreich und gnädig begegnen, so ist uns vielmehr eine zu dessen Gemeinde die Eltern gehören, getauft. In diesen Jahren ist das Gut solche Rede von dem Jägers sehr empfindlich, indem wir die Befehle unserer Geltingen verpachtet. Der Pächter, der auch die Pferdehaltung und die Meierei Herrschaft jederzeit willigen Gehorsam leisten“. Die Knechte fordern, „ … den mit 430 Kühen übernahm, Christian Vogt, bleibt das Pachtgeld schuldig. Die erwähnten Jäger anzuweisen, dass er nicht so trotzig und wunderlich mit den Rückstände betragen 1775 bereits 7190 Rtlr. Das wären grob geschätzt nach Leuten umgehe. Er verlässt sich auf seine glatten und schmeichelhaften Worte heutigem Wert (vermutlich) ca. 2,2 Mio €. Man streitet sich über die Höhe der und prahlt damit, dass er bei dem Baron schwarz und weiß machen kann, Pacht, die nach des Pächters Aussage „nie vereinbart“ gewesen sein soll. Vogt welche er will. Jeder fürchtet die Beredsamkeit des Jägers“. Eine Aktennotiz will „durch schlechte Zeiten keinen Provit“ gemacht haben. Seneca: „ … da weist darauf hin, dass eine Prüfung der Angelegenheit stattgefunden hat. kommen mir die Tränen, … ich halte mich an den Contract“. Der Baron ver- Seneca Ingersen Baron von Geltingen erfährt von Seiten des Adels Achtung sucht mittelst einer Klage beim Königlichen Landgericht in Schleswig wenig- und Anerkennung, die er erwarten kann. Georg Ludwig Graf von Kielman- stens einen Teil des Pachtgeldes zu erhalten. Jetzt ist auch Bruder Paul wieder segg zu Gülzow, Hzt. Lauenburg, ein direkter Nachfahre des Gottorfischen auf Geltingen und verklagt Vogt ebenfalls wegen des „schlechten Zustandes Kanzlers Johann Adolf Kielman von Kielmansegg, verkauft Seneca Ingersen Aus vergangenen Tagen 41 das Begräbnis der Familie im privilegierten Schleswiger Dom, der eigentlich eine Ausstellung mit den neuesten landwirtschaftlichen Maschinen, darunter den Herzögen vorbehalten war. Die einzige Bedingung ist, dass die beiden auch eine mit Walzen ausgerüstete Dreschmaschine, die auf Geltingen zum Steinsärge der Urgroßeltern, nämlich der des Kanzlers und dessen Frau Mar- Einsatz kam. garethe von Hatten in der Gruft bleiben. In diesem Kielmanseggschen Grabge- Als Seneca Ingersen das Gut Geltingen 1760 vom Dänischen König übernahm, wölbe des Schleswiger Doms würde heute Senecas Sarg stehen, wenn er nicht war die Verfassung des Gutes das auch als „unchristlich“ bezeichnete guts- in Den Haag gestorben wäre. Senecas jüngste Tochter Susanne Cecilia und wirtschaftliche System mit Leibeigenschaft und täglichen Hofdiensten. Die seine Frau Charlotte Louise sind dort beigesetzt worden. Doch andere Vertre- Leibeigenschaft als Teil der damaligen Struktur eines landwirtschaftlichen, ter des schleswig-holsteinischen Adels zeigen Seneca Ingersen Verachtung auf adeligen Gutsbetriebes beurteilte man allgemein schon seit ungefähr 1740 ihre ganz besondere Art. Als Seneca Ingersen das Gut Geltingen kaufte und als überholt und unwirtschaftlich. Zudem war gegen Ende des Jahrhunderts sein Reichtum bekannt wurde, „rückte alle Welt ihm auf den Leib, um ihn die in der französischen Revolution 1789 verwirklichte Forderung nach um Geld zu bitten. Er hat beträchtliche Summen verliehen, wobei mehrere Freiheit und Gleichheit immer lauter geworden und fand überall allgemein seiner Schuldner weder Kapital noch Zinsen zurückzahlen und einige ihn auf Anerkennung. Es war dann nur noch eine sittliche Entscheidung des einzel- unwürdige Weise betrügen“. Auf der Namensliste der Schuldner stehen Vertre- nen Gutsherrn, die Untertanen in die Unabhängigkeit, in die Freiheit und in ter vieler schleswig-holsteinischer Adelsfamilien. So zum Beispiel berichtet der die wirtschaftliche Selbstständigkeit zu entlassen. „Trägheit und Träumerei Sekretär Godbersen dem Baron, zwei Beutel mit je angeblich 1000 Rtlr Zinsen herrscht bishero bei ihnen. Wenigstens kann man solches von den mehresten in sehr kleiner Münze von ihrer Durchlaucht der Frau Markgräfin erhalten zu Untertanen behaupten. Die itzige Verfassung ihrer Ländereien kann desfalls haben. „Beim mühsamen zweimaligen Nachzählen zeigte es sich, dass einige als Zeugnis dienen. Ein großer Teil ist mit Busch und Bruch bewachsen und Louidors zu hoch gerechnet und viele reduzierte Schillinge und Sechslinge für bedarf der Kultivierung“. Seneca Ingersens Überzeugung ist es, dass eine Bei- volle Schillinge gezählt waren. Das Kleingeld lässt sich kaum wieder einsetzen, behaltung des gutsherrschaftlichen System mit persönlicher Unfreiheit und vielleicht beim Einkauf von einzelnen Kühen“. Dass die gesellschaftliche An- Bindung an das Land nicht weiter aufrechtzuerhalten ist. Er nimmt Kontakt erkennung Seneca von seinen Geltinger Nachbarn, besonders von Hans Adol- auf mit Kammerrat (auf Mohrkirchen) Marcus Gerhard Dröhse und Gutsherr ph von Rumohr auf Priesholz, später auf Roest, versagt wird, bekommt Seneca zu Brunsholm, Mitglied der Landkommission Gottorf, und mit Landinspektor immer wieder zu spüren. Aber auch von einzelnen hannoverschen Mitglie- Schütt zu Schleswig. Dröhse genießt als Gutsherr einen guten Ruf, der mit den dern der Familie von Spörcken wird ihm die Ablehnung demonstrativ gezeigt. Augen eines Wirtschaftsverständigens nach Verbesserungen sucht. Der zum hannoverschen Adel gehörende Feldmarschall August Friedrich von Die Grundgedanken des Barons von Geltingen und die des Kammerrates Spörcken schloss 1776 seine Nichte Charlotte und deren Bruder Simon Fried- Dröhse waren, vom Hoffeld keine gleichgroßen Parzellen zu schaffen, sondern rich in seinem Testament als Erben „bis in ewige Zeiten“ aus, da „diese beiden an die vorhandenen Knicks eine anknüpfende Mischung kleiner, mittlerer und von Spörckenschen Geschwister sich auf eine schlechte und schimpfliche Art größerer Stellen, „auf denen alle, Reiche und Arme beieinander wohnen, die verheiratet“ hätten. durch ihre wechselseitigen Bedürfnisse zu helfen sich genötigt sehen“. Die we- Seneca Ingersen Baron von Geltingen schreibt 1777 ein Gesuch an die Kai- nigen großen Parzellen sollten so groß sein, dass eine Teilung möglich war, serliche Majestät in Wien mit den Bitten um Aufnahme in die Ritterschaft des um darauf eine neue Familienstelle schaffen zu können. Das Land, das die Hl. Römischen Reiches und um Erhebung in den Reichsfreiherrenstand. Das leibeigenen Untertanen in den Dörfern schon immer bewirtschaftet hatten, Gesuch liegt im Reichsarchiv in Wien und enthält den handgeschriebenen sollte in deren Besitz übergehen. Auch sei zur Vermeidung von späteren Strei- Lebenslauf Senecas und die Schreiben der Befürworter. Als Begründung heißt tigkeiten eine Vermessung und Bonitierung des gesamten Gutes unerlässlich. es, dass „der Baron von Geltingen ein ungemein zu schätzender Mann sei, … Auf der Grundlage der königlichen Verordnung vom 4. Mai 1779, an deren welcher bei seinem hohen Alter noch das Vergnügen zu erleben wünscht, sich Ausarbeitung Dröhse sicherlich beteiligt ist, bestimmt Seneca Ingersen zu- in den Reichs-Adel-Stand erhoben zu sehen“. Am 1. September erhält Sene- sammen mit Dröhse und Schütt die Richtlinien für die Niederlegung und ca Ingersen Baron von Geltingen vom deutschen Kaiser das Adelspatent, die Verteilung des Gutes Geltingen. Ohne eine Genehmigung aus Kopenhagen Erhebung in des „Hl. Röm. Reiches Adelsstand“ mit dem Prädikat „von“ mit waren die Pläne nicht durchzuführen. Nach Aufstellung der Kirchenrechnung Wappen und den Namen: Seneca Ingersen Freiherr von Geltingen. für 1782 fährt Seneca Ingersen nach Den Haag. Vorher überlässt er der Kir- Eine wesentliche Veränderung in der sozialen und wirtschaftlichen Struktur chengemeinde Gelting noch einen größeren Betrag, um mit dem Umbau der des Gutes unternimmt Seneca Ende der siebziger Jahre des 18.Jahrhunderts. Kirche beginnen zu können. Auf Gut Geltingen bemüht sich der Gutsherr Seneca Ingersen Freiherr von Die Verpflichtung für Dröhse und Schütt zur Durchführung der Niederlegung Geltingen zusammen mit seinem Bruder, Kapitän Paul Ingwersen, die Fronar- des Gutes wird am 15. Mai 1786 in Den Haag und am 7. Dezember in Schles- beit zu mildern und zu reduzieren. Durch zusätzlichen Einsatz von bezahlten wig unterzeichnet. Am 18. September 1786 macht Seneca Ingersen Freiherr Arbeitskräften, wie z.B. Handwerkern und Dröschkolonnen, so wie auch durch von Geltingen „dem Tode näher als dem Leben“ sein Testament. Er ordnet an: Anschaffung von Geräten und Maschinen wird versucht, die Arbeit für den Die Parzellierung, die Einführung eines immerwährenden Canons (Abgabe Einzelnen zu erleichtern, um vielleicht auch dadurch das Ergebnis zu ver- für die dem adeligen Boden anhaftenden Rechte), eine Abfindung der leibei- bessern. Auf Louisenlund war unter der Schirmherrschaft des Landgrafs Carl genen Gutsuntergehörigen und die Aufhebung der Leibeigenschaft.

für Damen Kosmetik und Herren in Angeln Sterup

1 00 Gesichtsbehandlung ca.1 /2 Std. 33, Paraffinbad (Hände) 22,00 Maniküre 18,00

Termine unter: Telefon 0 46 37 - 10 21 Geschenk-Geschen Karin Schenke · Kappelner Str. 122 GutscheGutscheine 42 Aus vergangenen Tagen / Aus der Geschäftswelt

Seneca Ingersen Freiherr von Geltingen stirbt „zum Leidwesen vieler Menschen“ Pferd. Seneca Ingersen Freiherr von Geltingen hat seine bäuerliche Herkunft nie in der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember 1786 in Den Haag auf Rustenburg. verleugnet. Der Pflug ist heute noch im Geltinger Wappen zu sehen. Als die Nachricht nach Gelting kommt, läuten 3 Wochen lang morgens und Nachwort abends die Glocken. Seinem Wunsche entsprechend wird er in der Kirche St. Wer Familienforschung betreibt weiß, dass durch Archivarbeit neue Welten Martinus des kleinen Ortes Voorburg, am Rande Den Haags, beigesetzt. Char- erschlossen werden können. So soll bekannt sein, dass die Niederländische lotte lässt ein Epitaph aus Marmor mit Wappen anfertigen, das über der Tür, die Ostindische Compagnie jeden, der in ihren Diensten tätig war, registrierte, die in den Innenraum der Voorburger Kirche führt, angebracht wird und sich dort Unterlagen archivierte und zwar doppelt: – in Batavia und in den Niederlan- noch befindet. Senecas Grab wird bei einem Umbau der Kirche 1967 freigelegt. den. Man fühlte sich verantwortlich für den Einzelnen. Die Zahl der Angestell- In dem vollständig weiß gefliesten Raum befindet sich ein Sarg, der beim Anstoß ten lag in der Mitte des 18.Jahrhundert bei 25 000! Arbeitsvertrag, Arbeitsbuch, zerfällt. Der Inhalt ist ganz vergangen. Eine Kupferplatte, die Auskunft über die wann und wo und wer was an Lohn ausbezahlt bekam, ob Geld oder in Natu- Identität des Toten gibt, befindet sich jetzt innerhalb der Kirche an der rechten ralien. Welche Angehörigen im Falle des Todes benachrichtigt werden sollten Mauer der nördlichen Kapelle. und an wen man die Hinterlassenschaft zu senden hatte. So auch sind selbst- Nach seinem Tode geht auf Geltingen alles „drunter und drüber“. Dröhse und verständlich die Logbücher der Schiffe, die Mannschaftslisten, Auflistung des Schütt beginnen mit den Vorbereitung der Parzellierung. Niemand erfährt Proviants usw. vorhanden. Heute liegen diese Akten im Algemeen Rijksarchief Einzelheiten. Da wiederholt der Landmesser auf Gelting tätig ist, entsteht das in Den Haag. Der Bestand dort soll „unendlich“ sein. Dies ist nur ein Beispiel Gerücht: „Jetzt werden wir alle verkauft“. Paul kommt und versucht, Regie zu für die Möglichkeiten, die sich auftun, wenn man forschen möchte. führen. Zuerst bestellt er in der Probstei das dringend benötigte Saatgut. Am 1. Der Schlüssel zum „Ostindischen Abenteuer“ ist Seneca Ingersens handge- Mai 1788 ist Übergabe des Gutes Geltingen an Senecas Sohn Christian Friedrich schriebener Lebenslauf, Bestandteil der Bitte, vom Kaiser geadelt zu werden. Rudolf. „Jetzt bin ich reich“, soll er ausgerufen haben. Dann fährt er erst einmal Das Gesuch liegt im Österreichischen Staatsarchiv in Wien, im Archiv des Kai- nach Italien. Der Verwalter des Gutes hat kein Geld zur Verfügung. Er kann die sers. An Hand des Lebenslaufes war es nicht mehr schwierig, weitere Archive zu Arbeitskräfte nicht bezahlen. Die Handwerker suchen sich Arbeit auf Düttebüll finden, um Einzelheiten zu erfahren – das Familienarchiv der von Spörcken, oder verlassen Gelting… das Gemeindearchiv von Voorburg, das Staatsarchiv in Hannover, das Stadtar- Nach Senecas Testament sollten alle seine Kinder von dem auf Gut Gelting jähr- chiv Den Haags und das Landesarchiv in Schleswig. Gertrud Silberhorn lich erwirtschafteten Gewinn den gleichen Anteil erhalten. Es kommt zu einem Erbenausgleich mit der Klausel, dass der Besitzer des Gutes den an das Gut ge- Mobiler Wellness- und Massageservice bundenen Titel Baron von Geltingen führen darf, aber wegen der Standeserhö- Seit dem 01. März 2008 biete ich einen mobilen Wellness- und Massageser- hung die Genehmigung des dänischen Königs einholen sollte. vice für den Bereich der Geltinger Bucht an. Die Termine werden telefonisch Aus einem Teil des Hoffeldes werden 40 Parzellen gebildet und öffentlich am 4. vereinbart. Zum Termin komme ich mit meiner komfortablen Massage- September 1788 versteigert. Die Käufer kommen aus Flensburg, Arnis, Ahneby, liege ohne Aufpreis zu Ihnen nach Hause. In der gewohnten Umgebung Böel, Sterup, Steinbergkirche usw. Die 13. und 16. Parzelle ersteigert Senecas kann man ganz in Ruhe ohne Stress und Hektik seine Massage genießen. Sohn, Baron von Geltingen, um Katenstellen für die jetzt benötigten Gutsarbeiter Schmerzlindernd und muskelentkrampfend wirkt die klassische Rücken- zu schaffen. Die Dorfschaften Lebek, Stenderup und Suterballig behalten ihre massage, vorweg mit einer heißen Rolle, um die Muskulatur zu erwärmen. Feldmark, welche die vormaligen leibeigenen Gutsuntertanen bewirtschaftet Wer sich von „Kopf bis Fuß“ verwöhnen lassen möchte, dem rate ich eine hatten. Sie erhalten ihre Wohnstellen, Hufen- oder Katenstellen, die sie als Ei- Ganzkörpermassage. Sie können dem Alltag entfliehen mit einer Anti- gentum erwerben können. So hatte es Seneca Ingersen angeordnet. stressmassage oder den Körper mit einer Aromaölmassage belohnen. Für Anders als die Leibeigenen waren die freien Bewohner des Gutes gestellt. Einige, die Füße empfehle ich eine Fußreflexzonenmassage, so werden müde Füße wie z.B. Otto Truberg, Schuster in Gelting, hatten eine Parzelle ersteigert, um wieder munter! Über die Reflexzonen werden die Organe gereizt, angeregt, sich dort ein Haus zu bauen. Anderen wird die bisher bewohnte Kate gekündigt. entkrampft, besser durchblutet und somit funktionsverbessert. Eine ganz Sie mussten das Gut verlassen. Die Wohnstellen wurden dringend benötigt. Oder, sanfte, aber sehr effektive Methode bei Lymphstauungen im Körper erreicht dies war endlich eine Gelegenheit, „unliebsame Elemente“ loszuwerden“. man mit der manuellen Lymphdrainage. Die umfassende Reform der Niederlegung des Gutes, nämlich die Auflösung der Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Thaimassage. Eine Behandlung gesamten sozialen, in Jahrhunderten gewachsenen Struktur und der wirtschaft- von Kopf bis Fuß dauert ca. 60-90 Minuten. Der Körper wird passiv bewegt, lichen Ordnung, kam zu plötzlich und unvorbereitet. Nach Senecas Vorstellung Muskeln, Sehnen und Bänder werden gestreckt und die Gelenke gelockert. sollte behutsam vorgegangen werden. Es war seine Absicht, die Parzellierung Durch die Behandlung der zehn Hauptenergielinien wird der Energiefluss noch vor seinem Tode abschließen zu können. im Körper positiv angeregt und die Lebenskraft aktiv harmonisiert. Ich bin Wie von Seneca gewünscht, enthält das ihm vom Kaiser in Wien bei Aufnahme in gerne für Sie da, auch am Wochenende. Sie können mich telefonisch unter die Ritterschaft verliehene Wappen vier Felder: – eins mit einem Pflug auf blau- der Rufnummer 01 62 - 1 07 69 70 erreichen. Ich freue mich auf Ihren An- em Grund, ein weißes mit einer Rose und zwei rote je mit einem springenden ruf. Mit herzlichen Grüßen und einen schönen Start in den Frühling. Manuela Claussen Dingholzer Hofkiosk www.hofkiosk.de Kartoffeln &RISCHVOM "AUERNHOF und Eier

Renate und Klaus-H. Nissen · Dingholz 1 · 24972 Quern Telefon 0 46 32 - 76 79 Aus der Geschäftswelt 43

Dolleruper Freie Brandgilde be- dem Gebäude entstand ein Parkplatz mit 25 PKW-Stellplätzen. Mit der Planung und Realisierung des Neubaus war das Architekturbü- zieht Neubau in Steinbergkirche ro Rimkus & Rimkus GmbH aus Jübek beauftragt. Nach Auswertung der Seit Gründung der Dolleruper Freien Brandgilde im Jahr 1744 war der Ergebnisse einer be- Wohnsitz des Vorsitzenden gleichzeitig der Geschäftssitz der Gilde. In der schränkten Ausschrei- Gemeinde Quern war die Dolleruper Freie Brandgilde seit 1932 ansässig. bung wurden die Auf- Unter dem damaligen Vorsitzenden Hans Thomsen (1932 bis 1964) wurden träge an Firmen aus die Geschäfte der Dolleruper Freien Brandgilde aus einem Büro seines Müh- der hiesigen Region lenbetriebes geführt. vergeben. In einer neuen Satzung aus dem Jahre 1963 Die Kosten für den Neu- wurde damals Nübelfeld (Quern) als Sitz bau trägt die Grund- der Gilde festgelegt und Peter Brogmus als stücksgemeinschaft geschäftsführendes Vorstandsmitglied ein- „Am Wasserwerk 3“. An gestellt. Das erste Gildebüro befand sich in dieser Grundstücksge- seinen Privaträumen, in einem kleinen an- Nübelfeld 50 meinschaft sind zu je gemieteten Reetdachhaus. Ein Schreibtisch 50 Prozent die Dolleruper Freie Brandgilde und der Kieler Rück VVaG, lang- und ein Regal passten hinein – mehr Platz jähriger Rückversicherungspartner der Gilde, beteiligt. war nicht. 1969 fand die Gilde in einer zu Ein Ende des Wachstums der Dolleruper Freie Brandgilde ist zur Zeit aller- einem Büro umgebauten alten Sattlerwerk- dings nicht in Sicht. Seit die Gilde im Jahre 2003 beschloss, ihr Geschäfts- statt (Nübelfeld 57) eine neue Bleibe. Das erste Mal baute sich die Dolleruper Freie Brandgilde eine eigene Geschäftsstelle im Nübelfeld 57 Jahr 1975 in Nübelfeld 50 a in Quern. Als 18 Jahre später im Nachbarhaus, Nübelfeld 50, die Sparkassenzweigstelle aufgegeben wurde, nutzte die Gilde die Gelegen- heit zu einer Vergrößerung. Die Gilde kaufte das Gebäude, baute es um und bezog es dann am 10. Dezember 1993. Zwölf Jahre nach diesem Umzug im Jahr 2005 wurden erste Überlegungen angestellt, die Geschäftsstelle in einen Gildeneubau nach Steinbergkirche zu verlegen. Denn in dem Maße wie die Dolleruper Freie Brandgilde wuchs genügte auch die Nübelfelder Ge- schäftstelle den Anfor- derungen nicht mehr. Wurden noch vor 12 Jahren gut 5.000 Mit- glieder gezählt, so sind Der Neubau in Steinbergkirche es heute 8.200. Auch gebiet von Schleswig-Holstein auf das gesamte Bundesgebiet auszudehnen, die Anzahl der Verträge das Internet als Vertriebsweg an Bedeutung gewann und die Dolleruper erhöhte sich in diesem dann 2007 und 2008 beim „FINANZTEST“ einen Spitzenplatz belegte, zeigt Zeitraum von 11.800 die Wachstumskurve noch stärker als in den Jahren davor nach oben. Das auf heute 16.500 ent- neue Gildehaus ist deshalb so konzipiert, dass auf zukünftigen Platzbedarf sprechend. Allein 13,8 flexibel reagiert werden kann. Jorid Thomsen Nübelfeld 50a Prozent Beitragszu- wachs im Jahre 2008, verdeutlichen das Wachstum. Heute betragen die Beitragseinnahmen 2,72 Millionen Euro. Mittlerweile versichert die 1744 Ekol-Musikabzeichen Prüfung am gegründete Gilde Sachwerte in Höhe von 3,7 Milliarden Euro. Maßgeblich 08.02.2009 trägt auch die Gründung der Dolleruper Versicherungs-Service GmbH im Nun schon zum fünften Mal wurde in Rolf‘s Musikschule das begehrte Mu- Jahre 1997 zum Erfolg der Gilde aber auch zum erhöhten Platzbedarf bei. sikabzeichen durchgeführt. Das Besondere in diesem Jahr war die Tatsache, Die einhunderprozentige Tochtergesellschaft der Gilde verwaltet heute rund dass alle vier progressiv aufgebauten Kategorien mit steigenden Schwierig- 5.000 zusätzliche Verträge. keitsgraden in Theorie und Praxis vertreten waren. Im Gemeindezentrum Bereits im Jahre 1999 ergab sich eine Gelegenheit, eine Immobilie im Zen- bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste und auch die Schüler dem Vor- trum von Steinbergkirche gegenüber dem Amtsgebäude, zu erwerben. Der spiel der Prüflinge zuhören. Es ist immer wieder erstaunlich wie aufgeregt, Altbau war an fünf Gewerbetreibende vermietet und diente der Gilde damals aber dann doch sehr konzentriert, die Schüler ihr Stück vortragen. Das vom als Kapitalanlage. Durch weitere Grundstückszukäufe im Jahr 2007 konnte Europäischen Keyboard- und Orgellehrerverband (Ekol) erdachte Musikab- das Grundstück auf eine Größe von 1.200 Quadratmeter erweitert werden. zeichen ist eine sehr gute Ergänzung zum Popkeys Schulsystem, das bun- Der unattraktive Altbau wurde dann am 3. März 2008 abgerissen. desweit wohl als Bestes genannt werden darf. Dieses Popkeys Schulsystem Am 7. April 2008 war der Baubeginn für die neue Geschäftsstelle. Am 4. Sep- ist seit 10 Jahren der Hauptgrund für die qualitativ sehr gute Ausbidung an tember konnte schließlich das Richtfest gefeiert werden und zum Jahres- Rolf‘s Musikschule und somit wichtig für den guten Zulauf. wechsel fand der Umzug statt. Das Abzeichen U 1 wurde von Nils Thomsen, Selina und Manuel Prischts- Der zweistöckige Neubau steht auf einer Grundfläche von 22 mal 11,5 Meter cheptschuk, Sarah und Daniel Buchholtz, Jana Borchert und Milena Rach und ist zu 40 Prozent unterkellert. Somit entstand eine Nutzfläche von 659 erzielt. qm. Hiervon nutzt die Gilde 496 qm für sich und ihren Versicherungs-Ser- Das Abzeichen U 2 konnte Marc Thomsen, Leon Wollenweber, Marie-Char- vice. Die restlichen 163 qm sind an drei Gewerbetreibende vermietet. Hinter lene Jensen und Oliver Linders überreicht werden. Das Abzeichen M 1 er- 44 Aus der Geschäftswelt

schlimmes Schicksal erlebt wie Gefangennahme im Krieg, Gewalt oder auch Abtreibung bzw. Verlust eines Kindes, Ausschließung aus der Familie, weil man sich nicht entsprechend der Norm verhalten hat, so versucht aus der übernächsten Generation ein Mitglied unbewußt, dieses Schicksal wieder gut zu machen. Hierzu kommt es auch dann, wenn derjenige nichts über das Schicksal seiner/s Großmutter/-vaters weiß. Oft treten dann paradoxe Verhaltensmuster wie falsche (im Sinne von nicht gut für mich“) Partner- wahl, Drogen-/Alkoholabusus, Essstörungen, Depressionen auf. Durch die systemische Strukturaufstellung lassen sich solche Spuren zurückverfolgen und offen legen, die Verstrickungen werden dem Klienten bewusst gemacht, die Ordnung wieder hergestellt und die Ursache somit gelöst. Alle betrof- fenen im System erleben eine Erleichterung. Man kann sich nun vorstellen, dass diese Erfahrung besonders intensiv im Bereich der Hofaufstellung ist. Denn auf einem Bauernhof leben und arbeiten die Familienmitglieder seit Generationen gemeinsam. Der Suizid eines Familienmitgliedes beispiels- weise wirkt sich deshalb so gravierend auf die nachfolgenden Generationen aus, weil ihr Schicksal seelisch, geistig und wirtschaftlich eng mit dem Hof hielten Lena Jensen und Jana Slawutski. Lars Höfer traute sich als erster und verbunden ist. Wir führen im Sonnenhof seit ca. einem Jahr Tier-/ und einziger Schüler das Abzeichen M 2 zu. Hofaufstellungen in regelmäßigen Abständen durch. Die stark gestiegene Allen Prüflingen gratuliere ich zu dieser Leistung und wünsche weiterhin Nachfrage zeigt uns, dass sich hier neue Themen in das Bewusstsein der viel Spaß und Erfolg beim Musizieren. Der Schulleiter: Rolf Linders Menschen drängen. Wir führen deshalb auch an der Westküste Hofaufstel- lungen durch. Infos hierzu unter www.igh-sonnenhof.de. Cornelia Labandowsky, systemische Paar- und Familientherapeutin Wie die Spuren aus der Vergangen- heit unser Leben beeinflussen Das Beispiel der Hofaufstellung Bootsmanns Shop Ochsler 1978 bis Die systemische Strukturaufstellung bietet für viele Fragen eine Antwort. heute. Dabei ist es immer so, dass die Wurzel des eigenen Verhaltens in der Fami- Seit mehr als 30 Jahren liengeschichte zu finden ist. Die Aufstellungsarbeit zeigt uns, welche Mu- besteht unser Bootszube- ster wir von vorhergegangenen Familienmitgliedern übernommen haben. hörgeschäft an der B199 Es „trifft“ interessanterweise immer die übernächste Generation, d.h. Ge- in Lehbek. Es begann stik, Mimik, Auswahl in Partnerschaften lehnt sich an Muster aus dieser 1978 in 2 Garagen in der Generation an. Unbewusst zeigen die Enkelkinder so ihre Anerkennung ehemaligen Meierei Leh- und Liebe den Großeltern gegenüber. Hat nun ein Mitglied im System ein bek.

NLP+Gesundheit z Drawidische Ayur-Veda z Syst. Strukturaufstellung z Drawidian Rebalancing 1981 zogen wir in die umgebauten und neu ge- stalteten Räume der ehe- maligen Gastwirtschaft, Bahnhof u. Post, direkt nebenan, um. An der Systemische Strukturaufstellungen Hauswand zur B199 hin mit Cornelia Labandowsky kann man noch die Ent- Heilpraktikerin und fernung mit der Kleinbahn von Kappeln nach Lehbek und von Flensburg systemische Paar- und nach Lehbek sehen. Familientherapeutin DGST Mit dem Bau der Sportboothäfen in Gelting Mole und Wackerballig entwi- ckelte sich das Ladengeschäft gut. Wir verkauften hauptsächlich Bootszu- Seit 15 Jahren erfolgreich im Bereich behör, Tauwerk, Drahtseil, Sicherheitsmittel, Seekarten und etwas Segelbe- der Familien- und Paartherapie kleidung. Im Laufe der Zeit wurden auch der Service und die Reparaturen, die mein Mann an den Booten ausführte, immer mehr. Osmosesanierungen, Die systemische Strukturaufstellung bietet effektive Hilfe bei Problemen in der Familienstruktur, Verhaltenswieder- holungen, Beziehungen aber auch bei Entscheidungs- Neu ! Sortimentserweiterung punkten im Berufsleben. Funktionelle Segel - und Outdoorkleidung Neugierig geworden? Dann sind Sie herzlich eingeladen, MUSTO · GILL · JEANTEX · FIRST B einen Tag kostenlos als Zuschauer eine solche Aufstellung Bootszubehör auf sich wirken zu lassen (um Anmeldung wird gebeten). Seekarten – Bücher Unsere nächsten Termine: 8.April und 13.Mai Yachtservice Tel. 04643-2480 / Fax 04643-853 Öffnungszeiten: IGH Sonnenhof z Holm 5 z 24376 Hasselberg Mail: [email protected] Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 h Tel. 04643-186926 z Fax 04643-186936 www.bootsmannsshop.de Sa. 08:00 – 14:00 h Email: [email protected] www.bootszubehoer4you.de Internet: www.igh-sonnenhof.de So. 10:00 – 12:00 h Aus der Geschäftswelt 45

Unterwasseranstriche, Rumpfpolituren, Reparaturen an Pumpen, Bordto- Nach etwa drei Monaten entsteht das ebenfalls labortechnisch überwachte, iletten, Mast- u. Decksausrüstung.1989 vergrößerten wir die Ladenfläche organisch-biologische Düngesubstrat CuraSouil, das auch als Vitalerde be- noch mal um 25 m2. Jetzt wurde mehr Segelbekleidung, Bootsschuhe, u. zeichnet wird. Seine Wirkung ist bereits über Jahre an der Hochschule für Stiefel angeboten. Besonderen Wert legen wir auf Beratung, guten Service Technik und Wirtschaft Dresden-Pillnitz von Prof. Dr. F.-G. Schröder geprüft und Kundenzufriedenheit. worden: Langjährige Anbaudaten bestätigen, dass CuraSouil ein Erntegut In diesem Jahr haben wir uns entschlossen unserem Laden noch mal ein liefert, das an den Status von biologisch- organisch erzeugtem Gemüse he- neues Gesicht zu geben. Wir erweitern das Sortiment um funktionelle was- ranreicht. Zum Beispiel erbrachte diese VitalErde in Gewächshausversuchen ser- und winddichte Outdoorbekleidung. von verschiedenen Gurken- und Tomatensorten höhere Erträge im Vergleich Um Ihnen die Gelegenheit zu geben unser Geschäft einmal näher kennen zu zum herkömmlichen Anbauverfahren bei gleichzeitig besserer Qualität und lernen, möchten wir Sie zu einem Tag der offenen Tür am Sonnabend den höheren Mineralstoffgehalten. Dagegen lagen z.B. die ernährungsphysiolo- 09. Mai 2009 herzlich einladen. Marilene und Rolf Ochsler gisch ungünstigen Nitratgehalte deutlich niedriger. Diese wissenschaftlichen und geschmacklichen Erkenntnisse haben Ka- thrin und Tycho Hansen dazu bewogen, als regionaler Produktionspartner Sponsoring für den TSV Sterup zu beginnen, die Angelner VitalErde her zu stellen und sie zu vermarkten, Die Firma North Events Veranstaltungstechnik in Stoltebüll sponsert seit gemäß dem Motto: aus der Region – für die Region. Curasouil wird ab so- Ende letzten Jahres die Volleyballsparte des TSV Sterup. Hierdurch soll er- fort für den Hobby- und Kleingärtner als Angelner Vitalerde von Hansen in reicht werden, dass wir uns durch den Werbeaufdruck auf den Trikots einer Quern vertrieben. Die Vitalerde ist in 20 Liter Säcken direkt ab Hof erhält- breiteren Öffentlichkeit präsentieren können. lich. Der Verkauf findet jeden Sonnabend von 9 Uhr bis 13 Uhr auf Phi- Die Firma North Events Veranstaltungstechnik bietet ein breites Servicespek- lipsthal, Quern im Ortsteil Roikier statt. Weitere Informationen auch unter trum rund um Veranstaltungstechnik und Veranstaltungsorganisation. Tel. 0 46 32 - 8 40 30 Tycho Hansen Frühling „von Inken“ Seit nunmehr einem Jahr in Quern geht Inken Seehusen- Hansen in ihr viertes Geschäftsjahr und möchte alle Ihre Kunden mit einer Frühlings- und Oster- aktion erfreuen. Am Wochenende vom 02.04.-04.04.09 gibt es bei Inken eine große Auswahl an Frühlings- Neben Verleih, Verkauf und Installation von Veranstaltungstechniken bieten blühern in gewohnter Schnittblumen und Topfpflanzen wir unseren Kunden einen Rund-um-Service von der Produktpräsentation Qualität. Kreatives aus Blatt und Blüte bis zum Catering, von DJ- und Bandvermittlung bis zur Kleinkunst. Zu den gewohnten Geschenke und Mitbringsel Über eine weitere Verstärkung unserer Mannschaften freuen wir uns jeder- Öffnungszeiten kommt jetzt noch der Verpackungen zeit. Es handelt sich um eine so genannte Volleyball-Mixed Runde, wo so- Individuelle Tischdekorationen wohl Männer als auch Frauen in einer Mannschaft spielen. Donnerstag vormittag John Vorbringer, Veranstaltungskaufmann hinzu, um sich Ideen Ich bin für Sie da: zu holen oder ein Ge- schenk zu besorgen,sei Do 09 - 12 + 14 -18 Uhr Selbst erzeugtes VitalGemüse vom es für die Lieben oder Fr 09 - 12 + 14 -18 Uhr für sich selbst. Sa 09 -13 Uhr Feinsten Ausserdem bietet In- Welcher Kleingärtner schwört nicht auf sein „hausgemachtes“ Gemüse, das ken eine Auswahl Ih- Inken Seehusen-Hansen er selbst gesät oder gepflanzt, gehegt und gepflegt und zum optimalen Rei- rer kreativen Sträusse Groß-Quern 36 fezeitpunkt geerntet hat? Nun hat der Herrgott die Arbeit vor den Erfolg ge- jetzt auch in Niesgrau 24972 Quern stellt, wenn dann trotz aller Sorgfalt dieser gewünschte Erfolg ausbleibt, weil beim Getränkegross- die Pflanzen nicht optimal versorgt oder durch Krankheiten und Schädlinge Telefon 0 46 32 - 14 52 handel Christophersen befallen waren, ist die Enttäuschung groß. Fax 0 46 32 - 87 57 94 zum Kauf an. Wie schön wäre es, wenn es eine Gartenerde gäbe, die ohne Mineraldün- Öffnungszeiten für gerzusatz die Pflanze in ihrer Vegetation wachstumsgerecht ernährte, ihre „von Inken“ in Groß- Abwehr gegen Krankheiten stärkte und die Inhalts- und Geschmacksstoffe Quern: des Erntegutes so positiv beeinflusste, dass man ohne Lug und Trug von Donnerstag 9-12 & 14- wahrem „VitalGemüse“ sprechen könnte? 18 Uhr, Freitag: 9-12 Diese Gartenerde gibt es nun: als erster Erzeuger in Schleswig-Holsten haben & 14-18 Uhr, Samstag: sich Kathrin und Tycho Hansen, Philipsthal mit der patentierten VitalErde 9-13 Uhr CuraSouil aus dem Hause VitalErden GmbH (VEG) aus Zarrentin beschäf- Ich freue mich auf tigt. CuraSouil besteht aus Feststoffen aus labortechnisch geprüfter und da- Ihren Besuch mit einwandfreier Rindergülle, die über ein bestimmtes Verfahren mit der Inken ökologischen Bakterienkultur CuraLiquid versetzt und kompostiert wird. Seehusen-Hansen 46 Soziale Dienste / Leserbriefe / Impressum Krankenpflegeverband Ostangeln, losgelöst von Ehrenämtern eine Besetzung des geschäftsführenden Vor- standes vorzunehmen, um sachdienliche Arbeit möglich zu machen. So ist Diakonie Sozialstation Gelting-Sö- in der Satzung die Formulierung „drei Beauftragte, die durch den Diako- rup-Steinbergkirche nieausschuss entsandt werden“ festgeschrieben, diese müssen nicht Mit- Schmiedestraße 14, 24395 Gelting, Tel.: 0 46 43-18 2 92 Fax: 0 46 43- 8 92 94 glied in einem Kirchenvorstand sein, vielmehr ist kontinuierliche Arbeit mit Der Diakonieausschuss fachlicher und sachlicher Kompetenz notwendig. Diese haben die bislang hat nach den Kirchenvorstandswahlen in seiner neuen im geschäftsführenden Vorstand Tätigen bewiesen, hierfür wird Ihnen ein Zusammensetzung getagt. Aufgrund der guten gelei- Dank ausgesprochen. So sind Hans Detlef Brix, Birgit Hinsche und Rainer steten Arbeit des bisherigen Vorsitzenden Pastor Jöhnk Martensen als Beauftragte der Kirchengemeinden in den geschäftsführen- (Kirchengemeinde Gundelsby-Maasholm) wurde dieser den Vorstand gewählt worden, die Stellvertretung nimmt Annette Johannsen einstimmig wiedergewählt. Direkt nach dieser Wahl mus- wahr. Das Leitungsteam bedankt sich für diese Entscheidung, da eine gute sten die Vertreter der Kirchengemeinden drei Beauftragte Vorstandsarbeit die Alltagsarbeit erleichtert. Birgit Beyer in den geschäftsführenden Vorstand entsenden. Darum wurden die Aufga- ben des geschäftsführenden Vorstandes auszugsweise erläutert: neben dem christlichen Profil werden auch kaufmännische Fähigkeiten und Erfahrung benötigt, der Bedarf in der Pflege ist beständig gestiegen, neue gesetzliche Leserbriefe Vorgaben müssen beachtet und umgesetzt werden, diese schwierigen Auf- Sehr geehrte Mitarbeiter des Amtskuriers, einige Worte gaben erfordern ein komplexes Handeln und Denken. Deswegen ist eine des Lobes und Dankes! kontinuierliche Besetzung des geschäftsführenden Vorstandes erforderlich, Loben möchte ich die tolle Gestaltung des neuen Amtskuriers und Danke da die Verantwortung für die pflegerische und medizinische Versorgung von sage ich hiermit für die prompte und zuverlässige Wiedergabe der eingerei- ca. 150 Patienten täglich beträchtlich ist. Gleichzeitig gilt es Mitarbeiterfür- chten Artikel. August Staudt sorge für 49 Angestellte wahrzunehmen. Ohne wirtschaftliches Handeln ist kein sozialer Dienst möglich. Die Eigenständigkeit und die Selbstständigkeit Als ehemaliger Geltinger interessiere ich mich sehr für das Ge- unseres ambulanten Pflegedienstes, die von den 7 Kirchengemeinden und schehen in und um das Dorf. Da ist die Lektüre des „Amtskurier“ sehr will- den 16 Kommunalgemeinden einvernehmlich gewollt ist, gilt es auch in kommen. Zu der informativen Darstellung und der überaus gelungenen Zukunft zu erhalten. Dafür ist die Arbeit des geschäftsführenden Vorstandes Aufmachung möchte ich Ihnen ganz herzlich gratulieren!! Weichen stellend. Bereits im Jahr 1998 erkannte man die Notwendigkeit, Mit freundlichem Gruß - auch an die „Macher“ - Ihr K. Braack Das Krisentelefon (0 46 21 - 98 84 04) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefonnummer kann jeder Bürger des Kreises Schleswig- Wer sind wir und wer berät Sie? Flensburg und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei Der Verein „Krisendienst e.V.“ ist ein Gemeinschaftswerk vieler erfahrener persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende Einrichtungen. Zahlreiche Träger psycho-sozialer Hilfen, niedergelassene erhalten. Nerven-ärzte, Angehörige und engagierte Privatpersonen haben 1999 den gemeinnützigen Verein gegründet. Bei welchen Problemen können wir Ihnen helfen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eigens für diese Beratung Es gibt Situationen im Leben, da weiß man nicht mehr weiter und braucht qualifizierte Fachkräfte mit mehrjähriger Erfahrung in der psychosozialen schnelle und zuverlässige Hilfe. Arbeit. Sie üben ihre Tätigkeit im Krisendienst in der Regel neben einer Es ist unser Ziel, gemeinsam mit Ihnen die zur Zeit bestmögliche Lösung he- hauptamtlichen Tätigkeit im Bereich der Gemeindepsychiatrie aus. rauszufinden und dazu beizutragen, dass eine akute Krise entschärft wird. Vorstand: Inke Asmussen (1. Vors.), Andreas Creutzberg (2. Vors.), Ge- Beispiele für solche Situationen könnten sein: schäftsführung: Manfred Bogner, Lutherstr. 2a, 24837 Schleswig • Gefühle von Angst, Hilflosigkeit, Einsamkeit oder Verzweiflung. Konto-Nr. 22 810, BLZ 216 501 10 Manfred Bogner • Konflikte innerhalb der Familie, Partnerschaft oder dem Umfeld • Psychiatrische oder psychosomatische Erkrankungen • Alkohol- oder Drogensucht Impressum: • Sorge um nahestehende Personen, Trauer Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 05. 2009 Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche Wie können wir Ihnen helfen? und Amtskulturring Steinbergkirche E-Mail: [email protected] Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisen-Telefons im Kreis Schles- Redaktionsteam: wig-Flensburg und der Stadt Flensburg stehen Ihnen für solche Situationen, Uwe Borg · Kanonenstr. 2 · 24972 Steinbergkirche Tel. 0 46 32 - 85 81 (UB) in denen Sie oder Ihre Angehörigen in eine akute Krise geraten sind, nachts Werner Kiesbüy · Knopper Weg 34 · 24996 Sterup Tel. 0 46 37 - 17 25 (WK) sowie an Wochenenden und an Feiertagen beratend zur Verfügung. Für die Jürgen Ohlerich · Wippendorf · 24402 Esgrus Tel. 0 46 37 - 7 23 (JO) Stadt Flensburg gibt es zusätzlich einen aufsuchenden Dienst. Gerd Petersen · Westerholmer Str. 5 · 24972 Steinbergkirche Tel. 0 46 32 - 4 32 (GP) Konrad Rücker · Kattrott 4 · 24395 Gelting Tel. 0 46 43 - 23 83 (KR) Sie erreichen uns: Rolf Vilaumi · Roikier 22a · 24972 Quern Tel. 0 46 32 - 17 34 (RV) Druck und Verlag: Anzeigen: Montags bis Freitags von 19.00 bis 7.00 Uhr und an Wochenenden sowie an Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph Feiertagen rund um die Uhr. Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Die Hilfe erfolgt dabei persönlich, individuell, auf Wunsch anonym und ist Telefon 0 46 42 - 56 76 · Fax 12 47 Telefon 0 46 42 - 56 76 · Fax 12 47 für Sie kostenlos. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Lösungen und Auswegen durch: Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen • aktives Zuhören nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung • fachkompetente Beratung von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. • Suche nach Konflikt-Lösungen Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder einem Redaktionsmitglied • Informationen über weiterführende Hilfen in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Soziale Dienste / Notdienste 47 Anlaufpraxen der WWW.GALERIEGARTEN-GULDE.DE ärztlichen Notdienstversorgung Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. Apotheken-Notdienst Öffnungszeiten: Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 22 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig -Klinikum Martin-Luther Krankenhaus, Lutherstraße 22 an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. Öffnungszeiten: 01.-03.04. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 / 15 07 Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr 04.-10.04. Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 0 46 33 / 3 05 Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr 11.-17.04. Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 / 1 88 10 Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr 18.-24.04. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 / 6 62 25.04.-01.05. Ritter-Apotheke, Satrup 0 46 33 / 83 10 Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, 02.-08.05. Angler-Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 Marienhölzungsweg 4 09.-15.05. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 Freitag 17.00 - 19.00 Uhr 16.-22.05. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 / 15 07 Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr 23.-29.05. Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 0 46 33 / 3 05 Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- 30.05.-05.06. Angler-Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Rufnummer 0 18 05 - 11 92 92 (14 cent/min.). Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Den Wochenend- und Feiertags- Notdienst klären. Notdienst der Zahnärzte erfahren Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Sie unter der Diakonie Sozialstation – Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Ihr Pflegestützpunkt vor Ort Durch die Pflegereform ist u. a. auch der Begriff „Pflegestützpunkt“ in aller Munde und wird viel diskutiert. Losgelöst von dieser Entwicklung leisten wir Die Beratung für Menschen als gemeinnützige Einrichtung Ihrer Kirchen- und Kommunalgemeinden be- mit Behinderung reits seit Jahren unabhängige Beratung im Interesse des Betroffenen, und zwar wird von einer Mitarbeiterin des Fachbereichs Gesundheit des Kreises mit fachlicher Kompetenz am Bedarf des Patienten orientiert. Die praktische Schleswig-Flensburg angeboten. Hilfe im pflegerischen, hauswirtschaftlichen und medizinischen Bereich wird Sie richtet sich an behinderte Kinder, – Jugendliche und - Erwachsene, von flexibel und mit großer Einsatzbereitschaft unserer Pflegekräfte erbracht. Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen und Freunde. Unser Mit viel Einfühlungsvermögen wird auf die persönlichen Belange des Pa- Ziel ist es, die Auswirkungen von Behinderung durch Beratung und entspre- tienten eingegangen, seine Wünsche stehen im Vordergrund und werden chende Hilfen zu mildern und die Betroffenen bei der Durchsetzung ihrer soweit wie möglich im täglichen Pflegeablauf berücksichtigt. Die vertrau- gesetzlichen Ansprüche zu unterstützen. Alle Gespräche, Beratungen und ensvolle Atmosphäre in der Häuslichkeit des Patienten sowie eine persönlich Hausbesuche sind vertraulich und kostenfrei. zugewandte Verrichtung der täglichen Arbeit ist uns sehr wichtig, auftretende Wir beraten Sie u. a. Fragen können so direkt geklärt werden, eine Beratung unter Kenntnis der n bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises Gegebenheiten kann optimal erfolgen, Antragsformulare können problem- n bei der Beantragung von Frühförderung los ausgefüllt sowie notwendige Pflegehilfsmittel organisiert werden. n bei der Auswahl eines geeigneten Kindergartenplatzes Wir sind Ihr Pflegeteam - nehmen Sie uns einfach in Anspruch: n über Spezialschulen und Ausbildungsplätze Ihr Diakonie Pflegestützpunkt Birgit Beyer n über Werkstätten für Behinderte Der Sozialpsychiatrische Dienst n über Wohnheime, Wohngruppen und das persönliche Budget des Kreises Schleswig-Flensburg ∙ Fachdienst Gesundheit, n bei der Auswahl von Kurzzeiteinrichtungen Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig ∙ Tel.: 0 46 21/8 10-57, bietet: n zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche (z.B. Eingliederungshilfe, Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Rehabilitationsmaßnahmen) für Menschen mit Behinderung Frau Käufer0 46 21/8 10-36 n bei der Beantragung von behindertengerechtem Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 n bei der Auswahl und dem Einsatz von Hilfsmitteln Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 n über Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Montag,10:30 - 12:30 Uhr Wir bieten an, in Gesprächen mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten: für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander n zur Überwindung von Schwierigkeiten die die eigene Behinderung oder 0 46 21/8 10-37 die eines Angehörigen / Freundes betreffen; Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 n zur Überwindung von Schwierigkeiten im Beruf oder im zwischen- Montag,14:00 - 15:30 Uhr menschlichen Bereich. Leitung des Dienstes Die Gespräche können in unserer Dienststelle in Schleswig oder den Außen- Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 0 46 21/8 10-40 stellen in Flensburg und Kappeln geführt werden. Andrea Cunow Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit BIOMASSE- HEIZANLAGEN

• 30.000 verkaufte Anlagen • Leistung: 8 – 300 kW Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel • vollautomatisch Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer • 5 Jahre Garantie, Asbestentsorgung Reet-Dächer auch auf alle Verschleißteile Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder • auch für Scheitholz einsetzbar Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei • einfache Technik Dachcheck Zimmerarbeiten • mit einfacher Rückbrandklappe Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz

F. Christiansen · 24972 Steinbergkirche Dainat GmbH Tel. 0 46 32 / 87 69 05 · www.Mit-Holz-Heizen.de Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Sie wollen die Abwrackprämie nutzen? Aber Ihnen fehlt das nötige Kleingeld? Wir haben die passende Lösung für Sie, damit Sie nicht auf ein neues Auto verzichten müssen. Mit dem VR-Wunschkredit erfüllen wir Jetzt Ihnen fast jeden Wunsch! beraten lass en! Jeder Mensch hat etwas, das er sich wünscht.

Wir machen den Weg frei. Volks - und Raiffeisenbank eG Süderbrarup Böklund, Dörphof, Gelting, Kappeln, Steinbergkirche, Sterup und