NR28MÄRZ’12 Preis CHF 5.00 overtimeNEWS DER LIONS FAMILY

ZSC Lions Achterbahn GCK Lions Goali-Talente Nachwuchs Skateathons nline: Jetzt o Sparen Sie bis zu Energie- das ewz- s par-Game. Mitmachen und 80 % Energie. gewinnen! Nutzen Sie energie- effiziente Lampen.

Wenn Sie konsequent auf LED- oder Energiesparlampen setzen, sparen Sie wertvolle Energie und Geld. In einer kostenlosen Energiebe ratung zeigen wir Ihnen gerne Ihr Sparpotenzial auf. Mehr Informationen und Energie spar- tipps unter www.ewz.ch ewz-Kundenzentrum Beatenplatz 2 8001 Zürich Telefon 058 319 49 60 [email protected]

09:15 3

NR28MÄRZ’12 overtimeNEWS DER LIONS FAMILY

8 editorial 5 zsclions Bob Hartley: mit Begeisterung 6 Seger: weiter brüllen 7 Geering: Prädikat Standfest 8

gcklions Alatalo: Saisonziel erreicht 12 Meili/Wolf: Torhüter-Zwillinge 14

ZSC Lions Geering, der Aushilfsschreiner frauen ZSC Lions: Titelverteidigung 18 GCK Lions: Ligaerhalt geschafft 19

nachwuchs 14 Elite: Hockey-Väter und -Söhne 22 Moskitos: Strasser startklar 27 PeeWee Lions: bis Winnipeg 28 ZSC Lions: erfolgreicher Skateathon 30 GCK Lions: Skateathon 11. März 33

club21 Alle drei Jahre wieder 36

GCK Lions Talentschmiede agenda Was läuft in der Lions-Family 38

impressum 39

Titelbild: 24 Die GCK Lions, mit Andrea Cavegn, Timo Koskela und Daniel Eigenmann, Nachwuchs Spurensuche haben eine erfolgreiche Saison hinter sich. (Foto: Walo Da Rin)

28’12 overtime DIE SCHWEIZ IM !"-FIEBER.

NEW SUBARU XV 4x4 AB FR. 25’900.–.

Erhältlich in drei Motorvarianten und drei Ausrüstungslevels mit u. a. Lederinterieur, elektr. Schiebedach, Navi, Keyless Entry- und Go-System mit Start/Stopp-Taste. s  ,ITER "ENZINER 114 PS, 2x5 Gänge (man.) oder CVT-Automatik, %INFàHRUNGSPREIS AB &R n s  ,ITER "ENZINER 150 PS, 6 Gänge (man.) oder CVT-Automatik, %INFàHRUNGSPREIS AB &R n s  ,ITER $IESEL 147 PS, 6 Gänge (man.), %INFàHRUNGSPREIS AB &R n Jetzt bei Ihrem Subaru-Vertreter. WETTBEWERB

Energieeffi zienz-Kategorie B, CO2 146 g/km, Verbrauch gesamt 5,6 l/100 km (2.0D). Durchschnitt aller verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): 159 g/km.

4REZIA 5-türig, 728 34) X 4-/5-türig, 86 X 5-türig, &ORESTER X 5-türig, ,EGACY X 4-/5-türig, /UTBACK X 5-türig, Frontantrieb, ab Fr. 22’500.–. 0OWERPREIS AB &R n %INFàHRUNGSPREIS AB &R n 0ROMOTIONSPREIS AB &R n 0ROMOTIONSPREIS AB &R n 0ROMOTIONSPREIS AB &R n %INTAUSCHPRËMIE &R n Auch mit Boxer Diesel. Fr. 2’500.– günstiger als Listenpreis. Fr. 4’000.– günstiger als Listenpreis. Fr. 4’000.– günstiger als Listenpreis. Auch mit Diesel. Auch mit Boxer Diesel. Auch mit Boxer Diesel. Auch mit Boxer Diesel. www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 8% MWSt. Preisänderungen vorbehalten. SUBARU. SWITZERLAND’S 4x4

16:55 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser…

Wenn Sie diese Ausgabe in Ihren Händen halten, befinden sich die ZSC Lions hoffentlich noch immer im Play- off 2012. Gegen den HCD – amtierender Schweizermeister – ist der Zett klarer Underdog. Das soll ihn aber keinesfalls an Grosstaten hindern. «Wenn mir Champion werden wollen, dann müssen wir Spitzenteams wie Davos besiegen», meinte Bob Hartley im Vorfeld dieser Viertelfinalpaarung.

Wie Hartley die abgelaufenen Qualifikation beurteilt, das erzählt Ihnen der Kanadier gleich selber. Auf Seite 6 hat nämlich der Headcoach persönlich die Tastatur betätigt. Hartley schildert seine Eindrücke zum Training und den Meisterschaftsspielen. Gleich danach lassen wir unseren Captain zu Wort kommen. Mathias Seger, der bekanntlich an Bord bleibt, spricht im Interview offen über seine Vertragsverlängerung. Und Segi verrät, dass sich in der Kabine auch mal andere Spieler zu Wort melden würden.

Gleich drei Seiten nimmt in dieser «overtime»-Ausgabe Patrick Geering in Anspruch. Wir haben den wasch- echten ZSCler zu einem Rundgang in Schwamendingen getroffen, wo der Jungverteidiger aufgewachsen ist. Geering zeigte uns die bedeutsamsten Orte, Waldemar Da Rin hat ihn jeweils abgelichtet und Sandro Frei seine spannende Geschichte aufgearbeitet. Im Portrait werden Sie zum Beispiel erfahren, dass «Gera» mittlerweile für Schreinerarbeiten nach Schwamendingen zurückkehrt. Oder wieso sich das Leben in seiner ersten eigenen Wohnung anfangs schwierig gestaltete.

Die GCK Lions können fünf Jahre nach Genoni/Berra wieder Torhüter-«Zwillinge» vermelden. Beide Goalies stehen vor dem Sprung in die National League A, wobei Tim Wolf bereits einen Profivertrag bei den grossen Löwen unterschrieben hat. Im GCK-Teil werden die beiden Zürcher mit Jahrgang 1992 näher vorgestellt. Unter anderem sprechen die zwei auch über ihre Rivalen- und Freundenrolle.

Um bekannte ZSC-Väter und ihre aktiven Hockey-Söhne handeln zwei von mehreren Nachwuchsseiten. Vom «Duo Sulander», «Duo Büsser» und «Trio Faic» kommen sowohl die Papas als auch ihre Sprösslinge gleich- mässig zu Wort. Patrick und Roman Faic berichten beispielsweise, dass sie ihre Vaterlegende Jiri natürlich beneiden würden. «Wer möchte nicht gerne einmal beim ZSC das ‘C’ auf seiner Brust tragen dürfen...»

Ich wünsche Ihnen viel Spass mit dieser hoffentlich interessanten Lektüre! Sandro Frei und Redaktion

28’12 overtime 6 Mit Begeisterung hart gearbeitet Nach der Qualifikation und sieben Monaten als Headcoach zieht Bob Hartley eine erste Bilanz. Auch wenn die 50 Spiele bis zu den Play-offs von vielen «ups and downs» gezeichnet waren, überwiegen in Bob Hartleys Fazit die positiven Eindrücke.

Von Bob Hartley | Headcoach ZSC Lions aber gleichzeitig auch als Gelegenheit auf, die persönliche Physis und die Am 27. Juli letzten Jahres konnte ich Willenskraft zu verbessern. Im Grunde zusammen mit meinem Assistenten genommen muss die Trainingssituation Jacques Cloutier das erste Eistraining der noch schwieriger zu bewältigen sein, als ZSC Lions in Angriff nehmen. Ich hatte sie es dann in der Praxis während eines das Teams – zusammen mit den GCK Spiels ist. Lions – in den ersten zwei Wochen des Ich betrachte es als sehr erfreulich, Sommertrainings beobachten und erste dass die meisten Spieler nach dem offi- persönliche Kontakte mit den einzelnen ziellen Ende eines Trainings auf dem Eis Spielern aufnehmen können. bleiben und in Gruppen oder einzeln an Ich habe mich ganz bewusst nicht um sich weiterarbeiten. Die meisten gehen Kenntnisse der unmittelbaren Vergan- nachher noch in den Kraftraum, und dies genheit der Mannschaft bemüht. Das täglich. mag vielleicht in gewissen Situationen ein Für mich sind auch die Videositzun- Nachteil sein, aber es gab mir die Mög- gen in der Gruppe und auch einzeln etwas Zufriedener Chef: Hartleys Freude lichkeit, ohne Vorurteile in Bezug auf die sehr wichtiges. In der Gruppe finden sie an seinen Spielern ist gross. Mannschaft und die einzelnen Spieler in vor dem Training statt, einzeln nachher. meine Arbeit einzusteigen und so von Wir Trainer können nach einem Spiel auf Spiel einen Gegner, der mit der gleichen meiner Warte aus den Spielern zu zeigen, Fehler aufmerksam machen und die Ver- Absicht ins Spiel geht wie wir. Wir haben welchen Weg ich mit ihr einschlagen besserungsmöglichkeit anschliessend im aber in dieser Saison trotz unserer un- möchte. Training üben. Das Spielverständnis kann genügenden Chancenauswertung und damit noch entscheidend wachsen. Bil- einem Powerplay, welches nicht immer der haben vielfach eine stärkere Aus - diesen Namen verdient hat, ein besseres Der Trainingsbetrieb: sagekraft als Worte. Torverhältnis als im Vorjahr, weil es ge- schwieriger als im Spiel lungen ist, die Defensivarbeit während Ich habe hier in Zürich eine Gruppe der Meisterschaft zu verbessern. von jungen Leuten übernehmen dürfen, Die Spiele: Fortschritt und Die NLA ist eine leistungsfähige und die mir seit dem Anfang unserer Zusam- Absturz ausgeglichene Liga, auch wenn die Ta- menarbeit gezeigt hat, dass sie Fort- Das Umsetzen des im Training Geüb- belle ein Leistungsgefälle aufzeigt. Die schritte machen und dafür auch hart ten und Gelernten, dies ist die grosse Tagesform eines Teams ist oftmals ein arbeiten will. Das Training beinhaltet zwei Herausforderung im Spiel. Da muss man entscheidender Faktor für ein überra- Aspekte. Die Arbeit soll das Team als sich als Trainer, aber auch als Zuschauer schendes Resultat gewesen. Ganzes, aber auch den Einzelnen weiter darüber im Klaren sein, dass dies meis - bringen. Ich gestalte die Übungen immer tens nicht eins zu eins möglich ist. Ein- Die Mannschaft hat im Laufe dieser so, dass sie als Simulationen für die ver- mal gelingt es besser, ein anderes Mal Meisterschaft stetig Fortschritte ge- schiedensten Spielsituationen dienen weniger gut. Ich gehe in den Pausen aber macht, auch wenn es immer wieder klei- können. Das gilt auch für die Arbeit mit meistens nur kurz in die Garderobe, um nere Abstürze gegeben hat. Meine Freude, den «Specialteams» und das Penalty- etwas zu sagen. mit diesem Team zu arbeiten, ist aber bis schiessen. Die Intensität, mit welcher ich Wir sehen unsere Verbesserungs- heute die gleiche geblieben! die Übungen durchführen lasse, fasse ich möglichkeiten, aber wir haben in jedem (Deutsche Fassung: Urs Leuthardt)

overtime 28’12 7 Der Captain bleibt an Bord Mathias Seger, der seinen Vertrag im Januar um drei Jahre bis 2015 verlängert hat, redet im ‘overtime’-Gespräch über diesen Entscheid und seine Rolle als Captain.

Von Urs Leuthardt | ZSC Lions Wie interpretierst du deine Rolle als Dein Kommentar zum bisherigen Captain? Was hast du deinem Vorgänger Verlauf der Saison, bitte. Mathias Seger, es ging ein Aufatmen allenfalls abgeschaut, was machst du Unser Start mit den vielen Heim- durch die Reihen der ZSC-Fans, als be- bewusst anders? niederlagen hat sich lange als Hypothek kannt wurde, das du deinen Vertrag bei Die sichtbaren Aufgaben eines Cap- erwiesen. Wir haben alle hart an uns den Lions erneuert hast. Was waren tain kennen die Zuschauer von den Spie- gearbeitet und lagen dann in spieleri- letztlich die Gründe, in Zürich zu blei- len. Gegen innen muss ich vor allem scher Hinsicht auch mit den Spitzen- ben? schauen, dass es im Mannschaftsgefüge teams auf Augenhöhe. Wegen unserer Die ZSC Lions sind mir ans Herz ge- keine Risse gibt. Wenn einer Probleme ungenügenden Chancenauswertung ist wachsen. Ich glaube an das Potenzial des hat, versuche ich zu helfen. Ich bin das unsere Spielqualität oft nicht belohnt Teams und der Organisation. Wir wollen Bindeglied zwischen Team und Trainer. worden. und wir können miteinander etwas errei- Meine Helfer sind die Assistant-Captains chen. Ich bin in dieser Zeit, in der ich nun und der Mannschaftsleiter. Ich habe na- in Zürich lebe, ein Stadtmensch gewor- türlich von meinen Vorgängern Claudio den und wir fühlen uns wohl hier. Micheli und Mark Streit einiges lernen können. Segi klatscht weiterhin im Portrait ZSC-Dress ab. Mir ist das Bild noch in Erinnerung, als du Sulo den 2009 den -Pokal übergeben hast Steckbrief und Sulander die Möglichkeit gegeben Geburtstag 17. Dezember 1977 hast sich von den Fans als erster mit Zivilstand verheiratet dem Pokal feiern zu lassen. Kinder Milla Der Sieg in der Champions Hockey Erlernter Beruf Maschinenmechaniker League war zu einem grossen Teil sein Hobbies Musik, Freunde, Lesen Verdienst. Mit dem phantastischen Shut - Vorbild Früher out im Finalspiel hatte er sich diese Ehre Sven Leuenberger redlich verdient. Beim ZSC seit 1999/00 Bisherige Clubs EHC Uzwil, Bei Niederlagen sind Trainer und SC Rapperswil-Jona Captain stets gefordert. Ergreifst du in Grösste Erfolge Victoria Cup 2009, solchen Situationen auch das Wort in der Champions Hockey Kabine? Wirst du dabei auch von Mann- League 2009, schaftskollegen unterstützt? Schweizer Meistertitel Es ist klar, dass der Coach nach einer 2000, 2001, 2008, Niederlage in erster Linie das Wort hat. 4. Rang WM 1998 Ich versuche zu spüren, ob ein Votum meinerseits noch angebracht ist. Es kann Segis Favoriten sich aber grundsätzlich jeder Spieler zu Meine Musik Bad Moon Rising Wort melden. Und davon wird auch Ge- Meine Webseite www.zsclions.ch brauch gemacht. Mein TV Sender SF Meine Zeitung Tages Anzeiger

28’12 overtime 8 Der Schwamendinger beim ZSC Er spielt seit eh und je beim Stadtklub und hat seinen NLA-Vertrag kürzlich bis 2014 verlängert – Patrick Geering, der zuverlässige Verteidiger aus der ZSC-Hochburg Schwamendingen, der aus schreinertechnischen Gründen nach wie vor oft an seinen Heimatort zurückkehrt.

Von Sandro Frei | ZSC Lions es Geering darauf nach Zürich, wo er eine 1557 auf den Grundmauern seines Vor- Sportschule besuchte. Vor eineinhalb Jah- gängerhofes neu erbaut. 1842 ging der Bis mitte 2010 war die 30’000-Ein- ren verlegte er auch seinen Wohnort dort- älteste Hof Schwa men dingens an die wohner-Stadt Schwamendingen Dreh- und hin. Es ist der Kehlhof in Schwamen - Familie Geering über, die ihn seither un- Angelpunkt im Leben von Patrick Gee - din gen, der den 22-Jährigen zurück in unterbrochen bewirtschaftet. Bis 1986 als ring. An der Friederichstrasse ist «Gera» den Kreis 12 treibt. Ein geschichtsträchti- Bauernhof, mittlerweile durch den Vater aufgewachsen, zusammen mit Schwester ger Ort, denn der unter Denkmalschutz von Patrick als Schreinerei-Betrieb. «Mein Corinne. Im Schulhaus Ahorn absolvierte stehende Kehlhof wurde bereits im Jahre Sohn ist die 6. Generation, die mit dem Kehl- er die Primarklassen 1 bis 6. Schulisch zog 929 schriftlich erwähnt und von 1555 bis hof zu tun hat», verrät Walter Geering stolz.

Ist hier oft anzutreffen: Geering vor dem altehrwürdigen Kehlhof.

overtime 28’12 9 Das Elternhaus - noch immer von den ZSC Lions gekennzeichnet.

Das Ahorn war die erste Learning by doing Schulstation von Geering. Patrick Geering, der Schreinermeis - ter? «Früher habe ich meinen Vater aktiv unterstützt, heute dient die Hilfe meiner Mutter Margrith, die das Büro macht», klärt Patrick auf. Rechnungen machen, Offerten schreiben und Zahlungen täti- gen – das sind die administrativen Auf - gaben, die Geering erledigt. «Ich arbeite nach dem Motto learning by doing», gibt der gelernte Informatiker preis. Zwei Mal die Woche kommt «Gera» zur Unter- stützung auf den Kehlhof. Neben dem En gagement bei den ZSC Lions hat es da für Hobbys nicht mehr allzu viel Platz. Er beschäftige sich in seiner Freizeit haupt- sächlich mit Musik. «Ich lerne Keyboard zu spielen, weil mir die elektronische Richtung zusagt.» Tennis und Squash würden bei Geering im Sommer Priorität geniessen, wenn kein Eishockey gespielt werde. Doch daran denkt er jetzt nicht, der Verteidiger der Löwen, der mit sechs Jahren dem Stadtklub beitrat, im Sep- tember 2008 sein NLA-Debüt feierte und mittlerweile eine der besten Plus/Minus- Bilanzen aufweist. Patrick Geering ist ein waschechter ZSCler. Und ein Fan dieses Klubs. Dies wird ihm auch die Entschei-

28’12 overtime 10

DIE ZSC LIONS DANKEN IHREN SPONSOREN & PARTNERN

Hauptsponsoren

Sponsoren

Co – Sponsoren

Medienpartner & Ausrüster

O zielle Partner

Sportförderer 11

Administrativer Job für Geering an der Stettbacher- strasse: Drinnen das Büro, draussen die Hühner. Portrait

Steckbrief

Geburtstag: 12. Februar 1990 Nationalität: Schweiz Grösse: 1.78 m Gewicht: 88 kg Zivilstand: ledig Erlernter Beruf: Informatiker Hobbies: Tennis, Squash, Keyboard Sportliche Ziele: Meister mit den ZSC Lions Bisherige Clubs: ZSC Nachwuchs, GCK Lions

Geras Favoriten

Meine Website: Hockeyfans Meine Radiostation: Radio 24 Mein TV-Sender: Pro Sieben Meine Zeitung: Blick Mein Glücksbringer: Stofftier

Schwamendingen-Check

Das mag ich: Eine Stadt und dung erleichtert haben, bei den Lions zu selten auf der Strafbank. Und was die trotzdem mit der verlängern, als es kürzlich um seine Produktivität in der Offensive anbelangt, Natur verbunden sportliche Zukunft ging. Da der Verteidi- ist die Saison 2011/12 für Geering die mit Das mag ich nicht: Hat mit vielen germarkt ausgetrocknet sei, hätten sich Abstand erfolgreichste. «Bob Hartley Vorurteilen zu andere Vereine nach ihm erkundigt, er- arbeitet intensiv mit uns Jungen, bei- kämpfen klärt Geering. «Für mich war aber klar, spielsweise in den Spezialtrainings», sieht Lieblingsort: Kehlhof dass ich bleibe. Vorausgesetzt natürlich, der Verteidiger einen wichtigen Grund für der Zett wollte das auch.» Er wollte, seine Fortschritte. Fortschritte vermeldet 1. Gedanke darum läuft «Geras» Vertrag nun bis Geering auch, als wir auf seine erste Herrenschürli: Hässliche giftgrüne 2014. eigene Wohnung in Zürich zu sprechen Gitter kommen. «Mittlerweile hat sich alles ein- 7ner-Tram: Weg an den See gependelt, nachdem sich das Leben am Schwamendinger- Markt mit gutem Die Zahnpasta fehlte Anfang schwierig gestaltete.» Die kleinen platz: Fleischkäse Geering liefert genug Argumente, die Dinge wie etwa Zahnpasta, die bei der für ihn sprechen: Er überzeugt vor allem Mutter im Vorrat vorhanden sind, hätten mit seinen schlittschuhläuferischen Fähig- an der Förrlibuckstrasse zu Beginn oft ge- wohnt, erhalten übrigens Zuwachs: Schon keiten und der guten Technik. In der fehlt, schmunzelt der Hocke ya ner mit bald wird bei den beiden Luca Camperchioli Defensive verrichtet die Nummer 4 zu- Sternzeichen Wassermann. Patrick und einziehen. Ein weiterer junger, talen tierter nehmends solide Arbeit, sitzt zudem nur seine Freundin, die ebenfalls bei ihm Verteidiger der ZSC Lions. baugate24.ch

baugate24 ag - ein Unternehmen der Ringier Gruppe ...schafft Vorsprung

28’12 overtime 12 Viel Freude mit den GCK Lions In der eben abgelaufenen Saison der National League B wurde viel erreicht: Professionelle Arbeit, Fortschritte bei den jungen Spielern und mit dem Erreichen der Play-offs ein sportliches Ziel für das gesamte Team.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions ler sollten spüren, wie professionell gear- derlagen, zwar sehr oft knappe, aber es beitet wird und dass sie etwas bewegen fehlte immer noch der letzte Zwick zum Die Verpflichtung des Trainerduos können. Der Arbeitsname für den konti- Erfolg. Die Systemarbeit musste zuerst Matti Alatalo (nach neun Jahren zurück nuierlichen Aufbau jedes Einzelnen hiess greifen. Mit zunehmender Saison wurden aus Finnland) und Assistent Richi Novak «Richtung Spitze gehen». Unter vier die Ergebnisse immer besser. Höhepunkt (zurück nach einigen Jahren auswärts) Augen besprach das Trainerduo mit war eine unwahrscheinliche Siegesserie entpuppte sich als Glücksgriff für die GCK jedem einzelnen Spieler dessen Potential von elf Siegen in zwölf Spielen. Dabei wur- Lions. Die beiden prägten schon das und wie es genutzt und in den Dienst des den alle Teams der Liga mindestens ein- Sommertraining und konnten so die Teams gestellt werden konnte. So kam mal geschlagen, zu Beginn knapp, dann Mannschaft nach ihren Vorstellungen auf- nicht die Gefahr auf, dass schon ein immer deutlicher. Die gesamte Mann- bauen. junger Spieler zufrieden ist, einfach in der schaft steigerte sich in einen Rausch. NLB dabei zu sein. Alle müssen immer hart arbeiten und nach oben streben. «Alles begann immer besser zu har- Individuelle Ziele für die monieren, jeder einzelne konnte sich kon- Jungen tinuierlich steigern. Als dann alles gut Matti Alatalo wollte zuerst eine neue Siegesserie zusammenpasste, wuchs das Selbstver- Trainingskultur einführen und nach dem nach Langsam-Start trauen und die jungen Spieler wurden Sommertraining auch auf dem Eis in ähn- Der Start in die Saison war langsam. plötzlich erfahren und wuchsen über sich lichem Stil weiterfahren. Die jungen Spie- Es gab zwar auch Siege, aber ebenso Nie- hinaus.» So erklärt es Trainer Matti Ala-

Martin Ness (18j., rechts) und Steven Widmer (19j.) jubeln bei einem Tor gegen Basel. Links ist Philip Beeler (20j.) erkennbar. 13 Verteidiger Daniel Eigenmann (19j.) war eine der Entdeckungen der vergangenen Saison.

satz, Lauffreudigkeit und ausgezeichneter Stocktechnik noch super mithalten kann. Signoretti hat die Erfahrung aus der ita- lienischen Nationalmannschaft auf höch- stem Niveau, ist Denker und Lenker, sowohl in der Abwehr wie auch im Spiel- aufbau. Von Koskela hatte man in der Offensive allerdings etwas mehr erwartet. Er ist noch zu wenig ein Leadertyp als Spieler, dafür ein angenehmer Charakter. Alle drei stehen auch nächste Saison noch unter Vertrag.

Ausblick für die nächste Saison Einige Spieler werden die GCK Lions verlassen oder verlassen müssen. Solche, talo. Die Einstellung stimmte, die Res- wo viel anderes dahintersteckt als bei den die kaum eine Chance sehen, in der sourcen konnten plötzlich ausgenützt anderen Teams. Umso höher stuft Alatalo nächs ten Saison in der NLA Fuss fassen werden und so konnte man jedes Team die Leistung dieser Saison ein. Aber er zu können, werden es anderswo ver - schlagen, auch die Top Teams. fühlt sich wohl in dieser interessanten suchen. Wieder werden neue Junioren Herausforderung. «Spitzeneishockey habe aus der Elite-Mannschaft nachrücken. Die ich lange genug trainiert, mit den vielen in Frage kommenden Spieler wurden seit Im Play-off den möglichen jungen Spielern etwas Neues aufbauen, längerem von Trainern und Sportchef Aufsteiger gefordert ist eine sehr interessante Aufgabe und beobachtet. Das Sommertraining beginnt Das sportliche Ziel Play-off wurde be- macht mir viel Freude.» im Mai, das Eistraining dann wieder im reits neun Runden vor Schluss erreicht. August. Die Arbeit geht Jahr für Jahr Dass ausgerechnet das stärkste Team weiter. aus Lausanne, das die Qualifikation nach Kompetentes Umfeld langsamem Start am Schluss klar domi- Matti Alatalo lobt auch das gesamte niert hatte, die GCK Lions als Play-off- kompetente Umfeld. Die Führung ist pro- Gegner wählte, war eher überraschend. fessionell. Mit Sportchef Simon Schenk Dass unsere Mannschaft dem Gegner und Assistent Richi Novak versteht er sich Skateathon dann alles abverlangte, war noch überra- im Fachbereich hervorragend. Für die Be- schender und höchst erfreulich. In allen treuung rund um das Team lobt er auch Spielen hielten unsere Jungs lange mit, die Zusammenarbeit mit Sandro Sireci Küsnachter Eisfest 2012 mussten sich aber immer zuletzt geschla- (Betreuer und Material), Coen Takken gen geben. Die vierte Partie in Küsnacht (Physio und Masseur) und den Torhüter- Skateathon am Sonntag, wurde gar sensationell 5:2 ge wonnen und trainern Peter Markus und Thomas 11. März im fünften hiess es bis 17 Sekunden vor Bolliger. Auch für die ganze Lions-Orga- 10:45 – 11:00 SCK + GCK Aktive Schluss 1:0 für die GCK Lions. Schliess- nisa tion hat er nur lobende Worte übrig. 11:00 – 11:15 Frauen + Novizen A lich gewann aber Lausanne die Serie mit 11:30 – 11:45 Junioren 4:1 Siegen (5:2, 5:2, 5:1, 2:5, 2:1n.V.). 11:45 – 12:00 Piccolo + NLB Zufrieden mit den 12:15 – 12:30 Novizen Elite Leistungsträgern 12:30 – 12:45 Bambini + NLB Kein einfacher Weg Der Trainer ist sehr glücklich, wie sich 12:30 – 13:30 Autogramm-Stunde Trainer Matti Alatalo bezeichnet diese das Team gebildet hat und eine ver- 13:00 – 13:15 Mini Entwicklung als grossen Erfolg, doch der schworene Truppe geworden ist. Dies be- 13:15 – 13.30 Moskito Weg dorthin war für jeden nicht einfach. stätigen auch die Spieler selbst, dass es 13:45 – 15:00 Golden Goal Professionell und hart arbeiten mit jungen keine einzelnen Grüppchen gegeben hat 15:15 – 17:00 Hockeyschüler-Turnier Spielern, die nur zur Hälfte zur Verfügung und sich jeder für den anderen einsetzte. 17:00 – 17:15 Siegerehrung stehen, weil sie noch in der Ausbildung Von den älteren Spielern, allen voran Hockeyschüler-Turnier stecken, zur Schule gehen oder eine Captain Claudio Micheli (41), sowie die 17:15 – 17:30 Hockeyschüler + NLB Lehre absolvieren war für alle anstren- beiden Ausländer André Signoretti (32) 17:30 – 17:45 Verlosung gend. Diese Doppelbelastung macht es und Timo Koskela (32), aber auch vom Tombola-Hauptpreise für jeden schwierig und bedeutet einen Haudegen Tim Ulmann (24) konnten die 19:00 – 21:00 ev. Playoff-Spiel grossen Arbeitsaufwand. So gesehen sind jungen Spieler profitieren. Micheli ist wie Elite-Junioren die GCK Lions ein ganz spezielles Team, ein väterliches Vorbild, der mit viel Ein-

28’12 overtime 14 Wieder Torhüter- «Zwillinge» Wieder gehen aus der Lions-Organisation zwei grosse Torhüter- Talente hervor: Tim Wolf und Lukas Meili prägten zusammen die Junioren-Nationalmannschaft U-20 und stehen vor dem Sprung in die National League A.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions sehr um die beiden bemüht hatte und schaft der National League B teilen konn- weil die Aussichten bei den ZSC Lions ten, lag daran, dass beide stabile und si- Die beiden Torhüter mit Jahrgang 1992 nicht sofort verheissungsvoll aussahen. chere Leistungen an den Tag legten. Als bildeten die Basis für die Erfolge des Ari Sulander dachte damals noch nicht an Rückhalt war Senior Ari Sulander vorge- NLB-Teams der GCK Lions. Für Trainer Rücktritt und mit Lukas Flüeler war be- sehen, doch er wurde überhaupt nicht be- Matti Alatalo war es eine komfortable reits ein junger Torhüter verpflichtet. In nötigt. Nur während der einmonatigen Situation, gleich über zwei hervorragende Davos erhielten beide ihre Chance, Leo- Abwesenheit mit der Junioren-National- Torhüter zu verfügen. War einer der beste nardo Genoni setzte sich schliesslich mannschaft durfte er einige Male ein- Spieler seines Teams bei einem Spiel, durch und wurde nicht nur Schweizer springen. konnte er trotzdem im nächsten Spiel den Meister, sondern schaffte es auch in die Die beiden kamen auf verschiedenen andern einsetzen. Und auch dieser zeigte Nationalmannschaft. Für Reto Berra war Wegen zusammen. Tim Wolf wuchs in sich in Bestform. Beide sind jung, beide als Nummer eins somit kein Platz mehr, Egg auf, wo er heute bereits eine eigene müssen noch mehr lernen und in Zukunft doch er schaffte den Durchbruch nach Wohnung hat, erlernte das Eislaufen in hart an sich arbeiten, um den Durchbruch kleinen Umwegen beim EHC Biel und Dübendorf und wechselte dann in die endgültig zu schaffen. bildet dort die Basis dafür, dass die See- Nachwuchsorganisation der GCK Lions. länder lange im Kampf um die Playoffs Zuerst war er Feldspieler, doch weil er standen. Auch Berra wurde schon in der beim Unihockey stets im Tor spielte, Fünf Jahre nach Nationalmannschaft getestet. wollte er es auch im Eishockey ver - Genoni/Berra suchen. Zwei Torhüter-Talente mit Jahrgang Lukas Meili wuchs in Seebach in der 1987 machten es ihnen vor: Leonardo Rivalen und Freunde Stadt Zürich auf und wohnt auch jetzt Genoni und Reto Berra wechselten zum Dass sich Tim Wolf und Lukas Meili noch dort bei seinen Eltern. Er hat eine HC Davos, da sich Trainer Arno Del Curto die Aufgabe in der diesjährigen Meister- Schreinerlehre abgeschlossen und kam über die Hockeyschule der ZSC Lions in Tim Wolf hat ab nächster Saison einen die Organisation. Erst ab der Stufe Novi- Vertrag bei den ZSC Lions für die NLA. zen Elite fanden die beiden zusammen und sind seither ihren Weg gemeinsam gegangen. Inzwischen sind sie Freunde geworden, haben sich aber auch zu sportlichen Rivalen entwickelt.

Kleiner Schritt für ein grosses Ziel Dass beide jetzt Verträge bei einem NLA-Klub unterschreiben konnten, be- zeichnen sie als kleinen Schritt für ein grosses Ziel. Zuerst wollen sich beide in der obersten Spielklasse etablieren, wobei selbstverständlich das Fernziel NHL heisst. Davon träumt wohl fast jeder 15 Lukas Meili (links) und Tim Wolf (beide Jahrgang 1992) sind Rivalen und Freund in der NLB und bei der U-20 Juniorennationalmannschaft.

sein Assistent Thomas Bolliger. Diese be- treuen die Torhüter auf allen Stufen und fördern mit gezieltem Training die Talente schon früh. Bereits stehen die beiden nächsten bei den Elite-Junioren an der Schwelle zur National League B: Melvin Nyffeler und Niklas Schlegel, die 1994 ge- boren wurden und somit auch in den nächsten zwei Saisons noch bei den Junioren spielen können. Tim Wolf in der Schweiz. Nach den Erfolgen von zu den Rapperswil-Jona Lakers. Dort Geboren: einigen Spielern, die sich in dieser Saison wird er im Playout aber nur die Nummer 1992 in der NHL durchsetzten konnten, beste- drei sein hinter Manzato und Müller. Für Wohnort: hen berechtigte Hoffnungen. die nächste Saison stehen Optionen für Egg Tim Wolf erhielt einen Vertrag bei den die National League A offen. Mehr stand Erste Schritte: ZSC Lions und wird somit der Organi - zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Dübendorf sation erhalten bleiben. In der National Nachwuchs GCK Lions League A soll er zusammen mit Lukas Erfolge: Flüeler ein erfolgreiches Duo bilden. Falls Gute Torhüter sind kein 2x Schweizermeister er zu Beginn nicht so oft zum Einsatz Zufall Elite A kommen sollte, besteht immer noch die In der Lions-Nachwuchsorganisation 1x Schweizermeister Spielmöglichkeit in der NLB bei den GCK wird alles unternommen, um die Tor- Novizen Elite Lions. hütertalente zu fördern. Mit Markus Peter 1x WM in Calgary U-20 Lukas Meili geht nach den Playoffs steht ein Torhüter-Cheftrainer zur Ver - mit den GCK Lions noch in dieser Saison fügung. Bei den GCK Lions wirkt zudem Lukas Meili

Geboren: 1992 Wohnort: Zürich-Seebach Beruf: Lehrabschluss als Schreiner Erste Schritte: Hockeyschule ZSC Lions Nachwuchs ZSC Lions Erfolge: 2x Schweizermeister Elite A 1x Schweizermeister Novizen Elite 3x WM-Teilnahme – Weissrussland U-18 – Buffalo U-20 Lukas Meili verlässt die Lions-Organisation und will nächste – Calgary U-20 Saison bei einem NLA-Klub unterschreiben (Flyers? Lakers?).

28’12 overtime 16

DIE GCK LIONS DANKEN IHREN SPONSOREN & PARTNERN

Hauptsponsor

Sponsoren

CO-Sponsoren

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

Medienpartner & Ausrüster

Sportförderer

Volkswagen Qualität Volkswagen Service Qualität

Niemand kennt Ihren Volkswagen besser als wir.

Vertrauen auch Sie der kompetenten Beratung und dem umfassenden Dienstleistungsangebot des autorisierten Volkswagen Servicepartners.

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. Das Auto.

AMAG RETAIL Autowelt Zürich Giessenstrasse 4, 8600 Dübendorf Tel. 044 325 45 45, Fax 044 325 47 47, www.autowelt.amag.ch 18 In der entscheiden- den Saisonphase Während Sie diese ‘overtime’-Ausgabe in den Händen halten, steht das Frauenteam der ZSC Lions bereits im Play-off Final oder bestreitet das Spiel um die Bronzemedaille. Das Frauenteam der GCK Lions hat den Ligaerhalt geschafft.

Von Angelika Weber | Verantwortliche Lions Frauen man bedenkt, dass mehrfach Schlüssel- Aufgrund des bisherigen Saisonver- spielerinnen verletzungsbedingt fehlten. laufs gelten die ZSC Lions als Favoritin- Blicken wir ein paar Wochen und Mo- Am schlimmsten traf es dabei Legionärin nen im Play-off Halbfinale gegen DHC nate zurück auf den bisherigen Saison- Terhi Mertanen, die durch ihre Fussver- Langenthal (Ergebnis nach Redak tions- verlauf der beiden Teams. letzung, im Länderspiel mit Finnland, nur schluss). Bei einer Finalqualifikation lau- bei acht Spielen dabei sein konnte. Auch tet der Gegner entweder HC Lugano oder ihr Einsatz in den Play-off ist fraglich. SC Reinach. Die Tessinerinnen sind mit ZSC Lions wurden Nebst den sportlichen Zielen geht es ihren vier Titeln in sechs Jahren immer Qualifikationssieger und auch bei den Lions Frauen darum, junge noch das erfolgreichste Team. Cupsieger! Talente der GCK Lions, mit Einsätzen im Die Oberaargauerinnen klassierten Die Löwinnen konnten 18 von 20 Qua- A-Team, auszubilden. Im Cupfinal gegen sich verletzungsbedingt unter ihrem lifikationsspiele für sich entscheiden. Nur BOMO Thun bekamen fünf U18 Spielerin- Wert, hatten sie doch mit drei National- in Lugano und zu Hause gegen Reinach nen Eiszeit, trotzdem gelang die Titelver- spielerinnen und zwei Ausländerinnen verloren sie im Penaltyschiessen. Dieser teidigung im Swiss Women Cup, die ZSC kräftig aufgerüstet. Langenthal wie auch Teilerfolg ist um so erstaunlicher, wenn Lions gewannen mit 4:0! Lugano und Reinach sind starke Teams und eine Heraus forderung im Titelkampf. Tor für die ZSC Lions durch Sara Benz. Die Löwinnen würden sich sehr freuen, wenn Sie in der Schluss phase der Mei- sterschaft das Team durch einen Spielbe- such unterstützen würden (Spielplan März siehe am Schluss).

Abenteuer «Champions League»! Auf die erstmalige Teilnahme an der Champions League hatten sich die ZSC Lions mit Spielen gegen die renommier- ten europäischen Teams von OSC Berlin, Slovan Bratislava, Vienna Sabres und den ESC Planegg-München vorbereitet. Mit Ausnahme von Planegg waren die Löwin- nen dabei immer erfolgreich. Auch im Champions League Halb - finale in Dornbirn musste man sich nur Tornado Moskau beugen. Das von den ZSC Lions zusammen mit den Bulldogs Dornbirn organisierte Turnier war ein voller Erfolg und alle teilnehmenden Mannschaften fühlten sich wohl. 19

ewz Girls Ferienwoche auf der KEBO.

Wiederum Moskau und Planegg sind den dann die Turniere in Rapperswil und sportart kennen. Die Rekordbeteiligung neben Gastgeber Hämeenlinna die Geg- das Heimturnier an Ostern auf der KEK von 26 Teilnehmerinnen lässt bereits nerinnen in den drei Partien des Finaltur- Küsnacht bilden. Gedanken an einen Ausbau des Ferien- niers der Frauen Champions League kurses im kommenden Jahr auf zwei (EWCC) vom 24. bis 26. Februar in Finn- Wochen aufkommen. land. Wir sind selber gespannt darauf, ob ewz Girls Turnier die Löwinnen bereits so weit sind, im und Ferienkurs! «Konzert der Champions» bestehen zu Auch in dieser Saison hilft der Spon- «Mir zeiged Chralle – können (Resultate nach Redaktions- sor ewz finanziell und mit Geschenken an Lions Frauen» schluss). die Teilnehmerinnen mit, dass Mädchen Immer noch suchen wir Gönner und Eishockey als attraktive Sportart kennen- Fans für die Lions Frauen. Der freiwillige lernen können. Mitgliederbeitrag ab Fr. 20.– hilft den ZSC GCK Lions: Kampf um den Am Morgen des ZSC Skateathon be- Lions und auch den jungen GCK Lions, Ligaerhalt gewonnen! stritten 40 Girls in sechs Teams bei Kälte die kleineren Nebenkosten der Saison zu Wie wir bereits berichtet haben, war und Sonnenschein in der Kunsteisbahn decken. Wir freuen uns über Ihr Inte- das Ziel für das junge GCK Lions Team Oerlikon das 2. ewz Girls Turnier. Für resse. (9 Spielerinnen unter 18 Jahren) der Liga - viele Mädchen war das Anziehen der Aus- Konto Nr. CH06 8147 5000 0071 9489 2 erhalt. Nach Siegen jeweils gegen Prilly, rüs tung die erste Herausforderung, was bei der Raiffeisenbank Züri-Unterland, Laufen und Rapperswil haben die jungen mit fachkundiger Unterstützung durch die 8180 Bülach, ltd. auf «Mir zeiged Chralle Löwinnen dieses Vorhaben aus eigener Spielerinnen des ZSC Lions Frauenteams – Lions Frauen», c/o Angelika Weber, Kraft umgesetzt. Die Handschrift der geschah. Die Löwinnen wechselten dann Bachtobelstrasse 48, 8106 Adlikon. neuen Coaches Monika Ehrler, Angela für einmal die Rollen und unterstützten Taylor und Daniela Diaz ist deutlich er- die Durchführung der Spiele als Schieds- Die beiden Lions Frauen Teams kennbar, denn das Spiel ist strukturierter richterinnen, Funktionärinnen und freuen sich sehr über Ihr Interesse und und hilft damit den Girls, ihre fehlende Coaches. Während den Spielen strahlten Ihren Besuch! Erfahrung zu kompensieren. Den Saison- alle Teilnehmerinnen dann trotz der Kälte Weitere Informationen und Spielbe- ausklang für das Nachwuchsteam wer- mit der Sonne um die Wette. Die Gewin- richte finden Sie unter: nerinnen waren die ZSC Ladies, die sich www.lions-frauen.ch gegen die letztjährigen Sieger Schlum - pfinnen, den ZSC Girlies, den Pächti Girls, den Mixed Girls und den Kügi Lions durchsetzten. Zum Schluss gratulierte ZSC Präsident Ernst Meier und Radio 24 Legende Walter Scheibli allen Mädchen für ihre gezeigten Leistungen und man- Spielplan che junge Teilnehmerin sicherte sich noch Autogramme von den Spielerinnen der ZSC Lions. Die nächsten Spiele Auch der 2. ewz Girls Ferienkurs Samstag, 10. März 2012 wurde zum grossen Erfolg. Während ZSC Lions – ev. 3. Final- oder Bronzespiel einer Woche standen jeden Vormittag die (siehe www.lions-frauen.ch) Mädchen bei Sonne und Schnee gemein- Samstag, 17. März 2012 sam mit vier bis fünf ZSC Lions Spielerin- ZSC Lions – ev. 3. Final- oder Bronzespiel nen auf dem Eis und lernten dabei (siehe www.lions-frauen.ch) Anna Vanhatalo der Sulo des Frauenteams. fachkundig die schnellste Mannschafts-

28’12 overtime 20

WIR DANKEN DEN SPONSOREN DER ZSC UND GCK LIONS NACHWUCHSMANNSCHAFTEN

Hauptsponsoren

Sponsoren

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

Metallbau + Sicherheitstechnik

Sportförderer Alle 43 Minuten klicken in Zürich die Handschellen.

Am Puls von Zürich.

THRILLER! overtime 28’12 overtime 28’12 Mehr drin für ZSC-Fans. Alle Spiele der ZSC Lions live auf Swisscom TV. Jetzt Swisscom TV abschliessen und wir schenken Ihnen 2 Monate Live Sports Events.

© K ey sto n e/Telec lub

* Bei Neuabschluss von Swisscom TV basic CHF 19.–/Mt. oder Swisscom TV plus CHF 29.–/Mt. Für 2 Monate Live Sport Events (CHF 2.50 pro Spiel) gratis (bis max. CHF 100.–) geschenkt; dies gegen Vorlage eines Saison-Abos 2011/12 bzw. Abgabe eines Tickets für einen Match der ZSC Lions und Abschluss von Swisscom TV zwischen dem 1.10. und 31.12.2011 in den aufgeführten Verkaufsstellen; zzgl. obl. Urheberrechtsgebühr von CHF 2.25/Mt. Mindestbe- zugsdauer 12 Mte. Swisscom TV setzt einen Swisscom-Festnetzanschluss (z.B. EconomyLINE CHF 25.35/Mt.) und Internetzugang (z.B. DSL start CHF 0.–/Mt.) voraus. Technische Verfügbarkeit prüfen unter www.swisscom.ch/checker.

Jetzt Coupon abtrennen und wir schenken Ihnen 2 Monate Live Sport Events.

Dieses Angebot ist exklusiv in einem der aufgeführten Swisscom Shops erhältlich. > Zürich, Bahnhof Altstetten, Hohlstrasse 600 > Zürich, Stationsstrasse 62 > Wallisellen, Glattzentrum (Buchhandlung Lüthi) > Zürich, Shopville > Zürich Oerlikon, Baumackerstrasse 42 > Dietikon, Löwenstrasse 19 > Zürich, Bahnhofplatz 12 > Zürich, Sihycity > Spreitenbach, Shoppy Tivoli > Zürich, Forchstrasse 4/Ecke Kreuzplatz > Zürich Flughafen, Airport Center > Uster, Bankstrasse 8 > Zürich, Füsslistrasse 6 > Zürich, Bahnhofstrasse 73 (Manor) > Wetzikon, Bahnhofstrasse 154 > Zürich, Stadelhoferstrasse 28 > Zürich, Letzipark/Baslerstrasse 50 (Manor) OFFIZIELLES MERCHANDISING Online Shop shop.zsclions.ch Hallenstadion Zürich (nur an Heimspielen) Ochsner Hockey Pro Shop Embrach Ochsner Hockey Pro Shop Zürich Fussball CornerCorner Oechslin

Ochsner Hockey AG IndustriestrasseI d t i t 22,22 CH-8424 24 EmbrachE b h phone: +41 44 866 80 26, fax: +41 44 866 80 01 www.ochsner-merchandise.ch [email protected] 22 Väter und ihre Söhne Stehen Väter täglich auf dem Eis oder an der Bande, dann ist es kein Wunder, wenn ihnen die Söhne nacheifern. Auch in der ZSC / GCK Lions-Organisation haben wir erfolgreiche Hockey-Väter mit erfolgreichen Hockey-Söhnen.

Von Alex Grauwiler | Berichterstatter ZSC Lions fiziert. Santtu hat inzwischen einen NLB- Xeno versucht, Spitzensport und Schule Nachwuchs Vertrag in der Tasche, und er bleibt hier, unter einen Hut zu bringen, was eine beson - auch wenn sein Vater diesen Sommer nach dere Herausforderung darstellt. Mit seinem Ari Sulander ist wohl eine der ein- Finnland zurückkehrt. speziell auf Spitzensportler ausgerichteten drücklichsten Hockeylegenden im Schwei- Stunden- und Fächerplan kommt ihm das zer Eishockey. 1998 wechselte er von Seit 16 Jahren steht Spiel für Spiel der Sportgymi Rämibühl in wesentlichen Tei- Joke rit Helsinki nach Zürich zu den Lions. Teamarzt Gery Büsser an der Bande. Er len entgegen. Dennoch bleibt das alles In den darauf folgenden Jahren feierten die erinnert sich noch gut an den Matchbe- sehr anstrengend und lässt kaum Zeit für ZSC Lions mit ihm und nicht zuletzt auch such gegen Kloten im noch alten, ausver- dank ihm ihre erfolgreichste Zeit in der kauften Hallenstadion Ende 1995. Dort war Die Väter Sulander, Büsser und über achtzigjährigen Vereinsgeschichte. er hingegangen, weil der damalige ZSC Faic mit den Söhnen Santtu, Xeno, Roman und Patrick (v.l.n.r.). Für ihn persönlich kamen zu vier finni- einen Sportarzt suchte, und Gery immer schen Meistertiteln mit drei weitere schon Sportarzt werden wollte. Vom inten- mit den Lions hinzu. Die Teilnahme in der siven Spiel, von der einmaligen Stimmung Champions League und am Victoria Cup in der Halle und von der Ambiance rund waren weitere Glanzlichter in einer aus- um das Spiel herum war Gery sogleich serordentlichen Hockeykarriere. Auch inter- derart angetan, dass er den Job annahm national holte Ari fast alles, was es zu und 1996 Teamarzt wurde. Heute ist Gery haben gibt: Weltmeister 1995 und Olym- nicht mehr aus dem Umfeld der Spieler piadritter 1998. wegzudenken. Er ist nicht nur der hoch- Zuletzt kam Ari auch in der NLB bei kompetente Arzt, der angeschlagene den GCK Lions zum Einsatz. Am 13. De- Spieler wieder fit macht, er ist auch die zember 2011 fand für ihn ein weiteres, Vaterfigur für die Spieler, die es braucht, eindrückliches Ereignis statt: Er spielte wenn mentale Unterstützung gefragt ist. zu sammen mit Sohn Santtu im gleichen Team gegen den HC Thurgau. Sohn Xeno war gerade einjährig, als sich der Vater dem Hockey zu verschreiben Der 18-jährige Santtu war etwa vier begann. Kein Wunder, zog es ihn aufs Eis, Jahre alt, als er zusammen mit Vater Ari in sobald er selber laufen konnte. Zuerst die Schweiz kam. Noch ohne soziale Kon- spielte er zusammen mit seinem Bruder takte in unserem Land war die Familie Gabor im Wohnzimmer Hockey, bis dann stark auf den Beruf des Vaters konzen- der Vater diesem riskanten Spiel ein Ende triert. Santtu verbrachte Tag für Tag im setzte und ihn in die Hockeyschule des Hallenstadion. Dass er dann sobald als EHC Wetzikon brachte. Zur damaligen Zeit möglich in die Hockeyschule ging, war waren es vor allem Claudio Micheli und nicht mehr als logisch. Die Schule be- Edgar Salis gewesen, die den beiden Brü- suchte Santtu an der International School dern imponiert hatten. Entsprechend un- of Zurich in Zumikon, wo er erst vor beschreiblich war vor einem guten Monat Kurzem den offiziellen Schulabschluss, der Moment für Xeno, als er mit ‚Mich‘ Mi- das International Baccalaureate Diplom, cheli im gleichen Team zusammen mit den erlangte. Jetzt konzentriert er sich voll aufs GCK Lions gegen Basel und Ajoie spielen Hockey. Zum Zeitpunkt, als wir miteinan- konnte! «Das war eine grosse Ehre für der sprachen, hatten die Lions Elite A mich», fasst der bald Siebzehnjährige gerade den HCD aus dem Playoff gewor- voller Respekt dieses einmalige Erlebnis fen und sich damit für den Halbfinal quali- zusammen.

overtime 28’12 23

anderes. Zusammen mit Santtu spielt Xeno Die heute 22 und 18 Jahre alten Söhne oder dann per Telefon. Über ihren Vater um den Meistertitel der Elite A. Patrick und Roman spielen seit 18, bzw. äussern sich auch diese beiden Youngster Natürlich ist auch Xeno auf seinen 15 Jahren, Hockey. Und auch sie sind er- mit Respekt: «Jiri ist eine Legende beim Vater stolz. Er sieht das aber hauptsäch- folgreich: NLB-Verteidiger Patricks bis- ZSC, die Leute kennen ihn heute noch. Das lich von der praktischen Seite: «Es ist von herige Karrierehöhepunkte waren die drei beeindruckt uns sehr. Natürlich beneiden Vorteil, wenn der Vater Arzt ist. So ist man Schweizermeistertitel mit den Elite A. wir ihn! Wer möchte nicht gerne einmal immer in besten Händen, wenn einem Seine Ziele sind das Erreichen des Playoff- beim ZSC das «C» auf seiner Brust tragen etwas fehlt, sei es auf dem Eis oder auch Halbfinals mit den GCK Lions (kurzfristig) dürfen!» Beide meinen, dass eine so sonst.» und der NLA (mittel fristig). Elite-A-Spieler grosse Persönlichkeit auch einen dement- Roman wurde bereits mit den Novizen Elite sprechend grossen Schatten auf seine Jiri Faic haben wir im letzten ‘overtime‘ Schweizer meister. Sein Ziel ist, zusammen Söhne werfe. Das macht ihnen aber nichts portraitiert. Der heutige Inhaber der MPC mit Santtu und Xeno weitere zwei Saisons aus, im Gegenteil. «Es liegt an jedem von Mac und PC Consulting und Assistenz- mit der Elite-A-Mannschaft zu spielen, da- uns selber, ob er sich dahinter verstecken coach der Elite Lions war jahrelang eine nach will er weitersehen. oder ob er auch ans Licht rücken will!» Gibt zuverlässige Versicherung in der Verteidi- Die beiden Söhne betonen die Wichtig- es für die Familie auch ein Leben ohne gung des damaligen ZSC. Die legendäre keit des Eishockeys für die Familie. Am Hockey? Das sei heute schwer zu beant- Nummer 2 hatte es beim ZSC auf über 400 Ess tisch wird viel über vergangene Spiele worten, da das Eishockey immer ein we- Spiele gebracht, und er ist bekannt dafür, diskutiert, wenn es sich denn überhaupt sentlicher Bestandteil ihres Lebens war während dieser ausgesprochen langen Zeit einmal ergibt, dass alle zu Hause sind. und wahrscheinlich auch immer bleiben nie verletzt gewesen zu sein. Auch der Grossvater diskutiert mit und werde. «Eine gute Alternative hingegen In der Hockeyfamilie Faic gab es keine lässt den einen oder anderen Tipp einflies- sind Gesellschaftsspiele, die wir dem Vater Alternative, als selber Hockey zu spielen. sen, entweder direkt nach einem Spiel zuliebe spielen!» Der ZSC-Gastroführer

Restaurant Frontline West Banketträume Grosses Restaurant mit 200 Sitzplätzen, auf Ebene 1 oberhalb des Foyers Auf der 2. Etage des Conference Centers verfügen wir über verschiedene gelegen. Neben beliebten Gerichten wie Gehacktes mit Hörnli, Fleischkäse Banketträume für Anlässe ab 20 bis 200 Personen. Wenn Sie im Umfeld mit Kartoffelsalat und Beefsteak Tartar gibt's hier auch feine Fleischstücke eines Eishockeyspiels einen Firmen- oder Privatanlass planen, dann sind vom Grill oder ein spezielles, auf den jeweiligen Gegner der ZSC Lions ab- Sie hier richtig. Unsere Bankettabteilung berät Sie gerne! gestimmtes Event-Menu. Restaurant Frontline Ost & Knockout Bar Restaurant Backstage Gehören Sie einem der ZSC-Unterstützungsclubs wie ZSC-Supporter, Team Hier wird an den Abendspielen der ZSC Lions das legendäre Hallensta- 2000, Club 21 oder dem Montags-Club an? Dann sind Sie hier zuhause! dion-Käsefondue serviert! Geöffnet ab Türöffnung der Halle bis nach der über 200 Sitzplätze, beliebte und feine Gerichte und eine spezielle Wein- 2. Drittelspause. Der Zugang ist etwas versteckt und erfolgt auf Ebene 1 auswahl laden zum Verweilen ein, auch nach dem Spiel. über die Nordtribüne (Sektor N1). Das Restaurant verfügt über 150 Sitz- plätze. Eine vorgängige Tischreservation empfiehlt sich unbedingt. Restaurant Sound und Restaurant Vision Beide Restaurants mit je 100 Sitzplätzen sind reserviert für Besucher, die bei Lions Bar den ZSC Lions das First-Class-Package gebucht haben. Mehr Infos über Der beliebte Treffpunkt für alle ZSC-Fans: die Bar ist ab Hallenöffnung dieses interessante Angebot erhalten Sie über die ZSC Lions-Geschäfts- durchgehend bis weit nach Spielschluss geöffnet, damit man einen hof- stelle. fentlich spannenden Eishockeyabend noch gemütlich ausklingen lassen kann. Restaurant Topline Das exklusive Restaurant Topline mit seinen 60 Plätzen ist an den Eis- Eat & Drink-Spots hockey spielen für die Logenmieter reserviert. Das Restaurant befindet sich Je nach Zuschauerandrang haben im Foyer und in den Umgängen bis zu auf Ebene 2 im Conference Center. Auf Anfrage steht das Restaurant Top- 17 Take-Aways geöffnet. Die Take-Aways im Foyer bleiben auch nach dem line auch für Bankette ausserhalb von Publikumsveranstaltungen zur Ver- Match jeweils noch offen, damit das Spielgeschehen bei einem Bier noch- fügung. mals ausführlich diskutiert werden kann.

Hallenstadion Gastronomie Wallisellenstrasse 45 · CH-8050 Zürich · Tel. +41 (0)44 316 78 00 · Fax +41 (0)44 316 78 01 · [email protected] · www.hallenstadion.ch Ein Betrieb der Wüger Gastronomie AG

Pro SHOP ZÜRICH Wir sind neu direkt vor Ort für Euch da.

o SrP Zoh hcirüp ÖferesUn nf :netiezgsnun Siewerdtstrasse 75 Montag bis Freitag: 12.00 bis 18.30 Uhr 8050 Zürich/Oerlikon Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr TTel.el. 044 202 99 88 [email protected] 27 Patrick Strasser – der neue Mann

Von Adi Stahl | Geschäftsleitung Nachwuchs treute er in den letzten Jahren die Stufen Piccolo und Moskito. Im Weiteren war er Wir freuen uns, Patrick Strasser als auch Assistenztrainer bei den Kantonal- neuer Stufenleiter der ZSC-Moskitos in auswahlen von Schaffhausen/Thurgau der LIONS-Organisation begrüssen zu und Zürich. Patrick besitzt das Trainer dürfen. B-Diplom und ist zurzeit daran, das Seine ganze Spielerkarriere absol- A-Diplom zu erwerben. vierte der 33-jährige Automechaniker Wir sind überzeugt, mit Patrick einen (Werkstattchef und Lehrlingsausbildung) jungen, kompetenten und motivierten beim EHC Schaffhausen, vom Piccolo bis Trainer für den ZSC-Nachwuchs ver- zur ersten Mannschaft. pflichten zu können und wünschen ihm Als Nachwuchstrainer begann er 2004 einen guten Start bei der GCK/ZSC Lions ebenfalls beim EHCS. Im Jahr 2007 wech- Nachwuchs-Organisation! selte er zum EHC Winterthur. Dort be-

Auch wir sind Lions ! Mini Moskito Remo Heitzmann Elite A Aljoscha Kühnis Junioren Noll Yannic Brühschweiler Yannick Jan Schwartz Piccolo Andrin Hasenböhler Bambini Zeon Fischer Moskito Nadine Hofstetter Frauen Der Nachwuchs liegt uns seit über 50 Jahren am Herzen!

Supporter seit 1957

ZSC Supporter, 8050 Zürich Telefon und Fax 044 841 09 44 [email protected]

www.zsc-supporter.ch Chrampfer der Saison 2010/11

28’12 overtime 28 PeeWee Lions wieder im Halbfinal Die Teilnahme des Peewee Lions-Teams (Spieler mit Jahrgang 1999) am «Tournois International PeeWee de Quebec» war auch dieses Mal vom Einzug in den Halbfinal gekrönt. Nach einer harten 8:0 Niederlage gegen die Hershey Bears im Startspiel steigerte sich das Team kontinuierlich.

Von Adi Stahl | Manager PeeWee Lions-Team die Winnipeg East Railcats kamen die alle Spieler und für die mitgereisten Lions aber nie richtig auf Touren und ver- Eltern wie herzlich die Leute hier sind. Im Arpidrom, unserem Lieblings - passten schliesslich mit einer 5:2 Nieder- Herzlichen Dank an alle unsere Spon- stadion (wir verloren dort seit acht Spie- lage den Einzug in den AA Final. soren und unsere mitgereiste Fangruppe, len nicht mehr) kämpfte das Team Geg- Alle Spieler wurden auch dieses Jahr die uns toll unterstützte. «À bientôt, ner für Gegner nieder und durfte daher wieder von den überaus sympathischen Quebec!» Wir freuen uns schon auf das am Finaltag wieder ins grosse Coliseé zu- Gastfamilien hier in Quebec beherbergt. Turnier 2013. rückkehren. In diesem Halbfinal gegen Immer wieder eine schöne Erfahrung für

Taktische Anweisungen im Colisée. Von links Hansjörg Egli (Assistant Coach), Thomas Scheidegger (Head Coach) und Hans-Peter Iseli (Betreuer).

overtime 28’12 29

Nationalhymne in «unserem Arpidrom». Resultate

Offizielles Bully vor dem Spiel Ulysee AA (game 1) – PeeWee Lions 0:3 gegen die Sherbrooke Harfangs. Ulysee AA (game 2) – PeeWee Lions 1:8 Trois Rivieres AA –PeeWee Lions 2:15 Hershey Bears AA – PeeWee Lions 8:0* Arizona Selects AA – PeeWee Lions 5:3 Gatineau Olympique AA – PeeWee Lions 2:5* Winnipeg East Railcats AA – PeeWee Lions 3:4 n.P. Rouyn-Noranda Huskies AA – PeeWee Lions 1:4* Express Rive Sud AA – PeeWee Lions 4:6* Sherbrooke Harfangs 1 AA – PeeWee Lions 1:7* Winnipeg East Railcats AA –

1 PeeWee Lions ( /2-Final) 5:2*

* Turnier

Freude über den Einzug ins Halbfinal. Das Lions PeeWee-Team bedankt sich bei allen Sponsoren:

28’12 over time 30 ZSC Lions Skateathon 2012 Jedes Jahr dasselbe – und doch nicht dasselbe: der ZSC Lions Skateathon. Heuer waren für einmal die Temperaturen in der Eishalle drinnen weitaus erträglicher als draussen. Auch die strahlende Sonne brachte die ersehnte Erwärmung nicht.

Von Alex Grauwiler | Berichterstatter ZSC Lions Nachwuchs

Die Teilnehmerinnen des Girls-Turniers. Und so war es nichts als logisch, den Temperaturen von zeitweise unter –12° entsprechend intensive Aktivitäten auf dem Eis entgegenzusetzen. Den Auftakt machten wie immer morgens früh die Bambini mit ihrem Turnier. Die jeweils vollen Zuschauerränge sorgen sofort für eine gute Stimmung in der Halle. Bitter kalt war es auch für die Girls: ihr Turnier, dieses Jahr erst zum zweiten Mal ausge- tragen, fand auf dem Ausseneis statt. Der dritte Programmpunkt rundete das den Turnieren gewidmete Morgenprogramm unter Mitwirkung der Cracks aus der Smart für 1 Jahr als Hauptpreis! OK-Mit- schliesslich ab: das traditionelle Hockey- ersten Mannschaft. Wie immer wurde glied Urs Thoma hatte wiederum keinen schulturnier. Bei allen diesen Spielen kulinarisch und auch sonst einiges ge- Aufwand gescheut, um einen ergiebigen ging es nur ums Eine: dabei sein und mit- boten: wunder barer Fleischkäse mit Losverkauf zu organisieren. In der Rolle machen ist wichtiger als siegen. Kar toffelsalat, Fondueplausch im KEBO- der Glücksfee rief Esther Paulus, die Lei- Im Anschluss an die Turniere folgte Restau rant, das reichhaltige Kuchen - terin des Nachwuchssekretariates, die das einträgliche Rundenlaufen, jeweils buffet, Cervelats und Bratwürste vom glücklichen Gewinner der attraktiven Grill sowie die Cüpli- und die (in die Halle Preise aus. verlegte) «Schneebar», der Fanartikel- Der unter der Leitung von Ernst Meier und Leibchenstand, die Autogramm- und Willy Renz tadellos organisierte Ska- stunde mit den Cracks und vieles mehr. teathon hätte es verdient gehabt, besser Unser allseits bekannter und beliebter besucht zu werden. Schönes Wetter Walter Scheibli sorgte per Mikrophon für alleine reicht offenbar nicht, um die Leute einen reibungslosen Ablauf. Junge Frauen auch im abwechslungs- reichen Showprogramm: Die Juniorinnen des «Starlight-Team» sorgten unter der Leitung von Trainerin Sibylle Huber mit ihren Synchroneislauf-Choreographien zu den Filmmusiken von «Burlesque» und «Lions King» für einen spektakulären Auftritt und für grossen Applaus beim Publikum. Zum Schluss und gleichzeitig als Höhepunkt für diejenigen, die sich Lose gekauft hatten, folgte die Ziehung der Patrik Bärtschi im Einsatz mit seiner Gewinner. Ging es doch wieder um einen Laufgruppe. Hilfe für die Kleinsten.

overtime 28’12 31 Gewinner

Die Hauptgewinner/-innen der Skateathon-Lotterie:

1. Preis Smart, 1 Jahr, Wert ca. Fr. 8’000.– Haas Heinz, Zürich 2. Preis Smart, 3 Monate, Wert ca. Fr. 3‘000.– Gossweiler Rolf, Dällikon 3. Preis Dampfgarer/Steamer Miele, Wert ca. Fr. 1‘800.– Donatsch Reto, Zollikon So macht das Rundenlaufen Spass. 4. Preis Club 21 Saisonkarte 12/13, Wert Fr. 1‘200.– Zumofen Chris, Erlenbach 5. Preis Bürostuhl, Wert Fr. 1‘000.– Thoma Urs, Glattbrugg 6. Preis 2. Rang Saisonkarte ZSC Lions 12/13, Wert Fr. 860.– Peter Eugen, Stallikon 7. Preis 2. Rang Saisonkarte ZSC Lions 12/13, Wert Fr. 860.– Ryffel Heinz, Gockhausen 8. Preis Heli-Flug Gutschein (Reuthinger), Wert Fr. 720.– Die Juniorinnen des Starlight-Team, flankiert Utzinger Werner, Zürich von Ernst Meier und Alex Grauwiler. 9. Preis Mitgliedschaft Supporter 1 Jahr, anzulocken. Wenn es derart kalt ist, blei- Wert Fr. 500 ben viele zu Hause an der Wärme. Die Schmid Peter, Watt beiden OK-Co-Präsidenten sind denn 10. Preis 1 OHK (6 Fl.) Clos d'Agon, auch mit dem voraussichtlich erreichten Wert Fr. 350.– Ergebnis nicht ganz zufrieden, was heisst, Amweg Hanspeter, Buchs dass das angestrebte Ziel von 170’000.– Franken nicht ganz erreicht werden dürfte. Dennoch aber legen sie Wert da - Weitere Preise haben gewonnen: rauf, allen Mitwirkenden und allen kleinen Baur Ueli, Zürich; Lupart Marcela, Zürich; und grossen Sponsoren für ihre tatkräf- Hagedorn Svetlana, Schindellegi; Meier Hans, tige Unterstützung zu danken. Kurt Kubli – Obmann der Schiris – war Rümlang; Gambaro Virna, Küsnacht; Rech- auch dabei. berger Mario, Zürich; Lowiner Markus, Bülach; Thoma Urs, Glattbrugg; Lendenmann Andi Bernhardsgrütter (Fanclubs), Dölf, Tennwil; Stebler Heinz, Meilen; Vollmer Sandro Frei (ZLE AG) und Hans Bruno, Zürich; Busarello Luigi, Zürich; Butz Kaspar (ZSC-Spieler der 50er-Jahre) Theophil, Zürich; Specogna Ria, Erlenbach; bestritten den Publikumslauf. Wetzel Herbert, Arni; Meyer Urs, Hüttwilen; Magnani Christian, Zürich; Tognoni Guido, Küsnacht; Casagrande Elly, Zürich; Devigus Raffael, Zürich.

Wer seinen Preis noch nicht abgeholt hat, kann dies bis Ende April tun auf dem

ZSC Lions Nachwuchs – Sekretariat Siewerdt strasse 105 8050 Zürich Telefon 044 317 20 80

28’12 overtime Sind wir Ihr Partner für…

• die kleinsten und grössten Formate • die einfachen und komplexen Projekte • die Umsetzung jeder elektronischen Werbung • die Kommunikation nach Mass … das Powerplay?

Ihr Hersteller sämtlicher Drucksachen

Martin Schneider • Alte Landstrasse 58 • 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 • [email protected] • www.mediumsatz.ch Fotos: Walo Da Rin 33 Vom Ursprung des Skateathon Der Begriff «Skateathon» existiert in keinem Lexikon. Offen- sichtlich hat der Initiant den Namen hierfür von der olympischen Lauf-Disziplin Marathon abgeleitet. Er hat bewusst den vorderen Teil durch das englische Wort für Schlittschuh = Skate ersetzt und den hinteren Teil belassen, um den Bezug zur Laufdisziplin herzustellen.

Von Sergio Soguel | Profi-Trainer GCK Lions Nachwuchs Perser zu suchen. Daraus formte sich 500 Athen als Wettkampf aufleben zu lassen. Jahre danach eine Legende, der zufolge Mit einem Brief teilte er seinem Freund, Wer nun den Skateathon wirklich er- sich ein Läufer nach dem Sieg der Athe- Baron Pierre de Coubertin, dem Begrün- funden hat, ist leider historisch nicht aus- ner in der Schlacht von Marathon auf den der des Internationalen Olympischen Ko- findig zu machen. Waren es die britischen knapp 40 Kilometer langen Weg nach mitees (IOC), seine Idee mit. So wurde der Soldaten, die zwischen 1840 und 1875 in Athen gemacht habe und dort nach der Olympische Marathon 1896 von Athen der Kanada das traditionelle schottische Verkündung seiner Botschaft «Wir haben erste organisierte Marathonlauf. Shinty auf Schnee und Eis spielten und gesiegt!» tot zusammengebrochen sei. Beim Skateathon sind keine «Fuss- somit als Erfinder des Eishockey gelten Bei den ersten Langstreckenläufen läufer» unterwegs, sondern über 300 Eis- (die Bezeichnung Hockey kommt übri- der Neuzeit dachte niemand an diese hockey-Junioren mit ihren geschliffenen gens aus dem Französischen und bedeu- Historie. Als Vergnügen für die Zuschauer Schlittschuhen. Sie drehen für die lang- tet etwa «krummer Stock»). Oder waren und zur Befriedigung ihrer Wettleiden- fristige Sicherung und finanzielle Unter- es doch wir Schweizer, die nach Ricola schaft wurden im ausgehenden 18. Jahr- stützung des Breiten- und Leistungssport auch die zündende Idee hatten, Geld für hundert die ersten Langstreckenläufe in ihre Runden auf dem Eis. Die Skateathon- einen guten Zweck mit Runden-Laufen zu einer Art sportlichen Wettkampf ausge- Läufer laufen nicht gegen die Uhr, son- sammeln? Waren es die Zürcher, Berner tragen. In England und den Vereinigten dern versuchen möglichst viele Runden in oder doch die Bündner aus Pagig, dem Staaten absolvierten die «Pedestrianis- einer begrenzten Zeit (10 Minuten) auf verschneiten und eishockeyverrückten ten» (Fussläufer) Strecken zwischen 20 einem abgesteckten Rundkurs auf dem Kaff im Schanfigg? Meilen (32,18 km) und 30 Meilen (48,27 km). Eisfeld zu laufen. Im Vorfeld bemühen Bekannt jedoch ist der historische Die Distanzen wurden überwiegend gegen sich die Läufer jedoch, möglichst viele Hintergrund des Marathons. Die Ge- die Uhr gelaufen. Erst mit den Ausgra- Sponsoren zu finden, die ihnen pro absol- schichtsschreiber berichten vom griechi- bungen an historischer Stelle in Marathon vierte Runde einen bestimmten Franken- schen Boten Pheidippides, der 490 v. Chr. kam Michel Bréal die Idee, den legendären betrag bezahlen. Der erlaufene respektive von Athen in zwei Tagen nach Sparta ge- Lauf des Pheidippides im Rahmen der für gespendete Betrag kommt dann vollum- laufen war, um Hilfe im Krieg gegen die 1896 geplanten Olympischen Spiele von fänglich der Nachwuchs-Organisation zu Gute. Am Weekend vom 11. März 2012 ist es Es geht los, nicht die Zeit, die Runden zählen. wieder soweit: die ganze GCK Lions- Nachwuchsorganisation dreht ihre Run- den in der KEK-Halle in Küsnacht. Im Rahmen des Küsnachter Eisfestes gibt es wiederum ein attraktives Rahmenpro- gramm mit Festwirtschaft, Hockeyschü- ler- und Bambini-Turnier, Autogramm- stunde sowie (möglicherweise) einem Playoff-Spiel der Elite-Junioren. (Pro- gramm im Kästchen auf Seite 13 oder unter www.lions-nachwuchs.ch).

28’12 overtime Formulardruckerei

V+F AG für Sportwerbung

Werbung mit den ZSC Lions

U Events U Inserate Q Einzahlungsscheine U Inhouse TV Q Briefvordrucke U ZSC Lions TV Q Blocks U Banden U Eisfläche Q Endlosformulare usw. Q Formulare mit Karten Q Formulare mit Etiketten Rufen Sie uns an: 043 299 44 22. Q CD bedrucken / brennen www.vfsport.ch Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil e-mail: [email protected] Tel. 044 947 50 20 www.dataform.ch

Postfach 1712 • 8105 Regensdorf • Tel. 044 200 06 00 Mail: [email protected] • www.ca-media.ch 35

WIR DANKEN DEN CLUB 21 PARTNERFIRMEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUND DER ZSC LIONS NACHWUCHSMANNSCHAFTEN

Partnerfi rmen

Baumanagement GmbH 8050 Zürich

Bäder und Plättli

Metallbau + Sicherheitstechnik

hcirüZ GA rehcoL GA hcirüZ remhenretnuuaB 36 Alle Jahre wieder…? Nein, alle 3 Jahre! Neben den hohen Förderbeiträgen der verschiedenen Gönner - vereinigungen wie Club 21, ZSC Supporter, Montag Club-Puck d’Or oder Team 2000, ist die Sponsorenfindung und Bindung ein wichtiger Aspekt in der Finanzierung der GCK/ZSC Lions Nach- wuchs AG. Wenn sie dann wieder «gefunden und gebunden» sind, ist das der Abschluss eines meist 3-jährigen Prozesses!

Von Christian Michel und Ernst Meier | Einfacher gesagt als getan! sportarten gefragt, die über die Vielzahl der Aktiven im Tenue-Sponsoring einen Eine Junioren Tenue-Ausrüstung hat Die Firmen, die sich grundsätzlich für Vielfachauftritt erreichen. eine natürliche Lebensdauer von etwa eine Unterstützung des Jugendsports in- Die Verantwortlichen für die «Ver- drei Jahren. Die Strapazen an den 100 bis teressieren, gibt es nicht wie Sand am marktung» des «ZSC-Nachwuchs» und 120 Spielen (je nach Alterskategorie) und Meer, aber im Unterschied zum profes- seit 2010 im Verbund (GCK/ZSC Nach- das ebenso oftmalige Waschen lassen sionell betriebenen Spitzensport sind vor wuchs AG) mit dem «GCK Nachwuchs» auch qualitativ hervorragende Ausrüs- allem lokal oder regional tätige Unter- hatten also erstmals die Aufgabe, Wer- tungsutensilien mit der Zeit «erbleichen» nehmungen eher bereit, dem sportlichen bung mit einem jährlichen Budget von oder reissen da und dort. Lokalmatador und je nach bevorzugter einer halben Million Franken für die Sai- Die Erkenntnis über diesen «textilen» Sportart, finanziell unter die Arme zu son 2012 bis 2015 zu platzieren. Lebenszyklus war vor über zwölf Jahren greifen. Dies im Gegensatz zu national Die langjährige Anbindung vieler Grundlage und Ausgangspunkt, Spon- oder international agierenden Konzernen, Firmen zum zürcherischen Eishockey- soren für die ZSC-Nachwuchs-«Mann- die überregionale Werbeansprüche Nachwuchssport hat die Aufgabe nicht werbung» auf jeweils drei Jahre zu finden haben. unlösbar gemacht. Der Prozess beginnt und zu binden. Da sind besonders Mannschafts- eigentlich immer dann aufs Neue, wenn

overtime 28’12 37

alle Verträge abgeschlossen sind. So nach dem Motto: «Meister, die Arbeit ist fertig, kann ich sie gleich flicken?» Das ist natürlich nicht Flickwerk, aber es ist eine «Betreuung» der Sponsoren nötig, die sich nicht jeweils knapp vor dem «Ablaufdatum» nach drei Jahren intensivieren lässt. Einer der wichtigsten Anlässe, den Sponsoren zu danken und ihnen auch einmal etwas publikumswirksamer un- sere Wertschätzung zu zeigen, findet im Dreijahrestakt im Hallenstadion statt, wenn alle an «den Tisch» geholt werden. Das passierte wiederum im Novem- ber im Hallenstadion, anlässlich des Spitzenspieles ZSC Lions – HC Davos. Beim «Stehapéro» im Conference Center trafen sich Vertreter und Exponen - ten der Haupt- und Co-Sponsoren zur Begrüssung und gegenseitigem Small- talk. Selbstverständlich gehörte neben Apéro riche und einem guten Tropfen die Übergabe der mit Sponsoren-Logos be- stückten Ausrüstungsutensilien dazu. Quasi als Beweis der vertragliche Drei- Jahres-Bindung! Die Übergabe erfolgte aber erstmals nicht in den «geschlossenen Hallen - sta dionräumen», sondern in der ersten Spielpause, unter dem Beifall einiger tau- send Zuschauer, auf dem offenen Spiel- feld in der Halle. Der «Speed» der Nachwuchsspieler, welche im 20 Sekundentakt Helm, Hose oder meistens Shirts den fast vollzählig anwesenden und durch den Speaker vor- gestellten Sponsoren übergaben, löste viel Applaus aus. Wir, die «Nachwuchs-Vermarkter» Christian Michel und Ernst Meier sind überzeugt, dass letztlich die seit Jahren eingefahrenen Meistertitel im GCK/ZSC Nachwuchs und die seriöse Ausbildungs- arbeit des voll- und nebenamtlichen Trai- nerstabes viel dazu beiträgt, dass sich immer wieder hockeybegeisterte Perso- nen in Führungspositionen zum Nach- wuchssponsoring bekennen. Es sind über die Jahre Millionen die da zusammenkommen! Wir bleiben dran. Herzlichen Dank, verehrte Haupt- und Co-Sponsoren, im Namen von fast 800 Nachwuchs-Spielern und Eltern sowie allen Verantwortlichen der GCK/ZSC Nachwuchs AG!

28’12 overtime 38

1 ZSC Lions Play-off /4-Final Datum Zeit Ort

n HC Davos – ZSC Lions Do, 1. März 19.45 Uhr Davos n ZSC Lions – HC Davos Sa, 3. März 19.45 Uhr Hallenstadion n HC Davos – ZSC Lions Di, 6. März 19.45 Uhr Davos n ZSC Lions – HC Davos Do, 8. März 19.45 Uhr Hallenstadion n HC Davos – ZSC Lions (eventuell) Sa, 10. März 19.45 Uhr Davos n ZSC Lions – HC Davos (eventuell) Di, 13. März 19.45 Uhr Hallenstadion n HC Davos – ZSC Lions (eventuell) Do, 15. März 19.45 Uhr Davos

Events Datum Was Ort

n Küsnachter Eisfest mit Skateathon und vielen Attraktionen So, 11. März ganzer Tag KEK n Team-Cup 2012 um die ms-Trophy, NLA und Moskito TOP 6. bis 8. September 4 Tage KEK

Turniere Datum Zeit Ort

n Sto-Cup, Moskito TOP 9. bis 11. März 3 Tage KEBO n Urs Jenny-Cup 2012, Bambini Sa, 10. März ganzer Tag KEK n Schneebeli Metallbau-Cup, Mini TOP 16. bis 18. März 3 Tage KEBO n Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini B und Moskito B 23. bis 25. März 3 Tage KEBO n SCK-Grümpi 2012 März und April div. Tage KEK n LIONS Womens Easter-Cup 2012 7. bis 8. April 2 Tage KEK n Schneebeli Metallbau-Cup, Mini TOP 24. bis 26. August 3 Tage KEBO n Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini TOP So, 2. September ganzer Tag KEK Team-Cup 2012 um die ms-Trophy, NLA 6. bis 8. September 3 Tage KEK n Team-Cup 2012 um die ms-Trophy, Moskito TOP 8. bis 9. September 2 Tage KEK

Camps Datum Zeit Ort

n Novizen Elite 5. bis 10. August Sommercamp Herisau n ZSC Mini TOP/A/B 5. bis 10. August Sommercamp Romanshorn n Elite B 6. bis 10. August Sommercamp Engelberg n Elite A (1x ET/Tag) 6. bis 10. August Sommercamp KEBO n ZSC Moskito, Piccolo, tlw. Bambini 12. bis 17. August Sommercamp Grindelwald n GCK Mini TOP/A/B, Moskito TOP/A/B, Piccolo 12. bis 17. August Sommercamp Lenzerheide n Elite A (2x ET/Tag) 13. bis 17. August Sommercamp KEBO n Frauen A im September 2012 Trainingsweekend n Frauen B im September 2012 Trainingsweekend n ZSC Mini TOP/A/B 7. bis 12. Oktober Herbstcamp Romanshorn n GCK Mini TOP/A/B, Novizen A 8. bis 12. Oktober Herbstcamp Engelberg n ZSC Moskito TOP/A/B, Piccolo 14. bis 18. Oktober Herbstcamp Adelboden n GCK Moskito TOP/A/B, Piccolo 15. bis 19. Oktober Herbstcamp Engelberg n ZSC Bambini 18. + 19. Oktober Trainingsweekend KEBO

n ZSC Lions n GCK Lions n Lions-Frauen n Gönnervereinigungen n SCK

overtime 28’12 39

overtime – News der Lions Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions Familie (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage März 2012, 7'000 Exemplare

Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni

Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch

Redaktion Sandro Frei, Roger Gemperle, Alex Grauwiler, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Martin Schneider, Peter Zahner

Fotos ZSC Lions / GCK Lions Waldemar Da Rin, Sandro Frei, Martin Kaul, Martin Schneider

Inserate-Verkauf V+F AG für Sportwerbung, Markus Füglistaller, Winterthurerstrasse 537, 8051 Zürich Telefon 043 299 44 22, Fax 044 320 17 44, [email protected], www.vfsport.ch

Layout/Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch

Koordination, Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch

Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen dem Sekretariat ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected]

Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein «overtime» verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des Overtime im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

Distribution Tanner SA 6330 Cham Distribution Tanner SA 6330 Cham Distribution Tanner SA 6330 Cham

TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. baugate24.ch

baugate24 ag - ein Unternehmen der Ringier Gruppe ...schafft Vorsprung

28’12 overtime GEMEINSAM SCHENKEN

Vanessa Clavadetscher, ZSC Lions #20, Jan Schwartz GCK Lions Piccolo und Andri Stoffel ZSC Lions #11 Club Sponsor

CASH PRÄSENTIERT DEN NEUEN «ZSC LIONS GESCHENKGUTSCHEIN». Schenken macht Freude. Und das vor allem dann, Original unterzeichneten Spieler-Autogrammkarte nach wenn der Beschenkte das Geschenk auch wirklich gut Wahl ausgerüstet. Der Verkaufserlös dieser Geschenk- gebrauchen kann. Mit dem neuen offiziellen ZSC Lions verpackung kommt voll und ganz dem LIONS-Nachwuchs Geschenkgutschein steht ab sofort für jeden Fan und zu gut. Weitere Informationen zum neuen ZSC Lions Ge- Freund der ZSC Lions die perfekte Geschenkidee zur schenkgutschein sind erhältlich unter: Verfügung. Zum neuen Geschenkgutschein gibt es auch die passende Verpackung. Diese wird mit einer www.zsclions.ch/geschenkgutschein

www.cash.ch