FAHRRAD FWSpass.de Schleswig-Holstein

FLENSBURG – via Flensburg, Maasbüll, Husby, Lutzhöft, Großquern, Sterup, Esgrus, Wipperndorf, Belgrad, Schörderup, Wittkiel, Kappeln

Start: Flensburg, Rathaus Strecke: Etwas hügelig, fast alles asphaltiert, eine sehr schön zu fahrende Strecke, 41 km. Ziel: Kappeln, Rathaus

Downloads: gpx-Datei für GPS-Geräte/Kartenprogramme von GPSies pdf-Datei zum Download

Google-Maps

Flensburg Start vom Rathaus in östliche Richtung → „Rote Straße“ ← „Friedrich-Ebert-Straße“ → „Heinrichstraße“, 3. Straße → „Hafermarkt“ ↑ „Kappelner Straße“ ↑ „Adelbylund“ ↑ überqueren der B (Bundesstraße) 199 ↑ „Taruper Hauptstraße“ ← „Rüllschauer Weg“ bis Ende

Maasbüll → „Dorfstraße“ bis Ende ← „Maasbüllhof“ → „Krimweg“, 3. Straße, bis Ende

Husby → „Wattschaukrug“ ← „Norderfelder Straße“ ↑ „Zum Dorfteich“ ↑ bis Ende, dabei queren der Voldewraaer Str. ← „Husbyries“ bis Ende ↑ „Husbyries“ L (Landesstraße) 21

Lutzhöft ← „Snorrum“ ↑ „Flensburger Straße“ ↑ „Lutzhöfter Straße“ L 270 → „Alte Geltinger Landstraße“ ↑ „Wolfsbrück“

Großquern ↑ „Geltinger Landstraße“ bis Ende → „Groß-Quern“ ← „Reepschlägerstraße“ → „Schiol“ bis Ende, 1. Straße

Sterup → „Westerholmer Straße“ L 248 ← Boltoft“, WW (Wegweiser) Boltoft Esgrus ↑ K 103 → „Esgrusmühle“ → „Esgrusschauby“ ← „Tollschlag“ bis Ende

Wipperndorf → „Wipperndorf“ ← „Wipperndorf“, WW Schörderup

Belgrad → „Belgrad“ bis Ende, WW Schörderup

Schörderup → „Schörderup“ ← „Mühlenstraße“

Wittkiel → „Drültstraße“ bis Ende, WW Wittkiel ← „Wittkiel“ ↑ „Flensburger Straße“ L 21

Kappeln ↑ „Flensburger Straße“ ← „Flensburger Straße“ ↑ B (Bundesstraße) 199 queren ↑ „Flensburger Straße“ ↑ „Schmiedestraße“ ↑ „Wassermühlenstraße“ ← „Reeperbahn“, Rathaus Ziel erreicht, Rathaus

Stand: Frühjahr 2016

Allzeit gute Fahrt!

Ihr Michael Rieck

P.S.: Und hier noch ein Video als „Anreger“.

YouTube

Stadtbeschreibung

Flensburg ist eine kreisfreie Stadt mit 85.000 Einwohnern im Norden von Schleswig-Holstein und bekannt durch Punkte in Flensburg (Kraftfahrt-Bundesamt), Beate Uhse (Erotik-Versand), das Flens (Flensburger Bier) und dem Handballverein SG Flensburg- und nicht zu vergessen den Sitz der letzten Reichsregierung 1945. Die folgenden Sehenswürdigkeiten stehen zur Verfügung der Museumsberg, der historische Hafen, das Fischereimuseum und viele andere alte und sehenswerte Gebäude in dieser gut erhaltenen Stadt. Es gibt viel zu entdecken z. Bsp. die Rumstadt, dann der Grenzhandel und vieles mehr, planen Sie einfach etwas Zeit für diese Stadt ein. Siehe auch: Wikipedia Flensburg Kappeln ist eine Stadt an der Schlei mit 8.700 Einwohnern. Als Sehenswürdigkeiten hat Kappeln das ehemalige Amtsgericht, den Heringszaun in der Schlei und die St. Nicolaikirche zu bieten, dabei ist der Museumshafen und das Schleimuseum noch nicht berücksichtigt. Als wichtiges Fest sind die Kappelner Heringstage zu erwähnen. Sonst ist Kappeln eine schöne und beschauliche Stadt, die es lohnt durch schlendert zu werden. Siehe auch: Wikipedia Kappeln

Sehenswürdigkeit Flensburg, Hafen Kappeln, Hafen Kappeln, Mühle Kappeln, Heringszaun

Anzeigen FWSpass.de Fahrrad + Wandern = Spass www.fwspass.de

© Copyright 2017 bei FWSpass.de, Ascheffel

Follow us:

Instagram

WEITER KAPPELN – ECKERNFÖRDE

ZURÜCK FLENSBURG - NIEBÜLL