Rundbrief 1/2012 AktivRegion Alsterland

Alsterland startet durch fördern. Damit sind seit 2009 bereits 50 Projekte mit einer Gesamt-Investitionen von 2,3 Millionen Euro Liebe Freunde, Förderer und Interessierte der auf den Weg gebracht worden. AktivRegion Alsterland. Nachdem uns Mitte Februar Folgende Projekte wurden auf der letzten Väterchen Frost doch noch ein paar kalte Tage Vorstandssitzung beschlossen: beschert hat, kommen nun schon die ersten

Frühlingsblumen aus dem Boden. Damit beginnen E-Bike-Radlermenü in dann auch wieder rege Bautätigkeiten und die Projektträger: DeHoGa Kreisverband Stormarn Vorbereitungen für die nächste Fahrradsaison laufen Investitionssumme : 12.250,00 € auf Hochtouren. Passend dazu sind die Projekte, die

auf der ersten Vorstandssitzung beschlossen An verschiedenen wurden. Der Jugendsportpark in soll Stationen Stormarns noch dieses Jahr eingeweiht werden und dann einen soll es zukünftig großen Anziehungspunkt für unsere Jugendlichen Ausleihmöglichkeiten darstellen. Eine ganz andere Zielgruppe möchte der von E-Bikes geben. DeHoGa Kreisverband Stormarn ansprechen. Kunst, Somit können auch Kultur und kulinarischen Genüssen sollen auf einem weniger trainierte Radler Stormarn und seine E-Bike erfahren werden. Damit können auch Sehenswürdigkeiten erradeln. Durch den größeren Menschen mit körperlichen Einschränkungen unser Aktionsradius der E-Bikes bietet sich an, Alsterland auf dem Rad kennenlernen. Lunchpakete für das Picknick zwischendurch an den Viel Spaß bei der Lektüre unseres Rundbriefes ☺ Ausleihstationen mitzunehmen oder ein

sogenanntes „Radlermenü“ bei Betrieben der Erste Arbeitskreissitzung gut besucht Stormarner Gastronomie zu genießen, um dann Die ersten Arbeits- gestärkt weiterzuradeln. Um diese Idee bekannt zu gremien haben in 2012 machen, fördern die AktivRegionen Alsterland, bereits getagt. Den Holsteins Herz und Sachsenwald-Elbe gemeinsam Auftakt machte die das Marketingpaket, welches u. a. den Druck von gemeinsame Sitzung der Flyern, Anzeigenschaltungen und das „Branden“ der Arbeitskreise Wasser, E-Bikes mit dem Stormarn-Logo vorsieht. Landschaft, Landwirt- schaft sowie Naherholung, Tourismus und Freizeit Potentialanalyse für die regionale Vermarktung von am 25.01.2012 in Tangstedt. Mit rund 40 Bio-Lebensmitteln Teilnehmern war das Arbeitskreistreffen sehr gut Projektträger: Öko-Regionalinitiative Nord e.V. besucht und zeigte das große Interesse der Investitionssumme : 22.000,00 € behandelten Themen. Zu Beginn stellte Frau Herrnring-Vollmer den Verein Naherholung im Die Studie soll den Umland vor und erläuterte, welche Umfang der Erzeugung Unterstützung der Verein den Kommunen geben biologischer Lebensmittel kann (siehe www.umlandscout.de ). Beraten wurden in der AktivRegion anschließend über Anträge der Gemeinden Alsterland ermitteln, um Tangstedt, Wakendorf II und Bargteheide sowie über nachfolgend ein Regional- drei Projekte in privater Trägerschaft. vermarktungskonzept für biologische Lebensmittel zu erarbeiten. Diese Studie wird nach Fertigstellung Fördergelder für sechs Projekte öffentlich zugänglich gemacht, unter anderem auf Auf seiner letzten Sitzung am 22.02.2012 in unserer Internetseite. Bargteheide hat der Vorstand der AktivRegion Alsterland beschlossen, weitere sechs Projekte zu im Alsterland leben… …das Alsterland erleben

1 Rundbrief 1/2012 AktivRegion Alsterland

Bürger-Natur-Park-Tangstedt Die Mitglieder des Vorstands genehmigten auch Projektträger: Gemeinde Tangstedt zwei Ausbaumaßnahmen von landwirtschaftlichen Investitionssumme : 28.000,00 € Wegen. In den Gemeinden Tangstedt und Wakendorf II werden rund 5.400 Meter Wege

ausgebaut. Gefördert werden diese Maßnahmen aus dem Ausbauprogramm „Ländliche Kernwege“.

Aufstockung Jugendsportpark Bargteheide Projektträger: Stadt Bargteheide Investitionssumme : 210.000,00 €

Zugestimmt hat der Vorstand auch einem Auch die Gemeinde Tangstedt kann sich über eine Aufstockungsantrag der Stadt Bargteheide. Die Zuwendung freuen. Gefördert wird die zusätzliche Kosten in Höhe von 20.000,00 € wurden Umgestaltung einer 1,6 ha großen, zentral notwendig, um auch die Landschaft rund um den gelegenen Grünfläche in ein parkähnliches Gelände geplanten Sportpark anspruchsvoll zu gestalten. Die mit großer Pflanzenvielfalt. Der Bürger-Natur-Park, Stadt Bargteheide setzt damit die Ergebnisse eines als innerörtlicher Erholungsbezirk sowie Rastplatz Jugendworkshops um, auf dem eine aufwendigere für Fuß- und Radwanderer, soll zum Verweilen Landschaftsgestaltung gewünscht wurde. einladen. Dazu sollen Bänke und Tische, ein Schachtisch und ein Pavillon aufgestellt werden. Auch ein Obstgehölzlehrpfad sowie eine Streuobst- Projektgruppe Reiten wiese werden angelegt. Auskunft über Flora und Seit Beginn des Jahres ist Fauna aber auch über Radwanderwege sowie ein Planungsbüro beauf- Gastronomie in der Nähe erhalten Besucher auf tragt, das von der verschiedenen Informationstafeln. AktivRegion Alsterland

geförderte Reitwegekon- Bauliche Erweiterung einer Reithalle zept in Henstedt-Ulzburg Projektträger: DALARNA Kattendorfer Reiterhof eV umzusetzen. Ein erster Workshop hat bereits Investitionssumme : 231.000,00 € stattgefunden. Die Teilnehmer wünschten sich auf

dieser Veranstaltung u.a. auch eine Anbindung an Der Verein DALARNA in die angrenzenden Kommunen sowie die Prüfung, ob Kattendorf möchte seine bestehende Reit- das Reitwegekonzept erweitert werden kann. In halle erweitern, weitere einem Vorgespräch mit den betroffenen Kommunen Pferdeboxen bauen und am 25.01.2012 wurde der Sachstand erläutert. Die einen Mehrzweckraum jeweiligen Gemeinden werden nun in eigener Regie einrichten. Dadurch klären, ob eine Erweiterung des Konzepts auf ihr wird eine Verbesserung Gemeindegebiet möglich ist. der theoretischen und praktischen Ausbildung möglich sein. In der Zukunft will DALARNA auch sein Angebot im Bereich Fortbildung, Ferienprojekte, Schulungen, im therapeutischen Reiten und der Projektgruppe Wandern Frühförderung erweitern. Das Wanderwegekonzept für den westlichen Teil der Ausbau ländlicher Kernwege AktivRegion ist von der PG Wandern nach vielen Projektträger: Gemeinden Tangstedt und Sitzungen nun ausgearbeitet. Ein Planungsbüro hat Wakendorf II im Sommer 2011 die Hauptrunde geprüft und ist zu Investitionssumme : 1.094.535,00 € dem Ergebnis gekommen, dass die Routen landschaftlich attraktiv und abwechslungsreich sind. im Alsterland leben… …das Alsterland erleben

2 Rundbrief 1/2012 AktivRegion Alsterland

Das Konzept ist somit ein wichtiger Baustein für die Brennstoffe durch regenerative Energien ersetzt Weiterentwicklung der AktivRegion zu einem werden. Für die Förderung gelten folgende Naherholungsgebiet. Am 16. März wird die Gruppe Rahmenbedingungen: abschließend einen Vorschlag für ein • Projektträger sind Kommunen und/oder Wegeleitsystem erarbeiten und dem Vorstand als kommunale Zweckverbände, Grundlage für eine Ausschreibung zur Verfügung • Ziel ist der 100%ige Ersatz fossiler Brennstoffe, stellen. • gefördert werden Anlagen oder Infrastruktur- maßnahmen für erneuerbare Energien aus Biomasse und anderen erneuerbaren Energiequellen (Sonnen- Schleswig-Holstein-Tag 8.-10. Juni und Windenergie, Erdwärme etc., Photovoltaikan- lagen werden nicht gefördert), Nach 2010 findet in diesem • förderfähig sind Planungskosten und Baukosten Jahr der Schleswig-Holstein- für alle Gebäudeteile, die bei der Berechnung des Tag vom 8. bis zum 10. Juni im Primärenergiebedarfs berücksichtigt werden, neuen Stadtpark von Norder- • die Förderquote kann bis zu 75 % der förder- stedt statt. Vor zwei Jahren fähigen Nettokosten betragen. haben sich 2.000 Aktive aus Nach einer ersten Umfrage im Dezember 2011 hat fast 90 Vereinen und Verbänden am Festumzug der Vorstand nun beschlossen, dass Projektanträge beteiligt. Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund bis zum 15. März 2012 bei der Geschäftsstelle des als Ausrichter der Veranstaltung möchte auch in Regionalmanagements vorliegen müssen. Später Norderstedt zeigen, wie bunt, fröhlich und eingehende Projektanträge können nicht mehr ausgelassen die Schleswig-Holsteiner mit Kostümen, berücksichtigt werden. Bei Fragen wenden Sie sich Trommeln, Wagen, Fahnen, Plakaten, Tanz, bitte an die Geschäftsstelle. Luftballons und vielem mehr feiern können. Mit

dabei ist auch die AktivRegion Alsterland. Wir wollen

mit unserem Info-Stand und vielen Projektbeispielen unseren Slogan präsentieren: im Alsterland leben – Tourismus Stormarn im Aufwind das Alsterland erleben . Gesucht werden noch Am 26. Februar hat die Akteure, die sich bzw. unser Alsterland auf dem vom Kreis Stormarn Schleswig-Holstein-Tag vertreten möchten. Bitte beauftragte Agentur M+T wenden Sie sich bei Interesse an die Geschäftsstelle. seinen ersten Jahres- . bericht dem Wirtschafts- und Planungsausschuss des Kreises vorgestellt. Weitere Fördergelder für Danach sind nach einer ersten Bestandsausfnahme Kommunen bereits einige Projekte erfolgreich umgesetzt worden. Entwickelt wurde ein Logo und Corporate Der AktivRegion Alsterland Design für die Visualisierung der Marke Stormarn stehen für die Förderperiode Tourismus. Um brauchbares Bildmaterial für die 2009 bis 2013 weitere Verwendung in den Bereichen Print und Internet zur Fördermittel in Höhe von Verfügung zu haben, wurde ein touristisches 886.925 € zur Umsetzung von Fotoshooting in der Region durchgeführt. Mit der Maßnahmen im Bereich der Erstellung eines Internetauftritts sind nun auch Neuen Herausforderungen zur Verfügung stehen. touristisch relevanten Informationen des Kreises auf Der Schwerpunkt der Umsetzung des einer Seite abrufbar ( www.tourismus-stormarn.de ). Förderprogrammes liegt im Bereich der Zudem werben mit einem Flyer „Hofläden & „erneuerbaren Energien“. Förderfähig sind Projekte, Landcafés“ der Region für ihre Produkte. Kooperiert in denen im Rahmen der energetischen Optimierung wird auch mit dem Veranstaltungskalender q-ltour . kommunaler Bestandsgebäude die fossilen Dieser erscheint monatlich kreisweit und hat neben im Alsterland leben… …das Alsterland erleben

3 Rundbrief 1/2012 AktivRegion Alsterland

der Listung vieler Termine auch interessante Artikel zu Sehenswürdigkeiten in Stormarn. Das Zu guter Letzt…. Tourismusmanagement plant in diesem Jahr einen Hotelflyer. Zudem soll das Thema Kanutourismus Liebe Leserin, lieber Leser. aufgegriffen werden. Mitgestaltet werden die In den nächsten Wochen werden wir unseren Aktivitäten von einer Lenkungsgruppe, in der auch Internetauftritt überarbeiten. Damit wollen wir die die drei AktivRegionen Alsterland, Holsteins Herz aktuelle Berichterstattung noch übersichtlicher und Sachsenwald-Elbe vertreten sind. Den gestalten. Haben Sie Anmerkungen, Anregungen ausführlichen Jahresbericht der Agentur gibt es auf oder Wünsche für die Internetseite? Dann schreiben der Internetseite unserer AktivRegion. Sie uns oder rufen uns an. Auch für weitere Anregungen sind wir jederzeit offen. Mitgliederversammlung am 14.März Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit. Ihre Geschäftsstelle der AktivRegion Alsterland Die nächste Mitgliederversammlung der AktivRegion

Alsterland findet am Mittwoch, den 14.03.2012, um

17:00 Uhr im Gartensaal des Herrenhauses Borstel,

(Parkallee, 23845 Borstel / Sülfeld) statt. Dazu sind

alle Mitglieder, Förderer und Interessierte herzlich

eingeladen. Neben einem Bericht des geschäfts-

führenden Vorstands über die Aktivitäten des

letzten Jahres stehen turnusgemäß auch wieder

Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Bereits ab 16 Uhr wird eine Führung durch das

Herrenhaus und über Teile des umgestalteten Park-

geländes angeboten. Die Parkumgestaltung wurde

mit Fördermitteln der AktivRegion Alsterland

unterstützt. Um sich selbst ein Bild von der

Maßnahme zu machen, sind alle herzlich eingeladen,

an der Führung teilzunehmen. Um vorherige

Anmeldung bei der Geschäftsstelle wird gebeten.

Impressum:

Geschäftsstelle AktivRegion Alsterland c/o AgendaRegio Marienthaler Str. 17 24340 Eckernförde Tel. 04351 735 270 E-Mail: [email protected] Homepage: www.aktivregion-alsterland.de im Alsterland leben… …das Alsterland erleben

4