Bürgerinformation Ausgabe 09/ 2017 zugestellt durch post.at

Nachrichten für die Bürger der gemeinde Kapfenstein

Kapfenstein

ORF Lange Nacht der Museen Geo-Info Kapfenstein Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07. Oktober 2017 06.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 07.00 bis 12.00 Uhr PARTEIENVERKEHR: Das Gemeindeamt hat für den Parteienverkehr Montag bis Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag: von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Außerhalb der Parteienverkehrszeiten nur nach Vereinbarung (Tel. 03157/ 22 35). Gemeinderats- Die Bürgermeistersprechstunden finden jeden Samstag sitzung von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung statt.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche! Rauchfreie Spielplätze Pretalweg Freilaufende Hunde

Ein sehr schöner, warmer Sommer wie - Energieworkshop und Klima- kenden - vor allem an unsere Kulturob- Spielplätze sind die Lebensräume der Kin- Der Pretalweg wird in den kommenden Im Hegegebiet Kapfenstein wird ver- schon lange nicht mehr, ging vorbei. Viele schulen-Projekt Volksschule frau Annemarie Gigl. Die Verleihung der. Das ist zumindest die Meinung von Jahren saniert. Die Vorbereitungen sind mehrt beobachtet, dass sich freilaufende Dinge wurden erfolgreich umgesetzt. Kapfenstein erfolgt am 12. Oktober 2017 in Steyr. Caroline Oswald-Fleck, Leiterin des Kinder- voll im Gange. Es wurden entlang des ge- Hunde ohne Begleitung im Wald bewe- - „Sonnen-Tag“ im Kindergarten büros Steiermark. Aus diesem Grund sollen samten Weges die bestehenden Grenzen gen bzw. umherstreunen. Die Jäger- Das Projekt „Ferien(s)pass“ für Kinder Kapfenstein Die Lebensqualität in unserer Gemeinde ist nun alle Spielplätze in der Südoststeier- neu ausgesteckt. Wir bitten darum, schaft ersucht, Hunde nicht frei laufen zu von 4 bis 16 Jahren war ein großer Erfolg - Errichtung einer E-Ladestation sehr hoch, wir wissen es oft nur zu wenig mark rauchfrei werden. Das Kinderbüro die neuen Markierungspflöcke lassen. und wurde dem Motto „Entdecke deine vor dem Gemeindezentrum zu schätzen. Wir werden auch weiterhin un- arbeitet daran, dies bis Ende des Jahres in entlang der Straßengrundgrenze Heimat“ sehr gerecht. Ich bedanke mich seren Kindern Schönes bieten können. allen 26 Gemeinden umzusetzen und somit nicht zu entfernen. Im Spätherbst zieht sich das Wild zurück persönlich für den Einsatz meiner Mitar- Unser 6. Gemeindefest ist bei den Ge- die erste Region mit rauchfreien Spielplät- in den Wald, um sich dort in den Winter- beiterInnen im Büro, bei den Vereinen und meindebürgerInnen wieder sehr gut an- Ich wünsche uns allen einen schönen zen zu werden. Die Gemeinde Kapfenstein monaten mit Äsung vom Wald zu versor- Einsatzorganisationen und vor allem bei den gekommen, ich danke allen Mitwirkenden Herbst! beteiligt sich an diesem Projekt. gen. Freilaufende und streunende Hunde Eltern und Kindern fürs Mitmachen. sehr herzlich für ihr Engagement. Ich gra- Euer Bgm. Ferdinand Groß Friedhof Kapfenstein beunruhigen und scheuen bzw. hetzen tuliere den geehrten GemeindebürgerInnen Die durch Rutschungen gekippte Fried- das Wild auf, es kommt zu Stresssitua- Ebenso danke ich dem Gemeinderat (Anton Schmoll, Franz Ringler, Josef hofsmauer wird gemeinsam mit der Pfarre tionen und so manches Stück Wild wird für die einstimmige Unterstützung zur Fuchs, Rupert Gindl, Karl Fink, Willi- Ferialjobs in Kapfenstein saniert. sogar abgefangen und so schwer ver- Weiterführung der „Klima- und Ener- bald Pammer, der Feuerwehrjugend der Gemeinde Dorfplatz Kapfenstein letzt, dass es qualvoll verenden muss. giemodellregion Netzwerk GmbH“ Mahrensdorf, dem Sportverein Kapfen- Laut Landeshundegesetz müssen Hunde Im Herbst werden die Arbeiten für den Dorf- (2018-2020). Wir gestalten ganzheitliche stein, sowie den beiden Herren Michael In den Sommermonaten beschäftigte so gehalten, geführt und beaufsichtigt platz in Kapfenstein beginnen. Die Planung Lösungen für eine nachhaltige Energiezu- und Mario Hirschmugl für ihre Verdienste die Gemeinde Kapfenstein nachfol- werden, dass von ihnen keine Gefahr für für die Neugestaltung wurde vom Jugend- kunft. Beispielhaft nur einige umgesetzte und Leistungen im ehrenamtlichen, öffentli- gende Ferialpraktikantinnen: Leben oder Gesundheit von Menschen beauftragten der Gemeinde, Roland Wolf, Projekte der Vergangenheit: chen und sportlichen Bereich. oder Tieren ausgeht. Gemäß Landes- durchgeführt. Martina Wolf, Pretal 86 jagdgesetz ist das unbeaufsichtigte Lau- - Pressekonferenz in Kapfenstein Unserem langjährigen Bauhof-Mitarbeiter Katja Neumeister, Pichla 17 fenlassen von Hunden und Katzen eine - Energie-Gutscheinheft (= kosten- Albert Köldorfer wünsche ich alles Gute Hannah Graupp, Pichla 3 Ordnungswidrigkeit. Jagdschutzberech- lose Energieberatung) und viel Gesundheit in seinem Ruhestand Nadine Preininger, Neustift 65 tigte dürfen solche Hundehalter anhal- - Vorträge „LED-Beleuchtung im und bedanke mich für die gute Zusammen- Natalie Leitgeb, Neustift 68 ten, deren Personalien feststellen und Haushalt“ und „Das Haus als arbeit. Lisa Torschitz, Mahrensdorf 31 sie anzeigen. Hundebesitzer, die ihre Kraftwerk“ Karin Reicher, Mahrensdorf 8 Hunde im fremden Jagdgebiet wieder- - über 20 umgesetzte Photovoltaik- Mit unserem Museum „Geo-Info“ waren holt herumstreifen lassen, machen sich anlagen bei Privathaushalten wir wieder auf dem Prüfstand und eine un- einer Übertretung schuldig. - Photovoltaikanlagen bei abhängige Jury hat uns das Österreichische Die Gemeinde Kapfenstein bedankt Kläranlage, Tiefbrunnen und Museumsgütesiegel für weitere fünf Jahre sich für die gute Zusammenarbeit Die Jägerschaft dankt für Ihre Ein- Volksschule zugesprochen. Danke an alle Mitwir- und wünscht weiterhin viel Erfolg! sicht und Unterstützung mit einem Weidmannsdank.

2 GemeindePost GemeindePost 3 Gemeinderats- sitzung am 00. Dezember 2014 6. Gemeindefest

Bereits zum sechsten Mal fand am 17. September 2017 das heurige Gemeindefest statt. Viele Besucher folgten der Einladung und so war die „Halle für Alle“ trotz des Regenwetters sehr gut gefüllt.

Im Rahmen des Festes wurden folgende verdiente Gemeindebürger und Organisationen geehrt:

AuSSerordentliche Ehrungen: • Mario Hirschmugl, Kölldorf 81 • Michael Hirschmugl, Kapfenstein 134 • Sportverein Kapfenstein • Feuerwehrjugend Mahrensdorf

EHRENZEICHEN IN Silber: • Franz Ringler, Pretal 83 • Josef Fuchs, Gutendorf 35 • Rupert Gindl, Pichla 11 • Karl Fink, Gutendorf 37 • Willibald Pammer, Neustift 53 • Geselchtes • Aufstriche • frische Breinwurst • Milchprodukte • frisches Bauernbrot • Kernöl • Käferbohnen • prämierte SchnäpseSchnäpse EHRENZEICHEN IN Gold: • Äpfel • Essig • Herbstblumen • Eier • Pesto • Marmelade • HonigHonig • Mehlspeisen • Handarbeiten … und vieles mehr! • Anton Schmoll,

Wir gratulieren nochmals sehr herzlich und bedanken uns für den Einsatz und das Engagement für unsere Gemeinde.

Pfarrer Mag. Marian Debski feierte mit der Bevöl- kerung die hl. Messe. Danach konnten sich die Be- sucher mit Essen (heuer vom Kapfensteinerhof) und Kastanien Getränken (Wein und Säfte von Betrieben aus der und Sturm Gemeinde, bzw. von „Unserm G’schäft in Kapfen- 06. - 07. Oktober 2017 stein“) stärken und sich unterhalten, während die Kin- der Spaß am betreuten Kinderprogramm hatten. Freitag, den 06. Oktober 2017 von 08.00 bis 18.00 Uhr Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass ÖffnunGszeiten: Samstag, den 07. Oktober 2017 auch das 6. Gemeindefest ein Erfolg wurde! Montag bis Freitag: 06.00 bis 12.00 Uhr und von 08.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 07.00 bis 12.00 Uhr beim ehemaligen Getränkemarkt am Freitag, den 06. Oktober 2017 durchgehend geöffnet Produkte direkt von heimischen Bauern und Bio Bauern Gutschein: 1 Tasse Kaffee + Plundergebäck nur € 2,50 Der Reinerlös kommt unserem 4 GemeindePost G´schäft Nah & Frisch zu Gute! einlösbar von 06. bis 14. Oktober 2017 GemeindePost 5 Nationalratswahl BAU- Wer am Wahltag nicht in seinem Wahl- lokal wählt, benötigt für die Ausübung KULTUR seines Wahlrechtes unbedingt eine Wahl- karte. BETRIFFT ALLE

§ 38 (1) Nationalrats-Wahlordnung 1992 Baukultur soll nicht zufällig passieren, dafür ist unser Lebens- Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein raum zu wertvoll. Mit der Vision „Baukultur im Steirischen Vul- werden ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzuge- kanland – Charta für landschaftsgerechtes Bauen“ gibt es eine ben, etwa wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Grün- gemeinsam von engagierten Architekten erarbeitete Grund- den oder wegen Aufenthalts im Ausland, haben Anspruch auf lage, wie wir in unserem Lebensraum Baukultur definieren. Ausstellung einer Wahlkarte. Vulkanländische Baukultur gründet sich auf Einfachheit und Schlichtheit, klare Baukörper, harmonische Proportionen und § 38 (2) Nationalrats-Wahlordnung 1992 (auszugsweise) das behutsame Einfügen in die Umgebung. Regionale Bau- Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte für die Ausübung des materialien, nachhaltige Energieversorgung, natürliche und Wahlrechts haben ferner Personen, denen der Besuch des zu- einfache Formgebung und sortentypische Bepflanzungen sind ständigen Wahllokals am Wahltag infolge mangelnder Geh- und wichtige Aspekte der neuen Regionalität. Mit einer zukunftsfä- Transportfähigkeit oder Bettlägrigkeit, sei es aus Krankheits-, Al- higen Baukultur prägen wir unser Landschaftsbild und schaf- ters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer Unterbringung fen einen lebenswerten Lebensraum. Bauträger verwenden in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugsanstalten, im verstärkt regionale Materialien und arbeiten mit regionalen Maßnahmenvollzug oder in Hafträumen unmöglich ist, und sie Qualitäts- und Meisterbetrieben zusammen. Dadurch schafft die Möglichkeit der Stimmabgabe vor einer besonderen Wahlbe- Baukultur regionalen Wert und Wertigkeit für Generationen. hörde (Fliegende Wahlkommission) in Anspruch nehmen wollen. Wir haben es selbst in der Hand, wie wir unsere Baukultur ge- stalten. Die Wahlkarte kann schriftlich bis längstens Mittwoch, den 11. Oktober 2017 mit der Anforderungskarte - welche mit der amt- Informationsveranstaltungen für lichen Wahlinformation zugesendet wird - oder per Internet unter Funktionäre von Wassergenossen- Feuchttücher www.wahlkartenantrag.at beantragt werden. Persönlich ist die schaften und Gemeinschaften verstopfen Kanalisation Antragstellung bei gleichzeitiger Abholung bis längstens Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes Freitag, den 13. Oktober 2017, 12.00 Uhr, möglich Projekt Zukunftsfähiger Lebensraum Mit großem Engagement und sehr viel Freiwilligenarbeit kümmern Als Saubermacher stehen Feuchttücher heute in fast jedem Bade- Mag. Daniela Adler, MBA sich die Funktionäre von Wassergenossenschaften und Wasserge- zimmer. Es gibt sie als Toilettenpapier, zur Babypflege, zum Ab- Wahlsprengel, Wahllokale und Wahlzeit am Wahltag: Gniebing 148, 8330 Feldbach meinschaften um eine sichere und leistbare Wasserversorgung in schminken und zum Putzen. Dabei können reißfeste Tücher aus Tel: 03152/8380-16 der Steiermark. Mittlerweile stellen hohe technische und gesetzliche Vlies eine Sauerei verursachen: in der Kanalisation, wenn sie im WC Wahlsprengel 1: Kapfenstein, Anforderungen sowie oftmals Probleme mit der Versorgungssicher- entsorgt werden. Volksschule Kapfenstein 4, 08.00 bis 12.00 Uhr Unsere Gemeindenachrichten finden hohen Anklang im Land Steiermark heit oder Wasserqualität viele Verantwortliche vor neue Herausfor- und auch in den Nachbargemeinden. Daher wollen wir allen interessierten Fir- derungen. Feuchttücher überstehen den Weg in der Kanalisation unbescha- Wahlsprengel 2: Gutendorf, men die Möglichkeit bieten, Werbeeinschaltungen zu tätigen. Aus diesem Grund lädt die Wasserwirtschaftsabteilung des Landes det, nur ganz so weiß sind sie nicht mehr. Wie inzwischen auch Geflügelhof Reicher Steiermark zu kostenlosen Informationsveranstaltungen sehr herz- Taschentücher bestehen Feuchttücher meist aus synthetischen Gutendorf 15, 08.00 bis 12.00 Uhr Preise wurden wie folgt festgelegt: lich ein. Materialien, die sich im Wasser nicht zersetzen. Zudem sind sie

1 getränkt mit Pflege- oder Reinigungslösungen und dadurch wie /8 Seite € 50,00 ½ Seite € 150,00 Die heurigen Themen sind: •Neuerungen zur Trinkwasserverordnung – Wasserinformationssystem • Aktuelle Förderrichtlinien – Anlagenverzeichnis imprägniert. Dies bedeutet, dass die Pumpen in der Kläranlage Wahlsprengel 3: Kölldorf, ¼ Seite € 90,00 1 Seite € 250,00. Gasthaus Schögler Kölldorf 59, 08.00 bis 12.00 Uhr und Kostenleistungsrechnung • Neue Anforderungen an die Eigenüberwachung regelmäßig verstopfen, was einen Rückstau in den Kanalleitungen Wir freuen uns, wenn viele Firmen/Betriebe diese regionale Werbemöglichkeit – Betriebs- und Wartungshandbuch • Verantwortung und Haftung für Genos- verursacht, bis das Abwasser irgendwo an der Oberfläche austritt. nutzen. senschaften und Gemeinschaften sowie deren Funktionäre • Serviceleistungen Wahlsprengel 4: Mahrensdorf, Um entsprechende Auftragsbestätigung mit der Größe und ein fertiges Layout des Landes für kleine Wasserversorger • Diskussion und Erfahrungsaustausch Nur menschliche Ausscheidungen, Klopapier und Wasser Haselbach, Pichla, wird gebeten. gehört in die Kanalisation, alles andere muss in den Müll. Rüsthaus Mahrensdorf 36, 08.00. bis 12.00 Uhr Montag, 06. November 2017 Veranstaltungsort: BH Hier kommen Sie zur elektronischen Anmeldung: Wahlsprengel 5: Neustift, http://www.wasserwirtschaft.steiermark.at/infotag Stahlbau Müller Neustift 43, 08.00 bis 12.00 Uhr

6 GemeindePost GemeindePost 7 „ZWERGEN- Jungschar Neues „ZWERGEN-CLUB“ aus dem ECKE“ Kapfenstein Kindergarten KAPFENSTEIN Der Sommer neigt sich dem Ende zu Bei Neueinstieg bitten wir bezüglich Sonnen-Tag im Kindergarten und wir starten wieder mit dem Zwer- Termininformation zuvor um telefo- Herbstquiz: Für 29 Kinder und das Team ging es am 24. Juni 2017 nach gen-Club. nische Kontaktaufnahme. Stift Vorau zum 70-jährigen Bestehen der katholischen Jung- Kapfenstein Wir treffen uns 14-tägig im Jung- Eichhörnchen legen schar. In den sonnigen und sehr heißen Tag starteten wir mit Was hat es eigentlich mit den schwarzen Platten auf sich, die scharraum (oberes Schulhaus), bei im Herbst ihren einer Hl. Messe gemeinsam mit Diözesanbischof Dr. Wilhelm am Dach vom Kindergarten montiert wurden. Dieser Frage gin- Krautwaschl, danach konnten wir uns frei in vier Erlebniswelten Schönwetter am Spielplatz. Die Tref- Mit vielen lieben Grüßen Wintervorrat an. gen die Kinder am 28. Juni 2017 im Rahmen vom Sonnen-Tag fen finden von 15.00 bis 17.00 Uhr Annemarie Ertl bewegen. In den einzelnen Welten konnten wir verschiedene auf den Grund. Bei den schwarzen Platten handelt es sich na- Was sammeln sie besonders gern im Herbst? statt. Mitzubringen sind Hausschuhe und Sabine Sitzwohl Workshops belegen und Spiele spielen. Am Ende des Tages türlich um eine Photovoltaikanlage. Montiert wurden diese von • Sammeln Eichhörnchen Pilze? für die Kinder. Für Getränke für „Klein (0664/ 40 12 306) waren die Begleiter genau so müde wie die Kinder, aber um Bernhard Fuchs und seinem Team. Im Laufe des Vormittags • Sammeln sie Äpfel und Kartoffeln? und Groß“ und Spielzeug ist bestens viele Erfahrungen reicher. Wir möchten uns bei allen Kindern durchliefen die Kinder vier Energie-Stationen. Bei den Stationen • Sammeln sie Bucheckern, Nüsse gesorgt. bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen gemacht wurde gebastelt, gespielt und experimentiert. Die Kinder er- und Eicheln? haben. fuhren, wie wichtig die Sonne für das Leben auf der Erde ist Am 15. Juli 2017 fand unser Ferien(s)pass-Tag statt, wo ins- und wie vielfältig wir die Sonnenenergie nutzen können. Ein be- Im Herbst findet in der gesamt elf Kinder den Vormittag mit uns verbrachten. Wir ver- sonderes Highlight war die Raketen-Bastelstation. Die Raketen Nacht vom 31.Oktober zum anstalteten einige kooperative Spiele, einen Wettbewerb und durften natürlich auch gleich ausprobiert werden. Mit dabei war machten einen Obstsalat. 1. November eine gruselige Feier statt, auch Bürgermeister Ferdinand Groß. Zum Abschluss wur- Wir hoffen, alle Kinder hatten einen guten Start ins neue Schul- die auf keltische Bräuche zurückzuführen ist. den die Sonnen-Urkunden vom Herrn Bürgermeister an die Kin- jahr und wir wünschen euch allen ein erfolgreiches und schönes Was feiert man in dieser Nacht? der überreicht. Organisiert wurde der Sonnen-Tag von der LEA Schuljahr 2017/2018. • Halloween? in Kooperation mit der Firma Fuchs Haustechnik im Rahmen Wir freuen uns, viele treue Jungscharkinder wiederzusehen und • Fasching? der Klima- und Energiemodellregion „Netzwerk GmbH“. natürlich viele neue Jungscharkinder bei uns begrüßen zu können. • Ostern? Das Jungschar-Team Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Ferien sind vorbei und somit hat der Kindergarten am 11. September 2017 seine Tore für 34 Kinder geöffnet. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, dass Kin- der vom 18. Lebensmonat bis zum Schuleintritt von uns betreut werden. Da die Nachfrage an Betreuungsplätzen für Kinder unter 3 Jah- ren in der Kindergartengruppe sehr groß, die Möglichkeit zur Betreuung aber beschränkt ist, kommen im Kindergartenjahr laufend Kinder dazu, sodass wir bis zum Ende des Kindergar- tenjahres in beiden Gruppen voll besetzt sein werden. Welche Monate fallen in Warme Küche : Die Gemeinde Kapfenstein bietet ab diesem Jahr auch eine Mo, Di, Mi, Fr, Sa von 11:00-20:30 Uhr, die oft windige stürmische Nachmittagsbetreuung mit den ausgebildeten Tagesmüttern und So. und Feiertags von 11:00-19:00 Uhr Herbstzeit, die zwischen dem Sommer Kinderbetreuerinnen Shanice Wolf und Elisabeth Schöllauf Donnerstag ist Ruhetag außer Feiertag! und dem Winter liegt? Tischreservierung unter in den Räumen des Kindergartens an. 03157/30014 • September, Oktober und November? • Januar, Februar, März? Wir freuen uns auf ein schönes Kindergartenjahr und hoffen auf • Juni, Juli, August? eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern!

Das Kindergartenteam Lösung: 1c, 2a, 3a 3a 2a, 1c, Lösung:

8 GemeindePost GemeindePost 9 Sonnenstrom Volksschule FÜR die Volksschule und den Kindergarten KAPFENSTEIN

Im Sommer 2017 wurde das Dach der Volksschule Kapfen- kann. Mit klatschen, stampfen, schnippen usw. entstand ein Wasser ist Leben! stein mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Errichtet richtig tolles Stück. Zwischendurch gestalteten wir unsere Fun- Was dieser Satz zu bedeuten hat und wie wichtig er ist, wurde wurde die Anlage von der Firma Fuchs Haustechnik aus Days-Fahne. Jeder durfte mit Stofffarben nach Belieben zeich- den SchülerInnen am 28. Juni 2017 erst richtig klar. Gemeinsam Gutendorf. In schwindelerregender Höhe wurden 52 Mo- nen. Danach zeigte Gerald uns noch, wie man marschiert. mit Herrn Franz Fink und Herrn Josef Groß besuchten die Kin- dule mit einer Gesamtleistung von 14 kWp montiert. Mit die- der die beiden Wasserhochbehälter (Schule, Schloss). Von den ser Anlage können 15.000 kWh Sonnenstrom pro Jahr erzeugt Am Abend gab es gegrillte Würstchen und Steckerlbrot. Nach beiden Gemeindemitarbeitern bekamen die Kinder ausführlich werden! Dabei handelt es sich allerdings nicht um die einzige dem Essen spielten wir draußen und machten auch einige wichtige Daten rund um unser Wasser und die Versorgung aller Photovoltaikanlage in Kapfenstein. Bereits das Gemeindezen- Fotos mit unserer FunDays-Fahne – als Andenken. Haushalte mit dem „kostbaren Nass“ erklärt. Selbstverständlich trum, der Tiefbrunnen und die Kläranlage werden mit selbst Nachdem unsere Schlafsäcke im Proberaum ausgerollt und die gab es eine Kostprobe des qualitativ hochwertigen Wassers un- erzeugtem Strom aus der Sonne versorgt. Die Gemeinde Kap- Kuscheldecken und -polster aufgelegt waren, schauten wir ge- serer Gemeinde. Nur Wasser schmeckte allen Kindern vorzüglich fenstein möchte mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, meinsam den Film „Drachen zähmen leicht gemacht“. Weil der und war sehr erfrischend an diesem heißen Tag. wie einfach eine umweltfreundliche Stromerzeugung funktio- Film so spannend und aufregend war, gab es danach sogar niert. Bereits seit 2011 gehört die Gemeinde Kapfenstein zur noch eine kurze Gute-Nacht-Geschichte von Karina. Klima- und Energiemodellregion der Netzwerk GmbH. Unsere Gemeinde! Die Nacht war sehr kurz, weil wir sehr viel getratscht und nur Gemeinsam Spiel und wenig geschlafen haben. Trotzdem ging es Samstag nach dem Am selben Tag führte uns Herr Amtsleiter Manfred Dirnbauer SpaSS erleben! Frühstück gleich weiter. Wir fuhren mit dem Bus nach Kalsdorf durch unsere Gemeinde. Auch hier wurden den SchülerInnen Music4You ins „Jump25“. Dort konnten wir fast 3 Stunden wie wild Tram- wichtige Inhalte über die Aufgaben der Gemeinde vermittelt. Das Einen tollen gemeinsamen Vormittag hatten wir in der und Musikkapelle polinspringen. Das Hüpfen war eine Riesengaudi! Büro des Bürgermeisters gefiel den Kindern besonders gut. Sogar letzten Schulwoche vor den Sommerferien am Sportplatz. die Fahrzeuge, die in der Gemeinde zum Einsatz kommen, durf- In der Welt der Musik gibt es immer viel zu tun, aber auch Zuhause angekommen, holten uns unsere Eltern wieder ab. Die Da wurde gespielt, gelacht, gerannt, geturnt, gejausnet, ten wir besichtigen. Das in das Gemeindegebäude integrierte Mu- immer viel zu lachen und zu erleben. Aus diesem Grund veran- FunDays waren wirklich ein tolles Erlebnis, das wir nie verges- gesungen, gemalt, ... seum „Geo Info Kapfenstein“ besuchten wir natürlich auch. stalteten wir heuer das erste Mal die MUSIC4You-FunDays. sen werden. Eingeladen waren alle MusikschülerInnen, die ein Instrument Herzlichen Dank für die tollen Führungen! erlernen. Gemeinsam verbrachten wir dann zwei Tage mit mu- sizieren, marschieren und spielen. Musikkapelle Damit auch die Kinder einen Einblick in unseren Verein bekom- Nach diesen beiden erlebnisreichen Tagen freuen wir uns men, die noch kein Instrument spielen, nahmen wir auch wie- schon sehr auf das kommende Schuljahr, die Konzerte und der an der Ferien(s)pass-Aktion teil. Am 02. September 2017 Auftritte. Wer Lust bekommen hat, ein Instrument zu lernen besuchten uns 8 Kinder und probierten fleißig alle Instrumente oder einfach nur einmal eines ausprobieren möchte, kann durch. Weil nicht einer alle Instrumente spielen und vorstellen jederzeit mit Kapellmeisterin Karina Greiner (0660/52 88 kann, halfen ein paar Musiker der Musikkapelle mit. Karina 882) Kontakt aufnehmen. Greiner stellte die Querflöte vor, Viktoria Waltersdorfer die Kla- rinette, Gerald Dirnbauer die Trompete, das Waldhorn und das Music4You FunDays - Tenorhorn, Anton Dirnbauer hatte seine Tuba dabei und Patri- ein Bericht von Sophie Glatz und Elisa Schwarz cia Dirnbauer ließ die Kinder das Schlagwerkinstrumentarium Am Freitag, den 18. August 2017 trafen wir uns um 13.00 erforschen. Wir freuen uns, dass so viele Kinder dabei waren Uhr im Probelokal der Musikkapelle in Kapfenstein. Wir waren und freuen uns schon auf das nächste Mal. 11 Mädchen und unsere Begleitpersonen hießen Karina, Daniela, Gerald und Stefan. Am Anfang packten wir un- sere Instrumente aus und spielten gemeinsam ein paar Stücke. Die Probe machte uns großen Spaß. Nach einer kurzen Pause zeigte uns Stefan, was man mit „Bodypercussion“ alles machen

10 GemeindePost GemeindePost 11 Weitere teilnehmende Museen in der Region Südoststeiermark:

Abschlussfeier der vierten Klassen Berghofer-Mühle Museum Mit einer großen Abschlussfeier beendeten die SchülerInnen 8350 Fehring, im alten Zeughaus der vierten Klassen ihre Schulzeit an der Neuen Mittelschule 70 Jahre Fachschule Schloss Stein – nachhaltige Bahnhofstraße 25 8490 Bad Radkersburg, Fehring. Zahlreiche Ehrengäste, Eltern, Verwandte und Lehrer Bildung für ein zukunftsfähiges Leben von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr Emmenstraße 9 nahmen an der Feier teil, die ganz im Zeichen eines Rückblicks Dies begann im Gründungsjahr 1947 durch Frau Prinzessin Cle- Gölles – Manufaktur über vier Jahre Neue Mittelschule stand. Nach den Grußworten mentine Auersperg und Dr. Josef Steinberger, den Begründern Am Samstag, dem 07. Oktober 2017, findet die diesjährige „ORF 8333 , Vulcano von LAbg. Cornelia Schweiner und Bgm. Johann Winkelmeier des Volksbildungswerkes St. Martin. Damals absolvierten 21 Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum Stang 52 Schinkenmanufaktur überreichte Direktor Johann Wendler an jene SchülerInnen, die junge Frauen die 3-monatige Bauerntöchterschule. 18. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – rund 700 Mu- 8330 Feldbach, mit ausgezeichnetem Erfolg ihre Schullaufbahn in Fehring seen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen Heimat.Museum Auersbach 26 beendeten, die Abschlusszeugnisse. Aus der Gemeinde Kap- Heute nutzen 112 Schülerinnen und 9 Schüler das breite und für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 01.00 Uhr im Tabor fenstein sind dies: Eva Waltersdorfer (lauter „Sehr gut“), Lisa vielseitige Bildungsangebot im neu sanierten und zu- und umge- Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele 8330 Feldbach, Zotter Torschitz, Lea Kahr, Catarina Laiber und Anja Siegl. Die bauten Schulgebäude der 3-4jährigen Fachschule. spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besu- Tabor-Platz 1 Schokoladenmanufaktur Feier wurde vom Schulchor (Leitung: Veronika Praßl) und von Die individuelle Schwerpunktsetzung im Bereich der Land- und cher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen High- 8333 Riegersburg – einem Bläserensemble der Musikschule Fehring (Leitung: Karl- Ernährungswirtschaft bietet Jugendlichen Berufsabschlüsse wie: lights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen Kunsthalle Feldbach Bergl 56 Heinz Promitzer) musikalisch umrahmt. • FacharbeiterIn für das ländliche Betriebs- und mit nur einem Ticket besuchen. 8330 Feldbach, Sigmund- Haushaltsmanagement Freud-Platz 1 • HeimhelferIn Spitzenleistungen unserer Absolvent- Das erwartet Sie heuer im Geo-Info: • KinderbetreuerIn Finissage der Ausstellung Struktur und Textur im Langen Keller Innen der VS Kapfenstein in Mathematik! • Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann Weingut Winkler-Hermaden, Schloss Kapfenstein am In der NMS Fehring haben im vergangenen Schuljahr die Schü- Steinkugeln und andere runde Leckereien • Bürofachkraft für den medizinischen Bereich 07. Oktober 2017 von 13.00 bis 21.00 Uhr. Die Künstler lerInnen am größten internationalen Mathematiktest „Känguru SPEZIALFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG (Kooperation mit WIFI) freuen sich auf Ihren Besuch bei freiem Eintritt! der Mathematik“ teilgenommen. In einer Testzeit von 60 bzw. 75 Min. (je nach Schulstufe) wurde getüftelt, gezeichnet, überlegt Wie entstehen runde Steine? Weiterführend im 4. Ausbildungsjahr stehen und heftig nachgedacht, um den 24 bzw. 30 Beispielen gerecht Unterschiedliche Prozesse (mechanisch, chemisch, biologisch) kön- 13. Kapfensteiner zu werden. In einer Wettbewerbssituation und unter Einhaltung folgende Möglichkeiten offen: nen die Entstehung von runden Gesteinen bewirken. Wir zeigen ku- von strikten Regeln starteten die TeilnehmerInnen in die Bewerbe. • Für alle AbsolvenInnen und Absolventen der 3- jährigen Fach- gelförmige Gesteine unterschiedlichster Größe, besprechen deren Benefizradmarathon Textverständnis, Interpretation und Improvisionstalent gehören schule besteht ab dem heurigen Schuljahr erstmals die Mög- Entstehung und schauen auch in das „Innere“ dieser Bildungen. am 18. Juni 2017 lichkeit, die Berufsreifeprüfung an der Fachschule abzulegen. ebenso zum Test wie die Basics der Schulmathematik verstan- Manche kugeligen Gebilde kann man auch essen! Radeln für den guten Zweck den zu haben. Die interne Schulwertung führten gleich einige der Diese Ausbildung wird zusätzlich vom Land Steiermark finan- AbsolventInnen der VS Kapfenstein an. Bei den 1. Klassen gingen ziell gefördert. Es finden Workshops und eine Präsentation um 18.00, Die Veranstaltung ging bei perfektem Radwetter über die Bühne gleich die ersten drei Plätze an Kapfensteiner! 1. Platz: Daniel • Seit 1999 wurden an der Fachschule in Kooperation mit der 20.00 und 22.00 Uhr statt - nicht nur für Kinder! und fand wieder zu Gunsten der Onkologie Graz statt. Ein Scheck Unger, 2. Platz: Leopold Schögler, 3. Platz: Maria-The- Schule für psychiatrische Gesundheit- und Krankenpflege im Wert von € 4.500,00 konnte Prof. Stöger und Prof. Pichler resia Schögler. Bei den 3. Klassen ging der 1. Platz an Elisa Graz die Ausbildung zur Pflegehilfe angeboten und nun auch Eintritt: EUR 6,00 pro Person („regionales Ticket“) übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Gutmann und der 4. Platz an Miriam Hirschmugl. Wir gra- zur Pflegeassistenz. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei. Veranstaltung immer unterstützen (RadlerInnen, HelferInnen und tulieren den SiegerInnen aber auch unseren VS-Lehrerinnen Sponsoren). für ihre hervorragende Arbeit, da die Basis für mathemati- WO – wenn nicht hier, WER – wenn nicht WIR – Mit dem Kauf eines „regionalen Tickets“ haben Sie die Möglichkeit, sche Leistungen bereits in der Volksschule gelegt wird. Fachschule Schloss Stein – wo Schule Freu(n)de macht alle beteiligten Museen in der Steiermark (außerhalb von Graz) im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ zu besuchen und an den Aktionen teilzunehmen.

Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie im Gemeindeamt Kapfenstein.

12 GemeindePost GemeindePost 13 Feuerwehrjugend Verpackungen – TURNEN Mahrensdorf die gröSSten Irrtümer! IN Kapfenstein

zu den Top-Gruppen der Steiermark Vielen BürgerInnen ist nicht bewusst, dass sie beim Kauf HATHA YOGA Funktionsgymnastik für Frauen aufgestiegen eines Produktes bereits die Sammlung und Verwertung der Die Jugendlichen der FF Mahrensdorf konnten bei den heurigen Verpackung mitbezahlen. Landet der Abfall nun im Restmüll, Yoga und Körperarbeit sind vor allem sanfte Körperübungen, die ab Montag, den 09. Oktober 2017 um 18.00 Uhr im Turnsaal der Leistungsbewerben einzigartige Erfolge verbuchen. Beim Bereichs- zahlt man doppelt. Richtige Abfalltrennung spart daher einiges mit Atem- und Entspannungstechniken kombiniert werden, die Ana- Volksschule Kapfenstein. bewerb in Edelsbach siegte unsere Gruppe beim Parallelbewerb, an Geld. tomie des Bewegungsapparates spielt dabei eine zentrale Rolle. Leitung: Frieda Sixt bei dem die besten 10 noch einmal im direkten Duell gegeneinander Fehlhaltungen des Körpers können dabei verbessert werden. Für Kosten: E 45,00 für 20 Abende antreten. Zum ersten Mal gelang es überhaupt einer Gruppe aus Leichtverpackungen: In den „Gelben Sack“ gehören: Ver- alle Personen geeignet, die Spaß und Freude an Bewegung haben. Verbindliche Anmeldung: bis 04. Oktober 2017 unserem gesamten Feuerwehrabschnitt den begehrten Wander- packungen, die aus Kunststoff, Materialverbunden, Holz oder Regelmäßiges Yoga bewirkt: Steigerung von Kraft, Ausdauer und bei Gertrude Hödl, pokal mit nach Hause nehmen zu können. Beim Landesbewerb Keramik bestehen (PET Flaschen, Tetra Pak, beschichtetes Pa- Flexibilität, Beseitigung muskulärer Verspannungen, Verbesserung Tel. 03157/2363 oder bestätigte die Gruppe ihre Leistung in dem sie sich auch hier zum pier, Feinkostpapier, Holzkisterl usw.) Abfall, der aus Kunststoff der Körperhaltung, Förderung von Koordination und Gleichgewicht, 0664/49 72 235. Prallelbewerb, dem Styrian Junior Firefightercup, der Besten 12 (von besteht, jedoch keine Verpackung ist (z.B. Plastikspielzeug Stärkung des Immunsystems, nachhaltige Entgiftung des Körpers, 177 Gruppen) qualifizierte und 10. wurde. Somit gehört die Feuer- oder Wäschewannen) gehören zum Restmüll! Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und der körperlichen Energie, wehrjugend Mahrensdorf endgültig zu den Top-Mannschaften der innere Ruhe und Gelassenheit, Reduktion von Stresssymptomen. R Ü C K E N - F I T Steiermark. Altpapier: Verpackungen aus Papier oder Karton werden in Beim Landesbewerbsspiel (10 bis 12-Jährige) übertraf das Team der Zeitungspapiersammlung mitgesammelt. Verunreinigtes Beginn: Freitag, 06. Oktober 2017 um 19.00 Uhr Es ist nie zu spät, etwas für die Fitness zu tun. Wer fit bleibt, von Chiara Gutmann und Lena Gutmann die Platzierungen „der Papier, Taschentücher oder Papierhandtücher sind über die Beginn genießt: Wohlbefinden, Stressabbau, eine höhere Lebensqualität Großen“ sogar noch: Im Bronzebewerb erreichten sie den 4. Platz Restmülltonne zu entsorgen. Frühjahr 2018: Freitag, 02. Februar 2018 um 19.00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden, 10 Wochen (von 292 Gruppen!) und im Silberbewerb wurden sie mit dem 2. 19 Std. Rücken-Fit E 90,00 davon sind Platz (von 182 Gruppen) zum VIZELANDESSIEGER gekrönt! Orts- Glasverpackungen: Nach Bunt- und Weißglas trennen und Ort: Turnsaal der Volksschule Kapfenstein E 3 Std. GRATIS (du bezahlst nur 16 Std.) jugendbeauftragter Ewald Gutmann hätte sich diese Erfolge selbst zuvor Deckel oder Schraubverschluss entfernen. Diese gehö- Preis: 70,00 nie träumen lassen und ist überaus stolz auf seine Schützlinge. Die ren je nach Material zur Metall- oder Leichtverpackungssamm- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Übungsmatte und Decke Beginn: ab Donnerstag, den 02. November 2017 erfolgreichen Teammitglieder sind: Feuerwehrjugend 1: Elias Köck lung. Bitte kein Fensterglas oder Glas- und Keramikgeschirr Yoga Lehrer: Hr. Heinrich Weingartshofer Zeit: von 17.40 bis 18.40 Uhr und Felix Drenig (9. Platz von 40 beim Bereichsbewerbsspiel) bzw. einbringen. Anmeldungen: im Büro der VHS Feldbach bei Mag. Himmler Wo: im Turnsaal der VS Kapfenstein Chiara Gutmann und Lena Gutmann (Vizelandessieger); Feuerwehr- (0664/36 62 202) jugend 2: Tamara Fink, Verena Fink, Elisa Gutmann, Julian He- Metallverpackungen: Verpackungen aus Metall und Alu wie neue Adresse: Grazerstraße 35, 8330 Feldbach, 1. Stock Anmeldung u. Info: Maria Schober 0680/12 78 462 oder benstreit, Lukas Hebenstreit, Philip Kerschberger, Catarina Laiber, Dosen, Tuben, Schalen und Spraydosen (bitte vollständig ent- oder NEU Direktanmeldung im Internet unter Heinrich Dopona 0664/17 52 625 Janine Laiber, Jan Reindl, Lisa Torschitz (Sieger Bereichsparallelbe- leeren) sind erlaubt. Andere Abfälle aus Metall wie Nägel, Pfan- www.vhsstmk.at. werb und 10. Platz Styrian Junior Firefightercup). nen, sperrige Eisen- und Blechteile gehören ins ASZ. Auf dein Kommen freut sich Maria Schober!

Die Gemeinde gratuliert ebenfalls zu diesem Erfolg! KURS: „ Senioren als Lebensretter“ Termin: Mittwoch, den 08. November 2017 Kursbuchung - Kontaktadresse: Hr. Josef Schaffler, Rotes Kreuz – Bezirksstelle Feldbach Beginn: 14.00 Uhr (ca. 2 Stunden) Telefon: 050/1445 14109; Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr; Kursinhalte: Mail: [email protected] 1. Unfälle und Erkrankungen im Seniorenalter 2. Unfälle vermeiden 3. Der richtige Notruf 4. Erste Hilfe ist einfach – rasche Handgriffe können Leben retten

14 GemeindePost GemeindePost 15 Ferien(s)pass Klderim Gemeindea- und Kapfenstein Energiemodellregion Österreichisches Rotes Kreuz Spiel und Sport - SV Kapfenstein

Rückblick Die Sommerferien sind schon wieder vorüber und damit auch unser Ferien(s)pass! Unter dem Motto „Entdecke deine Hei- mat“ wurden die Monate von Juli bis September 2017 zu einem echten Erlebnis für Kinder von 4 bis 16 Jahren.

Spiel und Spaß - Jungschar Kapfenstein Kirchenerlebnistag Besuch bei den Bienen Rund 180 TeilnehmerInnen freuten sich über die 17 organisier- ten Ferienprogramme wie:

• Tennis spielen • Erlebnisnachmittag bei den Pferden – 2 Gruppen („Klein“ und „Groß“) • Spiel und SpaSS mit der Jungschar Kinderflohmarkt • Besuch bei den Bienen Eisstockschießen Erlebnistag bei der Feuerwehr • Modellieren mit Ton • Kirchenerlebnistag • Erlebnistag bei der Feuerwehr • Frisuren-Workshop – 2 Gruppen • EisstockschieSSen

Frisuren-Workshops • Kinderflohmarkt – Erlebnisnachmittage bei den Pferden von Kindern für Kinder • Spiel und Sport am FuSSballplatz • Schatzsuche rund ums Schloss Kapfenstein • Wald – Natur – Lebensraum • Musik(auf)Probe Wald - Natur - Lebensraum Musik (auf) Probe • Österreichisches Rotes Kreuz

Für die Kinder war es eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt in der eigenen Gemeinde kennen zu lernen und wert zu schätzen!

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Vereine, HelferInnen und Einzelpersonen, die diesen Ferien(s)pass zu einem ab- wechslungsreichen und gelungenen Abenteuer machten. Danke für eure tatkräftige Unterstützung! Modellieren mit Ton Schatzsuche rund ums Schloß Kapfenstein Tennis spielen

16 GemeindePost GemeindePost 17 VORTRÄGE 2017 Folgende Vorträge hat unsere Gemeinderätin Annemarie Gigl für das Jahr 2017 im Gemeindesaal organisiert:

Gerne können Sie Bildungsvorschläge für 2018 im Gemeindeamt deponieren! DAS KURHAUS Liebe Kapfensteinerinnen Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr und Kapfensteiner!

Datum THEMA REFERENT/IN 30. September 2017 Wunderbar wanderbare Region Mittwoch „HOMÖOPATHIE IM ALLTAG - Radio Steiermark WURLITZER LIVE Bad Gleichenberg 11. Oktober 2017 PRAKTISCHE BEISPIELE DER ANWENDUNG Dr. med. Hansjörg Titscher 19.30 Uhr IM HÄUSLICHEN UMFELD“ (Allgemeinmediziner und Homöopath) „Sie wünschen, wir spielen“ heißt es beim „Radio Steier- mark Wurlitzer“ direkt aus dem KURHAUS Bad Gleichen- Jetzt ist es wieder so weit. Die drückende Hitze der Som- AGGRESSIONEN MIT ANDEREN AUGEN SEHEN berg. mermonate ist den wärmenden Strahlen des Frühherbstes 16. November 2017 ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS Theresia Schwab 19.00 Uhr Verhalten von Kindern besser verstehen - Anregungen zum Umgang Von 13.00 bis 15.00 Uhr lässt sich der Moderator bei der gewichen. Die Wälder beginnen sich einzufärben und die mit aggressiven Verhaltensweisen Arbeit über die Schulter schauen, sendet Grußbotschaften für viele schönste Jahreszeit steht vor der Tür - der goldene und spielt Musikwünsche der anwesenden BesucherInnen. Herbst schickt seine Grüße. Es ist dies die beste Zeit um die 07. Dezember 2017 FELDBACH und das GRÖSSTE Prof. Hans Schleich 19.00 Uhr KRIEGSGEFANGENENLAGER im ERSTEN WELTKRIEG Eintritt frei! herrliche Region Bad Gleichenberg auf den zahlreichen Wan- derwegen zu entdecken. eltern-Kind-Bildungsveranstaltungen Bad Gleichenberg im Trauteum (Trautmannsdorf) Winterpass THERME DER RUHE Über sanfte Hügel und herrliche Aussichtspunkte, durch 19. Oktober 2017 Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden Dr. Martina Leibovici-Mühlberger 19.00 Uhr 5 Monate € 210,00 ohne Sauna, € 290,00 mit Sauna prächtige Mischwälder und üppige Wein- und Obstgärten 16. November 2017 6 Monate € 252,00 ohne Sauna, € 348,00 mit Sauna führen zahlreiche Strecken durch die Region. Besonderer Wie Worte Wunder wirken Prof. (FH) Dr. Harald A. Friedl 19.00 Uhr Angebot gültig von 01. Oktober 2017 bis 31. März 2018. Beliebtheit erfreuen sich die Themenwanderwege: Momente Sie erhalten den Winterpass ab 01. Oktober 2017 gegen Vor- voller Gefühl genießen und vielleicht auch die „Liebe ihres lage eines Lichtbildausweises an der Thermenkasse. Lebens“ (wieder-) entdecken bei einer gemeinsamen Wan- Vorankündigung derung am Herzspurweg, sich eintragen im Gipfelbuch des Gleichenberger Kogels oder Zeuge eines der spannendsten Christkindlmarkt Kapitel der Erdgeschichte werden bei einem informativen Rundgang entlang des Geo-Trails rund um den Vulkanko- An alle Selbstvermarkter – Nahversorger, Vereine und BürgerInnen der Gemeinde Kapfenstein! gel in Kapfenstein. Auf dessen Plateau erstreckt sich das Schloss Kapfenstein mit herrlichen Ausblicken in die umlie- Die Vorbereitungen für den 15. Kapfensteiner Christkindlmarkt am Samstag, den 02. Dezember 2017 und Sonntag, den 03. gende Region. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist ein Besuch Dezember 2017 sind bereits in Arbeit. des dortigen Weinguts Winkler-Hermaden. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und dabei sein wollen, um Ihre handwerklichen Arbeiten oder Ideen und Vorschläge anzubie- ten, oder bei Interesse an einer Werbung am Flugblatt, bitten wir um Bekanntgabe. Wir möchten an dieser Stelle dazu einladen, diese wunderbar Es gibt nur ein Christkindlmarkttreffen im Gemeindezentrum Kapfenstein, die Einladung folgt. wanderbare Region wieder einmal zu entdecken, hineinzu-

Da wir bis spätestens Freitag, den 06. Oktober 2017 wissen müssen, welche Standbetreiber/ Aussteller mitmachen bzw. wer eine wandern in eine abwechslungsreiche, gepflegte Kulturland-

Flugblatteinschaltung machen möchte, ist untenstehende Anmeldung ausgefüllt im Gemeindeamt abzugeben. schaft und dem Körper und Geist wieder Gutes zu tun. Projektleitung und Kontaktpersonen: # Sylvia Schwab 0664/ 35 21 185, Sigfried Bunderla, 0664/ 58 53 813, Gemeinde Kapfenstein 03157/ 22 35 Und nach der Wanderung laden prämierte Gasthäuser oder auch der klassische steirische Buschenschank ein, sich zu stärken und verwöhnen zu lassen. Die große Bandbreite hochwertiger Kulinarik zählt zu den besonderen Aushänge- schildern unserer Region. Einfach herrlich! Nehmen Sie sich Zeit für eine besondere Entdeckungsreise, eine Aus-Zeit- Reise, in der Region Bad Gleichenberg. Diese Landschaft ist einfach zum Verlieben. Nicht umsonst lautet der Slogan daher auch: „Region Bad Gleichenberg – Die Liebe meines Lebens“. Herzlichst Ihr Thomas Gußmagg und das Team des Tourismusverbandes Region Bad Gleichenberg

18 GemeindePost GemeindePost 19 Veranstaltungs- Ärzte- und Apotheken Kalender wochenend- und Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr Feiertagsdienste

Der Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst steht Ihnen auch unter der Tel. 03157/141 (Rotes Kreuz) zur Verfügung. Stand:18.09.2017. Änderungen vorbehalten, keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben!

06. Oktober 2017 Sperrmüllsammlung mit Flohmarkt am Sportplatzgelände, 08.00 bis 17.00 Uhr Ärztlicher Wochenend- u. Datum Apothekendienst 06. Oktober 2017 Herbst-Bauernmarkt von 08.00 bis 18.00 Uhr beim ehemaligen Getränkemarkt Feiertagsdienst 07. Oktober 2017 Sperrmüllsammlung mit Flohmarkt am Sportplatzgelände, 08.00 bis 12.00 Uhr Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Fehring (03155/2356) 01.10.2017 Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) 07. Oktober 2017 Herbst-Bauernmarkt von 08.00 bis 12.00 Uhr beim ehemaligen Getränkemarkt Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Jennersdorf (03329/45226) 07. Oktober 2017 ORF-Lange Nacht der Museen von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr Früh 07./08.10.2017 Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 07. Oktober 2017 Endurorennen Neustift Fehring (03155/2356) Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) 08. Oktober 2017 Endurorennen Neustift 14./15.10.2017 Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Bad Gleichenberg „Cur Apotheke“ (03159/23500) 11. Oktober 2017 Wallfahrt nach Mariazell Jennersdorf (03329/45226) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Vortrag mit Dr. med. Hansjörg Titscher (Allgemeinmediziner und Homöopath) „Homöopathie im Alltag – Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 11. Oktober 2017 21.10.2017 Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) praktische Beispiele der Anwendung im häuslichen Umfeld“, 19.30 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) 13. Oktober 2017 Gemeinderatssitzung, Beginn: 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Jennersdorf (03329/45226) 22.10.2017 14. Oktober 2017 Preisschnapsen der Jagdgesellschaft Kapfenstein, Halle für Alle, 13:00 Uhr Dr. Stradner, (03184/8219) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 14. Oktober 2017 Teppich & Kelim & Kunst, Ausstellung im Langen Keller, Weingut Winkler-Hermaden (bis 31. Oktober 2017) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Jennersdorf (03329/45226) 26.10.2017 Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 22. Oktober 2017 Ehejubiläumsmesse, Pfarrkirche Kapfenstein Fehring (03155/2356) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) 27. Oktober 2017 Pfarr-Anbetungstag Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) 28./29.10.2017 Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) 28. Oktober 2017 ÖKB Totengedenkfeier in der Herz-Jesu-Kapelle am Kapfensteinerkogel, 15.00 Uhr Bad Gleichenberg „Cur Apotheke“ (03159/23500) Fehring (03155/2356) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) 05. November 2017 Kirchenkonzert Pfarrkirche Fehring, 16.00 Uhr Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) 01.11.2017 Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) 11. November 2017 Leonhardmesse Neustift, 14.00 Uhr Bad Gleichenberg „Cur Apotheke“ (03159/23500) Jennersdorf (03329/45226) Vortrag mit Theresia Schwab „Aggressionen mit anderen Augen sehen“, Verhalten von Kindern besser verstehen – Anregungen zum Umgang mit Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) 16. November 2017 Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) aggressiven Verhaltensweisen – Eltern-Kind-Bildungspass, 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 04./05.11.2017 Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) 25. November 2017 Sparvereinsauszahlung Kölldorf beim Gasthof Schögler Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Jennersdorf (03329/45226) 26. November 2017 Firmvorstellung u. Jugendsonntag Pfarrkirche Kapfenstein, 10.00 Uhr 11./12.11.2017 Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) 01. Dezember 2017 Adventkranzweihe Pfarrkirche Kapfenstein, 18.00 Uhr Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Fehring (03155/2356) 18./19.11.2017 02. Dezember 2017 Christkindlmarkt am Kirchenvorplatz, 15.30 Uhr Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Jennersdorf (03329/45226) 03. Dezember 2017 Christkindlmarkt am Kirchenvorplatz, 09.00 Uhr Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) 25.11.2017 Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) Vortrag mit Prof. Hans Schleich, „Feldbach und das größte Kriegsgefangenenlager im ersten Weltkrieg“, Bad Gleichenberg „Cur Apotheke“ (03159/23500) 07. Dezember 2017 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Jennersdorf (03329/45226) 26.11.2017 09. Dezember 2017 Jahreshauptversammlung Seniorenbund Kapfenstein Dr. Stradner, Jagerberg (03184/8219) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Fehring (03155/2356) 09. Dezember 2017 Adventstunde Kirchenchor Kapfenstein Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 02./03.12.2017 Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) 09. Dezember 2017 Advent im Stall, Pferdehof Putz Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) 10. Dezember 2017 Weihnachts-Jazz-Brunch Schloss Kapfenstein, 11.00 Uhr Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Fehring (03155/2356) 08.12.2017 13. Dezember 2017 Krankenbesuche der Pfarre Kapfenstein Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Jennersdorf (03329/45226) 14. Dezember 2017 Kirchenkonzert Pfarrkirche Fehring, 19.00 Uhr Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 09./10.12.2017 Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) 15. Dezember 2017 Bußgottesdienst, 18.00 Uhr Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) 15. Dezember 2017 Gemeinderatssitzung, Beginn: 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Fehring (03155/2356) 16./17.12.2017 Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Jennersdorf (03329/45226) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) 23./24.12.2017 Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) SUCHE Bad Gleichenberg „Cur Apotheke“ (03159/23500) Jennersdorf (03329/45226) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Leerstehende 25.12.2017 Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) Scheune oder Halle Jennersdorf (03329/45226) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) in der Gemeinde Kapfenstein zum Un- 26.12.2017 Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) terstellen von landwirtschaftlichem Bad Gleichenberg Johannes Apotheke (03159/2219) Fehring (03155/2356) Zubehör und Geräten für 1 Jahr. Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) 30.12.2017 Dr. Stradner, Jagerberg (03184/8219) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Fehring (03155/2356) Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Tel.: 0664/28 02 484 Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) 31.12.2017 Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) Bad Gleichenberg „Cur Apotheke“ (03159/23500)

20 GemeindePost GemeindePost 21 FÜR EINE SAUBERE UMWELT

Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeindeamt Kapfenstein IN KAPFENSTEIN Sperrmüllsammlung (Tel. 03157/ 22 35), wenn Ihr Geburtstag nicht in der GemeindePost Wir gratulieren: eingetragen werden soll.

Am Freitag, den 06. Oktober 2017, von 08.00 bis 17.00 Uhr Zum 60. Geburtstag: Franz Hebenstreit, Johann Heidenkummer, Die Müllabfuhr kommt am: Kapfenstein 133 Kölldorf 6 und am Samstag, den 07. Oktober 2017, von 08.00 bis Hildegard Renate Dirnbauer, 12.00 Uhr kann der Sperrmüll beim Sportplatz in Kapfen- Pichla 12 Franz Krois, Stefanie Bayer, 03. Oktober 2017 Leichtfraktion („Gelber Sack“) Mahrensdorf 15 Kölldorf 33 05. Oktober 2017 Restmüll stein getrennt angeliefert werden. Gertrude Legenstein, Sperrmüll ist jener Abfall, der auf Grund seiner Sperrigkeit und Pichla 6 Helga Pöltl, Zum 90. Geburtstag: 06. Oktober 2017 Sondermüll (beim Gemeindezentrum Neustift 5 von 08.00 bis 12.00 Uhr) Größe nicht in den Restmüllsack gegeben werden kann. Ferdinand Wagner, Rosa Schadl, Haselbach 14 Zum 70. Geburtstag: Pichla 15 06. Oktober 2017 Sperrmüllsammlung Alle Eisenteile müssen vor der Anlieferung von allen Holzteilen ge- Alfred Maitz, Maria Leitgeb, Alois Kummer, (Sportplatzgelände 08.00 bis 17.00 Uhr) trennt werden. Bitte kein Holz anliefern – sondern als Brennmate- Kapfenstein 149 Gutendorf 20 Gutendorf 6 07. Oktober 2017 Sperrmüllsammlung rial verwenden. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Zum 75. Geburtstag: Zum 92. Geburtstag: (Sportplatzgelände 08.00 bis 12.00 Johann StöSSl, Gutendorf 49 Ingrid Wiener, Maria Köldorfer, Bei den Fenstern sind die Glasscheiben zu entfernen. (Fensterglas Neustift 60 Pretal 76 02. November 2017 Restmüll ist Flachglas – Container stehen zur Verfügung). Maria Margarete Wendler, Gutendorf 14 03. November 2017 Altpapier Zum 80. Geburtstag: Zur Goldenen Hochzeit: 03. November 2017 Sondermüll (beim Gemeindezentrum Eternit wird nur in Haushaltsmengen (ca. 3 Tafeln) angenommen. Alois Haberl, Theresia GroSS, Notburga u. Herbert Fuchs, Kölldorf 52 Pichla 1 Kapfenstein 94 von 08.00 bis 12.00 Uhr) (Bei Schäden, die von Versicherungen übernommen werden, wird 14. November 2017 Leichtfraktion („Gelber Sack“) auch die Entsorgung des Eternits bezahlt!) Margareta Techt, Maria Resch, Cäcilia u. Friedrich Pöltl, Mahrensdorf 13 Pichla 7 Neustift 27 30. November 2017 Restmüll Für nachstehende Gegenstände sind gesonderte Gebüh- Zum 65. Geburtstag: Zum 85. Geburtstag: 01. Dezember 2017 Sondermüll (beim Gemeindezentrum ren zu entrichten: Theresia Haushofer, Frieda Ranftl, Haselbach 26 Kapfenstein 119 von 08.00 bis 12.00 Uhr) PKW-Reifen EUR 2,00/Stk. (mit Felgen: EUR 5,00/Stk.) 15. Dezember 2017 Altpapier LKW- u. Traktorreifen EUR 11,00/Stk.

Müllsäcke für die Sammlungen „Leichtfraktion – Gelber Sack“ WIEDERVERWENDEN anstatt WEGWERFEN – Wir gratulieren Vanessa Wir gratulieren Kerstin Wir gratulieren Nina und „Restmüll“ sind im Gemeindeamt Kapfenstein und im Geben Sie Ihren Dingen Hebenstreit, Haselbach 7, Lamprecht, Kölldorf 79, Marie Fink, Kapfenstein Nah&Frisch-Geschäft erhältlich. Für die Restmüllsamm- eine zweite Chance! zur Verleihung des akade- zur Verleihung des akade- 109, zur Lehrabschluss- lung dürfen nur Säcke mit der Aufschrift „Müllabfuhr Gemeinde mischen Grades „Bachelor of mischen Grades „Magis- prüfung im Lehrberuf Kapfenstein“ verwendet werden. Die Müllsäcke bitte erst einen Im Rahmen der Sperrmüllsammlung am 06. und 07. Oktober Arts in Business (BA)“ an der tra der Philosophie (Mag. Einzelhandelskauffrau Tag vor der Abholung bereitstellen. 2017 können Sie wieder Brauchbares und Altes separat Fachhochschule Campus 02 phil.)“ an der Karl-Fran- mit ausgezeichnetem Er- abgeben. Eventuell schon am Freitag, damit genug Zeit zum Stö- im Studiengang „Rechnungs- zens-Universität Graz. folg an der Wirtschafts- Leichtfraktion „Gelber Sack“ bern bleibt. Wenn Sie etwas Bestimmtes brauchen, können Sie uns wesen und Controlling“. kammer Steiermark. Wir bitten, Abfälle wie Plastikflaschen etc. zusammengedrückt auch vorher Bescheid geben. Wir werden Ihnen beim Suchen helfen. in den Gelben Sack zu werfen. Versuchen wir gemeinsam, den Müllberg zu verringern. Frau Anna altkleider Fink betreut die Anlaufstelle am Parkplatz der Halle für Alle. Wir gratulieren Anna Wir gratulieren Carina Wir gratulieren Roland Wolf, können bei jeder Sondermüllsammlung abgegeben werden. Der Erlös kommt dem Projekt „familien- und kinderfreundliche Dopona, Kölldorf 19, zur Lamprecht, Kölldorf Pretal 86, zur Matura an der Diese bitte in Säcken verpackt zum Gemeindezentrum bringen. Gemeinde“ zugute. Matura am Bundesober- 79, zur Matura an der HTBLVA Ortweinschule im stufenrealgymnasium in Höheren Lehranstalt für Graz mit ausgezeichnetem Die TKV-Sammelstelle Jennersdorf mit ausge- wirtschaftliche Berufe in Erfolg, sowie zum 1. Platz ist von von Montag bis Freitag von 07.30 bis 08.30 Uhr geöff- zeichnetem Erfolg. Feldbach mit ausgezeich- bei der Eternit Trophy, einem net. Bitte nur während dieser Zeit anliefern. (Ausnahmen kön- netem Erfolg. Design Wettbewerb sämtlicher nen mit dem Klärwärter Gottfried Krenn vereinbart werden Tel.: Hochbau- und Design HTLs 0664/ 55 50 838.) Österreichs.

22 GemeindePost GemeindePost 23 Wir gratulieren: Willkommen Zum in unserer Gemeinde! Hochzeitstag!

Weitzl Mila, Ertl Jakob Bernhard, Renate Elisabeth und Franz Fasching, Pichla 11 Gutendorf 14 Pichla 34 - 50. Hochzeitstag

Wir gratulieren:

Pux Maximilian, Dirnbauer Sarah, Kapfenstein 174 Pichla 51 Zum geburtstag!

Pfeifer Hannah, Titz Julian Johann, Lackner Josef, Neustift 18 Pretal 56 Mahrensdorf 24 - 80. Geburtstag

Nachrichten für die Bürger der Gemeinde KAPFENSTEIN

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Redaktion: Gemeinde Kapfenstein, Kapfenstein 123, 8353 Kapfenstein, Tel.: 03157/ 22 35, Fax: DW 4, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ferdinand Groß Grafik/Layout: Maitz Grafik, Höflach 75, 8350 Fehring Druck: Schmidbauer-Druck GmbH., Wallstraße 24, 8280 Fürstenfeld Auflage: 800 Stück (Ergeht an alle Haushalte der Gemeinde Kapfenstein) Die aktuelle sowie ältere Ausgaben der „GemeindePost“ finden Sie auch online auf www.kapfenstein.at

Nächster Erscheinungstermin: vor Weihnachten Letzte Abgabemöglichkeit von Berichten, Fotos und Veranstaltungen: Montag, 27. November 2017 Hinweis: Später einlangende Beiträge können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel bitte senden an [email protected] Demuth Maria, Kapfenstein 100 - 90. Geburtstag