Ausgabe 2-2019 April-Mai 2019

P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t . M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim Das ist mein Leib Mitten in der heiligen Messe hören Köngernheim wir den Satz: „Das ist mein Leib.“ Wir sehen Jesus im Abendmahlssaal Undenheim Friesenheim vor uns. Später werden wir die Hand Dalheim ausstrecken: „Der Leib Christi.“ „Amen.“ Weinolsheim In den Monaten der Vorbereitung haben die Erstkommunionkinder sich diesem Geheimnis genähert. So ganz verstehen kann man es nicht. Aber die, die die Kommunion empfangen, erfahren, wie wichtig das kleine Stück Brot ist. „Das ist mein Leib.“ Wenn wir die Kinder bei ihrem Weg zum Tisch des Herrn betend begleiten, erneuern wir unsere Bindung an Christus in der Eucharistie. Deshalb Am Karfreitag sehen wir den Herrn möchte ich am Gründonnerstag, an am Kreuz. Und im Sterben noch sagt Ostern, wenn die Eucharistie zum er: „Das ist mein Leib.“ Der Leib des Ostermahl wird, und an den Tagen der Menschen wird geschlagen, missbraucht, Erstkommunion darüber nachdenken, gedemütigt, gequält und getötet. was mir die Kommunion, die Eucharistie Daran habe ich denken müssen, als in bedeutet. Christchurch Muslime in der Moschee umgebracht wurden. Der Leib Christi trägt Beim Großen Gebet haben wir versucht, immer auch das Leiden und die Wunden. uns dem Geheimnis der Gegenwart Ich denke an Oscar Romero, der bei der Gottes zu stellen. Die Kirchen waren heiligen Messe erschossen wurde, an festlich geschmückt. In Erinnerung Jaques Hamel, dem am Altar die Kehle bleibt mir der brennende Dornbusch in durchgeschnitten wurde, an die Anschläge Hahnheim. Die Musik, der Gesang, auch in Nigeria, in Berlin, in Ägypten. Wenn der der Umtrunk danach: alles soll helfen, Terror Menschen im Gottesdienst tötet, auf den zu hören, der sagt. „Das ist will er den Menschen im Innersten treffen. mein Leib.“ Und jedes Mal sagt der Herr: „Das ist mein Leib.“ Der pastorale Weg unseres Bistums lädt ein, über die Zukunft der Kirche Am Ostertag sehen die Jünger die nachzudenken. Auch da stoße ich Wunden des Herrn. Doch sie erfahren, auf den Satz: „Das ist mein Leib.“ dass die Heilung stärker ist als die tiefste Die Kirche, auch unsere Pfarrei, soll Verletzung. Am Ostermorgen sagt der den Leib Christi abbilden. „Empfangt, Herr zum Vater: „Ich bin auferstanden was ihr seid: Leib Christi.“ Finden die und immer bei dir. Du hast deine Hand Menschen bei uns und in dem, was wir auf mich gelegt. Wie wunderbar ist dies tun, den Herrn? Finden sie ihn, der sagt: Wissen für mich.“ Er wendet sich uns zu „Ich bin für euch da. Das ist mein Leib und sagt: „Das ist mein Leib.“ für euch.“? Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Ostern! Gottesdienste Mittwoch, 3. April Dolgesheim 19:00 Uhr Taizégottesdienst Donnerstag, 4. April Gebetstag um geistliche Berufe Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Katharina und Margaretha Helmerich (Messst.) für verst. Weihbischof Wolfgang Rolly Freitag, 5. April Herz-Jesu-Freitag Undenheim 18:30 Uhr „Durchkreuzt: Nähe in der Distanz“ vor der Kleiderkammer im Josefsheim 5. Fastensonntag MISEREOR Kollekte für MISEREOR Samstag, 6. April Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Pfarrer Werner Fey Sonntag, 7. April Weinolsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrgemeinde für Verstorbene der Familien Scharbert und Stölzle Köngernheim 9:30 Uhr FamilienKirche Hahnheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Fastenessen Pfr. Warsberg wir beten für Verstorbene der Familien Unger und Bingula für verst. Pfarrer Engelbert Hainz für verst. Pfarrer Prälat Roland Ries Friesenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion R. Torner Mittwoch, 10. April Hahnheim 18:00 Uhr Misereor Kreuzweg-Andacht Köngernheim 19:00 Uhr Misereor Kreuzweg-Andacht Donnerstag, 11. April Hl. Stanislaus Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Dalheim 19:00 Uhr Himmeroder Kreuzweg mit Orgelmeditation J. Fiala Freitag, 12. April Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Undenheim 18:30 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg nach Hahnheim siehe S. 20 19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst siehe S. 21 Friesenheim 19:00 Uhr Kreuzweg-Andacht

HEILIGE WOCHE - KARWOCHE Kollekte für die Kirche im Hl. Land Samstag, 13. April Köngernheim 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Selzen 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession Pfr. Seredzun wir beten für verst. Pfarrer Franz Albrecht SeiteSeite 3 Gottesdienste

Palmsonntag, 14. April Köngernheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession Pfr. Warsberg wir beten für die Pfarrgemeinde für verst. Klara Domke für verst Hubert Hammer (v. Fam. Stiesel) Eimsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession Pfr. Hommel wir beten für verst. Klaus Rehork zum Jahrgedächtnis für Verstorbene der Familien Nippgen, Rehork und Beck Undenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Palmprozession Diakon Tiegel und Kommunion Friesenheim 19:00 Uhr Rosenkranzgebet mit Lobpreisandacht Mittwoch, 17. April Köngernheim 19:00 Uhr Trauermette siehe S. 10 Pfr. Warsberg DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Donnerstag, 18. April GRÜNDONNERSTAG Weinolsheim 17:00 Uhr “Mit Jesus im Abendmahlssaal“ Wortgottesfeier Pfr. Hommel/A. Hilsendegen besonders für die Erstkommunionkinder Hahnheim 19:00 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung Pfr. Hommel anschl. Agapefeier und Gang nach Selzen mit dem Firmkurs Weinolsheim 19:30 Uhr Abendmahlsmesse Pfr. Seredzun wir beten für Verstorbene der Familien Burkhard, Berkes und Goger (Messst.) anschl. Agapefeier und Ölbergstunde Friesenheim 20:00 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung Pfr. Warsberg anschl. Ölbergstunde Freitag, 19. April KARFREITAG Fast- und Abstinenztag Weinolsheim 9:00 Uhr Trauermette siehe S. 10 Pfr. Warsberg Undenheim 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Weinolsheim 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Eimsheim 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Pfr. Warsberg Selzen 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Pfr. Hommel Samstag, 20. April KARSAMSTAG Undenheim 9:00 Uhr Trauermette siehe S. 10 Pfr. Warsberg HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERSONNTAG Hahnheim 21:00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisesegnung Pfr. Hommel wir beten für verst. Pfarrer Georg Becker anschl. Umtrunk

Seite 4 Gottesdienste

Sonntag, 21. April Weinolsheim 6:00 Uhr Feier der Osternacht Pfr. Warsberg ökumenischer Beginn auf dem freien Platz, Prozession zur Kirche wir beten für verst. Eltern und Großeltern Warsberg anschl. Speisesegnung und Osterfrühstück Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier mit Speisesegnung Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrgemeinde für beten für verst. Adolf Umlauf wir für verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born für verst. Eheleute Karl und Elisabeth Held für verst. Johann Ebli für Verstorbene der Familien Ebli und Kleiner für Verstorbene der Familien Lorenz, Julius und Pechura für verst. Eheleute Erwin und Elisabeth Rüger für Lebende und Verstorbene der Familien Rüger und Neumer Köngernheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Josua Nathanael Koch Pfr. Warsberg anschl. Speisesegnung wir beten für verst. Angelo Vanni für verst. Karl-Heinz Mauer für verst. Eheleute Philipp und Margarete Mauer für verst. Eheleute Jakob und Emmi Pharo für verst. Hubert Hammer (v. S. Hofmann) Montag, 22. April Ostermontag Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrgemeinde Undenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für „Jung und Alt und Mittendrin“ Pfr. Hommel wir beten für verst. Pfarrer Dieter Best Selzen 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg

Donnerstag, 25. April Donnerstag der Osteroktav Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit WEISSER SONNTAG Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Samstag, 27. April Friesenheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Anni Koch für verst. Willi Diemer für verst. Elisabeth von Warsberg Sonntag, 28. April Selzen 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrgemeinde Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Pfr. Hommel Köngernheim 11:00 Uhr Ökum. Kerbegottesdienst in der Sickingenhalle Pfrin Krause/R. Torner

Seite 5 Gottesdienste

Montag, 29. April Hl. Katharina von Siena Weinolsheim 10:30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Mittwoch, 1. Mai Hl. Josef der Arbeiter Eimsheim 9:00 Uhr Start zur Maiwallfahrt nach Weinolsheim siehe S. 25 Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Eheleute Alois und Marga Schefer anschl. Pilgerimbiss im Pfarrzentrum Köngernheim 18:00 Uhr Maiandacht Friesenheim 19:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 2. Mai Gebetstag um geistliche Berufe Hl. Athanasius Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Pfr. Eugen Woitas (Messst.) für verst. Anna Woitas (Messst.) Freitag, 3. Mai Herz-Jesu-Freitag Hl. Philippus und Hl. Jakobus Undenheim 14:00 Uhr Trauung von Olga Kuhlmann und Erik Lampmann, Pfr. Haas 3. Sonntag der Osterzeit Samstag, 4. Mai Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Boemund von Warsberg Sonntag, 5. Mai Weinolsheim 9:30 Uhr FamilienKirche Friesenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrgemeinde wir beten für Verstorbene der Familien Becker und Kloker für verst. Wendelin Hemm, Eltern und Geschwister für verst. Eheleute Josef und Theresia Hausperger Undenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Pfr. Warsberg wir beten für verst. Pfarrer Jakob Seeger Eimsheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion W. Meth Hahnheim 14:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Maifest siehe S. 32 Pfr. Seredzun wir beten für verst Johann Bingula und Eltern für verst. Eheleute Ignatz und Josefine Unger für alle Verstorbenen der Familie Bingula Friesenheim 19:00 Uhr Rosenkranzgebet mit Lobpreisandacht Montag, 6. Mai Undenheim 10:30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Zell 19:00 Uhr Wahlfahrtsamt mit Dr. Alexander Nawar siehe S. 24 Dienstag, 7. Mai Hahnheim 18:00 Uhr Maiandacht

Seite 6 Mittwoch, 8. Mai Köngernheim 19:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 9. Mai Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Freitag, 10. Mai Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 4. Sonntag der Osterzeit Muttertag Weltgebetstag um geistliche Berufungen Kollekte für Geistliche Berufe Samstag, 11. Mai Weinolsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Pfarrer Georg Fetsch Sonntag, 12. Mai Köngernheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrgemeinde für verst. Hubert Hammer (von Fam. Rüger - Jordan) für verst. Ria Werle (von B. Hammer) Hahnheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Pfr. Warsberg Dalheim 10:30 Uhr Ökum. Kerbgottesdienst Pfrn Berck/Diakon Tiegel Hahnheim 14:00 Uhr Taufe von Jasper Frielingsdorf Diakon Tiegel Friesenheim 19:00 Uhr Maiandacht Montag, 13. Mai Hahnheim 10:30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Mittwoch, 15. Mai Hl. Rupert von Bingen Köngernheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Schuppen-Schoppen Pfr. Hommel Donnerstag, 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Kardinal Karl Lehmann für verst. Pfarrer Peter Knapp 5. Sonntag der Osterzeit Samstag, 18. Mai Köngernheim 14:00 Uhr Taufe von Aurora Neumann, Mommenheim Diakon Tiegel Eimsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Pfarrer Georg Crönlein Sonntag, 19. Mai Undenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrgemeinde

Seite 7 Gottesdienste Friesenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für „Jung und Alt und Mittendrin“ Pfr. Warsberg/ A. Hilsendegen wir beten für verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born für Verstorbene der Familien Lorenz, Julius und Pechura Selzen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Th. Meysing Friesenheim 19:00 Uhr Maiaindacht Dienstag, 21. Mai Hl. Hermann Josef Hahnheim 18:00 Uhr Maiandacht Mittwoch, 22. Mai Hl. Rita von Cascia Köngernheim 19:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 23. Mai Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit 6. Sonntag der Osterzeit Samstag, 25. Mai Undenheim 15:00 Uhr Trauung von Rebecca Tiegel und Niclas Meyer Schuchardt, Hochheim Diakon Tiegel/ Pfr. Imre István Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Pfarrer Andreas Kaiser Sonntag, 26. Mai Köngernheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrgemeinde für verst. Hubert Hammer (von C. Frank) für verst. Eheleute Otto und Maria Blüm und für die verst. Söhne Pater Hubert Maria, Friedrich und Richard für verst. Maria Ludwig anschl. Mitgliederversammlung des Fördervereins Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Patricia Alt Friesenheim 18:00 Uhr Abschluss der Maiandachten Pfr. Seredzun mit dem „Kleinen Chor Gau-Odernheim“ siehe S. 26 Mittwoch, 29. Mai Bitttag Friesenheim 19:00 Uhr Bittprozession Köngernheim 19:00 Uhr Bittprozession Friesenheim 20:00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Umtrunk Pfr. Hommel wir beten für Verstorbene der Familien Landua, Berlinger und Korb Donnerstag, 30. Mai CHRISTI HIMMELFAHRT Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrgemeinde wir beten für verst. Eheleute Matthias und Anneliese Plechl zum Jahrdedächtnis für verst. Pfarrer Otto Melchers Undenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Pfarrer Wilhelm Brau Seite 8 Termine der Pfarrei St. Maria Magdalena April Dienstag, 02. Friesenheim 19:00 Uhr Bibel teilen „Eine Kirche, die teilt“ Hahnheim 20:00 Uhr Elternabend für die Eltern der Kinder, die in Hahnheim und in Köngernheim zur Erstkommunion gehen Mittwoch, 03. Hahnheim 15:00 Uhr Ökum. Mittwochstreff Dolgesheim 18:00 Uhr Probe für den Taizégottesdienst Donnerstag, 04. Friesenheim 15:00 Uhr Ökum. Babbelkaffee ev. GH Köngernheim 19:00 Uhr Kirche vor Ort Sonntag, 07. Hahnheim 11:30 Uhr Fastenessen Montag, 8. Friesenheim 20:00 Uhr Elternabend Erstkommunion für die Eltern der Kinder, die in Undenheim und Friesenheim zur Erstkommunion gehen Dienstag, 09. Köngernheim 20:00 Uhr Treff Miteinander Donnerstag, 11. Friesenheim 15:00 Uhr Ökum. Spielenachmittag Dalheim 19:00 Uhr KEB: Himmeroder Kreuzweg mit Orgelmeditation Freitag, 12. Oppenheim 18:15 Uhr Statio zur Wallfahrt in der Friedhofskapelle Samstag, 13. Firmbewerber-Begegnungstag Sonntag, 14. Weinolsheim 10:30 Uhr Osterkerzenbasteln im ev. GH Dienstag, 16. Friesenheim 19:00 Uhr 72stunden-Aktion - Vortreffsiehe S. 20 Donnerstag, 18. Hahnheim 17:00 Uhr Firmkurs „erlebe die Ostergeheimnisse“ Mittwoch, 24. Undenheim 15:00 Uhr Ökum. Seniorenkreis im ev. GH Donnerstag, 25. Weinolsheim 20:00 Uhr Verwaltungsrat Sonntag, 28. Köngernheim 14:00 Uhr Ökum. Kerbekaffee in der Sickingenhalle Montag, 29. Köngernheim 19:00 Uhr Vorstand des Fördervereins

Mai Donnerstag, 02. Friesenheim 15:00 Uhr Ökum. Babbelkaffee ev. GH Samstag, 04. - 11. Woche für das Leben „ Leben schützen-Menschen begleiten-Suizide verhindern“ Sonntag, 05. Mommenheim 18:00 Uhr Spiritualität an besonderen Orten auf dem Grillplatz L 425 Montag, 06. Weinolsheim 18:00 Uhr Start zur Wallfahrt nach Zell siehe S. 24 Dienstag, 07. Friesenheim 19:00 Uhr Bibel teilen Donnerstag, 09. Undenheim 19:30 Uhr Treffen der Wort-Gottes-Feier-Leiter/innen Freitag, 10. Selzen 18:00 Uhr Firmkurs „erlebe beten“ Mittwoch, 15. Köngernheim 20:00 Uhr Schuppen-Schoppen Donnerstag, 16. Friesenheim 15:00 Uhr Ökum. Spielenachmittag Weinolsheim 15:00 Uhr Ökum. Seniorenkreis 60+ Fahrt nach Mainz ins Priesterseminar 17. - 19. Seibersbach Messdienerwochenende in der Martinshütte Montag, 20. Hahnheim 20:00 Uhr Pfarrgemeinderat Mittwoch, 22. Undenheim 15:00 Uhr Ökum. Seniorenkreis im ev. GH (Diakon Tiegel) Köngernheim 20:00 Uhr KEB: Vortrag „Milch“ mit Friederike Mahn im ev. GH siehe S. 23 Sonntag, 26. Köngernheim 10:00 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins Dienstag, 28. Köngernheim 15:00 Uhr Ökum. Seniorenkreis im ev. GH Weinolsheim 19:30 Uhr Elternabend Firmkurs Seite 9 Palmsonntags- Besondere Feiern in der Karwoche kollekte Trauermette Jahr um Jahr verlassen ori- „Mette“ kommt von „Matutin“, dem nächtlichen entalische Christen in großer Lesegottesdienst des Stundengebets. In vielen Zahl ihre angestammte Hei- Gemeinden wird in den Kartagen gemeinsam ein Teil mat. Nicht zuletzt die Entwick- des Stundengebets gebetet. Auch das neue Gotteslob lung in Israel und Palästina bietet unter der Nummer 307 eine solche Gebetszeit erfüllt uns mit großer Sorge. an. Äußerlich ähnelt dieser Gottesdienst der Vesper. Viele arabische Christen Lieder und Psalmen und Lesungen prägen die sehen ihre einzige Zukunfts- Gebetszeit. Die Passion kommt noch einmal in Teilen perspektive in der Auswande- zu Gehör. Wir laden herzlich ein am Karmittwoch nach rung. Schon jetzt ist ihr Anteil Köngernheim, am Karfreitag nach Weinolsheim und an der Gesamtbevölkerung am Karsamstag nach Undenheim. mw auf weniger als zwei Prozent gesunken. Um den Christen im Heiligen Land ein Leben in Taizè-Gebet am 3. April Würde zu ermöglichen, sind Vierteljährlich wollen wir jeweils in einer wir zu tätiger Solidarität auf- anderen Kirche gemeinsam diesen gerufen. Unsere Anteilnahme Lichtergottesdienst feiern. Franz-Josef und Hilfe macht ihnen Mut, in Schefer hat sich bereit erklärt, die musi- der Ursprungsregion unseres kalische Vorbereitung zu übernehmen. Glaubens trotz schwieriger Am Mittwoch, 3. April treffen wir uns um Lebensbedingungen vom 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Evangelium Zeugnis zu Dolgesheim. Vorher um 18 Uhr beginnt eine Probe, geben. Ohne sie, die „le- zu der alle, die Freude haben an der Musik von Taizè bendigen Steine“ der christ- herzlich eingeladen sind. lichen Gemeinden, würde mw das Christentum im Heiligen Land nur noch musealen Termin-Vorschau Charakter haben. Das Gebet 01. Juni KEB: Stadtführung Mainz und die Palmsonntagskollek- 07. Juni 18:00 Mitarbeiter/innenfest in Undenheim te sind für das katholische 10. Juni 10:00 Ökum. Kerbgottesdienst Engagement in dieser Region Dolgesheim am Pfingstmontag unverzichtbar. Die Unterstüt- 14. Juni 19:00 Ökum. Kerbgottesdienst zung der Christen im Heiligen Friesenheim kath. Kirche Land ist wichtig. Die Bischöfe 20. Juni Fronleichnam in Friesenheim ermutigen auch zu Pilger- 29. Juni Patrozinium in Weinolsheim reisen in das Heilige Land, 02. Juli 08:45 Wallfahrt nach Marienthal bei denen eine persönliche 05. Juli 18:30 Ökum. Kerbgottesdienst Weinolsheim Begegnung mit den christli- 14. Juli 10:00 Ökum. Kerbgottesdienst Eimsheim chen Gemeinden stattfinden 21. Juli Sommerfest Köngernheim kann. mw 28. Juli Patronatsfest Maria Magdalena in Weinolsheim mw Seite 10 Pfarrei St. Maria Magdalena Misereor Kreuzwege Mach was draus: sei Zukunft! Auf dem Weg MISEREOR-Kollekte der Gekreuzigten am 7. April

Es gibt einen Weg, den keiner geht – wenn junge Menschen wünschen sich du ihn nicht gehst: Den Weg an der Seite der eine Welt voller Möglichkeiten. Sie Gekreuzigten von heute. Es wird berichtet, haben Ideen, Hoffnungen und Plä- dass die Jerusalemer Gemeinde nach Jesu Tod ne und sind offen für die Zukunft. immer wieder die Stätten der Passion besuchte Daher lautet das Leitwort der dies- und das, was geschehen war, in Erinnerung jährigen Fastenaktion von Misere- rief. Diese Tradition hat sich ab dem 13./14. or: „Mach was draus: sei Zukunft!“ Jh. weiterentwickelt. Kultstätten wurden Die Fastenaktion wird gemeinsam errichtet und neue Stationen hinzugefügt. Bis mit der Kirche in El Salvador zum heutigen Tag gehen Christen diesen Weg durchgeführt. Sie will vor allem Ju- auf der ganzen Welt. Es ist ein heiliger Weg, gendliche ermutigen, im Vertrauen an dessen Stationen das Leiden Jesu und die auf Gottes Liebe und die von ihm Leiden der Welt in den Blick genommen und geschenkten eigenen Begabungen betend ins Gedächtnis gerufen werden. Die zu leben. Im mittelamerikanischen tagtäglich erlebten Karfreitage mit ihrem Leid El Salvador ist es nicht leicht, an und die kleinen Osterfeste mit den Zeichen eine gute Zukunft zu glauben. Es der Hoffnung und Solidarität kommen hierbei herrschen Armut und Gewalt. Ge- zum Ausdruck. Im MISEREOR-Kreuzweg rade junge Menschen finden keine begegnen wir Leid- und Hoffnungserfahrungen Ausbildungs- und Arbeitsplätze. von Jugendlichen und Erwachsenen aus El Trotzdem fassen viele Jugendliche Salvador sowie von Menschen, die unter uns in den von Misereor geförderten leben. Betend und gehend setzen wir uns Projekten Vertrauen in die Zukunft. an 10 Stationen mit den Schicksalen dieser Sie werden so zu Botschaftern Menschen auseinander und lassen uns einer besseren, friedlichen Welt. berühren. Lassen Sie sich von der Zuversicht Dazu treffen wir uns dieser Jugendlichen anstecken! am Mittwoch dem 10. „Mach was draus: sei Zukunft!“ April 2019 um 18.00 Dieses Leitwort zur Fastenaktion Uhr in Hahnheim gilt uns allen, egal welchen Alters. und um 19.00 Uhr in Gestalten auch Sie am kommen- Köngernheim. den Sonntag Zukunft – durch Ihr Gebet, Ihre Aktion in der Gemeinde, Um diesen Weg auch durch Ihre Gabe bei der Misereor- in kindgemäßer Weise Kollekte. Ihre Spende trägt dazu zu begehen starten bei, dass junge Menschen in El Sal- wir am Karfreitag dem vador und weltweit hoffnungsvoll 19. April 2019 um Zukunft mitgestalten können. mw 10.00 Uhr in Undenheim im Pfarrgarten. Zur Vorbereitung treffen wir uns am Montag dem 8. April um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. nt Ausgabe 2-2019 Seite 11 Mir geschehe! Jeden 3. Sonntag im Monat Gottesdienst Berufe der Kirche für jung und alt

Weltgebetstag am 12. Mai und mittendrin Unter dem Leitwort „Mir gesche- Herzliche Einladung! he!“ steht der Weltgebetstag um geistliche Berufe am 12. Mai. Am Ostermontag, dem 22.04.2019 Der Dienst der Kirche orientiert in Undenheim, sich an der Zusage Marias „Mir und am 19.05.2019, geschehe nach deinem Wort.“. in Friesenheim, Wir beten um Berufungen. Denn jeweils um 10:30 Uhr wir brauchen Männer und Frauen, in der kath. Kirche die sich im Dienst der Kirche für das Evangelium einsetzen. Die Übrigens, wer gerne mal Kollekte dieses Tages dient der einen Gottesdienst Unterstützung von Studierenden, mitgestalten will - mit die Hilfe brauchen, und der Arbeit Text oder Spiel oder der Berufungspastoral. In der Musik - melde sich Mainzer Seminarkirche und in bei Agnes Hilsen- vielen anderen Kirchen findet ein degen (Kontakt- 24stündiges Gebet statt. mw daten auf der Rückseite). Nur zu!!! wh/ah Willkommen zur

Am 07.04. 2019 im Pfarrsaal in Köngernheim, Bahnhofstr. 3 und am 05.05.2019 im Pfarrzentrum Weinolsheim, Kirchgasse 1 jeweils um 9:30 Uhr Kinder bis ca. 7 Jahren (auch ältere Geschwister) und erwachsene Begleiter hören biblische Geschichten, z.Zt. rund um die Feste des Kirchenjahres, erzählen, singen, basteln, essen und trinken und loben miteinander Gott. Bitte bringen Sie ca. eineinhalb Stunden Zeit zum gemeinsamen Tun mit. Haben Sie Lust das Treffen mit vorzubereiten? Dann rufen Sie an, oder melden sich per Mail. Wir freuen uns! Ansprechpartnerinnen: J. Kraus 06737-7158616, pfarrbriefservice©Sarah Frank oder A. Hilsendegen 06733-8721, Seite 12 Pfarrei St. Maria Magdalena [email protected] ah Bericht aus der PGR-Sitzung vom 13. März 2019 Missbrauch in der katholischen Kirche!

Was bewegt uns als PGR-Mitglieder in St. Maria als moralische Instanz ist das Magdalena bei diesem Thema? Ganze auf einer anderen Ebene PGR IN FO angesiedelt. Bereits in der Vorstandssitzung, in der die Tagesordnung für die PGR-Sitzung am 13.03.2019 aufgestellt worden ist, war zu spüren wie, uns allen dieses Thema unter die Haut geht, obwohl in der Pfarrge- meinde eigentlich gar nicht viel darüber gespro- chen wird. Dass dies so ist, wird vom PGR teilwei- se als irritierend empfunden. Schon schnell war klar, dass wir darüber im PGR sprechen sollten. In jeder Sitzung nehmen wir uns Zeit unter dem Quelle: pixabay.com Punkt „Unser Thema“ etwas näher hinzuschauen ► Falsch ist es, so der und uns im Gremium auszutauschen. PGR, das Thema nur auf die Insti- tution Kirche zu beziehen. Das ist Im Folgenden werden die Aussagen und Argumen- nicht nachvollziehbar. Immerhin te, die getroffen und eingebracht worden sind in geht es um Straftaten, die über- Form eines PGR-Splitters wieder gegeben. all stattfinden. Anstoß für die Diskussion war u.a. das Ergebnis der Mit einer Stimme gehen alle Bischofskonferenz in Rom, dass von der Mehrheit mit der Aussage d‘accord: „Das der PGR-Mitglieder als frustrierend erlebt wurde. Thema muss sein, wie kann ► „Es gibt zu wenig konkrete und erkennba- den Opfern geholfen werden. re Veränderungen“, so der allgemeine Tenor. Den Missbrauch zur Anklage zu bringen ist der normale Weg und Hingegen wurde als positiv gesehen, dass die keine neue Errungenschaft.“ Kirche das Thema angeht. Insbesondere die Deutsche Bischofskonferenz setzt sich in der Be- Missbrauch in der Kirche war für wältigung des Missbrauchs intensiv auseinander, lange Zeit tabuisiert und deshalb aktuell wieder in der Bischofskonferenz in Lingen. kein Gesprächsthema. Auch in den betroffenen Familien wurde ► Originalton aus dem PGR: „Wir sprechen oft „der Deckel drüber“ gehalten. nicht drüber, weil die Tatsache des Missbrauchs In der weiteren Auseinanderset- -egal wo- so schlimm und beschämend ist“. zung ist die Kirche besonders in Klar wurde hervorgehoben, dass die Missbrauchs- ihrer Glaubwürdigkeit gefragt. problematik kein Thema der Kirche allein ist. Es Auch unser Bischof spricht von ist vielmehr ein gesamtgesellschaftliches Prob- strukturellen Problemen, mit lem, denn, ohne dass dies eine Entschuldigung denen die Kirche besonders um- ist, findet Missbrauch auch in vielen anderen gehen muss. Gesellschaftsbereichen statt. Der Unterschied zur Kirche liegt darin, dass die anderen Gruppierun- FORTSETZUNG nächste Seite gen nicht so angefeindet werden. Bei der Kirche Ausgabe 2-2019 Seite 13 FORTSETZUNG von S.13

► Die Sensibilisierung innerhalb der Kirche setzt sich weiter fort. Die neuen Missbrauchsbeauftragten schalten sofort bei Bekanntwerden von Hinweisen zu einem Anfangsverdacht die jeweils zuständige Staats- Quelle: pixabay.com anwaltschaft ein. Bei früheren Prozessen wurden ► Zu viele Regelungen oft Sachverhalte von allen Seiten unterm Teppich die aus heutiger Sicht nicht gehalten. mehr nachvollziehbar sind, brin- gen eine Enge mit, die es aufzu- Allen ist bewusst, dass die Dunkelziffer im Bereich lösen gilt. des Missbrauchs leider immer noch sehr hoch ist. Eine schamhafte Zurückhaltung ist auch ein Die handelnden Personen sind strukturelles Problem des Verbrechens und nicht meistens Männer. Auch einig überall wird die Offenheit geschaffen. ist sich der PGR in der Aussa- ge, dass die Lebensweise des Kirchliche Einrichtungen laden mittlerweile ein, Zölibats mit Missbrauch nichts sich an den Missbrauch zu erinnern, was auch zu tun hat. Wesentlich ist eher dazu führt, dass die Kirche angeklagt wird. das Machtgefühl, das die Täter ► Das Wissen um Ansprechpartner ist eine antreibt. Die Machtstruktur in gute Entwicklung. Darüber hinaus bleibt es wich- der kath. Kirche hat über Jahr- tiger denn je, die Opfer zu unterstützen und ihnen hunderte die Situation leider zu helfen. gefördert. In der Konsequenz müssen wir aufstehen und sa- Da es sich um ein weltweites Problem handelt, gen, dass wir „es“ überhaupt wird ein einheitlicher Weg nur schwerlich vorzu- nicht dulden und überall unsere geben sein, da auch die rechtlichen Vorausset- Anklage zum Ausdruck bringen. zungen in den vielen Ländern unserer Welt sehr unterschiedlich sind und Missbrauch leider nicht Auch unsere Pfarrer haben überall strafbar ist. sich rege an der Aussprache beteiligt. Wir wurden darüber Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der Aus- informiert, dass sich wegen des tausch sehr gut und wichtig war. Das Thema Miss- Themas Missbrauch auch schon brauch wird uns alle weiter beschäftigen. viele Gemeinden gespalten ha- ► Eine Entwicklung, die zu mehr Offenheit ben, für Opfer oder Täter. Aber im Umgang, der Bewältigung und Bekämpfung es ist eine Entwicklung bei allen des Missbrauchs führt, macht uns Mut. Betroffenen zu erkennen, die auch als Lernprozess bezeich- Auch für die Argumentation in weiteren Gesprä- net werden kann, die deutlich in chen wurden wir bestärkt. Nochmals an dieser die Richtung, geht, alles offen Stelle vielen Dank für die eingebrachten Meinun- anzusprechen. gen und Argumente, sachlicher und emotionaler Art. Wolfgang Haselsteiner

Seite 14 Pfarrei St. Maria Magdalena Vom 20. bis 30. Mai 2019 Dalheim Caritas Sommer-Sammlung Himmeroder

Sammler und Sammlerinnen bitten um ihre Spen- Kreuzweg de, appellieren an ihre Hilfsbereitschaft und erklä- ren, wofür die Gelder eingesetzt werden. Neben Seit der Fastenzeit 2015 gehört der Straßen- und Haustürsammlung werden Spen- der „Himmeroder Kreuzweg“ in denbriefe versandt. der Pfarrei St Maria Magdalena zur liebgewordenen Tradition. Der Deutsche Caritasverband befasst sich mit Die jährlich wachsende dem Jahresthema 2019 „sozial braucht digital“ Besucherzahl spricht für sich. mit der Digitalisierung. „Begegnungen machen un- Nach Undenheim, Hahnheim, ser Leben aus. Das „Skypen“ unter Freunden oder Weinolsheim und Friesenheim von Großeltern mit ihren Enkeln zeigt, dass es lädt das kath. Bildungswerk dabei nicht mehr unbedingt auf räumliche Nähe Rheinhessen in diesem Jahr ankommt: Die Digitalisierung hilft, neue Wege zu nun am Donnerstag, den 11. April um 19:00 Uhr nach gehen und verändert damit unser Leben. „Doch Dalheim in die evangelische wo Chancen sind, liegen auch Grenzen“, warnt der Kirche ein. dt. Caritasverband. Der intransparente Umgang mit erhobenen Daten oder der gefühlte Druck, Auf der Leinwand im Chorraum immer und überall erreichbar sein zu müssen, werden die Bilder der 14 sind nur zwei Beispiele. Umso wichtiger ist es, den Kreuzwegstationen, von digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Mit Werk- Jürgen Fiala (Hahnheim) aus heften zum Jahresthema und Plakaten werden Baustahl und Buchsbaumholz entlang der Klostermauern von wir in unseren Kirchen darüber informieren. Im Himmerod gefertigt, vorgestellt. Internet unter https://www.caritas.de/magazin/ Die entsprechende Bild- und kampagne/sozial-braucht-digital Textmeditation wird musikalisch umrahmt von Franz-Josef Schefer an der Orgel. Lassen Sie sich einladen zu dieser besonderen Form des Kreuzwegbetens in der Fastenzeit mit beeindruckenden Gebeten und den jeweiligen Bilderklärungen des Künstlers. Wir freuen uns besonders, in diesem Jahr in der evangelischen Kirche in Dalheim Gast sein zu dürfen und laden natürlich auch alle Helfer zur Vorbereitung der Sammlung, zum Zu- evangelischen Mitchristen sammenstellen der Briefe, zur Verteilung und zur herzlich ein. Haussammlung werden gesucht. Wenn SIE nä- Susanne Hofmann, heres wissen wollen, wie es geht oder sich schon KEB St. Maria Magdalena entschieden haben mitzumachen, so wenden sie sich bitte an Diakon Tiegel. nt Ausgabe 2-2019 Seite 15 Das Leitwort der Erstkommunion 2019 „Von Jesus berührt und gesegnet“

Mit einem großen und bunten Festgottes- und seine Wurzeln am Bach ausstreckt.“ dienst der ganzen Gemeinde St. Maria In der Kommunion dürfen wir Gottes Magdalena im September 2018 in der Nähe und Kraft besonders erfahren. Gemeindehalle in Hahnheim startete Das macht uns stark und schenkt uns die Vorbereitung auf die Erstkommunion Lebensmut. 2019. 36 Kinder haben sich auf den Weg gemacht. In den folgenden Wochen ha- ben sie im Singen, Erzählen, miteinander Essen, Basteln und Gottesdienst feiern entdeckt, dass unser Glaube an den le- bendigen Gott Jesu Christi nicht nur im © Bilder Archiv Gebäude der Kirche oder im Religionsun- terricht in der Schule zu erfahren ist, son- dern im alltäglichen Leben seinen Platz hat. Jesus lädt uns immer wieder ein Ge- meinschaft mit ihm und untereinander zu Folgende Kinder empfangen 2019 zum erleben. Er hat ein weites, liebendes Herz ersten Mal das Sakrament der Eucha- für die Menschen, die ihm begegnen; ihre ristie: Not rührt ihn. Sie hinterlassen in seinem Am 28. April um 10:30 Uhr in Herzen Spuren. Und umgekehrt, hinter- Weinolsheim, St. Peter lässt er in den Herzen der Menschen Spu- ren, auch in unseren. Jesus segnet jeden Beutel, Lavinia, Uelversheim Menschen, insbesondere die Kinder. Er Frieser, Annika, Hillesheim sagt zu jedem einzelnen: „Es ist gut, dass Goldbach, Mia, Dolgesheim du da bist, es ist gut, dass es dich gibt. Lorke, Johanna, Dolgesheim Ich begleite dich!“ Das drückt sich für die Maurus, Lisa, Dolgesheim Erstkommunionkinder auf vielfältige Wei- Meudt, Carolina, Dolgesheim se aus: Im Kreuzzeichen bei jedem Got- Schneider, Moritz, Dolgesheim tesdienst, beim Aschekreuz, beim Kreuz, Winterstein, Liana, Undenheim das die Eltern ihren Kindern auf die Stirn Wolf, Johanna, Uelversheim zeichnen. Oder auch bei der Erinnerung an die eigene Taufe und beim Erfahren Am 05. Mai um 10:30 Uhr in der Gemeinschaft in den verschiedenen Undenheim, Mariä Himmelfahrt Gruppen. Wir können mit Gott rechnen, er Dietz, Matilda, Undenheim lässt uns niemals im Stich. Ganz so, wie Eirich, Alessia, Undenheim es beim Propheten Jeremia heißt: „Ge- Karstadt, Mia-Sophie, Undenheim segnet ist der Mensch, der sich auf Gott Kornmann, Sarah, Undenheim verlässt. Gesegnet ist der Mensch, der May, Lina, Undenheim seine Hoffnung auf Gott setzt. Er ist wie Mosch, Alethea, Undenheim ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist Praetorius, Greta, Undenheim Seite 16 Pfarrei St. Maria Magdalena Erstkommunion ein Fest für alle Mit der Gemeinde

Am 05. Mai um 10:30 Uhr in Sie haben bemerkt, dass am 05. Friesenheim, Hl Walburga und 12. Mai keine Eucharistiefeier Boullay, Louis, Undenheim um 9 Uhr stattfindet. Dafür sind Brinkmann, Tim, Köngernheim parallel zwei Eucharistiefeiern Hartig, Milan, Köngernheim mit Erstkommunion. Das hat Landua, Nevio, Friesenheim seinen Grund. In den letzten Müller, David, Undenheim Jahren ist aufgefallen, dass bei Wollscheid, Philipp, Undenheim den Erstkommunionfeiern die Sonntagsgemeinde weitgehend den Am 12. Mai um 10:30 Uhr in Kindern und ihren Familien das Feld Hahnheim, Hl. Dreikönige überließ. Manche Kirche war auch so voll, dass es gar nicht anders ging. Alexander, Felix, Hahnheim Deshalb haben wir gemeinsam mit Borowski, Rafael, Hahnheim den Eltern entschieden, dass die Hombach, David, Hahnheim Kinder an diesen beiden Sonntagen Leonard, Deshawn, Hahnheim in zwei parallelen Gottesdiensten Schuster, Claire-Violette, Hahnheim zum ersten Mal den Leib des Herrn Shabo, Ranosha, Hahnheim empfangen. Dadurch kann die Ochmann, Markus, Selzen Sonntagsgemeinde wie gewohnt kommen und den Kindern und ihren Am 12. Mai um 10:30 Uhr in Gästen die Erfahrung schenken, dass Köngernheim, Christkönig sie Teil einer größeren Gemeinschaft Bartecki, Mia, Friesenheim sind. Kommen Sie zu den Beck, Marie, Köngernheim Erstkommunionfeiern und machen Herzmann Felix, Hahnheim Sie durch Ihr Beten und Singen die Kraus, Magdalena, Hahnheim Erstkommunion zu einem Fest der Kornow Max, Selzen ganzen Gemeinde. mw Melro Fernandes, Nelia, Selzen

Die Kollekte der Erstkommuni- onfeiern ist für die Aufgaben des Bonifatiuswerkes (www. bonifati- uswerk.de) bestimmt. Die Kollekte der Erstkommuni- onkinder, die in den Dankandach- ten gesammelt wird, ist für andere caritative Projekte bestimmt. ah

Ausgabe 2-2019 Seite 17 KJS Katholische Jugend Selztal Zeltlager 2019 Auf die Ferien, fertig, los!

Die Planung läuft auf Hoch- Die KJS veranstaltet auch in diesem Jahr touren, vieles ist schon organi- wieder ihr Osterferienprogramm am siert und die Anmeldung 29.04 und 30.04.2019 startete am 1. Februar. Das Für alle Actionbegeisterte Mädels und Jungs diesjährige Zeltlager wird vom im Grundschulalter haben wir wieder ein tolles 30.07 bis zum 09.08.2019 stattfin- Programm an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr den. Mädels und Jungs zwischen auf die Beine gestellt. Kommt vorbei und erlebt 8 und 13 Jahren sind herzlich Spiel, Spaß und Bewegung auf dem Turnacker eingeladen sich mit den Eltern über in Undenheim. Anmeldung einfach als Mail mit uns zu informieren (www.kjs-zeltla- Namen, Geburtsdatum und Telefonnummer ger.com), gerne Fragen zu stellen an [email protected]. Bei Fragen ([email protected]) und unbedingt melden auf Facebook (Katholische sich mit dem Anmeldeformular auf Jugend Selztal) oder unter der Mail info@kjs- unserer Website anzumelden. Ihr zeltlager.com. Wir freuen uns auf das kleine könnt euch freuen auf Lagerfeu- Zeltlagererlebnis mit euch! ernächte, Schwimmbadabenteuer und viele Spiele mit garantierter Emely Schmidt Action. Kontaktiert uns gerne oder schaut bei unserem Osterferien- programm als Kennenlernen am 29.04 und 30.04 vorbei. Wir freuen uns auf euch! Emely Schmidt

Ministrantenwochenende in der Martinshütte im Soonwald Vom 17. bis 19. Mai verreisen die Ministran- tinnen und Ministranten nach Seibersbach. Gemeinsam Freizeit verbringen, besonderes erleben und den Dienst am Altar im Blick haben. Bestimmt wird es wieder eine erleb- nisreiche Zeit, wenn Du dich anmeldest – erst mal formlos an ruediger.torner@bistum- mainz.de . Auch kann schon mit vorbereitet werden, damit die eigenen Ideen nicht zu kurz kommen. Vortreffen am Mittwoch, 10.04. um 18:00 Uhr im Pfarrzentrum in Friesenheim. rt Seite 18 Pfarrei St. Maria Magdalena Undenheim Glaubenskurs zur Firmung Erlebe Glaube

Nach anfänglichen Terminschwierig- keiten und Verschiebungen sind 12 junge Erwachsene in unserem Kurs unterwegs und stellen sich den Fragen und Angeboten des Glaubens. 10 weitere nutzen unterschiedliche andere Angebote im Dekanat. Am Gründonnerstag, dem 18. Aber alle sind eingeladen beim Treff mit dem April begeben wir uns auf die Firmspender am 27.03. in Hahnheim. Im Rahmen Spuren des Ostergeheimnisses. der Visitation sind sie eigene Gesprächspartner. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr im Pfarrzentrum in Hahnheim. Mit Am 02. April findet um 18:00 Uhr ein der Teilnahme am Gottesdienst Nachholtermin in Köngernheim statt. Sich als und der Agapefeier und dem Teil einer Gemeinde sehen und nach einem Gang nach Selzen, den wir Projekt schauen, wird die Aufgabe sein. Dazu sind als „think-about-tour“ gehen auch andere aktive Christen aus der Gemeinde und einem abschließenden eingeladen, die mit den Firmbewerbern ein Gespräch, wird dieses Treffen solches Projekt angehen wollen. Die jungen sicherlich ein Höhepunkt im Menschen bei einer Sache begleiten oder Kurs werden. sie anleiten für eine Unternehmung, die für christlichen Einsatz steht, ist die Aufgabe Nach etwas Erholung wird am (z.B.Unterstützung bei einem Besuch, Mithilfe bei Freitag, 10.05. Formen des einer Aktion oder eine eigenen Idee entwickeln). Betens um 18:00 Uhr in Selzen in der Kirche angeboten. Das Psalmgebet vor Pfingsten, die Erfahrungen des Heiligen Geistes beschäftigen. Alle Eltern und auch Paten sind für den 28. Mai ins Pfarrzentrum nach Weinolsheim eingeladen. Ab 19:30 Uhr bieten wir einen Austausch an, bzw. wollen uns anregen lassen, erlebbaren Glauben ins Thema zu bringen. rt

Kirche voller Jugendlicher zur Eröffnung der Firmvorbereitung 2019 in Nierstein Die Teilnahme am Jugendkreuzweg, den wir am 12.04. in Undenheim beginnen und uns nach Hahnheim führt, ist ein weiteres Angebot, das die KJS vorbereitet. Näheres Seite 20. Ausgabe 2-2019 Seite 19 72h Aktion Ökumenischer Jugendkreuzweg ab Undenheim „Uns schickt der Unterwegs mit dem Kreuz

Himmel“ In der katholischen Kirche Undenheim be- Die Sozialaktion des Bundes der ginnt am Freitag, 12. April, um 18:30 Uhr ein Deutschen Katholischen Jugend Kreuzweg, der über Feldwege nach Hahnheim wird wieder vom 23. bis 26. Mai führt und dort in der Dreikönigskirche in der 2019 durchgeführt. Junge Men- Neugasse sein Ziel findet. Die Katholische schen engagieren sich für eine Jugend Selztal lädt Jugendliche und Erwach- bessere Welt. Das kann sein: sene ein und beteiligt sich an der Initiative „Ökumenischer Kreuzweg der Jugend“. Diese Ein Turnier ausrichten; eine Upcyc- begann 1958 als „Gebetsbrücke“ zwischen ling-Aktion (altes Zeug in neue Din- jungen katholischen Christinnen und Christen ge verwandeln), workshops, Thea- in der Bundesrepublik und der ehemaligen ter, sich für Themen stark machen, DDR. Seit 1972 wird er ökumenisch gebetet. sich für Orte und Verbesserungen Seit über 60 Jahren überbrücken die gemein- einsetzen … samen Worte Konfessionen, Gesinnungen, Sich selbst ein Generationen. Mit jährlich knapp 60.000 Teil- Projekt aussuchen nehmenden gehört der Kreuzweg zu den größ- oder sich was ten ökumenischen Jugendaktionen. Auch in geben lassen für den Niederlanden, Österreich und in deutsch- sprachigen Teilen von Luxemburg, Belgien und andere oder mit der Schweiz beten ihn junge Christinnen und anderen ist mög- Christen. Das Thema der diesjährigen Aktion lich. Wenn junge Quelle: heißt „Ans Menschen Inter- BDKJ Bundesstelle Das letzte Mahl Licht“ und esse haben und Einsatz bringen übersetzt den wollen, führen wir sie gerne zusam- JESUS NAHM DAS BROT Kreuzweg Jesu men. Egal an welchem Ort in unse- Wir haben es satt. Christi in die rer Pfarrei wollen wir diese Aktion JESUS DANKTE Gegenwart. unterstützen. Mehr grundsätzliche Nichts zu danken, Nach dem Infos unter www.72stunden.de selbstverständlich. gemeinsamen Interessierte können sich melden JESUS BRACH DAS BROT Weg und dem oder am Dienstag, 16. April, 19:00 Brich dir keinen ab. Abschluss in Uhr in Friesenheim, Pfarrzentrum, JESUS TEILTE AUS Dreikönigskir- dabei sein, wenn Planungen kon- che ist eine kret werden. 72 Stunden Einsatz Wir teilen auch oft aus. Begegnung im für eine gute Sache! Sonst keine So treffen sich Verräter und Jugendheim ge- weiteren Verpflichtungen. Bitte Verleugner, plant. An gutes weitersagen! Die Aktion steht allen Zweifelnde und Verzweifelte Schuhwerk wird Menschen offen, die sich für eine zum letzten Mahl. erinnert. mw bessere Welt engagieren möchten. Und der wahre Mensch und rt wahre Gott Seite 20 Pfarrei St. Maria Magdalena ist mitten unter ihnen. Dank Von Ostern bis Pfingsten Weltgebetstag 2019 Exerzitien im Herzlichen Dank allen Helferinnen und Köchin- Alltag nen für ihr Engagement im Gottesdienst und die Zube- In seinem Fasten- Hirtenbrief reitung der Speisen nach lädt unser Bischof ein, einen Rezepten aus Slowenien. geistlichen Weg miteinander zu Vielen Dank allen, die durch gehen bevor wir über Zahlen ihre Spende die Projekte des und Strukturen diskutieren, Weltgebetstags unterstützen. uns über die Motive die uns In diesem Jahr konnte die bewegen klar(er) zu werden. Kollektensumme von 470 € Eine der Möglichkeiten dies zu überwiesen werden. ah tun sind die Exerzitien im Alltag. Vielen in der Pfarrei ist diese Form bekannt und Vertraut. Der Sternwallfahrt am 12. April Anlass und das Thema könnte diese Form der Betrachtung nach Oppenheim und Meditation für weitere Gemeindemitglieder interessant Die Pfarrei St. Maria Magdalena beteiligt sich an machen: wöchentliche Treffen der Sternwallfahrt der Pfarrgruppe Oppenheim zur mit Austausch und Impulsen „Schmerzhaften Mutter Gottes“ am Freitag, 12. (jeweils 1,5 Std) tägliche April. Um 17:45 starten die Pfarrbusse in Weinols- persönliche Meditation (ca. heim am Pfarrhaus. Um 18:15 beginnt die Statio 20 Min.) die in Oppenheim auf dem ��������� ���� Gruppentreffen Friedhof. Um 19 Uhr zeleb- jeweils dienstags riert Pfarrer Johannes Klee- ����� ������������������� ��������������������������������� �� 19:30 Uhr am ne den Festgottesdienst in ��������� ���������������� 7./14./21./ 28. St. Bartholomäus. Pfarrer Mai und 4. Timo Haas hat die Predigt Juni 2019 in übernommen. Anschlie- Hahnheim. ßend wird zu einem Imbiss Begleitung der im Sebastianshaus einge- Gruppe Pfr. laden. Wer mehr Zeit hat, Hommel und kann sich um 17:00 Uhr in Diakon Tiegel. am Freien Platz Anmeldung ab einfinden und sich von dort ������������� ������������������ sofort möglich an: �������������� mit den Dexheimer Katho- norbert.tiegel@ liken zu Fuß auf den Weg ��� ������� ���������� ������������ !"#$%�&��� ���'����������� bistum-mainz.de machen. Information und ������������������������ !"#$%�&�� �������'��������� ���(������������(��������� !"#$%�&�� )*����+��������#�,-��.�������� nt Anmeldung für die Bus- �������������������������� !/#!%�&�� ��������������'������ �������� � !0#11�&�� '���������������� fahrt: 06737/335. mw �����#�2��������+�������#�2��������+�� 3��������4�������������������������������5���������������6

Ausgabe 2-2019 Seite 21 Neue Rund für Familienpaten - Interessenten willkommen Basisschulung

Am 11. Mai startet eine mit dem Kind, sodass vierteilige Basisschulung (ein die Eltern sich Freiräume Samstag und drei Abend-/ schaffen können. Bei Nachmittag-Veranstaltungen) Bedarf begleiten sie die jungen Eltern zum Arzt für Personen, die Interesse oder die Kinder zu ihren Freizeitaktivitäten. Sie haben, sich als ehrenamtliche können Hilfestellung bei Alltagsfragen geben und Familienpaten um die werden zu vertrauten Gesprächspartnern. Zurzeit Kinderbetreuung von sind 21 Ehrenamtliche als Paten und Patinnen Alleinerziehenden und in der Region aktiv. Allerdings ist die Nachfrage Familien zu kümmern. Viele sehr groß und es werden weitere Familienpaten alleinerziehende Mütter und benötigt. junge Familien brauchen wegen Notwendige Kompetenzen vermitteln wir im ihrer persönlichen Umstände Rahmen der Basisschulung. Es werden rechtliche dringend eine Entlastung. und versicherungstechnische Fragen besprochen. Hier bietet sich für sozial Aber auch Themen wie Verschwiegenheit, engagierte Frauen und Männer Datenschutz, Abgrenzung, Konflikte oder eine Möglichkeit an, sich entwicklungspsychologische Inhalte werden einzubringen. Die Schulungs- behandelt. Darüber hinaus erfolgen Supervision Termine: Dienstag, 18.06.2019 und sozialpädagogische Beratung sowie / 17:30 – 21:00 Uhr; Dienstag, Begleitung. 03.09.2019 / 18:00 – 21:00 Uhr; Freitag, 15.11.2019 / Hätten Sie vielleicht Spaß an dieser Aufgabe? 16:00 – 19:00 Uhr. Wer sich für die Teilnahme am nächsten Kurs Eindrücke einer ehrenamtlichen interessiert oder sich grundsätzlich informieren Familienpatin: „Es ist ein möchte, kann sich telefonisch melden bei schönes Gefühl, helfen zu Rebecca Koss unter Telefon 06136-7 52 02 88 können und die glücklichen oder jederzeit unter [email protected]. Die Gesichter von Mutter und Kind Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft sind ein wertvoller Lohn.“ und Notsituationen/Netzwerk Leben befindet sich in Nieder-Olm in der Burgstraße 5. Weitere Infos Seit 2013 haben im zum Angebot unter www.familienpaten.org. katholischen Dekanat Mainz- Rebecca Koss/rt Süd Familienpaten ihren Einsatz in Hahnheim-Selzen begonnen. Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer unterstützen Herzlichen Dank für Ihre Familien und Alleinerziehende Adveniat-Spenden. mit Babys und Kleinkindern. Wir konnten für die Pfarrei Zwei bis drei Stunden in der 6.443,22 € Woche verbringen die Paten weiterleiten. is Seite 22 Pfarrei St. Maria Magdalena Kath. Erwachsenenbildung # Kirche Bewegt Sich „Milch - unverzichtbar Liturgische oder unverträglich?“ Vielfalt Vortrag am 22. Mai 2019 in Köngernheim in Zeiten der Veränderung Alle Jahre wieder freut sich eine eingeschworene Diözesantag für haupt- und Fangemeinschaft und jährlich neu hinzukommen- ehrenamtliche Mitarbeiterinnen de Teilnehmer auf einen neuen Vortrag der Ernäh- und Mitarbeiter in Gemeinden, rungswissenschaftlerin Friederike Mahn. Dazu Dekanaten und Verbänden mit lädt das kath. Bildungswerk Rheinhessen nach Schwerpunkt „Liturgie“ sowie Köngernheim ins evangelische Gemeindehaus ein. für weitere Interessierte „Milch ist ein hoch komplexes Lebensmittel mit Samstag, 11. Mai 2019 08.45 zahlreichen Inhaltsstoffen in unterschiedlichsten – 16.45 Uhr Mainz, Erbacher Hof Konzentrationen – ebenso komplex und kontrovers sind die Debatten, die seit Jahren geführt werden. Der Hashtag verweist in aller Ambivalenz auf die schnelllebi- In den 50er Jahren warb die Agrarwirtschaft mit ge Zeit, auf die mediale Vernet- dem Slogan „Milch macht müde Männer munter.“ zung, auf kurze moderne Spra- Ist das wirklich so? Was steckt drin in der Milch? che. „Be-wegt“ spiegelt den jetzt Kann man ohne Milchprodukte eine ausreichende beginnenden Pastoralen Weg Calciumversorgung sicherstellen? Was ist der Un- des Bistums wieder, der mit terschied zwischen Milchallergie und Milchunver- seinen ganzen Herausforderun- träglichkeit? Warum dürfen manche Medikamente nicht mit Milch eingenommen werden? Woher gen gegangen werden will. Wie bekommt das Kalb seine Milch und wie funktio- stellen sich Gemeinden – auch niert Milchwirtschaft? Und was ist eigentlich der liturgisch – für die kommenden Unterschied zwischen Vorzugsmilch, Frischmilch, Jahre, Jahrzehnte auf? Der Unter- ESL-Milch, H-Milch und Konsensmilch? titel des Diözesantages lautet „Liturgische Vielfalt“. Ist das In den 80ern hieß es dann: „Die Milch macht’s!“, schon die Antwort auf die Fragen? wobei die Frage offen bleibt, was die Milch denn genau macht?“ Welche Erfahrungen werden vor Ort gemacht? Wie geht man auf Diese und viele andere Fragen rund um das The- die Bedürfnisse verschiedener ma Milch beantwortet Friederike Mahn, M.Sc. Er- Alters- und Zielgruppen ein? Mit nährungswissenschaften am Mittwoch, 22.05.19 Referat des Bischofs und Podi- um 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus, Köngern- umsdiskussion sowie zwei Run- heim; Gaustraße (Ende der Veranstaltung ca. den mit Arbeitskreisen will man 21:30 Uhr). sich der Thematik stellen. Parken: direkt vor der Tür auf dem freien Platz Teilnehmerbeitrag: 3,00 Euro Weitere Informationen im Pfarr- büro; Programm und Anmelde- Anmeldungen erbeten unter E-Mail: sanni.hof- bogen kann per mail weiter [email protected] oder Tel.06737/8596. geleitet werden. Anmeldung bis Spontane Gäste sind auch willkommen. 1. Mai. rt Susanne Hofmann Ausgabe 2-2019 Seite 23 Wallfahrt nach Walldürn Wallfahrt ins Nachbarbistum Speyer zum Zum Heiligen Blut Hl. Philipp von Zell

Die Wallfahrt „Zum Heiligen Blut“ in Am Montag, 06. Mai, 19 Uhr beginnt in Walldürn geht auf ein Geschehen Zell (67308 Zellertal) das Wallfahrtsamt im Jahre 1330 zurück: Ein Priester mit Dompräbendat Dr. Alexander Nawar, namens Heinrich Otto stieß während Mainz. Der Geistliche ist der Ökumene- der heiligen Messe versehentlich den Referent des Bistums. Zell gehört heute Altarkelch um. Der Wein ergoss sich auf zum Bistum Speyer, ist aber ursprünglich das darunterliegende Korporale und es ein Wallfahrtsort des Erzbistums Mainz. zeichnete sich das Bild des Gekreuzig- Der heilige Philipp von Zell (+ 756) war ten, umgeben von elf „Veronicae“ - so ein Angelsachse, der sich nach der heißen im Volksmund die Abbildungen, Priesterweihe durch Papst Zacharias die das mit Dornen umwundene Haupt in Rom im Zellertal eine „Zelle“, ein Christi zeigen - ab. Heinrich Otto ver- kleines Kloster, baute. In der Zeit König barg voll Schrecken das Leinentüchlein Pippins, in dessen Regierungszeit die unter der Altarplatte und erst auf dem meisten Orte der Region zum ersten Mal Sterbebett bekannte er das Geheimnis erwähnt wurden , nahm Philipp wohl des „Blutigen Korporales“. an der karolingischen Reform und dem Aufbau einer Kirchenstruktur teil, ohne In diesem Jahr wollen auch wir mit unse- die Bedeutung von Pirmin oder Bonifatius ren Bussen am 30. Juni 2019 mit unse- zu erlangen. Der Michaelskapelle folgten ren Anliegen nach Walldürn pilgern. Ab- eine Salvatorkirche und ein Kollegiatstift. fahrt am 30. Juni um 07:00 Uhr. Preis: Die Heidelberger Pfalzgrafen aus dem 18,00 Euro Anmeldung im Pfarramt. nt Hause Wittelsbach machten Philipp zu ihrem Familienpatron. Das Vermögen des Noch 4 Plätze frei Klosters wurde in der Reformationszeit der Heidelberger Universität übertragen. Passionsspiele 1749 wurde von Kurfürst Karl Theodor die Wir fahren wie im letzten Pfarrbrief jetzige Barockkirche gebaut. (Seite 17) schon angekündigt zu den In der Wallfahrtswoche, die dem Fest des Passionsspielen nach Dammbach zur Hl. Philipp (3. Mai) folgt, kommen jeweils letzten Vorstellung am Sonntag, dem am Montag die Wallfahrer aus dem Bistum 2. Juni. 2019. Dazu starten wir um Mainz, vor allem aus den Dekanaten 14:30 Uhr mit unseren VW-Bussen. Worms und . Die Pilger aus der Pfarrei Rückkehr gegen 23:00 Uhr. Kosten „St. Maria Magdalena“ Friesenheim- pro Person 35,00 €.(Fahrt und Eintritt) Undenheim-Weinolsheim, starten um 18 Anmeldung so schnell wie möglich an Uhr in Weinolsheim am Pfarrhaus. Im Diakon N. Tiegel. nt Anschluss an den Gottesdienst geht es Im Internet finden sie mehr unter: htt- in das Restaurant „Klöter“ in Mölsheim. ps://www.passionsspiele-dammbach. Anmeldungen und Informationen: de/passionsspiele-dammbach_2009/ 06737/335 pfarrei.st-maria-magdalena- [email protected] mw Seite 24 Pfarrei St. Maria Magdalena Undenheim „von St. Pirmin nach St. Peter“ Wallfahrt nach Fußwallfahrt am 1. Mai Marienthal

Bei der Terminplanung 2019 haben wir uns in der WieAm Dienstag, nn 2. Juli, startet die KvO Weinolsheim-Eimsheim dafür ausgesprochen Wallfahrt der Pfarrei St. Maria auch in diesem Jahr am 1. Mai unsere Fuß-Wall- Magdalena in den Rheingauer fahrt von Eimsheim nach Weinolsheim stattfinden Wallfahrtsort Marienthal. zu lassen. Eine liebgewordene Tradition, die Abfahrt: immer wieder gerne wahrgenommen wird, was Weinolsheim Freier Platz 08:45, auch die Pilgerstatistik der letzten Jahre zeigt. Friesenheim 08:50, Köngernheim Römer 08:55, Wir gehen unseren Pilgerweg von Eimsheim nach Undenheim Freier Platz 09:00, Weinolsheim. Pilgertreff ist am 01. Mai 2019, Hahnheim 09:10. 09:00 Uhr, in der Kirche St. Pirmin in Eimsheim. Die Eucharistiefeier mit P. Bernold Ein Dazukommen an den Wegekreuzungen in Geyer OFM beginnt um 10:30 Uelversheim und aus Richtung Dolgesheim ist in der Wallfahrtskirche. Nach möglich. Wir hoffen auf gutes Wetter. Kreuzwegandacht, Mittagessen Um 10:30 Uhr findet dann der Wallfahrts-Gottes- im Waldhotel Rheingau und dienst in St. Peter, Weinolsheim, statt. Der 1. Mai der Andacht um 14:30 schließt ist nicht nur ein staatlicher Feiertag. Wir feiern als die Wallfahrt mit dem Kaffee. Kirchen Gemeinde den Gedenktag „Hl. Josef der Anmeldungen: 06737/335. Arbeiter“. Freuen wir uns auf diese Feier-Stunde. mw Die anschließende Begegnung findet im kath. Gemeindehaus, Kirchstraße 1, statt. Zum leiblichen Wohl gibt es Bratwürste vom Grill mit frischen Brötchen und kühle Getränke. Für einen Verdauungsspaziergang lade unser schönes Außengelände rund um die Kirche und das Heiligenhäuschen am Freien Platz und an der Ecke Mühlweg/Gaustraße ein. Wir alle sind Kirche-vor-Ort „KvO“ - Freuen wir uns als Gemeinde, treffen wir uns. Lasst uns gemeinsam unterwegs sein, uns begegnen und miteinander unseren Glauben feiern. Der Erlös aus der Bewirtung geht an unseren Förderverein St.Peter/St.Pirmin und ist für die Ausklang der Maiwallfahrt 2017 Erhaltung unserer beiden Dorfkirchen bestimmt. © Wolfgang Haselsteiner Herzliche Einladung an alle Interessierte und die ganze Pfarrei St. Maria Magdalena im Namen der KvO Weinolsheim-Eimsheim und des Fördervereins St. Peter/St.Pirmin Weinolsheim- Eimsheim. Wolfgang Haselsteiner Ausgabe 2-2019 Seite 25 Kath. Öffentliche Bücherei Friesenheim Neue Worte, alte Weisen Ein Ort des Teilens Ein besonderer

Bischof Kohlgraf regt im Sinne des Mariengottesdienst Pastoralen Weges an, dass die Kirche Noch immer gibt es viele Liebhaber eine Kirche des Teilens wird. Hierfür von Marienliedern. Am 26. Mai, ist ein gibt es Kirchorte, wo dies bei uns schon Mariengottesdienst geplant, bei dem geschieht. viel gesungen werden soll. Der „Kleine In unserer Bücherei Chor Gau-Odernheim“ unter Leitung zum Beispiel werden von Franz-Josef Schefer wird mitwirken. nicht nur Bücher un- Der Gottesdienst findet um 18 Uhr in tereinander geteilt. Sie Friesenheim statt. ist ein Ort, wo manch- Es gibt eine Reihe von alten Volksliedme- mal viele zusammenkommen, sich lodien, die sich auch gut als Marienlieder miteinander unterhalten und das nicht eignen. Zu diesen alten Weisen wurden nur über Bücher. Es werden Informa- neue Texte verfasst. Natürlich werden tionen und Ratschläge ausgetauscht, die Teilnehmer dieses Gottesdienstes ein Ideen entwickelt, miteinander gelacht Liederheft erhalten, damit sie die neuen und manchmal auch schwierige Le- alten Lieder mitsingen können. So kann benslagen miteinander geteilt und Trost diese Marienandacht zu einem beson- gespendet. Oft kann dann noch das deren Abschluss des Marienmonats Mai richtige Buch helfen und wenn es ein- werden. hs fach zum Abschalten oder Unterhalten dient. Neben vielen allgemeinen The- men werden u.a. immer wieder durch Friesenheim Bücher zur entsprechenden Jahreszeit automatisch auch, ohne sich aufzu- Jubiläum und Abschied drängen, u.a. christliche Feste, wie z.B. In Friesenheim fand das 40. Mal ein öku- Weihnachten, Ostern, St. Martin behan- menisches Fastenessen statt. Seit 1979 delt und vermittelt. Diese Unaufdring- finden sich Mitglieder beider Gemein- lichkeit wird von allen sehr geschätzt. den, um ein Essen zuzubereiten und für Somit ist die Bücherei nicht nur medial, ein Hilfsprojekt zu sammeln. Der Erlös sondern auch sozial ein Kirchenort der der Aktion war für ein Projekt von MISE- allen, ohne Vorbehalte offen steht und REOR bestimmt. In der Demokratischen ein Treffpunkt des Teilens in der Ortsge- Republik Kongo wird in einer Kleinstadt meinde darstellt. des kriegsgeschüttelten Landes die Stromversorgung aufgebaut. 695,00 Das Büchereiteam freut sich wenn Euro kamen für dieses Projekt zusam- viele dieses Angebot wahrnehmen und men. Besonders gedankt wurde Frau So- natürlich umso mehr wenn wir uns mit fie Becker, die sich nach 40 Jahren vom Ihnen über Bücher, Lesen und so vieles Fastenessen verabschiedet. Zum Dank mehr austauschen können. für die erfolgreichen Jahre spendierte sie den Gästen eine süße Überraschung. Immer mittwochs von 17-19 Uhr Haupt- Wie Yvonne Lorenz von der „Kirche vor str. 27 in Friesenheim. Patricia Jordan Ort“ mitteilte, wird Frau Pia Berkes die Nachfolge antreten. mw Seite 26 Pfarrei St. Maria Magdalena Selzer Seniorennachmittag Neuer alter Vorstand gewählt Ökum. Fastnachtskreppel FV Dreikönig

Am 20. Feb. 2019 war die „Narrhalla“ ( ev. Ge- Auf dem Programm der Mit- meindehaus, Selzen ) bis auf den letzten Platz gliederver- besetzt. sammlung am 10.03.2019 des Das oek. Vorbereitungsteam hatte für den Krep- Fördervereins pelkaffee zur Fastnacht eingeladen. Ausgelassene Dreikönig Hahn- Fröhlichkeit und Heiterkeit bestimmten den Nach- heim standen in mittag. Herr Hans-Ludwig Müller, unser Hausmu- diesem Jahr u. sikant, unterstützte mit seiner Musik diese Stim- a. Neuwahlen. mung auf gekonnt bewährte Weise. Nach dem Tätigkeitsbericht, Punkt für Punkt folgten Programmhighlights: dem Kassenbericht und dem „Original Selzer Herzbuben“ ( Maria Müller u. Bericht der Kassenprüfer wur- Rosemarie Schmidt ); Vortrag: Monja Seidel ( Orts- de der alte Vorstand entlastet. bürgermeisterin Selzen ) und Edeltraud Miczka, Anschließend wurde dieser neu welche von der Selzer Ortsbürgermeisterin für gewählt. dieses Zwiegespräch spontan zum „Hahnemer Bürgermeister“ hofiert wurde; kleine phantasie- Maria Gagneur verzichtete auf voll inszenierte Aufführung: Johanna Schüler u. eine erneute Kandidatur. Ihr Edeltraud Miczka, hier erhielt eine E-Bikerin von wurde herzlich gedankt für ihre Ihrem Schutzengel himmlische Ratschläge mit jahrelange Mitarbeit. dem Ergebnis aus dem E-Bike wurde ein „Fahrrad- Dem neuen Vorstand gehören an: Flugzeug“; Kaffeepause ; allgemeine musikalische Gymnastik: sie sollte die Besucher 20 Jahre jün- 1. Vorsitzender: ger machen; Vortrag: Edeltraud Miczka über das Christoph Engelberts Selzer Marktgeschehen; musikalische Aufführung: 2. Vorsitzende: 4 Damen kamen mit vollbepacktem Möbelwagen Christiane Gagneur und sangen voller Energie „Tschieb, töff, töff, wo Schriftführerin: wollen sie denn hin….“, sie wollten ins „Senfkorn“ Adelheid Dittewich in Selzen ziehn. Schatzmeister: Josef Zeimentz Alle Beiträge wurden mit Spannung verfolgt und erhielten v i e l Applaus!!! Beisitzer: Brigitte Schneider und Hans-Ludwig Heinz Ein Nachmittag voller „Helau, helau“ ging zu Ende. Herzlichen Dank an Frau Elsbeth Albrecht für ihre Sie haben Interesse oder großartige Unterstützung. Fragen zu unserer Arbeit, wollen eventuell Mitglied werden? Für das Vorbereitungsteam Johanna Schüler Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie! Christiane Gagneur und Adelheid Dittewich

Ausgabe 2-2019 Seite 27 Förderverein Christkönig Erinnerung an Kirchweihe Mitgliederver- Köngernheim feiert Kerb sammlung Die Köngernheimer Kerb war schon immer ein Anlass, gesellig zusammen zu sitzen, zu feiern und fröhlich zu sein. Eine Tradition, die in vielen Gemeinden in Rheinhessen gepflegt wird. Daher eine herzliche Einladung zum traditionell ökumenischen Kerbe-Gottesdienst am Kerbe- Sonntag, dem 28. April um 11.00 Uhr in der Si- ckingenhalle. Frau Pfarrerin Angela Krause und Der Förderverein der katholi- Herrn Gemeindereferent Rüdiger Torner werden schen Kirche Christkönig Kön- diesen Gottesdienst halten. gernheim lädt zur ordentlichen Der Begriff „Ökumene“ kommt aus dem Griechi- Mitgliederversammlung am schen und umfasst verschiedene Dimensionen. Sonntag, dem 26. Mai 2019 „Der ganze bewohnte Erdkreis“, so die Bedeutung nach dem 9:00 Uhr Gottes- des griechischen Wortes „oikoumene“ - ist der dienst in den Pfarrsaal hinter Raum, in dem Christen und Kirche sich bewegen. der katholischen Kirche, Bahn- hofstraße 3, ein. Heute versteht man unter dem Begriff „Ökumene“ die Bemühungen, die verschiedenen christlichen Die Tagesordnung ergibt sich Konfessionen zur Einheit zu führen und gemein- aus den üblichen Regularien: sam miteinander zu gestalten und zu feiern. Berichte, Termine und Ausbli- cke. Anträge zur Tagesordnung Das fällt uns in Köngernheim nicht schwer und können bis zum 19.05.2019 wird anlässlich der Kerb auch wieder in die Tat an die 1. Vorsitzende gestellt umgesetzt. Die evangelische Kirchengemeinde werden. und der Förderverein der katholischen Kirche Christkönig laden Sie ab 14.00 Uhr zum reichhal- Der Vorstand würde sich über tigen Kuchen- und Kaffeebuffet in die Sickingen- eine rege Beteiligung sehr freu- halle ein. Lassen Sie sich vom Kaffee-Duft in die en. Persönliche Einladungen Halle locken und genießen Sie die leckeren selbst- werden an alle Mitglieder ver- gebackenen Kuchen. Selbstverständlich halten wir teilt. Andrea Pforr auch Kuchen zum Mitnehmen für Sie bereit. Wie so oft nach solchen herzlichen Einladun- 1 bis 2 Zimmer Wohnung für gen ergeht auch hier wieder in eigener Sache jungen Mann gesucht. die Bitte um Mithilfe. Wenn Sie uns mit einer Wer vermietet oder kann uns Kuchenspende unterstützen möchten, melden weiter helfen eine entsprechen- Sie sich bitte bei Frau Corinna Raehse-Bender, de Wohnung zu finden ? Tel. 06737/8211 oder Frau Andrea Pforr, Tel. 06737/9989. Die beiden Kirchengemeinden Info an Tel. 0176 4336 7276 freuen sich auf Ihren Besuch und bedanken sich (Diakon Tiegel) schon jetzt für Ihre freundliche Unterstützung. Seite 28 Pfarrei St. Maria Magdalena Andrea Pforr Mein Freund, der Baum, ist tot Undenheim: Ökumenischer „Trauer“ in Weinolsheim Seniorentreff

Die stattliche Linde am Pfarrhaus wurde gefällt. Einmal im Monat mittwochs Neben ihr haben im Januar auch die beiden Tujas von 15.00 bis 17.00 Uhr sind am Weg zur Kirche daran glauben müssen. Schon alle Undenheimer Seniorinnen 2015 wurde vom Diözesanbauamt dringend und Senioren herzlich geraten, sich von diesen Bäumen zu trennen. Die eingeladen zum Treffen im Wurzeln der Linde haben die Platten der Wege ev. Gemeindehaus am Georg am Pfarrhaus gehoben und waren nach Auskunft Wiegand Will Platz. Am 24. der Fachleute auch eine Bedrohung für das April übernimmt Pfr. Dr. Frank Fundament des Pfarrhauses. Die beiden Tujas Holzbrecher die Gestaltung waren ebenfalls zu groß geworden. Es zeigten und am 22. Mai 2019 Diakon sich Risse an der Mauer. Deshalb musste der Norbert Tiegel. nt Verwaltungsrat mit Bedauern die Entfernung beschließen. Die zuständigen Stellen in der Ortsgemeinde, der Verbandsgemeinde und beim Kreis haben die Entfernung genehmigt. Dennoch tut es weh, wenn die vertrauten Bäume, die zum verstorben, Ambiente von Pfarrhaus und Kirche gehörten, auf einmal nicht mehr da sind. Da muss man sich wir beten für erst mal dran gewöhnen. Eichhörnchen, Vögel und anderes Getier sind ebenfalls irritiert. Wir sind zu Michael Kremer, Ersatzpflanzungen verpflichtet. Für neue Bäume  05.02.2019 werden wir in Ruhe geeignete Plätze im Gelände beigesetzt in Dalheim aussuchen. mw Kunigunde Jakobs  11.02.2019 Seit dem letzten Pfarrbrief beigesetzt in Hahnheim getauft, wir freuen uns Waltraud Miedreich, Selzen  11.02.2019  Joel Arena beigesetzt in Mainz am 16.02.2019 in Selzen Bernd Hammer Selina Kastenholz  24.02.2010  am 24.02.2019 in Friesenheim beigesetzt in Undenheim  Milo Michael Weißmann, Undenheim Hubert Bertha am 03.03.2019 in Mutterstadt  01.03.2019 Greta Sudrow beigesetzt in Dolgesheim  am 16.03.2019 in Undenheim „Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ Johannes 14,19 „Denn Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ Psalm, 91,11 Ausgabe 2-2019 Seite 29 Öffnungszeiten Kleiderkammer: Büchereien: Undenheim, Kirchstraße 14 Dolgesheim montags 15:30 - 18:00 Uhr montags 16:00 - 18:00 Uhr Friesenheim mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr Kleiderannahme 15:00-16:00 Uhr Hahnheim mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr dienstags 10:00 - 11:00 Uhr samstags 10:30 - 12:00 Uhr

Impressum offene Kirchen Wir wollen Gott in unseren Kirchen nicht Redaktion: einschließen, deshalb schließen wir sie auf! Agnes Hilsendegen, Winfried Hommel, Ilo- ... tagsüber in na Simon, Norbert Tiegel, Harald Seredzun, Rüdiger Torner (v.i.S.d.P. und nicht gekenn- Friesenheim zeichnete Bilder), Markus Warsberg Köngernheim Adresse: Kirchstraße 14 in 55278 Undenheim, Undenheim Telefon 06737/335 Fax 06737/9966 Weinolsheim www.st-maria-magdalena-rheinhessen.de www.facebook.com/stmariamagda- lenarheinhessen Hahnheim* sonntags von E-Mail 10:00 bis 18:00 Uhr pfarrei.st-maria-magdalena-rheinhessen @bistum-mainz.de */Sie erkennen offene Kirchen an der brennenden Laterne. Auflage: 2450 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Unterstützung vor Ort Bei unserem Pfarrbrief setzen wir auf Nach- haltigkeit bei Papier und Druck. (Mit Recyc- Förderverein Heilig Dreikönig Hahnheim lingpapier sparen wir bei diesem Pfarrbrief -Vors. Christoph Engelberts (Tel. 06737-9932) 238 kg Holz, 3784 l Wasser und 324 kWh Energie gegenüber Standardpapier!) Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX IBAN DE81 3706 0193 4006 9700 15 Druck: GemeindebriefDruckerei.de Förderverein St. Peter Weinolsheim und St. Pirmin Eimsheim Titelbild: –Vors. Walburga Knichel (Tel. 06249-1608) Speisesegnung Volksbank Alzey eG, BIC: GENODE61AZY 2017 Hahnheim IBAN: DE92 5509 1200 0050 0206 06 Förderverein Christkönig Köngernheim –Vors. Andrea Pforr (Tel. 06737-9989) Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX IBAN DE79 3706 0193 4007 8960 13 Förderverein St. Walburga Friesenheim –Vors. Bardo Berkes (Tel. 06737-1788) Pax Bank eG Mainz, BIC: GENODED1PAX IBAN DE82 3706 0193 4008 2820 19 Seite 30 Pfarrei St. Maria Magdalena Ein Blick ins Paradies - Dreikönigsbücherei Pfarrbrief 2-2019 Preisverleihung Lesewinter Inhaltsverzeichnis

Am 31. März 2019 geht der erste Hahnheimer 72stunden Aktion 20 Lesewinter zu Ende. Aus diesem Anlass laden Adressen 30 wir Sie herzlich zu einer kleinen Feier ein. Bei Bücherei Friesenheim 26 einem Glas Wein und Knabbereien werden wir Caritas Sommersammlung 15 die Gewinner des Lesewinters ermitteln. Als Himmeroder Kreuzweg 15 besonderes Schmankerl können Sie sich auf PGR Thema „Missbrauch“ 13-14 Erstkommunion 16-17 einen kleinen Literaturvortrag freuen. Wir sind Erwachsenenbildung „Milch“ 23 sehr froh, dafür Frau Petra Unger vom SWR Exerzitien im Alltag 21 gewonnen zu haben. Mit ihrem Vortrag : Familienkirche 12 „Das Paradies habe ich mir immer wie eine Familienpaten 22 Art Bibliothek vorstellen wollen“, dürfen wir FV Christkönig Köngernheim 28 FV Dreikönig Hahnheim 27 literarische Einsichten und Ansichten zum Thema Gebetstag für geistl. Berufe 12 Lesen erwarten. Glaubenskurs 19 So freuen wir uns, Sie am Freitag, den 5. April Jubiläum Fastenessen 26 2019 um 19 Uhr in der Dreikönigsbücherei Jugendkreuzweg 20 Hahnheim zu einem gemütlichen Abend begrüßen Kath. Jugend Selztal 18 Gottesdienst an besonderen Orten 18 zu können. Heidi Zeimentz Liturgische Vielfalt 23 Maifest Hahnheim 32 Weinolsheim Baumfällung 29 Fernstudium Würzburg Senioren Undenheim 29 Mariengottesdienst 26 Mehr vom Glauben Wissen Ministrantenwochenende 18 Zum Glauben gehört auch das Wissen um Misereor Kreuzweg und Kollekte 11 bestimmte zusammenhänge des Glaubens. Palmsonntagskollekte 10 Die Bibel näher kennenlernen und ihre Passionsspiele 24 Wirkungsgeschichte, warum Menschen überhaupt Senioren Selzen 27 glauben, welche verschiedenen Religionen es Sternwallfahrt nach Oppenheim 21 Taizègebet 10 gibt, was sie unterscheidet und was sie eint. Wer Termine 9 sich näher mit Religion und dem christlichen Terminvorschau 10 Glauben beschäftigen und auseinandersetzen Trauermette 10 will, der kann dies in einem Fernstudium anhand Wallfahrten 24-25 von Lehrbriefen bei der Würzburger Domschule Weltgebetstag 21 tun. Dazu begleitend werden Treffen angeboten. Wer mehr darüber wissen möchte ist herzliche zum „Schnuppern“ eingeladen, ein „Info-Tag“ im Priesterseminar in Mainz am 6. April von 09.30 bis 13.30 Uhr (incl Mittagessen) Anmeldung an [email protected] nt

Ausgabe 2-2019 Seite 31 Hahnheim lädt ein zum Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Sonntag, 12.05.2019 Maifest (Laufzeit 01. Juni bis 31. Juli) Impressum Am 5. Mai feiern wir in Hahnheim rund um Pfarrei Maria Magdalena die katholische Kirche unser Maifest. Dazu Friesenheim Undenheim Weinolsheim (siehe Seite 30) möchten wir ganz herzlich einladen. Auch in diesem Jahr beginnen wir mit einem Pfarrbriefspenden: IBAN DE 47 550 912 00 0060 514 003

Kath. Pfarramt / Pfarrbüro Kirchstraße 14 55278 Undenheim Tel. 06737/335 Bürozeiten dienstags 14 -18 Uhr mittwochs 9 -12 Uhr donnerstags 9 -12 Uhr freitags 10 -12 Uhr E-Mail:pfarrei.st-maria-magdalena- Gottesdienst um 14 Uhr. Im Anschluss [email protected] daran gibt es die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Die Dreikönigsbücherei wird wieder kiloweise Bücher zum Kauf anbieten. Auch der Pfarrer Winfried Hommel Tel. 0172 6984 011 Missionskreis beteiligt sich mit einem E-Mail: [email protected] Verkaufsstand und einer Tombola. Für die Pfarrer Markus Warsberg Kinder wird es ebenso wieder ein Programm Tel. 0172 6189 927 geben. Am Abend darf man Deftiges vom E-Mail: [email protected] Grill genießen und so wird ein hoffentlich Pfarrvikar Pfr. Harald Seredzun schöner Tag ausklingen. Beate Hattemer Tel. 06249/8043 385 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Agnes Hilsendegen Tel. 06733/8721 E-Mail: [email protected] Diakon Norbert Tiegel Tel. 0176 4336 7276 E-Mail: norbert.tiegel@ bistum-mainz.de Gemeindereferent Rüdiger Torner Tel. 06737/8830 E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin Ilona Simon Tel. 06737 / 335 E-Mail: [email protected] Maifest 2017 © Bilder Christiane Gagneur

Ausgabe 2-2019 Seite 32