Amtliche Mitteilung, zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde , Ausgabe 6/2019

Frohe Weihnachten

und ein gutesWünschen neues Bürgermeister Jahr Toni Vukan, ! die Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Mureck! 2 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Bürgermeister...... 3 Komödienbühne Gosdorf ...... 25 Regionales Gesundheitszentrum Murecker Faschingssitzungen ...... 25 Impressum und Wohlfühlstadt zum Leben Mureck – Lerneck ...... 26 Medieninhaber, Heraus­geber, BürgerInnenbefragung ...... 4 Verleger und Redaktion: Volksschule Mureck ...... 27 Stadtgemeinde Mureck, Befragungsergebnisse ...... 6 NMS / PTS Mureck ...... 28 8480 Mureck, Hauptplatz 30 Zielrichtungen...... 7 Musikschule Mureck ...... 30 Für den Inhalt verantwortlich, Wahrnehmungen ...... 10 sofern nicht anders angegeben: Veranstaltungen ...... 12 Großer Preis der Landwirtschaft ...... 31 Bgm. Toni Vukan Stellenausschreibung ...... 13 GTK Murek ...... 32 Coverfoto: DeMonte Druck: Druckerei Niegelhell, Christbaumentsorgung ...... 13 Genusseck in Mureck ...... 33 Leitring. Gestaltung: Stadtbücherei Mureck ...... 14 ERASMUS+ Projekt an der BAfEP Mureck . 35 www.roro-zec.at Neubau Kinderzentrum...... 15 Pensionistenverband Gosdorf ...... 36 Der Inhalt der nicht redaktionellen Beiträge muss Freie Wohnungen...... 15 Seniorenbund Gosdorf ...... 37 sich nicht mit der Meinung der EVU-Kundenserviceportal ...... 16 TC Eichfeld ...... 38 Redaktion decken. Gesundheits- und Ärztezentrum Mureck Sportunion Judoclub Eichfeld...... 39 E-Mail: [email protected] offiziell fertiggestellt ...... 17 Gesunde Gemeinde „Striezerl“ ...... 40 www.mureck.gv.at Neue Förderungen für Sonnenstrom ...... 18 ESV ASKÖ Misselsdorf ...... 42 Firmenportrait 100 Jahre FF Hainsdorf-Brunnsee ...... 44 Friseursalon Andrea Thöni ...... 19 Wichtige Info: Übungsannahme Waldbrand in Eichfeld ..46 Redaktionsschluss Cityjet eco auf Radkersburger Bahn ...... 20 Wir gratulieren sehr herzlich ! ...... 48 für die nächste Optik Geissler ...... 21 Landesprämierung Bienenfreundlicher Naturraum ...... 22 Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2019 ...... 49 Ausgabe ist der Psychosoziale Beratungsstellen ...... 23 Imkergold dank Bienengold ...... 49 08. 01. 2020 Jugendzentrum ...... 24 Veranstaltungen ...... 50

Zeit ist ein wertvolles Gut.

Wir als Steiermärkische Sparkasse helfen unseren Kundinnen und Kunden, Zeit zu sparen. Dank modernster digitaler Serviceleistungen und persönlicher Beratung bleibt Ihnen mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Für die Familie, für gute Gespräche, für Freunde, zum Entspannen, für Träume und Abenteuer.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2020.

steiermaerkische.at

Weihnachten 2019_200x138.indd 1 25.10.2019 08:04:14 DER BÜRGERMEISTER 3

Liebe Mureckerinnen und liebe Murecker aller Ortsteile ! „Da ist Ostern mit Weihnachten zusammengefallen“ heißt es so schön im Volksmund, wenn etwas sehr Schönes passiert ist. So einen Tag durften wir in unserer Gemeinde am 4. Oktober erleben, bei der offiziellen Eröffnung unseres Facharzt- und Gesundheitszentrums !

Bei jeder möglichen Gelegenheit werde Straß besuchen werden. Dies bedeutet, unseres Beteiligungsprojekts zur Stär- ich auf dieses tolle Projekt angesprochen, dass unsere NMS zwischen 40 und 50 kung des Wirtschafts- und Wohnstand- das die Lebensqualität in unserer Ge- Kinder weniger haben wird. orts berichtete er über Maßnahmen in meinde und der Region wesentlich ver- In Wahrnehmung meiner Verantwortung seiner Gemeinde, von denen wir einige bessert, Arbeitsplätze bringt und die ge- und in Absprache mit dem Land Steier- gute Tipps für unsere Gegebenheiten ver- samte örtliche Wirtschaft stärkt. mark habe ich die Ausschreibungen für wenden können. Auch für mich persönlich war das nach die Generalsanierung und Umbauten um Ich freue mich schon auf viele Begegnun- rund fünf Jahren intensiver Arbeit ein rund 5 Millionen Euro gestoppt, da dieses gen bei den Murecker Adventstandln Freudentag; war es ja nicht immer leicht, Projekt nicht mehr den Gegebenheiten am Lorberplatz und wünsche allen einen vorhandene Widerstände zu überwinden. entspricht. schönen Advent, besinnliche Feiertage Mit Hilfe der Bevölkerung konnten glück- Sofort angeordnet habe ich jedoch die so- und ALLES GUTE für das neue Jahr! licherweise die notwendigen Beschlüsse fortige Umsetzung aller Brandschutz- Mit herzlichen Grüßen herbeigeführt werden. Weil die Nachfra- und Sicherheitsmaßnahmen. Nun wird Toni Vukan ge groß ist, wird bereits an einer Erweite- von der zuständigen Landesabteilung die rung geplant. Dann wird auch die Zufahrt neue Ausgangssituation geprüft. Dem vergrößert und das Parkplatzangebot er- neuen Gemeinderat wird es dann oblie- höht. Infos zum Gesundheitszentrum: gen, die Größenordnung der Sanierung www.gesundheitszentrum-mureck.at bzw. einen eventuellen Neubau in kleine- rem Ausmaß zu beschließen. Bezirkswechsel Noch immer unverständlich sind mir die Der von der Landesregierung nicht ge- Gegenstimmen im Gemeinderat bei der nehmigte Wechsel in den Bezirk Leibnitz Abstimmung über den Bezirkswechsel hat für unsere Gemeinde bereits erste Fol- nach Leibnitz, da sich bei der Volksbefra- gen. wird ja ab 1.1.2020 zum gung rund 80 % dafür ausgesprochen ha- Großteil ein Teil der Marktgemeinde ben. Straß werden. Vom dortigen Bürgermeis- ter wurde ich informiert, dass die Kinder Innenstadtbelebung der bisherigen Schulsprengel Weitersfeld Vor wenigen Tagen durfte ich meinen und Lichendorf letztendlich die Neue Bürgermeister-Kollegen Mario Abl aus Bürgermeister Mario Abl aus Trofaiach (r.) Mittelschule in der eigenen Gemeinde Trofaiach bei uns begrüßen. Im Rahmen zu Besuch in Mureck

Samstag, 28. Dezember 2019 WEIHNACHTSKINO Kulturzentrum Mureck Kinokarten ab Kindervorstellung Abendvorstellung: 3. Dezember Shaun das Ich war noch im Gemein- Schaf: niemals in deamt erhält- lich. UFO-Alarm New York Beginn: 16 Uhr Beginn: 19 Uhr VVK: € 5,50 VVK: € 6,50 Tageskassa: € 7,00 Abendkassa: € 8,00 (für gekaufte Karten (für gekaufte Karten gibt es kein Geld retour) gibt es kein Geld retour) 4 BEFRAGUNGSERGEBNISSE: Regionales Gesundheits- Bevölkerung gibt die Richtung vor Immer wieder werde ich – auch anderswo – ange- Das Pflegeheim „Haus zentrum und Wohlfühlstadt sprochen, dass sich in Mureck in den letzten Jahren Mureck“ ermöglicht vielen viel getan hat, dass viele wichtige Maßnahmen um- unserer Mitbürgerinnen gesetzt wurden. Zumeist antworte ich da, dass ich und Mitbürgern den Le- als Bürgermeister ja nur die Wünsche aus der Bevöl- bensabend im vertrauten zum Leben kerung aufgenommen habe. Mit aller Kraft und vollem heimatlichen Umfeld zu Einsatz wurden diese dann mit vielen Helferinnen und verbringen. Helfern umgesetzt. Mehr als tausend Menschen erarbeiten die Zukunfts- Dies alles trägt bereits strategie der Stadt. Das ist mein Grundverständnis von Kommunalpolitik: Früchte. Es werden lau- die hier lebenden Menschen in die Entscheidungen fend Ein- und Mehrfami- einzubinden. Und das fängt bei den ganz jungen Bür- lien-häuser gebaut, dem- Mureck will den Wohn-und Wirtschaftsstandort mit einer langfristigen Strategie stärken. gerinnen und Bürgern an: Über 100 Kinder unserer nächst auch mit dem Bau von weiteren Wohnungen Dazu gehört ein Maßnahmenpaket, unsere Stadt als regionales Zentrum optimal zu ent- Volksschule haben Vorschläge für die Gestaltung der begonnen. Damit ist die Basis für eine gute wirtschaft- wickeln. Seit Projektbeginn mit den Bürgerversammlungen im März 2018 wird in vielen Fassade gezeichnet und gemalt. Wie ich höre, gehen liche Entwicklung geschaffen. Arbeitsgruppen mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik an der Zu- sie jetzt noch lieber in die Schule, weil sie sich in der kunftsstrategie gefeilt. Dieses Jahr beteiligten sich 839 Mureckerinnen und Murecker an Ich bin sehr froh, dass auch bei unserem aktuellen Bemalung wiederfinden! der großen Befragung, mit der wir das Bild der Stadt und ihre Entwicklungspotenziale und Bürgerbeteiligungsprojekt so viele mitmachen. Jetzt Vorhaben wieder so breit wie möglich diskutieren wollten. Zählt man alle zusammen, die Die Nummer 1 der Wunschliste aus der Bürgerbefra- können wir uns sicher sein, welche Entwicklung die an den Grundlagen für die zukünftige Entwicklung der Stadt mitarbeiten und mitgearbei- gung von 2017, das Ärztezentrum, ist mittlerweile voll Stadt, den Meinungen und Einschätzungen der Mu- tet haben, dann landen wir bei einer Zahl deutlich über 1.000. in Betrieb und aus der gewünschten „Markthalle für re- reckerinnen und Murecker folgend, nehmen soll. Die gionale Produkte“ ist ein Top-Murkostladen geworden. Bevölkerung gibt die Richtung vor.

Eine Augenweide und sehr schöner Ort für unterschied- Ich freue mich auf die Umsetzung! HOHES INTERESSE UND ENGAGEMENT liche Veranstaltungen ist der Lorberplatz. Die Ergebnisse sind mehr als interessant. In vier großen weniger oder gar nicht wichtig bewertet und Aussagen Der ganz stark gewünschte Ausbau der Kinderbetreu- Fragenblöcken wurde die Bedeutung von Entwick- zur persönlichen Wahrnehmung der Stadt mit trifft sehr, ungseinrichtungen ist voll auf Schiene. Der ganztägig lungszielen und Standortfaktoren mit sehr, ziemlich, ziemlich, weniger oder gar nicht zu bewertet. und ganzjährig geöffnete Kindergarten mit Kinder krippe wird im Februar 2020 bezogen. Anton Vukan, Bürgermeister Rücklauf je Ortsteil Alter Geschlecht

23 % 19 % 32 % 51 % 53 % 19 % 42 % 25 % 29 %

Eichfeld 16 – 34 Jahre Frau Gosdorf 35 – 49 Jahre Mann Mureck 50 – 64 Jahre 65 Jahre und älter keine Angabe

Mit 839 zurückgesendeten Fragebögen bestätigt die Befragung das hohe Interesse und Engagement vieler Mureckerinnen und Murecker. Mit 431 Fragebögen aus dem Ortsteil Mureck, 211 aus Gosdorf und 192 aus Eichfeld repräsentiert der Rücklauf die Struktur der Stadt. 5 BEFRAGUNGSERGEBNISSE: Regionales Gesundheits- Bevölkerung gibt die Richtung vor Immer wieder werde ich – auch anderswo – ange- Das Pflegeheim „Haus zentrum und Wohlfühlstadt sprochen, dass sich in Mureck in den letzten Jahren Mureck“ ermöglicht vielen viel getan hat, dass viele wichtige Maßnahmen um- unserer Mitbürgerinnen gesetzt wurden. Zumeist antworte ich da, dass ich und Mitbürgern den Le- als Bürgermeister ja nur die Wünsche aus der Bevöl- bensabend im vertrauten zum Leben kerung aufgenommen habe. Mit aller Kraft und vollem heimatlichen Umfeld zu Einsatz wurden diese dann mit vielen Helferinnen und verbringen. Helfern umgesetzt. Mehr als tausend Menschen erarbeiten die Zukunfts- Dies alles trägt bereits strategie der Stadt. Das ist mein Grundverständnis von Kommunalpolitik: Früchte. Es werden lau- die hier lebenden Menschen in die Entscheidungen fend Ein- und Mehrfami- einzubinden. Und das fängt bei den ganz jungen Bür- lien-häuser gebaut, dem- Mureck will den Wohn-und Wirtschaftsstandort mit einer langfristigen Strategie stärken. gerinnen und Bürgern an: Über 100 Kinder unserer nächst auch mit dem Bau von weiteren Wohnungen Dazu gehört ein Maßnahmenpaket, unsere Stadt als regionales Zentrum optimal zu ent- Volksschule haben Vorschläge für die Gestaltung der begonnen. Damit ist die Basis für eine gute wirtschaft- wickeln. Seit Projektbeginn mit den Bürgerversammlungen im März 2018 wird in vielen Fassade gezeichnet und gemalt. Wie ich höre, gehen liche Entwicklung geschaffen. Arbeitsgruppen mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik an der Zu- sie jetzt noch lieber in die Schule, weil sie sich in der kunftsstrategie gefeilt. Dieses Jahr beteiligten sich 839 Mureckerinnen und Murecker an Ich bin sehr froh, dass auch bei unserem aktuellen Bemalung wiederfinden! der großen Befragung, mit der wir das Bild der Stadt und ihre Entwicklungspotenziale und Bürgerbeteiligungsprojekt so viele mitmachen. Jetzt Vorhaben wieder so breit wie möglich diskutieren wollten. Zählt man alle zusammen, die Die Nummer 1 der Wunschliste aus der Bürgerbefra- können wir uns sicher sein, welche Entwicklung die an den Grundlagen für die zukünftige Entwicklung der Stadt mitarbeiten und mitgearbei- gung von 2017, das Ärztezentrum, ist mittlerweile voll Stadt, den Meinungen und Einschätzungen der Mu- tet haben, dann landen wir bei einer Zahl deutlich über 1.000. in Betrieb und aus der gewünschten „Markthalle für re- reckerinnen und Murecker folgend, nehmen soll. Die gionale Produkte“ ist ein Top-Murkostladen geworden. Bevölkerung gibt die Richtung vor.

Eine Augenweide und sehr schöner Ort für unterschied- Ich freue mich auf die Umsetzung! HOHES INTERESSE UND ENGAGEMENT liche Veranstaltungen ist der Lorberplatz. Die Ergebnisse sind mehr als interessant. In vier großen weniger oder gar nicht wichtig bewertet und Aussagen Der ganz stark gewünschte Ausbau der Kinderbetreu- Fragenblöcken wurde die Bedeutung von Entwick- zur persönlichen Wahrnehmung der Stadt mit trifft sehr, ungseinrichtungen ist voll auf Schiene. Der ganztägig lungszielen und Standortfaktoren mit sehr, ziemlich, ziemlich, weniger oder gar nicht zu bewertet. und ganzjährig geöffnete Kindergarten mit Kinder krippe wird im Februar 2020 bezogen. Anton Vukan, Bürgermeister Rücklauf je Ortsteil Alter Geschlecht

23 % 19 % 32 % 51 % 53 % 19 % 42 % 25 % 29 %

Eichfeld 16 – 34 Jahre Frau Gosdorf 35 – 49 Jahre Mann Mureck 50 – 64 Jahre 65 Jahre und älter keine Angabe

Mit 839 zurückgesendeten Fragebögen bestätigt die Befragung das hohe Interesse und Engagement vieler Mureckerinnen und Murecker. Mit 431 Fragebögen aus dem Ortsteil Mureck, 211 aus Gosdorf und 192 aus Eichfeld repräsentiert der Rücklauf die Struktur der Stadt. 6 ÄRZTEZENTRUM IST NUMMER EINS WIRTSCHAFTLICH AUFSTREBENDE GESUNDHEITS- Auf die Frage, worauf Mureckerinnen und Murecker eine herausragende Stärke oder Besonderheit, die STADT ZUM LEBEN stolz sind, antworteten zwanzig Prozent mit dem Ärz- in jedem Kopf verankert ist. Es gibt vielmehr mehrere tezentrum. Darauf folgten Nennungen zur Murecker Faktoren, die das Gesamtbild ergeben.“ Er verweist Die überwiegende Mehrheit der Befragungsteilnehme- ziemlich wichtig an) entwickeln soll. Die Bildungs-, Wohn- Natur und zur Lebensqualität in der Stadt. Auch das darauf, dass die „Schätze“ der Stadt wie beispiels- rInnen ist der Meinung, dass sich Mureck vor allem als und Einkaufsstadt folgen in der Reihung (mit 92, 86 und Stadtbild blieb nicht unerwähnt. Auffällig allerdings, weise die Au, die Lage am Fluss und die Lebens- attraktiver Standort für Klein- und Mittelbetriebe und 84 Prozent sehr und ziemlich wichtig). Am wenigsten Be- dass fast die Hälfte aller Fragebögen bei dieser Fra- qualität als viel zu selbstverständlich wahrgenommen Gesundheitsstadt (jeweils 93 Prozent kreuzen sehr und deutung wird der Zielrichtung Kulturstadt beigemessen. ge leer blieben. Dazu der Befragungsexperte Anton werden und empfiehlt, genau diese Wertschätzung Leinschitz-Di Bernardo des projektbegleitenden der eigenen Stärkung zum Kern zukünftiger Image- Wie soll sich Mureck in Zukunft verstärkt entwickeln? Instituts GMK: „Mureck hat offensichtlich nicht die arbeit zu machen. Wie wichtig sind die folgenden Zielrichtungen?

sehr wichtig ziemlich wichtig weniger wichtig nicht wichtig weiß nicht / k. A. (Zahlen in %)

attraktiver Standort für Klein- & 69 24 5 Mittelbetriebe

Gesundheitsstadt 67 26 5

Bildungsstadt 60 32 6

Einkaufsstadt 49 35 14

Wohnstadt 48 38 11

Modellstadt für Ökologie, Nachhaltigkeit 40 37 14 3 6 und Innovation

Tourismusstadt 32 41 22 3 3

Die Eröffnung des Facharzt- und Gesundheitszentrums Anfang Oktober fand im Beisein von vielen Kulturstadt 19 39 33 6 4 Verantwortungsträgern aus Politik und dem Gesundheitswesen statt. Mureck ist mit diesem „Leucht- turm-Projekt“ Vorbild für die gesamte Steiermark geworden.

Worauf sind Sie stolz in Mureck? Schreiben Sie bitte auf, was Ihnen dazu einfällt. (Mehrfachnennungen möglich.)

k. A. 48

Ärztezentrum 20 Die Eröffnung des Facharzt- und Gesundheitszentrums Anfang Okto- Murecker Natur 16 ber fand im Beisein von vielen Verantwortungsträgern aus Politik Lebensqualität 11 und dem Gesundheitswesen statt. Mureck ist mit diesem „Leucht- turm-Projekt“ Vorbild für die gesamt Stadtbild 9 Steiermark geworden.

Gute Nahversorgung 4

Freizeitzentrum 3 Auch die Rückseite der Volksschule wurde sehr attraktiv gestaltet, wovon sich hunderte Besucherinnen und Besucher beim Festakt vor dem Stadtfest überzeugen konnten. 7 ÄRZTEZENTRUM IST NUMMER EINS WIRTSCHAFTLICH AUFSTREBENDE GESUNDHEITS- Auf die Frage, worauf Mureckerinnen und Murecker eine herausragende Stärke oder Besonderheit, die STADT ZUM LEBEN stolz sind, antworteten zwanzig Prozent mit dem Ärz- in jedem Kopf verankert ist. Es gibt vielmehr mehrere tezentrum. Darauf folgten Nennungen zur Murecker Faktoren, die das Gesamtbild ergeben.“ Er verweist Die überwiegende Mehrheit der Befragungsteilnehme- ziemlich wichtig an) entwickeln soll. Die Bildungs-, Wohn- Natur und zur Lebensqualität in der Stadt. Auch das darauf, dass die „Schätze“ der Stadt wie beispiels- rInnen ist der Meinung, dass sich Mureck vor allem als und Einkaufsstadt folgen in der Reihung (mit 92, 86 und Stadtbild blieb nicht unerwähnt. Auffällig allerdings, weise die Au, die Lage am Fluss und die Lebens- attraktiver Standort für Klein- und Mittelbetriebe und 84 Prozent sehr und ziemlich wichtig). Am wenigsten Be- dass fast die Hälfte aller Fragebögen bei dieser Fra- qualität als viel zu selbstverständlich wahrgenommen Gesundheitsstadt (jeweils 93 Prozent kreuzen sehr und deutung wird der Zielrichtung Kulturstadt beigemessen. ge leer blieben. Dazu der Befragungsexperte Anton werden und empfiehlt, genau diese Wertschätzung Leinschitz-Di Bernardo des projektbegleitenden der eigenen Stärkung zum Kern zukünftiger Image- Wie soll sich Mureck in Zukunft verstärkt entwickeln? Instituts GMK: „Mureck hat offensichtlich nicht die arbeit zu machen. Wie wichtig sind die folgenden Zielrichtungen?

sehr wichtig ziemlich wichtig weniger wichtig nicht wichtig weiß nicht / k. A. (Zahlen in %)

attraktiver Standort für Klein- & 69 24 5 Mittelbetriebe

Gesundheitsstadt 67 26 5

Bildungsstadt 60 32 6

Einkaufsstadt 49 35 14

Wohnstadt 48 38 11

Modellstadt für Ökologie, Nachhaltigkeit 40 37 14 3 6 und Innovation

Tourismusstadt 32 41 22 3 3

Die Eröffnung des Facharzt- und Gesundheitszentrums Anfang Oktober fand im Beisein von vielen Kulturstadt 19 39 33 6 4 Verantwortungsträgern aus Politik und dem Gesundheitswesen statt. Mureck ist mit diesem „Leucht- turm-Projekt“ Vorbild für die gesamte Steiermark geworden.

Worauf sind Sie stolz in Mureck? Schreiben Sie bitte auf, was Ihnen dazu einfällt. (Mehrfachnennungen möglich.) k. A. 48

Ärztezentrum 20

Murecker Natur 16

Lebensqualität 11

Stadtbild 9

Gute Nahversorgung 4

Freizeitzentrum 3 Auch die Rückseite der Volksschule wurde sehr attraktiv gestaltet, wovon sich hunderte Besucherinnen und Besucher beim Festakt vor dem Stadtfest überzeugen konnten. 8 WOHNSTADT MIT ALLEM WAS MAN BRAUCHT Mureck will sich in Zukunft noch stärker als regionales Zentrum entwickeln. Wie wichtig sind die folgenden Faktoren für die Als wichtigste Faktoren für die Entwicklung als regiona- Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten inkl. Murkostladen. les Zentrum werden die medizinische Versorgung (99 Die hohe Wertigkeit von Freizeitmöglichkeiten für junge Bedeutung der Stadt Mureck als regionales Zentrum? Prozent (!) bewerten diesen Standortfaktor mit sehr und und ältere MureckerInnen und die Bedeutung eines sehr wichtig ziemlich wichtig weniger wichtig nicht wichtig weiß nicht / k. A. (Zahlen in %) ziemlich wichtig), eine umfangreiche Nahversorgung Gastronomieangebotes mit regionalen Produkten mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs, ist unbestritten, werden aber nicht ganz nach vorne Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Kinder- gereiht. Großen Veranstaltungen, die über die Stadt- Ärzte und medizinische Versorgung 87 12 betreuungseinrichtungen gesehen. Besondere Bedeu- grenzen hinaus bekannt sind, wird eine etwas einge- tung hat die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln schränkte Bedeutung als Standortfaktor zuerkannt, Umfangreiche Nahversorgung 74 21 3 an die Zentren Leibnitz und Graz. ebenso dem Kultur- und Unterhaltungsangebot. Die hohe Wohnqualität ist für 93 Prozent ein entschei- Als unwichtig für die Bedeutung als regionales Zentrum Mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell in 68 24 6 dender Faktor, sich in Zukunft noch stärker als regio- werden hingegen durchgehende Öffnungszeiten und Leibnitz und Graz nales Zentrum zu entwickeln. Dazu sollen vor allem das ein monatlicher langer Einkaufstag bis 22 Uhr einge- Naturerlebnis und die Murauen beitragen, ebenso die schätzt. Ebenso die Nähe zur Therme Radkersburg. Schulen, Bildungs- und 68 26 3 3 Ausbildungsmöglichkeiten

Kinderbetreuungseinrichtungen 63 29 4 3

Hohe Wohnqualität 57 36 5

Naturerlebnis und Murauen 52 34 11

Bauernladen und Bauernmarkt 49 37 10

Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten 47 38 11 3

Jugend-Freizeitmöglichkeiten und 44 43 9 3 Jugend-Kultur Der neu gestaltete Lorberplatz ist beliebter Treff- Das Kinderzentrum mit dem ganztägig und ganz- punkt und auch Veranstaltungsort von Konzerten, jährig geführten Kindergarten samt Kinderkrippe Gastronomieangebot mit regionalen 43 46 8 Produkten Filmvorführungen, Festen und vielen anderen Events. wird im Februar 2020 eröffnet.

Vielfalt der Dienstleistungsbetriebe und 41 49 6 4 Handwerksbetriebe

Freizeit- und Sporteinrichtungen 36 49 10 3

Große Veranstaltungen, die über die 28 37 28 5 3 Stadtgrenzen hinaus bekannt sind

Nähe zur Therme Radkersburg 25 32 33 7 3

Kultur- und Unterhaltungsangebot 24 51 20 3 3

Durchgehende Öffnungszeiten der 23 27 37 10 3 Handelsbetriebe

Ein langer Einkaufstag 9 11 40 38 Das Pflegeheim „Haus Mureck“ ermöglicht vielen älteren und pflegebedürftigen Gemeindebewohnern den Lebensabend im vertrauten heimatlichen Umfeld zu verbringen. 9 WOHNSTADT MIT ALLEM WAS MAN BRAUCHT Mureck will sich in Zukunft noch stärker als regionales Zentrum entwickeln. Wie wichtig sind die folgenden Faktoren für die Als wichtigste Faktoren für die Entwicklung als regiona- Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten inkl. Murkostladen. les Zentrum werden die medizinische Versorgung (99 Die hohe Wertigkeit von Freizeitmöglichkeiten für junge Bedeutung der Stadt Mureck als regionales Zentrum? Prozent (!) bewerten diesen Standortfaktor mit sehr und und ältere MureckerInnen und die Bedeutung eines sehr wichtig ziemlich wichtig weniger wichtig nicht wichtig weiß nicht / k. A. (Zahlen in %) ziemlich wichtig), eine umfangreiche Nahversorgung Gastronomieangebotes mit regionalen Produkten mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs, ist unbestritten, werden aber nicht ganz nach vorne Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Kinder- gereiht. Großen Veranstaltungen, die über die Stadt- Ärzte und medizinische Versorgung 87 12 betreuungseinrichtungen gesehen. Besondere Bedeu- grenzen hinaus bekannt sind, wird eine etwas einge- tung hat die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln schränkte Bedeutung als Standortfaktor zuerkannt, Umfangreiche Nahversorgung 74 21 3 an die Zentren Leibnitz und Graz. ebenso dem Kultur- und Unterhaltungsangebot. Die hohe Wohnqualität ist für 93 Prozent ein entschei- Als unwichtig für die Bedeutung als regionales Zentrum Mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell in 68 24 6 dender Faktor, sich in Zukunft noch stärker als regio- werden hingegen durchgehende Öffnungszeiten und Leibnitz und Graz nales Zentrum zu entwickeln. Dazu sollen vor allem das ein monatlicher langer Einkaufstag bis 22 Uhr einge- Naturerlebnis und die Murauen beitragen, ebenso die schätzt. Ebenso die Nähe zur Therme Radkersburg. Schulen, Bildungs- und 68 26 3 3 Ausbildungsmöglichkeiten

Kinderbetreuungseinrichtungen 63 29 4 3

Hohe Wohnqualität 57 36 5

Naturerlebnis und Murauen 52 34 11

Bauernladen und Bauernmarkt 49 37 10

Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten 47 38 11 3

Jugend-Freizeitmöglichkeiten und 44 43 9 3 Jugend-Kultur Der neu gestaltete Lorberplatz ist beliebter Treff- Das Kinderzentrum mit dem ganztägig und ganz- punkt und auch Veranstaltungsort von Konzerten, jährig geführten Kindergarten samt Kinderkrippe Gastronomieangebot mit regionalen 43 46 8 Produkten Filmvorführungen, Festen und vielen anderen Events. wird im Februar 2020 eröffnet.

Vielfalt der Dienstleistungsbetriebe und 41 49 6 4 Handwerksbetriebe

Freizeit- und Sporteinrichtungen 36 49 10 3

Große Veranstaltungen, die über die 28 37 28 5 3 Stadtgrenzen hinaus bekannt sind

Nähe zur Therme Radkersburg 25 32 33 7 3

Kultur- und Unterhaltungsangebot 24 51 20 3 3

Durchgehende Öffnungszeiten der 23 27 37 10 3 Handelsbetriebe

Ein langer Einkaufstag 9 11 40 38 Das Pflegeheim „Haus Mureck“ ermöglicht vielen älteren und pflegebedürftigen Gemeindebewohnern den Lebensabend im vertrauten heimatlichen Umfeld zu verbringen. 10 WOHLFÜHLSTADT MIT HOHER LEBENSQUALITÄT Jetzt geht es um Ihr Empfinden und Ihre persönliche Wahrnehmung von Mureck. Wie sehr treffen die folgenden Aussagen zu? Mureck wird als sichere, schöne und saubere Schul- Mehrheit nicht als lebendige Stadt gesehen, auch und Bildungsstadt wahrgenommen und ist ein at- nicht als attraktive Einkaufsstadt und Stadt mit viel- trifft sehr zu trifft ziemlich zu trifft weniger zu trifft gar nicht zu weiß nicht / k. A. (Zahlen in %) traktiver Platz zum Wohnen mit hoher Lebensqualität fältigem Arbeitsplatzangebot. Insgesamt fehlt auch und viel Natur- und Freizeiterlebnis. So ließe sich mit das Selbstverständnis als Kultur- und Tourismusstadt. ist eine sichere Stadt 43 48 7 wenigen Worten die ideale Wohlfühlstadt beschrei- Angesichts der starken Kulturmarke uferlos und der ben, meint der externe Projektbegleiter Leinschitz-Di vielen vorhandenen touristischen Potenziale sollte hier Bernardo, der aber auch die Schwächen im Image- durch gezielte Imagearbeit noch einiges bewegt wer- ist eine Bildungsstadt 36 51 11 profil erkennt: So wird Mureck von einer deutlichen den können, meint der Experte.

ist eine schöne Stadt 36 42 18 3

ist eine saubere Stadt 33 56 9

ist eine attraktive Stadt zum Wohnen 31 41 22 4

ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität 25 47 23 3

hat gute Direktvermarkter mit regionalen 24 53 19 Produkten

bietet viel Natur- und Freizeiterlebnis 21 48 26 3

Der Murkostladen erweitert die gute Nahversorgung der Stadt, stärkt mit den regionalen Produkten die ist eine Stadt mit Zukunft 17 41 35 4 3 heimischen Produzenten und leistet damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

hat ein lebendiges Vereinsleben 14 43 29 4 10

hat ein gutes Gastronomieangebot 14 38 38 8

hat gute Handwerksbetriebe 10 42 37 5 5

hat ein gutes Freizeitangebot 10 40 41 4 5

ist eine wirtschaftlich aufstrebende Stadt 10 31 44 10 5 Das Auenland wird von vielen als Erholungsraum sehr geschätzt und ist eine der Stärken unserer Stadt.

ist eine Kulturstadt 9 32 49 6 4

ist eine Tourismusstadt 7 35 49 7

ist eine lebendige Stadt 6 27 54 11

ist eine Einkaufsstadt 5 15 53 26

ist eine Stadt mit Arbeitsplätzen 3 10 55 29 4 Mureck hat eine wunderbare Altstadt. Auch Gäste aus nah und fern sagen das immer wieder. 11 WOHLFÜHLSTADT MIT HOHER LEBENSQUALITÄT Jetzt geht es um Ihr Empfinden und Ihre persönliche Wahrnehmung von Mureck. Wie sehr treffen die folgenden Aussagen zu? Mureck wird als sichere, schöne und saubere Schul- Mehrheit nicht als lebendige Stadt gesehen, auch und Bildungsstadt wahrgenommen und ist ein at- nicht als attraktive Einkaufsstadt und Stadt mit viel- trifft sehr zu trifft ziemlich zu trifft weniger zu trifft gar nicht zu weiß nicht / k. A. (Zahlen in %) traktiver Platz zum Wohnen mit hoher Lebensqualität fältigem Arbeitsplatzangebot. Insgesamt fehlt auch und viel Natur- und Freizeiterlebnis. So ließe sich mit das Selbstverständnis als Kultur- und Tourismusstadt. ist eine sichere Stadt 43 48 7 wenigen Worten die ideale Wohlfühlstadt beschrei- Angesichts der starken Kulturmarke uferlos und der ben, meint der externe Projektbegleiter Leinschitz-Di vielen vorhandenen touristischen Potenziale sollte hier Bernardo, der aber auch die Schwächen im Image- durch gezielte Imagearbeit noch einiges bewegt wer- ist eine Bildungsstadt 36 51 11 profil erkennt: So wird Mureck von einer deutlichen den können, meint der Experte. ist eine schöne Stadt 36 42 18 3 ist eine saubere Stadt 33 56 9 ist eine attraktive Stadt zum Wohnen 31 41 22 4 ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität 25 47 23 3 hat gute Direktvermarkter mit regionalen 24 53 19 Produkten bietet viel Natur- und Freizeiterlebnis 21 48 26 3

Der Murkostladen erweitert die gute Nahversorgung der Stadt, stärkt mit den regionalen Produkten die ist eine Stadt mit Zukunft 17 41 35 4 3 heimischen Produzenten und leistet damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. hat ein lebendiges Vereinsleben 14 43 29 4 10 hat ein gutes Gastronomieangebot 14 38 38 8 hat gute Handwerksbetriebe 10 42 37 5 5 hat ein gutes Freizeitangebot 10 40 41 4 5 ist eine wirtschaftlich aufstrebende Stadt 10 31 44 10 5 Das Auenland wird von vielen als Erholungsraum sehr geschätzt und ist eine der Stärken unserer Stadt. ist eine Kulturstadt 9 32 49 6 4 ist eine Tourismusstadt 7 35 49 7 ist eine lebendige Stadt 6 27 54 11 ist eine Einkaufsstadt 5 15 53 26 ist eine Stadt mit Arbeitsplätzen 3 10 55 29 4 Mureck hat eine wunderbare Altstadt. Auch Gäste aus nah und fern sagen das immer wieder. 12 VERANSTALTUNGEN SIND TOP Das Stadtfest ist für das Image der Stadt sehr wichtig oder zumindest wichtig, meinen fast alle MureckerInnen (91 Prozent). Fast ebenso hoch werden der Murecker Advent und das Bärlauchfest bewertet. Die Gosdorfer Theatertage, die Jugend-Schach-Europameisterschaften und uferlos folgen knapp dahinter. Den Murecker Ver- anstaltungen wird also durchwegs eine sehr hohe bis hohe Imagewirkung zugeschrieben. Damit steht einer Wei- terentwicklung im Rahmen einer alle vier Jahreszeiten überspannenden Veranstaltungsstrategie nichts im Wege.

Wie wichtig sind die folgenden großen Veranstaltungen für das Image der Stadt Mureck?

sehr wichtig ziemlich wichtig weniger wichtig nicht wichtig weiß nicht / k. A. (Zahlen in %)

Stadtfest 67 24 7

Murecker Advent 47 36 13

Bärlauchfest 47 35 11 4 3

Gosdorfer Theatertage 44 31 16 6 4

Jugend-Schach-Europameisterschaften 40 33 17 5 5

uferlos 39 31 19 5 5

Röcksee-Triathlon 35 32 23 3 6

Murecker Au-Lauf 35 36 19 5 4 STADTGEMEINDE MURECK 13 VERANSTALTUNGEN SIND TOP Das Stadtfest ist für das Image der Stadt sehr wichtig oder zumindest wichtig, meinen fast alle MureckerInnen (91 Prozent). Fast ebenso hoch werden der Murecker Advent und das Bärlauchfest bewertet. Die Gosdorfer Theatertage, die Jugend-Schach-Europameisterschaften und uferlos folgen knapp dahinter. Den Murecker Ver- Christbaumentsorgung anstaltungen wird also durchwegs eine sehr hohe bis hohe Imagewirkung zugeschrieben. Damit steht einer Wei- STELLEN Früher oder später liegen unter dem terentwicklung im Rahmen einer alle vier Jahreszeiten überspannenden Veranstaltungsstrategie nichts im Wege. Christbaum keine Geschenke mehr, sondern nur noch jede Menge Na- AUSSCHREIBUNG deln. Dann gehört der Baum Die Sport- und Freizeitanlagen der Stadt Mureck GmbH. aber nicht in den Restmüll­ schreibt die Stelle eines/r Bademeisters/in mit einem Beschäf- behälter oder irgendwo in tigungsausmaß von 40 Wochenstunden aus: Bezahlung lt. den Straßengraben, sondern KV € 1.818,–. Es besteht die Bereitschaft zur Überzahlung, je besser aufgehoben ist der nach Erfahrung und Qualifikation. Baum bei einer der zahl- Saisonbeschäftigung: 1.3. – 30.9.2020 (max. 31. Oktober) reichen Christbaum- Anstellungsprofil sammelstellen. Diese wer- „„Öster. Staatsbürgerschaft bzw. EU-BürgerIn den nach Weihnachten „„Unbescholtenheit eingerichtet­ und stehen von „„Abgeschlossene Berufsausbildung mit technischen Fähig- Samstag, 4. Jänner keiten 2020 bis „„Führerschein der Klasse B Donnerstag, „„Bademeisterausbildung (nächste Kurse im März 2020, 9. Jänner 2020 WIFI Graz,) zur Verfügung. „„Erste-Hilfe-Kurs, Rettungsschwimmkurs und „ „Chlorgasausbildung Oberrakitsch: vor dem Rüsthaus „„Fähigkeiten zur Teamarbeit und Kooperation „„Selbstständigkeit im Arbeitsbereich Gosdorf: vor dem ehem. Wirtschaftshof „„Flexibilität bei der Arbeitszeit Mureck: • vor dem Wirtschaftshof Sollten die Kurse nicht vorhanden sein, übernimmt die Stadt- • Parkplatz Josef Fux-Gasse gemeinde die Kosten. • Klosterplatz Tätigkeitsbereich • Süßenberger Straße Überwachung des gesamten Bade- und Schwimmbereiches, • Kreuzung W. Kienzl-Gasse Wartung und Instandsetzung der Maschinenanlage im Frei- bad, Grünflächenpflege. Eichfeld: Müllsammelstelle neben dem Bezirksfeuerwehr- Interessenten, die die oben genannten Voraussetzungen er- kommando Wie wichtig sind die folgenden großen Veranstaltungen für das Image füllen, werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung mit Le- Hainsdorf-Brunnsee: Rüsthaus der benslauf und entsprechenden Zeugnissen bis spätestens der Stadt Mureck? FF Hainsdorf-Brunnsee 29. Februar 2020 an die Sport- und Freizeitanlagen der Stadt sehr wichtig ziemlich wichtig weniger wichtig nicht wichtig weiß nicht / k. A. (Zahlen in %) Mureck GmbH, z.H. Monika Sonderegger, Hauptplatz 30, Bitte entfernen Sie vorher noch Christbaumschmuck und 8480 Mureck, zu richten. ­Lametta, da dies bei der weiteren energetischen Verwer- Stadtfest 67 24 7 Bürgermeister Anton Vukan tung störend wirkt.

Murecker Advent 47 36 13

Bärlauchfest 47 35 11 4 3

Gosdorfer Theatertage 44 31 16 6 4

Jugend-Schach-Europameisterschaften 40 33 17 5 5 uferlos 39 31 19 5 5

Röcksee-Triathlon 35 32 23 3 6

Murecker Au-Lauf 35 36 19 5 4 Das Team vom Malereibetrieb Gerald Radl wünscht frohe Weihnachten! 14 STADTGEMEINDE MURECK

in der Stadtbücherei NEU Mureck Romane Erwachsene: • Lionni Leo • Morrison Toni, Heimkehr Frederick und seine • Banville John Mäusefreunde: Sieben Die blaue Gitarre Mäusegeschichten in einem Band • Jancar Drago Wenn die Liebe ruht • Bansch Helga • Shafak Elif Lisa will einen Hund Der Bastard von Istanbul • Bansch Helga Historischer Roman: Mein Lieber Papa Adventstand • Bettina Balaka • Kelly John, Ellis Elina Die Tauben von Brünn Psst! Ich lese! Freitag, 20.12.2019 Historischer • Bentley Sue Kriminalroman: Zauberkätzchen ab 16 Uhr • Schier Petra, Kreuz-Trilogie Bd. 1 Ein magischer 1 Die Eifelgräfin (2009) Sommer 2 Die Gewürzhändlerin Bd. 3 Plötzlich ein Star ollen Sie ihre Liebsten zu Weihnachten (2011) Bd. 4 Doppelter Ärger noch mit einem Buch überraschen, dann 3 Die Bastardtochter (2015) Weihnachtliche W Überraschung erwarten wir Sie gerne zu einem Blinddate mit Autobiografie, Biografie, Reiseliteratur: • Happonen Kaisa ausgesuchten Büchern an unserem Advent- • Banville John und die Blaubeere stand. Spaziergänge durch Dublin Jugendbuch: Für Kinder veranstaltet unser Team zeitgleich • Bardola Nicola • Kolb Suza wieder ein Kinderprogramm inkl. Basteln Elena Ferrante – meine Die Haferhorde Bd. 1 – 9 geniale Autorin unter dem Motto: „Warten auf Weihnachten“. • Auer, Margit • Pluhar Erika Die Schule der magischen Anmeldungen bis zum 13.12. zu den Öff- Anna – Eine Kindheit Tiere Bd. 1 – 10 nungszeiten der Bücherei Montag und Mitt- Sachbuch: Jugendbuch-Phantasy woch, 16 – 18 Uhr nehmen wir gerne persön- • Haller Reinhard • Dabos Christelle: lich oder telefonisch 0664 / 96 81 778 entge- Das Wunder der Die Spiegelreisende: Wertschätzung gen. Bd. 1 - Die Verlobten des • Knopp Anke Winters Das Team der Stadtbücherei freut sich auf Ihren Das neue digitale Bd. 2 - Die Ver­schwun­de­ Besuch. Landleben nen vom Mondschein­ Kinderbuch: palast • Bougaeva Sonja Bd. 3 - Das Gedächtnis von Barnie Babel • Nußbaum Margret Bd. 4 - Im Sturm der Echos Der kleine Hirte und die Geschichte: erste Weihnacht (Der kleine • Engele Robert, Preiss Himmelsbote) Robert • Harranth Wolf Damals in der Steiermark – Ein Elefant mit rosaroten Skandale, Kämpfe, Ohren Revolutionen

Stadt­bücherei Mureck Hauptplatz 29, 8480 Mureck, Tel: 0664 / 96 81 778 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 16–18 Uhr STADTGEMEINDE MURECK 15

er Baubeschluss des Neubaus Deines ganztägigen, ganzjäh- Neubau rigen geführten Kinderzentrums (Kindergarten mit Kinderkrippe) Kinderzentrum wurde im Gemeinderat am 25. Ok- tober 2018 beschlossen. Am 1. März 2019 erfolgte dann die Zustimmung des Gemeinderats zu den baubehördlichen Einreichunter- lagen des Architektur­büros Frei/ Wurzrainer/ Bäck aus Hausmannstätten mit einer Projektkostenschätzung von netto € 2,558.000,–. Ausführende Baufir- men sind die Firmen Röck und Frohnwieser. Die Gleichenfeier erfolgte am 25. Oktober 2019. Das Kinderzentrum wird nach den Semesterferien im Februar 2020 den Betrieb aufnehmen.

ZENTRALE ERSTBEZUGSWOHNUNGEN am Hauptplatz in Mureck

2-Zimmer-Wohnungen mit Balkon, Größe 46 m² – 59 m², Gesamtmiete ab € 344,39/Monat Fertigstellung Dezember 2019, HWB: 90,17 kWh/m²a www.roto-immobilien.at Martina Aldrian 0664 / 53 53 002

Freie Wohnungen in der Stadtgemeinde Mureck Adresse Größe Stock Kaution Dzt. Mtl. Mietzins Ausstattung Süßenberger Str. 39/9 88,9m² EG € 1.460,00 € 730,45 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Speis, Abstellraum, Vorraum, Flur, Loggia, Kellerabteil, Balkon, Pkw-Abstellplatz Süßenberger Str. 35/4 81,11 m² EG € 1.090,00 € 619,58 3 Zimmer, Küche, 3 Nebenräume, Kellerabteil, ­Balkon Süßenberger St. 39/10 83,08 m² OG € 1.395,00 € 696,08 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Abstellraum, Vorraum, Kellerabteil, Balkon, PKW-Abstellplatz Gosdorf 211/3 80,33 m² EG € 1.090,00 € 651,33 3 Zimmer, Küche, 5 Nebenräume, Kellerabteil, ­Balkon, PKW-Abstellplatz Gosdorf 211/4 80,50 m² OG € 1.090,00 € 645,29 3 Zimmer, Küche, 5 Nebenräume, Kellerabteil, ­Balkon, PKW Abstellplatz Gosdorf 209/4 77,38 m² OG € 1.090,00 € 635,71 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Vorraum, Flur, Loggia- anteil, Balkon, Kellerabteil, PKW-Abstellplatz Bei Interesse melden Sie sich im Bürgerbüro der Stadtgemeinde Mureck – Monika Gruber (Bürgerservice Wohnungen) Tel.: +43 3472 / 2105-33, E-Mail: [email protected] 16 EVU

Elektrizitätsversorgungsunternehmen der Stadtgemeinde Mureck EVU der Stadtgemeinde 8480 Mureck, O.-Kernstock-Allee 11, Tel.: 03472 / 2031 [email protected], www.evu-mureck.at, [email protected] www.evu-mureck.at www.evu-mureck.at/datenschutz.182.0.html

Herzlich willkommen auf Ihrem persönlichen Kundenservice-Portal

utzen Sie dieses komfortable Service, denn Sie sparen damit NZeit und somit Geld, sind unabhängig von Öffnungszeiten INFO und Wegstrecken, entlasten die Umwelt und haben überall und Sollten Sie Fragen dazu haben oder jederzeit Ihre aktuellen Daten im Blick. Durch die Umstellung Hilfe bei der Registrierung benötigen, auf ­Online-Rechnung verwalten Sie Ihre Stromrechnungen digi- tal, beobachten Ihren Stromverbrauch und sind jederzeit top in- dann kontaktieren Sie unser formiert. Kundenservice: Tel. 03472/2031-10 Und so einfach können Sie sich registrieren: Tel. 03472/2105-27 Sie geben die Vertrags- und Anlagennummer bekannt, danach [email protected] Ihre E-Mail-Adresse. oder persönlich im Kundenbüro Nach Zustimmung zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen in der O.-Kernstock-Allee 11 oder und zur Datenschutzerklärung werden die Angaben auf Richtig- im Bürgerservice am Hauptplatz 30 keit überprüft und Ihr persönliches Passwort an die angegebene in Mureck E-Mail-Adresse verschickt. Mit der E-Mail-Adresse und diesem Passwort können Sie nun jederzeit einloggen und die Vorteile des Kunden-Portals nutzen. Um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die- se verschlüsselt an uns übertragen. Achten Sie auf die korrekte Adresse im Browserfenster, wenn Sie das Kundenportal starten: https://mureck.mein-portal.at FACHÄRZTE-ZENTRUM 17

Gesundheits- und Ärztezentrum Mureck offiziell fertiggestellt

Nach einer Planungs- und Vorbereitungs- Gemeinde Mureck durch den Bürgermeis- schaffen ein freundliches Entree, dessen zeit von rund 12 Monaten konnte das ter Toni Vukan ein Grundstück zur Verfü- Transparenz sich bis in die einzelnen Ordi- neue Gesundheits- und Ärztezentrum in gung gestellt hat, das eingebunden am nationen fortsetzt. Auf Barrierefreiheit einer Rekordzeit von 6 Monaten (1. Bauab- Ostrand der Stadt fußläufig erreichbar ist wurde in allen Bereichen großer Wert schnitt) bzw. 11. Monate (Erweiterung - 2. und durch seine Lage und frequenzorien- gelegt. Bauabschnitt) von der Siedlungsgenos- tierte Nutzung das Gemeindeleben ideal Das Facharztzentrum wird von Westen senschaft ENNSTAL umgesetzt werden. ergänzt. über einen großzügig überdachten Am Freitag, dem 4. Oktober 2019 fand nun Arztbesuche werden so – nicht zuletzt auf Zugangsbereich erschlossen, der gleich- die offizielle Eröffnung im Beisein von Grund der zusätzlich vorhandenen zeitig als Rettungsvorfahrt fungiert. Über LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer statt. Dienstleistungsfunktionen wie Cafe, Opti- eine gemeinsame Erschließungszone Projektbeschreibung ker und Bandagist – zu einem vielfältigen erfolgt der direkte Zugang zu den einzel- der Architekten Hofrichter-Ritter Erlebnis und für Einkäufe und einen Stadt- nen Facharztordinationen, die in einer Art ,,Im Gegensatz zu Ärzten können wir besuch genutzt. „inneren Gasse“ alle Sanitärräumlichkeiten Architekten Menschen durch Räume nicht Die klare Trennung von Facharztzentrum und einen überdeckten Zugang zum Pri- heilen, aber eine Atmosphäre schaffen, und Primärversorgungszentrum ist aus märversorgungszentrum gewährleistet. die für die jeweilige Nutzung adäquat und Nutzersicht gewünscht und verleiht dem Der Erschließungszone ist ein Optik- u. dienlich ist.“ Die Gesundheitsversorgung Ensemble eine gegliederte Leichtigkeit. Orthopädietechnikgeschäft mit angren- im ländlichen Raum wird zunehmend zu Gebäudedimensionen und Proportionen zenden Funktions- und Lagerräumen vor- einem strukturellen und regionalpoliti- wurden von den umgebenden Bauten gelagert mit direkten Zugängen vom Ein- schen Thema. Aus architektonischer und aufgenommen und in ein stimmiges Orts- gangsbereich bzw. Parkplatz und großzü- städtebaulicher Sicht war es für uns sehr bild integriert. Die einladenden, großzügi- gigen Verglasungen, die als Schaufenster erfreulich und weitsichtig, dass die gen überdachten Eingangsbereiche dienen.

www.gesundheitszentrum-mureck.at 18 SOLARENERGIE Neue Förderungen zur Produktion und Speicherung von Sonnenstrom!

In den letzten Wochen sind 3 neue Förderungen für Photovoltaik und Stromspeicher bekannt gegeben worden. Eine sehr gute Mög- lichkeit für alle Interessierten in unseren 3 KEM Gemeinden Stadt Mur- eck, St. Veit in der Südsteiermark und Murfeld einen kräftigen Schritt in Richtung Eigenversorgung zu gehen. Für Private, LandwirtInnen und dem öffentlichen Bereich selbst stehen folgende attraktive Förderun- gen zur Verfügung bzw. werden für 2020 angekündigt:

m Nationalrat wurde im Spätsommer netzparallele PV-Anlagen größer 5 kWp I2019 ein „Photovoltaik-Stromspei- bis inklusive der Fördergrenze von 50 cher-Paket“ für die kommenden 3 Jahre kWp, sowie neu installierte Stromspeicher beschlossen. Ab voraussichtlich März bis zu einer Fördergrenze von 3 kWh/ 2020 steht neben der bewährten Einspei- kWp nutzbarer Speicherkapazität (bezo- setarifförderung damit auch wieder eine gen auf die PV-Leistung. Investitionsförderung für Photovoltaik- • Die PV-Förderpauschale für freiste- anlagen und Stromspeicher zur Verfü- hende Anlagen/Aufdachanlagen beträgt gung. Ein Budget von 36 Mio. Euro wird 275 Euro/kWp bzw. für gebäudeintegrier- in den nächsten drei Jahren jährlich zur te Anlagen 375 Euro/kWp. Verfügung gestellt – 24 Mio. Euro für • Die Förderung der Stromspeicher PV-Projekte sowie 12 Mio. Euro für wird bis zu einer Fördergrenze von 3 Stromspeicherprojekte. Gefördert wer- kWh/kWp ausbezahlt. Die Förderung be- den: trägt je nach Größe des Speichers zwi- • PV-Anlagen bis 500 kWp, mit einem schen 250 und 350 Euro je kWh nutzba- Fördersatz von 200 bzw. 250 Euro/kWp, je rem Speicher. speicher in Kombination mit PV-Anlagen nach Anlagengröße. Förderanträge können je nach Verfügbar- auf/in Grundstücken und Gebäuden im • Stromspeicher werden mit 200 Euro/ keit des Förderbudgets bis 20.11.2020 ge- öffentlichen Interesse (Gemeindeämter, kWh bis zu einer Größe von 50 kWh ge- stellt werden. Förderaktion „Photovol- Vereinsgebäude, Sozialeinrichtungen, fördert, um sicherzustellen, dass nicht wie taik- und Speicheranlagen in der Land- Feuerwehren, Kläranlagen, Schulen etc.) in diesem Jahr einige wenige große Strom- und Forstwirtschaft: http://www.pv-lw. unterstützt, auch die Nachrüstung von speicher das Förderbudget zur Gänze be- klimafonds.gv.at/ PV-Anlagen mit Speichern ist förderbar. anspruchen. Förderung: https://www.umweltfoerderung.at/­ Die Förderung beträgt je nach Größe des betriebe/photovoltaik-anlagen-in-der-land-und- Speichers zwischen 250 und 400 Euro je Bereits laufende neue Strom­ forstwirtschaft/­navigator/strom/photovoltaik-in-der- kWh. Sollte der Speicher über eine Not- speicherförderung für land- und land-und-forstwirtschaft-1.html.­ stromfunktionalität zur Aufrechterhal- forstwirtschaftliche Betriebe: Leitfaden: https://www.klimafonds.gv.at/…/si…/6/­ tung von kritischer Infrastruktur verfü- Seit 16.09.2019 werden Stromspeicher in Leitfaden_PVLW_2019.pdf gen, ist ein Zuschlag von 100 Euro/kWh Kombination mit PV-Anlagen in Form möglich. Einreichdeadline: 28.02.2020 eines einmaligen Investitionskostenzu- Bereits laufende neue Strom­ – 12 Uhr schusses gefördert – auch die Nachrüs- speicher­förderung in Klima- und Förderung: https://www.umweltfoerderung.at/­ tung von PV-Anlagen mit Speichern ist Energie-Modellregionen im betriebe/kem-investitionsfoerderung/navigator/ förderbar. Gefördert werden für jeden öffentlichen­ Bereich: strom-3/kem-­photovoltaik-1.html land- und forstwirtschaftlichen Betrieb Seit Anfang Oktober 2019 werden in Kli- Klima- und Energie-Modellregionen: (pro Betriebsnummer) neu installierte, im ma- und Energie-Modellregionen Strom- www.klimaundenergiemodellregionen.at

KONTAKT, INFO & VERFASSER: KEM Grünes Band Südsteiermark Modellregions-Manager DI Christian Luttenberger, Energieregion Oststei- ermark GmbH, 0676 78400 86 [email protected] www.erom.at FIRMENPORT­ RÄT­ 19

WILLKOMMEN IM Friseursalon Andrea Thöni in Eichfeld

Legen Sie Ihre Haare in die Hände von Andrea – mit Leidenschaft, Freude und Engagement geht Andrea an die Sache und liefert Ihnen Qualität bis in die Spitzen.

aschen, Schneiden, Legen sind bis heute die WGrundbegriffe des Friseurhandwerks. Doch ein moderner Friseursalon kann mehr. Mit 25 Jahren Berufserfahrung, viel Freunde und Leiden- schaft berät Sie Andrea Thöni gerne zu allen Fragen rund um Hairstyling und Wohlbefinden. Sie zeigt Ihnen in ihrem kleinen gemütlichen Friseursalon, welcher Stil am besten zu Ihrer Persönlichkeit passt. Andrea gestaltet aus Andrea Thöni Ihren Haaren eine wundervolle Frisur, die Ihren Typ unter- Eichfeld 91, 8480 Mureck streicht. Tel.: +43 664 114 75 76 Es erwarten Sie umfassende Beratung zu den Themen [email protected] Stil, Typ, Frisur und Pflege sowie alle handwerklichen Frohe Weihnachten und ein gutes Dienstleistungen vom Schneiden, Färben, Strähnen, neues Jahr 2020 wünscht Ihnen Styling, Haarverlängerungen, Permanentglättung und Andrea Finishing bis hin zu Galafrisuren für diverse festliche Selbständig seit 2016 Anlässe. Damit ich genügend Zeit für meine Kunden habe, kam mir der Gedanke Durch regelmäßige Schulungen und Teilnahmen an Fri- zur Selbstständigkeit. Um mein Handwerk regional anbieten zu können seurseminaren bietet Andrea Ihnen stets die neuesten hat mein lieber Mann unser Zuhause um einen kleinen gemütlichen Trends in professioneller Qualität. Friseur­salon erweitert. Unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit! Seit 2016 kann ich meinen Kunden das bestmöglichste Service ohne lange Wartezeiten bieten, denn ich arbeite für Sie ausschließlich Jeder Mensch ist anders, jedes Haar hat seine Besonder- nach telefonischer Terminvereinbarung. heiten. Meine Kunst besteht darin, diese individuellen 2005 – 2016 Friseurin bei DM Eigenschaften zu erkennen. Daraus lassen sich Frisuren 2000 – 2005 Mutterschutz (Lena 2000/Lukas 2001) ableiten, die ich Ihnen auch gern anhand von Bildmate- 1995 – 2000 Studioleiterin und Friseurin bei DM rial zeigen kann. Sie wählen, ich schneide. Dazu kommen 1995 Unternehmerprüfung ganz nach Wunsch unter anderem Strähnchen, Farben 1992 – 1995 Friseurin in den verschiedensten Salons oder Haarverlängerungen (Extensions). Als Ihre regionale 1988 – 1991 Lehre als Friseur und Perückenmacher Zazula Waltraud Friseurin in Eichfeld stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und zeigen Ihnen die neuesten Trends. 20 AKTUELLES

Cityjet eco testet einen Monat auf der Radkersburger Bahn Der mit hybridem Batteriebetrieb ausgestattete City- wand elektrifizieren zu müs- ben lang. Der Cityjet eco bie- jet eco kommt nach einer Evaluierungsfahrt letzten sen. Die Treibstoffkosten für tet Platz für 244 Fahrgäste und die Dieseltriebwägen und ist 75 Meter lang. Der Triebwa- Juli auf einen Probemonat in die Südsteiermark und Loks würden entfallen, was gen ist vollklimatisiert und darf nun auch Personen befördern. den Kostendeckungsgrad kann auch im Batteriemodus unserer Strecke massiv verbes- immerhin 120 km/h schnell ach ausgiebigen Probe- Fahrt von Graz nach Spielfeld sern würde. Die Radkersburger fahren und das 80 Kilometer Nfahrten in Niederöster- Straß über die elektrische Bahn würde dann mit saube- weit, ehe er wieder aufgela- reich wird nun getestet, ob das Oberleitung seine Batterien rem Bahnstrom der ÖBB unter- den werden muss. Sie können Fahrzeug auch für die Rad- aufladen und damit den restli- wegs sein. sich von den Vorteilen dieses kersburger Bahn geeignet sein chen Weg von Spielfeld-Straß Die Batterien dieses neuen superleisen und abgasfreien könnte. Die ersten Fahrten nach Bad Radkersburg und Triebwagens können zu 80 % Fahrzeuges von 18. Novem- waren schon sehr vielverspre- auch wieder zurück im Batte- wieder recycelt werden und ber bis zum 13. Dezember chend. riemodus zurücklegen. Diese haben eine garantierte selbst überzeugen. In dieser Die ÖBB hat in Kooperation innovative Idee soll in den Lebensdauer von 15 Jahren, Zeit sind Probefahrten für fol- mit Siemens einen Elektro­ Planverkehr übernommen also ein halbes Triebwagenle- gende Züge geplant: triebwagen des Typs Desiro werden und würde dafür sor- ML umgebaut und mit einem gen, dass die Radkersburger 09:11 10:43 Spielfeld-Straß 12:34 14:05

14 Tonnen schweren Batterie- Bahn abgasfrei betrieben wer- ➔ container ausgestattet. Dieser den könnte, ohne die Strecke ➔ ➔ ➔ Triebwagen kann während der mit einem hohen Kostenauf- 09:27 10:28 Mureck 12:50 13:50 ➔ ➔ ➔ ➔ Bad Frohe Weihnachten und 09:52 10:02 13:15 13:24 ein gutes neues Jahr 2020 Radkersburg enn es uns gelingen Graz oder aber auch Mureck – wünscht das Team des Volkshilfe Sozial- würde, noch einige Graz mit der S-Bahn gleich zentrums Südoststeiermark allen KundInnen, W Vertrags- und NetzwerkpartnerInnen, regio- Bahnübergänge technisch zu schnell zurück zu legen, wie nalen ÄrztInnen, GemeindevertreterInnen sichern und andere mit niedri- mit dem PKW. Probieren Sie es sowie allen SüdoststeirerInnen. ger Priorität aufzulassen, so aus! Der Bahnhof in der City wie es die Stadtgemeinde gibt Ihnen am Hauptplatz 13 in Danke für Ihr Vertrauen. Mureck schon beispielhaft Mureck gerne die nötigen Aus- vorgemacht hat, dann sind wir künfte und stellt auch Fahrkar- unserem Ziel schon sehr nahe, ten für Ihre Fahrt mit der Rad- die Strecke Bad Radkersburg – kersburger Bahn gerne aus. AKTUELLES 21

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Optik führt ­Christian Geissler nun seit Juni 2019, mit großer ­Leidenschaft sein zweites Fachgeschäft – im Ärzte­ zentrum in Mureck. ie individuelle, persönliche der Qualität begeistert, als auch Dund vor allen Dingen ehrli- von der Geschichte, die sich hin- che Beratung kennzeichnet die ter jeder JvG-Brille entfaltet. Arbeit von Optik Geissler aus. Die zweite Brillenmarke „Made in Denn wir beraten Sie gerne zu “ ist gloryfy UNBREAK­ modischen Brillenfassungen und ABLE EYEWEAR eine unzerbrech- den speziell für Sie benötigten liche aus dem innovativen und Brillengläsern von den renom- patentierten Spezialkunststoff mierten Anbietern Zeiss, Roden- NBFX. Entwickelt, designt und stock und Essilor. produziert im Tiroler Zillertal. Die Auswahl reicht vom günsti- Unbreakable, leicht, perfek- gen Grundsortiment bis hin zu ter Tragekomfort und selbst qualitativ hochwertigen, edlen anpassbare Bügel – der per- Designer-Brillenfassungen der fekte Begleiter für alle führenden europäischen Mar- Lebenslagen! OPTIK GEISSLER ken. Optik Geissler bietet Ihnen Gemeinsam mit Ihnen wählen nicht nur modische Brillen, wir aus unserem großen Sorti- sondern auch ein breitgefä- ment eine Ihrem Geschmack chertes Angebot an Sonnen- entsprechende passende Brillen- brillen. fassung aus. Gerne erklären wir Ihnen die Qualitätsunterschiede Wir garantieren Ihnen Service- zwischen niedrigpreisigen und und Reparaturarbeiten aus pro- hochwertigeren Modellen, fessioneller Hand. Brillen sind die damit Sie sich für das beste Leidenschaft von Optik Geissler. Preis-Leistungs-Verhältnis ent- Viele unserer Kunden aus der scheiden können. Region der Südoststeiermark Gute Beratung ist eine wichtige und der Südsteiermark haben uns über Empfehlungen gefun- Voraussetzung für langjährige OPTIK GEISSLER Zufriedenheit mit Ihrer Wunsch- den, das uns natürlich besonders Quellengasse 1, 8480 Mureck, Tel. 03472 / 30 164 brille. Denn nur so erhalten Sie freut. bei Optik Geissler eine Brille, die Bei Optik Geissler nimmt man E-Mail: [email protected] perfekt zu Ihnen passt. sich die Zeit, die RICHTIGE Brille https://gesundheitszentrum-mureck.at/ In unserem Sortiment sind auch für Sie zu finden. Die Zufrieden- Öffnungszeiten: Brillenmarken „Made in Austria“ heit unserer Kunden ist unser Mo: 08:30–12:30 Uhr und 13:30–17:00 Uhr von Johann von Goisern – wer größtes Anliegen und so steht Di: 08:30–12:30 Uhr und 13:30–17:00 Uhr eine Johann von Goisern Christian Geissler und seine Mit- Mi: 08:30–12:30 Uhr trägt, wagt es anders zu sein. arbeiterin Frau Karoline König Do: 08:30–12:30 Uhr und 13:30–17:00 Uhr Unsere KundInnen sind sowohl Ihnen jederzeit mit Rat und Tat Fr: 08:30–12:30 Uhr und 13:30–17:00 Uhr von der Brille, dem Design und zur Seite.

Optik Geissler • Quellengasse 1, 8480 Mureck • Tel. 03472 / 30 164 • www.optik-geissler.at 22 NATUR

Herrscht wirklich winterliche Ruhe im bienenfreundlichen Naturraum? Wer sich jetzt ein wenig Zeit bei einer guten Tasse Kräutertee nimmt und dabei sein Vogelhaus im Auge behält, kann viele Singvögel bei der Fütte- rung beobachten.

ie Klassiker unter Ihnen sind der DHausspatz, die Amsel und auch ver- schiedene Meisenarten. Je nach Standort taucht auch ein Wintergoldhähnchen oder ein Buntspecht gerne in der Nähe auf. Rotkehlchen & Grünfinken sind nicht ganz selten in unserer Region und freuen sich auch über die Futtergabe. Wie angekündigt werden wir beim Mur- ecker Adventstandl gemeinsam Futtertas- sen herstellen. Termin: Samstag, 7. De- zember 2019, 15.00 bis 17.00 Uhr – bring einfach eine Tasse oder ein Blumentopferl o.ä. mit. Gemeinsam mit deinen Kindern oder Enkelkindern basteln wir dann die Leckerei für deinen Futterplatz. Rezept für eine Futterglocke: • 150 g Kokosfett Bienen beim Reinigungsflug • 1 EL Pflanzenöl Wintergoldhähnchen • 120 g verschieden Samen, Körner usw. (Sonnenblumen, Haferflocken, Hirse, Se- solche Plätze und werde auch Du Natur- hört man das feine Summen der Bienen. sam, Hagebutten, Nüsse, getrocknete Raum-Ermöglicher! Dein Imker des Vertrauens in der Region Beeren, Apfelscheiben usw.) Schauen wir dem Imker über die ermöglicht Dir vielleicht dieses Erlebnis, Zubereitung: Fett & Öl ganz sanft Schulter sprich ihn darauf einmal an. schmelzen, Körner/Samen untermischen Ganz im Gegensatz zu den Wildbienen Und falls es Dir draußen zu kalt ist, hier und in die Futterglocke einfüllen. bilden Honigbienen in den Beuten (= Bie- ein virtueller Liveblick auf einen Bienen- Was tut sich nun bei den Wildbienen nenstock) eine sogenannte Wintertraube. stand: http://members.aon.at/imkerseidl/ in der Winterzeit? In der Mitte der Traube sitzt die Königin beecam.htm Die meisten europäischen Wildbienen und die Bienen „heizen“ diese Traube mit Da die Bienen während der tiefen Tempe- sind sogenannte Solitärbienen und bilden Kontraktion der Flugmuskel auf. Die an ratur den Stock nicht verlassen können, keinen Staat wie unsere Honigbiene. Viele der Außenseite der Traube sitzenden Bie- müssen die Tiere auch die Stoffwechsel- dieser Arten haben Ihre Brutnester in ge- nen drängen ins Innere, wenn es den Tie- produkte im Enddarm aufbewahren und trocknete Pflanzenstengel oder auch Spal- ren zu kalt wird und die inneren Bienen so lange warten, bis wärmere Temperatu- ten von Totholz abgelegt und die Nach- wandern in den Außenbereich. Somit ist ren ein Verlassen des Stocks erlauben. kommen werden im Frühjahr das Ver- eine ständige Bewegung in der Traube. Je Bei diesem dann anstehenden sogenann- steck verlassen. kälter die Umgebungstemperatur umso ten Reinigungsflug regnet es kleine brau- Hummeln und Holzbienen überwintern enger sitzt diese Traube. ne Flecken, über dies sich schon manche/r in Nist­höhlen in Hohlräumen von Bäu- Der „Treibstoff“ für diese Bienenheizung Hausfrau/-mann gewundert hat, wenn men, Tot­holzhaufen oder auch in deinem ist der eingelagerte Honig bzw. das einge- gerade weiße Wäsche zum Trocknen im alten Dachboden oder Stadl bzw. in der fütterte Zuckerwasser. So wandert nun Freien hängt. Gartenhütte. diese Traube entlang den Futterwaben, Bei meinen Trainingsläufen in den Aber auch Komposthaufen und Laubhau- damit immer genug Brennstoff für die Mur-Auen komme ich immer wieder in fen sind ein wichtiger Bestandteil für die Bienen in unmittelbarem Zugriff ist. die Situation, dem einen oder anderen Überlebensstrategie dieser Tiere. Würde man nun so einen Bienenstock im Wildtier zu begegnen und zu beobachten Neben den Wildbienen nutzen auch ande- Winter durch starke Bewegungen bzw. – also „Natur pur“. Ein Grund mehr für re Arten solche Überwinterungsplätze, starkes Klopfen in Unruhe bringen, könn- Dich, einen ausgedehnten Winterspazier- wie z.B. Igel oder Erdkröten. te das den Tod des Volkes bedeuten, da die gang zu machen – auf geht’s! Also habe Mut zur Unordnung in deinem Bienentraube vom Futter getrennt wird. Doris Maier, dipl. Kräuterpädagogin Garten und gönne diesen Mitbewohnern Legt man jedoch ein Ohr an die Beute, und Klaus Seidl, Imker PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLEN 23

Wenn der Leidensdruck sehr groß ist … … kann es sich um eine psychische Erkrankung handeln. Kommt eine psychische Erkrankung zum Ausbruch, sollte man rasch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

iele Menschen glauben, sie müssten Auch Rechtsberatung kann über JuristIn- Vimmer stark sein und alle Herausfor- nen in Anspruch genommen werden. Dies derungen des Lebens alleine meistern. Sie kann an der Beratungsstelle erfolgen oder machen einfach so weiter wie bisher – bis aber auch aufgrund der Schwere einer Er- es einfach nicht mehr geht. Oft versteht krankung und/oder fehlenden Mobilität man Hilfe zu holen als Schwäche und hat oder Infrastruktur über einen Hausbe- so auch nicht die Einsicht, dass man krank such. ist. Doch es ist ein Trugschluss, dass die Annahme von Hilfe eine Schwäche sei. In Gesprächen wird versucht den Erkran- Tatsächlich wird das Annehmen von Hil- kungen „auf den Grund“ zu gehen, an den fe von einer großen Stärke getragen: Von Ressourcen zu arbeiten, Perspektiven aus- einer realistischen Selbstwahrnehmung. zuarbeiten, zu behandeln und „passge- Diese erkennt die eigenen Energiereser- naue“ Unterstützung anzubieten. ven und kann das persönliche Leistungs- Was bietet die psychosoziale

spektrum sehr gut einschätzen. Leider Beratungsstelle­ noch? Woche Foto: kommen Menschen erst oft dann zur Ein- sicht, dass Sie Hilfe benötigen, wenn der Aufgrund der immer weiter steigenden Was kostet die Behandlung und Leidensdruck ein unerträgliches Maß an- Zahlen an Abhängigkeitserkrankten bie- ­Beratung und kann ich auch anonym genommen hat. Je länger der Leidensweg ten die psychosozialen Beratungsstellen bleiben? andauerte, desto schwieriger wird meist auch Drogenberatung im Sinne einer § 15 Es werden keine Kosten verrechnet. Die die Behandlung und umso komplexer SMG-Drogenberatungsstelle an. D.h. es Finanzierung der Beratungseinrichtun- auch das entwickelte Krankheitsbild. Die gibt eigene Beratungszeiten mit ganz spe- gen erfolgt über den Gesundheitsfonds Psychosozialen Beratungsstellen der Psy- ziell ausgebildeten MitarbeiterInnen, wel- des Landes und die Beratungsstellen ar- chosozialen Dienste der Hilfswerk Steier- che Menschen mit Abhängigkeitserkran- beiten selbstverständlich verschwiegen mark GmbH bieten Ihnen diese Hilfe und kungen behandeln und beraten. und unterliegen dem Datenschutz. Unterstützung an. Wer arbeitet an den psychosozialen Allgemeine Informationen Was ist nun eine psychosoziale Beratungsstellen? Die psychosozialen Beratungsstellen sind ­Beratungsstelle und wie kann Sie spezielle Beratungseinrichtungen der Fachärzte für Psychiatrie und psychothe- unterstützen?­ Psychosozialen Dienste (kurz PSD) der rapeutische Medizin, Klinische- und Ge- Hilfswerk Steiermark GmbH. Die PSD Psychosoziale Beratungsstellen bieten sundheitspsychologInnen, PsychologIn- bieten vielfälte Beratungs-, Betreuungs- Hilfe und Unterstützung für Menschen nen, SozialarbeiterInnen, Psychothera- und Behandlungseinrichtungen für Men- jeder Altersgruppe, Herkunft und kultu- peutInnen, JuristInnen und dipl. psychia- rellem Hintergrund, welche an psychi- schen mit psychischen Erkrankungen an: trische Krankenpflegepersonal sowie www.hilfswerk.at/steiermark/ schen Erkrankungen (wie z.B. Depressi- speziell ausgebildete Berufsgruppen. on, Angsterkrankungen, Persönlichkeits- psychosoziale-dienste/ störungen, Burnout …), psychosozialen Wie kann ich die Beratungsstelle Belastungen (wie Trennung, familiäre kontaktieren? Probleme, Arbeitsplatzverlust usw.) und PSYCHOSOZIALE Abhängigkeitserkrankungen leiden. Die Beratungsstellen sind zu den Öff- BERATUNGSSTELLEN Menschen, welche sich in Krisensituatio- nungszeiten persönlich erreichbar, aber SÜDOSTSTEIERMARK nen befinden, können sich an die Bera- auch per Telefon oder per Mail. • Psychosoziale Beratungsstelle tungsstelle wenden und Beratungsstellen Radkersburg: Brauche ich einen Überweisungs- Hauptplatz 22, 8490 Bad Radkersburg können auch von Angehörigen aufgesucht schein? werden, um sich beraten zu lassen. Tel.: 03476 / 3868 • Psychosoziale Beratungsstelle Mureck: Man kann sich an den Beratungsstellen Nein, Sie benötigen keinen Überwei- Grazerstraße 12, 8480 Mureck auch über psychische Erkrankungen und sungsschein, um Beratung, Betreuung über vorbeugende, gesundheitsorientierte und Behandlung an der psychosozialen Maßnahmen beraten lassen. Beratungsstelle in Anspruch zu nehmen. Zu den fachlichen Standards gehören die Sollten Sie allerdings einen Überwei- Diagnostik und Behandlung (FachärztIn- sungsschein von Ihrem Hausarzt oder nen), Beratungsgespräche und Gruppen- Facharzt erhalten haben, bitten wir Sie angebote sowie Psychotherapie. dennoch diesen mit zu bringen. 24 JUGENDZENTRUM

Gruselige Halloween-Muffins backen

Halloween-Masken Kürbisse schnitzen

Im größten Trampolin-Park Österreichs JUMP YOUTH IN Was 25 in Kalsdorf geht im Winter? Für den November und Dezember haben wir folgende Aktionen geplant: 22.11. Strudel backen 29. + 30.11. JUZ Pimp Up X-Mas Special 06. + 07.12. Weihnachtsbasteln 13. + 14.12. Weihnachtskekse backen Sa 21.12. JUZ X-Mas PARTY Solltet ihr Fragen zu den einzelnen Aktionen haben, dann schaut einfach im JUZ vorbei oder kontaktiert Möbel vom Feinsten uns: 0664 / 60 70 15 57 (Dani) Baumann 0664 / 825 75 49 (Vanessa)! Baumann Text und Fotos: Jugendzentrum Mureck Tischlerei

Misselsdorf 79 - 8480 Mureck Tel.: 03472-2644 | 0664-73428312 E-Mail: [email protected] YOUTH IN www.tischlerei-baumann.co.at

Gerne fertigen wir aus Meisterhand für Sie an: Was war los?

► komplette Inneneinrichtungen Am 7.9. gab es auf Wunsch JUMP 25 gemacht. Es gab (Küchen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Vorraum..) der Jugendlichen wieder ein so viel Interesse an dieser ► Innentüren/Außentüren/Holzfenster Billard-Turnier. Wir spiel- Aktion, dass wir in Zukunft ► Bautischlerarbeiten/Parkettböden ► Reparaturen/Restaurierungen ten um kleine Sachpreise für sicher wieder nach Kalsdorf ► UND ALLES WAS NICHT UNMÖGLICH IST! die ersten drei Plätze. fahren werden! Am 14.9. waren wir mit ei- Im Oktober sind wir es eher nem eigenen Stand beim all- ruhig angegangen. Wir ha- jährlichen Murecker ben Ende Oktober Kürbisse Stadtfest vertreten. Wir geschnitzt – passend für haben gemeinsam mit den die Halloween-Nacht und Jugendlichen leckere Brote die nebeligen Herbsttage. mit selbst gemachten Auf- Für den 31.10. haben wir le- strichen sowie regionale ckere ­ Muffins gebacken Fruchtsäfte verkauft. Auch Geschenkgutscheine erhältlich! und sie gruselig mit Zucker- Sportlich wurde es Ende guss und Lebensmittelfar- Ihr Tischlermeister September. Da haben wir ben verziert. Sie haben allen Josef Baumann & Team wünscht Ihnen gemeinsam einen Ausflug so gut geschmeckt, dass sie zum größten Trampo- innerhalb kürzester Zeit Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! lin-Park Österreichs zum weg waren. AKTUELLES 25

OSCAR

Murecker Faschingssitzungen Auch 2020 werden wieder die Lachmuskeln bei der Murecker Faschingssitzungen am 7. und 8. Februar im Kultursaal Mureck (Beginn: 19.30 Uhr ) strapaziert. Als Akteure/Innen treten 2020 auf die 6 OLD Backhands, von Claude Magnier (Deutsch von Hans Weigel) Maria Wieser, die Proseccogirls, das Adventlaufteam aus Regie: Paul KINDLER. Diese umwerfende Murfeld, Beatrix Kerngast und Co., der Alpenverein, die schrillen Salsacher Perlen und natürlich das Urgestein Komödie wurde auch mit Louis de Funès verfilmt. Steffi. Die eine oder andere Überraschung wird aber noch nicht Fr. 17. / Sa. 18.01.2020, 19.30 Uhr verraten. Musikalisches Highlight ist die Umrahmung So. 19.01 2020, 15 Uhr durch die tolle jugendliche Combo der MS Mureck unter der Leitung von Dir. Günther Pendl. Durch die Faschings- Fr. 24. / Sa. 25.01.2020, 19.30 Uhr sitzung führt mit Ironie und Charme Linde Tuscher. Veranstaltet wird die Murecker Faschingssitzung vom So. 26.01.2020, 15 Uhr ­Lionsclub Bad Radkersburg/Mureck und mit dem Er- lös finanziert man auch 2020 das Projekt „Mein Körper Begegnungshalle Gosdorf gehört mir“ an Volksschulen des ehem. Bezirkes Radkers- Platzreservierung unbedingt erforderlich: burg. Tel. 0664 / 55 54 035 Karten gibt es ab 30. November nur online: Erwachsene: € 10,– / Kinder: € 5,– www.mureckerfasching.at 26 MURECK – LERNECK

So schaffst du die Englischmatura Der positive Maturaabschluss ist für SchülerInnen, Lehrlinge und auch BerufsmaturantInnen meist sehr wichtig. Man hat Mur sich jahrelang durch die Schule oder durch Abendkurse ck gekämpft und will nicht bei der allerletzten Prüfung schei- Lern tern. Nun hat man die Gelegenheit, sein angesammeltes E Wissen in einer einzigen Prüfung preiszugeben! Obwohl LERN-TIPPS dieser Druck auch Stress erzeugt, so ist das Gefühl nach der bestandenen Matura richtig überwältigend.

PRACTICE FLUENCY anschaust, dann hinterlass doch einen Leuten ein Gespräch zu beginnen. Ein Kriterium bei der mündlichen englischen Kommentar! Oder reagiere auf Schreib ein Tagebuch auf Eng- Englisch­matura ist, dass du fließend Eng- einen Kommentar. Das ist eine gute Mög- 10. lisch, ein „Journal“. Viele Leute lisch sprechen kannst. Es sollen keine län- lichkeit, um Alltagsenglisch zu üben. sprechen heutzutage darüber, dass „jour- geren Sprechpausen entstehen und du Mach dir eine Vokabelbox. Wenn naling“ so hilfreich für deine eigene Per- musst spontan auf Fragen reagieren kön- 5. du dich auf die Matura vorbereitest, sönlichkeitsentwicklung sein kann. Mach nen. Das ist meiner Erfahrung nach die gibt es einen gewissen Wortschatz für je- das doch auf Englisch! So schlägst du 2 größte Hürde für viele Maturakandidat­ des Maturathema, den du beherrschen Fliegen mit einer Klappe. Da es dein Jour- Innen, da sie im Alltag nicht oft die Gele- solltest. Schreibe die Wörter auf Kar- nal ist, wird das auch niemand lesen und genheit haben – oder nutzen – Englisch zu teikärtchen und ordne sie nach Themen in du kannst dich nicht blamieren. sprechen. Ich habe 13 Tipps für dich, wie eine Box ein. Schreib das englische Wort Bevor du einschläfst, lass deinen du Englisch im Alltag üben kannst. auf eine Seite und die englische Definition 11. Tag noch einmal Revue passie- auf die andere Seite. Jeden Tag liest du dir ren und überlege dir auf Englisch, was du Schau dir kurze englische Videos für 5–10 Minuten einige Vokabel durch. alles gemacht hast. So übst du auch gleich- 1. zum Beispiel auf YouTube an und Wenn du jetzt damit anfängst, kannst du zeitig die Past Tense. blende die englischen Untertitel dazu ein. bis zur Matura bestimmt alle Wörter! Benenne Gegenstände. Um So kannst du die Sprache nicht nur hören, Sprich mit dir selbst. Ja, ich weiß, 12.Vokabel zu lernen, kannst du z.B. sondern auch lesen und mitsprechen! Ver- 6. das kommt einem anfangs komisch Gegenstände im Haus mit Post-its bekle- suche den/die SprecherIn so gut es geht zu vor, aber es hilft sehr! Du sitzt zum Bei- ben und das englische Wort darauf schrei- imitieren. spiel beim Frühstück und stellst dir vor, ben. Wenn du an einem Gegenstand vor- Höre dir zumindest einen engli- was du in so einer Situation sagen wür- beigehst, siehst du automatisch das Wort, 2. schen Podcast pro Tag an. Pod- dest, z.B. „Can you pass me the butter, das sich dann in dein Gehirn einprägt. casts sind eine tolle Gelegenheit, Englisch please?“ oder „How would you like your Und mein letzter Tipp: Übe täg- zu üben. Lade dir den Podcast auf dein eggs?“. 13. lich! Bemühe dich wirklich, täg- Smartphone und höre ihn z.B. beim Jog- Wenn du die Gelegenheit hast, mit lich mindestens 10 Minuten Englisch in gen oder wenn du spazieren gehst. Es gibt 7. jemandem Englisch zu sprechen, deinen Alltag einzubauen. Das ist gar Podcasts für EnglischlernerInnen, die dann beginn das Gespräch. Warte nicht nicht schwer und mit meinen Tipps hast empfehlenswert sind, z. B. „6 Minute Eng- darauf, dass der/die andere startet. Du du ab jetzt keine Ausreden mehr! lish“ von BBC Radio. Oder hörst du lieber musst die Initiative ergreifen. Frag z. B. Mag.a Sarina Kriechbaum-Young, M.A. Nachrichten? Dann kann ich dir „The wie spät es ist oder woher er/sie denn Daily“ empfehlen, von The New York kommt, etc. Überleg dir Small-Talk-Fra- Bist du auf der Suche nach Vokabellisten für die Times. gen, die du in solchen Situationen anwen- einzelnen Maturathemen? Auf meiner Webseite Übersetze Liedtexte von Songs, den kannst. http://muttersprache.net/english-vocabulary- 3. die dir gefallen. Wenn du schon im- Wenn du Fragen lieber schriftlich for-matura.html kannst du dir die einzelnen mer mal wissen wolltest, was Katy Perry 8. formulierst, könntest du z.B. ein Listen als PDF gratis herunterladen! in „Never Really Over“ eigentlich meint, amerikanisches oder britisches Unter- wenn sie sagt „You’re starting to trickle nehmen kontaktieren und Fragen zu de- Nachhilfe-Aktion im Jänner 2020 back in“? Dann druck dir den Text mal ren Produkten stellen. So übst du auch Buche 10 Stunden Nachhilfe (Englisch oder Deutsch) aus und übersetze ihn. Das macht wirk- gleichzeitig schriftliche Formulierungen. und du bekommst 2 Stunden gratis dazu! Aktion gültig vom 2.1. bis 31.1.2020. lich Spaß! Ich habe mit 13 schon alle Texte Wenn du mal in einer größeren Anmeldung: [email protected] von Prince auswendig gekonnt – verstan- 9. Stadt bist, mach doch bei einer eng- den habe ich sie zwar nicht, aber ich konn- lischsprachigen Stadtführung mit! Da SPRACHSCHULE MOTHER TONGUE Sprachschule für Englisch und Deutsch te mitsingen! lernst du einiges sowohl über die Stadt als Gosdorf 100, 8480 Mureck, ph: 0664 / 57 41 013 Schreib Kommentare in Eng- auch über die englische Sprache. Außer- [email protected] 4. lisch. Wenn du dir englische ­Videos dem hast du da sicher Gelegenheit, mit www.muttersprache.net VOLKSSCHULE 27

Radfahrprüfung der 4.a Klasse der VS Mureck Am 23.10.2019 führte Herr Inspektor Krass- nitzer vom Polizeiposten Mureck mit den SchülerInnen der 4.a Klasse den prakti- schen Teil der Radfahrprüfung durch. 13 SchülerInnen bestanden die Prüfung. Frau Direktorin Hermine Trummer und die LehrerInnen wünschen allen SchülerInnen eine unfallfreie Fahrt und alles Gute für die Zukunft!

Im Rahmen der Aktion Sichtbar sicherer verteilte BR BGM Martin Weber als ehrenamtlicher Präsident des Zivilschutzver- bandes Stmk. an alle Volksschüler in Mureck eine Warnweste.

Dr. Michael May FA für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8480 Mureck, Tel.: 03472 30311

Besuch auf dem Heldenfriedhof Allerheiligen ist der Tag, an dem wir an die Verstorbenen den- „Injektionen in ken und die Gräber besuchen. So machen es auch die Schü- lerInnen der Volksschule Mureck. Es ist schon Tradition Ihre Gelenke oder geworden, Jahr für Jahr gemeinsam mit den KlassenlehrerIn- zur Wirbelsäule nen und Frau Direktorin Hermine Trummer, den Heldenfried- durch Ihren Facharzt hof der Stadtgemeinde Mureck zu besuchen. Dort gedenken wir der Soldaten, die in den beiden Weltkriegen gefallen sind für Orthopädie.“ und schmücken die Gräber mit Kerzen und mit Gestecken, welche die SchülerInnen der 3.b Klasse mit Ihrer Lehrerin Anmeldung für HOCHAKUTE Schmerz- selbst kreiert haben. Auch dieses Mal beteiligten sich die Eltern wieder mit Spenden am Geschehen und statteten die patienten zur Injektionsbehandlung unter: Kinder für den Friedhofsbesuch mit Kerzen aus. 03472 30311-15 28 NMS / PTS MURECK

Projekttag der 2., 3. und 4. Klassen „Miteinander statt gegeneinander“ ­lautete der Workshop im Auftrag der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassis­mus im Zuge der Projektwoche der NMS Mureck.

ie motivierten SchülerInnen haben es diskutiert. Einzig beim Thema „Gebrauch deckerbus bietet mit sieben interak- Dvor allem dem Weitblick ihrer Direkto- von Schimpfwörtern“ waren sich einige tiv-multimedialen Stationen für zwei rin Frau Manuela Berghold zu verdanken, Kinder nicht bewusst, welch beleidigende Altersgruppen (10–14 Jahre und ab 15 dass man nicht aufgrund von möglichen Folgen der Gebrauch von solchen Wör- Jahre) Lernen mit hohem Fun-Faktor. Die negativen Vorkommnissen den Workshop tern haben könnte. Insgesamt möchten digital-pädagogisch aufbereiteten The- gebucht hat, sondern aus präventiven wir uns bei allen Kindern und Lehrperso- men der Stationen werden von zwei virtu- Beweggründen, damit es mittel- und nen für den wirklich tollen Vormittag ellen Guides auf den jeweiligen Displays langfristig zu keinen bösen Überraschun- bedanken und freuen uns auf ein Wieder- vor dem Spiel erklärt und die Lerninhalte gen kommt. Trotz unterschiedlicher sehen. abschließend zusammengefasst. Die Altersgruppen (zweite/dritte/vierte Klas- Ein weiterer Workshop fand zum Thema weltweit einzigartige Einrichtung hat das sen gemischt) wurden Themen wie „Gefahren im Internet“ statt. Ziel, das Finanzwissen von Kindern und Gleichberechtigung, Rassismus, Behinde- Eine besondere Attraktion war auch der Jugendlichen auf spielerische, multimedi- rung auf einem sehr angenehmen Niveau „FLiP2Go“-Bus. Der moderne Doppel­ ale Art zu verbessern.

Steiermärkische Sparkasse mit bei der NMS Mureck Finanzbildung auf Rädern it dem FLiP2Go-Bildungsbus der von Preisen und globalen Wertschöp- Schwimmnachmittag MSparkassen und Erste Bank fungsketten auseinandersetzen. Bis Ein Riesenspaß war der Schwimm- haben Kinder und Jugendliche von zu 32 Spielende können die rund nachmittag für die 1a und 2a Klasse 10 bis 17 Jahren aber auch Erwach- 100-minütige Spielrunde auf den in der Parktherme Bad Radkersburg. sene die Möglichkeit, ihr Finanzwis- zwei Ebenen des umgebauten Dop- Die Schülerinnen und Schüler ent- sen interaktiv und spielerisch aufzu- peldeckerbusses gleichzeitig absol- puppten sich als wahre Wasserrat- bessern. Ziel dabei ist es, ein gesun- vieren. Im Unterdeck findet sich eine ten. des Geldleben zu vermitteln und barrierefreie Spielstation für Rollstuhl- Neben den Schwimmübungen präventiv gegen Überschuldung zu fahrer. Der Bus ist mit großen kamen natürlich auch das Springen wirken. An sieben interaktiven Statio- HD-Touchscreens ausgestattet, auf und Rutschen nicht zu kurz. nen können sich die Besucher u.a. mit dem die unterschiedlichen Aufgaben Haushaltsplanung, der Entstehung gespielt und gelöst werden können. Barbara Hirner NMS / PTS MURECK 29

Schülerparlament an der NMS / PTS Mureck elebte Demokratie ist ein cherinnen und Klassensprecher Gwichtiger Teil der Schul- bilden mit der Schulleitung und kultur an der NMS/PTS Mur- der Schulsozialarbeiterin Vere- eck. „Unsere Schule liegt uns na Schieder gemeinsam das sehr am Herzen. Die bestmögli- Schülerinnen- und Schülerpar- che Bildung unserer Schülerin- lament der NMS/PTS Mureck. nen und Schüler ist uns An- In den Treffen und Sitzungen spruch und Auftrag. wird über wichtige Belange ge- Umso wichtiger ist es für mich, sprochen, werden Ideen ausge- Schülerinnen und Schüler im tauscht, gemeinsam nach Lö- Sinne einer gelebten Demokra- sungen für Probleme gesucht tie in wichtige Entscheidungen und das Leben an der Schule miteinzubeziehen, mit den Kin- aktiv gestaltet. dern und Jugendlichen im Ge- Eine breite Vielfalt ist an der spräch zu sein und gemeinsam NMS Mureck gelebte Praxis, mit allen am Schulleben Betei- damit alle Schülerinnen und ligten Schule zu gestalten,“ so Schüler optimal gefördert und matik und Englisch, Trend- Schülerliga-Fußballmann- Direktorin Manuela Berghold. gefordert werden und ihre Ta- sport, Let’s talk – englisch com- schaft, den Europäischen Com- Eine gute Zusammenarbeit im lente gut entfalten können. Der- munication, Kreatives Gestal- puterführerschein und ein be- Lehrerinnen- und Lehrerteam, zeit werden folgende Schwer- ten, Geometrisches Zeichnen, sonderes Augenmerk auf die mit Eltern und mit Schülerin- punkte angeboten: Leistungs- Gesunde Ernährung. Bildungs- und Berufsorientie- nen und Schülern hat einen ho- differenzierter Unterrichtin Außerdem gibt es einen Schul- rung sowie die digitale Grund- hen Stellenwert. Klassenspre- den Fächern Deutsch, Mathe- chor, ein Schulorchester, eine bildung!

Die Roboter sind los! igitale Kompetenzen wer- und Programmieren von Dden zunehmend wichtiger wütenden Dinosauriern, fern- „GESUNDE ERNÄHRUNG“ war Thema eines Projekttages und die NMS Mureck hat nun gesteuerten Fahrzeugen und der 1. Klasse. Unter Anleitung von KV Anna Schuster, Astrid einen nächsten Schritt in die singenden Weihnachtsbäu- Ortner und Silvia Fischerauer bereiteten die Schüler in der Zukunft gemacht. Seit diesem men unter Beweis. Die neuen Schulküche eine Jause mit viel Obst und Gemüse zu. Dann Schuljahr machen die Schüle- Lehrmaterialien bieten den ging es zu einem gemeinsamen Picknick in den Schulgarten. rinnen und Schüler im Rah- Schülerinnen und Schülern die Danach beschäftigten sich die Schüler noch mit Gesund- men ihrer Ausbildung erste Möglichkeit, selbst kreativ zu heitsthemen wie der Ernährungspyramide. Erfahrungen im Bereich Robo- werden und ihre eigenen tik, Coding und Programmie- Ideen zu planen, auszuführen rung. Mit großer Begeisterung und dann das Ergebnis zu prü- stellten die Schülerinnen und fen. Schüler ihr Können im Bauen Mag. (FH) Angelika Pratl

Schulgottesdienst im Schulgarten der NMS / PTS Mureck An der NMS / Mureck haben wir uns in der ersten Schulwoche zur Mit- tagszeit im Schulgarten versammelt, um gemeinsam einen Schulgot- tesdienst zu feiern. Vorbereitet und geleitet wurde er von Diakon Sieg- fried Röck und Religionslehrerin Madeleine Wutte. Für die musikali- sche Gestaltung sorgten unser Schulchor unter der Leitung von Bri- gitte Fleischhacker und unser Schulorchester unter der Leitung von Georg Laller. Dir. Manuela Berghold 30 MUSIKSCHULE MURECK Aktive Freizeitgestaltung

Aufgrund des reichhaltigen Angebots an Freizeitaktivi- vollsten und fruchtbringends- In diesem Zusammenhang täten wird es immer schwieriger, Kinder zum Erlernen ten Aktivitäten überhaupt. waren eine Vielzahl an Veran- eines Instrumentes zu begeistern. Andererseits suchen Selbstdisziplin, die Bereit- staltungen auch im vergange- jungedurch Menschen nach Möglichkeiten der sinnvollenMusik schaft zu Leistung, und die Er- nen Schuljahr, an denen die Musikschule Mureck teil- Freizeitbeschäftigung, bei denen sie soziale Kontakte kenntnis, dafür etwas inves- nahm, eine gute Gelegenheit, knüpfen, ihre Kreativität ausleben und Spaß an erbrach- tieren zu müssen, sind Eigen- schaften, die neben Sportlern die Schülerinnen und Schüler ten Leistungen haben können. insbesondere bei Musikern zu auftreten zu lassen. ie Ensembles und Or- wesentliche Bausteine in der finden sind, und im späteren Jedes Schuljahr bewältigen die Dchester der Musikschule Persönlichkeitsentwicklung Leben viele Hürden leichter LehrerInnen der Musikschule Mureck bieten dafür reichlich jedes Menschen. Zu viele in meistern lassen. Mureck mit ihren 440 Schüler­ Gelegenheit. Soziale Medien unserer Gesellschaft sindErbrachte Leistungen und der Innen rund achtzig Veranstal- können niemals Ersatz für di- schon isoliert und in Bezug auf damit verbundene Erfolg stei- tungen in Form von Vorspiel- rekten Kontakt mit anderen Kommunikation und Kon- gern das Selbstwertgefühl und stunden, Konzerten, Auffüh- Menschen sein. Sich in eine fliktbewältigung überfordert. machen aus jungen Menschen rungen, Wettbewerben und Gemeinschaft eingliedern zu Die Freizeit mit Musik in all selbstbewusste und belastbare Beteiligungen an öffentlichen können, und auf andere Rück- ihren Facetten gestalten zu Persönlichkeiten. Schon aus Veranstaltungen. Für diesen sicht nehmen zu müssen, sind können, gehört zu den sinn- diesen Gründen sind Musik- großartigen Einsatz bedanke schulen ein unverzichtbarer ich mich bei allen SchülerIn- Bestandteil unserer Gesell- nen, LehrerInnen und Eltern schaft und sollten die größt - sehr herzlich. mögliche Förderung der öf- fentlichen Hand erfahren. Dir. Mag. Günther Pendl

Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen der Musikschule Sa, 07.12.2019, 18:30 Uhr Querflöten und Klavier bei den Adventstandln Do, 12.12.2019, 18:30 Uhr Blechbläser bei den Advent- standln Fr, 13.12.2019, 18:30 Uhr Klavier und Gitarre bei den Adventstandln Do, 19.12.2019, 18:30 Uhr Streicher bei den Adventstandln Fr, 07.02.2020, 19:30 Uhr Faschingscombo bei der Faschingssitzung­ Sa, 08.02.2020, 19:30 Uhr Faschingscombo bei der Faschingssitzung­ Fr, 13.03.2020, 19:00 Uhr 1. öffentliche Aufführung des neuen Musicals „Oliver Twist“ Sa, 14.03.2020, 19:00 Uhr 2. öffentliche Aufführung des neuen Musicals „Oliver Twist“ AKTUELLES 31

Gregorc gewann den großen Preis der Landwirtschaft Sieg für die regionale Nahversorgung in Mureck

er Hauptpreis geht an vom steirischen Maika-Kaffee Deine Familie, die in den über Waren von „Genuss am letzten Jahren einen Genussla- Fluss“ bis zu Sonnentor-Arti- den der besonderen Art ge- keln. Viele steirische Speziali- schaffen hat und für ihre Hei- täten und Produkte sowie sai- matstadt ein wesentlicher sonales frisches steirisches Nahversorger geworden ist. Obst und Gemüse, abgerun- Hier erhält der Kunde in ge- det von frischen Fleisch- und mütlicher Atmosphäre und Fischprodukten, zählen zur mit kompetenter Beratung al- Standardproduktpalette des les für den regional gedeckten regionalen Supermarktes, ge- Tisch. Unter dem Motto „Gus- nauso wie viele weitere Pro- tieren und Genießen“ kann dukte – auch in Bio-Qualität. man Spezialitäten verkosten Für die Umsetzung eines und natürlich auch gleich mit durch und durch regionalen nach Hause nehmen. Maxi- Supermarktes mit nahezu ­Familie Gregorc mit ihrem ­Gregorc in Mureck den „Mur- male Regionalität ist den Be- Vollsortiment, den Mut und Murkostladen und der Ge- kostladen“. Beim Lorberplatz treibern ein echtes Anliegen. festen Glauben an die Kraft nuss Ecke in Mureck. Nach in der Nähe des Rathauses Viele Produzenten aus dem der Regionalität gebührt, so der Entwicklung seiner „Ge- werden auf rund 170 Quadrat- Vulkanlandnetzwerk zählen die Jury, der erste Preis und nuss Ecke“ in Misselsdorf zu meter Verkaufsfläche insge- zu den Lieferanten des Nah- damit der Sieg beim großen einem besonderen Nahversor- samt 3.000 Artikel angeboten. versorgers. Die Spanne reicht Preis der Landwirtschaft ger der Region eröffnete Ernst Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, für das Jahr 2020 alles erdenklich Gute, viel Erfolg und Gesundheit!

Ihre BeraterInnen der Raiffeisenbank Mureck

VORNE: Vanessa Uitz, Karmen Serbinek, Ing. Lisa Berger, Alexandra Suppan, Eva Ornig HINTEN: Christoph Eisner, Cornelia Malle, Werner Fröhlich, Roland Lederhaas, Prok. Mag. (FH) Karlheinz Zelzer 32 GTK MURECK

Grenzübergreifend – Uferlos KIRCHE (ER)KLINGT! MISSA KATHARINA Eine Messe gestaltet durch Blasorchester und Chor.

m 12. Oktober fand die von der AMusikkapelle gestaltete Messe MISSA KATHARINA statt. Gemein- sam mit dem kirchlichen Chor des Kulturvereins Sv. Ana und Sopranistin Mag. Johanna Frey war diese Konzert- messe ein wunderbares und gelunge- nes Erlebnis.

Kapellmeister Walter Pock dirigierte das große Orchester und Stadtpfarrer Mag. Slawek Bialkowski führte durch diese einzigartige Messe, welche ein ganz besonderes Ereignis in der neu renovierten Stadtpfarrkirche war. Ein weiteres Konzert gab es am 27. Oktober in Lenart in Slowenien. Dieses im mu- sikalischen und geografischen Sinne grenzüberschreitende Projekt war ein noch nie dagewesenes kulturelles Er- eignis.

Vielen Dank für den Besuch unserer Missa Katharina von Jacob de Haan. Vielen Dank dem Chor von Sv. Ana und Sopranistin Mag. Johanna Frey. Es waren gelungene Abende mit viel Kunst und Kultur in Mureck.

Fotos der Messe und das gesamte ­Video des Konzerts finden Sie auf www.gtk-mureck.at und YouTube. Fotos: Foto De Monte w AKTUELLES Genuss in MurEck Baguette (3 Stück)

Film & Foto Show „Faszination Alpen“ Zu Fuß 8.500 km auf den schönsten Wanderwegen von Verena & Andreas Jeitler Mittwoch, 15.1.2020, 19.30 Uhr Festsaal/Mureck Karten: www.erlebnis-erde.at und an der Abendkasse VVK € 13,– € AK: 14,– Vorteig: 100 g Weizenmehl480 und 100 g Wasser (lauwarm) zu Von Gipfel zu Gipfel wandern und Tag für Tag die Freiheit über den Tälern einem Vorteig vermischen und 24 Stunden stehen lassen (zuge- spüren. Abwechslungsreiche Landschaftsbilder zwischen bizarren Felsland- deckt). schaften und sanften Almen laden ein, diese sehenswerte Bergwelt entdecken Hauptteig: Den Vorteig mit 500 g Mehl, 380 g Wasser, 20 g Salz zu wollen. Die beiden Fotografen und Filmemacher Verena & Andreas Jeitler und 30 g Hefe zu einem geschmeidigen Teig kneten. Eine Stunde nahmen sich der Aufgabe an, sich auf die Suche nach eindrucksvollen zugedeckt rasten lassen. Danach in 3 gleich große Teile portio- Wanderwegen der Alpen zu begeben mit ihren grandiosen Panoramen. Dabei nieren und Baguettes­ formen. Diese in Mehl wenden und auf ein legten sie in 10 Jahren über 8.500 km zu Fuss zurück und standen 651 Mal auf Backblech setzen. Bei 3/4 Gare 3 mal schräg einritzen und dann einem Gipfel. bei 190 °C mit Wasserdampf backen. Backzeit ca. 15 Minuten. Mein Tipp für den Mittagstisch: 200 g Schweinefilet 1 EL Öl 200 g Champignons braun 8 EL Cremefine - Kochsahne 1 Schalotte 80 g Mozzarella gerieben 2 Zweige Petersilie kraus frisch Salz, Chilipfeffer 1) Baguettebrötchen durchschneiden und auf einen Teller legen, Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in Scheiben schnei- den, Champignons mit einem Küchenpapier säubern und in di- ckere Scheiben schneiden, Zwiebel schälen, fein würfeln, Peter- silie waschen, trocken schütteln, abzupfen und fein hacken. 2) Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Filetscheiben mit Chilipfeffer kräftig würzen und in der Pfanne auf beiden Seiten je 1 – 2 Minuten braten, herausnehmen, mit Salz würzen und auf die Baguettehälften legen. Im verbliebenen Bratfett die Zwiebeln und Champignons ca. 5 Minuten kräftig braten, mit Sahne ablö- schen, mit Salz und Chilipfeffer würzen, Herd abschalten und die Petersilie unterheben und kurz ziehen lassen. Die Rahm- champignons großzügig auf den Baguettehälften mit Filet vertei- len … dabei macht es nichts, wenn Champignons auch auf dem Teller liegen. Käse darüber streuen und Mikrowelle auf Grill stellen und 5 Minuten überbacken … herausnehmen und sofort genießen.

Gerald Wisiak – Cafe und Bäckerei Ludwig-Ritter-v.-Steinberg-Gasse 3, 8480 Mureck Öffnungszeiten: Mo – Fr: 05 –12 und 13–18 Uhr, Sa: 05 –12 Uhr Sonntag Ruhetag Bäckerei Backwaren, Eduscho Kaffee, Kaffeehaus, Bier und aus- gewählte Weine, die auch fast zum Ab-Hof zum Mitnehmen erhältlich sind. 34 AKTUELLES Kick-off Veranstaltung

Baubezirksleitung Südoststeiermark Schlägerung von Uferbewuchs Die Schlägerung von Uferbewuchs entlang von Fließ­ gewässern ist nur im Einvernehmen mit dem zuständigen Wassermeister gestattet! Zuständiger Wassermeister Heckenschnittgut verursa- für den Bezirk Südoststeier- chen im Falle höherer Wasser- mark ist Thomas Fröhlich führungen Verklausungen an (Mobil-Tel: 0676 / 86 64 32 13). Brücken, Stegen sowie im Eine nicht sachgemäße Schlä- Uferbereich. Dadurch kommt gerung stellt eine wesentliche es zu einer verstärkten Hoch- Beeinträchtigung und Gefähr- wassergefährdung. Entspre- dung der ästhetischen Wir- chend § 48 Wasserrechtsgesetz kung der Naturschönheit so- sind solche Ablagerungen in- wie des Pflanzenbestandes im nerhalb der Grenzen des Sinne des Wasserrechtsgeset- Hochwasserabflussgebietes zes § 105 dar und ist auch der untersagt. Die Mitarbeiter der § 2 des Steiermärkischen Na- Baubezirksleitung Südoststei- turschutzgesetzes negativ be- ermark sind im Zuge der Ge- rührt. wässeraufsicht verpflichtet, Insbesondere wird durch un- nicht genehmigte oder un- sachgemäße Schlägerungen sachgemäße Schlägerungen das ökologische Gleichgewicht sowie Ablagerungen im Bö- der Natur negativ beeinträch- schungsbereich der Bezirks- tigt. hauptmannschaft Südoststei- Ablagerungen in den Ufer­ ermark als zuständige Wasser- böschungen, wie z. B. von Ra- rechts- und Naturschutzbe- sen-, Gehölz, Stauden-, oder hörde zu melden. 020 tag 23. Jänner 2 - Donners Uhr 15:00 -1 9:00 Heizkostenzuschuss 2019 von Der Heizkostenzuschuss kann heuer noch bis 20. Dezem- ber 2019 in Ihrer Gemeinde beantragt werden. Personen, die einen Anspruch auf die Wohnunterstützung haben, können wiederum keinen Antrag auf Heizkostenzuschuss stellen.

Auszahlung Jagdpacht Die GrundeigentümerInnen werden eingeladen, die Aus- zahlung des Jagdpachtbetrages bis 24.12.2019 während der Amtsstunden im Gemeindeamt zu beantragen. Cluster HLW / BAfEP 35

für ERASMUS+­ Projekt an der BAfEP Mureck

Am 24.09. fand in der Aula Durch den SchülerInnen- und österreichische Schulsystem terrichtsmethoden anregen der BAfEP Mureck die Auf- LehrerInnenaustausch sollen nähergebracht. Darüber hin- und den Austausch über die taktveranstaltung für ein schulspezifische Erfahrungen aus wurden kulturelle Stereo- Strukturen und Abläufe der ERASMUS+ Projekt statt. gesammelt und vor allem sozi- typen verglichen und unter- berufsspezifischen pädagogi- ale Kompetenzen erworben sucht. schen und didaktischen Arbeit Das zwei Schuljahre andau- werden. Neben den hochwertigen per- und Praxis in den Kindergär- ernde internationale Projekt, Schon Mitte November ver- sönlichen Erfahrungen, die ten unterstützen. welches in Kooperation mit brachten 20 SchülerInnen aus ein Praxisaufenthalt im päda- Das Ergebnis dieser Zusam- einem tschechischen Gymna- Brünn mit ihren Begleit­ gogischen Bereich mit sich menarbeit wird ein umfassen- sium und einer Fachschule für lehrerInnen eine Woche in bringt, wird dieses Projekt der Abschlussbericht sein, der Pädagogik geführt wird, soll Mureck. In Form von Hospita- auch eine Zusammenarbeit als Unterlage zur Steigerung dem kulturellen sowie sprach- tionen und Workshops wurde der Lehrkräfte fördern, einen der Qualität beider Schulen lichen Austausch dienen. den tschechischen Gästen das Dialog über Zugänge und Un- dienen wird. Erasmus+ Besuch aus Brno m Rahmen des Erasmus+ Schulsysteme, Stereotypen und die Schulbildung in IProjekts bekamen die 4. beiden Ländern. Neben dem schulischen Teil er- Klassen der BAfEP Mureck, kundeten wir auch mit Hilfe einer virtuellen Schnit- vom 11. bis 15.11.2019 Besuch zeljagd die Landeshauptstadt Graz, statteten der von 21 Schülerinnen und Schokoladenmanufaktur Zotter einen Besuch ab, Schülern des I. Deutschen jausneten anschließend typisch steirisch bei einem Landesgymnasiums in Brünn Buschenschank in und nutzten das (Tschechien). stets regnerische Wetter für einen Thermenbesuch Gleich zu Beginn der Woche in Bad Radkersburg. Wir werden im März des kom- machten wir in kleineren menden Jahres eine Woche in Brno verbringen, den Gruppen einen Stadtrundgang tschechischen Schulalltag dort kennenlernen und durch Mureck und der Abend weiter an unseren Projektthemen arbeiten. klang bei einem gemeinsamen Theresa Zaruba, 4a Abendessen aus, wo wir uns auch gleich besser kennenler- nen konnten. Die offizielle Be- grüßung fand am darauffol- genden Tag in der Schul-Aula, BAfEP gemeinsam mit unserem Bür- germeister Anton Vukan und MURECK Schulcluster-Leiterin Dir. Ka- rin Puntigam statt und wurde von musikalischen Beiträgen Tag der offenen Tür untermalt. Während der gesamten Wo- che arbeiteten wir vormittags an verschiedensten Work- 16. Jänner 2020 shops und verglichen österrei- chische und tschechische 36 VEREINE

PVÖ Gosdorf – Reise nach Jeruzalem und Überraschungsbesuch im Club Die Pensionisten aus Gosdorf auf den Spuren der Kreuzritter und LAbg. ­Cornelia Schweiner als Gast beim 14-tägig stattfindenden Clubnachmittag.

m September fand unser Ausflug a staunten viele Mitglieder Inach Jeruzalem in Slowenien statt. Dnicht schlecht, als im Bei schönem Wetter fuhren wir mit ei- Spätherbst bei unserem Club- nem vollen Bus über die slowenische nachmittag in der Begegnungs- Weinstraße Richtung nach Jeruzalem. halle Gosdorf die Landtagsabge- Der Ort wurde im 13. Jahrhundert von ordnete Cornelia Schweiner in deutschen Kreuzrittern gegründet und Begleitung unseres Bürgermeis- befindet sich in einem der bekanntes- ters Toni Vukan auftauchte und ten Weinanbaugebiete Sloweniens. Un- alle Anwesenden zu Kaffee und ser Zielpunkt war der etwas außerhalb Kuchen einlud. gelegene Gasthof Taverna Kupljen. Conny, die in ihrer Jugend im Hier stärkten wir uns erstmals mit ei- Zuge ihrer Ausbildung fünf Jahre ner herzhaften Jause. Anschließend lang in Mureck die Schulbank T. Vukan, P. Sauerschnig, C. Schweiner, J. Bauer, machten sich viele auf den Weg nach drückte und daher einen engeren E. Pock und M. Prasser Jeruzalem. Nach einer halbstündigen Bezug zu Mureck hat, konnte mit Wanderung hügelauf und hügelab unseren Mitgliedern einige Erin- konnten wir die Kirche der schmerz- nerungen austauschen. Mit ihrer haften Gottesmutter (das Wahrzeichen lustigen, offenen Art brachte sie Jeruzalems) besichtigen. Der 2 km lan- eine fröhliche Stimmung in die ge Rückmarsch zu unserem Gasthof Runde und wurde nach gut einer wurde durch die Aussicht auf ein erfri- Stunde herzlich verabschiedet. schendes Getränk beflügelt. Text u. Bilder: H. Peter Bauer Wanderung in Jeruzalem

Frohe Weihnachte und Die langjährige Klimaschutzaktivitäten sind ein Gutes Neues Jahr! weltweit gefragt. Die Gemeinde Mureck ist

mit einer CO2 Einsparung von 57.000 t pro Jahr auf dem richtigen Weg.

Die Bioenergiebetriebe wünschen allen Mureckern mit ihren Familien ein geseg- netes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2020. Unser Bioenergieteam ist auch im nächsten Jahr wieder 365 Tage, 24 Stun- den am Tag für Sie erreichbar. VEREINE 37

26.–29.09.: Seniorenbund Gosdorf Fahrt ins Zillertal 1. Tag: Anreise: mit der Begrüßung von Buam kehrten wir zum Mittagessen bei Zellberg Buam, die Fetzigen, die Alpen- Obm. u. Reisesegen von unserem Dia- Kaiserschmarrn und Preiselbeeren ein. fever. kon Siegfried Röck ging die Fahrt über Die Zellbergbuam gaben uns noch eini- 4. Tag: Abschied vom Zillertal, Rück- Wörschach nach Ellmau, wo wir in ei- ge Musikstücke zum Besten. Bei einem reise über Gerlos, Kriml, Mittersill. nem schönen Lokal zum Mittagessen Spaziergang durch Mayrhofen am Am Sonntag hatten wir noch eine An- pausierten. Danach ging die Reise bis Nachmittag gönnten wir uns auch eine dacht in der Kirche in Taxenbach. Da- zum Hotel Eckartauerhof in Mayrho- erholsame Kaffeepause, bevor wir ins nach traten wir die Heimreise an, um fen. Hotel zum Abendessen zurück fuhren. bei einem Buschenschank die Reise aus- 2. Tag: Nach dem Frühstück, bei wun- 3. Tag: Fahrt nach Gerlos zum Almab- klingen ließen. derschönen Wetter fuhren wir mit zwei trieb. Anschließend reisten wir nach Obmann Otto Temmel bedankte sich kleineren Bussen auf die Zillertaler Hö- Pertisau und Achensee. Am Abend be- bei der ganzen Reisegruppe für die vor- henstraße, eine beliebte Panoramastra- suchten wir die Erlebnissennerei mit zügliche Gemeinschaft. Herzlichen ße. Beim Heimathaus der Zellberg Herbstfest und Konzert. Es spielten die Dank unserem Diakon Siegfried Röck!

in Ruki´s Dorfstandl

5. Nov. bis 20. Dez. 2019 Nenngeld: € 1,50 Spielart: HIGH - SCORE Spielregeln liegen im Lokal auf! Tagessiegerbewerb u. Preisverleihung: Samstag, 21. Dez. 2019 ab 17.00 Uhr in der Begegnungshalle Gutscheine: 1. Preis: 200 € 2. Preis: 150 € 3. Preis: 100 € Ab 4. Platz: Sachpreise! Eigene Damenwertung! 38 VEREINE

Vereinsmeisterschaft TC Eichfeld Vom 8.8. bis zum 7.9.2019 fanden Herren Einzel A: die 32. Clubmeisterschaften des 1. und Stadtmeister Mag. Julian TC Eichfeld mit einer Rekordbe- Plaschg teiligung statt. Am Herren-Ein- 2. Fabian Orlanduccio zel-Bewerb haben 21 Herren 3. Prok. Mag. (FH) Franz teilgenommen und im Dop- Neumeister pel-Bewerb waren 20 Teilneh- Herren Einzel B: mer dabei. Den Siegern wurden 1. Adolf Lackner beim Turnierabschluss im Gast- 2. Manuel Cernko haus Walch/Peheim in Eichfeld 3. Eduard Sorko durch den Obmann der Sport­ Herren Doppel A: union Gerhard Ornigg schöne 1. Mag. Julian Plaschg – Preise überreicht. Sektionsleiter Adolf Lackner Franz Hofstätter bedankte sich 2. Günter Scheer – Josef Fauster sehr herzlich bei den Sponsoren 3. Fabian Orlanduccio – Theo Von links: Obmann Gerhard Ornigg, Fabian Raiffeisenbank Mureck, Gast- Rothwein Orlanduccio, Julian Plaschg, Franz Neumeister haus Walch/Peheim, Parktherme Herren Doppel B: und Sektionsleiter Franz Hofstätter Bad Radkersburg und Fa. Roth/ 1. Eduard Sorko – Fritz Tscherner Granit für die gespendeten, tol- 2. Franz Hofstätter – Otmar Waltl len Preise. 3. Tobias Huss-Röck – Alois Ratajc

Die NEU: Stachelbier Tennishalle Mureck hat SILVESTER SILVESTER PARTY geöffnet

Reservierung bis 24.12.19

03472/2569 oder [email protected] VEREINE 39

Gute Herbstsaison für den Sportunion Judoclub Eichfeld Steirische Meisterschaften in Feldbach am 21.09.2019 Bei den Steirischen Meister- schaften U14 und U18 in Feld- bach haben sich die Eichfelder Judoka auf der Matte bewie- sen. Luna Blauensteiner erkämpfte sich den Vizemeistertitel in der U14 und in der U18 bewiesen sich Samuel Blauensteiner, Zan Kauran und Jessica Fiala und konnten sich über die Bron- zene erfreuen. Die Trainerinnen und Trainer Judoclub Eichfeld in in Gleisdorf Steir. Meisterschaft Feldbach Vulkanlandcup Feldbach waren besonders stolz auf Jes- sica Fiala, da sie dem jüngsten Jahr- gang angehörte und noch eine Gewichtsklasse höher kämpfte und sich somit gegen 3 Jahre Ältere und JEDEM KIND sieben Kilogramm schwerere behaup- ALLE CHANCEN! ten musste. Vulkanlandcup: 2. Runde Ausbildung zur/m in Feldbach am 22.09.2019 Sechs Judokas vom Sport­union Judoclub Eichfeld gingen bei der zwei- Tagesmutter/-vater ten Runde Vulkanlandcup an den Start. 21. Oktober 2020 in Leibnitz Davon erreichten Maya Blauensteiner 06. März– und Felix Wressnigg den ersten Platz, die Silberne erkämpften sich Niklas Kaufmann, Sophie Maritsch und Reda Abdelkarim und über die Bronzene Medaille durfte sich Nina Maurer freuen. Gleisdorfer Stadtturnier 2019 am 12.10.2019 Zu diesem Turnier kamen 37 Vereine aus Österreich und Slowenien, wobei der weitest angereiste Verein aus Ost- tirol kam. Insgesamt gingen 244 Judo- kas an den Start um die begehrten Kurstage: Freitag Nachmittag und Samstag Plätze am Stockerl. Der Sportunion Kosten: EUR 1.360,– (EUR 400,– billiger für Judoclub Eichfeld war mit vier Startern Vorort. Tobias Postel erreichte in der zukünftige Volkshilfe Tagesmütter/-väter) U14 den 4. Platz und verfehlte nur ganz Detaillierte Informationen erhalten Sie bei knapp einen Platz am Stockerl. Julia Peutler und Lena Puntigam erreichten einem persönlichen Termin. Rufen Sie an! den 2. Platz in ihrer Gewichtsklasse und Volkshilfe Sozialzentrum Südoststeiermark Jessica Fiala holte sich die Bronzene Medaille in der U16. Gniebing 198, 8330 Feldbach Trainingszeiten zum Schnuppern T: +43 3152 5093 sind immer Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr in der NMS Mureck. www.tagesmutter-ausbildung.at 40 GESUNDE GEMEINDE

„Backe, backe Kuchen, Der Bäcker hat gerufen. Wer will gute Striezerl backen, der muss haben sieben Sachen …“ Kinder lieben es Teig zu kneten, zu formen und durchs Backofenfenster zu schauen. Zu November­ beginn sind die selbstgebackenen Allerheiligen­ striezel mit Butter und Marmelade schon immer ein besonderes Highlight und gehören einfach auf den Frühstückstisch.

o haben wir, Anabel Mal- festen Platz in der Halloween- im Teig verbessert. Und weil lade, die Allerheiligenstriezel Sler, Cornelia Keimel und werkstatt hat, haben die vielen Backen und der herrliche Duft und die tollen Basteleien einge- Lisa Barbic, uns auch heuer Mädchen und Buben beim flei- im ganzen Haus nach Süßem ja packt und haben als besondere wieder zu einem schönen Kin- ßigen Schälen, Schnippeln, glücklich macht, sind auch der Gustostückerl daheim dann dernachmittag in der „Hallo- Kochen, Rühren und Schle- Spaß und der Appetit nicht zu für einen kleinen süßen Kick weenwerkstatt“ getroffen,cken, wieder einmal beweisen kurz gekommen. So wurde gesorgt. Denn sie wurden am um fleißig zu sein. Neben flot- können, wie tüchtig sie sind noch schnell selbst Butter ge- Familientisch stolz präsentiert tem Kneten, Formen und Na- und welch leckere Marmelade schlagen und ein großer, vor- und verkostet. An dieser Stelle schen in der Backstube gab es sie zaubern können. bereiteter Allerheiligenstriezel geht auch einmal ein großes heuer auch Eulen zu basteln. Die selbst geformten und geba- mit der weichen Butter so- Dankeschön an die Stadtge- Und weil die bereits oft erprob- ckenen Mini-Striezel nach gleich genossen. meinde Mureck für das Über- te und eingekochte „Hallo- traditionellem Rezept wurden Danach wurden von den tüch- nehmen der Lebensmittelkos- weenmarmelade“ aus Äpfeln heuer zum Teil sogar als be- tigen und fleißigen „Strie­zerln“ ten im Zuge des Projektes „Ge- und Kürbis auch schon ihren sondere Variante mit Kakao die leckere Halloweenmarme- sunde Gemeinde“ DANKE!

Das BESTE für Weihnachten FLEISCHEREI GASTHAUS Festtagsbraten, Für Ihre Feiern: Brötchen, gelegte Uriger Keller (bis 40 Pers.) Platten, hausge- Restaurant (bis 60 Pers.) machte Speziali- Gerne planen wir mit täten gibt’s in ­Ihnen ein spezielles ­unserem Fleisch- Festmenü.­ fachgeschäft. Catering: Vom Fingerfood 8480 Mureck ­Unsere Gutschei- bis zum warmen Buffet. Hauptplatz 16 ne empfehlen wir Wir wünschen Ihnen ein Tel.: 03472/2109 als Geschenk. frohes Weihnachtsfest! www.oberer-mureck.at GeneralAgentur Reichard GmbH Zulassungsstelle Hauptplatz 43, 8480 Mureck Tel.: +43 3472 303 94, Fax: +43 3472 303 94-33 Mureck

Kontakt:

UNIQA Österreich und die Generalagentur Reichard GmbH wünschen frohe Weihnachten!

Martin Reichard Sebastian Reichard Mobil: +43 664 350 33 94 Mobil: :+43 664 366 00 90 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Zulassungsstellen: SO, LB, DL, WZ, GU, G

Öffnungszeiten und KFZ-Zulassung: Mo. – Fr.: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

www.uniqa.at

INS_A4_hoch_GAReichard_2018_abf.indd 1 13.02.19 11:01 42 VEREINE

Jahresrückblick ESV ASKÖ Misselsdorf Teich- und Hügelland Cup 2019

uch heuer veranstalteten Adie Misselsdorfer Stock- sportler wieder ihren traditio- nellen Teich- und Hügel- land-Cup und konnten 18 Mannschaften auf der Stock- sportanlage in Mureck begrü- ßen. Bei diesem hochklassigen Turnier haben die motivierten Stocksportler die Möglichkeit, sich mit Champions League- und Staatsmeisterschafts-Teil- nehmern zu messen und ihnen dabei den einen oder anderen Punkt streitig zu machen. Nach sechs Stunden fairen und spannenden Stocksports, Siegerehrung Krummstinglturnier 2019 konnte sich im Finale die Mannschaft von ESV-Kain­ dorf a. d. Sulm vor SR Kitten- RSI, Bgm. Toni Vukan, Stadt- chen uns schon bis in die Sommertrainigsbewerb bach und Kfz Kahr als Sieger gemeinde Mureck, allen Poli- Obersteiermark bekannt. 2017/19 feiern lassen. tikern und allen Firmen und Im Sommer veranstalteten wir Bei dem über zwei Jahre lau- Sponsoren für die Geld- und zusammen mit dem ESV-Mur­ fenden Bewerb, an dem alle Unser Obmann Ernst Bau- Warenpreise, ohne die wir ein eck über einige Wochen ein Mannschaften aus dem ehe- mann bedankte sich bei allen Turnier in dieser Größe nicht DUO-Trainingsturnier, dass maligen Bezirk Radkersburg Helfern für ihren unermüdli- durchführen könnten. Die Ge- bis in die West Steiermark, teilnahmen, waren wir mit chen Einsatz. Ein herzliches nusskörbe wurden, wie alle ESV-­Rasach und in den Osten dem 3. Platz wieder auf dem Dankeschön an Teich und Hü- Jahre, ausschließlich bei uns in ESV-Auersbach sehr gut ange- Stockerl vertreten. gelland, Raiba Mureck, Firma der Region gekauft und ma- nommen wurde!

Das Team von FROHNWIESER Bau GmbH wünscht frohe Weihnachten! VEREINE 43

Jahresrückblick ESV ASKÖ Misselsdorf Teich- und Hügelland Cup 2019

TURNIERE UND Meisterschaften angetretendafür nehmt. So ist ein sehr MEISTERSCHAFTEN und hatte trotz starker Kon- erfolgreiches Jahr für den ESV Die Wintermeisterschaft 2019 kurrenz 3 x den 1. Platz, 7 x Misselsdorf zu Ende gegangen haben wir als Steher im Ge- den 2. Platz und 6 x den 3. Platz und wir wünschen allen Stock- biet II abgeschlossen und wer- erreicht und waren 25 mal un- sportfreunden und Sponsoren den 2020 wieder versuchen in ter den ersten fünf Mann- ein frohes Weihnachtsfest, viel die Kreisklasse aufzusteigen. schaften! Gesundheit und einen guten Im Sommer haben wir bei den UNSERE AKTIVEN Rutsch ins Jahr 2020. Gebietsmeisterschaften STOCKSPORTLER: GM I Senioren Senioren den 1. Platz belegt. Ernst Baumann, Patrik Kei- In der allgemeinen Klasse mel, Franz Hödl, Gerhard sind wir mit dem 3. Platz in Brus, Franz Reiter, Günther der KKL in die UL aufgestie- Aminger, Kerstin Baumann, gen und sind jetzt wieder Ste- Marcel Ernischer, Christoph her in der KKL. Holy, Peter Kindler, Dominik Mit dem 8. Platz in der GM I Wonisch, Markus Koller und konnte Misselsdorf II wieder Karl Hanzlich. wertvolle Erfahrung sam- Die Vereinsführung gratuliert meln. allen Stocksportlern zu diesen Insgesamt ist der ESV Missels- großen Erfolgen und sagt Teich und Hügellandcup 2019 dorf bei 35 Turnieren und Danke, dass Ihr euch die Zeit

Einladung zum gemeinsamen Basteln einer Futtertasse für Dein Vogelhaus

Samstag, 7. Dezember 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr Ort: Murecker Adventstandl am Lorberplatz

Bitte bring einfach eine alte Tasse, Blumentopferl oder ein altes Schüsserl mit - alles andere bringen wir mit. Gemeinsam basteln wir dann die Leckerei für deinen Futterplatz.

Kinder und Enkelkinder bringen Ihre Eltern und Großeltern mit.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch

Doris Maier und Klaus Seidl

Herzlichen Dank für eine kleine Spende als Materialbeitrag.

Falls du noch Fragen hast: [email protected] oder [email protected] 44 FREIWILLIGE FEUERWEHR

100FF Hainsdorf-Brunnsee Ja h re Am 2. November, genau am Gründungstag, feierte die FF Hainsdorf-Brunnsee ihren 100-jährigen Bestand. Aus Überzeugung den Nächsten zu helfen, entschlossen sich trotz schwierigem Umfeld vor 100 Jahren Bewohner der Gemeinde Hainsdorf-Brunnsee, unsere Wehr zu gründen.

Text der Gründungsurkunde: „Der Plan zur Gründung einer Freiwilligen Feuer­wehr in unserer Gemeinde wurde von Herrn Josef Neubauer Gast- hofbesitzer, im Einvernehmen mit den Herrn Franz Waid- ner Bürgermeister, beide in hiesiger Gemeinde, gefasst und auch verwirklicht. Beide Herren beriefen im Einvernehmen mit dem Ge- meinderat die gründende Versammlung am 2. November 1919 in Herrn Josef Peers Gasthaus ein. Bei derselben fanden sich fünfzig weitere Persönlichkeiten der Gemeinde ein und meldeten sich in die zu gründende Freiwillige Feuerwehr“.

uf Grund der wirtschaftlichen Situa- ­Johann schlossen damals die erste Versi- Unter dem Kommandanten Alfred Ation der 20er Jahre konnten die ers- cherung ab. Versichert wurden 40 Mitglie- Prutsch gab es in den 80er Jahren den ten Kommandanten Josef Neubauer und der, 1 Spritze und 2 Pferde. nächsten Investitionsschub. Eine Trag- Johann Liebmann erst 1925 eine Hand- In den 50er Jahren, geprägt vom Wirt- kraft SpritzeTS6 Ziegler wurde angeschafft druckspritze Smekal Prag ankaufen, sowie schaftsaufschwung, wurde unter den und 1989 ein Einsatzfahrzeug LFB Merce- ein Rüsthaus bauen. Schon 1929 gab es den Kommandanten Johann Prutsch, Franz des 811 mit Atemschutz beschafft. ersten Bezirksfeuerwehrtag bei uns in Fauland und Franz Strein der Ankauf ei- Alfred Prutsch und Johann Fauland, die Hainsdorf-Brunnsee. ner neuen Motorspritze VW Gugg ermög- Kommandanten der 90er Jahre, bauten Die 30er Jahre waren gekennzeichnet licht und 1958 begann man, ein neues das Rüsthaus um und bei einem Bezirks- von politischen Turbulenzen und dem 2. Rüsthaus mit einer Gemeindestube zu feuerwehrtag wurde das neue Fahrzeug Weltkrieg. Es konnte aber trotzdem eine bauen. gesegnet. Zusätzlich konnte man einen Motorspritze angekauft werden und man Unter der Zeit von Kommandanten Franz MTF VW Bus T4 mit Anhänger beschaf- besuchte Maschinenführer Kurse an der Strein und Franz Waidner wurde in den fen. Feuerwehrschule in Graz. 1938 wurde auf 60er Jahren das erste Fahrzeug, ein VW- In den 2000er Jahren wurde von den Grund des Versammlungsverbotes die Bus, angekauft und der Sprechfunk nahm Kommandanten Johann Fauland, Kurt Feuerwehr der Polizei unterstellt und Einzug in die Feuerwehr. Kern und Leo Unger das Projekt „neues Frauen dazu eingezogen. Die Kommandanten Franz Waidner und Rüsthaus“ in Angriff genommen, welches In den 40er Jahren, nach dem Ende des 2. Alfred Prutsch waren in den 70er Jahren 2005 bei einem Bezirksfeuerwehrtag ge- Weltkrieges, wurde unsere Freiwillige an der Spitze und es wurde in diesen Jah- segnet werden konnte. Feuerwehr wieder aktiv. Die Komman- ren erstmals eine Jugendfeuerwehr einge- Von 2010 bis heute, unter den Komman- danten Prutsch Franz bzw. Fauland führt. danten Leo Unger und ab 2016 Franz FREIWILLIGE FEUERWEHR 45

Liebmann wurde ein MTF-A VW Bus ange- schafft, sowie der Digital Funk eingeführt. -Un ser derzeitiges Einsatzfahrzeug ein HLF1-LB Volvo FL250 wurde 2018 angekauft und feier- lich gesegnet. Neben der Entwicklung der Feuerwehr gab es im letzten Jahrhundert auch Großeinsätze, die unseren Einsatz forderten. Ob das nun der Dachstuhlbrand beim Eiskeller in Brunnsee, der Stallbrand beim Mastbetrieb Prach mit 80 toten Ochsen, der Brand im Schloss Brunnsee, die Hochwässer, die Sturmschäden oder auch ein LKW-Unfall mit Giftgas, die Feuerwehr Hainsdorf-Brunnsee war stets zur Stelle. Wenn es darum ging überregional Verantwor- tung zu übernehmen, so sind unsere Mitglieder bereit „ihren Mann“ zu stellen. Das zeigt die hohe Kompetenz unserer Kameraden, nicht umsonst stellen wir aktuell den Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes FPräs Albert Kern.

Auf Grund des 100-jährigen Jubiläums ha- ben wir dieses am Gründungstag entspre- chend gefeiert. Zuerst trafen sich die Kamerad­Innen zu einem Gruppenfoto vor dem Festsitzung im Rüsthaus mit einem Rückblick über die 100-jährige Geschichte Rüsthaus, danach ging es mit der Festsitzung unserer Feuerwehr. im Rüsthaus weiter. Dort gab es einem Rück- blick über die 100-jährige Geschichte unserer Feuerwehr. An der Festsitzung nahmen Stadtpfarrer Slawek Bialkowski, der Bürgermeister Anton Vukan sowie auch die Altbürgermeister LAbg. a. D. und Ehrenhauptbrandinspektor Alfred Prutsch und ÖkR. Johann Pock teil. Neben den Ehren- dienstgraden EHBI Johann Fauland und EABI Walter Konrad durften wir auch unseren Ka- meraden, Präsident des Österreichischen Bun- desfeuerwehrverbandes FPräs Albert Kern in unserer Mitte begrüßen. Im Anschluss gab es eine gemeinsame Fest­ messe mit der Bevölkerung in der Schlosskapel- le Brunnsee. Die sehr stimmungsvolle Messge- staltung durch unseren Stadtpfarrer untermalt durch die GTK Mureck und die tiefsinnigen Festreden des Hausherrn Graf Ferrante ­Lucchesi Palli und des Bürgermeisters Anton Vukan haben den Festakt würdig beendet, be- vor es zu einer gemütlichen Agape in den Schlosshof ging. So pflegen wir auch in Zukunft den Geist unserer Gründungsväter, die Dorfgemein- schaft, den Zusammenhalt und den Willen anderen zu helfen. Möge dieser Geist noch lange anhalten! Gut Heil

Kommandant der FF Hainsdorf-Brunnsee ABI d.F. Franz Liebmann 46 FREIWILLIGE FEUERWEHR Übungsannahme Waldbrand in Eichfeld „Im Hadlwald in Eichfeld brennt es! Und das Feuer droht, auf das Brunnengebäude der GSO überzugreifen. Dieses gilt es nun zu schützen!“ Waldbrände – Einsätze, die für die Feuerwehren immer öfter zur Realität werden. Daher war dieses Szenario die Übungssannahme der Abschnitts- übung des Abschnittes 1, welche am 27. September 2019 in Eichfeld stattfand. Als interessierte Übungsbe- obachter waren Bgm. Anton Vukan, Bereichsfeuer- wehrkommandant-Stv. BR Heinrich­ Moder und der örtlich zuständige Abschnittsfeuerwehr­ kommandant­ ABI Gottfried Haas anwesend. usgearbeitet wurde die schnittes wurden vorab inst- AÜbung in Vertretung des ruiert, worauf bei Wald- erkrankten HBI der FF Eich- brand-Einsätzen zu achten ist. feld von Bereichsfeuerwehr- Insbesondere auch, dass für kommandant OBR Volker den Fall des Falles ein Flucht- Hanny. Miteingeflossen sind weg bleibt, den jeder einge- hier selbstverständlich seine setzte Feuerwehrkamerad Erfahrungen in der KHD (Ka- kennen muss! Ein Dauerton tastrophen-Hilfsdienst) Inter- mit einer Fahrzeughupe ist national, wo heuer auf der In- dann im Notfall das Zeichen sel Cres in Kroatien ähnliche für den sofortigen Rückzug. Szenarien beübt wurden. Bei der Übung wurde mit Pa- Die Kommandanten der ein- letten und einer Folie ein pro- HBI Stellv. Franz Rumpler und Bereichsfeuerwehrkommandant zelnen Feuerwehren des Ab- visorisches Wasserbecken zur OBR Volker Hanny

Das Team von HAUSTECHNIK GABELJIC wünscht frohe Weihnachten! FREIWILLIGE FEUERWEHR 47

Als zusätzliche Unterstützung wurde erstmals in unserem Bei der Übung wurde mit Paletten und einer Folie ein provisori- Bereich eine Drohne eingesetzt. sches Wasserbecken zur Versorgung mit Löschwasser errichtet.

Versorgung mit Löschwasser Rumpler­ von der örtlich zu- errichtet. Dieses Becken wur- ständigen FF Eichfeld und de durch die eingesetzten HBI Paul Maier von der FF Tanklöschfahrzeuge im Pen- Mureck. delverkehr befüllt und daraus Als zusätzliche Unterstützung die zur Brandbekämpfung wurde erstmals in unserem eingesetzten Kräfte mit Lö- Bereich eine Drohne einge- schwasser versorgt. Einige Ka- setzt. Diese ist mit einer Wär- meraden machten sich auch mebildkamera ausgestattet mit Lösch­rucksäcken ausge- und wurde zum Aufspüren stattet auf, um weitere Glut- eventuell nicht entdeckter nester zu bekämpfen. Glutnester eingesetzt. Ein herzlicher Dank gilt hier der Koordiniert wurde der Einsatz FF Pöllau für die tatkräftige von der übergeordneten Ein- Unterstützung. satzleitung im Einsatzleitfahr- Zum Abschluss der Übung Anton Vukan zeigte sich be- Würstel und Getränke ein. zeug Eichfeld. Aus taktischen fand die Schlussbesprechung eindruckt vom Ausbildungs- Insgesamt haben 59 Feuer- Gründen wurde der Einsatz- im Rüsthaus Eichfeld statt. stand der Feuerwehren, be- wehrkameradInnen mit 15 bereich in zwei Einsatzab- Hier wurden die gemachten dankte sich bei allen Teilneh- Fahrzeugen an der Übung schnitte aufgeteilt. Einsatzlei- Erfahrungen nachbesprochen, mern der Übung für die Mit- teilgenommen. ter dieser beiden Abschnitte bevor man zur Kamerad- arbeit und lud namens der Fotos: Presseteam BFVRA / waren HBI Stellv. Franz schaftspflege überging. Bgm. Stadtgemeinde Mureck auf Johannes Schreiner 48 AKTUELLES Wir gratulieren sehr herzlich !

Ende September 2019 schloss Pia-Patricia Neubauer ihr berufsbegleitendes Masterstudium Gesundheitspädago- gik und Gesundheits- förderung an der Pädagogischen Hochschule und der Uni4life mit Auszeich- nung ab. Wir gratulie- ren zum Titel Master Wir gratulieren Edi Paul of Arts (MA)! Wir gratulieren zur Hochzeit Edelsbrunner zum „Master am Standesamt Mureck: of science“ (Studium für Margot Prasser und Peter Betriebswirtschaftslehre)! Puregger

ÖSTERREICHISCHER STAATSMEISTER

Lehrlingswettbewerb 2019

Philipp Pfeiler Inh. Anna Elisabeth Greiner VerglasungenWir gratulierenaller Art unserm Lehrling Philipp Pfeiler Kunstverglasungen aus Schmelzglaszum Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb! Glasbeschichtung mit BriteGuard®

Am 20. 09. 2019 wurde Malermeister Franz Konrad zum Landes­ innungsmeister-Stell- vertreter der Maler und Tapezierer ernannt. Herzliche Gratulation!

Foto: Furgler

Reinigungskraft wird aufgenommen für 10 – 15 Stunden Ruki’s Dorfstandl 0664 24 049 37 Bezahlung lt. Kollektiv, Basis 40 h brutto € 1.540,– Herzliche Gratulation! www.glas-sued.atMureck, Grazerstraße 15, 8480 Mureck Filiale Feldbach, Schillerstraße 24a, 8330 Feldbach Tel. 03472 / 30 407, Fax 03472 / 40 420 Tel. 03152 / 2258, Fax 03152 / 5437 offi [email protected] • www.glas-sued.at • ATU61403635 Bankverbindungen Raiffeisenbank Mureck, IBAN: AT10 3837 0000 0302 6366 - BIC: RZSTAT2G370 Steiermärkische Sparkasse, IBAN: AT46 2081 5000 0410 7355 - BIC: STSPAT2GXXX

GlasSuedBriefpapier.indd 1 14.10.14 13:30 AKTUELLES 49

Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2019

it Fleiß und Engagement zu gezeichnet“, freut sich Agrarlandes- WIR GRATULIEREN: MSpitzenleistungen. „Das Steiri- rat Johann Seitinger. • Hofstätter Alois u. Anna, sche Kernöl ist in den letzten Jahren Erkennbar an der goldenen Plakette Eichfeld 42, 8480 Mureck, 15-mal zu einem kulinarischen Aushänge- „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb bei der Landesprämierung schild der Steiermark geworden und 2019“. Alle ausgezeichneten Betriebe • Maier Rosemarie, Eichfeld 88, hat mittlerweile auch in den interna- dürfen die Flasche mit der goldenen 8480 Mureck tionalen Spezialitäten-Küchen sei- Plakette „Prämierter Steirischer • Ottenbacher Hubert, nen festen Platz gefunden. Die Quali- Kernölbetrieb 2019“ kennzeichnen. Oberrakitsch 54, 8480 Mureck, tät des ,grünen Goldes‘ ist unbestrit- Diese darf auf den Kürbiskernöl-Fla- 15-mal bei der Landesprämierung ten auf sehr hohem Niveau, dennoch schen zusätzlich zur Herkunfts- und sind unsere heimischen Bäuerinnen Qualitätsmarke „Steirisches Kürbis- • Pein Anton u. Hilde, und Bauern mit ihrem Fleiß und kernöl g.g.A.“ (geschützte geografi- Grazer Straße 80, 8480 Mureck Engagement weiterhin bemüht, sche Angabe) geführt werden. • Pock Caroline, diese Qualität noch weiter anzuhe- Somit sind die Qualitätsbetriebe für Eichfeld 3, 8480 Mureck ben. Diese Anstrengungen werden die Kernöl-Liebhaber auch leicht • Pölzl Natascha u. Richard, bei der alljährlichen Prämierung aus- erkennbar. Hainsdorf-Brunnsee 17, 8480 Mureck

Imkergold dank Bienengold Bei der diesjährigen steirischen Honig- prämierung gab es wieder einen Gold- regen für die Murecker Imker. Für ein Imkerjahr mit vielen Herausforderung gibt es Drei mal Gold für Dora Pitzl und Kurt Kern für ihren Cremehonig, Waldhonig und Wald-Blütenhonig und eine weitere Goldmedaille für Fam. Lorber für den deren Kastanienhonig. Die regionalen Imker setzen alles daran, zusammen mit den vielen Bienen, naturbelassenen Honig mit bester Qualität für alle die Genießer unter uns produzieren zu können. v.l.: Fam. Lorber, Dora Pitzl und Kern

Wir gedenken Margarethe Tropper, Misselsdorf Herzlich Willkommen ! Anna Martha Retzer, Diepersdorf Mara Aurora Jagrič, Franz Liebmann, Hainsdorf-Brunnsee Diepersdorf Johann Bauer, Eichfeld Hessen Mokhtar, Helmtraut Frohnwieser, Mureck Mureck Stefanie Gießauf, Misselsdorf Zoe Louise Tekavec, Christine Ploder, Hainsdorf-Brunnsee Mureck Anna Payr, Eichfeld Jakob Haiden Theresia Berghold, Fluttendorf Hainsdorf-Brunnsee 50 VERANSTALTUNGEN

1. Dezember 2019 7. Dezember 2019 Nikolauseinzug der Kinderfreunde Gosdorf Klingender Advent in Mureck Beginn: 14:30 Uhr Ort: Lorberplatz, 10:00 – 22:00 Uhr • Kinderfreunde & Komödienbühne Gosdorf 1. Dezember 2019 • Jagdverein Gosdorf Musikgruppe „Kleeblatt“ stimmungsvolle Advents und • FF Oberrakitsch Weihnachtslieder • TuS Mureck Ort: Ausblicke Haus in Misselsdorf/Mureck, 14:00 bis 15:30 Uhr Nachmittagsveranstaltung: Einladung zum gemeinsamen Basteln einer ­Futtertasse für Dein Vogelhaus 15:00 - 17:00 Uhr 1. Dezember 2019 Abendveranstaltung: 18:30 Uhr – Querflöte und Klavier Musikschule Mureck 4. Adventwunschkonzert der ÖVP Mureck Ort: GH Röck, Misselsdorf 8. Dezember 2019 Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr, Eintritt frei ! Natursteinketten knüpfen Mit Frau Tamara Pohler, Kunsthandwerk 2. Dezember 2019 Beginn: 14:00 Uhr, Ort: Ausblicke Haus Misselsdorf/Mureck Kräuterkurs: Geschenke aus Kräutern Ort: Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155, Dauer: 18 – 21 Uhr 8. Dezember 2019 Kursbeitrag: € 30,– inkl. Material und Unterlagen „Adventzauber der 1000 Lichter“ Herstellung von mindestens drei hübschen Geschenken aus Kräutern, Beginn: 16:00 Uhr mit dipl. Kräuterpädagogin Doris Maier, Anmeldung erforderlich unter Ort: Lebensgarten Kummer, Fluttendorf 14, 8480 Mureck 0664 / 88 79 58 00. 9. Dezember 2019 5. Dezember 2019 Kräuterkurs: Wie Kräuter zu Tee werden Klingender Advent in Mureck Ort: Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155, Dauer: 18 – 20 Uhr Ort: Lorberplatz, 16:00 – 22:00 Uhr Kursbeitrag: € 25,– inkl. Material und Unterlagen. Alles über die richtige • Kinderfreunde & Komödienbühne Gosdorf Zubereitung von Tee, Wissenswertes zum Kräuteraufguss als Genuss- und • Jagdverein Gosdorf Heilmittel, mit dipl. Kräuterpädagogin Doris Maier, Anmeldung erforderlich • FF Oberrakitsch unter 0664 / 88 79 58 00, www.zuhauseimkraeuterglueck.at • TuS Mureck Abendveranstaltung: 19:00 Uhr – Line Dance Gruppe Gosdorf 12. Dezember 2019 Klingender Advent in Mureck 6. Dezember 2019 Ort: Lorberplatz, 16:00 – 22:00 Uhr Nikolomarkt • HLW Mureck,• Jugend am Werk Ort: Hauptplatz Mureck • FF Mureck • TuS Mureck 6. Dezember 2019 Abendveranstaltung: 18:30 Uhr – Blechbläser Musikschule Mureck LIONS SECOND-HAND-BENEFIZ beim Nikolausmarkt mit Verköstigungstand am Hauptplatz 13. Dezember 2019 Ort: vor dem Geschäft OBAL, Beginn: 8:00 Uhr Klingender Advent in Mureck Ort: Lorberplatz, 16:00 – 22:00 Uhr 6. Dezember 2019 • FF Hainsdorf-Brunnsee Klingender Advent in Mureck • FPÖ Mureck Ort: Lorberplatz, 16:00 – 22:00 Uhr • FF Mureck • Kinderfreunde & Komödienbühne Gosdorf • TuS Mureck • Jagdverein Gosdorf Abendveranstaltung: 18:30 Uhr – Klavier und Gitarre Musikschule Mureck • FF Oberrakitsch • TuS Mureck 14. Dezember 2019 Abendveranstaltung: 18:00 Uhr – GTK Mureck Kräuter und Gewürze Mit Frau Doris Maier, Dipl. Kräuterpädagogin 6. Dezember 2019 Beginn: 14:00 Uhr, Ort: Ausblicke Haus Misselsdorf/Murek 13. Weihnachtsausstellung im Ausblicke Haus Ort: Ausblicke Haus in Misselsdorf/Mureck 14. Dezember 2019 für jedes Kind gibt es etwas Süßes Klingender Advent in Mureck Ort: Lorberplatz, 10:00 – 22:00 Uhr 7. Dezember 2019 • BAfEP Mureck „Pfarrer Brandstätters Welt der Düfte“ • FPÖ Mureck Wissenswertes und Spannendes rund um das weite Thema Weihrauch • FF Mureck Beginn 14.00 Uhr • TuS Mureck Ort: Ausblicke Haus Misselsdorf/Mureck Abendveranstaltung: um 18:30 Uhr spielt das Kleeblatt VERANSTALTUNGEN 51

15. Dezember 2019 8. Jänner 2020 Christbaumkugeln mit Serviettentechnik Dartturnier – FF Oberrakitsch Mit Frau Michaela Staud, Kunsthandwerk Ort: GH Mauko, Zeitraum: 8.01. bis 8.02.2020 Beginn: 14.00 Uhr, Ort: Ausblicke Haus Misselsdorf/Mureck Mittwoch – Samstag ab 18:00 Uhr

15. Dezember 2019 11. Jänner 2020 Adventkonzert des Sängervereins Mureck Preisschnapsen der FF Gosdorf Ort: Pfarrkirche Mureck, Beginn: 18:00 Uhr Einschreibung ab 12.30 Uhr, Beginn: 13.30 Uhr Ort: Begegnungshalle Gosdorf 19. Dezember 2019 Klingender Advent in Mureck 15. Jänner 2020 Ort: Lorberplatz 2, 16:00 – 22:00 Uhr Film & Foto Show „Faszination Alpen“ • BAfEP Mureck Zu Fuß 8.500 km auf den schönsten Wanderwegen • Tennisverein Mureck von Verena & Andreas Jeitler, Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Festsaal/Mureck • FF Mureck Karten: www.erlebnis-erde.at, VVK: € 13,– AK: € 14,– • TuS Mureck Abendveranstaltung: 18:30 Uhr – Robert Blanchard 17. Jänner 2020 Komödienbühne Gosdorf – OSCAR 20. Dezember 2019 Begegnungshalle Gosdorf, 19.30 Uhr Klingender Advent in MurecK Platzreservierung unbedingt erforderlich: Tel. 0664 / 55 54 035 Ort: Lorberplatz, 16:00 – 22:00 Uhr Erwachsene: € 10,–, Kinder: € 5,– • Team der Murecker Stadtbücherei • Tennisverein Mureck 18. Jänner 2020 • FF Mureck Komödienbühne Gosdorf – OSCAR • TuS Mureck Begegnungshalle Gosdorf, 19.30 Uhr Abendveranstaltung: 18:30 – 19:30 Uhr Robert Riedl Platzreservierung unbedingt erforderlich: Tel. 0664 / 55 54 035 ab 19:30 Uhr X-feas Erwachsene: € 10,–, Kinder: € 5,– 21. Dezember 2019 Klingender Advent in Mureck Ort: Lorberplatz, 10:00 - 22:00 Uhr • BAfEP Mureck • Tennisverein Mureck • FF Mureck • TuS Mureck Abendveranstaltung: 18.30 Uhr – Streicher-Ensemble der MS Mureck

24. Dezember 2019 Friedenslichtaktion der Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Mureck Eichfeld: Rüsthaus 14 – 15 Uhr Gosdorf: Rüsthaus 8 – 11 Uhr, im Löschbereich wird das Licht von der Feuer- wehrjugend von Haus zu Haus getragen. Hainsdorf-Brunnsee: Kapelle 10 – 12 Uhr Oberrakitsch: Rüsthaus 9 – 12 Uhr Misselsdorf: Rüsthaus 9 – 12 Uhr Mureck: Beim klingenden Advent 9 – 12 Uhr

28. Dezember 2019 WEIHNACHTSKINO Ort: Kulturzentrum Mureck Kindervorstellung um 16:00 Uhr: „Shaun das Schaf: UFO-Alarm“ Abendvorstellung um 19:00 Uhr: „Ich war noch niemals in New York“

3. Jänner 2020 Ales Bombek Neujahrswunschkonzert der GTK Mureck Hugo-Wolf-Gasse 13, 8480 Mureck Ort: Kulturzentrum Mureck, Beginn: 19:30 Uhr 52 VERANSTALTUNGEN

19. Jänner 2020 1. Februar 2020 Komödienbühne Gosdorf – OSCAR Ball der Freiwilligen Feuerwehr Mureck Begegnungshalle Gosdorf, 15.00 Uhr Ort: Kulturzentrum Mureck, Beginn: 20:00 Uhr Platzreservierung unbedingt erforderlich: Tel. 0664 / 55 54 035 7. / 8. Februar 2020 Erwachsene: € 10,–, Kinder: € 5,– Murecker Faschingssitzung Beginn: 19:30 Uhr 24. Jänner 2020 Karten gibt es ab 1. Dezember 2019 unter www.mureckerfasching.at Komödienbühne Gosdorf – OSCAR Begegnungshalle Gosdorf, 19.30 Uhr 9. Februar 2020 Platzreservierung unbedingt erforderlich: Tel. 0664 / 55 54 035 Ball der Pensionisten Ort: Begegnungshalle Gosdorf Erwachsene: € 10,–, Kinder: € 5,– 23. Februar 2020 25. Jänner 2020 Faschingssonntag der Kinderfreunde Gosdorf Komödienbühne Gosdorf – OSCAR Ort: Begegnungshalle Gosdorf Begegnungshalle Gosdorf, 19.30 Uhr Platzreservierung unbedingt erforderlich: Tel. 0664 / 55 54 035 24. Februar 2020 Erwachsene: € 10,–, Kinder: € 5,– Rosenmontag – Seniorenball der Stadt- und Pfarrgruppe Mureck 26. Jänner 2020 Ort: Kulturzentrum Mureck Komödienbühne Gosdorf – OSCAR 29. Februar 2020 Begegnungshalle Gosdorf, 15.00 Uhr Wehrversammlung der FF Gosdorf Platzreservierung unbedingt erforderlich: Tel. 0664 / 55 54 035 Beginn: 18.00 Uhr Erwachsene: € 10,–, Kinder: € 5,– Ort: Begegnungshalle Gosdorf