Abkürzungen Aus DDR-Beständen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abkürzungen Aus DDR-Beständen Abkürzungen aus DDR-Beständen Hilfsmittel zu den Beständen des Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt Bearbeitet von Frank Esche unter Mitwirkung von Katrin Beger, Andrea Esche und Bernd Lippert Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt Informationsheft Nr. 3 2. Auflage 2006 (Online-Version) -1- Vorwort Das Informationsheft "Abkürzungen aus DDR-Beständen" soll dem Benutzer zu einer ersten Orientierung in der Vielzahl von Abkürzungen dienen, die bei der Auswertung von Akten verschiedener Verwaltungen und staatlicher Betriebe der DDR auftreten können. Der Gegenstand und der im Rahmen eines Informationsheftes zur Verfügung stehende Raum bedingen, dass es sich hierbei lediglich um eine Auswahl häufig verwendeter Abkürzungen handeln kann. Die folgende alphabetische Auflistung von Abkürzungen erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wird im Gegenteil die Auflösung vieler Kürzungen, besonders im Bereich spezieller Zweige der Industrie und des Staatsapparates der DDR, unbeantwortet lassen. Bei der Bearbeitung des Heftes wurde der Versuch unternommen, Abkürzungen in einem ausgewogenen Verhältnis aus allen im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt überlieferten Beständen auszuwählen. Dennoch ließ sich ein gewisses Ungleichgewicht nicht vermeiden, zumal ganze Bereiche, wie zum Beispiel Abkürzungen aus der Militärverwaltung, aufgrund fehlender Überlieferung nicht berücksichtigt werden konnten. Bei der intensiven Beschäftigung mit der DDR-Geschichte wird es daher erforderlich sein, auch andere Hilfsmittel und Veröffentlichungen heranzuziehen. Eine Auswahl der für dieses Heft verwendeten Quellen befindet sich am Schluss des Heftes. Die vorliegende Zusammenstellung ist das Ergebnis der Sammeltätigkeit mehrerer Mitarbeiter des Archivs, die von Herrn Frank Esche zusammengestellt und bearbeitet wurde. Für seine Bemühungen bei der aufwendigen Bearbeitung sei ihm an dieser Stelle herzlich gedankt. Es bleibt somit nur noch zu wünschen, dass das Heft trotz des unvollständigen Charakters seinen Zweck erfüllt und dem Benutzer die Arbeit mit den Quellen erleichtert. Jens Beger Rudolstadt, den 1. Dezember 1998 -2- A ABAO Arbeitsschutz- und Brandschutzanordnung ABF Arbeiter- und Bauern-Fakultät ABI Arbeiter- und Bauern-Inspektion ABUS Volkseigene Betriebe für die Ausrüstung von Bergbau und Schwerindustrie ABV Abschnittsbevollmächtigter (der VP) ACZ Agrochemisches Zentrum ADBV Allgemeiner Deutscher Blindenverband AdK Akademie der Künste der DDR (ab 1972 davor DAK) AdL Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (ab 1972, davor DAL) ADMV Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband der DDR ADN Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst AdW Akademie der Wissenschaften der DDR (ab 1972, davor DAW) AFB Amtliches Fernsprechbuch AfD Amt für Datenverarbeitung AfEP Amt für Erfindungs- und Patentwesen AfG Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (ab 1976, davor IfG) AfM Amt für Materialwirtschaft AfNS Amt für Nationale Sicherheit AfS Amt für Standardisierung AG Arbeitsgemeinschaft AG Arbeitsgruppe AGB Arbeitsgesetzbuch AGG Abteilungsgewerkschaftsgruppe Agit-Prop. Agitation und Propaganda AGL Abteilungsgewerkschaftsleitung AGM Arbeitsgruppe des Ministers AGO Abteilungsgewerkschaftsorganisation AGP Arbeitsgemeinschaft der Produktionsgenossenschaften AHB Außenhandelsbetrieb AHG Außenhandelsgesellschaft AIM Archivierter inoffizieller Mitarbeiter AIST Arbeitsgemeinschaft zur Förderung und Entwicklung des internationalen Straßenverkehrs in der DDR AIV Agrar-Industrievereinigung AK Aktuelle Kamera AK Arbeitskräfte AKG Auswertungs- und Kontrollgruppe (des MfS) AKM Arbeitskräftemangel ALB Arbeits- und Lebensbedingungen ALK Abteilungsleistungskosten AN Arbeitsnorm -3- AO Anordnung AOL Abteilungsorganisationsleitung AOP Allgemeine Operative Personalakte AP Arbeitsproduktivität APO Abteilungsparteiorganisation APW Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR AS Arbeitsschutz ASB Arbeitsschutzbestimmungen ASG Armeesportgemeinschaft ASI Arbeitsschutzinspektion ASK Armeesportklub ASMW Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung ASR Potsdam Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften "Walter Ulbricht" in Potsdam-Babelsberg (ab 1973, davor DASR) ASTA Antragsteller auf ständige Ausreise ASV Armeesportvereinigung ASVO Arbeitsschutzverordnung AWE Automobilwerk Eisenach AWG Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft awig Agrarwissenschaftliche Gesellschaft der DDR AZKW Amt für Zoll und Kontrolle des Warenverkehrs B BA Bezirksamt BA Bezirksarchitekt BAB Betriebsabrechnungsbogen BAG Betriebsarbeitsgemeinschaft BAK Betriebsabnahmekommission BBS Betriebsberufsschule BD Betriebsdirektor/Betriebsdirektion BdA Bund der Architekten der DDR BDA Bund Deutscher Architekten BdK/BDK Bezirksdirektion für Kraftverkehr BDP Bezirksdirektion der Deutschen Post BDS Bund deutscher Segler der DDR BDVP/ BdVP Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei BEK Bund der Evangelischen Kirchen (der DDR) Bez. Bezirk BF Betriebsfläche BFA Bezirksfachausschuss BfE Büro für Erfindungs- und Vorschlagwesen BfN Büro für Neuererwesen BG Berggesetz BG Berufsgenossenschaft BG Bezirksgericht -4- BG Biologische Gesellschaft der DDR BGG Betriebsgewerkschaftsgruppe BGL Betriebsgewerkschaftsleitung BGst Bezirksgeschäftsstelle BHG Bäuerliche Handelsgenossenschaft BHI Bezirkshygieneinstitut Bing Betriebsingenieur BIV Bezirksinstitut für Veterinärwesen BK Baukombinat BKB Braunkohlebergwerk BKV Betriebskollektivvertrag BL Bereichsleiter BL Bezirksleitung BLB Bezirkslichtspielbetrieb BLK Betriebsleistungskosten BLN Bank für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft BLS Betriebsluftschutz BMK Bau- und Montagekombinat BMSR Betriebs-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik BOB Berufsoffiziersbewerber BPA Bahnpostamt BPA Bezirksparteiarchiv BPKK Bezirksparteikontrollkommission BPO Betriebsparteiorganisation BPS Bezirksparteischule BRD Bundesrepublik Deutschland BRK Bezirksrevisionskommission BS Betriebsschutz BSF Betriebsschutzfeuerwehr BSG Betriebssportgemeinschaft BSt Bezirksstelle BStA Bezirksstaatsanwaltschaft BSV Blinden- und Sehschwachen-Verband der DDR BSW Betriebsschutzwehr BT Betriebsteil BTA Bezirkstransportausschuss BUB Berufsunteroffiziersbewerber Buna Warenzeichen für synthetischen Kautschuk BUVO Bundesvorstand BV Bezirksverband/Bezirksvorstand BVB Bezirksverwaltungsbehörde BvfS Bezirksverwaltung für Staatssicherheit BVG Bezirksvertragsgericht BzG "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung", Berlin -5- C CAD computer-aided design (computerunterstütztes Konstruieren) CAM computer-aided manufacturing (computerunterstütztes Fertigen) CDU Christlich Demokratische Union CFK Chemiefaserkombinat CFK Christliche Friedenskonferenz CFW Chemiefaserwerk CG Chemische Gesellschaft der DDR COMECON Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe D DA Demokratischer Aufbruch DAE Dienstaufwandsentschädigung DAFRIG Deutsch-Afrikanische Gesellschaft DAG Deutsche Agrarwissenschaftliche Gesellschaft DAG Deutsche Astronautische Gesellschaft DAHA Deutscher Außenhandel (1949-50) DAK Deutsche Akademie der Künste (bis 1972, danach AdK) DAL Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (ab 1972 AdL) DASR Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (ab 1973 ASR) DAV Deutscher Anglerverband der DDR DAW Deutsche Akademie der Wissenschaften (ab 1972 AdW) DB Deutsche Bücherei (Leipzig) DB Durchführungsbestimmung DBA Deutsche Bauakademie (bis 1973) bzw. Bauakademie der DDR (nach 1973) DBB/ DB Deutsche Bauernbank (1950-1965, dann LB) DBD Demokratische Bauernpartei Deutschlands DBF Devisenbetriebsfonds DBG Deutsche Botanische Gesellschaft DBGT Deutscher Binnenschiffahrts-Gütertarif DBI Deutsches Brennstoffinstitut DBO Deutsche Bauordnung DBR Deutsche Binnenreederei DBSV Deutscher Billard-Sport-Verband der DDR DBSV Deutscher Bogenschützen-Verband der DDR DBV Deutscher Basketball-Verband der DDR DBV Deutscher Bibliotheksverband DBV Deutscher Box-Verband der DDR DDR Deutsche Demokratische Republik DEDERON Warenzeichen für Polyamiderzeugnisseder DDR (Nylon, Perlon) DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft -6- DEGT Deutscher Eisenbahn-Gütertarif DELV Deutscher Eislauf-Verband der DDR DES Datenerfassungsstelle DEWAG Deutsche Werbe- und Anzeigen-Gesellschaft DFB Devisenfreibetrag DFD Demokratischer Frauenbund Deutschlands DFF Deutscher Fernsehfunk DFV Deutscher Faustball-Verband der DDR DFV Deutscher Fecht-Verband der DDR DFV Deutscher Federball-Verband der DDR DFV Deutscher Fußball-Verband der DDR DFWR Deutscher Forstwirtschaftsrat DGS Deutsche Gesellschaft für Standardisierung DGV Deutscher Genossenschaftsverband DGV Deutscher Gewichtheber-Verband der DDR DHB Deutsche Handelsbank DHfK Deutsche Hochschule für Körperkultur und Sport (Leipzig) DHfM Deutsche Hochschule für Musik DHG Deutsche Handelsgesellschaft (1948-1950) DHSV Deutscher Hockey-Sportverband der DDR DHV Deutscher Handball-Verband der DDR DHZ Deutsche Handelszentrale DIA Deutscher Innen- und Außenhandel DIB Deutsche Investitionsbank (1948-1967) DIZ Deutsches Institut für Zeitgeschichte DJH Deutsche Jugendherberge DJV Deutscher Judo-Verband der DDR DKSV Deutscher Kanu-Sport-Verband der DDR DKV Deutscher Kegler-Verband der DDR D-Linie Demarkationslinie DLZ Deutsche Lehrerzeitung DMV Deutscher Militärverlag DNA Deutscher Normenausschuss DPA Deutscher Personalausweis DPV Deutscher Pferdesport-Verband der DDR DPZI Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut DR Deutsche Reichsbahn DRK Deutsches Rotes Kreuz der DDR DRSV Deutscher Radsport-Verband der DDR DRSV Deutscher Ruder-Sport-Verband der DDR DRSV Deutscher Rugby-Sportverband der DDR DRV Deutscher Ringer-Verband
Recommended publications
  • 01. Januar Bis 31. Dezember 1968 (PDF, 1.021KB)
    Dokumente zur Deutschlandpolitik Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung: Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen V. Reihe/Band 2 1. Januar bis 31. Dezember 1968 Bearbeitet von Gisela Oberländer Frankfurt/Main: Alfred Metzner. 1987. CXLIV. 1749 S. ISBN 3-7875-0723-X (vergriffen) Zum Inhalt: Stagnation in der Deutschland- und Ostpolitik der Bundesregierung: DDR verschanzt sich hinter umgekehrter Hallstein-Doktrin, führt Pass- und Visazwang im innerdeutschen Reiseverkehr ein; die UdSSR greift auf die Feindstaatenklauseln der UNO-Charta zurück, bricht Dialog über Gewaltverzicht mit der Bundesregierung ab. Militärische Intervention von fünf Warschauer-Pakt-Staaten in der ÈSSR unter Berufung auf angebliche konterrevolutionäre Bedrohung durch die Bundesrepublik Deutschland und Brežnev-Doktrin sind Schocks für ostpolitische Hoffnungen der Großen Koalition. Frage, ob Bundesregierung weiterhin der Anerkennung des Status quo ausweichen kann. Verzeichnis der Dokumente Erster Halbband 00. 01. 1968 Aufsatz von Professor Brzezinski: Der Rahmen für eine Aussöhnung zwischen Ost und West 3 00. 01. 1968 Aus dem „Trialog über das Jahr 1945“ 18 01. 01. 1968 Neujahrsansprache des Bundespräsidenten Lübke über den Deutschlandfunk an die Bevölkerung der DDR 22 03. 01. 1968 Artikel von G. Kertzscher: Das Potsdamer Abkommen aktueller denn je 24 04. 01. 1968 Beschluß des Landesvorstandes der SPD Berlin 26 06. 01. 1968 Aus der Rede des Bundeskanzlers Kiesinger auf dem 20. Landesparteitag der CDU Westfalen-Lippe in Bochum 27 06. 01. 1968 Briefwechsel zwischen M. Walden und Bundesminister Wehner 31 06. 01. 1968 Aus der Ansprache des Staatsratsvorsitzenden Ulbricht auf dem Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps 35 06. 01. 1968 Bericht über die Mitteilung der Regierung der UdSSR an die Regierung der Bundesrepublik Deutschland zur Berlin-Frage 36 07.
    [Show full text]
  • Honecker's Policy Toward the Federal Republic and West Berlin
    Scholars Crossing Faculty Publications and Presentations Helms School of Government Spring 1976 Contrast and Continuity: Honecker’s Policy toward the Federal Republic and West Berlin Stephen R. Bowers Liberty University, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.liberty.edu/gov_fac_pubs Part of the Other Social and Behavioral Sciences Commons, Political Science Commons, and the Public Affairs, Public Policy and Public Administration Commons Recommended Citation Bowers, Stephen R., "Contrast and Continuity: Honecker’s Policy toward the Federal Republic and West Berlin" (1976). Faculty Publications and Presentations. 86. https://digitalcommons.liberty.edu/gov_fac_pubs/86 This Article is brought to you for free and open access by the Helms School of Government at Scholars Crossing. It has been accepted for inclusion in Faculty Publications and Presentations by an authorized administrator of Scholars Crossing. For more information, please contact [email protected]. 308 STEPHEN R. BOWERS 36. Mamatey, pp. 280-286. 37. Ibid., pp. 342-343. CONTRAST AND CONTINUITY: 38. The Letters of Theodore Roosevelt, Volume VIII (Cambridge: Harvard University Press, 1954), p. 1364. 39. Robert Ferrell, 'The United States and East Central Europe Before 1941," in Kertesz, op. cit., p. 22. HONECKER'S POLICY 40. Ibid., p. 24. 41. William R. Caspary, 'The 'Mood Theory': A Study of Public Opinion and Foreign Policy," American Political Science Review LXIV (June, 1970). 42. For discussion on this point see George Kennan, American Diplomacy (New York: Mentor Books, 1951); Walter Lippmann, The Public Philosophy (New York: Mentor Books, TOWARD THE FEDERAL 1955). 43. Gaddis, p. 179. 44. Martin Wei!, "Can the Blacks Do for Africa what the Jews Did for Israel?" Foreign Policy 15 (Summer, 1974), pp.
    [Show full text]
  • Youth and the State in the German Democratic Republic
    “Who Has the Youth, Has the Future”: Youth and the State in the German Democratic Republic By Jeff Robson University of Calgary The 1949 foundation of the German Democratic Republic (GDR) from Soviet-occupied territory in East Germany ushered in a new era. Under the ruling Socialist Unity Party (SED), the East German state began a concerted effort to instil its brand of German socialism into the hearts and minds of citizens previously under National Socialist domination. The most targeted demographic of the East German population was its youth, as the older German generations were considered lost to the taint of Nazism. In contrast, the youth of the country presented an ideal opportunity to create the model socialist citizen.1 In its ambition to inculcate younger generations with pro-Soviet, German socialist values, the state became an omnipresent force in the education and socialization of the nation’s children. The state accomplished this through incorporating strict control and Party ideology into both the country’s public education system and the Freie Deutsche Jugend (FDJ), the foremost youth movement in the GDR. Against a backdrop of mounting Cold War tensions, the ideological mobilization of youth in the German Democratic Republic created conditions to raise the ideal socialist citizen, in order to secure the health and survival of the state. The policies and actions of the Freie Deutsche Jugend youth movement and the East German education system were designed to engender the individual youth with class-consciousness, present socialism as a youthful ideology with no alternative, and mobilize the state’s youth in the preservation and defence of East German socialism against the capitalist West.
    [Show full text]
  • 1965-01-12.Pdf
    r/////////////////////////////////(/////////////////~ ~ · . · ~ · TOP SECRET ¥. · ~ ~ 1'\PPROVED FOR ~ ~: RELEASE- AR :;1"~ /. 70-14 - ,~ ~ HISTORICAL ,~ · .r. COLLECTION :;1"~ /_ DIVISION - :;1"~ - ~ DATE: 06-17-2013 ~ ~ ~ . ~ ~ · ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ · ~ THIS DOCUMENT CONTAINS CODE WORD MATERIAL ~ .,..~- %· WARNING ~ ~ This document contains classified information affecting the national ·% security of the United States within the meaning of the espionage "~ laws, US Code, Title 18, Sections 793, 794, and 798. The law prohibits ~ its transmission or the revelation of its contents in any manner to .r~ an unauthorized person, as well as its use in any manner prejudicial % to the safety or interest of the United States or for the benefit of any ~ ;:~::~:~::::t :~:: d::i:::: o:~h~:n~:~:~::~IONS ~ ~ INTELLIGENCE CHANNELS AT ALL TIMES ~ "~ It is to be seen only by US personnel especially indoctrinated 1"/ ~ and authorized to receive COMMUNICATIONS INTELLIGENCE /"/ ~ information; its security must be maintained in accordance with /"/ % COMMUNICATIONS INTELLIGENCE REGULATIONS. 0 ~ No action is to be taken on any COMMUNICATIONS INTELLI- 0 .r~ GENCE which may be contained herein, regardless of the advantages I"/ % to be gained, unless such action is first approved by the Director 0 ~ of Central Intelligence. 0 ~ 0 ~ TOP SECRET 0 ~//////////////////////////////////////////////////.M SECRET · ·\~jt:dt. ~ - ~ )·; V /tt 1 Ap~ed For Yo epORE~'\40~'f%s§~-RDMT00472A0~0001 0002-~ OCI No. 0521/65 Copy No. 2S 12 January 1965 A Chronology of Reports Concerning the Berlin Situation (Received During the Week Ending at 1200 EST 12 January 1965) This is a working paper prepared in the 25X1A EE Division, Sino-Soviet Bloc Area, Office of Current Intelligence, CIA Prepared by Ext 7441 State, DIA, Army, JCS declassification & release instructions on file , SECRET , , App,_d For ~~a~:ftl<ft:i\\191~ s§t!MRDPMT00472A00120001 0002-6 28 Dec Moscow beamed to the UK an English language commentary reiterating the Soviet UN proposal for a nonaggression pact between NATO and Pact countries.
    [Show full text]
  • Bestand: Dr. Hans Modrow, Mdb (1990 Bis 1994)
    Findbücher / 04 Bestand: Dr. Hans Modrow, MdB (1990 bis 1994) Bearbeitet von Christine Gohsmann und Jochen Weichold Archiv Demokratischer Sozialismus I Herausgeber: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Tel. (030) 29 78 42 21 Fax: (030) 29 78 42 22 Internet: www.rosaluxemburgstiftung.de e-mail: [email protected] Archiv Demokratischer Sozialismus Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Tel. (030) 29 78 11 21 oder 1131 Fax: (030) 29 78 42 22 Internet: www.rosaluxemburgstiftung.de e-mail: [email protected] [email protected] 1. Auflage Als Manuskript gedruckt. Alle Rechte – einschließlich des Vervielfältigungs- rechtes – vorbehalten. © Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung, Ber- lin 2001 II Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis II Vorwort VIII 0. Unterlagen aus der Tätigkeit von Dr. Hans Modrow als Mit- glied der SED / SED-PDS / PDS in den Jahren 1988 bis 1990 1 1. Unterlagen aus der Tätigkeit als Vorsitzender des Minister- rates der DDR und Mitglied der Volkskammer der DDR 2 1.1 Unterlagen zur Person 2 1.2 Tätigkeit als Vorsitzender des Ministerrates der DDR und Mitglied der Volkskammer der DDR 2 1.3 Presseberichte über die Tätigkeit von Dr. Hans Modrow 1988 bis 1990 4 1.4 Korrespondenz 5 1.4.1 Brief von Alexander Schalck-Golodkowski an den Minister- präsidenten Hans Modrow 5 1.4.2 Schriftwechsel zur Unterbringung der Familie Honecker 5 1.4.3 Briefe von Bürgern an Dr. Hans Modrow 5 2. Unterlagen aus der Tätigkeit als Mitglied des Bundestages in der 12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages 6 2.1 Unterlagen zur Person und zur parlamentarischen Tätigkeit 6 2.2 Unterlagen aus der parlamentarischen Tätigkeit 6 2.2.1 Bundestagsreden 6 2.2.2 Pressemitteilungen 7 2.2.3 Pressebeiträge von Dr.
    [Show full text]
  • Behind the Berlin Wall.Pdf
    BEHIND THE BERLIN WALL This page intentionally left blank Behind the Berlin Wall East Germany and the Frontiers of Power PATRICK MAJOR 1 1 Great Clarendon Street, Oxford Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide in Oxford New York Auckland Cape Town Dar es Salaam Hong Kong Karachi Kuala Lumpur Madrid Melbourne Mexico City Nairobi New Delhi Shanghai Taipei Toronto With offices in Argentina Austria Brazil Chile Czech Republic France Greece Guatemala Hungary Italy Japan Poland Portugal Singapore South Korea Switzerland Thailand Turkey Ukraine Vietnam Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in certain other countries Published in the United States by Oxford University Press Inc., New York Patrick Major 2010 The moral rights of the author have been asserted Database right Oxford University Press (maker) First published 2010 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, without the prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted by law, or under terms agreed with the appropriate reprographics rights organization. Enquiries concerning reproduction outside the scope of the above should be sent to the Rights Department, Oxford University Press, at the address above You must not circulate this book in any other binding or cover and you must impose the same condition on any acquirer British Library Cataloguing in Publication Data Data available Library of Congress Cataloging in Publication Data Major, Patrick.
    [Show full text]
  • Das Israelbild in Tageszeitungen Der DDR
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Digitale Hochschulschriften der LMU Das Israelbild in Tageszeitungen der DDR. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Oren Osterer aus München München, 2014 Erstgutachter: Prof. Dr. Michael Brenner Zweitgutachter: Hans Günter Hockerts Datum der mündlichen Prüfung: 1. Februar 2013 Inhalt Vorwort .................................................................................................................................................................................. 6 I. Prolog ................................................................................................................................................................................. 7 1. Fragestellung und Zielsetzung ................................................................................................................................ 12 2. Zum Aufbau, zur Methodik und zu den Forschungsquellen ............................................................................ 15 3. Forschungsstreit und Forschungsstand: Antisemitismus und Antizionismus ................................................ 18 3.1. Judenhass: Inhalt, Funktion und Struktur ..................................................................................................... 21 3.2. Eine Theorie über die Aufnahme von Antisemitismus in den Marxismus-Leninismus ....................... 23 3.3. Rahmenbedingungen für
    [Show full text]
  • Honeckerâ•Žs Legacy
    Scholars Crossing Faculty Publications and Presentations Helms School of Government 1991 Honecker’s Legacy Stephen R. Bowers Liberty University, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.liberty.edu/gov_fac_pubs Part of the Other Social and Behavioral Sciences Commons, Political Science Commons, and the Public Affairs, Public Policy and Public Administration Commons Recommended Citation Bowers, Stephen R., "Honecker’s Legacy" (1991). Faculty Publications and Presentations. 64. https://digitalcommons.liberty.edu/gov_fac_pubs/64 This Article is brought to you for free and open access by the Helms School of Government at Scholars Crossing. It has been accepted for inclusion in Faculty Publications and Presentations by an authorized administrator of Scholars Crossing. For more information, please contact [email protected]. HONECKER'S LEGACY STEPHEN R. BOWERS From 1971 until 1989, under the leadership of Erich Honecker, the German Democratic Republic shed its thoroughly dogmatic image and developed a tradition of implementing reforms, particularly economic ones, and successfully blended technology with political orthodoxy when the rest of East Europe was locked in a Stalinist model. Yet, by the time of his removal from power in October, 1989, this former advocate of reforms was widely viewed as the leading opponent of reformist movements within the Soviet bloc. In making this transition from subservient Soviet ally to "maverick", Honecker's regime demonstrated not only an ability to
    [Show full text]
  • Mitteilungen
    Studienkreis Rundfunk und Geschichte Mitteilungen 16. Jahrgang Nr. 1 Januar 1990 Nachrichten und Informationen: Seite 1 18. Doktoranden-Kolloquium - Fachgruppe "Archive und Dokumentation" in Koblenz - Arbeitstagung der Historischen Kommission und dem Sonderforschungsbereich Bildschirm- medien - Zweites Dokumentarfilm-Symposium an der Hochschule für Fernsehen und Film - Glasnost und Perestroika: Münster-Moskau Schwarzes Brett: Dieter Gütt (1924-1990) - Seite 7 Anna-Luise Heygster (1923-1990) - Roman Brodmann (1920-1990) - George Wronkow (1905-1989) Arnulf Kutsch: Meinungs-, Informations- Seite 18 und Medienfreiheit in der DDR - Zum Volks­ kammer-Beschluß vom 5. Februar 1990 Rüdiger Steinmetz: Tragik eines "Schul- Seite 35 meisters" mit Visionen - Vor 100 Jahren wurde Adolf Grimme geboren Walter Först: Herausgegeben von ... - Seite 39 Die Publikationen des Studienkreises, vornehmlich der MITTEILUNGEN James G. Stappers: Kulturelle Identität Seite 44 versus Medieneuropa Wilhelm Grabe: Die Rundfunkpropaganda der Seite 55 "Schwarzen Front" im südamerikanischen Exil (1935/36) Marlies Grimm: Adriana Hölszky - Kontakte Seite 65 zum Rundfunk Bibliographie: Rundfunkpezogene Hochschulschriften aus kommunikationswissenschaftliehen Fach- instituten - Institut für Journalistik Seite 80 der Universität Dortmund Institut für Publizistik- und Kommunikations- Seite 82 wissenschaft der Universität Wien Sektion für Publizistik und Kommunikation Seite 84 der Ruhr-Universität Bochum Zeitschriftenlese 52 (1.11.1989-31.1.1990) Seite 85 Besprechungen Seite 91 Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V. Redaktion: Waller Först (verantw.) Vorsitzender: Friedrich P Kahlenberg, Koblenz Wolf Bierbach · Joachim Drengberg Schriftführer: Wolf Bierbach, Westdeutscher Rundfunk Friedrich P Kahlenberg Postfach 101950, 5000 Köln 1, Tel. 0221/2203250 Arnulf Kutsch Zitierweise: Mitteilungen StRuG - ISSN 0175-4351 - 1 - NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN 18. Doktoranden-Kolloquium Zu seinem 18. Doktoranden-Kolloquium lädt der Studienkreis Rund­ funk und Geschichte für die Zeit vom 20.
    [Show full text]
  • Studies in Communication | Media
    SC|MStudies in Communication | Media EXTENDED PAPER Öffentlichkeit in der DDR Public Sphere in the German Democratic Republic Michael Meyen SCM, 0. Jg., 1/2011, S. 3-69 3 Michael Meyen: Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Kommunikationswissen- schaft und Medienforschung; Kontakt: meyen(at)ifkw.lmu.de 4 SCM, 0. Jg., 1/2011 EXTENDED PAPER Öffentlichkeit in der DDR Ein theoretischer und empirischer Beitrag zu den Kommunikations- strukturen in Gesellschaften ohne Medienfreiheit1 Public Sphere in the German Democratic Republic A Theoretical and Empirical Contribution to the Structures of Communication in Societies with no Freedom of the Press Michael Meyen Abstract: How could the communist party in the German Democratic Republic stay in power without many incidents over 40 years? Where did the protest movement come from, that destroyed this solid system almost in a blink of an eye? The answer of the present study leads to the steering of the mass media, which was in fact a trial to control the public sphere at all. The political staged public sphere did not provide an intermediary system for debate that would have allowed for bilateral exchange between politics and society and given free access to everyone. Yet, even in the GDR there was a domain that was not secret and that related to State affairs. On the basis both of the Arena Model by Gerhards and Neidhardt (1990) and the findings of historical research about the GDR, the paper differentiates the public sphere in socialist countries. Alongside the two sub-levels of mass communication in socialist countries (the politically staged public sphere and the media from the West), official and unofficial events and meetings as well as encounters there was a fourth level: internal public spheres like readers’ letters or party meetings which were open to GDR citizens only.
    [Show full text]
  • King's Research Portal
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by King's Research Portal King’s Research Portal Document Version Peer reviewed version Link to publication record in King's Research Portal Citation for published version (APA): Schreiter, K., & Ravasi, D. (Accepted/In press). Institutional Pressures and Organizational Identity: The Case of Deutsche Werkstätten Hellerau in the GDR and Beyond, 1945–1996. BUSINESS HISTORY REVIEW. Citing this paper Please note that where the full-text provided on King's Research Portal is the Author Accepted Manuscript or Post-Print version this may differ from the final Published version. If citing, it is advised that you check and use the publisher's definitive version for pagination, volume/issue, and date of publication details. And where the final published version is provided on the Research Portal, if citing you are again advised to check the publisher's website for any subsequent corrections. General rights Copyright and moral rights for the publications made accessible in the Research Portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognize and abide by the legal requirements associated with these rights. •Users may download and print one copy of any publication from the Research Portal for the purpose of private study or research. •You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain •You may freely distribute the URL identifying the publication in the Research Portal Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact [email protected] providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim.
    [Show full text]
  • The “Vietnam Legion” West German Psychological Warfare Against East German Propaganda in the 1960S
    BuscThe “hVietnam Legion” The “Vietnam Legion” West German Psychological Warfare against East German Propaganda in the 1960s ✣ Peter Busch On Saturday, 4 September 1965, the editors of Neues Deutsch- land, the ofªcial newspaper of East Germany’s Socialist Unity Party (SED), presented “sensational revelations” to their readers. On the ªrst page, under the customary ªve-pointed star surrounding the portrait of Karl Marx, the main headline featured a story on Southeast Asia. “Bundeswehr takes part in aggression in Vietnam,” it read. The paper went on to reveal “facts” that sup- posedly conªrmed the suspicions voiced by leaders of the German Demo- cratic Republic (GDR) for some time. Ofªcers of the West German air force, Neues Deutschland claimed, were ºying “terror attacks against Vietnam’s peo- ple.” Some 120 soldiers from the Federal Republic of Germany (FRG) were ªghting side by side with the “American aggressors,” and in the process six had died, thirteen had been wounded, and two had gone missing. These “facts,” the story claimed, had been unearthed by the U.S. weekly news- magazine Time, the Associated Press news agency, and a small West German newspaper with close links to Communists, Bauernruf, which had allegedly learned about it from a mother whose son had taken part in the mission. Neues Deutschland noted that when the West German government was con- fronted about the matter, a spokesman “denied the involvement of West Ger- man soldiers in the dirty war in Vietnam.”1 East German radio had broken this purported story in its evening news of the previous day but had not made it the lead.
    [Show full text]