Amtsblatt für das Vermessungswesen

Herausgegeben vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

Jahrgang 2008 Wien, 1. März 2008 Stück 1

3376. Mitteilung Übersicht: Änderung, Benennung von Katastralgemeinden

3377. - 3412. Verordnung Änderung, Benennung von Katastral- gemeinden

3413. Mitteilung Übersicht: Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen

3414. - 3430. Verordnung Änderung der Koordinaten von Grenz- punkten und der Geocodierungen von Adressen

3431. Mitteilung Zeitskala

1** Mitteilung 3376.Übersicht der Änderung und Benennung von Katastralgemeinden gem. § 7 Vermessungsgesetz in dieser Ausgabe des Amtsblattes für das Vermes- sungswesen

Verw/polit. V Katastralgemeinde Gemeinde VA BL BBez/Mag.ez/Mag. 3377 Klagenfurt Stadt mit eigenem Klagenfurt Klagenfurt K Statut Klagenfurt 3377 Sankt Ruprecht Stadt mit eigenem Klagenfurt Klagenfurt K bei Klagenfurt Statut Klagenfurt 3378 Gansdorf MG Feisritz Klagenfurt Land Klagenfurt K im Rosental 3378 Hundsdorf MG Feisritz Klagenfurt Land Klagenfurt K im Rosental 3379 Kamp MG Frantschach- Wolfsberg Völkermarkt K Sankt Gertraud 3379 Untergösel MG Frantschach- Wolfsberg Völkermarkt K Sankt Gertraud 3380 Pustritz MG Griffen Völkermarkt Völkermarkt K 3380 Wölfnitz MG Griffen Völkermarkt Völkermarkt K 3381 Sankt Martin Stadt mit eigenem Klagenfurt Klagenfurt K bei Klagenfurt Statut Klagenfurt 3381 Ehrenthal Stadt mit eigenem Klagenfurt Klagenfurt K Satut Klagenfurt 3382 Kühnsdorf OG Sankt Kanzian Völkermarkt Völkermarkt K am Klopeiner See 3382 Sankt Marxen OG Sankt Kanzian Völkermarkt Völkermarkt K am Klopeiner See 3383 Launsdorf OG Sankt Georgen Sankt Veit Klagenfurt K am Längsee an der 3383 Osterwitz OG Sankt Georgen Sankt Veit Klagenfurt K am Längsee an der Glan 3384 Pölling StG Sankt Andrä Wolfsberg Völkermarkt K 3384 Schönweg StG Sankt Andrä Wolfsberg Völkermarkt K

3385 Erlach - Bad Erlach MG Bad Erlach Wiener NÖ Neustadt 3386 Lackenhof MG Gaming Scheibbs Amstetten NÖ 3386 Polzberg MG Gaming Scheibbs Amstetten NÖ 3387 Untergrafendorf MG Böheimkirchen Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ 3387 Schildberg MG Böheimkirchen Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ 3388 Hart Stadt mit eigenem Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ Statut Sankt Pölten 3388 Spratzern Stadt mit eigenem Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ Statut Sankt Pölten 3389 Prochenberg MG Ybbsitz Amstetten Amstetten NÖ 3389 Ybbsitz MG Ybbsitz Amstetten Amstetten NÖ 3390 Wiesenreith MG Waldhausen Zwettl Zwettl NÖ 3390 Niedernondorf MG Waldhausen Zwettl Zwettl NÖ 3391 Niedernondorf MG Waldhausen Zwettl Zwettl NÖ 3391 Wiesenreith MG Waldhausen Zwettl Zwettl NÖ

2* Verw/polit. V Katastralgemeinde Gemeinde VA BL BBez/Mag.ez/Mag. 3392 Kirchschlag StG Kirchschlag Wiener Neustadt Wiener NÖ Neustadt 3392 Schönau im OG Bad Schönau Wiener Neustadt Wiener NÖ Gebirge Neustadt 3393 Muckendorf OG Muckendorf- Tulln Krems NÖ Wipfi ng an der Donau 3393 Wipfi ng OG Muckendorf- Tulln Krems NÖ Wipfi ng an der Donau 3394 Unterdürnbach StG Maissau Hollabrunn Korneuburg NÖ 3394 Frauendorf MG Sitzendorf Hollabrunn Korneuburg NÖ an der Schmida 3395 Heidenreichstein StG Heidenreichstein Gmünd Gmünd NÖ 3395 Seyfrieds StG Heidenreichstein Gmünd Gmünd NÖ 3396 Trübensee StG Tulln Tulln Krems NÖ an der Donau an der Donau 3396 Tulln StG Tulln Tulln Krems NÖ an der Donau an der Donau 3397 Albrechtsberg MG Loosdorf Melk Sankt Pölten NÖ 3397 Loosdorf MG Loosdorf Melk Sankt Pölten NÖ 3398 Katzelsdorf im Dorf MG Tulbing Tulln Krems NÖ an der Donau 3398 Tulbing MG Tulbing Tulln Krems NÖ an der Donau 3399 Kleineberharts StG Waidhofen Waidhofen Gmünd NÖ an der Thaya an der Thaya 3399 Großgerharts MG Thaya Waidhofen Gmünd NÖ an der Thaya 3400 Mitterau MG Markersdorf- Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ Haindorf 3400 Wimpassing MG Hafnerbach Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ an der Pielach 3400 Pielachhaag MG Hafnerbach Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ 3401 Arnersdorf MG Hürm Melk Sankt Pölten NÖ 3401 Atzing MG Hürm Melk Sankt Pölten NÖ 3401 Oberradl MG Hürm Melk Sankt Pölten NÖ 3401 Pöttendorf MG Hürm Melk Sankt Pölten NÖ 3402 Hafnerbach MG Hafnerbach Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ 3402 Pfaffi ng MG Hafnerbach Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ 3402 Pielachhaag MG Hafnerbach Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ 3402 Wimpassing MG Hafnerbach Sankt Pölten Sankt Pölten NÖ an der Pielach 3403 Großmeiseldorf MG Ziersdorf Hollabrunn Korneuburg NÖ 3403 Pfaffstetten MG Ravelsbach Hollabrunn Korneuburg NÖ 3403 Gaindorf MG Ravelsbach Hollabrunn Korneuburg NÖ 3403 Ebersbrunn MG Hohenwarth- Hollabrunn Korneuburg NÖ Mühlbach 3403 Radlbrunn MG Ziersdorf Hollabrunn Korneuburg NÖ 3403 Ziersdorf MG Ziersdorf Hollabrunn Korneuburg NÖ

3404 Ehrendorf OG Ohlsdorf Gmunden Gmunden OÖ 3404 Ohlsdorf OG Ohlsdorf Gmunden Gmunden OÖ

3* Verw/polit. V Katastralgemeinde Gemeinde VA BL BBez/Mag.ez/Mag. 3405 Altheim StG Altheim Braunau Braunau OÖ am Inn am Inn 3405 Stern StG Altheim Braunau Braunau OÖ am Inn am Inn 3406 Sauldorf OG Kirchberg Braunau Braunau OÖ bei Mattighofen am Inn am Inn 3406 Siegertshaft OG Kirchberg Braunau Braunau OÖ bei Mattighofen am Inn am Inn 3407 Pattigham OG Pattigham Ried im Innkreis Ried OÖ im Innkreis 3407 Sankt Thomas OG Pattigham Ried im Innkreis Ried OÖ im Innkreis

3408 Fernitz OG Fernitz -Umgebung Graz ST 3408 Gnaning OG Fernitz Graz-Umgebung Graz ST 3409 Kohlberg OG Kohlberg Feldbach Feldbach ST 3409 Fischa MG Gnas Feldbach Feldbach ST 3409 Obergnas MG Gnas Feldbach Feldbach ST

3410 Aldrans OG Aldrans Land Innsbruck T 3410 Sistrans OG Sistrans Innsbruck Land Innsbruck T

3411 Rekawinkel MG Wien-Umgebung Wien W 3411 Pressbaum MG Pressbaum Wien-Umgebung Wien W 3412 Alsergrund Stadt Wien Wien Wien W 3412 Innere Stadt Stadt Wien Wien Wien W

OG, MG, StG: Orts-, Markt-, Stadtgemeinde Verw./polit. Bez./Mag.: Verwaltungs-, politischer Bezirk, Magistrat VA: Vermessungsamt BL: Bundesland

4* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3377.amtes für Eich- und Ver- 3378.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 31. Jänner 2008 messungswesen vom 24. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Klagenfurt und Sankt Rup- gemeinden Gansdorf und Hundsdorf. recht bei Klagenfurt. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 13/2008, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Graz verordnet: des Oberlandesgerichtes Graz verordnet: § 1 § 1 (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Gansdorf (Nr. 72003) und Hunds- meinden Klagenfurt (Nr. 72127) und Sankt dorf (Nr. 72006), beide Marktgemeinde Ruprecht bei Klagenfurt (Nr. 72175), beide , Gerichtsbezirk Fer- Stadt mit eigenem Statut Klagenfurt, Ge- lach und politischer Bezirk Klagenfurt Land, richts- und politischer Bezirk Klagenfurt, wird zur Erhaltung der topographischen Ab- wird zur Erhaltung der topographischen grenzung sowie im Interesse der Verwal- Abgrenzung sowie im Interesse der Ver- tungsvereinfachung geändert. waltungsvereinfachung geändert. (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 4593 – durch die jeweils Grenzpunkt Nr. 24873 – durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunkte geradlinige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 4595, 4597, 4599, 4601, 4677, 4603, Nr. 15805, 15804, 15803, 15802, 15801, 4605, 4678, 4609, 4611, 4613, 4615, 4676, 15800, 15799, 15798 und des in der bis- 4617, 4619, 4623, 4671, 4627, 4629, 383, herigen Grenze gelegenen Grenzpunktes 4674 und des in der bisherigen Grenze ge- Nr. 24872 gebildet. legenen Grenzpunktes Nr. 1981 gebildet.

(3) Die zeichnerische Darstellung des neu- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Klagenfurt aufl iegenden techni- sungsamt Klagenfurt aufl iegenden techni- schen Unterlagen, GZ A 270/07, einzuse- schen Unterlagen, GZ A 264/07, einzuse- hen. hen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. messungswesen“ in Kraft.

Wien, 31. Jänner 2008 Wien, 24. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4062/2007-728 Vermessungswesen, GZ 3848/2007-728

5* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3379.amtes für Eich- und Ver- 3380.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 24. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Kamp und Untergösel. gemeinden Pustritz und Wölfnitz.

Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Graz verordnet: des Oberlandesgerichtes Graz verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Grenze zwischen den Katastralge- (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Pustritz (Nr. 76327) und Wölfnitz meinden Kamp (Nr. 77214) und Untergösel (Nr. 76343), beide Marktgemeinde Grif- (Nr. 77252), beide Marktgemeinde Frant- fen, Gerichts- und politischer Bezirk Völker- schach-Sankt Gertraud, Gerichts- und poli- markt, wird zur Erhaltung der topographi- tischer Bezirk Wolfsberg, wird zur Erhaltung schen Abgrenzung sowie im Interesse der der topographischen Abgrenzung sowie im Verwaltungsvereinfachung geändert. Interesse der Verwaltungsvereinfachung geändert. (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von Grenzpunkt Nr. 2218 – durch die jeweils dem in der bisherigen Grenze gelegenen geradlinige Verbindung der Grenzpunkte Grenzpunkt Nr. S 3041 – durch die jeweils Nr. 2221, 2223, 2225, 2227, 2229, 2231, geradlinige Verbindung der Grenzpunkte 2233, 2236, 2237, 2244, 2243, 2245, 2247, Nr. 550 und des in der bisherigen Grenze 2249, 2250, 2251, 2252, 9240, 2256, 2258, gelegenen Grenzpunktes Nr. 549 gebildet. 2260, 2263, 2265, 2271, 2273, 2275, 2277, 2279 und des in der bisherigen Grenze ge- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- legenen Grenzpunktes Nr. 2280 gebildet. en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Völkermarkt aufl iegenden tech- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- nischen Unterlagen, GZ A 96-97/2007, ein- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- zusehen. sungsamt Völkermarkt aufl iegenden tech- nischen Unterlagen, GZ A 21/2007 und A 22/2007, einzusehen. § 2 § 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer messungswesen“ in Kraft. Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft.

Wien, 24. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4061/2007-728 Vermessungswesen, GZ 3541/2007-728

6* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3381.amtes für Eich- und Ver- 3382.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Sankt Martin bei Klagenfurt gemeinden Kühnsdorf und St. Marxen. und Ehrenthal. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Graz verordnet: des Oberlandesgerichtes Graz verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Katastralgemeinden Sankt Martin (1) Die Katastralgemeinden Kühnsdorf bei Klagenfurt (Nr. 72168) und Ehrenthal (Nr. 76108) und St. Marxen (Nr. 76114), (Nr. 72106), beide Stadt mit eigenem Statut beide Ortsgemeinde St. Kanzian am Klo- Klagenfurt, Gerichts- und politischer Bezirk peiner See, Gerichts- und politischer Be- Klagenfurt, werden zur Erhaltung der topo- zirk Völkermarkt, werden entsprechend der graphischen Abgrenzung sowie im Inter- Verordnung der Kärntner Landesregierung esse der Verwaltungsvereinfachung derart LGBl. Nr. 55/2001 vom 26. Juni 2001 derart geändert, dass die Grundstücke 25/1 und geändert, dass die Grundstücke 17/2, 17/3, 700/1 der KG Sankt Martin bei Klagenfurt 17/4 und 17/5 der KG Kühnsdorf von dieser von dieser abgetrennt und dem Gebiet der abgetrennt und dem Gebiet der KG St. Mar- KG Ehrenthal eingegliedert werden. xen eingegliedert werden.

(2) Die zeichnerische Darstellung des neu- (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Klagenfurt aufl iegenden techni- sungsamt Völkermarkt aufl iegenden tech- schen Unterlagen, GZ A 366/07, einzuse- nischen Unterlagen, GZ A 172/2007 und A hen. 173/2007, einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. messungswesen“ in Kraft.

Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 5090/2007-728 Vermessungswesen, GZ 3629/2007-728

7* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3383.amtes für Eich- und Ver- 3384.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 24. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Launsdorf und Osterwitz. gemeinden Pölling und Schönweg.

Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Graz verordnet: des Oberlandesgerichtes Graz verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Launsdorf (Nr. 74514) und Oster- (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- witz (Nr. 74520), beide Ortsgemeinde St. meinden Pölling (Nr. 77230) und Schönweg Georgen am Längsee, Gerichts- und poli- (Nr. 77238), beide Stadtgemeinde St. An- tischer Bezirk St.Veit an der Glan, wird zur drä, Gerichts- und politischer Bezirk Wolfs- Erhaltung der topographischen Abgrenzung berg, wird zur Erhaltung der topographi- sowie im Interesse der Verwaltungsverein- schen Abgrenzung sowie im Interesse der fachung geändert. Verwaltungsvereinfachung geändert. (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von (2) Die neue Grenze verläuft - ausgehend dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 7078 – durch die jeweils von dem in der bisherigen Grenze gelege- geradlinige Verbindung der Grenzpunkte nen Grenzpunkt Nr. 267 - durch die jeweils Nr. 7070 und des in der bisherigen Gren- geradlinige Verbindung zwischen den ent- ze gelegenen Grenzpunktes Nr. 7073 ge- sprechend gegenüberliegenden Grenz- bildet. punkten Nr. 409-268, 410-269, 411-270, 412-271, 413-272, 414-273, 415-275, 416- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- 276, 417-279 und 418-284 bis zu dem in der en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt sungsamt Klagenfurt aufl iegenden techni- Nr. 286. schen Unterlagen, GZ A 55/07, einzuse- hen. Weiters verläuft die neue Grenze - ausge- hend von dem in der bisherigen Grenze ge- § 2 legenen Grenzpunkt Nr. 287 – durch die je- weils geradlinige Verbindung zwischen den entsprechend gegenüberliegenden Grenz- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer punkten Nr. 420-288, 421-289, 422-290, Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- 423-291, 424-292, 425-295, 426-296, 429- messungswesen“ in Kraft. 297, 430-299, 431-300, 432-302, 433-303, 434-304, 435-305, 436-306, 438-307, 439- Wien, 10. Jänner 2008 308, 440-310, 441-315, 443-316, 445-318 und 447-319 bis zu dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 447. Der Leiter des BEV: (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Völkermarkt aufl iegenden tech- Verordnung des Bundesamtes für Eich- und nischen Unterlagen, GZ 164/2007 und Vermessungswesen, GZ 1894/2007-728 165/2007, einzusehen.

8* § 2 Verordnung des Bundes- 3386.amtes für Eich- und Ver- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer messungswesen vom 10. Jänner 2008 Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- betreffend die Änderung der Katastral- messungswesen“ in Kraft. gemeinden Lackenhof und Polzberg.

Wien, 24. Jänner 2008 Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Der Leiter des BEV: BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, Dipl.-Ing. August Hochwartner wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 3615/2007-728 § 1

Verordnung des Bundes- (1) Die Katastralgemeinden Lackenhof 3385.amtes für Eich- und (Nr. 22016) und Polzberg (Nr. 22025), bei- Ver messungswesen vom 10. Jänner de Marktgemeinde Gaming, Gerichts- und 2008 betreffend die Benennung der politischer Bezirk Scheibbs, werden zur Er- Katastralgemeinde Erlach. haltung der topographischen Abgrenzung sowie im Interesse der Verwaltungsverein- Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, fachung derart geändert, dass das Grund- BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch stück 597/2 der KG Polzberg von dieser ab- das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 9/2004, wird getrennt und dem Gebiet der KG Lackenhof im Einvernehmen mit dem Präsidenten des eingegliedert wird Oberlandesgerichtes Wien verordnet: (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- § 1 en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Amstetten aufl iegenden techni- Die Schreibweise des Namens der schen Unterlagen, GZ A 2083/2007, einzu- Katastralgemeinde Erlach (Nr. 23407, Ge- sehen. richts- und politischer Bezirk Wiener Neu- stadt), wird unter Beibehaltung der Kata- § 2 stralgemeindenummer auf Bad Erlach ge- ändert.

§ 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihre Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Wien, 10. Jänner 2008

Wien, 10. Jänner 2008 Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV: i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 2763/2007-728 Vermessungswesen, GZ 3261/2007-728

9* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3387.amtes für Eich- und Ver- 3388.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Untergrafendorf und Schild- gemeinden Hart und Spratzern. berg. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: des Oberlandesgerichtes Wien verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Katastralgemeinden Hart (Nr. 19473) (1) Die Katastralgemeinden Untergrafendorf und Spratzern (Nr. 19580), beide Stadt mit (Nr. 19460) und Schildberg (Nr. 19573), eigenem Statut St. Pölten, Gerichts- und po- beide Marktgemeinde Böheimkirchen, Ge- litischer Bezirk St. Pölten, werden zur Erhal- richtsbezirk und politischer tung der topographischen Abgrenzung sowie Bezirk Sankt Pölten, werden zur Erhaltung im Interesse der Verwaltungsvereinfachung der topographischen Abgrenzung sowie im derart geändert, dass die Grundstücke Interesse der Verwaltungsvereinfachung 30/102 und 30/134 der Katastralgemeinde derart geändert, dass die Grundstücke Spratzern von dieser abgetrennt und dem 807/1, 807/2, 807/3, 808, 809/1 und 809/2 der KG Untergrafendorf von dieser abge- Gebiet der Katastralgemeinde Hart einge- trennt und dem Gebiet der KG Schildberg gliedert werden. eingegliedert werden. (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Sankt Pölten aufl iegenden tech- sungsamt Sankt Pölten aufl iegenden tech- nischen Unterlagen, GZ A 177/2007, einzu- nischen Unterlagen, GZ A 901/2007, einzu- sehen. sehen. § 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. messungswesen“ in Kraft.

Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4816/2007-728 Vermessungswesen, GZ 2130/2007-728

10* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3389.amtes für Eich- und Ver- 3390.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 24. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Prochenberg und Ybbsitz. gemeinden Wiesenreith und Niedernon- dorf. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: des Oberlandesgerichtes Wien verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Katastralgemeinden Prochenberg (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- (Nr. 03318) und Ybbsitz (Nr. 03333), bei- meinden Wiesenreith (Nr. 24388) und Nie- de Marktgemeinde Ybbsitz, Gerichtsbezirk dernondorf (Nr. 24352), beide Marktge- Waidhofen an der Ybbs und politischer Be- meinde Waldhausen, Gerichts- und politi- zirk Amstetten, werden zur Erhaltung der to- scher Bezirk Zwettl, wird zur Erhaltung der pographischen Abgrenzung sowie im Inter- topographischen Abgrenzung sowie im In- esse der Verwaltungsvereinfachung derart teresse der Verwaltungsvereinfachung ge- geändert, dass die Grundstücke 63/2, 63/3 ändert. und 66/3 der KG Prochenberg von dieser (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von abgetrennt und dem Gebiet der KG Ybbsitz dem in der bisherigen Grenze gelegenen eingegliedert werden. Grenzpunkt Nr. 1180 – durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunkte (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- Nr. 1179, 1178, 1177, 1176, 1175, 1174, 1173, en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- 1172 und des in der bisherigen Grenze ge- sungsamt Amstetten aufl iegenden techni- legenen Grenzpunktes Nr. 1160 gebildet. schen Unterlagen, GZ A 435/2007, einzu- sehen. (3) Die zeichnerische Darstellung des neuen Grenzverlaufes ist in den im Vermessungs- amt Zwettl aufl iegenden technischen Unter- § 2 lagen, GZ A 521/2007 und A 522/2007, ein- zusehen.

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer § 2 Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Wien, 24. Jänner 2008

Wien, 10. Jänner 2008 Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4124/2007-728 Vermessungswesen, GZ 2407/2007-728

11* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3391.amtes für Eich- und Ver- 3392.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Niedernondorf und Wiesen- gemeinden Kirchschlag und Schönau reith. im Gebirge. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: § 1 § 1 (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Kirchschlag (Nr. 23205, Stadt- meinden Niedernondorf (Nr. 24352) und gemeinde Kirchschlag) und Schönau im Wiesenreith (Nr. 24388), beide Marktge- Gebirge (Nr. 23209, Ortsgemeinde Bad meinde Waldhausen, Gerichts- und politi- Schönau), beide Gerichts- und Verwal- scher Bezirk Zwettl, wird zur Erhaltung der tungsbezirk Wiener Neustadt, wird entspre- topographischen Abgrenzung sowie im In- chend dem Bescheid der NÖ. Landesregie- teresse der Verwaltungsvereinfachung ge- rung vom 12. Dezember 2007, GZ IVW3- ändert. TZ-9010001/001-2006, geändert.

(2) Die neue Grenze wird – ausgehend von (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 1183 – durch die jeweils Grenzpunkt Nr. 6068 - durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunkte geradlinige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 1184, 1185, 1186, 1187, 1188 und des Nr. 6065, 6066, 460, 462, 463, 464, 467, in der bisherigen Grenze gelegenen Grenz- 3503, 3487, 3488, 3489, 473, 475, 3490, 2, punktes Nr. 1189 gebildet. 1, 3491, 479, 480, 487, 482, 485 und des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenz- (3) Die zeichnerische Darstellung des neuen punktes Nr. 6069 gebildet. Grenzverlaufes ist in den im Vermessungs- amt Zwettl aufl iegenden technischen Unter- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- lagen, GZ A 519/2007 und A 520/2007, ein- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- zusehen. sungsamt Wiener Neustadt aufl iegenden technischen Unterlagen, GZ P 381/05, ein- zusehen. § 2 § 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihre messungswesen“ in Kraft. Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008 Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV: i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 2406/2007-728 Vermessungswesen, GZ 1578/2007-728

12* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3393.amtes für Eich- und Ver- 3394.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Muckendorf und Wipfi ng. gemeinden Unterdürnbach und Frauen- dorf. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: § 1 § 1 (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Muckendorf (Nr. 20156) und Wip- (1) Die Grenze zwischen den Katastral- fi ng (Nr. 20195), beide Ortsgemeinde Mu- gemeinden Unterdürnbach (Nr. 09106, ckendorf-Wipfi ng, Gerichts- und politischer Stadtgemeinde Maissau) und Frauendorf Bezirk Tulln, wird zur Erhaltung der topogra- (Nr. 09073, Marktgemeinde Sitzendorf an phischen Abgrenzung sowie im Interesse der Schmida), beide Gerichts- und Verwal- der Verwaltungsvereinfachung geändert. tungsbezirk Hollabrunn, wird entsprechend dem Bescheid der NÖ. Landesregierung (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von vom 21. November 2007, GZ IVW3-TZ- dem in der bisherigen Grenze gelegenen 9010801/001-2007, geändert. Grenzpunkt Nr. 1458 – durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunk- (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von te Nr. 1408, 1407, 1414, 1415, 1419, 1420, dem in der bisherigen Grenze gelegenen 1423, 1424, 1427, 1428, 1431, 1432, 1435, Grenzpunkt Nr. 7128 - durch die jeweils 1436, 1439, 1440, 1443, 1444, 1449 und geradlinige Verbindung der Grenzpunkte des in der bisherigen Grenze gelegenen Nr. 2372, 2373, 2374, 1810 und des in der Grenzpunktes Nr. 1448 gebildet. bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunk- tes Nr. 2081 gebildet. (3) Die zeichnerische Darstellung des neuen Grenzverlaufes ist in den im Ver- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- messungsamt Krems an der Donau auf- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- liegenden technischen Unterlagen, GZ A sungsamt Korneuburg aufl iegenden tech- 273/2007, einzusehen. nischen Unterlagen, GZ A 11/2007, einzu- sehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihre Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. messungswesen“ in Kraft.

Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 3569/2007-728 Vermessungswesen, GZ 3792/2007-728

13* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3395.amtes für Eich- und Ver- 3396.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Heidenreichstein und Sey- gemeinden Trübensee und Tulln. frieds. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: des Oberlandesgerichtes Wien verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Grenze zwischen den Katastralge- (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Trübensee (Nr. 20187) und Tulln meinden Heidenreichstein (Nr. 07111) und (Nr. 20189), beide Stadtgemeinde Tulln an Seyfrieds (Nr. 07140), beide Stadtgemein- der Donau, Gerichts- und politischer Bezirk de Heidenreichstein, Gerichts- und politi- Tulln, wird zur Erhaltung der topographi- scher Bezirk Gmünd, wird zur Erhaltung der schen Abgrenzung sowie im Interesse der topographischen Abgrenzung sowie im In- Verwaltungsvereinfachung geändert. teresse der Verwaltungsvereinfachung ge- ändert. (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelege- (2) Die neue Grenze wird – ausgehend nen Grenzpunkt Nr. 894 – durch die jeweils von dem in der bisherigen Grenze gelege- geradlinige Verbindung der Grenzpunkte nen Grenzpunkt Nr. 577 – durch die jeweils Nr. 39571, 895, 39570, 39569 und des in geradlinige Verbindung der Grenzpunkte der bisherigen Grenze gelegenen Grenz- Nr. 3544 und des in der bisherigen Grenze punktes Nr. 39568 gebildet. gelegenen Grenzpunktes Nr. 578 gebildet. (3) Die zeichnerische Darstellung des (3) Die zeichnerische Darstellung des neuen neuen Grenzverlaufes ist in den im Ver- Grenzverlaufes ist in den im Vermessungs- messungsamt Krems an der Donau auf- amt Gmünd aufl iegenden technischen Un- liegenden technischen Unterlagen, GZ A terlagen, GZ A 220/2007, einzusehen. 304/2007, einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. messungswesen“ in Kraft.

Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4060/2007-728 Vermessungswesen, GZ 4249/2007-728

14* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3397.amtes für Eich- und Ver- 3398.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Albrechtsberg und Loos- gemeinden Katzelsdorf im Dorf und Tul- dorf. bing.

Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: des Oberlandesgerichtes Wien verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Grenze zwischen den Katastralge- (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Albrechtsberg (Nr. 14103) und meinden Katzelsdorf im Dorf (Nr. 20138) Loosdorf (Nr. 14136), beide Marktgemein- und Tulbing (Nr. 20188), beide Marktge- de Loosdorf, Gerichts- und politischer Be- meinde Tulbing, Gerichts- und politischer zirk Melk, wird zur Erhaltung der topogra- Bezirk Tulln, wird zur Erhaltung der topogra- phischen Abgrenzung sowie im Interesse phischen Abgrenzung sowie im Interesse der Verwaltungsvereinfachung geändert. der Verwaltungsvereinfachung geändert.

(2) Die neue Grenze wird – ausgehend von (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 8105 – durch die jeweils Grenzpunkt Nr. 2055 – durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunk- geradlinige Verbindung der Grenzpunk- te Nr. 12545, 12544, 12543, 4991, 4959, te Nr. 2145, 2744, 2743, 2742, 2756, 2755, 4960, 4961, 4962, 4989, 4954, 4779, 4778, 2740, 2739, und des in der bisherigen Gren- 4780, 4777, 4957, 4956, 4760, 4759 und ze gelegenen Grenzpunktes Nr. 582 gebil- des in der bisherigen Grenze gelegenen det. Grenzpunktes Nr. 12535 gebildet. (3) Die zeichnerische Darstellung des (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- neuen Grenzverlaufes ist in den im Ver- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- messungsamt Krems an der Donau auf- sungsamt Sankt Pölten aufl iegenden tech- liegenden technischen Unterlagen, GZ A nischen Unterlagen, GZ A 878/2007, einzu- 447/2006, einzusehen. sehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. messungswesen“ in Kraft.

Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4817 /2007-728 Vermessungswesen, GZ 5503/2006-728

15* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3399.amtes für Eich- und Ver- 3400.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Kleineberharts und Groß- gemeinden Mitterau, Wimpassing an der gerharts. Pielach und Pielachhaag. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: § 1 § 1 (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Kleineberharts (Nr. 21144, Stadt- gemeinde Waidhofen an der Thaya) und (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- Großgerharts (Nr. 21128, Marktgemeinde meinden Mitterau (Nr. 19525, Marktgemein- Thaya), beide Gerichts- und Verwaltungs- de Markersdorf-Haindorf) und Wimpassing bezirk Waidhofen an der Thaya, wird ent- an der Pielach (Nr. 19624, Marktgemeinde sprechend dem Bescheid der NÖ. Lan- Hafnerbach), beide Gerichts- und Verwal- desregierung vom 21. November 2007, GZ tungsbezirk St. Pölten, wird entsprechend IVW3-TZ-9009801/001-2006, geändert. dem Bescheid der NÖ. Landesregierung (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von vom 14. November 2007, GZ IVW3-TZ- dem in der bisherigen Grenze gelegenen 9010201/001-2007, geändert. Grenzpunkt Nr. 21144#846 - durch die je- (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von weils geradlinige Verbindung der Grenz- dem in der bisherigen Grenze gelegenen punkte Nr. 836, 3755, 834, 832, 844, 845, Grenzpunkt Nr. 2158 - durch die jeweils 3635, 21128#852, 21128#853, 21128#854, geradlinige Verbindung der Grenzpunk- 21128#855, 3652, 860, 3212, 3211, 3795, te Nr. 2002, 391, 387, 389, 393, 385, 377, 861, und des in der bisherigen Grenze ge- 379, 381, 443, 444, 445, 428, 427, 426, 425, legenen Grenzpunktes Nr. 21144#3636 ge- 424, 423, 422, 421, 420, 419, 418, 417, 406, bildet. 405, 397,399, 394, und des neuen dreifa- (3) Die zeichnerische Darstellung des neuen chen Grenzpunktes Nr. 410 gebildet. Grenzverlaufes ist in den im Vermessungs- amt Gmünd aufl iegenden technischen Un- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- terlagen, GZ A 259/2006, einzusehen. en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Sankt Pölten aufl iegenden tech- § 2 nischen Unterlagen, GZ A 288/2007, einzu- sehen. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihre Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- § 2 messungswesen“ in Kraft. (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- Wien, 10. Jänner 2008 meinden Mitterau (Nr. 19525, Marktgemein- de Markersdorf-Haindorf) und Pielachhaag Der Leiter des BEV: (Nr. 19543, Marktgemeinde Hafnerbach), beide Gerichts- und Verwaltungsbezirk St. i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher Pölten, wird entsprechend dem Bescheid der NÖ. Landesregierung vom 14. Novem- Verordnung des Bundesamtes für Eich- und ber 2007, GZ IVW3-TZ-9010201/001-2007, Vermessungswesen, GZ 5747/2006-728 geändert.

16* (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von im Zuge eines Verfahrens in Angelegenhei- dem neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 410 ten der Bodenreform zur Erhaltung der to- - durch die jeweils geradlinige Verbindung pographischen Abgrenzung geändert. der Grenzpunkte Nr. 287, 152, 2032 und des in der bisherigen Grenze gelegenen (2) Die neue Grenze wird – ausgehend Grenzpunktes Nr. 2033 gebildet. von dem in der bisherigen Grenze gelege- nen Grenzpunkt Nr. 67 – durch die jeweils (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- geradlinige Verbindung der Grenzpunkte en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- Nr. 251, 252, 220, 221 und des in der bis- sungsamt Sankt Pölten aufl iegenden tech- herigen Grenze gelegenen Grenzpunktes nischen Unterlagen, GZ A 288/2007, einzu- Nr. 216 gebildet. sehen. (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- §3 en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- schen Unterlagen, GZ A 384/2007, einzu- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihre sehen. Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. § 2

Wien, 10. Jänner 2008 (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Atzing (Nr. 14003) und Oberradl Der Leiter des BEV: (Nr. 14043), beide Marktgemeinde Hürm, Gerichts- und politischer Bezirk Melk, wird i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher im Zuge eines Verfahrens in Angelegenhei- ten der Bodenreform zur Erhaltung der to- Verordnung des Bundesamtes für Eich- und pographischen Abgrenzung geändert. Vermessungswesen, GZ 3103/2007-728 (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 1483 – durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunk- te Nr. 2059, 291 und des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 2060 Verordnung des Bundes- gebildet. 3401.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- betreffend die Änderung der Katastral- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- gemeinden Arnersdorf , Atzing, Ober- schen Unterlagen, GZ A 384/2007, einzu- radl und Pöttendorf. sehen.

Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch §3 das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: meinden Atzing (Nr. 14003) und Pöttendorf (Nr. 14050), beide Marktgemeinde Hürm, § 1 Gerichts- und politischer Bezirk Melk, wird im Zuge eines Verfahrens in Angelegenhei- ten der Bodenreform zur Erhaltung der to- (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- pographischen Abgrenzung geändert. meinden Atzing (Nr. 14003) und Arnersdorf (Nr. 14002), beide Marktgemeinde Hürm, (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von Gerichts- und politischer Bezirk Melk, wird dem in der bisherigen Grenze gelegenen

17* Grenzpunkt Nr. 1642 – durch die jeweils politischer Bezirk St. Pölten, wird im Zuge geradlinige Verbindung der Grenzpunk- eines Verfahrens in Angelegenheiten der te Nr. 254, 253 und des in der bisherigen Bodenreform zur Erhaltung der topographi- Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 1673 schen Abgrenzung geändert. gebildet. (2) Die neue Grenze wird – ausgehend (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- von dem in der bisherigen Grenze gelege- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- nen Grenzpunkt Nr. 410 – durch die jeweils sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- geradlinige Verbindung der Grenzpunkte schen Unterlagen, GZ A 384/2007, einzu- Nr. 561, 560, 559, 558, 557, 556, 555, 554, sehen. 553, 552, 551, 550, 549, 548, 547, 546, 515, 516, 517, 518, 519 und des neuen dreifa- §4 chen Grenzpunktes Nr. 3580 gebildet. (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- messungswesen“ in Kraft. schen Unterlagen, GZ A 370/2007, einzu- sehen. Wien, 10. Jänner 2008 § 2 Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Hafnerbach (Nr. 19469) und Wim- Verordnung des Bundesamtes für Eich- und passing an der Pielach (Nr. 19624), beide Vermessungswesen, GZ 3101/2007-728 Marktgemeinde Hafnerbach, Gerichts- und politischer Bezirk St. Pölten, wird im Zuge eines Verfahrens in Angelegenheiten der Bodenreform zur Erhaltung der topographi- schen Abgrenzung geändert.

(2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in §1 genannten dreifachen Grenz- Verordnung des Bundes- punkt Nr. 3580 – durch die jeweils geradli- 3402.amtes für Eich- und Ver- nige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 3705, messungswesen vom 10. Jänner 2008 3704, 3542, 3543, 3859, 3858, 3857, 3856, betreffend die Änderung der Kata- 3208, 3695, 3812, 3696, 3697, 3698 und stralgemeinden Hafnerbach, Pfaffi ng, des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 3028 gebildet. Pielachhaag und Wimpassing an der Pielach. (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch schen Unterlagen, GZ A 370/2007, einzu- das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, sehen. wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: §3

§ 1 (1) Die Grenze zwischen den Katastral- gemeinden Hafnerbach (Nr. 19469) und (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- Pielachhaag (Nr. 19543), beide Marktge- meinden Pielachhaag (Nr. 19543) und Wim- meinde Hafnerbach, Gerichts- und politi- passing an der Pielach (Nr. 19624), beide scher Bezirk St. Pölten, wird im Zuge eines Marktgemeinde Hafnerbach, Gerichts- und Verfahrens in Angelegenheiten der Boden-

18* reform zur Erhaltung der topographischen rens in Angelegenheiten der Bodenreform Abgrenzung geändert. zur Erhaltung der topographischen Abgren- zung geändert. (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in §1 genannten dreifachen Grenz- (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von punkt Nr. 3580 – durch die jeweils geradli- dem in §3 genannten dreifachen Grenz- nige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 4227, punkt Nr. 4191 – durch die jeweils geradli- 4226, 4225, 4224, 4223, 4222, 4221, 4220, nige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 1012, 4219, 4218, 4217, 4216, 4215, 4214, 4213, 177, 176 und des in der bisherigen Grenze 4212, 4211, 4210, 4209, 4252, 4253, 4254, gelegenen Grenzpunktes Nr. 175 sowie - 4234, 4233, 506, 505, 504, 503, 502, 501, ausgehend von dem in der bisherigen Gren- 500, 318, 336, 337, 315, 313, 312, 4166, ze gelegenen Grenzpunkt Nr 118 - durch die 4198, 4168, 4192, 4190 und des neuen drei- jeweils geradlinige Verbindung der Grenz- fachen Grenzpunktes Nr. 4191 gebildet. punkte Nr. 173, 172, 163, 164, 1014 und des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenz- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- punktes Nr. 1007 gebildet. en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- schen Unterlagen, GZ A 370/2007, einzu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sehen. sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- schen Unterlagen, GZ A 370/2007, einzu- sehen. §4 §6 (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Pfaffi ng (Nr. 19542) und Pielach- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer haag (Nr. 19543), beide Marktgemeinde Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Hafnerbach, Gerichts- und politischer Be- messungswesen“ in Kraft. zirk St. Pölten, wird im Zuge eines Verfah- rens in Angelegenheiten der Bodenreform zur Erhaltung der topographischen Abgren- Wien, 10. Jänner 2008 zung geändert. Der Leiter des BEV: (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von dem in §3 genannten dreifachen Grenz- i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher punkt Nr. 4191 – durch die jeweils geradli- nige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 1011, Verordnung des Bundesamtes für Eich- und 1010, 1009, 1008, 1015, 1013, 711, 710, Vermessungswesen, GZ 3102/2007-728 709, 708, 707, 706 und des in der bishe- rigen Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 1000 gebildet.

(3) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt St. Pölten aufl iegenden techni- Verordnung des Bundes- schen Unterlagen, GZ A 370/2007, einzu- 3403.amtes für Eich- und Ver- sehen. messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- §5 gemeinden Großmeiseldorf, Pfaffstet- ten, Gaindorf, Ebersbrunn, Radlbrunn (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- und Ziersdorf. meinden Hafnerbach (Nr. 19469) und Pfaf- fi ng (Nr. 19542), beide Marktgemeinde Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Hafnerbach, Gerichts- und politischer Be- BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch zirk St. Pölten, wird im Zuge eines Verfah- das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005,

19* wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten Grenzpunktes Nr. 6408 gebildet. Die neue des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: Grenze wird weiters - ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenz- § 1 punkt Nr. 2125 – durch die jeweils geradli- nige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 859, 12356, 12358, 12359, 12360, 12197 und (1) Die Grenze zwischen den Katastral- des in der bisherigen Grenze gelegenen gemeinden Großmeiseldorf (Nr. 09119, Grenzpunktes Nr. 2328 gebildet. Markgemeinde Ziersdorf) und Pfaffstetten (Nr. 09124, Markgemeinde Ravelsbach), (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- beide Gerichts- und Verwaltungsbezirk Hol- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- labrunn, wird entsprechend dem Bescheid sungsamt Korneuburg aufl iegenden tech- der NÖ. Landesregierung vom 22. Novem- nischen Unterlagen, GZ A 6/2007, einzu- ber 2007, GZ IVW3-TZ-9010401/001-2007, sehen. geändert. §3 (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 5853 - durch die jeweils (1) Die Grenze zwischen den Katastral- geradlinige Verbindung der Grenzpunkte gemeinden Großmeiseldorf (Nr. 09119, Nr. 7480, 7479, 13980, 7477, 7476, 13982, Markgemeinde Ziersdorf) und Gaindorf 13984, 7475, 13987, 13989, 13588, 7048, (Nr. 09110, Markgemeinde Ravelsbach), 13572, 7047, 6153, 13589, 13995, 7045 und beide Gerichts- und Verwaltungsbezirk Hol- des in der bisherigen Grenze gelegenen labrunn, wird entsprechend dem Bescheid Grenzpunktes Nr. 6810 gebildet. Die neue der NÖ. Landesregierung vom 22. Novem- Grenze wird weiters - ausgehend von dem ber 2007, GZ IVW3-TZ-9010401/001-2007, in der bisherigen Grenze gelegenen Grenz- geändert. punkt Nr. 6733 – durch die jeweils geradli- (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von nige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 6738, dem in der bisherigen Grenze gelegenen 6741, 6748, 6747, 6752, 10870, 10869, 6756 Grenzpunkt Nr. 3579 - durch die jeweils und des in der bisherigen Grenze gelege- geradlinige Verbindung der Grenzpunk- nen Grenzpunktes Nr. 1767 gebildet. te Nr. 96, 97, 98 und des in der bisherigen (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 10472 en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- gebildet. sungsamt Korneuburg aufl iegenden tech- nischen Unterlagen, GZ A 6/2007, einzu- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- sehen. en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Korneuburg aufl iegenden tech- § 2 nischen Unterlagen, GZ A 6/2007, einzu- sehen.

(1) Die Grenze zwischen den Katastral- §4 gemeinden Großmeiseldorf (Nr. 09119, Markgemeinde Ziersdorf) und Ebersbrunn (Nr. 09107, Marktgemeinde Hohenwarth- (1) Die Grenze zwischen den Katastral- Mühlbach), beide Gerichts- und Verwal- gemeinden Großmeiseldorf (Nr. 09119, tungsbezirk Hollabrunn, wird entsprechend Markgemeinde Ziersdorf) und Radlbrunn dem Bescheid der NÖ. Landesregierung (Nr. 09125, Marktgemeinde Ziersdorf), bei- vom 22. November 2007, GZ IVW3-TZ- de Gerichts- und Verwaltungsbezirk Holla- 9010401/001-2007, geändert. brunn, wird zur Erhaltung der topographi- schen Abgrenzung sowie im Interesse der (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von Verwaltungsvereinfachung geändert. dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 1069 - durch die jeweils (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von geradlinige Verbindung der Grenzpunkte dem in der bisherigen Grenze gelegenen Nr. 12287, 12288, 315, 13202, 13204 und Grenzpunkt Nr. 3081 - durch die jeweils des in der bisherigen Grenze gelegenen geradlinige Verbindung der Grenzpunkte

20* Nr. 3568, 119, 3567, 2753, 2752, 12993, Verordnung des Bundes- 12994, 12995, 12996, 13128, 1467, 6589, 3404.amtes für Eich- und Ver- 6588, 6587, 6586, 6585, 6584, 6583, 6582, messungswesen vom 10. Jänner 2008 6581, 6580, 6579, 6578, 6577, 6576, 6575, betreffend die Änderung der Katastral- 6574, und des neuen gemeinsamen Grenz- gemeinden Ehrendorf und Ohlsdorf. punktes Nr. 12150 gebildet.

(3) Die zeichnerische Darstellung des neu- Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch sungsamt Korneuburg aufl iegenden tech- das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, nischen Unterlagen, GZ A 6/2007, einzu- wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten sehen. des Oberlandesgerichtes verordnet:

§5 § 1 (1) Die Grenze zwischen den Katastral- gemeinden Großmeiseldorf (Nr. 09119, Markgemeinde Ziersdorf) und Ziersdorf (1) Die Katastralgemeinden Ehrendorf (Nr. 09135, Marktgemeinde Ziersdorf), bei- (Nr. 42111) und Ohlsdorf (Nr. 42147), beide de Gerichts- und Verwaltungsbezirk Holla- Ortsgemeinde Ohlsdorf, Gerichts- und po- brunn, wird zur Erhaltung der topographi- litischer Bezirk Gmunden, werden zur Er- schen Abgrenzung sowie im Interesse der haltung der topographischen Abgrenzung Verwaltungsvereinfachung geändert. sowie im Interesse der Verwaltungsverein- fachung derart geändert, dass das Grund- (2) Die neue Grenze wird - ausgehend von stück 370/4 der KG Ohlsdorf von dieser ab- dem in der bisherigen Grenze gelegenen getrennt und dem Gebiet der KG Ehrendorf Grenzpunkt Nr. 5979 - durch die jeweils eingegliedert wird. geradlinige Verbindung der Grenzpunk- te Nr. 13086, 13090, 5970, 5971, 13088, 13102, 13579, 13870, 12974, 12977, 12978, (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- 12979, 12980, 12981, 12982, 12402 und sungsamt Gmunden aufl iegenden techni- des in der bisherigen Grenze gelegenen schen Unterlagen, GZ A 128/2007, einzu- Grenzpunktes Nr. 1313 gebildet. sehen. (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Korneuburg aufl iegenden tech- § 2 nischen Unterlagen, GZ A 6/2007, einzu- sehen. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer §6 Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihre Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Wien, 10. Jänner 2008

Wien, 10. Jänner 2008 Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 2871/2007-728 Vermessungswesen, GZ 4825/2007-728

21* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3405.amtes für Eich- und Ver- 3406.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 10. Jänner 2008 messungswesen vom 10. Jänner 2008 betreffend die Änderung der Katastral- betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Altheim und Stern. gemeinden Sauldorf und Siegertshaft.

Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Linz verordnet: des Oberlandesgerichtes Linz verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Katastralgemeinden Sauldorf (1) Die Katastralgemeinden Altheim (Nr. 40129) und Siegertshaft (Nr. 40133), (Nr. 40201) und Stern (Nr. 40224), beide beide Ortsgemeinde Kirchberg bei Mattig- Stadtgemeinde Altheim, Gerichts- und po- hofen, Gerichtsbezirk Mattighofen und poli- litischer Bezirk Braunau am Inn, werden zur tischer Bezirk Braunau am Inn, werden zur Erhaltung der topographischen Abgrenzung Erhaltung der topographischen Abgrenzung sowie im Interesse der Verwaltungsverein- sowie im Interesse der Verwaltungsverein- fachung derart geändert, dass das Grund- fachung derart geändert, dass die Grund- stück 252/6 der KG Altheim von dieser ab- stücke 2273/2, 2273/3 und 2273/4 der KG getrennt und dem Gebiet der KG Stern Sauldorf von dieser abgetrennt und dem eingeglidert wird, sowie die Grundstücke Gebiet der KG Siegertshaft eingegliedert, 1897/2, 1897/3, 1920/7 und 2070/4 der KG sowie die Grundstücke 601/14 und 585/2 Stern von dieser abgetrennt und dem Ge- der KG Siegertshaft von dieser abgetrennt biet der KG Altheim eingegliedert werden. und dem Gebiet der KG Sauldorf eingeglie- dert werden. (2 Die zeichnerische Darstellung des neuen Grenzverlaufes ist in den im Vermessungs- (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- amt Braunau am Inn aufl iegenden techni- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- schen Unterlagen, GZ A 195/2007 und A sungsamt Braunau am Inn aufl iegenden 196/2007, einzusehen. technischen Unterlagen, GZ A 138/2007 und A 139/2007, einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer messungswesen“ in Kraft. Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft.

Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4268/2007-728 Vermessungswesen, GZ 3831/2007-728

22* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3407.amtes für Eich- und Ver- 3408.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 14. November messungswesen vom 10. Jänner 2008 2007 betreffend die Änderung der Ka- betreffend die Änderung der Katastral- tastralgemeinden Pattigham und Sankt gemeinden Fernitz und Gnaning. Thomas. Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Graz verordnet: des Oberlandesgerichtes Linz verordnet:

§ 1 § 1

(1) Die Grenze zwischen den Katastralge- meinden Pattigham (Nr. 46143) und Sankt (1) Die Katastralgemeinden Fernitz Thomas (Nr. 46153), beide Ortsgemeinde (Nr. 63214) und Gnaning (Nr. 63219), bei- Pattigham, Gerichts- und politischer Bezirk de Ortsgemeinde Fernitz, Gerichtsbezirk Ried im Innkreis, wird zur Erhaltung der to- Graz-Ost und politischer Bezirk Graz-Um- pographischen Abgrenzung sowie im Inter- gebung, werden zur Erhaltung der topogra- esse der Verwaltungsvereinfachung geän- phischen Abgrenzung sowie im Interesse dert. der Verwaltungsvereinfachung derart geän- dert, dass die Grundstücke 1537/1, 1537/2, (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von 1537/3, 1538/1, 1538/2, 1869, 1870, 1879/1, dem in der bisherigen Grenze gelegenen 1879/2, 1879/3, 1879/4, 1880/1 und 1880/2 Grenzpunkt Nr. 4885 – durch die jeweils der KG Fernitz von dieser abgetrennt und geradlinige Verbindung der Grenzpunkte dem Gebiet der KG Gnaning eingegliedert Nr. 6150 und des in der bisherigen Gren- werden. ze gelegenen Grenzpunktes Nr. 4873 ge- bildet. (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- sungsamt Graz aufl iegenden technischen en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- Unterlagen, GZ A 590/2007, einzusehen. sungsamt Ried im Innkreis aufl iegenden technischen Unterlagen, GZ A 35/2007, einzusehen. § 2 § 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. messungswesen“ in Kraft.

Wien, 14. November 2007 Wien, 10. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1771/2007-728 Vermessungswesen, GZ 3286/2007-728

23* Verordnung des Bundes- sungsamt Feldbach aufl iegenden techni- 3409.amtes für Eich- und Ver- schen Unterlagen, GZ A 81/2007, einzuse- messungswesen vom 24. Jänner 2008 hen. betreffend die Änderung der Katastral- gemeinden Kohlberg, Fischa und Ober- §3 gnas. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihre Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch messungswesen“ in Kraft. das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten Wien, 24. Jänner 2008 des Oberlandesgerichtes Graz verordnet:

Der Leiter des BEV: § 1 Dipl.-Ing. August Hochwartner

(1) Die Katastralgemeinden Kohlberg Verordnung des Bundesamtes für Eich- und (Nr. 62127, Ortsgemeinde Kohlberg) und Vermessungswesen, GZ 4227/2007-728 Fischa (Nr. 62112, Marktgemeinde Gnas), beide Gerichts- und Verwaltungsbezirk Feldbach, werden entsprechend der Kund- machung der Steiermärkischen Landes- regierung LGBl.Nr. 50/2007 vom 14. Mai 2007 derart geändert, dass die Grundstü- cke 257/1, 257/2 und 1526 der KG Kohlberg Verordnung des Bundes- von dieser abgetrennt und dem Gebiet der amtes für Eich- und Ver- KG Fischa eingegliedert werden. 3410. messungswesen vom 10. Jänner 2008 (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- betreffend die Änderung der Katastral- en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- gemeinden Aldrans und Sistrans. sungsamt Feldbach aufl iegenden techni- schen Unterlagen, GZ A 81/2007, einzuse- Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, hen. BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten § 2 des Oberlandesgerichtes Innsbruck verord- net: (1) Die Katastralgemeinden Kohlberg (Nr. 62127, Ortsgemeinde Kohlberg) und § 1 Obergnas (Nr. 62141, Marktgemeinde Gnas), beide Gerichts- und Verwaltungs- bezirk Feldbach, werden entsprechend der (1) Die Grenze zwischen den Katastralge- Kundmachung der Steiermärkischen Lan- meinden Aldrans (Nr. 81101, Ortsgemein- desregierung LGBl.Nr. 50/2007 vom 14. de Aldrans) und Sistrans (Nr. 81132, Orts- Mai 2007 derart geändert, dass die Grund- gemeinde Sistrans), beide Gerichtsbezirk stücke 296/1, 296/2, 1381 und 94 der KG Innsbruck und politischer Bezirk Innsbruck Obergnas von dieser abgetrennt und dem Land, wird gemäß Kundmachung der Tiro- Gebiet der KG Kohlberg eingegliedert wer- ler Landesregierung 104/2006, vom 12. De- den. zember 2006, geändert.

(2) Die zeichnerische Darstellung des neu- (2) Die neue Grenze wird – ausgehend von en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- dem in der bisherigen Grenze gelegenen

24* Grenzpunkt Nr. 11397 – durch die jeweils und politischer Bezirk Wien-Umgebung, geradlinige Verbindung der Grenzpunkte wird zur Erhaltung der topographischen Ab- Nr. 11398, 12811, 12812 und des in der bis- grenzung derart geändert, dass die Grund- herigen Grenze gelegenen Grenzpunktes stücke 167/38, 167/37, 167/39, 167/36 und Nr. 11257 gebildet. 167/35 der KG Rekawinkel von dieser abge- trennt und dem Gebiet der KG Pressbaum (3) Die zeichnerische Darstellung des neu- eingegliedert werden. en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Innsbruck aufl iegenden tech- (2) Die zeichnerische Darstellung des neu- nischen Unterlagen, GZ A 570, 571/2007, en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- einzusehen. sungsamt Wien aufl iegenden technischen Unterlagen, GZ A 289/2007, einzusehen. § 2 § 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer messungswesen“ in Kraft. Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- messungswesen“ in Kraft. Wien, 10. Jänner 2008 Wien, 10. Jänner 2008 Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV: i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4143/2007-728 Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 4765/2007-728

Verordnung des Bundes- amtes für Eich- und Ver- 3411. Verordnung des Bundes- messungswesen vom 10. Jänner 2008 amtes für Eich- und Ver- betreffend die Änderung der Katastral- 3412. messungswesen vom 10. Jänner 2008 gemeinden Rekawinkel und Press- betreffend die Änderung der Kata- baum. stralgemeinden Alsergrund und Innere Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, Stadt. BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, Gemäß § 7 des Vermessungsgesetzes, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten BGBl.Nr. 306/1968, zuletzt geändert durch des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 136/2005, wird im Einvernehmen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Wien verordnet: § 1

§ 1 (1) Die Grenze zwischen den Katastral- gemeinden Rekawinkel (Nr. 01907) und Pressbaum (Nr. 01905), beide Markgemein- (1) Die Grenze zwischen den Katastral- de Pressbaum, Gerichtsbezirk gemeinden Alsergrund (Nr. 01002, Ge-

25* richtsbezirk Josefstadt) und Innere Stadt § 2 (Nr. 01004, Gerichtsbezirk Innere Stadt Wien), beide Stadt Wien, wird zur Erhal- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer tung der topographischen Abgrenzung so- Verlautbarung im „Amtsblatt für das Ver- wie im Interesse der Verwaltungsvereinfa- messungswesen“ in Kraft. chung derart geändert, dass die Grundstü- cke 2016 und 2017 der KG Alsergrund von Wien, 10. Jänner 2008 dieser abgetrennt und dem Gebiet der KG Innere Stadt eingegliedert werden Der Leiter des BEV:

(2) Die zeichnerische Darstellung des neu- i.V. Dipl.-Ing. Dr.iur. Johann Pacher en Grenzverlaufes ist in den im Vermes- sungsamt Wien aufl iegenden technischen Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Unterlagen, GZ A 84/2007, einzusehen. Vermessungswesen, GZ 2229/2007-728

Mitteilung 3413.Übersicht der von einer Verordnung gem. § 13 (4) VermG betroffenen Katastralgemeinden in dieser Ausgabe des Amtsblattes für das Vermessungswe- sen

V Katastralgemeinde Vermessungsamt Bundesland

3414 Pernegg Krems an der Donau Niederösterreich 3415 Lichtenbuch Vöcklabruck Oberösterreich 3416 Walkering Vöcklabruck Oberösterreich 3417 Weissenkirchen Vöcklabruck Oberösterreich 3418 Wildenhag Vöcklabruck Oberösterreich 3419 Götzendorf Rohrbach Oberösterreich 3420 Fallsbach Oberösterreich 3421 Irnharting Wels Oberösterreich 3422 Straß Wels Oberösterreich 3423 Vöcklamarkt Vöcklabruck Oberösterreich 3424 Walchen Vöcklabruck Oberösterreich 3425 Rosenau Oberösterreich 3426 Wagerberg Weiz Steiermark 3427 Pöls Judenburg Steiermark 3428 Pichl Judenburg Steiermark 3429 Rachau II Judenburg Steiermark 3430 Vils Imst Tirol

26* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3414.amtes für Eich- und Ver- 3415.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 31. Jänner 2008 messungswesen vom 4. Februar 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Pernegg, Nr. 10047. Lichtenbuch, Nr. 50019.

Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet: § 1 § 1 (1) Durch eine Neumessung und Neurech- nung des Festpunktfeldes wurden die Koor- (1) Durch eine Neumessung und Neu- dinaten der nachfolgend angeführten Fest- rechnung des Festpunktfeldes in der punkte neu bestimmt. Katastralgemeinde Lichtenbuch wurden die Koordinaten der nachfolgend angeführten Festpunktbezeichnung Festpunkte neu bestimmt: Alle Einschalt- Einschaltpunkte 10047-33, 10047-34, punkte der Katastralgemeinde Lichten- 19947-35 buch. (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des ten der Grenzpunkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen werden von Amts wegen ge- der Adressen werden von Amts wegen ge- ändert. ändert.

(3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters punkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen sowie der Geocodierungen der Adressen sind in den technischen Unterlagen im Ver- sind in den technischen Unterlagen im Ver- messungsamt Krems an der Donau wäh- messungsamt Vöcklabruck während der rend der Kundenservicezeiten einzusehen. Kundenservicezeiten einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Verlautbarung in Kraft.

Wien, 31. Jänner 2008 Wien, 4. Februar 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1340/2008-302 Vermessungswesen, GZ 1413/2008-302

27* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3416.amtes für Eich- und Ver- 3417.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 4. Februar 2008 messungswesen vom 4. Februar 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Walkering, Nr. 50031. Weissenkirchen, Nr. 50032.

Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet:

§ 1 § 1

(1) Durch eine Neumessung und Neu- (1) Durch eine Neumessung und Neu- rechnung des Festpunktfeldes in der rechnung des Festpunktfeldes in der Katastralgemeinde Walkering wurden die Katastralgemeinde Weissenkirchen wur- Koordinaten der nachfolgend angeführten den die Koordinaten der nachfolgend ange- Festpunkte neu bestimmt: Alle Einschalt- führten Festpunkte neu bestimmt: Alle Ein- punkte der Katastralgemeinde Walkering. schaltpunkte der Katastralgemeinde Weis- senkirchen. (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- Grenzkatasters sowie der Geocodierungen ten der Grenzpunkte der Grundstücke des der Adressen werden von Amts wegen ge- Grenzkatasters sowie der Geocodierungen ändert. der Adressen werden von Amts wegen ge- ändert. (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- sowie der Geocodierungen der Adressen punkte der Grundstücke des Grenzkatasters sind in den technischen Unterlagen im Ver- sowie der Geocodierungen der Adressen messungsamt Vöcklabruck während der sind in den technischen Unterlagen im Ver- Kundenservicezeiten einzusehen. messungsamt Vöcklabruck während der Kundenservicezeiten einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Verlautbarung in Kraft.

Wien, 4. Februar 2008 Wien, 4. Februar 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1414/2008-302 Vermessungswesen, GZ 1415/2008-302

28* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3418.amtes für Eich- und Ver- 3419.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 4. Februar 2008 messungswesen vom 31. Jänner 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Wildenhag, Nr. 50033. Götzendorf, Nr. 47306.

Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet:

§ 1 § 1

(1) Durch eine Neumessung und Neu- (1) Durch eine Neumessung und Neu- rechnung des Festpunktfeldes in der rechnung des Festpunktfeldes in der Katastralgemeinde Wildenhag wurden die Katastralgemeinde Götzendorf wurden die Koordinaten der nachfolgend angeführten Koordinaten der nachfolgend angeführten Festpunkte neu bestimmt: Alle Einschalt- Festpunkte neu bestimmt: Alle Einschalt- punkte der Katastralgemeinde Wildenhag. punkte der Katastralgemeinde Götzendorf.

(2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des ten der Grenzpunkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen werden von Amts wegen ge- der Adressen werden von Amts wegen ge- ändert. ändert.

(3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters punkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen sowie der Geocodierungen der Adressen sind in den technischen Unterlagen im Ver- sind in den technischen Unterlagen im Ver- messungsamt Vöcklabruck während der messungsamt Rohrbach während der Kun- Kundenservicezeiten einzusehen. denservicezeiten einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Verlautbarung in Kraft.

Wien, 4. Februar 2008 Wien, 31. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1416/2008-302 Vermessungswesen, GZ 5957/2007-302

29* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3420.amtes für Eich- und Ver- 3421.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 31. Jänner 2008 messungswesen vom 31. Jänner 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Fallsbach, Nr. 51204. Irnharting, Nr. 51212.

Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet:

§ 1 § 1

(1) Durch eine Neumessung und Neu- (1) Durch eine Neumessung und Neu- rechnung des Festpunktfeldes in der rechnung des Festpunktfeldes in der Katastralgemeinde Fallsbach wurden die Katastralgemeinde Irnharting wurden die Koordinaten der nachfolgend angeführten Koordinaten der nachfolgend angeführten Festpunkte neu bestimmt: Alle Einschalt- Festpunkte neu bestimmt: Alle Einschalt- punkte der Katastralgemeinde Fallsbach. punkte der Katastralgemeinde Irnharting.

(2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des ten der Grenzpunkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen werden von Amts wegen ge- der Adressen werden von Amts wegen ge- ändert. ändert.

(3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters punkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen sowie der Geocodierungen der Adressen sind in den technischen Unterlagen im Ver- sind in den technischen Unterlagen im Ver- messungsamt Wels während der Kunden- messungsamt Wels während der Kunden- servicezeiten einzusehen. servicezeiten einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Verlautbarung in Kraft.

Wien, 31. Jänner 2008 Wien, 31. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1121/2008-302 Vermessungswesen, GZ 1122/2008-302

30* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3422.amtes für Eich- und Ver- 3423.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 31. Jänner 2008 messungswesen vom 31. Jänner 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Straß, Nr. 51235. Vöcklamarkt, Nr. 50028. Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet: § 1 § 1 (1) Durch eine Neumessung und Neurech- nung des Festpunktfeldes wurden die Koor- (1) Durch eine Neumessung und Neu- dinaten der nachfolgend angeführten Fest- rechnung des Festpunktfeldes in der punkte neu bestimmt. Katastralgemeinde Straß wurden die Koor- dinaten der nachfolgend angeführten Fest- Festpunktbezeichnung punkte neu bestimmt: Alle Einschaltpunkte Einschaltpunkte 50028-37, 50028-40, der Katastralgemeinde Straß. 50028-41, 50028-43, 50028-44, 50028- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- 45, 50028-47, 50028-48, 50028-49, ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- 50028-81, 50028-83, 50028-84, 50028- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des 85 Grenzkatasters sowie der Geocodierungen (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- der Adressen werden von Amts wegen ge- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ändert. ten der Grenzpunkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- der Adressen werden von Amts wegen ge- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters ändert. sowie der Geocodierungen der Adressen (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- sind in den technischen Unterlagen im Ver- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters messungsamt Wels während der Kunden- sowie der Geocodierungen der Adressen servicezeiten einzusehen. sind in den technischen Unterlagen im Ver- messungsamt Vöcklabruck während der § 2 Kundenservicezeiten einzusehen.

§ 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Wien, 31. Jänner 2008 Wien, 31. Jänner 2008 Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV: Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1123/2008-302 Vermessungswesen, GZ 1259/2008-302

31* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3424.amtes für Eich- und Ver- 3425.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 31. Jänner 2008 messungswesen vom 31. Jänner 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Walchen, Nr. 50029. Rosenau, Nr. 49407.

Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet:

§ 1 § 1

(1) Durch eine Neumessung und Neurech- (1) Durch eine Neumessung und Neurech- nung des Festpunktfeldes wurden die Koor- nung des Festpunktfeldes wurden die Koor- dinaten der nachfolgend angeführten Fest- dinaten der nachfolgend angeführten Fest- punkte neu bestimmt. punkte neu bestimmt. Festpunktbezeichnung Festpunktbezeichnung Einschaltpunkte 50029-12, 50029-13, Einschaltpunkt 49407-39 50029-14, 50029-18, 50029-19 (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des ten der Grenzpunkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen werden von Amts wegen ge- der Adressen werden von Amts wegen ge- ändert. ändert. (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters punkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen sowie der Geocodierungen der Adressen sind in den technischen Unterlagen im Ver- sind in den technischen Unterlagen im Ver- messungsamt Steyr während der Kunden- messungsamt Vöcklabruck während der servicezeiten einzusehen. Kundenservicezeiten einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Verlautbarung in Kraft.

Wien, 31. Jänner 2008 Wien, 31. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1344/2008-302 Vermessungswesen, GZ 6016/2007-302

32* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3426.amtes für Eich- und Ver- 3427.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 4. Februar 2008 messungswesen vom 31. Jänner 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Wagerberg, Nr. 64156. Pöls, Nr. 65022.

Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet:

§ 1 § 1

(1) Durch eine Neumessung und Neurech- (1) Durch eine Neumessung und Neu- nung des Festpunktfeldes wurden die Koor- rechnung des Festpunktfeldes in der dinaten der nachfolgend angeführten Fest- Katastralgemeinde Wagerberg wurden die punkte neu bestimmt. Koordinaten der nachfolgend angeführten Festpunkte neu bestimmt: Alle Einschalt- Festpunktbezeichnung punkte der Katastralgemeinde Wagerberg. Einschaltpunkte: 65022-57 und 65022- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- 58 ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- Grenzkatasters sowie der Geocodierungen ten der Grenzpunkte der Grundstücke des der Adressen werden von Amts wegen ge- Grenzkatasters sowie der Geocodierungen ändert. der Adressen werden von Amts wegen ge- ändert. (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- sowie der Geocodierungen der Adressen punkte der Grundstücke des Grenzkatasters sind in den technischen Unterlagen im Ver- sowie der Geocodierungen der Adressen messungsamt Weiz während der Kunden- sind in den technischen Unterlagen im Ver- servicezeiten einzusehen. messungsamt Judenburg während der Kun- denservicezeiten einzusehen. § 2 § 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Verlautbarung in Kraft.

Wien, 4. Februar 2008 Wien, 31. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 1409/2008-302 Vermessungswesen, GZ 5937/2007-302

33* Verordnung des Bundes- Verordnung des Bundes- 3428.amtes für Eich- und Ver- 3429.amtes für Eich- und Ver- messungswesen vom 31. Jänner 2008 messungswesen vom 31. Jänner 2008 über die Änderung der Koordinaten von über die Änderung der Koordinaten von Grenzpunkten und der Geocodierungen Grenzpunkten und der Geocodierungen von Adressen in der Katastralgemeinde von Adressen in der Katastralgemeinde Pichl, Nr. 65125. Rachau II, Nr. 65130.

Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- wie der Geocodierungen der Adressen an- wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: geordnet:

§ 1 § 1

(1) Durch eine Neumessung und Neurech- (1) Durch eine Neumessung und Neurech- nung des Festpunktfeldes wurden die Koor- nung des Festpunktfeldes wurden die Koor- dinaten der nachfolgend angeführten Fest- dinaten der nachfolgend angeführten Fest- punkte neu bestimmt. punkte neu bestimmt. Festpunktbezeichnung Festpunktbezeichnung Einschaltpunkte 65125-1 Einschaltpunkte 65130-1 (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- (2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des ten der Grenzpunkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen werden von Amts wegen ge- der Adressen werden von Amts wegen ge- ändert. ändert.

(3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- punkte der Grundstücke des Grenzkatasters punkte der Grundstücke des Grenzkatasters sowie der Geocodierungen der Adressen sowie der Geocodierungen der Adressen sind in den technischen Unterlagen im Ver- sind in den technischen Unterlagen im Ver- messungsamt Judenburg während der Kun- messungsamt Judenburg während der Kun- denservicezeiten einzusehen. denservicezeiten einzusehen.

§ 2 § 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. Verlautbarung in Kraft.

Wien, 31. Jänner 2008 Wien, 31. Jänner 2008

Der Leiter des BEV: Der Leiter des BEV:

Dipl.-Ing. August Hochwartner Dipl.-Ing. August Hochwartner

Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, GZ 6017/2007-302 Vermessungswesen, GZ 6018/2007-302

34* Verordnung des Bundes- ten der Grenzpunkte der Grundstücke des 3430.amtes für Eich- und Ver- Grenzkatasters sowie der Geocodierungen messungswesen vom 31. Jänner 2008 der Adressen werden von Amts wegen ge- über die Änderung der Koordinaten von ändert. Grenzpunkten und der Geocodierungen (3) Die geänderten Koordinaten der Grenz- von Adressen in der Katastralgemeinde punkte der Grundstücke des Grenzkatasters Vils, Nr. 86038. sowie der Geocodierungen der Adressen sind in den technischen Unterlagen im Ver- Gemäß § 13 Abs. 4 Vermessungsgesetz messungsamt Imst während der Kunden- (VermG), BGBl. Nr. 306/1968, zuletzt geän- servicezeiten einzusehen. dert durch das BGBl. I Nr. 13/2008, wird die Änderung der Koordinaten der Grenzpunk- te der Grundstücke des Grenzkatasters so- § 2 wie der Geocodierungen der Adressen an- geordnet: Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung in Kraft. § 1

Wien, 31. Jänner 2008 (1) Durch eine Neumessung und Neu- rechnung des Festpunktfeldes in der Katastralgemeinde Vils wurden die Koor- Der Leiter des BEV: dinaten der nachfolgend angeführten Fest- punkte neu bestimmt: Alle Einschaltpunkte der Katastralgemeinde Vils. Dipl.-Ing. August Hochwartner

(2) Die von den unter Absatz 1 angeführ- Verordnung des Bundesamtes für Eich- und ten Festpunkten abgeleiteten Koordina- Vermessungswesen, GZ 6200/2007-302

Erläuterung:

Die in den obigen Verordnungen angeordneten Änderungen sind die Folge einer Neube- stimmung (bzw. Neurechnung) der Koordinaten der Festpunkte.

Die Änderung der Koordinaten der Festpunkte erfordert auch eine Neurechnung und Ände- rung aller von diesen Festpunkten abgeleiteten Koordinaten der Grenzpunkte der Grund- stücke sowie der Geocodierungen der Adressen. Dies ist eine rein technische Maßnah- me.

Eine Änderung der Grenzpunkte der Grundstücke in der Natur und somit auch der Gren- zen der Grundstücke bzw. der räumlichen Referenz der Adressen in der Natur ist damit nicht verbunden.

Nach Inkrafttreten der Verordnung ist die bevorstehende Änderung der Koordinaten der Grenzpunkte gemäß § 13 Abs. 5 VermG in der Grundstücksdatenbank anzumerken. Nach erfolgter Änderung der einzelnen Koordinaten der Grenzpunkte der Grundstücke sowie der Geocodierungen der Adressen in der Grundstücksdatenbank wird die Anmerkung ge- löscht.

35* Verlautbarung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen 3431.über die Zeitskala UT1 Auf Grund des § 1 Abs. 5 der

„Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen vom 13. Juni 1977 über die Darstellungsverfahren der gesetzlichen Maßein- heiten für die Zeit und Frequenz“,

Amtsblatt für das Eichwesen Nr. 7/1977, werden zur Darstellung der Einfach Korrigierten Weltzeit UT1 die folgenden Bulletins des International Earth Rotation Service (IERS), Pa- ris, auszugsweise verlautbart:

EARTH ORIENTATION PARAMETERS (IERS evaluation). The values in this section are samplings of section 2 given at fi ve-day intervals.

Contents are described in the Explanatory Supplement available at http://hpiers.obspm.fr/eop-pc/

Date MJD x y UT1R-UTC UT1R-TAI dPsi dEpsilon 2007 „ „ s s 0.001“ 0.001“ (0h UTC)

BULLETIN B 238 30 November 2007 Final Bulletin B values.

OCT 1 54374 0.13362 0.20648 -0.185790 -33.185790 -68.0 -5.9 OCT 6 54379 0.11862 0.20056 -0.190383 -33.190383 -66.7 -5.9 OCT 11 54384 0.10331 0.19594 -0.194298 -33.194298 -66.4 -4.7 OCT 16 54389 0.08894 0.19257 -0.198785 -33.198785 -65.7 -5.8 OCT 21 54394 0.07344 0.19053 -0.203668 -33.203668 -65.4 -5.4

OCT 26 54399 0.06157 0.19014 -0.208079 -33.208079 -65.6 -5.1 OCT 31 54404 0.04779 0.19100 -0.212423 -33.212423 -64.6 -4.9 NOV 5 54409 0.03593 0.19258 -0.216363 -33.216363 -63.8 -4.1

BULLETIN B 239 7 January 2007 Final Bulletin B values.

NOV 5 54409 0.03593 0.19258 -0.216363 -33.216363 -63.8 -4.2 NOV 10 54414 0.02530 0.19346 -0.220665 -33.220665 -63.4 -4.4 NOV 15 54419 0.01111 0.19549 -0.225243 -33.225243 -62.5 -4.3 NOV 20 54424 -0.00423 0.19944 -0.230923 -33.230923 -62.1 -4.1 NOV 25 54429 -0.01814 0.20487 -0.237795 -33.237795 -61.9 -4.0

36* Date MJD x y UT1R-UTC UT1R-TAI dPsi dEpsilon 2007/2008 „ „ s s 0.001“ 0.001“ (0h UTC)

NOV 30 54434 -0.02865 0.20954 -0.244205 -33.244205 -61.0 -3.6 DEC 5 54439 -0.03673 0.21721 -0.250380 -33.250380 -61.3 -3.1

BULLETIN B 240 4 February 2008 Final Bulletin B values.

DEC 5 54439 -0.03673 0.21721 -0.250380 -33.250380 -61.3 -3.1 DEC 10 54444 -0.04767 0.22401 -0.254834 -33.254834 -61.2 -3.6 DEC 15 54449 -0.05466 0.23030 -0.258377 -33.258377 -60.5 -3.3 DEC 20 54454 -0.06100 0.23772 -0.262044 -33.262044 -60.9 -2.8 DEC 25 54459 -0.06731 0.24616 -0.266370 -33.266370 -59.3 -3.3

DEC 30 54464 -0.07643 0.25480 -0.270381 -33.270381 -60.7 -2.1 JAN 4 54469 -0.08555 0.26386 -0.274977 -33.274977 -59.4 -3.2

Preliminary extension, to be updated weekly in Bulletin A and monthly in Bulletin B.

JAN 9 54474 -0.09601 0.27266 -0.280299 -33.280299 -60.0 -2.8 JAN 14 54479 -0.10499 0.28578 -0.284536 -33.284536 -59.4 -3.0 JAN 19 54484 -0.11398 0.29712 -0.288769 -33.288769 -60.5 -3.0

JAN 24 54489 -0.11584 0.30910 -0.293142 -33.293142 -58.7 -2.9 JAN 29 54494 -0.11849 0.32188 -0.298727 -33.298727 -59.8 -3.4 FEB 3 54499 -0.11987 0.33561 -0.304307 -33.304307 -59.4 -3.8 FEB 8 54504 -0.12140 0.34947 -0.309990 -33.309990 -59.5 -3.7 FEB 13 54509 -0.12013 0.36338 -0.315796 -33.315796 -60.5 -3.6

FEB 18 54514 -0.12006 0.37635 -0.321750 -33.321750 -59.7 -4.5 FEB 23 54519 -0.11762 0.38977 -0.327865 -33.327865 -58.6 -4.2 FEB 28 54524 -0.11728 0.40371 -0.334169 -33.334169 -59.6 -4.6

Note. In UT1R, the effects of zonal tides with periods shorter than 35 days are removed ; UT1-UT1R (smaller than 0.0025s in absolute value) should be added after quadratic inter- polation of UT1R. Section 2 of this Bulletin gives the daily interpolation of x, y, UT1, dura- tion of day, dPsi, and dEpsilon.

TAI - UTC = + 33 s vom 1. Jänner 2006 bis auf weiteres

37* 38* 39* Amtsblatt für das Vermessungswesen

Der Bezugspreis des Amtsblattes für das Vermessungswesen (AVerm) beträgt für ein Abonnement € 14,53. Ein Abonnement umfasst jeweils 250 Seiten (125 Blatt).

Der Einzelverkaufspreis beträgt pro Blatt (2 Seiten) € 0,22; jedoch mindes- tens € 1,82 für eine Ausgabe des AVerm.

Bestellungen für das AVerm sind an das Bundesamt für Eich- und Ver- messungswesen, Bibliothek, Schiffamtsgasse 1 - 3, 1025 Wien, zu richten (PSK 5 190 001). E-Mail: [email protected]

Medieninhaber, Hersteller u. Herausgeber: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Schiffamtsgasse 1 - 3, 1025 Wien. Homepage: www.bev.gv.at

Richtung des Amtsblattes: Kundmachungen entsprechend den Wei- sungen des Vermessungs gesetzes.

40*