www.zapfendorf.de B>II:>AJC

@^gX]hX]aZiiZc „ AVj[ „ DWZgaZ^iZgWVX] „ DWZgdWZgcYdg[ „ GZji]adh „ Gdi] „ HVhhZcYdg[ „ JciZgaZ^iZgWVX] „ OVe[ZcYdg[

46. Jahrgang Freitag, den 30.03.2018 Nr. 7 Osterbrunnen Lauf – eröffnet im Schnee

Foto: Johannes Michel Viele weitere Fotos auf unserer Panoramaseite …

P1 - 2 - Nr. 7/2018 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Kindertagesstätten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Kindergarten Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Kinderkrippe Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Telefonnummern...... Durchwahlnummern E-Mail: Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0 [email protected].de Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Infothek, Fundbüro Frau Büttner...... 8 79-18 Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Frau Freitag...... 8 79-19 Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 E-Mail: [email protected] Bürgermeisteramt, Geschäftsleitung, Bauamt Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de Herr Einwag...... 8 79-12 Frau Senger...... 8 79-11 Frau Förner...... 8 79-14 Grund- und Mittelschule Zapfendorf Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Kasse, Steueramt Fax 0 95 47/52 49 Herr Stöhr...... 8 79-20 E-Mail: [email protected] Frau Geuß...... 8 79-21 Homepage: www.schule-zapfendorf.de Kämmerei, technisches Bauamt Pfarrämter Herr Rümmer...... 8 79-25 Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Herr Helmreich...... 8 79-26 Öffnungszeiten: Frau Karl...... 8 79-27 Mo., Do., Fr...... 09:00 – 11:00 Uhr Herr Eichhorn...... 8 79-28 Di...... 15:30 – 17:30 Uhr Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Gewerbe-, (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ordnungsamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Frau Wießmeier...... 8 79-15 E-Mail: [email protected] Frau Scheuring...... 8 79-16 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Frau Wiemann...... 8 79-17 www.pfarrei-kirchschletten.de Telefax...... 0 95 47/8 79-99 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) E-Mail: Öffnungszeiten: Rathaus:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Standesamt:...... [email protected] Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] Fr...... 15:30 – 18:30 Uhr Homepage:...... www.zapfendorf.de (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel. 0 95 44/98 79 09-0 (Seelsorge 98 79 09-5) Kommunale Verkehrsüberwachung E-Mail: [email protected] Telefon...... 0 95 47/87 24 48 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de Telefax...... 0 95 47/87 24 52 E-Mail:...... [email protected] Notdienste Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Öffnungszeiten: Polizei...... 110 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) E-Mail: [email protected] Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 Homepage: www.dekanat-michelau.de Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Notariat Dr. Fackelmann Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Bahnhofstraße 56, Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel. 0 95 47/86 71 Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) ist erforderlich!

P2 P3 - 3 - Nr. 7/2018 Redaktionsschlusshinweis Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevoll- mächtigte haben sich in der Versammlung durch eine Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift Freitag, den 13.04.2018. des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt Annahmeschluss für Textbeiträge ist am sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. Freitag, den 06.04.2018, 10:00 Uhr. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmäch- bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per E-Mail tigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer an: vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversamm- [email protected] lung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilneh- nicht mehr berücksichtigt werden können. mer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stell- vertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teil- nehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind die- 6bia^X]Z jenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Bamberg, 19.03.2018 7Z`VccibVX]jc\Zc gez. Reinhard Sponsel Bauoberrat Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Der Hund – Verfahren Oberleiterbach - Dorferneuerung Der beste Freund des Menschen Markt Zapfendorf, Landkreis Bamberg Diesen Ausspruch werden sicherlich viele Nicht-Hundehal- Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ter, die schon mit „Tretminen“ auf Gehwegen, in der freien ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsge- Natur oder auf ihrem Grundstück in Berührung gekommen setzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. sind, sich nervtötendes Kläffen, Heulen oder Bellen anhören 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereini- mussten oder gar von unbeaufsichtigt umherlaufenden Hun- gungsgesetzes - AGFlurbG) den „bedroht“ wurden, gar nicht gerne hören. Dabei trifft die Bekanntmachung und Ladung Schuld hierfür nicht den Hund, sondern einzig und allein Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Oberleiterbach den Hundehalter, der die Verantwortung für seinen Hund gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden und damit die Einhaltung von Regeln übernommen hat. Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerver- Quelle: Landratsamt Bamberg, FB 33 Jagd und Fischerei sammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Ent- Hundekot wicklung Oberfranken statt am: Eine vielfach unterschätzte Gefahr stellt der Hundekot dar. Mittwoch, dem 25.04.2018 um 18:30 Uhr Die darin enthaltenen Organismen stellen eine erhebliche Ort: Gemeinschaftshaus in Oberleiterbach, Eichenweg 8 Gefahr für Mensch und Tier dar. Tagesordnung Mit Nachdruck darf auf die Gefahren des Fuchsbandwurms hingewiesen werden. Schwerste Gesundheitsstörungen 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilneh- und sogar Todesfälle sind bekannt geworden. Die Fälle, mergemeinschaft und des Wahlverfahrens in denen Kinder nach Kontakt mit Hundekot unter lebens- 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer länglichen Gesundheitsstörungen leiden, sind leider nicht Stellvertreter gering. 3. Vorstellung der Planung „Hydraulische Optimierung Durch eine regelmäßige Entwurmung des Hundes kann die des Leiterbaches mit Maßnahmen zum Hochwasser- Gefahr zwar verringert werden, aber die unappetitliche, schutz“ ekelerregende Komponente für den Naturnutzer ist nach wie 4. Informationen zur Initiative „boden:ständig“ vor gegeben. Aber auch die Landwirte sind in erheblichem 5. Allgemeine Aussprache Maß durch Verkotung von Futterpflanzen betroffen. Zum einen die persönliche Kontamination bei der Ernte, zum Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemein- anderen die schlechte Futterqualität. Das Vieh verweigert schaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Ver- die Futteraufnahme. Bei Kälbern, die verunreinigtes Futter fahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich fraßen, sind Todesfälle und schwerste Erkrankungen, die möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes zur Tötung des Tieres führten, bekannt. Es sollte für jeden beteiligen. Hundebesitzer eine Selbstverständlichkeit sein, stets geeig- Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die nete Materialien mit sich zu führen, um die Exkremente sei- Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und nes Hundes unschädlich zu beseitigen. So wie es für den deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. Tierhalter selbstverständlich ist, dass er seine Häufchen Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte nicht überall, vor allem nicht auf fremden Grund hinsetzt, so kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Per- sollte er sich dies auch für seinen Hund angewöhnen. sonen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Tierschutz Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Jeder Hundebesitzer kennt seinen Hund. Es ist jedem Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- durchaus zuzumuten, seinen Hund so zu halten, dass stücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich andere Tiere vor diesem geschützt sind. (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Stöbert ein Hund abseits des Weges, macht Wild hoch, Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. hetzt oder wildert es gar, so verstößt der Halter des Tieres Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die zum einen gegen das Beunruhigungsverbot des § 19 a Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlos- des Bundesjagdgesetzes, zum anderen gegen § 1 des Tier- sen werden. schutzgesetzes.

P2 P3 - 4 - Nr. 7/2018 Dieser besagt, “Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Ver- Sperrung Gemeindeverbindungsstraße antwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf, dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne „Mainstraße/Bogenweg“ in vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.” Wildtiere sind anfällig für Störungen. Nehmen Sie Rücksicht, Zapfendorf bleiben Sie auf Straßen und Wegen; nehmen Sie Hunde im Die Gemeindeverbindungsstraße in Zapfendorf, Mainstraße/ Wald und entlang von Waldrändern an die Leine. Vermei- Bogenweg ist voraussichtlich den Sie Störungen in den Morgen- und Abendstunden. zwischen Ostern und Pfingsten wegen Anbindung des Bogenwegs an die Mainstraße kom- Jagdschutz plett gesperrt. Ordnungswidrig im Sinne von Art. 56 Abs. 2 Nr. 9 Bayerisches Umleitung über Kreisstraße BA 32 – Ebing – Jagdgesetz handelt, wer Hunde in einem Jagdrevier unbeaufsich- Zapfendorf und umgekehrt! tigt frei laufen lässt. Neben der Ordnungswidrigkeit dieses Wir bitten um Beachtung – besondere Beachtung an die Handelns kann dies auch eine Jagdwertminderung darstel- Anlieger der Mainstraße. len, welche eine Schadensersatzforderung nach sich zieht. Die zur Ausübung des Jagdschutzes berechtigten Per- sonen sind befugt, wildernde Hunde und Katzen zu töten. Hunde gelten als wildernd, wenn sie im Jagdrevier erkenn- Grüngutsammelplatz bar dem Wild nachstellen und dieses gefährden können. Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße Katzen gelten als wildernd, wenn sie im Jagdrevier in einer nach Kirchschletten ist geöffnet Entfernung von mehr als 300 m vom nächsten bewohnten ab April jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. Gebäude angetroffen werden. Diese Befugnis erstreckt sich Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! auch auf solche Katzen, die sich in Fallen gefangen haben, die in einer Entfernung von mehr als 300 m vom nächsten bewohnten Gebäude aufgestellt worden sind. Sie gilt nicht gegenüber Jagd-, Dienst-, Blinden- und Hirtenhunden, Fundsachen soweit sie als solche kenntlich sind und solange sie von In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim der führenden Person zu ihrem Dienst verwendet werden Markt Zapfendorf abgegeben: oder sich aus Anlass des Dienstes ihrer Einwirkung entzo- gen haben sowie gegenüber in Fallen gefangenen Katzen, Wann? Was? Fundort deren Besitzer eindeutig und für den Jagdschutzberechtig- 31.01.2018 Stockschirm, braun-gelb kariert (4/18) ten in zumutbarer Weise festgestellt werden können. Schreibwaren Beringer Der Anblick einer gerissenen, tragenden Rehgeiß, der Föten 31.01.2018 Taschenschirm, blau mit weißen Punkten aus der zerfetzten Bauchdecke heraushängen ist kein schö- (5/18) ner Anblick. Man stelle sich mal vor was das Muttertier bis Schreibwaren Beringer zu seinem qualvollen Tod erleiden musste. Gleiches gilt für 01.02.2018 Kindertasche pink mit weißen Herzen „CHI CHI alles weitere Niederwild. LOVE“, Inhalt bellender Plüschhund beige- Bedenken Sie in jedem Hund steckt sein Urahn – der Wolf weiß, Fa. Simba (6/18) -. Verschiedene Rassen, z.B. Beagles, sind hervorragende Bäckerei Fuchs Stöberhunde, die ihren natürlichen Anlagen nachgehen. Es 09.02.2018 Walther Tank & Drive Karte (9/18) ist deshalb eine gründliche Beaufsichtigung durch zuver- vor Rathaus lässige Personen, denen die Tiere aufs Wort gehorchen 12.02.2018 rechter Herrenlederhandschuh schwarz Gr. L notwendig. Sofern dies nicht garantiert ist, sind die Tiere (10/18) anzuleinen. Durch rücksichtsvolles Auftreten in der Öffent- lichkeit leisten Sie als Hundehalter einen wichtigen Beitrag vor Rathaus (nach Faschingsumzug) zu einem positiven Bild der Hundehaltung. 12.02.2018 Gehstock aus Bambus (11/18) Akzeptieren Sie, dass es Menschen gibt, die Angst vor Hun- im Baum neben Rathaus (nach Faschingsum- den haben. Selbst wenn die Vernunft es möchte – Ängste zug) lassen sich nicht abstellen. Hunde müssen sich immer im 13.02.2018 rechter Herrenfleecehandschuh schwarz Gr. L Einwirkungsbereich des Hundeführers befinden und jeder- (12/18) zeit zurückgerufen werden können. Laufer Str. 13 (nach Faschingsumzug) Signalisieren Sie durch richtiges Verhalten, dass Ihnen Ihr 14.02.2018 Mütze grau „Eisbär“ (13/18) Hund gehorcht. Rufen Sie Ihren Hund zu sich, wenn Ihnen vor Sonnenapotheke Zapfendorf Andere begegnen. Im Zweifel leinen Sie Ihren Hund an. 23.02.2018 Sonnenbrille, Metallgestell (16/18) Dies gilt besonders bei der Begegnung mit Kindern, Jog- VR Bank-Bamberg, Bahnhofstraße gern, Radfahrern oder Menschen, die ihrerseits Tiere mit- 26.02.2018 Kinderschal weiß-blau gestreift (17/18) führen. Innerhalb der geschlossenen Ortschaft sollten Ecke Gäßchen/Weinberg Hunde immer an der Leine geführt werden. Sie haben damit 26.02.2018 Kinder-Strickhandschuhe grau-weiß-rosa mit Ihren Hund besser unter Kontrolle, können unmittelbar und Norwegermuster (18/18) wirksam gegen unvorhergesehene Reaktionen vorgehen, Pfarrsaal Zapfendorf, Fasching wie z. B. Weglaufen, unkontrolliertes Pinkeln und Abkoten, Hochspringen und Beschnuppern an Passanten. 26.02.2018 Fahrradschlüssel am schwarzen Band mit oranger Aufschrift „KTM“ (19/18) Benutzen Sie möglichst keine Leinen, die länger als 1,50 m Bahnhofsplatz sind. Sie können Fußgänger oder Radfahrer wegen der ver- zögerten Reaktion gefährden. 06.03.2018 linker Herren-Wollhandschuh, innen Fleece (20/18) Heben Sie den Hundekot auf und entsorgen ihn ord- nungsgemäß über Ihren Hausmüll oder über die durch die Reuther Weg 2 Gemeinde installierten Hundetoiletten. Hundekot ist nicht 06.03.2018 Steppjacke, dunkelblau, Futter senfgelb, nur ein Ärgernis, sondern auch eine Infektionsquelle. Die „CMP“ (21/18) Erreger finden auch durch die Schuhe einen Weg in die Knopfloch, nach Fasching Wohnung. 06.03.2018 Kette, Leder geflochten mit Strasskugel (22/18) Mensch und Tier danken es Ihnen. Knopfloch, nach Fasching

P4 P2 - 5 - Nr. 7/2018

06.03.2018 Faschingsperücke, schwarz, lockig (23/18) Knopfloch, nach Fasching 14.03.2018 Schlüssel (für Tresor?) (25/18) 6jhYZb

Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer Vorläufige Sitzungstermine 7, zur Abholung bereit. Eine Liste sämtlicher Fundsachen finden Sie unter: http:// Donnerstag, 19.04.2018, 19:00 Uhr www.zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/service/fundsa- – Marktgemeinderatssitzung chen/ Donnerstag, 17.05.2018, 19:00 Uhr – Marktgemeinderatssitzung Bei Bedarf finden vor Marktgemeinderatssitzungen Sitzun- gen des Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusses statt. 6jhYZbGVi]Vjh Die Tagesordnung kann ab dem 5. Tag vor der Sitzung im Schaukasten vor dem Rathaus bzw. an den Bekanntma- chungstafeln im Gemeindegebiet oder unter http://www. Bürgermeistersprechstunde zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/politik/sitzungster- mine/ bei dem jeweiligen Sitzungstermin eingesehen wer- Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Volker Dit- den. Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen. trich einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließlich den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf für Sollte ein Sitzungstermin eingeschoben werden oder entfal- Fragen und Anregungen zu Verfügung. len, wird dies rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntge- Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: geben. Montag, 09.04.2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um Marktgemeinderatssitzung Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- vom 08.03.2018 stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Freizeit- und Sportpark Zapfendorf - Festlegung des wei- Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. teren Vorgehens Telefonnummer. Bürgermeister Dittrich begrüßte zu diesem Tagesordnungs- punkt Herrn Valier und Frau Werthmann vom Büro für Städ- Rentensprechtag in Zapfendorf tebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR Bamberg und stellte die Ergebnisse der Besprechung vom Der nächste Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenbe- 06.02.2018 mit der Regierung von Oberfranken vor. Der raters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard zuständige Sachbearbeiter Herr Mohnkorn teilte in einer Eger, zur Beratung in Rentenfragen, findet am E-Mail vom 27.02.2018 nochmals mit, dass eine Entschei- Montag, den 16.04.2018 ab 14:00 Uhr dung über die Städtebauförderung frühestens nach erfolg- im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. reich abgestimmter Rahmenplanung mit entsprechendem Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 47/8 79-0 ist erforder- Nutzungskonzept erfolgen kann. lich! Stadtplaner Valier führte anschließend detailiert die Ergeb- Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für nisse der vorangegangenen Gespräche mit der Regierung von Oberfranken aus und stellte gemeinsam mit Stadtpla- • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und nerin Werthmann anhand eines Planes dar, womit man sich • die Stellung von Rentenanträgen in der heutigen Sitzung im Gremium befassen müsse, um die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in weiter voran zu kommen. Das geplante Kunstrasenspielfeld Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- wird als „Ankermaßnahme“ innerhalb des Gesamtkonzepts fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist „Freizeit- und Sportpark Zapfendorf Nord“ fungieren, in wel- erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten chem auch weitere Sportspielbereiche sowie ein Erlebnis- entstehen. park für Jung und Alt, möglicherweise ein neuer Festplatz sowie ausreichend Parkplätze vorhanden sein werden. Zudem ist ein Durchgang zum Anwesen Hofmann in der Notarsprechtag in Zapfendorf Ortsmitte vorgesehen, an welcher später ein medizinisches Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet Versorgungszentrum entstehen soll. Um den Durchgang zu am realisieren, wäre der Erwerb des Anwesens Hauptstraße 27 erstrebenswert. Montag, den 09.04.2018 ab 14:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Die Städtebauförderung würde den alleinigen Bau eines Kunstrasenfeldes nicht unterstützen, jedoch aber Maß- Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforder- nahmen, die für die Zapfendorfer und für die Region einen lich! Mehrwert bringen. Man müsse baulich etwas erschaffen, zu dem auch Breitengüßbacher sowie Bürger aus allen Zap- fendorfer Gemeindeteilen kommen und ihre Freizeit verbrin- gen wollen. Daher wurde das o.g. förderfähige Gesamtkon- zept entwickelt, für welches eine Umsetzungsdauer von 10 – 15 Jahren vorgesehen ist. Das Kunstrasenspielfeld als Ankermaßnahme für das Groß- projekt Sport- und Freizeitpark ist der Startpunkt, für den möglichst schnell ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn bean- tragt werden sollte. Die anderen Maßnahmen innerhalb des Gesamtkonzeptes sollte man parallel zur Ankermaßnahme laufen lassen und nach und nach verwirklichen.

P4 P2 - 6 - Nr. 7/2018

Auch die Planung auf dem Hofmann-Areal sollte vorange- Von den beteiligten 6 Behörden und sonstigen Trägern hen. Für eine städtebauliche Förderung ist es erforderlich, öffentlicher Belange haben 4 Stellen mitgeteilt, dass keine das bisher beschlossene Sanierungsgebiet „Ortskern Zap- Bedenken gegen die Änderungsplanung bestehen: fendorf“ um den Bereich Freizeit- und Sportpark zu erweitern. - Regierung von Oberfranken Nachdem diverse Fragen der Gremiumsmitglieder durch - Regionaler Planungsverband Oberfranken-West die Stadtplaner beantwortet wurden, vertrat das Gremium - Landratsamt Bamberg mehrheitlich die Ansicht, dass man diese Chance für Zap- - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg fendorf ergreifen solle. Es handelt sich hier um ein ambitio- Vom Bayer. Bauernverband, der im Beteiligungsverfahren niertes Projekt, bei dem etwas Tolles für Zapfendorf und die nach § 4 Abs. 1 BauGB keine Einwände vorgebracht hatte, Region geschaffen werden kann. Die Bürger und Vereine lag keine Äußerung vor. vor Ort sollen miteingebunden werden. So besteht auch die Die Bayernwerk Netz GmbH verwies auf ihre Stellungnahme große Chance, dass in diesem Prozess etwas zusammen- vom 23.10.2017 im Rahmen der Beteiligung nach § 4 Abs. wächst und ein nachhaltiges bürgerschaftliches Engage- 1 BauGB, die mit Beschluss des Marktgemeinderates vom ment entsteht. Daher sollten heute Beschlüsse gefasst wer- 23.11.2017 Berücksichtigung fand. den, damit etwas in Zapfendorf vorangehen kann. Eine beschlussmäßige Behandlung erübrigt sich. Das Gremium billigte mit 17 zu 2 Stimmen das vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner Da sowohl von Privatpersonen als auch von den beteilig- GbR, Bamberg, ausgearbeitete Planungskonzept „Anker- ten Trägern öffentlicher Belange keine Einwände zur Ände- maßnahmen-Entwurf vom 12.02.2018“. rungsplanung vorgebracht wurden, fasste das Gremium einstimmig folgenden Feststellungsbeschluss zur Flächen- Ebenfalls mit 17 zu 2 Stimmen wurde beschlossen, dass nutzungs- und Landschaftsplanänderung: von der Verwaltung bei der Regierung von Oberfranken ein Der Marktgemeinderat stellte die 6. Änderung des Flächen- Antrag für die vorgezogene Maßnahme „Kunstrasenspiel- nutzungs- und Landschaftsplanes Zapfendorf einschließlich feld mit Umfeld“ zu stellen ist. Es ist bekannt, dass eine des Erläuterungsberichts in der Fassung vom 08.03.2018 Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn keinen endgültig fest. Rechtsanspruch auf spätere Förderung darstellt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigung der Flä- Damit die Maßnahme noch möglichst in diesem Jahr durch- chennutzungs- und Landschaftsplanänderung beim Land- geführt werden kann, ist ein Planungsbüro mit der Detailpla- ratsamt Bamberg einzuholen und anschließend durch nung zu beauftragen. Bekanntmachung die Rechtskraft zu erwirken. Entsprechend § 141 Abs. 2 BauGB kann zur förmlichen Festlegung eines Sanierungsgebietes von vorbereitenden Antrag der Wählergemeinschaft Oberleiterbach auf Erör- Untersuchungen abgesehen werden, wenn hinreichende terung der Situation hinsichtlich der geplanten Abschaf- Beurteilungsunterlagen bereits vorliegen. Der Rahmenplan fung der Straßenausbaubeiträge „Freizeit- und Sportpark Zapfendorf Nord“ liefert diese Beur- Von der Wählergemeinschaft Oberleiterbach lag ein Antrag teilungsgrundlagen. Das Areal weist städtebauliche Miss- auf Erörterung der Situation hinsichtlich der geplanten stände auf, zu deren Behebung das Gebiet durch Sanie- Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung vor, wel- rungsmaßnahmen wesentlich verbessert und umgestaltet cher von Bürgermeister Dittrich verlesen wurde. werden soll. Bürgermeister Dittrich informierte darüber, dass im Augen- Es wurde deshalb mit 18 zu 1 Stimmen beschlossen, das blick aufgrund der noch nicht geänderten Gesetzeslage beschlossene Sanierungsgebiet „Ortskern Zapfendorf“ um noch nichts getan werden kann. Man werde daher die das Areal „Freizeit- und Sportpark Zapfendorf Nord“ zu Gesetzesänderung abwarten und den vorliegenden Antrag ergänzen. Das Gebiet schließt nördlich an das vorhandene dann erneut behandeln. Sanierungsgebiet an und umfasst alle Grundstücke und Mit Schreiben vom 06.02.2018 teilte der Bayer. Staatsmi- Grundstücksteile innerhalb der im Plan „Ergänzung Sanie- nister des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann rungsgebiet“ vom 08.03.2018 abgegrenzten Fläche (ca. mit, dass der Bayerische Landtag in seiner Sitzung vom 4,74 ha). Die beschlossene Satzung gilt weiterhin. 25.01.2018 beschlossen hat, dass Bescheide aufgrund von Marktgemeinderat Dr. Büttner bat abschließend darum, Straßenausbaubeitragssatzungen bis zum Abschluss des dass man im nun beginnenden Prozess über den weiß auf- Gesetzgebungsverfahrens nicht mehr erlassen werden sol- geplanten Bereich des vorliegenden Rahmenplans noch len (LT-Drs. 17/20387 vom 25.01.2018). Diesem Vorgehen einmal reden sollte. Wenn man das bestehende Rasenfeld stimmte das Gremium einstimmig zu. so belässt und nicht verlegt, erspart man sich die Altlasten- problematik. Zudem wäre ein kleinerer Festplatz eventuell Zuschussantrag der Abtei Maria Frieden zur Baumpflege auch ausreichend. Die Abtei Maria Frieden hat mit Schreiben vom 11.12.2017 eine Bezuschussung für eine sachgerechte Baumpflege Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftspla- zweier Bäume in Kirchschletten gestellt. Es handelt sich nes im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 244 und 245 der hierbei um eine große Linde und um eine Rotbuche im Ein- Gemarkung Sassendorf - Behandeln des Vorbringens gangsbereich der Kirche auf dem Gelände der Abtei. Nach während der öffentlichen Auslegung bzw. der Betei- Rücksprache mit dem Landratsamt Bamberg handelt es ligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 sich zwar nicht um Naturdenkmäler, jedoch um schützens- BauGB und Feststellungsbeschluss werte ortsbildprägende Bäume. Das Angebot beläuft sich Bürgermeister Dittrich teilte mit, dass die öffentliche Ausle- hierbei auf 4.230,45 €. gung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung von Das Landratsamt Bamberg würde die Maßnahme mit 1/3 Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach der Kosten seinerseits bezuschussen, wenn die Kommune § 4 Abs. 2 BauGB für den Änderungsentwurf zur 6. Flächen- einen Zuschuss in gleicher Höhe gewähren würde (ca. nutzungs- und Landschaftsplanänderung im Bereich der 1.410 €). Der Markt Zapfendorf hat in seiner MGR-Sitzung Grundstücke Fl.Nrn. 244 und 245 der Gemarkung Sassen- vom 09.10.2008 vor 10 Jahren bereits einen positiven dorf (Fläche des geplanten Sportplatzes) in der Zeit vom Beschluss über eine damalige Baumpflegemaßnahme für 18.12.2017 bis 19.01.2018 durchgeführt wurden. die gleichen Bäume gefasst (660 €). Im Rahmen der öffentlichen Auslegung sind von privat keine Der Antrag wurde aufgrund Stimmengleichheit mit 10 zu 10 schriftlichen Anregungen bzw. Stellungnahmen eingegangen. Stimmen abgelehnt.

P1 P1 - 7 - Nr. 7/2018

Verschiedenes Telefonische Auskünfte gibt es am kostenlosen Servicete- lefon unter 0800 1000 4800 oder für Arbeitgeber über den a) Bürgermeister Dittrich informierte darüber, dass für Firmenservice der Rentenversicherung 0800 1000 453. Freitag, den 09.03.2018 ein Termin mit MdB Emmi Zeul- Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern betreut rund ner und Vertretern der DB geplant war, um noch offene 1,6 Millionen Versicherte und zahlt etwa 851.000 Renten Punkte zu klären. Dieser Termin musste krankheitsbe- monatlich aus. Mit ihren 2 Verwaltungsstandorten Bayreuth dingt leider kurzfristig entfallen. Ein neuer Termin steht und Würzburg, 8 Auskunfts- und Beratungsstellen sowie noch nicht fest. eigenen Rehabilitationskliniken bietet sie einen umfangrei- b) Marktgemeinderat Brückner teilte mit, dass ihn die Frei- chen Beratungsservice und hochqualifizierte Rehaleistun- willige Feuerwehr Unterleiterbach angesprochen haben gen. Sie ist Verbindungsstelle für Brasilien, Portugal, Rumä- wegen der Rubrik „Termine und Veranstaltungen“ auf nien und die Türkei. der gemeindlichen Homepage. Termine wären dort nur noch bedingt einsehbar und daher künftige Veranstal- tungen schlecht planbar. Info zur Sperrmüllsammlung Nächster Anmeldeschluss für die Sperrmüllsammlung: Verw.-Fachwirtin Senger teilte mit, dass dieser Kalender von der Redaktion des Mitteilungsblattes betreut werde und alle Mittwoch, 04.04.2018. öffentlich zugänglichen Veranstaltungen tagesaktuell einge- Bitte benutzen Sie zur Anmeldung vorrangig das Internet pflegt werden. unter www.landkreis-bamberg.de oder die Karte. Die Sperr- müllkarte kann vom Abfallkalender abgetrennt werden.

Stadt und Landkreis Bamberg CVX]g^X]iZcVcYZgZg Genuss pur - Spezialitäten aus der Region HiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc Regionalkampagne stellt überarbeitete Verkaufsstellen- Broschüre „Essen und Trinken aus der Region Bam- berg“ sowie die aktualisierte Genusskarte vor. Deutsche Rentenversicherung Dampfende Brötchen vom Bäcker um die Ecke, frisches Fleisch vom Metzger in der Innenstadt, frisches Gemüse Gesund bleiben mit einer Präventionsleistung vom Markt - das ist die „Region Bamberg – weil’s mich der gesetzlichen Rentenversicherung überzeugt!“ Nicht ohne Grund wurden Stadt und Landkreis Vorbeugen ist besser als heilen: Die Deutsche Rentenver- Bamberg erst vor wenigen Wochen als „Genussort in Bay- sicherung bietet ihren Versicherten bei ersten gesundheit- ern“ ausgezeichnet. Passend dazu stellten jetzt Oberbür- lichen Beschwerden ein berufsbegleitendes Angebot zur germeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb im Prävention an. Wiederkehrende Schmerzen oder Probleme Bamberger Rathaus die aktualisierte Neuauflage der Infor- mit dem Gewicht sind nur einige von vielen Warnzeichen mationsbroschüre „Essen und Trinken aus der Region Bam- des Körpers, dass die Gesundheit gefährdet sein kann. berg“ und der „Genusskarte“ vor. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern informiert, Der neu aufgelegte Einkaufsführer der gemeinsamen Ini- dass Berufstätige, die diese oder andere Beeinträchtigun- tiative „Region Bamberg - weil’s mich überzeugt!“ enthält gen haben, einen Anspruch auf eine Präventionsleistung über 110 Einkaufsadressen, bei denen der Verbraucher der gesetzlichen Rentenversicherung haben können. Mit regionale, sowohl „Bio“ als auch konventionell hergestellte Spezialitäten in Stadt und Landkreis Bamberg finden kann. diesem Angebot sollen gesundheitliche Probleme frühzei- Weitere wichtige Informationen wie ein Saisonkalender, eine tig erkannt und behoben werden. Denn daraus entstehende Übersicht über lokale Märkte, den Bamberger Sortengar- Krankheiten oder Behinderungen sollen keine Chance ten sowie die Lagerung von Lebensmitteln und vieles mehr haben, die Gesundheit und berufliche Leistungsfähigkeit machen den Einkaufsführer zu einer nützlichen Hilfe im Alltag. der Betroffenen langfristig zu beeinträchtigen. Die ebenfalls überarbeitete Genusskarte gibt dem Verbrau- Die Präventionsleistungen sind in der Regel in vier Modulen cher einen kartographischen Überblick über die Einkaufs- beziehungsweise Phasen aufgebaut und finden meistens in möglichkeiten regionaler Produkte in Stadt und Landkreis Gruppen von 10 bis 15 Teilnehmern statt. Bamberg. Der Einkaufsführer und die Genusskarte sollen Appetit auf die qualitativ hochwertigen Produkte und Spezi- Eine Präventionsleistung beantragen – so funktioniert‘s alitäten in Bamberg und Umgebung machen - ganz gemäß Der Hausarzt, der Betriebs- oder der Werksarzt können dem Motto: „Schmeckt gut - tut gut!“. Mit dem Kauf regio- einen Präventionsbedarf bescheinigen. Die Beeinträchti- naler Produkte können die Verbraucher die heimischen gung und die Belastungsfaktoren trägt der Arzt in den „Ärzt- Betriebe unterstützen und gleichzeitig die Umwelt schonen. lichen Befundbericht zum Präventionsantrag der Rentenver- Die neue Verkaufsstellenbroschüre (Auflage: 7.000) ist sicherung“ ein. kostenlos im Rathaus am Maxplatz, beim Umweltamt Der Arbeitgeber kann seine Arbeitnehmer unterstützen und (Michelsberg) im Tourismus & Kongress Service Geyers- über seinen Betriebs- oder Werksarzt oder über den Firmen- wörthstraße 5, im Landratsamt Bamberg (Infothek) sowie bei service der Deutschen Rentenversicherung mit einer für die den Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften und den Prävention zugelassenen Einrichtung Kontakt aufnehmen. Lizenznehmern erhältlich. Auf diese Weise können auch ganze Gruppen von Beschäf- tigten einer Firma gemeinsam an der Präventionsleistung Info teilnehmen. Alternativ können Versicherte selbst den Antrag Die Regionalkampagne, ein gemeinsames Projekt von Stadt bei der Deutschen Rentenversicherung einreichen. und Landkreis Bamberg, hat das Ziel, die regionale Wert- Weitere Informationen zum Thema Prävention wie auch die schöpfung zu stärken und die Vielfalt an traditionell hand- Broschüre „Prävention – werden Sie aktiv“ und die Antrags- werklich hergestellten Produkten zu erhalten. Die Erzeuger formulare stehen im Internet unter www.deutsche-rentenver- verpflichten sich in diesem Zusammenhang zur Einhaltung sicherung.de/praevention oder praevention.drv.info sowie in bestimmter Produktions- und Qualitätskriterien, wie zum einer der zahlreichen Auskunfts- und Beratungsstellen der Beispiel der Verzicht der Klärschlammausbringung oder Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Gentechnik.

P1 P1 - 8 - Nr. 7/2018 Landkreis Bamberg „Krise nach der Geburt“ 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ Das Kind ist da und plötzlich kommt alles anders als erwar- tet. Die Geburt eines Kindes verändert das Leben von heute auf morgen. Diese neue Lebenssituation kann zeitweise in eine heftige Krise oder Depression führen. Sie sind damit Rettungsdienst nicht allein. Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen Selbsthilfegruppe „Krise nach der Geburt“ (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Wir treffen uns immer Donnerstag 10:30 Uhr in den Räumen Rettungsleitstelle ��������������������������������������������������� Tel. 112 der OASE Begegnungsstätte, Luitpoldstr.28, 96052 Bam- berg. Ansprechpartnerin: Martina Baumeister, OASE Bera- tung und Begegnung, Tel. 09 51/98 21 00 oder oase-spdi@ Ärztl. Notfalldienst skf-bamberg.de Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- Beratung und Begleitung arzt, Chirurgen) Infos zu psychischen Erkrankungen und Unterstützungs- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������� Tel. 116 117 möglichkeiten nach der Geburt erhalten Sie unter www. krise-nach-der-geburt.de oder bei Alexandra Hölzlein, Netz- Bereitschaftspraxis Scheßlitz werk „Krise nach der Geburt“, Schwangerenberatung am Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 Landratsamt Bamberg, Tel.: 09 51/85-665 oder alexandra. Öffnungszeiten: [email protected] Mi ���������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr ���������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Anti-Gewalt-Training bei häuslicher Sa., So., Feiertage �������������������������� 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr und außerhäuslicher Gewalt Gewalt tritt nie zufällig auf, aber Verhalten lässt sich ändern. Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg Seit mehreren Jahren bietet deshalb der Arbeitskreis Sucht Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 und Gewalt mit der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Öffnungszeiten: Bamberg/Forchheim ein bewährtes Trainingsprogramm an, Mo., Di., Do ����������������������������������������������� 19:00 – 21:00 Uhr bei dem die Teilnehmer lernen, Mi �������������������������������������������������������������� 16:00 – 21:00 Uhr Konflikte nicht durch Gewalt, sondern durch partnerschaftli- Fr �������������������������������������������������������������� 18:00 – 21:00 Uhr ches Verhalten zu lösen. Teilnehmen können Männer über 21 Jahre. Das Programm Sa., So., Feiertage ������������������������������������ 09:00 – 21:00 Uhr besteht aus vorbereitenden Einzelterminen sowie einem Gruppentraining. Über den Fachbereich Gesundheitswesen im Landratsamt Bamberg bekommen sie weitere Auskünfte Zahnärztlicher Notfalldienst und den Kontakt zur Vereinbarung eines ersten Gesprä- Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von ches. 00:00 – 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 Ansprechpartner: Herr Peter Müller; 0951/85-658. – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr. Homepage: www.notdienst-zahn.de Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Berufsfachschulen laden zum Apotheken Notdienst Informationsnachmittag www.lak-bayern.notdienst-portal.de Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bil- Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33 dungswerks (DEB) laden am Donnerstag, 12. April 2018, von 17:00 bis 18:00 Uhr zu einem Informationsnachmittag ein. In diesem Rahmen können sich Interessierte und deren Nummer gegen Kummer Eltern über die Ausbildungen zum Ergotherapeuten (m/w), Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym Physiotherapeuten (m/w), Masseur (m/w) und Pharmazeu- und kostenlos. Weitere Info unter: tisch-technischen Assistenten (m/w) informieren. www.nummergegenkummer.de Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, die Schu- len kennenzulernen, Fragen zu stellen und so einen lebendi- gen Eindruck des Schulprofils zu gewinnen. Kinder- und Jugendtelefon: Eine vorherige Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist 0 800/1 11 03 33, Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Deutsches Erwachsenen-Bil- Elterntelefon: dungswerk, 0 800/1 11 05 50, Mo. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Di. u. Do. 17:00 – 19:00 Uhr Haftung Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch- Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. technische Assistenten Dürrwächterstraße 29, 96052 Bamberg, TEL +49(0)9 51|9 15 55-6 00, FAX +49(0)9 51|9 15 55-6 99, MAIL bfs-bam- Hilfe bei Gewalt gegen Frauen [email protected], WEB www.deb.de, FB www.face- Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um book.com/DEBBamberg die Uhr. Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de

P2 P4 - 9 - Nr. 7/2018

Nachdem die Schlittschuhe ausgeliehen und mit gegensei- Autismus-Kompetenzzentrum tigem Helfen beim Schnüren endlich an den Füßen saßen, Oberfranken trauten sich die ersten, mit Helm ausgestattet, bereits aufs Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat in den Eis. Ältere Schüler nahmen sich der jüngeren an und halfen Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bam- ihnen beim Dahingleiten. berg Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 Die ängstlicheren schoben Eisbärfiguren und Robben vor Bamberg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab sich her und fanden so den richtigen Halt. Es war zwischen- unter Tel. 0 95 72/6 09 66-0. durch auch Zeit, sich mit Pizzazungen, Wiener Würstchen und Naschzeug auszustatten. Nach einer guten Stunde Laufzeit ging es auch schon wie- der Richtung Heimat – alle waren begeistert und ohne Ver- letzungen. @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc Kerstin Förtsch

Busbegleiter gesucht Gesucht werden Eltern, Schüler oder Studenten ab 18 Jah- ren oder rüstige Rentner. Sie müssen keine besondere Ausbildung absolvieren. Eine kurze Einführung / Einweisung (20 min) übernimmt Frau Ullrich, zuständige Polizisten für die Verkehrserziehung in unserer Gemeinde. Ihre Tätigkeit besteht darin, zu einem sicheren und konflikt- freien Ablauf im Schulbus beizutragen und Schüler und Kin- dergartenkinder gleichermaßen zu beaufsichtigen. Der derzeitige Fahrplan umfasst 2 Buslinien am Morgen und 2 Fahrten am Nachmittag.

Linie 1 – Dauer 0,5 h Zapfendorf – Reuthlos (6.58 Uhr) – Oberoberndorf (7.03 Uhr) – Kirchschletten (7.05 Uhr) – Roth (7.08 Uhr) – Sassen- dorf (7.12 Uhr) – Zapfendorf (7.19 Uhr)

Linie 2 – Dauer 0,5 h Oberleiterbach (7.00 Uhr) – Unterleiterbach (7.05 Uhr) – Zapfendorf (7.10 Uhr) – Lauf / Lindenplatz (7.15 Uhr) – Lauf / Kirche (7.18 Uhr) – Zapfendorf (7.23 Uhr)

Nachmittags – Dauer jeweils 0,75 h Zapfendorf (13.40 Uhr) – Rundfahrt alle Ortsteile - Zapfen- dorf (14.25 Uhr) Zapfendorf (16.05 Uhr) – Rundfahrt alle Ortsteile – Zapfen- dorf ( 16.50 Uhr) Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Kindergartenleitungen Frau Schäfer (0 95 47/86 43) oder Aula als Sportarena Frau Schneider (0 95 47/70 20) oder Gemeindeverwaltung Auch die Aula und der Musiksaal wurden zur Sportarena Frau Senger (0 95 47/8 79-11) umfunktioniert. Dort durften ca. 40 Schülerinnen und Schü- ler in kleinen Gruppen ihr Können und Geschick beim Tisch- tennis, Dartspielen und Kickern zeigen. Tatkräftig wurden die Lehrkräfte von einigen Schülern der 9. Klasse unterstützt, die vor allem beim Darten souverän den HX]jacVX]g^X]iZc Überblick behielten. Sibylle Müller

Grund- und Mittelschule Zapfendorf Alternativer Wintersporttag Wie jedes Jahr konnten die Schüler von der dritten bis zur neunten Klasse am alternativen Wintersporttag frei wählen, an welchem der vier Angebote sie teilnehmen wollten. Zur Auswahl standen Eislaufen in Haßfurt, Fußball und Bas- ketball in der großen Turnhalle, Tennis und Aerobic in der Tennishalle oder eine Kombination von Tischtennis, Dart und Kicker in der Aula der Schule. Die folgenden Zusammenfassun- gen geben einen kleinen Einblick in die einzelnen Angebote:

Eislaufen in Haßfurt Der Großteil der Schüler entschied sich für`s Eislaufen. Mit zwei Bussen, drei Lehrkräften und drei Studentinnen fuhren ca. 70 Kids in die Eislaufhalle nach Haßfurt, die sie komplett für sich hatten.

P2 P4 - 10 - Nr. 7/2018

Auch beim anschließenden Fußballturnier kämpften Groß Tennis meets Aerobic und Klein Seite an Seite in ihren Mannschaften. In den Am Wintersporttag machten sich ca. 20 Schülerinnen und sechsminütigen Duellen spielten alle Teams gegeneinander Schüler auf den Weg zur Tennishalle in Zapfendorf. Dort und am Ende stand stets die Freude am Spiel im Vorder- wurden zuerst zwei Gruppen gebildet. Eine fing mit Tennis grund. an, die andere mit Aerobic. Beim Tennis durften die Schü- C. Jäger ler erst mit Luftballons spielen, später dann mit richtigen Spiel und Spaß in Klasse 1 und 2 Bällen. Beim Step-Aerobic lernten die Kids verschiedene Schritte auf Steppbrettern, die sie dann zu einer Choreogra- Die Kinder der ersten und zweiten Klassen durchliefen am phie zusammenfügen mussten. Nach einer kurzen Pause Sporttag einen Geräteparcours in der kleinen Turnhalle. wurde gewechselt. Dank der beiden engagierten Trainer Neben dem Schwingen an den Tauen und Ringen, dem hatten alle viel Spaß und konnten sich richtig auspowern. Balancieren auf einer „Wackellangbank“ und dem Rutschen von der Sprossenwand, machte den Kindern vor allem das Karin Schönsiegel Überwinden der „Gletscherspalte“ großen Spaß. Zusätzlich standen die Spielgeräte aus der fit-4-future-Tonne zur Verfü- gung und regten zu vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten an. Manuela Dorscht

Großer Teamgeist beim Basketball und Fußball Fotos: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Voller Motivation nahmen ca. 40 Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle an der Basketball- und Fußballaktion teil. Klasse 2000 – In den ersten beiden Stunden übten die Kinder spielerisch an sechs Stationen das Dribbeln und Werfen mit dem Bas- Suchtprophylaxe an der Grundschule ketball. An jeder Station sammelten sie mit Begeisterung Seit September 2006 nimmt unsere Grundschule teil am Team-Punkte für ihre Mannschaft. Den gemischten Teams Projekt zur Gesundheitsförderung im Rahmen der Suchtpro- gehörten dabei jeweils Schülerinnen und Schüler aus den phylaxe. Ziel von Klasse 2000 ist es, von Anfang an all jene Jahrgangsstufen 3 bis 9 an. Es war eine Freude, wie sich Faktoren bei Kindern zu stärken, die eine positive Einstel- Groß und Klein dabei anfeuerten, unterstützen und mitei- lung zur Gesundheit fördern und zugleich einem gesund- nander für ihre Mannschaft fieberten. Am Ende lagen alle heitsschädlichen Verhalten vorbeugen. Die wesentlichen Teams mit ihren Punkten sehr eng beieinander und erzielten Verhaltensmuster werden schon in ganz jungen Jahren tolle Leistungen. geprägt, mit zunehmendem Alter sind Änderungen schwie- rig bis unmöglich. Deshalb beginnt das Projekt bereits in der 1. Klasse und begleitet die Kinder dann über die gesamte Grundschulzeit. Im Mittelpunkt stehen:

• die Entwicklung eines positiven Körperbewusstseins und Gesundheitsbegriffs, • die Stärkung der sozialen Kompetenzen und des Selbst- wertgefühls sowie • die Schulung eines kritischen Umgangs mit Genussmit- teln und Alltagsdrogen. Die Arbeit der Lehrkräfte wird unterstützt durch die Gesund- heitsförderin Frau Mikula. Außerdem ist die Hilfe der Eltern durch ihr erzieherisches Mitwirken als Vorbilder für unsere Kinder unerlässlich.

P3 P2 - 11 - Nr. 7/2018

Hinzu kommt, dass im Hintergrund die Finanzierung durch die jeweiligen „Paten“ der Klassen erst diese Teilnahme ermöglicht.

Sei deine eigene Glücksfee! Zum Saisonstart in unserem schönen Warmwasser- und Freizeitbad Aquarena am Samstag, den 14. April 2018 ab 09:00 Uhr haben wir eine kleine Überraschung für Euch. Jeder zahlende Badegast (Tageseintritt, 12er Karte oder Saisonkarte) sowie jeder Badegast, der an diesem Tag mit seiner 12er- oder Saisonkarte ins Bad geht, darf Glücks- fee spielen und sich ein Los aus dem Lostopf nehmen. Zu gewinnen gibt es viele tolle Sachpreise im Gesamtwert von ca. 600 €. Wir freuen uns auf Euch und auf den Beginn einer super Badesaison!

@^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc

Fotos: Grund- und Mittelschule Kath. Pfarrgemeinde Zapfendorf

Donnerstag, 29.03.2018, Gründonnerstag 19:30 Uhr Abendmahlsmesse 22:30 Uhr Ölbergandacht Freitag, 30.03.2018, Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 09:00 Uhr Unterleiterbach: Kreuzwegandacht 10:00 Uhr Kreuzwegandacht 10:00 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder und Jugendliche (Pfarrheim) 10:00 Uhr Lauf: Kreuzwegandacht 15:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

Fortsetzung Seite 14

P3 P2 - 12 - Nr. 7/2018

Ein Novum. Als Georg Söhnlein von den Freunden Vor und nach Ostern wird der Brunnen wieder viele des Laufer Osterbrunnens am Nachmittag des 20. Besucher in den Zapfendorfer Gemeindeteil Lauf März 2018 den Osterbrunnen eröffnete, hatte der locken … Bürgermeister Volker Dittrich, der zur Eröff- Schneefall gerade aufgehört. nung ebenso vorbeigeschaut hatte wie dritter Bürger- meister Georg Ries und Pfarrer Kurian, dankte den Und die Krone, viele Eier und die Dekoration im Ehrenamtlichen für ihren Einsatz – auch zum Wohl des Umfeld waren am Eröffnungstag mit Schnee bedeckt. Marktes Zapfendorf.

P1 P1 - 13 - Nr. 7/2018

P1 P1 - 14 - Nr. 7/2018

19:00 Uhr Unterleiterbach: Andacht von den Sieben Wor- Dämmerschoppen ten Jesu am Kreuz Herzliche ergeht Einladung an alle Männer 19:30 Uhr Andacht von den Sieben Worten Jesu am Kreuz zum Dämmerschoppen am Dienstag, den 3. Samstag, 31.03.2018, Karsamstag April 2018 um 19.30 Uhr (nach dem Gottes- 20:30 Uhr Lauf: Feier der Osternacht mit Speisensegnung dienst) im Pfarrheim. Herr Gerhard Zenk hält einen Vortrag zum Thema: „Auf den Spuren Jesu – eine Pil- 20:30 Uhr Unterleiterbach: Feier der Osternacht mit Spei- gerreise durch das Heilige Land“. Für das leibliche Wohl ist sensegnung gesorgt. Sonntag, 01.04.2018, Ostersonntag – Hochfest der Auf- erstehung des Herrn Spiel + Spaß 05:30 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung Am Donnerstag, den 5. April von 14 – 17.00 Uhr, sind alle 14:00 Uhr Manus Sozialzentrum: Wort-Gottes-Feier mit Senioren willkommen, in froher Runde ein paar gemütliche Kommunionspendung Stunden im Pfarrheim Zapfendorf miteinander zu verbrin- 17:30 Uhr Festgottesdienst gen. Montag, 02.04.2018, Ostermontag Krankenkommunion 08:30 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier Am Freitag, 6. April, ist ab 10.00 Uhr Krankenkommunion. 10:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Wer neu dazu kommen möchte, möge bitte im Pfarramt 17:30 Uhr Eucharistiefeier Zapfendorf (Tel. 247) Bescheid geben. Dienstag, 03.04.2018 Jubelkommunion in Zapfendorf am 29. April 2018 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken der Opfer der Um in den kommenden Jahren alle Jubilare einladen zu kön- Explosionskatastrophe 1945 nen, bitten wir herzlich um Ihre Mithilfe. Bitte informieren Sie Donnerstag, 05.04.2018 Ihre Jahrgänge, meistens gibt es eine Klassenliste. Wie in 19:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeie anderen Ortschaften bitten wir für Zapfendorf die Einladung Freitag, 06.04.2018 an den jeweiligen Klassenkameraden weiter zu geben. Es 09:00 Uhr Eucharistiefeier werden keine Einladungen vom Pfarrbüro verschickt, wir leisten aber gerne Hilfestellung. Alle Jubilare, die vor 25, 40, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden 50, 60, 65 oder mehr Jahren Erstkommunion feierten, sind Samstag, 07.04.2018 dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen hierzu im Pfarrbüro 17:00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Zapfendorf. 17:30 Uhr Vorabendmesse Brillen für die „Dritte Welt“ 19:00 Uhr Lauf: Vorabendmesse Menschen in der sogenannten Dritten Welt haben eben- Sonntag, 08.04.2018, 2. Sonntag der Osterzeit falls Sehprobleme. Für viele von ihnen sind Brillen jedoch - Weißer Sonntag - meist unerschwingliche Luxusgüter. Sie können mithelfen, 10:00 Uhr Unterleiterbach: Wort-Gottes-Feier mit Kommuni- Menschen mit Seh- und Hörschwäche zu unterstützen. Bitte onspendung geben Sie ausgediente Brillen und Hörgeräte im Pfarrbüro Feier der Erstkommunion Zapfendor ab. 09:45 Uhr Aufstellung aller Erstkommunionkinder im Pfarr- Krabbelgruppe Zapfendorf – neuer Raum heim Zapfendorf Hier treffen sich die Kleinsten mit Ihren Mamas oder Papas 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion (auch Großeltern) zum Spielen und Singen. Treffpunkt ist ab 17:00 Uhr Festandacht September der ehemalige Jugendraum im Erdgeschoss, Montag, 09.04.2018, Hochfest Verkündigung des Herrn Herrngasse 4, jeden Donnerstag von 9:15 bis 10:45 Uhr. 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Dank der Erstkommunionkinder Infos gibt es bei Julia Weiß, Tel. 01 51/50 40 40 86. Dienstag, 10.04.2018 15:00 Uhr Manus Sozialzentrum: Eucharistiefeier 19:00 Uhr Roth: Eucharistiefeier Kath. Pfarrgemeinde Kirchschletten Donnerstag, 12.04.2018 19:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Donnerstag, 29.03.2018, Gründonnerstag Freitag, 13.04.2018 18:00 Uhr Abendmahlmesse 09:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 30.03.2018, Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden 10:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 14.04.2018 10:00 Uhr Oberleiterbach: Kreuzwegandacht 14:00 Uhr Tauffeier 13:30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi 17:00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden 15:00 Uhr Oberleiterbach: Feier vom Leiden und Sterben 17:30 Uhr Vorabendmesse Christi 19:00 Uhr Lauf: Vorabendmesse 15:00 Uhr Abtei Maria Frieden: Feier vom Leiden und Ster- ben Christi Osterfrühstück im Pfarrheim Zapfendorf Samstag, 31.03.2018, Karsamstag 20:30 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung Am Ostersonntag, den 1. April ist nach der Oster- Sonntag, 01.04.2018, Ostersonntag – Hochfest der Auf- nachtfeier, die um 05:30 Uhr stattfindet, ein Oster- erstehung des Herrn frühstück im Pfarrheim. Dazu sind alle herzlich ein- 05:00 Uhr Abtei Maria Frieden: Feier der Osternacht mit geladen. Speisensegnung Einladung zum Gedenkgottesdienst 10:00 Uhr Oberleiterbach: Festgottesdienst mit Speisen- segnung an die Explosionskatastrophe Montag, 02.04.2018, Ostermontag vom 1. April 1945 Feier der Jubelkommunion in Kirchschletten Pfarrkirche 10:15 Uhr Aufstellung an der Dorflinde St. Peter und Paul Zapfendorf 10:30 Uhr Festgottesdienst am Dienstag, den 3. April 2018 Mittwoch, 04.04.2018 um 18:30 Uhr 19:00 Uhr Eucharistiefeier

P2 P3 - 15 - Nr. 7/2018

Samstag, 07.04.2018 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe, Gemeindesaal der Aufer- 19:00 Uhr Vorabendmesse stehungskirche Sonntag, 08.04.2018, 2. Sonntag der Osterzeit Freitag, 06.04.2018 - Weißer Sonntag - 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferste- 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier hungskirche 08:30 Uhr Oberleiterbach: Eucharistiefeier 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe, Gemeindesaal der Aufer- 16:30 Uhr Abtei Maria Frieden: Anbetungsstunde stehungskirche Mittwoch, 11.04.2018 Sonntag, 08.04.2018, Quasimodogeniti 19:00 Uhr Oberleiterbach: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee, Auferstehungskir- che Zapfendorf Pfarreienverbund 11:30 Uhr Gehbeten, Auferstehungskirche Zapfendorf 18:00 Uhr Jugendkreis, Gemeindesaal der Auferstehungs- Breitengüßbach- kirche Montag, 09.04.2018 Kuratie Hohengüßbach – Sassendorf 19:30 Uhr Männertreff, Gemeindesaal der Auferstehungs- kirche Kath. Filialgemeinde Mariä Geburt Sassendorf Mittwoch, 11.04.2018 15:00 Uhr Frauenkreis, Gemeindesaal der Auferstehungs- Freitag, 30.03.2018 – Karfreitag (Fast- und Abstinenztag) kirche 09:30 Uhr Kreuzweg 19:30 Uhr Mitarbeiter-Sitzung, Gemeindesaal der Auferste- 14:30 Uhr Liturgie – Leiden u. Sterben Christi hungskirche 19:00 Uhr Andacht „Sieben Worte Jesu am Kreuz“ Donnerstag, 12.04.2018 Samstag, 31.03.2018 – Karsamstag – Hochfest der Auf- 17:30 Uhr KonfiKIDS, Gemeindesaal der Auferstehungskir- erstehung des Herrn che 20:00 Uhr Feier der Osternacht mit Lichterfeier, Amt für + 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferste- Eltern der Familie Wisocki und Angehörige, wäh- hungskirche rend des Gottesdienstes: Segnung des Oster- 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe, Gemeindesaal der Aufer- wassers und der Osterspeisen sowie Kinderfas- stehungskirche tenopfer Freitag, 13.04.2018 Kollekte für die Blumen am Heiligen Grab 15:30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Auferste- hungskirche Hinweis: 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferste- Die Kerzen für die Osternacht werden vor dem Gottesdienst hungskirche an der Kirche verkauft. Eine Kerze kostet 1,00 €. Wenn mög- 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe, Gemeindesaal der Aufer- lich bitte das Geld passend mitbringen. Danke stehungskirche Dienstag, 03.04.2018 - Dienstag der Osteroktav 18:00 Uhr Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft Sas- sendorf Sonntag, 08.04.2018 - 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttl. Barmherzigkeit - Weißer Sonntag KZgVchiVaijc\h`VaZcYZg 08:30 Uhr Hl. Messe für + Irma u. Alois Greschner, + Anton u. Anna Dippold, + Eltern u. Schwiegereltern Buga - Popp u. Barbara Förner Termine März/April 2018 Samstag, 31.03.2018 Evang. Luth. Pfarramt Zapfendorf Ostervergnügen für Jung und Alt, Kleintierzuchtverein Donnerstag, 29.03.2018, Gründonnerstag Sonntag, 01.04.2018 18:00 Uhr Gründonnerstag-Gottesdienst mit Beichte und Kaffee und Kuchen am Laufer Osterbrunnen Abendmahl, Kapelle im Klinikum Kutzenberg Samstag, 14.04.2018 19:30 Uhr Gründonnerstag - Gottesdienst mit Beichte und Saisoneröffnung Aquarena Abendmahl, Auferstehungskirche Zapfendorf Sonntag, 15.04.2018 Freitag, 30.03.2018, Karfreitag Konzert und Information, Musikverein Zapfendorf 10:00 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Zapfendorf Montag, 30.04.2018 und Dienstag, 01.05.2018 15:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Kapelle im Klinikum Kutzenberg Maifest, Motorsportfreunde Unterleiterbach Sonntag, 01.04.2018, Ostersonntag Das Programm der Veranstaltungen siehe Schwarzes Brett, 06:00 Uhr Feier der Osternacht, Auferstehungskirche Zap- weitere aktuelle Termine unter www.zapfendorf.de/erleben/ fendorf veranstaltungen/veranstaltungskalender/ 08:45 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Chor und der Osterkantate „Er ist wahrhaftig auferstanden“, Auferstehungskir- che Zapfendorf Montag, 02.04.2018, Ostermontag 10:00 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Zapfendorf Donnerstag, 05.04.2018 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferste- hungskirche

P2 P3 - 16 - Nr. 7/2018 Obst- und Gartenbauverein HX]lVgoZh7gZii Zapfendorf Mittwoch,18.04.2018 Leckeres aus der Pralinenfabrik. Besichtigung der Fa. Sto- rath, Stübig Brauchtum Abfahrt: 14:30 Uhr, Kirche Anmeldung unter Tel. 62 10, Unkostenbeitrag 5 €. Freunde des Laufer Osterbrunnen Ostersonntag, 01.04.2018 Musik ab 11:00 Uhr, Kaffee, Waffeln und Kuchen am Osterbrun- nen Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikverein Zapfendorf e.V. Freunde des Laufer Osterbrunnen Montag, 16.04.2018 Sonntag, 15.04.2018 ab 08:00 Uhr, Abbau und Aufräumen 14:00 Uhr, Wir machen Musik - mach mit! Konzert und Information von Klein bis Groß - für Jung und Alt, Schulturnhalle Zapfendorf. Es präsentieren sich die Bläserklasse, das Vororchester und Feuerwehr verschiedene Ensembles. Viele Instrumente werden vorgestellt und können auspro- biert werden. Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Sonntag, 08.04.2018 Herzliche Einladung - Eintritt frei 08:30 Uhr, THL-Übung 08:30 Uhr, Absperren Erstkommunion Soziales Flora und Fauna VdK - Ortsverband Lauf Hegegemeinschaft Zapfendorf- Samstag, 21. 04. 2018 Ausflug nach Münsterschwarzach Breitengüßbach 407 der BJV Abfahrt Kreisgruppe Bamberg 08:00 Uhr ab Schwimmbadparkplatz Zapfendorf, 08:05 Uhr Lauf Kirche, Donnerstag, 12.04.2018 08:10 Uhr Lauf Lindenplatz 17:00 Uhr, Abgabe und Bewertung der Trophäen zur Vorhe- 08:15 Uhr Sassendorf geschau, Gasthof Schober, Unterleiterbach. Bitte pünktlich sein! 08:20 Uhr Roth (bei Bedarf) Fahrpreis inkl. Nebenkosten 25,00 Euro. Samstag, 14.04.2018 Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde, auch 19:00 Uhr, Vorhegeschau der HG 407, Gasthof Schober, Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Unterleiterbach Anmeldeschluss 31.03.2018, Anmeldungen bei Kilian Amann, Jagdgenossenschaft Sassendorf Tel. 0 95 47/89 50. In der Jahreshauptversammlung am 14.03.2018 wurde beschlossen, den Jagdpacht für den Erhalt der Wald- und VdK - Ortsverband Zapfendorf Feldwege sowie für Rücklagen zur Wildschadensregulie- rung zu verwenden. Dienstag, 15.05.2018 Muttertags-Vatertagsausflug Tagesprogramm: Jagdgenossenschaft Zapfendorf Busfahrt nach Schmalkalden zur Viba-Nougatwelt mit Film, Der Erlös aus der Jagdverpachtung des Jagdjahres soll für Ausstellungsbesichtigung, ein Stück Nougattorte und Kaf- den Wald- und Wegebau verwendet werden. fee satt. Anschließend Weiterfahrt nach Vierzehnheiligen mit kleiner Bierprobe in der Brauerei Trunk, mit Brotzeitmöglichkeit. Kleintierzuchtverein Zapfendorf e.V. Abfahrt: 12:30 Uhr in Zapfendorf, umliegende Ortschaften u.Umgebung werden wie immer angefahren. Fahrpreis p. P. 17,-- €. Incl. sind: Fahrt, Besichtigung, Versi- Samstag, 31.03.2018 cherung, Film, Torte, Kaffee und eine kleine Bierprobe. 14:00 Uhr, Ostervergnügen für Jung u. Alt, Vereinshalle Verbindliche Anmeldung wird bis 08.05.2018 erbeten bei: Laufer Str. 55 OV-Vorsitzenden Hubert Walter, Tel: 0 95 47/6 02 72 oder Es lädt ein die Vorstandschaft. per e-mail: [email protected]

P4 P2 - 17 - Nr. 7/2018

Montag, 16.4.2018 Sport 17:00 - 17:45 Uhr, Wir beginnen wieder mit den Kinder- und Jugendtraining! Bitte findet Euch jeden Montag um 16:45 Uhr immer alle im Krieger- und Soldatenkameradschaft Wasserwachtsheim ein. In den Ferien und an Feiertagen fin- det kein Training statt. Unterleiterbach - Schießgruppe Wir freuen uns auf eine schöne Sommersaison 2018! Dienstag, 03.04.2018 20:00 Uhr, KK-Schießen, Wolfsanger Stammtisch Schießgruppe Oberleiterbach Dienstag, 03.04.2018 20:00 Uhr, KK-Schießen, Wolfsanger, Ebensfeld Stammtisch Glötzenköpf Freitag, 06.04.2018 Sportfischerverein Zapfendorf 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gemeinschafts- haus und Umgebung e.V. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder. Samstag, 14.04.2018 08:00 Uhr, 2. Arbeitsdienst Tagesordnung: ab 13:00 Uhr Jahreskartenausgabe 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken Sportverein Zapfendorf 1920 e.V. 3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV durch den Freitag, 27.04.2018 stellv. Vorsitzenden 19:00 Uhr, ordentliche Jahreshauptversammlung, Sport- 4. Bericht des 1. Vorsitzenden haus. Anträge zu dieser Versammlung sind bis zum 5. Bericht des Schriftführers 20.04.2018 beim 1. Vorstand Helmut Hohmann schriftlich 6. Bericht des Kassiers und mit Begründung einzureichen. 7. Bericht des Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft Tennisclub Zapfendorf 9. Wünsche und Anträge Montag, 16.04.2018 20:00 Uhr, Jahreshauptversammlung gem. §10 der Sat- Aktive Bürger Zapfendorf zung, Clubheim Tagesordnung: Dienstag, 03.04.2018 u. 10.04.2018 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, 1. Begrüßung Zapfendorf 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversamm- Plaudern über alles was uns bewegt. lung 2017 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Berichte Stammtisch „Sprich leise“ - Sportwart Zapfendorf e.V. - Jugendsportwart - Schatzmeister Freitag, 06.04.2018 5. Bericht der Kassenprüfer 19:00 Uhr, Stammtischsitzung im Gasthaus Jüngling 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung eines Wahlausschusses Stammtisch Mopser ´93 e.V. 8. Neuwahl des 1.,2. und 3. Vorsitzenden gem. §8 der Satzung Der Stammtisch Mopser feiert am Samstag, 05.05.2018 sein 25-jähriges Jubiläum! des Vereinsausschusses gem. §9 der Satzung des Prüfungsausschusses gem. §10 der Satzung 9. a. Anträge b. Satzungsänderung §§ 12 und 13 c. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis spätestens 09.04.2018 beim TC Zapfendorf Ingrid Maßmann, Lerchenweg 1, 96149 Breitengüßbach, einzureichen.

Wasserwacht OG Zapfendorf Samstag, 14.4.2018 13:00 Uhr, Jugendleiterwahl Herzliche Einladung geht an alle Jugendlichen! 13:15 Uhr, Unser Wasserwachtsheim muss für die Sommer- saison auf Vordermann gebracht werden! Wir laden Jung und Alt herzlich ein, mit Anzupacken und freuen uns über zahlreiche Helfer!

P4 P2 - 18 - Nr. 7/2018

6jhYZb

Hier können Gruppierungen aus der Gemeinde Berichte (jeweils 1 Spalte bzw. 1/2 Seite über ihre Aktivitäten ver- öffentlichen. Diese stellen die eigenen Meinung des Ver- fassers dar, dessen Name am Ende des Berichtes stehen muss. Korrekturen werden von uns nicht vorgenommen.

von links: Tom Krappmann, David Saridzic, Frank Gohlisch, Kleintierzuchtverein Zapfendorf Stefan Eichelsdörfer, Volker Dittrich und Stefan Schmitt u. Umgebung e.V. Foto: FF Zapfendorf Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schober Sascha Eichelsdörfer wurde dem Verstorbenen Ehrenvorsitzenden Georg Fritz gedacht, sowie ein durchaus erfolgreiches Jahr 2017 vom 1. Vorsitzenden Alexander Topfstedt bestätigt. Bei der SV Zapfendorf Jungtierschau auf der Vogelwiese im Juli, der Vereinsschau in der Ausstellungs-Halle Laufer Str. 55 im November und Altpapiersammlung des SV Zapfendorf einer Sonderschau der Silberkaninchen Züchter aus Ober- Die Altpapiersammlung des Sportvereins Zapfendorf verlief franken konnte eine sehr gute Aussteller- und Besucherre- einmal mehr sehr erfolgreich. Der SV Zapfendorf bedankt sonanz festgestellt werden. Die Silberzüchter möchten so sich an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern bald wie möglich wieder nach Zapfendorf kommen, waren der Gemeinde, die mit der Bereitstellung Ihres Altpapiers, sie doch mit der Organisation und der Ausstellungs-Halle sowie Altkartonagen, den Sportverein Zapfendorf unterstützt begeistert. haben. Vereinsmeister 2017 wurden: Horst Topfstedt (Kan.), Sieg- Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden und besonders fried Sünkel (Tauben), Elly Endres (Gefl), Luis Beringer (J.- den beteiligten Firmen mit Ihren Mitarbeitern für die hervor- Kan.), Jasmin u. Laura Zahner (J.-Gefl.), Barbara Topfstedt ragende Zusammenarbeit sowie dem Markt Zapfendorf, die (Handarbeitsgruppe), sie erhielt auch einen Staatspreis dem Sportverein durch die Bereitstellung von Fahrzeugen (Bayern) für eine Handarbeit bei der Bezirksschau in Lich- behilflich waren. tenfels mit der Höchstnote 98,0 Punkte vorzüglich. Im Herbst 2018 werden wir wieder eine Sammlung durch- zuführen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns wieder in Zum Ehrenmitglied wurde Rita Weidner ernannt, sie ist seit gleicher Weise unterstützen würden. 1991 Jugendleiterin einer der stärksten Jugendgruppen in Oberfranken. Jugendliche wurden für 10 Jahre Vereinszu- Die Vorstandschaft gehörigkeit Jonas, Frank und Fiona Topfstedt geehrt, Gold und Silbernadeln bekamen Hans Beringer, Michael Gabler und Thomas Zahner für 35 bzw. 25 Jahre. Impressum Übrigens standen auch Neuwahlen an, alle Amtsinhaber nahmen ihre Ämter, auf die Frage des Wahlvorstandes Her- Mitteilungsblatt bert Rattelsdörfer mit den Worten „gerne“ wieder an. Markt Zapfendorf. Für 2018 ist wieder eine Jungtierschau, eine Vereinsschau Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils freitags und wird kos- und Ende des Jahres eine Kreis-Geflügelschau geplant. tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Das Ostervergnügen, mit Osternestsuche für Jung und Alt, Herausgeber, Druck und Verlag: ist am Samstag, 31.03.18 um 14 Uhr auf dem Vereinsge- LINUS WITTICH Medien KG, lände. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; KlZV Zapfendorf, Günter Topfstedt www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Volker Dittrich, Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Am 17.03.2018 hatten wir in unserem Gerätehaus Neuwah- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR len der Kommandanten und Vorstandschaft der Feuerwehr zzgl. Versandkostenanteil. Zapfendorf. Die Begrüßung und die Wahl wurde durch Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- unseren 1. Bürgermeister Volker Dittrich abgehalten. Der gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Grund hierfür war, da unser 1. Kommandant Tilman Daum Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen aus Gründen zurückgetreten ist. Wir bedanken uns recht Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht herzlich bei ihm für die ganzen Jahre. gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- Neuer Stützpunkt-Kommandant ist ab jetzt Stefan Eichels- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- dörfer und sein Stellvertreter wurde Stefan Schmitt. geschlossen. Auch in der Vorstandschaft gab es eine kleine Verän- derung. Als Vorsitzender wurde wieder Frank Gohlisch gewählt, Kassier wie bisher David Saridzic und neu im Amt Fotos und Fotobearbeitung Titel- und Panoramaseite: Johannes Michel als Schriftführer Tom Krappmann. Wir wünschen dem neuen Gespann alles gute und vor allem immer ein glückliches Händchen beim Treffen ihrer Ent- scheidungen. Anzeigenservice wird bei uns Gott zu‘r Ehr - dem nächsten zu‘r Wehr. ganz GROSS geschrieben!

P1 P1 Nr. 7/2018 / KW 13 - 19 -

Rollstuhlfahrer sucht Unterstüt- Country-Western-Linedance- zung, 4 mal pro Woche, morgens Kurs, So. 15.04. um 11.00 Uhr im und abends, in Breitengüßbach. Tanzstudio Stein, Bamberg. Anmel- Mehr Infos unter 0157/82002820 dung unter: 0160-5633614 Der Airbag für Ihre Immobilie. Hagelkörner können Ihr Haus stark beschädigen und schwere Verwüstungen anrichten. Mit der Allianz Immobilienversicherung sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen ab. Wir sind für Sie da.

Elflein & Elflein OHG

Hauptvertretung der Allianz Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Oberend 12, 96110 Scheßlitz Christian Neudecker [email protected] Mobil: 0151 46761174 Tel. 0 95 42.77 42 22 [email protected] Mobil 01 60.96 96 39 77

Zeigen Sie Farbe! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0

Wir sind für Sie da...

Jetzt nur in Ihrer Apotheke: PZN 09780933 Einfach. Natürlich. Abnehmen.

rein p anzlich nahezu kalorienfrei schnell sättigend Ihr Verkaufsinnendienst zur unterstützenden Behandlung von Übergewicht und besseren Corinna Umlandt-Haverich Gewichtskontrolle Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1 P1 - 20 - Nr. 7/2018 / KW 13

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2136 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Frühling im Schwarzwald ... Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€

„Die kleine Auszeit“ Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, Anzeige mit Rahmen. 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. 2 Nächte ab € 169,- Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag Name / Vorname 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Straße / Hausnummer 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP PLZ / Ort gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Unsere Pluspunkte: Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ - wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit IBAN frischen, knackigen Salaten aus der Region. DE

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Datum Unterschrift fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Wir freuen uns auf Sie! www.wittich.de/Objekt2136

P2 P4 Nr. 7/2018 / KW 13 - 21 - Scheerbaum Bestattungen Familienbetrieb seit 1900

Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Wir sind rund um die Uhr für Sie da Zapfendorf 09547 - 448

Marktplatz 1 96179 Rattelsdorf - [email protected]

Wald zu kaufen gesucht. Freitag, Tel. 0175 5009727 4. Mai 2018 18.00 - 23.00 Uhr Feuerwehrhaus der FFW Kartenvorverkauf: Metzgerei Möhrlein Strullendorf oder telefonisch unter 0151 42512933 sowie online unter www.okticket.de Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rund ug € 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2018 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz 29.06.18 Fr Rothenburg o.d.T. in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 30.06.18 Sa Donauwörth für einen Mit ug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 01.07.18 So Donauwörth 06.07.18 Fr Moosburg bei Landshut Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des 07.07.18 Sa Herzogenaurach Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 07.07.18 Sa Bamberg Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit und 08.07.18 So Würzburg Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Stiftung FLY & HELP gespendet. Neu 45 Minuten (€ 200.- p. P.) Flugzeit.

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fl ießen 20% des jeweiligen Gutschein- Ideal als unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 wertes in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Geschenk! Buchungscode: WV18-01 Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen Unter dieser Rufnummer sind wir in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fl y-and-help.de.

P2 P4 - 22 - Nr. 7/2018 / KW 13 1.OG/2.OG Neubau Mehrparteien-Wohnhaus Neubau in Forchheim, Planstand 12/2017 Planstand Forchheim, in 86,00 m² 284.000,00 € 2 3 2 1 Ja Erstbezug 2018 Zentralheizung 31.12.2018 möglich Martina Hübner Immobilienmarketing GmbH Co KG Frau Martina Hübner E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner: 91301 Forchheim Zimmer: 3,00 äche ca.: Wohnfl Kaufpreis: Etagenwohnung Wohnungstyp: Etage: Etagenanzahl: Schlafzimmer: Badezimmer: Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Objektzustand: Baujahr: Ja Heizungsart: Wesentliche Ja Energieträger: Gas Bezugsfrei ab: Stellplatz: Garage: möglich Tel: Tel: +49 9191 6219698 Mobil: +49 171 1807242 Fax: http://www.immobilien-forchheim.com +49 9191 6219699 Web: STADTNAHE WOHNUNG IN FORCHHEIM STADTNAHE ***Hier sollten Sie zugreifen*** Erstbezug! Objektbeschreibung: Hier werden alle Anforderungen an Ihr neues Zuhause erfüllt. Aufzug, Garage, Balkon, Kellerersatzraum... und dies alles in zentraler zeichnet sich aus Lage zu einem fairen Preis! Die moderne Wohnung durch eine gelungene Raumaufteilung, viel Licht und einen sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung. ist großzügig geschnitten und sehr gemütlich. Das Der Wohnbereich Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer verfügen über ausreichende Stell-und Einrichtungsmöglichkeiten. Die Küche kann funktionell geplant werden. iest. Das moderne Duschbad mit Fenster ist zeitlos gefl Ein Abstellraum und ein Kellerersatzraum komplettieren dieses interessante Angebot. Ausstattung: wird schlüsselfertig nach der EnEV 2016 errichtet. Die Wohnung Bei der Innenausstattung können Sie zwischen verschiedenen Bodenbelägen und Fliesen sowie Sanitärgegenständen wählen. Lage: 10 Fußminuten zum Bahnhof mit S-Bahnanbindung nach Erlangen und Nürnberg 10 Fußminuten in die Innenstadt Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Autominuten erreichbar. Für Freizeitsportler und Naturliebhaber ist durch den nahe gelegenen Kellerwald die Feierabendgestaltung kein Problem. Sonstiges: Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich und diskret bearbeitet. Die Angaben im Expose sind Vorinformationen. Alle Angaben basieren auf Informationen, die uns vom Auftraggeber gestellt wurden. zur Verfügung Diese Angaben wurden von uns sorgfältig recherchiert. Sie erheben aber nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden unverbindlich zu Informationszwecken zur gestellt. Verfügung nden Sie unter Informationen fi Weitere www.immobilien-forchheim.com

P3 P2 Nr. 7/2018 / KW 13 - 23 -

ab 23 Jahren für nur 37,50 € unter 23 Jahren für nur 57,00 € Trauern Sie in Ruhe. Kapellenweg 11, 96199 Zapfendorf, Tel.: (09547) 871 563, Fax: (09547) 871 565 Um alles andere kümmern wir uns. E-Mail: [email protected], im Internet unter www.juraschek24.de Bestattungsinstitut

Inh. Bernd Habermann Götz Baustoff- und Renovierungszentrum Alexandra und Bernd Habermann Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar. 09547 / 870 460 Bamberger Straße 25, 96199 Zapfendorf Einfamilienhäuser in Zapfendorf Gestaltung nach Kundenwünschen Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Grundstücksgröße ab 446m² Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf Wohnfläche ab 125m² 2136 Preis ab 315.700€ massiv und schlüsselfertig Tel. 09542/77461-40

Jetzt nur in Ihrer Apotheke: PZN 09780933 Einfach. Natürlich. Abnehmen. DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert rein p anzlich nahezu kalorienfrei Paket L Paket M Paket S schnell sättigend 5000 Flyer 2500 Flyer 1000 Flyer zur unterstützenden Behandlung 250 Plakate 100 Plakate 50 Plakate von Übergewicht und besseren 99€ 89€ 79€ Gewichtskontrolle nur 85 € nur 75€ nur 49 € Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de 09191 72 32 88 LINUS WITTICH Medien KG | Peter Henlein Str.1 | 91292 Forchheim

P3 P2 - 24 - Nr. 7/2018 / KW 13

Praxis f. Logopädie M. Unger Am Mahd 2, 96149 Breitengüßbach 09544-986982

• lässt sich ihr Kind schnell ablenken? • traut sich wenig zu? • hat Probleme sich bei den Hausaufgaben zu konzentrieren? • braucht viel Unterstützung? • ist oft unkonzentriert? • Liest nicht gerne • verwechselt ähnlich klingende Buchstaben • lässt Buchstaben beim Lesen und Schreiben weg • verdreht Zahlen / Ziffern Tel. 09 51/7 32 44 • vergisst erlerntes wieder schnell Fax 09 51/7 00 10 46 Mobil 01 71/2 87 43 34 … dann seid ihr bei uns genau richtig ... [email protected] Michelinstraße 38 www.alarmanlagen-bamberg.de 96103 die neuen Kurse sind da Einbruchschutz ganz einfach. Wir beraten Sie gerne! • Konzentrationstraining für Vorschul- und Schulkinder nach dem Marburger Konzentrationsprogramm • Kurse für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Anzeige • Kurse für Kinder mit Rechenschwäche Einbruch – Frühwarn - System-safe4u • Kurse für Kinder mit LRS oder Dyskalkulie sofort sicher Stecker rein, sofort sicher sein! KEINE komplizierte Aktivierung vor ORT notwendig Kinder lernen durch Spaß und Freude. Die Kurse finden in kleinen AUTOMATISCHE Wiederscharfschaltung Gruppen statt und werden von zertifizierten Trainern und zertifizierten zuverlässig sicher Menschen und Tiere können sich auch bei diplomierten Legasthenie und Dyskalkulie Trainern nach EÖDL durch- eingeschalteter Alarmanlage frei im Haus geführt. bewegen ohne Alarm auszulösen. Strahlungsfrei - KEIN Elektrosmog Bitte informieren Sie sich nach den neuen Kursen unter: rundum geschützt Die Anlage schlägt schon bei einem Praxis für Logopädie Marina Unger Einbruchsversuch ALARM und schützt Sie Am Mahd 2, 96149 Breitengüßbach, Tel. 09544 986982 bevor ein Täter eindringen kann. KEIN Austauschen von Batterien an Sensoren (keine Service/Folgekosten) KEINE Möglichkeit der Manipulation von „außen“ Ihr Ansprechpartner vor Ort Elektrotechnik Paul Amft Michelinstraße 29 in 96103 Hallstadt Tel: 0951-73244 • Mobil: 0171-2874334 • Fax: 0951-7001046 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.alarmanlagen-bamberg.de 50 % WSV Rabatt auf alle Fest- + Abendkleider Neues Auto am Start? 03591 / 318 99 09 Jetzt bestens versichern zum fairsten Preis!*

gültig bis 31.03.2018 www.BrautmodeOutlet.de Thomas-Müntzer-Strasse 4c 02625 Bautzen

Holen Sie sich jetzt bei uns Nutzen Sie die Chance und vergleichen Ihr Angebot und überzeugen Sie Ihre Autoversicherung mit unserem Sie sich. Wir bieten Ihnen: Angebot. Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne. • Niedrige Beiträge * Ausgezeichnet als bester Kfz-Versicherer • Top-Schadenservice (Ausgabe 37/2017) mit dem fairsten Preis 28.03. Wir empfehlen • Beratung in Ihrer Nähe (Ausgabe 12/2017) von Focus Money. - 03.04. unser leckeres Vertrauensfrau Vertrauensmann Antonie Schramm Norbert Schuberth Butterosterbrot Tel. 09547 921314 Tel. 09547 409 [email protected] [email protected] Tannenweg 4 Alter 10 96179 Rattelsdorf 96179 Rattelsdorf 04.04. Memmelsdorfer - Termin nach Vereinbarung Ebing 10.04. Vollkornbrot Termin nach Vereinbarung 500 g nur 2,50 € Schokocroissant 2 Stück nur 2,60 €

P1