Mit dem ZVV durch den Sommer Weit und breit kein Gegenverkehr Freizeittipps – gültig vom 1.4. bis 31.10.2020 2

Inhalt

Safari um die Ecke Für Abenteuer in der Natur brauchen Sie nicht weit zu reisen: Exotische Vierbeiner, seltene Vögel, einheimische Wildtiere oder vielfältige Flora können Sie auch in und um Zürich erleben. Seiten 4–7

Über Berg und Tal Raus aus der Stadt – und rein in die Natur! Finden Sie Wandertipps für jedes Fitnesslevel. Lauschen Sie Bachgeplätscher, steigen Sie über Wurzeln oder geniessen Sie den Weitblick in die Alpen. Seiten 8–15

Für Entdecker Sie interessieren sich für Naturphänomene, Ritterorden, Umwelt oder Historisches? Wir wissen, wo Gross und Klein den Wissens­ durst stillen können. Seiten 16–21

Gluschtigs für Schleckmäuler Schlemmen, degustieren, dabei entspannt in der Sonne zurück­ lehnen oder gar Neues lernen? Einfach geniessen mit allen Sinnen – wir haben genau das Richtige für Sie! Seiten 22–25

Zeitinseln Gönnen Sie sich eine Auszeit und tauchen Sie ein in eine andere Welt: Erleben Sie Bahnhistorik, zeitgenössische Kunst, klassische Musik, Menschheitsgeschichte – was immer Ihnen beliebt. Seiten 26–29

Events in und um Zürich Wenn das Volk feiert, ist der ZVV als öV-Partner dabei. Von früh bis spät, vom Marathon bis zum Open Air. Mit uns können Sie an den schönsten Anlässen im ZVV-Gebiet bedenkenlos in die Verlängerung. Seiten 30–33 3

Mit Gotti und Götti Was gibt es Wertvolleres als gemeinsame Erlebnisse? Ob Flugzeuge beobachten, Schoggi giessen oder Fussballgeschichte erleben: Diese Ausflüge bleiben Ihrem Patenkind in wunderbarer Erinnerung. Seiten 34–37

Rund ums blaue Wunder Rutschen, schwimmen, wellnessen – oder einfach einsteigen und abschalten: Zürich und Umgebung hat für jedes Bedürfnis und Wetter das passende Nass zu bieten. Seiten 38–41

Stadtexpeditionen Interessieren Sie sich für die Geschichten, die sich hinter den alltäglichen Fassaden verstecken? Dann liegen Sie mit diesen Stadtführungen richtig. Und wer gerne rätselt, wird auch fündig. Seiten 42–45

Statt Schlechtwetter Ideen fürs Schlechtwetterprogramm kann es nie genug geben. Wie wäre es mit Tennis, Kino, Wellness oder – mal ganz was anderes – Käsen? In und um Zürich ist alles möglich! Seiten 46–49

Mit Saft und Kraft Manchmal brauchts einfach ein wenig Action, etwas Adrenalin! Wer seine Kräfte testen will, der kommt beim Rodeln, Indoor Sky­ diving, Trampolinspringen oder Klettern auf seine Kosten. Seiten 50–53

Raus mit Euch! Entdecken Sie viele schöne Plätze im ZVV-Gebiet und sammeln Sie mit der ZVV-Freizeit-App laufend Punkte. Diese können Sie gegen Preise einlösen. Seiten 54–55

Informationen und Angebote zu Ihrem Ausflug Seiten 56–59 Safari um die Ecke 5

Sven Fässler Leitender Tierpfleger Kaeng Krachan Elefantenpark und Lewa Savanne

Unter Elefanten und Giraffen. Wovon viele träumen, erlebt Sven Fässler tagtäglich im Zoo Zürich: Der Tierpfleger im Kaeng Krachan Elefantenpark kommt den Asiatischen Elefanten sehr nahe. Doch bei den Wildtieren ist auch Vorsicht geboten: Die Elefanten im Zoo Zürich werden im geschützten Kontakt gehalten, wobei sich der Tierpfleger nie im gleichen Raum wie die Tiere befindet. «Die grauen Riesen sind keine Streicheltiere», sagt Sven Fässler. In der neu erbauten Lewa Savanne betreut der Tierpfleger auch Giraffen, Nashörner, Zebras, Hyänen und Erdmännchen. «Es macht mich stolz, dass mein Tierpflegerteam und ich für den Betrieb des neus­ ten Meilensteins in der Geschichte des Zoos Zürich verantwortlich sind.» Ausstellungen zum Naturschutzprojekt in Kenia und zu nach­ haltigem Tourismus runden das Angebot der mit über vier Hektaren grössten Anlage im Zoo Zürich ab.

Zoo Zürich zoo.ch Der Zoo Zürich ist seit vielen Jahren ein Klassiker unter den Aus­ flugszielen – und er hat bis heute nichts an seiner Anziehungskraft eingebüsst. Im madagassischen Regenwald, dem australischen Outback, in der mongolischen Steppe oder der afrikanischen Savanne versammeln sich Tiere aus aller Welt. Immer wieder auf­ regend, für Gross und Klein. Nächste öV-Haltestellen: Zürich, Zoo und Zürich, Zoo/Forrenweid Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot. 6

BirdLife-Naturzentrum Neeracherried birdlife.ch/neeracherried Genau hinschauen. Das ist im Neeracherried auf den Natur- pfaden und aus den Beobachtungshütten heraus ganz wichtig. Hier lebt eine eindrückliche Vielfalt an Tieren – Vögel, Frösche, Libellen – und Pflanzen. Spannende Entdeckungen garantiert. Nächste öV-Haltestelle: Riedt bei Neerach, Riedacher

Knies Kinderzoo, knieskinderzoo.ch Ob Hunde- und Pferdeshow oder andere spannende Tierpräsen­ tationen: In Knies Kinderzoo sind Gross und Klein den Tieren ganz nah. Im Herbst 2020 eröffnet mit Knies Zauberhut eine neue multifunktionale Eventarena. Nächste öV-Haltestellen: Rapperswil und Rapperswil, Schiffstation

Wildnispark Zürich, Langnau a. A. und Sihlwald wildnispark.ch Im Tierpark Langenberg bewegen sich Luchs, Wolf und Wisent fast wie in freier Wildbahn. Sie zu entdecken braucht Geduld. Im Sihlwald wächst im ersten Schweizer Naturerlebnispark ein Urwald. Durchatmen und loslaufen. Nächste öV-Haltestellen: Langnau a. A., Schwerzi-Wildpark und Langnau a. A., Altersheim (für den Tierpark), Sihlwald (für den Naturerlebnispark)

Park Seleger Moor, Rifferswil parkselegermoor.ch Im Frühling verwandeln unzählige Blüten den Park in ein Blumen­ meer. Teiche mit Seerosen erinnern bis in den Spätsommer an die Gemälde von Monet. Und im Herbst sorgen das warme Licht und die Herbstblätter für eine zauberhafte Stimmung. Nächste öV-Haltestelle: Rifferswil, Seleger Moor

Über Berg und Tal 9

Giusep Fry Inhaber

Für alle perfekt. Wanderer können am Kiosk eine Kleinigkeit essen oder sich im Restaurant einen Kaffee genehmigen. Heiratswillige finden hoch über der Stadt Zürich eine Traumlocation. Geschäfts­ leute tagen hier oben und täglich finden Bankette statt. «Das Hotel Uto Kulm bietet wirklich allen etwas», sagt Inhaber Giusep Fry. «Von der Sommerterrasse über die Traumsuite bis zum Maiensäss – wir decken das ganze Spektrum ab.» Giusep Fry führt das Hotel Uto­ Kulm auf dem seit 30 Jahren mit kreativem Unternehmer­ geist. Am wohlsten fühlt er sich beim persönlichen Kontakt mit Gästen und Mitarbeitenden: «Da spielt das Leben und da sind die Aufgaben für einen Patron am spannendsten.» Langeweile kennt er nicht, schliesslich muss man sich auf dem Uetliberg immer wieder neu erfinden: «Ich versuche stets, den aktuellen Puls zu fühlen und der Zeit voraus zu sein. Gleichzeitig wünschen sich die Gäste Kontinuität.» Eine Gratwanderung auf dem Zürcher Hausberg, die Giusep Fry seit drei Jahrzehnten mit Leidenschaft meistert.

Hotel Uto Kulm, Uetliberg utokulm.ch Das Viersterne-Haus hoch über Zürich begeistert mit seiner atem­ beraubenden Aussicht auf die Stadt, den Zürichsee und die Alpen. Das Uto Kulm bietet zudem abwechslungsreiche Genusserlebnisse. Jeden Sonntag gibts zum Beispiel einen ausgiebigen Brunch à discrétion. Und am 1. August 2020 erwartet die Gäste ein exquisiter BBQ-Plausch. Nächste öV-Haltestelle: Uetliberg 10

Rundwanderung Braunwald–Oberblegisee braunwald.ch Ein unvergessliches Wandererlebnis in den Glarner Bergen für die ganze Familie: eine Rundwanderung mit schönster Sicht auf die Alpen. Bräteln kann man an einer der Feuerstellen und baden direkt im Oberblegisee. Nächste öV-Haltestelle: Braunwald (liegt ausserhalb des ZVV) Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot.

Luftseilbahn Adliswil– (LAF) laf.ch Mit der Luftseilbahn geht es in fünf Minuten schwebend auf die Felsenegg, die eine wunderbare Aussicht auf Zürich, die Berge und den Zürichsee bietet. Sie ist Startpunkt für kürzere Spaziergänge genauso wie für ausgedehnte Wanderungen. Nächste öV-Haltestelle: Adliswil

7-Gipfel-Tour am Flumserberg flumserberg.ch Ein Erlebnis in der voralpinen Bergwelt: Erstes Highlight dieser Tour ist die Bergfahrt mit den BergJet-Panoramagondeln. Dann beginnt die Gratwanderung über die sieben Gipfel. Abschliessend bietet sich ein herrlicher Blick auf den Walensee. Nächste öV-Haltestelle: Unterterzen (liegt ausserhalb des ZVV)

12

WWF-Biberpfad Tössegg–Rüdlingen zuercherunterland.ch Der Pfad gewährt Einblick in das Leben der Biber. Der Weg führt direkt durch den Lebensraum der Nagetiere und zehn Stationen vermitteln Informationen über sie. Die Wanderung lässt sich gut mit einer Rhein-Schifffahrt kombinieren. Nächste öV-Haltestellen: Teufen ZH, Unterteufen und Rüdlingen, Gemeindehaus

Wanderung von Rikon nach Pfäffikon ZH zürioberland-tourismus.ch/wandertouren Die Tour führt durch lauschige Tobel, vorbei an Wasserfällen und zu gemütlichen Feuerstellen. Auch Abkühlung gibt es, zum Beispiel in der Pfäffiker Badi. Zum Schluss lohnt sich ein Halt in der Schau­ bäckerei Schneiders Quer. Nächste öV-Haltestelle: Rikon

Rundwanderung Wernetshausen–Bachtel zürioberland-tourismus.ch/wandertouren Der Bachtel ist bekannt für seinen Aussichtsturm. Ein Highlight auf der Wanderung ist der Bachtelspalt, eine schmale Felsspalte in der Nagelfluh. Entspannen lässt es sich nach der Wanderung im Holzzuber des Alpenbads. Nächste öV-Haltestelle: Wernetshausen, Dorf

14

Wanderung von auf den wandern-zh.ch/de/zvv Steinbrücken und klares Wasser, das über ausgewaschene Steine fliesst, prägen diese Wanderung im «Mini-Verzascatal». Besonders angenehm ist der schattige Weg über den Pfannenstielrücken an heissen Tagen. Nächste öV-Haltestelle: Meilen

Wanderung von Hittnau via Rosinli nach Kempten wandern-zh.ch/de/zvv Durch gletschergeformte Landschaften und das mystische Kempt­ ner Tobel, vorbei an stillgelegten Fabrikgebäuden, einem Wasser­ fall und zahlreichen Feuerstellen führt dieser Weg schliesslich zum Gasthaus Rosinli mit Riesenrutschbahn. Nächste öV-Haltestelle: Hittnau, Sonne

Wanderung von Bassersdorf nach Wülflingen wandern-zh.ch/de/zvv Die Wanderung bietet abwechselnd eine attraktive Aussicht über das Mittelland, in die Alpen und mit Glück gar in den Schwarzwald. Sie führt vorbei am geodätischen Mittelpunkt des Kantons Zürich. Nächste öV-Haltestelle: Bassersdorf

Für Entdecker 17

Talia, Marco und Sohn Lino Familienausflug

Erleben, experimentieren, begreifen. Anders als in vielen Museen darf man im Technorama alles anfassen und damit spielen. Das gefällt auch Talia, Marco und ihrem 9-jährigen Sohn Lino beson­ ders gut. Die Familie aus dem Zürcher Weinland ist hier regel­ mässig anzutreffen. «Wir haben eine Jahreskarte und schauen manchmal auch einfach nur kurz vorbei», erzählt Talia. «Wir haben hier auch schon Kindergeburtstage gefeiert. Im Schnitt besuchen wir das Technorama alle zwei Monate.» Langweilig wird es der dreiköpfigen Familie nie, denn aufgrund der enormen Vielfalt an Experimentierstationen gibt es immer wieder Neues zu entdecken: Talia mag optische Täuschungen, Spiegel und Knobelspiele, ihr Mann begeistert sich für Strom und Magnete und Sohn Lino besucht am liebsten Labor-Workshops. Auch die Holzkugelbahnen mag er. «Ihm gefällt, dass viele Experimente ohne grossen Leseaufwand gemacht werden können. Die Naturphänomene sind praktisch erlebbar und werden für alle verständlich erklärt», so Talia. Wenn trotzdem mal etwas unklar bleibt, dann stehen die Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite.

Swiss Science Center Technorama, Winterthur technorama.ch Das Technorama ist eines der grössten Science Center Europas und ermöglicht Erfahrungen mit Hunderten von Phänomenen aus Natur und Technik. Lernen heisst hier: unmittelbare Erlebnisse, berührende Kunst und herausfordernde Experimente. Nächste öV-Haltestellen: Winterthur, Technorama und Winterthur, Römertor Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot. 18

Mammutmuseum Niederweningen mammutmuseum.ch Die Reise in die Vergangenheit zeigt spektakuläre Funde von Mammuten und anderen Eiszeit-Tieren. Ein Zeitpfad führt durch die Urgeschichte von Menschen, Tieren und Pflanzen – mit Bildern und Videos sowie einer Quizstation. Nächste öV-Haltestellen: Niederweningen und Niederweningen Dorf

Schloss Kyburg schlosskyburg.ch Sie war einst eine Burg mächtiger Grafen. Heute erlaubt das Schloss Kyburg vor und hinter den dicken Mauern Einblicke in ver­ gangene Zeiten. Spielfreudige können eine Holzwand nachbauen, Steine hochziehen und sich verkleiden. Nächste öV-Haltestelle: Kyburg, Dorf

Ritterhaus Bubikon ritterhaus.ch Das Ritterhaus Bubikon wurde im Jahr 1192 gebaut und gehörte einem Ritterorden. Heute dient es unter anderem als Museum, das den Besucherinnen und Besuchern vieles über die Geschichte, Architektur und Kultur des Mittelalters verrät. Nächste öV-Haltestellen: Bubikon und Bubikon, Ritterhaus

Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach umweltarena.ch Das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit bietet Informationen für ein umweltbewusstes Leben. Ob Biodiversität, Ernährung oder Energie: Erleben und ausprobieren heisst die Devise in den diver­ sen Ausstellungen und interaktiven Stationen. Nächste öV-Haltestellen: Mi bis Sa: Spreitenbach, Interio und So: Spreitenbach, Shopping Center (Spreitenbach liegt ausserhalb des ZVV)

20

Sukkulenten-Sammlung Zürich stadt-zuerich.ch/sukkulenten In einer Stunde um die Welt: Das ist in der Sukkulenten-Sammlung problemlos möglich. Ohne Flugzeug geht es von Kontinent zu Kontinent. Das Motto beim Besuch dieser vielfältigen Pflanzenwelt: entdecken und staunen. Nächste öV-Haltestellen: Zürich, Sukkulentensammlung und Zürich, Brunaustrasse

Völkerkundemuseum, Zürich www.musethno.uzh.ch Menschliche Fertigkeiten im Fokus: Das Völkerkundemuseum präsentiert jadegleiche Seladon-Porzellane aus China. Und die Ausstellung «Mit Trommeln sprechen» führt in die westafrikani­ schen Traditionen der Trommeltechniken ein. Nächste öV-Haltestellen: Zürich, Sihlstrasse und Zürich Selnau

Ortsmuseum Küsnacht ortsmuseum-kuesnacht.ch Ein Nashorn im Tobel, eine Tomatensorte namens «Küsnachter», ein Unterwasser-Sprungturm: Die Dauer- wie auch die Sonder­ ausstellung zeigen Verblüffendes. Der Tante-Emma-Laden, eine historische Küche und Hörspiele entführen einen zudem in die 50er-Jahre. Nächste öV-Haltestelle: Küsnacht ZH, Obere Heslibachstrasse

Landesmuseum Zürich landesmuseum.ch Das meistbesuchte kulturhistorische Museum der Schweiz zeigt in den permanenten Ausstellungen Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute. Regelmässige Wechselausstellungen greifen kulturelle und gesellschaftsrelevante Themen auf. Nächste öV-Haltestelle: Zürich HB Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot.

Gluschtigs für Schleckmäuler 23

Beatrix Waldner Rezeptionistin

Nomen est omen. Die Lage des Romantik Seehotels Sonne könnte romantischer und sonnenverwöhnter kaum sein: Direkt am rechten Zürichseeufer, mit eigener Schiffanlegestation und einer exklusiven Liegewiese für Hotelgäste. Genau dies sind auch die Höhepunkte, die für Rezeptionistin Beatrix Waldner den Charme des Hauses aus­ machen. Neben der persönlichen und herzlichen Führung schätzt sie den Kontakt mit den Gästen. «Ich liebe den direkten Austausch mit den Hotelgästen. Der grösste Dank ist für mich ein zufriedenes Lächeln, das mir zeigt, dass wir als Team einen guten Job gemacht haben», sagt Beatrix Waldner, die seit März 2019 in der Sonne arbeitet. An heissen Tagen zieht es die Gäste in den Biergarten direkt am See: «Gemütlich unter den schattenspen­denden Bäumen sitzen, eine kühle Glace geniessen und dem Geräusch des Wassers lauschen, während einem die Abendsonne ins Gesicht scheint – das ist Sommer à la Sonne», schwärmt sie.

Romantik Seehotel Sonne, Küsnacht sonne.ch Küsnacht ist immer einen Ausflug wert: Im Frühjahr und Herbst ist das Küsnachter Tobel ideal für eine Familienwanderung mit anschliessendem Besuch des Biergartens. Im Sommer lohnt es sich, die Schwimmsachen einzupacken und am nahen Küsnachter Horn einen Badetag zu verbringen. Der Tag lässt sich mit einem Besuch im Restaurant Sonnengalerie abrunden, wo die Gäste mit einer saisonalen, marktfrischen Küche verwöhnt werden. Einen wunderbaren Sonnenuntergang am Zürichsee gibts gratis dazu. Nächste öV-Haltestellen: Küsnacht ZH und Küsnacht ZH, Schiff­ station 24

Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au weinbaumuseum.ch Idyllisch gelegen erzählt das Museum von der Weinbaukultur der Region. Die spannende Führung mit anschliessender Weinverkostung haucht der Geschichte Leben ein. Die imposante Baumpresse aus dem Jahr 1761 ist ein weiterer Höhepunkt. Nächste öV-Haltestelle: Au ZH

VBZ Genuss-Linie, Zürich genusslinie.ch Hier vereint sich Genuss mit einer Stadtrundfahrt: Während das Oldtimer-Tram durch Zürichs Strassen kurvt, werden köstliche Speisen serviert. Eine Reise durch Geschmackswelten und Küchen verschiedener Länder. Nächste öV-Haltestellen: Zürich Stadelhofen und Zürich, Bellevue

Fondueplausch in der Natur, Fisibach zuercherunterland.ch Ein feines Fondue zur Mittagsrast auf der Wander- oder Radtour durchs Bachsertal? Perfekt! Nach vorgängiger Online-Buchung kann der fertig gepackte Fondue-Rucksack im Restaurant Bären abgeholt werden – und schon kanns losgehen. Nächste öV-Haltestellen: Kaiserstuhl AG und Fisibach, Schulhaus (Fisibach liegt ausserhalb des ZVV)

Zeitinseln 27

Lukas Trüb Lokführer Kim Nipkow Heizer

Unterwegs mit Lukas und Kim Knopf. Einmal durch die Landschaft dampfen, so wie früher – davon träumen viele. Lokführer Lukas Trüb und sein Heizer Kim Nipkow erfüllen diesen Wunsch. «Die Dampfbahn lässt sich mit allen Sinnen erfahren: Man riecht das Kohlefeuer, spürt das Holz der Sitzbänke und hört das Schnaufen der Luftpumpe. Das ist alles viel lebendiger als bei der modernen Bahn», so Kim Nipkow. Der Architekturstudent ist seit knapp vier Jahren beim Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland (DVZO). Ihn begeistert die Mechanik, frei von Computern und Elektronik; die urtümliche Kombination von Mensch und Dampfmaschine, die gemeinsam einen 100 Tonnen schweren Zug zieht. So ergeht es auch dem gelernten Elektromonteur Lukas Trüb, der seit zehn Jahren als Lokführer für den DVZO unterwegs ist. «Mich fasziniert die alte, zuverlässige und zweckmässige Technik, bei der man alles noch selber reparieren kann», sagt er. «Und ist es nicht unglaub­ lich, dass wir nunmehr die fünfte Generation sind, die auf diesen 120 Jahre alten Dampfloks arbeitet?», fragt Kim Nipkow.

Dampfbahn Bauma–Bäretswil–Hinwil dampfbahn.ch Es ist das entschleunigte Reisen durch wunderbare Landschaften im Zürcher Oberland und angrenzende Regionen, das die Men­ schen begeistert. Entlang der Strecke bleibt Zeit, um viele Dinge zu entdecken – vom 4. September bis zum 18. Oktober 2020 sogar täglich. Nächste öV-Haltestellen: Bauma und Hinwil 28

Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich migrosmuseum.ch Der dynamische Ort für gegenwärtige Kunstproduktionen lädt mitten im urbanen Trendquartier Kreis 5 dazu ein, Neues zu entdecken. Die aktuelle Ausstellung «Potential Worlds» beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Nächste öV-Haltestelle: Zürich, Löwenbräu

Kulturama, Zürich kulturama.ch Das interdisziplinäre Lernmuseum erzählt von den Ursprüngen des Lebens, den frühen Kulturen und von der Entwicklung des Menschen von der Zeugung bis zum Tod. Diesjähriger Höhepunkt ist die Ausstellung «Unterwegs im Ohr». Nächste öV-Haltestellen: Zürich, Hottingerplatz und Zürich, Englisch- viertelstrasse

Tonhalle-Orchester Zürich tonhalle-orchester.ch Das Tonhalle-Orchester Zürich mit Chefdirigent Paavo Järvi zählt zu den weltbesten Orchestern. Es spielt rund 140 Konzerte jährlich. Mit besonderen Konzerten für Kinder und Familien bietet es eine breite Palette für jede Altersklasse. Nächste öV-Haltestellen: Zürich Hardbrücke und Zürich, Schiffbau

Neuthal Textil- und Industriekultur, Bäretswil neuthal-industriekultur.ch Das Museum erzählt die 200-jährige Geschichte von Industriali­ sierung und Textilhandwerk im Zürcher Oberland. Zu entdecken gibt es Interessantes zu Wasserkraft und Arbeit sowie die Museums- Spinnerei, die Rüti-Webmaschinensammlung und die Handmaschi­ nenstickerei. Nächste öV-Haltestelle: Neuthal bei Bäretswil

Events in und um Zürich 31

Zürich Marathon Sie ist eine Institution, die Rennstrecke durch die Stadt und dem See entlang – für Profis und Hobbysportler. Zürich, 26.4.2020

Blues’n’Jazz Klein und fein: In Rapperswil am Zürichsee wird natürlich Blues und Jazz gespielt, aber nicht nur! Rapperswil, 12.–13.6.2020

The Lake Traumhaft: Direkt am Zürichsee findet der vielleicht chilligste Event für Freunde elektronischer Musik statt. , 13.6.2020

Rock the Ring Ein kleines Mekka für Rockmusikfans: Hier gibts Hardrock und zwischendurch auch sanftere Töne. Events Hinwil, 18.–20.6.2020 in und um Terrazzza Horse Park Festival Während zwei Tagen wird auf dem Areal der Pferderennbahn Zürich Zürich-Dielsdorf nicht getrabt, sondern getanzt! Dielsdorf, 26.–27.6.2020

Albanifest Eine riesige Chilbi, Bands und zahlreiche Festwirtschaften verwandeln die Altstadt in eine Festhütte. Winterthur, 26.–28.6.2020

Caliente! Latin Music Festival Das Langstrassenquartier wird ein Wochenende lang zum Zentrum südamerikanischer und karibischer Kultur und Kulinarik. Zürich, 3.–5.7.2020

Weitere Informationen: zvv.ch/events 32

Muddy Angel Run Der etwas andere Frauenlauf – ohne Zeitmessung, dafür mit gratis Schlammpackung und lustigen Hindernissen. Hüntwangen, 4.7.2020

Winterthurer Musikfestwochen Durch die Altstadt bummeln, Konzerten lauschen, Kleinkunst und Nachwuchsbands entdecken – Inspiration pur. Winterthur, 5.–16.8.2020

Street Parade Die legendäre Technoparade durch die Zürcher Innenstadt gilt heute als die grösste Techno-Party der Welt! Zürich, 8.8.2020

Zürich Openair Zum Abschluss des Festivalsommers begeistern in der Nähe des Flughafens angesagte Top-Bands genauso wie Newcomer. Glattbrugg, 26.–29.8.2020

Die Lange Nacht der Zürcher Museen Anregender Streifzug durch Kunst und Kultur: Im Frühherbst öffnen zahlreiche Zürcher Museen nachts ihre Türen. Zürich, 5.9.2020

Vo Puur zu Puur Immer im September laden die Bauernhöfe zum Tag der offenen Stalltüren ein. Ein Erlebnis für Gross und Klein. Bezirk Andelfingen, 20.9.2020 slowUp Zürichsee An diesem Erlebnistag geniessen Bewegungsmenschen das autofreie Ambiente – mit dem Velo, den Inlineskates oder zu Fuss. Meilen–, 27.9.2020

Weitere Informationen: zvv.ch/events

Mit Gotti und Götti 35

Manuela Russenberger Tour Guide

Vom Flughafenfieber gepackt.Bei der Arbeit als Tour Guide am Flughafen Zürich ist Manuela Russenberger in ihrem Element: «Ich durfte 30 Jahre in diversen Flugbereichen Erfahrungen sam­ meln und kenne mich sowohl in der Luft als auch auf dem Boden bestens aus», sagt die frühere Flight-Attendant und Luftverkehrs­ angestellte. «Zu beobachten, wie eine Langstreckenmaschine voller Eleganz und Kraft abhebt, sorgt bei mir noch heute für Gänsehaut. Diese Faszination möchte ich auf meinen Touren vermitteln.» Ein Höhepunkt ihrer Flughafentour ist der Gang unter eine Lang­streckenmaschine, wo man die Bodenabfertigung hautnah miterleben und das Kerosin riechen kann. Spannend ist es auch am Pistenkreuz, wenn grosser Flugbetrieb herrscht und man die startenden Flugzeuge von ganz nah beobachten kann. «Wie all diese Leute tagtäglich hochkonzentriert zusammenarbeiten, damit alles reibungslos abläuft, ist enorm beeindruckend.»

Flughafen Zürich flughafen-zuerich.ch/ausflug Der Flughafen Zürich ist das Tor der Schweiz zur Welt – und ein bedeutendes Begegnungszentrum der Region. Bei Führungen können Aviatikbegeisterte hinter die Kulisse des einmaligen Betriebs blicken. Ein Erlebnis ist auch der Besuch der Zuschauer­ terrassen mit dem faszinierenden Blick auf das Fluggeschehen. Im September 2020 eröffnet der neue Dienstleistungskomplex «The Circle» samt grosser Parkanlage. Nächste öV-Haltestelle: Zürich Flughafen 36

Besucherzentrum Chocolat Frey, Buchs bei Aarau chocolatfrey.ch Süsses Wissen: Wie wird aus Kakaobohnen eigentlich Schokolade? Interaktive Stationen laden zum Staunen, Spielen und Naschen ein und auf Voranmeldung kann man seine eigene Schoggitafel gies­ sen. Ein Erinnerungsfoto gibts im ChocoPlanet. Nächste öV-Haltestelle: Buchs AG, Industrie (liegt ausserhalb des ZVV) Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot.

Explorit Kindercity, Volketswil explorit.ch Spielerisch die Welt der Wissenschaft und Technik kennenlernen, das geht im Explorit-Universum. Spiel, Spass und Lernen werden aktiv mit Bewegung, Entdecken und Wissenschaft kombiniert und schon bei den Allerkleinsten gefördert. Nächste öV-Haltestelle: Volketswil, Volkiland Chliriet

FIFA World Football Museum, Zürich fifamuseum.com Hier wird das Kulturgut des Fussballs und dessen Fähigkeit zele­ briert, Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden. Historische Dokumente, Bücher, Videos und Bilder erzählen die Geschichte vom Aufstieg des Fussballs zur populärsten Sportart der Welt. Nächste öV-Haltestelle: Zürich Enge Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot.

Rheinfall, Neuhausen rheinfall.ch Die tosenden Wassermassen des grössten Wasserfalls Europas sind und bleiben faszinierend. Eine Bootstour zum Rheinfallfelsen sollte sich niemand entgehen lassen. Ein Erlebnis ist auch der Rheinfall-Brunch auf dem Boot. Nächste öV-Haltestelle: Neuhausen Rheinfall Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot.

Rund ums blaue Wunder 39

Stephan Schiess Chefbadmeister

Badespass – mit Sicherheit! Kinder lachen, Wasser spritzt, es ist laut hier – und lustig! Seit über 40 Jahren ist das Alpamare ein beliebter Ausflugsort für Familien: 12 Wasserrutschbahnen mit einer Länge von insgesamt 2,1 Kilometern sorgen für ungetrübten Badespass. Mittendrin: Chefbadmeister Stephan Schiess. Er ist dafür verantwortlich, dass sich grosse und kleine Gäste immer wohl fühlen. Er sorgt für die Sicherheit und leitet wenn nötig Rettungs­ massnahmen ein. «Aber nicht nur das Wohl der Besucherinnen und Besucher liegt mir am Herzen, sondern auch die Sicherheit der Anlagen. Wasserproben nehmen, Reifen aufpumpen und flicken gehören genauso zu meinen Aufgaben.» Volle Konzentration benötigt Stephan Schiess bei der Rutschbahnkontrolle: «Um die Rutschen zu überprüfen, klettere ich am Morgen, wenn das Wasser abgestellt ist, hoch und kontrolliere, ob ich irgendwo Risse oder Abweichungen entdecke.»

Alpamare, Pfäffikon SZ alpamare.ch Zwölf Rutschbahnen, vier Bäder, ein Kleinkinderbereich sowie diverse Saunen bieten – je nach Vorliebe – Spass oder Entspan­ nung. Und der Besuch lohnt sich auch bei schönem Wetter: Im Sommer lockt eine Liegewiese mit traumhafter Aussicht auf den Zürichsee zum Sonnenbad. Seit Kurzem lässt sich hier ausserdem der Dschungel entdecken: Die Rutschen und das Wellenbad wur­ den 2019 als «Jungle» umgestaltet. Nächste öV-Haltestellen: Mo bis So: Pfäffikon SZ, -Center und So: Pfäffikon SZ, Schweizerhof Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot. 40

Thermalbad Zurzach thermalbad.ch Eintauchen und entspannen: Die Wasserlandschaft auf 2000 m² und das Spa Medical Wellness Center bieten ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis mit dem schweizweit grössten Wellnessangebot. Ein Höhepunkt ist das Naturschwimmbecken. Nächste öV-Haltestelle: Bad Zurzach, Thermalbad (liegt ausserhalb des ZVV) Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot.

Hammam Basar + Salon, Zürich hammambasar.ch Erholsame Reinigung: Im Hammam finden Körper und Geist ganzjährig Regeneration und Pflege. Auch kulinarisch werden die Gäste verwöhnt – im Vorgarten, im Patio oder beim Picknick im Patumbah-Park. Im Sommer gibts monatlich ein «Dîner sur le toît». Nächste öV-Haltestelle: Zürich, Fröhlichstrasse

Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft zsg.ch/erlebnisschiffe Tanzen zu Salsa-Klängen? Oder zu Country? Einen Burger genies­ sen? Oder Schweizer Brauchtum auf dem Folklore-Schiff erleben? Welche Vorliebe auch immer: Die Erlebnisschiffe auf dem Zürichsee bieten für jeden Geschmack das Passende. Nächste öV-Haltestelle: Zürich, Bürkliplatz

Airport Fitness und Wellness, Zürich Flughafen airport-fitness.ch In der 2000 m² grossen Anlage lässt es sich 365 Tage im Jahr trainieren und entspannen. Ein besonderes Erlebnis ist die Partner­ massage im Flugzeugcockpit mit Prosecco und Obstteller: ein Kurzurlaub ganz ohne Kofferpacken. Nächste öV-Haltestelle: Zürich Flughafen

Stadtexpeditionen 43

Michael Eberle Projektleiter Entwicklung

Für schlaue Stadtfüchse. Foxtrail ist vor 17 Jahren aus einem Hobby des Gründers Fredy Wiederkehr entstanden: «Niemand glaubte an seine Idee, doch er hat sie konsequent verfolgt», sagt Michael Eberle, seit 2014 Projektleiter Entwicklung bei Foxtrail. «Als ich die Stellenausschreibung sah, wusste ich: Das will ich machen!» Seither ist der Architekt für die neuen Trails verantwortlich: Er denkt sich kreative Projekte aus, erforscht Routen, entwickelt Rätsel, holt Bewilligungen ein, begleitet die technische Umsetzung. Ein Traumjob: «Ich entdecke immer wieder neue Städte und Gegen­ den – letztes Jahr habe ich Trails in Davos, Weggis, aber auch in London, Berlin und Helsinki entwickelt. Jede Route ist anders, bietet neue Herausforderungen. Besonders toll ist die grosse Foxtrail Community, die sich auf jeden neuen Trail freut. Es ist schön, mit meiner Arbeit anderen Menschen Freude zu bereiten.» Sein persön­ licher Lieblings-Foxtrail? «Immer der neuste», lacht er.

Foxtrail Zürich foxtrail.ch Die vielleicht bekannteste Schnitzeljagd der Schweiz: Die kniffligen Rätsel, versteckten Hinweise und Geheimcodes können nur mit Teamgeist und Cleverness gelöst werden. Ein Abenteuer, bei dem man auch in der eigenen Stadt immer wieder versteckte Plätze ent­ deckt. Für Herbst 2020 ist in Zürich ein neuer Foxtrail mit speziellen Locations geplant, darunter ein Geheimgang aus dem Mittelalter mitten in der Stadt. Nächste öV-Haltestelle: Zürich HB 44

Stadtführungen durch Zürich zuerich.com/samstagsfuehrung Jeden ersten Samstag im Monat finden öffentliche Stadtführungen zu diversen Themen statt. Auf den abwechslungsreichen Rund­ gängen zu Themen wie «Zürich und die Zünfte» oder «Zürcher Liebes­ geschichten» können neue Facetten der Stadt entdeckt werden. Nächste öV-Haltestelle: Zürich HB

Stadtführungen Rapperswil- rapperswil-zuerichsee.ch Ein Schloss, wunderschöne Rosengärten und eine pittoreske Altstadt: All dies begegnet einem auf den spannenden Samstags- Stadtführungen. Verschiedene Themenschwerpunkte legen den Fokus auf Energiefragen, die Rosengärten oder auf das Kloster. Nächste öV-Haltestellen: Rapperswil und Rapperswil, Schiffstation

Familytrail Zürich familytrail.ch Auf dem Trail von World Vision Schweiz gilt es, knifflige Rätsel zu lösen. Ein geheimnisvolles Buch entführt auf ein Abenteuer nach Tansania und es gibt viel über das Hilfswerk zu erfahren. Die Teilnahme unterstützt benachteiligte Kinder weltweit. Nächste öV-Haltestelle: Zürich HB

Urban Escape Zürich urbanescape.ch Familienfeier oder Kindergeburtstag mal anders: Bei der Outdoor- Family-Mission für Kinder ab sieben Jahren erleben die Teilnehmen­ den ein Rätselabenteuer mit Elfen. Im autofreien Areal können sich alle unbesorgt bewegen. Nächste öV-Haltestelle: Zürich, Stauffacher

Statt Schlechtwetter 47

Alexander Bachofner Mitarbeiter technischer Dienst/Unterhalt und passionierter Tennisspieler

«Die Vielfältigkeit dieser Anlage ist der Wahnsinn.» Alexander Bachofner, im Milandia Greifensee für den Unterhalt der Tennis­ plätze und andere Instandhaltungsarbeiten zuständig, ist begeistert: «Man sieht einfach, dass das Milandia für die Kunden gebaut und betrieben wird. Und das Schöne ist: Egal wie alt, egal welche Interessen, hier findet jeder etwas für sich.» Als leidenschaftlicher Tennisspieler ist Alexander Bachofner im Milandia auch privat goldrichtig, denn die vier Aussen-Tennisplätze wurden soeben erneuert. «Als Allwetterplätze sind sie nach einem Regenschauer schnell wieder trocken und ganzjährig bespielbar. Und in der Halle haben wir neue Teppichbeläge mit Granulat und LED-Licht, das die Plätze perfekt ausleuchtet», freut sich Alexander Bachofner, der selbst ein- bis zweimal wöchentlich auf dem Platz steht. «Mich fasziniert am Tennis die Vielfältigkeit, es kann als Einzel- oder Mannschaftssport betrieben werden. Und das Beste: Man lernt nie aus.»

Migros Sport- und Erlebnispark Milandia, Greifensee milandia.ch Wer gerne Fitness in der Gruppe betreibt, findet hier vielfältige Kurse. Wer ganz gezielt und in Ruhe trainieren will, bucht sich einen Personal Trainer. Für die anschliessende Entspannung stehen die Sauna- und Bäderwelten offen. Die frisch sanierten Tennis­plätze entsprechen dem neusten Standard. Kurzum: Hier gibt es für jedes Bedürfnis das passende Angebot. Nächste öV-Haltestelle: Volketswil, Milandia 48

Milchmanufaktur Einsiedeln milchmanufaktur.ch Woher kommt die Milch? Beim Besuch der Kühe lernen Sie, wie Milch besonders geschmackvoll wird, und Sie erleben die Passion der Bauern für ihr Handwerk. Die Führung durch die Schaukäserei erklärt die verschiedenen Arbeitsschritte in der Kunst der Milch­ verarbeitung. Nur auf Voranmeldung. Nächste öV-Haltestellen: Einsiedeln, Alpstrasse (Mo bis Sa, ohne allg. Feiertage) und Einsiedeln (Einsiedeln liegt ausserhalb des ZVV)

Hammam & Spa, Stadtbad Zürich stadtbadzuerich.ch Das älteste Badehaus Zürichs verspricht authentisches Hammam- Vergnügen von A bis Z. Unter anderem die Tellak-Behandlung: das beliebte Badevergnügen aus dem Orient mit Peelinghandschuh und Schaummassage. Nächste öV-Haltestelle: Zürich, Helvetiaplatz

Arthouse-Kinos, Zürich arthouse.ch Schmunzeln, schluchzen, staunen: Die fünf Arthouse-Kinos zeigen preisgekrönte internationale Filme, Schweizer Werke, Dokumen­ tationen und ausgewählte Schmuckstücke. Immer mal wieder sind Regisseure und Schauspieler zu Besuch. Nächste öV-Haltestelle: Finden Sie für jedes Kino auf der Website.

Xenix, Zürich xenix.ch Die Kulturstätte im hektischen Kreis 4 bietet Raum für cineastische Entdeckungen und sorgfältig kuratierte Programme sowie für Diskussionen mit jungen Talenten und erfahrenen Filmemachern. Ein Ort der Kinokultur. Und ein Ort fürs Feierabendbier. Nächste öV-Haltestelle: Zürich, Helvetiaplatz

Mit Saft und Kraft 51

Fredy Dietziker Mitarbeiter Kreativ-Team

Der Europapark des Goldingertals. Mit Fredy Dietziker hat sich der Atzmännig einen Einheimischen ins Kreativ-Team geholt: Der 47-Jährige ist in Goldingen aufgewachsen. «Ich liebe diesen Flecken Erde. Als Bauernjunge war der Atzmännig unser kleiner Europapark», sagt Fredy Dietziker. Seit Frühling 2018 ist er zustän­ dig für die Töfflitouren und die von ihm entwickelte Gold-Trophy. Dabei treten die Teilnehmenden in diversen Spielen wie Hirsch­ geweih-Wurf oder Kuhmelken in Gruppen gegeneinander an. «Die Trophy-Spiele können individuell zusammengestellt werden, auch Schätzfragen und Zufallsspiele stehen zur Auswahl, sodass alle eine gerechte Chance auf den Sieg haben», erklärt Fredy Dietziker. Als Töffliguide ist er mit kultigen Zweitaktern im Goldingertal unter­ wegs: «Ich geniesse es, die Gäste für unser schönes Tal mit seinen Perlen wie Hofläden, Restaurants oder Käsereien zu begeistern.» Im März 2020 hat Fredy Dietziker sein Pensum von 20 auf 60 Pro­ zent erhöht. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf neue Angebote freuen: «Meine Ideenquelle sprudelt laufend.»

Atzmännig, Goldingen atzmaennig.ch Mit der Sesselbahn gehts hoch hinaus – und dann gehts los: Ob rodeln, wandern, klettern, essen und trinken, übernachten oder einfach nur Sonne tanken, der Atzmännig bietet alles für die ganze Familie. Freizeit pur, direkt vor der Haustüre. Nächste öV-Haltestelle: Atzmännig, Schutt (liegt ausserhalb des ZVV) Tipp: Profitieren Sie vom vergünstigten RailAway-Kombi-Angebot. 52

Indoor Skydiving im Windwerk Winterthur windwerk.ch Einmal das unbeschreibliche Gefühl des freien Falls erleben: Indoor Skydiving machts möglich. Im Windkanal gehen Sie – nach einer Instruktion – garantiert in die Luft. Bereits Kinder ab fünf Jahren können hier sicher abheben. Nächste öV-Haltestellen: Winterthur Hegi und Winterthur, Ohrbühl

Skills Park, Winterthur skillspark.ch 6000 m² für Action und Sport. Ob mit Skateboard, Inlineskates oder zu Fuss: Der Skills Park mit Trampolinen, Skate- und Bikepark, Parkour-Anlage, Freefalltower und vielem mehr fordert Einsteiger und Geübte gleichermassen heraus. Nächste öV-Haltestelle: Winterthur

Seilpark Zürich seilpark-zuerich.ch Kreativ, einzigartig, anspruchsvoll: Der Seilpark bietet fünf verschiedene Levels für Outdoor-Freaks genauso wie für Kinder ab vier Jahren. Auch Bogenschiessen kann hier ausprobiert werden. Der Freibad-Eintritt ist inklusive. Nächste öV-Haltestelle:

Fly & Race Simulations, Zürich flyandrace.ch Vier Simulatoren warten auf Piloten: Ob eine Linienmaschine sicher ans Ziel zu bringen, in einer F/A-18 durch die Wolken zu düsen, ein Raumschiff ins All zu steuern oder im Formel-1-Bolliden davon­ zubrausen – hier ist alles möglich. Nächste öV-Haltestelle: Zürich, Museum für Gestaltung

Raus mit Euch! 55

Neue Freizeit-App ab Mai 2020 Holen Sie die Trekkingschuhe aus dem Keller, satteln Sie Ihr Bike, packen Sie den Rucksack und gehen Sie raus ins Vergnügen: Besuchen Sie mit Bahn, Bus, Tram oder Schiff die vielen schönen Plätze im ZVV-Gebiet und sammeln Sie dabei Punkte. Diese kön­ nen Sie anschliessend gegen Preise einlösen. Mitmachen ist ganz einfach: Laden Sie die neue ZVV-Freizeit-App herunter. Mit der darin integrierten Karte finden Sie die 50 definier­ ten Ausflugsziele ganz einfach. Wenn Sie eines der Ausflugsziele besuchen, werden Ihnen in der App die Punkte zum Einsammeln angezeigt. Je nach Punktestand können Sie verschiedene Stufen erreichen: Anfänger, Aufsteiger, Fortgeschrittene und Experten. Jede neu erreichte Stufe berechtigt zum Bezug eines Preises – je höher die Stufe, umso wertvoller der Preis. Viel Vergnügen, und erholen Sie sich bestens!

Weitere Informationen: zvv.ch/freizeit

57

Stöbern und profitieren Gutscheine

Online-Gutscheine Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, kommen Sie bei manchen Ausflugszielen in den Genuss von Vergünstigun­ gen. Einfach die Online-Gutscheine zusammen mit einem gültigen ZVV-Ticket vorweisen. Pro Person und Angebot ist nur ein Gutschein einlösbar. zvv.ch/gutscheine

Tutgutscheine: Dankeschön an Abonnentinnen und Abonnenten Wir möchten Ihnen etwas Gutes tun und bedanken uns bei unseren treusten Kundinnen und Kunden: Auf Besitzerinnen und Besitzer eines ZVV-Abos warten Gutscheine für attraktive Freizeitangebote. zvv.ch/danke

SBB RailAway-Kombi-Angebote Für diverse unserer Ausflugstipps gibt es vergünstigte SBB RailAway- Kombi-Angebote. Bitte beachten Sie dazu die Kennzeichnung bei den entsprechenden Tipps. sbb.ch/zuerich-freizeit

Online-Ausflugstipps Mit uns wird es Ihnen bestimmt nicht langweilig: Auf unserer Website finden Sie alle Ausflugstipps dieser Broschüre und viele weitere Freizeitideen – insgesamt über 300! zvv.ch/freizeit 58

Die idealen Tickets für Ihre Freizeit Tickets

Check-in-Ticket Dank dieser Funktion in der ZVV-Ticket-App haben Sie immer das richtige Ticket in der Tasche. Vor dem Einsteigen einchecken, nach dem Aussteigen auschecken – und am Ende des Tages wird Ihnen der korrekte Preis für alle Fahrten verrechnet.

ZVV-9-UhrPass Dieses Ticket ist gültig im ganzen ZVV-Gebiet von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und am Samstag und Sonntag den ganzen Tag (jeweils bis 5 Uhr des Folgetages).

ZVV-ActionPass und ZVV-FerienPass Der ZVV-ActionPass ist das Spezial-Abo für alle ab 60 Jahren: Damit gibts im Herbst einen Monat lang freie Fahrt im ganzen ZVV-Gebiet und zusätzlich diverse vergünstigte oder gar kostenlose Eintritte für Museen, Naturparks, Konzerte, Kinos und vieles mehr. Und auch die Jungen profitieren: Während den Sommerferien gibts dieses Angebot als ZVV-FerienPass für alle 6- bis 16-Jährigen.

Zürich Card Mit der Zürich Card haben Sie in der Stadt Zürich und Umgebung freie Fahrt im öffentlichen Verkehr und Sie erhalten darüber hinaus Ermässigungen auf viele Aktivitäten und Eintritte. Das perfekte Ticket für alle, die ein bis drei Tage in Zürich verweilen.

SwissPass – auch im ZVV Eine Karte für alles: Der SwissPass ist die Chipkarte des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz. Neu erhalten Sie des- halb auch Ihr persönliches ZVV- und Z-Pass-Abo auf dem SwissPass. Dieser kann auch mit der ZVV-Ticket-App verknüpft werden. zvv.ch/swisspass

Weitere Informationen und das gesamte ZVV-Ticketsortiment finden Sie unter zvv.ch. S-Bahnen

Thayngen Herblingen n Schaffhausen Langwiesenhlatt Neuhausen Sc Katharinental St. Neuhausen Rheinfall Diessenhofehlattingen Sc Stein am Rhein Etzwilen l Dachsen Jestetten (D) al Stammheim S29 Lottstetten (D) hloss Laufen f h Sc Marthalen Ossingen ac am Rheinf z Rafz S24 on on AG Andelfingen S12 blen blenz Dor S9 S30 Ko Ko Bad ZurzRekingenMellik AG Rümik KaiserstuhlZweidlen AG S24 Waldshut Rietheim Hüntwangen-Wil Thalheim-Altikon Henggart Weinfelden Eglisau S33 Dinhard S36 Märstetten Klingnau Glattfelden Seuzach S19 Hettlingen S11 Felben-Wellhausen Döttingen Bülach Reutlingen Frauenfeld h-Rorbas Winterthur Wallrüti Islikon n - S41 Winterthur Rickenbach-Attikon Embrac r Wiesendangen Siggenthal- n s Oberwinterthur S12 Würenlinge thur Tös höfflisdorf S7 S35 NiederweningenNiederweningen-DorfSc SteinmauDielsdorf Niederglatt Pfunge thur Oberweningen WinterWülflingen f S8 thur Winter Wi Zürich S24 Winter RäterscSc Elgg AadorGuntershausenEs Sirnac S15 Niederhasli Flughafen Winter hottik ch l S11 likon S2 Winter Sennhof- thur Hegi f h Oberglatt Grüze thur hen on kon - Bassersdor S12 f S16 Kloten Seen S23 Kemptthal g Kloten Balsberg Kybu hs-Dälli Kollbrunn att S24 Wallisellen Rikon rg S12 WürenlosOtelfingenOtelfingenBuc GolfparkRegensdor g W Rümlan Rämismühle-Zell n h S6 S21 ch Zürich Turbenthal Turgi Glattbrug S11 Badenettinge Züric ke W Affoltern Wila h Seeba h HB Effretikon S26 Brugg AG h Saland Neuenhof g Illnau WipkingeZüricn n Züric Hardbrüc n Dietlikon Lenzburg Killwangen- h Bauma on zenber h h Fehraltorf Spreitenbac hliere l Dübendorf Dietik Glan Sc Züric Züric S19 Pfäffikon ZH Steg S11 Altstetten StadelhofeStettbac Aarau S9 Schwerzenbach ZH S3 S42 g Mägenwi Weihermat Urdorf Nänikon-Greifensee Rudolfstetten Urdorf Rehalp Fischenthal Zürich Kempten Beri Selnau llikerber n Uster Wiedikon Zo S17 t S14 kon- on S10 Zumiko Wide h Bremga Zürich Enge etzik Gibswil Bremga S16 Forc W n S18 Hinwil Wohlen rt S4 Küsnacht ZH Aathal en Birmensdorf ZH g Wald rt en Kilchberg Eg u kon We Bonstetten- Uetliberg - S6 S5 st Wettswil S8 Esslingen Bubi Bruna ch f S15 Tann-Dürnten Manegg h Meilen S20 Hedingen S26 Leimba ch on S14 Uetikon Männedora Rüti ZH Adliswil kon h Affoltern am Sihlau Stäf empraten -Höfli f FeldbaK kon Ueri Jona hmerik d Au ZH Sc Uznac Sood-Oberleimbac Mettmenstetten f l S7 SBB e Wildpark ädenswil ch Rapperswil Sihlwal S2 W ck Oberrieden Dor h Knonau Langnau-Gatti S25 RichterswiBäc Freienba S2 Burghalden Ziegelbrü Horgen Oberdor S24 Pfäffik AltendorLac Sc Grüenfeld Freienba Siebnen- Bilten S5 Baar hen Buttikhübelba Steinhausen on Steinhausen Zug SZ f on Glarus Samstagern S13 ch Wangen ch- Rigiblick SOB Verbundgebiet ZVV Schindellegi-Feusisberg S40 Schwanden S-Bahn-Linie mit Zugshalt Biberbrugg

Zugshalt nur zeitweise Einsiedeln S25 Teilbetrieb (siehe Fahrplan) Linthal

Fernverkehr

S-Bahn-Linie ausserhalb Verbundgebiet ZVV

S5 S-Bahn-Linien-Nummer © Zürcher Verkehrsverbund/PostAuto Region Zürich, 15.12.2019

Kundendienst ZVV-Contact: [email protected] oder 0848 988 988 (CHF 0.08 pro Minute) Twitter: @zvv_contact

Facebook: facebook.com/zvvnews Website: zvv.ch Newsletter: zvv.ch/newsletter

Druckauflage: 140 000 Erfahren Sie die Region Zürich mit dem ÖV.

Profitieren Sie jetzt von den RailAway-Kombi-Angeboten auf sbb.ch/zuerich-freizeit.