Austausch auf Augenhöhe Als Mitglied des Wirtschaftsrates ermöglichen wir Ein Kernanliegen des Wirtschaftsrates war es Ihnen im 2. Quartal 2021 u.a. virtuelle Begegnungen mit: schon immer, den Austausch unserer Mitglieder mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Forschung zu initiieren und zu fördern. Aktuell 13. April 2021 gilt es mehr denn je, Wirtschaftskompetenz und Ministerpräsident und CDU-Parteivorsitzender marktwirtschaftlichen Lösungen in der politischen MdL Debatte Gehör zu verschaffen.

20. April 2021 Auch wenn unser digitales Angebot das größte Bundesbildungsministerin innerhalb der deutschen Verbändelandschaft ist, MdB freuen wir uns schon jetzt darauf, Ihnen wieder persönlich auf unseren über 2.200 Veranstaltungen 28. April 2021 pro Jahr zu begegnen – deutschlandweit. Vizepräsident des Wirtschaftsrates Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie unter „Veranstaltungen“ auf www.wirtschaftsrat.de. 05. Mai 2021 Ministerpräsident Michael Kretschmer MdL

11. Juni 2021 Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär MdB Höhepunkte

23. Juni 2021 CSU-Landesgruppenvorsitzender MdB Wirtschaftsrat der CDU e.V. Luisenstraße 44 | 10117 Berlin 2021 Juni/Juli 2021 Telefon: (030) 2 40 87 - 0 Seien Sie dabei! Generalsekretärs-Talk mit www.wirtschaftsrat.de Paul Ziemiak MdB & Dr. Volker Wissing MdL [email protected] Die Stimme der Layout: IDEENBUDE Kreativagentur sozialen Marktwirtschaft Viele weitere Termine z.B. mit dem Vorsitzenden der Wir sind für Sie da! Fotos: Jens Schicke; Portraits v.l.n.r.: CDU/CSU-Bundestagsfraktion MdB Telefon: (030) 2 40 87 - 150 Steffen Kugler, Laurence Chaperon, ©Friedrich Merz, Pawel Sosnowski, Jesco Denzel, BMVI/Kugler, werden folgen. E-Mail: [email protected] CDU/Steffen Böttcher, MWVLW-RLP/Jan Hosan Kurz: Jakob Glaser, Söder: ©Bayerische Staatskanzlei Deshalb setzt sich der Wirtschaftsrat für eine nachhal- tige Finanzpolitik ein, die trotz der enormen Lasten der Krise nicht durch hohe Schulden auf Kosten der jungen Generation geht. Ebenso stellen wir uns ent- schieden gegen weitere staatliche Regulierungen der Wirtschaft. Der Staat ist eben nicht der bessere Unter- nehmer. Deutschland verdankt seinen Wohlstand einem Gemeinsam stark durch resilienten, hoch innovativen Mittelstand. Damit das 2021 in schwieriger Zeit so bleibt, müssen wir dies der Politik immer wieder in Erinnerung rufen und zusammen dafür einstehen. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Kurz: Wir brauchen eine starke Stimme für die Soziale Bundestagswahl machen 2021 zu einem politisch Marktwirtschaft. Und die sind wir Unternehmer im und gesellschaftlich entscheidenden Jahr. Nur Wirtschaftsrat! gemeinsam können Politik, Wirtschaft und Bürger Diskutieren Sie mit! sich diesen enormen Herausforderungen stellen. Mit mehr als 12.000 Mitgliedern, darunter über Unser Ziel muss es sein, langfristig zu denken und 5.000 engagiert in unseren Gremien, ist der die Grundwerte nicht aus dem Blick zu verlieren. Wirtschaftsrat das größte Unternehmernetzwerk in Deutschland und Europa.

Im Wirtschaftsrat kommen Sie mit spannenden Wolfgang Steiger Wirtschaftstag 2021 Gesprächspartnern aus Politik, Wirtschaft und i Generalsekretär Wissenschaft zusammen und sind jederzeit Dienstag, 31. August Wirtschaftsrat der CDU e.V. Marriott Hotel Berlin - Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin herzlich eingeladen, mit zu diskutieren. Mit 15 (vorher Maritim Hotel) Landesverbänden, rund 150 Sektionen und mehr „Der geballte unternehmerische Sachverstand im als 120 Fachkommissionen ist der Wirtschaftsrat Wirtschaftsrat wird von der Politik sehr geschätzt. deutschlandweit sowie in Brüssel vertreten. – Der Wirtschaftsrat setzt sich für ein starkes Deutschland in einem stabilen Europa ein.“

Wirtschaftstag der „Die Krise darf nicht dazu missbraucht i werden, unsere Gesellschaftsordnung Innovationen

Mit dabei sind u. a. der österreichische Astrid Hamker dauerhaft auf den Kopf zu stellen. Das Mittwoch, 9. Juni Bundeskanzler Sebastian Kurz und Präsidentin Erfolgsmodell Deutschland ist ohne die Ministerpräsident Dr. Markus Söder Wirtschaftsrat der CDU e.V. Soziale Marktwirtschaft undenkbar.“