36. Jahrgang Nummer 9 Donnerstag, 28. Februar 2013 MARKUNGSPUTZETE 2013 Samstag, 9. März 2013

Remseck am Neckar &QN¦DÄ*QDHRRS@CS

Helfer gesucht

-«GDQDÄ(MENQL@SHNMDMÄHLÄ(MMDMSDHK MLDKCTMFÄTMSDQÄJTKSTQ QDLRDBJ CD 3DKDENMÄÄ  2 Amtsblatt · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 NOTDIENSTE/SERVICE

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienste / Service Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr. 07141/99-90 (Kreiskrankenhaus ) oder 07141 19 222 Zentraler ärztlicher Notfalldienst (DRK) erfragt werden. Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07141/ 6 430 430 Von Montag bis Donnerstag von 18 Uhr bis zum Folgetag Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztli- 8 Uhr, am Wochenende von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 chen Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. Uhr, bei Feiertagen von 18 Uhr am Vorabend bis 8 Uhr dem 0711 7877733 zu erfragen. Feiertag folgenden Tag Transportfähige Patienten werden gebeten die Notfallpraxis Krankenwagen rund um die Uhr aufzusuchen. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVK) mit! Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19 222

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Polizeiposten Remseck Von 8.00 – 8.00 Uhr - telefonische Voranmeldung erbeten. Telefon 07146 28 08 20 Samstag, den 02.03.2013 Herr Dr. Onneken/Herr Lang 71706 Markgröningen, Auf Lan- Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere dern 26, Tel. 07145/8181 Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefon- Herr Dr. Meyer, 74321 Bietigheim-Bissingen, Ziegelstraße 13, nummer des Haustierarztes. Tel. 07142/44321 Sonntag, den 03.03.2013 Notariat Remseck Frau Dr. Phan, 71634 Ludwigsburg, Marktplatz 1, Tel. 07141/920999 Öffnungszeiten des Notariats Remseck am Neckar Praxis Dr. Kimmig,71720 , Großbottwarer Straße 47, Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr Tel. 07062/3055 Montag und Dienstag: 14 bis 16 Uhr Donnerstag: 14 bis 18 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken Mittwoch- und Freitagnachmittag: geschlossen. Termine finden nach Vereinbarung unter - Notdienstwechsel morgens 8.30 Uhr – Telefon 07146/ 289 -950, -953, -954 und -955 statt. Den aktuellen Notdienstplan erhalten Sie auch unter Die neuen Notariatsräume finden Sie in Aldingen, www.lak-bw.notdienst-portal.de Cannstatter Straße 17 (oberhalb der Kreissparkasse). Donnerstag, den 28.02.2013 Flora Apotheke, Tamm, Ulmer Straße 12/2, Tel. 07141/604222 Öffnungszeiten aller Dienststellen Apotheke im Kaufland Ludwigsburg, Ludwigsburg, der Stadtverwaltung Friedrichstraße 124-126, Tel. 07141/281234 Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Central-Apotheke , Schwieberdingen, Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr Vaihinger Straße 4, Tel. 07150/32303 E-Mail: [email protected] Freitag, den 01.03.2013 Internet: www.remseck.de Mozart-Apotheke, Ludwigsburg-Eglosheim, Hirschbergstraße 40, Bürgertelefon: 07146 289-110 (Anrufbeantworter zum Auf- Tel. 07141/221240 sprechen einer Nachricht außerhalb der Verwaltungszeit. Johannes-Apotheke, , Johannestraße 37, Ihre Nachricht wird am nächsten Werktag weitergeleitet.) Tel. 07154/3506 Hauptverwaltung Samstag, den 02.03.2013 Augut-Lämmle-Apotheke, Ludwigsburg-Oßweil, Friesenstraße 21, Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Tel. 07141/290600 Tel. 07146 2890, Fax 07146 289199 Bauverwaltung Sonntag, den 03.03.2013 Rathaus Apotheke Tamm, Tamm, Hauptstraße 104, Hochberg, Neckaraue 9 Tel. 07141/601160 Tel. 07146 289611, Fax 07146 289699 Sontags Apotheke im Kaufland, Ludwigsburg, Schwieberdinger Finanzverwaltung Straße 94, Tel. 07141/4889690 Neckargröningen, Keplerstr. 16 Uhland Apotheke, Kornwestheim, Zeppelinstraße 30a, Tel. 07146 289510, Fax 07146 289599 Tel. 07154/3122 Lemberg-Apotheke, , Marbacher Straße 8, Bürgerbüro im Rathaus Tel. 07144/36499 Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Montag, den 04.03.2013 Direktdurchwahl 289-142, 289-143, 289-173, 289-174 Schlösslesfeld Apotheke, Ludwigsburg, Tel. 07141/890231 Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Dienstag 7 bis 14 Uhr Dienstag, den 05.03.2013 Montag und Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr Mylius-Apotheke Oßweil, Ludwigsburg-Oßweil, Friesenstraße 54, Tel. 07141/7024960 Verwaltungsstelle Mittwoch, den 06.03.2013 Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/4: Gesundhaus Apotheke, Ludwigsburg, Wilhelm Galerie, Tel. 07141 284530, Fax 07141 284533 Wilhelmstraße 26, Tel. 07141/4889110 Mo., Mi., Fr. 8.30 bis 12 Uhr Stern-Apotheke, Kornwestheim, Bahnhofstraße 4a Dienstag 7.30 bis 13 Uhr (Wettecenter), Tel. 07154/29252 Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Apotheke Palm Marbach, Marbach, Marktstraße 22, Tel. 07144/5360 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 3

Die Stadt Remseck am Neckar trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter

Herrn Adolf Klemm

geboren am 10.05.1931, verstorben am 13.02.2013

Herr Klemm war von 04.11.1986 bis 31.07.1994 bei der Gemeinde Remseck im Bauhof beschäftigt. Wir werden Adolf Klemm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen sprechen wir in den schweren Stunden des Abschiednehmens unser aufrichtiges Beileid aus.

Für die Stadtverwaltung und Für den Personalrat den Gemeinderat Karl-Heinz Schlumberger Bernd Seemüller Oberbürgermeister Vorsitzender

Die Stadt Remseck am Neckar trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter

Herrn Hermann Walter

geboren am 01.04.1919, verstorben am 20.02.2013

Herr Walter war von 01.08.1946 bis 30.04.1980 bei der Gemeinde Aldingen als Gemeindepfleger beschäftigt. Wir werden Hermann Walter stets ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen sprechen wir in den schweren Stunden des Abschiednehmens unser aufrichtiges Beileid aus.

Für die Stadtverwaltung und Für den Personalrat den Gemeinderat Karl-Heinz Schlumberger Bernd Seemüller Oberbürgermeister Vorsitzender

Land Baden-Württemberg mit 550.000 Euro bezuschusst. Neben dem Straßenbau wird die Wasserleitung auf voller Aktuelles Baulänge ausgetauscht, dabei werden auch die Hausan- schlüsse erneuert. Im Einmündungsbereich der Kelterstraße bis zum Haus der Bürger muss der Kanal auf eine Länge von 200 Metern ausgetauscht werden, ebenso eine Ka- Ortsdurchfahrt Aldingen ein Jahr gesperrt nalhaltung im Einmündungsbereich der Kirchstraße.

Die Neckarstraße wird von der Kreu- Straßenausbau zung Kornwestheimer Straße bis zur Die Neckarstraße wird mit einer Fahrbahnbreite von 6 Me- Einmündung Kelterstraße ausgebaut, so tern ausgebaut mit beidseitigem Gehweg von mindestens hat es der Gemeinderat der Stadt Rem- 1,5 Meter Breite. Abwechselnd sind halbseitig Längspark- seck am Neckar beschlossen. plätze geplant, unterbrochen von Bäumen. Dadurch soll der Baubeginn ist am Montag, 11. März Durchgangsverkehr verringert und die Fahrgeschwindigkeit 2013, die Bauzeit beträgt voraussicht- auf 30 km/h begrenzt werden. lich 13 Monate. Während der Baumaßnahme ist die Neckarstraße ein- Mit dem Ausbau der Neckarstraße wird ab der Einmündung schließlich Wehrbrücke Aldingen voll gesperrt. Das bedeu- Margarethenstraße begonnen und abschnittsweise bis zur tet also, dass die Ortsdurchfahrt Aldingen für die Zeit der Einmündung Kelterstraße weitergebaut. Baumaßnahme gesperrt ist. Eine innerörtliche Umleitung wird Planung und Bauleitung sind an die ISTW Planungsgesellschaft eingerichtet. Die Zufahrt für die Anlieger wird bis auf we- mbH vergeben. Die Planung beruht auf einem Verkehrskonzept nige Tage aufrechterhalten; mit Behinderungen ist aber zu der Planungsgruppe Kölz. Mit der Bauausführung ist die Firma rechnen. Lutz Krieg, Straßen- und Tiefbau GmbH beauftragt. Die Bau- Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Ortsteil Aldin- kosten betragen rund 2 Millionen Euro, der Ausbau wird vom gen über die Umgehungsstraße Neckartalstraße zu umfahren. 4 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Markungsputzete 2013 „bam“ zeigt Wege in den Beruf

Am Samstag, 9. März 2013, ist es wieder so weit: Welche Ausbildung ist für Großreinemachen in Remseck ist angesagt! Die Stadtverwal- mich die richtige? Welcher tung lädt alle Bürger, Vereine, Organisationen, Schulen, Kitas - kurz alle Remsecker - ein, bei der großen Markungsputzete Beruf passt am besten zu dabei zu sein. mir? Über 200 mögliche Ant- Mitmachen ist ganz einfach: Gruppen oder Einzelpersonen worten auf diese Fragen gibt melden sich bei der Fachgruppe Kultur, Sport, BE unter Te- es bei der Berufsausbildungs- lefon 07146 289-133 oder [email protected] an und werden messe „bam“ in Ludwigsburg. dann einem "Putzabschnitt" zugeteilt. Drei Tage lang steht das „Fo- Los geht es am Samstag, 9. März, um 9 Uhr. Dann werden rum am Schlosspark“ ganz in jedem Ortsteil an folgenden Stellen Müllsäcke verteilt: im Zeichen der Berufswahl. Aldingen- Bauhof „Deine bam - Dein Weg“ lau- Hochberg - Parkplatz an der Alten Gemeindehalle Hochberg Hochdorf - Wilhelmsplatz tet das Motto der diesjährigen zentralen Berufsausbildungs- Neckargröningen - Volksbank Messe für den Landkreis Ludwigsburg. 115 Firmen und Neckarrems - Rathaus Einrichtungen werden präsent sein. Schirmherr ist auch in Jeder Helfer sollte Handschuhe und eine Warnweste mit- diesem Jahr Landrat Dr. Rainer Haas. bringen. Nach drei Stunden wird die Stadt wieder blitzen und blinken Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Hand- und die Stadtverwaltung lädt alle Helfer zu einem warmen werk, Industrie, Handel und Dienstleistung präsentieren auf Mittagessen und einem Umtrunk in die Alte Gemeindehalle der bam ihre aktuellen Lehrstellenangebote und Innungen, Hochberg ein. Verbände und Kammern zeigen die Vielfältigkeit der Ausbil- Unter allen Helfern werden 10 x 2 Tickets für die Kreisspar- dungsberufe auf. Vom kleinen Betrieb mit wenigen Beschäf- kassen Live-Nacht am 12. Oktober 2013 verlost! tigten bis zum großen Konzern ist eine riesige Bandbreite von Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten zu erleben. Brennholzversteigerung Zielgruppe sind alle Schülerinnen und Schüler der künfti- Am Freitag, 15. März 2013, 15 Uhr, ist in Remseck wieder gen Abschlussklassen an Hauptschule, Werkrealschule und Brennholzversteigerung. Dabei können Brennholz lang und Gymnasium. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Flächenlose erworben werden. Zur Versteigerung kommen ins- Jahr auf dem Dualen Studium, das Hochschulabschluss gesamt 17 Brennholzlose lang (zwischen 1,5 und 8 fm) und 5 und praxisnahe Ausbildung verbindet. Fachvorträge und die Flächenlose. Treffpunkt ist am Spielplatz im Distrikt Rappenhau Möglichkeit, mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, (Schlossberg). machen die Ausbildungsmesse besonders reizvoll. Die einzelnen Bie- ter werden gebe- Die Öffnungszeiten der „bam“: Donnerstag, 28. Februar, 14 ten, das Brenn- bis 17 Uhr; Freitag, 1. März, 9 bis 17 Uhr; Samstag, 2. holz lang bzw. die März, 9 bis 14 Uhr. Weitere Informationen unter www.bam- Flächenlose vorab ludwigsburg.de zu besichtigen. Die Brennholzlo- Aktuelle Ausbildungsplätze für den Ausbildungsbeginn im se liegen entlang September 2013 in Remsecker Unternehmen können Inter- des Fahrweges und sind mit einer essenten über die Lehrstellenbörse der Stadt Remseck ab- Nummer versehen, rufen: www.stadt-remseck.de/lehrstellenboerse die zur Versteige- rung jeweils auf- gerufen wird. Ver- Foto: pixelio.de, kaufsgegenstand Sabine-Susann Singler bei den Flächenlo- sen ist nur das frisch gefällte, auf dem Boden liegende Holz. Die Vergabe erfolgt nach dem Höchstgebot. Impressum Zwingende Voraussetzung für den käuflichen Erwerb bzw. Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar die Aufarbeitung von Brennholz lang oder eines Flächen- Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, loses ist ein eintägiger Motorsägenkurs zur liegenden Auf- 71686 Remseck am Neckar, Tel. 07146 2890. Erscheint wöchentlich, in der Regel donnerstags. arbeitung von Brennholz, wie er z.B. am forstlichen Stütz- Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen punkt Heimerdingen bei Steffen Frank angeboten wird. und Mitteilungen: Oberbürgermeister Karl-Heinz Schlumberger, Fellba- Bitte den Teilnahmenachweis beim Erwerb unaufgefordert cher Straße 2, 71686 Remseck am Neckar bei Revierförster Dreher vorzeigen. Ohne diesen Motorsä- Redaktion: Christiane Conzen, Tel. 07146 289150, Fax 07146 289199, genschein ist ein Verkauf nicht möglich. E-Mail: amtsblatt@ remseck.de, Internet: www.remseck.de. Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: Dienstag, 8.00 Uhr Die Bieter müssen ihren Personalausweis bereithalten, Ver- Verantwortlich für den Anzeigenteil und "Was sonst noch interessiert": käufe sind nur unbar möglich. Käufer müssen schriftlich Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. erklären, die Aufarbeitungsbedingungen in PEFC-zertifizierten Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Wäldern anzuerkennen. Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048 Internet: www.nussbaum-wds.de. Der Übersichtsplan der Lagerorte ist auf der Homepage Anzeigenannahme: [email protected], der Stadt Remseck am Neckar veröffentlicht und kann dort Kontakt: [email protected] eingesehen werden. Der Übersichtsplan kann während den Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Öffnungszeiten bei der Stadt Remseck am Neckar, Dezernat Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Presse- II, Fachgruppe Bauverwaltung, Neckaraue 9, Erdgeschoss vertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected]. eingesehen werden. Für Rückfragen steht Jutta Kittelmann, Internet: www.wdspressevertrieb.de Telefon 07146 289-642 (vormittags) zur Verfügung. DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 5

Zwei Haltestellen der Linie 405 entfallen

Wegen der Sperrung der Neckarstraße in Aldingen ab 11. März für voraussichtlich ein Jahr fahren auch die Busse der Linie 405 in dieser Zeit einen geänderten Linienweg. Die Haltestellen Haus der Feuerwehr und Neckarstraße entfallen. Die Fahrgäste werden gebeten, ersatzweise auf die Haltestellen Schlosshof und Kaltenthalstraße auszuweichen. Der für die Zeit ab 11. März gültige Baustellenfahrplan ist ebenfalls abgedruckt. Die persönlichen Fahrtmöglichkeiten gibt es auch bequem online bei der Fahrplanauskunft des VVS.

405 Hochdorf - Neckarrems - Neckargröningen - Aldingen - Pattonville

M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis S S S S S S S S S P05 P05 P05 Hochdorf Sonne 07.05 07.15 08.00 13.40 14.30 - Wilhelmsplatz 07.06 07.16 08.01 13.41 14.31 - Hochberger Straße 07.06 07.16 08.01 13.41 14.31 Hochberg Rotweg 07.09 07.19 08.04 13.44 14.34 - Alexandrinenplatz 07.10 07.20 08.05 13.45 14.35 - Lindenstraße 07.11 07.21 13.46 14.36 Neckarrems Neckarhalde 07.13 07.23 08.05 13.48 14.38 - Kelterschule 07.14 07.24 08.06 13.49 14.39 - Dorfstraße 07.14 07.24 08.06 13.49 14.39 - Rathaus 07.15 07.25 08.07 13.50 14.40 Neckargröningen Bank 07.18 07.28 08.10 13.53 14.43 - Lamm 07.19 07.29 08.11 13.54 14.44 - Wasenstraße 07.20 07.30 08.12 13.55 14.45 Aldingen Bildungszentrum 07.15 07.25 07.35 07.55 08.18 08.18 11.30 12.30 13.20 14.00 14.50 15.38 - Kindergarten Leonb. Str. 07.16 07.26 07.36 07.56 08.19 08.19 11.31 12.31 13.21 14.01 14.51 15.39 - Kindergarten Albstraße 07.17 07.27 07.37 07.57 08.20 08.20 11.32 12.32 13.22 14.02 14.52 15.40 - Oßweiler Weg 07.18 07.28 07.38 07.58 08.21 08.21 11.33 12.33 13.23 14.03 14.53 15.41 - Kaltenthalstraße 07.19 07.29 07.39 07.59 08.22 08.22 11.34 12.34 13.24 14.04 14.54 15.42 - Neckarschule 07.40 - Schlosshof 07.20 07.30 08.00 08.23 08.23 11.35 12.35 13.25 14.05 14.55 15.43 - Cannstatter Straße 07.21 07.31 08.01 08.24 08.24 11.36 12.36 13.26 14.06 14.56 15.44 - Berliner Straße 11.38 12.38 13.28 Pattonv. Realsch. Rems. 07.30 07.35 08.10 08.28 08.28 11.40 12.40 13.30 14.10 15.00 15.48 - Mitte 07.31 07.36 08.11 08.29 08.29 11.41 12.41 13.31 14.11 15.01 15.49 - Berufsschule (Pos 1) an 07.32 07.37 08.12 08.30 08.30 11.42 12.42 13.32 14.12 15.02 15.50 ZEICHENERKLÄRUNG: P05 nur an Schultagen, nicht freitags S nur an Schultagen

405 Pattonville - Aldingen - Neckargröningen - Neckarrems - Hochdorf

M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis S S S S S S S P05 P05 P05 S24 P53 Pattonv. Realsch. Rems. 07.30 07.40 11.25 12.15 13.05 15.05 15.30 15.50 17.35 - Realschule Remseck 12.15 13.05 - Mitte 07.31 07.41 11.26 12.16 13.06 15.06 15.31 15.51 17.36 - Berufsschule (Pos 1) 07.32 07.42 11.27 12.17 13.07 15.07 15.32 15.52 17.37 Aldingen Cannstatter Str. 07.35 07.45 11.30 12.19 12.20 13.09 13.10 15.10 15.35 15.55 17.40 - Schlosshof 07.36 07.46 12.20 13.10 - Neckarschule 11.31 12.30 13.15 15.11 15.36 15.56 17.41 - Kaltenthalstraße 07.37 07.47 11.32 12.20 13.10 15.12 15.37 15.57 17.42 - Oßweiler Weg 07.38 07.48 11.33 12.21 13.11 15.13 15.38 15.58 17.43 - Kindergarten Albstraße 07.39 07.49 11.34 12.22 13.12 15.14 15.39 15.59 17.44 - Kindergarten Leonb. Str. 07.39 07.49 11.34 12.23 13.13 15.14 15.39 15.59 17.44 - Bildungszentrum 07.40 07.50 11.35 12.30 13.20 15.15 15.40 16.00 16.35 17.45 Neckargröningen Bank 11.39 12.34 12.34 13.24 13.24 15.44 16.04 16.39 17.49 - Lamm 11.40 12.35 12.35 13.25 13.25 15.45 16.05 16.40 17.50 - Wasenstraße 11.41 12.36 12.36 13.26 13.26 15.46 16.06 16.41 17.51 - Stadtbahn (Bstg 3) 15.20 Neckarrems Rathaus 11.43 12.38 12.38 13.28 13.28 15.48 16.08 16.43 17.53 - Dorfstraße 11.44 12.39 12.39 13.29 13.29 15.49 16.09 16.44 17.54 - Kelterschule 11.45 12.40 12.40 13.30 13.30 15.50 16.10 16.45 17.55 - Neckarhalde 11.46 12.41 12.41 13.31 13.31 15.51 16.11 16.46 17.56 Hochberg Lindenstraße 11.49 12.43 12.43 13.34 13.34 15.54 16.14 16.49 17.59 - Alexandrinenplatz 11.50 12.45 12.45 13.35 13.35 15.55 16.15 16.50 18.00 - Rotweg 11.51 12.46 12.46 13.36 13.36 15.56 16.16 16.51 18.01 Hochdorf Hochberger Str. 11.54 12.49 12.49 13.39 13.39 15.59 16.19 16.54 18.04 - Wilhelmsplatz 11.54 12.49 12.49 13.39 13.39 15.59 16.19 16.54 18.04 - Sonne an 11.55 12.50 12.50 13.40 13.40 16.00 16.20 16.55 18.05 ZEICHENERKLÄRUNG: P05 nur an Schultagen, nicht freitags S24 nur dienstags und donnerstags an Schultagen P53 nur an Schultagen, nicht mittwochs und freitags 6 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT 5DQ@MRS@KSTMFDMÄ ,«QYÄ Ä Ä Fr 01.03. 10:00 bis 12:00 Mi 06.03. + jeden Mittwoch 14:30 CEWE Fotobuch Bürgerhaus-Café Haus der Bürger Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Fr 01.03. + jeden Freitag 10:30 bis 12:00 Haus der Bürger Krabbelgruppe "Hüpfer" Mi 06.03. 14:30 bis 16:30 Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Seniorenclub Hochdorf Haus der Bürger Evangelisches Gemeindehaus Hochdorf Fr 01.03. 19:30 Mi 06.03. + 20.3. 17:30 Weltgebetstag Französisch-Kurs Evang. Evang.meth.Kirche, Kath.Kirchengemeinden Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Neckarrems Haus der Bürger Katholische Kirche Neckarhalde Mi 06.03. + jeden Mittwoch 19:00 Sa 02.03. + jeden Samstag 18:00 bis 20:00 Englisch für Berufstätige Griechischer Folkloretanzkurs Haus der Bürger Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Mi 06.03. 19:30 Haus der Bürger Aktuelles aus dem Bankbereich Mo 04.03. + jeden Montag 10:00 Landfrauen Hochdorf, Bürgersaal Schloss Hochdorf Englisch-Gesprächsrunde Do 07.03. + jeden Donnerstag 09:30 bis 12:00 Haus der Bürger Handarbeit Mo 04.03. + jeden Montag 15:00 bis 17:00 Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Handarbeit Haus der Bürger Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Do 07.03. + 21.3. 10:00 Haus der Bürger Gedächtnistraining dienstags Mo 04.03. + 18.3. 19:00 Haus der Bürger Schach Do 07.03. 10:00 bis 12:00 Haus der Bürger Internet-Workshop Di 05.03. + jeden Dienstag 10:00 bis 12:00 Haus der Bürger PC-Treff Do 07.03. + jeden Donnerstag 13:00 Haus der Bürger Englisch Kommunikation I Di 05.03. + 19.3. 10:00 Haus der Bürger Gedächtnistraining Dienstagsgruppe Do 07.03. + jeden Donnerstag 14:00 Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger Englisch Kommunikation II Di 05.03. + jeden Dienstag 10:00 bis 12:00 Haus der Bürger Offener Treff für Kinder bis 3 Jahre und Do 07.03. + jeden Donnerstag 15:15 Erwachsene Englisch Kommunikation III Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Haus der Bürger Haus der Bürger Do 07.03. + 21.3. 16:00 Di 05.03. 18:00 Bürgerkegeln Tauschbörsenstammtisch Katholisches Gemeindezentrum Neckarrems Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Fr 08.03. 19:30 bis 22:00 Haus der Bürger Jahreshauptversammlung Di 05.03. + jeden Dienstag 19:00 Nabu-Gruppe Remseck, Haus der Bürger Bridge Fr 08.03. 20:00 Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Senay Duzcu in "Ich bleib' dann mal hier" Haus der Bürger Gemeindehalle Hochdorf Di 05.03. 20:00 Sa 09.03. 14:00 Erstkommunionkinder - Zweiter Elternabend Veredlungskurs Katholische Kirchengemeinde Lehrgarten beim Rötelbrunnen Katholisches Gemeindezentrum Neckarrems So 10.03. 11:00 Mi 06.03. 10:00 1. Musikalischer Frühschoppen - Barberlights Ecxel-Kurs Remseck Haus der Bürger Gemeindehalle Aldingen Musiksaal Mi 06.03. 14:00 Die Märchen der Gebrüder Grimm Landfrauen Neckargröningen, Gasthaus Lamm

DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 7

Mo 11.03. 14:00 Di 19.03. 18:30 Kino für Kinder - "Die Abenteuer der kleinen Giraffe Sitzung des Gemeinderats Zarafa" Rathaus Neckarrems Sitzungssaal Stadt Remseck am Neckar in Kooperation mit dem Mi 20.03. 14:00 SGV Hochdorf und der Grundschule Hochdorf Club der älteren Generation Gemeindehalle Hochdorf Evang. Kirchengemeinde Neckarrems Mo 11.03. 20:00 Albert-Schweitzer-Gemeindehaus Kino für Erwachsene - "Die Wand" Mi 20.03. 19:30 Stadt Remseck am Neckar in Kooperation mit dem Stefanuskreis "Christus ist auferstanden!" SGV Hochdorf Gemeindehalle Hochdorf Katholische Kirchengemeinde Stefanus-Gemeinschaft Di 12.03. 18:30 Katholisches Gemeindezentrum Neckarrems Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Mi 20.03. 19:30 Rathaus Neckarrems Sitzungssaal Bilder und Geschichten aus Indien Mi 13.03. 10:00 Landfrauen Hochdorf, Bürgersaal Schloss Hochdorf Aquarellmalkurs Do 21.03. 18.30 bis 20.30 Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement Gründungsveranstaltung Unternehmensnetzwerk Haus der Bürger "Blickpunkt Beruf und Familie Remseck" Mi 13.03. + 14.3. 14:00 Mensa des Lise-Meitner-Gymnasiums Girlanden binden Fr 22.03. 19:30 Im Remser Heimatverein Mitgliederversammlung 2013 Mi 13.03. 14:30 TSV Neckargröningen, Gasthaus Lamm Handarbeiten Fr 22.03. 19:30 bis 22:00 Bürgersaal Schloß Hochdorf Jahreshauptversammlung SPD Remseck Mi 13.03. + 27.3. 15:00 SPD Remseck a. N., Gasthaus Adler Canasta Sa 23.03. 13:00 bis 15:30 Haus der Bürger Kleidermarkt für Frauen und Mädels Do 14.03. 09:15 Team des Frauenkleidermarktes Hochberg Frühstücksacfé für Frauen Evangelisches Gemeindehaus Hochberg Evang. Kirchengemeinde Neckarrems Sa 23.03. 14:00 Albert-Schweitzer-Gemeindehaus Osterbrunnenfest Do 14.03. + 28.3. 14:30 Beim Ochsenbrunnen Gedächtnistraining Hochdorf So 24.03. 08:00 bis 11:30 Bürgersaal Schloß Hochdorf Natur im Ort Do 14.03. 17:30 Führung mit Carolin Zimmermann Infoveranstaltung "5 Eßlinger" Führung in und um Hochdorf Haus der Bürger So 24.03. 10:30 Do 14.03. 18:30 Familiengottesdienst Sitzung des Verwaltungsausschusses Katholische Kirchengemeinde Rathaus Neckarrems Sitzungssaal Katholische Kirche St. Nikolaus und Barbara Kirche Do 14.03. 19:30 Hochberg Radler-Stammtisch So 24.03. 18:00 Gasthaus Lamm, Neckargröningen Konzert des Kirchenchors Fr 15.03. 16:00 Katholische Kirchengemeinde Sportlerehrungen für Leistungen aus dem Jahr St. Petrus Canisius Kirche Aldingen 2012 Di 26.03. bis 28.03. 10:00 bis 15:00 Gemeindehalle Neckarrems Hallenspieltage Sa 16.03. 11:00 bis 13:00 Jugendreferat Remseck Bürgertreff Pattonville Tag des Fahrrads Sporthalle Bildungszentrum Haus der Bürger Hallenspieltage ein buntes Spiel und Sa 16.03. 19:00 Bewegungsangebot in den Osterferien. Kursstufenkonzert Do 28.03. Mehrzweckhalle der Realschule Ökumenischer Kreuzweg So 17.03. 10:30 Beginn in verschiedenen Teilorten, Zusammenkunft um Wandern in den Hessigheimer Felsengärten 19.15 Uhr in Neckarrems in der Vesöhnungskirche der ciaoclub Enzparkplatz katholischen Kirchengemeinde in Neckarrems So 17.03. 11:30 Fastenessen Alle Veranstaltungstermine in Remseck Katholische Kirchengemeinde Missionsausschuss stehen auch immer tagesaktuell im Katholisches Gemeindezentrum Aldingen Veranstaltungskalender im Internet unter So 17.03. 14:00 www.remseck.de. Frühlingsanfang in den Streuobstwiesen mit Kaffee und Kuchen Veröffentlicht werden können nur Termine, Lehrgarten beim Rötelbrunnen die für die Allgemeinheit offen sind. Die Termine müssen vorab im Internet mit Ort, Uhrzeit und Veranstalter eingepflegt sein. 8 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Bürgerschaftliches Engagement Grüne Nachbarschaft Öffnungszeiten Haus der Bürger Obstbaumschnittkurs im Obstsortengarten Dienstags und donnerstags 14 bis 19 Uhr Mitwochs 11 bis 14 Uhr Auch dieses Jahr gibt es wieder verschiedene Aktionen und Freitags 10 bis 12 Uhr Obstbaumschnittkurse, die alle das eine Ziel haben: Auf die noch vorhandenen Streuobstbestände aufmerksam zu Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder An- machen und landesweit Streuobstbestände zu schneiden regungen hat oder wer einfach nur neugierig ist, kann sich um die ökologische Wertigkeit zu erhalten und die Lebens- gerne melden: dauer der Obstbäume zu verlängern. Während dieser Streu- Regine Vetter, Leiterin Bürgerschaftliches Engagement, obstpflegetage werden auch im Obstsortengarten der Grü- Telefon 07146 280-249, E-Mail: [email protected]. nen Nachbarschaft wieder alle Obstbäume geschnitten und gleichzeitig die richtigen Schnitttechniken gezeigt und erklärt. Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck

Tauschbörsenstammtisch vor Ostern Der nächste Stammtisch der Nach- barschaftlichen Tauschbörse Rems- eck findet am 5. März 2013, um 18 Uhr im Haus der Bürger statt. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder und die, die uns kennenlernen wollen, recht herzlich ein. Wir werden Ostereier färben – auch von Hand bemalen – die anschließend getauscht werden. Wie das vor sich geht – lassen Sie sich überraschen. Sie brauchen weder Farbe noch Eier mitzubringen. Die Crew der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck hat alles organisiert. Wir freuen uns auf Sie. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.tausch- boerse-remseck.de. Gemeinsam aktiv für einen optimalen Obstbaumschnitt Fusion mit dem RemsTaler TauschRing Waiblingen Die Grüne Nachbarschaft lädt alle interessierten Personen zu Die Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck strebt eine diesem kostenlosen Schnittkurs herzlich ein. Der Schnittkurs Fusion mit dem RemsTaler TauschRing in Waiblingen an, findet am Freitag, 8. März 2013, um 14.30 Uhr im Obst- der bereits seit einigen Jahren besteht. Erste Vorgespräche sortengarten der Grünen Nachbarschaft statt. Treffpunkt ist wurden bereits geführt. Die Fusion wird den Mitgliedern der am westlichen Rand des Obstsortengartens, unterhalb der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck die Möglichkeit Freizeitwiese Tamm. eröffnen, auch das Angebot des RemsTaler TauschRing in Jutta Ziegler, Vorsitzende der Fachwartvereinigung Ludwigs- Waiblingen anzunehmen. Dies wird ein weiterer Baustein für burg, wird mit einer Gruppe ausgebildeter Fachwarte den unsere Tauschbörse in Remseck sein, den wir anstreben. Die Schnittkurs leiten. Gemeinsam werden sie die Besonder- Verbindung mit dem RemsTaler TauschRing wird voraussicht- heiten und Kniffe eines Erziehungsschnittes an den noch lich etwa ab Mai 2013 zu Stande kommen. Wir halten Sie jungen Bäumen erläutern und einen fachlich fundierten Obst- auf dem Laufenden. (RB) baumschnitt durchführen. 2003 erfolgte auf einer 3 Hektar großen ehemaligen Acker- fläche der Spatenstich für den Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft. Heute stehen auf dieser Fläche, die sich in Bürgerstiftung Remseck eine Streuobstwiese verwandelt hat, mehr als 170 Obst- bäume, überwiegend alte Obstsorten. Auf dem direkt an- schließenden Golfplatzgelände wurden rund 350 Obstbäume Kommen Sie zu unserem Workshop: dieser alten Sorten gepflanzt. Langfristig werden die Obst- Das Internet - Erlebnis und Risiko bäume einen zusammenhängenden Streuobstgürtel bilden. UäErfahren Sie Uäetwas über die Entstehung des Internets UäPC- oder Notebook? UäWas ist eine Firewall und was ein Virenscanner? UäInternet Explorer oder Firefox? UäUmgang mit Suchmaschinen UäEinkaufen, Hotels und Reisen buchen Uäzu Gesundheitsfragen recherchieren Uäverpasste Fernsehsendungen ansehen UäOnline-Banking UäBewegen in sozialen Netzen - ist das ratsam? UäWelche Zusatzprogramme lohnen sich für Sie? Der Kurs besteht aus 2 mal 2 Stunden und richtet sich an Anfänger und Geübte. Anfahrtsbeschreibung: Von der B 27 kommend Richtung Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau Einsteigerkurs Gewerbegebiet Hohenstange in die Frankfurter Straße. Am Termin: Donnerstag, 7. und 14. März, je von 10 bis 12 Uhr nördlichen Gewerbegebietsrand Hohenstange rechts abbie- Auch dieser Kurs ist wie alle unsere Kurse für Sie kostenlos. gen über die Brücke der B 27 und der Straße links bergab Anmeldungen: Bitte an Helmut Kutzler, Telefon 07146 20533 folgen. Parkmöglichkeiten befinden sich am Wegrand. oder E-Mail an [email protected]. DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 9

che Sortimente zukünftig im Zentralen Versorgungsbereich Amtliches zugelassen werden sollten. Das Einzelhandelskonzept wurde noch nicht vom Gemeinderat verabschiedet. Ziel des Bebau- ungsplans wird es jedoch auch sein, die Einzelhandelskon- Öffentliche Bekanntmachung zeption entsprechend umzusetzen. Der Bebauungsplanvorentwurf samt Begründung mit Textteil Bebauungsplan der Innenentwicklung wird in der Zeit vom „Zentraler Versorgungsbereich Aldingen“ im Ortsteil Aldingen 11. März 2013 bis 12. April 2013 im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB im Dezernat II – Fachgruppe Bauverwaltung der Großen Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- Kreisstadt Remseck am Neckar, Verwaltungssitz Hochberg, keit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Neckaraue 9, Erdgeschoss, 71686 Remseck am Neckar öf- Der Gemeinderat der Stadt Remseck am Neckar hat in fentlich ausgelegt. öffentlicher Sitzung am 26. Februar 2013 beschlossen, die Während dieser Zeit können innerhalb der üblichen Dienst- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 zeiten die Unterlagen eingesehen und Anregungen vorge- BauGB als öffentliche Auslegung, zur Unterrichtung über die bracht werden. allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, durchzuführen. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mit- Der Geltungsbereich ist in dem nachfolgend abgedruckten geteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers Lageplan vom Büro Baldauf Architekten und Stadtplaner zweckmäßig. GmbH, Stand vom 21. Februar 2013 dargestellt. Remseck am Neckar, den 28. Februar 2013 gez. Karl-Heinz Balzer Erster Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan „Hochberger Weg“ (einfacher Bebauungsplan) im Ortsteil Neckarrems Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Stadt Remseck am Neckar hat in öffentlicher Sitzung am 26.02.2013 den Entwurf des Bebau- ungsplans „Hochberger Weg“ im Ortsteil Neckarrems und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich wird folgendermaßen abgegrenzt: - Im Nordosten die südwestliche Grenze der L1140 - Im Nordwesten die nordöstliche Grenze der Marbacher Straße - Im Norden begrenzt durch den Geltungsbereich des dort gültigen Bebauungsplans - Im Südwesten die nördliche Grenze der Bebauung des Amselweges bis zum Gebäude Amselweg 8, ansonsten die nordöstliche Grenze Amselwegs - Im Südosten die nordwestliche Grenze der Schwaikhei- Ziele und Zwecke der Planung mer Straße bzw. die nördliche Grenze der Bebauung der Der Stadt Remseck am Neckar ist es ein zentrales Anliegen Schwaikheimer Straße den Wildwuchs von Vergnügungsstätten im Stadtgebiet zu Der Geltungsbereich ist in dem nachfolgend abgedruckten verhindern. Hierzu wurde vom Büro Dr. Donato Acocella im Lageplan vom Büro Baldauf Architekten und Stadtplaner Frühjahr 2012 ein Gewerbeflächenentwicklungs- und Ver- GmbH, Stand vom 21. Februar 2013 dargestellt. gnügungsstättenkonzept für die Stadt Remseck am Neckar erarbeitet und die Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbei- Lageplan vom 21. Februar 2013 zum Bebauungsplan tung „Vergnügungsstättenkonzept für die Stadt Remseck am Neckar“ vom 07. November 2012 dargelegt. Im Ortskern von Aldingen ist bislang noch keine derartige Einrichtung vorhanden. Er übernimmt mit seinem Angebot an Einzelhandelsbetrieben für den Ortsteil Aldingen die Grund- und Nahversorgungsfunktion. Durch geringe funktionale Dichte des klein strukturierten Einzelhandelsbesatzes und einer latenten Gefährdung der Lebensmittelnahversorgung liegt eine funktionale Schwäche und latente Gefährdung der Versorgungsfunktion vor. Das Gutachten kommt zu dem Schluss, dass Vergnügungsstätten im Ortskern von Aldingen nicht verträglich sind. Ziel ist es, durch die Steuerung von Spielhallen und Wettbüros den Schutz der Wohnnutzung zu gewährleisten, eine Verdrängung von Einzelhandel und Dienstleistung zu vermeiden und das Ortsbild als wichtiges Identifikationsmerkmal zu erhalten. Im „Gutachten als Grundlage für ein Einzelhandelskonzept für die Stadt Remseck am Neckar“ des Büros Dr. Donato Acocella vom 23.03.2011 wird im Ortskern von Aldingen ein „Zentraler Versorgungsbereich“ abgegrenzt, der der Grund- und Nahversorgung der Einwohner des Ortsteils dient. Des Weiteren wird unter Berücksichtigung der gesamtstädtischen Einzelhandelskonzeption im Gutachten vorgeschlagen, wel- 10 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Der Entwurf des Bebauungsplan mit Begründung und Ausgabe ab: Umweltbericht liegt vom 22.02.2013 11. März 2013 bis 12. April 2013 Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: im Dezernat II – Fachgruppe Bauverwaltung der Großen Kreis- Donnerstag, 11.04.2013 10.30 Uhr stadt Remseck am Neckar, Verwaltungssitz Hochberg, Necka- Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen raue 9, Erdgeschoss, 71686 Remseck am Neckar öffentlich aus. - Nachweis über Umsatz und Leistungen in den letzten 3 Während dieser Zeit können innerhalb der üblichen Dienst- abgeschlossenen Geschäftsjahren, zeiten die Unterlagen eingesehen und Anregungen vorge- - Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlos- bracht werden. senen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftig- Der Umweltbericht enthält Informationen und Aussagen zu ten Arbeitskräfte, den Auswirkungen der Planung auf folgende Schutzgüter: - Nachweis über die zur Verfügung stehende technische Tiere und Pflanzen, Landschaftsbild und Erholung, Klima und Ausrüstung, Aufsichtspersonal, Luft, Boden, Wasser, Mensch, Kultur- und Sachgüter. - Nachweis über die Eintragung in der Handwerksrolle für Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mit- das Gebäudereinigerhandwerk, geteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers - Nachweis zur Prüfung der Fachkunde (z. B. Meister, zweckmäßig. Zertifikat über die Mitgliedschaft im Qualitätsverbund Ge- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle- bäudedienste oder gleichwertig). gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfas- - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, sung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normen- - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Kran- kontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Ein- kenkasse, wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller - Referenzen im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend ge- macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Remseck am Neckar, den 28. Februar 2013 Große Kreisstadt Remseck am Neckar, Fachgruppe Stadt- planung und Gebäude, Neckaraue 9, 71686 Remseck am gez. Neckar Karl-Heinz Balzer Erster Bürgermeister Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Öffentliche Ausschreibung Donnerstag, 11.04.2013 10.30 Uhr von Reinigungsarbeiten nach VOL/A Fachgruppe Stadtplanung und Gebäude Neckaraue 9, OG Besprechungszimmer Name, Anschrift des Auftraggebers (Telefon usw.) 71686 Remseck am Neckar OT Hochberg Große Kreisstadt Remseck am Neckar Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Neckaraue 9 gemäß VOL/A 71686 Remseck am Neckar Tel.: 07146 / 289-641, Fax.: 07146 / 289-698 Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 21.05.2013 Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Besonderer Hinweis Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots Art des Auftrags: auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Ange- Dienstleistungsvertrag nach VOL/A 1.Abschnitt bote (§ 27 VOL/A) Art und Umfang der Leistung Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenan- Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen städt. Objek- geboten: ten in Remseck am Neckar Änderungsvorschläge und Nebenangebote werden nicht zu- Art und Umfang einzelner Lose gelassen Die Leistung ist in folgende Lose aufgeteilt: Sonstige Angaben/Auskünfte erteilt: Los 1: Fensterreinigung in Aldingen, ca. 7.873 m² Fensterfläche Los 2: Fensterreinigung in Hochberg, ca. 1.322 m² Fensterfläche Auftraggeber: Los 3: Fensterreinigung in Hochdorf, ca. 1.117 m² Fensterfläche Große Kreisstadt Remseck am Neckar Los 4: Fensterreinigung in Neckargröningen, ca. 944 m² Frau Katrin Haas Fensterfläche Neckaraue 9 Los 5: Fensterreinigung in Neckarrems, ca. 1.845 m² Fensterfläche Tel.: 07146 / 289-641 Los 6: Fensterreinigung in Pattonville, ca. 2.454 m² Fensterfläche Zuständige Rechtsaufsichtsbehörde: Die Bieter können sowohl für einzelne als auch für alle Lose Regierungspräsidium , Ruppmannstraße 21, 70047 ein Angebot abgeben. Der Auftraggeber behält sich sowohl Stuttgart die losweise Vergabe als auch die Vergabe aller Lose an einen einzelnen Anbieter vor. Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Ausführungsbeginn der Stadt Remseck am Neckar alle Lose: Vertragsbeginn jeweils 01.06.2013, Ausführungszeit jeweils im Frühjahr bzw. Sommer (Feuerwehrsatzung) Dienststelle, bei der die Verdingungsunterlagen angefor- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 dert/eingesehen werden können: Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs. 2 Satz Die Vergabeunterlagen können mit Angabe der Ausschrei- 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz 1 bungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermäch- und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes (FwG) hat der Gemeinderat tigung – keine Schecks – bei der Staatsanzeiger für Baden- am 26. Februar 2013 folgende Satzung beschlossen: Württemberg GmbH, Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart, § 1 Telefon: 07 11/6 66 01-45, Fax: 07 11/6 66 01-84, E-Mail: [email protected], gegen ein Entgelt von Name und Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr 31,38 angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. (1) Die Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Remseck Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer ge- am Neckar, in dieser Satzung Feuerwehr genannt, ist eine bührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im ausschreibungs- gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der abc unter www.vergabe24.de zur kostenlosen Ansicht und Stadt Remseck am Neckar, ohne eigene Rechtspersön- zum Download zum reduzierten Preis zur Verfügung. lichkeit. DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 11

(2) Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus (4) Aufnahmegesuche sind schriftlich an den Kommandanten zu 1. den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr richten. Vor Vollendung des 18. Lebensjahrs ist die schriftli- - Einsatzabteilung I che Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Über - Einsatzabteilung II die Aufnahme auf Probe, die Verkürzung oder Verlängerung 2. den Altersabteilungen der Probezeit und die endgültige Aufnahme entscheidet der - Altersabteilung I Feuerwehrausschuss. Der Abteilungsausschuss der Einsatzab- - Altersabteilung II teilung, der der Bewerber angehören soll, ist zu hören. Neu 3. der Jugendabteilung aufgenommene Angehörige der Gemeindefeuerwehr werden 4. der Musikabteilung vom Feuerwehrkommandanten durch Handschlag verpflichtet. (5) Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Eine § 2 Ablehnung ist dem Gesuchsteller vom Oberbürgermeister Aufgaben schriftlich mitzuteilen. (1) Die Feuerwehr hat (6) Jeder Angehörige der Gemeindefeuerwehr erhält einen vom Oberbürgermeister ausgestellten Dienstausweis. 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten und den Einzelnen und das Gemeinwe- § 4 sen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen und 2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbe- Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes drohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten. (1) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst in einer Einsatzabtei- Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, lung der Freiwilligen Feuerwehr endet, wenn der ehren- einen Unglücksfall oder dergleichen verursachtes Ereig- amtlich tätige Angehörige der Gemeindefeuerwehr nis, das zu einer gegenwärtigen oder unmittelbar be- 1. die Probezeit nicht besteht, vorstehenden Gefahr für das Leben und die Gesundheit 2. während oder mit Ablauf der Probezeit seinen Aus- von Menschen und Tieren oder für andere wesentliche tritt erklärt, Rechtsgüter führt, von dem die Allgemeinheit, also eine 3. seine Dienstverpflichtung nach § 12 Abs. 2 FwG unbestimmte und nicht bestimmbare Anzahl von Perso- erfüllt hat, nen, unmittelbar betroffen ist und bei dem der Eintritt der 4. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehr- Gefahr oder des Schadens nur durch außergewöhnliche dienstes nicht mehr gewachsen ist, Sofortmaßnahmen beseitigt oder verhindert werden kann. 5. das 65. Lebensjahr vollendet hat, 6. infolge Richterspruchs nach § 45 StGB die Fähigkeit (2) Der Oberbürgermeister kann die Feuerwehr beauftragen zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren hat, (§ 11 Abs. 2 der Hauptsatzung) 7. Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der für Menschen, Tiere und Schiffe und Fahrerlaubnis) unterworfen wird oder 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere 8. wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB der Brandschutzaufklärung und -erziehung sowie des verurteilt wurde. Feuersicherheitsdienstes. (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige ist auf sei- nen Antrag vom Oberbürgermeister aus dem Feuerwehr- § 3 dienst in einer Einsatzabteilung zu entlassen, wenn Aufnahme in die Feuerwehr 1. er nach § 6 Abs. 2 Satz 1 in die Altersabteilung über- (1) In die Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr wechseln möchte, können auf Grund freiwilliger Meldung Personen 2. der Dienst in der Einsatzabteilung aus persönlichen als ehrenamtlich Tätige aufgenommen werden, die oder beruflichen Gründen nicht mehr möglich ist, 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben; sie dürfen erst 3. er seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt oder 4. er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeits- nach Vollendung des 18. Lebensjahres an Einsätzen stätte in eine andere Gemeinde verlegt. teilnehmen, In den Fällen der Nummern 3 und 4 kann der Feuer- 2. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehr- wehrangehörige nach Anhörung des Feuerwehrausschus- dienstes gewachsen sind, ses auch ohne seinen Antrag entlassen werden. Der 3. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst ge- Betroffene ist vorher anzuhören. eignet sind, 4. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafge- (3) Der Antrag auf Entlassung ist unter Angabe der Gründe setzbuchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffent- schriftlich über den Abteilungskommandanten beim Feu- licher Ämter verloren haben, erwehrkommandanten einzureichen. 5. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung (4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehrangehöriger, der sei- nach § 61 StGB mit Ausnahme der Nummer 5 ne Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt, hat dies (Entziehung der Fahrerlaubnis) unterworfen sind und binnen einer Woche dem Feuerwehrkommandanten anzu- 6. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB zeigen. Das gleiche gilt, wenn er nicht in der Gemeinde verurteilt wurden. wohnt und er seine Arbeitsstätte in eine andere Gemein- de verlegt. (2) Die Aufnahme in die Einsatzabteilungen der Freiwilligen (5) Der Gemeinderat kann nach Anhörung des Feuerwehr- Feuerwehr erfolgt für die ersten zwölf Monate auf Probe. ausschusses den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst eines Innerhalb der Probezeit soll der Feuerwehrangehörige er- Feuerwehrangehörigen aus wichtigem Grund beenden. folgreich an einem Grundausbildungslehrgang teilnehmen. Dies gilt insbesondere Aus begründetem Anlass kann die Probezeit verlängert 1. bei fortgesetzter Nachlässigkeit im Dienst, werden. Auf eine Probezeit kann verzichtet oder sie kann 2. bei schweren Verstößen gegen die Dienstpflichten, abgekürzt werden, wenn Angehörige einer Jugendfeuer- 3. bei erheblicher schuldhafter Schädigung des Anse- wehr oder einer Musikabteilung in eine Einsatzabteilung hens der Feuerwehr oder übertreten oder eine Person eintritt, die bereits einer 4. wenn sein Verhalten eine erhebliche und andauernde anderen Gemeindefeuerwehr oder einer Werkfeuerwehr Störung des Zusammenlebens in der Gemeindefeuer- angehört oder angehört hat. wehr verursacht hat oder befürchten lässt. (3) Bei Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnis- Der Betroffene ist vorher anzuhören. Der Oberbürgermeis- sen (§ 11 Abs. 4 FwG) kann der Feuerwehrausschuss im ter hat die Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehr- Einzelfall die Aufnahme abweichend von Absatz 1 regeln dienstes durch schriftlichen Bescheid festzustellen. sowie Ausnahmen von der Beendigung des ehrenamtli- (6) Angehörige der Gemeindefeuerwehr, die ausgeschieden chen Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. 1 Nr. 5 und den sind, erhalten auf Antrag eine Bescheinigung über die Dienstpflichten nach § 5 Abs. 5 und 6 zulassen. Zugehörigkeit zur Feuerwehr. 12 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

§ 5 § 6 Altersabteilung Rechte und Pflichten der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr (1) In die Altersabteilung wird unter Überlassung der Dienst- (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwilligen kleidung übernommen, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis Feuerwehr der Gemeindefeuerwehr haben das Recht, 5 und Abs. 2 Nr. 2 bis 4 aus dem ehrenamtlichen Feu- den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten, sei- erwehrdienst in einer Einsatzabteilung ausscheidet und nen Stellvertreter und die Mitglieder des Feuerwehraus- keine gegenteilige Erklärung abgibt. schusses zu wählen. Sie haben außerdem das Recht, (2) Der Feuerwehrausschuss kann auf ihren Antrag Ange- ihren Abteilungskommandanten, seine Stellvertreter und hörige der Feuerwehr, die das 55. Lebensjahr vollen- die Mitglieder ihres Abteilungsausschusses zu wählen. det haben, unter Belassung der Dienstkleidung aus der (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeu- Einsatzabteilung in die Altersabteilung übernehmen (§ 4 erwehr erhalten nach Maßgabe des § 16 FwG und der Abs. 2 Satz 1 Nr. 1). Unter denselben Voraussetzungen örtlichen Satzung über die Entschädigung der ehrenamt- können Angehörige der Musikabteilungen übernommen lich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr eine werden; sie können gleichzeitig Angehörige der Musik- Entschädigung. abteilung bleiben. (3) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeu- (3) Der Leiter der Altersabteilung und sein Stellvertreter wer- erwehr erhalten bei Sachschäden, die sie in Ausübung den von den Angehörigen ihrer Abteilung auf die Dauer oder infolge des Feuerwehrdienstes erleiden einen Ersatz von fünf Jahren in geheimer Wahl gewählt und nach Zu- nach Maßgabe des § 17 FwG. stimmung des Feuerwehrausschusses zu der Wahl durch (4) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuer- den Feuerwehrkommandanten bestellt. Sie haben ihr Amt wehr sind für die Dauer der Teilnahme an Einsätzen oder nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen an der Aus- und Fortbildung nach Maßgabe des § 15 Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers FwG von der Arbeits- oder Dienstleistung freigestellt. weiterzuführen. Sie können vom Gemeinderat nach Anhö- (5) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeu- rung des Feuerwehrausschusses abberufen werden erwehr sind verpflichtet (§ 14 Abs. 1 FwG) (4) Der Leiter der Altersabteilung ist für die ordnungsgemäße 1. am Dienst- und an Aus- und Fortbildungslehrgängen Erfüllung der Aufgaben seiner Abteilung verantwortlich; er regelmäßig und pünktlich teilzunehmen, unterstützt den Feuerwehrkommandanten. Er wird vom 2. bei Alarm sich unverzüglich zum Dienst einzufinden, stellvertretenden Leiter der Altersabteilung unterstützt und 3. den dienstlichen Weisungen der Vorgesetzten nach- von ihm in seiner Abwesenheit mit allen Rechten und zukommen, Pflichten vertreten. 4. im Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und (5) Die Angehörigen der Altersabteilung, die hierfür die erfor- sich den anderen Angehörigen der Feuerwehr gegen- derlichen gesundheitlichen und fachlichen Anforderungen über kameradschaftlich zu verhalten, erfüllen, können vom Feuerwehrkommandanten im Ein- 5. die Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften für vernehmen mit dem Leiter der Altersabteilung zu Übun- den Feuerwehrdienst zu beachten, gen und Einsätzen herangezogen werden. 6. die ihnen anvertrauten Ausrüstungsstücke, Geräte § 7 und Einrichtungen gewissenhaft zu pflegen und sie nur zu dienstlichen Zwecken zu benutzen, und Jugendfeuerwehr 7. über alle Angelegenheiten Verschwiegenheit zu wah- (1) Die Jugendfeuerwehr besteht aus einer einheitlichen ren, von denen sie im Rahmen ihrer Dienstausübung Jugendabteilung. Sie führt die Bezeichnung „Jugendfeu- Kenntnis erlangen und deren Geheimhaltung gesetz- erwehr Remseck“. lich vorgeschrieben, besonders angeordnet oder ihrer (2) In die Jugendfeuerwehr können Personen bis zum voll- Natur nach erforderlich ist. endeten 17. Lebensjahr aufgenommen werden, wenn sie 1. den gesundheitlichen Anforderungen des Jugendfeuer- (6) Die Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwilligen wehrdienstes gewachsen sind, Feuerwehr der Gemeindefeuerwehr haben eine Abwesen- 2. geistig und charakterlich für den Jugendfeuerwehr- heit von länger als zwei Wochen dem Feuerwehrkom- dienst geeignet sind, mandanten oder dem von ihm Beauftragten rechtzeitig 3. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafge- vorher anzuzeigen und eine Dienstverhinderung bei ihrem setzbuchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffent- Vorgesetzten vor dem Dienstbeginn zu melden, spätes- licher Ämter verloren haben, tens jedoch am folgenden Tage die Gründe hierfür zu 4. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach nennen. § 7 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) mit Ausnahme (7) Aus beruflichen, gesundheitlichen oder familiären Gründen der Entziehung der Fahrerlaubnis unterworfen sind und kann ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemein- 5. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB defeuerwehr auf Antrag vom Feuerwehrkommandanten verurteilt wurden. vorübergehend von seinen Dienstpflichten nach Absatz 5 Die Aufnahme muss mit schriftlicher Zustimmung der Er- Nr. 1 und 2 befreit werden. ziehungsberechtigten beantragt werden. Über die Aufnah- (8) Ist ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemein- me und das dafür maßgebende Mindestalter entscheidet defeuerwehr gleichzeitig Mitglied einer Berufsfeuerwehr, der Feuerwehrausschuss. einer Werkfeuerwehr oder hauptamtlicher Feuerwehran- (3) Die Zugehörigkeit des Angehörigen der Jugendfeuerwehr gehöriger, haben die sich hieraus ergebenden Pflichten zur Jugendfeuerwehr endet, wenn Vorrang vor den Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 1. er in eine Einsatzabteilung der Feuerwehr aufgenom- 2. men wird, (9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemein- 2. er aus der Jugendfeuerwehr austritt, defeuerwehr schuldhaft die ihm obliegenden Dienstpflich- 3. die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung schriftlich ten, kann ihm der Feuerwehrkommandant einen Verweis zurücknehmen, erteilen. Grobe Verstöße kann der Oberbürgermeister auf 4. er den gesundheitlichen Anforderungen nicht mehr Antrag des Feuerwehrkommandanten mit einer Geldbuße gewachsen ist, bis zu 1000 Euro ahnden. Der Feuerwehrkommandant 5. er das 18. Lebensjahr vollendet oder kann zur Vorbereitung eines Beschlusses des Gemein- 6. der Feuerwehrausschuss den Dienst in der Jugendfeu- derats auf Beendigung des Feuerwehrdienstes nach § 4 erwehr aus wichtigem Grund beendet. § 4 Abs. 5 gilt Abs. 5 den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen entsprechend. auch vorläufig des Dienstes entheben, wenn andernfalls (4) Der Jugendfeuerwehrwart und zwei Stellvertreter werden der Dienstbetrieb oder die Ermittlungen beeinträchtigt auf Vorschlag der Jugendfeuerwehr durch den Feuerwehr- würden. Der Betroffene ist vor einer Entscheidung nach ausschuss auf die Dauer von 5 Jahren gewählt. Für die den Sätzen 1 und 2 anzuhören. Durchführung der Wahl gilt § 17 Abs. 2 entsprechend. Die DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 13

Bestellung erfolgt durch den Feuerwehrkommandanten. Sie (6) Angehörige der Musikabteilung, die das 17. Lebensjahr haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle noch nicht vollendet haben, sollen auch der Jugendfeu- ihres vorzeitigen Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines erwehr angehören. Nachfolgers weiterzuführen. Der Feuerwehrkommandant § 9 kann geeignet erscheinende Angehörige der Feuerwehr mit Ehrenmitglieder der vorläufigen Leitung der Jugendfeuerwehr beauftragen. Der Gemeinderat kann auf Vorschlag des Feuerwehraus- Der Jugendfeuerwehrwart muss aktiver Angehöriger der schusses Feuerwehr sein und soll den Lehrgang Jugendfeuerwehr- 1. Personen, die sich um das örtliche Feuerwehrwesen be- wart besucht haben. Der Jugendfeuerwehrwart und seine sondere Verdienste erworben oder zur Förderung des Stellvertreter können vom Gemeinderat nach Anhörung Brandschutzes wesentlich beigetragen haben, die Eigen- des Feuerwehrausschusses abberufen werden. schaft als Ehrenmitglied und (5) Der Jugendfeuerwehrwart ist für die ordnungsgemäße 2. bewährten Feuerwehr- und Abteilungskommandanten Erfüllung der Aufgaben seiner Abteilung verantwortlich; nach Beendigung ihrer aktiven Dienstzeit die Eigenschaft er unterstützt den Feuerwehrkommandanten. Er wird von als Ehrenkommandant verleihen. den stellvertretenden Leitern der Jugendfeuerwehr un- terstützt und von ihm in seiner Abwesenheit mit allen § 10 Rechten und Pflichten vertreten. Organe der Feuerwehr (6) Die Jugendfeuerwehr erstellt eine Jugendordnung, die dem Organe der Feuerwehr sind Feuerwehrausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen ist. 1. Feuerwehrkommandant, § 8 2. Abteilungskommandant, Musikabteilung 3. Leiter der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr und der (1) In der Musikabteilung der Gemeindefeuerwehr können Musikabteilung, auf Grund freiwilliger Meldung Personen als ehrenamtlich 4. Feuerwehrausschuss, Tätige aufgenommen werden, die 5. Abteilungsausschuss, 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben, 6. Hauptversammlung, 2. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehr- 7. Abteilungsversammlung. dienstes gewachsen sind, 3. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst ge- § 11 eignet sind, Feuerwehrkommandant, Abteilungskommandant 4. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, und Stellvertreter 5. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafge- (1) Der Leiter der Feuerwehr ist der Feuerwehrkommandant. setzbuchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffent- (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein licher Ämter verloren haben, Stellvertreter werden von den Angehörigen der Einsatz- 6. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach abteilungen der Gemeindefeuerwehr aus deren Mitte in § 61 StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung geheimer Wahl gewählt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. der Fahrerlaubnis) unterworfen sind und (3) Die Wahlen des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkomman- 7. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB danten und seines Stellvertreters werden in der Haupt- verurteilt wurden. versammlung durchgeführt. § 3 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 4 gilt entsprechend. (4) Zum ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten und (2) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst in der Musikabteilung seinem Stellvertreter kann nur gewählt werden, wer endet, wenn der ehrenamtlich Tätige 1. einer Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr ange- 1. aus der Musikabteilung ausscheidet, hört, 2. den gesundheitlichen Anforderungen nicht mehr ge- 2. über die für dieses Amt erforderlichen Kenntnisse und wachsen ist, Erfahrungen verfügt und 3. infolge Richterspruchs nach § 45 StGB die Fähigkeit 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenmi- zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren hat, nisteriums erforderlichen persönlichen und fachlichen 4. Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 Voraussetzungen erfüllt. StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der (5) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein Fahrerlaubnis) unterworfen wird oder Stellvertreter werden nach der Wahl und nach Zustim- 5. wegen Brandstiftung nach § 306 bis 306 c StGB ver- mung durch den Gemeinderat vom Oberbürgermeister urteilt wurde. bestellt. (3) Der Leiter der Musikabteilung und sein Stellvertreter wer- (6) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein den von den Angehörigen ihrer Abteilung auf die Dauer Stellvertreter haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit von fünf Jahren in geheimer Wahl gewählt und nach Zu- oder im Falle ihres vorzeitigen Ausscheidens bis zum stimmung des Feuerwehrausschusses zu der Wahl durch Dienstantritt eines Nachfolgers weiterzuführen. Kommt den Feuerwehrkommandanten bestellt. Sie haben ihr Amt binnen drei Monaten nach Freiwerden der Stelle oder nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen nach Versagung der Zustimmung keine Neuwahl zustan- Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers de, bestellt der Oberbürgermeister den vom Gemeinderat weiterzuführen. Sie können vom Gemeinderat nach Anhö- gewählten Feuerwehrangehörigen zum Feuerwehrkom- rung des Feuerwehrausschusses abberufen werden mandanten oder seinem Stellvertreter (§ 8 Abs. 2 Satz (4) Der Leiter der Musikabteilung ist für die ordnungsgemäße 3 FwG). Diese Bestellung endet mit der Bestellung eines Erfüllung der Aufgaben seiner Abteilung verantwortlich; er un- Nachfolgers nach Absatz 5. terstützt den Feuerwehrkommandanten. Er wird vom stellver- (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehr- tretenden Leiter der Musikabteilung unterstützt und von ihm in kommandanten, des Abteilungskommandanten und ihrer seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten vertreten. Stellvertreter kann binnen einer Woche nach der Wahl (5) Angehörige der Musikabteilung, die das 17. Lebensjahr von jedem Wahlberechtigten Einspruch bei der Gemeinde vollendet haben, sind beim aktiven Wahlrecht nach § 10 erhoben werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist können FwG und bei staatlichen Ehrungen den Angehörigen der weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht Einsatzabteilung gleichgestellt, wenn sie werden. Gegen die Entscheidung über den Einspruch 1. an einer feuerwehrspezifischen Grundausbildung er- können der Wahlberechtigte, der Einspruch erhoben hat, folgreich teilgenommen haben, und der durch die Entscheidung betroffene Bewerber un- 2. an dem nach dem Dienstplan vorgeschriebenen mittelbar Anfechtungs- oder Verpflichtungsklage erheben. Übungsdienst regelmäßig teilnehmen, (8) Vor der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feu- 3. an der Aus- und Fortbildung teilnehmen und erwehrkommandanten oder eines hauptberuflich tätigen 4. ab Vollendung des 18. Lebensjahres für Einsätze zur Stellvertreters des Feuerwehrkommandanten ist der Feu- Verfügung stehen, erwehrausschuss zu hören. 14 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

(9) Der Feuerwehrkommandant ist für die Leistungs- § 13 fähigkeit der Feuerwehr verantwortlich (§ 9 Abs. Schriftführer, Kassenverwalter, Gerätewart 1 Satz 1 FwG) und führt die ihm durch Gesetz (1) Der Schriftführer und der Kassenverwalter werden vom und diese Satzung übertragenen Aufgaben durch. Feuerwehrausschuss auf fünf Jahre gewählt. Der Gerä- Er hat insbesondere tewart wird vom Feuerwehrkommandanten nach Anhö- 1. eine Alarm- und Ausrückeordnung für die Aufgaben rung des Feuerwehrausschusses im Einvernehmen mit nach § 2 aufzustellen und fortzuschreiben und sie dem Oberbürgermeister eingesetzt und abberufen. Vor dem Oberbürgermeister mitzuteilen, der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuerwehrge- 2. auf die ordnungsgemäße feuerwehrtechnische Ausstat- rätewarts oder der Übertragung der Aufgaben des Feuer- tung hinzuwirken, wehrgerätewarts auf einen Gemeindebediensteten ist der 3. für die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehrausschuss zu hören. Gemeindefeuerwehr und (2) Der Schriftführer hat über die Sitzungen des Feuerwehr- 4. für die Instandhaltung der Feuerwehrausrüstungen und ausschusses und über die Hauptversammlung jeweils -einrichtungen zu sorgen, eine Niederschrift zu fertigen und in der Regel die schrift- 5. die Zusammenarbeit der Einsatzabteilungen bei Übun- lichen Arbeiten der Feuerwehr zu erledigen. gen und Einsätzen zu regeln, (3) Der Kassenverwalter hat die Kameradschaftskasse (§ 18) 6. die Tätigkeit der Abteilungskommandanten, der Leiter zu verwalten und sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Mu- nach der Ordnung des Wirtschaftsplans zu verbuchen. sikabteilungen sowie des Kassenverwalters und des Zahlungen darf er nur aufgrund von Belegen und schriftli- Gerätewarts zu überwachen, chen Anweisungen des Feuerwehrkommandanten anneh- 7. dem Oberbürgermeister über Dienstbesprechungen zu men und leisten. Die Gegenstände des Sondervermögens berichten, sind ab einem Wert von 500 € in einem Bestandsver- 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem zeichnis nachzuweisen. Oberbürgermeister mitzuteilen. (4) Der Gerätewart hat die Feuerwehreinrichtungen und die Die Gemeinde hat ihn bei der Durchführung seiner Auf- Ausrüstung zu verwahren und zu pflegen. Mängel sind gaben angemessen zu unterstützen (§ 9 Abs. 1 Satz 2 unverzüglich dem Feuerwehrkommandanten zu melden. FwG). (5) Für Schriftführer, Kassenverwalter und Gerätewart in den (10) Der Feuerwehrkommandant hat den Oberbürgermeister Einsatzabteilungen gelten die Absätze 1 bis 4 sinngemäß. und den Gemeinderat in allen feuerwehrtechnischen An- gelegenheiten von sich aus zu beraten. Er soll zu den § 14 Beratungen der Gemeindeorgane über Angelegenheiten Feuerwehrausschuss, Abteilungsausschüsse der Feuerwehr mit beratender Stimme zugezogen wer- (1) Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Feuerwehr- den. kommandanten als dem Vorsitzenden und aus jeweils ei- (11) Der stellvertretende Feuerwehrkommandant hat den nem auf fünf Jahre in der Hauptversammlung gewählten Feuerwehrkommandanten zu unterstützen und ihn in Mitglied der Einsatzabteilungen. seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten zu (2) Dem Feuerwehrausschuss gehören als Mitglied außerdem an vertreten. - der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten, (12) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein - die Abteilungskommandanten der Einsatzabteilungen Stellvertreter können vom Gemeinderat nach Anhörung und je zwei Stellvertreter der Abteilungskommandan- des Feuerwehrausschusses abberufen werden (§ 8 Abs. ten, 2 Satz 5 FwG). - der Jugendfeuerwehrwart, (13) Die ehrenamtlich tätigen Abteilungskommandanten (§ 10 - der Leiter der Musikabteilung, Nr. 2) und ihre Stellvertreter werden von den Angehöri- - der Schriftführer (ohne Stimmrecht), gen der jeweiligen Einsatzabteilungen der Gemeindefeu- - der Kassenverwalter (ohne Stimmrecht) erwehr aus deren Mitte in geheimer Wahl auf die Dauer (3) Werden der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten von fünf Jahren gewählt; die Wahlen finden in der oder die Abteilungskommandanten nach Absatz 2 in den Hauptversammlung statt. Für die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrausschuss gewählt, erhöht sich die Zahl der zu Abteilungskommandanten gelten im Übrigen die Absät- wählenden Mitglieder entsprechend. ze 4 bis 6 entsprechend. Die Abteilungskommandanten (4) Der Vorsitzende beruft die Sitzungen des Feuerwehraus- sind für die Einsatzbereitschaft ihrer Einsatzabteilung schusses ein. Er ist hierzu verpflichtet, wenn dies min- verantwortlich und unterstützen den Feuerwehrkomman- destens ein Drittel der Mitglieder verlangt. Die Einladung danten bei seinen Aufgaben nach Absatz 9. Für den mit der Tagesordnung soll den Mitgliedern spätestens stellvertretenden Abteilungskommandanten gelten die drei Tage vor der Sitzung zugehen. Der Feuerwehraus- Absätze 4 bis 6 sowie 10 und 11 entsprechend. schuss ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. § 12 (5) Der Oberbürgermeister ist von den Sitzungen des Feu- Unterführer erwehrausschusses durch Übersenden einer Einladung (1) Die Unterführer (Zug- und Gruppenführer) dürfen nur be- mit Tagesordnung rechtzeitig zu benachrichtigen. Er kann stellt werden, wenn sie an den Sitzungen jederzeit teilnehmen oder sich durch 1. einer Einsatzabteilung der Feuerwehr angehören, Beauftragte vertreten lassen. 2. über die für ihr Amt erforderlichen Kenntnisse und (6) Beschlüsse des Feuerwehrausschusses werden mit einfa- Erfahrungen verfügen und cher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit ist 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenmi- der Antrag abgelehnt. nisteriums erforderlichen persönlichen und fachlichen (7) Die Sitzungen des Feuerwehrausschusses sind nicht öf- Voraussetzungen erfüllen. fentlich. Über jede Sitzung wird eine Niederschrift ge- (2) Die Unterführer werden vom Abteilungskommandanten fertigt; sie ist dem Oberbürgermeister sowie den Aus- im Einvernehmen mit dem Feuerwehrkommandanten auf schussmitgliedern zuzustellen. Die Niederschriften sind Vorschlag des Abteilungsausschusses auf die Dauer von den Angehörigen der Einsatzabteilungen auf Verlangen fünf Jahren bestellt. Der Feuerwehrkommandant kann zur Einsicht vorzulegen. die Bestellung nach Anhörung des Feuerwehrausschus- (8) Der Feuerwehrkommandant kann zu den Sitzungen auch ses widerrufen. Die Unterführer haben ihre Dienststellung andere Angehörige der Gemeindefeuerwehr beratend zu- nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle eines vorzei- ziehen. tigen Ausscheidens bis zur Bestellung des Nachfolgers (9) Bei den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr wahrzunehmen. werden Abteilungsausschüsse gebildet. Sie bestehen je (3) Die Unterführer führen ihre Aufgaben nach den Weisun- Abteilung aus dem Abteilungskommandanten als Vorsit- gen der Vorgesetzten aus. zenden und aus 6 gewählten Mitgliedern. DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 15

Die Mitglieder werden in der Abteilungsversammlung für § 17 die Dauer von fünf Jahren gewählt. Wahlen Den Abteilungsausschüssen gehören als Mitglieder au- (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung ßerdem die Stellvertreter des Abteilungskommandanten, durchzuführenden Wahlen werden vom Feuerwehrkom- der Schriftführer (ohne Stimmrecht), der Kassenverwal- mandanten geleitet. Steht er selbst zur Wahl, bestellen ter (ohne Stimmrecht) und der Leiter der Altersabteilung die Wahlberechtigten einen Wahlleiter. Auf Vorschlag des (ohne Stimmrecht) an. Feuerwehrkommandanten kann auch eine andere Person Die Absätze 4 bis 8 gelten für die Abteilungsausschüs- als Wahlleiter für die gesamten Wahlen bestellt werden. se entsprechend. Der Feuerwehrkommandant ist zu den (2) Wahlen werden geheim mit Stimmzetteln durchgeführt. Sitzungen einzuladen; er kann sich an den Beratungen (3) Bei der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines jederzeit beteiligen. Die Niederschrift über die Sitzungen Stellvertreters ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der des Abteilungsausschusses sind auch dem Feuerwehr- Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhalten hat. kommandanten zuzustellen. Wird diese Stimmenzahl nicht erreicht, findet eine Stichwahl § 15 zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen Ausschüsse bei den Altersabteilungen, statt, bei der die einfache Mehrheit entscheidet. Bei Stim- der Musikabteilung und der Jugendfeuerwehr mengleichheit entscheidet das Los. Steht nur ein Bewerber zur Wahl und erreicht dieser im ersten Wahlgang die erfor- (1) Bei den Altersabteilungen und der Musikabteilung werden derliche Mehrheit nicht, findet ein zweiter Wahlgang statt, Ausschüsse gebildet. Sie bestehen aus den Leitern der in dem der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen der Abteilungen als den Vorsitzenden und anwesenden Wahlberechtigten erhalten muss. - bei den Altersabteilungen aus je 6 gewählten Mitglie- (4) Die Wahl der Mitglieder des Feuerwehrausschusses wird dern, als Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung - bei der Musikabteilung aus 6 gewählten Mitgliedern durchgeführt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stim- Die Mitglieder werden in der Abteilungsversammlung für men, wie Ausschussmitglieder zu wählen sind. In den die Dauer von fünf Jahren gewählt. Feuerwehrausschuss sind diejenigen Angehörigen der Für die Jugendfeuerwehr gelten die Bestimmungen der Gemeindefeuerwehr gewählt, die die meisten Stimmen Jugendordnung. erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das (2) Den Ausschüssen gehören als Mitglied außerdem der Los. Die nicht gewählten Mitglieder sind in der Reihen- Stellvertreter des Leiters der Abteilung, der Schriftfüh- folge ihrer Stimmenzahlen Ersatzmitglieder. Scheidet ein rer (ohne Stimmrecht), und der Kassenverwalter (ohne gewähltes Ausschussmitglied aus, so rückt für den Rest Stimmrecht) an. der Amtszeit das Ersatzmitglied nach, das bei der Wahl (3) Für die Ausschüsse nach Absatz 1 gilt § 14 Abs. 4 bis die höchste Stimmenanzahl erzielt hat. 8 entsprechend. Der Feuerwehrkommandant ist zu den (5) Die Niederschrift über die Wahl des Feuerwehrkomman- Sitzungen einzuladen; er kann sich an den Beratungen danten und seines Stellvertreters ist innerhalb einer Wo- jederzeit beteiligen. che nach der Wahl dem Oberbürgermeister zur Vorlage § 16 an den Gemeinderat zu übergeben. Stimmt der Gemein- Hauptversammlung und Abteilungsversammlungen derat der Wahl nicht zu, findet innerhalb von drei Mona- ten eine Neuwahl statt. (1) Unter dem Vorsitz des Feuerwehrkommandanten findet (6) Kommt binnen eines Monats die Wahl des Feuerwehr- jährlich mindestens eine ordentliche Hauptversamm- kommandanten oder seines Stellvertreters nicht zustande lung der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr statt. Der oder stimmt der Gemeinderat der Wahl nicht zu, so Hauptversammlung sind alle wichtigen Angelegenheiten hat der Feuerwehrausschuss dem Oberbürgermeister ein der Feuerwehr, soweit für deren Behandlung nicht andere Verzeichnis aller Angehörigen der Feuerwehr vorzulegen, Organe zuständig sind, zur Beratung und Beschlussfas- die sich aufgrund ihrer Ausbildung und Bewährung im sung vorzulegen. Feuerwehrdienst zur kommissarischen Bestellung (§ 8 (2) In der Hauptversammlung hat der Feuerwehrkommandant Abs. 2 Satz 3 FwG) eignen. einen Bericht über das vergangene Jahr und der Kas- (7) Für die Wahlen in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen senverwalter einen Bericht über den Rechnungsabschluss Feuerwehr und den Abteilungen bei den Altersabteilun- des Sondervermögens für die Kameradschaftspflege (§ 18) gen, der Jugendfeuerwehr und der Musikabteilung gelten zu erstatten. Die Hauptversammlung beschließt über den die Absätze 2 bis 6 sinngemäß. Rechnungsabschluss. (3) Die Hauptversammlung wird vom Feuerwehrkommandan- § 18 ten einberufen. Sie ist binnen eines Monats einzuberufen, Sondervermögen für die Kameradschaftspflege wenn mindestens ein Drittel der Angehörigen der Einsatz- (Kameradschaftskasse) abteilungen der Gemeindefeuerwehr dies schriftlich unter (1) Für die Feuerwehr wird ein Sondervermögen für die Angaben von Gründen verlangt. Zeitpunkt und Tagesord- Kameradschaftspflege und die Durchführung von Veran- nung der Hauptversammlung sind den Mitgliedern sowie staltungen gebildet. dem Oberbürgermeister vierzehn Tage vor der Versamm- (2) Das Sondervermögen besteht aus lung bekannt zu geben. 1. Zuwendungen der Gemeinde und Dritter, (4) Die Hauptversammlung ist beschlussfähig, wenn mindes- 2. Erträgen aus Veranstaltungen, tens die Hälfte der Angehörigen der Einsatzabteilungen 3. sonstigen Einnahmen, der Gemeindefeuerwehr anwesend ist. Bei Beschlussun- 4. mit Mitteln des Sondervermögens erworbenen Gegen- fähigkeit kann eine zweite Hauptversammlung einberufen ständen. werden, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden (3) Der Feuerwehrausschuss stellt mit Zustimmung des Angehörigen der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuer- Oberbürgermeisters einen Wirtschaftsplan auf, der alle wehr beschlussfähig ist. Beschlüsse der Hauptversamm- im Haushaltsjahr zur Erfüllung der Aufgaben der Kame- lung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Auf radschaftskasse voraussichtlich eingehenden Einnahmen Antrag ist geheim abzustimmen. und zu leistenden Ausgaben enthält. Ausgaben können (5) Über die Hauptversammlung wird eine Niederschrift ge- für gegenseitig oder einseitig deckungsfähig erklärt wer- fertigt. Dem Oberbürgermeister ist die Niederschrift auf den. Über- und außerplanmäßige Ausgaben können zu- Verlangen vorzulegen. gelassen werden, wenn ihre Deckung gewährleistet ist. (6) Für die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilungen Außerplanmäßige Ausgaben bedürfen der Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Abteilungsversamm- des Oberbürgermeisters. Verpflichtungen zur Leistung lungen bei den Altersabteilungen, der Jugendfeuerwehr von Ausgaben in künftigen Haushaltsjahren dürfen nur und der Musikabteilung gelten die Absätze 1 bis 5 ent- eingegangen werden, wenn der Wirtschaftsplan dazu er- sprechend. mächtigt. 16 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

(4) Über die Verwendung der Mittel beschließt der Feuerwehr- 5. Wahlen ausschuss. Der Feuerwehrausschuss kann den Feuerwehr- a) Vorsitzende (gesamt) kommandanten ermächtigen, über die Verwendung der Mittel b) Vorsitzender (Italien) bis zu einer bestimmten Höhe oder für einen festgelegten c) Vorsitzende (Frankreich) Zweck zu entscheiden. Der Feuerwehrkommandant vertritt d) Schatzwart e. Kassenprüfer bei Ausführung des Wirtschaftsplans den Oberbürgermeister. 6. Berichterstattung über Schulaustausch mit Kizilpinar (5) Die für das Sondervermögen eingerichtete Sonderkasse 7. Aussprache und Ausblick auf 2013 (Kameradschaftskasse) ist jährlich mindestens einmal von 8. Sonstiges zwei Rechnungsprüfern, die von der Hauptversammlung Bitte beachten Sie, dass die Versammlung, anders als in den auf fünf Jahre bestellt werden, zu prüfen. Der Rech- vergangenen Jahren, im Rathaus in Neckarrems stattfindet. nungsabschluss ist dem Oberbürgermeister vorzulegen. Im Anschluss an die Versammlung gibt es einen Umtrunk 6) Für die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr und und einen kleinen Imbiss. die Jugendfeuerwehr werden ebenfalls Sondervermögen im Sinne des Absatzes 1 gebildet. Die Absätze 1 bis 5 gelten entsprechend; an die Stelle des Feuerwehrkom- mandanten, des Feuerwehrausschusses und der Haupt- Jubilare versammlung treten der Abteilungskommandant, der Ab- teilungsausschuss und die Abteilungsversammlung. § 19 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Feuerwehrsatzung vom 01.02.2005 außer Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Remseck am Neckar, den 28. Februar 2013 Karl-Heinz Schlumberger Oberbürgermeister

Fundsachen Sony-Kamera Fundort: Feldweg Neckargröningen am 23. Februar 2 Schlüssel Kärcher Fundort: auf der Treppe am Rathaus Neckarrems am 21. Februar Handy Fundort: Schlittenpiste Halden in Aldingen Handy Fundort: 19. Februar, ca. 10 Uhr auf dem Feld Alle Fundsachen nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbü- ro Remseck am Neckar, Telefon 07146 289-137.

Arbeitsgemeinschaft Städtepartnerschaften Meslay-du-Maine - Remseck am Neckar - Vigo di Fassa Mitgliederversammlung Alle Mitglieder der AG Städtepartnerschaften sind eingeladen zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. März 2013, um 18.30 Uhr in den Sitzungssaal im Rathaus Neckarrems. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorsitzenden 3. Kassenbericht a) Kassenprüfungsbericht 4. Entlastungen a) des Vorstandes b) des Kassenwartes DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 17

Spielmanns- und Fanfarenzug Ortsbüchereien Generalprobe für die Hauptversammlung Heute Abend findet eine Probe mit Bettina statt. Dies ist die Öffnungszeiten Generalprobe für die Hauptversammlung. Morgen findet die Versammlung der Kreisjugendfeuerwehr Aldingen, Kelterstr. 5: Di. 15.30-18.30 Uhr & statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in dunkler Hose und Mu- Do. 15.30-18.30 Uhr sikfreizeit-Polo am Haus der Feuerwehr. Direktfahrer treffen Hochberg, Waldallee 9: Di. 16-18 Uhr; Mi. 9.30-11.30 Uhr; sich um 18.10 Uhr in Steinheim. Do. 17-19 Uhr Für die Hauptversammlung in der Gemeindehalle Neckar- Hochdorf, Schlossstr. 2: Mo. 9.30-12 Uhr & Fr. 16-18.30 Uhr gröningen treffen wir uns ebenfalls spielbereit um 17.30 Uhr Neckargröningen, Keplerstr. 16: Mo. 16-19 Uhr & auf der Bühne. Do. 17-20 Uhr Neckarrems, Marbacher Str. 6: Mo. 16-19 Uhr & Do. 10-13 Uhr Abteilung I Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3: Mo. 15.30-17.30 Uhr; Mi. 15.30-17.30 Uhr; Fr. 15.30-17.30 Uhr Hauptversammlung 2013 Die aktiven Kameraden sowie die Altersabteilung trifft sich Ortsbücherei Hochberg am Feuerwehrhaus rechts des Neckars um 17:45 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt. Osterhasen und ein besonderes Huhn Die bisherige Abteilungsführung bittet alle Kameraden um Beim Hochberger Lese-Bastel-Lach-Mittag in der Bücherei eine zahlreiche Teilnahme an der diesjährigen Hauptver- Hochberg am Donnerstag, 07.03.2013, um 16 Uhr, hören sammlung insbesondere zur aktiven Wahlbeteiligung zur wir Geschichten von vielen Osterhasen und einem ganz be- zukünftigen Führung. sonderen Huhn. Wie immer hat Kurt Goldmann auch etwas Übung Tolles zum Basteln vorbereitet. Kinder ab 4 Jahren sind Am kommenden Montag, den 04.03.2012, findet für den 1. herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Zug sowie die Führungskräfte des 2. Zugs eine Übung statt. Beginn ist um 20:00 Uhr.

Feuerwehr Abteilung II Am Montag, 4. März 2013 findet um 20 Uhr für den 1. Zug eine Übung statt. Einladung zur Hauptversammlung

Gemäß der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Remseck am Neckar findet jährlich mindestens eine ordentliche Haupt- Treffpunkt Remseck versammlung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Remseck statt. Als Kommandant der Feuerwehr der Stadt Remseck am Ne- Information ckar möchte ich Sie hiermit recht herzlich zu dieser Haupt- Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Enga- versammlung einladen. gement Tel. 07146 289-133, Fax 289-189 E-Mail: kultur@ Die Hauptversammlung findet am Samstag, 2. März 2013, remseck.de in der Gemeindehalle in Neckargröningen, Meslay-du- Kartenreservierung Maine-Straße 10, statt. Beginn 19 Uhr. Um 18.45 Uhr wird Zentrale im Rathaus Neckarrems, Tel. 07146 289-0, Fax der MTW an die Feuerwehr übergeben. 289-199, [email protected]. Der Kartenvorverkauf endet am Ab 18 Uhr gibt es vor der Versammlung einen Imbiss. jeweiligen Donnerstag vor der Veranstaltung um 17.30 Uhr. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten Comedy am Weltfrauentag 3. Berichte des Schriftführers und Kassiers Senay Duzcu, türkische Comedienne - „Ich bleib dann mal hier!“ 4. Bericht des Leiters des Spielmanns- und Fanfarenzugs Integration durch Comedy? Geht das? 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts „Ja klar“, sagt Senay Duzcu. ...Zum 6. Entlastung Glück braucht das Lachen keine Dol- 7. Ehrungen und Beförderungen metscher. 8. Wahlen Senay Duzcu ist die erste türkische 9. Ansprachen der Gäste Komikerin in Deutschland. Ihr Weg 10. Verschiedenes auf die Bühne war weit, seitdem sie mit ihren Eltern als Gastarbeiter nach Deutschland eingewandert ist. Ihr Papa sagt zu einem Storch Schwein und seine Frau stellt er vor, indem er sagt: Jugendfeuerwehr „Das ist meine Lebensgefahr“. Wie alt online unter: www.jugendfeuerwehr-remseck.de Senay ist, weiß sie nicht. In der Tür- kei werden Geburtszahlen gerne ange- Überraschungsabend: passt. Ihr eigenwilliger Humor erlaubt es Senay, nicht nur DIe Teilnehmer am diesjähigen Überraschungsabend treffen zwischenmenschliche Unterschiede komisch wiederzugeben, sich wie vereinbart um18:00 Uhr in Uniform zur Abfahrt am sondern auch politische Auseinandersetzungen aufzulo- Haus der Feuerwehr in Aldingen. ckern. Intelligent und mit dem nötigen Augenzwinkern öff- Nächster Übungsabend: net die Wahlkölnerin manche überraschende Sichtweise. So Unser nächster Übungsabend findet am kommenden Mon- bringt sie Bewegung in eingefahrene Debatten mit scheinbar tag, den 4.3.2013 am Haus der Feuerwehr statt. Treffpunkt unverrückbaren Positionen und verhilft den konkret Beteilig- ist an beiden Gerätehäusern um 18:00 Uhr. ten nicht selten zu neuen Ufern der Verständigung. 18 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Angela Merkel empfiehlt sie, einen Türken zu heiraten, “… dann könne sie ein Kopftuch tragen, müsste sich nicht mehr um ihre Frisur scheren und hätte mehr Zeit zum Regieren.“ Termin: Freitag, 8. März 2013 Förderverein Kleeblatt Pflegeheim Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Literatur und Musik im Kleeblatt-Haus: Ort: Gemeindehalle Hochdorf Eine gute Tradition wird fortgesetzt Karten: VVK 12 Euro (erm.)/ 14 Euro Am Sonntag fand nun zum sechsten Mal im Remsecker AK 14 Euro (erm.)/ 16 Euro Kleeblatt-Haus in der Aldinger Kirchstraße ein literarisch-mu- sikalischer Nachmittag statt, zu dem wieder zahlreiche Gäste gekommen waren. Es ist eine Veranstaltung besonderer Art, Kinomobil in Hochdorf am 11.03.2013 zu der der Förderverein in Kooperation mit dem Literatur- kurs des Lise-Meitner-Gymnasiums und der Jugendmusik- Kino für Kinder - "Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa" schule Remseck eingeladen hatte. Unter einem Af- In einer kurzen Einführung lobte Matthias Ulrich, der den fenbrotbaum im Literaturkurs am hiesigen Gymnasium leitet, diese besondere Herzen Afrikas Art der Begegnung zwischen jungen und alten Menschen. lauschen Kinder So hätten die Schülerinnen die Möglichkeit, ihre Literaturar- einem weisen Al- beit vorzustellen. ten: Er erzählt die Unter dem Titel Phantastische Geschichten lasen Jacque- Geschichte des line Harreus; Kathrin Poslovsky, Nina Pahl und Mirsini Tra- Jungen Maki, der mountani eigene Texte vor. Dabei ging es um Liebe, Treue Freundschaft mit und Freundschaften sowie um Geschichten im Alltäglichen der jungen Giraffe und im Hier und Heute. Zarafa schließt. Als Zarafa gefangen wird, verspricht er der Nicht weniger beeindruckend waren die musikalischen Bei- Giraffenmutter, Zarafa zurückzubringen. Maki und Zarafa be- träge von Marita Huber, Querflöte, die vom Leiter der örtli- ginnen eine abenteuerliche Ballonreise, die die beiden bis chen Jugendmusikschule, Norbert Haas, am Klavier begleitet nach Paris führt. wurde. Schon zum wiederholten Mal dabei war Sabrina Fkr./Belgien 2012 - Länge: 78 Min. - Empf.: ab 8 J. Winkler, Gitarre, die mit „Tears in Heaven“ von Eric Clapton FSK: o. A. - Besonders wertvoll auch ihr Können in Gesang darbot. Eintritt: 2,50 Euro Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kleeblatt-Hauses so- Gemeindehalle Hochdorf wie die zahlreichen Gäste genossen die angenehme Atmo- Montag, 11. März 2013 sphäre und dankten mit kräftigem Applaus. Beginn: 14 Uhr Kino für Erwachsene - "Die Wand" Eine Frau schreibt in einer Jagdhütte ihre Geschichte auf, um sich nicht in Einsamkeit zu verlieren: Mit Freunden und deren Hund ist sie vor über zwei Jahren in die Berge Öster- reichs gefahren. Ein Wochenendausflug. Als das Ehepaar am ersten Abend von einem Besuch im Dorf nicht zurückkehrt, macht die Frau sich auf die Suche. Mitten in der Natur stößt sie gegen eine unsichtbare Wand, die sie vom Rest der Welt trennt. Die Frau ist von nun an auf sich selbst gestellt. Österr./Dtl. 2011 - Länge: 108 Min. FSK: ab 12 J. Basierend auf dem gleichnamigen literarischen Meisterwerk von Marlen Haushofer Eintritt: 4 Euro Gemeindehalle Hochdorf Montag, 11. März 2013 So blieb am Ende auch der sechsten Veranstaltung „Litera- Beginn: 20 Uhr tur und Musik im Kleeblatt-Haus“ herzlich allen Beteiligten zu danken und wie immer gab es für die Mitwirkende eine Rose sowie eine kleine Tüte mit Süßigkeiten – auch das hat schon Tradition. Soziale Dienste Für den Kleeblatt Förderverein Erika Raupp, 1. Vorsitzende

Pflegedienstförderverein Deutsches Rotes Kreuz Einladung zur Mitgliederversammlung Anlässlich des Diakoniefests am Sonntag, 3. März 2013, Ortsverein Neckargröningen - Aldingen in der Gemeindehalle Aldingen findet im Anschluss an den um 10 Uhr beginnenden Festgottesdienst die Mitgliederver- Neckarrems sammlung des Pflegedienstfördervereins statt. Dienstabend der Bereitschaft Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Donnerstag, 28.02.2013, 20:00 Uhr 1. Vorstandsbericht Thema: Psychische Belastung am Unfallort 2. Bericht des Kassenprüfers Bereitschaftsleiterin: Uta Hofferbert, Tel. 01622086330 3. Verschiedenes Bereitschaftsleiter: Klaus Wünsch, Tel.01722652829 Alle Mitglieder des Pflegedienstfördervereins Remseck sind www.drk-neckargroeningen.de dazu eingeladen. E-Mail: [email protected] gez. Karl-Heinz Balzer, Vorsitzender Achtung! DEFI Refresher Übungsabend 5.3.13 ab 19:00 Uhr DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 19

Lehrgangsangebote! Neckarschule Aldingen Fit in ERSTE HILFE am Kind (3UE) Vortrag Di. 12.3.13, 19:00 - 21:00 Uhr Ausflug zum Mercedes-Benz-Museum Teilnehmergebühr: kostenlos ERSTE HILFE am Kind (12UE) Mi. 08.05.2013, 18:00 - 22:00 Uhr und Sa. 11.05.2013, 9:00-15:00 Uhr. Teilnehmergebühr: 40.-Euro/Person 60.-Euro/Paare Anmeldung über www.drk-neckargroeningen.de mit [email protected]

Jugendrotkreuz Remseck JRK Gruppenstunden Freitag, 01.03.2013 Thema: Schock Gruppe 1 17:00-18:00 Uhr Wir waren am 23. Januar 2013 im Mercedes-Benz-Museum, Gruppe 2 18:30-20:00 Uhr weil unser Thema im MeNuK-Karussell Forscher- Erfinder- Jugendrotkreuzleiterin: Hildegard Faber Tel. 07146-3291 Künstler war. Wir trafen uns in der Schule mit unserer Leh- rerin und den vier Begleitpersonen. Nach einer lustigen Fahrt mit der Straßenbahn und dem Bus kamen wir am Museum an. Nach dem Empfang durften wir einen Film anschauen. Bildung / Schulen Anschließend haben wir alle Quizhefte bekommen. Nachdem wir ein Foto gemacht haben, sind wir losgelaufen, um die Antworten auf die Fragen aus unserem Quizheft zu suchen. Manchmal mussten wir die Antworten im Computer suchen. Als wir fertig waren, hatten wir noch ein kleines Vesper. Geschäftsführender Schulleiter Danach fuhren wir nach Hause. Im Mercedes-Benz-Museum hat es uns sehr gut gefallen. Anmeldung und Aufnahme in die Orientierungsstufe Isabelle Walker und Sila Erin der weiterführenden Schulen in Remseck a. N. Klasse 3a für das Schuljahr 2013/2014 Zum vorgesehenen Termin melden die Eltern ihr Kind bei der REALSCHULE REMSECK Realschule, dem Gymnasium oder der Gemeinschaftsschule an. Sie sind nicht verpflichtet, die Grundschulempfehlung bei „Open doors“ an der Realschule Remseck der aufnehmenden Schule vorzulegen. Alle interessierten Viertklässler und deren Eltern haben am Bei der Anmeldung ist die Grundschulbescheinigung vorzu- 08.03.2013 die Gelegenheit, in die Realschule Remseck nä- legen. her kennenzulernen. Von 14.30 bis 17.30 Uhr stellen die Die aufnehmende Schule teilt der abgebenden Grundschule Klassen 7C und 7D alle Fächer, die AGs und das Schulhaus die Aufnahme mit. vor. Die Anmeldezeiten sind: Zusätzlich wird es verschiedene Aufführungen geben, es Mittwoch 20. März 2013 8.00 - 12.00 Uhr spielen u.a. die Schulband und die Bläsergruppe. Für Kaffee, 14.00 - 18.00 Uhr Kuchen und Getränke sorgt das 7er-Cafe. Die Veranstaltung Donnerstag 21. März 2013 8.00 - 12.00 Uhr ist Teil des Projektes WVR (Wirtschaft-Verwalten-Recht), wel- 14.00 - 16.00 Uhr ches jedes Jahr von den 7er-Klassen durchgeführt wird. Das Anmeldeformular für das Gymnasium finden Sie auf der "Französisch als Pluspunkt im Leben" Homepage des LMG: Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9, die Französisch www.lmg-remseck.de als zweite Fremdsprache in der Realschule Remseck erler- für die Realschule Remseck (Pattonville) nen, besuchten die Firma Kroll in Kirchberg. Die Firma Kroll Mittwoch 20. März 2013 8.00 - 12.00 Uhr hat 120 Mitarbeiter und bildet zzt. 120 Lehrlinge aus. 14.00 - 18.00 Uhr Den Artikel der Stuttgarter Nachrichten finden Sie hier: Donnerstag 21. März 2013 8.00 - 12.00 Uhr Französisch als Pluspunkt im Lebenslauf 14.00 - 16.00 Uhr Kirchberg - Das Deutsch– Das Anmeldeformular für die Realschule finden Sie auf der Französische Jugendwerk Homepage der Realschule: hatte bei uns angefragt, ob www.realschule-remseck.de wir bereit wären, unsere Ar- beit, die unter anderem im für die Wilhelm-Keil-Schule (Gemeinschaftsschule) Vertrieb von französischen Mittwoch 20. März 2013 8.00 - 12.00 Uhr Geschäftsbeziehungen ge- Donnerstag 21. März 2013 8.00 - 12.00 Uhr kennzeichnet ist, einer Grup- 14.00 - 16.00 Uhr pe von Jugendlichen, die die Das Gymnasium befindet sich im Bildungszentrum in der französische Sprache ler- Bei der Betriebsführung hat sich Meslay-du-Maine-Straße, die Realschule in der John-F.-Ken- nen, vorzustellen. Quasi als gezeigt: Französisch ist nicht nedy-Allee im Ortsteil Pattonville und die Gemeinschafts- Anreiz, Französisch weiter leicht, kann aber sehr nützlich schule in der Neckarkanalstraße im Ortsteil Aldingen. zu studieren. In der Tat ist sein. Foto: Firma Kroll Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Anmeldung es schwer geworden, jun- persönlich (nicht schriftlich) vorzunehmen und die Grund- ge Menschen zum Erlernen dieser anfangs recht schwieri- schulbescheinigung sowie die Geburtsurkunde für das anzu- gen Sprache zu motivieren. Die Meinung der Allgemeinheit: meldende Kind mitzubringen. Englisch sei wichtiger, Französisch für Schüler, die bereits gez. Hagen Schwierigkeiten in anderen Fächern haben, nicht geeignet. gez. Riedel Da ich persönlich für den Vertrieb unserer Produkte in den gez. Sommer französischsprachigen Ländern verantwortlich bin, habe ich 20 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

über rund zwei Jahrzehnte Erfahrung sammeln können, und ich möchte dieser fast schon allgemein gültigen Bewertung Freunde und Förderer entschieden widersprechen. der Realschule Remseck e.V. Frankreich ist als Nachbarland Deutschlands nach wie vor der wichtigste Wirtschaftspartner. Da die Franzosen in ih- Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 rer „Grande Nation“ nicht geneigt sind, Fremdsprachen zu Liebe Mitglieder des Fördervereins der Realschule Remseck, erlernen, sind französisch sprechende Mitarbeiter für alle hiermit laden wir Sie gemäß § 8 unserer Satzung sehr herzlich Unternehmen unabdingbar. zur Mitgliederversammlung ein. Was den Schwierigkeitsgrad betrifft: Die französische Spra- Termin: Donnerstag, den 14.03.2013 che ist zwar anfangs mit Regeln „gespickt“, die es zu lernen gilt. Dafür hat der Schüler nachher „seine Ruhe“. Denn es Ort: Realschule Remseck R 145 gibt in der Stufe des „perfekten“ Beherrschens der Sprache Zeit: 19:00 Uhr lang nicht so viele Ausnahmen wie im Englischen. Tagesordnung Damit ist zur Bevorzugung des Englischen übergeleitet: In 1. Begrüßung den heutigen jungen Generationen, sprich Geburtsjahr ab 2. Annahme der Tagesordnung 1970, wird Englisch als selbstverständlich vorausgesetzt. 3. Bericht des Vorsitzenden Womit man sich etwas absetzen kann auf dem Arbeitsmarkt, 4. Bericht des Kassierers ist die zweite Fremdsprache. Englisch als erste Fremdspra- 5. Bericht der Kassenprüfer che ist generell nicht schlecht, jedoch „verwöhnt“ es die 6. Entlastung des Vorstands Lernenden: Englisch ist zu Beginn derart anspruchslos und 7. Anträge grammatikalisch simpel, dass so gut wie jede andere Spra- 8. Verschiedenes che hernach als sehr schwierig empfunden wird. Aufgrund meiner Begeisterung für die frankofonen Länder Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können bis zum und unseres Engagements für den Nachwuchs generell – 07.03.2013 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Kroll hat bei 130 Mitarbeitern 22 Auszubildende – haben Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!Für wir eine Gruppe von 22 Schülern der Realschule Pattonville/ den VorstandDieter Wendel Remseck eingeladen. Mit ihrer Lehrerin, Frau Oberhage- mann-Klein, fand dieser „Entdeckungstag“ am Donnerstag, Wilhelm-Keil-Schule 31. Januar, in unserer Firma in Kirchberg statt. Die Veranstaltung begann mit einer Betriebsführung, während www.wks.lb.schule-bw.de der sich die Schüler interessiert die Produktionstechniken Zahltag für junge Börsianer aus Aldingen ansahen und auch mit Maschinenbedienern reden konnten. Kreissparkasse Ludwigsburg ehrt und belohnt erfolgreiche Ihren weiteren Verlauf fand die Führung in unserem Bespre- Jungbroker chungsraum mit einer Power-Point Firmenpräsentation – na- türlich in französischer Sprache. Die Geschäftsführung, Frau Rehm und Herr Schmid, be- grüßten die Schüler und betonten ihrerseits ebenfalls aus- drücklich die Wichtigkeit des Beherrschens von mehreren Fremdsprachen in der sich immer mehr globalisierenden Wirtschaft. Dabei kam klar zum Ausdruck, dass, wenn meh- rere Bewerber mit fachlich gleicher Qualifikation für eine freie Stelle zur Debatte stehen, ganz selbstverständlich derjenige den Zuschlag bekommt, der eine zweite oder dritte Fremd- sprache beherrscht. Auch bei Arbeitsstellen, die auf den ersten Blick nichts mit Kommunikation zu tun haben, wie zum Beispiel Hei- zungsmonteure oder Kundendienstverantwortliche, ist es heute unerlässlich, mindestens eine Fremdsprache fließend zu beherrschen. Wenn heute ein Kunde im benachbarten Frankreich ein Problem mit seiner Heizung hat, oder ein Strahlende Gesichter gab es jetzt bei der Preisübergabe Angebot für eine Heizanlage haben möchte, dann fährt ein zum Planspiel Börse 2012 in der Wilhelm-Keil-Schule in des Französischen mächtiger Monteur entweder alleine hin, Aldingen. Denn Preise der Kreissparkasse gab es nicht nur oder es muss ein Dolmetscher mit, und die Mannkosten für die Gesamtsieger im Kreis Ludwigsburg, sondern auch sind doppelt so hoch! für das beste Team jeder Schule. Diese erhielten als Preis Es sprachen noch zwei Schüler, Maximilian (13. Klasse TG) die erwirtschafteten fiktiven Euro-Gewinne in realen Cents und Marleen Kühn (12. Klasse SG), über ihre Erfahrungen ausbezahlt. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 8.721,33 beim Französischlernen. Dabei kam die eindringliche Empfeh- Euro verteilten sich diesmal auf 39 Schulen aus dem ganzen lung, nach Frankreich, Belgien oder Luxemburg zu reisen, da Landkreis. nur durch theoretisches Lernen das „Fließen“ der Sprache, das heißt die Umsetzung des Erlernten in das praktische Hö- Bestes Team der Wilhelm-Keil-Schule in Aldingen war die ren und Verstehen, in Französisch so gut wie unmöglich ist. Spielgruppe „WKS-Chickas“. Sie erhielt ihren Gewinn von Herr Kral- Die Auszubildende zur Industriekauffrau Lorena Fornino kam lis, Filialdirektor der Filiale in Aldingen. „Wie erfolgreiche direkt nach der Berufsschule noch zur Gruppe dazu, um Jungbroker habt ihr sehr geschickt euer fiktives Kapital ebenfalls ihre Lernerfahrung weiterzugeben. Lorena Forni- vermehrt“, lobte er die jungen Börsianer. Mit dem Endstand no kommt aus einer italienischen Familie, spricht Deutsch, Englisch, Französisch und natürlich Italienisch fließend und von 51.391,27 Euro haben die Nachwuchsfinanzprofis ihren noch etwas Spanisch. Frau Fornino weiß schon eins sicher: anfänglichen Depotwert um 1.391,27 Euro gesteigert. Damit Sie wird aufgrund ihrer Mehrsprachigkeit nach Ende ihrer erreichten sie Platz 45 in der Depotgesamtwertung. Ausbildung von Kroll übernommen. Bei Europas größtem Internet-Börsenspiel, dem Planspiel Die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer waren von dem Börse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, wa- Nachmittag und der Fülle der Informationen begeistert – wir ren die von der Kreissparkasse Ludwigsburg betreuten 291 hoffen, sie nehmen eine große Portion Motivation mit in den Spielgruppen aus dem Kreis zehn Wochen lang in die inter- Schulalltag. nationale Finanzwelt eingetaucht. Nach der Rückkehr vom Das wünschen wir vor allem der engagierten Lehrerin, Frau virtuellen Parkett hat nun ein ganz realer Gewinn auf die Oberhagemann-Klein. Jungbroker gewartet. DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 21

Lise-Meitner-Gymnasium Volkshochschule Außenstelle Remseck am Neckar

WIR LADEN HERZLICH EIN ZUM Örtliche Vertretung: Angelika Weslowsky, Wilhelm-Keil-Schu- le, Neckarkanalstr. 55, Tel. 07146 289-750 (werktags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, nicht in den Ferien) Kurs Nr. 13A321004 4-Länder-Reise südliches Afrika Namibia, Botswana, Simbabwe, Südafrika Robert Moser und Gudrun Pahl Lise-Meitner- Weiß glitzert die Salzpfanne des Etosha-Nationalparks. Lei- Gymnasium se gleiten die Mokoros durch die "Welt des Wassers" im Okavango Delta. Eines der größten Naturwunder der Welt, Remseck die Victoria Fälle, warten in Simbabwe auf Sie, bevor Sie dann in Johannesburg, der kosmopolitischen Stadt Südaf- Samstag 09. 03. 2013 rikas, eintauchen. Vom kargen Namibia über den üppigen 9.00 - 12.00 Uhr Caprivi-Streifen, von den donnernden Victoriafällen bis zu den trockenen Salzpfannen, von den Elefanten des Chobe- Nationalparks bis zu den Nashörnern des Marakele-Natio- nalparks führt die Reise und endet in Soweto, Südafrikas bekanntester "Schwarzensiedlung". Sie erleben vier Nationen und deren Tierwelt hautnah in faszinierenden Landschaften. Begegnungen mit der Bevölkerung runden die Höhepunkte dieser Afrikareise ab. Jugendmusikschule Die Multivisionsshow wird in HDAV Qualität gezeigt und live Remseck am Neckar kommentiert. Dienstag, 5. März, 19.30 Uhr, Bürgertreff Pattonville, John- Büro: Rathaus Remseck am Neckar, Ortsteil Neckarrems F.-Kennedy-Allee 19/2. Keine Anmeldung erforderlich. Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck am Neckar Eintritt 5,- € Telefon: 07146 289-146 Fax: 07146 289-192 E-Mail: [email protected] Kurs Nr. 13A321001 Schulleiter: Norbert Haas Rund um die Feuerwehr Führung im neuen Feuerwehrhaus Stellvertretung: Gudrun Gauss; Sprechzeiten Remseck – mit Helmut Wibel Montag 9 bis 11.15 Uhr 1860 wurde die erste Feuerwehr in Neckargröningen ge- Telefon: 07146 289-132 gründet. Die Remsecker Feuerwehr entstand dann im Zuge Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner der Gemeindereform 1976 und blickt somit auf eine lange Bürozeiten: Mo-Mi 9.30 bis 12.30 Uhr, Do 9.30 bis 14 Uhr Geschichte zurück. Im September 2012 wurde das neue Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico, 07146 880317 Feuerwehrhaus an der Ortsgrenze Neckarrems/Hochberg be-   zogen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, geführt  von Feuerwehrkommandant Helmut Wibel. Er führt Sie durch *UGENDMUSIKSCHULEž das neue Gebäude und erzählt Ihnen Interessantes über die ž ž tägliche Arbeit der Feuerwehr, vom Eingang des Notrufs bis %LTERN ž3CHÏLER ž-USIKINTERESSIERTEž zur Brandbekämpfung. Selbstverständlich bleiben Ihnen auch Einladung zum die Einsatzfahrzeuge nicht vorenthalten. G E S P R Ä C H S K O N Z E R T Die Führung ist auch für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet. „Entdecke die Oboe” Treffpunkt: Marbacher Straße 112, öffentliche Parkplätze

Mit Greta Alemán (bitte nicht auf den Alarmparkplätzen parken!) Donnerstag, 14.03.2013, 16:00-17:30 Uhr, Gebühr 4,00 € Kurs Nr. 13A323003 Einführung in die Fußreflexzonenmassage – Beate Muny Die Füße tragen uns jahrein, jahraus durch jede Lebenssitu- ation. Im Fuß ist der ganze Mensch in verkleinertem Maß- stab abgebildet. Die Zonen des Körpers am Fuß nennt man Reflexzonen. Anregung oder Beruhigung bestimmter Punkte und Zonen am Fuß sowie wohltuende Ausgleichsbehandlun- gen regen die Selbstheilungskräfte an, beugen Krankheiten vor und bringen die Lebenskraft wieder ins Gleichgewicht. Es werden die theoretischen Grundlagen besprochen und auch einige praktische Übungen an den Füßen durchgeführt. Bitte bequeme Socken mitbringen.

Dienstags, ab 12. März, 19.30-21.30 Uhr, (2x), Bürgertreff

Geschichte – Repertoire – Vorfahren – Instrumente der Familie Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/2, 18,- € Die Oboe in den verschiedenen Zeiten und Kulturen Anmeldungen bitte schriftlich mit der im Programmheft der Donnerstag, 21. März 2013, um 17.30 Uhr Schiller-Volkshochschule (letzte Seite) befindlichen Anmel- “Alte Gemeindehalle“ in Hochberg dekarte oder per Internet www.schiller-vhs.de, per E-Mail [email protected], per Fax 07141/144-1677 oder telefo- Dauer: ca. 45 Minuten nisch unter 07141/144-1666. 22 Amtsblatt Remseck · Nr. 9 · Donnerstag, 28. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT die Musikwerkstatt

ist die Musikwerkstatt – neu ngen sind als Einstieg in den Neu . Kinder. In diesem Alter ist es bekommt Ihr Kind frühzeitig die durch Erlernen von Rhythmik, Melodien Sie uns während der Geschäftszeiten an, ment, bzw. der Stimme lernen die Kinder der Stimme ment, bzw. n Eltern und Kindern - sich mit an der Tanz wird das Kind auf breiter Ebene er Sprache, Singen, Musizieren, Rhythmik, n Kindergärten und im Rathaus aus. en und an Feiertagen). Ein Anmeldeformular nder ab ca. 1 ½ Jahren) Blockflöte, Ukulele, Geige und Si ist ein Angebot für sehr junge beginnen unsere neuen Grundkurse: finden Sie im Internet unter www.stadt-remseck.de im Bereich im finden Sie im Internet unter www.stadt-remseck.de Infos Musikalischen Früherziehung April Klanggarten Aufbaukurse

finden Sie hier im Amtsblatt. finden Sie hier im Amtsblatt. Weitere Im Klanggarten (für Eltern und Ki Musikalische Früherziehung (ab ca. 3 Jahren) Aufbaukurse in Blockflöte, Ukulele, Geige, Singen und (ab ca. 6 Jahren) Der Organisatorisches: Für alle Kurse findet der Unterricht, bei ausreichenden Anmeldungen, einmal wöchentlich statt (außer in den Schulferi als Vorbereitung auf den Instrumentalunterricht und Notenlehre. Möglichkeit, mit Musik aktiv umzugehen. Üb Hörerziehung, Instrumenteninformation und gefördert. Dauer des Unterrichts: 2-3 Jahre. Die Instrumentalunterricht gedacht. Mit dem Instru gedacht. Mit Instrumentalunterricht das gemeinsame Musizieren, bzw. Singen nach Noten Jugend/Bildung/Jugendmusikschule oder rufen Telefon 07146 289-146. Flyer liegen in de notwendig, dass ein Elternteil - zur Freude vo Unterrichtsstunde beteiligt. Dauer bis zum Eintritt in den Kindergarten. In der

______nde Daten angeben) nde Daten Jugendmusikschule ______

euzen bzw. abweiche

†

Anmeldung Nein ______† Einzugsermächtigung

n, Musikwerkstatt ______Kontoinhaber (bitte ankr ument bitte nennen) ______† Diese Erklärung ist gültig bis zum schriftlichen Widerruf bis zum schriftlichen ist gültig Diese Erklärung Blockflöte, Ukulele, Violine, Singe Instrumentalunterricht (Instr Instrumentalunterricht Gesetzliche Vertreter Klanggarten ab 18 Monaten ab 3 Jahren Musikalische Früherziehung auswählen: / bitte ab ca. 6 Jahren Aufbaukurse ______an: Unterrichtsfach zu nachstehendem als Schüler/in † 71680 Remseck am Neckar 71680 Remseck am Neckar 1163 Postfach 07146/289-146 Tel.: Fax: 07146/289-192 [email protected] E-Mail: ich melde am Neckar Stadt Remseck der Jugendmusikschule der der Schulordnung Unter Anerkennung Sohn / meinen Tochter hiermit meine Name______Vorname ______geboren am ______Schule und Klasse / Kindergarten ______Anschrift von Schule od. Kiga. ______Kosten entstehende und andere Unterrichtsgebühren ermächtigt, wird am Neckar Die Stadt Remseck einzuziehen. Konto dem nachstehenden von für Unterrichtsmaterial ______Bankleitzahl______Konto-Nr. Bankinstitut ______† † † † Musikalische Vorkenntnisse ______Wir benötigen ein Mietinstrument Ja Name ______Vorname ______Ortsteil Straße ______Fax PLZ/Ort ______Tel. ______E-Mail ______Datum ______Unterschrift ______