NR. 4 – JULI 2020 GEMEINDEINFORMATION i | Bildstein AMTLICHE MITTEILUNG

L15 Straßensperre

14. - 18. Juli

Schüler- und Kindergartenkinderbetreuung Neu in Bildstein Blutspendeaktion MO, 06. Juli von 18:00 - 21:00 Uhr ORF Sendung „Guten Morgen Österreich“ Live aus Bildstein Amtswegweiser

Gemeindeamt Bildstein Gemeindebauhof Bildstein Dorf 83, 6858 Bildstein Dorf 83, 6858 Bildstein T 05572 583 84 M 0664 4652780 F 05572 416 00 F 05572 571 74 [email protected] [email protected] www.gemeinde-bildstein.at Telefonische Erreichbarkeit: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:00 – 12:00 Uhr Montag bis Freitag, 08:00 – 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Schließzeiten im Gemeindeamt: Das Gemeindeamt ist Telefonische Erreichbarkeit: vom 3. bis 14. August geschlossen. Montag bis Freitag, 08:00 – 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag, 14:00 – 16:00 Uhr

Wichtige Nummern

Feuerwehr 122 – Rettung 144 – Polizei 133 (Polizeiinspektion 059133 8137-100)

Pfarramt T 05572 58367 Einsatzleiterin Mohi M 0650 4118600 Waldaufseher Thomas Böhler M 0664 6255617 Legalisator Kurt Hinteregger M 0650 4136400

Einsatzleitung Pflegedienst Hofsteig Für Erstkontakte, Beratung und Information: SR Susanne, T 0664 88 31 10 49 Erreichbarkeit: 07:00 – 16:00 Uhr

IMPRESSUM

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Bildstein Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Bildstein, Vereine Druck: VIGL-DRUCK GmbH, Papier: Gedruckt auf Recyclingpapier Die Bürgermeisterin informiert

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Herbst zu beginnen. tern der Gemeindeverwaltung, dem Anfang März wurde in der Volks- Bauhof und dem Reinigungsteam für schule und im Kindergarten die die Aufrechterhaltung des Notbe- Nachmittags- und Mittagsbetreuung triebs gebührt ebenfalls ein Dank, erfolgreich gestartet, allerdings nur genauso wie den Lehrerinnen der VS bis zur COVID-19-Schul- und Kinder- Bildstein und unseren Kindergarten- gartenschließung. Aufgrund der pädagoginnen für die „Auf-Distanz- Lockerungsregelungen konnte aber Betreuung“ unserer Kinder während dann am 18.5.20 der Volksschul- und dieser schwierigen Zeit. Kindergartenbetrieb mit der Nach- mittags- und Mittagsbetreuung, Und nicht zuletzt gebührt den Eltern unter Einhaltung der Sicherheitsre- große Anerkennung, dass sie den geln, aufgenommen werden. Bürgermeisterin neuen Alltag mit Kinderbetreuung, Judith Schilling-Grabher Homeoffice, Homeschooling und Nach dem „Lockdown“ wurde im Haushalt unter „einen Hut“ bekom- Juni auch wieder die Gemeindever- Liebe Bildsteinerinnen und men mussten. tretungssitzung abgehalten. Bildsteiner! Beschlossen wurde einstimmig die Wie bekannt ist, mussten die Kinderbetreuung für das Schul- und Mitte März erreichte die weltweite Gemeindevertretungs- und Bürger- Kindergartenjahr 2020/21 bei Corona-Pandemie unser Land und meisterwahlen am 15.3.2020 auf- entsprechendem Bedarf sowie der unser gewohntes Leben, unsere grund der Pandemie abgesagt Rechnungsabschluss 2019. Freiheit und das Gesundheitsbe- werden. Inzwischen wurde ein neuer wusstsein Weitgehend verändert. Zur Termin festgelegt. Die Gemeinde- Durch die Corona-Krise sind leider Eindämmung des COVID-19-Virus wahlen werden nun am Sonntag, auch finanzielle Einbußen zu erwar- mussten wir viele Entbehrungen auf 13.9.2020, durchgeführt. ten, d.h. dass wir ca. 13 % pro Jahr uns nehmen, aber die Maßnahmen weniger Bundesgelder erhalten zeigten bisher Wirkung und die Viele geplante Veranstaltungen, werden. Durch die konsequente stufenweise Rückkehr zu unserem unter anderen auch das große Finanzkonsolidierung der letzten Alltag war und ist nur möglich, weil Bezirksmusikfest mit der Jubiläums- fünf Jahre konnten wir aber Rückla- wir alle gemeinsam gegen die Aus- feier 150 Jahre Musikverein Bild- gen schaffen, die uns nun auch breitung des Virus kämpften. stein, wurden leider abgesagt. helfen, die finanziellen Einschnitte Inzwischen traten Lockerungsver- etwas aufzufangen und wichtige und Ein großer Dank gilt allen, die sich in ordnungen in Kraft und dazu möchte notwendige Instandhaltungsmaßnah- irgendeiner Form um die Mitmen- ich Sie auf wichtige Informationen men der Infrastruktur und Anschaf- schen kümmern und unter den vom Bundesministerium im Bürger- fung umzusetzen. schwierigen Bedingungen des service-Teil hinweisen. „Lockdown“ die Lebensmittel-, Ein erfreuliches Ereignis konnte Grund- und Gesundheitsversorgung Leider mussten wir überraschend unser Pfarrer Paul Burtscher feiern aufrecht erhielten, um so die Krise von Frau Erika Moosmann Abschied und zwar seine 40-jährige Prister- bestmöglich zu überstehen! nehmen. Die Gemeinde verliert mit weihe! Im Namen der Gemeinde ihr eine engagierte Persönlichkeit. Bildstein gratuliere ich Pfarrer Paul Besonders gilt dieser Dank dem Mit ihrer Schaffenskraft zum Wohle herzlich zu seinem Priesterjubliäum MOHI Bildstein und Krankenpflege- der Gemeinde als langjähriges und danke für sein Wirken und verein, den Rotkreuz Ersthelfern, der Ersatzmitglied in der Gemeindepoli- seinen Einsatz zum Wohle der Pfarre Feuerwehr Bildstein, allen Freiwilli- tik von 1995 bis 2000, Gemeindever- und unserer Gemeinde. gen und unserem Gemeindearzt Dr. treterin von 2000 bis 2010 und Lukas Hinteregger. Obfrau des Ausschusses für Soziales Wir freuen uns, dass der ORF mit der und Frauen wird uns Frau Erika Live-Sendung „Guten Morgen Ein Dankeschön an Hanspeter Moosmann in dankbarer Erinnerung Österreich“ in unserer Gemeinde Tauber und sein Team, das für eine bleiben. wieder zu Gast sein wird. Das mobile reibungslose Grundversorgung in Studio wird für die Sendung vom 3.8. unserem OXA-Lädele sorgte. In In unserem Kindergarten wird es bis 7.8.2020 auf unserem Kirchplatz dieser Zeit wurde auch erlebbar, wie eine personelle Veränderung geben, aufgestellt. Die Livesendung mit wichtig ein Nahversorger in einem da sich unsere Kindergartenpädago- verschiedenen Gästen und Beiträgen kleinem Dorf ist! gin Hannah Lenz leider entschieden aus wird im ORF 2 hat, die Hebammenausbildung ab übertragen. Etwas Besonderes ist auch, dass unsere Gemeinde als eine der drei Vorarlberger Gemeinden bei der ORF-Sendung „9 Plätze - 9 Schätze 2020“ dabei sein wird.

Die Sommerferien stehen vor der Tür - auch wenn es inzwischen Lockerun- gen und Reisefreiheiten trotz Covid- 19 gibt, bitte ich Sie, sich zum Wohl von uns allen weiterhin an die von der Bundes- und Landesregierung ausgegebenen Regelungen zu halten. Bitte informieren Sie sich laufend über den akutellen Stand zu COVID- 19 aus den Medien (Zeitung, Internet etc.) – damit unsere bisherigen Bemühungen und Entbehrungen auch längerfristig erfolgreich sein werden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen erholsamen Sommer und bleiben Sie gesund!

Ihre Bürgermeisterin

Judith Schilling-Grabher Inhalt

BÜRGERSERVICE - Gemeindeamt | Service | Politik 6 GV- und Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 7 Rechnungsabschluss für das Jahr 2019 8 Landesstraße L15 Totalsperre vom 14. bis 18. Juli 2020 9 Neuigkeiten vom Anrufbus 9 COVID-19 Information 11 Schülerbetreuung in Bildstein 11 Mittagsbetreuung im Kindergarten

LEBEN - Soziales & Gesundheit | Bildung 12 Blutspendeaktion 12 Apotheken- Ärzte und weitere Notrufnummern 13 ORF - Frühstücksfernsehen 13 ORF - 9 Plätze - 9 Schätze 14 Gratulationen, Geburtstagsjubilare sowie Geburten und Todesfälle 15 Öffentliche Bücherei Schwarzach 16 Familienverband Bildstein 17 Krankenpflegeverein Bildstein 18 Neues von den Sozialdiensten 19 Neues aus dem Kindergarten 21 Aus der Schule geplaudert 22 Elternberatung connexia 23 Mittelschule Schwarzach – 21 Jahre Schulleiter

FREIZEIT - Vereine | Kultur | Aktivität 25 Infos für Familien 25 Infos für Jugendliche – Sommer 2020 26 „Frau Holle“ Babysittervermittlung 27 Neues vom Musikverein Bildstein – Rückblick & Vorschau 29 Schiverein Bildstein 31 Ortsfeuerwehr Bildstein

WIRTSCHAFT - Tourismus | Landwirtschaft | Umwelt 33 Großer Andrang bei der Sperrmüllsammlung 33 Grünmüllabgabe beim Bauhof 33 Feuerbrand – Meldepflicht

34 Aus dem Gemeindearchiv

36 Aus der Pfarre

39 Abfallkalender 2. Halbjahr 2020 BÜRGERSERVICE – Gemeindeamt | Service | Politik 6

13. September – Gemeindevertre- tungs- und Bürgermeisterwahl

Rund ein halbes Jahr später als Hierbei ist zu beachten, dass im Wahlkarte erfolgt persönlich oder per ursprünglich geplant, wird nun am Umkreis von 60 m um das Wahllokal Post. 13. September doch noch in diesem keine Wahlwerbung und keine Jahr gewählt. Ansammlungen durchgeführt werden Die Wahlkarte kann im Postweg vom Infolge der Dynamik der Coronakrise dürfen. Inland aus oder aus dem Ausland an wurde die Wahl, die eigentlich für die zuständige Gemeindewahlbe- den 15. März angesetzt war, zum Positiv daran ist, dass ein Teil der hörde übermittelt werden. Sie kann Schutz der Bevölkerung und der Ortsbevölkerung somit zwei Termine auch persönlich beim Gemeindeamt Wahlkommissionen abgesagt. Nach am selben Tag im Dorf wahrnehmen abgegeben oder in dessen Briefkasten längerem Abwägen und einigen kann. Natürlich werden im Wahllokal eingeworfen werden. Diskussionen verständigten sich die alle Corona-Sicherheitsvorkehrungen Landesregierung und Gemeindever- (Abstand halten, Desinfektionsmittel Vorteile der Briefwahl: Man kann band auf den 13. September als usw.) eingehalten. nach Erhalt der Wahlkarte seine Wahltag. Stimme abgeben und muss somit Wie kann gewählt werden? nicht bis zum Wahltag warten. Die neuen Wahlausweise werden von a) per Wahl in der Wahlkabine im Zudem kann man bei einem unsiche- der Gemeinde zeitgerecht mit den Kultursaal der Volksschule ren Gefühl wegen dem Coronavirus Wahlinformationen und Wahlunter- b) per Briefwahl auf den persönlichen Gang zur lagen (Stimmzettel für die Gemeinde- Wahlurne am Wahlsonntag verzich- vertretungswahl und Stimmzettel für Wie funktioniert die Briefwahl? ten und trotzdem sein Wahlrecht die Bürgermeisterwahl) Anfang Es muss rechtzeitig eine Wahlkarte ausüben. September versendet. – also eine Briefwahlunterlage – beantragt werden. Dies kann persön- Bei Fragen steht Ihnen der Bürger- An diesem letzten Feriensonntag lich bis FR, 11.09. - 12:00 Uhr im service im Gemeindeamt zur Verfü- findet in Bildstein auch die verscho- Gemeindeamt oder im Internet gung. bene Erstkommunion statt. (www.wahlkartenantrag.at) bis MI, 09.09. erfolgen. Die Zustellung der BÜRGERSERVICE – Gemeindeamt | Service | Politik 7

Rechnungsabschluss für das Jahr 2019

Die Gemeindevertretung genehmigte EINNAHMEN AUSGABEN in ihrer Sitzung am 02.06.2020 den Rechnungsabschluss für das Haus- Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 49.504,74 271.236,38 haltsjahr 2019 einstimmig. Gesamt- Öffentliche Ordnung und Sicherheit 4.235,36 31.488,38 einnahmen von € 2.069.373,10 stehen Gesamtausgaben von € Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 180.386,93 322.537,06 2.069.373,10 gegenüber. Der Rech- Kunst, Kultur und Kultus 9.332,02 89.011,25 nungsabschluss 2019 konnte somit Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 5.203,58 161.302,50 ausgeglichen abge- schlossen werden. Die Vermögens Gesundheit 43.388,08 158.710,86 wirksamen Ausgaben betrugen Straßen- und Wasserbau, Verkehr 70.610,32 152.110,82 € 226.645,70, die Pro-Kopf-Ver- schuldung 2019 liegt bei € 3.398,24. Wirtschaftsförderung 6.450,43 88.695,51 Dienstleistungen 306.679,92 334.702,23 Die Gesamteinnahmen aus Gemein- deabgaben, Ertragsanteilen und Finanzwirtschaft 1.143.899,78 232.932,41 gemeinschaftlichen Bundesabgaben 1.819.691,16 1.842.727,40 betrugen € 868.329,34. Davon entfielen rund 12,5 % auf Gemeinde- Einnahmen/Ausgaben d. Vermögensgebarung 249.681,94 226.645,70 abgaben und 87,5 % auf Ertragsan- teile des Landes und des Bundes.

Der Schuldenstand am Jahresende DIE GRÖSSTEN UMLAGEN RA 2018 RA 2019 2019 beläuft sich auf € 2.626.843,21 der Rücklagenstand liegt bei Sozialhilfe 137.650,12 147.046,69 € 972.463,02 inkl. einer Rücklagen- Spitalskosten 146.100,28 139.588,66 bildung im Jahr 2019 von € 215.291,52. Landesumlage 13.336,00 14.969,00

Besonders erfreulich ist, dass durch FINANZEINNAHMEN RA 2018 RA 2019 die konsequente Konsolidierung des Ertragsanteile des Bundes 704.885,00 760.306,00 Finanzhaushaltes und dem Schulden- abbau der letzten Jahre Rücklagen Eigene Steuern 109.774,55 108.023,34 gebildet werden konnten. Zudem Vermietung und Verpachtung 51.755,86 52.490,03 konnten wichtige und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen der Gemeindeinfrastruktur und Projekte RÜCKLAGEN UND SCHULDEN: aus den frei verfügbaren Finanzmit- teln finanziert werden. BÜRGERSERVICE – Gemeindeamt | Service | Politik 8

Landesstraße L15 Totalsperre ab 14. bis 18. Juli 2020

Bus Linie 45 wird umgeleitet von der Linie 45 nicht bedient Gemeindeamt bzw. Bäckerei Man- werden: gold eingerichtet. Wegen Bauarbeiten (Aufbringung des Feinbelages) im Bereich Bildstein Unterdorf – Unterdorf Ankenreuthe bis Platte wird die Platte – Ankenreuthe Siedlung – Linie 45 in obigem Zeitraum Ankenreuthe – Wolfurt zwischen Bildstein Dorfplatz u. Bildsteinerstraße – Schwarzach Im Schwarzach Kirche in beide Schlatt – Schwarzach Dorfplatz Richtungen über „Ingrüne“ (siehe Plan) geführt. Für die Haltestelle Schwarzach Dorfplatz wird eine Ersatzhaltestelle Folgende Haltestellen können in der Bildsteinerstraße beim BÜRGERSERVICE – Gemeindeamt | Service | Politik 9

Noch bequemer unterwegs mit dem Anrufbus

Neuigkeiten gibt es beim erfolg- Mobilität abends und nachts Bestellung an der Haltestelle ankom- reichen ANRUFBUS: Das Ser- Der ANRUFBUS ergänzt im Auftrag men und die Fahrgäste nach Hause vicegebiet wurde erweitert, mit der Gemeinden den Linienverkehr: fahren. Die Fahrpreise liegen zwi- einer neuen App kann man ihn Per Anruf unter 0676 9305 110 – und schen 6 und 12 Euro, mit gültigem zudem noch einfacher bestellen. neu auch per App – kann er von VVV-Ticket gibt es 25 Prozent Sonntag bis Donnerstag von 20 Uhr Ermäßigung. In Zukunft kann man Deutlich gewachsen ist das Service- bis 3 Uhr früh, Freitag/Samstag und den ANRUFBUS übrigens nicht mehr gebiet des ANRUFBUS per Ende vor Feiertagen bis 5 Uhr früh für nur per Anruf anfordern: „Die neue Jänner 2020. Zu den bisher acht Fahrten bestellt werden. Gestartet ANRUFBUS-App macht das Bestel- Gemeinden Bildstein, Buch, , wurde das Angebot an Ostern 2018, len nochmals komfortabler“, kündigt Hard, , , der Erfolg kann sich sehen lassen: An Bgm. Christian Natter an. Dass diese Schwarzach und Wolfurt kommt die einem Wochenend-Abend nutzen App gut ankommt, sieht man in Marktgemeinde dazu. Und: inzwischen im Schnitt 100 Menschen Lustenau. Dort wurde sie in den Künftig können sich Fahrgäste aus den ANRUFBUS. „Die Fahrgäste vergangenen Monaten erfolgreich diesen neun Gemeinden zudem zum schätzen vor allem, dass sie sicher bis getestet. Die App „ANRUFBUS Bahnhof Dornbirn bringen bzw. dort direkt nach Hause kommen“, so Unterland“ ist für iOS und Android abholen lassen. „Wir kommen damit Bgm. Christian Natter. Denn speziell in den üblichen Stores kostenlos einem schon langgehegten Wunsch nachts können auch kurze Wege von erhältlich. nach – das regionale Mobilitätsange- der Haltestelle bis zur Haustüre bot gewinnt“, erläutert der Wolfurter unangenehm sein. Rückfragehinweis Bürgermeister Christian Natter, Für weitere Informationen steht Obmann des Landbus Unterland und Neues Serviceangebot Michael Stabodin, Geschäftsführer Sprecher der plan b-Gemeinden. Erfahrungsgemäß dauert es im Landbus Unterland, michael.stabo- Schnitt eine Viertelstunde, bis die [email protected] oder 05572 kleinen gelben Landbusse nach der 32300, gerne zur Verfügung. COVID-19 - Information

Bitte informieren Sie sich laufend Bezirkshauptmannschaft Bregenz über die aktuellen Regelungen der T +43 5574 4951 0 Bundes- und Landesregierung. F +43 5574 511 952095 [email protected] Information zu COVID-19-Locke- Kundenverkehr: Montag bis Freitag rungs-Verordnung: von 08.00 - 12.00 Uhr oder nach https://www.sozialministerium.at/ telefonischer Vereinbarung. Informationen-zum-Coronavirus/ Coronavirus-Aktuelle-Maßnahmen. html oder BÜRGERSERVICE – Gemeindeamt | Service | Politik 10

Schrittweise, kontrollierte Öffnung

Durch die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt, Zusammenhalt und Eigenverantwortung haben wir die erste Phase der Corona-Krise gemeinsam gut überstanden. Hygienemaßnahmen, das Einhalten des Mindestabstands zu Personen aus anderen Haus halten und das

Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS), wo der Abstand nicht eingehalten werden kann, sind nach wie

vor die beste P rävention. Seit 15. Juni 2020 gilt: Kein Mund-Nasen-Schutz → Mund-Nasen-Schutz • Einkaufen • öffentliche Verkehrsmittel + Taxi

MNS • Fahrgemeinschaften • Apotheken

• Gäste in der Gastro nomie → • Dienstleistungen ohne Mindestabstand → Sport • mindestens 2 Meter Abstand bei sportlicher Betätigung innerhalb

→ von Sportstätten

Abstand zu Personen aus anderen Haushalten

mindestens 1 Meter • kein Kontaktsport zu Personen aus anderen Haushalten Ausnahmen im Spitzensport zulässig Gästegruppen: → MNS-Pflicht • mehr als 4 Erwachsene • gilt für MitarbeiterInnen

pro Tisch erlaubt bei Kontakt mit Gästen

• keine Abstandsregeln → Sperrstunde um 1 Uhr Gastronomie Veranstaltungen mit → Alle Veranstaltungen zugewiesenen Sitzplätzen • bis 100 Personen erlaubt • Sperrstunde 1 Uhr • ab 1. Juli bis 250 Personen (indoor), → bis 500 Personen (outdoor) In geschlossenen Räumen • ab 1. August bis 500 Personen (indoor), • MNS-Pflicht, ausgenommen am

bis 750 Personen (outdoor) zugewiesenen Sitzplatz

Veranstaltungen • COVID-19-Präventionskonzept und • in Lokalen gelten die Bestimmungen COVID-19-Beauftragter erforderlich für die Gastronomie Singen und Sport → Schichtbetrieb bleibt • wieder erlaubt • Hygienemaßnahmen → • MNS-Pflicht in Schulbussen Schulfeste Ferienlager Schule

• Es gelten die gleichen Bestimmungen • Lockerung der MNS-Pflicht und

wie für Veranstaltungen generell der Abstandsregelung mit COVID-19-Präventionskonzept Europa → Reisewarnungen und • offene Grenzen zu 32 Ländern gesetzliche Bestimmungen

Reisen • negativer COVID-19-Test und beachten! Quarantäne nicht mehr nötig →

© istockphoto.com BÜRGERSERVICE – Gemeindeamt | Service | Politik 11

Schülerbetreuung in Bildstein

Die Idee zur Organisation einer Schülerbetreuung in unserem Dorf entstand schon während des letzten Schuljahres. Das Projekt und dessen Realisation kamen dieses Schuljahr im Februar zustande. Offiziell startete die Schülerbetreu- ung mit dem 18. Februar 2020. In diesem Halbjahr waren acht Kinder angemeldet. Sie besuchten jeden Dienstag von 12 bis 16:30 Uhr die Mittags- und Nachmittagsbetreu- ung. Das Mittagessen wird im Gasthaus Ochsen kindgerecht gekocht und in die Schule gebracht. Seit der Wiedereröffnung nach der Eine Entspannungs- tung von Jana gebastelt, Die Schülerbetreuung Corona-Krise wird das Essen direkt pause ist ein Muss, gewerkt oder gemein- freut sich über den im Gasthaus Ochsen abgeholt. wofür ein pädagogisch sam gespielt. Lässt das Erfolg und wird für das Die Leitung obliegt Mag. Jana orientiertes Bewegungs- Wetter es zu, gehört Schuljahr 2020/2021 Gajdová. Sie gestaltet den Ablauf und spiel genutzt wird. auch ein Besuch des bei genügend Anmel- das Programm für die Kinder. Natürlich bekommen Spielplatzes dazu. Hin dungen wieder am MO die Kinder auch die und wieder steht und DI angeboten. Der Nachmittag wird abwechslungs- Möglichkeit, selber zu Kuchen backen auf dem reich gestaltet. Das gemeinsame bestimmen, was ihnen Programm oder es Für mehr Informationen Mittagessen ist zugleich der Beginn, Spaß macht und was sie werden am Waldrand können Sie sich gerne an aber auch das Highlight. Danach machen möchten. Zum Erdbeeren gesammelt. Jana oder direkt an die werden die Hausaufgaben gemein- Abschluss des Nachmit- Kinderbetreuung sam erledigt. tags wird unter Anlei- Vorarlberg wenden. Mittagsbetreuung im Kindergarten

Seit März bleiben sechs Kinder während der Mittagszeit am Dienstag im Kindergarten. Das Essen bekom- men wir vom Gasthaus Ochsen. Hanspeters Kochkünste kommen bei den Kindern sehr gut an. So ein langer Kindergartenvormittag macht wirklich müde. Deshalb legen wir alle gemeinsam eine Ruhepause ein. Jedes Kind hat eine Decke und ein Kissen im Kindergarten zum Ent- spannen. Bei ruhiger Musik kann es sein, dass manchen die Augen zufallen. Nach dem Ausruhen lässt es sich wieder viel besser im Nachmit- tagskindergarten spielen. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 12

Ärzte

Dr. Lukas Hinteregger Schwarzach, Am Dorfplatz 1 T 05572 583 00

Dr. Rosemarie Plötzeneder Schwarzach, Hofsteigstraße 69b T 05572 588 39

Dr. Gabriele Gort Wolfurt, Fattstraße 1 T 05574 727 73

Dr. Roland Gmeiner Wolfurt, Achstraße 33a T 05574 798 64

Dr. Michael Tonko Wolfurt, Unterlinden 24b T 05574 713 22

Dr. Robert Denz Kennelbach, Bregenzerstraße 12 T 05574 743 95 Apotheken

Heilquelle-Apotheke Hofsteigstr. 53, Schwarzach T 05572 588 70 Ordinationszeiten Gemeindearzt Hofsteig-Apotheke Dr. Lukas Hinteregger Bützestraße 9, Wolfurt T 05574 743 44 MO – DO: 08:00 – 12:00 Uhr MO und MI: 17:00 – 19:00 Uhr Montfort-Apotheke und nach Vereinbarung Bundesstr. 48, Lauterach T 05574 741 44 Außerhalb der regulären Ordinationszeiten Lotos-Apotheke erfahren akut Erkrankte rund um die Uhr unter Hofsteigstr. 127, Hard T 05574 625 70 der Servicenummer 141, im Internet unter www.141-vorarlberg.at und in den lokalen Medien, See-Apotheke welcher Arzt für Allgemeinmedizin im Sprengel Kohlplatzstr. 3, Hard T 05574 725 53 Dienst hat.

Stadtapotheke Apothekenbereitschaftsdienste Marktstraße 3, Dornbirn T 05572 228 52 Falls keine von den Apotheken in Lauterach, Wolfurt oder Schwarzach St. Martin-Apotheke dienstbereit ist, dann ist von Bildstein Eisengasse 25, Dornbirn T 05572 223 84 aus die nächste dienstbereite Apotheke, entweder die Stadt-Apotheke Dornbirn, Oswald-Apotheke die St. Martin Apotheke, Lebensquell- Moosmahdstraße 35, Dornbirn T 05572 244 31 Apotheke oder Christopherus Apotheke in Dornbirn. Lebensquell-Apotheke Haselstauderstraße 29a, Dornbirn T 05572 201 120 Unter der Notruf-Nr. 1455 oder auf www.apotheker.or.at erhalten Sie Christopherus-Apotheke gegebenenfalls jederzeit Auskunft Rohrbach 47, Dornbirn T 05572 208 640 über die geöffneten Apotheken in Ihrer Nähe. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 13

ORF - Frühstücksfernsehen gastiert von 3. bis 7. August in Bildstein

Die ORF-Fernsehsendung „Guten Bilgeri werden ebenso erwartet wie auch das aktuelle Tagesgeschehen Morgen Österreich“ wird in der Vorarlberger Musikerinnen und wird mit spannenden Gästen in den ersten Augustwoche täglich von 6.30 Musiker, so wird beispielsweise auch Sendungen behandelt. Außerdem – 9.30 Uhr live aus Bildstein in ORF Birgit Giselbrecht-Plankel live in der gibt’s interessante Tipps und Tricks 2 ausgestrahlt. Sendung ganz Österreich mit ihrem rund um Lifestyle, Gesundheit, Gesang bezaubern. Schönheit und Ernährung. Dabei wird nicht nur unsere Gemeinde aus verschiedensten Thematisch wird sich das Thema Blickwinkeln präsentiert, es werden „Urlaub daheim“ wie ein roter Faden in dieser Woche viele spannende durch die ganze Sendungswoche Durch die Sendung führt das Gäste bei „Guten Morgen Österreich“ ziehen und aufzeigen, wie schön Moderatorenduo Inés Mäser und dabei sein. Stargäste wie Laura Urlaub in Vorarlberg sein kann. Aber Lukas Schweighofer. Topaktuell: Bildstein ist Kandidat für „9 Plätze - 9 Schätze“

im Bregenzerwald - Der Seewaldsee in Fontanella (Großes Walsertal) - Die Aussichts- und Wallfahrtsge- meinde Bildstein

Natürlich dürfen wir als Gemeinde Bildstein stolz auf diese Nominierung sein. Vor allem die traumhafte Ort (Platz) das jeweilige Bundesland Aussicht, der denkmalgeschützte im großen Finale in Wien (26. Ortskern, die sanierte Wallfahrtskir- Oktober) bei der Show „9 Plätze – 9 che, die hervorragende Gastronomie Schätze“ vertreten ist. Zudem wird und nicht zuletzt der schöne Blumen- ein bunter Bildband mit allen 27 schmuck gaben für das Landesstudio nominierten Plätzen aufgelegt. Sicher Vorarlberg den Ausschlag, zum eine tolle Werbung für unsere Die Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ ersten Mal eine ganze Gemeinde als Gemeinde. gilt als eine der erfolgreichsten einen der drei schönsten Plätze im ORF-Shows der vergangenen Jahre. Ländle „ins Rennen“ zu schicken. Die Vielen Dank an das Landesstudio Bereits dreimal seit der ersten 27 Orte (drei nominierte Plätze pro ORF Vorarlberg mit Moderatorin Ausgabe im Jahr 2015 konnte Bundesland) wurden von Kamera- Kerstin Polzer sowie an die vielen Vorarlberg den Sieg holen. Für den teams besucht. Die Kurzfilme werden fleißigen Helferinnen und Helfer im Titel des schönsten Ortes bzw. des Anfang Oktober in Bundesland Ort (Blumenfrauen rund um Elfriede schönsten Platzes gibt es in Vorarl- heute, in den Regionalradios und auf Maurer, das Bauhofteam, die Gastro- berg heuer auf Vorschlag der ORF-in- oesterreich.orf.at vorgestellt. nomen und viele mehr), welche ternen Jury drei Bewerber: Anschließend kann telefonisch unsere Gemeinde so engagiert und - Die Vorsäßsiedlung Schönenbach abgestimmt werden, mit welchem mit viel Gespür gestalten. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 14

Gratulationen Geburten

Leider konnten im 1. Halbjahr 2020 • 09.12. – Freuis Mathea auf Grund der Coronakrise die Eltern: Sutter David und Geburtstagsjubilare nicht persönlich Freuis Ramona besucht werden. • 30.12. – Gunz Wendelin Eltern: Gunz Fabian und Reinisch Folgenden Jubilaren wurde deswe- Chiara gen mit einer Glückwunschkarte • 25.03. – Barbisch Johann gratuliert: Eltern: Barbisch Stefan und Gunz Josef - 80 Jahre Kathrin Lunardon Roman - 80 Jahre • 07.04. – Gunz Jodok Bertel Franz - 80 Jahre Eltern: Gunz-Jochum Ludwig und Niederacher Hans - 80 Jahre Gunz Katrin Feigl Marianne - 80 Jahre • 08.04. – Schnabler-Daveluy Böhler Arnold - 80 Jahre Romy Anna Eltern: Daveluy Camille Emile Jean und Schnabler Nina Maria • 24.04. – Witschka Julian Eltern: Witschka Robert und Witschka Anja Geburtstagsjubilare Verstorbene

Senioren ab dem 65. Geburtstag im 3. VJ 2020 (Veröffentlichung auf Wunsch) • 11.12. Feurstein Laura Maria • 02.01. Maurer Max JULI • 15.05. Bertel Franz • 24.05. Moosmann Erika 25.07.1925 Maschek Herta 95 Jahre • 12.06. Rensi Katharina AUGUST 04.08.1934 Böhler Erwin 86 Jahre 12.08.1928 Hrach Frieda 92 Jahre 20.08.1943 Niederacher Fritz 77 Jahre 25.08.1942 Brunner Karl 78 Jahre

SEPTEMBER 02.09.1942 Günzl Rosmarie 78 Jahre 02.09.1935 Metzler Josef 85 Jahre 07.09.1939 Gmeiner Paula 81 Jahre 21.09.1925 Hopfner Rosa 95 Jahre 21.09.1947 Moll Peter 73 Jahre

Bitte lassen Sie uns wissen, falls Sie eine Veröffentlichung wünschen (ab dem 65. Lebensjahr). Senioren, die diese Veröffentlichung nicht wünschen, werden auf diese Auflistung nicht aufgenommen. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 15

Öffentliche Bücherei Schwarzach

Liebe Bildsteinerinnen und Sommerlesen Bildsteiner! Lesepass abholen, Stempel sammeln Erlesene Gesellschaft und gewinnen! Pünktlich zu Ferien- „Sie sind die unterhaltsamsten beginn startet erneut das SOMMER- Begleiter, die sich ein Reisender nur LESEN, zu dem alle Kinder, Jugend- wünschen kann. liche und Erwachsene zum Und entführen auch in Zeiten, Mitmachen eingeladen sind. Lesepass in denen Reisen vor allem im Kopf in der Bücherei abholen und bis Ende stattfinden, in neue Welten. der Ferien für jedes gelesene oder Bücher können jede Auszeit außerge- vorgelesene Buch einen Stempel wöhnlich machen!“ sammeln. Den vollen Pass wieder in Ausschnitt aus der Geo Zeitschrift der Bücherei abgeben (und gleich einen neuen mitnehmen!) – dann Schalten Sie ab und tauchen Sie ein in gibt’s die Chance auf tolle Preise bei die Welt der Bücher, mit unseren TOP der Verlosung im September. aktuellen Neuerscheinungen!

Planen Sie heuer Ihren Urlaub in Vorarlberg oder in Öster- reich? Entdecken Sie doch einmal Vorarlberg neu - vom Bodensee bis zu den Bergen. Bei uns finden Sie dazu eine breite Auswahl an Informationen in Büchern und Zeitschriften. Tipps für alle möglichen Freizeitgestaltungen: von Unsere Öffnungszeiten Wander-, Berg- und Almtouren bis zu Bike- und Fahrradausflügen oder gar MO 08:30 – 11:30 Uhr über Touren mit Ausflugszielen mit DI 15:30 – 17:30 Uhr dem Kinderwagen. MO und FR 17:00 – 19:00 Uhr Lassen Sie sich inspirieren! Hofsteigstraße 68 6858 Schwarzach

T 05572 58355-5 (während der Öffnungszeiten)

[email protected] www.schwarzach.bvoe.at

Wir freuen uns sehr, dass wir wieder wie gewohnt für Sie da sein können.

Ein Besuch in der Öffentlichen Bücherei Schwarzach lohnt sich immer. Wir freuen uns auf Sie!

Die Frauen der Bücherei Schwarzach LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 16

Familienverband Bildstein

Kinderfasching Der Faschingsumzug bei uns in Bildstein ist jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight. Nach dem Umzug trafen sich viele Mäschgerle im Pfarrsaal zu einem kunterbunten Nachmittag mit „Edi 2000“ und der Kindergarde Lauterach und . Alle kleinen und großen Gäste genossen einen lustigen Nachmittag mit Tanzen, Spielen und gemütli- chem Beisammensein. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf nächstes Jahr!

Leseratten aufgepasst!

Auch in diesem Sommer werden unsere Bücherkästen wieder an drei besonderen und gut zugänglichen Plätzen aufgestellt. Falls ihr Bücher zuhause habt, die ihr nicht mehr benötigt, könnt ihr sie gerne bei einem der Vorstandsmitglieder abgeben.

Wo stehen die bunten Bücherkäs- ten? - Farnach-Moos - Spielplatz hinter dem Bauhof - Dreiländerblick

Sommerferienprogramm

Für diesen Sommer wird es leider Wir hoffen, dass wir dann spätestens kein Ferienprogrammheft geben. mit dem Spielefest am Ende der Falls es die Corona-Maßnahmen aber Sommerferien wieder mit tollen zulassen, werden wir gerne spontan Aktivitäten starten dürfen. ein paar kleinere Programmpunkte auf die Beine stellen. Diese werden Das Familienverband-Team wünscht dann kurzfristig im OXA-Blättle oder allen einen schönen Sommer! über Whats App angekündigt. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 17

Krankenpflegeverein Bildstein

Funkenküchle – Tradition mit der Leitung unserer Obfrau Claudia Pflege musste die Versorgung der Herz Gunz statt. Dabei informierte Susanne Patienten gewährleistet bleiben. Wir Auch dieses Jahr konnten die Besu- Vonach (Pflegeleitung) über die danken dem ganzen Pflegeteam cher des Bildsteiner Funkens unsere Pflegesituation in den einzelnen Hofsteig für den fortwährenden traditionellen Funkenküchle genie- Gemeinden. Ebenso standen struktu- Einsatz auch in dieser herausfordern- ßen. Dafür formten die fleißigen relle Themen und die notwendige den Zeit! Hände der Funkenküchlebäckerinnen Anschaffung eines neuen Fahrzeugs des Krankenpflegevereins gut 9 kg für den Pflegepool auf der Tagesord- Vorschau Mehl zu Küchle. Frisch gebacken nung. Die jährliche Blutspende-Aktion ist wurden diese mit Staubzucker auch für heuer wieder geplant. Sie serviert. Der Reinerlös in Höhe von Jahreshauptversammlung 2020 findet am Montag, 6. Juli 2020, 18 bis 354 Euro kommt gänzlich dem Die für den 19. März 2020 geplante 21 Uhr in der Volksschule Bildstein Krankenpflegeverein zu Gute. Ein Jahreshauptversammlung wurde statt. Wie in den letzten Jahren herzliches Dankeschön an alle, die aufgrund der Corona- Schutzmaßnah- übernehmen wir gerne die Organisa- sich unsere Funkenküchle haben men abgesagt. Gemäß Informations- tion und sorgen fürs leibliche Wohl schmecken lassen, sowie an alle schreiben des Landesverbandes kann der Spender(innen). Wir freuen uns, Spender(innen) und Helfer(innen)! die Generalversammlung in Vereinen, wenn ihr dabei seid!

Die Funkenküchlebäckerinnen des Krankenpflegevereins

Sitzung des Pflegepools Hofsteig bei denen keine Neuwahlen anstehen, Bleibt gesund! Seit dem Zusammenschluss der vier auch im kommenden Jahr durchge- Krankenpflegevereine Bildstein, Buch, führt werden. Wir informieren Euer Krankenpflegeverein Kennelbach und Schwarzach zum rechtzeitig über den neuen Termin. Maria-Bildstein Pflegepool Hofsteig treffen sich die Vorstände zum regelmäßigen Aus- Pflege in der Cronazeit tausch in einer der Gemeinden. Am Die letzten Monate waren mit vielen 18. Februar 2020 fand diese Sitzung Unsicherheiten und Ängsten verbun- im Gemeindehaus in Bildstein unter den. Insbesondere im Bereich der LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 18

NEUES von den Sozialdiensten

Wir bei den Sozialdiensten arbeiten Besuche verbinden – Begeg- Pflege mit Herz und Hand - unter verstärkten Hygienebedingun- nungsfenster und Gartenbesu- Internationaler Tag der Pflege gen. Die tägliche Gesundheitscheck- che Auf der ganzen Welt wird jedes Jahr liste mit Temperaturmessung, Die Videotelefonie ersetzt nicht den am 12. Mai, nämlich am Geburtstag Handhygiene, Abstandhalten sowie Besuch von Angesicht zu Angesicht. von Florence Nightingale (1820- eine MNS-Maske sind Stichworte Sehr gerne haben wir nach Rückspra- 1910), der Internationale Tag der dazu. Und auch: Einschränkungen che mit Pfarrer Marius und großer Pflege begangen. Florence Nightin- im privaten Leben. So waren wir Unterstützung seinerseits in der gale war u.a. Krankenschwester und zeitweise ausschließlich im sehr Kapelle unser Begegnungsfenster „Erfinderin“ der modernen Pflege- engen Familienkreis unterwegs. Alle eingerichtet. Ein Mikrofon auf der wissenschaft. Sie etablierte die Mitarbeiter/innen sind zum Zeit- Außenseite bringt die Sätze unserer Profession der Pflege neben dem punkt des Schreibens dieser Zeilen Angehörigen in den Raum hinein. ärztlichen Beruf. Wie im letzten Jahr negativ getestet! Lesen Sie, was uns Der kleine Sichtschutz schafft ein haben wir alle Mitarbeiter/innen der verbindet: wenig Privatsphäre und verstärkt die Sozialdienste Wolfurt an diesem Tag Akustik. Unsere Bewohner haben mit einem lebendigen Geschenkle Musik verbindet - und überwin- einen barrierefreien Zugang. Ent- überrascht: frische Gartenkräuter im det den Sicherheitsabstand sprechend der vereinbarten Termine Topf. Ob Salbei, Ysop, Cola-Kraut, Mitte April war im Garten des sind unsere Bewohner drinnen parat. Rosmarin, Oregano, Zitronenmelisse Seniorenheims Wolfurt und des So ist ein Zusammensein durch die oder Thymian, das frische Grün Seniorenwohnheims Kennelbach die Scheibe möglich. Und wir gehen zauberte ein Lächeln in die Gesichter, Militärmusik Vorarlberg zu Gast. einen Schritt weiter. Besuche im das – man glaubt es kaum – sogar Nach der kompletten Schließung am Freien, in unserem wunderschönen durch die Schutzmasken zu sehen 14. März war dies ein erstes Zeichen Garten beleben unser Haus wieder. war. Geschäftsführer Gerd Schlegel der Normalität und Kultur. Kurzfris- Wir haben drei Tische mit Glasschutz und Pflegeleiterin Gerda D’hondt tig angekündigt haben eine Handvoll aufgestellt, an denen gesprochen und überreichten diese kleine Aufmerk- junger Männer in ihren tiefgrünen gelacht werden kann. Die Terminver- samkeit. Immer wenn Pflege gute Uniformen in schwungvollen Rhyth- einbarung erfolgt über unser Sekreta- Rahmenbedingungen wie in Wolfurt mus aufgespielt. Im weitläufigen riat. und Kennelbach hat, kann sie – Garten haben wir den notwendigen genauso wie das frische Gartenkraut Sicherheitsabstand mehr als einge- – sehr viel zu einem geschmackvollen halten. Die Musik hat sich davon und gesunden Leben beitragen. nicht beeindrucken lassen und einfach aus den Blechinstrumenten losgelöst. Sie fand ganz leicht und spielerisch Eingang in die Ohren unserer Bewohner/innen im Garten und auf den Balkonen. So manchen hat sie zum Mitsummen und gar Mitsingen eingeladen. Vielen Dank für diese bemerkenswerte Initiative. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 19

Neues aus dem Kindergarten

Endlich wieder im Kindergarten Wir freuten uns alle riesig, als wir hörten, dass wir wieder in den Kindergarten kommen dürfen. Natürlich mussten wir vieles nachho- len: gemeinsames Spielen in der Bauecke und in der Puppenecke oder einfach nur einander alles erzählen. Auch das Lachen kam nicht zu kurz. Da auch der Fotograf nicht in den Kindi kommen darf, beschlossen wir, selber einen Fototermin zu organisie- ren. Alle hatten sehr viel Spaß. Dieses Kindergartenjahr werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen.

Sonnenblumen und Regenbogen Passend zum Frühsommer malten wir Son- nenblumen. Jedes Kind durfte eine für zu Hause gestalten. Ein paar leuchtende Sonnen- blumen verzieren die Fensterscheiben im Kindergarten.

Auch während der Corona-Zeit bekamen die Kinder von uns Bastelmaterial. So entstanden etwa farbenfrohe Regenbogen. Viele Kinder schickten uns ein Foto von ihren wunderschö- nen Regenbogen. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 20

Spiele im Freien Wir nutzten das super Wetter in der letzten Zeit und verbrachten fast den ganzen Tag im Freien. Draußen picknicken und natürlich spielen. Besonders das Spiel mit dem Schwungtuch gefiel uns. Der Spaß stand dabei im Vordergrund und den hatten wir. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 21

Aus der Schule geplaudert

Durch die aks-Gesundheit bekamen die Kinder die Möglichkeit als Genussdetektive verschiedene Themen zu Ernährung und Genuss zu erkunden.

Sie konnten ihre Sinne an verschie- denen Stationen testen und erworbe- nes Wissen in einem Quiz zeigen.

Bei der Station mit der Haferflo- ckenquetsche bereiteten sie ihr Müsli selbst zu.

LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 22

auch, sich etwas von der Seele zu schreiben, aber auch zu entspannen. Wir kommen zur Ruhe – fast wie beim Meditieren, wie Wissenschaftler festgestellt haben.

Jeder Buchstabe, jedes Wort, jede selbst gemachte Unterstreichung in einem Buch hinterlässt Spuren im Körpergedächtnis. Aus eigenen handgeschriebenen Texten kann man oft noch Jahre später die Lebenssitu- ation vor dem inneren Auge wachru- fen, in der geschrieben wurde. Der kleineste handgeschriebene Notizzet- tel nimmt uns mit auf eine Zeitreise. Schreiben mit der Hand ist Erinnern, Schreiben mit der Hand kann also bloßes, entspannendes Dahinschrei- ben sein, aber auch Nachdenken, Denken, Sich-Bewusstwerden... Denken mit der Hand entstehen, sobald wir etwas mit „Mit dem Auge sehen wir die Welt, der Hand aufschreiben. aber es ist die Hand, mit der wie sie begreifen“, schrieb Immanuel Kant Schreiben mit der Hand ist Denken vor über 300 Jahren. Berühren und auf Papier. Es hilft, sich vom inneren spüren, fühlen, tasten, fassen und Wirrwarr zu befreien. Wir können erfassen: Was uns interessiert, das Wichtiges von Unwichtigem besser müssen wir in die Hand nehmen. trennen und sortieren. Wenn ein Und was wir in der Hand haben, das komplexes Problem ansteht, aber verstehen wir. Jede Berührung, jedes noch keine Lösung in Sicht ist, hilft Anfassen erzeugt ein Feuerwerk an es oft, einfach Stift und Papier zur Verknüpfungen im Gehirn – und Hand zu nehmen und anzufangen: diese Verknüpfungen beschleunigen Schreiben ist Gehen im Geiste. So unser Denken. können plötzlich Ideen auftauchen.

Keine Computertastatur, kein Wer seine Gedanken und Pläne zu Das Schulteam wünscht allen Tippen auf dem Handy kann die Papier bringt, erhöht die Chancen, Kindern und Eltern eine schöne wertvollen Denk- und Verarbei- sie auch tatsächlich umzusetzen. und erholsame Ferien- und tungsprozesse ersetzen, die Schreiben mit der Hand ermöglicht

Die connexia Elternberatung bietet Sie die für die Elternberatungsstelle Eltern mit Kindern bis vier Jahren geltenden Sicherheitsvorkehrungen: weiterhin Informationen und Bera- Wenn Sie sich nicht gesund fühlen, tung an. Neben der telefonischen nehmen Sie bitte den Termin nicht Eltern- Beratung besteht wieder die Möglich- wahr. Tragen Sie eine Schutzmaske keit einer Beratung in der Elternbe- (erhalten Sie bei Bedarf in der ratungsstelle Bildstein, jedoch Elternberatungsstelle). Halten Sie beratung aufgrund der aktuell notwendigen Abstand. Waschen Sie sich regelmä- Schutzmaßnahmen ausschließlich ßig die Hände. – Für Ihre Fragen nach Terminvereinbarung. sind wir weiterhin gerne telefonisch connexia erreichbar. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt an Huwe Ulrike unsere Elternberaterin Huwe Ulrike Elternberatung unter 0650 4878746. Bitte beachten LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 23

Mittelschule Schwarzach 21 Jahre Schulleiter

Ab 1. September 2020 übergebe ich durfte. die Tätigkeit als Schulleiter an Frau Ein besonders großes und herzliches Rebecca Menghin. Ich schätze die Dankeschön den tollen und kreativen neue Schulleiterin sehr und wünsche Schülerinnen und Schülern, die ich 21 ihr das Allerbeste. mal in der Hauptschule / Mittelschule

Die Schulleiter hat vieles erlebt Schwarzach willkommen heißen und Eure Wertschätzung und die Unter- und war sehr wertvoll 21 mal mit einem weinenden und stützung hat mir immer wieder sehr um einem lachenden Augen bei viel Kraft und Freude für meine Arbeit Gräben zu überqueren den Abschlussfeiern verabschieden gegeben. Hürden zu überwinden durfte. schrittweise hochgesteckte Ziele zu Als Pädagoge werde ich vor allem erreichen • Ein ganz großes Danke den enga- die Schülerinnen und Schüler fast Unerreichbares erreichbar zu gierten Eltern, die unsere Schulge- vermissen, das ist auch jetzt das machen meinschaft belebt und unterstützt weinende Auge. nicht nur kurzfristig zu denken, haben. Als Weltoffener werde ich aber sondern auch in die Weite zu blicken • Ein Vergelt´s Gott unserem Pfarrer wieder viel Neues entdecken, das und Paul Burtscher, der sich sehr um ist ab September das lachende Auge. stabil auf mehreren Beinen zu stehen unsere Schule bemühte. • Ein großes Danke an Bürgermeis- Ich freue mich auf ein Wiedersehen Auch als Schulleiter habe ich viel terin Judith Schilling und an alle mit jeder / jedem von euch. Wertvolles erlebt Gemeindeverantwortlichen für die Wertschätzung unserer Arbeit. Euer Lehrer und Schulleiter Walter Nach 21 Schulleiterjahren heißt es mit • Ein kollegiales Danke an Hans Peter Bösch einem großen Dankeschön Abschied Tauber, der uns bei unzähligen nehmen von den vielen Bildsteinerin- Veranstaltungen im Gemeindesaal nen und Bildsteinern, die ich begleiten ganz unkompliziert zur Seite stand. LEBEN – Soziales & Gesundheit | Bildung 24

Großer Erfolg bei der Tischten- Die Mädchenmannschaft, die von Die Spielerinnen Sereinig Celina, nislandesmeisterschaft Anna Müller betreut wurde, holte Koch Emily, Prayer Eze und für Schulen in sich den Landesmeistertitel im Gunz Flora durften sich nach Bewerb C (ohne Verbandsspielerin- spannenden Spielen über den Einzug Die Mittelschule Schwarzach nahm nen). ins Finale freuen. In diesem besieg- mit drei Mannschaften an diesem ten sie die Schülerinnen der SMS Bewerb teil. .

Die Zweitklässler Schneider Leo, Ein Dankeschön gilt auch den Michael Hartmann Kessler Dominik, Wagner Emil Senioren(innen) des Tischtennisclubs und Marolt Elias belegten den 7. Schwarzach. Sie stellen uns nun Rang. Sie werden nächstes Jahr ein schon seit vielen Jahren ihre Tische ganz starkes Team sein. zur Verfügung.

Schwarzach 1 mit Wagner Felix, Boss Niklas, Neumann Emil und Bechter Maximilian (fehlt auf dem Foto ) holte sich im Bewerb ohne Verbandsspieler souverän den Landesmeistertitel.

Sie besiegten die Burschen der SMS im Finale mit 5:0.

Alle haben ihr Können unter den Anweisungen von Rajko Schermer (ASKÖ) , der uns in vielen Turnstun- den und Trainingseinheiten unter- stützte, enorm verbessert.

Danke dafür, Rajko!

Aber auch die Begeisterung und die Freude am Spiel trugen zu diesen tollen Leistungen bei. FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 25

Infos für Familien

Familienzeit mit dem Vorarlber- ger Familienpass Gemeinsame Familienzeit ist wertvoll – sie fördert den familiären Zusam- Fotocredit: unsplash menhalt und stärkt die Beziehung zueinander. Und da die freie Zeit mit Familienpass App genutzt werden. der Familie gut genutzt sein will, bietet der Familienpass attraktive Vorarlberger Familienpass Anregungen und Veranstaltungstipps Tel 05574-511-24159 in und rund um Vorarlberg. [email protected] www.vorarlberg.at/familienpass Eine Karte – viele Vorteile! Der Familienpass bietet Ermäßigun- gen bei über 200 Partnerbetrieben aus den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit und Elternbildung, regelmä- ßige Informationen über attraktive Freizeitangebote und Ermäßigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Infos für Jugendliche Familienpass muss nur einmal auf dem Gemeindeamt beantragen werden und wird dann jedes Jahr Sommer 2020 automatisch zugestellt, bis die Kinder das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bei zahlreichen Partnerbetrieben gilt Seit Anfang Juni sind die aha-Mitar- werden die Öffnungszeiten auf 10 bis der Familienpass auch für Großeltern. beiterInnen in den Infolokalen in 15 Uhr angepasst. Die jeweils gelten- Dornbirn, Bregenz und den Hygiene- und Sicherheitsmaßnah- Immer gut informiert! wieder persönlich für Jugendliche und men sind zu befolgen. Einen Überblick über die Freizeitan- ihre Anliegen da. gebote für Familien in Vorarlberg bieten die Familienpass App und der Aktuell gelten folgende Öffnungszei- E-Mail Newsletter. Mit der Familien- ten: aha Dornbirn von Montag bis pass App haben Familien den Fami- Freitag von 13 bis 17 Uhr, aha Bregenz familienpass@familienpass-vorarl- lienpass am Smartphone immer mit und Bludenz am Montag, Mittwoch berg.at dabei. Auch die VVV­Jahreskarte und Freitag von 13 bis 17. Während www.vorarlberg.at/familienpass (Maximo oder Domino) als elektroni- den Schulferien von Montag, 13. Juli scher Fahrausweis kann über die bis Freitag, 11. September 2020 aha Fotocredit: FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 26

So wird der Sommer zum freie Lehrstellen in ganz Vorarlberg bietet zahlreiche Ermäßigungen für Erlebnis in der Online-Börse registriert. Von alle zwischen 12 und 20 Jahre, ist Der diesjährige Sommer wird anders Medienfachmann/-frau über Werk- offizieller Altersnachweis und werden. Sollten Reisen nur zeugbautechnikerIn bis zu Hotel- gleichzeitig Zugang zum Anerken- beschränkt möglich sein, hat das und GewerbeassistentIn sind die nungssystem aha plus. Seit kurzem Ländle jedenfalls eine ganze Menge unterschiedlichsten Berufssparten kann die aha App auch als Schüler- zu bieten für einen unvergesslichen vertreten. Die Nutzung der Lehrstel- und Lehrlingsfreifahrt genutzt Sommer. lenbörse ist sehr einfach: Auf www. werden. aha.or.at/lehrstellen kann jedes Höhenflug in der heimischen Berg- berechtigte Unternehmen eine freie Wer noch keine aha card hat, kann welt? Mit dem Paddelboot auf den Lehrstelle anlegen. Der Eintrag und diese online beantragen unter www. See? Outdoor-Action in einem das Abrufen der Daten sind kosten- aha.or.at/karte-bestellen. Einfach Kletterpark? Rodeln mitten im los. Genau so einfach ist die Verwen- Foto und amtlichen Lichtbildausweis Sommer? Oder doch lieber gemütlich dung für die jobsuchenden Jugend- hochladen und gleich Vorteile bowlen? Mit den aha-Freizeittipps lichen. Unter www.aha.or.at/ nutzen. Die aha card gibt es als unter www.aha.or.at/freizeittipps lehrstellen kommen sie mit einem Plastikkarte und als App zum Down- kommt garantiert keine Langeweile Klick zu den offenen Lehrstellen. loaden. auf. An vielen Orten gibt es beson- dere Ermäßigungen für InhaberIn- nen der aha card – diese sind mit einem Sternchen markiert.

Wer an einem Sommercamp interes- siert ist, findet unter www.aha.or.at/ sommercamps laufend aktualisierte Infos zu den Feriencamps und Workshops, die heuer stattfinden.

Fotocredit: aha Fotocredit: aha_Martin Vogel aha – Jugendinformationszentrum Die vielen Vorteile der aha card Vorarlberg nutzen Bregenz, Dornbirn, Bludenz Die aha card www.aha.or.at/card ist [email protected], www.aha.or.at die Vorarlberger Jugendkarte. Sie www.facebook.com/aha.Jugendinfo

Fotocredit: aha „Frau Holle“ -

Jetzt eine Lehrstelle finden Rund 40 Prozent der Jugendlichen Babysittervermittlung entscheiden sich in Österreich nach der Schulpflicht für eine Lehre. Eine passende Lehrstelle zu finden war vor Wir dürfen Isabel Schilling zur Corona leichter. Doch auch jetzt gibt erfolgreich abgeschlossenen Babysit- es Betriebe, die Jugendlichen eine terausbildung gratulieren. Fachausbildung anbieten und noch auf der Suche nach Lehrlingen sind. Wenn Sie einen Babysitter benötigen, In der kostenlosen Online-Lehrstel- kontaktieren Sie bitte Marlies Ganahl lenbörse vom aha www.aha.or.at/ unter 0664/420 67 24, lehrstellen können Jugendliche ganz einfach nach offenen Lehrstellen suchen.

Anfang Juni waren noch über 190 FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 27

Neues vom Musikverein Bildstein – Rückblick

Eigentlich wollten wir euch in diesem 2019 mit dem Silvesterblasen auf Musikprobe“ stellten Laura, Katha- Rundschreiben über unsere Aktivi- dem Kirchplatz. rina, Bianca, Andrea, Jakob, Tobias, täten im Jubiläumsjahr und über Simon, Michael, Stefan, Wolfgang unser großes Bezirksmusikfest Am 5. Jänner waren wir, wie alle drei und Helmut ihr schauspielerisches berichten. Aufgrund der COVID-19 Jahre, Gastgeber und Veranstalter Können unter Beweis. Nach dem Pandemie kam auch für uns leider der Christbaumfeier. Einakter wurden dann noch die alles anders. Aber natürlich stand die Das Programm eröffnete unser tollen Tombolapreise ausgegeben. Musikwelt die letzten Monate nicht „Junges Bildstar Holzbleach“ unter Dabei konnten sich zwei Besucher ganz still. der Leitung von Martin Flatz, bevor besonders freuen, nämlich über ihre der Musikverein unter der Leitung Hauptpreise. Albert Muxel arbeitet Haussammlung und Christ- von Kapellmeister Franz Budin ein zukünftig mit der neuen Motorsäge baumfeier Unterhaltungskonzert zum Besten aus dem Hause Josef Böhler Forst Nach den Weihnachtsfeiertagen gab. und Gartentechnik in Schwarzach. führten wir in ganz Bildstein eine Nach einer Umbaupause, während Und ein neuer Flachbildfernseher aus Haussammlung im Vorfeld für die der auch Lose für die Tombola dem Hause Elektro Fink in Wolfurt Christbaumfeier durch. verkauft wurden, wurde aus der ziert künftig das Wohnzimmer von An dieser Stelle bedanken wir uns Konzert- eine Theaterbühne. Christoph Dingler. ganz herzlich für die Gastfreund- Dabei präsentierten sich elf junge Allen Gästen danken wir für ihren schaft und die großzügigen Spenden, und auch erfahrene Musikanten(in- Besuch und allen Tombola-Gewin- die wir erfahren durften. nen) als Schauspieler(innen) auf der nern wünschen wir viel Freude mit Traditionell beendeten wir das Jahr Bühne. Beim humorvollen Stück „Die den Preisen.

Jahreshauptversammlung Taktstock beim MVB nieder. ten die drei Klarinettistinnen Lina Bereits fünf Tage nach der Christ- Wir danken Franz für sein Engage- Böhler, Christina Winder und baumfeier hielten wir unsere 131. ment und bedauern, dass wir nicht Elisabeth Zündel das silberne Ver- Jahreshauptversammlung ab. mehr Ziele zusammen erreichen einsehrenzeichen. Bei dieser Versammlung wurde konnten. In erster Linie wünschen traditionell in verschiedenen Berich- wir ihm aber, dass er wieder zu vollen ten auf das vergangene Vereinsjahr Kräften kommt und er somit wieder zurück geblickt. seiner Leidenschaft, dem Dirigieren, Leider mussten wir im Bericht des vollständig nachgehen kann. Kapellmeisters erneut eine große Auch bei Lothar Uth bedankten wir Veränderung bekannt geben. Nach- uns an dieser Stelle noch einmal für dem Franz Budin nach seinem Unfall sein spontanes Einspringen beim im letzten Frühjahr immer noch letzten Konzert. nicht vollständig genesen ist und er somit die musikalische Leitung nicht Nach diesen Berichten durften wir nach seinen und unseren Vorstellun- uns über einige Ehrungen freuen. gen ausüben konnte, legte er den Für 10-jährige Mitgliedschaft erhiel- FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 28

Bereits 25 Jahre beim Musikverein Nachdem Dietmar bereits mit Franz Budin machten wir uns schnell sind Wolfgang Flatz sowie Klaus und zahlreichen Auszeichnungen beklei- auf die intensive Suche nach einem Elmar Böhler auf dem Tenorhorn, det wurde, wird ihm im Herbst die neuen musikalischen Leiter. Glück- Thomas Flatz auf der Posaune und goldene Ehrenspange des VBV licherweise wurden wir auch schnell Markus Moosbrugger auf der Klari- verliehen. fündig; zwar nicht nach einer endgül- nette. Alle fünf sind nicht mehr aus tigen, aber vorerst vorübergehenden unserem Verein wegzudenken und Lösung für das Jubiläumskonzert. wichtige Stützen sowohl musikalisch Mit Wolfgang Heidegger aus Eichen- als auch in der Vereinsorganisation. berg konnten wir einen engagierten Sie erhalten alle beim Ehrungsabend Kapellmeister für dieses Projekt im Herbst das Ehrenzeichen in Silber gewinnen. Wolfgang ist selbst des Vorarlberger Blasmusikverban- jahrelanges Mitglied beim Musikver- des. ein Möggers und leitet seit einigen Jahren auch dort die Konzerte. Während des Jahres spielt er als begnadeter Schlagzeuger im MV Möggers mit.

Allen Geehrten danken wir herzlichst Jubiläumskonzert ABSAGE für ihren treuen Einsatz und wün- Wir freuten uns schon, euch Wolfi schen ihnen weiterhin viel Freude beim Konzert vorstellen zu können. beim MVB. Leider hielten wir am 4. März die vorerst letzte Musikprobe bis dato ab. Ganz erfreulich ist, dass wir wieder Aufgrund der Bestimmungen der Weiters durften wir Stefan Böhler aus einige neue Musikanten in unseren Bundesregierung am 10. März war dem Flügelhornregister ein Jahr Reihen begrüßen dürfen. schnell klar, dass wir weder unser rückwirkend zu seiner 30- jährigen Nach einem erfolgreich absolvierten geplantes Konzert, noch weitere Mitgliedschaft gratulieren. Aufgrund Probejahr wurden Ewald Hiller Proben abhalten können/dürfen. dieser Leistung wurde er in der 131. (Tenorsaxophon), Raphael Schratzer JHV einstimmig zum Ehrenmitglied (Trompete) und Johannes Schratzer ernannt. (Tenorhorn) in den Aktivstand aufgenommen. Andrea Bechter ist Vorschau Gleich drei Musikanten sind bereits ebenfalls nach ihrer Babypause 40 Jahre dem MVB treu. Johannes wieder in den Aktivstand getreten. Bezirksmusikfest auf 2021 Böhler auf der Tuba sowie Elmar verschoben Gunz und Lothar Lenz auf dem Und drei junge Musikanten konnten Ab dem 12. März kam nun alles Flügelhorn dürfen dieses Jubiläum wir ins Probejahr aufnehmen. Es sind anders, als wir es uns alle vorstellen heuer feiern. Sie erhalten ebenfalls dies Maximilian Bechter, (Saxo- konnten. Zuerst waren wir der beim Ehrungsabend im Herbst das phon), Tobias Immler (Posaune) und Meinung, dass wir bald wieder zur Ehrenzeichen in Gold vom Vorarlber- Jakob Winder (Tenorhorn). Normalität zurückkehren und die ger Blasmusikverband für den Pandemie schnell hinter uns lassen Verdienst in den vier Jahrzehnten. Auch diesen allen wünschen wir sehr können. Es hätte sich niemand viel Freude beim Musizieren. vorstellen können, dass sogar das Und sogar 50 Jahre ist nun bereits Bezirksmusikfest im Juni in Frage Dietmar Schratzer auf der Klarinette Somit zählt der Musikverein Bild- gestellt werden könnte. dem MVB ein treuer und verdienter stein in seinem 150. Jubiläumsjahr Musikant. Über Dietmars 50 Jahre 52 aktiv musizierende Mitglieder, Am 31. März fand dann eine histori- gäbe es sehr viel zu berichten, hier wovon zwölf bereits Ehrenmitglieder sche Vorstandssitzung via Videokon- aber nur ein paar Höhepunkte sind. ferenz - sicherlich die erste in der hervorgehoben. Er war acht Jahre Geschichte des MVB - statt. In dieser Schriftführer, 23 Jahre Kassier und Nach den Gruß- und Dankesworten Sitzung wurde einstimmig im Vor- elf Jahre Vizeobmann, 1992 Festob- der Gemeinde, Pfarre und Freunden stand beschlossen, dass das Bezirks- mann sowie 2002 und 2008 Festob- des MVB endete eine ereignisreiche musikfest vom 18. bis 21. Juni 2020 mann-Stellvertreter. Er organisierte Jahreshauptversammlung. nicht stattfinden wird. Diese Ent- zahlreiche Vereinsausflüge und scheidung teilte unser Obmann dann sorgte über Jahrzehnte für das Neue musikalische Leitung via Videobotschaft auch allen Musi- leibliche Wohl von uns Musikanten. Nach dem Austritt von Kapellmeister kant(innen) mit. Am ersten Aprilwo- FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 29

chenende informierten wir dann alle besonders wenn es darum ging, für beteiligten Vereine, Sponsoren, das leibliche Wohl zu sorgen. Lieferanten, Helfer und Besucher mit Wir erwiesen Erika mit einer Bläser- einem humorvollen Video über die gruppe beim Verabschiedungsgottes- Verschiebung unseres Festes um ein dienst die letzte Ehre und umrahm- Jahr. Das Video schaffte es sogar bis ten diesen musikalisch. Den Familien in die Sendung Vorarlberg-Heute. Moosmann und Bechter wünschen wir viel Kraft in der kommenden Zeit. An dieser Stelle danken wir allen Musikgruppen, Lieferanten und auch Sponsoren für ihr verständnisvolles Entgegenkommen. Alle sagten uns zu, dass sie auch 2021 wieder dabei sein werden und für uns keine Stornokosten entstehen werden. Sommer 2020 Leider wissen wir aus heutiger Sicht Musig mit Ussicht vom 17.06. noch nicht genau, wann wir wieder bis 20.06.2021 proben bzw. ausrücken dürfen. Fix ist Zwei Tage nach der Bekanntgabe nur, dass wir die geplanten Feste unserer Verschiebung wurden seitens nicht besuchen können, da alle der Bundesregierung wieder neue abgesagt sind. Wir hoffen aber, dass Maßnahmen bekannt gegeben. Auch die Dämmerschoppen in den Gast- die anderen Musikfeste in ganz häusern im Juli stattfinden können. Vorarlberg wurden abgesagt. In den folgenden Tagen stand noch Der MVB trauert Zum Schluss wünschen wir euch einiges an Organisationsarbeit auf Leider mussten wir uns am 28. Mai einen schönen und möglichst „nor- dem Programm, bevor wir dann die von Erika Moosmann verabschieden. malen“ Sommer mit besonders viel Festvorbereitung vorübergehend Erika war dem MVB sehr nahe, ihr Gesundheit. einstellten. Gatte Elmar ist Ehrenmitglied und alle drei Kinder waren bzw. sind Den neuen Termin für unser Fest Mitglieder in unserem Verein. Nicht Euer Musikverein Bildstein bitten wir euch gleich zu notieren. nur in der Zeit als sie den Pfarrsaal Obmann Michael Lenz und alle 17.06. bis 20.06.2021 führte, half uns Erika immer sehr, Musikant(innen)

Schiverein Bildstein

Die Schisaison 2019/2020 startete ganz gut. Noch im November bot Sportwart Wolfgang Greif einen Wachskurs in der Aula der Volks- schule an. Über 20 Vereinsmitglieder durften ihm über die Schultern schauen. Die Schier für die Saison waren gerichtet. FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 30

Der Eröffnungsschitag in Damüls rich. Die anderen zwei Renntage mit fand am 15. Dezember statt. Ein Finale waren in Hochlit- erstes Treffen auf Schi ist immer ganz ten. Der letzte Renntag am 7. März lustig und schön. Weiter ging es dann war ein Bilderbuchwintertag, wie nicht so gut. Wir versuchten am man es den ganzen Winter nicht Hochhäderich unser Weihnachtsschi- kannte. Wir konnten einige Klassen- fahren durchzuführen. Durch die siege und Stockerlplätze erkämpfen. schlechte Schneelage in den Ferien Das ist sehr beachtlich, da wir kaum konzentrierte sich der ganze Schibe- Stangentrainings abhalten konnten trieb auf wenig geöffnete Anlagen. und der Alberschwender Verein doch Dadurch waren Lifte und Pisten sehr gut aufgestellt ist. einfach zu voll und wir beendeten nach zwei Tagen das Training.

Die Hofsteigmeisterschaften und unser Gaudirennen konnten nicht durchgeführt werden.

Dafür hatten die Damen wieder großes Glück. Am Freitag, 25. Jänner fuhren wir mit einem Bus nach Balderschwang. Die geöffneten Pisten waren dank „technischem Schnee“ sehr gut. Der Abstecher in die Schirmbar an der Talstation gehört schon zum Fixprogramm. Deshalb waren wir froh, dass uns unsere Schiherren ihren Taxidienst zurück nach Bildstein anboten – ein Dank dafür – wir kamen alle gesund nach Hause. Finale und auch Finale der „Nichtco- ronazeit“ war dann das Vereinsren- nen am 8. März am Hochhäderich mit JHV und Preisverteilung am Abend im GH Kreuz. Die ca. 50 Rennteilnehmer(innen) fanden gute Verhältnisse vor. Der kurze, aber selektive Kurs lud zum Attackieren ein. Dies kostete dann dem einen oder anderen Läufer durch Fehler ein Dann rückte der Fasching immer paar Sekunden. Die neuen Vereins- Termivorschau: Abendwanderung näher und lange war ungewiss, ob es meister heißen Reinhard Winder und mit Wolfgang Greif am Freitag, 14. im Saal eine Faschingsveranstaltung Nicole Böhler. Weitere Ergebnisse August 2020 gibt. Wir vom Schiverein luden dann sind unter www.svbildstein.at spontan zur Faschingsparty mit DJ. nachzulesen. Der Termin fürs Spielefest wird noch Die Bildsteiner Mäschgerle nahmen bekannt gegeben. die Einladung an. Zahlreich und lustig erschienen sie im Saal und Wir bedanken uns zum Abschluss der feierten bis in die frühen Morgen- Saison bei allen Teilnehmern und stunden. Der Erlös des Abends wurde Teilnehmerinnen sowie Helfern und dem Krankenpflegeverein gespendet. Helferinnen bei unseren Veranstal- tungen und wünschen einen guten Albubicup 2020: Wir hatten wieder und gesunden Sommer 2020. eine starke Bildsteiner Kinderrenn- gruppe am Start. Wir, als durchfüh- Schi Heil render Verein, waren am Hochhäde- Eure Schivereinler FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 31

Ortsfeuerwehr Bildstein

Liebe Bildsteinerinnen und Bild- Einsatz – 11.02.2020 11:07 aus der Wohnung getragen und dann steiner, t1 BILDSTEIN KNOBEL 276 - auf die Rettungstrage gehoben. Sturmschaden - Sicherungsmaßnah- wir freuen uns, euch Einblicke in men am Dach Einsatz – 07.03.2020 18:31 unser Vereinsleben Alarmierte Dienststellen: Ortsfeuer- f4 WOLFURT KESSELSTRASSE 17 geben zu können. wehr Bildstein - Haus/Gebäudebrand 1:2 MTF Ausgefahren EL. Markus Alarmierte Dienststellen: Ortsfeuer- Nenning wehr Bildstein, Ortsfeuerwehr 1:6 TLF Ausgefahren GK. Gerd Dür Wolfurt Mittels zweiteiliger Schiebeleiter Bildstein Tank 1:8 von Schwarzach Sicherungsmaßnahmen durchführt Funkenplatz abgerückt zur Kessel- an der Dachblende. Die Dachblende straße 17, dabei stellte sich heraus, mittels Schrauben und Akkuschrau- dass es sich um einen Fehlalarm ber fixiert. handelt. Bildstein MTF 1:2 (AS Träger) ausgefahren, Abbruch Höhe Unter- dorf. R Ü C K B L I C K Zum Zeitpunkt der Alarmierung befand sich Bildstein Tank bei der Einsatzgeschehen (vom Funkenwache in Schwarzach und 11.11.2019 bis 31.05.2020) fuhr daher direkt zum verm. Brand- objekt. Nach Rücksprache mit Kdt. Einsatz – 11.02.2020 05:06 fuhr Bildstein MTF mit 3 AS Trägen t1 BILDSTEIN FARNACH - L15 - als zweites Fahrzeug zum Brandob- BILDSTEINER STRAßE jekt um Bildstein Tank zu vervoll- Baum verlegt die Straße > Höhe HNr. ständigen. 142 Alarmierte Dienststellen: Ortsfeuer- Einsatz – 29.04.2020 17:03 wehr Bildstein t1 BILDSTEIN LOCH 48 bis Gemein- MTF um 05:19 mit Besatzung 1:2 degrenze - Ölspur ausgefahren um zu erkunden. Alarmierte Dienststellen: Ortsfeuer- TLF um 05:20 mit Besatzung 1:6 wehr Bildstein ausgefahren. MTF 1:2 Ausgefahren EL. Nenning Ab 05:22 Räumungsarbeiten mit Markus Motorsäge. TLF 1:4 Ausgefahren GK. Lenz Anschließend ab 05:34 Erkundungs- Martin fahrten. MTF über Schwarzach-Lin- Auftragen des Bindemittels vom zenberg Richtung Gerätehaus und Milchbänkle bis Lerchenhof Rotach TLF über Bildstein-Geisbirn Rich- Alberschwende. tung Gerätehaus. Einsatz – 14.02.2020 10:31 Kehrmaschine Bechter - Straßenrei- TLF bei der Kontrollfahrt vom t2 BILDSTEIN FARNACH 117 - Pati- nigung Bildstein Milchbänkle bis Gemeindegebiet zur Einsatzstelle ent liegt verletzt hinter verschlosse- Alberschwende zur Landesstraße. gekommen! Einsatzstelle befand sich ner Türe - Türöffnung Bildstein Loban. Alarmierte Dienststellen: Ortsfeuer- Tätigkeitsbericht des Jahre 2o19 wehr Bildstein (Jahreshauptversammlung) 1:6 TLF ausgefahren EL. Lenz Martin Beim Eintreffen der Rettung wurde Fachbereich: Sonstiges 44 diese Entscheidung getroffen. Termine, dazu gehören Mittels zweiteiliger Schiebeleiter eine Beerdigungen im Abschnitt Hofsteig, Scheibe eingeschlagen und danach in Besprechungen und Sitzungen im die Wohnung eingestiegen. Danach Ausschuss, Festbesuche, Informa von innen die Haupttüre geöffnet. tionsveranstaltungen, Jahreshaupt- Der Patient wurde mittels Bergetuch versammlung, Kameradschaftspflege, FREIZEIT – Vereine | Kultur | Aktivität 32

kirchliche Anlässe und sonstiges Leitung von Antonia Nenning nahm Aktivitäten. an diesen Bewerben teil.

Fachbereich: Feuerwehrausbil- Gruppe Bildstein 1: dung, dazu gehören * FLA Bronze Rang 35 Atemschutzausbildungen (ÖFAST), * BLFA Bronze Rang 42 Grundausbildungen für die neuen im * Nassleistungsbewerb Rang 33 Aktivstand, Gruppen– und Zugs- Leider war das Glück nicht auf der übungen, Schulungen, Proben bzw. Seite der Gruppe bei diesen Ergeb- Übungen. nissen, aber aus Fehlern lernt man Im September hielten wir auch eine bekanntlich. Bis zum nächsten Mal. gemeinsame Übung mit Alber- schwende bei der Fa. Forcher Bert- Fachbereich: Dienst – Statistik, ram ab. Das Übungsziel war die dazu gehören Zusammenarbeit mit anderen Verkehrsdienste, Brandsicherheits- Wehren bei Einsätzen zu optimieren. wachen, Brandsicherheitswache beim Im September wurde die Übung Funken und „Zug19“ abgehalten. 19 Einsätze im abgelaufenen Jahr Am Sonntag, den 13.10.2019 hielten 2019. wir unsere öffentliche Übung im Bereich Dreiländerblick ab, wo im Fachbereich: Tätigkeiten – Sta- hinteren Trakt ein Brand ausgebro- tistik, dazu gehören Am 06. Juni 2020 war es endlich chen war sowie auch ein Arbeitsun- Ausbildungsvorbereitungen, Büro- soweit, unser jüngstes Aktivmitglied fall mit in die Übung eingebaut arbeiten div. Verwaltung, Fahrzeug- (Paul Eller) konnte seinen Pager in wurde. Beteiligt neben der Feuerwehr wartungen, Gerätewartungen, IT / Empfang nehmen. waren auch die Ersthelfer unter der ETV Pager Programmieren, Probe Leitung von Greif Wolfgang. Speziel- und Bewegungsfahrten. Die Feuerwehrmitglieder wünschen ler Dank an unsere Ersthelfer(innen). unserem ehemaligen Feuerwehrju- GESAMT: 247 Tätigkeiten mit gendmitglied viel Spaß im Aktiv- Fachbereich: Lehrgänge bzw. 5.335,72 Personalstunden stand. Weiterbildung FAZ, dazu gehö- Es sind die Stunden von den Teilneh- ren mern vom FAZ nicht mit eingerech- Alternative Antriebe – Herausforde- net. rung für die Feuerwehr: Martin Lenz, Markus Nenning Dienstgrade – Fortbildung: Markus Kdt. Nenning bedankte sich bei allen Nenning Kameraden/innen für alle Tätigkei- Maschinist TLF: Simon Zündel ten im abgelaufen Dienstjahr. Alarmierungsstichworte neu: Martin Lenz, Markus Nenning Die Feuerwehr Bildstein bedankt sich THL – Vertiefung – Türöffnung: bei der gesamten Ortsbevölkerung Martin Lenz, Markus Nenning für die Zusammenarbeit während der Truppführer: Werner Flatz vergangenen Monate unter nicht Zugskommandant: Mathias Gmei- einfachen Umständen. Wir wünschen ner, Josef Eberle euch allen weiterhin Gesundheit und Es waren 11 Mitglieder im FAZ in eine weitere Normalisierung der Feldkirch. momentanen Lage.

Fachbereich: Leistungsbe- Der Kommandant werbe, dazu gehören Markus Nenning Proben für die Leitungsbewerbe, Teilnahme an den Landesleistungs- bewerben in , dem Bezirks- nassleistungsbewerb in Schwarzen- berg, Nightcup in Nenzing sowie dem Alpinbewerb Alberschwende. Unsere junge Gruppe unter der WIRTSCHAFT – Tourismus | Landwirtschaft | Umwelt 33

Großer Andrang bei der Sperrmüllsammlung

Nach der coronabedingten Verschie- Offenbar nützten viele Bildsteinerin- bung des Termins für die Sperrmüll- nen und Bildsteiner den „Corona- sammlung war die Erleichterung in Lockdown“ zum Aufräumen und vielen Haushalten groß, als diese Ende Entrümpeln der Haushalte. Die Mai doch noch durchgeführt werden abgegebenen Mengen waren rekord- konnte. Ein großes Dankeschön gilt verdächtig: Unter anderem wurden dem Bauhofteam für die Vorbereitung rund 240 Kubikmeter Sperrmüll, 250 und Mitarbeiter Werner Flatz sowie kg Reifen und 1500 kg Elektroschrott der Ortsfeuerwehr rund um Komman- angeliefert und vor Ort in die ver- dant Markus Nenning für die reibungs- schiedenen Container getrennt. Die lose Durchführung unter Einhaltung nächste Sperrmüllsammlung ist im aller Sicherheitsvorkehrungen. Herbst (23.10.) geplant. Grünmüllabgabe beim Bauhof

Bis Ende Oktober können in den ÖLIS können das ganze Jahr über Grünmüllcontainer beim Bauhof beim Bauhof abgegeben werden. Öli, Bitte deponieren Sie die kostenlos Rasenschnitt, Sträucher und Müllsäcke und Altkleidersäcke werden Müllsäcke frühestens am Gartenabfälle abgegeben werden. Bei im Oxa Lädele ausgegeben. Vorabend der Abholung am allfälligen Fragen zu diesem Thema Bitte sowohl den Gutschein als auch nächstgelegenen Müllsammel- können Sie sich gerne an den Bauhof- die Zahlungsbestätigung für die Rest- platz! leiter Gebhard Vögel wenden. müllsäcke ins Oxa Lädele mitnehmen! M 0664 465278 Feuerbrand – Meldepflicht

Das Jahr 2007 war das bei weitem tümer/Verfügungsberechtigten zur (Erwerbsobstanlagen, aber auch stärkste Feuerbrandjahr. In den Folge- Erhaltung ihrer Obstbäume durch Aus- kleineren Nebenerwerbsanlagen), jahren musste erkannt werden, dass schnittarbeiten zu fördern. Die sorgfältig entsprechend der Empfeh- sich die bakterielle Pflanzenkrankheit Gemeinden sollen als „Erhaltungsbera- lung der Landwirtschaftskammer (vgl. nahezu flächendeckend in Vorarlberg ter“ agieren können und weniger mit Anleitung für die Bekämpfung von etabliert hat. Eine landesweite Tilgung personellem Aufwand selbst Aus- Feuerbrand 2020 der Landwirtschafts- bzw. Ausrottung des Feuerbrandes ist schnittarbeiten bzw. Rodungen kammer Vorarlberg) durchgeführt bei dieser Ausbreitung nicht mehr abwickeln müssen. Dadurch soll eine werden. möglich, vielmehr muss mit dem Entlastung der Gemeinden herbeige- Feuerbrand gelebt werden. Dabei sind führt werden. Betroffene aus dem gesamten Gemein- einerseits Schadwirkungen besonders degebiet mögen sich bitte mit dem auf Erwerbsobstanlagen gering zu Um den Feuerbrand in Schach zu Feuerbrandbeauftragten der Gemeinde halten, andererseits muss versucht halten, ist allerdings die Kontrolltätig- Bildstein, Herrn Erich Moosbrug- werden, landschaftsprägende Obst- keit der Gemeinden ein entscheidender ger in Verbindung setzen. T 0664 53 bäume möglichst zu erhalten. Ziel ist Faktor. Die Kontrolle sollte, insbeson- 60 657. es, die Eigeninitiative der Grundeigen- dere im Umfeld von Kernobstanlagen AUS DEM GEMEINDEARCHIV 34

Zwangsarbeiter und Flüchtlinge

Wenig ist bekannt über das Schicksal Der Pole Basil Bohajezuk, geb. 1902, bracht wurde. Wo genau dieses der Zwangsarbeiter und Flüchtlinge aus Galizien war wohl einer davon. Lager war, ist nicht angeführt. Es während des 2. Weltkriegs in Bild- Er kam am 10.02.1942 vermutlich wird vermutlich ein leerstehendes stein. Die wenigen noch vorhande- als erster Zivilarbeiter nach Bildstein Haus gewesen sein, welches in den nen Verzeichnisse geben zumindest und arbeitete in Staudach. Im Unterlagen schlicht als Lager Aufschluss über die ungefähre Verzeichnis wurde neben seinem bezeichnet wurde. In diesen Lagern Anzahl und Herkunft der Personen. Namen der Vermerk „frei“ angeführt, waren bis Kriegsende insgesamt 32 was auf eine Freiwilligkeit hindeutet. Männer und Frauen untergebracht - Fremdvölkische „Zivilarbeiter“ In den darauffolgenden Wochen Ukraine (11), Russland (9), Holland Die Nationalsozialisten vermieden folgten noch weitere Freiwillige aus (5), Frankreich (4), Polen (2) und den Begriff „Zwangsarbeiter“ und Galizien, doch mit April 1942 kamen Litauen (1). nannten diese schlicht „Zivilarbei- laufend unfreiwillige oder ver- ter“. Die Arbeiter wurden je nach schleppte Zwangsarbeiter aus Polen Staatsbürgerschaft unterschiedlich und Ukraine hinzu. In einem Ver- behandelt und hatten unterschied- zeichnis von 1944/1945 sind insge- liche Rechte. Jene aus Westeuropa samt 19 Zwangs- und freiwillige wurden am mildesten behandelt und Zivilarbeiter (Männer und Frauen) jene aus Osteuropa am härtesten. Bei aus Polen und der Ukraine ange- den Osteuropäern wurde noch führt, welche zwischen 1942 – 1945 zwischen Polen einerseits und den zum Großteil als Landarbeiter auf 17 Russen und Ukrainern andererseits Bauernhöfen in ganz Bildstein unterschieden. Die polnischen eingesetzt wurden. Es waren 11 Arbeiter und Arbeiterinnen mussten Personen aus Polen (davon 5 Frei- ein „P“-Aufnäher auf der Kleidung willige aus Galizien) und 8 aus der tragen und waren etwas besserge- Ukraine. stellt als die Russen und Ukrainer, die einen „Ost“-Aufnäher tragen Im Mai/Juni 1944 kam noch eine mussten. Ungeachtet dessen muss- größere Gruppe von Zwangsarbei- ten alle Zwangsarbeit leisten. tern hinzu, welche ausschließlich für die Arbeit in der Maschinenfabrik Bei den ersten ankommenden „Konrad Doppelmayr & Sohn“ in Zivilarbeitern aus Polen gab es zu Wolfurt-Rickenbach vorgesehen war Beginn durchaus auch Freiwillige. und im „Lager Bildstein“ unterge- AUS DEM GEMEINDEARCHIV 35

Flüchtlinge Noch weniger als über Zwangsarbei- dieser Liste nicht entnehmen. Pfarrer Nußbaumer schrieb 1945 in ter ist über die Flüchtlinge bekannt. Eine nach dem Krieg im Juli 1945 die Pfarrchronik: „Im April kamen Das vom Pfarrer erwähnte Ereignis angefertigte Liste über noch in 200 Flüchtlinge, meist Hitler [Anm.: ist durch ein Verzeichnis belegt. In Bildstein aufhältige reichsdeutsche Nationalsozialisten] aus Inneröster- diesem Verzeichnis werden 203 Flüchtlinge zeigt, dass auch Flücht- reich nach Bildstein. Im Pfarrhof Flüchtlinge erwähnt, welche in 83 linge aus Bayern, Baden-Württem- waren 3 von 20. April bis 20. Dezem- Häusern und Haushalten in Bildstein berg, Saarland und Nordrhein-West- ber & kochten mit & nach uns. untergebracht wurden. Woher die falen darunter waren. Mischon hießen sie.“ Flüchtlinge kamen, lässt sich aus Martin Gunz Gemeindearchivar

[Ölgemälde Haus Vogelsang 36, gemalt 1944 von einem russischen Studentenphoniker. BASILIKA – Maria Bildstein 36

Aus der Pfarre

Siegerfoto Die Junge Kirche Vorarlberg rief zum Sternsingerfotowettbewerb auf. Das Siegerbild kommt aus Bildstein. Elias und Laurenz Marolt, Felix Niedera- cher, Tobias Immler und Schnapp- schussfotograf Christian Höppberger gewannen Kinogutscheine. Das Foto Das Siegerbild kommt aus Bildstein symbolisiert den Weg der Sternsinger auf Bildsteins Straßen, um die Frohe Botschaft zu verkünden. Insgesamt waren in Bildstein ca. 20 Kinder und Jugendliche mit 5 Begleitern unter- wegs.

Ministranten Unsere Minis lösten im Mai ihre Kolibri-Eisgutscheine ein. Wir trafen uns bei Mini Luisa in Meschen und wanderten über den Waldweg nach Wolfurt.

Kapelle Baumgarten Die Kapelle in Baumgarten wird zur Zeit einer umfangreichen Renovie- rung unterzogen. Das Dach wurde saniert. Malerarbeiten sind im Unsere Ministranten beim Eis essen Gange. Das Kapellenteam arbeitet ehrenamtlich und leistet einen großen Beitrag zur Erhaltung unseres Kulturgutes. Ein herzliches Danke- schön!

Neues Pfarrkirchenratsmitglied Mag. Roland Blum, MAS, Jhg. 1973 Forensisch psychiatrischer Psycho- therapeut und Sexualtherapeut, Unternehmensberater. Roland wohnt seit 3 Jahren in der Parzelle Farnach und wird einzelne strategische Projekte im Pfarrkirchenrat überneh- men. Er ist gebürtig aus Klaus und konnte von Pfarrer Paul für dieses Ehrenamt gewonnen werden. Wir freuen uns auf ein fruchtbringendes Zusammenarbeiten. Die Kapelle Baumgarten wird renoviert BASILIKA – Maria Bildstein 37

Coronazeit in der Pfarre Wir danken allen, die in ihrer Eigenverantwortung auf den Besuch des Unser Kalender wurde, wie bei allen sonntäglichen Gottesdienstes verzichteten. Möchten aber auch festhalten, anderen, ausgestrichen und unheim- dass wir uns wieder sehr auf die Gesichter der Pfarre – auf euch - freuten. lich leer. Anfangs war es unser Die Gemeinschaft des Gottesdienstes zu pflegen bekommt durch Corona eine Tagesgeschäft Absagen von Wall- neue Bedeutung. fahrtsgruppen, Hochzeiten und Taufen entgegenzunehmen. Die Osterfeierlichkeiten fanden hinter geschlossenen Türen statt. Jeweils 4 Gläubige aus unserer Pfarre zeleb- rierten als Repräsentanten des Volkes mit Pfarrer Paul die Messen. Der Krisenstab der Diözese infor- mierte uns regelmäßig über neue Auflagen und später über die Bedin- gungen zur Öffnung. Nicht alles, was uns aufgetragen wurde, war einfach auszuführen. Es war ein Kompromiss zum Schutz der Menschen, der nicht für alle einfach war mitzutragen.

WICHTIGE TERMINE:

„Basilika klingt“ – und kein Barockkonzert: Das diesjährige Barockkonzert wurde abgesagt. Aber der Dirigent des Barock-Ensembles, Herr Christian Birnbaum, wird im Rahmen „Basilika klingt“ am Sonntag, 19.7. um 10.15 Uhr mit Violine und Orgel die Eucharistiefeier gestalten.

Musica Sacra: Am 15. August um 18 Uhr bekommen wir wieder ganz besondere Kirchenmusik zu hören. Unter der Leitung von Da- vid Burgstaller und Birgit Plankel-Giselbrecht wird es zur Eucharistiefeier ganz besondere Klänge geben. Wir laden alle Liebhaber sacraler Musik und solche, die neugierig sind, ein mitzufeiern.

Firmung und Erstkommunion: Am Samstag, 12. September um 17 Uhr werden 8 junge Menschen unserer Pfarre in der Basilika das Sakrament der Firmung empfangen. Die Erstkommunion wird am Sonntag, 13. September 2020, um 9.30 Uhr gefeiert.

Ehejubiläumsfeier: Die Pfarre lädt am Sonntag, 20. September 2020, 14 Uhr zur Ehejubiläumsfeier ein. Dazu sind alle Bildsteiner Jubel- paare (10 Jahre, 20 Jahre, 25 Jahre...) eingeladen, auch wenn sie nicht in der Bildsteiner Wallfahrtskirche getraut wurden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an. Paare, die in der Kirche heirateten, aber ihren Wohnsitz nicht in Bildstein haben, erhalten eine schriftliche Einladung, sofern uns die jetzige Adresse bekannt ist.

Großes Wallfahrtsfest von SAMSTAG, 3. bis SONNTAG, 4. Oktober Das Wallfahrtsfest wird am Samstag mit einer Sternwallfahrt aus allen Pfarreien des Dekanates eröffnet. Ab 12 Uhr werden die Ankommenden im Pfarrsaal verköstigt. Um 14 Uhr ist eine abschließende Andacht in der Basilika. Alle sind herzlich willkommen. Abends um 19 Uhr gibt es eine feierliche Messe für Jung und Alt, musikalisch gestaltet mit Lichterprozession zur Er- scheinungskapelle.

Krönungsfest Am Sonntag, 4. Oktober ist das Krönungsfest/Rosenkranzfest 10 Uhr: Festgottesdienst mit Bischof Benno Elbs 14 Uhr: feierliche Marienandacht; der Pfarrsaal ist von 11 bis 17 Uhr bewirtet.

Kalender 2020 Juli August September Oktober November Dezember 1 Mi 1 Sa 1 Di 1 Do 1 So Allerheiligen 1 Di 2 Do 2 So 2 Mi 2 Fr Restmüll 2 Mo 45 2 Mi 3 Fr 3 Mo 32 3 Do 3 Sa 3 Di 3 Do 4 Sa 4 Di 4 Fr Restmüll 4 So 4 Mi 4 Fr Restmüll 5 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo 41 5 Do 5 Sa 6 Mo 28 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 7 Di 7 Fr Restmüll 7 Mo 37 7 Mi 7 Sa 7 Mo 50 8 Mi 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Di Mariä Empfängnis 9 Do 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 46 9 Mi 10 Fr Restmüll 10 Mo 33 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa Problemstoffsammlung 12 Mo 42 12 Do 12 Sa 13 Mo 29 13 Do 13 So 13 Di 13 Fr Restmüll 13 So 14 Di 14 Fr 14 Mo 38 14 Mi 14 Sa 14 Mo 51 15 Mi 15 Sa Mariä Himmelfahrt 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr Restmüll 16 Mo Gelber Sack 47 16 Mi 17 Fr 17 Mo Gelber Sack 34 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 18 Sa 18 Di 18 Fr Restmüll 18 So 18 Mi 18 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa 19 Mo Gelber Sack 43 19 Do 19 Sa 20 Mo Gelber Sack 30 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So 21 Di 21 Fr Restmüll 21 Mo Gelber Sack 39 21 Mi 21 Sa 21 Mo Gelber Sack 52 22 Mi 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr Sperrmüllsammlung 23 Mo 48 23 Mi 24 Fr Restmüll 24 Mo 35 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do Heiligabend 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So Ende der Sommerzeit 25 Mi 25 Fr Christtag 26 So 26 Mi 26 Sa 26 Mo Nationalfeiertag 44 26 Do 26 Sa Stefanitag 27 Mo 31 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 28 Di 28 Fr 28 Mo 40 28 Mi 28 Sa 28 Mo 53 29 Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr Restmüll 30 Mo 49 30 Mi 31 Fr 31 Mo 36 31 Sa 31 Do Silvester Angaben ohne Gewähr DORFKALENDER

MO 06.07. Blutspendeaktion des Österr. Roten Kreuzes Volksschule Bildstein 18:00 -21:00 Uhr FR 17.07. Dämmerschoppen Gasthaus Kreuz, 19:30 Uhr FR 24.07. Dämmerschoppen Gasthaus Ochsen, 19:30 Uhr FR 31.07. Abendwanderung Tourismusverein Treffpunkt Dorf, 19:00 Uhr FR 03.-07.08. ORF Sendung „Guten Morgen Österreich“ im Dorf, 06:30 - 09:30 Uhr live aus Bildstein FR 14.08. Abendwanderung Schiverein Treffpunkt Dorf, 19:00 Uhr FR 21.08. Kellerfest Gasthaus Ochsen, 19:00 Uhr SO 13.09. Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl Volksschule Bildstein, 08:00 - 12:00 Uhr SO 27.09. Michele-Fest Kapelle Farnach, 11:00 Uhr SO 25.10. Bildstar Markt im Dorf, 11:00 Uhr

INFORMATION: Gemeinde Bildstein Dorf 83, 6858 Bildstein T 05572 583 84 F 05572 416 00 [email protected] www.gemeinde-bildstein.at

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT: Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Für die Richtigkeit der angeführten Termine übernimmt das Gemeindeamt sowie nach telefonischer keine Haftung. Sollten sich Änderungen ergeben, bitte im Gemeindeamt Vereinbarung melden unter [email protected].