Jahrgang 40 Freitag, den 20. Dezember 2019 Nummer 51/52 - 2 - Nr. 51/52/19 Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Redaktionsschluss Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr KW 01/02 (Erscheinungsdatum: 10.01.2020) Sprechstunden des Bürgermeisters ist am Freitag, 03. Januar 2020 um 10.00 Uhr. Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen KW 03 (Erscheinungsdatum: 17.01.2020) siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! ist am Montag, 13. Januar 2020 um 12.00 Uhr Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten!

Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Redaktionsschlussvorverlegung Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Wegen des Feiertags „Heilige Dreikönige“ muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 2 Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- gen finden Sie am Alten Rathaus Zellingen auf Freitag, 03. Januar 2020, 10.00 Uhr Brückenstraße 9 vorverlegt werden. 97225 Zellingen Tel. 09364 - 8139908 Bitte reichen Sie spätestens an diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später einge- Mail: [email protected] hende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt wer- Öffnungszeiten: den. Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Die Redaktion Zellingen - 3 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinschaftsvorsitzender Dr. Wieland Gsell und der Leiter der Geschäftsstelle Herr Wolfgang Pfister freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Verwaltungsgemein- schaft Zellingen.

Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes beschließt das Jahr 2019.

Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben dann wieder im gewohnten Rhythmus.

Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Foto: VG Zellingen Ihre LINUS WITTICH Medien KG Kommunalwahl 2020 Bewerberaufstellung Vordrucke Gemeinderat/Bürgermeister Für die anstehende Bewerberaufstellung zur Kommunal- wahl wurden die entsprechenden Vordrucke vom Wahlamt beschafft. Diese liegen in der Verwaltung, Zimmer Nr. 1, während den Geschäftsstelle geschlossen Geschäftszeiten, zur Abholung bereit. Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft in Zellingen ist am Freitag, 27. Dezember 2019 geschlossen! Für die Abgabe von Wahlvorschlägen sowie für die Auslage von Unterstützungslisten anlässlich der Kommunalwahl 2020 Sprechstunden entfallen ist das Wahlamt (Zi. 2, Tel. 09364/8072-33) nach Weihnachten in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Am Montag, 30. Dezember 2019, Folgende Sprechstunden entfallen: sind wir wieder für Sie da! Bürgermeistersprechstunde: Freitag, 27.12.2019, 18 – 19 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ausweissprechstunde: Donnerstag, 02.01.2020, 16 – 17 Uhr Sprechstunde der Verwaltung: Donnerstag, 02.01.2020, 17 – 18 Uhr; Aktuelles aus dem Rathaus Vielen Dank für Ihr Verständnis. Herbert Hemmelmann Zellingen„Neue Gesichter im Rathaus“ 1. Bürgermeister Die Verwaltungsgemeinschaft hat seit ein paar Wochen 2 neue Mitarbeiterinnen im Rathaus Zellingen. Frau Anika Poschmann aus Zellingen hat ihre Ausbildung zur Hundehaufen am Parkplatz Triebstraße Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung begonnen. In einem Zeitraum von 3 Jahren Verursacher wurde beobachtet wird sie in der Berufsschule Würzburg (Klara-Oppenheimer- In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass im Bereich Schule) sowie bei der Bayerischen Verwaltungsschule auf ihre Parkplatz Triebstraße, vermehrt Hinterlassenschaften von Hun- künftige berufliche Tätigkeit in der Kommunalverwaltung vorbe- den zu finden sind. reitet. Dies ergänzt durch entsprechende Praktika in den ein- Nicht gerade angenehm, wenn man in der Dunkelheit zum Auto zelnen Abteilungen und Sachgebieten im Rathaus Zellingen läuft und in einer Tretmine landet. und auch im Landratsamt -Spessart. Ein Appell an die Hundebesitzer. Führen Sie einen Hundekot- Frau Bernadette Isselhorst hat bereits ihr Studium an der beutel mit und nehmen Sie die Hinterlassenschaft Ihres Vierbei- Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof im Fachbereich ners wieder mit. Allgemeine Innere Verwaltung mit Erfolg abgeschlossen (Qua- Ich appelliere an alle Hundebesitzer. Ihre Nachbarn sind gedul- lifikationsebene 3). Sie wird in der Abteilung Finanzen, konkret dige Menschen. Überspannen Sie den Bogen nicht. in der Kämmerei tätig sein und dort gemeinsam mit Herrn Tho- P.S.: Der Verursacher wurde schon mehrmals beobachtet. mas Hehrlein und Frau Ines Rössler (kommt im Januar aus der Vielen Dank für Ihr Verständnis. Elternzeit zurück) die Haushaltsplanung, die Haushaltsüberwa- chung und den Haushaltsvollzug der einzelnen Körperschaften Herbert Hemmelmann mit all seinen Facetten betreuen. 1. Bürgermeister Zellingen - 4 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 5 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 6 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 7 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 8 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 9 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 10 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Verbrauchsgebührenabrechnung Ableser die erforderlichen Angaben erfragt. Es wird deshalb gebeten, diese Angaben für den Ableser bereitzuhalten. (Wasser und Kanal) für das Jahr 2019 Die über die Gartenwasserzähler erfassten Wassermengen Die Ablesung der Wasserzähler für die Verbrauchsgebüh- unterliegen nicht der Kanalbenutzungsgebühr. renabrechnung 2019 erfolgt ab dem 02.01.2020 durch den Zum Abrechnungsverfahren ergeht der Hinweis, dass aufgrund Gemeindebediensteten Herrn Jürgen Zürn. der Abrechnungsergebnisse 2019 die Vorauszahlungen für Die Hausbesitzer werden gebeten, dem Ableser freien Zutritt das Jahr 2020 maschinell festgesetzt werden. zu den Zählern zu verschaffen. Die Vorauszahlungsbeträge und die Zahlungstermine können In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis, dass nach der aus dem Abrechnungsbescheid 2019 entnommen werden. gültigen Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs- Sollte der Abnehmer eine Änderung der Abschlagsbeträge satzung, die nachweislich auf dem Grundstück verbrauchten wünschen, ist dies unter der Rufnummer 09364/8072-47 (Frau oder zurückgehaltenen Wassermengen bei der Berechnung Stumpf) mitzuteilen. der Kanalgebühren außer Ansatz bleiben. Um die entsprechende Freiwassermenge bei der Jahresab- Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, die Barzahler auf die rechnung 2019 berücksichtigen zu können, werden durch den Möglichkeit des automatischen Zahlungsverkehrs hinzuweisen.

Bauplätze im Pfarrgarten und am Friedhof für junge Familien

Die Pfarrpfründestiftung und die Gemeinde Himmelstadt bieten Dorfflohmarkt 19. Juli 2020 jungen Familien fünf Bauplätze zum Kauf an. Die Grundstü- cke ersehen Sie auf dem angehängten Lageplan. Es kann das Am 19. Juli 2020 wird erstmals ein Dorfflohmarkt stattfinden. Kaufinteresse für nur ein Grundstück abgegeben werden. (Bitte Flohmarktware darf auf dem eigenen Grundstück ohne Geneh- die Nummerierung beachten.) Die Grundstücke werden als migung verkauft werden. erschlossenes Bauland zu einem Preis von 130,-- € angeboten. Um dann die Besucherströme besser kanalisieren zu können Es besteht ein Baugebot bis zum 31.12.2022. bitten wir um Anmeldung. Sie werden dann im Plan mit den ganzen Verkaufsständen ein- Folgende Kriterien wirken sich positiv auf die Bewerbung aus: getragen.Die Koordination für die zentrale Pressearbeit und die Bewerbung des Flohmarktes in Form von Veranstaltungsflyer, Pla- * Himmelstadter Ortsbürger kat und Werbebanner übernimmt der CSU-Ortsverband Himmel- * Kinder stadt. * Keine eigene Immobilie oder Eigentumswohnung in Himmel- stadt (über 70 m²) * Ehrenamtliches Engagement Ansprechpartner: * Eigennutzung des Gebäudes 1. Bgm. Herbert Hemmelmann, Mobil: 01 51 - 56 17 96 60 Die Abgabefrist endet am 10.01.2020. Die Gebote werden von oder per Mail unter [email protected] dem jeweiligen Eigentümer (Gremium) nach den genannten Heike Wunderlich, Mobil: 01 70 - 8 00 52 20 Kriterien gewertet. Die Vergabe erfolgt dann zeitnah. oder per Mail unter: [email protected] Kontaktdaten: Vanessa Strüver, Mobil: 01 60 - 91 80 90 97 Bgm. Herbert Hemmelmann, Mobil: 01 51 – 56 17 96 60 oder oder per Mail unter: [email protected] per Mail unter [email protected], Kirchplatz 3, Harald Gangl, Mobil: 01 77 - 8 06 00 11 97267 Himmelstadt oder per Mail unter: [email protected] Zellingen - 11 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Behindertenbeauftragter Art. 1 § 10 erhält folgende Fassung Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Himmelstadt Gün- ter Blöchinger bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach Maßgabe der nachfol- seine Hilfe an. Er stellt eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegwei- genden Absätze nach der Menge des aus der Wasserver- ser-Funktion“ dar, um ratsuchenden Menschen an die für sie sorgungseinrichtung entnommenen Wassers berechnet. zuständige Stelle weiterzuleiten und gibt gerne auch Tipps und Die Gebühr beträgt 1,25 € pro Kubikmeter entnommenen Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Wassers. Bei Fragen zum GdB (Grad der Behinderung) oder zum Ver- (2) Der Wasserverbrauch wird durch geeichte Wasserzähler schlechterungsantrag wird ebenfalls Hilfe angeboten. ermittelt. Er ist durch die Gemeinde zu schätzen, wenn Terminvereinbarung unter 09364/9734. Bitte auch auf den 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, Anrufbeantworter sprechen, es wird auf jeden Fall zurückgerufen. 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung nicht ermöglicht wird, oder 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass ein Was- Gemeindebücherei St. Jakobus serzähler den wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. (3) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Himmelstadt Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr 1,25 € pro Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Kubikmeter entnommenen Wassers. Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten Art. 2 E-mail: [email protected] Inkrafttreten http://www.eopac.net/BGX430697 Diese Satzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Öffnungszeiten: Himmelstadt, den 06.12.2019 Mittwoch ������������������������������������������������������17.00 bis 19.00 Uhr Herbert Hemmelmann Freitag ���������������������������������������������������������15.00 bis 17.00 Uhr 1. Bürgermeister Bald ist Weihnachten Das Warten auf den Heiligen Abend kann gerade für Kinder ganz schön schwer sein. Mit Bilderbüchern oder Hörspielen Bekanntmachung der Grundsteuer vergeht für sie die Zeit bis zum großen Fest im Nu. Gleich beim Eingang in die Bücherei finden Sie auch eine Reihe von Lese- Festsetzung der Grundsteuer 2020 und Vorlesebüchern mit spannenden Geschichten aus dem großen Schatz der Literatur zur Advents- und Weihnachtszeit. Die Gemeinde Himmelstadt hat für das Kalenderjahr 2020 Die Wochen mit den kurzen Tagen und langen Nächten bie- folgende Hebesätze festgesetzt: ten die Chance, endlich wieder einmal selber etwas zu lesen. Grundsteuer A 335 v. H. Wie Sie nach der anstrengenden Zeit der Vorbereitung auf die Grundsteuer B 310 v. H. Feiertage wieder zu Kraft und Ruhe kommen, können Sie lesen Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Ände- im Dezemberheft von „vital“, dem „Wohlfühl-MAGAZIN“. Sehr rung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden empfehlenswert sind auch die Bücher der Bestseller-Autorin für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird. Petra Durst-Benning. In ihrem Roman „Die Fotografin“ erzählt Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide sie vom Lebensweg einer ungewöhnlichen Frau. Mimi hat ihren 2020 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz, die großen Traum wahr gemacht und bereist als Fotografin das Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Land. 1911 besucht sie ihren Onkel auf der schwäbischen Alb, Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, dem es sehr schlecht geht. Sie bleibt, um ihn, ihr großes Vor- die keinen Grundsteuerbescheid 2020 erhalten, im Kalender- bild, zu pflegen. Das geschieht „Am Anfang des Weges“. Wir jahr 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu haben auch den zweiten Band: „Die Zeit der Entscheidung“. entrichten haben. In der Bücherei finden Sie sicher die passende Lektüre für Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung einen gemütlichen Abend. Von der romantischen Liebesge- die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem schichte über heitere oder historische Romane, spannende Kri- Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegangen mis, interessante Sachbücher oder Bilderbücher bis zu Spie- wäre. len, CD´s und DVD´s – für jedes Alter ist etwas dabei. Während der Weihnachtswoche bleibt die Bücherei Gemeinde Himmelstadt, 06.12.2019 geschlossen. Wer auf seiner Ausleihübersicht als Rückga- Herbert Hemmelmann betag Freitag, den 27.12.2019, eingedruckt sieht, kann seine 1. Bürgermeister Medien ohne Mahngebühr eine Woche später zurückgeben. Erste Ausleihe im neuen Jahr: Freitag, 03.01.2020 Rechtsbehelfsbelehrung Wir wünschen unseren Lesern/-innen ein besinnliches und Gegen diese Steuerfestsetzung kann inner- auch frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. halb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Wider- Das Büchereiteam spruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Satzung zur Änderung Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße der Beitrags- und Gebührensatzung zur 26, 97225 Zellingen, einzulegen. Er kann auch elektronisch Wasserabgabesatzung (BGS-WAS-HI) mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse post@vgem- der Gemeinde Himmelstadt zellingen.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht vom 27.03.2014(2. Änderung) entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Ver- Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes waltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach (KAG) i. V. m. Art. 89 Abs. 1, 2 und 3 der Gemeindeordnung 110265, 97029 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße (GO) erlässt die Gemeinde Himmelstadt folgende Satzung zur 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserab- Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben gabesatzung (2. Änderung): werden. Zellingen - 12 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Ein- legung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Him- Styroporannahme melstadt) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeich- nen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat im Bauhof der Gemeinde Retzstadt (beim Feuerwehrhaus) statt. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel Öffnungszeiten: 17.00 – 18.00 Uhr sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Annahme für holziges Schnittgut Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Die Annahme für holziges Schnittgut und Reisig findet immer jeden 2. Samstag (jeweils ungerade KW) auf dem ehemaligen 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: GÜSA-Gelände, Thüngersheimer Straße statt. Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Öffnungszeiten: 13.00 – 14.00 Uhr Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenom- Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 men. Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkunds- Um Beachtung wird gebeten. beamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Karl Gerhard Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Himmelstadt) und den Gegenstand des Klagebegehrens 1. Bürgermeister bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Bürgermeister- und Abschrift beigefügt werden. Verwaltungssprechstunden Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. In der Zeit vom 23. Dezember 2019 - 03. Januar 2020 ent- fallen die Sprechstunden des Bürgermeisters und des Bür- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: gerbüros im Rathaus Retzstadt. Diese finden ab Mittwoch, - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- den 08. Januar 2020 wieder wie gewohnt statt. führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 In dringenden Fällen können Sie sich an die Verwaltungsge- (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- meinschaft Zellingen (09364/8072-0) wenden. Personalaus- rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, weise und Reisepässe liegen in diesem Zeitraum im Pass- das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- Zi. - Nr. 3 zur Abholung bereit. seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung. - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer Karl Gerhard qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturge- 1. Bürgermeister setz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Wohnungsvermietung - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwal- Die Gemeinde Retzstadt vermietet ab 01.02.2020 im Rat- tungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebühren- hausplatz 11, eine 3 Zimmer Dachgeschosswohnung, barri- vorschuss zu entrichten. erefrei (Aufzug) mit 72 m² und Kelleranteil. Die Grundmiete beträgt 405,00 € zzgl. Mietnebenkosten. Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis zum 31.12.2019 bei Satzung zur Änderung der der Gemeinde Retzstadt, Rathausplatz5, 97282 Retzstadt vorzunehmen. Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS-HI) Kommunalunternehmen Retzstadt vom 27.03.2014 (2. Änderung) der Gemeinde Himmelstadt Hier: Jahresabrechnung der Wasser- und Aufgrund des Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Abwassergebühren zum 31.12.2019 (KAG) i. V. m. Art. 89 Abs. 1,2 und 3 der Gemeindeordnung Mitteilung der Zählerstände (GO) erlässt die Gemeinde Himmelstadt folgende Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- Im Laufe des Dezembers erhalten die einzelnen Haushalte im rungssatzung (2. Änderung) Bereich des Versorgungsgebietes der Gemeinde Retzstadt den Ablesezettel zur Mitteilung des Zählerstandes (Wasseruhr) Art. 1 per Post zugesandt. Der Zählerstand zum 31.12.2019 ist einzu- § 10 Abs. 1 erhält folgende Fassung: tragen und anschließend ²Die Gebühr beträgt 2,95 € pro Kubikmeter Schmutzwasser. a) per Post (an das Rathaus Retzstadt, Rathausplatz 5) b) per Fax (09364 / 8072-80) oder Art. 2 c) per Mail ([email protected]) § 10 a Abs. 7 erhält folgende Fassung: an die Gemeinde bzw. an das Kommunalunternehmen zurück- Die Niederschlagswassergebühr beträgt 0,21 € pro m² pro Jahr. zusenden.Zum Abrechnungsverfahren ergeht der Hinweis, Art. 3 dass auf Grund des Ergebnisses 2019 die Vorauszahlungen für Inkraftreten das Jahr 2020 festgesetzt werden. Bei Fragen zum Abrechnungsverfahren (Freiwassermengen, Diese Satzung tritt zum 01.1.2020 in Kraft Änderung der Abschlagsbeträge u.ä.) bitte an Herrn Wolfgang Himmelstadt, den 06.12.2019 Beck im Rathaus Zellingen wenden (09364 / 8072-45). Herbert Hemmelmann Karl Gerhard 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Zellingen - 13 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 14 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 15 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 16 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 17 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 18 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 19 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Niederschrift über die 14. Sitzung Finanzielle Auswirkungen: Im aktuellen Antragsjahr sind laut Aufstellung 963 Unterrichts- des Gemeinderates am Donnerstag, stunden durchgeführt worden. Somit ergibt sich ein möglicher 12.12.2019 Zuschussbetrag in Höhe von 625,95 €. Beschlussvorschlag: im Sitzungssaal des Rathauses Retzstadt. Der Musikverein Retzstadt e.V. erhält für die durchgeführte Musikausbildung im Antragsjahr 2018/2019 eine finanzielle 1. Bürgermeister Karl Gerhard begrüßt die anwesenden Unterstützung in Höhe von 625,95 €. Gemeinderäte, Herrn Öchsner vom Ingenieurbüro Auktor, Herrn Ernst Schneider von der Main-Post, sowie die Schrift- Die erforderlichen Haushaltsmittel stehen bei Haushaltsstelle führerin und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristge- 3600.7170 zu Verfügung. rechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 Nach Beratung ergeht folgender (2) GO fest. Die Gemeinderätin Ruth Fischer ist entschuldigt. Beschluss: Die Gemeinderäte Rudolf Müller und Marco Keller verspäten Der Musikverein Retzstadt e.V. erhält für die durchgeführte sich aus beruflichen Gründen. Musikausbildung im Antragsjahr 2018/2019 eine finanzielle Es ergeht folgender Unterstützung in Höhe von 625,95 €. Beschluss: Die erforderlichen Haushaltsmittel stehen bei Haushaltsstelle Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis. 3600.7170 zu Verfügung. Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Der Vorsitzende bedankt sich in diesem Zusammenhang beim TAGESORDNUNG Musikverein für ihr wichtiges Engagement bei der Ausbildung Öffentliche Sitzung der Jugendlichen. 1. Sitzungsniederschrift vom 14.11.2019; Genehmigung 4. Gewährung von Freiwilligen Leistungen; Schützen- gilde Retzstadt e.V., Es ergeht folgender Antrag auf Baukostenzuschuss für Umbau der Beschluss: Schießstände im Schützenhaus; Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom Beratung und Beschlussfassung 14.11.2019 ohne Änderungen. Sach- und Rechtslage: Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Mit Schreiben vom 04.12.2019 stellt die Erste Schützengilde Retzstadt e.V. Antrag auf Zuschuss für den Umbau der Schieß- 2. Helferkreis, niedrigschwelliges Betreuungsange- stände im Schützenhaus (= 15 % aus Gesamtkosten). bot; Gewährung einer Zuwendung; Die Gesamtkosten belaufen sich auf brutto rd. 35.100,00 €. Beratung und Beschlussfassung Finanzielle Auswirkungen: Diskussionsverlauf: 35.100,00 € X 15 % als Baukostenzuschuss (analog des GR- Der Vorsitzende erklärt, dass für das Betreuungsangebot Beschlusses vom 19.04.2018/11 für den Umbau- und Erweite- eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus in Binsfeld rungsbau) = 5.265,00 €. besteht. Über das MGH erfolgt auch die Abrechnung des niedrigschwellenden Betreuungsangebotes. Die Gemeinde Die Eigenleistungen werden analog der bisherigen Regelungen Retzstadt, müsste wie in den vorausgegangenen Jahren auch, gefördert. einen Zuschuss leisten, damit das MGH Binsfeld die komplet- Beschlussvorschlag: ten staatlichen Zuschüsse ausschöpfen kann. Ein Zuschuss in Der Gemeinderat gewährt der Ersten Schützengilde Retzstadt Höhe von 800,00 € wäre ausreichend. e.V. für den geplanten Umbau der Schießstände im Schützen- Nach Beratung ergeht folgender haus einen Baukostenzuschuss in Höhe von 15 % der förder- Beschluss: fähigen Gesamtkosten (einschließlich der durch Arbeitsnach- Das Mehrgenerationenhaus Binsfeld erhält für das niedrig- weise dokumentierten Eigenleistungen). schwellende Betreuungsangebot eine Zuwendung in Höhe von Im Haushaltsjahr 2020 werden die erforderlichen Haushaltsmit- 800,00 €. tel bei Haushaltsstelle 5500.9870 bereitgestellt. Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Diskussionsverlauf: Der Vorsitzende bittet um Änderung dahingehend, dass eine 3. Gewährung von Freiwilligen Leistungen; Musikver- Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel auch erst im ein Retzstadt e.V., Jahr 2021 in Frage kommen kann. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Nach Beratung ergeht folgender Musikausbildung (Zeitraum 2018/2019); Beschluss: Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat gewährt der Ersten Schützengilde Retzstadt Sach- und Rechtslage: e.V. für den geplanten Umbau der Schießstände im Schützen- Mit Schreiben vom 02.12.2019 stellt der Musikverein Retzstadt haus einen Baukostenzuschuss in Höhe von 15 % der förder- e.V. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für das Rech- fähigen Gesamtkosten (einschließlich der durch Arbeitsnach- nungsjahr 2018/2019 für durchgeführte Musikausbildung bei 44 weise dokumentierten Eigenleistungen). Musikschülern/Musikschülerinnen. In den vergangenen Jahren Im Haushaltsjahr 2020 oder 2021 werden die erforderlichen hat der Musikverein eine finanzielle Unterstützung analog der Haushaltsmittel bei Haushaltsstelle 5500.9870 bereitgestellt. Förderung für Sportvereine durch die sog. Vereinspauschale Abstimmungsergebnis: 10 : 0 erhalten (= 0,65 € je Unterrichtsstunde). Die Förderbeiträge der vergangenen Jahre (im jeweiligen 5. 8. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Haushaltsjahr): Retzstadt; 2018 648,70 € Behandlung der Hinweise, Anregungen und Bedenken 2017 753,35 € Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit 2016 624,00 € im Rahmen der vorgezogenen Beteiligung 2015 640,90 € Billigungs- und Offenlagebeschluss; 2014 405,60 € Beratung und Beschlussfassung Zellingen - 20 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Der Vorsitzende erteilt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn nutzungsplans erforderlich werden. Die 8. Änderung des Flä- Öchsner vom Ingenieurbüro Auktor das Wort. chennutzungsplans und die dazugehörige Begründung sowie Gemeinderat Marco Keller erscheint um 19.40 Uhr. der Umweltbericht vom 13.03.2019 werden gemäß Gemein- deratsbeschluss vom 12.12.2019 geändert und erhalten das Sachverhalt: Datum 12.12.2019. Die 8. Flächennutzungsplanänderung und Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wurde die frühzeitige Beteiligung die dazugehörigen Textteile werden in geänderter Form vom der Öffentlichkeit in der Zeit vom 07.10.2019 bis einschließ- Gemeinderat angenommen. lich 08.11.2019 durchgeführt. Die Beteiligung der Behörden Die 8. Änderung des Flächennutzungsplans wird gemäß § 3 und sonstigen Trägern öffentlicher Belange fand gemäß § 4 Abs. 2 BauGB für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffent- Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 07.10.2019 bis einschließlich lich ausgelegt. Gleichzeitig wird die Beteiligung der Behörden 08.11.2019 statt. und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Am Verfahren wurden 31 Behörden und sonstige Träger öffent- BauGB durchgeführt. licher Belange beteiligt. Die Bekanntmachung sowie die Durchführung der Beteiligung Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffent- erfolgen durch die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Auk- licher Belange haben in ihrer Stellungnahme mitgeteilt, dass tor Ingenieur GmbH aus Würzburg. ihrerseits keine Anregungen und Hinweise zur 8. Flächennut- Abstimmungsergebnis: 12 : 0 zungsplanänderung vorgebracht werden: Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Öchsner für dessen • Amt für Digitalisierung, Breitband und Ausführungen und verabschiedet diesen um 20.10 Uhr. Vermessung vom 08.10.2019 • Handwerkskammer für Unterfranken vom 16.10.2019 6. Kurze Anfragen Würzburg a) Einladung zur Jahresschlusssitzung • Industrie- und Handelskammer Würz- vom 08.11.2019 burg - Schweinfurt Der Vorsitzende weist daraufhin, dass bei der Einladung zur • Regierung von Oberfranken als Berg- vom 04.11.2019 Jahresschlusssitzung versehentlich vergessen wurde, dass amt Nordbayern Bayreuth auch die Partner/Partnerinnen der Gemeinderäte mit eingela- den sind. Er bittet dies zu berücksichtigen. • Amt für ländliche Entwicklung Würz- vom 05.11.2019 burg Abstimmungsergebnis: o. A. • Gemeinde Thüngersheim vom 23.10.2019 • Stadt vom 07.11.2019 Nachdem keine weiteren Wortmeldungen folgen, verabschie- det der Vorsitzende Herrn Ernst Schneider von der Main-Post. • Markt Thüngen vom 14.10.2019 1. Bürgermeister Karl Gerhard schließt den öffentlichen Teil der • Markt Zellingen vom 05.11.2019 Sitzung um 20.15 Uhr. Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffent- licher Nichtöffentliche Sitzung Belange haben keine Stellungnahme abgegeben: Diese Sitzungsniederschrift lag dem Gemeinderat noch nicht zur Genehmigung vor. • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege München • Bayerischer Bauernverband Würzburg • Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Main -Spessartz • Kreisjugendring Main - Spessart • Landkreis Würzburg Styroporannahme Thüngen • Gemeinde Güntersleben Hinweis: Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Der vollständige Text der Beschlussvorlage kann im Rathaus 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. Zellingen, Zimmer 22, eingesehen werden. Gemeinderat Rudolf Müller erscheint um 20.09 Uhr Sprechstunde entfällt Beschlussvorschlag: Die Ausweis-Sprechstunde am Freitag, 27.12.2019, von 12 Annahme und Auslegungsbeschluss: – 13 Uhr, entfällt. Der Gemeinderat stellt fest, dass durch die vorgebrachten Wir bitten um Beachtung! Anregungen wie zuvor beschlossen nur nachrichtliche Ergän- zung der Planungsunterlagen der 8. Änderung des Flächen- nutzungsplans erforderlich werden. Die 8. Änderung des Flä- chennutzungsplans und die dazugehörige Begründung sowie Änderung der Abfuhrtage der Umweltbericht vom 13.03.2019 werden gemäß Gemein- der Mülltonnen deratsbeschluss vom 12.12.2019 geändert und erhalten das Datum 12.12.2019. Die 8. Flächennutzungsplanänderung und Bitte unbedingt beachten! die dazugehörigen Textteile werden in geänderter Form vom Ab 01.01.2020 gelten im Markt Thüngen folgende geän- Gemeinderat angenommen. Die 8. Änderung des Flächennut- derte Abfuhrtage: zungsplans wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer von Abfuhrtag jetzt Montag! mindestens 30 Tagen öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wird - Ungerade Woche Restmüll die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher - Gerade Woche Biomüll Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Bereitstellung der Müllgefäße ab 6:00 Uhr!! Die Bekanntmachung sowie die Durchführung der Beteiligung erfolgen durch die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Auk- tor Ingenieur GmbH aus Würzburg. Gemeindewald Sodann ergeht folgender Die Versteigerung von Reisiglosen in Thüngen in der Wald- Beschluss: abteilung „Affental und Oberholz“ findet am Samstag, 28. Annahme und Auslegungsbeschluss: Dezember 2019, statt. Der Gemeinderat stellt fest, dass durch die vorgebrachten Für das vorhandene Brennholz – Los – wird ein Mindestpreis Anregungen wie zuvor beschlossen nur nachrichtliche Ergän- veranschlagt. zung der Planungsunterlagen der 8. Änderung des Flächen- Bieter müssen einen Motorsägenschein vorzeigen! Zellingen - 21 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Wer bei der Versteigerung keinen gültigen Motorsägen- Bücherei im Rathaus Thüngen schein vorzeigen kann, ist von der Teilnahme ausgeschlos- sen! Öffnungszeiten der Bücherei Treffpunkt: 9 Uhr am Planplatz, vor dem Rathaus Montag ������������������������������������������ von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Mittwoch ���������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag ������������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Lorenz Strifsky Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: 1. Bürgermeister Telefon: 09360/9932916 Fax: 09360/9932917 Annahme für holziges Schnittgut e-mail: [email protected] Die Bücherei macht Weihnachtsferien! Die Annahme für holziges Schnittgut findet jeden 1. Samstag Letzter Öffnungstag in diesem Jahr ist Freitag, 20. Dezember im Monat am Lagerplatz „Forstberg“ statt. 2019. Öffnungszeiten: 10.00 – 12.00 Uhr Im neuen Jahr sind wir ab Mittwoch, 8. Januar 2020 wieder für Nutzungsentgelt: 1,00 €/m³ Sie / Euch da. Das Büchereiteam wünscht allen eine schöne Eine telefonische Anmeldung bei dem Lagerplatzleiter Win- Weihnachtszeit. fried Peter unter Tel.-Nr.: 0160 95682475 ist erforderlich. Bei außerplanmäßiger Anlieferung wird eine zusätzliche Gebühr von 15,00 € erhoben. Terminliche Absprache ist Vorausset- Bekanntmachung der Grundsteuer zung. Krautige Abfälle und Rasenschnittgut werden nicht angenommen. Um Beachtung wird gebeten. Festsetzung der Grundsteuer 2020 Lorenz Strifsky Der Markt Thüngen hat für das Kalenderjahr 2020 folgende 1. Bürgermeister Hebesätze festgesetzt: Grundsteuer A 320 v. H. Thüngener GlühWeihnacht mit Konzert Grundsteuer B 320 v. H. Zur stimmungsvollen GlühWeihnacht lädt der Markt Thüngen Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Ände- wieder am Sonntag, 22. Dezember ab 14 Uhr auf den heimeli- rung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbeschei- gen Planplatz in den Altort ein. den für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2020 wird Im historischen Ortskern mit dem großen Christbaum vor dem hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer weihnachtlich geschmückten Rathaus soll Weihnachtsduft um für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Vorjahr fest- die Buden ziehen. Die Kinder dürfen sich zum ersten Mal auf gesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Alpakas freuen. Um 16 Uhr möchte der Nikolaus kommen und Grundsteuerbescheid 2020 erhalten, im Kalenderjahr 2020 die Geschenke verteilen. gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu entrichten Auch wird zu dieser Zeit der Posaunenchor aufspielen. Von haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekannt- Engeln begleitet, kann von 16 bis 18 Uhr auf Ponys geritten machung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an werden. Im Sitzungssaal des Rathauses wird Lena Benkert diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegan- (Thüngen) ihre Bilder zeigen. gen wäre. Höhepunkt der GlühWeihnacht soll um 18 Uhr das Weihnachts- Markt Thüngen, 06.12.2019 konzert in der St. Georgskirche sein. Florian Meierott (Geige) und Jutta Müller-Vornehm (Piano) wollen mit dem Männerge- Lorenz Strifsky sangverein Thüngen unter der Leitung von Johannes Gräbe- 1. Bürgermeister Bareuther eine musikalische Reise in die Weihnachtswun- derwelt unternehmen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, kleine Spenden werden gerne genommen. Rechtsbehelfsbelehrung Bei rotem und weißen Glühwein, Kinderpunsch, Pfeffernüs- Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines sen, Lebkuchen, Pralinen, Waffeln, Herzhaftem (Kartoffelpuffer, Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch ein- Gegrilltes und mehr) sowie allerlei anderen weihnachtlichen gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) Genüssen dürfte auch ein Bummel über den Marktplatz die werden. Stimmung heben. Weihnachtskrippen, Handwerkskunst und 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Deko aus dem Werntal sollen zum Staunen verleiten. Wer noch Aufmerksamkeiten für Weihnachten sucht, kann hier fündig Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der werden. Die GlühWeihnacht endet um Mitternacht, der Eintritt Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße ist frei. 26, 97225 Zellingen, einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse post@vgem- Senioren- und Behindertenberatung zellingen.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht des Marktes Thüngen entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Ver- Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr waltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des oren am Landratsamt Main-Spessart, hält im Rathaus Thüngen Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 / 640 ist erfor- Thüngen) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeich- derlich. nen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. Fortsetzung auf Seite 28 Zellingen - 22 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 23 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 24 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 25 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 26 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 27 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 28 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Fortsetzung von Seite 21 Werner Trabold zeigt den Anwesenden in der Baumrinde die Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel Gelege des Schwammspinners, aus denen im kommenden sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift Jahr die Raupen schlüpfen werden. Im Rahmen einer Untersu- beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen chung werden diese Gelege gezählt und ausgewertet. Ab einer Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. bestimmten Anzahl wird eine Bekämpfung mittels Helikopter vorgeschlagen, deren Kosten der Freistaat Bayern übernimmt. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Durch das Ausbringen des Pestizids sterben alle Raupen ab, Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in allerdings nicht nur die des Schwammspinners. Über eine sol- Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 che Maßnahme müsste der Marktgemeinderat im kommenden Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Würz- Frühjahr entscheiden. burg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeam- „Einen erneuten Kahlfraß überlebt ein Großteil der Eichen ten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die nicht“, betont Forstamtsrat Trabold. Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Thüngen) Er weist auch auf schwarze Stellen in der Baumrinde hin, eine und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und Stresserscheinung durch Wassermangel. Der sogenannte soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung Schleimfluss ist ein Alarmzeichen. Aus Rissen in der Kambi- dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der umschicht treten hier Nährsäfte aus. Diese Verletzungen sind angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beige- dann oft Eingangspforten für Pilze, die den Baum letztendlich fügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- zum Absterben bringen. Während sich die Eiche mittels ihrer ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Gerbsäure gegen Pilzinfektionen wehren kann, verläuft der Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Schleimfluss bei Buchen oft tödlich. - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- Bei stärkeren Schäden sind diese meist innerhalb weniger führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 Monate tot. (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- Die Hainbuchen weisen keine normale Herbstfärbung auf, rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, erklärt Werner Trabold. Das Laub, welches sich in der Regel das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- zunächst gelb verfärbt (durch eingelagerte Schwefelverbindun- seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. gen), ist ganz braun. Auch eine Folge der extremen Trocken- - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer heit und der großen Hitze in diesem Jahr. qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturge- Einige Meter weiter stellt Werner Trabold eine größere Frei- setz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinle- fläche mit Jungpflanzen vor. Hier wurde die Naturverjüngung gung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. aus Hainbuche mit anderen Baumarten angereichert. Es wur- - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. den Speierling, Elsbeere, Mehlbeere, Kirsche und Bergahorn - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwal- gepflanzt. Diese Baumarten vertragen die Trockenheit ganz tungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebühren- gut. Die gepflanzten Bäumchen sind vor Wildverbiss durch vorschuss zu entrichten. Wuchshüllen aus Plastik geschützt, die Hainbuche muss ohne Schutz hochkommen. Dafür trägt der zuständige Jäger die Ver- antwortung. Niederschrift über die 13. Sitzung Im nächsten Bestand zeigt sich wieder ein ganz anderes Wald- bild. Auf rund sieben Hektar war vor etwa 35 Jahren eine flä- des Marktgemeinderates (Waldbegang) chige Eichennaturverjüngung aufgelaufen. Zwei Jahre später waren die Eichen mit einer Naturverjüngung aus Bergahorn, am Freitag, 11. Oktober 2019 in Thüngen Kirsche und Esche überstellt. Nun mußte die Entscheidung Treffpunkt: am Rathaus getroffen werden, das Edellaubholz für die Eiche zurückzuneh- men, oder auf die Eiche zu verzichten und das Edellaubholz 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und zu fördern. Da im Gemeindewald bereits ein großer Eichenan- eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- teil vorhanden ist, entschied man sich zu Letzterem Hier wurde dung nach Artikel 47 (2) GO fest. kein einziger Baum gepflanzt, erläutert Herr Trabold. TAGESORDNUNG Diese Fläche muss mäßig aber regelmäßig gepflegt werden. Öffentliche Sitzung: Alle 5 - 7 Jahre wird hier nachgelichtet, um das Kronenwachs- tum zu fördern. Die Kirschen werden bis auf sieben Meter 1. Waldabteilung „Unterholz“ geastet, da diese als Totasterhalter ihre dürren Äste nicht Sachverhalt: abwirft. Diese abgestorbenen Äste müssen entfernt werden, da Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die anwesenden Rats- sie keine Bindung zum Stamm haben und so die Holzqualität mitglieder und im Besonderen Herrn Christoph Kirchner, Abtei- stark mindern. lungsleiter an der AELF-Außenstelle Lohr, den Naturschutzbe- Leider sind die Eschen in diesem Bereich nicht zu retten. Das auftragen des Marktes Thüngen, Herrn Manfred Neumeyer, als Eschentriebsterben, verursacht durch einen Pilz, ist nicht auf- Gäste Herrn Mathias Huber und Herrn Felix Karle sowie Herrn zuhalten, erklärt Werner Trabold. Dies ist ein europaweites Phä- Günter Roth von der Presse. nomen und es gibt bisher noch keine Meldungen über resis- Danach begeben sich alle in die Forstabteilung „Unterholz“. tente Eschen. Revierförster Werner Trabold erklärt vor Ort, dass die gemeind- Auch die jungen Bäume auf der im Jahre 2005 auf 2,6 ha ange- lichen Waldflächen ca. 175 ha betragen, aufgeteilt in mehrere legten Erstaufforstung kämpfen gegen die Trockenheit an und kleine Distrikte und drei größere Komplexe von jeweils 30 – 40 wachsen langsam. Allerdings sind bisher kaum Ausfälle zu ha. Eine der größeren zusammenhängenden Flächen befin- beklagen. Der Zaun wurde inzwischen abgebaut. Gepflanzt det sich im Distrikt „Unterholz“ mit 10,5 ha. Der Baumbestand wurden damals knapp 17 Tsd. Vogelkirschen, Spitzahorn, in diesem Bereich ist rund 140 Jahre alt und besteht zu ca. Hainbuchen, Winterlinde, Walnuss, Elsbeere, Mehlbeere und dreiviertel aus Eiche, zu einem viertel aus Edellaubhölzern wie Speierling. Die Kultur kann als gut gelungen bezeichnet wer- Hainbuche und Kirsche. Der Eichenbestand wurde im Som- den, obwohl sie auf einem flachgründigen, trockenen Boden mer durch die neuerdings auftretenden Schwammspinnerrau- begründet wurde. Aufgrund einer Einsaat von Wintergerste im pen total kahlgefressen. Sogar der sogenannte „Johannistrieb“ Jahr der Pflanzung konnte der Unkrautbewuchs in Zaum gehal- fiel dem Raupenfraß zum Opfer. Als Folge dessen trieben die ten werden und es fielen insgesamt nicht mehr als 20 Arbeits- Knospen, die der Baum für das kommende Jahr anlegt, bereits stunden für die Unkrautbekämpfung an. jetzt aus, so dass nur noch „Notknospen“ fürs nächste Frühjahr Zum Schluss des Rundganges begeben sich die Anwesenden angelegt wurden. Die daraus entstehenden Folgen können jetzt in den nördlichen Teil des Waldabschnittes zum Fichtenbe- noch nicht abgeschätzt werden. stand, der trotz strenger regelmäßiger Kontrolle vom Borkenkä- Zellingen - 29 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen fer befallen ist. Bisher fielen als sogenanntes Käferholz ca. 450 Den davorliegenden Grünstreifen links der Hofeinfahrt, Eigen- Festmeter an. tum des Marktes Thüngen, möchte die Firma Birnbaum auf Ihre Der Schädling bohrt sich in die Rinde ein und unterbricht somit Kosten neu anlegen und auch die Pflege übernehmen. die Kambiumschicht. In dieser Wachstumsschicht verläuft der In diesem Zuge beantragt der Eigentümer, dass die Mauer auf Kanal, der den Baum mit Nährstoffen versorgt. Wenn diese der rechten Seite saniert bzw. ausgebessert wird. Diese Mauer unterbrochen ist, stirbt der Baum ab. Einige Fichten, die noch gehört zum Teil dem Markt Thüngen. stehen gelassen wurden, sind nun aufgrund des Käferbefalls Der bestehende Walnussbaum hat erhebliche Schäden in die- auch abgestorben und müssen gefällt werden. Insgesamt ist ser Bruchsteinmauer verursacht. Einer Baumbeseitigung hat mit weiteren 300 fm Schadholz zu rechnen. das Ratsgremium in einer früheren Sitzung nicht zugestimmt. Der Preis von Fichtenholz fiel in diesem Jahr rasant und deckt Eine Teilsanierung der gemeindeeigenen Mauer rechts von der kaum die Kosten für den Holzeinschlag. Einfahrt durch die Marktgemeinde würde die Firma Birnbaum Die frei werdende Fläche von rund einem Hektar soll dann mit begrüßen. Weißtannen, Douglasie und Laubhölzer aufgeforstet werden. Dies könnte im Zuge der Neuanlage der linken Mauer durch Allerdings ist als Schutz vor Wildverbiss ein Zaun notwen- die ausführende Firma erledigt werden. dig, welcher zusätzliche Kosten verursacht, erklärt Revier- Finanzielle Auswirkungen: förster Werner Trabold. Außerdem müssen die aufgelichteten Keine. Fichten mit Buche unterbaut werden, um eine Verwilderung des Bodens zu verhindern. Hier ist wieder der Jagdpächter Eventuell Kosten durch die Sanierung der rechten Mauer. gefragt, der die Pflanzflächen vor Verbiss durch einen höheren Angebot muss erst noch eingeholt werden. Abschuss schützen muss. Beschlussvorschlag: 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bedankt sich bei Herrn Tra- Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Teilabriss der bold für die ausführlichen Erläuterungen und lädt alle Anwesen- Bruchsteinmauer in der Augasse 2 zu. den zu einem kleinen Imbiss in die „Kneippstube“ ein. Beschluss: Abstimmungsergebnis: o. A. Der Marktgemeinderat Thüngen stimmt dem Teilabriss der 2. Informationen des 1. Bürgermeisters Bruchsteinmauer in der Augasse 2 zu. Der gemeindeeigene Teil der Bruchsteinmauer rechts der Fir- Sachverhalt: menzufahrt soll ausgebessert werden. - keine - Der Walnussbaum soll erhalten bleiben, allerdings wird der 3. Kurze Anfragen starke Ast, der in das Grundstück der Familie Birnbaum-Kaiser Sachverhalt: hineinragt, zeitnah zurückgeschnitten werden. - keine - Abstimmungsergebnis: 11 : 0 3. BA 2019013; Augasse 2, Fl. Nr. 463/4, Gemarkung Thüngen Niederschrift über die 15. Sitzung Errichtung eines Brennholzunterstandes des Marktgemeinderates Beratung und Beschlussfassung Beschluss: am Montag, 11. November 2019 im Das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Brenn- Sitzungssaal des Rathauses Thüngen holzunterstandes auf dem Grundstück Augasse 2 der Gemar- 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und kung Thüngen wird erteilt. eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einla- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 dung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. 4. Gemeindewerke Thüngen; Stromversorgung; TAGESORDNUNG Vorstellung Jahresergebnis 2018 durch die Energiever- Öffentliche Sitzung: sorgung Lohr-Karlstadt 1. Erweiterung der Tagesordnung Sachverhalt: Sachverhalt: Herr Folkerts von der Energieversorgung Lohr - Karlstadt gibt die Bilanz des Stromversorgungsbetriebes bekannt. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bittet um Erweiterung der Tagesordnung um zwei weitere dringliche Punkte. Zusammengefasst stellt sich die Bilanz wie folgt dar: Beschluss: Gemeindewerke Thüngen - Stromversorgung Der Marktgemeinderat stimmt der Erweiterung der Tagesord- Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01. – nung um die Punkte 31.12.2018 „Bauantrag 2019013; Augasse 2, Fl. Nr. 463/4, Gemarkung 2018 Vorjahr Thüngen, Errichtung eines Brennholzunterstandes; Bera- EUR EUR tung und Beschlussfassung“ und „Antrag SPD-Ortsverein; 1. Umsatzerlöse 1.842.872,48 1.885.731,41 Einlegung Widerspruch zur Entscheidung des Staatlichen Stromsteuer -142.403,97 -149.664,72 Bauamtes Würzburg bzgl. Verkehrsentlastung im Werntal; 1.700.468,51 1.736.066,69 Beratung und Beschlussfassung“ zu. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 2. Sonstige betriebliche 752,49 1.066,02 2. Bruchsteinmauer in der Augasse 2 - Ortstermin; Erträge Abriss und Sanierung durch Fa. Birnbaum; 1.701.221,00 1.737.132,71 Beratung und Beschlussfassung; Sachverhalt: 3. Materialaufwand 1.234.136,76 1.241.601,46 Ein LKW hat die Bruchsteinmauer der Firma Birnbaum in der a) Aufwendungen für 251.161,01 261.252,03 Augasse 2, stark beschädigt. Roh-, Hilfs- und Betriebs- Die Firma Birnbaum muss ihre Mauer komplett abreißen lassen stoffe und für bezogene und errichtet eine neue Bruchsteinmauer links von der Hofein- Ware fahrt. b) Aufwendungen für Diese Mauer wird ca. 1 m kürzer, so dass die Einfahrt zum Fir- bezogene Leistungen mengelände breiter wird. 1.485.297,77 1.502.853,49 Zellingen - 30 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

4. Abschreibungen auf 41.083,15 39.254,57 6. Erneuerung von Teilen der Straßenbeleuchtung; immaterielle Vermögens- Mögliche Varianten; gegenstände des Anlage- Beratung und Beschlussfassung; vermögens und Sachan- Sachverhalt: lagen Für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik stehen im Haushalt 2019 noch Mittel zur Verfügung. 5. Sonstige betriebliche Auf- 117.420,79 117.016,77 wendungen Die Energieversorgung Lohr-Karlstadt bringt uns drei Vor- schläge zur Umsetzung. Zwischensumme 57.419,29 78.007,88 Es wird hier, wie im Neubaugebiet Kies II, das Modell Trilux Cuvia 40 verwendet. 6. Zinsen und ähnliche 0,00 327,60 Erträge 1. Retzstadter Straße: Auswechseln der 6 Straßenlampen incl. Peitschenmasten. 7. Zinsen und ähnliche Auf- 112,00 214,91 wendungen Kosten ca. 9.000,- € Zwischensumme 57.307,29 78.120,57 2. Heckenweg, Bienleite, Geisleite: 20 Straßenlampen nur Leuchtentausch. 8. Steuern vom Einkommen 27.339,19 9.318,33 Kosten ca. 10.500,- € und vom Ertrag 3. Am Boden, Gutenbergstraße: 12 Straßenlampen nur Leuchtentausch. 9. Ergebnis nach Steuern 29.968,10 68.802,24 Kosten ca. 6.500,- € Siehe Plan als Anlage! 10. Sonstige Steuern -0,90 -0,23 Finanzielle Auswirkungen: 11. Jahresüberschuss 29.969,00 68.802,47 Die Kosten sind im Investitionsprogramm der Gemeindewerke Ebenso bedankt sich Lorenz Strifsky bei den Thüngener Bür- Thüngen enthalten. gern, die durch ihre Treue zum gemeindlichen Stromversor- Ein Vorschlag kann umgesetzt werden. ger dazu beitragen, dass die erwirtschafteten Überschüsse Beschlussvorschlag: der Gemeindekasse zugutekommen und somit die Finanzkraft Der Marktgemeinderat Thüngen beauftragt die Energieversor- Thüngens stärken. gung Lohr-Karlstadt mit der Umstellung der Straßenbeleuch- Beschlussvorschlag: tung Der Marktgemeinderat stimmt dem von Herrn Folkerts erläuter- ten Jahresergebnis 2018 der Stromversorgung Thüngen zu. 1. in der Retzstadter Straße für ca. 9.000,- € Beschluss: oder 2. im Heckenweg, Der Marktgemeinderat stimmt dem von Herrn Folkerts erläuter- Bienleite und Geisleite für ca. 10.500,- € ten Jahresergebnis 2018 der Stromversorgung Thüngen zu. oder 3. am Boden und Abstimmungsergebnis: 11 : 0 in der Gutenbergstraße für ca. 6.500,- € 5. Strompreisanpassung; Diskussionsverlauf: Beratung und Beschlussfassung 2. Bürgermeister Wolfgang Heß erkundigt sich nach der Strom- Sachverhalt: einsparung durch die Umstellung auf LED. Herr Stefan Schinagl von der ENERGIE erklärt, dass die Bör- Herr Schinagl erklärt, dass sich bei einer Straßenlampe eine senpreisentwicklung bei Strom in den letzten Jahren ständig Ersparnis von ca. 75 % ergibt. Der Strombedarf reduziert sich anstieg. Seit 2016 hat sich der Einkaufspreis für den Strombe- von ca. 80 kWh auf 22 KWh, so dass sich die Investitionen zug verdoppelt. Bisher konnte der Stromversorgungsbetrieb nach 4 - 5 Jahren amortisieren. des Marktes Thüngen von den günstigen Einkäufen der City- Auf Nachfrage von Marktgemeinderat Fabian Bentele informiert Use GmbH profitieren. Jedoch erhöht sich der Einkaufspreis Herr Eisenbacher vom Bauamt Zellingen, dass die gleichen um 1,5 ct/kWh ab Januar 2020. Leuchten vorgesehen sind, die im Baugebiet „Kies“ installiert Die Entwicklung der Preisbestandteile wie u. a. die EEG- wurden. Fabian Bentele weist darauf hin, bei der Installation Umlage, die insgesamt 75 % des Strompreises ausmachen, darauf zu achten, nur die Bereiche Gehweg/Straße auszuleuch- gibt der Gesetzgeber vor. So hat sich auch die Grundgebühr in ten und nicht, wie Am Sonnenhang, die Grundstücke/Gärten den Netznutzungsentgelten mehr als verdoppelt. hell erleuchtet werden. Marktgemeinderat Bernd Müller rät, Herr Schinagl empfiehlt für den Versorgungsbetrieb Thüngen keine übereilte Entscheidung zu treffen und vorher eine klare eine Strompreiserhöhung von 1,8 ct/kWh ab 01.01.2020. Eine Aussage bzgl. des Lampenmodells von einem Fachmann ein- Anpassung der Grundpreise auf mindestens 7,00 €/Jahr ist zuholen. Kämmerer Thomas Hehrlein erklärt, dass man die ebenfalls geboten. Auch sollte eine Gleichsetzung der Tarife Umrüstung in allen drei Bereichen in Auftrag geben kann. Dies „Sondervertrag alt“ und „ThüngenStrom“ erfolgen. sei finanziell möglich. Beschluss: Bürgermeister Lorenz Strifsky wird Herrn Amthor als Fachmann Nach kurzen Rückfragen, die Herr Schinagl ausführlich beant- der ENERGIE zur nächsten Bauausschuss-Sitzung einladen. wortet, ergeht folgender Beschluss: Marktgemeinderat Werner Trabold schlägt vor, den Beschluss Der Marktgemeinderat stimmt den Vorschlägen von Herrn Schi- über einen Lampentausch in einem der vorgeschlagenen nagl zu. Bereiche dennoch zu fassen. Beschluss: - Der Strompreis erhöht sich zum 01.01.2020 um 1,8 ct/kWh. Der Marktgemeinderat Thüngen beauftragt die Energieversor- - Der Grundpreis beträgt ab 01.01.2020 mindestens 7,00 €/ gung Lohr-Karlstadt mit der Umstellung der Straßenbeleuch- Jahr. tung im Heckenweg, Bienleite und Geißleite für ca. 10.500,00 €. - Die Tarife „Sondervertrag alt“ und „ThüngenStrom“ werden Abstimmungsergebnis: 11 : 0 gleichgesetzt. Die ENERGIE wird beauftragt, die Tarife entsprechend anzu- 7. Bauleitplanung „Am Boden“, 3. Änderung passen und zu veröffentlichen. Behandlung der Hinweise, Anregungen und Bedenken Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit Bürgermeister Lorenz Strifsky dankt für die umfassenden Aus- Satzungsbeschluss führungen und verabschiedet die Herren Folkerts und Schinagl Beratung und Beschlussfassung Zellingen - 31 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Sachverhalt: In die Begründung wird der Hinweis aufgenommen, dass das Der Marktgemeinderat Thüngen hat am 14.01.2019 die 3. Grundstück Fl.-Nr. 3346/5 dem Privatgrundstück Fl.-Nr. 3346/6 Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ beschlossen. zugeordnet wird. Der Offenlage- und Billigungsbeschluss wurde in der Marktge- Beschlussvorschlag 2: meinderatssitzung vom 03.06.2019 gefasst. Die Änderung des Der Marktgemeinderat Thüngen beschließt die 2. Ände- Bebauungsplanes ist im beschleunigten Verfahren nach § 13 rung des Bebauungsplanes „Am Boden“ in der Fassung vom a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB durchzuführen. Die Träger öffent- 03.06.2019 mit der Maßgabe der obigen redaktionellen Ände- licher Belange und die Öffentlichkeit wurden in der Zeit vom rungen und Ergänzungen in der Fassung vom 11.11.2019 26.08.2019 bis 25.10.2019 beteiligt. sowie die Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Beteiligt wurden gem. § 3 Abs. 2 und $ 4 Abs. 2 BauGB: „Am Boden“ als Satzung (§ 10 Abs. 1 BauGB). 1. Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Lohr Beschluss: 2. Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken, Würzburg Die 3. Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ erhält die 3. Bayernwerk Netz GmbH, Fuchsstadt Bezeichnung „Am Boden“ 2. Änderung. In die Begründung wird der Hinweis aufgenommen, dass das 4. Bund Naturschutz, Kreisgruppe Main-Spessart, Markthei- Grundstück Fl.-Nr. 3346/5 dem Privatgrundstück Fl.-Nr. 3346/6 denfeld zugeordnet wird. 5. DIE ENERGIE, Karlstadt Abstimmungsergebnis: 11 : 0 6. Gemeinde Retzstadt, Retzstadt Beschluss: 7. Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt Der Marktgemeinderat Thüngen beschließt die 2. Ände- 8. Markt Zellingen, Zellingen rung des Bebauungsplanes „Am Boden“ in der Fassung vom 9. Regierung von Unterfranken, Landesplanungsbehörde, 03.06.2019 mit der Maßgabe der obigen redaktionellen Ände- Würzburg rungen und Ergänzungen in der Fassung vom 11.11.2019 10. Regionaler Planungsverband, Karlstadt sowie die Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ als Satzung (§ 10 Abs. 1 BauGB). 11. Stadt Arnstein, Arnstein Abstimmungsergebnis: 11 : 0 12. Stadtverwaltung Karlstadt, Karlstadt Die Stadt Arnstein hat keine Stellungnahme abgegeben. Das 8. BA 2019010; Landratsamt Main-Spessart hat Hinweise und Anregungen vor- Untergasse 3, Fl. Nr. 201, Gemarkung Thüngen gebracht, die übrigen Träger öffentlicher Belange haben keine Dachausbau mit Errichtung zweier Gauben und Umbau Anregungen oder Einwendungen erhoben. des bestehenden Wohnhauses zu einem Zweifamilien- Die Öffentlichkeit hat im Rahmen der Auslegung ebenfalls wohnhaus keine Anregungen oder Einwendungen vorgebracht. Beratung und Beschlussfassung 1. Stellungnahme des Landratsamtes Main-Spessart vom Beschluss: 04.10.2019: Das gemeindliche Einvernehmen zum Dachausbau mit Errich- Städtebau / Bauleitplanung tung zweier Gauben und Umbau des bestehenden Wohn- Aus städtebaulicher Sicht werden keine Bedenken entgegen- hauses zu einem Zweifamilienwohnhaus auf dem Grundstück gebracht. Aus Sicht der Bauleitplanung wurde bei der Durch- Untergasse 3 der Gemarkung Thüngen wird erteilt. sicht festgestellt, dass bislang dem Landratsamt als letzte gül- Abstimmungsergebnis: 11 : 0 tige, beschlossene und bekannt gemachte Änderung die 1. 9. BA 2019011; Änderung und Erweiterung vorliegt, die am 28.07.1995 in Kraft Am Forstberg 8, Fl. Nr. 926/5, Gemarkung Thüngen trat. Daher würde es sich jetzt um die 2. Änderung – und nicht – wie bezeichnet – die dritte Änderung handeln. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Genehmigungsfreistellungsverfahren Mit der geänderten Straßenführung besteht ebenso Einver- ständnis wie mit der nachrichtlichen Planungs- und Begrün- Sachverhalt: dungskorrektur der Geschossigkeit im beschränkten Gewerbe- Die Bauherren möchten auf dem Grundstück Am Forstberg 8, gebiet. Fl. Nr. 926/5 der Gemarkung Thüngen ein Einfamilienwohnhaus Lediglich der nach wie vor in der Planung enthaltene Fußweg mit Doppelgarage errichten. Das Grundstück liegt im Bereich von Gutenbergstraße zur Straße am Boden müsste entfallen, des Bebauungsplanes „Am Kies II“. Das Vorhaben soll im wenn er nicht realisiert wird bzw. seine nach Luftbild dem Genehmigungsfreistellungsverfahren durchgeführt werden. Grundstück 3346/6 zugefallenen Nutzung ggf. korrigiert wird Beschlussvorschlag: bzw. in der Begründung noch ergänzt wird, dass dieser Weg Der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage einem Wohngrundstück zugeteilt wird. auf dem Grundstück Am Forstberg 8 der Gemarkung Thüngen Immissionsschutz wird vom Marktgemeinderat zur Kenntnis genommen. Der Bauleitplanung kann aus Sicht des Immissionsschutzes Abstimmungsergebnis: o. A. zugestimmt werden. 10. BA 2019012; Wasserrecht/Bodenschutz Am Forstberg 4, Fl. Nr. 926/7, Gemarkung Thüngen Mit der 3. Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einlieger- besteht aus wasserrechtlicher und bodenschutzrechtlicher wohnung und Carport Sicht Einverständnis. Genehmigungsfreistellungsverfahren Anmerkung der Verwaltung: Sachverhalt: Bei der bisherigen 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Die Bauherrin beabsichtigt den Neubau eines Einfamilienwohn- Boden“ wurde mit Marktgemeinderatsentscheidung vom hauses mit Einliegerwohnung und Carport auf dem Grundstück 04.07.2012 beschlossen, das Verfahren nicht fortzuführen. Am Forstberg 4, Fl. Nr. 926/7 der Gemarkung Thüngen. Das Die Änderung der Bezeichnung von „Am Boden“ 3. Änderung Grundstück liegt im Bereich des Bebauungsplanes „Am Kies in „Am Boden“ 2. Änderung ist möglich. Der zwischen-zeitlich II“. Das Vorhaben soll im Genehmigungsfreistellungsverfahren vom Eigentümer der Fl.-Nr. 3346/6 erworbene angedachte Fuß- durchgeführt werden. weg kann nicht mehr realisiert werden. Die Begründung sollte Beschlussvorschlag: einen entsprechenden Hinweis enthalten. Der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwoh- Beschlussvorschlag 1: nung und Carport auf dem Grundstück Am Forstberg 4 der Die 3. Änderung des Bebauungsplanes „Am Boden“ erhält die Gemarkung Thüngen wird vom Marktgemeinderat zur Kenntnis Bezeichnung „Am Boden“ 2. Änderung. genommen. Zellingen - 32 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Abstimmungsergebnis: o. A. Die neu erstellte Straße „Am Forstberg“ wurde zwischenzeitlich 11. Rechnungsgenehmigungen; für den Verkehr freigegeben und ist nun, entsprechend ihrer Verkehrsbedeutung, als Ortsstraße (Art. 46 Nr. 2) zu widmen, Beratung und Beschlussfassung damit Sie die Eigenschaft einer öffentlichen Straße erhält (Art. Sachverhalt: 6 Abs. 1 BayStrWG). Der Markt Thüngen ist Eigentümer der der Fa. Energieversorgung Lohr-Karlstadt u. Umgebung Straße dienenden Grundstücke und hat das Recht, darüber zu Die Energieversorgung Karlstadt stellt für die Wasserrohrbruch- verfügen; somit sind die Voraussetzungen des Art. 6 Abs. 3 suche und –behebung folgende Kosten in Rechnung: BayStrWG erfüllt. 1 Rechnung über 4.747,80 € vom 22.07.2019 – Untergasse 1 Die Straße „Am Forstberg“ erstreckt sich von der Einmündung 1 Rechnung über 10.899,97 € vom 11.10.2019 - Frühlingstraße in die Straße „Am Kies“ bis zu den Ausbauenden am westli- 8 chen und östlichen Zweig sowie dem Ende der Stichstraße Finanzielle Auswirkungen: im Nordwesten, die das Grundstück Fl.-Nr. 926/2 erschließt. Unter der Haushaltsstelle 8151.5150 sind für das Haushaltsjahr Der Wendehammer am südwestlichen Ausbauende wurde 2019 insgesamt 10.000,00 € bereitgestellt. Die überplanmäßi- nur provisorisch angelegt, für den Zeitraum bis zu einer mög- gen Ausgaben betragen auf dieser Haushaltsstelle 20.746,96 lichen Realisierung des zweiten Bauabschnittes, und ist nicht €. Diese sind über das Gesamtdeckungsprinzip abgedeckt. Bestandteil dieses Beschlusses. Zur Ausdehnung und Lage der zu widmenden Straße wird auf den beigefügten Lageplan Da die Anzahl der Rohrbrüche nicht vorhersehbar ist und dies im Maßstab 1 : 1000 v. 29.10.2019 mit farbiger Hervorhebung jährlich variiert, wird pauschal ein Ansatz von 10.000,00 € ein- der zu widmenden Fläche verwiesen, der Bestandteil des gestellt. Beschlusses ist. Straßenbaulastträger ist der Markt Thüngen. Beschlussvorschlag: Beschlussvorschlag: Der Marktgemeinderat stimmt den notwendigen Rechnungsan- weisungen in Höhe von 4.747,80 v. 22.07.2019 und 10.899,97 Der Markt widmet die Straße „Am Forstberg“, Flurnummern € vom 11.10.2019 (= 15.647,77 €) an die Fa. Energieversor- 925/11 (Teilfläche), 926/20 (Teilfläche) und 926/21, beginnend gung Lohr-Karlstadt u. Umgebung im Nachhinein zu. an der Einmündung in die Straße „Am Kies“ auf Höhe der nörd- lichen Grenze von Fl.-Nr. 925/9, km 0,000, endend Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt den notwendigen Rechnungsan- 1. am Bauende nahe der südlichen Grenze von Fl.-Nr. weisungen in Höhe von 4.747,80 v. 22.07.2019 und 10.899,97 926/14, km 0,190 € vom 11.10.2019 (= 15.647,77 €) an die Fa. Energieversor- 2. an der Einmündung in den Weg Fl.-Nr. 1236/5 auf Höhe gung Lohr-Karlstadt u. Umgebung im Nachhinein zu. der westlichen Grenze von Fl.-Nr. 926/2, km 0,231 Abstimmungsergebnis: 11 : 0 3. am Bauende nahe der südlichen Grenze von Fl.-Nr. 926/9, km 0,298, 12. Kommunalwahlen 2020, Berufung des Wahlleiters mit Stellvertreter; zur Ortsstraße (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG). Beratung und Beschlussfassung Widmungsbeschränkungen: Keine. Sachverhalt: Straßenbaulastträger ist der Markt Thüngen. Der Gemeinderat beruft den ersten Bürgermeister, einen der Das Bestandsverzeichnis ist entsprechend zu ergänzen. weiteren Bürgermeister, einen der weiteren Stellvertreter, ein Die Widmungsverfügung mit dem beiliegenden Übersichtsplan sonstiges Gemeinderatsmitglied oder eine Person aus dem vom 29.10.2019 ist Bestandteil des Beschlusses. Kreis der Bediensteten der Gemeinde oder der Verwaltungsge- meinschaft oder aus dem Kreis der in der Gemeinde Wahlbe- Beschluss: rechtigten zum Wahlleiter für die Gemeindewahlen. Außerdem Der Markt widmet die Straße „Am Forstberg“, Flurnummern wird aus diesem Personenkreis zugleich eine stellvertretende 925/11 (Teilfläche), 926/20 (Teilfläche) und 926/21, beginnend Person berufen. an der Einmündung in die Straße „Am Kies“ auf Höhe der nörd- Zum Wahlleiter für die Gemeindewahlen oder zu dessen Stell- lichen Grenze von Fl.-Nr. 925/9, km 0,000, endend vertretung kann nicht berufen werden, wer bei der Wahl zum 1. am Bauende nahe der südlichen Grenze von Fl.-Nr. ersten Bürgermeister oder zum Gemeinderat mit seinem Ein- 926/14, km 0,190 verständnis als sich bewerbende Person aufgestellt worden 2. an der Einmündung in den Weg Fl.-Nr. 1236/5 auf Höhe ist, für diese Wahlen eine Aufstellungsversammlung geleitet hat der westlichen Grenze von Fl.-Nr. 926/2, km 0,231 oder bei diesen Wahlen Beauftragter für den Wahlvorschlag oder dessen Stellvertretung ist. Die Berufung ist der Rechtsauf- 3. am Bauende nahe der südlichen Grenze von Fl.-Nr. 926/9, sichtsbehörde unverzüglich anzuzeigen. km 0,298, zur Ortsstraße (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG). Unter Beachtung der vorgenannten Ausschlusstatbestände hat der Gemeinderat einen Gemeindewahlleiter sowie einen stellv. Widmungsbeschränkungen: Keine. Gemeindewahlleiter zu berufen. Straßenbaulastträger ist der Markt Thüngen. Beschlussvorschlag: Das Bestandsverzeichnis ist entsprechend zu ergänzen. Zum Gemeindewahlleiter wird berufen: Die Widmungsverfügung mit dem beiliegenden Übersichtsplan Zum stellv. Gemeindewahlleiter wird berufen: vom 29.10.2019 ist Bestandteil des Beschlusses. Diskussionsverlauf: Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Nach Beratung ergehen folgende Beschlüsse 14. Gemeindewald; Beschluss: Jahresbetriebsplan 2020; Zum Gemeindewahlleiter wird berufen: Michael Wegner Beratung und Beschlussfassung Zum stellv. Gemeindewahlleiter wird berufen: Bernadette Issel- Sachverhalt: horst 1. Bürgermeister Strifsky erteilt das Wort an Herrn Forstamtsrat Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Werner Trabold. 13. Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes Herr Trabold hält einen kurzen Rückblick über das Jahr 2018. (BayStrWG) - Widmung der Straße „Am Forstberg“; Hier konnte ein Gewinn in Höhe von 15.820,00 € erwirtschaftet Beratung und Beschlussfassung werden. Sachverhalt: Im Jahr 2019 wurde bisher (Stand 09.10.19) ein Überschuss Die Arbeiten zur Neuerschließung des Baugebiets „Am Kies II“, in Höhe von rd. 30.700,00 Euro erwirtschaftet. Hierbei sind die 1. Bauabschnitt, wurden im September diesen Jahres abge- Personalkosten und Verwaltungskostenbeiträge in Höhe von schlossen und abgenommen. ca. 23.100,00 € noch nicht berücksichtigt. Zellingen - 33 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Beim Holzverkauf wurden Einnahmen in Höhe von 53.000,00 € Bei der Berechnung wurde lediglich an 5 Anwesen eine Richt- veranschlagt. Diese belaufen sich jedoch nur auf ca. 42.000,00 wertüberschreitung festgestellt. €, resultierend aus dem Verfall des Holzpreises. Wurden Bei der Abwägung der Belange des fließenden Verkehrs, die B Anfang des Jahres für Fichtenholz noch 80,00 € pro Festmeter 26 ist dazu bestimmt, den überörtlichen Verkehr aufzunehmen, gezahlt, so können heute nur noch ca. 25,00 €/fm erzielt wer- mit den angeführten fünf betroffenen Anwesen, wird eine ver- den. Bei Industrieholz fielen die Preise von 25,00 €/fm auf aktu- kehrsrechtliche Maßnahme in der OD Thüngen nicht für ange- ell 0,50 €/fm, erläutert Werner Trabold. messen gehalten. Anschließend stellt Herr Trabold den Jahresbetriebsplan 2020 Der SPD-Ortsverein Thüngen beantragt gegen diese Entschei- vor. dung einen schriftlichen Widerspruch an das Staatliche Bau- Dieser sieht in der Endnutzung 170 Festmeter und in der Vor- amt Würzburg zu richten und bittet um eine erneute Überprü- nutzung 390 Festmeter Einschlag vor. fung des Sachverhaltes. Die Ausgaben für die Wegeinstandsetzung, Kulturkosten und Begründungen wie folgt: Unternehmerleistungen sowie Personalkosten werden auf ca. 1. Die Marktgemeinde Thüngen weist nach der amtlichen Ver- 55.002,00 € geschätzt. Die geplanten Einnahmen werden auf kehrszählung von 2015 die gleiche Verkehrsbelastung auf ca. 55.658,00 € geschätzt, so dass ein Jahresbetriebsergebnis wie Halsheim und eine höhere Verkehrsbelastung als Stetten. in Höhe von ca. 656,00 € zu erwarten ist. Beiden Ortschaften wurde im Gegensatz zu Thüngen eine Nachdem die durch Käferbefall abgestorbenen Fichten im Beschränkung der zulässigen Geschwindigkeit in der Nacht Unterholz aufgearbeitet wurden, soll der übrige Fichtenbestand gewährt. Die Ablehnung für die Marktgemeinde Thüngen mit Buche unterbaut bzw. die Freiflächen neu angepflanzt erfolgte, weil das Staatliche Bauamt Würzburg eine Richtwert- werden. Diese Maßnahmen sind sehr zeit- und kostenintensiv, überschreitung an lediglich fünf Anwesen berechnet und zu erklärt Werner Trabold. Bisher wurden durch die Forstwirtschaft Grunde gelegt hat. jedes Jahr (kleine) Erlöse erzielt, nun muss die Gemeinde wie- Nach unserer Auffassung sind die Anwohner der parallel zur der einmal in die Zukunft investieren und somit finanzielle Auf- B26 verlaufenden Binsfelder Straße sowie die Anwohner der in wendungen einplanen. Thüngen abzweigenden St2437 ebenfalls stark betroffen. Der Jagdpächter wurde in einem persönlichen Gespräch gebe- Dies wurde bei den Messungen jedoch nicht berücksichtigt. ten, mehr Rehe zu schießen, um den Wildverbiss an den Jung- Wie aus der Differenz der oben genannten Verkehrszählung pflanzen zu reduzieren. Zusätzlich gibt es noch Überlegungen, zwischen Thüngen und Stetten ersichtlich ist, nimmt die ST2437 durch ein biologisches Spritzmittel die Verbissschäden zu sen- einen erheblichen Verkehrsanteil in das Maintal auf. Somit sind ken. auch diese Anwohner von der Lärmbelästigung betroffen. Für die Neuaufforstungen können staatliche Zuschüsse bean- 2. Als Besonderheit der Ortsdurchfahrt Thüngen zählt der tragt werden. sogenannte „Webersberg“ mit seiner begrenzten Fahrbahn- Marktgemeinderat Günter Morgenstern erkundigt sich, wann breite an einer unübersichtlichen Stelle. Dort kommt es oft zu die abgestorbene Eschen-Naturverjüngungspflanzung im Begegnungsverkehr, bei dem Fahrzeuge häufig geräuschvoll Waldgebiet „Affental“ wieder aufgeforstet wird. bis zum Stillstand abbremsen müssen und beim Anfahren und Diese Maßnahme wurde vorerst zurückgestellt, erwidert Forst- Beschleunigen ebenfalls einen erhöhten Lärmpegel verursa- amtsrat Werner Trabold. chen. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bedankt sich für die Ausfüh- 3. Ferner ist noch die Abbiegesituation (B26/St2437) auf Höhe rungen und spricht Forstamtsrat Trabold ein großes Lob aus für des ehemaligen Gasthauses „Schwarzer Adler“ zu nennen, dessen Einsatz für den Thüngener Gemeindewald. welche eine generelle Geschwindigkeitsreduzierung rechtfer- Finanzielle Auswirkungen: tigen würde. Selbstverständlich gelten diese Ausführungen für alle Verkehrsrichtungen (Stetten, Binsfeld und Retzbach) sowie Die Einnahmen und Ausgaben werden im Haushaltsplan 2020 Verkehrsteilnehmer und –situationen (z. B. Fußgängerquerun- berücksichtigt. gen). Beschlussvorschlag: Wir danken für Ihr Verständnis und bitten im Sinne unserer Bür- Der Marktgemeinderat stimmt dem Jahresbetriebsplan 2020 für gerinnen und Bürger um eine zeitnahe Bearbeitung und hoffen den Thüngener Gemeindewald zu. auf eine positive Entscheidung. Dieser ist als Anlage der Niederschrift beigefügt. Diskussionsverlauf: Beschluss: Nach kurzer Diskussion ergeht folgender Der Marktgemeinderat stimmt dem Jahresbetriebsplan 2020 für Beschluss: den Thüngener Gemeindewald zu. Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag des SPD Ortsverei- Dieser ist als Anlage der Niederschrift beigefügt. nes zu. Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Die Verwaltung wird beauftragt, das Widerspruchsschreiben Marktgemeinderat Werner Trabold nimmt gem. Art. 49 GO nicht an das Staatliche Bauamt Würzburg mit den vorstehenden an der Abstimmung teil. Begründungen auszufertigen. Abstimmungsergebnis: 9 : 2 15. Antrag SPD-Ortsverein: Widerspruch LKW Durchfahrt Sachverhalt: 16. Informationen des 1. Bürgermeisters Auf Veranlassung der Bürgerinitiative gegen die B 26n wurden Sachverhalt: Lärmuntersuchungen in Auftrag gegeben. a) Parksituation in der Bauerngasse Mit Schreiben vom 20.08.2019 teilt das Staatliche Bauamt Die Ortseinsicht bzgl. der Beschwerden einiger Anwohner über Würzburg die Untersuchungsergebnisse mit. Während u. a. für das Parken eines Reisebusses in der Bauerngasse hat erge- die Ortschaften Halsheim und Stetten eine Beschränkung der ben, dass es keine Handhabe gegen das Abstellen des Reise- zulässigen Geschwindigkeit auf 30 km/h während den Nacht- busses gibt. Die Straße ist breit genug, um eine Durchfahrt von stunden (22 Uhr – 6 Uhr) ausgesprochen wurde, gilt für Thün- Einsatzfahrzeugen zu gewährleisten. Dies ist zwar ein Ärgernis gen nachfolgende Entscheidung. für die Nachbarn, aber eine verkehrsrechtliche Anordnung ist Untersuchungsergebnis: rechtlich nicht möglich. Auch das Pflaster leidet nicht, nach Auskunft des Fachmannes vom technischen Bauamt Zellingen. Die Bundesstraße 26 weist nach der amtlichen Verkehrszäh- lung von 2015 im Bereich OD Thüngen eine durchschnittli- Bürgermeister Lorenz Strifsky appelliert an alle Anwohner, eine che tägliche Verkehrsstärke (DTV) von 4.188 Kfz/d und einen einvernehmliche Regelung zu finden. Schwerlastverkehr von 293 Kfz7d auf. Die Ortsdurchfahrt weist b) ILE MainWerntal nur leichte Risse und eben eingebaute Flickstellen auf. Einige Das Amt für ländliche Entwicklung stellt der ILE MainWerntal Schächte sitzen zu tief. 100.000,00 € Fördergelder zur Verfügung. Zellingen - 34 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Die Mitgliedsgemeinden können nun Anträge für Projekte (max. e) Beheizbarer Verkehrsspiegel Höhe 10.000,00 €) stellen, die dann mit 80 % Zuschuss geför- Marktgemeinderat Werner Trabold beantragt einen beheiz- dert werden. baren Spiegel gegenüber der Ausfahrt Untere Buchenhölle Ein Gremium, bestehend aus Bürgermeistern und Bürgern der anzubringen, da dieser Spiegel in der kalten Jahreszeit ständig ILE-Partner, wird über die eingereichten Anträge entscheiden. beschlagen ist. Beschluss: Bgm. Strifsky wird die Verwaltung beauftragen, entsprechende Bürgermeister Lorenz Strifsky schlägt vor, Freiherrn Hanskarl Angebote einzuholen. von Thüngen als Mitglied in dieses Entscheidungsgremium zu f) Breitbandausbau „Kies“ berufen. In einem persönlichen Gespräch hat dieser bereits Kämmerer Thomas Hehrlein informiert das Ratsgremium vom seine Einwilligung gegeben. Eingang des Zuschusses vom Freistaat Bayern in Höhe von Der Marktgemeinderat stimmt diesem Vorschlag zu. 78.470 Euro, womit die Maßnahme nun abgeschlossen ist. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 Abstimmungsergebnis: o. A. c) Termine 18. Sitzungsniederschrift vom 14.10.2019; 14.11.2019 Terminfestlegung 2020 Genehmigung 17.11.2019 Volkstrauertag – Gedenkfeier um 10.00 Uhr am Beschluss: Planplatz Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Nie- 25.11.2019 Jugend- und Kulturausschuss-Sitzung entfällt, derschrift vom 14.10.2019 ohne Änderung. neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Abstimmungsergebnis: 11 : 0 d) Jugendtreff Nichtöffentliche Sitzung: Der Thüngener Jugendtreff hat wieder eine fachmännische Betreuung. Frau Andrea Paulus wird als Jugendpflegerin den Jugendtreff leiten. Die Vorstellung erfolgte bereits vergangenen Mittwoch. Abstimmungsergebnis: o. A. 17. Kurze Anfragen Sprechstunden Sachverhalt: a) Saisonauftakt am 15.11.2019 Freiwillige Feuerwehr Zellingen Marktgemeinderat Bernd Müller erinnert noch einmal an die Tel. 8140400 Auftaktveranstaltung der TCA in der Werntalhalle und bittet die Freiwillige Feuerwehr Retzbach Ratskollegen um rege Teilnahme. Tel. 8176197 b) Wasserrechtliche Genehmigung für die Einleitung von geklärten Abwasser der Kläranlage in die Wern Bürgermeistersprechstunden 2. Bürgermeister Wolfgang Heß erkundigt sich nach dem Bürgermeistersprechstunden im Dezember 2019 Sachstand zur Wasserrechtlichen Genehmigung, die zum Duttenbrunn Donnerstag 19.12.2019 18.00 – 19.00 Uhr 31.12.2019 ausläuft. Bürgermeistersprechstunden im Januar 2020 Bürgermeister Lorenz Strifsky erklärt, dass der notwendige Antrag auf Neuerteilung durch die Verwaltung im Januar diesen Zellingen Mittwoch 08.01.2020 16.00 – 18.30 Uhr Jahres gestellt wurde und man nun auf die Genehmigungser- Retzbach Donnerstag 16.01.2020 16.00 – 18.00 Uhr teilung wartet. Zellingen Mittwoch 22.01.2020 16.00 – 18.30 Uhr c) Entfernen der Obstbäume in der Mittelgasse Duttenbrunn Donnerstag 30.01.2020 18.00 – 19.00 Uhr Marktgemeinderat Werner Pfeiffer fragt, warum die drei Birn- Aus terminlichen Gründen entfällt die Sprechstunde in bäume in der Mittelgasse entfernt wurden. Retzbach im Dezember! Es gab Bedenken, dass die Bäume nicht gesund sind, da der Vielen Dank für Ihr Verständnis! Birnbaum vor dem Anwesen Hausnummer 7 sich bereits gegen Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich die Hauswand neigte. Daher hat er kurzfristig – nach Rückspra- unbedingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, che mit den Anwohnern – die Bäume entfernen lassen, erklärt ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Lorenz Strifsky. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Diese Vorgehensweise wird von einigen Ratsmitglieder kriti- siert. Die Bäume sowie die Unterbepflanzung tragen auch zur Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn Verkehrsberuhigung bei, wirft Marktgemeinderat Werner Pfeif- Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von fer ein. 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Ratsmitglieder vertreten die Ansicht, dass der Marktge- meinderat bzw. der Bauausschuss im Vorfeld von einer solchen Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien Aktion zu unterrichten sei. Gemeindebücherei Zellingen d) Bürgermeistersprechstunde im alten Rathaus, Brückenstraße 9, Tel. 7317 2. Bürgermeister Wolfgang Heß gibt die Kritik eines Bürgers weiter, der in einer der letzten Bürgermeistersprechstunden Dienstag ����������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr keinen Bürgermeister angetroffen hat. Stattdessen hat Marktge- Donnerstag ������������������������������������������� von 16.30 bis 19.00 Uhr meinderat Günter Morgenstern die Bürgermeistersprechstunde Freitag �������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr abgehalten. Jeden ersten Samstag im Monat ���������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Lorenz Strifsky entschuldigt sich. Er sei kurzfris- Wir machen Weihnachtsferien. tig verhindert gewesen. Dies sei in der Vergangenheit drei Mal Die Bücherei Zellingen bleibt vom 21.12.2019 bis 06.01.2020 vorgekommen. geschlossen. Da 2. Bürgermeister Wolfgang Heß in Schweinfurt beschäftigt Ab Dienstag 07.01.2020 sind wir gerne wieder für Sie da. ist, kann er bei KURZFRISTIGEN Verhinderungen den 1. Bür- germeister nicht vertreten. 3. Bürgermeisterin Anja Morgenstern Frohes Fest und einen Guten Rutsch wünscht Ihr Büchereiteam kann ebenso nicht SPONTAN die Sprechstunde übernehmen, Zellingen da auch sie berufliche Termine hat. Nur deshalb habe Lorenz Pfarrbücherei Retzbach Strifsky Marktgemeinderat Günter Morgenstern um eine spon- Alte Schule, Kirchgasse 7 tane Übernahme der Sprechstunde gebeten. Tel.: 09364/8173522 Zellingen - 35 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

E-Mail: [email protected] Die nächsten Sprechstunden sind: Öffnungszeiten: Donnerstag 09.01.2020 und Donnerstag 06.02.2020 Dienstag ����������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr jeweils von 18 – 19 Uhr Freitag �������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen, Würzburger Die Pfarrbücherei Retzbach ist in den Weihnachtsferien Straße 26. geschlossen! Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364/8072- Letzter Ausleihtermin vor Weihnachten: 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- Freitag, 20. Dezember 2019 von 16.00 bis 18.30 Uhr. schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- Erste Ausleihe nach den Weihnachtsferien: len Dank für Ihr Verständnis. Die Behindertenbeauftragten sind Dienstag, 07. Januar 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr. auch unter [email protected] oder 09364/8072-27 zur Beratung oder für Hausbesuche ansprechbar. Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Büchereiteam. Änderung der Abfuhrtage der Sprechstunde der gemeindlichen Forstverwaltung Mülltonnen im Markt Zellingen Bitte unbedingt beachten! Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Ab 01.01.2020 gelten in Duttenbrunn folgende geänderte Vormittags Abfuhrtage: Montag bis Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr Abfuhrtag jetzt Montag! Nachmittags - Ungerade Woche Restmüll Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr - Gerade Woche Biomüll Wertstoffhof Markt Zellingen, Oberbachring 1 Bereitstellung der Müllgefäße ab 6:00 Uhr!! Öffnungszeiten: Bitte unbedingt beachten! Mittwoch ���������������������������������������������������������17.00 – 19.00 Uhr Ab 01.01.2020 gelten in Retzbach folgende geänderte Abfuhrtage: Samstag ���������������������������������������������������������09.00 – 13.00 Uhr Abfuhrtag jetzt Montag! Verwaltung: - Ungerade Woche Restmüll Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen - Gerade Woche Biomüll Tel. 09364/8072-53 Bereitstellung der Müllgefäße ab 6:00 Uhr!! Bitte unbedingt beachten! Einladung zum Neujahrsempfang Ab 01.01.2020 gelten in Zellingen folgende geänderte des Marktes Zellingen 2020 Abfuhrtage: Abfuhrtag jetzt Montag! Im Namen des Marktes Zellingen - Gerade Woche Restmüll ergeht herzliche Einladung - Ungerade Woche Biomüll an alle Vorsitzenden der Vereine, Verbände, Organisa- tionen und Parteien, an die Vertreter des öffentlichen Bereitstellung der Müllgefäße ab 6:00 Uhr!! Lebens, an die Ärzte und an ehemalige Gemeinderäte und Bürgermeister Familienstützpunkt Zellingen zum Neujahrsempfang (Brückenstraße 9 / Im alten Rathaus – neben der Bücherei) am Sonntag, 05. Januar 2020 Sie erreichen uns: um 18.00 Uhr [email protected] in der Friedrich-Günther-Halle, Zellingen, Badstrasse 3. 0176-10558383 Eine zusätzliche schriftliche Einladung erfolgt nicht. Unser Programm im Januar 2020 Die Marktgemeinde möchte sich hierbei für die im abgelau- fenen Jahr im politischen, kirchlichen, kulturellen und sportli- Dienstag, den 07.01.2020 chen Bereich zum Wohle der Bürgerschaft geleistete Arbeit Babycafé von 9:30-11:30 Uhr bedanken. Offenes Angebot unter Begleitung einer Hebamme Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahres- Herzliche Einladung an alle Schwangeren und Eltern mit ihren wechsel wünschen wir Ihnen Stunden der Erholung und Kindern im 1. Lebensjahr Besinnung sowie Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2020. Mittwoch, den 08.01.2020 Dr. Wieland Gsell Offener Treff von 15:00-16:30 Uhr 1. Bürgermeister Offenes Angebot für Eltern und ihre 1-3-jährigen Kinder zum Essen, Trinken, Spielen, Singen … Mittwoch, den 15.01.2020 Beratung für Menschen mit einer Familienfrühstück von 9:30-11:30 Uhr Die Schwangerenberatung vom Gesundheitsamt kommt zu Behinderung im Markt Zellingen Besuch. An diesem Vormittag informieren unsere Gäste Nuna Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr bie- Reder und Andrea Brors über staatliche Leistungen und finan- ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine zielle Unterstützungen für Familien. Außerdem können wir über Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. Verhütung, Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr ins Gespräch kommen. Wir sind gespannt Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit auf eure Fragen und freuen uns auf einen Austausch. einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- Kinder können wie immer mitgebracht werden. dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- Zur besseren Planung bitten wir um eine Voranmeldung! festellung bei allgemeinen Fragen. Fortsetzung auf Seite 42 Zellingen - 36 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 37 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 38 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 39 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 40 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 41 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen Zellingen - 42 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Fortsetzung von Seite 35 Rechtsbehelfsbelehrung Dienstag, den 21.01.2020 Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Babycafé von 9:30-11:30 Uhr Monats nach ihrer Bekanntgabe entweder Widerspruch ein- gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) Offenes Angebot unter Begleitung einer Hebamme werden. Herzliche Einladung an alle Schwangeren und Eltern mit ihren 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Kindern im 1. Lebensjahr Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Vortrag am 21.01.2020 um 19:30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, einzulegen. Er kann auch elektronisch „Nix wie raus - rein in den Waldkindergarten“ mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Alltag in einem Waldkindergarten Signaturgesetz versehen unter der Adresse post@vgem- Mit Ulli Hillebrand (Naturpädagogin und Leitung eines Waldkin- zellingen.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch dergartens) ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht Ort: Familienstützpunkt Zellingen entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Ver- waltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach Dienstag, den 28.01.2020 110265, 97029 Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße Elternsprechstunde von 12:00-13:00 Uhr 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- Themensprechstunde bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, ben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, Partnerschaft seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer und zu familiären Krisen … wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Elternkurs für Väter und Mütter von Säuglingen und Kleinkin- Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten dern unter 3 Jahren (Markt Zellingen) und den Gegenstand des Klagebegehrens „Kess-erziehen von Anfang an“ bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die Mit der Geburt eines Kinders verändert sich vieles im Alltag zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen einer Familie. angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beige- fügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- Herausforderungen und Fragen, beglückende Zeiten und ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Freude am Zusammenwachsen gehören zum Alltag. Wie kann 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: ich meinem Kind einen guten Start ins Leben ermöglichen? Wie die ersten Entwicklungsschritte kompetent begleiten? Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach 110265, 97029 Wir laden euch ein diese und viele andere Fragen mit unserer Würzburg; Hausanschrift: Burkarderstraße 26, 97082 Würz- Referentin und anderen Eltern zu diskutieren und gemeinsam burg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeam- Antworten zu finden. ten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Termine: Freitags 31.01. / 07.02. / 14.02. / 21.02. / 06.03.2020 Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Zellingen) Jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr im Familienstützpunkt und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung Kinder können in Absprache mitgebracht werden (begrenzte dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der Plätze) angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beige- Kosten: insgesamt 10.- für Einzelpersonen oder Paare fügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- Nähere Infos und Anmeldung im Familienstützpunkt oder unter ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 0176-10558383. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- führung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 Bekanntmachung der Grundsteuer (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, Festsetzung der Grundsteuer 2020 das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruch- seinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Der Markt Zellingen hat für das Kalenderjahr 2020 - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer folgende Hebesätze festgesetzt: qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturge- Grundsteuer A 330 v. H. setz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinle- Grundsteuer B 305 v. H. gung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. - Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 tritt für 2020 keine Ände- rung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwal- für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird. tungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebühren- vorschuss zu entrichten. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2020 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grund- steuerbescheid 2020 erhalten, im Kalenderjahr 2020 die glei- che Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegangen wäre.

Markt Zellingen, 06.12.2019 Dr. Wieland Gsell 1. Bürgermeister Zellingen - 43 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Mitteilung der Forstverwaltung Niederschrift über die 19. Sitzung des Marktgemeinderates am Dienstag, Brennholz ist eine umweltfreundliche und günstige Energie- quelle. Es ist reichlich vorhanden, ständig nachwachsend 3. Dezember 2019 und beim Verbrennen klimaneutral, da kein zusätzliches im Sitzungssaal des Rathauses Zellingen CO2 freigesetzt wird. Darüber hinaus verbreitet ein Holzfeuer eine heimelige Wärme. Sie können Ihr Brennholz direkt aus 1. Bürgermeister Dr. Wieland Gsell begrüßt die Anwesenden dem Gemeindewald beziehen. Das spart unnötige Trans- und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte portwege und kommt zusätzlich der Pflege des heimischen Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO Waldes zugute. fest. TAGESORDNUNG Die Forstverwaltung bietet an: Nichtöffentliche Sitzung: - Brennholz als Sterholz (1m lang) frei Wald Öffentliche Sitzung: Buche oder Eiche je 64,00 €/Ster 2. Informationen des 1. Bürgermeisters - Scheitholz auf Scheitlänge (20cm-50cm) gesägt und Sachverhalt: gespalten, frei Wald aufgeladen auf Ihr Fahrzeug Buche a) Baugebiet „Klinge“ in Retzbach; Naturschutzrechtliche oder Eiche je 68,00 €/Ster Auflagen; Rodungen (Lieferung frei Haus zuzüglich 10,00 €/Ster) Die Rückläufe der Grundstückseigentümer zur Erlaubnis - Langholz (Industrieholz), gelagert an PKW-fahrbarem der Rodung u.a. Maßnahmen sind größtenteils eingegangen Waldweg: Bu, Eiche oder sonst. Hartholz je 38,00 €/Ster (53 Stück). Morgen Nachmittag findet eine Besprechung mit - Losholz zum Selbstaufarbeiten 8,00 bis 12,00 €/Ster Gemeinderat Zull statt. Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei um die gemes- b) TV-Kanalbefahrung der Ortsnetzte Zellingen und Retz- sene, tatsächliche Holzmasse handelt und nicht, wie im bach Brennholzhandel verbreitet, um sog. Schüttraummeter Je 9 Firmen erhielten über das ePortal des Staatsanzeigers (SRm). mit Aufforderung zur Angebotsabgabe für die Befahrung der Kanalnetze. Für den OT Zellingen gaben 5 Firmen ein Angebot Es handelt sich immer um frisches, nicht abgelagertes Holz. ab, für den OT Retzbach 4 Firmen. In beiden Fällen liegt der wirtschaftlichste Bieter unter der Kostenberechnung. Die Ver- gaben erfolgen im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung. Brennholzbestellungen : c) Kindergarten Retzbach, Submission der Rohbauarbeiten Bitte bestellen Sie Ihr Brennholz möglichst bis zum Am 26.11.2019 fand im Sitzungssaal des Rathauses die Sub- 31.1.2020 mission bezüglich der Rohbauarbeiten des Kindergartens - Sie können den unten abgedruckten Bestellschein ver- Retzbach statt. Das Leistungsverzeichnis wurde 14-mal ange- wenden fordert resp. elektronisch aufgerufen. Es wurden 6 Gebote - telefonisch bestellen unter der Tel. Nr. 09364/807260, abgegeben, von denen 5 gewertet werden konnten. Die Ange- täglich von 11.00 – 12.00 Uhr bote bewegen sich gering über dem Rahmen der Kostenbe- - oder per E-Mail unter [email protected] rechnung von 2018 (+, 5,49 %). Die Vergabe der Rohbauarbei- ten erfolgt im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung. Ihr Gemeindeförster d) Sanierung Rathaus Zellingen, Container-Anlagen für die - bitte ausschneiden – Auslagerung des Bauamtes Es wurden 6 geeignete Bieter ausgewählt und das LV mit Bau- antragsplänen über das Portal Staatsanzeiger eServices zuge- Bestellschein sandt. Es gingen vier Angebote ein. Beim wirtschaftlichsten an den Markt Zellingen Bieter ergeben sich gegenüber der Kostenschätzung keine Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen Mehrkosten. Die Vergabe erfolgt im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung. Hiermit bestelle ich aus dem Gemeindewald Zellingen fol- e) Rathaussanierung Zellingen, Fenstereinbau gendes Brennholz: Die Fenster im Altbau werden ab dem 9.12. eingebaut. Sterholz Buche �������������������������������������������Ster á 64,00 Euro f) Anträge aus Duttenbrunn, Sachstand Sterholz Eiche ���������������������������������������������Ster á 64,00 Euro Von den Marktgemeinderäten aus dem Ortsteil Duttenbrunn, Langholz (Industrieholz) �����������������������������Ster á 38,00 Euro Dr. Bald und Krönert wurden verschiedene Anträge für den Scheitholz Buche frei Wald ������������������������Ster á 68,00 Euro Ortsteil Duttenbrunn gestellt. Zum einen ging es um die Ausschilderung wichtiger Punkte. Scheitholz Eiche frei Wald ��������������������������Ster á 68,00 Euro Hier fand am 26.11.2019 ein Ortstermin mit Herrn Brunner vom Scheitholz frei Haus (Zuschlag 10,00 Euro/Ster) ��������ja/nein Technischen Bauamt und Herrn Stejskal vom Bauhof des Mark- tes Zellingen statt. 1. Bürgermeister Dr. Gsell stellt die Stand- Absender: orte und die rechtlich richtigen Ausschilderungen anhand von Fotos für den Sportplatz, die Kirche und den Kindergarten vor. ����������������������������������������������������������������������������������������������� Der Bauhof wird die Schilder nach Lieferung entsprechend (Name, Vorname) anbringen. ����������������������������������������������������������������������������������������������� An diesem Termin wurde auch der Steinleseplatz in Augen- (Straße, Haus-Nr.) schein genommen. Hier lagern auf einer Länge von ca. 70 ����������������������������������������������������������������������������������������������� Metern und einer Breite von bis zu 10 Metern bei einer mittleren Höhe von ca. 0,50 Metern ca. 350 m³ Bruchsteine. Ein Angebot (Wohnort) zur Entsorgung mit Shreddern wird eingeholt. ����������������������������������������������������������������������������������������������� Ebenso wurde an diesem Termin nach einer Möglichkeit zur (Unterschrift) Entsorgung von holzigem Schnittgut gesucht (Antrag von Feld- - bitte ausschneiden – geschworenem Öhring). Ein Sammelplatz wurde zwecks nicht möglicher Dauerüberwachung als ungünstig angesehen. Zellingen - 44 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Jedoch wäre ein einmal monatliches Zeitfenster möglich, wo 4. Baugebiet „An der Kapelle“ im Ortsteil Zellingen; der Häcksler des Bauhofes stundenweise vor Ort sein könnte. Auswahl der Bewerber für das Losverfahren am Dort könnte das holzige Schnittgut direkt entgegen genommen 11.12.2019; und das Häckselmaterial wieder zurück gegeben werden, ohne Beratung und Beschlussfassung dass ein umzäunter Lagerplatz eingerichtet werden müsste. Sachverhalt: g) Feuerwehreinsatz Großbrand Strohballen in Retzbach Zum Stichtag 22.11.2019, 12:00 Uhr wurden im Rathaus Zel- Ein großes Lob ergeht an die Ortsfeuerwehren von Retzbach, lingen 37 Bewerbungen auf die 29 Bauplätze abgegeben. 15 Zellingen, Retzstadt, Thüngen, Himmelstadt und Karlstadt und Bewerber (ca. 40 %) der Bewerber sind aktuell in Zellingen in der Ablösung an die Feuerwehren in Stetten und Karlburg, wohnhaft, 22 Bewerber (ca. 60 %) wohnen aktuell außerhalb sowie v.a. an die Kreisfeuerwehrführung mit dem Einsatzleiter des Marktes Zellingen. Zwei Bewerber mussten aus formalen KBI Rumpel, den Rettungsdienst vom BRK (Wärmezelt und Kriterien ausgeschlossen werden. Versorgung) und die vielen freiwilligen Helfer aus den Feuer- wehrvereinen in Retzbach und Zellingen für die Versorgung der Die Bewerberbögen wurden in der Verwaltung geprüft und aktiven Wehren, an die Tankstelle Jochen Endrich für die Sprit- ausgewertet. Der Marktgemeinderat hat zur Wahrung des versorgung der Feuerwehrpumpen und die Fa. Maxl-Bäck für Datenschutzes nicht-öffentlich die Auswertung der Verwaltung die Versorgung zum Frühstück. überprüft. Es wurden Punktwerte zwischen 3 und 70 Punkten h) Mobilfunkmast Duttenbrunn erreicht, wobei der Grenzwert für den Rang 29 bei 13 Punkten liegt. Die denkmalrechtliche Genehmigung steht noch aus. Es wird vorgeschlagen, alle Bewerber schriftlich zur Verlosung Abstimmungsergebnis: o. A. am 11.12.2019 um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal zu laden. Mit diesem Schreiben sind die im Auswahlwettbewerb erzielte 3. Kurze Anfragen von Bürgerinnen, Bürgern und Mitglie- Rangnummer und der weitere Verlauf des Verfahrens mitzutei- dern des Marktgemeinderates zu Themen, welche nicht len. Die Bewerber mit den Rangziffern 1 bis 29 nehmen direkt Bestandteil der nachfolgenden Tagesordnung sind an den Losrunden teil. Falls nach den regulären Losrunden Sachverhalt: Grundstücke übrig bleiben sollten, werden diese an die Ersatz- a) Adventsmarkt Schulplatz bewerber verlost. Gemeinderat Herrmann erkundigt sich nach den Stromkasten- Zunächst wird im Losverfahren die Reihenfolge der zu verlo- Provisorien. 2. Bürgermeister Küffner berichtet, dass diese senden Grundstücke ermittelt. morgen montiert werden. Jeder der Bewerber 1 bis 29 erhält 3 Loskugeln mit seiner b) Weißblechcontainer Rangnummer. Er kann damit in der ersten Losrunde auf maxi- mal 3 Grundstücke bieten. Sind nach dieser Losrunde Grund- Bezüglich der teilweise falsch befüllten Weißblechcontainer stücke frei, so erhalten die nicht erfolgreichen Bewerber der regt Gemeinderat Herrmann an, einen Hinweis für die ordent- ersten Runde ihre 3 Kugeln zurück. Sie können bei gleichen liche Entsorgung des Mülls im Mitteilungsblatt zu veröffentli- Prozedere in der zweiten Runde auf die noch freien Grundstü- chen. 1. Bürgermeister Dr. Gsell ergänzt, es könne ein Angebot cke bieten. Deren Reihenfolge bleibt jedoch unverändert. der Entsorgung für Blechmüll im Bauhof angeboten werden. c) Verkehrsüberwachung Die Runden werden beliebig verlängert, bis niemand mehr der Bewerber 1 bis 29 auf noch verbleibende Grundstücke bietet. Auf die Frage von Gemeinderätin Heßdörfer nach einer kom- Ab diesem Zeitpunkt beginnen die Losrunden für die Ersatzbe- munalen Verkehrsüberwachung, berichtet 1. Bürgermeister Dr. werber. Gsell, es liegen keine neuen Angebote vor. Da die Baugrundstücke nicht gefördert sind kann nach Pri- d) Kosten für Biber vatrecht vergeben werden, es ist keine notarielle Aufsicht von Durch die Biberbauten entsteht viel Arbeitsaufwand. Gemein- Nöten (Besprechung am 25.11.2019 im Notariat in Karlstadt). derätin Heßdörfer erkundigt sich nach Arbeitszeit und Kosten Die „Losfee“ sollte jedoch neutral sein. für die Gemeinde. 1. Bürgermeister Dr. Gsell erklärt, Herr Stejs- Das Notariat bereitet in Abstimmung mit der Verwaltung die kal sei regelmäßig vor Ort ohne die Zeit zu verrechnen. Zudem Vertragsentwürfe mit den Bewerbern vor. gebe es keine eigene Kostenstelle. Eine Verrechnung mit der Unteren Naturschutzbehörde sei nicht möglich, da der entspre- Die Verträge werden Anfang des nächsten Jahres nach chende Fond ausgeschöpft sei. Abschluss der Vermessung geschlossen. Dies bedeutet, dass e) Dorfplatz-Beleuchtung keine weitere Messungsanerkennung erfolgen muss und die Notarkosten für die Bewerber niedriger ausfallen. Den Bewer- Die Anfrage des Vereinsrings zur Beleuchtung am Dorfplatz bern gehen die Verträge spätestens 14 Tage vor dem Notarter- in Retzbach, hier eine Anfrage von Gemeinderätin Gehrig, sei min zu. der Energie Karlstadt mitgeteilt worden, so 1. Bürgermeister Dr. Gsell. Beschlussvorschlag: f) Baugebiet Duttenbrunn Der Marktgemeinderat genehmigt die vorgeschlagene Vorge- hensweise. Gemeinderat Bald möchte den aktuellen Stand zum Baugebiet in Duttenbrunn wissen. Beschluss: 1. Bürgermeister Dr. Gsell wird bei Herrn Franz nachfragen. Der Marktgemeinderat genehmigt die vorgeschlagene Vorge- g) Sportplatz Retzbach hensweise. Gemeinderat Zull spricht sich für Hinweisschilder zum Sport- Abstimmungsergebnis: 18 : 0 platz Retzbach aus. Dies müsse zuerst mit der Polizei geklärt werden erklärt 1. Bürgermeister Dr. Gsell. 5. Friedhöfe Zellingen; h) Informationsveranstaltung Urnenanlagen; Gemeinderat Krönert weist auf eine Informationsveranstal- Beratung und Beschlussfassung tung „Flur und Wald- Wiederherstellung von Grenzsteinen“ am Sachverhalt: 16.12.2019, zusammen mit dem Vermessungsamt, hin. In der Sitzung des Marktgemeinderates vom 5.11.2019 wurde i) Jugendausschuss für die zu errichtenden Urnenanlagen in den Friedhöfen des Gemeinderat Herrmann erkundigt sich nach dem Jugendaus- Marktes Zellingen Pläne gefordert. schuss. Dieser habe seine Arbeit bei der Sozialausschusssit- Es wurden Lagepläne und Entwurfspläne in Zusammenarbeit zung nicht vorgestellt. 2. Bürgermeister Küffner erklärt, die Teil- mit dem Bauhof Zellingen (Hr. König und Hr. Stejskal) erstellt, nahme war auf Grund von Prüfungen nicht möglich. sowohl für Standorte von Urnenstelen, als auch Standorte und Abstimmungsergebnis: o. A. Ausführung von Bodenurnen. Zellingen - 45 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Die Urnenerdbestattung gibt es solange wie die Sargbestat- resp. braun eingefärbten Beton und sandgestrahlt, sowie Ver- tung. Veränderte Ansprüche und gestiegene Mobilität der schlussplatten in Muschelkalk resp. Sandstein Hinterbliebenen erfordern aber auch hier neue, möglichst pfle- • im Friedhof Duttenbrunn auf den aufgelassenen Gräbern in gearme oder sogar pflegefreie Grabarten. Trotzdem soll die Reihe I, Nr. 21 und Reihe XV, Nr.1 (s. Lageplan); Grabstelle der Urne erkennbar sein. Oberirdisch bietet das • im Friedhof Retzbach auf den aufgelassenen Gräbern in Grabdenkmal einen Punkt der Trauerbewältigung. Reihe 10, Nrn. 6, 7, 9, 10 (s. Lageplan); Für die Bodenurnen werden die Urnenrohre Terrapax aus Fil- • im Friedhof Zellingen im alten Teil auf den aufgelassenen terbeton in den Maßen L/B/H = 32/32/75 cm vorgeschlagen. Gräbern in Abteilung links Reihe 14, Nrn. 8, 9, 10 und Reihe Die im Friedhof Zellingen verwendeten Plastikrohre sind nur 15, Nrn. 14, 15, 16, 17, 18 (s. Lageplan). schwer abzuteufen. In der Erde befindet sich das unten offene Beschlussvorschlag 3: Urnenrohr Terrapax. Durch die besonderen Eigenschaften die- ses speziellen Betons wird u.a. ein Feuchtraumklima im Inneren Der Marktgemeinderat beschließt die Beschaffung von 100 geschaffen, das nach dem Leitsatz „Erde zu Erde, Asche zu Urnenrohren Terrapax zum Preis von 97,75 € /Stück bei einer Asche“ die biologisch abbaubaren Schmuckurnen und Asche- Mindestabnahme von 100 Stück bei der Fa. BayWa. kapseln schneller vergehen lässt. Die Urnenrohre Terrapax las- Beschlussvorschlag 4: sen sich für alle Urnenerdgrabvarianten einsetzen, ob Einzel- Der Marktgemeinderat beschließt die Beschaffung von ___ grab, Gemeinschaftsgrab, naturnahes Grab oder Baumgrab. Urnendoppelstelen in der Ausführung zum Preis von … Sie können je zwei Schmuckurnen oder mind. drei Aschekap- Beschlussvorschlag 5: seln aufnehmen. Der Marktgemeinderat beschließt, die Friedhofssatzung um fol- Urnenstelen lassen sich an Friedhofsmauer, frei in Rasenflä- gende Punkte zu ergänzen: chen des Friedhofes als auch in aufgelassenen Gräbern errich- • Auf und um die Bodenurnengräber ist der Schmuck 6 ten und können deswegen in ihrer Größe erheblich variieren. Wochen nach der Beisetzung zu entfernen, resp. Allerheili- Für die Friedhöfe des Marktes Zellingen werden Urnenstelen genschmuck eine Woche nach dem Fest. Die Standardbo- auf aufgelassenen Gräbern vorgeschlagen. denplatte kann gegen eine gleichgroße Muschelkalk- oder 1. Bürgermeister Dr. Gsell stellt die verschiedenen Varianten Buntsandsteinplatte ersetzt werden. Die Platzhalterplatte ist sowie die jeweiligen Lagepläne für die Standorte vor. dabei an den Markt Zellingen zurückzugeben. Die ausge- Zur Überarbeitung der Friedhofssatzung sind folgende Punkte wählten Platten dürfen graviert sein oder es darf eine dün- zu ergänzen: ne Messingplatte darauf befestigt sein. Dies muss so stabil · Auf und um die Bodenurnengräber ist der Schmuck 6 ausgeführt sein, dass der Bauhof des Marktes Zellingen die Wochen nach der Beisetzung zu entfernen, resp. Allerheiligen- umliegenden Rasenflächen ohne Beschädigung der Plat- schmuck eine Woche nach dem Fest. Die Standardbodenplatte ten und ohne weiteren Aufwand mähen kann. kann gegen eine gleichgroße Muschelkalk- oder Buntsand- • Vor den Urnenstelen ist der Schmuck 6 Wochen nach der steinplatte ersetzt werden. Die Platzhalterplatte ist dabei an den Markt Zellingen zurückzugeben. Die ausgewählten Plat- Beisetzung zu entfernen, resp. Allerheiligenschmuck eine ten dürfen graviert sein oder es darf eine dünne Messingplatte Woche nach dem Fest. Pflanzschalen dürfen unter den Ur- darauf befestigt sein. Dies muss so stabil ausgeführt sein, dass nenkammern in Absprache mit den anderen Urnenkammer- der Bauhof des Marktes Zellingen die umliegenden Rasenflä- nutzern aufgestellt werden. chen ohne Beschädigung der Platten und ohne weiteren Auf- • Plastikschmuck ist in allen Fällen verboten. wand mähen kann. Diskussionsverlauf: · Vor den Urnenstelen ist der Schmuck 6 Wochen nach der 1. Bürgermeister Dr. Gsell stellt Pläne für die Friedhöfe in den Beisetzung zu entfernen, resp. Allerheiligenschmuck eine Ortsteilen vor, die zusammen mit Herrn König und Herrn Stejs- Woche nach dem Fest. Pflanzschalen dürfen unter den Urnen- kal erarbeitet wurden. kammern in Absprache mit den anderen Urnenkammernutzern Für Retzbach sind auf dem freien Platz 6 Bäume mit je 8 Seg- aufgestellt werden. menten angedacht. Die in Betracht kommenden Bäume wur- · Plastikschmuck ist in allen Fällen verboten. den ebenfalls mit Herrn König abgesprochen. Diese stehen in 2 Finanzielle Auswirkungen: geraden Reihen um dazwischen eine Begehung mit Rollatoren zu ermöglichen. Ein Urnenrohr Terrapax auf Filterbeton in der Farbe Terracotta in den Maßen L/B/H = 32/32/75 cm mit einem Innendurchmes- Die Fläche kann durch den Bauhof gestaltet und gepflegt wer- ser von DN 250 mm und eine Bauhöhe von 75 cm, mit Beton- den. Im Gremium werden ein Vorschlag von einer Firma, die deckel und frei Baustelle (Bauhof) kosten 97,75 €/St. Netto bei Baumanzahl für die Größe der Fläche, die Reihung der Bäume, einer Abnahme von mind. 100 Stück. die Beengtheit für die Angehörigen an Allerheiligen diskutiert. Für Duttenbrunn könnte an den vorgesehenen Stellen mit 6 Die Urnenstelen in der Ausführung als Urnendoppelstelen- Urnenrohren links neben dem Eingang begonnen werden und System mit einer Bauhöhe von drei Urnenkammern mit anthrazit weitere 6 Rohre sich später anschließen. resp. braun eingefärbten Beton und sandgestrahlt, sowie Ver- Für Zellingen stellt 1. Bürgermeister Dr. Gsell die Gestaltungs- schlussplatten in Muschelkalk resp. Sandstein kosten 52.500 möglichkeiten durch Urnengräber im Waldfriedhof dar. Zusätz- € netto für 15 Doppelstelen mit je 6 Urnenkammern und 92 lich zeigt 1. Bürgermeister Dr. Gsell Stelen. Abdeckplatten, inkl. Transport und Montage. Insgesamt findet das Gremium die Gestaltungsvorschläge Beschlussvorschlag: nicht ansprechend. Anschauliche Stelen seien teurer und heute Beschlussvorschlag 1: könne diesbezüglich keine schnelle Entscheidung gefällt wer- Der Marktgemeinderat beschließt die Errichtung von den. • 2 x 6 Bodenurnengräbern in Reihe im Friedhof Duttenbrunn Beschluss: links vom Eingang am Rand des neu geschaffenen Beetes Der Marktgemeinderat beschließt die Errichtung von Bodenur- (s. Lageplan); nengräbern und beschafft dazu 100 Urnenrohre Terrapax zum • 6 x 8 Bodenurnengräbern je in Ringform mit zentralem Preis von 97,75 €/Stück netto (Mindestabnahme 100 Stück) bei Baum im neuen Friedhofsteil in Retzbach (s. Lageplan); der Firma BayWA laut Angebot. • 5 x 6 Bodenurnengräbern in Reihe im Waldfriedhof in Zellin- Abstimmungsergebnis: 18 : 0 gen links vom Ehrenhain. (s. Lageplan). Beschlussvorschlag 2: 6. Abwassertechnische Erschließung von Grundstücken Der Marktgemeinderat beschließt die Errichtung von Urnenste- in der Stichstraße der Straße „Am Schorn“, Ortsteil len in der Ausführung als Urnendoppelstelen-System mit einer Duttenbrunn; Bauhöhe von drei Urnenkammern (insg. 12 Urnen) mit anthrazit Beratung und Beschlussfassung Zellingen - 46 - Nr. 51/52/19 Amtliche Bekanntmachungen

Sachverhalt: serleitung abgewickelt. Im Haushalt 2020 sind Haushaltsmittel Der Marktgemeinderat wird anhand von Lageplanausschnit- in Höhe von 20.000 € einzustellen. ten über die Grundstückszuschnitte und die Lage des Kanals Beschluss: unterrichtet. Der Marktgemeinderat beschließt, den Kanal in der Stichstraße Mit Vorbescheid des Landratsamtes Main-Spessart vom der Straße „Am Schorn“ im Ortsteil Duttenbrunn um ca. 10 - 15 24.10.2019 wurde die Bebaubarkeit des Grundstücks Fl. Nr. m zu verlängern, damit die Grundstücke Fl. Nrn. 494/2 und 742 491, Gemarkung Duttenbrunn, in Aussicht gestellt, vorbehalt- abwassertechnisch erschlossen sind. Die Hausanschlüsse (3 lich der Erschließung mit Trinkwasser. Stück) sind ebenfalls vorzuverlegen. Die Baumaßnahme wird Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Urspringer federführend vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe (Zweckverband) hat in der Sitzung am 18.11.2019 Urspringer Gruppe zusammen mit der Neuverlegung der Was- beschlossen, eine neue Wasserleitung im Stichweg der Straße serleitung abgewickelt. Im Haushalt 2020 sind Haushaltsmittel „Am Schorn“ im Jahr 2020 zu verlegen bis zur Grenze des Kin- in Höhe von 20.000 € einzustellen. dergartengrundstücks (Fl. Nr. 182), um für dieses Grundstück Abstimmungsergebnis: 18 : 0 die Feuerlöschsicherheit zu verbessern. Damit wird auch das Grundstück Fl. Nr. 491 an die öffentliche Trinkwasserversor- 7. Rechnungsgenehmigungen gung angeschlossen. Beschluss: Der Zweckverband wird voraussichtlich im Januar 2020 Vor- Der Marktgemeinderat genehmigt die Rechnung der Firma ausleistungen auf den Verbesserungsbeitrag Wasserversor- Heinrich Knorr Transporte, Karlstadt, über 5.137,46 € für die gung (1. Rate) erheben. Durch den Neubau der Wasserleitung Instandsetzung von Waldwegen im Gemeindewald Zellingen. werden die Grundstücke Fl. Nrn. 494/2 und 742 ebenfalls mit Abstimmungsergebnis: 18 : 0 Trinkwasser erschlossen. Diese Grundstücke sind derzeit nicht Beschluss: an die Abwasseranlage angeschlossen, da diese nur bis zur Der Marktgemeinderat genehmigt die Rechnung der Firma Mitte des Grundstücks Fl. Nr. 736 reicht. Der Kanal müsste Mahr Feuerwehrbedarf, Würzburg, über 16.380,44 € für Schutz- um ca. 10 bis 15 m verlängert werden, damit die Grundstücke und technische Ausrüstung (Jahresbeschaffung) für die Feuer- Fl. Nrn. 494/2 und 742 auch abwassertechnisch erschlossen wehr Retzbach. wären. Abstimmungsergebnis: 18 : 0 Diese Investition im Abwasserbereich ist nur sinnvoll, wenn diese beiden Grundstücke bebaubar wären. Das Grundstück Fl. Nr. 494/2 liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes 8. Sitzungsniederschriften vom 08.10.2019, 22.10.2019 „Dürre Wiesen-Neubrunn“. Der Bebauungsplan weist wie beim und 05.11.2019; Grundstück Fl. Nr. 491 kein Baufenster aus. Unter Berücksich- Genehmigung tigung der Abstandsflächen wäre das Grundstück mit einem Beschluss: Wohnhaus mit Abmessungen von ca. 8 m x 17 m bebaubar Die Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sit- südliche Teilfläche des Grundstücks Fl. Nr. 742 liegt im Gel- zungsniederschrift vom 08.10.2019 ohne Änderung. tungsbereich des Bebauungsplans „Dürre Wiesen-Neubrunn“ Abstimmungsergebnis: 15 : 0 in der Fassung der 3. Änderung. Auch für dieses Grundstück Marktgemeinderatsmitglieder Bald, Hoffmann und Vey-Jung ist kein Baufenster festgesetzt. enthalten sich der Stimme gemäß § 28 Abs. 5 Satz 3 GeschO. Die Bebauung auf dem Grundstück Fl. Nr. 736 reicht bis nahe Beschluss: an die Grenze zum Grundstück Fl.Nr. 742. Der Marktgemein- Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sit- derat wird anhand der Baugenehmigung für das angrenzende zungsniederschrift vom 22.10.2019 ohne Änderung. Grundstück Fl. Nr. 736 vom 15.07.1994 und die Ausschnitte aus dem Grundrissplan und der östlichen Ansicht (mit Fens- Abstimmungsergebnis: 15 : 0 tern) unterrichtet. Die Verwaltung vertritt die Auffassung, dass Marktgemeinderatsmitglieder Bald, Hoffmann und Röder ent- eine Grenzbebauung denkbar ist, wenn der Baukörper so weit halten sich der Stimme gemäß § 28 Abs. 5 Satz 3 GeschO. nach Norden versetzt angeordnet wird, dass die Fenster des Beschluss: Gebäudes auf Fl. Nr. 736 (bis auf das kleine Fenster) nicht Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sit- zugebaut würden. Das Landratsamt Main-Spessart hat mit zungsniederschrift vom 05.11.2019 mit Änderungen zu Punkt E-Mail vom 26.11.2019 eine Bebaubarkeit bei einer Befreiung 3c, 3. Absatz. Der letzte Satz: „Es muss die Frage gestellt für die Überschreitung der Baugrenzen für beide Grundstücke werden, welche Absicht hinter der Wortmeldung von Herrn signalisiert. Marktgemeinderat Wohlfahrt steckte, die Abstimmung zu ver- Die Verlängerung des Kanals könnte im Rahmen der Verlegung schieben“ soll gestrichen werden, da nur Ergebnisse und keine der neuen Wasserleitung vom Zweckverband mit durchgeführt Emotionen im Protokoll festgehalten werden sollen. werden. Abstimmungsergebnis: 10 : 8 Für die Erweiterung der Abwasseranlage mit einer ca. 15 Meter 1. Bürgermeister Dr. Gsell spricht sich gegen eine Änderung langen Rohrleitung aus wandverstärktem Kunststoff (Durch- aus. messer 250 mm, Verlegetiefe ca. 2,0 m und Kontrollschacht) Beschluss: sowie die Erstellung von 3 Hausanschlussleitungen (Durch- Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sit- messer 150 mm) im öffentlichen Grund werden Kosten von ca. zungsniederschrift vom 05.11.2019 mit Änderungen zu Punkt 20.000 € anfallen. 3c, 3. Absatz. Finanzielle Auswirkungen: Abstimmungsergebnis: 17 : 0 Kosten der Kanalbaumaßnahme ca. 20.000 €. Marktgemeinderatsmitglied Schlosser enthält sich der Stimme Diese Kosten sind im Haushalt 2020 auf der HHst 706.9500 gemäß § 28 Abs. 5 Satz 3 GeschO. Abwasserbeseitigung Duttenbrunn, Erschließung „Am Schorn“, weitere Punkte Nichtöffentliche Sitzung: einzustellen. Beschlussvorschlag: Der Marktgemeinderat beschließt, den Kanal in der Stichstraße der Straße „Am Schorn“ im Ortsteil Duttenbrunn um ca. 10 - 15 Ende des amtlichen Teils m zu verlängern, damit die Grundstücke Fl. Nrn. 494/2 und 742 abwassertechnisch erschlossen sind. Die Hausanschlüsse (3 Stück) sind ebenfalls vorzuverlegen. Die Baumaßnahme wird Fröhliche Gruss-AnzeiGen: federführend vom Zweckverband zur Wasserversorgung der www.wittich.de Urspringer Gruppe zusammen mit der Neuverlegung der Was- Zellingen - 47 - Nr. 51/52/19 Pfarrbüro Retzbach Kirchliche Nachrichten Das Pfarrbüro in Retzbach ist bis einschließlich 10. Januar geschlossen. Wenden Sie sich in dieser Woche bitte an das Pfarramt in Himmelstadt (09364-811481). Wort in die Woche Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet Die Communauté de Taizé ist eine Gemeinschaft aus Brüdern Die Sache mit dem Kind in Frankreich, zu der jährlich tausende von Jugendliche fahren, Gerade gerate ich ein bisschen unter Druck. Die Zeit drängt um gemeinsam zu beten und sich über ihre Erfahrungen mit und morgen ist schon Abgabeschluss für dieses „Wort in die dem Glauben auszutauschen. Der Gottesdienst dort ist geprägt Woche“. Dabei soll es eigentlich für drei Wochen reichen. Aber von vielen gemeinsamen Gesängen und kurzen Impulstexten. im neuen Jahr werden als erstes die Christbäume entsorgt und Am Samstag, 21.12.2019, 19.30 Uhr laden wir Sie zu einem niemand mag mehr Weihnachtslieder hören oder Weihnachts- solchen besinnlichen Beisammensein, bekannt unter dem gedanken lesen. Was schreibe ich als Ermutigung für diese Namen „Nacht der Lichter“ herzlich in den Pfarrsaal der Hei- Zeit? Meistens feiern wir Weihnachten als Abschluss einer jähr- ligen Familie in Karlstadt ein. Bitte bringen Sie nach Mög- lichen Kampagne. Das Fest ist der Höhepunkt und damit auch lichkeit ein Sitzkissen oder eine Decke mit. Gerne können Sie das glückliche Ende. Wie in einem Film. Danach drücken wir bereits ab 19.00 Uhr beim Einsingen und Einüben der Taizé- das Knöpfchen und schalten den Bildschirm aus: „Schön war Gesänge teilnehmen. Wir freuen uns über Ihr Mitfeiern und im es wieder. Schade, dass es schon vorbei ist. Bis zum nächsten Anschluss auf die gemeinsame Begegnung bei Glühwein, Tee Mal.“ Das war beim ersten Weihnachtsfest noch anders. Das und Gebäck. Kind in der Krippe war ja erst der Anfang. Wie jedes andere Judith Jung für das Vorbereitungsteam Kind auch, hat dieser Jesus das Leben seiner Eltern grund- sätzlich verändert. Da wurden plötzlich ganz neue Dinge Ihre Weihnachtskollekte für Adveniat wichtig und vieles, was bisher wichtig war, konnte auf einmal Das Leben in Lateinamerika ist geprägt durch Gewalt und vie- warten. Die Sichtweisen von sauber oder schmutzig, von laut len Spannungen: die Natur wird oft rücksichtslos ausgebeutet, oder leise, von groß oder klein, ja sogar von richtig oder falsch indigene Völker und Afroamerikaner werden benachteiligt, die geraten in Bewegung. Der Rhythmus des Lebens, die Länge Schere zwischen Arm und Reich klafft weit auseinander. Die der Schritte, die Auswahl der Worte, die Gründe zum Ärgern Weihnachtsaktion 2019 „Friede! Mit Dir“ lenkt die Aufmerksam- – alles wird entschleunigt und befriedet, beruhigt und besänf- keit auf konkrete Versöhnungsprojekte, die die Konfliktparteien tigt: Verzaubert vom Lächeln eines Kindes. Auf jeden Fall ergibt an einen Tisch bringen und v.a. die Jugendlichen von der es eine phantastische Vorstellung, wenn wir in diesem Jahr Straße und aus der Armut holen. Mit ihrer Spende bei der Weih- in Duttenbrunn und Himmelstadt, in Retzbach, Retzstadt und nachtskollekte am 24. / 25.12.2019 setzen Sie ein Zeichen der Zellingen Weihnachten in diesem Sinn als Anfang feiern wür- Solidarität mit den Menschen aus Lateinamerika und der Karibik. den, als Neubeginn in unserem Leben. Es gilt die Verheißung Dafür sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt´s Gott! immer noch: „Ein Kind ist uns geboren!“ So wünsche ich Ihnen Claudia Jung im Namen des ganzen Pastoralteams von Herzen ein fröhliches Pastoralreferentin Weihnachtsfest und seinen reichen Segen für die kommende Zeit in einem guten 2020. Neujahrsempfang für die Pfarrei St. Georg und die Pfarrei Thomas Wollbeck, Vikar St. Laurentius. Die Pfarrgemeinderäte der beiden Pfarreien haben sich dafür entschieden einen gemeinsamen Neujahrsgottesdienst und Katholische Kirchengemeinden Neujahrsempfang zu machen. Dieser soll jährlich im Wechsel zwischen den beiden Pfarreien stattfinden. Frankenapostel und Retztal Am 01.01. 2020 beginnen wir in Retzbach. Der gemeinsame Gottesdienst wird um 18:00 Uhr in Retzbach in der Wallfahrts- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt – kirche sein. Anschließend gibt es einen gemeinsamen Neu- Telefon: 09364-811481 jahrsempfang im Monsignore Postler Haus. Herzliche Einla- Dienstag: 8:30 Uhr – 11:00 Uhr dung an alle Pfarreiangehörigen beider Pfarreien. Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Besondere Angebote für Familien Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach - * Fr, 20.12.19 (6.00 Uhr): Rorate (Gottesdienst im Kerzen- schein) in Retzstadt Telefon: 09364 - 9930 (8.30 Uhr): Adventsgottesdienst von Schule und Kindergarten Montag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr in Retzstadt Dienstag: 9:00 Uhr - 11.30 Uhr (8.30 Uhr): Adventsgottesdienst der Grundschule in Zellingen Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr (10.00 Uhr): Adventsgottesdienst der Mittelschule Zellingen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt - * Sa, 21.12.19 (18.00 Uhr): Adventsfenster in Retzbach (Kol- pingheim) Telefon: 09364 - 8153330 * So, 22.12.19 (17.00Uhr): Adventssingen in Zellingen (Main- Donnerstag: 9:00 Uhr - 11:00 Uhr gasse 12) Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen – (18.00 Uhr): Adventsfenster in Retzbach (Oberdorfstr. 28) Telefon: 09364 - 9974 * Mo, 23.12.19 (18.00 Uhr): Adventsfenster in Retzbach (TSV, Dienstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Bahnhofstr. 4) Mittwoch: 17:00 Uhr - 19:00Uhr * Di, 24.12.19: (14.00 Uhr): Kinderkrippenfeier in Duttenbrunn (14.30 Uhr): Kinderkrippenfeier in Zellingen Donnerstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr (15.00 Uhr): Kinderkrippenfeier in Retzstadt Pfarrbüros - Urlaub über den Jahreswechsel (15.30 Uhr): Kinderkrippenfeier in Retzbach Von 23. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 sind alle Pfarr- (16.00 Uhr): Kinderkrippenfeier in Himmelstadt büros geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Anliegen erfahren Sie durch die Ansage auf den Anrufbeantwortern in * Do, 26.12.19 (10:30 Uhr): Gottesdienst mit Aufnahme und den Büros eine Notfall-Nummer. Diese ist nur für diesen Zeit- Ehrung der Ministranten in Retzbach raum nutzbar. * Sa, 28.12.19 (18.00 Uhr): Gottesdienst mit Familien-Seg- Das Pfarrbüro in Zellingen hat am 7. Januar noch geschlos- nung in Zellingen / Retzbach und Himmelstadt sen. Bitte wenden Sie sich an diesem Tag an das Pfarrbüro in * So, 29.12.19 (9.00 Uhr): Gottesdienst mit Familien-Seg- Himmelstadt. Ab dem 8. Januar ist das Zellinger Pfarrbüro wie- nung in Duttenbrunn der besetzt. (10.30 Uhr): Gottesdienst mit Familien-Segnung in Retzstadt Zellingen - 48 - Nr. 51/52/19 * Mo, 6.1.20 (9.00 Uhr): Gottesdienst mit Aussendung der Donnerstag, 26.12., ZWEITER WEIHNACHTSFEIERTAG - Sternsinger in Duttenbrunn / Himmelstadt / Retzbach und HL. STEPHANUS Retzstadt PD 9:00 2. Weihnachtsfeiertag (10.00 Uhr): Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger * f. Gerlinde Bauer in Zellingen * f. Maria Krönert u. Angeh. * So, 12.1.20 (18.00 Uhr): Offenes Singen in der Pfarrkirche in * f. Ottilie u. Alfons Öhring, leb. u. verst. Angeh. Zellingen Sonntag, 29.12., FEST DER HEILIGEN FAMILIE (19.00 Uhr): Taizé-Gebet in Retzstadt PD 9:00 Messfeier mit Familiensegnung Wir freuen uns auf euch! * f. Anna u. Isidor Öhring „Offenes Singen in der Pfarrkirche in Zellingen: * f. Ernst u. Meta Hartmann In meiner Jugend haben wir uns öfters am Sonntag-Abend in * f. Horst Mohr u. f. d. Verst. d. Fam. Mohr und Har- der Kirche getroffen um einfach nur für Gott zu singen. Leider zer sind mittlerweile alle, die damals dabei waren, in verschiedene Dienstag, 31.12., Hl. Silvester I. - JAHRESSCHLUSS Regionen weggezogen. PD 17:00 Messfeier zum Jahreswechsel Dennoch würde ich gerne wieder ein „Offenes Singen in der * f. Klemens u. Gertrud Öhring Pfarrkirche“ ins Leben rufen und freue mich über jeden – egal * f. Gerlinde Weber u. Emma u. Gottfried Droll ob jung oder alt – der dazu kommt und mitsingt oder vielleicht sogar ein Instrument mitbringt. Sonntag, 05.01., 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Bei unserer Stunde geht es nicht darum Lieder musikalisch PD 10:30 Messfeier perfekt „darzubieten“ – es soll vielmehr eine Stunde zum Lob * f. Frieda u. Alfons Albert, Frieda u. Richard Siegler Gottes sein: jeder singt oder spielt so gut er kann. Montag, 06.01., ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE - DREIKÖ- Wir sind kein Chor, bei welchem man sich „regelmäßig ver- NIG pflichten muss“, sondern eine „Offene, musikalische Gottes- PD 9:00 Messfeier mit Aussendung der Sternsinger dienstform“, zu der jeder, dann wenn er Zeit hat, hinzukommen * f. Helene u. Gottfried Ehehalt u. Hermine Ehehalt kann. Heute Kollekte für die Afrikanische Mission Die musikalische Abendstunde findet im Winterhalbjahr in Zel- Freitag, 10.01., Freitag der Weihnachtszeit lingen in der Pfarrkirche statt: am Sonntag-Abend von 18-19 PD 18:30 Messfeier Uhr: am 12. Januar / 16. Februar / 8. März 2020. * f. Michael u. Rosina Luger Ich freue mich über jeden, der dabei ist! Sonntag, 12.01., TAUFE DES HERRN Barbara Stockmann, Pastoralreferentin PD 9:00 Messfeier St. Margareta Duttenbrunn * f. Meta Droll Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Freitag, 20.12., Freitag der 3. Adventswoche Gemeinden unter der Rubrik „Katholische Kirchengemein- PD 5:45 Rorate bei Kerzenlicht mit anschließendem den Frankenapostel und Retztal“ lesen. Frühstück * f. Hilde u. Alfred Leder Herzliche Einladung zur Kinder-Krippenfeier * f. Hans Harzer, Eltern u Verst. d. Fam. Mohr Unsere Kinderkrippenfeier in Duttenbrunn findet am Sonntag, 22.12., 4. ADVENT 24.12.2019, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta PD 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung wir statt. Miteinander freuen wir uns über die Geburt von Jesus, beten besonders für dem Sohn Gottes. Doch nicht nur in Duttenbrunn - überall auf * f. Gertrud u. August Dirlik der Welt, wird Weihnachten gefeiert - ganz anders wie bei uns. * f. Albin Leder 2 Jugendlilche, die auf einer Weltreise sind, erzählen von ihren Erlebnissen. * f. d. Fam. Dernbach u. Spröwitz Die Kinder sind eingeladen ihr Spendenkästchen mitzubrin- * f. Alfred u. Franziska Kreps, Maria Krönert u. gen. Das Geld kommt Kindern zu Gute, die in Armut leben, und Egon Beck für die es nicht selbstverständlich ist, in die Schule zu gehen. * f. Erwin Siegler u. verst. Angeh. Musikalisch begleitet wird die Feier von Musikerinnen und mit anschließendem Besuch der Hauskranken Musikern aus Stadelhofen und Duttenbrunn. Das Krippenspiel durch die Kommunionhelfer gestalten die Kinder aus Duttenbrunn. Dienstag, 24.12., HEILIGER ABEND Schon jetzt ein dickes Dankeschön an alle, die sich beteiligen. PD 14:00 Krippenfeier - Weihnachtsspende der Kinder - Bitte bringt euer Spendenkästchen mit Alle Kinder und Ihre Familien sind herzlich eingeladen. PD 18:00 Christmette musikalisch mitgestaltet durch die Wir freuen uns auf euch!! Blasmusik Das Kinderkirche-Team Duttenbrunn * f. d. Fam. Rauch u. Kraus * f. Alfons Ebert Sternsingeraktion 2020 * f. Roland Liebler u. Angeh. Am 06.01.2020 werden die Sternsinger, 8 Jugendliche aus unserer Gemeinde, im Gottesdienst um 9.00 Uhr ausgesen- * f. Wilhelm Hartmann det. Während des Tages gehen sie von Haus zu Haus um allen * f. Eugen Hartmann BewohnerInnen aus Duttenbrunn den Frieden und den Segen * f. Josef u. Lydia Hartmann Gottes zu bringen. Sie erinnern an die weltweite Verbunden- * f. Alexander Krug heit im Glauben und sammeln Spenden für verschiedene Bil- * f. Anna u. Albin Scheiner u. Angeh. dungsprojekte im Libanon. Dort erfahren Kinder, unterschied- * f. Elisabeth Pfeifroth licher Religionen, auch geflüchtete aus Syrien, ein Leben in * f. Josef u. Rosa Weismantel u. Pfr. Franz Degen- Sicherheit und lernen, was und wie sie zu einem friedlichen hardt miteinander beitragen können. Wie bitten Sie die Sternsinger * f. Maria u. Totnan Öhring u. Eltern u. Angehörige herzlich aufzunehmen. Vergelt´s Gott. * f. Helene u. Gottfried Ehehalt u. Hermine Ehehalt St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Heute Kollekte Adveniat Mittwoch, 25.12., HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Samstag, 21.12. WEIHNACHTEN Kein Gottesdienst PD 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Sonntag, 22.12. 4. ADVENT Heute Kollekte Adveniat 9:00 Uhr Messfeier * f. Gustl Bauer, Kilian u. Theresia Lummel Zellingen - 49 - Nr. 51/52/19 * f. Roman Mehling, Eltern u. Schwiegereltern, * f. Vestorbene der Fam. Reusch, Flach, Pröstler lebende u. verstorbene Angehörige * f. Anton u. Agnes Brandmann u. Angeh. 18.30 Uhr Festliches Advents-Konzert in der St. Jako- Samstag, 11.01. bus-Kirche 12:30 Uhr Tauffeier - zu Gunsten des Kindergartens für die Umbau- * Laurenz Hagenauer maßnahmen der neuen Kleinkindgruppe - Sonntag, 12.01. TAUFE DES HERRN Dienstag, 24.12. HEILIGER ABEND Kollekte Adveniat 10:30 Uhr Messfeier 16:00 Uhr Krippenfeier (bitte Opferkästchen mitbringen) * f. Friedrich u. Günter Merz 22:00 Uhr Christmette * f. Rosemarie, Patricia u. Frank Rothenhöfer * f. Dora Hemmelmann (1. Seelengottesdienst) * f. Eduard Rüth u. Josef Hemmelmann Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf * f. Gerda Schwehla, Veronika Gehrsitz u. Wolf- Gemeinden unter der Rubrik „Katholische Kirchengemein- gang Helmuth den Frankenapostel und Retztal“ lesen. * f. Pauline u. Klemens Karle, lebende u. verstor- Sternsinger gesucht! bene Angehörige Auch in diesem Jahr suchen wir wieder freiwillige Kinder und Kollekte: Adveniat-Kollekte Jugendliche, die sich für die ärmsten Kinder der Welt enga- Allen Spendern im voraus ein herzliches gieren möchten. Wie jedes Jahr, ziehen am 06.01.2020 die „Vergelt`s Gott“. Sternsinger unter dem Motto: „Frieden! Im Libanon und Mittwoch, 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weltweit“von Haus zu Haus,um Spenden zu sammeln. WEIHNACHTEN Hast auch du Lust, dich für andere Kinder einzusetzen? 10:30 Uhr Messfeier Dann komm zu unseren Treffen am 23.12.19 um 13:00 Uhr, * f. Bernarde Gehrsitz am 03.01.20 um 10:00 Uhr ins Pfarrhaus in Himmelstadt. * f. Elfriede Pröstler u. Angehörige Dort erfährst du was es mit dem Motto der Sternsingeraktion * f. Richard Dittmaier u. Angehörige 2020 auf sich hat. * f. Bauermees u. Kunkel, lebende u. verstorbene Es lohnt sich! Angehörige Solltest du an keinem dem Treffen teilnehmen können und Kollekte: Adveniat-Kollekte möchtest aber trotzdem mitmachen oder du hast noch Fra- Allen Spendern im voraus ein herzliches gen, dann melde dich telefonisch bei Martina Röthlein „Vergelt`s Gott“. 09364/811481 oder schreibe eine E-Mai an martina.roeth- Donnerstag, 26.12. ZWEITER WEIHNACHTSFEIERTAG - [email protected] HL. STEPHANUS Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder ab der Dritten Klasse 10:30 Uhr Messfeier Wir freuen uns schon auf Dich! * f. Fam. Glassen u. Hetterich Das Vorbereitungsteam und Gemeindereferentin Martina Röth- * f. Robert u. Digna Gehrsitz, Lieselotte Bayer, lein lebende u. verstorbene Angehörige * f. Stefanie Böhm u. Angehörige St. Georg Zellingen Samstag, 28.12. 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung mit Donnerstag, 19.12., Donnerstag der 3. Adventswoche Familiensegnung KI 16:00 Kinderkrippenprobe Wir beten besonders: KI 18:00 Rosenkranz * f. Elsa Sigmund, Rita Schneider u. verstorbene KI 18:30 Messfeier Angehörige * f. Anton u. Agnes Walk u. Maria Kraus u. Ang. * f. Anton Wirth u. Angehörige Freitag, 20.12., Freitag der 3. Adventswoche * f. Monika Lummel u. Angehörige KI 8:30 Ökumenischer vorweihnachtlicher Wortgottes- Dienstag, 31.12. Hl. Silvester I. - JAHRESSCHLUSS dienst für die Grundschule Zellingen-Retzbach 17:00 Uhr Messfeier zum Jahreswechsel KI 10:30 Ökumenischer vorweihnachtlicher Wortgottes- * f. verst. Wohltäter dienst der Mittelschule Zellingen Mittwoch, 01.01. HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Samstag, 21.12. 18:00 Uhr Messfeier KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 4. Advent * f. Alois, Johanna u. Leopoldine Gehrsitz, Eltern * 2. Seelengottesdienst f. Udo Moosburger u. Schwiegereltern * 2. Seelengottesdienst f. Ernst Dittmaier Samstag, 04.01. * f. Ludwig u. Barbara Englert 18:00 Uhr Messfeier zum Beginn des Jubiläumsjahres mit- * f. Anna Mayer gestaltet von den Himmelstadter Dorfmusikanten * f. Bernhard u. Emma Herrmann, leb. u. verst. * f. alle, die Verantwortung für unseren Ort in Angeh. Kommune, Vereinen und kirchlichen Gremien * f. Hedwig Hefter getragen haben und nicht mehr mit uns feiern * z. Jahrt. Mila Reuchlein, Christa Härth u. And- können, besonders für Gundram Gehrsitz, der reas Reuchlein das Jubiläumsjahr auf den Weg gebracht hat * f. Sophie u. Otto Ziegler mit Sohn Albert * f. alle verstorbenen Himmelstadter Seelsorger * f. d. Fam. Bödigheimer, Hart und Weiglein u. Ordensleute * f. Anni May, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. May u. * f. alle unsere verstorbenen Bürgerinnen u. Heerlein Bürger, die gerne dieses Jubiläumsjahr mit uns * f. Bruno u. Margareta Leibold, Josef u. Eva begangen hätten Schwarz Montag, 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN * f. Alfred Gerschütz, Rudi Münz und Angeh. 9:00 Uhr Messfeier mit Aussendung der Sternsinger * z. Jahrt. f. Arnold Herrlein und Emmi Herrlein * f. Dora Hemmelmann (2. Seelengottesdienst) Sonntag, 22.12., 4. ADVENT * f. Ruth Kübert, Ludwig Gehrsitz, Eltern u. KI 10:30 Messfeier f. die Pfarrgemeinde Schwiegereltern * f. Aniello Giordano, Amore Agostino, Maria Kollekte: für die afrikanische Mission Luigia u. Angeh. Mittwoch, 08.01. Mittwoch der Weihnachtszeit * f. Albrecht Nötscher leb. u. verst. Angeh. 9:00 Uhr Messfeier * f. Rita u. Eduard Gehret leb. u. verst. Angeh. Zellingen - 50 - Nr. 51/52/19 17:00 Adventssingen bei Fam. Steinmitz Maingasse 12 Samstag, 28.12. KI 18:00 Bußgottesdienst KI 18:00 Messfeier am Vorabend des Festes der Hl. Fami- Montag, 23.12., Montag der 4. Adventswoche lie mit Familiensegnung KI 10:00 Kinderkrippenprobe * 3. Seelengottesdienst f. Magdalena Brunnenträger Dienstag, 24.12., HEILIGER ABEND * f. die Familien Löhlein und Haselmann 10:00 Messfeier zu Weihnachten in der Seniorenresi- * f. Fam. Greß denz * f. Anna u. Richard Luger u. Angeh. KI 14:30 Kinderkrippenfeier Weihnachtsspende der Kinder * f. Elmar Heßdörfer z. Jahrt. und Eltern Bitte bringt euer Spendenkästchen mit. * f. Hedwig Rohleder, Heinrich Weisenberger und KI 17:00 Christmette Fam. Endrich * f. Maria u. Karl Blatterspiel und Angeh. * f. Emma und Fritz Wittmann u. verst. Angeh. * f. Hans u. Edeltrud Müller, Adelheid Fischer u. * f. Leb. u. Verst. d. Fam. Rügamer, Janosch, Angeh. Christian, Franz, Köhler u. Grümpel * f. Fam. Heßdörfer, Hefter und Albert, und Bruno Dill Dienstag, 31.12., Hl. Silvester I. - JAHRESSCHLUSS * f. Hildegard u. Ewald Schuster, Rosemarie Ditt- KI 18:00 Messfeier zum Jahresschluss maier * f. Fam. Küffner und Künzig, u. Angeh. * f. Anton Halbig, Herbert u. Sofie Klimmer * f. Olga u. Meinrad Konrad * f. Karl Heinz Goldstein u. verst. Angeh. * f. Johann u. Walter Anderlitschek * f. Martha u. Franz Goldstein * f. Lebende und Verstorbene des Schuljahrgang * f. Erhard und Genovefa Albert 46/47 * f. Rosa u. Otto Endrich, Margerete u. Hans Knab Mittwoch, 01.01., NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER * z. Danksagung und f. d. Verst. d. Fam. Endrich MARIA und Konrad WK 18:00 Gemeinsame Messfeier mit Retzbach in der * f. Martha Weiglein u. Angeh. Wallfahrtskirche in Retzbach anschließend * f. Rudolf und Hella Schmiedl Neujahrsempfang im Monsignore Postler Haus Heute Kollekte Adveniat Herzliche Einladung wir freuen uns auf diese gemeinsame Begegnung - Nutzen Sie diese Christmette musikalisch gestaltet durch die KI 22:00 Chance Blaskapelle Zellingen Donnerstag, 02.01., Hl. Basilius und Hl. Gregor von Nazianz, * f. Erwin Graus, Friederike Rösch u. Thomas Bischöfe Sohn u. Angeh. KI 18:00 Rosenkranz * f. Wohltäter unserer Kirche gestern und heute Samstag, 04.01. * z. Jahrt. f. Arnold Herrlein KI 18:00 Messfeier am Vorabend des 2. Sonntags nach * f. Emmi Herrlein u. Angeh. Weihnachten * f. d. Fam. Hartmann, Grimm u. leb. und verst. * 1. Seelengottesdienst f. Gerhard Piering Angeh. * f. Geschwister Graus u. Eltern * f. Franz und Anna Graus, Anton u. Agnes Schürger * f. Ludwig Pfister z. Jahrt. Heute Kollekte Adveniat Sonntag, 05.01., 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Mittwoch, 25.12., HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN KI 10:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung KI 10:30 1. Weihnachtsfeiertag Montag, 06.01., ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE - DREIKÖNIG * f. Georg Endreß und Eltern KI 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionsspendung wir beten besonders für * f. Klaus Pröstler, Eltern, Schwiegereltern, Schwä- gerin u. Schwager * f. Georg, Auguste Scheblein, Margarete Weisen- see, Peter, Elfriede Scheblein * f. Frank Vey u. Friedel Jung * f. Vanessa Münz, Wilhelm u. Maria Endrich, Edu- * f. Ludwig u. Adelgunde Müller, Ferdinand, Fran- ard u. Hildegard May ziska u. Erna Schwab * f. d. Fam. Heßdörfer, Hefter und Albert, und Heute Kollekte Adveniat Bruno Dill Donnerstag, 26.12., ZWEITER WEIHNACHTSFEIERTAG - * f. Kurt Stieber und Angeh. HL. STEPHANUS * f. Johanna u. Albin Günther KI 10:30 2. Weihnachtsfeiertag musikalisch gestaltet durch den MGV * f. Klaus Pröstler mit Aussendung der Sternsinger * f. Barbara Heise z. Jahrt., leb. u. verst. Angeh. * f. Sieglinde Cordonnier u. leb. u. verst. Angeh. Heute Kollekte für die afrikanische Mission * f. Brigitte u. Horst Guckenberger Dienstag, 07.01., Dienstag der Weihnachtszeit * f. Georg, Auguste Scheblein, Margarete Weisen- 16:00 Wort-Gottes-Feier in der Seniorenresidenz see, Peter, Elfriede Scheblein KI 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt * f. Vanessa Münz, Wilhelm u. Maria Endrich, Ros- Mittwoch, 08.01., Mittwoch der Weihnachtszeit witha Bäumler, Eduard u. Hildgard May 14:00 Krankenkommunion * f. Fam. Amersbach, Christ u. Behr KI 17:00 Weggottesdienst für die Kommunionkinder aus * f. Hans Treutlein, Monika u. Eduard Münch u. Retzbach und Zelllingen in der Pfarrkirche Zellin- verst. Angeh. gen * f. Kurt Stieber und Angeh. KI 18:00 Rosenkranz * f. Reinhold Seibold, leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 09.01., Donnerstag der Weihnachtszeit * f. Herbert u. Luise Dusch, Ernst u. Elsa Hart- KI 18:00 Rosenkranz mann u. für Reinhold Ott KI 18:30 Messfeier * f. Fam. Küffner u. Künzig u. Angeh. * f. Leb. u. Verst. d. Fam. Loser * f. Adele und Willi Schiffer Samstag, 11.01. * f. Maria u. Erich Storch, Rita u. Peter Haala, leb. KI 14:00 Taufe von Feline Eiband und Finn Hartmann musi- u. verst. Angeh. kal. gestaltet durch ´sChörle * f. Marion Dausacker zum Sterbetag und Hedwig KI 18:00 Messfeier am Vorabend Taufe des Herrn Bauermees * 3. Seelengottesdienst für Udo Moosburger Zellingen - 51 - Nr. 51/52/19 * f. Richard Röder und Angeh. d. Fam. Röder und Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei Graus Ihnen einmal nicht klappt. Wenn * f. Ewald Kneitz , leb. u. verst. Angeh. jemand neu dazukommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. * f. Ernst Preising z. Jahrt., Kurt Gallitz, Franz u. Ludwina Storch u. Angeh. Termine - Treffs - Veranstaltungen im Pfarr- * f. d. Fam. Hartmann, Grimm u. leb. und verst. und Jugendheim Zellingen: Angeh. Donnerstag, 19. Dezember9:30 Uhr Krabbelgruppe * f. die Familien Löhlein und Haselmann Donnerstag, 02. Januar 9:30 Uhr Krabbelgruppe * f. Franz u. Magarete Körner, leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 09. Januar 9:30 Uhr Krabbelgruppe * f. Karl Günter u. Angeh. 14:00 Uhr Strickkreis * f. Ruth u. Karl Seubert, leb. u. verst. Angeh. Montag, 13. Januar 19:15 Uhr Scholaprobe * f. Erich Heßdörfer z. Jahrt. 20:00 Uhr ´sChörle Probe Sonntag, 12.01., TAUFE DES HERRN Dienstag, 14. Januar 14:00 Uhr Seniorennachmittag KI 18:00 Offenes Singen in der Pfarrkirche in Zellingen 20:00 Uhr Sitzung der Kirchenver- Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf waltung Gemeinden unter der Rubrik „Katholische Kirchengemein- Mittwoch, 15. Januar 14:00 Uhr Frauentreff für Seniorin- den Frankenapostel und Retztal“ lesen. nen 19:00 Uhr Spieleabend für jung und Hoher Besuch in der Pfarrkirche St. Georg alt Bei der Vorabendmesse am 7. Dezember waren die großen Donnerstag, 16. Januar 9:30 Uhr Krabbelgruppe und kleinen Gottesdienstbesucher gerade bei dem Danklied 14:00 Uhr Strickkreis angelangt, als hoher Besuche eine Unterbrechung bewirkte: Freitag, 17. Januar 19:00 Uhr Pfarreifahrt Nachlese Bischof Nikolaus gab sich die Ehre! Der Heilige erzählte den „Elsass“ Anwesenden, dass er sich sehr freue, dass man sich in Zellin- gen nicht nur mit einem stimmungsvollen Adventsmarkt auf die Adventsingen Geburt Jesus einstimme, sondern auch mit schön gestalteten Zum letzten Adventssingen in diesem Jahr laden wir am Sonn- Gottesdiensten, wie ihn heute das Kinderkircheteam vorberei- tag, 22.12.2020 um 17:00 Uhr bei Gerda und Gerd Steinmitz tet habe. Bischof Nikolaus ermutigte die Gottesdienstbesucher in der Maingasse 12 ein. dazu, dabei mit zu helfen, dass für alle Menschen Weihnach- ten werden kann. Nachdem Gemeindereferentin Martina Röth- Wir danken allen, die sich beim Adventssingen in den ver- lein sich bei allen Gottesdienstbesuchern, den Mitwirkenden gangenen Wochen eingebracht haben, ob als Gastgeber mit der Kinderkirche, Maria Heublein an der Orgel, der Gitarren- Plätzchen und Glühwein, als Vorleser oder als singender Teil- gruppe Barbara Stockmann, Pfarrvikar Thomas Wollbeck und nehmer. Sie haben uns dadurch ihr Interesse an diesen Zusam- Bischof Nikolaus bedankt hatte, zog letzt genannter, nach dem mentreffen gezeigt, sodass wir auch im kommenden Jahr dazu Schlusslied, mit den Ministranten, Pfarrvikar Wollbeck und wieder einladen werden. allen Kindern hinaus auf den Adventsmarkt, wo er eine Überra- Pfarrgemeinderat St. Georg schung für die Kinder, bereitstehen hatte. Sternsinger Gruppenstunde Sowohl Kinder und Jugendliche, als auch ihre Begleiter sind herzlich eingeladen zur Gruppenstunde am 22.12.2019 um 11:30 im Pfarrheim. In einem Film werden die Projekte vorgestellt, für die sie bei der nächsten Sternsingeraktion Spenden sammeln werden. Wenn Kinder kaum Schutz und Geborgenheit erfahren, feh- len ihnen elementare Voraussetzungen, um gut aufwachsen zu können. Das gilt besonders dort, wo Kinder unter Krieg und den Folgen leiden. Projektpartner der Sternsinger zeigen Schritte, die zum Frieden führen und dazu beitragen, dass Kin- der Frieden lernen.

Liebe Zellinger, Am Dreikönigstag machen sich Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde auf den Weg, um auf Friedensprojekte im Libanon aufmerksam zu machen und dafür Spenden zu sam- meln. Durch ihren Einsatz zeigen sie Mut und ein Engagement, Foto: Martina Röthlein das lobens- und unterstützenswert ist. Herzliche Einladung zur Kinderkrippenfeier Daher bitten wir Sie, den Königen freundlich zu begegnen und „Wir feiern den Geburtstag Jesu“ sie nicht abzuweisen. Vielen Dank. Liebe Kinder, Eltern und Mitglieder unserer Pfarrgemeinde St. Georg, Tagesablauf am 6.1.2020 Ihr seid alle recht herzlich zur Kinderkrippenfeier, am 24. Dezember 2019, um 14:30 Uhr, in die Pfarrkirche St. Georg 9.00 Uhr Alle Sternsinger treffen sich, als Könige fer- eingeladen. Gemeinsam wollen wir die Geschichte von Jesu tig gekleidet, im Pfarrheim. Geburt hören, singen und beten. Liebe Kinder, bringt bitte eure 10.00 Uhr Teilnahme am Aussendungsgottesdienst in Opferkästchen mit, ihr könnt sie im Gottesdienst abgeben. der Pfarrkirche anschl. gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim, Wir freuen uns auf EUCH auch für die Begleiter! Euer Kinderkirche-Team ab ca. 11.30 Uhr Hausbesuche Termin für die Krankenkommunion Im Laufe des Nachmittags kehren die Sternsinger mit ihren 08. Januar 2020 ab 14:00 Uhr Gruppenbegleitern ins Pfarrheim zurück. 05. Februar 2020 ab 14:00 Uhr Sabine Groß (5867), Ute Neumüller (5865), 04. März 2020 ab 14:00 Uhr Elisabeth Stölting (1740) Zellingen - 52 - Nr. 51/52/19 St. Laurentius Retzbach Mittwoch 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Kollekte Adveniat Samstag 21.12. WK 10:30 Messfeier WK 17:00 Beichtgelegenheit für verst. Ang. / Dieter Lang / Bernhard (Jhrtg.), 18:00 Adventsfenster mit der Kolpingjugend am Elfriede u. Otto Lehrmann, Anna u. Norbert May, Kolpingheim leb. u. verst. Ang. Sonntag 22.12. 4. ADVENT Donnerstag 26.12. ZWEITER WEIHNACHTSFEIERTAG - WK 10:30 Messfeier HL. STEPHANUS für Hans, Irmgard u. Birgit Pröstler u. Ang. / WK 10:30 Messfeier mit Neuaufnahme und Ehrung der Rosalinde und Leopold Lemmich, Maria (Jhrtg.) Ministranten Lemmich, leb. u. verst. Ang. / Rosa Barthelmes für Maria u. Valentin Höchst, Eltern, Geschwister u. Ang. / Rita u. Hilmar Wetterich / Karl Becker, und Ang. / nach Meinung / Stefan u. Olga Ger- leb. u. verst. Ang. / Ludwig Vogt u. Ang. / Fam. hard, leb. u. verst. Ang. / Olga Kandler u. Maria Schmitt, Rothenhöfer u. Huppmann / Markus Heß- u. Franz Pfister / Johannes Nottka u. Franz u. dörfer u. Ang. / Felix u. Auguste Wegner / Georg Rosa Streit u. verst. Ang. / Alfons Schmitt, Eltern u. Antonia Dittmaier / Maria u. Hedwig Wegner u. Schwiegereltern / Verena Wieland / Hedwig 18:00 Adventsfenster bei Fam. Hagenauer und Zull, und Philipp Schüpfer u. Hermann und Paula Kahl Oberdorfstraße 28 u. Ang. / Karl Heinz Dotter / Matthias Heßdörfer u. Montag 23.12. Montag der 4. Adventswoche verst. Ang. d. Fam. Heßdörfer u. Krieger WK 10:00 Probe für Krippenspiel WK 15:00 „Weihnachtliches Gotteslob“ im Grünen Tal 18:00 Adventsfenster beim TSV Retzbach in der Freitag 27.12. HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist Bernhard-Hock-Halle, Bahnhofstraße 4 PK 8:30 Messfeier - mit Segnung des Johannes-Weines Dienstag 24.12. HEILIGER ABEND Kollekte Adveniat für leb. u. verst. Ang. d. Fam. Dittmaier u. Schraut WK 15:30 Kinderkrippenfeier / Fam. Kuhn u. Staug, leb. u. verst. Ang. / Gerhard PK 16:00 Evangelischer Familiengottesdienst zu Vogt / Walter Endrich u. Ang. / Rita u. Michael Weihnachten Kaufmann, Volker Nöth u. Ang. / in einem bes. WK 17:00 Christmette - musikalisch mitgestaltet von der schweren Anliegen Flötengruppe Retzbach Samstag 28.12. für Georg Keupp, Rosa und Franz Ullrich, Georg WK 17:00 Beichtgelegenheit Voithenleitner u. Ang. / Ida und Max Kuhn u. verst. PK 18:00 Vorabendmesse mit Familiensegnung Ang. / Paula, Maria u. Anton Lehrmann, Fam. Vogt für Fam. Leitsch u. zur Muttergottes von der und Ang. / Marianne Zull, Eltern und Schwieger- immerw. Hilfe / leb. u. verst. Ang. / Verst. d. Fam. eltern u. Bruder Konrad / Ottmar Pröstler u. Eltern Moritz / in einem bes. Anliegen u. Erich Greb u. Eltern / Pius Vater, leb. u. verst. Sonntag 29.12. FEST DER HEILIGEN FAMILIE Ang. / Helmut Kraft / Stefan u. Babette Krieger u. WK 10:30 Messfeier mit Familiensegnung Karl u. Rosl Schwab / Eltern u. Schwiegereltern, für Margarete u. Georg Nuß, Kurt u. Manfred Putz leb. u. verst. Ang. u. z. Dank / Alfred Scherg, leb. / alle Verst. unserer Familie / Fam. Zorn u. Störlein u. verst. Ang. / Erich Rhein u. Eltern, leb. u. verst. / Fam. Krieger, Probst u. Geißler u. Ang. / Segen Ang. d. Fam. Preißner u. Kurpanek / Lina u. Josef u. Glück für Kinder u. Enkelkinder Gehrig / Alois Lemmich, leb. u. verst. Ang. / Fam. Dienstag 31.12. Hl. Silvester I. - JAHRESSCHLUSS Hofmann u. Volkenstein / Rosa, Julianne, Mar- tina u. Theodor Kuhn, leb. u. verst. Ang. / Emma WK 17:00 Messfeier zum Jahresabschluss Heßdörfer u. Ang. / Klemens, Maria ui. Anna Seu- für Anna und Helmut Gottschlich / Alfons und bert, leb. u. verst. Ang. / Walter, Fritz u. Ernes- Maria Behr u. Ang. / verst. Schwester, leb. u. tine Schölzel / Alois u. Günter Heßdörfer u. Ang. verst. Ang. / Robert Bullmann, leb. u. verst. Ang. / Hermann u. Margarete Barthelmes u. Georg u. / Karl u. Thea Seubert / Eva u. Alois Rauch, Paula Ida Waßmann u. Ang. / Fam. Eisenmann, Schmitt, u. Leo Hock u. Ang. / Waldemar Matreux / Fam. Fraß, Brust, leb. u. verst. Ang. Krieger u. Riedmann, leb. u. verst. Ang. / verst. WK 22:00 Christmette - musikalisch mitgestaltet vom Bekannte u. Nachbarn Kirchenchor Retzbach Mittwoch 01.01. NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUT- für Georg und Ottilie Müller / Hilde und Ludwig TER MARIA Konrad / Willi und Maria Konrad, leb. u. verst. Ang WK 18:00 Gemeinsame Messfeier mit der Gemeinde Zel- / Fridolin u. Ernestine Göpfert / Adelheid Müller / lingen - anschließend gemeinsamer Neujahrs- Agathe, Erwin, Gerhard u. Albert Trenner, Iris empfang Hirt, Klothilde Wegner, Helga Beier, Maria Send- für Rita u. Georg (Jhrtg.) Weisenberger, Anita u. ner u. Traudl Türk / Anna und Helmut Gottschlich Norbert Freitag / Hugo Müller u. Ang. d. Fam. Müller / Rita u. Georg Weisenberger, Anita u. Norbert u. Rauch / Anna u. Kilian Leibold / Josef Heinrich u. Freitag / Maria u. Richard Öhrlein, Josef, Emma Notburga Schmitt / Gregor Böhm u. verst. Ang. u. Christa Fischer, Fam. Weisenberger, Füller, Samstag 04.01. Winter, Michael Schmitt, Schraud u. May / Fam. WK 17:00 Beichtgelegenheit Rosel, Flederer u.Vornberger / Armella u. Clemens Sonntag 05.01. 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Flederer / Matthias Gehrig u. Großeltern / Philipp WK 10:30 Messfeier u. Markus Neubauer u. Ang. / Ludwig u. There- für Gabriele u. Heinz Remy, leb. u. verst. Ang. / sia Störlein / Gertrud Friedrich, leb. u. verst. Ang. Fam. Gerhard, Stamm u. Brennecke / zur Mutter- / Farnz u. Rosa Klüpfel, Hans u. Berta Lemmich / gottes von der immerw. Hilfe / Rudolf Herold, Ida Fam. Rosel, Flederer u. Geschwister / Getrud, Paul u. Richard Kemmer, Anita Bauer, Silvia Göbel u. u. Emil Lehrmann, leb. u. verst. Ang. / Aqulilin Heß- Anja Schiffmann / i. d. Anl. d. Fam. Hufgard, Rit- dörfer u. alle Verst. d. Fam. Heßdörfer u. Dittmaier ter u. Mützel / Alois Lemmich u. Fam. / Felix und / Josef, Resi u. Engelbert Kirchner / verst. Ang. d. Auguste Wegner Fam. Joa, Hagenauer, Winkler u. Pabst, Günther Montag 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE - Manger u. Artur Kneyer / Maria u. Günter Wolters, DREIKÖNIG Afrikanische Mis Maria u. Alfred Schaub / Maria u. Robert Lehr- Messfeier mit Aussendung der Sternsinger mann, leb. u. verst. Ang. / Vinzenz u. Maria Geh- WK 9:00 rig, leb. u. verst. Ang. / Leo u. Anna Heßdörfer, leb. für Leonhard Zehe u. Alois Trimbach / Auguste u. u. verst. Ang. / Walter u. Erich Kleinhenz u. Alois Felix Wegner, Johann u. Melitta Hoffmann u. Ang. Pfarr / Georg u. Anna Lehrmann, leb. u. verst. Ang. / Franz u. Rosa Klüpfel, leb. u. verst. Ang. / Ade- / leb. u. verst. Ang. d. Fam. Stein u. Sohn linde (Jhrtg.), Eugen u. Josef Hagenauer, verst. Zellingen - 53 - Nr. 51/52/19 Ang. d. Fam. Joa, Winkler, Wander u. Pabst u. Frohe Runde: Günther Manger u. Artur Kneyer / Fam. Alfred Dei- Wir treffen am Mittwoch, den 15. Januar nach dem Gottes- ßenberger u. Fam. Brust dienst im Monsignore-Postler-Haus zu einem gemütlichen Bei- Mittwoch 08.01. Mittwoch der Weihnachtszeit sammensein. Außerdem wechselt Herr Stark aus Retzstadt die KI 17:00 Weggottesdienst für die Kommunionkinder Batterien der Uhren aus. Herzliche Einladung an alle. aus Retzbach und Zelllingen in der Pfarrkirche Flötengruppe: Zellingen Ab Januar 2020 beginnt wieder eine Anfängergruppe. Anmel- Messfeier PK 18:30 dung bei Renate Feser, Tel. 09364/3587, per Whats-App für Karl Herold u. verst. Ang. / Kaspar u. Katharina 0175/7175752 oder E-Mail. [email protected] Schmitt / Fam. Martin u. Kneucker / Fam. Mutzel u. Milde u. Ang. Krankenkommunion Freitag 10.01. Freitag der Weihnachtszeit Einmal im Monat besuchen wir die Hauskranken und bringen PK 8:30 Messfeier die Kommunion. für Monika und Oswald Heßdörfer / Franz u. Rosa Die Termine des 1. Quartals sind 10.01., 07.02. und 06.03. Popp / in einem bes. Anliegen / Gertrud u. Sepp Wer mitmachen möchte, bitte im Pfarrhaus melden. Weber / nach Meinung 9:30 Krankenkommunion Tag der Pfarrei: Samstag 11.01. Wir laden recht herzlich zum „Tag der Pfarrei“ am 19. Januar WK 17:00 Beichtgelegenheit 2020 ein. PK 18:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Um 10.00 Uhr Beginn der Prozession an der Pfarrkirche, für Hedwig und Philipp Schüpfer u. Hermann und danach um 10.30 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Paula Kahl u. Ang. / Paula, Maria u. Anton Lehr- Ab 11.30 Uhr Mittagessen für die ganze Familie im Monsig- mann, Fam. Vogt und Ang. / Iris Hirt (Jhrtg.), Hel- nore-Postler-Haus. muth (Jhrtg.), Erwin, Agathe, Gerhard u. Albert Um 14.00 Uhr Pfarrversammlung, anschließend Kaffee und Trenner Kuchen. Sonntag 12.01. TAUFE DES HERRN Pfarrbüro: WK 10:30 Messfeier Von 23. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 sind alle Pfarrbüros für Fam. Schott / Elfriede und Alois Schmitt / Her- geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Anliegen erfah- mine Lehrmann, Eltern u. Ang. / Georg u. Maria ren Sie durch die Ansage auf den Anrufbeantwortern in den Heßdörfer, leb. u. verst. Ang. / Agathe u. Ludwig Büros eine Notfall-Nummer. Diese ist nur für diesen Zeitraum Heßdörfer u. Otto Gehrig, leb. u. verst. Ang. / Rita nutzbar. u. Reinhold Röder, leb. u. verst. Ang. / Emma Michel / verst. Ang. d. Fam. Voit u. Keller / Her- Das Pfarrbüro in Retzbach ist bis einschließlich 10. Januar mann Feser / Georg Kuhn, Eltern u. Schwiegerel- geschlossen. Wenden Sie sich in dieser Woche bitte an das tern, Adelheid u. Friedrich Lermig, Ulrike u. Jür- Pfarramt in Himmelstadt. gen Amthor / Erika Roth, best. v. Schuljahrgang 1936-1937 St. Andreas Retzstadt Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf Gemein- Freitag, 20.12. Freitag der 3. Adventswoche den unter der Rubrik „Katholische Kirchengemeinden Fran- 6:00 Uhr Rorate - Herzliche Einladung an die Kommunion- kenapostel und Retztal“ lesen kinder - anschl. gemeinsames Frühstück 8:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst Grundschule - Vorschul- kinder des Kindergarten Ministranten: Sonntag, 22.12. 4. ADVENT Am 22.12. Plan vom 3. Sonntag 9:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Vom 24.12.19 - 06.01.20 gilt der Weihnachtsplan * f. Josef u. Meta Schmitt u. Angeh. Sternsinger gesucht! * f. Erna u. Paul Wycisk Für die Sternsinger-Aktion am 06.01.2020 werden noch Kinder * f. Hilde u. Anton Gerhard, Sohn Martin u. z. (ab der 3. Klasse) und Jugendliche gesucht. Ebenso suchen Danksagung wir auch erwachsene Begleiter und Familien, bei denen die * f. Günther Lauer u. Angeh. Sternsinger zu Mittag essen können. Bitte bei Christoph Nottka- 17:00 Uhr Weihnachtskonzert mit ReliPop Leibold melden: 0163/230 94 70 Dienstag, 24.12. HEILIGER ABEND 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier Krabbelstube: 17:00 Uhr Christmette musikalisch mitgestaltet durch den Wir treffen uns mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr in der Lau- Musikverein rentiusstube. * f. May Helmut * f. Josef u. Elsa Stark Weihnachtskonzert der Retzbacher Musikgruppen: * f. Franz u. Pauline May u. Kinder Auch in diesem Jahr findet das traditionelle „Weihnachtliches Gotteslob aus dem Grünen Tal“ am 2. Weihnachtsfeiertag um * f. Kurt Keupp 15:00 Uhr mit Moritz Franke, der Flötengruppe, SoBeLiSiMo, * f. Hermann, Hedwig u. Herbert Scheller u. Vin- dem Männergesangverein, dem Moderne Spielmanns- und zenz Schmelz Fanfarenzug, den Musikfreunden Frankonia, dem Kirchenchor * f. Ernst u. Maria Adelmann u. Angeh. mit Norbert Krieger an der Orgel und Emil Störlein mit Beglei- * f. die Verstorbenen der Fam. Pfister u. Gutierrez tung von Christa Öhrlein statt. * f. Fam. Wirth u. Krug Auch in diesem Jahr gehen die Spenden dieses Konzerts an * f. Armella (Jhtg.) u. Emil Eisenbacher, Tochter Sr. Elisabeth für ihre Tätigkeit in Mosambik Anita u. Angehörige * f. Adolf Gerhard u. Angeh. Neujahrsempfang für die Pfarreien St. Laurentius und Kollekte: Adveniat Mittwoch, 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - St. Georg: WEIHNACHTEN Die Pfarrgemeinderäte der beiden Pfarreien haben sich dafür entschieden einen gemeinsamen Neujahrsgottesdienst und 9:30 Uhr Messfeier musikalisch mitgestaltet durch die Neujahrsempfang zu machen. Dieser soll jährlich im Wechsel Gruppe ReliPop zwischen den beiden Pfarreien stattfinden. 2020 findet er in * f. Rudolf u. Luise (Jhrtg.) Krieger u. Angeh. Retzbach statt. * f. Willi u. Paula Bayerl u. Angeh. Zellingen - 54 - Nr. 51/52/19 * f. Alfred u. Rita May, Franz u. Maria Stark u. Alle Lieder sind Eigenkompositionen und handeln von der Situ- Johannes ation in der Vorweihnachtszeit, von der Hektik, von den vie- * f. Edwin Pfister, Eduard u. Pauline May u. verst. len Besorgungen und Erledigungen, die doch sehr belastend Angeh. sein können. Aber auch die Freude und die Sehnsucht auf * f. Cäcilie u. Eduard Iff, Hermann Röthlein, Franz das Christkind werden angesprochen. Lassen Sie sich überra- u. Anni Schmitt u. Söhne, Jürgen Estenfelder schen! Eintritt frei! * f. Franz Full u. Angeh. ReliPop an Weihnachten * f. Hildegard u. Franz Sinder, Tochter Beate u. Das Hochfest der Geburt des Herrn findet am 1. Weihnachtsfei- Angeh. ertag 25. Dezember um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas * f. Amalie u. Hans Riegel u. Angeh. in Retzstadt statt. Die Messfeier wird - abwechselnd mit dem * f. M. Pfister, B. Eisenbacher, Kolb u. Kneitz Organisten - von der Gruppe ReliPop musikalisch mitgestaltet. * f. Gertrud Müller u. verst. Angeh. Krippenfeier am Heiligen Abend * f. Andrea May - die Gruppe ReliPop vermisst dich Hallo Kinder! * f. Jürgen Estenfelder, verst. Estenfelder, Piering u. Iff Wir laden euch herzlich ein zur Krippenfeier am Heiligen Kollekte: Adveniat Abend. Donnerstag, 26.12. ZWEITER WEIHNACHTSFEIERTAG - Wir treffen uns um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche und feiern HL. STEPHANUS gemeinsam den Geburtstag Jesu. 9:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Die Kommunionkinder werden uns auch dieses Jahr wieder * f. Joachim u. Maria Semmler u. verst. Angeh. beim Krippenspiel unterstützen. eure Opferkästchen könnt Ihr * f. Agnes Gerhard u. Angeh. zu unserer Feier mitbringen. Sonntag, 29.12. FEST DER HEILIGEN FAMILIE Wir freuen uns auf euch. 10:30 Uhr Messfeier mit Familiensegnung Das Kiki-Team * f. alle Stifter und Wohltäter * f. Karl u. Agnes May u. verst. Angeh. Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt * f. Eisenbacher Peter (Jhtg.) u. verst. Angeh. Ein Weihnachtssegen Dienstag, 31.12. Hl. Silvester I. - JAHRESSCHLUSS Ein Weihnachtssegen für alle Kinder 17:00 Uhr Messfeier zum Jahresschluss aus Licht, Geborgenheit und hellem Lachen. * f. alle Stifter und Wohltäter Ein Weihnachtssegen für alle Jungen Mittwoch, 01.01. NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTES- aus Hoffnung, Liebe und geglücktem Leben. MUTTER MARIA Ein Weihnachtssegen für alle Alten 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommuionspendung aus Weisheit, Wärme und umfassender Gesundheit. Sonntag, 05.01. 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Ein Weihnachtssegen für die ganze Welt 9:00 Uhr Messfeier aus Frieden, Gerechtigkeit * f. Rudolf u. Luise Krieger u. Angeh. * f. Alfred u. Maria Köhler u. Angeh. und erdumspannender Versöhnung. * f. Hermann Müller, Eltern u. Geschwister (aus „Die Katze an der Krippe“) * f. Adolf Keupp, Kinder u. Angeh. Letzte Ausleihe: * f. Rudolf (Jhtg.) u. Paula Adelmann, Eltern u. Donnerstag, 19. Dezember von 9:00 - 11:00 und von Geschwister 16:00 bis 17:00 Montag, 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN Erste Ausleihe: 9:00 Uhr Messfeier mit Aussendung der Sternsinger Donnerstag, 02. JANUAR von 9:00 - 11:00 und von anschließend Neujahrsempfang 16:00 - 17:00 * f. Gottfried u. Gertrud Schmitt u. Sohn Karl * f. Horst (Jhtg.) u. Regina Pahl u. verst. Angeh. * f. Waldemar Sauer, leb. u. verst. Angeh. Kath. Kirchengemeinde * f. Ernst u. Anna Wirth, Josef Treutlein St. Kilian Thüngen * f. Maria u. Herbert Schmitt u. Angeh. * f. Michael u. Elisabeth Schwab u. Sohn Karl Sonntag, 22.12.19 4. Advent Kollekte: für die afrikanische Mission 09.00 Uhr Messfeier in Stetten Mittwoch, 08.01. Mittwoch der Weihnachtszeit 10.30 Uhr Messfeier in Karlstadt Hl. Familie 18:30 Uhr Messfeier 19.00 Uhr Messfeier in Karlstadt St. Andreas Samstag, 11.01. Dienstag, 24.12.19 Hochfest der Geburt des Herrn 18:00 Uhr Messfeier zur Jahreshauptversammlung der FFW - HEILIGER ABEND - * f. Erich u. Rita Eisenbacher u. Sohn Hubert u. Kollekte ADVENIAT Angeh. 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Heßlar * f. Cäcilie u. Eduard Iff 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Stetten * f. Rita Schmitt, Schwägerin Betti Schmitt u. 17.00 Uhr Familien-Mette mit Krippenlegung verst. Angeh. in Karlstadt HL: FAMILIE * f. Ludwig Rudolph, Eltern u. Geschwister 17.00 Uhr Christmette in Stetten * f. Resi u. Heinrich Böhm, Erna Kempf u. verst. 21.00 Uhr Christmette in Heßlar Angeh. Mittwoch, 25.12.19 ERSTER WEIHNACHTSTAG * f. Emil, Maria u. Berthold Kolb u. Angeh. ADVENIAT Kollekte Sonntag, 12.01. TAUFE DES HERRN 10.30 Uhr Messfeier 19:00 Uhr Taizé-Gebet in der Hauskapelle f. Josef Heß u.v.Angeh. Bitte immer auch die aktuellen Hinweise für alle fünf f. Heinrich Zorn Gemeinden unter der Rubrik „Katholische Kirchengemein- f. Fam. Kempf u. Köllner den Frankenapostel und Retztal“ lesen. f. Fam. Franz u. Lina Goldbach Mittwoch, 01.01.20 Neujahr Weihnachtskonzert mit ReliPop! Hochfest der Gottesmutter Maria Am Sonntag, den 22. Dezember gibt ReliPop um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas ein Konzert mit dem Titel: „Weih- 10.30 Uhr Messfeier in Heßlar nacht ist ganz nah!“ 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Stetten Zellingen - 55 - Nr. 51/52/19 19.00 Uhr Messfeier in St. Andreas Karlstadt des Verwendungszweckes „Kirchgeld“ und Ihres Namens- auf Sonntag, 05.01.20 2. Sonntag nach Weihnachten unser Konto bei der Sparkasse Mainfranken IBAN: DE93 7905 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Georg mit 0000 0190 0154 53 überweisen oder im Pfarramt bar einzahlen. den Sternsingern und dem Ökumenischen Kir- Pfarramt chenchor In der Zeit vom 27. bis einschließlich 30. Dezember befin- Sternsingeraktion 2020 det sich Herr Pfarrer Schneider in Urlaub. Vertreten wird er Unsere Sternsinger bringen schon am Sonntag, dem durch Herrn Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen, Tel. 05.01.2020 den Segen in die Häuser von Thüngen. 09398/281, Email: [email protected] ERINNERUNG Kirchgeld 2019 Das Pfarramtsbüro hat zwischen Weihnachten und Dreikönig zu Sollten Sie das Kirchgeld, ein Teil der verpflichtenden Kirchen- den üblichen Zeiten, somit Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und steuer, die direkt ihrer Gemeinde vor Ort zukommt, für das Jahr Donnerstag / Freitag 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr für Sie geöffnet. 2019 noch nicht beglichen haben, bitten wir Sie herzlich das nachzuholen. Wöchentlichen Veranstaltungen und Treffen im Konto der Kirchenstiftung St.Kilian Thüngen Evang. Gemeindehaus Thüngen IBAN DE11 7905 0000 0190 300848 Montags, 19.30 Uhr Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns.. Ökumenischer Kirchenchor Ökumenischer Gottesdienst in Thüngen Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Das neue Jahr beginngen die evangelischen und katholischen Strick- und Schwatzkreis Christen gemeinsam mit einem ökumenischen Abendgottes- Mittwochs, 20.00 Uhr dienst am Sonntag, 5. Januar 2020 um 18.00 Uhr in der evan- Posaunenchor gelischen St. Georgs-Kirche in Thüngen. Wöchentlich Veranstaltungen in den Räumen der Diakonie Dieser Gottesdienst ist zugleich der Startschuss für die ver- „Am Bahnhof 5“ tiefte ökumenische Zusammenarbeit der beiden Gemeinden in Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr Thüngen bei der künftig auch die Messfeiern der katholischen Gemeinde in der evangelischen Kirche stattfinden werden. Pflegebedürftige Senioren für Klienten mit Demenz Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sak- Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr ristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. Pflegebedürftige Senioren – Aktivierungsgruppe für fitgeblie- bene Seniorinnen und Senioren Redaktionsschluss für Messbestellungen für Febr. 2020 ist Freitag, 24.01.20 Wöchentliche Veranstaltung im Katholischen Pfarrheim Arnstein Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Krabbelgruppe Thüngen-Arnstein mit Retzstadt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 in Zellingen mit Retzbach und Email: [email protected] Pfarrer Tilman Schneider Himmelstad Wir laden Sie und euch herzlich ein zu unserem Unsere Veranstaltungen Gottesdienst am: Unsere Gottesdienste Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent Sonntag, 22.12. 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche – Singegottesdienst – 17.00 Uhr in Karlstadt Singgottesdienst mit unserem Posau- danach Begegnung, Gespräche und Punsch im nenchor Gemeindesaal Arnstein Dienstag, 24.12. Heilig Abend Dienstag, 24. Dezember, Heilig Abend 10.00 Uhr Seniorenheim Heroldstiftung Karlstadt 15.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche – Familiengottes- dienst mit Krippenspiel 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Karlstadt 17.00 Uhr Arnstein, Christuskirche – Christvesper 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Pfarrkir- che Retzbach 22.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche – mit musikalischer Begleitung durch das Thüngener Kammeror- 17.30 Uhr Christvesper in Eußenheim, St. Vitus-Kapelle mit chester dem St. Johannis Chor und dem Blockflötenen- semble Mittwoch, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag 21.30 Uhr Christmette in Karlstadt 10.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche – mit Heiligem Abendmahl und musikalischer Begleitung durch Mittwoch, 25.12. erster Feiertag den Posaunenchor 10.30 Uhr in Karlstadt mit Abendmahl mit dem St. Johannis Donnerstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag Chor 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche mit Heiligem Abendmahl Donnerstag, 26.12. zweiter Feiertag Sonntag, 29. Dezember, 1. Sonntag nach Weihnachten 10.30 Uhr in Karlstadt mit dem Posaunenchor Es finden keine Gottesdienste statt Dienstag, 31.12. Altjahresabend Dienstag, 31. Dezember, Altjahresabend 18.00 Uhr in Karlstadt 18.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche mit Beichte und Heili- Januar 2020 gem Abendmahl Mittwoch, 01.01 Neujahrstag Sonntag, 5. Januar, Vorabend zu Epiphanias 17.00 Uhr in Karlstadt 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Sonntag, 05.01. zweiter Sonntag nach dem Christfest 18.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche – Ökumenischer Got- 10.30 Uhr in Karlstadt, Kindergottesdienst tesdienst anschließend Kirchenkaffee Montag, 06.01. Epiphanias Kirchgeld 2019 10.30 Uhr in Karlstadt mit Abendmahl Liebe Gemeindemitglieder sollten Sie in diesem Jahr noch nicht Sonntag, 12.01. erster So n.Epiphanias dazu gekommen sein Ihr Kirchgeld zu zahlen können Sie dies jetzt gerne noch nachholen. Das Kirchgeld verbleibt zu 100 % 09.00 Uhr in Eußenheim, St. Vitus-Kapelle in unserer Gemeinde. Sie können das Kirchgeld –unter ‚Angabe 10.30 Uhr in Karlstadt Zellingen - 56 - Nr. 51/52/19 Vereine und Verbände Duttenbrunn www.duttenbrunn.de

Duttenbrunn-Kalender 2020 Der Duttenbrunn-Kalender 2020 kann ab sofort vorbestellt CSU Ortsverbände Retzbach werden bei und Zellingen - Metzgerei Knorr, Tel. 09396 / 872 - Brigitte und Norbert Gehrig, Tel. 09396 / 8219249 Nominierungsversammlung Turn- und Sportverein Einladung zur Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier des TSV findet in diesem Jahr am Sams- tag, den 21.12.2019 um 19:30 Uhr im Sportheim statt. Bei dieser Feier möchte sich der Verein bei allen Aktiven und denen bedanken, die unseren Verein im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise unterstützt haben. Wir laden daher alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins ganz herzlich zu dieser Feier ein. Hinweis: Der Aufbau für die Weihnachtsfeier beginnt am Don- nerstag, den 19.12.2019 ab 17:00 Uhr. Am Sonntag, den 22.12.2019 wird ab 10:00 Uhr aufgeräumt. Foto: CSU Es würde uns freuen, wenn sich viele Helfer einfinden würden. Am 15.12.2019 fanden sich zur Nominierungsversammlung Die Vorstandschaft der Gemeinderatskandidaten der CSU Retzbach und Zellingen Anmerkung: Wer Preise für die Tombola spenden möchte, zahlreiche CSU-Mitglieder und Gäste in der Walter-Endrich- sollte diese bis Montag, den 16.12.2019 bei Anita Hartmann Halle in Retzbach ein. Nach der Eröffnung der Versammlung oder Julia Bär abgeben. und Begrüßung durch den örtlichen Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann fand zunächst zur Stärkung der Anwe- senden ein Weißwurstfrühstück statt. Im Anschluss daran wurde die Landratskandidatin der CSU Main-Spessart, Sabine Sitter, zur Wahlleiterin und Karl Mühlbauer zu ihrem Stellver- treter benannt. Der Bürgermeisterkandidat Stefan Wohlfart sprach ein paar einführende Worte zu seinem Team für den Marktgemeinderat. Schließlich kamen die Bewerber selbst zu Einladung zum Neujahrsempfang Wort und konnten sich den Anwesenden vorstellen. Sie hatten dabei auch Gelegenheit kurz auszuführen, warum sie für den der Gemeinde Himmelstadt Gemeinderat kandidieren wollen. Nach dieser Vorstellungs- Die Gemeinde Himmelstadt lädt runde schritt man zur Tat und stimmte über den Bewerbervor- alle Vorsitzenden der Vereine, Verbände, Organisationen schlag ab. Der Wahlvorschlag wurde von den anwesenden und Parteien, Vertreter des öffentlichen Lebens, Ärzte und Mitgliedern mit großer Mehrheit angenommen. Nachdem die ehemalige Gemeinderäte sowie ehrenamtlich engagierte übrigen Formaltiäten erledigt waren, wurde noch eifrig mit den Mitbürger anwesenden Gästen über die aktuelle Lokalpolitik diskutiert. zum Neujahrsempfang am Dreikönigstag, 06. Januar 2020 Freie Bürger um 17.00 Uhr recht herzlich in das Pfarrzentrum „Sel. Immina“ in Himmel- Zellingen – Retzbach – Duttenbrunn stadt ein. Die Gemeinde möchte sich hierbei für die im abgelaufenen Jahr Einladung zur Aufstellungversammlung im politischen, kirchlichen, kulturellen und sportlichen Bereich zur Kommunalwahl 2020 zum Wohle der Bürgerschaft geleistete Arbeit bedanken. Alle Mitglieder und politisch Interessierten sind herzlich zur Auf- Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswech- stellungsversammlung am 4. Januar 2020 um 19:00 Uhr ins sel wünschen wir Ihnen Stunden der Besinnung sowie Glück, Gasthaus Durmich eingeladen. Erfolg und Gesundheit im Jahr 2020. Tagesordnung: Herbert Hemmelmann 1. Bürgermeister 1. Begrüßung durch die Ortsvorsitzende 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 1200 Jahre Himmelstadt 3. Wahl eines Versammlungsleiters und Schriftführers 4. Bestellung eines Beauftragten für den Wahlvorschlag und Silvesterparty am Brüggeree seines Stellvertreters 5. Feststellung der Anzahl der Abstimmungsberechtigten Zum Start ins Jubiläumsjahr 2020 lädt die Gemeinde Himmel- stadt recht herzlich ihre Bürgerinnen und Bürger zur Silvester- 6. Vorstellung der Kandidaten party ein. 7. Abstimmung über die Art der Listenaufstellung Lassen Sie uns gemeinsam bei einem kostenfreien Glas Sekt 8. Wahl der Bewerber für die Gemeinderatswahl 2020 auf das Himmelstadter Festjahr anstoßen und die am Giebel 9. Bestellung von zwei wahlberechtigten Teilnehmern zur installierte Jubiläumszahl 1200 erstmals zum Leuchten bringen. Unterzeichnung der Niederschrift Beginn: 31.12.2019, ab 22.30 Uhr am Brüggeree Wir freuen uns auf euer Kommen. Für Stimmungsmusik, Heiß- und Kaltgetränke (auch alkohol- gez. Andrea Heßdörfer frei) sowie einen kleinen Imbiss mit Bratwurst im Brötchen ist 1. Vorsitzende gesorgt. Zellingen - 57 - Nr. 51/52/19 Der Reinerlös geht in die Gemeinschaftskasse der 1200-Jahr- und Marie-Luise Schäfer sowie von dem Vorsitzenden des feier. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der AK 1200 und CSU-Ortsverbandes Marcus Hilpert. Bei Kaffee und selbstge- die „Clique ´92“. backenem Kuchen konnten die Senioren der Flötengruppe von Irmtrud Wisheckel lauschen und sich über einen Besuch des Gottesdienst zum Jubiläumsjahr Christkindes in Begleitung von Nikolaus und Knecht Ruprecht Zu Beginn des Jubiläumsjahres feiern wir am Samstag, freuen. Auch wurden so manche Weihnachtslieder zusammen 04.01.20 um 18 Uhr einen Gottesdienst, mitgestaltet von den gesungen. Am Abend gab es dann wie gewohnt klassische Himmelstadter Dorfmusikanten. Hier wollen wir das Jahr unter Hausmannskost, in diesem Jahr fränkisches Hochzeitsessen. den Schutz Gottes stellen und all denen gedenken, die nicht Verabschiedet wurden die 30 Ältesten entsprechend der Sai- mehr mit uns feiern können. Alle Himmelstadter Bürgerinnen son mit einem kleinen Weihnachtspräsent, das von Dr. Claus- und Bürger, insbesondere die Vereine, sind herzlich eingela- Peter Müller finanziell unterstützt wurde. Für die sichere Ankunft den diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern. und Heimkehr der Senioren sorgte die Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt. Festliches Advents-Konzert zu Gunsten des Kindergartens Retzbach für die Umbaumaßnahmen www.zellingen.de der neuen Kleinkindgruppe Am Sonntag, den 22. Dezember 2019 findet um 18.30 Uhr in der St. Jakobus Kirche ein adventliches Chor- und Inst- Freiwillige Feuerwehr Retzbach rumentalkonzert - zu Gunsten des Kindergartens für die Umbaumaßnahmen der neuen Kleinkindgruppe - statt. Übungen im Monat Dezember Mitwirkende: 18.12.19 um 19:30 Uhr und 19.12.19 um 19 Uhr. Männergesangsverein Zellingen/Himmelstadt (Leitung Martin Gál) Treffpunkt am Feuerwehrhaus. Musikverein Himmelstadt (Leitung Holger Müller) Bläser-Ensemble (Leitung Eugen Markert) Saxophon-Quartett Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für unseren Kindergarten Termine wird gebeten. Im Anschluss laden die Kirchenverwaltung und der Pfarrge- 21.12.2019 Retzbach meinderat auf dem Platz des Pfarrzentrums zu einer Begeg- 26.12.2019 Weihnachtskonzert nung bei Glühwein und Gebäck ein. 11.01.2020 Rathaussturm Zellingen 25.01.2020 Retzbach Bürgerstammtisch Himmelstadt 31.01.2020 Einzug Galasitzung Veitshöchheim 15.02.2020 Kappenabend Vereinsheim Montag, 13.01.2020 um 19.30 Uhr bei Kosta 16.02.2020 Faschingszug Retzbach 23.02.2020 Fasnachtszug Zellingen Der nächste Bürgerstammtisch findet am 13. Januar 2020 statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Brücke“ bei 24.02.2020 Rosenmontagszug Seligenstadt Kosta. Sie erhalten Informationen aus erster Hand. Wir beant- 28.03.2020 Musikfest Faulbach worten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anregungen und Prob- 20.06.2020 Sommerfest am Vereinsheim leme auf. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Fragen im enge- 25./26.07.2020 Ortsfest ren Kreis loszuwerden. Bei diesem Stammtisch berichten wir aktuell aus der Ortspolitik. Termine Oldies Die Veranstaltung ist überparteilich und für alle Bürgerinnen 15.02.2020 Kappenabend Vereinsheim und Bürger offen. Der Stammtisch wird weiterhin regelmäßig 16.02.2020 Faschingszug Retzbach durchgeführt. 23.02.2020 Fasnachtszug Zellingen 24.05. 2020 Höfefest Weisenberger 20.06.2020 Sommerfest am Vereinsheim Weihnachtsfeier mit den 30 Ältesten 19.07.2020 Margetshöchheim 25./26.07.2020 Ortsfest 09.08.2020 Hüttengaudi Irmgard´s Hütte 04.10.2020 Erntedank

Retzbacher Carneval Club e.V. Kartenvorverkauf und guten Beschluss! Das Jahr geht zu Ende, Weihnachten steht jetzt wirklich ganz knapp vor der Tür. Wer noch ein Geschenk für Faschingsnarren oder generell Freunde des Frohsinns sucht, sollte den 22.12.19 nutzen, denn da ist ab 10 Uhr im Gasthaus Durmich der Kar- tenvorverkauf für beide Prunksitzungen des RCC sowie für Foto: Michael Haimann die Närrische Weinprobe. Wie auch in der letzten Session Am 2. Advent hat die Gemeinde Himmelstadt in guter Tradi- ist für beide Veranstaltungen jeweils die Anzahl der Karten tion ihre 30 ältesten Bürgerinnen und Bürger in das Pfarrzent- auf 4 pro Person begrenzt. Bitte klären Sie auch vorher ab, ob rum „Sel. Immina“ zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Diese die Karte für die Weinprobe mit oder ohne Wein, mit Häcker- wurde von dem CSU-Ortsverband zusammen mit der Freien oder Käseplatte gewünscht wird. Eine Änderung ist im Nachhi- Bürger Liste (FBL) organisiert und durchgeführt. Begrüßt wur- nein aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich. den die Eingeladenen vom 1. Bürgermeister Herbert Hemmel- Im neuen Jahr sehen wir uns hoffentlich an folgenden Terminen mann zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Uwe Menth wieder: Zellingen - 58 - Nr. 51/52/19 22.12.2019, 10.00 Uhr Kartenvorverkauf im Gasthaus 2. DAN für Jochen Behr Durmich Ein hartes Stück Arbeit fand am 01.02.2020, Närrische Weinprobe Sonntagabend sein glückliches 02.02.2020, Kinderfasching und erfolgreiches Ende. Dem 08.02.2020, 1. Prunksitzung Retzbacher Jochen Behr, wurde 16.02.2020, Faschingszug der 2. DAN im Taekwon-Do für 20.02.2020, Weiberfasching seine sehr guten Leistungen bei 22.02.2020, 2. Prunksitzung der DAN-Prüfung verliehen. Zuvor galt es für ihn, sechs wei- tere Prüflinge, sowie 36 teilweise TSV Retzbach von weither (Dresden) ange- reisten DAN-Trägern, den letz- Silberne Verdienstnadel des Landkreises ten TTVF-Lehrgang des Jahres zu absolvieren. In jeweils drei Main-Spessart für Margit Zull Unterrichtseinheiten am Sams- Foto: TSV Retzbach l tag und zwei Trainingseinheiten inks Jochen Behr mit seinem am Sonntag, wurden wieder Trainer Tony Franke. zahlreiche Themen des Traditi- onellen Taekwon-Do, in Theorie und Praxis durch Großmeister Rudi Grasser (7.DAN) behandelt und so das Wissensspektrum der Teilnehmer vertieft. Nach der letzten schweißtreibenden Übungssequenz, ging es für die meisten Lehrgangsteilnehmer in den wohlverdienten 2. Adventssonntag mit Kaffee und Weihnachtsgebäck. Für die 7 DAN-Prüflinge allerdings, begann um 14.00 Uhr der rund 3 ½ -stündige, spannende und sicher schwierigste Teil des langen Sportwochenendes. Unter den kritischen Augen des Großmeis- ters, wurden die Kandidaten auf Herz und Nieren in den fünf Disziplinen des Traditionellen Taekwon-Do geprüft. Damit das Leistungsniveau des Verbands auf einem guten Level bleibt, lag die Messlatte zum Bestehen der Prüfung entsprechend hoch. Ein Sportler überwand diese Hürde leider nicht. Die anderen jedoch, überzeugen die vierköpfige Prüfungskommis- sion und bestanden die anstrengende Prüfung aufgrund ihrer gezeigten Leistungen. Der 26-jährige Jochen Behr begeisterte in den Bereichen Formenlauf, Einschrittkampf und Selbstver- teidigung und erzielte für seine Vorführung hohe Einzelwertun- gen. Als Lohn für seine Mühen erhielten er und seine Mitstreiter Foto: TSV Retzbach am Ende die begehrten DAN-Urkunden aus den Händen des Im Rahmen der Landkreis-Ehrung wurde Margit Zull für ihre Großmeisters Rudi Grassers. langjährige aktive Mitarbeit im TSV Retzbach mit der silbernen Verdienstnadel (mehr als 25 Jahre Aktivität) von Landrat Schie- bel geehrt. Seit 1984 arbeitet sie im Vereinsausschuss und im VdK-Ortsverband Wirtschaftsbetrieb mit. Sie ist seit 1999 verantwortlich für die Abrechnung der Übungsleiter und sonstiger Mitarbeiter. Dazu Monatstreff gehören die Meldungen an die Sozialversicherungsträger und Herzliche Einladung zu unserem ersten Monatstreff 2020 am die Finanzbehörden. Seit 2006 ist Margit Zull als Übungsleiterin Dienstag, den 07. Januar im Feuerwehrhaus ergeht an alle Mit- in verschiedenen Gruppen von den Kindern bis in den Senio- glieder mit ihren Angehörigen, Freunde und Gönner des VdK. renbereich aktiv. Beginn wie immer um 14.00 Uhr. Ehrung der Sportabzeichen-Teilnehmer Mitfahrgelegenheit besteht für alle an den bekannten Haltestel- len oder telefonisch anmelden bitte unter 09364 2534 Pfister Edith und Franz. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gern gesehen sind auch Nichtmitglieder und Senioren, die mit uns ein paar gemüt- liche und unbeschwerte Stunden verbringen wollen.

Weltladen Retzbach Herzlichen Dank! Der Weltladen Retzbach dankt all seinen Kunden und all den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns – in welcher Form auch immer – unterstützen. Durch diesen Ein- Foto: TSV Retzbach satz können wir wieder mit jeweils 1.000 € drei Projekte unter- In diesem Jahr legten 64 Teilnehmer das Sportabzeichen stützen. Diese sind das Ziegenprojekt, das Friedensdorf und erfolgreich ab, 15 Mädchen, 18 Jungen, 10 Frauen und 21 die nph Kinderhilfe. Die Kinderhilfe in Haiti sorgt z.B. für eine Männer. Dabei erhielten insgesamt 58 Teilnehmer das Abzei- Berufsausbildung, die Lebensperspektiven schafft oder auch chen in Gold, 5 in Silber und 1 in Bronze. Der älteste Teilneh- „nur“ für sauberes Wasser für Schulkinder. mer war Alois Rosel, die jüngste Teilnehmerin Cassandra Ntaf- Bitte bleiben Sie uns treu! los. Familie Ntaflos war die erfolgreichste Familie in diesem Ihr Weltladen-Team aus Retzbach Jahr, sowohl Großmutter, Mutter als auch drei Kinder konnten Öffnungszeiten. ihre Abzeichen in Gold erwerben. Familie Hicks war mit Mutter und drei Kindern in Gold erfolgreich, ebenso Familie Leibold Dienstag ���������������������������������������������������������16:00 – 18:00 Uhr mit Vater und zwei Töchtern und Familie Steffen mit Mutter und Freitag ������������������������������������������������������������16:00 – 18:00 Uhr zwei Kindern. Samstag ���������������������������������������������������������10:00 – 12:00 Uhr Zellingen - 59 - Nr. 51/52/19 Das Erscheinen für aktive Feuerwehrleute ist Pflicht. Die Versammlung beginnt mit einem Gottesdienst um 18:00 Uhr für unsere Mitglieder in der Pfarrkirche.

Gemeinde Retzstadt Interessengemeinschaft Fasching Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- Retzstadt e.V. blattes. Kartenvorverkauf der Prunksitzungen und MaRuB Initiative Dorfladen Retzstadt Die Karten für die beiden Prunksitzungen 2020 und MaRuB Liebe Bürgerinnen und Bürger, (Männer außer Rand und Band – Das Retzstadter Männerbal- lettturnier) können ab Sonntag den 29.12.2019 19:11 Uhr online Lichtungen offenbaren sich, wo Menschen ihre Ideen teilen und mit- reserviert werden. wirken, damit ein großes Ganzes entstehen kann. Auf unserer Internetseite www.ifr-retzstadt.de nehmen wir bis Das ausklingende Jahr möchten wir nutzen, um Ihre treue 06.01. 19:11 Uhr Reservierungswünsche entgegen. Unterstützung und Ihr großes Vertrauen wertzuschätzen. Dank Ihnen sind wir in diesem Jahr dem Retschter Lädchen ein gro- Kartenausgabe und Restkartenverkauf ist dann am 12.01.20 in ßes Stück nähergekommen. unserer Villa Elisabeth am Platz der Freundschaft. Den Mitgliedern des Arbeitskreises danken wir für Ihre Bega- Die Termine der Veranstaltungen: bungen und Stärken, und dass Sie diese mit uns teilen. Wei- MaRuB: Freitag, 07. Februar 2020 terhin bedanken wir uns bei den Gemeinderäten und dem 1. 1. Prunksitzung: Samstag, 15. Februar 2020 Bürgermeister Karl Gerhard für die konstruktive und vertrau- 2. Prunksitzung: Samstag, 22. Februar 2020 ensvolle Zusammenarbeit. Neujahrsempfang der IFR Peter Feldbauer und das Team vom Retschter Lädchen Unser alljährlicher Neujahrsempfang für alle Mitglieder & Freunde der IFR findet am Freitag, 03.01.2020 im Ratskeller statt. Um 19:11 Uhr haben wir Plätze reserviert und freuen uns DJK Retzstadt auf einen spaßigen Abend. Winterwanderung 2019 Am Freitag den 27. Dezember findet unsere traditionelle Win- Kindergarten Sonnenland Retzstadt terwanderung statt. Das Ziel ist heuer der Winzerhof in Thün- gersheim. Der Besuch des Nikolauses Wir laufen in zwei Gruppen, die erste startet um 09:00 Uhr, die Am Freitag, den 06.12.2019, war es endlich soweit! Der hei- zweite nimmt einen kürzeren Weg und geht um 10:30 Uhr los. lige Nikolaus besuchte die Kinder der Krippengruppen sowie Treffpunkt für beide Gruppen ist der Platz vor der ehemaligen der Regelgruppen des Kindergarten Sonnenland in Retzstadt. Bäckerei Engel. Nachdem er sich erst einmal vorsichtig den Krippenkindern Wir werden unser Ziel so gegen 12:00 Uhr erreichen. durch das Fenster vorgestellt hatte und diese ihn mit staunen- den Augen begutachten konnten, luden sie ihn zu sich in den Nach dem Mittagessen singen wir in gemütlicher Runde und Gruppenraum ein, um dort Lieder vorzutragen. Tapfer kam lassen es uns gut gehen. Gegen Abend laufen wir über Retz- jedes Kind nach vorne, um sein Säckchen entgegenzunehmen. bach zurück nach Retzstadt. Die Kinder der Regelgruppen erwarteten den heiligen Niko- Für das Mittagessen bietet der Koch folgende Gerichte an: laus bereits im Turnraum und waren erstaunt, welche Dinge er Schweinebraten – Jägerschnitzel – Schnitzel Wiener Art – Brat- über jeden einzelnen von ihnen aus seinem goldenen Buch zu würste. berichten wusste. Auch sie unterhielten den Nikolaus mit Lie- Damit die Wirtsleute besser planen können bitten sie um Vor- dern und bekamen anschließend ihre Säckchen mit Äpfeln, anmeldung bei Leonhard Rauff, Telefon 0151 12 76 12 15 Nüssen, Mandarinen und Schokolade überreicht. oder per Email: [email protected], bitte die Essenswünsche mit angeben. Anmeldeschluss ist Samstag, der 21. Dezember. Wir freuen uns auf viele sangeslustige Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Freiwillige Feuerwehr Retzstadt Jahreshauptversammlung 2020 Am Samstag, den 11.01.2020 findet um 19:30 Uhr die Jah- reshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Retzstadt im Feuerwehrhaus statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kommandanten Foto: Kindergarten Sonnenland 5. Bericht des Jugendwarts Neben einem herzlichen Dankeschön an unseren heiligen 6. Kassenbericht Nikolaus, dem es wieder mit Leichtigkeit gelang, den Glanz in den Augen der Kinder hervorzulocken und die festliche Weih- 7. Entlastung der Vorstandschaft nachtsstimmung zu verbreiten, möchten wir dem Kindergarten- 8. Ehrungen Team danken. 9. Beschluss über die aktuelle Satzung Zusätzlich zu der liebevollen und fürsorglichen Betreuung 10. Vereinsjubiläum 2022 – „130 Jahre Feuerwehr Retzstadt“ unserer Kinder haben sie wieder alles organisiert, dekoriert und 11. Grußworte der Gäste somit diesen schönen Moment möglich gemacht. 12. Wünsche und Anträge Der Elternbeirat des Kindergarten Sonnenland Retzstadt Zellingen - 60 - Nr. 51/52/19 Landfrauen Retzstadt Generalversammlung Die Generalversammlung findet am 01.02.2020 um 19.30 Uhr Trittsicher durchs Leben: Ein im Ratskeller statt. Gesundheitsangebot der SVLFG Für die angemeldeten Teilnehmer startet der Kurs am 15.01.2020 um 13.30Uhr im Bürgertreff. Die weiteren Termine sind in den nächsten 6 Wochen jeweils am Mittwoch um 13.30Uhr. Vorhandene Hilfsmittel, also Krücke, Gehstock oder Rollator bitte mitnehmen, damit die Übungen sinnvoll durchgeführt wer- Evang.-Luth. Kirchengemeinde den können. Sportkleidung, bzw. Sportschuhe sind nicht notwendig. Thüngen-Arnstein Mit Kraft- und Gleichgewichtsübungen wird die Beweglichkeit und die Trittsicherheit verbessert. Wirbelsäulengymnastik für Frauen Ziel des Kurses ist es die Stand- und Gangsicherheit zu ver- Der neue Kurs „Wirbelsäulengymnastik für Frauen“ im Evange- bessern und Stürze zu vermeiden. lischen Gemeindehaus Thüngen beginnt – wie geplant – am Dienstag, 07. Januar, 17.30 Uhr. Der Kurs besteht wieder aus 10 Terminen, jeweils Dienstag, Erste Schützengilde Retzstadt e.V. 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Für kurzentschlossene stehen noch wenige frei Plätze zur Verfügung. Anmeldungen im Pfarramt Ergebnisse 6. Wettkampfrunde 2019/2020 (Tel. 09360/99137) sind noch möglich. Gauoberliga Unsere 1. Mannschaft hat gegen die Schützen aus Männergesangverein leider knapp verloren, da die Gäste ausgerechnet gegen Retz- stadt ihr bisher höchstes Wettkampfergebnis erzielen konnten. Jahreshauptversammlung 2020 Dennoch gehen unsere Jungs auf dem tollen 2. Tabellenplatz in die Weihnachtspause. Die Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 07. Jan. 2020 um 19.30 Uhr SG Retzstadt I – SV Mittelsinn I ����������������� 1453 : 1460 Ringe im Pavillon statt. Keller, Markus ������������������������������������������������������������ 383 Ringe Tagesordnungspunkte: Rothenhöfer, Steffen �������������������������������������������������� 360 Ringe 1. Begrüßung Lehrmann, Marcel ����������������������������������������������������� 357 Ringe 2. Bericht des Vorstands Endrich, Leonard ������������������������������������������������������� 353 Ringe 3. Protokoll und Jahresbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht des Kassiers A-Klasse I 5. Bericht der Kassenprüfer Leider hat unsere 2. Mannschaft an ihr gutes letztes Wettkamp- fergebnis nicht anknüpfen können und musste die Punkte in 6. Entlastung der Vorstandschaft lassen. Ob sie auf dem derzeitigen 3. Tabellenplatz 7. Bericht des Chorleiters in die Weihnachtspause gehen, stand bei Redaktionsschluss 8. Neuwahlen noch nicht fest. 9. Termine 2020 Schützenbund Rieneck II - SG Retzstadt II ��������� 1371 : 1349 10. Wünsche und Anträge Ringe Auch passive Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Weitzel, Christoph ����������������������������������������������������� 356 Ringe Kunze, Sascha ���������������������������������������������������������� 339 Ringe Teel, Olivia ����������������������������������������������������������������� 329 Ringe SPD-Ortsverein Thüngen Eisenbacher, Martin �������������������������������������������������� 325 Ringe Ergebnis der Nominierungsversammlung zur Kommunalwahl 2020 VdK Ortsverband Retzstadt Monatstreff Herzliche Einladung zu unserem ersten Monatstreff 2020 am Dienstag, den 07. Januar im Feuerwehrhaus ergeht an alle Mit- glieder mit ihren Angehörigen, Freunde und Gönner des VdK. Beginn wie immer um 14.00 Uhr. Mitfahrgelegenheit besteht für alle an den bekannten Haltestel- len oder telefonisch anmelden bitte unter 09364 2534 Pfister Edith und Franz. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gern gesehen sind auch Nichtmitglieder und Senioren, die mit uns ein paar gemüt- liche und unbeschwerte Stunden verbringen wollen.

Weinbauverein Retzstadt Winzerstammtisch Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, den 09.01.2020 zum nächsten Winzerstammtisch recht herzlich ein. Foto: SPD Thüngen Namen der Kandidatinnen und Kandida- Thema: Der Bocksbeutel – Geschichte und Zukunft ten auf dem Foto von links nach rechts: Bernd Müller, Laurent Beginn: 19.30 Uhr Viglione, Irina Strifsky, Thomas Zygmunt, Uschi Schmitt-Finger, Ort: Ratskeller Lorenz Strifsky 1. Bürgermeister, Hans Neumeier, Anna Nowo- Die Vorstandschaft lädt hierzu herzlich ein. grodzka, Michael Dienst, Boris Lauer Zellingen - 61 - Nr. 51/52/19 Zehn Damen und Herren treten bei der kommenden Komunal- Kleingärtnerverein Zellingen e.V. wahl für den SPD OV Thüngen an. Sie wurden in einer gehei- men Wahl einstimmig von der Versammlung in folgender Auf- Vorankündigung Jahreshauptversammlung stellung nominiert und vorgestellt. 1. Lorenz Strifsky, erster Bürgermeister und Gemeinderat. Liebe Kleingärtner, Angehörige und Freunde der Kleingärtner, 2. Uschi Schmitt-Finger, Gemeinderätin Heilerziehungspflegerin die Jahreshauptversammlung findet dieses Mal wieder im 1. 3. Bernd Müller Gemeinderat, Fachberater im Außendienst Kalendervierteljahr statt, und zwar am Mittwoch, 22. Januar 2020, 19:00 Uhr, im Großen Saal des Pfarrheims Zellingen. 4. Irina Strifsky, Studienrätin Auf der Tagesordnung stehen 5. Boris Lauer, Pharmareferent 6. Anna Nowogrodzka, Ärztin 1. Bericht der Vorstandschaft mit Kassenbericht 7. Michael Dienst, Rentner 2. Wahl der Vorstandschaft (neu: 4-Jahres-Turnus!) 8. Laurent Viglione, Medienfachwirt 3. Ehrungen und diesbezügliche Festlegungen 9. Hans Neumeier, Hausmeister 4. Aktualisierung der Gartenordnung 10. Thomas Zygmunt, Key Account Manager 5. Verschiedenes und Anträge Nach Vorstellung der aktuellen und künftigen Projekte und Alle Mitglieder und natürlich auch alle Freunde unseres Vereins Schwerpunkte im Markt Thüngen betonte Lorenz Strifsky, dass sind zu dieser Jahreshauptversammlung eingeladen. für ihn das Bürgermeisteramt nicht nur Arbeit, sondern auch Für alle Pächter von Gartenparzellen stellt die Teilnahme an der Freude und Leidenschaft bedeute. Abschließend bedankte er Jahreshauptversammlung eine Verpflichtung dar. sich für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und die Unter- Die Vorstandschaft stützung.

Männergesangsverein Eintracht Vorweihnachtliches Konzert des MGV „Eintracht“ Zellingen Zu seinem diesjährigen vorweihnachtlichen Konzert hat der Freiwillige Feuerwehr Zellingen MGV „Eintracht“ Zellingen am Sonntag, 15.12.2019 eingeladen. Weihnachtsfeier Mit dem Lied „Zündet die Lichter der Freude an „ eröffnete der Chor das Konzert. Am Samstag, den 21.12., findet ab 19 Uhr die Weihnachtsfeier Der Vorsitzende Volker Wingenfeld durfte in der fast vollbesetz- im Schulungsraum statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer ten Kirche die Besucher begrüßen. Als Mitwirkende begrüßte bestens gesorgt. Wir bieten heuer einen Fahrdienst an. Inte- er Martin Gàl, den Dirigenten des MGV und Organisten sowie ressenten können sich bei Ulrich Endrich (0175-7304950) Dr. Hermann Walz an der Posaune. Abendfrieden und Da knie melden. Die Vorstandschaft freut sich auf einen gemütlichen ich Maria waren die nächsten Stücke, die der Chor vortrug. Abend, um das vergangene Jahr gemeinsam abzuschließen. Als Duo traten Martin Gàl als Organist an der Orgel und Her- Jahreshauptversammlung 2020 mann Walz an der Posaune auf, die die Stücke Tochter Zion von Händel, While shepherds watched their Flocks - eine eng- Die Jahreshauptversammlung findet am Montag, den lische Weise - sowie tröstet mein Volk von Händel darbrachten. 06.01.2020, um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Herbei oh Ihr Gläubigen, Es ist ein Ros entsprungen und Frohe Tagesordnungspunkte: Botschaft brachte der Chor als 2. Auftritt dar. 1. Begrüßung Volker Wingenfeld gab noch zu bemerken, dass der Chor einen 2. Totengedenken jungen sportlichen Dirigenten hat, da dieser vom Altarraum 3. Verlesung der Tagesordnung immer zur Orgel hochspurten und nach Beendigung der Musik- stücke wieder zum Chor in den Altarraum zurück musste. 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des 1. Kommandanten Joshua fit the Battle of Jericho, Ault Lang Syne und das Glory, Glory, Halleluja waren die nächsten Stücke, die Gàl und Walz 6. Bericht der Schriftführerin zum Besten gaben. Mit Freu dich Erd und Sternenzelt, Heilige 7. Bericht des Kassiers Nacht sowie das bekannte Lied Weihnachtsglocken hat der 8. Bericht der Kassenprüfer Chor seinen Auftritt beendet. The Spirit of Chrismas, einem 9. Entlastung der Vorstandschaft Medley von bekannten Weihnachtsmelodien rundeten Gàl und 10. Bericht des Jugendwarts Walz das Programm ab. Als gemeinsames Schlusslied sangen 11. Bericht der Kinderfeuerwehr alle das Lied Tochter Zion. 12. Neuwahlen 13. Ehrungen und Ernennungen 14. Grußworte 15. Wünsche und Anträge 16. Termine 2020 Wünsche und Anträge sind mindestens 14 Tage vorher schrift- lich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

FSV Zellingen Weihnachts-Bandabend im Vereinsheim Die alljährliche Tradition vor Heiligabend wird an neuer Stelle fortgeführt! Am Montag, den 23.12.2019 veranstaltet der FSV Zellingen im Vereinsheim einen Bandabend mit Livemusik. Für gute Stim- mung sorgen die beiden Zellinger Bands FIVE POINTS und EVENT. Los geht‘s um 21 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Der Verein freut sich auf euer Kommen! Foto: Erna Hartmann Zellingen - 62 - Nr. 51/52/19 Reservistenkameradschaft Zellingen Impressum Christbaumaktion 2020 Mitteilungsblatt Die Reservistenkameradschaft Zellingen führt am Samstag, für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und die Mitgliedsgemeinden: 11.01.2020 ihre jährliche Christbaumaktion durch. Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Die Einwohner von Zellingen werden gebeten, Ihre Christ- Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen bäume ab 12 Uhr, gut sichtbar, am Straßenrand zur Abho- Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint lung bereitzustellen. Die Bäume werden gegen eine kleine wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- Spende mitgenommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur tungsgebiet verteilt. komplett von Weihnachtsschmuck und Lametta befreite Bäume – Herausgeber, Druck und Verlag: eingesammelt werden, da die Bäume anschließend gehäckselt LINUS WITTICH Medien KG, und kompostiert werden. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Hinweis: – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Falls Christbäume im Vorgarten abgelegt werden, diese bitte Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen mit einem Zettel zur Abholung kennzeichnen. Dies soll verhin- Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen dern, dass versehentlich Bäume mitgenommen werden, die für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: nicht für uns bestimmt sind. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Turnverein 1861 e.V. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Yoga für alle! (m/w/d) Redaktion wieder. Nach den Feiertagen wollen wir wieder ein wenig runterkom- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen men und uns achtsam unserem Körper widmen. Yoga ist dazu Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- der perfekte Sport! Unsere neue Kursrunde startet deshalb am ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- 21. bzw. 23.01.2020. Genauere Infos gibt es bald auf unserer che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Internetseite, sowie nach Weihnachten hier im Mitteilungsblatt. Alle Kurse werden unter fachkundiger Anleitung von Wassilina Bausenwein (zertifizierte Yogalehrerin AYA 2017, Personal Trai- ner & Coach) durchgeführt. Männer, Frauen und alle anderen sind uns natürlich bei sämtlichen Stunden herzlich willkommen. Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten ste- Traueranzeigen hen auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zellin- In dankbarer Erinnerung gen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Einfach abonnieren, dann bekommt ihr die aktuellsten News frei Haus. Für persönliche Fragen steht Euch Susi Nagel (Tel. 5485) gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank

allen, die uns ihre Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Sonstige Mitteilungen Verstorbenen Ernst Dittmaier Bundesagentur für Arbeit * 30.10.1925 † 24.11.2019 Veranstaltungen im Januar 2020 auf so vielfältige Weise zeigten. Besonderer Dank gilt Herrn Dekan Seminar Referent/in Datum Uhrzeit Albin Krämer und dem MGV Wie bekomme ich Rainer Ziegler 02.01. 10 – Eintracht, für die würdige Gestaltung meinen Studienplatz Studien- und 14 Uhr der Trauerfeier und der Sozialstation in Medizin/Zahnme- Berufsberater dizin Karlstadt für die jahrelange Mithilfe Der Medizinertest bei der Pflege. (TMS) als Chance Im Namen aller Angehörigen „Bewerbungs- Berufsberatung 14./23.01. zwischen Gosbert Dittmaier Check“ für Jugendli- 13.30 und che, die sich um eine 15.30 Uhr Maria Gabor Ausbildungsstelle Zellingen, im Dezember 2019 bewerben Die Bundespolizei Otto Karch 16.01. 15 – stellt sich vor Einstellungs- 16.30 Uhr berater Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung unter Telefon 0931 7949-202 oder [email protected] wird gebeten.