Mitteilungsblatt Markt Remlingen

Freitag, 4. Dezember 2020 Nummer 12

    Liebe Remlinger   Mitbürgerinnen und Mitbürger,  wie jedes Jahr, neigt sich auch das Jahr 2020 Danke an die Menschen, die das Leben am Lau- dem Ende zu. „Das wird auch Zeit“ wird der fen halten und unsere Lebensmittelversorgung eine oder andere von Ihnen vielleicht sagen. ssichern. Danke an die Restaurants, die alles geben, 2020 lief leider alles andere als glatt. Mit denn uum uns ein Stückchen Normalität in dieser tur- ersten Corona-Infektionen im Januar dieseses bubulenten Zeit zurückzubringen. Ich möchte auch  Jahres startete dieses Jahr nicht wie erhooff t hier nochmal unseren beiden Kirchengemeinden  und spätestens seit März wurden die Fol- sowisowie den Vereinen danken, die ihr Bestmögliches gen des Virus für uns alle deutlich spürbar.rbar. tun, uum den Menschen hier im Ort den Alltag so Maskenpfl icht für alle, die Kontakte aufuf ein bunt wwie möglich zu gestalten, sei es durch Proben Minimum beschränkt, Restaurants undnd Lä- übers IInternet, alternative Gottesdienstkonzepte den geschlossen und Supermärkte aufuf eine oder TurTurnvideos für die Kleinen zu Hause. minimale Kundenzahl reduziert. Uns alle Lassen Sie uns alle gemeinsam jetzt in der besinnli- hat dieses Jahrr eine ganz neue Situation ge- chen Weihnachtszeit an die Menschen denken, die  trooff en, die keiner je zuvor erlebt hat und die Coronakrise besonders hart getroff en hathat. Sei uns allen viel Kraft abverlangt. Sorgen und es durch wirtschaftliche, soziale oder gar gesund- Ängste, um die sich vorher niemand Gedan- heitliche Probleme. Lassen Sie uns aan die Men- ken machte.e schen denken, die FamilienangehörFamilienangehörige oder Freun-  Auch mir fi el der Start in mein neues Amt als de verloren haben. Lassen Sie ununs an die Menschen Bürgermeister nicht leicht, da Corona eben- denken, die - aus welchen GGründen auch immer - so die Arbeit für die Gemeindeemeinde stark einge- dieses Jahr nicht auf deder Sonnenseite des Lebens  schränkt hat. Der Eierlauf an Ostern musste sstanden.tanden.  zum ersten Mal abgesagt werden und auch Halten Sie durch, auch diese Krise wird irgend- Saat- und Weihnachtsmarktkt konnten dieses wann ein Ende nehmnehmen. Wir können uns alle glück- Jahr nicht stattfi nden. Soo viele Einschrän- lich schätzen, in eineeinem Ort zu wohnen, in dem das kungen wie noch nie musstensten wir alle dieses Miteinander und die Gemeinschaft noch einen Jahr über uns ergehen lassen.ssen. WWertert hathat.. Deshalb möchte ich ann dieser Stelle allen In diesem Sinne wünschewünsch ich Ihnen im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürgern danken,dank Gemeindebediensteten,meindebediensteten, des Gemeinderats und der die in dieser Zeit geduldigldig durchhaltedurchhalten. Dan- Verwaltungsgemeinschaftungsgemeinschaft Helmstadt ke an die Menschen, die ihre eigeneigene Gesund- frohe und gesegneteesegnete Weihnachten,W en, heit riskiert haben und immerimme noch riskie- sowie einen gutenten RutschRut ren, um anderen zuu helfhelfen. Danke an die Menschen, die trotzz derde widrigen Bedingun- in ein hoff entlich gen für Andere da sind, die diejenigen ver- weniger steiniges Jahr 2021.2 sorgen und pfl egen, die es selbst nicht mehr Ihr Bürgermeister können. Günter Schumacher Informationen des Marktes Remlingen

Gemeindebücherei Rathaus Remlingen Remlingen Sie können auch telefonisch Tel. 2315 oder Kontaktbeschränkungen - da bleibt Zeit zum Lesen! per E-Mail [email protected] Die Bücherei bietet genügend Lesestoff , Filme und oder [email protected] Hörbücher. Kontakt mit dem Rathaus aufnehmen. Öff nungszeiten: Di 15 – 17 Uhr und Do 17 – 19 Uhr Frau Vogel: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Hinweis: In den Weihnachtsferien ist nur am Donnerstag, 07.01.21 geöff net! außerdem an den Samstagen 5. Dezember und 19. Dezember von 9.00 bis 11.00 Uhr !!!Bitte Hygieneaufl agen beachten!!! Bürgermeister-Sprechstunde: Ingrid Aumüller Montag und Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr

Krabbelgruppe Bitte alle hygienischen Maßnahmen Holzkirchen / Wüstenzell wie Mundschutz und Mindestabstand beachten.

Für alle Kinder von 0-3 Jahren Besuchen Sie uns auch unter: www.remlingen.de mit ihren Mamas oder Papas Vielen Dank für Ihr Verständnis! fi ndet coronabedingt zur Zeit nicht statt.

Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Remlingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Remlingen Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Abfallentsorgung Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 - 577 209 40, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Restmüll: 10. und 23. Dezember VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Bioabfall: 3., 17. und 31. Dezember E-Mail: [email protected] Gelber Sack: 8. und 21. Dezember Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Blaue Papiertonne: 18. Dezember Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Wertstoff hof Aalbachtal , Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Mittlere Stämmig 7 E-Mail: [email protected] – auch Elektroschrott Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. und Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunnunn Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, den 8. Januar 2021. Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Dezember 2020

2 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 InformationenInformationen des Marktes des MarktesRemlingen Remlingen

Weihnachtsmarkt abgesagt

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung) [email protected]

Öff nungszeiten nach Vereinbarung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr der Remlinger Weihnachtsmarkt fällt dieses Jahr leider aus. Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Wir, die freiwillige Feuerwehr Remlingen, möchten Ihnen den- Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr noch ein bisschen Weihnachtsstimmung nach Hause bringen. Achtung: Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) Deshalb liefern wir Ihnen exklusiv in diesem Jahr unser Spanferkelessen – pünktlich zum 3. Advent, Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. www.vgem-helmstadt.de für den Genuss daheim.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 1 Portion Spanferkel mit Brot, die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir Zaziki und Soße für 10 € unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellungen bis zum 07.12.20 Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies unter der Telefonnummer 0175-73 87 055 nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- bart werden. Ihre Feuerwehr Remlingen Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins am Eingang abholen. Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Na- senbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um mit uns in Kontakt zu treten: über E-Mail [email protected], per Telefon 09369-90 79-0 oder auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de. Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

Sirenenprobe Am Samstag, 12. Dezember 2020, wird zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr eine Landkreisweite Sirenenprobe durchgeführt.

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 3 Informationen des Marktes Remlingen

den beteiligten Stellen nicht bis zum 31.12.2020 abgeschlossen Aus dem Gemeinderat werden können. Nach vorheriger Ankündigung hat das Landratsamt deshalb mit Bescheid vom 09.10.2020 eine neue bis zum 31.12.2024 geltende beschränkte wasserrechtliche Einleitungserlaubnis Sitzung vom 27. Oktober 2020 erteilt. Diese „Übergangslösung“ war auch deshalb möglich, da der laufende Betrieb der Anlage störungsfrei bzw. ohne Auff äl- ligkeiten funktioniert. Abwasseranlage; Einleitung Mischwasser aus Entlas- Im genannten Zeitraum sind nun die noch off enen und im neu- tungsbauwerken in den Leitenbach; en Bescheid wiederum enthaltenen Aufl agen weiter zu bear- hier: Angebot Fa. Hofmockel betr. Nachrüstung elektronischer beiten, um eine fristgerechte Erledigung zu erreichen. Wasserstands-Messeinrichtungen für die Fangbecken I und II Die hierzu erforderlichen planerischen Schritte sind nun mit Für die Einleitung von Mischwasser aus den Entlastungsbau- dem Ing.Büro BaurConsult festzulegen. werken (FB I und II) hatte das Landratsamt Würzburg – unte- Der neue Wasserrechtsbescheid des Landratsamtes Würzburg re Wasserrechtsbehörde - mit Bescheid vom 24.09.2018 eine vom 09.10.2020 und die damit verbundenen Sachstandsinfor- beschränkte bis 31.12. 2020 geltende wasserrechtliche Einlei- mationen werden dem Marktgemeinderat hiermit zur Kennt- tungserlaubnis erteilt und darin verschiedene Aufl agen vorge- nis gegeben. geben. Die daraus erforderlichen baulichen und technischen Maßnah- men und das diesbezügliche Vorgehen wurden dem Marktge- meinderat in der Sitzung vom 09.04.2019 vom beauftragten Bauantrag: Aufstockung des bestehenden Wohnhauses Ing.Büro BaurConsult erläutert. Fl.Nr. 3675, Jahnstr. 24, Remlingen, um ein Dachgeschoss In Bezug auf die Aufl age betr. Einbau elektronischer Messein- Geplant ist im Einzelnen die Aufstockung des bestehenden richtungen in die Fangbecken I und II wurde von der Fachfi rma Wohnhauses auf dem Grundstück Jahnstr. 24, Fl.Nr. 3675 von Hofmockel auf Anfrage des Ing.Büros BaurConsult nach vorhe- Remlingen um ein zusätzliches Dachgeschoss einschließlich riger Ortseinsicht ein entsprechendes Angebot vorgelegt, das Änderung des bisherigen steilen Satteldaches in ein entspre- einen Bruttogesamtbetrag von 21.898,65 € ausweist. Die Fa. chend fl aches geneigtes Dach. Hofmockel hat die gesamte Elektrotechnik der Abwasseranla- Das Grundstück Jahnstr. 24 liegt im Übergang zwischen dem ge installiert und hat insoweit umfassende Kenntnis von der baurechtlichen Außenbereich gem. § 35 BauGB und dem un- bestehenden elektrotechnischen Ausrüstung, weshalb die Hin- beplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB, in dem Vorhaben zuziehung einer anderen Firma ohne jegliche Anlagenkenntnis zulässig sind, die sich nach Art und Maß der baulichen Nut- nicht in Frage kommt. zung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfl äche in Das Angebot wurde inhaltlich auch nochmals mit dem ge- die Umgebungsbebauung einfügen. meindlichen Klärwärter abgestimmt und kann im vorlegten Diese Voraussetzungen sind im vorliegenden Fall erfüllt, die Umfang beauftragt werden. Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschriften sind vollständig, sodass der Erteilung des gemeindlichen Ein- Der Marktgemeinderat beschließt, die Fa. Hofmockel gemäß de- vernehmens nichts entgegensteht. ren Angebot vom 01.09.2020 mit einem Bruttogesamtbetrag von 21.898,65 € mit der Installation der elektronischen Messeinrichtun- Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeind- gen für die Fangbecken FB I und II zu beauftragen. liche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen.

Erlass eines wasserrechtlichen Übergangsbescheids durch Bauantrag; Errichtung einer Dreifach-Garage die untere Wasserrechtsbehörde auf Fl.Nr. 3691/2, Kastanienallee 17, Remlingen Der derzeitige Wasserrechtsbescheid des Landratsamtes Geplant ist im Einzelnen die Errichtung einer Dreifach-Garage Würzburg ist befristet bis 31.12.2020. In dieser beschränkten mit Pultdach im nordöstlichen Bereich des Wohnbaugrund- Erlaubnis vom 24.09.2018 waren verschiedene Aufl agen ent- stücks Kastanienallee 17 von Remlingen. Da das geplante Ga- halten, die vom beauftragten Ing.Büro BaurConsult planerisch ragengebäude die für verfahrensfreie Garagen bzw. Grenzga- bearbeitet werden, um eine langfristig geltende gehobene ragen geltenden Obergrenzen hinsichtlich der Abmessungen wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung zu erhalten. überschreitet, ist folglich eine Baugenehmigung erforderlich. Von diesen Aufl agen kann nun die Aufl age 3.2 (kontinuierliche Da das Baugrundstück dem unbeplanten Innenbereich gem. elektronische Wasserstands-Messeinrichtungen) erfüllt wer- § 34 BauGB zuzuordnen ist, gilt hier das sog. allgemeine Ein- den; hierzu ist gemäß der ebenfalls auf der Tagesordnung be- fügungsgebot, wonach Vorhaben zulässig sind, die sich nach fi ndlichen Beschlussvorlage der entsprechende Auftrag an die Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Fa. Hofmockel zu erteilen. überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbebauung einfügen. Dies ist im vorliegenden Fall erfüllt, es sind keine Ge- Im Hinblick auf die weiteren Aufl agen hat sich herausgestellt, sichtspunkte erkennbar, die der Erteilung des Einvernehmens dass die erforderlichen Planungen, insbesondere bezüglich entgegenstehen. der Regenwasserbehandlung aus dem im Bereich Zehntberg bestehenden Trennsystem aufgrund der komplexen Aufga- Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeind- benstellung als auch der corona-bedingten Verzögerungen bei liche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen.

4 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Informationen des Marktes Remlingen

Bauantrag; Errichtung einer Dreifach-Garage heit des Feuerwehrgerätehauses festzustellen, um notwen- auf Fl.Nr. 3713/4, Lehmerbergweg 14, Remlingen dige Entscheidungsgrundlagen für den Marktgemeinderat Remlingen zu liefern. Die zu ergreifenden Maßnahmen, zum Geplant ist im Einzelnen die Errichtung einer Dreifach-Gara- Ausgleich einer von den Sollwerten abweichenden Ist-Situa- genanlage an der südöstlichen/hinteren Grenze des Grund- tion, sowie zur langfristigen Sicherstellung der Einsatzbereit- stücks Lehmerbergweg 14 von Remlingen, d.h. talseitig zur schaft werden in Form von Empfehlungen fachlich vorbereitet. Birkenfelder Straße hin. Dem Grundstücksgefälle folgend wird das Bauwerk so in das Gelände eingestellt, dass auf beiden Sei- Der Bedarfsplan soll dabei nur die auf Basis einer Gefahrenbe- ten in etwa das bestehende Höhenniveau aufgenommen wird. schreibung festgestellte und sachlich begründete (=tatsächlich notwendige) Ausstattung und Investitionserfordernis darstel- Durch die Größe der Garage sind die Obergrenzen für ver- len. Die Mindestgrundversorgung sollte unter Beachtung der fahrensfreie Grenzgaragen überschritten, sodass folglich eine kommunalen Entwicklung unabhängig von politischen Struk- Baugenehmigung erforderlich ist; dieser Genehmigung steht turen langfristig gesichert werden. aus baurechtlicher Sicht nichts entgegen, da das allgemeine Einfügungsgebot des § 34 BauGB erfüllt ist und die Schaff ung Während der Markt Remlingen als Träger des Feuerwehrwe- von Parkraum auf dem jeweiligen Grundstück aus gemeindli- sens für die Leistungsfähigkeit seiner Feuerwehr verantwort- cher Sicht im Übrigen grundsätzlich zu befürworten ist. lich ist, stellen die Kommandanten die organisatorische und fachtechnische Einsatzbereitschaft sicher. Die Bedarfsplanung Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeind- soll allen Beteiligten eine mittel- bzw. langfristige Planungs- liche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. und Handlungssicherheit bieten. Bereits im Jahr 2019 wurde von den Bürgermeistern der VGem- Gemeinden und des Marktes Neubrunn die Erfordernis der Feuerwehrwesen: Erstellung eines Erstellung von Feuerwehrbedarfsplänen erkannt und jeweils Feuerwehrbedarfsplanes für den Markt Remlingen befürwortet. Es wurden von vier Dienstleistern Angebote für die Erstellung Die Gemeinden haben nach Art. 1 Abs. 1 des Bayerischen von Feuerwehrbedarfsplänen angefordert. Angebote wurden Feuerwehrgesetzes (BayFwG) als Pfl ichtaufgabe im eigenen von drei Unternehmen eingereicht (alphabetische Reihenfolge): Wirkungskreis dafür zu sorgen, dass drohende Brand- und Explosionsgefahren beseitigt und Brände wirksam bekämpft • Brandschutzplanung Renninger GmbH, 97232 Eßfeld werden (abwehrender Brandschutz) sowie ausreichende tech- • IB-Diem, Ingenieurbüro für Feuerwehrwesen, nische Hilfe bei sonstigen Unglücksfällen oder Notständen im 93138 Lappersdorf öff entlichen Interesse geleistet wird (technischer Hilfsdienst). • IBG GmbH, Ingenieurbüro für Brandschutztechnik, Gemäß Art. 1 Abs. 2 (BayFwG) haben die Gemeinden zur Erfül- 91560 Heilsbronn lung dieser Aufgaben in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gemeindliche Feuerwehren aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten. Ziff . 1.1 der Bekanntmachung des Bayerischen Folgende Angebotspreise (Brutto, nach Höhe) wurden vorgelegt: Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr zum Voll- Angebot A: 3.867,50 € zug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (VollzBekBayFwG) bestimmt darüber hinaus, dass die Gemeinden ihre Feuerweh- Angebot B: 6.664,00 € ren so aufstellen und ausrüsten müssen, dass diese möglichst Angebot C: 8.068,20 € schnell Menschen retten, Schadenfeuer begrenzen und wirk- sam bekämpfen, sowie technische Hilfe leisten können. Anbieter A gewährt einen Preisnachlass von 10 % bei Auftrags- Hierfür ist es notwendig, dass grundsätzlich jede an einer erteilung durch alle beteiligten Kommunen (VGem mit Markt Straße gelegenen Einsatzstelle von einer gemeindlichen Feu- Neubrunn), Anbieter C gewährt ebenfalls 10 % Preisnachlass erwehr in höchstens zehn Minuten nach Eingang der Meldung bei Auftragsvergabe durch die Mitgliedsgemeinden der VGem bei der Integrierten Leitstelle (ILS) erreicht werden kann. Um Helmstadt. objektiv feststellen zu können, wie die gemeindlichen Feuer- wehren technisch und personell ausgestattet werden müs- Finanzierung: Haushaltsmittel werden für das Jahr 2021 bereit- sen und ob die Hilfsfrist in allen Gemeindesteilen eingehalten gestellt. werden kann, ist es sinnvoll, dass die Gemeinden vor Ort das Der Marktgemeinderat beschließt einen Feuerwehrbedarfsplan er- Gefahrenpotential und die vorhandenen gemeindlichen Ge- stellen zu lassen. Die Auftragsvergabe erfolgt im nichtöff entlichen fahrenabwehrkräfte (=Feuerwehr) erfassen, die Situation ana- Teil. lysieren und gegebenenfalls Verbesserungsmöglichkeiten und Maßnahmen zu deren Umsetzung formulieren. Das geeignete Instrument hierfür ist der Feuerwehrbedarfsplan. Der abwehrende Brandschutz und der technische Hilfsdienst Antrag der Musikkapelle „Auftakt“; durch die örtlichen Feuerwehren sind Pfl ichtaufgabe der Kom- Investitionskostenzuschuss munen. Ziel des zu erstellenden Bedarfsplans für die Freiwilli- Die Musikkapelle „Auftakt“ stellt mit Schreiben vom 29.08.2020 ge Feuerwehr Remlingen ist es, auf den Grundlagen bzw. 18.11.2019 (Eingang VGem 22.09.2020) Antrag auf einen - des kritischen Wohnungsbrandes Investitionskostenzuschuss für die Anschaff ung neuer Westen - der dafür geltenden Bemessungswerte und für die aktiven Mitglieder. - der Feuerwehrbedarfsplanung in Bayern Die Anschaff ungskosten betragen ca. 4.000 €. Als Investitions- den für eine leistungsfähige Feuerwehr erforderlichen Bedarf kostenzuschuss werden 900 € - gerne auch mehr - beantragt. an Fahrzeugen, Gerätschaften, Personal und die Beschaff en- Der Marktgemeinderat hat mit Beschluss vom 19.01.2016 die

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 5 Informationen des Marktes Remlingen

Richtlinien für Investitionskostenzuschüsse festgelegt. Digitale Agenda für die Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Nachstehend die Formulierung: Die Bürgermeister der VGem-Mitgliedsgemeinden wurden bei „Investitionskostenzuschüsse für Anschaff ungen von Ausstat- einem am Dienstag, den 29.09.2020 stattgefundenen Bespre- tungen, für An-, Um- und Neubaumaßnahmen bzw. Renovie- chungstermin von Vertretern der Deutschen Telekom über die rungen der Liegenschaften oder zu besonderen Veranstal- aktuelle Situation des Netzausbaus in den Gemeinden, über tungen (Reit- und Fahrturniere, Liederabende, Konzerte usw.) die künftige Versorgung von Neubaugebieten und über För- werden auf Antrag im Marktgemeinderat gesondert behan- derverfahren informiert. delt.“ Alle Bürgerinnen und Bürger der VGem-Mitgliedsgemeinden Der Marktgemeinderat beschließt, der Musikkapelle „Auftakt“ einen können sich jederzeit unter den folgenden Links über die vor- Investitionskostenzuschuss für die Anschaff ung neuer Westen in handene Breitbandversorgung informieren: Höhe von 1.000,00 € zu gewähren. www.telekom.de/netzausbau www.telekom.de/schneller www.telekom.de/telekom-netz/mehr-breitband-fuer-mich Gewährung von Reisekosten www.breitbandmessung.de Herr Marktgemeinderat Richard Fischer übernimmt die Die VGem Helmstadt hat bereits im Jahr 2017 mit Fördermit- Sitzungsleitung. teln des Bundes einen Strukturplan, welcher als Grundlage für den Ausbau eines Glasfasernetzes dienen soll, erstellen lassen. Kommunale Wahlbeamte erhalten nach Art. 48 KWBG Reise- Die digitale Agenda für die VGem Helmstadt von Herrn Dr. Joa- und Umzugskosten auf der Basis des Bayerischen Reisekos- chim Först (Stand Mai 2017) wurde mit der Sitzungseinladung tengesetzes. elektronisch übermittelt. Im Zusammenhang mit der Gewährung von Reisekosten ist es Um künftig ggf. im Rahmen von Baumaßnahmen und Erschlie- im kommunalen Bereich durchaus üblich, dass von den Rege- ßungen vorhandene Förderprogramme für den Glasfaseraus- lungen des Art. 19 Bayerisches Reisekostengesetz und damit bau nutzen zu können, wurde von den VGem-Bürgermeistern von der Pauschalierung Gebrauch gemacht wird. Hierzu ist es vereinbart, baldmöglichst einen gemeinsamen Besprechungs- allerdings erforderlich, über einen repräsentativen Zeitraum (in termin mit der Firma Dr. Först Consult zu vereinbaren. der Regel drei Monate) Aufzeichnungen über regelmäßig wie- derkehrende Fahrten in Form eines Fahrtenbuchs zu führen. Im Regelfall orientiert man sich hierbei an den Fahrten inner- halb des Landkreisgebietes, aber auch andere Festsetzungen Totengedenken am Volkstrauertag sind verstellbar, wenn es sich hierbei um regelmäßig wieder- kehrende Fahrten handelt. Liegen die Aufzeichnungen vor, Der Vorsitzende gibt bekannt, dass aufgrund der Corona-Pan- wird die sich hieraus ergebende durchschnittliche Fahrleistung demie das Totengedenken im Rahmen einer öff entlichen Ver- mit dem derzeit geltenden Satz von 0,35 Euro multipliziert. Die anstaltung nicht stattfi nden kann. errechnete Fahrtkostenpauschale wird dann durch Beschluss des Marktgemeinderats festgesetzt. Der 1. Bürgermeister hat in den Monaten Mai bis Oktober 2020 Aufzeichnungen über sämtliche Fahrten geführt. Die Fahrleis- Absage Weihnachtsmarkt tung lag im vorgenannten Zeitraum insgesamt bei 1.575 Kilo- Der Vorsitzende gibt bekannt, dass aufgrund der Corona-Pan- meter. Die Summe der anrechenbaren Fahrleistung (= Fahrten demie der Weihnachtsmarkt abgesagt wird. im Landkreisgebiet) lag bei 1.575 Kilometer. Die durchschnittli- che Fahrleistung lag somit bei 315 Kilometer je Monat. Multipli- ziert man die vorstehend ermittelte Kilometerleistung mit dem derzeit geltenden Entschädigungssatz von 0,35 €/Kilometer errechnet sich ein Erstattungsanspruch von 110,25 €/Monat.

Der Marktgemeinderat beschließt, die monatlich zu gewährende Fahrtkostenpauschale des 1. Bürgermeisters rückwirkend zum 01.05.2020 auf 110,00 € festzusetzen. Sitzung vom 17. November 2020

Herr 1. Bgm. Schumacher übernimmt wieder die Jahresbetriebsplan 2021 für Forstbetriebsarbeiten des Sitzungsleitung. Gemeindewaldes Remlingen Von der Forstbetriebsgemeinschaft Würzburg wurde des Jah- resbetriebsplan 2021 für Forstbetriebsarbeiten im Gemeinde- wald zur Genehmigung durch den Markt Remlingen vorgelegt.

Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land Herr Revierleiter Renz erläutert die einzelnen Vorhaben des für das Jahr 2019 Jahresbetriebsplans. Der Sicherheitsbericht der PI Würzburg-Land für das Jahrs 2019 Der Marktgemeinderat beschließt, dem Jahresbetriebsplan 2021 vom 01.07.2020 wurde mit der Sitzungseinladung übermittelt. für Forstbetriebsarbeiten im Gemeindewald zuzustimmen.

6 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Informationen des Marktes Remlingen

Spielplatz Mühlbergring; zelnen Nachträgen aufgeführten Positionen wurden vom Ing. Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe Büro geprüft; hieraus ergab sich für den Nachtrag Nr. 1 ein Gesamtbetrag von 80.559,41 €, für den Nachtrag Nr. 2 ein Ge- Im Rahmen der Neugestaltung des Spielplatzes -Mühlbergring- samtbetrag von 17.196,65 €, für den Nachtrag Nr. 3 ein Ge- wurden Tiefbauarbeiten durchgeführt. Hierfür wurde im Ver- samtbetrag von 6.366,69 € und für den Nachtrag Nr. 4 ein Ge- mögenshaushalt kein Haushaltsansatz gebildet. samtbetrag von 10.631,70 € (alle Beträge brutto). Zum Stand 20.07.2020 sind Gesamtkosten -Tiefbauarbeiten- in Die geprüften Nachträge wurden nun zusammen mit den ge- Höhe von 7.969,40 € angefallen. Hinzu kommen noch Ausga- prüften Schlussrechnungen vorgelegt; dem Grunde nach wur- ben für die Bepfl anzung und Einzäunung. den die Anträge gegenüber der auftragnehmenden Firma be- Der Marktgemeinderat beschließt die außerplanmäßige Ausgabe reits im Rahmen der Bauausführung freigegeben, sodass nun zu genehmigen. Die Mittelbereitstellung erfolgt durch die Haus- nach Vorliegen der im Detail geprüften Nachträge auch die haltsstelle 1.7000.9500 (Inlinersanierung BA 11). Die dort bereit ge- Freigabe der Höhe nach erfolgen kann. stellten Haushaltsmittel werden im Jahre 2020 nicht ausgeschöpft. Bei den Schlussrechnungen handelt es sich um insgesamt vier Einzelrechnungen für die Bereiche Wasserhauptleitung (ge- prüfter Betrag: 34.134,10 €), Wasserhausanschlüsse öff entl. Teil (11.114,27 €) und privater Teil (5.135,83 €) sowie Straßen- unterhalt (7.443,03 €). Diese ergeben einen noch zu zahlenden Spielplatz Mühlbergring; Anschaff ung neuer Spielgeräte; Gesamtbetrag von 57.827,23 € (alle Beträge brutto). hier: Bekanntgabe der Angebote Im Schreiben des Ing.Büros ist erläutert, dass nun nach Vor- Für den Spielplatz am Mühlbergring besteht seit längerem die liegen aller Baurechnungen einschließlich der dazugehörigen Überlegung der Anschaff ung neuer Spielgeräte. Nachträge die geprüfte Abrechnungssumme bei insgesamt 812.489,27 € brutto liegt und somit die Auftragssumme von Hierzu haben nach Ortseinsicht zwei Firmen vergleichbare An- 584.508,85 € um 227.980,42 € überschritten ist. Diese Über- gebote vorgelegt. Diese Angebote liegen bei 17.902,28 € bzw. schreitung setzt sich demnach zusammen aus den Teilbeträ- 18.591,09 € (jeweils brutto) und werden hiermit bekannt ge- gen von 142.479,59 € (75.297,25 € und 67.182,34 €) für den geben. Straßenunterhalt, von 28.812,80 € für die Beprobung und Ent- Die Thematik „Spielplatz Mühlbergring“ und die o.g. Angebo- sorgung des belasteten Aushubmaterials und von 50.000,00 € te wurden in der Sitzung des Bauausschusses vom 05.11.2020 für die Erweiterung des Austauschs der Hauptleitung um einen unter TOP 1 bereits vorberaten. Abschnitt der Marktheidenfelder Straße. Die Begründungen zu den Mehrkosten in den o.g. Teilbereichen, die diesen Gesamt- Über eine Auftragserteilung wird in nichtöff entlicher Sitzung betrag ergeben, wurden vom Ing.Büro im einzelnen dargelegt. entschieden. Beim Straßenunterhalt besteht eine Entscheidung des Markt- gemeinderats vom 17.07.2018, wo unter TOP 3 der öff entli- chen Sitzung beschlossen wurde, die gesamte Straßenbreite mit einer neuen Asphalttragschicht zu versehen. Insgesamt Wasserversorgung; Ortsnetzleitungen Würzburger Str. - ist bei diesem Beschluss für die betreff enden Straßenunter- Am Karussell; hier: Beschlussfassung über die Nachträge haltungsmaßnahmen ein Gesamtbetrag von ca. 58.000 € ge- und Schlussrechnungen der bauausführenden Fa. Zehe nannt. Die darüber hinaus gehenden Mehrkosten ergaben sich durch zusätzliche von der Gemeinde als Auftraggeber erfolgte Der Sachverhalt wurde anhand der Beschlussvorlage Nr. 767 baubegleitende Vorgaben. bereits in der Sitzung des Bauausschusses vom 05.11.2020 be- raten. Bei der Beprobung und Entsorgung des Aushubmaterials hat sich infolge des höheren Belastungsgrades des Materials ins- Der Bauausschuss hat gemäß Sitzungsprotokoll unter TOP 3 besondere ein höherer Aufwand für die Entsorgung ergeben, festgelegt, dass „…die Unterlagen vollständig und ordentlich der vorrangig zu den genannten Mehrkosten geführt hat. dem Gemeinderat vorgelegt werden müssen …“. Im Hinblick auf die damit vorliegende überplanmäßige Ausga- Deshalb wurden die hier eingegangenen Nachtrags- und be ist eine Aufstellung der VGem-Finanzverwaltung beigefügt. Schlussrechnungs-Unterlagen dem Bürgermeister übergeben, damit diese dem Marktgemeinderat „vollständig und ordent- lich“ zur Entscheidung vorliegen. Der Tagesordnungspunkt wird zurückgestellt. Sachlich werden die in der Beschlussvorlage Nr. 767 enthal- Die Nachträge und Schlussrechnungen werden vom Bauaus- tenen Informationen im Anschluss nochmals wiedergegeben schuss nochmals geprüft. Hierzu sind alle notwendigen Unter- und auf die Erläuterungen und Begründungen des Ing.Büros lagen zur Verfügung zu stellen. Arz aus dessen Schreiben vom 13.10.2020 und der ergänzen- den Mail vom 11.11.2020 verwiesen; zusätzlich zu den origina- len vom Ing.Büro Arz erhaltenen Nachtrags- und Schlussrech- nungsunterlagen sind die Anlagen der Beschlussvorlage Nr. 767 auch dieser Beschlussvorlage nochmals beigefügt. Sanierung Wirtschaftswege im Jahr 2021: Festlegung einer Mit Schreiben vom 13.10.2020, eingegangen am 19.10.2020, Prioritätenliste und Einschaltung eines Planers hat das Ing.Büro Arz für die o.g. Maßnahme die Nachträge und Die Thematik wurde bereits in der Marktgemeinderatssitzung Schlussrechnungen der bauausführenden Fa. Zehe übersandt vom 04.08.2020 unter TOP 6 öff entlich behandelt. Dort wurde und verschiedene Erläuterungen hierzu gegeben. beschlossen, dass zunächst eine Ortsbegehung und anschlie- Vorgelegt wurden insgesamt vier Nachträge; die in den ein- ßend eine erneute Beratung erfolgen soll.

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 7 Informationen des Marktes Remlingen

Die Ortsbegehung und eine anschließende Beratung in der Entwicklung Unterfranken eingereicht werden. Sitzung des Bauausschusses vom 05.11.2020 sind zwischen- Die Unterlagen wurden den Mitgliedern des Marktgemeinde- zeitlich erfolgt. Dort wurde unter TOP 2 eine Prioritätenliste rates mit der Sitzungseinladung übermittelt. festgelegt und weitere Ausführungsempfehlungen abgege- ben. Die Prioritätenliste umfasst die Wegeabschnitte Greu- ßenheimer Weg, hintere Jahnstraße, Lückenschluss Richtung Greußenheim (Remlinger Gemarkung zwischen Wasserspei- Richtlinie zur Förderung des Aufbaus cher und Johannishof), Lückenschluss Wiesenweg (parallel zur von gigabitfähigen Breitbandnetzen Kreisstraße – ab Eierlaufstein bis 1. Abzweigung dorfeinwärts) und Alte Straße (Abschnitt von Greußenheimer Weg bis Ge- Um künftig ggf. auch im Rahmen von Baumaßnahmen und Er- markungsgrenze Uettingen). schließungen vorhandene Förderprogramme für den Ausbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen nutzen zu können, fand am Für die fachgerechte Ausführung ist eine entsprechende tief- Dienstag. 10.11.2020 ein gemeinsamer Besprechungstermin mit bautechnische Betreuung der Maßnahme erforderlich. Hierü- Firma Dr. Först Consult und den VGem-Bürgermeistern statt. ber liegt ein auf der Basis der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erstelltes Angebot des Ing.Büros Sen- Herr Dr. Först informierte über den Gegenstand der Förderung delbach, Greußenheim, vom 10.11.2020 vor, das aufgrund der der Bayerischen Gigabitrichtlinie – BayGibitR sowie über den darin enthaltenen Ansätze als sehr günstig zu beurteilen ist. Ablauf des Verfahrens. Das Büro hat vergleichbare Maßnahmen bereits in den Nach- Die Teilnahme am Förderverfahren nach der Gigabitrichtlinie bargemeinden betreut und dort zur vollsten Zufriedenheit ab- ist für Gemeinden mit einem administrativen Aufwand ver- gewickelt. bunden. So müssen die Kommunen ein vorläufi ges Erschlie- Im Haushalt ist, wie in der Sitzung vom 04.08.2020 bereits er- ßungsgebiet festlegen, die bereits vorhandene Versorgung mit läutert, im Rahmen des Investitionsprogramms 2019-2023 für Breitbandanschlüssen im Erschließungsgebiet ermitteln, die das Haushaltsjahr 2021 ein Ansatz von 200.000 € eingestellt. Netzbetreiber zu ihren eigenwirtschaftlichen Ausbauplänen befragen etc. Mit dem „Startgeld Netz“ unterstützt der Frei- Der Marktgemeinderat beschließt, die Sanierung der Wirtschafts- staat Bayern die Gemeinden bei der administrativen Abwick- wege entsprechend der vom Bauausschuss festgelegten Prioritä- lung des Förderprogramms zum Aufbau von Hochgeschwin- tenliste vorzunehmen und das Ing.Büro Sendelbach gemäß dessen digkeitsnetzen. Angebot vom 10.11.2020 zunächst mit der Lph 1 zu beauftragen. Gegenstand des „Startgeld Netz“ ist der den Kommunen im Rahmen der bayerischen Gigabitförderung entstehende ad- ministrative Aufwand. Hierzu zählt die Beauftragung externer Vergabe der hoheitlichen Bestattungsaufgaben; Planungsbüros ebenso wie der Personal- und Sachaufwand hier: Bekanntgabe der Angebote in der Kommune. Empfänger des „Startgeld Netz“ sind Kom- Für den Neuerlass der Friedhofsgebührensatzung zum munen, die beabsichtigen, für sich bzw. als Mitglied eines Zu- 01.01.2022 wurden Leistungsverzeichnisse für die hoheitli- sammenschlusses von Gemeinden (interkommunale Zusam- chen Bestattungsaufgaben, mit der Auff orderung zur Ange- menarbeit) oder eines Gemeindeverbands eine Förderung im botsabgabe, an drei Bestatter versandt. Als Rückgabefrist war Rahmen der bayerischen Hochgeschwindigkeitsförderung zu der 31.10.2020 vorgegeben. beantragen. Voraussetzung für die Beantragung des "Startgeld Netz" ist, dass die Gemeinde eine Markterkundung (ggf. inter- Ein Bestatter hat kein Angebot abgegeben. kommunal) über das zentrale Onlineportal des bayerischen Von den anderen zwei Angeboten, wurde eines nach der Rück- Breitbandzentrums veröff entlicht hat. gabefrist, am 05.11.2020, zugesandt. Das Angebot ist somit Das „Startgeld Netz“ wird als feste Verwaltungspauschale (Fest- nicht wertbar, wird aber trotzdem im Preisvergleich zur Orien- betrag) geleistet. Es beträgt einmalig 5.000 Euro pro Kommu- tierung mit aufgeführt. ne. Das „Startgeld Netz“ wird auf eine Förderung im Rahmen Für den Preisvergleich wurden die gängigsten Tätigkeiten, das der bayerischen Gigabitförderung angerechnet. Ein einmal Öff nen und Schließen bei Erdbestattungen und Urnenerdbe- bewilligtes "Startgeld Netz" muss nicht zurückgezahlt werden, stattungen, aufgeführt: wenn es nicht zu einer Förderung nach der Breitbandrichtlinie kommt, z.B., weil ein Netzbetreiber im Rahmen der Markter- (Bei den Preisangaben handelt es sich um Nettopreise.) kundung einen eigenwirtschaftlichen Ausbau ankündigt.

Öffnen/Schließen Öffnen/Schließen Der Marktgemeinderat entscheidet erst nach der Markterkun- Erdbestattung Urnenerdbestattung dung und nach der Auswertung und Festlegung des Erschlie- ßungsgebiets über den Einstieg in ein Förderverfahren. Firma A 200,00 € 100,00 € Firma B 395,00 € 125,00 € Die Firma Dr. Först Consult hat den Bürgermeistern der VGem- Mitgliedsgemeinden im Rahmen des Besprechungstermins Das Angebot wird hiermit bekannt gegeben, über eine Auf- angeboten, das Markterkundungsverfahren für Pauschalho- tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. norar von 1.500,00 € netto/Mitgliedsgemeinde durchzuführen und den Antrag für die einzelnen Mitgliedsgemeinden für das „Startgeld Netz“ beim örtlich zuständigen Amt für Digitalisie- rung, Breitband und Vermessung einzureichen. Allianz Waldsassengau - Abschluss Die VGem-Bürgermeister waren sich darüber einig, dass das der Evaluierung Waldsassengau Markterkundungsverfahren für das gesamte VGem-Gebiet Mit Mail vom 22.10.2020 teilt Frau Gerstberger von der Allianz baldmöglichst durchgeführt werden sollte. Deshalb wurde der Waldsassengau mit, dass der Evaluierungsprozess abgeschlos- Firma Dr. Först Consult der Auftrag für die Vorbereitung und sen ist und die Unterlagen in Kürze beim Amt für Ländliche Durchführung des Verfahrens erteilt.

8 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Informationen des Marktes Remlingen

Bei der Gemeinde Uettingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r

Beschäftigten (m/w/d) in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. WIR Um unser Team verstärken zu können müssen Sie BRINGE DI N eine handwerkliche Ausbildung, bevorzugt Fachrich- CH NACH tung Maurer, Tiefbauer oder Betonbauer absolviert HAUSE! haben und im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen B und T sein. Fahrerlaubnis der Klassen C und CE sind wünschenswert. MIT DEM BUS Das Tätigkeitsprofi l umfasst alle Arbeiten, die im ZUR BESCHERUNG Bereich eines kommunalen Bauhofes anfallen. Alle Infos zum Fahrplan der APG-Busse Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der an Weihnachten und Silvester fi ndest du regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- online unter www.apg-info.de/feiertage. schaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass der/die Beschäftigte den Bauhof der Gemeinde Uettingen in angemessener Zeit erreichen kann. FROHE WEIHNACHTEN wünscht dir dein APG-Team. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem bereit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsver- mögen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereit- schaft, Zuverlässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstärken, bewerben Sie sich einfach. Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden Anzeigen nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) gezahlt. Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.01.21 an die Gemeinde Uettingen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Edgar Schüttler, Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen oder online unter: [email protected]

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister unter 0171-711 10 17 zur Verfügung. Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 9 Anzeigen

Ihr fränkischer Hotel-Gasthof. Seit 1736.

Wir wünschen fröhliche Weihnachten, vor allem Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr.

Danke an unsere Gäste die uns in ZAHNFEE IN dieser besonderen Zeit durch VOLLZEIT GESUCHT Speisenabholung unterstützt haben!

Familie Wander und das Krone Team

Wir suchen zur Unterstützung eine ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w/d), die unser Team zeitnah bereichert. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen.

Erfahren Sie mehr unter www.kfo-hillenbrand.de – Ihre Dr. Regina Hillenbrand & Team in Veitshöchheim Würzburger Str. 23 | 97264 Helmstadt | www.gasthof-krone.de | Tel. 09369 90640

KANGEI STEHT FÜR DAS GEFÜHL VON SICHERHEIT UND FAHRSPASS

MAZDA CX-3 KANGEI als Tageszulassung

Angebotspreis € 21.490,–1) Preisvorteil € 6.119,–2)

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,5 l/100 km, außerorts 5,4 l/100 km, kombiniert 6,2 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D

• Nappaleder Das Sondermodell Mazda CX-3 KANGEI basiert auf der Sports-Line Ausstat- • 18" Leichtmetall Felgen tungslinie. Der Innenraum des Mazda CX-3 Kangei ist perfekt auf den Fahrer ausgerichtet. Hier finden sich exklusiv diesem Modell vorbehaltene Ausstat- • Apple CarplayTM und Android AutoTM tungshighlights. Die weißen Dekor-Applikationen vorne und in den Seitentüren • Mazda SD-Navigationssystem harmonieren perfekt mit der rotbraunen Nappalederausstattung mit Akzent- • Rückfahrkamera Streifen in „Pure-White". Neben den Features der Sports-Line Ausstattungslinie kommen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Hochglanzfinish hinzu. Zusätzlich • Klimaautomatik zum serienmäßigen Mazda SD-Navigationssystem ist auch die Smartphone- Integration via Apple CarplayTM und Android AutoTM integriert.

1) Barpreis für einen Mazda CX-3 KANGEI (2.0 l Benziner). 2) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten.

10 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 -  3  4 < 3 "  ! 46 ="  1%  % ? *+*7 79 >   %@ .%   !  !  !  " #"$%$ !! $ &%      '  !" " ( ()*+(, -  # $ % &' ( ) *) + % .%   % %/.%  0    1 !  .% . !!2 3  . 4   5%   6'$  ,- . /, 1 $ 2!#  0   78()9:;#- # &' ( &'&+  .6/6  .    %                                                               ------

                                                                                       ,-5  6 5 !77-!74 = % %  $?  )$()*(* A'<@<%@3 (.7; $?).7* $ (.7: .%  =  % .% . !!%   5    

                               

                                                                     

           8-" / 9-,- 7":- :,- "5 "= ## ;" 5  " ;,-"

                                          

  



                 (.7* = % %    4  5%              4  #"%  #" 6 4  %%  % 6 4  B! %                                               ------5 :4 5 !74 >4  !4 :4 >!

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 *+*+ 7+ '97 11  ------

'97 7+ *+*+ >! :4  !4 >4 !74 5 :4                                              4  B! % 4  %%  % 6 4  #"%  #" 6             4  5% (.7* = % %                "5                                "5        

              !               :" 7 7

                          "   5 .%  % =  % .% . !!%   A'<@<%@3 (.7; $?).7* $ (.7: = % %  $?  )$()*(* ,-5  6 5 !77-!74 ! !<                                  <         

                   

                                           

              & #   $%   $  %                 .6/6  . # &' ( &'&+  78()9:;#- 0  1 $ 2!#   ,- . /,   6'$  5% 4  3  .  .% . !!2 0    1 ! %/.%  %  .%  % # $ % &' ( ) *) + ()*+(, -  " (  !"   ' &%    #"$%$ !! $  !  !  " ------12 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020  ----- Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region.

Ev. luth. Kirchengemeinde + BUND Naturschutz - Ortsgruppe Remlingen

Anzeigen Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch Erfa „BLOP“ hrene und zuverlässige Reinigungskraft muss aufgrund der Coronalage für modernes Einfamilienhaus (2 Stockwerke, 2 Personen) bis auf weiteres wieder ausgesetzt werden. in für 3-5 Stunden wöchentl. oder 14-tägig gesucht. Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67 Flexible Zeitgestaltung möglich. E-Mail: [email protected] Evi Stenke: E-Mail: [email protected] Tel.: 0163-69 30 050

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 13 Anzeigen

14 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Grußwort von Landrat Thomas Eberth zu Weihnachten/ Neujahr 2020/21

Liebe Mitbürgerinnen Weihnachten verbinden wir mit dem Glauben an Hoff nung und Mitbürger im Land- und Zuversicht, weil allen widrigen Umständen zum Trotz in ei- nem Stall in Bethlehem ein kleines Wunder geschehen ist. Die- kreis Würzburg, se ungebrochene Kraft der Weihnachtsbotschaft vom Kind in Weihnachten ist das Fest der der Krippe, von Hoff nung, Friede und Versöhnung in der Welt, Hoff nung und der Zuversicht. kann uns auch in dieser schwierigen Zeit Mut machen. In der dunkelsten Zeit des Jah- Ich jedenfalls bin zuversichtlich, dass es uns gemeinsam ge- res zünden wir Kerzen an, um lingt, die Corona-Pandemie zu überwinden, darf aber an Sie uns mit Licht und Wärme zu appellieren, vernünftig zu bleiben – auch und gerade über die umgeben. Denn in der Dun- Festtage. Denken Sie auch an die Menschen, die an den Feier- kelheit fühlen wir uns seit je- tagen arbeiten, um für unsere Gesundheit und unser Wohler- her unwohl. Sie ist ein Symbol gehen zu sorgen. Danken wir es Ihnen, indem wir überlegt und für Ängste, Verunsicherung rücksichtsvoll handeln. und Ungewissheit. Wenn wir „im Dunkeln tappen“, so be- Viele von uns haben in der Krise Belastendes erlebt, aber wir wegen wir uns im Unklaren haben gemeinsam auch gute Erfahrungen machen dürfen: und wissen nicht so recht, Hilfe aus der Nachbarschaft, Spendenaktionen, Solidarität wohin die Reise geht. Foto von Norbert Schmelz mit den lokalen Gewerbetreibenden, Gastronomen und Kul- turschaff enden. Unsere Gesellschaft kann Großartiges leisten In einer solchen Zeit der Ungewissheit befi nden wir uns nicht und zusammenstehen. Wir haben wunderbare Menschen, die erst seitdem die Tage wieder kürzer werden. Die Corona-Pan- sich engagieren, füreinander einstehen und einander helfen. demie hat unser Leben seit Jahresbeginn weltweit verändert Das macht Hoff nung! und uns bewusst gemacht, wie verwundbar wir sind. Trotz un- seres Fortschritts und unseres Wissens hatten wir auf wichtige Lassen Sie uns weiter zusammenhalten, denn so entzünden Fragen keine zufriedenstellenden Antworten. Viele Mitmen- wir viele kleine Lichter, die vereint hell und warm leuchten. schen hat die Coronakrise in eine ganz persönliche Notlage Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein geseg- gebracht, in eine wirtschaftliche, soziale oder gar gesundheitli- netes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und vor allem ge- che. Und hinzu kommt eben die Unsicherheit über den weite- sundes neues Jahr. ren Verlauf der Pandemie und damit die Dauer der Einschrän- kungen, die wir zur Bekämpfung des Virus auf uns nehmen. Ihr Auf liebgewonnene Gewohnheiten, Begegnungen, Feste und Veranstaltungen zu verzichten, fällt natürlich schwer. Wir seh- Thomas Eberth nen uns nach Normalität und wünschen uns ein Licht am Ende des Tunnels, einen Hoff nungsschimmer. Landrat des Landkreises Würzburg

Anzeigen

Suche für meine Mama eine ebenerdige Wohnung mit Küche, Bad (gerne Dusche), Wohnzimmer und Schlafzimmer 50-60 qm ab ca. März 2021 zur Miete. Mietpreis warm bis 500 Euro. Tel. 0152-32 78 75 61

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 15 Anzeigen

16 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Blutspende rettet Leben!

Aufruf des Patienten- und Pfl egebeauftragten zur Unterstützung unserer Blutspendedienste

Blutspende rettet Leben! Gerade in Corona-Zeiten werden vid-19 erkrankt war und seit vier Wochen geheilt ist, kommt als dringend Blut- und Plasmaspender gebraucht. Das Bayerische Blutplasmaspender infrage. Die genesenen Personen tragen Rote Kreuz (BRK) meldet, dass die vorhandenen Vorräte an Antikörper in sich. Daher ist ihr Blutplasma zur Therapie von Blutkonserven gering sind. Blutplasma von Covid-19 Genese- schwer an Covid-19 Erkrankten einsetzbar. Blutplasmaspende nen kann bei der Therapie von Schwerkranken helfen. ist – anders als Blutspende – allerdings nur an den Standorten in München, Nürnberg und Würzburg möglich.“ Der Patienten- und Pfl egebeauftragte der Bayerischen Staats- regierung appelliert an alle für die Spende in Frage kommen- „Eine Blutspende ist eine der direktesten Formen der Hilfe am den Menschen in Bayern (gesund, > 18 Jahre, > 50 kg), zur Menschen. Und eine Transfusion von Blut sogar eine der häu- Blutspende zu gehen. Ebenso ruft der Beauftragte alle Raum- fi gsten und sehr sicheren Therapiemaßnahmen in der Medizin. träger auf, den Blutspendediensten trotz verschärfter Hygiene- Leider spenden in Bayern nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung regeln nicht pauschal den Zutritt zu verwehren. Blut. Zu wenig, wenn man weiß, dass jeder Dritte einmal in sei- nem Leben auf ein Blutprodukt angewiesen ist,“ so Dr. Bauer. „Das Motto des Bayerischen Roten Kreuzes – Gemeinsam ge- gen Gleichgültigkeit! Schenke Leben - Spende Blut! – ist zurzeit „Mein Aufruf geht daher an alle für Blutspenden geeignete Per- nicht das Problem!“, so der Bayerische Patientenbeauftragte. sonen und an alle Covid-19 Genesenen: Machen Sie mit! Spen- „Statt Gleichgültigkeit hindern in Zeiten von Corona nun Angst den Sie Blut oder Blutplasma! Jeder von uns kann schneller als vor Ansteckung und Hygienevorschriften v.a. bei Raumträgern gedacht in die Situation kommen, selbst eine Transfusion zu an einer Blutspende. Dabei werden Blutspenden dringendst brauchen!“ gebraucht! Unsere Bestände sind zu gering und müssen unbe- „Außerdem bitte ich eindringlich alle Raumträger – seien es dingt aufgefüllt werden.“ Schulen, Vereinsheime, Firmen oder Kommunen – die baye- „Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven rischen Blutspendedienste nach Kräften zu unterstützen. Ich benötigt. Mit der eigenen Blutspende kann man bis zu drei weiß, dass gerade in Corona-Zeiten viel Informationsbedarf kranken oder verletzten Menschen helfen. Und schwerstkran- besteht, was Infektionsgefahr und Hygiene angeht. Nichtsdes- ke Patienten bekommen wieder eine Überlebenschance!“, so totrotz, brauchen wir Blut- und Plasmaspender, die bereit sind, Georg Götz, der Kaufmännische Geschäftsführer des BRK Blut- Leben zu retten!“ betont der Patientenbeauftragte. spendedienstes. Alles Wissenswerte zur Blutspende in Bayern, auch in Bezug „Im Hinblick auf die bereits begonnene zweite Corona-Welle auf vorherige Auf-enthalte in Risikogebieten, fi ndet man un- benötigen wir auch dringend Blutplasmaspenden von Co- ter www.blutspendedienst.com. Die Spenderhotline des BRK vid-19 Genesenen“, so der Ärztliche Geschäftsführer des BRK ist für alle Fragen zum Thema Blutspende kostenlos unter der Blutspendedienstes, Professor Axel Seltsam. „Wer an Co- Rufnummer 0800 11 949 11 zu erreichen.

Anzeigen

Aus Liebe zum Leben

Falsch verbunden? Wissen Sie noch wie es geht? Spielerisch das Erste-Hilfe-Wissen auffrischen. Ob Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe am Kind, im Betrieb oder für den Führerscheinerwerb: Bei uns lernen Sie die richtigen Maßnahmen, um Leben zu retten. Alle Kurstermine erhalten Sie telefonisch unter 0800 0 19 15 15 16 (gebührenfrei) oder online unter www.johanniter-kurse.de.

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 17 Anzeigen

uunamnamĐddesignesign handcrafted jewelry

wwww.unamedesign.comw w. unamedes ign. com

contact us for your custom-made [email protected] +49 1796771735

18 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Kinder und Familie

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessier- ten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisations- abläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmens- übergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de

Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 9. Dezember 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung,

Tel. 0931 8003-5112. Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 19 Anzeigen

e  Üb r 40 it J e a k seit h g i r e s 1977

s b

ä gegründet von e

l

s r

t

e Johann

e

v

Q

u Lintner

Z

u

a

d

l n

i t u ä

NATURSTEINE FÜR Nikolaj Melchior t HAUS UND GARTEN Industriestraße 1 97249 Eisingen DIREKTIMPORT VOM HERSTELLER Tel. +49 9306 – 98 52 81 BODEN UND WANDBELÄGE Fax: +49 9306 – 98 52 84 FENSTERBÄNKE Mobil: +49 174 – 97 38 441 TREPPEN [email protected] www.melchior-natursteinhandel.de NATURSTEIN nachhaltig exklusiv bezahlbar

JUHUUU! GIBT’S

2021 AUCH NOCH STEINE? „JA, NA KLAR!“ FROHE WEIHNACHTEN! AUCH 2021 BEWEGEN WIR WAS – MIT GRÖßTEM VERGNÜGEN

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. TELEFON ɋɋ ȏFAX ɋɋ ȏMAILLQIR#ȴUPHQJUXSSHKDDIGHȏZZZȴUPHQJUXSSHKDDIGH

20 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Liebe VdK-MitgliederlnnenVdK-Mitgliederlnnen und FrFreundee des Verbandes ! NachNach einem herrlich bunten Oktober wird es nebelig und Nachtfrost kündigt endgültig die dunkle JJahreshälfteahreshälfte an...an... CCoronaorona hat uns erneut ffestest im Griff und wenn wir das Jahr Revue passieren lassen, müssen wir feststellen,feststellen, dass auch Advents- und WeihnacWeihnachtsfeiern heuer ,,ausfallen". Für uns und Euch bedeutet das: im Jahr 2020202 keine Ehrungen zu runden Geburtstagen, keine Mutter- tagsfeier,tagsfeier, keine Neuwahlen der Vorstandschaft,Vorstandscha kein geplanter Ausfl ug in die Lausitz und am Ende auch keinekeine WeihnachtsWeihnachtsfeier!feier! Wir hoff en sehr auauff Euer Verständnis ffürür diedieses erforderlichen Maßnahmen. Diese 2. Welle zwingtzwingt uns zu EinschränkunEinschränkungenge - aber es beschert uns vielleicht auch Zeit für Besinnung was wirklich wichtigwichtig ist und eine NeuentdeckungNeuentdeck von Beschäftigungen wie Lesen, Geschichten erzählen undund ZuhörenZuhören,, Gelassenheit und weniwenigerger ZeiZeitdruck.t Im Vertrauen auf uns alle als VdK-Mitglieder und als starken Verband des Miteinander und der gegen- seitigen ehrenamtlichen Unterstützung, möchten wir Euch ermutigen, uns persönlich anzurufen oder anzusprechen, wenn Ihr oder ein anderer aus unserer Gemeinschaft Beistand braucht! Ein Telefon- gespräch oder Besorgung sind oft hilfreich - insbesondere bei Alleinlebenden ! Ganz besonders bedauern wir, dass unsere Traditions-Weihnachtsfeier mit dem dazu gehörenden adventlich-weihnachtlichen Rahmenprogramm heuer entfallenntfallen muss und wir uns nicht treff en könnenkönnen.. Ein bisschen Weihnachten soll dieser Brief werden, undd ffürür die Jubilare brinbringtgt der Nikolaus noch was vorbei! Von Herzen wünschen wir EUCH undd euren LieLiebenben auauff ddiesemiesem WeWegg ein FRIEDVOLLES und GESUNDESDES WWEiHNACHTSFESTEiHNACHTSFEST und ein Wiedersehen in alter Frischerische im NNeueneuen JJahr!ahr!

Text: U.R.Deisinger Für die Vorstandschaft: Lucia Mattke Tel. 09369-1390, Gertrudrud StreitenberStreitenberger,ger, Gerhard Fauser Tel. 09369-8182, Günter Reitmeier, Heribert Endres, Ursula. R. Deisinger, Tanja Kempfmpf

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 21 Anzeigen

Wir wünschenen allll unserunserenen Partnern uundnd KundeKundenn eine schöne Weihnachtszeiteihnachtsszeit und ein gutes neues JJahr.ahr.

BESUCHEN SIE UNS AB 01.01.2021 IN UNSEREN NEUEN RÄUMEN IN KIST.

IHR ANSPRECHPARTNERPRECHPARTNER FÜRFÜR TROCKENBAU | AKUSTIKK RAUMDERAUMDESIGNSIGN SYSTEMTRENNWÄNDE | MMALERARBEITENALERARBEITEN INNENAUSSTATTUNG & BÜROEINRICHTUNGROEINRICHTUNG LAGEREINRICHTUNGENNGEN ...... HBW Objekt GmbGmbHH Sonnleite 17 | 972707270 KistKist Telefon: 0170 9265889 | E-Mail:: info@[email protected] www.hbw-objekt.deekt de

Wir, eine 4-köpfi ge Familie mit altem ruhigen Hund, suchen eine Wohnung zum Mieten in Helmstadt oder im Umkreis. Tel. 0171-85 04 921 oder 0175-29 14 384

22 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Obst- und Gartenbauverein Remlingen

Liebe Mitglieder des Wir wünschen Ihnen Obst- und Gartenbauvereines Remlingen e. V., liebe Interessierte, ein gesegnetes Weihnachtsfest auf Grund des sehr turbulenten und für viele sehr schwierigen ,,Corona"-Jahres 2020 und als Dankeschön für die langjährigen und ein GESUNDES neues Jahr 2021. Mitgliedschaften hat sich die Vorstandschaft dazu entschlos- sen, für das Jahr 2020 den Jahresbeitrag seinen Mitgliedern zu Ihre Vorstandschaft des erlassen. Obst- und Gartenbauvereines Remlingen e. V.

Anzeigen

Ruhige Rentnerin, Anf. 60, NR, gesichertes Einkommen, mit liebem kleinem Hund, sucht Wohnung bis ca. 50 qm, gerne mit Balkon/Terrasse, bevorzugt in Uettingen/Remlingen. Angebote bitte unter [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 23 Anzeigen

Benediktushof Zentrum für Meditation und Achtsamkeit

Eine wache und besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr 2021 mit lebendigen Impulsen wünscht das Benediktushof Team!

Kursprogramm 2021 unter www.benediktushof-holzkirchen.de

24 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Musikkapelle „Auftakt“ Remlingen

Lust auf (Blas-)Musik?!?!

Du bist zwischen 7 und 12 Jahre alt? Du möchtest gerne ein Blasinstrument

oder Schlagzeug spielen können? Dann bist Du bei uns genau richtig!!!

Liebe Mitglieder und Freunde Wir starten eine neue Kinderbläserklasse! der Musikkapelle „Auftakt“ Remlingen, Zunächst nur mit Einzelunterricht. Sobald es die Corona-Situa- tion zulässt, fi nden Gesamtproben statt. das Jahr 2020 neigt sich allmählich dem Ende entgegen –ein Jahr, in dem vieles anders war, als wir es kennen! Ab Mitte März Genauere Infos gibt es bei wurden coronabedingtsämtliche Veranstaltungen abgesagt, Daniela Wehr (0173/6521145) Manuela Berger (0173/8195051) und auch wir konnten Sie weder bei unserem traditionellen Trau‘ Dich und frag‘ einfach mal ganz unverbindlich an! Rosengartenfest noch bei einem unserer Konzerte begrüßen. Stattdessen haben wir von Mitte März bis Ende Juli jeden Sonn- Wir freuen uns auf Dich!!! tag um 18:00 Uhr unter dem Motto „Musik aus dem Fenster“ von daheim aus für Sie musiziert. Wir hoff en, wir konnten Ih- nen damit eine Freude bereiten!

Doch auch wenn Corona uns noch eine Weile begleiten wird, Anzeigen möchten wir in die Zukunft blicken. Neben der Planung einer neuen Kinderbläserklasse hat die Anschaff ung neuer Musiker- westen derzeit unsere höchste Priorität. Unsere aktuelle Tracht ist schon seit etwa 30 Jahren im Einsatz und bereits stark ab- genutzt. Einigen Musikern passt die Weste nicht mehr gut, und viele Nachwuchsmusiker haben noch gar keine Weste. Die Gemeinde Remlingen hat uns bereits einen Zuschuss ge- währt. Hierfür bedanken wir uns sehr herzlich! Um das Projekt stemmen zu können, benötigen wir zusätzlich Ihre Hilfe!!! Die Raiff eisenbank -Spessart hat unter dem Motto „Viele schaff en mehr“ eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, bei der wir ein Projekt gestartet haben. Auf der Homepage https://raiba-msp.viele-schaff en-mehr.de/musikerwesten fi nden Sie alle wichtigen Informationen und können direkt Weihnachtsverkauf online spenden. Und das Beste ist: ab einer Spende von Ab sofort Weihnachtspräsentente 5 EUR legt die Bank nochmals 5 EUR oben drauf. Es zählt also WeWWeihnachtslikör & Winzerglühwein nicht nur die Höhe der Spende, sondern auch die Anzahl der Spender! Selbstverständlich können Sie auch eine Filiale der Erweiterte Öffnungszeiten Mi-Fr 16.-18. Dezember - 17-19 Uhr Raiff eisenbank Main-Spessart aufsuchen und Ihre Spende dort Sa. 19. Dezember - 10-13 Uhr persönlich abgeben. Mo-Mi 21.-23. Dezember - 17-19 Uhrr Über Ihre Unterstützung würden wir uns wirklich sehr freuen! Alle Infos www.die-weinwerkstatt.de 76 € Weinpaket statt 84 € im Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, „Meisterwerke zur Dezember kalten Jahreszeit“ ein schönes Weihnachtsfest mit unseren Premiumweinen 3x Weißburgunder Spätlese und einen guten Start in das neue Jahr 2021! Sebastian Schubert 3x Silvaner „Edition Rieke“- NEU & limitiert! Röntgenstraße 3a Bestellung z.B. über [email protected] 97295 Waldbrunn Ihre Musikkapelle „Auftakt“ Remlingen mit regionaler Lieferung oder direkt abholen.

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 25 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Gemischtermischter ChorCho

Liebe Remlinger, dieses Jahr ist alles anders. Auch unsere Mappe mit Weihnachtslie- dern bleibt heuer daheim. Aber wir proben schon fl eißig für 2021 und freuen uns sehr auf unser Sommer- konzert und darauf, in Gottesdiensten wieder für euch singen zu können.

Der gemischte Chor Remlingen wünscht allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

26 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

So. 06.12. 10:30 Uhr Gottesdienst 2. Advent kath. 2. Seelengottesdienst f. Mathias Kopp Di. 08.12. 18:30 Uhr Fackelgottesdienst vor der kath. Kirche So. 13.12. 10:00 Uhr Gottesdienst 3. Advent ev. Katholische So. 20.12. 10:30 Uhr Gottesdienst 4. Advent kath. Do. 24.12. 17:00 Uhr Heiligabend Ökumenische Pfarrgemeinde St. Paulus Remlingen Christmette auf dem Marktplatz

Alte Würzburger Straße 11, 97280 Remlingen Fr. 25.12. 10:00 Uhr 1. Weihnachtstag Gottesdienst ev. Öff nungszeiten des Pfarrbüros Helmstadt: Sa. 26.12. 10:30 Uhr 2. Weihnachtstag Gottesdienst kath., mit Kindersegnung Donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Do. 31.12. 18:00 Uhr Jahresschluss Gottesdienst ev. Tel. 09369 - 23 62, Fax 09369 - 20 115 E-Mail: [email protected] Fr. 01.01. 10:30 Uhr Neujahr Gottesdienst kath. So. 03.01. 10:00 Uhr Gottesdienst ev. Pfarrer: Berthold Grönert aus Helmstadt Mi. 06.01. 10:30 Uhr Dreikönigsfest Gottesdienst mit Ansprechpartner in der Gemeinde: Aussendung d. Sternsinger, kath. Klaus Friedrich Tel. 98 37 40 und Sabine Franz Tel. 23 98 So. 10.01. 10:00 Uhr Gottesdienst ev. Bestellungen von Gottesdiensten, Krankenkommunion und Krankensalbung nimmt Herr Friedrich entgegen. So. 17.01. 10:30 Uhr Gottesdienst kath. So. 24.01. 10:00 Uhr Gottesdienst ev. Gottesdienste Sa. 31.01. 10:30 Uhr Gottesdienst kath. Die gemeinsamen Gottesdienste im wöchentlichen Wechsel sind sehr gut angenommen worden. Auch halten sich die Got- tesdienstbesucher an die Aufl agen und Anweisungen. Dafür bedanken wir uns herzlich. Die nachfolgende Gottesdienstordnung ist nur ein vorläufi ger Plan, der sich noch ändern kann. (z. B. bei anderen Aufl agen) Beim Besuch der Gottesdienste sind die aktuellen Corona- Verhaltens-Aufl agen zu beachten. (z.B. Mundschutz wäh- rend des Gottesdienstes) Die Gottesdienstzeiten wurden aus terminlichen Gründen an- gepasst. Wir bitten um Beachtung.

Aktuelle Infos gibt es auf unserer Homepage unter www.pg-hl-benedikt.de oder per Aushang an der Kirche.

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 27 Anzeigen

Zum Jahresausklang wünschen wir unseren Patienten und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Vom 24.12.20 bis 08.01.21 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 11.01.21 sind wir wieder für Sie da. Wir wün- schen allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021.

Ihr Dr. Tobias Petersen & Team

Am Windshöfner 22 97292 Uettingen Telefon 09369 99206 Telefax 09369 99207 [email protected] www.zahnarzt-uettingen.de

28 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Evang. - Luth.

Kirchengemeinde St. Andreas Remlingen Am Alten Keller 7, 97280 Remlingen Telefon: 0 93 69 - 23 56 Pfrin. Gudrun Mirlein Bürozeit: Mi. 8:00 - 10:00 Uhr und Do., 15:00 – 17:00 Uhr

E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-remlingen.de

Bei den Gottesdiensten ist auf die vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygieneregeln zu achten.

Weihnachtsgottesdienste 2020 Wo ist der Himmel? Trotz Corona wollen wir eine Eine musikalische Andacht im Advent ökumenische Kinderchristvesper „Wo ist der Himmel?“ lautet der Titel der musikalischen An- feiern! dacht am vierten Adventssonntag in der evang. Kirche von Der Erfolg unseres seit November Remlingen mit Stefanie Schwab aus Würzburg. eingeführten „Kindergottesdienst Der Eintritt zu dieser Konzertandacht ist frei. Mit den Spen- – Daheim“ – einige Kinder wissen den (falls jemand geben möchte) unterstützt das Publikum schon, die Sache mit der Tüte! - hat ein Mädchen- und Frauenprojekt in Indien, mit dem den Men- uns daher inspiriert eine „Kinder- schen vor Ort ein besseres Leben und ein bisschen mehr Him- christvesper – Daheim“ zu gestalten. mel geschenkt wird. Hierzu lädt euch das KiGo-Team ganz herzlich ein. Die Andacht beginnt um 17.00 Uhr. Was müsst ihr tun? Die Gestaltung erfolgt gemäß der aktuell gültigen Corona-Re- Kommt alle mit euren Eltern und Geschwistern gelungen (mit Abstand und Mund-Nasenschutz). zur St. Andreas Kirche. Weitere Infos unter www.stefanieschwab.de. Wann? Am 23.12.2020 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr oder aber am 24.12.2020 in der Zeit von 14:30 – 16:30 Uhr. An beiden Terminen wird die „Kinderchristvesper – Daheim“ zum Mitnehmen ausgeteilt. Unsere Formel f ür mehr Gerechtigkeit 24.12.2020 17.00 Uhr Ök. Christvesper am Marktplatz Pfrin. Mirlein/ auf der Welt: H2O. Past.ref. i. R. Zöller 22.00 Uhr Christmette , Pfrin. Schürmann, Birkenfeld 25.12.2020 10.00 Uhr Gottesdienst, evang. , 26.12.2020 10.30 Uhr Gottesdienst, kath. 31.12.2020 18.00 Uhr Silvester,evang., Sauberes Wasser ist ein grund- 01.01.2021 10.30 Uhr Neujahr, kath., legendes Menschenrecht und der Schlüssel zu einem Leben in 03.01.2021 10.00 Uhr Gottesdienst, evang., Würde. brot-fuer-die-welt.de 06.01.2021 10.30 Uhr Dreikönigsfest mit Sternsinger, kath.,

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 29 Arzt & Apotheke

Di. 15.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei Mi. 16.12. Spessart-Apotheke, , Luitpoldstr. 21,  09391/98630 wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Do. 17.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 18.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Sa. 19.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen So. 20.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 an wen und wohin sie sich wenden sollen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Mo. 21.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Di. 22.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mi. 23.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199  Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Do. 24.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Fr. 25.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Tel. 0700 35070035 Sa. 26.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Notdienst der Apotheken So. 27.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Mo. 28.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 bis 8:00 Uhr des Folgetages Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Di. 29.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Tel. 0800 00 22 833 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Mi. 30.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 31.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 01.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Fr. 01.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Mi. 02.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Sa. 02.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Do. 03.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 So. 03.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Fr. 04.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 04.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Sa. 05.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 05.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 So. 06.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 06.01. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Mo. 07.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 07.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Di. 08.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020

Mi. 09.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Anzeige Do. 10.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Praxis Dr. Jochen Schmelz Fr. 11.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Wir machen Urlaub vom 24.12.- 01.01.2021 Sa. 12.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Vertretung übernimmt freundlicherweise So. 13.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Frau Rieck, Hauptstr. 15, 97277 Neubrunn Mo. 14.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Tel.: 09307-98 84 40 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224

30 Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 Anzeigen

Liebe Patienten, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund und starten Sie mit Zuversicht ins kommende Jahr. Vom 23.12.20 bis 07.01.21 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 08.01.21 sind wir wieder für Sie da. Dr. Andrea Löffl er und das Team aus dem Oberholz in Helmstadt

„Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir.“ Antoine de Saint-Exupéry, aus „Der kleine Prinz“ Liebe Leserinnen und Leser, wir alle haben uns in diesem Jahr 2020, das sich dem Ende zuneigt, auf ganz neue Situationen einstellen müssen. „Hauptsache gesund“, heißt es im Volksmund, und das hat nun wieder eine wirkliche Bedeutung. Lernen wir daraus, dass wir das Leben im Moment genießen – und besinnen uns darauf, dass wir einander brauchen und allen Menschen mit Freundlichkeit und Respekt begegnen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen schönen Berichten und Bildern aus dem lebendigen Gemeindeleben, wie wir es aus den Jahren davor gewohnt waren. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück im Neuen Jahr. Maria Geyer und das Team vom MaGeTA-Verlag

Mitteilungsblatt Markt Remlingen Dezember 2020 31 Anzeige