www.beimerstetten.de

Nr. 09 Freitag, 28. Februar Jahrgang 2020

Repair-Café Bericht vom 20.2.2020! Das Repair-Cafe am 20. Februar war mal wieder wirklich durchgehend gut besucht – und gefragt – was das ehrenamtliche Repair-Café-Team natürlich sehr freut! Viele Besucher*innen kamen zu Kaffee und Kuchen und parallel wurde auch durchgehend geschraubt und repariert was der fast zu kleine Tisch bzw. Raum so hergab… Aber so soll es sein – im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst vielen Produkten und Geräten ein längeres Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die gute und offene Kommunikation in der Gemeinde Beimerstetter Basar „Rund ums Kind“ genießen und fördern. Sonntag, 08. März 2020 Ob alte Stehleuchten, Designklassiker, Küchen- bzw. Haushalts- 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr geräte – alles wurde versucht zu reparieren – so konnte witziger Weise aus einer (wegen Verkalkung nicht mehr zu rettenden) Lindenberghalle Kaffeemaschine ein Bauteil ausgebaut – und gegenüber in eine Bügelstation „transplantiert“… Annahme: Samstag, 07.03.2020, 11:00 – 12:00 Uhr Gegen später wurde auch noch in der (doch noch relativ kalten) Rückgabe: Sonntag, 08.03.2020, 19:30 – 20:00 Uhr Werkstatt / Garage an einem Dreirad – teilweise auf allen Vieren geschraubt und montiert – um am Ende dann die Diagnose zu Angenommen werden: sehr gut erhaltene Frühjahrs- und stellen, dass der Fahrer noch ein wenig wachsen muss um die Sommerkinderkleidung, Umstandsmode, Spielwaren und Pedale und somit die Kontrolle über sein Fahrzeug zu erlangen... Gesellschaftsspiele, Bücher, Original-DVDs, CDs sowie Au- tositze, Hochstühle, Kinderwagen, Fahrräder, Bobby-Cars, Auch am 19. März werden wir wieder mit Alt oder Jung gemeinsam Inliner, Schuhe usw. schrauben und montieren – gegen eine freiwillige Spende (gern auch in Form eines Kuchens) um Gegenständen ein längeres Bitte keine Unterwäsche, Socken, Plüschtiere, gebrauchte Leben zu verschaffen … Schnuller und Getränkeflaschen! Am Donnerstag, den 19. März 2020 von 15 bis 18 Uhr in der Ulmer Annahme begrenzt auf max. einen Wäschekorb Bekleidung Straße 2, Beimerstetten. plus max. einen Wäschekorb mit Schuhe, Taschen, Büchern und Spielwaren. Große und sperrige Spielzeuge sowie Fahr- Ihr Repair-Café Team räder, Hochstühle etc. zählen in „normal üblichen Mengen“ Kontakt: [email protected] extra. Kartons oder Tüten werden nicht angenommen! Aus Platz- und Sicherheitsgründen werden 130 bestehende Verkäufernummern vergeben. Diese können im Zeitraum vom 26.02.2020 bis 01.03.2020 unter info@kinderbasar- beimerstetten.de bestätigt werden. Neue Verkäufernummern erhalten Sie am 02.03.2020 in der Zeit von 9:30-11:30 Uhr unter der Tel.-Nummer 01590 211 59 36. Die Anzahl ist begrenzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 20% des Verkaufspreises kommen den Kindern der Beimers- tetter Kindergärten und der Grundschule zugute. Startgebühr 2 € . Bitte sofort bei Annahme bezahlen. Wir verkaufen im Auftrag der Verkäufer, unter Ausschluss der Gewährleistung. Gekauft wie gesehen, daher keine Rücknah- me. Keine Haftung bei Verlust! Infos auch unter www.kinderbasar-beimerstetten.de! Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt! Wie immer auch gern zum Mitnehmen! Redaktionsschluss Beimerstetter Nachrichten Ihr Basar-Team Beimerstetten Dienstag, 10.00 Uhr E-Mail: [email protected] Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 4709 / 20192020

Altpapiersammlung Der TSV Beimerstetten wird am Samstag, den 14.03.2020, eine Altpapiersammlung durchführen. Bitte stellen Sie das Papier rechtzeitig und gebün- delt bereit. Die Sammlung beginnt ab 08:00 Uhr morgens.

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Eröffnungsbi- lanz zum 01.01.2018 Der Gemeinderat Beimerstetten hat im Jahr 2015 beschlossen, das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) zum 01.01.2018 einzuführen. Dies erfordert die Erstel- lung einer Eröffnungsbilanz zum Stichtag 01.01.2018. Im Rah- men der Umstellung wurde das gesamte Vermögen und die Schulden (Verbindlichkeiten) der Gemeinde Beimerstetten erfasst und gem. den Vorschriften der Gemeindeordnung (Ge- mO) und der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) bewer- tet. Die Eröffnungsbilanz ist Grundlage künftiger Jahresab- schlüsse und weist zum Bilanzstichtag 01.01.2018 ein Bilanz- volumen in Höhe von 25.914.596,08 € auf.

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 6. Februar 2020 der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2018 sowie der Ausübung der Bilanzierungswahlrechte zugestimmt. Der Beschluss wird hier- mit öffentlich bekannt gemacht. Die vollständige Eröffnungsbilanz mit Erläuterungen zu den einzelnen Bilanzpositionen sowie den Bilanzierungs- und Be- wertungsmethoden wird gemäß Artikel 13 Abs. 5 des Gesetzes zur Reform des Haushaltsrechts in Verbindung mit § 95 b Abs. 2 der Gemeindeordnung in der Zeit von Montag, den 02.03.2020 bis einschließlich Dienstag, den 10.03.2020 wäh- rend der üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bei- merstetten, Kirchgasse 1 öffentlich ausgelegt. gez. Andreas Haas, Bürgermeister

Einladung zur Gemeinderatssitzung am 05. März 2020 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kom- menden Donnerstag, den 05.03.2020, um 19:00 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses, Dachgeschoss, Kirchgasse 1, statt. Es werden folgende Tagesordnungspunkte beraten: Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 09 / 2020

Es werden folgende Tagesordnungspunkte beraten: Mo. 02.03.2020 1. Bürgerfrageviertelstunde Hirsch-Apotheke , Hirschstr. 23, T. 0731/62006 2. Protokollbekanntgabe Di. 03.03.2020 3. Feuerwehr – Information über die Helfer-vor-Ort-Gruppe in Insel-Apotheke Donaucenter Neu-Ulm, Marienstr. 1, Kooperation mit dem DRK T. 0731/82882 4. Ortsmitte in Beimerstetten – Kurzinformation über den Mi. 04.03.2020 aktuellen Bearbeitungsstand für die Vorbereitung der Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, Ulm-Jungingen, Bürgerinformationsveranstaltung T. 0731/65083 5. Neuregelung der Gutachterausschüsse im Alb-Donau-Kreis Do. 05.03.2020 6. Baugesuche Wengen-Apotheke Ulm, Walfischgasse 26, T. 0731/619928 7. Spendenangelegenheiten Fr. 06.03.2020 8. Verschiedenes Apotheke Wengentor Ulm, Keltergasse 1, T. 0731/14115890 Eine nichtöffentliche Sitzung findet ebenfalls statt. Zum öffent- lichen Teil der Sitzung sind interessierte Einwohnerinne und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einwohner herzlich eingeladen. Telefon 116 117 gez. Andreas Haas Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Bürgermeister Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Nachbarschaftshilfe de Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Erreichbarkeit der Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Nachbarschaftshilfe: Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Telefon: 0163-6919323 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Montags 09:00 – 12:00 Uhr den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn und Mittwochs 14:30 – 17:00 Uhr ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. uns einfach auf unseren Anrufbeantworter. Dieser wird täglich Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- abgehört und wir rufen Sie dann zurück. dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Beimerstetter Mittagstisch Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Gemeinsam Essen – Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Treffen – Reden Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Wann? Donnerstag, 05.03.2020 Was gibt es? Cordon Bleu mit wilden Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Kartoffeln und Salat Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr Wo? Im Foyer der Lindenberghalle Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Was kostet es? 6,50 € je Essen, Getränke extra; meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Wie erfolgt die Versorgung. Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 10.00 Uhr, für den folgenden Donnerstag im Rathaus, Diakoniestation Tel. 967175-00 oder [email protected] Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – um Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 12.00 Uhr wird serviert -nach dem Essen er- folgt die Bezahlung – um ca. 14.30 Uhr wird Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst das Foyer wieder geschlossen Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Essen zu treffen. Rettungsdienste Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbür- Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 (ohne Vorwahl) ger/ Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Polizei Telefon 110 (ohne Vorwahl) Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Bereitschaftsdienste Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner Telefonnummer 0731 185 4379 Apotheken [email protected] Sa. 29.02.2020 Apotheke an der Lone, , Kirchstr. 5, Gasstörungen T. 07348/948043 Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 So. 01.03.2020 Mohren-Apotheke, Ulm, Münsterplatz 37, T. 0731/63404

Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 09 / 2020

Biodiversität im Innen- und Außenbereich dienen. Bewerbun- Altersjubilare gen aus diesem Bereich sind besonders willkommen. Die Projekte und Aktionen müssen innerhalb des Alb-Donau- Kreises realisiert worden sein und dürfen nicht länger als vier Wir gratulieren am Jahre zurückliegen. Bewerben können sich Privatpersonen, 03.03. Frau Hedwig Blersch zum 78. Geburtstag Vereinigungen und Personengruppen wie beispielsweise Schulklassen, Bürgerinitiativen, Jugendgruppen, Vereine und Wir sagen allen, den hier genannten und nicht Parteien. Auch kirchliche Organisationen können teilnehmen. genannten, Jubilarinnen und Jubilaren herzlichen Für die Bewerbung wird eine genaue Beschreibung der Projek- Glückwunsch zum Geburtstag und wünschen alles te und Aktivitäten, mit Fotos, benötigt. Beschrieben werden Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue sollten dabei auch die positiven Auswirkungen für die Umwelt. Lebensjahr. Bewerbungsschluss und Informationen Interessierte Personen oder Gruppen können sich bis zum 1. Juli 2020 unter dem Stichwort „Umweltpreis 2020“ bewer- ben - beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, Veranstaltungskalender 89077 Ulm. Das geht auch digital, mit allen Unterlagen, unter der Mailadresse [email protected]. 03.03. Ökumenischer Seniorennachmittag, kath. Gemeinde- Weitere Informationen gibt es bei Karl-Heinz Glöggler im Fach- haus dienst Forst, Naturschutz des Landratsamts unter der Telefon- nummer 0731/185-1295. 06.03. Jahreshauptversammlung DRK, Feuerwehrhaus 06.03. Jahreshauptversammlung Schützenverein, Schützenhaus Regierungspräsidium Tübingen 06.03. Weltgebetstag der Frauen, ev. Gemeindehaus 07.03. Jahreshauptversammlung Motorradfreunde, Schuppen A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und 08.03. Frühjahrsbasar, Lindenberghalle Ulm-Nord 08.03. Konzert fil-da-elephant, Petruskriche Montage von Schilderbrücken im Bereich der Anschluss- 14.03. Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft, stelle Ulm-West Schützenheim Sperrung einer Ein- und einer Ausfahrt von und zu der B 10 14.03. Altpapiersammlung, TSV in der Nacht von Montag, 24. Februar 2020 auf Dienstag 25. Februar 2020 Im Zuge des Ausbaus der A 8 zwischen und der neuen Anschlussstelle Ulm-Nord werden sukzessive neue Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schilderbrücken im Bereich der Anschlussstelle Ulm-West für die Richtungsfahrbahn München errichtet. Während diesen Arbeiten muss die im Baubereich verlaufende Aus- und Einfahrt Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Tech- von und zu der B 10 gesperrt werden. nik des Kreistags Konkret betroffen ist die Ausfahrt der Autobahn aus Richtung Am Montag, 02.03.2020, findet im kleinen Sitzungssaal des Stuttgart kommend in Richtung Bundesstraße 10 nach Dorn- Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Um- stadt bzw. Geislingen sowie die Auffahrt von der Bundestraße welt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 10 aus Geislingen bzw. Dornstadt zur Autobahn nach Mün- 14:30 Uhr. chen. Die Sperrung beginnt am 24. Februar 2020 gegen 20 Uhr und Tagesordnung endet am 25. Februar 2020 voraussichtlich gegen 4 Uhr. Das Öffentliche Beratung Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die 1. Radwegekonzeption 2017 – Fortschreibung der Prioritäten- damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen. liste zum Radwegeausbau an Bundes- und Landesstraßen 2. Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab 2023 (AWA 2023) – Die übrigen Ein- und Ausfahrten sowie die Hauptfahrbahnen Information zum aktuellen Stand der Autobahn sind von der Sperrung nicht betroffen. 3. K 7301 – Sanierung der Ortsdurchfahrt (Göttinger Für die gesperrte Ein- und Ausfahrt erfolgt die Umleitung je- Straße) – Vergabe der Arbeiten weils über die Bundesstraße 10 nach Süden bis zur Anschluss- 4. K 7383, Einfacher Ausbau und Anlage eines Radwegs zwi- stelle Ulm-Lehr. Von dort über die Bundesstraße 10 zurück schen Weidach und Herrlingen – Anerkennung der Schluß- nach Norden in Richtung Dornstadt bzw. Geislingen sowie zur abrechnung Auffahrt der Autobahn Richtung München. 5. K 7406 Sanierung zwischen Asch und Bermaringen – Aner- Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. kennung der Schlussabrechnung Generelle Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der 6. K 7414, einfacher Ausbau zwischen Schlechtenfeld und Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter – Anerkennung der Schlussabrechnung https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB- 7. Bekanntgaben A8/Seiten/default.aspx zu finden. Heiner Scheffold Landrat Für die Landwirtschaft Alb-Donau-Kreis schreibt Umweltpreis 2020 aus Der Alb-Donau-Kreis hat für 2020 wieder einen Umweltpreis ausgelobt. Es ist das vierzehnte Mal, dass der Landkreis auf Maschinenring Ulm-Heidenheim e.V. diese Weise Initiativen und Projekte des Umweltschutzes för- Mitgliederversammlung am Mittwoch 4. März 2020 ab 19.30 dert. Uhr in der Birkenfeldhalle in Thematisch ist der Preis offengehalten. Ausgezeichnet werden Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einem gemeinsamen Vesper. praktische Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Die Mitgliederversammlung beginnt um 20.00 Uhr. Neben den Landschaftspflege, der naturnahen bäuerlichen Gartenkultur, üblichen Regularien lautet das Thema das Fachvortrags: Die des Gewässerschutzes, im Bereich der Abfallvermeidung, der Welt von morgen – Wie gestalte ich meine digitale Zukunft? nachhaltigen Energieerzeugung und Energieeinsparung sowie Es spricht Erwin Ballis, Geschäftsführer des Bundesverbandes beim Immissionsschutz. Die Preissumme beträgt 4.000 Euro. der Maschinenring. Themenschwerpunkt sind Maßnahmen, die der Förderung der Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 09 / 2020

Lehrfahrt für Bäuerinnen zu Betrieben „Gerade im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm, wo die Arbeits- in Oberschwaben am 2. April 2020: kräftenachfrage in vielen Branchen nach wie vor hoch ist, wol- len wir motivierte Frauen und Männer, die aus familiären Grün- Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet am 2. April 2020 eine den vorübergehend nicht am Berufsleben teilhaben, erreichen“, Lehrfahrt für Bauerinnen an, die nach Oberschwaben führt. Auf erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der drei landwirtschaftlichen Betrieben erhalten die Teilnehmerin- Agentur für Arbeit Ulm. Unkompliziert und ohne Verpflichtung nen Einblick in verschiedene Betriebszweige. Schwerpunkt ist können Interessierte ihre Fragen direkt telefonisch klären. Auf die Besichtigung von Direktvermarktungs- und Gastronomiebe- Wunsch wird der Kontakt zur Arbeitsvermittlung oder der Wie- trieben. dereinstiegsberatung hergestellt. Auf dem Programm steht ein Betrieb, der sich auf die Erlebnis- ernte im Bauerngarten mit Gemüse, Obst und Beeren speziali- siert hat. Außerdem gibt es auf dem Hof Pensionspferde. Auf Berufskundliche Reihe im BiZ einem weiteren Direktvermarktungsbetrieb erhalten die Teil- Medizintechnik an der Technischen Hochschule Ulm nehmerinnen eine Einführung in die Kunst des Bierbrauens und Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Ronald Blechschmidt stellt den Studi- des Mostens. engang Medizintechnik an der Technischen Hochschule Ulm Den Abschluss findet die Fahrt auf einen landwirtschaftlichen vor. Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Frauen und Betrieb mit Biogasanlage, Hofcafé und Hofladen. Dort werden Männer und findet am 05. März um 15:00 Uhr im Ulmer auch die Produkte der betriebseigenen tiergerechten Mast- Berufsinformationszentrum statt. Im Anschluss an den Vortrag schweinehaltung weiter veredelt. können offen geblieben Fragen gestellt werden.

Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie Der Unkostenbeitrag für diese Lehrfahrt beträgt rund 50 Euro immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über (incl. Verpflegung). Für die Teilnahme ist eine verbindliche An- die berufskundliche Vortragsreihe wissen möchte, kann das meldung bis zum 16. März beim Fachdienst Landwirtschaft BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen oder sich unter 0731/185-3098 oder per Mail an ernaehrung@alb-donau- unter www.arbeitsagentur.de informieren. kreis.de nötig. Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft BiZ & Donna – Vortragsreihe für Frauen Einstieg in die professionelle Hauswirtschaft Frühe Hilfen für werdende und gewordene Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment und ist Hauswirtschaft ist ein moderner Dienstleistungsberuf. Durch zugleich mit einschneidenden Veränderungen für alle Famili- die demographische Entwicklung in der Gesellschaft mit der enmitglieder verbunden. Auch für Beruf und Partnerschaft gilt: wachsenden Zahl älterer Menschen wird er in Zukunft stärker Nichts ist mehr, wie es war. Die Netzwerkkoordinatorinnen gefragt sein. Karin Möller und Ute Eberhardt von „Frühe Hilfen“ informieren Im September 2020 beginnt die nächste Teilzeitklasse zur darüber, wie die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Juli 2021 zur Haus- Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig wirtschafterin oder zum Hauswirtschafter. gefördert und mögliche Risikofaktoren minimiert werden kön- Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sind Fachkräfte nen, um sich so auch ungestört auf den beruflichen Wieder- für Verpflegung, Betreuung von Menschen, Reinigung, Versor- einstig konzentrieren zu können. Die zweistündige Veranstal- gung und Wäschepflege. Sie kennen sich aus mit Buchführung, tung findet am Mittwoch, den 11. März um 09:00 Uhr im Ulmer Marketing und können Projekte planen und in die Tat umset- Berufsinformationszentrum statt. Der Eintritt ist frei, eine An- zen. meldung ist nicht erforderlich. Frauen und Männer, die jahrelang ihre Familie und den Haus- Karin Möller und Ute Eberhardt sind Netzwerkkoordinatorinnen halt versorgt haben oder beruflich in der Hauswirtschaft tätig für „Frühe Hilfen“ im Alb-Donau-Kreis und bei der Stadt Ulm. sind und ein Praktikum im Großhaushalt absolviert haben, Im Rahmen der „Frühen Hilfen“ gibt es eine Vielzahl an Bera- können die Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschaft ablegen tungs-und Unterstützungsangeboten für werdende Eltern und und damit ihr erworbenes Wissen in Zukunft beruflich in der Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Familie und im Betrieb nutzen. Die in der Ausbildungszeit trai- Durchgeführt wird die Vortragsreihe von den Arbeitsagenturen nierte Eigenverantwortlichkeit, verbunden mit fachlichem Kön- Ulm und Neu-Ulm in Kooperation mit den Jobcentern Alb- nen, schafft die Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufstä- Donau, Neu-Ulm und Ulm. Eine Anmeldung ist nicht erforder- tigkeit oder für eine Weiterqualifikation. lich. Anmelden zum Lehrgang kann man sich im Fachdienst Land- wirtschaft des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, Telefon 0731 / 185-3122 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb-donau- kreis.de. Dort gibt es auch weitere Informationen. Schulnachrichten Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft Anmeldetermine zur Aufnahme in die Bühl- Realschule Dornstadt Agentur für Arbeit 11. März 2020 8.00 – 11:30 Uhr nachmittags: 14:00 – 18:00 Uhr 12. März 2020 8:00 – 11:30 Uhr Telefonaktionstag am 5. März 2020 nachmittags: 14:00 – 18:00 Uhr Zurück in den Beruf – erfolgreich wiedereinsteigen Anmeldungen in die Realschule Dornstadt werden im Sekreta- In einer Telefonaktion am Donnerstag, 5. März informiert die riat der Bühl-Realschule entgegengenommen. Agentur für Arbeit Ulm zu allen Fragen des beruflichen Wieder- - Die Anmeldung kann nur durch die Erziehungsberechtigten einstiegs. Im Vordergrund stehen Themen wie: Rückkehr ins erfolgen. Berufsleben, Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt, Ver- - Zur Anmeldung sind die Formulare der Grundschulempfeh- einbarkeit von Familie und Beruf, Ausbildungs- und Beschäfti- lung, Blatt 3 und Blatt 4 – (die Blätter mit dem Dreieck!) gungsmöglichkeiten in Teilzeit, Qualifizierungsmöglichkeiten mitzubringen. und weitere Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit. - Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit (dies Zur Kontaktaufnahme genügt ein Anruf unter der kostenfreien nur zur Einsicht). Rufnummer 0800 4 5555 00 und die Nennung des Kennworts Mit freundlichen Grüßen „Telefonaktionstag“ und des Wohnorts. Anrufer werden dann Dr. M. Böhnisch mit der Wiedereinstiegberaterin Jutta Werner-Mayer verbun- - Schulleiter – den. Die Hotline ist von 9 Uhr bis 15 Uhr geschaltet. Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 09 / 2020

Bühl-Realschule Dornstadt probt für Schulmusi- cal am 4. und 6. März 2020 Freiwillige Feuerwehr An der Bühl-Realschule laufen die Proben für das neue Musical auf FREIWILLIGE FEUERWEHR Hochtouren. „In 80 Tagen um die Welt“ soll es dieses Mal gehen und BEIMERSTETTEN die rund 80 Schülerinnen und An die Aktiven Schüler proben seit fast eineinhalb Die nächste Übung der aktiven Wehr findet am Jahren für dieses Großereignis. Mittwoch 04.03.2020 statt. Beginn wie gewohnt Das Musical „In 80 Tagen um die um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Welt“, nach dem gleichnamigen Gez. Steinhardt Roman von Jules Vernes, entführt seine Zuschauer auf eine Reise in Helfer vor Ort eine längst vergangene Zeit. Die Seit Mitte Februar 2020 haben wir bei der Feuerwehr eine Eisenbahn und neue Schiffe ma- Helfer vor Ort Gruppe mit der wir in der ersten Woche bereits chen es möglich, die Welt immer drei Einsätze meistern konnten. schneller zu durchqueren und so Die Helfer vor Ort sind eine Gruppe ausgebildeter Sanitäter, wettet der ehrenwerte Gentleman die in einem Notfall automatisch parallel zum Rettungsdienst Mr. Fogg (gespielt von David alarmiert werden. Rueß), dass er es schaffe, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Ziel der Gruppe ist es, das therapiefreie Intervall bis zum Ein- Trotz vieler Gefahren und Widrigkeiten gelingt dieses Unter- treffen des professionellen Rettungsdienstes zu verkürzen. nehmen mit der Hilfe seines guten Freundes Passepartout (gespielt von Loreen Feldbinder). Der Rettungsdienst benötigt zwischen zehn und 12 Minuten bis Mit selbstgebauten Kulissen und jeder Menge Gesang, Tanz er bei uns am Ort ist, die ortsansässigen Helfer sind in 4 – und Spiel lädt Sie die Bühl-Realschule Dornstadt auf eine ganz 5 Minuten beim Hilfsbedürftigen. besondere Reise ein, eine Reise für Groß und Klein. Gerade bei Notfällen, wo es auf die ersten Minuten ankommt, Karten gibt es im Vorverkauf im Sekretariat der Bühl- sind die Helfer vor Ort entscheidend. Realschule oder in der Bücherei Dornstadt. Erwachsene Das sind zum Beispiel Herzinfarkte, Bewusstlosigkeit, Krampf- 7 Euro, Kinder 5 Euro. Kartenreservierungen an sailer.c@rs- anfälle, starke Blutungen oder schwere Atemnot. dornstadt.de. Wir verfügen neben den klassischen Verbandsmaterialien auch über einen Defibrillator, medizinischen Sauerstoff und diagnos- Gemeinschaftsschule Lonetal tische Ausrüstung. Sehr geehrte Eltern der Klassen 4, Aktuell besteht die Gruppe aus zwölf Mitgliedern der FFW, für die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule, stellen wir wovon Ende April sechs ausgebildete Sanitäter sein werden. Ihnen folgende Anmeldezeiten zur Verfügung: Die anderen folgen dann im Laufe des Jahres. Mittwoch, 11.03.2020 08.00 – 12.30 Uhr Eine starke Unterstützung in der Vorbereitung und der Ausbil- 14.00 – 17.30 Uhr dung erhalten wir hierbei vom DRK OV Weidenstetten/ Donnerstag, 12.03.2020 08.00 – 14.00 Uhr Beimerstetten. Sollten Sie zu diesen Zeiten verhindert sein, können Sie gerne In einem gemeinsamen Arbeitskreis haben das DRK und die telefonisch einen anderen Termin mit uns vereinbaren. Feuerwehr Beimerstetten eine langfristige Zusammenarbeit Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des Schulstandortes vereinbart. , Lonetalstraße 15 in 73340 Amstetten, Telefon: 07331/3006-21. Wir hoffen, dass wir mit unserem Engagement vielen Bei- merstetten in Notsituationen helfen können, selbst wenn es nur Bitte melden Sie Ihr Kind persönlich unter Vorlage eines von ein beruhigendes Gespräch ist, bis der Rettungsdienst eintrifft. einer öffentlichen Stelle ausgestellten Identitätsnachweises (z.B. Personalausweis, Kinderreisepass, Geburtsurkunde) an. Ihre Feuerwehr Außerdem müssen Sie die in der Grundschulempfehlung beigefügten Blätter 3 (Grundschulempfehlung) und 4 (Formular für die Anmeldung) mitbringen. Unsere Schule bietet Ihnen viele Vorteile: Kirchliche Nachrichten - Ihr Kind kann auf drei Niveaustufen und ohne Notendruck lernen - Wir bieten den Haupt- und den Realschulabschluss an EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE - Wir sind eine überschaubare und persönliche Schule BEIMERSTETTEN - Auch Gymnasiallehrer unterrichten bei uns Anschrift: Evangelisches Pfarramt - Wir haben ein neues Schulhaus in Amstetten mit moderns- Pfarrer Benjamin Lindner ter Ausstattung Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten - Es findet ein längeres gemeinsames Lernen statt Telefon: (0 73 48) 78 23 - Ab Klasse 8 wird Ihr Kind intensiv auf den gewählten Ab- Internet: www.evk-beimerstetten.de schluss vorbereitet E-Mail: [email protected] - Unsere Realschulabschlussprüfungen im letzten Schuljahr Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr waren sehr erfolgreich donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr GMS Lonetal – Jedem Kind gerecht werden. Wochenspruch: Sie haben unseren Schnuppernachmittag am 14.2.2020 ver- Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des passt? Sie haben noch Fragen? Kein Problem - Sie können Teufels zerstöre. (1. Joh. 3, 8 b) gerne zu einem persönlichen Gespräch vorbeikommen oder uns anrufen. Opferzweck: Eigene Gemeinde. Ihr Kind soll unsere Schule kennenlernen? Vereinbaren Sie doch einen Schnuppertag. Wochenkalender: Unser Lehrerteam freut sich auf Ihr Kind! Freitag, den 28. Februar 2020 gez. Tatic 18.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in Schulleitung Westerstetten 18.00 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus 19.00 Uhr Teenstreff G7 Beimerstetten, Gängle 7, 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 09 / 2020

20.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in Aus diesem Grund laden wir ganz herzlich zum Gebet für unse- Beimerstetten re Gemeinde in das Evangelische Gemeindehaus in Bei- Sonntag, den 01. März 2020 merstetten ein. Beginn ist um 19.00 Uhr. (Invokavit, 1. Sonntag in der Passionszeit) 19.07 Uhr Ago – Abendgottesdienst in der Gustav- Informationen aus der Kirchengemeinde Adolf-Kirche mit Gospelchor – Pfr. Lindner Evangelische Mesnerstelle Westerstetten Dienstag, den 03. März 2020 Wir brauchen Sie! 14.00 Uhr Oekumenischer Seniorennachmittag im Kath. Unsere Mesnerin Frau Werz wird ihre Tätigkeit im Gemeindehaus Beimerstetten April beenden. Wir bedanken uns sehr für ihre 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. zuverlässige Mitarbeit. Gemeindehaus Beimerstetten Zum April 2020 suchen wir eine Mesnerin/Mesner für die Evan- Mittwoch, den 04. März 2020 gelische Mesnerstelle in Westerstetten. Wenn Sie sich vorstel- 16.00 Uhr Jungschar Westerstetten, Evang. Gemeinde- len können, ca. 1 Mal im Monat im Gottesdienst sowie bei raum, Ekel-Pong Beerdigungen und Hochzeiten bei uns mitzuarbeiten, melden 19.00 Uhr Gebetskreis im Evang. Gemeindehaus Bei- Sie sich bitte beim Evangelischen Pfarramt Beimerstetten, merstetten Telefon 07348/7823 oder per Mail: Donnerstag, den 05. März 2020 [email protected]. 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- Wir freuen uns auf Sie! dehaus, Beimerstetten 19.30 Uhr Probe sing & pray, Evang. Gemeindehaus Terminvorschau: Beimerstetten Freitag, den 06. März 2020 18.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in Westerstetten 18.00 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus Bernstadt 19.00 Uhr Weltgebetstag Westerstetten, St. Martin- Kirche Westerstetten 19.30 Uhr Weltgebetstag Beimerstetten, Evang. Ge- meindehaus Beimerstetten 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental 20.00 Uhr Posaunenchor, Frühere Kita Lagune, Im Gängle 7  Veranstaltungsinformationen:

Teenstreff G7 Der nächste Teenstreff G7 in Beimerstetten findet am Freitag, 28.02.2020 statt. Wir haben einen neuen Treffpunkt geschaffen für Teens und Kids ab der 5. Klasse zum gemeinsa- men Spiel, Abhängen, Musikhören und Spaß haben. Wir treffen uns von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gebäude des ehemaligen Kin- dergarten Lagune im Gängle 7 in Beimerstetten. Wir freuen uns auf euer Kommen! Das G7-Team

Fahrdienst „Gottesdienst-Taxi“ Westerstetten – Vorder- denkental Sie möchten von Westerstetten zum Gottesdienst nach Vorderdenkental? Wir laden Sie herzlich zum Mitfahren ein! Kommen Sie einfach zum Treffpunkt bei der Bäckerei in Wes- Konzert mit fil_da_elephant am 08. März 2020, 19.00 Uhr Pet- terstetten. Abfahrt ist jeweils 20 Minuten vor Gottesdienstbe- ruskirche-Beimerstetten ginn. Selbstverständlich bringt Ihr „Taxi“ Sie nach dem Gottes- Ein Konzert für Konfis, Rap-Liebhaber, Reimfreunde und alle dienst wieder nach Westerstetten zurück. Interessierten fil_da_elephant und sein Produzent c.fx haben Die nächsten Termine, an denen Sie mitfahren können, sind: die Mainstream-Schiene im deutschen Rap von Beginn an 01. März 2020 18:45 Uhr (Abendgottesdienst) spürbar gemieden. fil erzählt aus einem bewegten Leben mit 08. März 2020 10:25 Uhr guten und bitteren Momenten und vom Glauben auch in

Abendgottesdienst schweren Zeiten. Das packt der bekennende Reimefanatiker auf frische Beats wie man sie selten hört! Drei Alben sind mitt- Am Sonntag, den 01. März 2020 findet der nächs- lerweile veröffentlicht: „fil.ologie“, „fil.osophie“ und „audio.fil“. te AGO Abendgottesdienst statt. Der Gottesdienst Als CD und auf den Internetplattformen wird die Musik tau- wird von unserem Gospelchor Joyful Gospel Sin- sendfach gehört, gefeiert und geteilt. gers mitgestaltet. Herzlichen Dank. Beginn ist um 19.07 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Vorderdenkental Ob Jugendgottesdienst oder Strafanstalt, Megaevent oder workshop – fil findet den Weg in die Ohren und Herzen der Jungschar Zuhörer. Am kommenden Mittwoch, 04. März 2020 findet Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Beimerstetten- die Jungschar in Westerstetten statt. Beginn ist Westerstetten-Vorderdenkental / evk-beimerstetten.de um 16.00 Uhr im Evang. Gemeinderaum in Wes- terstetten. Thema: Ekel-Pong Seniorennachmittag Am Dienstag, 3. März 2020 findet der ökumeni- Gebetskreis am 04. März 2020 sche Seniorennachmittag im kath. Gemeinde- Bitte beachten: Wir treffen uns in der Winterzeit haus statt. Wir haben das Thema: „Wasser ist im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Leben – Wasser ein vielseitiges Element“ vorbe- Wie ein Schuster einen Schuh macht und ein reitet. Herzliche Einladung zu diesem Nachmittag. Wir freuen Schneider einen Rock, also soll ein Christ beten. uns auf Ihr Kommen. Beginn ist 14 Uhr. Eines Christen Handwerk ist Beten. (Martin Luther) Ihr ökumenisches Vorbereitungsteam

Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 09 / 2020

Kino an einem besonderen Ort wie einer Kirche Aktuelles für Beimerstetten das gibt es zum zweiten Mal am Freitag, den 20. Ökumenischer Seniorennachmittag März 2020 in der Gustav-Adolf-Kirche in Vor- Am Dienstag, 3. März 2020 Seniorennachmittag im kath. Ge- meindehaus. Zum Thema „Wasser - dem vielseitigen Element“ derdenkental! gibt es interessantes zu hören. Hierzu herzliche Einladung. Einlass wird ab 19:00 Uhr sein. Nach der Mög- Beginn ist 14 Uhr. Ihr ökumenisches Vorbereitungsteam. lichkeit, Getränke zu kaufen, beginnt unser Film um 19:30 Uhr. Weltgebetstag 2020 Der Film, basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt von Frauen aus Simbabwe haben in diesem Jahr unter dem Motto einem Ehepaar, das sich auseinandergelebt hat. Um seine „Steh auf und geh“ die Liturgie vorbereitet. Am Freitag, Beziehung zu retten, lässt sich der Mann auf eine geheimnis- 6. März 2020 um 19.30 Uhr sind wir in Beimerstetten im evang. volle Begegnung mit einem Obdachlosen aus den Träumen Gemeindehaus zum Mitfeiern eingeladen. seiner Frau ein. Weder er noch das Ehepaar ahnt, wie sehr Erstkommunion 2020 diese Freundschaft das Leben aller Beteiligten verändern wird. Palmenbasteln – Holunderstecken schälen, schneiden und (FSK 6, geeignet ab 14, Länge 120 Min., der Eintritt ist frei; aus bohren rechtlichen Gründen dürfen wir den Filmtitel hier leider nicht Zur Vorbereitung auf das Palmenbasteln mit den Erstkommu- nennen) Herzliche Einladung! nionskindern werden wir am Samstag, 7. März 2020, von 14.00

Weltgebetstag bis ca. 17.00 Uhr, im Gemeindehaus St. Ulrich (Dornstadt), Beimerstetten Saal, die Holunderstecken schälen, schneiden und bohren. Die Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 6. Holunderstäbchen werden anschließend zum Trocknen mit März 2020, um 19.30 Uhr im nach Hause genommen. Evangelischen Gemeindehaus in Beimerstetten. Bitte bringen Sie dazu ein Küchenmesser o. ä., eine Garten- In diesem Jahr haben Frauen aus Sim- schere und 2 Tüten/Behälter für die Stäbchen mit. babwe die Gottesdienstordnung ver- Aktuelles für die Seelsorgeeinheit fasst und laden ein, an der weltweiten Bewegung teilzunehmen. Mit ihrem Titel Aus dem Jahresprogramm 2020 der Dekanats- „Steh auf und geh“ beten die Frauen in geschäftsstelle Simbabwe für Frieden, Versöhnung und Glaube in musikalischer Erschließung zwischen Gerechtigkeit. Bach und Beethoven Im Anschluss an den Gottesdienst lassen wir den Abend bei Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Getränken und leckeren Häppchen im Gespräch ausklingen. Beethoven stellt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Westerstetten Sonntag, 8. März, 16.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus in Ulm Der Weltgebetstag in Westerstetten findet am 06.03.2020 um (Olgastr. 137) das Credo aus dessen Missa solemnis vor. Diese 19.00 Uhr in der St.-Martin-Kirche statt. zählt zusammen mit der h-moll-Messe Johann Sebastian Bachs zu den fulminantesten Vertonungen des Glaubensbe- kenntnisses. So beginnt der Nachmittag bewusst mit Aus- schnitten aus Bachs Werk, um dann in die Klangwelt KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Beethovens einzutauchen. „Beide Komponisten schufen ein BEIMERSTETTEN Credo, das sich aus sich selbst in einer unfehlbaren inneren Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Dynamik auf eine weltenthobene Vollendung hin entwickelt“ Tomerdingen verdeutlicht Wolfgang Steffel. „Bach blickt aber aus einer Ge- borgenheit in Gott auf den Menschen, während Beethoven im Kirchengemeinde in Beimerstetten weltlichen Kampfgefilde verwickelt nach dem Gott in der Ferne Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, blickt.“ Im Gewand dieser Musik können die Teilnehmer be-  07348/ 21539;  [email protected] denken, wie in welcher Weise sie den Glauben sehen, also eher St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, als eine Gewissheit und Lebensgrundlage oder mehr als Kampf  07348/21539,  [email protected], und Angefochtensein. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Infos unter Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. Mi 15.00 – 18.00 Uhr Internet: www.kirche-beimerstetten.de Patrick’s Day zum Wirken des irischen Heiligen mit Musik von der grünen Insel Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Am Patrick’s Day, Dienstag, 17. März, 18 Uhr stellt Dekanatsre- Hörvelsingen ferent Dr. Wolfgang Steffel im Ulmer Steinhaussaal mit Niko- Freitag, 28.2.2020 lauskapelle (Neue Str. 102) das Leben des heiligen Patrick und Dornstadt: 18.00 Uhr Rosenkranz anderer iro-schottischer Missionare vor. Zusammen mit Ulrich Dornstadt: 18.30 Uhr Messe mit Aschenbestreuung Brauchle spielt er auf Mandoline und Gitarre Musik von der Sonntag, 1.3.2020 – 1. Fastensonntag grünen Insel, die durch Verwendung von Kirchentonarten einen Beimerstetten: 9.00 Uhr Messe archaischen und religiösen Klangraum eröffnet und durch die Dornstadt: 10.15 Uhr Messe typische kreative Wiederholung der Grundmotive geradewegs Mittwoch, 4.3.2020 in eine meditativ-melancholische Stimmung führt. Patrick war Dornstaddt: 8.15 Uhr Schülergottesdienst kein Ire, sondern Brite, wird als 16-Jähriger von Piraten in das Freitag, 6.3.2020 – Weltgebetstag der Frauen unzugängliche Hügel- und Bergland Irlands verschleppt, um als Dornstadt: kein Rosenkranz und keine Messe unfreier Knecht Schafe und Kleinvieh zu hüten. In der Einsam- Gottesdienste in St. Stephanus keit und Stille lernte er, auf eigene seelische Regungen Sonntag, 01.03.2020, 1. Fastensonntag im Jahrkreis A zu achten und entschloss sich zur Flucht, die ihn über ver- 9 Uhr Wort-Gottes-Feier schlungene Wege zunächst in seine britische Heimat und von Mittwoch, 04.03.2020 dort als Missionar in das Land seiner Gefangenschaft zurück- 16:30 Uhr Rosenkranz führte. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Ab 20.00 Uhr besteht Möglichkeit zur Begegnung im Irisch Pub „Kellys“. Infos beim Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: deka- Samstag, den 29.02.2020 1. Fastensonntag [email protected]. 19.00 Uhr Messe Dienstag ,den 03.03.2020 18.30 Uhr Messe NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Mittwoch, den 04.03.2020 7.45 Uhr Schülergottesdienst 01.03. 18.00 Uhr Rosenkranz 09:30 Uhr Gottesdienst Freitag, den 06.03.2020 04.03. 20.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus 20:00 Uhr Gottesdienst Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 09 / 2020

TOP 6: Bericht des Schatzmeisters Vereinsnachrichten TOP 7: Bericht der Kassenprüfer TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft TOP 9: Bericht der Helfer-vor-Ort Gruppe TSV BEIMERSTETTEN e.V. TOP 10: Ehrungen www.tsv-beimerstetten.org TOP 11: Anträge Einladung zur Mitgliederversammlung des TSV TOP 12: Verschiedenes Beimerstetten Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder. Anträge Liebe Mitglieder des TSV Beimerstetten, zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 21.02.2020 zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie an den 1.Vorsitzenden zu richten. sehr herzlich für Freitag, 20.03.2020, um 19:00 Uhr in das Bitte um Rückmeldung bezüglich der Teilnahme um das Sportheim des TSV Beimerstetten ein. Essen besser planen zu können unter kerstin.groesser@drk- weidenstetten.de (Kerstin Grösser) oder 07348-4077092 (Ma- Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: nuel Gantner). 1. Begrüßung gez. Manuel Gantner gez. Kerstin Grösser 2. Ehrungen 1.Vorsitzender Schriftführerin 3. Berichte der Vorstandschaft 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Bericht der Kassenprüfer GESANGVEREIN 6. Erhöhung des Mitgliedsbeitrags 7. Entlastung von Vorstand, Gesamtausschuss und der Kas- BEIMERSTETTEN e.V. senprüfer Im nächsten Jahr wollen wir wieder ein Chorpro- 8. Rücktritte jekt starten. Das könnte dann so aussehen: 9. Neuwahlen 10. Bestätigung der Gesamtjugendleiterin 11. Anträge 12. Sonstiges Anträge, die in der Mitgliederversammlung beraten werden sollen, müssen mindestens 1 Woche vor der Versammlung bei einem Mitglied der Vorstandschaft eingereicht werden. Alle interessierten Mitglieder sowie die Mitglieder unserer Partner- vereine sind bei dieser Mitgliederversammlung herzlich will- kommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. TSV Beimerstetten Horst Maurer, Vorstandschaft

Sportheim TSV Beimerstetten Vorankündigung: das Warten hat bald ein Ende!

Das Sportheim des TSV Beimerstetten öffnet nach der Winterpause wieder seine Türen. Wer aber schon früher dabei sein möchte ist jederzeit herzlich Zu Essen gibt es in den ungeraden Kalenderwochen Wiener willkommen. Wir proben montags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Würstchen, in den geraden Wochen gibt es eine speziell zube- Gemeinschaftsraum (UG) in der Grundschule. reitete warme Mahlzeit. Anna Seybold Die Fußballabteilung des TSV Beimerstetten lädt Sie recht herzlich zu gemeinsamen Abenden im Sportheim ab dem 05.März 2020 um 19 Uhr ein. KREUZBUND e.V. An diesem Tag bieten wir an: Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- Jägerschnitzel an Pilzrahmsoße dazu Spätzle und Landgemüse kranke und deren Angehörige. Gruppenabend oder Kartoffelcremesuppe mit und ohne Wienerle und Semmel jeweils mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr. Dornstadt, Wir freuen uns auf Ihr Kommen! evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Das Sportheim-Team Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538.

Abt. Fußball LANDFRAUEN BEIMERSTETTEN-WESTERSTETTEN Freundschaftsspiel Herren/Aktive Sonntag, 01.03.2020, 14:00 Uhr Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herz- TSV Beimerstetten - SV Amstetten lichst ein: Ort: Beimerstetten/Hauptspielfeld Herzliche Einladung an alle: Bildungsfahrt mit Besuch des deutschen LandFrauentags DEUTSCHES ROTES KREUZ in Essen. Das Ruhrgebiet entdecken! Wir laden zu dieser 4-tägigen Bus- Ortsgruppe reise vom 28.06. bis 01.07.2020 recht herzlich ein. Es sind Weidenstetten / Beimerstetten noch wenige Plätze frei. Einladung zur Mitgliederversammlung Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Johanna Klein, Tel. Freitag, den 06.03.2020 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus in 07340 921092 oder auf der Homepage des KreislandFrauen- Beimerstetten. verbandes www.kreislandfrauen-ulm.de. Tagesordnungspunkte AOK Frauenlauf – Trainingstermine 03.03. und 07.03. in Begrüßung und gemeinsames Abendessen Langenau TOP 1: Bericht des 1. Vorsitzenden Liebe Joggerinnen, liebe Waklerinnen, liebe Frauen von heute! TOP 2: Bericht der Schriftführerin Wir laden Sie recht herzlich ein, ihre Fitness zu steigern. Trainieren Sie mit uns Frauen für den 7 km AOK Frauenlauf in TOP 3: Bericht der Bereitschaftsleitung Stuttgart. TOP 4: Bericht des Arbeitskreis Blutspende TOP 5: Bericht des Jugendrotkreuzes Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 09 / 2020

Trainingsbeginn unter fachlicher Anleitung SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Dienstag, den 03.03.2020 um 18.30 Uhr, Treffpunkt in Lan- Ortsgruppe Beimerstetten genau Parkplatz Stadthalle/Storer in der Karlstrasse. Das wei- tere Training ist am 07.03.2020 um 9.30 Uhr ebenfalls Treff- Vorankündigung: punkt Langenau, Parkplatz Stadthalle/Storer in der Karlstrasse. Wanderausflug zum Kaiserstuhl und ins Elsass Alle die am Training teilnehmen wollen bitten wir um Anmel- vom 18. – 20. September 2020 dung bei Petra Hegele, Langenau, Tel. 0176 73353631. Liebe Mitglieder, liebe Wanderfreunde! Folgendes ist wichtig: der AOK – Frauenlauf findet am Sams- Es ist wieder soweit; die 2 Jahre seit unserem letzten Wander- tag, den 18.04.2020 in Stuttgart statt. Start ist um 14.00 Uhr ausflug sind wie im Flug vorüber gegangen und wir dürfen uns auf der Messe in Stuttgart. jetzt schon auf unsere, nahe der Sonnwende zum Herbst 2020, Anmelden sollte sich hierzu jeder selbst! Der Kontakt für die stattfindende 3-tägige Wanderreise freuen. Anmeldung über E-Mail lautet: www.aok-frauenlauf- Die Reise führt uns zum Kaiserstuhl und ins Elsass. Wir fahren stuttgart.de. Wichtig dabei für uns alle der Teamname zur An- am Freitag durch das Donautal und den Süd-Schwarzwald meldung lautet: LandFrauen. Bitte diesen exakt so schreiben. hinab ins Rheintal. Nahe beim Kaiserstuhl werden wir über- Anmeldungen bis diese Woche einschließlich 28.02. kosten 30 nachten – unser Hotel befindet sich in den badischen Weinber- € mit Funktionsshirt, Starterbag, Eintrittskarte Nacht der Sinne gen und bietet Ausblick zum Kaiserstuhl und in die Vogesen. und Slow-Food-Messe, VVS-Ticket, Duschtruck. Bis 29. März Dort im Elsass wollen wir am Samstag wandern. Bei hoffentlich 2020 kostet die Anmeldung 35 €. Unsere Arbeitskreisfrauen für gutem Wanderwetter führt unsere Wanderung auf dem „Win- Gesundheit und Bewegung Anke Mack und Petra Hegele ste- zerpfad der Grand Crus“ durch die Weinberge bei Hunawihr hen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Es wäre toll, wenn und Riquewihr. Am Sonntag verlassen wir den Kaiserstuhl wir die größte Frauenlaufgruppe zusammen stellen könnten. wieder und fahren auf der „Route des Vins“ via Straßburg, Wir freuen uns auf Sie. Schwarzwald und Schwäbische Alb wieder nach Hause. Handlettering für Anfänger Als Reiseveranstalter, -organisator und Busunternehmen haben Kalligrafie und Handlettering – wir wieder die erfahrene und uns gut bekannte Fa. Rösch aus- die Kunst der schönen Buchstaben gewählt. Für die Fahrt steht uns ein SETRA First-class Reise- Seminar des KreisLandFrauenverbandes Ulm im Auftrag des bus mit verstellbaren Schlafsesseln zur Verfügung. Die genaue Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Würt- Reiseroute wird derzeit noch ausgearbeitet - wir wollen interes- temberg-Baden am Freitag, den 20. März 2020 von 14.00 Uhr sante Zwischenstopps einlegen. Wir übernachten im 4*-Hotel bis 19.00 Uhr im Hotel und Rasthaus Seligweiler. Windenreuter Hof in Emmendingen, wo wir auch an den beiden Der Workshop ist für alle, die gerne kreativ sind und lernen Abenden unser Abendessen einnehmen. Dort sind aktuell für wollen wie Handlettering funktioniert. uns 24 DZ und 10 EZ reserviert – man kann also noch wählen. Zur Einführung beschäftigen wir uns mit europäischen Schrif- Über den Stand der Reiseplanung informieren wir Sie bei unse- ten. Mit Schwung und Spaß widmen wir uns im zweiten Teil ren Veranstaltungen, im Mitteilungsblatt der Gemeinde und künstlerischen Handschriften und werden selbst kreativ. auch auf unserer Homepage www.beimerstetten.albverein.eu/. Mitzubringen ist Folgendes: schwarzer Stabilo, Brush Pen z.B. Was kostet’s: von Faber-Castell oder Edding, weicher Bleistift, Lineal, Filzstif- Preis / Person: 270,00 € für Fahrt, Übernachtung, Halbpensi- te. Es wird aber auch Material zur Verfügung gestellt. on, 2. Frühstück am Anreisetag, Alleinunterhalter, Stadtrund- Anmeldung bis 12. März 2020 bei Irene Bucher, Tel. 07348 gang Breisach, Stadtrundfahrt Straßburg und Reiserücktritts- 9671776. versicherung für den Fall einer Absage aus gesundheitlichen Motorsägenlehrgang für Frauen mit Bescheinigung Gründen. Der Lehrgang beginnt am Freitag, den 27. März 2020 um 16.00 Einzelzimmerzuschlag: 30,00 € Uhr bis 20.00 im Feuerwehrgerätehaus in Beimerstetten mit Weitere Besichtigungen, Weinprobe(n), Schifffahrt(en) sind dem theoretischen Teil. Am Samstag extra zu bezahlen. Bis wann ist wieviel zu bezahlen: startet die praktische Ausbildung um 8.30 Uhr bis ca.15 .00 Anzahlung bei Anmeldung 100,00 €/Pers. bis spätestens Uhr. Lehrgangsleiter ist Stefan Gans. Voraussetzungen : Min- 15.07.2020 destalter: 18 Jahre, Schutzausrüstung, wenn möglich eigene Restbetrag bis spätestens 01.09.2020 Motorsäge, ist aber nicht zwingend erforderlich. auf unser Reisekonto bei der Sparkasse Ulm: IBAN DE48 Nähere Auskünfte und Infos zu Lehrgangsgebühren usw. erhal- 6305 0000 0021 2793 53 ten Sie bei Renate Wolf, Tel. 07345 7826 oder über E-Mail: Teilnehmerzahl: Max. 48 Personen [email protected]. Anmeldungen sind bis 15. März 2020 möglich. Die Plätze sind begrenzt. Bitte buchen Sie Ihren Platz rechtzeitig und verbindlich bis zum 10.07.2020 bei Wilhelm Honold (07348) 7222 oder Gerd Workshop Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden für Maier (07348) 6894. Anfänger und Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Am Sonntag, den 29. März 2020 von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Gerd Maier und Wilhelm Honold Uhr bieten die KreisLandFrauen Ulm in der Technikschmiede in Öllingen wieder einen Schweiß-Workshop an. Unter sach- und fachkundiger Begleitung der Dozentin Beate Binder können VDK Staudenhalter, Rosenringe oder Obelisken gestaltet und eigene Ideen umgesetzt werden. Alle Maschinen und Werkzeuge wer- Ortsverband den gestellt. Material aus Eisen, neue Bleche, Rundstahl und Beimerstetten –Westerstetten Schrott ist genügend vorhanden und wird nach Verbrauch Erinnerung an die Jahreshauptversammlung abgerechnet. Gerne kann auch eigenes Material mitgebracht am Samstag, 7. Mäz 2020 werden. Jeweilige Kursgebühr 110,- € pro Teilnehmer, Nicht- Liebe Mitglieder des VdK Beimerstetten-Westerstetten, mitglieder: 130,- €. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 15.03.2020 bei Helga am Samstag,7. März 2020, 14.30 Uhr, findet unsere diesjäh- Börsig, Tel. 07348 5303.E-Mail: anmeldung@kreislandfrauen- rige VdK-Mitgliederversammlung mit Wahlen im Kath. Ge- ulm.de Weitere Info und Bilder vom letztjährigen Workshop meindehaus in Beimerstetten statt. finden Sie auf der Homepage www.kreislandfrauen-ulm.de Besonders einladen möchte ich auch die Westerstetter Mitglieder. Die Teilnahme von möglichst vielen Mitgliedern Wir laden Sie auf die Homepage des KreisLandFrauenverban- wäre eine schöne Bestätigung für die Vereinsführung. Es des Ulm e.V. unter www.kreislandfrauen-ulm.de recht herzlich ist auch eine Gelegenheit für Mitglieder, die noch nie oder ein. Hier können Sie das gesamte Bildungsangebot der 26 schon lange nicht mehr da waren, die Mitgliedschaft zu Ortsvereine und des Kreisverbandes einsehen. aktivieren. Wir alle freuen uns auf Sie!

Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 09 / 2020

Der Ortsverband informiert: Keine Sprechzeiten Mitte März – Große auswärtige Mitar- Was sonst noch interessiert beiterschulung Vom 10. bis 13. März 2020 findet für die hauptamtlichen Mitar- beiter des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg eine große Die Polizei informiert auswärtige Schulung statt. Daher können die 58 VdK- Region – Telefonbetrüger bringen Seniorin um Sozialrechtsreferenten im Lande zu dieser Zeit keine Sprech- stunden abhalten. Auch die Beraterinnen der VdK Patienten- Erspartes und Wohnberatung Baden-Württemberg sind dann nicht in Als Enkel in Not gab sich am Wochenende ein Betrüger in ihrer Geschäftsstelle erreichbar. Die Geschäftsstellen- Nattheim aus. Auch sonst versuchten sich Unbekannte in der Sekretariate sind jedoch – mit Ausnahme der VdK Patienten- Region, scheiterten aber. und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart, Gais- Am Freitag klingelte bei einer Frau in Nattheim das Telefon, burgstraße 27, am Dienstag, 10. März, und am Mittwoch, 11. meldet die Polizei. Ihr vermeintlicher Enkel gab vor, er habe ein März, geöffnet. Am 12. und 13. März sind jedoch alle haupt- Auto geschenkt bekommen. Da das Autohaus seine Scheck- amtlich besetzten VdK-Geschäftsstellen im Lande geschlossen karte nicht akzeptiere, benötige er dringend Geld. Der Betrüger – inklusive „VdK Reisen“ und VdK Service GmbH Baden- versprach der gutgläubigen Seniorin, dass ihr Geld am Montag Württemberg in Stuttgart sowie inklusive der Stiftung „Aner- wieder auf ihrem Konto sei. Daraufhin übergab die Frau ihr kennung und Hilfe“ in der Stuttgarter VdKLandesgeschäftsstel- Geld. Vermutlich noch am selben Tag übergab die Seniorin le, Johannesstraße 22. Ab Montag, 16. März 2020, stehen alle auch noch ihren Schmuck. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wieder zur Verfügung. gegen die unbekannten Betrüger. Der Mann, der das Geld abholte, gab sich als Kumpel ihres Enkels aus. Der sei etwa 30 WC- und Duschanlage von Hbf Stuttgart jetzt bei Gleis 1 Jahre alt, knapp 1,70 Meter groß und kräftig bis untersetzt. Er Seit 21. Januar 2020 befinden sich die WC- und Duschanlagen hat braune Haut und spricht akzentfrei deutsch. Bekleidet war („rail & fresh“) des Stuttgarter Hauptbahnhofs (Hbf) im neuen er mit einer blauen Mütze und lockerer, unauffälliger Kleidung Servicegebäude an Gleis 1. Dort gibt es auch eine Toilette für in Brauntönen. Den Schmuck holte eine Frau ab. Die ist etwa Menschen mit Behinderung, die mit dem sogenannten Euro- 25 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß und hellhäutig. Sie hatte Schlüssel geöffnet werden kann. (Dieser für die Behindertentoi- blonde, lockige Haare bis zur Schulter und sprach deutsch. lette nötige EuroSchlüssel ist beim CBF Darmstadt, dem Club Bekleidet war sie mit einer grauen Mütze, einem grauen Schal Behinderter und ihrer Freunde, erhältlich. Unter der Website und einem kurzen, grauen Anorak. Die Polizei hofft auf Hinwei- www.cbf-da.de gibt es hierzu weitere Informationen.) se aus der Bevölkerung. Wer die Abholer oder deren Fahrzeu- Die bisherigen WC-Anlagen im Stuttgarter Hbf waren am Mit- ge am Wochenende gesehen hat oder sonst sachdienliche telaufgang zu finden. Sie mussten im Zuge der S-21-Arbeiten Angaben machen kann, soll sich bitte unter der Telefon-Nr. ebenso weichen, wie die Läden in der Eingangshalle. Vom WC- 07321/3220 melden. Altstandort am Mittelaufgang führt jetzt eine rote Linie am Bo- Die vergangenen Tage trieben auch wieder vermehrt falsche den zum neuen Standort an Gleis 1. Wie die Bürgerbeauftrage Polizisten ihr Unwesen, insbesondere im Landkreis Göpppin- der Stabstelle Stuttgart 21 im Tiefbauamt der Landeshaupt- gen. Dort erhielten Senioren aus Albershausen, Bad Boll, Böh- stadt, Ronja Griegel, im Januar mitteilte, soll noch dieses Früh- menkirch, Bünzwangen, Donzdorf, Ebersbach, Eislingen, jahr die WC-Anlage im Wartegebäude auf dem ehemaligen Gammelshausen, Göppingen, Gruibingen, Gingen, Hattenh- Kurzzeitparkplatz eröffnet werden. So will man wieder ein WC- ofen, Heiningen, Rechberghausen, Uhingen, Süßen, Wäschen- Angebot schaffen, das von der S-Bahn und der SSB- beuren und Zell u.A. Anrufe der Betrüger. Auch in Öpfingen, Stadtbahn schneller erreichbar sein soll. Steinheim am Albuch und Ulm gingen entsprechende Anrufe Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348 7998 ein. Alle Angerufenen reagierten richtig und beendeten die Gespräche schnell. Hinweis der Polizei: Die Betrüger rufen meist bei älteren Per- sonen an und bitten sie kurzfristig um Bargeld, teilt die Polizei Die Volkshochschule informiert mit. Vorgetäuscht werde eine Notlage oder ein finanzieller Engpass, beispielsweise ein Immobilien- oder Autokauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt, um das Opfer Volkshochschulprogramm in Beimerstetten unter Druck zu setzen. Sobald es bereit ist zu bezahlen, wird Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der ein Bote geschickt, um das Geld abzuholen. Hat der Betroffene Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle. die geforderte Summe nicht zu Hause, wird er gebeten, unver- Öffnungszeiten: züglich zur Bank zu gehen, um dort den Betrag abzuheben. Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Die Polizei empfiehlt: Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Anrufern, vor allem, wenn bestimmte Forderungen des Anrufers Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr gestellt werden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Legen Sie den Hörer auf, wenn ihnen etwas merkwürdig er- Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr scheint. Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Verantwortlichen. Notieren Sie sich, die auf dem Display ange- Gesamtprogramm. zeigte Rufnummer! Achtung: Betrüger können diese Nummern auch fälschen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegen- stände an unbekannte Personen. Geben Sie niemals persönli- che Informationen weiter. Sprechen Sie nicht am Telefon über Impressum ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf. Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 oder ihre Herausgeber: örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie dabei nicht die Rück- Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ruffunktion. Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese fin- Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) den sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Wolfgang Jürgens, Polizeipräsidium Ulm Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 09 / 2020

Erfolgreicher Spenden-Marathon im Information und Anmeldung JuFit –Sportvereinszentrum JuFit zu Gunsten des Aufschnaufhau- by Sportverein Jungingen 1946 e.V. ses Jungingen Lindenweg 30, 89081 Ulm, Internet: www.jufit.de Am Samstag, den 25.01.2020 fand im Sportver- E-Mail: [email protected], Telefon: (0731) 602 356 3 einszentrum JuFit des SV Jungingen im Rahmen der Aktion 100.000 der Südwest-Presse der 1. JuFit-Indoor Cycling-Spendenmarathon statt. Die Teilnehmer konnten dabei Evangelisches Bildungswerk Alb- bei der Anmeldung wählen, welche und wie viele Stunden sie Donau mit Medienstelle (EBAM) (alleine oder als Team) im Zeitraum von 11:00 – 17:00 Uhr Grüner Hof 7, 89073 Ulm mitfahren. Bei mitreißender Musik und Power-Beats war somit in den bis Die Veranstaltung „Die Synagoge in Ulm: Einfüh- zu sechs abwechslungsreichen Stunden für alle Leistungsklas- rung und Besichtigung“ muss um einige Tage sen etwas dabei. Einige Teilnehmer radelten für sich und den verschoben werden und findet nun statt am Donnerstag, guten Zweck eine Stunde, andere sogar die komplette Distanz 26. März 2020 von 17.00 – 19.00 Uhr. von sechs Stunden. Damit die Energie nicht ausging, sorgten Treffpunkt: Ulm, Haus der Begegnung (Grüner Hof 7), Chor- die JuFit-Mitarbeiter mit frischem Obst, Müsliriegeln und Ge- raum tränken für den nötigen „Energienachschub“. Informationen und Anmeldung bis 13.03.2020 beim Evangeli- Für jede gefahrene Stunde wurde dabei von den Teilnehmern schen Bildungswerk Alb-Donau unter www.kbw-blaubulm.de ein vorher festgelegter Betrag gespendet, so dass am Ende mit Hinweis: Es können nur namentlich angemeldete Personen Unterstützung der Südwest-Presse insgesamt 1000,- € zu- teilnehmen. Mit der Anmeldung sind Name, Adresse und Tele- sammengekommen sind. fonnummer anzugeben. Dieser von über 35 Teilnehmern erradelte Betrag konnte nun Diese Daten werden vorab an die Synagoge weitergereicht. Mit dem Aufschnaufhaus der Lebenshilfe in Jungingen überreicht der Anmeldung wird der Weitergabe dieser Daten zugestimmt. werden. Bei Verhinderung können keine Ersatzpersonen teilnehmen. Bei der Führung durch die Ulmer Synagoge ist ein Personalaus- weis mitzuführen.

HEIMATGESCHICHTLICHE SAMMLUNG JUNGINGEN Unser Museum hat geöffnet !! Am kommenden Sonntag, den 1. März 2020 ha- ben wir in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Wir laden Sie recht herzlich ein, ins frühlings- haft geschmückte Museum zu kommen. Und um die Lust auf das bevorstehende Osterfest zu wecken, ist vielleicht schon das ein oder andere Osterei versteckt. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Am Dienstag, den 10. März 2020 findet um 20.00 Uhr im Jun- ginger Hof die Jahreshauptversammlung der Heimatgeschicht- lichen Sammlung e.V. statt. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Spender, Kursleiter sowie Hel- Wir laden alle unsere Mitglieder zu dieser Veranstaltung recht fer für das überaus gelungene Event. herzlich ein. Fitnesstag für Frauen am Weltfrauentag . Was? Tagesordnung : Am Weltfrauentag - Sonntag 08.03.2020 - wird es im JuFit- Top 1: Bericht des 1.Vorsitzenden Sportvereinszentrum ein extra Angebot für Frauen geben. Ab Top 2: Bericht des Kassenwarts 14:00 Uhr werden immer zur vollen Stunde für jeweils 45min Top 3: Bericht der Kassenprüfer zwei Kurse parallel angeboten. Du kannst dabei selber wählen, Top 4: Entlastung der Vorstandschaft an welchen und an wie vielen Kursen du teilnehmen möchtest. Top 5: Anträge, Verschiedenes Dabei ist die Teilnahme für alle interessierten Frauen möglich - Anträge sind bis 6.3.2020 beim 1. Vorsitzenden, S. Rall einzu- egal ob Vereinsmitglied oder Nicht-Mitglied. reichen. Für das leibliche Wohl wird an diesem Tag ebenfalls gesorgt Anschließend gemütliches Beisammensein bei einem kleinen sein. Die Sauna hat zudem von 14:00 Uhr bis 19:45 Uhr aus- Snack und mit Bildern aller Aktivitäten vom vergangenen Jahr. schließlich für Frauen geöffnet. Ihre Heimatgeschichtliche Sammlung Jungingen e.V. Das Training an den Geräten im Trainingsbereich ist an diesem Die Vorstandschaft Tag für alle zu den regulären Öffnungszeiten möglich. Probe- trainings werden gerne nach vorheriger Terminabsprache für interessierte Damen (und natürlich auch Herren) angeboten. Der EnBW-Macher-Bus rollt auch 2020 wieder Wann? durch Baden-Württemberg und hilft vor Ort Sonntag, 08.03.2020 14:00 Uhr – 14:45 Uhr 80th Workout – Jane Fonda Special Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige 14:00 Uhr – 14:45 Uhr Strong by Zumba® Projekte läuft bis 2. April 2020 15:00 Uhr – 15:45 Uhr Zumba® Neue Unterstände für die Hundeausläufe im Tierheim, ein Bike- 15:00 Uhr – 15:45 Uhr Fitboxen Parcours inkl. Open-Air-Lounge und ein behindertengerechter 16:00 Uhr – 16:45 Uhr TRX® für Einsteiger Rückzugsort für eine Realschule. Die Macher von EnBW haben 16:00 Uhr – 16:45 Uhr Yoga – Kraft und Stabilität auch im letzten Jahr kräftig angepackt und gemeinnützige 17:00 Uhr – 17:45 Uhr Pilates – Core Training Projekte in Baden-Württemberg umgesetzt. Über 20 Projekte 17:00 Uhr – 17:45 Uhr Faszienyoga hat das EnBW Macher-Bus-Team insgesamt schon realisiert 18:00 Uhr – 18:45 Uhr Indoor – Cycling und auch 2020 juckt es den freiwilligen Helfern schon wieder in Wo? JuFit-Sportvereinszentrum den Fingern spannende Herzensprojekte anzugehen. Wie viel? Wo der Bus in diesem Jahr Station macht, entscheidet ein JuFit-Mitglieder: kostenlos Wettbewerb. Bis 2. April 2020 können sich Vereine und ge- (Kooperations-)Vereins-Mitglieder: meinnützige Einrichtungen, die in Baden-Württemberg ansäs- 1 Kurs: 5,-€ 2 oder mehr Kurse: 10,-€ sig sind, bewerben. Das Projekt sollte sich in einer der drei Nicht-Mitglieder: 1 Kurs: 8,-€ 2 oder mehr Kurse: 15,-€ Kategorien - „Kinder und Jugendliche“, „Senioren und Sozia- les“ oder „Tiere und Umwelt“ – einordnen lassen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 09 / 2020

Eine interne Jury aus EnBW Mitarbeitern wählt nach Ablauf der Rätsche Geislingen Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei Projekte pro Jazz@Night Kategorie aus. Vom 15. bis 28. Mai 2020 kann dann online für Do. 27.02. 20.00 Uhr die Favoriten abgestimmt werden. Gewinner des Wettbewerbs JazzOpen sind die drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Rosen- Stimmen erhalten haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die garten (Piano), Steffen Krauss (Kontrabass) und Thomas Göh- EnBW-Jury dieses Jahr erstmals selbst ein viertes Gewinner- ringer (Schlagzeug). projekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW-Macher dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag lang an. Mit im Gepäck Wir freuen uns auf viele Solist*innen … sind bis zu 5.000 €, mit denen Kosten für Material und Fach- Konzert personal gedeckt werden können. Fr. 28.02. 20.00 Uhr Film Stills Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformu- Improvisierte Musik zu gezeichneten Filmen von Rolf Urban lar finden Sie unter www.enbw.com/macherbus Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kunst- und Ge- schichtsverein Geislingen und der Stadt Geislingen. Der Künstler Rolf Urban stellt seine Werke von 09.02. bis

Gesellschaft für Sicherheitspolitik 09.03.2020 in der Galerie im Alten Bau in Geislingen aus. Er Einladung zum Vortrag: „Der höchste Schrott- gestaltet auch Filme zwischen Narration und Abstraktion, die platz der Welt. Weltraumschrott –was tun?“ am aus einer Mischung aus Zeichnung, Fotografie und realen Dienstag, 10. März 2020, um 19.00 Uhr im Casi- Filmsequenzen, Geräusch und Musik entstehen. Dies gab der no Rommel-Kaserne, Auf dem Lerchenfeld 1, in Rätsche die Gelegenheit, eine die Ausstellung begleitende Dornstadt. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Veranstaltung zusammen mit dem Kunst- und Geschichtsver- Wehrtechnik – Sektion Ulm. Weltraumschrott ist zu einer ein zu organisieren. ernsten Bedrohung für Weltraum-Systeme geworden. Im tägli- Das Trio Film Stills mit Michael Halmich an E-Bass und Loops; chen Leben erfahren wir die Dienstleistungen dieser Systeme Georg Schmid, Wavedrum sowie Rolf Urban an E-Gitarre und als selbstverständlich, ohne das uns zumeist bewusst ist, dass Loops, spielt improvisierte Musik zu gezeichneten Kurzfilmen sie für vitale Funktionen unseres Wirtschaftssystems stehen. von Urban. Freie Klangflächen und immer wieder aufscheinen- Die globalen Positionssysteme (GALILEO, GPS, GLONAS und de Melodien, Trommel-Grooves und Geräusche, Improvisation ELECTRON) ermöglichen uns eine metergenaue Navigation, und Harmonien zwischen Jazz, Ambient, Rock oder Folk las- aber gleichzeitig schafft diese die Zeitreferenz für alle Finanz- sen dabei innere Filmbilder entstehen. Es entsteht ein ganz transaktionen. Ein weltumspannendes Satellitennetz erlaubt eigener Soundtrack, der die Filme mal fließend begleitet, be- uns eine ebensolche Kommunikation und gleichzeitig die Be- tont, verstärkt, neu einfärbt oder vorantreibt. reitstellung von Notfallsystemen (Naval and Aeronautical Safety Konzert and Distress Systems). Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit Sa. 29.02. 20.00 Uhr für Fragen und persönliches Gespräch mit dem Referenten, Dr. Poems on the Rocks Eine neue poetische Zeitreise durch Manuel Metz, Leiter Forschung Weltraumschrott der Abteilung die Rockgeschichte Weltraumlage, DLR Raumfahrtmanagement. Er gehört zu den Auch 2020 nehmen uns Poems on the Rocks wieder mit auf führenden internationalen Fachleuten. Die Teilnahme ist kos- eine brandneue poetische Reise durch die Rockgeschichte. Mit tenfrei. Anmeldung bis 08.03. an: [email protected] oder im neuen Programm, der dritten Zeitreise durch den Rockkos- Tel. 07348 – 948299. mos, findet das Publikum erlesene Rockperlen aus vergange- nen Jahrzehnten. Im Gepäck haben sie ihre neue, dritte CD. Das Besondere des Selbsthilfegruppe Korn Musikprojekts sind die lyrisch deutschen Übersetzungen, inmit- Neuer Austausch startet – für Paare mit uner- ten der herausragenden Rockklassiker, durch Schauspieler Jo fülltem Kinderwunsch Jung, Stimme vieler Produktionen von SWR, ARTE und ZDF. Für viele Paare ist es eine Selbstverständlichkeit Schauspielkunst trifft auf Rock, Sprache dominiert Groove und und der größte Wunsch, eine eigene Familie zu umgekehrt. Sänger Jörg Krauss, mit seinem rockigen Schmelz gründen. Erfüllt sich dieser Kinderwunsch nach Monaten und und die vier virtuosen Musiker liefern dazu den professionellen, Jahren nicht, haben sie zum Teil bereits eine lange Odyssee groovigen Unterbau der Songs von Pink Floyd, Peter Gabriel, hinter sich. Neben nervenaufreibenden Behandlungen in Kin- Eric Burdon, Free, Led Zeppelin, Jimi Hendrix … derwunschzentren, blieben nicht selten auch viele andere We- ge nicht unversucht, um den Wunsch nach eigenen Kindern zu erfüllen. Eine Zeit zwischen großer Hoffnung und tiefer Trauer liegt hinter ihnen. In jedem Fall ist diese Zeit für die meisten Paare eine große, vielleicht DIE größte Herausforderung in ihrer Beziehung. Denn auch wenn sich die Paare mit einem Leben ohne Kinder „arrangiert“ haben, heißt das nicht, dass das Thema Familie und Kinder abgeschlossen ist. Immer wieder wird das Paar mit der Kinderlosigkeit konfrontiert. Die Gesprächsthemen ändern sich, Freundschaften zerbrechen, Versagens- oder Zukunfts- ängste können entstehen, die Paare fühlen sich allein gelassen u.v.m. Noch dazu ist es ein Tabuthema über das niemand gerne spricht. Die neue Gruppe soll das ändern. Sie richtet sich an Paare, deren Wunsch nach einer eigenen Familie nicht in Erfüllung ging. An Paare, die sich neu erfinden mussten. Aber auch an Paare, denen dieser Weg offensichtlich noch bevorsteht. Sie sind herzlich eingeladen, in einer geschützten Umgebung und in lockerer Atmosphäre über Erfahrungen, Gedanken, alternative Lebensmodelle, die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Der Austausch stützt und macht Mut. Und wer weiß, vielleicht entstehen ja auch neue Freundschaften. Das erste Treffen findet am Samstagvormittag, den 14. März 2020 um 11:00 Uhr in der Radgasse 8 in 89073 Ulm statt. Ge- plant sind weitere monatliche Treffen. Kontakt und nähere Infos: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, [email protected]