politik & Ausgabe Nr. 157 kommunikation politikszene 2.10. – 8.10.2007

Joachim Lang wechselt zu Eon Der Leiter im Bereich Koordinierung der Europapolitik der Bundesregierung im Kanzleramt, Joachim Lang, übernimmt die Leitung der Eon-Konzernrepräsentanz in Berlin und wird damit Cheflobbyist des Energiekon- zerns. Lang folgt auf Jens Schreiber, der diese Position seit dem 1. Januar innehatte und Mitte des Jahres zur Eon-Zentrale nach Düsseldorf wechselte. Tina Zierul, stellvertretende Leiterin der Repräsentanz, hatte Schrei- bers Aufgaben provisorisch übernommen. Vor seiner Zeit im Bundeskanzleramt war Lang unter anderem in der Joachim Lang CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Bundesrat und im Bundesverteidigungsministerium tätig.

Huber löst Stoiber als CSU-Chef ab Erwin Huber, bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie ist am 29. Sep- tember von den Delegierten des 72. CSU-Parteitags zum neuen Parteichef und Nachfolger von Edmund Stoiber gewählt worden. Er erhielt 58,19 Prozent der Stimmen und konnte sich bereits im ersten Wahlgang gegen seine beiden Konkurrenten, den Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Horst Seehofer (39,1 Prozent) und die Fürther Landrätin Gabriele Pauli (2,5 Prozent) durchsetzen. Wie erwartet wurde Erwin Huber der bayerische Innenminister Günther Beckstein zum Ministerpräsidentenkandidaten für die Landtagswahl 2008 nominiert. Am 9. Oktober soll Beckstein von der CSU-Landtagsfraktion zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden.

Milbradt bildet sein Kabinett um Der sächsische Ministerpräsident hat am 25. September vor den Landtagsfraktionen der schwarz-roten Regierung sein neues Kabinett vorgestellt. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich (48) wird Nachfolger des zum Monatsende ausscheidenden Finanzministers Horst Metz. Metz hatte nach dem Notverkauf der Sachsen LB seinen Rücktritt bekannt gegeben. Roland Stanislaw Tillich Roland Wöller Wöller (37), ehemaliger sächsischer Landtagsabgeordneter und Professor an der Hochschule für Technik und Wissenschaft in , übernimmt Tillichs Posten im Umwelt- und Landwirtschaftsministerium. Michael Sagurna (52), Regierungs- sprecher unter Milbradts Vorgänger , leitet in Zukunft die Staats- kanzlei und löst Hermann Winkler (44) ab, der weiterhin Mitglied im Ausschuss der Regionen bei der EU-Kommission bleiben wird. Im Zuge der Kabinettsumbildung hat Georg Milbradt mit Peter Zimmermann (32) auch einen neuen Regierungssprecher benannt. Zimmermann löst Katrin Träger (44) ab. Zusätzlich bekommt das Innenministerium eine neue Leitung: Andrea Fischer löst Klaus Fleischmann ab, der zum 15.Oktober neuer Generalstaatsan- walt des Freistaats wird. Michael Sagurna Peter Zimmermann Andrea Fischer

SPD: Hay und Stegner tauschen Posten Lothar Hay (57), SPD-Fraktionschef im Kieler Landtag, wird neuer Innenminister von Schleswig-Holstein. Gleichzeitig übernimmt der bisherige Amtsinhaber und SPD-Landesvorsitzende, Ralf Stegner (47), den Posten des Fraktionschefs. Der Wechsel ist für den 15. Januar kommenden Jahres vorgesehen. Der Postentausch wurde nötig, da Stegner von der CDU ein massiver Konfrontationskurs innerhalb Lothar Hay Ralf Stegner des schwarz-roten Regierungsbündnis vorgeworfen wurde, und dieser darafhin seinen Rücktritt aus dem Kabinett angekündigt hatte.

1 politik & Ausgabe Nr. 157 kommunikation politikszene 2.10. – 8.10.2007

Uhl neu im Sprecherkreis der Jungen Lobby Christina Uhl, Abteilungsleiterin Planung, Koordination und Grundsatzfragen bei der Bundesvereinigung Deut- scher Arbeitgeberverbände, ersetzt im neu gewählten Sprecherkreis der Jungen Lobby Nicole Heizmann von RWE. Wieder gewählt wurden Klaus Siebertz, Berliner Büroleiter des Vereins Deutscher Ingenieure, und Chris- toph Selig von der Konzernrepräsentanz der Deutschen Post in Berlin. Das Gremium vertritt die Junge Lobby nach außen und organisiert das Netzwerk junger Lobbyisten nach innen. Christina Uhl

Drohsel soll Böhning bei den Jusos nachfolgen Franziska Drohsel (27) soll im November dieses Jahres Björn Böhning (29) an der Spitze der SPD-Jugendorga- nisation ablösen. Der Wechsel wird nötig, da Böhning am 28. September ankündigte, nicht mehr für das Amt des Juso-Vorsitzenden zu kandidieren. Drohsel war mit kurzen Unterbrechungen von 2000 bis 2006 stellvertre- tende Landesvorsitzende der Jusos Berlin und ist seit März 2006 deren Landeschefin. Böhning, der seit Anfang des Jahres als Berater des Berliner Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit arbeitet, kündigte an, dass er Franziska Drohsel auf dem Bundesparteitag der SPD erneut für den Parteivorstand kandidieren werde.

Hage wird Direktor der Bremer Bügerschaft Karl-Heinz Hage (56) wird neuer Direktor und Verwaltungschef der Bremischen Bürgerschaft. Hage leitet derzeit das Referat Bundesangelegenheiten in der Berliner Senatskanzlei. Rainer Oellerich, der das Amt bis jetzt innehatte, geht in den einstweiligen Ruhestand. Bereits im Juli dieses Jahres sollte das Amt mit der ehemaligen Bremer Sozialsenatorin Karin Röpke besetzt werden. Nach heftiger Kritik aus der Öffentlichkeit verzichtete sie jedoch auf das Amt. Karl-Heinz Hage

Wendt löst Speck an der Spitze der DPolG ab Rainer Wendt (50) ist zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt wor- den. Der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende der DPolG wird damit Nachfolger von Wolfgang Speck, der nach vier Jahren aus dem Amt scheidet. Wendt kündigte einen harten Kampf gegen Gehaltskürzungen und Personalabbau bei der Polizei an. Die im Deutschen Beamtenbund organisierte DPolG vertritt etwa 80.000 Mitglieder. Rainer Wendt

May neuer Vorsitzender bei Spectaris Der Deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien Spectaris hat Jo- sef May (47) Anfang September zum neuen Vorsitzenden gewählt. May (Silhouette Deutschland) löst Michael Kaschke (50, Carl Zeiss) ab, der nach vier Jahren nicht mehr antrat. Zu seinen Stellvertretern wurden Michael Koller (56, Münchner Medizin Mechanik) und Andreas Nitze (42, Berliner Glas) bestimmt. Schatzmeister bleibt Karl-Andreas Feldhahn (47, Weinmann Geräte für Medizin). Spectaris vertritt rund 400 Unternehmen aus dem Josef May Bereich der optischen, medizinischen und mechatronischen Technologien.

2 politik & Ausgabe Nr. 157 kommunikation politikszene 2.10. – 8.10.2007

Dohmen zurück bei Publicis Consultants Publicis Consultants hat Martin Dohmen (38) zurückgeholt. Dohmen wird das bisherige Führungsteam, be- stehend aus Axel Wallrabenstein (43) und Wigan Salazar (36), ergänzen. Dohmen, der zuletzt für fischerAppelt den Standort Düsseldorf leitete, war bereits von 2000 bis 2003 als Associate Partner für Publicis Consultants tätig, nun fungiert er dort als Managing Director. Langfristig soll Dohmen für die Aufstellung des neuen Be- reichs Strategieberatung der Agentur verantwortlich sein. Martin Dohmen

Ergo Kommunikation eröffnet Büro in Berlin Die Agentur Ergo Kommunikation eröffnet am 10. Oktober ihr neues Büro in Berlin. Nachdem die Agentur bereits seit März in der Hauptstadt vertreten war, fand sie nun in der Jägerstraße ihren endgültigen Standort. Geleitet wird das Büro von Andrea Reibold (42). Als Senior-Beraterin des Teams Public Affairs berät Reibold politische Institutionen, Verbände und Unternehmen – zurzeit das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundeskanzleramt. Andrea Reibold

Freund neuer Präsident des BWK Edgar Freund (57) ist neuer Präsident des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK). Freund, der die Abteilung Abfallwirtschaft, Bergbau, Immissions- und Klimaschutz im hessischen Umweltministerium leitet, hatte vor seiner neuen Position bereits den BWK-Landesverband Hessen geführt und war von 1999 bis 2006 als verantwortlicher Redakteur des BWK-Magazins „Wasser und Abfall“ tä- tig. Der BWK vertritt die Interessen von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern und setzt sich für die Forschung Edgar Freund auf den Gebieten der Wasserwirtschaft, der Abfallwirtschaft und anderer Umweltwissenschaften ein.

������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������

����������������������������� ������� � JUBILÄUM ������������� IN EIGENER SACHE: Die neue p&k ist da

WIE SPD UND CDU IHRE SEELE SUCHEN

��������� Die neue politik&kommunikation ist erschienen. Nach fünf Jahren feiert p&k seine 50. Ausgabe und schaut auf große Legenden der politischen Kommunikation zurück - und die wahren Geschichten dahinter. Das aktuelle Titelthema dreht sich um die Zukunft der beiden Volksparteien CDU und SPD: p&k wirft einen Blick auf die bevorstehenden Parteitage und Grundsatzprogramme und zeigt, wie die beiden ���������������� ������������ Für jetzt �

������� Siim Kallas plädiert für Transparenz Parteien um ihr Profil kämpfen. Zudem ein Essay von EU-Kommissar Siim Kallas: In einem exklusiven Beitrag für p&k beschreibt er, warum ���������������������������������������� Für immer ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� Legenden der Politik ����������������������������������������������������������� und Kommunikation ����������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� Brüssel die Europäische Transparenzinitiative braucht - und wer sie verhindern will. Das komplette Inhaltsverzeichnis der Oktober-Ausgabe �����������������������������������������������������������

������������������������������ ������������������������� finden Sie unter www.politik-kommunikation.de

+++ Der ehemalige Züricher SVP-Kantonalpartei-Sekretär Claudio Zanetti wird ab Oktober bei der Züricher Kommunikationsagentur Trimedia als Senior Consultant und Mitglied der Geschäftsleitung arbeiten. +++ Christian Pricelius hat den Leitungsstab im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung verlassen und wird nun wieder als Journalist mit den Schwerpunkten Kultur und Politik tätig sein. +++ Am 1. November tritt Isabel Rothe (44) ihr Amt als neue Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin an. +++ Mit einer konstituierenden Sitzung hat in der CDU die Arbeitsgruppe „Umweltschutz“ ihre Arbeit aufgenommen. Vor- sitzende der Arbeitsgruppe ist die Umweltministerin von Baden-Württemberg, Tanja Gönner (38). +++ Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU in Bremen hat den 34-jährigen Andreas Jacobson zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. +++ Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger hat Hartmut Reichl zum Leiter der Abteilung „Europapolitik, Internationale Angelegenheiten und Protokoll“ im Staatsministerium berufen. Reichl tritt die Nachfolge von Claus-Peter Clostermeyer an, der ab dem 1. November die Leitung „Politische Angelegenheiten – Bundesrat, Information, Bundespolitik“ in der Berliner Landesver- tretung übernimmt. +++ Martin Michalzik (46) leitet ab dem 10. Oktober die Abteilung Verbraucherschutz im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. +++

3 TERMINE DER WOCHE » Mi, 3.10 Mi, 3.10 Do, 4.10 18:30 W erkstatt Deutsch- 13:00 F estakt zum Tag 18:30 HSS – P odiumsdis- land – Quadriga der Deutschen Einheit kussion über Eur opa D i e Q u a d r i g a w i rd a n Pe r s ö n l i c h - Mecklenburg-Vorpommern richtet D i e Pod i u m s d i s k u s s i o n d e r H e i n z - k e i t e n v e r l i e h e n , d i e d u rc h i h r E n - d i e s e s J a h r d e n Tag d e r D e u t s c h e n S c h w a r z k o p f - S t i f t u n g ( H S S ) b e s c h ä f- gagement ein Zeichen für Aufbruch E i n h e i t a u s . Z u d e n g e pl a n t e n Fe i - t i g t s i c h m i t d e m T h e m a , w i e d i e E U s e t z e n . P re i s t rä g e r i n d i e s e m J a h r erlichkeiten beim Bürgerfest in i n Z u k u n f t a u f g l o b a l e P ro b l e m e , ist unter ander em Altbundeskanzler zählen die traditionelle n a t i o n a l e I n t e res s e n u n d reg i o n a l e Gerhar d Schr öder . L ä n d e r m e i l e u n d d e r E m p f a n g v o n I n t e g r a t i o n r e a g i e r e n k a n n . K o m i s c h e O p e r Bundespr äsident Horst K öhler . Eur opäisches Haus B e h r e n s t r a ß e 5 5 - 5 7 , B e r l i n W e r d e r s t r a ß e , S c h w e r i n Unter den Linden 78, Berlin Har ald Ringstorff » Mo, 8.10 M o , 8 . 1 0 – D i , 9 . 1 0 M o , 8 . 1 0 – D i , 9 . 1 0 20:00 „Zeit“ F orum P olitik 12:00 11. Tourismusgipfel BMBF – „Zeit“-Chefr edakteur Giovanni di L o- A u f d e m G i p f e l t ref f e n d i e g röß t e n Biotechnologietage r e n z o d i s k u t i e r t m i t d e m e h e m a l i g e n d e u t s c h e n Tou r i s t i k v e r b ä n d e m i t B e i d e r Vera n s t a l t u n g d e s B u n d e s - Außenminister Joschka Fischer über Abgeor dneten des Bundestages und m i n i s t e r i u m s f ü r B i l d u n g u n d Fo r - den ersten Band seiner Erinnerun - d e s E U - Par l a m e n t s z u s a m m e n . M i t schung (BMBF) tr effen sich V ertr eter gen „Die r ot-grünen Jahr e. Deutsche d a b e i s i n d u n t e r a n d e re m T h o m a s a u s d e r B i o t e c h n i k u n d Pol i t i k , u m A u ß e n p o l i t i k v o m Kos o v o b i s z u m Middelhoff , W olfgang T iefensee und sich über aktuelle Themen der Br an- 11. September“. Guido W esterwelle. che auszutauschen. K a m p n a g e l H a m b u r g H o t e l A d l o n D e u t s c h e M e s s e J a r r e s t r a ß e 2 0 , H a m b u r g U n t e r d e n L i n d e n 7 7 , B e r l i n M e s s e g e l ä n d e , H a n n o v e r Joschka Fischer

VORSCHAU +++ 9.10. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit – Konferenz zu Arbeit und Umwelt, Berlin +++ Vodafone D2 – Vodafone Night, Berlin +++ 10.10. dbb beamtenbund und tarifunion – Europäischer Abend zu Europas Geldpolitik, Berlin +++ Deutsche Public Relations Gesellschaft – 20 Jahre Deutscher Rat für Public Relations, Berlin +++ Initiative ProDialog – Seminar zur politischen Kommunikation, Berlin +++ 11.10. - 12.10. Bundesverband deutscher Pressesprecher – Kommunikationskongress, Berlin +++ Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen – Münchener Klimakonferenz, München +++ GEBURTSTAGE DER WOCHE

2.10. Michael Breuer (CDU), Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten in 8.10 Nordrhein-Westfalen +++ Siim Kallas (EU), Kommissar für Verwaltung, Audit und Be- trugsbekämpfung +++ Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister von Sachsen-Anhalt +++ Ursula von Ralf Stegner (SPD), Innenminister von Schleswig-Holstein +++ 3.10. Monika Griefahn der Leyen (SPD), MdB +++ Klaus Meiser (CDU), Minister für Inneres und Sport im Saarland+++ (49) 6.10. Hildegard Mattheis (SPD), MdB +++ Alois Rhiel (CDU), Minister für Wirtschaft, Bundesministe- Verkehr und Landesentwicklung Hessen +++ Georg Schirmbeck (CDU), MdB +++ rin für Familie, 7.10. Ursula Heinen (CDU), MdB +++ 8.10. Reinhold Hemker (SPD), MdB +++ 9.10. Senioren, Frau- Angelika Brunkhorst (FDP), MdB +++ 10.10. Willi Brase (SPD), MdB +++ Hans-Joa- en und Jugend chim Hacker (SPD), MdB +++ Anette Kramme (SPD), MdB +++ Marco Wanderwitz (CDU), MdB +++ Klaus-Peter Schmidt-Deguelle, Staatssekretär a.D. +++ IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Johannes Altmeyer, Jacob Düringer, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Rüdiger Schramm, Johann Sternberg Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Mirjam Stegherr (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Holger Böthling (Ltg.), [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

4 5 Jahre p&k ����������������������������������������

JETZT PROBEABO BESTELLEN 5 Jahre Politikkongress ����������������������

�����������������������������������������������������������

����������������������������������������������������� �����������������������������������������

������������������� ��������������������������������������������������������� ��������������������������� ������������������ ������������������������������������������������� ���������������������

�������������������������������������� ������������������������������������������������������� �����������������������������

������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ���������������������������� �������������������������������������������������� �����������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ �������������������������������������� ������������������������� ��������������������

���������������������������������� ║ �����������

������������������������������������������������������������� ���������������������� 5 Jahre Politikaward ����������������������

Politikaward

�������������������������������������� �������������������������������������

��������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������

������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������

������

�������������� ���������������������������������������������������� ����������������������� ��������������� ��������

������������ ║ ��������������������������

���������������������������������������������������������� �������������������