ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW

mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, , Rubkow, , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 12 Mittwoch, den 11. Mai 2016 Nummer 05

Die Kinder der Kindertagesstätte Tausendfüßler aus Karlsburg besuchten den Züssower Biohof. (Bericht auf Seite 13)

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 05/2016 Inhaltsverzeichnis 2. Frühjahrsputz in der Kita „Bienenhaus“ in Groß Kiesow 14 Seite 3. Kindertag in Groß Kiesow 14 Bekanntmachungen und Informationen Kultur und Sport des Amtes Züssow 1. Veranstaltungen der Ortsgruppe der VS Karlsburg 14 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 2. Informationen der Landfrauen Groß Kiesow 15 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 3. Gemeindefest in Klein Bünzow 15 Bürgermeister 2 4. Familien - Flohmarkt in 15 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 5. 190 Jahre Lühmannsdorf - 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 ein Handwerkerdorf feiert 16 5. Sitzungstermine 5 6. 888 Jahre Gützkow 16 6. Besetzung der Wahlvorstände für die Landtagswahl 5 7. Bekanntmachung der Wahlleitung: Sitzverlust und Kirchennachrichten Nachrücken in der Gemeindevertretung Bandelin 6 1. Nachrichten der Kirchengemeinden 8. Amtsfeuerwehrtag und Amtsausscheid 6 Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen 16 2. Kirchenbote19 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 3. Nachrichten der Kirchengemeinden 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin Züssow-Ranzin-Zarnekow 21 vom 25.04.2016 7 2. Haushaltssatzung der Gemeinde Bandelin Weitere Informationen und Bekanntmachungen für das Haushaltsjahr 2016 7 1. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Rubkow 21 3. Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Polzin 2. Bekanntmachungen des Amtsgerichts 22 vom 19.04.2016 8 3. Aufruf zur Einreichung von Projektideen (LEADER) 23 4. Grundstücksangebot in der Gemeinde Groß Polzin 4. Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung - OT Pätschow 8 Gemarkung Pinnow 24 5. Grundstücksangebot in der Gemeinde Groß Polzin 5. Information des Wasser- und Bodenverbandes OT Quilow 9 Ryck-Ziese 25 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung Lühmannsdorf 6. Managementpläne für FFH-Gebiete vom 14.04.2016 9 (Fauna-Flora-Habitat-Gebiete) 25 7. Ausschreibung Betreibung Kita Rubkow 11 7. Information der VEVG 26 8. Haushaltssatzung der Gemeinde Wrangelsburg für das Haushaltsjahr 2016 11 Die nächste Ausgabe des 9. Vermietung des Spielhauses in Wrangelsburg Züssower Amtsblattes OT Gladrow 12 erscheint am 10. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow Mittwoch, dem 08.06.2016 vom 14.04.2016 12 11. Grundstücksangebot Züssow 12 Annahmeschluss (Posteingang im Verlag) für redaktio- Wir gratulieren 13 nelle Beiträge und Anzeigen ist der 01.06.2016 Abgabetermin für Beiträge und Veranstaltungshinweise Schulen und Kita (letzter Abgabetag im Amt Züssow, Zentrale Verwaltung) 1. Ein erlebnisreicher Tag für die „Tausendfüßler“ aus ist der 27.05.2016 Karlsburg 13

Öffnungszeiten des Amtes Züssow Bürgerbüros Gützkow, Ziethen und Züssow Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister

Sprechzeiten der Amtsvorsteherin: Jutta Dinse [email protected]

Sprechzeiten in Gützkow Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr (im Rathaus) Sprechzeiten in Züssow und in Ziethen Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 038355 643160) Nr. 05/2016 – 3 – Züssow Sprechzeiten der Bürgermeister:

Gemeinde Bürgermeister Sprechzeiten Gemeinde Bandelin Jana von Behren jeden 1. Donnerstag im Monat 18:00 - 20:00 Uhr im Gemeinderaum in Bandelin, Heckenweg 21 B oder telefonisch: Montag - Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Tel. 0172 4831916, [email protected] Gemeinde Gribow Thomas Peterson [email protected] Tel. 0170 5045438 von Montag - Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr

Gemeinde Groß Kiesow Dr. Astrid Zschiesche nach Vereinbarung unter Tel.-Nr. 0176 50451393 [email protected] Gemeinde Groß Polzin Silvio Grabowski 1. und 3. Donnerstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeinderaum in Quilow (ehemaliger Konsum) und nach telefonischer Absprache, Tel. 0176 40240402 [email protected] Stadt Gützkow Jutta Dinse Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Gützkow, Tel. 0172 3111265 [email protected] Gemeinde Karlsburg Thomas Kohnert Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Schulstr. 27 a, 17495 Karlsburg, Tel.-Nr. 038355 61388 [email protected] Gemeinde Klein Bünzow Karl Jürgens jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Bahnhof 35, Klein Bünzow Es kann jederzeit angerufen werden. Handy: 0171 2445637 [email protected]

Gemeinde Lühmannsdorf Esther Hall Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeindezentrum, Giesekenhäger Reihe 33, 17495 Lühmannsdorf Tel. 038355 12918 [email protected]

Gemeinde Murchin Peter Dinse Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Murchin, Dorfstraße 50, Tel. 0172 3820161 [email protected]

Gemeinde Rubkow Manfred Höcker Montag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Rubkow [email protected]

Gemeinde Schmatzin Dr. Klaus Brandt jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 15:00 - 16:30 Uhr in der Melkerschule in Schlatkow Tel. 039724 23789 [email protected]

Gemeinde Wrangelsburg Andreas Juds am 2. und 4. Freitag des Monats in der Zeit von 16:15 - 17:00 Uhr im Beratungsraum der Gemeinde in 17495 Wrangelsburg, Schlossplatz 6 Tel. 0176 24743999

Gemeinde Ziethen Werner Schmoldt jeden 1. und letzten Montag im Monat von 16:30 - 17:30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ziethen oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel. 03971 833526; Handy 0151 72117159) [email protected]

Gemeinde Züssow Eckhart Stöwhas jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinderaum Schulstr. 1, 17495 Züssow [email protected] Züssow – 4 – Nr. 05/2016 Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow

Amt Züssow Dorfstraße 6 17495 Züssow

Leitende Verwaltungsbeamtin (LVB) Regina Kloker 038355 643-160 [email protected] Sekretariat Amtsvorsteher/LVB Frau Gorklo 038355 643-160 [email protected]

Fachbereich Zentrale Verwaltung Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches/ Bärbel Witschel 038355 643-121 [email protected] Wirtschaftsförderung Ortsrecht/Wahlen/Amtsblatt Heike Maier 038355 643-120 [email protected] Zentrale Servicestelle für Gremien Monika Mahnke 038355 643-112 [email protected] sonstige Zentrale Dienste/Gremien Petra Gorklo 038355 643-160 [email protected] Verwaltungsorganisation Sibylle Gurr 038355 643-117 [email protected] Personalverwaltung Corinna Winkler 038355 643-114 [email protected] Informationstechnik André Habeck 038355 643-123 [email protected] Wahlen/Sonstige Zentrale Dienste Philipp Gumprecht 038355 643-111 [email protected]

Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Charlotte Peters 038355 643-321 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Kristian Kraffzig 038355 643-313 [email protected] Haushaltswesen/Anlagenbuchhaltung Astrid Ploetz 038355 643-322 [email protected] Abgaben Ilona Morgenstern 038355 643-312 [email protected] Abgaben/Haushaltswesen Oliver Krüger 038355 643-337 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Ute Turski 038355 643-342 [email protected] Kassenleitung Elke Henkel 038355 643-319 [email protected] Kasse Martina Block 038355 643-344 [email protected] Kasse Martina Schlotmann 038355 643-338 [email protected] Vollstreckung Waltraut Vorbau 038355 643-332 [email protected] Kasse/Vollstreckung/Geschäftsbuchhaltung Mandy Göritz 038355 643-318 [email protected] Vollstreckung Annegret Krüger 038355 643-336 [email protected]

Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Ronny Saß 038355 643-218 [email protected] Bauleitplanung Dorit Brummund 038355 643-216 [email protected] Bauordnung Kathleen Scholz 038355 643-212 [email protected] Tiefbau Karin Jürgens 038355 643-227 [email protected] Straßenwesen Mathias Gebhardt 038355 643-217 [email protected] Liegenschaften Sabine Muschter 038355 643-215 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement Marina Klüber 038355 643-213 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement Katrin Berndt 038355 643-226 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Karina Eberhardt 038355 643-229 [email protected] Friedhofswesen

Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt 038355 643-335 [email protected]

Bürgerbüro Gützkow Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Bandelin, Gribow und die Stadt Gützkow) Nadine Beutel 038355 643-223 [email protected]

Bürgerbüro Ziethen Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Groß Polzin, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow Schmatzin und Ziethen) Marianne Mauritz 038355 643-324 [email protected] Nr. 05/2016 – 5 – Züssow Bürgerbüro Züssow Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Groß Kiesow, Karlsburg, Lühmannsdorf, Wrangelsburg und Züssow) Petra Zeising 038355 643-127 [email protected]

Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Baumschutz/Kultur/Jugend/Sport/ Schiedsstelle Alexander Schuricke 038355 643-330 [email protected]

Brandschutz/Wild- und Jagdschaden/ Gewerbe André Reichel 038355 643-331 [email protected]

Standesamt/Übernahme Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege Hannelore Denz 038355 643-326 [email protected]

SB Standesamt/Übernahme Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege Diana Illig 038355 643-327 [email protected]

Schulverwaltung/Kita/Anspruchsprüfung Iris Kejla 038355 643-311 [email protected] Kita-Platz

Faxanschluss Gützkow 038353 611-10 Faxanschluss Ziethen 03971 2081-20 Faxanschluss Züssow 038355 643-99 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten der Bibliothek Weitere Termine: 16. Juli; 13. August; 17. September; 15. Oktober; 19. Novem- in Gützkow ber; 17. Dezember Tel. 038353 50622 Montag: 07:30 Uhr - 12:15 Uhr und Kontaktdaten: 12:45 Uhr - 17:00 Uhr Bibliothek Pommerscher Greif, Gustav-Jahn-Straße 1 (Brü- Dienstag: 10:15 Uhr - 12:15 Uhr und derhaus), 17495 Züssow 12:45 Uhr - 15:00 Uhr Tel. 038355 160166 Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected] Donnerstag: 07:30 Uhr - 10:15 Uhr Freitag: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek Sitzungstermine in Karlsburg 23.05.2016 Gemeindevertretung Groß Kiesow 26.05.2016 Gemeindevertretung Lühmannsdorf Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr im Haus der 30.05.2016 Gemeindevertretung Bandelin Gemeinde in Karlsburg 09.06.2016 Gemeindevertretung Züssow 09.06.2016 Stadtvertretung Gützkow Öffnungszeiten der Bibliothek in Züssow Informationen: www.amt-zuessow.de Gremien Sitzungska- Dienstag, den 10.05.2016 15:15 Uhr - 17:00 Uhr lender Dienstag, den 14.06.2016 15:15 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten der Vereinsbibliothek „Pommerscher Greif“ Amt Züssow Gemeindewahlbehörde Die Bibliothek öffnet regelmäßig an jedem dritten Sonna- bend im Monat von 10:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Bildung der Wahlvorstände im Amt Züssow für die für Einzelbesuche mit den Bibliotheksbetreuern. Landtagswahl am 06. September 2015 Abweichungen auf Grund von Feiertagen oder anderen Ver- anstaltungen sind möglich. Wahlbekanntmachung Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der In- ternetseite des Vereins: http://www.pommerscher-greif.de/ Am 04. September 2016 findet die Wahl des Landtages für vereinsbibliothek.html Mecklenburg-Vorpommern statt. Nach § 11 Abs. 1 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern nächste Öffungstermine 2016 (LKWG M-V) wird in den Gemeinden für jeden Wahlbezirk ein Sonnabend, den 21.05.2016 10:00 - 16:00 Uhr Wahlvorstand (bestehend aus 1 Vorsteher, Stellvertretung Sonnabend, den 18.06.2016 10:00 - 16:00 Uhr und 3 bis 7 Beisitzern) gebildet. Im Amtsbereich Züssow wer- Züssow – 6 – Nr. 05/2016 den 16 Wahlbezirke und 1 Briefwahlbezirk gebildet, demnach Herr Gerd Zahn werden unter allen Wahlberechtigten 140 Personen benötigt, aus dem Wahlvorschlag der Unabhängigen Wählergemeinschaft die sich bereit erklären ehrenamtlich in den Wahllokalen am Bandelin in die Gemeindevertretung Bandelin gewählt wor- 04.09.2016 mitzuwirken. den. Gemäß § 12 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.03.2011, zuletzt geändert durch Ver- Herr Zahn hat seinen Hauptwohnsitz nicht mehr in der Ge- ordnung vom 17. Dezember 2013 (GVOBI. M-V S. 759) und meinde Bandelin. Entsprechend § 65 Abs. 1 Nr. 4 i. V. m. § vom 12.04.2016 (GVOBI. M-V S. 104), fordere ich hiermit die 6 LKWG M-V verliert Herr Zahn mit der Verlegung seines im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen auf Hauptwohnsitzes seinen Sitz in der Gemeindevertretung Wahlberechtigte für die Besetzung der Wahlvorstände in den Bandelin. Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Gütz- kow, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rub- kow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow bis zum Damit geht der Sitz in der Gemeindevertretung Bandelin für 22.07.2016 zu benennen. Parteien und Wählergruppen können die laufende Wahlperiode auf auch Vorschläge für die Besetzung des Briefwahlvorstandes Herrn Ralf Stüber des Amtes Züssow an die Gemeindewahlbehörde richten. Nach § 12 Abs. 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz (LKWG als Ersatzperson aus dem Wahlvorschlag der Unabhängigen M-V) sind zur Übernahme dieser ehrenamtlichen Tätigkeit Wählergemeinschaft Bandelin über. alle Wahlberechtigten verpflichtet. Die Übernahme dürfen ablehnen Entsprechend § 46 Absatz 4 LKWG i. V. m. § 35 LKWG ist 1. Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Bundes- gegen die Feststellung der Wahlleitung Einspruch zulässig. tages, des Landtages, der Bundesregierung und der Lan- Der Einspruch ist innerhalb von zwei Wochen nach der Be- desregierung, kanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe 2. im öffentlichen Dienst Beschäftigte, die amtlich mit dem der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch Vollzug der Wahl oder mit der Aufrechterhaltung der öf- hat keine aufschiebende Wirkung. fentlichen Sicherheit und Ordnung beauftragt sind, 3. Wahlberechtigte, die am Wahltag wenigstens 67 Jahre alt sind, und 4. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie durch Familienpflichten, Krankheit oder sonstige dringende Gründe an der Übernahme des Amtes gehindert sind. Die Mitglieder der Wahlorganisation haben Anspruch auf eine Züssow, den 26.04.2016 Aufwandsentschädigung. Des Weiteren erhalten sie Fahrkosten, wenn sie außerhalb ihres Wahlbezirkes tätig werden. Nach § 12 Abs. 1 LKWG M-V i. V. m. 14 Abs. 1 LKWO M-V und dem Beschluss des Amtsausschusses Züssow vom 03.03.2009 erhalten die Mit- glieder der Wahlvorstände für ihre Tätigkeit am Wahltag 25,00 Amtsfeuerwehrtag 2016 Euro. Zusätzlich werden 5,00 € je Mitglied des Wahlvorstandes der Freiwilligen Feuerwehren für die Verpflegung am Wahlsonntag zur Verfügung gestellt. des Amtes Züssow Einreichungsfrist und Einreichungsstelle Am 21.05.2016 findet ab 08:30 Uhr der diesjährige Amts- Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge für die Besetzung des Wahl- feuerwehrtag auf dem Sportplatz in Lühmannsdorf statt. vorstandes bis zum 22.07.2016 bei der Gemeindewahlbehör- Dabei werden die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes de des Amtes Züssow, Dorfstraße 6 in 17495 Züssow ein. Inte- Züssow im Wettbewerb „Löschangriff nass“ gegeneinan- ressierte können sich auch telefonisch (Tel. 038355 643-111) der antreten. Das beste Team erhält den Wanderpokal. oder per E-Mail ([email protected]) melden. Die Jugendfeuerwehren eifern den Erwachsenen nach und werden sich ebenfalls im „Löschangriff nass“ mit- einander messen. Alle Bürger und Bürgerinnen werden eingeladen, sich den Wettbewerb anzuschauen und die Feuerwehren Züssow, den 26. April 2016 und Jugendfeuerwehren anzufeuern.

Öffentliche Bekanntmachung Die Feuerwehren sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu en- der Wahlleitung gagieren. Der Amtsfeuerwehrtag bietet Interessierten Entsprechend § 46 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes die Möglichkeit, mit den Freiwilligen Feuerwehren ins (LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010, zuletzt geändert durch das Gespräch zu kommen. Gesetz vom 8. Januar 2015 i. V. m. § 46 Abs. 1 und 3 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) vom 2. März 2011, zuletzt Für das leibliche Wohl ist gesorgt. geändert durch die Verordnung 12. April 2016 gebe ich bekannt:

Bei den Kommunalwahlen im Land Mecklenburg-Vorpom- Amt Züssow mern vom 25.05.2014 ist im Wahlbereich Bandelin (Gemein- Fachbereich Bürgerdienste de Bandelin) Nr. 05/2016 – 7 – Züssow b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Gemeinde Bandelin c) die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 2.100 EUR Beschlüsse der Gemeindevertretung die Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 72.700 EUR vom 25.04.2016 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -70.600 EUR Nichtöffentlicher Teil: d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 1.616.700 EUR - Maklerauftrag für Grundstücksverkauf die Auszahlungen aus Finanzierungs- - Grundsatzentscheidung zum Grundstücksverkauf der tätigkeit auf 1.299.900 EUR ehemaligen Gartenanlage der Saldo der Ein- und Auszahlungen - Einstellung eines befristeten Teilzeitbeschäftigten ab aus Finanzierungstätigkeit auf 316.800 EUR 01.07.2016 festgesetzt. - Abschluss Landverzichtserklärung im Rahmen der Flur- neuordnung und Festlegungen zur Höhe der Geldabfin- § 2 dungen - Grünland in Vargatz Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR Haushaltssatzung der Gemeinde Bandelin für das Haushaltsjahr 2016 § 3 Verpflichtungsermächtigungen Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR meindevertretung vom 25.02.2016 - und mit Genehmigung der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als § 4 untere Rechtsaufsichtsbehörde vom 11.04.2016 folgende Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Haushaltssatzung erlassen: Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 106.300 EUR § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 5 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Hebesätze 1. im Ergebnishaushalt Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- a) der Gesamtbetrag der ordentlichen gesetzt: Erträge auf 1.092.200 EUR 1. Grundsteuer der Gesamtbetrag der ordentlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Aufwendungen auf 1.472.200 EUR Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. der Saldo der ordentlichen Erträge b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) und Aufwendungen auf -380.000 EUR auf 373 v. H. b) der Gesamtbetrag der außer- 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. ordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außer- § 6 ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Amtsumlage der Saldo der außerordentlichen nicht belegt Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung § 7 der Rücklagen auf -380.000 EUR Stellen gemäß Stellenplan die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR beträgt 1,5 Vollzeitäquivalente (VzÄ). das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -380.000 EUR § 8 2. im Finanzhaushalt Eigenkapital a) die ordentlichen Einzahlungen Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. auf 1.074.900 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 3.890.691,99 EUR die ordentlichen Auszahlungen Der voraussichtliche Stand des auf 1.321.100 EUR Eigenkapitals zum 31.12. des der Saldo der ordentlichen Ein- und Haushaltsvorjahres beträgt 3.749.191,99 EUR Auszahlungen auf -246.200 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 3.625.091,99 EUR Züssow – 8 – Nr. 05/2016 § 9 Weitere Vorschriften Gemeinde Groß Polzin 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO-Dop- pik für die Darstellung von Investitionen wird auf 5.000 Euro festgesetzt. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § 14 vom 19.04.2016 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwendungen ausgenommen: Öffentlicher Teil: ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN Förderung des Breitbandausbaus ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- Die Gemeindevertretung Groß Polzin wünscht im Rahmen wirtschaft der aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den Ausbau ª sª Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenverbände der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in den ein- 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für folgende zelnen Ortsteilen. Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 Abs. 2 Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteiligten GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die gegensei- Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis Vorpom- tige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- bzw. mern-Greifswald wird zugestimmt. Auszahlungsart erklärt: Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Eigen- ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGENª anteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den Haushalt ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN einzustellen. ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- Zur Reduzierung des Eigenanteils wird ein Antrag auf Mittel wirtschaft aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. ª sª Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenverbände Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die Ansät- des Breitbandausbaus für die Gemeinde Groß Polzin zu ze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit innerhalb stellen. eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk je- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 weils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Nein-Stimmen: 0 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- Enthaltungen: 0 sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- Nichtöffentlicher Teil finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig - Zustimmung zur Eintragung einer Baulast deckungsfähig erklärt. - Auftragsvergabe - Kauf eines Allradschlepper Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 11.04.2016 - Grundsatzentscheidung über Grundstücksverkauf, Wohn- erteilt. grundstück in Quilow - Grundsatzentscheidung über Grundstücksverkauf, Wohn- Bandelin, den 19.04.2016 grundstück in Pätschow - Neuaufnahme eines Darlehens i.H.v. 10.000,00 EUR zum Kauf eines Traktors - Befristete Einstellung einer geringfügig Beschäftigten

Groß Polzin OT Pätschow - Hinweis: Grundstücksangebot Wohngrundstück Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Die Gemeinde Groß Polzin bietet ein bebautes Grundstück, Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am gelegen in der Ortslage Pätschow in Pätschow 28 - 31 zum 11.04.2016 durch die Landrätin des Landkreises Vorpom- Verkauf an. mern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Gemarkung: Pätschow Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- Flur: 1 nahme Flurstück: 344 vom 12.05.2016 bis 20.05.2016 Grundstücksfläche: 4.389 qm während der Öffnungszeiten des Amtes Züssow im Amt Wert des Grund und Bodens: 6 EUR/qm Züssow, Bürgerbüro Ziethen, Dorfstraße 68 A, Zimmer 206 öffentlich aus. Das Grundstück ist mit einem Mehrfamilienhaus bebaut. Bekannt gemacht auf der Homepage www.amt-zuessow.de Zwei Wohnungen sind vermietet. Die Mietverträge sind vom unter Bekanntmachungen am 22.04.2016 Käufer zu übernehmen. Der Kaufpreis soll durch ein Ver- Veröffentlichung einer Textfassung am 11.05.2016 im Züsso- kehrswertgutachten ermittelt werden. wer Amtsblatt Nr. 05/2016 Alle mit der Veräußerung im Zusammenhang stehenden Bandelin, den 19.04.2016 Kosten trägt der Erwerber. Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde Groß Polzin über Amt Züssow, Fachbereich Bau- und Grundstücks- management, Dorfstraße 6, 17495 Züssow. Grabowski Bürgermeister Nr. 05/2016 – 9 – Züssow Gemeinde Lühmannsdorf

Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 14.04.2106

Öffentlicher Teil: Entscheidung über die Berechtigung des Widerspruchs der Leitenden Verwaltungsbeamtin gegen den Beschluss der Gemeindevertretung Lühmannsdorf vom 10.03.2016: „Beschluss über die Aufstellung der 1. Änderung der Klar- stellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Lüh- mannsdorf, Ortsbereich südlich der Karl-Marx-Straße in Lühmannsdorf“ - B/GV Lüh/2016/003 Die Gemeindevertretung hält den Widerspruch der Lei- tenden Verwaltungsbeamtin vom 18.03.2016 gegen den Wohngrundstück in Pätschow Beschluss der Gemeindevertretung Lühmannsdorf vom 10.03.2016: „Beschluss über die Aufstellung der 1. Änderung der Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Groß Polzin OT Quilow - Lühmannsdorf, Ortsbereich südlich der Karl-Marx-Straße in Grundstücksangebot Wohngrundstück Lühmannsdorf“ - B/GV Lüh/2016/003 wegen des Verstoßes gegen das Mitwirkungsverbot gemäß § 24 Kommunalverfas- Die Gemeinde Groß Polzin bietet ein bebautes Grundstück, sung M-V (KV M-V) für berechtigt. gelegen in der Ortslage Quilow in Quilow 48 - 50 zum Ver- Der Widerspruch hat aufschiebende Wirkung. Die Gemein- kauf an. devertretung entscheidet erneut über die Sache. Das Mitwirkungsverbot wirkt sich auf die Beschlussfähigkeit Gemarkung: Quilow der Gemeindevertretung aus. Ausgeschlossene Gemeinde- Flur: 1 vertreter gelten als nicht anwesend i. S. v. § 30 Abs. 1 Satz 1 KV Flurstück: 329/5 M-V. Wenn, wie in diesem Fall, keine drei Gemeindevertreter Grundstücksfläche: 437 qm zusammenkommen, um über die Sache zu entscheiden, ent- Wert des Grund und Bodens: 6 EUR/qm scheidet nach § 30 Abs. 3 Satz 2 KV M-V der Bürgermeister mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde. Aufgrund des Das Grundstück ist mit einem leer stehenden Reihenhaus Mitwirkungsverbotes für die Bürgermeisterin entscheidet bebaut und mit einer Grunddienstbarkeit (Klärgrubenlei- in diesem Fall der 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin mit tungsrecht) belastet. Eine Fläche von ca. 100 qm ist ver- Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde. pachtet. Der Kaufpreis soll durch ein Verkehrswertgutachten ermittelt werden. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: / Alle mit der Veräußerung im Zusammenhang stehenden Enthaltungen: / Kosten trägt der Erwerber. Interessenten melden sich bei der Gemeinde Groß Polzin Beschluss über die Aufstellung der 1. Änderung der Klar- über Amt Züssow, Fachbereich Bau- und Grundstücksma- stellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde Lüh- nagement, Dorfstraße 6, 17495 Züssow. mannsdorf, Ortsbereich südlich der Karl-Marx-Straße in Lühmannsdorf Grabowski Ausschluss von der Mitwirkung nach § 24 KV: Frau Hall, Herr Bürgermeister Große, Frau Vilbrandt, Frau Weigel (Herr Thurow ist nicht anwesend) Aufgrund des Ausschlusses von 5 von 6 Mitgliedern der Ge- meindevertretung nach § 24 KV M-V findet § 30 Abs. 3, letzter Satz KV M-V Anwendung: „Sind weniger als drei stimmbe- rechtigte Mitglieder anwesend, entscheidet der Bürgermei- ster mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde“. Aufgrund des Mitwirkungsverbotes nach § 24 KV M-V für die Bürgermeisterin entscheidet der 1. Stellvertreter der Bür- germeisterin mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde.

Beschluss der Gemeindevertretung Lühmannsdorf über die Aufstellung der 1. Änderung der Klarstellungs- und Abrun- dungssatzung der Gemeinde Lühmannsdorf, Ortsbereich südlich der Karl-Marx-Straße in Lühmannsdorf für Änderungsgebiet 1 - Grundstücke beidseitig der „Gie- sekenhäger Reihe“ und Änderungsgebiet 2 - Grundstücke südöstlich der Straße „Am Sportplatz“ Züssow – 10 – Nr. 05/2016 1. den. In zweiter Reihe ist Bebauung von städtebaulichem Für Teilflächen der Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gewicht entstanden, die vornehmlich aus Nebengebäuden Gemeinde Lühmannsdorf, Ortsbereich südlich der Karl-Marx- besteht. Straße in Lühmannsdorf, soll eine 1. Änderung der Klarstel- Vereinzelte Standorte weisen auch Wohngebäude in zweiter lungs- und Abrundungssatzung aufgestellt werden. Folgende Reihe auf. Hierfür wurden im Vorfeld Ausnahmegenehmi- Grundstücke werden in den Geltungsbereich der 1. Änderung gungen erteilt. der Klarstellungs- und Abrundungssatzung einbezogen: Mit dem Wegfall der Festsetzung zur Zulässigkeit von Be- Änderungsgebiet 1 - Grundstücke beidseitig der „Giese- bauung, ausschließlich in erster Reihe, kann eine weitere kenhäger Reihe“: Verdichtung des Bebauungszusammenhangs bewirkt wer- Gemarkung Giesekenhagen den, Es werden Standortreserven im Geltungsbereich der Flur 1 Ursprungssatzung erschlossen, die vorwiegend dem ge- Flurstücke 5 teilweise, 7/4, 7/6, 7/8 - 7/10, 7/12, 7/13, meindlichen Eigenbedarf entsprechen und den jeweiligen 7/15, 8/1 - 8/3, 9, 10, 11/1, 11/2, 12 - 19, 20 teil- Grundstückseigentümern insbesondere als Bauland inner- weise, 21 teilweise, 22 teilweise, 23/1, 23/2 halb der Familien dienen. teilweise, 41 teilweise und 51/2 teilweise Voraussetzung für die Errichtung von Wohnbebauung zurück- Gemarkung Lühmannsdorf gesetzt von der „Giesekenhäger Reihe“ bzw. in zweiter Reihe Flur 1 ist jedoch, dass sich das Vorhaben in die Eigenart der nähe- Flurstücke 124/2, 124/4 - 124/8, 125/1, 125/3, 125/7, ren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. 125/9, 125/11, 125/12, 125/20 - 125/24, 125/25 Änderungsgebiet 2 - Grundstücke südöstlich der Straße „Am teilweise, 125/26 - 125/29, 125/31 - 125/34, Sportplatz“: 129/17, 129/19, 129/20, 146/1, 147/1 und Teil- Gemäß Darstellung in der Planzeichnung der Klarstellungs- flächen aus 127, 136/1, 137/1, 138/7, 139/4, und Abrundungssatzung sind die Grundstücke im Ände- 140/4, 141/4, 141/5, 142/4, 143/3, 143/4, 144, rungsgebiet 2 in einer Tiefe von 25 m, gemessen von der Stra- 145/2, 146/2, 147/3 ße „Am Sportplatz“, als Abrundungsflächen gekennzeichnet. Änderungsgebiet 2 - Grundstücke südöstlich der Straße „Am Mit der 1. Änderung der Klarstellungs- und Abrundungs- Sportplatz“: satzung soll auf den Grundstücken bis in eine Tiefe von 50 Gemarkung Brüssow m, gemessen von der Straße „Am Sportplatz“, Bebauung Flur 1 zugelassen werden. Flurstücke 14/1 teilweise, 15/3 teilweise, 16/1 und 16/2 Die zusätzlich einzubeziehenden Grundstücksflächen sind teilweise bisher in der Planzeichnung der Klarstellungs- und Abrun- dungssatzung als „Flächen für landwirtschaftliche und gärt- 2. nerische Nutzung“ festgesetzt. Anlass der Planaufstellung Diese Festsetzung soll gestrichen und durch die Darstel- Die Klarstellungs- und Abrundungssatzung der Gemeinde lung als Ergänzungsfläche § 34 (4) Satz 1 Nr. 3 BauGB ersetzt Lühmannsdorf, Ortsbereich südlich der Karl-Marx-Straße in werden. Lühmannsdorf, ist am 22.05.1996 in Kraft getreten. Die mit der Erstellung der Satzung auf den ausgewiesenen 3. Abrundungsflächen eröffneten Bebauungsmöglichkeiten Die Gemeinde Lühmannsdorf verfügt noch nicht über einen sind fast vollständig ausgeschöpft. Flächennutzungsplan. In der Gemeinde liegen mehrere Anträge von Grundstücks- Die vorgesehene Planänderung steht der künftigen städte- eigentümern vor, die für ihre Kinder eine Baurechtschaffung baulichen Entwicklung des Gemeindegebietes nicht entge- auf dem eigenen Grundstück ermöglichen möchten. Die gen, da es sich lediglich um die Regelung der Zulässigkeit Anfragen betreffen vornehmlich Grundstücke beidseitig von Bebauungsverdichtungen für ausgewählte Bereiche in- der „Giesekenhäger Reihe“ und südöstlich der Straße „Am nerhalb des bereits als im Zusammenhang bebauten Ortsteil Sportplatz“. festgelegten Gebietes handelt. Die Gemeinde möchte daher eine 1. Änderung der Klarstel- 4. lungs- und Abrundungssatzung aufstellen, die den bestehen- Vorhaben, die die Pflicht zur Durchführung einer Umwelt- den Baudruck abbaut und insbesondere für junge Leuten verträglichkeitsprüfung nach sich ziehen, sind nicht geplant. Baumöglichkeiten in ihrem Heimatort schafft. Ein Umweltbericht gemäß § 2 ff. BauGB ist daher nicht er- Inhalt der Planänderung forderlich. Änderungsgebiet 1 - Grundstücke beidseitig der „Giese- Durch die 1. Planänderung können keine Anhaltspunkte für kenhäger Reihe“: eine Beeinträchtigung der Erhaltungsziele und Schutzzwecke Es liegen Anträge von Grundstückseigentümern an der der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (z. B. FFH- „Giesekenhäger Reihe“ zur Ermöglichung der Errichtung Gebiete) und der Europäischen Vogelschutzgebiete im von Wohnbebauung zurückgesetzt von der „Giesekenhäger Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes begründet werden. Reihe“ bzw. in zweiter Reihe vor. 5. In der Klarstellungs- und Abrundungssatzung wurde in „§ Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. (§ 2 Abs. 1 2 Festsetzungen“ unter Absatz (2) folgende Regelung ge- Satz 2 BauGB) troffen: „Die Bebauung entlang der „Giesekenhäger Reihe“ wird einreihig Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 1 festgeschrieben.“ Nein-Stimmen: / Im Rahmen der 1. Änderung der Klarstellungs- und Abrun- Enthaltungen: / dungssatzung soll diese Festsetzung gestrichen werden. Nichtöffentlicher Teil Seit Inkrafttreten der Satzung 1996 sind beidseitig der „Gie- - Abschluss eines Vertrages zur dauerhaften Nutzung von sekenhäger Reihe“ bestehende Baulücken geschlossen wor- Straßenlaternen für Werbezwecke Nr. 05/2016 – 11 – Züssow d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Gemeinde Rubkow tätigkeit auf 592.200 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 479.100 EUR Ausschreibung der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Gemeinde Rubkow schreibt die Betreibung und Bewirt- aus Finanzierungstätigkeit auf 113.100 EUR schaftung der Kindertagesstätte in Rubkow zum 01.09.2016 festgesetzt. öffentlich aus. § 2 Unterlagen können bis zum 20.05.2016 beim Amt Züssow, Kredite für Investitionen und Fachbereich Bürgerdienste, Dorfstr. 6 in 17495 Züssow ab- Investitionsförderungsmaßnahmen gefordert werden. Ansprechpartner: Frau Baumgardt, Tel. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen 038355 643335. Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR

Gemeinde Wrangelsburg § 3 Verpflichtungsermächtigungen Haushaltssatzung der Gemeinde Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Wrangelsburg für das Haushaltsjahr 2016 ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- § 4 lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit tretung vom 19.01.2016 - und mit Genehmigung der Landrätin Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechts- der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 18.100 EUR aufsichtsbehörde - folgende Haushaltssatzung erlassen: § 5 § 1 Hebesätze Ergebnis- und Finanzhaushalt Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird gesetzt: 1. im Ergebnishaushalt 1. Grundsteuer a) der Gesamtbetrag der ordentlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Erträge auf 185.700 EUR Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. der Gesamtbetrag der ordentlichen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H. Aufwendungen auf 371.900 EUR 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf - 186.200 EUR § 6 b) der Gesamtbetrag der außer- Amtsumlage ordentlichen Erträge auf 0 EUR nicht belegt der Gesamtbetrag der außer- ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR § 7 der Saldo der außerordentlichen Stellen gemäß Stellenplan Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen c) das Jahresergebnis vor beträgt 1,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Veränderung der Rücklagen auf -186.200 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR § 8 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Eigenkapital das Jahresergebnis nach Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Veränderung der Rücklagen auf -186.200 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.484.275,52 EUR 2. im Finanzhaushalt Der voraussichtliche Stand des a) die ordentlichen Einzahlungen auf 184.200 EUR Eigenkapitals zum 31.12. des die ordentlichen Auszahlungen auf 329.200 EUR Haushaltsvorjahres beträgt 1.363.575,52 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.185.375,52 EUR und Auszahlungen auf -145.000 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen § 9 auf 0 EUR Weitere Vorschriften die außerordentlichen Auszahlungen 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO-Dop- auf 0 EUR pik für die Darstellung von Investitionen wird auf 5.000 der Saldo der außerordentlichen Ein- Euro festgesetzt. und Auszahlungen auf 0 EUR 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § 14 c) die Einzahlungen aus Investitions- Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwendungen tätigkeit auf 257.600 EUR ausgenommen: die Auszahlungen aus Investitions- ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN tätigkeit auf 225.600 EUR ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN der Saldo der Ein- und Auszahlungen ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- aus Investitionstätigkeit auf 32.000 EUR bände Züssow – 12 – Nr. 05/2016 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für folgende Das Grundstück ist mit einem Fachwerkhaus bebaut, welches Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 Abs. 2 zuletzt als Begegnungsstätte für Kinder (Spielhaus) genutzt GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die gegensei- wurde. tige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- bzw. Interessenten melden sich bei der Gemeinde Wrangelsburg Auszahlungsart erklärt: über Amt Züssow, Fachbereich Bau- und Grundstücksma- ªsªª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN nagement, Dorfstraße 6, 17495 Züssow. ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- Andreas Juds bände Bürgermeister 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die Ansät- ze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk je- weils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig deckungsfähig erklärt.

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 15.03.2016 erteilt.

Wrangelsburg, den 22.03.2016

Gemeinde Züssow

Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Beschlüsse der Gemeindevertretung 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 vom 14.04.2016 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 15.03.2016 durch die Landrätin des Landkreises Vorpom- Nichtöffentlicher Teil: mern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- - Grundstücksverkauf - bebautes Grundstück in Züssow - nahme ehemalige FFW vom Donnerstag, 14.04.2016 bis Freitag, 22.04.2016 - Grundstückserwerb durch die Gemeinde - Straßengrund- während der Öffnungszeiten des Amtes Züssow im Amt stück Züssow, Bürgerbüro Ziethen, Dorfstraße 68 A, Zimmer 204 - Einstellung eines geringfügig befristeten Beschäftigten öffentlich aus. - Einstellung eines geringfügig befristeten Beschäftigten Bekannt gemacht auf der Homepage www.amt-zuessow.de - Windpark Züssow - Vertragspaket unter Bekanntmachungen am 06.04.2016 Veröffentlichung einer Textfassung am 11.05.2016 im Züsso- wer Amtsblatt Nr. 05/2016 Züssow - Grundstücksangebot Wrangelsburg, den 22.03.2016 ehemaliges Feuerwehrgebäude Die Gemeinde Züssow veräußert eine Gebäude- und Frei- fläche mit einem ungenutzten Gebäude.

Lagehinweis: Dorfstraße 26 A in Züssow Grundstücksgröße: 404 qm Verkehrswert: 26.000 EUR

Wrangelsburg - Mietangebot In das Gutachten über den Verkehrswert/ Marktwert für das bebaute Grundstück in 17495 Züssow, Dorfstraße 26A (Ge- Die Gemeinde Wrangelsburg bietet ein bebautes Grund- markung Züssow, Flur 1, Flurstück 41/12) können Interes- stück, gelegen in der Ortslage Gladrow in der Dorfstr. 13a senten im Amt Züssow, Fachbereich Gebäude- und Grund- zur Vermietung an. stücksmanagement in 17506 Gützkow, Pommersche Straße 27 einsehen. Gemarkung: Gladrow Flur: 2 Der Verkauf erfolgt mindestens zum Verkehrswert. Alle mit Flurstück: 38/13 der Veräußerung im Zusammenhang stehenden Kosten trägt Grundstücksfläche: 556 qm der Erwerber. Nr. 05/2016 – 13 – Züssow Interessenten melden sich bei der Gemeinde Züssow über OT Zarnekow Amt Züssow, Fachbereich Bau- und Grundstücksmanage- 03.06. zum 80. Geburtstag Herrn Grischow, Günter ment, Dorfstraße 6, 17495 Züssow. 04.06. zum 80. Geburtstag Frau Holz, Frieda Gemeinde Klein Bünzow Stöwhas Bürgermeister OT Klein Bünzow 07.06. zum 75. Geburtstag Herrn Haß, Hans

OT Salchow 04.06. zum 80. Geburtstag Herrn Wenzel, Ernst Gemeinde Murchin OT Murchin 01.06. zum 75. Geburtstag Herrn Seidenz, Richard 05.06. zum 80. Geburtstag Herrn Grunert, Hans Gemeine Rubkow OT Rubkow 04.06. zum 75. Geburtstag Frau Lahl, Rosa

OT Daugzin 25.06. zum 75. Geburtstag Frau Mathwig, Erika Gemeinde Ziethen OT Ziethen 19.06. zum 80. Geburtstag Frau Freyer, Marianne

OT Menzlin 24.06. zum 85. Geburtstag Frau Lübke, Agnes Gemeinde Gribow Gemeinde Züssow OT Gribow OT Züssow 05.06. zum 90. Geburtstag Frau Metzler, Erna 13.06. zum 85. Geburtstag Frau Passek, Ilse 23.06. zum 70. Geburtstag Frau Kriemann, Karin 29.06. zum 70. Geburtstag Frau Mau, Helga Gemeinde Groß Kiesow 30.06. zum 75. Geburtstag Herrn Rosenau, Egon 29.06. zum 80. Geburtstag Frau Genz, Inge OT Groß Kiesow 05.06. zum 80. Geburtstag Herrn Tesche, Georg OT Thurow OT Gr. Kiesow Meierei 28.06. zum 75. Geburtstag Frau Wilke, Ruth 04.06. zum 85. Geburtstag Frau Kathke, Maria

OT Krebsow 08.06. zum 80. Geburtstag Frau Schultz, Lydia Gemeinde Groß Polzin OT Groß Polzin 14.06. zum 85. Geburtstag Herrn Hafemeister, Kurt Ein erlebnisreicher Tag für die Kinder OT Quilow der Kita „Tausendfüßler“ aus Karlsburg 26.06. zum 80. Geburtstag Frau Motzkuhn, Margot Bei schönem Wetter und viel Sonnenschein machten sich Stadt Gützkow die Tausendfüßler auf zum Züssower Biohof. OT Gützkow Die Kinder freuten sich riesig auf die Fahrt mit der Bäder- 03.06. zum 75. Geburtstag Herrn Hermann, Gustav bahn, die uns bis nach Züssow brachte. Vom Bahnhof aus 12.06. zum 80. Geburtstag Herrn Grehn, Heinz wanderten wir nun Richtung Biohof. Die Vorfreude stieg. 15.06. zum 85. Geburtstag Frau Habeck, Ursula Dort angekommen wurden Kinder, Eltern sowie Erzieher 15.06. zum 85. Geburtstag Herrn Karsten, Guenther herzlichst von den Mitarbeitern der Werkstätten des Pom- merschen Diakonievereins begrüßt. Gemeinde Karlsburg Dann ging es endlich zu den Tieren … OT Karlsburg Wir bestaunten Ziegen, Schafe, Lämmer, Hühner und Kanin- 07.06. zum 80. Geburtstag Herrn Trebtow, Siegfried chen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern, die uns stolz ihren 30.06. zum 75. Geburtstag Frau Dr. Zander, Gudrun Arbeitsplatz zeigten, durften die Kinder die Tiere füttern. Auch Wasser brauchen diese zum Leben. Hierzu ging es an OT Steinfurth die große Hofpumpe, wo wir mit gemeinsamer Schaffenskraft 12.06. zum 85. Geburtstag Frau Möller, Gerda das Wasser herauf beförderten. Nr. 05/2016 – 13 – Züssow Interessenten melden sich bei der Gemeinde Züssow über OT Zarnekow Amt Züssow, Fachbereich Bau- und Grundstücksmanage- 03.06. zum 80. Geburtstag Herrn Grischow, Günter ment, Dorfstraße 6, 17495 Züssow. 04.06. zum 80. Geburtstag Frau Holz, Frieda Gemeinde Klein Bünzow Stöwhas Bürgermeister OT Klein Bünzow 07.06. zum 75. Geburtstag Herrn Haß, Hans

OT Salchow 04.06. zum 80. Geburtstag Herrn Wenzel, Ernst Gemeinde Murchin OT Murchin 01.06. zum 75. Geburtstag Herrn Seidenz, Richard 05.06. zum 80. Geburtstag Herrn Grunert, Hans Gemeine Rubkow OT Rubkow 04.06. zum 75. Geburtstag Frau Lahl, Rosa

OT Daugzin 25.06. zum 75. Geburtstag Frau Mathwig, Erika Gemeinde Ziethen OT Ziethen 19.06. zum 80. Geburtstag Frau Freyer, Marianne

OT Menzlin 24.06. zum 85. Geburtstag Frau Lübke, Agnes Gemeinde Gribow Gemeinde Züssow OT Gribow OT Züssow 05.06. zum 90. Geburtstag Frau Metzler, Erna 13.06. zum 85. Geburtstag Frau Passek, Ilse 23.06. zum 70. Geburtstag Frau Kriemann, Karin 29.06. zum 70. Geburtstag Frau Mau, Helga Gemeinde Groß Kiesow 30.06. zum 75. Geburtstag Herrn Rosenau, Egon 29.06. zum 80. Geburtstag Frau Genz, Inge OT Groß Kiesow 05.06. zum 80. Geburtstag Herrn Tesche, Georg OT Thurow OT Gr. Kiesow Meierei 28.06. zum 75. Geburtstag Frau Wilke, Ruth 04.06. zum 85. Geburtstag Frau Kathke, Maria

OT Krebsow 08.06. zum 80. Geburtstag Frau Schultz, Lydia Gemeinde Groß Polzin OT Groß Polzin 14.06. zum 85. Geburtstag Herrn Hafemeister, Kurt Ein erlebnisreicher Tag für die Kinder OT Quilow der Kita „Tausendfüßler“ aus Karlsburg 26.06. zum 80. Geburtstag Frau Motzkuhn, Margot Bei schönem Wetter und viel Sonnenschein machten sich Stadt Gützkow die Tausendfüßler auf zum Züssower Biohof. OT Gützkow Die Kinder freuten sich riesig auf die Fahrt mit der Bäder- 03.06. zum 75. Geburtstag Herrn Hermann, Gustav bahn, die uns bis nach Züssow brachte. Vom Bahnhof aus 12.06. zum 80. Geburtstag Herrn Grehn, Heinz wanderten wir nun Richtung Biohof. Die Vorfreude stieg. 15.06. zum 85. Geburtstag Frau Habeck, Ursula Dort angekommen wurden Kinder, Eltern sowie Erzieher 15.06. zum 85. Geburtstag Herrn Karsten, Guenther herzlichst von den Mitarbeitern der Werkstätten des Pom- merschen Diakonievereins begrüßt. Gemeinde Karlsburg Dann ging es endlich zu den Tieren … OT Karlsburg Wir bestaunten Ziegen, Schafe, Lämmer, Hühner und Kanin- 07.06. zum 80. Geburtstag Herrn Trebtow, Siegfried chen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern, die uns stolz ihren 30.06. zum 75. Geburtstag Frau Dr. Zander, Gudrun Arbeitsplatz zeigten, durften die Kinder die Tiere füttern. Auch Wasser brauchen diese zum Leben. Hierzu ging es an OT Steinfurth die große Hofpumpe, wo wir mit gemeinsamer Schaffenskraft 12.06. zum 85. Geburtstag Frau Möller, Gerda das Wasser herauf beförderten. Züssow – 14 – Nr. 05/2016 Ein besonderes Highlight an diesem Vormittag war die Vor- führung des großen Hoftraktors und die riesige Heuschlacht gemeinsam mit den Mitarbeitern. Auch gab es frischen, selbsthergestellten Käse, um unseren Kita „Bienenhaus“ kleinen Hunger zu stillen. Groß Kiesow Entdecken, Beobachten, Erkunden, Erforschen… All dies war ein vielfältiges Erlebnis zur praktischen Ausei- nandersetzung mit der Natur, Umwelt und Technik. Wir dan- ken den Mitarbeitern des Pommerschen Diakonievereins. Wir laden ein zum Kinderfest am 5.6.2016 auf dem Sportplatz in Groß Kiesow.

Wir haben für euch: sª SPORTLICHEª3PIELE sª EINEª(àPFBURG sª 0ONYREITEN sª 'LàCKSRAD sª +INDERSCHMINKEN sª &AHRTENªMITªDERª&EUERWEHRªªªUND sª EINEªKLEINEª-INI 0LAYBACK 3HOW vorbereitet.

Los geht’s um 13:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Euer Sportverein „Traktor Groß Kiesow“, die FFW Groß Kiesow und die Kita „Bienenhaus“ Frühjahrsputz in der Kita „Bienenhaus“ Wir möchten uns auf diesem Weg bei den fleißigen Helfern bedanken, die uns beim Frühjahrsputz auf dem Außenge- lände der Kita „Bienenhaus“ unterstützt haben. Es war eine gelungene Aktion, bei der nicht nur die Erzieher, sondern auch Eltern und Mitglieder der Gemeindevertretung tatkräftig die Arbeitsgeräte in die Hand nahmen. So konnten wir unsere Buddel-Landschaft mit neuem Sand auffüllen und den alten Sand gleich unter unseren Kletter- und Spielge- Die Ortsgruppe der räten verteilen. Die Heckenanlagen rund um das Gelände haben wir gesäubert und verschiedene vorhandene Objekte Volkssolidarität Karlsburg lädt bekamen einen neuen Farbanstrich. zu folgenden Veranstaltungen ein Zur Verschönerung haben wir 3 neue Bäume auf unser Spiel- gelände gepflanzt. Die Kinder bekamen 2 Basketballkörbe Mittwoch, 18. Mai 2016 gesetzt, die sie mit viel Elan auch gleich in Beschlag nahmen. sind alle Interessenten zur Bei einer gemütlichen Imbissrunde gab es so manches in- Kaffeetafel mit Skat-Runde, Würfel-, Brett- und Karten- teressante Gespräch. Unsere 1. Putzaktion in dieser Form spielen werden wir ganz bestimmt wiederholen, um für unsere Kinder herzlich in den Seniorenclub eingeladen. ein sauberes Außengelände zu schaffen. Mittwoch, 25. Mai 2016 Veranstaltung umweltfreundliche Reinigungsmitteln und Kosmetika Beginn: 14:30 Uhr im Seniorenclub

Dienstag, 31. Mai 2016 „Alles singt“ in der Festscheune im Gutshaus Stolpe - das große Chortreffen von vereinseigenen und Gastchö- ren Programm von 10 - 16 Uhr Preis: 18 Euro (Busfahrt. Mittagessen, Kaffee)

Anmeldungen bitte bis zum 23. Mai bei Frau Sieglinde Lübke (Tel. 6301)

Vera Barnscheidt Nr. 05/2016 – 15 – Züssow Landfrauen hatten eingeladen: Wie kann ich Haus und Hof sichern?

Erfurt - Kennenlernen und Wiederentdecken Die Kriminalpolizei rät … Das war Thema des Bildungsangebotes, zu dem die Landfrau- engruppe Groß Kiesow eingeladen hatte. Viele Landfrauen und einige Gäste sind der Einladung gefolgt.

Die Veranstaltung war sehr informativ und der Eine oder Andere wird bestimmt seine Wohnung und sein Haus auf „Sicherheit“ überprüfen.

M. Redmer Ortsgruppe Groß Kiesow

Die Reisegruppe

Viele Bürger aus der Gemeinde Groß Kiesow sind der Ein- ladung mit dem Busunternehmen HWP-Touristik, Erfurt und Gemeindefest in Klein Bünzow Umgebung zu entdecken, gefolgt. Wir konnten viele schöne Am 02.07. lädt die Gemeinde Klein Bünzow zum Gemein- Momente und tolle Eindrücke mit nach Hause nehmen. Die defest ein. Sektkellerei „Rotkäppchen“ war unsere letzte Station, bevor es Starten soll es mit einer Traktorenaustellung mit kleiner Aus- dann nach Hause ging. Beeindruckend war die Geschichte um fahrt. Alte Traktoren sind gern gesehen, Anmeldungen ab 17 die Anfänge zur Herstellung des Sektes. Natürlich hatten alle die Gelegenheit, verschiedene Köstlichkeiten der Marke „Rot- Uhr unter 039724 23636 bei Frau Krüger. käppchen“ mit nach Hause zu nehmen. Auch 2017, im April, ist eine Reise geplant. Wohin wird noch geplant. Wer Lust hat, beim Nachmittags kommt die Pommersche Bläsergruppe, eine nächsten Mal mitzukommen, kann sich uns gerne anschließen. Puppenbühne, Hüpfburgen und viele andere Sachen. Am späten Abend wird die Usedomer Schlagersängerin Sina Margit Redmer Lindberg für Stimmung sorgen. Ortsgruppensprecherin der Ortsgruppe Groß Kiesow Und das alles bei freiem Eintritt. Züssow – 16 – Nr. 05/2016 „190 Jahre Lühmannsdorf - Im Gemeindezentrum findet eine Ausstellung statt. Wir wol- len Produkte von Lühmannsdorfer Handwerkern zeigen, u. a. ein Handwerkerdorf an der B111“ Möbelstücke von den Tischlern, landwirtschaftliche Geräte und Hilfsmittel, Werkzeuge der Zimmerleute. Gern kopieren Unser Programm zum Dorffest wir auch weitere Bilder, die die Handwerker bei der Arbeit Freitag, 19.08.2016 zeigen. Auch hier benötigen wir die Mithilfe der Einwohner. 17:00 Uhr sª 0LATZKONZERTª3CHALMEIENORCHESTER ªAN- schließend Fackelumzug mit den Kin- Wir freuen uns auf zwei erlebnisreiche Tage, auf nette Ge- dern der Gemeinde. spräche, Spaß und Gemeinsamkeit mit unseren Einwohnern ª sª $ANACHªSITZENªWIRªGEMàTLICHªAMª,AGER- und Gästen. feuer zum gemeinsamen Singen. Brat- wurst, Knüppelkuchen und Getränke für alle Altersgruppen stehen zur Verfü- gung.

Sonnabend, 20.08.2016 09:30 Uhr Festumzug über die Giesekenhäger Reihe, Oberreihe und Am Sportplatz 10:30 Uhr Erläuterungen zum Festumzug durch Guntram Steinke 11:00 Uhr Festrede, Begrüßung der Gäste und Er- öffnung der Ausstellung zur Geschichte von Lühmannsdorf Ab 11:00 Uhr sportliche Wettbewerbe für die Kinder, Hüpfburg, Bastelstraße, Goldschürfen und vieles mehr

Verkaufsstände: sª 0HÊNOMENTA sª (OLZERZEUGNISSEª#EPÏ sª +ERAMIKVERKAUF sª &LEISCHVERKAUFª*ANª3TRAU” sª (àPFBURG sª 3CHIE”STANDªZUMª3CHEIBENSCHIE”EN sª 0FERDEKUTSCHFAHRTEN sª $OSENSPRITZEN sª "ASTELSTRA”E sª +INDERSCHMINKEN sª 'OLDSCHàRFEN sª &ASZINATIONª!LPAKAªAUSª'RO”ª%RNSTHOF

Angebote zum Mittagessen: Kesselgulasch, Schwein am Spieß, Eintopf, Softeis und vieles mehr

13:00 - 14:00 Uhr Fußballspiel „Alt gegen Jung“ 15:00 Uhr Ein gemütliches Kaffeetrinken gestal- ten die Ortsgruppen der Volkssolidarität und des Landfrauenvereins. 16:00 Uhr Livemusik mit Sabine Amtsberg im Fest- zelt 17:00 - 18:00 Uhr Kinderdisco Nachrichten der Kirchengemeinden Ab 19:00 Uhr Tanz im Festzelt mit kulturellen Einlagen Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen von den Halligallüh‘s und DJ Frank Das Leben ist … Wir rufen alle Gewerbetreibenden, Vereine und Bürger zur Teilnahme an dem Festumzug auf. Anmeldungen bitte bei Heute mal einige Sinn-Aussagen über das Leben, die mir Esther Hall. selbst sehr wichtig sind und hoffentlich auch Sie und Euch punktuell berühren oder ansprechen, nicht - wie gewohnt in Das Motto lautet: Textform -, sondern als „poetische“ Liste mit der Überschrift: „190 Jahre Lühmannsdorf - ein Handwerkerdorf an der Das Leben ist … B111“ Das Leben ist zu kurz, Nr. 05/2016 – 17 – Züssow sª UMªsich selbst zu wichtig zu nehmen. 29.05. 1. So. nach sª UMªSICHªandauernd herauszureden. Trinitatis Rubkow 09:00 sª UMªBedeutendes hartnäckig auf morgen zu verschieben. 29.05. dito Groß Bünzow 10:30 sª UMªDENªWICHTIGSTENª-ENSCHENªnicht zu sagen, dass ich 29.05. Chor- Schlatkow 14:00 Konzert der Konzert Chöre aus Groß sie liebe. Bünzow, Lassan sª UMªSICHªSELBSTªUNDªANDERENªETWASªvorzuspielen. und Ziethen sª UMªVIERª3TUNDENªPROª4AGªvor einem Apparat zu verbrin- 05.06. musika- Ziethen 10:00 klassische gen. lischer Musiker wirken sª UMªalles schaffen zu können. Gottes- mit im Rahmen Das Leben ist zu wertvoll, dienst des Ziethener Mai sª UMªESªin Arbeitszeit und Freizeit zu zerschneiden. (Frei nach NENA!) Konzert der Chöre aus Groß Bünzow, Lassan und Ziethen sª UMªSICHªSELBSTªZUªZERmEISCHEN Am Sonntag, 29.05.2016 findet um 15:00 Uhr in unserer sª UMªNICHTªRECHTZEITIGªZUMª!RZTªZUªGEHEN Schlatkower Maria-Magdalena-Kirche ein Chorkonzert statt, sª UMªFASTªNURªDASªRECHTEª!UTO 0EDALªZUªBENUTZEN in dem u. a. eine Liedkantate zu dem beliebten Choral „Geh sª UMªDERªEIGENENª*UGENDLICHKEITªHINTERHERªZUªHEULEN aus mein Herz und suche Freud“ erklingen wird. Fühlen Sie sª UMªESªnicht mit anderen zu teilen. sich ganz herzlich willkommen zum Zuhören, Mitsingen und sª UMªESªALSªSELBSTVERSTÊNDLICHªHINZUNEHMEN anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken! Das Leben ist (hoffentlich!!!) lang genug, sª UMªMITªMEINENª+INDERNª'LàCKªZUªERLEBEN musikalischer Gottesdienst zum Ziethener Mai sª UMªMITªMEINENª%NKELNªFRÚHLICHªZUªJUCHZEN Am Sonntag, 05.06.2016 wollen wir gemeinsam einen feinen sª UMªDEMªWICHTIGSTENª-ENSCHENªZUªSAGEN ªdass ich mit Festgottesdienst feiern Im Rahmen des traditionsreichen ihm zusammen alt und noch älter werden möchte. Ziethener Mai. Manfred Graf von Schwerin im Verbund mit sª UMªGUTEª6ORSÊTZEªUMSETZENªZUªKÚNNEN dem Förderkreis Peenetal e. V. wird wie im letzten Jahr zu sª UMª4RÊUMEªZUªTRÊUMEN einem Konzertabend in den Ziethener Musiksaal laden und sª UMªANDERENªBEIZUSTEHEN zusammen mit unserer Kirchengemeinde zu einem musi- sª um Gott zu begegnen. kalischen Gottesdienst. In beiden Veranstaltungen werden Das Leben ist nicht lang genug, hochrangige Musiker Proben ihres Könnens einbringen. sª UMªNURªZURàCKZUSCHAUEN Achten Sie auf Aushänge und Pressemitteilungen für ge- sª UMªDinge zu wichtig zu nehmen. nauere Details! sª UMªNURªZUªJAMMERN Diesjährige Konfirmanden sª UMªalles erleben zu können. sª UMªALLESªwissen zu können. Vincent Dünow, Ringstraße 5 a, 17390 Rubkow OT Wahlendow sª um alles zu können. sª um sich nicht um den Tod zu kümmern. Sebastian Zander, Krenzow 21, 17390 Rubkow OT Krenzow Das Leben ist zu absurd, sª UMªSICHªNICHTªIMMERªWIEDERªZUªFRAGENªuWas machen wir Gemeindegruppen hier eigentlich?“ Gemeindenachmittag für Rubkow u. Daugzin sª UMªWIRKLICHªZUªWISSEN ªWASªZÊHLT Am Montag, 23.05.2016 wollen wir uns wieder treffen! Wie sª um das bohrende „Warum?“ oder „Warum nicht?“ je- immer um 14:30 Uhr im Rubkower Küsterhaus zu Kaffee- derzeit beantworten zu können. und Kuchen. Die intensiv-dynamischen Gesprächsrunden sª UMªDENªENDGàLTIGENª$URCHBLICKªZUªHABEN zu aktuellen Themen tun uns allen gut! sª UMª!KTENORDNERªHIN ªUNDªHERªZUªTRAGEN sª UMªDRàBERªNACHªZUªGRàBELN ªWARUMªIMMERªMEHRª-ENSCHENª Kirchenchor Ziethen im Winter in den Süden fliegen Probe montags von 19:00 - 20:30 Uhr im neuen Gemeinde- sª UMªSICHªNICHTªÚFTERSªHALBªTOTªZUªLACHEN haus in Ziethen mit Clemens Kolkwitz.

Den einen oder anderen neuen Gedanken über unser Leben Posaunenchor & Singkreis Groß Bünzow gefunden zu haben und diesen vielleicht auch weiter treiben Jeden Dienstag treffen sich engagierte Bläserinnen u. Bläser zu wollen - oder gleich eigene Listen dieser Art verfassen um 18:00 Uhr, fröhliche Sängerinnen u. Sänger um 19:30 zu wollen. Uhr mit Renate Parakenings auf dem Pfarrboden in Groß Bünzow zur Probe. Das und mehr wünscht Ihnen und Euch Flöten Andreas Pense-Himstedt Termine nach Absprache Gottesdienste Konfirmandenarbeit Wann Name Kirche Zeit Besonderheit Unsere nächsten Treffen finden am Mo., 23.05.2016 und 15.05. Pfingst- Ziethen 10:00 mit Taufe und Mo., 06.06.2016 jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr in Groß sonntag Chor Bünzow statt. 15.05. Pfingst- Rubkow 14:00 mit Taufe, sonntag Konfirmation, Singkreis und Kinderkirche Bläsern Besuchst Du derzeit die 1. bis 6. Klasse? Dann bist Du ganz 22.05. Trinitatis Ziethen 10:00 herzlich eingeladen zur Kinderkirche am Sa. 28.05.2016 22.05. dito Quilow 11:15 von 09:30 - 11:30 Uhr im Pfarrhaus Groß Bünzow. Da hören Züssow – 18 – Nr. 05/2016 wir biblische Erzählungen, singen, spielen, malen, trinken höfe dringend erforderlich! Wir bitten freundlich um Über- und essen zusammen. Hast Du Lust, fröhlich-engagiert und weisung auf das unten genannte Konto. vor allem unschulisch kreativ mitzumischen? Komm doch Vielen Dank! Ihre Kirchengemeinde einfach mal, um zu schauen, ob das auch etwas für Dich ist!! Bei Fragen hilft unsere Friedhofsverwaltung: Infos 03971 242033 Karin und Horst Janot Adressdaten Pastor A. Pense-Himstedt ist erreichbar unter 039724 22493 in Groß Bünzow 22, per handy über 0151 11118201 und per Mail: [email protected] Homepage Termine und Fakten auf dem neuesten Stand finden Sie unter: www.peenetalkirchen.de Küster/Küsterinnen: 039724 22560 Fred Brummund Groß Bünzow 039724 23636 Heike Krüger Klein Bünzow 039724 22860 Hannelore Chalas Rubkow 039724 20048 Ricarda Müller Schlatkow 0173 6096660 Gerhard Swiontek Ziethen/Quilow Friedhofsverwaltung: 03971 242033 Karin und Horst Janot [Zarrentin] Konto Ziethen: Kirchsanierung Rubkow Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow Unsere Rubkower Kirche braucht dringend eine Dach- Sparkasse Vorpommern sanierung. Und dafür brauchen wir Ihre Hilfe! IBAN: DE81 1505 0500 0430 0006 85 Das Kirchengebäude entstand in der zweiten Hälfte des 13. Konto Groß Bünzow: Jahrhunderts. Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Kirchturm Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow zerstört und nicht wieder aufgebaut. Nun ist die vorhandene Volks-& Raiffeisenbank eG Tonbibereindeckung an vielen Stellen des Daches undicht, IBAN: DE40 1506 1638 0002 1522 31 die Anschlüsse an Rollschichten sind stark geschädigt. Eine Neueindeckung des Daches ist unbedingt erforderlich (!), Herzlichen Dank! da sonst Schäden am Dachtragwerk und an der Deckenscha- lung entstehen. Unsere Kirchengemeinden Groß Bünzow und Schlatkow pla- Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow mit der amtsangehörenden Stadt nen zusammen mit dem Kirchenkreis und in guter Hoffnung Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karls- auf weitere Fördermittel folgende Sanierungsmaßnahem für burg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Zie- then und Züssow. 2017: Eine Neueindeckung des Kirchenschiffes mit Tonbiber. Eine Überarbeitung der Rollschichten auf der West- und Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Ostseite und eine Erneuerung der Dachhautanschlüsse. Druck: Druckhaus WITTICH Um diese sehr genau 90.000,- Euro kostende Maßnahme An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 stemmen zu können, brauchen wir auch Eigenmittel, die zu Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 den Fördermitteln hinzukommen müssen. Dafür brauchen Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 wir ganz dringend Spendengelder. - Wieso nicht auch von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Ihnen und Dir? Siehe Kontonummer weiter unten! Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- Wir berichten weiter! hende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das amtliche Mit- teilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Erscheinen). Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Gemeindekirchgeld Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Des- halb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstan- Um ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 dungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Ver- EUR bitten wir freundlich, aber mit Nachdruck! Vielfältiges vielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Gemeindeleben benötigt eine solide finanzielle Basis. Ihr Verantwortlich: Amtlicher Teil: Die Amtsvorsteherin Gemeindekirchgeld stellt für uns als Kirchengemeinde eine Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wichtige finanzielle Säule dar! Sie können dieses ganz ein- Anzeigenteil: Jan Gohlke fach auf das unten genannte Konto einzahlen. Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haus- halte im Amtsbereich verteilt Herzlichsten Dank dafür bereits heute! Auflage: 6.055 Exemplare Bezug: Amt Züssow, Dorfstr. 6 Tel. 03 83 55/643-0, Fax 03 83 55/64 399 Wirtschaftsgebühren für die Friedhöfe Die Friedhofsordnung sieht für jede Grabstelle jährlich zu VERLAG + DRUCK entrichtende Wirtschaftsgebühren in Höhe von aktuell 6,13 LINUS WITTICH KG EUR vor. Diese sind für den laufenden Unterhalt der Fried- Heimat- und Bürgerzeitungen Nr. 05/2016 – 19 – Züssow Züssow – 20 – Nr. 05/2016 Nr. 05/2016 – 21 – Züssow Kirchengemeinde haben Sie auch nicht den Aufwand eine eigene, kostspielige Feier zu organisieren. Selbstverständlich haben Sie auch die Züssow-Zarnekow-Ranzin Möglichkeit, sich oder Ihr Kind an einem anderen Termin in einem der Gottesdienste taufen zu lassen. Wenn Sie dazu Tauffest am See Fragen haben, dann melden Sie sich doch einfach in einem Dieses Jahr feiern wir zum dritten Mal unser Tauffest am Wei- der Pfarrämter bei Pastor Rau oder Pastor Harder. ßen See in Wrangelsburg. Wenn Sie schon einmal überlegt Wenn Sie in diesem Jahr auf eine Taufe beim Tauffest zugehen haben, sich oder Ihre Kinder taufen zu lassen, aber bisher wollen, dann erbitten wir Ihre Anmeldung bis zum 31. Mai, noch keine passende Gelegenheit gefunden haben, dann ist damit wir noch Zeit zur Vorbereitung haben. dieses Fest vielleicht genau das richtige für Sie. Rastplatz auf der Lebensreise Wenn Sie Ihren bereits getauften Kindern gern wieder einmal die Taufe in Erinnerung rufen möchten, dann laden wir Sie Einladung zur gemeinsamen Feier der goldenen, diaman- ebenfalls an diesem Tag zur Tauferinnerung ein. Für Kinder tenen oder eisernen Konfirmation vom 9. bis 10. Juli 2016 ist es wichtig zu wissen, dass ihnen ein liebender Gott zur Sei- te steht, der sie begleitet und dem sie alles sagen können. Je Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor: Am Wochen- größer sie werden und je mehr sie vom Leben erfahren, desto ende des 9. und 10. Juli (beide Tage!!!) soll wieder ein ge- mehr suchen sie auch nach einem Ort, der ihnen Vertrauen meinsames Fest der Jubelkonfirmation in unserer Gemeinde und Geborgenheit schenkt. In der Taufe wird ihnen diese stattfinden. Dazu laden wir sowohl all jene ein, die in Züs- Liebe und Geborgenheit Gottes zugesagt. Dass viele Kinder sow, Zarnekow, Ranzin oder Lüssow in den Jahren 1951, 1956 nicht getauft sind, hat verschiedene Gründe, die wir natürlich oder 1966 konfirmiert, als auch jene, die nun in unserem Ge- respektieren. Manche Eltern wollen, dass sich ihre Kinder meindegebiet wohnen, aber an anderen Orten eingesegnet für die Taufe selbst entscheiden. Bei anderen haben äußere worden sind. Nicht jedem ist es möglich, wieder zum Konfir- Gründe bisher gegen eine Taufe gestanden. Vielen Familien mationsort zu reisen. Vielleicht sind Sie auch zugezogen oder fehlte einfach nur der konkrete Anlass. Den möchten wir Ih- es war Ihnen in den vergangenen Jahren aus verschiedenen nen nun bieten und wollen den Wünschen vieler Familien mit Gründen nicht möglich, an einer Jubelkonfirmationsfeier teil- einem besonderen Tauffest nachkommen. Zunächst wollen zunehmen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Züssow-Ranzin wir in einem besonders gestalteten Gottedienst Sie, Ihr Kind bei Pastor Harder oder Zarnekow bei Pastor Rau, damit wir bzw. Ihre Kinder taufen. Dazu werden wir u.a. das Taufwasser die Teilnehmerzahl planen und alle Nötige entsprechend aus dem See schöpfen. Im Anschluss an den Gottesdienst vorbereiten können. Nähere Informationen zum Verlauf des laden wir Sie und Ihre Taufgäste zu einem fröhlichen Beisam- Wochenendes werden im nächsten Gemeindebrief bekannt mensein bei Kaffee und Kuchen und Gegrilltem ein. Somit gegeben.

Gottesdienstplan Züssow-Zarnekow-Ranzin

AM: Abendmahl, KiKa: Kirchenkaffee, KiGo: Kindergottesdienst UH: Pastor Dr. Ulf Harder; CR: Pastor Christof Rau; SF: Prädikant Prof. Dr. Steffen Flessa; JS: Lektor Jörg Stolzenburg

Jagdgenossenschaft Rubkow Bekanntmachung! aufgefordert, zur Auszahlung der Jagdpacht dem Jagdvor- stand ihre aktuellen Bankdaten mitzuteilen. Berichtigungen, Die Jagdgenossenschaft Rubkow hat auf ihrer Vollversamm- lung am 15.03.2016 die Neufassung ihres Genossenschafts- Änderungen, Streichungen und Ergänzungen zum Zwecke katasters bestätigt und die öffentliche Auslegung vom der Aktualisierung des Genossenschaftskatasters sind dem 21.03.2016 bis einschließlich 30.05.2016 jeweils zu den Jagdvorstand unter Angabe der Gründe und Beibringung der öffentlichen Sprechzeiten montags von 17:00 Uhr bis 18:00 Nachweise persönlich bzw. schriftlich anzuzeigen. Uhr im Gemeindebüro der Gemeinde Rubkow, in Rubkow, Anklamer Chaussee 22 beschlossen. Der Jagdvorstand Alle Jagdgenossen bzw. deren Beauftragte und Rechtsträ- ger werden hiermit an ihre Mitwirkungspflicht erinnert und Rubkow, den 17.03.2016 Züssow – 22 – Nr. 05/2016 Aktenzeichen: 41 K 3/15 Greifswald, 24.02.2016 dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Amtsgericht Greifswald Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- Terminsbestimmung: steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungs- Datum Uhrzeit Raum Ort erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Freitag, 10:30 Uhr 103 (Saal II im Amtsgericht 20.05.2016 Gebäude des Greifswald, Oberverwaltungs- Domstraße 6/7, Hinweis: gerichts 17489 Greifswald Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin Greifswald) eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zin- öffentlich versteigert werden: sen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Grundbucheintragung: Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Greifswald von oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Kölzin Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmel- dung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Gemarkung Flur- Wirtschaftsart Anschrift Hektar Blatt Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, so- stück u. Lage weit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Dargezin 115 Gebäude- und Dorfstr. 39 0,3028 47 Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein der Freifläche, Flur 2 Erholungs- Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 fläche, Dorf- % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. straße 39 Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Das Versteigerungsobjekt ist mit einer um ca. 1914 errich- teten Doppelhaushälfte (ehem. Wohn-/Wirtschaftsgebäude Knoll des Gutshofs), das als Einfamilienhaus genutzt wird, einer Rechtspflegerin Scheune, einem ehemaligen brachliegenden Werkstattge- bäude sowie einem größeren Holzschuppen und einem Gar- tenpavillon bebaut. Das Wohnhaus ist eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss (eingeschränkte Raumhöhe). Um- und Innenausbauten erfolgten in den 1990er-Jahren bzw. zu „DDR-Zeiten“. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 188 qm. Das Wohngebäude befindet sich in einem mäßigen baulichen Erhaltungszustand. Es besteht Sanierungs- und Modernisierungsbedarf an einer Vielzahl von Gewerken.

Verkehrswert: 70.000,00 €

Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass Aktenzeichen: 41 K 10/14 Greifswald, 24.02.2016 die Wertgrenzen weggefallen sind. Amtsgericht Greifswald Weitere Informationen unter www.zvg.com Terminsbestimmung: Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Maklerbüro Themis GmbH, Grubenstr. 20, 18055 Rostock, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Tel. 0381 128580, E-Mail: [email protected] Datum Uhrzeit Raum Ort Der Versteigerungsvermerk ist am 22.01.2015 in das Grund- Freitag, 09:00 Uhr 103 (Saal II im Amtsgericht buch eingetragen worden. 10.06.2016 Gebäude des Greifswald, Oberverwaltungs- Domstraße 6/7, Aufforderung: gerichts 17489 Greifswald Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- Greifswald) vermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung öffentlich versteigert werden: zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu- biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie Grundbucheintragung: bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berück- Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Greifswald von sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Gützkow Nr. 05/2016 – 23 – Züssow Gemarkung Flur- Wirtschaftsart Anschrift Hektar Blatt stück u. Lage Gützkow 252/11 Gebäude- und Pommer- 0,0906 709 der Freifläche sche Str. Flur 2 56

Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Das Grundstück ist bebaut mit einem 2-geschossigen Wohn- LEADER-Region „Flusslandschaft Peenetal“ und Geschäftshaus (nicht unterkellert, Ober- und Dachge- „Wir leben hier und laden ein“ schoss nicht ausgebaut) mit 1-geschossigem Anbau. Die Nutzfläche des Erdgeschosses beträgt 134 qm. Der bauliche Zustand ist sehr schlecht. Es besteht erheblicher Instand- Aufruf zur Einreichung von innovativen Projektideen haltungs-, Reparatur- und Modernisierungsstau. Die LEADER Aktionsgruppe „Flusslandschaft Peenetal“ Es befindet sich außerdem ein Nebengebäude auf dem informiert über die Möglichkeit, innovative Projektideen, Grundstück (Instandhaltung stark vernachlässigt, wirtschaft- deren Umsetzung für 2017 im Rahmen von LEADER geplant lich nicht nutzbar). ist, beim LEADER-Regionalmanagement in einzu- reichen.

Verkehrswert: 20.000,00 € Stichtag ist der 15.07.2016.

Weitere Informationen unter www.zvg.com Gesucht werden Projekte, die dazu beitragen, sª DIEªGESELLSCHAFTLICHEª4EILHABEªUNDªDASªSOZIALEª-ITEINAN- der zu stärken Der Versteigerungsvermerk ist am 26.06.2014 in das Grund- sª DERª.ATURª2AUMªZUªGEBEN ªDIEª5MWELTªUNDªDASª+LIMAªZUª buch eingetragen worden. schützen sª DENª7IRTSCHAFTSSTANDORTªZUªENTWICKELNªUNDªDIEª%RWERBS- Aufforderung: möglichkeiten zu verbessern Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- sª DIEª"ILDUNGS ªUNDª+ULTURLANDSCHAFTªFàRªALLEª'ENERATIONENª vermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind vielfältig zu gestalten spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu- Gefördert werden in erster Linie investive Maßnahmen. Das Fördergebiet umfasst die Amtsbereiche Peenetal/, Jar- biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie men/, Züssow, Anklam Land und Anklam Stadt. bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berück- sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit der zuständigen Regional- dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten managerin, Uta Pauly, mit Sitz im Amt für Kreisentwicklung, nachgesetzt werden. Mühlenstraße 18 e in 17389 Anklam, E-Mail: uta.pauly@kreis- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks vg.de, Tel.: 03834 8760-3118 in Verbindung. Projektideen, oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- die nach dem 15.07.2016 eingereicht werden, können für steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die die Vorschlagsliste 2017 nicht berücksichtigt werden. Wei- Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- terführende Informationen zu inhaltlichen Zielen und För- beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungs- derkonditionen finden Sie auf der Internetseite der LEADER erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Aktionsgruppe unter dem Pfad www.kreis-vg.de/Wirtschaft/ LEADER/LAG Flusslandschaft Peenetal. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin Marcel Falk eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zin- Vorsitzender der LAG sen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung „Flusslandschaft Peenetal“ aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Was ist LEADER? Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmel- LEADER ist ein Förderprogramm aus dem Europäischen dung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Landwirtschaftsfond zur Entwicklung ländlicher Räume Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, so- (ELER). Der Begriff ist eine Abkürzung aus dem französischen: weit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. L iason Knoll E ntre Rechtspflegerin A ctions de D éveloppement de I E conomie R urale

und bedeutet: „Verbindung zwischen Aktionen zur Ent- wicklung der ländlichen Wirtschaft“. Züssow – 24 – Nr. 05/2016 Durch LEADER sollen in ausgewiesenen Förderregionen amtlichen Engagement in ihrer Freizeit. Die Mitglieder Strategien und Projekte unterstützt werden, die einen Bei- sind in den unterschiedlichsten Verbänden und Vereinen trag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung des ländlichen tätig, kommen aus Wirtschaftsunternehmen, vertreten kirch- Raumes leisten. liche Organisationen, sind Bürgermeister, arbeiten in der LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwick- Verwaltung oder engagieren sich aus privaten Gründen für lung, der es lokalen Akteuren ermöglicht, auf der Grundla- die Region. Sie vertreten unterschiedlichste Interessen ver- ge einer Lokalen Entwicklungsstrategie regionale Prozesse schiedener Bevölkerungsgruppen. mitzugestalten. Vorsitzender der LAG ist der Bürgermeister von Stolpe, Mar- Kennzeichnend für die LEADER-Methode sind 7 wesentliche cel Falk. Inhaltlich und organisatorisch wird die Arbeit durch Merkmale: ein Regionalmanagement unterstützt. Welche Aufgaben hat die LAG? Die Mitglieder der LAG waren zunächst maßgeblich an der Entwicklung der Strategie für die Region beteiligt. Damit haben sie die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die För- dergelder in die Region fließen. Ihre Aufgabe ist es jetzt, zum einen, den LEADER-Gedanken in der Region zu verbreiten, Projekte anzuregen, die zur Errei- chung der gesetzten Ziele beitragen und die Umsetzung der Entwicklungsstrategie zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Zum anderen haben sie die Aufgabe, die eingereichten Pro- jektideen anhand von Projektauswahlkriterien zu bewerten und über die Förderwürdigkeit und die Förderhöhe zu ent- scheiden. Wie läuft das Projektauswahlverfahren ab? In der Förderperiode 2014 bis 2020 stehen der LEADER- Projektträger reichen spätestens bis zu einem jährlich Region „Flusslandschaft Peenetal“ bekanntgegeben Stichtag ihre Idee für das Folgejahr ein. ca. 4.000.000 Mio. € Stichtag für 2016 ist der 15. Juli. Vorher sollte unbedingt ei- zur Umsetzung von innovativen Projekten zur Verfügung. ne Beratung durch das Regionalmanagement in Anspruch Diese werden nach dem Bottom up-Prinzip von einem genommen werden. Die potentiellen Antragsteller erhalten demokratischen Gremium (Lokale Arbeitsgruppe) auf der die Möglichkeit, ihr Vorhaben in der LAG vorzustellen. Die Grundlage von Kriterien ausgewählt. Das Vorhaben muss Mitglieder der LAG bewerten an Hand der in der Strategie zur Erreichung der in der Entwicklungsstrategie formulierten festgelegten Auswahlkriterien, welche Vorhaben im Rahmen Ziele beitragen. des zur Verfügung stehenden Budgets im Folgejahr mitfinan- ziert werden sollen. Die Vorhabensträger werden über das „Wir leben hier und laden ein“ - so lautet das Leitbild der Ergebnis informiert und, wenn ihre Idee den erforderlichen lokalen Entwicklungsstrategie (SLE) der LEADER - Region Punktestand erreicht hat, zur Antragstellung bei der Bewil- Flusslandschaft Peenetal. Ziele sind: ligungsbehörde, dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft sª $IEªGESELLSCHAFTLICHEª4EILHABEªUNDªDASªSOZIALEª-ITEINAN- und Umwelt (StaLU) aufgefordert. Die Bewilligung erfolgt der stärken durch das StaLU. sª $ERª.ATURª2AUMªGEBEN ªDIEª5MWELTªUNDªDASª+LIMAªSCHàT- zen sª $ENª7IRTSCHAFTSSTANDORTªENTWICKELNªUNDªDIEª%RWERBS- möglichkeiten verbessern Landkreis Vorpommern-Greifswald sª $IEª"ILDUNGS ªUNDª+ULTURLANDSCHAFTªFàRªALLEª'ENERATIONENª Die Landrätin vielfältig gestalten Untere Vermessungs- und Geoinformationsbehörde Wer sind die Akteure? Öffentliche Bekanntmachung Zur LEADER-Region „Flusslandschaft Peenetal“ gehören die der Offenlegung Ämter Peental/Loitz, /Tutow, Züssow, Anklam Land und die Hansestadt Anklam Gemäß § 1 Abs. 2 des Gesetztes über das amtliche Geoin- Kernelement von LEADER-Prozessen ist das Bottom-up- formations- und Vermessungswesen (Geoinformations- und Prinzip mit folgenden Zielsetzungen: Vermessungsgesetz - GeoVermG M-V) vom 16. Dezember sª !KTIVEª"àRGERBETEILIGUNG 2010 (GVOBl. M-V S. 713), stellt das amtliche Geoinforma- sª -OBILISIERUNGªUNDª!KTIVIERUNGªDURCHª&ÚRDERUNGªLOKALERª tions- und Vermessungswesen seine Informationen und Initiativen und Ideen Dienstleistungen nach den Erfordernissen der öffentlichen sª +ONSENSBILDUNGªDURCHªBREITEªUNDªGERECHTEª6ERTRETUNGª Verwaltung, der Wirtschaft, des Umwelt- und Naturschut- aller Interessengruppen zes, des Rechts, der Landesverteidigung, der öffentlichen sª $EZENTRALISIERUNGªDURCHªPARTIZIPATIVEª%NTSCHEIDUNGSlN- Sicherheit und der Einwohner bereit. Wenn es diesen Be- dung auf lokaler Ebene langen nicht mehr Rechnung trägt, muss es gemäß § 32 Abs. 3 Gesteuert wird der Prozess durch die lokale Aktionsgruppe. GeoVermG M-V erneuert werden. In der Region „Flusslandschaft Peental“ übernehmen Das Kataster- und Vermessungsamt für den Landkreis Vor- 37 Frauen und Männer diese Aufgabe mit sehr viel ehren- pommern-Greifswald hat für die Nr. 05/2016 – 25 – Züssow Gemarkung Pinnow, Fluren 1, 2 und 7 Managementpläne für FFH-Gebiete die bisherige Liegenschaftskarte durch eine kartenverbes- In den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern- sernde Maßnahme bearbeitet. Greifswald befinden sich 67 FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Ha- In diesem Zusammenhang wurde der digitale Datenbestand bitat-Gebiete) und 19 EU-Vogelschutzgebiete. Zusammen überarbeitet, entzerrt und verbessert, damit dieser den ge- sind sie Teil des europäischen Schutzgebietssystems NATU- setzlichen Anforderungen gerecht wird. RA-2000. Die Größe der Gebiete ist sehr unterschiedlich. Das Diese Erneuerung des Liegenschaftskatasters wird den FFH-Gebiet „Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes Flurstückseigentümern und Inhabern grundstücksgleicher und Nordspitze “ ist mit 56159 ha eines der größten Rechte nach § 32 Absatz 5 GeoVermG M-V durch Offenle- europäischen Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. gung bekanntgegeben. Die Frist für die Offenlegung beträgt Mit 13 ha ist der „Schanzenberge bei Britzig“ ein eher kleines einen Monat. FFH-Gebiet. Auch die Ausstattung der Gebiete differiert Der digitale Datenbestand wird ab Dienstag, dem 17.05.2016 sehr stark. So dient das FFH-Gebiet „Eichenwälder bei Vier- für die Dauer eines Monats in den Diensträumen des Ka- eck“ ausschließlich dem Schutz des Eremiten, einer Holz- taster- und Vermessungsamtes, Mühlenstraße 18 c, 17389 käferart, die an alte Wälder gebunden ist. Das FFH-Gebiet Anklam offen gelegt. Er kann dienstags von 9 bis 12 Uhr und Nordvorpommersche Waldlandschaft dagegen beherbergt von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 8 Wald- und Offenlandlebensraumtypen und 8 Tier- und 14 bis 16 Uhr sowie zu weiteren Terminen nach telefonischer Pflanzenarten, die gemäß FFH-Richtlinie eines besonderen Vereinbarung (03834 87603401) eingesehen werden. Schutzes bedürfen. Nach Ablauf der Rechtsmittelfrist ersetzt der verbesserte Für die Waldlebensraumtypen wurden bereits Management- digitale Datenbestand die bisherigen digitalen Flurkarten pläne durch die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern er- als amtliche Karte im Sinne des § 2 der Grundbuchordnung. arbeitet. Die Waldlebensraumtypen sind damit nicht Ge- genstand der Managementplanung der Staatlichen Ämter Rechtsbehelfsbelehrung für Landwirtschaft und Umwelt. Gegen die Angaben in dem digitalen Datenbestand kann Um ein systematisches Management der FFH-Gebiete ab- innerhalb eines Monats nach Beendigung der Offenlegung beim oben genannten Kataster- und Vermessungsamt schrift- zusichern ist es die Aufgabe der Staatlichen Ämter für Land- lich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. wirtschaft und Umwelt FFH-Managementpläne zu erarbeiten. Dies geschieht immer in enger Zusammenarbeit mit einem Anklam, den 21.04.2016 Planungsbüro. Die Pläne bestehen aus einem Grundlagen- teil und der Maßnahmenplanung. Im Grundlagenteil wird ausgehend von den Kartierungsergebnissen eine Defizit- analyse durchgeführt und Erhaltungsziele abgeleitet. Die Maßnahmenplanung entwickelt daraus die erforderlichen Erhaltungs-, Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaß- nahmen. Der Planungsprozess erfolgt unter Beteiligung der Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ Öffentlichkeit. Räumlich betroffene Landnutzer, Behörden, Der Verbandsvorsteher Verwaltungen, Verbände und Vereine werden über den Be- ginn der Planung, in der Regel ist das die Kartierung von Bekanntmachung Arten und Lebensräumen, informiert. Bei großen komplexen Gebieten finden öffentliche Info-Veranstaltungen statt, die Der Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ gibt bekannt, ortsüblich bekannt gemacht werden. Neben einer beglei- dass die erste Mahd der Hauptvorfluter an den Gewässern tenden Arbeitsgruppe können je nach Bedarf thematische II. Ordnung, die in der Unterhaltungslast des Verbandes Arbeitsgruppen gebildet werden. Ziel ist es, dass die Maß- liegen, in der Gemeinde nahmen im Konsens mit Landnutzern und Grundstücksei- gentümern erarbeitet werden. Groß Kiesow Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpom- in der Zeit vom 18.05. bis zum 30.06.2016 durchgeführt wird. mern gibt hiermit bekannt, dass im Amtsbereich, Amt Züssow Die entsprechenden Loskarten (Unterhaltungsarbeiten far- aktuell mit der Erarbeitung des folgenden FFH-Management- big markiert) können in der Geschäftsstelle des WBV ein- planes begonnen wird: gesehen werden. Nach § 27 der Verbandssatzung hat der Grundstückseigen- DE 2049-302 Peeneunterlauf, Peenestrom, Achterwas- tümer/Nutzer den Aushubboden und das Mähgut aus den ser und Kleines Haff Gewässern aufzunehmen, weiter zu bearbeiten bzw. zu ver- werten. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten werden Weitergehende Information zur Abgrenzung und Ausstattung zweckentsprechende Maschinen der Firma: der einzelnen Gebiete finden Sie auf den Internetseiten des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vor- Rösing Landschafts- und Gewässerpflege GmbH Müggen- pommern. hall http://www.stalu-mv.de/cms2/StALU_prod/StALU/de/vp/ eingesetzt. Themen/Naturschutz_und_Landschaftspflege/Natura_2000/ Die Grundstückseigentümer/Nutzer haben dafür Sorge zu index.jsp tragen, dass diese auf den Grundstücken arbeiten können Hier erhalten Sie auch alle relevanten Informationen zum (§ 28 (3) der Satzung). laufenden Planungsprozess (Ansprechpartner im Amt, Pla- nentwürfe, Protokolle, Termine). Wenn Sie Fragen und An- Schalli regungen haben, wenden Sie sich bitte an die Verfahrens- Geschäftsführer beauftragten. Züssow – 26 – Nr. 05/2016 Über das Schutzgebietssystem Natura-2000 in Mecklen- burg- Vorpommern informieren Sie u.a. die Internetseiten des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern. http://www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/umwelt/natur/ schutzgebiete_portal.htm

Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH informiert:

Kostenlose Annahme von Altkleidern auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Die Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vor- pommern-Greifswald betreibt die Wertstoffhöfe im Land- kreis.

Dort können unter anderem auch Altkleider kostenfrei ab- gegeben werden: sª 7ERTSTOFFHOFª!NKLAM ª'REIFSWALDERª3TRA”Eª!LTDEPONIE sª 7ERTSTOFFHOFª'àTZKOW ª!Mª+LEINBAHNHOFª sª 7ERTSTOFFHOFª(ELMSHAGEN ª!Mª6O”BERGª sª 7ERTSTOFFHOFª,OITZ ª3ANDFELDSTRA”Eªª! sª 7ERTSTOFFHOFª$UCHEROW ª0OMMERNSTRA”Eª sª 7ERTSTOFFHOFª:INNOWITZ ª.EUENDORFERª7EGª sª 7ERTSTOFFHOFª7OLGAST ª+ARRINERª3TRA”Eª sª 7ERTSTOFFHOFª+EMNITZ ª2APPENHÊGERª3TRA”Eª sª 7ERTSTOFFHOFª.EPPERMIN ª!NªDERª,ANDSTRA”Eª

Was gehört zur Altkleidung? Gebrauchte saubere und noch tragfähige Kleidung und Schuhe Lumpen, verschmutzte oder nicht mehr tragfähige Kleidung etc. gehören in den Restmüll!

Informationen, Öffnungszeiten und Anfahrtsskizzen zu den Wertstoffhöfen erhalten Sie unter www.vevg-karlsburg.de